Zum Inhalt springen

Gunther Tiersch und Wikipedia:Löschkandidaten/1. Dezember 2010: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Luckas-bot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: no:Gunther Tiersch
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{|"border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"
'''Gunther Tiersch''' (* [[30. April]] [[1954]]<ref>[http://www.databaseolympics.com/players/playerpage.htm?ilkid=TIERSG%DCN01 Gunther Tiersch bei databaseolympics.com]</ref> in [[Ratzeburg]]<ref>[http://www.zeitungstreff.de/archiv2006/index.php?site=_sites/artikel&selection=showArticle&articleid=279 Interview mit Gunther Tiersch auf zeitungstreff.de]</ref>) ist ein deutscher [[Meteorologie|Meteorologe]] und einer der jüngsten deutschen Goldmedaillengewinner bei [[Olympische Sommerspiele|Olympischen Spielen]] ([[Rudern]]). Einem breiten Publikum ist er als Meteorologe vom Dienst der Wettervorhersage im Anschluss an die Fernseh-Nachrichtensendungen [[Heute (Fernsehsendung)|heute]] und [[heute-journal]] bekannt.
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/27. November 2010|<small>27. November</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/28. November 2010|<small>28. November</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/29. November 2010|<small>29. November</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/30. November 2010|<small>30. November</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Dezember 2010|<small>1. Dezember</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/2. Dezember 2010|<small>2. Dezember</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]
|}


{{Löschkandidaten}}
Tiersch war im Alter von 14 Jahren bei den [[Olympische Sommerspiele 1968/Rudern|Olympischen Sommerspielen 1968]] [[Steuermann (Rudern)|Steuermann]] des [[Deutschlandachter]]s, der das Rennen vor [[Australien]] und der [[Sowjetunion]] gewann. Später studierte er an der [[Technische Universität Berlin|TU Berlin]] und [[Promotion (Doktor)|promovierte]] zum Thema ''Die Bestimmung der aktuellen Evapotranspiration landwirtschaftlicher Nutzpflanzenbestände mit Hilfe mikrometeorologischer Verfahren''.
<div align="center"><small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small></div>
== Einzelnachweise ==
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki>
<references />
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br />
</nowiki>ersetzen -->


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Dezember/1}}
{{PNDfehlt|11. Juni 2010|111637880}}


= Benutzerseiten =
{{DEFAULTSORT:Tiersch, Gunther}}
[[Kategorie:Olympiasieger (Rudern)]]
[[Kategorie:Olympiateilnehmer (Deutschland)]]
[[Kategorie:Ruderer (Deutschland)]]
[[Kategorie:Meteorologe]]
[[Kategorie:Geboren 1954]]
[[Kategorie:Mann]]


= Metaseiten =
{{Personendaten
|NAME=Tiersch, Gunther
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Meteorologe und Olympiasieger
|GEBURTSDATUM=30. April 1954
|GEBURTSORT=[[Ratzeburg]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}


= Vorlagen =
[[en:Gunther Tiersch]]

[[no:Gunther Tiersch]]
= Listen =

= Artikel =

== [[Moses Hirschel]] (LAE) ==

SLA mit Einspruch:
{{Kasten|''Kein Artikel, kein enzyklopädischer Inhalt'' -- [[Benutzer:Anton-Josef|Anton-Josef]] 23:47, 30. Nov. 2010 (CET)
:Einspruch. Das Relevante geht aus dem Artikel hervor, außerdem siehe [[Wininger]]. -- [[Benutzer:Liesbeth|Liesbeth]] 23:53, 30. Nov. 2010 (CET) (Ich unterstelle außerdem Kühntopf-Bashing)

Das sind eben die Stubs im Minutentakt nach Art des MK. Aussagekraft: Null. Autor: Null. Was hat er geschrieben, was ist der Inhalt, wo steht es, wo ist es publiziert? Nomenklatur. Es fehlen nur noch die immer benutzten Attribute: ein berühmter /bekannter, usw. --[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] 23:57, 30. Nov. 2010 (CET)
Literatur ('''Auswahl'''): was soll das? --[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] 00:17, 1. Dez. 2010 (CET)}}
-- [[Benutzer:Wo st 01|Wo&nbsp;st&nbsp;01]] <small>([[Benutzer Diskussion:Wo st 01|Di]]&nbsp;/&nbsp;[[Benutzer:Wo st 01/Bewertung|±]]&nbsp;/&nbsp;[[WP:MP|MP]])</small> 00:18, 1. Dez. 2010 (CET)

