Wikipedia:Löschkandidaten/18. April 2008 und Wikipedia:Löschkandidaten/9. Mai 2008: Unterschied zwischen den Seiten
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{|title="Navigationstabelle zu den Löschkandidaten" summary="Navigationstabelle zu den Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%" |
{|title="Navigationstabelle zu den Löschkandidaten" summary="Navigationstabelle zu den Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%" |
||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/ |
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/5. Mai 2008|<small>5. Mai</small>]] |
||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/ |
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/6. Mai 2008|<small>6. Mai</small>]] |
||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/ |
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/7. Mai 2008|<small>7. Mai</small>]] |
||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/ |
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/8. Mai 2008|<small>8. Mai</small>]] |
||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/ |
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/9. Mai 2008|<small>9. Mai</small>]] |
||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/ |
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/10. Mai 2008|<small>10. Mai</small>]] |
||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]] |
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]] |
||
|} |
|} |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
</nowiki>ersetzen --> |
</nowiki>ersetzen --> |
||
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/ |
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/Mai/9}} |
||
= Benutzerseiten = |
= Benutzerseiten = |
||
= Vorlagen = |
|||
== [[Benutzer:Prof. Dr. Meyl]] == |
|||
== Vorlage: Navigationsleiste Nationalparks in … (Australien) == |
|||
Die Löschung dieser Seite wurde bereits am 31. Dezember 2007 diskutiert (siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/31._Dezember_2007#Benutzer:Prof._Dr._Meyl.2C_jetzt_Konstantin_Meyl_.28nach_Verschiebung_und_Verbesserung_zur.C3.BCckgezogen.29]). Daraufhin wurde der Inhalt am 1. Januar 2008 in den ANR verschoben und auf NPOV gebracht. Die o. g. Seite mit POV besteht aber weiterhin. Sie verstößt m. E. gegen [[WP:WWNI]] Punkt 6 (''Wikipedia ist kein Webspace-Provider und kein Ersatz für die eigene Website. Benutzerseiten der Wikipedianer sollen der Arbeit an Enzyklopädie dienen. Wikipedia ist kein Forum zur Selbstinszenierung oder zur Veröffentlichung literarischer Texte, Blogbeiträge oder analog wiederkehrender Monologe ohne konstruktiven Bezug zur Wikipedia.'') |
|||
=== [[Vorlage:Navigationsleiste Nationalparks in New South Wales (Australien)]] === |
|||
Zu allem Überfluss landet die POV-Benutzerseite bei der Google-Suche mit "Prof. Dr. Meyl" auf Platz eins [http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Prof.+Dr.+Meyl%22&meta=]. Da für Außenstehende der Unterschied zwischen ANR und BNR meist nicht klar ist und der Inhalt der Benutzerseite einen Artikel vortäuscht – der in keinster Weise den Qualitätskriterien der WP entspricht – stelle ich den Löschantrag für die genannte Seite. |
|||
=== [[Vorlage:Navigationsleiste Nationalparks in Queensland (Australien)]] === |
|||
=== [[Vorlage:Navigationsleiste Nationalparks in South Australia (Australien) ]] === |
|||
=== [[Vorlage:Navigationsleiste Nationalparks in Victoria (Australien) ]] === |
|||
=== [[Vorlage:Navigationsleiste Nationalparks in Western Australia (Australien) ]] === |
|||
=== [[Vorlage:Navigationsleiste Nationalparks in Tasmanien (Australien) ]] === |
|||
=== [[Vorlage:Navigationsleiste Nationalparks im Northern Territory (Australien) ]] === |
|||
=== Diskussion zu allen === |
|||
Eigentlich finde ich Navigationsleisten wie diese immer ganz praktisch. Aber in diesem Fall verschleiern Sie eher die tatsächliche Anzahl an existierenden Nationalparks. So sind z.B. in der Navi-Leiste für Queensland 8 Nationalparks aufgeführt. In der [http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Category:National_parks_of_Queensland&from=Poona+National+Park Kategorie „Category:National parks of Queensland“]] in der en-Wikipedia finden sich aber bereits 260 Nationalparks. Bei den anderen schaut’s auch nicht viel besser aus. (Siehe auch [[Nationalparks in Australien]] (nicht vollständig)). Da eine Navigationsleiste mit 260 Einträgen aber nicht wirklich hilfreich ist, werden die hier aufgeführten Navigationsleisten immer [[Wikipedia:Themenring|Themenringe]] bleiben. Deshalb der Löschantrag. Grüße --[[Benutzer:Herr Meier|Herr Meier]] <small>[[Benutzer Diskussion:Herr Meier|(Disk.)]]</small> 22:15, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Die Begründung von [[Benutzer:Herr Meier|Herrn Meier]] ist schlüssig. Habe es an Hand von [http://www.parkweb.vic.gov.au/1process.cfm?start=1&parktype=NP] für Victoria überprüft. Dort sind es allein 40 Nationalparks. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Mussklprozz|Mussklprozz]] 22:48, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Tasmanien ist vollständig.--[[Benutzer:Burning|Burning]] 12:16, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Die Frage ist, ob es sinnvoll ist, eine Navigationsleiste für Tasmanien zu haben, nicht aber für Victoria? --[[Benutzer:Herr Meier|Herr Meier]] <small>[[Benutzer Diskussion:Herr Meier|(Disk.)]]</small> 13:28, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
:So isses wohl Themenring. Also erweitern, daß es vollständig ist. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:44, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Wollt ich ja zuerst, aber was soll ich dann bei Queensland oder New South Wales machen. Alle 200 eintragen? --[[Benutzer:Herr Meier|Herr Meier]] <small>[[Benutzer Diskussion:Herr Meier|(Disk.)]]</small> 15:58, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Auch die 40 bei Victoria sind zu viele. Abgesehen davon kommt alle zwei Jahre einer hinzu; andere fusionieren. Das schaffen wir doch nie und nimmer, die Leiste aktuell zu halten. --[[Benutzer:Mussklprozz|Mussklprozz]] 18:25, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
::'''Behalten''' und alle eintragen, egal wie viele es sind. Es steht uns nicht an zu entscheiden, wieviele Nationalparke Australien einrichtet, wir geben sie nur wieder. Und Navigationsleisten sind sinnvoll, auch weitestgehend rote. Denn sie können eingeklappt eingebunden werden (hier im Artikel zu Queensland) und man braucht sie nur einmal, wenn sie in einem Projekt oder Portal als Arbeitsliste zusätzlich gewollt sind. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 20:39, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Also weißt Du ... Navigationsleisten dienen zum Navigieren, wie der Name schon sagt. Das geht aber nicht mehr sinnvoll, wenn sie eine bestimmte Größe überschreiten. 40 Namen in Minischrift, das ist einfach nur noch ein Wust und keine Orientierungshilfe. --[[Benutzer:Mussklprozz|Mussklprozz]] 21:00, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::::NavLeisten haben heute auch weitergehende Funktionen, so können sie unter Umständen Listen ersetzen. Diese Umstände sehe ich hier gegeben, eine einklappbare Leiste kann zB in Queensland die sonst übliche Liste der Nationaparke ersetzen und hat ja wohl nicht bestreitbare Vorteile gegenüber einer solchen. --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 21:27, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
::::::Die „Listen der Nationalparks in XY“ gibt’s ja ohnehin. In diesem Fall wäre das [[Nationalparks in Australien]]. Lieber einen Link auf diese übersichtliche Liste als 40 oder 200 aneinander gepresste Links am Artikel-Ende jedes Nationalpark-Artikels. Die Vorteile einer Navigationsleiste leuchten mir in diesem Fall nicht wirklich ein. --[[Benutzer:Herr Meier|Herr Meier]] <small>[[Benutzer Diskussion:Herr Meier|(Disk.)]]</small> 21:40, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
= Listen = |
|||
Der Benutzer hat seit 8. Juni 2006 keine Beiträge mehr zur Wikipedia geliefert und insgesamt keinerlei Beiträge im ANR erbracht. --[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 13:24, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
== [[Liste der Anbieter von Navigationssystemen]] == |
|||
Wikipedia ist kein Branchenbuch, nächstens kommt wohl auch noch eine [[Liste der Anbieter von Damenhandtaschen]]? --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 08:07, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Zuminest [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Konstantin_Meyl&dir=prev&action=history hier] wurde ein ASrtikel begonnen. Gut ist überraschend ähnlich mit dem Inhalt der Benutzerseite...--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 14:05, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Hallo AHZ, die Liste ist vergleichbar mit der [[Liste der Automobilmarken]] und soll niehmals eine komplette Aufestellung sein Sondern nur die einzelenen Systeme untereinander verbinden. Ich Denke, es ist eine sinnvolle Aufstellung, aber auch Deine Ansicht ist nicht ganz verkehrt. Grundsätzlich sollte man das aber generell einheitlich lösen, and dann alle Listen löschen! --[[Spezial:Beiträge/194.138.39.56|194.138.39.56]] 09:35, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Bitte den LA richtig durchlesen. Da steht doch drin, dass der Inhalt in den ANR verschoben wurde (übrigens nicht von [[Benutzer:Prof. Dr. Meyl]]) und auf NPOV gebracht wurde. Der Inhalt ist nur oberflächlich betrachtet identisch, denn das was im BNR steht ist massives POV. --[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 14:56, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::Eine Liste sollte einen Mehrwert zu einer Kategorie bringen, was diese hier nicht macht. Die Kategorie: Navigation inklusive Unterkategorien reicht völlig aus, die Liste '''löschen'''. --[[Benutzer:Löschvieh|Löschvieh]] 09:41, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
@194...: [[Marke]] != Hersteller. Zum Thema. Kein Mehrwert zur Kat ersichtlich. '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 11:22, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Du hast zwar prinzipiell recht, stimmt aber im Fall nicht ganz, da meist Autoherstell = Automarke (meiner Ansicht nach wenn ich mir die Liste ansehe) --[[Benutzer:Ulfb|Ulfb]] 20:12, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:ACK, kein Mehrwert ersichtlich. In dieser Form '''löschbar''' -- <sup>[[Benutzer:Man77|مٰنش]]</sup><tt>''Man[[Benutzer:Man77/Tipp|∞]]77''</tt><sub>[[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]]</sub> 11:24, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::"Noch nicht", habe ja erst angefangen. Mir hat halt eine Übergeordnete Verknüpfung, der einzelnen (wichtigen) Anbieter gefehlt. Geplant war noch die Eingruppierung in "PNA", "Handy/Smartphone", "PDA", "(Zusatz-)Software", "sonstige" sowie die Einordnung in diese Unterkategorien (war nur gestern halt zu spät). Also gebt mir Bescheid ob ich weiter machen soll, ansonsten kann ich die Zeit, die kann ich wo anders besser nutzen --[[Benutzer:Ulfb|Ulfb]] 20:12, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
So habe mal wie in den Infos vorgeschlagen weiter gemacht. Die frage stellt sich eigentlich wie in welche Richtung man Sinnvoll weiter macht, oder doch komplett entfernt? Nach etwas Überlegung hätte ich gerne so eine Art übersicht, welche Typen von Navigationssystemen (eben PNA, PDA, Handy, Smartphone, Festeinbau/Radischacht, OEM oder Software für eines der vorher genannten) und die Hersteller und Baureihen als Beispiel (keine komplette Liste, war auch schon beim erstellen von mir eher als übersicht Verknüpfung der einzelnen Artikel (der Hersteller usw.) gedacht). Bitte kurze Rückinfo, bevor ich jetzt noch mehr Zeit investiere --[[Benutzer:Ulfb|Ulfb]] 19:27, 11. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Nicht der Benutzer, sondern eine IP hat die Benutzerseite zurückgesetzt, das kann man revertieren. Damit m.E. '''erledigt.''' Seite ggf. schützen. --[[Spezial:Beiträge/77.57.72.43|77.57.72.43]] 16:23, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Meines Erachtens bietet die Liste nach dieser Überarbeitung wirklichen Nutzen und sollte '''behalten''' werden. @[[Benutzer:Ulfb|Ulfb]], das ist aber nicht die von Dir erwünschte Rückinfo, sondern meine Einzelmeinung. Die Info bekommst Du wohl erst, wenn die Löschdiskussion abgeschlossen ist. --[[Benutzer:Mussklprozz|Mussklprozz]] 10:31, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Wenn mir noch jemand hilft, wäre es auch einfacher eine Linie rein zu bekommen. Auch wäre evtl. die Wahl eines anderen Namens sinnvoll, wenn man die Liste umarbeitet. Mir würde z.B. ''Übersicht der Navigationsysteme'' oder so ähnlich besser gefallen. Was meint Ihr dazu? --[[Benutzer:Ulfb|Ulfb]] 19:36, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
::: Ulf, sorry, so wird das vermutlich nichts. Der Artikel besteht eigentlich aus drei Listen: |
|||
= Vorlagen = |
|||
:::* Liste der Navi.systemhersteller (Oder doch eher ''Anbieter'', wie im Inh.verz.? Der Unterschied ist dir da schon klar, oder?) |
|||
:::* Liste der Navi.systemanbieter nach Staat |
|||
:::* Liste der Navi.systemeanbeiter nach Typ |
|||
::: So etwas wie die daraus resultierenden, selbst zusammengestoppelten, und dadurch auch z.B. nicht einklappbaren, 3(!) Inhaltsverzeichnisse sehe ich hier in der WP überhaupt zum ersten Mal. Ich denke, dass sich das nur wenig mit [[Hilfe:Inhaltsverzeichnis]] vereinbaren lässt. Eine [[WP:TAB#Sortierbare_Tabelle|sortierbare Tabelle]] wäre da die wesentlich bessere Wahl – weil wesentlich kompakter, übersichtlicher, und weil damit auch nicht alles 3-fach, inklusive der Mehrfachverlinkungen, genannt werden müsste. |
|||
::: Was dann aber natürlich die Frage aufwirft, ob sich eine Tabelle mit lediglich 3 Spalten und lediglich einem Begriff je Feld nicht etwas zu mager ausnimmt. [[Wikipedia:Listen]] hast du dir vorher/schon angesehen? |
|||
::: Kategorien fehlen auch, aber das könnte man nachtragen. |
|||
::: Das mit [[Österreich-Ungarn]] meinst du nicht ernst, oder? Ein Blick in den entsprechenden Artikel verriete dir, dass es das ab Ende 1918 nicht mehr gab. Die einzigen mobilen Navigationsinstrumente die mir für die Zeit auf Anhieb einfallen sind Kompass/Bussole und Sextant. 'S gibt evtl. noch einige mehr, aber für ein elektronisches Navigationssystem war die Zeit da noch nicht ganz reif. Dass dann keiner der als Beispiel erwähnten Staaten in der anschließenden Liste vorkommt ist da nur noch Nebensache. |
|||
::: Kategorien fehlen auch, die könnte man aber nachtragen. |
|||
::: Grundsätzlich bin auch ja auch für mehr Information als weniger, allerdings meine ich auch, dass WP kein Branchenbuch, keine Gelben Seiten, kein Was-auch-immer-Lieferanten-oder-Zulieferer-Katalog ist – und auch nicht werden soll. Daher von mir '''7 Tage''' mit Tendenz zu '''löschen'''. --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]], 02:25, 13. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::: Hi, dass mit den Listen habe ich aus oben erwähnter [[Liste der Automobilmarken]] übernommen und entsprechend angepaßt. Werde es aber entsprechend umarbeiten, falls interesse besteht. --[[Benutzer:Ulfb|Ulfb]] 21:46, 13. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::: Aber was ich interessant finde, ist dass alle meinen das soll eine komplette Liste von irgendwas werden! Das war aber gar nicht meine Absicht, sondern ich wollte wie schon oben erwähnt, nur vorhandene Aritkel verknüpfen um die Unterschiede der Systeme besser herausarbeiten zu können. Aber evtl. erklärt mir mal jemand erfahrenes, wie man denn eine Verknüpfung z.B. von den zusammengehörenden Artikeln (hier Navigationssysteme) erstelle. Denn genau diese Verknüpfung / Kategorisierung finde ich eine sehr wichtige information. --[[Benutzer:Ulfb|Ulfb]] 21:46, 13. Mai 2008 (CEST) |
|||
Nach einiger Überlegung habe ich jetzt keine Lust mehr - also '''löschen''' --[[Benutzer:Ulfb|Ulfb]] 21:46, 13. Mai 2008 (CEST) |
|||
= |
= Artikel = |
||
== [[ |
== [[The Palazzo]] == |
||
Ich wüßte nicht, wieso dieses Hotel einen WP-Artikel bekommen sollte. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 00:46, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Hochwürden, eben weil es so exorbitant groß ist und damit schon mal locker die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen (Mitarbeiter / Jahresumsatz) erfüllen wird, zumal unten drin gleich gedaddelt werden kann. Gerne '''behalten''' und - in diesem Falle - mit einem bischöflichen Segen für alle armen Spielerseelen versehen. --[[Benutzer:Drstefanschneider|Drstefanschneider]] 01:26, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
listenwahn [[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 11:59, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1._August_2005#Liste_von_Cola-Marken_.28erledigt.2C_mu.C3.9F_wohl_bleiben.29 Hatten] [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/26._Juni_2005#Liste_von_Cola-Marken_.28bleibt.29 wir das] [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._Dezember_2005#Liste_von_Cola-Marken_.28ung.C3.BCltig.29 nicht] [[WP:LR|schon mal]]? [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:05, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::LA somit ungültig, da keine (neuen) Argumente. --[[Benutzer:Tom md|Der Tom]] 12:10, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
[[WP:LAE]] Fall 3 - Keine neuen Argumente, deshalb Löschantrag entfernt --[[Benutzer:Leithian|Leithian]] 13:45, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Nun, sollten dann die konkreten relevanzbegründenden Eigenschaften nicht im Artikel auftauchen, am besten in Form harter Zahlen? --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 03:04, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
= Artikel = |
|||
'''7 Tage''' für die Relevanznachtragung (Umsatz, Anzahl der Bediensteten). SO noch keine Relevanz dargelegt. --[[Benutzer:KingLion|KingLion]] 06:20, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
: Die konkreten relevanzbegründeten Eigenschaften müssten dann auch bei alle Artikeln in dieser [[:Kategorie: Hotel in Las Vegas]] hinterfragt werden. Ich würde allerdings Hotels nicht wie Wirtschaftsunternehmen betrachten, sondern anregen eigenständige RK für Hotels zu definieren. Bettenzahl, besondere historische Bedeutung, ... --[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 07:56, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
'''klar behalten''' Das Hotel ist sowohl durch sein Gebäude, als auch durch seine Funktion eine der herausragenden Bauten in LV. Abgesehen davon spricht alleine bereits die Gesamtfläche (unter den 10 größten Hotels) schon deutlich für eine Behalten-Entscheidung. --[[Benutzer:Krawi|Krawi]] <small> [[Benutzer Diskussion:Krawi|Disk]] [[Benutzer:Krawi/Bewertung|Bew.]]</small> 11:13, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
*Wer ist eigentlich der Architekt? Auch EN läßt sich dazu nicht aus, prinzipiell schon behalten, aber sicherlich ist da noch Ausbau notwendig. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 17:23, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:: Ist genauso relevant wie jedes andere Hotel am [[Las Vegas Strip]]. Das Hotel hat über 3000 Zimmer und gehört zu den größten Hotels der Welt, wenn man das Schwesterhotel [[Venetian Resort Hotel]] dazuzählt, ist es sogar das größte der Welt. Es ist eine der Topattraktionen in Vegas, wenn wir die Relevanz davon hinterfragen, müssten wir das auch bei vielen anderen Sehenswürdigkeiten in vielen Städten dieser Welt tun. Daher von mir ein klares und eindeutiges '''behalten''' --[[Benutzer:Tobias1983|Tobias1983]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Tobias1983|Mail Me]]</sub> 19:31, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Aber holla! '''behalten''' --[[Benutzer:Schnatzel|Schnatzel]] 21:30, 11. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Flensburger Kurzfilmtage]] == |
|||
SLA mit Einspruch -- [[Benutzer:Complex|Complex]] 00:56, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
<nowiki>{</nowiki>{löschen|klare irrelevanz eines regionalen filmfestival --[[Benutzer:Gwynplain|Gwynplain]] 23:25, 8. Mai 2008 (CEST)}} |
|||
:Nicht löschen: ist genauso relevant wie andere Festivals, z.B. [[Regensburger Kurzfilmwoche]] oder [[Bamberger Kurzfilmtage]]. Weitere Fakten können noch ergänzt werden. -- [[Benutzer:Stepaf|stephan]] |
|||
::Wie sah denn das Medienecho aus? Informationen dazu würden mir helfen, mich zu einem Votum zu entschließen. --[[Benutzer:PhilipWinter|PhilipWinter]] 09:11, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Laut Artikel ''. Das Festival findet im historischen Kinosaal "51 Stufen" im Deutschen Haus statt.'' Also alles findet in einem Raum statt, d.h. nicht sonderlich viele Teilnehmer, d.h. Irrelevanz im Artikel nachgewiesen -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 09:53, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Und dann sind die Filme auch noch ''kurz''! --[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 12:17, 9. Mai 2008 (CEST) -- tatsächlich, der Name deutet es an: maximal 30 Minuten. [[Benutzer:KaPe|KaPe, Schwarzwald]] |
|||
:: ''Saal'', nicht Raum. Über 1000 Karten wurden verkauft, zusätzlich finden Workshops statt. Hier gibts Medienecho: |
|||
:: * http://www.schleswig-holstein.de/Kultur/DE/Festivals/Film/FlensburgerKurzfilmtage/flensburgerKurzfilmtage__node.html__nnn=true |
|||
:: * http://www.arte.tv/de/suche/1048802.html |
|||
:: -- [[Benutzer:Stepaf|stephan]] 13:13, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Die [[Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein]] gab 2007 5.000 € für Medienkompetenzvermittlung und [http://www.ma-hsh.de/cms/front_content.php?idart=212 schrieb]: ''Organisiert vom Verein Flensburger Kurzfilmtage e. V., haben sich die „Flensburger Kurzfilmtage“ zu einem festen Bestandteil der Filmszene in Schleswig-Holstein entwickelt.'' |
|||
:::Und auf dem [http://www.schleswig-holstein.de/Kultur/DE/Festivals/Film/FlensburgerKurzfilmtage/flensburgerKurzfilmtage__node.html__nnn=true Kulturportal der Landesregierung SH] steht zu lesen: ''Inzwischen ist das Festival über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus bekannt. ... Die Flensburger Kurzfilmtage haben sich als Präsentationsforum insbesondere für den Filmnachwuchs etabliert'' --[[Benutzer:KaPe|KaPe, Schwarzwald]] 13:22, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::::mir als "Kulturbanausen" ist es ein Begriff, ist aber noch ausbaufähig. '''behalten''' -- [[Benutzer:Toen96|Toen96]] 13:48, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Die Berichterstattung weist m.E. auf Relevanz hin, könnte man ja im Artikel noch dokumentieren. Bin jetzt für '''behalten'''. --[[Benutzer:PhilipWinter|PhilipWinter]] 14:09, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
eher '''behalten''' - auf sowas mit einem SLA zu reagieren, ist deutlich überzogen. [[Benutzer:Cholo Aleman|Cholo Aleman]] 20:46, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Das erinert mich an die Löschdiskussion zu [[Landshuter Kurzfilmfestival]]: [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/12._M%C3%A4rz_2008#Landshuter_Kurzfilmfestival_.28erl..29]]. Die Diskussion über die Relevanzkriterien für Filmfestivals muss dringend noch mal aufgenommen werden. In diesem Fall bin ich für behalten, da das Festival eine überregionale Bedeutung hat. --[[Benutzer:Chbegga|Chbegga]] 13:35, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
::[[Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Filmfestivals]]--[[Benutzer:Chbegga|Chbegga]] 13:58, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Monogenes Signal]] (zurückgezogen)== |
|||
Besteht den [[Wikipedia:OMA|OMA-Test]] nicht. --[[Benutzer:Fischkopp|Fischkopp]] 01:26, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Bei manchen Themen wird man das Einlesen nicht verhindern können. Wobei der Artikel für Menschen die in Mathe nicht geschlafen haben verständlich ist. |
|||
'''behalten''' und '''verbessern''' da durchaus nicht ganz unwichtig, die Nachrichtentechniker werden sich freuen.--[[Benutzer:Fisch1917|Fisch1917]] 01:48, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Hmmm wenn es ein etablierter Begriff ist sollte man ihn behalten. Aber der Artikel braucht dringend einer Verbesserung und auch eine bessere Darstellung der Relevanz. Google liefert bis auf den als Quelle angegeben IEEE Transactions Artikel praktisch keine Treffer und Google scholar findet überhaupt nichts, dass lässt einen schon daran zweifeln ob es sich um einen '''''etablierten''''' Begriff handelt.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 04:45, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Nachtrag unter der englischen Version "monogetic signal" findet man etwas mehr, aber auch die dortigen Angaben lassen mich weiter skeptisch bleiben.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 04:57, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Relevanz ist eindeutig gegeben und der OMA-Test ist ein QS-Problem, aber kein Grund für eine LA: '''behalten''' --[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 07:58, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Wäre besser gewesen, man hätte schon den Artikel zu [[Analytisches Signal]], das zur Definition herhalten soll. m.E. auch eher ein Fall für die QS. '''Behalten''' -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 09:52, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Ich zitiere mal: ''Es sei <math>f \in L^2(\mathbb{R}^d)</math> eine Funktion. Dann ist das monogene Signal |
|||
<math> f_M </math> definiert durch |
|||
<math> |
|||
f_M = (f, R_1 f, \ldots, R_d f), |
|||
</math> |
|||
wobei <math> R_j, j = 1,\ldots, d </math> die j-te Komponente der [[Riesztransformation]] bezeichnet.'' |
|||
Dass <math>d</math> eine natürliche Zahl sein soll, darf der Leser erraten. Was eine ''Riesztransformation'' sein soll, darf er woanders nachschlagen und worum es überhaupt geht, dafür sei dann auf einschlägige Fachliteratur verwiesen. Artikel in dieser Qualität müssen für eine QS sowieso komplett gelöscht werden, bevor sie mit sinnvollem Inhalt gefüllt werden. Dieser Artikel ist einfach schlecht. -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 09:59, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Es steht dir als ausgebildeter Mathematiker frei, den Artikel zu verbessern. Manche Themen (dazu zähle ich z.B. vieles der Naturwissenschaften) sind nun einmal nicht "für alle" verständlich zu erklären, ohne wieder beim kleinen Einmaleins anzufangen (überspitz gesagt). Daher sind LA-Begründungen mit dem Verweis auf [[WP:OMA]] in meinen Augen in den allermeisten Fällen nicht haltbar. --[[Benutzer:Andreas 06|Andreas 06]]<small> - [[Benutzer_Diskussion:Andreas_06|Sprich mit mir]]</small> 11:20, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Falsch. Wenn man etwas vollumfänglich verstanden hat und sich Mühe gibt, dann kann man zu JEDEM Thema eine verständliche Einleitung - wie von OMA gefordert - schreiben. '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 11:25, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Vorraussetzung ist natürlich, dass man etwas verstanden hat. Hier wurde, wenn ich mir den Artikel ansehe, etwas nicht verstanden. Deshalb '''Löschen''' -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 12:06, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::::ist der Artikel schlechter als [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lie-Ableitung&oldid=24259314 das]? -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 14:45, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
In der jetzigen Form ist es weder klar ob es sich um einen etablierten Begriff handelt, noch ist die Definition vetständlich (auch nicht für Mathematiker). Außerdem ist der Begriff auch wohl eher der Nachrichtentechnik/Elektrotechnik zuzuordnen. Ich habe den Autor informiert, vielleicht kann/will der ja noch nachbessern, daher '''7Tage'''.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 12:32, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
in der aktuellen form würde ich mich nicht wundern, wenn jemand behauptet, es hätte was mit irgendeiner SF-Serie zu tun. phasenverschiebung von schutzschilden bei Perry Rhodan z.B. (die einleitung ein ''wenig'' ausbauen) [[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 15:19, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Ok, Kritik verstanden. Jetzt habe ich etwas zur Anwendung dazu und eine vollständige Definition geliefert. Die Kritik, dass man raten muss, das d eine natürlich Zahl ist, kann ich nicht nachvollziehen, wenn L^2(R^d) dasteht. Wer den Artikel verstehen will, sollte natürlich wissen, was eine Phase und eine Amplitude ist (für alle anderen macht der Artikel wohl eh keine Sinn). |
|||
Es ist leider schwierig, eine Anwendung in der Bildanalyse darzustellen, wenn man nicht das Recht hat, Bilder hochzuladen. Sobald ich das kann, werde ich Beispielbilder liefern. [[Benutzer:Mcmortimer|Mcmortimer]] 16:24, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
*Seit wann ist ''Besteht den OMA-Test nicht'' ein Löschgrund? Das ist allenfalls ein Grund zum Verbessern. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 20:39, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
: Ist natürlich kein Löschgrund per se, allerdings war der LA für die ursprügnliche Version aufgrund der anderen angesprochenen Gründe durchaus berechtigt.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 21:12, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Da der Artikel inzwischen erweitert wurde ist der Löschantrag hinfällig, deswegen |
|||
Löschantrag zurückgezogen --[[Benutzer:Fischkopp|Fischkopp]] 03:01, 11. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Fax (Clown)]] == |
|||
Kein Artikel. Keine Quellen, POVlastig, wahrscheinlich von irgendwo kopiert. --[[Benutzer:Lipstar|Lipstar]] 01:51, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
: War früher schon mal hier, als [[Fax (Clown]] (damals schnellgelöscht). --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 01:53, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Ich bin nicht in Laune für solche Späßchen. '''Löschen.''' (Außerdem kann ich Clowns auf den Tod nicht ausstehen, aber das dürfte als Löschargument dann doch etwas dünn sein.) --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 02:38, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Ich hege keinen Groll gegen den Clown an sich, trotzdem '''Löschen.''' --[[Benutzer:Schnatzel|Schnatzel]] 21:32, 11. Mai 2008 (CEST) |
|||
Ich bin mir nicht sicher. Musical-Clown scheint eine Art Kunstgattung zu sein, und wenn dem so ist, wäre Fax ein Beispiel dafür. Deshalb, bitte erst sorgfältig prüfen, statt aus dem Bauch heraus einen Löschantrag befürworten. --[[Benutzer:Drstefanschneider|Drstefanschneider]] 03:06, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
qualitativ schlechte Werbung, in der auch noch Biodaten fehlen. SO wahrlich kein Artikel, (noch) keine Relevanz erkennbar. '''7 Tage''' (vielleicht opfert sich ja wer). --[[Benutzer:KingLion|KingLion]] 06:23, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Dieses POV-Geschwafel '''löschen'''. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 08:42, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Muss dringend überarbeitet werden, so '''löschen'''. --[[Benutzer:Tom md|Der Tom]] 09:05, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:'''Löschen'''. Keine Relevanz dargestellt, Wiedergänger. Bei Google außer [[Benutzer:Mc.sovereign/Fax (Clown)]] noch das gefunden [http://www.kuv-zaehringen.de/Sonderseiten/Jahresschlussfeier%202005/JSF%202005%20-%20Programm.htm]. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 13:59, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::erschütternd schlecht maskierter Werbeeintrag eines Anhängers [[Benutzer:Familiennamenbearbeiter|Familien]][[Benutzer Diskussion:Familiennamenbearbeiter|Namen]][[Benutzer:Familiennamenbearbeiter/Bewertung|Bearbeiter]] 18:35, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Carl von Carnap]] (unbegründet)== |
|||
Nicht jedes 08/15-Blaublut hat seinen eigenen Artikel verdient --[[Benutzer:Baerenwurm3000|Baerenwurm3000]] 01:57, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Als ehemaliger preußischer Generalmajor sind unsere Relevanzkriterien für Soldaten erfüllt. Deswegen |
|||
unbegründeter Antrag entfernt. --[[Benutzer:Fischkopp|Fischkopp]] 02:05, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Seltsame Relevanzkriterien. Aristokraten haben halt früher naturgemäß "Karriere gemacht"...--[[Benutzer:Baerenwurm3000|Baerenwurm3000]] 13:15, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Und was will uns das sagen? General ist General, ob Freiherr oder Müllerssohn. [[Benutzer:Monte Schlacko|Monte Schlacko]] 13:33, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Das soll euch sagen, dass es für ca. jeden halbwegs ambitionierten Adeligen bis (mindestens) 1918 ein Leichtes war, Karriere (beim Militär) zu machen - folglich auch für profillose Nichtsnutze, denen gemäß den absurden Wikipedia-Relevanzkriterien auf diese Weise zu Unrecht ein Denkmal gesetzt wird. Solche 08/15-Biografien gehören nicht auf Wikipedia, sondern in verstaubte (Militär-)Archive, für die sich heute niemand mehr interessiert - von den Fürstenhaus-Sprößlingen mal abgesehen.--[[Benutzer:Baerenwurm3000|Baerenwurm3000]] 02:44, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Für diese eigenwilligen Behauptungen hätte ich doch gern einen Beleg gesehen! Bei Kaiser Willem Zwo war der typische Akademiker ein "Einjähriger" und diente sich als Reserveoffizier hoch (siehe "[[Hauptmann von Köpenick]]".) General konnte auch ein [[Erich Ludendorff]] und ein [[Wilhelm Groener]] werden. Unfähige Generale gab es bestimmt genug, aber erblich wie ein Monarchenposten war das nicht. Man musste den Selektionskriterien entsprechen, und da war Komiss-Kompatibilität wichtiger als der Stammbaum. --[[Benutzer:Idler|Idler]] [[Benutzer Diskussion:Idler|'''<small>∀</small>''']] 23:49, 11. Mai 2008 (CEST) |
|||
: Dann diskutier das auf der Diskussionsseite zu den Relevanzkriterien. Hier ist das erledigt.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 06:37, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
Der Artikel nennt keinerlei Belege, auch nicht dafür, dass die Person Generalmajor war, nichts über irgendwelche besonderen Leistungen der Person, ansonsten nur ein paar genealogische Daten aus einer Familienchronik. Deshalb bin ich für '''löschen'''. [[Benutzer:Jjkorff|Jjkorff]] 23:14, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Jalava-Lied]] == |
|||
Beim ersten (erfolgreichen) [[Wikipedia:Löschkandidaten/27._Juni_2007#Jalava-Lied_.28gel.C3.B6scht.29|Löschantrag]] handelte es sich noch um eine andere, kürzere Version. Deshalb nochmals zur Prüfung, ob der Inhalt dieser neu erstellten Version ausreichend ist und ob das Lied ein eigenes Lemma verdient, siehe auch [[Wikipedia:Richtlinien Musikalische Werke]]. -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 03:02, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
<strike>'''schnell Behalten''' </strike> '''Weiterleitung''' <small> jergen hat recht</small> Dieses Lied und allgemein die Proletenpassion ist ein wichtiger Teil der österreichischen Musikgeschichte, nicht nur der Linken. Anspielungen darauf findet man bis heute in diversen Stücken v.a. aus dem Hiphop bereich. Auf [[FM4]] "Im Sumpf" wurde irgendwann mal eine Technoversion gespielt, aber fragt mich bitte nicht von wehm. Man sollte nicht vergessen das IN Österreich [[Willi Resetarits]] der ja zu den Interpreten gehört wichtiger ist als Mozart :-) --[[Benutzer:Fisch1917|Fisch1917]] 04:23, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
: Und weil es ein Teil der Proletenpassion ist, gehört der Inhalt auch dorthin. Außer einer unbelegten, wenn auch naheliegenden Interpretation enthält der Artikel nichts, was dort nicht schon stünde. '''Weiterleitung''' anlegen, und gut ist. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 08:24, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
: Gehe eher Richtung behalten; der Inhalt könnte noch ausführlicher werden, gibt aber einen brauchbaren überblick; wenn plötzlich alle Stücke aus der Proletenpassion dort beschrieben werden, wird der Artikel wieder zerstört. [[Benutzer:PaulchenP|PaulchenP]] 01:53, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Kreuzbergstraße]] == |
|||
Der Artikel benennt eine bedeutungslose Straße. Keinerlei enzyklopädische Relevanz erkennbar. |
|||
Nach 2x Entfernen des SLA ohne Begründung nun also regulärer LA. |
|||
--[[Benutzer:Stepro|Stepro]] 03:36, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Interessant ist, dass du dir das Sprüchlein des gesperrten SLA-Trolls Gwynplain zu eigen gemacht hast. Gibts da verwandtschaftliche Beziehungen? [[Spezial:Beiträge/78.52.223.193|78.52.223.193]] 14:11, 11. Mai 2008 (CEST) |
|||
:: Finde ich überhaupt nicht interessant, die Begründung des SLA war prägnant und zutreffend. Ich sah keinen Grund, sie zu ändern. Einen Gwynplain kenne ich übrigens nicht, und ob er gesperrt ist interessiert mich nicht. Mit geht es nur um die Sache. --[[Benutzer:Stepro|Stepro]] 23:47, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
Wenn diese Straße auf dem Stadtplan eingetragen ist, reicht es vollends. Ich sehe keinerlei Anzeichen, die einen Artikel in einer Enzyklopädie rechtfertigen könnten. '''Löschen'''. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 08:44, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Da ja nicht einmal der Versuch gemacht wird, eine Relevanz darzustellen, kann der geneigte Leser auch keine erkennen. Da hilft wohl auch die "Lex Berlin" nicht. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 09:34, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Da wurde wohl [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion%3ABerlin%2FListe_der_Stra%C3%9Fen_in_Berlin&diff=45566192&oldid=43999628 hier] etwas falsch verstanden, es ging ja lediglich um die Aufnahme in die Liste, nicht um die Erstellung eines Artikels dazu. Der Artikel hat's selber nicht so drauf, das einzige was mir momentan anrainermäßig auffällt, ist der Viktoriapark, aber der hat schon einen eigenen Artikel, daher den hier '''löschen''', wenn's geht, auch schnell. -- [[Benutzer:Platte|Platte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Platte|U.N.V.E.U.]]</small> 13:49, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:[[WP:RK|Relevanz]] nicht erkennbar, '''löschen'''! --[[Benutzer:S.Didam|S.Didam]] 19:54, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
: OK, hab tatsächlich die Diskussion falsch verstanden ;-) Ausführlicher ist der Artikel über die (zum Beispiel) [[Kochstraße]] aber auch nicht... Gruß, [[Benutzer:DerPaul|DerPaul]] 18:40, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Mittlerweile nicht mehr, schließlich ist die Diskussion um Rudi Dutschke abgehakt und die Kochstraße von nun an auch nur eine x-beliebige Straße, die auf dem Stadtplan gelb ist. -- [[Benutzer:Platte|Platte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Platte|U.N.V.E.U.]]</small> 19:13, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Donnie Yen]] (LAE) == |
|||
Mehrfach als Fake gelöscht - diesmal was anderes? [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 08:49, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
: Ein Fake ist das [http://www.donnieyen.com/index.htm sicher nicht]. --[[Benutzer:Booklovers|Booklovers]] 09:53, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
: Für ein "Fake" wäre die Filmliste in der IMDb http://www.imdb.com/name/nm0947447/ recht aufwändig gefälscht... Der Artikel muss formatmäßig von Grund auf überholt werden. Das ist aber kein Löschgrund. [[Benutzer:Monte Schlacko|Monte Schlacko]] 10:18, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Klar '''behalten''', da es kein Fake ist, sondern sich um einen relevanten Schauspieler handelt. Ich habe den Artikel überarbeitet und nehme den LA jetzt raus.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 12:26, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Treppensteigung]] == |
|||
Der Artikel [[Treppensteigung]] wurde aus dem Artikel [[Treppe]] ausgelagert ohne die Versionsgeschichte mit zu übernehmen. Es wurde auch kein Hinweis auf die Herkunft der Texte die erst auf eine Unterseite von TomAlt und dann hierher kopiert wurden gemacht. Dies ist ein Verstoß gegen die Urheberrechtsregeln. Ich beantrage daher die Löschung dieses Artikels und beantrage gleichzeitig die Wiederherstellung des Zustandes des Artikels Treppe auf den Stand vom 3. März 2008 16:17. Mit freundlichen Grüßen -- [[Benutzer:Ronaldo|Ronaldo]] 08:52, 9. Mai 2008 (CEST) Dipl. Ing.(FH) |
|||
:Ohne mir den Artikel überhaupt anzusehen würde ich schon behaupten, der Löschantrag ist unhaltbar, denn alles, was man hier schreibt, ist [[Wikipedia:Lizenzbestimmungen|gemeinfrei]]. Oder habe ich dich falsch verstanden und der Text wurde als URV hier eingestellt, wenn dann aber bitte von wo? Aber du hast ja selbst an [[Treppensteigung]] am 25. März herumgebaut. Ich finde auch gar nicht die Version die du da ansprichst, weder unter [[Treppensteigung]], noch unter [[Treppe]]. Und zudem hast du den LA gar nicht im Artikel hinterlegt. Das ist alles dermaßen unstimmig, ich bin dafür, '''den LA für ungültig zu erklären'''. --[[Benutzer:Saluk|Saluk]] 12:35, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Du verlinkst auf [[Wikipedia:Lizenzbestimmungen]] und behauptest, alles was hier geschrieben wird, wäre ''gemeinfrei''? Hast Du die Seite überhaupt gelesen (und verstanden auch)? [[Wikipedia:Urheberrechte_beachten#Artikel_verschieben.2C_Artikel_zusammenf.C3.BChren.2C_Artikel_aufteilen.2C_Arbeitskopien|Das]] sollte man übrigens auch kennen! --[[Benutzer:Herbert Ortner|Herby]] 13:06, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Herby hat Recht. Da sollte wohl ein Admin ran. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 14:01, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::::Versionsgeschichten nachimportieren. Den Artikel würde ich so behalten; [[Treppe]] ist ja ohnehin viel zu groß. Aber mal was anderes: Kann man das nicht erstmal im Projekt diskutieren? TomAlt ist schon rausgegrault aus der Wikipedia, und das alles nur wegen ''eines'' ins Ungeheure wachsenden Artikels bzw. seines Autoren, der ein festes Bild davon hat, es aber nicht mit anderen diskutieren will? --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:08, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Ich habe nur den Link wiederholt, den man unter dem Bearbeitungsfenster angezeigt bekommt. Schön, dass jeder immer nur den ersten Satz eines Beitrags liest. Schaut euch die Versionshistorien der beiden Artikel an. Ich kann nicht erkennen, was [[Benutzer:Ronaldo|Ronaldo]] eigentlich will! Die von ihm genannte Version existiert nicht! Was nicht ist, kann nicht zusammengeführt werden! Und immer noch ist der LA nicht im Artikel! --[[Benutzer:Saluk|Saluk]] 10:32, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Louise Bresslau-Hoff]] == |
|||
Nach welchen Relevanzkriterium kann die Frau hier behalten werden? Frau von? Mitherausgeberin eines Buches? [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 08:53, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Schwierig. Es gibt netzmäßig Hinweise darauf, dass sie in enger Beziehung zu Stefan Zweig stand, auch Kontakte zu Theodor Heuss und Ernst Stadtler scheint es gegeben zu haben, über letzteren hat sie laut Bundesarchiv Erinnerungen hinterlassen. Sie wird auch als eine der bedeuteren Autoren im brasilanischen Exil bezeichnet. [http://www.gnuware.com/kerry/exile.html] Vielleicht kommt vom Autor ja noch etwas mehr. [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 09:28, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Sie wurde von Izabela Maria Furtado Kestler in ''Die Exilliteratur und das Exil der deutschsprachigen Schriftsteller und Publizisten in Brasilien'' als eine der 25 bedeutendsten Schriftsteller im brasilianischen Exil ausgewählt und porträtiert. |
|||
Jugendfreundin u. jahrelange Briefpartnerin von Elly Heuss-Knapp, Briefpartnerin von Albert Schweitzer, als Schriftstellerin mit eigenem Artikel im ''Deutschen Literatur-Lexikon'' und (offenbar nur bibliographisch) im Verzeichnis ''Deutschsprachige Literatur des Auslandes'' verzeichnet, ihre literarisches Schaffen, obwohl unter schwierigen Bedingungen im brasilianischen Exil im Selbstverlag publiziert und "não ... das mais vastas", wird trotzdem zuweilen in literaturwissenschaftlichen Arbeiten positiv gewuerdigt [http://books.google.com/books?q=%22A+produ%C3%A7%C3%A3o+l%C3%ADrica+de+Luise+Bresslau-Hoff%22] [http://books.google.com/books?hl=de&q=%22Luise+Bresslau-Hoff+verwertet+%22]. Grenzwertig, aber alles in allem geschichtlich wichtig genug. '''7 Tage'''. --[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 16:04, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
: '''Behalten''' und wenn möglich nach den Lexika und der Literatur ausbauen. War sie später Brasilianerin ? Schrieb sie auch auf Brasilianisch ? Hatte sie einen Lehrauftrag an der USP ? All das würde ihre Relevanz noch steigern. Zitat ist sicher mit Seitenangabe belegbar. --[[Benutzer:G-Michel-Hürth|G-Michel-Hürth]] 11:30, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Bundesjugendtreffen (Bund FeG)]] == |
|||
Kein Artikel [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 09:00, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
: Kein Artikel. '''Löschen''', gerne bevorzugt. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 09:20, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Nur mal so aus Neugier: war der Artikel [[Bundesjugendtreffen]] in der Version von gestern Abend ein Artikel, oder hätte der auch schon gelöscht werden müssen. Dass man die zwei Veranstaltungen voneinander trennt, halte ich für sinnvoll. Wenn die ganze Chose gelöscht werden sollte, naja, das müssen die entsprechenden Leuten ausfechten...ich halte mich in dem Fall raus. Nur ein Sammelartikel von Nichtartikeln wird nicht dadurch zum Artikel.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 09:54, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::: Meine persönliche Einschätzung dazu: auch damals kein verwendbarer Artikel. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:20, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Bei Bundesjugendtreffen mit weniger als 5000 Teilnehmern sehe ich keine Relevanz für einen eigenen Artikel -> Bei FeG einbauen. [[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 20:57, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Bundesjugendtreffen (BEFG)]] (gelöscht) == |
|||
Kein Artikel [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 09:00, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Wer oder was ist eine BEFG? Das muss erst mal als Einführung verlinkt werden --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 09:08, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
BEFG ist in der BKL, aus dem das ganze erwachsen ist, erklärt worden: Siehe [[Bundesjugendtreffen]] (version von heute morgen) bzw. [[Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden]]--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 09:51, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Gelöscht, sollte im Ende aber ähnlich dem vorherigen Eintrag gehandhabt werden. --[[Benutzer:32X|32X]] 09:21, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Bundesjugendtreffen]] == |
|||
Unbrauchbare Begriffsklärung; "Bundesjugendtreffen" werden von zahlreichen Organisationen durchgeführt, haben (fast) nie eine eigenständige Relevanz (wenn man [[WP:RK#Musikfestivals]] analog anwendet) und sollten deshalb immer bei der jeweiligen Organisation aufgeführt werden. Ich verweise auch auf die [[Wikipedia:Löschkandidaten/27. Dezember 2007#Contura 08 (gelöscht)|Löschentscheidung zu Contura 08]] als inhaltlich vergleichbarem Fall (damals Bundeslager eines Pfadfinderverbands). --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 09:29, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
: PS: Die Weiterleitung [[BuJu]] bitte ebenfalls berücksichtigen. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 09:32, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Es ist gut möglich, dass Du recht hast, aber sofern es zwei Seiten zu dieser Frage gibt, finde ich es wichtig, dass auch die andere Seite angehört wird.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 10:03, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
'''Löschen''' Als Lemma zu allgemein, höchstens für Wiktionary geeignet, und die Einzelveranstaltungen haben kaum je genügend Relevanz für einen eigenen Artikel, die bisher vorhandenen jedenfalls nicht. [[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 21:00, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Nachdem Bhuck den Artikel in drei Artikel auseinandergerissen hat anstatt ihm ein neues Lemma (zB '''Freikirchliche Bundesjugendtreffen''') zu geben, bin ich auch für '''löschen''' (und anschließend für einen Neuaufbau und eine Erweiterung des alten Artikels. [[Benutzer:GregorHelms|Gregor Helms]] 23:22, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Wenn Irmgard recht hat, dass Jugendtreffen mit weniger als 5000 Teilnehmer nicht relevant wird, dann wird dass nicht durch das Zusammenlegen zweier Bundestreffen unterschiedlicher Organisationen, die irgendwas miteinander zu tun haben, relevant. Wenn BEFG und Bund FeG ihre Bundesjugendtreffen gemeinsam abhalten würden (analog zum [[Ökumenischer Kirchentag]]), dann kämen sie vielleicht über die 5000er Marke (vorausgesetzt, es sind nicht die gleichen Jugendlichen bei beiden Treffen). Und wenn Irmgard und Jergen auch für Löschen sind, sollst Du mir nicht die Schuld in die Schuhe schieben.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 23:39, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Was heißt "Schuld"? ... Man sollte allerdings bei solchen Artikeleingriffen vorher ein wenig überlegen, ein "Überarbeiten-Bapperl" einfügen, evt auf der Disku-Seite ausführlich diskutieren lassen und dann zur Tat schreiten. Dass der Artikel "Bundesjugendtreffen" überarbeitungs- und erweiterungsbedürftig war, ist mir auch klar, dass er nun verschwindet, ist schade. mfg,[[Benutzer:GregorHelms|Gregor Helms]] 15:02, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Ich habe den Löschantrag nicht gestellt, sondern QS beantragt. Ein "Lückenhaft"-Baustein befand sich im Artikel seit 2006, ohne dass das was gebracht hatte.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 16:48, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Das stimmt. Aber durch deine Aufteilung in drei Artikel kam der Stein ins Rollen. Ich hatte den Artikel BuJu leider nicht auf meiner Beobachtungsliste ... mfg,[[Benutzer:GregorHelms|Gregor Helms]] 23:40, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Purging]] (SLA)== |
|||
Purging heisst "löschen" und kommt nicht nur in dem beschriebenen engen medizinischen Zusammenhang vor. |
|||
--[[Benutzer:MBq|MBq]] <small> <sup> [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]] [[Benutzer:MBq/Bewertung|Bew]] </sup> </small> 09:49, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:in der derzeitigen Form kein Artikel und SLA fähig. -- [[Benutzer:Sarion|Sarion]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Sarion|!?]]</sub> 10:12, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:: Ich stelle einen SLA. So ist das kein Artikel, außerdem gibt es noch -zig andere Bedeutungen. --[[Benutzer:Tom md|Der Tom]] 10:39, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[TravelWorks]] (SLA, erl.) == |
|||
Erfüllt scheinbar die [[WP:RK]] für Unternehmen nicht, in dieser Form Werbung. -- [[Benutzer:Sarion|Sarion]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Sarion|!?]]</sub> 10:11, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
'''SLA''' gestellt. -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 11:53, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Carpe diem Sprachreisen]] (erl., SLA)== |
|||
Zusammen mit [[TravelWorks]] angelegt. Erfüllt offensichtlich nicht die Relevanzkriterien. Zumindest sind sie nicht hinreichend dargelegt. --[[Benutzer:Eynre|Eynre]] 10:45, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Werbeeintrag. '''7 Tage''' zu Relevanznachweis. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 10:57, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Erscheint mir keine besondere Relevanz zu besitzen, daher '''löschen'''. --[[Benutzer:STBR|STBR]] – [[Benutzer_Diskussion:STBR|!?]] 15:04, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Reien Werbung, komplett ohne Relevanz, sollte keine 7 Tage bekommen --[[Benutzer:Geos|Geos]] 16:30, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Eben. '''SLA''' steht im Artikel. --[[Benutzer:Löschvieh|Löschvieh]] 17:08, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Schnellgelöscht, da [[WP:RK]] weit verfehlt. --[[Benutzer:César|César]] 17:23, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Umbrellan]] == |
|||
Einzelprodukt, das hier beworben werden soll. Eine einzige Studie mit 22 Patienten begründet keine enzyklopädische Relevanz. |
|||
--[[Benutzer:MBq|MBq]] <small> <sup> [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]] [[Benutzer:MBq/Bewertung|Bew]] </sup> </small> 10:52, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:'''löschen.''' Inhaltl. Aspekte ggf. produktneutral in wenigen Sätzen in geeigeten Artikeln ergänzen. --[[Benutzer:Andante|Andante]] [[Benutzer_Diskussion:Andante|¿!]] <sup>[[WP:RM]]</sup> 16:43, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
'''7 Tage''', die Angelegenheit ist offenbar kein hoax, auch wenn der Artikel sich wie eine Werbebroschüre für ein Wunderprodukt liest und unzumutbar ist. Ein oder zwei Sätze könnte man bei [[Phantomschmerz]] einfügen und auf fehlende Replikation verweisen. Auch bei [[sferics]] / [[Wetterfühligkeit]] könnte man in wenigen Worten darauf eingehen. [[Benutzer:Redecke|Redecke]] 22:55, 9. Mai 2008 (CEST). Habe den artikel gekürzt. Ich sehe da inzwischen auch eine URV, das muss aber noch genau gecheckt werden. gibt es dazu eine automatische software ? [[Benutzer:Redecke|Redecke]] 23:14, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
'''Problem !''' es gab bereits einen LA, mit dem Ergebnis: '''bleibt'''. Pragmatischer Vorschlag: redirect auf [[Phantomschmerz]]. Dort könnte man im Bereich physikalische Therapien schreiben: ''Versorung mit speziellem Strumpfmaterial mit Abschirmwirkung vor elektromagnetischen Feldern. Eine wissenschaftliche Studie kam zu einer positiven Einschätzung bei einem entsprechenden Produkt, weitere Studienergebnisse sind nicht bekannt.'' (+Referenz). [[Benutzer:Redecke|Redecke]] 23:33, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Reklame für ein Einzelprodukt, '''löschen'''. --[[Benutzer:Mussklprozz|Mussklprozz]] 23:37, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Abschirmung vor elektromagnetischer Strahlung? Wünschelrute? '''löschen''' --[[Benutzer:Schnatzel|Schnatzel]] 21:39, 11. Mai 2008 (CEST) |
|||
Das ist allerdings ein Wiedergänger, siehe [[Diskussion:Umbrellan]] damals wurde der LA abgelehnt bzw. zurückgezogen.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 23:53, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Einverstanden mit Redeckes Vorschlag. --[[Benutzer:MBq|MBq]] <small> <sup> [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]] [[Benutzer:MBq/Bewertung|Bew]] </sup> </small> 09:18, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Habe mir erlaubt, Eueren Konsens gleich in die Tat umzusetzen - Bitte anschauen - damit erledigt? Viele Grüße [[Benutzer:Redlinux|Redlinux]]<sup>[[Benutzer_Diskussion:Redlinux|→]][[Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer/Mentorenprogramm|☺]][[WP:RM|RM]]</sup> 22:44, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[WCE]] == |
|||
unnötige BKL -- [[Benutzer:Koerpertraining|Koerpertraining]] 11:03, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:einer der beiden verlinkten Artikel wurde 2005 bereits gelöscht, für den anderen gibt es gar keine Logbucheinträge. IMHO wäre das sogar '''schnelllöschfähig'''. --[[Benutzer:Saluk|Saluk]] 12:40, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:: Bin für SLA --[[Benutzer:Vigilius|Vigilius]] 16:21, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Mynetfair GmbH]] (erl., gel.) == |
