Zum Inhalt springen

2. Juni und Benutzer Diskussion:Hgzh: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
VL: aw
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[BD:Inkowik/Archiv|älteres]], [[Special:Redirect/revision/149390082|Archiv 2015]], [[Special:Redirect/revision/161002188|Archiv 2016]], [[Special:Redirect/revision/172519703|Archiv 2017]], [[Special:Redirect/revision/184207320|Archiv 2018]], [[Special:Redirect/revision/195366100|Archiv 2019]]
{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem Datum des 2. Juni; zu der gleichnamigen Terrororganisation siehe [[Bewegung 2. Juni]].}}


== löschen ==
Der '''2. Juni''' ist der 153. Tag des [[Gregorianischer Kalender|gregorianischen Kalenders]] (der 154. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 212 Tage bis zum Jahresende.
{{Kalender Jahrestage|Juni}}


könnten sie bitte warten bis ich vertig bin mit löschen und mir auch sagen wo richtig hin muss, ich doch extra geschrieben habe, danke ansonssten keine jungen mitarbeiter ihr werded finden ich fürchte (no offence)--[[Spezial:Beiträge/79.202.188.208|79.202.188.208]] 11:41, 7. Jan. 2020 (CET)
== Ereignisse ==
: Steht doch da: „''siehe [[Hilfe:Gesichtete Versionen]]; hier falsch''“. Auf der verlinkten Seite steht alles, was es dazu zu wissen gibt. Im Übrigen würde ich die Nutzung einer Rechtschreib- und Grammatikprüfung empfehlen, da die Beiträge nur mühsam zu lesen sind. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 11:59, 7. Jan. 2020 (CET)


== Deine Entscheidung ==
=== Politik und Weltgeschehen ===


respektiere ich. Aber leider zeigst du damit Serienfan2010 nur, dass er mit anderen Benutzern machen kann was er will als Störer. Zum Beispiel einfach nicht auf Disks reagieren, auch wenn er überaus präsent war um dann plötzlich doch wieder interessiert zu sein. Das hat ein Gschmäckle, genauso wie sein arrogantes Missachten von Inuse-Bausteinen im Artikel, obwohl man den Artikel in Ruhe (!) ausbauen wollte. Da fragt man sich wirklich, ob man seine Freizeit hier noch verbringen will (die ich für das Projekt eh schon auf ein Minimum reduzierte). [[User:Pan Tau|PanTau]] 20:19, 8. Jan. 2020 (CET)
* [[455]]: Die in das [[Römisches Reich#Untergang des Reiches im Westen und Behauptung im Osten|zerfallende Römische Reich]] eingedrungenen [[Vandalen#Das vandalische Königreich in Afrika und die Erringung der Seeherrschaft im westlichen Mittelmeer|Vandalen]] unter König [[Geiserich]] erobern Rom und [[Plünderung Roms (455)|plündern]] die Stadt zwei Wochen lang.
: Moin Pan Tau, das kann ich nachvollziehen. Ich bin dennoch der Meinung, dass die minimalinvasivste Maßnahme (Seitenschutz) hier die geeignetste ist. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 00:08, 9. Jan. 2020 (CET)
* [[1098]]: Nach [[Belagerung von Antiochia|mehrmonatiger Belagerung]] erobert das Heer des [[Erster Kreuzzug|Ersten Kreuzzuges]] unter [[Gottfried von Bouillon]], [[Bohemund von Tarent]] und [[Raimund IV. (Toulouse)|Raimund IV. von Toulouse]] die Stadt [[Antiochia am Orontes|Antiochia]] und richtet dort ein Blutbad an.
* [[1525]]: Die ''Neckartaler'' und ''[[Odenwald|Odenwälder]] Bauern'' werden im [[Deutscher Bauernkrieg|Bauernkrieg]] vom Heer des [[Schwäbischer Bund|Schwäbischen Bundes]] unter [[Georg von Waldburg-Zeil (1488–1531)|Georg Truchsess von Waldburg-Zeil]] bei [[Lauda-Königshofen|Königshofen]] besiegt.


== Gut zu wissen ... ==
[[Datei:Velázquez - de Breda o Las Lanzas (Museo del Prado, 1634-35).jpg|mini|140px|1625: Übergabe von Breda]]


... [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Eulenspiegel1_(erl.)]. Ich wurde sogar wegen Edit-War mit Bertram2 gesperrt [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Logbuch?type=&user=Wahrerwattwurm&page=Benutzer%3AHardenacke&wpdate=&tagfilter=]. --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] ([[Benutzer Diskussion:Hardenacke|Diskussion]]) 17:40, 9. Jan. 2020 (CET)
* [[1625]]: Nach zwölfmonatiger [[Belagerung von Breda (1624–1625)|Belagerung]] wird die protestantische Stadt [[Breda]] in den Niederlanden an die Spanier unter [[Ambrosio Spinola]] übergeben.
: Den Fall kenne ich nicht und er spielt in der VM zu Eulenspiegel auch keine Rolle. -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 18:22, 9. Jan. 2020 (CET)
::Richtig. Wollte nur meine Verwunderung ausdrücken, dass Edit-War jetzt keiner mehr ist, wenn man sich an der Diskussion beteiligt. --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] ([[Benutzer Diskussion:Hardenacke|Diskussion]]) 18:33, 9. Jan. 2020 (CET)
::: Dass kein Edit-War vorlag, habe ich auch nicht behauptet. Er ist nach Eingreifen Sargoths – bisher – eingestellt worden, ergo gab und gibt es keine Veranlassung zu irgendeiner Sanktionierung. -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 18:57, 9. Jan. 2020 (CET)
::::Wenn ich vor Sargoth „eingegriffen“ hätte, wäre ich jetzt wohl gesperrt. --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] ([[Benutzer Diskussion:Hardenacke|Diskussion]]) 19:13, 9. Jan. 2020 (CET)


::::: Du kannst im Gegensatz zu ihm auch nicht administrativ eingreifen. Ich denke, wir haben unsere Standpunkte ausgetauscht. -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 19:34, 9. Jan. 2020 (CET)
[[Datei:Battle of Palermo 1676.jpg|mini|links|140px|1676: Seeschlacht vor Palermo]]
::::::Nicht ganz. Inhaltliche Änderungen kann ich als einfacher Benutzer jederzeit vornehmen. --[[Benutzer:Hardenacke|Hardenacke]] ([[Benutzer Diskussion:Hardenacke|Diskussion]]) 19:37, 9. Jan. 2020 (CET)


== TuS Einswarden ==
* [[1676]]: Im [[Holländischer Krieg|Holländischen Krieg]] wird die wegen Reparaturen ankernde spanisch-niederländische Flotte in der [[Seeschlacht vor Palermo]] von der überraschend eingetroffenen französischen Flotte bekämpft. [[Geschichte Frankreichs#1589–1789: Haus Bourbon|Frankreich]] erringt nach dem Sieg die Seeherrschaft im Mittelmeer.
* [[1774]]: Das britische Parlament beschließt den zweiten ''[[Quartering Act]]'', wonach die Siedler der [[Dreizehn Kolonien|amerikanischen Kolonien]] verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen. Das Gesetz wird von diesen als einer der ''[[Intolerable Acts]]'' angesehen, die zum Ausbruch des [[Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg|Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges]] und zur Einberufung des ersten [[Kontinentalkongress]]es führen.
* [[1780]]: London erlebt den Ausbruch der [[Gordon Riots]]. Die schweren Unruhen gegen die Emanzipation der Katholiken fordern 285 Todesopfer.
* [[1793]]: Die [[Terrorherrschaft|Jakobinische Diktatur]] während der [[Französische Revolution|Französischen Revolution]] beginnt mit der Belagerung des [[Nationalkonvent]]s durch die Nationalgarde und dem Wüten gegen die [[Girondisten]].


Mit welcher Begründung soll Spieler Michael Klose hier nach Übereinkunft (18.6.2016, auch mit Jan Engelstädter) und Veröffentlichung bis Sep-2018 wieder entfernt werden ?
[[Datei:PalackyLitho.jpg|mini|100px|1848: František Palacký]]
Das empfinde ich als Willkür. Spieler steht hier extra unter "Persönlichkeiten", für diese gelten nicht die sonstigen Bedingungen.
Und "Peter Schultze" hat auch keinen eigenen weiterführenden Wikipedia-Eintrag.


Bitte genauen Kriterien angeben.
* [[1848]]: In Prag beginnt unter dem Vorsitz des Historikers [[František Palacký]] ein [[Slawenkongress]]. Die Versammlung berät bis zum Ausbruch des [[Prager Pfingstaufstand]]s über den Wunsch einer [[Föderalismus|föderativen]] Umwandlung der [[Habsburgermonarchie|Donaumonarchie]].
* [[1864]]: Die bisher unter britischem Protektorat stehenden [[Ionische Inseln|Ionischen Inseln]] werden dem seit 1830 unabhängigen [[Griechenland]] übertragen.
* [[1878]]: Der deutsche Kaiser [[Wilhelm I. (Deutsches Reich)|Wilhelm I.]] wird bei einem Attentat durch einen Schrotschuss von [[Karl Eduard Nobiling]] schwer verwundet.
* [[1924]]: [[Indianerpolitik der Vereinigten Staaten#Indianerpolitik in den Reservationen|Indianerpolitik der Vereinigten Staaten]]: Durch den ''[[Indian Citizenship Act]]'' erhalten Indianer in den [[Vereinigte Staaten#Indianerpolitik|USA]] die vollen [[Bürgerrecht]]e.
* [[1946]]: In Italien wird in einem [[Politisches System Italiens#Ursprung der Republik|Referendum über die zukünftige Staatsform]] des Landes abgestimmt.


Danke. {{unsigniert|Mickwikiped|14:44, 13. Jan. 2020 (CET)}}
[[Datei:Elizabeth II in coronation regalia.jpg|mini|100px|1953: Elisabeth II.]]
: {{ping|Mickwikiped}} Inhaltlich nehme ich nur soweit Stellung: gemäß [[Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport#Deutschsprachiger Raum]] müssen Fußballspieler mindestens in der [[3. Fußball-Liga]] (Vollprofiliga) gespielt haben, um pauschal als enzyklopädisch relevant zu gelten und damit auch für die Verlinkung im Artikel infrage zu kommen. Ansonsten gelten die [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportler|allgemeinen Relevanzkriterien für Sportler]]. Ich sehe bei M. Klose auf transfermarkt.de nur Einsätze in der Regionalliga. Sollte etwas anderweitig relevanzstiftendes vorliegen, das bitte auf der [[Diskussion:TuS Einswarden|Diskussionsseite]] (noch unbenutzt) darlegen. Per Mail kam da ja schon etwas mehr. Ich bin da aber kein Experte.
: Generell nicht in Ordnung ist ständiges Wiedereinfügen und Rückgängig machen anderer Änderungen nach der erstmaligen begründeten Rücksetzung deiner Bearbeitung, siehe [[Wikipedia:Edit-War]]. Deshalb auch mein Eingriff in dieser Causa.
: Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 18:45, 13. Jan. 2020 (CET)


== Deine Zwei-Wochensperre... ==
* [[1953]]: Königin [[Elisabeth II.]] von Großbritannien und Nordirland wird in der [[Westminster Abbey]] in London [[Krönung britischer Monarchen|gekrönt]].
* [[1967]]: Bei der [[Demonstration am 2. Juni 1967 in West-Berlin]] gegen den Schah von Persien wird der Student [[Benno Ohnesorg]] von Kriminalobermeister [[Karl-Heinz Kurras]] erschossen. Der Name der später gegründeten linksextremen Terrororganisation ''[[Bewegung 2. Juni]]'' bezieht sich auf dieses Ereignis.
* [[1974]]: In [[Bhutan]] wird [[Jigme Singye Wangchuck]] zum König gekrönt.
* [[1976]]: Der ehemalige [[Liste der Präsidenten Boliviens|Präsident Boliviens]], [[Juan José Torres|Juan José Torres Gonzáles]], wird in einer Aktion der ''[[Operation Condor]]'' in Buenos Aires entführt und ermordet. Ob sein Amtsnachfolger [[Hugo Banzer Suárez]] darin verwickelt ist, bleibt offen.
* [[1976]]: Der dritte [[Kabeljaukriege|Kabeljaukrieg]] zwischen [[Island]] und dem [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] findet einen interimsweisen vertraglichen Abschluss. Die britische Regierung erkennt die von Island beanspruchte – und erst später völkerrechtlich geregelte – [[Ausschließliche Wirtschaftszone|200-Seemeilen-Zone]] an.
* [[1979]]: Der zweite [[Uganda-Tansania-Krieg]] endet mit der Niederlage der von Diktator [[Idi Amin]] befehligten ugandischen Truppen.


...gegen die Kollegin [[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ist meiner Meinung nach formalistisch und widerspricht dem Sinn der Auflage, siehe dazu auch [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerin_Diskussion:Fiona_B.#Deine_Zweiwochensperre... hier]. Ich fordere Dich auf, noch einmal zu reflektieren, ob es nicht projektförderlich wäre, die Sperre, meinetwegen mit einer Ermahnung, zurückzunehmen. Grüße, --[[Benutzerin:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzerin Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) 13:55, 15. Jan. 2020 (CET)
[[Datei:Yoshiro Mori cropped 3 Tim Hitchens and Yoshiro Mori 20150623.jpg|mini|100px|2000: Yoshirō Mori]]
: Moin, ich war da auch hin- und hergerissen, schließlich waren es zwar genau fünf ''Beiträge'' (im Sinne von Textbeiträgen), aber eben sieben ''Edits'', und in der Auflage spricht das SG deutlich von ''Edits'', sodass ich da letztendlich keinen Spielraum ohne Unterminierung der SG-Auflage gesehen habe. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 14:02, 15. Jan. 2020 (CET)
::Du hast mehr Spielraum als Du glaubst. Selbst Richter in einem Strafprozess können unter Umständen vom formal vorgeschriebenen Mindeststrafmaß abweichen, wenn eine Bestrafung - hier: Sanktion - zwar dem Wortlaut einer Regel entspricht, aber ihrem Sinn widerspricht. Und fahrlässiges Fehlverhalten ist auch nur in Ausnahmefällen straf- bzw. sanktionsbewehrt. --[[Benutzerin:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzerin Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) 14:20, 15. Jan. 2020 (CET)
:::Zumal der Kollege Brainswiffer viel öfter sein Editkontingent, er nennt das "Schüsse", überzogen hat, ohne dass das Folgen hatte. --[[Benutzer:Schlesinger|Schlesinger]] [[Benutzer Diskussion:Schlesinger|<sup>schreib!</sup>]] 14:23, 15. Jan. 2020 (CET)
::: Wenn dem nun so sein soll, dann entscheide ich das nicht als einzelner Admin. Der Weg über die Sperrprüfung steht offen. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 14:26, 15. Jan. 2020 (CET)
::::Hallo Hgzh! Ich sehe das wie der Kollege [[Benutzerin:JosFritz|JosFritz]] und bitte Dich, die Sperre noch einmal zu überdenken. Und ich gehöre hier im Projekt garantiert nicht zur Kahane-Fiona-Clique. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65<small>|...''„Am Ende muß Glück sein.“''</small>]] 14:30, 15. Jan. 2020 (CET)
::::Also ich bin ja nachweislich kein Freund einiger. Man sollte das wirklich so auslegen, dass Beiträge gemeint sind, Korrekturen oder kleinere Präzisierungen nicht darunter fallen. Das geht manchen so. Der Admin hat ja die Verantwortung, sonst könnte das ein Automat ;/) Wenn du das in diesem Falle als Beiträge auslegst, auch unter Würdigung des Kontextes, würde ich zumindest nicht meckern. Dann kannst du das ja ans SG zurückverweisen, das die über Deine Präzisierumg auch nochmal nachdenken. ICH zimindest möchte mich nicht durch Sperren meiner Gegner durchsetzen ;-) --[[Benutzer:Brainswiffer|<small>Brainswiffer</small>]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 14:32, 15. Jan. 2020 (CET)
::::Schade, die Sperre hast Du ja nun leider auch allein entschieden. Ich hoffe, dass das in der SP schnell geht - und dass Fiona überhaupt eine SP beantragt und nicht die Faxen dicke hat: Sie reißt sich den xy auf, und das ist der Dank. So kann man die Sache nämlich auch sehen, wenn irgendwann de Geduldsfaden reißt. Nichts für ungut, aber das war schwach und musste nicht sein. --[[Benutzerin:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzerin Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) {{unsigniert|JosFritz|14:33, 15. Jan. 2020 (CET)|ALT=ohne (gültigen) Zeitstempel}}
::::Und meinem Freunde Schlesi: Damals sollte es eben eine Automatik geben, die besonders bei mir nicht funktioniere. Guckst du ins Log da, hat es Fiona auch damals oft gemacht - lief nur öfter in die Drossel. Jetzt muss jeder selber und ich mach das auch. --[[Benutzer:Brainswiffer|<small>Brainswiffer</small>]] ([[Benutzer Diskussion:Brainswiffer|<small>Disk</small>]]) 14:38, 15. Jan. 2020 (CET)
: Gut, nochmal abschließend: natürlich ist die Sperre formal, wie die Editdrossel selbst auch. Deshalb habe ich mich, wie eingangs geschrieben, nicht leicht damit getan und die entsprechenden Reaktionen (hier negativ, andernorts auch positiv) erwartet. Den Ausschlag gab für mich die Tatsache, dass die SG-Auflagen meiner Erfahrung nach bisher immer eher wörtlich ausgelegt worden sind und ich an dieser Stelle keinen Präzedenzfall schaffen wollte, entgegen des ausdrücklichen Wortlauts (''Edits'' ggü. Beteiligungen in Sinne von Textbeiträgen, s.o.) zu entscheiden. Dass das Ergebnis sicher nicht zufriedenstellend ist, hat u.a. Kurator auf Fionas Disk schon gleich eingangs zum Ausdruck gebracht (wie ihr hier nun bei mir), und verstehen kann ich das. Aber wie gesagt: sollte eine Abkehr von der bisherigen Praxis in Bezug auf SG-Auflagen gewünscht sein, dann passiert das nicht durch mich allein und auch nicht auf meiner Diskussionsseite. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 14:47, 15. Jan. 2020 (CET)
:„andernorts auch positiv“? Ich habe ja einige Seiten auf dm Schirm, aber das
:„andernorts auch positiv“? Ich habe ja einige Seiten auf dm Schirm, aber den Beifall habe ich nicht gefunden. --[[Benutzerin:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzerin Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) 14:51, 15. Jan. 2020 (CET)


* [[2000]]: Japans Regierungschef [[Yoshirō Mori]] löst das [[Kokkai|Parlament]] auf und setzt Neuwahlen an.
* [[2004]]: In [[Geschichte Afghanistans#Nach dem 11. September 2001|Afghanistan]] werden fünf Mitarbeiter der Hilfsorganisation ''[[Ärzte ohne Grenzen]]'' in einem Hinterhalt ermordet.
* [[2007]]: In Rostock kommt es während einer Demonstration gegen den [[G8-Gipfel in Heiligendamm 2007|G8-Gipfel in Heiligendamm]] zu schweren Ausschreitungen zwischen Mitgliedern des [[Schwarzer Block|Schwarzen Blocks]] und der Polizei.
* [[2012]]: Auf dem Wahlparteitag der [[Die Linke|Linken]] in Göttingen stimmen die Delegierten für [[Katja Kipping]] und [[Bernd Riexinger]] als neue Parteivorsitzende.
* [[2012]]: Im Zusammenhang mit der [[Revolution in Ägypten 2011#Gewaltsame Eskalation|tödlichen Gewalt gegen Demonstranten]] verurteilt ein Strafgericht den früheren ägyptischen Präsidenten [[Husni Mubarak]] zu einer lebenslangen Haftstrafe.
* [[2014]]: In Indien wird der neue Bundesstaat [[Telangana]] gebildet.


Ein anderer Beteiligter hat zigfach die Auflage umgangen, indem er auf der Diskussionsseite des Moderators Diskussionen zu Artikelinhalten eröffnet und führt, wie [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Kurator71&diff=prev&oldid=195744040 hier]. Zig Verstöße gegen die Auflage bzgl WP:WQ und WP:DISK eines weiteren Beteiligten wurden nicht sanktioniert, s.[[Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Diskussionskomplex_im_Umfeld_"Anetta_Kahane"#Antrag_1_%E2%80%93_Henriette|Henriette Antrag]].
=== Wirtschaft ===


Weil ich im Sinne einer Lösung 7 Edits gemacht habe, läuft aus dem Off der unbeteiligte Benutzer:Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly auf die VM, und gleich findet sich ein Admin, der mich sperrt. Ich konnte mich nicht einmal verteidigen.
* [[1782]]: In [[Madrid]] wird mit Erlaubnis und unter dem [[Schirmherr|Patronat]] von König [[Karl III. (Spanien)|Karl&nbsp;III.]] die ''Banco Nacional de San Carlos'' gegründet. Aus ihr entsteht die [[Zentralbank]] [[Bank von Spanien|Banco de España]].


Du hattest den Spielraum und hast dich für formale Härte entschieden.
=== Wissenschaft und Technik ===
Ist das wirklich im Sinn und Geist des Schiedsgerichtsverfahrens?


Ich kann übrigen auch nicht auf der Seite des SG schreiben.
[[Datei:CometDonati.jpg|mini|140px|1858: Komet ''Donati'']]
-[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 15:30, 15. Jan. 2020 (CET)
:Man muß hier nicht mit peinlichen Taschenspielertricks arbeiten. Es genügt, die Edit-Fessel nach ihrem Sinn und Zweck auszulegen. Konstruktive Beiträge, die eine Lösung voranbringen, fallen nicht darunter. Diese Fessel gilt für Endlos-Diskussionen, allg. Betrachtungen, Plaudereien und Süffisantes. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65<small>|...''„Am Ende muß Glück sein.“''</small>]] 15:26, 15. Jan. 2020 (CET)
::So ist es. --[[Benutzerin:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzerin Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) 15:28, 15. Jan. 2020 (CET)


Noch einmal, [[Benutzer:Hgzh|hgzh]], warum bin von der Seite des Schiedsgerichts gesperrt?
* [[1858]]: Der Komet ''[[C/1858 L1 (Donati)|Donati (C/1858&nbsp;L1)]]'', einer der [[Großer Komet|Großen Kometen]] des 19. Jahrhunderts, wird vom italienischen Astronomen [[Giambattista Donati]] entdeckt. In den Folgemonaten ängstigt sich die Bevölkerung angesichts der mit bloßem Auge sichtbaren Himmelserscheinung vor drohendem Unheil.
* [[1896]]: [[Guglielmo Marconi]] beantragt das britische Patent Nummer 12.039 auf seine Erfindung eines ''Apparates zur Übertragung elektrischer Impulse und Signale'', den Grundlagen für ein [[Radio]]. Zu dessen Erfinder wurde aber später von einem US-Gericht [[Nikola Tesla]] erklärt.


