Zum Inhalt springen

Wikipedia:Auskunft/alt37 und Wikipedia:Redaktion Altertum/Überarbeitungsbedürftige Artikel: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
MerlBot (Diskussion | Beiträge)
Bot: Aktualisiere Wartungsliste QSWORKLIST (93 Einträge, 2 fehlende Einträge)
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
{{/Intro}}<!-- Bitte beachten, dass Anzahl Tage („Alter=“) mit „Wikipedia:Auskunft/Intro“ übereinstimmen soll. -->
<!--
{{Autoarchiv|Alter=60h|Ziel='Wikipedia:Auskunft/Archiv/((Jahr))/Woche ((Woche:##))'|Mindestbeiträge=1|
######################################################################################
Übersicht=[[Wikipedia:Auskunft/Archiv]]|Zeigen=Nein}}
# ACHTUNG: Diese Liste wird von einem Bot täglich aktualisiert.
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=1|Ziel='Wikipedia:Auskunft/Archiv/((Jahr))/Woche ((Woche:##))'|
# Manuelle Änderungen können überschrieben werden.
Übersicht=[[Wikipedia:Auskunft/Archiv]]|Zeigen=Nein}}
######################################################################################

-->
__TOC__
{{Benutzer:MerlBot/InAction|QSWORKLIST|SHORTLIST|0|CAT=Altertum|LISTS=ALL,-RV}}

{{Benutzer:MerlBot/InAction|WORKLIST|SHORTLIST|1|CAT=Altertum|LISTS=ALL,DK}}
= 1. Januar 2013 =
'''Bei folgenden Artikeln des WikiProjekts [[Wikipedia:WikiProjekt Altertum|Altertum]] ist eine Überarbeitung notwendig'''

----
== Großer Musikvereinssaal Wien ==
</noinclude><!--MB-QSWORKLIST-->

;[[Datei:Fairytale Trash Question.svg|30x15px|Löschkandidat|link=:Kategorie:Wikipedia:Löschkandidat]]&nbsp;'''Löschkandidat''':
Hallo Wiener: Beim heutigen Neujahrskonzert sind mir eine Reihe (ca. 20) Seile/ Abspannungen quer zum Saal zwischen den seitlichen Balkonen aufgefallen. Wozu sind die? Dienen die z. B. der Akustik? --[[Benutzer:Doofupo|Doofupo]] ([[Benutzer Diskussion:Doofupo|Diskussion]]) 14:42, 1. Jan. 2013 (CET)
{{W-Link| Sonnengöttin von Arinna |Wikipedia:Löschkandidaten/10._Januar_2013#Sonnengöttin von Arinna|10.1.-LA}}

· {{W-Link| Weltuntergang |Wikipedia:Löschkandidaten/5._Februar_2013#Weltuntergang|5.2.-LA}}
:Interessante Frage. Akustik glaub ich weniger. Wenn's dir wichtig ist, kann ich ein paar Frage-Mails abschicken. Während der Feiertage, als vor nächster Woche, wird sich da aber sicher nix tun. --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] ([[Benutzer Diskussion:RobTorgel|Diskussion]]) 18:47, 1. Jan. 2013 (CET)
;[[Datei:Qsicon Fokus2.svg|30x15px|Qualitätssicherung|link=:Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung]]&nbsp;'''Qualitätssicherung''':
::Daran habe ich auch gedacht, die Site des Musikverein habe ich schon herausgesucht. Wenn Du einen besseren Zugang hast, versuch es.--[[Benutzer:Doofupo|Doofupo]] ([[Benutzer Diskussion:Doofupo|Diskussion]]) 19:32, 1. Jan. 2013 (CET)
''{{W-Link| Amat-Šamaš |Wikipedia:Redaktion_Geschichte/Qualitätssicherung#Amat-Šamaš|Geschichte}}''
:[http://www.musikverein.at/konzerte/rezensionen.php?monat=1&jahr=2012 Hier] war es eine [[Spidercam]]. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 21:36, 1. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Archaische Trias |Wikipedia:Qualitätssicherung/22._Januar_2013#Archaische Trias|22.1.-QS}}
:: Die SpiderCam ist schräg durch den Saal gelaufen. Mir sind die vielen Seile (über dem Orchester) heute auch aufgefallen, auf diesem [http://www.noen.at/storage/scl/importe/apaimport/newsline/newsline/topbusiness/wi/787659_m3msw360h210q75v62273_xio-fcmsimage-20121121123314-006000-50acbbfa6d5ff.32700011310323980_BLD_Online.jpg?version=1354023752 Bild] kann man erkennen, dass daran Mikrofone abgehängt waren (runterladen und vergrößern). Gruß --[[Benutzer:DerGraueWolf|DerGraueWolf]] ([[Benutzer Diskussion:DerGraueWolf|Diskussion]]) 22:33, 1. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Atashkade Takht e Rostam |Wikipedia:Qualitätssicherung/29._Januar_2013#Atashkade Takht e Rostam|29.1.-QS}}
:::Das mit den Mikros über dem Orchester ist eine mögliche Erklärung, warum diese Seile auch noch bis Mitte des Saales gehen, macht mich weiter stutzig.--[[Benutzer:Doofupo|Doofupo]] ([[Benutzer Diskussion:Doofupo|Diskussion]]) 07:12, 2. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Bala Rostam Kola |Wikipedia:Qualitätssicherung/14._Januar_2013#Bala Rostam Kola|14.1.-QS}}

· ''{{W-Link| Demanhur Hoard |Wikipedia:Redaktion_Geschichte/Qualitätssicherung#Demanhur Hoard|Geschichte}}''
::::An das mit Raum-Mikros hab ich auch gedacht und so eine Antwort würd' ich eigentlich auch erwarten. Die Mik weiter hinten im Saal wären dann, um die Raum-Reflexionen extra aufzunehmen und ev. auszublenden. Wenn nämlich das zurückkommende Echo wieder bis in die Orchester-Mikros reinkommt, ist das ein zu starkes Delay. Von der Bühne aus ist nämlich das Raumecho in grösseren Sälen tödlich, das kann ich aus eigener Erfahrung versichern. --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] ([[Benutzer Diskussion:RobTorgel|Diskussion]]) 08:26, 2. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Erster Clemensbrief |Wikipedia:Redaktion_Religion/QS#Erster Clemensbrief|Religion}}''
:::öhm: Hat jemand vom Abspann mitgekriegt, welche Fa. die Tontechnik gemacht hat ? --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] ([[Benutzer Diskussion:RobTorgel|Diskussion]]) 08:28, 2. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Flottenkastell Alteburg |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Flottenkastell Alteburg|Limes}}''
::::Keine Angabe, es werden nur Namen genannt: Alfred Zavrel und Martin Gamperl - Ton, Peter Wallner, Stefan Kröhn, Wolfgang Hermann - Tontechnik und [[Raimund Langner]] - Musikaufnahmeleitung. (Macht das der [[ORF]] nicht selbst?) --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 14:30, 2. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Franken (Volk) |Wikipedia:Redaktion_Geschichte/Qualitätssicherung#Franken (Volk)|Geschichte}}''
:::::Wird wohl so sein, danke, Hauptsach', ich komm zu kompetenten Ansprechpartnern. --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] ([[Benutzer Diskussion:RobTorgel|Diskussion]]) 14:35, 2. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Gelduba |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Gelduba|Limes}}''
::::::Im Rahmen meiner Recherchen bin ich auf ein Dokument gestoßen, das die Priorisierung der Veranstaltung als Fernsehübertragung kritisiert, der Musikgenuß der teuer zahlenden Gäste sei dadurch stark gestört. Also ist es schon möglich, dass die Zuschauer auf den Balkonen durch ein Gewirr von Kabeln und Abspannungen nach unten schauen müssen. Wie ich auf einer DVD von 2011 sehe, sind diese Abspannungen da auch da und auf weiteren gegoogelten Bildern sieht man, dass mittig an jedem Balkonabschnitt ein Beschlag ist.--[[Benutzer:Doofupo|Doofupo]] ([[Benutzer Diskussion:Doofupo|Diskussion]]) 15:42, 4. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Godin Tepe |Wikipedia:WikiProjekt_Vor-_und_Frühgeschichte/Qualitätssicherung#Godin Tepe|Frühgeschichte}}''
:::::::(Ohne die Qualität dieses Konzertes beurteilein oder schlechtmachen zu wollen:) Zahlt man diese überteuerten Preise wirklich wegen des Musikgenusses? Geht das überhaupt, dass das Wiener Neujahrskonzert zehnmal so viel Musikgenuss bietet, als ein beiliebiges anderes Konzert, für das ich die Karten zu einem zehntel des Preises bekomme? Ich denke, dass man einen Großteil der Kosten deswegen in Kauf nimmt, um erstens dabeizusein und gesehen zu werden und zweitens (wahrscheinlich noch wichtiger) nachher sagen zu können, dass man dabei war. --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 19:40, 4. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Hesiod |Wikipedia:Redaktion_Geschichte/Qualitätssicherung#Hesiod|Geschichte}}''
::::::::Na, das ist ein "Gesellschaftsereignis" wie der Opernball, gesehen und gesehen werden. Es werden eh' nur Gassenhauer gespielt und wenn sie beim Radetzky-Marsch (übliche Draufgabe) Takt klatschen, ist der Übergang zum Musikantenstadel fließend. (ich darf das sagen, ich wohn' da) --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] ([[Benutzer Diskussion:RobTorgel|Diskussion]]) 19:51, 4. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Jaldabaoth |Wikipedia:Redaktion_Religion/QS#Jaldabaoth|Religion}}''
:::::::::Ein gewisser Klamauk a la Andre Rieu ist mir dieses Mal auch irritiert aufgefallen: Z. B. unter den Musikern und die Beschenkung mit Plüschtierchen durch den Dirigenten. Aber das gehört in eine andere Rubrik, bin sicher dass es da genügend Zuschriften gegeben hat und man das eher zukünftig lassen wird, hopefully. Die Konzerte sind im Grundansatz "Straußlastig" und ich meine wegen deren Ohrwürmer wollen die Leute das hören, ich auch. Es soll an dem Tag voller neuer Grundsätze nicht schweres sein und der Musikantenstadel ist Gott sei Dank (noch?) fern, eher kommt der schon genannte fidelnde Holländer näher.--[[Benutzer:Doofupo|Doofupo]] ([[Benutzer Diskussion:Doofupo|Diskussion]]) 08:25, 6. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Kaman e Rostam |Wikipedia:Qualitätssicherung/20._Januar_2013#Kaman e Rostam|20.1.-QS}}
Ich kann nur zwischenzeitlich informieren, dass ich die Spur aufgenommen habe und die Anfrage läuft. Mal sehen --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] ([[Benutzer Diskussion:RobTorgel|Diskussion]]) 10:25, 8. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Kana (Galiläa) |Wikipedia:Redaktion_Religion/QS#Kana (Galiläa)|Religion}}''
Noch nicht archivieren <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Doofupo|Doofupo]] ([[Benutzer Diskussion:Doofupo|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Doofupo|Beiträge]])<nowiki/> 08:05, 8. Jan. 2013 (CET))</small>
· ''{{W-Link| Kastell Boița |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Boița|Limes}}''
{{nicht archivieren|Grund=Grund: Anfrage läuft.}}
· ''{{W-Link| Kastell Bologa |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Bologa|Limes}}''

· ''{{W-Link| Kastell Boroșneu Mare |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Boroșneu Mare|Limes}}''
= 8. Januar 2013 =
· ''{{W-Link| Kastell Brâncovenești |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Brâncovenești|Limes}}''

· ''{{W-Link| Kastell Brețcu |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Brețcu|Limes}}''
== Fotokauf beabsichtigt ==
· ''{{W-Link| Kastell Buciumi |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Buciumi|Limes}}''

· ''{{W-Link| Kastell Cigmău |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Cigmău|Limes}}''
im Preisrahmen unter 200 EURO. In Frage käme z. B. eine Rollei Powerflex 210 HD 16.0 MP. Hat jemand bessere Vorschläge? Und wenn ja, mit welcher Begründung? (Eine höhere Preisklasse ist nicht beabsichtigt; wenn mal so etwas gebraucht wird, hole ich meinen Sohn mit seiner super CANON-Ausrüstung) Gruß -- [[Benutzer:Dr.cueppers|Dr.cueppers]] - [[Benutzer Diskussion:Dr.cueppers|Disk.]] 11:42, 8. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Kastell Cincșor |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Cincșor|Limes}}''

· ''{{W-Link| Kastell Cășeiu |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Cășeiu|Limes}}''
:Grundsätzlich kann ich aus Erfahrungen die Canon Powershot Reihe empfehlen. Da gibts auch für 200,-Öre was, zB. [http://www.amazon.de/Canon-PowerShot-Digitalkamera-Megapixel-bildstabilisiert/dp/B0076W0KNC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1357642167&sr=8-1 SX240]... Gruß [[Benutzer:Thogru|Thogru]] [[Benutzer Diskussion:Thogru|<small>Sprich zu mir!</small>]] 11:49, 8. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Kastell Călugăreni |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Călugăreni|Limes}}''
::Für diese Zwecke reicht ein gutes Smartphone mit Camera aus. Ist zudem bequem und man hat es (meistens) dabei und niemand stört sich, dass man mit einer Camera auftaucht.--[[Benutzer:Doofupo|Doofupo]] ([[Benutzer Diskussion:Doofupo|Diskussion]]) 13:47, 8. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Kastell Feldioara |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Feldioara|Limes}}''
:::Hm so einfach ist das ned zu beantworten, udn ist auch bissel Geschmacksfrage. Da du aber Canon gewohnt bist ist der Tip mit der Canon Powershot Reihe nicht schlecht, da sie Bedinungsmässig sich an denn grossen anlehnt. Denn das Wichtigste ist, DU musst mit der Kamera klar kommen. Schau einfach das es von einem Hersteller ist, der auch gute Objektive herstellt (Also einer der auch hochwertige Spiegelreflex-Kameras herstellt). Denn neben der Bedienung, ist es vor allem bei der Optik, bei der man beim gemachten Foto die Unterschiede zwischen den Kameras bemerkt.
· ''{{W-Link| Kastell Gherla |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Gherla|Limes}}''
:::Achte vorallem darauf, dass sie dir gut in der Hand liegt (Das du sie eben auch in gut beide Hände nehmen kanst). Damit du eben nicht immer verwakelst, wenn du abdrückst. Tests dich mal durch die Kameraabteilung, dann merkst du recht schnell was ich meine. Einige Kameras sind nicht wirklich für grosse Männerhände gemacht. Und bei machen artet die Bedienung in einer elenen Fummelei mit winzigen Knöpfen aus. Hast du das Gefühl sie liege dir Gut in der Hand, und du verstehst die Bedienung auf Anhieb, dann könnte es deine Kamera sein.--[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] ([[Benutzer Diskussion:Bobo11|Diskussion]]) 14:36, 8. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Kastell Gilău |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Gilău|Limes}}''
::::Was soll die kamera können, wofür ist sie gedacht? Wenn es um Qualität geht, würde ich eine gebrauchte Spiegelreflex empfehlen. Wenn sie sehr klein sein soll, dann was Kompaktes von Canon oder Nikon. Wenn du Canon schon kennst, dann nix Neues. Powershot ist eine gute Empfehlung. Ich habe lange mit der A-80 geknipst und die Ergebnisse sind [[:File:Rotes-haus-hel.jpg|durchaus sehenswert]]. Falls du mal eine Spiegelreflex ausprobieren möchtest, genau dafür gibts eine [[Wikipedia:Fototechnik#Spiegelreflexkamera_Nikon_D5100|Leihkamera bei WMDE]], die genau für diesen Zweck angeschafft wurde. --<span style="text-color:red; text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em;" class="texhtml">[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]]</span> [[Bild:Miniauge2.gif]]<span style="color:maroon; class=texhtml"> [[Benutzer_Diskussion:Ralf Roletschek|¿•Kãʄʄchen•?]]</span> 19:52, 8. Jan. 2013 (CET) PS: Vergiß Telefone, die einzigen, die einigermaßen vernünftige Bilder machen, sind die neuen Nokia und die sind zu teuer. Und Megapixel sind absolut unwichtig.
· ''{{W-Link| Kastell Hoghiz |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Hoghiz|Limes}}''
:::::Würde auch vom Handy ab- und zu einer kleinen kompakten Kamera raten. Die Bilder vom [[:commons:User:Duke of W4/Wiki loves monuments 2011|Duke of W4]] sind mit einer Canon PowerShot SX210 IS (ältere mit einer Canon Digital IXUS 970 IS) gemacht - vergleiche die Qualität mit Handybildern. Ich selbst hab eine Nikon Coolpix P90 - kann aber das aktuelle Nachfolgermodell (P510) nicht empfehlen! Als meine alte P90 den Geist aufgab, kaufte ich mir eine P510 und tauschte sie am nächsten Tag erst einmal um, weil ich dachte, das Modell muß etwas haben. Auch das zweite Modell davon machte keine schönen Fotos! Von der Bedienung her ist sie völlig gleich wie die P90, also konnte ich eigentlich nichts falsch machen - habe trotzdem die Bedienungsanleitung von vorn bis hinten durchgelesen, um den Haken zu finden, aber da war keiner, der einzige Unterschied ist, daß die P90 [[Filmempfindlichkeit#ISO|ISO]] 64 als niedrigsten Wert hat, die P510 aber nur ISO 200. Bei Spielgelreflexkameras ist das okay, aber bei so kleinen Kameras (kleinerer Sensor) taugt das nichts. Ich habe die P510 dann wieder zurückgetragen und mir eine gebrauchte P90 gekauft. - Die Canon PowerShot SX210 IS hat auch immerhin ISO 80! Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 02:34, 9. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Kastell Ilișua |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Ilișua|Limes}}''
::::::Du mußt ein wenig besser definieren, was Du machen willst. Viele sagen, sie wollen einen starken (Tele-) Zoom. Im wirklichen Leben braucht man aber vielmehr und viel öfter ein ordentliches Weitwinkel. Ganz entscheidend für die Bildqualität (wichtiger als Pixel) ist die Lichtstärke des Objektivs. Steht immer drauf, meist in der Schreibweise „1:X“, wobei X eine Zahl ist, die je kleiner, desto besser ist. Alles unter 3 kann man als gut bezeichnen. Ich würde die gewünschten Anforderungen definieren. Ob Du nun mit Canon vertraut bist oder mit anderen, sollte nicht entscheidend sein. Was hilft’s, wenn Du mit dem Ding umgehen kannst, aber das Ding Deine Anforderungen nicht erfüllt? Das kann es nicht lernen. Du aber kannst lernen, mit der richtigen Kamera auch richtig umzugehen. Und, machen wir uns nichts vor: die allermeisten Nutzer stellen das Rädchen einmal auf ''Programm'' oder auf ''Vollautomatik'' und bedienen ab da eh nur noch Zoom und Auslöser. --[[Benutzer:Freud|<span style="color:#000;">'''F'''</span>reud]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Freud|DISK]] </sup> <small>[[Benutzer:Freud/Konservative|<span style="color:#000;">Konservativ</span>]]</small> 02:46, 9. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Kastell Inlăceni |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Inlăceni|Limes}}''
:::::::Oxymoron-Alarm: "gutes Smartphone" - das ist hier die Auskunft und keine Werbepause. (Kein Wunder, hat ja auch ''Doof'' im Namen.) Wenn schon, sollte man die 200 Euronen schon für die Kamera bezahlen und nicht 5 für die Kamera, 45 für ein Mobiltelefon, 150 für Apple-/Samsung-Anwälte.
· ''{{W-Link| Kastell Livezile |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Livezile|Limes}}''
:::::::"Ausprobieren" wie Bobo11 sagt ist schon die richtige Idee. Am besten, wenn man in Geschäft ein paar Probeschüsse macht und die Bilder dann zu Hause vergleicht - nicht auf Bildschirmgröße verkleinert, sondern 1 Pixel:1 Pixel. Da sieht man dann, ob die 16 Megapixel überhaupt etwas taugen oder sich von 2 Megapixeln nur durch mehr Unschärfe unterscheiden.
· ''{{W-Link| Kastell Mehadia |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Mehadia|Limes}}''
:::::::Je nach Verwendungszweck ist es auch ratsam, etwas sehr Dunkles zu fotografieren, Stichwort "Rauschen". U.U. ist eine 8MP-Kamera mit großem CCD besser als eine 16MP mit kleinem. [[Spezial:Beiträge/217.251.152.65|217.251.152.65]] 08:31, 9. Jan. 2013 (CET) T.H.U.D.
· ''{{W-Link| Kastell Odorheiu Secuiesc |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Odorheiu Secuiesc|Limes}}''
::::::ISO 80 oder ISO 100 macht eigentlich selten einen Unterschied. z.B. bei meiner Canon Powershot SX200 IS sieht man hin und wieder bei ISO100 etwas mehr Bildrauschen als bei ISO80, meistens ist aber bei beiden Einstellungen noch kein Bildrauschen wahrnehmbar. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 09:18, 9. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Kastell Olteni |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Olteni|Limes}}''
:::::::PS: noch was zu den ISO-Werten: was man da benötigt hängt auch stark vom Sensor ab. Manche Kameras brauchen niedrigere ISO-Werte, um kein Bildrauschen zu produzieren. Ob es welche gibt, wo ISO200 niedrig genug ist weiß ich allerdings nicht, sollte man nach Reviews und Testaufnahmen suchen. Zu den Handys: wenn man jemanden mit einem Handy fotografiert kann er das genauso bemerken, schließlich hält man es ja eindeutig in seine Richtung und manchmal blitzt es auch. Wenn man hingegen niemanden unerlaubter Weise fotografiert, wird es normalerweise auch keinen stören, dass man eine Kamera mit hat. Von der Bildqualität her können die Smartphones bestenfalls bei schönem Wetter mit Sonnenschein mithalten. Und nochwas zum Rauschen und Auflöäsung: wenn man zwei Kameras mit verschiedenen Auflösungen vergleicht, ist es sinnvoll, die Fotos der Kamera mit dem höher auflösenden Sensor auf die Auflösung der Kamera mit dem niedriger auflösenden Sensor zu bringen, weil das mehr über die Qualität beim Ausdrucken aussagt und man die Bilder einer Kamera mit großem Sensor noch immer verkleinern kann um das Bildrauschen zu reduzieren (oder man nimmt gleich mit einer niedrigeren Auflösung auf). Heute findet man aber kaum noch Kameras mit einem Sensor mit 8 Megapixel oder weniger, die meisten haben 10-16 Megapixel (es gibt auch wenige Modelle mit deutlich emrh als 16 megapixel, aber die haben eine Sensorgröße, wie sie sonst bei [[DSLR]]s üblich ist, sind entsprechend teuer und haben aus Platzgründen eine Fixfbrennweite oder nur einen geringen Zoombereich). Der Einfluss der Megapixel wird aber überschützt, weil mehr als 10-12 Megapixel kann die Optik bei den Kompaktkameras ohnehin nicht auflösen. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 09:43, 9. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Kastell Orșova |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Orșova|Limes}}''
::::::::Burns sagt es ganz gut, es kommt natürlich nicht nur auf die Größe und die "Rauscharmut"(Rauschresistenz?) des CCDs an, sondern auch auf den Durchmesser der Linsen (und bei beidem stinken Smartphones episch ab). Das Herunterrechnen ist auch sinnvoll; wenn eine Kamera 4800x3600 Pixel hat und die andere einen gleich großen (und auch sonst ähnlichen) CCD mit 2400x1800, dann geschieht im Prinzip das "Herunterrechnen" bei letzterem Modell auf analogem Wege. Bei ersterer Kamera hat man jedoch die Freiheit, das Herunterrechnen etwas zu gewichten - nicht arithmetisches Mittel von 2x2 Werten, sondern das arithmetische Mittel der 2 größenmäßig "mittleren" Werte - den höchsten und den niedrigsten verwirft man, um eine noch etwas bessere Rauschreduktion zu erhalten. (Allerdings ist das auch motivabhängig und z.B. das Verwerfen des hellsten Wertes bei Astrofotos eine SEHR dumme Idee. Nebenbei auch das Speichern im JPEG-Format) [[Spezial:Beiträge/217.251.159.172|217.251.159.172]] 08:31, 10. Jan. 2013 (CET) T.H.U.D.
· ''{{W-Link| Kastell Orheiu Bistriței |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Orheiu Bistriței|Limes}}''
:::::::::Wenn man nicht in JPEG speichern will, braucht man aber wenn man z.B. genug Platz haben will für einen längeren Urlaub entweder mehrere Speicherkarten oder eine mit 64GB oder 128GB (falls die Kamera das auch unterstützt und man zusätzlich nicht zu viele Videos aufnimmt). Außedem unterstützen Kompaktkameras üblicherweise kein Speichern als RAW (Ausnahme: Canon-Kameras mit [[CHDK]]). Z.B. ein 16 Megapixel RAW-Foto braucht bei 12 bits/Pixel schon 24MB + [[Overhead (EDV)|Overhead]], eines mit 10 Megapixel immerhin schon 15MB + Overhead, wenn die Bilder wie üblich ohne Komprimierung gespeichert werden (verlustfreie Komprimierung wäre zwar möglich, wird aber bei keiner mir bekannten Kamera verwendet). Bei 48MB bekommt man z.B. bei 4GB/8GB/16GB/32GB/64GB/128GB 166/333/666/1333/2666/5333 Fotos auf eine Speicherkarte. Daher man muss auch einiges in die Speicherkarte(n) investieren. Bei JPEG kommt es zwar zu Komprimierungsverlusten, jedoch sind die in der höchsten Qualität bei den meisten Kameras kaum bis garnicht wahrnehmbar. Wies bei Astrofotos diesbezüglich ausschaut weiß ich nicht, mehr als den Mond (ohne Teleskop mit maximal 336mm [[Kleinbild]]äquivalent) hab ich da noch nicht fotografiert. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 01:46, 11. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Kastell Râșnov |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Râșnov|Limes}}''
:::::::::(BK)Ich frage mich seit langem, warum Digitalkameras immer noch JPEG abspeichern, obwohl Speicherplatz quasi nichts kostet und bei unkomprimierter Speicherung, beispielsweise 64 Bit/Pixel, 14 Megapixel pro Bild ca. 38 Bilder auf eine 4-GiB-Karte passen, mehr als auf einen Kleinbildfilm. Stattdessen werden die Bilder zu Tode komprimiert, um 800 Bilder auf einen 4-GiB-Chip zu bringen. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 01:55, 11. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Kastell Reci |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Reci|Limes}}''
::::::::::38 Bilder sind aber nicht sehr viel, weil eben im Gegensatz zu Filmkameras bei Digitalkameras keine Fixkosten pro Foto entstehen. Bei einem längeren Urlaub schieße ich z.B. oft mehr als 1000 Fotos und ich kenne genug Leute, dies ähnlich machen. Dann bräuchte man bei deinem Extrembeispiel schon eine 128GB-Karte (GiB ist in dem Fall übrigens falsch, bei Speicherkarten wird in GB im Sinn der Festplattenhersteller gerechnet). Die meiste Kameras speichern in RAW "eh nur" 10-16 bit/Pixel, weil bei CCD-Sensoren üblicherweise die Zahl der Subpixel gezählt wird, bei der Anzeige oder der Umwandlung in JPEG werden dann halt für die einfarbigen Pixeln benachbarte Pixel der für die anderen Farben verwendet (deshalb ist z.B. eine farbige Linie nie 100% scharf). Aber dann bräuchte man noch immer eine 32GB-Karte, die man zwar schon [http://geizhals.at/eu/?cat=sm_sdhc&xf=307_32768 für <15€ bekommen kann], nur bei [[Media-Saturn-Holding|Saturn und "Blödmarkt"]], wo halt die meisten einkaufen, kosten die leicht 3x so viel (dort ist vor allem das Zubehör überteuert) und so viel will eben kaum einer, er sich z.B. eine Kamera für 200€ (oder [http://geizhals.at/eu/?cat=dcam noch viel weniger]) kauft investieren. Und viele nehmen auch noch Videos auf, die meist viel Speicherplatz fressen und damit den Platz für Fotos erheblich reduzieren können. Zusätzlich wird das Speichern in RAW-Formaten bei Kompaktkameras meist komplett deaktiviert, um es als Feature, das nur bei [[DSLR]]s und anderen [[Systemkamera]]s vorhanden ist, zu verkaufen. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 02:13, 11. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Kastell Românași |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Românași|Limes}}''
:::::::::::PS: dazu kommt noch das Problem der [[Reihenaufnahme]]n: wenn man z.B. eine Kamera hat, die RAW-Dateien mit 12 bit/Pixel speichert und 16 Megapixel hat, dann bräuchte man z.B. für 3 fps (was durchaus auch bei Kompaktkameras drin ist), dann bräuchte man schon 24 MB*3/s = 72 MB/s Schreibgeschwindigkeit, im Moment gibts wohl nur [http://geizhals.at/eu/708264 ein einziges sehr teures SD-Kartenmodell], das das schafft und dieses Modell gibts erst [http://geizhals.at/eu/?phist=708264&age=9999 seit ca. einem Jahr]. Und wenn man so eine Karte überhaupt beim Saturn oder Media-Markt bekommt, kostet sie bei der Preiskategorie von Kameras, über die wir hier diskutieren, dort wahrscheinlich mehr als die Kamera. Wenn die Kamera hingegen die Bilder in JPEG komprimiert auf eine durchschnittliche Dateigröße von 4 MB, dann braucht man nur mehr 12 MB/s, was mittlerweile auch sehr viele, auch preisgünstige SD-Karten schaffen. --03:02, 11. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Kastell Romita |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Romita|Limes}}''

· ''{{W-Link| Kastell Răcarii de Jos |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Răcarii de Jos|Limes}}''
:Ich bin mit einer Canon [[Canon Powershot SX-Reihe|SX]] 260HS ganz zufrieden, das ist quasi die schon weiter oben erwähnte SX240 plus GPS-Modul. Wenn du draußen fotografierst, ist die GPS-Funktion ganz praktisch, drinnen bringt sie natürlich eher wenig. Die Bildqualität ist für so eine kleine Knippskiste ganz ok, kann mit einer Spiegelreflex aber natürlich nicht mithalten. Besonders bei höheren ISO-Graden kann es ganz schön rauschen. Aber man kann eben nicht alles haben, vor allem nicht bei dieser Sensorgröße. -- [[Benutzer:Rosenzweig|<span style="color:#0000CD">Rosenzweig</span>]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|<span style="color:#8D38C9">'''''δ'''''</span>]] 13:50, 11. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Kastell Stolniceni |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Stolniceni|Limes}}''

· ''{{W-Link| Kastell Sutoru |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Sutoru|Limes}}''
:: Zum Aufzeichnen der GPS-Daten ist ein GPS-Recorder viel empfehlenswerter. Einerseits saugt er nicht am Kameraakku, andererseits hat man nicht nur die Daten des einen Fotos, sondern kann den ganzen Pfad aufzeichnen und zusätzlich einzelne Punkte markieren (egal, ob man da ein Foto macht oder nicht). Benützt man parallel ein Smartphone, kann man dieses auf Bluetoothempfang statt GPS umstellen, was sich stromsparend auswirkt. Ich bin mit [http://www.gps-gipfel.de/images/products_upload/Produkt%20Flyer_370_doc1.pdf diesem] sehr zufrieden. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 00:19, 14. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Kastell Sărățeni |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Sărățeni|Limes}}''
:::Das Synchronisieren mit den Fotos wäre mit sowas aber wohl nur manuell möglich und daher sehr mühsam. Der Sinn einer kamera mit GPS-Empfänger ist es ja weniger, Routen aufzuzeichnen, sondern eher dass man nachher nachvollziehen kann, wo man welches Foto geschossen hat. Und zum Akkuverbauch: wenn man den GPS-Empfänger gerade nicht braucht, z.B. weilman sich in einem geschlossenen Raum aufhält und er ohnehin nicht funktioniert, kann man ihn aj abschalten, außerdem wenn manbedenkt, wie viel Strom Digitalkameras beim zooemn, Blitzen und Fotographieren saugen kann ich mir nicht vorstellen, dass es wirklich einen großen unterschied macht, nicht mal wenn man ihn ständig an hat, ein paar Fotos weniger werden sich dann wahrscheinlich pro akkuladung ausgehen. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 00:39, 14. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Kastell Teregova |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Teregova|Limes}}''
::::Nachdem ich damit arbeite, kannst Du ausschließen, daß es "mühsam" ist, die Fotos hinterher zu synchronisieren. ;-) Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 00:56, 14. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Kastell Tihău |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Kastell Tihău|Limes}}''
:::::Ich hab mich jetzt weiter informiert,m laut [[Geotagging (Fotografie)]] funktioniert es üblicherweise wohl über den Zeitstempel. Aber das hat dann ja auch den Nachteil, dass man immer darauf achten muss, dass die Kamerauhr recht genau geht, da diese integrierten Uhren aber manchmal recht ungenau sind, kann es sein, dass man recht häufig isn Menü muss um die Zeit einzustellen. hängt aber stark von der Kamera ab, es kann auch sein, dass man eien Kamera hat, wo es reicht, die zeit z.B. nur 2x pro jahr nachzustellen, wenn die maximale akzeptable Abweichung eine Minute ist. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 01:32, 14. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Lugdunum Batavorum (Kastell) |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Lugdunum Batavorum (Kastell)|Limes}}''
::::::Das ist alles kein Problem, dafür gibt es bei der mitgelieferten Software die Möglichkeit, die Zeit der Fotos oder des Pfades sekundengenau zu ändern. Bzw. kann man sich beim ersten (oder einem anderen, aber praktischer ist das erste) Foto den Punkt (durch Drücken auf den Knopf des Recorders) markieren und dann den Pfad an diesen Punkt anpassen - wenn die Software weiß, daß Foto 1 auf die Markierung 1 gehört, weiß sie auch den exakten Zeitunterschied zwischen Kamera und GPS-Zeit. - Ich lese sie allerdings nur aus mit der mitgelieferten Software und bearbeite die Daten dann mit dem [http://www.geosetter.de/ Geosetter], damit lassen sich auch automatisch Daten wie die Lizenz oder ein Link auf meine Commonsseite einfügen, schau mal die Daten eines meiner Bilder an, z.B. [[:File:Eisenerz - Mahnmal am Friedhof.jpg|dieses]]. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 02:31, 14. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Manus iniectio |Wikipedia:Qualitätssicherung/2._Februar_2013#Manus iniectio|2.2.-QS}}
:::Für GPS-Profis, die womöglich sowieso schon einen GPS-Recorder haben, mag dessen Benutzung und die anschließende Synchronisation der Daten der bevorzugte Weg sein. Alle anderen müssten neben der Kamera noch ein zusätzliches Gerät kaufen und dessen Bedienung erlernen. Nur um Fotos mit Koordinaten zu versehen, ist das zuviel an Aufwand und Kosten. Auch die Synchronsation hinterher ist ein zusätzlicher Schritt, den du als leicht empfinden magst, den sich andere aber grundsätzlich ersparen möchten. Routen kann man mit besagter Kamera m. E. auch aufzeichnen (auch wenn dafür sicher dezidierte GPS-Geräte besser sind), der GPS-Empfänger läuft dann ständig, auch wenn die Kamera sonst ausgeschaltet ist. Wenn man nicht dran denkt, ist irgendwann der Akku leer, aber es geht dabei um einen Zeitraum von Tagen, nicht Stunden, und da Zusatzakkus erschwinglich sind, ist das eigentlich egal. Ich benutze den kontinuierlichen GPS-Empfang zwar, aber nicht wegen der Routen, sondern damit sich die Kamera nicht bei jedem Einschalten neu die Position von den Satelliten holen muss, was schon mal einige Sekunden bis zu einer Minute oder so dauern kann. Wenn GPS kontinuierlich läuft, sind die Koordinaten i. d. R. gleich da. -- [[Benutzer:Rosenzweig|<span style="color:#0000CD">Rosenzweig</span>]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|<span style="color:#8D38C9">'''''δ'''''</span>]] 12:42, 14. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Neckar-Odenwald-Limes |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Neckar-Odenwald-Limes|Limes}}''

· {{W-Link| Parömiograph |Wikipedia:Qualitätssicherung/6._Januar_2013#Parömiograph|6.1.-QS}}
<small>Immer wieder lustig, zu sehen, wie hier völlig am Gefragten vorbeidiskutiert wird. Ein Herr in den besten Jahren (ich hoffe, du nimmst mir das nicht krumm, Dr.cueppers) fragt nach einer Digitalkamera im unteren Preissegment und hier wird seitenlang über Speicherkarten, RAW-Dateien und GPS-Logger philosophiert ;-) --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 22:12, 14. Jan. 2013 (CET)</small>
· ''{{W-Link| Priesterastronom |Wikipedia:Redaktion_Geschichte/Qualitätssicherung#Priesterastronom|Geschichte}}''
:<small>Wahrscheinlich ist das Thema, welche Kamera am besten ist schon ausdiskutiert, eventuell wäre da ein Forum aus dem Fachgebiet besser, weil dort wahrscheinlich mehr Leute sind, die auf dem laufenden sind, aber dann muss man das richtige finden, viele sind sehr auf eine Marke konzentriert. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 23:26, 14. Jan. 2013 (CET)
· ''{{W-Link| Römerlager Dangstetten |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Römerlager Dangstetten|Limes}}''
::Wir halten doch nur den Thread am Leben, damit Dr.cueppers uns noch von seiner Entscheidung erzählen kann. Und Informationen über die Frage hinaus könnten sich ja früher oder später anspornend auswirken. ;-) Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 23:55, 14. Jan. 2013 (CET)</small>
· {{W-Link| Revocatio in servitutem |Wikipedia:Qualitätssicherung/3._Februar_2013#Revocatio in servitutem|3.2.-QS}}
::: Also - erst mal keine Entscheidung: Ich habe das zurückgestellt - es lag ja auch nichts Konkretes an, was ich unbedingt fotoknipsen müsste oder wollte. Und einen Autounfall habe ich auch nicht vor, wo man so was bräuchte. Das beste an der Diskussion war noch der "Herr in den besten Jahren" (weil die nach 1042 Monaten schon ein Weilchen her sind). Gruß -- [[Benutzer:Dr.cueppers|Dr.cueppers]] - [[Benutzer Diskussion:Dr.cueppers|Disk.]] 23:40, 16. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Rostamkola |Wikipedia:Qualitätssicherung/14._Januar_2013#Rostamkola|14.1.-QS}}
:::: :-) --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 14:28, 17. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Sched (Ägyptische Mythologie) |Wikipedia:Qualitätssicherung/5._Februar_2013#Sched (Ägyptische Mythologie)|5.2.-QS}}
{{erledigt|[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 14:28, 17. Jan. 2013 (CET)}}
· {{W-Link| Seachd |Wikipedia:Qualitätssicherung/7._Februar_2013#Seachd|7.2.-QS}}

· {{W-Link| Sufetula |Wikipedia:Qualitätssicherung/9._Februar_2013#Sufetula|9.2.-QS}}
== Unbekanntes Mainbord ==
· {{W-Link| Takht e Rostam (Samangan) |Wikipedia:Qualitätssicherung/30._Januar_2013#Takht e Rostam (Samangan)|30.1.-QS}}

· {{W-Link| Tell Hassuna |Wikipedia:Qualitätssicherung/28._Januar_2013#Tell Hassuna|28.1.-QS}}
Hallo meine lieben wiki freunde, habe ein Mainbord dessen Hersteller und der bau Typ mir nicht bekannt ist, möchte das gerne heraus finden da ich hoffe im netzt ein Handbuch dafür zu finden.
· ''{{W-Link| Theater (Bauwerk) |Wikipedia:WikiProjekt_Planen_und_Bauen/Qualitätssicherung#Theater (Bauwerk)|Bauen}}''
Das einzige was ich weiß es ist ein 386 Bord mit 8 simm Bänken, als vermutlicher Südbus ist ein SIS 85c460ATQ verbaut, und direkt mit aufgelötet ein AMD Am386 DX-40 es hat auch noch zwei freie Sockel vom Typ PGA/LIF und einen etwas kleineren wo man ein Cyrix Fasmath Cx83D87-40GP drauf passt.
· ''{{W-Link| Trajanwall |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Trajanwall|Limes}}''
Würde mich sehr freuen wenn mir einen helfen könnte mehr über das Bord heraus zu finden, danke.
· ''{{W-Link| Villa Rustica (Lauffen) |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Villa Rustica (Lauffen)|Limes}}''
[[Datei:Unbekanntes mainbord Diamant001.jpg|miniatur|zentriert]]
· ''{{W-Link| Zweites Ellinger Römerlager |Wikipedia:Projekt_Römischer_Limes/Qualitätssicherung#Zweites Ellinger Römerlager|Limes}}''
--[[Benutzer:Diamant001|Diamant001]] ([[Benutzer Diskussion:Diamant001|Diskussion]]) 23:11, 8. Jan. 2013 (CET)
;[[Datei:Icon tools.svg|30x15px|Projekthinweis|link=:Kategorie:Wikipedia:Qualitätssicherung]]&nbsp;'''Projekthinweis''':
:Wozu brauchst Du denn das Handbuch? Die Jumper sind beschriftet, die Sockel auch. Es ist ein 32-Bit-Rechner: Bau vier gleiche AT-Speichermodule ein und probier es aus. Ich würde als erstes 1M×9-Module ausprobieren. Der eine PGA-Sockel (80386) ist vermutlich für einen Overdrive-Prozessor, der den onboard [[80386]]DX-40 ersetzen könnte, der 80387-Sockel für einen optionalen [[80387]]DX-40. Wenn Du alle acht Speichersockel besetzen willst, müssen jeweils vier Module gleich sein. Der Rest sollte AT-kompatibel sein. Der NiCd-Akku ist wahrscheinlich tot. Wenn das Board einen Anschluss für eine externe Batterie hat, kannst Du dort eine externe Lithiumbatterie anschließen, allerdings weiß ich nicht, ob 3 oder 6 Volt. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 23:35, 8. Jan. 2013 (CET)
{{W-Link| Abija |Portal_Diskussion:Bibel#Abija|Bibel}}
:Der NiCd-Akku hat drei Zellen, also 3,6 Volt. Da passt wahrscheinlich eine 3-Volt-Batterie. Leider ist der Bereich um den Akku auf dem Foto unscharf. Ichg vermute dass unter dem Akku der Batterieanschluss ist und der Jumper darunter zum Unschalten Akku/ext. Batterie ist. wie sieht eigentlich die Rückseite des Boards aus? Steht da irgendwas drauf? --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 23:41, 8. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Amon (Juda) |Portal_Diskussion:Bibel#Amon (Juda)|Bibel}}

· {{W-Link| Baschan |Portal_Diskussion:Bibel#Baschan|Bibel}}
:ISA-Grafikkarte vorhanden? ISA-IDE-Controllerkarte vorhanden? Ansonsten ist das Ding nämlich ziemlich unbrauchbar. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 23:43, 8. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Efrata (Ort) |Portal_Diskussion:Bibel#Efrata (Ort)|Bibel}}
:Auf dem Board ist ein Aufkleber, der mit 019K1 beschriftet ist. Hast du schon danach gesucht, eventuell zusammen mit anderen begriffen wie 386 und motherboard? --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 00:18, 9. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Gedalja |Portal_Diskussion:Bibel#Gedalja|Bibel}}
::<s>Der Bäbber 019K1 ist vermutlich eine [[Betriebsmittel (Elektrotechnik)|Betriebsmittelkennzeichnung]] nach DIN EN 81346-2: Die erste (1) Verarbeitung (K) skomponente auf Seite 19 des Schaltplans. So etwas ist in dieser Form industrieüblich. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 00:23, 9. Jan. 2013 (CET)</s>
· {{W-Link| Helel |Portal_Diskussion:Mythologie#Helel|Mythologie}}
::(BK) PS: es scheint ein [http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewFeedback2&ftab=AllFeedback&userid=phila74gg&iid=-1&de=off&interval=0&items=100 SOYO SY-019K1] zu geben. Mehr Informationen außer diese Bezeichnung und dass es ein 386er ISA/AT-Board ist habe ich aber nicht herausgefunden. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 00:29, 9. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Herodianische Tetrarchie |Portal_Diskussion:Bibel#Herodianische Tetrarchie|Bibel}}
:::danke meine freunde, nur mir geht es um die jumper die nur nummeriert sind, desen zweg erfache ich nur im dazu gehörigem handbuch.
· {{W-Link| Hiwiter |Portal_Diskussion:Bibel#Hiwiter|Bibel}}
auf der rückseite steht nichts, alle anderen sachen warn mir schon bekannt, hatte es auch schon in betrieb. ^^ --[[Benutzer:Diamant001|Diamant001]] ([[Benutzer Diskussion:Diamant001|Diskussion]]) 01:17, 9. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Horeb |Portal_Diskussion:Bibel#Horeb|Bibel}}
::::J2-J6 sind direkt am Mainboad beschrieben. Rechts neben dem CPU-Sockel steht, welche Einstellung bei diesen Jumpern welche Auswirkung auf die Cache-Einstellung hat. Ob es nochw eitere jumper auf dem Board gibt außer J2-J6 kann ich auf deinem qualitativ leider nicht sehr guten Foto nicht erkennen. <Small>Dass J1 fehlt ist zwar ungewöhnlich, aber nicht ausgeschlossen.</small> --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 01:50, 9. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Hoschea |Portal_Diskussion:Bibel#Hoschea|Bibel}}
::::J1 ist links oben unter dem Akku. Der Batterieanschluss ist vermutlich wie folgt belegt: 1 Battery Plus, 2 NC, 3/4 Battery Minus. J2 bis J6 hat Dir MrBurns ja bereits gezeigt. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 06:44, 9. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Iluwer |Portal_Diskussion:Mythologie#Iluwer|Mythologie}}
:::::bei der battery (direkt da runter) ist ein 4 kontakter mit der bezeichnung J20, under diesem ein jumper (drei pol) platz mit der kennung JP5.
· {{W-Link| Isch-Boschet |Portal_Diskussion:Bibel#Isch-Boschet|Bibel}}
neben tastatur-bios ein zwei pol jumper mit der kennung JP3, ganz oben rechts drei jumper plätze je zwei pol von oben nach unden gezählt J26 J25 J24, und unten neben dem BIOS die jumper J6 J5 J4 J3 J2 die für den level cache sind die als einzigstes eine tappelen erklärung neben dem sockel hat.
· {{W-Link| Jaser |Portal_Diskussion:Bibel#Jaser|Bibel}}
ganz unten rechts die anschlüsse für rest und so die auch beschriftet sind.
· {{W-Link| Johannes Hyrkanos I. |Portal_Diskussion:Bibel#Johannes Hyrkanos I.|Bibel}}
darum brauche ich ein benutzer handbuch oder so. --[[Benutzer:Diamant001|Diamant001]] ([[Benutzer Diskussion:Diamant001|Diskussion]]) 08:54, 9. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Joram (Juda) |Portal_Diskussion:Bibel#Joram (Juda)|Bibel}}
:Die Jumper rechts oben neben dem Schwingquarz sind vermutlich für die Einstellung des Teilers CPU-Takt zu AT-Bus-Takt. Der Bustakt ist immer ca. 16 MHz. MrBurns' Ebay-Treffern zufolge gab es das Board auch mit anderen als 40-MHz-CPUs. Bei diesen Boards war dann wahrscheinlich ein anderer Schwingquarz oder Quarzoszillator verbaut und die Anpassung auf die 16 MHz erfolgte mit den Jumpern rechts oben. Bei späteren Chipsets wurde der Bustakt im Bios-Setup eingestellt. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 15:39, 9. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Juda (Reich) |Portal_Diskussion:Bibel#Juda (Reich)|Bibel}}
:Was steht denn auf dem goldfarbenen Kleber links unten? Lass mich raten: “Made in Taiwan R.O.C.”. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 15:44, 9. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Keniter |Portal_Diskussion:Bibel#Keniter|Bibel}}
::jop made in taiwan, was die takt jumper an geht, könnte sein, brauch aber gewissheit, will das bord nicht kaputt machen, bin nämlich sehr stoltz trauf das ich sollche raritäten besitze ^^ --[[Benutzer:Diamant001|Diamant001]] ([[Benutzer Diskussion:Diamant001|Diskussion]]) 21:14, 9. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Kesib |Portal_Diskussion:Bibel#Kesib|Bibel}}
:::Hat das Mainboard eine [http://transition.fcc.gov/oet/ea/fccid/ FCC-ID]?--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 21:24, 9. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Mahuza |Portal_Diskussion:Bibel#Mahuza|Bibel}}
::::gerade nach gesehn, hat keine --[[Benutzer:Diamant001|Diamant001]] ([[Benutzer Diskussion:Diamant001|Diskussion]]) 22:36, 9. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Medea (Euripides) |Portal_Diskussion:Griechische_Antike#Medea (Euripides)|Griechische_Antike}}
:::::Hast du auch auf der Rückseite nachgeschaut? Weil solche Sachen wie die FCC-Kennzeichnung sind gerne auf der Rückseite aufgedruckt... --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 23:16, 9. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Naïn |Portal_Diskussion:Bibel#Naïn|Bibel}}
::::::Gab es die damals überhaupt schon? --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 23:37, 9. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Perat |Portal_Diskussion:Bibel#Perat|Bibel}}
:::::::Keine Ahnung, ich besitze einen [[Gameboy]] mit Produktionsjahr 1989 steht zwar drauf, dass er den FCC-Richtlinien für ein ''Class B computing device'', aber keine FCC-ID. Allerdings steht die auch auf meiner aktuellen Hardware großteils nicht drauf (das FCC-Logo ist aber schon drauf), weil die Angabe wohl nur vorgeschrieben ist, wenn keine Modellnummer draufsteht.[http://www.computerhope.com/jargon/f/fccid.htm] Daher ist es durchaus möglich, dass auf dem Mainboard auch keine FCC-ID steht, da ja eine Modellnummer angegeben ist. Der Tipp, die FCC-ID mit der Angabe der Modellnummer beim Hersteller zu erfragen nutzt bei diesem Board wohl nichts, da die Firma [[:en:Soyo Group|Soyo Group]] wohl 2009 liquidiert wurde. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 23:51, 9. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Perisiter |Portal_Diskussion:Bibel#Perisiter|Bibel}}
::::::::Die archivierte Website bei archive.org (unter [[:en:Soyo Group#External links]]) bringt leider auch nichts erhellendes, weil da nur Material über spätere Boards abrufbar war. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 23:57, 9. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Präkeramisches Neolithikum B |Portal_Diskussion:Ur-_und_Frühgeschichte#Präkeramisches Neolithikum B|Ur-_und_Frühgeschichte}}
:::::::::Tja mir würde noch als letzes einfallen dasss du dich an einen Chinesen wendest, denn bei denen gibt es shops die hardwareteile verkaufen ohne handbuch und man sich selbst um das reverse engeneering kümmern musst.--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 22:55, 11. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Schallum |Portal_Diskussion:Bibel#Schallum|Bibel}}
::::::::::Nicht nur bei den Chinesen, z.B. bei ebay sind die nach meinen Erfahrungen meisten Angebote bei Gebrauchtprodukten ohne Handbuch und sonstiges Zubehör. Üblicherweise ist eganu das Zubehör enthalten, das ind etr Artikelbeschreibung steht, daher wenn in der Artikelbeschreibung nix von Zubehör steht, ist üblicherweise auch keines dabei. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 06:43, 12. Jan. 2013 (CET)
;[[Datei:Puzzled.svg|30x15px|Eintragung fehlt|link=Benutzer:MerlBot/Nicht_eingetragener_Baustein]]&nbsp;'''Nicht eingetragener Baustein''':
ist schon schade das der hersteller keine ordentliche bezeichung und so aufs bord gedruckt hat :-( --[[Benutzer:Diamant001|Diamant001]] ([[Benutzer Diskussion:Diamant001|Diskussion]]) 22:00, 12. Jan. 2013 (CET)
{{W-Link| Antisthenes |Wikipedia:RVS#Antisthenes|&#91;&#91;Wikipedia:RVS&#93;&#93;}}
:Nicht ordentlich beschriftete Mainboards scheinen damals aber recht häufig gewesen zu sein.[https://www.google.com/search?as_st=y&tbm=isch&hl=en&as_q=motherboard+80386&as_epq=&as_oq=&as_eq=&cr=&as_sitesearch=&safe=images&tbs=isz:lt,islt:xga&tbo=d&biw=2304&bih=1177&sei=Ff3yUK-LKciJ4ATQ5IGwBg] --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 19:49, 13. Jan. 2013 (CET)
· {{W-Link| Hesiod |Wikipedia:Redaktion_Geschichte/Qualitätssicherung#Hesiod|&#91;&#91;Wikipedia:Redaktion Geschichte/Qualitätssicherung&#93;&#93;}}
::Das kenn ich. Nicht einmal im Handbuch stand der Hersteller drin, weil die Teile ohnehin als OEM-Ware gedacht waren. Mein Verdacht ist, das Soyo einfach ein OEM-Board genommen hat und seine Soyo-Kleber draufgemacht hat. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 14:55, 14. Jan. 2013 (CET)
<!--MB-QSWORKLIST-->
:::Ich weiß nicht, Soyo war eigentlich früher einmal selbst ein namhafter Mainboard-Hersteller, die haben soviel ich weiß auch selber gefertigt und waren auch ein großer OEM-Hersteller z.B. für Komplettsysteme. Später haben sie dann aber Boden an andere Firmen wie ECS/Elitegroup, Foxconn und Asus verloren und 2009 sind sie dann eingegangen. Überhaupt gab es ja Mitte bis Ende der 1990er den großen Boom der taiwanesischen Mainboardhersteller und damit verbunden den Niedergang der amerikanischen, zu denen auch Soyo zählt. Gibt es überhaupt noch einen amerikanischen Mainboardhersteller? --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 23:30, 14. Jan. 2013 (CET)
<!--MB-WORKLIST-->
::::(BK)Selbst renommierte Hersteller wie [[Gigabyte Technology]] haben früher namenlose Ware geliefert. Mein erstes 486-Motherboard war ein solches GA-486L, wo im Handbuch kein einziges Mal der Name Gigabyte auftaucht. Im obigen Fall ist weder Hersteller, noch Typenbezeichnung auf den Siebdruck vorhanden. Da passt das Branding per Aufkleber dazu. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 23:41, 14. Jan. 2013 (CET)
;[[Datei:Qsicon Ueberarbeiten.svg|30x15px|Überarbeiten|link=:Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten]]&nbsp;'''Überarbeiten''':
:::::besteht die möglichkeit das ihr eventuell weiter hin mit die augen über daten zu dem bord mit offen halten könnt? --[[Benutzer:Diamant001|Diamant001]] ([[Benutzer Diskussion:Diamant001|Diskussion]]) 16:26, 15. Jan. 2013 (CET)
[[:A limine]]

· [[:Abwehrkrieg gegen die Kelten]]

