Jerzy Kukuczka und Wikipedia:Löschkandidaten/3. Dezember 2008: Unterschied zwischen den Seiten
chukung im khumbu ist wohl eher keine stadt |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{|title="Navigationstabelle zu den Löschkandidaten" summary="Navigationstabelle zu den Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%" |
|||
[[Bild:Mount Everest - Kukuczka Czok.jpg|thumb|upright|Jerzy Kukuczka und Andrzej Czok während der Besteigung des Mount Everest 1980]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/29. November 2008|<small>29. November</small>]] |
|||
'''Jerzy Kukuczka''' (* [[24. März]] [[1948]] in [[Kattowitz]]; † [[24. Oktober]] [[1989]] an der [[Lhotse]]-Südwand, [[Nepal]]) war ein erfolgreicher [[Polen|polnischer]] [[Bergsteigen|Bergsteiger]]. |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/30. November 2008|<small>30. November</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/1. Dezember 2008|<small>1. Dezember</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/2. Dezember 2008|<small>2. Dezember</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/3. Dezember 2008|<small>3. Dezember</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/4. Dezember 2008|<small>4. Dezember</small>]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]] |
|||
|} |
|||
{{Löschkandidaten}} |
|||
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small> |
|||
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki> |
|||
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br /> |
|||
</nowiki>ersetzen --> |
|||
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/Dezember/3}} |
|||
== Leben == |
|||
Kukuczka bestieg zwischen 1979 und 1987 als zweiter Mensch (nach [[Reinhold Messner]]) alle 14 Achttausender, dabei nutzte er am Mt. Everest zeitweise Flaschensauerstoff. Während seiner Besteigungen eröffnete er neun neue Routen inkl. einer Solobegehung am Makalu. Fünf Besteigungen führte er im Alpinstil durch und vier im Winter. |
|||
= Benutzerseiten = |
|||
In Schulzeiten betrieb Kukuczka das [[Gewichtheben]], musste diese sportliche Passion jedoch auf ärztliches Anraten hin ruhen lassen, um sich fortan noch intensiver dem Bergsteigen zuzuwenden. |
|||
== [[Benutzer:AquariaNR]] (erl.)== |
|||
Bei den [[Olympische Winterspiele 1988|Olympischen Winterspielen 1988]] in Calgary wurden Kukuczka und Messner je eine außergewöhnliche Silbermedaille zugesprochen. Beide lehnten die Annahme der Medaille jedoch ab, und verwiesen angesichts ihrer Leistungen darauf, dass ihnen eigentlich eine Goldmedaille zugestanden hätte. |
|||
Nachdem [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/2._Dezember_2008#Online_Aquarium-Magazin_.28gel.C3.B6scht.2C_Lemma_gesperrt.29 dieses Affentheater] nichts genützt hat und der Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Online_Aquarium-Magazin zum wer-weiß-wie vielten] Mal gelöscht wurde, erstellt man seine Werbung dann eben einfach auf seiner Benutzerseite. Dazu noch ein wenig Kreide fressen und sich ins Mentorenprogramm eintragen, damit es nicht so auffällt. Beim Löschen bitte auch gleich überlegen, ob man diesen [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/AquariaNR offensichtlich] nur für diesen einen Zweck angelegten Account überhaupt bei WP benötigt. --[[Spezial:Beiträge/91.22.114.140|91.22.114.140]] 18:00, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:ich hatte bereits darauf aufmerksam gemacht. Imho klarer Verstoß gegen die BNR-Konventionen; dem evtl. Mentor wird, falls er nicht selbst Admin sein sollte, ein solcher gerne den ja für diese Benutzergruppe einsehbaren Artikel zuschicken können. Ein mehr als durchsichtiger "Trick", diese bis zum Erbrechen gelöschte, Löschgeprüfte, gesperrte, entsperrte etc.pp. Seite zum umofzehnten Male zu platzieren. '''Löschen, bitte schnell''' [[Benutzer:KeineWerbungBitte|KeiWerBi]] [[Benutzer_Diskussion:KeineWerbungBitte|<small>Anzeige?</small>]][[Benutzer:KeineWerbungBitte/Das sagen die anderen|+-]] 18:07, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Ich habe SLA gestellt und den Benutzer deswegen auf seiner Diskussionsseite angesprochen. --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 18:15, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Beim Versuch, als Erster die Lhotse-Südwand zu durchsteigen, verunglückte er 1989 auf einer Höhe von 8200 m tödlich, als das Seil riss und er 2 km in die Tiefe fiel. Seine Leiche wurde in einer Eisspalte in der Nähe des Absturzortes bestattet. In der an der Lhotse-Südwand nahegelegenen nepalesischen Siedlung Chukung (siehe Link) und auf dem "Symbolischen Ehrenfriedhof der in den Bergen Verunglückten" (Symboliczny Cmentarz Ofiar Gór pod Osterwą) im slowakischen Tal Zlomisková dolina wurden ihm zu Ehren Gedenktafeln eingeweiht. |
|||
:Die Missbrauchs-Versionen sind gelöscht worden, das Mentorengesuch des Benutzers wurde wieder hergestellt. Habe den Eintrag als erledigt gekennzeichnet. --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 18:20, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== Besteigungen == |
|||
* 1974 [[Mount McKinley]] ([[Alaska]]). |
|||
* 1975 [[Grandes Jorasses]] ([[Mont Blanc]]-Gruppe). |
|||
* 1976 [[Hindukusch]] (7015 m) über die Nordseite. |
|||
* 1978 [[Tirich Mir]] Ost (7692 m). |
|||
* 1979 [[Lhotse]] am 4. Oktober. |
|||
* 1980 [[Mount Everest]] am 19. Mai - erste Besteigung des Südpfeilers (teilweise mit Flaschensauerstoff) |
|||
* 1981 [[Makalu]] am 15. Oktober über den Nordwestgrat, erste Alleinbegehung des Makalu. |
|||
* 1982 [[Broad Peak]] am 30. Juli über den Normalweg. |
|||
* 1983 [[Gasherbrum II]] am 1. Juli und [[Hidden Peak]] (Gasherbrum I) am 23. Juli. |
|||
* 1984 Broad Peak am 17. Juli, erste Überschreitung von Nord-, [[Broad Peak Central|Mittel-]] und Hauptgipfel |
|||
* 1985 [[Dhaulagiri]] am 21. Januar und [[Cho Oyu]] am 15. Februar, erste Winterbesteigungen. [[Nanga Parbat]] am 13. Juli über den Südostpfeiler der Rupalwand und [[Kangchendzönga]], erste Winterbesteigung. |
|||
* 1986 [[K2]] am 8. Juli nach Erstdurchsteigung der Südwand bei schlechtem Wetter und [[Manaslu]]. |
|||
* 1987 [[Annapurna]], erste Winterbesteigung und [[Shisha Pangma]]. |
|||
= Metaseiten = |
|||
Damit war Kukuczka der zweite Mensch nach Reinhold Messner, dem die Besteigung aller Achttausender gelang. |
|||
= Vorlagen = |
|||
* Na szczytach świata (Krajowa Agencja Wydawnicza, Katowice 1990), ISBN 83-03-03166-X, (wyd.2 Kraków, 1996), ISBN 83-86219-28-9 |
|||
* Mój pionowy świat czyli 14 x 8000 metrów (1995), ISBN 1-899397-09-4 |
|||
* Ostatnia ściana (Agencja Reklamowa KOMPLET, Katowice 1999), ISBN 83-912268-0-8. |
|||
* Kukuczka, Jerzy (1992). My Vertical World: Climbing the 8000-Metre Peaks. Mountaineers Books, 189pp. ISBN 0-89886-344-9. |
|||
= Listen = |
|||
[[Kategorie:Mann|Kukuczka, Jerzy]] |
|||
[[Kategorie:Bergsteiger (Polen)|Kukuczka, Jerzy]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1948|Kukuczka, Jerzy]] |
|||
[[Kategorie:Gestorben 1989|Kukuczka, Jerzy]] |
|||
== [[Liste von Physikern]] == |
|||
{{Personendaten| |
|||
Keine Ahnung, wie dieser [[Wikipedia:Themenring]] definiert sein soll, ich vermute, es handelt sich um einen reinen Container zur Aufbewahrung von Fähnchen. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 00:16, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
NAME=Kukuczka, Jerzy |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=polnischer Bergsteiger |
|||
|GEBURTSDATUM=24. März 1948 |
|||
|GEBURTSORT=[[Kattowitz]] |
|||
|STERBEDATUM=24. Oktober 1989 |
|||
|STERBEORT=am [[Lhotse]] |
|||
}} |
|||
:'''Behalten''' - Völlig unbegründeter LA, Vorwurf Themenring ist nicht anwendbar, da es sowieso nicht machbar ist, eine komplette Liste zu erstellen, eine Auswahl ist unvermeidlich und daher verzeihlich/irrelevant. Zu ''Keine Ahnung, wie dieser [[Wikipedia:Themenring]] definiert sein soll'': Lesen bildet, erster Satz: ''Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben.'' --[[Benutzer:PeterFrankfurt|PeterFrankfurt]] 02:48, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
[[ca:Jerzy Kukuczka]] |
|||
:: Eine Auswahl, die nicht mal [[Operationalisierung|operationalisierte]] Kriterien angibt, ist eine [[WP:NPOV]]- ''und'' [[WP:KTF]]-Verletzung, eine Auswahl, die Kriterien angeben wuerde, waere nur noch [[WP:KTF]]-Verletzung. Ich schlage Dir aber einen [[Kuhhandel]] vor: Entferne die ebenso bunten wie debilen Faehnchen, poste den diff [[Benutzer:J. Patrick Fischer]] und ich ziehe den LA zurueck. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 02:55, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
[[cs:Jerzy Kukuczka]] |
|||
:Die Faehnchen sind schonmal weg. Dass sich ein [[Demokrit|griechischer Philosoph]] und ein [[Erdal İnönü|tuerkischer Aussenminister]] zusammen mit den Vaetern von [[Benjamin Franklin|Amerika]] und [[Robert Moog|Synthesizer]] in einer Liste wiederfinden, hat aber schon Unterhaltungswert. --[[Benutzer:Sommerkom|Sommerkom]] 06:26, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
[[en:Jerzy Kukuczka]] |
|||
[[es:Jerzy Kukuczka]] |
|||
Derzeit handelt es sich um eine völlig willkürliche Auswahl aus [[:Kategorie:Physiker]], einerseits sind keine Aufnahmekriterien definiert, so sammeln sich Nobelpreisträger, Namensträger bedeutender Preise etc. neben Leuten, die eher als Funktionär Relevanz haben ober nur einige Steinchen zum Gebäude der Physik beitrugen; einige sind gar z.B. als Astronom bekannt geworden, haben sich aber zeitbedingt auch mit dem befasst, was wir heute als" Physik" bezeichnen. Andererseits: [[Liste der Nobelpreisträger für Physik]] haben wir bereits, eine vollständigere Auflistung der relevanten und damit für WP "bedeutenden" Physiker in [[:Kategorie:Physiker]] mit Unterkategorien ebenfalls. |
|||
[[fr:Jerzy Kukuczka]] |
|||
Eine solche Liste hätte daher nur Sinn, wenn sie klare Aufnahmekriterien nennt. (Nobelpreis, nach der Person benannter Preis, nach der Person benannter Effekt,....) So wie sie jetzt ist, hat die Liste kaum Sinn. [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 08:39, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
[[hu:Jerzy Kukuczka]] |
|||
[[it:Jerzy Kukuczka]] |
|||
imho '''schnelllöschfähig''', die Liste ist TF in Reinstform. -- [[Benutzer:M-J|m]][[Benutzer Diskussion:M-J|j]] 10:48, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
[[ja:イイジ・ククチカ]] |
|||
[[ko:예지 쿠쿠츠카]] |
|||
Der türkische außenminister war an der Entdeckung der ''İnönü-Wigner-Kontraktion'' (was auch immer das ist) beteiligt, der US-Gründervater hat nach meiner Erinnerung zur Elektrizität geforscht und olle Griechen haben meiner unbedeutenden Allgemeinbildung nach die Grundlagen zu sowas wie Physik gelegt. Da mag man es amüsant finden die zusammen in einer Liste zu finden, scheint aber gerechtfertigt.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Ansprechen?]]</small> 15:11, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
[[pl:Jerzy Kukuczka]] |
|||
[[pt:Jerzy Kukuczka]] |
|||
Ohne Fähnchen sieht's doch ganz brauchbar aus. Wenn man nicht gleich alle Listen löschen will, kann man auch diese '''behalten''', denke ich. --[[Benutzer:20percent|20]][[Benutzer Diskussion:20percent|%]] 15:32, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
[[sk:Jerzy Kukuczka]] |
|||
[[sv:Jerzy Kukuczka]] |
|||
== [[Liste bekannter Grafikdesign-Studios]] == |
|||
Ich finde Listen normalerweise sehr praktisch, aber bei dieser POV-Liste ohne Abgrenzungskriterium bezweifle ich den Sinn doch erheblich. -- [[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 13:03, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
= Portale = |
|||
== [[Portal:Malteser]] == |
|||
Seit über einem Jahr eine unfertige Portalbaustelle, um die sich augenscheinlich niemand mehr kümmert. --[[Spezial:Beiträge/78.42.88.251|78.42.88.251]] 08:45, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
: Man beachte besonders, dass der Portalersteller diversen anderen Portalen vorwirft, nicht aktiv genug zu sein und sie deshalb schließen will! Alle drei '''löschen''' --Feuerwehrfreak 08:55, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Wieso habe ich nur das Gefühl, dass es sich bei Antragsteller und Feuerwehrfreak um ein und dieselbe Person handelt? --[[Benutzer:Phantom|Фантом]] 09:04, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Portale sind ja eigetlich für die Leser. Der letzte Eintrag (neuer Artikel) war im Mai 08. Ich bin mir aber nicht sicher, ob man für das Thema überhaupt ein Portal braucht, sogar noch 3 (weitere rote Portale sind auch noch drin). Hier '''neutral'''. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 12:42, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:: Für diesen Themenbereich reicht imho ein Portal, gerade, weil alle drei eingeschlafen sind und mit den anderen "roten Portalen" daher nicht mehr zu rechnen ist. -- [[Benutzer:JCIV|JCIV]] 19:08, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
=== [[Portal:Malteserorden]] === |
|||
Ebenfalls eingeschlafene Portalbaustelle, außerdem ist die Relevanz eines solchen Portals kaum gegeben. --[[Spezial:Beiträge/78.42.88.251|78.42.88.251]] 08:45, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
=== [[Portal:Malteser Hilfsdienst]] === |
|||
Noch eine unfertige Portalbaustelle, um die sich niemand kümmert. --[[Spezial:Beiträge/78.42.88.251|78.42.88.251]] 08:45, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
= Artikel = |
|||
== [[Starfleet Germany PbeM]] == |
|||
Es tut mir leid, wenn ich mich hier als Spielverderber betätige - aber ich kann bei diesem Spiel, das den 100 Mitspielern zweifellos viel Freude bereitet, keine enzyklopädische Relevanz erkennen. Ich lasse mich jedoch eines Besseren belehren und ziehe den LA sofort zurück, wenn ich mich irren sollte. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 00:28, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Kein Problem, ich erläutere den Artikelgegenstand gerne. Die für diesen Artikel interessanten Relevanzkriterien sind: (Zitat aus [[Relevanzkriterien]]) |
|||
:'' |
|||
Spiele |
|||
Gesellschaftsspiele, Brettspiele und Kartenspiele sind relevant, die: |
|||
* Einfluss auf die Entwicklung von neuen relevanten Spielen, Spielprinzipien oder die Spielkultur gehabt haben |
|||
Rollenspiele [Bearbeiten] |
|||
Ein Pen-&-Paper-Rollenspiel ist relevant für einen Artikel, wenn es |
|||
* einen Einfluss auf viele andere Spiele hat oder ein später verbreitetes Genre begründet hat |
|||
'' |
|||
:Die SFG, um die es in diesem Artikel geht, waren eines der aller ersten PbEM-Rollenspiele in Deutschland (Gründungsjahr 1995!) und sie hat trotz vielfältiger Konkurrenz durch IRC, Forums- und virtuelle-Welten Rollenspiele bis heute durchgehalten. Das macht die SFG, die neben den hunderten von Mitspielern, die in den 13 Jahren des Bestehens teilgenommen haben auch über ein konsistentes von Usern entwickeltes Spieluniversum verfügt, relevant für die Geschichte von PbeMs in Deutschland. |
|||
:Der Einfluss auf nahezu alle anderen folgenden PbeM-Rollenspiele lässt sich z.B. durch den Aufbau der Spielzüge nachweisen. Im Jahr 1995 waren 250 Mitglieder eine enorm hohe Zahl von Internetnutzern. Daher werde ich das spöttische "100 Nutzer, die sich freuen" im Löschantrag überlesen. |
|||
:Desweiteren gibt es zahlreiche PbeM-Spiele die mit Wikipedia-Artikeln vertreten sind und weder über die historische Tiefe (relativ zum Bestehen des Mediums Internet) noch über die Mitgliederzahlen verfügen. Natürlich wäre es interessant zu wissen, warum Wikipedia-Einträge wie [[Atlantis_PbeM]] oder [[Eressea_PbeM]] zulässig sind, die noch nicht mal Quellen angeben. |
|||
:Eine wissenschaftliche Bearbeitung des Themas PbeM-RPGs steht (leider) noch aus. Aber das dürfte nicht ein Löschkriterium sein. |
|||
:Dass die SFG sich hauptsächlich durch Mundpropaganda am Leben erhielt (und das recht erfolgreich im Vergleich zu den vielen anderen PbeMs die kamen und gingen) ist auch ihr medialer Nachteil: sie hat keine Online-Lobby, während ein paar in der Skriptsprache Basic getippte Zeilen [[Star_Trek_(Textspiel)]] offenbar als grundlegend für die Entwicklung von computerbasierten Spielen betrachtet werden. LG,philinito |
|||
Als WoW ein Küken im Dotter war, war es net relevanter. Bitte das ist nur Eiweiß. Salz bitte... --[[Benutzer:Ironhoof|Ironhoof]] 03:06, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Relevanz geht doch aus dem Artikel hervor. ...1995 gegründet und ist damit das älteste und mitgliederstärkste noch existierende PbeM-Rollenspiel im deutschsprachigen Raum. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 12:23, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
"das älteste und mitgliederstärkste noch existierende PbeM-Rollenspiel im deutschsprachigen Raum [1]" klingt, weil belegt, schon eher nach Behalten. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 12:33, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Wenn ich den Beleg richtig lese ist SFG das älteste deutschsprachige PBeM Spiel im einem bestimmten Teilbereich der SiFi-PbM ... was doch ein ziemlich kleiner Kreis ist in Anbetracht der Menge an Play by Mail oder Play by eMail Spiele die so existieren und existiert haben.( Fantasy, Wirtschaft, Diplomacy, Sport, ...) Und für das Genre und die Entwicklung der Briefspiele ist 1995 auch etwas spät und die Teilnehmerzahl von 100 doch sehr gering. Da sollte deutlich mehr rein. z.B was hat sich durch SFG weiterentwickelt, ist überhaupt erst mit SFG entstanden und haben dann nachfolgenden Spiele von SFG übernommen [[Benutzer:Nofucone|Nofucone]] 15:01, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[KJSH]] == |
|||
Keine Mitgliederzahlen oder sonstige relevanzbegründende harte Fakten, dafür aber ein Text, der sich liest, als wäre er vom Verband selbst zwecks Mitgliederwerbung formuliert worden. Und das scheint angesichts des Erstellernamens auch der Fall zu sein. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 00:34, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:In dieser Form ist der Text eine URV von [http://www.jugend-erzbistum-hamburg.de/verbaende/kjsh.html]. Trotzdem sollte die Löschdiskussion abgearbeitet werden: Eine Freigabe der Rechte ist wahrscheinlich und in dieser Form kann der Artikel sowieso nicht erhalten bleiben. -- [[Benutzer:La Corona|La Corona]] <small>• ''''' [[Benutzer Diskussion:La Corona|?!]]'''''</small> 09:57, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Unterorganisation des [[BDKJ]] ohne erkennbare eigenständige Relevanz gem. [[WP:RK#Unterorganisationen]] . '''Löschen'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 14:07, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Valentina Babor]] == |
|||
Erste Preise in Jugendwettbewerben zeugt von großem Talent, ist das aber schon genug für einen eigenen WP - Eintrag? [[Benutzer:Juliana da Costa José|J.]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|©]] <small>[[WP:RSX|RSX]]</small> 00:40, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Ist es nicht. Wenn sie erfolgreich ist kann sie wiederkommen. Bis dahin: '''löschen''' --[[Benutzer:Theghaz|Theghaz]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Theghaz|Diskussion]] </sub> 06:19, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:: Ach, wenn ich mir dann die "Qualitäten" des nachfolgenden Herrn anschaue, komme ich doch ins Grübeln, was die WP-RK's betrifft. --[[Benutzer:Bötsy|Bötsy]] 10:17, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::Einfach mal ein wenig googlen hilft manchmal. Ich halte die Dame schon für relevant. [http://www.ganz-muenchen.de/artculture/oper/2008/ball_der_kuenste/info.html][http://www.welt.de/print-wams/article127520/Grosser_Auftritt_fuer_Valentina_Babor_im_Gasteig.html][http://stream-tv.de/sendung/19749/kultur-valentina-babor-spielt-mozart][http://www.kultur-im-schloss-illertissen.de/presse/babor_2.htm][http://www.prinzregententheater.de/de/spielplan/single_view/event/1449.html] Fernsehn, Presse, International, alles vorhanden. '''behalten''' --[[Benutzer:Garnichtsoeinfach|Garnichtsoeinfach]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Garnichtsoeinfach|(Gesprächsbedarf?)]]</sup> 10:46, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
ein Antrag aus der Kategorie "die die Welt nicht braucht". Formal wohl zu rechtfertigen, aber immerhin ist Jugend musiziert nicht irgendein Jugendwettbewerb (2 erste Preise), hinzu kommen 2 erste Preise im [[Grotrian-Steinweg#Grotrian-Steinweg_Klavierspielwettbewerb|Grotrian-Steinweg_Klavierspielwettbewerb]], Hochbegabtenförderung im [[Mozarteum]], Auftritte. Vielleicht in den Benutzernamensraum zum Autor, bis die erste Platte auf dem Markt ist (kann nicht lange dauern), besser noch lassen wie es ist. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 10:48, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Michael Hirte]] == |
|||
Auch wenn das mal wieder das übliche Riesengeschrei gibt: Völlig oberflächliches Geschwurbel („I cut down trees, I eat my lunch, I go to the lavat'ry“) um einen Allerweltsmenschen, dazu die Ankündigung eines Albums. Wo ist da die Relevanz, außer angeblich in irgendwelchen zweifelhaften Kriterien? --[[Benutzer:EvaK|Eva K.]]<sup> [[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 00:41, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Wenn's nach mir ginge, könnten diese ganzen Deutschland-sucht-den-Superseppel-Retortenstars, die ohnehin schon nach kurzer Zeit auf der Dieter-Bohlen-Gedenkmüllhalde dem verdienten Vergesssen anheimfallen, aus der Wikipedia entschwinden ... auch in diesem Fall ist keine Substanz da. Er machte bei einer vor Manipulation nur so strotzenden Fernsehsendung den ersten Platz und bekam daraufhin eine Hype-Blase in den Medien. Und das völlig ohne Grund - er hat nichts Herausragendes geleistet. Wir listen ja auch nicht jeden Dalli-Dalli-Gewinner auf. Warten wir, ob sich das Album manifestiert, dann kann man immer noch über einen Artikel reden. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 00:48, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::<small>Die Teilnehmer bei [[Dalli Dalli]] waren doch sowieso alle prominent. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] 02:19, 3. Dez. 2008 (CET)</small> |
|||
:Laut unseren RKs ist er als Gewinner eines landesweit ausgeschriebenen, relevanten Wettbewerbs selbst auch relevant. --[[Benutzer:Karaffenwürger|Karaffenwürger]] 00:49, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Ein relevanter Wettbewerb für Künstler ist etwas anderes. DSDS ist eine Unterhaltungssendung. Ein Musikwettbewerb wird von einer Stiftung, einer Hochschule oder dergleichen ausgerichtet. ''Das'' ist relevant. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 00:54, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::Steht das irgendwo in den RK was du für relevant hälst? Ich seh davon nix. Sorry. [[Benutzer:ChristianBier|Christian Bier]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:ChristianBier|(Disk.)]] [[Benutzer:ChristianBier/Bewertung|(+/-)]]</small> <big>[[Spezial:E-mail/ChristianBier|✉]]</big></sup> 02:08, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::::Steht irgendwo in den RK, dass eine von A bis Z erklüngelte Fernsehshow mit einem seriösen Wettbewerb gleichzusetzen ist? --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 02:29, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
: Ein Mundharmonikaspieler. Aha. Und er war im Unterschichtenfenrsehen. Toll. Dann muß er ja wichtig sein! Wann lernen die Wikipedianer endlich, daß es einen Unterschied zwischen dem Gewinn einer Fernsehshow und Relevanz gibt? Und streng nach RK: Ein noch nicht erschienenes Album kann er ja wohl kaum 5000 mal verkauft haben. Und Glaskugel ist es auch noch. '''Weg damit'''. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 00:51, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Ihr könnt auf der Artikelqualität rumreiten, aber relevant ist er nach unseren Kriterien, siehe [[Wikipedia:RK#Allgemein]]. Wenn euch das nicht passt, bitte dort ändern. Ob Unterschichtenfernsehn oder nicht tut nichts zur Sache. Immerhin hatte die Sendung durchschnittlich mehr als 6 Mio. Zuschauer. --[[Benutzer:Karaffenwürger|Karaffenwürger]] 00:54, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::Zuschauerzahlen generieren keine Relevanz. Und zu deinem Verweis auf die RK - da habe ich dir bereits oben schon begründet widersprochen. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 00:56, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::: Der Redirect, der das mal war, war ausreichend. Selbst [[Thomas Dörflein]] hat als Redirect verharren müssen, bis er verstorben war, und der war zu Lebzeiten nicht weniger bekannt. --[[Benutzer:EvaK|Eva K.]]<sup> [[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 00:57, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::Hier steht nichts drin, was nicht auch in der Regenbogenpresse zu lesen wäre. Ich glaube nicht, dass er es bis in ein gedrucktes Lexikon schaffen wird ... Im Löschfall sollte allerdings m. E. auch das Lemma gesperrt werden. Ansonsten sehe ich allerdings den Relevanz-Unterschied zwischen diesem Herrn und irgendwelchen Personen, die mal irgendwo spärlich oder gar nicht bekleidet auftauchen und/oder eine der Nachtsendungen "moderieren" nicht so ganz. Muss ich aber vielleicht auch nicht, es gibt Wichtigeres. --[[Benutzer:Dubium|Dubium]] 01:01, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::::Wie ich schon einmal gesagt habe Talentwettbewerb oder Castingband und so weiter sind hier willkommen. '''Also behalten'''. -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 01:02, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::::@Der Bischof mit der E-Gitarre: Zuschauerzahlen können selbstverständlich auch ein Hinweis auf Relevanz sein, eine statitische Relevanz. Die Sendung ist sehr wohl ein Wettbewerb und selbst auch relevant. Ob dieser Wettbewerb im Rahmen einer Unterhaltungsshow ist, ist unerheblich. Bitte kommt von dem Wunschdenken weg, dass nur relevant ist, wer was geleistet hat. Ein Popsänger, der mehr oder weniger triviale Musik macht, kann relevant sein und ein super Geigenvirtuose nicht. Es hängt von der Bekanntheit und dem Erfolg ab. Und Herr Hirte kann nun mal durch den Gewinn dieser Sendung einen gewissen Erfolg und Bekanntheit vorweisen. Ob berechtigt oder nicht ist egal. --[[Benutzer:Karaffenwürger|Karaffenwürger]] 01:04, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::::Dito. Der Wettbewerb ist relevant und der Sieg dieses Wettbewerbes reicht nach unseren RK aus. Zudem ich das Thema vor Anlage des Artikels auf [[Wikipedia:A/N#Michael_Hirte]] ansprach mit Zitat der RK, worauhin mir das Lemma auf Halbsperre gesetzt wurde, damit ich den Artikel verfassen konnte. Nach unseren RK relevant, einen gültiger Stub sollte es ja auch sein, bleibt nur '''behalten''' [[Benutzer:ChristianBier|Christian Bier]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:ChristianBier|(Disk.)]] [[Benutzer:ChristianBier/Bewertung|(+/-)]]</small> <big>[[Spezial:E-mail/ChristianBier|✉]]</big></sup> 02:05, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::::::: Unterschichten-TV hin oder her: Die Leute suchen bei uns nach Informationen; sollen wir ihnen die vorenthalten, weil wir ihren Musik- oder TV-Geschmack doof finden? Erzogen kriegen wir die eh nicht ;) Gruß (und keine Ahnung von modernen TV-Sendungen und diesem Mundharmonisten habend) --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 02:37, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