Es wäre nett, wenn du mir als der Betroffenen antworten und zu den hier vorgebrachten Argumente Stellung nehmen würdest.--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 15:34, 15. Jan. 2020 (CET)
[[Datei:Teltowkanal Bäkewiese.JPG|mini|140px|1906: Teltowkanal]]


:Fiona, das steht (leider) so in den Auflagen: „Für die genannten Benutzer sind im Umfeld Kahane pro Kalendertag maximal fünf Edits zulässig. Die Überwachung liegt in der Verantwortung der betroffenen Beteiligten. Wird die Auflage nicht eingehalten, erfolgt eine Sperre von 14 Tagen für das Umfeld Kahane ([[Anetta Kahane|Artikel]] und [[Diskussion:Anetta Kahane|Diskussion]], [[wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Diskussionskomplex im Umfeld "Anetta Kahane"|SG-Anfrage]] und [[Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Anfragen/Diskussionskomplex im Umfeld "Anetta Kahane"|Diskussion]]).“[https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen_und_Ma%C3%9Fnahmen#Diskussionskomplex_Kahane] Was allerdings seltsam ist, dass dann noch viel mehr gesperrt werden müssten, denn da steht ''fünf'' Edits im ''Umfeld Kahane'', was als diese vier Seiten definiert ist. --[[Benutzer:Jonaster|Jonaster]] ([[Benutzer Diskussion:Jonaster|Diskussion]]) 18:15, 15. Jan. 2020 (CET)
* [[1906]]: Der die [[Havel]] mit der [[Dahme (Fluss)|Dahme]] verbindende [[Teltowkanal]] wird feierlich eröffnet. Er geht auf eine Initiative von [[Ernst von Stubenrauch]] zurück.
* [[1915]]: [[Albert Einstein#Berliner Jahre 1914–1932|Albert Einstein]], seit März 1914 in Berlin tätig, hält in der [[Archenhold-Sternwarte|Treptower Sternwarte]] einen öffentlichen Vortrag über ''Relativität der Bewegung und Gravitation.'' <!-- quelle neben Sternwarte-Artikel:
http://www.berlinische-monatsschrift.de/bms/bmstxt99/9903gesb.htm &
http://www.rathausnachrichten.de/ _contents/tk/0305/Rathausnachrichten_TrKp__Maerz_2005.pdf -->
* [[1966]]: Mit [[Surveyor&nbsp;1]] gelingt den Amerikanern die erste weiche [[Mondlandung]].
* [[1991]]: Mit dem Fahrplanwechsel setzt die Deutsche Bundesbahn erstmals fahrplanmäßig den ''[[Intercity-Express]]'', den ''[[ICE&nbsp;1]]'', ein.
* [[1991]]: Die Stockholmer ''[[Djurgårdslinie]]'', eine 1967 stillgelegte Straßenbahnlinie, nimmt ihren Betrieb als Museumsbahn auf.
* [[2001]]: Das unbemannte Experimentalflugzeug [[Boeing X-43|Boeing X-43A]] der [[NASA]], absolviert seinen Erstflug. Dieser Testflug wird allerdings nach 13 Sekunden wieder abgebrochen, da durch eine Fehlfunktion die [[Pegasus (Rakete)|Pegasus-Rakete]], mit welchem das Flugzeug verbunden ist, außer Kontrolle gerät.
* [[2003]]: Vom kasachischen [[Kosmodrom Baikonur|Weltraumbahnhof Baikonur]] aus startet die Raumsonde [[Mars Express|Mars-Express]].


::Tja, weil niemand von den Fall-Beteiligten die Vandalismusmedlungen geschrieben hat; es aber einen unbeteiligten Account gibt, der mich bespitzelt.--[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 18:20, 15. Jan. 2020 (CET)
=== Kultur ===


: Moin Fiona, meine Abwägungen und Überlegungen zur Sperre, insb. wieso ich meiner Meinung nach ''keinen'' Spielraum hatte, habe ich 14:02 und 14:47 bereits hier dargelegt, das muss ich denke ich nicht unnötigerweise wiederholen. Ich stimme dir insoweit zu, dass das beiweiten keine optimale Lösung ist und die Meldung durch einen Dritten zumindest ein Geschmäckle hat. Aber mir steht es nicht zu, im Alleingang die Auflagen des Schiedsgerichts aufzuweichen, die doch sehr deutlich formuliert sind. Da soll nötigenfalls bitte das SG selbst tätig werden bzw. meine Sperre durch Kollegen geprüft werden. Hier werde ich nichts revidieren. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 19:03, 15. Jan. 2020 (CET)
[[Datei:Antonio Salieri painted by Joseph Willibrord Mähler.jpg|mini|100px|1771: Antonio Salieri]]


Nur mal um ein Gespür für Relationen zu kriegen:
* [[1771]]: Die [[Oper]] ''[[Armida (Salieri)|Armida]]'' von [[Antonio Salieri]] basierend auf einem Text von [[Marco Coltellini]] hat ihre [[Uraufführung]] am [[Burgtheater]] in Wien.
*Ein Beteiligter wurde für seine öffentliche Aussage über einen anderen Beteiligten "der toxischste User der de:WP" trotz Auflagen nicht gesperrt. Das SG-Verfahren und "habe den PA überlesen" wurden als Grund genannt, diesen PA nicht zu sanktionieren. Wegen dieser Adminweigerung und danach nochmal für eine simple Versionslöschung mussten etliche Beteiligte, darunter Fiona, zig Edits verbraten.
* [[1800]]: Uraufführung der Oper ''[[Cesare in Farmacusa]]'' von [[Antonio Salieri]] am ''[[Theater am Kärntnertor]]'' in Wien.
*Nun wird Fiona wegen einer Lappalie 14 Tage gesperrt. Und damit wird sie auch von der laufenden Moderation ausgeschlossen, die gar nicht ohne ihre sachkundige und verantwortungsvolle Kompromissbereitschaft möglich wäre. Sie wird also von jedem Einfluss darauf ausgeschlossen, gerade als es auf ihre Mitwirkung ankäme.
* [[1855]]: Uraufführung der [[Opéra-comique (Werkgattung)|komischen Oper]] ''Jenny Bell'' von [[Daniel-François-Esprit Auber]] an der Pariser [[Opéra-Comique (Paris)|Opéra-Comique]].
* [[1911]]: Die Oper ''[[Isabeau (Oper)|Isabeau]]'' von [[Pietro Mascagni]] wird unter der Leitung des Komponisten am [[Teatro Colón]] in Buenos Aires uraufgeführt. Das [[Libretto]] der ''leggenda drammatica'' in drei Akten stammt von [[Luigi Illica]]. Als Inspiration diente die Geschichte von [[Lady Godiva]]. Die Oper wird schnell populär und inspiriert eine Reihe anderer Opern nach Legenden.
* [[1937]]: Die unvollendet gebliebene Oper ''[[Lulu (Oper)|Lulu]]'' des österreichischen Komponisten [[Alban Berg]] hat [[postum]] ihre Uraufführung am [[Opernhaus Zürich]]. Literarische Vorlage für das Werk sind die beiden [[Tragödie]]n ''[[Erdgeist (Wedekind)|Erdgeist]]'' und ''[[Die Büchse der Pandora (Drama)|Die Büchse der Pandora]]'' von [[Frank Wedekind]], deren Wortlaut der Komponist fast unverändert gelassen hat. Das Werk feiert auch als Fragment einen Erfolg.
* [[1966]]: Uraufführung der scherzhaften Oper ''Siebzehn Tage und vier Minuten'' von [[Werner Egk]] am ''[[Staatstheater Stuttgart]]''.
* [[1973]]: In Amsterdam wird das [[Van Gogh Museum]] eröffnet.


Wenn das durchgeht, sage ich mal einfach in die Adminrunde: Ihr habtse nicht mehr alle. Bitte umstandslos entsperren und endlich mal Mitdenken lernen, was dem Projekt hilft und was nicht. {{ping|Kurator71|Luke081515}} [[File:Antifa.svg|18px]] [[Benutzer:Kopilot]] 19:09, 15. Jan. 2020 (CET)
[[Datei:Rubik's cube.svg|mini|links|100px|1980: „Zauber&shy;würfel“]]


:Das ich nicht nur suboptimal, das ist absurd. Was haben meine [[Benutzerin_Diskussion:Fiona_B.#Sieben|sieben]] Beiträge, von denen sich 3 an den Moderator richten, davon eine Antwort auf Nachfrage von ihm (Kurator: „Sonst noch was aus deiner Sicht, was man ändern müsste?“ Ich: „[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Anetta_Kahane&diff=prev&oldid=195830861 Nein. Von mir aus keine Anmerkungen mehr.]“) mit dieser Intention zu tun: ''Diese Auflage soll zeigen: In diesem bereits angespannten Umfeld wird eine weitere Eskalation nicht toleriert, sondern stark sanktioniert; wer sich in dem Bereich nicht benehmen kann, wird folglich temporär davon ausgeschlossen.''
* [[1980]]: Der Verkauf von [[Ernő Rubik]]s ''[[Zauberwürfel]]'' beginnt in Deutschland.
* [[1983]]: Der [[senegal]]esische Dichter und Staatsmann [[Léopold Sédar Senghor]] wird als erster Afrikaner Mitglied in der [[Académie française]].


:Deine Vollstreckung der Auflage auf Meldung eines Unbeteiligten, mit dem ich nichts zu habe, erfüllt nur einen Zweck: mich zu brandmarken: Es fragt doch niemand mehr danach, was tatsächlich vorgefallen ist. Ich habe einen Eintrag im Sperrlog.
=== Gesellschaft ===


:Ein Admin hat immer einen Spielraum. --[[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] ([[Benutzerin Diskussion:Fiona B.|Diskussion]]) 19:20, 15. Jan. 2020 (CET)
* [[1420]]: Der englische König [[Heinrich V. (England)|Heinrich&nbsp;V.]] und [[Catherine de Valois (1401–1437)|Katharina von Valois]], die Tochter des bisherigen französischen Königs [[Karl VI. (Frankreich)|Karl&nbsp;VI.]], heiraten.
:: Wie geschrieben, kann ich deinen Ärger vollkommen nachvollziehen und sehe auch die Schwächen meiner Sperre. Die Frage ist nun, wie wir weiterkommen. Möchtest du eine Sperrprüfung stellen? Ansonsten würde ich selbst um weitere Admin-Stellungnahmen bitten, da es davon bisher keine(?) gab und ich gern wissen würde, ob ich auch aus dem Blickwinkel eines am Fall nicht beteiligten Admins hier zu formalistisch argumentiere. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 19:31, 15. Jan. 2020 (CET)
:::@[[Benutzer:Hgzh|hgzh]]: Selbstanzeige: Ich habe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Schiedsgericht/Anfragen/Diskussionskomplex_im_Umfeld_%22Anetta_Kahane%22&type=revision&diff=195868406&oldid=195858569&diffmode=source hier] versehentlich 6, statt 5 Edits getätigt. Genauso wie bei Fiona sind da etliche Korrektur-, Verlinkungs- und Ergänzungsedits dabei. Aber trotzdem: Ein Verstoß liegt vor. Du müßtest mich bitte sperren. Oder soll ich auf VM das melden? MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65<small>|...''„Am Ende muß Glück sein.“''</small>]] 19:36, 15. Jan. 2020 (CET)


:::: @Hgzh: Es wäre gut, wenn Du dich auf der Diskussionsseite des Falles äußern würdest – am besten wohl in diesem Abschnitt: [[Wikipedia_Diskussion:Schiedsgericht/Anfragen/Diskussionskomplex_im_Umfeld_"Anetta_Kahane"#Sperre_Fiona_B._und_Antrag_an_das_SG]]. Ich habe vorhin schon [[Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Diskussionskomplex_im_Umfeld_"Anetta_Kahane"#Antrag_3_–_Henriette|diesen Antrag geschrieben]] – mehr kann ich momentan nicht tun. --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ([[Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig|Diskussion]]) 19:45, 15. Jan. 2020 (CET)
[[Datei:President cleveland wedding.png|mini|140px|1886: Präsident Cleveland und Frances Folsom heiraten]]
::::(nach BK) Ich halte die SG-Auflage durch Admins in der wortwörtlichen Auslegung für nicht sinnvoll umsetzbar und würde Dich, Hgzh, bitten, deine Entscheidung zu korrigieren. Als Admin fühle ich mich nicht verpflichtet, SG-Entscheidungen ohne jeden eigenen Spielraum auszuführen - die konkrete Situation muss immer bedacht werden. Die SG-Auflage sollte helfen, hitzige Diskussionen einzubremsen und in handhabbare Bahnen zu lenken, nicht aber dazu dienen, Nachfragen oder Eigenkorrekturen zu unterbinden. Es muss doch möglich sein, bspw. auf Nachfragen eines Moderators (hier der Kollege Kurator71) reagieren zu können oder einen eigenen Schreibfehler, vergessenes Wort oder Satzteil o.ä. korrigieren zu können. Letzteres kann jeder/m trotz Nutzung der Vorschau immer mal wieder passieren. Zwei der sieben Edits von Fiona sind genau das - einmal [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Anetta_Kahane&diff=next&oldid=195812880&diffmode=source eine Präzisierung] ihres eigenen Beitrags (ohne dass zwischenzeitlich jemand anderes auf der Seite editierte) und einmal eine [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Anetta_Kahane&diff=prev&oldid=195830861 Antwort auf eine Moderatorenfrage], die inhaltlich ohne jeglichen angreifbaren Punkt ist. --[[Benutzer:Wahldresdner|Wdd.]] ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 19:48, 15. Jan. 2020 (CET)
::::: Vielen Dank für deine Einschätzung. Ich frage mal noch nach ein ein, zwei weiteren Meinungen, dann sehen wir weiter. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 19:56, 15. Jan. 2020 (CET)
::::::(BK)So eine Auflage ist genau eins: Eindeutig. 5 Edits pro Kalendertag pro Seite ist eine eindeutige Auflage, und es steht dort eine eindeutige Konsequenz. Wir haben bewusst dort "Edits" geschrieben, weil ich kann euch glaskugeln was passiert, wenn man dort von "Beiträge" (also nur wirkliche Beiträge und nicht Korrekturen usw.) schreibt, dann wird bei jedem Auflagenverstoß eine extrem lange Diskussion angefacht werden, à la "war das jetzt ein Beitrag oder nur ein Edit", und damit wird so eine Auflage zerlaberbar und nicht mehr umsetzbar. Dementsprechend ist bei diesem Typos von Auflage essentiell, das sie konsequent und streng umgesetzt wird, sonst ist sie wirkungslos. Viele Grüße, <span style="text-shadow:#0000FF 1px 1px 2px;">[[User:Luke081515|Luke]][[BD:Luke081515|081515]]</span> 20:04, 15. Jan. 2020 (CET)
::::::Ich würde nach dem "Sinn der Auflage" gehen. Es heißt denke ich "5 Edits" und nicht "5 Beiträge", damit niemand pro Tag 5 Beiträge verfasst und dann mit zig Edits noch die 5 Beiträge immer weiter wachsen lässt. Wer jetzt 5 Edits für 5 Beiträge braucht, aber vielleicht noch zweimal einen Typo korrigiert (sprich: insgesamt 7 Edits), halte ich das für unverfänglich, und würde nicht sperren. Persönliche Ansicht. Gruß, -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] ([[Benutzer Diskussion:Toni Müller|Diskussion]]) 20:18, 15. Jan. 2020 (CET)
:@[[User:Luke081515|Luke]]: Dann zeige ich mich jetzt selbst an. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65<small>|...''„Am Ende muß Glück sein.“''</small>]] 20:14, 15. Jan. 2020 (CET)
Die Entscheidungen im Gesamtzusammenhang mit dieser noch laufenden SG-Anfrage sind zwischenzeitlich derart umfänglich, unter Bezug auf die betroffenen Benutzer, aber natürlich auch uns Admins, das wir meiner Sicht nach gar nicht umhin können nicht zu vergessen das wir eines sind: <u>Menschen</u> die an einem kollaborativen Projekt in unserer Freizeit mitarbeiten. In der grundsätzlichen Einschätzung möchte ich dabei durchaus Wdd. folgen. --[[Benutzer:Werner von Basil|WvB]] 21:07, 15. Jan. 2020 (CET)


Fiona wurde für einen offensichtlichen Fehler gesperrt, Brodkey65 für eine offensichtliche Provoaktion (die ich in diesem Fall aber ausdrücklich nicht verurteile, weil sie offensichtlich den Sinn hatte, die Absurdistät der Sache aufzuzeigen) hingegen nicht. Wie soll man das irgendwem verständlich machen? -- <span style="font-family:Comic Sans MS;">[[Benutzer:Chaddy|''Chaddy'']] <small>· [[Benutzer Diskussion:Chaddy|D]]</small></span> [[Datei:VfB Eichstaett Logo.png|15px]] 22:16, 15. Jan. 2020 (CET)
* [[1886]]: [[Grover Cleveland]] heiratet im [[Weißes Haus|Weißen Haus]] [[Frances Cleveland|Frances Folsom]]. Es ist die bislang einzige Hochzeit im Amtssitz des [[Präsident der Vereinigten Staaten|US-Präsidenten]].
::<small>Dir geht aber schon noch gut, Kollege Chaddy, oder?! Oder nimmst Du bei dem Dir verhaßten Brodkey mittlerweile immer stets das Böse an? Das war keine Provoaktion, sondern ein Fehler, weil ich nicht aufmerksam mitgezählt hatte. Deshalb habe ich mich selbst gemeldet. Das war für mich, gerade angesichts der üblen Sperre der Kollegin, eine Frage des menschl. Anstands. Bitte erspare uns daher zukünftig solche Fehlinterpretationen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65<small>|...''„Am Ende muß Glück sein.“''</small>]] 01:24, 16. Jan. 2020 (CET) </small>


Da das SG inzwischen für morgen eine Abstimmung auch betreffend der Sperre [[Special:Diff/195873284|angekündigt]] hat, würde ich diese gern abwarten. Weitere Rückmeldungen aus A/N sind aber dennoch gern gesehen. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 23:08, 15. Jan. 2020 (CET)
=== Religion ===


== Edit-War ohne Zurücksetzung? ==
* {{0}}[[575]]: Papst [[Benedikt&nbsp;I.]] tritt sein Amt an.
* [[1537]]: In der verkündeten [[Päpstliche Bulle|Bulle]] ''[[Sublimis Deus]]'' verbietet Papst [[Paul&nbsp;III.]] die [[Sklaverei|Versklavung]] von [[Indianer]]n und allen anderen Menschen.
* [[1979]]: Papst [[Johannes Paul&nbsp;II.]] besucht erstmals seit seiner Wahl auf einer [[Auslandsreisen von Papst Johannes Paul II.|Auslandsreise]] sein Heimatland Polen. Er ist der erste Papst, der in einen [[Kommunismus|kommunistisch]] regierten Staat reist.


Nach der Feststellung eines [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&type=revision&diff=195851434&oldid=195851377 Edit-Wars] hätte ich erwartet, dass der Artikel auf die vor-Edit-War-Version zurükgesetzt wurde. So bleibt nur die Erkenntnis "Edit-War lohnt sich doch" --[[Benutzer:Riepichiep|Riepichiep]] ([[Benutzer Diskussion:Riepichiep|Diskussion]]) 16:50, 15. Jan. 2020 (CET)
=== Katastrophen ===
: Danke für den Hinweis, da bin ich mit den Versionen durcheinandergekommen. Habe die Rücksetzung nun nachgeholt. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 18:51, 15. Jan. 2020 (CET)


== Welche ==
* [[1965]]: Ein Wirbelsturm im Osten [[Pakistan]]s fordert ca. 30.000 Menschenleben.
* [[1994]]: Ein [[Erdbeben]] der [[Richterskala|Stärke&nbsp;7,8]] auf [[Java (Insel)|Java]], Indonesien, fordert 277 Menschenleben.
{{Jahrestage Katastrophenhinweis}}


besondere Relevanz misst Du bitte [[Archie]] zu, dass Du die Klammer entfernst? Der Artikel selbst rechtfertigt eine solche bes. Bedeutung nicht. Gruß--[[Benutzer:Wheeke|Wheeke]] ([[Benutzer Diskussion:Wheeke|Diskussion]]) 18:19, 1. Feb. 2020 (CET)
=== Sport ===
: Sorry, ich hab mich bei der Abarbeitung deines SLAs vertan und die falsche Seite verschoben. Ist behoben. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 18:26, 1. Feb. 2020 (CET)


== Moin ==
* [[1900]]: Durch Fusion zweier Clubs wird der ''FC&nbsp;1900 Kaiserslautern'' gegründet, aus dem nach weiteren Fusionen der ''[[1.&nbsp;FC Kaiserslautern]]'' hervorgeht.


Moin [[Benutzer:Neidhart Fynn|Neidhart Fynn]] ([[Benutzer Diskussion:Neidhart Fynn|Diskussion]]) 18:07, 13. Feb. 2020 (CET)
[[Datei:THW Kiel.svg|mini|140px|2007: THW Kiel (Logo)]]


== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2020|Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2020]] ==
* [[2007]]: Der [[THW Kiel]] wird zum 13. Mal deutscher Handballmeister. Er ist damit alleiniger Rekordmeister. Gleichzeitig schaffte der Verein das Triple mit dem Sieg der Champions League, des DHB-Pokals und der Deutschen Meisterschaft.
* [[2012]]: Der [[THW Kiel]] gewinnt zum 17. Mal die deutsche Meisterschaft im Handball. In der [[Handball-Bundesliga 2011/12|Bundesliga-Saison 2011/2012]] gelingt ihm die im deutschen Profisport einmalige Leistung, alle Spiele zu gewinnen und die Saison nach 34 Spielen ohne Verlustpunkte abzuschließen. Neben der Meisterschaft gelingt ihm mit dem Sieg in der Champions League und im DHB-Pokal erneut das Triple.


