Zum Inhalt springen

Walter Henzen und Wikipedia:Qualitätssicherung/11. November 2014: Unterschied zwischen den Seiten

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=0|Ziel='Wikipedia:Qualitätssicherung/11. November 2014/erledigt'|Zeigen=Nein}}
<!--schweizbezogen-->
{| "border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" style="text-align:center; margin:0 auto;" width="90%"
'''Walter Henzen''' (* [[5. November]] [[1895]] in [[Brig]]; † [[31. August]] [[1967]] in [[Bern]]; [[Bürgerort|heimatberechtigt]] in [[Blatten (Lötschen)]]) war ein [[Schweiz]]er [[Germanistik|Germanist]], der besonders mit seinen [[Sprachwissenschaft|sprachwissenschaftlichen]] Publikationen bekannt wurde.
|style="background-color:#EBEBEB;text-align:center;" width="10%"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/7. November 2014|<small>7. November</small>]]
|style="background-color:#EBEBEB;text-align:center;" width="10%"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/8. November 2014|<small>8. November</small>]]
|style="background-color:#EBEBEB;text-align:center;" width="10%"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/9. November 2014|<small>9. November</small>]]
|style="background-color:#EBEBEB;text-align:center;" width="10%"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/10. November 2014|<small>10. November</small>]]
|style="background-color:#EBEBEB;text-align:center;" width="10%"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/11. November 2014|<small>11. November</small>]]
|style="background-color:#EBEBEB;text-align:center;" width="10%"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/12. November 2014|<small>12. November</small>]]
|style="background-color:#EBEBEB;text-align:center;" width="10%"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]
|}
{{QS-Kandidaten}}
__NEWSECTIONLINK__
<div align="center"><small>Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.</small></div>
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki>
{{Wikipedia:Qualitätssicherung/QS erledigt|-- ~~~~}}<br />
</nowiki>ersetzen. Anschließend bitte die Abschnitte aus der /erledigt-Unterseite als Ganzes hier her kopieren und auf der Unterseite einen SLA stellen.-->


<div align="center">QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Vorlage|erledigt|<nowiki>1=~~~~</nowiki>}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite [[Wikipedia:Qualitätssicherung/11. November 2014/erledigt|/erledigt]] verschoben. Bitte '''keine''' Änderung der Abschnittsüberschrift wie ''(erl.)'' oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.</div>
== Leben ==
Henzen, im [[Kanton Wallis|Wallis]] geboren, wuchs im [[Kanton Freiburg|freiburgischen]] [[Alterswil]] und [[Tafers]] als Sohn eines Arztes auf. Er legte die Maturitätsprüfung am [[Kollegium St. Michael]] in [[Freiburg im Üechtland]] ab und studierte anschliessend in [[Zürich]] [[Germanistik]], wo er 1920 bei [[Albert Bachmann (Philologe)|Albert Bachmann]] mit einer Arbeit über den südwest[[schweizerdeutsch]]en Dialekt des freiburgischen [[Sensebezirk|Sense]]- und südöstlichen [[Seebezirk (Freiburg)|Seebezirks]] ([[Senslerdeutsch]]) promovierte (Publikation 1927). Seine Habilitationsschrift über die Nachtonvokale im [[Walliserdeutsch]]en wurde 1929 veröffentlicht.


== [[:Liste der japanischen Botschafter in China]] ==
Von 1920 bis 1945 wirkte Henzen als Gymnasiallehrer in Freiburg und wurde 1933 Privatdozent an der [[Universität Freiburg (Schweiz)]]. Den Ruf an die [[Universität Zürich]], den sein Doktorvater Bachmann, damals einer der bedeutendsten Dialektologen, 1934 anlässlich seiner eigenen Emeritierung eingefädelt hatte, schlug Henzen aus, da er fürchtete, nicht in die Fussstapfen seines Lehrers treten und neben der universitären Arbeit auch noch die Chefredaktion des [[Schweizerisches Idiotikon|Schweizerischen Idiotikons]] in Bachmanns Sinne übernehmen zu können. Auch die Berufung an die [[Universität Freiburg im Breisgau]] lehnte Henzen ab, diesmal mit dem Argument, sich bis anhin zu wenig der [[Literaturwissenschaft|literarischen Forschung]] gewidmet zu haben. 1945 ernannte ihn die Universität Freiburg (Schweiz) zum ausserordentlichen Professor, doch noch im gleichen Jahr übertrug ihm die [[Universität Bern]] den infolge von [[Heinrich Baumgartner]]s Tod verwaisten Lehrstuhl für Sprache, Literatur und Volkskunde der deutschen Schweiz, vorerst im Extraordinariat. 1946 überliess Henzen diesen seinem Kollegen [[Paul Zinsli]] und wurde an derselben Universität Ordinarius für germanische Philologie. Dieses Amt hatte er bis zu seiner Emeritierung 1965 inne.
[[WP:Wikifizieren]]:
<!--AutoQS:8464128-->
* <!--BKS-->enthält [[WP:BKQ#Links auf BKS|Links auf Begriffsklärungen]]: [[:Botschaft]], [[:Sato Shoji]]
* <!--LLM-->Langlink-Ziel existiert nicht: [[:ja:Template:在中国日本大使]]
* <!--LV-->nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden <small>[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&site=dewiki&page={{urlencode:Liste_der_japanischen_Botschafter_in_China}}&label={{urlencode:Liste der japanischen Botschafter in China}}}} neues Item erstellen]</small>
* <!--VS-->[[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|Verwaister Artikel]]: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt ([{{fullurl:Spezial:Linkliste/Liste_der_japanischen_Botschafter_in_China|namespace=0&hidetrans=1}} check])
<!--AutoQS-->[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=135711345&diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 08:16, 11. Nov. 2014 (CET)


