Zum Inhalt springen

„Diskussion:Heinz-Christian Strache“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Liberaler Humanist in Abschnitt Edits des Benutzers Benquo
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Edits des Benutzers Benquo: Erledigt-Markierung setzt dieser Nutzer nicht.
Zeile 76: Zeile 76:
::Das war keine Antwort auf die Frage. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 15:57, 7. Okt. 2015 (CEST)
::Das war keine Antwort auf die Frage. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 15:57, 7. Okt. 2015 (CEST)
:::Mach dich nicht lächerlich. --[[Benutzer:Benqo|Benqo]] ([[Benutzer Diskussion:Benqo|Diskussion]]) 16:37, 7. Okt. 2015 (CEST)
:::Mach dich nicht lächerlich. --[[Benutzer:Benqo|Benqo]] ([[Benutzer Diskussion:Benqo|Diskussion]]) 16:37, 7. Okt. 2015 (CEST)
{{Erledigt|1=[[Benutzer:Benqo|Benqo]] ([[Benutzer Diskussion:Benqo|Diskussion]]) 16:37, 7. Okt. 2015 (CEST)}}
::::Das war nicht die Erklärung, die du hier abzugeben hast. --[[Benutzer:Liberaler Humanist|Liberaler Humanist]] 22:32, 7. Okt. 2015 (CEST)

Version vom 7. Oktober 2015, 21:32 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Heinz-Christian Strache“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de( @ – at-Zeichen für E-Mail )wikimedia.org hingewiesen werden.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Mindestabschnitte; Mindestbeiträge"

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Bezeichnung zweier Organisationen

Nichts neues, nur zwei kleine Änderungen, aber anscheinend wikipediaintern strittig:

  • Deutsche Volksunion (DVU): Sozialwissenschaftler und Verfassungsschutz stuften die Partei als "rechtsextrem" ein. Die Partei ist also nicht nur "rechtsgerichtet" oder "nationalistisch" sondern allgemein anerkannt im Rechtsextremismus zu verorten.
  • Wiking-Jugend (WJ): Diese Kinder- und Jugendorganisation nahm sich die HJ und den BDM als Vorbild und war Sprungbrett zahlreicher neonazistischer Kader, was auch so von Verfassungsschutzbehörden und anderen Beobachtern aus Wissenschaft und Medien gesehen wird. Rechtsextrem ist daher zu kurz gegriffen. Es müsste "neonationalsozialistisch" oder "neonazistisch" heißen. Das spielt auch aufgrund des Verbotsgesetztes im österreichischen Kontext eine Rolle.

--Miltrak (Diskussion) 18:04, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ich finde es schon ärgerlich, dass du wegen eines Adjektivs im Lemma Strache einen Artikel derart vermurkst (DVU) [1] und eine sinnlose Liste mit der Aufzählung von Personen, die dem DVU rechtsextrem attesieren, als "Politische Einordnung" betitelst. Nachdem auf der dortigen Disk jahrelang an der Einleitung gefeilt wurde, halte ich diese vorgehensweise nicht für angebracht. Bevor du solch grobe Änderung durchführst, solltest du die dortige Disk aufsuchen. --Benqo (Diskussion) 18:52, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Am DVU-Artikel werkelt schon seit Jahren niemand mehr herum. Mir ist auch unklar, wie das ein Interessenskonflikt sein soll. Eher wird da hinterhereditiert, um in dieser Diskussion nicht auf die Sachargumente eingehen zu müssen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:23, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Sehe ich anders. Die Änderung von Miltrak erfolgte ja nur dadurch, dass ich ihn darauf hingewiesen habe das im Artikel DVU nicht ausschließlich von rechtsextrem die Rede ist. Nachdem dort im Archiv lange um eine Einordnung und der Einleitung gerungen worden ist, halte ich das Verhalten von ihm für absolut unangemessen. Er ediert den Artikel nicht um ihn zu verbessern (Siehe seine Liste im neuen Abschnitt "Politische Einordnung), sondern lediglich um die DVU hier rechtsextrem nennen zu können --Benqo (Diskussion) 19:26, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ich halte die damaligen Diskussionen (auch schon acht Jahre her) für gegenstandslos, damals wurde doch nicht einmal ansatzweise versucht dafür Literatur zu wälzen. Stattdessen kam ein rechtsgerichteter Troll mit seiner Version durch. Diese zu verteidigen ist absurd, Verbeserungen nur mit der eigenen Meinung zu behindern kein adäquates Mittel. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:31, 22. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Auch die Homepage des Deutschen Bundestags das-parlament.de belegt, dass der Verfassungsschutz die DVU als rechtsextrem einstuft[2], da erübrigt sich die Diskussion.--DeepBlueDanube (Diskussion) 21:43, 24. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Der Abschnitt "Politische Einordnungen" ...

