Zum Inhalt springen

Mestawet Tufa und Benutzer Diskussion:Eschenmoser: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K pl
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Archivübersicht|
'''Mestawet Tufa''' (* [[14. September]] [[1983]] in der Provinz [[Arsi (Provinz)|Arsi]]) ist eine [[Äthiopien|äthiopische]] [[Langstreckenlauf|Langstreckenläuferin]].
* [[Benutzer Diskussion:Eschenmoser/Archiv2007|2007]]
* [[Benutzer Diskussion:Eschenmoser/Archiv2008|2008]]
* [[Benutzer Diskussion:Eschenmoser/Archiv2009|2009]]
* [[Benutzer Diskussion:Eschenmoser/Archiv2010|2010]]
* [[Benutzer Diskussion:Eschenmoser/Archiv2011|2011]]
}}


__TOC__
Die Vize-Jugendweltmeisterin von 2001 im [[3000-Meter-Lauf]] gewann 2003, 2006 und 2008 den [[Zevenheuvelenloop]] über 15 km in Nijmegen. Bei den [[Crosslauf-Weltmeisterschaften 2006]] wurde sie Siebte und holte mit der Mannschaft Gold, bei den [[Crosslauf-Weltmeisterschaften 2008]] gewann sie Silber und erneut Mannschaftsgold.


{| class="wikitable left" style="text-align:center"
Bei den [[Panafrikanische Spiele|Panafrikanischen Spielen]] 2007 siegte sie im [[10.000-Meter-Lauf]].
| {{Preis|Hausbesorger.jpg|hochwohllöblicher<br />k.k. & adm.w.p.<br />Haus&Hof-[[Faktotum]]-Orden<br />in Weißblech<br />mit Emailauflage<br /><small>(Original, <br />in gutem Zustande)</small>|--[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 19:51, 4. Jun. 2010 (CEST)}}
| {{Preis|OL-Briefmarke V.3.jpg|Organik-Preis<br />mit großherzoglichem Wappen<br /><small>(Original, <br />in gutem Zustande)</small>|--[[Benutzer:Jü|Jü]] 10:34, 13. Jun. 2010 (CEST)}}
|}


== Stadtteilkategorien in Unternehmensartikeln ==
== Bestzeiten ==


Hallo Eschenmoser
* 3000 m: 8:47,41 min, 11. Juni 2006, [[Gateshead]]
* [[5000-Meter-Lauf|5000 m]]: 14:51,72 min, 26. Mai 2007, [[Hengelo]]
* 10.000 m: 30:38,33 min, 25. Juni 2008, [[Nijmegen]]
* 10-km-[[Straßenlauf]]: 31:12 min, 24. Februar 2008, [[San Juan (Puerto Rico)|San Juan]]
* 15 km: 46:57 min, 16. November 2008, [[Nijmegen]]
* 20 km: 1:06:29 h, 19. Oktober 2003, [[Paris]]


Ich verstehe nicht so recht, was Stadtteilkategorien in Artikeln über Bahnunternehmen zu suchen haben. Zum Beispiel Kategorie:London Borough of Lambeth im Artikel Eurostar Group. Worauf bezieht sich die Kategorie? Auf den Hauptsitz oder auf den betrieblichen Mittelpunkt oder vielleicht etwas ganz anderes? --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 16:31, 2. Okt. 2011 (CEST)
== Weblinks ==
:Bezieht sich auf den Hauptsitz. Das sind auch keine Stadtteile im eigentlichen Sinne, sondern eher Landkreise (keine Ahnung was dem in der Schweiz entspräche). Es wird gerade eine gewöhnliche Unterteilung von Unternehmen nach "Landkreis" vorbereitet. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 16:35, 2. Okt. 2011 (CEST)
{{IAAF|180235}}
::Diese Landkreis-Analogie finde ich ...originell, aber unzutreffend. Lies den Artikel [[London Borough]], bevor du weitermachst. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 16:37, 2. Okt. 2011 (CEST)
:::Mit der durchaus komplexen Verwaltungsgliederung von England kenne ich mich eigentlich mittlerweile recht gut aus. Du kannst ja mal [[Verwaltungsgliederung Englands]] lesen. Ein Londoner Borough ist eine Verwaltungseinheit wie jeder andere Borough Englands auch. Nur weil er innerhalb einer Großstadt liegt, bzw. innerhalb der Metropolregion ist er nicht anders zu behandeln. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 16:44, 2. Okt. 2011 (CEST)
::::Mit dem Unterschied, dass diese Boroughs als einzige eine übergeordnete Verwaltung haben, nämlich [[Greater London]]. Wäre es nicht ohnehin besser, die Kategorien detaillierter anzulegen? Z.B. [[:Kategorie:Unternehmen im London Borough of Lambeth]] als Unterkategorie von [[:Kategorie:Unternehmen (London)]]. Jetzt gerade wird alles mögliche in diese Borough-Kategorien hineingestopft. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 16:51, 2. Okt. 2011 (CEST)
:::::Genau das bereite ich ja vor. Ich bin ja schon seit einer Woche für ganz England dran. Schottland habe ich schon vor einiger Zeit abgeschlossen. Es hat sich als praktisch erwiesen zunächst die Kats der Verwaltungseinheiten zu füllen. Dann hat man einen Überblick was vorhanden ist und gliedert dann in sinnvolle Äste auf. Für solch eine große Einheit wie England kann man das exakte letztendliche Aussehen der Feingliederung nicht vorherbestimmen, daher ist es ratsam diesen Umweg zu wählen, um ein größeres Durcheinander, bei dem man (es werden wohl knapp) 300 Kategorien paralell befüllt, zu vermeiden. Ich mache ja nicht nur Unternehmen, sondern verfeinere die gesamte Kategorisierung von GB auf einmal. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 16:58, 2. Okt. 2011 (CEST)


== Deine Stimme ... ==
{{DEFAULTSORT:Tufa, Mestawet}}
[[Kategorie:Langstreckenläufer (Äthiopien)]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Geboren 1983]]


... wurde [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Adminwiederwahl/Olaf_Simons&diff=94329993&oldid=93461851 hier] von einem Bot entfernt. Vielleicht willst du sie wieder erneuern. Grüße --[[Benutzer:Das Volk|Das Volk]] 16:14, 3. Okt. 2011 (CEST)
{{Personendaten

|NAME=Tufa, Mestawet
== Benutzer:Cigarman/Fädenseite ==
|ALTERNATIVNAMEN=

|KURZBESCHREIBUNG=äthiopische Langstreckenläuferin
Servus Eschenmoser, ich denke, jetzt muß man das erneut beurteilen, denn irgendwie dient die Seite eben nicht zur schnellen Diskussion oder hat sonst einen Zweck, mich jedenfalls stört diese Seite immer noch und deswegen erneut ein LA. [[Benutzer:Cigarman/Fädenseite]] Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] 22:13, 7. Okt. 2011 (CEST)
|GEBURTSDATUM=14. September 1983
:Hallo Slarti, eine LP wäre deiner Sache wahrscheinlich dienlicher gewesen. Wenn die argumentativ sauber ausgearbeitet gewesen wäre, hätte ich bessere Chancen gesehen als bei einem LA. Da ich schon dran war und diesmal nicht mehr abarbeiten darf, werde ich nicht versuchen die Diskussion zu beeinflussen und halte mich raus. Trotzdem Danke für die Mitteilung. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 23:46, 7. Okt. 2011 (CEST)
|GEBURTSORT=[[Arsi (Provinz)]]
::Hallo Eschenmoser, da bin ich anderer Meinung, die Situation ist neu, denn damals war die Seite noch frisch, man konnte nicht beurteilen, ob sie vielleicht dazu dienen könnte eine Diskussion abzukürzen oder gar zu verhindern. Dem ist aber nicht so, rückwirkend betrachtet dient die Seite eigentlich nur noch einer "Hetzjagd" (ein Begriff der mir von Cigarman vorgeworfen wird im Zusammenhang mit meiner Qualitätsarbeit bei den Stundentenverbindungen und der Einbremsung dieser binnensicht auf den CV der durch eine Gruppe hier missionarisch vertreten wird). Jedenfalls möchte ich Dich davon in Kenntnis setzen, dass auf "behalten" plädiert wurde mit dem Hinweis, dass der jetzt entscheidende Admin damals anders entschieden hätte. Natürlich empfinde ich diese Seite immer noch als Pranger und natürlich wurde bis datto keineswegs dargelet, inwieweit selbige dazu dient, die WP weiterzubauen und natürlich werde ich mich weiter darum bemühen diese Methodik die hier von POVisten und CV Fanatikern betrieben wird aufzuzeigen und versuche weiters deren gröbsten POV aus Artikeln zu entfernen, wir wollen ja eine neutrale Enzyklopädie und keine Jubelschrift auf den CV oder andere Verbindungen erstellen. Das eine solche Ansicht bei den Protagonisten des CV zu Verärgerung führen kann, kann ich natürlich nachvollziehen, will sich offensichtlich niemand durch den teilweise entstanden Morast wühlen, denn dies geschieht aus meiner Erfahrung heraus immer mit recht viel Dreck, den man abbekommt. In diesem Sinne überlege ich mir den nächsten Schritt zu dieser Seite. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] 14:02, 28. Okt. 2011 (CEST)
|STERBEDATUM=
:::Wir bräuchten mal einen Admin, der sich mit Studentenverbindungen auskennt. Die LDs werden gerne als letzte abgearbeitet, weil sich niemand so wirklich damit auskennt. Die Seite ist seit Monaten praktisch unbesucht und war vor deinem zweiten LA seit langem unverändert. Für einzelne tägliche Zugriffe sollten zum Großteil Bots verantwortlich sein. Niemand findet die Seite und es scheint sich auch niemand wirklich dafür zu interessieren. Wenn du sie allerdings immer wieder prominent ins Gesräch bringst, treibst du dich selbst durchs Dorf und erzeugst die Aufmerksamkeit, die du eigentlich vermeiden wolltest. Alleine am Tag der LA-Stellung hatte die Seite mehr Zugriffe als in den letzten drei Monaten zusammen [http://stats.grok.se/de/201110/Benutzer%3ACigarman/F%C3%A4denseite], die, wie gesagt, im Wesentlichen wohl auf Bots zurückzuführen sind. Lass dich doch von so etwas nicht ärgern. Jedesmal wenn du die Seite ins Gespräch bringst, werden andere Benutzer erst darauf aufmerksam, machst du nichts, dann verödet sie wie es in den letzten Monaten geschehen ist. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 14:07, 30. Okt. 2011 (CET)
|STERBEORT=
::::Der Admin sollte aber neutral sein, die Begegnungen mit den Autoren in diesem Bereich sind es leider nicht, die sind aus meiner Sicht eher an BSV wegen Verbindungswerbezwecken und reine POV accounts. Naja und hier sind wir beim Thema, neutral werden diese Artikel wohl nie werden, wenn man mit kritischen Stimmen derart umgeht, ein vernünftiger Diskurs ist leider nicht möglich. Die Statisktik spricht für sich und dann auch für mich, denn eines wird klar, gebraucht wird die Seite nicht. Es gibt übrigens schon Tendenzen Seiten wie diese auszubauen und die WP in Gut udn Böse zu unterteilen, vermutlich werden dann nicht nur die LA Steller als böse eingestuft, sondern auch die entscheidenden Admins. Utopie? Nein, wird gerade im Portal diskutiert. Ich erwäge eine LP, weil sowas einfach nicht sein soll, im Nachgang bekam ich noch eine VM, weil ich Cigarman vom LAE entfernen informiert habe, in der LD kurz zuvor hat er kritisiert, ich haben ihn nicht informiert. Also, kann ich machen was ich will und bekomme die Prügel, ich habe einen Begriff dafür und wenn sich dann noch eine Meute anschliesst ist das ein weiteres Indiz, wie hier gearbeitet wird und damit meine ich die Kollegen. Die Kollataralschäden sind in Personenartikeln aus meiner Sicht enorm, einen [[Erwin Kräutler]] zum CV´er zu machen ist schon derb. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] 23:02, 30. Okt. 2011 (CET)
}}
Servus Eschenmoser, habe eine LP beantragt, [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Benutzer:Cigarman.2FF.C3.A4denseite siehe dort] Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] 15:01, 31. Okt. 2011 (CET)
:Jo, kein Problem, auch wenn es schon wieder vorbei ist. Jetzt ist die Entscheidung wohl endgültig in in Stein gemeißelt. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 19:37, 7. Nov. 2011 (CET)

== [[Modehaus Marx]] ==

Deine Entscheidung war falsch - der Artikel ist derzeit schnelllöschfähig. Ausserdem ist Relevanz nicht von der Lage abhängig. Falls jemand den LA auf der Formalschiene erledigt, gehe ich damit in die Löschprüfung. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 19:04, 14. Okt. 2011 (CEST)
:Dann steht der Artikel jetzt gleichzeitig in der LD und der LP. Das habe ich auch noch nie gesehen. Wären jetzt noch grundlegende soziale Fähigkeiten vorhanden, hätte man mich vorher kurz angesprochen und ich hätte den Artikel nach heutiger Faktenlage (knapp relevant + URV) nachträglich gelöscht. So einfach hätte das sein können. Wenn ihr aber den steinigen Weg wollt, halte ich euch nicht davon ab. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 00:56, 15. Okt. 2011 (CEST)
::WUrde natürlich aus der LD wieder entfernt. Die Faktenlage beurteilst du auch ein wenig falsch, denn "knapp relevant" ist da gar nichts, das Unternehmen ist meilenweit entfernt von Relevanz eines Unternehmens. Der Weg ist nicht "steinig", aber du kannst die LP gern abkürzen und den Artikel löschen. --[[Benutzer:Roterraecher|<span style="color:#f00;">R</span>oterraecher]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Roterraecher|!?]] </sup> 08:53, 18. Okt. 2011 (CEST)
:::Du kannst ja mal das [[Prinzip von Le Chatelier]] fragen, ob eine zweisätzige Darlegung der Fakten auf meiner Disk oder das Eröffnen zweier LDs und einer LP mitsamt der Bindung einiger Benutzer steiniger ist. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 12:14, 19. Okt. 2011 (CEST)

== Berkshire ==

Wir müssen da aufpassen. [[:Kategorie:Verwaltungsgrafschaft]] und [[:Kategorie:Berkshire]] sind zwei paar Schuhe. Daß die paar UAs innerhalb von Berkshire liegen, ist ja fakt, also gehören auch die UA-Kategorien vollumfänglich in die [[:Kategorie:Berkshire]] und demzufolge auch so (indirekt) in [[:Kategorie:South East England]].