Das ist keine enzyklopädische Artikelarbeit. Gleich um welche Personen es sich handelt. Wenn er all das war, wie beschrieben, dann soll die Information - davor eben die Recherche - erst kommen: zu Hause. Dann hier. Eine Unsitte ist sowas und für die WP schädlich. '''Löschen''' --[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] 00:24, 1. Dez. 2010 (CET) - Und solche Provokationen "GESTORBEN" sprechen ja für sich. * offenbar nicht.... bis jetzt. Inhaltlich: Null. --[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] 00:27, 1. Dez. 2010 (CET)

:ICH BIN UNLÖSCHBAR. Find dich damit ab. Das GEST. ist nur eine Hilfe für euch, damit ihr schneller die Stelle findet, wo ihr das Dings da reinsetzen müsst. Bin ich nicht nett? -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 00:32, 1. Dez. 2010 (CET)
:: habs trotzdem mal "normalgesetzt", Inhalt wäre aber wünschenswert. Der Weblink bietet etwa momentan mehr, aber relevant dürfte er wohl sein. '''7 Tage''' für einen (enzyklopädischen) Artikel--[[Benutzer:In dubio pro dubio|in dubio]] <small>[[Benutzer Diskussion:In dubio pro dubio|Zweifel?]]</small> 00:57, 1. Dez. 2010 (CET)
::Relevanz klar vorhanden (Eintrag in Wininger und eine Handvoll Werke) und mittlerweile auch halbwegs ein Artikel - -LA + QS [[Benutzer:WWSS1|- -- ωωσσI]] - <sub>[[Benutzer Diskussion:WWSS1|talk with me]]</sub> <sup>[[Benutzer:WWSS1/Bewertung|Bewertung]] </sup> 01:16, 1. Dez. 2010 (CET)
:::Mittlerweile ist die Relevanz klar dargestellt, behalten bitte --[[Benutzer:AlterWolf49|AlterWolf49]] 06:40, 1. Dez. 2010 (CET)

:::und warum nicht gleich so? Warum überhaupt solche Einzeiler abtippen - und gut ist? So ist es zu [[behalten]], aber sich als Hauptautor küren zu lassen, läuft nicht. Das ist gut für die schweizer Statistik, nicht für die enzyklopädische Arbeit. Das ist der Punkt.--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] 09:20, 1. Dez. 2010 (CET)

[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Moses_Hirschel&oldid=82126110 Das da] ist eine Frechheit. Naja, mancher fühlt sich ja offenbar nur dann wohl, wenn er anderen auf die Nerven gehen und ihnen Arbeit machen kann. --[[Benutzer:Schnatzel|Schnatzel]] 10:06, 1. Dez. 2010 (CET)

: Genau. Der Löschantrag ist jetzt sicherlich erledigt, aber der Erstautor hat noch nicht begriffen, dass er sich dieses ganze Gedöns hier hätte ersparen können, wenn er den Artikel im Benutzernamensraum so weit vorbereitet hätte, dass es auch ein Artikel ist. Wenn man zunächst nur einen einzigen Satz ohne vernünftige Quelle hinwirft, braucht man sich über einen LA wirklich nicht zu wundern. Und dieses Gerede des Erstautors "ICH BIN UNLÖSCHBAR" verbessert auch nicht die Stimmung. -- [[Benutzer:Echtner|Echtner]] 10:29, 1. Dez. 2010 (CET)

::wie gesagt: bei dem "Erstautor" geht es nur darum:[https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Benutzer:Michael_K%C3%BChntopf&diff=82126284&oldid=82124458] Eine solche "enzyklopädische Tätigkeit" hat schon was trollhaftes. Einfach hohl.--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] 10:49, 1. Dez. 2010 (CET)

