Grand-Ethiopian-Renaissance-Talsperre und Wikipedia:Löschkandidaten/23. Juli 2011: Unterschied zwischen den Seiten
+ more, format |
→Schuhfiti: falsche Eindeutschung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{|"border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%" |
|||
{{Infobox dam |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/19. Juli 2011|<small>19. Juli</small>]] |
|||
| name = Millennium Dam |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/20. Juli 2011|<small>20. Juli</small>]] |
|||
| official_name = |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/21. Juli 2011|<small>21. Juli</small>]] |
|||
| image = MillenniumDamSaliniRendition.jpg |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/22. Juli 2011|<small>22. Juli</small>]] |
|||
| image_size = |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/23. Juli 2011|<small>23. Juli</small>]] |
|||
| image_caption = Rendition of the dam |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/24. Juli 2011|<small>24. Juli</small>]] |
|||
| image_alt = |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]] |
|||
| location_map = |
|||
|} |
|||
| location_map_width = |
|||
{{Löschkandidaten}} |
|||
| location_map_text = |
|||
<div align="center"><small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small></div> |
|||
| lat_d = |
|||
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki> |
|||
| lat_m = |
|||
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br /> |
|||
| lat_s = |
|||
</nowiki>ersetzen --> |
|||
| lat_NS = |
|||
| long_d = |
|||
| long_m = |
|||
| long_s = |
|||
| long_EW = |
|||
| coordinates_type = type:landmark |
|||
| coordinates_display= inline,title |
|||
| coordinates_ref = |
|||
| country = [[Ethiopia]] |
|||
| locale = [[Benishangul-Gumuz Region]] |
|||
| status = Preliminary construction |
|||
| construction_began = April 2011 |
|||
| open = |
|||
| demolished = |
|||
| cost = $4.8 billion [[USD]] |
|||
| owner = Ethiopian Electric Power Corp |
|||
| type = Gravity, [[roller-compacted concrete]] |
|||
| height = {{Convert|145|m|0|abbr=on}} |
|||
| height_thalweg = |
|||
| height_foundation = |
|||
| length = {{Convert|1800|m|0|abbr=on}} |
|||
| crest_width = |
|||
| base_width = |
|||
| curve_radius = |
|||
| volume = |
|||
| crest_elevation = |
|||
| crosses = [[Blue Nile River]] |
|||
| spillways = |
|||
| spillway_type = |
|||
| spillway_capacity = |
|||
| reservoir = Millennium Reservoir |
|||
| reservoir_capacity = {{Convert|63000000000|m3|acre feet|0|abbr=on}} |
|||
| active_capacity = |
|||
| inactive_capacity = |
|||
| reservoir_catchment= |
|||
| reservoir_surface = |
|||
| reservoir_elevation= |
|||
| reservoir_max_depth= |
|||
| reservoir_length = |
|||
| reservoir_max_width= |
|||
| hydraulic_head = |
|||
| tidal_range = |
|||
| plant_owner = |
|||
| plant_operator = |
|||
| plant_commission = September 2014 (planned) |
|||
| plant_licence_exp = |
|||
| plant_decommission = |
|||
| plant_type = |
|||
| turbines = 15 x 350 MW [[Francis turbine]]s |
|||
| installed_capacity = 5,250 [[megawatt|MW]] |
|||
| max_planned_cap = |
|||
| capacity_factor = |
|||
| average_annual_gen = |
|||
| net_generation = 15,000 [[GWh]] (planned) |
|||
| website = http://www.grandmillenniumdam.net/ |
|||
| as_of = |
|||
| extra = |
|||
}} |
|||
The '''Millennium Dam''', also referred to as '''Grand Millennium Dam''', is an under construction [[gravity dam]] on the [[Blue Nile River]] about {{Convert|40|km|0|abbr=on}} east of [[Sudan]] in the [[Benishangul-Gumuz Region]] of [[Ethiopia]].<ref>{{cite web|title=Ethiopia’s biggest dam to help neighbours solve power problem|url=http://www.inewsone.com/2011/04/17/ethiopias-biggest-dam-to-help-neighbours-solve-power-problem/43904|publisher=News One|accessdate=17 April 2011|date=17 April 2011}}</ref> The dam will be the largest hydroelectric power plant in Africa when completed.<ref name=salini>{{cite web|title=Salini will build the biggest dam in Africa|url=http://www.salini.it/index.php/english/content/company|publisher=Salini Construttori|accessdate=17 April 2011|date=31 March 2011}}</ref> |
|||
==Background== |
|||
On 31 March 2011, a $4.8 billion contract was awarded to Salini Costruttori and the dam's foundation stone was laid on 2 April 2011 by Ethiopia's Prime Minister [[Meles Zenawi]].<ref name=news>{{cite web|title=Ethiopia Launched Grand Millennium Dam Project, the Biggest in Africa|url=http://www.ethiopian-news.com/ethiopia-launched-grand-millennium-dam-project-the-biggest-in-africa/|publisher=Ethiopian News|accessdate=17 April 2011|date=2 April 2011}}</ref> Ethiopian plans to fund the entire cost of the dam internally and has issued a bond offering. Ethiopian plans to fund the entire cost of the dam internally and has issued a bond offering.Egypt<ref>{{cite news|title=Meles Launches Millennium Dam Construction on Nile River|url=http://www.newbusinessethiopia.com/index.php?option=com_content&view=article&id=466:meles-launches-millennium-dam-construction-on-nile-river&catid=35:trade&Itemid=12|accessdate=19 April 2011|newspaper=New Business Ethiopia|date=2 April 2011}}</ref>Egypt, which lies downstream, opposes the dam which it believes will reduce water supply.<ref>{{cite news|title=Egypt Stays Opposed to Ethiopia’s Grand Millennium Dam Project|url=http://www.ezega.com/News/NewsDetails.aspx?Page=heads&NewsID=2847|accessdate=19 April 2011|newspaper=EZega|date=11 April 2011}}</ref> |
|||
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/Juli/23}} |
|||
= Benutzerseiten = |
|||
==Design== |
|||
The dam will be a {{Convert|145|m|0|abbr=on}} tall, {{Convert|1800|m|0|abbr=on}} long gravity-type composed of [[roller-compacted concrete]] and will have two [[power house]]s, each on either side of the spillway. The right power house will contain ten 350 MW [[Francis turbine]]-generators while the left will contain five. Supporting the dam and reservoir will be a {{Convert|5|km|0|abbr=on}} long and {{Convert|50|m|0|abbr=on}} high saddle dam.<ref name=salini/> The dam's reservoir will have a volume of {{Convert|63000000000|m3|acre feet|0|abbr=on}}.<ref name=news/> |
|||
= Metaseiten = |
|||
==References== |
|||
{{reflist}} |
|||
= Vorlagen = |
|||
[[Category:Dams in Ethiopia]] |
|||
[[Category:Dams under construction]] |
|||
= Listen = |
|||
[[Category:Proposed hydroelectric power stations]] |
|||
= Artikel = |
|||
== [[Wildbiologisches Büro LUPUS]] (LAE) == |
|||
''Lobbyorganisation, -fehlende Neutralität'' -- [[Spezial:Beiträge/2.201.5.60|2.201.5.60]] 18:15, 21. Jul. 2011 (CEST) |
|||
Den LA habe ich zwar gesichtet und hier auch eingetragen. Die Begründung halte ich für nicht zutreffend. --[[Benutzer:Blech|Blech]] 00:18, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
"Fehlende Neutralität" wäre weitergehend auszuführen, reiner Werbesprech ist anders. Auch meiner Meinung nach nicht zutreffende Begründung. LAE? --[[Benutzer:Ulkomaalainen|Ulkomaalainen]] 01:08, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
Nicht zutreffende Begründung --[[Benutzer:*Surak*|Surak]]<sup>[[Benutzer_Diskussion:*Surak*|Δ]]</sup> 01:24, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
: Fehlende Neutral aus Sicht der Jäger. Die wollen alles abknallen, was sich bewegt. --[[Spezial:Beiträge/91.19.92.68|91.19.92.68]] 01:25, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::Du hast Ahnung von Waid - und Forstwirtschaft wie eine Kuh vom fliegen. So: richtig ist eine Lobbyorganisation. Der Lobbyist ist hierbei der anzusiedelnde Wolf. Fehlende Neutralität? Häh? Und LAE ist genau jetzt. --[[Benutzer:Ironhoof|Ironhoof]] 02:44, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
Die Relevanz ist im Artikel nicht dargestellt, ich entferne den LAE wieder, benachrichtige die Redaktion Hund/Wolf und frage um weitere Kommentare. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] 14:56, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::Wenn Du ein Fass neu aufmachen willst tu das. Hier allerdings ging es um den Vorwurf Lobbyorganisation und fehlende Neutralität, der Diskussionsverlauf war eindeutig und damit gilt LAE. [[Benutzer:Anka_Friedrich|Anka]] [[Benutzer_Diskussion:Anka Friedrich|☺]][[Spezial:Beiträge/Anka Friedrich|☻]]<small>[[Portal:Hund/Redaktionsseite|Wau!]]</small> 15:26, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
Ich willkein Fass aufmachen, ich stelle nur fest, daß die Relevanz im Artikel nicht dargestellt ist, das ist alles. Auf einen EW wegen eiens LAE oder LA habe ich keine Lust. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] 15:43, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::Keinerlei Relevanz des ''Büros'' (genauer 2-Mann-Unternehmen) dargestellt. Artikel ist demnach zu '''löschen'''.--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 17:28, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::::Relevanz war und ist nicht Gegenstand dieses LA. Der ist und bleibt erledigt. Stell Deinen eigenen, wenn Du das für nötig hältst. [[Benutzer:Anka_Friedrich|Anka]] [[Benutzer_Diskussion:Anka Friedrich|☺]][[Spezial:Beiträge/Anka Friedrich|☻]]<small>[[Portal:Hund/Redaktionsseite|Wau!]]</small> 18:27, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::::Anka, ich denke, das ist nicht das korrekte Vorgehen, soweit ich gelesen habe, sind die LAE Regeln verschärft worden und wenn es einen Einspruch zum LAE gibt, sollte dem stattgegeben werden, einen EW um einen LA oder LAE hätte möglicherweise eine Artikelsperre zur Folge und das ist reichlich kontraproduktiv, da der Artikel dann nicht mehr verbessert werden kann. Jedenfalls ist jetzt ein neuer LA im Artikel und die LD wird weiter unten fortgeführt, auch nicht Sinn der Sache, denke ich. Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] 19:10, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
== [[SCS Schneider]] == |
|||
Relevanz fraglich. --[[Benutzer:Theghaz|Theghaz]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Theghaz|Disk]]</sub> 03:05, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Nun, man muss sicherlich nicht über jeden Anbieter von esoterischen Produkten einen Artikel in der Wikipedia schreiben. Im vorliegenden Fall ist das anders. Das Unternehmen bewegt sich nicht offen im Esoterik-Bereich und konnte so besonders viele sehr namhafte Kunden gewinnen, die dann auch durch positive Anwenderberichte die weitere Verbreitung der Magnete unterstützen. Es ist schon etwas Besonderes, wenn ein regionaler Energieversorger wie Harz Energie oder ein großes Industrieunternehmen wie Evonik diese Magnete bewirbt. Mittlerweile fallen auch viele kommunale Einrichtungen und Unternehmen darauf herein, so dass die Allgemeinheit in beträchtlichem Maße geschädigt wird. Besonders und damit "relevant" ist auch die Vehemenz, mit der das Unternehmen juristisch sein Geschäftsmodell verteidigt. Das mussten schon der ADAC, das Bayerische Landesamt für Umwelt, der TÜV Thüringen und andere erfahren müssen. Besonders und damit "relevant" ist auch die Affäre um den TÜV Thüringen, der zunächst für ein offenkundig dem Energieerhaltunsgssatz widersprechendes Gerät ein Wirksamkeitszertifikat ausgestellt, dann wieder zurück gezogen, und dann in einem zweifelhaften Vergleich den Rückzug wieder rückgängig gemacht hat. [[Spezial:Beiträge/91.59.79.243|91.59.79.243]] 11:36, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::Dürfte mir der "TÜV"-Geschichte relevant sein (hat schätzungsweise kein anderes Eso-Unternehmen). --[[Benutzer:Engeltr|Engeltr]] 11:49, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::Relevanz außerdem noch durch die selbst bei Großunternehmen gezeigte beispielslose Inkompetenz von Ingeneuren, die auf sowas herein fallen. Man stelle sich vor: Ingenieure im mittleren Management von Evonik Degussa - ein Unternehmen, das dutzende risikoträchtiger Chemieanlagen betreibt - führen damit ihre höchste Inkompetenz vor. Man kriegt es da doch mit der Angst zu tun! Man sollte das im Artikel vielleicht noch stärker heraus stellen. [[Spezial:Beiträge/91.59.79.243|91.59.79.243]] 12:16, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::::Relevantes Thema unter falschen Lemma, denn über die Firma erfährt man nix. '''Verschieben auf [[Heizöleinsparung durch Permanentmagneten]]''' und unbedingt besser belegen, dann '''Behalten'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 14:45, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::::Weitere Belege stelle ich gerade online. Und ich denke, dass man über die Firma doch eine ganze Menge erfährt. Das von Dir vorgeschlagene Lemma halte ich nur dann für akzeptabel, wenn man Weiterleitungen von "Ecojet" und "SCS Schneider" behält. Falls Du das erledigen willst, bin ich einverstanden. [[Spezial:Beiträge/91.59.79.243|91.59.79.243]] 16:03, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::::::Seh´s wie HyDi, im Grunde geht´s doch fast nur um den Magnet- <s>Quatsch</s> Einsatz und die Unternehmenszahlen reichen wohl nicht. Egal wie, '''Inhalte retten!''' [[Benutzer:N-Lange.de|N-Lange.de]] 16:52, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::::::Laut eigenen Angaben haben die schon 4500 Kunden und damit einen Schaden von geschätzten 10 Mio Euro verursacht. Durch die Anwenderwerbung namhafter Firmen kriegen die gerade enorm Auftrieb. Der Wikipedia-Artikel kann dazu beitragen, dass die Anwender sich das zweimal überlegen, ob sie sich mit Ihrer Werbung aktiv daran beteiligen. [[Spezial:Beiträge/91.59.79.243|91.59.79.243]] 17:08, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
== [[Ventilabriss-Markierung]] == |
|||
passiert nicht die Eingangskontrolle. Grund: mangelnde Relevanz in Tateinheit mit [[WP:WWNI|geschwurbelter TF]]. Schnelllöschung jedoch nicht erforderlich, 7 Tage kann ausdiskutiert werden. -- [[Benutzer:Wikiverständnis|Wikiverständnis]] 03:12, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Kann man in [[Flugzeugreifen]] oder einen anderen Luftfahrtartikel einbauen und Weiterleitung einrichten. In jetziger Form gehört es eher in das Wartungshandbuch. -- [[Benutzer:Franz Kappa|Franz Kappa]] 09:43, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
== [[Glory Hole]] (LAE) == |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Glory Hole|16. September 2004|Glory Hole (behalten)|Result1=behalten}} |
|||
wie auch interwiki zeigt, ist dies maximal ein Slang-Begriff, für den es tausendundeine Umdeutungsmöglichkeit gibt. Die vorrangige Definition als Loch in einer Kabinenwand in Beckenhöhe scheint mir durch die Literatur nicht hinreichend belegt zu sein. Das Foto mit der Toilettenschüssel sieht somit eher aus wie eine demolierte Toilettenkabine und nicht wie eine Räumlichkeit zur erotischen Benutzung. Ich plädiere entweder für die drastische Verkürzung oder, noch naheliegender, mangels Substanz für eine Löschung. -- [[Benutzer:Wikiverständnis|Wikiverständnis]] 03:31, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
LAE aufgrund wiederholter Löschbegründung "Jargon" bzw "Slangbegriff", Fotos interessieren hier nicht, die [[WP:LP]] ist nebenan --[[Benutzer:In dubio pro dubio|in dubio]] <small>[[Benutzer Diskussion:In dubio pro dubio|Zweifel?]]</small> 03:41, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
== [[Bahnhof München Rosenheimer Platz]] == |
|||
SLA mit Einspruch. --[[Benutzer:NiTenIchiRyu|NiTen]] [[Benutzer_Diskussion:NiTenIchiRyu|<sup>(Discworld)</sup>]] 04:13, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
{{Kasten|Wiedergänger [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/28._Januar_2008#Bahnhof_M.C3.BCnchen_Rosenheimer_Platz_.28gel.C3.B6scht.29 hier] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/5._Juni_2007#Bahnhof_M.C3.BCnchen_Rosenheimer_Platz_.28Gel.C3.B6scht.29 hier]. -- [[Benutzer:Stephan Schwarzbold|Stephan Schwarzbold]] 02:04, 23. Jul. 2011 (CEST) [[Benutzer:Stephan Schwarzbold|Stephan Schwarzbold]] 02:04, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:'''Einspruch''', der damalige Löschgrund lautete "kein Artikel". Das trifft hier nicht zu. --[[Benutzer:PM3|PM3]] 02:56, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::Richtig, jedoch war die Frage in '''Beiden''' Fällen: keine Relevanz. Beidesmal wurde gelöscht. Aber gern diskutieren wir das 7Tage aus. --[[Benutzer:Stephan Schwarzbold|Stephan Schwarzbold]] 03:00, 23. Jul. 2011 (CEST) PS: Machst Du?}} |
|||
(BK ohne BK?) Letzendlich war der Löschgrund aber auch beim zweiten Mal der mangelnde Inhalt des Artikels. Ich halte den Bahnhof schon deshalb für relevant, weil er als Tunnelbahnhof ein weitaus afwändigeres Bauwerk als ein überirdischer Haltepunkt einer S-Bahn ist, wo neben den Gleisen lediglich ein Wartehäuschen steht wie z.B. in Daglfing. Rosenheimer Platz hat insofern unter den Tunnelbahnhöfen der Stammstrecke noch eine besondere Bedeutung, dass wegen der Konzertsäle am Gasteig eine aufwändige akustische Dämpfung der Gleise erfolgte. Dafür müsste ich aber erst noch mal Quellen suchen, was sicher nicht innerhalb von 7 Tagen geht. Auch zu architektonischen Besonderheiten ließe sich sicher noch mehr schreiben. '''Behalten.''' und mit Portalhinweis in die QS München. -- [[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">Bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] [[Portal:München|M]] [[Portal:Sizilien|S]] 10:38, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Den Artikel über den Haltepunkt Rosenheimer Platz sollte man schon einmal im Gesamtzusammenhang sehen. Es handelt sich um die meistbefahrene Eisenbahnstrecke Deutschland, die Münchner Stammstrecke. Alle Bahnhöfe und Haltepunkte sind da jetzt beschrieben. Ganz systematisch kann man sich von Bahnhof zu Bahnhof durchhangeln. Sicher muß man die Artikel noch ergänzen und ausbauen. Zum Beispiel wer der Architekt war. Also es ist doch sinnlos, jetzt wieder einzelne Artikel herauszulöschen. Die Idee, einen Mammutartikel über die Stammstrecke zu schreiben ist viel schwerer umzusetzen und aktuell zu halten. Vielen Lesern sind kleine überschaubare Artikel lieber, als ein großer. So wie jede einzelne kleine Lokomotive relevant ist, sollte es auch ein Bahnhof oder Haltepunkt sein, der von Tausenden von Menschen jeden Tag benutzt wird. [[Benutzer:Andreas Nagel|Andreas Nagel]] 10:31, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::Das ist nach [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Schienenverkehr]] aber nicht der Fall. Was du über die Verkehrsbedeutung sagst, unterstützt aber die Relevanz gerade dieses Bahnhofs. -- [[Benutzer:Bjs|<span style="color:green">Bjs</span>]] [[File:Crystal txt.png|16px|Diskussionsseite|link=Benutzer Diskussion:Bjs]] [[Portal:München|M]] [[Portal:Sizilien|S]] 10:44, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
Vollkommen irrelevante Haltestelle. Einziger denkbarer Behaltensgrund wäre, dass Artikel zu noch irrelevanteren Haltestellen wie [[U-Bahnhof Holzhauser Straße|Holzhauser Straße]] oder [[Perivale_(London_Underground)|Perivale]] existieren. Richtig ist aber: Zusammen mit allen gleichrangigen Schwesterartikeln '''Löschen'''.--[[Spezial:Beiträge/85.178.26.113|85.178.26.113]] 15:43, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::Geh woanders stören und zerstören.--[[Benutzer Diskussion:Rmw73|Rmw]] 15:47, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
BNS-Antrag nach der Diskussion [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/16._Juli_2011#U-Bahnhof_Rauhes_Haus_.28bleibt.29] über [[U-Bahnhof Rauhes Haus]]. '''LAE''' und bitte deutliche Ansprache an den Antragssteller, dies zu unterlassen.--[[Benutzer Diskussion:Rmw73|Rmw]] 15:41, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Schon wahr. Wenn [[Wikipedia:Löschkandidaten/16._Juli_2011#U-Bahnhof_Rauhes_Haus_.28bleibt.29|diese]] oberirdische, relativ weit vom Zentrum entfernt liegende Station relevant ist, dann ist es die Zentrumsnahe, vielfach größere Station Rosenheimer Platz erst recht. Und jetzt schreiben wir endlich in die RKs dass U-Bahnhöfe und unterirdische S-Bahn-Stationen grundsätzlich relevant sind, gelöscht werden die sowieso nicht. Auch wenn noch Anfang des Jahres [[Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2011/Jan#Relevanzbeurteilung_von_U-Bahnen-Stationen|hier]] die grundsätzliche Relevanz deutlich verneint wurde.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 16:36, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
'''Behalten''': |
|||
* ein millionen Euro teueres Verkehrsbauwerk, |
|||
* das täglich von tausenden Menschen genutzt |
|||
