ich schreibe bezüglich "Zemfira-Artikel". Ich bin eine Russin und bin ein riesiger Zemfira´s Fan. Man muss überall im Ihren Name statt "S", "Z" schreiben. Sonnst sieht das unkorrekt und beleidigend für sie, alle ihre Fans und die Leute, die sich für ihre Tätigkeit interessieren.
Bitte machen Sie das, wenn Sie mir es nicht erlauben.
Mit dem Foto habe ich etwas blödes gemacht, ich wollte einfach ein schöneres und aktuelles posten, aber etwas ist schief gegangen.
Ich wohne in Salzburg in erzähle oft von meiner Lieblingssänderin und ich finde es wirklich nicht gut, dass deutschsprachige Wikipedia solche grobe Fehler hat!
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 60 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten.
Tagebau und Tiefbau
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hallo Markscheider, Du schriebst: "Weiterhin ist die korrekte Unterscheidung zwischen Abbau an der Tagesoberfläche Tagebau/Tiefbau und nicht Tagebau/Untertagebau, auch wenn man evtl. einen Benennungskonflikt zwischen bergmännischem Tiefbau und dem Ingenieurtiefbau vermuten könnte, da dieser umgangssprachlich eben nur als Tiefbau bezeichnet wird. Die Kategorie:Tagebau existiert bereits; ich wäre dafür, ihr die Kategorie:Tiefbau (Bergbau) zur Seite zu stellen, um die Bergwerke entsprechend ihres Hauptmerkmales einordnen zu können".
Recht hast Du. Der Begriff Untertagebau ist unter Bergleuten und auch Montanhistorikern unüblich. Ich weiß aber, wie das zu Stande kam:
Im Ruhrbergbau ist mit Tiefbau der Bergbau auf nicht zu Tage tretende, mit größeren Hangendschichten überdeckte Steinkohlenflöze gemeint. Damit verbunden ist die Ausrichtung durch Tagesschächte. Man spricht von Tiefbauzechen und Tiefbauschächten im Gegensatz zu den Stollenzechen im Ruhrtal. Daher hat diese Gliederung bestimmt ein Steinköhler ersonnen. Im Erzbergbau wird auch die Ausrichtung der Lagerstätten durch Stollen von der Talsohle aus als Tiefbau verstanden.
Bei "meinen" Bergwerken unterscheide ich jetzt neuerdings zwischen Tagebau und dem tatsächlich angewendeten Tiefbau-Abbauverfahren z.B. Firstenbau, Pfeilerbau. Dabei fällt mir ein, dass der Redirect von Bruchbau auf Strebbau Mist ist. Einen schönen Abend noch, GA. --Matthias Becker22:59, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hallo Markscheider, kennst du eigentlich den Satz. „Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein." aus Wikipedia:Löschregeln#Prüfung des Artikels? Ich empfinde solch ein Verhalten wie die Löschung des o.g. Abschnittes als aggressiv, respektlos und anmaßend - selbst wenn die Begründung „fehlende Quelle" korrekt ist. Wie wäre es, in solchen Fällen mit dem Verfasser Kontakt aufzunehmen? Du musstest bei solch einem schon recht umfangreichen Text davon ausgehen, dass sich der Verfasser redlich Mühe mit dem Text gegeben hat. ... Wie dem auch sei, der Abschnitt ist wieder drin - mit Quellen. --Ökologix (Diskussion) 18:49, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Eben aus diesem Grunde habe ich mein Vorgehen _sehr_ ausführlich auf der Diskussionsseite begründet. Und Du kennst natürlich WP:BEL - wenn Du dich daran hältst, gibt es keine Probleme. Was Du oben anführst, bezieht sich auf Artikellöschungen per LA oder SLA. -- Glückauf!MarkscheiderDisk19:22, 12. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Zur Info...
