Mellat-Park und Wikipedia:Löschkandidaten/19. Dezember 2010: Unterschied zwischen den Seiten
Wvk (Diskussion | Beiträge) Link eingefügt |
Neuer Abschnitt →Torsten Schäpan |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{|"border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%" |
|||
[[Bild:Park Mellat Tehran.JPG|thumb|240px|Eingang des Mellat-Parks]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/15. Dezember 2010|<small>15. Dezember</small>]] |
|||
Der '''Mellat-Park''' ({{faS|پارک ملت}} ''Pārk-e Mellat'', ehemals ''Pārk-e Schāhanschāhī'') ist ein Park im Norden von [[Teheran]]. Er ist das größte Erholungsgebiet der Stadt. |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/16. Dezember 2010|<small>16. Dezember</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/17. Dezember 2010|<small>17. Dezember</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/18. Dezember 2010|<small>18. Dezember</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/19. Dezember 2010|<small>19. Dezember</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/20. Dezember 2010|<small>20. Dezember</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]] |
|||
|} |
|||
{{Löschkandidaten}} |
|||
<div align="center"><small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small></div> |
|||
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki> |
|||
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br /> |
|||
</nowiki>ersetzen --> |
|||
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Dezember/19}} |
|||
Der Park befindet sich am Fuße des [[Elburs-Gebirge]]s, südlich des Teheraner Messegeländes und des Enghelab-[[Golfplatz]]es. Im Westen grenzt er an den Parkway Chamran und die Seoul-Straße, im Osten an die [[Valiasr-Straße]]. Er wird vom Schmelzwasser des 4000 m hohen [[Tochal]] bewässert. |
|||
= Benutzerseiten = |
|||
Der Park bietet breite Spazierwege, einen Bootsverleih, [[Rollerskating|Rollerskatebahnen]], eine [[Voliere|Vogelvoliere]], Imbisse und Cafés. Eine [[Pferderennbahn]] befindet sich in seiner unmittelbaren Nähe. |
|||
= Metaseiten = |
|||
Im Park ist die [[Dampflok]] der ersten Bahnstrecke des Landes deponiert. Sie wurde von dem [[Belgien|belgischen]] „Atelier de Tubize“ gebaut und 1887 an den Iran verkauft. |
|||
= Vorlagen = |
|||
Weitere Parks mit dem gleichen Namen befinden sich in [[Ahwas]] und [[Buschehr]]. |
|||
== [[Vorlage:Linkbox Byzantinisch-Persischer Krieg]] == |
|||
== Siehe auch == |
|||
* [[Laleh-Park]] |
|||
Überflüssig, da für die Spätantike nicht sinnvollerweise trennbar von [[Vorlage:Linkbox Römisch-Persischer Krieg]] --[[Benutzer:SJuergen|SJuergen]] 19:23, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
[[Kategorie:Parkanlage in Teheran]] |
|||
= Listen = |
|||
[[en:Mellat park]] |
|||
[[fa:پارک ملت]] |
|||
== [[Etymologische Liste von Unternehmensnamen]] == |
|||
[[fr:Parc Mellat]] |
|||
[[tr:Mellat Park]] |
|||
Willkürliche Auswahl von Firmen, die in dieser Zusammenfassung nicht sinnvoll erscheint. Die Informationen müssen auch in den passenden Firmenartikel eingepflegt werden, da sie dort relevant sind. So entsteht automatisch eine Redundanz ohne Mehrwert. Eine vergleichende Übersicht liegt nicht vor und wäre meiner bescheidenen Meinung nach auch Theoriefindung. --[[Spezial:Beiträge/212.201.74.246|212.201.74.246]] 15:19, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
: Vielleicht ungewöhnlich, aber das ist noch kein Löschgrund. "Willkührliche Auswahl" ist für Listen auch kein Löschgrund. Und da die Informationen zur Zeit wohl bei den wenigsten Artikeln wirklich drinsteht, liegt auch keine Redundanz vor. Zumal eine Liste eigentlich nie mit den enthaltenen Artikeln redundant sein kann, da eine Wiederholung eines einzelnen Satzes noch keine Redundanz darstellt. -- [[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 16:25, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:: Dito '''behalten'''. --[[Benutzer:Riffraff Club|Riffraff Club]] 19:22, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
::: Interessante Liste. Behalten. -- [[Benutzer:Jogo30|Jogo30]] 19:39, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
Aufnahmekriterium ? Und was soll damit bezweckt werden ? Eehe dies nicht eindeutig geklärt ist '''löschen''', denn sonst kann man dort jede relevante Firma eintragen auch wenn es noch so sinnlos ist (Stichwort: "Bäckerei Müller" benannt nach dem Gründer "Müller", ....). -- [[Benutzer:Knergy|Knergy]] <small>([[Benutzer Diskussion:Knergy|Diskussion]]; [[Spezial:Beiträge/Knergy|Beiträge]])</small> 20:31, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
: Du meinst wohl [[Kamps (Unternehmen)]], benannt nach dem Unternehmensgründer [[Heiner Kamps]]. Warum auch nicht? Der Gründer ist relevant und das Unternehmen ist relevant und schon jetzt kennt nicht jeder den Zusammenhang zwischen beiden. --[[Benutzer:Riffraff Club|Riffraff Club]] <small>(21:28, 19. Dez. 2010 (CET), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')</small> |
|||
: Ich denke auch, Relevanz des Unternehmens als Aufnahmekriterium ist hinreichend. Die aktuellen Einträge der Liste scheinen das jedenfalls alle zu erfüllen (der überwiegende Teil ist ja auch blau). -- [[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 21:31, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
= Artikel = |
|||
== [[Phalos]] (SLA)== |
|||
Absolut keine Relevanz. SLA? --[[Benutzer:Michael Fleischhacker|MichaelFleischhacker]] 00:46, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:SLA gestellt --[[Benutzer:Michael Fleischhacker|MichaelFleischhacker]] 00:49, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [[Webnode]] == |
|||
:Wurde auch schon unter [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/22._November_2010#Webnode_.28erl..2C_in_BNR_verschoben.29]] diskutiert. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 09:21, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
Werbeeintrag. Relevanz der Software ist nicht erkennbar, solche Webseiten-Baukästen gibts zu Hauf. Kein Hinweis auf Verbreitung usw. --[[Benutzer:Roterraecher|<span style="color:#f00;">R</span>oterraecher]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Roterraecher|!?]] </sup> 02:07, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
::Werbeeintrag und Wiedergänger->löschen-- [[Benutzer:FlügelRad|FlügelRad]] <small>([[Benutzer Diskussion:FlügelRad|Disk]])</small> 11:48, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:::Bitte entschuldige, aber das Argument „Wiedergänger“ ist Schwachsinn. Es gab nie eine Entscheidung jedweder Art, der Artikel wurde lediglich zur Überarbeitung in den Benutzernamensraum und jetzt zurück verschoben. Werbung kann ich da auch nicht erkennen, der Text ist sprachlich völlig in Ordnung. Vielleicht meinst du [[WP:SD|Selbstdarstellung]]. Aber auch das ist nicht verboten. Was hier einzig und allein zu fehlen scheint ist die Außenwahrnehmung (abgesehen von dem schon genannten Preis). Eine schnelle Google-Suche zeigt aber, dass das leicht nachgebessert werden kann ([http://www.netzwelt.de/news/82441-homepage-tools-browser-webnode.html], [http://www.websitetooltester.com/testberichte/webnode-test/]). --[[Benutzer:TMg|TMg]] 14:12, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
::::Die von dir genannten Weblinks waren bereits bekannt und bringen rein gar nichts für die Relevanz dieser Software; Außenwahrnehmung zeigt sich nicht dadurch, dass man auf irgendwelchen Internetseiten erscheint... Es sollten wenigstens Testberichte in den etablierten Magazinen vorhanden sein oder entsprechende Hinweise auf größere Verbreitung existieren. Es ist kein großer Unterschied zum Zustand des damaligen LAs feststellbar, daher ist die Sachlage auch nicht anders. --[[Benutzer:Roterraecher|<span style="color:#f00;">R</span>oterraecher]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Roterraecher|!?]] </sup> 15:04, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:Es handelt sich offenbar eher um eine Website als um eine Software, daher Infobox ausgetauscht, und den Hauptautor gebeten, weiter an der Relevanzdarstellung zu arbeiten. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 15:54, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [[Easy Turtle QM]] == |
|||
enzyklopädische Relevanz der Software nicht erkennbar. --[[Benutzer:Roterraecher|<span style="color:#f00;">R</span>oterraecher]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Roterraecher|!?]] </sup> 03:23, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:Immerhin haben sie eines der peinlichsten Werbevideos, die ich seit langem gesehen habe. Vielleicht ist es ja das?--[[Spezial:Beiträge/93.201.233.39|93.201.233.39]] 05:50, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
{{Export|SO|[[Benutzer:Matthias M.|Matthias]] 21:01, 19. Dez. 2010 (CET)|ok}} |
|||
== [[Bundesliga ONEAR]] == |
|||
Löbliches Engagement. Diese Werbeeinblendung kann aber mit Leichtigkeit im ohnehin noch nicht überbordenden Abschnitt [[Fußball-Bundesliga (Österreich)#Spielstätten]] untergebracht werden. Außerdem [[WP:URV]] von hier: http://www.bundesliga.at/on_ear/das-projekt/ --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]], [[Benutzer_Diskussion:Gerold Broser|✉]] 04:50, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
Ich erachte es als eigenen Artikel da dieses Projekt sehr wohl einen eigenen Eintrag verdient. Weitere Informationen zum Leistungsangebot können gerne eingestellt werden. Das Bild habe ich gändert. Michael <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:M Kastelic|M Kastelic]] ([[Benutzer Diskussion:M Kastelic|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/M Kastelic|Beiträge]]) 12:32, 19. Dez. 2010 (CET)) </small> |
|||
Ich habe mir die Bundesliga Seite angesehen, werde es dort einbauen. Den Text werde ich neu schrieben (obwohl der Text von der Bundesliga Page auch von mir ist). Michael <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:M Kastelic|M Kastelic]] ([[Benutzer Diskussion:M Kastelic|Diskussion]] | [[Spezial:Beiträge/M Kastelic|Beiträge]]) 12:56, 19. Dez. 2010 (CET)) </small> |
|||
== [[Luminous-Lint]] == |
|||
Relevanz nach [[WP:RWS]] dieser Site erschließt sich mir nicht. [http://www.alexa.com/search?q=www.luminous-lint.com&r=home_home&p=bigtop Alexa-Rank: 725.361], [[:en:Luminous-Lint]] ebenfalls gelöscht. --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]], [[Benutzer_Diskussion:Gerold Broser|✉]] 05:33, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:Gemäss [[WP:RWS]] ist die Aussagekraft quantitativer Kriterien für die Relevanz begrenzt. Die Website beschäftigt sich mit dem Thema Fotografie, ist fachspezifisch angelegt, richtet sich an Fotografiekenner und wird redaktionell betreut. Die Seite ist eine Nachlageressource und Fachenzyklopädie sodass sich die Relevanz vielleicht mehr nach [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Bildungseinrichtungen]] oder nach [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Stiftungen]] richtet. Die Stiftung hat jedenfalls einen hauptamtlichen Geschäftsführer und mehrere redaktionelle Mitarbeiter und erfüllt somit dieses Kriterium. [[Benutzer:ConcernedPhotographer|ConcernedPhotographer]] 13:01, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:: Das sollte dann aber auch aus dem Artikel hervorgehen, wenn sich die Relevanz daraus ergibt.--[[Spezial:Beiträge/82.82.173.58|82.82.173.58]] 20:01, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [[Zwitterblüte]] (redir)== |
|||
Relevanz wegen des umfassenden Lemmas [[Blüte]] nicht gegeben. -- [[Benutzer:Tococa|Tococa]] 08:50, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:ich hatte das schon mal auf den entsprechenden Abschnitt in Blüte weitergeleitet. Irgend eine IP hat das dann reverted. Ich stelle meine Version (= redirect) wieder her. -- [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 09:06, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
Der Begriff an sich ist durchaus relevant, wird aber in dem Artikel "[[Blüte]]" hinreichend erklärt. Wegen der grundsätzlichen Relevanz des Begriffs, bin ich dafür, daß das Lemma als Weiterleitung erhalten bleibt. (So, wie es im Moment gerade ist.) '''Behalten!''' --[[Benutzer:Þomas|Þomas]] 11:25, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [[Carolin Sophie Göbel]] == |
|||
Noch erfüllt Caroline Göbel nicht die [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Darstellende_K.C3.BCnstler.2C_Moderatoren.2C_Film-Stab|WP:Relevanzkriterien]]. Der Sommernachtstraum war eine Eintagesaufführung [http://www.geyserhaus.de/index.php?view=details&id=69:qein-sommernachtstraumq-von-felix-mendelssohn-bartholdy&option=com_eventlist&el_mcal_month=6&el_mcal_year=2017], die Frau Holle fand kein mediales Echo und der eine Film den die IMDb kennt ist noch nicht angelaufen. Bitte in ein paar Jahren wiederkommen. --[[Benutzer:Dansker|Dansker]] 09:59, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
{{Export|FW|[[Benutzer:BigT1983|BigT1983]]<sup>([[Benutzer Diskussion:BigT1983|BigT1983]]:[[Benutzer:BigT1983/Bewertung|±]])</sup> 19. Dez. 2010 11:20 (CET)|ok}} |
|||
== [[Douglas Graf von Saurma-Jeltsch]] == |
|||
Ich fürchte, der Graf erfüllt unsere Relevanzkriterien für Betriebswirte nicht. [[Benutzer:Logograph|Logo]] 10:12, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:Wenn es eine [[:Kategorie:Botschafter des Malteserordens]] gibt, sollten doch auch die ausführenden Amtsinhaber relevant sein. --[[Benutzer:Seeteufel|Seeteufel]] 10:40, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
::Als Botschafter des Malteserordens dürfte er relevant sein '''behalten''' |
|||
