„Wikipedia Diskussion:Checkuser/Wahl/September 2013“ – Versionsunterschied
Kulac (Diskussion | Beiträge) |
Kulac (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 37: | Zeile 37: | ||
::::Irgendwann, bei einem oder mehreren Hopfenkracherln, wirst du mir den Unterschied "echte Pflicht" und "unechte Pflicht" erklären. Grad das, was du vermutlich als "unecht" bezeichnest, ist besonders verpflichtend --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] ([[Benutzer Diskussion:RobTorgel|Diskussion]]) 10:07, 3. Sep. 2013 (CEST) |
::::Irgendwann, bei einem oder mehreren Hopfenkracherln, wirst du mir den Unterschied "echte Pflicht" und "unechte Pflicht" erklären. Grad das, was du vermutlich als "unecht" bezeichnest, ist besonders verpflichtend --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] ([[Benutzer Diskussion:RobTorgel|Diskussion]]) 10:07, 3. Sep. 2013 (CEST) |
||
:::::gern. da werd ich dir dann auch erklären, dass ich mich ganz freiwillig echt verpflichtet fühle, es aber nicht gerne sehe, wenn mir andere diese pflicht aber zwangweise vorschreiben möchten. aber egal, wir driften vom thema ab. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 11:16, 3. Sep. 2013 (CEST) |
:::::gern. da werd ich dir dann auch erklären, dass ich mich ganz freiwillig echt verpflichtet fühle, es aber nicht gerne sehe, wenn mir andere diese pflicht aber zwangweise vorschreiben möchten. aber egal, wir driften vom thema ab. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 11:16, 3. Sep. 2013 (CEST) |
||
ich habe rax heute erreichen können. es geht ihm gut, die gründe für sein verschwinden betreffen jedoch sein RL. er wird sich selbst demnächst dazu äußern. lg, --[[benutzer:Kulac|kulac]]<small>[[benutzer Diskussion:Kulac|<font color="black">''Fragen?''</font>]]</small> 21:26, 4. Sep. 2013 (CEST) |
|||
Version vom 4. September 2013, 20:26 Uhr
Anzahl der zu wählenden Checkuser
Auf WP:AN wurde der Vorschlag eingebracht, bis zu drei (statt zwei) Checkuser zu wählen.
Die Amtszeit von Bdk, Kulac und Tinz laufen aus, zudem kommt, dass Rax inaktiv ist (das CU-Recht wird gemäss globaler Policy nach 1 Jahr Inaktivität weggenommen). Die einzigen aktiven CU, die nicht zur Wahl antraben müssen, sind somit Minderbinder und ich. Mit der Wahl von nur zwei neuen CU hätten wir daher nur vier aktive, daher der Vorschlag, drei neue wählen zu lassen. Doch die Community hat hier - wie in vielen Dingen - das letzte Wort. D.h. würdet ihr diesen Vorschlag auch unterstützten? --Filzstift ✏ 10:18, 12. Aug. 2013 (CEST)
PS (nachträglich): Letztes Jahr ging man analog vor (auf Grund der Inaktivität von bdk, vgl. Wikipedia Diskussion:Checkuser/Wahl/September 2012). --Filzstift ✏ 11:19, 12. Aug. 2013 (CEST)
- Wisst ihr CUs denn etwas von Rax? Ansonsten, also wenn er nicht sowieso morgen wieder da sein sollte, spräche wohl kaum etwas gegen drei. -- Love always, Hephaion Pong! 10:31, 12. Aug. 2013 (CEST)
- Ich bin zwar kein CU, hatte aber das letzte mal mit Rax Kontakt auf dem Schwetzinger Stammtisch (WP:Kurpfalz) am 5. Oktober 2012. Allerdings ist auch aus früherer Zeit eine solche Auszeit aktenkundig. --Matthiasb – Vandale am Werk™
(CallMyCenter) 10:36, 12. Aug. 2013 (CEST) - Nein, die CUB haben trotz Kontaktversuchen nichts von Rax gehört. --Filzstift ✏ 11:10, 12. Aug. 2013 (CEST)
- Ich bin zwar kein CU, hatte aber das letzte mal mit Rax Kontakt auf dem Schwetzinger Stammtisch (WP:Kurpfalz) am 5. Oktober 2012. Allerdings ist auch aus früherer Zeit eine solche Auszeit aktenkundig. --Matthiasb – Vandale am Werk™
- Der Vorschlag, drei Neue Checkuser zu wählen, ist gut und hat meine Unterstützung. Das Interesse lag immer an dem Umstand, dass CU-Anfragen zügig bearbeitet werden können. In diesem Fall käme dann hinzu, dass mit dem Weggang dreier bisherigen CUs und mit der Inaktivität von Rax dann für die nächste Periode ohnehin nur zwei erfahrene CUs bleiben, und eine Schaffung eines neuen "Stammkernes" nötig ist. Dieser sollte groß genug sein, um auch mögliche Durststrecken überbrücken zu können. //nach BK// -jkb- 10:34, 12. Aug. 2013 (CEST)