== [[Zum schönen Turm (München)]] ==
1940 gründete Henzen zusammen mit [[Gottfried Bohnenblust]], [[Rudolf Hotzenköcherle]] und Heinrich Baumgartner die «Akademische Gesellschaft schweizerischer Germanisten» (heute «Schweizerische Akademische Gesellschaft für Germanistik»). 1947 versorgte er auf Initiative des aus Lübeck stammenden Basler Berufskollegen [[Friedrich Ranke]] im Zweiten Weltkrieg verwüstete deutsche Universitätsbibliotheken mit Büchern und Schreibpapier aus der Schweiz.
Nach der Verschiebung auf das neue Lemma sollte der Text besser an die neue Struktur angepasst werden. Ob die Infobox für Unternehmen jetzt noch sinnvoll ist, müsste überprüft werden, --[[Benutzer:EHaseler|EHaseler]] ([[Benutzer Diskussion:EHaseler|Diskussion]]) 09:29, 11. Nov. 2014 (CET)
:Es fehlt noch eine architektonische Beschreibung. --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 11:12, 11. Nov. 2014 (CET)


== [[Max Planck Yearbook of United Nations Law]] ==
Henzen war ein zurückhaltender, sehr selbstkritischer und ausnehmend höflicher Mensch. 1967, nachdem er aus gesundheitlichen Gründen schon etwas vorzeitig von seinem Ordinariat zurückgetreten war, erlag er einem Herzschlag.
[[WP:Vollprogramm]] bitte. --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc.Heintz]] ([[Benutzer Diskussion:Doc.Heintz|Diskussion]]) 10:46, 11. Nov. 2014 (CET)


Eine Kategorie wurde eingefügt und der Text geringfügig gekürzt.--[[Benutzer:One more edit|One more edit]] ([[Benutzer Diskussion:One more edit|Diskussion]]) 13:35, 11. Nov. 2014 (CET)
== Schaffen ==
Bereits Henzens Dissertation über das Senslerdeutsche, den Dialekt der Landschaft, in der er aufgewachsen war, ging weit über die meisten der bisher erschienenen Bände der Reihe «[[Beiträge zur Schweizerdeutschen Grammatik]]» hinaus – nicht nur umfangmässig, weshalb sie für die Publikation gekürzt werden musste, sondern auch deshalb, weil der Verfasser nicht allein im [[Junggrammatiker|junggrammatischen]] Sinne die Entwicklung der einzelnen Laute verfolgte, sondern auch den Einflüssen der benachbarten Idiome des [[Frankoprovenzalische Sprache|Frankoprovenzalischen]] beziehungsweise [[Französische Sprache|Französischen]] und insbesondere des [[Berndeutsch]]en nachging sowie den dialektalen [[Sprachwandel]] der Gegenwart miteinbezog. Er konnte damit die Sprache des Sensebezirks als den ausgeprägten Mischdialekt einer verkehrsoffenen Sprachgrenzlandschaft charakterisieren.


== [[:Vocer]] ==
Auch Henzens Habilitationsschrift über die Abschwächung der Nachtonvokale im Höchstalemannischen (1929<!--laut Studer fälschlich 1933-->) war methodisch erstrangig. In die Freiburger Zeit fielen sodann zwei weitere für die deutsche [[Dialektologie|Mundartforschung]] bedeutsame Aufsätze, die sich beide der Sprache der Heimat seines Vaters widmeten: Im einen Artikel ging es über den vielfältigen Gebrauch des [[Genitiv]]s im Walliserdeutschen (1932), im andern über das Fortleben der drei [[althochdeutsch]]en [[Schwaches Verb|schwachen Konjugationsklassen]] auf ''-en, -ōn'' und ''-ēn'' im Walliser [[Lötschental]] (1941) – beides Ausdruck hoher Altertümlichkeit dieser alpinen Dialekte, deren einsetzende Nivellierung Henzen aber ebenfalls thematisierte.
[[WP:Wikifizieren]]:
<!--AutoQS:8460134-->
* <!--KAT-->keine [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] vorhanden
* <!--KATV-->Kategorienvorschlag: [[:Kategorie:Deutschsprachiges Medium]]
* <!--KATV-->Kategorienvorschlag: [[:Kategorie:Online-Journalismus]]
* <!--KATV-->Kategorienvorschlag: [[:Kategorie:Onlinemagazin]]
* <!--KATV-->Kategorienvorschlag: [[:Kategorie:Weblog]]
* <!--LV-->nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden <small>[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&site=dewiki&page={{urlencode:Vocer}}&label={{urlencode:Vocer}}}} neues Item erstellen]</small>
* <!--VS-->[[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|Verwaister Artikel]]: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt ([{{fullurl:Spezial:Linkliste/Vocer|namespace=0&hidetrans=1}} check])
* <!--ZZA-->Bitte '''Neu-Autor''' [[Benutzer:Pressemensch|Pressemensch]] [[BD:Pressemensch|(Disk)]] ansprechen und in die Wikipedia-Regeln einführen!
<!--AutoQS-->[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=135715878&diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 11:17, 11. Nov. 2014 (CET)
: Da fehlt auch die Info, dass das laut [http://www.vocer.org/faq/ FAQ] [ˈvoːkər] ausgesprochen wird und nicht etwa von [[wikt:você|você]] kommt. -- [[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Studt|Diskussion]]) 00:44, 12. Nov. 2014 (CET)