* hat starken Einfluß auf die Umgebung |
|||
* wird von vielen Linien genutzt |
|||
* jedem S-Bahnnutzer im Münchner Raum (und das sind dann doch ein paar Hundertausend) ein Begriff |
|||
-- [[Benutzer:GMH|GMH]] 17:11, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
== [[Invocatio dei]] (LAE) == |
|||
Der Artikel ist unverständlich und die Relevanz ist unklar.-- [[Benutzer:Onkelkoeln|dä onkäl us kölle]] 07:10, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
: Hä?? Spätestens wenn du auf den Link [[Gottesbezug]] klickst, sollte das hinreichend verständlich sein. Unverständlicher Löschantrag. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 08:22, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:: auch für mich als Nichthistoriker klar verständlich, Relevanz muss bei einem >1 Mio mal in Google zu findenden etablierten Fachbegriff nicht ernsthaft diskutiert werden. Ist vielleicht eher gehobenes Allgemeinwissen, aber das ist kein Grund für einen LA '''LAE?''' - [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 09:28, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::Siehe gestern [[Benutzer:PeterGuhl|PG]] 10:19, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Und täglich grüßt das Murmeltier: [http://www.google.de/search?q=Invocatio+Dei&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a#sclient=psy&hl=de&client=firefox-a&hs=ikh&rls=org.mozilla:de%3Aofficial&prmdo=1&tbm=bks&source=hp&q=%22Invocatio+Dei%22&pbx=1&oq=%22Invocatio+Dei%22&aq=f&aqi=&aql=&gs_sm=e&gs_upl=59690l61001l1l61708l2l2l0l0l0l1l1396l1396l7-1l1&prmdo=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&fp=f0cce6012319ed95&biw=1280&bih=612 Klasklar relevant]. Bisher ist der Artikel tatsächlich dürftig, aber was nicht ist kann ja noch werden. Für einen Stub reicht es jetzt schon.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 11:47, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
* '''LAE''', siehe gestern. --[[Benutzer:Engeltr|Engeltr]] 11:55, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
== [[Anders Behring Breivik]] (LAE) == |
|||
Wikipedia isr kein Pranger, und Persönlichkeitsrechte gelten leider auch für mutmaßliche Massenmörder, siehe [[WP:BIO#Straftaten]]. Alles was man an gesicherten Informationen zum mutmaßlichen Täter sagen kann, gehört sowieso in den Artikel [[Anschläge in Norwegen 2011]], dort kann man dann auch ohne den Verlust wirklich wichtiger Fakten auf die Namensnennung verzichten. [[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 09:21, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Ach, und was ist mit [[Timothy McVeigh]]? --[[Spezial:Beiträge/82.113.99.150|82.113.99.150]] 09:26, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::<small>1. rechtskräftig verurteilt, 2. tot. --[[Spezial:Beiträge/84.130.171.47|84.130.171.47]] 11:27, 23. Jul. 2011 (CEST)</small> |
|||
: '''Behalten.''' Ich sehe im Artikel keinen "Pranger". Oder löschen wir jetzt alle Einträge, in denen Personen vorkommen? Ich denke, dieser Löschantrag ist politisch motiviert. --[[Spezial:Beiträge/91.185.208.190|91.185.208.190]] 09:30, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::Es werden ja sogar schon auf der dortigen D-Seite fremde Beiträge gelöscht! --[[Spezial:Beiträge/82.113.99.150|82.113.99.150]] 09:32, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::Deine kruden Gedanken über meine Motivation für den LA kannst Du Dir hier schenken. Ich hege keine Sympathie für denjenigen, der diese schreckliche Tat zu verantworten hat und bin noch immer fassungslos über die Ausmaße. Aber Menschen- und Persönlichkeitsrechte gelten eben nicht nur dann, wenn es gerade einem passt, sondern immer. --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 09:42, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::Warum gehst du dann so selektiv vor? Warum ausgerechnet hier löschen? --[[Spezial:Beiträge/82.113.99.150|82.113.99.150]] 10:42, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
: jemand, der derart viele Menschen ermordet, gerade UM öffentliche Aufmerksamkeit zu erregen, kann als "Person des öffentlichen Interesses" wohl kaum derartige Rechte in Anspruch nehmen. Es ist ein Massenmord in einer Größenordnung, die eine Einzelbehandlung des Täters nicht nur rechtfertigt, sondern geradezu erzwingt. Das einzige Recht, was diese Kreatur noch hat ist das auf einen der Rechtsordnung entsprechenden Prozess. - [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 09:34, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::seit gestern besitzt ein artikel zu dieser person ohne jeden zweifel relevanz. das ist echt schon wieder so eine typische deutsche wikipedialöschungsdiskussion, die du wohl in keiner anderen findest. breites medieninteresse etc. person der zeitgeschichte... wie sieht es mit artikeln zu terrosisten der raf aus? dem kennedyattentäter? dem oklohomabomber (siehe vorredner)? ob der artike ein anprangeren wird, ist eine frage des inhalts und der aufmachung. arbeite lieber mit, den artikel zu verbessern, statt eine löschung zu fordern.[[Benutzer:Haster|Haster]] 09:35, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::Einfach mal die verlinkte Richtlinie lesen: ''„Die Namen von Opfern wie Tätern […] sollten in der Wikipedia daher nur dann ausgeschrieben werden, wenn diese Personen unter ihrem Namen nachhaltig in der Öffentlichkeit bekannt geworden sind.“'' Das ist bisher nicht der Fall, wenn ich mal von Revolverblättern wie [[Blick.ch]] absehe. Selbst [[BBC News]] nennt nicht den Namen in ihrer online-Berichterstattung, die seriösen deutschsprachigen Medien (Tagesschau, FAZ, Süddeutsche Zeitung, NZZ, etc. pp.) verzichten sowieso darauf. --[[Benutzer Diskussion:Andibrunt|Andi]][[Benutzer:Andibrunt|''brunt'']] 09:36, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::::Loeschen. Bis zu einer gerichtlichen Verurteilung sind Leute unschuldig, und der Artikel zeigt momentan nur mit dem Finger auf einen Unschuldigen. --[[Spezial:Beiträge/217.115.12.81|217.115.12.81]] 09:37, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::::Unschuldiger? Ohne Worte! --[[Spezial:Beiträge/82.113.99.150|82.113.99.150]] 09:41, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::::::Korrekterweise muss es natürlich "Unschuldsvermutung" heißen. Da diese bis zur rechtstaatlichen Klärung auch für diesen vermutlichen Täter gilt: Löschen!Ansonsten wandeln wir hier auf Boulevard-Niveau --Gluecksbear 09:47, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
In 2 Tage werden alle den Namen nennen und bis zur Verurteilung ist es nur noch Formsache. Das kann man ruhig mal antizipieren. |
|||
Artikel ist von Bedeutung, da Person von öffentlichen Interesse (ob positiv oder negativ ist hierbei nicht wichtig), vgl Richtlinien Artikel Wikipedia '''Löschantrag daher Unsinn und ist aufzuheben'''. Gruss M <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/91.59.31.55|91.59.31.55]] ([[Benutzer Diskussion:91.59.31.55|Diskussion]]) 09:40, 23. Jul 2011 (CEST)) </small> |
|||
:@Andibrunt: Ich denk mal, der Name dürfte in Kürze sehr vielen geläufig sein. Von daher '''behalten'''. VG--[[Benutzer:Magister|Magister]] 09:40, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
'''Behalten''' Es war zu erwarten, dass jemand einen Löschantrag auf diesen Artikel stellen wird. Ich bin lediglich erstaunt, dass es so lange gedauert hat. Breivik ist mittlerweile unzweifelhaft relevant, genauso wie Timothy McVeigh. Und wie üblich denkt niemand an die Opfer, stattdessen musss wieder mal Täterschutz betrieben werden. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 09:42, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:ist tatsächlich die einzige wikipedia mit löschungsdiskussion! dann hätten wir die hinterher als unschuldig herausgestellten verdächtigen des bombenattentats der olympischen spiele in atlanta. löschen weil nachweislich unschuldig? eine frage ob schuldig oder nicht (wir wollen ja gutwillig keinen vorverurteilen), ist '''KEIN löschungskriterium'''. @ andibrunt: http://www.tv2.no/nyheter/innenriks/anders-behring-breivik-32-i-oslo-ble-paagrepet-etter-bombe-og-massedrap-3544629.html und nach der tat von getsern ohne zweifel nachhaltig. [[Benutzer:Haster|Haster]] 09:45, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
Link zum englischen Wikipedia Artikel von Anders Behring Breivik http://en.wikipedia.org/wiki/Anders_Behring_Breivik |
|||
Interessant wie hier wieder einige Benutzer, unter anderem ehemalige Administratoren, ungesittet aufeinander losgehen. Man könnte meinen, jeden Moment packt hier jemand die Knarre aus. *angeekelt abwend* <span style="font-size:0.5em;">[[Benutzer Diskussion:Liesel|lie]][[Benutzer:Liesel|sel]]</span> Schreibsklave 09:56, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Seit wann haben Admins oder sogar Ex-Admins eine Vorbildfunktion? --[[Spezial:Beiträge/84.226.158.100|84.226.158.100]] 09:59, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
'''Nicht löschen''', sondern den Eintrag erweitern. Insbesondere um die Tatsache, dass der mutmaßliche Mörder von 80 Kindern und Jugendlichen rechtsextremistisches, nationalistisches und moslemfeindliches Gedankengut verbreitet hat. Den Löschantrag kann ich in diesem Kontext gleichfalls nur als politisch motiviert interpretieren. Künftig keine namentlichen Einträge mehr über Massenmörder? Und was ist dann mit Hitler? + : Behalten. Ich sehe im Artikel keinen "Pranger". Oder löschen wir jetzt alle Einträge, in denen Personen vorkommen? Ich denke, dieser Löschantrag ist politisch motiviert. --[[Spezial:Beiträge/91.185.208.190|91.185.208.190]] 09:30, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
- kt., 23. Juli 2011 |
|||
:Ähm hast du dazu "rechtsextremistisches, nationalistisches und moslemfeindliches Gedankengut" Quellen oder kannst es an Texten von ihm belegen? Die einzig belegte Quelle ist das er Freimaurer war. Deßhalb vermutlich auch der Löschantrag von seinen Freimaurern Brüdern.. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/91.59.27.12|91.59.27.12]] ([[Benutzer Diskussion:91.59.27.12|Diskussion]]) 10:06, 23. Jul 2011 (CEST)) </small> |
|||
::Einfach mal die Nachrichten lesen... oder das hier aus seiner eigenen Feder: http://www.document.no/anders-behring-breivik/ --[[Spezial:Beiträge/82.113.99.150|82.113.99.150]] 10:16, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::(BK) Jungs, bitte cool bleiben. Es wird drei Tage dauern und dann ist Anders Behring Breivik weltweit ein bekannter Mann (so, wie ''er'' es beabsichtigt hat). Psychologen, Medien, Talkshowhosts - das ganze Programm (Sommerloch adé! Schade...). Den Artikel für drei-fünf Tage löschen, dann wieder herstellen. <span style="color:grey;"><b><small>GEEZER</small></b><sup>[[Benutzer Diskussion:Grey_Geezer|<span style="color:grey;">nil nisi bene</span>]]</sup></span> 10:17, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
Nach allem, was ich hier gelesen habe: '''BEHALTEN!''' --[[Spezial:Beiträge/82.113.99.150|82.113.99.150]] 10:20, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
Da bisher nur sehr wenig Konkretes über diesen Fall und die hier genannte Person bekannt ist, habe ich Zweifel an der Relevanz des Artikels. Und sogar wenn der Herr der Täter ist, ist die Relevanz immer noch zweifelhaft, oder soll jetzt jeder Amokläufer etc. in WP rein? Daher jetzt <b>löschen</b>. -- [[Benutzer:PassePorte|PassePorte]] 10:30, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Du kannst gerne die ganze [[:Kategorie:Attentäter]] durchgehen und all die nichtrelevanten Leute löschen lassen. --[[Spezial:Beiträge/84.226.158.100|84.226.158.100]] 10:33, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::Hoffentlich stellt er jetzt keinen Löschantrag gegen die ganze Kategorie! --[[Spezial:Beiträge/82.113.99.150|82.113.99.150]] 10:37, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Gegen Mediengeilheit ist wikipedia machtlos. Liveticker setzen sich immer mehr durch. Eigentlich sollten Artikel hier neben der Relevanz auch valide Inhalte besitzen. Bei einem laufenden Verfahren wird alle zwei Minuten was anderes im Artikel stehen. Ich hielte eine freiwillige Enthaltsamkeit bei Sensationen von einigen Tagen für klimatisch sinnvoll. Aber Lemma relevant, Inhalt wurscht. [[Benutzer:PeterGuhl|PG]] 10:35, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Lasst doch die Medientrolle sich in dem Artikel austoben. Da machen sie wenigstens in der Enzyklopädie keinen Unfug. Ist doch immer schön, wenn es solche Honigtöpfe gibt. Nach einer Woche kann man dann den ganzen unbelegten POV-Müll rauswerfen und nach einem Jahr wenn die Trolle weitergezogen sind, einen Enzyklopädie-Artikel schreiben. Bis dahin haben wir hier eben einen weiteren Artikel der den Qualitätsansprüchen nicht entspricht. Das fällt bei den anderen vorhanden Müllartikel zu Pornostars und Bahnhöfe gar nicht auf. <span style="font-size:0.5em;">[[Benutzer Diskussion:Liesel|lie]][[Benutzer:Liesel|sel]]</span> Schreibsklave 10:47, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::Die Unschuldsvermutung schliesst die Relevanz nicht aus. Daher für '''BEHALTEN'''. --[[Spezial:Beiträge/83.79.160.66|83.79.160.66]] 10:57, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
'''BEHALTEN'''. Gründe: a) Dieser Anschlag steht außerhalb jeglicher Dimension. b) Der Attentäter hat sich mit seinem Handeln das Interesse der gesamten (zumindest westlichen) Weltöffentlichkeit zu eigenen gemacht. c) Insofern steht für mich das enzyklopädische Interesse an seiner Person über dem Schutz seiner Persönlichkeitsrechte.--[[Benutzer:DerPaulianer|DerPaulianer]] 11:00, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
Selbst seriöse Medien wie BBC haben eigene Seiten zu diesem extraordinären Massenmörder[http://www.bbc.co.uk/news/world-europe-14259989] '''behalten''' --[[Spezial:Beiträge/188.96.94.64|188.96.94.64]] 11:02, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
Dieser Mann wird (leider) bekannt sehr werden, das ist ganz offensichtlich. |
|||
Eine Löschung wäre albern. |
|||
'''Löschen''': Ich zitiere mal aus der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen: ''"„Jeder Mensch, der einer strafbaren Handlung beschuldigt wird, ist solange als unschuldig anzusehen, bis seine Schuld in einem öffentlichen Verfahren, in dem alle für seine Verteidigung nötigen Voraussetzungen gewährleistet waren, gemäß dem Gesetz nachgewiesen ist.“'', sowie aus der Europäischen Menschenrechtskonvention: ''„Jede Person, die einer Straftat angeklagt ist, gilt bis zum gesetzlichen Beweis ihrer Schuld als unschuldig.“''; Der Vergleich mit Timothy McVeigh zieht nicht, denn dieser ist für seine Taten rechtskräftig verurteilt wurden. Auch wenn es manchen aufgrund des Ausmaßes der Anschläge schwer fallen mag, sollte man doch grundlegende Prinzipien eines Rechtsstaates nicht außer Acht lassen. Davon abgesehen ist die Veröffentlichung seiner personenbezogenenen Daten nach deutschem Recht eindeutig ein Verstöß gegen die Persönlichkeitsrechte und daran fühle ich mich als deutscher Staatsbürger gebunden. Sollte sich im Rahmen eines rechtsstaatlichen Gerichtsverfahrens seine Schuld bestätigen, ist dem öffentlichen Interesse genüge getan, wenn Angaben zum Täter in den Artikel des Anschlages aufgenommen werden. Zum jetzigen Zeitpunkt verbietet sich eigentlich, irgendeine Person öffentlich mit dem Anschlag in Verbindung zu bringem, selbst dann wenn jemand gestanden hat (Unschuldsvermutung) --[[Benutzer:Superflo1980|~~Flo~~]] 11:04, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:[[Lee Harvey Oswald]] wurde auch nie rechtskräftig verurteilt. Deiner Logik nach müsste also der Artikel über ihn gelöscht werden, da für ihn immer noch die Unschuldsvermutung gilt. --[[Spezial:Beiträge/84.226.158.100|84.226.158.100]] 11:10, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::Hoffentlich zieht das jetzt keine Löschdiskussion über Lee Harvey Oswald nach sich. --[[Spezial:Beiträge/82.113.99.150|82.113.99.150]] 11:18, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:: Eine Rechtsverletzung bei einer Person rechtfertigt nicht die Rechtsverletzungen bei anderen Personen. Wir diskutieren hier nicht über Lee Harvey Oswald. --[[Benutzer:Superflo1980|~~Flo~~]] 11:27, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::: Aus deiner Antwort lese ich heraus, dass die Rechte Oswalds verletzt wurden und ein Artikel über ihn deshalb unzuläßig ist. --[[Spezial:Beiträge/84.226.158.100|84.226.158.100]] 11:29, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Bin mit dem Antragssteller einverstanden, das ist eigentlich ein Fall für die ''Tonne''. Solange die norwegische Polizei den Namen nicht mal offiziell in der Liste der Verdächtigen führt und kommuniziert hat, hat ein Artikel hier nichts zu suchen. In zwei Tagen kann das anders sein, da bin ich auch einverstanden. Löschen wird wohl nichts bringen, denn ständig würde jemand versuchen, diesen Artikel wieder anzulegen. Daher mein Vorschlag: '''7 Tage'''. Dann werden wir auch wissen, ob der Mann WP-RK-tauglich ist. --[[Benutzer:Sputniktilt|Sputniktilt]] 11:06, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::Meinst du jetzt nicht löschen, 7 Tage stehen lassen und dann entscheiden oder jetzt löschen und erst in 7 Tagen wieder einstellen? --[[Spezial:Beiträge/82.113.99.150|82.113.99.150]] 11:28, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
Bitte folgendes Bedenken. Nachdem was bisher alles über den mutmaßlichen Täter berichtet wurde ist mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass es zu einer rechtskräftigen Verurteilung kommen wird. Dies kann man sehr wohl antizipieren. |
|||
Gleichwohl gilt es aber auch grundlegende Prinzipien der Rechtsordnung nicht zu unterlaufen. Genau dies geschieht hier. Auch wenn es deduktiv sehr plausibel erscheint, dass der Verdächtige verurteilt werden wird, werden dadurch seine Persönlichkeitsrechte nicht obsolet. Wenn im Grundsatz Gleichheit vor dem Gesetzt herrschen soll, dann kann nicht aufgrund der schwere der Straftat daraus abgeleitet werden, dass ab einer bestimmten Schwelle andere Maßstäbe gelten. |
|||
Der Eintrag in der Wikipedia wird mit hoher Wahrscheinlichkeit seine Berechtigung haben. Vor dem dargelegten Hintergrund erscheint mir aber eine Veröffentlichung zum jetzigen Zeitpunkt nicht angebracht. Nicht zuletzt aus deshalb, da kaum gesicherte Fakten vorliegen, sondern es sich vielfach um Hörensagen handelt. Deshalb '''löschen'''. [Anon] 11:06, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
'''Behalten.''' Relevanz ist gegeben. --[[Benutzer:Schwarzschachtel|Schwarzschachtel]] 11:15, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::'''Behalten.''' Der Beschuldigte ist bereits jetzt eine Person des öffentlichen Zeitgeschehens. der Artikel prangert niemanden an, sondern stellt nur Fakten dar.--[[Benutzer:Cruks|Cruks]] 11:30, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
LA entfernt. Als absolute Person der Zeitgeschichte (schon jetzt) [http://www.google.com/search?q=%22Anders+Behring+Breivik%22&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a eindeutig relevant]. |
|||
Mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen zu argumentieren, ist perfide. |
|||
Diese untersagt auch in keiner Weise die Nennung des Namens eines mutmaßlichen Täters. |
|||
Persönlichkeitsrechte sind hier nicht betroffen, schon gar keine nach deutschem Recht. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 11:29, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
'''Sehr gute Entscheidung !!!''' --[[Benutzer:DerPaulianer|DerPaulianer]] 11:46, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
Aber bitte ein Auge auf den Artikel haben, ich bin mir sicher der wird bald IP-Ungeeignet werden. --[[Benutzer:Engeltr|Engeltr]] 12:02, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
LAE entfernt, bitte unter Berücksichtigung von Persönlichkeitsrechten eine administrative Entscheidung treffen. Von einer absoluten [[Person der Zeitgeschichte]] ist diese Person weit entfernt. --[[Benutzer:Medienmann|Medienmann]] 12:15, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
Zur Ergänzung: Wenn die norwegische WP denn Namen nennt, wo er wesentlich stärker anprangert, kann es hier nicht plötzlich verboten sein. Denn LA bitte zuerst auf der norwegischen Seite diskutieren. [[Spezial:Beiträge/212.186.111.156|212.186.111.156]] 12:18, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
