Zum Inhalt springen

Benutzer:Wolfram Alster/Artikeltest und Wikipedia:Löschkandidaten/16. Januar 2007: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Tafkas (Diskussion | Beiträge)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{|TITLE="Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten" SUMMARY="Navigationstabelle zu Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"
<div id="Vorlage_Inuse" style="margin: 2px 0; padding-right: 2px; clear: both; font-size: 95%; background: #f9f9f9; border: 2px solid #e9e9e9;">
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/12. Januar 2007|<small>12. Januar</small>]]
<div style="width: 40px; margin: 2px 20px 0 2px; float: left;">[[Bild:inuse.png]]</div>
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/13. Januar 2007|<small>13. Januar</small>]]
Dieser Artikel oder Abschnitt wird aktuell bearbeitet. Um [[Hilfe:Bearbeitungskonflikt|Bearbeitungskonflikte]] zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist oder kontaktiere den Ersteller{{#if: {{{1|}}} | &nbsp;({{{1}}}) }}.
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/14. Januar 2007|<small>14. Januar</small>]]
<br style="clear: both;" />
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/15. Januar 2007|<small>15. Januar</small>]]
</div>
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/16. Januar 2007|<small>16. Januar</small>]]
*[[Benutzer:WolframFFM/Artikeltest/Ahmadiyya]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/17. Januar 2007|<small>17. Januar</small>]]
:Religionsgemeindschaft
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]
*[[Benutzer:WolframFFM/Artikeltest/Ghulam Ahmad]]
|}
:Gründer
{{Löschkandidaten}}
*[[Benutzer:WolframFFM/Artikeltest/Weißes Minarett]]
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small>
:Symbol
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki>
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br />
</nowiki>ersetzen -->


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Januar/16}}
*[[Benutzer:WolframFFM/Artikeltest/Khuddam]]
:Jugendorganisation


= Vorlagen =
*[[Benutzer:WolframFFM/Artikeltest/Ansarullah]]
:Männer-Organisation


*[[Benutzer:WolframFFM/Artikeltest/Lajna]]
:Frauenorganisation


= Artikel =
*[[Benutzer:WolframFFM/Artikeltest/MTA]]

:Fernsehsender
== [[SSV 07 Sudberg]] (schnellgelöscht) ==

Keine Relevanz erkennbar, höchste Spielklasse war Landesliga. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 00:12, 16. Jan. 2007 (CET)

Aber eine Menge Arbeit drin, wenn nicht was aus den anderen abteilungen des Vereins kommt '''ab ins Vereinswiki'''--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] 00:23, 16. Jan. 2007 (CET)

Meilenweit unterhalb, dafür jetzt [http://www.vereinswiki.de/index.php/SSV_07_Sudberg hier]. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wahrerwattwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack<sup>TM</sup></small>]] 00:43, 16. Jan. 2007 (CET)
<small>Vor gut 40 Jahren habe ich die schon mal weggeputzt - 9:0 oder so...</small>

== [[Kinderheim Hohe Warte]] ==

Das Lemma wird nicht erklärt, der Artikel beschreibt nur in einem verhältnismäßig kleinen Teil das eigentliche Kinderheim; zusätzlich ist die Relevanz unklar. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 00:18, 16. Jan. 2007 (CET)

Gräuslicher Artikel(wunsch) über ein Kinderheim - erfährt man ungefähr in der Mitte des Artikels - welches seit 2003 aufgehört hat zu existieren und jetzt mutwillig zerstört wird. '''Löschen''', gerne auch''' bevorzugt.'''--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 00:39, 16. Jan. 2007 (CET)

* Ich zweifle, dass sich QS hier lohnt. Löschen.--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] <small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]][[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]] [[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]] => [[Benutzer:Mo4jolo/Vorbesprechung zum Portal:Wirtschaftsunternehmen|P:WU?]]</small> 04:47, 16. Jan. 2007 (CET)

Halte ich auch nicht für zumutbar in die QS zu stellen, auf die Hoffnung hin dass irgendwann jemand was macht. '''löschen'''. --[[Benutzer:Orangenpuppe|Orangenpuppe]] 05:54, 16. Jan. 2007 (CET)

'''Löschen'''. Im Internet ist nur ein Kinderheim Hohe Warte in Wien recherchierbar. Ich will nicht behaupten, dass der vorliegende Artikel ein Fake ist, aber der Text ist so wenig aufschlussreich und das Kinderheim betrifft offensichtlich nur einen kleinen Aspekt der Geschichte dieser Hohen Warte, dass Außenstehende aus dieser Worthalde keinen interessanten Artikel formen können. --[[Benutzer:Johanna R.|Johanna R.]] 08:23, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich fühle mich stark versucht, das als ''kein Artikel'' schnellzu'''löschen'''. --[[Benutzer:Chrkl|chris]] [[Benutzer Diskussion:Chrkl|論]] 12:35, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Else Gores]] (zurückgezogen)==

Relevanz ist für mich nicht erkennbar. --[[Benutzer:Zombi|Zombi]] 00:39, 16. Jan. 2007 (CET)

* Existierte jedenfalls ([http://www.ns-gedenkstaetten.de/nrw/de/duesseldorf/thema_1/]) und verteckte einen englischen Bomberpiloten. Findet Erwähnung in der [[Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf]]. U.u. dort kurz erwähnen, da Einzelschicksale leider nicht uneingechränkt relevant sind.--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] <small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]][[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]] [[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]] => [[Benutzer:Mo4jolo/Vorbesprechung zum Portal:Wirtschaftsunternehmen|P:WU?]]</small> 04:55, 16. Jan. 2007 (CET)

Der Artikel erläutert nicht, warum und in welcher Eigenschaft Else Gores Widerststandskämpferin war, ist auch sonst keine Biografie, sondern erzählt anschaulich die überlieferten Umstände ihres Todes. In dieser Form (Hörensagen) hat das leider keinen Platz in einer Enzyklopädie. Weiterhin gehen diese Überlieferungen, soweit im Internet recherchierbar, auch sehr auseinander. Einmal hat sie einen englischen Piloten versteckt, ein andermal ihm Erste HIlfe geleistet, dann wiederum soll sie sich "defailistisch" geäußert haben (die Grünen in [http://www.duesseldorf.de/pvrat/vorlagen/178-98-2005.pdf]]). Alles in allem reicht das einfach nicht für einen eigenen Artikel. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Johanna R.|Johanna R.]] 08:35, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich habe in mehreren Unterlagen gesucht, ob es weitere Infos zu dieser Frau gibt. Ich möchte diese Frau irgendwie vor der Vergessenheit bewahren, denn so mutig waren nur wenige und außerdem hat sie diese Tat mit ihrem Leben bezahlt. Leider sind die Infos bescheiden, der Eintrag hier ist schon der "Höhepunkt" aller Informationen (abgesehen vom Krach der Parteien in Düsseldorf um die Gedenkfeier). Der Autor sollte dringend Quellen einfügen damit weitere Infos eingebaut werden können. So sehe ich leider wenig Chancen den Artikel zu retten. Ich glaube nicht, dass die Aufstellung eines Gedenksteines ausreichend ist. [[Benutzer:NORLU|NORLU]] 08:47, 16. Jan. 2007 (CET)
:Ja genau. Wenn die wenigen Informationen sauber dargelegt und zweifelsfrei recherchierbar wären, würde es ja noch gehen, hier passiert mir aber ein wenig zu viel Legendenbildung. --[[Benutzer:Johanna R.|Johanna R.]] 08:52, 16. Jan. 2007 (CET)

Die Erwähnung bei der Gedenkstätte dürfte gegen das Vergessen durchaus ausreichen. Darüber hinaus hat sie keine Relevanz erlangt, auch wenn es sich um ein bedauerliches Einzelschicksal handelte. Dafür waren die bedauerlichen Einzelschicksale damals zu zahlreich. '''Löschen'''--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] 11:22, 16. Jan. 2007 (CET)

'''Behalten''' Habe den Artikel '''komplett überarbeitet''' und mit Quellenangaben versehen, sowie bemüht eine NOP durchzusetzen. Allerdings stand Else Gores 2005 im Parteiengezänk der Bezirksvertretung Eller/Lierenfeld/Vennhausen/Unterbach. -- [[Benutzer:Jlorenz1@web.de|Jlorenz1@web.de]] 11:29, 16. Jan. 2007 (CET)

Der Artikel sieht jetzt besser aus, auch wenn noch einiges fehlt. Aber man kann ihn jetzt als Basis nutzen, so dass ich jetzt mit 50,5 Prozent für '''behalten''' bin. Wie gesagt - bei Widerstandskämpfer und Verfolgten lege ich persönlich die Relevanzkriterien weit unten an. [[Benutzer:NORLU|NORLU]] 12:19, 16. Jan. 2007 (CET)

Nach der Überarbeitung klar '''behalten'''. Es gibt ein Buch über sie (siehe Literatur), eine Gedenktafel und ausreichend Quellen, die ebenfalls aufgeführt sind. Vielleicht könnte noch rein, dass die CDU den Antrag ablehnte, weil auch Kommunisten am Gedenken teilnehmen und eine weitere Veranstaltung am [[:Bild:Unterbach Denkmal.JPG|Kriegerdenkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege]] in [[Düsseldorf-Unterbach]] anläßlich des Volkstrauertags schlecht besucht sei. Die übliche Täter- und Opfer-Vermischung halt, bei der auch Waffen-SS-Mitglieder zu Opfern des NS werden. [[Benutzer:Aufklärer|Aufklärer]] 12:35, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich ziehe meinen Antrag zurück, da die Relevanz jetzt klarer gefasst wurde. --[[Benutzer:Zombi|Zombi]] 15:48, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Wintergartenkino]] ==

Begründung: Benutzer Wangen vermutet Fake. Ich denke, falls kein Fake, gehoert das eher als Absatz ins Freilichtkino -- Hedwig in Washington (Post) 00:33, 16. Jan. 2007 (CET) <small>auf den richtigen Tag verschoben von --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 00:41, 16. Jan. 2007 (CET)</small>

Hedwik in Washington ist mir mit dem LA zuvorgekommen, war mir nur noch nicht sicher, ob Fake oder ohne Relevanz. Da dieser Begriff wohl nur als Bezeichnung eines Kinos in ? verwendet wird, ist das Lemma ohne Relevanz, also '''Löschen''' --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 00:41, 16. Jan. 2007 (CET)

Nun in Budapest gibt es eins, in Leipzig und Mittweida ebenso - damit hat es sich dann wohl auch erledigt. Relevanz sehe ich aktuell auch keine, '''löschen.'''--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 00:50, 16. Jan. 2007 (CET)

Verstehe ich persönlich nicht, wieso seltenes Vorkommen von Wintergartenkinos dagegen spricht, sie aufzunehmen - immerhin kommen sie vor und stellen eine besondere Ausprägung von Kinos dar. Plus: Das Lemma ist eben nicht der Name des einen Kinos in Budapest, das heisst nämlich Szimpla kert téli kert mozi, sondern die Kategorie Wintergartenkino. Wäre es nur der Name eines Kinos, wäre es klar nicht relevant.

:Na dann bauen wir das als Absatz ins Freilichtkino? --[[User:Hedwig in Washington|<span style="color:blue">Hedwig in Washington</span>]] '''<sup>[[User talk:Hedwig in Washington|<span style="color:red">(Post)</span>]]</sup>''' 04:24, 16. Jan. 2007 (CET)

::Denke auch dass man es dort erwähnen kann. --[[Benutzer:Orangenpuppe|Orangenpuppe]] 05:57, 16. Jan. 2007 (CET)

Wenn ich die Google-Ergebnisse richtig interpretiere, waren Wintergartenkinos eher eine "Spezialität" des Ostens - ich fand Spuren davon in Leizig, Mittweida und Neustätter Markt, aber sie alle existieren nicht mehr. Daher als eigenen Artikel '''löschen''' und höchstens einen Satz unter [[Freilichtkino]]. --[[Benutzer:Johanna R.|Johanna R.]] 08:44, 16. Jan. 2007 (CET)

Die Tatsache, dass es eine Spezialität '''war''', spricht gegen einen eigenen Eintrag? So wie der Palast der Republik in Berlin dann auch nur einen Unterabsatz unter '''sozialistische Prachtbauten''' oder so bekommt? Meiner Ansicht nach immer noch eine eigenständige Sache, die einen eigenen Eintrag verdient - auch auf der Ebene 'Sehenswürdigkeit bzw. Besonderheit in Budapest'

Diesen Artikel würde ich auch nicht löschen, die Wintergartenkinos sind übrigens auch in Polen ziemlich verbreitet, ich besuchte selber einige in Warschauer Aussenquartieren. Mein Vorschlag: Lassen wir doch den Artikel dort beruhen, wo er ist.

:''Die Tatsache, dass es eine Spezialität war, spricht gegen einen eigenen Eintrag?'' ... nein, natürlich nicht, nur kann ich davon im Artikel nichts aber auch gar nichts finden, geschweige denn quellenbelegte konkrete Beispiele ... ergo '''so löschen''' bzw. Redirect ... ein wirklich informativer Artikel kann gerne neu angelegt werden ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 10:10, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich hatte einen Link zu dem Kino in Budapest gelegt ([http://cine.hu/t9/ct_fs_00_h.html]), der wurde wieder gelöscht, weil 'hier kaum jemand Ungarisch verstehen wird'. Das Kino gehört zu einer Bar, zu der es auch eine englische Seite gibt: [http://www.szimpla.hu/index3.htm]. Ausserdem hatte ich einen - ebenfalls bereits wieder gelöschten - Link zu einer Kritik zum Kino auf Deutsch gelegt: [http://oe1.orf.at/highlights/67631.html]. Wirklich informativ am Artikel finde ich, was ein Wintergartenkino ausmacht (ganzjährige Bespielbarkeit bei im Freien aufgestellter Leinwand), nicht die Tatsache, dass es vor allem im Osten vorkam - letztere kann ja jederzeit noch ergänzt werden, sollte sie so entscheidend sein.

== [[Slingbox]] ==

Begründung: bin mir der Relevanz unschlüssig. Weiterhin handelt der Artikel von einem bestimmten Produkt und nicht von KabelZuHandyÜberträgern. --[[Benutzer:Saibo|Saibo]]&nbsp;([[Benutzer Diskussion:Saibo|<small>Δ</small>]]) 00:46, 16. Jan. 2007 (CET)

Würde das mal als irrelevantes Werbegeschwurbel in zwei Sätzen deklarieren. '''Löschen.'''--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 00:51, 16. Jan. 2007 (CET)


Welche Relevanzkriterien kommen zur Anwendung?

Ich habe mal hier geschaut
[[Wikipedia:Relevanzkriterien#Sachen_.E2.80.93_Themengebiete_von_A_bis_Z]]
und dann versucht die Analogie über Computerspiele zu gehen:

Es wird verkauft, z.b. über Amazon UK, ist also keine Vaporware:

http://www.amazon.co.uk/SLING-MEDIA-SB100-100-Slingbox/dp/B000AMLXHW/sr=8-1/qid=1168905118/ref=pd_ka_1/026-9301156-7010063?ie=UTF8&s=electronics

Es ist einzigartig, bzw. zumindest kenne ich kein anderes Produkt dass auch nur etwas ähnliches bietet, d.h. TV Signal abgreifen über Breitbandanschluss daheim upzuloaden, und dann von irgendwoher ansehbar machen. Von daher kann es auch keinen übergreifenden Produktgruppenartikel geben (ähnlich wie bei Computerspielen, die ein neues Genre begründen).
--[[Benutzer:62.178.12.228|62.178.12.228]] 00:57, 16. Jan. 2007 (CET)

Werbegeschwurbel in einem Bandwurm verpackt. Wurmkur: '''löschen''' --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 01:20, 16. Jan. 2007 (CET)
*Ein Gadget für die Gadgeteers unter uns. Warum nun das Produkt so unheimlich relevant sein soll wird nicht klar. Technischen Schnickschnack gibts zuhauf. Den [[USB-Weihnachtsbaum]] habe ich letzte Woche erst weggepackt. '''Löschen'''. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 10:03, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Anja Cocou]] (erl., SLA) ==

Würde mich sehr wundern, wenn das kein Fake ist ... -- [[Benutzer:Feldkurat Katz|Feldkurat Katz]] 01:02, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Rhein_Mass_+_See]] ==

Høchst unvollstændiger Unternehmensartikel. LA, weil vermutlich relevant.
--[[Benutzer:Kantor.JH|Kantor]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kantor.JH|Hæ?]] <sup>[[Benutzer:Kantor.JH/Bewertung|+/-]]</sup></small> 01:11, 16. Jan. 2007 (CET)

* Dann wohl eher ein Fall für die QS.--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] <small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]][[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]] [[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]] => [[Benutzer:Mo4jolo/Vorbesprechung zum Portal:Wirtschaftsunternehmen|P:WU?]]</small> 04:58, 16. Jan. 2007 (CET)
:Eher was fuer die Loeschhoelle. Oder wie werden die EK erfuellt? Das steht nicht drin. '''7 Tage, wenn die RK nicht aufgezeigt werden, loeschen''' --[[User:Hedwig in Washington|<span style="color:blue">Hedwig in Washington</span>]] '''<sup>[[User talk:Hedwig in Washington|<span style="color:red">(Post)</span>]]</sup>''' 06:34, 16. Jan. 2007 (CET)

Falsches Lemma, grottenschlecht recherchiert ("vermutlich"), Relevanz zweifelhaft. Alles in allem: ein hingerotzter Worthaufen. Nö, so nicht. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Johanna R.|Johanna R.]] 09:20, 16. Jan. 2007 (CET)

RMS ist sowohl Schifffahrtskontor, als auch eine Reederei mit einem Frachtvolumen von über 7,5 Mio. t/p.a. Vom Umsatz und Größe her werden die RK wohl locker erfüllt. Der Artikel erfüllt hingegen nur die Vorraussetzungen für eine Löschung. Vielleicht erbarmt sich ja jemand der hinreichend aus dem Englischen übersetzen kann - die Webseite gibt einiges an Informationen her - den Feinschliff will ich dann gerne besorgen. '''7 Tage''' zur Aufarbeitung. --[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 11:41, 16. Jan. 2007 (CET)

Relevanz vorhanden, aber so definitiv nicht zu brauchen. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 12:55, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[BMW_F01]] (schnellgelöscht)==

Bisher nur ein reiner Glaskugelstub + Monsterleiste.
--[[Benutzer:Kantor.JH|Kantor]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kantor.JH|Hæ?]] <sup>[[Benutzer:Kantor.JH/Bewertung|+/-]]</sup></small> 01:21, 16. Jan. 2007 (CET)
*SLA wegen Grottigkeit gestellt. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 10:06, 16. Jan. 2007 (CET)

Weggekugelt. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 10:08, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Verrückt_nach_Clara]] ==

Unterlæuft die [[WP:RK]]; eine Besonderheit ist aus diesem einen Satz nicht zu erkennen.
--[[Benutzer:Kantor.JH|Kantor]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kantor.JH|Hæ?]] <sup>[[Benutzer:Kantor.JH/Bewertung|+/-]]</sup></small> 01:27, 16. Jan. 2007 (CET)

Naja, eigentlich werden die RK schon erfüllt
*es treten einige etablierte Schauspieler auf, und
*die erste Folge hatte eine bemerkenswerte Einschaltquote - nämlich eine bemerkenswert schlechte
Auch wenn die RK 12 Folgen als Standard für Relevanz ansetzen (warum eigentlich 12?), sind 8 Folgen (wenn Sie denn ausgestrahlt werden), über 8 Wochen TV-Alltag. Die Relevanz bekommt die Serie aber dadurch, das die Grundidee (und wohl große Teile des Drehbuchs) mit der Serie "Clara Sheller" [http://fr.wikipedia.org/wiki/Clara_Sheller], welche bereits in Frankreich und Italien [http://it.wikipedia.org/wiki/Clara_Sheller] lief, identisch ist. Der Satz wird sicher nicht der einzige bleiben, die Vorlage ist aussagekräftig gefüllt. '''Behalten'''[[Benutzer:-OS-|-OS-]] 02:30, 16. Jan. 2007 (CET)
:tendiere auch zu behalten, wie schon mein Vorredner angeerkt hat. mfg____[[Benutzer:Manecke|Manecke]] <small>[[Benutzer:Manecke/Bewertung|оценка'''¿''']]</small><small> | </small><small>[[Benutzer Diskussion:Manecke|обсуждения'''¡''']] </small> 02:52, 16. Jan. 2007 (CET)
:auch wenn man sagen muss, dass der Artikel unvolsständig ist. mfg____[[Benutzer:Manecke|Manecke]] <small>[[Benutzer:Manecke/Bewertung|оценка'''¿''']]</small><small> | </small><small>[[Benutzer Diskussion:Manecke|обсуждения'''¡''']] </small> 02:55, 16. Jan. 2007 (CET)

:[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Verr%C3%BCckt_nach_Clara&diff=next&oldid=26472378 Erschreckend...] und der Rest der Beiträge des ''Werten Neulings'' ist POV oder gar wirres Zeug. Zum Thema: '''Nur''' behalten wenn (in mehr als einem Satz) die Handlung verraten wird. --[[Benutzer:AN|AN]] 10:21, 16. Jan. 2007 (CET)

:Die 12 stammt wohl aus dem üblichen amerikanischen Mass für eine Staffel - dort haben die Staffeln meist entweder ca. 24 Folgen oder ca. 12 Folgen, je nach Ausstrahlungsintervall und Folgenlänge. Ich finde das Kriterium reichlich willkürlich - es gibt ja auch Miniserien, die nur für eine Staffel angelegt sind und dann enden. Zudem ist ProSieben mit gut 11% Marktanteil einer der grössten Sender. Wenn es sich also um eine Eigenproduktion handelt und dort ausgestrahlt wird, sehe ich keinen Grund, keinen Artikel dazu zu haben. '''behalten''' --[[Benutzer:Hansbaer|Hansbaer]] 10:29, 16. Jan. 2007 (CET)
:Eine Enzyklopädie ist keine Fernsehzeitung. In dieser Form '''Löschen''' --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 11:14, 16. Jan. 2007 (CET)

Entscheidend kann nicht sein, welchen Marktanteil der Sender im Durchschnitt hat, der diese Sendung auf den Markt brachte, sondern welchen diese Serie hatte. Es wurde bereits dargestellt, dass die Einschaltquote bemerkenswert gering war. Gegebenenfalls kann ja jemand, so ein Bedürfnis beteht zur französischen oder italienischen Serie verfassen und die deutsche Adaption dort kurz erwähnen. '''Löschen'''--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] 11:32, 16. Jan. 2007 (CET)
*Bei acht abgedrehten Folgen und einer Liste von wenigstens halbwegs bekannten Schauspielern bin ich doch eher für '''behalten''', auch wenn die RK nur hauchdünn erfüllt sind. --[[Benutzer:Alexscho|alexscho]] 11:54, 16. Jan. 2007 (CET)

Und alle acht Wochen eine neue Serie hier beschreiben? Das interessiert nach einem halben Jahr niemanden mehr. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 12:57, 16. Jan. 2007 (CET)

Zwei Sätze und eine Infobox? In dieser Form eh '''löschen''', unabhängig von allen Relevanzfragen. --[[Benutzer:88.134.44.28|88.134.44.28]] 15:00, 16. Jan. 2007 (CET)

Wenn man beinhart argumentiert, sind die Relevanzkriterien wirklich nicht ganz erfüllt. Aber: Die Serie ist ein Prestigeobjekt von PRO 7, sollte in der ersten Liga mitspielen, wurde von bekannten Produzenten hergestellt, traf schon im Vorfeld auf ein außergewöhnlich breites Medienecho (siehe Google-Treffer), wurde massiv beworben – und scheint zu floppen. Mich interessiert so etwas schon als Teil der Mediengeschichte und ich plädiere daher für '''behalten''', gestehe aber gerne zu, daß man auch anderer Meinung sein kann. Und ein kleiner Artikel ist es schon jetzt. --[[Benutzer:WAH|WAH]] 15:43, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Sport-Hypno-Therapie]] ==

Grade mal 6 Googletreffer mit dem Lemma; da liegt [[WP:TF]] oder Werbung auesserst nahe.
--[[Benutzer:Kantor.JH|Kantor]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kantor.JH|Hæ?]] <sup>[[Benutzer:Kantor.JH/Bewertung|+/-]]</sup></small> 01:42, 16. Jan. 2007 (CET)
:Das ist wohl beides: TF ''und'' Werbung. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Dschanz|Dschanz]]&nbsp;<sup>[[Benutzer_Diskussion:Dschanz|&rarr;&nbsp;Disk.]]</sup>&nbsp; 02:32, 16. Jan. 2007 (CET)
::Für mich klar...'''löschen'''. mfg____[[Benutzer:Manecke|Manecke]] <small>[[Benutzer:Manecke/Bewertung|оценка'''¿''']]</small><small> | </small><small>[[Benutzer Diskussion:Manecke|обсуждения'''¡''']] </small> 02:46, 16. Jan. 2007 (CET)
:::Zudem noch ohne Quellen. Löschen.--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] <small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]][[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]] [[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]] => [[Benutzer:Mo4jolo/Vorbesprechung zum Portal:Wirtschaftsunternehmen|P:WU?]]</small> 06:45, 16. Jan. 2007 (CET)
::::Abkürzungswirrwarr mit Verkaufsabsicht bitte '''entsorgen'''! --[[Benutzer:Chrkl|chris]] [[Benutzer Diskussion:Chrkl|論]] 12:37, 16. Jan. 2007 (CET)
:::::entweder löschen oder ein redirect auf [[Mentaltraining]], darum geht es nämlich (das Lemma hat einen Bindestrich zuviel) --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 13:04, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Gangan-Verlag]] (hier erl., URV)==

ganz ketscherisch mal die Relevanzfrage gestellt!? -- [[User:Hedwig in Washington|<span style="color:blue">Hedwig in Washington</span>]] '''<sup>[[User talk:Hedwig in Washington|<span style="color:red">(Post)</span>]]</sup>''' 05:57, 16. Jan. 2007 (CET)

Na wenn der Verlag schon im Literaturhaus Graz archiviert wird, hat er ja wohl Relevanz im deutschen Sprachraum, oder wer bestimmt das?
<small>(''Vorstehender nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:125.63.131.157|125.63.131.157]] ([[Benutzer Diskussion:125.63.131.157|Diskussion]] • [[Spezial:Contributions/125.63.131.157|Beiträge]]) {{{2|}}}) {{{3|}}}</small>

:Die Relevanzkriterien bestimmen das. Kannst Du hier nachlesen: [[WP:RK]]. Ich kann die Relevanz fuer diesen Verlag nicht erkennen. Also, Relevanz aufzeigen, gegen den Artikel als solchen hat ja niemand was. Und Deine Beitraege bitte unterschreiben! Geht so: <nowiki>--~~~~</nowiki> --[[User:Hedwig in Washington|<span style="color:blue">Hedwig in Washington</span>]] '''<sup>[[User talk:Hedwig in Washington|<span style="color:red">(Post)</span>]]</sup>''' 06:31, 16. Jan. 2007 (CET)

Verlage

Als relevant gelten Verlage, die:

* die allgemeinen Kriterien für Unternehmen erfüllen
* ein Spezialgebiet verlegen und dem Fachpublikum durch Fachmessen bekannt sind (dies gilt nicht für Verlage, die im Wesentlichen Books on Demand herausgeben)
* ein besonderes Herausstellungsmerkmal haben.

Dabei gilt:

* Verlage, die mit einem Verein, einer Partei oder einer spezifischen religiösen oder weltanschaulichen Gruppe verbunden sind und ausschließlich oder in erster Linie deren Literatur vertreiben, sollten im Artikel der entsprechenden Gruppe aufgeführt werden, wenn diese relevant ist.
* Verlage, die nur die Werke eines einzigen Autors herausgeben, sollten im Artikel des Autors aufgeführt werden, wenn dieser relevant ist.
<small>(''Vorstehender nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:125.63.131.157|125.63.131.157]] ([[Benutzer Diskussion:125.63.131.157|Diskussion]] • [[Spezial:Contributions/125.63.131.157|Beiträge]]) {{{2|}}}) {{{3|}}}</small>
'''BITTE DEINE BEITRAEGE UNTERSCHREIBEN! DANKE!'''