[[Benutzer:Politik|Politik]] 10:46, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:::Die übrigen Botschafter des Malteserordens sind von historischer Bedeutung und/oder durch andere Eigenschaften relevant. Da historische Relevanz nicht abfärbt, ist die Auslandsvertretung eines Vereins lediglich das, was der ganze Artikel atmet: Wichtigtuerei eines mittleren Managers. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 10:52, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
'''Behalten.''' Der Souveränen Malteserorden ist völkerrechtlich ein souveränes, nichtstaatliches Völkerrechtssubjekt. Seine Botschafter werden in ihren Gastländern genauso akkreditiert wie ihre Botschafterkollegen aus staatlichen Völkerrechtssubjekte, von daher besteht eigentlich kein Grund bei Saurma-Jeltsch einen Unterschied zu seinen anderen Botschafterkollegen zu machen. --[[Benutzer:Dandelo|Dandelo]] 12:03, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:Klares '''Behalten'''. Der Souveräne Malteseorden ist ein allgemein anerkanntes Völkerrechtssubjekt; damit ist natürlich auch der Botschafter als diplomatischer Vertreter relevant. Wer im übrigen keinerlei Ahnung vom Fachgebiet hat und nicht mal Grundkentnisse des Völkerrechts aufweist (Rechtswissenschaft Grundstudium und ein bisserl Allgemeinbildung würde reichen, um zu wissen, dass es sich um ein VRsubjekt handelt), sollte einfach die Klappe halten. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65 ]] 12:09, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
::: Auch wenn der Herr Graf nicht ins [[Folklorebotschafterwiki]] exportiert werden kann - zumindest wäre die berechtigte Kritik an der liebedienerischen Darstellung seiner beruflichen Heldendaten ernst zu nehmen und die Werbelastigkeit zu entfernen --[[Benutzer:Smartbyte|Smartbyte]] 13:43, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
::::Über wie viele Botschafter in Litauen haben wir denn sonst Artikel? Antwort: zwei. [[Jerzy Bahr|Den]] und [[Jan Widacki|den]]. Beide sind wenig bekannt und selbst an der Relevanzschwelle, aber auf Grund ihrer Biographie um Häuser relevanter als der Herr Graf. --[[Benutzer:El bes|El bes]] 16:40, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:::::Klar behalten. Ist genauso relevant wie Botschafter anderer Völkerrechtssubjekte.--[[Benutzer:Sippel2707|Sippel2707]] [[Benutzer Diskussion:Sippel2707|<sup>D</sup>]] 18:12, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
::::::Relevanzkriterein für Botschafter gibt es (doch immer noch ?) nicht. IdR werden Botschafter aber reingelassen. Hier wage ich dennoch einmal nachzufragen: der scheint das doch gar nicht hauptamtlich zu machen, sein Geld verdient er wohl als GF der Malteser Hilfsdienst gGmbH ? Völkerrechtliche Feinheiten hin oder her - es gibt keine RK sonderm imo einen gewissen Entscheidungsspielraum - und hier gibt es eben wohl einen Unterschied zu anderen Botschafterkollegen. Also könnte mal gebremst werden, ehe auch (vmtl de facto teilweise sogar wichtigere) Honorarkonsuln oder die zweite Ebene von Volldiplomaten reingeschwemmt werden. Und auch als ehemaliger Marketingmanager noch als Mitglied der GL einer gGmbH ist er nicht relevant. -- [[Benutzer:Wistula|Wistula]] 21:43, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [[Grillen mit Pellets]] == |
|||
Von der QS: [[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Qualitätssicherung/18._Dezember_2010#Grillen_mit_Pellets]]; Doublette zu [[Barbecue-Smoker]] und [[Grillen]], Theoriefindung und Kuriosa (fossile Holzkohle). [[Benutzer:Logograph|Logo]] 10:17, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:halt ich für hoffnungslos. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 13:15, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
::Dem schließe ich mich an. Da ist wohl einer auf Werbung reingefallen. Der rudimentären Beschreibung nach handelt es sich um eine Variante des Barbecue-Smokers, der aus undurchsichtigen Gründen mit Pellets statt mit Holzkohle betrieben wird. Dann stimmt einiges nicht. Smoker werden schon länger importiert, wenn auch mit Holzkohle betriebene. Die angeblichen Vorteile sind Unsinn. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 15:17, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:::Sorry die fossile Holzkohle stammt durch die Wikifizierung (alle Textschnipsel verschoben) von mir...--[[Benutzer:Blonder1984|blonder1984]] 16:34, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:::ja das ist so relevant wie "Grillen mit Kiefernzapfen", '''löschen''' -- [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 17:51, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [[Bravo-Otto-Statistik]] == |
|||
Sinnhaftigkeit der Liste? Meines Wissens sind solche Statistiken doch eher unüblich. --[[Benutzer:Singsangsung|Singsangsung]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Singsangsung|<small> Fragen an mich? </small>]] </sup> 10:44, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:[[WP:WWNI]]: strukturierte Rohdatensammlung. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 10:53, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
'''Behalten''', ist halt sowas wie [[Liste der Nobelpreisträger]] nur eben für [[Bravo-Otto]]-Preisträger . Die Lemma ist hier irreführend, das ist eben keine Statistik sondern einen WP-Konforme Liste ([[WP:Liste]]). MfG,--[[Spezial:Beiträge/94.220.130.239|94.220.130.239]] 21:35, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:: Nee, die Liste der Preisträger findet sich korrekterweise unter [[Bravo Otto]]. Der vorliegende Artikel ist eine Wiederaufbereitung derselben Daten nach dem rein statistischen Kriterium "Anzahl der Auszeichnungen". --[[Benutzer Diskussion:YMS|YMS]] 21:55, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [[Das schlafmagazin]] == |
|||
Aus der QS: Relevanz immer noch nicht dargestellt. --[[Benutzer:Singsangsung|Singsangsung]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Singsangsung|<small> Fragen an mich? </small>]] </sup> 10:48, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
: Das ist richtig. Ich habe allerdings den Eindruck, das wäre im Prinzip relevant. Die DNB listet zumindest schon mal [https://portal.d-nb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=das+schlafmagazin zwei Bibliotheken]. -- [[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 12:52, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
::Außer in den Pflichtabgabestellen nur in zwei wissenschaftlichen Bibliotheken (Stuttgart und Köln) vertreten. Das allein unterläuft noch die Relevanzkriterien (5 Standorte in 2 Verbünden). --[[Benutzer:Laxem|Laxem]] 19:41, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [[Renault & Dacia Vertrieb Türkei (MAİS (Vertriebsorganisation))]] == |
|||
Auch jeder Inklusionist billigt sicherlich meinen Wunsch, diesen Stub (Stub?) zu belegen und zwar nicht durch die eigene Homepage. Nach 135 Tagen des Wartens im "Belege-BS-Modus" jetzt hier zur Power-QS. Einen richtigen Lemma-Namen gälte es ebenfalls noch zu finden. —<span style="font-size:85%"><code><small>'''<span style="border:1px solid #20406F;padding:1px 3px;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</small></code></span>— 11:12, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
verschoben habe ichs, jetzt brauchts noch Inhalt. Sonst bleibt nur '''löschen'''. [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 15:56, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
::Ich war so frei mal wieder zu verschieben (und auch hier das Lemma zu ändern), aus wie ich meine gutem Grund. Ansonsten: Habe den Ersteller angesprochen - ohne Reaktion auf meinen QS Wunsch. --[[Benutzer:Blonder1984|blonder1984]] 16:29, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:::Außerdem ist das Lemma mit den zwei Klammern nicht so dolle. Artikel ist genauso schlecht, wenn sich da in sieben Tagen nichts ändert, bitte '''löschen'''--[[Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]] 19:30, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
::::Ticketautomat, Du hast doch das nach [[WP:NK]] korrekte Lemma [[MAİS]] gerade selber gelöscht und dichtgemacht, noch dazu ohne die vorhandenen Links anzupassen. Was geht uns denn das Ranking bei Google an. Und was hat die unnütze Verschiebeaktion denn gebracht? Ein LA wegen fehlender externe Quellen zu fordern wäre bei den meisten Unternehmensartikeln genauso möglich. Vorgebliches Ziel ist die QS, daher '''behalten''' und auf korrektes Lemma verschieben. <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 21:29, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [[Ostpreußische Mentalität]] == |
|||
'''Begründung''': Theoriefindung / Die verwendete Literatur ist zweifelhaft ("Ostpreussens Gauleiter" !) oder zweifelhaft wiedergegeben (im angegebenen Spiegelartikel findet sich nichts wieder) / Sozialwissenschaftliche Literatur fehlt / zweifelhaftes Lemma --Arcy 11:48, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
: Theoriefindung könnte stimmen, da der Artikel indirekt dazu aufruft, dass sich die Mentalitätsgeschichte mit dem Thema des Artikels überhaupt erst einmal beschäftigen möge. Der Abschnitt über das Selbstbild der Ostpreußen nach 1914 könnte allerdings in den noch ungeschriebenen Artikel [[Ostpreußen (Volk)]] integriert werden. --[[Benutzer:Mazankius|Mazankius]] 15:01, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:: Schon fast bösartige TF; diese Zuordnung von Charaktereigenschaften zu Völkern ist absurd. Die Berliner haben alle eine große Schnauze, die Schwaben und Schotten sind sparsam, die Franzosen haben eine Baskenmütze und eine Filterlose im Mundwinkel, die Rheinländer sind jovial und herzlich, der Russe ist ein Bauer, Muslime sind genetisch … der Jude ist schlau und geldgierig. Bäh. Was sich allenfalls sagen ließe, wären individuell unverbindliche Feststellungen über langjährige Einwohner in agrarisch geprägten Landschaften, in Gebirgsregionen, auf einsamen Inseln oder im mediterranen Raum; aber doch nicht so kleinräumig und zeitlos. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Herr Lehrer, ich weiß was!|Herr Lehrer, ich weiß was!]] 15:15, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
Sehr lückenhaft, ziemlich TF-lastig, ich finde den Text zwar nicht ganz so schlimm wie der werte Vorredner, aber '''löschwürdig''' ist das dennoch. Hier fehlt zuviel und wird ein zu schiefes Bild vermittelt, als dass man das in Hoffnung auf weitere Verbesserung stehen lassen sollte. --[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 16:26, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
Mir geht es ähnlich wie den Vorrednern, wollte aber mangels Sachkenntnis nicht gleich die Löschkeule schwingen. Als vergleichbaren Artikel habe ich [[Wiener Schmäh]] entdeckt, der aber ungleich besser referiert ist. --[[Benutzer:Robert Huber|robby]] 16:44, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:Langsam, langsam, mit die jungen Pferde, ich könnte mitreden (mütterlicherseits... Verwandschaft...). Die Widersprüchlichkeit finde ich auch väterlicherseits (alter Sudetengauner). Eine besondere Mentalität würde ich nur einer sehr kleinen Population zuordnen können. Bitte keine Artikel von Laien zu dem Thema. --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] 18:27, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
::Nachfrage: Habt ihr mal bei der Landsmannschaft nachgefragt, ob die eine Mentalität haben? --[[Benutzer:Emeritus|Emeritus]] 18:33, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
Von dem Thema habe ich keinen Schimmer, allerdings muss man zwischen einer zugeschriebenen und einer "tatsächlichen" Mentalität trennen, wobei natürlich zu bezweifeln ist, ob es sowas gibt, siehe auch [[Stereotyp]]. Sollte die beschriebene Mentalität in die Kulturgeschichte eingegangen sein, kann man das entsprechend darstellen. Grüße von [[Benutzer:Jón|Jón]] [[Benutzer Diskussion:Jón|<small>+</small>]] 19:22, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
Der Artikel spricht sich schon im ersten Absatz selbst das Urteil: Die Mentalität ist mentalitätsgeschichtlich nicht erforscht, und der angebliche Inhalt des Lemmas ist eine Ansammlung von Widersprüchen. So nicht. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Jossi|Jossi]] 19:49, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
Pro '''Löschung''' mangels wissenschaftlicher Fachliteratur--[[Benutzer:Muesse|Muesse]] 19:51, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
Theoriefindung. Löschen.--[[Benutzer:Drstefanschneider|Drstefanschneider]] 20:00, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [[Radio Forum]] (LAE)== |
|||
Veränderungen / Verbesserungen wurden nicht angenommen. Artikel wird später nochmal neu eingestellt.'' -- [[Benutzer:Ralf-Erik|Ralf-Erik]] 12:43, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:Keine Löschbegründung angegeben, klare Trotzreaktion, weil (tatsächlich unbrauchbare) Änderungen des LA-Stellers revertiert wurden. Daher LAE--[[Benutzer:JonBs|JonBs]] 12:59, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [[Madison Parker]] == |
|||
Aus der QS: Relevanz nicht darstellt. Als Pornodarstellerin für einige Preise nominiert, aber keinen gewonnen. --[[Benutzer:Krd|Krd]] 13:39, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [[Christiane Fuckert]] (SLA) == |
|||
Nach meinen Recherchen erfüllt Frau Fuckert nicht unsere WP:RK für Autoren. MfG, [[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65 ]] 14:23, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:Ergänzung: Der [http://www.christoph-kloft.de/verlag/ Verlag Christoph Kloft] ist wohl eindeutig ein Dienstleistungsverlag. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65 ]] 14:25, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