Fraglich ist aber, ob die [[:Kategorie:England nach Verwaltungsgrafschaft]] in der Form überhaupt sinnvoll ist, denn die wurden ja alle aufgegeben. Oder übersehe ich was? Ist überhaupt [[:Kategorie:Verwaltungsgrafschaft]] in der Form sinnvoll? Müßte das nicht nach [[:Kategorie:Frühere Verwaltungsgrafschaft]]? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 18:04, 17. Okt. 2011 (CEST)
:Eigentlich wäre es am besten die Verwaltungsgliederung komplett umzustellen und einzelne Katäste für Countys (evtl. unterteilt in metropolitan und non-metropolitan) und UAs einzuführen. [[:Kategorie:England nach Verwaltungsgrafschaft]] sollte aufgelöst werden und in [[:Kategorie:England nach (metropolitan/non-metropolitan ?) County]], [[:Kategorie:England nach Unitary Authority]] und [[:Kategorie:London nach Borough]] aufgegliedert werden. [[:Kategorie:Englische Grafschaft]] ist ein Sammelsurium aktueller und historischer Gebilde und könnte vielleicht sinnvoll gegliedert werden. Bezüglich Berkshire hätte ich vorgeschlagen alle UAs in [[:Kategorie:Berkshire]] zu belassen, sie aber zusätzlich in [[:Kategorie:South East England]] einzusortieren. Das ist zwar auch ein wenig unglücklich, aber solange über den Status von Berkshire keine Klarheit herrscht, vielleicht die praktikabelste Lösung der Gliederung Rechnung zu tragen. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 12:30, 19. Okt. 2011 (CEST)
::Der Ersteller von [[:Kategorie:England nach Verwaltungsgrafschaft]] ist wohl nicht mehr aktiv, aber der Gedanke hinter der Benennung dürfte wohl der gewesen sein, eine einheitliche Sortierung zu schaffen. Letztlich sind metro- und non-metro County sowie UAs im Sinne der Artikelsortierung gleich: die Artikel entfallen entweder auf UAs oder auf (non-)metro Countys. Man muß praktisch ein fast 30 Jahre abeglöstes Verwaltungskonstrukt nehmen, um England einheitlich sortieren zu können. Es gibt ja keine Alternativen. So wie in DE nach Bundesland und dann nach Landkreis geht nicht. Vergleichbar wäre, wenn in Deutschland Hamburg und Bremen und Berlin keine Bundesländer sondern Landesfreie Städte wären, dann könnte man sie auch nicht im Zweig "nach Land" einsortieren. Daß die Engländer komisch sind, wissen wir ja, sie fahren auf der falschen Seite, sie essen Fish and Chips, warten geduldig in der Schlange, aber ihre Verwaltungsgliederung ist nicht zu toppen. :-) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 13:43, 19. Okt. 2011 (CEST)
:::Lass mich mal noch ein bisschen drüber grübeln. Momentan ist es bei mir auch zeitlich etwas enger gestrickt. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 02:40, 22. Okt. 2011 (CEST)

So, hier ist, was mir [[:en:User:Keith Edkins]] auf meiner englischen Diskussionsseite mitgeteilt hat:
----
Administrative counties were replaced by the [[Local Government Act 1972]] by [[Counties of England|counties]] in which services are provided by [[County council|county councils]]. Section 2(1) of the 1972 Act provided that "For every county there shall be a council ... the council shall have all such functions as are vested in them by this Act or otherwise". Where counties have been entirely divided into [[Unitary authorities of England|unitary authorities]] different forms of words have been used to cancel this provision: e.g. ''The Cheshire (Structural Changes) Order 2008'' states "the county of Cheshire shall be abolished as a local government area". In Berkshire's case the words used were "The County Council shall be wound up and dissolved". However, I think we may take it that all these forms of words have the same effect: both Cheshire and Berkshire remain counties but have no county councils. As far as I can tell they remain counties only for ceremonial purposes, being the units within which a particular [[Lord Lieutenant]] carries out his functions.

The Berkshire UAs have exactly the same functions as other UAs in non-metropolitan counties. London Boroughs and districts in metropolitan counties (West Midland, South Yorkshire, West Yorkshire, Tyne & Wear, Greater Manchester & Merseyside) have been unitary-like authorities since 1985 but share more powers in joint working - see [[Unitary_authorities_of_England#Similar_authorities]].

I hope this helps and doesn't just deepen the confusion!--[[User:Keith Edkins|Keith Edkins]] <small>( [[User talk:Keith Edkins|Talk]] )</small> 21:56, 26 October 2011 (UTC)
----
Ich schließe daraus, daß wir die fraglichen UAs praktisch gemeinsam mit den anderen UAs kategorisieren und Berkshire (und Cheshire wohl auch, wie aus der Antwort erkenntlich wurde) gemeinsam mit den anderen verbliebenen Grafschaften. Was ich noch nicht weiß, wie man das am besten löst, daß Berkshire im Gegensatz zu den anderen Grafschaften keine Local goverment area ist, und bei Cheshire (wo wir Cheshire West and Chester, Cheshire East, Halton und Warrington als UAs haben), wo das Gesetz zwar nicht Cheshire als LGA auflöste, aber den County Council. Kommt zwar de facto auf dasselbe raus, ist es aber nicht. Das Problem geht aber noch weiter: wir haben irgendwo (an den Namen erinnere ich mich im Moment, in dem ich das schreibe, nicht) eine Kategorie, in der weltweit jeweils die obersten Verwaltungseinheiten unterhalb der Staatsebene eines Staates zusammengefaßt werden, etwa die deutschen und österreichischen Bundesländer, Schweizer Kantone, französischen Départements usw. Und ich weiß im Moment nicht, was wir da für's UK haben. Die vier Kronländer werden es wohl kaum sein, sondern wohl die Countys. Und in dem Sinne brauchen wir eine (Objekt-)Kategorie, in der alle Grafschaften mit County Council und alle UAs und alle Boroughs Londons zusammengefaßt sind. Verzwickter geht es also kaum. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 08:05, 27. Okt. 2011 (CEST)
:Handelt sich um [[:Kategorie:Oberste Verwaltungseinheit nach Staat]], aber da ist für's Vereinigte Königreich keine Kategorie eingehängt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 09:29, 28. Okt. 2011 (CEST)
::Ja, da ist noch viel Handlungsbedarf. Ich muss mich zur Zeit leider aus beruflichen Gründen ausklinken. Die Diskussion könnte zwischenzeitlich auf einer geeigneten Portalseite fortgeführt werden, oder wir warten bis ich wieder mehr Zeit habe und mich darum kümmern kann. Gruß --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 14:10, 30. Okt. 2011 (CET)

== Bromierung von Alkenen ==
Hallo Eschenmoser, die Zeichnung [[:Datei:Addition-Brom-Alken.png]] kann missverstanden werden, da der Rückseitenangriff des Bromidions nicht deutlich hervorgehoben ist. (Gab heute eine entsprechende Diskussion bei Chemie Online). Gruß --[[Benutzer:FK1954|FK1954]] 18:15, 20. Okt. 2011 (CEST)
:Ich habe momentan keinen Zugang zu ChemDraw. Wenn es geändert werden soll, müsste jemand anderes ran. Gruß --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 02:41, 22. Okt. 2011 (CEST)
::Wäre dass nichts für ein Literaturstipentium für und eine Bulk-Lizenz Chemdraw? Ich habe auch nur BKChem und das Programm ist schon bei dem hier angemahnten Bild nicht mehr sinnvoll zu gebrauchen. Ich habs gerade versucht eine neuere Version zu erstellen aber die sah grauslig aus so dass ich die lieber nicht hoch geladen habe. Soll ich mal bei Denis von der WMDE nachfragen? Gruß --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black"><font face="Comic Sans MS">Codc </font></span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup><small>[[WP:RC|<tt>Chemie </tt>]]</small><sub>[[WP:MP|<tt>Mentorenprogramm</tt>]]</sub> 15:29, 22. Okt. 2011 (CEST)
:::Das lässte sich mE mit freien Programmen recht gut bewältigen. BKChem hatte ich mir einmal angeschaut und dann ganz schnell wieder deinstalliert. Damit lässt sich nur bedingt sinnvoll arbeiten. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 13:35, 30. Okt. 2011 (CET)
:::: Nenn mir eine bessere und kostenfreie Alternative zu BKChem. Ich kenne nur noch das kostenpflichtige Chemdraw als Alternative mit der man [[WP:WEIS]]-konforme Formeln in einer vertretbaren Zeit zeichnen kann. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black"><font face="Comic Sans MS">Codc </font></span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup><small>[[WP:RC|<tt>Chemie </tt>]]</small><sub>[[WP:MP|<tt>Mentorenprogramm</tt>]]</sub> 19:04, 30. Okt. 2011 (CET)
:::::Unter [[WP:WEIS#Software]] gibt es eine Liste. Ich selbst habe eine Zeit lang mit Isis Draw gearbeitet. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 19:10, 30. Okt. 2011 (CET)
:::::: Ich kenne natürlich die Liste. Isis-Draw war ein Programm womit ich mich gar nicht anfreunden konnt. Ich bin ChemDraw gewöhnt und ist BKChem noch das ähnlichste Programm nur ich lege mir wegen WP da keine Lizenz zu. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black"><font face="Comic Sans MS">Codc </font></span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup><small>[[WP:RC|<tt>Chemie </tt>]]</small><sub>[[WP:MP|<tt>Mentorenprogramm</tt>]]</sub> 19:33, 30. Okt. 2011 (CET)
:::::::Isis Draw ist nicht so schön wie ChemDraw, dafür aber kostenlos. Beides zusammen zu bekommen wird unmöglich sein. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 19:49, 30. Okt. 2011 (CET)
:::::::: Deshalb ja die Frage in den Raum gestellt ob wir nicht eine mehrfach Lizenz für ChemDraw bekommen. Die Mehrfachlizenz ist um Größenordnungen preiswerter als die Einzellizenz. --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black"><font face="Comic Sans MS">Codc </font></span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup><small>[[WP:RC|<tt>Chemie </tt>]]</small><sub>[[WP:MP|<tt>Mentorenprogramm</tt>]]</sub> 20:55, 30. Okt. 2011 (CET)
:::::::::Also ich würde als Budgetverantwortlicher eines gemeinnützigen Vereins kein Geld für Programmlizenzen ausgeben, wenn eine kostenlose Alternative zur Verfügung steht, die lediglich nicht so herrlich zu bedienen ist. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 19:31, 7. Nov. 2011 (CET)

== [[Workers’ Theatre Movement (Vereinigtes Königreich)]] ==

Weshalb soll im Artikel „Workers’ Theatre Movement“ die Kategorie „Theater (Vereinigtes Königreich)“ wegfallen? Der Artikel sagt doch aus, dass in Ermangelung eines eigenen Theaters „town halls“ und „Labour Clubs“ als Veranstaltungsorte für die 12 Gruppen in London und die 50 im Lande gedient hatten. Es war damit keine auf London beschränkte, sondern eine landesweite Bewegung. ----[[Spezial:Beiträge/130.83.117.163|130.83.117.163]] 15:59, 26. Okt. 2011 (CEST)
:Da hast du recht, ich habe die Kategorie wieder eingesetzt. Allerdings hängt Kat:Theater (London) ungünstig im Baum, sodass ich hier bei Gelegenheit mal nacharbeiten muss. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 13:33, 30. Okt. 2011 (CET)
::Die Frage ist eben auch, ob man unter einem „Theater“ einen Aufführungsort oder ein Ensemble verstehen will. ----[[Spezial:Beiträge/130.83.117.163|130.83.117.163]] 14:56, 31. Okt. 2011 (CET)
:::Das ist eines der angesprochenen Probleme mit der Kategorie. Ich werde bei Gelegenheit [[:Kategorie:Theatergebäude im Vereinigten Königreich]] und [[:Kategorie:Theatergebäude in London]] anlegen und entsprechend im Katbaum verankern, um eine saubere Trennung zu erreichen. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 19:29, 7. Nov. 2011 (CET)