:Zitat aus dem Artikel: "zeitgenössische österreichische und später australische Literatur..." Das ist IMHO kein Spezialgebiet. Erfuellt der Verlag denn irgendein RK? Dann bitte her damit! (Und unterschreiben nicht vergessen! Zweimal Minus, viermal Tilde, siehe oben!) --[[User:Hedwig in Washington|<span style="color:blue">Hedwig in Washington</span>]] '''<sup>[[User talk:Hedwig in Washington|<span style="color:red">(Post)</span>]]</sup>''' 06:45, 16. Jan. 2007 (CET)

Artikel ist sowieso '''URV''', der Link im Artikel führt sogar zum Urtext [[Benutzer:Myotis|Myotis]] 06:44, 16. Jan. 2007 (CET)

Da keine Einwilligung vorliegt (auch wenn ich vermute, dass es sich um den selben Autor handelt) melde ich mal die URV.--[[Benutzer:Mo4jolo|Mo4jolo]] <small>[[Benutzer Diskussion:Mo4jolo|∀]][[Spezial:Contributions/Mo4jolo|≡]] [[Benutzer:Mo4jolo/Bewertung|↕]] => [[Benutzer:Mo4jolo/Vorbesprechung zum Portal:Wirtschaftsunternehmen|P:WU?]]</small> 06:47, 16. Jan. 2007 (CET)
Hier erledigt, URV --[[User:Hedwig in Washington|<span style="color:blue">Hedwig in Washington</span>]] '''<sup>[[User talk:Hedwig in Washington|<span style="color:red">(Post)</span>]]</sup>''' 06:51, 16. Jan. 2007 (CET)

Ist mir ja fast zu kompliziert, dabei wollt ich nur helfen, den fehlenden Link von der Autorenseite von Petra Ganglbauer nachzutragen. --07:02, 16. Jan. 2007 (CET) Gerald in Sydney

Oh, und Hedwig, unser Spezialgebiet ist EXPERIMENTELLE LITERATUR, aber mir ist das nun fast schon egal, soll sich eben ein Literaturwissenschaftler darum kuemmern... --[[Benutzer:125.63.131.157|125.63.131.157]] 07:10, 16. Jan. 2007 (CET) Gerald in Sydney

== [[Hakomi]] ==

Die Relevanz des Artikels ist fraglich, er wurde offensichtlich zum Zwecke der Werbung für diese Therapieform angelegt. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]]| [[Benutzer Diskussion:Markus Schweiß|@]] 06:10, 16. Jan. 2007 (CET)
:Habe die Mediziner im Portal informiert, das sollen die mal entscheiden 8)! --[[User:Hedwig in Washington|<span style="color:blue">Hedwig in Washington</span>]] '''<sup>[[User talk:Hedwig in Washington|<span style="color:red">(Post)</span>]]</sup>''' 06:39, 16. Jan. 2007 (CET)
::Ich halte den Artikel für relevant, in seiner jetzigen Form allerdings (etwas) zu wenig neutral. Vielleicht kann das jemand mit mehr Qualifikation in Ordnung bringen? --[[Benutzer:Marvin 101|Marvin]] 07:37, 16. Jan. 2007 (CET)
:::Das habe ich gerade versucht. Und wenn die Medizinredaktion ihr Okay gibt, sollte der Artikel IMO '''behalten''' werden. --[[Benutzer:Johanna R.|Johanna R.]] 09:42, 16. Jan. 2007 (CET)
Und mal wieder irgendeine allseeligmachende Therapiemethode sowie die esoterische Ausbeutung vorgeblichen Wissens der nordamerikanischen Ureinwohner. Die haben wahrscheinlich noch nie davon gehört und wollen mit dem Mist nix zu tun haben, wurde aber bestimmt wie immer nicht gefragt. Das widert einen doch stets aufs neue an. '''Löschen''', da irrelevantes Esogedöns. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 10:10, 16. Jan. 2007 (CET)
:Hast du den Artikel gelesen, Weissbier? Nö, nich? --[[Benutzer:Johanna R.|Johanna R.]] 10:54, 16. Jan. 2007 (CET)
::Doch, habe ich. Und wurden die Hopi gefragt, ob sie es wünschen, daß Esogedöns mit einem Wort aus ihrer Sprache als Mittel der Verkaufsförderung bezeichnet wird? Ich denke nicht. Und so dürfen sich irgendwelche Leute die nix damit zu tun haben diesen Kram indirekt zurechnen lassen. Genau so wie diesen "Wenn der letzte Baum gegessen" ist Kram aus der Greenpeace eigenen PR-Abteilung. Da hat auch niemand die vorgeblichen "weisen Indianer" gefragt von denen das Zitat nicht stammt. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 12:48, 16. Jan. 2007 (CET)
:::Hast du das Weissbier gefragt, ob es wünscht, dass du seinen Namen trägst? SCNR --[[Benutzer:Johanna R.|Johanna R.]] 16:29, 16. Jan. 2007 (CET)
Ich hab' ihn gelesen (und vielleicht sollte das der Autor auch noch mal tun). Was aber nun genau diese Art von Therapie eigentlich "macht", ist mir nicht klar geworden. Solange das eine solche Ansammlung von Allgemeinplätzen bleibt, wäre ich für '''löschen'''. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 11:24, 16. Jan. 2007 (CET)

Wenn ich die Literaturliste und den artikel richtig gelesen habe, dann handelt es sich um eine Therapieform von so entsetzlich vielen, die im wesentlichen von einem Herrn Ron Kurtz und eventuell einigen Jüngern vertreten wird. Alleinstellungsmerkmale sind, soweit ich sehe, nicht zu erblicken. '''Löschen'''--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] 11:28, 16. Jan. 2007 (CET)

Bei über 100.000 Google-Treffern ist wohl davon auszugehen, dass zumindest das Thema relevant ist, auch wenn unser Weißbier mal wieder reflexartig Löschgedöns ablässt... -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 11:32, 16. Jan. 2007 (CET)

Der Autor ist neu, da ist es logisch, dass die Qualität noch zu wünschen übrig lässt. In die richtige Form hab' ich's gebracht. Der Autor ist kommunikativ und lernfähig (siehe [[Benutzer_Diskussion:AcE#Heine_Stupp]]). Die Relevanz vermochte ich dort nicht einzuschätzen und auch hier nicht, auch wenn die Suchergebnisse ihre Sprache sprechen. --Grüße, [[Benutzer:acE|<span style="font-family: Trebuchet MS;">Auke Creutz</span>]] um 14:25, 16. Jan. 2007 (CET)

: >50 Treffer in den Fachdatenbanken Psyndex/Psycinfo. Relevanz halte ich daher für gegeben. [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 15:19, 16. Jan. 2007 (CET)

::Ich bin der Autor.

1. Zu „Esoterik“. Es mag sein, dass der Name „Hakomi“ irreführende Assoziationen weckt. Vielleicht ist der Name verzeihlich, wenn man bedenkt, dass er in der alternativen Philosophie- und Psychotherapie-Szene der 60er Jahre in den USA passte. (Erst meine Söhne haben mich darauf aufmerksam gemacht, dass „Wikipedia“ nicht so schlimm ist, wie es klingt.)

2. „Zu Werbung“ Wenn es so wirkt, liegt es vielleicht daran, dass ich es so kurz wie möglich machen wollte. Vielleicht habe ich auch zu wenig kritische Distanz.

3. Zu „Relevanz“ 3.1. Das HAKOMI-Training Psychotherapie wurde bereits von den Psychotherapeutenkammern in Bayern und Hamburg als Curriculare Fortbildung akkreditiert und erhält entsprechende Fortbildungspunkte, die ärztliche und psychologische Psychotherapeuten für ihre Kassenzulassung brauchen.3.2. Es laufen Forschungsprojekte, in denen die Wirksamkeit der Methode untersucht wird. Der "Zwischenbericht der Körperpsychotherapie-Evaluationsstudie" liegt vor und kann vom Hakomi-Institut angefordert werden. 3.3. Von acht Fachkliniken (Fachbereiche: Psychosomatik, Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie, Neurologie, Suchterkrankungen u.a.), und 15 Beratungsstellen (überwiegend Lebens-, Krisen-, Familien-, Frauen- und Erziehungsberatung) und ähnliche Einrichtungen liegen Bestätigungen vor, dass die HAKOMI-Methode erfolgreich angewandt wird. 3.4. „Hakomi“ steht seit 2004 im englischen Wikipedia.

4. In Moment bin ich zeitlich so überlastet, dass ein besserer Artikel warten muss. Oder jemand anderes schreibt ihn. Ich habe an die Geschäftsführung des Hakomi-Instituts gemailt, dass ich den Artikel in Wikipedia gestellt habe. Vielleicht schreibt von dort jemand.

5. Alternative: Ich übersetze die sehr kurze Fassung des Artikels im englischen Wikipedia.[[Benutzer:Volker Gross|Volker Gross]] 16:22, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[BMW F02]] (schnellgelöscht) ==

Sehr knapper Glaskugelartikel. -- [[Benutzer:Prince Kassad|Prince Kassad]] 07:52, 16. Jan. 2007 (CET)
:Dann scheint's sich wohl um ein besonders schnelles Modell zu handeln ;-) '''Weg damit''', bis das Ding auf dem Markt ist. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 08:33, 16. Jan. 2007 (CET)

2 Halbsätze und 0 Artikel gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 10:09, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Vertriebssystem]] ==

Inhaltlich falsch (wird als Spezialbegriff im Einzelhandel dargestellt) und ohne Quellen. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 08:23, 16. Jan. 2007 (CET)
:Das Wesentliche ist auch schon in [[Vertrieb]] enthalten, einschließlich Links auf relevante Begriffe. Kann man rückstandsfrei '''vertreiben'''. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 08:32, 16. Jan. 2007 (CET)
:: Ganz zu schweigen von [[Distributionspolitik]]. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 08:37, 16. Jan. 2007 (CET)

Besteht denn ein Löschantrag? Im Artikel ist nur ein überarbeiten-Baustein. Ich wäre für '''löschen''', denn der armselige Inhalt ist nicht einmal BWL für Arme. Das ist peinlich, denn laut Marketinglexikon ist Vertriebssystem die ''„Gesamtheit aller Einrichtungen und organisatorischen Vorkehrungen der Absatzdurchführung“''. So locken wir auch keinen Fachmann an, der das überarbeiten würde. --[[Benutzer:Johanna R.|Johanna R.]] 10:03, 16. Jan. 2007 (CET)
:Jetzt ist er drin! --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 12:47, 16. Jan. 2007 (CET)
Fachlich nicht haltbarer Artikel - Aufarbeiten lohnt auch nicht, da wäre Neuschreiben effizienter. '''Löschen.'''--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 13:19, 16. Jan. 2007 (CET)

==[[Knowledge Management Maturity Model]]==
Lemma wird nicht erklärt. -- [[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schwalbe|D]] | [[Spezial:Contributions/Schwalbe|C]] | [[Benutzer:Schwalbe/Bewertung|V]]</small> 09:40, 16. Jan. 2007 (CET)
:Werbeeintrag für ein Produkt der [[Siemens AG]]; zweitägiges Training für 2.000 Euro, komplette Lizenz 50.000 Euro [http://www.kmmm.org/]. '''Löschen''', gerne auch '''schnell'''.--[[Benutzer:Kompakt|Kompakt]] 12:17, 16. Jan. 2007 (CET)
In der Tat im Wesentlichen Werbegeschwurbel, vollgestopft mit Weblinks. '''Löschen.'''--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 13:21, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Herbie (Begriffsklärung)]] ==

Pseudo Begriffsklärung. Die Filme zum Käfer sind im Artikel verlinkt. Für Vornamen braucht man keine BKL. [[Benutzer:Catrin|Catrin]] 10:20, 16. Jan. 2007 (CET)
:<s>'''Unzulässige Begründung''', '''Unzulässiger LA'''</s>, es gibt hunderte von BKLs mit Vornamen zum Inhalt, weil sie für Vornamenartikel (noch) nicht reichen. Vgl. auch [[Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung]], [[Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten]]. Dadurch kann man Menschen mit gleichem Namen wiederfinden und Namensverbreitung sehen. Nur zum Beispiel: bei [[Friedrich]] sind alle Varianten Verlinkt- und das sind zumeist BKLs. ([[Fredy]], [[Frits]], [[Fritz]], [[Friedo]]. Ich finde eine BKL persönlich auch besser, weil wirklich nicht viel mehR Inhalt in einem Artikel möglich wäre, außer vielleicht ein paar mehr Verlinkungen. Schade, wenn das nicht so wäre! Deswegen nochmal: '''GANZ KLAR BEHALTEN''' MfG [[Benutzer:Alter Fritz|<span style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.05em; font-style:normal;">Alter Fritz</span>]] [[Bild:Benutzer Alter Fritz.png|17px]] 10:41, 16. Jan. 2007 (CET)
::Außerdem: Ein name des Autos, zwei Namen unterschiedlicher Filme. Wenn das nicht schon für eine BKL reicht... MfG [[Benutzer:Alter Fritz|<span style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.05em; font-style:normal;">Alter Fritz</span>]] [[Bild:Benutzer Alter Fritz.png|17px]] 10:55, 16. Jan. 2007 (CET)

Eine blk ist eine technische Einrichtung um das Suchen von gleichlautenden Artikel zu erleichtern. Vornamen sind aber nur für Herrscher und einige Künstler Lemmata, des wegen braucht man keine BLKs für Vornamen. Wenn es nicht genug zu dem Vornamen zusagen gibt, braucht es eben auch keine Artikel. Herbie kann gut unter Herbert stehen. --[[Benutzer:Catrin|Catrin]] 10:53, 16. Jan. 2007 (CET)
: Der Grund, dass [[Herbie]] nicht unter [[Herbert]] steht ist der, dass Herbert zu viele Varianten hat. Bei [[Friedrich]] wird das am deutlichsten. Da gibt es ca. 50 Varianten, die dann in einem Artikel mit Namensträger stehen würden-das ist keine Lösung. BKLs mit Vornamen sind längst Praxis in der Wikipedia und das sollte auch so bleiben. Außerdem sind sie ein wichtiger Schritt hin zu Namensartikeln. Denn gerade in meiner BKL und Namensartikelarbeit finden sich immer wieder Vornamen in BKLs; die Lösung ist die Erstellung von Namensartikeln und nicht die Löschung! Denn es kostet einiges an Arbeit eine Namensform so

*[[Herbie Brennan]] (* 1940), irischer Autor
*[[Herbie Hancock]] (* 1940), US-amerikanischer Jazz-Pianist und Komponist
*[[Herbie Haymer]] (1915-1969), US-amerikanischer Jazz-Tenorsaxophonist
*[[Herbie Hide]] (* 1971), nigerianisch-britischer Schwergewichtsboxer
*[[Herbie Mann]] (1930-2003), US-amerikanischer Jazzflötist

herzustellen. Eine Löschung wäre auch mir ein Schlag ins Gesicht, wobei es bei diesem Artikel sogar noch andere Bedeutungen gibt. Für mich sind diese BKLs auf dem Weg zu einem eigenständigen Vornamensartikel, da sollte man sie nicht stören. '''Bitte behalten''' MfG [[Benutzer:Alter Fritz|<span style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.05em; font-style:normal;">Alter Fritz</span>]] [[Bild:Benutzer Alter Fritz.png|17px]] 11:11, 16. Jan. 2007 (CET)

: '''klares behalten'''. mfg____[[Benutzer:Manecke|Manecke]] <small>[[Benutzer:Manecke/Bewertung|оценка'''¿''']]</small><small> | </small><small>[[Benutzer Diskussion:Manecke|обсуждения'''¡''']] </small> 11:13, 16. Jan. 2007 (CET)

Selbstverstänlich ist der LA gültig. Wo kommen wir hin, wenn ein LA ungültig sein soll, nur weil er jemandem nicht gefällt. Die Konventionen sind eigentlich klar. Keine Vornamenlisten in BKLs.[[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Begriffskl%C3%A4rungsseiten#Begriffskl.C3.A4rungsseiten_kl.C3.A4ren_mehrere_Begriffe]] Es ist doch Unsinn, Personen aufzulisten, die einen bestimmten Vornamen tragen. Das mag bei selteneren Namen ja noch angehn. Bei häufigen Namen führt es dazu, dass eine ellenlange Liste entsteht, mit Personen die Paul heißen. Der Vorname einer Person ist kein Suchkriterium, oder fragt man in der Bücherei nach einem Buch vin einem Autor mit Vornamen Paul? Gerade darum hat man zu besseren Differenzierung Familiennamen ''erfunden'' (die gehören in eine BKL). Beim Lemma [[Friedrich (Vorname)]] ( man schaue sich dieses Kikibunti, bei dem noch hunderte Friedriche fehlen, an) wird das auf Spitze getrieben, indem auch noch Personen aufgeführt werden, die als zweiten, dritten (und wer weiß an welcher Stelle noch) Vornamen den Namen Friedrich tragen. Die BKLs zu Vornamen sind fast ausschließlich in den letzten Tagen von Einsteller angelegt worden. --[[Benutzer:Eynre|Eynre]] 11:28, 16. Jan. 2007 (CET)

mal abgesehen davon, dass Wiki-Diskussionsseiten keine Konventionen sind, steht nun just auf der von dir angesprochenen Seite das gerade Gegenteil: ''Temporär können nicht überlange Vornamenslisten in einer BKL bestehen bleiben, solange es keinen Artikel über den Vornamen gibt.'' (Nach meiner unmaßgeblichen persönlichen Meinung sind BKLs sowohl nach Vor- als auch nach Nachnamen überflüssig, da BKLs zum Auffinden identischer Lemmata mit unterschiedlicher Bedeutung dienen sollen; eine BKL wäre nur nötig, wenn es z.B. drei verschiedenme Franz Meyer gibt.) -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 11:49, 16. Jan. 2007 (CET)

:Wer sich für die Thematik interessiert, der lese [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Alter_Fritz#Faxen_dicke hier] weiter, was den Gesamtzusammenhang mit Namens BKLs und Namensartikeln darstellt. [[Benutzer:Alter Fritz|<span style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.05em; font-style:normal;">Alter Fritz</span>]] [[Bild:Benutzer Alter Fritz.png|17px]] 12:09, 16. Jan. 2007 (CET)


:Die Behauptung, dass die BKLs zu Vornamen nur von mir und in den letzten Tagen angelegt worden sind, ist falsch. Ich mache das schon über Wochen. Außerdem gibt es Vornamen-BKLs in vermischter Form zu hunderten, wie eben [[Herbie (Begriffsklärung)]]. Zum Beispiel [[Heinz]]. Vornamen nur in Vornamensartikel und nicht in BKLs zu listen finde ich keine Gleichbehandlung. Und wie beschrieben, eine Löschung wäre auch mir ein Schlag ins Gesicht. Für mich sind diese BKLs auf dem Weg zu einem eigenständigen Vornamensartikel, da sollte man sie nicht stören. Wozu gibt es Vornamensartikel? Ich kann gerne meine ''unerwünschten'' BKLs in Vornamenartikel umwandeln. Das würde ich machen, weil oft in den großen z.B. [[Matthias]], [[Johannes]], [[Heinz]], [[Friedrich]], [[Heinrich]] kein Platz ist, und den Rahmen sprengen würde. Sind ''Bekannte Namensträger'' nun wichtig oder nicht? Ich würde schon gerne wissen, wer alles [[Friðrik]] heißt, im Moment ist das halt mit ner BKL gelöst. Was habt ihr gegen zu viel Wissen? Ich bin der Meinung, dass im Bereich der Namensartikel, BKL, Vornamen und Familiennamen noch viel zu tun ist, und ich hoffe, die Diskussion hilft und ist Zielführend. Bevor hier alle Vornamensbkls gelöscht werden, schaffe ich es nicht, sie in reguläre Artikel umzuwandeln. Und Einarbeitung ist wie erwähnz ungut. Denkt doch an später, wenn es auch zu [[Friðrik]] 20 Einträge gibt, und sich plötzlich ein Artikel lohnt. Dann ist es schön, eine BKL als Startpunkt zu haben, für Ordnung im Kikibunti. MfG [[Benutzer:Alter Fritz|<span style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.05em; font-style:normal;">Alter Fritz</span>]] [[Bild:Benutzer Alter Fritz.png|17px]] 12:06, 16. Jan. 2007 (CET)

Berechtigte BKL, da ich mir nicht den ganzen Artikel zum Auto durchlesen will um den link zum Film zu finden. Die Vornamensliste ist vielleicht nicht notwendig, trotzdem aber eine interessante Auflistung. Dient also der Navigationserleichterung und ist damit benutzerfreundlich, daher '''behalten'''. --[[Benutzer:Alexscho|alexscho]] 12:07, 16. Jan. 2007 (CET)

:Ich lege Vornamens-BKLS nicht aus Spaß an-das ist richtige Arbeit. Ich möchte einfach Ordnung in Artikel bringen, wie in [[Friedrich]]. Da standen eben im Artikel Namensvertreter wie [[Fredy]], [[Frits]], [[Fritz]], [[Friedo]] und es war eine ellenlange Liste. Ich habe sie als BKL ausgegliedert und verlinkt. Für mich ist das vernünftig und ein Mehrwert. Oder ich habe dadurch erst Varianten gefunden, mit interwiki erstellt, und ebenso verlinkt. Es kam vor, dass ich diese BKLs verinterwikit habe, das heißt es gibt konkrete Artikel in anderen Wikipedias. Das zum Thema Schlag ins Gesicht. Ich kann auch gerne über meine Vorgehensweise diskutieren, aber bitte nicht als Grundlage in der Löschdiskussion. Es kann nicht sein, dass diese Vornamenslisten in großen Artikeln genehm sind, aber als BKL nicht. Wenn alle BKLs in der Kategorie:Vorname wären, sind sie dann wieder genehm? Was das für eine wertvolle Kategorie sein könnte. Aber bis jetzt kann ich doch nicht für 3 Namen einen Artikel anlegen, dafür bekomme ich doch dann einen (berechtigten) LA. BKLs bedeuten also Vorarbeit&Überblick durch Verlinkung vom Hauptnamendsartikel. Ich bin der meinung, dass auch Vornamen eine BKL-Stellung haben. Das ist in ENWIKI durch BKL Kategorien gelöst. Bei uns wurde das durch [[Wikipedia:Meinungsbilder/Unterkategorien in der Begriffsklärung]] nicht gemacht. Wenn ich nach männlichen Personen suche, die Maria als 2. Vornamen haben, dann muss ich unter [[Maria]] schauen. Wer die BKL von Vornamen nicht zulässt, der lässt auch alle Vornamensartikel nicht zu. Wieso überhaupt Wikipedia? Steht doch alles im Lexikon. Langsam habe ich keine Lust mehr. [[Benutzer:Alter Fritz|<span style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.05em; font-style:normal;">Alter Fritz</span>]] [[Bild:Benutzer Alter Fritz.png|17px]] 12:24, 16. Jan. 2007 (CET)


Rätselfreunde, beteiligt euch: '''irischer Schriftsteller, 7 Buchstaben, Herbie...'''. Schade, dass nach der gelöschten BKL nicht einmal die Wikipedia weiterhelfen kann. Selbst der Rätselmacher geht woandershin. Da bin ich echt sprachlos. [[Kannitverstan]]. [[Benutzer:Alter Fritz|<span style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.05em; font-style:normal;">Alter Fritz</span>]] [[Bild:Benutzer Alter Fritz.png|17px]] 12:33, 16. Jan. 2007 (CET)

Der eine aus dem Buch, der hieß [[Hanno]]. Welches Buch denn? Steht in der Wikipedia unter Hanno. Hey, hab versucht, aber die BKL ist gelöscht. Gibts doch gar nicht! Hat wohl zu viel Speicherplatz gekostet. Schade! Euer Satieriker, [[Benutzer:Alter Fritz|<span style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.05em; font-style:normal;">Alter Fritz</span>]] [[Bild:Benutzer Alter Fritz.png|17px]] 12:38, 16. Jan. 2007 (CET)
:Dausend... da hat doch glatt wieder einer die Wikipedia-Suche entfernt >:þ --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 13:04, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich habe noch HERBIE (Higher Education and Research Base for Information Exchange) beigefügt und bin für '''behalten'''. Ohnehin finde ich die BKL eine besonders wichtige Funktion in der Wikipedia. Es wäre schade, wenn diese durch wenig durchdachte LAs noch reduziert würden. Ich bin vielmehr für einen weiteren Ausbau. --[[Benutzer:Johanna R.|Johanna R.]] 13:01, 16. Jan. 2007 (CET)

Bin klar für '''behalten''' --[[Benutzer:Dan-Philipp|Dan-Philipp]] 14:29, 16. Jan. 2007 (CET)

In den Ergebnissen der Diskussionen des archivierten Wikiprojekts BKL findet sich unter "deplatzierte Elemente": Vornamenslisten [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Begriffskl%C3%A4rungsseiten#Deplazierte_Elemente]. Ich halte es persönlich ebenfalls für nicht sinnvoll Personen nach Vornamen aufzuführen, weiterhin würde ich Vornamen auch nicht als sinnvolles Suchkriterium einstufen. Mir ist bewusst, dass viele BKLs Vornamenslisten enthalten - bei vielen zu seltenen Vornamen schleicht sich mir sogar das Gefühl ein, dass es ausnahmsweise sinnvoll sein könnte. Zum Fall: Ich bin für '''eher behalten''', damit man zügig vom Herbie-Artikel zu den Filmen gelangen kann. Die Erwähnung der Abkürzung ist aber wieder zu entfernen, weil sie ohne einen Verweis zu einem möglichen Artikel nicht sinnvoll ist (Weblinks haben ebenfalls keinen Platz in BKLs). Über die Vornamenslisten müsste vielleicht nochmal allgemein meditiert werden. ↗&nbsp;[[Benutzer:Nerdi|nerdi ]]<small>[[Benutzer Diskussion:Nerdi|disk.]]&nbsp;\&nbsp;[[Benutzer:Nerdi/Bewertung|bewerten]]</small> 14:51, 16. Jan. 2007 (CET)

'''Behalten''' aber unnütze Vornamensliste rausschmeissen, die braucht doch kein Mensch, besonders bei häufigen Vornamen. --[[Benutzer:88.134.44.28|88.134.44.28]] 14:57, 16. Jan. 2007 (CET)

:Vornamenslisten sind unerwünscht, gut. Aber es können ''temporär nicht überlange Vornamenslisten in einer BKL bestehen bleiben, solange es keinen Artikel über den Vornamen gibt. BKLs, in denen das der Fall ist, sollten an geeigneter Stelle aufgelistet werden, damit sie von den Namenskundlern gezielt abgearbeitet werden können.'' Diese geeignete Stelle ist der Hauptartikel zu [[Herbie]]; [[Herbert]]. Dort sind diese BKLs alle verlinkt und es kommen welche dazu-zum Dienste der Namensartikel und der zukünftigen. Ist das wirklich ein Problem? Das ist in meinen Augen ein Stub. Falls die Liste zu lang wird, lohnt sich wieder ein Artikel. Für mich sind diese Artikel die verlängerten Arme von Namensartikeln. [[Benutzer:Alter Fritz|<span style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.05em; font-style:normal;">Alter Fritz</span>]] [[Bild:Benutzer Alter Fritz.png|17px]] 15:11, 16. Jan. 2007 (CET)

==[[Dehnen von Piercings]]==
Ein deutlicher Fall von Verstoß gegen [[WP:WWNI|WWNI Punkt 8]]: ''Wikipedia ist weder Anleitung noch Ratgeber''. [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 10:35, 16. Jan. 2007 (CET)
:Ich finde den LA überzogen; Lemma beschreibt sinnvoll bebildert eine Form des Piercings. Vielleicht ist das Lemma missverständlich gewählt, aber der Inhalt ist ok. Deswegen '''behalten''' und ggf umbenennen in [[Stretching (Piercing)]], wenns dann [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] besser gefällt. Wozu gibts eigentlich QS, Freunde?! [[WP:WWNI|WWNI Punkt 8]] und der Wille nach einem deutschen Lemma haben sich da wohl widersprochen. Da ist nix deutlich. MfG [[Benutzer:Alter Fritz|<span style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.05em; font-style:normal;">Alter Fritz</span>]] [[Bild:Benutzer Alter Fritz.png|17px]] 10:57, 16. Jan. 2007 (CET)
::Zur Not nach [[Wikibooks]]. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 11:01, 16. Jan. 2007 (CET)
:Erkenne kein HT (''erst den Nippel durch die Lasche ziehen'') -> LA unzutreffend -> ''behalten''. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 11:26, 16. Jan. 2007 (CET)
::Zur besseren Erkenntnis ein typischer Ausschnitt:''Hierbei wird der Schmuck herausgenommen und eine dünne Schicht von nicht-klebendem, gut verträglichem Teflonband (das gibt es für 1,29 EUR im Baumarkt) um das Piercing gewickelt. Anschließend wird der Schmuck wieder eingesetzt und der Prozess wiederholt sobald sich das Piercing an den größeren Durchmesser angepasst hat, wobei das zu verwendende Band dicker ist als das zuvor genutzte. Das Teflonband ist üblicherweise 0,1mm dick. Empfehlung: alle 3 Tage eine neue Schicht Teflonband um den Schmuck wickeln. Das ergibt dann die empfohlene Dehnung von 1mm pro Monat''. Das soll kein How-to sein? [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 11:30, 16. Jan. 2007 (CET)
:::Dann diesen Abschnitt raus und alles andere belassen! Damit ist doch nicht der ganze Artikel hinfällig! '''QS'''. Durch so einen Beitrag von einem Praktiker kann doch nicht gleich ein ganzer Artikel gelöscht werden! Keine Worte! '''behalten'''. MfG [[Benutzer:Alter Fritz|<span style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.05em; font-style:normal;">Alter Fritz</span>]] [[Bild:Benutzer Alter Fritz.png|17px]] 11:42, 16. Jan. 2007 (CET)
::::Ebenfalls für '''verschieben & behalten''', wie oben vorgeschlagen. --[[Benutzer:Chrkl|chris]] [[Benutzer Diskussion:Chrkl|論]] 12:40, 16. Jan. 2007 (CET)

Anscheinend existierte einmal das Lemma [[Plug (Piercingschmuck)]] (vgl.[[Plug]]) dieses wäre aus meiner Sicht sinnvoller. Wie auch immer... '''verschieben und kürzen'''. --[[Benutzer:Nemissimo |<span style="color:#000000">Nemissimo</span> ]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|<small>酒?!?</small>]]<small><font color="#ff0000">[[Benutzer:Carstor/Portal:Chili|ʘ]]</font></small> 14:00, 16. Jan. 2007 (CET)

Den beanstandeten Abschnitt hab ich geändert. Der Artikel erklärt den Vorgang unter Beschreibung der verschiedenen Methoden. Insofern halte ich den Artikel als vollständig. Keinesfalls ein Kochbuch. Verschiebung auf (das Denglische) Stretching.. halte ich nicht für notwendig, da Dehnen.. in diesem Zusammenhang ein häufig verwendeter Begriff ist. Nach verschieben auf Plug.. stimmt das Lemma nicht mehr, da auch für normalen (dickeren) Pircingschmuck gedehnt wird. Für die Verschiebungsfanatiker ein Vorschlag: [[Dehnen (Piercing)]] '''behalten, auch unter diesem Lemma''' -- [[Benutzer:Ich liebe ELKE|Ich liebe ELKE]] 16:44, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Heimatschutzbataillon_56]] ==

Ich denke die Relevanzschwelle für eine Enzyklopädie schafft dieser Artikel nicht. Keine Relevanz ausserhalb von sich selbst.
--[[Benutzer:GrummelJS|GrummelJS]][[Benutzer_Diskussion:GrummelJS|∞]] 11:17, 16. Jan. 2007 (CET)