|||
Werbebeitrag eine Unternehmens unbekannter Marktbedeutung. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:14, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
*SLA gestellt, da reiner Werbeflyer --[[Benutzer:Tom md|Der Tom]] 11:19, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Nach SLA gelöscht. [[Benutzer:Peter200|--peter200]] 13:10, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Pixoku]] == |
|||
Ich habe starke Zweifel an der Relevanz dieser (sehr neuen?) Sudoku Variante. Mir erscheint das eher als Werbung für die veröffentlichende Zeitschrift. -- [[Benutzer:Sarion|Sarion]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Sarion|!?]]</sub> 11:20, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
: Sieht mir auch nach Werbung aus. --[[Benutzer:Booklovers|Booklovers]] 11:26, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::<u>In meinen Augen</u> braucht nicht jede der 10^20 Sudoku-Varianten einen eigenen Artikel. Sollte sie eine gewisse Bedeutung haben, spricht nichts dagegen sie mit Redirect im Hauptartikel zu erwähnen und kurz (!) zu erläutern; sollte sie aber wahrlich nur eine von vielen sein, ist wohl auch das nicht nötig. -- <sup>[[Benutzer:Man77|مٰنش]]</sup><tt>''Man[[Benutzer:Man77/Tipp|∞]]77''</tt><sub>[[Benutzer_Diskussion:Man77|龍]]</sub> 11:28, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Erstaunlich, man versehe ein Sudoku mit Markierungen, damit hinterher ein paar Buchstaben erscheinen. Da haben sicher Nobelpreisträger und Hochbegabte jahrelang an der Variante getüftelt (scnr). Kann gut im Hauptartikel erwähnt werden. Was ändert sich denn am Spielprinzip, außer dass ich hinterher noch ein bisschen herummale? Wohl nichts. -- [[Benutzer:MonsieurRoi|MonsieurRoi]] 12:34, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Wenn euch das als Werbung erscheint, dann entfernt halt den Link zu dem bisher einzigen Pixoku, das man im Internet findet. Aber den ganzen Beitrag zu löschen, fände ich nicht in Ordnung, gerade weil ich eine ganze Stunde reingesteckt habe. Wenn dieser Artikel gelöscht wird, müsste auch der Artikel über den Wild- und Freizeitpark Klotten gelöscht werden. Ansonsten erkläre mir bitte die höhere Relevanz des Freizeitparks im Vergleich zur Sudoku-Variante Pixoku. Ich bin nicht der Meinung, dass alle Sudoku-Varianten im Hauptartikel erklärt werden sollen. Vielmehr finde ich es sinnvoller, die Varianten mit einem kurzen Satz zu erwähnen, um dann in einer extra Seite die Details zu erklären. An MonsieurRoi: Was ist denn bitte z.B. bei Samuarai-Sudoku für ein tolles neues Spielprinzip? Außerdem kommen bei größeren Pixokus auch schöne Bilder heraus. Dass du denkst, dass da nur Buchstaben rauskommen, zeigt, dass du dich gar nicht mit der Materie beschäftigt hast. An Sarion: Seit wann darf man in Wikipedia keine neuen Sachen einstellen? Muss denn alles mindestens 10 Jahre alt sein? Dann wäre es um die Aktualität geschehen. |
|||
[[Benutzer:Photonsoncouch|Photonsoncouch]] 15:00, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
:1. Ich verstehe nicht, was diese Löschdiskussion mit einem Freizeitpark zu tun hat. 2. Du hast Recht, auch Samurai-Sudoku hat kein grundlegend anderes Spielsystem, es hat aber (soweit ich sehe) auch keinen eigenen Artikel sondern wird in angebrachtem Außmaß im Hauptartikel erwähnt. 3. Dass bei größeren Pixokus auch anderes als Buchstaben herauskommen kann, ist mir durchaus klar, doch auch das bedeutet noch kein Alleinstellungsmerkmal gegenüber der Grundvariante. Kann man denn nicht bei jedem Sudoku hinterher ein paar Kästchen ausmalen, um einen Schriftzug oder ein Bild zu erhalten? Hier hat sich halt der Sudoku-Macher vorher überlegt, welches Bildchen der Rätsel hinterher erhalten soll und die Kästchen entsprechend markiert. Das klingt wirklich nicht sonderlich spektakulär. Und: wie verbreitet ist diese "Variante" ünerhaupt? Gibt es sie in den Rätselecken der großen Zeitungen und Zeitschriften? Das wird eigentlich nicht gesagt. All das führt dazu, dass ich keinen Anlass sehe, Pixoku einen eigenen Artikel zu widmen. -- [[Benutzer:MonsieurRoi|MonsieurRoi]] 09:19, 11. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Zu 1.: Dieser Freizeitpark ist in Wikipedia; ich habe ihn als Beispiel angeführt. In meinen Augen hat ein solcher Artikel überhaupt keine Relevanz. Und es gibt unzählige solcher Artikel. Aber ich würde solche Artikel nicht löschen. Vielleicht braucht ja doch jemand mal eine Information über diesen Freizeitpark. Für mich hat da die Sudoku-Variante Pixoku einen viel höheren Stellenwert. Sudoku ist zurzeit das vielleicht bekannteste Logikspiel weltweit. Zu 2.: Wie ich schon erwähnt habe, sehe ich es kritisch, dass es einen einzigen aufgeblähten Sudoku-Artikel geben soll. Ich finde, in diesem Artikel sollten nur die grundlegenden Sachen erwähnt sein und auf weiterführende Informationen (die in übersichtlicher Weise auf extra Seiten zu finden sind) verwiesen werden. In einer modernen Enzyklopädie gibt es eben zwei tolle Sachen, die es bei gedruckten Werken nicht gibt: Links - Mit einem einzigen Klick ist man schon beim nächsten Thema oder bei einer Zusatzinformation. Platz: Der Platz für Information ist im Gegensatz zum Papier unheimlich billig. Diese beiden Sachen erlauben eine großzügige, übersichtliche Gestaltung des Inhalts. Zu 3.: Zur Verbreitung: Meines Wissens nach gibt es erst eine Zeitschrift mit Pixokus. Aber eben nur deshalb, weil sie noch sehr jung sind (April 2008). Ich wette, dass in ein paar Monaten alle Sudoku-Hefte damit voll sein werden. Zur Genialität: Natürlich ist es aus unserer Sicht jetzt nur eine sehr einfache Veränderung im Vergleich zu Sudoku. Aber - wie es so oft ist - macht diese winzige Veränderung einen völlig neuen Spieletyp daraus, denn nun ist die Lösung ein Bild und nicht nur Zahlen! [[Benutzer:Photonsoncouch|Photonsoncouch]] 14:41, 11. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Zu 1.: Wir diskutieren hier jedoch nicht den Freizeitpark (der thematisch außerdem völlig Off Topic ist), sondern diesen - zur Löschung vorgeschlagenen - Artikel. Ich möchte dich hier im Übrigen auf [[WP:BNS]] hinweisen: "Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen." Für dich selbst mag Pixoku einen viel höheren Stellenwert haben, für jemand anderen jedoch wiederum nicht. Das macht Pixoku nicht besser und nicht schlechter, die Frage jedoch ist, erreicht Pixoku in irgendeiner Weise einen [[WP:RK|Relevanzgrad]], der einen eigenen Artikel rechtfertigt. Anderes Beispiel: Die Katze meines Nachbarn könnte für mich einen hohen Stellenwert haben, würde sie die Mäusepopulation in meinem Garten niedrig halten. Das ist dann für mich selbst relevant, jedoch nicht unbedingt für die Allgemeinheit, d.h. Nachbars Katze braucht nicht unbedingt einen Artikel (den ich wohl ohne weiteres für sie schreiben könnte). Wäre Nachbars Katze jedoch Nobelpreisträger, so wäre das für die Allgemeinheit sicher wissenswert und ein eigener Artikel sollte drin sein. Das mag nun als Beispiel weit hergeholt sein, aber ich möchte damit nur verdeutlichen, dass es Merkmale geben kann, die etwas, das normalerweise nicht relevant wäre, relevant genug macht. Wenn du nun also zeigen könntest, dass Pixoku (z.B. wg. überdurchschnittlicher Verbreitung oder wichtigen Auszeichnungen) relevant genug wäre, dann würde es hier gar keine Probleme geben. |
|||
:::Zu 2.: Ich würde das kritisch sehen, wenn der Sudoku-Artikel wirklich aufgebläht wäre. So wie er derzeit ist, schaut mir das doch noch recht übersichtlich aus. Ich bitte dich auch zu bedenken, dass der Platz für Information im Gegensatz zu Papier zwar unheimlich billig ist, die vorhandene Informationen jedoch auch durch viele Mitarbeiter verwaltet, kontrolliert, aktualisiert, fehlerbereinigt (die Liste könnte ich lange fortführen) werden muss. Wenn diese Variante behaltenswert genug ist, dann kann man sie sicher auch in kurzer Form (wie auch bislang geschehen) in den Sudoku-Artikel mit einbauen, so dass sie zumindest erwähnt wird. |
|||
:::Zu 3.: Du sagst selbst, dass diese Variante erst seit April 2008 auf dem Markt ist und somit noch gar nicht absehbar ist, wie sich das entwickelt. Wenn in einigen Monaten die Hefte damit voll sein werden: super, dann kann das gerne wiederkommen, da wg. Bekanntheitsgrad relevant. Ob diese (wie du schon sagst: winzige Veränderung) wirklich so genial ist, ist zudem relativ und hier nachzuweisen, denn für die Wikipedia gilt: [[WP:NPOV|NPOV]]. Ganz persönlich (und ganz subjektiv) finde ich das übrigens nicht so weltbewegend. --[[Benutzer:Leithian|Leithian]] 15:27, 11. Mai 2008 (CEST) |
|||
Inhalt würde sich gut in [[Sudoku#Varianten]] machen-- [[Benutzer:Avron|Avron]] 12:38, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
::::Auf Leithians Posting: |
|||
::::1) Den Freizeitpark hatte ich herausgepickt, da die Freizeitparks das Steckenpferd von Sarion sind, der diesen Löschantrag gestellt hat... Als ich nach der höheren Relevanz eines Freizeitparks gegenüber einer Sudoku-Variante gefragt habe, hat Sarion nicht mehr geantwortet... Dies nur zur Erklärung dieses "Off-Topic"-Themas :-) |
|||
::::Auf Leithians (2) und Avrons Posting: |
|||
::::Auch im Sudoku-Artikel hatte ich es schon einmal versucht. Aber es gibt so bewundernswerte Leute, die sich die Arbeit machen, ohne Diskussion einfach alles wieder zu löschen... (Nebenbei danke ich euch, dass Ihr wenigstens noch diskutiert!) |
|||
::::Und zu (3): |
|||
::::Mal ein anderer Vorschlag: Wenn in ein paar Monaten Pixoku nicht völlig berühmt ist, dann dürft ihr den Artikel löschen, OK? |
|||
::::[[Benutzer:Photonsoncouch|Photonsoncouch]] 21:51, 14. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Neue Hanse der nachhaltigen Häfen und Städte]] == |
|||
Ist das wirklich wichtig? Ein Städtebund/Verein, der eine Steckdose entwicklen lässt? Relevanz wird nicht dargestellt. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:22, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:*Man beachte die Existenz einer einzigen Modellanlage auf einem einzigen Kai. Wenn das nicht Glaskugelei ergibt -- [[Benutzer:Ralf Scholze|Ralf Scholze]] 11:29, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::kann man mit einen Satz im Artikel Lübeck unterbingen. '''löschen''' -- [[Benutzer:Toen96|Toen96]] 13:19, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Könnte ein Unterprojekt der [http://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Hanse Neuen Hanse] sein. Ich schlage vor, den Sachverhalt erstmal zu prüfen, statt zu spekulieren.--[[Benutzer:Drstefanschneider|Drstefanschneider]] 13:56, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:also du meinst, keine Sätze mit "könnte" (=Spekulation) beginnen zu lassen? Gute Idee! --[[Spezial:Beiträge/84.171.252.76|84.171.252.76]] 18:32, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Laut Web (new hanse) lief das Projekt von 2003-2005, eine Nachfolge wird vorbereitet. Als Projekt sowieso nicht so recht geeignet, '''löschen''' - ganze Häfen und Städte sind nicht "nachhaltig" [[Benutzer:Cholo Aleman|Cholo Aleman]] 20:50, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
nun schlagt mich bitte nicht, aber ich finde den artikel interessant und wohl auch soweit relevant, dass er einen interessante ansatzpunk bietet, den sicherlich mal jemand froh macht, der in der wikipedia nach a) projekten b) technischen ansätzen sucht. ggf. titel ändern. bb halten --[[Benutzer:3Iackfire2008|3Iackfire2008]] 10:59, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
Ich halte den Artikel für relevant. Der Titel sollte in die korrekte Projekt-Bezeichnung „New Hansa“ geändert werden. '''behalten''' --[[Benutzer:Booklovers|Booklovers]] 13:43, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Premium Plant Library]] (erledigt, gelöscht) == |
|||
Reine Werbung. Vermutlich von Website abgepinnt. -- [[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 11:34, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
*auch hier SLA wegen Werbung gestellt. --[[Benutzer:Tom md|Der Tom]] 11:37, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Was war das denn? Gelöscht. [[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 13:00, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[WGH]] == |
|||
unnötige BKL -- [[Benutzer:Koerpertraining|Koerpertraining]] 11:35, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Mir fielen da noch eine ganze Menge Wohnungsbaugenossenschaften und Wähler- und Wandergruppen ein, es gäbe da noch einige W. General Hospitals und noch ein paar Firmen. Aber so ist die BKL nicht zu gebrauchen und ist hier auch wieder für mich '''schnelllöschfähig'''. --[[Benutzer:Saluk|Saluk]] 12:50, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Nachdem ich mich gerade mal nach möglichen Verwendungsarten dieses Kürzels umgesehen und da nicht wirklich was gefunden habe, scheint mir das Ding auch '''löschbar''' zu sein. --[[Benutzer:Leithian|Leithian]] 14:56, 11. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Picanha]] == |
|||
Ein Fall aus der QS, zu dem das in Kenntnis gesetzte [[Portal:Essen und Trinken]] der Meinung war, dass ein eigenes Lemma überflüssig sei (siehe [[Portal_Diskussion:Essen_und_Trinken#Picanha|Diskussion]]). SLA wurde vorgeschlagen, ich versuche es mal mit einem normalen LA. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 11:58, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Für mich ein gültiger Stub und sicher interessant für Brasiliengänger, Touristen etc.. Gerade weil bei uns das Fleisch anders zerlegt wird, ist ja so eine Kurzinfo hier ganz interessant. Also '''behalten''' und aus meiner Sicht muss es auch nicht mehr in die QS. --[[Benutzer:Fire Serpent|Fire Serpent]] 14:31, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Schließe mich dem Vorredner an. '''Behalten''' --[[Benutzer:Mgehrmann|Mgehrmann]] 18:39, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Jonathan Erdmann]] == |
|||
Ich sehe nur U-Titel, was nach herrschender Meinung nicht reicht [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:02, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Das stimmt, allerdings gehört er zum Kader des Erstligisten [[Königs Wusterhausen]], was bislang nicht im Artikel stand, ihn aber über die Relvanzhürde hebt. Über die Kat "Weltmeister (Volleyball)" sollte man aber noch mal reden. '''Behalten''' --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 00:01, 11. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Ermstal Türkspor]] (erl. SLA)== |
|||
Fußballverein aus der Kreisliga B. Keine Relevanz gemäß, vgl. [http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Sport/Relevanzkriterien_Mannschaftssport#Deutschsprachiger_Raum WP:RK]. Bitte '''löschen'''. [[Benutzer:Gecko78|Gecko78]] 12:18, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
*SLA gestellt. --[[Benutzer:Tom md|Der Tom]] 13:02, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Nach [[WP:RK]] nicht relevant. --[[Benutzer:César|César]] 13:07, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Tivoli (Karlsruhe)]] == |
|||
Straßenbahnhaltestelle mit Wendeschleife - Relevanz nicht erkennbar [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:26, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
: Auch wenn man die Haltestelle kennt, ist nichts relevantes dran. --[[Benutzer:Mthoffmann|Mthoffmann]] 19:08, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Ist im Karlsruher Stadtwiki bereits gut aufgehoben und kann hier gelöscht werden. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] 06:08, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Marcus Walz]] == |
|||
Seit 15. April in der QS. Fangeschwurbelverdächtiger Eintrag zweifelhafter Relevanz, den ich so nicht einfach aus der QS entlassen möchte. Bitte hier nochmal drauf schauen und die Relevanz klären. Danke. [[Benutzer:Tröte|Tröte]] <small>[[Benutzer Diskussion:Tröte|Manha, manha?]]</small> 12:39, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Zur Relevanz kann ich nichts sagen - kenne mich in dem Bereich nicht aus. Die absolute Quellenlosigkeit all dieser Lobhudeleien und Behauptungen fördert meine Zuversicht allerdings nicht. Der Artikel ist außerdem sprachlich und stilistisch derart weit neben der Spur, dass eine Verbesserung ohnehin auf Neuschreiben hinausliefe. '''löschen''' --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 13:46, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Ich stimme seismos zu. In dieser Form auf jeden Fall '''löschen'''. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 17:29, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
'''Löschen''' , Fangeschwurbel, aber kein Artikel. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 19:41, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Wenn er wirklich als erster ausländischer Teilnehmer den Biker Build off (sofern das überhaupt relevant sein sollte) gewonnen hat, dann könnte sogar etwas Relevanz vorhanden sein. Wenn ich mir dann jedoch den [[WP:POV|POV]]-gespickten Artikel selbst anschaue, fürchte ich, dass der so nicht mehr zu retten ist. Vom Stil her ist das zudem unterirdisch: "Breits in seiner Kindheit war er fasziniert von 2 Rädern", nette Sache für die beschriebene Person, aber nicht so wirklich interessant für die Allgemeinheit. Wenn da nicht ganz schnell ganz viel verbessert wird, dann wohl '''löschen'''. --[[Benutzer:Leithian|Leithian]] 12:36, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Thomas Klosterkamp]] == |
|||
war SLA (zweifelsfreie Irrelevanz) nebst Einspruch, daher hier die Frage, ob dieser Ordenspriester und Provinzial enzyklopädisch relevant ist.[[Benutzer:Feba|feba]] <small>[[Benutzer Diskussion:Feba|disk]]</small> 13:01, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Laut [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Pers.C3.B6nlichkeiten_im_Themengebiet_Religionen|WP:RK]] zweifellos relevant, da ein Provinzial (im monastischen Bereich) höher gestellt ist als die äquivalente Funktion eines Bischof in der Säkularkirche. --[[Benutzer:$traight-$hoota|$<small>TR8</small>.$<small>H00T</small>α]] <sup>{[[Benutzer Diskussion:$traight-$hoota|talk]]•[[Benutzer:$traight-$hoota/Bewertung|rate]]}</sup> 16:04, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
'''Behalten'''. --[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 16:46, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Der Mann ist Oberhaupt der Mitglieder in drei Ländern (Deutschland, Österreich, Tschechien) eines weltweit verbreiteten und traditionsreichen katholischen Männerordens. Somit Träger einer übernationalen Leitungsfunktion. Wie man hier auf einen SLA wegen "zweifelsfreier Irrelevanz" kommen kann, bleibt mir durchaus schleierhaft. Natürlich auch nach regulärer Löschdiskussion '''behalten'''. [[Benutzer:Monte Schlacko|Monte Schlacko]] 09:09, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
==Transformator-Artikel (erl.)== |
|||
Allesamt Copy&Paste-Auslagerungen aus [[Transformator]] unter Verlust der Versionsgeschichte, somit URV. -- [[Benutzer:Smial|Smial]] 13:38, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Dann ist es SLA-fähig. URVen sind indiskutabel. -- [[Benutzer:Chaddy|Ch]][[Benutzer Diskussion:Chaddy|<span style="color:blue">ad</span>]][[Benutzer:Chaddy/Bewertung|dy]] - <small>[[WP:DÜP|''DÜP'']]</small> 14:19, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::SLAs gestellt --[[Benutzer:Ralf Roletschek|RalfR]]<small> → [[Wikipedia:BIENE|BIENE braucht Hilfe]]</small> 14:28, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Einspruch: Ich habe die aktuellen Inhalte von [[Einschalten des Transformators]] und [[Grundlagen des Transformators]] selbst geschrieben, es gibt keine Mitautoren. Die Originale sind auf meiner Festplatte gespeichert. Wieso sollten diese Artikel gelöscht werden?--[[Benutzer:Herbertweidner|Herbertweidner]] 15:16, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Einspruch: der Artikel "Netztransformator" ist die Kopie des früheren Artikels Transformator in seinem Zustand, bevor Herbertweidner wesentliche Dinge verändert hatte. Ich selbst habe daran wesenliche Teile mitgeschrieben. Elmil und viele andere ebenso. Ausserdem verweise ich in meinem Textvorschlag für einen neuen Artikel des Transformators der sich auf meiner Spielwiese befindet, auf viele Absätze im Artikel "Netztransformator". Diese Verweise würden dann alle ins Leere führen. Der jetzige Artikel Transformator soll einmal durch den Transformator Artikel auf meiner Spielwiese ersetzt werden, wenn die Mehrheit zustimmt. Die anderen oben zur Löschung vorgeschlagenen Artikel '''sollten sogar gelöscht werden''', denn es stehen nicht mehrheitskonforme Behauptungen drin. Außerdem sind sie fachlich unqualifiziert. |
|||
Wo sollen den die Versionsgeschichten stehen bei den einzelnen Absätzen. Wo verbergen sie sich? Wenn man sie sehen würde könnte man sie auch übernehmen. Also bitte den Artikel Netztransformator nicht löschen, die anderen schon.--[[Benutzer:Emeko|Emeko]] 15:42, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Ich hab das mal in Einzelabschnitte gepackt - wie soll man das sonst diskutieren? Die URVen sind ja relativ einfach zu heilen. --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 16:39, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Wieso sollte denn Das Kopieren aus einem anderen Wikipedia Artikel eine URV sein?--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 19:35, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Weil dadurch die Versionsgeschichte verloren geht. -- [[Benutzer:Smial|Smial]] 20:26, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:: Das stimmt zwar und wenn zuviel Redundanz herrscht kann man ja auch überlegen einen Artikel zu löschen, aber [[Wikipedia:URV]] liefert in einem solchen Fall nicht wirklich ein en Löschgrund, es muss lediglich in der Versionsgeschichte vermerkt werden von wo der kopierte Text stammt. Die (Wieder)Verwendung des Textes selbst aber ist ausdrücklich erlaubt.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 21:07, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:: Steht das irgendwo in den Wiki-Regeln? Normalerweise genügt doch ein kleiner Hinwei a la "habe ich aus Artikel xyz übernommen", zumindest hat sich bei mir noch niemals jemand daraufhin beschwert.... Davon mal abgesehen, die wieso sollten die einzelnen Themen den ausgegliedert werden? Wärs nicht sinnvoller, die in den Artikel "Transformator" zu integrieren? Gruß [[Spezial:Beiträge/84.151.137.47|84.151.137.47]] 20:50, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Nein, die Auslagerungen sind '''grundsätzlich inhaltlich völlig in Ordnung''', weil der Hauptartikel [[Transformator]] völlig überladen ist. Das Prozedere ist nur völlig schief gelaufen. Und nur das soll repariert werden. -- [[Benutzer:Smial|Smial]] 22:47, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Was haben aber die Lösch- und Sofortlöschanträge der ausgeliederten Artikel damit zu tun? ''Du'' hast keinen fachlichen Beitrag geliefert und willst nun sämtliche Arbeiten der letzten fünf Monate ausradieren - das ist völlig überzogen!--[[Benutzer:Herbertweidner|Herbertweidner]] 22:55, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Die ausgelagerten Teile haben die Versionsgeschichte verloren. Ich glaube, das schreibe ich nu zum 12. mal. Sofern mir bei der Sichtung ein Fehler unterlaufen ist, schreibe das bitte in einen der vier entsprechenden Unterabschnitte hier drunter. Da kann das diskutiert werden und ein Admin wird den Löschantrag dann beurteilen und gegebenenfalls ablehnen. Oder eben löschen. Und bitte beende endlich die persönlichen Angriffe und wähle einen gemäßigteren Ton. Auch dies schreibe ich nicht zum erstenmal. -- [[Benutzer:Smial|Smial]] 23:47, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Ja, aber es ist eben kein überzeugendes Löschgrund und wird es auch durch Wiederholen nicht, wenn es '''''nur''''' um die URV geht, dann füge den Hinweis auf die Quellen doch einfach mit einen Pseudoedit in die Versionsgeschichte ein, dann ist das Problem behoben.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 00:03, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
::MMn geht es hier nicht nur um eine URV. So wie ich das sehe, haben ein paar Benutzer ohne vorher einen Konsens in einer Diskussion zu erhalten, den Artikel [[Transformator]] zerlegt. Bevor man so was tut sollte man bitte die anderen Autoren des alten Artikels drauf ansprechen und gemeinsam eine Lösung suchen.--[[Benutzer:Don-golione|Don-golione]] 01:44, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
::: Ok, aber in einem solchen Fall, sollte das zuerst zwischen den Autoren auf den zugehörigen Diskussions- und Portalseiten geklärt und nicht hier über LAs (mit falschen Begründungen) ausgefochten werden.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 05:47, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::: Der Versuch einer Klärung wurde mehrfach unternommen und ignoriert. -- [[Benutzer:Smial|Smial]] 11:42, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
Das ist falsch. Wir (alle außer smial) haben sehr ausführlich diskutiert, wir waren einig über die Zerlegung, diese wurde durchgeführt, es gab sogar Lob dafür - und dann kam [[Benutzer:smial]], hat den Hauptartikel revertiert und will nun auch noch die Bruchstücke gelöscht bekommen. Er hat sich bisher nicht produktiv beteiligt, [[Benutzer:emeko]] als einer der Hauptautoren will aufgeben, denn immer wieder kommt jemand, der nur löscht, nicht aber aufbaut.--[[Benutzer:Herbertweidner|Herbertweidner]] 13:15, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
=== [[Netztransformator]] === |
|||
=== [[Theorie idealer Übertrager]] === |
|||
=== [[Grundlagen des Transformators]] === |
|||
=== [[Einschalten des Transformators]] === |
|||
Kaum gültiges Lemma. --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 16:39, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Dann schlage ein besseres Lemma vor.--[[Benutzer:Herbertweidner|Herbertweidner]] 18:13, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Alle sofort löschen, bei Transformator noch mal über die Auslagerung der ganzen Sachen diskutieren und dann evtl vernünftig auslagern.--[[Benutzer:Don-golione|Don-golione]] 18:38, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
: *seufz* Mein Reden die ganze Zeit. -- [[Benutzer:Smial|Smial]] 18:46, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Kein sinnvoller Artikel. Das soll wohl eher ein how-to sein. '''löschen''' --[[Benutzer:Baumfreund-FFM|Baumfreund-FFM]] 20:34, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
'''UNBEDINGT SOFORT DEN SLA ZURÜCKZIEHEN!!!!''' '''Die Artikel enthalten SEHR WERTVOLLE TECHNISCHE AUSSAGEN!!!''' URV ist erstmal nicht SLA-fähig, da Kopie innerhalb Wikipedia. |
|||
Muß das erstmal prüfen, scheint mir aber zu WICHTIGEN TEILEN keine Kopie zu sein. Autoren müssen kontaktiert werden. [[Benutzer:Wispanow|wispanow]] [[Benutzer Diskussion:Wispanow|<sub><small>dis</small></sub>]] 21:05, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
'''Sowohl SLA als auch LA sind völlig fehl am Platz!''' Dieses ist nur ein Streit zwischen sehr versierten Hauptautoren und bestenfalls Halbwissenden wie [[Benutzer:Smial]], die hier nur ihre Dominanz ausleben wollen. |
|||
[[Benutzer:Herbertweidner]] ist ein Hauptautor und im Bereich der Elektrotechnik selten fähiger Physiker. Seine Aktionen sind sinnvoll, strukturiert und fachlich richtig. Problem: |
|||
#Der Hauptartikel [[Transformator]] muß wegen der SINNVOLLEN Stofffülle aufgeteilt werden. |
|||
#Die vorgenomene Aufteilung ist thematisch sinnvoll. |
|||
#Diskussionen kommen hier wohl NIE zu Ende, deswegen ist es richtig, dass ein Hauptautor hier die Initiative ergreift. |
|||
#Der Hauptartikel sollte zumindest teilweise Kurzversionen der ausgelagerten Inhalte unter Verweis auf die Komplettversionen aufweisen. |
|||
Als Dipl.-Ing. Elektrotechnik würde mir keine wesentlich bessere Aufteilung einfallen. Ich würde noch auch reale Modelle in [[Transformatorenmodell]] (müßte eigenlich Plural sein) auslagern. |
|||
Beste Grüße an [[Benutzer:Herbertweidner]], sehr gute Arbeit, weiter so. [[Benutzer:Wispanow|wispanow]] [[Benutzer Diskussion:Wispanow|<sub><small>dis</small></sub>]] 22:14, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::danke--[[Benutzer:Herbertweidner|Herbertweidner]] 22:57, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Noch mal ganz ruhig. Niemand versucht hier inhaltliche Arbeit zu zerstören. |
|||
#Ist [[Benutzer:Herbertweidner|Herbertweidner]] wirklich '''alleiniger''' Autor all dieser Artikel? |
|||
#Wurde mit den anderen Autoren des Artikels [[Transformator]] irgendwo diskutiert den Artikel auszulagern? |
|||
Wenn keines von beiden der Fall ist, müssen die neuen Lemmata mMn gelöscht werden und noch mal mit den anderen Autoren diskutiert werden. Sieht mir eh alles ein bisschen überstürzt aus--[[Benutzer:Don-golione|Don-golione]] 23:36, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Lieber [[Benutzer:Wispanow|wispanow]], auch dich möchte ich gerne bitten, von persönlichen Angriffen Abstand zu nehmen. Danke. -- [[Benutzer:Smial|Smial]] 23:53, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Nein HerbertWeidner ist nicht der alleinige Hauptautor. Elmil, emeko und andere habe wesentliche Teile mitgeschrieben. Herbertweidner ist erst viel später dazugekommen.--[[Benutzer:Emeko|Emeko]] 06:54, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
Emeko, ich habe ''nur'' diejenigen Abschnitte, die ''ich selbst'' geschrieben habe, aus dem revertierten Artikel [[Transformator]] kopiert und daraus die neuen Artikel [[Grundlagen des Transformators]] und [[Einschalten des Transformators]] gebaut. Was du und/oder andere geschrieben haben, weiß ich nicht, darum müsst ihr euch selbst kümmern. Das wird vermutlich irgendwo im Archiv zu finden sein. Wie es mit dem Hauptartikel [[Transformator]] weitergehen wird? Ich lasse mich überraschen. |
|||
@[[Benutzer:Don-golione|Don-golione]]: Ich habe nie behauptet, dass ich ''alle'' Artikel selbst geschrieben habe, ich rede ausschließelich von [[Grundlagen des Transformators]] und [[Einschalten des Transformators]]. Mit wem bitte soll ich über den Inhalt diskutieren, da ich Allein-Autor bin? --[[Benutzer:Herbertweidner|Herbertweidner]] 13:36, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
Hi emeko, ich wollte Dich überhaupt nicht ausgrenzen. Die aktuelle Version stammt im wesentlichen von Dir und Herbertweidner, und ich hatte zumindest artikelmäßig den Eindruck, dass ihr gut zusammenarbeitet. Der Erfolg ist zumindest sichtbar. |
|||
Elmil ist sicherlich kompetent, hat 4 Edits gemacht, die ich jetzt kurz angeguckt habe und die nicht klein sind. Ansonsten stammen noch wesentliche Teile von Michaellenz, der sich aber nicht mehr beteiligt. Die überprüften Edits von Smial, und dies ist KEIN persönlicher Angriff, lassen nicht auf wesentlichen elektrotechnischen Sachverstand schließen. |
|||
Sorry, Smial, ich halte dein Vorgehen mit LA nicht nur für respektlos, sondern für dreist. Imho verstehst Du nicht, warum und was da geschrieben wurde. Womöglich gibt es auch Bereiche, in denen Du Fachmann bist, da halte zumindest ich mich dann raus. Ansonsten ist das natürlich kein Verbot für Dich, besonders bezüglich OMA-Tauglichkeit kannst Du Beiträge leisten. Aber lerne doch bitte etwas Respekt. |
|||
Meiner Ansicht nach ist das vor allem eine Sache zwischen Emeko und Herbertweidner und evt. Elmil, vielleicht noch Michaellenz, wenn er sich wieder beteiligen will. Die haben im wesentlichen den Text erstellt und haben das '''Urheberrecht'''. Und nicht nur meiner Ansicht nach müssen Auslagerungen gemacht werden, um den wertvollen Text zu schützen und die ganze wertvolle Arbeit. |
|||
Vorschlag ist, das ihr drei euch erstmal einigt, vielleicht auch im [[Wikipedia:Chat]] für schnellere Antwort. Obwohl ich mich sicherlich beteiligen könnte, ist das vor allem eure Arbeit, an der ich keine Rechte habe. Kurze Vorschläge von mir oben, ansonsten helfe ich gerne die Zukunft zu gestalten, aber wie gesagt, es ist eure Arbeit. |
|||
Viel Erfolg, und Admins: schließt bitte diesen LA und SLA. Danke. [[Benutzer:Wispanow|wispanow]] [[Benutzer Diskussion:Wispanow|<sub><small>dis</small></sub>]] 07:58, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
Ach so, noch was: Emeko, Dein Artikel auf deiner Spielwiese ist imho weit entfernt von einer Fertigstellung. Aber die Teile, die verbessert sind, kannst Du ja einbringen. Imho ist es wirklich am besten, gerade bei so einem langen, alten Artikel, im Artikelraum zu editieren. Da kommen dann doch zumindest manchmal sinnvolle Beiträge. Quatsch doch mal mit Herbert. [[Benutzer:Wispanow|wispanow]] [[Benutzer Diskussion:Wispanow|<sub><small>dis</small></sub>]] 08:08, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
Und nochmal zum Letzten: Ich halte nichts von dem aggressiven Lösch-Aktionismus, der von Port(u*o)s, RalfR, Don-golione und Baumfreund-FFM hier verbreitet wird. Lernt doch erstmal wenigstens etwas Naturwissenschaft, bevor ihr euren Aggressionen freien Lauf laßt. Außerdem habt ihr mit dem Text ja überhaupt nichts zu tun. Anmaßend. [[Benutzer:Wispanow|wispanow]] [[Benutzer Diskussion:Wispanow|<sub><small>dis</small></sub>]] 08:23, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Lieber wispanow, statt wilde Spekulationen über das Fachwissen einzelner Mitarbeiter hier zu veranstalten (seit wann gelten solche Vermutungen als Argument? Mangelt es an Sachargumenten, daß du das nötig hast?), solltest Du einfach mal ein paar zentrale Wikipediaregeln nachlesen. Dringend ans Herz lege ich Dir [[Wikipedia:Keine Theoriefindung]] unter besonderer Berücksichtigung von [[Diskussion:Transformator]] incl. der Archive seit Ende 2007, die du ganz offensichtlich nicht genau angeschaut hast. Da wird seit Monaten ''original research'' vom Feinsten betrieben, jeder Oskarbesitzer postet Bilder seiner eigenen Messungen und Forschungen und die Fachautoren beweisen und widerlegen gegenseitig ihre Auffassungen (Ja es gab hier und dort auch mal einen Konsens, das habe ich nicht übersehen). Darüberhinaus hat der Artikel Transformator seit November 2007 über 700 Bearbeitungen erlitten, darunter zahlreiche gegenseitige Reverts der beteiligten Autoren. In dieser Zeit wurde der Artikel Transformator zunehmend unleserlicher und hat zeitweise massive Redundanzen sowie teilweise widersprüchliche Aussagen enthalten. Meine Bemühungen, die Entwicklung in gerade Bahnen zu leiten wurden ignoriert. Stattdessen wurde dann in wildem Aktionismus per copy&paste ausgelagert. Daraufhin habe ich den ganzen Kram zurückgesetzt, damit a) erst einmal für die Wikipedialeser ein halbwegs lesbarer, strukturierter Artikel ohne groben Unfug zur Verfügung steht und b), zugegeben, die Fachleute mal mit der Nase drauf zu stoßen, daß ihre Vorgehensweise verschiedenen Wikipediaprinzipien widerspricht. Sieh es als Notbremse an. Hat mir auch eine (sinnlose) Vandalismusmeldung eingebracht, super Nummer. Auch die Löschanträge habe ich in der Transformatordisk angekündigt und begründet. Ich habe auch die halbe Wikipedia abgeklappert, um herauszufinden, wie man solche großflächigen Auslagerungen korrekt und lizenzkonform durchführt, damit eben ''keine'' URV entsteht, und habe das alles auf der Trafodisk und an anderer Stelle verlinkt. Es wurde ignoriert und brachte mir weitere persönliche Angriffe ein. Nach all diesen Bemühungen von agressivem Löschaktionismus zu reden, kann nur durch mangelnden Einblick in die vergangenen Diskussionen erklärt werden, lies noch einmal richtig nach, dann wirst du bei sachlicher Betrachtungsweise sicher zu einer anderen Einschätzung kommen. Um es noch einmal ganz kurz zu sagen: Mir erschien in dieser restlos verfahrenen Situation der Weg, einen völlig vergurkten, ehemals lesenswerten(!) Artikel auf einen älteren, brauchbaren Stand zurückzusetzen, auf dem man erneut aufbauen kann, sowie die ausgelagerten Lemmata zu löchen, um Platz für eine lizenzkonforme Auslagerung zu schaffen, die einzig sinnvolle Vorgehensweise, anstatt in weiteren hunderten Edits die Sache immer tiefer in den Sand zu setzen. -- [[Benutzer:Smial|Smial]] 11:42, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Hi Smial, ich merke, Du machst Dir Gedanken, leider ist die Thematik sehr komplex und der Artikel technisch hochstehend. |
|||
::Leider machst Du auch Fehler: Texte der Wikipedia sind zum Kopieren freigegeben. Ein Kopieren ist '''keine löschfähige URV'''. Aber es sollte ein nachdrücklicher Hinweis auf Angabe der Autoren gemacht werden. Erst die dadurch evt entstehende Redundanz berechtigt zum Löschen. Konkret: |
|||
# Wo ist genau welcher Satz, der Deiner Meinung nach eine URV ist? |
|||
# Der Autor sollte dann angegeben werden, kannst Du auch machen, auf z.B. der Diskussionsseite. |
|||
::Falls Du nichts konkretes angibst, wäre es korrekt, die LA zurückzuziehen. Ein Nicht-Fachmann hilft auch in einer heißen Diskussion unter Fachleuten nur wenig. Bestenfalls beim moderieren, aber nicht Entscheidungen treffen. |
|||
::Noch einmal: |
|||
*Der Text ist teilweise über 170kb groß und damit zu lang, aber sinnvoll lang. |
|||
*Daher gibts nur den Weg der Auslagerung. |
|||
*Die einzige Frage ist eigentlich, was wie ausgelagert wird. Möglicherweise auch von wem. |
|||
::Ich halte das derzeit für gut, siehe oben. |
|||
::Ich würde es für das Beste halten, wenn Du, Smial, Deine imho fehlerhaft begründeten Löschanträge zurückziehst. Und die wesentlichen Hauptautoren sich einigen. [[Benutzer:Wispanow|wispanow]] [[Benutzer Diskussion:Wispanow|<sub><small>dis</small></sub>]] 12:30, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
Auch ich möchte mich zu diesem Thema noch einmal äußern. Mir bereitet diese kleine URV eigentlich überhaupt keine Kopfschmerzen. Und ich bin grundsätzlich auch '''für''' eine Auslagerung bestimmter Teile aus dem Hauptartikel. Das einzige Problem was ich mit der ganzen Sache habe ist, dass ich die Diskussion über die Auslagerung nicht finden kann und deshalb das Gefühl nicht los werde, dass hier zwei, drei der Hauptautoren eigenhändig beschlossen haben den Kram auszulagern ohne auf der Diskussionsseite des Artikels einen Konsens zu erzielen.--[[Benutzer:Don-golione|Don-golione]] 14:21, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
In [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:L%C3%A4ngste_Seiten] war einmal [[Transformator]] mit etwa 165 kB aufgelistet, ich habe das als Aufforderung verstanden, sinnvolle+kleine Einheiten zu schaffen. Das trennt auch die Spezialisten voneinander, jeder arbeitet an "seinem" Gebiet. Ich habe das angekündigt, durchgeführt und bin dafür sogar noch gelobt worden ([[Diskussion:Transformator#Immer noch inhaltliche Fehler]]). Wen hätte ich denn noch fragen sollen außer emeko oder elmil? Es gab in diesem Zeitraum keinen weiteren Aktiven. Speziell smial hat nichts dazu gesagt, sondern ''fünf'' Tage später '''ohne Ankündigung''' revertiert. Nach weiteren ''vier'' Tagen hat er seinen Feldzug ausgeweitet und die Löschanträge gestellt. |
|||
Welchen Erfolg soll das bringen? Ich habe Kopien ''meiner'' Artikel hier auf Festplatte und werde diese (falls der Löschantrag durchgeht) unter anderer Überschrift wieder in WP setzen. Wenn dann wieder ein Löschantrag kommt, kann das Spiel ja weitergehen - so lange, bis mir verboten wird, ''meinen'' Text überhaupt in WP zu veröffentlichen. Mit welcher Begründung? Irgendwie habe ich den Eindruck, dass [[Benutzer:smial]] einen sehr perönlichen Feldzug gegen mich führt. Einen sachlichen Grund kann ich nicht entdecken. |
|||
Ein letzter Punkt: Führt von nun an smial die Oberaufsicht in [[Transformator]] und verwandten Artikeln und löscht immer wieder und so lange, bis seine "Untergebenen" emeko, herbertweidner und elmil in wochenlanger Arbeit solche Texte vorlegen, die ''ihm'' genehm sind? Das war ja Anlass für seinen Revert. Er mag anmaßend und/oder autoritätssüchtig sein - Fachmann ist er definitiv nicht. Irgendwie erinnert er mich an einen Feuerwehrmann, der Häuser anzündet, um dann beim Löschen zu helfen.--[[Benutzer:Herbertweidner|Herbertweidner]] 18:51, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Ohne Ankündigung? [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Transformator&diff=prev&oldid=45399049 Aha]. -- [[Benutzer:Smial|Smial]] 19:16, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
Mein Vorschlag: Smial zieht '''fürs Erste''' die LAs zurück. Irgendjemand fügt die Mitautoren der Abschnitte mithilfe des [http://tools.wikimedia.de/~daniel/WikiSense/Contributors.php Contributors-Tools] ein. Dann ist die URV-Geschichte schon mal beseitigt. Und dann wird auf der Diskussionsseite von Transformator noch einmal darüber diskutiert ob und wie die Teile ausgelagert werden sollen. Wird dort festgestellt, dass die Auslagerung wie sie jetzt stattgefunden hat nicht sinnvoll ist, erneut einen LA stellen.--[[Benutzer:Don-golione|Don-golione]] 20:14, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Ok, erledigt. In der Hoffnung, daß dein Vorschlag Gehör finde. -- [[Benutzer:Smial|Smial]] 23:32, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Hero Shima (Band)]] == |
|||
Relevanz nicht ersichtlich, falls nicht i, überarbeiten. Dann 7 Ta#ge -- [[Benutzer:Atlan da Gonozal|Atlan da Gonozal]] [[Benutzer Diskussion:Atlan da Gonozal|<sub>¿</sub><sup>?</sup><sub>¡</sub><sup>!</sup>]] 13:41, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[CosimaWEB 2.0 - Das barrierefreie Internetredaktionssystem]] == |
|||
Wurde am 8. Mai wegen ausufernder Werbung zur Löschung vorgeschlagen, nach zwei Minuten schnellgelöscht, so dass der Eintrag bei den Löschkandidaten von gestern wieder zurückgenommen wurde. Eine Diskussion auf der Löschprüfungsseite erscheint mir nicht sinnvoll, solange keine reguläre LD stattgefunden hat, daher habe ich den Artikel wiederhergestellt. Stilistisch ist er viel zu stark werbend, aber die Barrierefreiheit als Alleinstellungsmerkmal könnte relevanzstiftend ausreichen. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] 13:44, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:: Barrierefreiheit hat u.a. das .synapseCMS seid mittlerweile 7 Jahren mit an Board - ist trotzdem rausgeflogen. Ich finde no commercials hier bei CMS ist besser. --[[Benutzer:3Iackfire2008|3Iackfire2008]] 14:15, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Also cosima-web.de ist schonmal eindeutig nicht barrierefrei. Bei den Referenzen habe ich mir nur Nr. 1 angesehen - ebenfalls nicht barrierefrei. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|RalfR]]<small> → [[Wikipedia:BIENE|BIENE braucht Hilfe]]</small> 14:25, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:muss wenn es behalten werden sollte auf jeden fall umbenannt werden. (oder ist das wirklich der korrekte name?)[[Benutzer:Elvis untot|Elvis untot]] 14:51, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::(Reinquetsch) Umbenennung hielte ich auch für sinnvoll, wenn auf Behalten entschieden werden sollte. Persönlich wäre ich aber eher für Löschen, daher habe ich den Artikel in der vorliegenden Form gelassen (nur ein paar Links ausgebessert). -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] 19:42, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Hallo, Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklung hin zu einer „Seniorengesellschaft“ wird die Zugänglichkeit von Internetangeboten immer wichtiger. Gerade auch vor dem Hintergrund der 8 bis 10 Millionen Menschen in Deutschland, die mit einer oder mehreren Behinderungen leben müssen wird es für Redaktionssysteme wichtiger sowohl eine barrierefreie Ein- und Ausgabe zu bieten. All dies ermöglicht cosimaWEB und versetzt Organisationen in die Lage, auch körperlich eingeschränkte Menschen als Redakteure beschäftigen zu können, was bislang mit keinem Redaktionssystem möglich ist. Schon aus dieser gesellschaftlichen Dimension ist eine Sammlung von Redaktionssystemen ohne die Auflistung von Spezialanbietern eines wirklich barrierefreien Redaktionssystems unvollständig. Diesen Mangel der derzeitigen CMS-Liste in Wikipedia wollten wir mit unserem Beitrag, zumindest ein wenig, aus der Welt räumen. Herzliche Grüße Thomas Jung |
|||
::[[Barrierefreiheit]] existiert als Artikel, ebenso [[Barrierefreies Internet]], eventuell - wenn es denn tatsächlich so eine Sonderstellung geben sollte (bisher sehe ich das keineswegs) - könnten dann auch Anbieter (Plural!) kurz erwähnt werden. Dieser Artikel ist mMn nichts als ein Werbeeintrag. --[[Benutzer:Geos|Geos]] 16:38, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
'''loeschen''', reine Werbung -- [[Benutzer:misterjack|mister]][[Benutzer Diskussion:misterjack|jack]] 19:19, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
'''Löschen''', schon am Lemma ist die Werbung erkennbar. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 19:43, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
'''Löschen''', Werbung. --[[Benutzer:Mussklprozz|Mussklprozz]] 23:41, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Also wenn Ralf sagt, das ist nicht barrierefrei, so hat das CMS wohl deutlich das Ziel verfehlt. Die Aussage ''Die Trennung von Layout und Inhalt wird mit Hilfe der Template Engine Smarty ... umgesetzt'' bringt mich dann zum weinen... |
|||
Also der Artikel ist stark werbend und POV, eine genauere Beschreibung der Nachteile ist sicher nicht im Sinne des Erstellers, ihm sei [[WP:Selbstdarsteller]] zur Lektüre angeraten.--[[Benutzer:Schmitty|Schmitty]] 00:20, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Mit [[Lynx (Browser)|Lynx]] sieht die Firmenseite schon recht barrierefrei aus, jedenfalls mehr als de.wikipedia.org. Um Werbung erleichtert und unter neuem Namen könnte der Eintrag imho bleiben. --[[Benutzer:MBq|MBq]] <small> <sup> [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]] [[Benutzer:MBq/Bewertung|Bew]] </sup> </small> 21:19, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
:: LOLLLLL. Also ich bin ja manchmal schon ironisch. Aber @MBq dein Sarkasmus hier beizt die Stahltür ab. Geil. Oder..., oder... meintest Du das jetzt ernsthaft? Also ich hätte da noch einen sunhotjava-Browser, da sieht die aber gar nicht barrierefrei drauf aus. Hat vielleicht noch jemand einen <0,2% Browser auf Lager, mit dem man testen könnte??? Ich meine IE und Firefox/Mozilla - die zählen doch net wirklich - was haben 99% der Nutzer schon für eine Aussagekraft. Und dann auch noch der schlechte Ruf durch marktbeherrschende Stellung der Beiden - geht gar nicht^^ |
|||
:: Mal ernsthaft: Lnyx bereitet sowieso jede Webseite auf in der neuen Version - bis auf die gudden alten Frames - dat liegt nun wirklich nicht am CMS. LöScHeN GeRnE ScHnElL :-) --[[Benutzer:3Iackfire2008|3Iackfire2008]] 10:32, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Das Aussehen in Lynx ist durchaus als relevant anzusehen, egal, wie wenig <0,1% das nutzen. Ich habe einfach mit <CTRL>+<+> die Schrift vergrößert und nicht alles vergrößert bekommen, für mich nicht barrierefrei. Tiefergehende Tests habe ich nicht gemacht, bin mir aber sicher, da genügend weitere Stolperstellen zu finden. Sowas können aber schon hunderte andere CMS, womit das "Alleinstellungsmerkmal" wohl eindeutig widerlegt ist. Als Werbung '''löschen''', gerne auch schnell. --[[Benutzer:Ralf Roletschek|RalfR]]<small> → [[Wikipedia:BIENE|BIENE braucht Hilfe]]</small> 11:26, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Guten Tag, |
|||
::leider hat sich die Diskussion nun etwas vom eigentlichen Thema entfernt, sodass ich die Diskutanten bitten muss, doch wieder zu einer konstruktiven Diskussion zurückzukehren. |
|||
::Die Frage war nun nicht, ob unsere Produktseite barrierefrei ist (was sie eigentlich sein sollte, aber das ist ein anderes Thema) sondern ob ein in der Ein- sowie Ausgabe barrierefreies System es wert ist, in die CMS-Liste aufgenommen zu werden. |
|||
::Dass ein System, welches im Kern auf Barrierefreiheit ausgelegt ist eine gewisse Alleinstellung einnimmt, dürfte unbestritten sein (zumal die Alternativen durchaus rar gesät sind). Sicher ist der Artikel etwas zu werblich geraten, dies bitte ich zu entschuldigen. Um die Liste dennoch um ein barrierefreies System bereichern zu können, schlage ich eine Überarbeitung vor, falls dies gewünscht wird. |
|||
::Beste Grüße |
|||
::Thomas Jung |
|||
:: Sorry Quatsch mit Soße - da gibt es sogar Nischen-CMS wie daten, synapse, dolorv2 die echte Barrierefreiheit seit mindestens 2003 in Adminbereich und Anzeigebereich aufweisen und ganz nebenbei meist auch mobiledevice-Schnittstellen aufweisen. Das Ding ist also sicherlich vieles - aber nichts Neues. '''Löschen!''' --[[Benutzer:3Iackfire2008|3Iackfire2008]] 20:03, 14. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Hallo, |
|||
:::nun mal ganz sachlich bleiben. Vielen Dank für die genannten Alternativen, vielleicht sollten diese aber nochmals genau hinsichtlich Barrierefreiheit überprüft werden. Wenn schon in der Live-DEMO von Synapse Javascript und Tabellen (und sicher noch einige technische Barrieren) im Redaktionsbereich verwendet werden, sieht man, dass das Posting am Thema vorbei ging. Die anderen beiden genannten CMSe hätte ich sehr gerne in Augenschein genommen, doch leider findet Google dazu nichts. Wie alt sind diese denn?Vielleicht gibt es sie ja gar nicht mehr? Wäre wirklich schade, ich hätte gerne ein anders komplett barrierefreies CMS im Betrieb gesehen, um zu prüfen, wie diese Entwickler das Thema gelöst haben. |
|||
:::Nun gut, um die Diskussion langsam abzuschließen: Ich habe erkannt, dass mein Artikel leider etwas zu werbend geraten ist. Ich bitte deshalb um Löschung und werde ihn grundlegend überarbeiten und zu gegebener Zeit wieder einstellen (mit der Hoffnung, dass er dann angemessen formuliert ist). |
|||
:::Beste Grüße |
|||
:::Thomas Jung |
|||
::: Falsches synapse geschaut. .synapseCMS und da gibt es keine Livedemo - sehr wohl aber gerade mein Adminbereich der eigenen Webseite :-))) Und als Mitprogrammierer seit 1997 kann ich schwören => es ist in allen Bereichen barrierefrei und mobdev-unterstützend ;-))) Aber für unsere CMS (ich meine Ihres und das wo ich selbst so gut kenne) gibt es google, dmoz, Produktkataloge, CMS-Presse-Online-Zeitungen, eigene Websites und was weiß ich. Da brauch man nicht wirklich einen Artikel zu. Es sind logische Entwicklungen, die Hypes oder guten Eingebungen folgen. Löblich, aber nicht bemerkenswert genug, um ins Wiki zu kommen. |
|||
:::Selbst die Realisierung der Bays als Java Agenten kann mich nicht wirklich dazu stimmen für "mein" CMS einen Artikel zu schreiben - und das gibt es nun wirklich noch nicht en masse ;-) |
|||
::: Also net böse sein. Das "löschen" war und ist nicht persönlich gemeint. lg --[[Benutzer:3Iackfire2008|3Iackfire2008]] 14:07, 15. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Ausbildungsmanagement]] == |
|||
Keine Relevanz erkennbar. Gruß --[[Benutzer:PaulMuaddib|PaulMuaddib]] 14:18, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Förderinstrumente der Arbeitsagenturen bzw. JobCenter sind sehr wohl relevant. Gleichwohl fehlt hier noch vieles.--[[Benutzer:Drstefanschneider|Drstefanschneider]] 14:22, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Nicht alles was die Arbeitsagenturen fördern ist auch relevant. Und falls dies hier der Fall wäre tut der Artikel alles um dies zu verschleiern. Gruß --[[Benutzer:PaulMuaddib|PaulMuaddib]] 14:32, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
[http://www.google.de/search?hl=de&q=Ausbildungsmanagement+&meta= Ungefähr 57.300 Google-Treffer] halte ich für ausreichend relevant, um diesen Artikel über ein meines Wissens stärker werdendes Jugendförderinstrument auszubauen. Andere Namen für dasselbe und sehr ähnliche Kinder: [http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/pressemeldungen/2007/oktober/24/2007-10-24-bbs-bwa-ausbildungsprogramm.html Sofortprogramm Ausbildung], [http://www.google.de/search?hl=de&sa=X&oi=spell&resnum=0&ct=result&cd=1&q=%22gef%C3%B6rderte+Ausbildung%22&spell=1 geförderte Ausbildung], [http://www.google.de/search?hl=de&q=%22begleitete+Ausbildung%22&meta= begleitete Ausbildung], [http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Ausbildungsinitiative%22&meta= Ausbildungsinitiative]. <br> |
|||
Plädiere für QS statt LA. LG-- [[Benutzer:Martina Nolte|Martina Nolte]] 14:52, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Hotel parsdorf]] (gelöscht) == |
|||
Relevanz des Hotels wird nicht dargestellt. --[[Benutzer:Lipstar|Lipstar]] 14:20, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
*SLA gestellt, weit unter [[WP:RK]] --[[Benutzer:Tom md|Der Tom]] 14:33, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
*Anmerkung: Löschung ist i.O., aber es gibt für Hotels (noch) keine RK. Siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Hotels].--[[Benutzer:Kuebi|Kuebi]] 16:50, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Hotzenplotz (Band)]] == |
|||
Klingt mir sehr nach Eigenwerbung, die Relevanz ist unklar, Belege fehlen. Vielleicht sogar ein SLA. -- [[Benutzer:Zone42|Zone42]] 14:25, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Die genannten CD's sind weder bei Amazon noch allgemein bei Google zu entdecken. Das spricht recht deutlich gegen Relevanz. Eher noch für einen Fake. '''löschen''' --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 14:58, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Fake sicher nicht. Google findet was [http://www.germanrock.de/h/hotzenplotz/index.htm], s. auch Artikeldisk. Allerdings bleibt die Relevanz unklar. '''7 Tage'''. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 15:41, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Die von Dir verlinkte Band Hotzenplotz stammt allerdings aus Stuttgart (und nicht wie im Artikel aus dem "nordhessischen Bad Wildungen") und als einziges benanntes Bandmitglied wird in dem link der Sänger "Albrecht Metzger" genannt, der ebenfalls im hier diskutierten Artikel nicht auftaucht. Zu den im Artikel enthaltenen Informationen findet die allwissende Müllhalde nichts, die Relevanz wird im Artikel weder dargestellt, noch lässt sie sich über das Internet prüfen (was für eine Band, die die RK erfüllt nicht problematisch sein dürfte). '''löschen''' --[[Benutzer:Solid_State|Solid State]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Solid_State|Input/Output]]; [[Benutzer:Solid_State/Bewertung|+/–]]</small> 16:40, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
na kla iha seit ya ma dumm hia http://www.hotzenplotz.net/ -- [[Der Gigafan|Der Gigafan]] |
|||
:Halte dich mal ein bisschen zurück! Für Fälle wie dich gibt es noch die [[WP:VM|Vandalismusmeldung]]. --[[Benutzer:September9|September9]] <sub>[[Benutzer Diskussion:September9|Probleme?]]</sub><sup>[[Benutzer:September9/Bewertung|Bewerte mich!]]</sup> 16:59, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
also gegen Eigenwerbung spricht, dass es die Band nur noch einmal im Jahr spielt - und zwar für Weihnachtsplätzchen. Der vollständige Name ist allerdings Hotzenplotz Blues Power (zur Abgrenzung von den Stuttgartern). In meinen Augen sind sie die relevanteste Band in Nordhessen in den 80ern gewesen - sonst gibt's da ja allerdings auch nur Matthias Reim, Wildecker Herzbuben und The Bates... Jörg-Peter Klotz |
|||
vielleicht sollte man einen neuen artikel über jugendbands und -kultur in nordhessen schreiben, da gab es nämlich eine ganze reihe weiterer bands die zur dortigen subkultur gehörten; wieso sollte das denn irrelevant sein ? bloß weil man die cd nicht bei amazone findet ? ich denke, der artikel dürfte zu weiteren eintragungen zu o.g. thema führen. |
|||
achim |
|||
:Weitere Eintragungen sind aber nicht wünschenswert, wenn es sich um Gruppen handelt, die nicht relevant im Sinne der Wikipedia sind. Siehe [[WP:RK|Relevanzkriterien]]. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 15:26, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Noch eine Anmerkung zu diesem Beitrag: Das Thema Hotzenplotz Blues Power ist auch unbedingt im Kontext der für eine Kleinstadt wie Bad Wildungen unglaublich traditionsreichen Musikszene zu beurteilen, die es dort seit den 60er Jahren gab. Meines Wissens nach ist das einzigartig und direkt auf die Pläne zurückzuführen, während des Krieges das Hauptquartier der Luftwaffe dorthin zu verlegen, was zum Bau zahlreicher Bunker führte, in die sich später die Bands einnisteten. Dieses Kapitel ist allerdings historisch weitgehend unbeackert und die Quellenlage entsprechend mager. Daniel. |