Frau Fuckert hat zwei Bücher (schöngeistige Literatur) und ein Hörbuch veröffentlicht. |
|||
Der Verlag Christoph Kloft arbeitet nicht mit Druckkostenzuschuss. |
|||
Ganz abgesehen von einem sehr dürftigen Artikel ist hier (noch) keine Relevanz vorhanden. '''löschen'''[[Benutzer:Politik|Politik]] 16:46, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
Dies soll keine Beteiligung an der Löschdiskussion sein. Ich bin die Autorin selbst und habe soeben entdeckt, dass jemand vesucht hat, mich bei Wikipedia unterzubringen. Herzlichen Dank demjenigen. Doch für eine Veröffentlichung bei Wikipepia scheint mir die Zeit noch nicht gekommen. Richtig stellen möchte ich jedoch, dass ich nicht nur dieses eine Buch veröffentlicht habe. Zudem ist der Verlag Christoph Kloft kein Dienstleistungsverlag. Die Autoren des Verlages gelangen über den ganz normalen Weg zu ihrem Buch - so jedenfalls meine Erfahrung. Falls ich also an dieser Stelle Einfluss nehmen darf, so bitte ich höflichst um sofortige Löschung des Artikels. Eine längere Diskussion um meine Person sowie um meine schriftstellerische Identität wäre mir unangenehm und sicher auch nicht gut für mich. Christiane Fuckert<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/93.247.197.78|93.247.197.78]] ([[Benutzer Diskussion:93.247.197.78|Diskussion]]) 17:54, 19. Dez. 2010 (CET)) </small> |
|||
Also dann wohl '''SLA''' --[[Benutzer:Balz|Balz]] 17:57, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
Ja, bitte sofort löschen und danke. Christiane Fuckert <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/93.247.197.78|93.247.197.78]] ([[Benutzer Diskussion:93.247.197.78|Diskussion]]) 18:08, 19. Dez. 2010 (CET)) </small> |
|||
Gemäß Antrag + Wunsch der Betroffenen. [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 18:52, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [[Der Schlüssel zum Luftschloss]] (SLA) == |
|||
Ich wüsste nichts, was dem neu erschienenen Roman von Frau Fuckert Relevanz verschaffen könnte. Deswegen sollte zuerst über eine Löschung entschieden werden, abgesehen von der URV-Klärung. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 15:34, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
Stelle''' SLA''' zusammen mit obigem Antrag --[[Benutzer:Balz|Balz]] 18:00, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
Wie hier drüber. [[Benutzer:XenonX3|XenonX3]] - ([[Benutzer Diskussion:XenonX3|☎]]:[[Benutzer:XenonX3/Bewertung|±]]) 18:53, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [[Lausitztower]] == |
|||
Reicht höchstes Massivgebäude in Hoyerswerda zur Relevanz? <span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] <small>15:46, 19. Dez. 2010 (CET)</small></span> |
|||
:ja. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 15:47, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:nö. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 15:54, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
* Die Bedeutung des Hauses im Zuge des Stadtumbaus und zwei Architekturpreise reichen zur Relevanz. Das müsste aber noch in den Artikel eingearbeitet werden. -- [[Spezial:Beiträge/89.180.135.191|89.180.135.191]] 15:58, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:[http://www.meinestadt.de/hoyerswerda/bilder/detail?id=177731 nö.] Renovierter Plattenbau.--[[Benutzer:Sippel2707|Sippel2707]] [[Benutzer Diskussion:Sippel2707|<sup>D</sup>]] 16:00, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
::Es auf einen "renovierten Plattenbau" zu reduzieren, ist wohl keine ganz zutreffende Beschreibung: <nowiki>http://www.world-architects.com/projects/projects_detail/16456</nowiki>, [http://www.baufachinformation.de/zeitschriftenartikel.jsp?z=2008059014501] -- [[Spezial:Beiträge/89.180.135.191|89.180.135.191]] 16:03, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
oder rk-übersetzt "prägt das Bild einer Stadt", was bei höchsten gebäuden quasi unvermeidlich. und relevanter als die ganzen sendemasten ist das eh. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] 16:28, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
'''Hinweis:''' Der Artikel kommt von einem Hoyerswerda-Spinner, der seit mehreren Monaten versucht, unter anderem Infoboxdaten (Einwohnerzahl, Größe, Ortsteile, Kreiszugehörigkeit) nach seinen Vorstellungen zu verändern und dabei noch ziemlich beratungsresistent ist. Der Name scheint nicht etabliert zu sein, und das Gebäude ist (wenn ich den dürftigen Informationen zufolge das richtige lokalisiert habe) mitnichten stadtbildprägend. Ohne handfeste Belege sehe ich hier nur Begriffsetablierung bzw. Wiedergabe der Architekten-/Eigentümerwerbesprache, für die Mülltonne der geeignetere Platz ist. --[[Benutzer:32X|32X]] 16:57, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
Als höchstes Gebäude der Stadt sehe ich schon Relevanz. --[[Benutzer:Maturion|Maturion]] 20:08, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
Fragt sich bloß inwifern es stadtbildprägend ist ? Wenn ich mir die Ergebnisse von Tante Google zur Gemüte führe ist es nur unwesentlich höher als die umgebenden Gebäude (einen nur ein Stock höheren Plattenbau in einer Plattenbausiedlung als stadtbildprägend zu bezeichnen ist arg gewagt). Dazu kommt komplette Quellenlosigkeit. So '''Löschen''' (). -- [[Benutzer:Knergy|Knergy]] <small>([[Benutzer Diskussion:Knergy|Diskussion]]; [[Spezial:Beiträge/Knergy|Beiträge]])</small> 20:36, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [[Türmlischulhaus]] == |
|||
Keine Relevanz erkennbar -- [[Benutzer:Zehnfinger|Zehnfinger]] 15:51, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:Das Ding ist eigetlich relevant (=hat [[Inventar der neueren Schweizer Architektur|INSA]] Eintrag), aber um daraus eien enzyklopädischen Artikel zumachen, kann man gerade so gut neu anfangen. Lema ist eh falsch, ''Schulhaus Länggass 1'' oder ''Neufeldstrasse 20'' wär das richtige (ggf. mit Klammer (Bern) ). --[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] 17:52, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:::Ausserdem gibt es in der Schweiz solche Schulhäuser mit einem (Uhr-)Türmchen auf dem Dach wie Sand am Meer. <small>und Vandalismus auf Schulhausplätzen leider auch...</small> '''Löschen''' -- [[Benutzer:Balz|Balz]] 17:55, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
::::Das Türmlischulhaus ist Ja nur der Übernahme um es von Schulhaus Länggass 2 an der Neufeldstrasse 40 unterscheiden zu können. Da geht der sonst übliche Strassenname (Schulhaus ''Strasse'') eben nicht da beide an der gleichen Strasse liegen. PS auch das Zweite hat einen INSA Eintrag. [[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] 19:28, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [[Trucker Diablo]] == |
|||
Enzyklopädiosche Relevanz unklar, keine CD angegeben. Einige der Mitglieder spielen aber in Bands, die zumindst in en einen Artikel haben. [[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Schreib' mir was!]]</small> 15:57, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:''"das Debütalbum The Devil Rhythm"'' steht drin; aber ob das nur auf dem heimischen CD-Brenner erstellt wurde oder im handel zu erwerben ist?: k.A., bei Amazon gibts nur [http://de.wikipedia.org/wiki/Trucker_Diablo MP3-Downloads]; von einer gleichnamigen Band mit einem anderen Album!?! ... wenns kein Nachweis für das Album gibt (also das album käuflich zu erwerben), dann '''löschen''' ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] / [[Benutzer:Sicherlich/Feedback|FB]] </sup> 21:38, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== Second Ladys == |
|||
=== [[Hannah Minthorne Tompkins]] === |
|||
Sie war eine [[Second Lady]], und die Frage muss angesichts dieser farblosen Biographie lauten, ob allein das relevant macht; wenn ja, ist der Artikel wohl zu behalten, aber an diesem Beispiel wird sehr deutlich, dass sie nicht mehr getan hat, als die Ehefrau ihres Gatten zu sein. Eine enzyklopädische Relevanz sehe ich hier nicht, die spärlichen Infos zu ihr können genauso gut Platz bei ihrem Mann finden (und nein, das meine ich nicht in irgendeinem Sinne sexistisch, im umgekehrten Fall würde ich genauso argumentieren). [[Benutzer:Jón|Jón]] [[Benutzer Diskussion:Jón|<small>+</small>]] 16:06, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
=== [[Jill Biden]] === |
|||
Wie vor. Es sollte genügen, um das exemplarisch zu diskutieren. [[Benutzer:Jón|Jón]] [[Benutzer Diskussion:Jón|<small>+</small>]] 16:08, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
Als Inhaberin einer Stiftung und durch Medienpräsenz klar relevant, der Artikel ist aber leider etwas mickrig. klares '''behalten'''[[Benutzer:Politik|Politik]] 16:49, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:Expemplarisch disktutieren? Bitte mal [[Wikipedia:Löschregeln#Nicht akzeptierte Löschbegründungen]], Punkt 2 lesen. '''Löschanträge ungültig, behalten'''. [[Benutzer:DestinyFound|DestinyFound]] 17:18, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:: Ich habe nicht gesagt, dass Second Ladys pauschal löschenswert seien, missverstehe das nicht. Bei den beiden beispielhaften Biographien leuchtet aber durch, dass sich die Relevanz - soweit aus dem Artikel hervorgeht - sich nur durch die Relevanz des Ehemannes speist. Wenn die Relevanz im Artikel dargestellt wird, ist das eine andere Sache. Grüße von [[Benutzer:Jón|Jón]] [[Benutzer Diskussion:Jón|<small>+</small>]] 19:19, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [[SkyOS]] == |
|||
Ist zur erneuten Relevanzprüfung hier. --[[Spezial:Beiträge/87.144.88.79|87.144.88.79]] 17:11, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
Hintergrundlektüre: [[Wikipedia:Löschprüfung#SkyOS]]. [[Benutzer:Havelbaude|H<small>AVEL</small>B<small>AUDE</small>]]<sub> [[Benutzer Diskussion:Havelbaude|schreib mir]]</sub> 17:51, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
Das einzige Betriebssystem der Welt das so weit fortgeschritten und nur von einer einzigen Person entwickelt worden war. Großes Medienecho, in (Fach-)Zeitschriften, Internet, etc. 23 (!) Interwikis! Bitte machen wir uns nicht lächerlich und '''behalten''' das. Wann kommt der Löschantrag auf [[Linux]]? --[[Benutzer:Maturion|Maturion]] 20:05, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
: Als fortgeschrittenes Desktop-Betriebssystem from Scratch ein Stück Technikgeschichte (zumal ja tatsächlich weitgehend von einer Einzelperson entwickelt - dabei ist doch die traditionelle Eröffnung einer jeden mir bekannten Betriebssystem-Vorlesung die Belehrung, dass man niemals ein solches System "auf der grünen Wiese" entwickeln wird). Öffentliche Wahrnehmung ist da, und jetzt auch etwas besser im Artikel dargestellt (Der-Standard-Artikel, diverse Interviews mit Robert Szeleney, Auszeichnung von [[:en:OSNews]], ...) als noch vor dem Löschantrag Nummer 5(?). Schön wäre es, wenn man (belegt) noch die Passage "As a former open source project, SkyOS has been the subject of many debates involving free software. Often, SkyOS is accused of violating the GPL." aus der en.wp übernehmen könnte. Das Projekt ist auch, entgegen der in den vorigen Löschdiskussionen beliebten Behauptung weder definitiv tot (Szeleney hat dem noch im März diesen Jahres explizit wiedersprochen) noch "nie erschienen", was ja so nur für Version 5 zutrifft, während die Versionen bis 4.9 durchaus der Öffentlichkeit zugänglich waren. Ich habe u.a. die Einleitung und den Geschichts-Abschnitt dahingehend präzisiert. --[[Benutzer Diskussion:YMS|YMS]] 20:42, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [[WellBad]] == |
|||
Enzyklopädische Relevanz weder als Unternehmen, als Label noch durch mediale Wahrnehmung erkennbar. [[Benutzer:Millbart|Millbart]] [[Benutzer Diskussion:Millbart|<small>talk</small>]] 18:27, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:wenn dabei stehen würde von welchen (bekannten) Bands dort Platten verlegt werden, wären wir ja schon einen Schritt weiter, aber offensichtlich keine [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - <sub>[[Benutzer Diskussion:WWSS1|talk with me]]</sub> <sup>[[Benutzer:WWSS1/Bewertung|Bewertung]] </sup> 18:44, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [[Ludwig-Jahn-Halle]] == |
|||
LA da keine Relevanz des Gebäudes gegeben. Es handelt sich um eine Sporthalle wie es sie hundertfach in Deutschland gibt. Kein Relevanzkriterium für Gebäude greift bei dieser Halle - weder architektonisch noch aufgrund irgendwelcher Ereignisse kann eine Relevanz begründet werden. Das der VfL Bad Schwartau die Halle nutzt begründet keine Relevanz - wenn überhaupt wäre die Halle in dessen Artikel eine Erwähnung wert. ... wenn für diesen Artikel irgendwie eine Relevanz begründet werden sollte, so steuere ich gerne ein Foto der Halle bei. |
|||
:: Nja, die Stadien von relevanten Fußballmannschaften sind offensichtlich auch relevant, warum das bei relevanten Handballmannschaften anders sein sollte erschließt sich mir nicht. -- [[Benutzer:Jogo30|Jogo30]] 19:55, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
::: Die Halle wird aber nur von den unteren Mannschaften von Bad Schwartau genutzt. Die Zweitligamannschaft spielt seit Ewigkeiten in der Hansehalle [http://www.schwartau-handball.de/VfL_Bad_Schwartau/Anfahrt]. Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar --[[Benutzer:Wossen|Wossen]] 21:31, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:::: Nachtrag zu dem Kommentar von Jogo30 - die Halle ist kein Stadium sondern eine völlig normale Mehrzweck-Sporthalle. |
|||