Die Heimatschutzbataillonen, die mit Masse zum 31.12.2006 außer Dienst gestellt wurden stellen einen wichtigen Baustein deutscher Militärzeitgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der Territorialen Landesverteidigung dar. --[[Benutzer:84.179.210.107|84.179.210.107]] 11:30, 16. Jan. 2007 (CET)

:Laßt den Jungs doch ihr Truppenphoto. Da machen mir Garagenbands und ihre Relevanz wirklich mehr sorgen. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Chrkl|chris]] [[Benutzer Diskussion:Chrkl|論]] 12:42, 16. Jan. 2007 (CET)

Grundsätzlich wäre ein Artikel über [[Heimatschutzbataillon]]e wünschenswert - indem erklärt wird wieso, weshalb, warum diese Batallione gegründet wurden usw.. Dieser Artikel erklärt gar nichts - ausser das es das gab und das es aufgelöst wurde. '''Löschen.'''--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 13:25, 16. Jan. 2007 (CET)
:<small>den Artikel gibts. hab den Link mal korrigiert. --[[Benutzer:GrummelJS|GrummelJS]][[Benutzer_Diskussion:GrummelJS|∞]] 15:44, 16. Jan. 2007 (CET)</small>

Super, wir sind bei Militärverbänden jetzt also auf der Bataillonsebene. Eigentlich sollten meines Wissens nur [[Großverband|Großverbände]], also deutlich oberhalb der Regiments und Bataillonsebene als relevant gelten. Ich sehe bei Bataillonen keine Relevanz. '''Löschen'''--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] 14:40, 16. Jan. 2007 (CET)

Die Relevanz der HSchBtl liegt u.a. in der Besonderheit, dass sie i.d.R. für einen relavit großen Gefechtsabschnitt zuständig gewesen sind, und jede Kompanie unabhängig voneinander operieren konnte und musste.
Gerade das HSchBtl 56 war eines der efolgreichsten und traditionsreichsten Verbände der Bw. Der Artikel befindet sich augenscheinlich noch im Aufbau. '''Behalten''' --[[Benutzer:84.179.244.82|84.179.244.82]] 15:37, 16. Jan. 2007 (CET)
:Hab ich was verpasst? Ist der Verteidigungsfall schon mal vorgekommen? Wurde das HSchBzl 56 schonmal aktiv eingesetzt? Nein. Wie kann es dann erfolgreich sein. Man sollte hier bitte nicht enzyklopädische Relevanz mit einer Art Lokalpatriotismus verwechseln. --[[Benutzer:GrummelJS|GrummelJS]][[Benutzer_Diskussion:GrummelJS|∞]] 15:44, 16. Jan. 2007 (CET)

Inzwischen aufgelöstes Reservisten-Bataillon, dessen größte Errungenschaft der Gewinn des Wanderpokals des Deutschen Jägerbundes war. Die ehemaligen Mitglieder sollen bitte anderswo in Erinnerungen schwelgen. '''Löschen'''.--[[Benutzer:Kompakt|Kompakt]] 15:45, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Heimatschutzbataillon_842]] ==

Ich denke die Relevanzschwelle für eine Enzyklopädie schafft dieser Artikel nicht. Keine Relevanz ausserhalb von sich selbst. Kann wenn überhaupt in den Artikel [[Heimatschutzbataillon]] erwähnt werden.
--[[Benutzer:GrummelJS|GrummelJS]][[Benutzer_Diskussion:GrummelJS|∞]] 11:20, 16. Jan. 2007 (CET)

''Das Bataillon (bestehend aus 300 bis 1.200 Soldaten) ist der kleinste taktische Verband in Streitkräften. '' Ich denke, da wären schon Besonderheiten nötig. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 12:01, 16. Jan. 2007 (CET)

:''Siehe oben'' (auch ohne Photo). --[[Benutzer:Chrkl|chris]] [[Benutzer Diskussion:Chrkl|論]] 12:43, 16. Jan. 2007 (CET)

Mal hier für beide Artikel: Ein HeimatschutzbBataillon allein hat kein Alleinstellungsmerkmal. (Wenn doch, dann bitte auch angeben) Ich meine ich stelle ja auch keine Chronik meines alten Bataillons ein, auch wenn es die ersten Kräfte stellte, die das PRT Kunduz in Afghanistan aufstellten. Aber dennoch erachte ich das auf der Bataillonsebene nicht als Enzyklopädierelevant. Daher plädiere ich für '''löschen''' und verweise auf die Möglichkeit die Gesamtheit der HSchBtl bzw. die Struktur der VBKs etc. im Hauptartikel "Heimatschutzbataillon" unterzubringen. --[[Benutzer:GrummelJS|GrummelJS]][[Benutzer_Diskussion:GrummelJS|∞]] 13:06, 16. Jan. 2007 (CET)
:Naja, viele unserer Dorf-Stubs haben auch nur ihre einzigartigen Koordinaten als Alleinstellungsmerkmal. Ich halte sowas hier für wesentlich relevanter als einen Artikel über die [[:Kategorie:Maschinengewehr|MG-4711]] von [[:Kategorie:Waffenhersteller|Winschlaschnikow]]. Und als Antragssteller gleichnochmal für ''Löschen'' stimmen zählt nicht doppelt ;-) --[[Benutzer:Chrkl|chris]] [[Benutzer Diskussion:Chrkl|論]] 13:24, 16. Jan. 2007 (CET)

Siehe Kommentar eins drüber. '''Löschen.'''--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 13:28, 16. Jan. 2007 (CET)

Siehe ebenfalls eins drüber '''löschen'''--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] 14:45, 16. Jan. 2007 (CET)

Dito '''Löschen'''.--[[Benutzer:Kompakt|Kompakt]] 15:48, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Acerinox]] ==

Die Relevanz des Unternehmen ist unklar, da alle Unternehmensdaten fehlen; Index-Listung und Tochterunternehmen geben zwar Hinweise auf die mögliche Relevanz, reichen aber mE nicht aus. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:20, 16. Jan. 2007 (CET)
:Der Artikel ist unzureichend, klar, aber als Teil der 35 wichtigsten Unternehmen aus Börsensicht ist die Relevanz klar gegeben. 4Mrd. Umsatz und 6.000 MA sind relevant. Wozu gibts eigentlich interwiki und QS?! Die IBEX-Leiste spricht doch schon für sich. Irgendwie traurig. Wenn man einen Artikel zum wachsen bringen will, muss das immer bei den LAs geschehen? Mir ist ein Artikel mit gescheitem interwiki immer noch lieber als nix. Das ist nicht die herrschende Meinung, aber LAs wie diese kann ich nicht so recht verstehen. '''Behalten''' und ausbauen. MfG [[Benutzer:Alter Fritz|<span style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.05em; font-style:normal;">Alter Fritz</span>]] [[Bild:Benutzer Alter Fritz.png|17px]] 11:29, 16. Jan. 2007 (CET)

Das Unternehmen ist sicherlich relevant (die ausnahmlos „roten“ Tochtergesellschaften eher nicht) aus dem Artikel läßt sich aktuell entnehmen, dass es das Unternehmen gibt, dass es börsennotiert ist und 1952 gegründet wurde - und das ist mit Verlaub - eindeutig zu wenig.''' 7 Tage''' zur Substanzanfütterung.--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 13:32, 16. Jan. 2007 (CET)

==[[Wanderstudienreise]]==
Werbung, Linkvehikel, teilweise Unsinn (Vergleich mit [[Fahrt (Jugendbewegung)]]). [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 11:28, 16. Jan. 2007 (CET)
:Reiner Werbeeintrag im Stil von ''Auch wenn die großen Veranstalter [...] dominieren, so sollte man sich auch die Angebote der kleinen und weniger bekannten Anbieter ansehen'', die natürlich gleich unter Weblinks aufgeführt sind. Außerdem Begriffs- und Theoriefindung. '''Löschen'''.--[[Benutzer:Kompakt|Kompakt]] 12:41, 16. Jan. 2007 (CET)
::Schließe mich an. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Chrkl|chris]] [[Benutzer Diskussion:Chrkl|論]] 12:44, 16. Jan. 2007 (CET)

==[[Informationsmanagement und Informationstechnologie]]==
Ein Studiengang halt. Man kann es studieren, Module sind vorhanden, und es gibt Prüfungen, die mit Punkten benotet werden. Relevanz? [[Benutzer:Thorbjoern|Thorbjoern]] 11:36, 16. Jan. 2007 (CET)

Dieser Studiengang ist einmalig in Deutschland, wenn das nicht Relevanz genug ist![[Benutzer:Tinaroland|Tinaroland]] 11:48, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich frage mich warum dieser Artikel nicht relevant ist aber bspw. dieser unstrukturierte auch über einen Studiengang verfasste Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_Informationsmanagement schon?! [[Benutzer:syv8hi|syv8hi]] 11:56, 16. Jan. 2007 (CET)
:'''Löschen'''. Am besten beide :-) --[[Benutzer:Chrkl|chris]] [[Benutzer Diskussion:Chrkl|論]] 12:45, 16. Jan. 2007 (CET)
:: Empfehlung an die/den Autoren: Einfach den Studiengang als allgemeinen Studiengang deklarieren (kurze Volltextsuche nach "Studiengang" zeigt wie) und etwas umschreiben. Damit dürfte der Löschung entgegen gewirkt werden, ansonsten stehen noch mehr Studiengänge zur Löschung an. -- [[Benutzer:Lichtenthaeler|macorama]] 13:00, 16. Jan. 2007 (CET)

'''Überarbeiten''' Nach schnellem rumsuchen habe ich noch mehr als ein Dutzend Studiengänge als Artikel in der Wikipedia gefunden, darunter auch mehrere weitere der Universität Hildesheim. Bei den gefundenen Studiengängen handelt es sich meist um "Exoten" oder "Orchideenstudiengänge". IMIT ist meines Wissens nach ein Studiengang der in dieser Form an keiner weiteren Unievrsität angeboten wird, mit BEsonderheiten die aus dem derzeitigen Stand des Artikels leider noch nicht ersichtlich sind. Ob da eine Löschung gerechtfertigt ist weiß ich nicht, aber die Argumentation "ein Studiengang halt" kann ich nicht so ganz nachvollziehen. "Ein Auto halt" würde die Löschung des Lamborghini Dibalo nach sich ziehen. -- [[Benutzer:Lichtenthaeler|macorama]] 12:55, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Naunheimer_Carneval-Verein_1990_e._V.]] ==

Relevanz, scheint mir ein ganz normaler Karnevalverrein zu sein, eher was für das Verreinswiki
--[[Benutzer:Ixitixel|Ixitixel]] 11:44, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich muss gestehen, dass mir bislang nicht bekannt war, dass es ein Vereinswiki gibt....daher erst mal danke für den Tip :-)
Demnach gebe ich auch zu, dass der Artikel in diesem Verzeichnis wohl besser aufgehoben wäre...
Allerdnigs befinden sich im Wikipedia eine Unzahl von Artikeln die einen Verein beschreiben, vorwiegend Fussballvereine, aber auch andere. Demnach dürfte auch nichts gegegen den hier angesprochenen Artikel sprechen.
Weiterhin besteht doch sicherlich ein Anspruch auf Gleichberechtigung. Habe eben gesehen, dass auch einige weitere Artikel zu Karnevalsvereinen existieren. Ich denke in dem Fall sollte man so Konsequent sein entweder alle oder keinen ins Boot zu nehmen (bzw. max. einen exemplarisch).


Begründung für SLA: Ab in Vereinswiki, sieht auch der Ersteller so, siehe Löschdiskussion. --Achim Jäger 12:16, 16. Jan. 2007 (CET)
*Wiederspruch: Das stimmt so nich ganz. Hier meiin O-Ton:

Ich muss gestehen, dass mir bislang nicht bekannt war, dass es ein Vereinswiki gibt....daher erst mal danke für den Tip :-) Demnach gebe ich auch zu, dass der Artikel in diesem Verzeichnis wohl besser aufgehoben wäre... Allerdnigs befinden sich im Wikipedia eine Unzahl von Artikeln die einen Verein beschreiben, vorwiegend Fussballvereine, aber auch andere. Demnach dürfte auch nichts gegegen den hier angesprochenen Artikel sprechen. Weiterhin besteht doch sicherlich ein Anspruch auf Gleichberechtigung. Habe eben gesehen, dass auch einige weitere Artikel zu Karnevalsvereinen existieren. Ich denke in dem Fall sollte man so Konsequent sein entweder alle oder keinen ins Boot zu nehmen (bzw. max. einen exemplarisch).
--janiken 12.22 Uhr, 16. Jan. 2007

:Alleinstellungsmerkmale? Auf den ersten Blick erschließen sich mir keine. Vielleicht sollte der Verein mit der Beschreibung seiner "Geschichte" hier noch 50 Jahre warten. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Chrkl|chris]] [[Benutzer Diskussion:Chrkl|論]] 12:48, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich beharre nach wie vor auf dem Argument der Gleichbehandlung. Bei einem Blick auf die Artikel in der Liste "Verein (Karneval)" hier im Wikipedia wird man ebenfalls sowohl große als auch eher kleine Vereine sowie detaillierte als auch sehr knapp gehaltene Artikel finden. Hiervon ausgehend finde ich die oben aufgeführte Begründung nicht mehr so plausibel. Die Frage ist ja auch was ein "normaler" Karnevalverein ist?? Sollte man in dem Fall sich im Lexikon nicht lediglich auf die allgemeine Definition von "Karnevalsverein" beschränken und die Vorstellung von spezifischen Vereinen ganz außen vor lassen?? Ich denke es kann durchaus interessant sein, einen Einblick in die Strukturen von spezifischen Vereinen verschiedenster Größe und aus verschiedenen Reginonen zu bekommen (vor allem für Karnevalisten). Abchließend möchte ich noch einmal auf die Gleichbehandlung zurück kommen: Ich denke in dem Fall sollte man so Konsequent sein entweder alle oder keinen ins Boot zu nehmen (bzw. max. einen exemplarisch, was allerdings wieder diskussionswürdig ist).-- janiken
:(quetsch) Wir sind hier aber nicht die [[Caritas]] und auch kein [[Iustitia|Gericht]] und von daher weder juristisch noch moralisch zur Gleichbehandlung verpflichtet. Siehe auch die Löschdiskussion zum Tanzverein weiter unten, Relevanz von Vereinen kann, wie dort gesehen, äußerst stark variieren. --[[Benutzer:Chrkl|chris]] [[Benutzer Diskussion:Chrkl|論]] 13:43, 16. Jan. 2007 (CET)
:Um's noch ein bißchen deutlicher zu machen: vergleiche doch einmal den [[Kersbach_bei_Forchheim|Sportverein DJK/TSV Kersbach e.V.]] mit dem [[FC Bayern München]]. --[[Benutzer:Chrkl|chris]] [[Benutzer Diskussion:Chrkl|論]] 13:54, 16. Jan. 2007 (CET)
*Diese Behauptung ist ebenso kühn wie unzutreffend. In der [[:Kategorie:Verein (Karneval)]] findet sich kein Verein der vergleichbar irrelevant und somit ebenso zu '''löschen''' wäre. Und Einblick ins reiche Vereinsleben unserer Landes bietet eben genau das Vereinswiki. Dafür ist es da. Hier geht es um eine [[Enzyklopädie]] und eben nicht um ein Vereinsregister. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 13:42, 16. Jan. 2007 (CET)

Und wer bestimmt diese Relevanz?? Ich glaube nicht, dass einer der Nutzer hier Auskunft darüber geben kann welche Relevanz ein Artikel für die Gesamtheit der User von Wikipedia hat.
In dem Fall ist doch ganz sicher auch fraglich ob es sinnvoll ist, dass sich im Wikipedia jedes noch so unbedeutende "Kuhkaff" in Deutschland mit knapp 2 Sätzen vorstellen kann. Die Frage der Relevanz dürfte sich hier von selbst beantworten. Trotzdem stehen diese Artikel in keinster Weise zur Diskussion.
Außerdem entscheidet das Alter und die damit verbundene Tradition nicht unbedingt über die Relevanz einer Organisation. Ein Beispiel hierfür ist der Artikel [[Blaue Funken]]. Die hierin enthaltene Aussagekraft, zumindest bezüglich des Vereins und dessen Stuktur, tendiert in meinen Augen gegen Null.
Noch ein paar Worte zum "Alleinstellungsmerkmal" (welches weiter oben aufgeführt wurde): das Argument ist in meinen Augen so schwammig, dass man es durchaus auch für den erhalt des Artikels anbringen könnte. Im Prinzip hat doch jeder Verein individuelle Merkmale und Ausprägungen.
PS: Ich hab den Artikel aber trotzdem schon mal ins Vereinswiki gesetzt, da gehört er auf jeden Fall hin ;-) -- janiken

== [[DX-Union]] ==

Werbung, Relevanz fraglich [[Benutzer:C-M|C-M]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Muellercrtp|(Muellercrtp)]] [[Benutzer_Diskussion:C-M|?!]] [[Benutzer:C-M/Bewertungsseite|+-]] </small> 12:09, 16. Jan. 2007 (CET)

Wann ist ein Softwareprodukt relevant? Einträge für MS SMS, OpenView und Tivoli sind immerhin auch vorhanden. Auch ist der Stil des Eintrags neutral gehalten und beschreibt lediglich Funktionalitäten ohne sie zu bewerten.
*Das läuft auf fast allen Rechnern der Bundesbehörden. Macht dieser Umstand das Produkt relevant? [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 13:30, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Uffie]] ==

enzyklopädische Relevanz dieser Musikerin, deren Debütalbum für 2007 angekündigt ist, geht aus dem Artikel nicht hervor.-- [[Benutzer:Feba|feba]] 12:14, 16. Jan. 2007 (CET)
:Soll dann 2008 nach Veröffentlichung Nr. 2 wiederkommen. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Chrkl|chris]] [[Benutzer Diskussion:Chrkl|論]] 13:38, 16. Jan. 2007 (CET)
:Es gibt Sachen, die man eindeutig auf MySpace allein lassen sollte. '''Weg damit'''. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 14:03, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Gesamtschuld (Vertiefung)]] ==

Mehr oder weniger unverständliche Textwüste, die vom Ersteller für Fachleute geschrieben wurde (siehe QS-Diskussion von [[Gesamtschuld]]), wobei anscheinend auch diese damit Schwierigkeiten haben [[Benutzer:Cecil|Cecil]] 12:16, 16. Jan. 2007 (CET)

:Ich hatte den Ersteller gestern mal darauf angesprochen und ihn gebeten, den Artikel - soweit er verwertbar ist - in [[Gesamtschuld]] einzuarbeiten, wobei auch letzter noch einer laienverständliche Überarbeitung bedarf. Sollte das in sieben Tagen nicht gelungen sein, bin ich für '''löschen'''. Ggf kann dem Ersteller aber auch Fristverlängerung gewährt werden, soweit erforderlich. --[[Benutzer:Alkibiades|Alkibiades]] 12:30, 16. Jan. 2007 (CET)

::Der Ersteller hat in der QS-Diskussion mittlerweile mitgeteilt, dass wir machen sollen, was wir wollen. Wie man dort auch lesen kann, teilt er deine Einstellung der laienverständlichen Überarbeitung nicht. Ich gehe also davon aus, dass er an einer kreativen Mitarbeit nicht (mehr) interessiert ist und bin daher jetzt dabei, den allgemeinen Text zu überarbeiten und zu schauen, was man aus der Vertiefung übernehmen kann, wobei ich für Hilfe sehr dankbar wäre. -- [[Benutzer:Cecil|Cecil]] 12:49, 16. Jan. 2007 (CET)
Das liest sich so abgetippt. Alpmann/Schmidt? Oder der zitierte Kommentar? [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 13:34, 16. Jan. 2007 (CET)
:Wenn dann bestimmt nicht aus dem Abkürzungskonglomerat, welches auch Palandt genannt wird. Stellen wie "''ist in § 421 und an anderen Stellen des Gesetzes leider nicht geregelt''" lassen mich am Abtippen auch zweifeln. Insgesamt ist eine vertiefende Darstellung der gesamten Gesamtschuldproblematik IMHO laienverständlich kaum möglich. Eine Übersicht im artikel [[Gesamtschuld]] muss für eine Enzeklopädie wohl genügen. Derartige Vertiefungen wären was für Wikibook. Leider '''löschen'''--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] 14:52, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[1blick Galerie im Vorhaus]] (URV) ==

enzyklopädische Relevanz dieser "möglicherweise weltweit kleinsten Galerie" geht aus diesem Werbetext nicht hervor.-- [[Benutzer:Feba|feba]] 12:26, 16. Jan. 2007 (CET)
:Linkcontainer, bitte '''schnellöschen'''. --[[Benutzer:Chrkl|chris]] [[Benutzer Diskussion:Chrkl|論]] 12:49, 16. Jan. 2007 (CET)

Erledigt, ist sowieso eine URV. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 13:08, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Das sprechende Buch]] ==

Da es hier Administratoren wie [[Benutzer:Hermannthomas]] gibt, die Artikel eifach so wieder verschwinden lassen können, wie es ihnen passt, stelle ich meine Information lieber hier ein, damit darüber diskutiert werden kann, wenn es denn nötig ist --[[Benutzer:89.53.52.83|89.53.52.83]] 12:41, 16. Jan. 2007 (CET)
: Diskussion über Löchanträge bitte unter [[Wikipedia:Löschprüfung]] und den Trollantrag entfernen. --[[Benutzer:PeeCee|P.C.]] [[Benutzer Diskussion:PeeCee|✉]] 12:46, 16. Jan. 2007 (CET)
::Es ist eine Unverschämtheit, das als Trollantrag zu bezeichnen. Naja, wer hier nur so diskutieren kann, indem er gleich andere beleidigt, wird eben öfter mal gesperrt, gelle? --[[Benutzer:89.53.52.83|89.53.52.83]] 12:50, 16. Jan. 2007 (CET)
::: Dieser Antrag wurde nicht gestellt, um das Buch zu löschen, sondern um auf ein (angebliches) Fehlverhalten hinzuweisen. Daher ist es kein "echter" Löschantrag und hat hier nichts zu suchen. --[[Benutzer:PeeCee|P.C.]] [[Benutzer Diskussion:PeeCee|✉]] 12:53, 16. Jan. 2007 (CET)
::::Das ist ein Lüge: der Antrag wurde gestellt, weil ich hier einen Artikel einstellen will, der auch erhalten bleibt. --[[Benutzer:89.53.52.83|89.53.52.83]] 12:56, 16. Jan. 2007 (CET)
:::::Also war es keine Lüge, sondern die exakte Wahrheit. Und bitte, auch als anonymer Benutzer darf man auf Worte wie "Unverschämtheit" und "Lüge" verzichten. --[[Benutzer:Chrkl|chris]] [[Benutzer Diskussion:Chrkl|論]] 13:06, 16. Jan. 2007 (CET)
LA entfernt, Autor auf [[WP:LP]] hingewiesen. [[Benutzer:PDD|&mdash; <sup>PDD</sup> &mdash;]] 12:55, 16. Jan. 2007 (CET)

Eine Relevanz dieser Buchreihe ist nicht gegeben. Ein kleiner Gimmick als Zugabe, das wars dann auch.
Neuen LA gestellt, weil Trollanträge nicht indirekt zu einem Behalten führen dürfen. --[[Benutzer:212.202.113.214|212.202.113.214]] 15:55, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Benutzer:132.195.121.75/RapidSVN]] (erl./SL)==

Missbrauch der WP als Webspace-Provider für ein Howto einer Uni. --[[Benutzer:PeeCee|P.C.]] [[Benutzer Diskussion:PeeCee|✉]] 12:47, 16. Jan. 2007 (CET)
:'''Schnell- erledigt'''. --[[Benutzer:Chrkl|chris]] [[Benutzer Diskussion:Chrkl|論]] 12:51, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[TSG_Backnang_Tanzsport]] ==

Ein Tanzsportverein wohl mehr etwas für das vereinswiki
--[[Benutzer:Ixitixel|Ixitixel]] 12:50, 16. Jan. 2007 (CET)

http://de.wikipedia.org/wiki/1._TC_Ludwigsburg, ach und dieser Tanzverein darf bestehen oder wie?! Wenn, dann sollte eine einheitliche Regelung getroffen werden! {{unsigned|TimGuske|--[[Benutzer:Chrkl|chris]] [[Benutzer Diskussion:Chrkl|論]] 13:16, 16. Jan. 2007 (CET)}}

:Der genannte Verein hat zahlreiche Weltmeister-, Europameister- und Nationale Titel errungen. Glaubst Du nicht auch, daß es da noch einen kleinen Unterschied gibt, was die enzyklopädische Relevanz angeht? Jetzt dank direkter Vergleichsmöglichkeit eindeutig für '''Löschen'''. --[[Benutzer:Chrkl|chris]] [[Benutzer Diskussion:Chrkl|論]] 13:16, 16. Jan. 2007 (CET)

:Vielleicht wurde der [[1. TC Ludwigsburg]] deshalb behalten?: ''1984 wurde die Standardformation gegründet, die es bis heute zu <u>8 Weltmeistertiteln</u> brachte.'' --[[Benutzer:Hans Koberger|Hans Koberger]] 13:19, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Piezoresistiver Drucksensor]] (erl. redirect)==

Kein Artikel, Lemma wird nicht erklärt. Sieht wie direkt aus einem Script abgekupfert aus. --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 12:53, 16. Jan. 2007 (CET)

Mache da einen redirect draus - in [[Drucksensor]] steht alles drin (aber verständlich - und nicht fachchinesisch geschwurbelt)--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 13:37, 16. Jan. 2007 (CET)

: Bestens. --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 13:38, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Pastoral Provision]] ==

Mit nur 7 Gemeinden stellt sich die Frage, ob die Einrichtung relevant ist. Vor allem, ob sie relevanter ist als [[Initiative Christliche Linke]] -- [[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 13:07, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Internationales Informationsmanagement]] ==

Die Wikipedia ist kein Vorlesungsverzeichnis. Weiterhin gibt es hier wundersame Dinge wie Wikilinks, Absätze und gar Überschriften! In dieser Form bloser Linkcontainer. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 13:28, 16. Jan. 2007 (CET)
:Wie bereits oben gesagt, für '''Löschen'''. --[[Benutzer:Chrkl|chris]] [[Benutzer Diskussion:Chrkl|論]] 13:33, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Käpt'n Hakenhand]] ==

Ich bezweifle mal die Relevanz des Stückes. --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 13:38, 16. Jan. 2007 (CET)
:Schließe mich zweifelnd an. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Chrkl|chris]] [[Benutzer Diskussion:Chrkl|論]] 13:39, 16. Jan. 2007 (CET)
::Ich zweifle mit, sogar mit Begründung. Eine Aufführung auf Norderney und eine auf dem Festland, die noch nicht stattgefunden hat sprechen wirklich nicht gerade für eine besondere Bedeutung. <s>Vielleicht wird´s ja noch, aber im Moment '''löschen'''.</s> Grüße, ----[[Benutzer:Frank11NR|Frank11NR]] <small>[[Benutzer Diskussion:Frank11NR|Disk.]] [[Benutzer:Frank11NR/Bewertung|Bew.]]</small> 13:52, 16. Jan. 2007 (CET)<small> unschlüssig, siehe unten </small>
Verstehe die Zweifel nicht! Was macht einen Käpt'n Blaubär der erst seit Dezember 06 in Köln läuft interessanter. Das Musical Käpt'n Hakenhand haben auf Norderney schon weit über 10000 Leute gesehen. Ist das irrelevant? {{unsigned|Plavenieks|--[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 14:37, 16. Jan. 2007 (CET)}}

:Käpt´n Blaubär ist m.E. schon alleine durch die Bekanntheit der Figur an sich und des Buches relevant. Aber davon abgesehen: Wenn Du die 10.000 Besucher belegen kannst (nicht unbedingt im Artikel, ein Link zu einer Quellenangabe hier würde zumindest mir auch reichen), spricht meines Erachtens allerdings nichts mehr gegen behalten, allerdings kann ich nicht beurteilen, ob das für ein Musical viele oder wenige sind. Im Moment liest sich der Artikel allerdings für einen "eher Süddeutschen" so: Es gab ein paar Aufführungen in einem kleinen Theater und es ist geplant, es jetzt bekannter zu machen. Vielleicht kannst Du daran noch feilen und die Relevanz deutlicher machen. Grüße, ----[[Benutzer:Frank11NR|Frank11NR]] <small>[[Benutzer Diskussion:Frank11NR|Disk.]] [[Benutzer:Frank11NR/Bewertung|Bew.]]</small> 14:12, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich verstehe die Diskussionen hier nicht. Käpt'n Hakenhand ist zumindest im Küstengebiet vielen ein Begriff. Mal davon abgesehen, dass eine ganze Menge Touristen alljährlich wegen des Musicals nach Norderney fahren. Nur, weil Ihr es vielleicht nicht kennt, heisst es doch lange nicht, dass es das Musical nicht gibt. Ach ja - und noch zu der Behauptung "Ich zweifle mit, sogar mit Begründung. Eine Aufführung auf Norderney und eine auf dem Festland, die noch nicht stattgefunden hat sprechen wirklich nicht gerade für eine besondere Bedeutung." --> dann überprüfe bitte Deine Begründung. Auf Norderney gab es seit 2003 nämlich bereits 13 Aufführungen des Stücks. Du kannst ja die Kurverwaltung kontaktieren und dies überprüfen. Die nächsten Aufführungen finden im März in Oberhausen statt. {{unsigned|217.244.6.122|--[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 14:37, 16. Jan. 2007 (CET)}}
:Öhm... hast Du eigentlich meinen zweiten Beitrag auch gelesen? ----[[Benutzer:Frank11NR|Frank11NR]] <small>[[Benutzer Diskussion:Frank11NR|Disk.]] [[Benutzer:Frank11NR/Bewertung|Bew.]]</small> 14:38, 16. Jan. 2007 (CET)
:: offensichtlich weder das, noch die [[WP:RK|Relevanzkriterien]] --[[Benutzer:PeeCee|P.C.]] [[Benutzer Diskussion:PeeCee|✉]] 14:40, 16. Jan. 2007 (CET)
: Die Aussage ''„Käpt'n Hakenhand ist zumindest im Küstengebiet vielen ein Begriff“'' begründet sich worauf? --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 15:30, 16. Jan. 2007 (CET)
Das Inselmagazin He!(Auflage 15000 Stück( und die Norderneyer Rundschau (Auflage 5000 Stück) [http://www.he-norderney.de hier geht es zur Webpräsenz der Zeitung!] haben eine eigene Kinderseite die sich Käpt'n Hakenhand widmet. Dort erklärt Käpt'n Hakenhand den Kindern z.B. was Seezeichen sind, was rechts und links in der Seefahrersprache ist usw. Ebenso existiert zu dem Musical eine CD und eine DVD. Unter info@hakenhand.de lassen Dir die Macher von Käpt'n Hakenhand gerne eine CD bzw. DVD kostenlos zur Überprüfung der Relevanz zukommen. Ich finde der Käpt'n hat so langsam einen Platz bei Wikipedia verdient![[Benutzer:Plavenieks]]