|||
Um einen Fake handelt es sich sicher nicht - ich selbst hatte die letzten beiden Scheiben damals regulär bestellen können. Ist mir ein Rätsel, warum das jetzt nicht mehr möglich sein soll. Und eine Sensation war die Gruppe, vor allen Dingen auf der Bühne. Das löste damals auch einiges in der Tagespresse aus. Ich bezweifle allerdings, dass man bei Hotzenplotz Blues Power die üblichen Kriterien anwenden kann (Hitparaden, goldene Schallplatten etc.) Aber musikalisch und künstlerisch sind sie unbedingt relevant. Daniel. |
|||
Entschuldigen Sie bitte mein schlechtes Deutsch. Die Musik von Hotzenplotz ist sehr relevant aber der Artikel ist unprecise denn "back from betty ford" erschien 1992, nicht 1993. Kindly, Julia. |
|||
== [[Dietmar Hölscher]] == |
|||
Werbung. Keine Relevanz. IT Fachmann der kocht. Buch und DVD im Eigenverlag. Gruß --[[Benutzer:PaulMuaddib|PaulMuaddib]] 14:30, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
eher '''löschen''' wegen Eigenwerbung. [[Benutzer:Cholo Aleman|Cholo Aleman]] 14:51, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Alexander Neß]] (gelöscht) == |
|||
Nachkomme von [[Rupert Neß]] begründet keine Relevanz. Gruß --[[Benutzer:PaulMuaddib|PaulMuaddib]] 14:42, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
das stimmt. Und was ist die Begründung für den LA? -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 22:55, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:[[Wikipedia:RK#Musiker_und_Komponisten|Das Leben ist kein Ponyhof.]] --[[Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft|Björn B.]] <sup><small>[[Wikipedia:WikiProjekt Hildesheim|WikiProjekt Hildesheim]] </small></sup> 09:08, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
'''Gelöscht:''' Ein Album im Selbstverlag reicht bei weitem nicht. [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|is]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|poetry]] 13:16, 14. Mai 2008 (CEST) |
|||
Wie es mir scheint war der Tonträger nicht nur im Selbstverlag sondern bei Olymp Gold sowie auch bei Whiterock unter Vertrag. |
|||
Siehe auch Auszug aus http://musik.ciao.de/Auf_m_Ponyhof_Alexander_Ness__2463065 |
|||
Titel: Auf'm Ponyhof |
|||
Künstler: Alexander Ness |
|||
Komponist: Alexander Ness |
|||
Genre: Schlager |
|||
Schlagworte: Deutsch-Pop; Deutscher Schlager; Schlager-Party |
|||
Medium: CD |
|||
Set-Inhalt: 1 |
|||
== [[Move Ya!]] (gelöscht) == |
|||
Werbegeschwurbel, Relevanz nicht erkennbar. [[Benutzer:Reissdorf|Reissdorf]] 00:16, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Erfüllt imho nicht andeutungsweise die RK '''löschen''' --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 00:47, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::Gleicher Meinung → ausgeführt --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 02:31, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Veröffentlichungsdatum: 1. September 2006 |
|||
== [[MeRoTa-Motoren]] (SLA) (erl., gel.) == |
|||
Relevanz geht nicht hervor, erfüllt Qualitätsansprüche nicht. [[Benutzer:Reissdorf|Reissdorf]] 00:24, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Label: Whiterock |
|||
Die Relevanz soll sein, dass es sich um eine neue Art von Motoren handelt, die sowohl Umweltschonender, als auch beträchtlich sparsamer sind als derzeitige Vergleichsmodelle von Mainstream-Anbietern. |
|||
EAN: 4012897000014 |
|||
:Na, dann warten wir doch einfach mal ab, bis diese Relevanz auch durch Drittquellen objektiv nachvollziehbar wird. Bis dahin allerdings ist dieser Artikel höchst verzichtenswürdig. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 00:52, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:z.Z. kein Treffer im www und teilweise Wiederholungen im Text--[[Benutzer:Treue|treue]] 01:33, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::Keine Relevanz und so auch kein Artikel. '''Löschen''', gerne auch schnell. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 02:28, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:::Fake im Bierrausch? --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 02:46, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
SLA, offensichtlicher Blödsinn und Fake. Man sollte sich zumindest mit dem Thema auskennen, welches man faken will. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 07:45, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Nach SLA gelöscht. [[Benutzer:Peter200|--peter200]] 07:47, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
== [[ |
== [[Luca Vuerich]] == |
||
Geschwurbel, aus dem eine Relevanz nicht unbedingt hervorgeht --[[Benutzer:S1|'''S''']]<sup>[[Benutzer Diskussion:S1|[1]]]</sup> 14:47, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
: Also nach den Relevanzkriterien reicht das. Er hat in einer bekannten Fernsehserie eine wesentliche Rolle gespielt. Ich sag '''behalten'''. -- [[Benutzer:Discostu|Discostu]] 01:34, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::Klar '''behalten'''. Auch wenn er vor 15 Jahren mehr versprochen hat, als seine weitere Karriere halten konnte. [[Benutzer:Prekario|Prekario]] 01:53, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::''... etwas seltsamen Knirps Arthur McArthur, gespielt von Matthew Krok, ersetzt. Arthur sollte durch sein etwas ungewöhnliches Verhalten frischen Wind in die Serie reinbringen, jedoch war dieser nach nur wenigen Folgen schon wieder abgeflaut.'' klingt nicht nach tragender Rolle für einen 9-12 jährigen. Dnach nur Gastrollen. Schon eher grenzwertig.--[[Benutzer:Tox|tox]] <small>[[Benutzer:Tox/Bewertung|Bewerte mich!]]</small> 02:13, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::: Er hat in einer in (mindestens) drei Ländern ausgestrahlten Fernsehserie drei Jahre lang in 115 Folgen mitgespielt, ich find das schon ganz ordentlich -- [[Benutzer:Discostu|Discostu]] 02:20, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Es soll doch jemand entscheiden, der von Bergsteigen eine Ahnung hat, der PietJey oder so, der kennt sich anscheinend aus, der revidiert immer die Alpinsport-Artikel, auch den von Nives Meroi des öfteren... nur weil man/frau sich für etwas nicht interessiert, heißt nicht dass es nur ein Geschwurbel ist...Luca Vuerich wird wahrscheinlich ein Bergsteiger werden, der noch Geschichte schreibt, es gibt weder im italienischen Wiki, noch durch Google wirklich viel über ihn zu finden, der Artikel war harte Arbeit und ist für Expeditionsfreeks eine wichtige Info-Quelle... |
|||
Kann ein Text seine Relevanz besser darlegen? Kaum. Bitte behalten, wenn auch reichlich kurz. Wo ist da bitte schön Nichtrelevanz erkennbar, bei einem Darsteller einer relevanten Serie, in der er 3 Jahre mitwirkte? '''behalten'''. --[[Benutzer:KingLion|KingLion]] 06:31, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
errata: PietJay |
|||
Spielte drei Jahre eine Rolle in einer bekannten, wenn auch zu dem Zeitpunkt seines Einstiegs etwas über die beste Zeit hinweggekommene, Serie eine wichtigere Rolle. Die Serie wurde definitiv auch mit dieser Rolle international (u.a. Deutschland) ausgestrahlt - mit ihm. Doch der Mann ist relevant.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 08:24, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
gibt es schon einen Wiki Geschwurbel Artikel? |
|||
Spielte drei Jahre einen Stammrolle in einer international ausgestrahlten Fernsehserie. Was gibt es da noch zu diskutieren? '''Klar behalten'''. -- [[Benutzer:Frank Murmann|Frank Murmann]] 09:59, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Ich denke, die Relevanz dürfte durch diese Stammrolle klar sein. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Leithian|Leithian]] 16:59, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::[[Geschwurbel]]. "wird wahrscheinlich ein Bergsteiger werden, der noch Geschichte schreibt" ist gleichbedeutend mit "wird womöglich irgendwann einmal einen Artikel haben, aber jetzt ist es eindeutig noch zu früh".[[Benutzer:Feba|feba]] <small>[[Benutzer Diskussion:Feba|disk]]</small> 15:51, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Jüdischer Ordnungsdienst]] (erl.)== |
|||
:::Stimmt, der Text hatte wirklich reichlich ''schwurbelige'' Formulierungen. Habe daher versucht das zu entschärfen und bitte um Überprüfung, denn das Lemma ist schon relevant. Und @ S1: Außerdem bitte ich Löschantragsteller zu Artikeln aus dem Bereich Bergen, Gebirge und Alpinismus in Zukunft auch das [[Portal:Berge und Gebirge]] zu informieren. Gruß --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 17:05, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Ich bitte alle Portale und sonstigen Sondergruppen jemanden abzustellen, der die QS und die LD überwacht. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 21:03, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:<small>Auch die QS sollte in Zukunft Portal- und Redaktionsangelegenheit sein, denn nur dort findest du schnell Leute, die etwas an Artikeln verbessern können oder wollen und es bleibt einigermaßen übersichtlich. Aber Sondergruppen? Was verstehst du darunter? Gruß --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 23:01, 9. Mai 2008 (CEST) </small> |
|||
:Soweit ich weiß, existierte diese Polizeitruppe wirklich ([http://www.shoa.de/component/option,com_rd_glossary/task,showpart/part,J/Itemid,584/ Siehe Shoa.de]). Wieso sollte es keinen Artikel dazu geben? --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 01:11, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Es sollte schon einen Artikel ''Jüdischer Ordnungsdienst'' geben, aber bitte nicht von [[Benutzer:Porphyrion|Porphyrion]] --[[Benutzer:Orwlska|Orwlska]] 01:39, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Da ich schon angesprochen wurde... Grundsätzlich für relevant würde ich Vuerich schon halten. Er hat die drei Hauptgipfel der [[Gasherbrum-Gruppe]] in kürzester Zeit bestiegen. Diese Leistung haben bisher nur 5 Bergsteiger überhaupt vollbracht. (Obwohl ich mit dem Begriff ''Traverse'' nicht so richtig warm werden kann. Sie sind ja nicht wie Messner/Kammerlander direkt von einem Berg zum Nächsten gelaufen, ohne ins Lager zurückzukehren). Zudem ist er laut [[Nives Meroi]] nicht mit dieser, sondern mit ihrer Schwester verheiratet. Aber das sind wohl eher inhaltliche Dinge, die hier wenig zu suchen haben. Bleibt also: '''relevant''', weil herausragende Leistung im Bergsteigen. Gruß --[[Benutzer:PietJay|PietJay]] [[Benutzer Diskussion:PietJay|<small>AufeinWort</small>]] 22:30, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Es gab den Jüdischen Ordnungsdienst, also sollte er auch hier behandelt werden.--[[Benutzer:Drstefanschneider|Drstefanschneider]] 01:39, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::Danke für den Hinweis auf Nives Meroi, den Widerspruch habe ich übersehen. Was könnte man anstelle dieser ''8000er-Dreier-Traverse'' für eine Formulierung verwenden? --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 23:19, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Ich weiß leider nicht genau, '''was''' die drei gemacht haben. Sie sind wohl nicht wie Messner/Kammerlander ohne Unterbrechung geklettert, haben also keine Mehrfachüberschreitung ohne Abstieg ins Basislager gemacht. Ich vermute mal, dass sie einfach ohne Pause, wohl aus dem vorgeschobenen Basislager, immer wieder auf die Gipfel geklettert sind. Sie brauchten z.B. 7 Tage für GI und GII, Messner/Kammerlander nur 3. Zudem ist die Aufstiegsroute für den Broad Peak quasi auf der anderen Seite, nicht da, wo man auf die Gasherbrums steigen kann. Ich bin mir einfach nicht sicher, wie die drei das gemacht haben. Es sollte ja eine Wiederholung der Besteigungen von Loretan Ruedi und Sonnenwyl (oder so) sein. Irgendwo kann man das bestimmt finden, nur ich derzeit leider nicht. Gruß --[[Benutzer:PietJay|PietJay]] [[Benutzer Diskussion:PietJay|<small>AufeinWort</small>]] 08:00, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
---Folgendes: Luca Vuerich ist der "fidanzato", also mehr als Freund und weniger als verheiratet, in etwa verlobt und zwar mit Leila Meroi, diese ist wiederum die Schwester von Nives Meroi, der Bergsteigerin...der Hinweis auf die Organisatorin und Pressesprecherin Leila Meroi wär ja interessant, aber vielleicht zu privat...schaut euch mal die Wiki-Pop-Seiten an, was da alles drinsteht, wer mit wem... |
|||
Ich kann die Leerung der Seite durch Orwlska nicht ganz nachvollziehen. Nazi-POV habe ich in der letzten Version nicht gesehen. Mir scheint das vielmehr zu großen Teilen aus der Seite von Yad Vashem zu stammen.-- [[Benutzer:Tresckow|Tresckow]] 01:53, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Weiter: 1983 brauchten Erhard Loretan (Schweizer, hat als 2. alle 8000er ohne Sauerstoff bestiegen, als 3. insgesamt), Marcel Ruedi (1986 nach Makalu-Gipfel, seinem 10. 8000er, an Erschöpfung gestorben) und Jean-Claude Sonnenwyl dafür 15 bzw. letzterer 17 Tage um G1, G2 und BP zu besteigen... 2003 haben Meroi, mit Ehemann Benet und Vuerich 20 Tage gebraucht. Ursprünglich war dabei geplant die beiden Gasherbrums über den Verbindungsgrat, also auch über den Zwischengipfel Junction Peak (7758 m), zu begehen, was das erste Mal überhaupt versucht worden wäre...das hat Messer-Kammerlander ja auch nicht gemacht...aber dann wurde bei der Meroi&Co-Expedition, auch wegen des unsicheren Wetters, vom gemeinsamen Gasherbrum-Basislager der G1 und eine Woche später G2 bestiegen, mit Zwischenaufenthalt und Erholung im Basislager, dann wurde das Expeditionslager zum BroadPeak Basislager verlegt, dann der BP bestiegen...so wie es auch Loretan&Co machten...bestehende Fixseile wurden überall genutzt...das mit der Traverse ist natürlich Blödsinn, gehört auch geändert, aber von Traverse war in meiner ursprünglichen Version auch nicht die Rede, das hat jemand anderer geändert...aber das sollte noch erwähnt werden: bei der Seite von Nives Meroi gibt es nicht nur den Link zu ihrer privaten Homepage, aus der die meisten Wiki-Informationen stammen und übersetzt wurden, sondern auch einen Link zu den ganzen Statistiken der 8000er, die Seite ist zwar mit Vorsicht zu genießen, da nicht von ganz unbefangenen Leuten erstellt, aber gut, da gibt es eine Sparte mit "Rekorden", die alle Bergsteiger nennt, die 3 8000er (sog. "hat-trick") in 100 Tagen oder die 4 8000er in 6 Monaten geschafft haben, egal welche 8000er es sind (recht idiotisch deshalb) und genau dadurch sind diese Reihenbesteigungen heutzutage interessant geworden...so zählen für die Bergsteiger nicht die Art der Besteigung...Traverse, Überschreitung...sondern nur die Tage die zwischen dem 1. und dem letzten Gipfel benötigt werden...ein weiterer wesentlich interessanterer Rekord, der aber in der Jurgalski-Liste nicht vorkommt, ist die Besteigung des Everest und K2 hintereinander, der bei 2 Monaten liegt...alles klaro nun?...viel Spaß noch |
|||
:Danke, jetzt weiß ich mehr. Meinst du mit der Statistik-Seite viewfinderpanoramas? Das hat Jurgalski vorher seine Daten veröffentlicht. Nach und nach wird das auf die andere Seite umgestellt. Diese Diskussion sollte aber auf die Disk des Artikel verschoben werden. Hier geht es um die Relevanz von Luca Vuerich, der auch nach deinem Posting noch relevant ist. Um es kurz zu machen: Er hat als Bergsteiger mehrere 8000er bestiegen, dabei die der [[Gasherbrum-Gruppe]] in sehr kurzer Zeit. Das haben sonst nur fünf andere Menschen geschafft. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal. --[[Benutzer:PietJay|PietJay]] [[Benutzer Diskussion:PietJay|<small>AufeinWort</small>]] 09:46, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
Was ist bitte die Begründung für den Löschantrag? --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 06:42, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
*Unbegründeter Löschantrag entfernt. Eventuell sollte man den Vandalen für die Artikelleerung zusätzlich sperren. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 07:47, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Da der Vandale nun gesperrt ist hat sich das hier ja wohl erledigt, auch wenn [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] auch für meinen Geschmack sehr milde war. Kurz zur Info: In langen Teilen von [[Schindlers Liste]] wird gerade der Jüdische Ordnungsdienst thematisiert. Gleiches gilt für beinahe alle Bücher die sich inhaltlich mit dem Thema [[Warschauer Ghetto]] auseinandersetzen. So Senf dazu, und nu ist gut. --[[Benutzer:Ironhoof|Ironhoof]] 10:10, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
---im Wiki unter >Nives Meroi<, Link, dann geht es zu http://www.8000ers.com/cms/content/view/96/226/ (weiß nicht wer den Link erstellt hat) |
|||
== [[Lisa Stothard]] == |
|||
E.Jurgalski hat darin alle Bilder von Ralf Dujmovits verwendet, steht also mit ihm in Verbindung, auch was die Auslegung, Anerkennung usw... von Besteigungen betrifft, deshalb...Dujmovits ist mit Gerlinde Kaltenbrunner verheiratet, diese hat schon des öfteren beanstandet, dass Meroi den Shisha Pangma und den Dhaulagiri nicht bis zum Hauptgipfel bestiegen hat, vorallem hat sie auf Meldungen im Internet und auch Wiki schriftlich reagiert, aber Elizabeth Hawley hat alles für in Ordnung bestätigt und das zählt schlussendlich... |
|||
Die Wiki Seiten werden viel, auch von den besten Bergsteigern, wegen ihrer abstrakten statistischen Form genutzt, da erspart man/frau sich das mühsame lesen einzelner Artikel über die diversen Expeditionen, oft werden die Seiten sogar von den Bergsteigern selbst erstellt, verbessert, oder auch so umgeschrieben wie sie wollen, einiges bei den "Großen" stimmt nicht so, wie es dasteht...hinter vielen vermeintlichen Leistungen verbergen sich oft Halbwahrheiten, eine seriose Informationsquelle ist aber sicherlich Elizabeth Hawleys Himalayan Database http://www.himalayandatabase.com/index.html ,wo man unter >saisonal lists< die letztjährigen erfolgreichen Besteigungen kontrollieren kann...und vieles mehr...--- |
|||
:Ich habe den Link erstellt, weil viewfinderpanoramas nicht mehr ständig aktualisiert wird. Komm doch bitte auf meine [[Benutzer Diskussion:PietJay|Diskussionsseite]], da können wir besser darüber diskutieren. --[[Benutzer:PietJay|PietJay]] [[Benutzer Diskussion:PietJay|<small>AufeinWort</small>]] 13:57, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
Die Relevanz wird im Artikel nicht deutlich. [[Benutzer:Baumeister|Baumeister]] 01:06, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
: Auch hier: Sie hat in Filmen mitgespielt die im TV oder Kino liefen. Lies dir bitte mal [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Schauspieler.2C_Film-Stab.2C_Moderatoren]] durch. '''Behalten''' -- [[Benutzer:Discostu|Discostu]] 01:39, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::Klar '''behalten'''. Auch tragende Nebenrollen in dritt- bis viertklassigen Filmen reichen dicke. Wird allerdings schwer werden, der Dame übers Stubniveau zu helfen. Sieht mir sehr nach [[WYSIWYG]] aus. [[Benutzer:Prekario|Prekario]] 01:45, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
==[[QlikView]](schnellgelöscht)== |
|||
:::Rollenbeschreibungen wie "...women at busstop..." oder "...1#Mannequin..." in dritt- bis viertklassigen Filmen das kann doch nicht euer Ernst sein das das ''dicke reicht''.Solche Artikel grenzen an Vandalismus, sind jedenfalls mieser Spam. Das ist imho SLA-fähig.--[[Benutzer:Baumeister|Baumeister]] 01:53, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Reiner Werbeeintrag, Enzyklopädiewürdigkeit nicht dargestellt, bereits zweimal schnellgelöscht --[[Benutzer:Geos|Geos]] 14:57, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
: Werbung - '''weg damit''' -- [[Benutzer:PassePorte|PassePorte]] 15:11, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::: Sie hat in 9 Filmen mitgespielt, darunter in vielen eben nicht nur in so unbedeutenden Auftritten wie du sie genannt hast, in 5 dieser Filme hat sie einen Rollennamen, also auch Dialog gehabt. 4 dieser Filme sind auch international bekannt, also u.a. auch in Deutschland gelaufen. Das ist kein Vergleich zu Robert DeNiro aber irrelevant ist sie nun wirklich nicht. Wenn dir die Relevanzkriterein zu lasch sind kannst du aber natürlich gerne an geeigneter Stelle eine Diskussion dazu starten. -- [[Benutzer:Discostu|Discostu]] 02:08, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::Reklame '''...und tschüs''' -- [[Benutzer:Toen96|Toen96]] 18:06, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Eva-Maria Fischer-Bossert]] == |
|||
:::::Selbst die laschen bestehenden Rk fordern eine <u>tragende</u> Nebenrolle. Und die hatte sie trotz Text nicht.--[[Benutzer:Baumeister|Baumeister]] 02:16, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Keine enzyklopädische Relevanz. Die Dame hat offenbar nichts wirklich Erwähnenswertes oder Herausragendes geleistet, - hat auch der Autor des Artikels in seiner [[Benutzer_Diskussion:Lou.gruber|Diskussion]] erwähnt - sondern ist halt eine ganz normale einfache Archäologin. -- [[Benutzer:PassePorte|PassePorte]] 15:09, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Eine wichtige Rolle sehe ich auch nicht. Wichtig wäre eine Rolle, die in irgendeiner Weise bedeutend für den Verlauf einer Serie/eines Films ist, nicht eine Rolle, in der etwas Text ist. Z.B. die Rolle der Eileen in [[Tornado – Tödlicher Sog]] taucht in der Handlungsbeschreibung im Artikel nichtmal auf. Die übrigen in der IMDb genanntren Rollen machen auf mich auch nicht Recht den Eindruck, dass da für die Serien/Filme bedeutsame Rollen bei sind. Einzig überlegenswert wäre, ob sie als "Executive Proucer" für ''Fitch'' (laut IMDb, nicht dem Artikel) von Bedeutung sein könnte.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 08:35, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Nichts dergleichen hat der Autor auf seiner Disk erwähnt! Keine Ahnung, was du da gelesen haben willst. Die Relevanz erschließt sich mir zwar auch nicht, aber vieleicht gibt es dafür ja Spezialisten im [[Portal:Geschichte]] oder [[Portal:Archäologie]]. 7 Tage --[[Benutzer:Label5|L5]] 15:50, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:: Ich denke mal, er meint den Satz ''wobei ich zu den späteren Arbeiten von Fischer-Bossert nicht allzuviel in Erfahrung bringen konnte''. Daraus würd ich jetzt auch ablesen, dass da wohl nichts bemerkenswertes drin steht, sonst würd man das ja relativ leicht finden können.... Auch sonst ist ja nicht wirklich was bei den Veröffentlichungen, was einen vom Hocker reisst... Bin fürs '''löschen''', soweit die Frau nicht doch noch was Außergewöhnliches geleistet hat. Gruß [[Spezial:Beiträge/84.151.137.47|84.151.137.47]] 20:40, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Ihre Publikationsliste (10 Aufsaetze bis 1993 bei Kaestner et al. 1998 nachgewiesen, die offenbar einzige Buchveroeffentlichung im Artikel, die Dissertation blieb ungedruckt) ist nicht sehr umfangreich, wie das halt so ist, wenn man erst fuer den Vater, dann fuer den Doktorvater graebt und schliesslich dem Ehemann zuliebe nach Tuebingen zurueckkehrt und dort erst einmal fuer 14 Jahre die Kinder grosszieht. In der Arbeit von Kaestner et al. wird sie als eine von mehreren Fallstudien Tuebinger Wissenschaftlerinnenbiographien behandelt, was natuerlich ein recht spezielles, fuer WP-"Relevanz" noch nicht massgebendes Interesse ist (auch wenn's schoen waere, wenn hier bei den leidigen "Relevanz"-Diskussionen etwas mehr Aufmerksamkeit fuer solche Aspekte der diskutierten Biographien einkehren wuerde und dann auch Formulierungen wie "die Dame" unterblieben). Aber alles das sagt eigentlich ueber die Bedeutung ihrer wissenschaftlichen Arbeit noch nichts aus, ich wuerde dazu gerne die Meinung eines Fachmanns hoeren. '''Neutral'''. --[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 23:56, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Der Autor schreibt in der Tat, dass er den ''späteren'' Arbeiten keine größere Bedeutung zumisst. Den ''jüngeren'' im Umkehrschluss aber schon. Selbst mit meinem archäologischem Halbwissen würde ich bereits Boghazköi als bedeutenden Fund sehen.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 06:49, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
In den RKs steht nichts von „tragend“, sondern „in wesentlicher Rolle (Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Produzent, Kameramann, Cutter) an einem Film mitwirkten“. Das wesentlich bezieht sich darauf, dass jemand dabei nicht als Caterer oder Kabelträger sein Geld verdiente. Ein Schauspieler mit Dialog ist für einen Film immer „wesentlich“. Und ein Schauspieler, der in mehreren international aufgeführten Filmen Rollen hatte, die über das Statistentum hinausgehen, ist relevant, ob die Filme nun zeitlose Kunstwerke sind oder nicht. [[Dumm und Dümmer]] war ein weltweiter Kassenschlager, [[Gia - Preis der Schönheit]] einer der wichtigsten frühen Filme mit [[Angelina Jolie]]. Mit ihr hatte Stothard in dem Film u. a. eine längere Dialogszene, die sich auch auf Youtube findet. ''Fetch'' ist ein Kurzfilm ihres Mannes, den sie produzierte. Google meldet mehr als 5000 Treffer zu Stothard, weil sie in ihren Filmen (größtenteils Schrott, keine Frage) auf den DVD-Covers genannt wird. Wenn wir hier anfangen, über „tragend“ und „wichtig“ zu rechten, dann Gute Nacht. [[Benutzer:Prekario|Prekario]] 10:38, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
: Die obige IP [[Spezial:Beiträge/84.151.137.47|84.151.137.47]] hat es genau erfasst, genau so hab ichs gemeint. Was an der Formulierung "Die Dame" jetzt nicht in Ordnung sein soll, versteh ich nicht - ich hab die extra gewählt, weil es die höflichste Beschreibung bzw. Betitelung ist; ich hätt natürlich auch einfach "die Frau" schreiben können, aber das unterstellt IMO schon wieder negatives... Der Autor schreibt übrigens NICHT, dass er den ''späteren'' Arbeiten keine größere Bedeutung zumisst, sondern dass er dazu praktisch nix finden konnte. Und Bedeutung bzw. enzyklop. Relevanz macht sich ja auch nicht an der Ansicht eines Wiki-Autors fest, sonst würden wir diese Diskussion ja nicht führen. Außerdem sind Umkehrschlüsse nicht automatisch richtig oder logisch begründbar. Nach wie vor: '''Löschen''' -- [[Benutzer:PassePorte|PassePorte]] 15:03, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
Der Kabelträger hätte doch eine tragende Rolle... Ich weiß durchaus, weshalb ich nicht tragend, sondern "wichtig" im Sinne von "wesentlich" schrieb. Die Argumente zu den Filmen rechtfertigen allerdings Artikel zu den Filmen. Und nein: Nicht jede Sprechrolle ist wesentlich im Sinne der RK. Sprechrollen können auch durchaus knapp über dem Statisten stehen.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 10:45, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::Ich habe Dir auf meiner persoenlichen Disku bereits geantwortet. "Sie" oder "Fischer-Bossert" waere die angemessene Formnulierung gewesen. Gerade Loeschantraege, die mit fraglicher Relevanz begruendet werden, sollten moeglichst sachlich formuliert sein und den Eindruck vermeiden, dass Wikipedia oder der Antragsteller persoenlich sich wichtiger nimmt als diejenigen Personen oder Themen, die aufgrund fehlender enzyklopaedischer Relevanz vielleicht trotzdem auszusortieren sind. Zumal sich bei solchen Antraegen ja oft genug erwiesen hat, dass der triumphierend vorgetragene Eindruck fehlender Relevanz in Wirklichkeit nur auf gravierende intellektuellen Defizite des Antragstellers zurueckzufuehren ist. Womit nicht der aktuelle Fall und nicht Benutzer PassePorte gemeint ist. --[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 16:06, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Ich bin ebenfalls für '''behalten''', auch wenn der Artikel selbst noch etwas Ausbau-Bedarf hat. Bei der Liste an Filmen würde ich mic hauch nicht daran stören, wenn sie in jedem von diesen auch nur kurz durchs Bild gelaufen ist und geniest hat... --[[Benutzer:Connum|Connum]] 12:15, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::: Ja, danke, habs gelesen. Die Formulierung "die DAme" war hier auf alle Fälle von mir nur positiv/höflich gemeint. Gruss [[Benutzer:PassePorte|PassePorte]] 02:16, 13. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Sie hatte sogar als „Beauty at Bus Stop“ in ''Dumb & Dumber'' eine Sprechrolle, sogar mit österreichischem Akzent. Geniest hat sie womöglich in ''Gina''. Da bringt sie Angelina Jolie m.W. mit Koks in Kontakt. Und [http://web.mac.com/danielbernhardt/iWeb/www.fetchthemovie.com/Lisa%20Stothard.html eine Seite mit Foto und Credits] habe ich jetzt auch gefunden. [[Benutzer:Prekario|Prekario]] 12:35, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
-- Sehe keine Relevanz. Auch Suche mit Google und Yahoo gibt nichts Entscheidendes her, eigentlich gibt sie sogar kaum was her. Deshalb für '''löschen''' -- [[Spezial:Beiträge/84.151.130.234|84.151.130.234]] 16:44, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
Hm, weder in der Handlungsbeschreibung zu Gia, noch bei Dumm und dümmer finde ich ihre Rolle genannt, noch sehe ich ihren Namen in der Aufstellung der Darsteller bei IMDb und das sollen wirklich "wesentliche" Rollen gewesen sein?--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 16:12, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
== [[ |
== [[Fähnlein Fieselschweif (Band)]] (erl.) == |
||
Selbstdarstellung ohne erkennbare Relevanz (keine Veröffentlichungen, Band besteht erst seit einem halben Jahr) [[Benutzer:September9|September9]] <sub>[[Benutzer Diskussion:September9|Probleme?]]</sub><sup>[[Benutzer:September9/Bewertung|Bewerte mich!]]</sup> 15:25, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Beleglose Spekulationen. [[Benutzer:Baumeister|Baumeister]] 01:20, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Deutlich unterhalb der Relevanzgrenze, SLA gestellt. --[[Benutzer:Solid_State|Solid State]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Solid_State|Input/Output]]; [[Benutzer:Solid_State/Bewertung|+/–]]</small> 15:52, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Gelöscht nach SLA --[[Benutzer:Solid_State|Solid State]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Solid_State|Input/Output]]; [[Benutzer:Solid_State/Bewertung|+/–]]</small> 15:59, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
: Zitat aus dem Artikel: "ein verbreiteter Hundename" (!) --[[Benutzer:Pyxlyst|Pyxlyst]] 14:40, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
== [[ |
== [[Hausmarke Hannover]] == |
||
Werbung und Selbstdarstellung für eine Initiative mit fraglicher Relevanz (lediglich [http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Hausmarke+Hannover%22&btnG=Google-Suche&meta= 9 Googletreffer]) [[Benutzer:September9|September9]] <sub>[[Benutzer Diskussion:September9|Probleme?]]</sub><sup>[[Benutzer:September9/Bewertung|Bewerte mich!]]</sup> 15:38, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Diese Worterklärung ist eigentlich unenzyklopädisch. Die Herleitung geradezu abstrus und uneinleuchtend. [[Benutzer:Baumeister|Baumeister]] 01:43, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
== [[Andorranische Euromünzen]] == |
|||
100% agree zu meinem Vorposter --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 06:39, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Steht so auch im Artikel zum Euro und außerdem gibt es keine andorranischen Euromünzen (ob es sie mal geben wird, ist fraglich), daher halte ich das Lemma für überflüssig. -- [[Benutzer:Geo1860|Geo1860]] 15:43, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Na schön, und wie ist es mit den Artikeln [[Dänische Euromünzen]] , [[Estnische Euromünzen]] , [[Litauische Euromünzen]] , [[Lettische Euromünzen]] und [[Slowakische Euromünzen]]? Deine Begründung dürfte auf diese auch zutreffen. Eine etwas wacklige Löschbegründung, mMn. --[[Benutzer:Label5|L5]] 15:57, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::''Steht auch so im Artikel'' ist die schönste Begründung, die ich seit langem gelesen habe. Und für überflüssig halte ich auch etliche Artikel in der Wikipedia. Dieser Artikel ist jedenfalls sachlich richtig und auch für einen Laien informativ. [[Lettische Euromünzen]] gibt es übrigens auch nicht. Gruß--[[Benutzer:Gunnar1m|Gunnar1m]] 15:59, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Bei den anderen gibt es aber immerhin schon Entwürfe und die Münzen werden auch innerhalb der nächsten Jahre eingeführt werden (Dänemark ausgenommen, das ist grenzwertig). Bei Andorra wird nur die derzeitige Situation diesbezüglich zur EU erläutert, ob es die Münzen jemals geben wird, ist äußerst fragwürdig. -- [[Benutzer:Geo1860|Geo1860]] 16:09, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::::Und diesen Artikel gibt es schon in zehn Sprachen (außer deutsch).--[[Benutzer:Gunnar1m|Gunnar1m]] 16:32, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Da der Artikel keine Glaskugelei beinhaltet, sondern auf Fakten aufbaut und hinweist, sehe ich keinen Grund, ihn zu löschen. Mag sein, dass der Inhalt derzeit noch größtenteils redundant ist zum Euro-Artikel, da ist aber noch viel Potential drin für die nähere Zukunft, so dass das Lemma sinnvoll ist. '''behalten''' --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 16:46, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Die Herleitung(sspekulation) ist jetzt belegt nach Kluge ... Andere nachvollziehbare Löschgründe sind nicht angegeben, insofern '''behalten''' ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 08:52, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::Das es für einige schon Entwürfe für die Münzen gibt, ist kein fester Beleg für Relevanz, oder umgekehrt. Der Zeitpunkt der Einführung steht ja bei diesen genauso wenig fest, wie bei Andorra, oder z.B. auch bei Bulgarien, Ungarn und Rumänien. Ein Löschargument kann ich nicht erkennen. --[[Benutzer:Label5|L5]] 19:14, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Mir als Numismatiker fällt zum Lemma "Andorranische Euromünze" instinktiv ''Fälschung'' ein. Aber die Fälschungen kommen im Artikel gar nicht vor. Trotzdem '''behalten'''.--[[Benutzer:4tilden|4~]] [[Benutzer Diskussion:4tilden|Fragen??]] 23:09, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Klar '''behalten'''. Die Darstellung der Etymologie scheint mir auch mit dem Nachweis Kluges vielleicht noch nicht ganz perfekt, weil fuer p.p. ja zwei Bedeutungen etabliert sind (die jetzt genannte ''praemissis praemittendis'', und die in der Vorversion ebenfalls richtig genannte ''perge, perge''), ich habe aber Kluge im Augenblick nicht zur Hand u. werde das spaeter noch einmal pruefen. Das Lemma ist aber jedenfalls als ein ungewoehnliches deutsches Wort, zu dem Informationsbedarf besteht, im Sinne von [[WP:Wikipedia ist kein Wörterbuch]] als Lemma zulaessig und, wie der Artikel bereits zeigt, auch hinreichend relevant. Ich habe ihn um einen Abschnitt zu Hans Werner Richters gleichnamigem Hoerspiel ergaenzt, er ist auch weiter ausbaufaehig (es gibt. z.B. einen Lyrikband ''Unterwegs nach Pipapo Reisen ins Ungereimte'' von Karl Garbe, von 1979; oder ein Umweltforschungsprojekt ''PIPAPO - Pianura Padana Produzione di Ozone'' zur Messung des Ozonaufkommens in der oberitalienischen Poebene, durchgefuehrt im Sommer 1998 im Rahmen des EUROTRAC-2 Projekts LOOP u. Gegenstand mehrerer Publikationen). --[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 12:33, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::: Interessante etymologische Darstellung:'''Behalten'''--[[Benutzer:Grenzgänger|Grenzgänger]] 17:54, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::Auch wenn es nie welche geben wird solle auf der Seite die Entwicklung und das Scheitern beschrieben werden. Wenn sich jetzt schon so viel Text dazu angesammelt hat dann ist es auf jeden Fall sinnvoll dazu ein eigenes Lemma zu '''behalten''' anstatt zu versuchen den Text in eine andere Seite hineinzupressen. [[Benutzer:DaSch|DaSch]] 11:55, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Felsgold]] == |
|||
Eine Biermarke, die laut Artikel praktisch bedeutungslos ist, benötigt selbigen nicht wirklich, denke ich. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 02:07, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Den LA trag ich dann mal nach. Der Artikel scheint mir fast ein Racheartikel zu sein - ich wär jedenfalls nicht froh, wenn mein Produkt so beschrieben wäre. --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 02:58, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:: Wieso? Diese Marke ist im deutschen Raum SEHR stark verbreitet und insbesondere in den unteren Einkommensschichten sehr verbreitet.Ich finde es daher höchst anmaßend und arrogant dieses Bier als bedeutungslos zu bezeichnen. Klaus aus Deutschland |
|||
Das kenn ich auch. In der Metro gibts ab und zu die Aktion "3 für 2" und man zahlt dann brutale 3,33 pro Kasten + Pfand. Schmeckt nicht mal schlecht das Zeug - man muß es nur ordentlich kühlen. Warm ist es bäh. Gastronomen kaufen bei diesen Aktionen nach eigener Beobachtung wie blöd den Kram. Ist ja auch billiger als Knebelvertragsbier und schmeckt genau so. Der hier vorliegende Text ist jedoch nur Müll. Wer Pils als obergä<s>h</s>rig bezeichnet, dem ist nicht mehr zu helfen. Zudem fehlen Unternehmenszahlen, Fakten, einfach alles. '''LÖSCHEN''', gerne auch '''bevorzugt'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 08:06, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:-dazwischenquetsch- Wer sich Weissbier nennt sollte wissen, dass in obergärig kein h vorkommt... --[[Spezial:Beiträge/213.209.110.45|213.209.110.45]] 10:38, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::Wieso, der Benutzername enthält doch auch einen Rechtschreibfehler?!? [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 11:47, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:'''7 Tage''' kann man wohl geben. Relevanz durch die Verbreitung wohl gegeben. Ist das jetzt ein Markenartikel oder Firmenartikel? --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 10:32, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Vorschneller LA - eigentlich wäre ein Ausbau der fehlenden Euromünzen-Artikel nocht notwendig. '''Daher behalten'''--[[Benutzer:Schmutzman|Schmutzman]] 22:21, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
@ --[[Spezial:Beiträge/213.209.110.45|213.209.110.45]] Mokier dich net über das "h" sondern lies den Artikel [[Bier]]. Das ist nix. ACK @ [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]]. Grüße aus Köln wo Obergäriges Tradition hat und Untergäriges kaum ausgeschenkt wird. --[[Benutzer:Ironhoof|Ironhoof]] 11:06, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Beibehalten --[[Benutzer:Holger1974|Holger]] 19:10, 13. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Wobei ich Kölsch definitiv nicht als Bier ansehe, sondern als Stoffwechselendprodukt - Alt, das ist Bier. *duckundrennganzganzschnell* [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 11:47, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:typischer Fall von Löschwahn. '''behalten''' --[[Benutzer:Octavian|Octavian]] 12:00, 14. Mai 2008 (CEST) |
|||
Ich verbitte mir den POV gegen das lecker Untergärige. Ansonsten ACK zum [[Benutzer:Weissbier|Obergärigem]]--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 11:18, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Der Artikel handelt übrigens nicht (nur) vom Pils, sondern von mehreren Biersorten. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 12:28, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
== [[Leonhead]] (erl.) == |
|||
Mach das net madig ich renne noch hinter [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] her. Wo hat der sich nur versteckt? Tacheles: Klar gibts da mehrere Biersorten von denen allerdings die meisten untergärig sind, das ist also schon mal falsch. Sollte man abgrenzen oder unterteilen oder so. Das nächste ist die Grottigkeit des Artikels <s>und die Darstellung des Bieres als eine Art "Unterschichtbier". <small> der Ausdruck kommt von mir und stand so nicht im Artikel</small>. Dasa ist POV in Reinform und auch nicht korrekt. Ich gehöre nicht zu Unterschicht,</s> trinke es aber wie etwa [[Benutzer:Weissbier|Jener hier dessen Namen man nie wieder aussprechen sollte, weil er Alt trinkt!]] gut gekühlt recht gerne. --[[Benutzer:Ironhoof|Ironhoof]] 12:35, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
: Gibt es denn einen Unterschied zwischen Kölsch und Alt? *duckundganzganzschnellrenn*--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 13:07, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::<small>Kriddel: Den gibt es. In [[Düsseldorf|D'dorf]] wirst Du nicht gelyncht, wenn Du ein Alt bestellst. [[Köln|Anderstwo]] liegt das im Rahmen des möglichen.... Grüße [[Spezial:Beiträge/213.182.139.175|213.182.139.175]] 14:11, 18. Apr. 2008 (CEST), der es vorzieht, Bier nicht aus [[Kölsch (Bier)|Reagenzgläsern]] zu trinken...*schnellwegrenn*</small> |
|||
Tragische Geschichte, aber wie sieht es mit der Relevanz aus? --[[Benutzer:Hullu poro|Hullu poro]] 15:59, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Shoutcast Admin Panel]] (SLA, erl.) == |
|||
Es werden Ergänzungen folgen da noch austehende Ereignsse von eventueller bedeutung folgen. Ich bitte um vorerste Erhaltung des Artikels. --[[Benutzer:Der Gigafan|Der Gigafan]] 16:07, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Daran ist gar nichts tragisch, die gesamte "Geschichte" ist schlicht und einfach erfunden... Peter Molyneux ist zudem ein Spieleentwickler und ganz sicher kein 12maliger FIFA-Meister --[[Spezial:Beiträge/89.49.147.129|89.49.147.129]] 16:09, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Eigenwerbung des Erstellers, fehlende Relevanz. Ein [[Admin Panel]] im allgemeinen und dieses im speziellen Fall ist wohl ein Programm wie andere auch und muss die RK für Software erfüllen. Der POV (''"heiß erwartet"'') stört auch. --[[Benutzer:Slartibartfass|Slartibartfass]] 04:59, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Nicht molyneux sondern monilyx |
|||
Reine Werbung '''hinfort damit''' --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 05:09, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
--[[Benutzer:Der Gigafan|Der Gigafan]] 16:12, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Außerdem gibtes so viel Einträge die viel irrelevanter sind als Herr Leopold --[[Benutzer:Der Gigafan|Der Gigafan]] 16:22, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Sehe auch keinen Grund, darüber lange zu reden. '''SLA gestellt'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 12:29, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Das ist ja komisch, über diesen "12 fachen amtierenden Fifachampion Peter Monilyx" kann ich nirgends etwas finden. Dabei müsste der doch in der E-Sports-Liga mehr als berühmt sein... --[[Benutzer:LabFox|LabFox]] 16:32, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Schnellgelöscht. --[[Benutzer:César|César]] 12:43, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::@Der Gigafan: Welche denn, zum Beispiel? Der Artikel ist ein Wiedergänger, der nach meinem SLA von [[User:Ureinwohner|Ureinwohner]] nach nur 4 Minuten gelöscht wurde. Auch diese Diskussion konnte meine Meinung nicht ändern: wegen Irrelevanz '''schnellentsorgen'''. --[[Benutzer:September9|September9]] <sub>[[Benutzer Diskussion:September9|Probleme?]]</sub><sup>[[Benutzer:September9/Bewertung|Bewerte mich!]]</sup> 16:34, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[SML Maschinengesellschaft mbH]] (gelöscht)== |
|||
::Irrelevant³ '''schnelllöschen''' --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 16:35, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
*Sicher ein ordentlicher Mittelständler - aber das hier ist kein Artikel. '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 08:08, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
omg habt ihr alle langeweile XDDDDDDDDDDDDDD löscht ihn ruhig ^^ ios mia doch egal wenn ia euch nich auskennt un allet durchsuchen müst is datt nich mein prob. ey ich muss datt minn friends zeigen watt ia hia fürn unnsinn hinschreibt ^^ omg so dumm ey aba man kann ya nich allet wissen ich bin ya och dumm ^^ <small>(''Der vorstehende, nicht [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:Der Gigafan|Der Gigafan]] ([[Benutzer Diskussion:Der Gigafan|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/Der Gigafan|Beiträge]]) 16:46, 9. Mai. 2008 (CEST)) </small> |
|||
**...und deshalb SLA gestellt. --[[Benutzer:Tom md|Der Tom]] 09:09, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Mäßige mal deinen Umgangston hier. Anstatt konstruktive Argumente für die Erhaltung dieses Artikels vorzubringen, fängst du hier da Pöbeln an. --[[Benutzer:September9|September9]] <sub>[[Benutzer Diskussion:September9|Probleme?]]</sub><sup>[[Benutzer:September9/Bewertung|Bewerte mich!]]</sup> 16:57, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Werbeinserat gelöscht --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 09:24, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
SLA ausgeführt. --[[Benutzer:LKD|LKD]] 17:05, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Accuphase]] == |
|||
== [[Pfarre Leopoldau]] == |
|||
Umsatz?, Mitarbeiter?, Relevanz? [[Benutzer:Baumeister|Baumeister]] 08:14, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Bei Herstellern im High-End-Bereich würde ich die RK für Wirtschaftsunternehmen nicht so streng sehen. Mir ist der Firmenname als gut bekannt, '''behalten'''. --[[Benutzer:Slartibartfass|Slartibartfass]] 08:41, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Die sind *in ihrem Segment* durchaus relevant ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 08:51, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::Unbedingt relevant im High-End-Bereich. Siehe die Testergebnisse in der Zeitschrift ''Audio''. Allerdings sollten in dem Artikel mehr Informationen stehen. '''Ausbauen''' und '''behalten'''. --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun]] 10:37, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Eine einzelne [[Pfarrei]] ohne besondere Merkmale erfüllt m.E. nicht unsere Relevanzkriterien. (So dies zutriff, sollte auch die [[:Kategorie:Pfarrei]] überprüft werden. Übrigens ist der Autor [[Spezial:Beiträge/Mastermail]] hier neu dabei. --[[Benutzer:KaPe|KaPe, Schwarzwald]] 15:59, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
*Das ist so gar nichts. SLA gestellt. Übrigens: [[WP:RK]] gelten '''gleich streng für alle Unternehmen'''! Allerdings kann man in neuem Versuch die Relevanz ordentlich darstellen, dann kann es noch was werden. --[[Benutzer:Tom md|Der Tom]] 11:07, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::Einspruch gegen SLA eingelegt. --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun]] 11:19, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:::Das ist '''kein''' gültiger Stub, jedenfalls nicht für eine Firma. dazu fehlen die vom LA-Steller angeforderten Kriterien. --[[Benutzer:Tom md|Der Tom]] 11:21, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Es gab schon einmal eine Löschdiskussion, siehe 7. Februar 2008. Am 14. Februar wurde der LA abgelehnt. Somit ist der neuerliche LA ungültig. --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun]] 11:28, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Prinzipiell richtig, also ein Fall für die Löschprüfung. --[[Benutzer:Tom md|Der Tom]] 12:07, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Der Leiter des Kirchenchors ist zweifellos relevant, aber Relevanz ist da nicht ansteckend und die Pfarre spaziert aufrecht unter der Relevanzhürde durch ohne den Zylinder abnehmen zu müssen. '''Löschen'''. -- [[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 20:42, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[GermanNoiseUnion]] (erl. gelöscht)== |
|||
: Ich seh das genauso, bitte '''löschen'''. Gruß [[Spezial:Beiträge/84.151.137.47|84.151.137.47]] 20:44, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
'''7 Tage''' --[[Spezial:Beiträge/62.203.109.148|62.203.109.148]] 06:48, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
Relevanz fraglich, in dieser Form jedenfalls: '''Löschen'''. --[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] <small>[[Benutzer Diskussion:Invisigoth67|(Disk.)]]</small> 07:31, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
keine Relevanz erkennbar - da Kopie wohl kein weiterer Ausbau in den nächsten 8 Minuten zu erwarten [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 08:38, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::Auch wenn sich an [[Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien| dieser RK-Diskussion]] niemand mehr beteiligt hat: Ich halte Gliederungen unterhalb der Bistümer eh nicht für relevant, und einzelne Pfarren schon mal gar nicht. Relevant k´önnte höchstens deren Kirchengebäude sein, aber dieser Zweisatzartikel gehört '''Schnellgelöscht'''. --[[Benutzer:Hyperdieter|HyDi]] <small>[[Benutzer Diskussion:Hyperdieter|Sag's mir!]]</small> 00:11, 11. Mai 2008 (CEST) |
|||
wer entscheidet den wann ausreichende [http://de.wikipedia.org/wiki/Relevanz Relevanz] vorliegt |
|||
(germannoiseunion) <small>(''Der vorstehende, nicht [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:Germannoiseunion|Germannoiseunion]] ([[Benutzer Diskussion:Germannoiseunion|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/Germannoiseunion|Beiträge]]) 8:49, 18. Apr 2008) [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 09:01, 18. Apr. 2008 (CEST)</small> |
|||
-- Relevanz? '''Löschen''' -- [[Spezial:Beiträge/84.151.130.234|84.151.130.234]] 16:47, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
Bei einem Projekt, das am 01.04.2008, also vor 18 Tagen entstand, ist zunächst einmal per se von Werbung zur sprechen, durch die Relevanz erzeugt werden soll. Mal [[WP:RK]] und [[WP:SD]] lesen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 09:01, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Absolut keine Relevanz, weder bautechnisch noch historisch. '''Löschen''' --[[Benutzer:Powerboy1110|Powerboy1110]] <small>([[Benutzer_Diskussion:Powerboy1110|Sprich zu mir!]])</small> 13:27, 15. Mai 2008 (CEST) |
|||
SLA wegen offensichtlicher Irrelevanz gestellt. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 09:29, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
== [[Vorsitzender des Europäischen Rates]] == |
|||
d.h. dann wenn ich den selben inhalt einer seite beifüge die dem projekt deepdarkdusk gewidmet ist (gründung 1996) wäre es keine werbung und somit relevant. |
|||
war [[Präsident des Europäischen Rates]] ist jetzt ein eigner Artikel. --[[Benutzer:Blunts|blunt]][[Benutzer Diskussion:Blunts|<sup>?</sup>]] 22:18, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
es handelt sich um eine reine namensänderung und einen damit verbundenen stilwechsel. |
|||
wäre ein arrikel mit der bezeichnung deepdarkdusk - Noise(Musik) |
|||
relevant ??? |
|||
In dem Artikel wird viel durcheinander geworfen. |
|||
(germannoiseunion) |
|||
* Die Präsidentschaft des [[Europäischer Rat]] geht turnusmäßig alle 6 Monate zw. den Ländern herum. Eine einzelne Person wird dabei nie Präsident. Nicht ohne Grund heißt es Ratsvorsitz, siehe [http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2007:001:0011:0012:DE:PDF] |
|||
* Auch wenn die Presse es immer wieder anders schreibt: Das Amt des Präsidenten des Europäischen Rates existiert als Titel nicht. |
|||
* <s>Der Vertrag von Lissabon sieht '''keinen''' Präsidenten der Europäischen Union vor, siehe auch [http://europa.eu/lisbon_treaty/glance/institutions/index_de.htm]</s><small>Diese Aussage wurde aus dem Artikel entfernt.--[[Benutzer:Blunts|blunt]] [[Benutzer Diskussion:Blunts|<sup>?</sup>]] 14:26, 10. Mai 2008 (CEST)</small> |
|||
Also löschen und die Tabelle bei [[Europ%C3%A4ischer_Rat]] einbauen. --[[Benutzer:Blunts|blunt]] [[Benutzer Diskussion:Blunts|<sup>?</sup>]] 16:01, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:<s>stimmt ganz genau, Lemma ist frei erfunden. daher '''löschen''' --'''[[Benutzer:Ĝù|Ĝù]]''' <sup> [[Benutzer Diskussion:Ĝù|dis-le-moi]] </sup> 18:37, 9. Mai 2008 (CEST)</s> <small>obsolet nach Lemma-Änderung --'''[[Benutzer:Ĝù|Ĝù]]''' <sup> [[Benutzer Diskussion:Ĝù|dis-le-moi]] </sup> 23:50, 12. Mai 2008 (CEST)</small> |
|||
::Steht hier nicht zum ersten Mal, letztmalig am 21.Oktober 2007. Wurde danach als BKL behalten, gemäß auch dem Vorschlag des obigen Antragstellers. Warum muss dies jetzt anders sein, es hat sich seit [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._Oktober_2007#Pr.C3.A4sident_der_Europ.C3.A4ischen_Union_.28obsolet.29 dieser Diskussion] nicht wirlich was geändert. --[[Benutzer:Label5|L5]] 20:14, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Weil es hier nicht um den Titel [[Präsident der Europäischen Union]] geht, sondern um [[Präsident des Europäischen Rates]]. Auch wenn es diesen so ebenfalls nicht gibt wäre er doch jemand anderes als der ''Präsident der Europäischen Union''. Daher auch kein "Wiedergänger". --[[Benutzer:Blunts|blunt]] [[Benutzer Diskussion:Blunts|<sup>?</sup>]] 21:09, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::::Hatte ich irgendwie "Wiedergänger" geschrieben? Zumal ich dieses "Schreiargument eh nicht sinnvoll erachte. Ich hatte mich einzig auf deine Löschargumente bezogen. Hinzu kommt, dass es eben nicht ganz richtig ist, dass es keinen Präsident des Europäischen Rates gibt. Wenn ein Regierungsoberhaupt des Landes welches turnusmäßig eine Präsidentschaft über den Europäischen Rat inne hat, dann ist eben ein Präsident. "Lemma frei erfunden" ist dann eben eindeutig falsch. daher Behalten --[[Benutzer:Label5|L5]] 22:26, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::::#Hast du geschrieben ''Steht hier nicht zum ersten Mal, letztmalig am 21.Oktober 2007'' - Darauf hab ich mich mit Wiedergänger bezogen. |
|||
:::::#Hast du für deine weitere Ausführung eine wissenschaftliche Quelle? Gruß --[[Benutzer:Blunts|blunt]] [[Benutzer Diskussion:Blunts|<sup>?</sup>]] 22:51, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
was heißt "eindeutig falsch"? ''Ratsvorsitzender'' oder ''Vorsitzender des Europäischen Rates'' wäre zutreffend, alles andere nicht! Die EU hat ja bald auch einen ''Außenminister'', den jeder so nennen wird, er aber offiziell nicht heißen wird, sondern eben [[Hoher Repräsentant für Außen- und Sicherheitspolitik]]... wir sollten uns nunmal an offizielle Bezeichnungen halten. --'''[[Benutzer:Ĝù|Ĝù]]''' <sup> [[Benutzer Diskussion:Ĝù|dis-le-moi]] </sup> 22:53, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Mal [[WP:RK]] und [[WP:SD]] lesen und selbst entscheiden, ob Relevanz vorliegt! --[[Benutzer:Tom md|Der Tom]] 09:40, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
*Edit: Auch [[WP:OMA]] und [[WP:WSIGA]] ist interessant zu lesen, den kilometerlangen Satz im zweiten Abschnitt versteht wohl keiner. --[[Benutzer:Tom md|Der Tom]] 09:44, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:"At present it is '''an unofficial low key position'''." Die engl. Fassung des Artikel ist brauchbar. Die deutsche wurde offensichtlich von einem Listenfan angelegt. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] 23:45, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
* Kein Knöppe-Besitzer online?! Manche SLA stehen schon unkommentiert über eine Stunde... --[[Benutzer:Tom md|Der Tom]] 10:45, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:gelöscht: Deutliches Verfehlen der [[Wikipedia:RK#Pop-_und_Rockmusik|Relevanzkriterien]], ein Erreichen dieser ist bei einem 18 Tage alten 'Projekt' auf absehbare Zeit nicht zu erwarten. --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 11:25, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:PS Wenn ich die Begriffe richtig im Kopf habe, müsste das Lemma "[[Vorsitzender des Europäischen Rats]]" lauten und ein Redirect unter "Präsident des Europäischen Rats" (Umgangssprache) angelegt werden, d.h. man könnte die Liste einfach verschieben. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] 23:53, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Was jetzt im Artikelinhalt auftaucht, entspricht m.E. dem von [[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] vorgeschlagenen Lemma "[[Vorsitzender des Europäischen Rats]]". |
|||