* LAE again. Der Name wird nicht nur von der BBC verwendet, auch in der Tagesschau um 11 wurde mit Bild gezeigt. Also klar ist der Name schon einer breiten Öffentlichkeit bekannt (mindestens schon in Norwegen...) --[[Benutzer:Engeltr|Engeltr]] 12:20, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Das enthebt dich nicht davon, meinem Widerspruch zu LAE zu folgen. LAE erneut entfernt. --[[Benutzer:Medienmann|Medienmann]] 12:23, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:: Wer garantiert eigentlich, dass die selbstdeklarierte Sockenpuppe (siehe deine Benutzerseite) sich nicht bereits an der Diskussion beteiligt oder sogar den Löschantrag gestellt hat? Der Verdacht auf Manipulation liegt nahe. --[[Spezial:Beiträge/84.226.158.100|84.226.158.100]] 12:30, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Zustimmung zu LAE. Der Mann hat bereits jetzt großes mediales Interesse auf sich gezogen und wird weltweit mit Bild und Namen genannt. Damit ist er eine Person der Zeigeschichte geworden. Selbst wenn er sich als unschuldig erweist, wird er das bleiben, da der zu erwartende Prozess -egal mit welchem Ausgang- so oder so wiederum weltweite Berichterstattung erfahren wird. --[[Benutzer:Wicket|Wicket]] 12:30, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
Bitte [[WP:LAE]] lesen. Es fehlt dir am wichtigen Grund. Mit bereits jetzt 29.000 Nennungen des Namens, allein einem Dutzend Artikel auf afterposten.no, bbc, washingtonpost, telegraph, etc. pp. definitiv Perosn der Zeitgeschichte. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 12:32, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
LAE . --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 12:32, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::::::(BK BK BK -.-) Was willst du denn? Hier is nicht SLA, wo widerspruch zu LD führt. Ich habe den LA entfernt unter Nennung von _Argumenten_. Mit den Argumenten wird klar, dass die Person nicht mehr von der Richtlinie geschützt wird. Du stellst den LA einfach so wieder ein, ohne _neue_ Argumente zu nennen. Das ist knapp an Vandalismus vorbei. Nächster macht LAE.--[[Benutzer:Engeltr|Engeltr]] 12:34, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
Seit wann werden zu verdächtigen Wikipedia Artikel erstellt? Das ist doch gerade Newstickerits. Ich kann hier weder eine Relevanz erkennen, noch entspricht solch ein Artikel den Richtlinien der Wikipedia. Er ist als einseitig negativer Artikel über eine lebende Person zu löschen! Das wird im übrigen auch in der englischsprachigen Wikipedia nicht mehr lange dauern! Gab da schon ganz andere Artikel die berechtigt wieder gelöscht wurden. --[[Spezial:Beiträge/88.74.53.175|88.74.53.175]] 12:49, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
'''Behalten'''. Sogar wenn dieser Mann sich als total unschuldig erweisen würde, wäre er bereits Person der Zeitgeschichte. [[Benutzer:Zabia|Zabia]] 12:51, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Eben nicht. --[[Spezial:Beiträge/84.130.171.47|84.130.171.47]] 13:13, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
Man beachte darüber hinaus den Artikel über den Fall in Österreich wo ein Vater seine eigene Tochter über Jahrzehnte festgehalten hat. Auch in diesem Artikel werden keine Namen genannt! Die Löschung des Artikels ist keine Sache, die man hier einfach per Abstimmung entscheidet sondern einzig und allein durch Vollzug der Regeln der Wikipedia. --[[Spezial:Beiträge/88.74.53.175|88.74.53.175]] 12:52, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
: Ach, wo wird denn [[Josef Fritzl]] nicht genannt? --[[Spezial:Beiträge/84.226.158.100|84.226.158.100]] 12:55, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:: Oh, hat sich da was geändert? Macht aber nichts. Man siehe z.B. dass die Seite über den US-Amerikanischen Nazi Gary Lauck in der englischsprachigen Wikipedia gelöscht wurde. --[[Spezial:Beiträge/88.74.53.175|88.74.53.175]] 13:01, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::Auch dieser Attentäter hier hat ein WP-Lemma: [[Jigal Amir]]. [[Benutzer:Zabia|Zabia]] 13:05, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::: Dann sollte man bei diesem Artikel auch überlegen ob man ihn löscht bzw. umbenennt. Solange gilt aber WP:BNS. Fakt ist, dass die in dem Artikel genannte Person Tatverdächtiger ist, nicht verurteilter Täter. Fakt ist darüber hinaus, dass die Medien gerade allerlei Dinge über ihn schreiben, angefangen bei Killerspielen bis hin zur Mitgliedschaft in irgendwelchen Parteien. Dieses Zeug wird hier gerade munter zusammengetragen und ein einseitig negativer Artikel zu einer lebenden Person verfasst, die eben nicht Täter sondern Tatverdächtiger ist. --[[Spezial:Beiträge/88.74.53.175|88.74.53.175]] 13:10, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::::: Lee Harvey Oswald war auch "nur" ein Tatverdächtigter. --[[Spezial:Beiträge/84.226.158.100|84.226.158.100]] 13:12, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::::::Der ist längst tot. --[[Spezial:Beiträge/84.130.171.47|84.130.171.47]] 13:13, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::::::Jeder blamiert sich gut er kann. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 13:16, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
Oder erkläre ich es euch anders: Stellt euch vor, ihr werdet einer Straftat verdächtigt. Da ihr drigend Tatverdächtig seid werder ihr auch verhaftet. Derweilen beginnen Leute bei Wikipedia alles möglich über euch zusammen zu tragen. Schon ziemlich komisch, oder? --[[Spezial:Beiträge/88.74.53.175|88.74.53.175]] 13:16, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Bei Dutzenden von Augenzeugen mit übereinstimmenden Aussagen ist das überhaupt nicht komisch. --[[Spezial:Beiträge/84.226.158.100|84.226.158.100]] 13:18, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:: Über Schuld oder Undschuld bzw. der Würdigung von Zeugenaussagen entscheidet ein Richter. "Dutzende Agenzeugen" sind im übrigen keine reputable Quelle und Wikipedia ist nicht dafür da um über Schuld oder Unschuld zu entscheiden. --[[Spezial:Beiträge/88.74.53.175|88.74.53.175]] 13:21, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::Wenn ich z.B. unschuldig weltweit per Wikipedia als Verbrecher genannt werde, würde ich es sogar einklagen, daß mein Lemma, daß mich als unschuldig dann erklärt/bezeichnet, auf ewig erhalten bleibt. [[Benutzer:Zabia|Zabia]] 13:22, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::Breivik wurde mit den Tatwaffen auf der Insel von der Polizei verhaftet. Ich nehme nicht an, dass er nach der Tat dorthin geschwommen ist und jemand anderes ihm die Waffen zugesteckt hat, um den Verdacht abzulenken. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 13:26, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Nö, diese Informationen werden nicht von uns zusammengetragen, sondern von anderen. Unter anderem von Polizei und Presse. Etwa von der [http://www.sueddeutsche.de/politik/attentaeter-von-norwegen-anders-behring-breivik-er-kam-aus-dem-nichts-1.1123845 Süddeutschen Zeitung] oder der [http://www.bbc.co.uk/news/world-europe-14259989 BBC]. Da ist gar nix komisch. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 13:22, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:: Natürlich werden hier Meldungen aus entsprechenden Medien zusammengetragen. Deine Ausführung ändert jedoch an den Regeln zu Artikeln über lebende Personen und an der Unschuldsvermutung genau: gar nichts. --[[Spezial:Beiträge/88.74.53.175|88.74.53.175]] 13:25, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::: Ja und? Alles ordentlich belegt und [http://www.aftenposten.no/nyheter/iriks/article4181106.ece nachlesbar]. Und auch der Artikel stellt die Unschuldsvermutung dar. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 13:27, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::: Muss ich mich denn noch einmal wiederholen? Hab doch oben bereits dazu was geschrieben. Schau z.B. mal hier http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:BLP1E#Subjects_notable_only_for_one_event Als gut Dokumentiert kann dieses Ereignis im übrigen nicht gelten. --[[Spezial:Beiträge/88.74.53.175|88.74.53.175]] 13:32, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::::: Darüber hinaus sollte auch das zur Kenntnis genommen werden: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Artikel_%C3%BCber_lebende_Personen#Wikipedia_ist_nicht_Speakers.E2.80.99_Corner --[[Spezial:Beiträge/88.74.53.175|88.74.53.175]] 13:35, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
In der Englischsprachigen Wikipedia werden solche seiten im übrigen Attack Page genannt: http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Attack_page --[[Spezial:Beiträge/88.74.53.175|88.74.53.175]] 13:40, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Es gab einen Löschantrag von andibrunt. Dem LAE wurde widersprochen. Der Rest ist ein wheelwar. Hier kurz meine eigene Meinung: |
|||
:Ich war skeptisch hinsichtlich wegen des Sinns, über den Täter einen eigenständigen Artikel anzulegen, weil das Interesse an der Person ausschließlich an die Taten anknüpfen, die der Person zur Last gelegt werden. Wir haben einen Artikel [[Amoklauf von Erfurt]], 17 Tote, aber nicht ''Robert Steinhäuser''. Mit ähnlichem Hintergrund, rechtsextreme Szene, gab es den [[Bombenanschlag auf das Murrah Federal Building in Oklahoma City|Bombenanschlag in Oklahoma City]], 1995, 168 Tote. Der Täter [[Timothy McVeigh]] hat hier einen eigenen Artikel, auch der zweite Mittäter [[Terry Nichols]] von ingesamt mindestens dreien. Im Falle eines '''Behaltens''' sollte man dann die Redundanzen auf das Notwendigste beschränken. -- [[Benutzer:Eynbein|Eynbein]] ⚗ 13:42, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:: Die Frage ist doch, welche Ziele haben diejenigen, die diesen Artikel entgegen der Regeln der Wikipedia behalten wollen? --[[Spezial:Beiträge/88.74.53.175|88.74.53.175]] 13:49, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::: Die Weltherrschaft. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 13:53, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
Zur Information: Die [[Wikipedia:Löschprüfung#Anders_Behring_Breivik|'''Löschprüfung''']] wurde angerufen. Ich bitte darum, die Diskussion dort ruhig und sachlich zu führen. Es geht mir hauptsächlich um eine Erläuterung durch Admins. Matthiasb darf sich deshalb bitte als selbsterklärter Admin bitte zurückhalten. ;) --[[Benutzer:Lemidi|Lemidi]] 14:07, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::Und was machen wir mit dem zweiten Verdächtigen? Einen eigenen Artikel oder doch einen Artikel zur Tat? Das kommt halt von der Newstickeritis. [[Benutzer:PeterGuhl|PG]] 14:09, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::: Kann man immer noch alles ändern. Jetzt ist erst einmal die Aktualität wichtig. --[[Spezial:Beiträge/87.150.218.176|87.150.218.176]] 15:50, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
== [[Eduard Moissejewitsch Schafranski]] == |
|||
Relevanz nicht dargestellt. Zudem lediglich [http://yandex.ru/yandsearch?text=%22%D0%AD%D0%B4%D1%83%D0%B0%D1%80%D0%B4%20%D0%A8%D0%B0%D1%84%D1%80%D0%B0%D0%BD%D1%81%D0%BA%D0%B8%D0%B9%22&lr=177&msp=1 37 Hits auf yandex], was die Relevanz meiner Meinung nach stark in Frage stellt. [[Benutzer:Paramecium|Paramecium]] 09:39, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
: Relevanz tatsächlich zweifelhaft. Bin für <b>löschen.</b> -- [[Benutzer:PassePorte|PassePorte]] 10:32, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::Redionale Künstlergöße. Wenn da nichts weiter ist/kommt: <b>löschen.</b> [[Benutzer:N-Lange.de|N-Lange.de]] 14:38, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
== [[Erwin L. Hahn Institut für Magnetresonanz]] == |
|||
War SLA mit Einspruch: --Kuebi [[[Benutzer Diskussion:Kuebi|∩]] · [[Benutzer:Kuebi|Δ]]] 09:40, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
''Wiedergänger'' [[Benutzer:Curtis Newton|Curtis Newton]] [[Benutzer Diskussion:Curtis Newton|↯]] 08:37, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Was ist der Löschgrund? Wann wurde es angeblich schon aus welchem Grund gelöscht? [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - <sub>[[Benutzer Diskussion:WWSS1|talk with me]]</sub> <sup>[[Benutzer:WWSS1/Bewertung|Bewertung]] </sup> 08:43, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/23._Juli_2010#Erwin_L._Hahn_Institute_for_Magnetic_Resonance_Imaging_.28gel.C3.B6scht.29 Service]. Die Qualität dieses Artikels ist allerdings deutlich besser, so dass sich evtl. eine neue Löschdiskussion lohnt. Löschprüfung mE nicht notwendig, da Löschbegründung ''(Bedeutung für sich und jenseits der Universität nicht dargestellt)'' offenbar nicht mehr gültig. Alternativ könnt ihr mein Votum als Wiederherstellung zur ordentlichen Löschdiskussion begreifen. --[[Benutzer:Drahreg01|Dr]]•[[BD:Drahreg01|Cula?]] 09:15, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::Welche weiteren Informationen sind erforderlich, die die "Bedeutung für sich und jenseits der Universität" herausstellen? Die Veröffentlichungen der dort tätigen Wissenschaftler? Das würde den Artikel sprengen. Wer die Bedeutung ergründen möchte, dem sei die Homepage des Instituts empfohlen und die darauf verlinkten wissenschaftlichen Arbeiten. --[[Benutzer:Or54rs|Or54rs]] 09:47, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::::Was ist mit den anderen Instituten und sonstigen Forschungseinrichtungen, die auf dem Gebiet der 7-Tesla Hochfeld-Magnetresonanztomographie arbeiten, siehe [http://www.google.de/#sclient=psy&hl=de&biw=1024&bih=583&source=hp&q=7+Tesla&pbx=1&oq=7+Tesla&aq=f&aqi=g5&aql=&gs_sm=e&gs_upl=96428l100050l2l100893l8l6l0l0l0l0l1181l1928l2-3.7-1l4&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&fp=be4451314243c1dc hier]? M.E. ist ein bereits vorhandener Eintrag bei Magnetresonanztomographie ausreichend. -- [[Benutzer:Franz Kappa|Franz Kappa]] 10:08, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::::Es gibt auch diverse Max-Planck-Institute, die sich in den unterschiedlichsten Fachrichtungen aufgestellt haben (Physik, Biochemie, Kernphysik etc.). Sollte man diese nicht auch nur jeweils unter den jeweiliegen Fachbegriffen abhandeln? Ich werde gerne in den nächsten Tagen einzelne, prägnante wissenschaftliche Ergebnisse des Instituts hinzufügen, wenn dies der Relevanz dienlich sein sollte. --[[Benutzer:Or54rs|Or54rs]] 17:36, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
Relevanz dieses einen speziellen Instituts nicht erkennbar. <b>Löschen</b> und Eintrag im Artikel Magnetresonanztomographie. -- [[Benutzer:PassePorte|PassePorte]] 10:34, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
== [[Panterdesign]] == |
|||
war SLA von mir wegen offensichtlicher Irrelevanz, Einspruch vom Artikelersteller. Kleinstunternehmen (Werbeagentur/Grafikbüro). Zudem behandelt der Artikel mehr das soziale Umfeld als das Unternehmen selbst. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] 11:18, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
: Nix relevanzstiftendes nach [[WP:RK#U]] zu finden - '''löschen'''. -- [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 11:59, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:: Scheitert auch als ''"künstlerisch sozial orientiertes Medienunternehmen der Digitalen Bohème"'' an der Firmenhürde. '''Löschen''' [[Benutzer:N-Lange.de|N-Lange.de]] 14:44, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
{{Export|UW|[[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] 15:48, 23. Jul. 2011 (CEST)|ok}} |
|||
== [[FROG-AGV]] == |
|||
Gemäß der Relevanzkriterien-Unternehmen ist dieses Unternhemen jetzt weswegen relevant? --[[Spezial:Beiträge/79.224.236.83|79.224.236.83]] 11:33, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:: Gar nicht. [[WP:RK#U]] um Längen verfehlt - '''löschen'''. -- [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 11:57, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
{{Export|UW|[[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] 15:48, 23. Jul. 2011 (CEST)|ok}} |
|||
:::Genau deswegen gibt die Relevanzkriterien, '''löschen'''. [[Benutzer:N-Lange.de|N-Lange.de]] 16:58, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
== [[Institut für Verwaltungs-Management]] == |
|||
Keine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre nachgewiesen. [[Benutzer:Curtis Newton|Curtis Newton]] [[Benutzer Diskussion:Curtis Newton|↯]] 12:35, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
== [[Schulze-Methode]] (LAE) == |
|||
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Schulze-Methode|22. April 2008|Schulze-Methode (bleibt)|Result1=bleibt|31. Juli 2005|Schulze-Methode (erl.)|Result2=erl.}} |
|||
Die Relevanz wurde 2008 befürwortet, das hier ist aber ganz einfach "Kein lexikalischer Artikel". [[Benutzer:TJ.MD|TJ.MD]] 13:08, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Artikel, die einem Thema gerecht werden dürfen nie "einfacher" als ihr Thema verfasst sein. "Ganz einfach" ist das Thema nicht, es handelt sich hier um einen der explizitesten, gründlichsten, veranschaulichendsten und somit besten Artikel dieses Projektes, --[[Benutzer:Rosenkohl|Rosenkohl]] 13:16, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:: eben ein Fachartikel, der anschaulich, aber nicht ohne Vorkenntnisse und Einarbeitung verständlich ist. --[[Spezial:Beiträge/87.150.218.176|87.150.218.176]] 13:19, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Vorschlag '''LAE''', bitte an den nächsten um Durchführung. --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun Meyer]] <small>[[Benutzer Diskussion:Gudrun Meyer|(Disk.)]] </small> 13:29, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::Nein, kein LAE. Der Text im ANR beschreibt eine Methode, aber weder wozu sie da ist, noch warum es sie gibt, noch, welche Vor- oder Nachteile sie gegenüber irgendwelcham anderen hat. Das ist genau,wie irgendeine Hausbeschreibung aus bekannter Feder einfach kein lexikalischer Artikel. [[Benutzer:TJ.MD|TJ.MD]] 13:33, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::: Die Methode ist zum Wählen da und das Vor- und Nachteile nicht genannt werden ist kein Grund zum Löschen, höchstens zum Verbessern. --[[Benutzer:Mps|Mps]] 14:25, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::: wenn ich mir andere Wahlverfahren in [[:Kategorie:Wahlverfahren]] anschaue, sieht es oft nicht anders auch, auch wenn der Artikelverlauf zugegebener ''hier'' sehr listenhaft ist, aber das ist eher eine Frage der Überarbeitung seitens QS oder eines Fachportals, '''behalten''' (zumal der [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/TJ.MD Antragsteller] bisher keinen anderen Versuch unternahm)--[[Benutzer:In dubio pro dubio|in dubio]] <small>[[Benutzer Diskussion:In dubio pro dubio|Zweifel?]]</small> 14:33, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:LAE per kein verstehbarer löschgrund. [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 14:39, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
LAE, wie Vorredner. Hier wird die Löschdiskussion für eine QS missbraucht. "Kein Artikel" trifft unzweifelhaft nicht zu (und wurde 2008 bereits abgelehnt!) --[[Benutzer:Taste1at|Taste1at]] 14:42, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
== [[Lester Parkinson]] == |
|||
Fake-Verdacht: komplett unbelegt seit 2004, inhaltlicher Ausbau nur von IPs, weder in der Literatur (Google-Buch-Recherche) noch im Internet (außer wikipedia-mirrors) nachweisbar. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] 13:46, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Halte ich für eindeutigen Fake. Name taucht in der einschlägigen Fachliteratur nicht auf.--[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] 14:05, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:: Das Internet und Google Books sagen nichts dazu. --[[Spezial:Beiträge/87.150.218.176|87.150.218.176]] 14:13, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::+1, zudem versucht der Artikel dem Anschein nach den Umstand zu erklären, wieso keine Belege zu finden seien (keine Tonträger veröffentlicht, starb einsam und allein). Außerdem der im Zusammenhang mit dem Namen merkwürdige Hinweis auf eine Nervenkrankheit. Das alles weist auf einen klaren Fake hin. Nicht übel, dass sich das seit 2004 gehalten hat.--[[Benutzer:Kompakt|Kompakt]] 14:22, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::::Selbst wenn kein Fake, unterläuft der Herr die RK mühelos. Daher Löschen -- [[Benutzer:Franz Kappa|Franz Kappa]] 15:20, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::::: Das nun finde ich nicht: wenn die Geschichte stimmen würde, wäre sie sogar hochrelevant (ein Musiker, der einen neuen Musikstil kreiert, aber wegen seiner Kommerz-Verweigerung völlig verkannt bleibt: spannend!). Aber dazu bedürfte es eines Fitzelchen eines Beleges. --[[Benutzer:FordPrefect42|FordPrefect42]] 15:38, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::::: Der Artikel gehört ins Fakemuseum. Wahrscheinlich eines der am längsten bestehenden Fakes. Allein der Ablauf des Artikelausbaus deutet darauf hin: |