Dem Kommentar von Wossen ist nichts hinzuzufügen ... zudem wird die Zweitliagmannschaft separat vom Verein "betrieben" 22:16, 19.12.2010 [[Benutzer:Genet|Genet]] |
|||
== [[Aerobic-Meisterschaft]] == |
|||
Seit Anfang Dezember in der QS mit null Beteiligung. Der Artikel erfüllt meiner Meinung nach das nötige Mindestniveau nicht. So wird nicht erklärt, wer überhaupt diese Meisterschaft veranstaltet. Außerdem kommen da lauter Abkürzungen vor, die nicht erklärt werden. Auch wird keine Außenwahrnehmung dargestellt. Und letztendlich sind keinerlei Quellen und Belege vorhanden. Was soll man damit nun anfangen? Anhand dieses Artikels kann ich jedenfalls überhaupt nicht einordnen, welche Bedeutung diese Meisterschaften haben. [[Benutzer:Pianist Berlin|Pianist Berlin]] 19:28, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [[Norwegersocken]] == |
|||
War SLA mit Einspruch [[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 19:36, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
{{Kasten|1= |
|||
;Begründungen |
|||
löschen ''kein Artikel'' -- [[Benutzer:Spuk968|Spuki]] [[Benutzer Diskussion:Spuk968|<sup>Séance</sup>]] 19:30, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
:'''Einspruch:''' 12 Sekunden, Spuki! --[[Benutzer:Kaisersoft|Kaisersoft]] [[Benutzer Diskussion:Kaisersoft|<small>Audienz?</small>]][[Benutzer:Kaisersoft/Bewertung|<small> Bewerten?</small>]] 19:31, 19. Dez. 2010 (CET) [[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 19:38, 19. Dez. 2010 (CET)}} |
|||
Nehmt´s mir nicht übel, der Artikel kann keinesfalls so bleiben wie er jetzt ist - aber nach 12 <nowiki>[sic]</nowiki> Sekunden einen SLA mit der (in diesem Fall nicht passenden) Begründung "Kein Artikel" rauszuhauen ist stramm. Bitte reguläre LD, die ja nicht zwingend 7 Tage dauern muss. --[[Benutzer:Kaisersoft|Kaisersoft]] [[Benutzer Diskussion:Kaisersoft|<small>Audienz?</small>]][[Benutzer:Kaisersoft/Bewertung|<small> Bewerten?</small>]] 19:42, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
Norwegersocken gibt es und gehören hier in Wiki erklärt. Es fehlten noch Belege. Behalten und verbessern.--[[Benutzer:Drstefanschneider|Drstefanschneider]] 20:02, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
Es ist ja nicht prinzipiell undenkbar, einen Artkel zum Lemma „Norwegersocken“ zu schreiben, aber dazu müsste der Autor über ein Mindestmaß an belegbarem Wissen verfügen, und das ist hier offensichtlich nicht der Fall. Dass Norwegersocken so heißen, weil sie von Norwegern getragen werden, möchte ich zum Beispiel entschieden bezweifeln (eher auf den Ursprung des Strickmusters zu beziehen). In der vorliegenden Form untragbar. Falls das nicht jemand ganz schnell komplett neuschreibt, so zu '''löschen'''. --[[Benutzer:Jossi|Jossi]] 20:09, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [[Mega international]] == |
|||
Bitte um Überprüfung der Relevanz gem. [[Wikipedia:RK#Wirtschaftsunternehmen]]: 256 ggü. 1000 MA, Umsatz?, 7 ggü. 20 Niederlassungen, reicht die Erwähnung als eine von 17 in [http://www.pressreleasepoint.com/mega-leaders-quadrant-enterprise-architecture-report Gartners Magic Quadrant for Enterprise Architecture Tools report] für marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle? Auf [[:en:MEGA International]] alles unbelegt. --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]], [[Benutzer_Diskussion:Gerold Broser|✉]] 19:54, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
Umsatz = 28 Mio Euro (2009) http://www.versicherungsforen.net/fs/vfl/de/netzwerk/nichtversicherer/nichtversichererdetail_386320.jsp; Mitarbeiter 300 (2008) http://www.isis-specials.de/profile_pdf/1m307_eai.pdf Abschnitt Umsatz Export ins '''Unternehmenswiki''' und '''löschen'''. --[[Benutzer:Riffraff Club|Riffraff Club]] 21:22, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [[Orthofix]] == |
|||
Relevanz des Unternehmens im Artikel weder dargestellt noch belegt. Dürrer NASDAQ-Hinweis reicht dafür nicht aus. [[Benutzer:THWZ|Thomas]][[:w:de:Bader|, der Bader]] ([[Spezial:Beiträge/THWZ|TH]]<sup>?</sup>[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]<sup>[[WP:RM|RM]]-[[Portal:Hund/Redaktionsseite|Wau!!]]</sup>) 20:13, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
'''Behalten.''' Umsatz ist [http://www.orthofix.com/about/history.asp hier] belegt. Dürfte grob auf die 400 Mio. Euro geben. <small>Frohe Weihnachten wünscht</small> [[Benutzer:Alofok|alofok]][[bd:Alofok|'''*''']] 20:18, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
: '''Behalten'''. Soweit ich weiss, sind an der Börse gehandelten Unternehmen automatisch relevant. http://www.google.com/finance?q=NASDAQ:OFIX http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.aspx?pageID=223&ISIN=ANN6748L1027 ISIN ANN6748L1027. --[[Benutzer:Riffraff Club|Riffraff Club]] 20:45, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
::'''Behalten'''. Nennen sich selbst [http://www.orthofix-gmbh.de/orthopedics/index.php hier] branchenführend. Würden sie kaum tun wenn sie unwichtig wären. Umsatz spricht aber eh für sich. --[[Benutzer:Blonder1984|blonder1984]] 20:51, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
::: http://www.orthofix.com/about/history.asp Umsatz bereits seit 2001 über 162 Mio US-$, was selbst beim historischen Tiefstand von 2008 (1,6037 Dollar für einen Euro) mehr als 100 Mio Euro entspricht, also relevant. http://www.onvista.de/devisen/snapshot.html?ID_CURRENCY_FROM=EUR&ID_CURRENCY_TO=USD -- [[Benutzer:Riffraff Club|Riffraff Club]] 21:01, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
Orthofix ist ein international tätiger Konzern mit einem derzeitigen Jahresumsatz von etwa 550 Mio USD und Börsennotiert. Das unternehmen gehört zu den Branchenführenden Anbietern externer Fixateure und ist Markführer in der Korrektur von Deformotäten. Siehe auch Artikel eightplate. Das Implantat hat die Epiphysiodese revolutioniert und ist zudem derzeit einziges Unternehmen was einen Verlängerungsmarknagel weltweit vertreibt (ISKD). Artikel behalten! <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/92.225.145.210|92.225.145.210]] ([[Benutzer Diskussion:92.225.145.210|Diskussion]]) 21:19, 19. Dez. 2010 (CET)) </small> |
|||
Das weiss ich alles auch. Nur: wo steht das im Artikel und welche externen Quellen scheinen im Artikel auf? Solche lieblosen Substubs sind ein Schandfleck der WP. Erweitern oder '''löschen'''! --[[Benutzer:THWZ|Thomas]][[:w:de:Bader|, der Bader]] ([[Spezial:Beiträge/THWZ|TH]]<sup>?</sup>[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]<sup>[[WP:RM|RM]]-[[Portal:Hund/Redaktionsseite|Wau!!]]</sup>) 21:40, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [[Des Teufels Geheimnis]] == |
|||
Bei nichtmal 200 Seiten und einer Übersetzung ohne weitere Aufmerksamkeit für den Manga sehe ich keine Relevanz nach [[WP:RiC]] oder anderen Kriterien. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • <small> [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]] [[Benutzer:Don-kun/Bewertung|Bewertung]]</small> 21:05, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
: Würde hier zu ''behalten'' tendieren, schließlich ist die Künstlerin für solche kurzen Werke überaus bekannt. Wenn dann wohl erst löschen wenn man die relevanten Informationen dafür in den Artikel der Künstlerin eingebaut hat. --<span style="white-space:nowrap;font-variant:small-caps">[[Datei:Niabot_4.png|verweis=Benutzer:Niabot]] [[Benutzer:Niabot|<span style="color:#555">Nyabot</span>]] :: [[Benutzer Diskussion:Niabot|Kujōshorigakari]] :: [[Benutzer:Niabot/AAW|aaw]]</span> 21:19, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [[Personalisierte Gesundheit]] == |
|||
Versuch der Begriffsetablierung ohne reputable Quellen. Essayistische Aneinanderreihung von Buzzwords ohne wahrnembaren Sinngehalt. Nur meine adventliche Großzügigkeit hält mich von einem SLA ab. [[Benutzer:THWZ|Thomas]][[:w:de:Bader|, der Bader]] ([[Spezial:Beiträge/THWZ|TH]]<sup>?</sup>[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]<sup>[[WP:RM|RM]]-[[Portal:Hund/Redaktionsseite|Wau!!]]</sup>) 21:35, 19. Dez. 2010 (CET) |
|||
== [[Torsten Schäpan]] == |
|||
Die WP:RK für Darstellende Künstler werden nicht erfüllt. Es handelt sich um einen Chorsänger, der gelegentlich kleine Solo-Rollen übernimmt. MfG, [[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65 ]] 22:28, 19. Dez. 2010 (CET) |
Version vom 19. Dezember 2010, 23:28 Uhr
15. Dezember | 16. Dezember | 17. Dezember | 18. Dezember | 19. Dezember | 20. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorien
Kategorie:Sportler (Isle of Man) (bleibt)
Die Isle of Man hat keinen eigenen Sportverband, die einsortierten Radsportler starten alle für Großbritannien. --NCC1291 11:48, 19. Dez. 2010 (CET)
- Fußball-Verband (nicht Mitglied in int. Organisation), Cricket-Verband (Mitglied in int. Organisation), Rugby (nicht Mitglied in int. Organisation). Ist zwar etwas dünn, es könnte aber etwas kommen. --Ω Kommst Du aus Oldenburg und Umgebung? 16:30, 19. Dez. 2010 (CET)
- Die en:Isle of Man Football Association ist aber Mitglied der englischen Football Association, ähnlich beim Rugby. --NCC1291 18:33, 19. Dez. 2010 (CET)
- Die Radsportler sind in der Kategorie falsch, aber für die Cricketspieler braucht man die Kat später schon -> erstmal löschen -- Julez A. 11:58, 20. Dez. 2010 (CET)
- Das zeigt mal wieder den Unsinn der Kategorisierung der Sportler unter den Staatsangehörigkeiten – auch wenn Sportler von der Isle of Man verbreitet für England starten, sind es keine Engländer, nicht einmal Bürger des Vereinigten Königreiches. Ist aber egal, die Wikipedia-Sportmafia hat die Einordnung von Kategorie:Sportler (Vereinigtes Königreich) unter Kategorie:Brite schon lange durchgesetzt. Hüffnungsloser Fall, habe ich aufgegeben. --Matthiasb
(CallMeCenter) 23:30, 20. Dez. 2010 (CET)
- Das Problem Sportverband vs. Nationalität habe ich ganz vergessen - gibts da irgendeine Regel, wie man in solchen Fällen vorgeht? -- Julez A. 02:51, 21. Dez. 2010 (CET)
- Das zeigt mal wieder den Unsinn der Kategorisierung der Sportler unter den Staatsangehörigkeiten – auch wenn Sportler von der Isle of Man verbreitet für England starten, sind es keine Engländer, nicht einmal Bürger des Vereinigten Königreiches. Ist aber egal, die Wikipedia-Sportmafia hat die Einordnung von Kategorie:Sportler (Vereinigtes Königreich) unter Kategorie:Brite schon lange durchgesetzt. Hüffnungsloser Fall, habe ich aufgegeben. --Matthiasb
- Die Radsportler sind in der Kategorie falsch, aber für die Cricketspieler braucht man die Kat später schon -> erstmal löschen -- Julez A. 11:58, 20. Dez. 2010 (CET)
- Die en:Isle of Man Football Association ist aber Mitglied der englischen Football Association, ähnlich beim Rugby. --NCC1291 18:33, 19. Dez. 2010 (CET)
siehe Matthiasb Uwe G. ¿⇔? RM 14:34, 7. Jan. 2011 (CET)
Kategorie:Band gegründet 2006 (gelöscht)
(1) Enthält nur vier Artikel. (2) Ist nicht korrekt einsortiert. (3) Ist die einzige ihrer Art. Dies alles ist IMHO ein Zeichen, dass sich der Kat-Anleger keine Gedanken vorher gemacht hat, wie dieser Kat-Baum richtig aufgebaut werden kann und sich auch nicht mit dem Kategorienprojekt oder dem Portal abgesprochen hat. --A.Hellwig 11:56, 19. Dez. 2010 (CET)
Bandgründungskategorien halte ich prinzipiell für unsinnig. Das besagt gerade gar nichts, nicht mal die Ära, in der sie bekannt wurden. --62.203.166.179 12:34, 19. Dez. 2010 (CET)
Hier falsch, bitte bei der Diskussion vom 12. Dezember 2010 weiter diskutieren. --TMg 13:55, 19. Dez. 2010 (CET)
Wenn alles Abgesprochen ist, erstelle ich die Kats und verlinke. -- N23.4 Disk Bew 14:08, 19. Dez. 2010 (CET)
- Eher nicht empfehlenswert. Sowohl in der Diskussion vom 12. als auch hier zeigen sich doch ganz deutliche Bedenken. --TMg 18:17, 19. Dez. 2010 (CET)
Die Diskussion vom 12. Dezember ist wohl inzwischen abgeschlossen. Dort ergab sich eher die Tendenz, wenn überhaupt, dann doch eher nach Dekaden als nach Jahr zu sortieren. Auf jedem Fall kann da keine Präzedenz abgeleitet werden, die eine Beibehaltung dieser Kategorie rechtfertigen würde. Die Argumente von A.Hellwig sind sehr überzeugend, zumal die fragliche Kategorie nirgends eine Unterkategorie von Bands oder gar Musik ist, sondern nur des Einzeljahrs. Gelöscht --Bhuck 08:53, 5. Jan. 2011 (CET)
Übrigens, und als Ergänzung zu meiner Begründung: Heilige oder Bischöfe werden nur nach Jahrhundert, noch nicht mal nach Dekade kategorisiert. Vielleicht wäre "Kategorie:Band gegründet 4. Jahrhundert" oder "Kategorie:Band gegründet 18. Jahrhundert" eine Überlegung wert? Ich vermute allerdings, dass das sehr schwer 20. und 21. Jahrhundert-lastig wäre, und daher nicht wirklich sehr hilfreich. Da scheint mir die Dekadenlösung die erfolgversprechendste, wenn man auf eine chronologische Gliederung bestehen möchte (wozu ich mich aber nicht grundsätzlich äußere).--Bhuck 09:01, 5. Jan. 2011 (CET)
übliche Bezeichnung. Siehe u.a. in Kategorie:Verkehr nach Ort. --Atamari 19:27, 19. Dez. 2010 (CET)
abgekürzt, da offensichtlich -- 89.180.135.191 00:02, 20. Dez. 2010 (CET)
Forschung ist stets als eigener Kategoriezweig angelegt (siehe auch Kategorie:Bildung nach Staat und Kategorie:Wissenschaft nach Staat. --Atamari 22:07, 19. Dez. 2010 (CET)
gemäß Antrag --Eschenmoser 12:03, 31. Dez. 2010 (CET)
Die Stadt heißt Halle (Saale) und nicht anders. Doppelklammern muss man dann wohl in Kauf nehmen, wie bei anderen Halle-Saale-Kategorien auch. 88.130.193.153 23:41, 19. Dez. 2010 (CET)
gemäß Antrag, siehe auch Unterkats von Kategorie:Halle (Saale) --Eschenmoser 12:07, 31. Dez. 2010 (CET)
Kategorie:Hochschullehrer (Halle an der Saale) nach Kategorie:Hochschullehrer (Halle (Saale)) (erl.)