== [[Heike Hilgendiek]] ==

als Pfarrerin und stv. Mitglied der 10. Synode der EKD nicht relevant. Auch PND zeigt nur ein Werk, das sie auch noch nur als Herausgeberin veröffentlicht hat. [[Benutzer:Johanna R.|Johanna R.]] 13:51, 16. Jan. 2007 (CET)

:Ich finde, mit 7 verlegten Werken ist sowohl als [[Autor]]in ebenso relevant wie als [[Herausgeber]]in. Nur [[Verleger]], das ist was anderes. -- [[Benutzer:Wait4Weekend|Wait4Weekend]] 14:10, 16. Jan. 2007 (CET)

::'''Eher behalten''' Ich komme zwar nur auf [http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w/303-7253522-2374654?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Heike+Hilgendiek&Go.x=6&Go.y=7 6 Werke] von ihr, der Artikel ist allerdings stubbig. Ausbau schwierig, weil Internetquellen verstopft von Buchwerbung und anderem Kram. Schreibe [[Benutzer:Brinkel]] er oder sie möge doch noch mehr recherchieren falls möglich -- [[Benutzer:Jlorenz1@web.de|Jlorenz1@web.de]] 16:06, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Zottel]] ==

nicht relevant. Sonst drohe ich einen Artikel über den 6jährigen Hund meiner Nachbarn an, der auch Zottel heisst. [[Benutzer:Johanna R.|Johanna R.]] 13:53, 16. Jan. 2007 (CET)
:hach, da würd ich gerne Schweizer hören - ich will den Artikel auch nicht dringend haben (zumindest nicht in der Form) - aber [http://news.google.ch/news?hl=de&ned=de_ch&q=zottel&btnG=News-Suche hier] finden sicher die Freunde der aktuellen Schweizer Enzyklopädie Argumente, und deshalb hab ich zunächst den QS Baustein gesetzt...--[[Benutzer:Löschkandidat|Löschkandidat]] 13:58, 16. Jan. 2007 (CET)
:"Der schweizerische Tierschutz klagt gegen die SVP, da die Auftritte des Ziegenbocks die Würde des Tieres verletzen würden." Was es nicht alles gibt. Aber '''bitte nicht hier'''. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 14:00, 16. Jan. 2007 (CET)

Nachdem die liebe Johanna R. gerade ihre Fachkenntnis im Verlagswesen unter Beweis gestellt hat kann sie hier wieder mit ihrer Spezialkenntnisse der eidgenösssischen Politiklandschaft Punkte sammeln. Minuspunkte. Der gute Bock ist ungefähr so unbekannt wie [[Keiko (Wal)]] -- [[Benutzer:Wait4Weekend|Wait4Weekend]] 14:14, 16. Jan. 2007 (CET)
:Und du bist gut im Gift verspritzen, was? *Giftgrünen Sabber abwisch* --[[Benutzer:Johanna R.|Johanna R.]] 16:04, 16. Jan. 2007 (CET)

'''Behalten''', da politische Bedeutung gegeben. Keinen Artikel über den Hund Zottel einstellen, solange er nicht in die Politik geht. --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 14:34, 16. Jan. 2007 (CET)
:Meinetwegen kann hier etwas über das Westpolnische Klappschenkelwalross stehen, sobald ein Exemplar dieser Spezies eine eigene Partei gegründet hat. Ansonsten bitte eine Artikelserie über sämtliche bekannten Fußball-Maskottchen, Startpunkt Köln. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 15:06, 16. Jan. 2007 (CET)
::[[Geißbock Hennes]], hab ich gerade mal schnell *lüg*--[[Benutzer:Löschkandidat|Löschkandidat]] 15:21, 16. Jan. 2007 (CET)
::[[Handsome Dan]] ist auch so ein Sportstier und [[Humphrey (Kater)]] ein weiteres politisches Phänomen in der Tierwelt. --[[Benutzer:EvaK|Eva&nbsp;K.]]<sup>&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:EvaK|Post]]</sup> 15:50, 16. Jan. 2007 (CET)
:::Über den Ausdruck "politisches Phänomen" würde ich gerne stundenlang philosophieren, aber ganz sicher nicht 1. bei einem Tier und 2. wenn dies die politische Bühne als höchst ephemerer Werbegag betritt. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 16:41, 16. Jan. 2007 (CET)
Zottel ist der Hund aus "Tür und Tor" - er hat kein Zuhause - eine sehr traurige Geschichte aus meinem Lesebuch in der Schule. Aber auch dieser Namensvetter ist nicht relevant. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 12:52, 16. Jan. 2007 (CET)

Als Vorschlag zur Güte mal bei seiner Partei eingearbeitet. Eigenes Lemma hat er kaum verdient, allenfalls den Redirect. <s> Der Weblink war übrigens bei der Partei schon vorhanden (als ''einziger'' Link!). <s> <small> Quatsch. Ich hab wohl mal wieder geschielt. </small> --[[Benutzer:Primus von Quack|P. v. Quack]] [[Benutzer Diskussion:Primus von Quack| <small> Gib mir Tiernamen! </small> ]] 16:15, 16. Jan. 2007 (CET)

:[http://en.wikipedia.org/wiki/D%27oh Nein!?]. Redirs von einem Nebenaspekt auf das Hauptthema sind eine - leider - weit verbreitete Unsitte (zur Begründung siehe auch [[Wikipedia:Redirect#Nebenaspekt_und_unterschiedliche_Dinge]]). Also entweder als eigenen Artikel behalten oder nach Einbau in den Parteienartikel löschen. '''neutral'''.--[[Benutzer:Kompakt|Kompakt]] 16:37, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Stanisław Ożóg]] (erledigt, Irrtum vom Amt) ==

Als einfacher Abgeordneter wohl nicht ausreichend [[WP:RK|relevant]]. --[[Benutzer:Primus von Quack|P. v. Quack]] [[Benutzer Diskussion:Primus von Quack| <small> Gib mir Tiernamen! </small> ]] 13:55, 16. Jan. 2007 (CET)
:Sosehr ich Dich schätze Primus: Mal die Relevanzkriterien zu Politikern gelesen? Abgeordneter in einem Parlament reicht. '''Behalten'''--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] 13:58, 16. Jan. 2007 (CET)
::Hast unglaublicherweise recht. --[[Benutzer:Primus von Quack|P. v. Quack]] [[Benutzer Diskussion:Primus von Quack| <small> Gib mir Tiernamen! </small> ]] 14:27, 16. Jan. 2007 (CET) <small> Nach Entfernen des LA Kaffe kochen gegangen... </small>
:::<small>Als Mitglied des Projektes Landtagsabgeordnete habe ich inzwischen zuviele abgeordnetenartikel geschrieben, um das nicht zu wissen. Möge der Kaffee Dir wohlmunden--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] 15:09, 16. Jan. 2007 (CET)</small>

== [[HD Tach]] ==

enzyklopädische Relevanz dieser Software geht aus dem Artikel nicht hervor -- [[Benutzer:Feba|feba]] 14:00, 16. Jan. 2007 (CET)

nichts als Werbung! '''Löschen''' gerne auch '''schnell''' --[[Benutzer:Tafkas|Tafkas]] 16:03, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Mehrheit von Schuldnern und Gläubigern]] ==

Einleitung beginnt mit ''ist die Überschrift des 6.Abschnitts des 2.Buchs des BGB Schuldrecht mit den §§ 420 -432 BGB''; der Rest ist ähnlich wie die [[Gesamtschuld (Vertiefung)]] eine schwer verständliche Textwüste [[Benutzer:Cecil|Cecil]] 14:04, 16. Jan. 2007 (CET)

'''Löschen''', es hat keinen Sinn, hier nach und nach ein juristisches Lehrbuch aufzubauen. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 14:19, 16. Jan. 2007 (CET)

Überarbeitung liefe wohl auf komplettes Neuschreiben raus. So kann`s aber nicht bleiben. Daher tendenziell '''löschen'''. --[[Benutzer:Primus von Quack|P. v. Quack]] [[Benutzer Diskussion:Primus von Quack| <small> Gib mir Tiernamen! </small> ]] 14:44, 16. Jan. 2007 (CET)


Auf den ersten Blick ist dieser Artikel zumindest besser als [[Gesamtschuld (Vertiefung)]]. Er bedürfte aber jedenfalls in formeller Hinsicht einer Überarbeitung. Diese ganzen Nachweise in Klammern machen es schwer lesbar. Erstmal neutral --[[Benutzer:Alkibiades|Alkibiades]] 17:10, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Anna Pakuła-Sacharczuk]] (erledigt) ==

Eine Abgeordnete, weiter nichts. M. E. nicht relevant genug. --[[Benutzer:Primus von Quack|P. v. Quack]] [[Benutzer Diskussion:Primus von Quack| <small> Gib mir Tiernamen! </small> ]] 14:23, 16. Jan. 2007 (CET)

Siehe den Kollegen oben. --[[Benutzer:Primus von Quack|P. v. Quack]] [[Benutzer Diskussion:Primus von Quack| <small> Gib mir Tiernamen! </small> ]] 14:25, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Peter Kienzle]] nach Ausbau zurückgezogen ==

weder der Artikel noch google sprechen von enzyklopädischer Relevanz -- [[Benutzer:Feba|feba]] 14:28, 16. Jan. 2007 (CET)
* [http://www.google.de/search?q=%22Peter+Kienzle%22+weltwoche&hl=de&lr=&start=10&sa=N| Google] Der Artikel bleibt Antwort schuldig welche Zeitung außer der Weltwoche es noch sind. -- [http://www.io-home.org/portfolios/k-m/referenzen?k_User=390| Referenzen] oder [* [http://www.io-home.org/portfolios/k-m| Kurzdarstellung]] - falls Link tot - spricht eher für '''Behalten''', ist allerdings ein Stub, der auszubauen wäre[[Benutzer:Jlorenz1@web.de|Jlorenz1@web.de]] 14:48, 16. Jan. 2007 (CET)
::der erste der google-Treffer scheint sich allerdings auf einen gleichnamigen Dr. irgendwas zu beziehen, nicht auf den Illustrator)--[[Benutzer:Feba|feba]] 15:07, 16. Jan. 2007 (CET)

Die Liste der auststellungen (wenn es Einzelausstellungen sein sollten) spräche schon für Relevanz. Dazu ist die [[Weltwoche]] in der Schweiz (wenn ich mich an meine Besuche bei einer Ex-Freundin in der Schweiz richtig erinnere) in etwa das, was [[Die Zeit]] für Deutschland ist, also auch nicht gerade ein Fitzelblättchen. Das ergibt sich alles bereits aus dem -zugegeben etwas stubigen- Artikel. '''Behalten'''--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] 15:20, 16. Jan. 2007 (CET)

'''ziehe LA zurück''', dank Benutzer:Jllorenz ergibt sich aus dem Artikel tatsächlich irgendetwas an Leistungen (zuvor stand da an Information "ist bei der Weltwoche, und ist bekannter Illustrator"). --[[Benutzer:Feba|feba]] 15:34, 16. Jan. 2007 (CET)

Muss [[Benutzer:Feba|feba]] zugestehen, dass der Artikel sehr kurz und wenig aussagekräftig war. Mutmasslich eingestellt vom Peter Kienzle selber, der auf den Webseiten auch sehr wortkarg ist. Recherche war auch schwierig, weil es mehrere Personen zu diesem Namen gibt.-- [[Benutzer:Jlorenz1@web.de|Jlorenz1@web.de]] 15:38, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Freunde_der_offenen_Gesellschaft]] ==

SLA mit Einspruch des Erstellers. Ich bliebe dabei, ich halte das Ganze für Unwichtig und Selbstdarstellerisch.
--[[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 14:30, 16. Jan. 2007 (CET)

* Einspruch. Die FdoG sind unter Bloggern sowie in bestimmten politischen Kreisen durchaus bekannt, haben gut besuchte Veranstaltungen organisiert, sind Mitunterzeichner diverser Aufrufe und waren schon Gegenstand einiger Zeitungsartikel (siehe u.a. Weblinks)----

::Gesehen. In dem umfangreichen SZ-Artikel wurde der Gruppe 0,1 eines Satzes gewidmet. Kann '''schnell weg''' --[[Benutzer:87.184.210.16|87.184.210.16]] 14:38, 16. Jan. 2007 (CET)
::: Falsch. Es wurde sogar umfangreich aus dem Gründungspamphlet der FdoG zitiert. Einfach den ganzen Text lesen ;-) Im Ernst: Es gibt offenbar durchaus einige Leute, die das interessiert. Was spricht dagegen, dass Wikipedia einen Artikel dazu hat?

* Wenn ein Zeitungsartikel reicht dann trag ich hier meine ganze Familie ein. '''löschen''' Eierwerfer
** Wenn deine Familie publizistisch tätig ist und Vortragsreihen organisiert, nur zu ;-)
Naja... Es gibt da noch ein paar andere Veröffentlichungen, z.B. etwas Schönes aus [[Telepolis]]: [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20278/1.html] --[[Benutzer:PeeCee|P.C.]] [[Benutzer Diskussion:PeeCee|✉]] 14:44, 16. Jan. 2007 (CET)
::: Hierfür sind die Vereinskriterien heranzuziehen. Als kleiner Club irrelevant, sonst könnten wir hier jede örtliche [[Antifa]] auflisten: die machen alle das Selbe wie die FdoG und zusätzlich noch Aktionen.--[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 14:47, 16. Jan. 2007 (CET)
:::: Örtliche Antifas gibt es viele, FdoG nur einmal. Das ist der Unterschied. Wenn jemand etwas über die "Antifa Berlin" erfahren möchte, liest er einfach den Artikel zur "Antifa". Wenn jemand etwas zu den FdoG erfahren möchte, braucht er einen FdoG-Artikel.
::::: Und wenn er etwas über den Kaninchenchenzüchterverein Waldesruh erfahren möchte braucht er auch den Artikel? Du verstehst den Sinn der [[WP:RK|Relevanzkriterien]] nicht. --[[Benutzer:PeeCee|P.C.]] [[Benutzer Diskussion:PeeCee|✉]] 15:49, 16. Jan. 2007 (CET)
* solange wir auch die [[Achse des Guten]] haben, bin ich '''neutral'''--[[Benutzer:89.59.162.47|89.59.162.47]] 16:26, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Imperial Arts]] (erl. SLA und Lemma gesperrt) ==

völlig irrelevant --[[Benutzer:87.184.210.16|87.184.210.16]] 14:34, 16. Jan. 2007 (CET)
:SLA gestellt, da war aber einer schneller als ich ... --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] 14:49, 16. Jan. 2007 (CET)
:Dem wurde auch bereits einmal stattgegeben. Wiedergänger '''löschen'''!--[[Benutzer:134.2.60.28|134.2.60.28]] 14:50, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Marcin Bobrowski]] ==

Vom 14.1. hier nachgetragen mit der Begründung: ''teilweise völliger Unsinn, vermutlich als Scherz gedacht -- 84.155.172.37 19:35, 14. Jan. 2007 (CET)'' <small>nachgetragen [[Benutzer:Svens Welt|Svens Welt]] 15:02, 16. Jan. 2007 (CET)</small>

:Den Mann scheint es wirklich zu geben, auch scheint er Mitglied in der Deutsch-Polnischen Gesellschaft zu sein, '''neutral'''. --[[Benutzer:Svens Welt|Svens Welt]] 15:02, 16. Jan. 2007 (CET)

:LA-Begründung so nicht nachvollziehbar. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 15:59, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Kyte]] ==

[[Web 2.0]]-Plattform, die wahrscheinlich ab Februar in den Betatest geht. Keine Relevanz erkennbar.--[[Benutzer:Kompakt|Kompakt]] 15:15, 16. Jan. 2007 (CET)
:Stelle einen SLA (Werbung) --[[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] 15:42, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Tschapajew (Film)]] ==

Fast nichts steht drin (ähnlich wie bei der Fernsehserie weiter oben) --[[Benutzer:87.184.210.16|87.184.210.16]] 15:29, 16. Jan. 2007 (CET)
:Nicht so hastig, mein lieber Unbekannter. Der Artikel ist noch mitten in der Bearbeitung. --[[Benutzer:Obersachse|Obersachse]] 15:42, 16. Jan. 2007 (CET)

sichtbar noch in Arbeit, abwarten. (Übrigens kann man Artikel auch offline bis zu einem gewissen Niveau vorbereiten, das spart manche Diskussion). -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 15:57, 16. Jan. 2007 (CET)

:Worum geht es überhaupt im Film? (Ich habe mehr als die üblichen 15 Minuten gewartet, erst nach dem Antrag kommt wieder Bewegung) --[[Benutzer:87.184.210.16|87.184.210.16]] 15:58, 16. Jan. 2007 (CET)

::LOL - ahnungslos, aber trotzdem nach 15 Minuten einen LA stellen. Der Filmtitel sagt doch eigentlich alles. Es geht um Tschapajew. Und wer den nicht kennt, hat wohl auch kaum Ahnung von russischen Filmen, um über Relevanz zu urteilen. Ansonsten wird das hier zur Lawine, für Artikel blitzschnell einen LA zu stellen, der einem nur vom Inhalt nicht passt. Geiert ihr den ganzen Tag bei der Liste der neuen Lemmas, das Ihr solche Artikel sofort entdeckt. Sucht Euch ne Familie oder ein Hobby. So zerstört Ihr mehr den WP-Gedanken, als paar neue User mit unfertigen Artikeln erreichen können. "Ich hab die üblichen 15 Minuten gewartet" - sind wir hier auf der Flucht, oder bei einem Projekt, was auf Jahre angelegt ist? Erst recht jetzt, so wie er ist, '''Behalten'''[[Benutzer:-OS-|-OS-]] 16:05, 16. Jan. 2007 (CET)
:::Entwickelt sich zum Artikel, deshalb könnte der LA durchaus entfernt werden. --[[Benutzer:Anton-Josef|Anton-Josef]] 16:10, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Gaja]] (schnellgelöscht)==

[[Wikipedia:Relevanzkriterien#Pop-_und_Rockmusik|Relevanzkriterien]] für Musikgruppen nicht erfüllt. --[[Benutzer:Wikipeder|Wikipeder]] 15:51, 16. Jan. 2007 (CET)
:Bandspam. '''Löschen''', gerne auch '''schnell'''.--[[Benutzer:Kompakt|Kompakt]] 16:16, 16. Jan. 2007 (CET)

:Zum aktuellen Zeitpunkt nur Demos veröffentlicht. Die Beschreibung des Stils ist reiner POV, da würde nichts überbleiben. '''Löschen''' -- [[Benutzer:Cecil|Cecil]] 16:16, 16. Jan. 2007 (CET)
RK klar gerissen --[[Benutzer:Geos|Geos]] 16:50, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Chimney Red]] ==

Hier würde ich gerne die Relevanz geklärt sehen - die Veröffentlichungen erscheinen mir dann doch etwas merkwürdig [[Benutzer:Löschkandidat|Löschkandidat]] 16:13, 16. Jan. 2007 (CET)
:Der Googlehupf brachte genau einen (in Worten: einen) Treffer auf diese Band, und zwar diesen Artikel. Labelcode: Fehlanzeige. Das Wildberg-Rockfestival: keine Relevanz über den Landkreis hinaus. RK klar verfehlt, könnte auch ein Fake sein. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 16:54, 16. Jan. 2007 (CET)

: --> Label-Codes: "Ocean Oddity": LC 5956 "Shadow": LC 2711

: Relevanzkriterien Wikipedia: Kriterien, die auf die Relevanz [..] hinweisen, z. B.
: dass sie ein Werk komponiert oder getextet haben, das auf einem kommerziellen Tonträger [...] : erhältlich ist oder war [...] - dies ist bei der genannten Gruppe IMO in 2 Fällen gegeben "Ocean Oddity" / "Shadow". --[[Benutzer:Archeoloog|Archeoloog]] 16:53, 16. Jan. 2007 (CET)
::Stimmt, "Ocean Oddity" ist noch auf dem Markt erhältlich. Labelcode nicht vorhanden, da selbst produziert. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 16:59, 16. Jan. 2007 (CET)

: --> Label-Code (s.o.): "Ocean Oddity": LC 5956 (Laut CD-Aufdruck gehört diese LC-Nummer dem Label CSS)--[[Benutzer:Archeoloog|Archeoloog]] 17:04, 16. Jan. 2007 (CET)
::Ich habe zwar bei der Datenbankrecherche nichts gefunden, aber wenn Du das mit Sicherheit sagen kannst, ok. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 17:11, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Parafisken]] ==

Einsatzstub seit September 2005. Selbst die hier gegeben Erklärung erscheint nach oberflächlicher Googelei eher zweifelhaft. Entweder zu gültigem Stub ausbauen oder in bestehenden Artikel einbauen, da Relevanz gegeben. --[[Benutzer:TomCatX|TomCatX]] 16:23, 16. Jan. 2007 (CET)

==[[Lev Natochenny]]==
c&p, zwar keine URV, aber auch kein Artikel -- [[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schwalbe|D]] | [[Spezial:Contributions/Schwalbe|C]] | [[Benutzer:Schwalbe/Bewertung|V]]</small> 16:32, 16. Jan. 2007 (CET)

==[[Gerd Stange]]==
c&p (aber keine urv) in grottigem Zustand, keine Relevanz erkennbar -- [[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schwalbe|D]] | [[Spezial:Contributions/Schwalbe|C]] | [[Benutzer:Schwalbe/Bewertung|V]]</small> 16:38, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Advance Organizer]] ==

Entweder unser Artikel, oder aber [http://www.lehrerfortbildung-bw.de/unterricht/sol/07_advance_organizer/ die Lehrerfortbildung Baden-Würtemberg] haben unrecht. Und da ich im Zweifel immer gegen quellenlose Artikel bin... --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 16:40, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Leasing.99 Aktiengesellschaft]] ==

((umgewandelter SLA)) WP ist keine Werbeplattform für Firmen, deren Relevanz nicht aus dem Artikel hervorgeht. Auch ist WP kein Aktienprospekt. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 16:07, 16. Jan. 2007 (CET)

:'''Einspruch''' Zwar kein guter Artikel, aber Relevanz geht hervor! Die Firma ist '''börsennotiert''' und daher relevant! --[[Benutzer:Tafkas|Tafkas]] 16:16, 16. Jan. 2007 (CET)
Siehe [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen]], danach ist die Firma nicht relevant. Da steht zwar börsennotiert, aber das hier ist kein Artikel sondern reine Werbung nach dem Motto "Kauft unserer Aktien". '''löschen'''. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 16:43, 16. Jan. 2007 (CET)

Die Firma ist börsennotiert und damit nach den '''von dir eben genannten''' Kriterien relevant![http://deutsche-boerse.com/dbag/dispatch/de/isg/gdb_navigation/home?module=InOverview_Equi&wp=DE0006051139&foldertype=_Equi&wplist=DE0006051139&active=overview&wpbpl=]
Wo erkennst du in den Relevanzkriterien, dass das nicht so ist??? Finde es schon ziemlich dreist hier einfach zu behaupten, die RKs wären nicht erfüllt, wo es doch eindeutiger nicht da stehen könnte! . Dir mag der Artikel nicht gefallen, aber die Relevanz ist gegeben!
Eine Aufforderung zum Aktienkauf kann ich nicht entdecken! Ich habe bereits versucht einige Änderungen vorzunehmen und ich denke das der Artikel in der QS (wo er ja auch schon ist) besser aufgehoben ist! '''Behalten''' --[[Benutzer:Tafkas|Tafkas]] 16:51, 16. Jan. 2007 (CET)
:Das Thema mag noch so relevant sein, wenn der Artikel Müll ist, dann wird er getonnt. Siehe Dir bitte den Unterschied zwischen [[Relevanz]] und [[Qualität]] mal genau an. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 16:54, 16. Jan. 2007 (CET)

Mir ist der Unterschied durchaus klar! Ich wollte vor allem auf die falsche Aussage zu den RKs hinweisen! Für was gibt es denn die QS?!?! AUßerdem sollte man konkrete Sachen bemängeln, dann kann man daran arbeiten!!! Das mit der Eigenkapitalquote ist zu prüfen, aber ansonsten kann ich keine Werbung erkennen, jedenfalls nicht mehr als in allen anderen Unternehmens-Artikeln! --[[Benutzer:Tafkas|Tafkas]] 16:58, 16. Jan. 2007 (CET)

:Entschuldigung, bitte nicht so aufregen, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Natürlich steht da "börsennotiert" als Relevanzkriterium. Aber das alleine kann ja wohl kaum ausreichen, stehe es da oder nicht, aber wieviele 10000de AG's gibt es in Deutschland? Sind die wirklich alle relevant? Jetzt ''zu diesem Artikel'': "Der Konzern bietet KFZ-Dienstleistungen für Selbstständige, Behörden und Privatpersonen an." Was macht die Firma besonders, Geschichte, Umsatz, Angestellte etc., all das, was eigentlich die Besonderheit und Relevanz einer Firma ausmacht, fehlt hier vollständig, deswegen kommt ganz leicht der Verdacht auf Werbung auf, sachliche, seriöse Firmeninformation ist dies nicht. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 17:09, 16. Jan. 2007 (CET)


Was auch etwas Wind aus den Segeln nehmen könnte (derer die Angst vor Werbung haben), wäre ein kurzer Abschnitt über das [http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_183046&go=Messer-Aktien]und das [http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_120224]. Das klärt auch das Fehlen näherer Unternehmensdaten! Mir fehlt dazu im Moment die Zeit und außerdem (oder besser gesagt "vor allem") das nötige Hintergrundwissen über Aktienmarkt etc.! --[[Benutzer:Tafkas|Tafkas]]

== [[Chemie im Mikromaßstab]] ==

Der Artikel postuliert einfach mal ein Rudel Gründe, die für diese Art der Lehrversuche sprechen. Er versucht im Grunde den Leser von seinem Thema zu überzeugen und erwartet im Anschluß wohl ein "Hach nä wat schön" vom Leser. POV pur und insgesamt völlig unzureichend. Was bringen denn dem Schüler Versuche mit winzigsten Mengen Reagenzien, wenn er nüscht dabei sieht?!? Und warum zum Geier soll "kleiner ist schöner" stimmen? Chemie ist wenn es stinkt und kracht, so gehört das. Insgesamt POV mit inhaltlichen Schwächen, die man nur noch heillos nennen kann. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 16:44, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Brainwriting Pool]] ==

Dieses HowTo bietet keinen wirklichen Mehrwert zum schon vorhandenen Artikel [[Brainwriting]], der das Thema schon ohne HowTo ausreichend beleuchtet. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 16:46, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Flatrate Party]] ==

((umgewandelter SLA))Löschen| ''Keine Relevanz erkennbar.'' [[Benutzer:Anton-Josef|Anton-Josef]] 16:25, 16. Jan. 2007 (CET)
:Widergänger, eben schon mal mit der Begründung "Kneipenunfug" schnellgelöscht. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 16:27, 16. Jan. 2007 (CET)
::Widerspruch - laut Einstellungskommentar war das erneute Einstellen wohl ein Widerspruch gegen die Sofortlöschung, weil die erste LÖschung vor einem Widerspruch geschah --[[Benutzer:FatmanDan|FatmanDan]] 16:38, 16. Jan. 2007 (CET)
::Das ist, Tschuldigung, Unsinn. --[[Benutzer:Anton-Josef|Anton-Josef]] 16:40, 16. Jan. 2007 (CET)
:::[quetsch] ich entschuldige nicht, denn ich gab nur wieder, was ich las. Meine Meinug ist es nicht. Aber warum soll es auch Unsinn sein? Zur Sache: Der INHALT ist nicht usinnig, aber... Ich halte eine '''Löschung''' für vollkommen richtig - das beste sind noch die abenteuerlichen Kats, ansonsten unwichtig, trivial und pseudokritisch --[[Benutzer:FatmanDan|FatmanDan]] 16:55, 16. Jan. 2007 (CET)
Einspruch! Das Vorgehen ist ignorant und unverschämt, da klar im Begrüdungunstext zur Wiederherstellung UND in der Diskussion darauf hingewiesen wurde, das ich gegen eine Löschung bin, hier wird nur mit flapisgen Argumenten (die dann schon eher Kneipenniveau haben, wenn es denn dieser Jargon sein soll) ohne Hintergrund "hantiert" wird![[Benutzer:Und es geht doch|Und es geht doch]] 16:39, 16. Jan. 2007 (CET)