|||
:::::: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lester_Parkinson&oldid=1182875 „(Biographie folgt demnächst)“] --[[Spezial:Beiträge/87.150.218.176|87.150.218.176]] 15:45, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::::: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lester_Parkinson&oldid=7479371 „... mehr Details folgen ...“] |
|||
:::::: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lester_Parkinson&oldid=9413882 „Vorlage:Stub“: der krönende Abschluss] |
|||
:::::: Seit 21. September 2005 tat sich am Artikel inhaltlich nichts mehr. --[[Spezial:Beiträge/87.150.218.176|87.150.218.176]] 15:45, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
*Bin für '''löschen''', da offensichtlicher Fake.--[[Benutzer:Freimut Bahlo|Freimut Bahlo]] 17:49, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
== [[Lernen am Projekt]] == |
|||
Begründung: Seit QS-Antrag vom 2.Juli wurden keine Alleinstellungsmerkmale oder eine sonstige Relevanz des Schulfaches aufgezeigt. [[Benutzer:Laborbedingung|Laborbedingung]] 15:01, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
: könnte einfach '''auf [[Projektunterricht]] zielen''', mit erwähnung, wo es das als schulfach gibt --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 15:07, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::+1, wohl gemerkt aber, dass es soetwas nicht nur in Schulen und in der Schweiz gibt, vgl etwa [http://www.thieme.de/viamedici/studienort_basel/studium/lap.html hier]. Außerdem: "In Frankreich gab es solche regelmäßigen Wettbewerbe an der Pariser Académie Royale d´Architecture seit 1763, ebenfalls verpflichtend für alle Studenten. [Vgl. Knoll, M.: 300 Jahre lernen am Projekt. In: Pädagogik, 8/1993, 53 ff.] Nach und nach wurde das ''Lernen am Projekt'' von anderen Hochschulen und Berufsgruppen übernommen und breitete sich über Europa und später nach Amerika aus, wo es, durch die Entwicklung des Pragmatismus, auf fruchtbaren Boden fiel und von Dewey und Kilpatrick in einen pragmatischen Bildungsbegriff eingearbeitet wurde.", vgl [http://methodenpool.uni-koeln.de/projekt/projekt_begruendung.html hier]--[[Benutzer:In dubio pro dubio|in dubio]] <small>[[Benutzer Diskussion:In dubio pro dubio|Zweifel?]]</small> 16:46, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
== [[Mali Vlaj]] (LAE) == |
|||
Kein Artikel. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] 15:05, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
: Das Dorf gibt es wirklich http://toolserver.org/~geohack/geohack.php?language=de¶ms=41.11901_N_20.615775_E_type:landmark --[[Spezial:Beiträge/87.150.218.176|87.150.218.176]] 15:23, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::Ja, daran zweifle ich nicht, aber so ist das kein Artikel. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] 15:35, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::Natürlich ist das ein Artikel. Müstergütliger Stub. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 16:35, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
Quatschantrag entfernt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 16:35, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:In der jetzigen Version OK, die Ursprungsversion war bei weitem kein brauchbarer Stub. -- [[Benutzer:Aspiriniks|Aspiriniks]] 16:36, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::Nö, war auch in der Erstversion schon ein gultiger Ortsstub. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 16:44, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::@Matthiasb: Da muss ich dir widersprechen - was die Erstversion betrifft. Trotzdem hat es mir Spaß gemacht, mich an der Power-QS zu beteiligen. (Kommt da irgendwoher Lob?). Gruß --[[Benutzer:Bötsy|Bötsy]] 16:48, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::Ne, so was kommt hier nie :/ (aber klar, siehe doch oben: ''Müstergütliger Stub''). Gut gemacht, Bötsy. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 17:21, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
== [[Wartezimmer]] == |
|||
Dieser "Artikel" besteht nur aus trivialen und teilweise unrichtigen Informationen. Beispielsweise: Wer sagt, dass Sofas in Wartezimmern seltener als Stühle sind? Oder: Nicht nur beim Kinderarzt gibt es eine Spielecke... --[[Benutzer:Temporaer|Tempi]]<sup><small> ''[[Benutzer Diskussion:Temporaer|Diskussion]]'' </small></sup> 16:51, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
: in der Form ist das wirklich trivial (Aquarium, Fernseher). Zudem gibt es Wartebereiche/-zonen/-räume etwa auch bei Behörden, Beratungsstellen etc pp Manche Praxen oder Kanzleien haben auch keine separaten (geschlossenen) Räume mehr, sondern lediglich eine Sitzgelegenheit (etwa mein Zahnarzt;-)--[[Benutzer:In dubio pro dubio|in dubio]] <small>[[Benutzer Diskussion:In dubio pro dubio|Zweifel?]]</small> 17:05, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::Kaum zu glauben, 7 Jahre und fast 30 Bearbeitungen für diesen Beitrag. Außerdem fehlen Hinweise auf die Garderobe und Bilder an den Wänden, werde ich gleich mal ergänzen... Nee, war ein Scherz :-) Bitte <b>löschen</b>. [[Benutzer:N-Lange.de|N-Lange.de]] 17:09, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:: Für den Dudeneintrag reicht es jedenfalls. --[[Spezial:Beiträge/87.150.218.176|87.150.218.176]]17:23, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::: Sonst eben wie in der englischen Wikipedia ([[:en:Waiting room]]) mit einem Satz in [[Wartehalle]] einbauen. --[[Spezial:Beiträge/87.150.218.176|87.150.218.176]] 17:30, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
== [[Strategierad]] == |
|||
Zum einen wird hier kein Werkzeug, sondern die Darstellung von Information beschrieben. Diese Form hat schon den Namen Netzdiagramm. Methodisches Wissen verbirgt sich nicht, die einzige Quelle (J. Buijs und R. Valkenburg von der TU Delft) wird durch keinen Kollegen aufgegriffen. Damit handelt es sich hier um den Versuch einer Theorieetablierung; Yotwen 17:43, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
== [[Dmitri Sawadski]] == |
|||
Relevanz meines Erachtens nach nicht dargestellt und uach nicht gegeben. MfG [[Benutzer:Seader|Seader]] 17:46, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Ich schließe mich dem Antrag an. Die Beleglage ist im übrigen bei Weitem zu dürftig, so '''löschen'''! --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] 17:49, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::Die Person als solche (oppositioneller Journalist, von 1994 bis 1997 persönlicher Kameramann von Alexander Lukaschenko) halte ich schon für relevant. Allerdings ist der Artikel aus dem ebenfalls grottigen en:wp-Artikel abgepinselt und dort ebenfalls falsch dargestellt. Ich krame mal mein Russisch raus und setze mich mal dran. [[Benutzer:Peter200|--Peter200]] 18:24, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::Habs mal auf die Schnelle ausgebaut und mit Refs versehen. Relevanz müsste man jetzt erkennen können. Weitere Belege in dt. oder engl. muss ich noch suchen. '''Behalten''' [[Benutzer:Peter200|--Peter200]] 19:43, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
== [[Linux New Media]] (LAE) == |
|||
Relevanz nicht dargestellt. --[[Benutzer:Michileo|Michileo]] 17:55, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
: Mehrere Linuxzeitschriften [[EasyLinux]], [[Admin-Magazin]] und [[Linux-Magazin]] zu verlegen, reicht nicht? Lächerlich! --[[Spezial:Beiträge/87.150.218.176|87.150.218.176]] 18:20, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:: [[Wikipedia:RK#Verlage]] Punkt 3 damit erfüllt, '''LAE'''--[[Benutzer:In dubio pro dubio|in dubio]] <small>[[Benutzer Diskussion:In dubio pro dubio|Zweifel?]]</small> 18:22, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
== [[Alexander Prinz von Sachsen]] == |
|||
Außer seiner Abstammung (per Adoption, btw) von einer Familie, deren damaliges Oberhaupt vor vielen Jahren mit den Worten „Machd doch eiern Drägg alleene!“ auf einen Thron verzichtete, sehe ich nichts, wass den Herrn relevant machen könnte. -- [[Benutzer:Baird's Tapir|Baird's Tapir]] 18:27, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Weisst du mehr als der Wikipedia Artikel? Da ich da nichts von einer Adoption lesen kann? Und warum soll er irelevant sein? Er hat doch nicht gerade unbedeutsame Ämter inne. Gruß --[[Benutzer:Dr. Koto|Dr. Koto]]<sup><small>[[Benutzer Diskussion:Dr. Koto|Fragen?]]</small></sup> 18:45, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::Der Umstand der Adoption steht bei [[Maria Emanuel Markgraf von Meißen]]. Und welches der Ämter siehst Du als dedeutend an? Ordensvorsteher eines Familienordens, den irgendwer nach Gutdünken verleiht? Honorarkonsul? Gründungspräsident eines Vereins? -- [[Benutzer:Baird's Tapir|Baird's Tapir]] 19:01, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::Der Verein sammelt Mittel, um das zweitgrößte Museum nach dem Louvre in Europa wieder zu einer wertvollen Schatzkammer des europäischen Erbes werden zu lassen. Lies doch mal etwas zum Grünen Gewölbe, dann wirst Du Deine Frage anders stellen. Honorarkonsul heißt ja auch, ein ganzes Land zu vertreten und das ohne Bezahlung, ist meines Erachtens ein ziemlich hohes Amt oder wie siehst Du das so?? --[[Benutzer:Mauzelot|Mauzelot]] 19:10, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
Sein Onkel hat ihn adoptiert? Das ist doch Gang und Gebe bei dem Adel. Ja Honorarkonsul ist ein Amt was nicht jeder bekommt, oder bist du auch einer? Und Präsident eines Vereins der nicht gerade klein ist. Wie Mauzelot schon sagte: Erkundige dich erstmal was das ist. Ich würde vorschlagen: LAE da kein wahrer Grund hier aufgezeigt wird weshalb er gelöscht werden soll. Gruß --[[Benutzer:Dr. Koto|Dr. Koto]]<sup><small>[[Benutzer Diskussion:Dr. Koto|Fragen?]]</small></sup> 19:15, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
Stimme [[Benutzer:Dr. Koto]] zu. [[Benutzer:Politik|Politik]] 19:21, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Ich nicht, weil Präsident eines eV nicht relevant macht. Honorarkonsul ohne sonstwas auch nicht. Wer und wieviele gibt es da? [[Benutzer:PeterGuhl|PG]] 19:25, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::Es gibt maximal soviele Honorarkonsule wie es souveräne Staaten gibt ;) Die Fraunhofer Gesellschaft ist ein eV, die Frauenkirche wurde von einem eV wiederaufgebaut. Alles unwesentlich? --[[Benutzer:Mauzelot|Mauzelot]] 19:31, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
Wiedergänger?: [[Wikipedia:Löschkandidaten/5._Juni_2009#Alexander_Prinz_von_Sachsen-Gessaphe_.28SLA.29|LD vom 5. 6. 2009]]. [[Benutzer:Gert Lauken|Gert Lauken]] 19:23, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::Nicht Wiedergänger, sondern neue Gründe und Inhalte.--[[Benutzer:Mauzelot|Mauzelot]] 19:24, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::Die angeblich neuen Gründe bestanden schon beim letzten Löschantrag, den er auch nicht überstanden hat, und beim vorletzten, den er auch nicht überstand. Absolut glassklarer Wiedergänger. -- [[Benutzer:Baird's Tapir|Baird's Tapir]] 19:47, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
Welches der Kriterien in [[WP:RK#Personen]] soll er denn konkret erfüllen? Dann kann man sich Nebengefechte um in dieser Liste nicht vorkommende und damit nicht bedeutsame Vereinsmitgliedschaften etc. sparen. - [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 19:48, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
== [[Wildbiologisches Büro LUPUS]] == |
|||
Relevanz dieser 2 Personen Einrichtung nicht dargestellt [[Benutzer:PaulMuaddib|PaulMuaddib]] 18:47, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
: Medienresonanz für die Wiederansiedlung des wolfes in Deutschland ist mehr als genug vorhanden. Das ist der Zweck der Einrichtung. --[[Spezial:Beiträge/87.150.218.176|87.150.218.176]] 18:56, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::Siehe auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/23._Juli_2011#Wildbiologisches_B.C3.BCro_LUPUS_.28LAE.29 LD vom selben Tag, LA-LAE-EW] Gruß [[Benutzer:SlartibErtfass der bertige|SlartibErtfass der bertige]] 19:11, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::: [[Wiederansiedlung]] des Wolfes. Relevanz durch Medienresonanz zählt hier anscheinend nicht, aber bei jeder x-beliebigen Dschungeltussi. --[[Spezial:Beiträge/87.150.218.176|87.150.218.176]] 19:19, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:::: Einbauen unter [[Wolf#Der Wolf in Deutschland]]. --[[Spezial:Beiträge/87.150.218.176|87.150.218.176]] 19:22, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
== [[Schuhfiti]] == |
|||
TF, [http://www.google.de/search?q=Schuhfiti&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a#sclient=psy&hl=de&safe=off&client=firefox-a&hs=DXM&rls=org.mozilla:de%3Aofficial&source=hp&q=%22Schuhfiti%22+-+wikipedia&pbx=1&oq=%22Schuhfiti%22+-+wikipedia&aq=f&aqi=&aql=1&gs_sm=e&gs_upl=33232l43730l7l44386l14l14l3l0l0l0l363l2390l0.7.2.2l11&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&fp=be4451314243c1dc&biw=1582&bih=739 hier] [[Benutzer:PaulMuaddib|PaulMuaddib]] 19:46, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
: Richtig ist Shoefiti: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1392260/Shoefiti---Trend-in-Berlin-#/beitrag/video/1392260/Shoefiti---Trend-in-Berlin- http://www.welt.de/lifestyle/article1949891/Statt_gesprueht_wird_nun_gehaekelt_und_geklebt.html http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=loka&itemid=10490&detailid=911259 --[[Spezial:Beiträge/87.150.218.176|87.150.218.176]] 19:57, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
== [[Deutsche Konservative Partei (2009)]] == |
|||
Laut [[WP:RK]] keine Relevanz [[Benutzer:PaulMuaddib|PaulMuaddib]] 19:49, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Die Zulassung der Wahlvorschläge ist nun gerade seit gestern durch. Damit ist die Teilnahme an der Wahl amtlich. --[[Benutzer:TheK|<span style="color:#a04700">TheK</span>]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 19:54, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
== [[Bergpartei, die „ÜberPartei“]] == |
|||
Keine Relevanz gemäß [[WP:RK]] [[Benutzer:PaulMuaddib|PaulMuaddib]] 19:54, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
:Gleiches wie vor: Zulassung zur Wahl erfolgt. --[[Benutzer:TheK|<span style="color:#a04700">TheK</span>]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 19:56, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
::Der Vorgänger hat sogar schon 2006 an der Abgeordnetenhauswahl teilgenommen. '''Behalten''' -- [[Spezial:Beiträge/79.168.5.128|79.168.5.128]] 19:57, 23. Jul. 2011 (CEST) |
|||
== [[Riederwaldradio/Riederwald Radio]] == |
|||
Völlig unenzyklopädisch, zudem unbedeutsam. --[[Benutzer:Zahnradzacken|Zahnradzacken]] 19:56, 23. Jul. 2011 (CEST) |
Version vom 23. Juli 2011, 19:57 Uhr
19. Juli | 20. Juli | 21. Juli | 22. Juli | 23. Juli | 24. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Ehemalige Gemeinde (Eppingen) (gelöscht)
Unnötige Atomisierungskategorie. Gemeinden auf Gemeindeebene zu kategorisieren ist nicht zielführend, die wenigen Artikel können auch in die Kategorie:Eppingen einsortiert werden. SteMicha 23:04, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Bin auch für Löschen. Siehe dazu auch die Diskussion hier. -- Rosenzweig δ 15:24, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Dringend löschen, absolut unnütze Kategorie. Im Übrigen ist auch die Unterkategorisierung falsch (müsste dann eigentlich eine Unterkat von ehemalige Gemeinde (Landkreis Heilbronn) sein.--Roland1950 07:05, 30. Jul. 2011 (CEST)
Entsprechend Diskussion unnötige Kategorie.--Engelbaet 10:22, 30. Jul. 2011 (CEST)
Kategorie:House-Interpret nach Kategorie:House-Produzent (wird umbenannt)
Wir haben Kategorie:Trance-Produzent, Kategorie:Techno-Produzent, Kategorie:Hardstyle-Produzent und Kategorie:Drum-’n’-Bass-Produzent. Ich bin ein wenig irritiert, warum diese Kategorie den Begriff Interpret verwendet. Ich denke, wir sollten dies vereinheitlichen. -- Firefox13 23:05, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Und zusätzlich sollte dann auch noch eine Kategorie:House-Projekt erstellt werden. -- Firefox13 23:06, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Ich sehe das ähnlich wie Firefox. Das ganze müsste händisch sortiert werden, da sonst Projekte wie Groove Solution zu Produzenten werden.--Engelbaet 10:31, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Hab mal die Kategorie House-Projekt erstellt. Die restlichen Einträge sind fast alles Produzenten. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, was machen wir z.B. mit Barbara Tucker? Bin mir gerade nicht sicher, ob der Begriff House-Sänger umgangssprachlich so verwendet wird. -- Firefox13 07:14, 7. Aug. 2011 (CEST)
- Ich sehe das ähnlich wie Firefox. Das ganze müsste händisch sortiert werden, da sonst Projekte wie Groove Solution zu Produzenten werden.--Engelbaet 10:31, 30. Jul. 2011 (CEST)
wird umbenannt --Ephraim33 16:07, 13. Aug. 2011 (CEST)
Listekategorien ohne Qualifikator (werden alle umbenannt)
Diskussion zu allen
Anpassung der verbleibenden Listenkategorien an die Standardform mit Klammerqualifkator. Siehe auch [1]. SteMicha 23:09, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Wenn ein Einwurf aus dem off erlaubt ist: "olympischer Teilnehmer" scheint mir kein existierender Begriff zu sein. Sagt man da nicht "Olympia-Teilnehmer"? --Rudolph Buch 21:05, 28. Jul. 2011 (CEST)
- Hört sich besser an, ja. Ist korrigiert, allerdings ohne Bindestrich, analog zur Kategorie:Olympiateilnehmer nach NOK. SteMicha 12:55, 29. Jul. 2011 (CEST)
werden alle umbenannt. --Ephraim33 16:07, 13. Aug. 2011 (CEST)
Kategorie:Liste (Grabstätte) nach Kategorie:Liste (Grabstätten) (umbenannt)
Plural. SteMicha 23:19, 23. Jul. 2011 (CEST)
umbenannt. --Ephraim33 16:07, 13. Aug. 2011 (CEST)
Kategorie:Liste (Sendeanlage) nach Kategorie:Liste (Sendeanlagen) (umbenannt)
Plural. SteMicha 23:22, 23. Jul. 2011 (CEST)
umbenannt. --Ephraim33 16:07, 13. Aug. 2011 (CEST)
Kategorie:Liste (Abt) nach Kategorie:Liste (Äbte) (umbenannt)
Plural. SteMicha 23:29, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Wollen wir uns das wirklich antun? Deiner Plural-Logik zufolge, müssten wir, wenn dann, von oben an setzen, sprich Kategorie:Liste (Personen des Katholizismus), Kategorie:Liste (Römisch-katholische Bischöfe), usw. Mit den Äbten allein ist es da nicht getan. Zur Zeit steht´s im Bereich der Personen des Katholzismus in etwa fifty-fifty - SDB 23:30, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Tja, das müssten wir wohl, ja. Fifty-fifty kanns jedenfalls nicht bleiben. SteMicha 23:32, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Umbenennen ... alle Abtslisten sind ebenfalls im Plural -- 79.168.5.128 23:34, 24. Jul. 2011 (CEST)
- (BK)Allerdings gehört das dann ja bei fifty-fifty-Entscheidungen mit den zuständigen Fachbereichen vorher diskutiert. Bitte um difflink, wo deine Plural-Logik (verkürzt: Sammlung von "Liste der Äbten" muss "Liste (Äbte)" heißen und darf nicht "Liste (Abt)" heißen) verankert ist. Sonst haben wir am Ende das gleiche Problem wie bei den Denkmälern: Einer bildet sich was ein und alle folgen blind, bis das ganze an Grenzen stößt und es Widerspruch gibt. Und dann traut sich kein Admin mehr ran. - SDB 23:38, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien#Kategorien_für_Listen sagt dazu bisher nichts, daher rührt auch das bisherige Chaos. Der Plural ist somit mein persönlicher POV, ich finde ihn aber logisch, weil Listen eben immer mehrere Elemente enthalten, während ein Artikel nur einen Gegenstand beschreibt, sodass die normalen Kategorien konsequenterweise im Singular stehen. SteMicha 23:42, 24. Jul. 2011 (CEST)