Hallo Hgzh, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2020|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 23. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 10:29, 17. Feb. 2020 (CET) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small>
{{Jahrestage Sporthinweis}}
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=196155583 -->
{{Jahrestage Fußballhinweis}}


== Sächsische Landtagswahlkreise 1990 ==
== Geboren ==
=== Vor dem 18. Jahrhundert ===
* [[1305]]: [[Abū Saʿīd]], Ilchan von Persien
* [[1424]]: [[Ferdinand I. (Neapel)|Ferdinand I.]], König von Neapel
* [[1448]]: [[Domenico Ghirlandaio]], Florentiner Maler der Renaissance
* [[1489]]: [[Charles de Bourbon, duc de Vendôme|Charles de Bourbon]], Herzog von Vendôme
* [[1502]]: [[Guillaume Bigot]], französischer Dichter, Philosoph und Arzt
[[Datei:Leo XI 2.jpg|mini|120px|Leo XI. (*&nbsp;1535)]]
* [[1535]]: [[Leo XI.]], italienischer Papst
* [[1587]]: [[Anders Christensen Arrebo]], dänischer Geistlicher und Schriftsteller
* [[1593]]: [[Samuel Edel]], deutscher Theologe
* [[1621]]: [[Rutger von Ascheberg]], deutsch-baltischer Feldmarschall
* [[1693]]: [[Alexei Petrowitsch Bestuschew-Rjumin]], russischer Feldmarschall und Reichskanzler
* [[1693]]: [[Johann Ernst Rentzsch (der Jüngere)]], deutscher Maler
* [[1699]]: [[Marie Thérèse Rodet Geoffrin]], französische Autorin und Salonnière der Aufklärung


Hast du da evtl in Printform noch was zu den Direktkandidaten? Online findet sich ja nix mehr.--[[Benutzer:Scialfa|scif]] ([[Benutzer Diskussion:Scialfa|Diskussion]]) 15:24, 18. Feb. 2020 (CET)
=== 18. Jahrhundert ===
: Leider nicht, ich hatte die Daten damals auch von der Onlinequelle. Da standen sogar zu jedem Kandidaten Anschriften dabei, deshalb sind diese Seiten vermutlich aus Datenschutzgründen hopps gegangen. Aber schön, dass du dich den Wahlkreisen annimmst. -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 16:51, 18. Feb. 2020 (CET)
* [[1702]]: [[Peter Gerwin von Franken-Siersdorf]], Generalvikar in Köln
: DBU ist [http://archive.is/45La7 hier] archiviert. Alle anderen leider nur dann, wenn von WP verlinkt. -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 17:08, 18. Feb. 2020 (CET)
*[[1736]]: [[Albrecht Georg Walch]], deutscher Pädagoge
::Danke, sah ja aus wie ne Rostocker Studentenfete. Bei den Wahlkreisen liegt auch bei den aktuellen in Bezug auf deren Vergangenheit vieles im Argen. Zuordnungen sind da tw. falsch. Aber es wird.--[[Benutzer:Scialfa|scif]] ([[Benutzer Diskussion:Scialfa|Diskussion]]) 21:48, 18. Feb. 2020 (CET)


== Wahkreisaufteilung Sächsiche Landtagswahl 1990 ==
[[Datei:Marquis de sade.jpg|mini|120px|Donatien Alphonse François de Sade (*&nbsp;1740)]]
* [[1740]]: [[Donatien Alphonse François de Sade]], französischer Schriftsteller, Namensgeber des ''Sadismus''
* [[1748]]: [[José Lidón]], spanischer Komponist
* [[1780]]: [[Heinrich Leonhard Heubner]], deutscher Theologe
* [[1787]]: [[Nils Gabriel Sefström]], schwedischer Chemiker
* [[1793]]: [[Jakob Josef Eeckhout]], belgischer Maler und Lithograf
* [[1800]]: [[Nicholas Trist]], US-amerikanischer Diplomat


Gibt es einen Gesetzestext, wo die Aufteilung der Großstadtwahlkreise genau beschrieben ist?--[[Benutzer:Scialfa|scif]] ([[Benutzer Diskussion:Scialfa|Diskussion]]) 15:22, 19. Feb. 2020 (CET)
=== 19. Jahrhundert ===
: Die Wahlkreisaufteilung ab 1994 steht als Anlage im Sächsischen Wahlgesetz. Ich konnte aber auf die Schnelle nicht herausfinden, was eigentlich die Rechtsgrundlage für die Landtagswahl 1990 war. Dort sollte dann auch etwas zu den Wahlkreisen zu finden sein. Ist vielleicht etwas für die [[WP:Auskunft|Auskunft]]. -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 11:57, 20. Feb. 2020 (CET)
==== 1801–1850 ====
* [[1802]]: [[August Wilhelm Bullrich]], deutscher Apotheker
* [[1802]]: [[Carl Hoffmann (Verleger)|Carl Hoffmann]], deutscher Verleger, Druckereibesitzer und Buchhändler
* [[1806]]: [[Rudolf Anger]], deutscher Theologe und Philosoph
[[Datei:Dethloff Carl Hinstorff.jpg|mini|120px|Carl Hinstorff (*&nbsp;1811)]]
* [[1811]]: [[Carl Hinstorff]], deutscher Verleger
* [[1813]]: [[Tassilo Festetics]], österreichischer Offizier
* [[1813]]: [[Daniel Pollen]], Premierminister von Neuseeland
* [[1816]]: [[Grace Aguilar]], britische Schriftstellerin sephardischer Abstammung
* [[1821]]: [[Ion C. Brătianu]], rumänischer Ministerpräsident
* [[1827]]: [[Bertha Augusti]], deutsche Schriftstellerin
* [[1828]]: [[James Cutler Dunn Parker]], US-amerikanischer Komponist
* [[1830]]: [[Olivier Métra]], französischer Komponist und Dirigent
* [[1831]]: [[Max Abraham (Verleger)|Max Abraham]], deutscher Musikverleger
* [[1831]]: [[Gustave Lefèvre]], französischer Komponist und Musikpädagoge
* [[1832]]: [[Charles Colin (Musiker, 1832)|Charles Colin]], französischer Oboist, Organist, Musikpädagoge und Komponist
* [[1835]]: [[Pius X.]], Papst
* [[1840]]: [[Thomas Hardy]], britischer Schriftsteller
* [[1842]]: [[Norbert Hanrieder]], österreichischer Mundartdichter
* [[1849]]: [[Albert Besnard]], französischer Maler


== WARNUNG vor Benutzung dieser Vorlage ==
==== 1851–1900 ====
* [[1857]]: [[Edward Elgar]], britischer Komponist
[[Datei:Karl Gjellerup.jpg|mini|120px|Karl Gjellerup (*&nbsp;1857)]]
* [[1857]]: [[Karl Gjellerup]], dänischer Schriftsteller
* [[1863]]: [[Felix Weingartner]], österreichischer Dirigent und Komponist
* [[1866]]: [[Georg Steinhausen]], deutscher Bibliothekar und Kulturwissenschaftler
* [[1872]]: [[Carl Ebbinghaus]], deutscher Bildhauer und Medailleur
* [[1875]]: [[Emil Abel]], österreichischer Chemiker
* [[1876]]: [[Hakon Børresen]], dänischer Komponist
* [[1877]]: [[Wilhelm Krieger (Bildhauer)|Wilhelm Krieger]], deutscher Bildhauer
* [[1877]]: [[Gustave Samazeuilh]], französischer Komponist und Musikkritiker
* [[1877]]: [[Friedrich Wiegershaus]], deutschvölkischer Politiker
* [[1878]]: [[Alfredo Gómez Jaime]], kolumbianischer Lyriker
* [[1878]]: [[Rudolf Löw (Maler)|Rudolf Löw]], Schweizer Maler und Schriftsteller
* [[1881]]: [[Heinrich Achenbach (Politiker)|Heinrich Achenbach]], deutscher Politiker, MdL
* [[1882]]: [[Rudolf Bingel]], deutscher Ingenieur und Industrieller
* [[1883]]: [[August Ackermann]], Schweizer Pfarrer und Publizist
* [[1883]]: [[Henri Stoffel]], französischer Automobilrennfahrer
* [[1884]]: [[Ferdinando Minoia]], italienischer Automobilrennfahrer
[[Datei:Hans Gerhard Creutzfeldt (ca. 1920).jpg|mini|120px|Hans Gerhard Creutzfeldt (*&nbsp;1885)]]
* [[1885]]: [[Hans Gerhard Creutzfeldt]], deutscher Neurologe
* [[1887]]: [[Karl Anton (Theologe)|Karl Anton]], deutscher Theologe
* [[1888]]: [[Hans Karl Breslauer]], österreichischer Filmregisseur und Schriftsteller
* [[1889]]: [[Erik Jan Hanussen]], österreichischer Hellseher
* [[1890]]: [[Luigi Arrigoni]], italienischer Erzbischof
* [[1894]]: [[Wilhelm Abeln]], deutscher Landwirt und Politiker
* [[1895]]: [[Tibor Radó]], ungarischer Mathematiker
* [[1899]]: [[Lotte Reiniger]], deutsche Scherenschneiderin, Silhouetten-Animationsfilmerin und Buchillustratorin


Da ich gerade feststellte, dass Du auch Admin bist, erlaube ich mir eine Protokoll-Anfrage zu [[Vorlage:Flagge]]. Ausgerechnet diesen Experte habe ich mehrfach um Hilfe und Auskunft gebeten und stets nur unbrauchbare Antworten im Oberlehrer-Stil bekommen. Das Thema "Flaggen" Stand ein paar Monate (seit Sept.) in der Diskussion und war, bei Interesse, jederzeit in allen Details einsehbar. Viele gute Ideen von Anderen konnte ich einarbeiten. Die Diskussion jetzt auf eine Vorlagenseite auszulagern und somit Frust abzulassen, weil [[Wikipedia:Lua/Werkstatt/Flagicons|Flagicons]] seit 2013 nicht aus dem Knick kommt, ist etwas eigenartig, auch wenn es nun schon zunehmend der Belustigung einiger Anwender führt. Das es etliche Funktionen und Parameter gibt, die PC nicht brauchen kann ... es gibt Autoren, die gerade das schätzen und immer wieder gerne auf die Vorlagenseite kommen, um sich schlau zu machen. Das dabei der rote Rahmen auf Verwunderung stößt und eher Erheiterung auslöst, betrachte ich schon als Eigenwerbung. Das die Basisdaten in Listen A-Z aufgeteilt sind, halte ich für wartungsfreundlicher als eine Liste mit derzeit deutlich über 2000 Positionen. Zudem ist Lua mitunter schnell im Speicherstress. OK, obwohl ich als Programmierer schon mit Assembler angefangen habe und meine Firma mehr als gut mit unseren Programmen über Wasser gehalten habe, sind mir spezielle WP-Routinen, Verfahren und Regeln überwiegend fremd. C++, PHP, Java usw sind mir da vertrauter und selbst bei Klamotten wie Cobol und Fortran mische ich noch mit.
=== 20. Jahrhundert ===
Die Frage ist nur, ob es im Sinne der [[WP:WQ]] ist seine persönlichen Probleme derart überheblich darzustellen, statt ein konstruktives Gespräch zu suchen und die sichtbar vorhandenen Spezialkenntnisse zu vermitteln, ist Ansichtssache.
==== 1901–1925 ====
* [[1901]]: [[Owen Saunders-Davies]], britischer Autorennfahrer
* [[1901]]: [[Paul Smalian]], deutscher Kunstmaler
* [[1902]]: [[Giuseppe Lepori]], Schweizer Politiker, Bundesrat
* [[1902]]: [[Joachim von Elbe]], deutscher Jurist und Diplomat
* [[1903]]: [[Max Aub]], spanischer Schriftsteller
[[Datei:Sidney Robertson Cowell NYWTS.jpg|mini|120px|Sidney Robertson Cowell (*&nbsp;1903)]]
* [[1903]]: [[Sidney Robertson Cowell]], US-amerikanische Ethnografin und Anthropologin
* [[1904]]: [[František Plánička]], tschechischer Fußballspieler
* [[1904]]: [[Johnny Weissmüller]], US-amerikanischer Schwimmer und Filmschauspieler
* [[1905]]: [[Max Fürst (Schriftsteller)|Max Fürst]], deutscher Schriftsteller
* [[1906]]: [[Carlo Scarpa]], italienischer Architekt
* [[1907]]: [[Richard Lauffen]], deutscher Schauspieler
* [[1908]]: [[Rosa Arnsberg]], Förderin des Verständnisses zwischen jüdischen und nichtjüdischen Deutschen
* [[1908]]: [[Rudolf Brandt (Jurist)|Rudolf Brandt]], deutscher Verwaltungsjurist und SS-Offizier, persönlicher Referent Heinrich Himmlers, Kriegsverbrecher
* [[1909]]: [[Robin Orr]], britischer Komponist aus Schottland
* [[1910]]: [[Walter MacNutt]], kanadischer Organist, Komponist, Chorleiter und Musikpädagoge
* [[1911]]: [[Karl Rührschneck]], deutscher Motorradrennfahrer
* [[1913]]: [[Barbara Pym]], britische Schriftstellerin
* [[1914]]: [[Saba Youakim]], libanesischer Erzbischof von Petra und Philadelphia (Jordanien)
* [[1917]]: [[Heinz Sielmann]], deutscher Tierfilmer
* [[1918]]: [[Ruth Atkinson]], kanadische Comicautorin und Comiczeichnerin
* [[1919]]: [[Pétur Sigurgeirsson]], isländischer Theologe und Bischof
* [[1920]]: [[Gino Cappello]], italienischer Fußballspieler
* [[1920]]: [[Frank G. Clement]], US-amerikanischer Politiker
[[Datei:Reich Ranicki Buch.jpg|mini|130px|Marcel Reich-Ranicki (*&nbsp;1920)]]
* [[1920]]: [[Marcel Reich-Ranicki]], deutscher Literaturkritiker polnischer Herkunft
* [[1920]]: [[Tex Schramm]], US-amerikanischer American-Football-Funktionär
* [[1922]]: [[Ruth Bunkenburg]], deutsche Schauspielerin, Schriftstellerin und Hörspielsprecherin
* [[1922]]: [[Clair Cameron Patterson]], US-amerikanischer Geochemiker
* [[1923]]: [[Fritz Baier]], deutscher Politiker, MdB
* [[1923]]: [[Margot Trooger]], deutsche Schauspielerin


Nochmals Dank für den hilfreichen Tip. Kooperation ist fruchtbarer als Konfrontation -- leider zunehmend eine Rarität.--<span style="background-image:linear-gradient( 135deg, #79F1A4 10%, #0E5CAD 100%);">[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter]]</span> 15:09, 22. Feb. 2020 (CET)
==== 1926–1950 ====
: Zur Vorlage an sich:
* [[1927]]: [[Ladislav Alster]], tschechoslowakischer Schachspieler und -journalist
: einige Punkte sind nicht ganz unbegründet, allen voran die Kritik zur Parameterbenennung und -nutzung. Wir haben im Vorlagenprojekt bei Neu- und Umbau von Vorlagen folgende Grundsätze:
* [[1927]]: [[Carl Butler]], US-amerikanischer Country-Sänger
:* eindeutige Zuordnung Menge zu Parameter, also eine Menge semantisch zusammengehöriger zulässiger Werte (z.B. Länderkürzel) wird genau einem Parameter zugeordnet, nicht mehreren. Aliasnamen nur noch für die Gewährleistung von Rückwärtskompatibilität, unbenannte Parameter nur bei extrem einfachen Vorlagen.
* [[1929]]: [[Günter Siefarth]], deutscher Journalist
:* eindeutige Zuordnung Parameter zu Menge (ergibt sich zwangsläufig), also ein Parameter nimmt nur eine Menge semantisch zusammengehöriger Werte auf. In einem Parameter stehen Werte gleichen Typs und nicht je nach Anwendungsfall andere.
* [[1929]]: [[Juan Venegas]], puerto-ricanischer Boxer
: Die Vorlage „verstößt“ gegen beide Punkte, indem a) die Länderkürzel wahlweise als erster unbenannter Parameter oder im Parameter k= (inkl. Aliasnamen) zu stehen hat und b) der erste unbenannte Parameter entweder für das Länderkürzel oder den Linktext oder zur Deaktivierung des nachgestellten Textes verwendet wird. Das mag sich nach Studie der Vorlagendoku alles in Sinn und Logik ergeben, ist aber für die schnelle Anwendung während der Artikelarbeit wenig intuitiv. Außerdem profitieren Wartungsbots etc. von eindeutiger Vorlagensemantik, da sie nicht für jeden Parameter mehrere Fallunterscheidungen treffen müssen.
* [[1930]]: [[Ija Alexejewna Arepina]], sowjetische Schauspielerin
: Zu den anderen Punkten kann ich nicht viel sagen, dazu bin ich mit dem Lua-Einsatz hier und den daraus folgenden Restriktionen nicht vertraut genug.
* [[1931]]: [[Anders Ehnmark]], schwedischer Journalist und Schriftsteller
: Zum Hinweiskasten:
* [[1932]]: [[Andor Losonczy]], ungarisch-österreichischer Komponist und Pianist
: Grundsätzlich werde ich mich aus dieser Chose administrativ heraushalten, zum einen weil mir der Überblick über das Thema Flaggenvorlagen und die Vorlage bzw. das Modul im Speziellen fehlt, zum anderen weil ich mich als langjähriger Mitarbeiter in der Vorlagenwerkstatt auch nicht als unbefangen ansehe, zumal ich mit PC schon häufig konstruktiv zusammengearbeitet habe.
* [[1932]]: [[Makoto Oda]], japanischer Schriftsteller
: Daher nur soviel: es ist immer eine Gratwanderung zwischen der (lobenswerten!) Initiative „neuer“ interessierter Vorlagen-/Modulprogrammierer und dem Interesse derer, die in diesem Bereich lange tätig sind, einen Großteil der aktuellen Struktur geschaffen haben und anfällige Wartungsarbeiten übernehmen. Die reagieren mitunter etwas pikiert (da nehme ich mich auch nicht unbedingt aus), wenn jemand etwas „anders macht“, und das nicht immer unbegründet: oft genug kam es vor, dass irgendjemand die Vorlage XYZ nach eigenem Gusto oder von irgendwoher kopiert hier einstellte und auf Nimmerwiedersehen verschwand; während die anfallende Arbeit bei der Vorlagenwerkstatt hängen blieb, die dann zusätzlichen Aufwand hatte, weil sich die Vorlage durch „Gewöhnung“ und das allseits beliebte Copy&Paste inzwischen systemrelevant gemacht hatte.
* [[1934]]: [[Josef Ammann (Künstler)|Josef Ammann]], Schweizer Gegenwartskünstler
: PC formuliert und agiert da manchmal nicht sonderlich diplomatisch, das stimmt schon, aber zum Diskurs ist er meist trotzdem bereit. Ist jedenfalls meine Erfahrung. -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 18:09, 22. Feb. 2020 (CET)
* [[1934]]: [[Karl-Heinz Feldkamp]], deutscher Fußballspieler und -Trainer
:: <cite>... nicht sonderlich diplomatisch, das stimmt schon, aber zum Diskurs ist er meist trotzdem bereit ...</cite>. Mit mir wollte er scheinbar nicht ''diskursieren'', sonst hätte er vorab den Weg via Diskussionsseite gewählt. OK, mir ist das Theater zu albern und die Welt ist größer als de-wiki-Chaos. Ich debattiere da nicht lange, sondern bevorzuge [[Vorlage_Diskussion:Flagge#Konsequenz|klare Kante]] und den [[User:gadacz|Weg über die Grenze]].--<span style="background-image:linear-gradient( 135deg, #79F1A4 10%, #0E5CAD 100%);">[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter]]</span> 12:53, 24. Feb. 2020 (CET)
* [[1935]]: [[Samuel Jones (Komponist)|Samuel Jones]], US-amerikanischer Komponist und Dirigent
* [[1935]]: [[Wilhelm Wieben]], deutscher Fernsehmoderator, Schauspieler und Autor
[[Datei:MJK32010 Bazon Brock (See-Conference 2017).jpg|mini|130px|Bazon Brock (*&nbsp;1936)]]
* [[1936]]: [[Bazon Brock]], deutscher Professor und Kunsttheoretiker
* [[1936]]: [[Wolodymyr Holubnytschyj]], ukrainischer Geher, Olympiasieger
* [[1937]]: [[Rosalyn Higgins]], britische Juristin, Mitglied des Internationalen Gerichtshofes
* [[1937]]: [[Jimmy Jones]], US-amerikanischer Sänger
* [[1937]]: [[Klaus-Michael Kühne]], deutscher Unternehmer und Manager (''Kühne + Nagel'')
* [[1939]]: [[Stuart S. Antman]], US-amerikanischer Mathematiker
* [[1940]]: [[Bernd Giese]], deutscher Chemiker
* [[1940]]: [[Konstantin II. (Griechenland)|Konstantin II.]], letzter König der Hellenen
* [[1941]]: [[Stacy Keach]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1941]]: [[Irène Schweizer]], Schweizer Pianistin und Schlagzeugerin
[[Datei:Charlie Watts Berlinale 2008 cropped.jpg|mini|hochkant|120px|Charlie Watts (*&nbsp;1941)]]
* [[1941]]: [[Charlie Watts]], britischer Schlagzeuger (''Rolling Stones'')
* [[1942]]: [[Stefan Behrens]], deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
* [[1943]]: [[Crescenzio Sepe]], italienischer Kurienkardinal, Erzbischof von Neapel
* [[1943]]: [[László Sillai]], ungarischer Ringer
* [[1943]]: [[Graham Bonney]], britischer Sänger
* [[1944]]: [[Marvin Hamlisch]], US-amerikanischer Komponist
* [[1944]]: [[Poul Høj Jensen]], dänischer Regattasegler und Bootsbauer
* [[1944]]: [[Gerd Welz]], deutscher Handballspieler und -trainer
* [[1944]]: [[Garo Yepremian]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* [[1945]]: [[David Dundas]], britischer Sänger
* [[1945]]: [[Richard Long]], britischer Künstler
[[Datei:Hans-Bert Matoul 1974.jpg|mini|120px|Hans-Bert Matoul (*&nbsp;1945)]]
* [[1945]]: [[Hans-Bert Matoul]], deutscher Fußballspieler
* [[1946]]: [[Lasse Hallström]], schwedischer Regisseur
* [[1946]]: [[Horst Pomplun]], deutscher Unternehmer
* [[1947]]: [[Heiderose Berroth]], deutsche Politikerin, MdL
* [[1947]]: [[Eckhard Naumann]], deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Wittenberg
* [[1949]]: [[Szymon Kawalla]], polnischer Komponist, Dirigent, Geiger und Musikpädagoge
* [[1950]]: [[Nicos Apostolidis]], deutsch-griechischer Musiker
* [[1950]]: [[Rainer Riesner]], deutscher Theologe