Wenn dieser in die Kategorien [[:Kategorie:Alkoholkrankheit]] [[:Kategorie:Abhängigkeit]]
[[:Kategorie:Gesundheitsrisiko]] [[:Kategorie:Alkohol]] [[:Kategorie:Feste und Brauchtum]] [[:Kategorie:Eventkultur]] [[:Kategorie:Soziale Beziehung]] eingeordnete Beitrag kein "Scherzartikel" sein soll, dann verstehe ich es nicht mehr. '''löschen''' --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 16:55, 16. Jan. 2007 (CET)
;:Du musst es nicht verstehen, kannst ja einfach die Katliste ausdünnen. ansonsten würde sich eine Erwähnung unter Party anbieten. Der '''Begriff wird von Google 119.000 (in Worten: EinhundertheunzehnTAUSEND) mal gefunden''', was ist euer Relevanzkriterium? Bei Alkoholvergiftungen scherze ich nicht, und zynismus finde ich hier fehl am Platze, Freundlicherkeit und Sachlichkeit machen Wikipedia zu einem Platz, an dem es spaß macht, zu diskutieren, aber Abwertungen sind destruktiv. '''Szeneausdrücke finden sich SEHR viele in Wikipedia''', Gruß [[Benutzer:Und es geht doch|Und es geht doch]] 17:07, 16. Jan. 2007 (CET)
:Schreimaletwasleisereinself. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 17:09, 16. Jan. 2007 (CET)
* mir bekannt unter All-you-can-drink-Party, welches meine ich unter [[Party]] eingearbeitet wurde, dass kann man '''löschen'''--[[Benutzer:89.59.162.47|89.59.162.47]] 17:12, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Civic Education]] ==

Dieses offensichtlich gegen jegliche Unbill wirksame Allheilmittel der Pädagogik wird hier mit jede Menge Buzzwords gekonnt umschwurbelt. WAS das eigentlich nun sein soll wird mit keinem Satz erwähnt. Malen die Kinder bunte Bilder? Oder kommen sie in guter alter Tradition ins Gulag? Oder müssen die Pamphlete der BZpB auswendig lernen? Ein Reklamebeitrag für ein Ding, welches nicht erklärt wird. --[[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 16:52, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Quace]] ==

Ist also irgendwie mit irgendwas verbunden, und aposophisch, aber was es überhaupt sein soll bleibt völlig unklar. Gibts das überhaupt? [[Benutzer:PDD|&mdash; <sup>PDD</sup> &mdash;]] 16:58, 16. Jan. 2007 (CET)
:Wenn ich nicht im Laufe der Nacht völlig apo- oder sonstwiesophisch sowas in meinem Regalmeter Musikwissenschaft finden sollte, würde ich sagen: nein. Nie gehört. --[[Benutzer:DasBee|DasBee]] 17:08, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Tomaz_Cizman]] ==

war SLA mit Einspruch
--[[Benutzer:Gunter.krebs|Gunter Krebs]] [[Benutzer_Diskussion:Gunter.krebs|Δ]] 17:00, 16. Jan. 2007 (CET)
:als WM-3. wohl ohne Frage relevant; muss aber entsprechend gewürdigt werden... --[[Benutzer:FatmanDan|FatmanDan]] 17:04, 16. Jan. 2007 (CET)

Ein dritter Platz bei der Alpinen Ski-WM reicht locker, um die Relevanzslalomstange zu umkurven. Meines Erachtens gültiger Stub: '''behalten''' --[[Benutzer:Geher|Geher]] 17:05, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[RESI e. V.]] ==

Offensichtliche Irrelevanz als lokaler Verein, ab ins Vereins-Wiki. --[[Benutzer:Achim Jäger|Achim Jäger]] 16:24, 16. Jan. 2007 (CET)
:Einspruch: Relevanz ist möglich -- [[Benutzer:Ich liebe ELKE|Ich liebe ELKE]] 16:49, 16. Jan. 2007 (CET)

== [[Benutzer:Dkaukase]] ==

Werbung für ein Musikprojekt --[[Benutzer:87.184.210.16|87.184.210.16]] 17:09, 16. Jan. 2007 (CET)

Version vom 16. Januar 2007, 18:14 Uhr

12. Januar 13. Januar 14. Januar 15. Januar 16. Januar 17. Januar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

vereinheitlichung -- 217.91.44.123 11:47, 16. Jan. 2007 (CET)


Was soll das Hin- und Her-Geklammere eigentlich werden? Mal gut (wie hier) mal schlecht in der Geographhie? Das ist doch Nonsens³ - hat nix mit Vereinheitlichung zu tun, eher Beschäftigungstherapeutik. --Zollwurf 15:34, 16. Jan. 2007 (CET)

verschoben - Sven-steffen arndt 16:02, 16. Jan. 2007 (CET)

einheitliche Benennung der Wirtschaftskategorien --Ordnung 14:27, 16. Jan. 2007 (CET)


Was soll das Hin- und Her-Geklammere eigentlich werden? Mal gut (wie hier) mal schlecht in der Geographhie? Das ist doch Nonsens³ - hat nix mit Vereinheitlichung zu tun, eher Beschäftigungstherapeutik. --Zollwurf 15:34, 16. Jan. 2007 (CET)

abgelehnt, kein Konsens zu diesem Thema
sebmol ? ! 18:46, 16. Jan. 2007 (CET)

Toll. Nun haben wir

Kreatives Chaos statt Ordnung 19:36, 16. Jan. 2007 (CET)

Es gab ein Meinungsbild, in dem sich die Benutzer bei geografischen Zuordnungen für Klammerschreibweise oder Attributsätze entscheiden konnten. Das Ergebnis war ein klares Patt mit 22 zu 23, sprich: die Gemeinschaft kann sich nicht auf eine Variante einigen. Das kann nun eine Diskussion hier auch nicht ändern - zumal die Beiträge auf dieser Seite und ähnlichen vergangenen Diskussionen darauf hindeuten, dass sich an dieser Situation nichts geändert hat. sebmol ? ! 19:41, 16. Jan. 2007 (CET)
Mein Umbenennungsantrag begründete sich nicht auf einem Konsens oder einer Regel, sondern nur auf der Herstellung von Konsistenz in den übergeordneten Kategorien. Diese drei Kategorien sind die einzigen von ca. 300 Wirtschafts-Länderkategorien in Prosaschreibweise. Wenn's euch lieber ist, können wir notfalls auch bei den anderen ca. 300 Kategorien die Klammern auflösen - eine dann einheitliche Schreibweise vorausgesetzt. Ich würde es nur sehr begrüßen, wenn die Schreibweise in der Wirtschaft einheitlich ist, damit man beim Kategorisieren nicht immer erst nachschauen muss, wie denn nun die Kategorie eigentlich heißt.
Naja, solange die gallischen Dörfer in Ostasien ihren Widerstand nicht aufgeben, ist das wohl nicht lösbar. Ich habe diese Kuriosum nun auf den Diskussionsseiten der drei Kategorien dokumentiert, für alle nach mir, die sich auch darüber wundern. --Ordnung 22:16, 16. Jan. 2007 (CET)

Vier Stunden 19 Minuten um bei einer (!) Wortmeldung kein Konsens festzustellen, zumal Zollwurf nur sein Unverständnis äußert, sich aber nicht zur Sache selbst äußert. Das Wirtschaft in Island die einzige Wirtschaft in...-Kat in der Oberkat ist, sollte man diese Kat schon verschieben. --Matthiasb 19:44, 16. Jan. 2007 (CET)

einheitliche Benennung der Wirtschaftskategorien --Ordnung 14:27, 16. Jan. 2007 (CET)


Was soll das Hin- und Her-Geklammere eigentlich werden? Mal gut (wie hier) mal schlecht in der Geographhie? Das ist doch Nonsens³ - hat nix mit Vereinheitlichung zu tun, eher Beschäftigungstherapeutik. --Zollwurf 15:34, 16. Jan. 2007 (CET)

Einspruch, Einheitlichkeit bitte in die andere Richtung, da Klammer hier unnötig. --Asthma 18:33, 16. Jan. 2007 (CET)

abgelehnt, kein Konsens zu diesem Thema
sebmol ? ! 18:46, 16. Jan. 2007 (CET)

auch hier als einzige Nicht-Klammer-Kat verschieben. (Admin-Begründung nach 4 h 19 Minuten Disku nicht plausibel) --Matthiasb 19:49, 16. Jan. 2007 (CET)

WP:BNS --Asthma 21:57, 16. Jan. 2007 (CET)

Diskussionen auf dieser Seite dauern 7 Tage. Was ist das BNS, wenn man eine Entscheidung unter den vorgenannten Umständen nach 4 h 19 Minuten moniert? --Matthiasb 15:38, 18. Jan. 2007 (CET)

Es gibt eine grundsätzliche Entscheidung der Community zu diesem Thema. Die kann man natürlich neu auflegen, wenn sich die Stimmungs- oder Argumentationslage geändert hat. Der Versuch, die Entscheidung wiederholt mittels einzelner Löschanträge zu umgehen, deutet durchaus auf BNS hin. sebmol ? ! 15:53, 18. Jan. 2007 (CET)
Es gibt keine grundsätzliche Entscheidung zu diesem Thema. Es gibt nur die grundsätzliche Feststellung, dass keine von beiden Schreibweisen vorzuziehen ist.
Mein Umbenennungsantrag begründete sich nicht darauf, dass eine bestimmte Schreibweise vorzuziehen ist, sondern auf der Herstellung von Konsistenz. Es geht darum, die restlichen 1% der Wirtschaftskategorien so zu benennen wie die übrigen 99%. Unter der Kategorie:Nordkorea existieren beide Schreibweisen gemischt, also eine Umbenennung dieser Kategorie würde im Wirtschaftsbereich die Konsistenz verbessern, ohne beim Nordkoreathema ein bestehendes System zu stören.
Du hast hier ziemlich schnell entschieden, ohne Dir diesen Einzelfall überhaupt anzusehen. Ebenso wie bei der vorangehenden Irlandkategorie.
Nur im Fall Südkorea würde eine Umbenennung ein bestehendes System (ohne Klammern) stören, also da kann ich Dein BNS-Argument nachvollziehen (war aber keine Absicht von mir). Bei den anderen beiden Kategorien nicht. --Ordnung 19:50, 22. Jan. 2007 (CET)
Sich über eine Frage nicht einigen zu können, ist auch eine Entscheidung. Wenn sich die Befürworter und Gegner der Klammerung nicht einigen können, dann lautet die Entscheidung: wir machen beides. Um den Frieden zu wahren ist es dann auch sinnvoll, nicht únnötig Kategorien von einer Schreibweise in die andere zu wechseln. Und genau darauf fusste diese Entscheidung. Nehmen wir mal an, morgen sagen sich die im Bereich Nordkorea engagierten Benutzer, dass ihnen ungeklammerte Kategorien besser gefallen. Sie benennen einige ihrer Kategorien um und stellen Umbenennungsanträge für andere in dem Bereich. Gleichzeitig einigen sich die Benutzer im Bereich Wirtschaft darauf, alle Kategorien zu klammern und legen Einsprüche gegen die Umbenennungen ein. Auf welcher Basis soll da ein Admin eine Entscheidung treffen? sebmol ? ! 19:57, 22. Jan. 2007 (CET)
Ein solcher hypothetischer Fall, wie Du ihn für Nordkorea beschreibst, liegt aber zurzeit nicht vor. Mit dem Argument "in Zukunft könnten sich die Umstände ändern und dann ein Fall eintreten, der gegen den heutigen WPK-Antrag spricht", kannst Du das komplette WPK-Projekt einstellen.
Ich halte Deine Entscheidung für rein politisch motiviert; mit dem konkreten Umbenennungsantrag hat sie nichts zu tun. Ich habe selbst grundsätzlich keine Präferenz für oder gegen Klammern, sondern suche nur in jedem Einzelfall nach einer sinnvollen Lösung. --Ordnung 13:06, 23. Jan. 2007 (CET)
Welche politische Motivation unterstellst du mir hier? sebmol ? ! 13:48, 23. Jan. 2007 (CET)
Ich habe den Eindruck, dass Du meinen Antrag missverstanden hast als den Versuch, einen Präzedenzfall pro Klammerschreibweise zu schaffen, und dann aus dem "wikipolitischen" Grund, keinen Präzenzdenzfall schaffen zu wollen, abgelehnt hast. Deine Begründung "kein Konsens" bezog sich ja auch gar nicht auf meine Antragsbegründung: denn darüber, dass wenn möglich Konsistenz innerhalb eines Kategoriebereichs herzustellen ist, gibt es einen breiten Konsens. --Ordnung 17:23, 23. Jan. 2007 (CET)
Ich möchte weder einen Präzedenzfall schaffen, noch will ich den Eindruck erwecken, hier eine Position für oder gegen Klammerschreibweise als Admin zu unterstützen. Ich habe zwar eine persönliche Meinung dazu, die muss aber von dieser Entscheidung getrennt bleiben. sebmol ? ! 17:27, 23. Jan. 2007 (CET)
Ok, das kann ich nachvollziehen. Als einfacher User habe ich diesen Gewissenskonflikt nicht, also werde ich solche Entscheidungen in Zukunft selbst treffen. --Ordnung 19:59, 23. Jan. 2007 (CET)

einheitliche Benennung der Unternehmenskategorien --Ordnung 14:34, 16. Jan. 2007 (CET)


Was soll das Hin- und Her-Geklammere eigentlich werden? Mal gut (wie hier) mal schlecht in der Geographhie? Das ist doch Nonsens³ - hat nix mit Vereinheitlichung zu tun, eher Beschäftigungstherapeutik. --Zollwurf 15:34, 16. Jan. 2007 (CET)

Einspruch, Einheitlichkeit bitte in die andere Richtung, da Klammer hier unnötig. --Asthma 18:33, 16. Jan. 2007 (CET)

abgelehnt, kein Konsens zu diesem Thema
sebmol ? ! 18:46, 16. Jan. 2007 (CET)

Japan und Korea möchten sich nicht einklammern lassen. Scheint ein ostasiatisches Problem zu sein.... --Ordnung 18:52, 16. Jan. 2007 (CET)

Der Rest der Kategorien möchte kein vernünftiges Deutsch benutzen und verwendet daher gerne ausgiebig unnütze Klammern in Lemmata. Scheint ein Problem der deutschen Wikipedia zu sein, diesen Bullshit habe ich in anderen Sprachversionen noch nie gesehen. Die sind anscheinend alle ihrer eigenen Sprache mächtig... --Asthma 21:56, 16. Jan. 2007 (CET)
Dafür findet sich in anderen Sprachen ganz anderer Bullshit, bspw. die 49 (!!) Kategorien by en:Alanis Morissette. (vgl. Articles with most categorie. --Matthiasb 22:15, 16. Jan. 2007 (CET)

Kategorie:Beruf (Bauwesen) (Disk beendet)

Ich wuerde gerne eine solche Kategorie aufbauen, als Schnittmengen / Unterkat zu Kategorie:Beruf und Kategorie:Bauwesen. Irgendwelche Bedenken? Diskussionen dazu bitte hier - TomAlt 15:20, 16. Jan. 2007 (CET)

Disk beendet - Sven-steffen arndt 00:07, 23. Jan. 2007 (CET)

Disk zu Kategorie:Open Source (Disk beendet)

Die Kategorie:Open Source ist momentan ein Redirect (!) auf open source. Die Kategorie wurde auch schon mal 2005 gelöscht. Sie sollte daher eigentlich sogar schnelllöschfähig sein. Aber vielleicht kann man sie ja nochmal brauchen? --Alkibiades 16:40, 16. Jan. 2007 (CET)

zusammenführen mit Kategorie:Freie Software. Die Abgrenzung der beiden Begriffe ist schwierig bis unmöglich (siehe Open_source#Begriffsproblem Freie Software). Je nachdem, wie man die Begriffe definiert, kann man den einen oder den anderen als Überbegriff ansehen. Die Definition in Freie Software ist meines Erachtens WP:TF.

Nein, die FSF hat eine Definition von freier Software erstellt und sieht sie als abgeschlossen an. Sie ist auch deutlich einfacher als die open-source-Definition der OSI. Außerdem ist sie deutlich älter (1983 zu 1998). -- Mms 21:30, 16. Jan. 2007 (CET)
Seit wann hat denn die FSF ein Begriffsmonopol auf "Freie Software"? --Ordnung 02:18, 17. Jan. 2007 (CET)

Aktuelle Praxis ist aber, solche Software in der Kategorie:Freie Software zu sammeln. --Ordnung 16:49, 16. Jan. 2007 (CET)

ich habe mal die Kat gesperrt und einen Verweis auf Kategorie:Freie Software gesetzt - alle damit einverstanden? - Sven-steffen arndt 18:20, 16. Jan. 2007 (CET)
Yep. --Alkibiades 18:27, 16. Jan. 2007 (CET)
Gute Idee--Martin Se !? 22:42, 16. Jan. 2007 (CET)
Disk beendet - Sven-steffen arndt 00:03, 23. Jan. 2007 (CET)

Kategorie:Thale (zurückgezogen)

Für sieben Einträge wohl kaum nötig. Besser die Landkreis-Kat füllen. -- Netnet @ 17:32, 16. Jan. 2007 (CET)

mir ist bei der Kategorie nichts einsichtig, daher tendiere auch zum löschen. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 20:33, 16. Jan. 2007 (CET)
  • Falls es bislang nicht aufgefallen ist: die Mitarbeiter am WP:WPD kümmern sich im Augenblick systematisch um den Aufbau von Landkreis- und Gemeindekategorien. In der Kategorie:Deutschland nach Ort liegen bereits 470 Stadt- und Gemeindekategorien, in der Kategorie:Nordrhein-Westfalen nach Ort sind bereits für fast 50% aller Kommunen in NRW eigene Kategorien angelegt. Es geht dabei bei weitem nicht, auf Teufel komm raus, für alle 12.302 Gemeinden Minikategorien anzulegen. Sieben Artikel liegen aber schon über dem Break-Even-Point. -- 84.178.57.193 22:58, 16. Jan. 2007 (CET)
Ich kann auf der Projektseite nichts dazu finden. -- Netnet @ 23:11, 16. Jan. 2007 (CET)
Dann schau doch mal auf die zuletzt angelegten Landkreis- und Gemeindekategorien, von wem die angelegt wurden und gleich sie mit den Autoren ab, die sich um den Ausbau der Gemeindeartikel kümmern. -- 84.178.57.193 23:21, 16. Jan. 2007 (CET)

behalten 7 Artikel sind ausreichend und es werden sicherlich noch mehr.--Eigntlich (re) 17:49, 17. Jan. 2007 (CET)

Löschbegründung Besser die Landkreis-Kat füllen - habe ich vollständig getan. Die Stadtkategorie habe ich nach den schon seeeehr lange üblichen Regeln angelegt (über fünf Einträge). Rauenstein 17:54, 17. Jan. 2007 (CET)

Ich hatte da irgendwie um die >10 Artikel im Gedächtnis. 
Ziehe den LA somit zurück. -- Netnet @ 12:35, 18. Jan. 2007 (CET)

Deutsche Sprache. --Hydro 22:22, 16. Jan. 2007 (CET)

Bot beauftragt - Sven-steffen arndt 00:07, 23. Jan. 2007 (CET)

Gehört nicht in den Artikelraum, reine Wartungskategorie. -- Harro von Wuff 23:21, 16. Jan. 2007 (CET)

... und nun weiß auch die Chemieredaktion bescheid. --Ordnung 23:35, 16. Jan. 2007 (CET)

Und was spricht dagegen, diese Kategorie einfach in die Kategorie:Wikipedia:Wartung zu setzen? Dort gibt es jede Menge Kategorien aus dem Artikelnamensraum, bspw. Kategorie:Fehler in Lageplan. --Gnu1742 10:11, 17. Jan. 2007 (CET)
Wie soll die Kategorie denn dann heißen? Kategorie:Wikipedia:Unbekannter Wert, oder wie? Ist ja schnell gemacht, man muss ja nur die Vorlage ändern. Ich wusste nicht, dass es bei Kategorien "Namensräume" gibt. Erscheinen tun die doch eh überall, oder? Gruß,--Rhododendronbusch «D» 11:44, 17. Jan. 2007 (CET)
Warum einen anderen Namen? Wie gesagt: Ich richte mich nach den schon zahlreich (14 Stck) vorhandenen Artikelnamensraum-Kategorien, die keine besondere Umbenennung erfahren haben, sprich: kein 'Kategorie:Wikipedia:...'- oder 'Kategorie:Vorlage:...' im Namen haben. Existente Beispiele: Kategorie:Geboren unbekannt, Kategorie:Gestorben unbekannt, Kategorie:Geografische Lage gewünscht, die dem Wesen nach äquivalent zu den unbekannten Werten sind. Aber ich bin eh nicht so erfahren im Kategorisieren, vielleicht ist das ja fehlerhaft und gehört auch korrigiert. --Gnu1742 13:01, 17. Jan. 2007 (CET)
Mir ist Wurscht, wo sie steht. Wenn ich mit dem Anlegen der Kategorie eine Namenskonvention verletzt haben sollte, tuts mir leid und bin gerne bereit, die Kategorie umzubenennen.
Ansonsten möchte ich klarstellen, dass ich die Kategorie gerne behalten möchte!
Übrigens hat DerHexer schon die Kategorie:Wikipedia:Unbekannter Wert (Chemie) angelegt.
Gruß, --Rhododendronbusch «D» 13:51, 17. Jan. 2007 (CET)
Wenn wir uns auf die Kategorie:Wikipedia:Unbekannter Wert (Chemie) einigen, ist das für mich okay. Ich wollte das nur auch mal grundsätzlich ausloten, auch wegen der anderen von Gnu1742 genannten Kategorien. -- Harro von Wuff 22:07, 17. Jan. 2007 (CET)
Habe jetzt auf Kategorie:Wikipedia:Unbekannter Wert (Chemie) umgestellt. Es tauchen zwar noch nicht alle Artikel in der korrekten Kategorie auf, aber das liegt am Cache, glaube ich. Kategorie:Unbekannter Wert kann damit schnellgelöscht werden. Gruß, --Rhododendronbusch «D» 00:47, 18. Jan. 2007 (CET)
per SLA erledigt - Sven-steffen arndt 21:10, 18. Jan. 2007 (CET)

Vorlagen

Artikel

SSV 07 Sudberg (schnellgelöscht)

Keine Relevanz erkennbar, höchste Spielklasse war Landesliga. --jergen ? 00:12, 16. Jan. 2007 (CET)

Aber eine Menge Arbeit drin, wenn nicht was aus den anderen abteilungen des Vereins kommt ab ins Vereinswiki--Kriddl 00:23, 16. Jan. 2007 (CET)

Meilenweit unterhalb, dafür jetzt hier. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:43, 16. Jan. 2007 (CET)
Vor gut 40 Jahren habe ich die schon mal weggeputzt - 9:0 oder so...

Das Lemma wird nicht erklärt, der Artikel beschreibt nur in einem verhältnismäßig kleinen Teil das eigentliche Kinderheim; zusätzlich ist die Relevanz unklar. --jergen ? 00:18, 16. Jan. 2007 (CET)

Gräuslicher Artikel(wunsch) über ein Kinderheim - erfährt man ungefähr in der Mitte des Artikels - welches seit 2003 aufgehört hat zu existieren und jetzt mutwillig zerstört wird. Löschen, gerne auch bevorzugt.--SVL Bewertung 00:39, 16. Jan. 2007 (CET)

Halte ich auch nicht für zumutbar in die QS zu stellen, auf die Hoffnung hin dass irgendwann jemand was macht. löschen. --Orangenpuppe 05:54, 16. Jan. 2007 (CET)

Löschen. Im Internet ist nur ein Kinderheim Hohe Warte in Wien recherchierbar. Ich will nicht behaupten, dass der vorliegende Artikel ein Fake ist, aber der Text ist so wenig aufschlussreich und das Kinderheim betrifft offensichtlich nur einen kleinen Aspekt der Geschichte dieser Hohen Warte, dass Außenstehende aus dieser Worthalde keinen interessanten Artikel formen können. --Johanna R. 08:23, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich fühle mich stark versucht, das als kein Artikel schnellzulöschen. --chris 12:35, 16. Jan. 2007 (CET)

Else Gores (zurückgezogen)

Relevanz ist für mich nicht erkennbar. --Zombi 00:39, 16. Jan. 2007 (CET)

Der Artikel erläutert nicht, warum und in welcher Eigenschaft Else Gores Widerststandskämpferin war, ist auch sonst keine Biografie, sondern erzählt anschaulich die überlieferten Umstände ihres Todes. In dieser Form (Hörensagen) hat das leider keinen Platz in einer Enzyklopädie. Weiterhin gehen diese Überlieferungen, soweit im Internet recherchierbar, auch sehr auseinander. Einmal hat sie einen englischen Piloten versteckt, ein andermal ihm Erste HIlfe geleistet, dann wiederum soll sie sich "defailistisch" geäußert haben (die Grünen in [2]]). Alles in allem reicht das einfach nicht für einen eigenen Artikel. Löschen. --Johanna R. 08:35, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich habe in mehreren Unterlagen gesucht, ob es weitere Infos zu dieser Frau gibt. Ich möchte diese Frau irgendwie vor der Vergessenheit bewahren, denn so mutig waren nur wenige und außerdem hat sie diese Tat mit ihrem Leben bezahlt. Leider sind die Infos bescheiden, der Eintrag hier ist schon der "Höhepunkt" aller Informationen (abgesehen vom Krach der Parteien in Düsseldorf um die Gedenkfeier). Der Autor sollte dringend Quellen einfügen damit weitere Infos eingebaut werden können. So sehe ich leider wenig Chancen den Artikel zu retten. Ich glaube nicht, dass die Aufstellung eines Gedenksteines ausreichend ist. NORLU 08:47, 16. Jan. 2007 (CET)

Ja genau. Wenn die wenigen Informationen sauber dargelegt und zweifelsfrei recherchierbar wären, würde es ja noch gehen, hier passiert mir aber ein wenig zu viel Legendenbildung. --Johanna R. 08:52, 16. Jan. 2007 (CET)

Die Erwähnung bei der Gedenkstätte dürfte gegen das Vergessen durchaus ausreichen. Darüber hinaus hat sie keine Relevanz erlangt, auch wenn es sich um ein bedauerliches Einzelschicksal handelte. Dafür waren die bedauerlichen Einzelschicksale damals zu zahlreich. Löschen--Kriddl 11:22, 16. Jan. 2007 (CET)

Behalten Habe den Artikel komplett überarbeitet und mit Quellenangaben versehen, sowie bemüht eine NOP durchzusetzen. Allerdings stand Else Gores 2005 im Parteiengezänk der Bezirksvertretung Eller/Lierenfeld/Vennhausen/Unterbach. -- Jlorenz1@web.de 11:29, 16. Jan. 2007 (CET)

Der Artikel sieht jetzt besser aus, auch wenn noch einiges fehlt. Aber man kann ihn jetzt als Basis nutzen, so dass ich jetzt mit 50,5 Prozent für behalten bin. Wie gesagt - bei Widerstandskämpfer und Verfolgten lege ich persönlich die Relevanzkriterien weit unten an. NORLU 12:19, 16. Jan. 2007 (CET)

Nach der Überarbeitung klar behalten. Es gibt ein Buch über sie (siehe Literatur), eine Gedenktafel und ausreichend Quellen, die ebenfalls aufgeführt sind. Vielleicht könnte noch rein, dass die CDU den Antrag ablehnte, weil auch Kommunisten am Gedenken teilnehmen und eine weitere Veranstaltung am Kriegerdenkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege in Düsseldorf-Unterbach anläßlich des Volkstrauertags schlecht besucht sei. Die übliche Täter- und Opfer-Vermischung halt, bei der auch Waffen-SS-Mitglieder zu Opfern des NS werden. Aufklärer 12:35, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich ziehe meinen Antrag zurück, da die Relevanz jetzt klarer gefasst wurde. --Zombi 15:48, 16. Jan. 2007 (CET)

Begründung: Benutzer Wangen vermutet Fake. Ich denke, falls kein Fake, gehoert das eher als Absatz ins Freilichtkino -- Hedwig in Washington (Post) 00:33, 16. Jan. 2007 (CET) auf den richtigen Tag verschoben von --Wangen 00:41, 16. Jan. 2007 (CET)

Hedwik in Washington ist mir mit dem LA zuvorgekommen, war mir nur noch nicht sicher, ob Fake oder ohne Relevanz. Da dieser Begriff wohl nur als Bezeichnung eines Kinos in ? verwendet wird, ist das Lemma ohne Relevanz, also Löschen --Wangen 00:41, 16. Jan. 2007 (CET)

Nun in Budapest gibt es eins, in Leipzig und Mittweida ebenso - damit hat es sich dann wohl auch erledigt. Relevanz sehe ich aktuell auch keine, löschen.--SVL Bewertung 00:50, 16. Jan. 2007 (CET)

Verstehe ich persönlich nicht, wieso seltenes Vorkommen von Wintergartenkinos dagegen spricht, sie aufzunehmen - immerhin kommen sie vor und stellen eine besondere Ausprägung von Kinos dar. Plus: Das Lemma ist eben nicht der Name des einen Kinos in Budapest, das heisst nämlich Szimpla kert téli kert mozi, sondern die Kategorie Wintergartenkino. Wäre es nur der Name eines Kinos, wäre es klar nicht relevant.

Na dann bauen wir das als Absatz ins Freilichtkino? --Hedwig in Washington (Post) 04:24, 16. Jan. 2007 (CET)
Denke auch dass man es dort erwähnen kann. --Orangenpuppe 05:57, 16. Jan. 2007 (CET)

Wenn ich die Google-Ergebnisse richtig interpretiere, waren Wintergartenkinos eher eine "Spezialität" des Ostens - ich fand Spuren davon in Leizig, Mittweida und Neustätter Markt, aber sie alle existieren nicht mehr. Daher als eigenen Artikel löschen und höchstens einen Satz unter Freilichtkino. --Johanna R. 08:44, 16. Jan. 2007 (CET)

Die Tatsache, dass es eine Spezialität war, spricht gegen einen eigenen Eintrag? So wie der Palast der Republik in Berlin dann auch nur einen Unterabsatz unter sozialistische Prachtbauten oder so bekommt? Meiner Ansicht nach immer noch eine eigenständige Sache, die einen eigenen Eintrag verdient - auch auf der Ebene 'Sehenswürdigkeit bzw. Besonderheit in Budapest'

Diesen Artikel würde ich auch nicht löschen, die Wintergartenkinos sind übrigens auch in Polen ziemlich verbreitet, ich besuchte selber einige in Warschauer Aussenquartieren. Mein Vorschlag: Lassen wir doch den Artikel dort beruhen, wo er ist.