''der als Sieger aus der zweiten Staffel von Das Supertalent hervorging.'' [[WP:RK]] lesen und anwenden. [[WP:ELW]] (Fall 7: Xtremezeitraubing). [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 02:40, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Bei den Relevanzkriterien mal oben anfangen zu lesen: ''...ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch Zeit überdauernd von Bedeutung sein werden.'' Das ist bei diesen Retortenstars mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eben nicht der Fall. Wikipedia dient nicht zur weiteren Bekanntmachung. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 08:54, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::die speziellen RK werden durch die allgemeinen nicht aufgehoben, sondern ergänzen diese. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 10:53, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Die Leistung des Herrn kann ich nicht einschätzen, da ich die Sendung selbst nie gesehen habe. Allein durch seinen Sieg in einem Wettbewerb, der deutschlandweit im TV zu sehen war (und offenbar auch von vielen gesehen wurde), ist er ganz klar relevant. Wie dieser Sieg zustande gekommen ist, ist dabei völlig unerheblich- wenn Manipulation im Spiel war, was ich nicht einschätzen kann, wird er eher noch relevanter, da in einen Skandal verwickelt. Einige Benutzer der dt. Wikipedia haben leider offenbar immer noch nicht begriffen, dass ihre elitäre Defintion von Relevanz nicht annähernd der Praxis entspricht. '''Behalten'''. --[[Spezial:Beiträge/80.171.6.135|80.171.6.135]] 09:10, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:So sehe ich das aus, man muss solche Sendungen nicht mögen, aber bei Wikipedia gibt ein NPOV, von daher ist das einfach ein '''behalten''', denn bei [[WP:RK#Lebende Personen (allgemein)]] steht: ''Weitere Anhaltspunkte: Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an [..] sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt [..]''. Das kann man ihm nicht absprechen also relevant. Sollte man nicht mal, anstatt jeden Gewinner solcher Shows hier zu diskutieren, eine grundsätzliche Relevanzkriteriendiskussion anstoßen um das ein für allemal zu klären? --[[Benutzer:Garnichtsoeinfach|Garnichtsoeinfach]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Garnichtsoeinfach|(Gesprächsbedarf?)]]</sup> 10:30, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
'''The same prodecure...''' und wieder treffen die beiden Fraktionen aufeinander: ''Unser-Wiki-soll-schöner-bleiben''und ''Wissen? Her damit!'' Sollte man da nicht endlich mal ne eindeutige Regelung finden? Jeder sieht in den [[WP:RK]] gerade seine Ansicht bestätigt. --[[Benutzer:Schraubenbürschchen|Schraubenbürschchen]] [[Benutzer Diskussion:Schraubenbürschchen|<sup>couch?</sup>]] 09:37, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Da ich -eher zufällig- die letzte Folge davon gesehen habe gehe ich davon aus, dass er demnächst genug CDs verkloppt (ich tippe auf eine Weihnachts-Mundharmonika-Lieder-CD nach seinem letzten Stille-Nacht-Auftritt in der Show. '''Behalten''' wir ihn halt, der kommt eh wieder.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Ansprechen?]]</small> 09:40, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
: Ach, wenn ich mir die "Qualitäten" dieses Herrn anschaue und dann die Fähigkeiten und Leistungen der jungen Dame eins drüber, bei der auch ein LA steht, komme ich doch ins Grübeln, was die WP-RK's betrifft. Mal wieder drüber nachdenken schadet wohl nicht. --[[Benutzer:Bötsy|Bötsy]] 10:21, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
* Also ... ich glaube zwar nicht, dass Gewinn bei einer Fernsehshow mit hohen Zuschauerzahlen relevanzbegründend ist, sonst kommt demnächst auch noch jemand auf die Idee, Artikel für Wettkönige aus ''Wetten dass ..?'' zu schreiben. Bei Musikwettbewerben hatten wir uns aber mal vor dem Hintergrund der ganzen DSDS/Popstars/StarSearch/X-Factor-Shows darauf verständigt, Gewinner unmittelbar nach dem Sieg zuzulassen, da die Vermarktungsmaschine ihn ohnehin binnen kürzester Zeit in die Charts bringt. Was RTL auf diesem Gebiet kann zeigen sie ja gerade mit [[Schäfer Heinrich]]. Das Album erscheint am Freitag. Dienstag übernächster Woche, also in 13 Tagen, haben wir die Chartplatzierung. Jetzt etwas zu löschen, was ohnehin wieder kommt ist tatsächlich, Fossa sagte es bereits, '''Xtremezeitraubing'''. -- Triebtäter 10:27, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
wenn die Puhdys sich den holen wollen, ist klar, dass er a) wirklich was kann und b) nicht morgen in der Versenkung verschwindet. ''behalten''. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 10:53, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Irrelevant und zu '''löschen'''. Wie schon richtig festgestellt erzeugt DSDS keinerkei Relevanz und die Hürden eines Popmusikers bezwingt er auch nicht. -- [[Benutzer:M-J|m]][[Benutzer Diskussion:M-J|j]] 10:56, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:*lol* Bei DSDS war er auch gar nicht dabei ;) SCNR. --[[Benutzer:Garnichtsoeinfach|Garnichtsoeinfach]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Garnichtsoeinfach|(Gesprächsbedarf?)]]</sup> 11:02, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::ups ja, vertan. Die Shows nehmen sich doch alle nichts, keineswegs relevanzstiftend -- [[Benutzer:M-J|m]][[Benutzer Diskussion:M-J|j]] 11:11, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::RK gelesen? [[Benutzer:ChristianBier|Christian Bier]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:ChristianBier|(Disk.)]] [[Benutzer:ChristianBier/Bewertung|(+/-)]]</small> <big>[[Spezial:E-mail/ChristianBier|✉]]</big></sup> 12:00, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
<Übertrag von unten> |
|||
so können doch nur Neider sprechen.<small>(''Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu [[Hilfe:Signatur]] – stammt von'' [[Benutzer:84.184.137.215 |84.184.137.215 ]] ([[Benutzer Diskussion:84.184.137.215 |Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/84.184.137.215 |Beiträge]]) 10:49, 3. Dez. 2008 --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 11:04, 3. Dez. 2008 (CET)) </small> |
|||
<Übertrag Ende> --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 11:04, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Übrigens finde ich folgendes enorm interesant: http://www.amazon.de/gp/bestsellers/music/ref=pd_dp_ts_m_1 Platz 1 bei den Bestsellern Musik und das 2 Tage vor Erscheinen. [[Benutzer:ChristianBier|Christian Bier]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:ChristianBier|(Disk.)]] [[Benutzer:ChristianBier/Bewertung|(+/-)]]</small> <big>[[Spezial:E-mail/ChristianBier|✉]]</big></sup> 12:05, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
*gähn* Das Album kommt übermorgen und verkauft sich garantiert wie geschnitten Brot, womit besagte Person auch relevant ist. Aber es müssen ja manche wieder die Sau durch's Dorf treiben... '''behalten''' --[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 12:07, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Platz 1 amazon Bestseller Liste spricht ja wohl eine eindeutige Sprache? '''Klar behalten''' --[[Benutzer:Euphoriceyes|εuρhø]] 12:39, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Die durchs Dorf getriebenen Säue, STBR, sind solche Kunstprodukte geldgeiler, ansonsten aber ungesunder Senderhirne. Dennoch steht zu befürchten: der Artikel wird sicher bleiben. Schließlich braucht die Welt jeden Breihals, der sich an einem Mikro festhalten kann. Und damit wird es wieder einmal heißen: „Adieu, lexikalische Ansprüche...“ -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 12:43, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::<small>(einschieb: wo wir doch schliesslich auch singende [[Schäfer Heinrich|Wattwurmsverwandte]] haben :)--[[Benutzer:KV 28|<span style="color:#00B2EE">KV 28</span>]] 12:59, 3. Dez. 2008 (CET))</small> |
|||
:Die lexikalischen Ansprüche gehen doch erst dann verloren, wenn hier ganz offensichtliche Personen mittels persönlichen Abneigungen gegen die Hintergründe der Relevanz verschwiegen werden sollen. Fakt ist, dass die RK ganz deutlich sagen, Musiker mit einem kommerziellen Album und mehr als 5000 verkauften Exemplaren oder Platzierung in einem relevanten Markt sind relevant. Fakt ist auch, dass sein Album am Freitag auf den Markt kommt. Wer glaubt, dass bei der medialen Präsenz und dem Hype, der um besagte Person gemacht wird, das Album dermaßen floppen wird, der glaubt wahrscheinlich auch noch an den Osterhasen. Wenn einem der besagte Passus in den RK nicht passt, sollte man das vielleicht dort ausdiskutieren und anstatt hier ein Exempel zu statuieren. --[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 12:56, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Und BTW: Dass die Sender Kunstprojekte wie Massenware produzieren und dann fallenlassen, ist im Prinzip nicht unser Problem und hat uns auch nicht zu interessieren. Für uns geht es um die ''objektive'' Beurteilung der Relevanz, nicht nach ''subjektiven'' Gesichtspunkten. --[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 13:00, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Mir sind die (auch in diesem Bereich m.M.n. entschieden zu schlappen) RK natürlich bekannt. Deswegen wird von mir ja auch keineswegs ein „Exempel statuiert“, sondern ich begründe lediglich meinen Löschwunsch, weil ich bezweifle, dass M. Hirte die RK tatsächlich hinreichend erfüllt. Wenn sich nämlich in 4 oder 8 Wochen niemand mehr an diese Luftnummer erinnert, kann von <u>nachhaltiger</u> Medienpräsenz (wie viele diesen Passus immer noch verstehen) keine Rede sein. -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 13:07, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::Hieß es nicht aber auch mal, Relevanz vergeht nicht? --[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 13:19, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::::Ja - dazu muss sie aber wenigstens mal vorhanden gewesen sein, und das eben ''nachhaltig''. -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 13:21, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Relevanz wird sich binnen kürzester Zeit aus der Chartsposition ergeben. Bereits jetzt die [http://www.amazon.de/gp/bestsellers/music/ref=pd_dp_ts_m_1 bestverkaufte amazon.de-Musik-CD], was sich mit mindestens Top10 in den allgemeinen Verkaufscharts äussern wird. Dieser LA ist genauso schlau wie der gegen [[Tokio Hotel]] damals, so gesehen hat das ganze Getue Tradition. '''Behalten'''' natürlich. --[[Benutzer:Århus|Århus]] 13:22, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Allein die Tatsache, dass dieser Mensch den ersten Platz ([[Das Supertalent]]) geschafft hat und eine bekannte und beliebte öffentliche Person geworden ist, die auch CD herausgibt, spricht für das '''Behalten'''! Wikipedia muss ermöglichen können, dass jeder sich über solche öffentlichen Personen informieren kann. Alle anderen Kriterien, die dagegen sprechen würden, sind einfach unpassend und eher bürokratisch. --[[Benutzer:Ilian|Ilian]] 13:25, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
<center>''Herr, die Noth ist groß!''<br /> |
|||
''Die ich rief, die Geister,''<br /> |
|||
''werd’ ich nun nicht los.''</center> |
|||
Und hier würde der olle Goethe sagen: Wer sich solche Relevanzkriterien gibt, muss halt auch mit den Auswüchsen leben. Und ich muss mir ein ''hihi'' nicht verkneifen. Zumal auch die ''Unsere-Wikipedia-muss-sauber-bleiben''-Fraktion nur halbherzig vorgeht - oder warum darf der [[Schäfer Heinrich|Schäfer]] bleiben und der Hirte soll gehen? Mein Votum: '''Behalten''' - bis die RK endlich geändert sind. --[[Benutzer:Lady Suppenhuhn|Lady Suppenhuhn]] 13:41, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
: Vermutlich wegen Platz 14 der deutschen Single-Charts...--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Ansprechen?]]</small> 13:43, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Wikipedia ist kein Brockhaus, sondern ein Nachschlagewerk für Alle. Wie immer man dazu stehen mag - die Informationen zu diesem Menschen werden gesucht. Kundenservice wird aber in Deutschland klein geschrieben, und ebenso verhält sich die deutschsprachige Wikipedia, die in der Mehrzahl von Deutschen beherrscht wird. Hirte ist ebenso relevant und behaltenswert wie die britischen Gewinner des [[Britain's Got Talent|dortigen Wettbewerbs]], [[Paul Potts]] – dessen Geschichte ja ähnlich aschenputtlig-rührselig war – und [[George Sampson]]. --[[Benutzer:Jo Atmon|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Jo Atmon|Trader Jo]]</sup> 14:19, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Ich guck nie RTL, deswegen habe ich den Namen Hirte erst hier mitgekriegt. Bei Youtube habe ich mir dann "Ave Maria" und "Stille Nacht" angehört, und ich muss sagen, er spielt so gut wie ich, deswegen '''behalten'''. [[Benutzer:Martin-vogel|-- Martin Vogel]] 14:55, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Langsam aber sicher geht mir dieser Dummfug auf den Keks. Der Typ ist allemal relevant genug. Auch wenn es den Löschfanatikern hier niemals passen wird. Aber '''das''' ist irrelevant. '''Behalten'''. -- [[Benutzer:Sozi|Sozi]]<sup> '''[[Benutzer Diskussion:Sozi|Dis]] / [[:m:Association_of_Inclusionist_Wikipedians|AIW]]'''</sup> 14:57, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Nicht löschen. Als Musiker ist er nicht wichtig, aber halt ein typisches Kulturprodukt unserer Tage. --[[Benutzer:Zeitenlauf|Zeitenlauf]] 15:28, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
<Übertrag aus'm Keller> |
|||
Der Artikel über Michael Hirte hat genau das gleiche Anrecht in Wikipedia vorhanden zu sein, |
|||
wie der über Paul Potts der auch als Gewinner von einer Supertalent Show hervorging. |
|||
Darum wäre es nicht im Sinne der Enzyklopädie einige Leute einzutragen und anderen dieses Recht zu verwähren. |
|||
Dann könnte man gleich damit Anfangen wirkürlich Daten und Personen unter den Tisch fallen zu lassen nur |
|||
weil man persönlich ein Problem damit hat das sie Menschen bewegt oder tyranisiert haben. |
|||
Natürlich ist der Artikel noch nicht perfekt es ist aber schon mal ein Anfang.{{unsigned|Glücksbärchie|[[Benutzer:Jo Atmon|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Jo Atmon|Trader Jo]]</sup> 16:00, 3. Dez. 2008 (CET)}} |
|||
<Übertrag Ende> --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 16:00, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Ich interessiere mich absolut nicht für derartige Fernsehsendungen und Musiker. Trotzdem nahm ich die hohe Medienpräsenz dieses Mannes in den Schweizer Medien deutlich wahr. Wenn eine Person nicht nur in Deutschland sondern auch noch in anderen Ländern (d.h international) eine solche öffentliche Aufmerksamkeit hervorruft, ist die Diskussion über seine musikalischen Qualitäten oder über , nach subjektivem Urteil gültig oder nichtgültigem Musikwettbewerb eigentlich überflüssig. '''Behalten'''.-- [[Benutzer:Dominik Egloff|Dominik Egloff]] 17:30, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Ist '''leider''' zu '''behalten'''.--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 17:51, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Eine denkwürdige Löschdiskussion. Ich hab mir schon vier Passagen herausgenommen, die ich wohl mal zitieren werde . In zwei Tagen kommt seine CD raus. Das kann man ja wohl noch abwarten. Und dann werde wohl auch ich zu seiner Relevanz beitragen. Behalten.--[[Benutzer:Jarlhelm|Jarlhelm]] 19:22, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Ali-Akbar Sa'idi Sirjani]] (erl.) == |
|||
Relevanz mag hier durchaus vorhanden sein. Doch dieser ganze Text ist ein einziger Babelfisch-Unfall, der aus der englischen Fassung des Artikels hevorging (''"Er ist weit, dass sie getötet wurden an Hand der Islamischen Republik Intelligenz Ministerium für Kritik an der Iran's Supreme Leader."''). Hier hieße verbessern völlig neu schreiben, denn ein so ernstes Thema sollte nicht unfreiwillig lustig daherkommen. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 00:43, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:''Hier hieße verbessern völlig neu schreiben''. Stimmt hier mal tatsächlich. Eigentlich – leider! – ein Schnelllöschfall. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] 02:28, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:: Also wenn die Relevanz gegeben ist, dann ist das zusammenstreichen auf einen Minimalstub eine bessere Lösung als löschen. Also solange sich keiner erbarmt, es komplett neuzuschreiben, '''behalten''' und in einen Stub umwandeln.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 03:00, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Ist wohl eine Babelfish-Übersetzung aus dem englischen; man sollte jedoch keinen SLA stellen, vielleicht gelingt es, zumindest einen Stub herzustellen. -- [[Spezial:Beiträge/89.58.159.51|89.58.159.51]] 03:58, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::: Ich habe jetzt die automatische Übersetzung rausgeschmissen, die Quellen/referenzen verbessert und einen Kurzartikel geschrieben. Achja, die eventuell noch unklare Relevanzfrage hat sich damit auch geklärt, er ist als Schriftsteller (15 Bücher) und bekannter Dissident relevant.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 04:23, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Peter Huggler]] == |
|||
Keine Relevanz ersichtlich --[[Benutzer:Getüm|G]]<sup>[[Wikipedia:WikiProjekt Psychologie|Ψ]]</sup> 01:01, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Hat wohl mindestens zwei Bücher geschrienen: ''Der 100 %-Mensch'' (MC-Verlag, Zürich 1982), auch ins Französische übersetzt, und ''Vitalogie für ihre Gesundheit in Zukunft'' (Vitalogie-Verlag, Biel 1995), als Sachbuchautor wäre er wohl nicht relevant. Es gibt übrigens mehrere Personen dieses Namens, etwa einen schweizer Künstler (1861-1943). -- [[Spezial:Beiträge/89.58.159.51|89.58.159.51]] 04:09, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Ein Sachbuchautor benötigt mindestens 4 Bücher um die RK zu erfüllen. Dennoch könnte Relevanz gegeben sein, wenn die von ihm verbreitete "Vitalogie" eine besondere Bedeutung hat - wie wichtig diese Methode ist soll aber jemand mit Fachkenntnissen beurteilen. '''neutral''' --[[Benutzer:Theghaz|Theghaz]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Theghaz|Diskussion]] </sub> 06:02, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Hm, Wegbereiter der Vitalogie (die auch einen LA hat) und dieser Erster-Halswirbel-Methode scheint er nicht zu sein, er hat die Ideen von Herrn Palmer anscheinend nur nach Deutschland gebracht.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Ansprechen?]]</small> 07:30, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
<br /><small>Wie kommst du gerade auf Deutschland? Meinst den deutschsprachigen Raum? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 11:30, 3. Dez. 2008 (CET)</small> |
|||
Habe die Schriften hinzugefügt, jedoch auch folgende Seiten gefunden: [http://www.chiropraktik.ch/Deutsch/Themen/TdM_Dez/Verbotene_Griff.cfm], [http://www.chiropraktik.ch/Deutsch/Chiroaktuell/Chiroaktuell3.96-2.cfm] (Prozess wg. zu hoher Krankenkassenrechnungen, Insolvenz und Ausschuss aus dem Berufsverband, Verbot der Vitalogie durch Laien in einigen Kantonen der Schweiz). Falls der bzw. die Artikel behalten werden sollten die nachweisbaren Informationen eingearbeitet werden. Abwartend... -- [[Spezial:Beiträge/89.58.159.51|89.58.159.51]] 10:16, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
: Oh mit den Skandalen könnte er (wenn das denn im Artikel stünde) relevant werden. Wie gesagt, wenn das da denn stünde...--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Ansprechen?]]</small> 10:23, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::yep, aber bei der jetzigen Sachlage eindeutig RK verfehlt - '''löschen'''. --[[Benutzer:Ercas|Ercas]] 13:58, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[VinziPasta]] == |
|||
Schnelllöschantrag (Begründung: „Eindeutig irrelevante Nudel-Sorte“) mit Einspruch (vom Einsteller in Form einer Entfernung des Schnelllöschantrages und von mir, kann man ja wenigstens diskutieren). [[Benutzer:Tolanor|Tolanor]] 01:51, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
kleines Solzialprojekt, sicher anerkennenswert, aber doch von sehr begrenzter Bedeutung, wenn ein Dutzend Frauen davon profitieren --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 05:19, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:keine Relevanz erkennbar. Auf den angegebenen Weblinks wird das Projekt nicht erwähnt. Sicher ein lobenswertes Projekt, aber die Wikipedia ist keine Plattform zum Vorstellen von sozialen Projekten, sondern eine Enzyklopädie. '''löschen''' --[[Benutzer:Theghaz|Theghaz]] <sub> [[Benutzer Diskussion:Theghaz|Diskussion]] </sub> 06:08, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Derzeit für eine Enzyklopädie eindeutig (noch ?) nicht bedeutsam. [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 08:26, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
'''Irrelevante''' Nudelsorte, keinerlei relevanzstiftende mediale Beachtung oder dergleichen im Artikel nachgewiesen. -- [[Benutzer:M-J|m]][[Benutzer Diskussion:M-J|j]] 11:13, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Einarbeiten in [[Wolfgang Pucher]] und Lemma als Redirect behalten. --[[Spezial:Beiträge/195.233.250.6|195.233.250.6]] 12:23, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Wäre eine Idee. Alternativ könnte ein Artikel über diese ganzen Vinziprojekte geschrieben werden, in Summa würde ich da schon eine gewisse Relevanz sehen. Für die einzelne Pasta reicht es aber eben nicht. --[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 18:17, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Ladyhouse]] == |
|||
entweder Begriffsbildung oder ungebräuchlich. Zwar findet man viele Googletreffer, allerdings zumindest auf den ersten Seiten keine in dieser Bedeutung. Das ist für einen etablierten Begriff auf dem Gebiet der Popmusik sehr erstaunlich. Zudem wird bis auf den 1. Satz teils allgemein Housemusik behandelt. [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 08:21, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Schrottensteingasse]] (erl., redirect) == |
|||
Eine von vielen kleinen Gassen, keine Relevanz. Mittlerweile in [[Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt#S]] eingearbeitet. [[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] <small>[[Benutzer Diskussion:Invisigoth67|(Disk.)]]</small> 08:57, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Offensichtliche Irrelevanz --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 09:03, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Nach Einbau Redirect. Grüße von [[Benutzer:Jón|Jón]] [[Benutzer Diskussion:Jón|<small>+</small>]] 09:11, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Jens Härter]] == |
|||
Relevanz im Artikel nicht ersichtlich! -- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] 09:12, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:: Wer lesen kann...(steht, dass er 3. Liga spielt - Relevant - '''behalten'''. --[[Benutzer:Vicente2782|Vicente2782]] 09:27, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::Sorry, habe ich bei dieser Textmenge völlig übersehen. Wenn jemand noch einen Artikel draus macht, bin ich auch für behalten.-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] 09:36, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::::Habe noch ein Paar Informationen und Weblinks hinzugefügt. --[[Spezial:Beiträge/89.58.159.51|89.58.159.51]] 11:32, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Colin Edwin]] == |
|||
Relevanz nicht im Artikel ersichtlich. -- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] 09:21, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