== Wunscherfüllung: Zusätzliche Oberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten ==
==== 1951–1975 ====
[[Datei:Hildegard Krekel 2010-2.jpg|mini|hochkant|120px|Hildegard Krekel (*&nbsp;1952)]]
* [[1952]]: [[Hildegard Krekel]], deutsche Schauspielerin
* [[1952]]: [[Pete Farndon]], britischer Rockmusiker
* [[1953]]: [[Vidar Johansen]], norwegischer Jazzmusiker
* [[1954]]: [[Allen Emerson]], amerikanischer Informatiker
* [[1955]]: [[Lobo (niederländischer Sänger)|Lobo]], niederländischer Sänger
* [[1955]]: [[Nickie Antonio]], US-amerikanische Politikerin
* [[1955]]: [[Michael Steele (Musikerin)|Michael Steele]], US-amerikanische Musikerin
* [[1957]]: [[Sara Douglass]], australische Autorin
* [[1958]]: [[Andreas K. W. Meyer]], deutscher Musikdramaturg und -Publizist
* [[1959]]: [[Lydia Lunch]], amerikanische Sängerin, Dichterin und Schauspielerin
* [[1959]]: [[Michel Aoun (Bischof)|Michel Aoun]], libanesischer Priester und Bischof
* [[1960]]: [[Tony Hadley]], britischer Sänger
* [[1960]]: [[Olga Petrowna Bondarenko]], russische Leichtathletin, Olympiasiegerin
* [[1961]]: [[Manfred Ahne]], deutscher Eishockeyspieler
[[Datei:Sibylle Berg.jpg|mini|140px|Sybille Berg (*&nbsp;1962)]]
* [[1962]]: [[Sibylle Berg]], deutsch-schweizerische Schriftstellerin und Journalistin
* [[1962]]: [[Joseph Hannesschläger]], deutscher Schauspieler
* [[1963]]: [[Robert Friedl]], österreichischer Jazzsaxophonist
* [[1964]]: [[Caroline Link]], deutsche Regisseurin und Drehbuchautorin
* [[1965]]: [[Werner Boote]], österreichischer Filmregisseur und Autor
* [[1965]]: [[Jens-Peter Herold]], deutscher Leichtathlet, Olympiamedaillengewinner
* [[1966]]: [[Pedro Guerra]], spanischer Liedermacher
* [[1967]]: [[Axel Holst (Schauspieler)|Axel Holst]], deutscher Schauspieler und Regisseur
* [[1967]]: [[Andreas Tam]], deutscher Handballspieler und -trainer
* [[1968]]: [[Flemming Andersen]], dänischer Comiczeichner
* [[1968]]: [[Talant Dujshebaev]], spanischer Handballspieler und -trainer
* [[1969]]: [[Kurt Abbott]], US-amerikanischer Baseballspieler
* [[1969]]: [[Paulo Sérgio]], brasilianischer Fußballspieler
* [[1970]]: [[Dr. Ring-Ding]], deutscher Ska- und Reggae-Künstler
* [[1970]]: [[B-Real]], US-amerikanischer Rapper
* [[1971]]: [[Anthony Montgomery]], US-amerikanischer Comedian und Schauspieler
* [[1972]]: [[Wayne Brady]], US-amerikanischer Comedian, Moderator und Sänger
[[Datei:Wentworth Miller by Gage Skidmore.jpg|mini|120px|Wentworth Miller (*&nbsp;1972)]]
* [[1972]]: [[Wentworth Miller]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[1973]]: [[Carlos Acosta]], kubanischer Balletttänzer und Choreograf
* [[1973]]: [[Kevin Feige]], US-amerikanischer Filmproduzent
* [[1974]]: [[Sergei Walentinowitsch Pogorelow]], russischer Handballspieler
* [[1974]]: [[Henning Siemens]], deutscher Handballspieler


[[File:Edit conflict on talk pages interface.png|thumb|So soll die Oberfläche aussehen.]]
==== 1976–2000 ====
Hallo, du hast in der Umfrage Technische Wünsche 2015 für den Wunsch „[[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bearbeitungskonflikte|Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten]]“ abgestimmt. Zu diesem Wunsch gibt es Neuigkeiten:
* [[1976]]: [[Earl Boykins]], US-amerikanischer Basketballspieler
* [[1977]]: [[AJ Styles]], US-amerikanischer Wrestler
* [[1977]]: [[Bettina Lamprecht]], deutsche Schauspielerin
[[Datei:Nikki Cox.jpg|mini|120px|Nikki Cox (*&nbsp;1978)]]
* [[1978]]: [[Nikki Cox]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[1978]]: [[Yi So-yeon]], südkoreanische Raumfahrerin
* [[1979]]: [[Morena Baccarin]], brasilianische Schauspielerin
* [[1980]]: [[Ane Stangeland Horpestad]], norwegische Fußballspielerin
* [[1981]]: [[Nikolai Wladimirowitsch Dawydenko]], russischer Tennisspieler
* [[1982]]: [[Nicolai Hansen]], dänischer Handballspieler
* [[1982]]: [[Jewel Staite]], kanadische Schauspielerin
* [[1983]]: [[Fredrik Stenman]], schwedischer Fußballspieler
* [[1983]]: [[Hüsni Tahiri]], albanischer Fußballspieler
* [[1983]]: [[Aline Zeler]], belgische Fußballspielerin
[[Datei:Christian Aigner.jpg|mini|120px|Christian Aigner (*&nbsp;1985)]]
* [[1985]]: [[Christian Aigner]], österreichischer Handballspieler
* [[1985]]: [[Bella Gesser]], israelische Schachspielerin
* [[1986]]: [[Angelina Probst]], deutsche Künstlerin
* [[1987]]: [[Jack Anderson (Radsportler)|John Anderson]], australischer Straßenradrennfahrer
* [[1987]]: [[Tobias Arlt]], deutscher Rennrodler
* [[1987]]: [[Darin]], schwedischer Sänger
* [[1987]]: [[Benjamin Kirsten]], deutscher Fußballspieler
* [[1987]]: [[Nathalie Thiede]], deutsche Schauspielerin
* [[1988]]: [[Sergio Agüero]], argentinischer Fußballspieler
* [[1988]]: [[Umut Koçin]], türkischer Fußballspieler
* [[1989]]: [[Freddy Adu]], ghanaischer Fußballspieler
* [[1989]]: [[Liviu Antal]], rumänischer Fußballspieler
* [[1989]]: [[Davide Appollonio]], italienischer Straßenradrennfahrer
* [[1990]]: [[Brittany Curran]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[1990]]: [[Oliver Baumann]], deutscher Fußballspieler
[[Datei:Jonathan Eisenkraetzer 01.jpg|mini|130px|Jonathan Benninghaus (*&nbsp;1990)]]
* [[1990]]: [[Jonathan Benninghaus]], deutscher Handballspieler
* [[1990]]: [[Eddie Lacy]], US-amerikanischer Footballspieler
* [[1990]]: [[Sebastián Saavedra]], kolumbianischer Rennfahrer
* [[1991]]: [[Pia Hildebrand]], deutsche Handballspielerin
* [[1992]]: [[Þorgerður Anna Atladóttir]], isländische Handballspielerin
* [[1992]]: [[Alexander Schwolow]], deutscher Fußballspieler
* [[1993]]: [[Tjark Müller]], deutscher Handballspieler
* [[1994]]: [[Antonio Spavone]], italienischer Autorennfahrer
* [[1994]]: [[Kwame Yeboah]], australischer Fußballspieler
* [[1999]]: [[Madison Leisle]], US-amerikanische Schauspielerin


Das Team Technische Wünsche arbeitet zzt. an einer Funktion, um Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten besser zu lösen.
== Gestorben ==
Diese Ansicht wird mir gezeigt, wenn ich auf einer Diskussionsseite schreibe und eine andere Person einen Diskussionsbeitrag in derselben Zeile verfasst und vor mir abspeichert. Mit dieser zusätzlichen Bearbeitungskonfliktoberfläche kann ich die parallel entstandenen Kommentare logisch ordnen und aufeinander abstimmen. Auf [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bearbeitungskonflikte#Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten|dieser Projektseite]] ist der Ansatz detaillierter beschrieben.


Es ist geplant, dass sie in den nächsten Monaten bereitgestellt wird. Das Team Technische Wünsche freut sich über Feedback und Fragen dazu auf [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Bearbeitungskonflikte|dieser Diskussionsseite]], idealerweise bis zum 10. März 2020. -- Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzer:Max Klemm (WMDE)|Max Klemm (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Max Klemm (WMDE)|Diskussion]]) 14:14, 25. Feb. 2020 (CET)
=== Vor dem 17. Jahrhundert ===
* {{0}}[[193]]: [[Didius Julianus]], römischer Kaiser
* {{0}}[[657]]: [[Eugen I.]], Papst
* {{0}}[[768]]: [[Waifar]], Herzog von Aquitanien
* {{0}}[[891]]: [[Al-Muwaffaq (Abbaside)|Al-Muwaffaq]], herrschende Regent unter Kalif al-Mutamid
* {{0}}[[910]]: [[Richildis von der Provence]], Gemahlin von Karl II. dem Kahlen und westfränkische Königin
* {{0}}[[959]]: [[Odo von Canterbury]], englischer Erzbischof
* {{0}}[[995]]: [[Fujiwara no Michitsuna no Haha]], japanische Dichterin
* [[1010]]: [[Ermengol I. (Urgell)|Ermengol I.]], Graf von Urgell
* [[1072]]: [[Stephan von Hälsingland]], erster Bischof von Hälsingland
* [[1163]]: [[San Juan de Ortega]], spanischer Heiliger und Brückenbauer
* [[1209]]: [[Heinrich von Tunna]], Hochmeister des Deutschen Ordens
* [[1257]]: [[Stephen Bauzan]], englischer Ritter und Militär
* [[1258]]: [[Edmund de Lacy, 2. Earl of Lincoln]], englischer Adeliger
* [[1258]]: [[Peter von Portugal (1187–1258)|Peter von Portugal]], Graf von Urgell und Herr von Mallorca
* [[1267]]: [[Heinrich I. (Utrecht)|Heinrich I.]], Fürstbischof von Utrecht
* [[1280]]: [[Jolanthe (Burgund)|Jolanthe von Burgund]], Gräfin von Nevers sowie Gräfin von Auxerre und Tonnerre
* [[1292]]: [[Rhys ap Maredudd]], Fürst von Deheubarth
* [[1324]]: [[Isabella von Ibelin (1241–1324)|Isabella von Ibelin]], Königin von Zypern und Jerusalem
* [[1418]]: [[Katharina von Lancaster]], Königin von Kastilien
* [[1438]]: [[Richard d’Étampes]], bretonischer Adliger
* [[1453]]: [[Álvaro de Luna (Kastilien)|Álvaro de Luna]], Günstling von Johann II. und Machthaber von Kastilien
* [[1489]]: [[Michael Czacheritz]], Propst des zum Erzbistum Prag gehörenden Augustiner-Chorherrenstifts in Glatz
* [[1519]]: [[Philipp von Luxemburg]], Kardinal der katholischen Kirche
* [[1556]]: [[Francesco Venier]], 81. Doge von Venedig
* [[1572]]: [[Thomas Howard, 4. Duke of Norfolk]], englischer Adeliger
* [[1581]]: [[James Douglas, 4. Earl of Morton]], schottischer Adeliger
* [[1597]]: [[Dietrich Sonoy]], niederländischer Kriegsherr
* [[1599]]: [[Philipp V. (Hanau-Lichtenberg)|Philipp V. von Hanau-Lichtenberg]], Graf von Hanau-Lichtenberg


=== 17. und 18. Jahrhundert ===
== Bist du Tom Radtke ==
* [[1609]]: [[Poul Cypræus]], dänischer Jurist, Historiker und Diplomat
* [[1632]]: [[Ernst Casimir (Nassau-Dietz)|Ernst Casimir]], Graf von Nassau-Dietz, Statthalter von Friesland, Groningen und Drenthe
* [[1664]]: [[Henri II. de Lorraine, duc de Guise|Henri II. de Lorraine]], Herzog von Guise
* [[1666]]: [[Andreas Koch (Pfarrer)|Andreas Koch]], evangelischer Pfarrer an der Kirche St. Nicolai in Lemgo und Opfer des Hexenwahns
* [[1671]]: [[Sophie Eleonore von Sachsen]], Landgräfin von Hessen-Darmstadt
* [[1701]]: [[Madeleine de Scudéry]], französische Schriftstellerin des Barock
* [[1761]]: [[Jonas Alströmer]], schwedischer Landwirtschafts- und Industriepionier
* [[1761]]: [[Joseph Anton Gabaleon von Wackerbarth-Salmour]], kursächsischer Politiker
* [[1776]]: [[John Thomas (General)|John Thomas]], US-amerikanischer Arzt und Generalmajor
* [[1780]]: [[Józef Baka]], polnischer Jesuitenpater, Missionar, Prediger und Dichter
* [[1785]]: [[Jean Paul de Gua de Malves]], französischer Geistlicher und Mathematiker
* [[1785]]: [[Gottfried August Homilius]], deutscher Komponist, Kantor und Organist
* [[1794]]: [[Friedrich von Anhalt]], Graf von Anhalt
* [[1794]]: [[Gottlieb Lebrecht Spohn]], deutscher Pädagoge, Philologe und evangelischer Theologe


Oder weshalb löschst du meinen sachlichen Artikel über diese Person der Zeitgeschichte? -- [[Spezial:Beiträge/80.143.203.55|80.143.203.55]] 11:45, 27. Feb. 2020 (CET)
=== 19. Jahrhundert ===
: Weil ich's kann. -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 11:46, 27. Feb. 2020 (CET)
* [[1815]]: [[Friedrich Carl Arndt]], deutscher Jurist, Stadtrichter und Bürgermeister
* [[1825]]: [[Karl Wilhelm Salice-Contessa]], deutscher Novellist und Lustspieldichter
* [[1835]]: [[François-Etienne Kellermann]], französischer Kavalleriegeneral
* [[1837]]: [[Aloys Wagner]], deutscher katholischer Geistlicher
* [[1846]]: [[Julius von den Brinken]], deutscher Forstmann und polnischer Generalforstmeister
* [[1860]]: [[Leopold von Orlich]], deutscher Offizier und Schriftsteller
* [[1866]]: [[Luisa Cáceres de Arismendi]], venezolanische Nationalheldin
* [[1872]]: [[Karl Bernhard Hundeshagen]], deutscher reformierter Theologe
* [[1875]]: [[Hirsch Aub]], deutscher Rabbiner
[[Datei:Giuseppe Garibaldi (1866).jpg|mini|120px|Giuseppe Garibaldi (†&nbsp;1882)]]
* [[1882]]: [[Giuseppe Garibaldi]], italienischer Freiheitskämpfer und Politiker, Hauptgestalt der italienischen Einigungsbewegung (''Risorgimento''), Nationalheld
* [[1885]]: [[Karl Anton (Hohenzollern)|Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen]], deutscher Adliger
* [[1891]]: [[Josiah Gardner Abbott]], US-amerikanischer Politiker, Mitglied im US-Repräsentantenhaus
* [[1896]]: [[Gerhard Rohlfs (Afrikareisender)|Gerhard Rohlfs]], deutscher Afrikareisender und Schriftsteller


=== 20. Jahrhundert ===
== WWW-DDR ==
==== 1901 bis 1925 ====
* [[1901]]: [[Franz August Schenk von Stauffenberg]], deutscher Jurist, Grundbesitzer und Politiker
* [[1908]]: [[John DeWitt Clinton Atkins]], US-amerikanischer Politiker
* [[1909]]: [[Paul Hillemacher|Lucien Hillemacher]], französischer Komponist
* [[1910]]: [[Eduard Locher]], Schweizer Ingenieur, Erfinder und freier Unternehmer
* [[1915]]: [[Louis Tiercelin]], französischer Schriftsteller
* [[1917]]: [[Philipp Friedrich Mader]], deutscher Theologe und Priester


Hallo, danke nochal für die Umstellung der Vorlage. Ich bin zur Zeit dabei, die Fehlerseite [[Benutzer:InkoBot/temp/WWW-DDR]] abzuarbeiten. Dabei sind mir einige Schreibfehler aufgefallen, die ich mir nicht erklären kann. Gerade wieder statt Karl-Horst-Peschel (richtig) Karl-'''K'''orst-Peschel. Wie kommen die zustande? --[[Benutzerin:Rita2008|Rita2008]] ([[Benutzerin Diskussion:Rita2008|Diskussion]]) 17:59, 6. Mär. 2020 (CET)
==== 1926 bis 1950 ====
: Moin Rita, wie [[Special:Diff/197513812|hier links]] zu sehen, stand als Lemma in der alten Version bereits ''Peschel, Karl '''K'''orst'' in der Vorlage. Auf Basis dieser Version hat der Bot versucht, den Link zusammenzubauen, was natürlich nicht klappen konnte. Dass kein Mensch Korst heißt, weiß die blöde Maschine leider nicht. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 18:26, 6. Mär. 2020 (CET)
* [[1926]]: [[William Boog Leishman]], britischer Mediziner
::Alles klar. --[[Benutzerin:Rita2008|Rita2008]] ([[Benutzerin Diskussion:Rita2008|Diskussion]]) 18:54, 6. Mär. 2020 (CET)
* [[1926]]: [[Marie Roze]], französische Opernsängerin
* [[1927]]: [[Friedrich Hegar]], Schweizer Komponist und Dirigent
* [[1931]]: [[Alberto Orrego Luco]], chilenischer Maler
* [[1932]]: [[Elise Aun|Elise Rosalie Aun]], estnische Schriftstellerin
* [[1932]]: [[John Walter Gregory]], britischer Geologe
* [[1933]]: [[Bess Brenck-Kalischer]], deutsche Dichterin
* [[1933]]: [[Frank Jarvis]], US-amerikanischer Leichtathlet
* [[1937]]: [[Louis Vierne|Louis Victor Jules Vierne]], französischer Organist und Komponist
* [[1939]]: [[Enrique Fernández Arbós]], spanischer Geiger, Dirigent und Komponist
* [[1941]]: [[Lou Gehrig]], US-amerikanischer Baseballspieler
* [[1942]]: [[Bunny Berigan]], US-amerikanischer Jazztrompeter
* [[1944]]: [[Julius Graumann]], deutscher Maler
* [[1944]]: [[Zikmund Schul]], deutscher Komponist
* [[1944]]: [[Fritz Beindorff]], deutscher Unternehmer
* [[1947]]: [[Jesse Reno]], US-amerikanischer Ingenieur
* [[1948]]: [[Viktor Brack]], deutscher SS-Offizier, Mitorganisator der NS-Euthanasiemorde (''Aktion T4''), Kriegsverbrecher
* [[1948]]: [[Karl Brandt (Mediziner)|Karl Brandt]], deutscher chirurgischer Begleitarzt von Adolf Hitler, General der SS und Waffen-SS, Leiter der ''Aktion Brandt'', Kriegsverbrecher
* [[1948]]: [[Rudolf Brandt (Jurist)|Rudolf Brandt]], deutscher Verwaltungsjurist, SS-Offizier, persönlicher Referent ''Heinrich Himmlers'', Kriegsverbrecher
* [[1948]]: [[Karl Gebhardt]], deutscher Freiskorpskämpfer und Chirurg, General der SS und Waffen-SS, Leibarzt ''Heinrich Himmlers'', hauptverantwortlich für Menschenversuche, Kriegsverbrecher
* [[1948]]: [[Waldemar Hoven]], deutscher Lagerarzt im ''KZ Buchenwald'', Offizier der SS und Waffen-SS, verantwortlich für Menschenversuche und Selektionen mit Todesfolge, Kriegsverbrecher
* [[1948]]: [[Joachim Mrugowsky]], deutscher Arzt, Offizier der SS und Waffen-SS, Leiter des Hygiene-Instituts der Waffen-SS und Leiter von Menschenversuchen, Kriegsverbrecher
* [[1948]]: [[Wolfram Sievers]], deutscher SS-Offizier, Geschäftsführer der NS-''Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe'', Kriegsverbrecher


== Technische Wünsche: Neue Standardoberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikten (Wunscherfüllung) ==
==== 1951 bis 1975 ====
* [[1956]]: [[Arthur Adolph]], deutscher Kommunalbeamter und Politiker, MdR
* [[1956]]: [[Jean Hersholt]], dänisch-amerikanischer Schauspieler
* [[1958]]: [[Erwin Bauer (Rennfahrer)|Erwin Bauer]], deutscher Autorennfahrer
* [[1961]]: [[Louis de Wohl]], deutscher Schriftsteller und Astrologe
* [[1961]]: [[George Simon Kaufman]], US-amerikanischer Autor
* [[1962]]: [[Vita Sackville-West]], britische Schriftstellerin und Gartengestalterin
* [[1962]]: [[William E. Zeuch]], US-amerikanischer Organist
* [[1963]]: [[Gustav Abel]], österreichischer Filmarchitekt und Bühnenbildner
* [[1963]]: [[Josef Beyerle]], deutscher Jurist und Politiker, MdL und Landesminister
* [[1966]]: [[François Ayoub]], syrischer Erzbischof
* [[1967]]: [[Clarence Ashley]], US-amerikanischer Old-Time- und Folksänger
* [[1967]]: [[Benno Ohnesorg]], deutscher Student, Opfer eines Polizeieinsatzes, Mitglied der westdeutschen Studentenbewegung
* [[1968]]: [[André Mathieu (Pianist)|André Mathieu]], kanadischer Pianist und Komponist
* [[1970]]: [[Bruce McLaren]], neuseeländischer Autorennfahrer und Gründer des Formel-1-Teams McLaren
* [[1970]]: [[Giuseppe Ungaretti]], italienischer Schriftsteller
* [[1971]]: [[Adolf Hempel]], deutscher General
* [[1972]]: [[Franz Philipp]] deutscher Kirchenmusiker und Komponist
* [[1973]]: [[Carl Becker (Philologe)|Carl Becker]], deutscher klassischer Philologe
* [[1974]]: [[Arnold Lunn]], britischer Skipionier, Bergsteiger und Schriftsteller


[[File:TwoColConflict pic.png|thumb|Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt Oberfläche]]
==== 1976 bis 2000 ====
<small> Du erhältst diese Nachricht, da du für die Erfüllung dieses Wunsches gestimmt hast</small>
* [[1976]]: [[Fred von Hoerschelmann]], deutscher Schriftsteller und Hörspielautor
* [[1977]]: [[Henri Gagnebin]], Schweizer Komponist
* [[1982]]: [[Herbert Quandt]], deutscher Industrieller
* [[1982]]: [[Willie Smith (Billardspieler)|Willie Smith]], englischer Snooker- und English Billiards-Spieler
* [[1983]]: [[Gerhard Kienle]], deutscher Anthroposoph, Arzt, Universitätsgründer, Wissenschaftstheoretiker
* [[1983]]: [[Paul Meissner (Maler)|Paul Meissner]], österreichischer Maler
* [[1984]]: [[François de Menthon]], französischer Jurist und Politiker, Hauptankläger beim Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess
* [[1986]]: [[Erwin Grochla]], deutscher Betriebswirtschaftler
* [[1987]]: [[Sammy Kaye]], US-amerikanischer Orchesterleiter und Komponist
* [[1987]]: [[Andrés Segovia]], spanischer Gitarrist
* [[1988]]: [[Horace Hildreth]], US-amerikanischer Politiker, Gouverneur des Bundesstaates Maine
* [[1988]]: [[Nasib Gajasowitsch Schiganow]], russischer Komponist
* [[1989]]: [[Guido Agosti]], italienischer Pianist
* [[1990]]: [[Rex Harrison]], englischer Schauspieler
* [[1991]]: [[Ahmed Arif]], türkischer Dichter
* [[1992]]: [[Wilfried Dietrich]], deutscher Ringer
* [[1993]]: [[Tahar Djaout]], algerischer Journalist, Dichter und Prosa-Autor
* [[1995]]: [[Elsa Blöcher]], deutsche Lehrerin, Historikerin und Buchautorin
* [[1996]]: [[John Alton]], US-amerikanischer Kameramann, Oscar-Preisträger
* [[1996]]: [[Amos Tversky]], israelischer Psychologe
* [[1997]]: [[Lukas Aurednik]], österreichischer Fußballspieler
* [[1997]]: [[Helen Jacobs]], US-amerikanische Tennisspielerin
* [[1999]]: [[Junior Braithwaite]], jamaikanischer Musiker, Mitbegründer von ''The Wailers''
* [[1999]]: [[Kenny Parchman]], US-amerikanischer Rockabilly-Musiker
* [[2000]]: [[Swjatoslaw Nikolajewitsch Fjodorow]], russischer Augenchirurg, Unternehmer und Politiker