· [[:Fürstentum Achaia]]
Bei diesen Mainboard handelt es sich um ein altes AMI Mainboard aus den 90er Jahren. Die Steckplätze sind ISA, das System vor PCI für Cards. Die weißen Arbeitsspeicher-Steckplätze sind EDO RAM. Das war wohl so Anfang bis Mitte der 90er modern. Vermutlich bevor es Pentium CPU gab. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/84.168.250.94|84.168.250.94]] ([[Benutzer Diskussion:84.168.250.94|Diskussion]])<nowiki/> 21:39, 16. Jan. 2013 (CET))</small>
· [[:Agamemnon]]
:Zwischen [[Industry Standard Architecture|ISA]] und [[Peripheral Component Interconnect|PCI]] gab es noch [[VESA Local Bus|VLB]] und [[Extended ISA|EISA]]. Der Nocken in der Mitte des Speichersockels fehlt, außerdem hat er nur 30 und nicht 72 Anschlüsse. Deswegen sind es AT-[[SIMM]]s und weder PS/2-SIMMs noch EDO-SIMMs, eine Unterart der PS/2-SIMMs mit [[Extended Data Output Random Access Memory]]. Dieses [[Intel 80386]]-Board war eher Ende der 80er- bis Mitte der 90er-Jahre modern, bevor es [[Intel i486]] gab, also zwei Generationen vor dem [[Intel Pentium]]. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 22:23, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Aigisthos]]

· [[:Aktorione]]
= 11. Januar 2013 =
· [[:Alpes Graiae]]

· [[:Altägyptische Religion]]
== Virus ==
· [[:Amalekiter]]

· [[:Ankaios (Sohn des Zeus)]]
Ich habe mir auf einer Pfui-Seite den Virus mit 100,- Euro Strafe und Bundes-Adler-Aussehen eingefangen. Komme nicht mehr ins normale Desktop und bin jetzt bei meinem Spezi mit dieser Bitte an euch. Schande über mich, aber ich muss heute Nachmittag noch übers Internet für meinen Chef bestellen und komme nicht mehr an den Viren-Scanner, ohne dass sich dieser Virus mit beschriebenem Bild meldet. HILFE !!!
· [[:Kategorie:Antike Büste]]

· [[:Kategorie:Antike Geschichte]]
--[[Spezial:Beiträge/79.200.90.233|79.200.90.233]] 12:46, 11. Jan. 2013 (CET)
· [[:Antikes Buch (Statistik)]]

· [[:Apis (Ägyptische Mythologie)]]
:Jetzt sollen wir für Dich für Deinem Chef bestellen? --[[Spezial:Beiträge/91.56.158.178|91.56.158.178]] 12:48, 11. Jan. 2013 (CET)
· [[:Ariovist]]

· [[:Armenische Mythologie]]
: Ohne Gewähr:
· [[:Arslantepe]]
:* http://www.bka-trojaner.de/
· [[:Aschera]]
:* http://www.heise.de/security/meldung/GVU-Trojaner-bittet-Raubkopierer-zur-Kasse-1476093.html
· [[:Aššur-mutakkil]]
:* http://www.heise.de/security/meldung/Schadsoftware-nach-Landessitte-1398669.html
· [[:Astyages]]
: --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] ([[Benutzer Diskussion:Eike sauer|Diskussion]]) 13:01, 11. Jan. 2013 (CET)
· [[:Atomismus]]

· [[:Attischer Kalender]]
::Dort wo sich der Trojaner, seit April 2011 bekannt, eingenistet hat, hilft wohl nur eine Rettungs-CD, beispielsweise Avira AntiVir Rescue System mit der das System wieder hergestellt werden kann. Dann klappt es auch mit der Bestellung für den Chef! :) --[[Benutzer:Tomás66|Tomás]] ([[Benutzer Diskussion:Tomás66|Diskussion]]) 13:07, 11. Jan. 2013 (CET)
· [[:Auszug aus Ägypten]]
:<small>Ist ein Fall bekannt, wo jemand die 100 € gezahlt hat und danach tatsächlich den für diesen Fall versprochenen Freischaltcode erhalten hat? <small>-- <span style="text-shadow:grey 0.1em -0.1em 0.1em; class=texhtml">[[Benutzer:Ian Dury|Ian Dury]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Ian Dury| Hit me]]</sup></span>&nbsp;</small> 13:28, 11. Jan. 2013 (CET)</small>
· [[:Autariaten]]

· [[:Azan (Mythologie)]]
Einfach mal hier nach BKA-Trojaner suchen: http://www.youtube.com/user/sempervideo<br />
· [[:Ägyptische Mythologie]]
Je nachdem, welche Version du hast, bekommt man den mehr oder weniger gut runter. Viel Glück!<br />
· [[:Babylonisches Weltbild]]
<small>@Ian: Natürlich nicht. Ist doch das Geschäftsmodell von den Typen. Man munkelt, manche Leute wäre wirklich so bescheuert und geben noch einen zweiten Code ein, falls der erste nicht funktioniert hat... Denen ist auch echt nicht mehr zu helfen. ;)</small> --[[Benutzer:Declaya|<span style="color:#551A8B">declaya</span>]] [[Benutzer Diskussion:Declaya|<sup>''red mit mir!''</sup>]] 15:03, 11. Jan. 2013 (CET)
· [[:Balten]]

· [[:Beelzebub]]
Gehe ins Internetcafe Deines Vertrauens und mach die Bestellung für Deinen Chef. (Job geht vor!) Dann suche im Netz nach einer passenden "Rettungs-CD", lade das Image und brenne es. Zu Hause boote den Rechner von der CD und drücke Dir selber die Daumen. Die "einfachen Varianten" kannst Du so entfernen, aber für die Variante, die "nebenbei" Deinen gesamten Datenbestand verschlüsselt und damit in "Geiselhaft" genommen hat, kann wohl niemand garantieren.
· [[:Belial]]
Was eine gelungene Entsperrung nach Bezahlung angeht: Die Erpresser müssten doch absolut bescheuert sein, wenn sie Dir wirklich die Entsperrung zusenden. Damit würden sie weitere Spuren zu ihren Systemen legen. Du hast es nicht mit Ehrenmännern, sondern mit Verbrechern zu tun. --[[Benutzer:Pyrometer|Pyrometer]] ([[Benutzer Diskussion:Pyrometer|Diskussion]]) 16:31, 11. Jan. 2013 (CET)
· [[:Karl Bellino]]
PS: Ein professionell genutztes System MUSS nach einer solchen Kompromittierung zwingend neu aufgesetzt werden, eine scheinbar gelungene Reparatur ist zu wenig. Auch privat darfst Du einen einmal verseuchten Rechner (ohne Neuinstallation) nicht mehr für Bankgeschäfte oder andere wesentliche Dinge nutzen. --[[Benutzer:Pyrometer|Pyrometer]] ([[Benutzer Diskussion:Pyrometer|Diskussion]]) 16:38, 11. Jan. 2013 (CET)
· [[:Boethos von Kalchedon]]
:<small>’s gibt ja zuweilen auch nette Gauner. Eine E-Mail mit dem Code von einer Wegwerfadresse, ein Brief ohne Absender... Da jibbet viele Möglichkeiten, um wenigstens einen Funken Anstand... hätte ja sein können. <small>-- <span style="text-shadow:grey 0.1em -0.1em 0.1em; class=texhtml">[[Benutzer:Ian Dury|Ian Dury]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Ian Dury| Hit me]]</sup></span>&nbsp;</small> 17:48, 11. Jan. 2013 (CET) </small>
· [[:Bosporanisches Reich]]

· [[:Paul-Émile Botta]]
Es gibt darauf spezialisierte Geschäfte. Da werden sie geholfen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 13:26, 12. Jan. 2013 (CET)
· [[:Boudicca]]

· [[:Buchgeschichte]]
Hallo, vielen Dank an Alle. Aber bisher hat NICHTS geholfen. Weder Rettungs-DVDs noch Schritt für Schritt-Anleitungen, da F8 blockiert ist und ich nicht abgesichert ins Win7 komme. Probiere es weiter, aber wenig Hoffnung... vom Ärger im Geschäft ganz zu schweigen. LG <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/79.200.80.79|79.200.80.79]] ([[Benutzer Diskussion:79.200.80.79|Diskussion]])<nowiki/> 14:15, 13. Jan. 2013 (CET))</small>
· [[:Kategorie:Byzantinische Geschichte]]

· [[:Chaibar]]
:Eine Rettungs-dvd funktioniert ohne abgesicherten Modus. Von Ihr sollte in das Rettungssystem (üblicherweise ein Linux) gebootet werden, BEVOR Windows die Kontrolle übernimmt (und evtl. auf F8 reagiert). Das ist ja gerade der Witz an der Sache mit den Rettungs-CDs: Die arbeiten völlig unabhängig von der evtl. verseuchten Festplatte.
· [[:Clodia]]
:Das gelingt aber nur, wenn im BIOS des Rechners die Reihenfolge der Bootgeräte so eingestellt ist, dass von einer DVD/CD vorrangig gegenüber der Festplatte gestartet wird. Falls Dein Rechner anders eingestellt ist, leitet Dich das Tippen (frühzeitig beim Kaltstart, also vorher Windows richtig herunterfahren) der Löschtaste (Entf) oder vielleicht auch F2 (beim Einschalten auf Hinweistexte achten) in die Einstellungen des BIOS. Viel Erfolg! --[[Benutzer:Pyrometer|Pyrometer]] ([[Benutzer Diskussion:Pyrometer|Diskussion]]) 07:37, 14. Jan. 2013 (CET)
· [[:Cluvius Rufus]]
Ich habe eine Rettungs-CD speziell für diesen Virus von Ka... (Viren-Scanner) verwendet, ohne Erfolg. Und die step-by-step-Vorschläge funktionieren auch nicht, weil F8 nicht funktioniert. Auf etwas besseres bin ich leider noch nicht gestossen. LG <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/79.200.94.125|79.200.94.125]] ([[Benutzer Diskussion:79.200.94.125|Diskussion]])<nowiki/> 09:47, 14. Jan. 2013 (CET))</small>
· [[:Paul J. Crutzen]]

· [[:Römerlager Dangstetten]]
: Formatieren. Geht immer. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] ([[Benutzer Diskussion:Eike sauer|Diskussion]]) 10:13, 14. Jan. 2013 (CET)
· [[:Daphnis (Sohn des Hermes)]]
Die neu angeschafften PCs haben alle keine Win7-Software, war schon vorinstalliert. Wenn ich formatieren würde, hätte ich nichts zum draufspielen. Zu kaufen gibt's aber auch nichts, sagt der MM bei uns am Ort. Alles Sch... <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/79.200.94.125|79.200.94.125]] ([[Benutzer Diskussion:79.200.94.125|Diskussion]])<nowiki/> 10:45, 14. Jan. 2013 (CET))</small>
· [[:De bello Gallico]]

· [[:Deiphobos (Sohn des Priamos)]]
: Wenn es ein beruflich genutzter Rechner ist, gibt's keine andere Wahl als Formatieren. Überleg mal, was ein Virus, der dir durch die Lappen gehen könnte, da anstellen könnte...! Normalerweise sollte es zu gekauften PCs Recovery-Medien geben, mit denen man das System frisch aufspielen kann. Zu Kaufen gibt's Windows 7 natürlich auch. --[[Benutzer:Eike sauer|Eike]] ([[Benutzer Diskussion:Eike sauer|Diskussion]]) 10:49, 14. Jan. 2013 (CET)
· [[:Deiphontes]]

· [[:Dominique-Vivant Denon]]
Hallo Eike, jetzt habe ich die Festplatte C partitioniert und auf der Partition F Win8 installiert. Ich werde jetzt also beim booten gefragt, ob ich Win7 oder Win8 hochfahren will. Aus Sicht (Anzeige) von Win8 ist aber Win8 nicht auf F, sondern auf C installiert. Kann ich jetzt von Win8 aus das Laufwerk F (welches aber tatsächlich das ursprüngliche Laufwerk C ist) formatieren und damit den Virus killen, oder formatiere ich dann das ursprüngliche Laufwerk C und nichts funktioniert dann mehr? LG <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/79.225.111.144|79.225.111.144]] ([[Benutzer Diskussion:79.225.111.144|Diskussion]])<nowiki/> 23:24, 14. Jan. 2013 (CET))</small>
· [[:Dido and Aeneas]]
:Wirklich sicher gehst Du, wenn Du zuerst alle wichtigen Daten sicherst, dann Deinen Rechner mittels Linux-Live-CD bootest ([[Ubuntu]] oder [[Knoppix]]), dann Partitiotionstabelle und Master Boot Record der verseuchten Platte neu schreibst – <u>damit gehen ''alle'' Daten unwiederbringlich verloren</u> – und dann das System komplett neu hochziehst. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 00:20, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Dikaiosyne]]

· [[:Dirke]]
Partitiotionstabelle und Master Boot Record der verseuchten Platte neu schreibst... (überleg, überleg...) Keine Ahnung, was das ist... LG <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/79.225.127.232|79.225.127.232]] ([[Benutzer Diskussion:79.225.127.232|Diskussion]])<nowiki/> 08:35, 15. Jan. 2013 (CET))</small>
· [[:Dryade]]

· [[:Amelia Edwards]]
Über Recovery-Programm Win7 virusfrei wieder zum Laufen gebracht... Dank an alle. LG <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/79.225.127.232|79.225.127.232]] ([[Benutzer Diskussion:79.225.127.232|Diskussion]])<nowiki/> 19:58, 15. Jan. 2013 (CET))</small>
· [[:Elephantine]]

· [[:Epistulae morales]]
= 12. Januar 2013 =
· [[:Euagoras II.]]

· [[:Figuren in der Ilias]]
== Raumsonde auf dem Weg zur Erde ==
· [[:Galläker]]

· [[:Gelduba]]
Mal angenommen, die Zivilisation eines [[Extrasolarer Planet|Exoplaneten]] hätte eine Raumsonde losgeschickt mit einer vergleichbaren Größe und Geschwindigkeit wie die des [[Voyager-Programm]]s. Wenn diese Raumsonde jetzt in Richtung Erde fliegen würde, könnte sie dann von der Menschheit erfasst werden? Oder wäre die Sonde dafür zu klein? Falls sie erfasst werden würde, gäbe es dann irgendeine Möglichkeit, die Sonde „einzufangen“, um sie näher zu untersuchen? --[[Benutzer:Mama Leone|Mama Leone]] ([[Benutzer Diskussion:Mama Leone|Diskussion]]) 15:31, 12. Jan. 2013 (CET)
· [[:Geschichte Israels]]
:Ob man so ein Objekt orten kann, hängt wohl in erster Linie von der Entfernung zur Erde ab. Einfangen kann man sowas mit heutigen Mitteln nicht - meines Wissens ist keine Raumfahrtnation bislang auf so etwas eingerichtet. Immerhin soll es aber bei der NASA Planungen geben, kleine Asteroiden einzufangen und in eine Mondumlaufbahn zu bringen. Das soll sogar schon in etwa 10 bis 15 Jahren möglich sein - vorausgesetzt, irgendwer finanziert das.
· [[:Geschichte Spartas]]
:Unsere Atmosphäre würde vermutlich ziemlich zuverlässig verhindern, dass so ein Ding einfach irgendwo mehr oder weniger unversehrt abstürzt und inspiziert werden kann. Wäre es bedeutend größer, würde sich auch nicht viel ändern - man könnte es vielleicht ein bisschen früher orten, aber noch weniger leicht einfangen, und sicher landen könnte es genausowenig. Daher würde ich die Fragen mit "nein", "nein" und "nein" beantworten. --[[Benutzer Diskussion:Snevern|Snevern]] 16:29, 12. Jan. 2013 (CET)
· [[:Gordion]]
::Na ja, ich dachte an eine ähnliche Entfernung zur Erde wie bei [[2012 DA14|diesem Asteroiden]]. Schade, dass ein Einfangen derzeit nicht möglich ist. Was der Menschheit dadurch potentiell alles entgeht! --[[Benutzer:Mama Leone|Mama Leone]] ([[Benutzer Diskussion:Mama Leone|Diskussion]]) 17:06, 12. Jan. 2013 (CET)
· [[:Kategorie:Griechische Geschichte (Antike)]]
:::Kleine Objekte können, abhängig von ihrem Oberflächenreflexionsvermögen ([[Albedo]]) und ihrer Position zur Sonne, auch von irdischen Teleskopen erfasst werden. Die Erstbeobachtung eines erdnahen Objekts gelingt meist bei automatischen Himmelsdurchmusterungen. Früher konnte man mit den Roboterarmen der Space-Shuttles Satelliten einfangen und reparieren. Mit Ende des Programms gibt es zur Zeit aber keine derartigen Möglichkeiten. --[[Benutzer:Wicket|Wicket]] ([[Benutzer Diskussion:Wicket|Diskussion]]) 17:48, 12. Jan. 2013 (CET)
· [[:Arnold Gustavs]]
:Ob man so ein Objekt orten kann, hängt davon ab, wie nahe es der Erde kommt. Der wirklich erdnahe Raum wird gut per Radar überwacht, weil Satellitentrümmer inzwischen ein echtes Problem für die Sicherheit der funktionierenden Satelliten sind. Mit dem Einfangen hätten wir aber sicher Probleme. So ein Körper hat sicher hyperbolische Geschwindigkeit (also Fluchtgeschwindigkeit in Bezug auf Sonne plus seine interstellare Reisegeschwindigkeit). Kaum hat man ihn ausgemacht, sieht man ihn nur noch entschwinden. Falls er "so schlau ist" sich per Sonnenlicht mit Energie zu versorgen und per Funk frühzeitig auf sich aufmerksam zu machen und noch ein paar Faktoren passen, dann wäre es sehr vielleicht nicht ganz unmöglich, eine unbemannte Mission zu einem Rendezvous mit ihm zu bringen. --[[Benutzer:Pyrometer|Pyrometer]] ([[Benutzer Diskussion:Pyrometer|Diskussion]]) 18:00, 12. Jan. 2013 (CET)
· [[:Harmagedon]]
:: siehe auch [[Search_for_Extraterrestrial_Intelligence#SETA_und_SETV]].--[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 19:01, 12. Jan. 2013 (CET)
· [[:Hattier]]
::Mit welcher Geschwindigkeit sind denn Voyager 1 und 2 unterwegs? Wäre ein „Einfangen“ einer Raumsonde, die mit einer solchen Geschwindigkeit unterwegs ist, denn tatsächlich realistisch? --[[Benutzer:Mama Leone|Mama Leone]] ([[Benutzer Diskussion:Mama Leone|Diskussion]]) 20:04, 12. Jan. 2013 (CET)
· [[:Hekabe]]
:::[[Voyager 1|61.380 km/h]] (17050 m/s) bzw [[Voyager 2|15,451 km/s]] (55624 km/h). --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 20:10, 12. Jan. 2013 (CET)
· [[:Johannes Hornschuch]]
::::Wenn eine solche Sonde hier nur durchfliegt, dürfte es kaum möglich sein, sie (gegen ihren Willen) soweit abzubremsen, dass man sie einfangen kann ohne sie zu zerstören.
· [[:Hunnische Sprache]]
::::Wenn sie jedoch irgendwelche außerirdischen Intelligenzen auf den Weg zu genau unserem Planeten geschickt haben, sollten diese ihre Flugbahn so berechnet haben, dass die Sonde noch genug Resttreibstoff hat, um sich selbst soweit hinunter zu bremsen, dass sie im Sonnenorbit bleiben und auch irgendwann eine Umlaufbahn um unseren Planeten einnehmen könnte. Wahrscheinlich würde eine solche Sonde hier zunächst ein paar mal vorbeirauschen wie ein Komet, um sich dann mit abnehmender Geschwindigkeit immer näher ans Erdorbit anzunähern. Und dann sollte man auch die Zeit und Mittelhaben sie einzufangen. --[[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 20:20, 12. Jan. 2013 (CET)
· [[:Hyas (Sohn des Atlas)]]
:::(BK) Voyager 1 hat zzt eine kinetische Energie von 105 GJ, bei Voyager 2 sind es 86 GJ. Wenn man die Sonden aus 15000 bzw 12000 Kilometern Höhe ohne Luftwiderstand und bei homogenem Schwerefeld fallen ließe, so hätten sie an Boden obige Geschwindigkeit. Um eine fremde Raumsonde mit einer derart hohen Geschwindigkeit einfangen zu können, müsste ein sehr schwerer Himmelskörper in die Nähe der Flugbahn gebracht werden, um die Sonde mittels Swing-by einfangen zu können. Dabei besteht das Risiko, dass die fremde Raumsonde durch auftretende Gezeitenkräfte zerrissen wird. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 20:25, 12. Jan. 2013 (CET)
· [[:Inara]]
:::: Wenn eine [[Bahnbestimmung]] der et-sonde möglich ist, könnte ein [[Rendezvous (Raumfahrt)|Rendezvous]] durchgeführt werden und dann was verwegenes, wie [http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/kometenforschung-nasa-plant-weltraum-harpune-a-803968.html dies]&[http://www.nasa.gov/topics/solarsystem/features/comet-harpoon.html das] versucht werden. siehe auch [[Space Tether]]. Sonst brauchts noch etwas Zeit+&etwas Forschung&Entwicklung bis der [[Traktorstrahl]] fertig ist ;).--[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 22:09, 12. Jan. 2013 (CET)
· [[:Iole]]
:::::@Martin K.: Ich dachte in meinem Beispiel nicht an eine Raumsonde, die mit der Absicht losgeschickt wurde, unseren Planeten zu erreichen, sondern an eine, die „zufällig“ in unser Sonnensystem gekommen ist (so wie die Voyager-Sonden mittlerweile auch kein festes Ziel mehr haben).
· [[:Ion (Stammvater)]]
:::::Anhand der Diskussionsbeiträge schlussfolgere ich, dass nur eine im Vergleich zur Menschheit viel weiter fortgeschrittene Zivilisation potentiell in den Genuss der [[Voyager Golden Record]] kommen kann (wegen Voyager orten und einfangen). Schade eigentlich. --[[Benutzer:Mama Leone|Mama Leone]] ([[Benutzer Diskussion:Mama Leone|Diskussion]]) 00:13, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Iphitos (Sohn des Eurytos)]]
::::::Du müßtest ja auch schon Millionen dieser Dinger in alle Richtungen losschicken, um nur die Spur einer Chance eines realistischen Erreichens eines anderen bewohnten Planeten zu bekommen. Bei der unfassbaren Größe des Universums und den Entfernungen einzelner Objekte untereinander wird Voyager wohl nie etwas 'treffen'. --[[Spezial:Beiträge/91.56.156.90|91.56.156.90]] 01:45, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Iphitos von Elis]]
:::::::Man könnte ja [[Voyager Golden Record]]s und [[Von-Neumann-Sonde]]n kombinieren. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 02:23, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Iptar-Sin]]
:::::::::Hm. Wir schicken also Sonden in der Hoffnung, dass mal eine außerirdische Zivilisation diese entdeckt, obwohl wir wissen, dass wir selbst eine solche Sonde nicht mal abfangen könnten? --[[Benutzer:Alexmagnus|Alexmagnus]] [[Benutzer Diskussion:Alexmagnus|<small>Fragen?</small>]] 21:55, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Israeliten]]
::::::::::Ja, diese Vorgehensweise hat auch durchaus Gegner, die befürchten, dass Außerirdische, die uns überlegen sind uns so ähnlich behandeln würden, wie wir(=die "Weißen") sog. [[Primitivität|primitive Völker]] behandelt haben, oder noch schlechter. Und dass z.B. [[Akte X]] oder gar [[Independence Day (1996)]] <small>(realistisch gesehen ohne Happy End)</small> Wirklichkeit wird, wollen wir ja wirklich nicht. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 22:28, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Julier]]
::::::::::: Better [[Planetare Verteidigung|safe]] than sorry ;) --[[Benutzer:Gravitophoton|gp]] ([[Benutzer Diskussion:Gravitophoton|Diskussion]]) 08:24, 14. Jan. 2013 (CET)
· [[:Kassandra (Mythologie)]]
::::::::::::Wobei planetar Verteidigung gegen Aliens, die in ihrer Entwicklung wahrscheinlich tausende Jahre vorsprung hätten wahrscheinlich noch deutlich wirkungsloser wären als die Waffen der [[Indigene Völker|Indigenen Völker]] es gegen die [[Konquistador]]en waren. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 00:22, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Kastell Boița]]
:::::::::::::<small> wäre wohl eine [[Wildcard (Geschichte)|wildcard]] auf die wir und spätere generationen vermutlich gerne verzichten würden, aber auch da gäbe es evtl. [[Asymmetrische Kriegführung|möglichkeiten]], [http://books.google.at/books/about/An_Introduction_to_Planetary_Defense.html?id=vJdgajHfV2gC&redir_esc=y etc.]. Davon abgesehen wäre das zusammentreffen mit einer anderen "intelligenten" zu aggression und gewalt neigenden spezies doch eine zu große ablenkung von unseren kultivierten sozialen,religiösen und nationalen konflikten, und wir bemühen uns doch so, das geht also gar nicht;) scnr. --[[Benutzer:Gravitophoton|gp]] ([[Benutzer Diskussion:Gravitophoton|Diskussion]]) 09:16, 16. Jan. 2013 (CET)</small>
· [[:Kastell Bologa]]
=== Zusatzfrage: Raumsonde und maximale Reichweite für Kontakt ===
· [[:Kastell Boroșneu Mare]]
Was mich noch interessieren würde: Mal angenommen, der Generator der Raumsonde [[New Horizons]] würde aufgrund einer (nicht näher erläuterten) neuartigen Energiequelle ''dauerhaft'' eine Leistung von 285 Watt erbringen. Was wäre die maximale Reichweite, bis zu der man von der Erde aus noch Kontakt zur Sonde aufnehmen und beispielsweise Bilder empfangen könnte? --[[Benutzer:Mama Leone|Mama Leone]] ([[Benutzer Diskussion:Mama Leone|Diskussion]]) 00:13, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Kastell Brâncovenești]]
:: [[File:NASA-SETI-Sensitivity.jpg|180px|thumb|left| ein Ansatz]]--[[Benutzer:Advanceddeepspacepropeller|Advanceddeepspacepropeller]] ([[Benutzer Diskussion:Advanceddeepspacepropeller|Diskussion]]) 12:33, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Kastell Brețcu]]
:::@Advanceddeepspacepropeller: demnach wäre man schon bei 3 Lichtjahren ([[proxima Centauri|der nächste Stern außer die Sonne]] ist 4,24 Lichtjahre entfernt) bei der [[Größenordnung]] 10^(-34) W/m². Im Moment kann der Mensch wohl ca. 10^(-21)W empfangen und [[RATAN 600|der flächenmäßig größte Radioempfänger]] hat eine [[Apertur]] von 600m (siehe [[:en:RATAN-600]]), was einer Fläche von (600m)²*Pi/4 ~ 282743 m², also entsprechen die 10^(-21)W ca. 10^(-26) W/m². Also könnte man das Signal nur noh ca. bis zu eienr Emntfernung von ca. 3Lj/Sqrt(10^8) empfangen, was ca. 3*10^(-4)Lj ergibt, was wiederum ca. 20 [[Astronomische Einheit|AE]] entspricht, also etwa bei der [[Uranus]]-Bahn. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 14:04, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Kastell Buciumi]]
::::PS: meine Rechnung war aber ohne Beachtung vom [[Antennengewinn]]. Wenn man die Antenne genau genug richtung Erde bzw. [[Radioteleskop]] ausrichtet, ist eine Vergrößerung der Reichweite um einige Größenordnungen drin. Weiß jemand etwas genaueres dazu, wie groß der Antennengewinn bei new horizons ist? Jedenfalls nachen 10 Dezibel einen Faktor 10 (eine Größenordnung) aus, 20 Dezibel einen Faktor 100 (2 Größenordnungen), usw. Wenn die Frequenz 10 GHz ist, dann wäre der Antennegewinn laut [[Parabolantenne]] bei 10Ghz bei einer 70cm-Parabolantenne ca. 35 dB, New Horizons hat aber 2,10m, daher wären das dann 10*log(3²) + 35 dB ~ 45 dB (log ist hier der dekadische Logarithmus), also ca. 4-5 Größenordnungen, was die Reichweite auf ca. 3-30 Lj erhöhen würde (ich könnte das genauer berechnen, aber meine bisherige Berechnung war im Endeffekt ja auch nur größenordnungsmäßig). --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 14:32, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Kastell Cigmău]]

· [[:Kastell Cincșor]]
== Medizinische Experimente an KZ-Häftlingen ==
· [[:Kastell Călugăreni]]

· [[:Kastell Feldioara]]
Brachten die von Nazi-Ärzten durchgeführten medizinischen Experimente an KZ-Häftlingen "wenigstens" wissenschaftlich, pharmazeutisch oder sonstwie forschungsgeschichtlich relevante neue Erkenntnisse? (Auch wenn das jetzt ziemlich hart formuliert ist: Brachten sie die Medizin voran?) Oder waren sie auch in dieser Hinsicht vollkommen "nutzlos"? --[[Spezial:Beiträge/88.67.108.193|88.67.108.193]] 22:57, 12. Jan. 2013 (CET)
· [[:Kastell Gherla]]
:Das meiste war medizinisch nutzlos. Einige der schlimmsten Experimente - KZ-Häftlinge im Winter draußen mit kalten Wasser übergießen, bis Bewußtlosigkeit bei nahendem Erfrierungstod eintrat und dann Versuche der Reanimation (die nur vorübergehend war: die Häftlinge wurden, wenn sie es überlebten, getötet (SS-Arzt Brandt beklagte sich bei Himmler, daß die Häftlinge „brüllen“)) - brachten Erkenntnisse zur Überlebensfähigkeit von über Bord gegangenen Seemännern - die dann aber wiederum folgenlos blieben, also ohne Ergebnisse für die Seerettung. Es war auch im Resultat so vertiert wie in der Durchführung. --[[Benutzer:Freud|<span style="color:#000;">'''F'''</span>reud]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Freud|DISK]] </sup> <small>[[Benutzer:Freud/Konservative|<span style="color:#000;">Konservativ</span>]]</small> 23:22, 12. Jan. 2013 (CET)
· [[:Kastell Gilău]]
: Dazu stehlt leider noch nicht viel im Artikel [[Menschenversuche in nationalsozialistischen Konzentrationslagern]].
· [[:Kastell Hoghiz]]
: [https://www.thieme.de/viamedici/zeitschrift/heft0502/3_topartikel.html Hier] werden einige durchgeführt Experimente beschrieben. --[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] <b>[[Benutzer Diskussion:TotalUseless|(BESNO)]]</b>[absolut nutzlos] 01:05, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Kastell Inlăceni]]
:: Auch [http://www.doew.at/frames.php?/thema/thema_alt/justiz/euthjustiz/euth.html hier] (unter "Humanexperimente und (pseudo)wissenschaftliche Forschung") gibt es Informationen darüber, und auch [http://www.doew.at/thema/thema_alt/ns_wissen/medizin/czecheinl.html da]. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 02:04, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Kastell Livezile]]

· [[:Kastell Mehadia]]
Alle Quellen die ich bisher darüber gelesen habe oder Historiker ob populär (Knopp) oder weniger sind sich einig, das der nutzen dieser Experimente gegen Null tendiert. Am ehesten noch wie schon beschrieben die Kälteversuche von Rascher und Brand. Auch andere, in der Theorie interessante, in der Ausführung unmenschliche und barbarische, Versuche wie Unterdruck-/ Überdruckversuche für die Luftwaffe durch Rascher im KL Dachau, Sulfonamidversuche für deren Heilwirkung durch Schiedlausky, Rosenthal, Fischer und Oberheuser im KL Ravensbrück oder die Fleckfieberversuche durch Ding-Schuler im KL Buchenwald sind de facto ergebnislos. So konnte Eugen Kogon, beschrieben in seinem Buch "Der SS-Staat" Heyne Verlag, München, 2006 44. Auflage, ISBN 978-3-453-02978-1 S. 188f, bezeugen, das Ding-Schuler an einer Prüfung seiner eigenen Exoperimente gar nicht interessiert war. Abstriche wurden gar nicht erst gemacht oder wenn gar nicht geprüft. Damit war die gesamte Versuchsreihe - auf deutsch gesagt - fürn Arsch. Und dieses "fürn Arsch sein" kostete regelmässig einige hundert Häftlinge das Leben. Bis Ende 1944 wurden insgesamt 24 Versuchsreihen durchgeführt. Um dir die Sinnlosigkeit bzw. den Nullwert der wissenschaftlichen Erkenntnis aus diesen Versuchen noch mehr vor Augen zu führen, sei noch angemerkt, das bei den absichtlich hervorgerufenen Infektionen zumeist Erregermengen genommen wurden die in ihrer MAsse schon absolut unrealistisch sind. Hochinfektiöses Blut wurde direkt intravenös injeziert. Der Ausbruch der Krankheit war verheerend und nicht im Geringsten mit dem herkömmlichen Ausbruch der Krankheit verghleichbar. Nichtimmunisierte Häftlinge waren dem Tode geweiht. Andere Versuche sind an Grausamkeit und Sinnlosigkeit nurmehr mit einer mittelalterlichen Folterkammer vergleichbar. Implantatversuche durch verschiedene Ärzte in verschiedenen KL, Sterilisationsversuche in Auschwitz, Versuche zur Behebung der Homosexualität in Auschwitz, Zwillingsexperimente durch Mengele in Auschwitz. Viele der "Ärzte" waren zu dem nach heutigen Maßstäben keine Ärzte, <small> wären aber vielleicht Verteidigungsmuinister geworden </small> Ding-Schuler zum Beispiel ließ sich seine Doktorarbeit von zwei Häftlingen schreiben, wie Kogon in seinem Werk bezeugt. Das zu lesen kann ich dir nur empfehlen. --[[Benutzer:Ironhoof|Ironhoof]] ([[Benutzer Diskussion:Ironhoof|Diskussion]]) 11:59, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Kastell Odorheiu Secuiesc]]
:Fand denn irgendetwas von dem seinen Weg in per-reviewte Fachjournale?--[[Benutzer:Antemister|Antemister]] ([[Benutzer Diskussion:Antemister|Diskussion]]) 13:08, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Kastell Olteni]]

· [[:Kastell Orșova]]
Nein zumindest nicht in unabhängigen Journalen. Ding-Schuler hat fachmedizinische Beiträge verfassen lassen für "Zeitschrift für Infektionskrankheiten" und die "Zeitschrift für Hygiene". Beide Zeitschriften kenne ich nicht. Sie werden bei Eugen Kogon erwähnt. Ich zitiere mal aus dem Buch:
· [[:Kastell Orheiu Bistriței]]
: ''"Die Originalleistung Dr. Ding-Schulers bestand vor allem in der Einfügung statistischen Materials, das vielfach von A bis Z geschwindelt war. So hat er einmal in einem Beitrag "Tröpfcheninfektion bei Fleckfieber" behauptet, 10000 Abstriche geprüft zu haben, ohne eine Rickettsia Prowazeki entdeckt zu haben; es war nicht einmal ein Präparat gemacht, geschweige denn geprüft worden!"'' (S.322)
· [[:Kastell Râșnov]]
Insofern kann man sich vorstellen, wie zweifelhaft die Berichte der SS-Ärzte sein müssen. Zudem vieles geschönt zu sein scheint und nicht nur einfach gelogen. Inwiefern die eben genannten Zeitschriften historische Relevanz genießen, könnte man vielleicht mal im [[Portal:Medizin]] nachfragen. Zu den Ärzten allgemein sei noch angemerkt, das sie sich eine Nische schaffen musste. ALs Angehörige der Waffen-SS wären sie ohne vordringliche und wehrwirtschaftlich-wissenschaftliche Aufgabe als Ärzte an die Front gekommen, in die Sanitätsbataillone der SS-Divisionen. Ist meine eigene Interpretation - warn ich mal vor. Seit Theodor Eicke das Rotationssystem zwischen Totenkopfverbänden im KZ-Dienst und der Division "Totenkopf" eingeführt hatte, war ein Großteil des Offizierskorps der Heimattotenkopfverbände und beinahe alle Wachmannschaften immer mal wieder im Waffendienst an der Front. So als Beispiel Heinrich Baer ehemals Chef KL Auschwitz, der in Demjansk verwundet wurde. Das war aber absolut nicht deren Gusto, um es mal salopp zu formulieren. Manche dieser Experimente und Versuchsreihen wurden dadurch in die Länge gezogen, obschon nach der ersten Reihe feststand, das sie keinen Nutzen bringen. Andere Experimente können nur kranker Fantasie entspringen das ist sicher, zumindest für mich. --[[Benutzer:Ironhoof|Ironhoof]] ([[Benutzer Diskussion:Ironhoof|Diskussion]]) 14:26, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Kastell Reci]]

· [[:Kastell Românași]]
Den Link hier [http://www.judentum-projekt.de/geschichte/nsverfolgung/endloesung/exp.html] hab ich aus einem unserer Artikel gefischt ist ebenfalls sehr aufschlussreich und detailreich. Er belegt einige meiner oben getätigten Aussagen. --[[Benutzer:Ironhoof|Ironhoof]] ([[Benutzer Diskussion:Ironhoof|Diskussion]]) 17:38, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Kastell Romita]]
[[Datei:Wien - Steinhof - Aufbewahrungsgläser der Gehirne der ermordeten Kinder vom Spiegelgrund.jpg|miniatur|Aufbewahrungsgläser der Gehirne der ermordeten Kinder vom Spiegelgrund]]
· [[:Kastell Răcarii de Jos]]
: Es ist vielleicht auch eine Frage der Grenzziehung: Zieht man die Grenze am Ende des Krieges 1945 - oder zählen die bis in die späten Siebziger Jahre an den Gehirnen der Kinder vom Spiegelgrund vorgenommenen Forschungen und daraus resultierenden Ergebnisse mit (Link in meinem oberen Beitrag)? Immerhin wurden die Forschungen an den Gehirnen der Opfer durchgeführt, auch wenn der Krieg schon vorbei war. Leider ist in dem Artikel nicht genau erwähnt, um welche Forschungen bzw. -ergebnisse es sich handelt, aber das läßt sich sicher über eine Mail ans DÖW herausfinden. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 20:26, 13. Jan. 2013 (CET) PS.: Hab eine Untersuchung gefunden, die näher auf die späten Forschungen an den Gehirnen eingeht: [http://gedenkstaettesteinhof.at/sites/default/files/Volltextarchiv/Forschen_ohne_Skrupel.pdf Forschen ohne Skrupel] Aber es ist auch unter diesen Veröffentlichungen nichts Brauchbares.
· [[:Kastell Stolniceni]]

· [[:Kastell Sutoru]]
Häferl, das ist eine Sache schönreden. Ja vielleicht wurden Erkenntnisse aus dieser (beachte bitte alle nun folgenden Anführungszeichen sie zeigen dir nämlich was es alles nicht war) "Forschung" auch um Nachhinein verwendet, vielleicht sogar Proben der Präparate oder anderes. Die Herren "Doktoren" waren allerdings alles andere als "Forscher" ihre "Forschung" war aus oben genannten Gründen verschleppt und ging aus mehreren Gründen von falschen vorraussetzungen aus. Beispiel Fleckfieberversuche von Ding-Schuler: Es wurden imunisierte und nichtimunisierte Patienten mit der Krankheit infiziert. Das Infektionsmittel war hochinfektiöses Blut. Wie ich oben schon schrub war dieses Blut intravenös gegeben so das der Ausbruch kataklytisch war anders als bei einem normalen Krankheitsverlauf. Die Auswahl der Probanden war völlig willkürlich. Es gab keine irgendwie geartete Statistik oder Gruppenzusammenstellung die einen brauchbaren Sinn und Querschnitt ergeben hätte. weder bei imunisierten noch nichtimunisierten Personen. Ebenfalls problematisch der Zustand der Probanden. Zwar versuchte Ding-Schuler stets die kräftigsten Häftlinge zu bekommen aber was bedeutet "kräftig" im Zusammenhang mit einem KL-Häftling. Zudem wurde die Reihen lediglich mit Männern durchgeführt eine ordentliche Versuchsreihe hätte auch Frauen beinhalten müssen. In Buchenwald gabs aber keine. Und last but not least, die bereits erwähnte Faulheit der Parvenues, wie Eugen Kogon die SS-Herren in Weiß nannte. Ich kann mir nicht vorstellen, das Proben, wenn denn wirklich gefertigt, so hergestellt und gelagert wurden, das sie medizinisch-forschungstechnischen Ansprüchen dieser Zeit genügten. und kriegsbedingt, vor allem durch Vernichtung durch die SS, dürften nur verschwindend wenig Proben und ERgebnisse existieren. Die letzten zwei Punkte fallen allerdings in den Bereich der Spekulation meinerseits. --[[Benutzer:Ironhoof|Ironhoof]] ([[Benutzer Diskussion:Ironhoof|Diskussion]]) 17:24, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Kastell Sărățeni]]

· [[:Kastell Teregova]]
:Ironhoof, das ist doch kein Schönreden, wenn ich nicht von vornherein ausschließe, daß bei den Forschungen nach dem Krieg nicht doch wenigstens irgendwas Brauchbares dabei war. Auch hab ich bereits Deinen ersten Beitrag gelesen, aber die von Dir genannten Fälle haben nichts mit den Gehirnen vom Steinhof zu tun. Das waren Kinder und Jugendliche beiderlei Geschlechts und wie [http://gedenkstaettesteinhof.at/de/ausstellung/17-der-lange-schatten-der-ns-psychiatrie hier] steht, waren sie »sorgfältig präpariert und aufbewahrt worden«. Sie standen jahrelang auch Forschern zur Verfügung, die nichts mit deren Herkunft zu tun hatten. - In diesem Fall von vornherein anzunehmen, daß da wohl auch nichts dabei gewesen sein wird, ohne es genauer nachzulesen, fände ich falsch. Wenn Du mein Nachrecherchieren als Schönreden bezeichnen willst, dann hab ich es schöngeredet. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 20:04, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Katakombenheiliger]]

· [[:Keltiberer]]
= 13. Januar 2013 =
· [[:Keltischer Jahreskreis]]

· [[:Ketzertaufstreit]]
== Prank mit Fallgrube ==
· [[:Kharaneh IV]]

· [[:Kiš]]
Ich habe auf youtube mal einen Prank gesehen, da haben sie mit dem Bagger auf einem Waldweg eine Fallgrube ausgehoben und mit Wasser gefüllt und gefilmt wie die Leute rein fallen. Am Besten waren die Radfahrer. Ist der Prank noch da? Ist sowas in Deutschland erlaubt? Was ist, wenn eine alte Oma rein fällt? [[Spezial:Beiträge/46.115.91.77|46.115.91.77]] 08:10, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Kizzuwatna]]
:bei solchen Videos ist es auch immer fraglich, ob sie echt oder doch [[Fake]]s sind. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 08:19, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Koloss von Rhodos]]
: das ist kein "Prank", das ist je nach dem was an Schäden rauskommt eine Straftat. [[Sachbeschädigung]], [[Körperverletzung]], [[Fahrlässige Tötung]], je nach Art des Weges auch [[Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr]]. Und die Sturzfolgen kann auch das Wasser allenfalls abmildern nicht verhindern. Oder der Radfahrer erkennt das Hindernis uns stürzt beim Ausweichversuch....Zudem macht sich der Errichter der Grube natürlich gegenüber Geschädigten Schadenersatzpflichtig. Also eine saudumme Idee so eine Fallgrube. Die Youtube-Videos sind in aller Regel gestellt. - [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] ([[Benutzer Diskussion:Andy king50|Diskussion]]) 08:22, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:KV5]]
::Das war nicht gestellt. Es war Bestandteile einer ausländischen versteckte-Kamera-Show. Findet oder kennt jemand die Aufnahmen? [[Spezial:Beiträge/46.115.91.77|46.115.91.77]] 12:05, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Lateinische Literatur]]
:::Und du glaubst allen Ernstes, dass Versteckte-Kamera-Shows nicht gestellt sind? Die würden niemals riskieren, wegen eines verstauchten Knöchels verklagt zu werden, also heuern sie Laienschauspieler für die Opfer an. --[[Benutzer:Sr. F|Sr. F]] ([[Benutzer Diskussion:Sr. F|Diskussion]]) 12:09, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Logos]]
::::Die Versteckte-Kamera-Veräppelung von [[Kurt Felix]] war meistens echt, aber dafür harmlos. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 12:34, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Lucius]]
:::::Das kommt aber auch daher, weil die Deutschen eher auf "kopflastige" Witze stehen, also wie den mit der Drehtür oder die Spiegel-Zwillinge oder auch wenn vermeintlich Schaden am Eigentum entsteht. Leute auf der öffentlichen Toilette bloßzustellen oder in Wasserbetten fallen zu lassen finden die hier nicht so gut. [[Spezial:Beiträge/46.115.91.77|46.115.91.77]] 13:20, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Lugier]]
::::::Na dann kuck dir mal einen Schwank im Provinztheater an. Da muss sich zwingend jemand auf einen Kaktus setzen. Und wenn jemand eine Torte ins Gesicht bekommt tobt der Saal. --[[Benutzer:Joyborg|Joyborg]] 13:40, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Marseille]]
:::::::Na ja, die gehen halt extra hin. Der '''Beste jemals gedrehte Prank''' war m.E. der mit der Riesenkugel aus Schaumstoff, die sie durch die Fußgängerpassage haben rollen lassen. Wie die Leute um ihr nacktes Leben gerannt sind ... einfach köstlich. Das Beste daran ist ja, dass man einer Kugel ja nur aus dem Weg zu gehen braucht, während da welche vor ihr her gerannt sind. [[Spezial:Beiträge/46.115.91.77|46.115.91.77]] 15:26, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Matière de Bretagne]]
:[http://www.myspace.com/video/jason-the-video-lord/jogger-water-pit-prank/24741935 Hier.] Ob gestellt oder nicht weiß ich nicht. Ob sie eine Oma hätten hineinfallen lassen weiß ich auch nicht, will es mir aber nicht recht vorstellen. --[[Benutzer:Joyborg|Joyborg]] 12:58, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Matrona]]
::Ja das ist es. Köstlich. Weiß jemand in welchem Land das gedreht wurde? Kann schon sein dass ein paar gestellt waren, aber die Radfahrer und die beiden Jogger mit dem Skateboard sind definitiv echt. Das blanke Entsetzen steht ihnen ins Gesicht geschrieben. Und ich denke es wird schon nicht so schlimm sein, wenn die hinterher ein trockenes Handtuch und eine heiße Tasse Tee bekommen. [[Spezial:Beiträge/46.115.91.77|46.115.91.77]] 13:11, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Meerland]]
:::Das Entsetzen kann ein Schauspieler auch. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 13:21, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Megasthenes]]

· [[:Menes]]
Kann jemand einem alten Sack mal erklären, was ein [[Prank]] ist? Grüße --[[Benutzer:Kpisimon|Kpisimon]] ([[Benutzer Diskussion:Kpisimon|Diskussion]]) 13:44, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Messianische Bewegungen]]
:Ein Streich. Wenn man eine Grube gräbt, mit Wasser füllt und abdeckt, können sich Leute die hineinfallen die Beine brechen oder Herzanfälle erleiden oder sonst wie verletzen. Das war mit hoher Wahrscheinlichkeit gestellt. Bei den versteckte Kamera Sendungen die ein oder mehr Streiche pro Woche senden sieht man sogar ab und an die gleichen Leute (Laiendarsteller) Fällt im Fernsehen nicht auf wenn das über Jahre ausgestrahlt wird, im Internet wenn man so durch die Folgen mehrerer Jahre surft schon. Fernsehproduktionen sind viel zu teuer um das den Zufall zu überlassen. Ich persönlich vermute bei so was wird gemischt. Die einfachen Scherze die auf jeden Fall funktionieren macht man mit echten Leuten, die aufwändigen/gefährlichen einfach mit ein paar Schauspielern. --[[Benutzer:FNORD|FNORD]] ([[Benutzer Diskussion:FNORD|Diskussion]]) 14:03, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Meton]]

· [[:Militärwesen im Alten Ägypten]]
:Ein "prank" spricht sich "Pränk" und ist ein im Deutschen unnötiges englisches Wort für [[Streich]] :-) --[[Benutzer:FA2010|FA2010]] ([[Benutzer Diskussion:FA2010|Diskussion]]) 14:03, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Mittelassyrische Gesetze]]
::Danke, sowas hatte ich mir gedacht. --[[Benutzer:Kpisimon|Kpisimon]] ([[Benutzer Diskussion:Kpisimon|Diskussion]]) 14:07, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Mumie]]

· [[:Margaret Alice Murray]]
:::Gibt es denn Beisiele, wo jemand einen Fernsehsender wegen eines "Streiches" verklagt hat? [[Spezial:Beiträge/46.115.91.77|46.115.91.77]] 15:17, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Muttergöttin]]

· [[:Myskelos]]
:::Nebenbei: Ich war neuich mal in Gesellschaft alter Technik-Verweigerer (alt-Achziger Bio-Fanatiker), die beschrieben, ein eigenartiges Gefühl zu empfinden, wenn jemand auf den Bildschirm vom Laptop zeigt und sagt, dort befinde sich was im Netz und es gehe da und da lang. Wo doch jeder sehen könne, dass das nur eine flache Scheibe ist, hinter der nichts weiter als eine Müslipackung auf dem Tisch steht. --> Jetzt mal ganz ehrlich, ich bin auch "ein Alter Sack", aber ich finde es scon etwas merkwürdig, wenn jemand die basics nicht drauf hat. Also bei dem ganzen Zeug, das ich täglch lese, weiß ich meistens hinterher nicht mehr, was davon in englisch oder in deutsch war. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es jemandem, der einen Computer besitzt, anders geht. Ist doch eigentlich auch für alte Säcke normal, dass sie sprechen können, oder? [[Spezial:Beiträge/46.115.91.77|46.115.91.77]] 15:17, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Nauplios (Sohn des Klytoneos)]]
::::<small>Sag mal, bist Du mit diesen Ausführungen irgendwie ins falsche Thema geraten oder was hat das mit der Frage und den Antworten hier zu tun? --[[Spezial:Beiträge/91.56.161.88|91.56.161.88]] 15:22, 13. Jan. 2013 (CET)</small>
· [[:Nausithoos (Sohn des Poseidon)]]
:::::<small>Ich denke, 46.115... ist dr Meinung, dass das Wort Prank auch zu den basics gehört. Ich kann diese Meinung aber ebenfalls nicht ganz nahvollziehen. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 15:24, 13. Jan. 2013 (CET)</small>
· [[:Negev]]
::::::<small>+1: Ich halte die Ansicht des alten Sacks Nr.2 ebenfalls für abwegig. --[[Benutzer:FNORD|FNORD]] ([[Benutzer Diskussion:FNORD|Diskussion]]) 15:31, 13. Jan. 2013 (CET)</small>
· [[:Nephele (Wolke)]]
:::::::<small>Kann mir mal einer erklären, was die basics sind? :) --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 15:37, 13. Jan. 2013 (CET)</small>
· [[:Niqmaddu II.]]
::::::::<small>Allgemeiner Internetslang: :), :(, ;), o_O, lol, rofl, omg, afk ... . Das begegnet jeden im Netz im Laufe der Zeit, auch dann wenn er 60 ist und nur Nachrichten liest, Emails schreibt und chattet. Dagegen "fachspezifischer" Internet Slang: Prank, fraggn, looten, trollen ist Slang den Gamer, YouTube Kommentatoren, Facebooker oder Leute die auf der Auskunft rumhängen gebrauchen. Der 60 jährige "Nur Nachrichten Leser" dürfte damit kaum in Berührung kommen. Für meine Eltern bin ich mir z.B. sicher das Sie Ersteres problemlos verstehen, Zweiteres noch nie gehört haben. --[[Benutzer:FNORD|FNORD]] ([[Benutzer Diskussion:FNORD|Diskussion]]) 16:27, 13. Jan. 2013 (CET)</small>
· [[:Nisos (Pandion II.)]]
::::::::<small>Na weil die sich wegen dem Wort aufgeregt haben. Letzendlich ist ein größerer Teil aller deutscher Worte übernommen. Zum Beispiel Friseur, Ball, Bude ... da kannst hinkucken wo du willst, überall Worte die früher mal neu waren. Na und? (Ich bin alter Sack Nr.2, der unfreundliche mit englisch kann, der andere ist der freundliche mit nix versteht.) [[Spezial:Beiträge/46.115.91.77|46.115.91.77]] 15:47, 13. Jan. 2013 (CET)</small>
· [[:Noctes Atticae]]
:::::::::<small>wenn ich einkaufen geschickt werde, und "die basics" holen soll, muss ich [[Mehl]], [[Butter]], [[Zucker]] und [[Milch]] mitbringen... --[[Benutzer:Duckundwech]] 16:08, 13. Jan. 2013 (CET)</small>
· [[:Nomos (Antike)]]
:::::::::<small>[http://en.wiktionary.org/wiki/prank en-wic] kennt eine Verwandschaft zum mittelniederdeutschen Wort "prunken" (was de-wic allerdings nicht kennt. <small>-- <span style="text-shadow:grey 0.1em -0.1em 0.1em; class=texhtml">[[Benutzer:Ian Dury|Ian Dury]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Ian Dury| Hit me]]</sup></span>&nbsp;</small> 17:03, 13. Jan. 2013 (CET)</small>
· [[:Ogygos I.]]
:<small>Ich wurde gestern Zeuge einer Diskussion unter 70jährigen, ob es "die" oder "das Mehl" heißt. Ich brauchte eine Weile, bis ich kapiert habe, was die gemeint haben... --[[Benutzer:FA2010|FA2010]] ([[Benutzer Diskussion:FA2010|Diskussion]]) 19:42, 13. Jan. 2013 (CET)</small>
· [[:Oineus (Vater des Meleagros)]]

· [[:Olymp]]
Nach nur einer Minute des Suchens mit den Begriffen "hole water hidden camera youtube", findet sich z.&nbsp;B. [http://fragg.me/video/water-pool-forest-prank das]. Google ist dein Freund! -- [[Benutzer:Wiprecht|Wiprecht]] ([[Benutzer Diskussion:Wiprecht|Diskussion]]) 15:55, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Optimum der Römerzeit]]
:<small>Nach nur einer Minute des Lesens sieht man, dass das von dir verlinkte Video kurzvoreins schon verlinkt wurde. scnr <small>-- <span style="text-shadow:grey 0.1em -0.1em 0.1em; class=texhtml">[[Benutzer:Ian Dury|Ian Dury]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Ian Dury| Hit me]]</sup></span>&nbsp;</small> 17:03, 13. Jan. 2013 (CET)</small>
· [[:Oreaden]]
::<small>Na, wenn das kein Fake ist... Wer würde den lustig lachen, wenn er beim Joggen in so eine Grube fällt? Und die drei Jogger, bei denen der hintere noch einen kleinen Absprung macht, damit er auch schön hineinfällt...--[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 16:09, 13. Jan. 2013 (CET)</small>
· [[:Osiris]]