- Und genau das ist das Problem. Hast du auch nur annähernd eine Ahnung, was passieren wird, wenn du dich an die Unterkategorien der Kategorie:Geographie ranwagst? Kategorie:Liste (Berg) in Kategorie:Liste (Berge), Kategorie:Liste (Insel) in Kategorie:Liste (Inseln), Kategorie:Liste (Fluss) in Kategorie:Liste (Flüsse), Kategorie:Liste (Nationalpark) in Kategorie:Liste (Nationalparks) usw. Ich habe überhaupt kein Problem derartige Diskussionen zu führen, aber sie müssen vom Kopf her geführt werden. Sprich: Es muss zuerst in Wikipedia:Listen und Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien#Kategorien_für_Listen stehen und dann kann man das von oben her in einem Strang durchziehen. Für deine Logik sprechen im Moment die in diesem Fall ja zuständige Hauptkategorie Kategorie:Liste (Personen) und die Kategorie:Liste (Organisationen) (2007 umbenannt unter Berufung auf Personen und Kategorie:Liste (Abkürzungen). Daher neige ich deiner Auffassung sogar zu. - SDB 23:59, 24. Jul. 2011 (CEST) PS: Und selbst in der Kategorie:Liste (Organisationen) steht es bei den Unterkategorien 4:2 für den Singular: Kategorie:Liste (Gewerkschaft), Kategorie:Liste (Partei), Kategorie:Liste (Museum), Kategorie:Liste (Behörde) müssten umbenannt werden. Außerdem unterhalb der Unternehmen noch die Kategorie:Liste (Bergwerk) -SDB 00:02, 25. Jul. 2011 (CEST)
- Klar müssen viele Kategorien umbenannt werden, wahrscheinlich ein Viertel oder mehr (Gesamtliste), das wären dann hochgegriffen so um die 100, 200 Stück. Die Einheitlichkeit bei den Kategorienamen sollte das aber wert sein. SteMicha 00:06, 25. Jul. 2011 (CEST)
- Und genau das ist das Problem. Hast du auch nur annähernd eine Ahnung, was passieren wird, wenn du dich an die Unterkategorien der Kategorie:Geographie ranwagst? Kategorie:Liste (Berg) in Kategorie:Liste (Berge), Kategorie:Liste (Insel) in Kategorie:Liste (Inseln), Kategorie:Liste (Fluss) in Kategorie:Liste (Flüsse), Kategorie:Liste (Nationalpark) in Kategorie:Liste (Nationalparks) usw. Ich habe überhaupt kein Problem derartige Diskussionen zu führen, aber sie müssen vom Kopf her geführt werden. Sprich: Es muss zuerst in Wikipedia:Listen und Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien#Kategorien_für_Listen stehen und dann kann man das von oben her in einem Strang durchziehen. Für deine Logik sprechen im Moment die in diesem Fall ja zuständige Hauptkategorie Kategorie:Liste (Personen) und die Kategorie:Liste (Organisationen) (2007 umbenannt unter Berufung auf Personen und Kategorie:Liste (Abkürzungen). Daher neige ich deiner Auffassung sogar zu. - SDB 23:59, 24. Jul. 2011 (CEST) PS: Und selbst in der Kategorie:Liste (Organisationen) steht es bei den Unterkategorien 4:2 für den Singular: Kategorie:Liste (Gewerkschaft), Kategorie:Liste (Partei), Kategorie:Liste (Museum), Kategorie:Liste (Behörde) müssten umbenannt werden. Außerdem unterhalb der Unternehmen noch die Kategorie:Liste (Bergwerk) -SDB 00:02, 25. Jul. 2011 (CEST)
- Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien#Kategorien_für_Listen sagt dazu bisher nichts, daher rührt auch das bisherige Chaos. Der Plural ist somit mein persönlicher POV, ich finde ihn aber logisch, weil Listen eben immer mehrere Elemente enthalten, während ein Artikel nur einen Gegenstand beschreibt, sodass die normalen Kategorien konsequenterweise im Singular stehen. SteMicha 23:42, 24. Jul. 2011 (CEST)
- (BK)Allerdings gehört das dann ja bei fifty-fifty-Entscheidungen mit den zuständigen Fachbereichen vorher diskutiert. Bitte um difflink, wo deine Plural-Logik (verkürzt: Sammlung von "Liste der Äbten" muss "Liste (Äbte)" heißen und darf nicht "Liste (Abt)" heißen) verankert ist. Sonst haben wir am Ende das gleiche Problem wie bei den Denkmälern: Einer bildet sich was ein und alle folgen blind, bis das ganze an Grenzen stößt und es Widerspruch gibt. Und dann traut sich kein Admin mehr ran. - SDB 23:38, 24. Jul. 2011 (CEST)
Dann aber eben mit einem oder mehreren Admins, die Bots beauftragen können, zur Seite in einem Aufwasch und nicht mit Salamitaktik einzeln. Von den bisherigen Klammerlisten betrifft das ganze noch:
- Kategorie:Liste (Abt) in Kategorie:Liste (Äbte)
- Kategorie:Liste (Automuseum) in Kategorie:Liste (Automuseen)
- Kategorie:Liste (Autor) in Kategorie:Liste (Autoren)
- Kategorie:Liste (Bauwerk) in Kategorie:Liste (Bauwerke)
- Kategorie:Liste (Bauwerk nach Höhe) in Kategorie:Liste (Bauwerke nach Höhe)
- Kategorie:Liste (Befestigungsanlage) in Kategorie:Liste (Befestigungsanlagen)
- Kategorie:Liste (Behörde) in Kategorie:Liste (Behörden)
- Kategorie:Liste (Berg) in Kategorie:Liste (Berge)
- Kategorie:Liste (Bergwerk) in Kategorie:Liste (Bergwerke)
- Kategorie:Liste (Denkmal) in Kategorie:Liste (Denkmale) bzw. Kategorie:Liste (Denkmäler)
- Kategorie:Liste (Feiertag) in Kategorie:Liste (Feiertage)
- Kategorie:Liste (Fernsehsendung) in Kategorie:Liste (Fernsehsendungen)
- Kategorie:Liste (Fluss) in Kategorie:Liste (Flüsse)
- Kategorie:Liste (Friedhof) in Kategorie:Liste (Friedhöfe)
- Kategorie:Liste (Generalgouverneur eines Commonwealth Realms) in Kategorie:Liste (Generalgouverneure eines Commonwealth Realms)
- Kategorie:Liste (Gewerkschaft) in Kategorie:Liste (Gewerkschaften)
- Kategorie:Liste (Gouverneur einer innerstaatlichen politischen Einheit) in Kategorie:Liste (Gouverneure einer innerstaatlichen politischen Einheit)
- Kategorie:Liste (Gouverneur eines abhängigen Gebietes) in Kategorie:Liste (Gouverneure eines abhängigen Gebietes)
- Kategorie:Liste (Grabstätte) in Kategorie:Liste (Grabstätten)
- Kategorie:Liste (Grade-I-Bauwerk in England) in Kategorie:Liste (Grade-I-Bauwerke in England)
- Kategorie:Liste (Insel) in Kategorie:Liste (Inseln)
- Kategorie:Liste (Kloster) in Kategorie:Liste (Klöster)
- Kategorie:Liste (Kloster nach Name) in Kategorie:Liste (Klöster nach Name)
- Kategorie:Liste (Krankenhaus) in Kategorie:Liste (Krankenhäuser)
- Kategorie:Liste (Kulturdenkmal) in Kategorie:Liste (Kulturdenkmale)
- Kategorie:Liste (Kulturdenkmal in Deutschland) in Kategorie:Liste (Kulturdenkmale in Deutschland)
- Kategorie:Liste (Kulturdenkmal in Luxemburg) in Kategorie:Liste (Kulturdenkmale in Luxemburg)
- Kategorie:Liste (Kunstausstellung) in Kategorie:Liste (Kunstausstellungen)
- Kategorie:Liste (Leuchtturm) in Kategorie:Liste (Leuchttürme)
- Kategorie:Liste (Liste) in Kategorie:Liste (Listen)
- Kategorie:Liste (Moschee) in Kategorie:Liste (Moscheen)
- Kategorie:Liste (Moschee nach Name) in Kategorie:Liste (Moscheen nach Name)
- Kategorie:Liste (Museum) in Kategorie:Liste (Museen)
- Kategorie:Liste (Museum in Deutschland) in Kategorie:Liste (Museen in Deutschland)
- Kategorie:Liste (Musikalisches Werk) in Kategorie:Liste (Musikalische Werke)
- Kategorie:Liste (Musikalisches Werk nach Interpret) in Kategorie:Liste (Musikalische Werke nach Interpret),
- Kategorie:Liste (Musikalisches Werk nach Produzent) in Kategorie:Liste (Musikalische Werke nach Produzent)
- Kategorie:Liste (Musikalisches Werk nach Thema) in Kategorie:Liste (Musikalische Werke nach Thema)
- Kategorie:Liste (Musikalisches Werk nach Urheber) in Kategorie:Liste (Musikalische Werke nach Urheber)
- Kategorie:Liste (Name) in Kategorie:Liste (Namen)
- Kategorie:Liste (Nationalpark) in Kategorie:Liste (Nationalparks)
- Kategorie:Liste (Naturdenkmal in Deutschland) in Kategorie:Liste (Naturdenkmale in Deuschland)
- Kategorie:Liste (Naturschutzgebiet) in Kategorie:Liste (Naturschutzgebiete)
- Kategorie:Liste (Parkanlage) in Kategorie:Liste (Parkanlagen)
- Kategorie:Liste (Partei) in Kategorie:Liste (Parteien)
- Kategorie:Liste (Person der Orthodoxie) in Kategorie:Liste (Personen der Orthodoxie)
- Kategorie:Liste (Person des Christentums) in Kategorie:Liste (Personen des Christentums)
- Kategorie:Liste (Person des Katholizismus) in Kategorie:Liste (Personen des Katholizismus)
- Kategorie:Liste (Person des Protestantismus) in Kategorie:Liste (Personen des Protestantismus)
- Kategorie:Liste (Personenname) in Kategorie:Liste (Personennamen)
- Kategorie:Liste (Philosoph) in Kategorie:Liste (Philosophen)
- Kategorie:Liste (Pyramide) in Kategorie:Liste (Pyramiden)
- Kategorie:Liste (Regierungschef) in Kategorie:Liste (Regierungschefs)
- Kategorie:Liste (Rekord) in Kategorie:Liste (Rekorde)
- Kategorie:Liste (Resolution des UN-Sicherheitsrates) in Kategorie:Liste (Resolutionen des UN-Sicherheitsrates)
- Kategorie:Liste (Sakralbau) in Kategorie:Liste (Sakralbauten) oder Kategorie:Liste (Sakralgebäude)
- Kategorie:Liste (Sakralbau nach Stadt) in Kategorie:Liste (Sakralbauten nach Stadt) bzw. Kategorie:Liste (Sakralgebäude nach Stadt)
- Kategorie:Liste (Schule) in Kategorie:Liste (Schulen)
- Kategorie:Liste (Schule nach Name) in Kategorie:Liste (Schulen nach Name)
- Kategorie:Liste (Schutzgebiet in Natur- und Landschaftsschutz) in Kategorie:Liste (Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz)
- Kategorie:Liste (See) in Kategorie:Liste (Seen)
- Kategorie:Liste (Seilbahn) in Kategorie:Liste (Seilbahnen)
- Kategorie:Liste (Sendeanlage) in Kategorie:Liste (Sendeanlagen)
- Kategorie:Liste (Sportstätte) in Kategorie:Liste (Sportstätten)
- Kategorie:Liste (Stausee) in Kategorie:Liste (Stauseen)
- Kategorie:Liste (Symbol) in Kategorie.Liste (Symbole)
- Kategorie:Liste (Synagoge) in Kategorie:Liste (Synagogen)
- Kategorie:Liste (Toponym) in Kategorie:Liste (Toponyme)
- Kategorie:Liste (Torschützenkönig) in Kategorie:Liste (Torschützenkönige)
- Kategorie:Liste (Turm) in Kategorie:Liste (Türme)
- Kategorie:Liste (Verkehrsbauwerk) in Kategorie:Liste (Verkehrsbauwerke)
- Kategorie:Liste (Verwaltungseinheit) in Kategorie:Liste (Verwaltungseinheiten)
- Kategorie:Liste (Verwaltungseinheit im Vereinigten Königreich) in Kategorie:Liste (Verwaltungseinheiten im Vereinigten Königreich)
- Kategorie:Liste (Verwaltungseinheit in Deutschland) in Kategorie:Liste (Verwaltungseinheiten in Deutschland)
- Kategorie:Liste (Verwaltungseinheit in Frankreich) in Kategorie:Liste (Verwaltungseinheiten in Frankreich)
- Kategorie:Liste (Verwaltungseinheit in den Vereinigten Staaten) in Kategorie:Liste (Verwaltungseinheiten in den Vereinigten Staaten)
- Kategorie:Liste (Verwaltungseinheit in Österreich) in Kategorie:Liste (Verwaltungseinheiten in Österreich)
- Kategorie:Liste (Wasserfall) in Kategorie:Liste (Wasserfälle)
- Kategorie:Liste (Wort) in Kategorie:Liste (Wörter)
- Kategorie:Liste (Zeitschrift) in Kategorie:Liste (Zeitschriften)
- Kategorie:Liste (Zeitung) in Kategorie:Liste (Zeitungen)
- SDB 01:02, 25. Jul. 2011 (CEST)
- Danke für die Zusammenstellung, aber ist die auch vollständig? Was ist mit den ganzen Unterkategorien von Kategorie:Liste_(Kulturdenkmal_in_Deutschland)? SteMicha 11:25, 25. Jul. 2011 (CEST)
- Nein nach unten hin ist sie nicht vollständig, sprich auf der Ebene von Kategorie:Liste (Kulturdenkmal in Deutschland) habe ich aufgehört. Normalerweise würde sich das ab dieser Tiefe dann auch von selbst erledigen, sprich wenn Überkategorie umbenannt wird, schaut man sich auch die Unterkategorien an. Drum möchte ich ja, dass wir das ganze von oben und nicht von unten her durchziehen. - SDB 21:19, 25. Jul. 2011 (CEST)
umbenannt (hier nur die Äbte, die anderen: siehe 4. August). --Ephraim33 16:07, 13. Aug. 2011 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Lobbyorganisation, -fehlende Neutralität -- 2.201.5.60 18:15, 21. Jul. 2011 (CEST)
Den LA habe ich zwar gesichtet und hier auch eingetragen. Die Begründung halte ich für nicht zutreffend. --Blech 00:18, 23. Jul. 2011 (CEST)
"Fehlende Neutralität" wäre weitergehend auszuführen, reiner Werbesprech ist anders. Auch meiner Meinung nach nicht zutreffende Begründung. LAE? --Ulkomaalainen 01:08, 23. Jul. 2011 (CEST)
Nicht zutreffende Begründung --SurakΔ 01:24, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Fehlende Neutral aus Sicht der Jäger. Die wollen alles abknallen, was sich bewegt. --91.19.92.68 01:25, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Du hast Ahnung von Waid - und Forstwirtschaft wie eine Kuh vom fliegen. So: richtig ist eine Lobbyorganisation. Der Lobbyist ist hierbei der anzusiedelnde Wolf. Fehlende Neutralität? Häh? Und LAE ist genau jetzt. --Ironhoof 02:44, 23. Jul. 2011 (CEST)
Die Relevanz ist im Artikel nicht dargestellt, ich entferne den LAE wieder, benachrichtige die Redaktion Hund/Wolf und frage um weitere Kommentare. Gruß SlartibErtfass der bertige 14:56, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Wenn Du ein Fass neu aufmachen willst tu das. Hier allerdings ging es um den Vorwurf Lobbyorganisation und fehlende Neutralität, der Diskussionsverlauf war eindeutig und damit gilt LAE. Anka ☺☻Wau! 15:26, 23. Jul. 2011 (CEST)
Ich willkein Fass aufmachen, ich stelle nur fest, daß die Relevanz im Artikel nicht dargestellt ist, das ist alles. Auf einen EW wegen eiens LAE oder LA habe ich keine Lust. Gruß SlartibErtfass der bertige 15:43, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Keinerlei Relevanz des Büros (genauer 2-Mann-Unternehmen) dargestellt. Artikel ist demnach zu löschen.--Sascha-Wagner 17:28, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Relevanz war und ist nicht Gegenstand dieses LA. Der ist und bleibt erledigt. Stell Deinen eigenen, wenn Du das für nötig hältst. Anka ☺☻Wau! 18:27, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Anka, ich denke, das ist nicht das korrekte Vorgehen, soweit ich gelesen habe, sind die LAE Regeln verschärft worden und wenn es einen Einspruch zum LAE gibt, sollte dem stattgegeben werden, einen EW um einen LA oder LAE hätte möglicherweise eine Artikelsperre zur Folge und das ist reichlich kontraproduktiv, da der Artikel dann nicht mehr verbessert werden kann. Jedenfalls ist jetzt ein neuer LA im Artikel und die LD wird weiter unten fortgeführt, auch nicht Sinn der Sache, denke ich. Gruß SlartibErtfass der bertige 19:10, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Relevanz war und ist nicht Gegenstand dieses LA. Der ist und bleibt erledigt. Stell Deinen eigenen, wenn Du das für nötig hältst. Anka ☺☻Wau! 18:27, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Keinerlei Relevanz des Büros (genauer 2-Mann-Unternehmen) dargestellt. Artikel ist demnach zu löschen.--Sascha-Wagner 17:28, 23. Jul. 2011 (CEST)
Relevanz fraglich. --Theghaz Disk 03:05, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Nun, man muss sicherlich nicht über jeden Anbieter von esoterischen Produkten einen Artikel in der Wikipedia schreiben. Im vorliegenden Fall ist das anders. Das Unternehmen bewegt sich nicht offen im Esoterik-Bereich und konnte so besonders viele sehr namhafte Kunden gewinnen, die dann auch durch positive Anwenderberichte die weitere Verbreitung der Magnete unterstützen. Es ist schon etwas Besonderes, wenn ein regionaler Energieversorger wie Harz Energie oder ein großes Industrieunternehmen wie Evonik diese Magnete bewirbt. Mittlerweile fallen auch viele kommunale Einrichtungen und Unternehmen darauf herein, so dass die Allgemeinheit in beträchtlichem Maße geschädigt wird. Besonders und damit "relevant" ist auch die Vehemenz, mit der das Unternehmen juristisch sein Geschäftsmodell verteidigt. Das mussten schon der ADAC, das Bayerische Landesamt für Umwelt, der TÜV Thüringen und andere erfahren müssen. Besonders und damit "relevant" ist auch die Affäre um den TÜV Thüringen, der zunächst für ein offenkundig dem Energieerhaltunsgssatz widersprechendes Gerät ein Wirksamkeitszertifikat ausgestellt, dann wieder zurück gezogen, und dann in einem zweifelhaften Vergleich den Rückzug wieder rückgängig gemacht hat. 91.59.79.243 11:36, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Dürfte mir der "TÜV"-Geschichte relevant sein (hat schätzungsweise kein anderes Eso-Unternehmen). --Engeltr 11:49, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Relevanz außerdem noch durch die selbst bei Großunternehmen gezeigte beispielslose Inkompetenz von Ingeneuren, die auf sowas herein fallen. Man stelle sich vor: Ingenieure im mittleren Management von Evonik Degussa - ein Unternehmen, das dutzende risikoträchtiger Chemieanlagen betreibt - führen damit ihre höchste Inkompetenz vor. Man kriegt es da doch mit der Angst zu tun! Man sollte das im Artikel vielleicht noch stärker heraus stellen. 91.59.79.243 12:16, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Relevantes Thema unter falschen Lemma, denn über die Firma erfährt man nix. Verschieben auf Heizöleinsparung durch Permanentmagneten und unbedingt besser belegen, dann Behalten. --HyDi Schreib' mir was! 14:45, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Weitere Belege stelle ich gerade online. Und ich denke, dass man über die Firma doch eine ganze Menge erfährt. Das von Dir vorgeschlagene Lemma halte ich nur dann für akzeptabel, wenn man Weiterleitungen von "Ecojet" und "SCS Schneider" behält. Falls Du das erledigen willst, bin ich einverstanden. 91.59.79.243 16:03, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Seh´s wie HyDi, im Grunde geht´s doch fast nur um den Magnet-
QuatschEinsatz und die Unternehmenszahlen reichen wohl nicht. Egal wie, Inhalte retten! N-Lange.de 16:52, 23. Jul. 2011 (CEST)- Laut eigenen Angaben haben die schon 4500 Kunden und damit einen Schaden von geschätzten 10 Mio Euro verursacht. Durch die Anwenderwerbung namhafter Firmen kriegen die gerade enorm Auftrieb. Der Wikipedia-Artikel kann dazu beitragen, dass die Anwender sich das zweimal überlegen, ob sie sich mit Ihrer Werbung aktiv daran beteiligen. 91.59.79.243 17:08, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Seh´s wie HyDi, im Grunde geht´s doch fast nur um den Magnet-
- Weitere Belege stelle ich gerade online. Und ich denke, dass man über die Firma doch eine ganze Menge erfährt. Das von Dir vorgeschlagene Lemma halte ich nur dann für akzeptabel, wenn man Weiterleitungen von "Ecojet" und "SCS Schneider" behält. Falls Du das erledigen willst, bin ich einverstanden. 91.59.79.243 16:03, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Relevantes Thema unter falschen Lemma, denn über die Firma erfährt man nix. Verschieben auf Heizöleinsparung durch Permanentmagneten und unbedingt besser belegen, dann Behalten. --HyDi Schreib' mir was! 14:45, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Relevanz außerdem noch durch die selbst bei Großunternehmen gezeigte beispielslose Inkompetenz von Ingeneuren, die auf sowas herein fallen. Man stelle sich vor: Ingenieure im mittleren Management von Evonik Degussa - ein Unternehmen, das dutzende risikoträchtiger Chemieanlagen betreibt - führen damit ihre höchste Inkompetenz vor. Man kriegt es da doch mit der Angst zu tun! Man sollte das im Artikel vielleicht noch stärker heraus stellen. 91.59.79.243 12:16, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Dürfte mir der "TÜV"-Geschichte relevant sein (hat schätzungsweise kein anderes Eso-Unternehmen). --Engeltr 11:49, 23. Jul. 2011 (CEST)
passiert nicht die Eingangskontrolle. Grund: mangelnde Relevanz in Tateinheit mit geschwurbelter TF. Schnelllöschung jedoch nicht erforderlich, 7 Tage kann ausdiskutiert werden. -- Wikiverständnis 03:12, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Kann man in Flugzeugreifen oder einen anderen Luftfahrtartikel einbauen und Weiterleitung einrichten. In jetziger Form gehört es eher in das Wartungshandbuch. -- Franz Kappa 09:43, 23. Jul. 2011 (CEST)
Glory Hole (LAE)
wie auch interwiki zeigt, ist dies maximal ein Slang-Begriff, für den es tausendundeine Umdeutungsmöglichkeit gibt. Die vorrangige Definition als Loch in einer Kabinenwand in Beckenhöhe scheint mir durch die Literatur nicht hinreichend belegt zu sein. Das Foto mit der Toilettenschüssel sieht somit eher aus wie eine demolierte Toilettenkabine und nicht wie eine Räumlichkeit zur erotischen Benutzung. Ich plädiere entweder für die drastische Verkürzung oder, noch naheliegender, mangels Substanz für eine Löschung. -- Wikiverständnis 03:31, 23. Jul. 2011 (CEST)
LAE aufgrund wiederholter Löschbegründung "Jargon" bzw "Slangbegriff", Fotos interessieren hier nicht, die WP:LP ist nebenan --in dubio Zweifel? 03:41, 23. Jul. 2011 (CEST)
SLA mit Einspruch. --NiTen (Discworld) 04:13, 23. Jul. 2011 (CEST)
Wiedergänger hier und hier. -- Stephan Schwarzbold 02:04, 23. Jul. 2011 (CEST) Stephan Schwarzbold 02:04, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Einspruch, der damalige Löschgrund lautete "kein Artikel". Das trifft hier nicht zu. --PM3 02:56, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Richtig, jedoch war die Frage in Beiden Fällen: keine Relevanz. Beidesmal wurde gelöscht. Aber gern diskutieren wir das 7Tage aus. --Stephan Schwarzbold 03:00, 23. Jul. 2011 (CEST) PS: Machst Du?