== [[Liste der britischen Hochkommissare in Namibia]] ==
Nach seinen bisherigen Arbeiten, in denen Henzen die hoch- und höchst[[Alemannische Dialekte|alemannischen]] Mundarten geschichtlich und verkehrsgeographisch gedeutet hatte, wandte er sich nun dem gesamtdeutschen Sprachraum zu und verfasste die beiden Monographien, die seinen Ruhm als Sprachwissenschafter endgültig begründet haben: Sein Werk über das geschichtliche und gegenwärtige Verhältnis zwischen Schriftsprache und Mundarten in Deutschland, Österreich und der Schweiz (1938, <sup>2</sup>1954) und erst recht sein bis heute unentbehrliches Standardwerk über die deutsche [[Wortbildung]] (1947, <sup>3</sup>1965).
Vollprogramm--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 11:52, 11. Nov. 2014 (CET)


== [[Liste der finnischen Botschafter in Namibia]] ==
In seine Berner Zeit, als Henzen auch für die ältere Literatur zuständig war, fielen zwei – weniger bekannt gewordene – Untersuchungen über das neunte Buch von Wolframs von Eschenbach [[Parzival]] (1951) und [[Chrétien de Troyes|Chrétiens de Troyes]] Demut-Begriff (1958). Überdies ergründete er [[Semantik|semantische]] und [[Sprachphilosophie|sprachphilosophische]] Fragen. Sein letztes, erst postum erschienenes Werk handelte von der Bezeichnung des Richtungsgegensatzes im Deutschen (1967). Zwei weitere Arbeiten, die er in Angriff genommen hatte – eine davon über die schweizerische Dichtung von [[Notker I.|Notker dem Dichter]] bis [[Niklaus von Flüe]] – konnten wegen seines vorzeitigen Todes nicht mehr vollendet werden.
Vollprogramm--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 11:53, 11. Nov. 2014 (CET)


== Publikationen in Auswahl ==
== [[:Thomas Lenarz]] ==
[[WP:Wikifizieren]]:
; Monographien
<!--AutoQS:8337026-->
* [https://www.e-helvetica.nb.admin.ch/directAccess?callnumber=nbdig-64999 ''Die deutsche Freiburger Mundart im Sense- und südöstlichen Seebezirk.''] Frauenfeld 1927 (Beiträge zur Schweizerdeutschen Grammatik XVI).
* <!--BKS-->enthält [[WP:BKQ#Links auf BKS|Links auf Begriffsklärungen]]: [[:Taubheit]]
* ''Schriftsprache und Mundarten. Ein Überblick über ihr Verhältnis und ihre Zwischenstufen im Deutschen.'' Zürich/Leipzig 1938, <sup>2</sup>1954.
* <!--KAT-->keine [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] vorhanden
* ''Deutsche Wortbildung.'' Halle/Saale 1947, Tübingen <sup>3</sup>1965 (Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte B; Ergänzungsreihe Nr. 5).
* <!--LV-->nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden <small>[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&site=dewiki&page={{urlencode:Thomas_Lenarz}}&label={{urlencode:Thomas Lenarz}}}} neues Item erstellen]</small>
* ''Die Bezeichnung von Richtung und Gegenrichtung im Deutschen. Studien zu Umfang und Ausnützung der mit Adverbien der Richtung zusammengesetzten Wortbildungsgruppen.'' Tübingen 1967 (Hermaea. Germanistische Forschungen, Neue Folge, Band 23). [Mit Bibliographie Walter Henzen.]
* <!--VS-->[[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|Verwaister Artikel]]: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt ([{{fullurl:Spezial:Linkliste/Thomas_Lenarz|namespace=0&hidetrans=1}} check])
<!--AutoQS-->[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=135723553&diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 15:19, 11. Nov. 2014 (CET)


Text sollte unbedingt auf das Wesentliche und Informative reduziert werden. Liest sich leider teilweise wie eine Werbebroschüre.--[[Benutzer:One more edit|One more edit]] ([[Benutzer Diskussion:One more edit|Diskussion]]) 20:48, 11. Nov. 2014 (CET)
; Aufsätze
* ''Zur Abschwächung der Nachtonvokale im Höchstalemannischen.'' In: ''Teuthonista'' 5 (1929) 105–156.
* ''Der Genitiv im heutigen Wallis.'' In: ''Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur'' 56 (1931) 91–138.
* ''Fortleben der alten schwachen Konjugationsklassen im Lötschental.'' In: ''Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur'' 64 (1940) 271–308.
* ''‹Schweizerisch Unterbruch.›'' In: ''Sprachleben der Schweiz'' [= Festschrift für Rudolf Hotzenköcherle], hrsg. von Paul Zinsli und anderen, Bern 1963, S.&nbsp;141–155.