== [[Daniel Sturm (Journalist)]] ==

Leider ist dem Betroffenen die Wartezeit zum eigenen WP-Artikel zu lang geworden. Aber die Relevanzschwelle ist noch nicht erreicht. Der Linkspam auf eigene Projekte tut ein Übriges. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 07:43, 1. Dez. 2010 (CET)

== [[KSV Neckarweihingen]] ==

Größter Erfolg: Ringen, Oberliga Württemberg. Relevanz? [[Benutzer:Zollernalb|Zollernalb]] 07:52, 1. Dez. 2010 (CET)

{{Export|VW|2=[[Benutzer:Lady Whistler|<span style="color:green">Lady Whistler - </span>]] [[Datei:M Icon.png|12px|Mentorenprogramm|link=Wikipedia:Mentorenprogramm]] [[Datei:Nuvola apps bad kcontrol.png|14px|Projekt Andere Wikis|link=Wikipedia:WikiProjekt Andere Wikis]] <small> [[Benutzer_Diskussion:Lady_Whistler|<span style="color:green">( Disk | </span>]][[Benutzer:Lady Whistler/Bewertung|<span style="color:green">Bew. )</span>]]</small> 10:05, 1. Dez. 2010 (CET)|3=ok}}

der Verein hat in der zweit höchsten Klasse gerungen und hat heute noch bei Heimkämpfen ca. 900 Zuschauer, was Bundesliganieveu hat. Außerdem hat der KSV ein herausragende Jugendabteilung, welche viele Sportler mit nationaler Klasse hervorgebracht hat.

== [[Suribachi und Surikogi]] ==

Ist eine eigenständige Relevanz des Begriffs in der deutschen Sprache gegeben? Es ist eine Art japanische Reibschale mit Pistil. Bei der mangelhaften Artikelqualität halte ich eine Erwähnung und Weiterleitung auf [[Mörser (Werkzeug)]] für möglich. Das Lemma halte ich in dieser Form in jedem Fall für fraglich. --[[Benutzer:Sarion|Sarion]]&nbsp;<sub>[[Benutzer Diskussion:Sarion|!?]]</sub> 07:59, 1. Dez. 2010 (CET)

[http://www.gourmetsleuth.com/Articles/Unique-Cooking-Tools-641/suribachis.aspx hier] ausführlich. Die Frage der Sprache kommt mir nicht problematisch vor (das Lemma schon eher), ist nur die Frage, ob die Unterschiede zum Mörser einen eigenen Artikel sinnvoll erscheinen lassen. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 09:42, 1. Dez. 2010 (CET)
:die Frage zur Sprache ist so zu verstehen, ob das wirklich ein etablierter Begriff für einen besonderen nur so bezeichneten Gegenstand ist, oder ggf. nur das japanische Wort für "Mörser". --[[Benutzer:Sarion|Sarion]]&nbsp;<sub>[[Benutzer Diskussion:Sarion|!?]]</sub> 10:37, 1. Dez. 2010 (CET)

== [[GNS-3]] ==

Relevanz nach [[WP:RSW#Relevanz]] ist im Artikel nicht dargestellt. Ist seit Mai in der Qualitätssicherung, ohne dass sich viel verbessert hat. -- [[Benutzer:Levin|Levin]] 09:15, 1. Dez. 2010 (CET)

== [[Melodisch Moll aufwärts]] ==

Kein Mehrwert zu [[Moll (Musik)#Melodisch Moll]]. In letzterem wird übrigens nur die Aufwärtsbewegung als sinnvoll bezeichnet, wogegen die Abwärtsbewegung wieder in äolisch moll stattfindet. Somit wäre (konsequenterweise) die ''Abwärtsführung'' derselben der Exot, jedoch nicht die ''Aufwärtsführung''.
Erlaubt mir die Bemerkung, dass seperate Artikel für "Tonleiter rauf" - "Tonleiter runter" Stoff für eine namhafte Nonsens-Enzyklopädie wäre :-). --[[Benutzer:Rocky16|Rocky16]] 10:12, 1. Dez. 2010 (CET)
: Richtig. Muss man nicht extra erwähnen bwz. kann man im Hauptartikel erwähnen, dass die Aufwärtsbewegung der melodischen Molltonleiter eine Rolle im Jazz spielt. Denn [[Melodisch Moll aufwärts]] ist kein Sonderfalls, sondern bereits in der Melodischen Molltonleiter enthalten. Löschen. -- [[Benutzer:Jogo30|Jogo30]] 10:23, 1. Dez. 2010 (CET)