(BK ohne BK?) Letzendlich war der Löschgrund aber auch beim zweiten Mal der mangelnde Inhalt des Artikels. Ich halte den Bahnhof schon deshalb für relevant, weil er als Tunnelbahnhof ein weitaus afwändigeres Bauwerk als ein überirdischer Haltepunkt einer S-Bahn ist, wo neben den Gleisen lediglich ein Wartehäuschen steht wie z.B. in Daglfing. Rosenheimer Platz hat insofern unter den Tunnelbahnhöfen der Stammstrecke noch eine besondere Bedeutung, dass wegen der Konzertsäle am Gasteig eine aufwändige akustische Dämpfung der Gleise erfolgte. Dafür müsste ich aber erst noch mal Quellen suchen, was sicher nicht innerhalb von 7 Tagen geht. Auch zu architektonischen Besonderheiten ließe sich sicher noch mehr schreiben. Behalten. und mit Portalhinweis in die QS München. -- Bjs M S 10:38, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Den Artikel über den Haltepunkt Rosenheimer Platz sollte man schon einmal im Gesamtzusammenhang sehen. Es handelt sich um die meistbefahrene Eisenbahnstrecke Deutschland, die Münchner Stammstrecke. Alle Bahnhöfe und Haltepunkte sind da jetzt beschrieben. Ganz systematisch kann man sich von Bahnhof zu Bahnhof durchhangeln. Sicher muß man die Artikel noch ergänzen und ausbauen. Zum Beispiel wer der Architekt war. Also es ist doch sinnlos, jetzt wieder einzelne Artikel herauszulöschen. Die Idee, einen Mammutartikel über die Stammstrecke zu schreiben ist viel schwerer umzusetzen und aktuell zu halten. Vielen Lesern sind kleine überschaubare Artikel lieber, als ein großer. So wie jede einzelne kleine Lokomotive relevant ist, sollte es auch ein Bahnhof oder Haltepunkt sein, der von Tausenden von Menschen jeden Tag benutzt wird. Andreas Nagel 10:31, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Das ist nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Schienenverkehr aber nicht der Fall. Was du über die Verkehrsbedeutung sagst, unterstützt aber die Relevanz gerade dieses Bahnhofs. -- Bjs
M S 10:44, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Das ist nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Schienenverkehr aber nicht der Fall. Was du über die Verkehrsbedeutung sagst, unterstützt aber die Relevanz gerade dieses Bahnhofs. -- Bjs
Vollkommen irrelevante Haltestelle. Einziger denkbarer Behaltensgrund wäre, dass Artikel zu noch irrelevanteren Haltestellen wie Holzhauser Straße oder Perivale existieren. Richtig ist aber: Zusammen mit allen gleichrangigen Schwesterartikeln Löschen.--85.178.26.113 15:43, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Geh woanders stören und zerstören.--Rmw 15:47, 23. Jul. 2011 (CEST)
BNS-Antrag nach der Diskussion [2] über U-Bahnhof Rauhes Haus. LAE und bitte deutliche Ansprache an den Antragssteller, dies zu unterlassen.--Rmw 15:41, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Schon wahr. Wenn diese oberirdische, relativ weit vom Zentrum entfernt liegende Station relevant ist, dann ist es die Zentrumsnahe, vielfach größere Station Rosenheimer Platz erst recht. Und jetzt schreiben wir endlich in die RKs dass U-Bahnhöfe und unterirdische S-Bahn-Stationen grundsätzlich relevant sind, gelöscht werden die sowieso nicht. Auch wenn noch Anfang des Jahres hier die grundsätzliche Relevanz deutlich verneint wurde.--Nothere 16:36, 23. Jul. 2011 (CEST)
Behalten:
- ein millionen Euro teueres Verkehrsbauwerk,
- das täglich von tausenden Menschen genutzt
- hat starken Einfluß auf die Umgebung
- wird von vielen Linien genutzt
- jedem S-Bahnnutzer im Münchner Raum (und das sind dann doch ein paar Hundertausend) ein Begriff
-- GMH 17:11, 23. Jul. 2011 (CEST)
Invocatio dei (LAE)
Der Artikel ist unverständlich und die Relevanz ist unklar.-- dä onkäl us kölle 07:10, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Hä?? Spätestens wenn du auf den Link Gottesbezug klickst, sollte das hinreichend verständlich sein. Unverständlicher Löschantrag. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:22, 23. Jul. 2011 (CEST)
- auch für mich als Nichthistoriker klar verständlich, Relevanz muss bei einem >1 Mio mal in Google zu findenden etablierten Fachbegriff nicht ernsthaft diskutiert werden. Ist vielleicht eher gehobenes Allgemeinwissen, aber das ist kein Grund für einen LA LAE? - Andreas König 09:28, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Siehe gestern PG 10:19, 23. Jul. 2011 (CEST)
- auch für mich als Nichthistoriker klar verständlich, Relevanz muss bei einem >1 Mio mal in Google zu findenden etablierten Fachbegriff nicht ernsthaft diskutiert werden. Ist vielleicht eher gehobenes Allgemeinwissen, aber das ist kein Grund für einen LA LAE? - Andreas König 09:28, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Und täglich grüßt das Murmeltier: Klasklar relevant. Bisher ist der Artikel tatsächlich dürftig, aber was nicht ist kann ja noch werden. Für einen Stub reicht es jetzt schon.--Nothere 11:47, 23. Jul. 2011 (CEST)
- LAE, siehe gestern. --Engeltr 11:55, 23. Jul. 2011 (CEST)
Anders Behring Breivik (LAE)
Wikipedia isr kein Pranger, und Persönlichkeitsrechte gelten leider auch für mutmaßliche Massenmörder, siehe WP:BIO#Straftaten. Alles was man an gesicherten Informationen zum mutmaßlichen Täter sagen kann, gehört sowieso in den Artikel Anschläge in Norwegen 2011, dort kann man dann auch ohne den Verlust wirklich wichtiger Fakten auf die Namensnennung verzichten. Andibrunt 09:21, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Ach, und was ist mit Timothy McVeigh? --82.113.99.150 09:26, 23. Jul. 2011 (CEST)
- 1. rechtskräftig verurteilt, 2. tot. --84.130.171.47 11:27, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Behalten. Ich sehe im Artikel keinen "Pranger". Oder löschen wir jetzt alle Einträge, in denen Personen vorkommen? Ich denke, dieser Löschantrag ist politisch motiviert. --91.185.208.190 09:30, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Es werden ja sogar schon auf der dortigen D-Seite fremde Beiträge gelöscht! --82.113.99.150 09:32, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Deine kruden Gedanken über meine Motivation für den LA kannst Du Dir hier schenken. Ich hege keine Sympathie für denjenigen, der diese schreckliche Tat zu verantworten hat und bin noch immer fassungslos über die Ausmaße. Aber Menschen- und Persönlichkeitsrechte gelten eben nicht nur dann, wenn es gerade einem passt, sondern immer. --Andibrunt 09:42, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Warum gehst du dann so selektiv vor? Warum ausgerechnet hier löschen? --82.113.99.150 10:42, 23. Jul. 2011 (CEST)
- jemand, der derart viele Menschen ermordet, gerade UM öffentliche Aufmerksamkeit zu erregen, kann als "Person des öffentlichen Interesses" wohl kaum derartige Rechte in Anspruch nehmen. Es ist ein Massenmord in einer Größenordnung, die eine Einzelbehandlung des Täters nicht nur rechtfertigt, sondern geradezu erzwingt. Das einzige Recht, was diese Kreatur noch hat ist das auf einen der Rechtsordnung entsprechenden Prozess. - Andreas König 09:34, 23. Jul. 2011 (CEST)
- seit gestern besitzt ein artikel zu dieser person ohne jeden zweifel relevanz. das ist echt schon wieder so eine typische deutsche wikipedialöschungsdiskussion, die du wohl in keiner anderen findest. breites medieninteresse etc. person der zeitgeschichte... wie sieht es mit artikeln zu terrosisten der raf aus? dem kennedyattentäter? dem oklohomabomber (siehe vorredner)? ob der artike ein anprangeren wird, ist eine frage des inhalts und der aufmachung. arbeite lieber mit, den artikel zu verbessern, statt eine löschung zu fordern.Haster 09:35, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Einfach mal die verlinkte Richtlinie lesen: „Die Namen von Opfern wie Tätern […] sollten in der Wikipedia daher nur dann ausgeschrieben werden, wenn diese Personen unter ihrem Namen nachhaltig in der Öffentlichkeit bekannt geworden sind.“ Das ist bisher nicht der Fall, wenn ich mal von Revolverblättern wie Blick.ch absehe. Selbst BBC News nennt nicht den Namen in ihrer online-Berichterstattung, die seriösen deutschsprachigen Medien (Tagesschau, FAZ, Süddeutsche Zeitung, NZZ, etc. pp.) verzichten sowieso darauf. --Andibrunt 09:36, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Loeschen. Bis zu einer gerichtlichen Verurteilung sind Leute unschuldig, und der Artikel zeigt momentan nur mit dem Finger auf einen Unschuldigen. --217.115.12.81 09:37, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Unschuldiger? Ohne Worte! --82.113.99.150 09:41, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Korrekterweise muss es natürlich "Unschuldsvermutung" heißen. Da diese bis zur rechtstaatlichen Klärung auch für diesen vermutlichen Täter gilt: Löschen!Ansonsten wandeln wir hier auf Boulevard-Niveau --Gluecksbear 09:47, 23. Jul. 2011 (CEST)
In 2 Tage werden alle den Namen nennen und bis zur Verurteilung ist es nur noch Formsache. Das kann man ruhig mal antizipieren.
Artikel ist von Bedeutung, da Person von öffentlichen Interesse (ob positiv oder negativ ist hierbei nicht wichtig), vgl Richtlinien Artikel Wikipedia Löschantrag daher Unsinn und ist aufzuheben. Gruss M (nicht signierter Beitrag von 91.59.31.55 (Diskussion) 09:40, 23. Jul 2011 (CEST))
- @Andibrunt: Ich denk mal, der Name dürfte in Kürze sehr vielen geläufig sein. Von daher behalten. VG--Magister 09:40, 23. Jul. 2011 (CEST)
Behalten Es war zu erwarten, dass jemand einen Löschantrag auf diesen Artikel stellen wird. Ich bin lediglich erstaunt, dass es so lange gedauert hat. Breivik ist mittlerweile unzweifelhaft relevant, genauso wie Timothy McVeigh. Und wie üblich denkt niemand an die Opfer, stattdessen musss wieder mal Täterschutz betrieben werden. --Voyager 09:42, 23. Jul. 2011 (CEST)
- ist tatsächlich die einzige wikipedia mit löschungsdiskussion! dann hätten wir die hinterher als unschuldig herausgestellten verdächtigen des bombenattentats der olympischen spiele in atlanta. löschen weil nachweislich unschuldig? eine frage ob schuldig oder nicht (wir wollen ja gutwillig keinen vorverurteilen), ist KEIN löschungskriterium. @ andibrunt: http://www.tv2.no/nyheter/innenriks/anders-behring-breivik-32-i-oslo-ble-paagrepet-etter-bombe-og-massedrap-3544629.html und nach der tat von getsern ohne zweifel nachhaltig. Haster 09:45, 23. Jul. 2011 (CEST)
Link zum englischen Wikipedia Artikel von Anders Behring Breivik http://en.wikipedia.org/wiki/Anders_Behring_Breivik
Interessant wie hier wieder einige Benutzer, unter anderem ehemalige Administratoren, ungesittet aufeinander losgehen. Man könnte meinen, jeden Moment packt hier jemand die Knarre aus. *angeekelt abwend* liesel Schreibsklave 09:56, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Seit wann haben Admins oder sogar Ex-Admins eine Vorbildfunktion? --84.226.158.100 09:59, 23. Jul. 2011 (CEST)
Nicht löschen, sondern den Eintrag erweitern. Insbesondere um die Tatsache, dass der mutmaßliche Mörder von 80 Kindern und Jugendlichen rechtsextremistisches, nationalistisches und moslemfeindliches Gedankengut verbreitet hat. Den Löschantrag kann ich in diesem Kontext gleichfalls nur als politisch motiviert interpretieren. Künftig keine namentlichen Einträge mehr über Massenmörder? Und was ist dann mit Hitler? + : Behalten. Ich sehe im Artikel keinen "Pranger". Oder löschen wir jetzt alle Einträge, in denen Personen vorkommen? Ich denke, dieser Löschantrag ist politisch motiviert. --91.185.208.190 09:30, 23. Jul. 2011 (CEST) - kt., 23. Juli 2011
- Ähm hast du dazu "rechtsextremistisches, nationalistisches und moslemfeindliches Gedankengut" Quellen oder kannst es an Texten von ihm belegen? Die einzig belegte Quelle ist das er Freimaurer war. Deßhalb vermutlich auch der Löschantrag von seinen Freimaurern Brüdern.. (nicht signierter Beitrag von 91.59.27.12 (Diskussion) 10:06, 23. Jul 2011 (CEST))
- Einfach mal die Nachrichten lesen... oder das hier aus seiner eigenen Feder: http://www.document.no/anders-behring-breivik/ --82.113.99.150 10:16, 23. Jul. 2011 (CEST)
- (BK) Jungs, bitte cool bleiben. Es wird drei Tage dauern und dann ist Anders Behring Breivik weltweit ein bekannter Mann (so, wie er es beabsichtigt hat). Psychologen, Medien, Talkshowhosts - das ganze Programm (Sommerloch adé! Schade...). Den Artikel für drei-fünf Tage löschen, dann wieder herstellen. GEEZERnil nisi bene 10:17, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Einfach mal die Nachrichten lesen... oder das hier aus seiner eigenen Feder: http://www.document.no/anders-behring-breivik/ --82.113.99.150 10:16, 23. Jul. 2011 (CEST)
Nach allem, was ich hier gelesen habe: BEHALTEN! --82.113.99.150 10:20, 23. Jul. 2011 (CEST)
Da bisher nur sehr wenig Konkretes über diesen Fall und die hier genannte Person bekannt ist, habe ich Zweifel an der Relevanz des Artikels. Und sogar wenn der Herr der Täter ist, ist die Relevanz immer noch zweifelhaft, oder soll jetzt jeder Amokläufer etc. in WP rein? Daher jetzt löschen. -- PassePorte 10:30, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Du kannst gerne die ganze Kategorie:Attentäter durchgehen und all die nichtrelevanten Leute löschen lassen. --84.226.158.100 10:33, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Hoffentlich stellt er jetzt keinen Löschantrag gegen die ganze Kategorie! --82.113.99.150 10:37, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Gegen Mediengeilheit ist wikipedia machtlos. Liveticker setzen sich immer mehr durch. Eigentlich sollten Artikel hier neben der Relevanz auch valide Inhalte besitzen. Bei einem laufenden Verfahren wird alle zwei Minuten was anderes im Artikel stehen. Ich hielte eine freiwillige Enthaltsamkeit bei Sensationen von einigen Tagen für klimatisch sinnvoll. Aber Lemma relevant, Inhalt wurscht. PG 10:35, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Lasst doch die Medientrolle sich in dem Artikel austoben. Da machen sie wenigstens in der Enzyklopädie keinen Unfug. Ist doch immer schön, wenn es solche Honigtöpfe gibt. Nach einer Woche kann man dann den ganzen unbelegten POV-Müll rauswerfen und nach einem Jahr wenn die Trolle weitergezogen sind, einen Enzyklopädie-Artikel schreiben. Bis dahin haben wir hier eben einen weiteren Artikel der den Qualitätsansprüchen nicht entspricht. Das fällt bei den anderen vorhanden Müllartikel zu Pornostars und Bahnhöfe gar nicht auf. liesel Schreibsklave 10:47, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Die Unschuldsvermutung schliesst die Relevanz nicht aus. Daher für BEHALTEN. --83.79.160.66 10:57, 23. Jul. 2011 (CEST)
BEHALTEN. Gründe: a) Dieser Anschlag steht außerhalb jeglicher Dimension. b) Der Attentäter hat sich mit seinem Handeln das Interesse der gesamten (zumindest westlichen) Weltöffentlichkeit zu eigenen gemacht. c) Insofern steht für mich das enzyklopädische Interesse an seiner Person über dem Schutz seiner Persönlichkeitsrechte.--DerPaulianer 11:00, 23. Jul. 2011 (CEST)
Selbst seriöse Medien wie BBC haben eigene Seiten zu diesem extraordinären Massenmörder[3] behalten --188.96.94.64 11:02, 23. Jul. 2011 (CEST)
Dieser Mann wird (leider) bekannt sehr werden, das ist ganz offensichtlich. Eine Löschung wäre albern.