würde mich freuen wenn ich erfahren würde wie diese Relevanzkriterien aussehen um mich künftig daran zu orientieren. finde allerdings mehrfaches löschen unter ständig wechselnder Begründung (mal URV mal Relevanz mal wieder beides) recht frustrierend. zudem halte ich es schon für sehr arrogant die diskussion mit "offensichtlich nicht relevant" zu beginnen und gleichzeitig auch zu beenden. Admins müssen bis zu einem gewissen Maß Machtmenschen sein, aber Macht bringt auch immer die Gefahr des Mißbrauchs mit sich. Einen neuen Artikel und sei er selbst noch so schlecht und unbedeutend in seinem Realitätsbezug wie es meiner war, finde ich gibt es doch gewisse Formen des Umgangs untereinander (ja auch online). zudem sollte man schon in der Lage sein, seine Läschungbegründung zu erklären. ist man es nicht, ist man vielleicht doch die falsche Person mit der RICHTIGEN MACHT für diese Aufgabe. |
|||
::Wie ich es sehe, gehört das infrage gestellte Lemma [[Präsident des Europäischen Rates]] zum 2-1/2 Jahre amtierenden „neuen Akteur“ gemäß des Vertrags von Lissabon. Genauso steht es in der dt. Wikipedia bereits im Abschnitt [[Vertrag über eine Verfassung für Europa#Der Europäische Rat, sein Präsident und der Außenminister]] und innerhalb der BKL [[Präsident der Europäischen Union]] (in der Fassung von LA-Steller [[Benutzer:Blunts|blunt]]!!). |
|||
:: blunt führt im dritten Punkt seiner LA-Begründung einen Link zur Webseite der Europäischen Kommission zu [http://europa.eu/lisbon_treaty/glance/institutions/index_de.htm Vertrag von Lissabon; Vertrag, Moderne und effiziente Institutionen] an, den ich völlig anders interpretiere als er, denn unser Lemma-Begriff wird dort als ''neuer Akteur'' genannt. Zitat (unter ''Europäischer Rat''): „Vielmehr tritt ein neuer Akteur auf den Plan: '''der Präsident des Europäischen Rates'''. Vom europäischen Rat für zweieinhalb Jahre gewählt, besteht seine Hauptaufgabe ... Das Amt des Präsidenten des Europäischen Rates ist mit keinem anderen nationalen Mandat vereinbar.“ Letzteres unterscheidet das neue Amt deutlich vom jetzigen "low key role" ''Vorsitzender des Europäischen Rats''. |
|||
::Mein Fazit - '''Lemma bleibt''', Inhalt wird modifiziert. Evtl. entsprechend dem [[:en:President of the European Council]]. --[[Benutzer:KaPe|KaPe, Schwarzwald]] 13:09, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Das einzige Dokument, das bisher den Titel und das Amt ''Präsident des Europäischen Rates'' in einem offiziellen, förmlichen Sinne vorsieht, scheint wirklich nur der nicht ratifizierte [[Vertrag über eine Verfassung für Europa|VVE]] zu sein (Teil I, Titel IV, Art. I-22). Mit der Umsetzung von [[Vertrag von Lissabon|Lissabon]] mag das vielleicht anders werden, fraglich bleibt aber, ob man den Begriff dann einfach so rückwirkend verwenden sollte (Liste!). Die Sammelleistung sollte aber schon gewürdigt werden. Also am besten entweder entsprechend '''verschieben''' (Vorsitzende/r) '''oder''' Liste bei [[Europäischer Rat]] '''einbauen'''. Ciao --[[Benutzer:Alros002|Alros002]] 13:09, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
::::@ KaPe: Mein Punkt drei bezieht sich auf den nicht vorgesehenen Titel ''Präsident der Europäischen Union'', dies hat nichts mit dem ''Präsident des Europäischen Rates'' zu tun, bezog sich auf eine mittlerweile gelöschte Aussage in dem hier diskutierten Artikel. Ich gehe davon aus, dass wir den Link der EU sogar genau gleich interpretieren und stimme dir in deinen Ausführungen sonst komplett zu. Der aktuelle Artikel in [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pr%C3%A4sident_des_Europ%C3%A4ischen_Rates&oldid=45856507 dieser] Version widerspricht dem EU Link, da er einen neuen Akteur als bereits bestehenden, zu modifizierenden ausgibt. Bitte beim Lesen genau darauf achten welcher Präsident grade gemeint ist, hab ich selbst auch schon oft genug falsch gelesen. --[[Benutzer:Blunts|blunt]] [[Benutzer Diskussion:Blunts|<sup>?</sup>]] 14:26, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
Ich habe nun den hier besprochenen Artikel nach [[Vorsitzender des Europäischen Rates]] verschoben. Die grundelegende Kritik daran bleibt weiterhin bestehen. Unter [[Präsident des Europäischen Rates]] habe ich einen Stub des tatsächlichen Amts gemacht. Gruß --[[Benutzer:Blunts|blunt]][[Benutzer Diskussion:Blunts|<sup>?</sup>]] 22:18, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
weiterhin freundlichst wenn auch schlecht gelaunt (nicht wegen der Löschung selbst sondern vielmehr wegen der Art des Umgangs mit usern) |
|||
== [[Communigate Pro]] == |
|||
germannoiseunion<small>(''Der vorstehende, nicht [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:Germannoiseunion|Germannoiseunion]] ([[Benutzer Diskussion:Germannoiseunion|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/Germannoiseunion|Beiträge]]) 12:22, 18. Apr 2008) [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:27, 18. Apr. 2008 (CEST)</small> |
|||
Ist das nicht reine Werbung für ein Einzelprodukt?-- [[Benutzer:Martina Nolte|Martina Nolte]] 16:22, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Tut mir leid, wir sind hier manchmal etwas ruppig. Aber Einträge von neuen Projekten, Websites, Bands oder Amateurkickern haben wir hier haufenweise - nicht gerechnet was den Weg der Schnellöschung geht. Bitte lese mal [[WP:RK|Relevanzkriterien]] und prüfe, ob davon irgendwas für euch zutrifft. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:27, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
: Nach [[Wikipedia:Artikel_über_Software#Relevanz]] Ist der Artikel wohl kaum relevant, es finden sich nicht einmal Google-Treffer außerhalb von Software-Fachseiten. <b>Löschen.</b> -- [[Benutzer:Tinloaf|tinLoaf]] [[Benutzer Diskussion:Tinloaf|@]] 03:16, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[HAMMER Sport AG]] == |
|||
:: was heisst hier eigentlich offene standards??? imap, pop3/smtp bieten zig server. ich sehe bei der software nicht wirklich etwas neues. löschen --[[Benutzer:3Iackfire2008|3Iackfire2008]] 10:55, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
Relevanz nach RK Unternehmen nicht im Artikel erkennbar [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 08:40, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::: Ich wollte auch noch zu anderen Software-Produkten aus dem Messaging / Internet-Kommunikationsumfeld Artikel plazieren, da ich seit fast 10 Jahren in diesem Gebiet tätig bin. Dieser Artikel ist also mein Start-Artikel - für Input zur Verbeserung bin ich dankbar. Ich habe mir die Richtlinien zu Software-Artikeln sehr sehr genau durch gelesen und sie absolut beachtet. Ich denke, eine Enzyklopädie, die auf dem neuesten Stand ist, sollte auch versuchen, einen Markt adäquat abzudecken. Wenn man in google sucht, findet man auch unter den ersten Links TU Clausthal, Uni Bonn, Fernuni Hagen oder Uni Freiburg, die alle CommuniGate Pro einsetzen. Wenn ich die Relevanz von CommuniGate Pro mit anderen Software-Artikeln vergleiche ([[Microsoft Exchange]], [[Lucene]], [[Adobe Flex]]), kann ich nicht feststellen, warum der Artikel nicht relevant sein sollte. <b>Nicht löschen.</b> -- --[[Benutzer:Akim65|Akim65]] 19:42, 13. Mai 2008 (CEST) |
|||
--- |
|||
Wirtschaftsunternehmen |
|||
== [[Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen (IWI-HSG)]] == |
|||
Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die: |
|||
* bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben oder |
|||
* eines dieser Kriterien historisch erfüllten. |
|||
--- |
|||
Dadurch, dass unsere Marke "Hammer" bereits über 100 Jahre alt ist, und damit Deutschlands älteste Fitnessmarke ist (weit älter als z.B. Kettler und die haben genau den gleichen Eintrag hier!) sind wir der Meinung, dass unser Eintrag durchaus begründet ist. |
|||
Aus dem Artikel geht keine überragende Bedeutung des Instituts in der internationalen Forschung hervor, die Relevanz begründen könnte. (''Einzelne Fakultäten und Institute sind lediglich dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung und/oder Lehre nachgewiesen werden kann.'') --[[Benutzer:Sommerkom|Sommerkom]] 16:32, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Bitte auch mal unsere Produktinnovationen durchlesen, hier ist erkenntlich, dass wir im Fitnessbereich unter anderem den Kunststoffski erfunden haben etc. |
|||
: Ack. Ich kann auch nichts wesentliches entdecken. '''Kann weg''' [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] 15:16, 11. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Dick Dillin]] == |
|||
Danke.<small>(''Der vorstehende, nicht [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:HammerSportUlm|HammerSportUlm]] ([[Benutzer Diskussion:HammerSportUlm|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/HammerSportUlm|Beiträge]]) 8:56, 18. Apr 2008) [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 09:08, 18. Apr. 2008 (CEST)</small> |
|||
Ein Comiczeichner der seinem Beruf nachging. Was macht ihn so besonders, das es ihn aus der Menge der Menschen die ihren Beruf ausüben heraushebt? Der Beruf ansich dürfte es nicht sein... [[Benutzer:Baumeister|Baumeister]] 17:38, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Das wird sich sicher auch durch Quellen ausserhalb des Unternehmens belegen lassen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 09:08, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Steven Spielberg macht auch nur seinen Job... '''behalten''' --[[Benutzer:Schnatzel|Schnatzel]] 21:42, 11. Mai 2008 (CEST) |
|||
: Zunächst, Nein Comiczeichner sit kein Beruf wie jeder andere. Anders als Bäcker, Maurer usw. zählt der Comiczeichner wie Maler, Sänger, Schauspieler etc. in den Bereich der Künstler. Relevanz bei Künstlern wird hier üblicherweise an ihrem Erfolg auf kommerzieller Ebene (wie viele Leute sehen ihre Filme, kaufen DCs etc.) oder kritischer Ebene (wird ein Film von relativ wenigen Leuten gesehen aber von der Kritik als besonders bemerkenswert angesehen etc.). Hier ist das relevanzstiftende Kriterium ganz schlicht, dass der Mann als Zeichner sehr bedeutend war weil er jahrzehntelang Hefte für einige der langlebigsten und populärsten Serien des amerikanischen Comicmarktes beigesteuert hat. Anders als die meisten Leute die ihren Beruf praktisch völlig anonym ausübten stand sein Name stets in der Öffenlichkeit da die von ihm gezeichneten Hefte für Serien wie Justice League oder World's Finest zehntausende oder gar hunderttausende Ausgaben absetzen konnten (in denen sein Name als einem der zwei bis drei Hauptgestalter des jeweiligen Werkes verzeichnet war). --[[Benutzer:Zsasz|Zsasz]] 19:07, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Das ist Werbegesülz, aber kein Artikel. Relevanz ist daraus auch nicht zu erkennen. '''Löschen''' --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 09:21, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Ein Autor von über Jahre hinweg erfolgreichen Comic-Serien ist natürlich relevant. Mit dem gleichen Argument könnte man über alle erfolgreichen Filmschauspieler oder Romanautoren sagen, dass sie lediglich ihrem Beruf nachgingen. Pardon, aber diese Löschbegründung verstehe ich hier nicht... [[Benutzer:Monte Schlacko|Monte Schlacko]] 19:46, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
*Ich habe mal versucht, den Werbeslang rauszunehmen. Relevanz scheint vorhanden. '''Behalten und verbessern'''. --[[Benutzer:Tom md|Der Tom]] 09:27, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
zweifelsfrei relevant. ''schnellbehalten''. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 23:06, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Da älteste Fitnessmarke Deutschlands wohl relevant, daher '''behalten'''. Allerdings ist mir da immer noch ein wenig zu viel Werbung drin (auch wenn es bereits besser geworden ist). --[[Benutzer:Leithian|Leithian]] 12:48, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::''...Comiczeichner sit kein Beruf wie jeder andere...'' Bäcker ist kein Beruf wie jeder andere...Maurer ist kein Beruf wie jeder andere etc.pp. -> sinnleere Worthülsen. ''...Anders als Bäcker, Maurer usw. zählt der Comiczeichner wie Maler, Sänger, Schauspieler etc. in den Bereich der Künstler...'' was Quatsch ist. Kunst und (Gebrauchs-) Grafik unterscheiden sich erheblich. Wohl gibt es Personen die beide Kategorien abdecken. Die werden dann im MoMA gewürdigt...''...Hier ist das relevanzstiftende Kriterium ganz schlicht, dass der Mann als Zeichner sehr bedeutend war weil er jahrzehntelang Hefte für einige der langlebigsten und populärsten Serien des amerikanischen Comicmarktes beigesteuert hat...'' Stern, Spiegel etc. sind langlebig, auflagenstark usw. Die Layouter, Grafiker, Fotographen sind nicht nur am Erfolg beteiligt, werden auch namentlich erwähnt. Deshalb sind tausende Grafiker und Layouter aber nicht automatisch relevant. Sie machen ihren Job unter den Augen der Öffentlichkeit.''...Ein Autor von über Jahre hinweg erfolgreichen Comic-Serien ist natürlich relevant. Mit dem gleichen Argument könnte man über alle erfolgreichen Filmschauspieler oder Romanautoren sagen, dass sie lediglich ihrem Beruf nachgingen...'' - der Autor könnte relevant sein, wie auch Journalisten, Redakteure, Publizisten. Bei Dick handelt es sich um einen der Grafiker. Und wie im Zitat auch richtigerweise beschrieben - ''erfolgreiche'' Schauspieler gehen ihrem Job nach. Aber sie ragen aus der Menge der Berufstätigen durch ihre ''Leistung'' heraus. Das dokumentiert sich dann mit Filmpreisen, Beachtung in den Medien etc... . Also nochmal - was hebt den Dick aus der Masse der professionellen Comiczeichner heraus (wir vergleichen auch nicht Laienschauspieler mit Profis - wenngleich ... naja...) ?--[[Benutzer:Baumeister|Baumeister]] 18:54, 10. Mai 2008 (CEST)bbbbb |
|||
Der Artikel wurde vom [[Benutzer:HammerSportUlm]] erstellt - das riecht verdächtig nach [[Wikipedia:Eigendarstellung]] -- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] 15:27, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Sicher, sagt er ja oben - aber Selbstdarsteller ist kein Grund für Löschen. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 15:33, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Zum einen ist Dick in jedem Fall ein Profi, zum anderen ein Künstler, kein Gebrauchsgrafiker. Daher '''behalten'''. Grüße --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] 23:29, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Naturschutzjugend im LBV]] == |
|||
::Ich denke, wenn der gute Mann über 10 Jahre lang eine Serie geschrieben/gezeichnet hat, dürfte er schon relevant sein. Ein Romanautor muss laut RK zwei Romane geschrieben haben, um relevant zu sein. Über zehn Jahre Comic sind wohl mehr als zwei Romane, wenn man den Arbeitsaufwand vergleicht. Von dem her bin ich für '''behalten'''. Auch wenn er die Serie nicht allein geschaffen haben sollte, weil die Story von jemand anderem kam, kann man ihn gewissermaßen als Mitautor werten. [[Benutzer:Stefan Bernd|Stefan Bernd]] 18:57, 13. Mai 2008 (CEST) |
|||
"Die NAJU im LBV und die NAJU im NABU treten bundesweit als ein Verband auf" - und können daher wohl auch unter einem Lemma behandelt werden [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 09:10, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
== [[Skrivanek Group]] (gelöscht) == |
|||
Keine über die [[Naturschutzjugend]] hinausgehende Relevanz dieses Unververbandes erkennbar, '''Löschen''' --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 09:14, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Erfüllt wohl kaum die RK --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 18:14, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
: Formal selbständiger bayerischer Verein, aber so eng mit der restlichen Naju verflochten, dass ein eigener Artikel unsinnig ist. ''''Löschen'''. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 09:19, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Werbeinserat für eindeutig irrelevantes Übersetzungsunternehmen gelöscht. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 19:48, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Wolfgang-Borchert-Kurzgeschichtenpreis]] == |
|||
== [[Burg- und Schlosstour]] == |
|||
Fragliche Relevanz: Wurde nur einmal verliehen, dies widerspricht mE den Anforderungen in den [[WP:RK#Literaturpreise|Relevanzkriterien für Literaturpreise]]. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 09:30, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Die Relevanz dieses Verlagspreises wird aus dem Artikel nicht deutlich. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 14:27, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor [[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] [[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|ツ]] [[Benutzer:Church of emacs/Bewertung|⍨]] 18:17, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Intalio]] == |
|||
:Nun ja. Dann bitte aber auch mal Kategorie:Radweg (Deutschland) samt Unterkategorien anschauen - was wäre für dich denn ein Relevanzkriterium für einen Radweg? '''Behalten'''. --[[Benutzer:Wö-ma|Wö]]-[[Benutzer Diskussion:Wö-ma|ma]] 12:04, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Nachdem ich nochmal genauer recherchiert habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass man den Radweg durchaus als relevant betrachten kann. Dennoch ist das in der Form kein Artikel; insbesondere fehlt ihm noch ein wenig mehr [[WP:NPOV|Neutralität]] --[[Benutzer:Church of emacs|Church of emacs]] [[Benutzer_Diskussion:Church_of_emacs|ツ]] [[Benutzer:Church of emacs/Bewertung|⍨]] 17:52, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Beissert]] (schnellgelöscht)== |
|||
Ein Monat in der QS hat keine Hinweise auf die Relevanz dieser Firma hervorgebracht. Daher schlage ich Löschung vor. --[[Spezial:Beiträge/217.87.167.159|217.87.167.159]] 09:38, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Eine Demo und ein Album reißen eine nicht vom Hocker. Relevanz ? --[[Benutzer:Eynre|Eynre]] 18:46, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Zu viel Werbe|Sprech auf dieser Intalio|Seite. Für gewisse Relevanz sprächen die Kooperations|Partner und Investoren. Allerdings kaum unabhängig verifizierbar. Und wenn ich Taschentücher verkaufe bin ich vielleicht auch schnell Partner von [[Tempo (Marke)|SCA]]. Ohne weiteren Relevanznachweis bitte '''löschen''' -- <small>[[Benutzer Diskussion:Xqt|@]]</small>[[Benutzer:Xqt|xqt]] 13:33, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::Laut einer Analyse von Forrester Research betrug der Umsatz von Intalio 2006 weniger als 3 Millionen US-Dollar. Intalio beschäftigt sehr wenige Mitarbeiter, Intalio | BPMS wird von neun Hauptentwicklern betreut (Stand August 2007). Im Bereich der Open-Source BPMS-Systeme dürfte Intalio|BPMS Marktführer sein. Dieses Segment ist meiner Meinung zu klein, um einen Eintrag von Intalio als Firma zu rechtfertigen, daher '''löschen'''. Falls jemand den Artikel retten möchte, wäre es wohl möglich den Artikel in einen Artikel über Intalio|BPMS nach den [[Wikipedia:Richtlinien Software]] umzubauen.--[[Benutzer:Temporäres Interesse|Temporäres Interesse]] 14:01, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
"...dass sie ein Werk komponiert oder getextet haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (...) erhältlich ist oder war" --blood'n'bee 18:54, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Black Eagle M6 Short]] == |
|||
: (...) = "Album mit Auflage von mind. 5000; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP";all das kann ein ''Hinweis'' auf Relevanz sein. Das veröffentlichende Label "Icare Media" hat im September 2007 Produktion und Vertrieb eingestellt [[Benutzer:Familiennamenbearbeiter|Familien]][[Benutzer Diskussion:Familiennamenbearbeiter|Namen]][[Benutzer:Familiennamenbearbeiter/Bewertung|Bearbeiter]] 19:04, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Artikel erfüllt nicht die Kriterien für einen Wikipedia-Eintrag. Teilweise Werbung. -- [[Benutzer:Pb1791|Pb1791]] 11:42, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Yep. '''Löschen''', zudem irrelevantes Spielzeug. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 11:58, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
IMHO gültiger Stub. Es stellt sich aber die Frage, ob die beschriebene Waffe Relevanz besitzt. Ich konnte hierzu keine Kriterien finden. Daher '''neutral''' was die Relevanz betrifft. -- [[Benutzer:Frank Murmann|Frank Murmann]] 12:00, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Es ist keine Waffe. Es ist ein Spielzeug. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:06, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Sorry, typischer Fall von Bandspam, da ist keine Relevanz nach [[WP:RK]] Wenn man dann noch aus den RK zitiert und den entscheidenden Passus weglässt... Für mich '''schnelllöschfähig''' und so gehandelt. --[[Benutzer:Tom md|Der Tom]] 11:17, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Marc de Clarq]] == |
|||
== [[Voice Dialogue]] == |
|||
SLA mit Einspruch. "Irrelevanter Künstlerspam" laut [[Benutzer:Tom_md]] [[Benutzer:Logograph|Logo]] 11:56, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Wirres Zeug, teils essayhaft-schwurbelig, teils babelfischig-verdreht (''Voice Dialogue ist eine Aufstellungsarbeit mit innerem Kritiker, Antreiber, Perfektionisten, verletzlichem Kind, innerem Künstler, usw.''). In jedem Falle kein Artikel. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 18:57, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Wirres Zeug, Theoriefindung und URV von einer der angegebenen Webseiten (http://www.theres-grau.net/). '''Löschen''' --[[Benutzer:Hightower6306509|High]] 19:23, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Eine Freigabe für den Text ist eingetroffen. --[[Benutzer:My name|my name]] 16:17, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
Mmh, also nur weil ihr die Methode nicht kennt gleich die Löschung beantragen?? Zitierte Stelle beschreibt die Methode ziemlich gut. Kann ja ergänzt und korrigiert werden... Meine Empfehlung: keine Löschung. --[[Benutzer:Jan1874|Jan1874]] 12:13, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Die Methode ist mit Literaturangaben und Links gut belegt. Die URV-Webseite ist meine, da kommen die ersten Textstellen des Artikels her, kann ich als Quellenangabe ergänzen. Die Texte basieren auf der Lektüre der angegebenen Literatur sowie Inhalten einer Zertifikatsausbildung und mehreren internationalen Workshops sowie meiner praktischen Erfahrung als Certified Voice Dialogue Facilitator. Konkrete Angaben, was wirr ist, werde ich in deutlichere Sprache umzusetzen versuchen. Der zitierte Satz ist dagegen nicht verdreht. --[[Benutzer:TheresGrau|TheresGrau]] 17:53, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Vixta]] == |
|||
'''Zitat von der Administratorenanfragenseite''' |
|||
Kein Artikel, wenn doch Relevanz? --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 19:11, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Guten Tag! |
|||
:Sorry, Nachtrag: Ich wäre für starkes Ausbauen und dann ggf. prüfen, ob dann relevant! --[[Benutzer:Crazy1880|Crazy1880]] 19:13, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Ich bin für das löschen des Artikels, da diese Linux-Distribution noch nicht verbreitet genug ist. --[[Benutzer:Blucentrux|Blucentrux]] 19:53, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
ich bin gegen das loeschen, mir ist egal ob es verbreitet ist oder nicht... |
|||
Ich habe soeben einen Artikel zum Thema "Marc de Clarq" verfasst (weil bisher noch nicht vorhanden). Dieser Artikel wurde binnen weniger Minuten zum löschen vorgeschlagen. Begründung: "irrelevanter Künstlerspam" Ich weiß nicht, wie der Antragsteller auf so einen Schwachsinn kommt? Marc de Clarq (Sie können das auch selbst googeln) ist ein anerkannter und erfolgreicher Musikproduzent und Sänger aus Berlin und mit Sicherheit kein "Künstlerspam" dessen Eintrag man eben mal "schnell löschen" sollte. Sollte tatsächlich eine Löschung des Artikels wegen dieser Begründung erfolgen, wäre ich von der Plattform WIKIPEDIA ziemlich enttäuscht und würde keine Artikel mehr einstellen. {{unsigned|MarkiMarkBln}} |
|||
man solte es nur noch ein bischen detaillierter und ausfuerlicher neu aufsetzen, aber man solte es doch drinne lassen damit man auch was ueber unbekannte linux distribution solte man den leuten doch davon berichten. |
|||
ich haette ohne diesen beitrag nie was von diesem distribution gehoert... |
|||
mfg mattze1990 |
|||
15.5.08 00:10 Uhr |
|||
== [[X16SZ]] == |
|||
: Hallo MarkiMarkBln. Ich habe deinen Einspruch an die [[Marc_de_Clarq|richtige Stelle]] gesetzt. Jetzt müsste ein anderer Admin den Schnellöschantrag herausnehmen. Möglicherweise wird aber ein regulärer Löschantrag folgen. Du solltest noch versuchen, den [[WP:WSIGA|Artikel zu verbessern]]. Falls du nicht klarkommst, such dir einen [[WP:MP|Mentoren]]. Viel Spaß noch [[Benutzer:Sargoth|Sargoth]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Sargoth|¿!]][[Benutzer:Sargoth/Bewertung|±]]</sup> 11:54, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Relevanz dieser Datenaufzaehlung? -- [[Benutzer:misterjack|mister]][[Benutzer Diskussion:misterjack|jack]] 19:16, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
'''Ende Zitat''' |
|||
* Verschieben / Behalten: siehe Motorenübersichten anderer Hersteller [http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Motorenmodell]. Ausserdem ist der Hauptautor dieses [[Fritz Indra | Artikels]] prädestiniert für eine relevanzgerechte Zuordnung; sprich: ein sinnvolles Lemma vorschlagen. Selbiges gilt natürlich auch für [[X18XE1]]. Die LA's des Antragstellers sind (mein persönlicher Eindruck/Historie) eher selten Sinnvoll. -- [[Benutzer:Dan Wesson|Gruß Tom]] 20:03, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Schon mal [[WP:RK]] gelesen? Oder vielleicht [[WP:KPA]] oder [[WP:WSIGA]]? Sehr empfehlenswert und hilfreich (für Selbstdarsteller auch noch [[WP:SD]]), bevor man hier droht! --Der Tom 11:56, 18. Apr. 2008 (CEST |
|||
:<small>Waere nett, wenn Du gegenueber Nutzern, die sich als Neuling zu erkennen geben, einen etwas weniger klugscheisserischen Ton anschlagen koenntest. Versuch einfach mal, Dich an jene ferne Zeit zu erinnern, als auch Du noch nicht jede interne Seite der Wikipedia gelesen und restlos verinnerlicht hattest. --[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 12:41, 18. Apr. 2008 (CEST)</small> |
|||
::<small> Wäre nett, wenn der Ersteller Beiträge anderer nicht als Schwachsinn abkanzeln würde, schon gar nicht als Neuling. Da muss er sich über klugscheisserische Beiträge, wie es meiner und auch Deiner sind, nicht wundern. --[[Benutzer:Tom md|Der Tom]] 12:48, 18. Apr. 2008 (CEST)</small> |
|||
:::<small>Wenn es Dir nicht gefaellt, dass Deine Loeschantraege als Schwachsinn bewertet werden, dann gewoehne Dir an, sie von vorneherein so verstaendlich und zivilisiert -- d.h. frei von WP-Jargon und herabsetzenden Ausdruecken -- zu formulieren und mit den einschlaegigen WP-Seiten zu verlinken, dass sie fuer den Autor eines Artikels auch dann zumutbar und hinreichend verstaendlich sind, wenn der betreffende Autor im Unterschied zu Dir noch nicht mit allen Wiki-Wassern gewaschen ist. --[[Benutzer:Otfried Lieberknecht|Otfried Lieberknecht]] 13:54, 18. Apr. 2008 (CEST)</small> |
|||
:::: <small> Jawohl - stets zu Diensten! EOD! --[[Benutzer:Tom md|Der Tom]] 14:18, 18. Apr. 2008 (CEST) </small> |
|||
Ojeee, da scheint's ja wirklich einer ganz genau zu nehmen... Selbstdarstellung? Es wird in dem Artikel nicht eine CD genannt, nicht ein Link zu bestehenden Künstler-Pages im Netz wird aufgeführt, geschweige Werbung betrieben. Neutraler und sachlicher gehts ja bei einem Künstler nun wirklich nicht... Sollte der Artikle trotz dem gelöscht werden, dann soll es so sein, wir leben in einer Demokratie, Gott sei Dank! Ich persönlich habe durch diesen Artikel weder Vor- noch Nachteile. <small>(''Der vorstehende, nicht [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:MarkiMarkBln|MarkiMarkBln]] ([[Benutzer Diskussion:MarkiMarkBln|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/MarkiMarkBln|Beiträge]]) 12:19, 18. Apr 2008) </small> |
|||
== [[X18XE1]] == |
|||
Da haben wir einen [http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/1998/0620/feuilleton/0058/index.html Zeitungsartikel] und hier die [http://www.marc-de-clarq.de offiziöse Präsenz]. Für mich '''löschwürdig''', vor allem wegen „kein Artikel“. Books on demand. Selbst finanzierte Tonträger. Kleine Labels. Titel auf Samplern veröffentlicht. Na ja. [[Benutzer:Prekario|Prekario]] 12:07, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Reiner Datenbankartikel, Relevanz? -- [[Benutzer:misterjack|mister]][[Benutzer Diskussion:misterjack|jack]] 19:16, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
: Wollte gerade anmerken, dass [[Low Spirit]] ja nicht irgendein „kleines Label“ ist, aber sieh an, auch da hockt ein Löschantrag drin. [[Portal:Techno]], zuhülf!! [[Benutzer:PDD|— <sup>PDD</sup> —]] 12:13, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
* Verschieben / Behalten: siehe Motorenübersichten anderer Hersteller [http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Motorenmodell]. Ausserdem ist der Hauptautor dieses [[Fritz Indra | Artikels]] prädestiniert für eine relevanzgerechte Zuordnung; sprich: ein sinnvolles Lemma vorschlagen. Selbiges gilt natürlich auch für [[X16SZ]]. Die LA's des Antragstellers sind (mein persönlicher Eindruck/Historie) eher selten Sinnvoll. -- [[Benutzer:Dan Wesson|Gruß Tom]] 20:03, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
...und VANDIT im übrigen auch nicht und TV-Sender wie Pro7-Sat.1 auch nicht, aber jetzt fange ich an Werbung für MdC zu machen und das wollte ich doch vermeiden... uuups... ;) <small>(''Der vorstehende, nicht [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:MarkiMarkBln|MarkiMarkBln]] ([[Benutzer Diskussion:MarkiMarkBln|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/MarkiMarkBln|Beiträge]]) 12:28, 18. Apr 2008) </small> |
|||
::Aehm, fuer den Motor ist die Motorbezeichnung schon ein sinnvolles Lemma. Aber um das geht es hier gar nicht. Uebrigens werte ich den letzten Satz als Verstoss gegen [[WP:BNS]]. -- [[Benutzer:misterjack|mister]][[Benutzer Diskussion:misterjack|jack]] 10:28, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Space Intrusion]] (schnellgelöscht) == |
|||
Der Kandidat hat zwei Bücher veröffentlicht, die bei der DNB unter dem Bereich Belletristik eingetragen sind. Während seine Musikveröffentlichungen wohl nicht reichen, erkenne ich die Relevanz als Schriftsteller (vgl. [[WP:RK|Relevanzkriterien]]). Da der Artikel noch voller Werbesprech ist (so z.B. sinngemäß "wird Durchbruch sein ..."), von mir '''7 Tage''' zur Erstellung eines Artikels. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 14:36, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Nach einem endlosen SLA soll der Artikel nun doch seine 7 Tage bekommen (oder auch nicht). Es stellt sich die Frage nach der Relevanz. [http://www.alexa.com/data/details/traffic_details/marvel.com?site0=www.space-intrusion.de%2F&site1=http%3A%2F%2Fwww.nationstates.net%2F&site2=http%3A%2F%2Fwww.spacepioneers.de%2F&site3=http%3A%2F%2Fwww.icewars.de%2F&site4=http%3A%2F%2Fwww.die-staemme.de%2F&y=r&z=3&h=300&w=610&c=1&u%5B%5D=www.space-intrusion.de%2F&u%5B%5D=http%3A%2F%2Fwww.nationstates.net%2F&u%5B%5D=http%3A%2F%2Fwww.spacepioneers.de%2F&u%5B%5D=http%3A%2F%2Fwww.icewars.de%2F&u%5B%5D=http%3A%2F%2Fwww.die-staemme.de%2F&x=2008-05-09T17%3A51%3A00.000Z&check=www.alexa.com&signature=y442skTrZGt8RKgAswNkmMzDmfg%3D&range=3m&size=Medium Hier] ist ein Alexa-Vergleich zwischen in der WP geführten Browserspielen, eins davon <s>Galactic Invasion</s> Space Intrusion. Was auch immer das heißen mag.--[[Spezial:Beiträge/141.84.69.20|141.84.69.20]] 19:53, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
irrelevanter Löschspam. Wer auf sowas einen SLA stellt, sollte in einer anderen Sandkiste buddeln gehen. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 14:46, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Wozu Alexa ? Homepage etwa 1500 Aufrufe am Tag und 1300 aktive Spieler, auf eben jener HP nachzulesen. Ob das nun aber für oder gegen Relavanz spricht sollen mal die Experten entscheiden --[[Benutzer:Hightower6306509|High]] 21:18, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Vielleicht sollte man erst mal '''die Version''' lesen, auf die ein SLA gestellt wurde? --[[Benutzer:Tom md|Der Tom]] 14:57, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::Ich versteh auch nicht, wo die Relevanz fehlen soll ... wer is überhaupt "141.84.69.20" =) --[[Benutzer:Draabaar|Draabaar]] 21:38, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Keine Ahnung, wer hinter der IP steckte. aber die SLK wurden ewig nicht abgearbeitet heute. Ich kopiere mal den SLA Kram hierher.-- <span style="white-space:nowrap;">[[Benutzer:Sarkana|Sarkana]] [[Benutzer Diskussion:Sarkana|<sub>frag den ℑ Vampir</sub>]] <small>22:52, 9. Mai 2008 (CEST)</small></span> |
|||
<div style="border-style:solid; border-width:thin"> |
|||
<nowiki>{{</nowiki>Löschen|[[WP:Eigendarstellung|Eigendarstellung]]. Siehe auch QS-Disk.--[[Spezial:Beiträge/141.84.69.20|141.84.69.20]] 13:26, 9. Mai 2008 (CEST)<nowiki>}}</nowiki> |
|||
:Zustimmung. Zudem Irrelevant. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 13:51, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Ist es jetzt besser? Ich habe den gesamten Artikel durchgesehen und Veränderungen an meiner Meinung nach "eigendarstellerischen" Inhalten vorgenommen, um den NPOV weitestgehend herzustellen. Gezielte Kritiken zum Verbessern des Artiekls wären hilfreicher. --[[Benutzer:Draabaar|Draabaar]] 17:25, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Es geht ja auch um [[WP:RK|Relevanz]]. Wir können gern 7 Tage drüber diuskutieren, aber ich glaube eher nicht, daß das viel was ändert.-- <span style="white-space:nowrap;">[[Benutzer:Sarkana|Sarkana]] [[Benutzer Diskussion:Sarkana|<sub>frag den ℑ Vampir</sub>]] <small>19:38, 9. Mai 2008 (CEST)</small></div> |
|||
Ach, die gute alte Relevanz. Aber als wie relevant kann ein Anonymous eingeschätzt werden, der nachdem das Argument der Eigendarstellung nicht fruchtete, mit dem Totschlagargument<br> |
|||
der Irrelevanz aus den undruchsichtigen Schwaden der IP-Pakete auftaucht und sogleich die Höchststrafe für den Artikel fordert? Es würde mich nicht wundern,<br> |
|||
wenn da jemand auch mal ein persönliches Motiv für den Löschantrag wittern würde. Was pikanterweise dann doch auf eine gewisse Relevanz des Artikels für<br> |
|||
den Löschantragsteller hindeutet.<br> |
|||
Ich, für meinen Teil, bin nicht für eine Löschung, da der Artikel nicht unter meine Relevanzschwelle fällt.--[[Benutzer:Lexer.W|Lexer.W]] 23:59, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Das hat dir der Teufel gesagt!--[[Spezial:Beiträge/141.84.69.20|141.84.69.20]] 00:56, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
wer ist "141.84.69.20"? Da kommt ein anonymer User daher und will diesen objektiven Betrag kicken. Ist das ein Spieler oder Provider eines anderen Browserspiels<br> |
|||
Die ursprüngliche Version unterscheidet sich nur unmerklich vom jetzigen Text! Ein SLA auf meinen Artikel empfinde ich reichlich überzogen und bei mir drängt sich der Verdacht auf, dass hier die "Kontra-henten" eher eine persönliche Aversion gegen den Artikel, bzw. Marc de Clarq haben. Besonders spiegelt sich das in der Darstellung auf den Verweis eines vollkommen veralteten Zeitungsartikels wieder und solchen aus dem Zusammenhang gerissenen "Zitaten" wie "selbstfinanzierte Tonträger". Marc de Clarq stand von 1996 bis 2007 bei der BMG Berlin (erfolgreich!) unter Vertrag und arbeitet nun am Aufbau eines eigenen Labels. Aus Gründen der Werbung, die ich selbstverständlich hier außen vor lasse, habe ich dies im Artikel nicht erwähnt. --[[Benutzer:MarkiMarkBln|MarkiMarkBln]] 16:46, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
um den Wettbewerb klein zu halten? Die Seite wurde nun nochmal massiv überarbeitet! Sollte nun allen Ansprüchen des Wiki gerecht werden.<br> |
|||
Feedback wäre schön..--[[Benutzer:Erasmus.Herold|Erasmus.Herold]] 07:58, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
<br> |
|||
Die Diskussion ist schlicht lächerlich und ein Löschungsantrag ist absurd. Ente {{unsigned|Intruder-Ente|08:29, 10. Mai 2008}} |
|||
Nun hört doch mal auf, auf der IP rumzuhacken. Sicher ist sie ein bisschen nervig (schaut mal meine Diskussionsseite an), aber sie will doch nur helfen. Allerdings sollte sie sich mal die Regeln durchlesen, weil sie vieles in die QS schiebt. Trotzdem ist das noch lange kein Grund, auf Leute rumzuhacken, die helfen wollen. Gruß,-- [[Benutzer:Jange|Jange]] 09:43, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
:aus dem Artikel ist keine Relevanz ersichtlich; 1 Buch, 1 BOD, viel im Stil "Hat mal was gemacht und macht jetzt auch ganz viel". Im derzeitigen Zustand löschbar, vllt. wirds ja noch was. --[[Benutzer:Familiennamenbearbeiter|Familien]][[Benutzer Diskussion:Familiennamenbearbeiter|Namen]][[Benutzer Diskussion:Familiennamenbearbeiter/Admin-Kandidatur|Bearbeiter]] 17:28, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:(BK) Die Frage, wer die IP ist (ist wurscht) und ob sie einen Löschantrag stellen darf (ja, sie darf) muß hier nicht diskutiert werden. Es ist die Frage nach der Relevanz gestellt worden. Wenn ich mir (wahllos) im Vergleich [[SpacePioneers]] ansehe, sieht diese tatsächlich etwas dürftig aus. Sind ''1500 Aufrufe am Tag und 1300 aktive Spieler'' ähnlich relevant wie ''PageViews: 12,3 mio/Tag & Aktive Accounts: ca. 71.000 (davon 57.000 im deutschen Bereich)''?. Diese Frage sollte bitte mal geklärt werden. Also, zurück zum Thema. --[[Benutzer:Rudolph H|Rudolph H]] 09:45, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Sehr gerne. Und hat sie nun die Relevanz oder nicht. Sie steht nämlich in der Computerspiele-QS.-- [[Benutzer:Jange|Jange]] 09:49, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Ah, dann geht jetzt ja alles seinen Gang. |
|||
:::@Erasmus: Auch wenn es der Provider oder Spieler eines anderen Spiels ist, darf er einen LA stellen. Solange die Relevanz aus dem Artikel klar hervorgeht, wird der LA dann eben ganz schnell abgeschmettert. --[[Benutzer:Rudolph H|Rudolph H]] 10:09, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
:'''Behalten''' und ausbauen. --[[Spezial:Beiträge/84.171.87.58|84.171.87.58]] 12:57, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Airsoftgun]] == |
|||
@--Rudolph H - Danke fürs Feedback und die Erklärungen --[[Benutzer:Erasmus.Herold|Erasmus.Herold]] 13:35, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
::'''Löschen'''. Wie in der QS: Ich sehe keine Relevanz. Ein kostenloses Browserspiel mit 1000-2000 Spielern. Außerdem ist das IMHO unrettbar (POV und eher Werbung). Die Spieleranzahl ist deutlich zu gering, zumal es kostenlos ist. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 14:26, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
Nach den [[Wikipedia:RK#Websites|Relevanzkriterien für Websites]] wohl eher nicht relevant genug.--[[Benutzer:Don-golione|Don-golione]] 14:31, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Auch nach den [[Wikipedia:RK#Video- und Computerspiele|Relevanzkriterien für Computerspiele]] nicht relevant.--[[Benutzer:Don-golione|Don-golione]] 14:36, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
SLA gestellt --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 22:52, 12. Mai 2008 (CEST) |
|||
Dieser Artikel ist komplett unbelegt. Die gesamte Schreibe und deren Inhalt lassen sich einfach mit dem Wort "Fancruft" umschreiben. Teils ist der Text auch rein werblicher Natur und preist Modelle oder Hersteller schamlos an.<br />Unbelegter Fancruft gemischt mit ungesundem Halbwissen zum Waffenrecht und garniert mit pubertärem Geschwafel. Und nein, mit sowas möchte ich nicht die QS belästigen - diese hat schon genug zu tun. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 11:58, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Nach SLA gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 00:27, 13. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Der Teil ist zu Recht bereits rausgeflogen, da dort wirres Zeugs stand. Sorry, ich habe ich dumm ausgedrückt oben. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:44, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Eher '''behalten'''. Mal wieder ein unverständlicher und typischer LA. Weitere Quellen kann man nachreichen, das Waffenrecht steht bei [[Airsoft]], bitte QS. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 12:25, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
== [[fglrx]] == |
|||
Naja, "Werbung" dürfte schon ein valider Löschgrund sein. Abgesehen davon: Der ziemlich gut versteckte und etwas wirre Abschnitt über das Waffenrecht: Was sucht der dort? Der Sport ist nicht die Waffe.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 13:05, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Da stand sogar wirres Zeugs zum KWKG drin. Das ist einfach nur unbelegtes Fangeschwafel. Ginge es um Pokemon, Manga oder so wäre das längst in der Tonne gelandet. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 13:49, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::Meinst Du das selbe [[Kriegswaffenkontrollgesetz|KWKG]] wie ich? Das ist dann doch etwas weit, Panzer oder halbautomatische Sturmgewehre sind da doch eine vollkommen andere Liga.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 14:14, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Mir fehlt die Eigebung was an einem Grafikkartentreiber enzyklopädisch relevant sein soll.-- [[Benutzer:Avron|Avron]] 19:54, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Thierry blondeau]] == |
|||
:Nicht mehr, als an einem [[WinFS|Dateisystem]] oder einer proprietären [[ActiveX|Browserapi]]. --[[Benutzer:TheK|<span style="color:#a04700">TheK</span>]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 20:35, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Thierry Blondeau]] == |
|||
Gehört zur zweiten Generation der Spektralmusik - aber warum sollte er in der WP stehen? [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:33, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
LA entfernt da Begründung unzureichend. Fehlende Eingebungen des Benutzers [[Benutzer:Avron|Avron]] interessieren hier niemanden. Es gibt für Software RK, auf die man sich beziehen kann. --[[Benutzer:Marinebanker|Marinebanker]] 20:44, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
womöglich weil seine Werke [http://www.musicalta.com/academy/teachers/blondeau%20thierry/index.en.html bei Ricordi] verlegt werden (gehört aber ''in'' den Artikel). Ausbauen und dann ''behalten''. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 14:50, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Aus dem Artikel geht die Relevanz nicht hervor - ein Haufen aneinandergereihter Begriffe macht noch keinen Aufsatz. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 21:10, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Imagination Entertainment]] == |
|||
:[[WP:Richtlinien Software]] lesen und die Presselinks im Artikel zählen. Weitere Fragen? --[[Benutzer:TheK|<span style="color:#a04700">TheK</span>]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 21:14, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Nochmals LAE 2b. Ein LA ist vernünftig zu begründen. Es gibt explizite RK, an Hand derer man den LA ggf. begründen könnte. "Aus dem Artikel geht die Relvanz nicht hervor" ist nichts als eine eine Floskel, und der ARtikel besteht nicht aus einem Haufen aneinandergereihter Begriffe. Ich finde die Art, in der hier mit Arbeit anderer Leute umgegangen wird, ungehörig. --[[Benutzer:Marinebanker|Marinebanker]] 22:00, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Umgewandelter SLA: Werbung aus der EN:WP übernommen - Mit 130 Mitarbeitern auch RK unklar [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:41, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Aus dem Artikel geht keine Redundanz hervor. Dafür zu sorgen hat der Autor des Artikels und kein anderer. Aus den RK: ''Aus diesen muss dann auch eine gewisse Wahrnehmung bzw. Verbreitung hervorgehen''-- [[Benutzer:Avron|Avron]] 07:32, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Erwin Bischof]] Zurückgezogen == |
|||
:'''Behalten'''. Oder mit dem anderen Artikel zusammenfassen (oder bei der Grafikkarte einarbeiten). 3 interwikis. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 14:50, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Der Redundanzbaustein sind schon ein halbes Jahr drin, aber es nimmt sich niemend dem an. Natürlich kann man einen Teil in deir Grafikartenartikel paken. Die Aktualität ist auch nicht mehr gegeben, das Softwarepaket heisst nun Catalyste. Wie auch immer, zu fast jeder Hardwarekomponente gibt es Treiber; der Artikel stellt nicht dar warum gerade dieser wichtig ist.-- [[Benutzer:Avron|Avron]] 17:38, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
Redundanzbaustein ist kein Löschgrund; niemand hindert Dich, das Ding zur Graphikkarte zu packen. Ansonsten siehe eins weiter unten und '''behalten'''. --[[Benutzer:Marinebanker|Marinebanker]] 19:07, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
Ich kann keiner enzeklopädische Relevanz erkennen. -- [[Benutzer:HAL Neuntausend|HAL 9000]] 12:49, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Liest du hier überhaupt etwas? Niemand behauptet die Redundanz wäre ein Löschgrund. Wenn ich den Text für relevant gehalten hätte, hätte ich ihn schon verschoben. Aber ich halte ihn nicht für relevant, weil die Relevanz nicht dargestellt ist.-- [[Benutzer:Avron|Avron]] 20:02, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Weißt Du noch, was Du selbst geschrieben hast? Wenn die Redundanz kein Löschgrund ist, warum lässt Du Dich dann 17:38, 10. Mai 2008 drüber aus? Ich habe nämlich Artikel und LD gelesen (was ich bei Dir langsam bezweifle) --[[Benutzer:Marinebanker|Marinebanker]] 08:34, 11. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Weil ich auf das Kommentar von Kungfuman geantwortet habe. Das hast du also auch nicht gelesen bzw. verstanden. -- [[Benutzer:Avron|Avron]] 12:11, 11. Mai 2008 (CEST) |
|||
::::Ts ts. Dann hältst also auch Du Deine Antwort an Kungfuman für irrelevant? Und da Du anscheinend so gerne Dinge über andere Leute aus der Luft greifst: Deine Beiträge hier erwecken den Eindruck, dass Du Deine analytischen Fähigkeiten schulen und lernen solltest, präzise und prägnant zu formulieren. Womit zu dieser kleinen Diskussionsschleife von meiner Seite alles gesagt wäre. Viel Erfolg dabei und viel Spaß noch. --[[Benutzer:Marinebanker|Marinebanker]] 16:41, 11. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::::Hast du eine selektive Lese-Verständniss-Schwäche? Dann verstehe ich deine Schwierigkeiten.-- [[Benutzer:Avron|Avron]] 23:57, 11. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[ATI-Radeon-Treiber]] == |
|||
Du weißt schon, dass der Große Rat in Bern das [[Kantonsparlament]] ist? Als ehemaliger Abgeordneter da ist er relevant.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 12:51, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Ach da unten. Das hatte ich überlesen. Warum steht das nicht in der Einleitung? Ziehe Antrag zurück. -- [[Benutzer:HAL Neuntausend|HAL 9000]] 12:56, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Mir fehlt die Eigebung was an einem Grafikkartentreiber enzyklopädisch relevant sein soll.-- [[Benutzer:Avron|Avron]] 19:56, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Kollege Eingangskontrolle war schneller, sonst hätte ich Dir das in die Einleitung geschrieben. Ich musste das auch sehr aufmerksam lesen, um drauf zu stoßen.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 13:04, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
LA entfernt da Begründung unzureichend. Fehlende Eingebungen des Benutzers [[Benutzer:Avron|Avron]] interessieren hier niemanden. Es gibt für Software RK, auf die man sich beziehen kann. --[[Benutzer:Marinebanker|Marinebanker]] 20:45, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[FRONT Magazin]] == |
|||
Fragliche Relevanz: Artikel enthält keine Hinweise darauf, ob eines der Kriterien von WP:RK#Zeitungen und Zeitschriften erfüllt wird, oder warum die Zeitschrift ansonsten relevant sein soll. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 13:09, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Aus dem Artikel geht keine Redundanz hervor. Dafür zu sorgen hat der Autor des Artikels und kein anderer. Aus den RK: ''Aus diesen muss dann auch eine gewisse Wahrnehmung bzw. Verbreitung hervorgehen''-- [[Benutzer:Avron|Avron]] 07:33, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
Das wird die die Zielgruppe schon erklären. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 14:59, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Eher '''behalten''' bzw. einarbeiten, siehe 1 höher. LA steht wieder drin. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 14:52, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
Bei Treiberprogrammen für verbreitete Grafikkarten wird deren Verbreitung bezweifelt (Achtung: rhetorische Frage)? Für mich ist die Relevanz entsprechend aus dem Artikel erkennbar. '''Behalten'''. Ach ja: Vielleicht sollten einige Leute hier etwas mehr Gedanken in ihre LAs investieren und sich die Mühe machen, statt Floskeln hinzuwerfen Argumente zu entwickeln. --[[Benutzer:Marinebanker|Marinebanker]] 19:04, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
Der Artikel stammt von mir. Hab jetzt noch die Druckauflage hinzugefügt. Bei http://zdb-opac.de/ ist die Zeitschrift gelistet (ZDB-ID: 2395121-7), ich kenn mich aber nicht mit der ISSN aus. Besitznachweise laut dispatch.opac.d-nb.de: Bibliothek: SAX <101a> Leipzig DNB und HES <101b> Frankfurt/M DNB. Wie füg ich das in den Artikel ein, damit Jergen zufrieden ist? --[[Benutzer:Mubasa|Mubasa]] 16:01, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Ach, hör doch mit dem Gesülze auf. Ich kann genauso kontern: Vielleicht sollten sich einige Autoren sich im Vorfeld mehr Gedanken über ihre die Artikel machen -- [[Benutzer:Avron|Avron]] 19:58, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Eventuell sollte man den Artikel auch nach [[FRONT (Magazin)]] verschieben, da laut [http://www.front-magazin.de/blog/impressum/ Impressum] das Magazin nur "FRONT" heißt. Gruß --[[Benutzer:Triggerhappy|Triggerhappy]] 17:38, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::Ts ts. Gehen Dir die üblich LD-Floskeln aus? --[[Benutzer:Marinebanker|Marinebanker]] 08:35, 11. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[ |
== [[Militärflughafen Balaschow]] == |
||
Ich bitte einmal um Relevanzfeststellung, denn die wird mir hier nicht ganz klar. [[WP:RK#Verkehrswege und -bauwerke|Die Relevanzkriterien]] besagen, dass der Flughafen einen [[ICAO-Code]] haben muss, dieser ist im Artikel aber nicht zu finden. Ein anderes klares Alleinstellungsmerkmal habe ich im Artikel auch nicht ausmachen können. Vielleicht vermag das jemand anders? --[[Benutzer:Tobias1983|Tobias1983]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Tobias1983|Mail Me]]</sub> 19:57, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Relevanz nicht erkennbar: vergleiche [[WP:RK#Musiker und Komponisten]]. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 13:18, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
* Gehören denn Militärbasen zu Verkehrslinien und -bauwerken? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 20:26, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
*Hat vielleicht einen ICAO-Code. Artikel klein, aber relevant. Sogar mehr als ein Stub, die auch nicht gelöscht werden. [[Benutzer:Wispanow|wispanow]] [[Benutzer Diskussion:Wispanow|<sub><small>dis</small></sub>]] 20:38, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
**'''Behalten.''' Englische Version nennt 65 mittlere Transportflugzeuge + Hubis.[[Benutzer:Wispanow|wispanow]] [[Benutzer Diskussion:Wispanow|<sub><small>dis</small></sub>]] 20:45, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Gehört lt. russischer WP zu einer Militärfliegerschule. -- [[Benutzer:SibFreak|SibFreak]] <span style="white-space:nowrap;"><small>16:08, 13. Mai 2008 (CEST)</small></span> |
|||
P. S. und hat keinen ICAO-Code, da der interne russische Code auf Ь beginnt - das sind Militär- und Sportflugplätze per Definition ohne ICAO-Code. -- [[Benutzer:SibFreak|SibFreak]] <span style="white-space:nowrap;"><small>16:11, 13. Mai 2008 (CEST)</small></span> |
|||
Da gehören die Flughäfen Rtischtschewo und Petrowsk auch zu der Flugschule (Балашовское высшее военное авиационное училище лётчиков), wenn ich das richtig verstehe, aber alle ohne Code. Gruß--[[Benutzer:Gunnar1m|Gunnar1m]] 16:37, 13. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Naturleistung]] == |
|||
:Rtischtschewo und Petrowsk sind unter [[Oblast Saratow#Russische Streitkräfte]] aufgefuehrt. Balaschow als Sitz des Balaschow Militär-Luftfahrtamtes und der Balaschow Militärflugschule war mir bei der Erstellung als Relevanzkriterium durchaus ausreichend. Fuer die 65 Maschinen im englischen Artikel habe ich keine verlaessliche Quelle gefunden, genausowenig wie ich genau klaeren konnte ob die Flughaefen Petrowsk und Rtischtschewo mit Balaschow verwaltungstechnisch verbunden sind. Durch die relative Naehe zum [[Militärflugplatz Engels-2]] hatte es zu Zeiten der Sowjetunion wohl auch eine strategische Verbindung gegeben. Aber auch hier hatte ich keine verlaesslichen Quellen. ICAO gibt es wie bereits oben ausgefuehrt fuer russische Militaerflugplaetze grundsaetzlich nicht. Vielleicht sollte man grundsaetzlich mal ueber Relevanzkriterien zu militaerischen Einrichtungen nachdenken.-- [[Benutzer:JA ALT|JA ALT]] 15:53, 15. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Die 65 Flugzeuge sind einfach im Google-Earth/Google-Maps-Bild nachgezählt, das gleiche Bild mit unbekanntem Aufnahmedatum wird dort jetzt noch angezeigt; einfach mal auf den Koordinaten-Link im Artikel klicken.--[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] 16:12, 15. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Untersetzungsverhältnis]] == |
|||
Scheint eine subjektive eigenwillige Begriffsbildung zu sein, die zudem nicht einheitlichem definiert wird. So findet Goolge unter [http://www.google.de/search?hl=de&q=Naturleistung+-wikipedia+-lexikon+&btnG=Suche&meta= 116 Treffern] beispielsweise entgegen der Artikel-Beschreibung vorrangig die witzige Zuordnung „Deutscher Jagdterrier, Naturleistung auf Schwarzwild“ --[[Benutzer:Pyxlyst|Pyxlyst]] 13:58, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
: eventuell simple Übertragung aus einem anderen Sprachkulturkreis in einen hierzulande ungebräuchlichen Begriff? --[[Benutzer:Pyxlyst|Pyxlyst]] 14:05, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::In der Tat ist im ökonomischen Sprachgebrauch [[Leistungen der Natur]](Google 13600) und ''Leistung der Natur'' (Google 1360) gebräuchlicher. Als Lemma ist der Plural nicht gewünscht. Die Einwortlösung schien naheliegender als die Genitivbildung. Ich verschiebe gern zu dem hier bevorzugten Lemma. --[[Benutzer:Cethegus|Cethegus]] 17:06, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Umgangssprachlicher, redundanter und nicht klar definierter Begriff. Wird auf [[Übersetzung (Technik)]] kurz erläutert. Falls Beispiel lehrmäßig (Oma-Tauglichkeit) relevant erscheint, kanns da ja integriert werden. [[Benutzer:Wispanow|wispanow]] [[Benutzer Diskussion:Wispanow|<sub><small>dis</small></sub>]] 20:07, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Matthias Berg]] LA zurückgezogen --> QS == |
|||
:Inhalt in [[Übersetzung (Technik)]] integrieren und dann '''löschen'''. Siehe auch die [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redundanz/April_2008#Untersetzungsverh.C3.A4ltnis_-_.C3.9Cbersetzung_.28Technik.29 Redundanzdiskussion] --[[Benutzer:Kein Einstein|Kein Einstein]] 17:58, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
Jurist, Hornist und Leichtathletikweltmeister - und auch im Alpinsport Weltmeister. Allein ich glaube es nicht, das wir dieses Talent bisher nicht erfasst haben [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 14:16, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
==[[Gib Gas - Ich will Spaß]] (erledigt) == |