[http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&searchlink=COLIN|EDWIN&sql=11:gxfrxq9kldte~T4 ließe sich aber was draus machen] -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 11:14, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Könnte sein, aber in der Auflistung steht nur, dass er mitgespielt hat. Im Artikel ist die Relevanz nicht zu erkennen.-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] 11:30, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Hakro]] (erl.) == |
|||
Relevanz im Artikel nicht ersichtlich -- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] 09:34, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Auch auf den Webseiten der Firma http://www.hakro.com/index.php?id=154 kein Hinweis auf Relevanz: '''Löschen''' --[[Benutzer:Hermannthomas|Hermann Thomas]] 09:44, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::SLA gestellt, da lt. Unternehmensregister [[https://www.unternehmensregister.de/ureg/;jsessionid=F227DA767A98BD00176A4ECD4D2A2C02.www04-1?submitaction=showDocument&id=1125121]] die RK nicht einmal ansatzweise erfüllt wird. --[[Spezial:Beiträge/79.213.182.214|79.213.182.214]] 09:45, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Nach SLA gelöscht. Grüße von [[Benutzer:Jón|Jón]] [[Benutzer Diskussion:Jón|<small>+</small>]] 09:49, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Plinius der Mittlere]] (erl. SLA) == |
|||
da hätte ich gerne noch mehr Quellen für. [[Benutzer:LKD|LKD]] 09:39, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Null Treffer bei Google, null Treffer bei Google Books. --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 09:43, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:''wird er auch scherzhaft "Plini" genannt.'' :-) [[Benutzer:Curtis Newton|Curtis Newton]] [[Benutzer Diskussion:Curtis Newton|↯]] 09:48, 3. Dez. 2008 (CET) <small>(Ach ja, und wenn nicht mehr kommt, löschen)</small> |
|||
::Lustig. Löschen. --[[Benutzer:WAH|WAH]] 09:49, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
(BK, BK) Ich fürchte auf die Quellen kannst Du lange warten. Ich bezweifel mal, dass Römer die Verniedlichungsform "Plini" verwandten (die hatten doch viel schönere und phantasievollere Spitznamen). Dann werden brav Tacitus, Plinius der Jüngere und Sueton erwähnt, aber nur Martial als Quelle benannt (wo er aber nur in einigen, nicht in den deutschen) Abschriften erkennbar sein soll. Inwiefern er nun Kunstliebhaber war ist auch unklar. Sieht zusammen mit Google- und Google-Book-Treffern stark nach Fake aus.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Ansprechen?]]</small> 09:49, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:ist doch was fürs Humoarschief! Klingt wie James Bond: Tagedieb und Kunstliebhaber und Playboy. Ich bin geschüttelt nicht gerührt. Darf ich auch einen Artikel einstellen? Lemma ist dann [[Ironhoof der Mittlerr (Kunstliebdender Playboy)]] Oh ja bitte ich will auch mal... Ach Käse dann eben net. '''löschen''' --[[Benutzer:Ironhoof|Ironhoof]] 10:06, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:: Bitte etwas phantasievoller lieber Ironhoof. Wie wäre es mit "Häuptling Iroonhoof" eines zu diesem Zwecke noch zu gründenden Stammes?--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Ansprechen?]]</small> 10:21, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
du bist der Rechts- oder Linksgelehrte wenn ich die Vielweiberei einführe kann ich den Stamm schnell groß bekommen. So in neun Monaten oder so. Ist das in Deutschland erlaubt? Okay ich hör auf bevor ich ne Rüge kriege! ;) --[[Benutzer:Ironhoof|Ironhoof]] 11:06, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::<small>Mensch, Iron, klar kannst Du. Du kannst innerhalb der nächsten vierzehn Tage so viele Frauen schwängern wie Du willst (oder Dir finanziell leisten kannst). Nur heiraten darfste die nich alle. Nur eine. Zum Thema Anstand und Moral schweigen wir dann allerdings lieber...;-) Viel Erfolg bei der Stammesgründung (mich lässte da aber raus, ne?) wünscht --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 11:20, 3. Dez. 2008 (CET)</small> |
|||
:::<small> Ergänzend weise ich allerdings darauf hin, dass die künftigen Stammesmütter auch einverstanden sein müssen.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Ansprechen?]]</small> 11:34, 3. Dez. 2008 (CET)</small> |
|||
::::<small>Ähh, richtig. Das ist grundlegend für die erfolgreiche Gründung eines Stammes. Es sei denn, man hätte vor, den Stamm vom Knast aus zu führen. Das nehme ich aber nicht an, dass Iron das möchte. --[[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 11:43, 3. Dez. 2008 (CET) </small> |
|||
es fehlt auch noch ein Artikel über [[Plinia]], die Halbschwester von Plinius dem Älteren. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 11:21, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:und [[Plinio der Dreiviertelte]], der Großneffe von Plinia. --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 11:23, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Für ''Plini'' SLA gestellt. aus Humorlosigkeit.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Ansprechen?]]</small> 11:37, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[HoT Hagenbusch]] == |
|||
Relevanz fraglich [[Benutzer:FunkelFeuer|FunkelFeuer]] 09:54, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:ein Jugendzentrum wie hunderte andere, ich kann nichts Relevantes erkennen. Zudem reichlich POV. '''löschen''' -- [[Benutzer:Sarion|Sarion]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Sarion|!?]]</sub> 09:58, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Wie hunderte? Nee Funkel hier in Köln kenne ich sieben allein und ich will net nach Berlin oder in den Ruhrpott rutschen. POV mag sein und das Konzept ist sehr (!) löblich aber die Relevanz ist nicht fraglich. Sie ist nicht vorhanden. '''löschen''' --[[Benutzer:Ironhoof|Ironhoof]] 10:02, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Keinerlei Relevanz zu erkennen. Schön, daß es für die Kiddies da was gibt aber für eine Enzyklopädie ist das nix '''löschen'''. --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 11:21, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:: Der Artikel muß eindeutig überarbeitet werden und enthält auch zu viel unnützes Zeugs, handelt aber von einem Jugendzentrum, das die gesamte Jugend- und Musikgeschichte der letzten 50 Jahre nicht nur für den Marler Bereich wiederspiegelt. Dass das rüberkommt, daran muß noch gearbeitet werden. Daher eindeutig '''Behalten'''--[[Benutzer:Joschkajaeger|Joschkajaeger]] 14:57, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:: z.Z. laufen noch Anfragen bei der Stadt, da das HoT Hagenbusch zu seiner Zeit wohl ein Architektonisches Kunstwerk / Meisterwerk war. Zudem spiegelt es tatsächlich die gesamte Musikgeschichte aus Marl und größerer Umgebung wieder. Der Artikel muss überarbeitet werden. Als Kultureinrichtung in der Deutschen Musikszene für Clubgigs allerdings nicht wegzudenken und durchaus Deutschlandweit bekannt - also '''Behalten'''--[[Benutzer:Kistekid|Kistekid]] 15:17, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Im jetzigen Zustand lässt der Artikel keine Relevanz erkennen. Ausbauen oder '''löschen'''. -- [[Benutzer:Frank Murmann|Frank Murmann]] 18:43, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Subtune]] == |
|||
Sieht so wie's ist nach Bandspam aus, da keinerlei Relevanzstiftende Informationen im Artikel (*hüstel*) zu finden sind. -- [[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 11:50, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Hat übrigens nen SLA. Auf der Website im Gästebuch hat jemand im Oktober gefragt, wann die ihr erstes Album machen. Und ins Halbfinale von einem Wettbewerb in Hannover sind sie. Möglicherweise werden sie irgendwann mit den Relevanzkriterien kämpfen. --[[Benutzer:MannMaus|Mann]][[Benutzer Diskussion:MannMaus|Maus]] 12:13, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Johanneum Lüneburg]] (erl. LA nach LAE 2b) entfernt)== |
|||
Der Artikel war sieben Tage in der QS, eine eMail an die Website AG der Schule wurde geschrieben und bisher nicht beantwortet. Auf Grund der erheblichen Lücken im Artikel, sowie der fehlenden Belege und den fehlenden Angeboten etc. der Schule stelle ich einen LA. Dazu auch siehe: [[Diskussion:Johanneum_Lüneburg]]. |
|||
Des Weiteren fehlen diverse Jahreszahlen bei den Schülern. --[[Benutzer:EGGE|Egge]] | [[Benutzer Diskussion:EGGE|♠♣♦♥]] 12:02, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Bei einer anfang des 15. Jahrhunderts gegründeten Schule braucht es keine Darlegung des Kursangebotes, um Relevanz darzulegen. Und das eine Schüler-AG eine E-Mail nicht beantwortet hat ist jetzt hoffentlich nicht ernsthaft ein Löschgrund-oder? --[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Ansprechen?]]</small> 12:20, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Da die Schule nach wie existiert halte ich die hier veröffentlichten Inhalte für nicht ausreichend. Im Übrigen war die geschriebene eMail lediglich als Hinweis von mir an die Schule zu verstehen, daher erwähne ich sie hier auch. Außerdem handelt es sich dabei ''nicht'' um eine "Schüler-AG", sondern um eine von mehreren Lehrern betreute AG, die sich um ALLE Webinhalte der Schule kümmern und auf der Internetseite auch ausdrücklich angegeben sind. |
|||
:Dass die Schule gewiss Relevanz besitzt, bestreitet niemand, aber nach einer Woche im QS UND einer Mail an die zuständigen Menschen innerhalb dieser Schule, woraufhin nichts passiert ist, halte ich einen LA für absolut angebracht. --[[Benutzer:EGGE|Egge]] | [[Benutzer Diskussion:EGGE|♠♣♦♥]] 12:28, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Eine solche traditionsreiche Schule steht zur Löschung? Ich verstehe Gott und die Welt nicht mehr. Natürlich müsste der Geschichtsteil noch weiter ausgebaut werden. Trotzdem schon jetzt ein '''glasklares Behalten'''. --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun Meyer]] 12:30, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Auch hier noch einmal: Nach einer Woche QS, wurden keine Veränderungen vorgenommen und die - informierte - Schule hat keinerlei Anstalten gemacht, sich um den Artikel zu kümmern. --[[Benutzer:EGGE|Egge]] | [[Benutzer Diskussion:EGGE|♠♣♦♥]] 12:32, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Ebenfalls '''behalten''', gerne auch schnellbehalten: die historische Bedeutung ist ausreichend relevanzbildend. Ohne jeden Zweifel. Dass Artikel verbesserungsfähig sind ist kein Löschgrund. Die Schule ist in keiner Weise irgendwie verpflichtet, an dem Artikel über sie mitzuwirken; im Allgemeinen versuchen wir ja sogar, Selbstdarsteller zu bremsen. Insofern ist die diesbezügliche Begründung des LA-Stellers unsinnig. --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 12:33, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Sicherlich ist sie nicht verpflichtet, mitzuwirken, aber dann würde ich gerne wissen, wer den Artikel verbessert, korrigiert und erweitert, denn das ist durch die QS nicht passiert (die ich übrigens ebenfalls gestellt habe), da die QS offensichtlich für diesen Artikel gescheitert ist -> LA. Außerdem: [[Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel]] und das trifft auf den hier genannten Artikel imho nicht zu. --[[Benutzer:EGGE|Egge]] | [[Benutzer Diskussion:EGGE|♠♣♦♥]] 12:39, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Wie bereits gesagt: Qualitätsmängel sind kein Löschgrund. Der LA sollte umgehend gemäß [[WP:LAE]], Punkt 2b), wegen der eindeutigen historischen Relevanz entfernt werden. --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 12:44, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::Da halte ich hiermit dagegen: [[Wikipedia:Artikel_über_Schulen]], da diverse (fast alle) Punkte nicht erfüllt sind. Und "lemmafähig" (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Schulen) bedeutet noch lange nicht "lemmapflichtig". --[[Benutzer:EGGE|Egge]] | [[Benutzer Diskussion:EGGE|♠♣♦♥]] 12:52, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::::Hm, dann müssten wir auf alle Schulartikel, die nicht mindestens als "lesenswert" prämiert wurden LAs stellen.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Ansprechen?]]</small> 12:53, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::::Du hast gelesen, dass dies eine Empfehlungsliste ist ("sollte enthalten"), keine Pflicht-Liste ("muss enthalten")? Dein Argument zielt ins Leere. In Bezug auf "lemmapflichtig" gebe ich Dir zwar im Prinzip Recht (ganz besonders im Zusammenhang mit Schulen), aber der hiesige Stub genügt vollauf als Artikelauftakt. --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 12:53, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::::'''Sollte''' verstehe ich im Sinne von "Ein Artikel, der dies nicht erfüllt, sollte es enthalten, tut er es nicht, geht er über den Jordan" und nicht im Sinne von "Wäre nett, wenn aber muss auch nicht sein ...". Klingt etwas polemisch, aber SOLL es nun oder soll es nicht? Ich befürchte, dass das hier bald in eine Grundsatzdiskussion ausartet, die ich nicht beabsichtigt habe (und die es ja auch schon gab). --[[Benutzer:EGGE|Egge]] | [[Benutzer Diskussion:EGGE|♠♣♦♥]] 12:58, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::::::Es ist, wie gesagt, eine Empfehlungsliste. Die Grundsatzdiskussion kannst Du sehr einfach verhindern, indem Du den LA zurück ziehst; er hat, wie Dir vermutlich auffällt, keine Aussicht auf Erfolg. Freundlicher Gruß (im Ernst), --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 13:07, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Also: die Liste der ehemaligen Schüler ist sehr beeindruckend - die Relevanzfrage stellt sich auch aus diesem Grunde nicht (aber das hat ja auch schon u.a. erste Diskutant herausgestellt). Generell würde eigentlich schon etwas mehr (fundiertes) zur Geschichte ausreichen - aus diesen ganzen Gegenwartsbeschreibungen (AG-Angebot und sonst son Kram) ergibt sich schließlich nicht die Relevanz. Andererseits habe ich für das Vorgehen des Nutzers Egge absolutes Verständnis. Vll. findet sich aber ein (womöglich noch gar nicht angemeldeter) ''sachkundiger'' User durch das Auffinden die Löschandrohung im Artikel motiviert, den Artikel weiterzubearbeiten (son Lösch-Bapperl ist ja was anderes als ein QS-Bapperl).'''7 Tage''' - und falls nichts passiert, könnte ein (sehr) mutiger Admin durchaus auch den Weg zu einem Neuanfang unter dem Lemma freimachen (solche Ruinen motivieren halt auch nicht - und bringen weder dem Leser noch der WP etwas)--[[Benutzer:Wossen|Wossen]] 13:30, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Ich habe eben den LA nach [[WP:LAE]], Punkt 2b), entfernt. Siehe auch die Begründung oben. Den Artikel habe ich mir auf die Beobachtungsliste gesetzt und werde ihn in absehbarer Zeit (nicht sofort, habe noch andere Themen auf der Liste) in einen "richtigen" Artikel umwandeln. Sachkundig bin ich übrigens; darf ich wohl so einschätzen. Gruß, --[[Benutzer:Carol.Christiansen|Carol.Christiansen]] 13:33, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Bayerischer Kanu-Verband]] == |
|||
Keine Relevanz ersichtlich (vgl. [[Wikipedia:RK#Unterorganisationen]]) [[Benutzer:Syrcro|sугсго]] 12:15, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Wenn da nicht mehr kommt (und ich wüsste auch kaum etwas, das da noch kommen könnte) ist das wohl entbehrlich. Mir als jemand aus diesem Sport fallen da allenfalls ein paar Olympiasieger ein, die aber eher den Vereinen und nicht dem Landesverband zugerechnet werden müssen. '''löschen'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 14:14, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Bayerischer Seglerverband]] == |
|||
Keine Relevanz ersichtlich (vgl. [[Wikipedia:RK#Unterorganisationen]]) [[Benutzer:Syrcro|sугсго]] 12:15, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Jedenfalls nichts relevanzbegründendes ersichtlich. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 14:15, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Michael Tornay]] == |
|||
POV-triefender Boulevardstil. Wikipedia ist kein Gruselkabinett. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 12:28, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Die Stilfrage wäre allerdings eher was für die QS.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Ansprechen?]]</small> 12:44, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RK#Lebende_Personen_.28allgemein.29 RK] sagt: ''nachrichtenwürdige Ereignisse''. Das könnte schon zutreffen, der Stil ist freilich schauderhaft. Vom Autor dieses Artikels gibt es noch mehr in die Richtung... --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 12:50, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Behalten und ab in die QS -- [[Benutzer:Dominik Egloff|Dominik Egloff]] 17:29, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Ist ein psychisch gestörter Mensch tatsächlich relevant für WP? Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, dreht es sich um einen "Geistesgestörten", der seine Mutter auf bestialische Weise umbrachte und deshalb in eine entsprechende Anstalt eingewiesen wurde. Das eigentlich "Interessante", die massive Fehleinschätzung seiner Ärzte, mag relevant sein, m.E. jedoch nicht der Kranke und nicht unter diesem Lemma. Ich sehe durchaus einen Unterschied zwischen Boulevard-Blatt und einer Enzyklopädie. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 17:41, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Renaissance Zürich Hotel]] (gelöscht) == |
|||
war SLA mit Einspruch -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 12:49, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
{{Kasten|1=Löschen ''Reiner Werbeeintrag'' -- [[Benutzer:Phixweb|phi<span style="color:#ff0000;">X</span>web]] [[Benutzer Diskussion:phixweb|@<small>m<span style="color:#ff0000;">e</span></small>]] 11:57, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Naja... Über Relevanz kann man trefflich streiten, aber SL-fähig isses nicht, denk ich. --[[Benutzer:Thogo|Thogo]] <sup><small>[[Benutzer_Diskussion:Thogo|'''Büro''']]</small></sup><sub><small>[[Benutzer:Thogo/Pluto|Sofa]]</small></sub> 12:15, 3. Dez. 2008 (CET)}} |
|||
:Die RK über Wirtschaftsunternehmen sind nicht anwendbar, die RK über Bauwerke wohl eher auch nicht (jedenfalls keine Besonderheit dargestellt), Alleinstellungsmerkmale nicht ersichtlich, ein Hotel wie tausende andere, einziger Grund des "Artikels" kann nur Werbung sein: '''löschen, auch schnell''' --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 12:54, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Wie alt? Denkmalschutz? Architekt? Webpräsenz? Fragen, Fragen, Fragen. Diese Lücken sollten zunächst einmal vom Ersteller des Artikels geschlossen werden. Momentan sieht es zu sehr nach Werbung aus. --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun Meyer]] 13:05, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Aufgrund des Benutzernamens des Artikelerstellers schließe ich auf Werbung. Oder welches Alleinstellungsmerkmal hat das Hotel gegenüber anderen Hotels dieser Kette? '''löschen''', gerne schnell--[[Benutzer:Garnichtsoeinfach|Garnichtsoeinfach]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Garnichtsoeinfach|(Gesprächsbedarf?)]]</sup> 13:07, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
In der derzeitigen Form ein reiner '''schnelllöschfägiger''' Werbeeintrag. wie wurde der einspruch begründet? --[[Benutzer:FunkelFeuer|FunkelFeuer]] 14:01, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Reklame in Reinform. '''Löschen''' gem. [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist|WWNI]] Punkt 3. -- [[Benutzer:Toen96|Toen96]] 14:10, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
*Ich weiß nicht, warum hierüber diskutiert werden soll: Einfach nur Werbung und damit''' SLA-fähig'''. [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 14:19, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Also vom Bauwerk her sicher mal NICHT relevant (Das ist ein normaler Hoteln-Neubau). Und der Rest erübrigt sich eigentlich, da eigentlich schon alles gesagt wurde, was gegen denn Artikel spricht. In dem Zustand kanns nur das Votum Löschen geben.-- [[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] 14:37, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Eindeutige Löschdiskussion - weg. [[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 16:47, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Buyvip]] (gelöscht) == |
|||
IMHO Werbung. Gab's auch schonmal unter [[BuyVIP]] sowie kürzer unter [[BuyVIP.com]] --[[Benutzer:Ahellwig|A.Hellwig]] 13:13, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
ist schnellentsorgbare Werbung --[[Benutzer:FunkelFeuer|FunkelFeuer]] 14:02, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
-- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 14:47, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Torn Chaines]] == |
|||
In Düsseldorf (lt. Personendatenbox) geborener Amerikaner. Professur und Litereratur nicht belegt. So ist das kein Artikel. -- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] 09:17, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Zur Literatur: D-NB kennt ihn nicht, dafür aber Amazon [[http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=torn+chaines]]. Der Rest die Professust ist wohl nicht belegbar und die englische WP hat garkeinen Artikel. Insg. wohl relevant aber sehr kurios alles. --[[Spezial:Beiträge/79.213.182.214|79.213.182.214]] 09:41, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Ich halte ihn für einen Fake, bzw. ein Pseudonym von jemandem ganz anderen. Siehe dazu zb. diese kontroverse Diskussion [http://forum.sf-fan.de/viewtopic.php?f=25&t=3394&start=0&st=0&sk=t&sd=a&hilit=torn] mit beteiligt im Thread sind einige deutsche SF-Autoren. '''löschen''' --[[Benutzer:Garnichtsoeinfach|Garnichtsoeinfach]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Garnichtsoeinfach|(Gesprächsbedarf?)]]</sup> 10:52, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
hier fehlen vor allem die Quellen. Dass unter dem Namen Bücher veröffentlicht wurden, ist keine Frage, ebensowenig, dass man folglich über den Autor einen Artikel schreiben kann (evtl. mit belegten Zweifeln an der Realität seiner Biografie), auch wenn er offenbar eine unangenehme Nase ist. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 11:07, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Den Inhalten [http://www.stahlfront.de/autor.html dieser] Seite nach gehe ich mal von einem deutschen Autor aus, der, äh, eher "politisch nicht im Mainstream verhaftete" Bücher schreibt und sich das Pseudonym und die Biografie ausgedacht hat, um seine Ruhe vor wem auch immer zu haben. Die Kriterien sind formal erfüllt, aber ob das behaltenswert ist... '''neutral''' [[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 11:17, 3. Dez. 2008 (CET)-- |
|||
::Pseudonym ist gut möglich [http://www.stahlfront.de/interview-autor.html Interview mit Torn Chaines]-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] 11:33, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::*handvordenkopfklatsch* Gesprengte Ketten, jetzt hab' ja sogar ich das verstanden, lange Leitung heute... --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 13:22, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::::Nach Linkfix vielleicht leichter. Der Einleitungssatz ist gemeint.-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] 13:44, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::::Hupps, das Dings hatte ich vor zwei Stunden schon gelesen und das wichtigste völlig überlesen...nicht mein Tag heute ;-) --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 13:49, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::::Die Stahlfront-Diskussion hatten wir ja schon am [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._Juni_2008#Stahlfront_.28gel.C3.B6scht.29 13. Juni 2008]. Das ist nichts anderes als eine pseudohumoristische Biographie eines Pseudonyms eines Autors aus dem rechten Spektrum, der nicht genannt werden möchte und versucht, eine Pulp-Romanreihe in einem Kleinverlag zu vertreiben. Wenn wir jetzt für jedes Autorenpseudonym einen Artikel anlegen, dann prost Mahlzeit. '''löschen'''. --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] 13:49, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Wenn keine handfesten und verifizierbaren Angaben über diesen Autor folgen: '''Löschen'''. --[[Benutzer:Phantom|Фантом]] 13:50, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Diese Diskussion ist völlig absurd. Hier werden irgendwelche "Künstlernamen", deren Namensnennung gelöscht (!!!!) wird, weil sie angeblich die Persönlichkeitsrechte verletzen. Die Angaben zum Autor habe ich auf der Seite des Verlegers adhoc (!!)gefunden! Im Gegensatz zu irgendwelchen völlig unbedeutenden Lichtern, für die es hier Einträge gibt, wurden die Werke in der Berliner Zeitung und vielen anderen Massenmedien rezensiert. Diese ganzen Diskussionen zeigen nur, dass das Selbstreinigungsprinzip bei Wiki nicht mehr funktioniert und viele Leute hier lediglich Macht ausüben wollen, indem sie bestimmen wollen, was hier einen Eintrag bekommt und was nicht. --[[Spezial:Beiträge/87.123.120.199|87.123.120.199]] 14:17, 3. Dez. 2008 (CET). |
|||
:Dein Argument zur inhaltlichen Diskussion war gerade nochmal welches? --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 14:28, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Dieses Eingeständnis, einen einfachen Beitrag nicht verstehend lesen zu können, sollte jetzt lustig wirken? Bezeichnend für Wikipedia. |