== Literatur ==
== [[Pipe Major]] ==
:<small>Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: [[Pipe major]]. --[[Benutzer:Krdbot|Krdbot]] ([[Benutzer Diskussion:Krdbot|Diskussion]]) 15:49, 11. Nov. 2014 (CET)</small>
* {{HLS|11657|''Henzen, Walter''|Autor=Walter Haas}}.
:<small>Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: [[Pipemajor]]. --[[Benutzer:Krdbot|Krdbot]] ([[Benutzer Diskussion:Krdbot|Diskussion]]) 15:45, 11. Nov. 2014 (CET)</small>
* [[Eduard Studer]]: ''Dank an Professor Walter Henzen.'' In: ''Freiburger Nachrichten'' vom 5. November 1965.
War SLA:
* Eduard Studer: ''† Walter Henzen 1895–1967.'' In: ''Vaterland'' vom 15. September 1967; auch in: ''Universitas Friburgensis'' 25.3 (1967).
* [[Paul Zinsli]]: ''In Memoriam Walter Henzen.'' In: ''Zeitschrift für Mundartforschung'' 35 (1968) 150–152.


{{vorlage|SLA|So kein Artikel. --[[Benutzer:TheRealPlextor|TheRealPlextor]] ([[Benutzer Diskussion:TheRealPlextor|Diskussion]]) 14:37, 11. Nov. 2014 (CET)}}
== Weblinks ==
:Kein doller Artikel, aber schnelllöschfähig erscheint mir das nicht. Erstmal QS? [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] ([[Benutzer Diskussion:Stefan64|Diskussion]]) 15:35, 11. Nov. 2014 (CET)
* {{DNB-Portal|118773992}}


Ein Quellenapparat und eine Wikifizierung wären erwünscht, enWP hätte auch einen Artikel zum Abgleich (ohne Quellen aber auch). … [[Benutzer:Man77|'''««''']]&nbsp;Man77&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] <span style="font-size:40%;">Keine fingierte Eloquenz</span> 15:40, 11. Nov. 2014 (CET)
{{Normdaten|TYP=p|GND=118773992|VIAF=10641952}}
:Erst mal das Bild an die richtige Stelle. gesetzt. Als Quelle gibt es wohl das in der ZQ genannte Traingshandbuch. Gibt es hier jemand fachkundiges, der uns auf den (Dudel-) Sack gehen kann? --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 15:47, 11. Nov. 2014 (CET)


== [[Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit]] ==
{{SORTIERUNG:Henzen, Walter}}
Vielversprechender Anwärter auf den "most BKL"-Award... Entschwurbeln wäre auch keine schlechte Idee --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 15:40, 11. Nov. 2014 (CET)
[[Kategorie:Germanist]]
Nachtrag: keine Ahnung wo ich da anfangen soll... Ref zusammenfassen, doppelte wikilinks raus... --[[Benutzer:Wassertraeger|<span style="font-family: Comic Sans; color:#14B;">Wassertraeger</span>]]&nbsp;[[Datei:Fish icon grey.svg |20px|verweis=Benutzer Diskussion:Wassertraeger]] 15:45, 11. Nov. 2014 (CET)
[[Kategorie:Sprachwissenschaftler]]
:Mein Überarbeitung- und Entschlackungsversuch hat sich mit dem Hinweis von Wassertraeger überschnitten, ich habe das Overlinkling nur in den ersten Absätzen beseitigt. Sprachlich muss auch weiter abgerüstet werden. V.a. aber folgen ab dem Abschnitt "Bildung" zahlreiche gestelzte und allgemeine Absichtserklärungen, doch nur wenig Konkretes über bisherige Aktivitäten eines erst ein Jahr alten Instituts. Außerdem nerven die vielen gleichen Belege, auf denen Programmatik von der eigenen Website zitiert wird. Fremdbelege wären sinnvoller. - Hier war wohl eine Abt. Öffentlichkeitsarbeit der BUW am Werk... --[[Benutzer:Hnsjrgnweis|Hnsjrgnweis]] ([[Benutzer Diskussion:Hnsjrgnweis|Diskussion]]) 15:51, 11. Nov. 2014 (CET)
[[Kategorie:Literaturwissenschaftler]]
[[Kategorie:Dialektologe]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Universität Bern)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Freiburg im Üechtland)]]
[[Kategorie:Schweizer]]
[[Kategorie:Geboren 1895]]
[[Kategorie:Gestorben 1967]]
[[Kategorie:Mann]]