== [[WiNShuttle]] ==

Relevanz für die Wikipedia ist im Artikel nicht dargestellt, Quellen fehlen. Seit August in der Qualitätssicherung, ohne eine einzige Verbesserung. -- [[Benutzer:Levin|Levin]] 10:19, 1. Dez. 2010 (CET)

== [[Beat! Beat! Beat!]] ==

sorry, aber die Relevanz erschließt sich mir nicht! —<span style="font-size:85%"><code><small>'''<span style="border:1px solid #20406F;padding:1px 3px;font-family:Verdana,sans-serif;">[[Benutzer:Lantus|Lantus]]</span>'''</small></code></span>— 10:40, 1. Dez. 2010 (CET)

== [[Light Art Performance Photography]] ==
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Light Art Performance Photography|18. Juli 2008|Light Art Performance Photography (gelöscht)|Result1=gelöscht}}

Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht dargestellt. Das Lemma wurde bereits [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/18._Juli_2008#Light_Art_Performance_Photography_.28gel.C3.B6scht.29 2008 gelöscht] und in zwei Löschprüfungen ([http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung/Archiv/2009/Woche_03#Light_Art_Performance_Photography eins] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung/Archiv/2009/Woche_04#Light_Art_Performance_Photography_.28erl..29 zwei]) nicht wiederhergestellt. [[Benutzer:Millbart|Millbart]] [[Benutzer Diskussion:Millbart|<small>talk</small>]] 10:51, 1. Dez. 2010 (CET)

Version vom 1. Dezember 2010, 10:53 Uhr

27. November 28. November 29. November 30. November 1. Dezember 2. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Die Unterscheidung zwischen islamischem Islamwissenschaftler und nichtislamischem Islamwissenschaftler scheint mir unsinnig. Es handelt sich nach meinem Verständnis um Wissenschaftler, also eine Außenperspektive des Islams und das spielt die Religionszugehörigkeit keine Rolle. Wir unterscheiden ja auch nicht zwischen katholischen Katholischen Theologen und nichtkatholischen Katholischen Theologen (z. B. Eugen Drewermann, der aus der katholischen Kirche ausgetreten ist und trotzdem nachwievor katholischer Theologe ist.) Jogo30 09:53, 1. Dez. 2010 (CET)