Die Tatsache, dass es eine Spezialität war, spricht gegen einen eigenen Eintrag? ... nein, natürlich nicht, nur kann ich davon im Artikel nichts aber auch gar nichts finden, geschweige denn quellenbelegte konkrete Beispiele ... ergo so löschen bzw. Redirect ... ein wirklich informativer Artikel kann gerne neu angelegt werden ... Hafenbar 10:10, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich hatte einen Link zu dem Kino in Budapest gelegt ([3]), der wurde wieder gelöscht, weil 'hier kaum jemand Ungarisch verstehen wird'. Das Kino gehört zu einer Bar, zu der es auch eine englische Seite gibt: [4]. Ausserdem hatte ich einen - ebenfalls bereits wieder gelöschten - Link zu einer Kritik zum Kino auf Deutsch gelegt: [5]. Wirklich informativ am Artikel finde ich, was ein Wintergartenkino ausmacht (ganzjährige Bespielbarkeit bei im Freien aufgestellter Leinwand), nicht die Tatsache, dass es vor allem im Osten vorkam - letztere kann ja jederzeit noch ergänzt werden, sollte sie so entscheidend sein.

Begründung: bin mir der Relevanz unschlüssig. Weiterhin handelt der Artikel von einem bestimmten Produkt und nicht von KabelZuHandyÜberträgern. --Saibo (Δ) 00:46, 16. Jan. 2007 (CET)

Würde das mal als irrelevantes Werbegeschwurbel in zwei Sätzen deklarieren. Löschen.--SVL Bewertung 00:51, 16. Jan. 2007 (CET)


Welche Relevanzkriterien kommen zur Anwendung?

Ich habe mal hier geschaut Wikipedia:Relevanzkriterien#Sachen_.E2.80.93_Themengebiete_von_A_bis_Z und dann versucht die Analogie über Computerspiele zu gehen:

Es wird verkauft, z.b. über Amazon UK, ist also keine Vaporware:

http://www.amazon.co.uk/SLING-MEDIA-SB100-100-Slingbox/dp/B000AMLXHW/sr=8-1/qid=1168905118/ref=pd_ka_1/026-9301156-7010063?ie=UTF8&s=electronics

Es ist einzigartig, bzw. zumindest kenne ich kein anderes Produkt dass auch nur etwas ähnliches bietet, d.h. TV Signal abgreifen über Breitbandanschluss daheim upzuloaden, und dann von irgendwoher ansehbar machen. Von daher kann es auch keinen übergreifenden Produktgruppenartikel geben (ähnlich wie bei Computerspielen, die ein neues Genre begründen). --62.178.12.228 00:57, 16. Jan. 2007 (CET)

Werbegeschwurbel in einem Bandwurm verpackt. Wurmkur: löschen --Eva K. Post 01:20, 16. Jan. 2007 (CET)

Anja Cocou (erl., SLA)

Würde mich sehr wundern, wenn das kein Fake ist ... -- Feldkurat Katz 01:02, 16. Jan. 2007 (CET)

Høchst unvollstændiger Unternehmensartikel. LA, weil vermutlich relevant. --Kantor Hæ? +/- 01:11, 16. Jan. 2007 (CET)

Eher was fuer die Loeschhoelle. Oder wie werden die EK erfuellt? Das steht nicht drin. 7 Tage, wenn die RK nicht aufgezeigt werden, loeschen --Hedwig in Washington (Post) 06:34, 16. Jan. 2007 (CET)

Falsches Lemma, grottenschlecht recherchiert ("vermutlich"), Relevanz zweifelhaft. Alles in allem: ein hingerotzter Worthaufen. Nö, so nicht. Löschen. --Johanna R. 09:20, 16. Jan. 2007 (CET)

RMS ist sowohl Schifffahrtskontor, als auch eine Reederei mit einem Frachtvolumen von über 7,5 Mio. t/p.a. Vom Umsatz und Größe her werden die RK wohl locker erfüllt. Der Artikel erfüllt hingegen nur die Vorraussetzungen für eine Löschung. Vielleicht erbarmt sich ja jemand der hinreichend aus dem Englischen übersetzen kann - die Webseite gibt einiges an Informationen her - den Feinschliff will ich dann gerne besorgen. 7 Tage zur Aufarbeitung. --SVL Bewertung 11:41, 16. Jan. 2007 (CET)

Relevanz vorhanden, aber so definitiv nicht zu brauchen. --Bahnmoeller 12:55, 16. Jan. 2007 (CET)

BMW_F01 (schnellgelöscht)

Bisher nur ein reiner Glaskugelstub + Monsterleiste. --Kantor Hæ? +/- 01:21, 16. Jan. 2007 (CET)

Weggekugelt. --Fritz @ 10:08, 16. Jan. 2007 (CET)

Unterlæuft die WP:RK; eine Besonderheit ist aus diesem einen Satz nicht zu erkennen. --Kantor Hæ? +/- 01:27, 16. Jan. 2007 (CET)

Naja, eigentlich werden die RK schon erfüllt

  • es treten einige etablierte Schauspieler auf, und
  • die erste Folge hatte eine bemerkenswerte Einschaltquote - nämlich eine bemerkenswert schlechte

Auch wenn die RK 12 Folgen als Standard für Relevanz ansetzen (warum eigentlich 12?), sind 8 Folgen (wenn Sie denn ausgestrahlt werden), über 8 Wochen TV-Alltag. Die Relevanz bekommt die Serie aber dadurch, das die Grundidee (und wohl große Teile des Drehbuchs) mit der Serie "Clara Sheller" [6], welche bereits in Frankreich und Italien [7] lief, identisch ist. Der Satz wird sicher nicht der einzige bleiben, die Vorlage ist aussagekräftig gefüllt. Behalten-OS- 02:30, 16. Jan. 2007 (CET)

tendiere auch zu behalten, wie schon mein Vorredner angeerkt hat. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 02:52, 16. Jan. 2007 (CET)
auch wenn man sagen muss, dass der Artikel unvolsständig ist. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 02:55, 16. Jan. 2007 (CET)
Erschreckend... und der Rest der Beiträge des Werten Neulings ist POV oder gar wirres Zeug. Zum Thema: Nur behalten wenn (in mehr als einem Satz) die Handlung verraten wird. --AN 10:21, 16. Jan. 2007 (CET)
Die 12 stammt wohl aus dem üblichen amerikanischen Mass für eine Staffel - dort haben die Staffeln meist entweder ca. 24 Folgen oder ca. 12 Folgen, je nach Ausstrahlungsintervall und Folgenlänge. Ich finde das Kriterium reichlich willkürlich - es gibt ja auch Miniserien, die nur für eine Staffel angelegt sind und dann enden. Zudem ist ProSieben mit gut 11% Marktanteil einer der grössten Sender. Wenn es sich also um eine Eigenproduktion handelt und dort ausgestrahlt wird, sehe ich keinen Grund, keinen Artikel dazu zu haben. behalten --Hansbaer 10:29, 16. Jan. 2007 (CET)
Eine Enzyklopädie ist keine Fernsehzeitung. In dieser Form Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:14, 16. Jan. 2007 (CET)

Entscheidend kann nicht sein, welchen Marktanteil der Sender im Durchschnitt hat, der diese Sendung auf den Markt brachte, sondern welchen diese Serie hatte. Es wurde bereits dargestellt, dass die Einschaltquote bemerkenswert gering war. Gegebenenfalls kann ja jemand, so ein Bedürfnis beteht zur französischen oder italienischen Serie verfassen und die deutsche Adaption dort kurz erwähnen. Löschen--Kriddl 11:32, 16. Jan. 2007 (CET)

  • Bei acht abgedrehten Folgen und einer Liste von wenigstens halbwegs bekannten Schauspielern bin ich doch eher für behalten, auch wenn die RK nur hauchdünn erfüllt sind. --alexscho 11:54, 16. Jan. 2007 (CET)

Und alle acht Wochen eine neue Serie hier beschreiben? Das interessiert nach einem halben Jahr niemanden mehr. --Bahnmoeller 12:57, 16. Jan. 2007 (CET)

Zwei Sätze und eine Infobox? In dieser Form eh löschen, unabhängig von allen Relevanzfragen. --88.134.44.28 15:00, 16. Jan. 2007 (CET)

Wenn man beinhart argumentiert, sind die Relevanzkriterien wirklich nicht ganz erfüllt. Aber: Die Serie ist ein Prestigeobjekt von PRO 7, sollte in der ersten Liga mitspielen, wurde von bekannten Produzenten hergestellt, traf schon im Vorfeld auf ein außergewöhnlich breites Medienecho (siehe Google-Treffer), wurde massiv beworben – und scheint zu floppen. Mich interessiert so etwas schon als Teil der Mediengeschichte und ich plädiere daher für behalten, gestehe aber gerne zu, daß man auch anderer Meinung sein kann. Und ein kleiner Artikel ist es schon jetzt. --WAH 15:43, 16. Jan. 2007 (CET)

Grade mal 6 Googletreffer mit dem Lemma; da liegt WP:TF oder Werbung auesserst nahe. --Kantor Hæ? +/- 01:42, 16. Jan. 2007 (CET)

Das ist wohl beides: TF und Werbung. Löschen. --Dschanz → Disk.  02:32, 16. Jan. 2007 (CET)
Für mich klar...löschen. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 02:46, 16. Jan. 2007 (CET)
Zudem noch ohne Quellen. Löschen.--Mo4jolo => P:WU? 06:45, 16. Jan. 2007 (CET)
Abkürzungswirrwarr mit Verkaufsabsicht bitte entsorgen! --chris 12:37, 16. Jan. 2007 (CET)
entweder löschen oder ein redirect auf Mentaltraining, darum geht es nämlich (das Lemma hat einen Bindestrich zuviel) --Dinah 13:04, 16. Jan. 2007 (CET)

Gangan-Verlag (hier erl., URV)

ganz ketscherisch mal die Relevanzfrage gestellt!? -- Hedwig in Washington (Post) 05:57, 16. Jan. 2007 (CET)

Na wenn der Verlag schon im Literaturhaus Graz archiviert wird, hat er ja wohl Relevanz im deutschen Sprachraum, oder wer bestimmt das? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 125.63.131.157 (DiskussionBeiträge) )

Die Relevanzkriterien bestimmen das. Kannst Du hier nachlesen: WP:RK. Ich kann die Relevanz fuer diesen Verlag nicht erkennen. Also, Relevanz aufzeigen, gegen den Artikel als solchen hat ja niemand was. Und Deine Beitraege bitte unterschreiben! Geht so: --~~~~ --Hedwig in Washington (Post) 06:31, 16. Jan. 2007 (CET)

Verlage

Als relevant gelten Verlage, die:

   * die allgemeinen Kriterien für Unternehmen erfüllen
   * ein Spezialgebiet verlegen und dem Fachpublikum durch Fachmessen bekannt sind (dies gilt nicht für Verlage, die im Wesentlichen Books on Demand herausgeben)
   * ein besonderes Herausstellungsmerkmal haben.

Dabei gilt:

   * Verlage, die mit einem Verein, einer Partei oder einer spezifischen religiösen oder weltanschaulichen Gruppe verbunden sind und ausschließlich oder in erster Linie deren Literatur vertreiben, sollten im Artikel der entsprechenden Gruppe aufgeführt werden, wenn diese relevant ist.
   * Verlage, die nur die Werke eines einzigen Autors herausgeben, sollten im Artikel des Autors aufgeführt werden, wenn dieser relevant ist.

(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 125.63.131.157 (DiskussionBeiträge) ) BITTE DEINE BEITRAEGE UNTERSCHREIBEN! DANKE!

Zitat aus dem Artikel: "zeitgenössische österreichische und später australische Literatur..." Das ist IMHO kein Spezialgebiet. Erfuellt der Verlag denn irgendein RK? Dann bitte her damit! (Und unterschreiben nicht vergessen! Zweimal Minus, viermal Tilde, siehe oben!) --Hedwig in Washington (Post) 06:45, 16. Jan. 2007 (CET)

Artikel ist sowieso URV, der Link im Artikel führt sogar zum Urtext Myotis 06:44, 16. Jan. 2007 (CET)

Da keine Einwilligung vorliegt (auch wenn ich vermute, dass es sich um den selben Autor handelt) melde ich mal die URV.--Mo4jolo => P:WU? 06:47, 16. Jan. 2007 (CET)

Hier erledigt, URV --Hedwig in Washington (Post) 06:51, 16. Jan. 2007 (CET)

Ist mir ja fast zu kompliziert, dabei wollt ich nur helfen, den fehlenden Link von der Autorenseite von Petra Ganglbauer nachzutragen. --07:02, 16. Jan. 2007 (CET) Gerald in Sydney

Oh, und Hedwig, unser Spezialgebiet ist EXPERIMENTELLE LITERATUR, aber mir ist das nun fast schon egal, soll sich eben ein Literaturwissenschaftler darum kuemmern... --125.63.131.157 07:10, 16. Jan. 2007 (CET) Gerald in Sydney

Die Relevanz des Artikels ist fraglich, er wurde offensichtlich zum Zwecke der Werbung für diese Therapieform angelegt. --Markus Schweiß| @ 06:10, 16. Jan. 2007 (CET)

Habe die Mediziner im Portal informiert, das sollen die mal entscheiden 8)! --Hedwig in Washington (Post) 06:39, 16. Jan. 2007 (CET)
Ich halte den Artikel für relevant, in seiner jetzigen Form allerdings (etwas) zu wenig neutral. Vielleicht kann das jemand mit mehr Qualifikation in Ordnung bringen? --Marvin 07:37, 16. Jan. 2007 (CET)
Das habe ich gerade versucht. Und wenn die Medizinredaktion ihr Okay gibt, sollte der Artikel IMO behalten werden. --Johanna R. 09:42, 16. Jan. 2007 (CET)

Und mal wieder irgendeine allseeligmachende Therapiemethode sowie die esoterische Ausbeutung vorgeblichen Wissens der nordamerikanischen Ureinwohner. Die haben wahrscheinlich noch nie davon gehört und wollen mit dem Mist nix zu tun haben, wurde aber bestimmt wie immer nicht gefragt. Das widert einen doch stets aufs neue an. Löschen, da irrelevantes Esogedöns. Weissbier 10:10, 16. Jan. 2007 (CET)

Hast du den Artikel gelesen, Weissbier? Nö, nich? --Johanna R. 10:54, 16. Jan. 2007 (CET)
Doch, habe ich. Und wurden die Hopi gefragt, ob sie es wünschen, daß Esogedöns mit einem Wort aus ihrer Sprache als Mittel der Verkaufsförderung bezeichnet wird? Ich denke nicht. Und so dürfen sich irgendwelche Leute die nix damit zu tun haben diesen Kram indirekt zurechnen lassen. Genau so wie diesen "Wenn der letzte Baum gegessen" ist Kram aus der Greenpeace eigenen PR-Abteilung. Da hat auch niemand die vorgeblichen "weisen Indianer" gefragt von denen das Zitat nicht stammt. Weissbier 12:48, 16. Jan. 2007 (CET)
Hast du das Weissbier gefragt, ob es wünscht, dass du seinen Namen trägst? SCNR --Johanna R. 16:29, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich hab' ihn gelesen (und vielleicht sollte das der Autor auch noch mal tun). Was aber nun genau diese Art von Therapie eigentlich "macht", ist mir nicht klar geworden. Solange das eine solche Ansammlung von Allgemeinplätzen bleibt, wäre ich für löschen. --UliR 11:24, 16. Jan. 2007 (CET)

Wenn ich die Literaturliste und den artikel richtig gelesen habe, dann handelt es sich um eine Therapieform von so entsetzlich vielen, die im wesentlichen von einem Herrn Ron Kurtz und eventuell einigen Jüngern vertreten wird. Alleinstellungsmerkmale sind, soweit ich sehe, nicht zu erblicken. Löschen--Kriddl 11:28, 16. Jan. 2007 (CET)

Bei über 100.000 Google-Treffern ist wohl davon auszugehen, dass zumindest das Thema relevant ist, auch wenn unser Weißbier mal wieder reflexartig Löschgedöns ablässt... -- Toolittle 11:32, 16. Jan. 2007 (CET)

Der Autor ist neu, da ist es logisch, dass die Qualität noch zu wünschen übrig lässt. In die richtige Form hab' ich's gebracht. Der Autor ist kommunikativ und lernfähig (siehe Benutzer_Diskussion:AcE#Heine_Stupp). Die Relevanz vermochte ich dort nicht einzuschätzen und auch hier nicht, auch wenn die Suchergebnisse ihre Sprache sprechen. --Grüße, Auke Creutz um 14:25, 16. Jan. 2007 (CET)

>50 Treffer in den Fachdatenbanken Psyndex/Psycinfo. Relevanz halte ich daher für gegeben. Stefan64 15:19, 16. Jan. 2007 (CET)
Ich bin der Autor.

1. Zu „Esoterik“. Es mag sein, dass der Name „Hakomi“ irreführende Assoziationen weckt. Vielleicht ist der Name verzeihlich, wenn man bedenkt, dass er in der alternativen Philosophie- und Psychotherapie-Szene der 60er Jahre in den USA passte. (Erst meine Söhne haben mich darauf aufmerksam gemacht, dass „Wikipedia“ nicht so schlimm ist, wie es klingt.)

2. „Zu Werbung“ Wenn es so wirkt, liegt es vielleicht daran, dass ich es so kurz wie möglich machen wollte. Vielleicht habe ich auch zu wenig kritische Distanz.

3. Zu „Relevanz“ 3.1. Das HAKOMI-Training Psychotherapie wurde bereits von den Psychotherapeutenkammern in Bayern und Hamburg als Curriculare Fortbildung akkreditiert und erhält entsprechende Fortbildungspunkte, die ärztliche und psychologische Psychotherapeuten für ihre Kassenzulassung brauchen.3.2. Es laufen Forschungsprojekte, in denen die Wirksamkeit der Methode untersucht wird. Der "Zwischenbericht der Körperpsychotherapie-Evaluationsstudie" liegt vor und kann vom Hakomi-Institut angefordert werden. 3.3. Von acht Fachkliniken (Fachbereiche: Psychosomatik, Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie, Neurologie, Suchterkrankungen u.a.), und 15 Beratungsstellen (überwiegend Lebens-, Krisen-, Familien-, Frauen- und Erziehungsberatung) und ähnliche Einrichtungen liegen Bestätigungen vor, dass die HAKOMI-Methode erfolgreich angewandt wird. 3.4. „Hakomi“ steht seit 2004 im englischen Wikipedia.

4. In Moment bin ich zeitlich so überlastet, dass ein besserer Artikel warten muss. Oder jemand anderes schreibt ihn. Ich habe an die Geschäftsführung des Hakomi-Instituts gemailt, dass ich den Artikel in Wikipedia gestellt habe. Vielleicht schreibt von dort jemand.

5. Alternative: Ich übersetze die sehr kurze Fassung des Artikels im englischen Wikipedia.Volker Gross 16:22, 16. Jan. 2007 (CET)

BMW F02 (schnellgelöscht)

Sehr knapper Glaskugelartikel. -- Prince Kassad 07:52, 16. Jan. 2007 (CET)

Dann scheint's sich wohl um ein besonders schnelles Modell zu handeln ;-) Weg damit, bis das Ding auf dem Markt ist. --DasBee 08:33, 16. Jan. 2007 (CET)
2 Halbsätze und 0 Artikel gelöscht. --Fritz @ 10:09, 16. Jan. 2007 (CET)

Inhaltlich falsch (wird als Spezialbegriff im Einzelhandel dargestellt) und ohne Quellen. --Flominator 08:23, 16. Jan. 2007 (CET)

Das Wesentliche ist auch schon in Vertrieb enthalten, einschließlich Links auf relevante Begriffe. Kann man rückstandsfrei vertreiben. --DasBee 08:32, 16. Jan. 2007 (CET)
Ganz zu schweigen von Distributionspolitik. --Flominator 08:37, 16. Jan. 2007 (CET)

Besteht denn ein Löschantrag? Im Artikel ist nur ein überarbeiten-Baustein. Ich wäre für löschen, denn der armselige Inhalt ist nicht einmal BWL für Arme. Das ist peinlich, denn laut Marketinglexikon ist Vertriebssystem die „Gesamtheit aller Einrichtungen und organisatorischen Vorkehrungen der Absatzdurchführung“. So locken wir auch keinen Fachmann an, der das überarbeiten würde. --Johanna R. 10:03, 16. Jan. 2007 (CET)

Jetzt ist er drin! --Flominator 12:47, 16. Jan. 2007 (CET)

Fachlich nicht haltbarer Artikel - Aufarbeiten lohnt auch nicht, da wäre Neuschreiben effizienter. Löschen.--SVL Bewertung 13:19, 16. Jan. 2007 (CET)

Lemma wird nicht erklärt. -- Schwalbe D | C | V 09:40, 16. Jan. 2007 (CET)

Werbeeintrag für ein Produkt der Siemens AG; zweitägiges Training für 2.000 Euro, komplette Lizenz 50.000 Euro [8]. Löschen, gerne auch schnell.--Kompakt 12:17, 16. Jan. 2007 (CET)

In der Tat im Wesentlichen Werbegeschwurbel, vollgestopft mit Weblinks. Löschen.--SVL Bewertung 13:21, 16. Jan. 2007 (CET)

Pseudo Begriffsklärung. Die Filme zum Käfer sind im Artikel verlinkt. Für Vornamen braucht man keine BKL. Catrin 10:20, 16. Jan. 2007 (CET)

Unzulässige Begründung, Unzulässiger LA, es gibt hunderte von BKLs mit Vornamen zum Inhalt, weil sie für Vornamenartikel (noch) nicht reichen. Vgl. auch Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung, Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten. Dadurch kann man Menschen mit gleichem Namen wiederfinden und Namensverbreitung sehen. Nur zum Beispiel: bei Friedrich sind alle Varianten Verlinkt- und das sind zumeist BKLs. (Fredy, Frits, Fritz, Friedo. Ich finde eine BKL persönlich auch besser, weil wirklich nicht viel mehR Inhalt in einem Artikel möglich wäre, außer vielleicht ein paar mehr Verlinkungen. Schade, wenn das nicht so wäre! Deswegen nochmal: GANZ KLAR BEHALTEN MfG Alter Fritz 10:41, 16. Jan. 2007 (CET)
Außerdem: Ein name des Autos, zwei Namen unterschiedlicher Filme. Wenn das nicht schon für eine BKL reicht... MfG Alter Fritz 10:55, 16. Jan. 2007 (CET)

Eine blk ist eine technische Einrichtung um das Suchen von gleichlautenden Artikel zu erleichtern. Vornamen sind aber nur für Herrscher und einige Künstler Lemmata, des wegen braucht man keine BLKs für Vornamen. Wenn es nicht genug zu dem Vornamen zusagen gibt, braucht es eben auch keine Artikel. Herbie kann gut unter Herbert stehen. --Catrin 10:53, 16. Jan. 2007 (CET)

Der Grund, dass Herbie nicht unter Herbert steht ist der, dass Herbert zu viele Varianten hat. Bei Friedrich wird das am deutlichsten. Da gibt es ca. 50 Varianten, die dann in einem Artikel mit Namensträger stehen würden-das ist keine Lösung. BKLs mit Vornamen sind längst Praxis in der Wikipedia und das sollte auch so bleiben. Außerdem sind sie ein wichtiger Schritt hin zu Namensartikeln. Denn gerade in meiner BKL und Namensartikelarbeit finden sich immer wieder Vornamen in BKLs; die Lösung ist die Erstellung von Namensartikeln und nicht die Löschung! Denn es kostet einiges an Arbeit eine Namensform so

herzustellen. Eine Löschung wäre auch mir ein Schlag ins Gesicht, wobei es bei diesem Artikel sogar noch andere Bedeutungen gibt. Für mich sind diese BKLs auf dem Weg zu einem eigenständigen Vornamensartikel, da sollte man sie nicht stören. Bitte behalten MfG Alter Fritz 11:11, 16. Jan. 2007 (CET)

klares behalten. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 11:13, 16. Jan. 2007 (CET)

Selbstverstänlich ist der LA gültig. Wo kommen wir hin, wenn ein LA ungültig sein soll, nur weil er jemandem nicht gefällt. Die Konventionen sind eigentlich klar. Keine Vornamenlisten in BKLs.[[9]] Es ist doch Unsinn, Personen aufzulisten, die einen bestimmten Vornamen tragen. Das mag bei selteneren Namen ja noch angehn. Bei häufigen Namen führt es dazu, dass eine ellenlange Liste entsteht, mit Personen die Paul heißen. Der Vorname einer Person ist kein Suchkriterium, oder fragt man in der Bücherei nach einem Buch vin einem Autor mit Vornamen Paul? Gerade darum hat man zu besseren Differenzierung Familiennamen erfunden (die gehören in eine BKL). Beim Lemma Friedrich (Vorname) ( man schaue sich dieses Kikibunti, bei dem noch hunderte Friedriche fehlen, an) wird das auf Spitze getrieben, indem auch noch Personen aufgeführt werden, die als zweiten, dritten (und wer weiß an welcher Stelle noch) Vornamen den Namen Friedrich tragen. Die BKLs zu Vornamen sind fast ausschließlich in den letzten Tagen von Einsteller angelegt worden. --Eynre 11:28, 16. Jan. 2007 (CET)

mal abgesehen davon, dass Wiki-Diskussionsseiten keine Konventionen sind, steht nun just auf der von dir angesprochenen Seite das gerade Gegenteil: Temporär können nicht überlange Vornamenslisten in einer BKL bestehen bleiben, solange es keinen Artikel über den Vornamen gibt. (Nach meiner unmaßgeblichen persönlichen Meinung sind BKLs sowohl nach Vor- als auch nach Nachnamen überflüssig, da BKLs zum Auffinden identischer Lemmata mit unterschiedlicher Bedeutung dienen sollen; eine BKL wäre nur nötig, wenn es z.B. drei verschiedenme Franz Meyer gibt.) -- Toolittle 11:49, 16. Jan. 2007 (CET)

Wer sich für die Thematik interessiert, der lese hier weiter, was den Gesamtzusammenhang mit Namens BKLs und Namensartikeln darstellt. Alter Fritz 12:09, 16. Jan. 2007 (CET)


Die Behauptung, dass die BKLs zu Vornamen nur von mir und in den letzten Tagen angelegt worden sind, ist falsch. Ich mache das schon über Wochen. Außerdem gibt es Vornamen-BKLs in vermischter Form zu hunderten, wie eben Herbie (Begriffsklärung). Zum Beispiel Heinz. Vornamen nur in Vornamensartikel und nicht in BKLs zu listen finde ich keine Gleichbehandlung. Und wie beschrieben, eine Löschung wäre auch mir ein Schlag ins Gesicht. Für mich sind diese BKLs auf dem Weg zu einem eigenständigen Vornamensartikel, da sollte man sie nicht stören. Wozu gibt es Vornamensartikel? Ich kann gerne meine unerwünschten BKLs in Vornamenartikel umwandeln. Das würde ich machen, weil oft in den großen z.B. Matthias, Johannes, Heinz, Friedrich, Heinrich kein Platz ist, und den Rahmen sprengen würde. Sind Bekannte Namensträger nun wichtig oder nicht? Ich würde schon gerne wissen, wer alles Friðrik heißt, im Moment ist das halt mit ner BKL gelöst. Was habt ihr gegen zu viel Wissen? Ich bin der Meinung, dass im Bereich der Namensartikel, BKL, Vornamen und Familiennamen noch viel zu tun ist, und ich hoffe, die Diskussion hilft und ist Zielführend. Bevor hier alle Vornamensbkls gelöscht werden, schaffe ich es nicht, sie in reguläre Artikel umzuwandeln. Und Einarbeitung ist wie erwähnz ungut. Denkt doch an später, wenn es auch zu Friðrik 20 Einträge gibt, und sich plötzlich ein Artikel lohnt. Dann ist es schön, eine BKL als Startpunkt zu haben, für Ordnung im Kikibunti. MfG Alter Fritz 12:06, 16. Jan. 2007 (CET)

Berechtigte BKL, da ich mir nicht den ganzen Artikel zum Auto durchlesen will um den link zum Film zu finden. Die Vornamensliste ist vielleicht nicht notwendig, trotzdem aber eine interessante Auflistung. Dient also der Navigationserleichterung und ist damit benutzerfreundlich, daher behalten. --alexscho 12:07, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich lege Vornamens-BKLS nicht aus Spaß an-das ist richtige Arbeit. Ich möchte einfach Ordnung in Artikel bringen, wie in Friedrich. Da standen eben im Artikel Namensvertreter wie Fredy, Frits, Fritz, Friedo und es war eine ellenlange Liste. Ich habe sie als BKL ausgegliedert und verlinkt. Für mich ist das vernünftig und ein Mehrwert. Oder ich habe dadurch erst Varianten gefunden, mit interwiki erstellt, und ebenso verlinkt. Es kam vor, dass ich diese BKLs verinterwikit habe, das heißt es gibt konkrete Artikel in anderen Wikipedias. Das zum Thema Schlag ins Gesicht. Ich kann auch gerne über meine Vorgehensweise diskutieren, aber bitte nicht als Grundlage in der Löschdiskussion. Es kann nicht sein, dass diese Vornamenslisten in großen Artikeln genehm sind, aber als BKL nicht. Wenn alle BKLs in der Kategorie:Vorname wären, sind sie dann wieder genehm? Was das für eine wertvolle Kategorie sein könnte. Aber bis jetzt kann ich doch nicht für 3 Namen einen Artikel anlegen, dafür bekomme ich doch dann einen (berechtigten) LA. BKLs bedeuten also Vorarbeit&Überblick durch Verlinkung vom Hauptnamendsartikel. Ich bin der meinung, dass auch Vornamen eine BKL-Stellung haben. Das ist in ENWIKI durch BKL Kategorien gelöst. Bei uns wurde das durch Wikipedia:Meinungsbilder/Unterkategorien in der Begriffsklärung nicht gemacht. Wenn ich nach männlichen Personen suche, die Maria als 2. Vornamen haben, dann muss ich unter Maria schauen. Wer die BKL von Vornamen nicht zulässt, der lässt auch alle Vornamensartikel nicht zu. Wieso überhaupt Wikipedia? Steht doch alles im Lexikon. Langsam habe ich keine Lust mehr. Alter Fritz 12:24, 16. Jan. 2007 (CET)