== [[Landeskommando Sachsen]] ==
{{Personendaten
Komplettuntersuchung - jetzt ist wohl endlich Dienstschluss im Landeskommando und wir können arbeiten. [[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 15:49, 11. Nov. 2014 (CET)
|NAME=Henzen, Walter

|ALTERNATIVNAMEN=
Noch lange nicht =) <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:LkdoSN|LkdoSN]] ([[Benutzer Diskussion:LkdoSN|Diskussion]]&nbsp;&#124;&nbsp;[[Spezial:Beiträge/LkdoSN|Beiträge]])<nowiki/> 16:20, 11. Nov. 2014 (CET))</small>
|KURZBESCHREIBUNG=Schweizer Germanist
:Dienstschluss hin oder her; dieser Artikel hat mit ziemlicher Sicherheit seinen Ursprung im Intranet der Bundeswehr. Dieser Passus: ''„Personen ohne militärische Vordienstzeit mit nützlichen zivilberuflichen Qualifikationen können in die RSU-Kompanien aufgenommen werden, wenn sie vorher eine militärische Basis- und Laufbahnausbildung durchlaufen.“'' ist ganz typisch für den offiziellen Bw-Sprech im Rahmen des Attraktivitäts-Hypes, den die derzeitige Bundesministerin der Verteidigung losgetreten hat (WLan und Fernseher für jede Stube!). Überdies zweifle ich die Relevanz einer gemischt militärisch/zivilen Einhit mit „Rund 50 aktive Soldaten und 15 zivile Mitarbeiter sind beim Landeskommando und den Außenstellen in Marienberg, Leipzig und Frankenberg beschäftigt“ an.
|GEBURTSDATUM=5. November 1895
Entweder deutlich eindampfen oder der nächste stellt einen LA. --[[Benutzer:Innobello|Innobello]] ([[Benutzer Diskussion:Innobello|Diskussion]]) 21:48, 11. Nov. 2014 (CET)
|GEBURTSORT=[[Brig]]
::Als oberste territoriale Kommandobehörde wohl genauso relevant die die LKdos ST, HE, BY, NI und RP. Eindampfen auf den Umfang der anderen LKdo-Artikel erscheint hier eher kontraproduktiv; zumal die Formulierung des o.&nbsp;g. Satzes nun auch nicht zu kritisch zu bewerten ist. Stilistischer Feinschliff und gut ist. -- [[Benutzer:ColdCut|ColdCut]] ([[Benutzer Diskussion:ColdCut|Diskussion]]) 22:45, 11. Nov. 2014 (CET)
|STERBEDATUM=31. August 1967

|STERBEORT=[[Bern]]
== [[:Switzerland Convention & Incentive Bureau]] ==
}}
[[WP:Wikifizieren]]:
<!--AutoQS:8454620-->
* <!--KAT-->keine [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] vorhanden
* <!--LV-->nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden <small>[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&site=dewiki&page={{urlencode:Switzerland_Convention_&_Incentive_Bureau}}&label={{urlencode:Switzerland Convention & Incentive Bureau}}}} neues Item erstellen]</small>
* <!--SOL-->[[Hilfe:Sackgasse|Sackgasse]]: keine Artikelverlinkungen vorhanden
* <!--ZZA-->Bitte '''Autor''' [[Benutzer:Scib|Scib]] [[BD:Scib|(Disk)]] ansprechen und in die Wikipedia-Regeln einführen!
<!--AutoQS-->[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=135725723&diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 16:46, 11. Nov. 2014 (CET)
:Und entworben werden muss auch noch. — [[Benutzer:Écarté|Écarté]] ([[Benutzer Diskussion:Écarté|Diskussion]]) 18:00, 11. Nov. 2014 (CET)

== [[:Geschichtswerkstatt Zülpich]] ==
[[WP:Wikifizieren]]:
<!--AutoQS:8465010-->
* <!--KAT-->keine [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] vorhanden
* <!--LV-->nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden <small>[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&site=dewiki&page={{urlencode:Geschichtswerkstatt_Zülpich}}&label={{urlencode:Geschichtswerkstatt Zülpich}}}} neues Item erstellen]</small>
<!--AutoQS-->[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=135726635&diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 17:17, 11. Nov. 2014 (CET)

Artikel wurde bereits etwas bearbeitet und freut sich auf weitere Verbesserungen!--[[Benutzer:One more edit|One more edit]] ([[Benutzer Diskussion:One more edit|Diskussion]]) 07:54, 12. Nov. 2014 (CET)

== [[Klaus H. Goetz]] ==

Vollprogramm--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 18:11, 11. Nov. 2014 (CET)
: Relevanzkriterien überprüfen! --[[Benutzer:EHaseler|EHaseler]] ([[Benutzer Diskussion:EHaseler|Diskussion]]) 18:15, 11. Nov. 2014 (CET)