Ein ähnlicher Antrag wurde schon gestern gestellt: Wikipedia:Löschkandidaten/30._November_2010#Kategorie:Christlicher_Islamwissenschaftler_in_Kategorie:Nichtislamischer_Islamwissenschaftler --Thomei08 ich bin ein Kiwi 10:32, 1. Dez. 2010 (CET)
<quetsch> Richtig der LA ist aus dem Verschiebeantrag heraus entstanden. -- Jogo30 11:35, 1. Dez. 2010 (CET)
LA ist begründet. Ich füge hinzu: gerade die deutschsprachige Islamwissenschaft ist im 19. und 20. Jahrhundert sehr geprägt durch die Gelehrsamkeit aus den Reihen des deutschen Judentums. Die meisten Islamwissenschaftler jener Zeit kamen über AT-Studien, Semitistik usw. zum Islam. Diese Kategorie ist auch aus diesem Grunde eine Zumutung.--Orientalist 10:53, 1. Dez. 2010 (CET)
genau. ergo löschen, am besten schnellst. ca$e 12:24, 1. Dez. 2010 (CET)
Löschen - es sei denn, man plant, eine Kategorie:Jüdischer Islamwissenschaftler einzuführen. --85.5.148.243 13:30, 1. Dez. 2010 (CET)
nein solche stalker-Vorschläge verfolgt man nicht weiter.--Orientalist 13:51, 1. Dez. 2010 (CET)
Wieso Zumutung? Je mehr ich über den Verfasser wissenschaftlicher Werke weiß desto besser kann ich sie einordnen. Wenn ich weiß, dass Montgomery Watt den Quran für göttlich ispiriert hielt, verstehe ich besser, was er sonst so alles über den Quran schreibt. Also niht löschen. Ja, eher, eine Kategorie für die Juden dazu machen.--85.178.79.97 11:09, 2. Dez. 2010 (CET)
dazu gibt es seine Biographie. Kein Mensch in der Fachwelt spricht von "christlichen/jüdischen Islamwissenschaftlern". Was ist an Angelika Neuwirth angesichts ihrer Koranforschungen "christlich"? Nix. Was ist an der neusten Koranübersetzung von Uri Rubin (Tel Aviv) "jüdisch"? Also: Zumutung.--Orientalist 11:53, 2. Dez. 2010 (CET)
Uri Rubin hat den Koran auf hebräisch übersetzt. Der Bezug zum Judentum ist nicht ganz von der Hand zu weisen. --85.5.148.243 21:01, 2. Dez. 2010 (CET)
als ich dies oben geschrieben habe, habe ich die Zielsprache absichtlich ausgespart. Es mußte ja zu diesem Blödsinn kommen, von diesem sperrumgehenden Troll/user, Vandalen, stalker usw...Es war Kalkül - meinerseits. Denn auch die Studien des genannten Orientalisten und seiner Kollegen, ja seiner Vorfahren (M. J. Kister u.a. ) haben in ihren Arbeiten absolut keinen Bezug zu Judentum (sic), selbst dort nicht, wo sie über Muslime/Juden zur Zeit Mohammeds schreiben. Wie Nöldeke, Goldziher, Wellhausen, Paret, Bergsträsser usw. auch keinen "Bezug" zu irgendwas haben. Das sind Forscher: Islamwissenschaftler. Ihre Forschungsarbeit, wie hier, in einen Zusammenhang zu setzen mit "Bezug zum Judentum" ist einfach grotesk... nein: widerlich.--Orientalist 22:13, 2. Dez. 2010 (CET)
Ja wenn man nicht drauf achtet, fällt es vielleicht nicht auf. Aber wenn man darauf achtet, dann ist am neuen Buch von Angelika Neuwirth eine ganze Menge durch die christliche Brile gesehen. Für sie sind die frühen Suren die die Psalmen "abgelehnt", die Fatiha dem Introditus der Ostkirche nachgebildet. Sie behauptet -- ohne Quellen oder Namen anzugeben --, dass in Medina gelehrte Christen Muhammad beeinflusst hätten, dass in Mekka Christen und Juden am proto-islamischen Gottesdienst teilgenommen hätten, sie wiederspricht diversen jüdischen Orientalisten, die das islamische Morgengebet als vom jüdischen Morgengebet beinflussst halten; es sei vielmehr vom Morgengebet der Mönche beeinflusst usw. usw. ...
Bemerkenswert ferner, dass der syrisch-orthodoxe Luxenberg vor allem Parallelen zu "seinen" heiligen Texten entdeckt und die griechisch-orthodoxe Neuwirth zu "ihrer" Kirche. Damit soll nicht gesagt sein, dass Neuwirth oder Luxenberg oder Goitein recht haben, sondern nur auf ihren Blickwinkel hingewiesen werden. Ein Marxist achtet vielleicht eher auf die Klassenzugehörigkeit der frühen Gemeinde.
Zu Uri Rubin kann ich gerade nichts sagen. Aber selbst wenn man seinen Veröffentlichungen seinen Background nicht anmerken sollte, so fände ich auch dies höchst bemerkenswert.
http://hashlamah.org/index.php?option=com_content&task=view&id=38&Itemid=56 --85.178.82.218 09:41, 3. Dez. 2010 (CET)