Die Funktion Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt ist nun auf der deutschsprachigen Wikipedia als Standardfunktion verfügbar. Sie soll den 2015 von dir mitgewählten [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2015/Artikel#Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten|Wunsch zur einfacheren Lösung von Bearbeitungskonflikten]] erfüllen.
=== 21. Jahrhundert ===
* [[2000]]: [[Adolph Hofner]], US-amerikanischer Country-Musiker
* [[2002]]: [[Boyd Bennett]], US-amerikanischer Songwriter, Schlagzeuger und Rock-’n’-Roll-Sänger
* [[2002]]: [[Günther Schubert (Fußballspieler)|Günther Schubert]], deutscher Fußballtorwart
* [[2004]]: [[Nikolaj Gjaurow]], bulgarisch-österreichischer Opernsänger
* [[2004]]: [[Jonathan D. Kramer]], US-amerikanischer Komponist, Musikwissenschaftler und -pädagoge
* [[2004]]: [[Dominic Francis Moraes]], indischer Schriftsteller, Poet und Journalist
* [[2005]]: [[Samir Kassir]], libanesischer Journalist
* [[2005]]: [[Stefan Knafl]], österreichischer Politiker
* [[2005]]: [[Melita Norwood]], britische Sekretärin und Spionin für die Sowjetunion
* [[2006]]: [[Vince Welnick]], US-amerikanischer Keyboarder
* [[2007]]: [[Wolfgang Hilbig]], deutscher Schriftsteller
* [[2007]]: [[Huang Ju]], chinesischer Politiker
* [[2008]]: [[Bo Diddley]], US-amerikanischer Rock- und Bluesmusiker
* [[2008]]: [[Mel Ferrer]], US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und -produzent
* [[2009]]: [[Horst Siebert (Ökonom)|Horst Siebert]], deutscher Ökonom
* [[2009]]: [[Rudolf Springer (Galerist)|Rudolf Springer]], deutscher Kunsthändler und Galerist
* [[2010]]: [[Luigi Colturi]], italienischer Skirennläufer
* [[2010]]: [[Giuseppe Taddei]], italienischer Opernsänger
* [[2011]]: [[Erika Streit]], Schweizer Malerin, Grafikerin und Zeichnerin
* [[2012]]: [[Richard Dawson (Schauspieler)|Richard Dawson]], US-amerikanischer Schauspieler
* [[2012]]: [[Kathryn Joosten]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[2013]]: [[Mario Bernardi]], kanadischer Dirigent und Pianist
* [[2014]]: [[Alexander Shulgin]], US-amerikanischer Chemiker und Pharmakologe
* [[2015]]: [[Fernando de Araújo]], osttimoresischer Politiker
* [[2017]]: [[Jeffrey Tate]], britischer Dirigent
* [[2018]]: [[Irenäus Eibl-Eibesfeldt]], österreichischer Verhaltensforscher
* [[2019]]: [[Walter Lübcke]], deutscher Politiker


Diese neue Oberfläche hilft Bearbeitungskonflikte zu lösen, indem sie die Textabschnitte von mir und der anderen Person nebeneinander anzeigt (siehe Bild), ähnlich wie man es auch aus dem [[Hilfe:Versionsvergleich|Versionsvergleich]] kennt. Dadurch kann ich abschnittsweise entscheiden, welche Textbausteine in die neue Version einfließen sollen, und diese auch noch weiter bearbeiten.
== Feier- und Gedenktage ==
Seit November 2018 steht die Funktion in dieser Form als Beta-Funktion zur Verfügung und wird aktuell von 6250 Personen auf der deutschsprachigen Wikipedia als solche genutzt und getestet. Dadurch gab es viel Feedback, was zur Verbesserung der Funktion benutzt wurde.
* Kirchlicher Gedenktag
Es gibt in den [[Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-editing|Einstellungen]] die Möglichkeit, die neue Oberfläche abzuschalten, damit bestehende Arbeitsweisen zum Lösen von Bearbeitungskonflikten nicht beeinträchtigt werden.
** Hl. [[Blandina]], römische Sklavin, Märtyrerin und Schutzpatronin (evangelisch, katholisch)
** [[Johann Friedrich Oberlin]], elsässischer Pfarrer und Wohltäter (evangelisch)
** Hl. [[Moses der Äthiopier]], nordafrikanischer Einsiedler, Priester und Märtyrer (armenisch)


Mehr Informationen gibt es [[Wikipedia:Technische_Wünsche/Topwünsche/Bearbeitungskonflikte|auf der Projektseite]]. Rückmeldungen zu der Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt-Funktion sind wie immer auf der [[Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Bearbeitungskonflikte|Diskussionsseite des Wunsches]] willkommen.
* Namenstage
Übrigens soll bald auch eine angepasste [[w:de:Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bearbeitungskonflikte#Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten|Oberfläche für Bearbeitungskonflikte speziell auf Diskussionsseiten]] entwickelt werden. --Für das Team [[Wikipedia:Technische Wünsche|Technische Wünsche]]: [[Benutzer:Max Klemm (WMDE)|Max Klemm (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Max Klemm (WMDE)|Diskussion]]) 14:42, 25. Mär. 2020 (CET)
** [[Armin]]


== Import von Al-Sijzi ==
* Staatliche Feier- und Gedenktage
** [[Italien]]: [[Festa della Repubblica|Tag der Republik]]


Hallo Hgzh, um es kurz zu machen, kannst du bitte [[Benutzer Diskussion:Holmium#Import von Al-Sijzi|dazu]] mal einen Kommentar geben? Gruß --[[Benutzer:Nixnubix|Nixnubix]] ([[Benutzer Diskussion:Nixnubix|Diskussion]]) 20:30, 25. Mär. 2020 (CET)
* Weitere Informationen zum Tag
: Moin, wenn man über eine bestehende Seite „drüberimportiert“, werden die Versionen zeitlich geordnet. Da deine die Neueste war, lag sie „oben“ und ihr Inhalt wurde dargestellt. Aber Holmium hat's ja schon beschrieben. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 23:32, 25. Mär. 2020 (CET)
** [[Internationaler Hurentag]] (seit 1975)
::Tut mir leid. War mein Fehler. Gruß --[[Benutzer:Nixnubix|Nixnubix]] ([[Benutzer Diskussion:Nixnubix|Diskussion]]) 23:47, 25. Mär. 2020 (CET)
::: Ist ja nix weiter passiert. Schönen Abend! -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 23:48, 25. Mär. 2020 (CET)


== Fragen zur Verschiebung meines Benutzernamens ==
{{Jahrestage Gedenktaghinweis}}


Du hast mir gerade geschrieben, ich solle die Änderung meines Benutzernamens beantragen. Das habe ich vor Wochen schon getan. Kann es jetzt passieren, dass all meine mit der Benutzernamensverschiebung zusammenhängenden Änderungen von der Administration rückgängig gemacht werden? Kann ich mich mit jemandem kurzschließen in dieser Angelegenheit? -- [[Benutzer:Leo Allmann|Leo Allmann]] 15:54, 29. Mär. 2020 (CET)
----
: weiter auf deiner Benutzerdisk. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 16:03, 29. Mär. 2020 (CEST)
{{Commonscat|2 June|2. Juni}}


== [[Mühlentor (Lübeck)]] ==
[[Kategorie:Tag|0602]]

[[Kategorie:Tag im Juni|#02]]
Bei der ersten Vorab-(?)Sichtung am 21. März 2020 wurden Verweise entfernt (Bot: entferne überflüssige Verweisangabe in Bildeinbindung). Da beim Durchblättern der Bilder in der noch ungesichteten Version die beiden Bilder vom äußeren Mühlentor und das des Kurtinentors nicht aufgeführt werden, nehme ich an, dass bei dieser Aktion etwas schief gelaufen ist. Beim Versionsvergleich werden diesbezüglich nur das innere und das mittlere Tor angesprochen, danach wird die Version vom 21.03. dargestellt. Beim Klicken auf die drei bewussten Bilder wird auch nicht wie üblich jeweils ein größeres Bild gezeigt, sondern auf die Beschreibungsseite ([https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Modellbau_des_%C3%A4u%C3%9Feren_M%C3%BChlentores_(Stadt-_u._Feldseite).tif]) geführt. Schönen Gruß, --[[Benutzer:Heinrich XI.|Heinrich XI.]] ([[Benutzer Diskussion:Heinrich XI.|Diskussion]]) 11:33, 31. Mär. 2020 (CEST)
: Ich verstehe das Problem leider nicht so recht, die Bilder werden im Artikel ganz normal angezeigt. Was der Bot gemacht hat, ist einen Fehler in der Software, der zu ebendieser überflüssigen Verweisangabe in der Bildeinbindung führt, ausgebügelt.
: Allerdings sehe ich bei deiner Bearbeitung, dass du Inhalte aus anderen Artikeln wörtlich übernommen hast, ohne die zugehörige Versionsgeschichte zu importieren. Das ist gemäß unserer Lizenzbestimmungen nicht zulässig. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 17:37, 31. Mär. 2020 (CEST)
::Zum Ersten: Die Bilder werden im Artikel ganz normal angezeigt, das stimmt. Aber Klicken auf das oberste Bild (heutige Mühlentorbrücke (2000)) bringt dieses groß in den Vordergrund. Nun Weiterblättern mit dem rechten Pfeil - da geht es bis zum mittleren Mühlentor und danach kommen die drei Bilder aus der Rubrik 'Abbildungen'; die beiden Bilder vom äußeren Tor und das vom Kurtinentor werden nicht aufgelistet. Zum Zweiten: Mir war nicht bekannt, dass der Import der Versionsgeschichte der 'Unterseiten' erforderlich ist (auch nicht, wie da vorzugehen ist). Für mich war die Bearbeitung der Hauptseite wichtig und da wird die neue Version ja dokumentiert. Für Tipps bin ich immer dankbar. Gruß, --[[Benutzer:Heinrich XI.|Heinrich XI.]] ([[Benutzer Diskussion:Heinrich XI.|Diskussion]]) 11:21, 1. Apr. 2020 (CEST)
::: Ach so, es geht um den Medienbetrachter (ist bei mir deaktiviert). Der zeigt nur die Bilder an, die in der letzten gesichteten Version vorhanden sind. Zum lizenztechnischen gibt es auf [[Hilfe:Artikel zusammenführen]] eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 17:52, 1. Apr. 2020 (CEST)
::::So, es scheint geschafft... die Versionsgeschichten der 'Unterseiten' wurden dank der hervorragenden Anleitung in die Hauptseite übermittelt. Theoretisch würden die 'Unterseiten' nicht mehr benötigt werden, weil alle Informationen nun auf der Hauptseite stehen. Aber ich hatte mich nicht so getraut, die entsprechenden URLs mit einem Löschantrag zu versehen. Gruß, --[[Benutzer:Heinrich XI.|Heinrich XI.]] ([[Benutzer Diskussion:Heinrich XI.|Diskussion]]) 18:42, 2. Apr. 2020 (CEST)
::::: Sehr gut; löschen brauchst du die „alten“ Artikel nicht, aber der Inhalt sollte durch eine [[Hilfe:Weiterleitung]] auf den entsprechenden Abschnitt ersetzt werden. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 18:47, 2. Apr. 2020 (CEST)
::::::Erledigt! Danke für die Zusammenarbeit, Gruß --[[Benutzer:Heinrich XI.|Heinrich XI.]] ([[Benutzer Diskussion:Heinrich XI.|Diskussion]]) 19:00, 3. Apr. 2020 (CEST)
:::::::Erledigt war gut, [[Benutzer:Hgzh|hgzh]], habe gerade gesehen, dass die Weiterleitungen von https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Reinhard_Kraasch und Jossi2 zurück genommen worden sind... Gruß, --[[Benutzer:Heinrich XI.|Heinrich XI.]] ([[Benutzer Diskussion:Heinrich XI.|Diskussion]]) 19:42, 11. Apr. 2020 (CEST)
:::::::: Ich hab es nochmal mit Verweis auf diese Diskussion eingesetzt. Für’s nächste Mal: der komplette Textinhalt muss durch die Weiterleitung ersetzt werden, also [[Special:Diff/198830554|so]] anstatt [[Special:Diff/198422946|so]]. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 19:14, 13. Apr. 2020 (CEST)
::::::::{{ping|Heinrich XI.}} Ich verstehe nicht, was du meinst. Ich kann mich nicht erinnern, irgendwelche Weiterleitungen zurückgenommen zu haben. Jetzt allerdings waren durch die Umwandlung der Einzelartikel in Weiterleitungen alle Wikilinks auf die Teiltore im Artikel zu Selbstverlinkungen geworden (d. h. sie verwiesen jetzt auf den Artikel selbst zurück). Die habe ich jetzt gelöscht. --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 10:41, 14. Apr. 2020 (CEST)
::::::::@@[[Benutzer:Jossi2|Jossi]], [[Benutzer:Hgzh|hgzh]]: Tut mir leid, wenn ich [[Benutzer:Jossi2|Jossi]] fälschlicherweise erwähnt habe und mit der Weiterleitung etwas schief gelaufen ist. Ich meine, diese Weiterleitung entsprechend der Vorgaben der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Weiterleitung durchgeführt zu haben und das dieses danach in Ordnung ist. Gruß, --[[Benutzer:Heinrich XI.|Heinrich XI.]] ([[Benutzer Diskussion:Heinrich XI.|Diskussion]]) 11:03, 14. Apr. 2020 (CEST)
:::::::::Alles gut :-) --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 11:58, 14. Apr. 2020 (CEST)
::::::::::Noch ein Hinweis: Als ich soeben auf die 'alte' Seite vom inneren Mühlentor schauen wollte, habe ich auf der Mühlentor-Diskussionsseite die Lizenzhinweise aufgesucht. Hier konnte man die 'Unterseiten' vor der Weiterleitung aufrufen, was bis vorgestern noch funktionierte, heute aber nicht mehr. Man wird sofort auf die Hauptseite Mühlentor (Lübeck) weiter geleitet. Das ist an dieser Stelle eigentlich nicht der Zweck, oder? --[[Benutzer:Heinrich XI.|Heinrich XI.]] ([[Benutzer Diskussion:Heinrich XI.|Diskussion]]) 22:27, 15. Apr. 2020 (CEST)
::::::::::@ERLEDIGT seit gestern! --[[Benutzer:Heinrich XI.|Heinrich XI.]] ([[Benutzer Diskussion:Heinrich XI.|Diskussion]]) 10:50, 17. Apr. 2020 (CEST)

== Da du es aktiv getestet hast ==

magst du mal →[[Hilfe:Bearbeitungskonflikt/Formular|hier]] schauen, ob ich die Funktion so einigermaßen richtig beschrieben habe? Ich habe es nämlich nicht bis zum Ende durchspielen wollen. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 18:39, 1. Apr. 2020 (CEST)
: Ich habe ein paar Kleinigkeiten angepasst. Zu sagen wäre noch, dass der „Mit der Zusammenführung beginnen“-Dialog nur beim allerersten Benutzen der Funktion angezeigt wird, später geht es direkt in die Vergleichsansicht. Das bekommst du aber sicher besser als ich dargestellt. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 18:48, 1. Apr. 2020 (CEST)
:: Ok ich hatte es erst einmal. Dankeschön. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 06:30, 2. Apr. 2020 (CEST)

== Löschdiskussion 2. April ==

Moin hzgh, da Du gestern einige Beiträge dort neutralisiert hast - danke dafür - der Hinweis, dass zwei "unaugelastete im real life mega relevante Akteure" verblieben sind, in den Abschnitten zu Kretschmer und Link. --[[Benutzer:131Platypi|131Platypi]] ([[Benutzer Diskussion:131Platypi|Diskussion]]) 09:18, 3. Apr. 2020 (CEST)
: Danke, habe die entsprechenden Passagen ebenfalls entfernt. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 16:52, 3. Apr. 2020 (CEST)

== ungeeigneter Benutzername ==

[[Benutzer:Suicideboymanu|hier]] --<kbd>[[Benutzer:WikiBayer|𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫]] [[Benutzer Diskussion:WikiBayer|👤💬]] <sub><small>[[:bar:Hoamseitn|<span style="color:#001a00;">Kenst du scho de boarische Wikipedia?</span>]]</small></sub></kbd> 18:02, 11. Apr. 2020 (CEST)
: Würd ich pauschal so nicht sagen, vgl. ua. [[Suicideboys]]. -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 18:06, 11. Apr. 2020 (CEST)

== Vorlagen auf Commons, wo fragen? ==

Moin, du hast vorgestern auf meinen Hinweis hin die Ursache für unschöne Umbrüche in der Gemeinde-Infobox [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Infobox_Verwaltungseinheit_in_Deutschland&type=revision&diff=198738163&oldid=198046004&diffmode=source korrigiert]. Nun ist mir auf den File-Seiten von Commons eine offenbar genauso verursachte Darstellung aufgefallen. Z.B. heißt [[:File:Fraueninsel,_karolingische_Torhalle.jpg|hier]] der Hochladende <code>Richard Hu- [Umbruch] ber (Diskussion | Beiträge)</code>. Leider kenn ich mich im „Backoffice“ von Commons schlecht aus. Weißt du, wo man sowas anspricht? Falls nein, such ich natürlich selbst. Gruß, [[Benutzer:Eryakaas|eryakaas]]&nbsp;•&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Eryakaas|D]] 10:34, 13. Apr. 2020 (CEST)
: Probier mal [[:c:Commons:Forum]], das ist so etwas wie das Fragen zur Wikipedia dort. -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 11:53, 13. Apr. 2020 (CEST)
::Weiß nicht, ob du es so spät hier noch liest. Ich hatte auf Commons gefragt, gleich im Bereich Technical, aber es interessiert keinen. Wurde mittlerweile [https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Commons:Village_pump/Technical&diff=next&oldid=419050750 unkommentiert weggeräumt]. Dass es Wichtigeres gibt, weiß ich selber ... [[Benutzer:Eryakaas|eryakaas]]&nbsp;•&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Eryakaas|D]] 21:45, 17. Mai 2020 (CEST)
::: Ich hab mir das mal angeschaut. Es geht ja nicht um die Informationsvorlage, sondern um die Dateihistorie. Die wird von der Software automatisch erzeugt, da haben wir direkt keinen Einfluss drauf. Wieso nur mit deutscher Oberfläche umgebrochen wird, weiß ich leider auch nicht. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 18:21, 18. Mai 2020 (CEST)

== Sockenpupe ==

Hey..
Gibt es irgedwelche BEweismöglichkeiten von meiner Seite aus, dass das nicht meine Sockenpuppen sind?
Ich finde es einfach wahnsinnig krass, dass User einfach so gesperrt werden. Ist das manipulieren von Diskussionen
hier normal?

--[[Benutzer:Nico1995fcb|Nico1995fcb]] ([[Benutzer Diskussion:Nico1995fcb|Diskussion]]) 18:43, 14. Apr. 2020 (CEST)
: Nein, Belastbares gibt es nur per Checkuser-Anfrage. Ansonsten siehe bitte laufende VM. -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 19:18, 14. Apr. 2020 (CEST)

Ich habe den Antrag gestellt. Wie ist jetzt das weitere Vorgehen?
--[[Benutzer:Nico1995fcb|Nico1995fcb]] ([[Benutzer Diskussion:Nico1995fcb|Diskussion]]) 19:29, 14. Apr. 2020 (CEST)
: Na, ob das jetzt wirklich nötig war... alles zum Ablauf steht auf [[WP:CU/A]]. -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 20:08, 14. Apr. 2020 (CEST)

== Nachgang zu deiner VM-Entscheidung ==

Deine [[wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2020/04/15#Benutzer:Chiananda|Entscheidung]] zur Artikelsperre in der „[[WP:Die falsche Version|falschen Version]]“ (die nach dem Editwar) hat zu [[Spezial:Diff/198904533|dieser Reaktion]] geführt. Die von dir angeregte Diskussion spare ich mir dann wohl lieber, hätte mir am besten auch die VM gespart. Aber der Revert-Kommentar „[[Spezial:Diff/198858458|BKS sind keine Artikel]]“ in Verbindung mit dem Hinweis was „erfahrene BKS-Pfleger“ tun, wenn ich mit der [[WP:Formatvorlage Begriffsklärung]] meine Änderungen begründe und dieser sogar [[Spezial:Diff/198874369|wörtlich folge]], hat meine Hemmschwelle leider negativ beeinflusst. --[[Benutzer:S.K.|S.K.]] ([[Benutzer Diskussion:S.K.|Diskussion]]) 01:08, 16. Apr. 2020 (CEST)
: Wieso falsche Version? Die jetzige ist [[Special:Diff/198622687/198884444|identisch]] mit der Version vom 7. April, bevor jegliches Revertieren zu Gruppentiteln etc. begann. -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 22:00, 16. Apr. 2020 (CEST)
:: Zum einen war „falsche Version“ bewusst in Anführungszeichen gesetzt. :-) Aber wenn du meine Sicht willst: Meine erste Änderung war inhaltlich begründet und wurde „als Beifang“ bei einem Revert wegen eines anderen Themas mit zurückgesetzt. Meine zweite Änderung hat Chianandas inhaltliche begründeten Revert berücksichtigt und nur meine Änderung wieder eingebracht, bei der ich zu dem Zeitpunkt nicht davon ausgehen konnte, das es darüber einen Dissens gab. Erst danach kam der oben geschilderte Revert der auf meine Änderung zu Gruppentiteln einging. Erst dann lag eine erkennbar widersprüchliche Sicht zum Thema Gruppentitel vor. Die vorigen Änderungen und Reverts bezogen sich auf Sortierungsaspekte und nicht auf die Gruppentitel, und aus dem Konflikt habe ich mich ja völlig rausgehalten. Aus meiner Sicht hatte ich bei meinem ersten Edit nur das Pech eine Version zu erwischen, die in dem Sortierungskonflikt die „falsche“ war. --[[Benutzer:S.K.|S.K.]] ([[Benutzer Diskussion:S.K.|Diskussion]]) 06:59, 17. Apr. 2020 (CEST)

== Adminproblem ==
Hallo, es wurde [[Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Lantus, Hgzh, Itti und Countess Sofia|hier]] ein Adminproblem eröffnet, in dem auch du adressiert wirst. Da die Erstellerin leider die Spielregeln von WP:AP nicht befolgt hat, hat sie dich nicht im Vorfeld dazu angesprochen. Daher nun nachträglich auf diesem Wege. Gruß, [[Benutzer:Squasher|Squasher]] ([[Benutzer Diskussion:Squasher|Diskussion]]) 08:32, 21. Apr. 2020 (CEST)
: Moin Squasher, danke für den Hinweis, hab dort kurz geantwortet. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 12:44, 21. Apr. 2020 (CEST)