== Kategorienlöschung. ==

Hallo Eschenmoser, du hattest u.a. die Kategorie:Erbaut in den 1890er Jahren (München) gelöscht. Dort gibt es innerhalb der Kategorie:Münchner Geschichte noch die Kategorie:München im 19. Jahrhundert, die ebenfalls lediglich Gebäude nach Baudatum sortiert und somit unter dieselbe Löschentscheidung fallen. Ebenso 18. (leer) und 21. JH. (2 Artikel). Würdest du die gleich mitlöschen oder eine eigene Löschdiskussion eröffnen? Grüße --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] [[Portal:München|M]] [[Portal:Sizilien|S]] 10:54, 10. Nov. 2011 (CET)
:Hallo, solche Kategorien gibt es auch für andere Städte, beispielsweise [[:Kategorie:Frankfurt am Main im 19. Jahrhundert]]. Dort sind außer Gebäuden auch noch weitere Artikel einsortiert. Die Kategorien für München müssten also lediglich weiter befüllt werden. Ich gebe dir allerdings recht, dass es im jetzigen Zustand das Gleiche wie die gelöschte Kategorie ist. Für diese Kategorien liegen noch keine Löschentscheidungen vor, weshalb ich mich nicht auf gleich gelagerte Entscheidungen berufen kann. Aus diesem Grund müsste also zunächst eine Diskussion geführt werden. Die leere Kat könnte man auch so löschen, jedoch sollte, vielleicht auch im Rahmen einer Diskussion, vorher geprüft werden, ob man sie nicht sinnvoll befüllen kann. Gruß --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 13:16, 10. Nov. 2011 (CET)
::Danke für deine Antwort, ich werde das mal im Portal München zur Diskussion stellen. Grüße --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] [[Portal:München|M]] [[Portal:Sizilien|S]] 16:37, 11. Nov. 2011 (CET)
:::HAb mich umentschieden, die Kategorien behalten, die Bauwerke rausgeschmissen und Ereignisse aus den einzelnen Jahrhunderten einsortiert. So ist das m.E. sinnvoll. Grüße --[[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] [[Portal:München|M]] [[Portal:Sizilien|S]] 11:57, 13. Nov. 2011 (CET)
::::Jetzt wird sie ähnlich verwendet wie die Frankfurter. Damit kann man mE gut leben. Schön, dass noch was draus geworden ist. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 12:39, 13. Nov. 2011 (CET)

== Sophie Dee LP ==
Hi, ich war schon damals nicht mit deiner Entscheidung einverstanden. Du bist garnicht auf ihre Mainstreamfilme eingegangen. Daher bemühe ich die LP. Leider habe ich vergessen dich vorher zu benachrichtigen. Das hole ich hiermit nach. --[[Benutzer:Hixteilchen|Hixteilchen]] 13:11, 11. Nov. 2011 (CET)
:Ich habs schon gesehen. Vielleicht reicht es ja diesmal. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 14:29, 11. Nov. 2011 (CET)
::Bitte um Verschiebung in meinen BNR zur genaueren Relevanzeinpflegung. Ich werde den Artikel nochmal neu aufarbeiten. Danke. --[[Benutzer:Hixteilchen|Hixteilchen]] 18:24, 11. Nov. 2011 (CET)
:::Liegt jetzt unter [[Benutzer:Hixteilchen/Sophie Dee]]. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 18:33, 11. Nov. 2011 (CET)
::::Dank dir. --[[Benutzer:Hixteilchen|Hixteilchen]] 19:35, 11. Nov. 2011 (CET)

== Noch nicht gelöschte Kategorien der Sorte Bauwerk nach Land und Baujahr ==

Hallo,
[[:Kategorie:Bauwerk in Österreich nach Baujahr]] mitsamt Unterkategorien ist noch übrig, siehe auch [[Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/Oktober/28]]. --[[Benutzer:Michael Metzger|Michael Metzger]] 01:46, 13. Nov. 2011 (CET)
:Wenn sie bis morgen noch übrig ist, mache ich sie noch. Ich wollte mich jetzt erst mal ans englische Kategoriensortieren machen. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 01:47, 13. Nov. 2011 (CET)

== [[Strontium]] ==

Hallo Eschenmoser, schau mal auf die Artikeldisk da schmiert eine IP Unsinn rein und macht Editwar um den Käse. Vielleicht mal halbieren bis die sich beruhigt hat. VM wird gerade nicht bearbeitet. Gruß --[[Benutzer:Codc|<span style="color:black"><font face="Comic Sans MS">Codc </font></span>]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Codc|<tt>Disk </tt>]]</sup><small>[[WP:RC|<tt>Chemie </tt>]]</small><sub>[[WP:MP|<tt>Mentorenprogramm</tt>]]</sub> 04:27, 19. Nov. 2011 (CET)
:Da warst du leider ein paar Minuten zu spät. Ich habe direkt nach meiner letzten Bearbeitung den Rechner ausgeschaltet. Fünf Minuten früher und ich hätte es vielleicht noch gesehen. Das war ein typischer Partyeintrag. Jetzt ist die IP ausgenüchtert und es wird sich hoffentlich beruhigt haben. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 13:12, 19. Nov. 2011 (CET)

== [[Pyridin]] ==

Lieber Kollege Eschenmoser, in Sachen Azin(e) verweise ich auf die systematische IUPAC-Regel C-923.1 als Bezeichnung für Kondensationsprodukte von Carbonyl-Verbindungen mit Hydrazin der allgemeinen Formel R1R2C=N−N=CR3R4. Sicherlich gibt es noch weitere Bezeichnungen hinsichtlich Azin, z. B.: sechsgliedrige Stickstoff-Heterocyclen, die mindestens ein Stickstoff-Atom im Ring enthalten (siehe bei mehreren Stickstoff-Atomen das Hantzsch-Widman-System usw.). Oft ist/sind Azin(e) auch die ungenaue Bezeichnung für Derivate des Phenazins. Auf jeden Fall gilt, dass Azin nicht für Pyridin verwendet werden sollte.
Zu Py: In der Lit. und Laborpraxis eine Abkürzung für Pyridin als Lösemittel oder Reagenz (natürlich auch als "py").
Mit freundlichsten fachkolligialen Grüßen. -- [[Benutzer:Suirenn|Rehnje Suirenn]] 16:56, 20. Nov. 2011 (CET)
:Aus Zeitmangel nur eine knappe Antwort (ist nicht aggressiv zu lesen): 1) Einzelnachweise sollen grundsätzlich nicht für Kommentare gebraucht werden; eine Ausnahme bildet hierbei die Gruppierung von Anmerkungen, 2) Erläuterungen gehören grundsätzlich nicht in die Chembox sondern in den Fließtext, 3) Eine Substanzklasse namens ''Azin'' gibt es nicht sondern allenfalls ''Azine''; daher ist die Aussage entweder falsch oder nicht schlüssig, 4) Über die Verwendung der Bezeichnung Pyridin/Azin gibt es bereits einen bequellten Abschnitt im Fließtext; ein Grund warum das auch noch in die Box sollte sehe ich nicht, 5) py wird nicht nur für das LM sondern deutlich häufiger auch als Abkürzung für den Liganden benutzt, daher unvollständig und für die Box ohnehin zu speziell - >Fließtext. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 00:24, 21. Nov. 2011 (CET)

== Löschdiskussion [[:Kategorie:Recht (Sonstiges)]] ==

Hallo Eschenmoser! Deine Entscheidung "bleibt zunächst" und die Begründung der Entscheidung verstehe ich so, dass du eigentlich gar nicht entscheiden möchtest. Warum lässt du die Diskussion dann nicht einfach untentschieden? Jetzt müssen alle abwarten bis die Juristen irgendwann einmal eine Lösung finden und dann die Diskussion von neuem beginnen. Die Diskussion wird so m. E. unnötig zerstückelt. Ich hatte den Löschantrag gestellt, weil ich das Problem an einer Stelle möglichst zentral und auf breiter Basis ausdiskutiert haben wollte. Der Vorschlag, die Kategorie zu löschen, steht übrigens schon seit Januar 2011 auf der Diskussionsseite der Kategorie. Dort hat sich aber niemand gemeldet. Gruß --[[Benutzer:ペーター|Katakana-Peter]] 12:47, 23. Nov. 2011 (CET)
:Hallo, die Entscheidung ''Bleibt zunächst'' ist durchaus eine Entscheidung und nicht unüblich. Es ist eine ausgesetzte Löschentscheidung, die dem Fachportal noch eine gewisse Zeit einräumt selbst für Ordnung zu sorgen. Würde der Inhalt jetzt nach Kat:Recht verschoben, dann wäre der ehemalige Katinhalt für die Portalmitarbeiter schlecht wiederauffindbar, was bei der Ordnung des Systems behindert und die Mitarbeiter frustriert. In Anbetracht dessen, dass die Kat schon seit sechs Jahren existiert, kommt es auf ein paar Monate auch nicht mehr an und man sollte dem Portal die Möglichkeit geben den Missstand selbst zu beheben. Außerdem läuft ja parallel eine Umbenennungsdiskussion und es besteht die Hoffnung, dass hierbei ein brauchbarer Vorschlag geboren wird. Auch das sollte man abwarten. Die Diskussionsseiten von Kategorien beobachtet praktisch niemand. Dass dein Diskussionsanwurf dort über Monate nicht gelesen wurde, verwundert mich nicht sonderlich. Ich würde der Kat etwa neun Monate Schonfrist einräumen und dann einen erneuten LA stellen. Der nächste Admin wird wahrscheinlich auf Grundlage meiner vorherigen Entscheidung löschen. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 16:18, 23. Nov. 2011 (CET)

==[[Liste von Todesopfern rechtsextremer Gewalt in Deutschland]]==
Lieber Eschenmoser,
ich habe gerade gesehen, dass du nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/15._Februar_2010#Agostinho_Comboio_.28gel.C3.B6scht.29 dieser] Diskussion den Artikel [[Agostinho Comboio]] gelöscht hast. Ich versuche gerade ein paar Infos über die Opfer rechtsextremer Gewalt in Deutschland in die [[Liste von Todesopfern rechtsextremer Gewalt in Deutschland]] zu integrieren, um aus der Liste einen soliden Artikel zu machen. Könntest du den damals gelöschten Artikel wieder sichtbar machen, indem du ihn auf meine Benutzerunterseite schiebst?? Dann könnte ich dort noch einmal eventl. zusammengetragene Quellen und relevante Informationen in den Artikel einbauen. Ggf. würde ich mir auch gern noch einmal ein Bild über die Relevanz des Vorfalls machen, der im übrigen einer der wenigen Fälle war, die von der Bundesregierung als Todesopfer rechtsextremer Gewalt anerkannt wurde. Gruß [[Benutzer:Hao Xi|Hao Xi]] ([[Benutzer Diskussion:Hao Xi|对话页]] [[Spezial:Beiträge/Hao Xi|贡献]]) 13:23, 27. Nov. 2011 (CET)
:Hallo, ich hab dir den Artikel unter [[Benutzer:Hao Xi/Agostinho Comboio]] wiederhergestellt. Vielleichst kannst du ja noch was draus machen. Viel Spaß damit. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 14:10, 27. Nov. 2011 (CET)
Danke! Gruß [[Benutzer:Hao Xi|Hao Xi]] ([[Benutzer Diskussion:Hao Xi|对话页]] [[Spezial:Beiträge/Hao Xi|贡献]]) 14:23, 27. Nov. 2011 (CET)

== Leerzeilen nach Überschriften ==

Hallo Eschenmoser,

im Artikel [[Bank of England]] hast du unter anderem Leerzeilen ''nach'' Überschriften im Quelltext entfernt. In der Frage des Existierens solcher Leerzeilen gibt es in der Wikipedia keinen Konsens. Meine Bitte: Ändere eine solche Gestaltung künftig nicht mehr. Solche Leerzeilen nach Überschriften sind von Autoren gemäß der Regel in [[DIN 5008]] im Quelltext eingefügt. Näheres dazu steht [http://www.tastschreiben.de/p0400100.htm hier]. Die Änderei ist ziemlich überflüssig, weil sich im Artikeltext sowieso keine Auswirkung zeigt. Sie ist bei Versionsvergleichen unpraktisch. Ich finde, die Wikipedia sollte in der Quelltextgestaltung ebenfalls vorbildlich sein und zwar auch dann, wenn die Programmierung fehlende Leerzeilen im Artikel selbst ausbügelt.