löschen Auch für Kategorien sollte gelten, dass sie keine Tatsachen wiedergeben, die es nicht gibt. Es gibt keine Kategoriesierung von Wissenschaftlern nach Religion. Das ist eine interne Erfindung für die ich keine akzeptable Begründung erkennen kann. Kategorien sollen in der Tat auch keine Auskunft über eine Person geben, sondern diesen in Kategorien aufnehmen. Die richtige Kategorie ist Islamwissenschaftler. Hinzu kommt, dass eine Kategorisierung nach Konfession ohnehin im allgmeinen nicht erwünscht ist. Es ist idR Privatsache (und uns meist auch unbekannt, wie eine Konfession gelebt wird oder nicht) und damit per se in der Form keine zulässige Kategorie. Wenn dann müsste die Kategorie in die Richtung gehen darzustellen, warum das christlich eine hervorgehobene Rolle spielt. (Und zwar basierend auf Sekundärliteratur!) -- 7Pinguine 11:33, 3. Dez. 2010 (CET)

gibt es nicht ist eine groteske Untertreilbung. Die Kategorie "jüdischer Orientalist" existiert sehr wohl, und zwar in der englischen Wikipedia. Dass "jüdisch" in der deutschen Wikipedia mit einem Tabu belegt ist, hat keine fachlichen Gründe. --77.59.240.194 13:10, 3. Dez. 2010 (CET)
en:WP ist absolut kein Argument! Die fahren da auch auf der falschen Seite Auto. Tabu ist natürlich Quatsch. Vielmehr ist die Kategorie an sich fachlich unbegründet. Was macht Ihr dann mit z.B. deutschen Islamwissenschaftlern, die aus der Kirche ausgetreten sind? Ich kenne einige....persönlich.--Orientalist 13:25, 3. Dez. 2010 (CET)

2 fehlgelaufene Diskussionsbeiträge aus der Kat selbst nach hierher verschoben [1] --Geitost 03:01, 4. Dez. 2010 (CET)

Drewermann ist nicht aus der katholishn Kirche ausgetreten. Das geht nach kanonischem Recht gar nicht. Er hat ldiglich die deutschn Behörden angewiesen, von seinem Einkommen keine Kirchenteur zugunten Roms abzuführen.
Während es keine nicht-katholischen katholische ehologen gibt, gibt es signifikant viele gläubige Christen / Ordenspriester / Missionare, die sich "wissenschaftlich" mit dem Islam befassen. Es gibt auch überproportional viel Juden, die sich mit dem Islam befassen. Das hängt natürlich auh damit zusammen, dass Hebräisch und Arabish verwandt sind. Heute ist es aber auch insofern relevant, dass mehr als die Hälfte der jüdischen Islamkundler islamophobe, anti-palästinensiche Propaganda betreiben.
Ich halte es für richtig, dass man diese Zusatzinformationen über -- der Objektivität verpflichtete -- Wssenchaftler bekommt. Damit wird niemand vorverurteilt, aber man sieht manchen in einem anderen Licht. --85.178.79.97 11:02, 2. Dez. 2010 (CET)

Beitrag hinter dem Umbenennungstext in der Kat:

Das ist zu allgemein. Die wenigsten Islamwissenschaftler an Universitäten sind Muslime -- in Europa dürften immer noch mehr arabische Christen an Unis lehren, als Muslime. Und die Einstellung von Marxisten, Atheisten, Agnostikern zum Islam ist eben doh eine andere als die von Christen. Annemarie Schimmel hat den Islam fast von Innen verstandne, weil sie gläubige Christin war. Ein Atheist wie Rodinson tut sich da schwerer. Und wenn Goldziher, Horovitz, Rupin im Islam überall Jüdishes entdecken, dann liegt das natürlich auch daran, dass sie mit Jüdischen vertraut sind.
Nicht-Muslimisch bringt fast nicht. Und da die Atheisten ihren Atheismus meist nicht deutlich kund tun, ist es schwer eine solche Kategorie anzulegen. --85.178.79.97 11:02, 2. Dez. 2010 (CET)