|||
Scheint laut den Wiener Philaharmonikern aber so zu sein.[http://portraits.klassik.com/people/template.cfm?KID=13359]--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 14:20, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
<nowiki>{{</nowiki>sla|Kein ganzer Artikel --[[Benutzer:Sascha1991|Sascha1991]] 20:37, 9. Mai 2008 (CEST)<nowiki>}}</nowiki> |
|||
erscheint mir nicht schnelllöschbar. hoffentlich keine URV. -- [[Benutzer:D|∂]] 20:41, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
@Kriddl: Das ist nicht die Website der [[Wiener Philharmoniker]], die treten bloß auf der [[AIDAdiva]] auf, und das ist eine Werbung dafür. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 14:32, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
*der Film hat wohl einen WP_Eintrag verdient. Doch nicht in dieser Form -->'''7 Tage'''--Blaufisch 20:51, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
7 Tage, letztlich deutlich '''behalten''', kat und links erg. [[Benutzer:Cholo Aleman|Cholo Aleman]] 20:53, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:<BK>:aber ich [http://www.eckelshausener-musiktage.de/kuenstler/details/matthiasberg.htm glaube das]. Vielleicht liegt's an der Schnelligkeit des LA, dass der erste google-Treffer für Name+Leichathletik nicht zu finden war. --[[Benutzer:Familiennamenbearbeiter|Familien]][[Benutzer Diskussion:Familiennamenbearbeiter|Namen]][[Benutzer Diskussion:Familiennamenbearbeiter/Admin-Kandidatur|Bearbeiter]] 14:22, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
PS: @Sascha1991: das ist ein klassischer Fall für [[WP:QS]] [[Benutzer:Cholo Aleman|Cholo Aleman]] 20:54, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Nein, das liegt an der Formulierung des Artikels, der doch sehr an Fakes erinnert - jetzt QS. |
|||
Nicht schlecht für den Anfang, natürlich '''behalten''' aber auch verbessern, allein schon die unbelegte Behauptung, ein Film habe bei seinen Fans „Kultstatus“ erlangt, ist inzwischen eine wahre Landplage geworden. --[[Benutzer:Konrad Lackerbeck|KLa]] 21:10, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::ja, schon furchtbar, diese neuen Artikelschreiber, die mit ihrem ersten Beitrag nicht sofort Perfektes liefern. --[[Benutzer:Familiennamenbearbeiter|Familien]][[Benutzer Diskussion:Familiennamenbearbeiter|Namen]][[Benutzer Diskussion:Familiennamenbearbeiter/Admin-Kandidatur|Bearbeiter]] 17:30, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Das Lemma ist relevant und ein klarer QS-Fall einen wirklichen Löschgrund kann ich nicht sehen bzw. der angegebene ist falsch.Also '''behalten''' + QS --[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 21:21, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Klassik Radio AG]] (hier erl.) == |
|||
::Zumal das Portal auch eine eigene QS verfolgt... --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 22:50, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
[[Wikipedia:RK#Wirtschaftsunternehmen|Relevanz]] deutlich erkennbar: |
|||
Unternehmen an einer deutschen Börse (geregelten Markt) notiert |
|||
empfehle aber QS --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 15:55, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Müsste im Behaltensfall nach [[Gib Gas – Ich will Spaß]] verschoben werden. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 23:11, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[World Cosplay Summit]] == |
|||
Wenn der URV-Verdacht ausgeräumt ist, auf jeden Fall '''behalten'''. Hat inzwischen auch Infobox und ist wikifiziert, die Relevanzkriterien erfüllt er ohnehin.--[[Benutzer:Xquenda|Xquenda]] 23:33, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Relevanz vollkommen unklar - das größte von was? [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 14:28, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Von [[Cosplay]], steht doch im ersten Satz. [[Spezial:Beiträge/195.141.72.80|195.141.72.80]] 14:41, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Also wenn außer der nur vage geäußerten Vermutung oben sich kein wirklicher URV-Nachweis manifestiert würde ich vorschlagen, den LA zu entfernen, da der ursprüngliche Grund nach mehrfacher Überarbeitung hinfällig ist (wenn er es nicht sowieso schon von Beginn an war).--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 23:41, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Ich meinte das allerdings anders: Um welche Größenordnungen reden wir hier? 8 ist größer als 5 und 3, aber trotzdem klein. Irgendwelches Medienecho in überthematischen, überregionalen Medien? --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 14:58, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
...und weg nach übereinstimmendem Votum. --[[Benutzer:Konrad Lackerbeck|KLa]] 08:28, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
Verstehe ich das Recht so: ein Event, unterstützt von einem jap. Ministerium im Rahmen von "visit japan". Die Teilnehmer sind keine offiziellen Ländervertreter, sondern einfach Teilnehmer aus div. Ländern ohne Vorausscheidung? Teilnehmer so um die 50? Zuschauer so um die einige Tausend? Wenn es so wäre, so sähe ich keine Relevanz. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 15:12, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
== [[Kinder des Judas]] == |
|||
Wenn es wirklich der größte Wettbewerb solcher Art ist, dann könnte man wohl von Relevanz reden, dies sollte im Artikel jedoch noch per Nachweis herausgestellt werden. '''7 Tage''' zur Darstellung der Relevanz. --[[Benutzer:Leithian|Leithian]] 16:43, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Aus der QS. Relevanz nicht dargestellt. Selbst die nun (imho viel zu weitgehend) liberalisierten RK fordern "zu dem Werk liegen mindestens zwei ausführliche, signierte Rezensionen in renommierten Feuilletons, Literaturzeitschriften oder Magazinen mit anerkanntem Literaturteil vor". Hier sind nur Internet-Rezensionen dargestellt.[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 21:19, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Andreas Heinz]] == |
|||
== [[Omar Khadr]] == |
|||
SLA mit Einspruch --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 21:21, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
als Nebenberufsautor mit einem einzigen Buch deutlichst unter Relevanzhürde |
|||
:Wir können hier leider nicht für jeden tatsächlich oder vermeindlich ungerechtfertig gefangenen Menschen einen eigenen Artikel machen. Es soll mehr oder weniger totalitäre Staaten geben, da sitzen unberechtigt tausende ein. Leider. --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 21:24, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
--[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 14:39, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
: Die ursprüngliche SLA-Begründung ist eigentlich nichts als ein schlechter Witz. Da Omar Khadr jedoch Alleinstellungsmerkmale besitzt, die im Artikel auch erläutert werden, wäre ich dafür ihn zu '''behalten''' und zu verbessern (Quellen).--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 21:27, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Wieso deutlichst unter Relevanzhürde? Es gab zwar nur ein Buch, aber immerhin Lizenzvergaben nach Ungarn und in die Türkei. Man sollte hier auch nicht das Alter des Autors verkennen, der bei Erscheinen der Erstauflage gerade einmal 16 Jahre alt war. |
|||
Du scheinst ja sonst keine Argumente zu haben , als ein schlechter Witz. Wie [[Benutzer:Pelz|Pelz]] schrieb, Wir können hier leider nicht für jeden tatsächlich oder vermeindlich ungerechtfertig gefangenen Menschen einen eigenen Artikel machen und nicht anderes sagte meine Begründung im SLA im Prinzip aus.--[[Benutzer:Computare|Computare]] 21:34, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Habe den Artikel erst mal von Werbesprech und entbehrlicher Last (so z.B. über sein Angebot als Selbstständiger) befreit. Relevanz vermochte ich nciht entdecken, 1 Buch über ATARI-BASIC reicht nicht, auch dann nicht, wenn es im zarten Alter geschrieben wurde (damals war die Welt eine andere!) Übersetzungen in andere Sprachen zählen nicht für die Menge der Werke. '''löschen''', nur 25% der RK geschafft, sonst keine Relevanzhinweise. <small>Votum fällt mir leicht, da ich den Eindruck bekam, dass dér Artikel keinen Autor beschreiben sollte, sondern einen Selbstständigen in WP verhelfen sollte. Die schriftstellerische Leistung wurde ja nur am Rande erwähnt.</small> --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 15:28, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
: In meiner obigen Anmerkung ist sehr wohl ein Grund aufgeführt, der mit dem "schlechten Witz" nichts zu tun hat. Aber ich will es gerne noch einmal ausführlicher erläutern. |
|||
: Zunächst warum habe ein ich den SLa als "schlechten Witz" bezeichnet? Nun, "''ein Fall für Amnesty aber nicht Wikipedia''" ist kein Löschgrund, ein legitimer Grund wäre gewesen "''Nichtrelevanz eines Einzelschicksals''" und auch dieser Grund rechtfertigt eigentlich nur einen LA und keinen SLA |
|||
: Warum ist der Artikel meiner Ansicht nach dennoch relevant? Omar Khadr besitzt einige Alleinstellungsmerkmale/Besonderheiten, die ihn von einem "x-beliebigen" politisch Verfolgten oder Inhaftierten unterscheiden. Er ist der jüngste Insasse/unter 16 und sein Heimatland Kanada verweigert seine mögliche Aufnahme/Rücknahme. Hinzu kommt das [[Guantanamo-Bucht|Guantanamo]] ein sehr spezielles Gefängnis mit einer hohen Publizität und einer sehr kleinen Insassenanzahl von denen durchaus mehrere als relevant für ein eigenes Lemma angesehen werden, wie z.B. [[Murat Kurnaz]] und [[Sami Al-Haj]]. Kein strikter Nachweis aber immerhin ein Hinweis auf seine mögliche Relevanz sind auch die bereits existierenden Interwikis.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 23:32, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:(BK)[[Benutzer:Kmhkmh]]s Argument war, dass "Omar Khadr jedoch Alleinstellungsmerkmale besitzt, die im Artikel auch erläutert werden". Ein SLA wäre nur bei "zweifelsfreier Irrelevanz" angebracht. Die liegt nun sicher nicht vor; siehe etwa auch den englischsprachigen Artikel mitsamt dem dort dokumentierten Medienecho. '''Behalten''', Ausbau wäre sehr wünschenswert. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] 23:32, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
* Absolut kein SL-Grund gegeben, vgl. [[:en:Omar Khadr]] und das aus mehreren Gründen, nicht zuletzt wg. des Verfahrens [[:s:en:O.K. v. George W. Bush|O.K. v. George W. Bush]]. '''Behalten''' und ausbauen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 15:55, 10. Mai 2008 (CEST) <small>Ich würde mir mit weniger als 100 Edits jedenfalls nicht zutrauen, bei derartigen Themen einen SLA wg. Irrelvanz zu stellen. </small> |
|||
Weit gefehlt! Der Artikel stammt von mir und gefällt mir, so wie er jetzt ist, sogar besser. Gut gemacht. Die Bemerkung, dass die Welt früher eine andere war, halte ich für etwas lapidar. Wenn wir nämlich dieser Argumentation folgen würden, müssten wir sämtliche Erfindungen der Vergangenheit aus Wikipedia löschen, die für uns heute selbstverständlich sind. Denn damals war die Welt auch eine andere. Deshalb '''nicht löschen'''! --[[Benutzer:ABV|ABV]] 15:42, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:In dieser Zeit war es nicht so sehr ungewöhnlich, dass junge Autoren zu diesem Thema schrieben. Damit als Relevanzmerkmal untauglich. Hätte er was erfunden, wäre das eine andere Diskussionslinie. Aber dennoch Danke, dass du den Artikel nun in einer besseren Version siehtst. --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 16:02, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::Ich bin mir bzgl. der Relevanz noch etwas unsicher, vor allem aber macht mich stutzig, dass unter Werken auch die ungarische und die türkische Übersetzung seines Buches gelistet sind. Hat er sein Buch wirklich selbst in diese Sprachen übersetzt? '''7 Tage'''. --[[Benutzer:Leithian|Leithian]] 16:36, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
== [[Josef Titta]] == |
|||
Er war also vor 23 Jahren ein früher Computerfreak und hat als Co-Autor (laut Amazon) ein heute noch antiquarisch erhältliches, aber wohl kaum stark nachgefragtes Sachbuch über [[Atari BASIC]] veröffentlicht, welches auch in zwei Fremdsprachen übersetzt wurde, und er hat seither einen seriösen Werdegang bis zum heutigen Mann in Arbeit absolviert. Und wo ist da die Relevanz für WP oder auch nur eine Spur von Unsicherheit? '''Löschen'''. [[Benutzer:Prekario|Prekario]] 17:42, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
pardon; aber dieser vage belegte Bericht lässt mich nicht die Wichtigkeit des Mannes nachvollziehen. Google-Treffer sind sicher hier nicht der Weisheit letzter Schluss, sind aber schon [http://www.google.de/search?q=%22Josef+Titta%22+-wikipedia&hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&hs=zrs&start=10&sa=N beeindruckend mickrig]. Artikelbearbeiter machten nicht viel anderes und sind Kurzzeitarbeiter gewesen. Bitte mal gucken. [[Benutzer:Familiennamenbearbeiter|Familien]][[Benutzer Diskussion:Familiennamenbearbeiter|Namen]][[Benutzer:Familiennamenbearbeiter/Bewertung|Bearbeiter]] 21:24, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== Trollanträge des Tages ([[WP:LAE]] - Fall 1+2)== |
|||
:Relevanz als Gründer + Vorsitzender dieses Volksrats möglicherweise vorhanden - der hat zumindest diverse Google-Treffer und scheint eine gewisse Bedeutung gehabt zu haben. Aber das Ganze ist voller POV. Vorkämpfern der Verwirklichung der Idee von der Volksgemeinschaft, geht ja wohl gar nicht. Wieso kam er nach einem Handgranatenattentat 1919 auf ihn ins Gefängnis? [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 23:01, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:wieso vage belegt? Es ist sogar eine gedruckte Quelle angegeben. Und Google ist hier wirklich kein Argument. Bei Wikibooks [http://books.google.de/books?id=vfRgWJr-z-0C&pg=PA294&lpg=PA294&dq=%22Josef+Titta%22&source=web&ots=wS2hkY70Ba&sig=kBXrQ1H1dbfDsVMRtUGadsIUuAo&hl=de findet sich auch noch was]. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 23:26, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[IVE]] == |
|||
Aus der QS. Abgesehen von Babelfishunfall, Kein Artikel usw. sehe ich einfach keine Relevanz.[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 21:55, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Einer von einer ganzen Reihe unnötiger Artikel zu Randfiguren der Edgar Jung Gruppe. Widerstandskämpfer gehören hier durchaus hin, aber muss den wirklich jedes noch so unbedeutende "Kämpferchen" ellenlang ausgebreitet werden? --[[Benutzer:Ein anonymer User|Ein anonymer User]] 14:41, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Bitte Antrag besser vorbereiten/begründen und geeigneten Benutzernamen wählen. '''Behalten''', wie auch die folgenden. --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 14:58, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Also Babelfischunfall ist es nicht, dazu ist die Sprache doch noch einigermassen in Ordnung. Aber die Relevanz ist tatsächlich nicht dargestellt, dafür viel Werbung mit "Wir". '''Löschen''' --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <sub>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</sub> <sup>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</sup> 22:16, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
: Sie '''müssen''' nicht, aber sie ''können''. Für einen Löschantrag bedarf eines trifftigen Grundes, wie ein klarer Verstoss gegen Relevanzkriterie oder sachlich falsche Inhalte. Es geht bei einer Löschduskussion um die Frage, ''was in Wikipedia nicht stehen darf'' und '''nicht''' um die Frage, ''was in Wikipedia stehen muss''. Also sofern nicht echte Löschgründe vorliegen '''behalten''' für alle 3 Artikel.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 15:05, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::Da wird man ja seekrank. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 22:18, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
=== [[Hans von Kageneck]] === |
|||
Einer von einer ganzen Reihe unnötiger Artikel zu Randfiguren der Edgar Jung Gruppe. Widerstandskämpfer gehören hier durchaus hin, aber muss den wirklich jedes noch so unbedeutende "Kämpferchen" ellenlang ausgebreitet werden? --[[Benutzer:Ein anonymer User|Ein anonymer User]] 14:41, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Reine Reklame, noch dazu in schlechtem Deutsch. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Mussklprozz|Mussklprozz]] 23:51, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
=== [[Friedrich-Carl von Savigny]] === |
|||
Einer von einer ganzen Reihe unnötiger Artikel zu Randfiguren der Edgar Jung Gruppe. Widerstandskämpfer gehören hier durchaus hin, aber muss den wirklich jedes noch so unbedeutende "Kämpferchen" ellenlang ausgebreitet werden? --[[Benutzer:Ein anonymer User|Ein anonymer User]] 14:41, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:eher nein. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 17:25, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
zu diesem und den zwei davor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Ein_anonymer_User Löschtrollerei], Personen der Zeitgeschichte, behalten. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 14:56, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
== [[Godehard Link]] == |
|||
Alle drei deutlich(!) über(!) der Relevanzhürde. Auf jeden Fall behalten! --[[Benutzer:Banggai-Kardinalbarsch|<sup>B</sup><sub>K</sub><sup>B</sup>]] <small>[[Benutzer Diskussion:Banggai-Kardinalbarsch|<sup>FISCHE</sup> <sub>KÖNNEN</sub> <sup>REDEN</sup>]]</small> 15:00, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
SLA (Kein Artikel, Provokation) mit Einspruch (SLA ist Provokation). Ich tendiere zu Provokation. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 22:18, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Ich sehe es ums Verrecken nicht ein, warum man darüber noch diskutieren soll. Offensichtliche Trollanträge allesamt entfernt. --[[Benutzer Diskussion:Björn Bornhöft|Björn B.]] <sup><small>[[Wikipedia:WikiProjekt Hildesheim|WikiProjekt Hildesheim]] </small></sup> 15:06, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:ich tendiere zu Provo'''QS'''ion <small>Wortspiel-Award her damit!</small> [[Benutzer:Familiennamenbearbeiter|Familien]][[Benutzer Diskussion:Familiennamenbearbeiter|Namen]][[Benutzer:Familiennamenbearbeiter/Bewertung|Bearbeiter]] 22:26, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Primetime TV]] == |
|||
:: Die Aufgabe der QS ist es nicht, fehlende Artikel nachzutragen, sondern fehlende Formatierungen, Links, Kategorien etc. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 22:28, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::: die Idee der WP ist nicht, dass fertig ausgearbeitete, qualitätsgeprüfte Artikel eingestellt werden, sondern dass ein jeder erweitern kann. Relevanz ist da(rgestellt); wo ist das Problem? (außerdem geht mein Wort-Gag mit "7 Tage" nicht) [[Benutzer:Familiennamenbearbeiter|Familien]][[Benutzer Diskussion:Familiennamenbearbeiter|Namen]][[Benutzer:Familiennamenbearbeiter/Bewertung|Bearbeiter]] 22:39, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::Tja, da muss ich wohl beichten. :-( |
|||
:::Provokation ist jedoch zu heftig - relevant ist er als Prof. und Prodekan allemal und somit war der Unsinn höchstens in der zu knappen Ausführung und sonst nirgends. --[[Benutzer:Steevie|<span style="color:#000000">Steevie</span>]] [[Benutzer Diskussion:Steevie|<span style="font-size:x-small">schimpfe hier :-)</span>]] 22:29, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::PS: Da Christoph schon Arbeit investiert hat, mache ich morgen auch weiter. |
|||
:::: Schön dass du deine Provokation beichtest, denn das ist sie immer noch. Eine „knappen Ausführung“ deinerseits ist gelinde gesagte eine pure Untertreibung. Mit Christophs Ansichten über Stubs (und seine aufwändige Arbeit hier) hat das auch nichts zu tun. Nach Pfingsten hast du uns sicher einen glänzenden Personenartikel zur Verfügung gestellt. Ich freu mich drauf. --[[Benutzer:Succu|Succu]] 22:37, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::::Succu, ich denke es ist jetzt genug.<br>Ich hatte noch nie die Absicht, irgendjemanden zu provozieren, weder hier noch anderswo.<br>Dass der Artikel als ironischer Scherz oder eher sarkastisch bezüglich der sinnlosen Stubeinstellungen gemeint war, kommt aus dem Einstellkommentar deutlich hervor.<br>Auslöser war, dass sich S1, zu Recht wie ich finde, vor allem über massenhafte Stubs beklagte, die auch noch Arbeit machen, weil nicht einmal die Grundeinstellungen wie z.B. Defaultsort vorhanden sind und sich zusätzlich die Autoren nicht weiter darum kümmern würden.<br>Welcher Artikel hier bestehen darf, entscheidet nicht ein Einzelner mit seinem Empfinden, sondern die [[WP:RK]] und genau dort liegen die Probleme, weil es eben z.B. hunderte, notorisch relevanter Professoren gibt, deren Artikelerstellung nicht verhindert werden kann, auch wenn die verfügbaren Daten äußerst dürftig sind.<br>Das einzige was mir wirklich leid tut, ist dass Du Dich dabei provoziert fühlst, doch solltest Du nicht darauf drängen, dass sich das ändert. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Steevie|<span style="color:#000000">Steevie</span>]] [[Benutzer Diskussion:Steevie|<span style="font-size:x-small">schimpfe hier :-)</span>]] 10:43, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
Ein weiterer unbedeutender Astrologie-Sender. Mit aktuellem wie auch mit [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Primetime_TV&oldid=41157009 früherem] Inhalt völlig irrelevant. [[Benutzer:Positiv|Positiv]] 14:43, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Hat ja offenbar immerhin eine Sendelizenz. Ansonsten hat der Artikel genau nix. '''7 Tage'''. --[[Benutzer:TheK|<span style="color:#a04700">TheK</span>]]''[[Benutzer Diskussion:TheK|?]]'' 15:04, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::Das ist hier der falsche Ort, um sowas zu diskutieren. Und "Sub-Stubs" einzustellen, um irgendwas zu beweisen, ist auch Quatsch. Wenn die RK zu weit sind - bitte dort diskutieren. zum Thema: SLA war in der alten Form gerechtfertigt, da verbessert klar '''behalten''' [[Benutzer:Cholo Aleman|Cholo Aleman]] 18:02, 11. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Stempelmarkt]] (erl. SLA) == |
|||
== [[Monteverdichor Würzburg]] == |
|||
Heute ist doch garnicht der 1. April! [[Benutzer:Westiandi|Westiandi]] 15:03, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Relevanz des Artikels ist fraglich. Nur eine CD-Aufnahme und eine lokale Ehrung. |
|||
:Von mir aus auch SLA-en. Unfug. --[[Benutzer:Christian Günther|christian g]] 15:04, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
-- Liborianer 22:54, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
::Und natürlich mal wieder nach 2 Minuten! So verschreckt man neue User! --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 15:13, 18. Apr. 2008 (CEST)<small>Wer Ironie findet, darf sie behalten</small> |
|||
: Außerdem wurde diese Löschdiskussion hier bereits zwei mal von einem IP-Benutzer, sowie der Baustein auf der Seite schon einige Male von IP gelöscht, was meiner Meinung nach auf Eigenwerbung hinweist. <b>Löschen</b> -- [[Benutzer:Tinloaf|tinLoaf]] [[Benutzer Diskussion:Tinloaf|@]] 00:01, 14. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[ |
== [[Europäische Kulturwerkstatt]] (gelöscht) == |
||
Kulturelle Betätigung ist löblich, aber ich vermisse hier jeglichen Nachweis von Relevanz. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 22:56, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Wurde schon mal diskutiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/27._August_2007#Europ.C3.A4ische_Kulturwerkstatt_.28gel.C3.B6scht.29 Und kommt regelmäßig wieder... --[[Spezial:Beiträge/79.194.116.91|79.194.116.91]] 23:27, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Als mehrfachen Wiedergänger gelöscht. --[[Benutzer:Jutta234|JuTa]] [[Benutzer Diskussion:Jutta234|Talk]] 23:59, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Deutsch-Indonesische Gesellschaft]] (erl.) == |
|||
Relevanz nicht erkennbar. --[[Benutzer:Thot 1|Thot 1]] 15:10, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Ich glaube bei diesem Artikel zu Recht an der Relevanz zu zweifeln. Schlimmer noch ist der furchtbare Werbestil. Es fällt schwer, einen Satz zu finden, der ohne POV ist. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 23:19, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Beachte auch vorhergehende Diskussion im Projekt Bildende Kunst. ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Bildende_Kunst/Qualit%C3%A4tssicherung&oldid=45035226#Open_art hier]). [[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 15:35, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:<s>URV, siehe [http://www.adtractive.de/dig/artikel/dig.htm hier]. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] 23:41, 9. Mai 2008 (CEST)</s> |
|||
== [[Klaus Thormaehlen]] == |
|||
::Nope... Freigabe liegt vor - siehe Diskussion. Nur ein Artikel ist das eben nicht! --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 23:44, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
AUch nach 26 Minuten keine Relevanz feststellbar - und wo sich das Grab seines in El Alamein gefallenen Sohnes befindet ist ohne Interesse für die Öffentlichkeit [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 16:21, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:::Sorry. Der Stil ließe sich m. E. versachlichen. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] 00:21, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
2/3 des Textes befasst sich mit den an der Ostfront und vor El Alamain gefallenen Söhnen. Wenn wenigstens etwas zu dieser unter den Weblinks erwähnten Erfindung der Mulchmähmaschine etwas im Artikel stünde...--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 16:42, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::::Ich habe den Artikel eingedampft -- [[Benutzer:€pa|€pa]] 00:27, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::::Woraus ich ablese, dass Du/Ihr die Relevanz für gegeben erachtet? Wen dem so ist, kann gerne jemand den Fall abschließen... --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 00:37, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Karsten Thormaehlen]] == |
|||
::::::Mir würden die Herausstellungsmerkmale reichen, vor allem die Gründung noch vor Aufnahme der diplomatischen Beziehungen und die Zeitschrift, die man besser hier unterbringen könnte als in dem eigenen Artikel, für den auch LA gestellt ist. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] 20:15, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
Seine Arbeiten befinden sich in Kunstsammlungen in Asien, Europa, Australien und den USA - und jetzt googeln wir selbst? Relevanznachweise gehören in den Artikel [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 16:33, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:::::::OK, dann nehme ich den LA wieder raus. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 20:27, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
Laut dem [http://www.art-magazin.de/div/heftarchiv/2004/11/OGOWTEGWPPROOPOGOASTSGCEPPCGWTRWWESA/St%F6ckelschuh-mit-Brillanten Art-Magazin] war mindestens ein Werk auf einer Ausstellung vertreten, die aus namhaften Sammlungen beschickt wurde. Das deutet tendenziell bei ihm durchaus auf Relevanz. Ansonsten: Was eingetragen werden sollte ist eine kurze Aufstellung seiner Ausstellungen, sowie, ob Werke (welche?) in Museen (welchen?) vertreten sind. '''7 Tage'''--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 16:46, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
== [[GOSPELTRIBE]] == |
|||
== [[Jüdische Personen im deutsch- und ehemals deutschprachigen Raum]] == |
|||
Keine Relevanz festzustellen. [[Benutzer:Dundak|Dundak]] [[Benutzer_Diskussion:Dundak|☎]] 23:24, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
''Das kann nienicht eine enzyklopädische Lsite werden. Eine Einteilung nach religiösen oder rassischen Gesichtspunkten.'' [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 16:39, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:eines von hunderten kleinen, privaten Missionswerken ohne Besonderheiten --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 05:21, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
:ACK Dundak, nichts, was irgendeine Relevanz begründen könnte. '''Löschen''', auch bevorzugt. [[Benutzer:Jón|Jón]] [[Benutzer Diskussion:Jón|<small><sub>+</sub></small>]] 14:27, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[ |
== [[Herbert Hagen]] (bleibt) == |
||
eine Menge Arbeit steckt in diesem biografischen Abriss eines Nazischergen,von denen allerdings zwölf auf ein Dutzend gehen. Kurzum: Was (außer politische Correctness oder Aufklärung) "qualifiziert´" diesen Dutzendtäter für einen WP-Eintrag? --[[Spezial:Beiträge/84.171.252.76|84.171.252.76]] 23:53, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
Die Existenz dieser Person ist nicht belegt und offenbar zweifelhaft; siehe [[:en:Wikipedia:Articles for deletion/William de la Pole the Elder]]. [[Benutzer:Sandstein|Sandstein]] 17:07, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:Einer unter viel zu vielen. --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 00:01, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
Die Harvard Law School scheint ihn aber immerhin zu kennen[http://www.law.harvard.edu/library/collections/special/exhibitions/history_in_deed/deed2.php], die britischen Nationalarchive übrigens auch[http://nationalarchives.gov.uk/catalogue/displaycataloguedetails.asp?CATID=6086638&CATLN=6&accessmethod=5]--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 17:13, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::Der "Lischka-Prozess" (gegen Lischka, Hagen und Heinrichsohn) gehörte zu den meistbeachteten NS-Strafverfahren in der Bundesrepublik. Die Angeklagten waren Gegenstand sehr starker Presseberichterstattung. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] 00:31, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
:Der erste Link betrifft Verträge, die ein William de la Pole um 1350 abgeschlossen hat. Die hier interessierende Person soll aber bereits 1329 gestorben sein. Sehr wahrscheinlich ist [[William de la Pole der Jüngere]] gemeint. Aus dem zweiten Link lässt sich nichts ableiten, was als Grundlage eines Artikels dienen könnte; auch hier ist eine Verwechslung möglich (vgl. die engl. Löschdiskussion). [[Benutzer:Sandstein|Sandstein]] 17:25, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
::(BK)Nachtrag: Und Hagen erhielt die höchste Strafe der drei Angeklagten. --[[Benutzer:Amberg|Amberg]] 00:37, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:Nationalsozialismus/Neue_Artikel&curid=3226109&diff=45857310&oldid=45856869 Damit] ist alles gesagt. Erwähnung in diverser Literatur. In der Form ist der Artikel allerdings ein '''schwerer QS-Fall''' [[Benutzer:Hozro|Hozro]] 00:36, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
:: Naja es geht ja um 2 Dinge hier a) Gibt es die Person überhaupt b) Korrektheit des Artikels. Der 2-te Link ist schon ein Hinweis für a) nur bringt er für b) nichts. Außerdem sollten mit dem Ergebnis dieser Diskussion die Lemma überholt werden, es kann schlecht einen Jüngeren geben, wenn es keinen Älteren gibt. Darüber hinaus sollte die QS des Geschichtsportals involviert werden, um die Problematik abzuklären. Beim derzeitigen Stand und unter der Annahme, das der deutsche Artikel lediglich eine Übersetzung des englischen ist, wäre ich eher für löschen, aber wie schon gesagt die QS-Geschichte sollte vorher konsultiert werden und je nach Ergebnis auch [[William de la Pole der Jüngere]] angepasst bzw. verschoben werden.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 17:40, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
:::OK, mag relevant sein. Aber zum Artikel ist es noch ein weiter Weg... --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 02:10, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Anime Studio]] == |
|||
::::Gut geschriebener informativer Artikel, Auf jeden Fall erhaltenswert - QS sollte sich ein wenig drum kümmern --[[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 05:23, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
:::::Äh, gutgeschrieben sieht irgendwie anders aus. Da ist noch eine Menge Arbeit drin. Unabhängig davon: Wird u.a. in [[Ernst Klee]]s ''Personenlexikon zum Dritten Reich'' erwähnt (u.a. als Vorgesetzter Eichmanns. "Leiter des Judenreferats" im RSHA ist auch nicht gerade unbedeutend. Relevanz dürfte unzweifelhaft sein.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Disk...]]</small> 07:00, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Attack Force]] == |
|||
::::::Literatur: [http://www.topographie.de/opac/find.php?urG=PER&urS=hagen,!herbert!?] [http://www.topographie.de/opac/find.php?urG=PER&urS=hagen,!herbert] [[Benutzer:Hozro|Hozro]] 08:56, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
das ist bestenfalls ein artikelwunsch -von solcher Artkann jeder hier ein Dutzend pro halbe Stunde einstellen. [[Benutzer:Familiennamenbearbeiter|Familien]][[Benutzer Diskussion:Familiennamenbearbeiter|Namen]][[Benutzer Diskussion:Familiennamenbearbeiter/Admin-Kandidatur|Bearbeiter]] 17:32, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
unsinniger Antrag, ''schnellbehalten''. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 22:24, 10. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Johann Georg Hegel]] == |
|||
Antrag in der Form unbegründet. Artikel bleibt vorbehaltlich einer Be- und Überarbeitung. |
|||
Relevanz wird nicht deutlich. Thelogie studieren, Pfarrer werden und Kinder kriegen tun viele. Google spuckt gerade mal 8 ziemlich nichtssagende Treffer aus. -- [[Benutzer:Discostu|Discostu]] 17:38, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
[[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer:Marcus Cyron/In Memoriam|in memoriam Richard Widmark]] 00:19, 11. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Die Brandenburgs]] (schnellgelöscht)== |
|||
::und das, wo doch bei The'''o'''logen des 17.Jahrhunderts google auch meine erste Adresse ist... Eine mögliche Relevanz steht im letzten Satz; ob das reicht, weiß ich nicht; plädiere aber für mehr Zeit. <small>Hätte er Gewinnspiele moderiert, gewrestlet oder Pornos gemacht, wäre der LA vllt. diskussionslos als "erledigt" markiert worden</small> --[[Benutzer:Familiennamenbearbeiter|Familien]][[Benutzer Diskussion:Familiennamenbearbeiter|Namen]][[Benutzer Diskussion:Familiennamenbearbeiter/Admin-Kandidatur|Bearbeiter]] 17:50, 18. Apr. 2008 (CEST) |
|||
Relevanz nicht erkennbar - reiner Werbeeintrag. --[[Spezial:Beiträge/79.194.116.91|79.194.116.91]] 23:58, 9. Mai 2008 (CEST) |
|||
== [[Liste der Säugetiere in Namibia]] == |
|||
SLA gestellt. --[[Benutzer:Tom md|Der Tom]] 07:30, 10. Mai 2008 (CEST) |
Version vom 15. Mai 2008, 16:12 Uhr
5. Mai | 6. Mai | 7. Mai | 8. Mai | 9. Mai | 10. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Großlagen (alle umkategorisiert)
Bei einer Löschentscheidung bitte ggf. die Diskussion vom 7.Mai beachten um unnötige Doppeledits zu vermeiden.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 19:05, 9. Mai 2008 (CEST)
Zuwenig Einträge (n=2)
Wenn der Artikel recht hat (Zitat: einzige Großlage des gesamten Weinbaugebiets.), dann ist das Potential auch = 0. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 19:03, 9. Mai 2008 (CEST)
Zuwenig Einträge (n=2)
Wenn dieser Artikel recht hat (Zitat: Im Bereich Meißen befinden sich vier Großlagen ... Der Bereich Elstertal weiter nördlich an der Schwarzen Elster besitzt nur kleinere Einzellagen), ist das Potenzial = 3. Mit dem erwähnten Artikel zusammen ergibt das dann auch nur 5 Einträge - die 10 können also gar nicht zusammenkommen. -- Sarkana frag den ℑ Vampir 19:03, 9. Mai 2008 (CEST)
Diskussion zu allen
um keinen themenring zu erzeugen, müssen wir vollständigkeit über alle großlagen aller 13 deutschen weinbaugebiete haben. auch wenn manche davon nicht auf wikipedia-kriterien rücksicht nehmen, sondern einfach seit jahrhunderten allein in ihrer region existieren. der besucher erwartet, glaube ich, vollständigkeit, vor allem da die meisten wikipedia-besucher die autoren-regeln häufig nicht kennen. deshalb behalten. vg --Jbergner 19:11, 9. Mai 2008 (CEST)
- Nein, das müssen wir nciht. Themenring betrifft in allererste Linie Navigationsleisten u.ä. Kategorien dagegen sind dazu da, vorhandene Artikel zu gruppieren. Eine Einsortierung einiger Einträge in Oberkat ist dabei völlig ok. Ein Themenring entsteht dadurch nicht. Das wir Artikel zu allen Großanlagen brauchen, möchte ich gar nicht bestreiten. Ich würde mich freuen, wenn die auch wirklich kommen. Aber Kategorisieren werden müssen die dann dennoch sinnvoll. und ich fühle mich als Leser veralbert, wenn das nur bestenfalls ne Handvoll Artikel ist, obwohl ich von einer Kat erwarte das das was zusammengefasst wird.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 19:21, 9. Mai 2008 (CEST)
Die Kategorien der Großlagen der 13 deutschen Anbaugebiete machen auch mit einem Eintrag Sinn weil sie Teil eines, noch unvollständigen, Kategoriensystems sind. Bei einem Kategoriensystem kann die allgemeine Forderung „mindestens 10 Zuordnungen pro Kategorie“ nicht angewandt werden, weil sonst die Einträge der einzelnen Artikel in die übergeordnete Kategorie einzuordnen wären und bei einem normalen, nur lesenden Besucher, den Eindruck erwecken können, dass diese Artikel irgendwie eine Besonderheit sind. Die Kategorie:Deutsche Großlagen sollte keinerlei Einzeleinträge zu einzelnen Großlagen haben und dem entsprechend sollte es hier außer einem Hauptartikel (fehlt!) auch nur Unterkategorien geben.
Insgesamt ist das Kategoriensystem von Wein bis Großlage mangelhaft (bitte wieder versuchen dies aus dem Blickwinkel eines nur lesenden Benutzers zu sehen). Hier ein Überblick über das derzeitige Kategoriensystem:
┌ Kategorie:Wein (enthält 13 Unterkategorien und 165 Seiten) │ ├ Kategorie:Weinbau (enthält 2 Unterkategorien und 104 Seiten) │ ├ Kategorie:Weinbaugebiet (enthält 9 Unterkategorien und 47 Seiten) │ ├ Kategorie:Weinbau in Deutschland (enthält 2 Unterkategorien und 57 Seiten) │ └ Kategorie:Bereiche (Weinbau) (enthält 9 Seiten; verlinkt auf die höhere Ebene Kategorie:Weinlage) ┌ Kategorie:Weinlage (enthält 3 Unterkategorien und 43 Seiten) │ ├ Kategorie:Bereiche (Weinbau) (siehe oben) │ ├ Kategorie:Deutsche Großlagen (aktueller Stand: soll in Kategorie:Deutsche Großlage umbenannt werden) │ │ │ (enthält 4 Unterkategorien und 2 Seiten, letztere sicher falsch eingeordnet) │ ├ Kategorie:Großlage (Ahr) (enthält 2 Seiten, davon eine sicher falsch eingeordnet) │ ├ Kategorie:Großlage (Mosel) (enthält 15 Seiten, Einträge noch zu prüfen) │ ├ Kategorie:Großlage (Pfalz) (enthält 4 Seiten, Einträge noch zu prüfen) │ ├ Kategorie:Großlage (Sachsen) (enthält 4 Seiten, Einträge noch zu prüfen) │ ├ │ ├ Hier fehlen 9 Anbaugebiete, denen die entsprechenden Großlagen zuzuordnen sind │ ├
Kategorien behalten, System überprüfen und ordnen --Update 00:11, 10. Mai 2008 (CEST)
- Nach dem Beitrag ist das ganze doch eigentlich fast schon schnelllöschfähig. Hier geht es nicht darum Kategorien zu dem zu verwende wozu sie geschaffen sind, sondern nur um ein System um des Systems will, damit auch ja jeder einzelne Artikel in ein System gezwängt werden kann. Nur, dazu waren und sind die Kategorien nicht da. Ich wiederhole mein Argument. Das hier ist einen Enzyklopädie in der Kategorien dazu da sind Artikel zu ähnliche Themen (wie z.B. Großlagen im Moselgebiet) zu gruppieren. Was die Wikipedia ist nicht ist, ist eine Datenbank in er die Welt, unabhängig davon was es zu schreiben gibt, kategorisiert wird.
Wer unbedingt ein geschlossen Struktur benötigt um Lesern und Autoren ein Übersicht über alle Großlagen zu geben, der kann dies mit einer Liste erledigen - die dann sogar noch mit Rotlinks zeigt, was fehlt. Kategorien sind ganz sicher nicht zur außschließlichen Systematisierung gedacht.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 02:54, 10. Mai 2008 (CEST)
- Ganz generell nur etwas zur aktuellen Datenlage innerhalb des Weinbaus in Deutschland. Die ca. 100.000 Hektar Rebflächen sind in 13 Weinbaugebiet, 41 Bereiche, 168 Großlagen und etwas mehr als 2600 Einzellagen aufgeteilt. Da sich die 168 Großlagen auf 13 Weinbaugebiete aufteilen, wird jede Kategorie Großlage (Anbaugebiet) im Schnitt mit 12 - 13 Einträgen versehen sein. Ausnahmen sind natürlich die kleinen Anbaugebiete wie die Ahr, Sachsen oder auch die Hessische Bergstrasse. Um das Kategoriesystem stringent zu halten, bitte behalten.--Patrick Bous 12:18, 10. Mai 2008 (CEST)
- Wollen wir mal hoffen, daß dies kein Biertrinker-Admin entscheidet. Behalten per Patrick. --Matthiasb 15:46, 10. Mai 2008 (CEST)
- Ich hoffe daß ein Admin entscheidet auch nur annähernd verstanden hat wozu Kategorien da sein sollen. In dem Fall kann die Entscheidung nämlich nur Löschen sein. Wenn die im Schnitt was um die 12 Einträge haben ist das ganz Klasse, um die geht es aber auch gar nciht. Es geht um Kategorien sie noch nicht mal in die Nähe dessen kommen was eine Kategorie ist und auch nie kommen können. Das hat mit Wein oder Bier so rein gar nichts zu tun, ich bevorzuge selber Wein, aber ich weiß auch wozu Kategorien da sind, und das nciht um des Selbstzwecks willen Sobald es sinnvoll ist, eine Kategorie weiter aufzuteilen, sollte sich der entsprechende Fachbereich überlegen, wie dies geschehen soll. Hier ist aber nichts was sinnvoll wäre aufzuteilen, weil gar keine Masse zum Teilen da ist. Das ist ein Fall für eine Liste, die zeigt in welchem Weinbaugebiet welche Großanlagen sind - und die sogar noch aufzeigen kann wo gar keine sind, was eine Kategorie nicht leisten kann. Das Aufmachen einer einzelne Kategorie für dauerhaft nicht mehr als 5 bzw. sogar 2 Artikel ist ganz sicher nicht das, wofür Kategorien geschaffen wurden. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Sarkana (Diskussion • Beiträge) 00:19, 11. Mai 2008)
alle in die Oberkategorie umkategorisiert. --Ephraim33 13:44, 16. Mai 2008 (CEST)
Benutzerseiten
Vorlagen
Vorlage: Navigationsleiste Nationalparks in … (Australien)
Diskussion zu allen
Eigentlich finde ich Navigationsleisten wie diese immer ganz praktisch. Aber in diesem Fall verschleiern Sie eher die tatsächliche Anzahl an existierenden Nationalparks. So sind z.B. in der Navi-Leiste für Queensland 8 Nationalparks aufgeführt. In der Kategorie „Category:National parks of Queensland“] in der en-Wikipedia finden sich aber bereits 260 Nationalparks. Bei den anderen schaut’s auch nicht viel besser aus. (Siehe auch Nationalparks in Australien (nicht vollständig)). Da eine Navigationsleiste mit 260 Einträgen aber nicht wirklich hilfreich ist, werden die hier aufgeführten Navigationsleisten immer Themenringe bleiben. Deshalb der Löschantrag. Grüße --Herr Meier (Disk.) 22:15, 9. Mai 2008 (CEST)
- Die Begründung von Herrn Meier ist schlüssig. Habe es an Hand von [1] für Victoria überprüft. Dort sind es allein 40 Nationalparks. Löschen. --Mussklprozz 22:48, 9. Mai 2008 (CEST)
- Tasmanien ist vollständig.--Burning 12:16, 10. Mai 2008 (CEST)
- Die Frage ist, ob es sinnvoll ist, eine Navigationsleiste für Tasmanien zu haben, nicht aber für Victoria? --Herr Meier (Disk.) 13:28, 10. Mai 2008 (CEST)
- So isses wohl Themenring. Also erweitern, daß es vollständig ist. --Matthiasb 15:44, 10. Mai 2008 (CEST)
- Wollt ich ja zuerst, aber was soll ich dann bei Queensland oder New South Wales machen. Alle 200 eintragen? --Herr Meier (Disk.) 15:58, 10. Mai 2008 (CEST)
- Auch die 40 bei Victoria sind zu viele. Abgesehen davon kommt alle zwei Jahre einer hinzu; andere fusionieren. Das schaffen wir doch nie und nimmer, die Leiste aktuell zu halten. --Mussklprozz 18:25, 10. Mai 2008 (CEST)
- Behalten und alle eintragen, egal wie viele es sind. Es steht uns nicht an zu entscheiden, wieviele Nationalparke Australien einrichtet, wir geben sie nur wieder. Und Navigationsleisten sind sinnvoll, auch weitestgehend rote. Denn sie können eingeklappt eingebunden werden (hier im Artikel zu Queensland) und man braucht sie nur einmal, wenn sie in einem Projekt oder Portal als Arbeitsliste zusätzlich gewollt sind. --h-stt !? 20:39, 12. Mai 2008 (CEST)
- Also weißt Du ... Navigationsleisten dienen zum Navigieren, wie der Name schon sagt. Das geht aber nicht mehr sinnvoll, wenn sie eine bestimmte Größe überschreiten. 40 Namen in Minischrift, das ist einfach nur noch ein Wust und keine Orientierungshilfe. --Mussklprozz 21:00, 12. Mai 2008 (CEST)
- NavLeisten haben heute auch weitergehende Funktionen, so können sie unter Umständen Listen ersetzen. Diese Umstände sehe ich hier gegeben, eine einklappbare Leiste kann zB in Queensland die sonst übliche Liste der Nationaparke ersetzen und hat ja wohl nicht bestreitbare Vorteile gegenüber einer solchen. --h-stt !? 21:27, 12. Mai 2008 (CEST)
- Die „Listen der Nationalparks in XY“ gibt’s ja ohnehin. In diesem Fall wäre das Nationalparks in Australien. Lieber einen Link auf diese übersichtliche Liste als 40 oder 200 aneinander gepresste Links am Artikel-Ende jedes Nationalpark-Artikels. Die Vorteile einer Navigationsleiste leuchten mir in diesem Fall nicht wirklich ein. --Herr Meier (Disk.) 21:40, 12. Mai 2008 (CEST)
- NavLeisten haben heute auch weitergehende Funktionen, so können sie unter Umständen Listen ersetzen. Diese Umstände sehe ich hier gegeben, eine einklappbare Leiste kann zB in Queensland die sonst übliche Liste der Nationaparke ersetzen und hat ja wohl nicht bestreitbare Vorteile gegenüber einer solchen. --h-stt !? 21:27, 12. Mai 2008 (CEST)
- Also weißt Du ... Navigationsleisten dienen zum Navigieren, wie der Name schon sagt. Das geht aber nicht mehr sinnvoll, wenn sie eine bestimmte Größe überschreiten. 40 Namen in Minischrift, das ist einfach nur noch ein Wust und keine Orientierungshilfe. --Mussklprozz 21:00, 12. Mai 2008 (CEST)
- Wollt ich ja zuerst, aber was soll ich dann bei Queensland oder New South Wales machen. Alle 200 eintragen? --Herr Meier (Disk.) 15:58, 10. Mai 2008 (CEST)
Listen
Wikipedia ist kein Branchenbuch, nächstens kommt wohl auch noch eine Liste der Anbieter von Damenhandtaschen? --ahz 08:07, 9. Mai 2008 (CEST)
- Hallo AHZ, die Liste ist vergleichbar mit der Liste der Automobilmarken und soll niehmals eine komplette Aufestellung sein Sondern nur die einzelenen Systeme untereinander verbinden. Ich Denke, es ist eine sinnvolle Aufstellung, aber auch Deine Ansicht ist nicht ganz verkehrt. Grundsätzlich sollte man das aber generell einheitlich lösen, and dann alle Listen löschen! --194.138.39.56 09:35, 9. Mai 2008 (CEST)
- Eine Liste sollte einen Mehrwert zu einer Kategorie bringen, was diese hier nicht macht. Die Kategorie: Navigation inklusive Unterkategorien reicht völlig aus, die Liste löschen. --Löschvieh 09:41, 9. Mai 2008 (CEST)
@194...: Marke != Hersteller. Zum Thema. Kein Mehrwert zur Kat ersichtlich. Löschen. Weissbier 11:22, 9. Mai 2008 (CEST)
- Du hast zwar prinzipiell recht, stimmt aber im Fall nicht ganz, da meist Autoherstell = Automarke (meiner Ansicht nach wenn ich mir die Liste ansehe) --Ulfb 20:12, 9. Mai 2008 (CEST)
- ACK, kein Mehrwert ersichtlich. In dieser Form löschbar -- مٰنشMan∞77龍 11:24, 9. Mai 2008 (CEST)
- "Noch nicht", habe ja erst angefangen. Mir hat halt eine Übergeordnete Verknüpfung, der einzelnen (wichtigen) Anbieter gefehlt. Geplant war noch die Eingruppierung in "PNA", "Handy/Smartphone", "PDA", "(Zusatz-)Software", "sonstige" sowie die Einordnung in diese Unterkategorien (war nur gestern halt zu spät). Also gebt mir Bescheid ob ich weiter machen soll, ansonsten kann ich die Zeit, die kann ich wo anders besser nutzen --Ulfb 20:12, 9. Mai 2008 (CEST)
So habe mal wie in den Infos vorgeschlagen weiter gemacht. Die frage stellt sich eigentlich wie in welche Richtung man Sinnvoll weiter macht, oder doch komplett entfernt? Nach etwas Überlegung hätte ich gerne so eine Art übersicht, welche Typen von Navigationssystemen (eben PNA, PDA, Handy, Smartphone, Festeinbau/Radischacht, OEM oder Software für eines der vorher genannten) und die Hersteller und Baureihen als Beispiel (keine komplette Liste, war auch schon beim erstellen von mir eher als übersicht Verknüpfung der einzelnen Artikel (der Hersteller usw.) gedacht). Bitte kurze Rückinfo, bevor ich jetzt noch mehr Zeit investiere --Ulfb 19:27, 11. Mai 2008 (CEST)
- Meines Erachtens bietet die Liste nach dieser Überarbeitung wirklichen Nutzen und sollte behalten werden. @Ulfb, das ist aber nicht die von Dir erwünschte Rückinfo, sondern meine Einzelmeinung. Die Info bekommst Du wohl erst, wenn die Löschdiskussion abgeschlossen ist. --Mussklprozz 10:31, 12. Mai 2008 (CEST)
- Wenn mir noch jemand hilft, wäre es auch einfacher eine Linie rein zu bekommen. Auch wäre evtl. die Wahl eines anderen Namens sinnvoll, wenn man die Liste umarbeitet. Mir würde z.B. Übersicht der Navigationsysteme oder so ähnlich besser gefallen. Was meint Ihr dazu? --Ulfb 19:36, 12. Mai 2008 (CEST)
- Ulf, sorry, so wird das vermutlich nichts. Der Artikel besteht eigentlich aus drei Listen:
- Liste der Navi.systemhersteller (Oder doch eher Anbieter, wie im Inh.verz.? Der Unterschied ist dir da schon klar, oder?)
- Liste der Navi.systemanbieter nach Staat
- Liste der Navi.systemeanbeiter nach Typ
- So etwas wie die daraus resultierenden, selbst zusammengestoppelten, und dadurch auch z.B. nicht einklappbaren, 3(!) Inhaltsverzeichnisse sehe ich hier in der WP überhaupt zum ersten Mal. Ich denke, dass sich das nur wenig mit Hilfe:Inhaltsverzeichnis vereinbaren lässt. Eine sortierbare Tabelle wäre da die wesentlich bessere Wahl – weil wesentlich kompakter, übersichtlicher, und weil damit auch nicht alles 3-fach, inklusive der Mehrfachverlinkungen, genannt werden müsste.
- Was dann aber natürlich die Frage aufwirft, ob sich eine Tabelle mit lediglich 3 Spalten und lediglich einem Begriff je Feld nicht etwas zu mager ausnimmt. Wikipedia:Listen hast du dir vorher/schon angesehen?
- Kategorien fehlen auch, aber das könnte man nachtragen.
- Das mit Österreich-Ungarn meinst du nicht ernst, oder? Ein Blick in den entsprechenden Artikel verriete dir, dass es das ab Ende 1918 nicht mehr gab. Die einzigen mobilen Navigationsinstrumente die mir für die Zeit auf Anhieb einfallen sind Kompass/Bussole und Sextant. 'S gibt evtl. noch einige mehr, aber für ein elektronisches Navigationssystem war die Zeit da noch nicht ganz reif. Dass dann keiner der als Beispiel erwähnten Staaten in der anschließenden Liste vorkommt ist da nur noch Nebensache.
- Kategorien fehlen auch, die könnte man aber nachtragen.
- Grundsätzlich bin auch ja auch für mehr Information als weniger, allerdings meine ich auch, dass WP kein Branchenbuch, keine Gelben Seiten, kein Was-auch-immer-Lieferanten-oder-Zulieferer-Katalog ist – und auch nicht werden soll. Daher von mir 7 Tage mit Tendenz zu löschen. --Geri, 02:25, 13. Mai 2008 (CEST)
- Hi, dass mit den Listen habe ich aus oben erwähnter Liste der Automobilmarken übernommen und entsprechend angepaßt. Werde es aber entsprechend umarbeiten, falls interesse besteht. --Ulfb 21:46, 13. Mai 2008 (CEST)
- Aber was ich interessant finde, ist dass alle meinen das soll eine komplette Liste von irgendwas werden! Das war aber gar nicht meine Absicht, sondern ich wollte wie schon oben erwähnt, nur vorhandene Aritkel verknüpfen um die Unterschiede der Systeme besser herausarbeiten zu können. Aber evtl. erklärt mir mal jemand erfahrenes, wie man denn eine Verknüpfung z.B. von den zusammengehörenden Artikeln (hier Navigationssysteme) erstelle. Denn genau diese Verknüpfung / Kategorisierung finde ich eine sehr wichtige information. --Ulfb 21:46, 13. Mai 2008 (CEST)
- Ulf, sorry, so wird das vermutlich nichts. Der Artikel besteht eigentlich aus drei Listen:
Nach einiger Überlegung habe ich jetzt keine Lust mehr - also löschen --Ulfb 21:46, 13. Mai 2008 (CEST)
Artikel
Ich wüßte nicht, wieso dieses Hotel einen WP-Artikel bekommen sollte. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:46, 9. Mai 2008 (CEST)
Hochwürden, eben weil es so exorbitant groß ist und damit schon mal locker die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen (Mitarbeiter / Jahresumsatz) erfüllen wird, zumal unten drin gleich gedaddelt werden kann. Gerne behalten und - in diesem Falle - mit einem bischöflichen Segen für alle armen Spielerseelen versehen. --Drstefanschneider 01:26, 9. Mai 2008 (CEST)
- Nun, sollten dann die konkreten relevanzbegründenden Eigenschaften nicht im Artikel auftauchen, am besten in Form harter Zahlen? --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:04, 9. Mai 2008 (CEST)
7 Tage für die Relevanznachtragung (Umsatz, Anzahl der Bediensteten). SO noch keine Relevanz dargelegt. --KingLion 06:20, 9. Mai 2008 (CEST)
- Die konkreten relevanzbegründeten Eigenschaften müssten dann auch bei alle Artikeln in dieser Kategorie: Hotel in Las Vegas hinterfragt werden. Ich würde allerdings Hotels nicht wie Wirtschaftsunternehmen betrachten, sondern anregen eigenständige RK für Hotels zu definieren. Bettenzahl, besondere historische Bedeutung, ... --Kuebi 07:56, 9. Mai 2008 (CEST)
klar behalten Das Hotel ist sowohl durch sein Gebäude, als auch durch seine Funktion eine der herausragenden Bauten in LV. Abgesehen davon spricht alleine bereits die Gesamtfläche (unter den 10 größten Hotels) schon deutlich für eine Behalten-Entscheidung. --Krawi Disk Bew. 11:13, 9. Mai 2008 (CEST)
- Wer ist eigentlich der Architekt? Auch EN läßt sich dazu nicht aus, prinzipiell schon behalten, aber sicherlich ist da noch Ausbau notwendig. --Matthiasb 17:23, 9. Mai 2008 (CEST)
- Ist genauso relevant wie jedes andere Hotel am Las Vegas Strip. Das Hotel hat über 3000 Zimmer und gehört zu den größten Hotels der Welt, wenn man das Schwesterhotel Venetian Resort Hotel dazuzählt, ist es sogar das größte der Welt. Es ist eine der Topattraktionen in Vegas, wenn wir die Relevanz davon hinterfragen, müssten wir das auch bei vielen anderen Sehenswürdigkeiten in vielen Städten dieser Welt tun. Daher von mir ein klares und eindeutiges behalten --Tobias1983 Mail Me 19:31, 9. Mai 2008 (CEST)
- Aber holla! behalten --Schnatzel 21:30, 11. Mai 2008 (CEST)
- Ist genauso relevant wie jedes andere Hotel am Las Vegas Strip. Das Hotel hat über 3000 Zimmer und gehört zu den größten Hotels der Welt, wenn man das Schwesterhotel Venetian Resort Hotel dazuzählt, ist es sogar das größte der Welt. Es ist eine der Topattraktionen in Vegas, wenn wir die Relevanz davon hinterfragen, müssten wir das auch bei vielen anderen Sehenswürdigkeiten in vielen Städten dieser Welt tun. Daher von mir ein klares und eindeutiges behalten --Tobias1983 Mail Me 19:31, 9. Mai 2008 (CEST)
SLA mit Einspruch -- Complex 00:56, 9. Mai 2008 (CEST)
{{löschen|klare irrelevanz eines regionalen filmfestival --Gwynplain 23:25, 8. Mai 2008 (CEST)}}
- Nicht löschen: ist genauso relevant wie andere Festivals, z.B. Regensburger Kurzfilmwoche oder Bamberger Kurzfilmtage. Weitere Fakten können noch ergänzt werden. -- stephan
- Wie sah denn das Medienecho aus? Informationen dazu würden mir helfen, mich zu einem Votum zu entschließen. --PhilipWinter 09:11, 9. Mai 2008 (CEST)
- Laut Artikel . Das Festival findet im historischen Kinosaal "51 Stufen" im Deutschen Haus statt. Also alles findet in einem Raum statt, d.h. nicht sonderlich viele Teilnehmer, d.h. Irrelevanz im Artikel nachgewiesen -- Ralf Scholze 09:53, 9. Mai 2008 (CEST)
- Und dann sind die Filme auch noch kurz! --Otfried Lieberknecht 12:17, 9. Mai 2008 (CEST) -- tatsächlich, der Name deutet es an: maximal 30 Minuten. KaPe, Schwarzwald
- Saal, nicht Raum. Über 1000 Karten wurden verkauft, zusätzlich finden Workshops statt. Hier gibts Medienecho:
- * http://www.schleswig-holstein.de/Kultur/DE/Festivals/Film/FlensburgerKurzfilmtage/flensburgerKurzfilmtage__node.html__nnn=true
- * http://www.arte.tv/de/suche/1048802.html
- -- stephan 13:13, 9. Mai 2008 (CEST)
- Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein gab 2007 5.000 € für Medienkompetenzvermittlung und schrieb: Organisiert vom Verein Flensburger Kurzfilmtage e. V., haben sich die „Flensburger Kurzfilmtage“ zu einem festen Bestandteil der Filmszene in Schleswig-Holstein entwickelt.