== [[Open Roberta]] ==

[[NPOV]] — [[Benutzer:Écarté|Écarté]] ([[Benutzer Diskussion:Écarté|Diskussion]]) 18:17, 11. Nov. 2014 (CET)

:Ist nicht sehr schlimm, finde ich. Deshalb begann ich mit stellenweiser Neutralisierung.--[[Benutzer:One more edit|One more edit]] ([[Benutzer Diskussion:One more edit|Diskussion]]) 20:59, 11. Nov. 2014 (CET)

== [[:4x4 Schweiz]] ==
[[WP:Wikifizieren]]:
<!--AutoQS:8460104-->
* <!--KAT-->keine [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] vorhanden
* <!--LV-->nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden <small>[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&site=dewiki&page={{urlencode:4x4_Schweiz}}&label={{urlencode:4x4 Schweiz}}}} neues Item erstellen]</small>
* <!--SOL2-->[[Hilfe:Sackgasse|Sackgasse]]: nur sehr wenige Artikelverlinkungen vorhanden
* <!--VS-->[[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|Verwaister Artikel]]: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt ([{{fullurl:Spezial:Linkliste/4x4_Schweiz|namespace=0&hidetrans=1}} check])
* <!--ZZA-->Bitte '''Autor''' [[Benutzer:Sascha Knauer|Sascha Knauer]] [[BD:Sascha Knauer|(Disk)]] ansprechen und in die Wikipedia-Regeln einführen!
<!--AutoQS-->[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=135729840&diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 19:17, 11. Nov. 2014 (CET)

Eine Kategorie eingefügt. Text muss sachlicher werden.--[[Benutzer:One more edit|One more edit]] ([[Benutzer Diskussion:One more edit|Diskussion]]) 21:08, 11. Nov. 2014 (CET)
:Je mehr ich daran arbeite, desto häufiger frage ich mich nach der Relevanz. Kann jemand was dazu sagen?--[[Benutzer:One more edit|One more edit]] ([[Benutzer Diskussion:One more edit|Diskussion]]) 21:41, 11. Nov. 2014 (CET)

== [[Wegweisersäule]] ==

wikifizieren, da scheint einer "von rechts nach links" verlinkt zu haben. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] ([[Benutzer Diskussion:Xocolatl|Diskussion]]) 20:18, 11. Nov. 2014 (CET)
== [[:Wettersäule Haunstetten]] ==
[[WP:Wikifizieren]]:
<!--AutoQS:8465296-->
* <!--KAT-->keine [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] vorhanden
* <!--LV-->nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden <small>[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&site=dewiki&page={{urlencode:Wettersäule_Haunstetten}}&label={{urlencode:Wettersäule Haunstetten}}}} neues Item erstellen]</small>
* <!--QF-->[[Wikipedia:Belege|Belege]]: keine externen Quellen verlinkt
* <!--SOL-->[[Hilfe:Sackgasse|Sackgasse]]: keine Artikelverlinkungen vorhanden
<!--AutoQS-->[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=135732127&diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 20:47, 11. Nov. 2014 (CET)
== [[:Bachchor Bad Homburg]] ==
[[WP:Wikifizieren]]:
<!--AutoQS:8433039-->
* <!--BKS-->enthält [[WP:BKQ#Links auf BKS|Links auf Begriffsklärungen]]: [[:Klaus Mertens]]
* <!--KAT-->keine [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] vorhanden
* <!--LV-->nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden <small>[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&site=dewiki&page={{urlencode:Bachchor_Bad_Homburg}}&label={{urlencode:Bachchor Bad Homburg}}}} neues Item erstellen]</small>
* <!--VS-->[[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|Verwaister Artikel]]: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt ([{{fullurl:Spezial:Linkliste/Bachchor_Bad_Homburg|namespace=0&hidetrans=1}} check])
<!--AutoQS-->[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=135733143&diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 21:19, 11. Nov. 2014 (CET)

Liest sich sperrig und ist ungünstig formatiert. Da müsste mal jemand mit Erfahrung drüberfegen.--[[Benutzer:One more edit|One more edit]] ([[Benutzer Diskussion:One more edit|Diskussion]]) 22:20, 11. Nov. 2014 (CET)

== [[AGRO]] ==

Werblich, unenzyklopädisch, zu wikifizieren, --[[Benutzer:Wistula|Wistula]] ([[Benutzer Diskussion:Wistula|Diskussion]]) 22:05, 11. Nov. 2014 (CET)

Habe etwas neutralisiert, da muss aber noch richtig hart gearbeitet werden, sonst wird das nichts mehr mit der Leitmesse.--[[Benutzer:One more edit|One more edit]] ([[Benutzer Diskussion:One more edit|Diskussion]]) 22:31, 11. Nov. 2014 (CET)

== [[Erste Tätigkeitsstätte]] ==

nicht WP-Standard, z. B. Kategorien fehlen [[Benutzer:Artius|Artius]] ([[Benutzer Diskussion:Artius|Diskussion]]) 23:20, 11. Nov. 2014 (CET)
: Erst mal Kategorien entsprechend [[Regelmäßige Arbeitsstätte]] ergänzt, siehe [[WP:QS #Vorgehen]]. -- [[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Studt|Diskussion]]) 01:28, 12. Nov. 2014 (CET)