Löschen: Ich zitiere mal aus der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen: "„Jeder Mensch, der einer strafbaren Handlung beschuldigt wird, ist solange als unschuldig anzusehen, bis seine Schuld in einem öffentlichen Verfahren, in dem alle für seine Verteidigung nötigen Voraussetzungen gewährleistet waren, gemäß dem Gesetz nachgewiesen ist.“, sowie aus der Europäischen Menschenrechtskonvention: „Jede Person, die einer Straftat angeklagt ist, gilt bis zum gesetzlichen Beweis ihrer Schuld als unschuldig.“; Der Vergleich mit Timothy McVeigh zieht nicht, denn dieser ist für seine Taten rechtskräftig verurteilt wurden. Auch wenn es manchen aufgrund des Ausmaßes der Anschläge schwer fallen mag, sollte man doch grundlegende Prinzipien eines Rechtsstaates nicht außer Acht lassen. Davon abgesehen ist die Veröffentlichung seiner personenbezogenenen Daten nach deutschem Recht eindeutig ein Verstöß gegen die Persönlichkeitsrechte und daran fühle ich mich als deutscher Staatsbürger gebunden. Sollte sich im Rahmen eines rechtsstaatlichen Gerichtsverfahrens seine Schuld bestätigen, ist dem öffentlichen Interesse genüge getan, wenn Angaben zum Täter in den Artikel des Anschlages aufgenommen werden. Zum jetzigen Zeitpunkt verbietet sich eigentlich, irgendeine Person öffentlich mit dem Anschlag in Verbindung zu bringem, selbst dann wenn jemand gestanden hat (Unschuldsvermutung) --~~Flo~~ 11:04, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Lee Harvey Oswald wurde auch nie rechtskräftig verurteilt. Deiner Logik nach müsste also der Artikel über ihn gelöscht werden, da für ihn immer noch die Unschuldsvermutung gilt. --84.226.158.100 11:10, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Hoffentlich zieht das jetzt keine Löschdiskussion über Lee Harvey Oswald nach sich. --82.113.99.150 11:18, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Eine Rechtsverletzung bei einer Person rechtfertigt nicht die Rechtsverletzungen bei anderen Personen. Wir diskutieren hier nicht über Lee Harvey Oswald. --~~Flo~~ 11:27, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Aus deiner Antwort lese ich heraus, dass die Rechte Oswalds verletzt wurden und ein Artikel über ihn deshalb unzuläßig ist. --84.226.158.100 11:29, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Bin mit dem Antragssteller einverstanden, das ist eigentlich ein Fall für die Tonne. Solange die norwegische Polizei den Namen nicht mal offiziell in der Liste der Verdächtigen führt und kommuniziert hat, hat ein Artikel hier nichts zu suchen. In zwei Tagen kann das anders sein, da bin ich auch einverstanden. Löschen wird wohl nichts bringen, denn ständig würde jemand versuchen, diesen Artikel wieder anzulegen. Daher mein Vorschlag: 7 Tage. Dann werden wir auch wissen, ob der Mann WP-RK-tauglich ist. --Sputniktilt 11:06, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Meinst du jetzt nicht löschen, 7 Tage stehen lassen und dann entscheiden oder jetzt löschen und erst in 7 Tagen wieder einstellen? --82.113.99.150 11:28, 23. Jul. 2011 (CEST)
Bitte folgendes Bedenken. Nachdem was bisher alles über den mutmaßlichen Täter berichtet wurde ist mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass es zu einer rechtskräftigen Verurteilung kommen wird. Dies kann man sehr wohl antizipieren. Gleichwohl gilt es aber auch grundlegende Prinzipien der Rechtsordnung nicht zu unterlaufen. Genau dies geschieht hier. Auch wenn es deduktiv sehr plausibel erscheint, dass der Verdächtige verurteilt werden wird, werden dadurch seine Persönlichkeitsrechte nicht obsolet. Wenn im Grundsatz Gleichheit vor dem Gesetzt herrschen soll, dann kann nicht aufgrund der schwere der Straftat daraus abgeleitet werden, dass ab einer bestimmten Schwelle andere Maßstäbe gelten. Der Eintrag in der Wikipedia wird mit hoher Wahrscheinlichkeit seine Berechtigung haben. Vor dem dargelegten Hintergrund erscheint mir aber eine Veröffentlichung zum jetzigen Zeitpunkt nicht angebracht. Nicht zuletzt aus deshalb, da kaum gesicherte Fakten vorliegen, sondern es sich vielfach um Hörensagen handelt. Deshalb löschen. [Anon] 11:06, 23. Jul. 2011 (CEST)
Behalten. Relevanz ist gegeben. --Schwarzschachtel 11:15, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Behalten. Der Beschuldigte ist bereits jetzt eine Person des öffentlichen Zeitgeschehens. der Artikel prangert niemanden an, sondern stellt nur Fakten dar.--Cruks 11:30, 23. Jul. 2011 (CEST)
LA entfernt. Als absolute Person der Zeitgeschichte (schon jetzt) eindeutig relevant. Mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen zu argumentieren, ist perfide. Diese untersagt auch in keiner Weise die Nennung des Namens eines mutmaßlichen Täters. Persönlichkeitsrechte sind hier nicht betroffen, schon gar keine nach deutschem Recht. --Matthiasb(CallMyCenter) 11:29, 23. Jul. 2011 (CEST)
Sehr gute Entscheidung !!! --DerPaulianer 11:46, 23. Jul. 2011 (CEST)
Aber bitte ein Auge auf den Artikel haben, ich bin mir sicher der wird bald IP-Ungeeignet werden. --Engeltr 12:02, 23. Jul. 2011 (CEST)
LAE entfernt, bitte unter Berücksichtigung von Persönlichkeitsrechten eine administrative Entscheidung treffen. Von einer absoluten Person der Zeitgeschichte ist diese Person weit entfernt. --Medienmann 12:15, 23. Jul. 2011 (CEST)
Zur Ergänzung: Wenn die norwegische WP denn Namen nennt, wo er wesentlich stärker anprangert, kann es hier nicht plötzlich verboten sein. Denn LA bitte zuerst auf der norwegischen Seite diskutieren. 212.186.111.156 12:18, 23. Jul. 2011 (CEST)
- LAE again. Der Name wird nicht nur von der BBC verwendet, auch in der Tagesschau um 11 wurde mit Bild gezeigt. Also klar ist der Name schon einer breiten Öffentlichkeit bekannt (mindestens schon in Norwegen...) --Engeltr 12:20, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Das enthebt dich nicht davon, meinem Widerspruch zu LAE zu folgen. LAE erneut entfernt. --Medienmann 12:23, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Wer garantiert eigentlich, dass die selbstdeklarierte Sockenpuppe (siehe deine Benutzerseite) sich nicht bereits an der Diskussion beteiligt oder sogar den Löschantrag gestellt hat? Der Verdacht auf Manipulation liegt nahe. --84.226.158.100 12:30, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Zustimmung zu LAE. Der Mann hat bereits jetzt großes mediales Interesse auf sich gezogen und wird weltweit mit Bild und Namen genannt. Damit ist er eine Person der Zeigeschichte geworden. Selbst wenn er sich als unschuldig erweist, wird er das bleiben, da der zu erwartende Prozess -egal mit welchem Ausgang- so oder so wiederum weltweite Berichterstattung erfahren wird. --Wicket 12:30, 23. Jul. 2011 (CEST)
Bitte WP:LAE lesen. Es fehlt dir am wichtigen Grund. Mit bereits jetzt 29.000 Nennungen des Namens, allein einem Dutzend Artikel auf afterposten.no, bbc, washingtonpost, telegraph, etc. pp. definitiv Perosn der Zeitgeschichte. --Matthiasb (CallMyCenter) 12:32, 23. Jul. 2011 (CEST)
LAE . --Matthiasb(CallMyCenter) 12:32, 23. Jul. 2011 (CEST)
- (BK BK BK -.-) Was willst du denn? Hier is nicht SLA, wo widerspruch zu LD führt. Ich habe den LA entfernt unter Nennung von _Argumenten_. Mit den Argumenten wird klar, dass die Person nicht mehr von der Richtlinie geschützt wird. Du stellst den LA einfach so wieder ein, ohne _neue_ Argumente zu nennen. Das ist knapp an Vandalismus vorbei. Nächster macht LAE.--Engeltr 12:34, 23. Jul. 2011 (CEST)
Seit wann werden zu verdächtigen Wikipedia Artikel erstellt? Das ist doch gerade Newstickerits. Ich kann hier weder eine Relevanz erkennen, noch entspricht solch ein Artikel den Richtlinien der Wikipedia. Er ist als einseitig negativer Artikel über eine lebende Person zu löschen! Das wird im übrigen auch in der englischsprachigen Wikipedia nicht mehr lange dauern! Gab da schon ganz andere Artikel die berechtigt wieder gelöscht wurden. --88.74.53.175 12:49, 23. Jul. 2011 (CEST)
Behalten. Sogar wenn dieser Mann sich als total unschuldig erweisen würde, wäre er bereits Person der Zeitgeschichte. Zabia 12:51, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Eben nicht. --84.130.171.47 13:13, 23. Jul. 2011 (CEST)
Man beachte darüber hinaus den Artikel über den Fall in Österreich wo ein Vater seine eigene Tochter über Jahrzehnte festgehalten hat. Auch in diesem Artikel werden keine Namen genannt! Die Löschung des Artikels ist keine Sache, die man hier einfach per Abstimmung entscheidet sondern einzig und allein durch Vollzug der Regeln der Wikipedia. --88.74.53.175 12:52, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Ach, wo wird denn Josef Fritzl nicht genannt? --84.226.158.100 12:55, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Oh, hat sich da was geändert? Macht aber nichts. Man siehe z.B. dass die Seite über den US-Amerikanischen Nazi Gary Lauck in der englischsprachigen Wikipedia gelöscht wurde. --88.74.53.175 13:01, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Auch dieser Attentäter hier hat ein WP-Lemma: Jigal Amir. Zabia 13:05, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Dann sollte man bei diesem Artikel auch überlegen ob man ihn löscht bzw. umbenennt. Solange gilt aber WP:BNS. Fakt ist, dass die in dem Artikel genannte Person Tatverdächtiger ist, nicht verurteilter Täter. Fakt ist darüber hinaus, dass die Medien gerade allerlei Dinge über ihn schreiben, angefangen bei Killerspielen bis hin zur Mitgliedschaft in irgendwelchen Parteien. Dieses Zeug wird hier gerade munter zusammengetragen und ein einseitig negativer Artikel zu einer lebenden Person verfasst, die eben nicht Täter sondern Tatverdächtiger ist. --88.74.53.175 13:10, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Lee Harvey Oswald war auch "nur" ein Tatverdächtigter. --84.226.158.100 13:12, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Der ist längst tot. --84.130.171.47 13:13, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Jeder blamiert sich gut er kann. --Matthiasb
(CallMyCenter) 13:16, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Jeder blamiert sich gut er kann. --Matthiasb
- Der ist längst tot. --84.130.171.47 13:13, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Lee Harvey Oswald war auch "nur" ein Tatverdächtigter. --84.226.158.100 13:12, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Dann sollte man bei diesem Artikel auch überlegen ob man ihn löscht bzw. umbenennt. Solange gilt aber WP:BNS. Fakt ist, dass die in dem Artikel genannte Person Tatverdächtiger ist, nicht verurteilter Täter. Fakt ist darüber hinaus, dass die Medien gerade allerlei Dinge über ihn schreiben, angefangen bei Killerspielen bis hin zur Mitgliedschaft in irgendwelchen Parteien. Dieses Zeug wird hier gerade munter zusammengetragen und ein einseitig negativer Artikel zu einer lebenden Person verfasst, die eben nicht Täter sondern Tatverdächtiger ist. --88.74.53.175 13:10, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Auch dieser Attentäter hier hat ein WP-Lemma: Jigal Amir. Zabia 13:05, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Oh, hat sich da was geändert? Macht aber nichts. Man siehe z.B. dass die Seite über den US-Amerikanischen Nazi Gary Lauck in der englischsprachigen Wikipedia gelöscht wurde. --88.74.53.175 13:01, 23. Jul. 2011 (CEST)
Oder erkläre ich es euch anders: Stellt euch vor, ihr werdet einer Straftat verdächtigt. Da ihr drigend Tatverdächtig seid werder ihr auch verhaftet. Derweilen beginnen Leute bei Wikipedia alles möglich über euch zusammen zu tragen. Schon ziemlich komisch, oder? --88.74.53.175 13:16, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Bei Dutzenden von Augenzeugen mit übereinstimmenden Aussagen ist das überhaupt nicht komisch. --84.226.158.100 13:18, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Über Schuld oder Undschuld bzw. der Würdigung von Zeugenaussagen entscheidet ein Richter. "Dutzende Agenzeugen" sind im übrigen keine reputable Quelle und Wikipedia ist nicht dafür da um über Schuld oder Unschuld zu entscheiden. --88.74.53.175 13:21, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Wenn ich z.B. unschuldig weltweit per Wikipedia als Verbrecher genannt werde, würde ich es sogar einklagen, daß mein Lemma, daß mich als unschuldig dann erklärt/bezeichnet, auf ewig erhalten bleibt. Zabia 13:22, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Breivik wurde mit den Tatwaffen auf der Insel von der Polizei verhaftet. Ich nehme nicht an, dass er nach der Tat dorthin geschwommen ist und jemand anderes ihm die Waffen zugesteckt hat, um den Verdacht abzulenken. --Voyager 13:26, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Wenn ich z.B. unschuldig weltweit per Wikipedia als Verbrecher genannt werde, würde ich es sogar einklagen, daß mein Lemma, daß mich als unschuldig dann erklärt/bezeichnet, auf ewig erhalten bleibt. Zabia 13:22, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Nö, diese Informationen werden nicht von uns zusammengetragen, sondern von anderen. Unter anderem von Polizei und Presse. Etwa von der Süddeutschen Zeitung oder der BBC. Da ist gar nix komisch. --Matthiasb
(CallMyCenter) 13:22, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Natürlich werden hier Meldungen aus entsprechenden Medien zusammengetragen. Deine Ausführung ändert jedoch an den Regeln zu Artikeln über lebende Personen und an der Unschuldsvermutung genau: gar nichts. --88.74.53.175 13:25, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Ja und? Alles ordentlich belegt und nachlesbar. Und auch der Artikel stellt die Unschuldsvermutung dar. --Matthiasb
(CallMyCenter) 13:27, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Muss ich mich denn noch einmal wiederholen? Hab doch oben bereits dazu was geschrieben. Schau z.B. mal hier http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:BLP1E#Subjects_notable_only_for_one_event Als gut Dokumentiert kann dieses Ereignis im übrigen nicht gelten. --88.74.53.175 13:32, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Darüber hinaus sollte auch das zur Kenntnis genommen werden: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Artikel_%C3%BCber_lebende_Personen#Wikipedia_ist_nicht_Speakers.E2.80.99_Corner --88.74.53.175 13:35, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Muss ich mich denn noch einmal wiederholen? Hab doch oben bereits dazu was geschrieben. Schau z.B. mal hier http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:BLP1E#Subjects_notable_only_for_one_event Als gut Dokumentiert kann dieses Ereignis im übrigen nicht gelten. --88.74.53.175 13:32, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Ja und? Alles ordentlich belegt und nachlesbar. Und auch der Artikel stellt die Unschuldsvermutung dar. --Matthiasb
- Natürlich werden hier Meldungen aus entsprechenden Medien zusammengetragen. Deine Ausführung ändert jedoch an den Regeln zu Artikeln über lebende Personen und an der Unschuldsvermutung genau: gar nichts. --88.74.53.175 13:25, 23. Jul. 2011 (CEST)
In der Englischsprachigen Wikipedia werden solche seiten im übrigen Attack Page genannt: http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Attack_page --88.74.53.175 13:40, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Es gab einen Löschantrag von andibrunt. Dem LAE wurde widersprochen. Der Rest ist ein wheelwar. Hier kurz meine eigene Meinung:
- Ich war skeptisch hinsichtlich wegen des Sinns, über den Täter einen eigenständigen Artikel anzulegen, weil das Interesse an der Person ausschließlich an die Taten anknüpfen, die der Person zur Last gelegt werden. Wir haben einen Artikel Amoklauf von Erfurt, 17 Tote, aber nicht Robert Steinhäuser. Mit ähnlichem Hintergrund, rechtsextreme Szene, gab es den Bombenanschlag in Oklahoma City, 1995, 168 Tote. Der Täter Timothy McVeigh hat hier einen eigenen Artikel, auch der zweite Mittäter Terry Nichols von ingesamt mindestens dreien. Im Falle eines Behaltens sollte man dann die Redundanzen auf das Notwendigste beschränken. -- Eynbein ⚗ 13:42, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Die Frage ist doch, welche Ziele haben diejenigen, die diesen Artikel entgegen der Regeln der Wikipedia behalten wollen? --88.74.53.175 13:49, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Die Weltherrschaft. --Matthiasb
(CallMyCenter) 13:53, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Die Weltherrschaft. --Matthiasb
- Die Frage ist doch, welche Ziele haben diejenigen, die diesen Artikel entgegen der Regeln der Wikipedia behalten wollen? --88.74.53.175 13:49, 23. Jul. 2011 (CEST)
Zur Information: Die Löschprüfung wurde angerufen. Ich bitte darum, die Diskussion dort ruhig und sachlich zu führen. Es geht mir hauptsächlich um eine Erläuterung durch Admins. Matthiasb darf sich deshalb bitte als selbsterklärter Admin bitte zurückhalten. ;) --Lemidi 14:07, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Und was machen wir mit dem zweiten Verdächtigen? Einen eigenen Artikel oder doch einen Artikel zur Tat? Das kommt halt von der Newstickeritis. PG 14:09, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Kann man immer noch alles ändern. Jetzt ist erst einmal die Aktualität wichtig. --87.150.218.176 15:50, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Und was machen wir mit dem zweiten Verdächtigen? Einen eigenen Artikel oder doch einen Artikel zur Tat? Das kommt halt von der Newstickeritis. PG 14:09, 23. Jul. 2011 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. Zudem lediglich 37 Hits auf yandex, was die Relevanz meiner Meinung nach stark in Frage stellt. Paramecium 09:39, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Relevanz tatsächlich zweifelhaft. Bin für löschen. -- PassePorte 10:32, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Redionale Künstlergöße. Wenn da nichts weiter ist/kommt: löschen. N-Lange.de 14:38, 23. Jul. 2011 (CEST)
War SLA mit Einspruch: --Kuebi [∩ · Δ] 09:40, 23. Jul. 2011 (CEST)
Wiedergänger Curtis Newton ↯ 08:37, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Was ist der Löschgrund? Wann wurde es angeblich schon aus welchem Grund gelöscht? - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 08:43, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Service. Die Qualität dieses Artikels ist allerdings deutlich besser, so dass sich evtl. eine neue Löschdiskussion lohnt. Löschprüfung mE nicht notwendig, da Löschbegründung (Bedeutung für sich und jenseits der Universität nicht dargestellt) offenbar nicht mehr gültig. Alternativ könnt ihr mein Votum als Wiederherstellung zur ordentlichen Löschdiskussion begreifen. --Dr•Cula? 09:15, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Welche weiteren Informationen sind erforderlich, die die "Bedeutung für sich und jenseits der Universität" herausstellen? Die Veröffentlichungen der dort tätigen Wissenschaftler? Das würde den Artikel sprengen. Wer die Bedeutung ergründen möchte, dem sei die Homepage des Instituts empfohlen und die darauf verlinkten wissenschaftlichen Arbeiten. --Or54rs 09:47, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Was ist mit den anderen Instituten und sonstigen Forschungseinrichtungen, die auf dem Gebiet der 7-Tesla Hochfeld-Magnetresonanztomographie arbeiten, siehe hier? M.E. ist ein bereits vorhandener Eintrag bei Magnetresonanztomographie ausreichend. -- Franz Kappa 10:08, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Es gibt auch diverse Max-Planck-Institute, die sich in den unterschiedlichsten Fachrichtungen aufgestellt haben (Physik, Biochemie, Kernphysik etc.). Sollte man diese nicht auch nur jeweils unter den jeweiliegen Fachbegriffen abhandeln? Ich werde gerne in den nächsten Tagen einzelne, prägnante wissenschaftliche Ergebnisse des Instituts hinzufügen, wenn dies der Relevanz dienlich sein sollte. --Or54rs 17:36, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Welche weiteren Informationen sind erforderlich, die die "Bedeutung für sich und jenseits der Universität" herausstellen? Die Veröffentlichungen der dort tätigen Wissenschaftler? Das würde den Artikel sprengen. Wer die Bedeutung ergründen möchte, dem sei die Homepage des Instituts empfohlen und die darauf verlinkten wissenschaftlichen Arbeiten. --Or54rs 09:47, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Service. Die Qualität dieses Artikels ist allerdings deutlich besser, so dass sich evtl. eine neue Löschdiskussion lohnt. Löschprüfung mE nicht notwendig, da Löschbegründung (Bedeutung für sich und jenseits der Universität nicht dargestellt) offenbar nicht mehr gültig. Alternativ könnt ihr mein Votum als Wiederherstellung zur ordentlichen Löschdiskussion begreifen. --Dr•Cula? 09:15, 23. Jul. 2011 (CEST)