|||
--[[Spezial:Beiträge/87.123.120.199|87.123.120.199]] 14:57, 3. Dez. 2008 (CET). |
|||
:<nowiki>*</nowiki>gähn* --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 15:04, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Also: 'Rezension' würde ich den Artikel in der Berliner Zeitung über die Stahlfrontreihe nicht unbedingt nennen: [http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2008/0805/feuilleton/0003/index.html]. Aber eine Relevanzdiskussion erübrigt sich eh, da das schlicht und einfach kein Artikel ist (und das ist jetzt keine Aufforderung/Anregung aus dem Text einen Artikel zu machen) --[[Benutzer:Wossen|Wossen]] 14:40, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Ach, Rezension würdest du das nicht nennen? Na, genausowenig, wie du den Artikel über Torn Chaines nicht Artikel nennst, womit sich die Diskussion ja erübrigt. Herzlichen Glückwunsch. Editier noch ein bisschen unter "Renzension" und "Artikel" rum, so es da bei Wiki einen Eintrag gibt. --[[Spezial:Beiträge/87.123.120.199|87.123.120.199]] 14:57, 3. Dez. 2008 (CET). |
|||
: Das ist in der Berliner Zeitung ein Artikel über das Genre neurechter Science-Fictions Romane - Kennzeichen einer Rezension wäre es, wenn die bibliographischen Angaben einleitend oder (zumeist)abschließend in konzentrierter Form angegeben wären, das fehlt hier - von daher ist es keine Rezension. Ja, gegenüber den ersten Fassungen wurde am Artikel 'leider' ein wenig gemacht bzw. klargestellt --[[Benutzer:Wossen|Wossen]] 15:16, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Das ist kein Artikel, der sich allgemein mit einem Genre befasst, es geht nur und ausschließlich um die Buchreihe Stahlfront. |
|||
Was am Artikel "gemacht" wurde, ist die durch nichts belegte Behauptung, dass die Biographie fiktiv sei. Soviel zur Glaubwürdigkeit der hier intervenierenden Personen, die sich auf fehlende Quellen berufen wollten und nun eine plumpe Behauptung als "Klarstellung" bezeichnen. --[[Spezial:Beiträge/87.123.120.199|87.123.120.199]] 16:07, 3. Dez. 2008 (CET). |
|||
:Hast du denn "unabhängige" Belege dafür, dass es kein Pseudonym ist? Vielleicht einen Eintrag, welcher zeigt, dass der Mann wirklich eine Professur hat, wo hat er denn gelehrt, die renomierte Uni wird sich doch auftreiben lassen....--[[Benutzer:Garnichtsoeinfach|Garnichtsoeinfach]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Garnichtsoeinfach|(Gesprächsbedarf?)]]</sup> 16:25, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Ich habe noch nicht mal behauptet, dass es kein Pseudonym ist. Schon aus dem Grunde nicht, weil es nur der Benutzung von "google" bedarf, um festzustellen, daß der Name ein Pseudonym ist, wie der Autor der Werke in einem Interview offen sagt. Vielmehr interessiert mich, wo ich denn die Belege dafür finde, daß die Biographie fiktiv ist, wie ja hier angeblich "richtiggestellt" wurde. |
|||
--[[Spezial:Beiträge/87.123.120.199|87.123.120.199]] 16:38, 3. Dez. 2008 (CET). |
|||
:Die einzigen Quellen zu Torn Chaines stammen vom HJB-Verlag, also von Hansjoachim Bernt, egal ob Buchrücken, Forenbeiträgen oder sonstigem. Es gibt keine andere Quelle. Deshalb ist es nicht beweisbar, ob er so heisst, ob es ihn gibt, wessen Pseudonym es ist. Da Hansjoachim Bernt kein Interesse daran zu haben scheint, das Geheimnis zu lüften (und es gibt kaum jemanden, der nicht glaubt, dass Bernt es selber ist), bliebe nichts anderes übrig, als den Artikel auf eine einzige, nichtnachprüfbare Quelle fussen zu lassen. Die ist aber nicht verifizierbar, das Pseudonym keiner Realperson mit identischer Biographie zuzuordnen. Da bleibt halt nur löschen oder schwurbeln. --[[Benutzer:Gereon K.|Gereon K.]] 18:34, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
"Geschwurbel" sind solche Verdächtigungen, die schon in Bezug auf die Forendiskussionen nicht stimmen, ich habe zumindest in zahlreichen Foren gelesen, in denen hauptsächlich ein anderer Verlagsmitarbeiter verdächtigt wurde. Soll mir auch egal sein, wenn hier einige Leute frei nach Pippi Langstrumpf verfahren. |
|||
--[[Spezial:Beiträge/87.123.120.199|87.123.120.199]] 19:03, 3. Dez. 2008 (CET). |
|||
== [[Pills, porn and poker]] == |
|||
War SLA mit Einspruch. SLA-Begründung: |
|||
::„gem. WP:WSIGA und WP:WWNI kein Artikel --HansCastorp 13:36, 3. Dez. 2008 (CET)“ |
|||
Die Wendung ist verbreitet und keinesfalls TF. Siehe auch: [[Wikipedia:Auskunft#Internet]] --[[Benutzer:Michael Reschke|Michael Reschke]] 13:39, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:'''Behalten'''. --[[Benutzer:Michael Reschke|Michael Reschke]] 13:39, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Einbauen bei [[Spam]], für einen eigenen Artikel reichts nicht. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 13:42, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Mach einen Vorschlag, wo es passt. Dann überschreiben wir den Artikel hier mit einer Weiterleitung. Die Wendung (die 3 Ps) ist mir geläufig, meine dass es bereits mal im Fernsehen kam. Ich muss(te) es für eine Präsentation raussuchen und hatte es dann schmerzlich vermisst... --[[Benutzer:Michael Reschke|Michael Reschke]] 13:45, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Der englische Artikel erläutert etwas die Hintergründe. Ich habe die Einleitung fertiggestellt, ansonsten: Einbauen, wo es bei Spam passt und bitte eine Weiterleitung draus machen. Übernimmt das jemand? |
|||
::Ich vermute, dass das jemand in die Welt gesetzt hat, kann aber nicht / konnte aber nicht herausfinden, wer das gesagt haben könnte (Zitat). --[[Benutzer:Michael Reschke|Michael Reschke]] 13:48, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Komisch nur, dass die angegebene Quelle im Titel die drei P "Porn, Pills, and %*@)# Enlargements" hat. Wenn die drei P variabel sind dann eher ungeeignet als eigener Artikel. -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa exigua]] 15:20, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Kein sinnvoller Artikel --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 19:16, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Deutsch-Russische Festtage]] (gelöscht) == |
|||
war SLA -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 13:46, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
{{Kasten|1=Löschen ''Werbung/Veranstalltungskalender'' [[Benutzer:FunkelFeuer|FunkelFeuer]] 13:23, 3. Dez. 2008 (CET)}} |
|||
: 17:08, 23. Nov. 2008 Gereon K. (Diskussion | Beiträge) hat „Deutsch Russische Festtage“ gelöscht (Reiner Werbeeintrag: Werbeeintrag einer LiveMarketing-Agentur) - Ist dies der gleiche Text? -- Johnny Controletti 13:17, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Dies ist nicht mehr der gleiche Text, da Hinweise auf die Eventagentur entfernt wurden. -- Verfasser des Artikels -- 15:04, 3. Dez. 2008 (CET)<small>(''Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu [[Hilfe:Signatur]] – stammt von'' [[Benutzer:88.74.40.138|88.74.40.138]] ([[Benutzer Diskussion:88.74.40.138|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/88.74.40.138|Beiträge]]) 15:04, 3. Dez. 2008 (CET)) </small> |
|||
{{Kasten|1=Das war exakt der gleiche Werbeflyer wie unter [[Deutsch Russische Festtage]] -- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 15:11, 3. Dez. 2008 (CET)}} |
|||
== [[Hello!Project EGG]] == |
|||
Die paar Wörter sind zu fanmäßig geschrieben und geben Außenstehenden keinen Einblick ins Thema. Da ich mich verstärkt mit diesem Musikgebiet befasse, kann ich sagen, dass es zwar relevant ist, aber der Artikel dafür einfach viel zu schlecht ausfällt. Selbst der "Oberartikel" [[Hello! Project]] lässt noch gewaltig zu wünschen übrig. Für das Gebiet sollte sich der Autor mehr Zeit nehmen, dessen erster Versuch zu diesem Lemma im Juni schon einmal gelöscht wurde.-- [[Benutzer:Shairon|Shairon]] 14:06, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Wir hatten [[Wikipedia:Löschkandidaten/18._Juni_2008#Hello.21Project_EGG_.28SLA.29 |vor einem halben Jahr]] schon einmal einen Versuch zu diesem Lemma, der als "kein Artikel" schnelllgelöscht wurde. Das hier sieht mir kaum besser aus. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 14:31, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Freies Schauspiel Ensemble Frankfurt]] == |
|||
Relevanz fraglich [[Benutzer:FunkelFeuer|FunkelFeuer]] 14:17, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
In Anbetracht des RK 7.7.2 ist dieses Ensemble offensichtlich nicht bis über den Bühnrenrand gekommen. Weder in puncto Mitgliederzahlen noch medienmäßig. Und als Zugabe ein Werbelink. '''Schnelllöschen.'''--[[Benutzer:Weneg|Weneg]] 15:10, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
und was haben die RK für Musiker mit einem Schauspielensemble zu tun? Theater mit eigenem Haus sind stets relevant. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 15:50, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Na, aus welchem Broschürchen ist das kopiert? Sogar die Trennstriche sind noch drin.... '''Löschen''' wegen enzyklopädischer Irrelevanz UND unbrauchbarer Artikelqualität. --<font color="#9f00ff">[[Benutzer:Magadan|m]]</font> [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 16:13, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
'''@Toolittle:''' Im Artikel steht was von "Ensemble". Fällt damit unter RK 7.7.2 - aber auch RK 7.10 wird hier nicht erfüllt (bzw. nicht ausreichend belegt).--[[Benutzer:Weneg|Weneg]] 17:08, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
??? Artikel gehört in die [[WP:QS]] und nicht hierher. Unter anderem: Kunstpreis der Frankfurtner Volksbühne, dem “Harlekin”. Bekannt, besteht seit 1984, seit seinem mehrsprachigen EU-Projekt "NACHTASYL - TREFFPUNKT DER TRÄUME" auch ein gefragter Partner für internationale Kooperationen. -> '''behalten''' -- [[Benutzer:Freedom Wizard|Freedom_Wizard]] 17:17, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Oh Carol!]] == |
|||
Nicht genug Inhalt nach [[WP:MA]], privat Meinung und angelegt nach [[WP:BNS]]. Kein enzyklopädischer Artikel. -- [[Benutzer:Blunts|blunt]][[Benutzer Diskussion:Blunts|<sup>…oder was?</sup>]] 14:32, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:<s>'''Löschen'''</s>, zumal der Titel ''Oh! Carol'' lautet. Für solche Spielereien wie in der Kommentarzeile des Erstedits vermerkt sollte uns selbst das Werk des guten Sedaka zu schade sein. [[Benutzer:Krächz|Krächz]] 14:40, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Unabhängig vom Erstellgrund des 1.-Autors: Ich finde, der hat zureichenden Stubcharakter; es fehlen Belege für die Behauptung im 3. Absatz, aber der Evergreen darf durchaus einen Artikel haben und ist deshalb ein QS-, kein LA-Thema. Ebensowenig wäre eine falsche Schreibweise ein Löschgrund. Aber ich besitze mehrere Vinyls davon und finde darauf ohnedies nur ''Oh, Carol'' bzw. ''Oh Carol!'', aber nie ''Oh! Carol!'', Krächz. -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 14:49, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Lieber Wurm, du weißt doch, dass es bei [[WP:MA|WP:MacheArbeit]] nicht mehr um Stubs geht, sondern erst ab einem gewissen Umfang ein Mehrwert gegenüber dem Musiker- oder Bandartikel entsteht. Gruß -- [[Benutzer:Blunts|**u*** *a**]] 14:55, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::Ich bin von der [http://cgi.ebay.com/Neil-Sedaka-45-Oh-Carol-1959-Teen-Rocker-M-NOS_W0QQitemZ270281756482QQcmdZViewItemQQptZMusic_on_Vinyl?_trksid=p3286.m20.l1116 RCA Single] ausgegangen. Aber okay. Unabhängig vom Einstelleredit ist die Löschbegründung korrekt. Kein Inahlt nach [[WP:MA]], keine Quellen, TF etc. pp. Von mir aus darf der Titel auch sehr gerne einen [[Wikipedia:Artikel]] bekommen. Machst du die notwednige QS dazu? Ansonsten kann der jetzige Rumpf quasi verlustfrei gelöscht werden, bis das jemand ansatzweise vernünftig macht. [[Benutzer:Krächz|Krächz]] 14:56, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::::immerhin wurde ich mal wieder an "Wizzard" erinnert, die unvermutet plötzlich im Artikel, daür aber halt auch aus dem Ozean meiner Erinnerungen wieder auftauchen....:-)) (Gab's nicht auch einen Smokie-Song dieses Titels?) [[Benutzer:KeineWerbungBitte|KeiWerBi]] [[Benutzer_Diskussion:KeineWerbungBitte|<small>Anzeige?</small>]][[Benutzer:KeineWerbungBitte/Das sagen die anderen|+-]] 15:04, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::::::<small>Ja. Das ist aber ein anderer Song. Empfehlenswert auch [[Chuck Berry]]s ''Carol''. [[Benutzer:Krächz|Krächz]] 15:19, 3. Dez. 2008 (CET)</small> |
|||
:::::::<small>[BK] Der [[Chuck Berry|Entenmann]] nicht zu vergessen, wenn auch ohne „Oh“... :-) -- [[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack</small>]] 15:21, 3. Dez. 2008 (CET)</small> |
|||
::::::::<small>Wenn die gute [[Carole King|Carol]] wüsste, was der ihr gewidmete Song hier auslöst... Heute schaff' ich es sicher nicht, aber morgen könnte ich mich mal professoral-qualitativ betätigen. Übrigens auch gern die Verniedlichung [[Status Quo|Caroline]] ;-) --[[Benutzer:Jo Atmon|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Jo Atmon|Trader Jo]]</sup> 15:31, 3. Dez. 2008 (CET)</small> |
|||
'''Abwarten''', ich freue mich auf Jo Atmons Artikelausbau. [[Benutzer:Krächz|Krächz]] 15:51, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Groundspeak]] == |
|||
War SLA, der seit anderthalb Stunden von allen Admins ignoriert wird. Also: Relevanz fraglich. [[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 15:07, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Hat keinen langen Bestand und viel zu wenig Mitarbeiter. RK 5.11 weit verfehlt. Außerdem Verdacht auf Unternehmerwerbung. '''Löschen.'''--[[Benutzer:Weneg|Weneg]] 15:18, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:[[Geocaching]] gibts erst seit 2000, länger als dieses Unternehmen kann man sich also nicht damit befassen. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 15:22, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Um das nochmal auszuführen, Relevanz ist natürlich weder durch Mitarbeiterzahl noch Umsatz zu erreichen, allerdings ist es möglich, dass es sich um Geocacher der ersten Stunde handelt, was wiederum, wenn man es belegen kann, möglicherweise Relevanz begründet. Deshalb LA statt SLA. --[[Benutzer:Streifengrasmaus|Streifengrasmaus]] 15:24, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Wegen Geocaching: Du, das gibt´s aber schon länger, ne. :-)) <br/> Ok, ok... in antikeren Variationen, klar. Aber das GPS-Geocaching ist ja so gesehen nur ne moderne Hightech-Variante des Letterboxings. <br/> |
|||
Zu den RK: Na... ich weiß net. Eben WEIL es erstso jung ist, KANN da noch net viel relevantes bei rumkommen. Außerdem verweise ich ganz lieb auf RK 5.1.2: Wird hier auch großzügig verfehlt. :-)--[[Benutzer:Weneg|Weneg]] 15:30, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Aus den RK: "... bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben" -> '''behalten'''. --[[Benutzer:Zumbo|Zumbo]] 15:55, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
: ''Sie ist der Betreiber der größten Geocaching-Plattform ... '' relevant, '''behalten''' -- [[Benutzer:Freedom Wizard|Freedom_Wizard]] 17:06, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Momentchen.*liebsag* Behauptet werden beide oben aufgeführten Sachen oft in Neuartikeln. Sie müssen nur noch handfest belegt werden. Gibt es denn namhafte Medien oder überregional bekannte Magazine, in denen "Groundspeak" öfters zitiert wurde? Wenn nicht, sieht es für den Artikel nicht gut aus....--[[Benutzer:Weneg|Weneg]] 17:30, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
: Sollen wir jetzt alle Medien durchforsten. Auf jeden Fall 711.000 Treffer in google, ebenfalls gibt es den Artikel in der [http://en.wikipedia.org/wiki/Groundspeak englischen Version]. Für die hat es wohl gereicht -- [[Benutzer:Freedom Wizard|Freedom_Wizard]] 17:36, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Du, die Beweispflicht liegt beim Artikel-Erstersteller. Ansonsten sag ich mal: Ja. Wir sind nicht die en.WP. Wenn denen ein "vielleicht" reicht, haben se´s leicht. Wir haben nunmal andere RK..--[[Benutzer:Weneg|Weneg]] 18:39, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Groundspeak ist die größte und älteste Geocaching-Plattform. Dadurch eindeutig relevant. Der Artikel gehört nicht in die LA sondern in die QS. '''Behalten'''. -- [[Benutzer:Frank Murmann|Frank Murmann]] 18:48, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Klarstens relevant '''Die Geocaching-Plattform''' überhaupt, bzw. der Betreiber davon --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 19:13, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Clorius]] == |
|||
quellenloser Artikel, dessen Relevanz unklar ist--[[Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]] 15:31, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Davon abgesehen dass der Artikel genau das nicht erklärt, steht 'Clorius' auf den Heizkostenverteilern mit Flüssigkeitsröhrchen wenn die Heizkosten über die Fa. Techem abgerechnet werden. Zumindest hat der Artikel dafür gesorgt, dass ich jetzt weiss, nach wem diese Röhrchen benannt sind. Die Relevanz möchte in Anbetracht der Tatsache, dass das Lemma vermutlich in Millionen Wohnungen in jedem Raum zu lesen ist eher nicht beurteilen wollen. Neutral, aber Überarbeitung nötig.-- [[Benutzer:FoxtrottBravo|FoxtrottBravo]] 17:03, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Beurteilen kann ich es auch nicht unbedingt, deshalb schrieb ich auch unklar, auf meinen Heizkostenverteilern steht übrigens [[Brunata-Metrona|nicht Clorius]] drauf :)--[[Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]] 17:29, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Marius Kittel]] == |
|||
1.) Sind Bundesliga-Spieler der Amateursportart Wasserball per se relevant? 2.) falls ja, hat dieser Spieler schon Einsätze? --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 15:39, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Imho kann man Bundesliga-Spieler schon als relevant ansehen. So ist das allerdings kein behaltbarer Artikel. Ausbauen oder '''löschen'''. -- [[Benutzer:Frank Murmann|Frank Murmann]] 18:50, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Ist Wasserball wirklich eine Amateursportart? Ich dachte, die hätten inzwischen auch eine professionelle erste Liga. Wenn dem so ist und der Bursche Einsätze hat, ist er vermutlich gemäß den RK für Sportler relevant.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Traeumer]] 19:02, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Francis Wright]] == |
|||
Nach drei Wochen QS, der Gang hierhin: nichts zur Biografie der Person, reicht eine Platzierung in den "Billboard Hot Dance Music/Club Play Charts" als Kriterium aus? [[Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]] 15:52, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[TU Schwaz Sektion Schilauf]] == |
|||
reicht die Relevanz von vereinzelten Mitgliedern für Relevanz des ganzen Verens? IMO nicht. [[Benutzer:Hermannthomas|Hermann Thomas]] 15:55, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Zitat aus [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportvereine]]:'' Sportvereine sind relevant, wenn sie aktuell oder historisch[...] in vom IOC anerkannten Individualsportarten in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen mehrere Medaillengewinner (auch in Staffeln/Team-Wettbewerben) bei Olympischen Spielen, Welt- oder Kontinentalmeisterschaften, Gesamt-Weltcup oder ähnlichen Bewerben oder mehrere nationale Meister gestellt haben.'' Wenn [[Traudl Hecher]] und [[Christoph Gruber]] also ihre Medallien als Aktive beim TU Schwaz gewonnen haben, geht das relevanztechnisch in Ordnung. '''Aber''': Das ist ein Artikel über die Sektion Ski des TU Schwarz: '''hier löschen und''' auf den Artikel [[TU Schwaz]] '''verschieben'''. Grüße [[Spezial:Beiträge/213.182.139.175|213.182.139.175]] 16:17, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Kommentar des Autors: |
|||
Neben den sportlichen Erfolgen die die beiden genannten Sportler als Aktive des Vereines erzielt haben (siehe vorangegangener Komentar) spricht meiner Meinung nach insbesondere die Rolle des Vereines bei der Begründung des alpinen Seniorenrennsportes für die Nennung in Wikipedia. |
|||
193.188.212.240 16:44, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Alles im Grünen Bereich]] == |
|||
Entspricht IMHO nicht [[WP:MA]]. [[Benutzer:Jón|Jón]] [[Benutzer Diskussion:Jón|<small>+</small>]] 15:56, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
: Relevant gemäß [[WP:MA#Relevanz]]. Ich sehe keinen Grund warum auch dieses Album ([[Dut-dut-duah|1]], [[Skandal (Wise Guys)|2]], [[Ganz weit vorne (Wise Guys)|3]] und [[Frei! (Album)|4]]) hier nicht vertreten sein darf, '''behalten''' -- [[Benutzer:Freedom Wizard|Freedom_Wizard]] 17:03, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Null Stern Hotel]] (SLA) == |
|||
Das ist kein Artikel. --<font style="color:#0088ff;">[[Benutzer:BlueScreen-Bertrand|BlueScreen-Bertrand]]</font> 16:04, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Jepp, das darf auch ein '''SLA''' sein. --[[Benutzer:Capaci34|Capaci34]] 16:05, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
schnellgelöscht --[[Benutzer:Hermannthomas|Hermann Thomas]] 16:09, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:: Nachtrag: Relevant dürfte es sein (riiiiiiisiges Medienecho). -- [[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 18:23, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Rania Zeriri]] (LAE) == |
|||
völlig irrelevant - eine Single auf Platz 84 --[[Spezial:Beiträge/81.173.172.183|81.173.172.183]] 16:30, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:völlig relevant – eine Single auf Platz 84. --[[Benutzer:Jo Atmon|Jo Atmon]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Jo Atmon|Trader Jo]]</sup> 16:35, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Gemäß RK relevant, da sie einen Chartplatz (auch 84 ist eine Chartplatz) in einem relevanten Markt hatte... Wir sollten darüber dringend ein Meinungsbild erstellen!!! aber bis dahin leider relevant. --[[Spezial:Beiträge/87.173.13.201|87.173.13.201]] 16:38, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::: relevant, keine Frage -- [[Benutzer:Freedom Wizard|Freedom_Wizard]] 16:56, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::::Wieder so ein trauriger Fall. LAE ist hier nicht angebracht. Wer bitte sagt, dass mit unseren RK's ein Platz in den paarundachtzigern abgedeckt ist? Dafür muss man 200 Platten verkaufen. Ich denke an Top 10, maximal Top 20 / 30. '''Löschen'''--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 18:57, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::::Wer das sagt? Die RKs sagen das ziemlich deutlich, dass Singlecharts (Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt ) eine Person relevant machen. Ich mags auch nicht, aber wenn die RKs erfüllt sind, sind sie erfüllt.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Traeumer]] 19:16, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Jann-Philip Ahlers]] == |
|||
Bezweifle mal die [[WP:RK|Relevanz]].--[[Benutzer:Herr Meier|Herr Meier]] <small>[[Benutzer Diskussion:Herr Meier|(Disk.)]]</small> 16:31, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
: Artikel kann verbessert werden, allerdings meiner Meinung sicher relevant, aber halt nicht für die Wikipedia, '''löschen''' -- [[Benutzer:Freedom Wizard|Freedom_Wizard]] 16:53, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Waaas? Geboren 1990, erste Hauptrolle und erster großer Erfolg 1994 in „Das kleine Gespenst“? Mit 4 Jahren? Keine Kugel-Treffer, auch nicht in anderer Schreibweise. Da kann doch was nicht stimmen. --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun Meyer]] 19:19, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Miloš Volf]] == |
|||
Bewegtes Leben. Aber die [[WP:RK|enzyklopädische Relevanz]] wird meiner Meinung nach im Artikel nicht wirklich dargestellt.--[[Benutzer:Herr Meier|Herr Meier]] <small>[[Benutzer Diskussion:Herr Meier|(Disk.)]]</small> 16:34, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
: Ack Herr Meier, leider nicht über Relevanzhürde, '''löschen''' -- [[Benutzer:Freedom Wizard|Freedom_Wizard]] 16:54, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Ja, wenn er wenigstens einmal eine Single auf Platz 84 der Charts platzieren hätte können...--[[Benutzer:Niki.L|Niki.L]] 18:32, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Extreme Memory Profiles]] == |
|||
Sind Zertifizierungen relevant genug für einen Artikel? Das könnte man doch sicherlich irgendwo einbauen oder nicht [[Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]] 16:35, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Nebenbei: Auch dieser Artikel hat drei Wochen QS hinter sich. Gruß--[[Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]] 18:04, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:: Werden in der Fachpresse (nach kurzer Suche) wohl erwähnt, außerhalb eher nicht. Bin '''neutral'''. Besonders toll ist der Artikel aber auch nicht... --[[Benutzer:Gormo|Gormo]] 19:17, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Johannes Baczewski]] == |
|||
Mal abgesehen davon, dass eine Webpage im ''Lexikon der Wehrmacht'' nicht mit [[WP:Q]] konform geht: Wo ist hier die Relevanz? Kein Ritterkreuz, kein Generalsrang, höchste Dienststellung Bataillonskommandeur. Die kampflose Übergabe eines Dorfes ist sicher ehrbar und ein Glück für das Dorf und die Soldaten, aber Mitte April 1945 war das an der Westfront eher der Normalfall. [[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 16:52, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Bahnhof Lif]] (erledigt, SLA) == |