- Und auf dem Kulturportal der Landesregierung SH steht zu lesen: Inzwischen ist das Festival über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus bekannt. ... Die Flensburger Kurzfilmtage haben sich als Präsentationsforum insbesondere für den Filmnachwuchs etabliert --KaPe, Schwarzwald 13:22, 9. Mai 2008 (CEST)
- mir als "Kulturbanausen" ist es ein Begriff, ist aber noch ausbaufähig. behalten -- Toen96 13:48, 9. Mai 2008 (CEST)
Die Berichterstattung weist m.E. auf Relevanz hin, könnte man ja im Artikel noch dokumentieren. Bin jetzt für behalten. --PhilipWinter 14:09, 9. Mai 2008 (CEST)
eher behalten - auf sowas mit einem SLA zu reagieren, ist deutlich überzogen. Cholo Aleman 20:46, 9. Mai 2008 (CEST)
- Das erinert mich an die Löschdiskussion zu Landshuter Kurzfilmfestival: Wikipedia:Löschkandidaten/12._März_2008#Landshuter_Kurzfilmfestival_.28erl..29. Die Diskussion über die Relevanzkriterien für Filmfestivals muss dringend noch mal aufgenommen werden. In diesem Fall bin ich für behalten, da das Festival eine überregionale Bedeutung hat. --Chbegga 13:35, 12. Mai 2008 (CEST)
Monogenes Signal (zurückgezogen)
Besteht den OMA-Test nicht. --Fischkopp 01:26, 9. Mai 2008 (CEST)
- Bei manchen Themen wird man das Einlesen nicht verhindern können. Wobei der Artikel für Menschen die in Mathe nicht geschlafen haben verständlich ist.
behalten und verbessern da durchaus nicht ganz unwichtig, die Nachrichtentechniker werden sich freuen.--Fisch1917 01:48, 9. Mai 2008 (CEST)
- Hmmm wenn es ein etablierter Begriff ist sollte man ihn behalten. Aber der Artikel braucht dringend einer Verbesserung und auch eine bessere Darstellung der Relevanz. Google liefert bis auf den als Quelle angegeben IEEE Transactions Artikel praktisch keine Treffer und Google scholar findet überhaupt nichts, dass lässt einen schon daran zweifeln ob es sich um einen etablierten Begriff handelt.--Kmhkmh 04:45, 9. Mai 2008 (CEST)
- Nachtrag unter der englischen Version "monogetic signal" findet man etwas mehr, aber auch die dortigen Angaben lassen mich weiter skeptisch bleiben.--Kmhkmh 04:57, 9. Mai 2008 (CEST)
- Relevanz ist eindeutig gegeben und der OMA-Test ist ein QS-Problem, aber kein Grund für eine LA: behalten --Kuebi 07:58, 9. Mai 2008 (CEST)
Wäre besser gewesen, man hätte schon den Artikel zu Analytisches Signal, das zur Definition herhalten soll. m.E. auch eher ein Fall für die QS. Behalten -- @xqt 09:52, 9. Mai 2008 (CEST)
Ich zitiere mal: Es sei eine Funktion. Dann ist das monogene Signal definiert durch wobei die j-te Komponente der Riesztransformation bezeichnet. Dass eine natürliche Zahl sein soll, darf der Leser erraten. Was eine Riesztransformation sein soll, darf er woanders nachschlagen und worum es überhaupt geht, dafür sei dann auf einschlägige Fachliteratur verwiesen. Artikel in dieser Qualität müssen für eine QS sowieso komplett gelöscht werden, bevor sie mit sinnvollem Inhalt gefüllt werden. Dieser Artikel ist einfach schlecht. -- Ralf Scholze 09:59, 9. Mai 2008 (CEST)
- Es steht dir als ausgebildeter Mathematiker frei, den Artikel zu verbessern. Manche Themen (dazu zähle ich z.B. vieles der Naturwissenschaften) sind nun einmal nicht "für alle" verständlich zu erklären, ohne wieder beim kleinen Einmaleins anzufangen (überspitz gesagt). Daher sind LA-Begründungen mit dem Verweis auf WP:OMA in meinen Augen in den allermeisten Fällen nicht haltbar. --Andreas 06 - Sprich mit mir 11:20, 9. Mai 2008 (CEST)
- Falsch. Wenn man etwas vollumfänglich verstanden hat und sich Mühe gibt, dann kann man zu JEDEM Thema eine verständliche Einleitung - wie von OMA gefordert - schreiben. Löschen. Weissbier 11:25, 9. Mai 2008 (CEST)
- Vorraussetzung ist natürlich, dass man etwas verstanden hat. Hier wurde, wenn ich mir den Artikel ansehe, etwas nicht verstanden. Deshalb Löschen -- Ralf Scholze 12:06, 9. Mai 2008 (CEST)
- ist der Artikel schlechter als das? -- Toolittle 14:45, 9. Mai 2008 (CEST)
- Vorraussetzung ist natürlich, dass man etwas verstanden hat. Hier wurde, wenn ich mir den Artikel ansehe, etwas nicht verstanden. Deshalb Löschen -- Ralf Scholze 12:06, 9. Mai 2008 (CEST)
- Falsch. Wenn man etwas vollumfänglich verstanden hat und sich Mühe gibt, dann kann man zu JEDEM Thema eine verständliche Einleitung - wie von OMA gefordert - schreiben. Löschen. Weissbier 11:25, 9. Mai 2008 (CEST)
In der jetzigen Form ist es weder klar ob es sich um einen etablierten Begriff handelt, noch ist die Definition vetständlich (auch nicht für Mathematiker). Außerdem ist der Begriff auch wohl eher der Nachrichtentechnik/Elektrotechnik zuzuordnen. Ich habe den Autor informiert, vielleicht kann/will der ja noch nachbessern, daher 7Tage.--Kmhkmh 12:32, 9. Mai 2008 (CEST)
in der aktuellen form würde ich mich nicht wundern, wenn jemand behauptet, es hätte was mit irgendeiner SF-Serie zu tun. phasenverschiebung von schutzschilden bei Perry Rhodan z.B. (die einleitung ein wenig ausbauen) Elvis untot 15:19, 9. Mai 2008 (CEST)
Ok, Kritik verstanden. Jetzt habe ich etwas zur Anwendung dazu und eine vollständige Definition geliefert. Die Kritik, dass man raten muss, das d eine natürlich Zahl ist, kann ich nicht nachvollziehen, wenn L^2(R^d) dasteht. Wer den Artikel verstehen will, sollte natürlich wissen, was eine Phase und eine Amplitude ist (für alle anderen macht der Artikel wohl eh keine Sinn). Es ist leider schwierig, eine Anwendung in der Bildanalyse darzustellen, wenn man nicht das Recht hat, Bilder hochzuladen. Sobald ich das kann, werde ich Beispielbilder liefern. Mcmortimer 16:24, 9. Mai 2008 (CEST)
- Seit wann ist Besteht den OMA-Test nicht ein Löschgrund? Das ist allenfalls ein Grund zum Verbessern. --Matthiasb 20:39, 9. Mai 2008 (CEST)
- Ist natürlich kein Löschgrund per se, allerdings war der LA für die ursprügnliche Version aufgrund der anderen angesprochenen Gründe durchaus berechtigt.--Kmhkmh 21:12, 9. Mai 2008 (CEST)
- Da der Artikel inzwischen erweitert wurde ist der Löschantrag hinfällig, deswegen
Löschantrag zurückgezogen --Fischkopp 03:01, 11. Mai 2008 (CEST)
Kein Artikel. Keine Quellen, POVlastig, wahrscheinlich von irgendwo kopiert. --Lipstar 01:51, 9. Mai 2008 (CEST)
- War früher schon mal hier, als Fax (Clown (damals schnellgelöscht). --Guandalug 01:53, 9. Mai 2008 (CEST)
Ich bin nicht in Laune für solche Späßchen. Löschen. (Außerdem kann ich Clowns auf den Tod nicht ausstehen, aber das dürfte als Löschargument dann doch etwas dünn sein.) --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:38, 9. Mai 2008 (CEST)
- Ich hege keinen Groll gegen den Clown an sich, trotzdem Löschen. --Schnatzel 21:32, 11. Mai 2008 (CEST)
Ich bin mir nicht sicher. Musical-Clown scheint eine Art Kunstgattung zu sein, und wenn dem so ist, wäre Fax ein Beispiel dafür. Deshalb, bitte erst sorgfältig prüfen, statt aus dem Bauch heraus einen Löschantrag befürworten. --Drstefanschneider 03:06, 9. Mai 2008 (CEST)
qualitativ schlechte Werbung, in der auch noch Biodaten fehlen. SO wahrlich kein Artikel, (noch) keine Relevanz erkennbar. 7 Tage (vielleicht opfert sich ja wer). --KingLion 06:23, 9. Mai 2008 (CEST)
Dieses POV-Geschwafel löschen. --ahz 08:42, 9. Mai 2008 (CEST)
Muss dringend überarbeitet werden, so löschen. --Der Tom 09:05, 9. Mai 2008 (CEST)
- Löschen. Keine Relevanz dargestellt, Wiedergänger. Bei Google außer Benutzer:Mc.sovereign/Fax (Clown) noch das gefunden [2]. --Kungfuman 13:59, 9. Mai 2008 (CEST)
- erschütternd schlecht maskierter Werbeeintrag eines Anhängers FamilienNamenBearbeiter 18:35, 9. Mai 2008 (CEST)
Carl von Carnap (unbegründet)
Nicht jedes 08/15-Blaublut hat seinen eigenen Artikel verdient --Baerenwurm3000 01:57, 9. Mai 2008 (CEST)
- Als ehemaliger preußischer Generalmajor sind unsere Relevanzkriterien für Soldaten erfüllt. Deswegen
unbegründeter Antrag entfernt. --Fischkopp 02:05, 9. Mai 2008 (CEST)
Seltsame Relevanzkriterien. Aristokraten haben halt früher naturgemäß "Karriere gemacht"...--Baerenwurm3000 13:15, 9. Mai 2008 (CEST)
- Und was will uns das sagen? General ist General, ob Freiherr oder Müllerssohn. Monte Schlacko 13:33, 9. Mai 2008 (CEST)
Das soll euch sagen, dass es für ca. jeden halbwegs ambitionierten Adeligen bis (mindestens) 1918 ein Leichtes war, Karriere (beim Militär) zu machen - folglich auch für profillose Nichtsnutze, denen gemäß den absurden Wikipedia-Relevanzkriterien auf diese Weise zu Unrecht ein Denkmal gesetzt wird. Solche 08/15-Biografien gehören nicht auf Wikipedia, sondern in verstaubte (Militär-)Archive, für die sich heute niemand mehr interessiert - von den Fürstenhaus-Sprößlingen mal abgesehen.--Baerenwurm3000 02:44, 10. Mai 2008 (CEST)
- Für diese eigenwilligen Behauptungen hätte ich doch gern einen Beleg gesehen! Bei Kaiser Willem Zwo war der typische Akademiker ein "Einjähriger" und diente sich als Reserveoffizier hoch (siehe "Hauptmann von Köpenick".) General konnte auch ein Erich Ludendorff und ein Wilhelm Groener werden. Unfähige Generale gab es bestimmt genug, aber erblich wie ein Monarchenposten war das nicht. Man musste den Selektionskriterien entsprechen, und da war Komiss-Kompatibilität wichtiger als der Stammbaum. --Idler ∀ 23:49, 11. Mai 2008 (CEST)
- Dann diskutier das auf der Diskussionsseite zu den Relevanzkriterien. Hier ist das erledigt.--Kriddl Disk... 06:37, 10. Mai 2008 (CEST)
Der Artikel nennt keinerlei Belege, auch nicht dafür, dass die Person Generalmajor war, nichts über irgendwelche besonderen Leistungen der Person, ansonsten nur ein paar genealogische Daten aus einer Familienchronik. Deshalb bin ich für löschen. Jjkorff 23:14, 10. Mai 2008 (CEST)
Beim ersten (erfolgreichen) Löschantrag handelte es sich noch um eine andere, kürzere Version. Deshalb nochmals zur Prüfung, ob der Inhalt dieser neu erstellten Version ausreichend ist und ob das Lied ein eigenes Lemma verdient, siehe auch Wikipedia:Richtlinien Musikalische Werke. -- Harro von Wuff 03:02, 9. Mai 2008 (CEST)
schnell Behalten Weiterleitung jergen hat recht Dieses Lied und allgemein die Proletenpassion ist ein wichtiger Teil der österreichischen Musikgeschichte, nicht nur der Linken. Anspielungen darauf findet man bis heute in diversen Stücken v.a. aus dem Hiphop bereich. Auf FM4 "Im Sumpf" wurde irgendwann mal eine Technoversion gespielt, aber fragt mich bitte nicht von wehm. Man sollte nicht vergessen das IN Österreich Willi Resetarits der ja zu den Interpreten gehört wichtiger ist als Mozart :-) --Fisch1917 04:23, 9. Mai 2008 (CEST)
- Und weil es ein Teil der Proletenpassion ist, gehört der Inhalt auch dorthin. Außer einer unbelegten, wenn auch naheliegenden Interpretation enthält der Artikel nichts, was dort nicht schon stünde. Weiterleitung anlegen, und gut ist. --jergen ? 08:24, 9. Mai 2008 (CEST)
- Gehe eher Richtung behalten; der Inhalt könnte noch ausführlicher werden, gibt aber einen brauchbaren überblick; wenn plötzlich alle Stücke aus der Proletenpassion dort beschrieben werden, wird der Artikel wieder zerstört. PaulchenP 01:53, 12. Mai 2008 (CEST)
Der Artikel benennt eine bedeutungslose Straße. Keinerlei enzyklopädische Relevanz erkennbar. Nach 2x Entfernen des SLA ohne Begründung nun also regulärer LA. --Stepro 03:36, 9. Mai 2008 (CEST)
- Interessant ist, dass du dir das Sprüchlein des gesperrten SLA-Trolls Gwynplain zu eigen gemacht hast. Gibts da verwandtschaftliche Beziehungen? 78.52.223.193 14:11, 11. Mai 2008 (CEST)
- Finde ich überhaupt nicht interessant, die Begründung des SLA war prägnant und zutreffend. Ich sah keinen Grund, sie zu ändern. Einen Gwynplain kenne ich übrigens nicht, und ob er gesperrt ist interessiert mich nicht. Mit geht es nur um die Sache. --Stepro 23:47, 12. Mai 2008 (CEST)
Wenn diese Straße auf dem Stadtplan eingetragen ist, reicht es vollends. Ich sehe keinerlei Anzeichen, die einen Artikel in einer Enzyklopädie rechtfertigen könnten. Löschen. --ahz 08:44, 9. Mai 2008 (CEST)
Da ja nicht einmal der Versuch gemacht wird, eine Relevanz darzustellen, kann der geneigte Leser auch keine erkennen. Da hilft wohl auch die "Lex Berlin" nicht. --Eingangskontrolle 09:34, 9. Mai 2008 (CEST)
Da wurde wohl hier etwas falsch verstanden, es ging ja lediglich um die Aufnahme in die Liste, nicht um die Erstellung eines Artikels dazu. Der Artikel hat's selber nicht so drauf, das einzige was mir momentan anrainermäßig auffällt, ist der Viktoriapark, aber der hat schon einen eigenen Artikel, daher den hier löschen, wenn's geht, auch schnell. -- Platte U.N.V.E.U. 13:49, 9. Mai 2008 (CEST)
- Relevanz nicht erkennbar, löschen! --S.Didam 19:54, 9. Mai 2008 (CEST)
- OK, hab tatsächlich die Diskussion falsch verstanden ;-) Ausführlicher ist der Artikel über die (zum Beispiel) Kochstraße aber auch nicht... Gruß, DerPaul 18:40, 10. Mai 2008 (CEST)
- Mittlerweile nicht mehr, schließlich ist die Diskussion um Rudi Dutschke abgehakt und die Kochstraße von nun an auch nur eine x-beliebige Straße, die auf dem Stadtplan gelb ist. -- Platte U.N.V.E.U. 19:13, 10. Mai 2008 (CEST)
Donnie Yen (LAE)
Mehrfach als Fake gelöscht - diesmal was anderes? Eingangskontrolle 08:49, 9. Mai 2008 (CEST)
- Ein Fake ist das sicher nicht. --Booklovers 09:53, 9. Mai 2008 (CEST)
- Für ein "Fake" wäre die Filmliste in der IMDb http://www.imdb.com/name/nm0947447/ recht aufwändig gefälscht... Der Artikel muss formatmäßig von Grund auf überholt werden. Das ist aber kein Löschgrund. Monte Schlacko 10:18, 9. Mai 2008 (CEST)
Klar behalten, da es kein Fake ist, sondern sich um einen relevanten Schauspieler handelt. Ich habe den Artikel überarbeitet und nehme den LA jetzt raus.--Kmhkmh 12:26, 9. Mai 2008 (CEST)
Der Artikel Treppensteigung wurde aus dem Artikel Treppe ausgelagert ohne die Versionsgeschichte mit zu übernehmen. Es wurde auch kein Hinweis auf die Herkunft der Texte die erst auf eine Unterseite von TomAlt und dann hierher kopiert wurden gemacht. Dies ist ein Verstoß gegen die Urheberrechtsregeln. Ich beantrage daher die Löschung dieses Artikels und beantrage gleichzeitig die Wiederherstellung des Zustandes des Artikels Treppe auf den Stand vom 3. März 2008 16:17. Mit freundlichen Grüßen -- Ronaldo 08:52, 9. Mai 2008 (CEST) Dipl. Ing.(FH)
- Ohne mir den Artikel überhaupt anzusehen würde ich schon behaupten, der Löschantrag ist unhaltbar, denn alles, was man hier schreibt, ist gemeinfrei. Oder habe ich dich falsch verstanden und der Text wurde als URV hier eingestellt, wenn dann aber bitte von wo? Aber du hast ja selbst an Treppensteigung am 25. März herumgebaut. Ich finde auch gar nicht die Version die du da ansprichst, weder unter Treppensteigung, noch unter Treppe. Und zudem hast du den LA gar nicht im Artikel hinterlegt. Das ist alles dermaßen unstimmig, ich bin dafür, den LA für ungültig zu erklären. --Saluk 12:35, 9. Mai 2008 (CEST)
- Du verlinkst auf Wikipedia:Lizenzbestimmungen und behauptest, alles was hier geschrieben wird, wäre gemeinfrei? Hast Du die Seite überhaupt gelesen (und verstanden auch)? Das sollte man übrigens auch kennen! --Herby 13:06, 9. Mai 2008 (CEST)
- Herby hat Recht. Da sollte wohl ein Admin ran. --Wangen 14:01, 9. Mai 2008 (CEST)
- Versionsgeschichten nachimportieren. Den Artikel würde ich so behalten; Treppe ist ja ohnehin viel zu groß. Aber mal was anderes: Kann man das nicht erstmal im Projekt diskutieren? TomAlt ist schon rausgegrault aus der Wikipedia, und das alles nur wegen eines ins Ungeheure wachsenden Artikels bzw. seines Autoren, der ein festes Bild davon hat, es aber nicht mit anderen diskutieren will? --Port(u*o)s 15:08, 9. Mai 2008 (CEST)
- Ich habe nur den Link wiederholt, den man unter dem Bearbeitungsfenster angezeigt bekommt. Schön, dass jeder immer nur den ersten Satz eines Beitrags liest. Schaut euch die Versionshistorien der beiden Artikel an. Ich kann nicht erkennen, was Ronaldo eigentlich will! Die von ihm genannte Version existiert nicht! Was nicht ist, kann nicht zusammengeführt werden! Und immer noch ist der LA nicht im Artikel! --Saluk 10:32, 10. Mai 2008 (CEST)
- Herby hat Recht. Da sollte wohl ein Admin ran. --Wangen 14:01, 9. Mai 2008 (CEST)
- Du verlinkst auf Wikipedia:Lizenzbestimmungen und behauptest, alles was hier geschrieben wird, wäre gemeinfrei? Hast Du die Seite überhaupt gelesen (und verstanden auch)? Das sollte man übrigens auch kennen! --Herby 13:06, 9. Mai 2008 (CEST)
Nach welchen Relevanzkriterium kann die Frau hier behalten werden? Frau von? Mitherausgeberin eines Buches? Eingangskontrolle 08:53, 9. Mai 2008 (CEST)
- Schwierig. Es gibt netzmäßig Hinweise darauf, dass sie in enger Beziehung zu Stefan Zweig stand, auch Kontakte zu Theodor Heuss und Ernst Stadtler scheint es gegeben zu haben, über letzteren hat sie laut Bundesarchiv Erinnerungen hinterlassen. Sie wird auch als eine der bedeuteren Autoren im brasilanischen Exil bezeichnet. [3] Vielleicht kommt vom Autor ja noch etwas mehr. Machahn 09:28, 9. Mai 2008 (CEST)
Sie wurde von Izabela Maria Furtado Kestler in Die Exilliteratur und das Exil der deutschsprachigen Schriftsteller und Publizisten in Brasilien als eine der 25 bedeutendsten Schriftsteller im brasilianischen Exil ausgewählt und porträtiert.
Jugendfreundin u. jahrelange Briefpartnerin von Elly Heuss-Knapp, Briefpartnerin von Albert Schweitzer, als Schriftstellerin mit eigenem Artikel im Deutschen Literatur-Lexikon und (offenbar nur bibliographisch) im Verzeichnis Deutschsprachige Literatur des Auslandes verzeichnet, ihre literarisches Schaffen, obwohl unter schwierigen Bedingungen im brasilianischen Exil im Selbstverlag publiziert und "não ... das mais vastas", wird trotzdem zuweilen in literaturwissenschaftlichen Arbeiten positiv gewuerdigt [4] [5]. Grenzwertig, aber alles in allem geschichtlich wichtig genug. 7 Tage. --Otfried Lieberknecht 16:04, 9. Mai 2008 (CEST)
- Behalten und wenn möglich nach den Lexika und der Literatur ausbauen. War sie später Brasilianerin ? Schrieb sie auch auf Brasilianisch ? Hatte sie einen Lehrauftrag an der USP ? All das würde ihre Relevanz noch steigern. Zitat ist sicher mit Seitenangabe belegbar. --G-Michel-Hürth 11:30, 10. Mai 2008 (CEST)
Kein Artikel Eingangskontrolle 09:00, 9. Mai 2008 (CEST)
- Kein Artikel. Löschen, gerne bevorzugt. --jergen ? 09:20, 9. Mai 2008 (CEST)
- Nur mal so aus Neugier: war der Artikel Bundesjugendtreffen in der Version von gestern Abend ein Artikel, oder hätte der auch schon gelöscht werden müssen. Dass man die zwei Veranstaltungen voneinander trennt, halte ich für sinnvoll. Wenn die ganze Chose gelöscht werden sollte, naja, das müssen die entsprechenden Leuten ausfechten...ich halte mich in dem Fall raus. Nur ein Sammelartikel von Nichtartikeln wird nicht dadurch zum Artikel.--Bhuck 09:54, 9. Mai 2008 (CEST)
- Meine persönliche Einschätzung dazu: auch damals kein verwendbarer Artikel. --jergen ? 10:20, 9. Mai 2008 (CEST)
- Nur mal so aus Neugier: war der Artikel Bundesjugendtreffen in der Version von gestern Abend ein Artikel, oder hätte der auch schon gelöscht werden müssen. Dass man die zwei Veranstaltungen voneinander trennt, halte ich für sinnvoll. Wenn die ganze Chose gelöscht werden sollte, naja, das müssen die entsprechenden Leuten ausfechten...ich halte mich in dem Fall raus. Nur ein Sammelartikel von Nichtartikeln wird nicht dadurch zum Artikel.--Bhuck 09:54, 9. Mai 2008 (CEST)
Bei Bundesjugendtreffen mit weniger als 5000 Teilnehmern sehe ich keine Relevanz für einen eigenen Artikel -> Bei FeG einbauen. Irmgard 20:57, 9. Mai 2008 (CEST)
Bundesjugendtreffen (BEFG) (gelöscht)
Kein Artikel Eingangskontrolle 09:00, 9. Mai 2008 (CEST)
Wer oder was ist eine BEFG? Das muss erst mal als Einführung verlinkt werden --WolfgangS 09:08, 9. Mai 2008 (CEST)
BEFG ist in der BKL, aus dem das ganze erwachsen ist, erklärt worden: Siehe Bundesjugendtreffen (version von heute morgen) bzw. Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden--Bhuck 09:51, 9. Mai 2008 (CEST)
Gelöscht, sollte im Ende aber ähnlich dem vorherigen Eintrag gehandhabt werden. --32X 09:21, 9. Mai 2008 (CEST)
Unbrauchbare Begriffsklärung; "Bundesjugendtreffen" werden von zahlreichen Organisationen durchgeführt, haben (fast) nie eine eigenständige Relevanz (wenn man WP:RK#Musikfestivals analog anwendet) und sollten deshalb immer bei der jeweiligen Organisation aufgeführt werden. Ich verweise auch auf die Löschentscheidung zu Contura 08 als inhaltlich vergleichbarem Fall (damals Bundeslager eines Pfadfinderverbands). --jergen ? 09:29, 9. Mai 2008 (CEST)
- PS: Die Weiterleitung BuJu bitte ebenfalls berücksichtigen. --jergen ? 09:32, 9. Mai 2008 (CEST)
- Es ist gut möglich, dass Du recht hast, aber sofern es zwei Seiten zu dieser Frage gibt, finde ich es wichtig, dass auch die andere Seite angehört wird.--Bhuck 10:03, 9. Mai 2008 (CEST)
Löschen Als Lemma zu allgemein, höchstens für Wiktionary geeignet, und die Einzelveranstaltungen haben kaum je genügend Relevanz für einen eigenen Artikel, die bisher vorhandenen jedenfalls nicht. Irmgard 21:00, 9. Mai 2008 (CEST)
- Nachdem Bhuck den Artikel in drei Artikel auseinandergerissen hat anstatt ihm ein neues Lemma (zB Freikirchliche Bundesjugendtreffen) zu geben, bin ich auch für löschen (und anschließend für einen Neuaufbau und eine Erweiterung des alten Artikels. Gregor Helms 23:22, 9. Mai 2008 (CEST)
- Wenn Irmgard recht hat, dass Jugendtreffen mit weniger als 5000 Teilnehmer nicht relevant wird, dann wird dass nicht durch das Zusammenlegen zweier Bundestreffen unterschiedlicher Organisationen, die irgendwas miteinander zu tun haben, relevant. Wenn BEFG und Bund FeG ihre Bundesjugendtreffen gemeinsam abhalten würden (analog zum Ökumenischer Kirchentag), dann kämen sie vielleicht über die 5000er Marke (vorausgesetzt, es sind nicht die gleichen Jugendlichen bei beiden Treffen). Und wenn Irmgard und Jergen auch für Löschen sind, sollst Du mir nicht die Schuld in die Schuhe schieben.--Bhuck 23:39, 9. Mai 2008 (CEST)
- Was heißt "Schuld"? ... Man sollte allerdings bei solchen Artikeleingriffen vorher ein wenig überlegen, ein "Überarbeiten-Bapperl" einfügen, evt auf der Disku-Seite ausführlich diskutieren lassen und dann zur Tat schreiten. Dass der Artikel "Bundesjugendtreffen" überarbeitungs- und erweiterungsbedürftig war, ist mir auch klar, dass er nun verschwindet, ist schade. mfg,Gregor Helms 15:02, 10. Mai 2008 (CEST)
- Ich habe den Löschantrag nicht gestellt, sondern QS beantragt. Ein "Lückenhaft"-Baustein befand sich im Artikel seit 2006, ohne dass das was gebracht hatte.--Bhuck 16:48, 10. Mai 2008 (CEST)
- Das stimmt. Aber durch deine Aufteilung in drei Artikel kam der Stein ins Rollen. Ich hatte den Artikel BuJu leider nicht auf meiner Beobachtungsliste ... mfg,Gregor Helms 23:40, 10. Mai 2008 (CEST)
Purging (SLA)
Purging heisst "löschen" und kommt nicht nur in dem beschriebenen engen medizinischen Zusammenhang vor. --MBq Disk Bew 09:49, 9. Mai 2008 (CEST)
- in der derzeitigen Form kein Artikel und SLA fähig. -- Sarion !? 10:12, 9. Mai 2008 (CEST)
- Ich stelle einen SLA. So ist das kein Artikel, außerdem gibt es noch -zig andere Bedeutungen. --Der Tom 10:39, 9. Mai 2008 (CEST)
TravelWorks (SLA, erl.)
Erfüllt scheinbar die WP:RK für Unternehmen nicht, in dieser Form Werbung. -- Sarion !? 10:11, 9. Mai 2008 (CEST)
SLA gestellt. -- Ralf Scholze 11:53, 9. Mai 2008 (CEST)
Carpe diem Sprachreisen (erl., SLA)
Zusammen mit TravelWorks angelegt. Erfüllt offensichtlich nicht die Relevanzkriterien. Zumindest sind sie nicht hinreichend dargelegt. --Eynre 10:45, 9. Mai 2008 (CEST)
- Werbeeintrag. 7 Tage zu Relevanznachweis. --Kungfuman 10:57, 9. Mai 2008 (CEST)
- Erscheint mir keine besondere Relevanz zu besitzen, daher löschen. --STBR – !? 15:04, 9. Mai 2008 (CEST)
- Reien Werbung, komplett ohne Relevanz, sollte keine 7 Tage bekommen --Geos 16:30, 9. Mai 2008 (CEST)
- Eben. SLA steht im Artikel. --Löschvieh 17:08, 9. Mai 2008 (CEST)
- Reien Werbung, komplett ohne Relevanz, sollte keine 7 Tage bekommen --Geos 16:30, 9. Mai 2008 (CEST)
Schnellgelöscht, da WP:RK weit verfehlt. --César 17:23, 9. Mai 2008 (CEST)
Einzelprodukt, das hier beworben werden soll. Eine einzige Studie mit 22 Patienten begründet keine enzyklopädische Relevanz. --MBq Disk Bew 10:52, 9. Mai 2008 (CEST)
- löschen. Inhaltl. Aspekte ggf. produktneutral in wenigen Sätzen in geeigeten Artikeln ergänzen. --Andante ¿! WP:RM 16:43, 9. Mai 2008 (CEST)
7 Tage, die Angelegenheit ist offenbar kein hoax, auch wenn der Artikel sich wie eine Werbebroschüre für ein Wunderprodukt liest und unzumutbar ist. Ein oder zwei Sätze könnte man bei Phantomschmerz einfügen und auf fehlende Replikation verweisen. Auch bei sferics / Wetterfühligkeit könnte man in wenigen Worten darauf eingehen. Redecke 22:55, 9. Mai 2008 (CEST). Habe den artikel gekürzt. Ich sehe da inzwischen auch eine URV, das muss aber noch genau gecheckt werden. gibt es dazu eine automatische software ? Redecke 23:14, 9. Mai 2008 (CEST) Problem ! es gab bereits einen LA, mit dem Ergebnis: bleibt. Pragmatischer Vorschlag: redirect auf Phantomschmerz. Dort könnte man im Bereich physikalische Therapien schreiben: Versorung mit speziellem Strumpfmaterial mit Abschirmwirkung vor elektromagnetischen Feldern. Eine wissenschaftliche Studie kam zu einer positiven Einschätzung bei einem entsprechenden Produkt, weitere Studienergebnisse sind nicht bekannt. (+Referenz). Redecke 23:33, 9. Mai 2008 (CEST)
Reklame für ein Einzelprodukt, löschen. --Mussklprozz 23:37, 9. Mai 2008 (CEST)
- Abschirmung vor elektromagnetischer Strahlung? Wünschelrute? löschen --Schnatzel 21:39, 11. Mai 2008 (CEST)
Das ist allerdings ein Wiedergänger, siehe Diskussion:Umbrellan damals wurde der LA abgelehnt bzw. zurückgezogen.--Kmhkmh 23:53, 9. Mai 2008 (CEST)
- Einverstanden mit Redeckes Vorschlag. --MBq Disk Bew 09:18, 10. Mai 2008 (CEST)
- Habe mir erlaubt, Eueren Konsens gleich in die Tat umzusetzen - Bitte anschauen - damit erledigt? Viele Grüße Redlinux→☺RM 22:44, 12. Mai 2008 (CEST)
unnötige BKL -- Koerpertraining 11:03, 9. Mai 2008 (CEST)
- einer der beiden verlinkten Artikel wurde 2005 bereits gelöscht, für den anderen gibt es gar keine Logbucheinträge. IMHO wäre das sogar schnelllöschfähig. --Saluk 12:40, 9. Mai 2008 (CEST)
- Bin für SLA --Vigilius 16:21, 9. Mai 2008 (CEST)
Mynetfair GmbH (erl., gel.)
Werbebeitrag eine Unternehmens unbekannter Marktbedeutung. --jergen ? 11:14, 9. Mai 2008 (CEST)
- SLA gestellt, da reiner Werbeflyer --Der Tom 11:19, 9. Mai 2008 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --peter200 13:10, 9. Mai 2008 (CEST)
Ich habe starke Zweifel an der Relevanz dieser (sehr neuen?) Sudoku Variante. Mir erscheint das eher als Werbung für die veröffentlichende Zeitschrift. -- Sarion !? 11:20, 9. Mai 2008 (CEST)
- Sieht mir auch nach Werbung aus. --Booklovers 11:26, 9. Mai 2008 (CEST)
- In meinen Augen braucht nicht jede der 10^20 Sudoku-Varianten einen eigenen Artikel. Sollte sie eine gewisse Bedeutung haben, spricht nichts dagegen sie mit Redirect im Hauptartikel zu erwähnen und kurz (!) zu erläutern; sollte sie aber wahrlich nur eine von vielen sein, ist wohl auch das nicht nötig. -- مٰنشMan∞77龍 11:28, 9. Mai 2008 (CEST)
- Erstaunlich, man versehe ein Sudoku mit Markierungen, damit hinterher ein paar Buchstaben erscheinen. Da haben sicher Nobelpreisträger und Hochbegabte jahrelang an der Variante getüftelt (scnr). Kann gut im Hauptartikel erwähnt werden. Was ändert sich denn am Spielprinzip, außer dass ich hinterher noch ein bisschen herummale? Wohl nichts. -- MonsieurRoi 12:34, 9. Mai 2008 (CEST)
- In meinen Augen braucht nicht jede der 10^20 Sudoku-Varianten einen eigenen Artikel. Sollte sie eine gewisse Bedeutung haben, spricht nichts dagegen sie mit Redirect im Hauptartikel zu erwähnen und kurz (!) zu erläutern; sollte sie aber wahrlich nur eine von vielen sein, ist wohl auch das nicht nötig. -- مٰنشMan∞77龍 11:28, 9. Mai 2008 (CEST)
Wenn euch das als Werbung erscheint, dann entfernt halt den Link zu dem bisher einzigen Pixoku, das man im Internet findet. Aber den ganzen Beitrag zu löschen, fände ich nicht in Ordnung, gerade weil ich eine ganze Stunde reingesteckt habe. Wenn dieser Artikel gelöscht wird, müsste auch der Artikel über den Wild- und Freizeitpark Klotten gelöscht werden. Ansonsten erkläre mir bitte die höhere Relevanz des Freizeitparks im Vergleich zur Sudoku-Variante Pixoku. Ich bin nicht der Meinung, dass alle Sudoku-Varianten im Hauptartikel erklärt werden sollen. Vielmehr finde ich es sinnvoller, die Varianten mit einem kurzen Satz zu erwähnen, um dann in einer extra Seite die Details zu erklären. An MonsieurRoi: Was ist denn bitte z.B. bei Samuarai-Sudoku für ein tolles neues Spielprinzip? Außerdem kommen bei größeren Pixokus auch schöne Bilder heraus. Dass du denkst, dass da nur Buchstaben rauskommen, zeigt, dass du dich gar nicht mit der Materie beschäftigt hast. An Sarion: Seit wann darf man in Wikipedia keine neuen Sachen einstellen? Muss denn alles mindestens 10 Jahre alt sein? Dann wäre es um die Aktualität geschehen. Photonsoncouch 15:00, 10. Mai 2008 (CEST)
- 1. Ich verstehe nicht, was diese Löschdiskussion mit einem Freizeitpark zu tun hat. 2. Du hast Recht, auch Samurai-Sudoku hat kein grundlegend anderes Spielsystem, es hat aber (soweit ich sehe) auch keinen eigenen Artikel sondern wird in angebrachtem Außmaß im Hauptartikel erwähnt. 3. Dass bei größeren Pixokus auch anderes als Buchstaben herauskommen kann, ist mir durchaus klar, doch auch das bedeutet noch kein Alleinstellungsmerkmal gegenüber der Grundvariante. Kann man denn nicht bei jedem Sudoku hinterher ein paar Kästchen ausmalen, um einen Schriftzug oder ein Bild zu erhalten? Hier hat sich halt der Sudoku-Macher vorher überlegt, welches Bildchen der Rätsel hinterher erhalten soll und die Kästchen entsprechend markiert. Das klingt wirklich nicht sonderlich spektakulär. Und: wie verbreitet ist diese "Variante" ünerhaupt? Gibt es sie in den Rätselecken der großen Zeitungen und Zeitschriften? Das wird eigentlich nicht gesagt. All das führt dazu, dass ich keinen Anlass sehe, Pixoku einen eigenen Artikel zu widmen. -- MonsieurRoi 09:19, 11. Mai 2008 (CEST)
- Zu 1.: Dieser Freizeitpark ist in Wikipedia; ich habe ihn als Beispiel angeführt. In meinen Augen hat ein solcher Artikel überhaupt keine Relevanz. Und es gibt unzählige solcher Artikel. Aber ich würde solche Artikel nicht löschen. Vielleicht braucht ja doch jemand mal eine Information über diesen Freizeitpark. Für mich hat da die Sudoku-Variante Pixoku einen viel höheren Stellenwert. Sudoku ist zurzeit das vielleicht bekannteste Logikspiel weltweit. Zu 2.: Wie ich schon erwähnt habe, sehe ich es kritisch, dass es einen einzigen aufgeblähten Sudoku-Artikel geben soll. Ich finde, in diesem Artikel sollten nur die grundlegenden Sachen erwähnt sein und auf weiterführende Informationen (die in übersichtlicher Weise auf extra Seiten zu finden sind) verwiesen werden. In einer modernen Enzyklopädie gibt es eben zwei tolle Sachen, die es bei gedruckten Werken nicht gibt: Links - Mit einem einzigen Klick ist man schon beim nächsten Thema oder bei einer Zusatzinformation. Platz: Der Platz für Information ist im Gegensatz zum Papier unheimlich billig. Diese beiden Sachen erlauben eine großzügige, übersichtliche Gestaltung des Inhalts. Zu 3.: Zur Verbreitung: Meines Wissens nach gibt es erst eine Zeitschrift mit Pixokus. Aber eben nur deshalb, weil sie noch sehr jung sind (April 2008). Ich wette, dass in ein paar Monaten alle Sudoku-Hefte damit voll sein werden. Zur Genialität: Natürlich ist es aus unserer Sicht jetzt nur eine sehr einfache Veränderung im Vergleich zu Sudoku. Aber - wie es so oft ist - macht diese winzige Veränderung einen völlig neuen Spieletyp daraus, denn nun ist die Lösung ein Bild und nicht nur Zahlen! Photonsoncouch 14:41, 11. Mai 2008 (CEST)
- Zu 1.: Wir diskutieren hier jedoch nicht den Freizeitpark (der thematisch außerdem völlig Off Topic ist), sondern diesen - zur Löschung vorgeschlagenen - Artikel. Ich möchte dich hier im Übrigen auf WP:BNS hinweisen: "Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen." Für dich selbst mag Pixoku einen viel höheren Stellenwert haben, für jemand anderen jedoch wiederum nicht. Das macht Pixoku nicht besser und nicht schlechter, die Frage jedoch ist, erreicht Pixoku in irgendeiner Weise einen Relevanzgrad, der einen eigenen Artikel rechtfertigt. Anderes Beispiel: Die Katze meines Nachbarn könnte für mich einen hohen Stellenwert haben, würde sie die Mäusepopulation in meinem Garten niedrig halten. Das ist dann für mich selbst relevant, jedoch nicht unbedingt für die Allgemeinheit, d.h. Nachbars Katze braucht nicht unbedingt einen Artikel (den ich wohl ohne weiteres für sie schreiben könnte). Wäre Nachbars Katze jedoch Nobelpreisträger, so wäre das für die Allgemeinheit sicher wissenswert und ein eigener Artikel sollte drin sein. Das mag nun als Beispiel weit hergeholt sein, aber ich möchte damit nur verdeutlichen, dass es Merkmale geben kann, die etwas, das normalerweise nicht relevant wäre, relevant genug macht. Wenn du nun also zeigen könntest, dass Pixoku (z.B. wg. überdurchschnittlicher Verbreitung oder wichtigen Auszeichnungen) relevant genug wäre, dann würde es hier gar keine Probleme geben.
- Zu 2.: Ich würde das kritisch sehen, wenn der Sudoku-Artikel wirklich aufgebläht wäre. So wie er derzeit ist, schaut mir das doch noch recht übersichtlich aus. Ich bitte dich auch zu bedenken, dass der Platz für Information im Gegensatz zu Papier zwar unheimlich billig ist, die vorhandene Informationen jedoch auch durch viele Mitarbeiter verwaltet, kontrolliert, aktualisiert, fehlerbereinigt (die Liste könnte ich lange fortführen) werden muss. Wenn diese Variante behaltenswert genug ist, dann kann man sie sicher auch in kurzer Form (wie auch bislang geschehen) in den Sudoku-Artikel mit einbauen, so dass sie zumindest erwähnt wird.
- Zu 3.: Du sagst selbst, dass diese Variante erst seit April 2008 auf dem Markt ist und somit noch gar nicht absehbar ist, wie sich das entwickelt. Wenn in einigen Monaten die Hefte damit voll sein werden: super, dann kann das gerne wiederkommen, da wg. Bekanntheitsgrad relevant. Ob diese (wie du schon sagst: winzige Veränderung) wirklich so genial ist, ist zudem relativ und hier nachzuweisen, denn für die Wikipedia gilt: NPOV. Ganz persönlich (und ganz subjektiv) finde ich das übrigens nicht so weltbewegend. --Leithian 15:27, 11. Mai 2008 (CEST)
- Zu 1.: Dieser Freizeitpark ist in Wikipedia; ich habe ihn als Beispiel angeführt. In meinen Augen hat ein solcher Artikel überhaupt keine Relevanz. Und es gibt unzählige solcher Artikel. Aber ich würde solche Artikel nicht löschen. Vielleicht braucht ja doch jemand mal eine Information über diesen Freizeitpark. Für mich hat da die Sudoku-Variante Pixoku einen viel höheren Stellenwert. Sudoku ist zurzeit das vielleicht bekannteste Logikspiel weltweit. Zu 2.: Wie ich schon erwähnt habe, sehe ich es kritisch, dass es einen einzigen aufgeblähten Sudoku-Artikel geben soll. Ich finde, in diesem Artikel sollten nur die grundlegenden Sachen erwähnt sein und auf weiterführende Informationen (die in übersichtlicher Weise auf extra Seiten zu finden sind) verwiesen werden. In einer modernen Enzyklopädie gibt es eben zwei tolle Sachen, die es bei gedruckten Werken nicht gibt: Links - Mit einem einzigen Klick ist man schon beim nächsten Thema oder bei einer Zusatzinformation. Platz: Der Platz für Information ist im Gegensatz zum Papier unheimlich billig. Diese beiden Sachen erlauben eine großzügige, übersichtliche Gestaltung des Inhalts. Zu 3.: Zur Verbreitung: Meines Wissens nach gibt es erst eine Zeitschrift mit Pixokus. Aber eben nur deshalb, weil sie noch sehr jung sind (April 2008). Ich wette, dass in ein paar Monaten alle Sudoku-Hefte damit voll sein werden. Zur Genialität: Natürlich ist es aus unserer Sicht jetzt nur eine sehr einfache Veränderung im Vergleich zu Sudoku. Aber - wie es so oft ist - macht diese winzige Veränderung einen völlig neuen Spieletyp daraus, denn nun ist die Lösung ein Bild und nicht nur Zahlen! Photonsoncouch 14:41, 11. Mai 2008 (CEST)
Inhalt würde sich gut in Sudoku#Varianten machen-- Avron 12:38, 12. Mai 2008 (CEST)
- Auf Leithians Posting:
- 1) Den Freizeitpark hatte ich herausgepickt, da die Freizeitparks das Steckenpferd von Sarion sind, der diesen Löschantrag gestellt hat... Als ich nach der höheren Relevanz eines Freizeitparks gegenüber einer Sudoku-Variante gefragt habe, hat Sarion nicht mehr geantwortet... Dies nur zur Erklärung dieses "Off-Topic"-Themas :-)
- Auf Leithians (2) und Avrons Posting:
- Auch im Sudoku-Artikel hatte ich es schon einmal versucht. Aber es gibt so bewundernswerte Leute, die sich die Arbeit machen, ohne Diskussion einfach alles wieder zu löschen... (Nebenbei danke ich euch, dass Ihr wenigstens noch diskutiert!)
- Und zu (3):
- Mal ein anderer Vorschlag: Wenn in ein paar Monaten Pixoku nicht völlig berühmt ist, dann dürft ihr den Artikel löschen, OK?
- Photonsoncouch 21:51, 14. Mai 2008 (CEST)
Ist das wirklich wichtig? Ein Städtebund/Verein, der eine Steckdose entwicklen lässt? Relevanz wird nicht dargestellt. --jergen ? 11:22, 9. Mai 2008 (CEST)
- Man beachte die Existenz einer einzigen Modellanlage auf einem einzigen Kai. Wenn das nicht Glaskugelei ergibt -- Ralf Scholze 11:29, 9. Mai 2008 (CEST)
- kann man mit einen Satz im Artikel Lübeck unterbingen. löschen -- Toen96 13:19, 9. Mai 2008 (CEST)
Könnte ein Unterprojekt der Neuen Hanse sein. Ich schlage vor, den Sachverhalt erstmal zu prüfen, statt zu spekulieren.--Drstefanschneider 13:56, 9. Mai 2008 (CEST)
- also du meinst, keine Sätze mit "könnte" (=Spekulation) beginnen zu lassen? Gute Idee! --84.171.252.76 18:32, 9. Mai 2008 (CEST)
Laut Web (new hanse) lief das Projekt von 2003-2005, eine Nachfolge wird vorbereitet. Als Projekt sowieso nicht so recht geeignet, löschen - ganze Häfen und Städte sind nicht "nachhaltig" Cholo Aleman 20:50, 9. Mai 2008 (CEST)
nun schlagt mich bitte nicht, aber ich finde den artikel interessant und wohl auch soweit relevant, dass er einen interessante ansatzpunk bietet, den sicherlich mal jemand froh macht, der in der wikipedia nach a) projekten b) technischen ansätzen sucht. ggf. titel ändern. bb halten --3Iackfire2008 10:59, 12. Mai 2008 (CEST)
Ich halte den Artikel für relevant. Der Titel sollte in die korrekte Projekt-Bezeichnung „New Hansa“ geändert werden. behalten --Booklovers 13:43, 12. Mai 2008 (CEST)
Premium Plant Library (erledigt, gelöscht)
Reine Werbung. Vermutlich von Website abgepinnt. -- Philipendula 11:34, 9. Mai 2008 (CEST)
- auch hier SLA wegen Werbung gestellt. --Der Tom 11:37, 9. Mai 2008 (CEST)
Was war das denn? Gelöscht. Martin Zeise ✉ 13:00, 9. Mai 2008 (CEST)
unnötige BKL -- Koerpertraining 11:35, 9. Mai 2008 (CEST)
- Mir fielen da noch eine ganze Menge Wohnungsbaugenossenschaften und Wähler- und Wandergruppen ein, es gäbe da noch einige W. General Hospitals und noch ein paar Firmen. Aber so ist die BKL nicht zu gebrauchen und ist hier auch wieder für mich schnelllöschfähig. --Saluk 12:50, 9. Mai 2008 (CEST)
- Nachdem ich mich gerade mal nach möglichen Verwendungsarten dieses Kürzels umgesehen und da nicht wirklich was gefunden habe, scheint mir das Ding auch löschbar zu sein. --Leithian 14:56, 11. Mai 2008 (CEST)
Ein Fall aus der QS, zu dem das in Kenntnis gesetzte Portal:Essen und Trinken der Meinung war, dass ein eigenes Lemma überflüssig sei (siehe Diskussion). SLA wurde vorgeschlagen, ich versuche es mal mit einem normalen LA. --seismos 11:58, 9. Mai 2008 (CEST)
- Für mich ein gültiger Stub und sicher interessant für Brasiliengänger, Touristen etc.. Gerade weil bei uns das Fleisch anders zerlegt wird, ist ja so eine Kurzinfo hier ganz interessant. Also behalten und aus meiner Sicht muss es auch nicht mehr in die QS. --Fire Serpent 14:31, 9. Mai 2008 (CEST)
- Schließe mich dem Vorredner an. Behalten --Mgehrmann 18:39, 9. Mai 2008 (CEST)
Ich sehe nur U-Titel, was nach herrschender Meinung nicht reicht Eingangskontrolle 12:02, 9. Mai 2008 (CEST)
- Das stimmt, allerdings gehört er zum Kader des Erstligisten Königs Wusterhausen, was bislang nicht im Artikel stand, ihn aber über die Relvanzhürde hebt. Über die Kat "Weltmeister (Volleyball)" sollte man aber noch mal reden. Behalten --HyDi Sag's mir! 00:01, 11. Mai 2008 (CEST)
Ermstal Türkspor (erl. SLA)
Fußballverein aus der Kreisliga B. Keine Relevanz gemäß, vgl. WP:RK. Bitte löschen. Gecko78 12:18, 9. Mai 2008 (CEST)
- SLA gestellt. --Der Tom 13:02, 9. Mai 2008 (CEST)
Nach WP:RK nicht relevant. --César 13:07, 9. Mai 2008 (CEST)
Straßenbahnhaltestelle mit Wendeschleife - Relevanz nicht erkennbar Eingangskontrolle 12:26, 9. Mai 2008 (CEST)
- Auch wenn man die Haltestelle kennt, ist nichts relevantes dran. --Mthoffmann 19:08, 9. Mai 2008 (CEST)
- Ist im Karlsruher Stadtwiki bereits gut aufgehoben und kann hier gelöscht werden. --Sitacuisses 06:08, 10. Mai 2008 (CEST)
Seit 15. April in der QS. Fangeschwurbelverdächtiger Eintrag zweifelhafter Relevanz, den ich so nicht einfach aus der QS entlassen möchte. Bitte hier nochmal drauf schauen und die Relevanz klären. Danke. Tröte Manha, manha? 12:39, 9. Mai 2008 (CEST)
Zur Relevanz kann ich nichts sagen - kenne mich in dem Bereich nicht aus. Die absolute Quellenlosigkeit all dieser Lobhudeleien und Behauptungen fördert meine Zuversicht allerdings nicht. Der Artikel ist außerdem sprachlich und stilistisch derart weit neben der Spur, dass eine Verbesserung ohnehin auf Neuschreiben hinausliefe. löschen --seismos 13:46, 9. Mai 2008 (CEST)
- Ich stimme seismos zu. In dieser Form auf jeden Fall löschen. --Xocolatl 17:29, 9. Mai 2008 (CEST)
Löschen , Fangeschwurbel, aber kein Artikel. --ahz 19:41, 9. Mai 2008 (CEST)
Wenn er wirklich als erster ausländischer Teilnehmer den Biker Build off (sofern das überhaupt relevant sein sollte) gewonnen hat, dann könnte sogar etwas Relevanz vorhanden sein. Wenn ich mir dann jedoch den POV-gespickten Artikel selbst anschaue, fürchte ich, dass der so nicht mehr zu retten ist. Vom Stil her ist das zudem unterirdisch: "Breits in seiner Kindheit war er fasziniert von 2 Rädern", nette Sache für die beschriebene Person, aber nicht so wirklich interessant für die Allgemeinheit. Wenn da nicht ganz schnell ganz viel verbessert wird, dann wohl löschen. --Leithian 12:36, 12. Mai 2008 (CEST)
war SLA (zweifelsfreie Irrelevanz) nebst Einspruch, daher hier die Frage, ob dieser Ordenspriester und Provinzial enzyklopädisch relevant ist.feba disk 13:01, 9. Mai 2008 (CEST)
- Laut WP:RK zweifellos relevant, da ein Provinzial (im monastischen Bereich) höher gestellt ist als die äquivalente Funktion eines Bischof in der Säkularkirche. --$TR8.$H00Tα {talk•rate} 16:04, 9. Mai 2008 (CEST)
Behalten. --Otfried Lieberknecht 16:46, 9. Mai 2008 (CEST)
Der Mann ist Oberhaupt der Mitglieder in drei Ländern (Deutschland, Österreich, Tschechien) eines weltweit verbreiteten und traditionsreichen katholischen Männerordens. Somit Träger einer übernationalen Leitungsfunktion. Wie man hier auf einen SLA wegen "zweifelsfreier Irrelevanz" kommen kann, bleibt mir durchaus schleierhaft. Natürlich auch nach regulärer Löschdiskussion behalten. Monte Schlacko 09:09, 10. Mai 2008 (CEST)
Transformator-Artikel (erl.)
Allesamt Copy&Paste-Auslagerungen aus Transformator unter Verlust der Versionsgeschichte, somit URV. -- Smial 13:38, 9. Mai 2008 (CEST)
- Dann ist es SLA-fähig. URVen sind indiskutabel. -- Chaddy - DÜP 14:19, 9. Mai 2008 (CEST)
- SLAs gestellt --RalfR → BIENE braucht Hilfe 14:28, 9. Mai 2008 (CEST)
Einspruch: Ich habe die aktuellen Inhalte von Einschalten des Transformators und Grundlagen des Transformators selbst geschrieben, es gibt keine Mitautoren. Die Originale sind auf meiner Festplatte gespeichert. Wieso sollten diese Artikel gelöscht werden?--Herbertweidner 15:16, 9. Mai 2008 (CEST)
Einspruch: der Artikel "Netztransformator" ist die Kopie des früheren Artikels Transformator in seinem Zustand, bevor Herbertweidner wesentliche Dinge verändert hatte. Ich selbst habe daran wesenliche Teile mitgeschrieben. Elmil und viele andere ebenso. Ausserdem verweise ich in meinem Textvorschlag für einen neuen Artikel des Transformators der sich auf meiner Spielwiese befindet, auf viele Absätze im Artikel "Netztransformator". Diese Verweise würden dann alle ins Leere führen. Der jetzige Artikel Transformator soll einmal durch den Transformator Artikel auf meiner Spielwiese ersetzt werden, wenn die Mehrheit zustimmt. Die anderen oben zur Löschung vorgeschlagenen Artikel sollten sogar gelöscht werden, denn es stehen nicht mehrheitskonforme Behauptungen drin. Außerdem sind sie fachlich unqualifiziert. Wo sollen den die Versionsgeschichten stehen bei den einzelnen Absätzen. Wo verbergen sie sich? Wenn man sie sehen würde könnte man sie auch übernehmen. Also bitte den Artikel Netztransformator nicht löschen, die anderen schon.--Emeko 15:42, 9. Mai 2008 (CEST)
- Ich hab das mal in Einzelabschnitte gepackt - wie soll man das sonst diskutieren? Die URVen sind ja relativ einfach zu heilen. --Port(u*o)s 16:39, 9. Mai 2008 (CEST)
Wieso sollte denn Das Kopieren aus einem anderen Wikipedia Artikel eine URV sein?--Kmhkmh 19:35, 9. Mai 2008 (CEST)
- Weil dadurch die Versionsgeschichte verloren geht. -- Smial 20:26, 9. Mai 2008 (CEST)
- Das stimmt zwar und wenn zuviel Redundanz herrscht kann man ja auch überlegen einen Artikel zu löschen, aber Wikipedia:URV liefert in einem solchen Fall nicht wirklich ein en Löschgrund, es muss lediglich in der Versionsgeschichte vermerkt werden von wo der kopierte Text stammt. Die (Wieder)Verwendung des Textes selbst aber ist ausdrücklich erlaubt.--Kmhkmh 21:07, 9. Mai 2008 (CEST)
- Steht das irgendwo in den Wiki-Regeln? Normalerweise genügt doch ein kleiner Hinwei a la "habe ich aus Artikel xyz übernommen", zumindest hat sich bei mir noch niemals jemand daraufhin beschwert.... Davon mal abgesehen, die wieso sollten die einzelnen Themen den ausgegliedert werden? Wärs nicht sinnvoller, die in den Artikel "Transformator" zu integrieren? Gruß 84.151.137.47 20:50, 9. Mai 2008 (CEST)
- Nein, die Auslagerungen sind grundsätzlich inhaltlich völlig in Ordnung, weil der Hauptartikel Transformator völlig überladen ist. Das Prozedere ist nur völlig schief gelaufen. Und nur das soll repariert werden. -- Smial 22:47, 9. Mai 2008 (CEST)
Was haben aber die Lösch- und Sofortlöschanträge der ausgeliederten Artikel damit zu tun? Du hast keinen fachlichen Beitrag geliefert und willst nun sämtliche Arbeiten der letzten fünf Monate ausradieren - das ist völlig überzogen!--Herbertweidner 22:55, 9. Mai 2008 (CEST)
- Die ausgelagerten Teile haben die Versionsgeschichte verloren. Ich glaube, das schreibe ich nu zum 12. mal. Sofern mir bei der Sichtung ein Fehler unterlaufen ist, schreibe das bitte in einen der vier entsprechenden Unterabschnitte hier drunter. Da kann das diskutiert werden und ein Admin wird den Löschantrag dann beurteilen und gegebenenfalls ablehnen. Oder eben löschen. Und bitte beende endlich die persönlichen Angriffe und wähle einen gemäßigteren Ton. Auch dies schreibe ich nicht zum erstenmal. -- Smial 23:47, 9. Mai 2008 (CEST)
- Ja, aber es ist eben kein überzeugendes Löschgrund und wird es auch durch Wiederholen nicht, wenn es nur um die URV geht, dann füge den Hinweis auf die Quellen doch einfach mit einen Pseudoedit in die Versionsgeschichte ein, dann ist das Problem behoben.--Kmhkmh 00:03, 10. Mai 2008 (CEST)
- MMn geht es hier nicht nur um eine URV. So wie ich das sehe, haben ein paar Benutzer ohne vorher einen Konsens in einer Diskussion zu erhalten, den Artikel Transformator zerlegt. Bevor man so was tut sollte man bitte die anderen Autoren des alten Artikels drauf ansprechen und gemeinsam eine Lösung suchen.--Don-golione 01:44, 10. Mai 2008 (CEST)
- Ok, aber in einem solchen Fall, sollte das zuerst zwischen den Autoren auf den zugehörigen Diskussions- und Portalseiten geklärt und nicht hier über LAs (mit falschen Begründungen) ausgefochten werden.--Kmhkmh 05:47, 10. Mai 2008 (CEST)
- Der Versuch einer Klärung wurde mehrfach unternommen und ignoriert. -- Smial 11:42, 10. Mai 2008 (CEST)
- Ok, aber in einem solchen Fall, sollte das zuerst zwischen den Autoren auf den zugehörigen Diskussions- und Portalseiten geklärt und nicht hier über LAs (mit falschen Begründungen) ausgefochten werden.--Kmhkmh 05:47, 10. Mai 2008 (CEST)
Das ist falsch. Wir (alle außer smial) haben sehr ausführlich diskutiert, wir waren einig über die Zerlegung, diese wurde durchgeführt, es gab sogar Lob dafür - und dann kam Benutzer:smial, hat den Hauptartikel revertiert und will nun auch noch die Bruchstücke gelöscht bekommen. Er hat sich bisher nicht produktiv beteiligt, Benutzer:emeko als einer der Hauptautoren will aufgeben, denn immer wieder kommt jemand, der nur löscht, nicht aber aufbaut.--Herbertweidner 13:15, 10. Mai 2008 (CEST)
Kaum gültiges Lemma. --Port(u*o)s 16:39, 9. Mai 2008 (CEST)
- Dann schlage ein besseres Lemma vor.--Herbertweidner 18:13, 9. Mai 2008 (CEST)
Alle sofort löschen, bei Transformator noch mal über die Auslagerung der ganzen Sachen diskutieren und dann evtl vernünftig auslagern.--Don-golione 18:38, 9. Mai 2008 (CEST)
- *seufz* Mein Reden die ganze Zeit. -- Smial 18:46, 9. Mai 2008 (CEST)
Kein sinnvoller Artikel. Das soll wohl eher ein how-to sein. löschen --Baumfreund-FFM 20:34, 9. Mai 2008 (CEST)
UNBEDINGT SOFORT DEN SLA ZURÜCKZIEHEN!!!! Die Artikel enthalten SEHR WERTVOLLE TECHNISCHE AUSSAGEN!!! URV ist erstmal nicht SLA-fähig, da Kopie innerhalb Wikipedia.