== Commons Inkobot ==

Hallo Hgzh, darf jetzt Inkobot auf commons arbeiten? so richtig, hab ich das nicht verstanden. Gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 08:54, 22. Apr. 2020 (CEST)
: Moin Z, der Boteinsatz ist genehmigt, ich lasse ihn die Tage laufen. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 13:15, 22. Apr. 2020 (CEST)
:: Sehr gut, ich hoffe, dass das Thema bald durch ist. Vielen Dank schon mal :-) --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 16:54, 30. Apr. 2020 (CEST)
::vielen Dank für deine Hilfe! Gruß --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 13:30, 4. Mai 2020 (CEST)

== IP-Sperren ==

Hi, die IP-Adressen auf VM waren allesamt Open Proxies&nbsp;– ich war mal so frei, auch deine Sperren entsprechend anzupassen. Nichts für ungut und Gruß – [[Benutzer:Siphonarius|Siphonarius]] ([[Benutzer Diskussion:Siphonarius|Diskussion]]) 16:49, 27. Apr. 2020 (CEST)
: Ja, hatte nicht danach geschaut – kein Einwand von meiner Seite. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 16:53, 27. Apr. 2020 (CEST)
::Hi {{ping|Siphonarius}} Ohne mir das gerade im Geringsten angeschaut zu haben, was ist ''deine'' Methode um eine IP auf Open Proxy zu prüfen? Es gibt nämlich diverse Services und Listen. Ich bin am überlegen, ein Werkzeug zu schreiben, was alle 24h gesperrte IP-Adressen sowie IP-Adressen mit zurückgesetzten Beiträgen durchgeht und über diverse Listen prüft, ob es sich um Open Proxies handelt. --[[Benutzer:Count Count|Count Count]] ([[Benutzer Diskussion:Count Count|Diskussion]]) 16:54, 27. Apr. 2020 (CEST)
::: Moin Count Count, etwas ähnliches gibt es schon als [[WP:EOP]], der erkennt aber wahrscheinlich auch nicht jeden. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 16:57, 27. Apr. 2020 (CEST)
:::Hi, ich nutze [http://www.utrace.de/] zur Lokalisierung. Wenn, wie in diesem Fall, der IP-User innerhalb weniger Minuten von der Ukraine nach Südafrika und dann weiter nach Neuseeland reist, sperre ich. Das ist natürlich nicht zu 100 Prozent, aber zu 98 Prozent sicher ;). Ein etwas zuverlässigeres Tool wäre allerdings tatsächlich ganz praktisch … Gruß – [[Benutzer:Siphonarius|Siphonarius]] ([[Benutzer Diskussion:Siphonarius|Diskussion]]) 16:59, 27. Apr. 2020 (CEST)
::::WP:EOP kannte ich bereits, aber das findet anscheinend nur sehr wenige OPs. Ortsdaten liefern natürlich auch immer einen Hinweis. Kommt auf meine TODO-Liste. ;-) --[[Benutzer:Count Count|Count Count]] ([[Benutzer Diskussion:Count Count|Diskussion]]) 17:02, 27. Apr. 2020 (CEST)

== kl. Bitte ==

Magst du mal dem [[BD:Inkowik/Archiv/2013/4|IW-Archiv]] auf der gesperrten Seite diesen code ersetzen
<pre>
<syntaxhighlight lang="PHP" enclose="none">NS_USER => 'noindex,follow'</syntaxhighlight>
</pre>
sollte sein
<pre>
<syntaxhighlight lang="PHP" inline>NS_USER => 'noindex,follow'</syntaxhighlight>
</pre>
Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 15:36, 30. Apr. 2020 (CEST)
: Erledigt. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 15:56, 30. Apr. 2020 (CEST)
:: Da mir diese [[Benutzer Diskussion:He3nry/Archiv8|hier]] nicht fereigegeben wird magst du da den ähnlichen Fall auch beheben. Da wäre zwar noch ein Linterfehler und irgendwo ne Klammer zu viel aber was solls. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 15:59, 30. Apr. 2020 (CEST)
::: Hab enclose ersetzt. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 16:06, 30. Apr. 2020 (CEST)
Supi, dankeschön. --Liebe Grüße,&nbsp;[[Benutzerin:Lómelinde|Lómelinde]]&nbsp;[[Benutzerin Diskussion:Lómelinde#top|Diskussion]] 16:08, 30. Apr. 2020 (CEST)

== Betriebsblindheit ==

Danke für deinen kurzen Artikel im Kurier. --[[Spezial:Beiträge/62.159.86.77|62.159.86.77]] 14:52, 2. Mai 2020 (CEST)
: Freut mich, dass er dir gefallen hat. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 18:20, 2. Mai 2020 (CEST)

== Ersatz zweier Internetadressen ==

<div class="noprint" style="border:1px solid blue; width:450px; background-color:#ffffff; color: black; padding:3px; margin: .3em; margin-right:0;">
[[Datei:Elbaite-156130.jpg|left|100px|Elbaitmäuschen]] <big>'''Einfach mal ein kleines Dankeschön …'''</big><br /> … für Hgzh und sein fleißiges Mäuschen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beitr%C3%A4ge/InkoBot&dir=prev&offset=20200403160203&limit=500&target=InkoBot InkoBot], der dem [[Portal:Minerale|Mineralbereich]] einen großen Berg Arbeit abgenommen hat!<br />Liebe Grüße -- [[Benutzerin:Ra'ike|Ra'ike]] <small><sub>[[Benutzerin Diskussion:Ra'ike|Disk.]]</sub> <sup>[[P:MIN]]</sup></small> 23:27, 2. Mai 2020 (CEST)
</div>
: Dankeschön, und gern geschehen! Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 12:24, 3. Mai 2020 (CEST)

== Verständnisfrage ==

Hallo Hgzh, du hattest mir kürzlich auf meine Frage nach der veränderten Schrift eine hilfreiche Antwort gegeben. Ich war dann deinem Tipp gefolgt und habe diese Seite [[Benutzerin:Mirkur/common.css]] angelegt und das hat auch gut geklappt. Gerne würde ich noch verstehen, was das eigentlich für eine Art von Seite ist. Weiß gar nicht so recht, wie ich das fragen soll. Aber vielleicht verstehst du das ja trotzdem und kannst mich etwas klüger machen. Herzliche Grüße und eine gute Woche. --[[Benutzerin:Mirkur|Mirkur]] ([[Benutzerin Diskussion:Mirkur|Diskussion]]) 00:04, 4. Mai 2020 (CEST)
: Hallo Mirkur, kurzer Erklärungsversuch: Webseiten werden unter anderem mit [[Cascading Style Sheets|CSS]] gestaltet. CSS bestimmt grob gesagt das Aussehen einer Website, also Layout, Formen, Farben und eben auch Schrift. [[MediaWiki]], die Software, auf der die Wikipedia aufbaut, gibt das Standard-Aussehen per CSS vor. Mit Seiten wie deiner [[Benutzerin:Mirkur/common.css]] lassen sich diese Vorgaben nach Benutzerwunsch gezielt überschreiben, es wäre also bspw. möglich, Rotlinks gelb zu machen oder den Wikipediaball oben links zu verstecken. „common“ bezieht sich auf gemeinsame Definitionen für alle [[Hilfe:Skin|Skins]]. Ich hoffe, das ist soweit verständlich. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 08:20, 4. Mai 2020 (CEST)

Ja, sehr verständlich. Danke schön. [[Benutzerin:Mirkur|Mirkur]] ([[Benutzerin Diskussion:Mirkur|Diskussion]]) 00:43, 10. Mai 2020 (CEST)

== VM von eben ==

Was ist Dein Rat bezüglich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Verg%C3%A4nglichkeit_(erl.)]]? Ich weiß, dass der Benutzer, der den medizinischen Unsinn immer wieder einstellt für 1d gesperrt ist. Die Sperre war aber unabhängig von diesem Artikel in einem anderen Edit-War. Ist das keine zweite VM Wert? Der Mist steht ja aktuell im Artikel. Soll ich jetzt einfach wieder in den Artikel hüpfen und den Unsinn raus nehmen? --[[Benutzer:Grim|grim]] ([[Benutzer Diskussion:Grim|Diskussion]]) 12:08, 7. Mai 2020 (CEST)
: Ich habe den Abschnitt nun wieder entfernt, bin heute Mittag nicht mehr dazu gekommen. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 17:09, 7. Mai 2020 (CEST)

== Einladung für den [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2020|Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2020]] ==

Hallo Hgzh, der nächste [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2020|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 17. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Diskussionsseiten-Benachrichigungen|hier]] aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung#Echo-Benachrichtigungen|hier]] ein. <small>[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 14:28, 11. Mai 2020 (CEST) im Auftrag von [[Benutzer:Gripweed|Gripweed]]</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Gripweed@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung&oldid=199824516 -->

== Da isser ja wieder ==

Hallo Hgzh,

könntest Du [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=Gusto+%28Zeitschrift%29 das hier] bitte mal überprüfen? Unterscheidet sich das in relevanter Weise von dem, was Du zwei Stunden zuvor gelöscht hattest? Danke. --[[Spezial:Beiträge/217.239.13.56|217.239.13.56]] 09:52, 12. Mai 2020 (CEST)
: Das war wieder Marketinggeblubber vom Feinsten – habe das Lemma nun gesperrt. -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 11:11, 12. Mai 2020 (CEST)
::Hat [[Gusto (Zeitschrift)|nicht lange vorgehalten]]. --[[Spezial:Beiträge/217.239.13.56|217.239.13.56]] 13:51, 12. Mai 2020 (CEST)

== Wikiläum ==

{{Wikiläum|Bronze|Hgzh| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 17:33, 15. Mai 2020 (CEST)}}
Hallo Hgzh! Am 15. Mai 2015, also vor genau 5 Jahren, hast Du mit diesem Account zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum in Deiner Verkörperung als Hgzh. Seitdem hast Du über 21.700 Edits gemacht und 78 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Danke auch für Deine Arbeit als Admin und Bürokrat von 2011 bis 2015 und seit 2019. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 17:33, 15. Mai 2020 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].
: Hallo Wolfgang, vielen Dank. Ist tatsächlich schon wieder ein halbes Jahrzeht rum, und insgesamt werden es im Dezember 13 Jahre sein... wie die Zeit vergeht. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 18:19, 15. Mai 2020 (CEST)

== VL ==

Sollte die wiederholte Bezeichnung eines Benutzers als „Goebbels“ nicht neben der Sperre auch versionsgelöscht werden? --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 20:22, 18. Mai 2020 (CEST)
: Nicht zwingend; aber man sollte in jedem Fall unterlassen, Links dorthin irgendwo prominent zu platzieren. -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 21:20, 18. Mai 2020 (CEST)
::Danke für den Hinweis, nächstes mal beschränke ich mich im Zweifel lieber auf ne Wikimail. Seewolf hat die Versionen inzwischen aber gelöscht. --[[Benutzer:Johannnes89|Johannnes89]] ([[Benutzer Diskussion:Johannnes89|Diskussion]]) 21:40, 18. Mai 2020 (CEST)

Version vom 18. Mai 2020, 21:40 Uhr

älteres, Archiv 2015, Archiv 2016, Archiv 2017, Archiv 2018, Archiv 2019

löschen

könnten sie bitte warten bis ich vertig bin mit löschen und mir auch sagen wo richtig hin muss, ich doch extra geschrieben habe, danke ansonssten keine jungen mitarbeiter ihr werded finden ich fürchte (no offence)--79.202.188.208 11:41, 7. Jan. 2020 (CET)

Steht doch da: „siehe Hilfe:Gesichtete Versionen; hier falsch“. Auf der verlinkten Seite steht alles, was es dazu zu wissen gibt. Im Übrigen würde ich die Nutzung einer Rechtschreib- und Grammatikprüfung empfehlen, da die Beiträge nur mühsam zu lesen sind. Gruß, -- hgzh 11:59, 7. Jan. 2020 (CET)

Deine Entscheidung

respektiere ich. Aber leider zeigst du damit Serienfan2010 nur, dass er mit anderen Benutzern machen kann was er will als Störer. Zum Beispiel einfach nicht auf Disks reagieren, auch wenn er überaus präsent war um dann plötzlich doch wieder interessiert zu sein. Das hat ein Gschmäckle, genauso wie sein arrogantes Missachten von Inuse-Bausteinen im Artikel, obwohl man den Artikel in Ruhe (!) ausbauen wollte. Da fragt man sich wirklich, ob man seine Freizeit hier noch verbringen will (die ich für das Projekt eh schon auf ein Minimum reduzierte). PanTau 20:19, 8. Jan. 2020 (CET)

Moin Pan Tau, das kann ich nachvollziehen. Ich bin dennoch der Meinung, dass die minimalinvasivste Maßnahme (Seitenschutz) hier die geeignetste ist. Gruß, -- hgzh 00:08, 9. Jan. 2020 (CET)

Gut zu wissen ...

... [1]. Ich wurde sogar wegen Edit-War mit Bertram2 gesperrt [2]. --Hardenacke (Diskussion) 17:40, 9. Jan. 2020 (CET)

Den Fall kenne ich nicht und er spielt in der VM zu Eulenspiegel auch keine Rolle. -- hgzh 18:22, 9. Jan. 2020 (CET)
Richtig. Wollte nur meine Verwunderung ausdrücken, dass Edit-War jetzt keiner mehr ist, wenn man sich an der Diskussion beteiligt. --Hardenacke (Diskussion) 18:33, 9. Jan. 2020 (CET)
Dass kein Edit-War vorlag, habe ich auch nicht behauptet. Er ist nach Eingreifen Sargoths – bisher – eingestellt worden, ergo gab und gibt es keine Veranlassung zu irgendeiner Sanktionierung. -- hgzh 18:57, 9. Jan. 2020 (CET)
Wenn ich vor Sargoth „eingegriffen“ hätte, wäre ich jetzt wohl gesperrt. --Hardenacke (Diskussion) 19:13, 9. Jan. 2020 (CET)
Du kannst im Gegensatz zu ihm auch nicht administrativ eingreifen. Ich denke, wir haben unsere Standpunkte ausgetauscht. -- hgzh 19:34, 9. Jan. 2020 (CET)
Nicht ganz. Inhaltliche Änderungen kann ich als einfacher Benutzer jederzeit vornehmen. --Hardenacke (Diskussion) 19:37, 9. Jan. 2020 (CET)

TuS Einswarden

Mit welcher Begründung soll Spieler Michael Klose hier nach Übereinkunft (18.6.2016, auch mit Jan Engelstädter) und Veröffentlichung bis Sep-2018 wieder entfernt werden ? Das empfinde ich als Willkür. Spieler steht hier extra unter "Persönlichkeiten", für diese gelten nicht die sonstigen Bedingungen. Und "Peter Schultze" hat auch keinen eigenen weiterführenden Wikipedia-Eintrag.

Bitte genauen Kriterien angeben.

Danke. (nicht signierter Beitrag von Mickwikiped (Diskussion | Beiträge) 14:44, 13. Jan. 2020 (CET))

@Mickwikiped: Inhaltlich nehme ich nur soweit Stellung: gemäß Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport#Deutschsprachiger Raum müssen Fußballspieler mindestens in der 3. Fußball-Liga (Vollprofiliga) gespielt haben, um pauschal als enzyklopädisch relevant zu gelten und damit auch für die Verlinkung im Artikel infrage zu kommen. Ansonsten gelten die allgemeinen Relevanzkriterien für Sportler. Ich sehe bei M. Klose auf transfermarkt.de nur Einsätze in der Regionalliga. Sollte etwas anderweitig relevanzstiftendes vorliegen, das bitte auf der Diskussionsseite (noch unbenutzt) darlegen. Per Mail kam da ja schon etwas mehr. Ich bin da aber kein Experte.
Generell nicht in Ordnung ist ständiges Wiedereinfügen und Rückgängig machen anderer Änderungen nach der erstmaligen begründeten Rücksetzung deiner Bearbeitung, siehe Wikipedia:Edit-War. Deshalb auch mein Eingriff in dieser Causa.
Gruß, -- hgzh 18:45, 13. Jan. 2020 (CET)

Deine Zwei-Wochensperre...

...gegen die Kollegin Fiona ist meiner Meinung nach formalistisch und widerspricht dem Sinn der Auflage, siehe dazu auch hier. Ich fordere Dich auf, noch einmal zu reflektieren, ob es nicht projektförderlich wäre, die Sperre, meinetwegen mit einer Ermahnung, zurückzunehmen. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 13:55, 15. Jan. 2020 (CET)

Moin, ich war da auch hin- und hergerissen, schließlich waren es zwar genau fünf Beiträge (im Sinne von Textbeiträgen), aber eben sieben Edits, und in der Auflage spricht das SG deutlich von Edits, sodass ich da letztendlich keinen Spielraum ohne Unterminierung der SG-Auflage gesehen habe. Gruß, -- hgzh 14:02, 15. Jan. 2020 (CET)
Du hast mehr Spielraum als Du glaubst. Selbst Richter in einem Strafprozess können unter Umständen vom formal vorgeschriebenen Mindeststrafmaß abweichen, wenn eine Bestrafung - hier: Sanktion - zwar dem Wortlaut einer Regel entspricht, aber ihrem Sinn widerspricht. Und fahrlässiges Fehlverhalten ist auch nur in Ausnahmefällen straf- bzw. sanktionsbewehrt. --JosFritz (Diskussion) 14:20, 15. Jan. 2020 (CET)
Zumal der Kollege Brainswiffer viel öfter sein Editkontingent, er nennt das "Schüsse", überzogen hat, ohne dass das Folgen hatte. --Schlesinger schreib! 14:23, 15. Jan. 2020 (CET)
Wenn dem nun so sein soll, dann entscheide ich das nicht als einzelner Admin. Der Weg über die Sperrprüfung steht offen. Gruß, -- hgzh 14:26, 15. Jan. 2020 (CET)
Hallo Hgzh! Ich sehe das wie der Kollege JosFritz und bitte Dich, die Sperre noch einmal zu überdenken. Und ich gehöre hier im Projekt garantiert nicht zur Kahane-Fiona-Clique. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 14:30, 15. Jan. 2020 (CET)
Also ich bin ja nachweislich kein Freund einiger. Man sollte das wirklich so auslegen, dass Beiträge gemeint sind, Korrekturen oder kleinere Präzisierungen nicht darunter fallen. Das geht manchen so. Der Admin hat ja die Verantwortung, sonst könnte das ein Automat ;/) Wenn du das in diesem Falle als Beiträge auslegst, auch unter Würdigung des Kontextes, würde ich zumindest nicht meckern. Dann kannst du das ja ans SG zurückverweisen, das die über Deine Präzisierumg auch nochmal nachdenken. ICH zimindest möchte mich nicht durch Sperren meiner Gegner durchsetzen ;-) --Brainswiffer (Disk) 14:32, 15. Jan. 2020 (CET)
Schade, die Sperre hast Du ja nun leider auch allein entschieden. Ich hoffe, dass das in der SP schnell geht - und dass Fiona überhaupt eine SP beantragt und nicht die Faxen dicke hat: Sie reißt sich den xy auf, und das ist der Dank. So kann man die Sache nämlich auch sehen, wenn irgendwann de Geduldsfaden reißt. Nichts für ungut, aber das war schwach und musste nicht sein. --JosFritz (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von JosFritz (Diskussion | Beiträge) 14:33, 15. Jan. 2020 (CET))
Und meinem Freunde Schlesi: Damals sollte es eben eine Automatik geben, die besonders bei mir nicht funktioniere. Guckst du ins Log da, hat es Fiona auch damals oft gemacht - lief nur öfter in die Drossel. Jetzt muss jeder selber und ich mach das auch. --Brainswiffer (Disk) 14:38, 15. Jan. 2020 (CET)
Gut, nochmal abschließend: natürlich ist die Sperre formal, wie die Editdrossel selbst auch. Deshalb habe ich mich, wie eingangs geschrieben, nicht leicht damit getan und die entsprechenden Reaktionen (hier negativ, andernorts auch positiv) erwartet. Den Ausschlag gab für mich die Tatsache, dass die SG-Auflagen meiner Erfahrung nach bisher immer eher wörtlich ausgelegt worden sind und ich an dieser Stelle keinen Präzedenzfall schaffen wollte, entgegen des ausdrücklichen Wortlauts (Edits ggü. Beteiligungen in Sinne von Textbeiträgen, s.o.) zu entscheiden. Dass das Ergebnis sicher nicht zufriedenstellend ist, hat u.a. Kurator auf Fionas Disk schon gleich eingangs zum Ausdruck gebracht (wie ihr hier nun bei mir), und verstehen kann ich das. Aber wie gesagt: sollte eine Abkehr von der bisherigen Praxis in Bezug auf SG-Auflagen gewünscht sein, dann passiert das nicht durch mich allein und auch nicht auf meiner Diskussionsseite. Gruß, -- hgzh 14:47, 15. Jan. 2020 (CET)
„andernorts auch positiv“? Ich habe ja einige Seiten auf dm Schirm, aber das
„andernorts auch positiv“? Ich habe ja einige Seiten auf dm Schirm, aber den Beifall habe ich nicht gefunden. --JosFritz (Diskussion) 14:51, 15. Jan. 2020 (CET)


Ein anderer Beteiligter hat zigfach die Auflage umgangen, indem er auf der Diskussionsseite des Moderators Diskussionen zu Artikelinhalten eröffnet und führt, wie hier. Zig Verstöße gegen die Auflage bzgl WP:WQ und WP:DISK eines weiteren Beteiligten wurden nicht sanktioniert, s.Henriette Antrag.

Weil ich im Sinne einer Lösung 7 Edits gemacht habe, läuft aus dem Off der unbeteiligte Benutzer:Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly auf die VM, und gleich findet sich ein Admin, der mich sperrt. Ich konnte mich nicht einmal verteidigen.

Du hattest den Spielraum und hast dich für formale Härte entschieden. Ist das wirklich im Sinn und Geist des Schiedsgerichtsverfahrens?

Ich kann übrigen auch nicht auf der Seite des SG schreiben. -Fiona (Diskussion) 15:30, 15. Jan. 2020 (CET)

Man muß hier nicht mit peinlichen Taschenspielertricks arbeiten. Es genügt, die Edit-Fessel nach ihrem Sinn und Zweck auszulegen. Konstruktive Beiträge, die eine Lösung voranbringen, fallen nicht darunter. Diese Fessel gilt für Endlos-Diskussionen, allg. Betrachtungen, Plaudereien und Süffisantes. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 15:26, 15. Jan. 2020 (CET)
So ist es. --JosFritz (Diskussion) 15:28, 15. Jan. 2020 (CET)

Noch einmal, hgzh, warum bin von der Seite des Schiedsgerichts gesperrt?