Rätselfreunde, beteiligt euch: irischer Schriftsteller, 7 Buchstaben, Herbie.... Schade, dass nach der gelöschten BKL nicht einmal die Wikipedia weiterhelfen kann. Selbst der Rätselmacher geht woandershin. Da bin ich echt sprachlos. Kannitverstan. Alter Fritz 12:33, 16. Jan. 2007 (CET)

Der eine aus dem Buch, der hieß Hanno. Welches Buch denn? Steht in der Wikipedia unter Hanno. Hey, hab versucht, aber die BKL ist gelöscht. Gibts doch gar nicht! Hat wohl zu viel Speicherplatz gekostet. Schade! Euer Satieriker, Alter Fritz 12:38, 16. Jan. 2007 (CET)

Dausend... da hat doch glatt wieder einer die Wikipedia-Suche entfernt >:þ --DasBee 13:04, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich habe noch HERBIE (Higher Education and Research Base for Information Exchange) beigefügt und bin für behalten. Ohnehin finde ich die BKL eine besonders wichtige Funktion in der Wikipedia. Es wäre schade, wenn diese durch wenig durchdachte LAs noch reduziert würden. Ich bin vielmehr für einen weiteren Ausbau. --Johanna R. 13:01, 16. Jan. 2007 (CET)

Bin klar für behalten --Dan-Philipp 14:29, 16. Jan. 2007 (CET)

In den Ergebnissen der Diskussionen des archivierten Wikiprojekts BKL findet sich unter "deplatzierte Elemente": Vornamenslisten [10]. Ich halte es persönlich ebenfalls für nicht sinnvoll Personen nach Vornamen aufzuführen, weiterhin würde ich Vornamen auch nicht als sinnvolles Suchkriterium einstufen. Mir ist bewusst, dass viele BKLs Vornamenslisten enthalten - bei vielen zu seltenen Vornamen schleicht sich mir sogar das Gefühl ein, dass es ausnahmsweise sinnvoll sein könnte. Zum Fall: Ich bin für eher behalten, damit man zügig vom Herbie-Artikel zu den Filmen gelangen kann. Die Erwähnung der Abkürzung ist aber wieder zu entfernen, weil sie ohne einen Verweis zu einem möglichen Artikel nicht sinnvoll ist (Weblinks haben ebenfalls keinen Platz in BKLs). Über die Vornamenslisten müsste vielleicht nochmal allgemein meditiert werden. ↗ nerdi disk. \ bewerten 14:51, 16. Jan. 2007 (CET)

Behalten aber unnütze Vornamensliste rausschmeissen, die braucht doch kein Mensch, besonders bei häufigen Vornamen. --88.134.44.28 14:57, 16. Jan. 2007 (CET)

Vornamenslisten sind unerwünscht, gut. Aber es können temporär nicht überlange Vornamenslisten in einer BKL bestehen bleiben, solange es keinen Artikel über den Vornamen gibt. BKLs, in denen das der Fall ist, sollten an geeigneter Stelle aufgelistet werden, damit sie von den Namenskundlern gezielt abgearbeitet werden können. Diese geeignete Stelle ist der Hauptartikel zu Herbie; Herbert. Dort sind diese BKLs alle verlinkt und es kommen welche dazu-zum Dienste der Namensartikel und der zukünftigen. Ist das wirklich ein Problem? Das ist in meinen Augen ein Stub. Falls die Liste zu lang wird, lohnt sich wieder ein Artikel. Für mich sind diese Artikel die verlängerten Arme von Namensartikeln. Alter Fritz 15:11, 16. Jan. 2007 (CET)

Ein deutlicher Fall von Verstoß gegen WWNI Punkt 8: Wikipedia ist weder Anleitung noch Ratgeber. Thorbjoern 10:35, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich finde den LA überzogen; Lemma beschreibt sinnvoll bebildert eine Form des Piercings. Vielleicht ist das Lemma missverständlich gewählt, aber der Inhalt ist ok. Deswegen behalten und ggf umbenennen in Stretching (Piercing), wenns dann Thorbjoern besser gefällt. Wozu gibts eigentlich QS, Freunde?! WWNI Punkt 8 und der Wille nach einem deutschen Lemma haben sich da wohl widersprochen. Da ist nix deutlich. MfG Alter Fritz 10:57, 16. Jan. 2007 (CET)
Zur Not nach Wikibooks. --Flominator 11:01, 16. Jan. 2007 (CET)
Erkenne kein HT (erst den Nippel durch die Lasche ziehen) -> LA unzutreffend -> behalten. --Matthiasb 11:26, 16. Jan. 2007 (CET)
Zur besseren Erkenntnis ein typischer Ausschnitt:Hierbei wird der Schmuck herausgenommen und eine dünne Schicht von nicht-klebendem, gut verträglichem Teflonband (das gibt es für 1,29 EUR im Baumarkt) um das Piercing gewickelt. Anschließend wird der Schmuck wieder eingesetzt und der Prozess wiederholt sobald sich das Piercing an den größeren Durchmesser angepasst hat, wobei das zu verwendende Band dicker ist als das zuvor genutzte. Das Teflonband ist üblicherweise 0,1mm dick. Empfehlung: alle 3 Tage eine neue Schicht Teflonband um den Schmuck wickeln. Das ergibt dann die empfohlene Dehnung von 1mm pro Monat. Das soll kein How-to sein? Thorbjoern 11:30, 16. Jan. 2007 (CET)
Dann diesen Abschnitt raus und alles andere belassen! Damit ist doch nicht der ganze Artikel hinfällig! QS. Durch so einen Beitrag von einem Praktiker kann doch nicht gleich ein ganzer Artikel gelöscht werden! Keine Worte! behalten. MfG Alter Fritz 11:42, 16. Jan. 2007 (CET)
Ebenfalls für verschieben & behalten, wie oben vorgeschlagen. --chris 12:40, 16. Jan. 2007 (CET)

Anscheinend existierte einmal das Lemma Plug (Piercingschmuck) (vgl.Plug) dieses wäre aus meiner Sicht sinnvoller. Wie auch immer... verschieben und kürzen. --Nemissimo 酒?!?ʘ 14:00, 16. Jan. 2007 (CET)

Den beanstandeten Abschnitt hab ich geändert. Der Artikel erklärt den Vorgang unter Beschreibung der verschiedenen Methoden. Insofern halte ich den Artikel als vollständig. Keinesfalls ein Kochbuch. Verschiebung auf (das Denglische) Stretching.. halte ich nicht für notwendig, da Dehnen.. in diesem Zusammenhang ein häufig verwendeter Begriff ist. Nach verschieben auf Plug.. stimmt das Lemma nicht mehr, da auch für normalen (dickeren) Pircingschmuck gedehnt wird. Für die Verschiebungsfanatiker ein Vorschlag: Dehnen (Piercing) behalten, auch unter diesem Lemma -- Ich liebe ELKE 16:44, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich denke die Relevanzschwelle für eine Enzyklopädie schafft dieser Artikel nicht. Keine Relevanz ausserhalb von sich selbst. --GrummelJS 11:17, 16. Jan. 2007 (CET)

Die Heimatschutzbataillonen, die mit Masse zum 31.12.2006 außer Dienst gestellt wurden stellen einen wichtigen Baustein deutscher Militärzeitgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der Territorialen Landesverteidigung dar. --84.179.210.107 11:30, 16. Jan. 2007 (CET)

Laßt den Jungs doch ihr Truppenphoto. Da machen mir Garagenbands und ihre Relevanz wirklich mehr sorgen. Behalten. --chris 12:42, 16. Jan. 2007 (CET)

Grundsätzlich wäre ein Artikel über Heimatschutzbataillone wünschenswert - indem erklärt wird wieso, weshalb, warum diese Batallione gegründet wurden usw.. Dieser Artikel erklärt gar nichts - ausser das es das gab und das es aufgelöst wurde. Löschen.--SVL Bewertung 13:25, 16. Jan. 2007 (CET)

den Artikel gibts. hab den Link mal korrigiert. --GrummelJS 15:44, 16. Jan. 2007 (CET)

Super, wir sind bei Militärverbänden jetzt also auf der Bataillonsebene. Eigentlich sollten meines Wissens nur Großverbände, also deutlich oberhalb der Regiments und Bataillonsebene als relevant gelten. Ich sehe bei Bataillonen keine Relevanz. Löschen--Kriddl 14:40, 16. Jan. 2007 (CET)

Die Relevanz der HSchBtl liegt u.a. in der Besonderheit, dass sie i.d.R. für einen relavit großen Gefechtsabschnitt zuständig gewesen sind, und jede Kompanie unabhängig voneinander operieren konnte und musste. Gerade das HSchBtl 56 war eines der efolgreichsten und traditionsreichsten Verbände der Bw. Der Artikel befindet sich augenscheinlich noch im Aufbau. Behalten --84.179.244.82 15:37, 16. Jan. 2007 (CET)

Hab ich was verpasst? Ist der Verteidigungsfall schon mal vorgekommen? Wurde das HSchBzl 56 schonmal aktiv eingesetzt? Nein. Wie kann es dann erfolgreich sein. Man sollte hier bitte nicht enzyklopädische Relevanz mit einer Art Lokalpatriotismus verwechseln. --GrummelJS 15:44, 16. Jan. 2007 (CET)

Inzwischen aufgelöstes Reservisten-Bataillon, dessen größte Errungenschaft der Gewinn des Wanderpokals des Deutschen Jägerbundes war. Die ehemaligen Mitglieder sollen bitte anderswo in Erinnerungen schwelgen. Löschen.--Kompakt 15:45, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich denke die Relevanzschwelle für eine Enzyklopädie schafft dieser Artikel nicht. Keine Relevanz ausserhalb von sich selbst. Kann wenn überhaupt in den Artikel Heimatschutzbataillon erwähnt werden. --GrummelJS 11:20, 16. Jan. 2007 (CET)

Das Bataillon (bestehend aus 300 bis 1.200 Soldaten) ist der kleinste taktische Verband in Streitkräften. Ich denke, da wären schon Besonderheiten nötig. -- Toolittle 12:01, 16. Jan. 2007 (CET)

Siehe oben (auch ohne Photo). --chris 12:43, 16. Jan. 2007 (CET)

Mal hier für beide Artikel: Ein HeimatschutzbBataillon allein hat kein Alleinstellungsmerkmal. (Wenn doch, dann bitte auch angeben) Ich meine ich stelle ja auch keine Chronik meines alten Bataillons ein, auch wenn es die ersten Kräfte stellte, die das PRT Kunduz in Afghanistan aufstellten. Aber dennoch erachte ich das auf der Bataillonsebene nicht als Enzyklopädierelevant. Daher plädiere ich für löschen und verweise auf die Möglichkeit die Gesamtheit der HSchBtl bzw. die Struktur der VBKs etc. im Hauptartikel "Heimatschutzbataillon" unterzubringen. --GrummelJS 13:06, 16. Jan. 2007 (CET)

Naja, viele unserer Dorf-Stubs haben auch nur ihre einzigartigen Koordinaten als Alleinstellungsmerkmal. Ich halte sowas hier für wesentlich relevanter als einen Artikel über die MG-4711 von Winschlaschnikow. Und als Antragssteller gleichnochmal für Löschen stimmen zählt nicht doppelt ;-) --chris 13:24, 16. Jan. 2007 (CET)

Siehe Kommentar eins drüber. Löschen.--SVL Bewertung 13:28, 16. Jan. 2007 (CET)

Siehe ebenfalls eins drüber löschen--Kriddl 14:45, 16. Jan. 2007 (CET)

Dito Löschen.--Kompakt 15:48, 16. Jan. 2007 (CET)

Die Relevanz des Unternehmen ist unklar, da alle Unternehmensdaten fehlen; Index-Listung und Tochterunternehmen geben zwar Hinweise auf die mögliche Relevanz, reichen aber mE nicht aus. --jergen ? 11:20, 16. Jan. 2007 (CET)

Der Artikel ist unzureichend, klar, aber als Teil der 35 wichtigsten Unternehmen aus Börsensicht ist die Relevanz klar gegeben. 4Mrd. Umsatz und 6.000 MA sind relevant. Wozu gibts eigentlich interwiki und QS?! Die IBEX-Leiste spricht doch schon für sich. Irgendwie traurig. Wenn man einen Artikel zum wachsen bringen will, muss das immer bei den LAs geschehen? Mir ist ein Artikel mit gescheitem interwiki immer noch lieber als nix. Das ist nicht die herrschende Meinung, aber LAs wie diese kann ich nicht so recht verstehen. Behalten und ausbauen. MfG Alter Fritz 11:29, 16. Jan. 2007 (CET)

Das Unternehmen ist sicherlich relevant (die ausnahmlos „roten“ Tochtergesellschaften eher nicht) aus dem Artikel läßt sich aktuell entnehmen, dass es das Unternehmen gibt, dass es börsennotiert ist und 1952 gegründet wurde - und das ist mit Verlaub - eindeutig zu wenig. 7 Tage zur Substanzanfütterung.--SVL Bewertung 13:32, 16. Jan. 2007 (CET)

Werbung, Linkvehikel, teilweise Unsinn (Vergleich mit Fahrt (Jugendbewegung)). Thorbjoern 11:28, 16. Jan. 2007 (CET)

Reiner Werbeeintrag im Stil von Auch wenn die großen Veranstalter [...] dominieren, so sollte man sich auch die Angebote der kleinen und weniger bekannten Anbieter ansehen, die natürlich gleich unter Weblinks aufgeführt sind. Außerdem Begriffs- und Theoriefindung. Löschen.--Kompakt 12:41, 16. Jan. 2007 (CET)
Schließe mich an. Löschen. --chris 12:44, 16. Jan. 2007 (CET)

Ein Studiengang halt. Man kann es studieren, Module sind vorhanden, und es gibt Prüfungen, die mit Punkten benotet werden. Relevanz? Thorbjoern 11:36, 16. Jan. 2007 (CET)

Dieser Studiengang ist einmalig in Deutschland, wenn das nicht Relevanz genug ist!Tinaroland 11:48, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich frage mich warum dieser Artikel nicht relevant ist aber bspw. dieser unstrukturierte auch über einen Studiengang verfasste Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Internationales_Informationsmanagement schon?! syv8hi 11:56, 16. Jan. 2007 (CET)

Löschen. Am besten beide :-) --chris 12:45, 16. Jan. 2007 (CET)
Empfehlung an die/den Autoren: Einfach den Studiengang als allgemeinen Studiengang deklarieren (kurze Volltextsuche nach "Studiengang" zeigt wie) und etwas umschreiben. Damit dürfte der Löschung entgegen gewirkt werden, ansonsten stehen noch mehr Studiengänge zur Löschung an. -- macorama 13:00, 16. Jan. 2007 (CET)

Überarbeiten Nach schnellem rumsuchen habe ich noch mehr als ein Dutzend Studiengänge als Artikel in der Wikipedia gefunden, darunter auch mehrere weitere der Universität Hildesheim. Bei den gefundenen Studiengängen handelt es sich meist um "Exoten" oder "Orchideenstudiengänge". IMIT ist meines Wissens nach ein Studiengang der in dieser Form an keiner weiteren Unievrsität angeboten wird, mit BEsonderheiten die aus dem derzeitigen Stand des Artikels leider noch nicht ersichtlich sind. Ob da eine Löschung gerechtfertigt ist weiß ich nicht, aber die Argumentation "ein Studiengang halt" kann ich nicht so ganz nachvollziehen. "Ein Auto halt" würde die Löschung des Lamborghini Dibalo nach sich ziehen. -- macorama 12:55, 16. Jan. 2007 (CET)

Relevanz, scheint mir ein ganz normaler Karnevalverrein zu sein, eher was für das Verreinswiki --Ixitixel 11:44, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich muss gestehen, dass mir bislang nicht bekannt war, dass es ein Vereinswiki gibt....daher erst mal danke für den Tip :-) Demnach gebe ich auch zu, dass der Artikel in diesem Verzeichnis wohl besser aufgehoben wäre... Allerdnigs befinden sich im Wikipedia eine Unzahl von Artikeln die einen Verein beschreiben, vorwiegend Fussballvereine, aber auch andere. Demnach dürfte auch nichts gegegen den hier angesprochenen Artikel sprechen. Weiterhin besteht doch sicherlich ein Anspruch auf Gleichberechtigung. Habe eben gesehen, dass auch einige weitere Artikel zu Karnevalsvereinen existieren. Ich denke in dem Fall sollte man so Konsequent sein entweder alle oder keinen ins Boot zu nehmen (bzw. max. einen exemplarisch).


Begründung für SLA: Ab in Vereinswiki, sieht auch der Ersteller so, siehe Löschdiskussion. --Achim Jäger 12:16, 16. Jan. 2007 (CET)

  • Wiederspruch: Das stimmt so nich ganz. Hier meiin O-Ton:

Ich muss gestehen, dass mir bislang nicht bekannt war, dass es ein Vereinswiki gibt....daher erst mal danke für den Tip :-) Demnach gebe ich auch zu, dass der Artikel in diesem Verzeichnis wohl besser aufgehoben wäre... Allerdnigs befinden sich im Wikipedia eine Unzahl von Artikeln die einen Verein beschreiben, vorwiegend Fussballvereine, aber auch andere. Demnach dürfte auch nichts gegegen den hier angesprochenen Artikel sprechen. Weiterhin besteht doch sicherlich ein Anspruch auf Gleichberechtigung. Habe eben gesehen, dass auch einige weitere Artikel zu Karnevalsvereinen existieren. Ich denke in dem Fall sollte man so Konsequent sein entweder alle oder keinen ins Boot zu nehmen (bzw. max. einen exemplarisch). --janiken 12.22 Uhr, 16. Jan. 2007

Alleinstellungsmerkmale? Auf den ersten Blick erschließen sich mir keine. Vielleicht sollte der Verein mit der Beschreibung seiner "Geschichte" hier noch 50 Jahre warten. Löschen. --chris 12:48, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich beharre nach wie vor auf dem Argument der Gleichbehandlung. Bei einem Blick auf die Artikel in der Liste "Verein (Karneval)" hier im Wikipedia wird man ebenfalls sowohl große als auch eher kleine Vereine sowie detaillierte als auch sehr knapp gehaltene Artikel finden. Hiervon ausgehend finde ich die oben aufgeführte Begründung nicht mehr so plausibel. Die Frage ist ja auch was ein "normaler" Karnevalverein ist?? Sollte man in dem Fall sich im Lexikon nicht lediglich auf die allgemeine Definition von "Karnevalsverein" beschränken und die Vorstellung von spezifischen Vereinen ganz außen vor lassen?? Ich denke es kann durchaus interessant sein, einen Einblick in die Strukturen von spezifischen Vereinen verschiedenster Größe und aus verschiedenen Reginonen zu bekommen (vor allem für Karnevalisten). Abchließend möchte ich noch einmal auf die Gleichbehandlung zurück kommen: Ich denke in dem Fall sollte man so Konsequent sein entweder alle oder keinen ins Boot zu nehmen (bzw. max. einen exemplarisch, was allerdings wieder diskussionswürdig ist).-- janiken

(quetsch) Wir sind hier aber nicht die Caritas und auch kein Gericht und von daher weder juristisch noch moralisch zur Gleichbehandlung verpflichtet. Siehe auch die Löschdiskussion zum Tanzverein weiter unten, Relevanz von Vereinen kann, wie dort gesehen, äußerst stark variieren. --chris 13:43, 16. Jan. 2007 (CET)
Um's noch ein bißchen deutlicher zu machen: vergleiche doch einmal den Sportverein DJK/TSV Kersbach e.V. mit dem FC Bayern München. --chris 13:54, 16. Jan. 2007 (CET)
  • Diese Behauptung ist ebenso kühn wie unzutreffend. In der Kategorie:Verein (Karneval) findet sich kein Verein der vergleichbar irrelevant und somit ebenso zu löschen wäre. Und Einblick ins reiche Vereinsleben unserer Landes bietet eben genau das Vereinswiki. Dafür ist es da. Hier geht es um eine Enzyklopädie und eben nicht um ein Vereinsregister. Weissbier 13:42, 16. Jan. 2007 (CET)

Und wer bestimmt diese Relevanz?? Ich glaube nicht, dass einer der Nutzer hier Auskunft darüber geben kann welche Relevanz ein Artikel für die Gesamtheit der User von Wikipedia hat. In dem Fall ist doch ganz sicher auch fraglich ob es sinnvoll ist, dass sich im Wikipedia jedes noch so unbedeutende "Kuhkaff" in Deutschland mit knapp 2 Sätzen vorstellen kann. Die Frage der Relevanz dürfte sich hier von selbst beantworten. Trotzdem stehen diese Artikel in keinster Weise zur Diskussion. Außerdem entscheidet das Alter und die damit verbundene Tradition nicht unbedingt über die Relevanz einer Organisation. Ein Beispiel hierfür ist der Artikel Blaue Funken. Die hierin enthaltene Aussagekraft, zumindest bezüglich des Vereins und dessen Stuktur, tendiert in meinen Augen gegen Null. Noch ein paar Worte zum "Alleinstellungsmerkmal" (welches weiter oben aufgeführt wurde): das Argument ist in meinen Augen so schwammig, dass man es durchaus auch für den erhalt des Artikels anbringen könnte. Im Prinzip hat doch jeder Verein individuelle Merkmale und Ausprägungen. PS: Ich hab den Artikel aber trotzdem schon mal ins Vereinswiki gesetzt, da gehört er auf jeden Fall hin ;-) -- janiken

Werbung, Relevanz fraglich C-M (Muellercrtp) ?! +- 12:09, 16. Jan. 2007 (CET)

Wann ist ein Softwareprodukt relevant? Einträge für MS SMS, OpenView und Tivoli sind immerhin auch vorhanden. Auch ist der Stil des Eintrags neutral gehalten und beschreibt lediglich Funktionalitäten ohne sie zu bewerten.

enzyklopädische Relevanz dieser Musikerin, deren Debütalbum für 2007 angekündigt ist, geht aus dem Artikel nicht hervor.-- feba 12:14, 16. Jan. 2007 (CET)

Soll dann 2008 nach Veröffentlichung Nr. 2 wiederkommen. Löschen. --chris 13:38, 16. Jan. 2007 (CET)
Es gibt Sachen, die man eindeutig auf MySpace allein lassen sollte. Weg damit. --DasBee 14:03, 16. Jan. 2007 (CET)

Mehr oder weniger unverständliche Textwüste, die vom Ersteller für Fachleute geschrieben wurde (siehe QS-Diskussion von Gesamtschuld), wobei anscheinend auch diese damit Schwierigkeiten haben Cecil 12:16, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich hatte den Ersteller gestern mal darauf angesprochen und ihn gebeten, den Artikel - soweit er verwertbar ist - in Gesamtschuld einzuarbeiten, wobei auch letzter noch einer laienverständliche Überarbeitung bedarf. Sollte das in sieben Tagen nicht gelungen sein, bin ich für löschen. Ggf kann dem Ersteller aber auch Fristverlängerung gewährt werden, soweit erforderlich. --Alkibiades 12:30, 16. Jan. 2007 (CET)
Der Ersteller hat in der QS-Diskussion mittlerweile mitgeteilt, dass wir machen sollen, was wir wollen. Wie man dort auch lesen kann, teilt er deine Einstellung der laienverständlichen Überarbeitung nicht. Ich gehe also davon aus, dass er an einer kreativen Mitarbeit nicht (mehr) interessiert ist und bin daher jetzt dabei, den allgemeinen Text zu überarbeiten und zu schauen, was man aus der Vertiefung übernehmen kann, wobei ich für Hilfe sehr dankbar wäre. -- Cecil 12:49, 16. Jan. 2007 (CET)

Das liest sich so abgetippt. Alpmann/Schmidt? Oder der zitierte Kommentar? Weissbier 13:34, 16. Jan. 2007 (CET)

Wenn dann bestimmt nicht aus dem Abkürzungskonglomerat, welches auch Palandt genannt wird. Stellen wie "ist in § 421 und an anderen Stellen des Gesetzes leider nicht geregelt" lassen mich am Abtippen auch zweifeln. Insgesamt ist eine vertiefende Darstellung der gesamten Gesamtschuldproblematik IMHO laienverständlich kaum möglich. Eine Übersicht im artikel Gesamtschuld muss für eine Enzeklopädie wohl genügen. Derartige Vertiefungen wären was für Wikibook. Leider löschen--Kriddl 14:52, 16. Jan. 2007 (CET)

enzyklopädische Relevanz dieser "möglicherweise weltweit kleinsten Galerie" geht aus diesem Werbetext nicht hervor.-- feba 12:26, 16. Jan. 2007 (CET)

Linkcontainer, bitte schnellöschen. --chris 12:49, 16. Jan. 2007 (CET)

Erledigt, ist sowieso eine URV. --DasBee 13:08, 16. Jan. 2007 (CET)

Da es hier Administratoren wie Benutzer:Hermannthomas gibt, die Artikel eifach so wieder verschwinden lassen können, wie es ihnen passt, stelle ich meine Information lieber hier ein, damit darüber diskutiert werden kann, wenn es denn nötig ist --89.53.52.83 12:41, 16. Jan. 2007 (CET)

Diskussion über Löchanträge bitte unter Wikipedia:Löschprüfung und den Trollantrag entfernen. --P.C. 12:46, 16. Jan. 2007 (CET)
Es ist eine Unverschämtheit, das als Trollantrag zu bezeichnen. Naja, wer hier nur so diskutieren kann, indem er gleich andere beleidigt, wird eben öfter mal gesperrt, gelle? --89.53.52.83 12:50, 16. Jan. 2007 (CET)
Dieser Antrag wurde nicht gestellt, um das Buch zu löschen, sondern um auf ein (angebliches) Fehlverhalten hinzuweisen. Daher ist es kein "echter" Löschantrag und hat hier nichts zu suchen. --P.C. 12:53, 16. Jan. 2007 (CET)
Das ist ein Lüge: der Antrag wurde gestellt, weil ich hier einen Artikel einstellen will, der auch erhalten bleibt. --89.53.52.83 12:56, 16. Jan. 2007 (CET)
Also war es keine Lüge, sondern die exakte Wahrheit. Und bitte, auch als anonymer Benutzer darf man auf Worte wie "Unverschämtheit" und "Lüge" verzichten. --chris 13:06, 16. Jan. 2007 (CET)
LA entfernt, Autor auf WP:LP hingewiesen. PDD 12:55, 16. Jan. 2007 (CET)

Eine Relevanz dieser Buchreihe ist nicht gegeben. Ein kleiner Gimmick als Zugabe, das wars dann auch. Neuen LA gestellt, weil Trollanträge nicht indirekt zu einem Behalten führen dürfen. --212.202.113.214 15:55, 16. Jan. 2007 (CET)

Missbrauch der WP als Webspace-Provider für ein Howto einer Uni. --P.C. 12:47, 16. Jan. 2007 (CET)

Schnell- erledigt. --chris 12:51, 16. Jan. 2007 (CET)

Ein Tanzsportverein wohl mehr etwas für das vereinswiki --Ixitixel 12:50, 16. Jan. 2007 (CET)

http://de.wikipedia.org/wiki/1._TC_Ludwigsburg, ach und dieser Tanzverein darf bestehen oder wie?! Wenn, dann sollte eine einheitliche Regelung getroffen werden! (nicht signierter Beitrag von TimGuske (Diskussion | Beiträge) --chris 13:16, 16. Jan. 2007 (CET))

Der genannte Verein hat zahlreiche Weltmeister-, Europameister- und Nationale Titel errungen. Glaubst Du nicht auch, daß es da noch einen kleinen Unterschied gibt, was die enzyklopädische Relevanz angeht? Jetzt dank direkter Vergleichsmöglichkeit eindeutig für Löschen. --chris 13:16, 16. Jan. 2007 (CET)
Vielleicht wurde der 1. TC Ludwigsburg deshalb behalten?: 1984 wurde die Standardformation gegründet, die es bis heute zu 8 Weltmeistertiteln brachte. --Hans Koberger 13:19, 16. Jan. 2007 (CET)

Kein Artikel, Lemma wird nicht erklärt. Sieht wie direkt aus einem Script abgekupfert aus. --Eva K. Post 12:53, 16. Jan. 2007 (CET)

Mache da einen redirect draus - in Drucksensor steht alles drin (aber verständlich - und nicht fachchinesisch geschwurbelt)--SVL Bewertung 13:37, 16. Jan. 2007 (CET)

Bestens. --Eva K. Post 13:38, 16. Jan. 2007 (CET)

Mit nur 7 Gemeinden stellt sich die Frage, ob die Einrichtung relevant ist. Vor allem, ob sie relevanter ist als Initiative Christliche Linke -- Bhuck 13:07, 16. Jan. 2007 (CET)

Die Wikipedia ist kein Vorlesungsverzeichnis. Weiterhin gibt es hier wundersame Dinge wie Wikilinks, Absätze und gar Überschriften! In dieser Form bloser Linkcontainer. --Weissbier 13:28, 16. Jan. 2007 (CET)

Wie bereits oben gesagt, für Löschen. --chris 13:33, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich bezweifle mal die Relevanz des Stückes. --Eva K. Post 13:38, 16. Jan. 2007 (CET)

Schließe mich zweifelnd an. Löschen. --chris 13:39, 16. Jan. 2007 (CET)
Ich zweifle mit, sogar mit Begründung. Eine Aufführung auf Norderney und eine auf dem Festland, die noch nicht stattgefunden hat sprechen wirklich nicht gerade für eine besondere Bedeutung. Vielleicht wird´s ja noch, aber im Moment löschen. Grüße, ----Frank11NR Disk. Bew. 13:52, 16. Jan. 2007 (CET) unschlüssig, siehe unten