Leerzeilen ''vor'' Überschriften sind ausdrücklich gewollt, wie man [[WP:WGAA#Quelltext]] entnehmen kann. Freundliche Grüße sendet --[[Benutzer:Aloiswuest|Aloiswuest]] 00:40, 29. Nov. 2011 (CET)
:Hallo, du hast recht mit der Aussage, dass es in der WP nicht einheitlich geregelt ist. Ich ändere es in der Regel nebenbei wenn im Quelltext der Großteil der Überschriften ohne Leerzeile auskommt. Ich persönlich finde Leerzeilen nach Überschriften meist eher verwirrend. Insbesondere wenn der vorhergehende Absatz mit einer Einzelzeile oder einem einzelnen Bild endet. Dann ergeben sich mehrere aufeinanderfolgende einzelne getrennte Zeilen, was sehr hässlich ist. Gibt es irgendwo eine Diskussion dazu? Falls wir uns an eine DIN-Norm anlehnen sollten, müsste das ja mal diskutiert worden sein. Gruß --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 00:47, 29. Nov. 2011 (CET)
::Kurze Auswertung der Messdaten: Seit meiner letzten Meldung habe ich 73 Artikel bearbeitet, in denen insgesamt 10 Überschriften durch Leerzeilen abgetrennt waren. Konservativ geschätzt waren es 3,5 Überschriften je Artikel, sodass ich insgesamt 256 Überschriften gesehen habe. Das bedeutet, dass 3,9 % der Überschriften durch Leerzeilen getrennt waren. Auf Grund dessen fällt es mir derzeit schwer an eine existierende Regelung pro Leerzeile zu glauben. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 01:47, 29. Nov. 2011 (CET)

:::Hallo Eschenmoser, vielen Dank für deine Antworten. Natürlich wurde in der Vergangenheit darüber diskutiert, doch man fand keinen Nenner. Die Meinungen über die Anwendung der DIN-Regel in der Wikipedia gehen auseinander, was ich ja erwähnt habe. Es gibt aber auch keinen Zwang zur Vereinheitlichung, die du mit derartigen Veränderungen bewerkstelligst. Ich äußere lediglich eine Bitte. Es steht dir völlig frei, sie abzuschlagen und weiterhin so zu verfahren, wie du willst. Das Abändern eingefügter Leerzeilen im Quelltext ist im Grunde brotlose Kunst, denn die Programmierer sorgen dafür, dass der "Fehler" im Artikel nicht erscheint. Du siehst ja, dass sie dort wieder drin sind. Im Grunde könntest du dir künftig Zeit damit einsparen. Doch das ist deine Entscheidung. Nochmals freundliche Grüße --[[Benutzer:Aloiswuest|Aloiswuest]] 16:36, 29. Nov. 2011 (CET)

::::Wollen wir es so halten: bei Artikeln, in denen die Überschriften offensichtlich oder großteils abgesetzt sind, ändere ich nichts, handelt es sich nur um eine oder zwei Überschriften während der Großteil ohne Leerzeile steht, vereinheitliche ich durch Löschung der Leerzeile. Wäre das ein Kompromiss? --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 16:41, 29. Nov. 2011 (CET)

:::::Vereinheitlichen ist eine sinnvolle Überlegung, wie es auch in [[WP:WGAA#Quelltext]] erläutert ist. Daneben gibt es auch die Meinung, Artikel so in dieser Frage zu respektieren, wie sie vom Erstautor eingestellt worden sind. Meine Intention ist lediglich, zu informieren, denn man kann nicht erwarten, dass alle Autoren über die DIN-Regel Bescheid wissen, die der Erstautor in jenen Fällen aber gekannt haben dürfte. Ich kann mit deinem Vorschlag durchaus leben. Es grüßt dich --[[Benutzer:Aloiswuest|Aloiswuest]] 16:58, 29. Nov. 2011 (CET)

::::::Ich kenne die DIN sogar zu guten Teilen. Wenn es um reine Quelltextkorrektur geht, versuche ich mir den Anfänger vorzustellen. Je aufgeräumter und simpler ein Quelltext ist, desto eher versteht man den Aufbau und wird zur Mitarbeit animiert. Aus diesem Grund versuche ich nebenbei den Quelltext zu vereinheitlichen und übersichtlicher zu gestalten. Es gibt eben Fälle, insbesondere in kurzen Artikeln, bei denen Volumen durch Überschriften erzeugt wird, in denen der Quelltext abschnittsweise ausschließlich aus Einzelzeilen besteht und keine saubere Gruppierung erkennbar ist. Das erschwert das Lesen des Quelltexts. Sind die Abschnitte hingegen ausreichend groß, kann es durchaus übersichtlicher sein die Überschrift abzusetzen. Daher muss man mE differenzieren. Ich habe deine Argumente aufgenommen und schaue im Laufe der nächsten Wochen wie am besten zu verfahren ist und ob allgemeine Vorgehensweisen ableitbar sind. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 17:15, 29. Nov. 2011 (CET)

== Griechen ==
Stellst du dann bitte auch noch einen Verschiebeantrag beim Sebbot bezüglich der [[:Kategorie:Griechischer Staatsbürger]] auf [[:Kategorie:Grieche]]? - [[Benutzer:SDB|SDB]] 20:12, 29. Nov. 2011 (CET)
:Ich glaube das kann man noch als Folge dieser Diskussion ansehen. Werde ich veranlassen. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 20:22, 29. Nov. 2011 (CET)

== Was soll das? ==

''"Langfristig sollte die USA analog z. B. Deutschland komplett nach Gemeinde
kategorisiert werden.''" Woher hast du diese Weisheit? Diesen deutschen Unfug brauchen wir in den USA wirklich nicht, noch nicht mal die en:WP hat Kategorien für [[Metuchen]] und [[Carlstadt]]. Bevor du im Alleingang eine Systematik mit zigtausend fastleeren Kategorien verkündest, solltest du besser dafür sorgen, dass es zumindest County-Kategorien mit vernünftigen Inhalt gibt! --[[Benutzer:NCC1291|NCC1291]] 20:37, 2. Dez. 2011 (CET)
:Nun die Weisheit habe ich unter anderem von dir selbst: ''[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung/alt8&diff=prev&oldid=88739729 wo liegt nun genau der Unterschied zu Kategorie:Heiligenmoschel?]'' Ja wo liegt er? Anderer Staat wäre eine plausible Antwort. Dann hätte deine Antragsbegründung dieses wichtige Argument enthalten müssen, denn sonst kann es bei der Entscheidung nicht berücksichtigt werden. Dann stellt sich die Frage warum Kats in Staat A anders behandelt werden sollten als in Staat B. Hier wäre ein Link zu einer Portal-/Projektdiskussion hilfreich gewesen, nach der der Aufbau eines geschlossenen Systems in den USA zum jetzigen Zeitpunkt unerwünscht ist. Das hätte vor dem LA geschehen sollen. So hätte ein erfolgreich Löschantrag ausgesehen. Was machen wir jetzt daraus? Könnte man vielleicht eine Portaldiskussion nachschieben? --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 14:09, 3. Dez. 2011 (CET)
::Ach, es ist einfach frustierend. Schon die Kats in [[:Kategorie:Texas nach County]] haben in Schnitt weniger als fünf Einträge. Wenn man da nun weiter nach Orten aufteilt erhält man einen Wulst aus fast leeren Kategorien - und vor allem ohne echte Chance auf nachträgliche Füllung. Ich wüsste nicht, wem das etwas bringen sollte, es ist einfach nur unüberschaubar. Zudem sind manchmal weite Teile eines Countys nicht Bestandteil irgendeiner Gemeinde. --[[Benutzer:NCC1291|NCC1291]] 16:56, 3. Dez. 2011 (CET)
:::Ich verstehe das Problem gut und würde die Kat nach eigenem Befinden auch eher löschen. Zur Entscheidung der Diskussion muss ich mich jedoch auf Argumente stützen. Außer Matthias' Hinweis, dass noch zahlreiche Artikel unkategorisiert sind und potentiell die Kats füllen könnten, sah es in der Diskussion recht mau aus. Da ich nach kursorischer Suche keine vergleichbaren Entscheidungen in den USA gefunden habe, blieb mir nichts anderes als der Analogieschluss mit DACH. Wenn im Portal:USA eine klare Tendenz gegen solche Kategorien zu erkennen ist, revidiere ich meine Entscheidung sofort. Ich brauche solche Argumente als Grundlage sonst kommt der nächste mit dem Argument Willkür um die Ecke. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 17:22, 3. Dez. 2011 (CET)
::::Naja, Matthias Artikel reichen knapp zum Auffüllen der County-Kats. Eine vergleichbare Löschentscheidung wäre die [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/8._Januar_2011#Kategorie:Huambo_.28gel.C3.B6scht.29 Kategorie Huambo] gewesen. Die Anfrage im USA-Portal wurde gestellt. --[[Benutzer:NCC1291|NCC1291]] 18:48, 3. Dez. 2011 (CET) <small>PS: Sorry, das meine Anfrage gestern nachträglich betrachtet nicht wirklich freundlich klang.</small>
<BK>
::::NCC1291 hat da die entsprechende Anfrage gestellt, um deine Willkür gegen eine andere Willkür zu ersetzen, aber ich bin natürlich willkürlich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion:Vereinigte_Staaten&diff=prev&oldid=96702856 sofort in Opposition] gegangen, so please standby. Grüße. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 18:52, 3. Dez. 2011 (CET)
::::PS: Mein Vorredner und ich sind natürlich nicht verfeindet und ziehen meist am selben Strang, also glaube ich nicht, daß Grund zu Panik besteht. .... <small>Liebling, wo sind meine Herztropfen? </small>
:::::Dann diskutiert das am besten sauber im Portal durch und ich passe meine Entscheidung gegebenenfalls an das Ergebnis an. Da ich die Disk nicht beobachte, bräuchte ich am Ende eine kurze Benachrichtigung auf meiner Disk. @NCC: Ich bin es gewohnt, dass man mit etwas Dampf auf meiner Disk aufschlägt, meist kann ich die Diskussion aber schnell in auf die Sachebene lenken. Solange ich nicht beleidigt werde nehme ich das nicht krumm. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 19:14, 3. Dez. 2011 (CET)

== Kulturdenkmale Bremen/Bremerhaven ==

Mit der Entscheidung tust Du dem [[WP:WPDENK]] aber keinen Gefallen. Es ist eh schon mühsam genug, den Wildwuchs der letzten Monate wieder etwas glatt zu ziehen. Schau doch einfach mal in beliebiege andere Bundesländerkategorien: [[:Kategorie:Baudenkmal in Bayern nach Ort]], [[:Kategorie:Kulturdenkmal (Hessen)]], [[:Kategorie:Baudenkmal (Mecklenburg-Vorpommern)]] ... alle Kategorien auf Kommunalebene verwenden keine Kalmmern. Bremen ist - soweit ich es überblicke - die einzige Ausnahme. Dass dann auch die Unterkats in Bremen folgen müssen, ist klar. Aber man kann eben nicht alles auf einmal machen. -- [[Spezial:Beiträge/46.50.94.78|46.50.94.78]] 03:35, 8. Dez. 2011 (CET)
:Wie gesagt, den kompletten Katast diskutieren. Eine Einzelkat entgegen den umliegenden umzubenennen ist nicht das Wahre. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 03:37, 8. Dez. 2011 (CET)
::Der gesamte Katast Kulturdenkmale (Deutschland) funktioniert nach dem Prinzip, dass auf der generischen Bundeslandebene Klammern verwendet werden und auf kommunaler Ebene keine. Bremen, Bremerhaven sind - neben Hamburg und Berlin wegen ihrer Doppelrolle als LAnd und Kommune - wirklich die einzigen Ausnahmen. Übrigens gab es jetzt eine Woche lang keinen Widerspruch gegen den Vorschlag. -- [[Spezial:Beiträge/46.50.94.78|46.50.94.78]] 03:42, 8. Dez. 2011 (CET)
:::...aber auch keinen Zuspruch. Warum [[:Kategorie:Baudenkmal (Bremen)]] und [[:Kategorie:Kulturdenkmalensemble (Bremen)‎]] bestehen bleiben sollen, während diese Kat umbenannt wird erscheint mir nicht schlüssig. Ich habe keine Schmerzen alle Unterkats konsistent umzubenennen. Dafür bräuchte es eben eine separate Diskussion. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 03:50, 8. Dez. 2011 (CET)
::Weil sie schlicht übersehen wurden ... für das Wortungetüm "Kulturdenkmalensemble" habe ich jetzt auch Umbenennungsantrag gestellt. Übrigens läuft für [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2011/November/24#Kategorie:Kulturdenkmal_.28Athen.29_nach_Kategorie:Kulturdenkmal_in_Athen Kulturdenkmal (Athen)] ein ganz ähnlicher Antrag. Die dort genannten Argumente sind hier ebenso gültig. Mach's doch bitte nicht schwerer als nötig. Wie gesagt, wir haben auch so schon mit dem Hinterherräumen von Wiki Love Monuments genügend Arbeit. -- [[Spezial:Beiträge/46.50.94.78|46.50.94.78]] 03:54, 8. Dez. 2011 (CET)
:::Wenn ich noch dazu komme gebe ich den Anträgen zu Athen et al. nachher statt. Die haben im Unterschied zu Bremen keine Unterkats, weshalb ich die Umbenennung unterstütze. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 04:00, 8. Dez. 2011 (CET)
::Ist in Bremen und Bremerhaven der identische Sachverhalt. -- [[Spezial:Beiträge/46.50.94.78|46.50.94.78]] 04:03, 8. Dez. 2011 (CET)
:::Genau, das heißt sobald die beiden Unterkats durchdiskutiert sind und keiner einen begründeten Einspruch erhebt, steht einer Umbenennung nichts mehr im Wege. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 04:05, 8. Dez. 2011 (CET)
::Es hat niemand gegen die beiden Anträge vom 1. Dezember Einspruch erhoben und eigentlich kannst Du nur auf Basis der geäßußretn Argumente entscheiden. Steht zumindest so im Kopf jeder LD-Seite. -- [[Spezial:Beiträge/46.50.94.78|46.50.94.78]] 04:42, 8. Dez. 2011 (CET)
:::Bei einer 3,5 Jahre alten Kategorie wird es ja jetzt auf eine Woche nicht ankommen. Dafür ist danach das Bild rund und kein Stückwerk entstanden. Ich gehe nicht davon aus, dass Widerspruch kommt. Den Antrag werde ich wahrscheinlich sowieso selbst abarbeiten und, sofern keine triftigen Argumente vorgebracht werden, positiv bescheiden. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 17:50, 8. Dez. 2011 (CET) P.S.:Ganz wichtig wäre es noch die [[:Kategorie:Baudenkmal (Bremen)]] mit in den Antrag aufzunehmen.