- Unabhängig von der Frage, ob Rax seine Inaktivität beendet, sehe ich in drei statt zwei Kandidaten kein Problem. Soweit ich herauslas, war jüngst neben Rax ja auch Bdk als CU nicht aktiv. So das zuletzt von sechs gewählten vier praktisch verblieben, von denen zwei formell ausscheiden. --HOPflaume (Diskussion) 10:57, 12. Aug. 2013 (CEST)
- Pragmatische Vorgehensweise, sympathisch. NNW 10:58, 12. Aug. 2013 (CEST)
- Gerne können wir drei CUs wählen. --tsor (Diskussion) 11:10, 12. Aug. 2013 (CEST)
- Gar keine Gegenargumente ? --RobTorgel (Diskussion) 11:11, 12. Aug. 2013 (CEST)
- Drei CUs hört sich doch gut an. Keinerlei bedenken.--Steinsplitter (Disk) 11:38, 12. Aug. 2013 (CEST)
- Macht es so. --Henriette (Diskussion) 11:46, 12. Aug. 2013 (CEST)
- Nein, keine Gegenargumente. Selbst wenn – ganz hypothetisch – Rax wieder aktiv würde und sich tatsächlich auch als CU engagierte, kann ich keinen Schaden für die Wikipedia erkennen. Anka ☺☻Wau! 12:45, 12. Aug. 2013 (CEST)
- Vorausgesetzt natürlich, es finden sich geeignete Kandidaten mit hinreichender Zustimmung. Aber beim letzten Mal hatten wir ja gleich 2 Nachrücker mit ebenfalls über 70 %. --Elop 13:23, 12. Aug. 2013 (CEST)
- Bin damit auch einverstanden. Dadurch haben wir wieder 5 CU vorhanden und so kann dann auch sich um CU-Sachen schnell gekümmert werden. Mit 2 CU wird das schwierig. Schade ist, das Rax nicht reagiert, sodass er wohl ausscheiden wird.
Funkruf WP:CVU 13:25, 12. Aug. 2013 (CEST) - Ebenfalls einverstanden. Ich sehe gute Gründe dafür, drei zu wählen, und keine dagegen. Troubled @sset Work • Talk • Mail 16:27, 12. Aug. 2013 (CEST)
- Drei CUs hört sich doch gut an. Keinerlei bedenken.--Steinsplitter (Disk) 11:38, 12. Aug. 2013 (CEST)
- Gar keine Gegenargumente ? --RobTorgel (Diskussion) 11:11, 12. Aug. 2013 (CEST)
Danke für euer Feedback, habe es mal umseitig eingetragen. --Filzstift ✏ 12:12, 13. Aug. 2013 (CEST)
Zum Thema Rax: Wäre es nicht sinnvoll ihn vlt. auch einmal postalisch (möglicherweise geht seine Email ins Leere, da er sie nicht mehr abruft bzw. eine reine Wikimail ist) anzuschreiben. Die Adresse sollte ja bekannt sein...--Alberto568 (Diskussion) 00:13, 3. Sep. 2013 (CEST)
- Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass bei den von der WMF bestätigten Accounts Adressen bekannt sind. Meine Verifizierung erfolgte durch Vorzeigen meines Führerscheins, niemand hat irgendwelche Daten von mir notiert. Wenn dies statt im RL durch Einsendung von Kopien erfolgt, werden diese nach der Bestätigung vernichtet. --Stepro (Diskussion) 00:22, 3. Sep. 2013 (CEST)
- unglaublich --Siegfried von Brilon (Diskussion) 01:28, 3. Sep. 2013 (CEST)
- Wäre aber vielleicht überlegenswert, ob sich die jetzigen und zukünftigen Checkuser nicht darauf einigen könnten, zumindest den Kollegen Bescheid zu geben, wenn man hinschmeißt. Das ist ja nicht das erste Mal, dass uns Checkuser einfach abhanden kommen. Mit Heiber und bdk waren es ja mal zwei auf einmal in einer kritischen Checkuser-Phase. Wir wollen ja nicht in deren Privatleben herumschnüffeln, aber die einfache Nachricht: "Sorry, bin draußen und mache auch nichts mehr!" bis "Das nächste halbe Jahr Funkstille, dann Comeback" ist doch zumutbar, oder? Wenn überhaupt nichts kommt, muss man sich schon Sorgen machen, wir vermissen Heiber auch als Musik-Autor.--Krächz (Diskussion) 09:17, 3. Sep. 2013 (CEST)