Die Stadt heißt Halle (Saale) und nicht anders. Doppelklammern muss man dann wohl in Kauf nehmen, wie bei anderen Halle-Saale-Kategorien auch. Warum die Kategorie erst im Januar entgegen aller Systematik umbenannt wurde erschließt sich mir nicht. 88.130.193.153 23:54, 19. Dez. 2010 (CET)
- Dagegen, reine ABM, die Nachteile von Doppelklammerungen wurden schon oft genug diskutiert. -- Julez A. 12:03, 20. Dez. 2010 (CET)
- Sofern keiner auf die Idee kommt, dass hier ungeliebte Halle/Saale zu wählen... --Ennimate 14:00, 20. Dez. 2010 (CET)
- IP 88... hat recht, die Stadt heißt Halle (Saale) --Matthiasb
(CallMeCenter) 23:24, 20. Dez. 2010 (CET)
- IP 88... hat recht, die Stadt heißt Halle (Saale) --Matthiasb
- Sofern keiner auf die Idee kommt, dass hier ungeliebte Halle/Saale zu wählen... --Ennimate 14:00, 20. Dez. 2010 (CET)
siehe oben --Eschenmoser 12:09, 31. Dez. 2010 (CET)
Drei Bildungskategorien (erl.)
Kategorie:Bildung (Demokratische Republik Kongo) nach Kategorie:Bildung in der Demokratischen Republik Kongo
Einzige Ausreißer in der Kategorie:Bildung nach Staat. 88.130.193.153 23:43, 19. Dez. 2010 (CET)
gemäß Antrag --Eschenmoser 12:13, 31. Dez. 2010 (CET)
Einzige Schulkategorie mit Klammer, abgesehen von zwei Spezialkategorien und einer die bereits zur Umbenennung steht (siehe [1]). 88.130.193.153 00:00, 20. Dez. 2010 (CET)
gemäß Antrag --Eschenmoser 12:19, 31. Dez. 2010 (CET)
Kategorie:Außenminister (UdSSR) nach Kategorie:Außenminister (Sowjetunion) (hier erl.)
Einzige Kategorie mit der Abkürzung, alle anderen verwenden Sowjetunion ([2]). 88.130.193.153 00:01, 20. Dez. 2010 (CET)
- Sowjetunion war aber nicht die offizielle Staatsbezeichnung, sondern eine Kurzbezeichnung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken bzw. deren offizieller Abkürzung UdSSR. Hier wurden falsche Fakten durch nicht abgestimmte Leerung einer Kat geschaffen. -- Pfiat diΛV¿?
05:47, 20. Dez. 2010 (CET)
- Ich bin der Antragsteller, und ich versteh das überstürzte Handeln auch nicht. Aber warum steht der Artikel beispielsweise unter "Sowjetunion", wenn der offizieller Name UdSSR ist? 88.130.209.177 09:06, 20. Dez. 2010 (CET)
- Wahrscheinlich aus demselben Grund war Deutschland nicht unter Bundesrepublik Deutschland liegt oder Libyen unter Libysch-Arabische Dschamahirija ... -- 89.180.135.191 14:03, 20. Dez. 2010 (CET)
- Aha. @Label5: Und bei Deutschland soll man die Kurzbezeichnung verwenden dürfen und bei der Sowjetunion nicht? Das leuchtet nicht ein. 88.130.209.177 16:08, 20. Dez. 2010 (CET)
- Habe ich wo behauptet, IP 88.130.209.177? Allerdings ist bzw. war bis 1949 und ab 1990 bekanntlich Deutschland die offizirelle Staatsbezeichnung, was aber Sowjetunion nie gewesen ist. --Pfiat diΛV¿?
18:04, 20. Dez. 2010 (CET)
- Habe ich wo behauptet, IP 88.130.209.177? Allerdings ist bzw. war bis 1949 und ab 1990 bekanntlich Deutschland die offizirelle Staatsbezeichnung, was aber Sowjetunion nie gewesen ist. --Pfiat diΛV¿?
- Aha. @Label5: Und bei Deutschland soll man die Kurzbezeichnung verwenden dürfen und bei der Sowjetunion nicht? Das leuchtet nicht ein. 88.130.209.177 16:08, 20. Dez. 2010 (CET)
- Wahrscheinlich aus demselben Grund war Deutschland nicht unter Bundesrepublik Deutschland liegt oder Libyen unter Libysch-Arabische Dschamahirija ... -- 89.180.135.191 14:03, 20. Dez. 2010 (CET)
- Ich bin der Antragsteller, und ich versteh das überstürzte Handeln auch nicht. Aber warum steht der Artikel beispielsweise unter "Sowjetunion", wenn der offizieller Name UdSSR ist? 88.130.209.177 09:06, 20. Dez. 2010 (CET)
Nachdem vorzeitig Fakten geschaffen wurde, sehe ich den Antrag als erledigt an. 88.130.209.177 18:46, 20. Dez. 2010 (CET)
Und revert das ganze. Behalten (siehe Label5). Bitte künftig auch Regeln beachten. @IP 88... Das Lemma Deutschland richtet sich, da aktueller Staat, nach WP:NK/S. --Matthiasb (CallMeCenter) 23:35, 20. Dez. 2010 (CET)
- Nach deiner Logik müsste man beispielsweise Kategorie:Politiker (Sowjetunion) in Kategorie:Politiker (UdSSR) und alle anderen Sowjetunion-Kategorien ebenso umbennenen. Oder versteh ich da was falsch? 88.130.200.166 15:25, 21. Dez. 2010 (CET)
- Kann man so sehen. Aber diese Kategorien diskutieren wir hier ja nicht. --Matthiasb
(CallMeCenter) 16:12, 21. Dez. 2010 (CET)
- Hier nicht.... Jedenfalls handelt es sich um eine Insellösung, wie mein obiger Link zeigt ist das die einzige Kategorie, die die Abkürzung anstatt "Sowjetunion" verwendet. Meiner Meinung nach ist es besser eine nicht optimale Systematik zu haben, als gar keine. Das spricht für die Verschiebung, alles Weitere möge der abarbeitende Admin entscheiden. 88.130.200.166 18:01, 21. Dez. 2010 (CET)
- Kann man so sehen. Aber diese Kategorien diskutieren wir hier ja nicht. --Matthiasb
Nochmal zur Verdeutlichung: Kategorien sollen sich an Artikel-Lemmata orientieren, und das ist hier Sowjetunion. Wenn Herr Matthiasb das anders sieht, dann soll er erstmal das Artikel-Lemma korrigieren, und daraufhin dann die Kategorien, nicht andersrum. 79.217.183.33 20:34, 1. Jan. 2011 (CET)
Da seit fast 3 Wochen keine (administrative) Entscheidung, hat jemand neuen Antrag gestellt. Schlage vor: dort weiter (oder ggf. nach hier kopieren). -- Amga 09:12, 7. Jan. 2011 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Überflüssig, da für die Spätantike nicht sinnvollerweise trennbar von Vorlage:Linkbox Römisch-Persischer Krieg --SJuergen 19:23, 19. Dez. 2010 (CET)
Listen
Willkürliche Auswahl von Firmen, die in dieser Zusammenfassung nicht sinnvoll erscheint. Die Informationen müssen auch in den passenden Firmenartikel eingepflegt werden, da sie dort relevant sind. So entsteht automatisch eine Redundanz ohne Mehrwert. Eine vergleichende Übersicht liegt nicht vor und wäre meiner bescheidenen Meinung nach auch Theoriefindung. --212.201.74.246 15:19, 19. Dez. 2010 (CET)
- Vielleicht ungewöhnlich, aber das ist noch kein Löschgrund. "Willkührliche Auswahl" ist für Listen auch kein Löschgrund. Und da die Informationen zur Zeit wohl bei den wenigsten Artikeln wirklich drinsteht, liegt auch keine Redundanz vor. Zumal eine Liste eigentlich nie mit den enthaltenen Artikeln redundant sein kann, da eine Wiederholung eines einzelnen Satzes noch keine Redundanz darstellt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:25, 19. Dez. 2010 (CET)
- Dito behalten. --Riffraff Club 19:22, 19. Dez. 2010 (CET)
- Interessante Liste. Behalten. -- Jogo30 19:39, 19. Dez. 2010 (CET)
- Dito behalten. --Riffraff Club 19:22, 19. Dez. 2010 (CET)
Aufnahmekriterium ? Und was soll damit bezweckt werden ? Eehe dies nicht eindeutig geklärt ist löschen, denn sonst kann man dort jede relevante Firma eintragen auch wenn es noch so sinnlos ist (Stichwort: "Bäckerei Müller" benannt nach dem Gründer "Müller", ....). -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 20:31, 19. Dez. 2010 (CET)
- Du meinst wohl Kamps (Unternehmen), benannt nach dem Unternehmensgründer Heiner Kamps. Warum auch nicht? Der Gründer ist relevant und das Unternehmen ist relevant und schon jetzt kennt nicht jeder den Zusammenhang zwischen beiden. --Riffraff Club (21:28, 19. Dez. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Ich denke auch, Relevanz des Unternehmens als Aufnahmekriterium ist hinreichend. Die aktuellen Einträge der Liste scheinen das jedenfalls alle zu erfüllen (der überwiegende Teil ist ja auch blau). -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:31, 19. Dez. 2010 (CET)
Artikel
Phalos (SLA)
Absolut keine Relevanz. SLA? --MichaelFleischhacker 00:46, 19. Dez. 2010 (CET)
- SLA gestellt --MichaelFleischhacker 00:49, 19. Dez. 2010 (CET)
- Wurde auch schon unter Wikipedia:Löschkandidaten/22._November_2010#Webnode_.28erl..2C_in_BNR_verschoben.29 diskutiert. --Krd 09:21, 19. Dez. 2010 (CET)
Werbeeintrag. Relevanz der Software ist nicht erkennbar, solche Webseiten-Baukästen gibts zu Hauf. Kein Hinweis auf Verbreitung usw. --Roterraecher !? 02:07, 19. Dez. 2010 (CET)
- Werbeeintrag und Wiedergänger->löschen-- FlügelRad (Disk) 11:48, 19. Dez. 2010 (CET)
- Bitte entschuldige, aber das Argument „Wiedergänger“ ist Schwachsinn. Es gab nie eine Entscheidung jedweder Art, der Artikel wurde lediglich zur Überarbeitung in den Benutzernamensraum und jetzt zurück verschoben. Werbung kann ich da auch nicht erkennen, der Text ist sprachlich völlig in Ordnung. Vielleicht meinst du Selbstdarstellung. Aber auch das ist nicht verboten. Was hier einzig und allein zu fehlen scheint ist die Außenwahrnehmung (abgesehen von dem schon genannten Preis). Eine schnelle Google-Suche zeigt aber, dass das leicht nachgebessert werden kann ([3], [4]). --TMg 14:12, 19. Dez. 2010 (CET)
- Die von dir genannten Weblinks waren bereits bekannt und bringen rein gar nichts für die Relevanz dieser Software; Außenwahrnehmung zeigt sich nicht dadurch, dass man auf irgendwelchen Internetseiten erscheint... Es sollten wenigstens Testberichte in den etablierten Magazinen vorhanden sein oder entsprechende Hinweise auf größere Verbreitung existieren. Es ist kein großer Unterschied zum Zustand des damaligen LAs feststellbar, daher ist die Sachlage auch nicht anders. --Roterraecher !? 15:04, 19. Dez. 2010 (CET)
- Bitte entschuldige, aber das Argument „Wiedergänger“ ist Schwachsinn. Es gab nie eine Entscheidung jedweder Art, der Artikel wurde lediglich zur Überarbeitung in den Benutzernamensraum und jetzt zurück verschoben. Werbung kann ich da auch nicht erkennen, der Text ist sprachlich völlig in Ordnung. Vielleicht meinst du Selbstdarstellung. Aber auch das ist nicht verboten. Was hier einzig und allein zu fehlen scheint ist die Außenwahrnehmung (abgesehen von dem schon genannten Preis). Eine schnelle Google-Suche zeigt aber, dass das leicht nachgebessert werden kann ([3], [4]). --TMg 14:12, 19. Dez. 2010 (CET)
- Werbeeintrag und Wiedergänger->löschen-- FlügelRad (Disk) 11:48, 19. Dez. 2010 (CET)
- Es handelt sich offenbar eher um eine Website als um eine Software, daher Infobox ausgetauscht, und den Hauptautor gebeten, weiter an der Relevanzdarstellung zu arbeiten. --Krd 15:54, 19. Dez. 2010 (CET)
enzyklopädische Relevanz der Software nicht erkennbar. --Roterraecher !? 03:23, 19. Dez. 2010 (CET)
- Immerhin haben sie eines der peinlichsten Werbevideos, die ich seit langem gesehen habe. Vielleicht ist es ja das?--93.201.233.39 05:50, 19. Dez. 2010 (CET)