== [[:Kategorie:Kryptoanalyse]] ==

du hast bei [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2011/Dezember/4#Kategorie:Kryptanalyse_nach_Kategorie:Kryptoanalyse_.28erl..29 dieser diskussion] "gemäß Antrag" entschieden, dem antrag also stattgegeben. das enspricht mMn nicht dem diskussionsstand. kannst du mir fuer deine entscheidung bitte eine begruendung geben? --[[Benutzer:MarioS|Mario]] [[Benutzer Diskussion:MarioS|d]] 16:52, 12. Dez. 2011 (CET)
:[[WP:NK/K#Allgemeines]] Punkt 2. Übliche Umbenennung gemäß dieses Punktes, wie sie wöchentlich mehrfach durchgeführt wird. Wird der Hauptartikel verschoben, dann zieht auch die Kat um. Für eine Umbenennung sollte also dort angesetzt werden. Anhand der vorgebrachten Argumente, sehe ich dafür jedoch momentan keinen Grund. Auch Google Scholar ergibt für Ergebnisse seit 2005 (Argument:aktuelle Literatur) ein deutliches Bild ([http://scholar.google.de/scholar?hl=de&q=Kryptanalyse&btnG=Suche&lr=&as_ylo=2005&as_vis=0][http://scholar.google.de/scholar?hl=de&q=Kryptoanalyse&lr=&as_ylo=2005&as_vis=0]). Die mehrheitlich Verwendung in aktueller Literatur, die für eine Verschiebung mindestens vorhanden sein sollte, sehe ich bei einem Anteil von 25 % in weiter Ferne. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 17:46, 12. Dez. 2011 (CET)
::du haettest auch einfach bei der entscheidung auf die existenz von punkt 2 als grundlage hinweisen koennen. aus meiner sicht hattest du den konsens der diskussion ohne ruecksprache ignoriert und gegenteilig entschieden. das bedarf wenigstens einer erklaerung. --[[Benutzer:MarioS|Mario]] [[Benutzer Diskussion:MarioS|d]] 17:58, 12. Dez. 2011 (CET)
:::Wäre vielleicht klarer gewesen. Ich bin es wohl gewohnt, dass in Katdiskussion praktisch nur Katspezialisten anzutreffen sind, die das Regelwerk vorbeten können. Der Antrag zielte eben genau auf diesen Punkt ab, ohne ihn jedoch explizit zu nennen, und ich entschied in gleicher Weise. Kann man sicher optimieren. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 18:10, 12. Dez. 2011 (CET)
::::"katspezialisten" - was es nicht alles gibt. naja, hat sich dann doch ja alles geklaert. frohes schaffen noch. --[[Benutzer:MarioS|Mario]] [[Benutzer Diskussion:MarioS|d]] 19:28, 12. Dez. 2011 (CET)

== Bauwerk (City of London) ==


Stop, Eschenmoser. Die Kat hat den falschen Namen. Die muß nach den Gepflogenheiten Bauwerk in der City of London benannt werden. Grüße. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 20:31, 12. Dez. 2011 (CET)
[[en:Mestawet Tufa]]
:Hilf mir kurz auf die Sprünge, dann korrigiere ich. --[[Benutzer:Eschenmoser|Eschenmoser]] 20:32, 12. Dez. 2011 (CET)
[[it:Mestawet Tufa]]
::Du hast eben einen Artikel auf meiner Beo-Liste ([[London Wall]]) von [[:Kategorie:City of London]] nach [[:Kategorie:Bauwerk (City of London)]] verschoben. Nach den Gepflogenheiten heißen aber alle Bauwerkkategorien ''Bauwerk in XY'', weil man sie ja tatsächlich ''in XY'' findet (mit Ausnahmen von Inseln, da heißt es logischerweise ''auf''). Ich weiß nicht, ob die Kat schon länger existierte oder ob du die angelegt hast, deswegen habe ich mal stopp gerufen, falls du in einer größeren Umsortieraktion bist, damit nicht Zusatzarbeit verursacht wird). --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 20:36, 12. Dez. 2011 (CET)
[[nl:Mestawet Tufa]]
:::Ja. Eschenmoser wars. Hängen, ausweiden und vierteilen! :P Spaß beiseite. Es hat sich bei den Bauwerkkategorien (wie auch bei geographischen Objekten) so eingebürgert, auch bei den Baudenkmalen, siehe oben zu Bremen). --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 20:38, 12. Dez. 2011 (CET)
[[pl:Mestawet Tufa]]

Version vom 12. Dezember 2011, 21:38 Uhr

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Hiermit verleihe ich Benutzer
Eschenmoser
die Auszeichnung
hochwohllöblicher
k.k. & adm.w.p.
Haus&Hof-Faktotum-Orden
in Weißblech
mit Emailauflage
(Original,
in gutem Zustande)
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --W!B: 19:51, 4. Jun. 2010 (CEST)
Hiermit verleihe ich Benutzer
Eschenmoser
die Auszeichnung
Organik-Preis
mit großherzoglichem Wappen
(Original,
in gutem Zustande)
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. -- 10:34, 13. Jun. 2010 (CEST)

Stadtteilkategorien in Unternehmensartikeln

Hallo Eschenmoser

Ich verstehe nicht so recht, was Stadtteilkategorien in Artikeln über Bahnunternehmen zu suchen haben. Zum Beispiel Kategorie:London Borough of Lambeth im Artikel Eurostar Group. Worauf bezieht sich die Kategorie? Auf den Hauptsitz oder auf den betrieblichen Mittelpunkt oder vielleicht etwas ganz anderes? --Voyager 16:31, 2. Okt. 2011 (CEST)

Bezieht sich auf den Hauptsitz. Das sind auch keine Stadtteile im eigentlichen Sinne, sondern eher Landkreise (keine Ahnung was dem in der Schweiz entspräche). Es wird gerade eine gewöhnliche Unterteilung von Unternehmen nach "Landkreis" vorbereitet. --Eschenmoser 16:35, 2. Okt. 2011 (CEST)
Diese Landkreis-Analogie finde ich ...originell, aber unzutreffend. Lies den Artikel London Borough, bevor du weitermachst. --Voyager 16:37, 2. Okt. 2011 (CEST)
Mit der durchaus komplexen Verwaltungsgliederung von England kenne ich mich eigentlich mittlerweile recht gut aus. Du kannst ja mal Verwaltungsgliederung Englands lesen. Ein Londoner Borough ist eine Verwaltungseinheit wie jeder andere Borough Englands auch. Nur weil er innerhalb einer Großstadt liegt, bzw. innerhalb der Metropolregion ist er nicht anders zu behandeln. --Eschenmoser 16:44, 2. Okt. 2011 (CEST)
Mit dem Unterschied, dass diese Boroughs als einzige eine übergeordnete Verwaltung haben, nämlich Greater London. Wäre es nicht ohnehin besser, die Kategorien detaillierter anzulegen? Z.B. Kategorie:Unternehmen im London Borough of Lambeth als Unterkategorie von Kategorie:Unternehmen (London). Jetzt gerade wird alles mögliche in diese Borough-Kategorien hineingestopft. --Voyager 16:51, 2. Okt. 2011 (CEST)
Genau das bereite ich ja vor. Ich bin ja schon seit einer Woche für ganz England dran. Schottland habe ich schon vor einiger Zeit abgeschlossen. Es hat sich als praktisch erwiesen zunächst die Kats der Verwaltungseinheiten zu füllen. Dann hat man einen Überblick was vorhanden ist und gliedert dann in sinnvolle Äste auf. Für solch eine große Einheit wie England kann man das exakte letztendliche Aussehen der Feingliederung nicht vorherbestimmen, daher ist es ratsam diesen Umweg zu wählen, um ein größeres Durcheinander, bei dem man (es werden wohl knapp) 300 Kategorien paralell befüllt, zu vermeiden. Ich mache ja nicht nur Unternehmen, sondern verfeinere die gesamte Kategorisierung von GB auf einmal. --Eschenmoser 16:58, 2. Okt. 2011 (CEST)

Deine Stimme ...

... wurde hier von einem Bot entfernt. Vielleicht willst du sie wieder erneuern. Grüße --Das Volk 16:14, 3. Okt. 2011 (CEST)

Benutzer:Cigarman/Fädenseite

Servus Eschenmoser, ich denke, jetzt muß man das erneut beurteilen, denn irgendwie dient die Seite eben nicht zur schnellen Diskussion oder hat sonst einen Zweck, mich jedenfalls stört diese Seite immer noch und deswegen erneut ein LA. Benutzer:Cigarman/Fädenseite Gruß SlartibErtfass der bertige 22:13, 7. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Slarti, eine LP wäre deiner Sache wahrscheinlich dienlicher gewesen. Wenn die argumentativ sauber ausgearbeitet gewesen wäre, hätte ich bessere Chancen gesehen als bei einem LA. Da ich schon dran war und diesmal nicht mehr abarbeiten darf, werde ich nicht versuchen die Diskussion zu beeinflussen und halte mich raus. Trotzdem Danke für die Mitteilung. --Eschenmoser 23:46, 7. Okt. 2011 (CEST)
Hallo Eschenmoser, da bin ich anderer Meinung, die Situation ist neu, denn damals war die Seite noch frisch, man konnte nicht beurteilen, ob sie vielleicht dazu dienen könnte eine Diskussion abzukürzen oder gar zu verhindern. Dem ist aber nicht so, rückwirkend betrachtet dient die Seite eigentlich nur noch einer "Hetzjagd" (ein Begriff der mir von Cigarman vorgeworfen wird im Zusammenhang mit meiner Qualitätsarbeit bei den Stundentenverbindungen und der Einbremsung dieser binnensicht auf den CV der durch eine Gruppe hier missionarisch vertreten wird). Jedenfalls möchte ich Dich davon in Kenntnis setzen, dass auf "behalten" plädiert wurde mit dem Hinweis, dass der jetzt entscheidende Admin damals anders entschieden hätte. Natürlich empfinde ich diese Seite immer noch als Pranger und natürlich wurde bis datto keineswegs dargelet, inwieweit selbige dazu dient, die WP weiterzubauen und natürlich werde ich mich weiter darum bemühen diese Methodik die hier von POVisten und CV Fanatikern betrieben wird aufzuzeigen und versuche weiters deren gröbsten POV aus Artikeln zu entfernen, wir wollen ja eine neutrale Enzyklopädie und keine Jubelschrift auf den CV oder andere Verbindungen erstellen. Das eine solche Ansicht bei den Protagonisten des CV zu Verärgerung führen kann, kann ich natürlich nachvollziehen, will sich offensichtlich niemand durch den teilweise entstanden Morast wühlen, denn dies geschieht aus meiner Erfahrung heraus immer mit recht viel Dreck, den man abbekommt. In diesem Sinne überlege ich mir den nächsten Schritt zu dieser Seite. Gruß SlartibErtfass der bertige 14:02, 28. Okt. 2011 (CEST)
Wir bräuchten mal einen Admin, der sich mit Studentenverbindungen auskennt. Die LDs werden gerne als letzte abgearbeitet, weil sich niemand so wirklich damit auskennt. Die Seite ist seit Monaten praktisch unbesucht und war vor deinem zweiten LA seit langem unverändert. Für einzelne tägliche Zugriffe sollten zum Großteil Bots verantwortlich sein. Niemand findet die Seite und es scheint sich auch niemand wirklich dafür zu interessieren. Wenn du sie allerdings immer wieder prominent ins Gesräch bringst, treibst du dich selbst durchs Dorf und erzeugst die Aufmerksamkeit, die du eigentlich vermeiden wolltest. Alleine am Tag der LA-Stellung hatte die Seite mehr Zugriffe als in den letzten drei Monaten zusammen [1], die, wie gesagt, im Wesentlichen wohl auf Bots zurückzuführen sind. Lass dich doch von so etwas nicht ärgern. Jedesmal wenn du die Seite ins Gespräch bringst, werden andere Benutzer erst darauf aufmerksam, machst du nichts, dann verödet sie wie es in den letzten Monaten geschehen ist. --Eschenmoser 14:07, 30. Okt. 2011 (CET)
Der Admin sollte aber neutral sein, die Begegnungen mit den Autoren in diesem Bereich sind es leider nicht, die sind aus meiner Sicht eher an BSV wegen Verbindungswerbezwecken und reine POV accounts. Naja und hier sind wir beim Thema, neutral werden diese Artikel wohl nie werden, wenn man mit kritischen Stimmen derart umgeht, ein vernünftiger Diskurs ist leider nicht möglich. Die Statisktik spricht für sich und dann auch für mich, denn eines wird klar, gebraucht wird die Seite nicht. Es gibt übrigens schon Tendenzen Seiten wie diese auszubauen und die WP in Gut udn Böse zu unterteilen, vermutlich werden dann nicht nur die LA Steller als böse eingestuft, sondern auch die entscheidenden Admins. Utopie? Nein, wird gerade im Portal diskutiert. Ich erwäge eine LP, weil sowas einfach nicht sein soll, im Nachgang bekam ich noch eine VM, weil ich Cigarman vom LAE entfernen informiert habe, in der LD kurz zuvor hat er kritisiert, ich haben ihn nicht informiert. Also, kann ich machen was ich will und bekomme die Prügel, ich habe einen Begriff dafür und wenn sich dann noch eine Meute anschliesst ist das ein weiteres Indiz, wie hier gearbeitet wird und damit meine ich die Kollegen. Die Kollataralschäden sind in Personenartikeln aus meiner Sicht enorm, einen Erwin Kräutler zum CV´er zu machen ist schon derb. Gruß SlartibErtfass der bertige 23:02, 30. Okt. 2011 (CET)

Servus Eschenmoser, habe eine LP beantragt, siehe dort Gruß SlartibErtfass der bertige 15:01, 31. Okt. 2011 (CET)

Jo, kein Problem, auch wenn es schon wieder vorbei ist. Jetzt ist die Entscheidung wohl endgültig in in Stein gemeißelt. --Eschenmoser 19:37, 7. Nov. 2011 (CET)

Deine Entscheidung war falsch - der Artikel ist derzeit schnelllöschfähig. Ausserdem ist Relevanz nicht von der Lage abhängig. Falls jemand den LA auf der Formalschiene erledigt, gehe ich damit in die Löschprüfung. --Eingangskontrolle 19:04, 14. Okt. 2011 (CEST)

Dann steht der Artikel jetzt gleichzeitig in der LD und der LP. Das habe ich auch noch nie gesehen. Wären jetzt noch grundlegende soziale Fähigkeiten vorhanden, hätte man mich vorher kurz angesprochen und ich hätte den Artikel nach heutiger Faktenlage (knapp relevant + URV) nachträglich gelöscht. So einfach hätte das sein können. Wenn ihr aber den steinigen Weg wollt, halte ich euch nicht davon ab. --Eschenmoser 00:56, 15. Okt. 2011 (CEST)
WUrde natürlich aus der LD wieder entfernt. Die Faktenlage beurteilst du auch ein wenig falsch, denn "knapp relevant" ist da gar nichts, das Unternehmen ist meilenweit entfernt von Relevanz eines Unternehmens. Der Weg ist nicht "steinig", aber du kannst die LP gern abkürzen und den Artikel löschen. --Roterraecher !? 08:53, 18. Okt. 2011 (CEST)
Du kannst ja mal das Prinzip von Le Chatelier fragen, ob eine zweisätzige Darlegung der Fakten auf meiner Disk oder das Eröffnen zweier LDs und einer LP mitsamt der Bindung einiger Benutzer steiniger ist. --Eschenmoser 12:14, 19. Okt. 2011 (CEST)

Berkshire

Wir müssen da aufpassen. Kategorie:Verwaltungsgrafschaft und Kategorie:Berkshire sind zwei paar Schuhe. Daß die paar UAs innerhalb von Berkshire liegen, ist ja fakt, also gehören auch die UA-Kategorien vollumfänglich in die Kategorie:Berkshire und demzufolge auch so (indirekt) in Kategorie:South East England.