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
...bekomme ich immer solche Zeitungsberichte von besorgten Wikipedianern zugesandt und mich erschreckt es, welche Kreise die Fracking-Diskussion mittlerweile zieht. Nochmals Dank für den grandiosen Stollen...ich werd mich mal auf leisen Sohlen davon schleichen, damit mich der Alte Mann nicht noch erwischt. --Geolina (Diskussion) 00:06, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Revert
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Ich habe einen SLA gestellt und überlege, eine VM mit der Bitte um dauerhafte Sperrung wegen Fakes zu stellen - allein die sonstige Mitarbeit hält mich ab. Mag sein, dass es lustig sein soll - nur mach bitte lustig woanders ... -- Achim Raschka (Diskussion) 11:28, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Moin Achim! "Ich muss gestehen, ich bin kein wirklicher Fan von Aprilscherzen - die normale Reaktion auf einen Fake wären Löschantrag und dauerhafte Sperrung des Autors wegen KWzeM. Wird der Autor ersteres selbst erledigen?" - Ich sehe, du hast die LD inzwischen gefunden, von daher keine Notwendigkeit, noch einen LA loszutreten. Ich hätte es natürlich selbst gemacht, doch hatte mir jemand die Arbeit abgenommen. Einen SLA werde ich aber nicht stellen. 0:01 Uhr, bitte. Nimms mir nicht übel, ich hatte gestern einen Clown zum Frühstück. Die Reaktionen waren ja auch mehrheitlich positiv, auch außerhalb der WP. Der VM sehe ich relativ gelassen entgegen. Auf der Artikeldisk habe ich einen deutlichen Hinweis plaziert, so daß zumindest WP-Mitarbeiter den Artikel als Scherz erkennen können. Auch im Artikel selbst habe ich deutlich unplausible Elemente eingestreut, um weitere Hinweise zu geben. Allerdings bin ich kein Fan der Holzhammermethode, und ein zu offensichtlicher Hinweis beleidigt auch die Intelligenz der Leser. In diesem Sinne - nichts für ungut. ;) -- Glückauf!MarkscheiderDisk11:36, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
hallo Markscheider, gut gemachter artikel, hätte so mMn auch in Bild der Wissenschaft stehen können. ich bin gespannt, wer das jetzt exekutiert. und wann. hab öfters geschmunzelt. lass dir deine osterlaune nicht vollends vermiesen und freu dich über den freien tag, gerade kommt etwas sonne heraus. vg --Jbergner (Diskussion) 11:43, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich mußte eine Weile suchen, bis ich wußte, was du meinst. Achims VM gegen Dich ist an mir komplett vorbeigelaufen. Tut mir leid wegen der Sperre. -- Glückauf!MarkscheiderDisk18:42, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Lippendorf
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Danke. Aber dem Benutzer wollte ich in Diskussion:Kraftwerk Lippendorf eigentlich nur auf sachliche Art mitteilen, daß so eine Angabe ("wurde vertauscht") ohne Bezug sinnlos ist. Was den Beleg selbst engeht, so würde ich mich freuen, wenn wir das wie von mir vorgeschlagen auf der Artikeldisk besprechen könnten.-- Glückauf!MarkscheiderDisk11:36, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
T-64
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren6 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Zu diesem Edit: Inwiefern trägt es nicht zur Verbesserung des Artikels bei, wenn ich Mängel daran thematisiere? Natürlich ist das für sich noch nicht konstruktiv, aber es stößt (hoffentlich) einen konstruktiven Prozeß an. So vermittelt mir dein Revert, mein Einwand sei unerwünscht. Vielen Dank auch, dann halte ich mich halt raus ... :-( --Kreuzschnabel (Diskussion) 12:59, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Dein Edit vermittelte vor allem den Eindruck, daß Du stören willst. WP:KPA habe ich nur deshalb nicht gezogen, weil du niemanden direkt angesprochen hast. -- Glückauf!MarkscheiderDisk13:22, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Wen hätte ich direkt ansprechen sollen? Ich habe nur geschrieben, daß der betreffende Abschnitt unverständlich ist. Falls es zu humorvoll formuliert war, bitte ich um Entschuldigung. Ebenso unverständlich ist mir deine Reaktion darauf, denn für so etwas sind Diskussionsseiten da. Aber ich lerne immer gern dazu, also bitte ich um Auskunft, was ich künftig machen soll, wenn ich einen Artikel teilweise unverständlich finde. Rundmail an alle bisherigen Autoren? Nicht wirklich, oder? --Kreuzschnabel (Diskussion) 14:19, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Unfreundlich finde es noch immer nicht. Was die Sachlichkeit angeht, so muß ich mich als alter Satiriker vielleicht hier und da etwas zurückhalten :-) Ich schlage vor, wir trinken einen drauf (Vorschlag rechts) und freuen uns über den Zuwachs an Wiki-Erfahrung. --Kreuzschnabel (Diskussion) 14:57, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Glückauf Markscheider, ich bin gerade dabei die Kollateralschäden auszubessern. Diesen Text von Dir verstehe ich nicht ganz:
Texte sind gemeinfrei - ok, alles klar. Ich habe keine Rechte an meinen Fotos - dann lade ich nur die hoch, für die ich dies akzeptiere. -- Glückauf! Markscheider Disk 19:20, 18. Apr. 2013 (CEST)
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Glückauf Markscheider,
nach meiner kleinen Kritik von neulich wegen der Vorlage, heute viel größere Anerkennung für diesen arbeitsaufwendigen Beitrag, den ich erst jetzt in der versionsgeschichte aufgefunden habe:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kali-_und_Steinsalzbergwerk_Conow&diff=115669529&oldid=115666176
Diese Art, Archive zu belegen ist nicht nur ehrlich, sondern vor allem klar und auch genau so, wie es sich der Historiker wünscht. Schade, dass das als Boomerang "keine TF" zurückgekommen und deshalb wieder verschwunden ist. Ich finde es aber trotzdem Exzellent.
ich schreibe bezüglich "Zemfira-Artikel". Ich bin eine Russin und bin ein riesiger Zemfira´s Fan. Man muss überall im Ihren Name statt "S", "Z" schreiben. Sonnst sieht das unkorrekt und beleidigend für sie, alle ihre Fans und die Leute, die sich für ihre Tätigkeit interessieren.
Bitte machen Sie das, wenn Sie mir es nicht erlauben.
Mit dem Foto habe ich etwas blödes gemacht, ich wollte einfach ein schöneres und aktuelles posten, aber etwas ist schief gegangen.
Ich wohne in Salzburg in erzähle oft von meiner Lieblingssänderin und ich finde es wirklich nicht gut, dass deutschsprachige Wikipedia solche grobe Fehler hat!