- das spannende mit rax ist ja, dass wir nach dem fall mit heiber genau das eigentlich besprochen hatten. dass das jetzt dennoch wieder passiert ist, ist daher umso rätselhafter oder ärgerlich, je nach dem. ich denke um bdk und hei ber müssen wir uns (hoffentlich) keine sorgen machen, da es da indizien gab, dass es ein rückzug ohne rückmeldung war (bei bdk war das ja mehrmals so und sie hat sich glaub ich kurz inzwischen auch mal gemeldet?) bei rax weiß ich aber leider nichts. ich glaube es wäre aber tatsächlich sinnvoll, zumindest für ein solches statement wie du oben schreibst zu versuchen rax auf allen möglichen kanälen zu kontaktieren. werd das mal mit den kollegen weiter besprechen, es gibt da glaub ich auch einen weg. lg, --kulacFragen? 09:26, 3. Sep. 2013 (CEST)
- Wäre aber vielleicht überlegenswert, ob sich die jetzigen und zukünftigen Checkuser nicht darauf einigen könnten, zumindest den Kollegen Bescheid zu geben, wenn man hinschmeißt. Das ist ja nicht das erste Mal, dass uns Checkuser einfach abhanden kommen. Mit Heiber und bdk waren es ja mal zwei auf einmal in einer kritischen Checkuser-Phase. Wir wollen ja nicht in deren Privatleben herumschnüffeln, aber die einfache Nachricht: "Sorry, bin draußen und mache auch nichts mehr!" bis "Das nächste halbe Jahr Funkstille, dann Comeback" ist doch zumutbar, oder? Wenn überhaupt nichts kommt, muss man sich schon Sorgen machen, wir vermissen Heiber auch als Musik-Autor.--Krächz (Diskussion) 09:17, 3. Sep. 2013 (CEST)
- Wenn einer vom RL-Blitz getroffen wird, ist das oft nicht geplant. IMO besser umdrehen: Wer eine ernsthafte Funktion ausführt, muss jeden Monat einen Edit absetzen, sonst wird er als Abgang betrachtet und nachbesetzt.
- Zu etwas gewählt zu werden, ist nunmal eine Verpflichtung. Man muss ja nicht. --RobTorgel (Diskussion) 09:34, 3. Sep. 2013 (CEST)
- wo wir dann wieder beim viel diskutierten thema wären. es gibt keine pflicht und das ist gut so. es gibt nur gegenseitiges "nicht im stich lassen", denn das sollte man sich schuldig sein. sobald es eine echte pflicht wird, kannst du die ohnedies spärlich gesäten kandidaten nämlich vergeblich suchen. und diese gefahr sehe ich durchaus real. einerseits setzt die community ihre ansprüche (zu recht) extrem hoch bezüglich der eignung, andererseits ist es eine undankbare und wenig befriedigende arbeit. und bezahlt werden wir hier ja alle bekanntlich nicht...lg, --kulacFragen? 09:54, 3. Sep. 2013 (CEST)
- Irgendwann, bei einem oder mehreren Hopfenkracherln, wirst du mir den Unterschied "echte Pflicht" und "unechte Pflicht" erklären. Grad das, was du vermutlich als "unecht" bezeichnest, ist besonders verpflichtend --RobTorgel (Diskussion) 10:07, 3. Sep. 2013 (CEST)
- gern. da werd ich dir dann auch erklären, dass ich mich ganz freiwillig echt verpflichtet fühle, es aber nicht gerne sehe, wenn mir andere diese pflicht aber zwangweise vorschreiben möchten. aber egal, wir driften vom thema ab. lg, --kulacFragen? 11:16, 3. Sep. 2013 (CEST)
- Irgendwann, bei einem oder mehreren Hopfenkracherln, wirst du mir den Unterschied "echte Pflicht" und "unechte Pflicht" erklären. Grad das, was du vermutlich als "unecht" bezeichnest, ist besonders verpflichtend --RobTorgel (Diskussion) 10:07, 3. Sep. 2013 (CEST)
- wo wir dann wieder beim viel diskutierten thema wären. es gibt keine pflicht und das ist gut so. es gibt nur gegenseitiges "nicht im stich lassen", denn das sollte man sich schuldig sein. sobald es eine echte pflicht wird, kannst du die ohnedies spärlich gesäten kandidaten nämlich vergeblich suchen. und diese gefahr sehe ich durchaus real. einerseits setzt die community ihre ansprüche (zu recht) extrem hoch bezüglich der eignung, andererseits ist es eine undankbare und wenig befriedigende arbeit. und bezahlt werden wir hier ja alle bekanntlich nicht...lg, --kulacFragen? 09:54, 3. Sep. 2013 (CEST)
- unglaublich --Siegfried von Brilon (Diskussion) 01:28, 3. Sep. 2013 (CEST)
ich habe rax heute erreichen können. es geht ihm gut, die gründe für sein verschwinden betreffen jedoch sein RL. er wird sich selbst demnächst dazu äußern. lg, --kulacFragen? 21:26, 4. Sep. 2013 (CEST)