Verstehe die Zweifel nicht! Was macht einen Käpt'n Blaubär der erst seit Dezember 06 in Köln läuft interessanter. Das Musical Käpt'n Hakenhand haben auf Norderney schon weit über 10000 Leute gesehen. Ist das irrelevant? (nicht signierter Beitrag von Plavenieks (Diskussion | Beiträge) --Eva K. Post 14:37, 16. Jan. 2007 (CET))

Käpt´n Blaubär ist m.E. schon alleine durch die Bekanntheit der Figur an sich und des Buches relevant. Aber davon abgesehen: Wenn Du die 10.000 Besucher belegen kannst (nicht unbedingt im Artikel, ein Link zu einer Quellenangabe hier würde zumindest mir auch reichen), spricht meines Erachtens allerdings nichts mehr gegen behalten, allerdings kann ich nicht beurteilen, ob das für ein Musical viele oder wenige sind. Im Moment liest sich der Artikel allerdings für einen "eher Süddeutschen" so: Es gab ein paar Aufführungen in einem kleinen Theater und es ist geplant, es jetzt bekannter zu machen. Vielleicht kannst Du daran noch feilen und die Relevanz deutlicher machen. Grüße, ----Frank11NR Disk. Bew. 14:12, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich verstehe die Diskussionen hier nicht. Käpt'n Hakenhand ist zumindest im Küstengebiet vielen ein Begriff. Mal davon abgesehen, dass eine ganze Menge Touristen alljährlich wegen des Musicals nach Norderney fahren. Nur, weil Ihr es vielleicht nicht kennt, heisst es doch lange nicht, dass es das Musical nicht gibt. Ach ja - und noch zu der Behauptung "Ich zweifle mit, sogar mit Begründung. Eine Aufführung auf Norderney und eine auf dem Festland, die noch nicht stattgefunden hat sprechen wirklich nicht gerade für eine besondere Bedeutung." --> dann überprüfe bitte Deine Begründung. Auf Norderney gab es seit 2003 nämlich bereits 13 Aufführungen des Stücks. Du kannst ja die Kurverwaltung kontaktieren und dies überprüfen. Die nächsten Aufführungen finden im März in Oberhausen statt. (nicht signierter Beitrag von 217.244.6.122 (Diskussion) --Eva K. Post 14:37, 16. Jan. 2007 (CET))

Öhm... hast Du eigentlich meinen zweiten Beitrag auch gelesen? ----Frank11NR Disk. Bew. 14:38, 16. Jan. 2007 (CET)
offensichtlich weder das, noch die Relevanzkriterien --P.C. 14:40, 16. Jan. 2007 (CET)
Die Aussage „Käpt'n Hakenhand ist zumindest im Küstengebiet vielen ein Begriff“ begründet sich worauf? --Eva K. Post 15:30, 16. Jan. 2007 (CET)

Das Inselmagazin He!(Auflage 15000 Stück( und die Norderneyer Rundschau (Auflage 5000 Stück) hier geht es zur Webpräsenz der Zeitung! haben eine eigene Kinderseite die sich Käpt'n Hakenhand widmet. Dort erklärt Käpt'n Hakenhand den Kindern z.B. was Seezeichen sind, was rechts und links in der Seefahrersprache ist usw. Ebenso existiert zu dem Musical eine CD und eine DVD. Unter info@hakenhand.de lassen Dir die Macher von Käpt'n Hakenhand gerne eine CD bzw. DVD kostenlos zur Überprüfung der Relevanz zukommen. Ich finde der Käpt'n hat so langsam einen Platz bei Wikipedia verdient!Benutzer:Plavenieks

als Pfarrerin und stv. Mitglied der 10. Synode der EKD nicht relevant. Auch PND zeigt nur ein Werk, das sie auch noch nur als Herausgeberin veröffentlicht hat. Johanna R. 13:51, 16. Jan. 2007 (CET)

Ich finde, mit 7 verlegten Werken ist sowohl als Autorin ebenso relevant wie als Herausgeberin. Nur Verleger, das ist was anderes. -- Wait4Weekend 14:10, 16. Jan. 2007 (CET)
Eher behalten Ich komme zwar nur auf 6 Werke von ihr, der Artikel ist allerdings stubbig. Ausbau schwierig, weil Internetquellen verstopft von Buchwerbung und anderem Kram. Schreibe Benutzer:Brinkel er oder sie möge doch noch mehr recherchieren falls möglich -- Jlorenz1@web.de 16:06, 16. Jan. 2007 (CET)

nicht relevant. Sonst drohe ich einen Artikel über den 6jährigen Hund meiner Nachbarn an, der auch Zottel heisst. Johanna R. 13:53, 16. Jan. 2007 (CET)

hach, da würd ich gerne Schweizer hören - ich will den Artikel auch nicht dringend haben (zumindest nicht in der Form) - aber hier finden sicher die Freunde der aktuellen Schweizer Enzyklopädie Argumente, und deshalb hab ich zunächst den QS Baustein gesetzt...--Löschkandidat 13:58, 16. Jan. 2007 (CET)
"Der schweizerische Tierschutz klagt gegen die SVP, da die Auftritte des Ziegenbocks die Würde des Tieres verletzen würden." Was es nicht alles gibt. Aber bitte nicht hier. --DasBee 14:00, 16. Jan. 2007 (CET)

Nachdem die liebe Johanna R. gerade ihre Fachkenntnis im Verlagswesen unter Beweis gestellt hat kann sie hier wieder mit ihrer Spezialkenntnisse der eidgenösssischen Politiklandschaft Punkte sammeln. Minuspunkte. Der gute Bock ist ungefähr so unbekannt wie Keiko (Wal) -- Wait4Weekend 14:14, 16. Jan. 2007 (CET)

Und du bist gut im Gift verspritzen, was? *Giftgrünen Sabber abwisch* --Johanna R. 16:04, 16. Jan. 2007 (CET)

Behalten, da politische Bedeutung gegeben. Keinen Artikel über den Hund Zottel einstellen, solange er nicht in die Politik geht. --Eva K. Post 14:34, 16. Jan. 2007 (CET)

Meinetwegen kann hier etwas über das Westpolnische Klappschenkelwalross stehen, sobald ein Exemplar dieser Spezies eine eigene Partei gegründet hat. Ansonsten bitte eine Artikelserie über sämtliche bekannten Fußball-Maskottchen, Startpunkt Köln. --DasBee 15:06, 16. Jan. 2007 (CET)
Geißbock Hennes, hab ich gerade mal schnell *lüg*--Löschkandidat 15:21, 16. Jan. 2007 (CET)
Handsome Dan ist auch so ein Sportstier und Humphrey (Kater) ein weiteres politisches Phänomen in der Tierwelt. --Eva K. Post 15:50, 16. Jan. 2007 (CET)
Über den Ausdruck "politisches Phänomen" würde ich gerne stundenlang philosophieren, aber ganz sicher nicht 1. bei einem Tier und 2. wenn dies die politische Bühne als höchst ephemerer Werbegag betritt. --DasBee 16:41, 16. Jan. 2007 (CET)

Zottel ist der Hund aus "Tür und Tor" - er hat kein Zuhause - eine sehr traurige Geschichte aus meinem Lesebuch in der Schule. Aber auch dieser Namensvetter ist nicht relevant. --Bahnmoeller 12:52, 16. Jan. 2007 (CET)

Als Vorschlag zur Güte mal bei seiner Partei eingearbeitet. Eigenes Lemma hat er kaum verdient, allenfalls den Redirect. Der Weblink war übrigens bei der Partei schon vorhanden (als einziger Link!). Quatsch. Ich hab wohl mal wieder geschielt. --P. v. Quack Gib mir Tiernamen! 16:15, 16. Jan. 2007 (CET)

Nein!?. Redirs von einem Nebenaspekt auf das Hauptthema sind eine - leider - weit verbreitete Unsitte (zur Begründung siehe auch Wikipedia:Redirect#Nebenaspekt_und_unterschiedliche_Dinge). Also entweder als eigenen Artikel behalten oder nach Einbau in den Parteienartikel löschen. neutral.--Kompakt 16:37, 16. Jan. 2007 (CET)

Stanisław Ożóg (erledigt, Irrtum vom Amt)

Als einfacher Abgeordneter wohl nicht ausreichend relevant. --P. v. Quack Gib mir Tiernamen! 13:55, 16. Jan. 2007 (CET)

Sosehr ich Dich schätze Primus: Mal die Relevanzkriterien zu Politikern gelesen? Abgeordneter in einem Parlament reicht. Behalten--Kriddl 13:58, 16. Jan. 2007 (CET)
Hast unglaublicherweise recht. --P. v. Quack Gib mir Tiernamen! 14:27, 16. Jan. 2007 (CET) Nach Entfernen des LA Kaffe kochen gegangen...
Als Mitglied des Projektes Landtagsabgeordnete habe ich inzwischen zuviele abgeordnetenartikel geschrieben, um das nicht zu wissen. Möge der Kaffee Dir wohlmunden--Kriddl 15:09, 16. Jan. 2007 (CET)

enzyklopädische Relevanz dieser Software geht aus dem Artikel nicht hervor -- feba 14:00, 16. Jan. 2007 (CET)

nichts als Werbung! Löschen gerne auch schnell --Tafkas 16:03, 16. Jan. 2007 (CET)

Einleitung beginnt mit ist die Überschrift des 6.Abschnitts des 2.Buchs des BGB Schuldrecht mit den §§ 420 -432 BGB; der Rest ist ähnlich wie die Gesamtschuld (Vertiefung) eine schwer verständliche Textwüste Cecil 14:04, 16. Jan. 2007 (CET)

Löschen, es hat keinen Sinn, hier nach und nach ein juristisches Lehrbuch aufzubauen. --UliR 14:19, 16. Jan. 2007 (CET)

Überarbeitung liefe wohl auf komplettes Neuschreiben raus. So kann`s aber nicht bleiben. Daher tendenziell löschen. --P. v. Quack Gib mir Tiernamen! 14:44, 16. Jan. 2007 (CET)


Auf den ersten Blick ist dieser Artikel zumindest besser als Gesamtschuld (Vertiefung). Er bedürfte aber jedenfalls in formeller Hinsicht einer Überarbeitung. Diese ganzen Nachweise in Klammern machen es schwer lesbar. Erstmal neutral --Alkibiades 17:10, 16. Jan. 2007 (CET)

Eine Abgeordnete, weiter nichts. M. E. nicht relevant genug. --P. v. Quack Gib mir Tiernamen! 14:23, 16. Jan. 2007 (CET)

Siehe den Kollegen oben. --P. v. Quack Gib mir Tiernamen! 14:25, 16. Jan. 2007 (CET)

Peter Kienzle nach Ausbau zurückgezogen

weder der Artikel noch google sprechen von enzyklopädischer Relevanz -- feba 14:28, 16. Jan. 2007 (CET)

der erste der google-Treffer scheint sich allerdings auf einen gleichnamigen Dr. irgendwas zu beziehen, nicht auf den Illustrator)--feba 15:07, 16. Jan. 2007 (CET)

Die Liste der auststellungen (wenn es Einzelausstellungen sein sollten) spräche schon für Relevanz. Dazu ist die Weltwoche in der Schweiz (wenn ich mich an meine Besuche bei einer Ex-Freundin in der Schweiz richtig erinnere) in etwa das, was Die Zeit für Deutschland ist, also auch nicht gerade ein Fitzelblättchen. Das ergibt sich alles bereits aus dem -zugegeben etwas stubigen- Artikel. Behalten--Kriddl 15:20, 16. Jan. 2007 (CET)

ziehe LA zurück, dank Benutzer:Jllorenz ergibt sich aus dem Artikel tatsächlich irgendetwas an Leistungen (zuvor stand da an Information "ist bei der Weltwoche, und ist bekannter Illustrator"). --feba 15:34, 16. Jan. 2007 (CET)

Muss feba zugestehen, dass der Artikel sehr kurz und wenig aussagekräftig war. Mutmasslich eingestellt vom Peter Kienzle selber, der auf den Webseiten auch sehr wortkarg ist. Recherche war auch schwierig, weil es mehrere Personen zu diesem Namen gibt.-- Jlorenz1@web.de 15:38, 16. Jan. 2007 (CET)

SLA mit Einspruch des Erstellers. Ich bliebe dabei, ich halte das Ganze für Unwichtig und Selbstdarstellerisch. --Marcus Cyron Bücherbörse 14:30, 16. Jan. 2007 (CET)

  • Einspruch. Die FdoG sind unter Bloggern sowie in bestimmten politischen Kreisen durchaus bekannt, haben gut besuchte Veranstaltungen organisiert, sind Mitunterzeichner diverser Aufrufe und waren schon Gegenstand einiger Zeitungsartikel (siehe u.a. Weblinks)----
Gesehen. In dem umfangreichen SZ-Artikel wurde der Gruppe 0,1 eines Satzes gewidmet. Kann schnell weg --87.184.210.16 14:38, 16. Jan. 2007 (CET)
Falsch. Es wurde sogar umfangreich aus dem Gründungspamphlet der FdoG zitiert. Einfach den ganzen Text lesen ;-) Im Ernst: Es gibt offenbar durchaus einige Leute, die das interessiert. Was spricht dagegen, dass Wikipedia einen Artikel dazu hat?
  • Wenn ein Zeitungsartikel reicht dann trag ich hier meine ganze Familie ein. löschen Eierwerfer
    • Wenn deine Familie publizistisch tätig ist und Vortragsreihen organisiert, nur zu ;-)

Naja... Es gibt da noch ein paar andere Veröffentlichungen, z.B. etwas Schönes aus Telepolis: [11] --P.C. 14:44, 16. Jan. 2007 (CET)

Hierfür sind die Vereinskriterien heranzuziehen. Als kleiner Club irrelevant, sonst könnten wir hier jede örtliche Antifa auflisten: die machen alle das Selbe wie die FdoG und zusätzlich noch Aktionen.--Sargoth 14:47, 16. Jan. 2007 (CET)
Örtliche Antifas gibt es viele, FdoG nur einmal. Das ist der Unterschied. Wenn jemand etwas über die "Antifa Berlin" erfahren möchte, liest er einfach den Artikel zur "Antifa". Wenn jemand etwas zu den FdoG erfahren möchte, braucht er einen FdoG-Artikel.
Und wenn er etwas über den Kaninchenchenzüchterverein Waldesruh erfahren möchte braucht er auch den Artikel? Du verstehst den Sinn der Relevanzkriterien nicht. --P.C. 15:49, 16. Jan. 2007 (CET)

Imperial Arts (erl. SLA und Lemma gesperrt)

völlig irrelevant --87.184.210.16 14:34, 16. Jan. 2007 (CET)

SLA gestellt, da war aber einer schneller als ich ... --Nolispanmo 14:49, 16. Jan. 2007 (CET)
Dem wurde auch bereits einmal stattgegeben. Wiedergänger löschen!--134.2.60.28 14:50, 16. Jan. 2007 (CET)

Vom 14.1. hier nachgetragen mit der Begründung: teilweise völliger Unsinn, vermutlich als Scherz gedacht -- 84.155.172.37 19:35, 14. Jan. 2007 (CET) nachgetragen Svens Welt 15:02, 16. Jan. 2007 (CET)

Den Mann scheint es wirklich zu geben, auch scheint er Mitglied in der Deutsch-Polnischen Gesellschaft zu sein, neutral. --Svens Welt 15:02, 16. Jan. 2007 (CET)
LA-Begründung so nicht nachvollziehbar. -- Toolittle 15:59, 16. Jan. 2007 (CET)

Web 2.0-Plattform, die wahrscheinlich ab Februar in den Betatest geht. Keine Relevanz erkennbar.--Kompakt 15:15, 16. Jan. 2007 (CET)

Stelle einen SLA (Werbung) --Nolispanmo 15:42, 16. Jan. 2007 (CET)

Fast nichts steht drin (ähnlich wie bei der Fernsehserie weiter oben) --87.184.210.16 15:29, 16. Jan. 2007 (CET)

Nicht so hastig, mein lieber Unbekannter. Der Artikel ist noch mitten in der Bearbeitung. --Obersachse 15:42, 16. Jan. 2007 (CET)

sichtbar noch in Arbeit, abwarten. (Übrigens kann man Artikel auch offline bis zu einem gewissen Niveau vorbereiten, das spart manche Diskussion). -- Toolittle 15:57, 16. Jan. 2007 (CET)

Worum geht es überhaupt im Film? (Ich habe mehr als die üblichen 15 Minuten gewartet, erst nach dem Antrag kommt wieder Bewegung) --87.184.210.16 15:58, 16. Jan. 2007 (CET)
LOL - ahnungslos, aber trotzdem nach 15 Minuten einen LA stellen. Der Filmtitel sagt doch eigentlich alles. Es geht um Tschapajew. Und wer den nicht kennt, hat wohl auch kaum Ahnung von russischen Filmen, um über Relevanz zu urteilen. Ansonsten wird das hier zur Lawine, für Artikel blitzschnell einen LA zu stellen, der einem nur vom Inhalt nicht passt. Geiert ihr den ganzen Tag bei der Liste der neuen Lemmas, das Ihr solche Artikel sofort entdeckt. Sucht Euch ne Familie oder ein Hobby. So zerstört Ihr mehr den WP-Gedanken, als paar neue User mit unfertigen Artikeln erreichen können. "Ich hab die üblichen 15 Minuten gewartet" - sind wir hier auf der Flucht, oder bei einem Projekt, was auf Jahre angelegt ist? Erst recht jetzt, so wie er ist, Behalten-OS- 16:05, 16. Jan. 2007 (CET)
Entwickelt sich zum Artikel, deshalb könnte der LA durchaus entfernt werden. --Anton-Josef 16:10, 16. Jan. 2007 (CET)

Gaja (schnellgelöscht)

Relevanzkriterien für Musikgruppen nicht erfüllt. --Wikipeder 15:51, 16. Jan. 2007 (CET)

Bandspam. Löschen, gerne auch schnell.--Kompakt 16:16, 16. Jan. 2007 (CET)
Zum aktuellen Zeitpunkt nur Demos veröffentlicht. Die Beschreibung des Stils ist reiner POV, da würde nichts überbleiben. Löschen -- Cecil 16:16, 16. Jan. 2007 (CET)
RK klar gerissen --Geos 16:50, 16. Jan. 2007 (CET)

Hier würde ich gerne die Relevanz geklärt sehen - die Veröffentlichungen erscheinen mir dann doch etwas merkwürdig Löschkandidat 16:13, 16. Jan. 2007 (CET)

Der Googlehupf brachte genau einen (in Worten: einen) Treffer auf diese Band, und zwar diesen Artikel. Labelcode: Fehlanzeige. Das Wildberg-Rockfestival: keine Relevanz über den Landkreis hinaus. RK klar verfehlt, könnte auch ein Fake sein. --DasBee 16:54, 16. Jan. 2007 (CET)
--> Label-Codes: "Ocean Oddity": LC 5956 "Shadow": LC 2711
Relevanzkriterien Wikipedia: Kriterien, die auf die Relevanz [..] hinweisen, z. B.
dass sie ein Werk komponiert oder getextet haben, das auf einem kommerziellen Tonträger [...] : erhältlich ist oder war [...] - dies ist bei der genannten Gruppe IMO in 2 Fällen gegeben "Ocean Oddity" / "Shadow". --Archeoloog 16:53, 16. Jan. 2007 (CET)
Stimmt, "Ocean Oddity" ist noch auf dem Markt erhältlich. Labelcode nicht vorhanden, da selbst produziert. --DasBee 16:59, 16. Jan. 2007 (CET)
--> Label-Code (s.o.): "Ocean Oddity": LC 5956 (Laut CD-Aufdruck gehört diese LC-Nummer dem Label CSS)--Archeoloog 17:04, 16. Jan. 2007 (CET)
Ich habe zwar bei der Datenbankrecherche nichts gefunden, aber wenn Du das mit Sicherheit sagen kannst, ok. --DasBee 17:11, 16. Jan. 2007 (CET)

Einsatzstub seit September 2005. Selbst die hier gegeben Erklärung erscheint nach oberflächlicher Googelei eher zweifelhaft. Entweder zu gültigem Stub ausbauen oder in bestehenden Artikel einbauen, da Relevanz gegeben. --TomCatX 16:23, 16. Jan. 2007 (CET)

c&p, zwar keine URV, aber auch kein Artikel -- Schwalbe D | C | V 16:32, 16. Jan. 2007 (CET)

c&p (aber keine urv) in grottigem Zustand, keine Relevanz erkennbar -- Schwalbe D | C | V 16:38, 16. Jan. 2007 (CET)

Entweder unser Artikel, oder aber die Lehrerfortbildung Baden-Würtemberg haben unrecht. Und da ich im Zweifel immer gegen quellenlose Artikel bin... --Weissbier 16:40, 16. Jan. 2007 (CET)

((umgewandelter SLA)) WP ist keine Werbeplattform für Firmen, deren Relevanz nicht aus dem Artikel hervorgeht. Auch ist WP kein Aktienprospekt. --Achim Jäger 16:07, 16. Jan. 2007 (CET)

Einspruch Zwar kein guter Artikel, aber Relevanz geht hervor! Die Firma ist börsennotiert und daher relevant! --Tafkas 16:16, 16. Jan. 2007 (CET)

Siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen, danach ist die Firma nicht relevant. Da steht zwar börsennotiert, aber das hier ist kein Artikel sondern reine Werbung nach dem Motto "Kauft unserer Aktien". löschen. --Achim Jäger 16:43, 16. Jan. 2007 (CET)

Die Firma ist börsennotiert und damit nach den von dir eben genannten Kriterien relevant![12] Wo erkennst du in den Relevanzkriterien, dass das nicht so ist??? Finde es schon ziemlich dreist hier einfach zu behaupten, die RKs wären nicht erfüllt, wo es doch eindeutiger nicht da stehen könnte! . Dir mag der Artikel nicht gefallen, aber die Relevanz ist gegeben! Eine Aufforderung zum Aktienkauf kann ich nicht entdecken! Ich habe bereits versucht einige Änderungen vorzunehmen und ich denke das der Artikel in der QS (wo er ja auch schon ist) besser aufgehoben ist! Behalten --Tafkas 16:51, 16. Jan. 2007 (CET)

Das Thema mag noch so relevant sein, wenn der Artikel Müll ist, dann wird er getonnt. Siehe Dir bitte den Unterschied zwischen Relevanz und Qualität mal genau an. Weissbier 16:54, 16. Jan. 2007 (CET)

Mir ist der Unterschied durchaus klar! Ich wollte vor allem auf die falsche Aussage zu den RKs hinweisen! Für was gibt es denn die QS?!?! AUßerdem sollte man konkrete Sachen bemängeln, dann kann man daran arbeiten!!! Das mit der Eigenkapitalquote ist zu prüfen, aber ansonsten kann ich keine Werbung erkennen, jedenfalls nicht mehr als in allen anderen Unternehmens-Artikeln! --Tafkas 16:58, 16. Jan. 2007 (CET)

Entschuldigung, bitte nicht so aufregen, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Natürlich steht da "börsennotiert" als Relevanzkriterium. Aber das alleine kann ja wohl kaum ausreichen, stehe es da oder nicht, aber wieviele 10000de AG's gibt es in Deutschland? Sind die wirklich alle relevant? Jetzt zu diesem Artikel: "Der Konzern bietet KFZ-Dienstleistungen für Selbstständige, Behörden und Privatpersonen an." Was macht die Firma besonders, Geschichte, Umsatz, Angestellte etc., all das, was eigentlich die Besonderheit und Relevanz einer Firma ausmacht, fehlt hier vollständig, deswegen kommt ganz leicht der Verdacht auf Werbung auf, sachliche, seriöse Firmeninformation ist dies nicht. --Achim Jäger 17:09, 16. Jan. 2007 (CET)


Was auch etwas Wind aus den Segeln nehmen könnte (derer die Angst vor Werbung haben), wäre ein kurzer Abschnitt über das [13]und das [14]. Das klärt auch das Fehlen näherer Unternehmensdaten! Mir fehlt dazu im Moment die Zeit und außerdem (oder besser gesagt "vor allem") das nötige Hintergrundwissen über Aktienmarkt etc.! --Tafkas

Der Artikel postuliert einfach mal ein Rudel Gründe, die für diese Art der Lehrversuche sprechen. Er versucht im Grunde den Leser von seinem Thema zu überzeugen und erwartet im Anschluß wohl ein "Hach nä wat schön" vom Leser. POV pur und insgesamt völlig unzureichend. Was bringen denn dem Schüler Versuche mit winzigsten Mengen Reagenzien, wenn er nüscht dabei sieht?!? Und warum zum Geier soll "kleiner ist schöner" stimmen? Chemie ist wenn es stinkt und kracht, so gehört das. Insgesamt POV mit inhaltlichen Schwächen, die man nur noch heillos nennen kann. --Weissbier 16:44, 16. Jan. 2007 (CET)

Dieses HowTo bietet keinen wirklichen Mehrwert zum schon vorhandenen Artikel Brainwriting, der das Thema schon ohne HowTo ausreichend beleuchtet. --Weissbier 16:46, 16. Jan. 2007 (CET)

((umgewandelter SLA))Löschen| Keine Relevanz erkennbar. Anton-Josef 16:25, 16. Jan. 2007 (CET)

Widergänger, eben schon mal mit der Begründung "Kneipenunfug" schnellgelöscht. --Achim Jäger 16:27, 16. Jan. 2007 (CET)
Widerspruch - laut Einstellungskommentar war das erneute Einstellen wohl ein Widerspruch gegen die Sofortlöschung, weil die erste LÖschung vor einem Widerspruch geschah --FatmanDan 16:38, 16. Jan. 2007 (CET)
Das ist, Tschuldigung, Unsinn. --Anton-Josef 16:40, 16. Jan. 2007 (CET)
[quetsch] ich entschuldige nicht, denn ich gab nur wieder, was ich las. Meine Meinug ist es nicht. Aber warum soll es auch Unsinn sein? Zur Sache: Der INHALT ist nicht usinnig, aber... Ich halte eine Löschung für vollkommen richtig - das beste sind noch die abenteuerlichen Kats, ansonsten unwichtig, trivial und pseudokritisch --FatmanDan 16:55, 16. Jan. 2007 (CET)

Einspruch! Das Vorgehen ist ignorant und unverschämt, da klar im Begrüdungunstext zur Wiederherstellung UND in der Diskussion darauf hingewiesen wurde, das ich gegen eine Löschung bin, hier wird nur mit flapisgen Argumenten (die dann schon eher Kneipenniveau haben, wenn es denn dieser Jargon sein soll) ohne Hintergrund "hantiert" wird!Und es geht doch 16:39, 16. Jan. 2007 (CET)

Wenn dieser in die Kategorien Kategorie:Alkoholkrankheit Kategorie:Abhängigkeit Kategorie:Gesundheitsrisiko Kategorie:Alkohol Kategorie:Feste und Brauchtum Kategorie:Eventkultur Kategorie:Soziale Beziehung eingeordnete Beitrag kein "Scherzartikel" sein soll, dann verstehe ich es nicht mehr. löschen --Achim Jäger 16:55, 16. Jan. 2007 (CET)

Du musst es nicht verstehen, kannst ja einfach die Katliste ausdünnen. ansonsten würde sich eine Erwähnung unter Party anbieten. Der Begriff wird von Google 119.000 (in Worten: EinhundertheunzehnTAUSEND) mal gefunden, was ist euer Relevanzkriterium? Bei Alkoholvergiftungen scherze ich nicht, und zynismus finde ich hier fehl am Platze, Freundlicherkeit und Sachlichkeit machen Wikipedia zu einem Platz, an dem es spaß macht, zu diskutieren, aber Abwertungen sind destruktiv. Szeneausdrücke finden sich SEHR viele in Wikipedia, Gruß Und es geht doch 17
07, 16. Jan. 2007 (CET)
Schreimaletwasleisereinself. --DasBee 17:09, 16. Jan. 2007 (CET)

Dieses offensichtlich gegen jegliche Unbill wirksame Allheilmittel der Pädagogik wird hier mit jede Menge Buzzwords gekonnt umschwurbelt. WAS das eigentlich nun sein soll wird mit keinem Satz erwähnt. Malen die Kinder bunte Bilder? Oder kommen sie in guter alter Tradition ins Gulag? Oder müssen die Pamphlete der BZpB auswendig lernen? Ein Reklamebeitrag für ein Ding, welches nicht erklärt wird. --Weissbier 16:52, 16. Jan. 2007 (CET)

Ist also irgendwie mit irgendwas verbunden, und aposophisch, aber was es überhaupt sein soll bleibt völlig unklar. Gibts das überhaupt? PDD 16:58, 16. Jan. 2007 (CET)

Wenn ich nicht im Laufe der Nacht völlig apo- oder sonstwiesophisch sowas in meinem Regalmeter Musikwissenschaft finden sollte, würde ich sagen: nein. Nie gehört. --DasBee 17:08, 16. Jan. 2007 (CET)

war SLA mit Einspruch --Gunter Krebs Δ 17:00, 16. Jan. 2007 (CET)

als WM-3. wohl ohne Frage relevant; muss aber entsprechend gewürdigt werden... --FatmanDan 17:04, 16. Jan. 2007 (CET)

Ein dritter Platz bei der Alpinen Ski-WM reicht locker, um die Relevanzslalomstange zu umkurven. Meines Erachtens gültiger Stub: behalten --Geher 17:05, 16. Jan. 2007 (CET)

Offensichtliche Irrelevanz als lokaler Verein, ab ins Vereins-Wiki. --Achim Jäger 16:24, 16. Jan. 2007 (CET)

Einspruch: Relevanz ist möglich -- Ich liebe ELKE 16:49, 16. Jan. 2007 (CET)

Werbung für ein Musikprojekt --87.184.210.16 17:09, 16. Jan. 2007 (CET)