Fraglich ist aber, ob die Kategorie:England nach Verwaltungsgrafschaft in der Form überhaupt sinnvoll ist, denn die wurden ja alle aufgegeben. Oder übersehe ich was? Ist überhaupt Kategorie:Verwaltungsgrafschaft in der Form sinnvoll? Müßte das nicht nach Kategorie:Frühere Verwaltungsgrafschaft? --Matthiasb (CallMyCenter) 18:04, 17. Okt. 2011 (CEST)

Eigentlich wäre es am besten die Verwaltungsgliederung komplett umzustellen und einzelne Katäste für Countys (evtl. unterteilt in metropolitan und non-metropolitan) und UAs einzuführen. Kategorie:England nach Verwaltungsgrafschaft sollte aufgelöst werden und in Kategorie:England nach (metropolitan/non-metropolitan ?) County, Kategorie:England nach Unitary Authority und Kategorie:London nach Borough aufgegliedert werden. Kategorie:Englische Grafschaft ist ein Sammelsurium aktueller und historischer Gebilde und könnte vielleicht sinnvoll gegliedert werden. Bezüglich Berkshire hätte ich vorgeschlagen alle UAs in Kategorie:Berkshire zu belassen, sie aber zusätzlich in Kategorie:South East England einzusortieren. Das ist zwar auch ein wenig unglücklich, aber solange über den Status von Berkshire keine Klarheit herrscht, vielleicht die praktikabelste Lösung der Gliederung Rechnung zu tragen. --Eschenmoser 12:30, 19. Okt. 2011 (CEST)
Der Ersteller von Kategorie:England nach Verwaltungsgrafschaft ist wohl nicht mehr aktiv, aber der Gedanke hinter der Benennung dürfte wohl der gewesen sein, eine einheitliche Sortierung zu schaffen. Letztlich sind metro- und non-metro County sowie UAs im Sinne der Artikelsortierung gleich: die Artikel entfallen entweder auf UAs oder auf (non-)metro Countys. Man muß praktisch ein fast 30 Jahre abeglöstes Verwaltungskonstrukt nehmen, um England einheitlich sortieren zu können. Es gibt ja keine Alternativen. So wie in DE nach Bundesland und dann nach Landkreis geht nicht. Vergleichbar wäre, wenn in Deutschland Hamburg und Bremen und Berlin keine Bundesländer sondern Landesfreie Städte wären, dann könnte man sie auch nicht im Zweig "nach Land" einsortieren. Daß die Engländer komisch sind, wissen wir ja, sie fahren auf der falschen Seite, sie essen Fish and Chips, warten geduldig in der Schlange, aber ihre Verwaltungsgliederung ist nicht zu toppen. :-) --Matthiasb (CallMyCenter) 13:43, 19. Okt. 2011 (CEST)
Lass mich mal noch ein bisschen drüber grübeln. Momentan ist es bei mir auch zeitlich etwas enger gestrickt. --Eschenmoser 02:40, 22. Okt. 2011 (CEST)

So, hier ist, was mir en:User:Keith Edkins auf meiner englischen Diskussionsseite mitgeteilt hat:


Administrative counties were replaced by the Local Government Act 1972 by counties in which services are provided by county councils. Section 2(1) of the 1972 Act provided that "For every county there shall be a council ... the council shall have all such functions as are vested in them by this Act or otherwise". Where counties have been entirely divided into unitary authorities different forms of words have been used to cancel this provision: e.g. The Cheshire (Structural Changes) Order 2008 states "the county of Cheshire shall be abolished as a local government area". In Berkshire's case the words used were "The County Council shall be wound up and dissolved". However, I think we may take it that all these forms of words have the same effect: both Cheshire and Berkshire remain counties but have no county councils. As far as I can tell they remain counties only for ceremonial purposes, being the units within which a particular Lord Lieutenant carries out his functions.

The Berkshire UAs have exactly the same functions as other UAs in non-metropolitan counties. London Boroughs and districts in metropolitan counties (West Midland, South Yorkshire, West Yorkshire, Tyne & Wear, Greater Manchester & Merseyside) have been unitary-like authorities since 1985 but share more powers in joint working - see Unitary_authorities_of_England#Similar_authorities.

I hope this helps and doesn't just deepen the confusion!--Keith Edkins ( Talk ) 21:56, 26 October 2011 (UTC)


Ich schließe daraus, daß wir die fraglichen UAs praktisch gemeinsam mit den anderen UAs kategorisieren und Berkshire (und Cheshire wohl auch, wie aus der Antwort erkenntlich wurde) gemeinsam mit den anderen verbliebenen Grafschaften. Was ich noch nicht weiß, wie man das am besten löst, daß Berkshire im Gegensatz zu den anderen Grafschaften keine Local goverment area ist, und bei Cheshire (wo wir Cheshire West and Chester, Cheshire East, Halton und Warrington als UAs haben), wo das Gesetz zwar nicht Cheshire als LGA auflöste, aber den County Council. Kommt zwar de facto auf dasselbe raus, ist es aber nicht. Das Problem geht aber noch weiter: wir haben irgendwo (an den Namen erinnere ich mich im Moment, in dem ich das schreibe, nicht) eine Kategorie, in der weltweit jeweils die obersten Verwaltungseinheiten unterhalb der Staatsebene eines Staates zusammengefaßt werden, etwa die deutschen und österreichischen Bundesländer, Schweizer Kantone, französischen Départements usw. Und ich weiß im Moment nicht, was wir da für's UK haben. Die vier Kronländer werden es wohl kaum sein, sondern wohl die Countys. Und in dem Sinne brauchen wir eine (Objekt-)Kategorie, in der alle Grafschaften mit County Council und alle UAs und alle Boroughs Londons zusammengefaßt sind. Verzwickter geht es also kaum. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:05, 27. Okt. 2011 (CEST)

Handelt sich um Kategorie:Oberste Verwaltungseinheit nach Staat, aber da ist für's Vereinigte Königreich keine Kategorie eingehängt. --Matthiasb (CallMyCenter) 09:29, 28. Okt. 2011 (CEST)
Ja, da ist noch viel Handlungsbedarf. Ich muss mich zur Zeit leider aus beruflichen Gründen ausklinken. Die Diskussion könnte zwischenzeitlich auf einer geeigneten Portalseite fortgeführt werden, oder wir warten bis ich wieder mehr Zeit habe und mich darum kümmern kann. Gruß --Eschenmoser 14:10, 30. Okt. 2011 (CET)

Bromierung von Alkenen

Hallo Eschenmoser, die Zeichnung Datei:Addition-Brom-Alken.png kann missverstanden werden, da der Rückseitenangriff des Bromidions nicht deutlich hervorgehoben ist. (Gab heute eine entsprechende Diskussion bei Chemie Online). Gruß --FK1954 18:15, 20. Okt. 2011 (CEST)

Ich habe momentan keinen Zugang zu ChemDraw. Wenn es geändert werden soll, müsste jemand anderes ran. Gruß --Eschenmoser 02:41, 22. Okt. 2011 (CEST)
Wäre dass nichts für ein Literaturstipentium für und eine Bulk-Lizenz Chemdraw? Ich habe auch nur BKChem und das Programm ist schon bei dem hier angemahnten Bild nicht mehr sinnvoll zu gebrauchen. Ich habs gerade versucht eine neuere Version zu erstellen aber die sah grauslig aus so dass ich die lieber nicht hoch geladen habe. Soll ich mal bei Denis von der WMDE nachfragen? Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 15:29, 22. Okt. 2011 (CEST)
Das lässte sich mE mit freien Programmen recht gut bewältigen. BKChem hatte ich mir einmal angeschaut und dann ganz schnell wieder deinstalliert. Damit lässt sich nur bedingt sinnvoll arbeiten. --Eschenmoser 13:35, 30. Okt. 2011 (CET)
Nenn mir eine bessere und kostenfreie Alternative zu BKChem. Ich kenne nur noch das kostenpflichtige Chemdraw als Alternative mit der man WP:WEIS-konforme Formeln in einer vertretbaren Zeit zeichnen kann. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 19:04, 30. Okt. 2011 (CET)
Unter WP:WEIS#Software gibt es eine Liste. Ich selbst habe eine Zeit lang mit Isis Draw gearbeitet. --Eschenmoser 19:10, 30. Okt. 2011 (CET)
Ich kenne natürlich die Liste. Isis-Draw war ein Programm womit ich mich gar nicht anfreunden konnt. Ich bin ChemDraw gewöhnt und ist BKChem noch das ähnlichste Programm nur ich lege mir wegen WP da keine Lizenz zu. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 19:33, 30. Okt. 2011 (CET)
Isis Draw ist nicht so schön wie ChemDraw, dafür aber kostenlos. Beides zusammen zu bekommen wird unmöglich sein. --Eschenmoser 19:49, 30. Okt. 2011 (CET)
Deshalb ja die Frage in den Raum gestellt ob wir nicht eine mehrfach Lizenz für ChemDraw bekommen. Die Mehrfachlizenz ist um Größenordnungen preiswerter als die Einzellizenz. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 20:55, 30. Okt. 2011 (CET)
Also ich würde als Budgetverantwortlicher eines gemeinnützigen Vereins kein Geld für Programmlizenzen ausgeben, wenn eine kostenlose Alternative zur Verfügung steht, die lediglich nicht so herrlich zu bedienen ist. --Eschenmoser 19:31, 7. Nov. 2011 (CET)

Weshalb soll im Artikel „Workers’ Theatre Movement“ die Kategorie „Theater (Vereinigtes Königreich)“ wegfallen? Der Artikel sagt doch aus, dass in Ermangelung eines eigenen Theaters „town halls“ und „Labour Clubs“ als Veranstaltungsorte für die 12 Gruppen in London und die 50 im Lande gedient hatten. Es war damit keine auf London beschränkte, sondern eine landesweite Bewegung. ----130.83.117.163 15:59, 26. Okt. 2011 (CEST)

Da hast du recht, ich habe die Kategorie wieder eingesetzt. Allerdings hängt Kat:Theater (London) ungünstig im Baum, sodass ich hier bei Gelegenheit mal nacharbeiten muss. --Eschenmoser 13:33, 30. Okt. 2011 (CET)
Die Frage ist eben auch, ob man unter einem „Theater“ einen Aufführungsort oder ein Ensemble verstehen will. ----130.83.117.163 14:56, 31. Okt. 2011 (CET)
Das ist eines der angesprochenen Probleme mit der Kategorie. Ich werde bei Gelegenheit Kategorie:Theatergebäude im Vereinigten Königreich und Kategorie:Theatergebäude in London anlegen und entsprechend im Katbaum verankern, um eine saubere Trennung zu erreichen. --Eschenmoser 19:29, 7. Nov. 2011 (CET)

Kategorienlöschung.