|||
Ähnlich relevant wie der kürzlich gelöschte [[Bahnhof Grüner Jäger]]. Diverse Unplausibilitäten lassen darauf schließen, dass es nur eine einfache Abzweigstelle war: |
|||
* "Lif" als Ort(steil) gibt es nicht. Solche Kürzel (Lüneburg ? Fahrdienstleiterstellwerk) sind für einzelne Stellwerksbezirke üblich, nicht für ganze Bahnhöfe. |
|||
* Von der Möglichkeit, Züge beginnen oder enden zu lassen (Definition von "Bahnhof") ist nirgends die Rede. |
|||
* Zum Verteilen von Zügen braucht man keinen Bahnhof. Insgesamt sieben Bahnsteiggleise (eins mehr als in Hamburg-Harburg) waren durchaus ausreichend, zumal die Bahnstrecken Wittenberge - Lüneburg - Buchholz und Lüneburg - Lübeck eher zweitrangig waren. --[[Benutzer:Simon-Martin|Simon-Martin]] 16:59, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
SLA gestellt. Offenkundiges Fake. Kein einziger passender Google-Link, keine Betriebsstelle bei Schweers und Wall. Wenn dann, Bahnhofsteil von Lüneburg, wohl niemals eigenener Bahnhof.--[[Benutzer:Global Fish|Global Fish]] 17:45, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Farmer Automatic]] == |
|||
Neben dem Mangel an formaler Relevanz (150 Mitarbeiter, 35 Millionen Euro Jahresumsatz) fällt vor allem eines negativ auf: Dies ist ein schauderhafter Werbetext aus dem Gruselkabinett der PR-Klischees! ''Auch auf dem Wachstumsmarkt der alternativen Haltungssysteme ist Farmer Automatic als visionärer Vorreiter für die Zukunft gut gerüstet'', heißt es da. Oder auch: ''Die hohe Fertigungstiefe ermöglicht es dem Unternehmen, auf Kundenwünsche flexibel und individuell einzugehen.'' Schrecklich. Ein einziger, miserabler Werbesprech-Prospekt. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 17:06, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
: irrelavent, löschen -- [[Benutzer:Freedom Wizard|Freedom_Wizard]] 17:30, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[The Local]] == |
|||
Relevanz unklar. Reichweite unbekannt. Rezeption in anderen Medien nicht dargestellt. Alleinstellungsmerkmal nicht ersichtlich. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 17:15, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Ado Kojo]] == |
|||
Der Artikel gibt nicht zu erkennen, dass irgendwas diesem Herrn Relevanz verleiht: Keine Chartplazierungen, keine Alben, keine gesteigerte öffentliche Wahrnehmung. Und an der Freigabe des PR-Fotos habe ich auch so meine Zweifel. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 17:24, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Nach einer mehr oder weniger kurzen Recherche (amazon, laut.de, discogs o. ä.) kann ich keinerlei Relevanz feststellen und tendiere zum Löschen.--[[Benutzer:Der.Traeumer|Traeumer]] 18:49, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Qalovis]] (gelöscht) == |
|||
Vom gleichen Verursacher wie [[Farmer Automatic]] weiter oben, im gleichen grässlichen Werbe-Stil (''Mit den innovativen Systemlösungen von Qalovis...'') und sogar für eine Unterfirma von Farmer Automatic. Bitte entsorgen. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 17:30, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
: Irrelevant, '''löschen''' -- [[Benutzer:Freedom Wizard|Freedom_Wizard]] 17:30, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::SLA gestellt. --[[Benutzer:THWZ|Thomas]][[Bader|, der Bader]] ([[Benutzer:THWZ|TH]]<sup>?</sup>[[Benutzer Diskussion:THWZ|WZ]]<sup>[[WP:RM|RM]]-[[Portal Diskussion:Hund|Wau!!]]</sup>) 18:13, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Emes hat´s gelöscht. --[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 18:58, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Andrew Marbot]] == |
|||
Verfehlt [[WP:Fiktives]], zudem schon seit zwei jahren in diesem grottigen Zustand [[Benutzer:Aktionsheld|Aktionsheld]] [[Benutzer Diskussion:Aktionsheld|<small>Disk.</small>]] 17:37, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Genesis Projekt]] == |
|||
wie relevant ist ein solches Projekt, wenn relevant bitte bequellen [[Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]] 17:49, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:So eine Anfrage und Bitte gehört doch wohl erstmal in die [[WP:QS]] --[[Benutzer:Label5|´´Servus´´ ΛV¿?]] [[Image:Smile.png|25px]] 17:55, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Sorry, hab ich vergessen zu erwähnen, aber der Artikel hat schon drei Wochen QS hinter sich. Gruß--Ticketautomat 18:03, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Mymuesli]] == |
|||
Handgeschnitze Nische mit 40 Mitarbeitern besetzt. Unsatz nicht unabhängig nacchgewiesen [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 17:54, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Erstes Unternehmen weltweit, das Müsli per Mass Customization vertreibt. Erster Google-Treffer für Müsli. Unabhängiger Umsatznachweis bei GmbH nicht möglich. Müsli vor allem für Schweizer Besucher relevante Produktgruppe. --> NICHT löschen |
|||
:Nicht das erste Internetversandhaus, keine Zahlen. '''Löschen''' -- [[Benutzer:Toen96|Toen96]] 19:00, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
Und auch nicht das erste mal in der LD --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 19:10, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Nette Startup-Preise, aber die kann man wohl eher als Vorschusslorbeeren sehen, die keine Relevanz begründen. Die Marktnische reicht nicht aus, kein Vorreiter, da noch nicht etabliert genug für nennenswerte Nachahmer. Fazit: verkappter Werbeeintrag, '''löschen'''. --[[Spezial:Beiträge/91.22.114.140|91.22.114.140]] 19:11, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Ultra Digital HD]] == |
|||
Ist das schon Relevanz genug für einen Artikel? Wenn ja bitte Kategorien nachreichen [[Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]] 17:54, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:So eine Anfrage und Bitte gehört doch wohl erstmal in die [[WP:QS]] --[[Benutzer:Label5|´´Servus´´ ΛV¿?]] [[Image:Smile.png|25px]] 17:55, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Sorry, hab ich vergessen zu erwähnen, aber der Artikel hat schon drei Wochen QS hinter sich. Gruß--[[Benutzer:Ticketautomat|Ticketautomat]] 18:03, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
== [[Niko Bardowicks]] == |
|||
Größtes Grafitti ist schon länger in den USA, der Eintrag veraltet. Ist er trotzdem noch relevant (zumal des Werbelinks auf seine Homepage wegen)!--[[Spezial:Beiträge/87.179.231.92|87.179.231.92]] 18:07, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:Relevanz vergeht nicht. --[[Benutzer:Label5|´´Servus´´ ΛV¿?]] [[Image:Smile.png|25px]] 18:09, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::Korrekt. Wer einmal relevant war, bleibt es auch (sonst wären ja alle ehemaligen Sport-Weltrekordhalter plötzlich irrelevant). Daher '''behalten'''. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:13, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::Dazu ne Frage. War die Person den überhaupt relevant? Bisher war ja das Guinness-Buch kein Anzeichen für Relevanz. Gruß--[[Benutzer:Der.Traeumer|Traeumer]] 18:44, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
::::Sportweltrekordler ist sicher immer relevant. Ein großes Grafitti kann erstmal jeder, er braucht nur den Platz und Geld für die Farbe. Im Guiness-Buch stehen auch Leute, die sich 300 Klammern ins Gesicht knallen. Der Link im Artikel ist tatsächlich bedenklich. Ich finde das so schon grenzwertig, als 'ehemaligen' kann man den '''löschen'''.--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 18:53, 3. Dez. 2008 (CET) |
|||
:::::Das [[Guinness Book of Records]] ist im Grunde genau so ein Scheiß wie das [[Hübners Who is Who]]: randvoll mit Selbstdarstellern, und wer unbedingt rein will, schafft das auch problemlos. Man muß sich einfach nur das passsende Spezialgebiet aussuchen. Ist das größte Graffiti der Welt irgendwie besser (oder auch nur anders) als kleinere? Falls nicht: wodurch wird es relevant? --[[Spezial:Beiträge/77.25.217.124|77.25.217.124]] 19:20, 3. Dez. 2008 (CET) |
Version vom 3. Dezember 2008, 20:22 Uhr
29. November | 30. November | 1. Dezember | 2. Dezember | 3. Dezember | 4. Dezember | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Emetikum (erl., zurückgezogen)
Kategorie enthält neben dem Hauptartikel nur 1 Emetikum und ist damit zu dünn besetzt. --Hydro 11:45, 3. Dez. 2008 (CET)
- Jetzt sind schon 4 und eigentlich solten es noch mehr werden. Behalten-- Bobo11 15:33, 3. Dez. 2008 (CET)
- Jetzt 7, mehr sind augenblicklich nicht im Einsatz, aber es gibt eine Reihe weiterer. Aber die Wirkstoffklasse würde ganz fehlen, wenn man stur auf der 10-Elemente-Regel beharrt. Behalten. -- Uwe G. ¿⇔? RM 18:14, 3. Dez. 2008 (CET)
- Damit kann ich leben. LA zurückgezogen. --Hydro 18:19, 3. Dez. 2008 (CET)
- Jetzt 7, mehr sind augenblicklich nicht im Einsatz, aber es gibt eine Reihe weiterer. Aber die Wirkstoffklasse würde ganz fehlen, wenn man stur auf der 10-Elemente-Regel beharrt. Behalten. -- Uwe G. ¿⇔? RM 18:14, 3. Dez. 2008 (CET)
Kategorie:Wise Guys (gelöscht)
zu dünn -- Howdy! Deirdre 14:01, 3. Dez. 2008 (CET)
- mit 6 artikeln zwar noch sehr mager, aber keinesfalls vom hungertod bedroht. Elvis untot 10:50, 4. Dez. 2008 (CET)
Hm, ehrlich gesagt, verstehe ich weder hier noch weiter unten die Diskussionen. Es heißt doch ganz klar: Da Kategorien dem Auffinden von Seiten dienen, ist es nicht sinnvoll, nur sehr wenige Seiten einer Kategorie zuzuordnen. Eine Faustregel für die Anlage einer Kategorie ist eine Zuordnung von mindestens zehn Seiten. Warum legt man RL fest, wenn es dann doch wieder jedesmal diskutiert wird? Sprich: wenn es mindestens zehn sind, kann die Kat. ja gerne wieder angelegt werden, aber so lange halt nicht. -- Howdy! Deirdre 11:09, 4. Dez. 2008 (CET)
- Stimmt eigentlich. Zudem wird das meiste oder alles über den Hauptartikel verlinkt sein. 5+1 Artikel sind zuwenig. Auch wenn es Kats mit weniger gibt (Systematik). Löschen. --Kungfuman 15:52, 4. Dez. 2008 (CET)
Begründung: zu wenig Inhalt -- Harro von Wuff 00:17, 10. Dez. 2008 (CET)
Kategorie:Neo-Rockabilly-Musiker (erl., bleibt)
Sorry, aber auch dafür brauchts keine eigene Kategorie -- Howdy! Deirdre 14:10, 3. Dez. 2008 (CET)
- Krächz und ich hatten diese Kategorie gerade angelegt, um eine Unterscheidung zwischen den "original" Rockabillies aus den 50ern und denen zu treffen, die ab ca. 1975 Rockabilly spielten. Die ältere Generation vermischte ganz "unabsichtlich" ja R&B und C&W, während die Revivalbands ja eigentlich es spielen, weil es ihre Mode usw. ist. Daher Behalten (auch wenn es noch zu dünn ist). Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 14:22, 3. Dez. 2008 (CET)
Öhm, da hat sich aber seit Oktober nix mehr getan ... Kategorien auf Verdacht anlegen ist nicht Sinn und Zweck der Sache. -- Howdy! Deirdre 14:28, 3. Dez. 2008 (CET)
- Das Problem ist aber, dass Rockabilly und Neo-Rockabily zwei deutlich trennbare Sachverhalte beschreibt. Eine Wiedereingliederung der Neos in die Rockabilly-Kat würde das verschleiern. Wir hatten in der Tat mit mehr Einträgen bereits zu Beginn der Anlage der Kag gerechnet, Potential ist ja reichlich vorhanden. Bin daher auch für Behalten. Krächz 14:32, 3. Dez. 2008 (CET)
Hm, ehrlich gesagt, verstehe ich weder hier noch weiter oben die Diskussionen. Es heißt doch ganz klar: Da Kategorien dem Auffinden von Seiten dienen, ist es nicht sinnvoll, nur sehr wenige Seiten einer Kategorie zuzuordnen. Eine Faustregel für die Anlage einer Kategorie ist eine Zuordnung von mindestens zehn Seiten. Warum legt man RL fest, wenn es dann doch wieder jedesmal diskutiert wird? Sprich: wenn es mindestens zehn sind, kann die Kat. ja gerne wieder angelegt werden, aber so lange halt nicht. -- Howdy! Deirdre 11:10, 4. Dez. 2008 (CET)
- Und wohin damit? So richtige Kategorie:Rockabilly-Musiker vom alten Schlag sind das ja nicht. Krächz 13:45, 4. Dez. 2008 (CET)
Ich seh das Problem nicht - die Kategorie heißt doch nicht "Rockabilly-Musiker vom alten Schlag" oder so, sondern ganz allgemein. Ich kenne mich mit der Richtung nicht besonders gut aus, aber entweder es sind Rockabillys, welcher Richtung auch immer, dann gehören sie da rein, oder es sind eben keine, dann gehören sie da halt nicht rein und sind "nur" Rockmusiker, -sänger oder was auch immer. -- Howdy! Deirdre 14:02, 4. Dez. 2008 (CET)
- Und ich sehe das Problem einer UnterKat mit nur 5 Einträgen nicht, die allerdings Potential für vermutlich mehrere Hundert Artikel hat. Auffindbarkeit ist das eine, eine sinnvolle inhaltliche Kategorisierung hat aber auch ihre Berechtigung. Die Kat wurde aus gutem Ansinnen heraus angelegt und stellte sich eben als momentan noch recht klein heraus, so what! Hin und herverschieberei bringt uns auch nicht weiter. Krächz 14:35, 4. Dez. 2008 (CET) P.S. ich hänge nicht an der Kategorie, fand, es sei eine gute Idee, das zu unterscheiden. Mir aber dann auch keine Grundsatzdiskussion wert. Krächz 14:38, 4. Dez. 2008 (CET)
Wenn die Kat nun unbedingt gelöscht werden muss, weil noch keine zehn Einträge da sind, dann bitte. Aber ich halte das für Blödsinn, denn anscheinend hat sie Existenzberechtigung und es wäre nur doppelte Arbeit, die Kat zu löschen, die Artikel umzusortieren, und dann nächstes Jahr die Kat wieder anzulegen (oder zur Löschprüfung zu rennen) und die mindestens zehn Artikel wieder alle umzusortieren. Man macht sich damit nur Arbeit und ehrlich gesagt verstehe ich auch die auf "hängen-und-würgen-Mentalität" bei solchen Sachverhalten nicht. Potenzial ist da und wir haben Autoren, die die Artikel auch bringen würden. Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 20:33, 4. Dez. 2008 (CET)
- Wir haben gerade noch einen Artikel bekommen: Robert Gordon. Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 16:27, 9. Dez. 2008 (CET)
Eigentlich für eine eigene Kategorie zu wenig Artikel (zur Zeit sechs), aber das Potential scheint mir vorhanden. Bitte zügig füllen ;-) Bleibt. -- Perrak 13:03, 15. Dez. 2008 (CET)
Kategorie:Hillbilly-Musiker (gelöscht)
dito - und ich sehe gerade: ist ja sowieso redundant zum umbenannten Old Time Howdy! Deirdre 14:15, 3. Dez. 2008 (CET)
- Jop, ich hab vergessen, den LA zu stellen. Kann weg und im Übrigen die Kat Hillbilly-Musiker aus Roy Acuff und Maddox Bros. & Rose entfernt werden -> ich habe mal einen SLA gestellt. Hee Haw Waylon Hee Haw Round-Up 14:22, 3. Dez. 2008 (CET)
Kategorie:Gemeinde Sredez (erl., gelöscht)
Nur 2 Einträge , zudem etwas seltsam anmutende Benennung. Jón + 15:55, 3. Dez. 2008 (CET)
- Da heissen alle so. 212.71.114.250 16:00, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ich halte die Benennung für Korrekt (HA Gemeinde Sredez heißt so und wenn jemand die 31 weiteren Artikel zu Orten innerhalb der Gemeinde anlegt – wozu kein Zweifel besteht – kann man die Kat behalten. --Matthiasb 21:41, 3. Dez. 2008 (CET)
Zwei Einträge ist zu wenig. Kann neu angelegt werden, wenn mehrere Orte der Gemeinde blau sind. -- Perrak 09:47, 17. Dez. 2008 (CET)
Kategorie:Romano Guardini (erl., gelöscht)
Enthält nur einen Artikel (nicht täuschen lassen: die Unterkategorie ist die Kategorie selbst, da sie sich selbst kategorisiert). Selbst wenn man den Hauptartikel Romano Guardini noch dazu nähme, wird das keine auch nur ansatzweise gefüllte Personenthemenkategorie über diesen Religionsphilosophen. --Århus 17:06, 3. Dez. 2008 (CET)
Gelöscht. -- Perrak 13:07, 15. Dez. 2008 (CET)
Übertragen von Wikipedia:Redundanz/Dezember 2008 --FordPrefect42 19:53, 3. Dez. 2008 (CET)
Eine Redundanz, die aufgelöst werden sollte. Sollen die Lehrer dieser Uni in eine Kategorie oder in 2 getrennte (Koblenz) (Landau) gepackt werden? AF666 12:59, 2. Dez. 2008 (CET)
- Ein Vorteil der Trennung ist, dass Kategorie:Hochschullehrer (Koblenz) in Kategorie:Person (Koblenz) eingruppiert werden kann, Kategorie:Hochschullehrer (Koblenz-Landau) aber nicht (sonst würden ja Landauer Hochschullehrer als Koblenzer Personen kategorisiert werden). --Århus 21:04, 3. Dez. 2008 (CET)
- Die Kategorisierung nach Stadt (und nicht nach Hochschule) ist richtig. Eine ähnliche Diskussion gab es vor Kurzem bei der Kategorie:Hochschullehrer (Kiel), die fälschlicherweise Unterkategorie von Kategorie:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel war. Siehe dazu die Diskussion. so lassen --Theghaz Diskussion 05:13, 4. Dez. 2008 (CET)
- Hast du das Problem richtig verstanden? Die Kategorie:Hochschullehrer (Koblenz-Landau) gibt es bereits. "So lassen" ist daher keine Lösung. Zur Redundanzbehebung müsste man die beiden Kategorien entweder zu Kategorie:Hochschullehrer (Koblenz-Landau) oder in Kategorie:Hochschullehrer (Koblenz) und Kategorie:Hochschullehrer (Landau) sauber aufteilen. --FordPrefect42 19:20, 5. Dez. 2008 (CET)
Es hat lediglich Vereinfachungsgründe, dass Hochschullehrer nach Städten aufgeteilt werden. Spätestens, wenn eine Hochschule Standorte in verschiedenen Städten hat, sollte man das aber nicht mehr beibehalten. Eine Aufteilung von Hochschullehrern an der gleichen Universität nach dem Standort an dem sie lehren erscheint mir weltfremd. -- chemiewikibm cwbm 22:22, 15. Dez. 2008 (CET)
Verschiebung und Löschantrag abgelehnt. --Minderbinder 09:06, 18. Dez. 2008 (CET)
In der Kategorie:Hochschullehrer (Koblenz) sind eine Reihe von Personen eingeordnet, die mit der Uni Koblenz-Landau / dem Ort Landau nichts zu tun haben. Bsp: Armin Schneider und Gerd Bosbach lehren an der FH Koblenz, letzterer sogar am Stadort Remagen. Franz Lehner lehrt an der WHU in Koblenz. Die Kategoriebeschreibung ist dahingehend zu ergänzen. Beide Kategorien bleiben, Redundanzbausteine entfernt. Ein paar Personen, die an der Uni Koblenz-Landau oder ihren Vorgängerinstitutionen lehren / lehrten sind evtl. umzukategorisieren. --Minderbinder 09:06, 18. Dez. 2008 (CET)
Benutzerseiten
Benutzer:AquariaNR (erl.)
Nachdem dieses Affentheater nichts genützt hat und der Artikel zum wer-weiß-wie vielten Mal gelöscht wurde, erstellt man seine Werbung dann eben einfach auf seiner Benutzerseite. Dazu noch ein wenig Kreide fressen und sich ins Mentorenprogramm eintragen, damit es nicht so auffällt. Beim Löschen bitte auch gleich überlegen, ob man diesen offensichtlich nur für diesen einen Zweck angelegten Account überhaupt bei WP benötigt. --91.22.114.140 18:00, 3. Dez. 2008 (CET)
- ich hatte bereits darauf aufmerksam gemacht. Imho klarer Verstoß gegen die BNR-Konventionen; dem evtl. Mentor wird, falls er nicht selbst Admin sein sollte, ein solcher gerne den ja für diese Benutzergruppe einsehbaren Artikel zuschicken können. Ein mehr als durchsichtiger "Trick", diese bis zum Erbrechen gelöschte, Löschgeprüfte, gesperrte, entsperrte etc.pp. Seite zum umofzehnten Male zu platzieren. Löschen, bitte schnell KeiWerBi Anzeige?+- 18:07, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe SLA gestellt und den Benutzer deswegen auf seiner Diskussionsseite angesprochen. --Carol.Christiansen 18:15, 3. Dez. 2008 (CET)
- Die Missbrauchs-Versionen sind gelöscht worden, das Mentorengesuch des Benutzers wurde wieder hergestellt. Habe den Eintrag als erledigt gekennzeichnet. --Carol.Christiansen 18:20, 3. Dez. 2008 (CET)
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Keine Ahnung, wie dieser Wikipedia:Themenring definiert sein soll, ich vermute, es handelt sich um einen reinen Container zur Aufbewahrung von Fähnchen. Fossa?! ± 00:16, 3. Dez. 2008 (CET)
- Behalten - Völlig unbegründeter LA, Vorwurf Themenring ist nicht anwendbar, da es sowieso nicht machbar ist, eine komplette Liste zu erstellen, eine Auswahl ist unvermeidlich und daher verzeihlich/irrelevant. Zu Keine Ahnung, wie dieser Wikipedia:Themenring definiert sein soll: Lesen bildet, erster Satz: Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. --PeterFrankfurt 02:48, 3. Dez. 2008 (CET)
- Eine Auswahl, die nicht mal operationalisierte Kriterien angibt, ist eine WP:NPOV- und WP:KTF-Verletzung, eine Auswahl, die Kriterien angeben wuerde, waere nur noch WP:KTF-Verletzung. Ich schlage Dir aber einen Kuhhandel vor: Entferne die ebenso bunten wie debilen Faehnchen, poste den diff Benutzer:J. Patrick Fischer und ich ziehe den LA zurueck. Fossa?! ± 02:55, 3. Dez. 2008 (CET)
- Die Faehnchen sind schonmal weg. Dass sich ein griechischer Philosoph und ein tuerkischer Aussenminister zusammen mit den Vaetern von Amerika und Synthesizer in einer Liste wiederfinden, hat aber schon Unterhaltungswert. --Sommerkom 06:26, 3. Dez. 2008 (CET)
Derzeit handelt es sich um eine völlig willkürliche Auswahl aus Kategorie:Physiker, einerseits sind keine Aufnahmekriterien definiert, so sammeln sich Nobelpreisträger, Namensträger bedeutender Preise etc. neben Leuten, die eher als Funktionär Relevanz haben ober nur einige Steinchen zum Gebäude der Physik beitrugen; einige sind gar z.B. als Astronom bekannt geworden, haben sich aber zeitbedingt auch mit dem befasst, was wir heute als" Physik" bezeichnen. Andererseits: Liste der Nobelpreisträger für Physik haben wir bereits, eine vollständigere Auflistung der relevanten und damit für WP "bedeutenden" Physiker in Kategorie:Physiker mit Unterkategorien ebenfalls. Eine solche Liste hätte daher nur Sinn, wenn sie klare Aufnahmekriterien nennt. (Nobelpreis, nach der Person benannter Preis, nach der Person benannter Effekt,....) So wie sie jetzt ist, hat die Liste kaum Sinn. Andreas König 08:39, 3. Dez. 2008 (CET)
imho schnelllöschfähig, die Liste ist TF in Reinstform. -- mj 10:48, 3. Dez. 2008 (CET)
Der türkische außenminister war an der Entdeckung der İnönü-Wigner-Kontraktion (was auch immer das ist) beteiligt, der US-Gründervater hat nach meiner Erinnerung zur Elektrizität geforscht und olle Griechen haben meiner unbedeutenden Allgemeinbildung nach die Grundlagen zu sowas wie Physik gelegt. Da mag man es amüsant finden die zusammen in einer Liste zu finden, scheint aber gerechtfertigt.--Kriddl Ansprechen? 15:11, 3. Dez. 2008 (CET)
Ohne Fähnchen sieht's doch ganz brauchbar aus. Wenn man nicht gleich alle Listen löschen will, kann man auch diese behalten, denke ich. --20% 15:32, 3. Dez. 2008 (CET)
Ich finde Listen normalerweise sehr praktisch, aber bei dieser POV-Liste ohne Abgrenzungskriterium bezweifle ich den Sinn doch erheblich. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:03, 3. Dez. 2008 (CET)
Portale
Seit über einem Jahr eine unfertige Portalbaustelle, um die sich augenscheinlich niemand mehr kümmert. --78.42.88.251 08:45, 3. Dez. 2008 (CET)
- Man beachte besonders, dass der Portalersteller diversen anderen Portalen vorwirft, nicht aktiv genug zu sein und sie deshalb schließen will! Alle drei löschen --Feuerwehrfreak 08:55, 3. Dez. 2008 (CET)
- Wieso habe ich nur das Gefühl, dass es sich bei Antragsteller und Feuerwehrfreak um ein und dieselbe Person handelt? --Фантом 09:04, 3. Dez. 2008 (CET)
- Portale sind ja eigetlich für die Leser. Der letzte Eintrag (neuer Artikel) war im Mai 08. Ich bin mir aber nicht sicher, ob man für das Thema überhaupt ein Portal braucht, sogar noch 3 (weitere rote Portale sind auch noch drin). Hier neutral. --Kungfuman 12:42, 3. Dez. 2008 (CET)
- Für diesen Themenbereich reicht imho ein Portal, gerade, weil alle drei eingeschlafen sind und mit den anderen "roten Portalen" daher nicht mehr zu rechnen ist. -- JCIV 19:08, 3. Dez. 2008 (CET)
Ebenfalls eingeschlafene Portalbaustelle, außerdem ist die Relevanz eines solchen Portals kaum gegeben. --78.42.88.251 08:45, 3. Dez. 2008 (CET)
Noch eine unfertige Portalbaustelle, um die sich niemand kümmert. --78.42.88.251 08:45, 3. Dez. 2008 (CET)
Artikel
Es tut mir leid, wenn ich mich hier als Spielverderber betätige - aber ich kann bei diesem Spiel, das den 100 Mitspielern zweifellos viel Freude bereitet, keine enzyklopädische Relevanz erkennen. Ich lasse mich jedoch eines Besseren belehren und ziehe den LA sofort zurück, wenn ich mich irren sollte. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:28, 3. Dez. 2008 (CET)
- Kein Problem, ich erläutere den Artikelgegenstand gerne. Die für diesen Artikel interessanten Relevanzkriterien sind: (Zitat aus Relevanzkriterien)
Spiele Gesellschaftsspiele, Brettspiele und Kartenspiele sind relevant, die:
* Einfluss auf die Entwicklung von neuen relevanten Spielen, Spielprinzipien oder die Spielkultur gehabt haben
Rollenspiele [Bearbeiten]
Ein Pen-&-Paper-Rollenspiel ist relevant für einen Artikel, wenn es
* einen Einfluss auf viele andere Spiele hat oder ein später verbreitetes Genre begründet hat
- Die SFG, um die es in diesem Artikel geht, waren eines der aller ersten PbEM-Rollenspiele in Deutschland (Gründungsjahr 1995!) und sie hat trotz vielfältiger Konkurrenz durch IRC, Forums- und virtuelle-Welten Rollenspiele bis heute durchgehalten. Das macht die SFG, die neben den hunderten von Mitspielern, die in den 13 Jahren des Bestehens teilgenommen haben auch über ein konsistentes von Usern entwickeltes Spieluniversum verfügt, relevant für die Geschichte von PbeMs in Deutschland.
- Der Einfluss auf nahezu alle anderen folgenden PbeM-Rollenspiele lässt sich z.B. durch den Aufbau der Spielzüge nachweisen. Im Jahr 1995 waren 250 Mitglieder eine enorm hohe Zahl von Internetnutzern. Daher werde ich das spöttische "100 Nutzer, die sich freuen" im Löschantrag überlesen.
- Desweiteren gibt es zahlreiche PbeM-Spiele die mit Wikipedia-Artikeln vertreten sind und weder über die historische Tiefe (relativ zum Bestehen des Mediums Internet) noch über die Mitgliederzahlen verfügen. Natürlich wäre es interessant zu wissen, warum Wikipedia-Einträge wie Atlantis_PbeM oder Eressea_PbeM zulässig sind, die noch nicht mal Quellen angeben.
- Eine wissenschaftliche Bearbeitung des Themas PbeM-RPGs steht (leider) noch aus. Aber das dürfte nicht ein Löschkriterium sein.