Es wäre nett, wenn du mir als der Betroffenen antworten und zu den hier vorgebrachten Argumente Stellung nehmen würdest.--Fiona (Diskussion) 15:34, 15. Jan. 2020 (CET)

Fiona, das steht (leider) so in den Auflagen: „Für die genannten Benutzer sind im Umfeld Kahane pro Kalendertag maximal fünf Edits zulässig. Die Überwachung liegt in der Verantwortung der betroffenen Beteiligten. Wird die Auflage nicht eingehalten, erfolgt eine Sperre von 14 Tagen für das Umfeld Kahane (Artikel und Diskussion, SG-Anfrage und Diskussion).“[3] Was allerdings seltsam ist, dass dann noch viel mehr gesperrt werden müssten, denn da steht fünf Edits im Umfeld Kahane, was als diese vier Seiten definiert ist. --Jonaster (Diskussion) 18:15, 15. Jan. 2020 (CET)
Tja, weil niemand von den Fall-Beteiligten die Vandalismusmedlungen geschrieben hat; es aber einen unbeteiligten Account gibt, der mich bespitzelt.--Fiona (Diskussion) 18:20, 15. Jan. 2020 (CET)
Moin Fiona, meine Abwägungen und Überlegungen zur Sperre, insb. wieso ich meiner Meinung nach keinen Spielraum hatte, habe ich 14:02 und 14:47 bereits hier dargelegt, das muss ich denke ich nicht unnötigerweise wiederholen. Ich stimme dir insoweit zu, dass das beiweiten keine optimale Lösung ist und die Meldung durch einen Dritten zumindest ein Geschmäckle hat. Aber mir steht es nicht zu, im Alleingang die Auflagen des Schiedsgerichts aufzuweichen, die doch sehr deutlich formuliert sind. Da soll nötigenfalls bitte das SG selbst tätig werden bzw. meine Sperre durch Kollegen geprüft werden. Hier werde ich nichts revidieren. Gruß, -- hgzh 19:03, 15. Jan. 2020 (CET)

Nur mal um ein Gespür für Relationen zu kriegen:

  • Ein Beteiligter wurde für seine öffentliche Aussage über einen anderen Beteiligten "der toxischste User der de:WP" trotz Auflagen nicht gesperrt. Das SG-Verfahren und "habe den PA überlesen" wurden als Grund genannt, diesen PA nicht zu sanktionieren. Wegen dieser Adminweigerung und danach nochmal für eine simple Versionslöschung mussten etliche Beteiligte, darunter Fiona, zig Edits verbraten.
  • Nun wird Fiona wegen einer Lappalie 14 Tage gesperrt. Und damit wird sie auch von der laufenden Moderation ausgeschlossen, die gar nicht ohne ihre sachkundige und verantwortungsvolle Kompromissbereitschaft möglich wäre. Sie wird also von jedem Einfluss darauf ausgeschlossen, gerade als es auf ihre Mitwirkung ankäme.

Wenn das durchgeht, sage ich mal einfach in die Adminrunde: Ihr habtse nicht mehr alle. Bitte umstandslos entsperren und endlich mal Mitdenken lernen, was dem Projekt hilft und was nicht. @Kurator71, Luke081515: Benutzer:Kopilot 19:09, 15. Jan. 2020 (CET)

Das ich nicht nur suboptimal, das ist absurd. Was haben meine sieben Beiträge, von denen sich 3 an den Moderator richten, davon eine Antwort auf Nachfrage von ihm (Kurator: „Sonst noch was aus deiner Sicht, was man ändern müsste?“ Ich: „Nein. Von mir aus keine Anmerkungen mehr.“) mit dieser Intention zu tun: Diese Auflage soll zeigen: In diesem bereits angespannten Umfeld wird eine weitere Eskalation nicht toleriert, sondern stark sanktioniert; wer sich in dem Bereich nicht benehmen kann, wird folglich temporär davon ausgeschlossen.
Deine Vollstreckung der Auflage auf Meldung eines Unbeteiligten, mit dem ich nichts zu habe, erfüllt nur einen Zweck: mich zu brandmarken: Es fragt doch niemand mehr danach, was tatsächlich vorgefallen ist. Ich habe einen Eintrag im Sperrlog.
Ein Admin hat immer einen Spielraum. --Fiona (Diskussion) 19:20, 15. Jan. 2020 (CET)
Wie geschrieben, kann ich deinen Ärger vollkommen nachvollziehen und sehe auch die Schwächen meiner Sperre. Die Frage ist nun, wie wir weiterkommen. Möchtest du eine Sperrprüfung stellen? Ansonsten würde ich selbst um weitere Admin-Stellungnahmen bitten, da es davon bisher keine(?) gab und ich gern wissen würde, ob ich auch aus dem Blickwinkel eines am Fall nicht beteiligten Admins hier zu formalistisch argumentiere. Gruß, -- hgzh 19:31, 15. Jan. 2020 (CET)
@hgzh: Selbstanzeige: Ich habe hier versehentlich 6, statt 5 Edits getätigt. Genauso wie bei Fiona sind da etliche Korrektur-, Verlinkungs- und Ergänzungsedits dabei. Aber trotzdem: Ein Verstoß liegt vor. Du müßtest mich bitte sperren. Oder soll ich auf VM das melden? MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 19:36, 15. Jan. 2020 (CET)
@Hgzh: Es wäre gut, wenn Du dich auf der Diskussionsseite des Falles äußern würdest – am besten wohl in diesem Abschnitt: Wikipedia_Diskussion:Schiedsgericht/Anfragen/Diskussionskomplex_im_Umfeld_"Anetta_Kahane"#Sperre_Fiona_B._und_Antrag_an_das_SG. Ich habe vorhin schon diesen Antrag geschrieben – mehr kann ich momentan nicht tun. --Henriette (Diskussion) 19:45, 15. Jan. 2020 (CET)
(nach BK) Ich halte die SG-Auflage durch Admins in der wortwörtlichen Auslegung für nicht sinnvoll umsetzbar und würde Dich, Hgzh, bitten, deine Entscheidung zu korrigieren. Als Admin fühle ich mich nicht verpflichtet, SG-Entscheidungen ohne jeden eigenen Spielraum auszuführen - die konkrete Situation muss immer bedacht werden. Die SG-Auflage sollte helfen, hitzige Diskussionen einzubremsen und in handhabbare Bahnen zu lenken, nicht aber dazu dienen, Nachfragen oder Eigenkorrekturen zu unterbinden. Es muss doch möglich sein, bspw. auf Nachfragen eines Moderators (hier der Kollege Kurator71) reagieren zu können oder einen eigenen Schreibfehler, vergessenes Wort oder Satzteil o.ä. korrigieren zu können. Letzteres kann jeder/m trotz Nutzung der Vorschau immer mal wieder passieren. Zwei der sieben Edits von Fiona sind genau das - einmal eine Präzisierung ihres eigenen Beitrags (ohne dass zwischenzeitlich jemand anderes auf der Seite editierte) und einmal eine Antwort auf eine Moderatorenfrage, die inhaltlich ohne jeglichen angreifbaren Punkt ist. --Wdd. (Diskussion) 19:48, 15. Jan. 2020 (CET)
Vielen Dank für deine Einschätzung. Ich frage mal noch nach ein ein, zwei weiteren Meinungen, dann sehen wir weiter. Gruß, -- hgzh 19:56, 15. Jan. 2020 (CET)
(BK)So eine Auflage ist genau eins: Eindeutig. 5 Edits pro Kalendertag pro Seite ist eine eindeutige Auflage, und es steht dort eine eindeutige Konsequenz. Wir haben bewusst dort "Edits" geschrieben, weil ich kann euch glaskugeln was passiert, wenn man dort von "Beiträge" (also nur wirkliche Beiträge und nicht Korrekturen usw.) schreibt, dann wird bei jedem Auflagenverstoß eine extrem lange Diskussion angefacht werden, à la "war das jetzt ein Beitrag oder nur ein Edit", und damit wird so eine Auflage zerlaberbar und nicht mehr umsetzbar. Dementsprechend ist bei diesem Typos von Auflage essentiell, das sie konsequent und streng umgesetzt wird, sonst ist sie wirkungslos. Viele Grüße, Luke081515 20:04, 15. Jan. 2020 (CET)
Ich würde nach dem "Sinn der Auflage" gehen. Es heißt denke ich "5 Edits" und nicht "5 Beiträge", damit niemand pro Tag 5 Beiträge verfasst und dann mit zig Edits noch die 5 Beiträge immer weiter wachsen lässt. Wer jetzt 5 Edits für 5 Beiträge braucht, aber vielleicht noch zweimal einen Typo korrigiert (sprich: insgesamt 7 Edits), halte ich das für unverfänglich, und würde nicht sperren. Persönliche Ansicht. Gruß, -- Toni (Diskussion) 20:18, 15. Jan. 2020 (CET)
@Luke: Dann zeige ich mich jetzt selbst an. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 20:14, 15. Jan. 2020 (CET)

Die Entscheidungen im Gesamtzusammenhang mit dieser noch laufenden SG-Anfrage sind zwischenzeitlich derart umfänglich, unter Bezug auf die betroffenen Benutzer, aber natürlich auch uns Admins, das wir meiner Sicht nach gar nicht umhin können nicht zu vergessen das wir eines sind: Menschen die an einem kollaborativen Projekt in unserer Freizeit mitarbeiten. In der grundsätzlichen Einschätzung möchte ich dabei durchaus Wdd. folgen. --WvB 21:07, 15. Jan. 2020 (CET)

Fiona wurde für einen offensichtlichen Fehler gesperrt, Brodkey65 für eine offensichtliche Provoaktion (die ich in diesem Fall aber ausdrücklich nicht verurteile, weil sie offensichtlich den Sinn hatte, die Absurdistät der Sache aufzuzeigen) hingegen nicht. Wie soll man das irgendwem verständlich machen? -- Chaddy · D 22:16, 15. Jan. 2020 (CET)

Dir geht aber schon noch gut, Kollege Chaddy, oder?! Oder nimmst Du bei dem Dir verhaßten Brodkey mittlerweile immer stets das Böse an? Das war keine Provoaktion, sondern ein Fehler, weil ich nicht aufmerksam mitgezählt hatte. Deshalb habe ich mich selbst gemeldet. Das war für mich, gerade angesichts der üblen Sperre der Kollegin, eine Frage des menschl. Anstands. Bitte erspare uns daher zukünftig solche Fehlinterpretationen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 01:24, 16. Jan. 2020 (CET)

Da das SG inzwischen für morgen eine Abstimmung auch betreffend der Sperre angekündigt hat, würde ich diese gern abwarten. Weitere Rückmeldungen aus A/N sind aber dennoch gern gesehen. Gruß, -- hgzh 23:08, 15. Jan. 2020 (CET)

Edit-War ohne Zurücksetzung?

Nach der Feststellung eines Edit-Wars hätte ich erwartet, dass der Artikel auf die vor-Edit-War-Version zurükgesetzt wurde. So bleibt nur die Erkenntnis "Edit-War lohnt sich doch" --Riepichiep (Diskussion) 16:50, 15. Jan. 2020 (CET)

Danke für den Hinweis, da bin ich mit den Versionen durcheinandergekommen. Habe die Rücksetzung nun nachgeholt. Gruß, -- hgzh 18:51, 15. Jan. 2020 (CET)

Welche

besondere Relevanz misst Du bitte Archie zu, dass Du die Klammer entfernst? Der Artikel selbst rechtfertigt eine solche bes. Bedeutung nicht. Gruß--Wheeke (Diskussion) 18:19, 1. Feb. 2020 (CET)

Sorry, ich hab mich bei der Abarbeitung deines SLAs vertan und die falsche Seite verschoben. Ist behoben. Gruß, -- hgzh 18:26, 1. Feb. 2020 (CET)

Moin

Moin Neidhart Fynn (Diskussion) 18:07, 13. Feb. 2020 (CET)

Hallo Hgzh, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 23. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 10:29, 17. Feb. 2020 (CET) im Auftrag von Gripweed

Sächsische Landtagswahlkreise 1990

Hast du da evtl in Printform noch was zu den Direktkandidaten? Online findet sich ja nix mehr.--scif (Diskussion) 15:24, 18. Feb. 2020 (CET)

Leider nicht, ich hatte die Daten damals auch von der Onlinequelle. Da standen sogar zu jedem Kandidaten Anschriften dabei, deshalb sind diese Seiten vermutlich aus Datenschutzgründen hopps gegangen. Aber schön, dass du dich den Wahlkreisen annimmst. -- hgzh 16:51, 18. Feb. 2020 (CET)
DBU ist hier archiviert. Alle anderen leider nur dann, wenn von WP verlinkt. -- hgzh 17:08, 18. Feb. 2020 (CET)
Danke, sah ja aus wie ne Rostocker Studentenfete. Bei den Wahlkreisen liegt auch bei den aktuellen in Bezug auf deren Vergangenheit vieles im Argen. Zuordnungen sind da tw. falsch. Aber es wird.--scif (Diskussion) 21:48, 18. Feb. 2020 (CET)

Wahkreisaufteilung Sächsiche Landtagswahl 1990

Gibt es einen Gesetzestext, wo die Aufteilung der Großstadtwahlkreise genau beschrieben ist?--scif (Diskussion) 15:22, 19. Feb. 2020 (CET)

Die Wahlkreisaufteilung ab 1994 steht als Anlage im Sächsischen Wahlgesetz. Ich konnte aber auf die Schnelle nicht herausfinden, was eigentlich die Rechtsgrundlage für die Landtagswahl 1990 war. Dort sollte dann auch etwas zu den Wahlkreisen zu finden sein. Ist vielleicht etwas für die Auskunft. -- hgzh 11:57, 20. Feb. 2020 (CET)

WARNUNG vor Benutzung dieser Vorlage

Da ich gerade feststellte, dass Du auch Admin bist, erlaube ich mir eine Protokoll-Anfrage zu Vorlage:Flagge. Ausgerechnet diesen Experte habe ich mehrfach um Hilfe und Auskunft gebeten und stets nur unbrauchbare Antworten im Oberlehrer-Stil bekommen. Das Thema "Flaggen" Stand ein paar Monate (seit Sept.) in der Diskussion und war, bei Interesse, jederzeit in allen Details einsehbar. Viele gute Ideen von Anderen konnte ich einarbeiten. Die Diskussion jetzt auf eine Vorlagenseite auszulagern und somit Frust abzulassen, weil Flagicons seit 2013 nicht aus dem Knick kommt, ist etwas eigenartig, auch wenn es nun schon zunehmend der Belustigung einiger Anwender führt. Das es etliche Funktionen und Parameter gibt, die PC nicht brauchen kann ... es gibt Autoren, die gerade das schätzen und immer wieder gerne auf die Vorlagenseite kommen, um sich schlau zu machen. Das dabei der rote Rahmen auf Verwunderung stößt und eher Erheiterung auslöst, betrachte ich schon als Eigenwerbung. Das die Basisdaten in Listen A-Z aufgeteilt sind, halte ich für wartungsfreundlicher als eine Liste mit derzeit deutlich über 2000 Positionen. Zudem ist Lua mitunter schnell im Speicherstress. OK, obwohl ich als Programmierer schon mit Assembler angefangen habe und meine Firma mehr als gut mit unseren Programmen über Wasser gehalten habe, sind mir spezielle WP-Routinen, Verfahren und Regeln überwiegend fremd. C++, PHP, Java usw sind mir da vertrauter und selbst bei Klamotten wie Cobol und Fortran mische ich noch mit. Die Frage ist nur, ob es im Sinne der WP:WQ ist seine persönlichen Probleme derart überheblich darzustellen, statt ein konstruktives Gespräch zu suchen und die sichtbar vorhandenen Spezialkenntnisse zu vermitteln, ist Ansichtssache.

Nochmals Dank für den hilfreichen Tip. Kooperation ist fruchtbarer als Konfrontation -- leider zunehmend eine Rarität.--Klaus-Peter 15:09, 22. Feb. 2020 (CET)

Zur Vorlage an sich:
einige Punkte sind nicht ganz unbegründet, allen voran die Kritik zur Parameterbenennung und -nutzung. Wir haben im Vorlagenprojekt bei Neu- und Umbau von Vorlagen folgende Grundsätze:
  • eindeutige Zuordnung Menge zu Parameter, also eine Menge semantisch zusammengehöriger zulässiger Werte (z.B. Länderkürzel) wird genau einem Parameter zugeordnet, nicht mehreren. Aliasnamen nur noch für die Gewährleistung von Rückwärtskompatibilität, unbenannte Parameter nur bei extrem einfachen Vorlagen.
  • eindeutige Zuordnung Parameter zu Menge (ergibt sich zwangsläufig), also ein Parameter nimmt nur eine Menge semantisch zusammengehöriger Werte auf. In einem Parameter stehen Werte gleichen Typs und nicht je nach Anwendungsfall andere.
Die Vorlage „verstößt“ gegen beide Punkte, indem a) die Länderkürzel wahlweise als erster unbenannter Parameter oder im Parameter k= (inkl. Aliasnamen) zu stehen hat und b) der erste unbenannte Parameter entweder für das Länderkürzel oder den Linktext oder zur Deaktivierung des nachgestellten Textes verwendet wird. Das mag sich nach Studie der Vorlagendoku alles in Sinn und Logik ergeben, ist aber für die schnelle Anwendung während der Artikelarbeit wenig intuitiv. Außerdem profitieren Wartungsbots etc. von eindeutiger Vorlagensemantik, da sie nicht für jeden Parameter mehrere Fallunterscheidungen treffen müssen.
Zu den anderen Punkten kann ich nicht viel sagen, dazu bin ich mit dem Lua-Einsatz hier und den daraus folgenden Restriktionen nicht vertraut genug.
Zum Hinweiskasten:
Grundsätzlich werde ich mich aus dieser Chose administrativ heraushalten, zum einen weil mir der Überblick über das Thema Flaggenvorlagen und die Vorlage bzw. das Modul im Speziellen fehlt, zum anderen weil ich mich als langjähriger Mitarbeiter in der Vorlagenwerkstatt auch nicht als unbefangen ansehe, zumal ich mit PC schon häufig konstruktiv zusammengearbeitet habe.
Daher nur soviel: es ist immer eine Gratwanderung zwischen der (lobenswerten!) Initiative „neuer“ interessierter Vorlagen-/Modulprogrammierer und dem Interesse derer, die in diesem Bereich lange tätig sind, einen Großteil der aktuellen Struktur geschaffen haben und anfällige Wartungsarbeiten übernehmen. Die reagieren mitunter etwas pikiert (da nehme ich mich auch nicht unbedingt aus), wenn jemand etwas „anders macht“, und das nicht immer unbegründet: oft genug kam es vor, dass irgendjemand die Vorlage XYZ nach eigenem Gusto oder von irgendwoher kopiert hier einstellte und auf Nimmerwiedersehen verschwand; während die anfallende Arbeit bei der Vorlagenwerkstatt hängen blieb, die dann zusätzlichen Aufwand hatte, weil sich die Vorlage durch „Gewöhnung“ und das allseits beliebte Copy&Paste inzwischen systemrelevant gemacht hatte.
PC formuliert und agiert da manchmal nicht sonderlich diplomatisch, das stimmt schon, aber zum Diskurs ist er meist trotzdem bereit. Ist jedenfalls meine Erfahrung. -- hgzh 18:09, 22. Feb. 2020 (CET)
... nicht sonderlich diplomatisch, das stimmt schon, aber zum Diskurs ist er meist trotzdem bereit .... Mit mir wollte er scheinbar nicht diskursieren, sonst hätte er vorab den Weg via Diskussionsseite gewählt. OK, mir ist das Theater zu albern und die Welt ist größer als de-wiki-Chaos. Ich debattiere da nicht lange, sondern bevorzuge klare Kante und den Weg über die Grenze.--Klaus-Peter 12:53, 24. Feb. 2020 (CET)

Wunscherfüllung: Zusätzliche Oberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten

So soll die Oberfläche aussehen.

Hallo, du hast in der Umfrage Technische Wünsche 2015 für den Wunsch „Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten“ abgestimmt. Zu diesem Wunsch gibt es Neuigkeiten:

Das Team Technische Wünsche arbeitet zzt. an einer Funktion, um Bearbeitungskonflikte auf Diskussionsseiten besser zu lösen. Diese Ansicht wird mir gezeigt, wenn ich auf einer Diskussionsseite schreibe und eine andere Person einen Diskussionsbeitrag in derselben Zeile verfasst und vor mir abspeichert. Mit dieser zusätzlichen Bearbeitungskonfliktoberfläche kann ich die parallel entstandenen Kommentare logisch ordnen und aufeinander abstimmen. Auf dieser Projektseite ist der Ansatz detaillierter beschrieben.

Es ist geplant, dass sie in den nächsten Monaten bereitgestellt wird. Das Team Technische Wünsche freut sich über Feedback und Fragen dazu auf dieser Diskussionsseite, idealerweise bis zum 10. März 2020. -- Für das Team Technische Wünsche, Max Klemm (WMDE) (Diskussion) 14:14, 25. Feb. 2020 (CET)

Bist du Tom Radtke

Oder weshalb löschst du meinen sachlichen Artikel über diese Person der Zeitgeschichte? -- 80.143.203.55 11:45, 27. Feb. 2020 (CET)

Weil ich's kann. -- hgzh 11:46, 27. Feb. 2020 (CET)

WWW-DDR

Hallo, danke nochal für die Umstellung der Vorlage. Ich bin zur Zeit dabei, die Fehlerseite Benutzer:InkoBot/temp/WWW-DDR abzuarbeiten. Dabei sind mir einige Schreibfehler aufgefallen, die ich mir nicht erklären kann. Gerade wieder statt Karl-Horst-Peschel (richtig) Karl-Korst-Peschel. Wie kommen die zustande? --Rita2008 (Diskussion) 17:59, 6. Mär. 2020 (CET)

Moin Rita, wie hier links zu sehen, stand als Lemma in der alten Version bereits Peschel, Karl Korst in der Vorlage. Auf Basis dieser Version hat der Bot versucht, den Link zusammenzubauen, was natürlich nicht klappen konnte. Dass kein Mensch Korst heißt, weiß die blöde Maschine leider nicht. Gruß, -- hgzh 18:26, 6. Mär. 2020 (CET)
Alles klar. --Rita2008 (Diskussion) 18:54, 6. Mär. 2020 (CET)

Technische Wünsche: Neue Standardoberfläche zum Lösen von Bearbeitungskonflikten (Wunscherfüllung)

Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt Oberfläche

Du erhältst diese Nachricht, da du für die Erfüllung dieses Wunsches gestimmt hast

Die Funktion Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt ist nun auf der deutschsprachigen Wikipedia als Standardfunktion verfügbar. Sie soll den 2015 von dir mitgewählten Wunsch zur einfacheren Lösung von Bearbeitungskonflikten erfüllen.

Diese neue Oberfläche hilft Bearbeitungskonflikte zu lösen, indem sie die Textabschnitte von mir und der anderen Person nebeneinander anzeigt (siehe Bild), ähnlich wie man es auch aus dem Versionsvergleich kennt. Dadurch kann ich abschnittsweise entscheiden, welche Textbausteine in die neue Version einfließen sollen, und diese auch noch weiter bearbeiten. Seit November 2018 steht die Funktion in dieser Form als Beta-Funktion zur Verfügung und wird aktuell von 6250 Personen auf der deutschsprachigen Wikipedia als solche genutzt und getestet. Dadurch gab es viel Feedback, was zur Verbesserung der Funktion benutzt wurde. Es gibt in den Einstellungen die Möglichkeit, die neue Oberfläche abzuschalten, damit bestehende Arbeitsweisen zum Lösen von Bearbeitungskonflikten nicht beeinträchtigt werden.