Löbliches Engagement. Diese Werbeeinblendung kann aber mit Leichtigkeit im ohnehin noch nicht überbordenden Abschnitt Fußball-Bundesliga (Österreich)#Spielstätten untergebracht werden. Außerdem WP:URV von hier: http://www.bundesliga.at/on_ear/das-projekt/ --Geri, ✉ 04:50, 19. Dez. 2010 (CET)
Ich erachte es als eigenen Artikel da dieses Projekt sehr wohl einen eigenen Eintrag verdient. Weitere Informationen zum Leistungsangebot können gerne eingestellt werden. Das Bild habe ich gändert. Michael (nicht signierter Beitrag von M Kastelic (Diskussion | Beiträge) 12:32, 19. Dez. 2010 (CET))
Ich habe mir die Bundesliga Seite angesehen, werde es dort einbauen. Den Text werde ich neu schrieben (obwohl der Text von der Bundesliga Page auch von mir ist). Michael (nicht signierter Beitrag von M Kastelic (Diskussion | Beiträge) 12:56, 19. Dez. 2010 (CET))
Relevanz nach WP:RWS dieser Site erschließt sich mir nicht. Alexa-Rank: 725.361, en:Luminous-Lint ebenfalls gelöscht. --Geri, ✉ 05:33, 19. Dez. 2010 (CET)
- Gemäss WP:RWS ist die Aussagekraft quantitativer Kriterien für die Relevanz begrenzt. Die Website beschäftigt sich mit dem Thema Fotografie, ist fachspezifisch angelegt, richtet sich an Fotografiekenner und wird redaktionell betreut. Die Seite ist eine Nachlageressource und Fachenzyklopädie sodass sich die Relevanz vielleicht mehr nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Bildungseinrichtungen oder nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Stiftungen richtet. Die Stiftung hat jedenfalls einen hauptamtlichen Geschäftsführer und mehrere redaktionelle Mitarbeiter und erfüllt somit dieses Kriterium. ConcernedPhotographer 13:01, 19. Dez. 2010 (CET)
- Das sollte dann aber auch aus dem Artikel hervorgehen, wenn sich die Relevanz daraus ergibt.--82.82.173.58 20:01, 19. Dez. 2010 (CET)
Zwitterblüte (redir)
Relevanz wegen des umfassenden Lemmas Blüte nicht gegeben. -- Tococa 08:50, 19. Dez. 2010 (CET)
- ich hatte das schon mal auf den entsprechenden Abschnitt in Blüte weitergeleitet. Irgend eine IP hat das dann reverted. Ich stelle meine Version (= redirect) wieder her. -- Andreas König 09:06, 19. Dez. 2010 (CET)
Der Begriff an sich ist durchaus relevant, wird aber in dem Artikel "Blüte" hinreichend erklärt. Wegen der grundsätzlichen Relevanz des Begriffs, bin ich dafür, daß das Lemma als Weiterleitung erhalten bleibt. (So, wie es im Moment gerade ist.) Behalten! --Þomas 11:25, 19. Dez. 2010 (CET)
Noch erfüllt Caroline Göbel nicht die WP:Relevanzkriterien. Der Sommernachtstraum war eine Eintagesaufführung [5], die Frau Holle fand kein mediales Echo und der eine Film den die IMDb kennt ist noch nicht angelaufen. Bitte in ein paar Jahren wiederkommen. --Dansker 09:59, 19. Dez. 2010 (CET)
Ich fürchte, der Graf erfüllt unsere Relevanzkriterien für Betriebswirte nicht. Logo 10:12, 19. Dez. 2010 (CET)
- Wenn es eine Kategorie:Botschafter des Malteserordens gibt, sollten doch auch die ausführenden Amtsinhaber relevant sein. --Seeteufel 10:40, 19. Dez. 2010 (CET)
- Als Botschafter des Malteserordens dürfte er relevant sein behalten
Politik 10:46, 19. Dez. 2010 (CET)
- Die übrigen Botschafter des Malteserordens sind von historischer Bedeutung und/oder durch andere Eigenschaften relevant. Da historische Relevanz nicht abfärbt, ist die Auslandsvertretung eines Vereins lediglich das, was der ganze Artikel atmet: Wichtigtuerei eines mittleren Managers. --Logo 10:52, 19. Dez. 2010 (CET)
Behalten. Der Souveränen Malteserorden ist völkerrechtlich ein souveränes, nichtstaatliches Völkerrechtssubjekt. Seine Botschafter werden in ihren Gastländern genauso akkreditiert wie ihre Botschafterkollegen aus staatlichen Völkerrechtssubjekte, von daher besteht eigentlich kein Grund bei Saurma-Jeltsch einen Unterschied zu seinen anderen Botschafterkollegen zu machen. --Dandelo 12:03, 19. Dez. 2010 (CET)
- Klares Behalten. Der Souveräne Malteseorden ist ein allgemein anerkanntes Völkerrechtssubjekt; damit ist natürlich auch der Botschafter als diplomatischer Vertreter relevant. Wer im übrigen keinerlei Ahnung vom Fachgebiet hat und nicht mal Grundkentnisse des Völkerrechts aufweist (Rechtswissenschaft Grundstudium und ein bisserl Allgemeinbildung würde reichen, um zu wissen, dass es sich um ein VRsubjekt handelt), sollte einfach die Klappe halten. MfG, --Brodkey65 12:09, 19. Dez. 2010 (CET)
- Auch wenn der Herr Graf nicht ins Folklorebotschafterwiki exportiert werden kann - zumindest wäre die berechtigte Kritik an der liebedienerischen Darstellung seiner beruflichen Heldendaten ernst zu nehmen und die Werbelastigkeit zu entfernen --Smartbyte 13:43, 19. Dez. 2010 (CET)
- Über wie viele Botschafter in Litauen haben wir denn sonst Artikel? Antwort: zwei. Den und den. Beide sind wenig bekannt und selbst an der Relevanzschwelle, aber auf Grund ihrer Biographie um Häuser relevanter als der Herr Graf. --El bes 16:40, 19. Dez. 2010 (CET)
- Klar behalten. Ist genauso relevant wie Botschafter anderer Völkerrechtssubjekte.--Sippel2707 D 18:12, 19. Dez. 2010 (CET)
- Relevanzkriterein für Botschafter gibt es (doch immer noch ?) nicht. IdR werden Botschafter aber reingelassen. Hier wage ich dennoch einmal nachzufragen: der scheint das doch gar nicht hauptamtlich zu machen, sein Geld verdient er wohl als GF der Malteser Hilfsdienst gGmbH ? Völkerrechtliche Feinheiten hin oder her - es gibt keine RK sonderm imo einen gewissen Entscheidungsspielraum - und hier gibt es eben wohl einen Unterschied zu anderen Botschafterkollegen. Also könnte mal gebremst werden, ehe auch (vmtl de facto teilweise sogar wichtigere) Honorarkonsuln oder die zweite Ebene von Volldiplomaten reingeschwemmt werden. Und auch als ehemaliger Marketingmanager noch als Mitglied der GL einer gGmbH ist er nicht relevant. -- Wistula 21:43, 19. Dez. 2010 (CET)
- Klar behalten. Ist genauso relevant wie Botschafter anderer Völkerrechtssubjekte.--Sippel2707 D 18:12, 19. Dez. 2010 (CET)
- Über wie viele Botschafter in Litauen haben wir denn sonst Artikel? Antwort: zwei. Den und den. Beide sind wenig bekannt und selbst an der Relevanzschwelle, aber auf Grund ihrer Biographie um Häuser relevanter als der Herr Graf. --El bes 16:40, 19. Dez. 2010 (CET)
- Auch wenn der Herr Graf nicht ins Folklorebotschafterwiki exportiert werden kann - zumindest wäre die berechtigte Kritik an der liebedienerischen Darstellung seiner beruflichen Heldendaten ernst zu nehmen und die Werbelastigkeit zu entfernen --Smartbyte 13:43, 19. Dez. 2010 (CET)
Von der QS: [[6]]; Doublette zu Barbecue-Smoker und Grillen, Theoriefindung und Kuriosa (fossile Holzkohle). Logo 10:17, 19. Dez. 2010 (CET)
- halt ich für hoffnungslos. -- southpark 13:15, 19. Dez. 2010 (CET)
- Dem schließe ich mich an. Da ist wohl einer auf Werbung reingefallen. Der rudimentären Beschreibung nach handelt es sich um eine Variante des Barbecue-Smokers, der aus undurchsichtigen Gründen mit Pellets statt mit Holzkohle betrieben wird. Dann stimmt einiges nicht. Smoker werden schon länger importiert, wenn auch mit Holzkohle betriebene. Die angeblichen Vorteile sind Unsinn. Rainer Z ... 15:17, 19. Dez. 2010 (CET)
- Sorry die fossile Holzkohle stammt durch die Wikifizierung (alle Textschnipsel verschoben) von mir...--blonder1984 16:34, 19. Dez. 2010 (CET)
- ja das ist so relevant wie "Grillen mit Kiefernzapfen", löschen -- Andreas König 17:51, 19. Dez. 2010 (CET)
- Dem schließe ich mich an. Da ist wohl einer auf Werbung reingefallen. Der rudimentären Beschreibung nach handelt es sich um eine Variante des Barbecue-Smokers, der aus undurchsichtigen Gründen mit Pellets statt mit Holzkohle betrieben wird. Dann stimmt einiges nicht. Smoker werden schon länger importiert, wenn auch mit Holzkohle betriebene. Die angeblichen Vorteile sind Unsinn. Rainer Z ... 15:17, 19. Dez. 2010 (CET)
Sinnhaftigkeit der Liste? Meines Wissens sind solche Statistiken doch eher unüblich. --Singsangsung Fragen an mich? 10:44, 19. Dez. 2010 (CET)
- WP:WWNI: strukturierte Rohdatensammlung. Löschen. --Logo 10:53, 19. Dez. 2010 (CET)
Behalten, ist halt sowas wie Liste der Nobelpreisträger nur eben für Bravo-Otto-Preisträger . Die Lemma ist hier irreführend, das ist eben keine Statistik sondern einen WP-Konforme Liste (WP:Liste). MfG,--94.220.130.239 21:35, 19. Dez. 2010 (CET)
- Nee, die Liste der Preisträger findet sich korrekterweise unter Bravo Otto. Der vorliegende Artikel ist eine Wiederaufbereitung derselben Daten nach dem rein statistischen Kriterium "Anzahl der Auszeichnungen". --YMS 21:55, 19. Dez. 2010 (CET)
Aus der QS: Relevanz immer noch nicht dargestellt. --Singsangsung Fragen an mich? 10:48, 19. Dez. 2010 (CET)
- Das ist richtig. Ich habe allerdings den Eindruck, das wäre im Prinzip relevant. Die DNB listet zumindest schon mal zwei Bibliotheken. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:52, 19. Dez. 2010 (CET)
- Außer in den Pflichtabgabestellen nur in zwei wissenschaftlichen Bibliotheken (Stuttgart und Köln) vertreten. Das allein unterläuft noch die Relevanzkriterien (5 Standorte in 2 Verbünden). --Laxem 19:41, 19. Dez. 2010 (CET)
Auch jeder Inklusionist billigt sicherlich meinen Wunsch, diesen Stub (Stub?) zu belegen und zwar nicht durch die eigene Homepage. Nach 135 Tagen des Wartens im "Belege-BS-Modus" jetzt hier zur Power-QS. Einen richtigen Lemma-Namen gälte es ebenfalls noch zu finden. —Lantus
— 11:12, 19. Dez. 2010 (CET)
verschoben habe ichs, jetzt brauchts noch Inhalt. Sonst bleibt nur löschen. Der Tom 15:56, 19. Dez. 2010 (CET)
- Ich war so frei mal wieder zu verschieben (und auch hier das Lemma zu ändern), aus wie ich meine gutem Grund. Ansonsten: Habe den Ersteller angesprochen - ohne Reaktion auf meinen QS Wunsch. --blonder1984 16:29, 19. Dez. 2010 (CET)
- Außerdem ist das Lemma mit den zwei Klammern nicht so dolle. Artikel ist genauso schlecht, wenn sich da in sieben Tagen nichts ändert, bitte löschen--Ticketautomat 19:30, 19. Dez. 2010 (CET)
- Ticketautomat, Du hast doch das nach WP:NK korrekte Lemma MAİS gerade selber gelöscht und dichtgemacht, noch dazu ohne die vorhandenen Links anzupassen. Was geht uns denn das Ranking bei Google an. Und was hat die unnütze Verschiebeaktion denn gebracht? Ein LA wegen fehlender externe Quellen zu fordern wäre bei den meisten Unternehmensartikeln genauso möglich. Vorgebliches Ziel ist die QS, daher behalten und auf korrektes Lemma verschieben. @xqt 21:29, 19. Dez. 2010 (CET)