- Dass die SFG sich hauptsächlich durch Mundpropaganda am Leben erhielt (und das recht erfolgreich im Vergleich zu den vielen anderen PbeMs die kamen und gingen) ist auch ihr medialer Nachteil: sie hat keine Online-Lobby, während ein paar in der Skriptsprache Basic getippte Zeilen Star_Trek_(Textspiel) offenbar als grundlegend für die Entwicklung von computerbasierten Spielen betrachtet werden. LG,philinito
Als WoW ein Küken im Dotter war, war es net relevanter. Bitte das ist nur Eiweiß. Salz bitte... --Ironhoof 03:06, 3. Dez. 2008 (CET)
- Relevanz geht doch aus dem Artikel hervor. ...1995 gegründet und ist damit das älteste und mitgliederstärkste noch existierende PbeM-Rollenspiel im deutschsprachigen Raum. Behalten. --Kungfuman 12:23, 3. Dez. 2008 (CET)
"das älteste und mitgliederstärkste noch existierende PbeM-Rollenspiel im deutschsprachigen Raum [1]" klingt, weil belegt, schon eher nach Behalten. --Cup of Coffee 12:33, 3. Dez. 2008 (CET)
Wenn ich den Beleg richtig lese ist SFG das älteste deutschsprachige PBeM Spiel im einem bestimmten Teilbereich der SiFi-PbM ... was doch ein ziemlich kleiner Kreis ist in Anbetracht der Menge an Play by Mail oder Play by eMail Spiele die so existieren und existiert haben.( Fantasy, Wirtschaft, Diplomacy, Sport, ...) Und für das Genre und die Entwicklung der Briefspiele ist 1995 auch etwas spät und die Teilnehmerzahl von 100 doch sehr gering. Da sollte deutlich mehr rein. z.B was hat sich durch SFG weiterentwickelt, ist überhaupt erst mit SFG entstanden und haben dann nachfolgenden Spiele von SFG übernommen Nofucone 15:01, 3. Dez. 2008 (CET)
Keine Mitgliederzahlen oder sonstige relevanzbegründende harte Fakten, dafür aber ein Text, der sich liest, als wäre er vom Verband selbst zwecks Mitgliederwerbung formuliert worden. Und das scheint angesichts des Erstellernamens auch der Fall zu sein. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:34, 3. Dez. 2008 (CET)
- In dieser Form ist der Text eine URV von [1]. Trotzdem sollte die Löschdiskussion abgearbeitet werden: Eine Freigabe der Rechte ist wahrscheinlich und in dieser Form kann der Artikel sowieso nicht erhalten bleiben. -- La Corona • ?! 09:57, 3. Dez. 2008 (CET)
- Unterorganisation des BDKJ ohne erkennbare eigenständige Relevanz gem. WP:RK#Unterorganisationen . Löschen. --HyDi Sag's mir! 14:07, 3. Dez. 2008 (CET)
Erste Preise in Jugendwettbewerben zeugt von großem Talent, ist das aber schon genug für einen eigenen WP - Eintrag? J. © RSX 00:40, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ist es nicht. Wenn sie erfolgreich ist kann sie wiederkommen. Bis dahin: löschen --Theghaz Diskussion 06:19, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ach, wenn ich mir dann die "Qualitäten" des nachfolgenden Herrn anschaue, komme ich doch ins Grübeln, was die WP-RK's betrifft. --Bötsy 10:17, 3. Dez. 2008 (CET)
- Einfach mal ein wenig googlen hilft manchmal. Ich halte die Dame schon für relevant. [2][3][4][5][6] Fernsehn, Presse, International, alles vorhanden. behalten --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 10:46, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ach, wenn ich mir dann die "Qualitäten" des nachfolgenden Herrn anschaue, komme ich doch ins Grübeln, was die WP-RK's betrifft. --Bötsy 10:17, 3. Dez. 2008 (CET)
ein Antrag aus der Kategorie "die die Welt nicht braucht". Formal wohl zu rechtfertigen, aber immerhin ist Jugend musiziert nicht irgendein Jugendwettbewerb (2 erste Preise), hinzu kommen 2 erste Preise im Grotrian-Steinweg_Klavierspielwettbewerb, Hochbegabtenförderung im Mozarteum, Auftritte. Vielleicht in den Benutzernamensraum zum Autor, bis die erste Platte auf dem Markt ist (kann nicht lange dauern), besser noch lassen wie es ist. -- Toolittle 10:48, 3. Dez. 2008 (CET)
Auch wenn das mal wieder das übliche Riesengeschrei gibt: Völlig oberflächliches Geschwurbel („I cut down trees, I eat my lunch, I go to the lavat'ry“) um einen Allerweltsmenschen, dazu die Ankündigung eines Albums. Wo ist da die Relevanz, außer angeblich in irgendwelchen zweifelhaften Kriterien? --Eva K. Post 00:41, 3. Dez. 2008 (CET)
- Wenn's nach mir ginge, könnten diese ganzen Deutschland-sucht-den-Superseppel-Retortenstars, die ohnehin schon nach kurzer Zeit auf der Dieter-Bohlen-Gedenkmüllhalde dem verdienten Vergesssen anheimfallen, aus der Wikipedia entschwinden ... auch in diesem Fall ist keine Substanz da. Er machte bei einer vor Manipulation nur so strotzenden Fernsehsendung den ersten Platz und bekam daraufhin eine Hype-Blase in den Medien. Und das völlig ohne Grund - er hat nichts Herausragendes geleistet. Wir listen ja auch nicht jeden Dalli-Dalli-Gewinner auf. Warten wir, ob sich das Album manifestiert, dann kann man immer noch über einen Artikel reden. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:48, 3. Dez. 2008 (CET)
- Die Teilnehmer bei Dalli Dalli waren doch sowieso alle prominent. --Amberg 02:19, 3. Dez. 2008 (CET)
- Laut unseren RKs ist er als Gewinner eines landesweit ausgeschriebenen, relevanten Wettbewerbs selbst auch relevant. --Karaffenwürger 00:49, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ein relevanter Wettbewerb für Künstler ist etwas anderes. DSDS ist eine Unterhaltungssendung. Ein Musikwettbewerb wird von einer Stiftung, einer Hochschule oder dergleichen ausgerichtet. Das ist relevant. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:54, 3. Dez. 2008 (CET)
- Steht das irgendwo in den RK was du für relevant hälst? Ich seh davon nix. Sorry. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 02:08, 3. Dez. 2008 (CET)
- Steht irgendwo in den RK, dass eine von A bis Z erklüngelte Fernsehshow mit einem seriösen Wettbewerb gleichzusetzen ist? --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:29, 3. Dez. 2008 (CET)
- Steht das irgendwo in den RK was du für relevant hälst? Ich seh davon nix. Sorry. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 02:08, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ein relevanter Wettbewerb für Künstler ist etwas anderes. DSDS ist eine Unterhaltungssendung. Ein Musikwettbewerb wird von einer Stiftung, einer Hochschule oder dergleichen ausgerichtet. Das ist relevant. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:54, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ein Mundharmonikaspieler. Aha. Und er war im Unterschichtenfenrsehen. Toll. Dann muß er ja wichtig sein! Wann lernen die Wikipedianer endlich, daß es einen Unterschied zwischen dem Gewinn einer Fernsehshow und Relevanz gibt? Und streng nach RK: Ein noch nicht erschienenes Album kann er ja wohl kaum 5000 mal verkauft haben. Und Glaskugel ist es auch noch. Weg damit. --Fritz @ 00:51, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ihr könnt auf der Artikelqualität rumreiten, aber relevant ist er nach unseren Kriterien, siehe Wikipedia:RK#Allgemein. Wenn euch das nicht passt, bitte dort ändern. Ob Unterschichtenfernsehn oder nicht tut nichts zur Sache. Immerhin hatte die Sendung durchschnittlich mehr als 6 Mio. Zuschauer. --Karaffenwürger 00:54, 3. Dez. 2008 (CET)
- Zuschauerzahlen generieren keine Relevanz. Und zu deinem Verweis auf die RK - da habe ich dir bereits oben schon begründet widersprochen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:56, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ihr könnt auf der Artikelqualität rumreiten, aber relevant ist er nach unseren Kriterien, siehe Wikipedia:RK#Allgemein. Wenn euch das nicht passt, bitte dort ändern. Ob Unterschichtenfernsehn oder nicht tut nichts zur Sache. Immerhin hatte die Sendung durchschnittlich mehr als 6 Mio. Zuschauer. --Karaffenwürger 00:54, 3. Dez. 2008 (CET)
- Der Redirect, der das mal war, war ausreichend. Selbst Thomas Dörflein hat als Redirect verharren müssen, bis er verstorben war, und der war zu Lebzeiten nicht weniger bekannt. --Eva K. Post 00:57, 3. Dez. 2008 (CET)
- Hier steht nichts drin, was nicht auch in der Regenbogenpresse zu lesen wäre. Ich glaube nicht, dass er es bis in ein gedrucktes Lexikon schaffen wird ... Im Löschfall sollte allerdings m. E. auch das Lemma gesperrt werden. Ansonsten sehe ich allerdings den Relevanz-Unterschied zwischen diesem Herrn und irgendwelchen Personen, die mal irgendwo spärlich oder gar nicht bekleidet auftauchen und/oder eine der Nachtsendungen "moderieren" nicht so ganz. Muss ich aber vielleicht auch nicht, es gibt Wichtigeres. --Dubium 01:01, 3. Dez. 2008 (CET)
- Wie ich schon einmal gesagt habe Talentwettbewerb oder Castingband und so weiter sind hier willkommen. Also behalten. -- Auto1234 01:02, 3. Dez. 2008 (CET)
- @Der Bischof mit der E-Gitarre: Zuschauerzahlen können selbstverständlich auch ein Hinweis auf Relevanz sein, eine statitische Relevanz. Die Sendung ist sehr wohl ein Wettbewerb und selbst auch relevant. Ob dieser Wettbewerb im Rahmen einer Unterhaltungsshow ist, ist unerheblich. Bitte kommt von dem Wunschdenken weg, dass nur relevant ist, wer was geleistet hat. Ein Popsänger, der mehr oder weniger triviale Musik macht, kann relevant sein und ein super Geigenvirtuose nicht. Es hängt von der Bekanntheit und dem Erfolg ab. Und Herr Hirte kann nun mal durch den Gewinn dieser Sendung einen gewissen Erfolg und Bekanntheit vorweisen. Ob berechtigt oder nicht ist egal. --Karaffenwürger 01:04, 3. Dez. 2008 (CET)
- Dito. Der Wettbewerb ist relevant und der Sieg dieses Wettbewerbes reicht nach unseren RK aus. Zudem ich das Thema vor Anlage des Artikels auf Wikipedia:A/N#Michael_Hirte ansprach mit Zitat der RK, worauhin mir das Lemma auf Halbsperre gesetzt wurde, damit ich den Artikel verfassen konnte. Nach unseren RK relevant, einen gültiger Stub sollte es ja auch sein, bleibt nur behalten Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 02:05, 3. Dez. 2008 (CET)
- @Der Bischof mit der E-Gitarre: Zuschauerzahlen können selbstverständlich auch ein Hinweis auf Relevanz sein, eine statitische Relevanz. Die Sendung ist sehr wohl ein Wettbewerb und selbst auch relevant. Ob dieser Wettbewerb im Rahmen einer Unterhaltungsshow ist, ist unerheblich. Bitte kommt von dem Wunschdenken weg, dass nur relevant ist, wer was geleistet hat. Ein Popsänger, der mehr oder weniger triviale Musik macht, kann relevant sein und ein super Geigenvirtuose nicht. Es hängt von der Bekanntheit und dem Erfolg ab. Und Herr Hirte kann nun mal durch den Gewinn dieser Sendung einen gewissen Erfolg und Bekanntheit vorweisen. Ob berechtigt oder nicht ist egal. --Karaffenwürger 01:04, 3. Dez. 2008 (CET)
- Unterschichten-TV hin oder her: Die Leute suchen bei uns nach Informationen; sollen wir ihnen die vorenthalten, weil wir ihren Musik- oder TV-Geschmack doof finden? Erzogen kriegen wir die eh nicht ;) Gruß (und keine Ahnung von modernen TV-Sendungen und diesem Mundharmonisten habend) --Henriette 02:37, 3. Dez. 2008 (CET)
der als Sieger aus der zweiten Staffel von Das Supertalent hervorging. WP:RK lesen und anwenden. WP:ELW (Fall 7: Xtremezeitraubing). Fossa?! ± 02:40, 3. Dez. 2008 (CET)
Bei den Relevanzkriterien mal oben anfangen zu lesen: ...ob Personen, Ereignisse oder Themen mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch Zeit überdauernd von Bedeutung sein werden. Das ist bei diesen Retortenstars mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eben nicht der Fall. Wikipedia dient nicht zur weiteren Bekanntmachung. --Eingangskontrolle 08:54, 3. Dez. 2008 (CET)
- die speziellen RK werden durch die allgemeinen nicht aufgehoben, sondern ergänzen diese. -- Toolittle 10:53, 3. Dez. 2008 (CET)
Die Leistung des Herrn kann ich nicht einschätzen, da ich die Sendung selbst nie gesehen habe. Allein durch seinen Sieg in einem Wettbewerb, der deutschlandweit im TV zu sehen war (und offenbar auch von vielen gesehen wurde), ist er ganz klar relevant. Wie dieser Sieg zustande gekommen ist, ist dabei völlig unerheblich- wenn Manipulation im Spiel war, was ich nicht einschätzen kann, wird er eher noch relevanter, da in einen Skandal verwickelt. Einige Benutzer der dt. Wikipedia haben leider offenbar immer noch nicht begriffen, dass ihre elitäre Defintion von Relevanz nicht annähernd der Praxis entspricht. Behalten. --80.171.6.135 09:10, 3. Dez. 2008 (CET)
- So sehe ich das aus, man muss solche Sendungen nicht mögen, aber bei Wikipedia gibt ein NPOV, von daher ist das einfach ein behalten, denn bei WP:RK#Lebende Personen (allgemein) steht: Weitere Anhaltspunkte: Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an [..] sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt [..]. Das kann man ihm nicht absprechen also relevant. Sollte man nicht mal, anstatt jeden Gewinner solcher Shows hier zu diskutieren, eine grundsätzliche Relevanzkriteriendiskussion anstoßen um das ein für allemal zu klären? --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 10:30, 3. Dez. 2008 (CET)
The same prodecure... und wieder treffen die beiden Fraktionen aufeinander: Unser-Wiki-soll-schöner-bleibenund Wissen? Her damit! Sollte man da nicht endlich mal ne eindeutige Regelung finden? Jeder sieht in den WP:RK gerade seine Ansicht bestätigt. --Schraubenbürschchen couch? 09:37, 3. Dez. 2008 (CET)
Da ich -eher zufällig- die letzte Folge davon gesehen habe gehe ich davon aus, dass er demnächst genug CDs verkloppt (ich tippe auf eine Weihnachts-Mundharmonika-Lieder-CD nach seinem letzten Stille-Nacht-Auftritt in der Show. Behalten wir ihn halt, der kommt eh wieder.--Kriddl Ansprechen? 09:40, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ach, wenn ich mir die "Qualitäten" dieses Herrn anschaue und dann die Fähigkeiten und Leistungen der jungen Dame eins drüber, bei der auch ein LA steht, komme ich doch ins Grübeln, was die WP-RK's betrifft. Mal wieder drüber nachdenken schadet wohl nicht. --Bötsy 10:21, 3. Dez. 2008 (CET)
- Also ... ich glaube zwar nicht, dass Gewinn bei einer Fernsehshow mit hohen Zuschauerzahlen relevanzbegründend ist, sonst kommt demnächst auch noch jemand auf die Idee, Artikel für Wettkönige aus Wetten dass ..? zu schreiben. Bei Musikwettbewerben hatten wir uns aber mal vor dem Hintergrund der ganzen DSDS/Popstars/StarSearch/X-Factor-Shows darauf verständigt, Gewinner unmittelbar nach dem Sieg zuzulassen, da die Vermarktungsmaschine ihn ohnehin binnen kürzester Zeit in die Charts bringt. Was RTL auf diesem Gebiet kann zeigen sie ja gerade mit Schäfer Heinrich. Das Album erscheint am Freitag. Dienstag übernächster Woche, also in 13 Tagen, haben wir die Chartplatzierung. Jetzt etwas zu löschen, was ohnehin wieder kommt ist tatsächlich, Fossa sagte es bereits, Xtremezeitraubing. -- Triebtäter 10:27, 3. Dez. 2008 (CET)
wenn die Puhdys sich den holen wollen, ist klar, dass er a) wirklich was kann und b) nicht morgen in der Versenkung verschwindet. behalten. -- Toolittle 10:53, 3. Dez. 2008 (CET)
Irrelevant und zu löschen. Wie schon richtig festgestellt erzeugt DSDS keinerkei Relevanz und die Hürden eines Popmusikers bezwingt er auch nicht. -- mj 10:56, 3. Dez. 2008 (CET)
- lol* Bei DSDS war er auch gar nicht dabei ;) SCNR. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 11:02, 3. Dez. 2008 (CET)
- ups ja, vertan. Die Shows nehmen sich doch alle nichts, keineswegs relevanzstiftend -- mj 11:11, 3. Dez. 2008 (CET)
- RK gelesen? Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 12:00, 3. Dez. 2008 (CET)
<Übertrag von unten>
so können doch nur Neider sprechen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 84.184.137.215 (Diskussion • Beiträge) 10:49, 3. Dez. 2008 --Capaci34 11:04, 3. Dez. 2008 (CET))
<Übertrag Ende> --Capaci34 11:04, 3. Dez. 2008 (CET)
Übrigens finde ich folgendes enorm interesant: http://www.amazon.de/gp/bestsellers/music/ref=pd_dp_ts_m_1 Platz 1 bei den Bestsellern Musik und das 2 Tage vor Erscheinen. Christian Bier (Disk.) (+/-) ✉ 12:05, 3. Dez. 2008 (CET)
- gähn* Das Album kommt übermorgen und verkauft sich garantiert wie geschnitten Brot, womit besagte Person auch relevant ist. Aber es müssen ja manche wieder die Sau durch's Dorf treiben... behalten --STBR – !? 12:07, 3. Dez. 2008 (CET)
- Platz 1 amazon Bestseller Liste spricht ja wohl eine eindeutige Sprache? Klar behalten --εuρhø 12:39, 3. Dez. 2008 (CET)
Die durchs Dorf getriebenen Säue, STBR, sind solche Kunstprodukte geldgeiler, ansonsten aber ungesunder Senderhirne. Dennoch steht zu befürchten: der Artikel wird sicher bleiben. Schließlich braucht die Welt jeden Breihals, der sich an einem Mikro festhalten kann. Und damit wird es wieder einmal heißen: „Adieu, lexikalische Ansprüche...“ -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:43, 3. Dez. 2008 (CET)
- (einschieb: wo wir doch schliesslich auch singende Wattwurmsverwandte haben :)--KV 28 12:59, 3. Dez. 2008 (CET))
- Die lexikalischen Ansprüche gehen doch erst dann verloren, wenn hier ganz offensichtliche Personen mittels persönlichen Abneigungen gegen die Hintergründe der Relevanz verschwiegen werden sollen. Fakt ist, dass die RK ganz deutlich sagen, Musiker mit einem kommerziellen Album und mehr als 5000 verkauften Exemplaren oder Platzierung in einem relevanten Markt sind relevant. Fakt ist auch, dass sein Album am Freitag auf den Markt kommt. Wer glaubt, dass bei der medialen Präsenz und dem Hype, der um besagte Person gemacht wird, das Album dermaßen floppen wird, der glaubt wahrscheinlich auch noch an den Osterhasen. Wenn einem der besagte Passus in den RK nicht passt, sollte man das vielleicht dort ausdiskutieren und anstatt hier ein Exempel zu statuieren. --STBR – !? 12:56, 3. Dez. 2008 (CET)
- Und BTW: Dass die Sender Kunstprojekte wie Massenware produzieren und dann fallenlassen, ist im Prinzip nicht unser Problem und hat uns auch nicht zu interessieren. Für uns geht es um die objektive Beurteilung der Relevanz, nicht nach subjektiven Gesichtspunkten. --STBR – !? 13:00, 3. Dez. 2008 (CET)
- Mir sind die (auch in diesem Bereich m.M.n. entschieden zu schlappen) RK natürlich bekannt. Deswegen wird von mir ja auch keineswegs ein „Exempel statuiert“, sondern ich begründe lediglich meinen Löschwunsch, weil ich bezweifle, dass M. Hirte die RK tatsächlich hinreichend erfüllt. Wenn sich nämlich in 4 oder 8 Wochen niemand mehr an diese Luftnummer erinnert, kann von nachhaltiger Medienpräsenz (wie viele diesen Passus immer noch verstehen) keine Rede sein. -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:07, 3. Dez. 2008 (CET)
- Hieß es nicht aber auch mal, Relevanz vergeht nicht? --STBR – !? 13:19, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ja - dazu muss sie aber wenigstens mal vorhanden gewesen sein, und das eben nachhaltig. -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:21, 3. Dez. 2008 (CET)
- Hieß es nicht aber auch mal, Relevanz vergeht nicht? --STBR – !? 13:19, 3. Dez. 2008 (CET)
- Relevanz wird sich binnen kürzester Zeit aus der Chartsposition ergeben. Bereits jetzt die bestverkaufte amazon.de-Musik-CD, was sich mit mindestens Top10 in den allgemeinen Verkaufscharts äussern wird. Dieser LA ist genauso schlau wie der gegen Tokio Hotel damals, so gesehen hat das ganze Getue Tradition. Behalten' natürlich. --Århus 13:22, 3. Dez. 2008 (CET)
- Mir sind die (auch in diesem Bereich m.M.n. entschieden zu schlappen) RK natürlich bekannt. Deswegen wird von mir ja auch keineswegs ein „Exempel statuiert“, sondern ich begründe lediglich meinen Löschwunsch, weil ich bezweifle, dass M. Hirte die RK tatsächlich hinreichend erfüllt. Wenn sich nämlich in 4 oder 8 Wochen niemand mehr an diese Luftnummer erinnert, kann von nachhaltiger Medienpräsenz (wie viele diesen Passus immer noch verstehen) keine Rede sein. -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:07, 3. Dez. 2008 (CET)
- Allein die Tatsache, dass dieser Mensch den ersten Platz (Das Supertalent) geschafft hat und eine bekannte und beliebte öffentliche Person geworden ist, die auch CD herausgibt, spricht für das Behalten! Wikipedia muss ermöglichen können, dass jeder sich über solche öffentlichen Personen informieren kann. Alle anderen Kriterien, die dagegen sprechen würden, sind einfach unpassend und eher bürokratisch. --Ilian 13:25, 3. Dez. 2008 (CET)
Die ich rief, die Geister,
Und hier würde der olle Goethe sagen: Wer sich solche Relevanzkriterien gibt, muss halt auch mit den Auswüchsen leben. Und ich muss mir ein hihi nicht verkneifen. Zumal auch die Unsere-Wikipedia-muss-sauber-bleiben-Fraktion nur halbherzig vorgeht - oder warum darf der Schäfer bleiben und der Hirte soll gehen? Mein Votum: Behalten - bis die RK endlich geändert sind. --Lady Suppenhuhn 13:41, 3. Dez. 2008 (CET)
- Vermutlich wegen Platz 14 der deutschen Single-Charts...--Kriddl Ansprechen? 13:43, 3. Dez. 2008 (CET)
Wikipedia ist kein Brockhaus, sondern ein Nachschlagewerk für Alle. Wie immer man dazu stehen mag - die Informationen zu diesem Menschen werden gesucht. Kundenservice wird aber in Deutschland klein geschrieben, und ebenso verhält sich die deutschsprachige Wikipedia, die in der Mehrzahl von Deutschen beherrscht wird. Hirte ist ebenso relevant und behaltenswert wie die britischen Gewinner des dortigen Wettbewerbs, Paul Potts – dessen Geschichte ja ähnlich aschenputtlig-rührselig war – und George Sampson. --Jo Atmon Trader Jo 14:19, 3. Dez. 2008 (CET)
Ich guck nie RTL, deswegen habe ich den Namen Hirte erst hier mitgekriegt. Bei Youtube habe ich mir dann "Ave Maria" und "Stille Nacht" angehört, und ich muss sagen, er spielt so gut wie ich, deswegen behalten. -- Martin Vogel 14:55, 3. Dez. 2008 (CET)
Langsam aber sicher geht mir dieser Dummfug auf den Keks. Der Typ ist allemal relevant genug. Auch wenn es den Löschfanatikern hier niemals passen wird. Aber das ist irrelevant. Behalten. -- Sozi Dis / AIW 14:57, 3. Dez. 2008 (CET)
Nicht löschen. Als Musiker ist er nicht wichtig, aber halt ein typisches Kulturprodukt unserer Tage. --Zeitenlauf 15:28, 3. Dez. 2008 (CET)
<Übertrag aus'm Keller>
Der Artikel über Michael Hirte hat genau das gleiche Anrecht in Wikipedia vorhanden zu sein, wie der über Paul Potts der auch als Gewinner von einer Supertalent Show hervorging. Darum wäre es nicht im Sinne der Enzyklopädie einige Leute einzutragen und anderen dieses Recht zu verwähren. Dann könnte man gleich damit Anfangen wirkürlich Daten und Personen unter den Tisch fallen zu lassen nur weil man persönlich ein Problem damit hat das sie Menschen bewegt oder tyranisiert haben. Natürlich ist der Artikel noch nicht perfekt es ist aber schon mal ein Anfang.(nicht signierter Beitrag von Glücksbärchie (Diskussion | Beiträge) Jo Atmon Trader Jo 16:00, 3. Dez. 2008 (CET))
<Übertrag Ende> --Capaci34 16:00, 3. Dez. 2008 (CET)
Ich interessiere mich absolut nicht für derartige Fernsehsendungen und Musiker. Trotzdem nahm ich die hohe Medienpräsenz dieses Mannes in den Schweizer Medien deutlich wahr. Wenn eine Person nicht nur in Deutschland sondern auch noch in anderen Ländern (d.h international) eine solche öffentliche Aufmerksamkeit hervorruft, ist die Diskussion über seine musikalischen Qualitäten oder über , nach subjektivem Urteil gültig oder nichtgültigem Musikwettbewerb eigentlich überflüssig. Behalten.-- Dominik Egloff 17:30, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ist leider zu behalten.--Sascha-Wagner 17:51, 3. Dez. 2008 (CET)
Eine denkwürdige Löschdiskussion. Ich hab mir schon vier Passagen herausgenommen, die ich wohl mal zitieren werde . In zwei Tagen kommt seine CD raus. Das kann man ja wohl noch abwarten. Und dann werde wohl auch ich zu seiner Relevanz beitragen. Behalten.--Jarlhelm 19:22, 3. Dez. 2008 (CET)
Ali-Akbar Sa'idi Sirjani (erl.)
Relevanz mag hier durchaus vorhanden sein. Doch dieser ganze Text ist ein einziger Babelfisch-Unfall, der aus der englischen Fassung des Artikels hevorging ("Er ist weit, dass sie getötet wurden an Hand der Islamischen Republik Intelligenz Ministerium für Kritik an der Iran's Supreme Leader."). Hier hieße verbessern völlig neu schreiben, denn ein so ernstes Thema sollte nicht unfreiwillig lustig daherkommen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:43, 3. Dez. 2008 (CET)
- Hier hieße verbessern völlig neu schreiben. Stimmt hier mal tatsächlich. Eigentlich – leider! – ein Schnelllöschfall. --Amberg 02:28, 3. Dez. 2008 (CET)
- Also wenn die Relevanz gegeben ist, dann ist das zusammenstreichen auf einen Minimalstub eine bessere Lösung als löschen. Also solange sich keiner erbarmt, es komplett neuzuschreiben, behalten und in einen Stub umwandeln.--Kmhkmh 03:00, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ist wohl eine Babelfish-Übersetzung aus dem englischen; man sollte jedoch keinen SLA stellen, vielleicht gelingt es, zumindest einen Stub herzustellen. -- 89.58.159.51 03:58, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ich habe jetzt die automatische Übersetzung rausgeschmissen, die Quellen/referenzen verbessert und einen Kurzartikel geschrieben. Achja, die eventuell noch unklare Relevanzfrage hat sich damit auch geklärt, er ist als Schriftsteller (15 Bücher) und bekannter Dissident relevant.--Kmhkmh 04:23, 3. Dez. 2008 (CET)
Keine Relevanz ersichtlich --GΨ 01:01, 3. Dez. 2008 (CET)
- Hat wohl mindestens zwei Bücher geschrienen: Der 100 %-Mensch (MC-Verlag, Zürich 1982), auch ins Französische übersetzt, und Vitalogie für ihre Gesundheit in Zukunft (Vitalogie-Verlag, Biel 1995), als Sachbuchautor wäre er wohl nicht relevant. Es gibt übrigens mehrere Personen dieses Namens, etwa einen schweizer Künstler (1861-1943). -- 89.58.159.51 04:09, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ein Sachbuchautor benötigt mindestens 4 Bücher um die RK zu erfüllen. Dennoch könnte Relevanz gegeben sein, wenn die von ihm verbreitete "Vitalogie" eine besondere Bedeutung hat - wie wichtig diese Methode ist soll aber jemand mit Fachkenntnissen beurteilen. neutral --Theghaz Diskussion 06:02, 3. Dez. 2008 (CET)
Hm, Wegbereiter der Vitalogie (die auch einen LA hat) und dieser Erster-Halswirbel-Methode scheint er nicht zu sein, er hat die Ideen von Herrn Palmer anscheinend nur nach Deutschland gebracht.--Kriddl Ansprechen? 07:30, 3. Dez. 2008 (CET)
Wie kommst du gerade auf Deutschland? Meinst den deutschsprachigen Raum? --Leyo 11:30, 3. Dez. 2008 (CET)
Habe die Schriften hinzugefügt, jedoch auch folgende Seiten gefunden: [7], [8] (Prozess wg. zu hoher Krankenkassenrechnungen, Insolvenz und Ausschuss aus dem Berufsverband, Verbot der Vitalogie durch Laien in einigen Kantonen der Schweiz). Falls der bzw. die Artikel behalten werden sollten die nachweisbaren Informationen eingearbeitet werden. Abwartend... -- 89.58.159.51 10:16, 3. Dez. 2008 (CET)
- Oh mit den Skandalen könnte er (wenn das denn im Artikel stünde) relevant werden. Wie gesagt, wenn das da denn stünde...--Kriddl Ansprechen? 10:23, 3. Dez. 2008 (CET)
- yep, aber bei der jetzigen Sachlage eindeutig RK verfehlt - löschen. --Ercas 13:58, 3. Dez. 2008 (CET)
Schnelllöschantrag (Begründung: „Eindeutig irrelevante Nudel-Sorte“) mit Einspruch (vom Einsteller in Form einer Entfernung des Schnelllöschantrages und von mir, kann man ja wenigstens diskutieren). Tolanor 01:51, 3. Dez. 2008 (CET)
kleines Solzialprojekt, sicher anerkennenswert, aber doch von sehr begrenzter Bedeutung, wenn ein Dutzend Frauen davon profitieren --WolfgangS 05:19, 3. Dez. 2008 (CET)
- keine Relevanz erkennbar. Auf den angegebenen Weblinks wird das Projekt nicht erwähnt. Sicher ein lobenswertes Projekt, aber die Wikipedia ist keine Plattform zum Vorstellen von sozialen Projekten, sondern eine Enzyklopädie. löschen --Theghaz Diskussion 06:08, 3. Dez. 2008 (CET)
Derzeit für eine Enzyklopädie eindeutig (noch ?) nicht bedeutsam. Andreas König 08:26, 3. Dez. 2008 (CET)
Irrelevante Nudelsorte, keinerlei relevanzstiftende mediale Beachtung oder dergleichen im Artikel nachgewiesen. -- mj 11:13, 3. Dez. 2008 (CET)
Einarbeiten in Wolfgang Pucher und Lemma als Redirect behalten. --195.233.250.6 12:23, 3. Dez. 2008 (CET)
- Wäre eine Idee. Alternativ könnte ein Artikel über diese ganzen Vinziprojekte geschrieben werden, in Summa würde ich da schon eine gewisse Relevanz sehen. Für die einzelne Pasta reicht es aber eben nicht. --Wahldresdner 18:17, 3. Dez. 2008 (CET)
entweder Begriffsbildung oder ungebräuchlich. Zwar findet man viele Googletreffer, allerdings zumindest auf den ersten Seiten keine in dieser Bedeutung. Das ist für einen etablierten Begriff auf dem Gebiet der Popmusik sehr erstaunlich. Zudem wird bis auf den 1. Satz teils allgemein Housemusik behandelt. Andreas König 08:21, 3. Dez. 2008 (CET)
Schrottensteingasse (erl., redirect)
Eine von vielen kleinen Gassen, keine Relevanz. Mittlerweile in Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt#S eingearbeitet. Invisigoth67 (Disk.) 08:57, 3. Dez. 2008 (CET)
Offensichtliche Irrelevanz --Eingangskontrolle 09:03, 3. Dez. 2008 (CET)
Nach Einbau Redirect. Grüße von Jón + 09:11, 3. Dez. 2008 (CET)
Relevanz im Artikel nicht ersichtlich! -- Johnny Controletti 09:12, 3. Dez. 2008 (CET)
- Wer lesen kann...(steht, dass er 3. Liga spielt - Relevant - behalten. --Vicente2782 09:27, 3. Dez. 2008 (CET)
- Sorry, habe ich bei dieser Textmenge völlig übersehen. Wenn jemand noch einen Artikel draus macht, bin ich auch für behalten.-- Johnny Controletti 09:36, 3. Dez. 2008 (CET)
- Habe noch ein Paar Informationen und Weblinks hinzugefügt. --89.58.159.51 11:32, 3. Dez. 2008 (CET)
Relevanz nicht im Artikel ersichtlich. -- Johnny Controletti 09:21, 3. Dez. 2008 (CET)
ließe sich aber was draus machen -- Toolittle 11:14, 3. Dez. 2008 (CET)
- Könnte sein, aber in der Auflistung steht nur, dass er mitgespielt hat. Im Artikel ist die Relevanz nicht zu erkennen.-- Johnny Controletti 11:30, 3. Dez. 2008 (CET)
Hakro (erl.)