muss dringend überarbeitet werden, da er nicht ausgewogen und diffamierend (Hassprediger, "Turbo-Haider nach der Glättung im Windkanal", Nazi) ist. Deswegen habe ich erstmal zwei Bausteine gesetzt. Eine sachliche ausgewogende politische Einordnung sollte sich doch finden lassen. --Benqo (Diskussion) 04:02, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Gehts ein wenig konkreter? Stört dich nur die Auseinandersetzung mit dem Profil? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 09:59, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Was ist daran nicht ausgewogen, darzustellen dass Strache mehrheitlich als Rechts-Außen klassifiziert wird wenn er sich nachweislich rechts-außen gibt? Wikipedia stellt belegt das dar, was Dritte über ihn gesagt habe. Dass darunter auch bisweilen polemische Beschreibungen existieren tangiert nicht die Ausgewogenheit. Insgesamt könnte der Abschnitt geschliffener sein und beispielsweise vermisse ich ein Fazit. Das ändert aber nichts daran, dass die Bausteinsetzerei hier unbegründet ist. --Alabasterstein (Diskussion) 11:08, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Beide Bausteine sind verfehlt. Der Abschnitt ist gemäß NPOV und sachlich formuliert. Für den Inhalt ist der Herr Patriot selbstverantwortlich. Ich habe beide deshalb wieder rausgenommen. Gegen Ergänzungen spricht freilich nichts. --Berichtbestatter (Diskussion) 21:36, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Bausteine sind berechtigt und mein Diskussionsbeitrag legt das auch nahe. Im Moment beschreiben alle "Einordnungen" dasselbe, von den genannten Diffamierungen abgesehen. Sehe hier keine Sachlichkeit. Muss überarbeitet werden --Benqo (Diskussion) 00:06, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Dein Diskussionsbeitrag erklärt rein gar nix. Entweder du erklärst das für uns Deppen hier deppengerecht, oder die Bausteine fliegen wieder raus. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:15, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Brave. Nur gut, dass du hier nichts autokratisch zu entscheiden hast ;-) Der erste Absatz ist nicht belegt und der Rest kann man zusammenfassend als rechtsradikalen Nazi gegen Ausländer zusammenfassen. Das man dafür mehrere Absätze braucht ist nicht nachvollziehbar und als sachlich kann man das auch nicht beschreiben, oder schon? Was hier fehlt ist vor allem eine kluge, aber auch differenzierte Beschreibung, die in der Einordnung keine emotionale Verunglimpfung verwerdent. LG --Benqo (Diskussion) 00:29, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Sind die Quellen falsch wiedergegeben? Es liegt nicht an uns, "emotionale Verunglimpfung" aus dem Artikel zu halten, wenns als relevant eingestuft werden kann. Darüber gibts ganze Artikel. Gut wären auch Widersprüche aus seriösen Quellen gegen die dort vorgetragenen Einordnungen. Könntest du auch bitte mal ein Thema vollständig abzuarbeiten, statt ständig in fünf verschiedenen Honigtöpfen herumzuspringen? Bei der JF gabs zuletzt seltsame Zurücksetzungen... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:40, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Lieber Brave, allgemein kann ich jede nicht wissenschaftliche Quelle anzweifeln. Du hast mir nicht darlegen können, wieso man sechs verschiedene Nachweise für eine im Grund selbe Beschreibung braucht. Und das man in gewissen Kreisen eine Beschreibung wie "Nazi" (das ein Regime darstellt, dass Massenmord begannen hat) als normale Beschreibung eines Menschen benutzt halte ich übrigends für vollkommen falsch und bedenklich. Du nicht?! Diese politische Einordnung muss aufgrund von WP:BIO und WP:NPOV einerseits sachlicher und weniger emotional ohne Herabwürdigung der Person selbst dargestellt werden. Was z.B. eine Klage von Starche mit seiner "Politischen Einordnung" zu tun hat oder das ihn jmd. der SPD "Nazi" nennt ist einfach nicht nachvollziehbar. --Benqo (Diskussion) 01:05, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
"Jemand der SPD" ist gut. --Berichtbestatter (Diskussion) 01:10, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich weiß was du meinst, ist aber schließlich seine politische Herkunft. --Benqo (Diskussion) 01:19, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Gut, dann ist die Relevanz ja geklärt. --Berichtbestatter (Diskussion) 01:25, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Nein. Herabwürdiungen haben hier nichts zu suchen, egal wer etwas gesagt hat. --Benqo (Diskussion) 01:29, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