Muß das erstmal prüfen, scheint mir aber zu WICHTIGEN TEILEN keine Kopie zu sein. Autoren müssen kontaktiert werden. wispanow dis 21:05, 9. Mai 2008 (CEST)
Sowohl SLA als auch LA sind völlig fehl am Platz! Dieses ist nur ein Streit zwischen sehr versierten Hauptautoren und bestenfalls Halbwissenden wie Benutzer:Smial, die hier nur ihre Dominanz ausleben wollen.
Benutzer:Herbertweidner ist ein Hauptautor und im Bereich der Elektrotechnik selten fähiger Physiker. Seine Aktionen sind sinnvoll, strukturiert und fachlich richtig. Problem:
- Der Hauptartikel Transformator muß wegen der SINNVOLLEN Stofffülle aufgeteilt werden.
- Die vorgenomene Aufteilung ist thematisch sinnvoll.
- Diskussionen kommen hier wohl NIE zu Ende, deswegen ist es richtig, dass ein Hauptautor hier die Initiative ergreift.
- Der Hauptartikel sollte zumindest teilweise Kurzversionen der ausgelagerten Inhalte unter Verweis auf die Komplettversionen aufweisen.
Als Dipl.-Ing. Elektrotechnik würde mir keine wesentlich bessere Aufteilung einfallen. Ich würde noch auch reale Modelle in Transformatorenmodell (müßte eigenlich Plural sein) auslagern.
Beste Grüße an Benutzer:Herbertweidner, sehr gute Arbeit, weiter so. wispanow dis 22:14, 9. Mai 2008 (CEST)
- danke--Herbertweidner 22:57, 9. Mai 2008 (CEST)
- Noch mal ganz ruhig. Niemand versucht hier inhaltliche Arbeit zu zerstören.
- danke--Herbertweidner 22:57, 9. Mai 2008 (CEST)
- Ist Herbertweidner wirklich alleiniger Autor all dieser Artikel?
- Wurde mit den anderen Autoren des Artikels Transformator irgendwo diskutiert den Artikel auszulagern?
Wenn keines von beiden der Fall ist, müssen die neuen Lemmata mMn gelöscht werden und noch mal mit den anderen Autoren diskutiert werden. Sieht mir eh alles ein bisschen überstürzt aus--Don-golione 23:36, 9. Mai 2008 (CEST)
- Lieber wispanow, auch dich möchte ich gerne bitten, von persönlichen Angriffen Abstand zu nehmen. Danke. -- Smial 23:53, 9. Mai 2008 (CEST)
- Nein HerbertWeidner ist nicht der alleinige Hauptautor. Elmil, emeko und andere habe wesentliche Teile mitgeschrieben. Herbertweidner ist erst viel später dazugekommen.--Emeko 06:54, 10. Mai 2008 (CEST)
Emeko, ich habe nur diejenigen Abschnitte, die ich selbst geschrieben habe, aus dem revertierten Artikel Transformator kopiert und daraus die neuen Artikel Grundlagen des Transformators und Einschalten des Transformators gebaut. Was du und/oder andere geschrieben haben, weiß ich nicht, darum müsst ihr euch selbst kümmern. Das wird vermutlich irgendwo im Archiv zu finden sein. Wie es mit dem Hauptartikel Transformator weitergehen wird? Ich lasse mich überraschen.
@Don-golione: Ich habe nie behauptet, dass ich alle Artikel selbst geschrieben habe, ich rede ausschließelich von Grundlagen des Transformators und Einschalten des Transformators. Mit wem bitte soll ich über den Inhalt diskutieren, da ich Allein-Autor bin? --Herbertweidner 13:36, 10. Mai 2008 (CEST)
Hi emeko, ich wollte Dich überhaupt nicht ausgrenzen. Die aktuelle Version stammt im wesentlichen von Dir und Herbertweidner, und ich hatte zumindest artikelmäßig den Eindruck, dass ihr gut zusammenarbeitet. Der Erfolg ist zumindest sichtbar.
Elmil ist sicherlich kompetent, hat 4 Edits gemacht, die ich jetzt kurz angeguckt habe und die nicht klein sind. Ansonsten stammen noch wesentliche Teile von Michaellenz, der sich aber nicht mehr beteiligt. Die überprüften Edits von Smial, und dies ist KEIN persönlicher Angriff, lassen nicht auf wesentlichen elektrotechnischen Sachverstand schließen.
Sorry, Smial, ich halte dein Vorgehen mit LA nicht nur für respektlos, sondern für dreist. Imho verstehst Du nicht, warum und was da geschrieben wurde. Womöglich gibt es auch Bereiche, in denen Du Fachmann bist, da halte zumindest ich mich dann raus. Ansonsten ist das natürlich kein Verbot für Dich, besonders bezüglich OMA-Tauglichkeit kannst Du Beiträge leisten. Aber lerne doch bitte etwas Respekt.
Meiner Ansicht nach ist das vor allem eine Sache zwischen Emeko und Herbertweidner und evt. Elmil, vielleicht noch Michaellenz, wenn er sich wieder beteiligen will. Die haben im wesentlichen den Text erstellt und haben das Urheberrecht. Und nicht nur meiner Ansicht nach müssen Auslagerungen gemacht werden, um den wertvollen Text zu schützen und die ganze wertvolle Arbeit.
Vorschlag ist, das ihr drei euch erstmal einigt, vielleicht auch im Wikipedia:Chat für schnellere Antwort. Obwohl ich mich sicherlich beteiligen könnte, ist das vor allem eure Arbeit, an der ich keine Rechte habe. Kurze Vorschläge von mir oben, ansonsten helfe ich gerne die Zukunft zu gestalten, aber wie gesagt, es ist eure Arbeit.
Viel Erfolg, und Admins: schließt bitte diesen LA und SLA. Danke. wispanow dis 07:58, 10. Mai 2008 (CEST)
Ach so, noch was: Emeko, Dein Artikel auf deiner Spielwiese ist imho weit entfernt von einer Fertigstellung. Aber die Teile, die verbessert sind, kannst Du ja einbringen. Imho ist es wirklich am besten, gerade bei so einem langen, alten Artikel, im Artikelraum zu editieren. Da kommen dann doch zumindest manchmal sinnvolle Beiträge. Quatsch doch mal mit Herbert. wispanow dis 08:08, 10. Mai 2008 (CEST)
Und nochmal zum Letzten: Ich halte nichts von dem aggressiven Lösch-Aktionismus, der von Port(u*o)s, RalfR, Don-golione und Baumfreund-FFM hier verbreitet wird. Lernt doch erstmal wenigstens etwas Naturwissenschaft, bevor ihr euren Aggressionen freien Lauf laßt. Außerdem habt ihr mit dem Text ja überhaupt nichts zu tun. Anmaßend. wispanow dis 08:23, 10. Mai 2008 (CEST)
- Lieber wispanow, statt wilde Spekulationen über das Fachwissen einzelner Mitarbeiter hier zu veranstalten (seit wann gelten solche Vermutungen als Argument? Mangelt es an Sachargumenten, daß du das nötig hast?), solltest Du einfach mal ein paar zentrale Wikipediaregeln nachlesen. Dringend ans Herz lege ich Dir Wikipedia:Keine Theoriefindung unter besonderer Berücksichtigung von Diskussion:Transformator incl. der Archive seit Ende 2007, die du ganz offensichtlich nicht genau angeschaut hast. Da wird seit Monaten original research vom Feinsten betrieben, jeder Oskarbesitzer postet Bilder seiner eigenen Messungen und Forschungen und die Fachautoren beweisen und widerlegen gegenseitig ihre Auffassungen (Ja es gab hier und dort auch mal einen Konsens, das habe ich nicht übersehen). Darüberhinaus hat der Artikel Transformator seit November 2007 über 700 Bearbeitungen erlitten, darunter zahlreiche gegenseitige Reverts der beteiligten Autoren. In dieser Zeit wurde der Artikel Transformator zunehmend unleserlicher und hat zeitweise massive Redundanzen sowie teilweise widersprüchliche Aussagen enthalten. Meine Bemühungen, die Entwicklung in gerade Bahnen zu leiten wurden ignoriert. Stattdessen wurde dann in wildem Aktionismus per copy&paste ausgelagert. Daraufhin habe ich den ganzen Kram zurückgesetzt, damit a) erst einmal für die Wikipedialeser ein halbwegs lesbarer, strukturierter Artikel ohne groben Unfug zur Verfügung steht und b), zugegeben, die Fachleute mal mit der Nase drauf zu stoßen, daß ihre Vorgehensweise verschiedenen Wikipediaprinzipien widerspricht. Sieh es als Notbremse an. Hat mir auch eine (sinnlose) Vandalismusmeldung eingebracht, super Nummer. Auch die Löschanträge habe ich in der Transformatordisk angekündigt und begründet. Ich habe auch die halbe Wikipedia abgeklappert, um herauszufinden, wie man solche großflächigen Auslagerungen korrekt und lizenzkonform durchführt, damit eben keine URV entsteht, und habe das alles auf der Trafodisk und an anderer Stelle verlinkt. Es wurde ignoriert und brachte mir weitere persönliche Angriffe ein. Nach all diesen Bemühungen von agressivem Löschaktionismus zu reden, kann nur durch mangelnden Einblick in die vergangenen Diskussionen erklärt werden, lies noch einmal richtig nach, dann wirst du bei sachlicher Betrachtungsweise sicher zu einer anderen Einschätzung kommen. Um es noch einmal ganz kurz zu sagen: Mir erschien in dieser restlos verfahrenen Situation der Weg, einen völlig vergurkten, ehemals lesenswerten(!) Artikel auf einen älteren, brauchbaren Stand zurückzusetzen, auf dem man erneut aufbauen kann, sowie die ausgelagerten Lemmata zu löchen, um Platz für eine lizenzkonforme Auslagerung zu schaffen, die einzig sinnvolle Vorgehensweise, anstatt in weiteren hunderten Edits die Sache immer tiefer in den Sand zu setzen. -- Smial 11:42, 10. Mai 2008 (CEST)
- Hi Smial, ich merke, Du machst Dir Gedanken, leider ist die Thematik sehr komplex und der Artikel technisch hochstehend.
- Leider machst Du auch Fehler: Texte der Wikipedia sind zum Kopieren freigegeben. Ein Kopieren ist keine löschfähige URV. Aber es sollte ein nachdrücklicher Hinweis auf Angabe der Autoren gemacht werden. Erst die dadurch evt entstehende Redundanz berechtigt zum Löschen. Konkret:
- Wo ist genau welcher Satz, der Deiner Meinung nach eine URV ist?
- Der Autor sollte dann angegeben werden, kannst Du auch machen, auf z.B. der Diskussionsseite.
- Falls Du nichts konkretes angibst, wäre es korrekt, die LA zurückzuziehen. Ein Nicht-Fachmann hilft auch in einer heißen Diskussion unter Fachleuten nur wenig. Bestenfalls beim moderieren, aber nicht Entscheidungen treffen.
- Noch einmal:
- Der Text ist teilweise über 170kb groß und damit zu lang, aber sinnvoll lang.
- Daher gibts nur den Weg der Auslagerung.
- Die einzige Frage ist eigentlich, was wie ausgelagert wird. Möglicherweise auch von wem.
- Ich halte das derzeit für gut, siehe oben.
- Ich würde es für das Beste halten, wenn Du, Smial, Deine imho fehlerhaft begründeten Löschanträge zurückziehst. Und die wesentlichen Hauptautoren sich einigen. wispanow dis 12:30, 10. Mai 2008 (CEST)
Auch ich möchte mich zu diesem Thema noch einmal äußern. Mir bereitet diese kleine URV eigentlich überhaupt keine Kopfschmerzen. Und ich bin grundsätzlich auch für eine Auslagerung bestimmter Teile aus dem Hauptartikel. Das einzige Problem was ich mit der ganzen Sache habe ist, dass ich die Diskussion über die Auslagerung nicht finden kann und deshalb das Gefühl nicht los werde, dass hier zwei, drei der Hauptautoren eigenhändig beschlossen haben den Kram auszulagern ohne auf der Diskussionsseite des Artikels einen Konsens zu erzielen.--Don-golione 14:21, 10. Mai 2008 (CEST)
In [6] war einmal Transformator mit etwa 165 kB aufgelistet, ich habe das als Aufforderung verstanden, sinnvolle+kleine Einheiten zu schaffen. Das trennt auch die Spezialisten voneinander, jeder arbeitet an "seinem" Gebiet. Ich habe das angekündigt, durchgeführt und bin dafür sogar noch gelobt worden (Diskussion:Transformator#Immer noch inhaltliche Fehler). Wen hätte ich denn noch fragen sollen außer emeko oder elmil? Es gab in diesem Zeitraum keinen weiteren Aktiven. Speziell smial hat nichts dazu gesagt, sondern fünf Tage später ohne Ankündigung revertiert. Nach weiteren vier Tagen hat er seinen Feldzug ausgeweitet und die Löschanträge gestellt.
Welchen Erfolg soll das bringen? Ich habe Kopien meiner Artikel hier auf Festplatte und werde diese (falls der Löschantrag durchgeht) unter anderer Überschrift wieder in WP setzen. Wenn dann wieder ein Löschantrag kommt, kann das Spiel ja weitergehen - so lange, bis mir verboten wird, meinen Text überhaupt in WP zu veröffentlichen. Mit welcher Begründung? Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Benutzer:smial einen sehr perönlichen Feldzug gegen mich führt. Einen sachlichen Grund kann ich nicht entdecken.
Ein letzter Punkt: Führt von nun an smial die Oberaufsicht in Transformator und verwandten Artikeln und löscht immer wieder und so lange, bis seine "Untergebenen" emeko, herbertweidner und elmil in wochenlanger Arbeit solche Texte vorlegen, die ihm genehm sind? Das war ja Anlass für seinen Revert. Er mag anmaßend und/oder autoritätssüchtig sein - Fachmann ist er definitiv nicht. Irgendwie erinnert er mich an einen Feuerwehrmann, der Häuser anzündet, um dann beim Löschen zu helfen.--Herbertweidner 18:51, 10. Mai 2008 (CEST)
- Ohne Ankündigung? Aha. -- Smial 19:16, 10. Mai 2008 (CEST)
Mein Vorschlag: Smial zieht fürs Erste die LAs zurück. Irgendjemand fügt die Mitautoren der Abschnitte mithilfe des Contributors-Tools ein. Dann ist die URV-Geschichte schon mal beseitigt. Und dann wird auf der Diskussionsseite von Transformator noch einmal darüber diskutiert ob und wie die Teile ausgelagert werden sollen. Wird dort festgestellt, dass die Auslagerung wie sie jetzt stattgefunden hat nicht sinnvoll ist, erneut einen LA stellen.--Don-golione 20:14, 10. Mai 2008 (CEST)
- Ok, erledigt. In der Hoffnung, daß dein Vorschlag Gehör finde. -- Smial 23:32, 10. Mai 2008 (CEST)
Relevanz nicht ersichtlich, falls nicht i, überarbeiten. Dann 7 Ta#ge -- Atlan da Gonozal ¿?¡! 13:41, 9. Mai 2008 (CEST)
Wurde am 8. Mai wegen ausufernder Werbung zur Löschung vorgeschlagen, nach zwei Minuten schnellgelöscht, so dass der Eintrag bei den Löschkandidaten von gestern wieder zurückgenommen wurde. Eine Diskussion auf der Löschprüfungsseite erscheint mir nicht sinnvoll, solange keine reguläre LD stattgefunden hat, daher habe ich den Artikel wiederhergestellt. Stilistisch ist er viel zu stark werbend, aber die Barrierefreiheit als Alleinstellungsmerkmal könnte relevanzstiftend ausreichen. -- Perrak 13:44, 9. Mai 2008 (CEST)
- Barrierefreiheit hat u.a. das .synapseCMS seid mittlerweile 7 Jahren mit an Board - ist trotzdem rausgeflogen. Ich finde no commercials hier bei CMS ist besser. --3Iackfire2008 14:15, 9. Mai 2008 (CEST)
- Also cosima-web.de ist schonmal eindeutig nicht barrierefrei. Bei den Referenzen habe ich mir nur Nr. 1 angesehen - ebenfalls nicht barrierefrei. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 14:25, 9. Mai 2008 (CEST)
- Barrierefreiheit hat u.a. das .synapseCMS seid mittlerweile 7 Jahren mit an Board - ist trotzdem rausgeflogen. Ich finde no commercials hier bei CMS ist besser. --3Iackfire2008 14:15, 9. Mai 2008 (CEST)
- muss wenn es behalten werden sollte auf jeden fall umbenannt werden. (oder ist das wirklich der korrekte name?)Elvis untot 14:51, 9. Mai 2008 (CEST)
- (Reinquetsch) Umbenennung hielte ich auch für sinnvoll, wenn auf Behalten entschieden werden sollte. Persönlich wäre ich aber eher für Löschen, daher habe ich den Artikel in der vorliegenden Form gelassen (nur ein paar Links ausgebessert). -- Perrak 19:42, 9. Mai 2008 (CEST)
- Hallo, Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Entwicklung hin zu einer „Seniorengesellschaft“ wird die Zugänglichkeit von Internetangeboten immer wichtiger. Gerade auch vor dem Hintergrund der 8 bis 10 Millionen Menschen in Deutschland, die mit einer oder mehreren Behinderungen leben müssen wird es für Redaktionssysteme wichtiger sowohl eine barrierefreie Ein- und Ausgabe zu bieten. All dies ermöglicht cosimaWEB und versetzt Organisationen in die Lage, auch körperlich eingeschränkte Menschen als Redakteure beschäftigen zu können, was bislang mit keinem Redaktionssystem möglich ist. Schon aus dieser gesellschaftlichen Dimension ist eine Sammlung von Redaktionssystemen ohne die Auflistung von Spezialanbietern eines wirklich barrierefreien Redaktionssystems unvollständig. Diesen Mangel der derzeitigen CMS-Liste in Wikipedia wollten wir mit unserem Beitrag, zumindest ein wenig, aus der Welt räumen. Herzliche Grüße Thomas Jung
- Barrierefreiheit existiert als Artikel, ebenso Barrierefreies Internet, eventuell - wenn es denn tatsächlich so eine Sonderstellung geben sollte (bisher sehe ich das keineswegs) - könnten dann auch Anbieter (Plural!) kurz erwähnt werden. Dieser Artikel ist mMn nichts als ein Werbeeintrag. --Geos 16:38, 9. Mai 2008 (CEST)
loeschen, reine Werbung -- misterjack 19:19, 9. Mai 2008 (CEST)
Löschen, schon am Lemma ist die Werbung erkennbar. --ahz 19:43, 9. Mai 2008 (CEST)
Löschen, Werbung. --Mussklprozz 23:41, 9. Mai 2008 (CEST)
Also wenn Ralf sagt, das ist nicht barrierefrei, so hat das CMS wohl deutlich das Ziel verfehlt. Die Aussage Die Trennung von Layout und Inhalt wird mit Hilfe der Template Engine Smarty ... umgesetzt bringt mich dann zum weinen... Also der Artikel ist stark werbend und POV, eine genauere Beschreibung der Nachteile ist sicher nicht im Sinne des Erstellers, ihm sei WP:Selbstdarsteller zur Lektüre angeraten.--Schmitty 00:20, 10. Mai 2008 (CEST)
- Mit Lynx sieht die Firmenseite schon recht barrierefrei aus, jedenfalls mehr als de.wikipedia.org. Um Werbung erleichtert und unter neuem Namen könnte der Eintrag imho bleiben. --MBq Disk Bew 21:19, 10. Mai 2008 (CEST)
- LOLLLLL. Also ich bin ja manchmal schon ironisch. Aber @MBq dein Sarkasmus hier beizt die Stahltür ab. Geil. Oder..., oder... meintest Du das jetzt ernsthaft? Also ich hätte da noch einen sunhotjava-Browser, da sieht die aber gar nicht barrierefrei drauf aus. Hat vielleicht noch jemand einen <0,2% Browser auf Lager, mit dem man testen könnte??? Ich meine IE und Firefox/Mozilla - die zählen doch net wirklich - was haben 99% der Nutzer schon für eine Aussagekraft. Und dann auch noch der schlechte Ruf durch marktbeherrschende Stellung der Beiden - geht gar nicht^^
- Mal ernsthaft: Lnyx bereitet sowieso jede Webseite auf in der neuen Version - bis auf die gudden alten Frames - dat liegt nun wirklich nicht am CMS. LöScHeN GeRnE ScHnElL :-) --3Iackfire2008 10:32, 12. Mai 2008 (CEST)
- Das Aussehen in Lynx ist durchaus als relevant anzusehen, egal, wie wenig <0,1% das nutzen. Ich habe einfach mit <CTRL>+<+> die Schrift vergrößert und nicht alles vergrößert bekommen, für mich nicht barrierefrei. Tiefergehende Tests habe ich nicht gemacht, bin mir aber sicher, da genügend weitere Stolperstellen zu finden. Sowas können aber schon hunderte andere CMS, womit das "Alleinstellungsmerkmal" wohl eindeutig widerlegt ist. Als Werbung löschen, gerne auch schnell. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 11:26, 12. Mai 2008 (CEST)
- Guten Tag,
- leider hat sich die Diskussion nun etwas vom eigentlichen Thema entfernt, sodass ich die Diskutanten bitten muss, doch wieder zu einer konstruktiven Diskussion zurückzukehren.
- Die Frage war nun nicht, ob unsere Produktseite barrierefrei ist (was sie eigentlich sein sollte, aber das ist ein anderes Thema) sondern ob ein in der Ein- sowie Ausgabe barrierefreies System es wert ist, in die CMS-Liste aufgenommen zu werden.
- Dass ein System, welches im Kern auf Barrierefreiheit ausgelegt ist eine gewisse Alleinstellung einnimmt, dürfte unbestritten sein (zumal die Alternativen durchaus rar gesät sind). Sicher ist der Artikel etwas zu werblich geraten, dies bitte ich zu entschuldigen. Um die Liste dennoch um ein barrierefreies System bereichern zu können, schlage ich eine Überarbeitung vor, falls dies gewünscht wird.
- Beste Grüße
- Thomas Jung
- Sorry Quatsch mit Soße - da gibt es sogar Nischen-CMS wie daten, synapse, dolorv2 die echte Barrierefreiheit seit mindestens 2003 in Adminbereich und Anzeigebereich aufweisen und ganz nebenbei meist auch mobiledevice-Schnittstellen aufweisen. Das Ding ist also sicherlich vieles - aber nichts Neues. Löschen! --3Iackfire2008 20:03, 14. Mai 2008 (CEST)
- Hallo,
- nun mal ganz sachlich bleiben. Vielen Dank für die genannten Alternativen, vielleicht sollten diese aber nochmals genau hinsichtlich Barrierefreiheit überprüft werden. Wenn schon in der Live-DEMO von Synapse Javascript und Tabellen (und sicher noch einige technische Barrieren) im Redaktionsbereich verwendet werden, sieht man, dass das Posting am Thema vorbei ging. Die anderen beiden genannten CMSe hätte ich sehr gerne in Augenschein genommen, doch leider findet Google dazu nichts. Wie alt sind diese denn?Vielleicht gibt es sie ja gar nicht mehr? Wäre wirklich schade, ich hätte gerne ein anders komplett barrierefreies CMS im Betrieb gesehen, um zu prüfen, wie diese Entwickler das Thema gelöst haben.
- Nun gut, um die Diskussion langsam abzuschließen: Ich habe erkannt, dass mein Artikel leider etwas zu werbend geraten ist. Ich bitte deshalb um Löschung und werde ihn grundlegend überarbeiten und zu gegebener Zeit wieder einstellen (mit der Hoffnung, dass er dann angemessen formuliert ist).
- Beste Grüße
- Thomas Jung
- Falsches synapse geschaut. .synapseCMS und da gibt es keine Livedemo - sehr wohl aber gerade mein Adminbereich der eigenen Webseite :-))) Und als Mitprogrammierer seit 1997 kann ich schwören => es ist in allen Bereichen barrierefrei und mobdev-unterstützend ;-))) Aber für unsere CMS (ich meine Ihres und das wo ich selbst so gut kenne) gibt es google, dmoz, Produktkataloge, CMS-Presse-Online-Zeitungen, eigene Websites und was weiß ich. Da brauch man nicht wirklich einen Artikel zu. Es sind logische Entwicklungen, die Hypes oder guten Eingebungen folgen. Löblich, aber nicht bemerkenswert genug, um ins Wiki zu kommen.
- Selbst die Realisierung der Bays als Java Agenten kann mich nicht wirklich dazu stimmen für "mein" CMS einen Artikel zu schreiben - und das gibt es nun wirklich noch nicht en masse ;-)
- Also net böse sein. Das "löschen" war und ist nicht persönlich gemeint. lg --3Iackfire2008 14:07, 15. Mai 2008 (CEST)
Keine Relevanz erkennbar. Gruß --PaulMuaddib 14:18, 9. Mai 2008 (CEST)
Förderinstrumente der Arbeitsagenturen bzw. JobCenter sind sehr wohl relevant. Gleichwohl fehlt hier noch vieles.--Drstefanschneider 14:22, 9. Mai 2008 (CEST)
Nicht alles was die Arbeitsagenturen fördern ist auch relevant. Und falls dies hier der Fall wäre tut der Artikel alles um dies zu verschleiern. Gruß --PaulMuaddib 14:32, 9. Mai 2008 (CEST)
Ungefähr 57.300 Google-Treffer halte ich für ausreichend relevant, um diesen Artikel über ein meines Wissens stärker werdendes Jugendförderinstrument auszubauen. Andere Namen für dasselbe und sehr ähnliche Kinder: Sofortprogramm Ausbildung, geförderte Ausbildung, begleitete Ausbildung, Ausbildungsinitiative.
Plädiere für QS statt LA. LG-- Martina Nolte 14:52, 9. Mai 2008 (CEST)
Hotel parsdorf (gelöscht)
Relevanz des Hotels wird nicht dargestellt. --Lipstar 14:20, 9. Mai 2008 (CEST)
- SLA gestellt, weit unter WP:RK --Der Tom 14:33, 9. Mai 2008 (CEST)
- Anmerkung: Löschung ist i.O., aber es gibt für Hotels (noch) keine RK. Siehe [7].--Kuebi 16:50, 9. Mai 2008 (CEST)
Klingt mir sehr nach Eigenwerbung, die Relevanz ist unklar, Belege fehlen. Vielleicht sogar ein SLA. -- Zone42 14:25, 9. Mai 2008 (CEST)
- Die genannten CD's sind weder bei Amazon noch allgemein bei Google zu entdecken. Das spricht recht deutlich gegen Relevanz. Eher noch für einen Fake. löschen --seismos 14:58, 9. Mai 2008 (CEST)
- Fake sicher nicht. Google findet was [8], s. auch Artikeldisk. Allerdings bleibt die Relevanz unklar. 7 Tage. --Kungfuman 15:41, 9. Mai 2008 (CEST)
- Die von Dir verlinkte Band Hotzenplotz stammt allerdings aus Stuttgart (und nicht wie im Artikel aus dem "nordhessischen Bad Wildungen") und als einziges benanntes Bandmitglied wird in dem link der Sänger "Albrecht Metzger" genannt, der ebenfalls im hier diskutierten Artikel nicht auftaucht. Zu den im Artikel enthaltenen Informationen findet die allwissende Müllhalde nichts, die Relevanz wird im Artikel weder dargestellt, noch lässt sie sich über das Internet prüfen (was für eine Band, die die RK erfüllt nicht problematisch sein dürfte). löschen --Solid State Input/Output; +/– 16:40, 9. Mai 2008 (CEST)
- Fake sicher nicht. Google findet was [8], s. auch Artikeldisk. Allerdings bleibt die Relevanz unklar. 7 Tage. --Kungfuman 15:41, 9. Mai 2008 (CEST)
na kla iha seit ya ma dumm hia http://www.hotzenplotz.net/ -- Der Gigafan
- Halte dich mal ein bisschen zurück! Für Fälle wie dich gibt es noch die Vandalismusmeldung. --September9 Probleme?Bewerte mich! 16:59, 9. Mai 2008 (CEST)
also gegen Eigenwerbung spricht, dass es die Band nur noch einmal im Jahr spielt - und zwar für Weihnachtsplätzchen. Der vollständige Name ist allerdings Hotzenplotz Blues Power (zur Abgrenzung von den Stuttgartern). In meinen Augen sind sie die relevanteste Band in Nordhessen in den 80ern gewesen - sonst gibt's da ja allerdings auch nur Matthias Reim, Wildecker Herzbuben und The Bates... Jörg-Peter Klotz
vielleicht sollte man einen neuen artikel über jugendbands und -kultur in nordhessen schreiben, da gab es nämlich eine ganze reihe weiterer bands die zur dortigen subkultur gehörten; wieso sollte das denn irrelevant sein ? bloß weil man die cd nicht bei amazone findet ? ich denke, der artikel dürfte zu weiteren eintragungen zu o.g. thema führen.
achim
- Weitere Eintragungen sind aber nicht wünschenswert, wenn es sich um Gruppen handelt, die nicht relevant im Sinne der Wikipedia sind. Siehe Relevanzkriterien. --seismos 15:26, 12. Mai 2008 (CEST)
- Noch eine Anmerkung zu diesem Beitrag: Das Thema Hotzenplotz Blues Power ist auch unbedingt im Kontext der für eine Kleinstadt wie Bad Wildungen unglaublich traditionsreichen Musikszene zu beurteilen, die es dort seit den 60er Jahren gab. Meines Wissens nach ist das einzigartig und direkt auf die Pläne zurückzuführen, während des Krieges das Hauptquartier der Luftwaffe dorthin zu verlegen, was zum Bau zahlreicher Bunker führte, in die sich später die Bands einnisteten. Dieses Kapitel ist allerdings historisch weitgehend unbeackert und die Quellenlage entsprechend mager. Daniel.
Um einen Fake handelt es sich sicher nicht - ich selbst hatte die letzten beiden Scheiben damals regulär bestellen können. Ist mir ein Rätsel, warum das jetzt nicht mehr möglich sein soll. Und eine Sensation war die Gruppe, vor allen Dingen auf der Bühne. Das löste damals auch einiges in der Tagespresse aus. Ich bezweifle allerdings, dass man bei Hotzenplotz Blues Power die üblichen Kriterien anwenden kann (Hitparaden, goldene Schallplatten etc.) Aber musikalisch und künstlerisch sind sie unbedingt relevant. Daniel.
Entschuldigen Sie bitte mein schlechtes Deutsch. Die Musik von Hotzenplotz ist sehr relevant aber der Artikel ist unprecise denn "back from betty ford" erschien 1992, nicht 1993. Kindly, Julia.
Werbung. Keine Relevanz. IT Fachmann der kocht. Buch und DVD im Eigenverlag. Gruß --PaulMuaddib 14:30, 9. Mai 2008 (CEST)
eher löschen wegen Eigenwerbung. Cholo Aleman 14:51, 9. Mai 2008 (CEST)
Alexander Neß (gelöscht)
Nachkomme von Rupert Neß begründet keine Relevanz. Gruß --PaulMuaddib 14:42, 9. Mai 2008 (CEST)
das stimmt. Und was ist die Begründung für den LA? -- Toolittle 22:55, 9. Mai 2008 (CEST)
Gelöscht: Ein Album im Selbstverlag reicht bei weitem nicht. Code·is·poetry 13:16, 14. Mai 2008 (CEST)
Wie es mir scheint war der Tonträger nicht nur im Selbstverlag sondern bei Olymp Gold sowie auch bei Whiterock unter Vertrag.
Siehe auch Auszug aus http://musik.ciao.de/Auf_m_Ponyhof_Alexander_Ness__2463065
Titel: Auf'm Ponyhof
Künstler: Alexander Ness
Komponist: Alexander Ness
Genre: Schlager
Schlagworte: Deutsch-Pop; Deutscher Schlager; Schlager-Party
Medium: CD
Set-Inhalt: 1
Veröffentlichungsdatum: 1. September 2006
Label: Whiterock
EAN: 4012897000014
Geschwurbel, aus dem eine Relevanz nicht unbedingt hervorgeht --S[1] 14:47, 9. Mai 2008 (CEST)
Es soll doch jemand entscheiden, der von Bergsteigen eine Ahnung hat, der PietJey oder so, der kennt sich anscheinend aus, der revidiert immer die Alpinsport-Artikel, auch den von Nives Meroi des öfteren... nur weil man/frau sich für etwas nicht interessiert, heißt nicht dass es nur ein Geschwurbel ist...Luca Vuerich wird wahrscheinlich ein Bergsteiger werden, der noch Geschichte schreibt, es gibt weder im italienischen Wiki, noch durch Google wirklich viel über ihn zu finden, der Artikel war harte Arbeit und ist für Expeditionsfreeks eine wichtige Info-Quelle...
errata: PietJay
gibt es schon einen Wiki Geschwurbel Artikel?
- Geschwurbel. "wird wahrscheinlich ein Bergsteiger werden, der noch Geschichte schreibt" ist gleichbedeutend mit "wird womöglich irgendwann einmal einen Artikel haben, aber jetzt ist es eindeutig noch zu früh".feba disk 15:51, 9. Mai 2008 (CEST)
- Stimmt, der Text hatte wirklich reichlich schwurbelige Formulierungen. Habe daher versucht das zu entschärfen und bitte um Überprüfung, denn das Lemma ist schon relevant. Und @ S1: Außerdem bitte ich Löschantragsteller zu Artikeln aus dem Bereich Bergen, Gebirge und Alpinismus in Zukunft auch das Portal:Berge und Gebirge zu informieren. Gruß --Schlesinger schreib! 17:05, 9. Mai 2008 (CEST)
- Geschwurbel. "wird wahrscheinlich ein Bergsteiger werden, der noch Geschichte schreibt" ist gleichbedeutend mit "wird womöglich irgendwann einmal einen Artikel haben, aber jetzt ist es eindeutig noch zu früh".feba disk 15:51, 9. Mai 2008 (CEST)
Ich bitte alle Portale und sonstigen Sondergruppen jemanden abzustellen, der die QS und die LD überwacht. --Eingangskontrolle 21:03, 9. Mai 2008 (CEST)
- Auch die QS sollte in Zukunft Portal- und Redaktionsangelegenheit sein, denn nur dort findest du schnell Leute, die etwas an Artikeln verbessern können oder wollen und es bleibt einigermaßen übersichtlich. Aber Sondergruppen? Was verstehst du darunter? Gruß --Schlesinger schreib! 23:01, 9. Mai 2008 (CEST)
- Da ich schon angesprochen wurde... Grundsätzlich für relevant würde ich Vuerich schon halten. Er hat die drei Hauptgipfel der Gasherbrum-Gruppe in kürzester Zeit bestiegen. Diese Leistung haben bisher nur 5 Bergsteiger überhaupt vollbracht. (Obwohl ich mit dem Begriff Traverse nicht so richtig warm werden kann. Sie sind ja nicht wie Messner/Kammerlander direkt von einem Berg zum Nächsten gelaufen, ohne ins Lager zurückzukehren). Zudem ist er laut Nives Meroi nicht mit dieser, sondern mit ihrer Schwester verheiratet. Aber das sind wohl eher inhaltliche Dinge, die hier wenig zu suchen haben. Bleibt also: relevant, weil herausragende Leistung im Bergsteigen. Gruß --PietJay AufeinWort 22:30, 9. Mai 2008 (CEST)
- Danke für den Hinweis auf Nives Meroi, den Widerspruch habe ich übersehen. Was könnte man anstelle dieser 8000er-Dreier-Traverse für eine Formulierung verwenden? --Schlesinger schreib! 23:19, 9. Mai 2008 (CEST)
- Ich weiß leider nicht genau, was die drei gemacht haben. Sie sind wohl nicht wie Messner/Kammerlander ohne Unterbrechung geklettert, haben also keine Mehrfachüberschreitung ohne Abstieg ins Basislager gemacht. Ich vermute mal, dass sie einfach ohne Pause, wohl aus dem vorgeschobenen Basislager, immer wieder auf die Gipfel geklettert sind. Sie brauchten z.B. 7 Tage für GI und GII, Messner/Kammerlander nur 3. Zudem ist die Aufstiegsroute für den Broad Peak quasi auf der anderen Seite, nicht da, wo man auf die Gasherbrums steigen kann. Ich bin mir einfach nicht sicher, wie die drei das gemacht haben. Es sollte ja eine Wiederholung der Besteigungen von Loretan Ruedi und Sonnenwyl (oder so) sein. Irgendwo kann man das bestimmt finden, nur ich derzeit leider nicht. Gruß --PietJay AufeinWort 08:00, 10. Mai 2008 (CEST)
- Danke für den Hinweis auf Nives Meroi, den Widerspruch habe ich übersehen. Was könnte man anstelle dieser 8000er-Dreier-Traverse für eine Formulierung verwenden? --Schlesinger schreib! 23:19, 9. Mai 2008 (CEST)
---Folgendes: Luca Vuerich ist der "fidanzato", also mehr als Freund und weniger als verheiratet, in etwa verlobt und zwar mit Leila Meroi, diese ist wiederum die Schwester von Nives Meroi, der Bergsteigerin...der Hinweis auf die Organisatorin und Pressesprecherin Leila Meroi wär ja interessant, aber vielleicht zu privat...schaut euch mal die Wiki-Pop-Seiten an, was da alles drinsteht, wer mit wem... Weiter: 1983 brauchten Erhard Loretan (Schweizer, hat als 2. alle 8000er ohne Sauerstoff bestiegen, als 3. insgesamt), Marcel Ruedi (1986 nach Makalu-Gipfel, seinem 10. 8000er, an Erschöpfung gestorben) und Jean-Claude Sonnenwyl dafür 15 bzw. letzterer 17 Tage um G1, G2 und BP zu besteigen... 2003 haben Meroi, mit Ehemann Benet und Vuerich 20 Tage gebraucht. Ursprünglich war dabei geplant die beiden Gasherbrums über den Verbindungsgrat, also auch über den Zwischengipfel Junction Peak (7758 m), zu begehen, was das erste Mal überhaupt versucht worden wäre...das hat Messer-Kammerlander ja auch nicht gemacht...aber dann wurde bei der Meroi&Co-Expedition, auch wegen des unsicheren Wetters, vom gemeinsamen Gasherbrum-Basislager der G1 und eine Woche später G2 bestiegen, mit Zwischenaufenthalt und Erholung im Basislager, dann wurde das Expeditionslager zum BroadPeak Basislager verlegt, dann der BP bestiegen...so wie es auch Loretan&Co machten...bestehende Fixseile wurden überall genutzt...das mit der Traverse ist natürlich Blödsinn, gehört auch geändert, aber von Traverse war in meiner ursprünglichen Version auch nicht die Rede, das hat jemand anderer geändert...aber das sollte noch erwähnt werden: bei der Seite von Nives Meroi gibt es nicht nur den Link zu ihrer privaten Homepage, aus der die meisten Wiki-Informationen stammen und übersetzt wurden, sondern auch einen Link zu den ganzen Statistiken der 8000er, die Seite ist zwar mit Vorsicht zu genießen, da nicht von ganz unbefangenen Leuten erstellt, aber gut, da gibt es eine Sparte mit "Rekorden", die alle Bergsteiger nennt, die 3 8000er (sog. "hat-trick") in 100 Tagen oder die 4 8000er in 6 Monaten geschafft haben, egal welche 8000er es sind (recht idiotisch deshalb) und genau dadurch sind diese Reihenbesteigungen heutzutage interessant geworden...so zählen für die Bergsteiger nicht die Art der Besteigung...Traverse, Überschreitung...sondern nur die Tage die zwischen dem 1. und dem letzten Gipfel benötigt werden...ein weiterer wesentlich interessanterer Rekord, der aber in der Jurgalski-Liste nicht vorkommt, ist die Besteigung des Everest und K2 hintereinander, der bei 2 Monaten liegt...alles klaro nun?...viel Spaß noch
- Danke, jetzt weiß ich mehr. Meinst du mit der Statistik-Seite viewfinderpanoramas? Das hat Jurgalski vorher seine Daten veröffentlicht. Nach und nach wird das auf die andere Seite umgestellt. Diese Diskussion sollte aber auf die Disk des Artikel verschoben werden. Hier geht es um die Relevanz von Luca Vuerich, der auch nach deinem Posting noch relevant ist. Um es kurz zu machen: Er hat als Bergsteiger mehrere 8000er bestiegen, dabei die der Gasherbrum-Gruppe in sehr kurzer Zeit. Das haben sonst nur fünf andere Menschen geschafft. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal. --PietJay AufeinWort 09:46, 12. Mai 2008 (CEST)
---im Wiki unter >Nives Meroi<, Link, dann geht es zu http://www.8000ers.com/cms/content/view/96/226/ (weiß nicht wer den Link erstellt hat) E.Jurgalski hat darin alle Bilder von Ralf Dujmovits verwendet, steht also mit ihm in Verbindung, auch was die Auslegung, Anerkennung usw... von Besteigungen betrifft, deshalb...Dujmovits ist mit Gerlinde Kaltenbrunner verheiratet, diese hat schon des öfteren beanstandet, dass Meroi den Shisha Pangma und den Dhaulagiri nicht bis zum Hauptgipfel bestiegen hat, vorallem hat sie auf Meldungen im Internet und auch Wiki schriftlich reagiert, aber Elizabeth Hawley hat alles für in Ordnung bestätigt und das zählt schlussendlich... Die Wiki Seiten werden viel, auch von den besten Bergsteigern, wegen ihrer abstrakten statistischen Form genutzt, da erspart man/frau sich das mühsame lesen einzelner Artikel über die diversen Expeditionen, oft werden die Seiten sogar von den Bergsteigern selbst erstellt, verbessert, oder auch so umgeschrieben wie sie wollen, einiges bei den "Großen" stimmt nicht so, wie es dasteht...hinter vielen vermeintlichen Leistungen verbergen sich oft Halbwahrheiten, eine seriose Informationsquelle ist aber sicherlich Elizabeth Hawleys Himalayan Database http://www.himalayandatabase.com/index.html ,wo man unter >saisonal lists< die letztjährigen erfolgreichen Besteigungen kontrollieren kann...und vieles mehr...---
- Ich habe den Link erstellt, weil viewfinderpanoramas nicht mehr ständig aktualisiert wird. Komm doch bitte auf meine Diskussionsseite, da können wir besser darüber diskutieren. --PietJay AufeinWort 13:57, 12. Mai 2008 (CEST)
QlikView(schnellgelöscht)
Reiner Werbeeintrag, Enzyklopädiewürdigkeit nicht dargestellt, bereits zweimal schnellgelöscht --Geos 14:57, 9. Mai 2008 (CEST)
- Werbung - weg damit -- PassePorte 15:11, 9. Mai 2008 (CEST)
- Reklame ...und tschüs -- Toen96 18:06, 9. Mai 2008 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz. Die Dame hat offenbar nichts wirklich Erwähnenswertes oder Herausragendes geleistet, - hat auch der Autor des Artikels in seiner Diskussion erwähnt - sondern ist halt eine ganz normale einfache Archäologin. -- PassePorte 15:09, 9. Mai 2008 (CEST)
- Nichts dergleichen hat der Autor auf seiner Disk erwähnt! Keine Ahnung, was du da gelesen haben willst. Die Relevanz erschließt sich mir zwar auch nicht, aber vieleicht gibt es dafür ja Spezialisten im Portal:Geschichte oder Portal:Archäologie. 7 Tage --L5 15:50, 9. Mai 2008 (CEST)
- Ich denke mal, er meint den Satz wobei ich zu den späteren Arbeiten von Fischer-Bossert nicht allzuviel in Erfahrung bringen konnte. Daraus würd ich jetzt auch ablesen, dass da wohl nichts bemerkenswertes drin steht, sonst würd man das ja relativ leicht finden können.... Auch sonst ist ja nicht wirklich was bei den Veröffentlichungen, was einen vom Hocker reisst... Bin fürs löschen, soweit die Frau nicht doch noch was Außergewöhnliches geleistet hat. Gruß 84.151.137.47 20:40, 9. Mai 2008 (CEST)
- Ihre Publikationsliste (10 Aufsaetze bis 1993 bei Kaestner et al. 1998 nachgewiesen, die offenbar einzige Buchveroeffentlichung im Artikel, die Dissertation blieb ungedruckt) ist nicht sehr umfangreich, wie das halt so ist, wenn man erst fuer den Vater, dann fuer den Doktorvater graebt und schliesslich dem Ehemann zuliebe nach Tuebingen zurueckkehrt und dort erst einmal fuer 14 Jahre die Kinder grosszieht. In der Arbeit von Kaestner et al. wird sie als eine von mehreren Fallstudien Tuebinger Wissenschaftlerinnenbiographien behandelt, was natuerlich ein recht spezielles, fuer WP-"Relevanz" noch nicht massgebendes Interesse ist (auch wenn's schoen waere, wenn hier bei den leidigen "Relevanz"-Diskussionen etwas mehr Aufmerksamkeit fuer solche Aspekte der diskutierten Biographien einkehren wuerde und dann auch Formulierungen wie "die Dame" unterblieben). Aber alles das sagt eigentlich ueber die Bedeutung ihrer wissenschaftlichen Arbeit noch nichts aus, ich wuerde dazu gerne die Meinung eines Fachmanns hoeren. Neutral. --Otfried Lieberknecht 23:56, 9. Mai 2008 (CEST)
- Ich denke mal, er meint den Satz wobei ich zu den späteren Arbeiten von Fischer-Bossert nicht allzuviel in Erfahrung bringen konnte. Daraus würd ich jetzt auch ablesen, dass da wohl nichts bemerkenswertes drin steht, sonst würd man das ja relativ leicht finden können.... Auch sonst ist ja nicht wirklich was bei den Veröffentlichungen, was einen vom Hocker reisst... Bin fürs löschen, soweit die Frau nicht doch noch was Außergewöhnliches geleistet hat. Gruß 84.151.137.47 20:40, 9. Mai 2008 (CEST)
Der Autor schreibt in der Tat, dass er den späteren Arbeiten keine größere Bedeutung zumisst. Den jüngeren im Umkehrschluss aber schon. Selbst mit meinem archäologischem Halbwissen würde ich bereits Boghazköi als bedeutenden Fund sehen.--Kriddl Disk... 06:49, 10. Mai 2008 (CEST)
- Die obige IP 84.151.137.47 hat es genau erfasst, genau so hab ichs gemeint. Was an der Formulierung "Die Dame" jetzt nicht in Ordnung sein soll, versteh ich nicht - ich hab die extra gewählt, weil es die höflichste Beschreibung bzw. Betitelung ist; ich hätt natürlich auch einfach "die Frau" schreiben können, aber das unterstellt IMO schon wieder negatives... Der Autor schreibt übrigens NICHT, dass er den späteren Arbeiten keine größere Bedeutung zumisst, sondern dass er dazu praktisch nix finden konnte. Und Bedeutung bzw. enzyklop. Relevanz macht sich ja auch nicht an der Ansicht eines Wiki-Autors fest, sonst würden wir diese Diskussion ja nicht führen. Außerdem sind Umkehrschlüsse nicht automatisch richtig oder logisch begründbar. Nach wie vor: Löschen -- PassePorte 15:03, 10. Mai 2008 (CEST)
- Ich habe Dir auf meiner persoenlichen Disku bereits geantwortet. "Sie" oder "Fischer-Bossert" waere die angemessene Formnulierung gewesen. Gerade Loeschantraege, die mit fraglicher Relevanz begruendet werden, sollten moeglichst sachlich formuliert sein und den Eindruck vermeiden, dass Wikipedia oder der Antragsteller persoenlich sich wichtiger nimmt als diejenigen Personen oder Themen, die aufgrund fehlender enzyklopaedischer Relevanz vielleicht trotzdem auszusortieren sind. Zumal sich bei solchen Antraegen ja oft genug erwiesen hat, dass der triumphierend vorgetragene Eindruck fehlender Relevanz in Wirklichkeit nur auf gravierende intellektuellen Defizite des Antragstellers zurueckzufuehren ist. Womit nicht der aktuelle Fall und nicht Benutzer PassePorte gemeint ist. --Otfried Lieberknecht 16:06, 10. Mai 2008 (CEST)
- Ja, danke, habs gelesen. Die Formulierung "die DAme" war hier auf alle Fälle von mir nur positiv/höflich gemeint. Gruss PassePorte 02:16, 13. Mai 2008 (CEST)
- Ich habe Dir auf meiner persoenlichen Disku bereits geantwortet. "Sie" oder "Fischer-Bossert" waere die angemessene Formnulierung gewesen. Gerade Loeschantraege, die mit fraglicher Relevanz begruendet werden, sollten moeglichst sachlich formuliert sein und den Eindruck vermeiden, dass Wikipedia oder der Antragsteller persoenlich sich wichtiger nimmt als diejenigen Personen oder Themen, die aufgrund fehlender enzyklopaedischer Relevanz vielleicht trotzdem auszusortieren sind. Zumal sich bei solchen Antraegen ja oft genug erwiesen hat, dass der triumphierend vorgetragene Eindruck fehlender Relevanz in Wirklichkeit nur auf gravierende intellektuellen Defizite des Antragstellers zurueckzufuehren ist. Womit nicht der aktuelle Fall und nicht Benutzer PassePorte gemeint ist. --Otfried Lieberknecht 16:06, 10. Mai 2008 (CEST)
-- Sehe keine Relevanz. Auch Suche mit Google und Yahoo gibt nichts Entscheidendes her, eigentlich gibt sie sogar kaum was her. Deshalb für löschen -- 84.151.130.234 16:44, 12. Mai 2008 (CEST)
Selbstdarstellung ohne erkennbare Relevanz (keine Veröffentlichungen, Band besteht erst seit einem halben Jahr) September9 Probleme?Bewerte mich! 15:25, 9. Mai 2008 (CEST)
- Deutlich unterhalb der Relevanzgrenze, SLA gestellt. --Solid State Input/Output; +/– 15:52, 9. Mai 2008 (CEST)
Gelöscht nach SLA --Solid State Input/Output; +/– 15:59, 9. Mai 2008 (CEST)
Werbung und Selbstdarstellung für eine Initiative mit fraglicher Relevanz (lediglich 9 Googletreffer) September9 Probleme?Bewerte mich! 15:38, 9. Mai 2008 (CEST)
Steht so auch im Artikel zum Euro und außerdem gibt es keine andorranischen Euromünzen (ob es sie mal geben wird, ist fraglich), daher halte ich das Lemma für überflüssig. -- Geo1860 15:43, 9. Mai 2008 (CEST)
- Na schön, und wie ist es mit den Artikeln Dänische Euromünzen , Estnische Euromünzen , Litauische Euromünzen , Lettische Euromünzen und Slowakische Euromünzen? Deine Begründung dürfte auf diese auch zutreffen. Eine etwas wacklige Löschbegründung, mMn. --L5 15:57, 9. Mai 2008 (CEST)
- Steht auch so im Artikel ist die schönste Begründung, die ich seit langem gelesen habe. Und für überflüssig halte ich auch etliche Artikel in der Wikipedia. Dieser Artikel ist jedenfalls sachlich richtig und auch für einen Laien informativ. Lettische Euromünzen gibt es übrigens auch nicht. Gruß--Gunnar1m 15:59, 9. Mai 2008 (CEST)
- Bei den anderen gibt es aber immerhin schon Entwürfe und die Münzen werden auch innerhalb der nächsten Jahre eingeführt werden (Dänemark ausgenommen, das ist grenzwertig). Bei Andorra wird nur die derzeitige Situation diesbezüglich zur EU erläutert, ob es die Münzen jemals geben wird, ist äußerst fragwürdig. -- Geo1860 16:09, 9. Mai 2008 (CEST)
- Und diesen Artikel gibt es schon in zehn Sprachen (außer deutsch).--Gunnar1m 16:32, 9. Mai 2008 (CEST)
- Bei den anderen gibt es aber immerhin schon Entwürfe und die Münzen werden auch innerhalb der nächsten Jahre eingeführt werden (Dänemark ausgenommen, das ist grenzwertig). Bei Andorra wird nur die derzeitige Situation diesbezüglich zur EU erläutert, ob es die Münzen jemals geben wird, ist äußerst fragwürdig. -- Geo1860 16:09, 9. Mai 2008 (CEST)
- Steht auch so im Artikel ist die schönste Begründung, die ich seit langem gelesen habe. Und für überflüssig halte ich auch etliche Artikel in der Wikipedia. Dieser Artikel ist jedenfalls sachlich richtig und auch für einen Laien informativ. Lettische Euromünzen gibt es übrigens auch nicht. Gruß--Gunnar1m 15:59, 9. Mai 2008 (CEST)
- Da der Artikel keine Glaskugelei beinhaltet, sondern auf Fakten aufbaut und hinweist, sehe ich keinen Grund, ihn zu löschen. Mag sein, dass der Inhalt derzeit noch größtenteils redundant ist zum Euro-Artikel, da ist aber noch viel Potential drin für die nähere Zukunft, so dass das Lemma sinnvoll ist. behalten --seismos 16:46, 9. Mai 2008 (CEST)
- Das es für einige schon Entwürfe für die Münzen gibt, ist kein fester Beleg für Relevanz, oder umgekehrt. Der Zeitpunkt der Einführung steht ja bei diesen genauso wenig fest, wie bei Andorra, oder z.B. auch bei Bulgarien, Ungarn und Rumänien. Ein Löschargument kann ich nicht erkennen. --L5 19:14, 9. Mai 2008 (CEST)
- Mir als Numismatiker fällt zum Lemma "Andorranische Euromünze" instinktiv Fälschung ein. Aber die Fälschungen kommen im Artikel gar nicht vor. Trotzdem behalten.--4~ Fragen?? 23:09, 9. Mai 2008 (CEST)
- Auch wenn es nie welche geben wird solle auf der Seite die Entwicklung und das Scheitern beschrieben werden. Wenn sich jetzt schon so viel Text dazu angesammelt hat dann ist es auf jeden Fall sinnvoll dazu ein eigenes Lemma zu behalten anstatt zu versuchen den Text in eine andere Seite hineinzupressen. DaSch 11:55, 10. Mai 2008 (CEST)
Vorschneller LA - eigentlich wäre ein Ausbau der fehlenden Euromünzen-Artikel nocht notwendig. Daher behalten--Schmutzman 22:21, 10. Mai 2008 (CEST)
- Beibehalten --Holger 19:10, 13. Mai 2008 (CEST)
- typischer Fall von Löschwahn. behalten --Octavian 12:00, 14. Mai 2008 (CEST)
Leonhead (erl.)
Tragische Geschichte, aber wie sieht es mit der Relevanz aus? --Hullu poro 15:59, 9. Mai 2008 (CEST) Es werden Ergänzungen folgen da noch austehende Ereignsse von eventueller bedeutung folgen. Ich bitte um vorerste Erhaltung des Artikels. --Der Gigafan 16:07, 9. Mai 2008 (CEST)
Daran ist gar nichts tragisch, die gesamte "Geschichte" ist schlicht und einfach erfunden... Peter Molyneux ist zudem ein Spieleentwickler und ganz sicher kein 12maliger FIFA-Meister --89.49.147.129 16:09, 9. Mai 2008 (CEST)
Nicht molyneux sondern monilyx --Der Gigafan 16:12, 9. Mai 2008 (CEST)
Außerdem gibtes so viel Einträge die viel irrelevanter sind als Herr Leopold --Der Gigafan 16:22, 9. Mai 2008 (CEST)
- Das ist ja komisch, über diesen "12 fachen amtierenden Fifachampion Peter Monilyx" kann ich nirgends etwas finden. Dabei müsste der doch in der E-Sports-Liga mehr als berühmt sein... --LabFox 16:32, 9. Mai 2008 (CEST)
- @Der Gigafan: Welche denn, zum Beispiel? Der Artikel ist ein Wiedergänger, der nach meinem SLA von Ureinwohner nach nur 4 Minuten gelöscht wurde. Auch diese Diskussion konnte meine Meinung nicht ändern: wegen Irrelevanz schnellentsorgen. --September9 Probleme?Bewerte mich! 16:34, 9. Mai 2008 (CEST)
- Irrelevant³ schnelllöschen --seismos 16:35, 9. Mai 2008 (CEST)
omg habt ihr alle langeweile XDDDDDDDDDDDDDD löscht ihn ruhig ^^ ios mia doch egal wenn ia euch nich auskennt un allet durchsuchen müst is datt nich mein prob. ey ich muss datt minn friends zeigen watt ia hia fürn unnsinn hinschreibt ^^ omg so dumm ey aba man kann ya nich allet wissen ich bin ya och dumm ^^ (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Der Gigafan (Diskussion • Beiträge) 16:46, 9. Mai. 2008 (CEST))
- Mäßige mal deinen Umgangston hier. Anstatt konstruktive Argumente für die Erhaltung dieses Artikels vorzubringen, fängst du hier da Pöbeln an. --September9 Probleme?Bewerte mich! 16:57, 9. Mai 2008 (CEST)
SLA ausgeführt. --LKD 17:05, 9. Mai 2008 (CEST)
Eine einzelne Pfarrei ohne besondere Merkmale erfüllt m.E. nicht unsere Relevanzkriterien. (So dies zutriff, sollte auch die Kategorie:Pfarrei überprüft werden. Übrigens ist der Autor Spezial:Beiträge/Mastermail hier neu dabei. --KaPe, Schwarzwald 15:59, 9. Mai 2008 (CEST)
Der Leiter des Kirchenchors ist zweifellos relevant, aber Relevanz ist da nicht ansteckend und die Pfarre spaziert aufrecht unter der Relevanzhürde durch ohne den Zylinder abnehmen zu müssen. Löschen. -- Irmgard 20:42, 9. Mai 2008 (CEST)
- Ich seh das genauso, bitte löschen. Gruß 84.151.137.47 20:44, 9. Mai 2008 (CEST)
7 Tage --62.203.109.148 06:48, 10. Mai 2008 (CEST)
Relevanz fraglich, in dieser Form jedenfalls: Löschen. --Invisigoth67 (Disk.) 07:31, 10. Mai 2008 (CEST)
- Auch wenn sich an dieser RK-Diskussion niemand mehr beteiligt hat: Ich halte Gliederungen unterhalb der Bistümer eh nicht für relevant, und einzelne Pfarren schon mal gar nicht. Relevant k´önnte höchstens deren Kirchengebäude sein, aber dieser Zweisatzartikel gehört Schnellgelöscht. --HyDi Sag's mir! 00:11, 11. Mai 2008 (CEST)
-- Relevanz? Löschen -- 84.151.130.234 16:47, 12. Mai 2008 (CEST)
- Absolut keine Relevanz, weder bautechnisch noch historisch. Löschen --Powerboy1110 (Sprich zu mir!) 13:27, 15. Mai 2008 (CEST)
war Präsident des Europäischen Rates ist jetzt ein eigner Artikel. --blunt? 22:18, 12. Mai 2008 (CEST)
In dem Artikel wird viel durcheinander geworfen.