· [[:Palamedes]]
:Nochmal zum juristischen Teil der Ausgangsfrage: In unsrem Artikel [[Versteckte Kamera]] steht ein bißchen was dazu. ''"Zudem sind jeweils bestimmte Situationen nicht möglich, die juristische Bestimmungen tangieren, darunter Grober Unfug oder solche, die ethischen und religiösen Werten widersprechen. (...) In Deutschland ist es aus rechtlichen Gründen untersagt, Personen in potentiell gefährliche, vorgetäuscht gefährliche oder ehrverletzende Situationen zu bringen, selbst wenn diese nachträglich der Videoaufnahme zustimmen."'' --[[Benutzer:Joyborg|Joyborg]] 15:58, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Pandaros (Sohn des Lykaon)]]
::Der ein oder andere Fernsehmensch würde für eine gute Quote seine Großmutter verkaufen. Aber Dinge zu tun, die die Verantwortlichen - möglicherweise für Jahre - hinter Gitter bringen (und ihnen zwangsläufig auch den Job kosten), so dumm sind die dann normalerweise doch nicht.--[[Benutzer:Nothere|Nothere]] 16:03, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Pannonia (Provinz)]]
:::Ja verstehe, okay. Dann macht man das besser nicht. Also es ist verboten, Leute in Todesangst zu versetzen, wobei sie denken gleich sterben zu müssen, selbst wenn das mit einer unrealistischen Situation wie beispielsweise erscheinenden Geistern verbunden ist. [[Spezial:Beiträge/46.115.91.77|46.115.91.77]] 16:12, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Paradoxon vom Fuder Hirse]]

· [[:Parusie]]
Im Übrigen nachdem ich das Video jetzt auch gesehen habe. Wer schon mal eine Frau in einer überraschenden potentiell gefährlichen Situation erlebt hat ... sollte klar sein das das Video mit Schauspielern gedreht wurde. --[[Benutzer:FNORD|FNORD]] ([[Benutzer Diskussion:FNORD|Diskussion]]) 19:24, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Francesco Petrarca]]
:Das sieht man nun wirklich auf den ersten Blick. Niemand, der unverhofft in eine wassergefüllte Fallgrube stürzt, würde fröhlich lachend darin herumpaddeln, sondern in heller Panik um sich schlagen. --[[Benutzer:Jossi|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi|Diskussion]]) 23:11, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Philister]]

· [[:Philostephanos]]
:: Mann! Seid ihr negativ! Am Ende behauptet ihr noch, die Cowboys im Western wären nach dem Erschiessen nicht tot und Catcher wären keine Hochleistungssportler in fairen Wettkämpfen! [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] ([[Benutzer Diskussion:Yotwen|Diskussion]]) 22:08, 14. Jan. 2013 (CET)
· [[:Phonetisches Komplement]]

· [[:Karl Christian Planck]]
Kann jemand meine Vermutung bestätigen, dass das Wort "Prank" im Englischen bei weiter, ähm, sagen wir flexibler ausgelegt wird, als das deutsche Wort "Streich"? Mir sind jedenfalls als "Prank" bezeichnete Aktionen begegnet, die ich nie und nimmer einen "Streich" nennen würde: Extrem schmerzhafte Dinge (diverse Aktionen mit der Lendenregion), potenziell sehr gefährliche Sachen mit möglichen bleibenden Schäden (Treppe mit Butter eingeschmiert) und auch das heraufbeschwören von Todesangst (Simulieren eines gerissenen Bungee-Seils). Alles wohl "Pranks", aber auch "Streiche"? Ich finde nicht. Sehe ich das richtig? --[[Spezial:Beiträge/188.99.164.133|188.99.164.133]] 20:24, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Polypous]]

· [[:Pontos (Königreich)]]
: ja so ist das; Der "Joker" in den "Batman" Comics und Filmen wird oft als "Prankster" bezeichnet. So, wie das deutsche "Schlitzohr" nicht mit dem "Witzbold" verwechselt werden darf. [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] ([[Benutzer Diskussion:Yotwen|Diskussion]]) 13:27, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Poppaea Sabina]]

· [[:Princeps]]
== Koks? ==
· [[:Protokelten]]
Würde mich mal interessieren, was die sich im Film so reinziehen wenn die da ne Prise Koks zu sich nehmen. Ich denke mal, bei einigen ist das echter Stoff, aber wohl nicht bei allen. Was nimmt man denn so stattdessen ohne daß man ganz kräftig an's Niesen kommt?
· [[:Protonotarius]]

· [[:Rat-taui]]
<sup> Ersthafte Antworten oben, Antworten von Scherzkeksen und zugedröhnten bitte darunter</sup> -- <span style="width:185px">[[Benutzer:Steinbeisser|<font style="color:grey;"><b>Stoabeissa </b></font>]] <sub> ...'pas de problème!</sub></span> 17:40, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Rationalis]]
:Film ist ein Medium, das von Illusionen lebt. Die entstehen im allegeminen durch einen gezielten Schnitt.
· [[:Reich von Akkade]]

· [[:Kastell Rheingönheim]]
::1. Einstellung: Totale: Vorbeiteitung, Spiegel, Person, Röhrchen, alles was so klischeehaft dazugehört.
· [[:Rhypes]]
::2. Einstellung: Das Röhrchen fährt die Linie ab. und das Puver verschwindet im Röhrchen. (Das am anderen Ende ein Staubsauger sitzt, oder eine Blasebalg usw. sieht keiner)
· [[:Rigomagus]]
::3. Einstellung Röhrchen in der Nase und Atmen (aber ohne anderes Ende im Pulver)
· [[:Kastell Rißtissen]]
::4. Einstellung: Totale - das Puver ist weg.
· [[:David Rohl]]
::5. Einstellung: Geweitete Augen.
· [[:Römische Stadt]]
--[[Benutzer:Goldbrummer|Goldbrummer]] ([[Benutzer Diskussion:Goldbrummer|Diskussion]]) 17:51, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Römisches Reich]]
:Also das manche produkte "echtes" einsetzten halte ich für ein gerücht, drogen sind verboten, warum soll es für filme erlaubt sein? Auch das polizei päckchen aufreist und den finger reinsteckt und dan den finger in den mund nimt ist humbug, drogen im dienst, janeisklar. -- [[Benutzer:Conan174|Conan]] <small>([[Benutzer_Diskussion:Conan174|Nachricht an mich? Bitte hier lang.]])</small> 17:54, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Kastell Saalburg]]

· [[:Šaḥar]]
:Über den blanken Unsinn, der in manchen Filmen bis zum Exzess betrieben wird wollen wir hier erst garnicht anfangen zu reden (daß der Freddy Schenk mit einem spritsaufenden Achtzylinder aus der Polizeigarage zum Tatort fährt unter anderem z.B.) - wollte nur wissen wie obiges gehandhabt wird, scheint mir auch eine plausible Erklärung zu sein. -- <span style="width:185px">[[Benutzer:Steinbeisser|<font style="color:grey;"><b>Stoabeissa </b></font>]] <sub> ...'pas de problème!</sub></span> 17:59, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Sarmaten]]
::Es gibt durchaus einige legale Substanzen die weiss sind, und geschnupft werden können. Es gibt z.B. auch weissen [[Schnupftabak]], der nur aus Tabakzucker und Pfefferminze bestehen. Meist wird es aber wie Goldbrummer beschrieben, mit guten Schnitt erledigt.--[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] ([[Benutzer Diskussion:Bobo11|Diskussion]]) 18:06, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Julius Caesar Scaliger]]
::Ich war einmal auf einer Pulp Fiction Mottopartie. Da lagen überall (leere) Spritzen ohne Nadel, Vitamintabletten und kleine Säckchen mit weißem Pulver rum. Das weiße Pulver waren zerstoßene Mintpastillen. Wurde auch fleißig zum Spaß geschnieft und hat im Anschluss sehr geklebt in der Nase. Weißes Pulver das man schniefen und im Film verwenden kann gibt es in beliebigen Variationen. Da braucht es keine speziellen Filmtricks. Die einzelnen Szenen in Filmen werden im Übrigen nicht seriell nach dem tatsächlichem Ablauf des Films gedreht. Sondern die arbeiten durchaus mal ein Dutzend Szenen aus verschiedenen Abschnitten im Film nacheinander im Studio ab. Es würde sehr stören wenn dabei tatsächlich Drogen konsumiert würden und im Anschluß mehrere Plots mit ernsthaften Inhalten gedreht werden würden. --[[Benutzer:FNORD|FNORD]] ([[Benutzer Diskussion:FNORD|Diskussion]]) 19:57, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Schilfmeer]]
:::Nicht einmal Alkohol ist im Film real. Da wird Tee, Apfelsaft, Wasser, Traubensaft etc benutzt. Und in neueren Filmen rauchen die Protagonisten nicht mehr richtig, sondern sie haben nur noch eine neue oder gelöschte Zigarette im Mund. Dazu passt Puderzucker als Koks und Schokolade als Haschisch. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 20:12, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Schlacht bei Telamon]]
:::: Vorsicht mit Puderzucker. [[Michael Born]] soll einmal seinen Darsteller selbigen zum Schnupfen gegeben haben, mit dem Ergebnis, dass sich die Darsteller mit geschwollenen Schleimhäuten in die Ambulanz begeben durften. -- [[Spezial:Beiträge/149.172.200.27|149.172.200.27]] 21:29, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Schlacht von Bulgarophygon]]
:::::Manche Szenen werden ja durchaus 20 mal wiederholt. Wenn das dann die ist, in der der Hauptdarsteller Whiskey trinkt oder Koks schnupft, könnte das die Fertigstellung des Films gefährden. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 23:02, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Schlacht von Soissons (486)]]
:Man kann Milchzucker dafür nehmen.--[[Benutzer:FoxtrottBravo|FoxtrottBravo]] ([[Benutzer Diskussion:FoxtrottBravo|Diskussion]]) 10:18, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Schleier]]

· [[:Seevölker]]
== Schrittgeschwindigkeit (im verkehrsberuhigten Bereich) Wie schnell ist das konkret? ==
· [[:Sehedj]]

· [[:Semnonen]]
Alltagssprachlich ist 6 km/h ein guter Wanderschritt. Zweiräder sind so langsam schon instabil. Manches Tacho spricht gar nicht erst an, und manches Auto ist bei Leerlaufdrehzahl im niedrigsten Gang schon schneller.
· [[:Silius Italicus]]

· [[:Sion-Schatz]]
Aber so steht es eben im Gesetz.
· [[:Sklavenaufstände im Römischen Reich]]

· [[:Sonnengöttin von Arinna]]
Ein [http://www.verkehrslexikon.de/Texte/Verkehrsberuhigt02.php Urteil] des Amtsgericht Leipzig kommt zu dem erstaunlichen Ergebnis, dass Schrittgewschwindigkeit bis zu 15 km/h beträgt. Jedenfalls für Autos "im Schritt". Mancher Marathonläufer wäre froh, wenn er diesen "Schritt" halten könnte.
· [[:Sophisten]]

· [[:Sparta]]
Wie weit ist so ein einzelnes Urteil ein Freibrief? Definiert dies nun die gesetzliche Schrittgeschwindigkeit (für verkehrsberuhigte Bereiche) auf diesen Wert? Oder kann das nächstbeste andere Gericht das wieder anders entscheiden? Hat das Folgen dafür, auf welchen Wert sich Polizeikontrollen beziehen?
· [[:Staumauer von Subiaco]]

· [[:Sueton]]
Und ist es vernünftig, in [[Verkehrsberuhigter Bereich]] diesen Wert in Klammern hinter "Schrittgeschwindigkeit" zu setzen?
· [[:Superstitio]]

· [[:Tammuz (Mythologie)]]
--[[Benutzer:Pyrometer|Pyrometer]] ([[Benutzer Diskussion:Pyrometer|Diskussion]]) 20:32, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Tanzzwerg (Altes Ägypten)]]

· [[:Tell Beit Mirsim]]
:In unserem Artikel [[Schritttempo]] heißt es "zwischen 4 und 10", aber jedenfalls "deutlich unter 20". Je nach Gericht. --[[Benutzer:Joyborg|Joyborg]] 20:35, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Tell Sabi-Abyad]]
:::<small><quetsch>...einfach mal dem Link folgen. Darauf muss man erst mal kommen. ;-) Danke! --[[Benutzer:Pyrometer|Pyrometer]] ([[Benutzer Diskussion:Pyrometer|Diskussion]]) 21:39, 13. Jan. 2013 (CET)</quetsch></small>
· [[:Teššup]]
:(BK)Kleine Anmerkung: Wer ein beliebiges verkehrszugelassenes KFZ nicht unter 6 km/h zu fahren vermag, soll bitte seinen Führerschein abgeben! Da gruselts einen ja... MfG —&#x005B;[[Benutzer:JøMa|ˈjøː]][[Benutzer_Diskussion:JøMa|ˌmaˑ]]&#x005D; 20:37, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Thraker]]
::: Sorry, aber das ist Unsinn. Verbrennungsmotoren benötigen eine Mindestdrehzahl, um überhaupt Arbeit zu laufen und erst recht, um Arbeit verrichten zu können, die technisch notwendige Geschwindigkeit kann da durchaus über 6 km/h liegen. --[[Benutzer:UMyd|UMyd]] ([[Benutzer Diskussion:UMyd|Diskussion]]) 15:19, 14. Jan. 2013 (CET)
· [[:Trajansbogen von Benevent]]
::::Sorry, aber ''das'' ist Unsinn. Dafür wurde die Kupplung erfunden. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 10:08, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Triopas (Argos)]]
::::: Na, speziell dafür wurde die Kupplung wohl nicht erfunden, aber richtig, mit schleifender Kupplung, also mit deutlichem VErschleiss, kann man langsamer fahren.--[[Benutzer:UMyd|UMyd]] ([[Benutzer Diskussion:UMyd|Diskussion]]) 14:10, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Triopas (Thessalien)]]
::Laut [[Schritttempo]] wird das unterrschiedlich gehandelt. <small>Aber 15 km/h ist irgendwie logisch: so shcnell kann wohl jeder gesunde und nicht extrem fettleibige oder alte Mensch zumindest üüber kurze Distanzen rennen, ansonsten ein [[20-km-Gehen#M.C3.A4nner_3|Schnellgeher]] schafft das sogar im gehen.</small> Mal im Ernst: laut [[Schritttempo]] dürfte der Grund für die eher hoch angesetzte Geschwindigkeit wohl neben Problemen bei der Geschwindigkeitsmessung von langsamen Fahrzeugen sein, dass Fahrräder an Stabilität verlieren, wenn sie zu langsam werden, wobei andererseits denke ich, dass die meisten leute wenn Schrittgeschwindigkeit vorgeschrieben ist ihr Fahrrad eher schieben, zumindest ich hätts bisher so gemacht. Aber da es ja auch in Österreich in die Richtung ~15 km/h gehen dürfte, werde ich das in zukunft wohl nur machen, wenn es für die Sicherheit notwendig ist. Untzer 6 km/h fahren ist meistens sehr einfach, soviel ich weiß reicht es bei den meisten Fahrzeugen, einfach im [[Standgas]] im 1. Gang zu fahren. Nur wenns so steil bergauf geht, dass man selber Gas geben muss, kanns eventuell etwas schwieriger werden, mit <6 km/h zu fahren ohne den Motor abzuwürgen oder gar zurückzurollen (sollte aber auch noch jeder Führerscheinbesitzer schaffen), aber auf so steilen Straßen ist normalerweise ohnehin keine Schrittgeschwindigkeit mehr vorgeschrieben. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 21:02, 13. Jan. 2013 (CET)
· [[:Uruk]]
::::Unbelegte Aussage meines Fahrlehrers: 4-7 km/h. Ansonsten auch wie JøMa. --[[Benutzer:Hephaion|Hepha!]]&nbsp;[[Benutzer:Hephaion/Bewertung|±]]&nbsp;[[BD:Hephaion|ion?]] 01:33, 14. Jan. 2013 (CET)
· [[:Via Nerva]]

· [[:Votivgabe]]
[[Diskussion:Schritttempo#BGH,OGH]]. Welchem <quetsch>Link einfach mal zu folgen, schlägt Pyrometer vor? --[[Benutzer:Vsop|Vsop]] ([[Benutzer Diskussion:Vsop|Diskussion]]) 06:36, 14. Jan. 2013 (CET)
· [[:Weltuntergang]]
:::::::Tschulligung, das war undeutlich. Ich hatte gestern in [[verkehrsberuhigter Bereich]] eine Anfügung (15kmh mit Ref auf AG Leipzig) vorgefunden und darauf hin hier gefragt. Das hätte ich nicht tun müssen (*schäm*), dort gab es 3cm weiter links einen Link nach [[Schritttempo]].
· [[:Xia Jie]]
:::::::Nachsigniert: --[[Benutzer:Pyrometer|Pyrometer]] ([[Benutzer Diskussion:Pyrometer|Diskussion]]) 17:44, 14. Jan. 2013 (CET)
· [[:Ziwiye]]
:::::Vor diesem Beitrag hätte ich jedem, der gefragt hätte, 7 km/h gesagt. Nun muß ich erkennen, dass das gar nicht definiert ist. Will aber jetzt nicht streiten, ob das früher mal konkret war, aus der Fahrschule habe ich auch 7 km/h abgespeichert. Da hat der Europäische Verkehrskommissar in Brüssel einen offenen Posten, hier Ordnung zu schaffen. (Wer ist das eigentlich?)--[[Benutzer:Doofupo|Doofupo]] ([[Benutzer Diskussion:Doofupo|Diskussion]]) 07:44, 14. Jan. 2013 (CET)
· [[:Liste der mesopotamischen Tempel]]
::::::[[Siim Kallas]] Gruß [[Benutzer:Nurgut|Nurgut]] ([[Benutzer Diskussion:Nurgut|Diskussion]]) 10:30, 15. Jan. 2013 (CET)[[Spezial:Beiträge/141.113.85.95|141.113.85.95]] 10:28, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Liste römischer Cognomina]]
:Nach @Vsop's Hinweis auf der [[Diskussion:Schritttempo|Diskussionsseite]] war ich so mutig, die unbelegte Entscheidung des BGH ("deutlich unter 20 km/h") zu entfernen und stattdessen eine belegbare OLG-Entscheidung ("maximal 7 km/h") einzufügen, die dort als "herrschende Rechtsprechung" bezeichnet wird. Findet jemand der Anwesenden vielleicht doch noch eine Quelle zu dem BGH-Urteil? Mir ist das nicht gelungen. --[[Benutzer:Joyborg|Joyborg]] 11:22, 14. Jan. 2013 (CET) Nachtrag: Laut [http://www.verkehrslexikon.de/Texte/Verkehrsberuhigt03.php dieser Seite] ist bei ''Geißler DAR 1999, 345 ff. (347)'' von "deutlich unter 20 km/h" die Rede, der sich dabei anscheinend wiederum auf OLG Hamm, 30.06.1992 - 9 U 220/89 (?) bezieht. Leider kann man das Urteil ohne Abo nicht im Volltext lesen.
· [[:Liste südslawischer Bezeichnungen griechischer Orte]]

;[[Datei:Qsicon Lücke.svg|30x15px|Lückenhaft|link=:Kategorie:Wikipedia:Lückenhaft]]&nbsp;'''Lückenhaft''':
Das Problem mit Schrittgeschwindigkeit ist ganz einfach, dass sich viele Fahrzeige bei echter Schrittgeschwindigkeit (sagen wir 4 km/h) gar nicht mehr (Verbrennungsmotoren brauchen eine Mindestdrehzahl, daraus resultiert eine Mindestgeschwindigkeit) oder nur unsicher (Fahrräder kippeln) fahren lassen. Ich habe in der Fahrschule gelernt, dass man bei Schrittgeschwindigkeit möglichst nicht schneller als Fußgänger, im Auto also im Grunde so langsam wie noch sinnvoll möglich (also ohne das die Kupplung abraucht oder der Motor ausgeht) fahren soll. --[[Benutzer:UMyd|UMyd]] ([[Benutzer Diskussion:UMyd|Diskussion]]) 15:19, 14. Jan. 2013 (CET)
[[:Ägyptische Expedition]]
::Selbstverständlich kann man auch langsamer fahren, als dies eingekuppelt möglich ist. Man benutzt die Kupplung in Verbindung mit der Bremse, dafür sind sie da. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 10:10, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Aiolos (Mythologie)]]
::: Ich habe mich mit abrauchen zugegebenermaßen etwas schlecht ausgedrückt, aber längeres fahren mit schleifender Kupplung ist angesichts des Verschleisses eben nicht wirklich sinnvoll. Dein Verweis auf die Bremse gilt wohl nur für Automatikfahrzeuge? --[[Benutzer:UMyd|UMyd]] ([[Benutzer Diskussion:UMyd|Diskussion]]) 14:10, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Akarnan]]
::::Komplett auskuppeln und ggf. etwas bremsen, dann wieder kurz einkupplen (evtl. nicht ganz), danach wieder auskuppeln und die Massenträgheit des Fahrzeuges arbeiten lassen (evtl. bisschen bremsen). So kann man langsam (wenn auch nicht sonderlich gleichmäßig) fahren, ohne die Kupplung immer schleifen zu lassen. Ob das sinnvoll ist, sei mal dahingestellt ;) --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 14:19, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Alter Orient]]
::::: Ach das war gemeint, wie bei Faststillstand auf der Autobahn. Alles klar. --[[Benutzer:UMyd|UMyd]] ([[Benutzer Diskussion:UMyd|Diskussion]]) 14:33, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Altes Reich]]
:Theoretisch könnte man aber das Fahrzeug über die Straße schieben, oder? Das wäre annähernd Schrittgeschwindigkeit. -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 18:06, 14. Jan. 2013 (CET)
· [[:Aphrodite]]
:Ein weiteres Problem ist, dass es keine Definition gibt, was "echte Schrittgeschwindigkeit" ist. Wenn z.B. [[Usain Bolt]] kurzfristig mit einer Geschwindigkeit von >44 km/h rennt, macht er das auch noch, im dem er Schritte macht. Eine alte und gebrechliche Person schafft hingegen eventuell nicht mal mehr 2 km/h. Allerdings sind die weiter oben erwähnten 7 km/h eine Geschwindigkeit, die wohl jeder gesunde und nicht sehr alte Mensch länger durchhalten kann und die die meisten Fahrzeuge im Standgas nicht überschreiten, also wäre da noch kein Grund, die Kupplung schleifen zu lassen oder Techniken mit ein- und auskuppeln anzuwenden. 4 km/h ist schon eine eher langsame Gehgeschwindigkeit. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 04:58, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Ares]]

· [[:Artemis]]
Es bedeutet Fahren im Standgas-Modus.[[Spezial:Beiträge/134.155.36.48|134.155.36.48]] 19:11, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Die Bassariden]]
:Diese Angabe kenne ich auch. Mit Standgas im ersten Gang fahren.--[[Benutzer:FoxtrottBravo|FoxtrottBravo]] ([[Benutzer Diskussion:FoxtrottBravo|Diskussion]]) 10:20, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Bekenner]]

· [[:Seth Benardete]]
= 14. Januar 2013 =
· [[:Bretonische Sprache]]

· [[:Britomartis]]
== ^^ ==
· [[:Byzantinische Kunst]]

· [[:Byzantinisches Heerwesen]]
<!-- Stelle unterhalb dieses Abschnitts Deine konkrete Frage beziehungsweise lege dar, was Du nicht verstehst und weder via Suchmaschine noch durch einen Artikel beantwortet bekamst. -->
· [[:Chora-Kirche]]
Ich habe das Internet abgesucht, aber nix gefunden. Was bedeuten diese beiden Zeichen ^^ in der Smileysprache und kann ich das irgendwo nachlesen?
· [[:Chronos]]

· [[:Colonia Claudia Ara Agrippinensium]]
<!-- Die nachfolgende Zeile mit den vier Tilden wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. -->
· [[:Concordia (Mythologie)]]
--[[Spezial:Beiträge/31.17.232.62|31.17.232.62]] 19:54, 14. Jan. 2013 (CET)
· [[:Consus]]
: Siehe [[Emoticon#Japanische_Emoticons]], ganz unten: ''„Kürzere Emoticon dieser Art sind ^^ (lächeln) …“'' --[[User:ireas|ireas]] <small>:[[User talk:ireas|disk]]:</small> 20:09, 14. Jan. 2013 (CET)
· [[:De re publica]]

· [[:Deimos (Mythologie)]]
:Solche Listen gibt es wie Sand am Meer, und viele davon widersprechen einander. Das ^^ kenne ich als "hochgezogene Augenbrauen", wird aber auch gerne in Kontexten eingesetzt, wo ein "lächeln" Sinn ergeben würde. --[[Benutzer:Pyrometer|Pyrometer]] ([[Benutzer Diskussion:Pyrometer|Diskussion]]) 20:38, 14. Jan. 2013 (CET)
· [[:Demokratie]]
:: Es bedeutet das, was du als Antwort darauf erhältst. Wenn dich jemand nach Benutzung eines solchen Emoticons beschimpft, dann bedeutet es also "Idiot" oder "Trottel". Wenn er/sie nett ist, bedeutet es "lächeln". Wenn du auf die erste Reaktion keinen Wert legst, dann sei einfach freundlich, wenn dein Gegenüber so etwas verwendet und verzichte selbst darauf. ^^ [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] ([[Benutzer Diskussion:Yotwen|Diskussion]]) 21:49, 14. Jan. 2013 (CET)
· [[:Dido (Mythologie)]]

· [[:Diomedes-Maler]]
::Emoticons haben keine feste Bedeutung, man muss sie halt wie Gesichter lesen: ^^ sind prinzipiell freundliche, weil eben geschlossene Aüglein. (Anstarren==Böse). Mit Mund wird es deutlicher: ^.^ ist doch eindeutig fröhlich, ^_^ ein breites Grinsen, aber ^^; sowie ^_^; mit dem Semikolon als seitlichem Schweißtropfen deuten eher gute Miene zum bösen Spiel an. Hochgezogene Augenbrauen sind eher o_O oder gar ō_Õ wobei das "Oh, oh!" da ja schon sprechend ist. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 23:12, 14. Jan. 2013 (CET)
· [[:Dürrnberg]]

· [[:Kleinkastell „Am Eichkopf“]]
Ich kenne das als Augenbrauen hochziehen = Ausdruck der Verwunderung, des Unverständnisses. Ist das verkehrt? --[[Spezial:Beiträge/141.91.136.42|141.91.136.42]] 12:03, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Euandros]]
: Das sind lächelnde Augen, wie es Janka beschrieben hat. --[[Benutzer:Mps|Mps]][[Benutzer Diskussion:Mps|、かみまみた<sup>Disk.</sup>]] 01:41, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Euergides]]

· [[:Europäische Agentur für den Wiederaufbau]]
== Einsteins "Schüler" (?) Maurice Solovine? ==
· [[:Faunus]]

· [[:Faustulus]]
Laut der englischen Wikipedia soll [[Albert Einstein]] eine Zeitungsanzeige geschaltet haben, in der er "Schüler" gesucht haben soll. Daraus entstand dann später, als noch Conrad Habicht und einige andere (?) dazustießen, die [[Akademie Olympia]] in der Einstein oft nächtelang diskutiert haben soll. Dort sollen sie sich gegenseitig Bücher vorgelesen und kommentiert haben. Soweit ich den Artikel zu Herrn Solovine entnommen habe, soll dieser wohl ursprünglich bei Einstein als Schüler angefangen haben, dann sagte dieser aber ''It is not necessary to give you lessons in physics, the discussion about the problems which we face in physics today is much more interesting'' (Zitat englischer Artikel zu Maurice Solovine, dort ohne Quelle). Meine Frage lautet also: War es damals üblich, dass sich intelligente Leute, die Austausch wünschten, Schüler suchten? Waren solche Diskussionkreise damals normal? Das klingt ja nach einer Mischung zwischen einer innovativen Unterrichtsmethode und den heutigen Internet.
· [[:Flora (Mythologie)]]
P.S.: Verzeiht, dass ich englische Artikel nicht korrekt verlinken kann.
· [[:Fons (Mythologie)]]
--[[Spezial:Beiträge/188.100.27.14|188.100.27.14]] 22:47, 14. Jan. 2013 (CET)
· [[:Renée Friedman]]
:Ganz so neu ist die Idee des Erkenntnisgewinns durch Diskussionen nicht. Das ist nicht mal eine Erfindung der Neuzeit: Schon die [[Platon#Das_Dialogprinzip|Platon]] hatte den [[Dialog]] als zentrales Lehr- und Lernkonzept etabliert. --[[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 10:32, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Gelduba]]
:Ich glaube, das war mit den Artikel nicht gemeint. Es bezog sich viel mehr darauf, dass diese Diskussionen Einsteins wissenschaftlichen Werdegang entscheidend prägten. Und ob solche Diskussionsrunden damals normal waren oder schon eine Ausnahme wie heute. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/188.101.66.240|188.101.66.240]] ([[Benutzer Diskussion:188.101.66.240|Diskussion]])<nowiki/> 20:11, 15. Jan. 2013 (CET))</small>
· [[:Geschichte Armeniens]]

· [[:Geschichte Bulgariens]]
Scheint mir ganz normal. Ich habe immer wieder in Gelehrtenbiographien von ähnlichen Kreisen, ob offiziell an einer Hochschule oder auch privat, gelesen. Ein [[Seminar]] an einer Hochschule ist eigentlich genau so etwas, auch wenn es heute oft eher nach Hausaufgabenbetreuung aussieht. --[[Benutzer:FA2010|FA2010]] ([[Benutzer Diskussion:FA2010|Diskussion]]) 11:10, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Gesichtsurne]]

· [[:Glaukos (Meeresgott)]]
== Geburt auf einer Steininsel? ==
· [[:Michael Hartnett]]

· [[:Hasmonäischer Bruderkrieg]]
Zufällig entdeckt: [[Panayiotis Demetriou]] wurde auf einer Steininsel geboren? Da kann doch was nicht passen... Wo liegt der Fehler? --[[Benutzer:Singsangsung|Singsangsung]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Singsangsung|<small> Los, frag mich!</small>]] </sup> 22:55, 14. Jan. 2013 (CET)
· [[:Heliaden]]
:Vermutlich ist es eines der [[:en:Strongylo|anderen Strongylos]]. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 23:00, 14. Jan. 2013 (CET)
· [[:Hephaistos]]
:: Ich vermute, er ist in [[:en:Strongylos|Strongylos]] auf Zypern geboren. --[[Benutzer:TotalUseless|TotalUseless]] <b>[[Benutzer Diskussion:TotalUseless|(BESNO)]]</b>[betriebseigener Schreiberling niederster Ordnung] 02:15, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Hera]]
:::Das ruft nach einer BKL. Werd ich demnächst mal anlegen... --[[Benutzer:Singsangsung|Singsangsung]] <sup> [[Benutzer_Diskussion:Singsangsung|<small> Los, frag mich!</small>]] </sup> 22:49, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Herakles]]

· [[:Hermes]]
= 15. Januar 2013 =
· [[:Hierotheos]]

· [[:Höhle der Briefe]]
== Wo die Dackel ganz tief fliegen ==
· [[:Honos]]

· [[:Horatius Cocles]]
Was bedeutet es? Ich kenne mich als Wiener mit den deutschen/bayerischen Befindlichkeiten und Konnotationen bezüglich Dackeln zu wenig aus, um es sicher zu deuten. Vor allem ist es das erste und für Deutschland seltene Vorkommen einer bildlichen Bedeutung von "tief fliegen" (nichts was wirklich durch die Luft fliegt wie Flugzeuge, Wolken, Schwalben).
· [[:Hybris (Mythologie)]]

· [[:Hygeia (Mythologie)]]
* 1973-08-27 [http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41926380.html Das Land, in dem die CSU regiert]: „Deutschlands schwarzer Erdteil. ''Das Land, in dem die Dackel ganz tief fliegen.'' Das Land, durch das Durst erst schön wird. Das Land, über das die meisten Zwangsvorstellungen verbreitet sind. Apropos: Das Land, in dem die CSU regiert.“ --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 07:34, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Hymenaios]]
Das kommt aus der Fliegerei. Wenn die Wolken tief hängen, also Regen zu erwarten ist, mussten die früheren Flieger mit ihren Kisten tief und Hakenschlagend fliegen. Das nannte man dackeln und irgendwann diese Flieger Dackel. Die Steigerung ist, wenn die Spatzen zu Fuß gehen. Dann regnete es so stark, dass man nicht mehr fliegen konnte. Heute im Zeitalter des IFR und GPS alles kein Problem mehr.--[[Benutzer:Doofupo|Doofupo]] ([[Benutzer Diskussion:Doofupo|Diskussion]]) 08:57, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Hypnos]]
:<small>Hast du einen Beleg für deine anschauliche und nachvollziehbare Erklärung? Ich kannte bislang nur, dass tieffliegende Dackel Vorboten schlechten Wetters sind (was ja zu deiner Erklärung passt), hielt die Dackel aber für ein Synonym für Schwalben. <small>-- <span style="text-shadow:grey 0.1em -0.1em 0.1em; class=texhtml">[[Benutzer:Ian Dury|Ian Dury]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Ian Dury| Hit me]]</sup></span>&nbsp;</small> 10:33, 15. Jan. 2013 (CET)</small>
· [[:Io (Mythologie)]]
::Ich habe das mal so vermittelt bekommen, eine Quelle habe ich nicht. Google gibt nichts her, allerdings auch nicht zur Paarung Dackel und Schwalbe, die auch Sinn macht. Wie so üblich in solchen Sachen, gibt es wohl mehr Deutungen.--[[Benutzer:Doofupo|Doofupo]] ([[Benutzer Diskussion:Doofupo|Diskussion]]) 12:09, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Iskandarnamah]]
:::Zum Dackel gehört der Jägerzaun. Beide zusammen symbolisieren den Kleinbürger und dessen gefühlt konservative Weltsicht, also etwa die ländliche und kleingrundbesitzende Variante eines Alfred Tetzlaff. Da ist die geistige Tieffliegerei nicht weit, nicht nur aufgrund des geringen Abstandes zum teutschen Boden. TF von [[Benutzer:CarlM|CarlM]] ([[Benutzer Diskussion:CarlM|Diskussion]]) 14:49, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Iuturna]]
::::Die beiden Duden Nr. 11 (Redewendungen) und 12 (Zitate und Aussprüche) kennen den Ausdruck auch nicht. Liebe Grüße, --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 15:09, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Jason und die Argonauten]]
:::::Aber aber, doch nicht die Hunderasse. Die fliegt nicht, die wird per Rohrpost verschickt ;) T.H.U.D. ([[Spezial:Beiträge/217.251.155.43|217.251.155.43]] 17:15, 15. Jan. 2013 (CET))
· [[:Juden in Rom]]
:Lösung gefunden: Die fliegen wenn sie laufen, da die Beine so kurz sind. [http://www.lens-flare.de/blog/auf-den-dackel-gekommen/ Auf den Dackel gekommen], Kommentar: ''"Durch die kurzen Beine sieht das immer aus, als wenn Dackel fliegen."''. [http://www.macuser.de/galerie/mitglieder-galerie/p36185-heut-fliegen-die-dackel-wieder-tief.html]. Zwei super Fotos: [http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/27027647] und [http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/27164834]. [http://www.gut-himmelpforten.de/unsere_mitarbeiter.htm Das Gut] meint über einen Berner Sennenhund auf Dackelbeinen, dass er im "Tiefflug immer eher einem Torpedo glich". Es gibt sogar [[Dackel (Torpedo)]]. Wir haben auch fliegende Dachshunde hier:
· [[:Jupiter (Mythologie)]]
<gallery>
· [[:Kabiren]]
Datei:Dachshund 8574.jpg|Ein "normal" rennender Dachshund
· [[:Kaikias]]
Datei:Stretched Dachshund.jpg|Stretched Dachshund
· [[:Kleinkastell Kaisergrube]]
Datei:Running Dachshund at the beach.jpg|Running Dachshund at the beach
· [[:Karneios]]
Datei:Dachshund running in field.jpg|Dachshund running in field
· [[:Keltische Kunst]]
</gallery>
· [[:Konstantinopel]]
:Und so kommt es im Witz ([http://www.bjoern.com/download/witze.txt], [http://www.jappy.de/user/dackel/gb]) oder in der scherzhaften Redewendung ([http://www.dav-rosenheim.de/seiten/berichte/ortler.htm], [http://forum.boardshop.at/viewtopic.php?f=1&t=6972]) zum Dackel als Schwalben-Ersatz.
· [[:Korybanten]]
:Möglicherweise förderte dies (und tiefergelegte Autos) den Autofahrer-/Motorradfahrer-Spruch "Wir rasen nicht, wir fliegen (nur) tief!", den es seit wahrscheinlich spätestens 2001/2002 gibt. ([http://www.motor-talk.de/forum/wie-tief-darf-ein-kfz-sein-t23448.html?page=1 2002], [http://www.wolfsburg-edition.info/wbb3/technik-board/technik-forum/181-wo-schlie%C3%9Fe-ich-dsw-an/ 2002 Signatur], [http://www.motor-talk.de/forum/die-heckscheibe-sprueche-t143527.html?page=1 2003], [http://www.pagenstecher.de/TALK-TALK-TALK/Privates-und-Offtopic/t1026p5/Die-besten-Prollsprueche-fuer.html 2003], [http://www.vw-freunde-langenhagen.de/Aufkleber_d.htm 2007])
· [[:Krieg der Götter]]
:In Österreich sind "tief fliegende" Dackeln so gut wie unbekannt [https://www.google.at/search?q=dackel+%22tief+fliegen%22&num=100&hl=de&newwindow=1&safe=off&tbo=d&rlz=1C1AFAB_enAT462AT462&source=lnt&tbs=ctr:countryAT&cr=countryAT&sa=X&ei=AsL1UNK7F7SO4gS9_4H4Dw&ved=0CBkQpwUoAg&biw=1024&bih=683], ebenso in der Schweiz [https://www.google.ch/search?q=dackel+%22tief+fliegen%22&num=100&hl=de&newwindow=1&safe=off&tbo=d&rlz=1C1AFAB_enAT462AT462&source=lnt&tbs=ctr:countryCH&cr=countryCH&sa=X&ei=AsL1UNK7F7SO4gS9_4H4Dw&ved=0CBkQpwUoAg&biw=1024&bih=683] und Liechtenstein [https://www.google.li/search?q=dackel+%22tief+fliegen%22&num=100&hl=de&newwindow=1&safe=off&tbo=d&rlz=1C1AFAB_enAT462AT462&source=lnt&tbs=ctr:countryLI&cr=countryLI&sa=X&ei=AsL1UNK7F7SO4gS9_4H4Dw&ved=0CBkQpwUoAg&biw=1024&bih=683#q=dackel+%22tief+fliegen%22&hl=de&cr=countryLI&newwindow=1&safe=off&tbo=d&rlz=1C1AFAB_enAT462AT462&tbs=ctr:countryLI&source=lnt&sa=X&ei=tcP1UJSgGcSq4ATZs4DQCg&ved=0CBcQpwUoAjgK&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&fp=999ff9bdf5f677c6&biw=1024&bih=683] im Gegensatz zu Deutschland [https://www.google.de/search?q=dackel+%22tief+fliegen%22&num=100&hl=de&newwindow=1&safe=off&tbo=d&rlz=1C1AFAB_enAT462AT462&source=lnt&tbs=ctr:countryDE&cr=countryDE&sa=X&ei=AsL1UNK7F7SO4gS9_4H4Dw&ved=0CBkQpwUoAg&biw=1024&bih=683].
· [[:Krokodilnekropole von El-Maabdeh]]
:In Wien wackelt man nur mit seinem schlauen Dackel von Grinzing nach Hause. ([http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=DLaQJhTVpJ4 Wienerlied], [http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=-mwMeQ1jdko Hias (etwas angepasst)])
· [[:Laren]]
:Dafür fliegen in Österreich Dinge tief, denen man schwer entkommen kann (wenn man sich nicht bückt oder versteckt). Das können Hauben für ein Restaurant sein, wenn sie zu leichtfertig vergeben werden. Ebenso Wuchteln (=Pointen), Fäuste (bei einer Rauferei), und ganz besonders die Hackln (kleine Äxte), die man dann ins Kreuz bekommt: [[wikt:Hackl im Kreuz]]
· [[:Leda (Mythologie)]]
:Danke noch für den Hinweis auf Alfred Tetzlaff, den ich noch nicht kannte. Das führte mich zu [http://www.youtube.com/watch?v=DFhrzc69BGQ diesem] Schmankerl. Oiso bei uns hät's so wos domois (1973) net geb'n! ;-) --[[Benutzer:Fg68at|Franz]] <small>(Fg68at)</small> 22:39, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Lena (Vorname)]]
::Ja, diese auf den ersten Blick etwas übertrieben wirkende Fernsehserie liefert mehr und genauere Soziologie des deutschen Bildungsprekariats der damaligen Zeit als eine ganze Bibliothek. Und wenn man sich ein paar Äußerlichkeiten aktualisiert denkt, gilt das heute mehr denn je. Dagegen ist der Dackel ein Bildungsbürger. [[Benutzer:CarlM|CarlM]] ([[Benutzer Diskussion:CarlM|Diskussion]]) 13:13, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Libertas]]

· [[:Limos]]
== Tablet zum surfen und Videos schauen oder doch etwas anderes? ==
· [[:Kleinkastell Lochmühle]]

· [[:Lugdunum Batavorum (Kastell)]]
Ich suche zusätzlich zu meinem Arbeits-PC ein Gerät mit dem ich mich frei in der Wohnung bewegen kann um z.B. am Frühstückstisch Nachrichten zu lesen, auch dem Balkon oder im Bett Filme zu schauen oder mal auf der Couch zu chatten. Da ich mit meinem Android Smartphone gut zurecht komme, dachte ich, das ein 10-Zoll Tablett vielleicht gut wäre. Ich habe noch kein Tablet benutzt daher frage ich nach Erfahrung für diese Anwendung. Etwas unklar ist mir z.B. die Positionierung. Um entspannt einen Film schauen zu können muss man da ja irgendwie aufstellen können oder? Auf den Schoss legen dürfte auf dauer nicht so gut sein, da man da ja nach unten schauen muss oder? Wie sieht das im Liegestuhl oder Sessel aus? Wäre ein Netbook vielleicht doch die bessere Wahl?--[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 08:47, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Luna]]
:Nachdem meine Nachkommenschaft zu Ostern noch mit kleinen Tablets auftauchte waren sie jetzt mit 10-zöller bewaffnet. Unisono wurde das bessere Schreiben/ die grössere Tastatur gelobt, was mir auch einleuchtete und die gezeigten Bilder waren auch größer. Die benutzten die Dinger in allen Körperlagen, wohl alles Übungssache. Dass die nebeneinandersitzend sich über die iPads austauschten/unterhielten, nannte ich dann "die veräppeln sich".--[[Benutzer:Doofupo|Doofupo]] ([[Benutzer Diskussion:Doofupo|Diskussion]]) 09:13, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Makedonien]]
::Ich nenne ein Transformer Infinity (TF700) mein eigen. Ich habe für mich persönlich festgestellt, dass ich es zu 99% mit Tastaturdock verwende, um die oben beschriebenen Nachteile nicht zu erleiden. Für mich macht ein reines Tablet kaum Sinn, weil eine Hardwaretastatur und die Möglichkeit zum Aufstellen des Geräts beinahe unverzichtbar sind. Aber da kann man natürlich auch mit Zubehör (Bluetooth-Tastatur, Kickstand) jedes andere Tablet "pimpen". --[[Benutzer:DarkCounter|DarkCounter]] ([[Benutzer Diskussion:DarkCounter|Diskussion]]) 10:00, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Manen]]
:::Ich denke auch, dass ich mir da eher ne gute Bluetooth-Tastatur kaufen würde, da ich die auch noch anderweitig gebrauchen könnte. Gibt es Lösungen so ein Gerät aufzustellen wenn man in einem Sessel oder auf einer Liege liegt? Hatte schon an einen Beistelltisch gedacht aber das scheint mir nicht optimal zu sein, da man dann immer zur Seite schauen muss.--[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 10:06, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Anastasios Manthos]]
::::Ein Kollege benutzt sowas: http://www.amazon.de/Bluetooth-Tastatur-H%C3%BClle-Samsung-Cooper-Aluminum-ultrad%C3%BCnn/dp/B008CF2MII/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1358241482&sr=8-7. Kann man dann zwar nicht mehr anderweitig nutzen, erfüllt dafür aber auch gleichzeitig die Funktion eines "Ständers"... <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:DarkCounter|DarkCounter]] ([[Benutzer Diskussion:DarkCounter|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/DarkCounter|Beiträge]])<nowiki/> 10:20, 15. Jan. 2013 (CET))</small>
· [[:Mastanabal]]
:::::Sieht gut aus. Kann man da denn die Tastatur und das Tablet bei Bedarf einfach lösen?--[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 11:39, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Mater Matuta]]
::::::Das Tablet definitiv, bei der Tastatur bin ich mir nicht sicher. Und ich sehe den Kollegen leider auch nicht täglch. Falls ja frage ich ihn gern für dich. Ansonsten bestellen und ausprobieren ;). --[[Benutzer:DarkCounter|DarkCounter]] ([[Benutzer Diskussion:DarkCounter|Diskussion]]) 07:55, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Mefitis]]

· [[:Mercurius]]
== Hormonbehandlung nach Entfernung der Prostata ==
· [[:Minerva]]

· [[:Kariophilis Mitsakis]]
Warum eine Hormonbehandlung notwendig wird nach Entfernung der Prostata vor 6 Jahren
· [[:Heide Mommsen]]

· [[:Momos]]
--[[Spezial:Beiträge/87.161.101.167|87.161.101.167]] 13:56, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Monarchie]]
{{Gesundheitshinweis}}
· [[:Moneta]]

· [[:Morpheus]]
:Du stellst diese Frage in einem anonymen Kreis von Nutzern. Du kannst nie wissen, ob der Antwortende auch wirklich fachkundig ist. Geh besser zu einem [[Urologie|Urologen]] und lasse dich dort ausführlich beraten. Du warst dort und hast Zweifel an den Aussagen des Arztes oder an seiner Behandlungsmethode? Dann geh zu einem anderen Urologen und hole dir eine zweite Meinung ein. Gruß [[Benutzer:Thogru|Thogru]] [[Benutzer Diskussion:Thogru|<small>Sprich zu mir!</small>]] 14:12, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Mut-Aškur]]

· [[:Nea Vyssa]]
::Ich plädiere für eine gesunde Zweiphasigkeit bei Entscheidungen. Selbstverständlich kann ein allgemeinbildendes Werk wie eine Enzyklopädie erste Hinweise liefern (sonst brauchte man es ja auch nicht). Das gilt sinngemäß auch für die kompetenten Mitarbeiter der Enzyklopädie. Jeder halbwegs intelligente Informationensucher wird dann aber sein Handeln nicht allein auf dieser Erstinformation aufbauen, sondern erst noch einen Arzt, Bauingenieur oder RA (je nachdem) konsultieren. [[Benutzer:CarlM|CarlM]] ([[Benutzer Diskussion:CarlM|Diskussion]]) 14:31, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Neptun (Mythologie)]]

· [[:Nereus]]
:::Wobei natürlich zu bedenken ist, dass Arzt, Bauingenieur und RA Unternehmer sind und damit ein mehr oder weniger gesundes Gewinnstreben verbunden ist. --[[Spezial:Beiträge/79.253.1.141|79.253.1.141]] 08:02, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Notos]]

· [[:Kleinkastell Ockstädter Wald]]
::::Daraus nun wiederum abzuleiten, dass die Auskünfte der drei Beispiele (die übrigens meist Freiberufler sind - warum sollten sie Unternehmer sein?) grundsätzlich nicht zuverlässig seien, tendiert nun ins andere Extrem... [[Benutzer:CarlM|CarlM]] ([[Benutzer Diskussion:CarlM|Diskussion]]) 12:57, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Oppidum Momberg bei Gronig]]

· [[:Ops]]
::::Jeder Freiberufler ist auch Unternehmer. Jeder Vermieter übrigens auch. Das ist der Oberbegriff.--[[Benutzer:Geometretos|Geometretos]] ([[Benutzer Diskussion:Geometretos|Diskussion]]) 14:22, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Orcus]]
:Vielleicht ist ein [[Rezidiv]] aufgetreten, dann hilft vielleicht [[Prostatakrebs#Hormontherapie]] weiter, ein guter Arzt erklärt seinem Patienten einen solchen Schritt, also einfach nochmal nachfragen. [[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 15:06, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Oreios]]

· [[:Ourea]]
== Stromverbrauch ==
· [[:Pan (Mythologie)]]

· [[:Pandia (Mythologie)]]
Laut [[Stromverbrauch#Deutschland]] braucht ein Ein-Personen-Haushalt rund 2000 kWh im Jahr. Ich habe eben meinen Zähler abgelesen und komme auf 400 kWh in 10 Monaten. Kann das stimmen? Habe Kühlschrank mit Gefrierfach, Waschmaschine, Fernseher, Computer. Elektroofen und -herd sowie Spülmaschine wird nur selten (ca. 2 mal pro Woche benutzt). Kann das tatsächlich sein und ich bin ein "Extremstromsparer" oder ist da was faul? --[[Spezial:Beiträge/188.194.165.210|188.194.165.210]] 20:50, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Pantokrator]]
:Am meisten wird ausmachen wie gross und wie du Kochst. Heisswasser für den Tee/Kaffee eben im Wasserkocher und nicht auf dem Herd (nach Möglichkeit noch ohne Deckel), usw. . Wenn du da eben selten lange die Herdplatten auf voller Pulle laufen hast, wird dein Stromverbrauch merklich kleiner sein als bei jemanden der regelmässig eine volles Menü in 3-4 Pfannen kocht. Es macht eben schon was aus ob du sie Mikrowelle 3 Minuten auf 1200 Watt-Leistung laufen hast oder der Herd auf 1200 Watt für 30 Minuten. Dagegen sind Licht, PC TV Kleinverbraucher. --[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] ([[Benutzer Diskussion:Bobo11|Diskussion]]) 21:01, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Parzen]]
::Manche Leute haben Wäschetrockner, manche heizen mit Strom. Das geht sicherlich alles mit in den Durchschnitt ein. Vielleicht hast Du auch relativ neue Elektrogeräte. Der alte Kühlschrank aus dem Nachlaß der Oma verbraucht bestimmt doppelt soviel Energie. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 21:21, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Pasiphae]]
:::(BK)::Elektroherd macht sehr, sehr viel aus. Der allein macht bei einer Familie schon mal 2000 KWh/Jahr. Aber ein um 75 % niedrigerer Stromverbrauch erscheint schon sehr unglaubwürdig. Sind die 2000 kWh evtl. anteilig Nachtspeicheröfen drin? Das könnte es erklären?--[[Benutzer:Antemister|Antemister]] ([[Benutzer Diskussion:Antemister|Diskussion]]) 21:24, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Philomelos]]
::::Ja, Trockner macht auch viel aus.--[[Benutzer:Antemister|Antemister]] ([[Benutzer Diskussion:Antemister|Diskussion]]) 21:24, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Phobos (Mythologie)]]
:::::Kurzum alles wo du im wahrsten Sinn des Wortes die Elektrizität verheizt (Denn Strom in Währme verwandelst). Hast du davon wenig oder brauchst die entsprechend wenig, schlägt sich das deutlich merkbar im Stromverbrauch nieder. --[[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] ([[Benutzer Diskussion:Bobo11|Diskussion]]) 21:35, 15. Jan. 2013 (CET) Und ja, im Durchschnittswert werden auch Elektroheizung mit bei sein.
· [[:Phoinike]]
::::::Warmwasser macht auch einen entsprechenden Anteil aus. Bei elektrischer Warmwasserbereitung geht der Energiebedarf für Warmwasser auch in die 2000 kWh mit ein. Bei manchen Wohnungsgesellschaften geht das leider nicht anders. Es hat auch nicht jeder die Möglichkeit, auf Arbeit zu duschen und warm zu essen. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 21:48, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Phorkys]]
:::::::Komisch, ich hab als Single 3100 kWh pro Jahr, ohne Heizung, Warmwasserbereitung, wenig Herdbenutzung, wenig Mikrowelle. Allerdings 100 qm Wohnfläche, aber der Quadratmeter verbraucht keinen Strom. Das muss zum großen Teil von Kühlschränken, Fernsehern, Stereoanlage, Licht und PC kommen. Ziemlich alter und großer CRT-Bildschirm, die Fernseher dito, PC auch alt und läuft oft. Oder hat der OP meine Leitung angezapft? --[[Spezial:Beiträge/129.13.186.4|129.13.186.4]] 23:06, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Picus (Mythologie)]]
::(BK) Dass PC und TV Kleinverbraucher sind kann man so allgemein nicht sagen. Der durchschnittle idle-Verrbauch eiens PCs mit Peripherie dürfte so um die 150W liegen, wenn der PC durchschnittlich 8h pro Tag rennt, sind das schon 438 kWh pro Jahr. Ähnlich beim TV: 5h pro Tag bei einem Plasma mit durchschnittlich 250W Verbrauch (die Herstellerangaben sind bei Plasmas deutlich hööher beziehen sich aber dank unsinnger Normen auf den verbrauch bei einem komplett weißen Bild und bei Plasmas ist der Verrbauch vom Bildinhalt abhängig) machen 456,25 kWh pro Jahr, 1h vor einem klein-LCD mit 40W hingegen nur 14,6 kWh pro Jahr. Auch beim licht kann amn viel Strom evrbrauchen, wenn man z.B. im Wohnzimmer einen [[Luster]] hat, der mit 12 40W-[[Glühlampe]]n betrieben wird, verbraucht man um einiges mehr, als wenn man eine "normale" lampe hat mit einer 13W-LED (was normalerweise ausreicht, da 13W [http://geizhals.at/eu/751469 bis zu 1400 Lumen] entsprechen kann, was in etwa einer 100W-Glühlampe entspricht). --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 23:17, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Poliorketik]]
:::Bei kleinen Leuchtmitteln steigt die Lichtausbeute, je stärker die Leuchtmittel sind. Eine 40-Watt-Glühlampe gibt 415 Lumen. Der 12×40-Watt-Kronleuchter gibt also 4980 Lumen bei 480 Watt Leistungsaufnehme. Drei 150-Watt-Glühlampen geben zusammen 6480 Lumen bei nur 450 Watt. Ähnlich ist es bei R7s-Halogenglühlampen unter 230 Watt, kurzen T5-Leuchtstofflampen oder T8-Leuchtstofflampen unter 36 Watt. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 00:30, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Portunus]]
::::Ja, natürlich, aber mMn ist es sinnvoller garkeine Glühlampen mehr einzusetzen. Sogar wenn man unbedingt so einen Luster und die enstprechernde Lichtstärke haben will, kann man sich noch immer statt 50W-Glühlampen 6W-LEDs anschaffen, die gibts sogar schon in Kerzenform und z.B. [http://geizhals.at/eu/750207 bei diesem Produkt] hätte man dann mit insgesamt 6720 Lumen sogar deutlich mehr Lichtausbeute aus 12x6W-LEDs (insgesamt also 72W). die Investitionskosten sidn dann zwar fast 240€, aber die bekommt man übver die 30.000h Lebensdauer allein schon über die geringeren Energiekosten mehrfach rein (bei 408W Ersparnis erspart man sich da insgesamt in den 30.000h 12.240 kWh, was bei 20ct/kWh €2.448 ausmacht, dazu kommt noch, dass man in der Zeit 30 Sätze Glühlampen hätte kaufen müssen, wenn man oft ein- und ausschaltet sogar noch mehr, weil Glühlampen nur begrenzte Schaltzyklen ahben, gute LED-Lampen haben da keine Begrenzungen). Allerdings halte ich generell alles was über ca. 1.400 Lumen geht eigentlich für Overkill in einem normalgroßen Wohnraum, daher man kann in seinen Luster dann durchaus billigere und noch sparsamere, aber dafür weniger helle LED-Lampen reingeben, oder man verwendet eben eine "normale" lampe statt einem Luster. Dunkle Ecken kann man in beiden Fällen mit extra-Lampen, die nur bei Bedarf eingeschaltet werden, erreichen. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 02:31, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Poseidon]]
:::::Ich hab die Glühbirnen nur als Beispiel genommen. Bei LED-Lampen scheint es aber so zu sein, dass die Lichtausbeute unabhängig von der Leistung des Leuchtmittels ist. Hier treten die Unterschiede eher von Hersteller zu Hersteller auf. Eine 8,5-Watt-LED-Lampe hat bei Osram 470 Lumen, bei Toshiba sind es 600. Bei den T8-Retrofit-LED-Lampen von Leids und Silbersonne (statt Leuchtstofflampen ohne Leuchtenumbau) kommen immer ca. 90 Lumen pro Watt raus, genausoviel wie bei guten 36- und 58-Watt-Leuchtstofflampen. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 13:24, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Pothos (Mythologie)]]
:Heizung und Warmwasser geht über Öl-Zentralheizung. Elektrogroßgeräte und Flachbild-TV sind erst rund 1 Jahr alt, Computer ist ein Laptop. Wasserkocher und Kaffeemaschine laufen 1 mal am Tag. Da ich selten koche, scheint es also doch alles mit rechten Dingen zuzugehen. Danke --[[Spezial:Beiträge/188.194.165.210|188.194.165.210]] 23:10, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Enoch Powell]]
::Beim Falchbild-TV ist das Alter ehrr unwichtig. Viel entscheidender sind Größe und Technologie (LCD oder Plasma). Ein 19"-LCD kann auch mal [http://geizhals.at/eu/791567 nur 21W] verbrauchen, ein 65"-Plasma aber gerne [http://geizhals.at/eu/521330 414W] (unter realistischen Anwendungsszejnarien im Durchschnitt wahrscheinlich eher 250W-300W, da sich die Herstellerangaben wie schon erwähnt auf ein komplett weißes Bild beziehen). Und natürlich, wei lange das Gerät pro Jahr benutzt wird. Der Laptop macht aber jedenfalls nicht viel aus. --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 23:31, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Priapos]]
:::Nachtrag: die 414W bezeiehen sich laut Datenblatt doch auf die "durchschnittlcihe Leistungsaufnahme",[http://www.panasonic.de/to?exlink=%20http://pdfprinting.panasonic.de/pdf_printing_neu/datenblatt_ph.asp?model=TX-P65VT20E] anscheinend gibts dafür jetzt doch eine Norm, die dürfte aber relativ neu sein (wie ich meinen Plasma angeschafft habe, gabs die noch nicht und das ist keien 3 Jahre her). --[[Benutzer:MrBurns|MrBurns]] ([[Benutzer Diskussion:MrBurns|Diskussion]]) 23:33, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Proteus (Mythologie)]]
::::Zu dem Thema ganz interessant: [http://www.hifi-regler.de/led-lcd/led-lcd-plasma-stromverbrauch.php]. Die dort (und im Panasonic-Datenblatt) erwähnte IEC 62087 gibts seit 2002 und mittlerweile die dritte Ausgabe. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 08:52, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Walter Puchner]]