- Außerdem ist das Lemma mit den zwei Klammern nicht so dolle. Artikel ist genauso schlecht, wenn sich da in sieben Tagen nichts ändert, bitte löschen--Ticketautomat 19:30, 19. Dez. 2010 (CET)
- Ich war so frei mal wieder zu verschieben (und auch hier das Lemma zu ändern), aus wie ich meine gutem Grund. Ansonsten: Habe den Ersteller angesprochen - ohne Reaktion auf meinen QS Wunsch. --blonder1984 16:29, 19. Dez. 2010 (CET)
Begründung: Theoriefindung / Die verwendete Literatur ist zweifelhaft ("Ostpreussens Gauleiter" !) oder zweifelhaft wiedergegeben (im angegebenen Spiegelartikel findet sich nichts wieder) / Sozialwissenschaftliche Literatur fehlt / zweifelhaftes Lemma --Arcy 11:48, 19. Dez. 2010 (CET)
- Theoriefindung könnte stimmen, da der Artikel indirekt dazu aufruft, dass sich die Mentalitätsgeschichte mit dem Thema des Artikels überhaupt erst einmal beschäftigen möge. Der Abschnitt über das Selbstbild der Ostpreußen nach 1914 könnte allerdings in den noch ungeschriebenen Artikel Ostpreußen (Volk) integriert werden. --Mazankius 15:01, 19. Dez. 2010 (CET)
- Schon fast bösartige TF; diese Zuordnung von Charaktereigenschaften zu Völkern ist absurd. Die Berliner haben alle eine große Schnauze, die Schwaben und Schotten sind sparsam, die Franzosen haben eine Baskenmütze und eine Filterlose im Mundwinkel, die Rheinländer sind jovial und herzlich, der Russe ist ein Bauer, Muslime sind genetisch … der Jude ist schlau und geldgierig. Bäh. Was sich allenfalls sagen ließe, wären individuell unverbindliche Feststellungen über langjährige Einwohner in agrarisch geprägten Landschaften, in Gebirgsregionen, auf einsamen Inseln oder im mediterranen Raum; aber doch nicht so kleinräumig und zeitlos. Löschen. --Herr Lehrer, ich weiß was! 15:15, 19. Dez. 2010 (CET)
Sehr lückenhaft, ziemlich TF-lastig, ich finde den Text zwar nicht ganz so schlimm wie der werte Vorredner, aber löschwürdig ist das dennoch. Hier fehlt zuviel und wird ein zu schiefes Bild vermittelt, als dass man das in Hoffnung auf weitere Verbesserung stehen lassen sollte. --Wahldresdner 16:26, 19. Dez. 2010 (CET)
Mir geht es ähnlich wie den Vorrednern, wollte aber mangels Sachkenntnis nicht gleich die Löschkeule schwingen. Als vergleichbaren Artikel habe ich Wiener Schmäh entdeckt, der aber ungleich besser referiert ist. --robby 16:44, 19. Dez. 2010 (CET)
- Langsam, langsam, mit die jungen Pferde, ich könnte mitreden (mütterlicherseits... Verwandschaft...). Die Widersprüchlichkeit finde ich auch väterlicherseits (alter Sudetengauner). Eine besondere Mentalität würde ich nur einer sehr kleinen Population zuordnen können. Bitte keine Artikel von Laien zu dem Thema. --Emeritus 18:27, 19. Dez. 2010 (CET)
- Nachfrage: Habt ihr mal bei der Landsmannschaft nachgefragt, ob die eine Mentalität haben? --Emeritus 18:33, 19. Dez. 2010 (CET)
Von dem Thema habe ich keinen Schimmer, allerdings muss man zwischen einer zugeschriebenen und einer "tatsächlichen" Mentalität trennen, wobei natürlich zu bezweifeln ist, ob es sowas gibt, siehe auch Stereotyp. Sollte die beschriebene Mentalität in die Kulturgeschichte eingegangen sein, kann man das entsprechend darstellen. Grüße von Jón + 19:22, 19. Dez. 2010 (CET)
Der Artikel spricht sich schon im ersten Absatz selbst das Urteil: Die Mentalität ist mentalitätsgeschichtlich nicht erforscht, und der angebliche Inhalt des Lemmas ist eine Ansammlung von Widersprüchen. So nicht. Löschen. --Jossi 19:49, 19. Dez. 2010 (CET)
Pro Löschung mangels wissenschaftlicher Fachliteratur--Muesse 19:51, 19. Dez. 2010 (CET)
Theoriefindung. Löschen.--Drstefanschneider 20:00, 19. Dez. 2010 (CET)
Radio Forum (LAE)
Veränderungen / Verbesserungen wurden nicht angenommen. Artikel wird später nochmal neu eingestellt. -- Ralf-Erik 12:43, 19. Dez. 2010 (CET)
- Keine Löschbegründung angegeben, klare Trotzreaktion, weil (tatsächlich unbrauchbare) Änderungen des LA-Stellers revertiert wurden. Daher LAE--JonBs 12:59, 19. Dez. 2010 (CET)
Aus der QS: Relevanz nicht darstellt. Als Pornodarstellerin für einige Preise nominiert, aber keinen gewonnen. --Krd 13:39, 19. Dez. 2010 (CET)
Christiane Fuckert (SLA)
Nach meinen Recherchen erfüllt Frau Fuckert nicht unsere WP:RK für Autoren. MfG, Brodkey65 14:23, 19. Dez. 2010 (CET)
- Ergänzung: Der Verlag Christoph Kloft ist wohl eindeutig ein Dienstleistungsverlag. MfG, --Brodkey65 14:25, 19. Dez. 2010 (CET)
Frau Fuckert hat zwei Bücher (schöngeistige Literatur) und ein Hörbuch veröffentlicht. Der Verlag Christoph Kloft arbeitet nicht mit Druckkostenzuschuss.
Ganz abgesehen von einem sehr dürftigen Artikel ist hier (noch) keine Relevanz vorhanden. löschenPolitik 16:46, 19. Dez. 2010 (CET)
Dies soll keine Beteiligung an der Löschdiskussion sein. Ich bin die Autorin selbst und habe soeben entdeckt, dass jemand vesucht hat, mich bei Wikipedia unterzubringen. Herzlichen Dank demjenigen. Doch für eine Veröffentlichung bei Wikipepia scheint mir die Zeit noch nicht gekommen. Richtig stellen möchte ich jedoch, dass ich nicht nur dieses eine Buch veröffentlicht habe. Zudem ist der Verlag Christoph Kloft kein Dienstleistungsverlag. Die Autoren des Verlages gelangen über den ganz normalen Weg zu ihrem Buch - so jedenfalls meine Erfahrung. Falls ich also an dieser Stelle Einfluss nehmen darf, so bitte ich höflichst um sofortige Löschung des Artikels. Eine längere Diskussion um meine Person sowie um meine schriftstellerische Identität wäre mir unangenehm und sicher auch nicht gut für mich. Christiane Fuckert(nicht signierter Beitrag von 93.247.197.78 (Diskussion) 17:54, 19. Dez. 2010 (CET))
Also dann wohl SLA --Balz 17:57, 19. Dez. 2010 (CET)
Ja, bitte sofort löschen und danke. Christiane Fuckert (nicht signierter Beitrag von 93.247.197.78 (Diskussion) 18:08, 19. Dez. 2010 (CET))
Gemäß Antrag + Wunsch der Betroffenen. XenonX3 - (☎:±) 18:52, 19. Dez. 2010 (CET)
Ich wüsste nichts, was dem neu erschienenen Roman von Frau Fuckert Relevanz verschaffen könnte. Deswegen sollte zuerst über eine Löschung entschieden werden, abgesehen von der URV-Klärung. --ahz 15:34, 19. Dez. 2010 (CET)
Stelle SLA zusammen mit obigem Antrag --Balz 18:00, 19. Dez. 2010 (CET)
Wie hier drüber. XenonX3 - (☎:±) 18:53, 19. Dez. 2010 (CET)
Reicht höchstes Massivgebäude in Hoyerswerda zur Relevanz? -- Johnny Controletti 15:46, 19. Dez. 2010 (CET)
- Die Bedeutung des Hauses im Zuge des Stadtumbaus und zwei Architekturpreise reichen zur Relevanz. Das müsste aber noch in den Artikel eingearbeitet werden. -- 89.180.135.191 15:58, 19. Dez. 2010 (CET)
- nö. Renovierter Plattenbau.--Sippel2707 D 16:00, 19. Dez. 2010 (CET)
- Es auf einen "renovierten Plattenbau" zu reduzieren, ist wohl keine ganz zutreffende Beschreibung: http://www.world-architects.com/projects/projects_detail/16456, [7] -- 89.180.135.191 16:03, 19. Dez. 2010 (CET)
oder rk-übersetzt "prägt das Bild einer Stadt", was bei höchsten gebäuden quasi unvermeidlich. und relevanter als die ganzen sendemasten ist das eh. -- southpark 16:28, 19. Dez. 2010 (CET)
Hinweis: Der Artikel kommt von einem Hoyerswerda-Spinner, der seit mehreren Monaten versucht, unter anderem Infoboxdaten (Einwohnerzahl, Größe, Ortsteile, Kreiszugehörigkeit) nach seinen Vorstellungen zu verändern und dabei noch ziemlich beratungsresistent ist. Der Name scheint nicht etabliert zu sein, und das Gebäude ist (wenn ich den dürftigen Informationen zufolge das richtige lokalisiert habe) mitnichten stadtbildprägend. Ohne handfeste Belege sehe ich hier nur Begriffsetablierung bzw. Wiedergabe der Architekten-/Eigentümerwerbesprache, für die Mülltonne der geeignetere Platz ist. --32X 16:57, 19. Dez. 2010 (CET)
Als höchstes Gebäude der Stadt sehe ich schon Relevanz. --Maturion 20:08, 19. Dez. 2010 (CET)
Fragt sich bloß inwifern es stadtbildprägend ist ? Wenn ich mir die Ergebnisse von Tante Google zur Gemüte führe ist es nur unwesentlich höher als die umgebenden Gebäude (einen nur ein Stock höheren Plattenbau in einer Plattenbausiedlung als stadtbildprägend zu bezeichnen ist arg gewagt). Dazu kommt komplette Quellenlosigkeit. So Löschen (). -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 20:36, 19. Dez. 2010 (CET)
Keine Relevanz erkennbar -- Zehnfinger 15:51, 19. Dez. 2010 (CET)
- Das Ding ist eigetlich relevant (=hat INSA Eintrag), aber um daraus eien enzyklopädischen Artikel zumachen, kann man gerade so gut neu anfangen. Lema ist eh falsch, Schulhaus Länggass 1 oder Neufeldstrasse 20 wär das richtige (ggf. mit Klammer (Bern) ). --Bobo11 17:52, 19. Dez. 2010 (CET)
- Ausserdem gibt es in der Schweiz solche Schulhäuser mit einem (Uhr-)Türmchen auf dem Dach wie Sand am Meer. und Vandalismus auf Schulhausplätzen leider auch... Löschen -- Balz 17:55, 19. Dez. 2010 (CET)
- Das Türmlischulhaus ist Ja nur der Übernahme um es von Schulhaus Länggass 2 an der Neufeldstrasse 40 unterscheiden zu können. Da geht der sonst übliche Strassenname (Schulhaus Strasse) eben nicht da beide an der gleichen Strasse liegen. PS auch das Zweite hat einen INSA Eintrag. Bobo11 19:28, 19. Dez. 2010 (CET)
- Ausserdem gibt es in der Schweiz solche Schulhäuser mit einem (Uhr-)Türmchen auf dem Dach wie Sand am Meer. und Vandalismus auf Schulhausplätzen leider auch... Löschen -- Balz 17:55, 19. Dez. 2010 (CET)
Enzyklopädiosche Relevanz unklar, keine CD angegeben. Einige der Mitglieder spielen aber in Bands, die zumindst in en einen Artikel haben. HyDi Schreib' mir was! 15:57, 19. Dez. 2010 (CET)
- "das Debütalbum The Devil Rhythm" steht drin; aber ob das nur auf dem heimischen CD-Brenner erstellt wurde oder im handel zu erwerben ist?: k.A., bei Amazon gibts nur MP3-Downloads; von einer gleichnamigen Band mit einem anderen Album!?! ... wenns kein Nachweis für das Album gibt (also das album käuflich zu erwerben), dann löschen ...Sicherlich Post / FB 21:38, 19. Dez. 2010 (CET)
Second Ladys
Sie war eine Second Lady, und die Frage muss angesichts dieser farblosen Biographie lauten, ob allein das relevant macht; wenn ja, ist der Artikel wohl zu behalten, aber an diesem Beispiel wird sehr deutlich, dass sie nicht mehr getan hat, als die Ehefrau ihres Gatten zu sein. Eine enzyklopädische Relevanz sehe ich hier nicht, die spärlichen Infos zu ihr können genauso gut Platz bei ihrem Mann finden (und nein, das meine ich nicht in irgendeinem Sinne sexistisch, im umgekehrten Fall würde ich genauso argumentieren). Jón + 16:06, 19. Dez. 2010 (CET)