Hallo Eschenmoser, du hattest u.a. die Kategorie:Erbaut in den 1890er Jahren (München) gelöscht. Dort gibt es innerhalb der Kategorie:Münchner Geschichte noch die Kategorie:München im 19. Jahrhundert, die ebenfalls lediglich Gebäude nach Baudatum sortiert und somit unter dieselbe Löschentscheidung fallen. Ebenso 18. (leer) und 21. JH. (2 Artikel). Würdest du die gleich mitlöschen oder eine eigene Löschdiskussion eröffnen? Grüße --bjs Diskussionsseite M S 10:54, 10. Nov. 2011 (CET)

Hallo, solche Kategorien gibt es auch für andere Städte, beispielsweise Kategorie:Frankfurt am Main im 19. Jahrhundert. Dort sind außer Gebäuden auch noch weitere Artikel einsortiert. Die Kategorien für München müssten also lediglich weiter befüllt werden. Ich gebe dir allerdings recht, dass es im jetzigen Zustand das Gleiche wie die gelöschte Kategorie ist. Für diese Kategorien liegen noch keine Löschentscheidungen vor, weshalb ich mich nicht auf gleich gelagerte Entscheidungen berufen kann. Aus diesem Grund müsste also zunächst eine Diskussion geführt werden. Die leere Kat könnte man auch so löschen, jedoch sollte, vielleicht auch im Rahmen einer Diskussion, vorher geprüft werden, ob man sie nicht sinnvoll befüllen kann. Gruß --Eschenmoser 13:16, 10. Nov. 2011 (CET)
Danke für deine Antwort, ich werde das mal im Portal München zur Diskussion stellen. Grüße --bjs Diskussionsseite M S 16:37, 11. Nov. 2011 (CET)
HAb mich umentschieden, die Kategorien behalten, die Bauwerke rausgeschmissen und Ereignisse aus den einzelnen Jahrhunderten einsortiert. So ist das m.E. sinnvoll. Grüße --bjs Diskussionsseite M S 11:57, 13. Nov. 2011 (CET)
Jetzt wird sie ähnlich verwendet wie die Frankfurter. Damit kann man mE gut leben. Schön, dass noch was draus geworden ist. --Eschenmoser 12:39, 13. Nov. 2011 (CET)

Sophie Dee LP

Hi, ich war schon damals nicht mit deiner Entscheidung einverstanden. Du bist garnicht auf ihre Mainstreamfilme eingegangen. Daher bemühe ich die LP. Leider habe ich vergessen dich vorher zu benachrichtigen. Das hole ich hiermit nach. --Hixteilchen 13:11, 11. Nov. 2011 (CET)

Ich habs schon gesehen. Vielleicht reicht es ja diesmal. --Eschenmoser 14:29, 11. Nov. 2011 (CET)
Bitte um Verschiebung in meinen BNR zur genaueren Relevanzeinpflegung. Ich werde den Artikel nochmal neu aufarbeiten. Danke. --Hixteilchen 18:24, 11. Nov. 2011 (CET)
Liegt jetzt unter Benutzer:Hixteilchen/Sophie Dee. --Eschenmoser 18:33, 11. Nov. 2011 (CET)
Dank dir. --Hixteilchen 19:35, 11. Nov. 2011 (CET)

Noch nicht gelöschte Kategorien der Sorte Bauwerk nach Land und Baujahr

Hallo, Kategorie:Bauwerk in Österreich nach Baujahr mitsamt Unterkategorien ist noch übrig, siehe auch Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/Oktober/28. --Michael Metzger 01:46, 13. Nov. 2011 (CET)

Wenn sie bis morgen noch übrig ist, mache ich sie noch. Ich wollte mich jetzt erst mal ans englische Kategoriensortieren machen. --Eschenmoser 01:47, 13. Nov. 2011 (CET)

Hallo Eschenmoser, schau mal auf die Artikeldisk da schmiert eine IP Unsinn rein und macht Editwar um den Käse. Vielleicht mal halbieren bis die sich beruhigt hat. VM wird gerade nicht bearbeitet. Gruß --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 04:27, 19. Nov. 2011 (CET)

Da warst du leider ein paar Minuten zu spät. Ich habe direkt nach meiner letzten Bearbeitung den Rechner ausgeschaltet. Fünf Minuten früher und ich hätte es vielleicht noch gesehen. Das war ein typischer Partyeintrag. Jetzt ist die IP ausgenüchtert und es wird sich hoffentlich beruhigt haben. --Eschenmoser 13:12, 19. Nov. 2011 (CET)

Lieber Kollege Eschenmoser, in Sachen Azin(e) verweise ich auf die systematische IUPAC-Regel C-923.1 als Bezeichnung für Kondensationsprodukte von Carbonyl-Verbindungen mit Hydrazin der allgemeinen Formel R1R2C=N−N=CR3R4. Sicherlich gibt es noch weitere Bezeichnungen hinsichtlich Azin, z. B.: sechsgliedrige Stickstoff-Heterocyclen, die mindestens ein Stickstoff-Atom im Ring enthalten (siehe bei mehreren Stickstoff-Atomen das Hantzsch-Widman-System usw.). Oft ist/sind Azin(e) auch die ungenaue Bezeichnung für Derivate des Phenazins. Auf jeden Fall gilt, dass Azin nicht für Pyridin verwendet werden sollte. Zu Py: In der Lit. und Laborpraxis eine Abkürzung für Pyridin als Lösemittel oder Reagenz (natürlich auch als "py"). Mit freundlichsten fachkolligialen Grüßen. -- Rehnje Suirenn 16:56, 20. Nov. 2011 (CET)

Aus Zeitmangel nur eine knappe Antwort (ist nicht aggressiv zu lesen): 1) Einzelnachweise sollen grundsätzlich nicht für Kommentare gebraucht werden; eine Ausnahme bildet hierbei die Gruppierung von Anmerkungen, 2) Erläuterungen gehören grundsätzlich nicht in die Chembox sondern in den Fließtext, 3) Eine Substanzklasse namens Azin gibt es nicht sondern allenfalls Azine; daher ist die Aussage entweder falsch oder nicht schlüssig, 4) Über die Verwendung der Bezeichnung Pyridin/Azin gibt es bereits einen bequellten Abschnitt im Fließtext; ein Grund warum das auch noch in die Box sollte sehe ich nicht, 5) py wird nicht nur für das LM sondern deutlich häufiger auch als Abkürzung für den Liganden benutzt, daher unvollständig und für die Box ohnehin zu speziell - >Fließtext. --Eschenmoser 00:24, 21. Nov. 2011 (CET)

Hallo Eschenmoser! Deine Entscheidung "bleibt zunächst" und die Begründung der Entscheidung verstehe ich so, dass du eigentlich gar nicht entscheiden möchtest. Warum lässt du die Diskussion dann nicht einfach untentschieden? Jetzt müssen alle abwarten bis die Juristen irgendwann einmal eine Lösung finden und dann die Diskussion von neuem beginnen. Die Diskussion wird so m. E. unnötig zerstückelt. Ich hatte den Löschantrag gestellt, weil ich das Problem an einer Stelle möglichst zentral und auf breiter Basis ausdiskutiert haben wollte. Der Vorschlag, die Kategorie zu löschen, steht übrigens schon seit Januar 2011 auf der Diskussionsseite der Kategorie. Dort hat sich aber niemand gemeldet. Gruß --Katakana-Peter 12:47, 23. Nov. 2011 (CET)

Hallo, die Entscheidung Bleibt zunächst ist durchaus eine Entscheidung und nicht unüblich. Es ist eine ausgesetzte Löschentscheidung, die dem Fachportal noch eine gewisse Zeit einräumt selbst für Ordnung zu sorgen. Würde der Inhalt jetzt nach Kat:Recht verschoben, dann wäre der ehemalige Katinhalt für die Portalmitarbeiter schlecht wiederauffindbar, was bei der Ordnung des Systems behindert und die Mitarbeiter frustriert. In Anbetracht dessen, dass die Kat schon seit sechs Jahren existiert, kommt es auf ein paar Monate auch nicht mehr an und man sollte dem Portal die Möglichkeit geben den Missstand selbst zu beheben. Außerdem läuft ja parallel eine Umbenennungsdiskussion und es besteht die Hoffnung, dass hierbei ein brauchbarer Vorschlag geboren wird. Auch das sollte man abwarten. Die Diskussionsseiten von Kategorien beobachtet praktisch niemand. Dass dein Diskussionsanwurf dort über Monate nicht gelesen wurde, verwundert mich nicht sonderlich. Ich würde der Kat etwa neun Monate Schonfrist einräumen und dann einen erneuten LA stellen. Der nächste Admin wird wahrscheinlich auf Grundlage meiner vorherigen Entscheidung löschen. --Eschenmoser 16:18, 23. Nov. 2011 (CET)

Lieber Eschenmoser, ich habe gerade gesehen, dass du nach dieser Diskussion den Artikel Agostinho Comboio gelöscht hast. Ich versuche gerade ein paar Infos über die Opfer rechtsextremer Gewalt in Deutschland in die Liste von Todesopfern rechtsextremer Gewalt in Deutschland zu integrieren, um aus der Liste einen soliden Artikel zu machen. Könntest du den damals gelöschten Artikel wieder sichtbar machen, indem du ihn auf meine Benutzerunterseite schiebst?? Dann könnte ich dort noch einmal eventl. zusammengetragene Quellen und relevante Informationen in den Artikel einbauen. Ggf. würde ich mir auch gern noch einmal ein Bild über die Relevanz des Vorfalls machen, der im übrigen einer der wenigen Fälle war, die von der Bundesregierung als Todesopfer rechtsextremer Gewalt anerkannt wurde. Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 13:23, 27. Nov. 2011 (CET)

Hallo, ich hab dir den Artikel unter Benutzer:Hao Xi/Agostinho Comboio wiederhergestellt. Vielleichst kannst du ja noch was draus machen. Viel Spaß damit. --Eschenmoser 14:10, 27. Nov. 2011 (CET)

Danke! Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 14:23, 27. Nov. 2011 (CET)

Leerzeilen nach Überschriften

Hallo Eschenmoser,

im Artikel Bank of England hast du unter anderem Leerzeilen nach Überschriften im Quelltext entfernt. In der Frage des Existierens solcher Leerzeilen gibt es in der Wikipedia keinen Konsens. Meine Bitte: Ändere eine solche Gestaltung künftig nicht mehr. Solche Leerzeilen nach Überschriften sind von Autoren gemäß der Regel in DIN 5008 im Quelltext eingefügt. Näheres dazu steht hier. Die Änderei ist ziemlich überflüssig, weil sich im Artikeltext sowieso keine Auswirkung zeigt. Sie ist bei Versionsvergleichen unpraktisch. Ich finde, die Wikipedia sollte in der Quelltextgestaltung ebenfalls vorbildlich sein und zwar auch dann, wenn die Programmierung fehlende Leerzeilen im Artikel selbst ausbügelt.

Leerzeilen vor Überschriften sind ausdrücklich gewollt, wie man WP:WGAA#Quelltext entnehmen kann. Freundliche Grüße sendet --Aloiswuest 00:40, 29. Nov. 2011 (CET)

Hallo, du hast recht mit der Aussage, dass es in der WP nicht einheitlich geregelt ist. Ich ändere es in der Regel nebenbei wenn im Quelltext der Großteil der Überschriften ohne Leerzeile auskommt. Ich persönlich finde Leerzeilen nach Überschriften meist eher verwirrend. Insbesondere wenn der vorhergehende Absatz mit einer Einzelzeile oder einem einzelnen Bild endet. Dann ergeben sich mehrere aufeinanderfolgende einzelne getrennte Zeilen, was sehr hässlich ist. Gibt es irgendwo eine Diskussion dazu? Falls wir uns an eine DIN-Norm anlehnen sollten, müsste das ja mal diskutiert worden sein. Gruß --Eschenmoser 00:47, 29. Nov. 2011 (CET)
Kurze Auswertung der Messdaten: Seit meiner letzten Meldung habe ich 73 Artikel bearbeitet, in denen insgesamt 10 Überschriften durch Leerzeilen abgetrennt waren. Konservativ geschätzt waren es 3,5 Überschriften je Artikel, sodass ich insgesamt 256 Überschriften gesehen habe. Das bedeutet, dass 3,9 % der Überschriften durch Leerzeilen getrennt waren. Auf Grund dessen fällt es mir derzeit schwer an eine existierende Regelung pro Leerzeile zu glauben. --Eschenmoser 01:47, 29. Nov. 2011 (CET)
Hallo Eschenmoser, vielen Dank für deine Antworten. Natürlich wurde in der Vergangenheit darüber diskutiert, doch man fand keinen Nenner. Die Meinungen über die Anwendung der DIN-Regel in der Wikipedia gehen auseinander, was ich ja erwähnt habe. Es gibt aber auch keinen Zwang zur Vereinheitlichung, die du mit derartigen Veränderungen bewerkstelligst. Ich äußere lediglich eine Bitte. Es steht dir völlig frei, sie abzuschlagen und weiterhin so zu verfahren, wie du willst. Das Abändern eingefügter Leerzeilen im Quelltext ist im Grunde brotlose Kunst, denn die Programmierer sorgen dafür, dass der "Fehler" im Artikel nicht erscheint. Du siehst ja, dass sie dort wieder drin sind. Im Grunde könntest du dir künftig Zeit damit einsparen. Doch das ist deine Entscheidung. Nochmals freundliche Grüße --Aloiswuest 16:36, 29. Nov. 2011 (CET)
Wollen wir es so halten: bei Artikeln, in denen die Überschriften offensichtlich oder großteils abgesetzt sind, ändere ich nichts, handelt es sich nur um eine oder zwei Überschriften während der Großteil ohne Leerzeile steht, vereinheitliche ich durch Löschung der Leerzeile. Wäre das ein Kompromiss? --Eschenmoser 16:41, 29. Nov. 2011 (CET)
Vereinheitlichen ist eine sinnvolle Überlegung, wie es auch in WP:WGAA#Quelltext erläutert ist. Daneben gibt es auch die Meinung, Artikel so in dieser Frage zu respektieren, wie sie vom Erstautor eingestellt worden sind. Meine Intention ist lediglich, zu informieren, denn man kann nicht erwarten, dass alle Autoren über die DIN-Regel Bescheid wissen, die der Erstautor in jenen Fällen aber gekannt haben dürfte. Ich kann mit deinem Vorschlag durchaus leben. Es grüßt dich --Aloiswuest 16:58, 29. Nov. 2011 (CET)
Ich kenne die DIN sogar zu guten Teilen. Wenn es um reine Quelltextkorrektur geht, versuche ich mir den Anfänger vorzustellen. Je aufgeräumter und simpler ein Quelltext ist, desto eher versteht man den Aufbau und wird zur Mitarbeit animiert. Aus diesem Grund versuche ich nebenbei den Quelltext zu vereinheitlichen und übersichtlicher zu gestalten. Es gibt eben Fälle, insbesondere in kurzen Artikeln, bei denen Volumen durch Überschriften erzeugt wird, in denen der Quelltext abschnittsweise ausschließlich aus Einzelzeilen besteht und keine saubere Gruppierung erkennbar ist. Das erschwert das Lesen des Quelltexts. Sind die Abschnitte hingegen ausreichend groß, kann es durchaus übersichtlicher sein die Überschrift abzusetzen. Daher muss man mE differenzieren. Ich habe deine Argumente aufgenommen und schaue im Laufe der nächsten Wochen wie am besten zu verfahren ist und ob allgemeine Vorgehensweisen ableitbar sind. --Eschenmoser 17:15, 29. Nov. 2011 (CET)

Griechen

Stellst du dann bitte auch noch einen Verschiebeantrag beim Sebbot bezüglich der Kategorie:Griechischer Staatsbürger auf Kategorie:Grieche? - SDB 20:12, 29. Nov. 2011 (CET)

Ich glaube das kann man noch als Folge dieser Diskussion ansehen. Werde ich veranlassen. --Eschenmoser 20:22, 29. Nov. 2011 (CET)

Was soll das?