· [[:Pyramidion]]
Also ich hab grad auch meine Rechnung für 2012 bekommen und liege mit 2150 kwh nahe am Durchschnitt, aber da geht die durchlaufende Aquarienpumpe, Pumpe für die Gastherme, E-Herd; Geschirrspüler, 2 Kühlgeräte und eher länger laufender PC und Ferseher mit ein. 400 geht sicher auch z.B. mit Gasherd, Warmwasserversorgung etc, vor allem aber bei häufiger Abwesenheit. Wer nur das WE zu Hause ist verbraucht auch viel weniger.....
· [[:Querelle des Anciens et des Modernes]]

· [[:Raub der Persephone]]
== Wo am besten zu interdisziplinärer Mitarbeit an [[Benutzer:RoNeunzig/Naturwissenschaftliches_Weltbild|Naturwissenschaftliches Weltbild]] einladen? ==
· [[:Reichseinigung (Ägypten)]]
Hallo, .. da hohe Anforderungen erfüllt sein müssen (Lemma-Definition; selektive Auswahl der (Unter)Abschnitte; Korrektheit; Aufdröseln nach ``derzeit geltender Stand der Wissenschaft´´ vs. ``bestätigte Theorie´´ vs. ``wissenschaftliches Modell´´ vs. ``Interpretation von Ergebnissen´´ vs. ``begründete Vermutung´´; namhafte Quellen; uvm.) jeweils die einzelnen beteiligten Fachgebiete, oder wieder das gezeichnete Gesamtbild betreffend. Also in höchstem Maße interdisziplinär ..<br>
· [[:Rhea (Mythologie)]]
Nun gibt es Portale, Redaktionen, Projekte, Artikelstube, QS, Review .. Wie erreiche ich am besten Leute, die dran mitarbeiten wollen würden (aber von diesem Projekt nix wissen)? Ich würde gern aus den verschiedenen Fachgebieten Leute einladen mitzuarbeiten, aber irgendwie kann ich es nirgends hinschreiben .. weil ich '''keine zentralen `schwarzen Bretter´ finde''' .. nur Einzel-Projekte, -Portale .. muß ich da mit meinen Einladungen sämtliche Artikel-Listen der vielen Diziplinen einzeln anschreiben?<br>
· [[:Rhea Silvia]]
Dann .. es ist ja nur ein Artikel .. kein ganzes Projekt, obwohl er doch ein umfassendes Projekt eigentlich ist .. sollte ich ein Projekt draus machen? Oder liegt er besser - wie aktuell - in meinem Raum zur Artikelstube verlinkt? Oder eine Redaktion eröffnen? Da hab´ ich dann wieder dasselbe Problem die zu erreichen, die gern mitmachen würden ..? Danke --[[Spezial:Beiträge/87.178.175.86|87.178.175.86]] 21:05, 15. Jan. 2013 (CET) [[Benutzer:RoNeunzig]]
· [[:Kleinkastell Rheinbrohl]]
: Vier Stellen, um auf das Vorhaben hinzuweisen:
· [[:Rhodogune (Parthien)]]
: [[Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie]]
· [[:Rom]]
: [[Wikipedia:Redaktion Chemie]]
· [[:Römisches Haus]]
: [[Wikipedia Diskussion:Redaktion Naturwissenschaft und Technik]]
· [[:Sabazios]]
: [[Wikipedia Diskussion:Redaktion Physik]]
· [[:Saturn (Mythologie)]]
: Gruß -- [[Benutzer:Dr.cueppers|Dr.cueppers]] - [[Benutzer Diskussion:Dr.cueppers|Disk.]] 21:54, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Säulenordnung]]
::Das ist eben das Problem .. da steht dann ``''Fragen bitte in den jeweiligen Fachredaktionen''´´ (Naturwissenschaftliches Weltbild betrifft eben fast alle Redaktionen!?) und die Artikelwünsche sind alle rot und so gut wie nicht besucht. --[[Spezial:Beiträge/87.178.175.86|87.178.175.86]] 22:02, 15. Jan. 2013 (CET) RoNeunzig
· [[:Die schöne Helena]]
::: Das sehe ich ganz anders; an den vier genannten Stellen genügt folgender Absatz und alle in WP eifrig tätigen naturwissenschaftlichen Mitarbeiter lesen den:
· [[:Schottisch-Gälische Sprache]]
== <nowiki>[[Benutzer:RoNeunzig/Naturwissenschaftliches_Weltbild|Naturwissenschaftliches Weltbild]]</nowiki> ==
· [[:Scottish Church College]]
Diesen Artikel habe ich begonnen und bitte dort um interdisziplinäre Mitarbeit.
· [[:Serres (Griechenland)]]
<nowiki>~~~~</nowiki>
· [[:Publius Servilius Vatia]]
::: Eine größere Streuung halte ich nicht für erforderlich; damit würden nur (zu) viele Leute angesprochen, die nicht zum angestrebten Artikelnivau beitragen.
· [[:Sibylle von Cumae]]
::: Gruß -- [[Benutzer:Dr.cueppers|Dr.cueppers]] - [[Benutzer Diskussion:Dr.cueppers|Disk.]] 22:18, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Jeffrey Spier]]
::::Und das darf ich so mitten in die obigen Redaktions-Seiten reinpasten? --[[Spezial:Beiträge/87.178.175.86|87.178.175.86]] 22:43, 15. Jan. 2013 (CET) RoNeunzig
· [[:Stiftmosaik]]
::::Ok .. die Diskussionsseiten Chemie und Bio sind, was ich gesucht habe (übergreifend und entsprechend besucht)! Vielen Dank für den Tipp! .. (mit Physik und NaWi-Technik klappt es zwar so nicht) --[[Spezial:Beiträge/87.178.175.86|87.178.175.86]] 23:19, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Stimula (Mythologie)]]
::::: Ich habe mal drei der vier Seiten geändert - dort ist jeweils die entsprechende Diskussionsseite geeignet(er). Und nicht "mitten rein" in die Seiten, sondern überall ganz am Ende. Nur zu. Gruß -- [[Benutzer:Dr.cueppers|Dr.cueppers]] - [[Benutzer Diskussion:Dr.cueppers|Disk.]] 11:06, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Suada]]
::::: Eine Anfrage bei [[Portal Diskussion:Mathematik]] würde sich evtl. ebenfalls anbieten. -- [[Benutzer:HilberTraum|HilberTraum]] ([[Benutzer Diskussion:HilberTraum|Diskussion]]) 12:19, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Sybaris]]
::::::gebongt! .. Werde weiter sammeln, dann alle `Einladungen´ auf einmal setzen. Werde - denk´ - auch auf den Diskussionsseiten der Haupt-Lemmas zB [[Diskussion:Naturwissenschaft]], [[Diskussion:Erkenntnistheorie]], Chaos-, System-, Evolutionstheorie, Kosmologie und ähnlichen einladen .. Danke Euch beiden! grüßt [[Benutzer:RoNeunzig|RoNeunzig]] <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/87.164.214.61|87.164.214.61]] ([[Benutzer Diskussion:87.164.214.61|Diskussion]])<nowiki/> 22:56, 16. Jan. 2013 (CET))</small>
· [[:Lucius Tarquinius Priscus]]

· [[:Lucius Tarquinius Superbus]]
:Achja: Bitte melde dich doch als Benutzer:RoNeunzig an und unterschreibe dann mit den vier Tilden (<nowiki>~~~~</nowiki>). Nicht als IP signieren und deinen Benutzernamen von Hand dazutippen, das kann im Prinzip ja jeder machen ("Signaturfälschung"). --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 14:34, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Telemachos]]

· [[:Tempelschatz]]
== "Autorisierung erfolgt" vs "Zahlung erfolgt"? ==
· [[:Terminus (Mythologie)]]

· [[:Thanatos (Mythologie)]]
Ich habe heute im Elektromarkt meines Vertrauens das gleiche Gerät zweimal gekauft. Da ich zwei einzelne Belege haben wollte, habe ich jedes Gerät auch einzeln bezahlt und dabei meine EC-Karte genutzt. Der Bezahlvorgang war jeweils gleich, d.h. ich habe meine PIN eingegeben und gut war. Hinterher habe ich aber gesehen, dass die Belege eine kleine Abweichung hatten: Bei einem steht auf dem Zahlbeleg "Autorisierung erfolgt", und bei dem zweiten Beleg an der genau gleich Stelle "Zahlung erfolgt". Beim "Zahlung erfolgt"-Beleg steht auch noch (zwischen "VU-Nr." und "Terminal-ID") eine "Genehmigungs-Nr.", die es beim "Autorisierung erfolgt"-Beleg nicht gibt. Weiß jemand, wo die Erklärung für diesen Unterschied liegt?--[[Benutzer:Schreibvieh|schreibvieh]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schreibvieh|muuuhhhh]]</small> 21:40, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Totentempel]]
:Auf der Seite vom bs-card-service (Dienstleister für Kartenzahlungen) steht "Erfolgreiche Zahlungen können folgende Texte enthalten: „Genehmigung erteilt“ / „Zahlung erfolgt“ / „Autorisierung erfolgt“. " Bedeutet also alles das gleiche. Deine Bank gibt eine Zahlungsgarantie.--[[Benutzer:Sonaz|Sonaz]] ([[Benutzer Diskussion:Sonaz|Diskussion]]) 23:56, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Triton (Mythologie)]]
::Der zentrale Kreditausschuss (ZKA) hat auf die Vorgaben der europäischen Union an einen einheitlichen Zahlungsverkehrsraum (SEPA) reagiert und die Zulassungsvoraussetzungen für Kartenterminals im Technischen Anhang TA 7.0 geändert. Mit der Umstellung auf TA 7.0 und EMV haben sich auch die Antwort- und Fehlercodes beim Terminal- und Kundenbeleg verändert. Nachstehend finden Sie häufige allgemeine Antwort- und Fehlercodes:
· [[:Tryphe]]
::*Autorisierung nicht möglich - Verbindungsprobleme und offline darf nicht verarbeitet werden
· [[:Tullus Hostilius]]
::*Zahlung nicht möglich - Verbindungsprobleme und offline darf nicht verarbeitet werden
· [[:Tyche]]
::*Vorgang abgebrochen - Verbindungsprobleme oder technische Störung: Zahlung nicht verarbeitet
· [[:Unxia]]
::*Zahlung erfolgt - Zahlung wurde online verarbeitet
· [[:Uranos]]
::*Autorisierung erfolgt - Zahlung wurde vom Chip offline autorisiert
· [[:Veiovis]]
::[http://www.volksbank-freiburg.de/page.cfm?id=2361 Quelle] --[[Spezial:Beiträge/89.204.139.128|89.204.139.128]] 00:53, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Venus (Mythologie)]]
:::Der Artikel [[Electronic cash#Zahlungsautorisierung]] erklärt die verschiedenen Autorisierungsverfahren. --[[Benutzer:Dronabinol|Dronabinol]][[BD:Dronabinol|<sup>✉</sup>]] 23:35, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Volturnus]]
::::Einfacher ausgedrückt: Bei der einen Variante hat das ec-Terminal den internen "Telefonhörer" abgehoben und bei der Bank/Clearingstelle/was auch immer angerufen, und mit denen elektronisch die Zahlung vereinbart/veranlasst. Im anderen Fall hat es den Telefonhörer liegenlassen und einfach gesagt, ich segne die Zahlung jetzt mal ab und merk mir das, bis ich nachher/heute abend wieder bei der Clearingstelle anrufe und das nachhole. Die Vermutung liegt nahe, dass es bei der ersten Zahlung ''nicht'' angerufen hat - bei der zweiten wurde dann intern der tendenziell ungewöhnliche Vorgang festgestellt, dass du kurz hintereinander zweimal mit der gleichen Karte gekauft hast (und dann noch das Gleiche), was auf Betrug oder jedenfalls eine Unregelmäßigkeit hindeuten ''könnte''. Deswegen wurde angerufen. [[Benutzer:Pittigrilli|Pittigrilli]] ([[Benutzer Diskussion:Pittigrilli|Diskussion]]) 12:57, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Vorgeschichte (Ägypten)]]

· [[:Vulcanus]]
== Bedeutung der Doppelspaltexperimente schwer zu verstehen .. ==
· [[:Xenios]]

· [[:Xiao Jia]]
Hallo, .. ich tu mich sehr schwer, verbindliche Aussagen zur (Be)Deutung des [[Doppelspaltversuch|Doppelspaltexperiments]] (in der Variante mit einzelnen Photonen bzw entsprechend reduziertem `Beschuß´ bei geöffnetem Doppelspalt) hinzukriegen ..<br>
· [[:Zagreus]]
* '''1.''' Ist es richtig, daß die Wissenschaft (die [[Quantenphysik|Quantentheorie]]? Die [[Kopenhagener Deutung]]? Populärwissenschaftliche Darstellungen?) die Ergebnisse des Doppelspaltexperiment mit einzelnen Photonen (von Taylor, glaub´) ''so deutet'', daß die einzelnen Photonen ''mit sich selbst interferiert haben müssen'';<br>
· [[:Dionysios Zakythinos]]
* '''2.''' .. ''und nicht'', daß dieses Interferieren mit sich selbst durch das (die diversen?) Experiment ''festgestellt'' wurde, da man es letztlich nicht genau weiß?<br>
· [[:Zeus]]
* '''3.''' Oder sind beide Aussagen falsch oder ungenau, weil ''die Wellenfunktion es eigentlich grundlegend nach gültigem Stand beschreibt, die ganz auf derlei Deutungen verzichtet''? (auf die Formulierung bzw Deutung ``Interferieren mit sich selbst´´?) Oder tut sie das nur ''vor'' der Messung? (Und nach der Messung kann man - wer will - wie oben deuten?)<br>
· [[:Zorn der Titanen]]
* '''4.''' Dann .. ist es richtig, daß die Beobachtung (Messung) der Photonen ''als Lichtpunkt '''nicht''' auf deren Teilchencharakter schließen läßt''? (Wie es auf Physik2000[http://www.iap.uni-bonn.de/P2K/schroedinger/klicker.html] heißt). Sondern dies nur der [[Photoelektrischer Effekt|Photoelektrische Effekt]] nahelegt? Danke grüßt [[Benutzer:RoNeunzig]] --[[Spezial:Beiträge/87.178.175.86|87.178.175.86]] 21:55, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Liste bekannter Byzantinisten]]
* (noch ``Lichtpunkt:) Ist es möglich die beobachteten, gemessenen, detektierten ''Lichtpunkte'' als Wellen-Maxima durch Interferenz (des einzelnen Lichtquants(?) Wellenpakets(?) mit sich selbst) hervorgerufen anzusehen?<br>
;[[Datei:QSicon Formatierung.svg|30x15px|NurListe|link=:Kategorie:Wikipedia:NurListe]]&nbsp;'''NurListe''':
Was ich auch nicht verstehe ist, wieso die Photonen mal durch einen, mal den anderen Spalt hindurchgehen (bei Messung ihres Weges) .. Ist der Spalt kleiner als der `Durchmesser´(?) Ausdehnung(?) eines einzelnen Photons, und der Beschuß mittig auf den Doppelspalt gerichtet ist, so daß das Photon durch Schwankungen(?) Ungenauigkeit bei der Mittigkeit des Beschusses(?) durch einen der Spalte hindurchgeht? Werden auch einzelne Photonen die keinen Spalt `treffen´, von der Blende dazwischen absorbiert, oder kommt analog einer Wasserwelle jedes Photon auch am Detektor an? --[[Spezial:Beiträge/87.178.175.86|87.178.175.86]] 22:41, 15. Jan. 2013 (CET) RoNeunzig
[[:Bildwirkerei]]
:Mal ein Versuch von mir: Teilchen interferieren nicht, das machen nur Wellen. Und es gibt eben in der QM letztlich keine Teilchen, sondern nur lokalisierte, zerfließende Wellenpakete. Letztlich wird die "Wirklichkeit" ja durch die Wellenfunktion beschrieben. Aber, das ist ja wieder der Kern der Sache, man beobachtet ja gerade Wellen- ''und'' Teilchencharakter.--[[Benutzer:Antemister|Antemister]] ([[Benutzer Diskussion:Antemister|Diskussion]]) 22:31, 15. Jan. 2013 (CET)
;[[Datei:Qsicon Quelle.svg|30x15px|Belege fehlen|link=:Kategorie:Wikipedia:Belege_fehlen]]&nbsp;'''Belege fehlen''':
::Den Teilchencharakter aber eben nicht aus den Lichtpunkten im Detektor, sondern beim photoelektrischen Effekt zB.? --[[Spezial:Beiträge/87.178.175.86|87.178.175.86]] 22:47, 15. Jan. 2013 (CET) Oder heißt das, daß bei Messung des Weges (bei nur einem geöffneten Spalt) das Eintreffen ohne Interferenz oder die detektierten Lichtpunkte für einen Teilchencharakter sprechen, .. die Beschreibung durch die Wellenfunktion auf die Begriffe Teilchen-Welle aber ganz verzichtet? --[[Spezial:Beiträge/87.178.175.86|87.178.175.86]] 22:53, 15. Jan. 2013 (CET)
[[:Abd-Melqart]]
::Gibt es auch Experimente mit akkumulierten Detektionen bei abwechselnd geöffneten Einzel-Spalten, dann ohne beobachtete Interferenz? --[[Spezial:Beiträge/87.178.175.86|87.178.175.86]] 22:55, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Abi-Milki (Tyros)]]
:::Das Photon ist ja wieder kein Teilchen, sondern eine Materiewelle. Die Frage, oder Beschuss "mittig" ist, das spielt hier keine Rolle, denn es ist der Wellencharakter, der interferiert, und der Teilchencharakter der einzelne Lichtpunkte erscheinen lässt bzw. beim photoelektrischen Effekt Elektronen aus ihren Schalen herauslöst. Der Welle-Teilchen-Dualismus ist offenbar für die menschliche Gehirn nicht verstehbar.--[[Benutzer:Antemister|Antemister]] ([[Benutzer Diskussion:Antemister|Diskussion]]) 23:11, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Abraxas]]
::::Der Knackpunkt ist also, daß ..
· [[:Abwehrkrieg gegen die Kelten]]
::::* akkumuliert detektierte Lichtpunkte (wie sie durch Photon-Teilchen hervorgerufen würden) '''''gleichzeitig''''' in ihrer Akkumulation im Detektor Interferenz (wie von Photon-Wellen) zeigen. (?)
· [[:Adonis]]
::::Und das ist genau die Beobachtung, die ohne Quantentheorie und Wellenfunktion nicht zu erklären ist?
· [[:Afrasiab (Mythos)]]
::::* Der photoelektrische Effekt zeugt von Teilchencharakter und bestätigt Photonen-Verhalten `wie Photon-Teilchen´, ''ohne gleichzeitigen Wellencharakter'', der hier nicht zur Geltung kommt. (?)
· [[:Agonistiker]]
::::Stimmt das so, beides? --[[Spezial:Beiträge/87.178.175.86|87.178.175.86]] 23:44, 15. Jan. 2013 (CET) RoNeunzig
· [[:Agora (Athen)]]
Oder kann man es allgemein so richtig formulieren:<br>
· [[:Ahas]]
* '''5.''' Beobachtungen und Messungen bei den Doppelspaltexperimenten waren mit klassischer Physik nicht vereinbar. Licht kann dabei gleichzeitig (!) Teilchencharakter (bei Messung seines Weges), wie auch Wellencharakter (durch Interferenzmuster) aufweisen. Sogar einzelne Photonen (Lichtquanten) zeigen Interferenz ''mit sich selbst''. Beim photoelektrischen Effekt ist Licht in der Lage, Elektronen aus ihren Schalen herauszuschlagen (wie ein Teilchen nach klassischer Vorstellung). Umgekehrt konnte in Doppelspaltexperimenten mit Masseteilchen (u.a. Elektronen, Protonen, Fullerenen) Interferenz (herkömmlicher Wellencharakter), sogenannte Materiewellen nachgewiesen werden.<br>
· [[:Ahasja (Israel)]]
:Die Quantentheorie löst diese Widersprüche, indem sie Photonen, Elektronen und Protonen als mit einer Wellenfunktion beschreibbare Wellenpakete begreift.<br>
· [[:Aḫuni]]
Stimmt das so? --[[Spezial:Beiträge/87.178.175.86|87.178.175.86]] 00:16, 16. Jan. 2013 (CET) RoNeunzig
· [[:Heribert Aigner]]

· [[:Aisymnet]]
Mal ganz von vorne: Das Doppelspaltexperiment liefert ein Interferenzmuster. Daraus auf den Wellencharakter des Lichts zu schließen, ist schon eine sehr, sehr sichere Annahme, aber letztendlich muss ein Versuchsergebnis immer gedeutet werden.<br />
· [[:Aita]]
Wenn man einzelne Photonen oder Elektronen durch den Doppelspalt schickt, zeigen diese das gleiche Interferenzmuster. Weil nichts anderes da ist, müssen sie also mit sich selbst interferiert haben. Den Weg, den das einzelne Photon genommen hat, kann man nicht feststellen, denn wenn man es im einen oder anderen Spalt detektiert, kann es ja nicht mehr an der Interferenz teilnehmen. Im übrigen muss es sich durch beide Spalte bewegt haben(!), denn sonst wäre ja keine Interferenz möglich.<br />
· [[:Akastos (Sohn des Medon)]]
Die Photonen, die auf die Blende treffen, werden hier absorbiert oder reflektiert und nehmen nicht an der Interferenz teil. Hinter so einem dünnen Spalt ist es natürlich dunkler als davor.<br />
· [[:Alexander II. Zabinas]]
Das die Quantenmechanik den Welle-Teilchen-Widerspruch "löst", würde ich nicht sagen (auch wenn´s so im Artikel steht). "Welle" und "Teilchen" sind eher makroskopische Vorstellungen, die man nicht 1 zu 1 auf die Welt der Elementarteilchen anwenden kann. Wie die Objekte hier aussehen, entzieht sich unserer Vorstellungskraft. Das ist auch gar nicht so wichtig, viel interessanter sind Modelle oder Theorien, aufgrund derer sich die Eigenschaften der Teilchen erklären und vorhersagen lassen. --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 03:23, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Allah]]
::Aber so: ``löst diesen scheinbaren Widerspruch auf´´, indem sie ganz ohne die historisch-klassischen Begriffe Teilchen oder Welle auskommt (ohne auf Begriffe, wie ``teilchenartiges oder wellenartiges Verhalten´´ - je nach Experiment - verzichten zu müssen .. so würdest Du zustimmen? --[[Spezial:Beiträge/87.164.214.61|87.164.214.61]] 23:59, 16. Jan. 2013 (CET) [[Benutzer:RoNeunzig|RoNeunzig]]
· [[:Alpes Maritimae]]
: <small> Ich habe interessiert mitgelesen. Der letzte Satz irritiert jedoch. Ist Eigenschaften der Teilchen oder Teilcheneigenschaften gemeint?) --[[Spezial:Beiträge/84.133.4.9|84.133.4.9]] 09:16, 16. Jan. 2013 (CET) </small>
· [[:Altarabisch]]
::::<small>Wo wäre denn da der Unterschied? --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 18:41, 16. Jan. 2013 (CET)</small>
· [[:Amasis (Pharao)]]
:::Das Quantenmodell "löst" das Problem "Welle oder Teilchen" in gewisser Weise. Aber nicht dadurch, dass sie sich für eine der Varianten entscheidet, sondern dadurch, dass sie die Unmöglichkeit der Entscheidung zum Grundprinzip und Ausgangspunkt der neuen Theorie macht. Nach der neuen Theorie sind Welle und Teilchen keine unvereinbaren Gegensätze mehr, sondern zwei Seiten der selben Münze. Beide Phänomene sind untrennbar verwoben. --[[Benutzer:Pyrometer|Pyrometer]] ([[Benutzer Diskussion:Pyrometer|Diskussion]]) 11:12, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Amazonen]]
:::Ein Satz wie "Das Teilchen interferiert mit sich selber." hat nur den Rang einer gedanklichen Krücke, eines Modells. Die bedauerliche Wahrheit ist: Wir wissen es nicht, was genau im einzelnen passiert. Wir können nur feststellen: Die Lichtintensität auf dem Schirm stellt sich so ein, als ''würde'' hier "ein jedes Teilchen mit sich selber interferieren". Es gibt also eine prinzipielle Grenze dessen, das wir durch Messungen definitiv feststellen können. Die Grenze wird wesentlich durch das Wirkungsquantum und die Unschärferelation beschrieben. Wie wir mit dieser prinzipiellen Lücke umgehen, welche unterliegende Bedeutung wir dem zuordnen, das ist (derzeit und vielleicht auch auf Dauer) eine unentscheidbare philosophische Frage. Eine der Deutungen ist jene ''Kopenhagener Deutung''. --[[Benutzer:Pyrometer|Pyrometer]] ([[Benutzer Diskussion:Pyrometer|Diskussion]]) 11:30, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Amphimachos (Feldherr)]]

· [[:Amyntas (Sohn des Nikolaos)]]
Bitte mal ein alternatives (Gedanken-)Experiment machen: Der Doppelspalt ist nur erforderlich, weil es mit der damaligen Technik nicht möglich war, langfristig kohärentes Licht zu erzeugen. Die räumliche Nähe der beiden Spalte und die im Vergleich dazu großen Abstände von Quelle und Schirm stellen sicher, dass die Photonen alle aus derselben Quelle stammen (z.B derselbe Kubikmikrometer eines leuchtenden Gases), so dass die auf den Schirm auftreffenden beliebigen Photonen zumindest kurzzeitig mit ihren Brüdern nebenan kohärent sind. Heutzutage kann man einen Laser benutzen, eine Hälfte des Strahlenbündels umleiten, einen komplett anderen (gerne auch längeren) Weg gehen lassen und die beiden Strahlbündel wieder unter kleinem Winkel auf einem Schirm vereinen. Das Ergebnis ist dennoch ein Interferenzmuster, weil die beiden Lichtstrahlen eben weiterhin eine feste Phasenbeziehung zueinander haben und die Strahlwege in der Breite durch den Winkel leicht unterschiedlich sind. Um dies zu erreichen, muss nicht "dasselbe" Photon beide Wege gehen, sondern lediglich ein "gleiches", also eines, dass dieselbe Frequenz und Phase besitzt. Und das stellt man durch das kohärente Licht (bzw. historisch durch den Doppelspalt) sicher. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 10:10, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Amyntas (Sohn des Andromenes)]]
:Damit bisr Du aber noch nicht aus der Nummer ´raus. :) Ein einzeln auf die Reise geschicktes Photon mag ja kohärent zu seinen Vorgängern oder Nachfolgern sein, aber es kann doch schlecht mit Teilchen interferieren, die gar nicht mehr da sind. Wieso entsteht dann trotzdem ein Interferenzmuster? --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 18:41, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Ananias ben Nedebaios]]
:::: Weil ein Photon eben nicht nur ein simples ''Teilchen'', sondern vielmehr ein ''welliges Teilchen'' und (gleichzeitig) auch eine ''teilchenige Welle'' (Persönliche Ad-hoc-Begriffsfindung!) ist – wie's eben gerade beliebt. S.a. [[Elektromagnetische Welle]]: „Elektromagnetische Wellen verhalten sich immer auch wie Teilchen (siehe [[Welle-Teilchen-Dualismus]]).“. --[[Benutzer:Gerold Broser|Geri]],[[BD:Gerold Broser|&nbsp;✉&nbsp;]]<sup>[[WP:Mentorenprogramm#Geri|Mentor]]</sup> 21:55, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Andronikos IV.]]
::Deshalb ja das alternative Experiment, die Frage des OP kann man nun umformulieren: "Woher kennt das Photon die Phaseninformation von seinen Vorgängern und Nachfolgern, um mit diesen ein Interferenzmuster zu bilden?" Die Antwort ist, dass es diese nicht kennt! Da das Experiment am Doppelspalt auch mit nicht langfristig kohärentem, stark abgeschwächtem Licht funktioniert, bleibt somit als einzig mögliche Deutung zurück, dass jedes einzelne Photon "mit sich selbst interferiert haben muss". Das Photon wählt als "Zielposition" auf dem Schirm auf's Geratewohl irgendeine aus, wobei die Wahrscheinlichlichkeit für die Stellen größer ist, an denen die Interferenz konstruktiv ist. Das Ergebnismuster ist dann eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, kein direktes Interferenzmuster. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 22:49, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Androsthenes von Thassos]]
::: Dann ist die ``''Deutung´´'' ``''interferiert (-rieren) mit sich selbst''´´ sogar wissenschaftlich so sinnvoll, daß man sie quasi als ``''Feststellung, von der man ausgehen kann''´´ sehen kann? Man braucht hier nicht streng zwischen ''Deutung oder Feststellung'' unterscheiden, wobei wissenschaftlich grundlegend der Formalismus der Quantentheorie das Experiment und seine Varianten (bzw deren Ergebnisse, Messungen und Beobachtungen) `richtig´ beschreibt u.a. mithilfe der Wellenfunktion und Wahrscheinlichkeitsverteilungen der Wellenpakete. (Hab ich´s jetzt einigermaßen verbindlich richtig formuliert?)
· [[:Anna von Savoyen]]
Also obige Aussagen '''1.''' und '''2.''' muß man so nicht streng unterscheiden; Aussage '''3.''' stimmt vorbehaltlos und QT beschreibet vollständig vor, während und nach der Messung soweit im Rahmen der Unschärfe prinzipiell und meß-erkenntnis-theoretisch definiert; und die Zusammenfassung '''5.''' stimmt auch? --[[Spezial:Beiträge/87.164.214.61|87.164.214.61]] 23:59, 16. Jan. 2013 (CET) RoNeunzig
· [[:Antigonos von Karystos (Schriftsteller)]]

· [[:Antiochos V.]]
:Ja, ich glaube, Janka hat es auf den Punkt gebracht: ''Das Ergebnismuster ist dann eine Wahrscheinlichkeitsverteilung, kein direktes Interferenzmuster.'' Die Wellenfunktion macht eine Aussage über die Aufenthaltswahrscheinlichkeit von Teilchen. Und diese "Wahrscheinlichkeitswellen" interferieren und bringen ein Interferenzmuster hervor, das sich aus Sicht der Teilchen als Wahrscheinlichkeitsverteilungsmuster darstellt.<br />
· [[:Antiochos IX.]]
:Obwohl ich diese Erklärung für die beste halte, finde ich sie nicht einleuchtender oder besser vorstellbar als "das Teilchen interferierte mit sich selbst". - Wenn hier keiner das [[Feynman]]-Zitat bringt, mache ich das jetzt mal: „Es gab eine Zeit, als Zeitungen sagten, nur zwölf Menschen verstünden die Relativitätstheorie. Ich glaube nicht, dass es jemals eine solche Zeit gab. Auf der anderen Seite denke ich, es ist sicher zu sagen, dass niemand die Quantenmechanik versteht.“ --[[Benutzer:Optimum|Optimum]] ([[Benutzer Diskussion:Optimum|Diskussion]]) 01:26, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Antiochos X.]]
::Der wesentliche Erkenntnisgewinn aus dem Doppelspaltexperiment mit Einzelphotonen ist, dass bei Photonen Position und Phase jederzeit miteinander wechselwirken. Das ist schwer zu schlucken, weil wir die Position eines Objektes aus der allgemeinen Erfahrung für unabhängig beobachtbar halten. Gleichzeitig haben wir von "Phase" gar keine greifbare Vorstellung und es gibt auch kein Experiment, dass so eine greifbare Vorstellung nahelegt. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 10:42, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Antiochos XI.]]
::Optimum, ich würde es nicht mit einem Wort wie "Wahrscheinlichkeitswellen" formulieren. Sondern würde (genau das selbe wie Du) mit anderen Worten sagen: Man kann das Doppelspalt-Experiment mit Einzelphotonen durchführen. (Einzelne Photonen können mit [[Photomultiplier]]n nachgewiesen werden.) Der experimentelle Befund ist dann, dass die einzelnen Teilchen an verschiedenen Stellen des Schirms auftreffen, und dass die statistische Häufigkeit an verschiedenen Punkten des Schirms genau der Helligkeitsverteilung des "normalen" Experimentes entspricht. Das Wellenmodell (und das daraus berechenbare Interferenzmuster) regiert auch die Bewegung von einzelnen Teilchen. Das ist durchaus schwer zu verstehen: Woher soll ein Photon, welches durch den einen Spalt fliegt, von dem anderen Spalt "wissen"? Die Vorstellung "das interferiert mit sich selber" ist an dieser Stelle vielleicht hilfreich, aber am Ende doch nur eine Vorstellung, die man genau so wenig für real halten darf, wie eine Kreisbahn im Bohrschen Atommodell. --[[Benutzer:Pyrometer|Pyrometer]] ([[Benutzer Diskussion:Pyrometer|Diskussion]]) 15:54, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Antiochos XIII.]]

· [[:Antiochos Hierax]]
== Salzburg 1850 ==
· [[:Antiphérna]]

· [[:Antitrinitarier]]
Dr. [[Franz von Scharschmid]] (auch [[Scharschmid von Adlertreu]] oder [[Scharschmid Edler von Adlertreu]]; Jurist, kulturbeflissen und bester Freund [[Ludwig von Köchel|Köchels]]) wurde 1849 oder 1850 Präsident des Landgerichts in Salzburg und blieb dort bis 1863. Sein Sohn Max war 1831 geboren, woraus ich einfach mal ableite, dass Franz, als er die Stelle in Salzburg antrat, nicht als Junggeselle in irgendein möbliertes Zimmer zog, sondern sich, zumal er wohlhabend genug gewesen sein muss, ein anständiges Haus o.ä. geleistet hat. Wo hat er in Salzburg gewohnt? Und gibt es das Gebäude noch? Danke, --[[Benutzer:CarlM|CarlM]] ([[Benutzer Diskussion:CarlM|Diskussion]]) 22:11, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Apollinarianismus]]
:[http://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_S/Scharschmid-Adlertreu_Franz_1800_1887.xml Biographie (vorblättern)] --[[Benutzer:Pp.paul.4|Pp.paul.4]] ([[Benutzer Diskussion:Pp.paul.4|Diskussion]]) 23:58, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Aram (Person)]]

· [[:Aram-Naharaim]]
::Erstmal herzlichen Dank, aber irgendwas scheint nicht zu funktionieren: Bei mir erscheint nur der kurze Artikel (den ich kannte und der auch einige Daten enthält, die nicht genau mit denen anderer Quellen übereinstimmen), aber eine Angabe zur Adresse oder zum Gebäude sehe ich in der Version nicht. Gibt es da noch eine Langversion? Oder weiß jemand aus anderen Quellen mehr? Danke, [[Benutzer:CarlM|CarlM]] ([[Benutzer Diskussion:CarlM|Diskussion]]) 12:53, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Arché]]

· [[:Archippos (Archon)]]
::Da steht's zwar auch nicht drin (dafür müsste man wohl ins Archiv oder ein Adressbuch aus der Zeit finden), aber hier ist eine längere Biographie: [http://www.literature.at/viewer.alo?objid=11778&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=124] im [[BLKÖ]] --[[Benutzer:FA2010|FA2010]] ([[Benutzer Diskussion:FA2010|Diskussion]]) 13:40, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Aretas III.]]
:::Das K. K. Landesgericht in Salzburg hatte 1859 die Anschrift Residenzplatz 174 [http://books.google.de/books?id=3YsAAAAAcAAJ&hl=de&pg=PA36#v=onepage&q&f=false] wie auch noch 1868 [http://books.google.de/books?id=OY0AAAAAcAAJ&dq=salzburg%20landesgerichtspr%C3%A4sident&hl=de&pg=PA263#v=onepage&q=salzburg%20landesgerichtspr%C3%A4sident&f=false]. Falls er eine Dienstwohnung oder Dienstvilla bewohnte, wird diese womöglich im Gebäude bzw. in der Nähe zu suchen sein. --[[Benutzer:Pp.paul.4|Pp.paul.4]] ([[Benutzer Diskussion:Pp.paul.4|Diskussion]]) 14:11, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Aretas I.]]

· [[:Ariamnes]]
== Neustand HP Windows 7 ==
· [[:Ariarathes I.]]

· [[:Ariarathes II.]]
Guten Abend. Ich muss (für einen Kunden, an den ich am Freitag den PC verkaufen möchte) bei meinem HP-PC das Windows 7 auf Neustand bringen: Keine Daten, keine Programme und ohne das Adminkonto. Bisher finde ich kein weg das Hauptkonto, also das Adminkonto, zu löschen. Vielleicht kann mich jemand aufklären... --[[Spezial:Beiträge/93.131.97.147|93.131.97.147]] 23:00, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Aristarchos von Samos]]
:Da gibt es nützliche Progis im Internet, die per USB-Stick oder Boot-CD auf allen unverschlüsselten Windowsen Kennwörter zurücksetzen können. Ich nutze z.B. [http://pogostick.net/~pnh/ntpasswd/ ntpasswd von Petter Nordahl-Hagen]. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 23:11, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Aristippos der Jüngere]]
:Noch was: Das letzte Konto mit Adminrechten kannst Du nicht löschen. Richte ein neues, zukünftiges Adminkonto ein, promote es vom alten Adminkonto zum neuen Adminkonto. Melde Dich vom alten Adminkonto ab und am neuen Adminkonto an. Lösche das alte Adminkonto mitsamt allen Benutzerdateien. Benenne das neue Adminkonto in Administrator um. Intern wird das Konto allerdings weiterhin den bei der Anlage von Dir vergebenen temporären Namen tragen. Wähle diesen Namen also mit Bedacht. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 00:02, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Arkesilaos (Satrap)]]
::Informiere dich auch über "[[sysprep]] /generalize" und/oder "sysprep /oobe", wenn es professionell aussehen soll. --[[Benutzer:Ambur|Ambur]] ([[Benutzer Diskussion:Ambur|Diskussion]]) 08:23, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Armilustrium]]
:<small>Und morgen lernen wir dann, wie wir den Tachostand von Gebrauchtwagen so zurückdrehen können, dass es keiner merkt... Wie nennt man sowas eigentlich? Beihilfe zum Betrug? --[[Spezial:Beiträge/91.56.171.90|91.56.171.90]] 10:19, 16. Jan. 2013 (CET)</small>
· [[:Arsakes (Satrap)]]
::<small>Betriebssystem neu aufspielen oder in den OOBE-Zustand versetzen ist komplett legal. Den Kilometerzähler in den OOBE-Zustand versetzen ist hingegen strafbare Urkundenfälschung. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 10:47, 16. Jan. 2013 (CET)</small>
· [[:Arsites]]
:::<small>Richtig. Nur wenn jemand vor einem beabsichtigten Verkauf nicht nur die persönlichen Daten, sondern alle Nutzungsspuren verschwinden lassen will, dann frage ich mich, was das soll. Der Käufer eines ''gebrauchten'' PC regt sich sicherlich nicht über ein bestehendes Adminkonto auf, weil dieses immer vorhanden sein dürfte. Aber macht Ihr mal... ;) --[[Spezial:Beiträge/91.56.171.90|91.56.171.90]] 10:55, 16. Jan. 2013 (CET)</small>
· [[:Arsites (Achämenide)]]
::::<small>Wenn ich einen gebrauchten PC kaufe, erwarte ich selbstverständlich, dass er in den Auslieferungszustand zurückversetzt ist und nicht, dass noch jede Menge Gebrauchsspuren des Vorbesitzers darauf herumschwirren. Wenn ich eine Wohnung übernehme, erwarte ich schließlich auch, dass die blitzblank geputzt ist.--[[Benutzer:Jossi|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi|Diskussion]]) 15:26, 16. Jan. 2013 (CET)</small>
· [[:Artabazos I.]]
:::::<small>Kann ich verstehen. So wie beim Gebrauchtwagenkauf auch eine Neulackierung und ein fabrikneuer Austauschmotor standard sein sollten. --[[Spezial:Beiträge/91.56.171.90|91.56.171.90]] 16:14, 16. Jan. 2013 (CET)</small>
· [[:Artaphernes]]
::::::<small>Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Die Hardware ist selbstverständlich gebraucht, die Software hingegen kann man in den Neuzustand versetzen. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 16:17, 16. Jan. 2013 (CET)</small>
· [[:Artasyras]]

· [[:Aryenis]]
== Kaiser Claudius' intellektuelle Vermächtnis? ==
· [[:Asa (König)]]

· [[:Aseka]]
Über den römischen Cäsaren [[Claudius]] ist viel spekuliert worden. Es wird von manchen Geisteskrankheiten bei ihn ausgegangen. Dennoch bleibt bemerkenswert, dass er einige Bücher zu unterschiedlichen Themen wie Geschichte oder Würfelspiel geschrieben haben soll. In seinen Wikipeida-Artikel steht, dass einige seiner Bücher sogar enthalten sein sollen und ihn als relativ intelligent ausweisen. Welche Bücher sind denn erhalten? Und war er ein früher Vorläufer der Statistiker?
· [[:Ashaqlun]]
--[[Spezial:Beiträge/188.101.82.228|188.101.82.228]] 23:44, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Asianismus]]
:Unter [[Claudius#Gelehrtentätigkeit]] steht, dass keines seiner Bücher erhalten blieb. --[[Benutzer:Pp.paul.4|Pp.paul.4]] ([[Benutzer Diskussion:Pp.paul.4|Diskussion]]) 23:51, 15. Jan. 2013 (CET)
· [[:Aššur-dan II.]]
::Beantwortet zwar die Frage nicht, trotzdem sei das Buch "Ich, Claudius, Kaiser und Gott" von [[Robert Graves]] an dieser Stelle wärmstens empfohlen. -- [[Benutzer:Gerd W. Zinke|Gerd]] ([[Benutzer Diskussion:Gerd W. Zinke|Diskussion]]) 00:05, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Aššur-nirari IV.]]

· [[:Aššur-nirari V.]]
= 16. Januar 2013 =
· [[:Aššur-rabi II.]]

· [[:Aššur-reš-iši II.]]
== Kfz-Nummernschild bei Umzug ==
· [[:Aššur-uballit II.]]

· [[:Astaspes]]
Liebe alle, ich habe gehört, dass man seit neuerem bei Umzügen in einen anderen Kreis/ein anderes Bundesland sein altes Auto-Nummernschild behalten darf, finde aber leider nichts dazu. Wer kann helfen? --[[Spezial:Beiträge/79.220.129.138|79.220.129.138]] 11:56, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Astovidatu]]
:[http://www.google.de/#hl=de&gs_rn=1&gs_ri=hp&cp=20&gs_id=ds&xhr=t&q=kfz+kennzeichen+bei+umzug+behalten&es_nrs=true&pf=p&tbo=d&sclient=psy-ab&oq=kfz+kennzeichen+bei+&gs_l=&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&bvm=bv.41018144,d.Yms&fp=9547a7fb7f68ef2e&biw=1280&bih=894 Hier gibts einiges dazu!] Gruß [[Benutzer:Thogru|Thogru]] [[Benutzer Diskussion:Thogru|<small>Sprich zu mir!</small>]] 12:02, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Herzogtum Athen]]
:Kommt auf das Bundesland an. Für Hessen siehe hier: [http://www.wirtschaft.hessen.de/irj/HMWVL_Internet?rid=HMWVL_15/HMWVL_Internet/nav/159/1596095a-d52a-0701-be59-263b5005ae75,,,,11111111-2222-3333-4444-100000005003.htm&uid=1596095a-d52a-0701-be59-263b5005ae75]. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 12:30, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Athenebrunnen (Stuttgart)]]

· [[:Atizyes]]
== Fragen zum US- im Vergleich zum deutsch-europäischen Sportsystem. ==
· [[:Attischer Kalender]]

· [[:Attizismus]]
Ich habe einige Fragen zum US-Sportsystem:
· [[:Aulos-Spieler (NAMA 3910)]]

· [[:Auszug aus Ägypten]]
1. Was ist der rechtliche und organisatorische Unterschied zwischen z.B. [[San Francisco 49ers|49ers]] und der [[Borussia Dortmund AG]]?
· [[:Autophradates (Tapurien und Mardien)]]

· [[:Auxentius von Mopsuestia]]
2. Warum ist es in den Staaten normal, dass "Vereine" (sind sie das überhaupt?) einfach mal so die Stadt wechseln, aber hier beinahe undenkbar, dass es [[Borussia Stuttgart]], [[Nürnberg 96]], [[Eintracht Mönchengladbach]] oder ähnliches jemals gibt. Genauso undenkbar sind [[Marseille St. Germain]], [[Juventus Neapel]] oder ähnliches (was sich über ganz Eurasien hinzieht, oder könnte man sich [[FC Anzhi Irkutsk]] vorstellen?).
· [[:Baal-Hammon]]

· [[:Baal-Qarnaim]]
3. Wären Vereinsumzüge in Deutschland überhaupt möglich, oder müsste [[Borussia Mönchengladbach]] wieder in der untersten Kreisliga anfangen, wenn sie in eine andere Stadt gehen würden?
· [[:Babylonier]]

· [[:Balch]]
4. Wie kommen die Namen der US-"Vereine" zusammen? Hat das was mit Unternehmen zu tun oder was?
· [[:Balten]]

· [[:Barsaentes]]
5. Ist ein [[Draft]] ein zwangsweise Wechsel? Wie funktioniert er? Gibt es in den USA einen "europäischen" Transfermarkt oder ist er ganz abgeschafft? Was hat es mit der Draft Lottery auf sich?
· [[:Bas (Bithynien)]]

· [[:Die Bassariden]]
6. Wie funktioniert die Sache mit den ganzen [[Conferences]]? Kann man das sich so vorstellen, als gäbe es eine Nord-Bundesliga und eine Süd-Bundesliga oder so?
· [[:Belagerung von Jerusalem (70 n. Chr.)]]

· [[:Beltane]]
Ich kann sehr gut Englisch, so dass ein Verweis auf englische (Wikipedia)-Artikel sehr wohl hilfreich sein kann!
· [[:Berg Zion]]

· [[:Jivaka Kumar Bhaccha]]
--[[Benutzer:Eu-151|Eu-151]] ([[Benutzer Diskussion:Eu-151|Diskussion]]) 13:55, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Bit-Bahiani]]

· [[:Blitor]]
:Diese Seite soll dann weiterhelfen, wenn die Wikipedia und Google nicht so recht weiterhelfen. Wenn Du die Wikipedia-Artikel zu Deinen Fragen mal durchliest, wird schon das meiste beantwortet, erst recht bei den en.wikipedia-Artikeln. Was dann noch unklar ist, kannst Du hier fragen. --[[Benutzer:FA2010|FA2010]] ([[Benutzer Diskussion:FA2010|Diskussion]]) 14:02, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Richard Boyle, 3. Earl of Burlington]]

· [[:Theodoros Branas]]
::so viele Fragen :-/
· [[:Đurađ Branković]]
::1: Im Profi-Bereich (ohne Hochschulen) sind es in den USA meist richtige Unternehmen, in Deutschland meistens Sportvereine, der Unterschied liegt in der [[Rechtsform]]
· [[:Bryaxis]]
::2: Beim Umzug kann der Name ja weiterhin bestehen bleiben, es ist aber irgendwie unklug das zu tun (Stichwort Fans und Identifikation mit dem Ort)
· [[:Bu Ren]]
::3: Nicht unbedingt müßte der erarbeitete Status verloren gehen, wohl aber wenn die Liga-Region gewechselt wird (angenommen der Verein sei nicht in einer Bundesliga).
· [[:Bubares]]
::4: Der Name ist genauso willkürlich wie in Deutschland, meist ist dabei eine Gründungszahl enthalten (wie bei MG96)
::5: [[:en:draft lottery]]
· [[:Bundessöhne]]
· [[:Burgundenkrieg]]
::6: [[Conference]] und [[:en:Athletic conference]] ⋙ Bei den Wikipedias wird das Stichwort grundsaetzlich im Singular ausgegeben. --[[Spezial:Beiträge/93.134.252.168|93.134.252.168]] 15:53, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Buzygen]]
:::Ad 1: In Deutschland sind Profiteams Kapitalgesellschaften, meistens GmbHs, selten AGs, die eingetragenen Sportvereinen angegliedert sind. Für eingetragene Vereine sind unternehmerische Aktivitäten mit Gewinnerzielungsabsicht aus steuerlichen Gründen unattraktiv, deswegen werden Profiteams, aber auch Sachen wie Würstchenverkauf, in Kapitalgesellschaften meist gleichen Namens ausgegliedert. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 16:08, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Calculus]]
::Ad 2/3: Durch Fusionen bedingt gibt es durchaus Umzüge. Die Frauenhandballmannschaft –eine GmbH– des VfL Sindelfingen hat beispielsweise eine Saison lang in Stuttgart als SG Kickers/Sindelfingen gespielt und dabei Lizenz und Spielstätten der Stuttgarter Kickers genutzt. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 16:14, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Cautes und Cautopates]]

· [[:Ceres]]
Wiederum ganz anders organisiert war übrigens der Sport in der DDR. Dort gab es keine "Vereine" im westlichen Sinn, sondern die Teams waren "Betriebssportgemeinschaften" einer Fabrik oder z.B. auch einer öffentlichen Behörde. Dort kam es auf Anweisung "von oben" übrigens tatsächlich vor, dass Mannschaften aus Regionen, wo sich viele hochklassige Teams ballten, in andere, sportlich unterentwickelte Regionen verpflanzt wurden. Das bekannteste Beispiel sind die Fußballer der [[BSG Empor Lauter]], die eines Tages quasi über Nacht vom Erzgebirge an die Ostseeküste umziehen mussten und dort als [[SC Empor Rostock]] weiterkickten. Heute kennen wir dieses Team als [[Hansa Rostock]]. --[[Benutzer:Steffen Löwe Gera|slg]] ([[Benutzer Diskussion:Steffen Löwe Gera|Diskussion]]) 20:33, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Cernunnos]]

· [[:Chananja ben Aqaschja]]
1., 4., und 6. sind geklärt! Danke
· [[:Chaonier]]
Ein Teil der Draft-Frage konnte ich aus dem en:WP-Artikel herauslesen, aber ich kapiere diese Draft-Prozedur immer noch nicht ganz: Das scheint ja reines Glück zu sein mit dieser Drafterei, stimmt das? Könnte, wenn ein Draft-System im Fußball angewendet würde (europaweit auf erste Ligen) tatsächlich der [[US Kaerjeng]] an [[Neymar]] oder ähnliche Brasilianer/Talente kommen? Und was passiert, wenn der Spieler nicht will? Muss er wechseln? Kann er einfach zurückwechseln? Was hat es mit den Trades nach diesen Drafts auf sich?)
· [[:Chlothar III.]]