- Die Präsidentschaft des Europäischer Rat geht turnusmäßig alle 6 Monate zw. den Ländern herum. Eine einzelne Person wird dabei nie Präsident. Nicht ohne Grund heißt es Ratsvorsitz, siehe [9]
- Auch wenn die Presse es immer wieder anders schreibt: Das Amt des Präsidenten des Europäischen Rates existiert als Titel nicht.
Der Vertrag von Lissabon sieht keinen Präsidenten der Europäischen Union vor, siehe auch [10]Diese Aussage wurde aus dem Artikel entfernt.--blunt ? 14:26, 10. Mai 2008 (CEST)
Also löschen und die Tabelle bei Europäischer_Rat einbauen. --blunt ? 16:01, 9. Mai 2008 (CEST)
stimmt ganz genau, Lemma ist frei erfunden. daher löschen --Ĝù dis-le-moi 18:37, 9. Mai 2008 (CEST)obsolet nach Lemma-Änderung --Ĝù dis-le-moi 23:50, 12. Mai 2008 (CEST)- Steht hier nicht zum ersten Mal, letztmalig am 21.Oktober 2007. Wurde danach als BKL behalten, gemäß auch dem Vorschlag des obigen Antragstellers. Warum muss dies jetzt anders sein, es hat sich seit dieser Diskussion nicht wirlich was geändert. --L5 20:14, 9. Mai 2008 (CEST)
- Weil es hier nicht um den Titel Präsident der Europäischen Union geht, sondern um Präsident des Europäischen Rates. Auch wenn es diesen so ebenfalls nicht gibt wäre er doch jemand anderes als der Präsident der Europäischen Union. Daher auch kein "Wiedergänger". --blunt ? 21:09, 9. Mai 2008 (CEST)
- Hatte ich irgendwie "Wiedergänger" geschrieben? Zumal ich dieses "Schreiargument eh nicht sinnvoll erachte. Ich hatte mich einzig auf deine Löschargumente bezogen. Hinzu kommt, dass es eben nicht ganz richtig ist, dass es keinen Präsident des Europäischen Rates gibt. Wenn ein Regierungsoberhaupt des Landes welches turnusmäßig eine Präsidentschaft über den Europäischen Rat inne hat, dann ist eben ein Präsident. "Lemma frei erfunden" ist dann eben eindeutig falsch. daher Behalten --L5 22:26, 9. Mai 2008 (CEST)
- Hast du geschrieben Steht hier nicht zum ersten Mal, letztmalig am 21.Oktober 2007 - Darauf hab ich mich mit Wiedergänger bezogen.
- Hast du für deine weitere Ausführung eine wissenschaftliche Quelle? Gruß --blunt ? 22:51, 9. Mai 2008 (CEST)
- Hatte ich irgendwie "Wiedergänger" geschrieben? Zumal ich dieses "Schreiargument eh nicht sinnvoll erachte. Ich hatte mich einzig auf deine Löschargumente bezogen. Hinzu kommt, dass es eben nicht ganz richtig ist, dass es keinen Präsident des Europäischen Rates gibt. Wenn ein Regierungsoberhaupt des Landes welches turnusmäßig eine Präsidentschaft über den Europäischen Rat inne hat, dann ist eben ein Präsident. "Lemma frei erfunden" ist dann eben eindeutig falsch. daher Behalten --L5 22:26, 9. Mai 2008 (CEST)
- Weil es hier nicht um den Titel Präsident der Europäischen Union geht, sondern um Präsident des Europäischen Rates. Auch wenn es diesen so ebenfalls nicht gibt wäre er doch jemand anderes als der Präsident der Europäischen Union. Daher auch kein "Wiedergänger". --blunt ? 21:09, 9. Mai 2008 (CEST)
- Steht hier nicht zum ersten Mal, letztmalig am 21.Oktober 2007. Wurde danach als BKL behalten, gemäß auch dem Vorschlag des obigen Antragstellers. Warum muss dies jetzt anders sein, es hat sich seit dieser Diskussion nicht wirlich was geändert. --L5 20:14, 9. Mai 2008 (CEST)
was heißt "eindeutig falsch"? Ratsvorsitzender oder Vorsitzender des Europäischen Rates wäre zutreffend, alles andere nicht! Die EU hat ja bald auch einen Außenminister, den jeder so nennen wird, er aber offiziell nicht heißen wird, sondern eben Hoher Repräsentant für Außen- und Sicherheitspolitik... wir sollten uns nunmal an offizielle Bezeichnungen halten. --Ĝù dis-le-moi 22:53, 9. Mai 2008 (CEST)
- "At present it is an unofficial low key position." Die engl. Fassung des Artikel ist brauchbar. Die deutsche wurde offensichtlich von einem Listenfan angelegt. --Kolja21 23:45, 9. Mai 2008 (CEST)
- PS Wenn ich die Begriffe richtig im Kopf habe, müsste das Lemma "Vorsitzender des Europäischen Rats" lauten und ein Redirect unter "Präsident des Europäischen Rats" (Umgangssprache) angelegt werden, d.h. man könnte die Liste einfach verschieben. --Kolja21 23:53, 9. Mai 2008 (CEST)
- Was jetzt im Artikelinhalt auftaucht, entspricht m.E. dem von Kolja21 vorgeschlagenen Lemma "Vorsitzender des Europäischen Rats".
- Wie ich es sehe, gehört das infrage gestellte Lemma Präsident des Europäischen Rates zum 2-1/2 Jahre amtierenden „neuen Akteur“ gemäß des Vertrags von Lissabon. Genauso steht es in der dt. Wikipedia bereits im Abschnitt Vertrag über eine Verfassung für Europa#Der Europäische Rat, sein Präsident und der Außenminister und innerhalb der BKL Präsident der Europäischen Union (in der Fassung von LA-Steller blunt!!).
- blunt führt im dritten Punkt seiner LA-Begründung einen Link zur Webseite der Europäischen Kommission zu Vertrag von Lissabon; Vertrag, Moderne und effiziente Institutionen an, den ich völlig anders interpretiere als er, denn unser Lemma-Begriff wird dort als neuer Akteur genannt. Zitat (unter Europäischer Rat): „Vielmehr tritt ein neuer Akteur auf den Plan: der Präsident des Europäischen Rates. Vom europäischen Rat für zweieinhalb Jahre gewählt, besteht seine Hauptaufgabe ... Das Amt des Präsidenten des Europäischen Rates ist mit keinem anderen nationalen Mandat vereinbar.“ Letzteres unterscheidet das neue Amt deutlich vom jetzigen "low key role" Vorsitzender des Europäischen Rats.
- Mein Fazit - Lemma bleibt, Inhalt wird modifiziert. Evtl. entsprechend dem en:President of the European Council. --KaPe, Schwarzwald 13:09, 10. Mai 2008 (CEST)
- Das einzige Dokument, das bisher den Titel und das Amt Präsident des Europäischen Rates in einem offiziellen, förmlichen Sinne vorsieht, scheint wirklich nur der nicht ratifizierte VVE zu sein (Teil I, Titel IV, Art. I-22). Mit der Umsetzung von Lissabon mag das vielleicht anders werden, fraglich bleibt aber, ob man den Begriff dann einfach so rückwirkend verwenden sollte (Liste!). Die Sammelleistung sollte aber schon gewürdigt werden. Also am besten entweder entsprechend verschieben (Vorsitzende/r) oder Liste bei Europäischer Rat einbauen. Ciao --Alros002 13:09, 10. Mai 2008 (CEST)
- @ KaPe: Mein Punkt drei bezieht sich auf den nicht vorgesehenen Titel Präsident der Europäischen Union, dies hat nichts mit dem Präsident des Europäischen Rates zu tun, bezog sich auf eine mittlerweile gelöschte Aussage in dem hier diskutierten Artikel. Ich gehe davon aus, dass wir den Link der EU sogar genau gleich interpretieren und stimme dir in deinen Ausführungen sonst komplett zu. Der aktuelle Artikel in dieser Version widerspricht dem EU Link, da er einen neuen Akteur als bereits bestehenden, zu modifizierenden ausgibt. Bitte beim Lesen genau darauf achten welcher Präsident grade gemeint ist, hab ich selbst auch schon oft genug falsch gelesen. --blunt ? 14:26, 10. Mai 2008 (CEST)
- Das einzige Dokument, das bisher den Titel und das Amt Präsident des Europäischen Rates in einem offiziellen, förmlichen Sinne vorsieht, scheint wirklich nur der nicht ratifizierte VVE zu sein (Teil I, Titel IV, Art. I-22). Mit der Umsetzung von Lissabon mag das vielleicht anders werden, fraglich bleibt aber, ob man den Begriff dann einfach so rückwirkend verwenden sollte (Liste!). Die Sammelleistung sollte aber schon gewürdigt werden. Also am besten entweder entsprechend verschieben (Vorsitzende/r) oder Liste bei Europäischer Rat einbauen. Ciao --Alros002 13:09, 10. Mai 2008 (CEST)
Ich habe nun den hier besprochenen Artikel nach Vorsitzender des Europäischen Rates verschoben. Die grundelegende Kritik daran bleibt weiterhin bestehen. Unter Präsident des Europäischen Rates habe ich einen Stub des tatsächlichen Amts gemacht. Gruß --blunt? 22:18, 12. Mai 2008 (CEST)
Ist das nicht reine Werbung für ein Einzelprodukt?-- Martina Nolte 16:22, 9. Mai 2008 (CEST)
- Nach Wikipedia:Artikel_über_Software#Relevanz Ist der Artikel wohl kaum relevant, es finden sich nicht einmal Google-Treffer außerhalb von Software-Fachseiten. Löschen. -- tinLoaf @ 03:16, 10. Mai 2008 (CEST)
- was heisst hier eigentlich offene standards??? imap, pop3/smtp bieten zig server. ich sehe bei der software nicht wirklich etwas neues. löschen --3Iackfire2008 10:55, 12. Mai 2008 (CEST)
- Ich wollte auch noch zu anderen Software-Produkten aus dem Messaging / Internet-Kommunikationsumfeld Artikel plazieren, da ich seit fast 10 Jahren in diesem Gebiet tätig bin. Dieser Artikel ist also mein Start-Artikel - für Input zur Verbeserung bin ich dankbar. Ich habe mir die Richtlinien zu Software-Artikeln sehr sehr genau durch gelesen und sie absolut beachtet. Ich denke, eine Enzyklopädie, die auf dem neuesten Stand ist, sollte auch versuchen, einen Markt adäquat abzudecken. Wenn man in google sucht, findet man auch unter den ersten Links TU Clausthal, Uni Bonn, Fernuni Hagen oder Uni Freiburg, die alle CommuniGate Pro einsetzen. Wenn ich die Relevanz von CommuniGate Pro mit anderen Software-Artikeln vergleiche (Microsoft Exchange, Lucene, Adobe Flex), kann ich nicht feststellen, warum der Artikel nicht relevant sein sollte. Nicht löschen. -- --Akim65 19:42, 13. Mai 2008 (CEST)
Aus dem Artikel geht keine überragende Bedeutung des Instituts in der internationalen Forschung hervor, die Relevanz begründen könnte. (Einzelne Fakultäten und Institute sind lediglich dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung und/oder Lehre nachgewiesen werden kann.) --Sommerkom 16:32, 9. Mai 2008 (CEST)
- Ack. Ich kann auch nichts wesentliches entdecken. Kann weg Yotwen 15:16, 11. Mai 2008 (CEST)
Ein Comiczeichner der seinem Beruf nachging. Was macht ihn so besonders, das es ihn aus der Menge der Menschen die ihren Beruf ausüben heraushebt? Der Beruf ansich dürfte es nicht sein... Baumeister 17:38, 9. Mai 2008 (CEST)
- Steven Spielberg macht auch nur seinen Job... behalten --Schnatzel 21:42, 11. Mai 2008 (CEST)
- Zunächst, Nein Comiczeichner sit kein Beruf wie jeder andere. Anders als Bäcker, Maurer usw. zählt der Comiczeichner wie Maler, Sänger, Schauspieler etc. in den Bereich der Künstler. Relevanz bei Künstlern wird hier üblicherweise an ihrem Erfolg auf kommerzieller Ebene (wie viele Leute sehen ihre Filme, kaufen DCs etc.) oder kritischer Ebene (wird ein Film von relativ wenigen Leuten gesehen aber von der Kritik als besonders bemerkenswert angesehen etc.). Hier ist das relevanzstiftende Kriterium ganz schlicht, dass der Mann als Zeichner sehr bedeutend war weil er jahrzehntelang Hefte für einige der langlebigsten und populärsten Serien des amerikanischen Comicmarktes beigesteuert hat. Anders als die meisten Leute die ihren Beruf praktisch völlig anonym ausübten stand sein Name stets in der Öffenlichkeit da die von ihm gezeichneten Hefte für Serien wie Justice League oder World's Finest zehntausende oder gar hunderttausende Ausgaben absetzen konnten (in denen sein Name als einem der zwei bis drei Hauptgestalter des jeweiligen Werkes verzeichnet war). --Zsasz 19:07, 9. Mai 2008 (CEST)
Ein Autor von über Jahre hinweg erfolgreichen Comic-Serien ist natürlich relevant. Mit dem gleichen Argument könnte man über alle erfolgreichen Filmschauspieler oder Romanautoren sagen, dass sie lediglich ihrem Beruf nachgingen. Pardon, aber diese Löschbegründung verstehe ich hier nicht... Monte Schlacko 19:46, 9. Mai 2008 (CEST)
zweifelsfrei relevant. schnellbehalten. -- Toolittle 23:06, 9. Mai 2008 (CEST)
- ...Comiczeichner sit kein Beruf wie jeder andere... Bäcker ist kein Beruf wie jeder andere...Maurer ist kein Beruf wie jeder andere etc.pp. -> sinnleere Worthülsen. ...Anders als Bäcker, Maurer usw. zählt der Comiczeichner wie Maler, Sänger, Schauspieler etc. in den Bereich der Künstler... was Quatsch ist. Kunst und (Gebrauchs-) Grafik unterscheiden sich erheblich. Wohl gibt es Personen die beide Kategorien abdecken. Die werden dann im MoMA gewürdigt......Hier ist das relevanzstiftende Kriterium ganz schlicht, dass der Mann als Zeichner sehr bedeutend war weil er jahrzehntelang Hefte für einige der langlebigsten und populärsten Serien des amerikanischen Comicmarktes beigesteuert hat... Stern, Spiegel etc. sind langlebig, auflagenstark usw. Die Layouter, Grafiker, Fotographen sind nicht nur am Erfolg beteiligt, werden auch namentlich erwähnt. Deshalb sind tausende Grafiker und Layouter aber nicht automatisch relevant. Sie machen ihren Job unter den Augen der Öffentlichkeit....Ein Autor von über Jahre hinweg erfolgreichen Comic-Serien ist natürlich relevant. Mit dem gleichen Argument könnte man über alle erfolgreichen Filmschauspieler oder Romanautoren sagen, dass sie lediglich ihrem Beruf nachgingen... - der Autor könnte relevant sein, wie auch Journalisten, Redakteure, Publizisten. Bei Dick handelt es sich um einen der Grafiker. Und wie im Zitat auch richtigerweise beschrieben - erfolgreiche Schauspieler gehen ihrem Job nach. Aber sie ragen aus der Menge der Berufstätigen durch ihre Leistung heraus. Das dokumentiert sich dann mit Filmpreisen, Beachtung in den Medien etc... . Also nochmal - was hebt den Dick aus der Masse der professionellen Comiczeichner heraus (wir vergleichen auch nicht Laienschauspieler mit Profis - wenngleich ... naja...) ?--Baumeister 18:54, 10. Mai 2008 (CEST)bbbbb
- Zum einen ist Dick in jedem Fall ein Profi, zum anderen ein Künstler, kein Gebrauchsgrafiker. Daher behalten. Grüße --Don-kun 23:29, 10. Mai 2008 (CEST)
- Ich denke, wenn der gute Mann über 10 Jahre lang eine Serie geschrieben/gezeichnet hat, dürfte er schon relevant sein. Ein Romanautor muss laut RK zwei Romane geschrieben haben, um relevant zu sein. Über zehn Jahre Comic sind wohl mehr als zwei Romane, wenn man den Arbeitsaufwand vergleicht. Von dem her bin ich für behalten. Auch wenn er die Serie nicht allein geschaffen haben sollte, weil die Story von jemand anderem kam, kann man ihn gewissermaßen als Mitautor werten. Stefan Bernd 18:57, 13. Mai 2008 (CEST)
Skrivanek Group (gelöscht)
Erfüllt wohl kaum die RK --Pelz 18:14, 9. Mai 2008 (CEST)
Werbeinserat für eindeutig irrelevantes Übersetzungsunternehmen gelöscht. --ahz 19:48, 9. Mai 2008 (CEST)
Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor Church of emacs ツ ⍨ 18:17, 9. Mai 2008 (CEST)
- Nun ja. Dann bitte aber auch mal Kategorie:Radweg (Deutschland) samt Unterkategorien anschauen - was wäre für dich denn ein Relevanzkriterium für einen Radweg? Behalten. --Wö-ma 12:04, 10. Mai 2008 (CEST)
- Nachdem ich nochmal genauer recherchiert habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass man den Radweg durchaus als relevant betrachten kann. Dennoch ist das in der Form kein Artikel; insbesondere fehlt ihm noch ein wenig mehr Neutralität --Church of emacs ツ ⍨ 17:52, 10. Mai 2008 (CEST)
Beissert (schnellgelöscht)
Eine Demo und ein Album reißen eine nicht vom Hocker. Relevanz ? --Eynre 18:46, 9. Mai 2008 (CEST)
"...dass sie ein Werk komponiert oder getextet haben, das auf einem kommerziellen Tonträger (...) erhältlich ist oder war" --blood'n'bee 18:54, 9. Mai 2008 (CEST)
- (...) = "Album mit Auflage von mind. 5000; nicht Samplerbeitrag, Single oder EP";all das kann ein Hinweis auf Relevanz sein. Das veröffentlichende Label "Icare Media" hat im September 2007 Produktion und Vertrieb eingestellt FamilienNamenBearbeiter 19:04, 9. Mai 2008 (CEST)
Sorry, typischer Fall von Bandspam, da ist keine Relevanz nach WP:RK Wenn man dann noch aus den RK zitiert und den entscheidenden Passus weglässt... Für mich schnelllöschfähig und so gehandelt. --Der Tom 11:17, 10. Mai 2008 (CEST)
Wirres Zeug, teils essayhaft-schwurbelig, teils babelfischig-verdreht (Voice Dialogue ist eine Aufstellungsarbeit mit innerem Kritiker, Antreiber, Perfektionisten, verletzlichem Kind, innerem Künstler, usw.). In jedem Falle kein Artikel. --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:57, 9. Mai 2008 (CEST)
- Wirres Zeug, Theoriefindung und URV von einer der angegebenen Webseiten (http://www.theres-grau.net/). Löschen --High 19:23, 9. Mai 2008 (CEST)
- Eine Freigabe für den Text ist eingetroffen. --my name 16:17, 12. Mai 2008 (CEST)
Mmh, also nur weil ihr die Methode nicht kennt gleich die Löschung beantragen?? Zitierte Stelle beschreibt die Methode ziemlich gut. Kann ja ergänzt und korrigiert werden... Meine Empfehlung: keine Löschung. --Jan1874 12:13, 10. Mai 2008 (CEST)
- Die Methode ist mit Literaturangaben und Links gut belegt. Die URV-Webseite ist meine, da kommen die ersten Textstellen des Artikels her, kann ich als Quellenangabe ergänzen. Die Texte basieren auf der Lektüre der angegebenen Literatur sowie Inhalten einer Zertifikatsausbildung und mehreren internationalen Workshops sowie meiner praktischen Erfahrung als Certified Voice Dialogue Facilitator. Konkrete Angaben, was wirr ist, werde ich in deutlichere Sprache umzusetzen versuchen. Der zitierte Satz ist dagegen nicht verdreht. --TheresGrau 17:53, 10. Mai 2008 (CEST)
Kein Artikel, wenn doch Relevanz? --Crazy1880 19:11, 9. Mai 2008 (CEST)
- Sorry, Nachtrag: Ich wäre für starkes Ausbauen und dann ggf. prüfen, ob dann relevant! --Crazy1880 19:13, 9. Mai 2008 (CEST)
Ich bin für das löschen des Artikels, da diese Linux-Distribution noch nicht verbreitet genug ist. --Blucentrux 19:53, 12. Mai 2008 (CEST)
ich bin gegen das loeschen, mir ist egal ob es verbreitet ist oder nicht... man solte es nur noch ein bischen detaillierter und ausfuerlicher neu aufsetzen, aber man solte es doch drinne lassen damit man auch was ueber unbekannte linux distribution solte man den leuten doch davon berichten. ich haette ohne diesen beitrag nie was von diesem distribution gehoert... mfg mattze1990 15.5.08 00:10 Uhr
Relevanz dieser Datenaufzaehlung? -- misterjack 19:16, 9. Mai 2008 (CEST)
- Verschieben / Behalten: siehe Motorenübersichten anderer Hersteller [11]. Ausserdem ist der Hauptautor dieses Artikels prädestiniert für eine relevanzgerechte Zuordnung; sprich: ein sinnvolles Lemma vorschlagen. Selbiges gilt natürlich auch für X18XE1. Die LA's des Antragstellers sind (mein persönlicher Eindruck/Historie) eher selten Sinnvoll. -- Gruß Tom 20:03, 9. Mai 2008 (CEST)
Reiner Datenbankartikel, Relevanz? -- misterjack 19:16, 9. Mai 2008 (CEST)
- Verschieben / Behalten: siehe Motorenübersichten anderer Hersteller [12]. Ausserdem ist der Hauptautor dieses Artikels prädestiniert für eine relevanzgerechte Zuordnung; sprich: ein sinnvolles Lemma vorschlagen. Selbiges gilt natürlich auch für X16SZ. Die LA's des Antragstellers sind (mein persönlicher Eindruck/Historie) eher selten Sinnvoll. -- Gruß Tom 20:03, 9. Mai 2008 (CEST)
- Aehm, fuer den Motor ist die Motorbezeichnung schon ein sinnvolles Lemma. Aber um das geht es hier gar nicht. Uebrigens werte ich den letzten Satz als Verstoss gegen WP:BNS. -- misterjack 10:28, 10. Mai 2008 (CEST)
Space Intrusion (schnellgelöscht)
Nach einem endlosen SLA soll der Artikel nun doch seine 7 Tage bekommen (oder auch nicht). Es stellt sich die Frage nach der Relevanz. Hier ist ein Alexa-Vergleich zwischen in der WP geführten Browserspielen, eins davon Galactic Invasion Space Intrusion. Was auch immer das heißen mag.--141.84.69.20 19:53, 9. Mai 2008 (CEST)
- Wozu Alexa ? Homepage etwa 1500 Aufrufe am Tag und 1300 aktive Spieler, auf eben jener HP nachzulesen. Ob das nun aber für oder gegen Relavanz spricht sollen mal die Experten entscheiden --High 21:18, 9. Mai 2008 (CEST)
- Ich versteh auch nicht, wo die Relevanz fehlen soll ... wer is überhaupt "141.84.69.20" =) --Draabaar 21:38, 9. Mai 2008 (CEST)
- Keine Ahnung, wer hinter der IP steckte. aber die SLK wurden ewig nicht abgearbeitet heute. Ich kopiere mal den SLA Kram hierher.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 22:52, 9. Mai 2008 (CEST)
- Ich versteh auch nicht, wo die Relevanz fehlen soll ... wer is überhaupt "141.84.69.20" =) --Draabaar 21:38, 9. Mai 2008 (CEST)
{{Löschen|Eigendarstellung. Siehe auch QS-Disk.--141.84.69.20 13:26, 9. Mai 2008 (CEST)}}
- Zustimmung. Zudem Irrelevant. --Kungfuman 13:51, 9. Mai 2008 (CEST)
- Ist es jetzt besser? Ich habe den gesamten Artikel durchgesehen und Veränderungen an meiner Meinung nach "eigendarstellerischen" Inhalten vorgenommen, um den NPOV weitestgehend herzustellen. Gezielte Kritiken zum Verbessern des Artiekls wären hilfreicher. --Draabaar 17:25, 9. Mai 2008 (CEST)
- Es geht ja auch um Relevanz. Wir können gern 7 Tage drüber diuskutieren, aber ich glaube eher nicht, daß das viel was ändert.-- Sarkana frag den ℑ Vampir 19:38, 9. Mai 2008 (CEST)
- Ist es jetzt besser? Ich habe den gesamten Artikel durchgesehen und Veränderungen an meiner Meinung nach "eigendarstellerischen" Inhalten vorgenommen, um den NPOV weitestgehend herzustellen. Gezielte Kritiken zum Verbessern des Artiekls wären hilfreicher. --Draabaar 17:25, 9. Mai 2008 (CEST)
Ach, die gute alte Relevanz. Aber als wie relevant kann ein Anonymous eingeschätzt werden, der nachdem das Argument der Eigendarstellung nicht fruchtete, mit dem Totschlagargument
der Irrelevanz aus den undruchsichtigen Schwaden der IP-Pakete auftaucht und sogleich die Höchststrafe für den Artikel fordert? Es würde mich nicht wundern,
wenn da jemand auch mal ein persönliches Motiv für den Löschantrag wittern würde. Was pikanterweise dann doch auf eine gewisse Relevanz des Artikels für
den Löschantragsteller hindeutet.
Ich, für meinen Teil, bin nicht für eine Löschung, da der Artikel nicht unter meine Relevanzschwelle fällt.--Lexer.W 23:59, 9. Mai 2008 (CEST)
- Das hat dir der Teufel gesagt!--141.84.69.20 00:56, 10. Mai 2008 (CEST)
wer ist "141.84.69.20"? Da kommt ein anonymer User daher und will diesen objektiven Betrag kicken. Ist das ein Spieler oder Provider eines anderen Browserspiels
um den Wettbewerb klein zu halten? Die Seite wurde nun nochmal massiv überarbeitet! Sollte nun allen Ansprüchen des Wiki gerecht werden.
Feedback wäre schön..--Erasmus.Herold 07:58, 10. Mai 2008 (CEST)
Die Diskussion ist schlicht lächerlich und ein Löschungsantrag ist absurd. Ente (nicht signierter Beitrag von Intruder-Ente (Diskussion | Beiträge) 08:29, 10. Mai 2008)
Nun hört doch mal auf, auf der IP rumzuhacken. Sicher ist sie ein bisschen nervig (schaut mal meine Diskussionsseite an), aber sie will doch nur helfen. Allerdings sollte sie sich mal die Regeln durchlesen, weil sie vieles in die QS schiebt. Trotzdem ist das noch lange kein Grund, auf Leute rumzuhacken, die helfen wollen. Gruß,-- Jange 09:43, 10. Mai 2008 (CEST)
- (BK) Die Frage, wer die IP ist (ist wurscht) und ob sie einen Löschantrag stellen darf (ja, sie darf) muß hier nicht diskutiert werden. Es ist die Frage nach der Relevanz gestellt worden. Wenn ich mir (wahllos) im Vergleich SpacePioneers ansehe, sieht diese tatsächlich etwas dürftig aus. Sind 1500 Aufrufe am Tag und 1300 aktive Spieler ähnlich relevant wie PageViews: 12,3 mio/Tag & Aktive Accounts: ca. 71.000 (davon 57.000 im deutschen Bereich)?. Diese Frage sollte bitte mal geklärt werden. Also, zurück zum Thema. --Rudolph H 09:45, 10. Mai 2008 (CEST)
- Sehr gerne. Und hat sie nun die Relevanz oder nicht. Sie steht nämlich in der Computerspiele-QS.-- Jange 09:49, 10. Mai 2008 (CEST)
- Ah, dann geht jetzt ja alles seinen Gang.
- @Erasmus: Auch wenn es der Provider oder Spieler eines anderen Spiels ist, darf er einen LA stellen. Solange die Relevanz aus dem Artikel klar hervorgeht, wird der LA dann eben ganz schnell abgeschmettert. --Rudolph H 10:09, 10. Mai 2008 (CEST)
- Sehr gerne. Und hat sie nun die Relevanz oder nicht. Sie steht nämlich in der Computerspiele-QS.-- Jange 09:49, 10. Mai 2008 (CEST)
- Behalten und ausbauen. --84.171.87.58 12:57, 10. Mai 2008 (CEST)
@--Rudolph H - Danke fürs Feedback und die Erklärungen --Erasmus.Herold 13:35, 10. Mai 2008 (CEST)
- Löschen. Wie in der QS: Ich sehe keine Relevanz. Ein kostenloses Browserspiel mit 1000-2000 Spielern. Außerdem ist das IMHO unrettbar (POV und eher Werbung). Die Spieleranzahl ist deutlich zu gering, zumal es kostenlos ist. --Kungfuman 14:26, 10. Mai 2008 (CEST)
Nach den Relevanzkriterien für Websites wohl eher nicht relevant genug.--Don-golione 14:31, 10. Mai 2008 (CEST)
- Auch nach den Relevanzkriterien für Computerspiele nicht relevant.--Don-golione 14:36, 10. Mai 2008 (CEST)
SLA gestellt --h-stt !? 22:52, 12. Mai 2008 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 00:27, 13. Mai 2008 (CEST)
Mir fehlt die Eigebung was an einem Grafikkartentreiber enzyklopädisch relevant sein soll.-- Avron 19:54, 9. Mai 2008 (CEST)
- Nicht mehr, als an einem Dateisystem oder einer proprietären Browserapi. --TheK? 20:35, 9. Mai 2008 (CEST)
LA entfernt da Begründung unzureichend. Fehlende Eingebungen des Benutzers Avron interessieren hier niemanden. Es gibt für Software RK, auf die man sich beziehen kann. --Marinebanker 20:44, 9. Mai 2008 (CEST)
Aus dem Artikel geht die Relevanz nicht hervor - ein Haufen aneinandergereihter Begriffe macht noch keinen Aufsatz. --Eingangskontrolle 21:10, 9. Mai 2008 (CEST)
- WP:Richtlinien Software lesen und die Presselinks im Artikel zählen. Weitere Fragen? --TheK? 21:14, 9. Mai 2008 (CEST)
Nochmals LAE 2b. Ein LA ist vernünftig zu begründen. Es gibt explizite RK, an Hand derer man den LA ggf. begründen könnte. "Aus dem Artikel geht die Relvanz nicht hervor" ist nichts als eine eine Floskel, und der ARtikel besteht nicht aus einem Haufen aneinandergereihter Begriffe. Ich finde die Art, in der hier mit Arbeit anderer Leute umgegangen wird, ungehörig. --Marinebanker 22:00, 9. Mai 2008 (CEST)
Aus dem Artikel geht keine Redundanz hervor. Dafür zu sorgen hat der Autor des Artikels und kein anderer. Aus den RK: Aus diesen muss dann auch eine gewisse Wahrnehmung bzw. Verbreitung hervorgehen-- Avron 07:32, 10. Mai 2008 (CEST)
- Behalten. Oder mit dem anderen Artikel zusammenfassen (oder bei der Grafikkarte einarbeiten). 3 interwikis. --Kungfuman 14:50, 10. Mai 2008 (CEST)
- Der Redundanzbaustein sind schon ein halbes Jahr drin, aber es nimmt sich niemend dem an. Natürlich kann man einen Teil in deir Grafikartenartikel paken. Die Aktualität ist auch nicht mehr gegeben, das Softwarepaket heisst nun Catalyste. Wie auch immer, zu fast jeder Hardwarekomponente gibt es Treiber; der Artikel stellt nicht dar warum gerade dieser wichtig ist.-- Avron 17:38, 10. Mai 2008 (CEST)
Redundanzbaustein ist kein Löschgrund; niemand hindert Dich, das Ding zur Graphikkarte zu packen. Ansonsten siehe eins weiter unten und behalten. --Marinebanker 19:07, 10. Mai 2008 (CEST)
- Liest du hier überhaupt etwas? Niemand behauptet die Redundanz wäre ein Löschgrund. Wenn ich den Text für relevant gehalten hätte, hätte ich ihn schon verschoben. Aber ich halte ihn nicht für relevant, weil die Relevanz nicht dargestellt ist.-- Avron 20:02, 10. Mai 2008 (CEST)
- Weißt Du noch, was Du selbst geschrieben hast? Wenn die Redundanz kein Löschgrund ist, warum lässt Du Dich dann 17:38, 10. Mai 2008 drüber aus? Ich habe nämlich Artikel und LD gelesen (was ich bei Dir langsam bezweifle) --Marinebanker 08:34, 11. Mai 2008 (CEST)
- Weil ich auf das Kommentar von Kungfuman geantwortet habe. Das hast du also auch nicht gelesen bzw. verstanden. -- Avron 12:11, 11. Mai 2008 (CEST)
- Ts ts. Dann hältst also auch Du Deine Antwort an Kungfuman für irrelevant? Und da Du anscheinend so gerne Dinge über andere Leute aus der Luft greifst: Deine Beiträge hier erwecken den Eindruck, dass Du Deine analytischen Fähigkeiten schulen und lernen solltest, präzise und prägnant zu formulieren. Womit zu dieser kleinen Diskussionsschleife von meiner Seite alles gesagt wäre. Viel Erfolg dabei und viel Spaß noch. --Marinebanker 16:41, 11. Mai 2008 (CEST)
- Hast du eine selektive Lese-Verständniss-Schwäche? Dann verstehe ich deine Schwierigkeiten.-- Avron 23:57, 11. Mai 2008 (CEST)
- Ts ts. Dann hältst also auch Du Deine Antwort an Kungfuman für irrelevant? Und da Du anscheinend so gerne Dinge über andere Leute aus der Luft greifst: Deine Beiträge hier erwecken den Eindruck, dass Du Deine analytischen Fähigkeiten schulen und lernen solltest, präzise und prägnant zu formulieren. Womit zu dieser kleinen Diskussionsschleife von meiner Seite alles gesagt wäre. Viel Erfolg dabei und viel Spaß noch. --Marinebanker 16:41, 11. Mai 2008 (CEST)
- Weil ich auf das Kommentar von Kungfuman geantwortet habe. Das hast du also auch nicht gelesen bzw. verstanden. -- Avron 12:11, 11. Mai 2008 (CEST)
- Weißt Du noch, was Du selbst geschrieben hast? Wenn die Redundanz kein Löschgrund ist, warum lässt Du Dich dann 17:38, 10. Mai 2008 drüber aus? Ich habe nämlich Artikel und LD gelesen (was ich bei Dir langsam bezweifle) --Marinebanker 08:34, 11. Mai 2008 (CEST)
Mir fehlt die Eigebung was an einem Grafikkartentreiber enzyklopädisch relevant sein soll.-- Avron 19:56, 9. Mai 2008 (CEST)
LA entfernt da Begründung unzureichend. Fehlende Eingebungen des Benutzers Avron interessieren hier niemanden. Es gibt für Software RK, auf die man sich beziehen kann. --Marinebanker 20:45, 9. Mai 2008 (CEST)
Aus dem Artikel geht keine Redundanz hervor. Dafür zu sorgen hat der Autor des Artikels und kein anderer. Aus den RK: Aus diesen muss dann auch eine gewisse Wahrnehmung bzw. Verbreitung hervorgehen-- Avron 07:33, 10. Mai 2008 (CEST)
- Eher behalten bzw. einarbeiten, siehe 1 höher. LA steht wieder drin. --Kungfuman 14:52, 10. Mai 2008 (CEST)
Bei Treiberprogrammen für verbreitete Grafikkarten wird deren Verbreitung bezweifelt (Achtung: rhetorische Frage)? Für mich ist die Relevanz entsprechend aus dem Artikel erkennbar. Behalten. Ach ja: Vielleicht sollten einige Leute hier etwas mehr Gedanken in ihre LAs investieren und sich die Mühe machen, statt Floskeln hinzuwerfen Argumente zu entwickeln. --Marinebanker 19:04, 10. Mai 2008 (CEST)
- Ach, hör doch mit dem Gesülze auf. Ich kann genauso kontern: Vielleicht sollten sich einige Autoren sich im Vorfeld mehr Gedanken über ihre die Artikel machen -- Avron 19:58, 10. Mai 2008 (CEST)
- Ts ts. Gehen Dir die üblich LD-Floskeln aus? --Marinebanker 08:35, 11. Mai 2008 (CEST)
Ich bitte einmal um Relevanzfeststellung, denn die wird mir hier nicht ganz klar. Die Relevanzkriterien besagen, dass der Flughafen einen ICAO-Code haben muss, dieser ist im Artikel aber nicht zu finden. Ein anderes klares Alleinstellungsmerkmal habe ich im Artikel auch nicht ausmachen können. Vielleicht vermag das jemand anders? --Tobias1983 Mail Me 19:57, 9. Mai 2008 (CEST)
- Gehören denn Militärbasen zu Verkehrslinien und -bauwerken? --Matthiasb 20:26, 9. Mai 2008 (CEST)
- Hat vielleicht einen ICAO-Code. Artikel klein, aber relevant. Sogar mehr als ein Stub, die auch nicht gelöscht werden. wispanow dis 20:38, 9. Mai 2008 (CEST)
- Behalten. Englische Version nennt 65 mittlere Transportflugzeuge + Hubis.wispanow dis 20:45, 9. Mai 2008 (CEST)
Gehört lt. russischer WP zu einer Militärfliegerschule. -- SibFreak 16:08, 13. Mai 2008 (CEST) P. S. und hat keinen ICAO-Code, da der interne russische Code auf Ь beginnt - das sind Militär- und Sportflugplätze per Definition ohne ICAO-Code. -- SibFreak 16:11, 13. Mai 2008 (CEST)
Da gehören die Flughäfen Rtischtschewo und Petrowsk auch zu der Flugschule (Балашовское высшее военное авиационное училище лётчиков), wenn ich das richtig verstehe, aber alle ohne Code. Gruß--Gunnar1m 16:37, 13. Mai 2008 (CEST)
- Rtischtschewo und Petrowsk sind unter Oblast Saratow#Russische Streitkräfte aufgefuehrt. Balaschow als Sitz des Balaschow Militär-Luftfahrtamtes und der Balaschow Militärflugschule war mir bei der Erstellung als Relevanzkriterium durchaus ausreichend. Fuer die 65 Maschinen im englischen Artikel habe ich keine verlaessliche Quelle gefunden, genausowenig wie ich genau klaeren konnte ob die Flughaefen Petrowsk und Rtischtschewo mit Balaschow verwaltungstechnisch verbunden sind. Durch die relative Naehe zum Militärflugplatz Engels-2 hatte es zu Zeiten der Sowjetunion wohl auch eine strategische Verbindung gegeben. Aber auch hier hatte ich keine verlaesslichen Quellen. ICAO gibt es wie bereits oben ausgefuehrt fuer russische Militaerflugplaetze grundsaetzlich nicht. Vielleicht sollte man grundsaetzlich mal ueber Relevanzkriterien zu militaerischen Einrichtungen nachdenken.-- JA ALT 15:53, 15. Mai 2008 (CEST)
- Die 65 Flugzeuge sind einfach im Google-Earth/Google-Maps-Bild nachgezählt, das gleiche Bild mit unbekanntem Aufnahmedatum wird dort jetzt noch angezeigt; einfach mal auf den Koordinaten-Link im Artikel klicken.--Sitacuisses 16:12, 15. Mai 2008 (CEST)
Umgangssprachlicher, redundanter und nicht klar definierter Begriff. Wird auf Übersetzung (Technik) kurz erläutert. Falls Beispiel lehrmäßig (Oma-Tauglichkeit) relevant erscheint, kanns da ja integriert werden. wispanow dis 20:07, 9. Mai 2008 (CEST)
- Inhalt in Übersetzung (Technik) integrieren und dann löschen. Siehe auch die Redundanzdiskussion --Kein Einstein 17:58, 10. Mai 2008 (CEST)
Gib Gas - Ich will Spaß (erledigt)
{{sla|Kein ganzer Artikel --Sascha1991 20:37, 9. Mai 2008 (CEST)}}
erscheint mir nicht schnelllöschbar. hoffentlich keine URV. -- ∂ 20:41, 9. Mai 2008 (CEST)
- der Film hat wohl einen WP_Eintrag verdient. Doch nicht in dieser Form -->7 Tage--Blaufisch 20:51, 9. Mai 2008 (CEST)
7 Tage, letztlich deutlich behalten, kat und links erg. Cholo Aleman 20:53, 9. Mai 2008 (CEST)
PS: @Sascha1991: das ist ein klassischer Fall für WP:QS Cholo Aleman 20:54, 9. Mai 2008 (CEST)
Nicht schlecht für den Anfang, natürlich behalten aber auch verbessern, allein schon die unbelegte Behauptung, ein Film habe bei seinen Fans „Kultstatus“ erlangt, ist inzwischen eine wahre Landplage geworden. --KLa 21:10, 9. Mai 2008 (CEST)
Das Lemma ist relevant und ein klarer QS-Fall einen wirklichen Löschgrund kann ich nicht sehen bzw. der angegebene ist falsch.Also behalten + QS --Kmhkmh 21:21, 9. Mai 2008 (CEST)
- Zumal das Portal auch eine eigene QS verfolgt... --seismos 22:50, 9. Mai 2008 (CEST)
Müsste im Behaltensfall nach Gib Gas – Ich will Spaß verschoben werden. --Leyo 23:11, 9. Mai 2008 (CEST)
Wenn der URV-Verdacht ausgeräumt ist, auf jeden Fall behalten. Hat inzwischen auch Infobox und ist wikifiziert, die Relevanzkriterien erfüllt er ohnehin.--Xquenda 23:33, 9. Mai 2008 (CEST)
Also wenn außer der nur vage geäußerten Vermutung oben sich kein wirklicher URV-Nachweis manifestiert würde ich vorschlagen, den LA zu entfernen, da der ursprüngliche Grund nach mehrfacher Überarbeitung hinfällig ist (wenn er es nicht sowieso schon von Beginn an war).--Kmhkmh 23:41, 9. Mai 2008 (CEST)
...und weg nach übereinstimmendem Votum. --KLa 08:28, 10. Mai 2008 (CEST)
Aus der QS. Relevanz nicht dargestellt. Selbst die nun (imho viel zu weitgehend) liberalisierten RK fordern "zu dem Werk liegen mindestens zwei ausführliche, signierte Rezensionen in renommierten Feuilletons, Literaturzeitschriften oder Magazinen mit anerkanntem Literaturteil vor". Hier sind nur Internet-Rezensionen dargestellt.Karsten11 21:19, 9. Mai 2008 (CEST)
SLA mit Einspruch --Pelz 21:21, 9. Mai 2008 (CEST)
- Wir können hier leider nicht für jeden tatsächlich oder vermeindlich ungerechtfertig gefangenen Menschen einen eigenen Artikel machen. Es soll mehr oder weniger totalitäre Staaten geben, da sitzen unberechtigt tausende ein. Leider. --Pelz 21:24, 9. Mai 2008 (CEST)
- Die ursprüngliche SLA-Begründung ist eigentlich nichts als ein schlechter Witz. Da Omar Khadr jedoch Alleinstellungsmerkmale besitzt, die im Artikel auch erläutert werden, wäre ich dafür ihn zu behalten und zu verbessern (Quellen).--Kmhkmh 21:27, 9. Mai 2008 (CEST)
Du scheinst ja sonst keine Argumente zu haben , als ein schlechter Witz. Wie Pelz schrieb, Wir können hier leider nicht für jeden tatsächlich oder vermeindlich ungerechtfertig gefangenen Menschen einen eigenen Artikel machen und nicht anderes sagte meine Begründung im SLA im Prinzip aus.--Computare 21:34, 9. Mai 2008 (CEST)
- In meiner obigen Anmerkung ist sehr wohl ein Grund aufgeführt, der mit dem "schlechten Witz" nichts zu tun hat. Aber ich will es gerne noch einmal ausführlicher erläutern.
- Zunächst warum habe ein ich den SLa als "schlechten Witz" bezeichnet? Nun, "ein Fall für Amnesty aber nicht Wikipedia" ist kein Löschgrund, ein legitimer Grund wäre gewesen "Nichtrelevanz eines Einzelschicksals" und auch dieser Grund rechtfertigt eigentlich nur einen LA und keinen SLA
- Warum ist der Artikel meiner Ansicht nach dennoch relevant? Omar Khadr besitzt einige Alleinstellungsmerkmale/Besonderheiten, die ihn von einem "x-beliebigen" politisch Verfolgten oder Inhaftierten unterscheiden. Er ist der jüngste Insasse/unter 16 und sein Heimatland Kanada verweigert seine mögliche Aufnahme/Rücknahme. Hinzu kommt das Guantanamo ein sehr spezielles Gefängnis mit einer hohen Publizität und einer sehr kleinen Insassenanzahl von denen durchaus mehrere als relevant für ein eigenes Lemma angesehen werden, wie z.B. Murat Kurnaz und Sami Al-Haj. Kein strikter Nachweis aber immerhin ein Hinweis auf seine mögliche Relevanz sind auch die bereits existierenden Interwikis.--Kmhkmh 23:32, 9. Mai 2008 (CEST)
- (BK)Benutzer:Kmhkmhs Argument war, dass "Omar Khadr jedoch Alleinstellungsmerkmale besitzt, die im Artikel auch erläutert werden". Ein SLA wäre nur bei "zweifelsfreier Irrelevanz" angebracht. Die liegt nun sicher nicht vor; siehe etwa auch den englischsprachigen Artikel mitsamt dem dort dokumentierten Medienecho. Behalten, Ausbau wäre sehr wünschenswert. --Amberg 23:32, 9. Mai 2008 (CEST)
- Absolut kein SL-Grund gegeben, vgl. en:Omar Khadr und das aus mehreren Gründen, nicht zuletzt wg. des Verfahrens O.K. v. George W. Bush. Behalten und ausbauen. --Matthiasb 15:55, 10. Mai 2008 (CEST) Ich würde mir mit weniger als 100 Edits jedenfalls nicht zutrauen, bei derartigen Themen einen SLA wg. Irrelvanz zu stellen.
pardon; aber dieser vage belegte Bericht lässt mich nicht die Wichtigkeit des Mannes nachvollziehen. Google-Treffer sind sicher hier nicht der Weisheit letzter Schluss, sind aber schon beeindruckend mickrig. Artikelbearbeiter machten nicht viel anderes und sind Kurzzeitarbeiter gewesen. Bitte mal gucken. FamilienNamenBearbeiter 21:24, 9. Mai 2008 (CEST)
- Relevanz als Gründer + Vorsitzender dieses Volksrats möglicherweise vorhanden - der hat zumindest diverse Google-Treffer und scheint eine gewisse Bedeutung gehabt zu haben. Aber das Ganze ist voller POV. Vorkämpfern der Verwirklichung der Idee von der Volksgemeinschaft, geht ja wohl gar nicht. Wieso kam er nach einem Handgranatenattentat 1919 auf ihn ins Gefängnis? Machahn 23:01, 9. Mai 2008 (CEST)
- wieso vage belegt? Es ist sogar eine gedruckte Quelle angegeben. Und Google ist hier wirklich kein Argument. Bei Wikibooks findet sich auch noch was. -- Toolittle 23:26, 9. Mai 2008 (CEST)
Aus der QS. Abgesehen von Babelfishunfall, Kein Artikel usw. sehe ich einfach keine Relevanz.Karsten11 21:55, 9. Mai 2008 (CEST)
- Also Babelfischunfall ist es nicht, dazu ist die Sprache doch noch einigermassen in Ordnung. Aber die Relevanz ist tatsächlich nicht dargestellt, dafür viel Werbung mit "Wir". Löschen --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:16, 9. Mai 2008 (CEST)
- Da wird man ja seekrank. Löschen. --Xocolatl 22:18, 9. Mai 2008 (CEST)
Reine Reklame, noch dazu in schlechtem Deutsch. Löschen. --Mussklprozz 23:51, 9. Mai 2008 (CEST)
- eher nein. --Hubertl 17:25, 10. Mai 2008 (CEST)
SLA (Kein Artikel, Provokation) mit Einspruch (SLA ist Provokation). Ich tendiere zu Provokation. --Fritz @ 22:18, 9. Mai 2008 (CEST)
- ich tendiere zu ProvoQSion Wortspiel-Award her damit! FamilienNamenBearbeiter 22:26, 9. Mai 2008 (CEST)
- Die Aufgabe der QS ist es nicht, fehlende Artikel nachzutragen, sondern fehlende Formatierungen, Links, Kategorien etc. --Fritz @ 22:28, 9. Mai 2008 (CEST)
- die Idee der WP ist nicht, dass fertig ausgearbeitete, qualitätsgeprüfte Artikel eingestellt werden, sondern dass ein jeder erweitern kann. Relevanz ist da(rgestellt); wo ist das Problem? (außerdem geht mein Wort-Gag mit "7 Tage" nicht) FamilienNamenBearbeiter 22:39, 9. Mai 2008 (CEST)
- Tja, da muss ich wohl beichten. :-(
- Provokation ist jedoch zu heftig - relevant ist er als Prof. und Prodekan allemal und somit war der Unsinn höchstens in der zu knappen Ausführung und sonst nirgends. --Steevie schimpfe hier :-) 22:29, 9. Mai 2008 (CEST)
- PS: Da Christoph schon Arbeit investiert hat, mache ich morgen auch weiter.
- Schön dass du deine Provokation beichtest, denn das ist sie immer noch. Eine „knappen Ausführung“ deinerseits ist gelinde gesagte eine pure Untertreibung. Mit Christophs Ansichten über Stubs (und seine aufwändige Arbeit hier) hat das auch nichts zu tun. Nach Pfingsten hast du uns sicher einen glänzenden Personenartikel zur Verfügung gestellt. Ich freu mich drauf. --Succu 22:37, 9. Mai 2008 (CEST)
- Die Aufgabe der QS ist es nicht, fehlende Artikel nachzutragen, sondern fehlende Formatierungen, Links, Kategorien etc. --Fritz @ 22:28, 9. Mai 2008 (CEST)
- Succu, ich denke es ist jetzt genug.
Ich hatte noch nie die Absicht, irgendjemanden zu provozieren, weder hier noch anderswo.
Dass der Artikel als ironischer Scherz oder eher sarkastisch bezüglich der sinnlosen Stubeinstellungen gemeint war, kommt aus dem Einstellkommentar deutlich hervor.
Auslöser war, dass sich S1, zu Recht wie ich finde, vor allem über massenhafte Stubs beklagte, die auch noch Arbeit machen, weil nicht einmal die Grundeinstellungen wie z.B. Defaultsort vorhanden sind und sich zusätzlich die Autoren nicht weiter darum kümmern würden.
Welcher Artikel hier bestehen darf, entscheidet nicht ein Einzelner mit seinem Empfinden, sondern die WP:RK und genau dort liegen die Probleme, weil es eben z.B. hunderte, notorisch relevanter Professoren gibt, deren Artikelerstellung nicht verhindert werden kann, auch wenn die verfügbaren Daten äußerst dürftig sind.
Das einzige was mir wirklich leid tut, ist dass Du Dich dabei provoziert fühlst, doch solltest Du nicht darauf drängen, dass sich das ändert. Liebe Grüße, --Steevie schimpfe hier :-) 10:43, 10. Mai 2008 (CEST)
- Succu, ich denke es ist jetzt genug.
- Das ist hier der falsche Ort, um sowas zu diskutieren. Und "Sub-Stubs" einzustellen, um irgendwas zu beweisen, ist auch Quatsch. Wenn die RK zu weit sind - bitte dort diskutieren. zum Thema: SLA war in der alten Form gerechtfertigt, da verbessert klar behalten Cholo Aleman 18:02, 11. Mai 2008 (CEST)
Relevanz des Artikels ist fraglich. Nur eine CD-Aufnahme und eine lokale Ehrung. -- Liborianer 22:54, 9. Mai 2008 (CEST)
- Außerdem wurde diese Löschdiskussion hier bereits zwei mal von einem IP-Benutzer, sowie der Baustein auf der Seite schon einige Male von IP gelöscht, was meiner Meinung nach auf Eigenwerbung hinweist. Löschen -- tinLoaf @ 00:01, 14. Mai 2008 (CEST)
Europäische Kulturwerkstatt (gelöscht)
Kulturelle Betätigung ist löblich, aber ich vermisse hier jeglichen Nachweis von Relevanz. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:56, 9. Mai 2008 (CEST)
- Wurde schon mal diskutiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/27._August_2007#Europ.C3.A4ische_Kulturwerkstatt_.28gel.C3.B6scht.29 Und kommt regelmäßig wieder... --79.194.116.91 23:27, 9. Mai 2008 (CEST)
Als mehrfachen Wiedergänger gelöscht. --JuTa Talk 23:59, 9. Mai 2008 (CEST)
Ich glaube bei diesem Artikel zu Recht an der Relevanz zu zweifeln. Schlimmer noch ist der furchtbare Werbestil. Es fällt schwer, einen Satz zu finden, der ohne POV ist. --seismos 23:19, 9. Mai 2008 (CEST)
URV, siehe hier. --Amberg 23:41, 9. Mai 2008 (CEST)
- Nope... Freigabe liegt vor - siehe Diskussion. Nur ein Artikel ist das eben nicht! --seismos 23:44, 9. Mai 2008 (CEST)
- Sorry. Der Stil ließe sich m. E. versachlichen. --Amberg 00:21, 10. Mai 2008 (CEST)
- Ich habe den Artikel eingedampft -- €pa 00:27, 10. Mai 2008 (CEST)
- Sorry. Der Stil ließe sich m. E. versachlichen. --Amberg 00:21, 10. Mai 2008 (CEST)
- Woraus ich ablese, dass Du/Ihr die Relevanz für gegeben erachtet? Wen dem so ist, kann gerne jemand den Fall abschließen... --seismos 00:37, 10. Mai 2008 (CEST)
- Mir würden die Herausstellungsmerkmale reichen, vor allem die Gründung noch vor Aufnahme der diplomatischen Beziehungen und die Zeitschrift, die man besser hier unterbringen könnte als in dem eigenen Artikel, für den auch LA gestellt ist. --Amberg 20:15, 10. Mai 2008 (CEST)
- OK, dann nehme ich den LA wieder raus. --seismos 20:27, 10. Mai 2008 (CEST)
Keine Relevanz festzustellen. Dundak ☎ 23:24, 9. Mai 2008 (CEST)
- eines von hunderten kleinen, privaten Missionswerken ohne Besonderheiten --WolfgangS 05:21, 10. Mai 2008 (CEST)
- ACK Dundak, nichts, was irgendeine Relevanz begründen könnte. Löschen, auch bevorzugt. Jón + 14:27, 10. Mai 2008 (CEST)
Herbert Hagen (bleibt)
eine Menge Arbeit steckt in diesem biografischen Abriss eines Nazischergen,von denen allerdings zwölf auf ein Dutzend gehen. Kurzum: Was (außer politische Correctness oder Aufklärung) "qualifiziert´" diesen Dutzendtäter für einen WP-Eintrag? --84.171.252.76 23:53, 9. Mai 2008 (CEST)
- Einer unter viel zu vielen. --seismos 00:01, 10. Mai 2008 (CEST)
- Der "Lischka-Prozess" (gegen Lischka, Hagen und Heinrichsohn) gehörte zu den meistbeachteten NS-Strafverfahren in der Bundesrepublik. Die Angeklagten waren Gegenstand sehr starker Presseberichterstattung. --Amberg 00:31, 10. Mai 2008 (CEST)
- (BK)Nachtrag: Und Hagen erhielt die höchste Strafe der drei Angeklagten. --Amberg 00:37, 10. Mai 2008 (CEST)
- Damit ist alles gesagt. Erwähnung in diverser Literatur. In der Form ist der Artikel allerdings ein schwerer QS-Fall Hozro 00:36, 10. Mai 2008 (CEST)
- OK, mag relevant sein. Aber zum Artikel ist es noch ein weiter Weg... --seismos 02:10, 10. Mai 2008 (CEST)
- Gut geschriebener informativer Artikel, Auf jeden Fall erhaltenswert - QS sollte sich ein wenig drum kümmern --WolfgangS 05:23, 10. Mai 2008 (CEST)
- Äh, gutgeschrieben sieht irgendwie anders aus. Da ist noch eine Menge Arbeit drin. Unabhängig davon: Wird u.a. in Ernst Klees Personenlexikon zum Dritten Reich erwähnt (u.a. als Vorgesetzter Eichmanns. "Leiter des Judenreferats" im RSHA ist auch nicht gerade unbedeutend. Relevanz dürfte unzweifelhaft sein.--Kriddl Disk... 07:00, 10. Mai 2008 (CEST)
- Literatur: [13] [14] Hozro 08:56, 10. Mai 2008 (CEST)
unsinniger Antrag, schnellbehalten. -- Toolittle 22:24, 10. Mai 2008 (CEST)
Antrag in der Form unbegründet. Artikel bleibt vorbehaltlich einer Be- und Überarbeitung. Marcus Cyron in memoriam Richard Widmark 00:19, 11. Mai 2008 (CEST)
Die Brandenburgs (schnellgelöscht)
Relevanz nicht erkennbar - reiner Werbeeintrag. --79.194.116.91 23:58, 9. Mai 2008 (CEST)
SLA gestellt. --Der Tom 07:30, 10. Mai 2008 (CEST)