Relevanz im Artikel nicht ersichtlich -- Johnny Controletti 09:34, 3. Dez. 2008 (CET)
- Auch auf den Webseiten der Firma http://www.hakro.com/index.php?id=154 kein Hinweis auf Relevanz: Löschen --Hermann Thomas 09:44, 3. Dez. 2008 (CET)
- SLA gestellt, da lt. Unternehmensregister [[9]] die RK nicht einmal ansatzweise erfüllt wird. --79.213.182.214 09:45, 3. Dez. 2008 (CET)
Nach SLA gelöscht. Grüße von Jón + 09:49, 3. Dez. 2008 (CET)
Plinius der Mittlere (erl. SLA)
da hätte ich gerne noch mehr Quellen für. LKD 09:39, 3. Dez. 2008 (CET)
- Null Treffer bei Google, null Treffer bei Google Books. --Tröte Manha, manha? 09:43, 3. Dez. 2008 (CET)
- wird er auch scherzhaft "Plini" genannt. :-) Curtis Newton ↯ 09:48, 3. Dez. 2008 (CET) (Ach ja, und wenn nicht mehr kommt, löschen)
- Lustig. Löschen. --WAH 09:49, 3. Dez. 2008 (CET)
(BK, BK) Ich fürchte auf die Quellen kannst Du lange warten. Ich bezweifel mal, dass Römer die Verniedlichungsform "Plini" verwandten (die hatten doch viel schönere und phantasievollere Spitznamen). Dann werden brav Tacitus, Plinius der Jüngere und Sueton erwähnt, aber nur Martial als Quelle benannt (wo er aber nur in einigen, nicht in den deutschen) Abschriften erkennbar sein soll. Inwiefern er nun Kunstliebhaber war ist auch unklar. Sieht zusammen mit Google- und Google-Book-Treffern stark nach Fake aus.--Kriddl Ansprechen? 09:49, 3. Dez. 2008 (CET)
- ist doch was fürs Humoarschief! Klingt wie James Bond: Tagedieb und Kunstliebhaber und Playboy. Ich bin geschüttelt nicht gerührt. Darf ich auch einen Artikel einstellen? Lemma ist dann Ironhoof der Mittlerr (Kunstliebdender Playboy) Oh ja bitte ich will auch mal... Ach Käse dann eben net. löschen --Ironhoof 10:06, 3. Dez. 2008 (CET)
- Bitte etwas phantasievoller lieber Ironhoof. Wie wäre es mit "Häuptling Iroonhoof" eines zu diesem Zwecke noch zu gründenden Stammes?--Kriddl Ansprechen? 10:21, 3. Dez. 2008 (CET)
du bist der Rechts- oder Linksgelehrte wenn ich die Vielweiberei einführe kann ich den Stamm schnell groß bekommen. So in neun Monaten oder so. Ist das in Deutschland erlaubt? Okay ich hör auf bevor ich ne Rüge kriege! ;) --Ironhoof 11:06, 3. Dez. 2008 (CET)
- Mensch, Iron, klar kannst Du. Du kannst innerhalb der nächsten vierzehn Tage so viele Frauen schwängern wie Du willst (oder Dir finanziell leisten kannst). Nur heiraten darfste die nich alle. Nur eine. Zum Thema Anstand und Moral schweigen wir dann allerdings lieber...;-) Viel Erfolg bei der Stammesgründung (mich lässte da aber raus, ne?) wünscht --Tröte Manha, manha? 11:20, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ergänzend weise ich allerdings darauf hin, dass die künftigen Stammesmütter auch einverstanden sein müssen.--Kriddl Ansprechen? 11:34, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ähh, richtig. Das ist grundlegend für die erfolgreiche Gründung eines Stammes. Es sei denn, man hätte vor, den Stamm vom Knast aus zu führen. Das nehme ich aber nicht an, dass Iron das möchte. --Tröte Manha, manha? 11:43, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ergänzend weise ich allerdings darauf hin, dass die künftigen Stammesmütter auch einverstanden sein müssen.--Kriddl Ansprechen? 11:34, 3. Dez. 2008 (CET)
- Mensch, Iron, klar kannst Du. Du kannst innerhalb der nächsten vierzehn Tage so viele Frauen schwängern wie Du willst (oder Dir finanziell leisten kannst). Nur heiraten darfste die nich alle. Nur eine. Zum Thema Anstand und Moral schweigen wir dann allerdings lieber...;-) Viel Erfolg bei der Stammesgründung (mich lässte da aber raus, ne?) wünscht --Tröte Manha, manha? 11:20, 3. Dez. 2008 (CET)
es fehlt auch noch ein Artikel über Plinia, die Halbschwester von Plinius dem Älteren. -- Toolittle 11:21, 3. Dez. 2008 (CET)
- und Plinio der Dreiviertelte, der Großneffe von Plinia. --Capaci34 11:23, 3. Dez. 2008 (CET)
Für Plini SLA gestellt. aus Humorlosigkeit.--Kriddl Ansprechen? 11:37, 3. Dez. 2008 (CET)
Relevanz fraglich FunkelFeuer 09:54, 3. Dez. 2008 (CET)
- ein Jugendzentrum wie hunderte andere, ich kann nichts Relevantes erkennen. Zudem reichlich POV. löschen -- Sarion !? 09:58, 3. Dez. 2008 (CET)
- Wie hunderte? Nee Funkel hier in Köln kenne ich sieben allein und ich will net nach Berlin oder in den Ruhrpott rutschen. POV mag sein und das Konzept ist sehr (!) löblich aber die Relevanz ist nicht fraglich. Sie ist nicht vorhanden. löschen --Ironhoof 10:02, 3. Dez. 2008 (CET)
- Keinerlei Relevanz zu erkennen. Schön, daß es für die Kiddies da was gibt aber für eine Enzyklopädie ist das nix löschen. --Capaci34 11:21, 3. Dez. 2008 (CET)
- Der Artikel muß eindeutig überarbeitet werden und enthält auch zu viel unnützes Zeugs, handelt aber von einem Jugendzentrum, das die gesamte Jugend- und Musikgeschichte der letzten 50 Jahre nicht nur für den Marler Bereich wiederspiegelt. Dass das rüberkommt, daran muß noch gearbeitet werden. Daher eindeutig Behalten--Joschkajaeger 14:57, 3. Dez. 2008 (CET)
- z.Z. laufen noch Anfragen bei der Stadt, da das HoT Hagenbusch zu seiner Zeit wohl ein Architektonisches Kunstwerk / Meisterwerk war. Zudem spiegelt es tatsächlich die gesamte Musikgeschichte aus Marl und größerer Umgebung wieder. Der Artikel muss überarbeitet werden. Als Kultureinrichtung in der Deutschen Musikszene für Clubgigs allerdings nicht wegzudenken und durchaus Deutschlandweit bekannt - also Behalten--Kistekid 15:17, 3. Dez. 2008 (CET)
Im jetzigen Zustand lässt der Artikel keine Relevanz erkennen. Ausbauen oder löschen. -- Frank Murmann 18:43, 3. Dez. 2008 (CET)
Sieht so wie's ist nach Bandspam aus, da keinerlei Relevanzstiftende Informationen im Artikel (*hüstel*) zu finden sind. -- Guandalug 11:50, 3. Dez. 2008 (CET)
- Hat übrigens nen SLA. Auf der Website im Gästebuch hat jemand im Oktober gefragt, wann die ihr erstes Album machen. Und ins Halbfinale von einem Wettbewerb in Hannover sind sie. Möglicherweise werden sie irgendwann mit den Relevanzkriterien kämpfen. --MannMaus 12:13, 3. Dez. 2008 (CET)
Johanneum Lüneburg (erl. LA nach LAE 2b) entfernt)
Der Artikel war sieben Tage in der QS, eine eMail an die Website AG der Schule wurde geschrieben und bisher nicht beantwortet. Auf Grund der erheblichen Lücken im Artikel, sowie der fehlenden Belege und den fehlenden Angeboten etc. der Schule stelle ich einen LA. Dazu auch siehe: Diskussion:Johanneum_Lüneburg.
Des Weiteren fehlen diverse Jahreszahlen bei den Schülern. --Egge | ♠♣♦♥ 12:02, 3. Dez. 2008 (CET)
Bei einer anfang des 15. Jahrhunderts gegründeten Schule braucht es keine Darlegung des Kursangebotes, um Relevanz darzulegen. Und das eine Schüler-AG eine E-Mail nicht beantwortet hat ist jetzt hoffentlich nicht ernsthaft ein Löschgrund-oder? --Kriddl Ansprechen? 12:20, 3. Dez. 2008 (CET)
- Da die Schule nach wie existiert halte ich die hier veröffentlichten Inhalte für nicht ausreichend. Im Übrigen war die geschriebene eMail lediglich als Hinweis von mir an die Schule zu verstehen, daher erwähne ich sie hier auch. Außerdem handelt es sich dabei nicht um eine "Schüler-AG", sondern um eine von mehreren Lehrern betreute AG, die sich um ALLE Webinhalte der Schule kümmern und auf der Internetseite auch ausdrücklich angegeben sind.
- Dass die Schule gewiss Relevanz besitzt, bestreitet niemand, aber nach einer Woche im QS UND einer Mail an die zuständigen Menschen innerhalb dieser Schule, woraufhin nichts passiert ist, halte ich einen LA für absolut angebracht. --Egge | ♠♣♦♥ 12:28, 3. Dez. 2008 (CET)
Eine solche traditionsreiche Schule steht zur Löschung? Ich verstehe Gott und die Welt nicht mehr. Natürlich müsste der Geschichtsteil noch weiter ausgebaut werden. Trotzdem schon jetzt ein glasklares Behalten. --Gudrun Meyer 12:30, 3. Dez. 2008 (CET)
- Auch hier noch einmal: Nach einer Woche QS, wurden keine Veränderungen vorgenommen und die - informierte - Schule hat keinerlei Anstalten gemacht, sich um den Artikel zu kümmern. --Egge | ♠♣♦♥ 12:32, 3. Dez. 2008 (CET)
Ebenfalls behalten, gerne auch schnellbehalten: die historische Bedeutung ist ausreichend relevanzbildend. Ohne jeden Zweifel. Dass Artikel verbesserungsfähig sind ist kein Löschgrund. Die Schule ist in keiner Weise irgendwie verpflichtet, an dem Artikel über sie mitzuwirken; im Allgemeinen versuchen wir ja sogar, Selbstdarsteller zu bremsen. Insofern ist die diesbezügliche Begründung des LA-Stellers unsinnig. --Carol.Christiansen 12:33, 3. Dez. 2008 (CET)
- Sicherlich ist sie nicht verpflichtet, mitzuwirken, aber dann würde ich gerne wissen, wer den Artikel verbessert, korrigiert und erweitert, denn das ist durch die QS nicht passiert (die ich übrigens ebenfalls gestellt habe), da die QS offensichtlich für diesen Artikel gescheitert ist -> LA. Außerdem: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und das trifft auf den hier genannten Artikel imho nicht zu. --Egge | ♠♣♦♥ 12:39, 3. Dez. 2008 (CET)
- Wie bereits gesagt: Qualitätsmängel sind kein Löschgrund. Der LA sollte umgehend gemäß WP:LAE, Punkt 2b), wegen der eindeutigen historischen Relevanz entfernt werden. --Carol.Christiansen 12:44, 3. Dez. 2008 (CET)
- Da halte ich hiermit dagegen: Wikipedia:Artikel_über_Schulen, da diverse (fast alle) Punkte nicht erfüllt sind. Und "lemmafähig" (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Schulen) bedeutet noch lange nicht "lemmapflichtig". --Egge | ♠♣♦♥ 12:52, 3. Dez. 2008 (CET)
- Hm, dann müssten wir auf alle Schulartikel, die nicht mindestens als "lesenswert" prämiert wurden LAs stellen.--Kriddl Ansprechen? 12:53, 3. Dez. 2008 (CET)
- Da halte ich hiermit dagegen: Wikipedia:Artikel_über_Schulen, da diverse (fast alle) Punkte nicht erfüllt sind. Und "lemmafähig" (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Schulen) bedeutet noch lange nicht "lemmapflichtig". --Egge | ♠♣♦♥ 12:52, 3. Dez. 2008 (CET)
- Wie bereits gesagt: Qualitätsmängel sind kein Löschgrund. Der LA sollte umgehend gemäß WP:LAE, Punkt 2b), wegen der eindeutigen historischen Relevanz entfernt werden. --Carol.Christiansen 12:44, 3. Dez. 2008 (CET)
- Du hast gelesen, dass dies eine Empfehlungsliste ist ("sollte enthalten"), keine Pflicht-Liste ("muss enthalten")? Dein Argument zielt ins Leere. In Bezug auf "lemmapflichtig" gebe ich Dir zwar im Prinzip Recht (ganz besonders im Zusammenhang mit Schulen), aber der hiesige Stub genügt vollauf als Artikelauftakt. --Carol.Christiansen 12:53, 3. Dez. 2008 (CET)
- Sollte verstehe ich im Sinne von "Ein Artikel, der dies nicht erfüllt, sollte es enthalten, tut er es nicht, geht er über den Jordan" und nicht im Sinne von "Wäre nett, wenn aber muss auch nicht sein ...". Klingt etwas polemisch, aber SOLL es nun oder soll es nicht? Ich befürchte, dass das hier bald in eine Grundsatzdiskussion ausartet, die ich nicht beabsichtigt habe (und die es ja auch schon gab). --Egge | ♠♣♦♥ 12:58, 3. Dez. 2008 (CET)
- Du hast gelesen, dass dies eine Empfehlungsliste ist ("sollte enthalten"), keine Pflicht-Liste ("muss enthalten")? Dein Argument zielt ins Leere. In Bezug auf "lemmapflichtig" gebe ich Dir zwar im Prinzip Recht (ganz besonders im Zusammenhang mit Schulen), aber der hiesige Stub genügt vollauf als Artikelauftakt. --Carol.Christiansen 12:53, 3. Dez. 2008 (CET)
- Es ist, wie gesagt, eine Empfehlungsliste. Die Grundsatzdiskussion kannst Du sehr einfach verhindern, indem Du den LA zurück ziehst; er hat, wie Dir vermutlich auffällt, keine Aussicht auf Erfolg. Freundlicher Gruß (im Ernst), --Carol.Christiansen 13:07, 3. Dez. 2008 (CET)
Also: die Liste der ehemaligen Schüler ist sehr beeindruckend - die Relevanzfrage stellt sich auch aus diesem Grunde nicht (aber das hat ja auch schon u.a. erste Diskutant herausgestellt). Generell würde eigentlich schon etwas mehr (fundiertes) zur Geschichte ausreichen - aus diesen ganzen Gegenwartsbeschreibungen (AG-Angebot und sonst son Kram) ergibt sich schließlich nicht die Relevanz. Andererseits habe ich für das Vorgehen des Nutzers Egge absolutes Verständnis. Vll. findet sich aber ein (womöglich noch gar nicht angemeldeter) sachkundiger User durch das Auffinden die Löschandrohung im Artikel motiviert, den Artikel weiterzubearbeiten (son Lösch-Bapperl ist ja was anderes als ein QS-Bapperl).7 Tage - und falls nichts passiert, könnte ein (sehr) mutiger Admin durchaus auch den Weg zu einem Neuanfang unter dem Lemma freimachen (solche Ruinen motivieren halt auch nicht - und bringen weder dem Leser noch der WP etwas)--Wossen 13:30, 3. Dez. 2008 (CET)
Ich habe eben den LA nach WP:LAE, Punkt 2b), entfernt. Siehe auch die Begründung oben. Den Artikel habe ich mir auf die Beobachtungsliste gesetzt und werde ihn in absehbarer Zeit (nicht sofort, habe noch andere Themen auf der Liste) in einen "richtigen" Artikel umwandeln. Sachkundig bin ich übrigens; darf ich wohl so einschätzen. Gruß, --Carol.Christiansen 13:33, 3. Dez. 2008 (CET)
Keine Relevanz ersichtlich (vgl. Wikipedia:RK#Unterorganisationen) sугсго 12:15, 3. Dez. 2008 (CET)
- Wenn da nicht mehr kommt (und ich wüsste auch kaum etwas, das da noch kommen könnte) ist das wohl entbehrlich. Mir als jemand aus diesem Sport fallen da allenfalls ein paar Olympiasieger ein, die aber eher den Vereinen und nicht dem Landesverband zugerechnet werden müssen. löschen. --HyDi Sag's mir! 14:14, 3. Dez. 2008 (CET)
Keine Relevanz ersichtlich (vgl. Wikipedia:RK#Unterorganisationen) sугсго 12:15, 3. Dez. 2008 (CET)
- Jedenfalls nichts relevanzbegründendes ersichtlich. Löschen. --HyDi Sag's mir! 14:15, 3. Dez. 2008 (CET)
POV-triefender Boulevardstil. Wikipedia ist kein Gruselkabinett. Stefan64 12:28, 3. Dez. 2008 (CET)
Die Stilfrage wäre allerdings eher was für die QS.--Kriddl Ansprechen? 12:44, 3. Dez. 2008 (CET)
RK sagt: nachrichtenwürdige Ereignisse. Das könnte schon zutreffen, der Stil ist freilich schauderhaft. Vom Autor dieses Artikels gibt es noch mehr in die Richtung... --Capaci34 12:50, 3. Dez. 2008 (CET)
Behalten und ab in die QS -- Dominik Egloff 17:29, 3. Dez. 2008 (CET)
Ist ein psychisch gestörter Mensch tatsächlich relevant für WP? Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, dreht es sich um einen "Geistesgestörten", der seine Mutter auf bestialische Weise umbrachte und deshalb in eine entsprechende Anstalt eingewiesen wurde. Das eigentlich "Interessante", die massive Fehleinschätzung seiner Ärzte, mag relevant sein, m.E. jedoch nicht der Kranke und nicht unter diesem Lemma. Ich sehe durchaus einen Unterschied zwischen Boulevard-Blatt und einer Enzyklopädie. --Wangen 17:41, 3. Dez. 2008 (CET)
Renaissance Zürich Hotel (gelöscht)
war SLA mit Einspruch -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:49, 3. Dez. 2008 (CET)
Löschen Reiner Werbeeintrag -- phiXweb @me 11:57, 3. Dez. 2008 (CET)
- Naja... Über Relevanz kann man trefflich streiten, aber SL-fähig isses nicht, denk ich. --Thogo BüroSofa 12:15, 3. Dez. 2008 (CET)
- Die RK über Wirtschaftsunternehmen sind nicht anwendbar, die RK über Bauwerke wohl eher auch nicht (jedenfalls keine Besonderheit dargestellt), Alleinstellungsmerkmale nicht ersichtlich, ein Hotel wie tausende andere, einziger Grund des "Artikels" kann nur Werbung sein: löschen, auch schnell --Capaci34 12:54, 3. Dez. 2008 (CET)
- Wie alt? Denkmalschutz? Architekt? Webpräsenz? Fragen, Fragen, Fragen. Diese Lücken sollten zunächst einmal vom Ersteller des Artikels geschlossen werden. Momentan sieht es zu sehr nach Werbung aus. --Gudrun Meyer 13:05, 3. Dez. 2008 (CET)
- Aufgrund des Benutzernamens des Artikelerstellers schließe ich auf Werbung. Oder welches Alleinstellungsmerkmal hat das Hotel gegenüber anderen Hotels dieser Kette? löschen, gerne schnell--Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 13:07, 3. Dez. 2008 (CET)
In der derzeitigen Form ein reiner schnelllöschfägiger Werbeeintrag. wie wurde der einspruch begründet? --FunkelFeuer 14:01, 3. Dez. 2008 (CET)
- Reklame in Reinform. Löschen gem. WWNI Punkt 3. -- Toen96 14:10, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ich weiß nicht, warum hierüber diskutiert werden soll: Einfach nur Werbung und damit SLA-fähig. Der Tom 14:19, 3. Dez. 2008 (CET)
- Also vom Bauwerk her sicher mal NICHT relevant (Das ist ein normaler Hoteln-Neubau). Und der Rest erübrigt sich eigentlich, da eigentlich schon alles gesagt wurde, was gegen denn Artikel spricht. In dem Zustand kanns nur das Votum Löschen geben.-- Bobo11 14:37, 3. Dez. 2008 (CET)
- Eindeutige Löschdiskussion - weg. Irmgard 16:47, 3. Dez. 2008 (CET)
Buyvip (gelöscht)
IMHO Werbung. Gab's auch schonmal unter BuyVIP sowie kürzer unter BuyVIP.com --A.Hellwig 13:13, 3. Dez. 2008 (CET)
ist schnellentsorgbare Werbung --FunkelFeuer 14:02, 3. Dez. 2008 (CET)
-- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:47, 3. Dez. 2008 (CET)
In Düsseldorf (lt. Personendatenbox) geborener Amerikaner. Professur und Litereratur nicht belegt. So ist das kein Artikel. -- Johnny Controletti 09:17, 3. Dez. 2008 (CET)
- Zur Literatur: D-NB kennt ihn nicht, dafür aber Amazon [[10]]. Der Rest die Professust ist wohl nicht belegbar und die englische WP hat garkeinen Artikel. Insg. wohl relevant aber sehr kurios alles. --79.213.182.214 09:41, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ich halte ihn für einen Fake, bzw. ein Pseudonym von jemandem ganz anderen. Siehe dazu zb. diese kontroverse Diskussion [11] mit beteiligt im Thread sind einige deutsche SF-Autoren. löschen --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 10:52, 3. Dez. 2008 (CET)
hier fehlen vor allem die Quellen. Dass unter dem Namen Bücher veröffentlicht wurden, ist keine Frage, ebensowenig, dass man folglich über den Autor einen Artikel schreiben kann (evtl. mit belegten Zweifeln an der Realität seiner Biografie), auch wenn er offenbar eine unangenehme Nase ist. -- Toolittle 11:07, 3. Dez. 2008 (CET)
- Den Inhalten dieser Seite nach gehe ich mal von einem deutschen Autor aus, der, äh, eher "politisch nicht im Mainstream verhaftete" Bücher schreibt und sich das Pseudonym und die Biografie ausgedacht hat, um seine Ruhe vor wem auch immer zu haben. Die Kriterien sind formal erfüllt, aber ob das behaltenswert ist... neutral Capaci34 11:17, 3. Dez. 2008 (CET)--
- Pseudonym ist gut möglich Interview mit Torn Chaines-- Johnny Controletti 11:33, 3. Dez. 2008 (CET)
- handvordenkopfklatsch* Gesprengte Ketten, jetzt hab' ja sogar ich das verstanden, lange Leitung heute... --Capaci34 13:22, 3. Dez. 2008 (CET)
- Nach Linkfix vielleicht leichter. Der Einleitungssatz ist gemeint.-- Johnny Controletti 13:44, 3. Dez. 2008 (CET)
- Hupps, das Dings hatte ich vor zwei Stunden schon gelesen und das wichtigste völlig überlesen...nicht mein Tag heute ;-) --Capaci34 13:49, 3. Dez. 2008 (CET)
- Pseudonym ist gut möglich Interview mit Torn Chaines-- Johnny Controletti 11:33, 3. Dez. 2008 (CET)
- Die Stahlfront-Diskussion hatten wir ja schon am 13. Juni 2008. Das ist nichts anderes als eine pseudohumoristische Biographie eines Pseudonyms eines Autors aus dem rechten Spektrum, der nicht genannt werden möchte und versucht, eine Pulp-Romanreihe in einem Kleinverlag zu vertreiben. Wenn wir jetzt für jedes Autorenpseudonym einen Artikel anlegen, dann prost Mahlzeit. löschen. --Gereon K. 13:49, 3. Dez. 2008 (CET)
Wenn keine handfesten und verifizierbaren Angaben über diesen Autor folgen: Löschen. --Фантом 13:50, 3. Dez. 2008 (CET)
Diese Diskussion ist völlig absurd. Hier werden irgendwelche "Künstlernamen", deren Namensnennung gelöscht (!!!!) wird, weil sie angeblich die Persönlichkeitsrechte verletzen. Die Angaben zum Autor habe ich auf der Seite des Verlegers adhoc (!!)gefunden! Im Gegensatz zu irgendwelchen völlig unbedeutenden Lichtern, für die es hier Einträge gibt, wurden die Werke in der Berliner Zeitung und vielen anderen Massenmedien rezensiert. Diese ganzen Diskussionen zeigen nur, dass das Selbstreinigungsprinzip bei Wiki nicht mehr funktioniert und viele Leute hier lediglich Macht ausüben wollen, indem sie bestimmen wollen, was hier einen Eintrag bekommt und was nicht. --87.123.120.199 14:17, 3. Dez. 2008 (CET).
- Dein Argument zur inhaltlichen Diskussion war gerade nochmal welches? --Capaci34 14:28, 3. Dez. 2008 (CET)
Dieses Eingeständnis, einen einfachen Beitrag nicht verstehend lesen zu können, sollte jetzt lustig wirken? Bezeichnend für Wikipedia. --87.123.120.199 14:57, 3. Dez. 2008 (CET).
- *gähn* --Capaci34 15:04, 3. Dez. 2008 (CET)
Also: 'Rezension' würde ich den Artikel in der Berliner Zeitung über die Stahlfrontreihe nicht unbedingt nennen: [12]. Aber eine Relevanzdiskussion erübrigt sich eh, da das schlicht und einfach kein Artikel ist (und das ist jetzt keine Aufforderung/Anregung aus dem Text einen Artikel zu machen) --Wossen 14:40, 3. Dez. 2008 (CET)
Ach, Rezension würdest du das nicht nennen? Na, genausowenig, wie du den Artikel über Torn Chaines nicht Artikel nennst, womit sich die Diskussion ja erübrigt. Herzlichen Glückwunsch. Editier noch ein bisschen unter "Renzension" und "Artikel" rum, so es da bei Wiki einen Eintrag gibt. --87.123.120.199 14:57, 3. Dez. 2008 (CET).
- Das ist in der Berliner Zeitung ein Artikel über das Genre neurechter Science-Fictions Romane - Kennzeichen einer Rezension wäre es, wenn die bibliographischen Angaben einleitend oder (zumeist)abschließend in konzentrierter Form angegeben wären, das fehlt hier - von daher ist es keine Rezension. Ja, gegenüber den ersten Fassungen wurde am Artikel 'leider' ein wenig gemacht bzw. klargestellt --Wossen 15:16, 3. Dez. 2008 (CET)
Das ist kein Artikel, der sich allgemein mit einem Genre befasst, es geht nur und ausschließlich um die Buchreihe Stahlfront.
Was am Artikel "gemacht" wurde, ist die durch nichts belegte Behauptung, dass die Biographie fiktiv sei. Soviel zur Glaubwürdigkeit der hier intervenierenden Personen, die sich auf fehlende Quellen berufen wollten und nun eine plumpe Behauptung als "Klarstellung" bezeichnen. --87.123.120.199 16:07, 3. Dez. 2008 (CET).
- Hast du denn "unabhängige" Belege dafür, dass es kein Pseudonym ist? Vielleicht einen Eintrag, welcher zeigt, dass der Mann wirklich eine Professur hat, wo hat er denn gelehrt, die renomierte Uni wird sich doch auftreiben lassen....--Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 16:25, 3. Dez. 2008 (CET)
Ich habe noch nicht mal behauptet, dass es kein Pseudonym ist. Schon aus dem Grunde nicht, weil es nur der Benutzung von "google" bedarf, um festzustellen, daß der Name ein Pseudonym ist, wie der Autor der Werke in einem Interview offen sagt. Vielmehr interessiert mich, wo ich denn die Belege dafür finde, daß die Biographie fiktiv ist, wie ja hier angeblich "richtiggestellt" wurde. --87.123.120.199 16:38, 3. Dez. 2008 (CET).
- Die einzigen Quellen zu Torn Chaines stammen vom HJB-Verlag, also von Hansjoachim Bernt, egal ob Buchrücken, Forenbeiträgen oder sonstigem. Es gibt keine andere Quelle. Deshalb ist es nicht beweisbar, ob er so heisst, ob es ihn gibt, wessen Pseudonym es ist. Da Hansjoachim Bernt kein Interesse daran zu haben scheint, das Geheimnis zu lüften (und es gibt kaum jemanden, der nicht glaubt, dass Bernt es selber ist), bliebe nichts anderes übrig, als den Artikel auf eine einzige, nichtnachprüfbare Quelle fussen zu lassen. Die ist aber nicht verifizierbar, das Pseudonym keiner Realperson mit identischer Biographie zuzuordnen. Da bleibt halt nur löschen oder schwurbeln. --Gereon K. 18:34, 3. Dez. 2008 (CET)
"Geschwurbel" sind solche Verdächtigungen, die schon in Bezug auf die Forendiskussionen nicht stimmen, ich habe zumindest in zahlreichen Foren gelesen, in denen hauptsächlich ein anderer Verlagsmitarbeiter verdächtigt wurde. Soll mir auch egal sein, wenn hier einige Leute frei nach Pippi Langstrumpf verfahren. --87.123.120.199 19:03, 3. Dez. 2008 (CET).
War SLA mit Einspruch. SLA-Begründung:
- „gem. WP:WSIGA und WP:WWNI kein Artikel --HansCastorp 13:36, 3. Dez. 2008 (CET)“
Die Wendung ist verbreitet und keinesfalls TF. Siehe auch: Wikipedia:Auskunft#Internet --Michael Reschke 13:39, 3. Dez. 2008 (CET)
- Behalten. --Michael Reschke 13:39, 3. Dez. 2008 (CET)
Einbauen bei Spam, für einen eigenen Artikel reichts nicht. Stefan64 13:42, 3. Dez. 2008 (CET)
- Mach einen Vorschlag, wo es passt. Dann überschreiben wir den Artikel hier mit einer Weiterleitung. Die Wendung (die 3 Ps) ist mir geläufig, meine dass es bereits mal im Fernsehen kam. Ich muss(te) es für eine Präsentation raussuchen und hatte es dann schmerzlich vermisst... --Michael Reschke 13:45, 3. Dez. 2008 (CET)
- Der englische Artikel erläutert etwas die Hintergründe. Ich habe die Einleitung fertiggestellt, ansonsten: Einbauen, wo es bei Spam passt und bitte eine Weiterleitung draus machen. Übernimmt das jemand?