· [[:Choirilos der Epiker]]
Zu 2./3.: Sind Umzüge von solchen "Sportunternehmen" in den USA häufig, oder hört man nur oft davon und ich überschätze die Häufigkeit völlig? Wäre so eine Konstellation wie bei Empor Lauter/Empor Rostock/Hansa Rostock auch in BRD denkbar (hier natürlich freiwillig), so dass aus Borussia Mönchengladbach plätzlich Borussia Stuttgart oder ähnliches wird? Was könnte der Auslöser sein? --[[Benutzer:Eu-151|Eu-151]] ([[Benutzer Diskussion:Eu-151|Diskussion]]) 00:25, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Cirta]]

· [[:Cista]]
:In der [[DEL]] (höchste Spielklasse im deutschen Eishockey) gab es mindestens einen Umzug eines Vereins in eine andere Stadt: [[München Barons]] > [[Hamburg Freezers]]. Keine Ahnung wie es in anderen Sportarten aussieht, aber "undenkbar" kann man nicht sagen. Eher "ungewöhnlich". --[[Spezial:Beiträge/141.15.33.1|141.15.33.1]] 06:06, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Comitia Populi Tributa]]
Noch ein Artikellesetipp: [[Franchise_(Sport)]]. Zum Thema Vereinsumzüge ist auch die Lektüre der Geschichte von [[RB Leipzig]] interessant, auch wenn es sich hier um einen räumlich sehr begrenzten Umzug handelte. Ebenso interessant: [[Milton Keynes Dons]] --[[Benutzer:Iogos82|iogos]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Iogos82|Disk]]</sub> 07:59, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Cornificia]]
:Zum Draft: Beim üblichen Draft geht es drum, Spieler, die bisher noch nicht in den Profiteams spielen, auf diese zu verteilen. Jedes Jahr verlassen z. B. ein ganzer Haufen Spieler mit bestandenem Abschluss ihre College-Teams. Diese können dann im Draft gezogen werden, nicht aber etwa Spieler, die in einem anderen Profiteam unter Vertrag spielen. Je nach Liga, könne auch Spieler, deren Vertrag geendet hat, über den Draft einen neuen Verein bekommen. Daneben gibt es auch einen Transfermarkt, auf dem Spieler von Team zu Team wechseln können. -- [[Benutzer:TZorn|TZorn]] 08:43, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Friedrich Crusius]]

· [[:Dakien]]
== Tagesgeld ==
· [[:Dalmatien]]

· [[:Michael Damaskenos]]
Wie finde ich gute Angebote über Tagesgeldzinssätze im Ausland? Das ewige Googlen mit dem Term "call money" bringt kaum verwertbare Ergebnisse. Kann mir jemand gute Suchstrategien (bzw. Vergleichsportale) nennen? Vielen Dank und Grüße! --[[Spezial:Beiträge/92.231.104.45|92.231.104.45]] 14:22, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Dan (Fluss)]]

· [[:Dea Syria]]
: mal bei ner ausländischen WP auskunftsseite gefragt? --[[user:Homer Landskirty|Heimschützenzentrum]] ([[user talk:Homer Landskirty|?]]) 14:25, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Deipnon]]
::[http://www.modern-banking.de/tagesgeld_ausland.htm]. --[[Benutzer:Komischn|Komischn]] ([[Benutzer Diskussion:Komischn|Diskussion]]) 23:14, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Demarchos (Satrap)]]

· [[:Demokratie]]
== " Steige hoch, du roter Adler, Hoch über Sumpf und Sand" ==
· [[:Dendra]]

· [[:Desposyni]]
Mancher kennt diese Passage sicher aus der "Brandenburghymne" [[Märkische Heide, märkischer Sand]]. Wenn ich aber diese Karte sehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Berliner_Urstromtal.png] ist nicht sehr viel Platz für Sumpf, mehr für Sand. Kennt jemand die Fläche, welche heute als "Sumpf" in Brandenburg definiert wird, und wie hoch dieser Wert in der Vergangenheit war?[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 14:46, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Despotie]]

· [[:Devotio]]
:Im [[Oderbruch]] gab es früher ziemlich viel Sumpf (bruch (von mhd. bruoch: 'Sumpf', 'Moor'). Grüße [[Benutzer:MKir 13|Marcus (MKir_13)]] ([[Benutzer Diskussion:MKir 13|Diskussion]]) 15:04, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Dido and Aeneas]]
::PS: dazu noch gibt es noch den [[Spreewald]] und die [[Erlenbruchwälder in Brandenburg]] als Lesetipp. Grüße [[Benutzer:MKir 13|Marcus (MKir_13)]] ([[Benutzer Diskussion:MKir 13|Diskussion]]) 15:07, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Didymos der Musiker]]
:::Der Sumpf des Oderbruchs ging bis zur Burg Finow (heute Hohenfinow). Bis dort sind die Askanier gekommen, weiter wollten sie lange nicht, war ja alles Moor... :) --<span style="text-color:red; text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em;" class="texhtml">[[Benutzer:Ralf Roletschek|Marcela]]</span> [[Bild:Miniauge2.gif]]<span style="color:maroon; class=texhtml"> [[Benutzer_Diskussion:Ralf Roletschek|¿•Kãʄʄchen•?]]</span> 15:27, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Dilbat]]

· [[:Dimnos]]
Das Berliner Gebiet ist alles Sumpf, daher auch der Name Berlin (kommt nicht vom deutschen Wort "Bär", sondern vom slawischen Sumpf). Diverse Berliner Straße haben den Namen "Damm" - obwohl Berlin nicht an der Küste liegt - weil der Sumpf ohne Damm nicht passierbar gewesen wäre. --[[Benutzer:Wikiseidank|Wikiseidank]] ([[Benutzer Diskussion:Wikiseidank|Diskussion]]) 09:14, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Diogenes Laertios]]
:Kennt denn keiner mehr das [[Berliner Urstromtal]] ?--[[Benutzer:G-Michel-Hürth|G-Michel-Hürth]] ([[Benutzer Diskussion:G-Michel-Hürth|Diskussion]]) 17:24, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Dolon]]

· [[:Donativum]]
== Vienna Konservatorium - Ausbildung ==
· [[:Donausüdstraße]]

· [[:Dreifaltigkeitsikone]]
Hallo, liebe Leute! Ich habe vor beim [[Vienna Konservatorium]] eine Ausbildung als Gitarrenlehrer zu machen und mich würde es interessieren wie viel Euro man als Gitarrenlehrer verdienen kann. Natürlich kommt es darauf an wie viele Stunden man gibt aber könnte mir da jemand bitte vielleicht sagen wie viel Euro man in Etwa pro Monat als Gitarrenlehrer verdient? Unter anderem hätte ich auch gewusst was man ausgenommen als Gitarrenlehrer am Konservatorium noch studieren kann. Könnte ich mit meiner klassischen Gitarre auch eventuell Konzerte geben und wenn ja, wie viel würde ich verdienen wenn ich Konzerte gebe. Bitte helft mir weiter. Ich mache mir ernsthafte Gedanken über meine Zukunft und mein Gehalt was ich in Zukunft verdiene ist mir auch sehr wichtig. Und wenn ihr wissen wollt wie gut ich Gitarre spiele, nun, ich spiele die klassische Gitarre seit meinem 8. Lebensjahr und mit 16 hab ich dann schon Stücke wie Asturias spielen können. Jetzt hab ich schon seit 7 Jahren keine Gitarre gespielt und bin nun 24 Jahre alt und beim Konservatorium will ich mit meiner Gitarre eine Ausbildung machen. Könnt ihr mir daher bitte mein Anliegen genau berücksichtigen? Ich hab auch schon gegoogelt und keine passende Antwort zu meinem Anliegen gefunden. Bitte helft mir weiter. Danke! [[Spezial:Beiträge/91.113.114.14|91.113.114.14]] 15:53, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Dromos (Korridor)]]

· [[:Echinus (Wein)]]
:Ehrlich gesagt: da Du anscheinend doch recht wenig Ahnung vom Musikleben hast und außerdem jahrelang ohne Erfahrung bist, wage ich zu bezweifeln, ob Du das "einfach mal so" ernsthaft angehen kannst. Es gibt in Konservatorien ja auch Aufnahmeprüfungen. Auf jeden Fall solltest Du Dich bei der Studienberatung (oder einer ähnlichen Stelle der Institution, vielleicht einfach mal beim Sekretariat fragen) ausführlich beraten lassen. Oder die allgemeine Beratung aufsuchen: http://www.bildungsberatung-wien.at/ --[[Benutzer:FA2010|FA2010]] ([[Benutzer Diskussion:FA2010|Diskussion]]) 16:11, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Einmauerung]]

· [[:Ekphantides]]
Ja, ich sehe mich gezwungen, das Konservatorium ernsthaft anzugehen und deswegen hätte ich bitte gewusst wie viel Euro ein Gitarrenlehrer verdienen kann. Die Sekrätärin hab ich schon gefragt aber die kann mir da auch nicht wirklich viel weiterhelfen. Bitte beantwortet meine Fragen Schritt für Schritt. Danke! [[Spezial:Beiträge/91.113.114.14|91.113.114.14]] 16:21, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Ela]]

· [[:Zweites Ellinger Römerlager]]
:Na dann viel Spaß. Geldnot ist kein hinreichender Grund, um Musik zu studieren. Das kann nur in die Hose gehen. Als Tipp dennnoch: google mal Gitarrenunterricht in Wien. [http://www.sandrasherman.com/privat-gitarren-unterricht-wien.html Hier] z. B. werden pro 45 min Einzelunterricht 25–35 Euro verlangt. Wieviel das dann monatlich wird, hängt natürlich von der Anzahl der Schüler ab. Reich wird man davon sicherlich nicht. Als angestellter Lehrer in privaten Schulen wirst Du weniger bekommen, hast aber natürlich auch nicht die Kosten der Werbung, Raumbereitstellung etc. Bei kommunalen Musikschulen gelten evtl. Tarifverträge, z. B. dieser in Deutschland [http://www.mediafon.net/meldung_volltext.php3?id=4f92a07aa7b1e&akt=news_allgemein Beispiel] --[[Benutzer:FA2010|FA2010]] ([[Benutzer Diskussion:FA2010|Diskussion]]) 16:33, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Encheläer]]

· [[:Enkratiten]]
:nach BK:
· [[:Epheten]]
Der Verdienst von Instrumentallehrern hängt davon ab, in welchem Umfeld sie beschäftigt sind. Ein Hochschullehrer verdient i.d.R. mehr, als ein Lehrer an einer einfachen Musikschule. Bei denen wiederum muss man zwischen privaten und städtischen unterscheiden. Als selbständiger Instrumentallehrer würdest du deinen Stundenlohn selbst bestimmen, hättest aber zusätzliche Kosten (Raum, Versicherung etc.) und müsstest mit Ausfällen, Flauten und zahlungsunwilligen Schülern rechnen. Also: eine eindeutige Antwort gibt es nicht. --[[Benutzer:Komponistenarchiv|Komponistenarchiv]] ([[Benutzer Diskussion:Komponistenarchiv|Diskussion]]) 16:37, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Ephyra-Schale]]

· [[:Epyllion]]
::Lies da mal: [http://www.gitarre-spielen-lernen.de/forum/ftopic26722.html da wird über sowas dikutiert]. So oder so ist das ein harter Job. 7 Jahre Pause ist jedenfalls viel. --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] ([[Benutzer Diskussion:RobTorgel|Diskussion]]) 16:40, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Eriba-Adad II.]]
:Andere Antwort, klingt bös, ist aber nur ehrlich: Wer fragt, ob er einen künstlerischen Beruf ergreifen soll und was man da verdient, sollte es lieber bleiben lassen. Sowas muss man gegen jede Vernunft wollen und einfach machen --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] ([[Benutzer Diskussion:RobTorgel|Diskussion]]) 16:45, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Erster Clemensbrief]]

· [[:Euagoras (Satrap)]]
Meine Absicht ist es keinen Privatunterricht zu geben sondern in einer Musikschule oder Hochschule oder ebenfalls in einem Konservatorium Gitarrenlehrer zu werden und dafür hätte ich bitte den Verdienst verlangt wie viel Euro man da pro Monat bekommt. [[Spezial:Beiträge/91.113.114.14|91.113.114.14]] 17:34, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Euryale (Gorgone)]]

· [[:Evellius]]
:Sorry, aber ''RobTorgel'' hat Recht: Wenn Geld für Dich der entscheidende Faktor ist bist Du in einem künstlerischen Beruf falsch! Wenn man in den Darstellenden Künsten nicht zu den ganz wenigen gehört, die den Durchbruch schaffen, ist das eher was für Überzeugungstäter. Bei weitem nicht alle finden da ein festes Engagement oder gar eine Lehrstuhl.
· [[:Extraordinaria cognitio]]

· [[:Falisker]]
:Angesichts der (nach 7 Jahren Pause gewaltigen) Hürden, die Du zunächst mal nehmen musst (Aufnahmeprüfung, Studium, Abschlussprüfung), ist das wirklich kein Beruf, den man allein zum Geldverdienen anstrebt, sondern eher eine Berufung. --[[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 17:52, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Charles Favez]]

· [[:Die Feuer von Troia]]
::ICh denke auf keinem Fall, dass meine Entscheidung falsch ist. Und ich glaube kaum dass ich in einem künstlerischen Beruf falsch bin da meine Sekretärin ausschließlich die Chance gegeben hat, Gitarre auf Lehramt zu studieren und neben meine Karriere als Gitarrenlehrer will ich auch Gitarrenkonzerte geben und deswegen hätte ich auch bitte gerne gewusst wie viel Euro man verdienen kann wenn man mit der Gitarre professionelle Konzerte gibt. [[Spezial:Beiträge/91.113.114.14|91.113.114.14]] 18:06, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Foawr]]

· [[:Fortunatus von Todi]]
:::Darauf gibt es nur eine Antwort: es kommt darauf an. Als internationaler Klassikstar (von es zur Zeit, was Gitarristen angeht, so ungefähr null an der Zahl geben dürfte) ganz gut, ansonsten so gut wie nichts. So wie bei allen Musikern halt. --[[Benutzer:FA2010|FA2010]] ([[Benutzer Diskussion:FA2010|Diskussion]]) 18:33, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Freigelassener]]

· [[:Gartenkunst im Alten Ägypten]]
:::BK
· [[:Gartenkunst im Vorderen Orient]]
:::Da unterhältst Du Dich mal live mit dem einen oder anderen Kollegen darüber - wie es alle anderen Musiker vor Dir schon getan haben, seit etlichen Jahrhunderten.
· [[:Gastrecht]]
:::Und ja, wir wissen, dass gerade unter Künstlern Neid und Missgunst vorkommen - dennoch gibt es keine Musiker, die nicht mit anderen Musikern reden. Und wenn Du ein bisschen raus bist, musst Du ohnehin wieder rein; irgendein Kollege muss Dir ja bei der Vorbereitung auf die sehr anspruchsvolle Aufnahmeprüfung helfen. Dazu wirst Du ja, wenn Du es jetzt ernsthaft angehen willst, mal ein paar Monate lang alle erreichbaren Konzerte besuchen; auch da kann man mal mit Kollegen ins Gespräch kommen.
· [[:Die Geburt der Venus]]
:::Was mit Konzerten verdient werden kann, geht bei null Euro los (wovon noch Deine Kosten abzuziehen sind) und ist nach oben praktisch unbegrenzt; für die ersten Jahre solltest Du (zumal nach sieben Jahren Unterbrechung) eher an die untere Grenze denken.
· [[:Genius Augusti]]
:::Allgemein kann man sagen, dass Musik eine Kunst ist. Und das wiederum bedeutet, dass je nach Kulturkreis / Staat ein sehr kleiner bis kleiner Anteil der Künstler von ihrer Kunst leben kann. Und unter denen ist der Anteil, der gut davon leben kann, wiederum sehr klein. Wenn Du Dich dazu durchgerungen hast, die Sache so realistisch zu sehen, wie sie ist, und dann immer noch dafür brennst, dann Tu es. Und schreib uns hier, wenn die ersten Konzerte stattfinden. [[Benutzer:CarlM|CarlM]] ([[Benutzer Diskussion:CarlM|Diskussion]]) 18:41, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Georg]]

· [[:Georg Komnenos]]
:::: Der Ratschlag zum Lehramt ist schon sehr richtig, da nur so ein gesicherter Lebensunterhalt bis 65 plus Pension gewährleistet ist, während man eventuell zustande kommende Konzerte nicht zur Basis dafür machen sollte - die bringen neben dem Lehramt allenfalls mal zusätzlich was ein, aber eignen sich als Basis für den Lebensunterhalt nur für einige ganz, ganz wenige, die Außerordentliches zu bieten haben. Das gilt für alle Künstler, nicht nur für Musiker. Und von denen gibt es eben sehr viele, die kein gesichertes Einkommen haben. Zumal die Gitarre kein klassisches Orchesterinstrument ist, so dass eine Anstellung in einem Orchester auch eher unwahrscheinlich ist. Was man im Lehramt verdient, kann man dagegen in Tabellen ablesen. Aber auch dahin ist es ein steiniger Weg; mit Gitarre spielen können allein ist es nicht getan, da kommt noch die Pädagogik hinzu und weitere theoretische Fächer und wahrscheinlich ein zweites Instrument.
· [[:Geschichte der Ökumene]]
:::: Bitte nicht erwarten, dass irgend jemand die Frage beantwortet, was man bei einem Konzert verdient: Das wird von Fall zu Fall ausgehandelt. Solche Verträge können auch nur eine Gewinnbeteiligung vorsehen - und wenn kein Publikum kommt, ist der auch mal Null. Dann sagt hinterher der Veranstalter: "Lieber Herr X, tut mir leid; aber wenn ich Reinhard Mai engagiert hätte, wäre der Saal voll gewesen; Sie haben halt noch keinen Namen". Genau das ist der Knackpunkt.
· [[:Geten]]
:::: Gruß -- [[Benutzer:Dr.cueppers|Dr.cueppers]] - [[Benutzer Diskussion:Dr.cueppers|Disk.]] 19:25, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Glykon von Athen]]

· [[:Godegisel]]
:::::Mey. Nicht nur im Wonnemond, sondern auch im Jänner... [[Benutzer:CarlM|CarlM]] ([[Benutzer Diskussion:CarlM|Diskussion]]) 21:01, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Gomer (Bibel)]]
:::::: Ich bin halt im Unterhaltungssektor überhaupt nicht zu Hause und kenne den nur vom Hörensagen - und damit genau so schlecht wie z. B. den Karl aus Radebeul.
· [[:Gorlois]]
:::::: Gruß -- [[Benutzer:Dr.cueppers|Dr.cueppers]] - [[Benutzer Diskussion:Dr.cueppers|Disk.]] 21:29, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Gosen (Bibel)]]
::Aha, versteh schon. Und wie würde es aussehen wenn ich eine Ausbildung als Klavierspieler angenommen machen würde? Wie groß wäre da die Wahrscheinlichkeit bei der Philharmoniker mitzuspielen und wie viel Geld würde ich dabei verdienen? [[Spezial:Beiträge/194.166.147.113|194.166.147.113]] 21:30, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Gothien]]

· [[:Hans Gutzwiller]]
:::An dieser Stelle sei der Vorschlag erlaubt, ein Trollorchester zu gründen, auf dass man auch klassische Musik machen können, ohne dabei "E" zu sein. [[Benutzer:CarlM|CarlM]] ([[Benutzer Diskussion:CarlM|Diskussion]]) 22:38, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Gynaikokratie]]
:Was soll die blöde Aussage "Trollorchester"?! Nun, nehmt ihr mein Anliegen ernst oder nicht. Was hat meine Fragerei mit Troll zu tun! [[Spezial:Beiträge/194.166.147.113|194.166.147.113]] 22:42, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Harran Gawaitha]]

· [[:Haruspex]]
::Mal abgesehen davon, dass der Pianist aus naheliegenden Gründen kein klassischer Orchestermusiker ist, also vielleicht gar nicht in jedem philharmonischen Orchester zu finden ist, ist die Idee an sich, mit 24 Jahren das Klavierspielen erlernen zu wollen und gleichzeitig nach den Einkommensmöglichkeiten zu fragen, mit dem Hinweis auf das Orchester der Trolle in der Tat noch sehr vorsichtig beantwortet. [[Benutzer:CarlM|CarlM]] ([[Benutzer Diskussion:CarlM|Diskussion]]) 22:51, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Hatti]]

· [[:He Dan Jia]]
:::<small>//bc//</small> ''Klavier oder Gitarre dürfte kaum einen Unterschied machen. In [[Sinfonieorchester#Sinfonieorchester|klassischen Orchestern]] sind Pianisten ähnlich selten angestellt wie Gitarristen und (nach meiner Laieneinschätzung) ist die Möglichkeit zu Privatauftritten instrumentbedingt eher noch geringer.''
· [[:Heidenchristen]]
:::7 Jahre Pause, eben Gitarre, jetzt Klavier und scheinbar nicht wirklich einen Plan davon, wie die (klassische) Musikbranche so tickt?! Mal ehrlich: Ist Dir eigentlich bewußt, was Du da vorhast? Spätestens bei der Aufnahmeprüfung wirst Du auf Leute treffen, die seit Jahren jede freie Minute in ihre Musik investiert haben und dazu noch 5 Jahre jünger sind als Du. Das muss Dich natürlich nicht davon abhalten; Du solltest Dir nur bewußt sein, dass man nicht mal eben so Musiker wird, wie man BWL studiert, oder eine Tischler-Lehre macht. Das ist mehr Berufung als Beruf! Und ja, Du solltest richtig, richtig gut darin sein. --[[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 22:55, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Helel]]
::::Na ja, das mit der Auftrittsmöglichkeit muss nicht so sein. Das Gitarrenkonzert hat in Wien (wo er ja das Konservatorium besuchen will) seit Giuliani und Mertz inzwischen etwas nachgelassen (und das ist auch bald zwo Jahrhunderte her). Klavierkonzerte gibt es sicherlich öfter und sie ziehen mehr Publikum an. Aber gerade in Wien wird das Publikum eher verwöhnt sein... [[Benutzer:CarlM|CarlM]] ([[Benutzer Diskussion:CarlM|Diskussion]]) 23:07, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Heliakisch]]
:::::''<small>//bk//</small> Ich meinte auch eher Privatkonzerte – also klassische Musik zu Taufe, Hochzeit und Gartenfest. Und da ist es eben etwas unkomplizierter ein Gitarrenduo oder Kammerorchester aufzufahren, als mit eimem Kran eine Flügel in den Garten oder das Wohnzimmer zu hiefen zu lassen. Ich hab mir sagen lassen, dass man damit als Musiker mehr verdient als mit offiziellen (öffentlich finanzierten) Auftritten. --[[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 23:41, 16. Jan. 2013 (CET)''
· [[:Henana von Adiabene]]
::::::Mittlerweile soll es auch [[Klavier#Elektronische_Pianos.2C_Digitalpianos_und_Hybridpianos|elektronische Klaviere]] geben, die durchaus von einer Person in der S-Bahn zum Einsatzort transportiert werden können. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 00:10, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Herakleia Trachis]]
[[Miroslav Nemec]] wollte eigentlich Pianist werden. Laut seiner Aussage nahm er davon Abstand, als ihn seine Klavierlehrerin am [[Mozarteum]] fragte, ob er denn wirklich [[Barpianist]] werden wolle - Er hatte nicht *durchgehend* von klein auf Klavier gespielt und diesen Rückstand würde er zu Lebzeiten nicht wieder aufholen. Mit der Gitarre dürfte es dem OP ähnlich gehen. Von daher ist wohl eine Anstellung als Musiklehrer an einer Schule kein schlechtes Ziel, vor allem kriegt man da ein regelmäßiges Gehalt. Wie hoch steht im Tarifvertrag. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 23:30, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Heterolepsis]]
::Kann man überhaupt Geld verdienen wenn man mit der Gitarre Konzerte gibt? Wenn ja, sind dann Solokonzerte dafür bestens geeignet oder Konzerte in Gruppen? [[Spezial:Beiträge/178.190.105.91|178.190.105.91]] 23:28, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Hiereia]]
:::Zuerst solltest Du die Finger weniger auf den Tasten haben und mehr auf den Saiten, denn bei der [http://www.viennaconservatory.at/index.php?content=33 Aufnahmsprüfung] mußt Du mindestens zwei bis drei Stücke vortragen. --[[Benutzer:Haeferl|Häferl]] ([[Benutzer Diskussion:Haeferl|Diskussion]]) 23:58, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Hippeis]]
{{Erledigt|Können wir das bitte jetzt beenden? Wir haben ihm mehrfach im Guten und schließlich auch noch viel deutlicher gesagt, dass er ohne professionelle Beratung da gegen die Wand fahren wird. Das will er offensichtlich um jeden Preis. Wer solange fragt, bis er die Antwort hat, die er gerne hören will, ist hier schlicht fehl am Platz. --[[Benutzer:FA2010|FA2010]] ([[Benutzer Diskussion:FA2010|Diskussion]]) 23:31, 17. Jan. 2013 (CET)}}
· [[:Hom (Mythologie)]]

· [[:Hugo I. (Italien)]]
== Frage zum Thema Taliban beziehungen zu Pakistan ==
· [[:Iberer]]

· [[:Ibiranu VI.]]
hallo ich habe eine frage über die Taliban beziehungsweise über Pervez Musharraf im Wikipedia Eintrag zu Pervez Musharraf steht das er dem Vereinten Front im Kampf gegen den Terror geholfen hat aber im Eintrag zum thema Taliban steht das er Zehntausende Pakistaner zur Hilfe der Taliban geschickt hat welche der angaben ist richtig
· [[:Igraine]]
Justin --[[Spezial:Beiträge/83.216.230.134|83.216.230.134]] 20:04, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Ikonostase]]
:Wohlweislich beides. Pakistan war (und ist) der größte Unterstützer der Taliban ebenso wie Verbündeter der USA. Siehe dazu die Bücher von [[Ahmed Rashid]].--[[Benutzer:Antemister|Antemister]] ([[Benutzer Diskussion:Antemister|Diskussion]]) 21:50, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Iluwer]]

· [[:Imbolg]]
== Monooxid oder Monoxid ==
· [[:Inanna und Enki]]

· [[:Indaletius von Urci]]
Hallo, ich habe heute Chemieex geschrieben. Und nun hätte ich eine Frage: geht auch ...monoxid oder muss man immer ...monooxid schreiben?
· [[:Iolaos (Sohn des Antipater)]]
An der Tafel stand es mit 2 o, im Ex habe ich alle ....mono(o)xide mit einem o geschrieben, da es besser klingt.
· [[:Ionier]]
Stimmt jetzt
· [[:Ithyphallos]]
a) beides geht, monooxid wäre fachlich richtig, monoxid ist auch ok
· [[:Jakobus-Ossuar]]
b) ....monooxid geht, monoxid ist Umgangssprachlich und geht daher nicht
· [[:Jakobusklauseln]]
c) ...monoxid ist richtig, was anderes geht nicht.
· [[:Japyger]]

· [[:Jarkon-Afek-Nationalpark]]
Finde über die SF nichts, deshalb würde ich mich sehr über eine Antwort eines Chemikers o.ä. freuen, damit ich mich heute entweder ärgern kann oder beruhigt sein kann. Grüße, --[[Benutzer:Leoll|Leoll]] - [[Benutzer_Diskussion:Leoll| Für Fragen: Diskussion]] ; <span style="color:#006400"> <small> [[Benutzer:Leoll/Bewertung|bewertet mich bitte]] </small> </span> 21:31, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Jose ben Qisma]]
:Also, über das i oder y könnte man ja meinetwegen noch streiten. Aber mit zwei o habe ich das Wort noch nie gesehen. Das ist m.E. einfach eine Falschschreibung, siehe auch [http://www.duden.de/rechtschreibung/Monoxid hier].
· [[:Joseph II. (Patriarch)]]
:Sicherlich gibt es irgendeine sprachwissenschaftliche Begründung und ein schönes Fremdwort dafür, dass die beiden "o"s da zusammengezogen werden. [[Kontraktion (Linguistik)|Hier]] könntest Du mal weiterforschen. Gruß, --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 21:41, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Jovan Uroš]]

· [[:Jovi]]
:: Ich hätte behauptet, es geht beides. Aber da [http://www.dhmo.de/Forum/viewtopic.php?f=2&t=3 streiten auch andere drüber.] -- [[Benutzer:Felix König|Felix König]] [[Benutzer Diskussion:Felix König|✉]] 21:48, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Juda (Reich)]]

· [[:Kairos]]
:::Ob Du Chemiker darüber abstimmen lässt oder ob Du googelst, dürfte über die Richtigkeit allerdings gleichermaßen wenig aussagekräftig sein. Über Googeln findest Du so ziemlich jede beliebige Fehlschreibung in reichlicher Anzahl. Ich sag' nur: "Standart". --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 21:58, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Kalas]]
:[http://old.iupac.org/publications/books/rbook/Red_Book_2005.pdf Hier] Seite 43 lesen: ''In general, in compositional and additive nomenclature no elisions are made when using multiplicative prefixes. [...] However, monoxide, rather than monooxide, is an allowed exception through general use.'' <s>Roma</s>[[IUPAC]] locuta causa finita. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 22:00, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Karl (Provence)]]

· [[:Karpus, Papylus und Agathonike]]
::Na ja, das ist Englisch, und hier geht es um die Schreibung im Deutschen (wenn der Fragesteller sich nicht verschirieben haben sollte). Das Universalwörterbuch des Dudens schreibt: "mo|no-, Mo|no-, (vor Vokalen:) mon-, Mon-". Auch bei "homo-" kann das eine <o> wegfallen, vgl. z.B. Homonym.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 22:20, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Keltiberischer Krieg]]
:::Für die chemische [[Nomenklatur (Chemie)|Nomenklatur]] – das ist etwas anderes als Rechtschreibung – ist der Duden nicht relevant. Die [[GDCh]] verweist auf ihrer [https://www.gdch.de/gdch/aktivitaeten-und-kooperationen/iupacdeutscher-zentralausschuss-fuer-chemie.html Website] auf die entsprechenden [[IUPAC]]-Publikationen, hier das [http://media.iupac.org/publications/books/rbook/Red_Book_2005.pdf Red Book]. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 22:30, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Keltische Kriegführung]]
::::Siehe auch [[Kohlenstoffmonoxid#Name]]. Ich kenne selbst keinen Chemiker, der -monooxid schreiben würde. –-[[Benutzer:Solid_State|Solid State]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Solid_State|«?!»]]</small> 22:43, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Kerynitische Hirschkuh]]

· [[:Kid Icarus (Computerspiel)]]
::::: In Wikipedia kommt 1093 Mal *monoxid vor und kein Mal *monooxid. Damit dürfte auch die Handhabung seitens der "[[WP:RC|Redaktion Chemie]]" klar sein.
· [[:Kithäronischer Löwe]]
::::: Das ist wie beim Monokel, heißt ja auch nicht Monookel (von Monookular).
· [[:Konak (Thessaloniki)]]
::::: Gruß -- [[Benutzer:Dr.cueppers|Dr.cueppers]] - [[Benutzer Diskussion:Dr.cueppers|Disk.]] 22:45, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Kontostephanos]]
::::::Solange sich Duden und chemische Nomenklatur gar nicht widersprechen, gibt's ja ohnehin kein Problem. Allerdings sind die von Rotkäppchen verlinkten Seiten alle englischsprachig (bzw. führen auf englischsprachige Seiten weiter, sobald man konkret etwas sucht), und wie maßgeblich die ''englischsprachige'' Nomenklatur für die deutsche ist, weiß ich nicht. Na ja, immerhin haben sich die Englischsprachigen offenbar nicht auf "aluminum" geeinigt. --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 23:05, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Konvener]]
:::::::Die Zeiten, als Deutsch Standardsprache in der Chemie war, sind lange vorbei. Mittlerweile ist ja sogar [[Beilsteins Handbuch der Organischen Chemie|der große Beilstein]] in Englisch. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 00:32, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Konzil von Ephesos (449)]]
::::::::Das ist mir bewusst. Nur bezog sich die Frage hier auf ein deutsches Wort. Nach englischer bzw. internationaler Nomenklatur nehme ich doch stark an, dass wir dem OP ansonsten auch noch ein "e" am Wortende und die Kleinschreibung des Wortes empfehlen müssten.
· [[:Kourion]]
::::::::Übrigens habe ich bei der Gelegenheit festgestellt, dass das von Dir verlinkte "Red Book" tatsächlich (für mein Verständnis absurderweise) die Version mit zwei "o" als Standard listet und die Version mit einem "o" als durch gängigen Gebrauch legitimierte Ausnahme. (Seite 43 des pdf: ''"However, monoxide, rather than monooxide, is an allowed exception through general use."''
· [[:Kretischer Stier]]
::::::::Und richtig schön auf derselben Seite dann die Schreibweise beim Sauerstoff: "''2. monoooxygen (not monoxygen)''". Also, hier haben wir es schwarz auf weiß, die offizielle chemische Nomenklatur ist nicht Monoxygen oder Monooxygen, sondern Monoooxygen mit drei "o". Wenn das keine salomonische Lösung ist... ;-) --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 01:29, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Kryptoportikus von Reims]]
:::::::::Die Schreibweise mit ''ooo'' halte ich für einen Satzfehler. Klar gibt es Unterschiede zwischen englisch- und deutschsprachiger Nomenklatur. Bei den Aromaten war -- zumindest zu meiner Schulzeit (Abi 1988) -- die -en-Schreibweise nur in der DDR gebräuchlich, während die BRD der -ol-Schreibweise anhing. <small>Ich bin in Baden-Württemberg zur Schule gegangen, mein Chemie-LK-Lehrbuch war aber aus der DDR: Verwirrung komplett.</small> Das stumme e am Ende der Bezeichnung wurde aber im Deutschen nie verwendet, ausgenommen in angelsächsischen Markennamen. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 02:04, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Kuh-e Khwaja]]
:Dann hatte unsere Lehrerin mal nicht recht :-), na dann bin ich beruhigt... monooxid klingt irgendwie schon komisch... und wenn sie dran zweifelt, zeig ich ihr einfach das hier. Jetzt bin ich beruhigt. Danke für die Antworten, Wiki ist echt Gold wert. --[[Benutzer:Leoll|Leoll]] - [[Benutzer_Diskussion:Leoll| Für Fragen: Diskussion]] ; <span style="color:#006400"> <small> [[Benutzer:Leoll/Bewertung|bewertet mich bitte]] </small> </span> 22:53, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Kult der großen Götter]]
::Beides geht, Monooxid ist nicht verboten, nur kaum gebräuchlich. --[[Benutzer:Komischn|Komischn]] ([[Benutzer Diskussion:Komischn|Diskussion]]) 23:12, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Lacuna (Philologie)]]
:::Da muß ich als Gräzist widersprechen: ''Monoxid'' (bzw. für den Altsprachler ''Monoxyd'') kann man nur mit einem ''o'' schreiben. Wenn Du Deine Lehrerin beeindrucken willst, Leoll: das Phänomen heißt [[Elision]] und ist in diesem Fall in einem griechischen Wort zwingend (es müßte ansonsten ''Monuxyd'' heißen, aber das führt hier zu weit...). --[[BD:Soccus cubitalis|Soccus cubitalis]] [[WP:ÜH|<span style="vertical-align:6px;font-size:0.7em;">Übersetze&nbsp;selten&nbsp;–</span><span style="margin-left:-50px;vertical-align:-4px;font-size:0.7em;">im&nbsp;Zweifel&nbsp;nie!</span>]] 23:18, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Lakedaimonier]]
::::Auch wenn beide Teile des Wortes der griechischen Sprache entstammen, muss es noch lang nicht heißen, dass hier auch die für die griechische Sprache relevanten Regeln für Komposita und Elisionen relevant sind. Die chemische Nomenklatur hat ihre eigenen Regeln, die allerdings aus pragmatischen Gründen zahlreiche Ausnahmen zulassen. Monoxid ist so eine historisch gewachsene Ausnahme. Das im [[Kohlenmonoxid#Name|Artikel]] genannte Argument „zwingende sprachliche Gründe“ halte ich allerdings für nicht stichhaltig, denn bei anderen Wörtern gibt es das [o[[Stimmloser glottaler Plosiv|ʔ]]<nowiki></nowiki>o] schließlich auch: [[Zoologie]], [[Bootes]], [[Koordination]], [[Vorsätze für Maßeinheiten|Mikro]][[ohm]]. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 23:54, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Laomedon]]
:::::Deine Beispiele hinken ein wenig. Das Doppel-o in Zoologie ist keine Zusammenziehung zweier Vokale aus zwei Wörtern, sondern setzt sich zusammen aus altgr. ζῷον (zóon) und λόγος (lógos). Auch βοώτης (boōtēs) dürfte keine derartige Kontraktion sein. "Koordination" stammt aus dem Lateinischen, auf das die Regeln der griechischen Sprache nur begrenzt zutreffen dürften. Und Mikroohm, halb Griechisch, halb Eigenname - na ja. Die alten Griechen kannten das Wort jedenfalls sicher noch nicht.
· [[:Lapsi]]
:::::Der von Soccus genannte "zwingende Fall" trifft hier also gar nicht zu. --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 01:16, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Larissa (Mythologie)]]

· [[:Larvae]]
:@Rotkäppchen Auch wenn Anna schon einiges geschrieben hat: Natürlich ist hier der Duden relevant, denn es geht um die deutsche Bezeichnung, nicht die englische, bzw. nicht um die internationale Nomenklatur. Beispiel: sodium chloride (siehe S. 30: "In inorganic nomenclature, spaces are used in names in the following ways in English; ''the rules may differ in other languages'' [meine Hervorheb., Anm. die Schreibungen beziehen sich also auf das ''Englische'']. Spaces are never used within formulae. (a) To separate the names of ions in salts. Examples:1. NaCl sodium chloride") wird im Deutschen gewöhnlich Natriumchlorid genannt, d. h. die englische Bezeichnung für Natrium weicht von der deutschen ab, ferner gibt es aber auch orthogprahische Unterschiede, die in einem Diktat allesamt relevant wären ;-): Im Deutschen wird das Wort groß geschrieben (Substantiv!) und zusammen (Kompositum) - schriebst du nun "natrium chlorid" wäre das ein Rechschreibfehler im Deutschen (siehe z. B. § 55 der amtlichen Regeln [um mal nicht nur den Duden anzuführen, sondern das maßgebliche Regelwerk]: "Substantive schreibt man groß." Dementsprechend steht im Wörterverzeichnis der amtlichen Regeln "Natrium" bzw. auch "Chlorid", beides also groß, nicht klein, im Wörterverzeichnis des Rechtschreibdudens und des Universalwörterbuchs findest Du Natriumchlorid, aber nicht Natrium chlorid). Hier weicht die deutsche Rechtschreibung also von der internationalen Nomenklatur ab, für die obige Frage wäre sie somit nicht relevant, d. h. wenn es im Deutschen Monoxid heißt (Monooxid habe ich in keinem Wörterverzeichnis finden können), dann spielt es keine Rolle, ob nach internationaler Nomenklatur auch monooxide (beachte auch hier die abweichende Orthographie!) möglich wäre. Daß sich das Deutsche dann nicht an die internationale Nomenklatur hielte, wäre völlig irrelevant, schließlich geht es hier um die Schreibung in der entsprechenden Sprache, und die kann nun einmal abweichen (vgl. z. B. Französisch "chlorure de sodium", oder um mal bei mono zu bleiben: Distickstoffmonoxid, frz. protoxyde d'azote, engl. nitrous oxide)--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 07:07, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Latiner]]
::Wenn der Duden für die chemische Nomenklatur zuständig ist, wo finde ich dort die Benennungsvorschrift für diese [[File:Vanadium(V)oxide.svg|74 px]] Verbindung? --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 08:02, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Leleger]]
:::[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] hat doch wohl überzeugend nachgewiesen, dass die internationale Nomenklatur auf der Basis des Englischen nicht 1:1 ins Deutsche übernommen werden kann. Insofern sehe ich nicht, was dieses Argument jetzt zeigen soll. --[[Benutzer:Jossi|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi|Diskussion]]) 08:53, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Leto (Mythologie)]]
::@IP-Los: Falls Du nochmal richtig Spaß haben willst - oder wahlweise Dich richtig aufregen willst -, guck Dir die Diskussion zum Lemma [[Hunds-Rose|dieses Artikels]] mal an. ;-) --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 10:11, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Lex Claudia de nave senatorum]]
::::So, wie die englische chemische Nomenklatur verbindlich durch die IUPAC festgelegt ist <small>(„[Es gibt] die als international verbindlich vereinbarten Richtlinien der IUPAC“ [http://de.wikipedia.org/wiki/Chemische_Nomenklatur#Die_IUPAC-Nomenklatur])</small>, ist die deutsche Nomenklatur verbindlich durch die GDCh als deutscher Mitgliedsorganisation der IUPAC und nicht durch den Duden festgelegt. <small>(Im Übrigen gibt der Duden nur Rechtschreibung wieder und normiert nicht.)</small> Zur verbindlichen deutschen Nomenklatur wurde von der GDCh unter anderem das Buch ''Nomenklatur der Anorganischen Chemie'' herausgegeben. <small>(Nach meinem Dafürhalten müsste es übrigens widergeben, unter Anderem und anorganische Chemie heißen.)</small> --[[Benutzer:BlackEyedLion|BlackEyedLion]] ([[Benutzer Diskussion:BlackEyedLion|Diskussion]]) 10:29, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Lex Plautia Papiria]]
:::::Das sind alles wunderschöne Links, nur geht leider aus keinem davon hervor, dass die deutschsprachigen Chemiker allen Ernstes das Wort "Monooxid" bevorzugen oder auch nur alternativ gebrauchen würden. Im Gegenteil, auf der Website der von Dir als maßgeblich bezeichneten "Gesellschaft '''D'''eutscher ''(sic!)'' Chemiker" findet sich per [https://www.gdch.de/suche.html Suchfunktion] viermal die Form "Monoxid", nicht ein einziges Mal jedoch die Form "Monooxid".
· [[:Lughnasadh]]
:::::<small>Allerdings muss ich jetzt aufpassen, dass ich nicht anfange, mich aufzuregen, wenn jemand, der "wiedergeben" ohne "e" schreiben möchte, mir etwas über Rechtschreibung erklären will...</small>
· [[:Lydiadas von Megalopolis]]
:::::Bei der "anorganischen Chemie" hast Du natürlich recht (oder Recht, je nachdem, ob man neue oder alte Rechtschreibung bevorzugt). Aber wer einen ähnlichen Großschreibfehler auch in den Namen seiner eigenen Organisation einbaut, der hat dann wohl auch die Freiheit, das überall sonst zu tun. Soviel zur Aussagekraft und Maßgeblichkeit der dort gebrauchten Rechtschreibung. --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 11:16, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Lykaon (Arkadier)]]
::::::Ich kenne das von mir genannte Buch nicht, sodass ich nicht weiß, ob darin Monooxid als zulässige Variante genannt wird. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass darin die fachsprachlich verbindliche Bezeichnung (im Gegensatz zur allgemeinsprachlichen, die vom Duden zwar nicht normiert, aber wiedergegeben wird) zu finden ist. Dass Monoxid verbreiteter ist, war übrigens in der Diskussion wohl unzweifelhaft; es ging nur darum, ob Monooxid nebenbei zulässig ist. Im Übrigen hält sich die GDCh nur für kompetent, was die Rechtschreibung chemischer Begriffe und nicht des Wortes '''deutsch'' betrifft. <small>Dass es widergeben statt wiedergeben heißen sollte, liegt nahe, weil es dabei nicht um ein erneutes Geben, sondern um ein Zurückgeben geht und widerspiegeln eine passende Analogie darstellt. (Ein Kassettenrecorder gibt bei der Wiedergabe das, was der Benutzer zuvor aufgenommen hat, an den Benutzer zurück. Das gilt insbesondere bei der ersten, im Gegensatz zur erneuten, also wiederholten Wiedergabe.) Früher wurde sowieso nicht zwischen wieder und wider unterschieden; eine Unterscheidung wurde künstlich eingeführt.</small> --[[Benutzer:BlackEyedLion|BlackEyedLion]] ([[Benutzer Diskussion:BlackEyedLion|Diskussion]]) 12:29, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Lykidas (Mythologie)]]
:::::::''"Im Übrigen hält sich die GDCh nur für kompetent, was die Rechtschreibung chemischer Begriffe und nicht des Wortes 'deutsch betrifft."''
· [[:Lykosura]]
:::::::Peinlich genug. --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 13:48, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Lysimacheia (Thrakien)]]

· [[:John Arnott MacCulloch]]
:Der Duden normiert nicht (mehr - war bis 1996 aber so), dennoch gibt es amtliche Regeln (aus denen ich oben zitiert habe), und darin wird normiert). Duden und amtliche Regeln verzeichnen übrigens Oxid und Oxyd, Monooxid (Monooxyd) habe ich nicht finden können, lediglich Monoxid/Monoxyd (und zwar im Duden, das amtliche Wörterverzeichnis schweigt sich darüber aus). In dem oben genannten Buch der GDCh (das wenn überhaupt hier als einziges neben den amtlichen Regeln angeführt werden könnte) wird Monooxid erwähnt, inwieweit Monoxid verbindlich ist, läßt sich an der recht schwammigen Formulierung nicht erkennen (sie scheint eher deskriptiver denn normativer Natur zu sein - soll es eine Empfehlung sein, oder ist es eine bloße Beobachtung?): "Die Ausnahme ist Monoxid; es wird dem Namen Monooxid vorgezogen." Gehen wir also fachsprachlich an die Sache heran, wird Monoxid ''empfohlen'' oder wird zumindest mehrheitlich verwendet. Darauf deutet eben auch der Duden-Eintrag, der nur eine Variante (Monoxid) anführt. Offensichtlich ist "Monooxid" selbst in der Fachsprache eher selten, so daß es nicht als Variante angeführt bzw. zugelassen wird (im Gegensatz zu Oxyd). Der Duden folgt hier übrigens einer Tradition. Pfeifer bemerkt nämlich dazu: "vor Vokalen ''mon-'', s. ''Monarch'', für "mikro", das oben als Gegenbeispiel angeführt wurde gilt das zumindest im Deutschen nicht, vgl. Mikroorganismus. Im Wb. der deutschen Gegenwartssprache (1970er) findet sich derselbe Eintrag: "Mon-, mon-: vor Vokalen". Die Erklärung dafür hat oben bereits Soccus cubitalis geliefert. Ich habe mal in der "Rechtschreibung der naturwissenschaftlichen und technischen Fremdwörter" (1907) von Hansen nachgeschaut (diese Eingigung unter den Naturwisseschaftlern, die aber eher <c> oder <k> usw. betraf, nicht unseren Fall hier, hatte sich trotzdem nie durchsetzen können), auch dort wird bei Vokal konsequent <o> ausgeschieden, die einzige Ausnahme, die ich gefunden habe, ist "Monacetin [...] (=Monoacetin)", die Verbindung mit "-oxyd" ist leider nicht verzeichnet. Wie es bei Wortneuschöpfungen (also mono + nichtgriechisches Wort) aussieht, darauf ghen die obigen Wb. nicht ein, wo jedoch keine "Bildungssprache" im Spiel ist, wird das wohl ignoriert werden, vgl. z. B. Monoaufnahme.
· [[:Mago I.]]
:Noch eine Bemerkung: Die aktuelleste Ausgabe der Nomenklatur, die ich gefunden habe, ist von 1999, verwendet also immer noch die alte Rechtschreibung. Inwieweit also diese Empfehlungen für die neuen amtlichen Regeln gelten können, sei hier dahingestellt (vgl. z. B. Schreibungen wie "Flußsäure", nach den aktuellen Regeln aber Flusssäure).
· [[:Maler von Toronto 919.5.110]]
:Zu "wiedergeben": das bedeutet "zurückgeben", so steht es im Universalwörterbuch an erster Stelle: "1. zurückgeben (1 a): gib ihm das Buch sofort wieder!"
· [[:Malier]]
:Zur Unterscheidung wider/wieder: so jung ist die nun auch wieder nicht, bereits bei Adelung (18. Jh.) kannst Du sie finden, obwohl beide Wörter denselben etymologischen Ursprung haben. Dementsprechend wurde auch nach alter Rechtschreibung zwischen widerspiegeln und wiedergeben unterschieden.--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 15:29, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Mamre]]
::<small>[[wikt:wieder]]: 17. bis 18. Jahrhundert. Warum wurde bei wiedergeben für wieder mit ie entschieden?</small> --[[Benutzer:BlackEyedLion|BlackEyedLion]] ([[Benutzer Diskussion:BlackEyedLion|Diskussion]]) 15:54, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Manuel Komnenos (1145)]]

· [[:Ulpia Marciana]]
::<small>Vorsicht, IP-los, [http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-brutalstmoeglichst-gesteigerter-superlativissimus-a-262334.html untergrab nicht Deine eigene Autorität in Sachen Sprache]. ;-) </small> --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 17:19, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Marcion]]

· [[:Markionismus]]
:::<small>Ich weiß, Dir stößt das "aktuelleste" auf
· [[:Marpessa]]
:::(Wenn ich mich recht besinne)
· [[:Mauretania Caesariensis]]
:::Doch laß mich, ehe ich beginne
· [[:Mazakes]]
:::Dir sagen, Regeln gibt's zuhauf:
· [[:Medicus curat, natura sanat]]
:::Die Dir dies und jenes sagen,
· [[:Medina]]
:::Doch Sprache heißt auch wagen,
· [[:Medizin des Altertums]]
:::Denn im Spiele liegt die Kraft,
· [[:Megabates]]
:::Das Schönes, nicht nur Regelhaftes schafft.
· [[:Megara (Herakles)]]
:::+++
· [[:Megareus (Sohn des Kreon)]]
:::Doch schon höre ich den Spötter klagen
· [[:Meilensäule von Aduatuca]]
:::"'Aktuelleste', nein, das gibt es nicht,
· [[:Meleagros (Feldherr)]]
:::'Aktuell' ist's, richtig und auch schlicht,
· [[:Meleagros (Mythologie)]]
:::In allen gegenwartsbezog'nen Fragen:
· [[:Melito von Sardes]]
:::Wie kannst Du also hier noch steigern,
· [[:Memnon (Stratege)]]
:::Dich der Logik, ja der Sprach' verweigern,
· [[:Memphis (Mythologie)]]
:::Wo Du doch sicher aus den Regeln weißt,
· [[:Menes (Soldat)]]
:::Wie es eig'ntlich richtig heißt!"
· [[:Menouthis]]
:::+++
· [[:Mentor (Mythologie)]]
:::Ja, ja der Untergang vom Abendland
· [[:Raimund Merker]]
:::Vom ''einzigsten'' ist nun gekommen
· [[:Merope (Gattin des Kreon)]]
:::Schon schaut er ganz beklommen,
· [[:Method von Saloniki]]
:::Kein Genitiv - der kam abhand,
· [[:Michael III. (Byzanz)]]
:::Schon wieder solch monströse Form,
· [[:Michael IV. (Byzanz)]]
:::Schon wieder etwas gegen Norm,
· [[:Mikroklisoura]]
::: Ja, Sitte, Anstand und Moral,
· [[:Misopogon]]
:::Läßt ihn leiden große Qual.
· [[:Mithraismus und Christentum]]
:::+++
· [[:Mithridatische Kriege]]
:::Doch - halt, schrieb nicht der alte Goethe:
· [[:Mithrobuzanes]]
:::"Einzigstes, einzigstes Mädchen" ohne Scheu,
· [[:Mittelägypten]]
:::Empfand der denn dabei die Reu,
· [[:Molon labe]]
:::Als er das "einzig" noch erhöhte?
· [[:Mumie]]
:::Und heißt's in der Grammatik nicht,
· [[:Mundus Cereris]]
:::Dem ewig hohen Sprachgericht:
· [[:Mušezib-Marduk]]
:::"Was ''leer'' ist, kann nicht ''leerer'' sein" -
· [[:Schlacht von Myriokephalon]]
:::In der vom Duden steht's, ich mein -
· [[:Myskelos]]
:::"Was still ist, nicht am stillsten", klar,
· [[:Nachal Sorek]]
:::So ist die Aussag' an sich wahr.
· [[:Adelheid Netoliczka-Baldershofen]]
:::+++
· [[:Niemandsland]]
:::Doch heißt's dort ein paar Zeilen weiter:
· [[:Nikephoros III.]]
:::Sei's relativ gebraucht, nicht absolut,
· [[:Nikolaus von Myra]]
:::Dann wär'n auch Vergleiche hier noch gut
· [[:Nördliche Liga]]
:::"Maximal" steigt so auf dieser Leiter,
· [[:Nordreich Israel]]
:::Bis zum "maximalsten" noch empor,
· [[:Numenios (Seleukide)]]
:::Und - auch wenn's nun schaurig klingt im Ohr -
· [[:Oghusen]]
:::"Totaler" geht's die Trepp' nach oben,
· [[:Oibares]]
:::Bis wir zum "vollkommensten" balde loben.
· [[:Oikos]]
:::+++
· [[:Ölberg (Jerusalem)]]
:::Da schreibt nun auch der Thomas Mann:
· [[:Olbia (Hyères)]]
:::Geschichte, ja, die muß "vergangen sein" -
· [[:Revilo Pendleton Oliver]]
:::Ja, so ist's richtig, so ist's fein,
· [[:Olympischer Friede]]
:::Doch schreibt er weiter, weil er's kann:
· [[:Omphalos]]
:::"und je ''vergangener'', könnt[...] man sagen",
· [[:Orion (Mythologie)]]
:::Was "vergangener"? dann am vergangensten - noch Fragen?
· [[:Orontobates]]
:::Ja, so einfach ist das also nicht,
· [[:Orpheus]]
:::Mit dem hohen Sprachgericht.
· [[:Orxines]]
:::+++
· [[:Otanes (Sohn des Sisamnes)]]
:::Doch hab' ich für mein Wörtchen einen Zeugen,
· [[:Oxhöft-Kultur]]
:::Das DUW schreibt unter "top" markant:
· [[:Pakoros]]
:::Es bedeute "auf dem aktuellsten Stand".
· [[:Simeon Uroš Palaiologos]]
:::Wer möchte sich dem Urteil so nicht beugen
· [[:Pallas (Kriegerin)]]
:::Wenn selbst der Duden nicht moniert,
· [[:Pantheon]]
:::Und den Superlativ evoziert.
· [[:Paterikon]]
:::Drum hoff' ich, Du verzeihst dies klein' Gedicht,
· [[:Patristische Arbeitsgemeinschaft]]
:::Was Besseres wußt' ich leider nicht.;-)--[[Benutzer:IP-Los|IP-Los]] ([[Benutzer Diskussion:IP-Los|Diskussion]]) 20:03, 17. Jan. 2013 (CET)</small>
· [[:Patroklos]]
::::<small>Wunderschön! Ich bin ganz gerührt. *RührungsträneausdemKnopflochwisch*
· [[:Paulinus I. von Aquileia]]
::::Ist das ein eigenes Werk? Haben wir hier die Ehre, den Dichter sozusagen in flagranti zu erwi.. äh, zu erleben? --[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 21:59, 17. Jan. 2013 (CET)</small>
· [[:Paulinus von Antiochien]]

· [[:Peithon (Sohn des Agenor)]]
Unbedingt nach [[Wikipedia:Gedichte]] übertragen.
· [[:Pelasger]]
Sonst verschwind' es noch im Archiv --[[Benutzer:RobTorgel|RobTorgel]] ([[Benutzer Diskussion:RobTorgel|Diskussion]]) 09:27, 18. Jan. 2013 (CET)
· [[:Penelope (Vorname)]]