(BK) Persönliches Missfallen ist kein Grund für einen Baustein. Eine Herabwürdigung der Person ist nicht erkennbar. Benqos Meinungen - das man in gewissen Kreisen eine Beschreibung wie "Nazi" (das ein Regime darstellt, dass Massenmord begannen hat) als normale Beschreibung eines Menschen benutzt halte ich übrigends für vollkommen falsch und bedenklich - sind wie eh und je unerheblich. Deshalb Bausteine raus. --Berichtbestatter (Diskussion) 01:23, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Persönlicher Missfall ist nicht der Grund der Bausteine. Bitte lesen, danke --Benqo (Diskussion) 01:31, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Was z.B. eine Klage von Starche mit seiner "Politischen Einordnung" zu tun hat oder das ihn jmd. der SPD "Nazi" nennt ist einfach nicht nachvollziehbar - also irgendwie würde ich schon gern deine Gedankenwelt verstehen, aber das hat mit Artikelverbesserung so rein gar nix zu tun. Solang da nix konkreteres als eigene Mutmaßungen von dir kommen, halte ich eine weitere Diskussion nicht für sinnvoll. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 01:37, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Kann deine auch nicht verstehen ... Öhm? Sinnvoller Beitrag zur Diskussion kann ich hier nicht erkennen. LG --Benqo (Diskussion) 01:40, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
+1 Braveheart. Also Bausteine wieder raus? --Berichtbestatter (Diskussion) 01:42, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Jo - werd aber den Teil zum Profil in die Biographie Straches einbauen, schließlich war dieser Gerichtsfall Grundlage für den vielfach zitierten Spruch der "Nähe zum nationalsozialistischen Gedankengut". --Braveheart Welcome to Project Mayhem 01:51, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Na, Bausteine nicht wieder raus, da Begründung hinreichend dargelegt. LG -Benqo (Diskussion)
Wahrscheinlich eine gute Idee, Braveheart. --Berichtbestatter (Diskussion) 01:58, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Brave, da du seit Jahren mit dieser "politischen Einordnung" zufrieden bist, frage ich mich, wieso du sie nun in die Biographie von Stache setzen willst? Ist "Grundlage für den vielfach zitierten Spruch der "Nähe zum nationalsozialistischen Gedankengut" lediglich POV oder was willst du mit dieser Aussage beweisen und sollte das der Grund er Verschiebung sein? --Benqo (Diskussion) 02:26, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
da du seit Jahren mit dieser "politischen Einordnung" zufrieden bist, - wo hab ich das in dieser Diskussion geschrieben? Zum anderen Zeug: Ein wenig Recherche in dieser Sache würde diesen natürlich völlig objektiven Eindruck widerlegen? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 02:48, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Verharmlosende Überschrift