- Ich vermute, dass das jemand in die Welt gesetzt hat, kann aber nicht / konnte aber nicht herausfinden, wer das gesagt haben könnte (Zitat). --Michael Reschke 13:48, 3. Dez. 2008 (CET)
- Komisch nur, dass die angegebene Quelle im Titel die drei P "Porn, Pills, and %*@)# Enlargements" hat. Wenn die drei P variabel sind dann eher ungeeignet als eigener Artikel. -- Cymothoa exigua 15:20, 3. Dez. 2008 (CET)
Kein sinnvoller Artikel --WolfgangS 19:16, 3. Dez. 2008 (CET)
Deutsch-Russische Festtage (gelöscht)
war SLA -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:46, 3. Dez. 2008 (CET)
Löschen Werbung/Veranstalltungskalender FunkelFeuer 13:23, 3. Dez. 2008 (CET)
- 17:08, 23. Nov. 2008 Gereon K. (Diskussion | Beiträge) hat „Deutsch Russische Festtage“ gelöscht (Reiner Werbeeintrag: Werbeeintrag einer LiveMarketing-Agentur) - Ist dies der gleiche Text? -- Johnny Controletti 13:17, 3. Dez. 2008 (CET)
Dies ist nicht mehr der gleiche Text, da Hinweise auf die Eventagentur entfernt wurden. -- Verfasser des Artikels -- 15:04, 3. Dez. 2008 (CET)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 88.74.40.138 (Diskussion • Beiträge) 15:04, 3. Dez. 2008 (CET))
Das war exakt der gleiche Werbeflyer wie unter Deutsch Russische Festtage -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:11, 3. Dez. 2008 (CET)
Die paar Wörter sind zu fanmäßig geschrieben und geben Außenstehenden keinen Einblick ins Thema. Da ich mich verstärkt mit diesem Musikgebiet befasse, kann ich sagen, dass es zwar relevant ist, aber der Artikel dafür einfach viel zu schlecht ausfällt. Selbst der "Oberartikel" Hello! Project lässt noch gewaltig zu wünschen übrig. Für das Gebiet sollte sich der Autor mehr Zeit nehmen, dessen erster Versuch zu diesem Lemma im Juni schon einmal gelöscht wurde.-- Shairon 14:06, 3. Dez. 2008 (CET)
- Wir hatten vor einem halben Jahr schon einmal einen Versuch zu diesem Lemma, der als "kein Artikel" schnelllgelöscht wurde. Das hier sieht mir kaum besser aus. Löschen. --HyDi Sag's mir! 14:31, 3. Dez. 2008 (CET)
Relevanz fraglich FunkelFeuer 14:17, 3. Dez. 2008 (CET)
In Anbetracht des RK 7.7.2 ist dieses Ensemble offensichtlich nicht bis über den Bühnrenrand gekommen. Weder in puncto Mitgliederzahlen noch medienmäßig. Und als Zugabe ein Werbelink. Schnelllöschen.--Weneg 15:10, 3. Dez. 2008 (CET)
und was haben die RK für Musiker mit einem Schauspielensemble zu tun? Theater mit eigenem Haus sind stets relevant. -- Toolittle 15:50, 3. Dez. 2008 (CET)
Na, aus welchem Broschürchen ist das kopiert? Sogar die Trennstriche sind noch drin.... Löschen wegen enzyklopädischer Irrelevanz UND unbrauchbarer Artikelqualität. --m ?! 16:13, 3. Dez. 2008 (CET)
@Toolittle: Im Artikel steht was von "Ensemble". Fällt damit unter RK 7.7.2 - aber auch RK 7.10 wird hier nicht erfüllt (bzw. nicht ausreichend belegt).--Weneg 17:08, 3. Dez. 2008 (CET)
??? Artikel gehört in die WP:QS und nicht hierher. Unter anderem: Kunstpreis der Frankfurtner Volksbühne, dem “Harlekin”. Bekannt, besteht seit 1984, seit seinem mehrsprachigen EU-Projekt "NACHTASYL - TREFFPUNKT DER TRÄUME" auch ein gefragter Partner für internationale Kooperationen. -> behalten -- Freedom_Wizard 17:17, 3. Dez. 2008 (CET)
Nicht genug Inhalt nach WP:MA, privat Meinung und angelegt nach WP:BNS. Kein enzyklopädischer Artikel. -- blunt…oder was? 14:32, 3. Dez. 2008 (CET)
Löschen, zumal der Titel Oh! Carol lautet. Für solche Spielereien wie in der Kommentarzeile des Erstedits vermerkt sollte uns selbst das Werk des guten Sedaka zu schade sein. Krächz 14:40, 3. Dez. 2008 (CET)
Unabhängig vom Erstellgrund des 1.-Autors: Ich finde, der hat zureichenden Stubcharakter; es fehlen Belege für die Behauptung im 3. Absatz, aber der Evergreen darf durchaus einen Artikel haben und ist deshalb ein QS-, kein LA-Thema. Ebensowenig wäre eine falsche Schreibweise ein Löschgrund. Aber ich besitze mehrere Vinyls davon und finde darauf ohnedies nur Oh, Carol bzw. Oh Carol!, aber nie Oh! Carol!, Krächz. -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:49, 3. Dez. 2008 (CET)
- Lieber Wurm, du weißt doch, dass es bei WP:MacheArbeit nicht mehr um Stubs geht, sondern erst ab einem gewissen Umfang ein Mehrwert gegenüber dem Musiker- oder Bandartikel entsteht. Gruß -- **u*** *a** 14:55, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ich bin von der RCA Single ausgegangen. Aber okay. Unabhängig vom Einstelleredit ist die Löschbegründung korrekt. Kein Inahlt nach WP:MA, keine Quellen, TF etc. pp. Von mir aus darf der Titel auch sehr gerne einen Wikipedia:Artikel bekommen. Machst du die notwednige QS dazu? Ansonsten kann der jetzige Rumpf quasi verlustfrei gelöscht werden, bis das jemand ansatzweise vernünftig macht. Krächz 14:56, 3. Dez. 2008 (CET)
- immerhin wurde ich mal wieder an "Wizzard" erinnert, die unvermutet plötzlich im Artikel, daür aber halt auch aus dem Ozean meiner Erinnerungen wieder auftauchen....:-)) (Gab's nicht auch einen Smokie-Song dieses Titels?) KeiWerBi Anzeige?+- 15:04, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ja. Das ist aber ein anderer Song. Empfehlenswert auch Chuck Berrys Carol. Krächz 15:19, 3. Dez. 2008 (CET)
- [BK] Der Entenmann nicht zu vergessen, wenn auch ohne „Oh“... :-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:21, 3. Dez. 2008 (CET)
- Wenn die gute Carol wüsste, was der ihr gewidmete Song hier auslöst... Heute schaff' ich es sicher nicht, aber morgen könnte ich mich mal professoral-qualitativ betätigen. Übrigens auch gern die Verniedlichung Caroline ;-) --Jo Atmon Trader Jo 15:31, 3. Dez. 2008 (CET)
- immerhin wurde ich mal wieder an "Wizzard" erinnert, die unvermutet plötzlich im Artikel, daür aber halt auch aus dem Ozean meiner Erinnerungen wieder auftauchen....:-)) (Gab's nicht auch einen Smokie-Song dieses Titels?) KeiWerBi Anzeige?+- 15:04, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ich bin von der RCA Single ausgegangen. Aber okay. Unabhängig vom Einstelleredit ist die Löschbegründung korrekt. Kein Inahlt nach WP:MA, keine Quellen, TF etc. pp. Von mir aus darf der Titel auch sehr gerne einen Wikipedia:Artikel bekommen. Machst du die notwednige QS dazu? Ansonsten kann der jetzige Rumpf quasi verlustfrei gelöscht werden, bis das jemand ansatzweise vernünftig macht. Krächz 14:56, 3. Dez. 2008 (CET)
Abwarten, ich freue mich auf Jo Atmons Artikelausbau. Krächz 15:51, 3. Dez. 2008 (CET)
War SLA, der seit anderthalb Stunden von allen Admins ignoriert wird. Also: Relevanz fraglich. Streifengrasmaus 15:07, 3. Dez. 2008 (CET)
Hat keinen langen Bestand und viel zu wenig Mitarbeiter. RK 5.11 weit verfehlt. Außerdem Verdacht auf Unternehmerwerbung. Löschen.--Weneg 15:18, 3. Dez. 2008 (CET)
- Geocaching gibts erst seit 2000, länger als dieses Unternehmen kann man sich also nicht damit befassen. --Streifengrasmaus 15:22, 3. Dez. 2008 (CET)
- Um das nochmal auszuführen, Relevanz ist natürlich weder durch Mitarbeiterzahl noch Umsatz zu erreichen, allerdings ist es möglich, dass es sich um Geocacher der ersten Stunde handelt, was wiederum, wenn man es belegen kann, möglicherweise Relevanz begründet. Deshalb LA statt SLA. --Streifengrasmaus 15:24, 3. Dez. 2008 (CET)
Wegen Geocaching: Du, das gibt´s aber schon länger, ne. :-))
Ok, ok... in antikeren Variationen, klar. Aber das GPS-Geocaching ist ja so gesehen nur ne moderne Hightech-Variante des Letterboxings.
Zu den RK: Na... ich weiß net. Eben WEIL es erstso jung ist, KANN da noch net viel relevantes bei rumkommen. Außerdem verweise ich ganz lieb auf RK 5.1.2: Wird hier auch großzügig verfehlt. :-)--Weneg 15:30, 3. Dez. 2008 (CET)
Aus den RK: "... bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben" -> behalten. --Zumbo 15:55, 3. Dez. 2008 (CET)
- Sie ist der Betreiber der größten Geocaching-Plattform ... relevant, behalten -- Freedom_Wizard 17:06, 3. Dez. 2008 (CET)
Momentchen.*liebsag* Behauptet werden beide oben aufgeführten Sachen oft in Neuartikeln. Sie müssen nur noch handfest belegt werden. Gibt es denn namhafte Medien oder überregional bekannte Magazine, in denen "Groundspeak" öfters zitiert wurde? Wenn nicht, sieht es für den Artikel nicht gut aus....--Weneg 17:30, 3. Dez. 2008 (CET)
- Sollen wir jetzt alle Medien durchforsten. Auf jeden Fall 711.000 Treffer in google, ebenfalls gibt es den Artikel in der englischen Version. Für die hat es wohl gereicht -- Freedom_Wizard 17:36, 3. Dez. 2008 (CET)
Du, die Beweispflicht liegt beim Artikel-Erstersteller. Ansonsten sag ich mal: Ja. Wir sind nicht die en.WP. Wenn denen ein "vielleicht" reicht, haben se´s leicht. Wir haben nunmal andere RK..--Weneg 18:39, 3. Dez. 2008 (CET)
Groundspeak ist die größte und älteste Geocaching-Plattform. Dadurch eindeutig relevant. Der Artikel gehört nicht in die LA sondern in die QS. Behalten. -- Frank Murmann 18:48, 3. Dez. 2008 (CET)
Klarstens relevant Die Geocaching-Plattform überhaupt, bzw. der Betreiber davon --WolfgangS 19:13, 3. Dez. 2008 (CET)
quellenloser Artikel, dessen Relevanz unklar ist--Ticketautomat 15:31, 3. Dez. 2008 (CET)
- Davon abgesehen dass der Artikel genau das nicht erklärt, steht 'Clorius' auf den Heizkostenverteilern mit Flüssigkeitsröhrchen wenn die Heizkosten über die Fa. Techem abgerechnet werden. Zumindest hat der Artikel dafür gesorgt, dass ich jetzt weiss, nach wem diese Röhrchen benannt sind. Die Relevanz möchte in Anbetracht der Tatsache, dass das Lemma vermutlich in Millionen Wohnungen in jedem Raum zu lesen ist eher nicht beurteilen wollen. Neutral, aber Überarbeitung nötig.-- FoxtrottBravo 17:03, 3. Dez. 2008 (CET)
- Beurteilen kann ich es auch nicht unbedingt, deshalb schrieb ich auch unklar, auf meinen Heizkostenverteilern steht übrigens nicht Clorius drauf :)--Ticketautomat 17:29, 3. Dez. 2008 (CET)
1.) Sind Bundesliga-Spieler der Amateursportart Wasserball per se relevant? 2.) falls ja, hat dieser Spieler schon Einsätze? --Ureinwohner uff 15:39, 3. Dez. 2008 (CET)
Imho kann man Bundesliga-Spieler schon als relevant ansehen. So ist das allerdings kein behaltbarer Artikel. Ausbauen oder löschen. -- Frank Murmann 18:50, 3. Dez. 2008 (CET)
Ist Wasserball wirklich eine Amateursportart? Ich dachte, die hätten inzwischen auch eine professionelle erste Liga. Wenn dem so ist und der Bursche Einsätze hat, ist er vermutlich gemäß den RK für Sportler relevant.--Traeumer 19:02, 3. Dez. 2008 (CET)
Nach drei Wochen QS, der Gang hierhin: nichts zur Biografie der Person, reicht eine Platzierung in den "Billboard Hot Dance Music/Club Play Charts" als Kriterium aus? Ticketautomat 15:52, 3. Dez. 2008 (CET)
reicht die Relevanz von vereinzelten Mitgliedern für Relevanz des ganzen Verens? IMO nicht. Hermann Thomas 15:55, 3. Dez. 2008 (CET)
- Zitat aus Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportvereine: Sportvereine sind relevant, wenn sie aktuell oder historisch[...] in vom IOC anerkannten Individualsportarten in der höchsten Wettkampfklasse der Erwachsenen mehrere Medaillengewinner (auch in Staffeln/Team-Wettbewerben) bei Olympischen Spielen, Welt- oder Kontinentalmeisterschaften, Gesamt-Weltcup oder ähnlichen Bewerben oder mehrere nationale Meister gestellt haben. Wenn Traudl Hecher und Christoph Gruber also ihre Medallien als Aktive beim TU Schwaz gewonnen haben, geht das relevanztechnisch in Ordnung. Aber: Das ist ein Artikel über die Sektion Ski des TU Schwarz: hier löschen und auf den Artikel TU Schwaz verschieben. Grüße 213.182.139.175 16:17, 3. Dez. 2008 (CET)
Kommentar des Autors: Neben den sportlichen Erfolgen die die beiden genannten Sportler als Aktive des Vereines erzielt haben (siehe vorangegangener Komentar) spricht meiner Meinung nach insbesondere die Rolle des Vereines bei der Begründung des alpinen Seniorenrennsportes für die Nennung in Wikipedia. 193.188.212.240 16:44, 3. Dez. 2008 (CET)
Entspricht IMHO nicht WP:MA. Jón + 15:56, 3. Dez. 2008 (CET)
- Relevant gemäß WP:MA#Relevanz. Ich sehe keinen Grund warum auch dieses Album (1, 2, 3 und 4) hier nicht vertreten sein darf, behalten -- Freedom_Wizard 17:03, 3. Dez. 2008 (CET)
Null Stern Hotel (SLA)
Das ist kein Artikel. --BlueScreen-Bertrand 16:04, 3. Dez. 2008 (CET)
- Jepp, das darf auch ein SLA sein. --Capaci34 16:05, 3. Dez. 2008 (CET)
schnellgelöscht --Hermann Thomas 16:09, 3. Dez. 2008 (CET)
- Nachtrag: Relevant dürfte es sein (riiiiiiisiges Medienecho). -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:23, 3. Dez. 2008 (CET)
Rania Zeriri (LAE)
völlig irrelevant - eine Single auf Platz 84 --81.173.172.183 16:30, 3. Dez. 2008 (CET)
- völlig relevant – eine Single auf Platz 84. --Jo Atmon Trader Jo 16:35, 3. Dez. 2008 (CET)
- Gemäß RK relevant, da sie einen Chartplatz (auch 84 ist eine Chartplatz) in einem relevanten Markt hatte... Wir sollten darüber dringend ein Meinungsbild erstellen!!! aber bis dahin leider relevant. --87.173.13.201 16:38, 3. Dez. 2008 (CET)
- relevant, keine Frage -- Freedom_Wizard 16:56, 3. Dez. 2008 (CET)
- Wieder so ein trauriger Fall. LAE ist hier nicht angebracht. Wer bitte sagt, dass mit unseren RK's ein Platz in den paarundachtzigern abgedeckt ist? Dafür muss man 200 Platten verkaufen. Ich denke an Top 10, maximal Top 20 / 30. Löschen--Sascha-Wagner 18:57, 3. Dez. 2008 (CET)
- Wer das sagt? Die RKs sagen das ziemlich deutlich, dass Singlecharts (Chartplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt ) eine Person relevant machen. Ich mags auch nicht, aber wenn die RKs erfüllt sind, sind sie erfüllt.--Traeumer 19:16, 3. Dez. 2008 (CET)
- Wieder so ein trauriger Fall. LAE ist hier nicht angebracht. Wer bitte sagt, dass mit unseren RK's ein Platz in den paarundachtzigern abgedeckt ist? Dafür muss man 200 Platten verkaufen. Ich denke an Top 10, maximal Top 20 / 30. Löschen--Sascha-Wagner 18:57, 3. Dez. 2008 (CET)
- relevant, keine Frage -- Freedom_Wizard 16:56, 3. Dez. 2008 (CET)
- Gemäß RK relevant, da sie einen Chartplatz (auch 84 ist eine Chartplatz) in einem relevanten Markt hatte... Wir sollten darüber dringend ein Meinungsbild erstellen!!! aber bis dahin leider relevant. --87.173.13.201 16:38, 3. Dez. 2008 (CET)
Bezweifle mal die Relevanz.--Herr Meier (Disk.) 16:31, 3. Dez. 2008 (CET)
- Artikel kann verbessert werden, allerdings meiner Meinung sicher relevant, aber halt nicht für die Wikipedia, löschen -- Freedom_Wizard 16:53, 3. Dez. 2008 (CET)
- Waaas? Geboren 1990, erste Hauptrolle und erster großer Erfolg 1994 in „Das kleine Gespenst“? Mit 4 Jahren? Keine Kugel-Treffer, auch nicht in anderer Schreibweise. Da kann doch was nicht stimmen. --Gudrun Meyer 19:19, 3. Dez. 2008 (CET)
Bewegtes Leben. Aber die enzyklopädische Relevanz wird meiner Meinung nach im Artikel nicht wirklich dargestellt.--Herr Meier (Disk.) 16:34, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ack Herr Meier, leider nicht über Relevanzhürde, löschen -- Freedom_Wizard 16:54, 3. Dez. 2008 (CET)
- Ja, wenn er wenigstens einmal eine Single auf Platz 84 der Charts platzieren hätte können...--Niki.L 18:32, 3. Dez. 2008 (CET)
Sind Zertifizierungen relevant genug für einen Artikel? Das könnte man doch sicherlich irgendwo einbauen oder nicht Ticketautomat 16:35, 3. Dez. 2008 (CET)
- Nebenbei: Auch dieser Artikel hat drei Wochen QS hinter sich. Gruß--Ticketautomat 18:04, 3. Dez. 2008 (CET)
- Werden in der Fachpresse (nach kurzer Suche) wohl erwähnt, außerhalb eher nicht. Bin neutral. Besonders toll ist der Artikel aber auch nicht... --Gormo 19:17, 3. Dez. 2008 (CET)
Mal abgesehen davon, dass eine Webpage im Lexikon der Wehrmacht nicht mit WP:Q konform geht: Wo ist hier die Relevanz? Kein Ritterkreuz, kein Generalsrang, höchste Dienststellung Bataillonskommandeur. Die kampflose Übergabe eines Dorfes ist sicher ehrbar und ein Glück für das Dorf und die Soldaten, aber Mitte April 1945 war das an der Westfront eher der Normalfall. Minderbinder 16:52, 3. Dez. 2008 (CET)
Bahnhof Lif (erledigt, SLA)
Ähnlich relevant wie der kürzlich gelöschte Bahnhof Grüner Jäger. Diverse Unplausibilitäten lassen darauf schließen, dass es nur eine einfache Abzweigstelle war:
- "Lif" als Ort(steil) gibt es nicht. Solche Kürzel (Lüneburg ? Fahrdienstleiterstellwerk) sind für einzelne Stellwerksbezirke üblich, nicht für ganze Bahnhöfe.
- Von der Möglichkeit, Züge beginnen oder enden zu lassen (Definition von "Bahnhof") ist nirgends die Rede.
- Zum Verteilen von Zügen braucht man keinen Bahnhof. Insgesamt sieben Bahnsteiggleise (eins mehr als in Hamburg-Harburg) waren durchaus ausreichend, zumal die Bahnstrecken Wittenberge - Lüneburg - Buchholz und Lüneburg - Lübeck eher zweitrangig waren. --Simon-Martin 16:59, 3. Dez. 2008 (CET)
SLA gestellt. Offenkundiges Fake. Kein einziger passender Google-Link, keine Betriebsstelle bei Schweers und Wall. Wenn dann, Bahnhofsteil von Lüneburg, wohl niemals eigenener Bahnhof.--Global Fish 17:45, 3. Dez. 2008 (CET)
Neben dem Mangel an formaler Relevanz (150 Mitarbeiter, 35 Millionen Euro Jahresumsatz) fällt vor allem eines negativ auf: Dies ist ein schauderhafter Werbetext aus dem Gruselkabinett der PR-Klischees! Auch auf dem Wachstumsmarkt der alternativen Haltungssysteme ist Farmer Automatic als visionärer Vorreiter für die Zukunft gut gerüstet, heißt es da. Oder auch: Die hohe Fertigungstiefe ermöglicht es dem Unternehmen, auf Kundenwünsche flexibel und individuell einzugehen. Schrecklich. Ein einziger, miserabler Werbesprech-Prospekt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 17:06, 3. Dez. 2008 (CET)
- irrelavent, löschen -- Freedom_Wizard 17:30, 3. Dez. 2008 (CET)
Relevanz unklar. Reichweite unbekannt. Rezeption in anderen Medien nicht dargestellt. Alleinstellungsmerkmal nicht ersichtlich. -- Zinnmann d 17:15, 3. Dez. 2008 (CET)
Der Artikel gibt nicht zu erkennen, dass irgendwas diesem Herrn Relevanz verleiht: Keine Chartplazierungen, keine Alben, keine gesteigerte öffentliche Wahrnehmung. Und an der Freigabe des PR-Fotos habe ich auch so meine Zweifel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 17:24, 3. Dez. 2008 (CET)
- Nach einer mehr oder weniger kurzen Recherche (amazon, laut.de, discogs o. ä.) kann ich keinerlei Relevanz feststellen und tendiere zum Löschen.--Traeumer 18:49, 3. Dez. 2008 (CET)
Qalovis (gelöscht)
Vom gleichen Verursacher wie Farmer Automatic weiter oben, im gleichen grässlichen Werbe-Stil (Mit den innovativen Systemlösungen von Qalovis...) und sogar für eine Unterfirma von Farmer Automatic. Bitte entsorgen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 17:30, 3. Dez. 2008 (CET)
- Irrelevant, löschen -- Freedom_Wizard 17:30, 3. Dez. 2008 (CET)
- SLA gestellt. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 18:13, 3. Dez. 2008 (CET)
Emes hat´s gelöscht. --Kuebi 18:58, 3. Dez. 2008 (CET)
Verfehlt WP:Fiktives, zudem schon seit zwei jahren in diesem grottigen Zustand Aktionsheld Disk. 17:37, 3. Dez. 2008 (CET)
wie relevant ist ein solches Projekt, wenn relevant bitte bequellen Ticketautomat 17:49, 3. Dez. 2008 (CET)
- So eine Anfrage und Bitte gehört doch wohl erstmal in die WP:QS --´´Servus´´ ΛV¿?
17:55, 3. Dez. 2008 (CET)
- Sorry, hab ich vergessen zu erwähnen, aber der Artikel hat schon drei Wochen QS hinter sich. Gruß--Ticketautomat 18:03, 3. Dez. 2008 (CET)
Handgeschnitze Nische mit 40 Mitarbeitern besetzt. Unsatz nicht unabhängig nacchgewiesen Eingangskontrolle 17:54, 3. Dez. 2008 (CET)
Erstes Unternehmen weltweit, das Müsli per Mass Customization vertreibt. Erster Google-Treffer für Müsli. Unabhängiger Umsatznachweis bei GmbH nicht möglich. Müsli vor allem für Schweizer Besucher relevante Produktgruppe. --> NICHT löschen
- Nicht das erste Internetversandhaus, keine Zahlen. Löschen -- Toen96 19:00, 3. Dez. 2008 (CET)
Und auch nicht das erste mal in der LD --WolfgangS 19:10, 3. Dez. 2008 (CET)
- Nette Startup-Preise, aber die kann man wohl eher als Vorschusslorbeeren sehen, die keine Relevanz begründen. Die Marktnische reicht nicht aus, kein Vorreiter, da noch nicht etabliert genug für nennenswerte Nachahmer. Fazit: verkappter Werbeeintrag, löschen. --91.22.114.140 19:11, 3. Dez. 2008 (CET)
Ist das schon Relevanz genug für einen Artikel? Wenn ja bitte Kategorien nachreichen Ticketautomat 17:54, 3. Dez. 2008 (CET)
- So eine Anfrage und Bitte gehört doch wohl erstmal in die WP:QS --´´Servus´´ ΛV¿?
17:55, 3. Dez. 2008 (CET)
- Sorry, hab ich vergessen zu erwähnen, aber der Artikel hat schon drei Wochen QS hinter sich. Gruß--Ticketautomat 18:03, 3. Dez. 2008 (CET)
Größtes Grafitti ist schon länger in den USA, der Eintrag veraltet. Ist er trotzdem noch relevant (zumal des Werbelinks auf seine Homepage wegen)!--87.179.231.92 18:07, 3. Dez. 2008 (CET)
- Relevanz vergeht nicht. --´´Servus´´ ΛV¿?
18:09, 3. Dez. 2008 (CET)
- Korrekt. Wer einmal relevant war, bleibt es auch (sonst wären ja alle ehemaligen Sport-Weltrekordhalter plötzlich irrelevant). Daher behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:13, 3. Dez. 2008 (CET)
- Dazu ne Frage. War die Person den überhaupt relevant? Bisher war ja das Guinness-Buch kein Anzeichen für Relevanz. Gruß--Traeumer 18:44, 3. Dez. 2008 (CET)
- Sportweltrekordler ist sicher immer relevant. Ein großes Grafitti kann erstmal jeder, er braucht nur den Platz und Geld für die Farbe. Im Guiness-Buch stehen auch Leute, die sich 300 Klammern ins Gesicht knallen. Der Link im Artikel ist tatsächlich bedenklich. Ich finde das so schon grenzwertig, als 'ehemaligen' kann man den löschen.--Sascha-Wagner 18:53, 3. Dez. 2008 (CET)
- Das Guinness Book of Records ist im Grunde genau so ein Scheiß wie das Hübners Who is Who: randvoll mit Selbstdarstellern, und wer unbedingt rein will, schafft das auch problemlos. Man muß sich einfach nur das passsende Spezialgebiet aussuchen. Ist das größte Graffiti der Welt irgendwie besser (oder auch nur anders) als kleinere? Falls nicht: wodurch wird es relevant? --77.25.217.124 19:20, 3. Dez. 2008 (CET)
- Sportweltrekordler ist sicher immer relevant. Ein großes Grafitti kann erstmal jeder, er braucht nur den Platz und Geld für die Farbe. Im Guiness-Buch stehen auch Leute, die sich 300 Klammern ins Gesicht knallen. Der Link im Artikel ist tatsächlich bedenklich. Ich finde das so schon grenzwertig, als 'ehemaligen' kann man den löschen.--Sascha-Wagner 18:53, 3. Dez. 2008 (CET)
- Dazu ne Frage. War die Person den überhaupt relevant? Bisher war ja das Guinness-Buch kein Anzeichen für Relevanz. Gruß--Traeumer 18:44, 3. Dez. 2008 (CET)
- Korrekt. Wer einmal relevant war, bleibt es auch (sonst wären ja alle ehemaligen Sport-Weltrekordhalter plötzlich irrelevant). Daher behalten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:13, 3. Dez. 2008 (CET)