· [[:Penuel]]
Um noch ein weiteres Büchlein ins Spiel zu bringen: Langenscheidts Fachwörterbuch Chemie und chemische Technik kennt nur Monoxid, auf englisch jedoch monoxide und monooxide. Der [http://www.roempp.com/prod/ Römpp] findet ''Chlormonooxid'' und ''Brommonooxid'' im Artikel über Ozon-Abbau, ansonsten nur die Schreibweise *monoxid. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 15:57, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Peräa]]
=== Zusatzfrage Tetr(a)oxid bzw Pent(a)oxid ===
· [[:Perperikon]]
[[Distickstofftetroxid]], [[Distickstofftetraoxid]], [[:en:Dinitrogen tetroxide]], [[:en:Dinitrogen tetraoxide]], [[Vanadiumpentoxid]], [[Vanadiumpentaoxid]], [[:en:Vanadium pentoxide]], [[:en:Vanadium pentaoxide]]: Was ist richtig(er) und wenn ja, warum? --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 00:55, 18. Jan. 2013 (CET)
· [[:Perser (Volk)]]
:Ist, wie im vorhergehenden Fall auch, alles richtig. --[[Benutzer:Komischn|Komischn]] ([[Benutzer Diskussion:Komischn|Diskussion]]) 10:47, 18. Jan. 2013 (CET)
· [[:Perseus (Persien)]]

· [[:Persische Keilschrift]]
== Wie heißt das? ==
· [[:Persische Tribute]]

· [[:Peuketien]]
Wie nennt man ein [http://i.ebayimg.com/t/Bauhaus-Gropius-Regal-Buecherregal-Etagere-Old-school-Office-Aktenregal-Ablage-/00/s/NTg4WDQ4MA==/$T2eC16J,!ysE9sy0h%28dGBQ7E%280%299Lg~~60_12.JPG solches] Möbelstück? Jch habe bisher viele umschreibende Bezeichnungen dafür gehört, bin mir aber sicher, daß es auch ''das'' Wort dafür gibt. Die Spezies treibt sich besonders gern in Ämtern und Bibliotheken herum, bisweilen auch mit Rollen. --[[BD:Soccus cubitalis|Soccus cubitalis]] [[WP:ÜH|<span style="vertical-align:6px;font-size:0.7em;">Übersetze&nbsp;selten&nbsp;–</span><span style="margin-left:-50px;vertical-align:-4px;font-size:0.7em;">im&nbsp;Zweifel&nbsp;nie!</span>]] 22:41, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Pfeil-Paradoxon]]
: Aktenbock
· [[:Phalantos]]
: Gruß -- [[Benutzer:Dr.cueppers|Dr.cueppers]] - [[Benutzer Diskussion:Dr.cueppers|Disk.]] 22:47, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Phaleas]]
::Vielen Dank für Deine Antwort, Herr Doktor! :-) Genau das ist das Wort, das ich auch dafür kenne -- ich hab's allerdings in meiner Anfrage nicht erwähnt, um die Antworter nicht zu [[Priming|primen]]. Mein Problem bei der Sache ist nämlich, daß Aktenböcke oft auch in "massiverer" Bauweise mit verschließbaren Schiebetüren etc. angeboten und benannt werden -- ich hatte gehofft, es gebe ein spezielles Wort für genau die abgebildete Ausführung: Leicht, offen, mit einer Galerie und von der Statik her geeignet, mit Rollen versehen zu werden. --[[BD:Soccus cubitalis|Soccus cubitalis]] [[WP:ÜH|<span style="vertical-align:6px;font-size:0.7em;">Übersetze&nbsp;selten&nbsp;–</span><span style="margin-left:-50px;vertical-align:-4px;font-size:0.7em;">im&nbsp;Zweifel&nbsp;nie!</span>]] 23:13, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Pharnabazos II.]]
::: Ich würde eher vermuten, dass diese leichte Ausführung der "ursprüngliche" Aktenbock ist und dass man die "massiveren" dann "Aktenbock mit verschließbarem Fach" / "... mit Rädern" usw. benennt. Gruß -- [[Benutzer:Dr.cueppers|Dr.cueppers]] - [[Benutzer Diskussion:Dr.cueppers|Disk.]] 23:18, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Pharnabazos III.]]
::::Das ist ein Phonotisch, oben stand der Plattenspieler und darunter in dem Fach standen in ihren Hüllen aufrecht die Schallplatten. Darunter waren sie gestapelt. Aufheben, Schallplatten werden wieder modern.--[[Benutzer:Doofupo|Doofupo]] ([[Benutzer Diskussion:Doofupo|Diskussion]]) 09:32, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Philipp I. (Piemont)]]
:::::DAS glaube ich nicht. Ein plattenspielerfähiger Tisch wäre wohl tiefer gewesen; auch wäre das Schallplattenfach vor allem unten geteilt gewesen. Überhaupt passen die Masse nicht dazu und wo soll denn das Radio / der Verstärker hin? [[Benutzer:Rednoise|Gr., redNoise]] ([[Benutzer Diskussion:Rednoise|Diskussion]]) 10:24, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Philipp II. Philorhomaios]]
:::::Diese Dinger für den Plattenspieler nannte man zu meiner Zeit [[Hifi-Rack]] und die sahen etwas anders aus als dieses Teil hier. Auch wenn es viele Variationen gab. --[[Spezial:Beiträge/91.56.171.232|91.56.171.232]] 10:43, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Philippos (Satrap)]]

· [[:Phoinix (Diadoche)]]
== Prozessor ==
· [[:Phonen]]

· [[:Photios I.]]
Ich lasse auf meinem Laptop gerade eine Anwendung laufen, die den Prozessor ziemlich "quält". Hierzu zwei Fragen: 1. Kann es Probleme geben, wenn der Lüfter dauernd läuft um den Prozessor zu kühlen? 2. Kann man pauschal sagen, in welchem Temperaturrahmen sich ein Prozessor bewegen soll? Gruß --[[Benutzer:Dronabinol|Dronabinol]][[BD:Dronabinol|<sup>✉</sup>]] 22:45, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Phrasaortes]]
:Solltes Du mit etwas Neuerem als einem P3 oder einem Athlon (jeweils Älter als 6 Jahre) arbeiten und im Bios keiner Sicherheitseinstellungen deaktiviert haben, wird dein Rechner keinen Schaden nehmen können. Du solltest, um Abstürzen vorzubeugen, den Laptop während der rechenintensiven Aufgabe allerdings offen lassen und nicht abdecken und die Lüftungsschlitze nicht verdecken. --[[user:Löschbold|Löschbold]] [[bd:Löschbold|'''(D<small><small><sub>el</sub></small></small>)''']] 23:16, 16. Jan. 2013 (CET)
· [[:Piroska von Ungarn]]
::Ich kenne das Problem, das tritt bei meinem älteren Notebook immer bei der Video- und Fotobearbeitung auf, da steht der Lüfter nie still und trotzdem glüht der Boden des Rechners. [http://www.amazon.de/ZM-NC2000-Notebook-L%C3%BCfter-mit-Port-Schwarz/dp/B001CXHW7S/ref=cm_cr_pr_product_top Dieses Kühlpad] hat bei mir geholfen. Und ja, es kühlt wirklich, wenn es auch etwas überteuert ist. Gruß [[Benutzer:Thogru|Thogru]] [[Benutzer Diskussion:Thogru|<small>Sprich zu mir!</small>]] 14:28, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Pistoxenos]]
:::Der Boden des Laptops glüht zum Glück bei mir nicht. Nach einer Messung mit einem Software-Tool schwankt die Temperatur des Prozessors bei mir zwischen 66° C und 70° C. Ist so eine Temperatur noch zu vertreten? --[[Benutzer:Dronabinol|Dronabinol]][[BD:Dronabinol|<sup>✉</sup>]] 16:27, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Polemon (Sohn des Andromenes)]]
::::Das hängt wohl vom Prozessor ab. [http://www.dirks-computerecke.de/hardware/prozessor-temperatur.htm Hier] ist z.B. eine Übersicht der verbreitesten Prozessoren. --[[Benutzer:Joyborg|Joyborg]] 16:31, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Polyneikes]]
:::::Ah, wieder etwas gelernt. Ich dachte man könnte das pauschal für alle Prozessoren sagen. Kurzes googeln brachte die Lösung für meinen Prozessor Intel Pentium Dual-Core Mobile T4200. Die Minimum/Maximum Arbeitstemperatur liegt zwischen 0° C und 105° C. Also ist noch alles im grünen Bereich. --[[Benutzer:Dronabinol|Dronabinol]][[BD:Dronabinol|<sup>✉</sup>]] 16:48, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Pontos (Königreich)]]
{{Erledigt|1=--[[Benutzer:Dronabinol|Dronabinol]][[BD:Dronabinol|<sup>✉</sup>]] 16:48, 17. Jan. 2013 (CET)}}
· [[:Portikus der Octavia]]

· [[:Poseidon]]
= 17. Januar 2013 =
· [[:Potameide]]

· [[:Enoch Powell]]
== SENSEO HD 7810 Kaffeepadmaschine spuckt Draht aus ==
· [[:Präkeramisches Neolithikum B]]

· [[:Protokelten]]
[[Datei:Draht Teil Senseo HD 7810.JPG|thumb|"Ich bin aus der Senseo gefallen. Wo gehöre ich hin?"]]
· [[:Pyrene (Stadt)]]
Hallo Freunde.
· [[:Pythia]]

· [[:Quinquennalien]]
Bitte, keine Verweise auf Foren, ich will bewusst erstmal hier nachfragen: unsere gute alte Büro-Senseo Modell HD 7810 hat einer meiner Kolleginnen beim Öffnen des Deckels einen Draht vor die Füße gespuckt. Maße Draht: ca. 101 mm lang und ca. 2 mmm stark, gerades Stück, in der Mitte gebrochen.
· [[:Relief mit Wagenszene (NAMA 1428)]]
Vermutlich ein Bauteil des Deckels (Feder?), dort ist er zumindest mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit rausgefallen. Weiß jemand was dazu? Im Netz habe ich zwar Explosionszeichnungen gefunden, der Draht ist aber nicht drauf. Als Ersatzteil ist er auch nicht gelistet. Vielleicht bin ich auch nur zu blöd zum Suchen. Ich brauche Eure geschätzte Hilfe... Herzlichen Gruß [[Benutzer:Thogru|Thogru]] [[Benutzer Diskussion:Thogru|<small>Sprich zu mir!</small>]] 09:14, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Ren (Ägyptische Mythologie)]]
:Vielleicht ein äußerst seltener Zufall, aber mir ist gerade bei meinem Senseo ebenfalls so ein Stück "Draht" rausgefallen, 52mm lang, ca. 1mm Durchmesser, Funktion der Maschine ist nicht beeinträchtigt. Schließe mich daher der Frage mal an. --[[Spezial:Beiträge/91.56.171.232|91.56.171.232]] 09:43, 17. Jan. 2013 (CET) P.S.: Ich sehe gerade, dass er auf der einen Seite eine Bruchstelle hat, während die andere halbwegs glatt ist. Vielleicht die Hälfte des gleichen Teils?
· [[:Rhapsode]]
::Hehe, vielleicht ist heute der Soll-Bruch-Tag der HD 7810? Übrigens: unsere Senseo funktioniert auch noch, ich habe nur den Eindruck, dass sich an der Mechanik des Schließhebels was getan hat, der "bewegt sich irgendwie anders" als vor dem Drahtvorfall, daher auch meine Vermutung es könnte sich um eine Feder handeln (Rückstellfeder?). Gruß [[Benutzer:Thogru|Thogru]] [[Benutzer Diskussion:Thogru|<small>Sprich zu mir!</small>]] 09:48, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Die Ritter]]
:::Stimmt, den Eindruck, dass er sich anders anfühlt habe ich auch. Kann aber auch Einbildung sein. Ich finde dummerweise keine einzige Stelle, an der dieser Draht das Gehäuse hätte verlassen können. Die Löcher in dem silberfarbenen Deckel sind ja nach hinten geschlossen. Seltsam das. --[[Spezial:Beiträge/91.56.171.232|91.56.171.232]] 09:56, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Roch]]
::::Ha: [http://www.gutefrage.net/frage/metallstifte-wohl-die-spannfeder-aus-senseomaschinen-deckel-herausgefallen] --[[Spezial:Beiträge/91.56.171.232|91.56.171.232]] 10:00, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Rom]]
:::::Und bei ebay werden wir unter Art.Nr. 130462192992 (und andere, Suche "Senseo Feder") tatsächlich geholfen. --[[Spezial:Beiträge/91.56.171.232|91.56.171.232]] 10:06, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Romano-Briten]]
::::::Das ist aber doch verrückt, dass [http://www.google.de/search?hl=de&q=senseo+feder&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&bvm=bv.41018144,d.Yms&biw=1280&bih=921&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=zcn3UPXwAdDS4QTj_YBY hier] kein Bild davon zu finden ist. Gruß [[Benutzer:Thogru|Thogru]] [[Benutzer Diskussion:Thogru|<small>Sprich zu mir!</small>]] 10:53, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Romanos I.]]
:::::::So ein Stück Draht ist sicherlich nicht fotogen genug. Bald wird Dein Bild in der Suche zu finden sein. --[[Spezial:Beiträge/91.56.171.232|91.56.171.232]] 11:16, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Romanos III.]]

· [[:Römische Stadt]]
== Sehenswürdigkeiten in Reiseführern (und auch in Wikipedia) ==
· [[:Rote Kapelle (Karnak)]]
Reiseführer (Bücher) versuchen möglichst viele Orte des Zielgebietes abzubilden. Meist in der Systematik: Kurzbeschreibung, Hotels, Restaurants, Sehenswürdigkeiten. Unter Sehenswürdigkeiten findet man bei europäischen Zielen meist ausschließlich die jeweiligen ortsansässigen Kirchen. Die Reiseführer richten sich überwiegend an alle Reisenden, aber auch spezialisierte (Singles, junge Leute usw.) empfehlen als Sehenswürdigkeit den Familien, Alleinreisenden, Rundreisenden usw. immer nur die örtlichen Gotteshäuser. Und das bei allen Verlagen (Dumont, MarcoPolo, Baedecker, ADAC, polyglott usw.). Warum? --[[Benutzer:Wikiseidank|Wikiseidank]] ([[Benutzer Diskussion:Wikiseidank|Diskussion]]) 12:29, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Rutilius Claudius Namatianus]]
: Kirchen sind nun mal nicht wie Lagerschuppen gebaut, sondern mit etwas aufwendigerer Architektur, künstlerischen Ornamenten usw. und häufig auch Zeugnisse bestimmter Baustile - und deshalb sind sie mindestens ebenso sehenswert bzw. zeigenswert wie - sofern vorhanden - andere örtliche Bauwerke, die aus ähnlichen Gründen als Kulturdenkmal eingestuft sind und ebenfalls die Touristenprospekte schmücken. Gruß -- [[Benutzer:Dr.cueppers|Dr.cueppers]] - [[Benutzer Diskussion:Dr.cueppers|Disk.]] 12:45, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Rutuler]]

· [[:Sabinus (Dichter)]]
: Die Kirchen sind nun mal auf dem Land die einzigen Schatzkästchen, von denen man auch als Tourist was hat: man kann man meist rein, anderes von Bauernhof bis zum Gutshaus ist meist nur von außen anzusehen. Aber die Prämisse stimmt ja ohnehin nicht, jedenfalls ist mir keine aktuelle Buchreihe bekannt, die ausschließlich oder auch nur hauptsächlich Kirchen als Sehenswürdigkeiten benennt. Es kommt natürlich auch auf die Region an. --[[Benutzer:FA2010|FA2010]] ([[Benutzer Diskussion:FA2010|Diskussion]]) 13:32, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Samosata]]
::(BK) "meist ausschließlich", "immer nur", "bei allen Verlagen" – in welcher Welt lebst du? Bei mir stehen mehrere Dutzend Reiseführer vorgenannter Verlage zu Zielen in christlich dominierten Ländern, kein einziger zeigt nur Kirchen. Nenne doch mal bitte welche. --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 13:33, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Samuel der Kleine]]
:::(BK2)+1. Zudem steht halt nicht in jedem Ort eine Burg, ein Schloss oder ein bedeutendes Profanbauwerk der Architektur. Hinzu kommt, dass gerade in Kirchen oftmals Werke verschiedener Künstler begutachtet werden können. Und dann darf man nicht vergessen: viele Dörfer haben echt nicht mehr zu bieten, außer der Natur und eben dem Gotteshaus. --[[Benutzer:Vexillum|Vexillum]] ([[Benutzer Diskussion:Vexillum|Diskussion]]) 13:37, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Sanballat III.]]

· [[:Sawan]]
Warum wird denn auf Bauwerke abgezielt? Eine Sehenswürdigkeit wäre: ein bestimmter Park, eine Einkaufsmeile, eine begehbare Künstlerwerkstatt, eine besondere Bäckerei, ein engagiertes Museum, ein Plattenladen, ein örtlicher Sportverein, ein besonderer öffentlicher Spielplatz, eine Sitzbank mit besonderer Aussicht..... Was ich sagen will, ist dass die Interessen der Reisenden so vielfältig sind, dass diese nicht nur auf Sakralbauten reduziert werden sollten. Wenn ich zu Hause bin suche ich gerne Beispiele raus. Aber um einige gleich zu nenne hier [[Olbia (Sardinien)|Olbia]], [[Bari]], [[Manacor]] (schon besser, aber immer noch lastig), [[Faro]], [[Toulouse]], [[Rostock]], [[Puerto del Rosario]] usw. --[[Spezial:Beiträge/141.15.33.1|141.15.33.1]] 14:11, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Schahr-e Suchte]]
: Du kannst ja ab sofort selber dafür sorgen, dass das alles mal ganz anders gewichtet wird: In [[Wikivoyage]]. Gruß -- [[Benutzer:Dr.cueppers|Dr.cueppers]] - [[Benutzer Diskussion:Dr.cueppers|Disk.]] 14:26, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Schilderhebung]]
:::Na, dann wollen wir mal zählen:
· [[:Schlacht am Berg Dingjun]]
:::* ''Olbia'': 2 Kirchen, 2 Festungen, 1 Insel, 2 Wasserbauwerke, 1 Villa, 1 Grabmal
· [[:Schlacht am Elleporus]]
:::* ''Bari'': 2 Kirchen, 1 Museum, 1 Festung
· [[:Schlacht am Krimisos]]
:::* ''Manacor'': 3 Kirchen, 1 prähist. Siedlung, 1 Windmühle, 1 Fabrik, 2 Höhlen
· [[:Schlacht auf dem Krokusfeld]]
:::... und so weiter. Nur [[Puerto del Rosario]] kommt annähernd in die Gegend von ''meist ausschließlich ... Krichen'' --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 16:27, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Schlacht bei Faesulae]]

· [[:Schlacht bei Sepeia]]
::::Es ist nun mal eine Tatsache, dass in vielen Ländern jahrhunderte- und jahrtausendelang öffentliche und private Mittel vorwiegend in Sakralbauten angelegt wurden. Daher bilden diese meist die herausragenden Zeugnisse von Kunst und Handwerk ihrer Zeit. Dazu kommt, dass diese - wofern kein deutlicher Wechsel der Religion stattfand, noch am ehesten vor Zerstörung geschützt und/oder nach einer solchen am ehesten wieder restauriert wurden. Darauf, diese Kunstwerke heute nur religiös betrachten können zu wollen, ist eigentlich lange niemand mehr gekommen: Selbstverständlich kann auch ein Nicht- oder Andersgläubiger einen Kölner Dom, einen Riemenschneideraltar oder eine schöne Moschee bewundern. Man kann ja auch nationalistisch gemeinte Prachtbauten vergangener Jahrhunderte bewundern, wenn man kein Nationalist ist oder gar der so gefeierten Nation gar nicht angehört.
· [[:Schlacht bei Telamon]]
::::Zur Liste der Vorschläge (''ein bestimmter Park, eine Einkaufsmeile, eine begehbare Künstlerwerkstatt, eine besondere Bäckerei, ein engagiertes Museum, ein Plattenladen, ein örtlicher Sportverein, ein besonderer öffentlicher Spielplatz, eine Sitzbank mit besonderer Aussicht''): Parks stehen in jedem Reiseführer, wenn sie schön oder besonders sind; der Tourist möchte aber sicherlich nicht auf jede unbedeutende "Grünanlage" (die Bezeichnung weist ja schon auf die fehlende Bedeutung hin...) hingewiese werden; Einkaufsmeilen findet man auch in Reiseführern, wenn es denn welche sind, also Straßen oder Plätze mit Tradition(sreichen Geschäften und Lokalen) - die gefühlt hundertsiebzehnten "Arkaden" oder "Center" mit dem ewiggleichen Sortiment an Billigkettenfilialen bleiben zu Recht draußen; Künstler - nun, die meisten arbeiten lieber ohne dauernd über Touristen zu stolpern, und wenn sie mal einen Tag der Offenen Tür veranstalten, wird der meist nach Redaktionsschluss bekannt, Ateliers mit regem Publikumsverkehr haben oft mehr mit Nepp als mit Kunst zu tun; Museen - die stünden nicht in Stadtführern? Fast immer tun sie es...; Sportverein - was macht der Tourist dort? Spielt der örtliche Schalkeverein gerade an dem Sonntag? Aber wenn sie zur Stadt gehören, stehen sie meist auch drin, vielleicht nicht unter "Sehenswürdigkeiten" (die sie ja nicht sind), sondern im historischen oder sozialen Teil des Reisebuches; eine Sitzbank: Man findet oft Hinweise auf eine besondere Aussicht; nur steht dann meist nicht die Bank da (die ja ein eher ephemeres Artefakt ist), sondern der Ort an sich, also die Aussichtsterrasse, der Berg oder Hügel, der Turm (ob man von ihm nun fern oder die Donau sieht...) oder was auch immer; bei Bäckereien und Plattenläden kommt wohl zum einen das gesunde Misstrauen gegenüber Geschäften zum Tragen (ein Schalck, wer den örtlichen AUDI-Händler einträgt), auch, weil er ja bald umziehen kann (was Kathedralen selten tun), zum andern gibt es ja kaum noch welche...; es bleibt der besondere öffentliche Spielplatz - sowas gibt es in einigen Ländern, ohne im Führer zu stehen - tja, Zielgruppe? Erwachsenenarroganz? Als Lösungsansatz schlage ich mal vor, über die Wikipedia nach solchen Spielplätzen zu suchen, um dann ihre Eintragung auch in die Reiseführer zu erzwingen. Wo finde ich die in der deWP? [[Benutzer:CarlM|CarlM]] ([[Benutzer Diskussion:CarlM|Diskussion]]) 17:20, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Schlacht von Amphipolis]]
::::Ich sehe gerade, dass die Kategorie '''Spielplatz''' keinen einzigen Spielplatz enthält und die Meta-Kategorien '''Spielplätze nach Städten''' oder '''Spielplätze nach Staaten''' auch gerade irgendwie nicht greifbar sind. Hier scheint die deutschsprachige Wikipedia den Mangel deutschsprachiger Touristenführer brüderlich zu teilen und mitzutragen. Wenn das Kristina Schröder erfährt... [[Benutzer:CarlM|CarlM]] ([[Benutzer Diskussion:CarlM|Diskussion]]) 17:27, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Schlacht von Camerinum]]
:Ich frage mich die ganze Zeit: Was steht hinter dieser Frage?
· [[:Schlacht von Cannae]]
:*Völlige Unkenntnis jeglicher Reiseführer? (Ich besitze etliche, und nicht einen einzigen, der "nur" Kirchen anführt.)
· [[:Schlacht von Chalkedon]]
:*Völlige Unkenntnis des Gewichts örtlicher Besonderheiten? (Ich kenne tatsächlich ein Dorf, das in seiner touristischen Selbstbeschreibung an allererster und vorrangiger Stelle die aus botanischer Sicht völlig unbedeutende, weil relativ junge, und völlig undekorativ neben dem Supermarkt stehende Dorflinde aufführt. 500 Meter weiter steht eine Kirche aus dem 12. Jahrhundert mit mehreren Gegenständen von weit überregionaler Bedeutung. Was sagt uns das über die Sachkenntnis der örtlichen Tourismus-Heinis?)
· [[:Schlacht von Drepana]]
:*Persönliche Animositäten? (Klar, wer was gegen Kirchen hat, dem wird jede Erwähnung schon eine zuviel sein.)
· [[:Schlacht von Guandu]]
:--[[Benutzer:Anna C.|Anna]] ([[Benutzer Diskussion:Anna C.|Diskussion]]) 19:32, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Schlacht von Jieqiao]]
::Wenn natürlich jemand einen Reiseführer besitzt, der ''Jakobswege in Deutschland'' oder ''Wege zu den schönsten Kirchen Oberschwabens'' heißt, darf sich natürlich nicht über eine „Kirchenschwemme“ im Werk wundern... ;) <small>Ich verstehe auch gar nicht, was die ganzen militaristisch-feudalistisch-ausbeuterischen Burgen und Kastelle in Reiseführern sollen, wenn so viele Leute doch Pazifisten sind! ;) </small> --[[Benutzer:Vexillum|Vexillum]] ([[Benutzer Diskussion:Vexillum|Diskussion]]) 07:21, 18. Jan. 2013 (CET)
· [[:Schlacht von Kynossema]]
:::In der Tat. Bekanntlich finden sich in pazifistischen Reiseführern auch überwiegend (Friedens)taubenschläge (und man verwert sich aus historischem Bewusstsein schon gegen die Bezeichnung „Reiseführer“ an sich), während in FDP-nahen Reiseführern wie man munkelt bereits die eigenen Wähler einzeln als Sehenswürdigkeiten aufgeführt sind. Das Angebot richtet sich eben wie so oft nach der Nachfrage. —&nbsp;[[User:Pajz|Pajz]] ([[User talk:Pajz|Kontakt]]) 07:52, 18. Jan. 2013 (CET)
· [[:Schlacht von Peritheorion]]

· [[:Schlacht von Pydna]]
== Wer kennt die Melodie? (Lösung) ==
· [[:Schlacht von Stefaniana]]

· [[:Schleier]]
Ich hatte vor einiger Zeit in der Auskunft [[Wikipedia:Auskunft/Archiv/2012/Woche 42#Wer kennt die Melodie? (Archiv)|diese]] Anfrage gestellt und unter anderem mit diesem [http://midishrine.com/midi/47771.mid Fahndungs-Midi] garniert.
· [[:Hermann A. Schlögl]]

· [[:Die schöne Helena]]
Heute bekam ich von [[Benutzer:StefanWesthoff|stfn]] den richtigen Hinweis. Es handelt sich um ein One-Hit-Wonder aus dem Jahre 1963. Der Titel "Pipeline"([http://www.youtube.com/watch?v=j09C8clJaXo bei Youtube]) von [[The Chantays]] erreichte in den US Platz 4 und in GB immerhin noch Platz 15.
· [[:Die Schule von Athen]]

· [[:Die Schutzflehenden]]
Es scheint ein Klassiker geworden zu sein. Zumindest finde ich mindestens zwei professionelle Coverversionen und auch einige Amateure bei Youtube.
· [[:Senonen]]

· [[:Seth (Ägyptische Mythologie)]]
Nochmals mein Dank an alle, die sich damals mit meiner Anfrage beschäftigt hatten. Und natürlich ganz besonders an stfn, der es am Ende gefunden hat.
· [[:Sethianer]]

· [[:Seuthes I.]]
:Ich hatte zwar damit nix zu tun, möchte aber mal loswerden, dass ich es klasse finde, dass du dich nochmal gemeldet hast mit Feedback und Dankeschön. Toll :) Gruß [[Benutzer:Thogru|Thogru]] [[Benutzer Diskussion:Thogru|<small>Sprich zu mir!</small>]] 14:56, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Sieben Hügel Roms]]
::+1. Sowas motiviert ganz ungemein. Gruß --[[Benutzer:Jossi|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi|Diskussion]]) 15:06, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Siglos]]
:Die englischsprachige-WP hat einen Artikel zu dem Song: [[:en:Pipeline (instrumental)]]. Ich meine mich zu erinnern, dass der Ausgangspunkt deiner Suche war, du hättest eine Disco/Latin-Coverversion (oder so) des Stücks gehört. Im Archiv fand zwar nix mehr dazu, allerdings ist der Thread ja auch nacheditiert worden. Wie dem auch sei, falls ich das nicht halluziniert habe, dürfte das die Version von der [[Incredible Bongo Band]] gewesen sein ([http://www.youtube.com/watch?v=K_1bIB7bxDQ Youtube]). Oder? --[[Benutzer:StefanWesthoff|stfn]] ([[Benutzer Diskussion:StefanWesthoff|Diskussion]]) 19:16, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Sikuler]]

· [[:Simri (König)]]
== Mysteriöse Datenkompression. ==
· [[:Sinim]]

· [[:Skythen]]
Hallo. Ich habe auf meinem Windows XP ein [[Qemu]] mit einer virtuellen Maschine, dessen Festplatte im Qcow2-Format gespeichert ist. Nun gibt mein Windows bei der Größe der Datei 500 MB an, bei der "Größe auf Datenträger" aber nur 18,6 MB. Komprimiert ist die Datei nicht, meine Frage also, wie kann das sein? -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 18:48, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Sodom und Gomorra]]
:Evtl. eine [[Sparse-Datei]]? --[[Benutzer:Ahellwig|A.Hellwig]] ([[Benutzer Diskussion:Ahellwig|Diskussion]]) 19:21, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Soma (Getränk)]]
::Das ist bei einer virtuellen Festplatte sogar sehr wahrscheinlich. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 19:22, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Spartanisches Heer]]
:::Tatsache. Was es nicht alles gibt. Man lernt immer wieder etwas neues. -- [[User:Liliana-60|Liliana]] [[User talk:Liliana-60|•]] 20:08, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Spithridates]]

· [[:Stasandros]]
== Stuff I don't get, Folge 1342: .mp4 nicht gleich .mp4? ==
· [[:Statue des Decebalus]]

· [[:Stentor]]
<!-- Stelle unterhalb dieses Abschnitts Deine konkrete Frage beziehungsweise lege dar, was Du nicht verstehst und weder via Suchmaschine noch durch einen Artikel beantwortet bekamst. -->
· [[:Stephanos (Dichter)]]
Hoi zusammen, Folgendes treibt mich um, vielleicht kann mir jemand helfen, ich würde mich freuen: Es gibt auf manchen Internetseiten Videos, die man sich dort anschauen kann, indem man auf den Start-Button klickt. Nun gibt es ja Programme wie Stream Transport, mit denen man die zugrundeliegenden Dateien ausfindig machen und die Videos herunterladen kann. Die Endung der so heruntergeladenen Dateien ist nicht selten mp4. Wenn ich diese nun z.B. mit dem VLC-Player anschauen will, dann funktioniert das, aber wenn ich beispielsweise ans Ende des Videos springen will, dann dauert das erst einmal einige Sekunden. Zwei Fragen: 1) Warum dauert das längere Zeit? Was passiert mit anderen Worten in der Zeit? Bei „normalen“ (nicht auf die beschriebene Weise heruntergeladenen) Videos (auch .mp4s) kann ich doch auch problem- und verzögerungslos herumspringen. 2) Kann man aus der heruntergeladenen .mp4-Datei auch eine „normale“ .mp4-Datei machen, bei der das besagte Problem nicht besteht? Grüße, —&nbsp;[[User:Pajz|Pajz]] ([[User talk:Pajz|Kontakt]]) 19:30, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Storgosia]]
<!-- Die nachfolgende Zeile mit den vier Tilden wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. -->
· [[:Sulcus primigenius]]
--—&nbsp;[[User:Pajz|Pajz]] ([[User talk:Pajz|Kontakt]]) 19:30, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Sulki]]
:mp4 ist ein Containerformat, in dem ganz verschiedene Sorten Video- und Audiodaten drinstecken können. Dass ein Zusammenhang mit "Stream Transport" besteht denke ich nicht, die damit aufgefundenen Videos werden einfach alle nicht für's Spulen eingerichtet sein. Um Spulfähigkeit hinzufügen, kannst du wiederum mit VLC das Video neu kodieren. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 19:59, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Šulmanu-ašared II.]]
::<small>...was aber mit einem Qualitätsverlust verbunden wäre.</small>
· [[:Sumerische Religion]]

· [[:Sumerologie]]
:Bei den gegrabbten Videos handelt es sich höchstwahrscheinlich um [[h264]]-[[Stream]]s, die von eime [[Streamingserver]] ausgeliefert werden. Da diese Videos zur sofortigen Wiedergabe gedacht sind, werden sie wohl etwas anders strukturiert als Videosdaten, die für die lokale Wiedergabe (z.B. von der Festplatte oder BuRay) gedacht sind. Worin sich die Datenstruktur im enizelnen unterscheidet, kann ich Dir leider nicht sagen, aber es dürfte im Endeffekt dazu führen, dass der Player einfach nicht die Information hat, an welcher Stelle der Datei er einen Bestimmten Abspielzeitpunkt suchen soll und sich deshalb quasi per Trail-n-Error der gewünschen Stelle nähern muss. Es entzieht sich leider meiner Kenntniss, ob man Streamingdaten nachträglich um so eine Art Inhaltsverzeichnis ergänzen kann, das dem Player später das Spulen erleichter.
· [[:Šutarna II.]]
:Hinzukommt, dass die Online Videos meistens mit einem hohen und variablen KeyFrame-Intervall und eine variablen Bitrate kodiert werden. Beides führt zwar zu günstigeren Datenraten, erhöht aber andererseits den Dekodierungsaufwand. Da nur in den Key-Frames ein vollständiges Bild vorhanden ist, muss der Player bei jedem Sprung in dem Raum zwischen zwei KeyFrames im Hintergrund alle Bilder seit dem letzten KeyFrame abspielen, um so das aktuelle Bild zu errechnen. --[[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 20:17, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Sychar]]

· [[:Symposiarch]]
Hmm, danke euch für eure Antworte, ich glaube zu verstehen. Weiß vielleicht jemand, ob es so ein Programm gibt, mit dem man das Ganze möglichst verlustfrei in ein „spulbares“ Format bringen kann? —&nbsp;[[User:Pajz|Pajz]] ([[User talk:Pajz|Kontakt]]) 22:00, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Syria]]
:Der von Dir bereits erwähnte [[VLC media player]] kann das. Nimm dazu den Menüpunkt Media|Convert/Save. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 22:40, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Tahurwaili]]
:Der oben erwähnte Qualitätsverlust tritt nur ein, wenn man die Videodaten gänzlich neu kodiert. Nimmt man den ursprünglichen Videostream und fügt nur zusätzliche eng gesetzte Keyframes ein ist dies auch ohne Verluste möglich. -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 22:45, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Tai Jia]]

· [[:Tantalos]]
== Aktuelle politische Entwicklung in Ungarn ==
· [[:Taphier]]
Ich sprach gerade mit einem Bekannten über die aktuelle politische Entwicklung in Ungarn. Hat sich bedenklich angehört. Hat jemand einen Tipp zu einem (oder mehreren) ausführlichen Text(en) um sich in die Thematik einzulesen? --[[Benutzer:FNORD|FNORD]] ([[Benutzer Diskussion:FNORD|Diskussion]]) 19:58, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Tappe Sialk]]
:Wie wärs mit http://www.spiegel.de/thema/ungarn/ ? --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 20:02, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Taras (Mythologie)]]
::Danke. Aber der Spiegel ist jetzt vielleicht nicht die neutralste Quelle zu dem Thema. :) Ich weiß wirklich fast 0. Außer das irgend eine rechte Partei durch Populismus gewonnen hat und erstmal die Verfassung geändert hat um an der Macht zu bleiben. Und ob das genau so stimmt bin ich mir auch nicht sehr sicher. Deswegen würde ich mich über Hinweise auf Artikel freuen die möglichst NPOV sind. [[Ungarn]] gibt ja leider nicht viel her. --[[Benutzer:FNORD|FNORD]] ([[Benutzer Diskussion:FNORD|Diskussion]]) 20:33, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Tašmetu-Šarrat]]
:::Mit dem NPOV ist es imho so eine Sache. Viele Menschen, viele Meinungen. Versuche möglichst viele Quellen zu bekommen, um dir dann deine eigene Meinung zu bilden. Gruß --[[User:Dronabinol|Dronabinol]][[User talk:Dronabinol|<sup>✉</sup>]] 20:51, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Tereine]]

· [[:Terminalien]]
:http://hungarianvoice.wordpress.com/ könnte ein Einstieg sein. Siehe dort auch unter "About". --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 21:11, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Testimonium Flavianum]]
::Das war ein sehr guter Tipp für den Einstieg. Vielen Dank. --[[Benutzer:FNORD|FNORD]] ([[Benutzer Diskussion:FNORD|Diskussion]]) 08:59, 18. Jan. 2013 (CET)
· [[:Tethys (Mythologie)]]

· [[:Theben (Böotien)]]
== meinungen über ZAEN ==
· [[:Theia]]

· [[:Theodor II. (Montferrat)]]
<!-- Stelle unterhalb dieses Abschnitts Deine konkrete Frage beziehungsweise lege dar, was Du nicht verstehst und weder via Suchmaschine noch durch einen Artikel beantwortet bekamst. -->
· [[:Theogonie]]

· [[:Thraker]]

· [[:Thrakien (Landschaft)]]
<!-- Die nachfolgende Zeile mit den vier Tilden wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. -->
· [[:Thuburbo Majus]]
--[[Spezial:Beiträge/93.199.129.166|93.199.129.166]] 20:08, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Tirza (biblischer Ort)]]
:Auf dieser Seite beantworten Wikipedianer '''allgemeine Wissensfragen.''' --[[Spezial:Beiträge/91.56.171.232|91.56.171.232]] 20:36, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Triopas (Thessalien)]]

· [[:Tritonsee]]
== [[Julius Nürnberger]] (1883-1952) ==
· [[:Die trunkene Alte]]

· [[:Tukulti-apil-Ešarra II.]]
Hallo @ all,
· [[:Turan (Gottheit)]]
ich habe euren Beitrag zu Julius Nürnberger gelesen. Leider geht daraus nicht hervor ob er auch als Maler tätig war. Ich besitze ein Gemälde eines Heiligen, mit kyrilischer Beschriftung und es ist mit Julius Nürnberger signiert.
· [[:Ubar]]
Wer kann mir weiter helfen?
· [[:Umbrer]]

· [[:Urkeltisch]]
:Das ist doch ein ziemlicher Allerweltsname, wieso soll das ausgerechnet von diesem Nürnberger stammen? Und auch noch mit kyrillischer Beschriftung? Und ein Heiliger von einem jüdischen Maler? Höchst unwahrscheinlich. Zum Namen finde ich zwar nichts, aber da in jeder Straße zwei Hobbymaler tätig sind, muss das nichts bedeuten. Ohne das Bild zu sehen, kann hier wohl eh kaum einer etwas dazu sagen. --[[Benutzer:FA2010|FA2010]] ([[Benutzer Diskussion:FA2010|Diskussion]]) 23:01, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Tommaso Vallauri]]

· [[:Verbigener]]
== Keyboard geht nich ==
· [[:Vercingetorix]]

· [[:Vierraumhaus]]
Ich habe mir auf Ebay ein schönes altes IBM-Keyboard gekauft. Sieht super aus. Mein PS2-auf-USB-Adapter geht aber nicht mit diesem Keyboard zusammen. Der Mann im Laden sagt, ich soll ein anderes Adapter kaufen mit eingebautem sowieso, das ginge dann.
· [[:Volcae]]

· [[:Vologaeses II.]]
Gibt es nicht irgend eine Software-Lösung? Ich dachte da an einen guten alten Treiber. Kennt jemand einen für XP, oder ist diese Lösung aus einem mir nicht bekannten Grund ausgeschlossen, beispielsweise weil ein Draht im Adapter fehlt? [[Spezial:Beiträge/46.115.121.247|46.115.121.247]] 21:02, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Volsker]]

· [[:Votivgabe]]
:PS/2-Nach-USB-Adapter müssen vom Keyboard unterstützt werden, denn die Adapter enthalten meistens keine Elektronik. Stattdessen sind Keyboards, die mit solchen Adaptern geliefert werden in der Lage sowohl per USB als auch per PS/2 zu kommunizieren. Eine Software-Lösung kann daher nicht funktionieren, da wie du es auch drehst ein PS/2-Signal in einem USB-Port nichts sinnvolles bewirken wird. Was du brauchst, wird wohl allgemein als "aktiver" Adapter bezeichnet, im Gegensatz zu "normalen" passiven Adaptern die einfach nur das Signal durchreichen. [http://www.amazon.de/Unbekannt-USB-PS-Buchse-aktiv/dp/B000KOCA3G Sowas hier] dürfte also wenn du Glück hast funktionieren. -- [[Benutzer:Jonathan Haas|Jonathan]] 21:39, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Votivkrone]]

· [[:Erich Woytek]]
::Danke. Ich probiers. [[Spezial:Beiträge/46.115.121.247|46.115.121.247]] 22:16, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Xoanon]]

· [[:Yabrud]]
== Sind das Malven? ==
· [[:Yarkon]]
[http://www.flickr.com/photos/zapisol/6295645782/lightbox/ Das mittlere und das recht Bild, wohlgemerkt.] Unsere [[Malven]] sehen vergleichsweise zerzaust aus. Oder ist das zweierlei? --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 22:28, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Zipoites]]
:Ja, andere Malven, nämlich [[Stockrose]]n. --[[Benutzer:Joyborg|Joyborg]] 22:37, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Liste der Könige von Isin]]
::Supi; thx. --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 23:24, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Liste der Könige von Judäa]]

· [[:Liste der Könige von Kiš]]
==Frage Bewerbung==
· [[:Liste der Könige von Lagaš]]

· [[:Liste der Könige von Uruk]]
Guten Abend,
;[[Datei:Qsicon Achtung.svg|30x15px|Neutralität|link=:Kategorie:Wikipedia:Neutralität]]&nbsp;'''Neutralität''':
zwei Fragen zur Bewerbung, das Bewerbungsbild kommt doch auf den Lebenslauf?
[[:Đurađ Branković]]
Und mal so ne Frage passt ne Formulierung in diese Richtung:
· [[:Demarchie]]

· [[:Langobardentheorie des Zimbrischen]]
Derzeit studiere ich Betriebswirtschaftslehre an der Uni Musterstadt, und werde dieses Studium voraussichtlich im Wintersemester 2013 mit dem Bachelor of Sciene abschließen. Die in meinem Studium erlangte Kenntnisse über den Direktvertrieb würde ich gerne in Ihrem Unternehmen anwenden.
· [[:Zadar]]

;[[Datei:German-Language-Flag.svg|30x15px|Internationalisierung|link=:Kategorie:Wikipedia:Deutschsprachig]]&nbsp;'''Internationalisierung''':
???
[[:Da mihi factum, dabo tibi ius]]

;[[Datei:Qsicon Weblink red.svg|30x15px|Defekter Weblink|link=:Kategorie:Wikipedia:Defekte Weblinks]]&nbsp;'''Defekter Weblink''':
Habe sowas ewig nicht gemacht, nur mal so als Frage?--[[Benutzer:Frage Bewerbung|Frage Bewerbung]] ([[Benutzer Diskussion:Frage Bewerbung|Diskussion]]) 22:33, 17. Jan. 2013 (CET)
[[:Abdagases II.]]<small> [[Diskussion:Abdagases II.|(Disk)]]</small>

· [[:Abdera]]<small> [[Diskussion:Abdera|(Disk)]]</small>
:Ganz ehrlich? Mach irgendeine Art Bewerbertraining oder leih Dir mal wenigstens ein ganz aktuelles Buch zum Thema aus. Mit solchen 08/15-Sätzen aus der Hauptschule von 1990 kommst Du nicht weit. --[[Benutzer:FA2010|FA2010]] ([[Benutzer Diskussion:FA2010|Diskussion]]) 22:56, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Kamyar Abdi]]<small> [[Diskussion:Kamyar Abdi|(Disk)]]</small>

· [[:Abercius]]<small> [[Diskussion:Abercius|(Disk)]]</small>
::+1. Vorgefertigtes Zeug bringt dich wirklich nicht weiter. Wo du das Bild draufklebst/druckst ist auch deine Sache, ich würds aber auch auf den Lebenslauf machen. In eigener Sache: Mach doch den Master gleich hinterher. --[[Benutzer:Aendy|Aendy]] <sup>[[WP:RC|ᚱc]] [[P:RH|ᚱн]]</sup> 23:52, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Abgar VIII.]]<small> [[Diskussion:Abgar VIII.|(Disk)]]</small>
:::Wikibooks hat da schon mal [[b:Bewerbungshandbuch|was vorbereitet]]. --[[Benutzer:Komischn|Komischn]] ([[Benutzer Diskussion:Komischn|Diskussion]]) 10:43, 18. Jan. 2013 (CET)
· [[:Abgar-Bild]]<small> [[Diskussion:Abgar-Bild|(Disk)]]</small>

· [[:Abgusssammlung]]<small> [[Diskussion:Abgusssammlung|(Disk)]]</small>
== Wie sieht die Zukunft mit einer Vorstrafe aus? ==
· [[:Abyaneh]]<small> [[Diskussion:Abyaneh|(Disk)]]</small>

· [[:Achaimenes]]<small> [[Diskussion:Achaimenes|(Disk)]]</small>
Hallo Leute. Ich hätte bitte gerne gewusst wie die Arbeitszukunft aussieht wenn man vor Gericht bereits einmal vorgestraft ist oder wenn man gleich mehrere Vorstrafen hat. Stimmts dass man mit einer Vorstrafe nicht studieren darf und stimmts dass man mit Vorstrafen keine Jobs kriegt? [[Spezial:Beiträge/178.190.105.91|178.190.105.91]] 22:46, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Acheron]]<small> [[Diskussion:Acheron|(Disk)]]</small>

· [[:Achilles und die Schildkröte]]<small> [[Diskussion:Achilles und die Schildkröte|(Disk)]]</small>
:Nein. --[[Benutzer:FA2010|FA2010]] ([[Benutzer Diskussion:FA2010|Diskussion]]) 22:57, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Achmim]]<small> [[Diskussion:Achmim|(Disk)]]</small>

· [[:Achtopol]]<small> [[Diskussion:Achtopol|(Disk)]]</small>
:Es gibt ein paar Jobs, in denen eine Vorstrafe äußerst ungünstig ist (Richter, einige Beamte etc.) Desweiteren kann ein Arbeitgeber für bestimmte Stellen ein sauberes polizeiliches Führungszeugnis fordern (ich musste ein solches einreichen für den Zugang zu bestimmten Serverbereichen mit hohem Schutzbedarf gemäß [[Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik|BSI]]). Grundsätzlich und allgemein gilt aber ''nicht'', dass man vorbestraft keine Job-Chancen hätte. Viel Erfolg! —&#x005B;[[Benutzer:JøMa|ˈjøː]][[Benutzer_Diskussion:JøMa|ˌmaˑ]]&#x005D; 23:04, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Adada]]<small> [[Diskussion:Adada|(Disk)]]</small>
::Das heißt, dein Arbeitgeber wollte sichergehen, dass seine Daten nur von intelligenten Verbrechern gestohlen werden, die nicht so dumm sind sich erwischen zu lassen. Klingt nach einem guten Plan ^^; -- [[Benutzer:Janka|Janka]] ([[Benutzer Diskussion:Janka|Diskussion]]) 23:12, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Adamkayalar]]<small> [[Diskussion:Adamkayalar|(Disk)]]</small>
:::"like" ;) —&#x005B;[[Benutzer:JøMa|ˈjøː]][[Benutzer_Diskussion:JøMa|ˌmaˑ]]&#x005D; 23:21, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Adiabene]]<small> [[Diskussion:Adiabene|(Disk)]]</small>
:Also was genau heißt das? Kann ich mit Vorstrafe beispielsweise immernoch problemlos Gitarrenlehrer werden? [[Spezial:Beiträge/178.190.105.91|178.190.105.91]] 23:30, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Adranos]]<small> [[Diskussion:Adranos|(Disk)]]</small>

· [[:Adrasos]]<small> [[Diskussion:Adrasos|(Disk)]]</small>
:::::***kopfauftischhau*** ich bin raus --[[Benutzer:FA2010|FA2010]] ([[Benutzer Diskussion:FA2010|Diskussion]]) 23:45, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Adulis]]<small> [[Diskussion:Adulis|(Disk)]]</small>
· [[:Lucius Aemilius Paullus Macedonicus]]<small> [[Diskussion:Lucius Aemilius Paullus Macedonicus|(Disk)]]</small>
Zuersteinmal gibt es verschiedene Deutungen von "vorbestraft". Meist ist damit ein Eintrag ins [[Führungszeugnis]] gemeint. Dort wirst du beispielsweise bei ''einmaliger'' Geldstrafe, die unter 90 Tagessätzen respektive 3 Monaten Haft lag nicht eingetragen ({{§|32|bzrg|juris}}&nbsp; Abs. 2 Nr. 5&nbsp;BZRG). Anders verhält es sich mit einem erweiterten Führungszeugnis. Im [[Bundeszentralregister]] bist du aber auf jeden Fall drin. Der Arbeitgeber wird aber nur ein Führungszeugnis verlangen. (Übrigens: Das Zeugnis wird nach Antrag ''dir'' übersandt, ob dus deinem Arbeitgeber in spe auch vorlegen magst ist deine Sache). Einträge dort und im BZG werden nach bestimmter Frist gelöscht, je nach Höhe der Strafe variiert diese Frist ({{§|34|bzrg|juris}}&nbsp;BZRG). Beim BZR kannst du ebenfalls um Einsicht bitten - vielleicht sind deine Einträge ja bereits alle gelöscht. Grundsätzlich ist es also falsch, zu glauben, dass man mit Vorstrafen keine Chance mehr im Berufsleben hat. Was das Studium angeht: Meine Uni zum Beispiel hat in ihrem Hochschulgesetz festgelegt, dass das Studium ''nur'' denjenigen verwehrt wird, die rechtskräftig wegen gefährlichen Taten gegen Leib und Leben oder wegen Sexualverbrechen verurteilt wurden. Ist je nach Uni verschieden - einfach mal nachgucken. --[[Benutzer:Aendy|Aendy]] <sup>[[WP:RC|ᚱc]] [[P:RH|ᚱн]]</sup> 23:33, 17. Jan. 2013 (CET) PS: "polizeiliches" Führungszeugnis gibt es nicht mehr. Die Polizei darf solche Zeugnisse nichtmehr erstellen und ist auch der falsche Ansprechpartner für einen entsprechenden Antrag.
· [[:Aestimatio (Recht)]]<small> [[Diskussion:Aestimatio (Recht)|(Disk)]]</small>
:<s>Ich hab das Führungszeugnis vor 25 Jahren beim Ordnungsamt beantragt. Es gibt auch [[Führungszeugnis]]se, die direkt dem Arbeitgeber zugesandt werden, die der Arbeitnehmer also gar nicht zu Gesicht bekommt. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 23:38, 17. Jan. 2013 (CET)</s>Fragesteller ist [http://www.utrace.de/?query=178.190.105.91 Österreicher]. Da sind die deutschen Gegebenheiten vollkomment irrelevant und uninteressant. --[[Benutzer:Rotkaeppchen68|R<span style="color:#F00;">ô</span>tkæppchen68]] 00:43, 18. Jan. 2013 (CET)
· [[:Afrasiab (Mythos)]]<small> [[Diskussion:Afrasiab (Mythos)|(Disk)]]</small>
::Aber nur bei behördlichen Arbeitgebern. Ein Führungszeugnis für andere Arbeitgeber ist ein ''privates'' und muss bei der zuständigen [[Meldebehörde]] beantragt werden und wird dem Antragsteller, nicht dem Arbeitgeber übersandt. --[[Benutzer:Aendy|Aendy]] <sup>[[WP:RC|ᚱc]] [[P:RH|ᚱн]]</sup> 23:41, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Afrasiab (Stadt)]]<small> [[Diskussion:Afrasiab (Stadt)|(Disk)]]</small>
:(BK) Stimmt, das „polizeilich“ hatte ich wohl aus Sprech- und Hörgewohnheit dazugeschrieben. Sowohl das Zeugnis als auch die Rechnung dafür (zuletzt 13 €) bekommt man ''selbst'' nach Hause. Üblicherweise stellt man diese Kosten seinem Arbeitgeber in Rechnung, wenn der dieses Zeugnis angefordert hatte. Weiteres siehe [http://www.bundesjustizamt.de/nn_2051864/DE/Themen/Buergerdienste/BZR/Fragen/FAQ__node.html?__nnn=true bundesjustizamt.de]. —&#x005B;[[Benutzer:JøMa|ˈjøː]][[Benutzer_Diskussion:JøMa|ˌmaˑ]]&#x005D; 23:42, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Agathokleia (Konkubine Ptolemaios’ IV.)]]<small> [[Diskussion:Agathokleia (Konkubine Ptolemaios’ IV.)|(Disk)]]</small>
{{erledigt|Auch mit Vorstrafe kann der Gitarrenvirtuose von oben ans Konservatorium --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 23:45, 17. Jan. 2013 (CET)}}
· [[:Agathokles (Ägypten)]]<small> [[Diskussion:Agathokles (Ägypten)|(Disk)]]</small>

· [[:Agighiol]]<small> [[Diskussion:Agighiol|(Disk)]]</small>
:<small>//bk</small> ''Ach, das ist der Kollege von oben?! Also wenn die Vorstrafe was mit den 7 Jahren Musikauszeit zu tun hat, scheint das ja keine Kleinigkeit gewesen zu sein?!'' Deshalb ein gut gemeinter Rat: Such Dir bitte jemanden, der Dich persönlich beraten kann und Deine Situation vertraulich behandelt! Ich finde es äußerst unklug sowas in der Öffentlichkeit breitzutreten.
· [[:Agios Georgios (Thessaloniki)]]<small> [[Diskussion:Agios Georgios (Thessaloniki)|(Disk)]]</small>

· [[:Agios Nikolaos (Chalkidiki)]]<small> [[Diskussion:Agios Nikolaos (Chalkidiki)|(Disk)]]</small>
:Wenn es bei Deiner Vorstrafe nicht um eine Lapalie geht, solltest Du sie IMO einen potentielen Arbeitgeber gegenüber kommunizieren und selbstkritisch damit umgehen. Viele werden bereit sein, Dir eine „zweite Chance“ zu bieten, wenn sie im persönlichen Gespräch den Eindruck gewinnen, dass Du diese auch wirklich nutzen willst, Deine Chancen realistisch einschätzst und nicht ständig einem neunen Spleen aufsitzst. --[[Benutzer:Martin Kraft|Martin K.]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 00:04, 18. Jan. 2013 (CET)
· [[:Agisymba]]<small> [[Diskussion:Agisymba|(Disk)]]</small>

· [[:Agras (Zentralmakedonien)]]<small> [[Diskussion:Agras (Zentralmakedonien)|(Disk)]]</small>
Ok, nachdem es nicht so viele Gitarrenlehrerinteressierte gibt, nehme ich mal an, dass Du jüngst auch bereits die Frage zu Berfusaussichten und Verdienstchancen gestellt hast. Inhalt der Fragen und Art der Frageformulierungen legen nahe, dass das Thema Berufswahl und Berufseignung bei Dir von einem recht komplexen Faktorenbündel bestimmt wird. Ich fürchte, Einzelfragen in der Wikipedia-Auskunft zu stellen, wird Dir da wenig echte Hilfe bieten können. Wenn Du Wiener bist (das legt die Frage von gestern nahe), dann empfehle ich einen persönlichen Beratungstermin bei den Berufsberatern der dortigen Wirtschaftskammer (www.biwi.at). Dort erhältst Du dann nicht nur zuverlässige Informationen, sondern auch Deine persönliche Situation wird umfassend einbezogen. --[[Benutzer:Rudolph Buch|Rudolph Buch]] ([[Benutzer Diskussion:Rudolph Buch|Diskussion]]) 23:57, 17. Jan. 2013 (CET)
· [[:Agrippa (Philosoph)]]<small> [[Diskussion:Agrippa (Philosoph)|(Disk)]]</small>