== [[:Cedrico Saretzcino]] ==
[[WP:Wikifizieren]]:
<!--AutoQS:8465549-->
* <!--KAT-->keine [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] vorhanden
* <!--LV-->nicht mit [[WP:Wikidata|Wikidata]] verbunden <small>[{{fullurl:d:Special:NewItem|uselang=de&site=dewiki&page={{urlencode:Cedrico_Saretzcino}}&label={{urlencode:Cedrico Saretzcino}}}} neues Item erstellen]</small>
* <!--QF-->[[Wikipedia:Belege|Belege]]: keine externen Quellen verlinkt
* <!--SOL-->[[Hilfe:Sackgasse|Sackgasse]]: keine Artikelverlinkungen vorhanden
* <!--VS-->[[Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten|Verwaister Artikel]]: Artikel ist von keinem anderen Artikel verlinkt ([{{fullurl:Spezial:Linkliste/Cedrico_Saretzcino|namespace=0&hidetrans=1}} check])
<!--AutoQS-->[//de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=135736767&diff=cur Diff seit QS] -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 23:47, 11. Nov. 2014 (CET)
:Wurde gelöscht. {{Erledigt|1=[[Benutzer:Abrisskante|Abrisskante]] ([[Benutzer Diskussion:Abrisskante|Diskussion]]) 08:53, 12. Nov. 2014 (CET)}}

Version vom 12. November 2014, 09:53 Uhr

7. November 8. November 9. November 10. November 11. November 12. November Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese Qualitätssicherung ist noch nicht abgeschlossen.
QS-Anträge, die erledigt sind, bitte mit {{Erledigt|1=~~~~}} signieren. Diese werden anschließend auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert.

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 08:16, 11. Nov. 2014 (CET)

Nach der Verschiebung auf das neue Lemma sollte der Text besser an die neue Struktur angepasst werden. Ob die Infobox für Unternehmen jetzt noch sinnvoll ist, müsste überprüft werden, --EHaseler (Diskussion) 09:29, 11. Nov. 2014 (CET)

Es fehlt noch eine architektonische Beschreibung. --Kurator71 (D) 11:12, 11. Nov. 2014 (CET)

WP:Vollprogramm bitte. --Doc.Heintz (Diskussion) 10:46, 11. Nov. 2014 (CET)

Eine Kategorie wurde eingefügt und der Text geringfügig gekürzt.--One more edit (Diskussion) 13:35, 11. Nov. 2014 (CET)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 11:17, 11. Nov. 2014 (CET)

Da fehlt auch die Info, dass das laut FAQ [ˈvoːkər] ausgesprochen wird und nicht etwa von você kommt. -- Olaf Studt (Diskussion) 00:44, 12. Nov. 2014 (CET)

Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 11:52, 11. Nov. 2014 (CET)

Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 11:53, 11. Nov. 2014 (CET)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 15:19, 11. Nov. 2014 (CET)

Text sollte unbedingt auf das Wesentliche und Informative reduziert werden. Liest sich leider teilweise wie eine Werbebroschüre.--One more edit (Diskussion) 20:48, 11. Nov. 2014 (CET)

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Pipe major. --Krdbot (Diskussion) 15:49, 11. Nov. 2014 (CET)
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Pipemajor. --Krdbot (Diskussion) 15:45, 11. Nov. 2014 (CET)

War SLA:

{{SLA|So kein Artikel. --TheRealPlextor (Diskussion) 14:37, 11. Nov. 2014 (CET)}}

Kein doller Artikel, aber schnelllöschfähig erscheint mir das nicht. Erstmal QS? Stefan64 (Diskussion) 15:35, 11. Nov. 2014 (CET)

Ein Quellenapparat und eine Wikifizierung wären erwünscht, enWP hätte auch einen Artikel zum Abgleich (ohne Quellen aber auch). … «« Man77 »» Keine fingierte Eloquenz 15:40, 11. Nov. 2014 (CET)

Erst mal das Bild an die richtige Stelle. gesetzt. Als Quelle gibt es wohl das in der ZQ genannte Traingshandbuch. Gibt es hier jemand fachkundiges, der uns auf den (Dudel-) Sack gehen kann? --Wassertraeger  15:47, 11. Nov. 2014 (CET)

Vielversprechender Anwärter auf den "most BKL"-Award... Entschwurbeln wäre auch keine schlechte Idee --Wassertraeger  15:40, 11. Nov. 2014 (CET) Nachtrag: keine Ahnung wo ich da anfangen soll... Ref zusammenfassen, doppelte wikilinks raus... --Wassertraeger  15:45, 11. Nov. 2014 (CET)