Die Überschrift "Kontakte mit Rechtsextremisten (ca. 1985–1990)" suggeriert, HC Strache hätte früher Kontakte zu "Rechtsextremisten" gehabt. Das mag auf den ersten Blick richtig sein, nur hat er sie noch immer, denn die Freiheitliche Partei wird in Fachkreisen, etwa vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands, als rechtsextrem klassifiziert. Egal wie man die FPÖ nun einordnen will, jedenfalls waren die "Kontakte" in den 1980er Jahren "neonazistischer" Natur.--Miltrak (Diskussion) 22:33, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

+1. Und umgesetzt. --Berichtbestatter (Diskussion) 22:42, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Halte die Überschrift "Kontakte mit Rechtsextremisten (ca. 1985–1990)" nicht für verharmlosend und sehe in diesem Edit keine Verbesserung. Rechtsextremismus: Rechtsextremismus dient als Sammelbezeichnung, um neofaschistische, neonazistische oder ultra-nationalistische politische Ideologien und Aktivitäten zu beschreiben. Trifft es eher auf den Punkt. Übrigends behandeln Nina Horaczek und Claudia Reiterer in ihrer Monographie über Strache diesen Abschnitt seines Lebens im Kapitel 3 unter "Jugend". Ich denke nicht, dass man diesen zwei Falter-Journalisten auch Verharmlosung vorwefen kann? Daher Revert --Benqo (Diskussion) 23:02, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Was verstehst du eigentlich nicht daran, dass du erst die Diskussion aufsuchen sollst, also ohne Änderung? --Berichtbestatter (Diskussion) 23:09, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Die Überschrift "Kontakte mit Rechtsextremisten (ca. 1985–1990)" suggeriert, HC Strache hätte früher Kontakte zu "Rechtsextremisten" gehabt. Das mag auf den ersten Blick richtig sein, nur hat er sie noch immer, denn die Freiheitliche Partei wird in Fachkreisen, etwa vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands, als rechtsextrem klassifiziert. Sollen die Zeitangaben gelöscht werden? --Benqo (Diskussion) 23:10, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Nein, in Österreich gibt es auch im Parlament vertretene rechtsextreme bzw. rechtsextrem beeinflusste Parteien. Darunter fällt die Freiheitliche Partei. Daher "hatte" Strache nicht Kontakte, sondern "hat" sie noch immer. Allein schon die Fraktion Europa der Nationen und der Freiheit und die alljährlichen Veranstaltungen in der Wiener Hofburg zeigen, welche "rechtsextremen" Kontakte hier gemeint sein könnten. Wir reden bei seiner Jugend von "neonazistischen" Kontakten: Küssel, Burger, Wiking-Jugend etc. ist im Kontext Wiederbetätigung zu sehen. Mag sein, dass sich Strache mittlerweile von diesem Milieu distanziert, nur sind bestimmte Begebenheiten eben Teil seiner Vita. Das Falter-Buch ist nicht schlecht, nicht aber das einzige Buch zu Strache, auch wenn er eben dieses besonders über den Klee lobte.--Miltrak (Diskussion) 23:14, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Wenn die Überschrift das dort stehende mit Rechtsextremismus schon verharmlost, müsste es wohl um aktuelleres und eine allgemeine Bemerkung ergänzt werden. Wie wäre es außerdem mit "Kontakte mit Neonazis und Rechtsextremisten"? --Berichtbestatter (Diskussion) 12:32, 5. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Edits des Benutzers Benquo

Bereits vor Monaten hat Benquo versucht, großflächige Entfernungen von inhalten zu erreichen. Dies wurde in Diskussionen in diesem und anderen Artikeln abgelehnt. Ungeachtet dessen hat Benquo Inhalte entfernt und in z.t. fragwürdiger Weise verändert. Ich fordere Benquo auf, sein Verhalten zu begründen. --Liberaler Humanist 14:49, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo LH. Seit wann benutzt du deine Socken nicht mehr? Begründung kann man in der ZF Zeile nachlesen. --Benqo (Diskussion) 14:58, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Das war keine Antwort auf die Frage. --Liberaler Humanist 15:57, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Mach dich nicht lächerlich. --Benqo (Diskussion) 16:37, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Das war nicht die Erklärung, die du hier abzugeben hast. --Liberaler Humanist 22:32, 7. Okt. 2015 (CEST)Beantworten