· [[:Agron]]<small> [[Diskussion:Agron|(Disk)]]</small>
= 18. Januar 2013 =
· [[:Ägyptisches Museum (Kairo)]]<small> [[Diskussion:Ägyptisches Museum (Kairo)|(Disk)]]</small>

· [[:Ahmose I.]]<small> [[Diskussion:Ahmose I.|(Disk)]]</small>
== immer ausgeklapt ==
· [[:Hélène Ahrweiler]]<small> [[Diskussion:Hélène Ahrweiler|(Disk)]]</small>

· [[:Ai Khanoum]]<small> [[Diskussion:Ai Khanoum|(Disk)]]</small>
Tach auch, ich hab da mal eine frage, kann ich was als benutzter einstellen das z.b. dort http://de.memory-alpha.org/wiki/Quantenslipstreamantrieb die leiste immer ausgeklapt sind? als skin hab ich monobook. es geht mir nur bei diesem wikia (oder wiki?)--[[Spezial:Beiträge/93.211.12.61|93.211.12.61]] 00:32, 18. Jan. 2013 (CET)
· [[:Aischetades]]<small> [[Diskussion:Aischetades|(Disk)]]</small>

· [[:Aischines (Milet)]]<small> [[Diskussion:Aischines (Milet)|(Disk)]]</small>
== Sauginstinkt bei Erwachsenen ==
· [[:Aischylos]]<small> [[Diskussion:Aischylos|(Disk)]]</small>

· [[:Aither]]<small> [[Diskussion:Aither|(Disk)]]</small>
Hallo,
· [[:Aizanoi]]<small> [[Diskussion:Aizanoi|(Disk)]]</small>
ich kenne jemanden, der als Erwachsener (älter als 30) gerne einen [[Schnuller]] in den Mund nimmt. Er meint: "So kann ich besser einschlafen!" Das habe auch ich probiert. Und tatächlich konnte ich mit dem [[Schnuller]] im Mund besser einschlafen. Allerdings, verstehe ich nicht wie es sein kann, dass Erwachsene gerne schnullern?! Ich bitte um Erklärung.
· [[:Akademos]]<small> [[Diskussion:Akademos|(Disk)]]</small>

· [[:Akdamar]]<small> [[Diskussion:Akdamar|(Disk)]]</small>

· [[:Akronychisch]]<small> [[Diskussion:Akronychisch|(Disk)]]</small>
<!-- Die nachfolgende Zeile mit den vier Tilden wird automatisch zu deiner Signatur und soll am ENDE deiner Frage stehen bleiben. -->
· [[:Akrotiri (Kreta)]]<small> [[Diskussion:Akrotiri (Kreta)|(Disk)]]</small>
--[[Spezial:Beiträge/91.64.65.80|91.64.65.80]] 03:18, 18. Jan. 2013 (CET)
· [[:Al-Meragh]]<small> [[Diskussion:Al-Meragh|(Disk)]]</small>
: Irgendwo und irgendwie hat sich wohl jeder Teile seines kindlichen Gemütes bewahrt, wenn nicht gerade am Gummischnuller, so doch bei beiden Geschlechtern auf anderen (zweisame) körperlichen und geistigen Gebieten (z.B. Dummschwätzer, dumm fragen). Das Wohlbefinden beim Saugen hängt wohl mit der Psychologie zusammen, beim Gummischnuller alleine mit 30 eher mit Psychatrie.--[[Benutzer:Doofupo|Doofupo]] ([[Benutzer Diskussion:Doofupo|Diskussion]]) 07:42, 18. Jan. 2013 (CET)
· [[:Alahan Manastır]]<small> [[Diskussion:Alahan Manastır|(Disk)]]</small>
:Das gesuchte Wort ist [[Infantilismus]] --[[Benutzer:FNORD|FNORD]] ([[Benutzer Diskussion:FNORD|Diskussion]]) 09:13, 18. Jan. 2013 (CET)
· [[:Alceste (Schweitzer)]]<small> [[Diskussion:Alceste (Schweitzer)|(Disk)]]</small>
::Das Phänomen dürfte mit [[Daumenlutschen]] verwandt sein, siehe auch dort unter [[Daumenlutschen#Folgen|Folgen]]. --[[Benutzer:Zerolevel|Zerolevel]] ([[Benutzer Diskussion:Zerolevel|Diskussion]]) 11:42, 18. Jan. 2013 (CET)
· [[:Roque Joaquín de Alcubierre]]<small> [[Diskussion:Roque Joaquín de Alcubierre|(Disk)]]</small>

· [[:Aleppo]]<small> [[Diskussion:Aleppo|(Disk)]]</small>
== Ist die Eintreibung eines Kostenfestsetzungsbeschlusses nach 20 Jahren rechtmäßig? ==
· [[:Alexander (Film)]]<small> [[Diskussion:Alexander (Film)|(Disk)]]</small>

· [[:Alexander I. (Epirus)]]<small> [[Diskussion:Alexander I. (Epirus)|(Disk)]]</small>
Ein Freund hat vor 21 Jahren mal Ärger mit seiner Hausverwaltung gehabt, die ihm bei Auflösung seiner WG (er war Hauptmieter) irrwitzige Kosten (Kaution nicht zurück wegen Schäden etc) etwa 5000 DM per per Mahnbescheid aufgebrummt hatten. Er hat damals vergessen zu widersprechen (wohl wegen Umzugsstress), so dass das Amtsgericht einen Titel ausgesetllt hat. Diesen hat er damals auch voll bezahlt. Gestern (!) stand nun, nachdem er seitdem nichts mehr gehört hatte, der Gerichtsvollzieher vor der Tür. Er hat einen Titel eingetrieben, der damals vom AG auf die Verfahrenskosten erstellt wurde, die er übernehmen musste ([[Kostenfestsetzungsbeschluss]]). Er hat damals von diesem Beschluss nichts gewusst bzw hat der Gläubiger ihn nicht eingefordert. Nun die Frage: Ist es legal, damit plötzlich nach 21 Jahren aufzuschlagen? In der Zeit sind durch 4% Zinsen nämlich aus anfänglich 400 D-Mark nun 760 Euro geworden... (die er dem Gerichtsvollzieher gezahlt hat.) [[Benutzer:Pittigrilli|Pittigrilli]] ([[Benutzer Diskussion:Pittigrilli|Diskussion]]) 12:03, 18. Jan. 2013 (CET)
· [[:Alexander der Große]]<small> [[Diskussion:Alexander der Große|(Disk)]]</small>
· [[:Alexander Jannäus]]<small> [[Diskussion:Alexander Jannäus|(Disk)]]</small>
· [[:Alexander von Alexandria]]<small> [[Diskussion:Alexander von Alexandria|(Disk)]]</small>
· [[:Alexandria]]<small> [[Diskussion:Alexandria|(Disk)]]</small>
· [[:Annetta Alexandridis]]<small> [[Diskussion:Annetta Alexandridis|(Disk)]]</small>
· [[:Alexandrinische Schule]]<small> [[Diskussion:Alexandrinische Schule|(Disk)]]</small>
· [[:Alexandroupoli]]<small> [[Diskussion:Alexandroupoli|(Disk)]]</small>
· [[:John Marco Allegro]]<small> [[Diskussion:John Marco Allegro|(Disk)]]</small>
· [[:Allianoi]]<small> [[Diskussion:Allianoi|(Disk)]]</small>
· [[:Almopia]]<small> [[Diskussion:Almopia|(Disk)]]</small>
· [[:Altarabische Gottheiten]]<small> [[Diskussion:Altarabische Gottheiten|(Disk)]]</small>
· [[:Altägyptische Kunst]]<small> [[Diskussion:Altägyptische Kunst|(Disk)]]</small>
· [[:Alte Geschichte]]<small> [[Diskussion:Alte Geschichte|(Disk)]]</small>
· [[:Altertum]]<small> [[Diskussion:Altertum|(Disk)]]</small>
· [[:Altgriechische Münzen]]<small> [[Diskussion:Altgriechische Münzen|(Disk)]]</small>
· [[:Althispanische Schriften]]<small> [[Diskussion:Althispanische Schriften|(Disk)]]</small>
· [[:Amanischacheto]]<small> [[Diskussion:Amanischacheto|(Disk)]]</small>
· [[:Amaro (Heiliger)]]<small> [[Diskussion:Amaro (Heiliger)|(Disk)]]</small>
· [[:Ambelokipi]]<small> [[Diskussion:Ambelokipi|(Disk)]]</small>
· [[:Ambrosius von Mailand]]<small> [[Diskussion:Ambrosius von Mailand|(Disk)]]</small>
· [[:Amenemhet (Gaufürst)]]<small> [[Diskussion:Amenemhet (Gaufürst)|(Disk)]]</small>
· [[:Amenirdis II.]]<small> [[Diskussion:Amenirdis II.|(Disk)]]</small>
· [[:Amiternum]]<small> [[Diskussion:Amiternum|(Disk)]]</small>
· [[:Amman]]<small> [[Diskussion:Amman|(Disk)]]</small>
· [[:Amminapes]]<small> [[Diskussion:Amminapes|(Disk)]]</small>
· [[:Amnissos]]<small> [[Diskussion:Amnissos|(Disk)]]</small>
· [[:Amol]]<small> [[Diskussion:Amol|(Disk)]]</small>
· [[:Amphitheater von Arles]]<small> [[Diskussion:Amphitheater von Arles|(Disk)]]</small>
· [[:Amuntempel vom Berg Barkal]]<small> [[Diskussion:Amuntempel vom Berg Barkal|(Disk)]]</small>
· [[:Amyklas (Sohn des Amphion)]]<small> [[Diskussion:Amyklas (Sohn des Amphion)|(Disk)]]</small>
· [[:Amyndeo]]<small> [[Diskussion:Amyndeo|(Disk)]]</small>
· [[:Anabasis]]<small> [[Diskussion:Anabasis|(Disk)]]</small>
· [[:Anachoret]]<small> [[Diskussion:Anachoret|(Disk)]]</small>
· [[:Anahita]]<small> [[Diskussion:Anahita|(Disk)]]</small>
· [[:Anchefenchons]]<small> [[Diskussion:Anchefenchons|(Disk)]]</small>
· [[:Andokides (Töpfer)]]<small> [[Diskussion:Andokides (Töpfer)|(Disk)]]</small>
· [[:Andreas von Samosata]]<small> [[Diskussion:Andreas von Samosata|(Disk)]]</small>
· [[:Angelsachsen]]<small> [[Diskussion:Angelsachsen|(Disk)]]</small>
· [[:Kurt Anliker]]<small> [[Diskussion:Kurt Anliker|(Disk)]]</small>
· [[:Annaba]]<small> [[Diskussion:Annaba|(Disk)]]</small>
· [[:Annales (Tacitus)]]<small> [[Diskussion:Annales (Tacitus)|(Disk)]]</small>
· [[:Anschan (Persien)]]<small> [[Diskussion:Anschan (Persien)|(Disk)]]</small>
· [[:Anthemoundas]]<small> [[Diskussion:Anthemoundas|(Disk)]]</small>
· [[:Antibes]]<small> [[Diskussion:Antibes|(Disk)]]</small>
· [[:Antidoros]]<small> [[Diskussion:Antidoros|(Disk)]]</small>
· [[:Antigone von Makedonien]]<small> [[Diskussion:Antigone von Makedonien|(Disk)]]</small>
· [[:Antigonos III. Doson]]<small> [[Diskussion:Antigonos III. Doson|(Disk)]]</small>
· [[:Antike]]<small> [[Diskussion:Antike|(Disk)]]</small>
· [[:Antike Welt]]<small> [[Diskussion:Antike Welt|(Disk)]]</small>
· [[:Antiochos von Syrakus]]<small> [[Diskussion:Antiochos von Syrakus|(Disk)]]</small>
· [[:Antiquitas]]<small> [[Diskussion:Antiquitas|(Disk)]]</small>
· [[:Antirhodos]]<small> [[Diskussion:Antirhodos|(Disk)]]</small>
· [[:Antitrinitarier]]<small> [[Diskussion:Antitrinitarier|(Disk)]]</small>
· [[:Antonia Caenis]]<small> [[Diskussion:Antonia Caenis|(Disk)]]</small>
· [[:Apameia am Orontes]]<small> [[Diskussion:Apameia am Orontes|(Disk)]]</small>
· [[:Apollo von Belvedere]]<small> [[Diskussion:Apollo von Belvedere|(Disk)]]</small>
· [[:Apollon Maleatas]]<small> [[Diskussion:Apollon Maleatas|(Disk)]]</small>
· [[:Apollonios von Tyana]]<small> [[Diskussion:Apollonios von Tyana|(Disk)]]</small>
· [[:Apollophanes (Satrap)]]<small> [[Diskussion:Apollophanes (Satrap)|(Disk)]]</small>
· [[:Apostelkirche (Konstantinopel)]]<small> [[Diskussion:Apostelkirche (Konstantinopel)|(Disk)]]</small>
· [[:Apotropaion]]<small> [[Diskussion:Apotropaion|(Disk)]]</small>
· [[:Aqua Alexandrina]]<small> [[Diskussion:Aqua Alexandrina|(Disk)]]</small>
· [[:Aqua Virgo]]<small> [[Diskussion:Aqua Virgo|(Disk)]]</small>
· [[:Aquädukt]]<small> [[Diskussion:Aquädukt|(Disk)]]</small>
· [[:Ara Pacis]]<small> [[Diskussion:Ara Pacis|(Disk)]]</small>
· [[:Arachosien]]<small> [[Diskussion:Arachosien|(Disk)]]</small>
· [[:Aramus]]<small> [[Diskussion:Aramus|(Disk)]]</small>
· [[:Ararat]]<small> [[Diskussion:Ararat|(Disk)]]</small>
· [[:Arash (Mythologie)]]<small> [[Diskussion:Arash (Mythologie)|(Disk)]]</small>
· [[:Aratta]]<small> [[Diskussion:Aratta|(Disk)]]</small>
· [[:Rudolph Arbesmann]]<small> [[Diskussion:Rudolph Arbesmann|(Disk)]]</small>
· [[:Archanes]]<small> [[Diskussion:Archanes|(Disk)]]</small>
· [[:Archäologisches Nachrichtenblatt]]<small> [[Diskussion:Archäologisches Nachrichtenblatt|(Disk)]]</small>
· [[:Archelaos I.]]<small> [[Diskussion:Archelaos I.|(Disk)]]</small>
· [[:Archilochos]]<small> [[Diskussion:Archilochos|(Disk)]]</small>
· [[:Architrav]]<small> [[Diskussion:Architrav|(Disk)]]</small>
· [[:Argonautensage]]<small> [[Diskussion:Argonautensage|(Disk)]]</small>
· [[:Argos (Stadt)]]<small> [[Diskussion:Argos (Stadt)|(Disk)]]</small>
· [[:Argos Orestiko]]<small> [[Diskussion:Argos Orestiko|(Disk)]]</small>
· [[:Ariaramna I.]]<small> [[Diskussion:Ariaramna I.|(Disk)]]</small>
· [[:Ariobarzanes (Satrap)]]<small> [[Diskussion:Ariobarzanes (Satrap)|(Disk)]]</small>
· [[:Aristobulos (Sohn des Herodes)]]<small> [[Diskussion:Aristobulos (Sohn des Herodes)|(Disk)]]</small>
· [[:Aristobulos der Jüngere]]<small> [[Diskussion:Aristobulos der Jüngere|(Disk)]]</small>
· [[:Aristokrates (Athen)]]<small> [[Diskussion:Aristokrates (Athen)|(Disk)]]</small>
· [[:Aristotelismus]]<small> [[Diskussion:Aristotelismus|(Disk)]]</small>
· [[:Armenien]]<small> [[Diskussion:Armenien|(Disk)]]</small>
· [[:Arnea (Gemeinde)]]<small> [[Diskussion:Arnea (Gemeinde)|(Disk)]]</small>
· [[:Salamo Arouch]]<small> [[Diskussion:Salamo Arouch|(Disk)]]</small>
· [[:Arrhidaios (General)]]<small> [[Diskussion:Arrhidaios (General)|(Disk)]]</small>
· [[:Artabanos II.]]<small> [[Diskussion:Artabanos II.|(Disk)]]</small>
· [[:Artapanos]]<small> [[Diskussion:Artapanos|(Disk)]]</small>
· [[:Artaxerxes II.]]<small> [[Diskussion:Artaxerxes II.|(Disk)]]</small>
· [[:Artaxerxes III.]]<small> [[Diskussion:Artaxerxes III.|(Disk)]]</small>
· [[:Artazostre]]<small> [[Diskussion:Artazostre|(Disk)]]</small>
· [[:Artemii Passio]]<small> [[Diskussion:Artemii Passio|(Disk)]]</small>
· [[:Artemis Orthia]]<small> [[Diskussion:Artemis Orthia|(Disk)]]</small>
· [[:As (Einheit)]]<small> [[Diskussion:As (Einheit)|(Disk)]]</small>
· [[:Asalluḫi]]<small> [[Diskussion:Asalluḫi|(Disk)]]</small>
· [[:Aschdod]]<small> [[Diskussion:Aschdod|(Disk)]]</small>
· [[:Asinio]]<small> [[Diskussion:Asinio|(Disk)]]</small>
· [[:Asopos (Lakonien)]]<small> [[Diskussion:Asopos (Lakonien)|(Disk)]]</small>
· [[:Markus Asper]]<small> [[Diskussion:Markus Asper|(Disk)]]</small>
· [[:Asprovalta]]<small> [[Diskussion:Asprovalta|(Disk)]]</small>
· [[:Asseria]]<small> [[Diskussion:Asseria|(Disk)]]</small>
· [[:Association Internationale des Etudes Byzantines]]<small> [[Diskussion:Association Internationale des Etudes Byzantines|(Disk)]]</small>
· [[:Assuan]]<small> [[Diskussion:Assuan|(Disk)]]</small>
· [[:Aššur-bāni-apli]]<small> [[Diskussion:Aššur-bāni-apli|(Disk)]]</small>
· [[:Astakos]]<small> [[Diskussion:Astakos|(Disk)]]</small>
· [[:Asteas]]<small> [[Diskussion:Asteas|(Disk)]]</small>
· [[:Atarneus]]<small> [[Diskussion:Atarneus|(Disk)]]</small>
· [[:Athanasisches Glaubensbekenntnis]]<small> [[Diskussion:Athanasisches Glaubensbekenntnis|(Disk)]]</small>
· [[:Athenaios (Militärschriftsteller)]]<small> [[Diskussion:Athenaios (Militärschriftsteller)|(Disk)]]</small>
· [[:Athos]]<small> [[Diskussion:Athos|(Disk)]]</small>
· [[:Athribis (Menu)]]<small> [[Diskussion:Athribis (Menu)|(Disk)]]</small>
· [[:Aziz Atiya]]<small> [[Diskussion:Aziz Atiya|(Disk)]]</small>
· [[:Atlas der unbeweglichen Kulturdenkmäler Chinas]]<small> [[Diskussion:Atlas der unbeweglichen Kulturdenkmäler Chinas|(Disk)]]</small>
· [[:Atlit]]<small> [[Diskussion:Atlit|(Disk)]]</small>
· [[:Atropatene]]<small> [[Diskussion:Atropatene|(Disk)]]</small>
· [[:Atropates]]<small> [[Diskussion:Atropates|(Disk)]]</small>
· [[:Attische Seuche]]<small> [[Diskussion:Attische Seuche|(Disk)]]</small>
· [[:Gert Audring]]<small> [[Diskussion:Gert Audring|(Disk)]]</small>
· [[:Auge (Mythologie)]]<small> [[Diskussion:Auge (Mythologie)|(Disk)]]</small>
· [[:Augustusmausoleum]]<small> [[Diskussion:Augustusmausoleum|(Disk)]]</small>
· [[:Aura (Göttin)]]<small> [[Diskussion:Aura (Göttin)|(Disk)]]</small>
· [[:Frank Martin Ausbüttel]]<small> [[Diskussion:Frank Martin Ausbüttel|(Disk)]]</small>
· [[:Ausonius-Preis]]<small> [[Diskussion:Ausonius-Preis|(Disk)]]</small>
· [[:Schlacht von Avarayr]]<small> [[Diskussion:Schlacht von Avarayr|(Disk)]]</small>
· [[:Francesco Maria Avellino]]<small> [[Diskussion:Francesco Maria Avellino|(Disk)]]</small>
· [[:Kostas Axelos]]<small> [[Diskussion:Kostas Axelos|(Disk)]]</small>
· [[:Axios (Gemeinde)]]<small> [[Diskussion:Axios (Gemeinde)|(Disk)]]</small>
· [[:Ägyptischer Kalender]]<small> [[Diskussion:Ägyptischer Kalender|(Disk)]]</small>
· [[:Ägyptologie]]<small> [[Diskussion:Ägyptologie|(Disk)]]</small>
· [[:Ätolien]]<small> [[Diskussion:Ätolien|(Disk)]]</small>
· [[:Babaeski]]<small> [[Diskussion:Babaeski|(Disk)]]</small>
· [[:Babylonien]]<small> [[Diskussion:Babylonien|(Disk)]]</small>
· [[:Das Bad der Diana mit Aktäon und Kallisto]]<small> [[Diskussion:Das Bad der Diana mit Aktäon und Kallisto|(Disk)]]</small>
· [[:Bad Waltersdorf]]<small> [[Diskussion:Bad Waltersdorf|(Disk)]]</small>
· [[:Roger S. Bagnall]]<small> [[Diskussion:Roger S. Bagnall|(Disk)]]</small>
· [[:Bahram V.]]<small> [[Diskussion:Bahram V.|(Disk)]]</small>
· [[:Baiae]]<small> [[Diskussion:Baiae|(Disk)]]</small>
· [[:Quintus Baienus Blassianus]]<small> [[Diskussion:Quintus Baienus Blassianus|(Disk)]]</small>
· [[:Bakenrenef (Wesir)]]<small> [[Diskussion:Bakenrenef (Wesir)|(Disk)]]</small>
· [[:Baketamun (Tochter Thutmosis III.)]]<small> [[Diskussion:Baketamun (Tochter Thutmosis III.)|(Disk)]]</small>
· [[:Balboura]]<small> [[Diskussion:Balboura|(Disk)]]</small>
· [[:John Percy Vyvian Dacre Balsdon]]<small> [[Diskussion:John Percy Vyvian Dacre Balsdon|(Disk)]]</small>
· [[:Bam (Iran)]]<small> [[Diskussion:Bam (Iran)|(Disk)]]</small>
· [[:John Banim]]<small> [[Diskussion:John Banim|(Disk)]]</small>
· [[:Barabbas]]<small> [[Diskussion:Barabbas|(Disk)]]</small>
· [[:Alessandro Barchiesi]]<small> [[Diskussion:Alessandro Barchiesi|(Disk)]]</small>
<!-- Maximum von 200 defekten Weblinks erreicht -->
;[[Datei:QSicon rot Uhr.svg|30x15px|Veraltet|link=:Kategorie:Wikipedia:Veraltet]]&nbsp;'''Veraltet''':
[[:Cádiz]]
· [[:Omolion-Tunnel]]
;[[Datei:Georeference.svg|30x15px|Lagewunsch|link=:Kategorie:Wikipedia:Lagewunsch]]&nbsp;'''Lagewunsch''':
[[:Abadijeh]]
· [[:Abari]]
· [[:Abari (Titularbistum)]]
· [[:Abū Ṣalābīḫ]]
· [[:Abul]]
· [[:Aedes Tensarum]]
· [[:Al-Meragh]]
· [[:Antiochia (Mäander)]]
· [[:Bakkar Buthi]]
· [[:Balakot (Indus-Kultur)]]
· [[:Kleinkastell Bir Mahalla]]
· [[:Brooklyn Museum]]
· [[:Bucheum]]
· [[:Calo (Kastell)]]
· [[:Caseggiato del Temistocle]]
· [[:Dafeichuan]]
· [[:Domus di Giove e Ganimede]]
· [[:Epiphaniuskloster]]
· [[:Gebel el-Ahmar]]
· [[:Grab des heimkehrenden Ritters]]
· [[:Hatnub]]
· [[:Haus der Musen]]
· [[:Haus des D. Octavius Quartio]]
· [[:Haus des Trinkwettstreites]]
· [[:Haus von Cupido und Psyche]]
· [[:Heiligtum der Artemis Agrotera]]
· [[:Heroon von Trysa]]
· [[:Horti Aciliorum]]
· [[:Ikhmindi]]
· [[:Inschrift von Taštepe]]
· [[:Jeret-Iunmutef]]
· [[:Karanog]]
· [[:Kastell Tolna]]
· [[:Katakomben von el-Wardian]]
· [[:Kırıkköy-Menhire]]
· [[:Koktepe]]
· [[:Krokodilnekropole von El-Maabdeh]]
· [[:Kleinkastell Ksar Tabria]]
· [[:Kynopolis (Unterägypten)]]
· [[:Lampsakos]]
· [[:Lares (Nordafrika)]]
· [[:Lepidotonpolis]]
· [[:Marea]]
· [[:Mausoleum der Attilier]]
· [[:Kastell Mursa]]
· [[:Paikend]]
· [[:Phrygisches Tal]]
· [[:Römische Villa von Königshof-Ödes Kloster]]
· [[:Salachana-Grab]]
· [[:Scharuhen]]
· [[:Schwarze Madonna von Loretto]]
<!-- Maximum von 50 Lagewünschen erreicht -->
;[[Datei:Photo-request.svg|30x15px|Bilderwunsch|link=:Kategorie:Bild gewünscht]]&nbsp;'''Bilderwunsch''' <small>(Karte [[tools:~merl/Bilderwunsch/dewiki/5720048?redir=google|google]])</small>:
[[:Alcantarilla-Staudamm]]
· [[:Ponte Altinate]]
· [[:Atashkade Takht e Rostam]]
· [[:Behbahan]]
· [[:Brücke von Susegana]]
· [[:Caseggiato del Temistocle]]
· [[:Cityradio Trier]] (Porta Nigra)
· [[:Consuegra-Staudamm]]
· [[:Ponte Corvo (Brücke)]]
· [[:Cudi Dağı]]
· [[:Damghan]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:Damghan-2009.jpg|Damghan-2009.jpg]])</small>
· [[:Dara-Staudamm]]
· [[:Darab]]
· [[:Dezful]]
· [[:Dinawar]]
· [[:Dschiroft]]
· [[:Kastell Eislingen-Salach]]
· [[:Esparragalejo-Staudamm]]
· [[:Filerimos]]
· [[:Firuzabad]]
· [[:Flughafen Alexandroupolis]]
· [[:Flughafen Thessaloniki]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:Thessaloniki Airport Aerial View.jpg|Thessaloniki Airport Aerial View.jpg]],[[:Datei:Aegean airlines Airbus Airbus A320-232.JPG|Aegean airlines Airbus Airbus A320-232.JPG]])</small>
· [[:Geißkopf (Schwarzwald)]]
· [[:Glanum-Staudamm]]
· [[:Gövelek Gölü]]
· [[:Ponte del Gran Caso]]
· [[:Hamun-See]]
· [[:Harbaqa-Staudamm]]
· [[:Hekatompylos]]
· [[:Helios-Relief]] (Schloss Rosenstein)
· [[:Herakles tötet die stymphalischen Vögel]]
· [[:Ipsarion]]
· [[:Istakhr]]
· [[:Iturranduz-Staudamm]]
· [[:Izeh]]
· [[:Kangavar]]
· [[:Karamagara-Brücke]]
· [[:Kasserine-Staudamm]]
· [[:Kazerun]]
· [[:Keldağ]]
· [[:Kel-i-Schin]]
· [[:Keşiş Gölü]]
· [[:Brücke von Kharaba]]
· [[:Kloster Crna Reka]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:Crna reka.jpg|Crna reka.jpg]])</small>
· [[:Kraftwerk Florina]]
· [[:La Pared de los Moros]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:ML - Ziegelplattengrab.jpg|ML - Ziegelplattengrab.jpg]])</small>
· [[:Lekani-Berge]]
· [[:Leontesbrücke]]
· [[:Marvdascht]]<small> (Vorschlag: [[:Datei:Perspolis(hp).jpg|Perspolis(hp).jpg]])</small>
· [[:Masdsched Soleyman]]
· [[:Meybod]]
<!-- Maximum von 50 Bilderwünschen erreicht -->
;[[Datei:Logo_collage.png|30x15px|Schwesterlinks|link=:Wikipedia:WikiProjekt_Interwikilinks]]&nbsp;'''Defekte Schwesterprojekt-Links''':
[[:Auaris]]<small> ({{Rotlink|:s:Auaris}})</small>
· [[:Hippodrom (Antike)]]<small> ({{Rotlink|:s:Wikisource-Lemma}})</small>
· [[:Münzprägung von Ephesos]]<small> ({{Rotlink|:s:Wikisource-Lemma}})</small>
· [[:Nikanor (Gandhara)]]<small> ({{Rotlink|:s:Wikisource-Lemma}})</small>
· [[:Optimaten]]<small> ({{Rotlink|:s:Optimates}})</small>
· [[:Oroites]]<small> ({{Rotlink|:s:Oroites}})</small>
· [[:Popularen]]<small> ({{Rotlink|:s:Populares}})</small>
· [[:Proexes]]<small> ({{Rotlink|:s:Wikisource-Lemma}})</small>
;[[Datei:QSicon Formatierung Grey.svg|30x15px|Listeneintrag fehlt|link=]]&nbsp;'''Listeneintrag fehlt''':
[[:Herbert Bloch]]<small> ({{FNE|2006|2960627}})</small>
· [[:Johannes Schneider (Mittellateiner)]]<small> ({{FNE|2006|2278443}})</small>
· [[:Dietfried Krömer]]<small> ({{FNE|2006|6103604}})</small>
· [[:Kurt Selle]]<small> ({{FNE|2007|2654301}})</small>
· [[:Helmut Rahn (Philologe)]]<small> ({{FNE|2007|2759047}})</small>
· [[:Muhsin Mahdi]]<small> ({{FNE|2007|2674816}})</small>
· [[:Eckart Mensching]]<small> ({{FNE|2007|3960530}})</small>
· [[:Jürgen Mau]]<small> ({{FNE|2007|4089079}})</small>
· [[:Eugene N. Lane]]<small> ({{FNE|2007|4470904}})</small>
· [[:Maria Cytowska]]<small> ({{FNE|2007|4691757}})</small>
· [[:István Borzsák]]<small> ({{FNE|2007|4713711}})</small>
· [[:Helmut Apffel]]<small> ({{FNE|2007|3678541}})</small>
· [[:Franz Peter Waiblinger]]<small> ({{FNE|2007|4869515}})</small>
· [[:Hans Klees]]<small> ({{FNE|2007|5919456}})</small>
· [[:Paul Faure (Archäologe)]]<small> ({{FNE|2007|1588532}})</small>
· [[:Dietrich Wachsmuth]]<small> ({{FNE|2007|5974776}})</small>
· [[:John Anthony Crook]]<small> ({{FNE|2007|6873418}})</small>
· [[:François Hinard]]<small> ({{FNE|2008|3299755}})</small>
· [[:Robert Muth]]<small> ({{FNE|2008|4812581}})</small>
· [[:Gerhard Perl]]<small> ({{FNE|2008|4469295}})</small>
· [[:Hans Wiegartz]]<small> ({{FNE|2008|5327307}})</small>
· [[:Detlev Fehling]]<small> ({{FNE|2008|5355417}})</small>
· [[:Arthur Geoffrey Woodhead]]<small> ({{FNE|2008|5357607}})</small>
· [[:Kurt Tomaschitz]]<small> ({{FNE|2008|5363626}})</small>
· [[:Fabio Maniscalco]]<small> ({{FNE|2008|2838610}})</small>
· [[:Ruth Lindner]]<small> ({{FNE|2008|5821146}})</small>
· [[:Otto Mazal]]<small> ({{FNE|2008|4693321}})</small>
· [[:Herbert Juhnke]]<small> ({{FNE|2008|6086169}})</small>
· [[:Levi Robert Lind]]<small> ({{FNE|2008|6428548}})</small>
· [[:John Nicolas Coldstream]]<small> ({{FNE|2008|5730284}})</small>
· [[:Fridolf Kudlien]]<small> ({{FNE|2008|5119083}})</small>
· [[:Jan Bistřický]]<small> ({{FNE|2008|7134842}})</small>
· [[:Lionel Casson]]<small> ({{FNE|2009|4592436}})</small>
· [[:Douglas F. S. Thomson]]<small> ({{FNE|2009|5944048}})</small>
· [[:Franz Quadlbauer]]<small> ({{FNE|2009|4812578}})</small>
· [[:Georg Rohrecker]]<small> ({{FNE|2009|6126794}})</small>
· [[:Barbara Vierneisel-Schlörb]]<small> ({{FNE|2009|6140734}})</small>
· [[:Daniel Babut]]<small> ({{FNE|2009|7105876}})</small>
· [[:Pieter Willem Pestman]]<small> ({{FNE|2010|5424066}})</small>
· [[:Joachim-Friedrich Schulze]]<small> ({{FNE|2010|4521260}})</small>
· [[:Eberhard Erxleben]]<small> ({{FNE|2010|5805906}})</small>
· [[:Bob Sharples]]<small> ({{FNE|2010|2728079}})</small>
· [[:Douglas M. MacDowell]]<small> ({{FNE|2010|6080544}})</small>
· [[:Panagiotis Moullas]]<small> ({{FNE|2010|5500364}})</small>
· [[:Gordon Willis Williams]]<small> ({{FNE|2010|6228043}})</small>
· [[:Giovanni Pugliese Carratelli]]<small> ({{FNE|2010|7046776}})</small>
· [[:Colin Austin]]<small> ({{FNE|2010|7092777}})</small>
· [[:Helmut Kalex]]<small> ({{FNE|2011|4385729}})</small>
· [[:Dietrich Ebener]]<small> ({{FNE|2011|2729072}})</small>
· [[:Simon R. F. Price]]<small> ({{FNE|2011|4895253}})</small>
· [[:Manolis Papathomopoulos]]<small> ({{FNE|2011|5835389}})</small>
· [[:James W. Halporn]]<small> ({{FNE|2011|7485999}})</small>
· [[:Wolfgang Müller (Papyrologe)]]<small> ({{FNE|2012|4469219}})</small>
· [[:Hermann Lemp]]<small> ([[:Liste hundertjähriger Persönlichkeiten]])</small>
;[[Datei:Templatetools.svg|30x15px|Vorlagenwartung|link=:Kategorie:Vorlagenwartung]]&nbsp;'''Vorlagenwartung''':
{{Vorlage|Navigationsleiste Eisenzeitliche Königreiche auf Zypern}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Eisenzeitliche_Königreiche_auf_Zypern|check]]: [[:Kythrea]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Kastelle des Donau-Iller-Rhein-Limes}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Kastelle_des_Donau-Iller-Rhein-Limes|check]]: [[:Kastell Vemania]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Kastelle des Donau-Iller-Rhein-Limes (Rheinlinie)}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Kastelle_des_Donau-Iller-Rhein-Limes_(Rheinlinie)|check]]: [[:Kastell Deutz]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Kastelle des Donau-Iller-Rhein-Limes (Rückwärtige Linie)}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Kastelle_des_Donau-Iller-Rhein-Limes_(Rückwärtige_Linie)|check]]: [[:Antunnacum]](ohne Eintrag),[[:Confluentes]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Altertumswissenschaftliche Fachbuchreihen}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Altertumswissenschaftliche_Fachbuchreihen|check]]: [[:Alte Geschichte]](ohne Eintrag),[[:Liste der Buchreihen zur altgriechischen und lateinischen Literatur]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Athos-Klöster}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Athos-Klöster|check]]: [[:Kloster Koutloumousiou]](ohne Eintrag),[[:Kloster Xeropotamou]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Ägyptische Epochen}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Ägyptische_Epochen|check]]: [[:Zweite Zwischenzeit]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Ägyptischer Kalender}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Ägyptischer_Kalender|check]]: [[:Thronbesteigung im Alten Ägypten]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Byzantinische Themen}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Byzantinische_Themen|check]]: [[:Bulgarien (byzantinisches Thema)]](ohne Eintrag),[[:Charsianon]](ohne Eintrag),[[:Dalmatien (byzantinisches Thema)]](ohne Eintrag),[[:Iberia (byzantinisches Thema)]](ohne Eintrag),[[:Kappadokien (byzantinisches Thema)]](ohne Eintrag),[[:Paristrion (byzantinisches Thema)]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Epochen des Latein}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Epochen_des_Latein|check]]: [[:Lateinische Literatur]](ohne Eintrag),[[:Vulgärlatein]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Gemeinden im Oblast Blagoewgrad}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Gemeinden_im_Oblast_Blagoewgrad|check]]: [[:Bansko]](ohne Eintrag),[[:Beliza]](ohne Eintrag),[[:Blagoewgrad]](ohne Eintrag),[[:Goze Deltschew (Stadt)]](ohne Eintrag),[[:Jakoruda]](ohne Eintrag),[[:Petritsch]](ohne Eintrag),[[:Raslog]](ohne Eintrag),[[:Sandanski]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Kastelle des Norischen Limes}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Kastelle_des_Norischen_Limes|check]]: [[:Arelape]](ohne Eintrag),[[:Comagena]](ohne Eintrag),[[:Lentia (Kastell)]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Keltische Oppida}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Keltische_Oppida|check]]: [[:Montagnette]](ohne Eintrag),[[:Schanze und Oppidum auf Schwaben (Jestetten-Altenburg)]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Keltische Sprachen}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Keltische_Sprachen|check]]: [[:Kornische Sprache]](ohne Eintrag),[[:Kumbrische Sprache]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Laurence Professor of Ancient Philosophy}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Laurence_Professor_of_Ancient_Philosophy|check]]: [[:Liste bekannter Forscher zur antiken Philosophie]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Listen römischer Bauwerke und Bauteile}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Listen_römischer_Bauwerke_und_Bauteile|check]]: [[:Liste römischer Kuppeln]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Monate des altrömischen Kalenders}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Monate_des_altrömischen_Kalenders|check]]: [[:Nonen]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Philosophiegeschichte}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Philosophiegeschichte|check]]: [[:Patristik]](ohne Eintrag),[[:Philosophie]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Römische Ämter}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Römische_Ämter|check]]: [[:Magistratur]](ohne Eintrag),[[:Praefectus annonae]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Staatsoberhäupter in Europa}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Staatsoberhäupter_in_Europa|check]]: [[:Liste der Staatsoberhäupter von Griechenland]](ohne Eintrag),[[:Liste der Staatsoberhäupter von Spanien]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste venezianische Kolonien}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_venezianische_Kolonien|check]]: [[:Herzogtum Archipelagos]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Welterbe Türkei}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Welterbe_Türkei|check]]: [[:Yedikule]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Pannonischer Limes in Ungarn, Strecke 5}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Pannonischer_Limes_in_Ungarn,_Strecke_5|check]]: [[:Kastell Vetus Salina]](ohne Eintrag))</small>
· [[:Replicar Hellas]]<small> ([[Vorlage:Infobox_Unternehmen/Wartung/Pflichtparameter_fehlt|Pflichtparameter fehlt]])</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Römische Priester}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Römische_Priester|check]]: [[:Septemviri epulonum]](ohne Eintrag))</small>
· {{Vorlage|Navigationsleiste Vorderer tripolitanischer Limes – Abschnitt Sahara}} <small>([[tools:~merl/specialpages/dewiki/Navigationsleistenwartung/Navigationsleiste_Vorderer_tripolitanischer_Limes_–_Abschnitt_Sahara|check]]: [[:Bezereos]](ohne Eintrag))</small>
;[[Datei:Template-X.svg|30x15px|Fehlende Vorlage|link=Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Arbeitsliste]]&nbsp;'''Nicht existierende Vorlageneinbindung''':
[[:Kastell Pfyn]] <small>{{Vorlage|Commoncsat}}</small>
;[[Datei:Template-info.svg|30x15px|Vorlagenverwendung notwendig|link=Vorlage:Vorlagenverwendung notwendig]]&nbsp;'''Vorlagenverwendung notwendig''':
[[:Basilinna (Priesterin)]]<small> {{Vorlage|Personendaten}}</small>
· [[:Agriopas]]<small> {{Vorlage|Personendaten}}</small>
;[[Datei:Nuvola disputed diagram.svg|30x15px|Dateikategorisierungproblematische Dateien|link=Wikipedia:Redaktion Bilder/Problematische Dateien]]&nbsp;'''Problematische Dateien''':
[[:Absyrtos]]<small> (PD-old-90:[[:Datei:Herbert James Draper, The Golden Fleece.jpg|Herbert James Draper, The Golden Fleece.jpg]])</small>
· [[:Achämenidenreich]]<small> (PD-old-75:[[:Datei:Perserreich 500 v.Chr.jpg|Perserreich 500 v.Chr.jpg]])</small>
· [[:Akis]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:Édouard Zier - Acis et Galathée se cachant de Polyphème.jpg|Édouard Zier - Acis et Galathée se cachant de Polyphème.jpg]])</small>
· [[:Akriten]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Akrites.JPG|Akrites.JPG]])</small>
· [[:Alexander in Babylon]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:Jakob Wassermann.jpg|Jakob Wassermann.jpg]])</small>
· [[:Alkyone (Trachis)]]<small> (PD-old-90:[[:Datei:Herbert James Draper - Halcyone (1915).jpg|Herbert James Draper - Halcyone (1915).jpg]])</small>
· [[:Altertum]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:Darius-Vase.jpg|Darius-Vase.jpg]])</small>
· [[:Arachosien]]<small> (PD-old-75:[[:Datei:Perserreich 500 v.Chr.jpg|Perserreich 500 v.Chr.jpg]])</small>
· [[:Archäologie des Federseebeckens]]<small> (PD-old-75:[[:Datei:Felle Buchau Federsee und Umgebung.jpg|Felle Buchau Federsee und Umgebung.jpg]])</small>
· [[:Arche Noah]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Noahs Ark.jpg|Noahs Ark.jpg]])</small>
· [[:Ariadne]]<small> (PD-old-90:[[:Datei:Ariadne in Naxos, by Evelyn De Morgan, 1877.jpg|Ariadne in Naxos, by Evelyn De Morgan, 1877.jpg]])</small>
· [[:Atlas (Mythologie)]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:Singer Sargent, John - Atlas and the Hesperides - 1925.jpg|Singer Sargent, John - Atlas and the Hesperides - 1925.jpg]])</small>
· [[:Attische Redner]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:DemosthPracticing.jpg|DemosthPracticing.jpg]])</small>
· [[:Bacchanalien]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:LevequeBacchanalia.jpg|LevequeBacchanalia.jpg]])</small>
· [[:Wladimir Nikolajewitsch Beneschewitsch]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Владимир Бенешевич.jpg|Владимир Бенешевич.jpg]])</small>
· [[:Joseph Bonomi der Jüngere]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:Joseph Bonomi the Younger by Matilda Sharpe.jpg|Joseph Bonomi the Younger by Matilda Sharpe.jpg]])</small>
· [[:Chariten]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Enrico Tarenghi Le tre Grazie.jpg|Enrico Tarenghi Le tre Grazie.jpg]])</small>
· [[:Danaë]]<small> (PD-old-90:[[:Datei:Alexandre Jacques Chantron (1891) Danae.jpg|Alexandre Jacques Chantron (1891) Danae.jpg]])</small>
· [[:Daphnis und Chloe]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:Bakst Daphnis et Chloë Set Act II 1912.jpg|Bakst Daphnis et Chloë Set Act II 1912.jpg]])</small>
· [[:Dareios I.]]<small> (PD-old-75:[[:Datei:Perserreich 500 v.Chr.jpg|Perserreich 500 v.Chr.jpg]]/PD-old-80:[[:Datei:Darius-Vase.jpg|Darius-Vase.jpg]])</small>
· [[:Dareios-Maler]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:Darius-Vase.jpg|Darius-Vase.jpg]])</small>
· [[:David (Israel)]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:Weisgerber, Albert - David a Golias (1914).jpg|Weisgerber, Albert - David a Golias (1914).jpg]])</small>
· [[:Deutsches Archäologisches Institut]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Eduard Gerhard Archaologe.jpg|Eduard Gerhard Archaologe.jpg]])</small>
· [[:Diva]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:Georges Jules Victor Clairin (1843-1919), Sarah Bernhardt (1844-1923) as the Queen in 'Ruy Blas' . 1897.jpg|Georges Jules Victor Clairin (1843-1919), Sarah Bernhardt (1844-1923) as the Queen in 'Ruy Blas' . 1897.jpg]])</small>
· [[:Dryade]]<small> (PD-old-90:[[:Datei:Dryad11.jpg|Dryad11.jpg]])</small>
· [[:Echelidai]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Lange Mauern.png|Lange Mauern.png]])</small>
· [[:Echo (Mythologie)]]<small> (PD-old-90:[[:Datei:Echoandnarcissus.jpg|Echoandnarcissus.jpg]])</small>
· [[:Edessa (Griechenland)]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:View on Edessa (Voden) in 1918.jpg|View on Edessa (Voden) in 1918.jpg]])</small>
· [[:Elysion]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:File-Elisium by Leon Bakst 2.jpg|File-Elisium by Leon Bakst 2.jpg]])</small>
· [[:Eos (Mythologie)]]<small> (PD-old-90:[[:Datei:Eos.jpg|Eos.jpg]])</small>
· [[:Faunus]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Hans Thoma Faun und Jüngling.jpg|Hans Thoma Faun und Jüngling.jpg]])</small>
· [[:Fliegender Teppich]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:Ковёр-самолет. 1919-1926.jpg|Ковёр-самолет. 1919-1926.jpg]])</small>
· [[:Flora (Mythologie)]]<small> (PD-old-90:[[:Datei:Waterhouse, John William - Flora and the Zephyrs - 1898.jpg|Waterhouse, John William - Flora and the Zephyrs - 1898.jpg]])</small>
· [[:Florina]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Streets of Florina, Greece.jpg|Streets of Florina, Greece.jpg]])</small>
· [[:Eduard Gerhard]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Eduard Gerhard Archaologe.jpg|Eduard Gerhard Archaologe.jpg]])</small>
· [[:Geschichte des Alten Ägypten]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Map-alexander-empire.png|Map-alexander-empire.png]])</small>
· [[:Griechische Mythologie]]<small> (PD-old-90:[[:Datei:Redon.cyclops.jpg|Redon.cyclops.jpg]])</small>
· [[:Gymnasium Kyrill und Method (Blagoewgrad)]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Solunska-gimnaziya.jpg|Solunska-gimnaziya.jpg]])</small>
· [[:Heraklesknoten]]<small> (PD-old-90:[[:Datei:A Priestess by Godward.jpg|A Priestess by Godward.jpg]])</small>
· [[:Homerisches Gelächter]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:Lovis Corinth Das homerische Gelächter 1909.jpg|Lovis Corinth Das homerische Gelächter 1909.jpg]])</small>
· [[:Horaz]]<small> (PD-old-90:[[:Datei:Quintus Horatius Flaccus.jpg|Quintus Horatius Flaccus.jpg]])</small>
· [[:Vigilio Inama]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:Vigilio de Inama.jpg|Vigilio de Inama.jpg]])</small>
· [[:Kabul]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Upper Bala Hissar from west Kabul in 1879.jpg|Upper Bala Hissar from west Kabul in 1879.jpg]])</small>
· [[:Kandahar]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Ruins of old Kandahar Citadel in 1881.jpg|Ruins of old Kandahar Citadel in 1881.jpg]])</small>
· [[:Kelpie (Wassergeist)]]<small> (PD-old-90:[[:Datei:Gutt på hvit hest.jpg|Gutt på hvit hest.jpg]])</small>
· [[:Kirke]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:Franz von Stuck Tilla Durieux als Circe.jpg|Franz von Stuck Tilla Durieux als Circe.jpg]]/PD-old-90:[[:Datei:Circe Invidiosa - John William Waterhouse.jpg|Circe Invidiosa - John William Waterhouse.jpg]]/PD-old-90:[[:Datei:Circe Offering the Cup to Odysseus.jpg|Circe Offering the Cup to Odysseus.jpg]])</small>
· [[:Konstantinbrücke (Mysien)]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Wiegand Mysien 1902.jpg|Wiegand Mysien 1902.jpg]])</small>
· [[:Kyklop]]<small> (PD-old-90:[[:Datei:Redon.cyclops.jpg|Redon.cyclops.jpg]])</small>
· [[:Lamia (Mythologie)]]<small> (PD-old-90:[[:Datei:Draper-Lamia.jpg|Draper-Lamia.jpg]])</small>
· [[:Karl Lanckoroński]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:Malczewski-portret Lanckorońskich.jpg|Malczewski-portret Lanckorońskich.jpg]])</small>
· [[:Lange Mauern]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Lange Mauern.png|Lange Mauern.png]])</small>
· [[:Lilith]]<small> (PD-old-75:[[:Datei:Lilith (John Collier painting).jpg|Lilith (John Collier painting).jpg]])</small>
· [[:Makestosbrücke]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Wiegand Mysien 1902.jpg|Wiegand Mysien 1902.jpg]])</small>
· [[:Mastaba des Hesire]]<small> (PD-old-75:[[:Datei:Hesy-Ra CG1426.jpg|Hesy-Ra CG1426.jpg]]/PD-old-75:[[:Datei:Hesy-Ra CG1427.jpg|Hesy-Ra CG1427.jpg]]/PD-old-75:[[:Datei:Hesy-Ra CG1428.jpg|Hesy-Ra CG1428.jpg]]/PD-old-75:[[:Datei:Hesy-Ra CG1429.jpg|Hesy-Ra CG1429.jpg]]/PD-old-75:[[:Datei:Hesy-Ra CG1430.jpg|Hesy-Ra CG1430.jpg]]/PD-old-75:[[:Datei:Mastaba of Hesy-Ra.jpg|Mastaba of Hesy-Ra.jpg]])</small>
· [[:Medea]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Alfons Mucha - Medea.jpg|Alfons Mucha - Medea.jpg]]/PD-old-90:[[:Datei:Jason and Medea - John William Waterhouse.jpg|Jason and Medea - John William Waterhouse.jpg]])</small>
· [[:Metropolitan Museum of Art]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:Claude Monet - Jardin à Sainte-Adresse.jpg|Claude Monet - Jardin à Sainte-Adresse.jpg]]/PD-old-80:[[:Datei:Sargent MadameX.jpeg|Sargent MadameX.jpeg]]/PD-old-90:[[:Datei:Edgar Degas - Study for a portrait of Edouard Manet.jpg|Edgar Degas - Study for a portrait of Edouard Manet.jpg]])</small>
· [[:Museum of Fine Arts, Boston]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:Claude Monet-Madame Monet en costume japonais.jpg|Claude Monet-Madame Monet en costume japonais.jpg]]/PD-old-80:[[:Datei:John Singer Sargent 001.jpg|John Singer Sargent 001.jpg]])</small>
· [[:Mytilini]]<small> (PD-old-75:[[:Datei:Theophilos Korais Rigas.JPG|Theophilos Korais Rigas.JPG]])</small>
· [[:Narziss]]<small> (PD-old-90:[[:Datei:Benczur-narcissus.jpg|Benczur-narcissus.jpg]]/PD-old-90:[[:Datei:Echoandnarcissus.jpg|Echoandnarcissus.jpg]])</small>
· [[:Nereide (Mythologie)]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:Gaston Bussiere — The Nereides.jpg|Gaston Bussiere — The Nereides.jpg]])</small>
· [[:Opus vermiculatum]]<small> (PD-old-90:[[:Datei:Battle of Issos MAN Napoli Inv10020 n01.jpg|Battle of Issos MAN Napoli Inv10020 n01.jpg]])</small>
· [[:Papyrus Westcar]]<small> (Not-PD-US-URAA:[[:Datei:Die Literatur der Ägypter Erman 020 flopped cropped.gif|Die Literatur der Ägypter Erman 020 flopped cropped.gif]])</small>
· [[:Parsifal]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:Hermann Hendrich Parsifal.jpg|Hermann Hendrich Parsifal.jpg]])</small>
· [[:Peristyl]]<small> (PD-old-90:[[:Datei:Peristyle.jpg|Peristyle.jpg]])</small>
· [[:Perserkriege]]<small> (PD-old-75:[[:Datei:Perserreich 500 v.Chr.jpg|Perserreich 500 v.Chr.jpg]])</small>
· [[:Perserreich]]<small> (PD-old-75:[[:Datei:Perserreich 500 v.Chr.jpg|Perserreich 500 v.Chr.jpg]]/PD-old-80:[[:Datei:Darius-Vase.jpg|Darius-Vase.jpg]])</small>
· [[:Perservase]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:Darius-Vase.jpg|Darius-Vase.jpg]])</small>
· [[:Pittakos]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:Pittakos.jpg|Pittakos.jpg]])</small>
· [[:Plejaden (Mythologie)]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:Pleiades Elihu Vedder.jpg|Pleiades Elihu Vedder.jpg]])</small>
· [[:Milota Zdirad Polák]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Matěj Milota Zdirad Polák.jpg|Matěj Milota Zdirad Polák.jpg]])</small>
· [[:Rom]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Plan of Rome in the Middle Ages - Historical Atlas by William R. Shepherd, 1923.jpg|Plan of Rome in the Middle Ages - Historical Atlas by William R. Shepherd, 1923.jpg]])</small>
· [[:William Gunion Rutherford]]<small> (PD-old-90:[[:Datei:William Gunion Rutherford Vanity Fair 3 March 1898.jpg|William Gunion Rutherford Vanity Fair 3 March 1898.jpg]])</small>
· [[:Schahrazor]]<small> (PD-old-75:[[:Datei:Ottoman empire 1481-1683.jpg|Ottoman empire 1481-1683.jpg]])</small>
· [[:Shkodra]]<small> (Not-PD-US-URAA:[[:Datei:G processione.jpg|G processione.jpg]])</small>
· [[:Sirbonischer See]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:Bridgman Pharaoh's Army Engulfed by the Red Sea.jpg|Bridgman Pharaoh's Army Engulfed by the Red Sea.jpg]])</small>
· [[:Sisyphos]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:Sisyphus by von Stuck.jpg|Sisyphus by von Stuck.jpg]])</small>
· [[:Thing]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Law speaker.jpg|Law speaker.jpg]])</small>
· [[:Thutmosis III.]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Davies-Rechmire-Pl LI.jpg|Davies-Rechmire-Pl LI.jpg]]/PD-old-70:[[:Datei:Davies-Rechmire-Pl XXXI.jpg|Davies-Rechmire-Pl XXXI.jpg]]/PD-old-70:[[:Datei:Mencheperreseneb.jpg|Mencheperreseneb.jpg]]/PD-old-70:[[:Datei:ThutmosisIII-CG577.jpg|ThutmosisIII-CG577.jpg]]/PD-old-70:[[:Datei:ThutmosisIII-CG578.jpg|ThutmosisIII-CG578.jpg]]/PD-old-70:[[:Datei:ThutmosisIII-CG594.jpg|ThutmosisIII-CG594.jpg]]/PD-old-70:[[:Datei:ThutmosisIII-CG633.jpg|ThutmosisIII-CG633.jpg]])</small>
· [[:Thyrsos]]<small> (PD-old-75:[[:Datei:Jcollier2.jpg|Jcollier2.jpg]])</small>
· [[:Tibull]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Otto Schoff, Tibull Marathus.png|Otto Schoff, Tibull Marathus.png]])</small>
· [[:Urteil des Paris]]<small> (PD-old-80:[[:Datei:Enrique Simonet - El Juicio de Paris - 1904.jpg|Enrique Simonet - El Juicio de Paris - 1904.jpg]])</small>
· [[:Verfassungsdebatte bei Herodot]]<small> (PD-old-75:[[:Datei:Perserreich 500 v.Chr.jpg|Perserreich 500 v.Chr.jpg]]/PD-old-80:[[:Datei:Darius-Vase.jpg|Darius-Vase.jpg]])</small>
· [[:Vevi]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Artillery units at Vevi (Banitsa), Greece - August 1916 (World War 1).jpg|Artillery units at Vevi (Banitsa), Greece - August 1916 (World War 1).jpg]])</small>
· [[:Weiße Brücke (Mysien)]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Wiegand Mysien 1902.jpg|Wiegand Mysien 1902.jpg]])</small>
· [[:Winckelmannsprogramme der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Eduard Gerhard Archaologe.jpg|Eduard Gerhard Archaologe.jpg]])</small>
· [[:Xerxes-Kanal]]<small> (PD-old-75:[[:Datei:Xerxeskanal.jpg|Xerxeskanal.jpg]])</small>
· [[:Zenobia]]<small> (PD-old-75:[[:Datei:Herbert Schmalz-Zenobia.jpg|Herbert Schmalz-Zenobia.jpg]])</small>
· [[:Ernst Ziller]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Lange Mauern.png|Lange Mauern.png]])</small>
· [[:Liste der Klassischen Philologen an der Universität Breslau]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Eduard Gerhard Archaologe.jpg|Eduard Gerhard Archaologe.jpg]])</small>
· [[:Liste bekannter Byzantinisten]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Владимир Бенешевич.jpg|Владимир Бенешевич.jpg]])</small>
· [[:Liste bekannter griechischer Paläographen]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Владимир Бенешевич.jpg|Владимир Бенешевич.jpg]])</small>
· [[:Liste der Direktoren der Antikensammlung Berlin]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Eduard Gerhard Archaologe.jpg|Eduard Gerhard Archaologe.jpg]])</small>
· [[:Liste der Klassischen Archäologen an der Humboldt-Universität zu Berlin]]<small> (PD-old-70:[[:Datei:Eduard Gerhard Archaologe.jpg|Eduard Gerhard Archaologe.jpg]])</small>
;[[Datei:Brokken redirection.svg|30x15px|Defekter Abschnittslink|link=Benutzer:GiftBot/Interne Links/00]]&nbsp;'''Defekter Abschnittslink''':
[[:Abi-Milki (Tyros)]]<small> ([[:Amarna-Briefe#Inhalt]])</small>
· [[:Actio de tigno iuncto]]<small> ([[:Zwölftafelgesetz#TABVLA VI]])</small>
· [[:Alter Orient]]<small> ([[:Assyrisches Reich#Das altassyrische Reich]])</small>
· [[:Altertum]]<small> ([[:Liste der Pyramiden#Ägypten]])</small>
· [[:Amel-Marduk]]<small> ([[:Mondkalender (Babylonien)#Schaltzyklus]])</small>
· [[:Amphora aus Vulci (British Museum B 228)]]<small> ([[:Amphore#Halsamphora]])</small>
· [[:Anabasis]]<small> ([[:Liste griechischer Phrasen/Theta#Θάλαττα, θάλαττα.]])</small>
· [[:Nikolaos P. Andriotis]]<small> ([[:Griechische Sprache#Die neugriechischen Dialekte]])</small>
· [[:Angrivarier]]<small> ([[:Neugliederung des Bundesgebietes#17-Länder-Modell nach Rutz]])</small>
· [[:Antigonos I. Monophthalmos]]<small> ([[:Asklepieion#Asklepieion von Kos]])</small>
· [[:Antinoos]]<small> ([[:Obelisken in Rom#Pincio (Antinous-Obelisk)]])</small>
· [[:Antitrinitarier]]<small> ([[:Unitarismus#Unitarische Religionsgemeinschaften]])</small>
· [[:Anton (Name)]]<small> ([[:Liste griechischer Präfixe#A]])</small>
· [[:Artaxerxes III.]]<small> ([[:Nilschwemme#Koptische Datierungen]])</small>
· [[:Aššur (Stadt)]]<small> ([[:Verlag C. H. Beck#C.H.Beck Wissen]])</small>
· [[:Assyrer]]<small> ([[:Verlag C. H. Beck#C.H.Beck Wissen]])</small>
· [[:Astarte und das unersättliche Meer]]<small> ([[:Ugaritische Religion#Yam]])</small>
· [[:Augenschale]]<small> ([[:Bilingue#Bilinguen in der Kunstgeschichte]])</small>
· [[:Ägyptisches Totenbuch]]<small> ([[:Liste der Pharaonen#18. Dynastie]])</small>
· [[:Bait Challaf]]<small> ([[:Gouvernement#Ägypten]])</small>
· [[:Pedro Barceló]]<small> ([[:Verlag C. H. Beck#C.H. Beck Wissen]])</small>
· [[:Barzaz Breiz]]<small> ([[:Papierformat#Historische Papierformate]])</small>
· [[:Basufan]]<small> ([[:Geschichte Syriens#Griechische und römische Zeit]])</small>
· [[:Belial]]<small> ([[:Engelwerk#Textprobe aus dem Handbuch des Engelwerkes]])</small>
· [[:Bettir]]<small> ([[:Geschichte Syriens#Griechiosch-römische Zeit]])</small>
· [[:Pierre Boyancé]]<small> ([[:Philosophie der Antike#Philosophische Schulen in hellenistischer und römischer Zeit]])</small>
· [[:Burj Haidar]]<small> ([[:Geschichte Syriens#Griechische und römische Zeit]])</small>
· [[:Walter Burkert]]<small> ([[:Pour le Mérite#Die Friedensklasse des „Pour le Mérite“]])</small>
· [[:Eva Cancik-Kirschbaum]]<small> ([[:Verlag C. H. Beck#C.H.Beck Wissen]])</small>
· [[:Carrara]]<small> ([[:Königreich Italien (1861–1946)#K.C3.B6nigreich Italien]])</small>
· [[:Casa dei Cei]]<small> ([[:Römische Wandmalerei#3. Stil]])</small>
· [[:Casa dei Cubicoli floreali]]<small> ([[:Römische Wandmalerei#3. Stil]])</small>
· [[:Casa dell’Ara massima]]<small> ([[:Römische Wandmalerei#4. Stil]])</small>
· [[:Castra Herculis]]<small> ([[:Prospektion (Archäologie)#Naturwissenschaftliche Verfahren]])</small>
· [[:Chatten]]<small> ([[:Domitian#Die Germanienpolitik Domitians]])</small>
· [[:Chelidonisma]]<small> ([[:Liste griechischer Phrasen/Eta#Ήλθ’ ἦλθε χελιδών]])</small>
· [[:Childerich II.]]<small> ([[:Burgund#fränkisches Teilreich Burgund]])</small>
· [[:Chilon von Sparta]]<small> ([[:Liste griechischer Phrasen/Gamma#Γνῶθι σεαυτόν.]])</small>
· [[:Chlodwig II.]]<small> ([[:Burgund#Fränkisches_Teilreich_Burgund]])</small>
· [[:Chronologie von Mogontiacum]]<small> ([[:Bistum_Mainz#Das_Bistum_in_römischer_und_fränkischer_Zeit]])</small>
· [[:Marcus Tullius Cicero]]<small> ([[:Philosophie der Antike#Philosophische Schulen in hellenistischer und römischer Zeit]])</small>
· [[:Codex Euricianus]]<small> ([[:Westgotenreich#Das Tolosanische Reich]])</small>
· [[:Colonia Ulpia Traiana]]<small> ([[:Römisches Militärlager#Legionslager]])</small>
· [[:Condruser]]<small> ([[:Liste der keltischen Stämme#Keltisch-germanische Mischkulturen]])</small>
· [[:Corbita (Schiffstyp)]]<small> ([[:Nikolaus_von_Myra#Kornvermehrung]])</small>
· [[:Cursus publicus]]<small> ([[:Nutztier#Zug-_und_Lasttiere]])</small>
· [[:Danaos]]<small> ([[:Danaide#Eine Massenhochzeit]])</small>
· [[:Danunäer]]<small> ([[:Amarna-Briefe#Inhalt]])</small>
· [[:Gaetano De Sanctis]]<small> ([[:Senat#Italien]])</small>
· [[:Deiniades]]<small> ([[:Griechische Vasenmalerei#rotfigurige Vasenmalerei]])</small>
· [[:Adolf Deißmann]]<small> ([[:Rektor#Rektor an einer Hochschule]])</small>
· [[:Demokrit]]<small> ([[:Vorsokratiker#Quellensammlungen (chronologisch)]])</small>
· [[:Demos]]<small> ([[:Attische Demokratie#Die Volksversammlung (Ekklesia)]])</small>
· [[:Deqis]]<small> ([[:Schriftzeichen#Typen]])</small>
· [[:Diogenes von Sinope]]<small> ([[:Liste griechischer Phrasen/My#Μικρὸν ἀπὸ τοῦ ἡλίου μετάστηθι.]])</small>
· [[:Divus Iulius]]<small> ([[:Heilig#Der Begriff Heilig im Christentum]])</small>
· [[:Doppeltempel von Kom Ombo]]<small> ([[:Lanzette#Medizin]])</small>
· [[:Dürrnberg]]<small> ([[:Bad (Kurort)#Österreich]])</small>
· [[:Ea-mukīn-zēri]]<small> ([[:Liste der babylonischen Könige#5. Dynastie 2. Dynastie des Meerlandes]])</small>
· [[:Ekallatum]]<small> ([[:Assyrisches Reich#Das altassyrische Reich]])</small>
· [[:Enlil-nādin-apli]]<small> ([[:Liste der Könige von Isin#Zweite Dynastie (Mittelbabylonisches Reich, 1157–1026 v. Chr.)]])</small>
· [[:Epikureismus]]<small> ([[:Epikur#Verfemung Epikurs im Mittelalter und Einfluss auf Denker der Neuzeit]])</small>
· [[:Eris (Mythologie)]]<small> ([[:Planet#Naturwissenschaft]])</small>
· [[:Ernak]]<small> ([[:Großbulgarisches Reich#Blaue Bulgaren (Donau-Bulgaren)]])</small>
· [[:Eryx (Mythologie)]]<small> ([[:Herakles#Die zwölf Arbeiten des Herkules („Dodekathlos“)]])</small>
· [[:Etrusker]]<small> ([[:Pyrgi#Die Goldbleche von Pyrgi]])</small>
· [[:Evros (Präfektur)]]<small> ([[:Doldenblütler#Apioideae]])</small>
· [[:Fabiola]]<small> ([[:Historisches Museum Basel#Haus zum Kirschgarten]])</small>
· [[:Fabula togata]]<small> ([[:Theater der römischen Antike#Atellane (fabula Atellana)]])</small>
· [[:Faustus von Mileve]]<small> ([[:Jesus_von_Nazaret#Geburt_und_Lebensdauer]])</small>
· [[:Feres]]<small> ([[:Politische Gliederung Griechenlands#Verwaltungsreform nach dem Kapodistrias-Plan 1997]])</small>
· [[:Die Fragmente der Vorsokratiker]]<small> ([[:Vorsokratiker#Ausgaben und Übersetzungen (chronologisch)]])</small>
· [[:Gaius Cornelius Gallus]]<small> ([[:Obelisken in Rom#Petersplatz]])</small>
· [[:Gastfreund]]<small> ([[:Liste griechischer Phrasen/Xi#Ξένους ξένιζε.]])</small>
· [[:Geißkopf (Schwarzwald)]]<small> ([[:Prospektion_(Archäologie)#Bodenprobe-Verfahren]])</small>
· [[:Geschichte des Schiffbrüchigen]]<small> ([[:Ugaritische Religion#Yam]])</small>
· [[:Gihonquelle]]<small> ([[:Quelle#Einteilung nach Schwankung der Quellschüttung]])</small>
· [[:Gnothi seauton]]<small> ([[:Liste griechischer Phrasen/My#Μηδὲν ἄγαν.]])</small>
· [[:Goten]]<small> ([[:Bogen (Waffe)#Reiterbogen]])</small>
· [[:Graphe paranomon]]<small> ([[:Demosthenes#Reden_aus_Prozessen_wegen_gesetzwidriger_Antr.C3.A4ge_.2818-26_.29]])</small>
· [[:Griechischer Pessimismus]]<small> ([[:Liste griechischer Phrasen/Theta#Θνάτοισι μὴ φυναι φέριστον.]])</small>
· [[:Guntram I.]]<small> ([[:Burgund#Fränkisches Teilreich Burgund]])</small>
· [[:Haus der Vettier]]<small> ([[:Römische Wandmalerei#4. Stil]])</small>
· [[:Haus des Labyrinths]]<small> ([[:Römische Wandmalerei#2. Stil]])</small>
· [[:Haus des Menander]]<small> ([[:Römische Wandmalerei#4. Stil]])</small>
· [[:Heinz Heinen]]<small> ([[:Geschichte der Universität Löwen#Die Katholische Universität (1834–1968)]])</small>
· [[:Hera]]<small> ([[:Täuschung#List]])</small>
· [[:Hilton of Cadboll Stone]]<small> ([[:Wikingerzeit#Nordmannen_in_England.2C_Schottland_und_Irland]])</small>
· [[:Höhlenarchitektur in Kappadokien]]<small> ([[:Jesus von Nazaret#Kreuzigung und Grablegung]])</small>
· [[:Kastell Holzhausen]]<small> ([[:Principia (Stabsgebäude)#Dienst- und Versammlungsräume]])</small>
· [[:Horaz]]<small> ([[:Liste griechischer Phrasen/Lambda#Λάθε βιώσας]])</small>
· [[:Martin Hose]]<small> ([[:Senat#Senate_in_der_Wissenschaft]])</small>
· [[:Hygeia (Mythologie)]]<small> ([[:Liste griechischer Phrasen/Iota#Ἱπποκράτους ὅρκος]])</small>
· [[:Hygiene im Römischen Reich]]<small> ([[:Zwölftafelgesetz#TABVLA X (Bestattung)]])</small>
· [[:Hysplex]]<small> ([[:Leichtathletik#Olympische Disziplinen]])</small>
· [[:Ikonostase]]<small> ([[:Priester_(Christentum)#Orthodoxe._katholische_und_anglikanische_Theologie]])</small>
· [[:Jose ben Chalafta]]<small> ([[:Liste der Mischnatraktate#Jebamot]])</small>
· [[:Jovinus]]<small> ([[:Völkerwanderung#Der Zusammenbruch der Rheingrenze:Invasionen und Usurpationen]])</small>
· [[:Julian (Kaiser)]]<small> ([[:Liste griechischer Phrasen/Ny#.CE.9D.CE.B5.CE.BD.CE.AF.CE.BA.CE.B7.CE.BA.CE.AC.CF.82_.CE.BC.CE.B5.2C_.CE.93.CE.B1.CE.BB.CE.B9.CE.BB.CE.B1.E1.BF.96.CE.B5.]])</small>
· [[:Jüngling von Eretria]]<small> ([[:Korselett#Heute]])</small>
· [[:Kalender von Coligny]]<small> ([[:Keltischer_Kalender#Moderne_Esoterik]])</small>
· [[:Kallimachos (Athen)]]<small> ([[:Agora (Athen)#Stoa Poikile]])</small>
· [[:Kallirachi]]<small> ([[:Bergbau und Metallgewinnung auf der Insel Thasos#Blei/Silber- und Kupfererze]])</small>
· [[:Kanz ed-Dawla]]<small> ([[:Schöpfwerk#Schöpfrad]])</small>
· [[:Keltische Religion]]<small> ([[:Keltischer Kalender#Moderne Esoterik]])</small>
· [[:Keltische Südwanderungen]]<small> ([[:Liste der keltischen Stämme#Festlandkelten#Ostkelten]])</small>
· [[:Kentaur]]<small> ([[:Artemis Fowl#Foaly]])</small>
· [[:Kerynitische Hirschkuh]]<small> ([[:Herakles#Die zwölf Arbeiten („Dodekathlos“) für Eurystheus]])</small>
· [[:King Arthur (Film)]]<small> ([[:Keltische Mythologie#Britannische Mythologie]])</small>
· [[:Klassizismus]]<small> ([[:Historismus#Andere Stile]])</small>
· [[:Kleobulos]]<small> ([[:Liste griechischer Phrasen/My#Μέτρον ἄριστον.]])</small>
· [[:Krösus]]<small> ([[:Xenophon#Werke]])</small>
· [[:Raphael Kühner]]<small> ([[:Anabasis#Xenophons Anabasis]])</small>
· [[:Kyklop]]<small> ([[:Natursteinmauerwerk#Zyklopenmauerwerk]])</small>
· [[:Lagaš]]<small> ([[:Sumerer#Altsumerisches Reich]])</small>
· [[:Al-Lahun]]<small> ([[:Naqada-Kultur#Naqada II (ca. 3500 bis 3200 v.&nbsp;Chr.)]])</small>
· [[:Lamassu]]<small> ([[:Assyrisches Reich#Das Neuassyrische Großreich (911 v. Chr. bis 610 v. Chr.)]])</small>
· [[:Mabel Lang]]<small> ([[:Master#Vereinigte_Staaten_von_Amerika_.28USA.29]])</small>
· [[:Laokoon]]<small> ([[:Römische Wandmalerei#3. Stil]])</small>
· [[:Kastell Lautlingen]]<small> ([[:Befestigung#militärische Befestigungen]])</small>
· [[:Lebendig begraben]]<small> ([[:Taphephobie#Taphephobie in Literatur und Kunst]])</small>
· [[:Legio XI Claudia]]<small> ([[:Domitian#Die Germanienpolitik Domitians]])</small>
· [[:Leros]]<small> ([[:Politische Gliederung Griechenlands#Städte und Gemeinden]])</small>
· [[:Leukipp]]<small> ([[:Vorsokratiker#Quellensammlungen (chronologisch)]])</small>
· [[:Limenaria]]<small> ([[:Bergbau und Metallgewinnung auf der Insel Thasos#Blei/Silber- und Kupfererze]]/[[:Thasos#Prähistorische Zeit]])</small>
· [[:Limesmuseum Aalen]]<small> ([[:Kleinkastell Seitzenbuche#Wachtposten 10/37 „In der Schneidershecke“]])</small>
· [[:Lucca]]<small> ([[:Lucca#Frazioni]])</small>
· [[:Macellum von Pompeji]]<small> ([[:Römische Wandmalerei#1. Stil]])</small>
· [[:Makedonische Phalanx]]<small> ([[:Treffentaktik#Die Manipulartaktik der Römer]])</small>
· [[:Marcellus von Paris]]<small> ([[:Gregor von Tours#Zehn Bücher Geschichte („Geschichte der Franken“]])</small>
· [[:Marcianopolis]]<small> ([[:Dakerkriege#Der Zweite Dakerkrieg]])</small>
· [[:Medina]]<small> ([[:Kalifat#Die Anfänge]])</small>
· [[:Melnik (Bulgarien)]]<small> ([[:Geschichte Bulgariens#Zweites Bulgarenreich]])</small>
· [[:Merlin (Film)]]<small> ([[:Keltische Mythologie#Britannische Mythologie]])</small>
· [[:Messianische Bewegungen]]<small> ([[:Erlösung#Erl.C3.B6sung_im_Christentum]])</small>
· [[:Mittelirische Sprache]]<small> ([[:Altirische Sprache#Grammatik]])</small>
· [[:Mittelplatonismus]]<small> ([[:Apuleius#Werke#Philosophische Werke]])</small>
· [[:Modena]]<small> ([[:Modena#Frazioni]])</small>
· [[:Albert Molnár]]<small> ([[:Herborn#Hohe Schule Herborn]])</small>
· [[:Mondfinsternis vom 19./20. Februar 599 v. Chr.]]<small> ([[:Babylonischer Kalender#Monatsname]])</small>
· [[:Bernard de Montfaucon]]<small> ([[:Kadettenanstalt#Andere Länder]])</small>
· [[:Nabonid]]<small> ([[:Mondkalender (Babylonien)#Schaltzyklus]])</small>
· [[:Nationalmuseum Damaskus]]<small> ([[:Schöpfwerk#Schöpfrad]])</small>
· [[:Die Nebel von Avalon (Film)]]<small> ([[:Keltische Mythologie#Britannische Mythologie]])</small>
· [[:Neckar-Odenwald-Limes]]<small> ([[:Museum Wiesbaden#Sammlung Nassauischer Altertümer]])</small>
· [[:Nekrikoi dialogoi]]<small> ([[:Satire#Menippeische_Satire]])</small>
· [[:Nektanebos II.]]<small> ([[:Nilschwemme#Koptische Datierungen]])</small>
· [[:Neptunbrunnen]]<small> ([[:Kaufbeuren#Neptunbrunnen]])</small>
· [[:Nessebar]]<small> ([[:Geschichte Bulgariens#Drittes Bulgarisches Reich]])</small>
· [[:Nestis]]<small> ([[:Hades#Andere Namen]])</small>
· [[:Nubisches Gewölbe]]<small> ([[:Schöpfwerk#Schöpfrad]])</small>
· [[:Nummularius]]<small> ([[:Sklaverei#Rom]])</small>
· [[:Nur-Adad]]<small> ([[:Liste der Könige von Isin#Die Könige von Isin der Ersten Dynastie (2017 - 1794 v. Chr.)]])</small>
· [[:Römerlager Oberaden]]<small> ([[:Römisches Militärlager#Legionslager]])</small>
· [[:Odysseus]]<small> ([[:Täuschung#List]])</small>
· [[:Oecus]]<small> ([[:Römische_Wandmalerei#4._Stil]])</small>
· [[:Paolo Orsi]]<small> ([[:Senat#Italien]])</small>
· [[:Palladas]]<small> ([[:Liste griechischer Phrasen/Pi#Πᾶσα γυνὴ χόλος ἐστίν·]])</small>
· [[:Paps of Anu]]<small> ([[:Keltische Mythologie#Irisch-Gälische Mythologie]])</small>
· [[:Patroklos]]<small> ([[:Päderastie#Die griechische Knabenliebe]])</small>
· [[:Paul von Samosata]]<small> ([[:Erstes Konzil von Nicäa#Kanons des Konzils]])</small>
· [[:Pelusium]]<small> ([[:Tell el-Maschuta#Erste persische Dynastie ab Kambyses (525 - 404 v. Chr.)]])</small>
· [[:Pendik]]<small> ([[:Pendik#Hügel von Pendik]])</small>
· [[:Perduellio]]<small> ([[:Zwölftafelgesetz#TABVLA IX (Verfassungsgrundsätze)]])</small>
· [[:Periander]]<small> ([[:Liste griechischer Phrasen/My#Μελέτη τὸ πᾶν.]])</small>
· [[:Pheidippides]]<small> ([[:Liste griechischer Phrasen#Νενικήκαμεν.]])</small>
· [[:Philon von Megara]]<small> ([[:Implikation#Materiale Implikation (Konditional)]])</small>
· [[:Pittakos]]<small> ([[:Liste griechischer Phrasen/Gamma#Γίγνωσκε καιρόν.]])</small>
· [[:Linos Politis]]<small> ([[:Griechische Literatur#Neugriechische Literatur]])</small>
· [[:Porta del Popolo]]<small> ([[:Obelisken_in_Rom#Piazza_del_Popolo]])</small>
· [[:Portal des Filarete]]<small> ([[:Verkündigung des Herrn#Mariä Verkündigung in der Kunst]])</small>
· [[:Prätorium]]<small> ([[:Römisches Militärlager#Legionslager]])</small>
· [[:Prokurator]]<small> ([[:Verfassung der Republik Venedig#Prokuratoren]])</small>
· [[:Protagoras]]<small> ([[:Liste griechischer Phrasen/Alpha#.E1.BC.8C.CE.BD.CE.B8.CF.81.CF.89.CF.80.CE.BF.CF.82 .CE.BC.CE.AD.CF.84.CF.81.CE.BF.CE.BD .E1.BC.81.CF.80.CE.AC.CE.BD.CF.84.CF.89.CE.BD.]])</small>
· [[:Publilius Syrus]]<small> ([[:Theater der römischen Antike#Mimus (seit 2. Jh. v. Chr.)]])</small>
· [[:Rat der Vierhundert]]<small> ([[:Attische Demokratie#Rat der 500 .28Boul.C3.A9.29]])</small>
· [[:Rethymno]]<small> ([[:Geschichte Kretas#Griechische und römische Zeit]])</small>
· [[:Römisches Recht]]<small> ([[:Rechtswissenschaft#Geschichte der Rechtswissenschaft]])</small>
· [[:Ruweiha]]<small> ([[:Geschichte Syriens#Griechische und römische Zeit]])</small>
· [[:Sabiner]]<small> ([[:Römische Königszeit#Gründung der Stadt Rom]])</small>
· [[:Salerno]]<small> ([[:Geschichte Neapels#Republik Neapel]])</small>
· [[:Šamšu-ditana]]<small> ([[:Liste_der_babylonischen_Könige#3. Dynastie (Kassitendynastie)]])</small>
· [[:Sappho]]<small> ([[:Liste griechischer Phrasen/Delta#Δέδυκε μεν ἀ σελάννα καὶ Πληΐαδες]])</small>
· [[:Scherden]]<small> ([[:Amarna-Briefe#Inhalt]])</small>
· [[:Sarti (Chalkidiki)]]<small> ([[:Politische Gliederung Griechenlands#Verwaltungsreform nach dem Kapodistrias-Plan]])</small>
· [[:Schemu]]<small> ([[:Schlacht bei Megiddo#Datierung der Schlacht]])</small>
· [[:Scheschonq I.]]<small> ([[:Ramses II.#Mitregent]])</small>
· [[:Willy Schetter]]<small> ([[:Handbuch der Altertumswissenschaft#8. Geschichte der römischen Litteratur bis zum Gesetzgebungswerk des Kaisers Justinian]])</small>
· [[:Hermann Schiller]]<small> ([[:Großherzogtum Hessen#Präsidenten des Gesamtministeriums]])</small>
· [[:Hans Schrader]]<small> ([[:Pergamonaltar#Der_Telephosfries]])</small>
· [[:Schwarze Sitzstatue des Mentuhotep II.]]<small> ([[:Totentempel des Mentuhotep II.#Bab el-Hosan]])</small>
· [[:Seikilos-Stele]]<small> ([[:Musiktheorie_im_antiken_Griechenland#Tonarten_.28Oktavgattungen.2C_Skalen.29]])</small>
· [[:Sententiae Syriacae]]<small> ([[:Metropolit#Orthodoxe Kirchen]])</small>
· [[:Siatista]]<small> ([[:Politische Gliederung Griechenlands#Verwaltungsreform nach dem Kapodistrias-Plan 1997]])</small>
· [[:Sieben Weise von Griechenland]]<small> ([[:Liste griechischer Phrasen/Gamma#Γνῶθι σεαυτόν.]])</small>
· [[:Das Siegesfest]]<small> ([[:Reim#Umarmender Reim, (auch: Umfassender Reim oder Blockreim)]])</small>
· [[:Silistra]]<small> ([[:Geschichte Bulgariens#Fürstentum und Königreich Bulgarien]])</small>
· [[:Sizilische Komödie]]<small> ([[:Theater der römischen Antike#Mimus]])</small>
· [[:Sklaverei im antiken Griechenland]]<small> ([[:Sklavenhandel#Handel mit afrikanischen Sklaven]])</small>
· [[:Sosopol]]<small> ([[:Geschichte Bulgariens#Fürstentum und Königreich Bulgarien]])</small>
· [[:Sphinx (griechisch)]]<small> ([[:Liste griechischer Phrasen/Tau#Τί ἐστιν ὃ μίαν ἔχον φωνὴν τετράπουν καὶ δίπουν καὶ τρίπουν γίνεται;]])</small>
· [[:Stara Sagora]]<small> ([[:Geschichte Bulgariens#Fürstentum und Königreich Bulgarien]])</small>
· [[:Stephanus-Paginierung]]<small> ([[:Philippos von Opus#Werke#Epinomis]])</small>
· [[:Stoischer Weiser]]<small> ([[:Apathie#Apathie in der Philosophie]])</small>
· [[:Stundenkalender des Ramses II.]]<small> ([[:Tag (Altes Ägypten)#Tages-, Dämmerungs- und Nachtzeiten]])</small>
· [[:Sumerische Königsliste]]<small> ([[:Ur (Stadt)#Liste der Könige von Ur]])</small>
· [[:As-Suwaida]]<small> ([[:Geschichte Syriens#Griechische und römische Zeit]])</small>
· [[:Tag (Altes Ägypten)]]<small> ([[:Dämmerung#Am Äquator]]/[[:Seba-en-Sopdet#Unsichtbarkeitsdauern von Sirius]])</small>
· [[:Tayma]]<small> ([[:Strophengedicht des Nabonid#Auszug nach Temâ]])</small>
· [[:Tell el-Maschuta]]<small> ([[:Herodot#Übersetzungen und Textausgaben]])</small>
· [[:Tell Kāmid el-Lōz]]<small> ([[:Altes Testament#Alttestamentliche Wissenschaft]])</small>
· [[:Tell Sukas]]<small> ([[:Assyrisches Reich#Das Neuassyrische Großreich (911 v. Chr. bis 610 v. Chr.) ]])</small>
· [[:Tempel von Abu Simbel]]<small> ([[:Geschichte der Hethiter#Die Zeit des hethitischen Großreichs (etwa 1350–1200 v. Chr.)]])</small>
· [[:Marcus Terentius Varro]]<small> ([[:Satire#Menippeische Satire]])</small>
· [[:Gerhard von Tevenar]]<small> ([[:Alfred Toepfer#Im Dritten Reich (1933-1945)]])</small>
· [[:Thasos]]<small> ([[:Thasos#Wein und Amphoren]])</small>
· [[:Thasos (antike Stadt)]]<small> ([[:Thasos#Byzantinisches Reich und die Genueser]])</small>
· [[:Theodosius-Missorium]]<small> ([[:Silberfunde des Schiffsgrabs von Sutton Hoo#Die Anastasius-Platte.5B2.5D]])</small>
· [[:Theokritos]]<small> ([[:Theater der römischen Antike#Mimus (seit 2. Jh. v. Chr.)]])</small>
· [[:Thutmosis]]<small> ([[:Liste der Pharaonen#18. Dynastie]])</small>
· [[:Trajanssäule]]<small> ([[:Obelisken in Rom#Petersplatz]])</small>
· [[:Tukulti-apil-Ešarra III.]]<small> ([[:Assyrisches Reich#Tukulti-apil-Ešarra III.]])</small>
· [[:Tuttul]]<small> ([[:Geschichte Syriens#Griechische und römische Zeit]])</small>
· [[:Vigintisexviri]]<small> ([[:Decemviri#Decemviri Litibus Iudicandis]])</small>
· [[:Waldalgesheimer Fürstengrab]]<small> ([[:Keltische_Kunst#Die_vier_Stile_der_keltischen_Kuns]])</small>
· [[:Ernst Ziller]]<small> ([[:Architektur Athens#Stadtplanung in der neuen alten Hauptstadt]])</small>
· [[:Zwölf Stämme Israels]]<small> ([[:Altes Testament#Alttestamentliche Wissenschaft]])</small>
· [[:Liste antiker Dachwerke]]<small> ([[:Metroon#Olympia]])</small>
· [[:Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Al]]<small> ([[:Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Al#Apulum]])</small>
· [[:Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Aq]]<small> ([[:Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Cu#Cutiliae]])</small>
· [[:Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/At]]<small> ([[:Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Ac#Acte]])</small>
· [[:Liste bekannter Forscher zur antiken Philosophie]]<small> ([[:Philosophie der Antike#Philosophie in der Spätantike]])</small>
· [[:Liste der Renaissance-Humanisten]]<small> ([[:Vizzini#Notable inhabitants]])</small>
· [[:Liste von Schlachten]]<small> ([[:Liste der Kriege und Schlachten im 7. bis 13. Jahrhundert#12. und 13. Jahrhundert]])</small>
· [[:Liste der römischen Provinzen ab Diokletian]]<small> ([[:Geschichte Kretas#Griechische und römische Zeit]])</small>
;[[Datei:Treffpunkt.svg|30x15px|Langlink Konflikt|link=Hilfe:Internationalisierung#Wartung der Interwiki-Links]]&nbsp;'''Langlink–Konflikt''':
[[:Antiphon (Redner)]]⇄[[:Antiphon (Sophist)]]<small> ([[:en:Antiphon_(person)|en]],[[:fr:Antiphon|fr]])</small>
· [[:Brygos]]⇄[[:Brygos-Maler]]<small> ([[:no:Brygosmaleren|no]])</small>
· [[:Gaius Fonteius Capito (Konsul 12)]]⇄[[:Gaius Fonteius Capito (Suffektkonsul 33 v. Chr.)]]<small> ([[:fr:Gaius_Fonteius_Capito|fr]])</small>
· [[:Claudia Marcella die Jüngere]]⇄[[:Claudia Marcella die Ältere]]<small> ([[:en:Claudia_Marcella|en]])</small>
· [[:Aulus Cornelius Cossus]]⇄[[:Cossus]]<small> ([[:fr:Cornelius_Cossus|fr]])</small>
· [[:Harpagos]]⇄[[:Harpagos (Persien)]]<small> ([[:en:Harpagus|en]])</small>
· [[:Hor II.]]⇄[[:Hori]]<small> ([[:es:Hor_II|es]],[[:fr:Hor_II|fr]])</small>
· [[:Gaius Iulius Iullus]]⇄[[:Gaius Iulius Iullus (Konsul 482 v. Chr.)]]<small> ([[:en:Gaius_Iulius_Iullus|en]])</small>
· [[:Menka]]⇄[[:Menka (Königin)]]<small> ([[:nl:Menka|nl]])</small>
· [[:Nauplios]]⇄[[:Nauplius (Begriffsklärung)]]<small> ([[:en:Nauplius|en]],[[:fi:Nauplios|fi]],[[:fr:Nauplius|fr]],[[:nn:Nauplius|nn]],[[:pl:Nauplius|pl]],[[:pt:Náuplio|pt]])</small>
· [[:Publius Cornelius Scipio]]⇄[[:Publius Cornelius Scipio (Konsul 218 v. Chr.)]]<small> ([[:fr:Publius_Cornelius_Scipio|fr]],[[:he:פובליוס_קורנליוס_סקיפיו|he]])</small>
· [[:Publius Rutilius Lupus (Konsul)]]⇄[[:Publius Rutilius Lupus (Rhetor)]]<small> ([[:en:Publius_Rutilius_Lupus|en]],[[:hu:Publius_Rutilius_Lupus|hu]])</small>
· [[:Titus Statilius Taurus]]⇄[[:Titus Statilius Taurus (Konsul 26 v. Chr.)]]<small> ([[:ca:Tit_Estacili_Taure|ca]])</small>
;[[Datei:Wikidata-logo.svg|30x15px|WikiData|link=d:Wikidata:Labels and descriptions task force/de]]&nbsp;'''Wikidata''':
{{WikiData-de|Q162962|1. Königlich Bayerisches Fliegerbataillon}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q333971|Der 1. Ritter}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q238185|4QMMT}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q131390|300 (Film)}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q131101|1. Brief des Johannes}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q162968|1. Lambousa-Schatz}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q131453|2. Brief des Johannes}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q210423|2. Schlacht von Hefei}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q131462|3. Brief des Johannes}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q29233|300 (Comic)}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q238176|4Q48}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q238173|4Q156}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q238178|4Q559}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q300427|A Greek and Arabic Lexicon}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q300426|A Greek-English Lexicon}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q319778|A limine}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q300513|A Patristic Greek Lexicon}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q300639|A rationibus}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q277797|A-Gruppe}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q300653|Aa (Architekt)}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q300664|Aaa-Krankheit}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q300767|Aacheperkareseneb}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q300650|Aa-hetep-Re}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q300993|Aamu}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q301002|Aanecht}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q301004|Aanen}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q277645|A'-anepada}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q51676|Aaron (biblische Person)}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q302972|Aaron von Caerleon}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q303728|Aat (Königin)}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q303855|Ab (Dekan)}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q303928|Ab actis}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q303840|Ab-Schetui}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q304169|Aba (Bildhauer)}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q304227|Aba (Nymphe)}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q304232|Aba (Olba)}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q304281|Aba von Kaschkar}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q304670|Abadijeh}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q304823|Abai (Griechenland)}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q304924|Abaje}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q186524|Abale}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q305264|Abalgamasch}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q305516|Abanten}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q305522|Abantiades}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q305524|Abantidas}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q305525|Abantus}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q305542|Abaradira}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q279782|Abarbaree (Najade)}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q305548|Abarbaree (Nymphe)}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q305556|Abari}}<small> (desc)</small>
· {{WikiData-de|Q305557|Abari (Titularbistum)}}<small> (desc)</small>
<!-- Maximum von 50 WikiData erreicht -->
;[[Datei:Disambig azure Broom icon.svg|30x15px|Begriffsklärung|link=:Kategorie:Begriffsklärung]]&nbsp;'''Begriffsklärung''':
[[:Ahasja (Juda)]] <small>(BKS [[:Jesreel]] in PD)</small>
· [[:Apsyrtos (Arzt)]] <small>(BKS [[:Prusa]] in PD)</small>
· [[:Audifax]] <small>(BKS [[:Persien]] in PD)</small>
· [[:Carlo Giovanni Maria Denina]] <small>(BKS [[:Revel]] in PD)</small>
· [[:Diokles von Magnesia]] <small>(BKS [[:Magnesia]] in PD)</small>
· [[:Burkhard Fehr]] <small>(BKS [[:Lindenberg]] in PD)</small>
· [[:Friedrich Focke]] <small>(BKS [[:Lengerich]] in PD)</small>
· [[:Germanus (Feldherr)]] <small>(BKS [[:Serdica]] in PD)</small>
· [[:John David Hawkins]] <small>(BKS [[:Exmouth]] in PD)</small>
· [[:Hedius Lollianus Terentius Gentianus]] <small>(BKS [[:Pollentia]] in PD)</small>
· [[:Johannes Hesychastes]] <small>(BKS [[:Nicopolis]] in PD)</small>
· [[:Romilly James Heald Jenkins]] <small>(BKS [[:Hitchin]] in PD)</small>
· [[:Johannes II. (Trapezunt)]] <small>(BKS [[:Limnia]] in PD)</small>
· [[:Bernhard Jülg]] <small>(BKS [[:Ringelbach]] in PD)</small>
· [[:Wilhelm Kergel]] <small>(BKS [[:Grochwitz]] in PD)</small>
· [[:Konstantin Dukas Porphyrogennetos]] <small>(BKS [[:Serres]] in PD)</small>
· [[:Malthake]] <small>(BKS [[:Samaria]] in PD)</small>
· [[:Marcellinus (Schatzmeister)]] <small>(BKS [[:Mursa]] in PD)</small>
· [[:Marcus (Caesar)]] <small>(BKS [[:Limnae]] in PD)</small>
· [[:Marius (Märtyrer)]] <small>(BKS [[:Persien]] in PD)</small>
· [[:Martha (Märtyrer)]] <small>(BKS [[:Persien]] in PD)</small>
· [[:Menippos von Gadara]] <small>(BKS [[:Gadara]] in PD)</small>
· [[:Hugo Merguet]] <small>(BKS [[:Pillau]] in PD)</small>
· [[:Nikolaos von Otranto]] <small>(BKS [[:Casole]] in PD)</small>
· [[:Olympias (Autorin)]] <small>(BKS [[:Theben]] in PD)</small>
· [[:Georges Posener]] <small>(BKS [[:Massy]] in PD)</small>
· [[:Stefan Štiljanović]] <small>(BKS [[:Ras]] in PD)</small>
· [[:Johann Strassmaier]] <small>(BKS [[:Hagenberg]] in PD)</small>
· [[:Valentinian I.]] <small>(BKS [[:Brigetio]] in PD)</small>
;'''Falschschreibung''':
[[:Tibiscum]]<small> (obsolet:[[:Timiş]])</small>
;[[Datei:Nuvola filesystems folder locked.png|30x15px|Dateikategorisierung|link=Wikipedia:WikiProjekt Dateikategorisierung]]&nbsp;'''Projekt Dateikategorisierung ''':
{{IsLocal|1725 Karte-Oberwaldungen Oberamt-Umstadt Raibach-Heubach-Waldamorbach-Dorndiel.png|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|200910071118MEZ Wp 10-06 Magnetogramm.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|200910071119MEZ Erbacher Katalog.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|200910071208MEZ ORL 47 Hainhaus Thermen 1806.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|200910311245MEZ Saalburg-Museum, WP-Treffen 03.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Abt Regondi Wappen.JPG|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Abzug vom norischen Limes 488 n.Chr..jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Acharnonlogo.png|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Acornlekythos.gif|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Adam Flasch.gif|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Adlerschnalle iatrus001.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Adolf Römer.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Adolf von Hüpsch.PNG|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Aigion Blick.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Alamannische silberfibel sasbach-jechtingen.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Albing.JPG|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Alblimes.png|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Aleria01.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Alexander-und-diogenes 1-640x552.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Alexander Conze 2.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Altar acs vaspuszta.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Altar Blatobulgium coh I Nerv Germ.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Alte Kirche bei Ma.Ellend 1902.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Ambelokipi Siegel.png|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Amelia Edwards als junge Frau.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Amis.gif|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|AMM-Logo.png|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Amman Logo.svg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Ammoudia hafen.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Ammoudia strand2.JPG|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Amphitheater von Pola.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Amphorenverschluss Zeiselmauer.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Amphoren i und iv iatrus.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Amphoriskos.gif|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Amyndeo Siegel.png|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Anemurion-Therme.JPG|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Annex, Basilika und Praetorium Iatrus.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Anthemoundas Logo.png|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Antibes-Grimaldischloss.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Antikythera-justtrain-horizÄ.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Antkythera.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Aquaedukt inschrift segontium.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Aquilia severa 1225A.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Arbeia horreum.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Arbeiter am Ufer des Heiligen Sees der Mut.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Arbeitsskizze Schwechart2.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Archäol.Fidiou.JPG|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Archäologiezone Abritus.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Aregelia.jpg|Modus=TEXT}}
· {{IsLocal|Arelape Befestigung Süd.jpg|Modus=TEXT}}
<!--MB-WORKLIST-->

