„Wikipedia:Hauptseite“ – Versionsunterschied
Hgzh (Diskussion | Beiträge) Kategorien zusammengefasst |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 26. Juli 2024, 20:26 Uhr
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.034.322 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Peroxide sind eine chemische Stoffgruppe, die das Peroxidanion O22− beziehungsweise eine Peroxygruppe –O–O– enthalten. Im Gegensatz zum Oxidion, dem häufigsten Anion des Sauerstoffs, besitzen die Sauerstoffatome im Peroxidion die Oxidationsstufe −1. Die Gruppe peroxidischer Verbindungen kann grob in anorganische und organische Peroxide unterteilt werden, wobei die anorganischen oftmals salzartigen Charakter besitzen, die organischen hingegen kovalent gebundene Peroxygruppen tragen. Peroxide kommen in der Natur nur in geringen Mengen vor, unter anderem im Wasser und der Erdatmosphäre sowie in pflanzlichen, tierischen und menschlichen Organismen. Industrielle Bedeutung erlangen Peroxide durch ihre Bleichwirkung gegenüber organischen Substanzen. So werden sie Waschmitteln beigemengt oder in Haarfärbeprodukten eingesetzt. Zu den weiteren Anwendungsbereichen gehören die chemische Industrie sowie die Medizin. Wasserstoffperoxid (H2O2) ist mit einem jährlichen Produktionsvolumen von über 2.000.000 Tonnen die wirtschaftlich bedeutendste peroxidische Verbindung. Oft sind die Peroxide instabil, somit nicht lagerfähig und bisweilen gefährliche Substanzen. Sie werden deshalb oft vor Ort hergestellt und sogleich umgesetzt. – Zum Artikel …
Was geschah am 24. Juli?
- 1115 – Mathilde von Tuszien, Markgräfin auf der Burg Canossa, stirbt.
- 1860 – In Mähren kommt der Maler und Plakatkünstler Alfons Mucha (Bild), ein bedeutender Repräsentant des Jugendstils, zur Welt.
- 1925 – Im Waldstadion in Frankfurt am Main wird die erste internationale Arbeiterolympiade eröffnet.
- 1975 – In Mailand gründet der Modedesigner Giorgio Armani mit seinem Partner Sergio Galeotti das Unternehmen Giorgio Armani SpA.
- 2010 – Während der Loveparade in Duisburg kommt es zu einer Massenpanik, bei der 21 Menschen zu Tode kommen und mehr als 650 Personen verletzt werden.
In den Nachrichten
- Bei der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz hat Deutschland das Halbfinale gegen Spanien verloren. Damit trifft im Finale die spanische Mannschaft auf England.
- Der Satiriker El Hotzo (Bild) ist vom Amtsgericht Tiergarten in Berlin in Zusammenhang mit Äußerungen über Donald Trump vom Vorwurf der Belohnung und Billigung von Straftaten freigesprochen worden.
- In dem vom Klimawandel besonders bedrohten Südseestaat Tuvalu haben innerhalb weniger Wochen mehr als 80 Prozent der Bevölkerung die Einwanderung nach Australien beantragt.
Kürzlich Verstorbene
- Ozzy Osbourne (76), britischer Rockmusiker († 22. Juli)
- Owen Gray (86), jamaikanischer Sänger und Komponist († 20. Juli)
- Tom Troupe (97), US-amerikanischer Schauspieler († 20. Juli)
- Malcolm-Jamal Warner (54), US-amerikanischer Schauspieler († 20. Juli)
- Béatrice Uria-Monzon (61), französische Opernsängerin († 19. Juli)
Schon gewusst?
- Die Messerputzmaschine war eine der ersten Haushaltsmaschinen.
- Im Buddhismus in Burjatien ist es eine Tradition, das russische Staatsoberhaupt als Inkarnation einer Gottheit anzusehen.
- Die Henschel Flugzeug-Werke stellten zeitweise fast ausschließlich linke Tragflächen her.
- Das erste transatlantische Telegrafenkabel funktionierte nur drei Wochen lang.