Mein Überarbeitung- und Entschlackungsversuch hat sich mit dem Hinweis von Wassertraeger überschnitten, ich habe das Overlinkling nur in den ersten Absätzen beseitigt. Sprachlich muss auch weiter abgerüstet werden. V.a. aber folgen ab dem Abschnitt "Bildung" zahlreiche gestelzte und allgemeine Absichtserklärungen, doch nur wenig Konkretes über bisherige Aktivitäten eines erst ein Jahr alten Instituts. Außerdem nerven die vielen gleichen Belege, auf denen Programmatik von der eigenen Website zitiert wird. Fremdbelege wären sinnvoller. - Hier war wohl eine Abt. Öffentlichkeitsarbeit der BUW am Werk... --Hnsjrgnweis (Diskussion) 15:51, 11. Nov. 2014 (CET)

Komplettuntersuchung - jetzt ist wohl endlich Dienstschluss im Landeskommando und wir können arbeiten. Eingangskontrolle (Diskussion) 15:49, 11. Nov. 2014 (CET)

Noch lange nicht =) (nicht signierter Beitrag von LkdoSN (Diskussion | Beiträge) 16:20, 11. Nov. 2014 (CET))

Dienstschluss hin oder her; dieser Artikel hat mit ziemlicher Sicherheit seinen Ursprung im Intranet der Bundeswehr. Dieser Passus: „Personen ohne militärische Vordienstzeit mit nützlichen zivilberuflichen Qualifikationen können in die RSU-Kompanien aufgenommen werden, wenn sie vorher eine militärische Basis- und Laufbahnausbildung durchlaufen.“ ist ganz typisch für den offiziellen Bw-Sprech im Rahmen des Attraktivitäts-Hypes, den die derzeitige Bundesministerin der Verteidigung losgetreten hat (WLan und Fernseher für jede Stube!). Überdies zweifle ich die Relevanz einer gemischt militärisch/zivilen Einhit mit „Rund 50 aktive Soldaten und 15 zivile Mitarbeiter sind beim Landeskommando und den Außenstellen in Marienberg, Leipzig und Frankenberg beschäftigt“ an.

Entweder deutlich eindampfen oder der nächste stellt einen LA. --Innobello (Diskussion) 21:48, 11. Nov. 2014 (CET)

Als oberste territoriale Kommandobehörde wohl genauso relevant die die LKdos ST, HE, BY, NI und RP. Eindampfen auf den Umfang der anderen LKdo-Artikel erscheint hier eher kontraproduktiv; zumal die Formulierung des o. g. Satzes nun auch nicht zu kritisch zu bewerten ist. Stilistischer Feinschliff und gut ist. -- ColdCut (Diskussion) 22:45, 11. Nov. 2014 (CET)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 16:46, 11. Nov. 2014 (CET)

Und entworben werden muss auch noch. — Écarté (Diskussion) 18:00, 11. Nov. 2014 (CET)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 17:17, 11. Nov. 2014 (CET)

Artikel wurde bereits etwas bearbeitet und freut sich auf weitere Verbesserungen!--One more edit (Diskussion) 07:54, 12. Nov. 2014 (CET)

Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 18:11, 11. Nov. 2014 (CET)

Relevanzkriterien überprüfen! --EHaseler (Diskussion) 18:15, 11. Nov. 2014 (CET)

NPOVÉcarté (Diskussion) 18:17, 11. Nov. 2014 (CET)

Ist nicht sehr schlimm, finde ich. Deshalb begann ich mit stellenweiser Neutralisierung.--One more edit (Diskussion) 20:59, 11. Nov. 2014 (CET)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 19:17, 11. Nov. 2014 (CET)

Eine Kategorie eingefügt. Text muss sachlicher werden.--One more edit (Diskussion) 21:08, 11. Nov. 2014 (CET)

Je mehr ich daran arbeite, desto häufiger frage ich mich nach der Relevanz. Kann jemand was dazu sagen?--One more edit (Diskussion) 21:41, 11. Nov. 2014 (CET)

wikifizieren, da scheint einer "von rechts nach links" verlinkt zu haben. --Xocolatl (Diskussion) 20:18, 11. Nov. 2014 (CET)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 20:47, 11. Nov. 2014 (CET)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 21:19, 11. Nov. 2014 (CET)

Liest sich sperrig und ist ungünstig formatiert. Da müsste mal jemand mit Erfahrung drüberfegen.--One more edit (Diskussion) 22:20, 11. Nov. 2014 (CET)

Werblich, unenzyklopädisch, zu wikifizieren, --Wistula (Diskussion) 22:05, 11. Nov. 2014 (CET)

Habe etwas neutralisiert, da muss aber noch richtig hart gearbeitet werden, sonst wird das nichts mehr mit der Leitmesse.--One more edit (Diskussion) 22:31, 11. Nov. 2014 (CET)

nicht WP-Standard, z. B. Kategorien fehlen Artius (Diskussion) 23:20, 11. Nov. 2014 (CET)

Erst mal Kategorien entsprechend Regelmäßige Arbeitsstätte ergänzt, siehe WP:QS #Vorgehen. -- Olaf Studt (Diskussion) 01:28, 12. Nov. 2014 (CET)

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 23:47, 11. Nov. 2014 (CET)

Wurde gelöscht.
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Abrisskante (Diskussion) 08:53, 12. Nov. 2014 (CET)