Wie vor. Es sollte genügen, um das exemplarisch zu diskutieren. Jón + 16:08, 19. Dez. 2010 (CET)
Als Inhaberin einer Stiftung und durch Medienpräsenz klar relevant, der Artikel ist aber leider etwas mickrig. klares behaltenPolitik 16:49, 19. Dez. 2010 (CET)
- Expemplarisch disktutieren? Bitte mal Wikipedia:Löschregeln#Nicht akzeptierte Löschbegründungen, Punkt 2 lesen. Löschanträge ungültig, behalten. DestinyFound 17:18, 19. Dez. 2010 (CET)
- Ich habe nicht gesagt, dass Second Ladys pauschal löschenswert seien, missverstehe das nicht. Bei den beiden beispielhaften Biographien leuchtet aber durch, dass sich die Relevanz - soweit aus dem Artikel hervorgeht - sich nur durch die Relevanz des Ehemannes speist. Wenn die Relevanz im Artikel dargestellt wird, ist das eine andere Sache. Grüße von Jón + 19:19, 19. Dez. 2010 (CET)
Ist zur erneuten Relevanzprüfung hier. --87.144.88.79 17:11, 19. Dez. 2010 (CET)
Hintergrundlektüre: Wikipedia:Löschprüfung#SkyOS. HAVELBAUDE schreib mir 17:51, 19. Dez. 2010 (CET)
Das einzige Betriebssystem der Welt das so weit fortgeschritten und nur von einer einzigen Person entwickelt worden war. Großes Medienecho, in (Fach-)Zeitschriften, Internet, etc. 23 (!) Interwikis! Bitte machen wir uns nicht lächerlich und behalten das. Wann kommt der Löschantrag auf Linux? --Maturion 20:05, 19. Dez. 2010 (CET)
- Als fortgeschrittenes Desktop-Betriebssystem from Scratch ein Stück Technikgeschichte (zumal ja tatsächlich weitgehend von einer Einzelperson entwickelt - dabei ist doch die traditionelle Eröffnung einer jeden mir bekannten Betriebssystem-Vorlesung die Belehrung, dass man niemals ein solches System "auf der grünen Wiese" entwickeln wird). Öffentliche Wahrnehmung ist da, und jetzt auch etwas besser im Artikel dargestellt (Der-Standard-Artikel, diverse Interviews mit Robert Szeleney, Auszeichnung von en:OSNews, ...) als noch vor dem Löschantrag Nummer 5(?). Schön wäre es, wenn man (belegt) noch die Passage "As a former open source project, SkyOS has been the subject of many debates involving free software. Often, SkyOS is accused of violating the GPL." aus der en.wp übernehmen könnte. Das Projekt ist auch, entgegen der in den vorigen Löschdiskussionen beliebten Behauptung weder definitiv tot (Szeleney hat dem noch im März diesen Jahres explizit wiedersprochen) noch "nie erschienen", was ja so nur für Version 5 zutrifft, während die Versionen bis 4.9 durchaus der Öffentlichkeit zugänglich waren. Ich habe u.a. die Einleitung und den Geschichts-Abschnitt dahingehend präzisiert. --YMS 20:42, 19. Dez. 2010 (CET)
Enzyklopädische Relevanz weder als Unternehmen, als Label noch durch mediale Wahrnehmung erkennbar. Millbart talk 18:27, 19. Dez. 2010 (CET)
- wenn dabei stehen würde von welchen (bekannten) Bands dort Platten verlegt werden, wären wir ja schon einen Schritt weiter, aber offensichtlich keine - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 18:44, 19. Dez. 2010 (CET)
LA da keine Relevanz des Gebäudes gegeben. Es handelt sich um eine Sporthalle wie es sie hundertfach in Deutschland gibt. Kein Relevanzkriterium für Gebäude greift bei dieser Halle - weder architektonisch noch aufgrund irgendwelcher Ereignisse kann eine Relevanz begründet werden. Das der VfL Bad Schwartau die Halle nutzt begründet keine Relevanz - wenn überhaupt wäre die Halle in dessen Artikel eine Erwähnung wert. ... wenn für diesen Artikel irgendwie eine Relevanz begründet werden sollte, so steuere ich gerne ein Foto der Halle bei.
- Nja, die Stadien von relevanten Fußballmannschaften sind offensichtlich auch relevant, warum das bei relevanten Handballmannschaften anders sein sollte erschließt sich mir nicht. -- Jogo30 19:55, 19. Dez. 2010 (CET)
- Die Halle wird aber nur von den unteren Mannschaften von Bad Schwartau genutzt. Die Zweitligamannschaft spielt seit Ewigkeiten in der Hansehalle [8]. Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar --Wossen 21:31, 19. Dez. 2010 (CET)
- Nachtrag zu dem Kommentar von Jogo30 - die Halle ist kein Stadium sondern eine völlig normale Mehrzweck-Sporthalle.
- Die Halle wird aber nur von den unteren Mannschaften von Bad Schwartau genutzt. Die Zweitligamannschaft spielt seit Ewigkeiten in der Hansehalle [8]. Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar --Wossen 21:31, 19. Dez. 2010 (CET)
- Nja, die Stadien von relevanten Fußballmannschaften sind offensichtlich auch relevant, warum das bei relevanten Handballmannschaften anders sein sollte erschließt sich mir nicht. -- Jogo30 19:55, 19. Dez. 2010 (CET)
Dem Kommentar von Wossen ist nichts hinzuzufügen ... zudem wird die Zweitliagmannschaft separat vom Verein "betrieben" 22:16, 19.12.2010 Genet
Seit Anfang Dezember in der QS mit null Beteiligung. Der Artikel erfüllt meiner Meinung nach das nötige Mindestniveau nicht. So wird nicht erklärt, wer überhaupt diese Meisterschaft veranstaltet. Außerdem kommen da lauter Abkürzungen vor, die nicht erklärt werden. Auch wird keine Außenwahrnehmung dargestellt. Und letztendlich sind keinerlei Quellen und Belege vorhanden. Was soll man damit nun anfangen? Anhand dieses Artikels kann ich jedenfalls überhaupt nicht einordnen, welche Bedeutung diese Meisterschaften haben. Pianist Berlin 19:28, 19. Dez. 2010 (CET)
War SLA mit Einspruch Pittimann besuch mich 19:36, 19. Dez. 2010 (CET)
- Begründungen
löschen kein Artikel -- Spuki Séance 19:30, 19. Dez. 2010 (CET)
- Einspruch: 12 Sekunden, Spuki! --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 19:31, 19. Dez. 2010 (CET) Pittimann besuch mich 19:38, 19. Dez. 2010 (CET)
Nehmt´s mir nicht übel, der Artikel kann keinesfalls so bleiben wie er jetzt ist - aber nach 12 [sic] Sekunden einen SLA mit der (in diesem Fall nicht passenden) Begründung "Kein Artikel" rauszuhauen ist stramm. Bitte reguläre LD, die ja nicht zwingend 7 Tage dauern muss. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 19:42, 19. Dez. 2010 (CET)
Norwegersocken gibt es und gehören hier in Wiki erklärt. Es fehlten noch Belege. Behalten und verbessern.--Drstefanschneider 20:02, 19. Dez. 2010 (CET)
Es ist ja nicht prinzipiell undenkbar, einen Artkel zum Lemma „Norwegersocken“ zu schreiben, aber dazu müsste der Autor über ein Mindestmaß an belegbarem Wissen verfügen, und das ist hier offensichtlich nicht der Fall. Dass Norwegersocken so heißen, weil sie von Norwegern getragen werden, möchte ich zum Beispiel entschieden bezweifeln (eher auf den Ursprung des Strickmusters zu beziehen). In der vorliegenden Form untragbar. Falls das nicht jemand ganz schnell komplett neuschreibt, so zu löschen. --Jossi 20:09, 19. Dez. 2010 (CET)
Bitte um Überprüfung der Relevanz gem. Wikipedia:RK#Wirtschaftsunternehmen: 256 ggü. 1000 MA, Umsatz?, 7 ggü. 20 Niederlassungen, reicht die Erwähnung als eine von 17 in Gartners Magic Quadrant for Enterprise Architecture Tools report für marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle? Auf en:MEGA International alles unbelegt. --Geri, ✉ 19:54, 19. Dez. 2010 (CET)
Umsatz = 28 Mio Euro (2009) http://www.versicherungsforen.net/fs/vfl/de/netzwerk/nichtversicherer/nichtversichererdetail_386320.jsp; Mitarbeiter 300 (2008) http://www.isis-specials.de/profile_pdf/1m307_eai.pdf Abschnitt Umsatz Export ins Unternehmenswiki und löschen. --Riffraff Club 21:22, 19. Dez. 2010 (CET)
Relevanz des Unternehmens im Artikel weder dargestellt noch belegt. Dürrer NASDAQ-Hinweis reicht dafür nicht aus. Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 20:13, 19. Dez. 2010 (CET)
Behalten. Umsatz ist hier belegt. Dürfte grob auf die 400 Mio. Euro geben. Frohe Weihnachten wünscht alofok* 20:18, 19. Dez. 2010 (CET)
- Behalten. Soweit ich weiss, sind an der Börse gehandelten Unternehmen automatisch relevant. http://www.google.com/finance?q=NASDAQ:OFIX http://www.boerse-frankfurt.de/DE/index.aspx?pageID=223&ISIN=ANN6748L1027 ISIN ANN6748L1027. --Riffraff Club 20:45, 19. Dez. 2010 (CET)
- Behalten. Nennen sich selbst hier branchenführend. Würden sie kaum tun wenn sie unwichtig wären. Umsatz spricht aber eh für sich. --blonder1984 20:51, 19. Dez. 2010 (CET)
- http://www.orthofix.com/about/history.asp Umsatz bereits seit 2001 über 162 Mio US-$, was selbst beim historischen Tiefstand von 2008 (1,6037 Dollar für einen Euro) mehr als 100 Mio Euro entspricht, also relevant. http://www.onvista.de/devisen/snapshot.html?ID_CURRENCY_FROM=EUR&ID_CURRENCY_TO=USD -- Riffraff Club 21:01, 19. Dez. 2010 (CET)
- Behalten. Nennen sich selbst hier branchenführend. Würden sie kaum tun wenn sie unwichtig wären. Umsatz spricht aber eh für sich. --blonder1984 20:51, 19. Dez. 2010 (CET)
Orthofix ist ein international tätiger Konzern mit einem derzeitigen Jahresumsatz von etwa 550 Mio USD und Börsennotiert. Das unternehmen gehört zu den Branchenführenden Anbietern externer Fixateure und ist Markführer in der Korrektur von Deformotäten. Siehe auch Artikel eightplate. Das Implantat hat die Epiphysiodese revolutioniert und ist zudem derzeit einziges Unternehmen was einen Verlängerungsmarknagel weltweit vertreibt (ISKD). Artikel behalten! (nicht signierter Beitrag von 92.225.145.210 (Diskussion) 21:19, 19. Dez. 2010 (CET))
Das weiss ich alles auch. Nur: wo steht das im Artikel und welche externen Quellen scheinen im Artikel auf? Solche lieblosen Substubs sind ein Schandfleck der WP. Erweitern oder löschen! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 21:40, 19. Dez. 2010 (CET)
Bei nichtmal 200 Seiten und einer Übersetzung ohne weitere Aufmerksamkeit für den Manga sehe ich keine Relevanz nach WP:RiC oder anderen Kriterien. --Don-kun • Diskussion Bewertung 21:05, 19. Dez. 2010 (CET)
- Würde hier zu behalten tendieren, schließlich ist die Künstlerin für solche kurzen Werke überaus bekannt. Wenn dann wohl erst löschen wenn man die relevanten Informationen dafür in den Artikel der Künstlerin eingebaut hat. --
Nyabot :: Kujōshorigakari :: aaw 21:19, 19. Dez. 2010 (CET)
Versuch der Begriffsetablierung ohne reputable Quellen. Essayistische Aneinanderreihung von Buzzwords ohne wahrnembaren Sinngehalt. Nur meine adventliche Großzügigkeit hält mich von einem SLA ab. Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 21:35, 19. Dez. 2010 (CET)
Die WP:RK für Darstellende Künstler werden nicht erfüllt. Es handelt sich um einen Chorsänger, der gelegentlich kleine Solo-Rollen übernimmt. MfG, Brodkey65 22:28, 19. Dez. 2010 (CET)