"Langfristig sollte die USA analog z. B. Deutschland komplett nach Gemeinde kategorisiert werden." Woher hast du diese Weisheit? Diesen deutschen Unfug brauchen wir in den USA wirklich nicht, noch nicht mal die en:WP hat Kategorien für Metuchen und Carlstadt. Bevor du im Alleingang eine Systematik mit zigtausend fastleeren Kategorien verkündest, solltest du besser dafür sorgen, dass es zumindest County-Kategorien mit vernünftigen Inhalt gibt! --NCC1291 20:37, 2. Dez. 2011 (CET)

Nun die Weisheit habe ich unter anderem von dir selbst: wo liegt nun genau der Unterschied zu Kategorie:Heiligenmoschel? Ja wo liegt er? Anderer Staat wäre eine plausible Antwort. Dann hätte deine Antragsbegründung dieses wichtige Argument enthalten müssen, denn sonst kann es bei der Entscheidung nicht berücksichtigt werden. Dann stellt sich die Frage warum Kats in Staat A anders behandelt werden sollten als in Staat B. Hier wäre ein Link zu einer Portal-/Projektdiskussion hilfreich gewesen, nach der der Aufbau eines geschlossenen Systems in den USA zum jetzigen Zeitpunkt unerwünscht ist. Das hätte vor dem LA geschehen sollen. So hätte ein erfolgreich Löschantrag ausgesehen. Was machen wir jetzt daraus? Könnte man vielleicht eine Portaldiskussion nachschieben? --Eschenmoser 14:09, 3. Dez. 2011 (CET)
Ach, es ist einfach frustierend. Schon die Kats in Kategorie:Texas nach County haben in Schnitt weniger als fünf Einträge. Wenn man da nun weiter nach Orten aufteilt erhält man einen Wulst aus fast leeren Kategorien - und vor allem ohne echte Chance auf nachträgliche Füllung. Ich wüsste nicht, wem das etwas bringen sollte, es ist einfach nur unüberschaubar. Zudem sind manchmal weite Teile eines Countys nicht Bestandteil irgendeiner Gemeinde. --NCC1291 16:56, 3. Dez. 2011 (CET)
Ich verstehe das Problem gut und würde die Kat nach eigenem Befinden auch eher löschen. Zur Entscheidung der Diskussion muss ich mich jedoch auf Argumente stützen. Außer Matthias' Hinweis, dass noch zahlreiche Artikel unkategorisiert sind und potentiell die Kats füllen könnten, sah es in der Diskussion recht mau aus. Da ich nach kursorischer Suche keine vergleichbaren Entscheidungen in den USA gefunden habe, blieb mir nichts anderes als der Analogieschluss mit DACH. Wenn im Portal:USA eine klare Tendenz gegen solche Kategorien zu erkennen ist, revidiere ich meine Entscheidung sofort. Ich brauche solche Argumente als Grundlage sonst kommt der nächste mit dem Argument Willkür um die Ecke. --Eschenmoser 17:22, 3. Dez. 2011 (CET)
Naja, Matthias Artikel reichen knapp zum Auffüllen der County-Kats. Eine vergleichbare Löschentscheidung wäre die Kategorie Huambo gewesen. Die Anfrage im USA-Portal wurde gestellt. --NCC1291 18:48, 3. Dez. 2011 (CET) PS: Sorry, das meine Anfrage gestern nachträglich betrachtet nicht wirklich freundlich klang.

<BK>

NCC1291 hat da die entsprechende Anfrage gestellt, um deine Willkür gegen eine andere Willkür zu ersetzen, aber ich bin natürlich willkürlich sofort in Opposition gegangen, so please standby. Grüße. --Matthiasb (CallMyCenter) 18:52, 3. Dez. 2011 (CET)
PS: Mein Vorredner und ich sind natürlich nicht verfeindet und ziehen meist am selben Strang, also glaube ich nicht, daß Grund zu Panik besteht. .... Liebling, wo sind meine Herztropfen?
Dann diskutiert das am besten sauber im Portal durch und ich passe meine Entscheidung gegebenenfalls an das Ergebnis an. Da ich die Disk nicht beobachte, bräuchte ich am Ende eine kurze Benachrichtigung auf meiner Disk. @NCC: Ich bin es gewohnt, dass man mit etwas Dampf auf meiner Disk aufschlägt, meist kann ich die Diskussion aber schnell in auf die Sachebene lenken. Solange ich nicht beleidigt werde nehme ich das nicht krumm. --Eschenmoser 19:14, 3. Dez. 2011 (CET)

Kulturdenkmale Bremen/Bremerhaven

Mit der Entscheidung tust Du dem WP:WPDENK aber keinen Gefallen. Es ist eh schon mühsam genug, den Wildwuchs der letzten Monate wieder etwas glatt zu ziehen. Schau doch einfach mal in beliebiege andere Bundesländerkategorien: Kategorie:Baudenkmal in Bayern nach Ort, Kategorie:Kulturdenkmal (Hessen), Kategorie:Baudenkmal (Mecklenburg-Vorpommern) ... alle Kategorien auf Kommunalebene verwenden keine Kalmmern. Bremen ist - soweit ich es überblicke - die einzige Ausnahme. Dass dann auch die Unterkats in Bremen folgen müssen, ist klar. Aber man kann eben nicht alles auf einmal machen. -- 46.50.94.78 03:35, 8. Dez. 2011 (CET)

Wie gesagt, den kompletten Katast diskutieren. Eine Einzelkat entgegen den umliegenden umzubenennen ist nicht das Wahre. --Eschenmoser 03:37, 8. Dez. 2011 (CET)
Der gesamte Katast Kulturdenkmale (Deutschland) funktioniert nach dem Prinzip, dass auf der generischen Bundeslandebene Klammern verwendet werden und auf kommunaler Ebene keine. Bremen, Bremerhaven sind - neben Hamburg und Berlin wegen ihrer Doppelrolle als LAnd und Kommune - wirklich die einzigen Ausnahmen. Übrigens gab es jetzt eine Woche lang keinen Widerspruch gegen den Vorschlag. -- 46.50.94.78 03:42, 8. Dez. 2011 (CET)
...aber auch keinen Zuspruch. Warum Kategorie:Baudenkmal (Bremen) und Kategorie:Kulturdenkmalensemble (Bremen)‎ bestehen bleiben sollen, während diese Kat umbenannt wird erscheint mir nicht schlüssig. Ich habe keine Schmerzen alle Unterkats konsistent umzubenennen. Dafür bräuchte es eben eine separate Diskussion. --Eschenmoser 03:50, 8. Dez. 2011 (CET)
Weil sie schlicht übersehen wurden ... für das Wortungetüm "Kulturdenkmalensemble" habe ich jetzt auch Umbenennungsantrag gestellt. Übrigens läuft für Kulturdenkmal (Athen) ein ganz ähnlicher Antrag. Die dort genannten Argumente sind hier ebenso gültig. Mach's doch bitte nicht schwerer als nötig. Wie gesagt, wir haben auch so schon mit dem Hinterherräumen von Wiki Love Monuments genügend Arbeit. -- 46.50.94.78 03:54, 8. Dez. 2011 (CET)
Wenn ich noch dazu komme gebe ich den Anträgen zu Athen et al. nachher statt. Die haben im Unterschied zu Bremen keine Unterkats, weshalb ich die Umbenennung unterstütze. --Eschenmoser 04:00, 8. Dez. 2011 (CET)
Ist in Bremen und Bremerhaven der identische Sachverhalt. -- 46.50.94.78 04:03, 8. Dez. 2011 (CET)
Genau, das heißt sobald die beiden Unterkats durchdiskutiert sind und keiner einen begründeten Einspruch erhebt, steht einer Umbenennung nichts mehr im Wege. --Eschenmoser 04:05, 8. Dez. 2011 (CET)
Es hat niemand gegen die beiden Anträge vom 1. Dezember Einspruch erhoben und eigentlich kannst Du nur auf Basis der geäßußretn Argumente entscheiden. Steht zumindest so im Kopf jeder LD-Seite. -- 46.50.94.78 04:42, 8. Dez. 2011 (CET)
Bei einer 3,5 Jahre alten Kategorie wird es ja jetzt auf eine Woche nicht ankommen. Dafür ist danach das Bild rund und kein Stückwerk entstanden. Ich gehe nicht davon aus, dass Widerspruch kommt. Den Antrag werde ich wahrscheinlich sowieso selbst abarbeiten und, sofern keine triftigen Argumente vorgebracht werden, positiv bescheiden. --Eschenmoser 17:50, 8. Dez. 2011 (CET) P.S.:Ganz wichtig wäre es noch die Kategorie:Baudenkmal (Bremen) mit in den Antrag aufzunehmen.

du hast bei dieser diskussion "gemäß Antrag" entschieden, dem antrag also stattgegeben. das enspricht mMn nicht dem diskussionsstand. kannst du mir fuer deine entscheidung bitte eine begruendung geben? --Mario d 16:52, 12. Dez. 2011 (CET)

WP:NK/K#Allgemeines Punkt 2. Übliche Umbenennung gemäß dieses Punktes, wie sie wöchentlich mehrfach durchgeführt wird. Wird der Hauptartikel verschoben, dann zieht auch die Kat um. Für eine Umbenennung sollte also dort angesetzt werden. Anhand der vorgebrachten Argumente, sehe ich dafür jedoch momentan keinen Grund. Auch Google Scholar ergibt für Ergebnisse seit 2005 (Argument:aktuelle Literatur) ein deutliches Bild ([2][3]). Die mehrheitlich Verwendung in aktueller Literatur, die für eine Verschiebung mindestens vorhanden sein sollte, sehe ich bei einem Anteil von 25 % in weiter Ferne. --Eschenmoser 17:46, 12. Dez. 2011 (CET)
du haettest auch einfach bei der entscheidung auf die existenz von punkt 2 als grundlage hinweisen koennen. aus meiner sicht hattest du den konsens der diskussion ohne ruecksprache ignoriert und gegenteilig entschieden. das bedarf wenigstens einer erklaerung. --Mario d 17:58, 12. Dez. 2011 (CET)
Wäre vielleicht klarer gewesen. Ich bin es wohl gewohnt, dass in Katdiskussion praktisch nur Katspezialisten anzutreffen sind, die das Regelwerk vorbeten können. Der Antrag zielte eben genau auf diesen Punkt ab, ohne ihn jedoch explizit zu nennen, und ich entschied in gleicher Weise. Kann man sicher optimieren. --Eschenmoser 18:10, 12. Dez. 2011 (CET)
"katspezialisten" - was es nicht alles gibt. naja, hat sich dann doch ja alles geklaert. frohes schaffen noch. --Mario d 19:28, 12. Dez. 2011 (CET)

Bauwerk (City of London)

Stop, Eschenmoser. Die Kat hat den falschen Namen. Die muß nach den Gepflogenheiten Bauwerk in der City of London benannt werden. Grüße. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:31, 12. Dez. 2011 (CET)

Hilf mir kurz auf die Sprünge, dann korrigiere ich. --Eschenmoser 20:32, 12. Dez. 2011 (CET)
Du hast eben einen Artikel auf meiner Beo-Liste (London Wall) von Kategorie:City of London nach Kategorie:Bauwerk (City of London) verschoben. Nach den Gepflogenheiten heißen aber alle Bauwerkkategorien Bauwerk in XY, weil man sie ja tatsächlich in XY findet (mit Ausnahmen von Inseln, da heißt es logischerweise auf). Ich weiß nicht, ob die Kat schon länger existierte oder ob du die angelegt hast, deswegen habe ich mal stopp gerufen, falls du in einer größeren Umsortieraktion bist, damit nicht Zusatzarbeit verursacht wird). --Matthiasb (CallMyCenter) 20:36, 12. Dez. 2011 (CET)
Ja. Eschenmoser wars. Hängen, ausweiden und vierteilen! :P Spaß beiseite. Es hat sich bei den Bauwerkkategorien (wie auch bei geographischen Objekten) so eingebürgert, auch bei den Baudenkmalen, siehe oben zu Bremen). --Matthiasb (CallMyCenter) 20:38, 12. Dez. 2011 (CET)