Übertrag Ende


also jetzt kann man getrost löschen, denn eine enzyklopädische Begründung für "behalten" gibt es bis heute nicht......--Orientalist 15:58, 9. Dez. 2010 (CET)
Gelöscht. -- Perrak (Disk) 13:23, 14. Dez. 2010 (CET)

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

SLA mit Einspruch:

Kein Artikel, kein enzyklopädischer Inhalt -- Anton-Josef 23:47, 30. Nov. 2010 (CET)

Einspruch. Das Relevante geht aus dem Artikel hervor, außerdem siehe Wininger. -- Liesbeth 23:53, 30. Nov. 2010 (CET) (Ich unterstelle außerdem Kühntopf-Bashing)

Das sind eben die Stubs im Minutentakt nach Art des MK. Aussagekraft: Null. Autor: Null. Was hat er geschrieben, was ist der Inhalt, wo steht es, wo ist es publiziert? Nomenklatur. Es fehlen nur noch die immer benutzten Attribute: ein berühmter /bekannter, usw. --Orientalist 23:57, 30. Nov. 2010 (CET) Literatur (Auswahl): was soll das? --Orientalist 00:17, 1. Dez. 2010 (CET)

-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 00:18, 1. Dez. 2010 (CET)

Das ist keine enzyklopädische Artikelarbeit. Gleich um welche Personen es sich handelt. Wenn er all das war, wie beschrieben, dann soll die Information - davor eben die Recherche - erst kommen: zu Hause. Dann hier. Eine Unsitte ist sowas und für die WP schädlich. Löschen --Orientalist 00:24, 1. Dez. 2010 (CET) - Und solche Provokationen "GESTORBEN" sprechen ja für sich. * offenbar nicht.... bis jetzt. Inhaltlich: Null. --Orientalist 00:27, 1. Dez. 2010 (CET)

ICH BIN UNLÖSCHBAR. Find dich damit ab. Das GEST. ist nur eine Hilfe für euch, damit ihr schneller die Stelle findet, wo ihr das Dings da reinsetzen müsst. Bin ich nicht nett? -- Michael Kühntopf 00:32, 1. Dez. 2010 (CET)
habs trotzdem mal "normalgesetzt", Inhalt wäre aber wünschenswert. Der Weblink bietet etwa momentan mehr, aber relevant dürfte er wohl sein. 7 Tage für einen (enzyklopädischen) Artikel--in dubio Zweifel? 00:57, 1. Dez. 2010 (CET)
Relevanz klar vorhanden (Eintrag in Wininger und eine Handvoll Werke) und mittlerweile auch halbwegs ein Artikel - -LA + QS - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 01:16, 1. Dez. 2010 (CET)
Mittlerweile ist die Relevanz klar dargestellt, behalten bitte --AlterWolf49 06:40, 1. Dez. 2010 (CET)
und warum nicht gleich so? Warum überhaupt solche Einzeiler abtippen - und gut ist? So ist es zu behalten, aber sich als Hauptautor küren zu lassen, läuft nicht. Das ist gut für die schweizer Statistik, nicht für die enzyklopädische Arbeit. Das ist der Punkt.--Orientalist 09:20, 1. Dez. 2010 (CET)

Das da ist eine Frechheit. Naja, mancher fühlt sich ja offenbar nur dann wohl, wenn er anderen auf die Nerven gehen und ihnen Arbeit machen kann. --Schnatzel 10:06, 1. Dez. 2010 (CET)

Genau. Der Löschantrag ist jetzt sicherlich erledigt, aber der Erstautor hat noch nicht begriffen, dass er sich dieses ganze Gedöns hier hätte ersparen können, wenn er den Artikel im Benutzernamensraum so weit vorbereitet hätte, dass es auch ein Artikel ist. Wenn man zunächst nur einen einzigen Satz ohne vernünftige Quelle hinwirft, braucht man sich über einen LA wirklich nicht zu wundern. Und dieses Gerede des Erstautors "ICH BIN UNLÖSCHBAR" verbessert auch nicht die Stimmung. -- Echtner 10:29, 1. Dez. 2010 (CET)
wie gesagt: bei dem "Erstautor" geht es nur darum:[2] Eine solche "enzyklopädische Tätigkeit" hat schon was trollhaftes. Einfach hohl.--Orientalist 10:49, 1. Dez. 2010 (CET)