Relevanz dieses einen speziellen Instituts nicht erkennbar. Löschen und Eintrag im Artikel Magnetresonanztomographie. -- PassePorte 10:34, 23. Jul. 2011 (CEST)
war SLA von mir wegen offensichtlicher Irrelevanz, Einspruch vom Artikelersteller. Kleinstunternehmen (Werbeagentur/Grafikbüro). Zudem behandelt der Artikel mehr das soziale Umfeld als das Unternehmen selbst. -- Aspiriniks 11:18, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Nix relevanzstiftendes nach WP:RK#U zu finden - löschen. -- Der Tom 11:59, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Scheitert auch als "künstlerisch sozial orientiertes Medienunternehmen der Digitalen Bohème" an der Firmenhürde. Löschen N-Lange.de 14:44, 23. Jul. 2011 (CEST)
Gemäß der Relevanzkriterien-Unternehmen ist dieses Unternhemen jetzt weswegen relevant? --79.224.236.83 11:33, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Gar nicht. WP:RK#U um Längen verfehlt - löschen. -- Der Tom 11:57, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Genau deswegen gibt die Relevanzkriterien, löschen. N-Lange.de 16:58, 23. Jul. 2011 (CEST)
Keine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre nachgewiesen. Curtis Newton ↯ 12:35, 23. Jul. 2011 (CEST)
Schulze-Methode (LAE)
Die Relevanz wurde 2008 befürwortet, das hier ist aber ganz einfach "Kein lexikalischer Artikel". TJ.MD 13:08, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Artikel, die einem Thema gerecht werden dürfen nie "einfacher" als ihr Thema verfasst sein. "Ganz einfach" ist das Thema nicht, es handelt sich hier um einen der explizitesten, gründlichsten, veranschaulichendsten und somit besten Artikel dieses Projektes, --Rosenkohl 13:16, 23. Jul. 2011 (CEST)
- eben ein Fachartikel, der anschaulich, aber nicht ohne Vorkenntnisse und Einarbeitung verständlich ist. --87.150.218.176 13:19, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Vorschlag LAE, bitte an den nächsten um Durchführung. --Gudrun Meyer (Disk.) 13:29, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Nein, kein LAE. Der Text im ANR beschreibt eine Methode, aber weder wozu sie da ist, noch warum es sie gibt, noch, welche Vor- oder Nachteile sie gegenüber irgendwelcham anderen hat. Das ist genau,wie irgendeine Hausbeschreibung aus bekannter Feder einfach kein lexikalischer Artikel. TJ.MD 13:33, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Die Methode ist zum Wählen da und das Vor- und Nachteile nicht genannt werden ist kein Grund zum Löschen, höchstens zum Verbessern. --Mps 14:25, 23. Jul. 2011 (CEST)
- wenn ich mir andere Wahlverfahren in Kategorie:Wahlverfahren anschaue, sieht es oft nicht anders auch, auch wenn der Artikelverlauf zugegebener hier sehr listenhaft ist, aber das ist eher eine Frage der Überarbeitung seitens QS oder eines Fachportals, behalten (zumal der Antragsteller bisher keinen anderen Versuch unternahm)--in dubio Zweifel? 14:33, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Die Methode ist zum Wählen da und das Vor- und Nachteile nicht genannt werden ist kein Grund zum Löschen, höchstens zum Verbessern. --Mps 14:25, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Nein, kein LAE. Der Text im ANR beschreibt eine Methode, aber weder wozu sie da ist, noch warum es sie gibt, noch, welche Vor- oder Nachteile sie gegenüber irgendwelcham anderen hat. Das ist genau,wie irgendeine Hausbeschreibung aus bekannter Feder einfach kein lexikalischer Artikel. TJ.MD 13:33, 23. Jul. 2011 (CEST)
- LAE per kein verstehbarer löschgrund. ca$e 14:39, 23. Jul. 2011 (CEST)
LAE, wie Vorredner. Hier wird die Löschdiskussion für eine QS missbraucht. "Kein Artikel" trifft unzweifelhaft nicht zu (und wurde 2008 bereits abgelehnt!) --Taste1at 14:42, 23. Jul. 2011 (CEST)
Fake-Verdacht: komplett unbelegt seit 2004, inhaltlicher Ausbau nur von IPs, weder in der Literatur (Google-Buch-Recherche) noch im Internet (außer wikipedia-mirrors) nachweisbar. --FordPrefect42 13:46, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Halte ich für eindeutigen Fake. Name taucht in der einschlägigen Fachliteratur nicht auf.--Engelbaet 14:05, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Das Internet und Google Books sagen nichts dazu. --87.150.218.176 14:13, 23. Jul. 2011 (CEST)
- +1, zudem versucht der Artikel dem Anschein nach den Umstand zu erklären, wieso keine Belege zu finden seien (keine Tonträger veröffentlicht, starb einsam und allein). Außerdem der im Zusammenhang mit dem Namen merkwürdige Hinweis auf eine Nervenkrankheit. Das alles weist auf einen klaren Fake hin. Nicht übel, dass sich das seit 2004 gehalten hat.--Kompakt 14:22, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Selbst wenn kein Fake, unterläuft der Herr die RK mühelos. Daher Löschen -- Franz Kappa 15:20, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Das nun finde ich nicht: wenn die Geschichte stimmen würde, wäre sie sogar hochrelevant (ein Musiker, der einen neuen Musikstil kreiert, aber wegen seiner Kommerz-Verweigerung völlig verkannt bleibt: spannend!). Aber dazu bedürfte es eines Fitzelchen eines Beleges. --FordPrefect42 15:38, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Der Artikel gehört ins Fakemuseum. Wahrscheinlich eines der am längsten bestehenden Fakes. Allein der Ablauf des Artikelausbaus deutet darauf hin:
- „(Biographie folgt demnächst)“ --87.150.218.176 15:45, 23. Jul. 2011 (CEST)
- „... mehr Details folgen ...“
- „Vorlage:Stub“: der krönende Abschluss
- Seit 21. September 2005 tat sich am Artikel inhaltlich nichts mehr. --87.150.218.176 15:45, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Das nun finde ich nicht: wenn die Geschichte stimmen würde, wäre sie sogar hochrelevant (ein Musiker, der einen neuen Musikstil kreiert, aber wegen seiner Kommerz-Verweigerung völlig verkannt bleibt: spannend!). Aber dazu bedürfte es eines Fitzelchen eines Beleges. --FordPrefect42 15:38, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Selbst wenn kein Fake, unterläuft der Herr die RK mühelos. Daher Löschen -- Franz Kappa 15:20, 23. Jul. 2011 (CEST)
- +1, zudem versucht der Artikel dem Anschein nach den Umstand zu erklären, wieso keine Belege zu finden seien (keine Tonträger veröffentlicht, starb einsam und allein). Außerdem der im Zusammenhang mit dem Namen merkwürdige Hinweis auf eine Nervenkrankheit. Das alles weist auf einen klaren Fake hin. Nicht übel, dass sich das seit 2004 gehalten hat.--Kompakt 14:22, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Das Internet und Google Books sagen nichts dazu. --87.150.218.176 14:13, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Bin für löschen, da offensichtlicher Fake.--Freimut Bahlo 17:49, 23. Jul. 2011 (CEST)
Begründung: Seit QS-Antrag vom 2.Juli wurden keine Alleinstellungsmerkmale oder eine sonstige Relevanz des Schulfaches aufgezeigt. Laborbedingung 15:01, 23. Jul. 2011 (CEST)
- könnte einfach auf Projektunterricht zielen, mit erwähnung, wo es das als schulfach gibt --W!B: 15:07, 23. Jul. 2011 (CEST)
- +1, wohl gemerkt aber, dass es soetwas nicht nur in Schulen und in der Schweiz gibt, vgl etwa hier. Außerdem: "In Frankreich gab es solche regelmäßigen Wettbewerbe an der Pariser Académie Royale d´Architecture seit 1763, ebenfalls verpflichtend für alle Studenten. [Vgl. Knoll, M.: 300 Jahre lernen am Projekt. In: Pädagogik, 8/1993, 53 ff.] Nach und nach wurde das Lernen am Projekt von anderen Hochschulen und Berufsgruppen übernommen und breitete sich über Europa und später nach Amerika aus, wo es, durch die Entwicklung des Pragmatismus, auf fruchtbaren Boden fiel und von Dewey und Kilpatrick in einen pragmatischen Bildungsbegriff eingearbeitet wurde.", vgl hier--in dubio Zweifel? 16:46, 23. Jul. 2011 (CEST)
Mali Vlaj (LAE)
Kein Artikel. -- Aspiriniks 15:05, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Das Dorf gibt es wirklich http://toolserver.org/~geohack/geohack.php?language=de¶ms=41.11901_N_20.615775_E_type:landmark --87.150.218.176 15:23, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Ja, daran zweifle ich nicht, aber so ist das kein Artikel. -- Aspiriniks 15:35, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Natürlich ist das ein Artikel. Müstergütliger Stub. --Matthiasb
(CallMyCenter) 16:35, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Natürlich ist das ein Artikel. Müstergütliger Stub. --Matthiasb
- Ja, daran zweifle ich nicht, aber so ist das kein Artikel. -- Aspiriniks 15:35, 23. Jul. 2011 (CEST)
Quatschantrag entfernt. --Matthiasb(CallMyCenter) 16:35, 23. Jul. 2011 (CEST)
- In der jetzigen Version OK, die Ursprungsversion war bei weitem kein brauchbarer Stub. -- Aspiriniks 16:36, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Nö, war auch in der Erstversion schon ein gultiger Ortsstub. --Matthiasb
(CallMyCenter) 16:44, 23. Jul. 2011 (CEST)
- @Matthiasb: Da muss ich dir widersprechen - was die Erstversion betrifft. Trotzdem hat es mir Spaß gemacht, mich an der Power-QS zu beteiligen. (Kommt da irgendwoher Lob?). Gruß --Bötsy 16:48, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Ne, so was kommt hier nie :/ (aber klar, siehe doch oben: Müstergütliger Stub). Gut gemacht, Bötsy. --Matthiasb
(CallMyCenter) 17:21, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Nö, war auch in der Erstversion schon ein gultiger Ortsstub. --Matthiasb
Dieser "Artikel" besteht nur aus trivialen und teilweise unrichtigen Informationen. Beispielsweise: Wer sagt, dass Sofas in Wartezimmern seltener als Stühle sind? Oder: Nicht nur beim Kinderarzt gibt es eine Spielecke... --Tempi Diskussion 16:51, 23. Jul. 2011 (CEST)
- in der Form ist das wirklich trivial (Aquarium, Fernseher). Zudem gibt es Wartebereiche/-zonen/-räume etwa auch bei Behörden, Beratungsstellen etc pp Manche Praxen oder Kanzleien haben auch keine separaten (geschlossenen) Räume mehr, sondern lediglich eine Sitzgelegenheit (etwa mein Zahnarzt;-)--in dubio Zweifel? 17:05, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Kaum zu glauben, 7 Jahre und fast 30 Bearbeitungen für diesen Beitrag. Außerdem fehlen Hinweise auf die Garderobe und Bilder an den Wänden, werde ich gleich mal ergänzen... Nee, war ein Scherz :-) Bitte löschen. N-Lange.de 17:09, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Für den Dudeneintrag reicht es jedenfalls. --87.150.218.17617:23, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Sonst eben wie in der englischen Wikipedia (en:Waiting room) mit einem Satz in Wartehalle einbauen. --87.150.218.176 17:30, 23. Jul. 2011 (CEST)
Zum einen wird hier kein Werkzeug, sondern die Darstellung von Information beschrieben. Diese Form hat schon den Namen Netzdiagramm. Methodisches Wissen verbirgt sich nicht, die einzige Quelle (J. Buijs und R. Valkenburg von der TU Delft) wird durch keinen Kollegen aufgegriffen. Damit handelt es sich hier um den Versuch einer Theorieetablierung; Yotwen 17:43, 23. Jul. 2011 (CEST)
Relevanz meines Erachtens nach nicht dargestellt und uach nicht gegeben. MfG Seader 17:46, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Ich schließe mich dem Antrag an. Die Beleglage ist im übrigen bei Weitem zu dürftig, so löschen! --Michileo 17:49, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Die Person als solche (oppositioneller Journalist, von 1994 bis 1997 persönlicher Kameramann von Alexander Lukaschenko) halte ich schon für relevant. Allerdings ist der Artikel aus dem ebenfalls grottigen en:wp-Artikel abgepinselt und dort ebenfalls falsch dargestellt. Ich krame mal mein Russisch raus und setze mich mal dran. --Peter200 18:24, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Habs mal auf die Schnelle ausgebaut und mit Refs versehen. Relevanz müsste man jetzt erkennen können. Weitere Belege in dt. oder engl. muss ich noch suchen. Behalten --Peter200 19:43, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Die Person als solche (oppositioneller Journalist, von 1994 bis 1997 persönlicher Kameramann von Alexander Lukaschenko) halte ich schon für relevant. Allerdings ist der Artikel aus dem ebenfalls grottigen en:wp-Artikel abgepinselt und dort ebenfalls falsch dargestellt. Ich krame mal mein Russisch raus und setze mich mal dran. --Peter200 18:24, 23. Jul. 2011 (CEST)
Linux New Media (LAE)
Relevanz nicht dargestellt. --Michileo 17:55, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Mehrere Linuxzeitschriften EasyLinux, Admin-Magazin und Linux-Magazin zu verlegen, reicht nicht? Lächerlich! --87.150.218.176 18:20, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Wikipedia:RK#Verlage Punkt 3 damit erfüllt, LAE--in dubio Zweifel? 18:22, 23. Jul. 2011 (CEST)
Außer seiner Abstammung (per Adoption, btw) von einer Familie, deren damaliges Oberhaupt vor vielen Jahren mit den Worten „Machd doch eiern Drägg alleene!“ auf einen Thron verzichtete, sehe ich nichts, wass den Herrn relevant machen könnte. -- Baird's Tapir 18:27, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Weisst du mehr als der Wikipedia Artikel? Da ich da nichts von einer Adoption lesen kann? Und warum soll er irelevant sein? Er hat doch nicht gerade unbedeutsame Ämter inne. Gruß --Dr. KotoFragen? 18:45, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Der Umstand der Adoption steht bei Maria Emanuel Markgraf von Meißen. Und welches der Ämter siehst Du als dedeutend an? Ordensvorsteher eines Familienordens, den irgendwer nach Gutdünken verleiht? Honorarkonsul? Gründungspräsident eines Vereins? -- Baird's Tapir 19:01, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Der Verein sammelt Mittel, um das zweitgrößte Museum nach dem Louvre in Europa wieder zu einer wertvollen Schatzkammer des europäischen Erbes werden zu lassen. Lies doch mal etwas zum Grünen Gewölbe, dann wirst Du Deine Frage anders stellen. Honorarkonsul heißt ja auch, ein ganzes Land zu vertreten und das ohne Bezahlung, ist meines Erachtens ein ziemlich hohes Amt oder wie siehst Du das so?? --Mauzelot 19:10, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Der Umstand der Adoption steht bei Maria Emanuel Markgraf von Meißen. Und welches der Ämter siehst Du als dedeutend an? Ordensvorsteher eines Familienordens, den irgendwer nach Gutdünken verleiht? Honorarkonsul? Gründungspräsident eines Vereins? -- Baird's Tapir 19:01, 23. Jul. 2011 (CEST)
Sein Onkel hat ihn adoptiert? Das ist doch Gang und Gebe bei dem Adel. Ja Honorarkonsul ist ein Amt was nicht jeder bekommt, oder bist du auch einer? Und Präsident eines Vereins der nicht gerade klein ist. Wie Mauzelot schon sagte: Erkundige dich erstmal was das ist. Ich würde vorschlagen: LAE da kein wahrer Grund hier aufgezeigt wird weshalb er gelöscht werden soll. Gruß --Dr. KotoFragen? 19:15, 23. Jul. 2011 (CEST)
Stimme Benutzer:Dr. Koto zu. Politik 19:21, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Ich nicht, weil Präsident eines eV nicht relevant macht. Honorarkonsul ohne sonstwas auch nicht. Wer und wieviele gibt es da? PG 19:25, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Es gibt maximal soviele Honorarkonsule wie es souveräne Staaten gibt ;) Die Fraunhofer Gesellschaft ist ein eV, die Frauenkirche wurde von einem eV wiederaufgebaut. Alles unwesentlich? --Mauzelot 19:31, 23. Jul. 2011 (CEST)
Wiedergänger?: LD vom 5. 6. 2009. Gert Lauken 19:23, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Nicht Wiedergänger, sondern neue Gründe und Inhalte.--Mauzelot 19:24, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Die angeblich neuen Gründe bestanden schon beim letzten Löschantrag, den er auch nicht überstanden hat, und beim vorletzten, den er auch nicht überstand. Absolut glassklarer Wiedergänger. -- Baird's Tapir 19:47, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Nicht Wiedergänger, sondern neue Gründe und Inhalte.--Mauzelot 19:24, 23. Jul. 2011 (CEST)
Welches der Kriterien in WP:RK#Personen soll er denn konkret erfüllen? Dann kann man sich Nebengefechte um in dieser Liste nicht vorkommende und damit nicht bedeutsame Vereinsmitgliedschaften etc. sparen. - Andreas König 19:48, 23. Jul. 2011 (CEST)
Relevanz dieser 2 Personen Einrichtung nicht dargestellt PaulMuaddib 18:47, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Medienresonanz für die Wiederansiedlung des wolfes in Deutschland ist mehr als genug vorhanden. Das ist der Zweck der Einrichtung. --87.150.218.176 18:56, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Siehe auch LD vom selben Tag, LA-LAE-EW Gruß SlartibErtfass der bertige 19:11, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Wiederansiedlung des Wolfes. Relevanz durch Medienresonanz zählt hier anscheinend nicht, aber bei jeder x-beliebigen Dschungeltussi. --87.150.218.176 19:19, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Einbauen unter Wolf#Der Wolf in Deutschland. --87.150.218.176 19:22, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Wiederansiedlung des Wolfes. Relevanz durch Medienresonanz zählt hier anscheinend nicht, aber bei jeder x-beliebigen Dschungeltussi. --87.150.218.176 19:19, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Siehe auch LD vom selben Tag, LA-LAE-EW Gruß SlartibErtfass der bertige 19:11, 23. Jul. 2011 (CEST)
TF, hier PaulMuaddib 19:46, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Richtig ist Shoefiti: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1392260/Shoefiti---Trend-in-Berlin-#/beitrag/video/1392260/Shoefiti---Trend-in-Berlin- http://www.welt.de/lifestyle/article1949891/Statt_gesprueht_wird_nun_gehaekelt_und_geklebt.html http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=loka&itemid=10490&detailid=911259 --87.150.218.176 19:57, 23. Jul. 2011 (CEST)
Laut WP:RK keine Relevanz PaulMuaddib 19:49, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Die Zulassung der Wahlvorschläge ist nun gerade seit gestern durch. Damit ist die Teilnahme an der Wahl amtlich. --TheK? 19:54, 23. Jul. 2011 (CEST)
Keine Relevanz gemäß WP:RK PaulMuaddib 19:54, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Gleiches wie vor: Zulassung zur Wahl erfolgt. --TheK? 19:56, 23. Jul. 2011 (CEST)
- Der Vorgänger hat sogar schon 2006 an der Abgeordnetenhauswahl teilgenommen. Behalten -- 79.168.5.128 19:57, 23. Jul. 2011 (CEST)
Völlig unenzyklopädisch, zudem unbedeutsam. --Zahnradzacken 19:56, 23. Jul. 2011 (CEST)