Mehr Informationen gibt es auf der Projektseite. Rückmeldungen zu der Zwei-Spalten-Bearbeitungskonflikt-Funktion sind wie immer auf der Diskussionsseite des Wunsches willkommen. Übrigens soll bald auch eine angepasste Oberfläche für Bearbeitungskonflikte speziell auf Diskussionsseiten entwickelt werden. --Für das Team Technische Wünsche: Max Klemm (WMDE) (Diskussion) 14:42, 25. Mär. 2020 (CET)

Import von Al-Sijzi

Hallo Hgzh, um es kurz zu machen, kannst du bitte dazu mal einen Kommentar geben? Gruß --Nixnubix (Diskussion) 20:30, 25. Mär. 2020 (CET)

Moin, wenn man über eine bestehende Seite „drüberimportiert“, werden die Versionen zeitlich geordnet. Da deine die Neueste war, lag sie „oben“ und ihr Inhalt wurde dargestellt. Aber Holmium hat's ja schon beschrieben. Gruß, -- hgzh 23:32, 25. Mär. 2020 (CET)
Tut mir leid. War mein Fehler. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 23:47, 25. Mär. 2020 (CET)
Ist ja nix weiter passiert. Schönen Abend! -- hgzh 23:48, 25. Mär. 2020 (CET)

Fragen zur Verschiebung meines Benutzernamens

Du hast mir gerade geschrieben, ich solle die Änderung meines Benutzernamens beantragen. Das habe ich vor Wochen schon getan. Kann es jetzt passieren, dass all meine mit der Benutzernamensverschiebung zusammenhängenden Änderungen von der Administration rückgängig gemacht werden? Kann ich mich mit jemandem kurzschließen in dieser Angelegenheit? -- Leo Allmann 15:54, 29. Mär. 2020 (CET)

weiter auf deiner Benutzerdisk. Gruß, -- hgzh 16:03, 29. Mär. 2020 (CEST)

Bei der ersten Vorab-(?)Sichtung am 21. März 2020 wurden Verweise entfernt (Bot: entferne überflüssige Verweisangabe in Bildeinbindung). Da beim Durchblättern der Bilder in der noch ungesichteten Version die beiden Bilder vom äußeren Mühlentor und das des Kurtinentors nicht aufgeführt werden, nehme ich an, dass bei dieser Aktion etwas schief gelaufen ist. Beim Versionsvergleich werden diesbezüglich nur das innere und das mittlere Tor angesprochen, danach wird die Version vom 21.03. dargestellt. Beim Klicken auf die drei bewussten Bilder wird auch nicht wie üblich jeweils ein größeres Bild gezeigt, sondern auf die Beschreibungsseite ([4]) geführt. Schönen Gruß, --Heinrich XI. (Diskussion) 11:33, 31. Mär. 2020 (CEST)

Ich verstehe das Problem leider nicht so recht, die Bilder werden im Artikel ganz normal angezeigt. Was der Bot gemacht hat, ist einen Fehler in der Software, der zu ebendieser überflüssigen Verweisangabe in der Bildeinbindung führt, ausgebügelt.
Allerdings sehe ich bei deiner Bearbeitung, dass du Inhalte aus anderen Artikeln wörtlich übernommen hast, ohne die zugehörige Versionsgeschichte zu importieren. Das ist gemäß unserer Lizenzbestimmungen nicht zulässig. Gruß, -- hgzh 17:37, 31. Mär. 2020 (CEST)
Zum Ersten: Die Bilder werden im Artikel ganz normal angezeigt, das stimmt. Aber Klicken auf das oberste Bild (heutige Mühlentorbrücke (2000)) bringt dieses groß in den Vordergrund. Nun Weiterblättern mit dem rechten Pfeil - da geht es bis zum mittleren Mühlentor und danach kommen die drei Bilder aus der Rubrik 'Abbildungen'; die beiden Bilder vom äußeren Tor und das vom Kurtinentor werden nicht aufgelistet. Zum Zweiten: Mir war nicht bekannt, dass der Import der Versionsgeschichte der 'Unterseiten' erforderlich ist (auch nicht, wie da vorzugehen ist). Für mich war die Bearbeitung der Hauptseite wichtig und da wird die neue Version ja dokumentiert. Für Tipps bin ich immer dankbar. Gruß, --Heinrich XI. (Diskussion) 11:21, 1. Apr. 2020 (CEST)
Ach so, es geht um den Medienbetrachter (ist bei mir deaktiviert). Der zeigt nur die Bilder an, die in der letzten gesichteten Version vorhanden sind. Zum lizenztechnischen gibt es auf Hilfe:Artikel zusammenführen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Gruß, -- hgzh 17:52, 1. Apr. 2020 (CEST)
So, es scheint geschafft... die Versionsgeschichten der 'Unterseiten' wurden dank der hervorragenden Anleitung in die Hauptseite übermittelt. Theoretisch würden die 'Unterseiten' nicht mehr benötigt werden, weil alle Informationen nun auf der Hauptseite stehen. Aber ich hatte mich nicht so getraut, die entsprechenden URLs mit einem Löschantrag zu versehen. Gruß, --Heinrich XI. (Diskussion) 18:42, 2. Apr. 2020 (CEST)
Sehr gut; löschen brauchst du die „alten“ Artikel nicht, aber der Inhalt sollte durch eine Hilfe:Weiterleitung auf den entsprechenden Abschnitt ersetzt werden. Gruß, -- hgzh 18:47, 2. Apr. 2020 (CEST)
Erledigt! Danke für die Zusammenarbeit, Gruß --Heinrich XI. (Diskussion) 19:00, 3. Apr. 2020 (CEST)
Erledigt war gut, hgzh, habe gerade gesehen, dass die Weiterleitungen von https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Reinhard_Kraasch und Jossi2 zurück genommen worden sind... Gruß, --Heinrich XI. (Diskussion) 19:42, 11. Apr. 2020 (CEST)
Ich hab es nochmal mit Verweis auf diese Diskussion eingesetzt. Für’s nächste Mal: der komplette Textinhalt muss durch die Weiterleitung ersetzt werden, also so anstatt so. Gruß, -- hgzh 19:14, 13. Apr. 2020 (CEST)
@Heinrich XI.: Ich verstehe nicht, was du meinst. Ich kann mich nicht erinnern, irgendwelche Weiterleitungen zurückgenommen zu haben. Jetzt allerdings waren durch die Umwandlung der Einzelartikel in Weiterleitungen alle Wikilinks auf die Teiltore im Artikel zu Selbstverlinkungen geworden (d. h. sie verwiesen jetzt auf den Artikel selbst zurück). Die habe ich jetzt gelöscht. --Jossi (Diskussion) 10:41, 14. Apr. 2020 (CEST)
@@Jossi, hgzh: Tut mir leid, wenn ich Jossi fälschlicherweise erwähnt habe und mit der Weiterleitung etwas schief gelaufen ist. Ich meine, diese Weiterleitung entsprechend der Vorgaben der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Weiterleitung durchgeführt zu haben und das dieses danach in Ordnung ist. Gruß, --Heinrich XI. (Diskussion) 11:03, 14. Apr. 2020 (CEST)
Alles gut :-) --Jossi (Diskussion) 11:58, 14. Apr. 2020 (CEST)
Noch ein Hinweis: Als ich soeben auf die 'alte' Seite vom inneren Mühlentor schauen wollte, habe ich auf der Mühlentor-Diskussionsseite die Lizenzhinweise aufgesucht. Hier konnte man die 'Unterseiten' vor der Weiterleitung aufrufen, was bis vorgestern noch funktionierte, heute aber nicht mehr. Man wird sofort auf die Hauptseite Mühlentor (Lübeck) weiter geleitet. Das ist an dieser Stelle eigentlich nicht der Zweck, oder? --Heinrich XI. (Diskussion) 22:27, 15. Apr. 2020 (CEST)
@ERLEDIGT seit gestern! --Heinrich XI. (Diskussion) 10:50, 17. Apr. 2020 (CEST)

Da du es aktiv getestet hast

magst du mal →hier schauen, ob ich die Funktion so einigermaßen richtig beschrieben habe? Ich habe es nämlich nicht bis zum Ende durchspielen wollen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:39, 1. Apr. 2020 (CEST)

Ich habe ein paar Kleinigkeiten angepasst. Zu sagen wäre noch, dass der „Mit der Zusammenführung beginnen“-Dialog nur beim allerersten Benutzen der Funktion angezeigt wird, später geht es direkt in die Vergleichsansicht. Das bekommst du aber sicher besser als ich dargestellt. Gruß, -- hgzh 18:48, 1. Apr. 2020 (CEST)
Ok ich hatte es erst einmal. Dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:30, 2. Apr. 2020 (CEST)

Löschdiskussion 2. April

Moin hzgh, da Du gestern einige Beiträge dort neutralisiert hast - danke dafür - der Hinweis, dass zwei "unaugelastete im real life mega relevante Akteure" verblieben sind, in den Abschnitten zu Kretschmer und Link. --131Platypi (Diskussion) 09:18, 3. Apr. 2020 (CEST)

Danke, habe die entsprechenden Passagen ebenfalls entfernt. Gruß, -- hgzh 16:52, 3. Apr. 2020 (CEST)

ungeeigneter Benutzername

hier --𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 18:02, 11. Apr. 2020 (CEST)

Würd ich pauschal so nicht sagen, vgl. ua. Suicideboys. -- hgzh 18:06, 11. Apr. 2020 (CEST)

Vorlagen auf Commons, wo fragen?

Moin, du hast vorgestern auf meinen Hinweis hin die Ursache für unschöne Umbrüche in der Gemeinde-Infobox korrigiert. Nun ist mir auf den File-Seiten von Commons eine offenbar genauso verursachte Darstellung aufgefallen. Z.B. heißt hier der Hochladende Richard Hu- [Umbruch] ber (Diskussion | Beiträge). Leider kenn ich mich im „Backoffice“ von Commons schlecht aus. Weißt du, wo man sowas anspricht? Falls nein, such ich natürlich selbst. Gruß, eryakaas • D 10:34, 13. Apr. 2020 (CEST)

Probier mal c:Commons:Forum, das ist so etwas wie das Fragen zur Wikipedia dort. -- hgzh 11:53, 13. Apr. 2020 (CEST)
Weiß nicht, ob du es so spät hier noch liest. Ich hatte auf Commons gefragt, gleich im Bereich Technical, aber es interessiert keinen. Wurde mittlerweile unkommentiert weggeräumt. Dass es Wichtigeres gibt, weiß ich selber ... eryakaas • D 21:45, 17. Mai 2020 (CEST)
Ich hab mir das mal angeschaut. Es geht ja nicht um die Informationsvorlage, sondern um die Dateihistorie. Die wird von der Software automatisch erzeugt, da haben wir direkt keinen Einfluss drauf. Wieso nur mit deutscher Oberfläche umgebrochen wird, weiß ich leider auch nicht. Gruß, -- hgzh 18:21, 18. Mai 2020 (CEST)

Sockenpupe

Hey.. Gibt es irgedwelche BEweismöglichkeiten von meiner Seite aus, dass das nicht meine Sockenpuppen sind? Ich finde es einfach wahnsinnig krass, dass User einfach so gesperrt werden. Ist das manipulieren von Diskussionen hier normal?

--Nico1995fcb (Diskussion) 18:43, 14. Apr. 2020 (CEST)

Nein, Belastbares gibt es nur per Checkuser-Anfrage. Ansonsten siehe bitte laufende VM. -- hgzh 19:18, 14. Apr. 2020 (CEST)

Ich habe den Antrag gestellt. Wie ist jetzt das weitere Vorgehen? --Nico1995fcb (Diskussion) 19:29, 14. Apr. 2020 (CEST)

Na, ob das jetzt wirklich nötig war... alles zum Ablauf steht auf WP:CU/A. -- hgzh 20:08, 14. Apr. 2020 (CEST)

Nachgang zu deiner VM-Entscheidung

Deine Entscheidung zur Artikelsperre in der „falschen Version“ (die nach dem Editwar) hat zu dieser Reaktion geführt. Die von dir angeregte Diskussion spare ich mir dann wohl lieber, hätte mir am besten auch die VM gespart. Aber der Revert-Kommentar „BKS sind keine Artikel“ in Verbindung mit dem Hinweis was „erfahrene BKS-Pfleger“ tun, wenn ich mit der WP:Formatvorlage Begriffsklärung meine Änderungen begründe und dieser sogar wörtlich folge, hat meine Hemmschwelle leider negativ beeinflusst. --S.K. (Diskussion) 01:08, 16. Apr. 2020 (CEST)

Wieso falsche Version? Die jetzige ist identisch mit der Version vom 7. April, bevor jegliches Revertieren zu Gruppentiteln etc. begann. -- hgzh 22:00, 16. Apr. 2020 (CEST)
Zum einen war „falsche Version“ bewusst in Anführungszeichen gesetzt. :-) Aber wenn du meine Sicht willst: Meine erste Änderung war inhaltlich begründet und wurde „als Beifang“ bei einem Revert wegen eines anderen Themas mit zurückgesetzt. Meine zweite Änderung hat Chianandas inhaltliche begründeten Revert berücksichtigt und nur meine Änderung wieder eingebracht, bei der ich zu dem Zeitpunkt nicht davon ausgehen konnte, das es darüber einen Dissens gab. Erst danach kam der oben geschilderte Revert der auf meine Änderung zu Gruppentiteln einging. Erst dann lag eine erkennbar widersprüchliche Sicht zum Thema Gruppentitel vor. Die vorigen Änderungen und Reverts bezogen sich auf Sortierungsaspekte und nicht auf die Gruppentitel, und aus dem Konflikt habe ich mich ja völlig rausgehalten. Aus meiner Sicht hatte ich bei meinem ersten Edit nur das Pech eine Version zu erwischen, die in dem Sortierungskonflikt die „falsche“ war. --S.K. (Diskussion) 06:59, 17. Apr. 2020 (CEST)

Adminproblem

Hallo, es wurde hier ein Adminproblem eröffnet, in dem auch du adressiert wirst. Da die Erstellerin leider die Spielregeln von WP:AP nicht befolgt hat, hat sie dich nicht im Vorfeld dazu angesprochen. Daher nun nachträglich auf diesem Wege. Gruß, Squasher (Diskussion) 08:32, 21. Apr. 2020 (CEST)

Moin Squasher, danke für den Hinweis, hab dort kurz geantwortet. Gruß, -- hgzh 12:44, 21. Apr. 2020 (CEST)

Commons Inkobot

Hallo Hgzh, darf jetzt Inkobot auf commons arbeiten? so richtig, hab ich das nicht verstanden. Gruß --Z thomas Thomas 08:54, 22. Apr. 2020 (CEST)

Moin Z, der Boteinsatz ist genehmigt, ich lasse ihn die Tage laufen. Gruß, -- hgzh 13:15, 22. Apr. 2020 (CEST)
Sehr gut, ich hoffe, dass das Thema bald durch ist. Vielen Dank schon mal :-) --Z thomas Thomas 16:54, 30. Apr. 2020 (CEST)
vielen Dank für deine Hilfe! Gruß --Z thomas Thomas 13:30, 4. Mai 2020 (CEST)

IP-Sperren

Hi, die IP-Adressen auf VM waren allesamt Open Proxies – ich war mal so frei, auch deine Sperren entsprechend anzupassen. Nichts für ungut und Gruß – Siphonarius (Diskussion) 16:49, 27. Apr. 2020 (CEST)

Ja, hatte nicht danach geschaut – kein Einwand von meiner Seite. Gruß, -- hgzh 16:53, 27. Apr. 2020 (CEST)
Hi @Siphonarius: Ohne mir das gerade im Geringsten angeschaut zu haben, was ist deine Methode um eine IP auf Open Proxy zu prüfen? Es gibt nämlich diverse Services und Listen. Ich bin am überlegen, ein Werkzeug zu schreiben, was alle 24h gesperrte IP-Adressen sowie IP-Adressen mit zurückgesetzten Beiträgen durchgeht und über diverse Listen prüft, ob es sich um Open Proxies handelt. --Count Count (Diskussion) 16:54, 27. Apr. 2020 (CEST)
Moin Count Count, etwas ähnliches gibt es schon als WP:EOP, der erkennt aber wahrscheinlich auch nicht jeden. Gruß, -- hgzh 16:57, 27. Apr. 2020 (CEST)
Hi, ich nutze [5] zur Lokalisierung. Wenn, wie in diesem Fall, der IP-User innerhalb weniger Minuten von der Ukraine nach Südafrika und dann weiter nach Neuseeland reist, sperre ich. Das ist natürlich nicht zu 100 Prozent, aber zu 98 Prozent sicher ;). Ein etwas zuverlässigeres Tool wäre allerdings tatsächlich ganz praktisch … Gruß – Siphonarius (Diskussion) 16:59, 27. Apr. 2020 (CEST)
WP:EOP kannte ich bereits, aber das findet anscheinend nur sehr wenige OPs. Ortsdaten liefern natürlich auch immer einen Hinweis. Kommt auf meine TODO-Liste. ;-) --Count Count (Diskussion) 17:02, 27. Apr. 2020 (CEST)

kl. Bitte

Magst du mal dem IW-Archiv auf der gesperrten Seite diesen code ersetzen

<syntaxhighlight lang="PHP" enclose="none">NS_USER => 'noindex,follow'</syntaxhighlight>

sollte sein

<syntaxhighlight lang="PHP" inline>NS_USER => 'noindex,follow'</syntaxhighlight>

Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:36, 30. Apr. 2020 (CEST)

Erledigt. Gruß, -- hgzh 15:56, 30. Apr. 2020 (CEST)
Da mir diese hier nicht fereigegeben wird magst du da den ähnlichen Fall auch beheben. Da wäre zwar noch ein Linterfehler und irgendwo ne Klammer zu viel aber was solls. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:59, 30. Apr. 2020 (CEST)
Hab enclose ersetzt. Gruß, -- hgzh 16:06, 30. Apr. 2020 (CEST)

Supi, dankeschön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:08, 30. Apr. 2020 (CEST)

Betriebsblindheit

Danke für deinen kurzen Artikel im Kurier. --62.159.86.77 14:52, 2. Mai 2020 (CEST)

Freut mich, dass er dir gefallen hat. Gruß, -- hgzh 18:20, 2. Mai 2020 (CEST)

Ersatz zweier Internetadressen

Elbaitmäuschen
Elbaitmäuschen
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für Hgzh und sein fleißiges Mäuschen InkoBot, der dem Mineralbereich einen großen Berg Arbeit abgenommen hat!
Liebe Grüße -- Ra'ike Disk. P:MIN 23:27, 2. Mai 2020 (CEST)
Dankeschön, und gern geschehen! Gruß, -- hgzh 12:24, 3. Mai 2020 (CEST)

Verständnisfrage

Hallo Hgzh, du hattest mir kürzlich auf meine Frage nach der veränderten Schrift eine hilfreiche Antwort gegeben. Ich war dann deinem Tipp gefolgt und habe diese Seite Benutzerin:Mirkur/common.css angelegt und das hat auch gut geklappt. Gerne würde ich noch verstehen, was das eigentlich für eine Art von Seite ist. Weiß gar nicht so recht, wie ich das fragen soll. Aber vielleicht verstehst du das ja trotzdem und kannst mich etwas klüger machen. Herzliche Grüße und eine gute Woche. --Mirkur (Diskussion) 00:04, 4. Mai 2020 (CEST)

Hallo Mirkur, kurzer Erklärungsversuch: Webseiten werden unter anderem mit CSS gestaltet. CSS bestimmt grob gesagt das Aussehen einer Website, also Layout, Formen, Farben und eben auch Schrift. MediaWiki, die Software, auf der die Wikipedia aufbaut, gibt das Standard-Aussehen per CSS vor. Mit Seiten wie deiner Benutzerin:Mirkur/common.css lassen sich diese Vorgaben nach Benutzerwunsch gezielt überschreiben, es wäre also bspw. möglich, Rotlinks gelb zu machen oder den Wikipediaball oben links zu verstecken. „common“ bezieht sich auf gemeinsame Definitionen für alle Skins. Ich hoffe, das ist soweit verständlich. Gruß, -- hgzh 08:20, 4. Mai 2020 (CEST)

Ja, sehr verständlich. Danke schön. Mirkur (Diskussion) 00:43, 10. Mai 2020 (CEST)

VM von eben

Was ist Dein Rat bezüglich Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Vergänglichkeit_(erl.)? Ich weiß, dass der Benutzer, der den medizinischen Unsinn immer wieder einstellt für 1d gesperrt ist. Die Sperre war aber unabhängig von diesem Artikel in einem anderen Edit-War. Ist das keine zweite VM Wert? Der Mist steht ja aktuell im Artikel. Soll ich jetzt einfach wieder in den Artikel hüpfen und den Unsinn raus nehmen? --grim (Diskussion) 12:08, 7. Mai 2020 (CEST)

Ich habe den Abschnitt nun wieder entfernt, bin heute Mittag nicht mehr dazu gekommen. Gruß, -- hgzh 17:09, 7. Mai 2020 (CEST)

Hallo Hgzh, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 17. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:28, 11. Mai 2020 (CEST) im Auftrag von Gripweed

Da isser ja wieder

Hallo Hgzh,

könntest Du das hier bitte mal überprüfen? Unterscheidet sich das in relevanter Weise von dem, was Du zwei Stunden zuvor gelöscht hattest? Danke. --217.239.13.56 09:52, 12. Mai 2020 (CEST)

Das war wieder Marketinggeblubber vom Feinsten – habe das Lemma nun gesperrt. -- hgzh 11:11, 12. Mai 2020 (CEST)
Hat nicht lange vorgehalten. --217.239.13.56 13:51, 12. Mai 2020 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Hgzh
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:33, 15. Mai 2020 (CEST)

Hallo Hgzh! Am 15. Mai 2015, also vor genau 5 Jahren, hast Du mit diesem Account zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum in Deiner Verkörperung als Hgzh. Seitdem hast Du über 21.700 Edits gemacht und 78 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Danke auch für Deine Arbeit als Admin und Bürokrat von 2011 bis 2015 und seit 2019. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 17:33, 15. Mai 2020 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Hallo Wolfgang, vielen Dank. Ist tatsächlich schon wieder ein halbes Jahrzeht rum, und insgesamt werden es im Dezember 13 Jahre sein... wie die Zeit vergeht. Gruß, -- hgzh 18:19, 15. Mai 2020 (CEST)

VL

Sollte die wiederholte Bezeichnung eines Benutzers als „Goebbels“ nicht neben der Sperre auch versionsgelöscht werden? --Johannnes89 (Diskussion) 20:22, 18. Mai 2020 (CEST)

Nicht zwingend; aber man sollte in jedem Fall unterlassen, Links dorthin irgendwo prominent zu platzieren. -- hgzh 21:20, 18. Mai 2020 (CEST)
Danke für den Hinweis, nächstes mal beschränke ich mich im Zweifel lieber auf ne Wikimail. Seewolf hat die Versionen inzwischen aber gelöscht. --Johannnes89 (Diskussion) 21:40, 18. Mai 2020 (CEST)