Leider ist dem Betroffenen die Wartezeit zum eigenen WP-Artikel zu lang geworden. Aber die Relevanzschwelle ist noch nicht erreicht. Der Linkspam auf eigene Projekte tut ein Übriges. Eingangskontrolle 07:43, 1. Dez. 2010 (CET)

Größter Erfolg: Ringen, Oberliga Württemberg. Relevanz? Zollernalb 07:52, 1. Dez. 2010 (CET)

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. --Lady Whistler - Mentorenprogramm Projekt Andere Wikis ( Disk | Bew. ) 10:05, 1. Dez. 2010 (CET)

der Verein hat in der zweit höchsten Klasse gerungen und hat heute noch bei Heimkämpfen ca. 900 Zuschauer, was Bundesliganieveu hat. Außerdem hat der KSV ein herausragende Jugendabteilung, welche viele Sportler mit nationaler Klasse hervorgebracht hat.

Ist eine eigenständige Relevanz des Begriffs in der deutschen Sprache gegeben? Es ist eine Art japanische Reibschale mit Pistil. Bei der mangelhaften Artikelqualität halte ich eine Erwähnung und Weiterleitung auf Mörser (Werkzeug) für möglich. Das Lemma halte ich in dieser Form in jedem Fall für fraglich. --Sarion !? 07:59, 1. Dez. 2010 (CET)

hier ausführlich. Die Frage der Sprache kommt mir nicht problematisch vor (das Lemma schon eher), ist nur die Frage, ob die Unterschiede zum Mörser einen eigenen Artikel sinnvoll erscheinen lassen. -- Toolittle 09:42, 1. Dez. 2010 (CET)

die Frage zur Sprache ist so zu verstehen, ob das wirklich ein etablierter Begriff für einen besonderen nur so bezeichneten Gegenstand ist, oder ggf. nur das japanische Wort für "Mörser". --Sarion !? 10:37, 1. Dez. 2010 (CET)

Relevanz nach WP:RSW#Relevanz ist im Artikel nicht dargestellt. Ist seit Mai in der Qualitätssicherung, ohne dass sich viel verbessert hat. -- Levin 09:15, 1. Dez. 2010 (CET)

Kein Mehrwert zu Moll (Musik)#Melodisch Moll. In letzterem wird übrigens nur die Aufwärtsbewegung als sinnvoll bezeichnet, wogegen die Abwärtsbewegung wieder in äolisch moll stattfindet. Somit wäre (konsequenterweise) die Abwärtsführung derselben der Exot, jedoch nicht die Aufwärtsführung. Erlaubt mir die Bemerkung, dass seperate Artikel für "Tonleiter rauf" - "Tonleiter runter" Stoff für eine namhafte Nonsens-Enzyklopädie wäre :-). --Rocky16 10:12, 1. Dez. 2010 (CET)

Richtig. Muss man nicht extra erwähnen bwz. kann man im Hauptartikel erwähnen, dass die Aufwärtsbewegung der melodischen Molltonleiter eine Rolle im Jazz spielt. Denn Melodisch Moll aufwärts ist kein Sonderfalls, sondern bereits in der Melodischen Molltonleiter enthalten. Löschen. -- Jogo30 10:23, 1. Dez. 2010 (CET)

Relevanz für die Wikipedia ist im Artikel nicht dargestellt, Quellen fehlen. Seit August in der Qualitätssicherung, ohne eine einzige Verbesserung. -- Levin 10:19, 1. Dez. 2010 (CET)

sorry, aber die Relevanz erschließt sich mir nicht! —Lantus10:40, 1. Dez. 2010 (CET)

Eine Löschdiskussion der Seite „Light Art Performance Photography“ hat bereits ab dem 18. Juli 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht dargestellt. Das Lemma wurde bereits 2008 gelöscht und in zwei Löschprüfungen (eins und zwei) nicht wiederhergestellt. Millbart talk 10:51, 1. Dez. 2010 (CET)