Version vom 10. Februar 2013, 19:24 Uhr

Diese Seite wird von TaxonBota automatisch gepflegt.
  • Inhalt (QSWORKLIST): Diese Liste enthält Seiten, die in einer Wartungskategorie (ALL,-RV) einsortiert wurden.Benutzer:MerlBot/InAction/QSWORKLIST
  • CAT: Altertum
  • Listenformat: verkürzt

Benutzer:MerlBot/InAction/UNBEARBEITET

Diese Seite wird von TaxonBota automatisch gepflegt.
  • Inhalt (WORKLIST): Diese Liste enthält Seiten, die in einer Wartungskategorie (ALL,DK) einsortiert wurden. Benutzer:MerlBot/InAction/WORKLIST
  • CAT: Altertum
  • Listenformat: verkürzt

Benutzer:MerlBot/InAction/UNBEARBEITET Bei folgenden Artikeln des WikiProjekts Altertum ist eine Überarbeitung notwendig


Löschkandidat Löschkandidat

Sonnengöttin von Arinna (10.1.-LA) · Weltuntergang (5.2.-LA)

Qualitätssicherung Qualitätssicherung

Amat-Šamaš (Geschichte) · Archaische Trias (22.1.-QS) · Atashkade Takht e Rostam (29.1.-QS) · Bala Rostam Kola (14.1.-QS) · Demanhur Hoard (Geschichte) · Erster Clemensbrief (Religion) · Flottenkastell Alteburg (Limes) · Franken (Volk) (Geschichte) · Gelduba (Limes) · Godin Tepe (Frühgeschichte) · Hesiod (Geschichte) · Jaldabaoth (Religion) · Kaman e Rostam (20.1.-QS) · Kana (Galiläa) (Religion) · Kastell Boița (Limes) · Kastell Bologa (Limes) · Kastell Boroșneu Mare (Limes) · Kastell Brâncovenești (Limes) · Kastell Brețcu (Limes) · Kastell Buciumi (Limes) · Kastell Cigmău (Limes) · Kastell Cincșor (Limes) · Kastell Cășeiu (Limes) · Kastell Călugăreni (Limes) · Kastell Feldioara (Limes) · Kastell Gherla (Limes) · Kastell Gilău (Limes) · Kastell Hoghiz (Limes) · Kastell Ilișua (Limes) · Kastell Inlăceni (Limes) · Kastell Livezile (Limes) · Kastell Mehadia (Limes) · Kastell Odorheiu Secuiesc (Limes) · Kastell Olteni (Limes) · Kastell Orșova (Limes) · Kastell Orheiu Bistriței (Limes) · Kastell Râșnov (Limes) · Kastell Reci (Limes) · Kastell Românași (Limes) · Kastell Romita (Limes) · Kastell Răcarii de Jos (Limes) · Kastell Stolniceni (Limes) · Kastell Sutoru (Limes) · Kastell Sărățeni (Limes) · Kastell Teregova (Limes) · Kastell Tihău (Limes) · Lugdunum Batavorum (Kastell) (Limes) · Manus iniectio (2.2.-QS) · Neckar-Odenwald-Limes (Limes) · Parömiograph (6.1.-QS) · Priesterastronom (Geschichte) · Römerlager Dangstetten (Limes) · Revocatio in servitutem (3.2.-QS) · Rostamkola (14.1.-QS) · Sched (Ägyptische Mythologie) (5.2.-QS) · Seachd (7.2.-QS) · Sufetula (9.2.-QS) · Takht e Rostam (Samangan) (30.1.-QS) · Tell Hassuna (28.1.-QS) · Theater (Bauwerk) (Bauen) · Trajanwall (Limes) · Villa Rustica (Lauffen) (Limes) · Zweites Ellinger Römerlager (Limes)

Projekthinweis Projekthinweis

Abija (Bibel) · Amon (Juda) (Bibel) · Baschan (Bibel) · Efrata (Ort) (Bibel) · Gedalja (Bibel) · Helel (Mythologie) · Herodianische Tetrarchie (Bibel) · Hiwiter (Bibel) · Horeb (Bibel) · Hoschea (Bibel) · Iluwer (Mythologie) · Isch-Boschet (Bibel) · Jaser (Bibel) · Johannes Hyrkanos I. (Bibel) · Joram (Juda) (Bibel) · Juda (Reich) (Bibel) · Keniter (Bibel) · Kesib (Bibel) · Mahuza (Bibel) · Medea (Euripides) (Griechische_Antike) · Naïn (Bibel) · Perat (Bibel) · Perisiter (Bibel) · Präkeramisches Neolithikum B (Ur-_und_Frühgeschichte) · Schallum (Bibel)

Eintragung fehlt Nicht eingetragener Baustein

Antisthenes ([[Wikipedia:RVS]]) · Hesiod ([[Wikipedia:Redaktion Geschichte/Qualitätssicherung]])

Überarbeiten Überarbeiten

A limine · Abwehrkrieg gegen die Kelten · Fürstentum Achaia · Agamemnon · Aigisthos · Aktorione · Alpes Graiae · Altägyptische Religion · Amalekiter · Ankaios (Sohn des Zeus) · Kategorie:Antike Büste · Kategorie:Antike Geschichte · Antikes Buch (Statistik) · Apis (Ägyptische Mythologie) · Ariovist · Armenische Mythologie · Arslantepe · Aschera · Aššur-mutakkil · Astyages · Atomismus · Attischer Kalender · Auszug aus Ägypten · Autariaten · Azan (Mythologie) · Ägyptische Mythologie · Babylonisches Weltbild · Balten · Beelzebub · Belial · Karl Bellino · Boethos von Kalchedon · Bosporanisches Reich · Paul-Émile Botta · Boudicca · Buchgeschichte · Kategorie:Byzantinische Geschichte · Chaibar · Clodia · Cluvius Rufus · Paul J. Crutzen · Römerlager Dangstetten · Daphnis (Sohn des Hermes) · De bello Gallico · Deiphobos (Sohn des Priamos) · Deiphontes · Dominique-Vivant Denon · Dido and Aeneas · Dikaiosyne · Dirke · Dryade · Amelia Edwards · Elephantine · Epistulae morales · Euagoras II. · Figuren in der Ilias · Galläker · Gelduba · Geschichte Israels · Geschichte Spartas · Gordion · Kategorie:Griechische Geschichte (Antike) · Arnold Gustavs · Harmagedon · Hattier · Hekabe · Johannes Hornschuch · Hunnische Sprache · Hyas (Sohn des Atlas) · Inara · Iole · Ion (Stammvater) · Iphitos (Sohn des Eurytos) · Iphitos von Elis · Iptar-Sin · Israeliten · Julier · Kassandra (Mythologie) · Kastell Boița · Kastell Bologa · Kastell Boroșneu Mare · Kastell Brâncovenești · Kastell Brețcu · Kastell Buciumi · Kastell Cigmău · Kastell Cincșor · Kastell Călugăreni · Kastell Feldioara · Kastell Gherla · Kastell Gilău · Kastell Hoghiz · Kastell Inlăceni · Kastell Livezile · Kastell Mehadia · Kastell Odorheiu Secuiesc · Kastell Olteni · Kastell Orșova · Kastell Orheiu Bistriței · Kastell Râșnov · Kastell Reci · Kastell Românași · Kastell Romita · Kastell Răcarii de Jos · Kastell Stolniceni · Kastell Sutoru · Kastell Sărățeni · Kastell Teregova · Katakombenheiliger · Keltiberer · Keltischer Jahreskreis · Ketzertaufstreit · Kharaneh IV · Kiš · Kizzuwatna · Koloss von Rhodos · KV5 · Lateinische Literatur · Logos · Lucius · Lugier · Marseille · Matière de Bretagne · Matrona · Meerland · Megasthenes · Menes · Messianische Bewegungen · Meton · Militärwesen im Alten Ägypten · Mittelassyrische Gesetze · Mumie · Margaret Alice Murray · Muttergöttin · Myskelos · Nauplios (Sohn des Klytoneos) · Nausithoos (Sohn des Poseidon) · Negev · Nephele (Wolke) · Niqmaddu II. · Nisos (Pandion II.) · Noctes Atticae · Nomos (Antike) · Ogygos I. · Oineus (Vater des Meleagros) · Olymp · Optimum der Römerzeit · Oreaden · Osiris · Palamedes · Pandaros (Sohn des Lykaon) · Pannonia (Provinz) · Paradoxon vom Fuder Hirse · Parusie · Francesco Petrarca · Philister · Philostephanos · Phonetisches Komplement · Karl Christian Planck · Polypous · Pontos (Königreich) · Poppaea Sabina · Princeps · Protokelten · Protonotarius · Rat-taui · Rationalis · Reich von Akkade · Kastell Rheingönheim · Rhypes · Rigomagus · Kastell Rißtissen · David Rohl · Römische Stadt · Römisches Reich · Kastell Saalburg · Šaḥar · Sarmaten · Julius Caesar Scaliger · Schilfmeer · Schlacht bei Telamon · Schlacht von Bulgarophygon · Schlacht von Soissons (486) · Schleier · Seevölker · Sehedj · Semnonen · Silius Italicus · Sion-Schatz · Sklavenaufstände im Römischen Reich · Sonnengöttin von Arinna · Sophisten · Sparta · Staumauer von Subiaco · Sueton · Superstitio · Tammuz (Mythologie) · Tanzzwerg (Altes Ägypten) · Tell Beit Mirsim · Tell Sabi-Abyad · Teššup · Thraker · Trajansbogen von Benevent · Triopas (Argos) · Triopas (Thessalien) · Uruk · Via Nerva · Votivgabe · Weltuntergang · Xia Jie · Ziwiye · Liste der mesopotamischen Tempel · Liste römischer Cognomina · Liste südslawischer Bezeichnungen griechischer Orte

Lückenhaft Lückenhaft

Ägyptische Expedition · Aiolos (Mythologie) · Akarnan · Alter Orient · Altes Reich · Aphrodite · Ares · Artemis · Die Bassariden · Bekenner · Seth Benardete · Bretonische Sprache · Britomartis · Byzantinische Kunst · Byzantinisches Heerwesen · Chora-Kirche · Chronos · Colonia Claudia Ara Agrippinensium · Concordia (Mythologie) · Consus · De re publica · Deimos (Mythologie) · Demokratie · Dido (Mythologie) · Diomedes-Maler · Dürrnberg · Kleinkastell „Am Eichkopf“ · Euandros · Euergides · Europäische Agentur für den Wiederaufbau · Faunus · Faustulus · Flora (Mythologie) · Fons (Mythologie) · Renée Friedman · Gelduba · Geschichte Armeniens · Geschichte Bulgariens · Gesichtsurne · Glaukos (Meeresgott) · Michael Hartnett · Hasmonäischer Bruderkrieg · Heliaden · Hephaistos · Hera · Herakles · Hermes · Hierotheos · Höhle der Briefe · Honos · Horatius Cocles · Hybris (Mythologie) · Hygeia (Mythologie) · Hymenaios · Hypnos · Io (Mythologie) · Iskandarnamah · Iuturna · Jason und die Argonauten · Juden in Rom · Jupiter (Mythologie) · Kabiren · Kaikias · Kleinkastell Kaisergrube · Karneios · Keltische Kunst · Konstantinopel · Korybanten · Krieg der Götter · Krokodilnekropole von El-Maabdeh · Laren · Leda (Mythologie) · Lena (Vorname) · Libertas · Limos · Kleinkastell Lochmühle · Lugdunum Batavorum (Kastell) · Luna · Makedonien · Manen · Anastasios Manthos · Mastanabal · Mater Matuta · Mefitis · Mercurius · Minerva · Kariophilis Mitsakis · Heide Mommsen · Momos · Monarchie · Moneta · Morpheus · Mut-Aškur · Nea Vyssa · Neptun (Mythologie) · Nereus · Notos · Kleinkastell Ockstädter Wald · Oppidum Momberg bei Gronig · Ops · Orcus · Oreios · Ourea · Pan (Mythologie) · Pandia (Mythologie) · Pantokrator · Parzen · Pasiphae · Philomelos · Phobos (Mythologie) · Phoinike · Phorkys · Picus (Mythologie) · Poliorketik · Portunus · Poseidon · Pothos (Mythologie) · Enoch Powell · Priapos · Proteus (Mythologie) · Walter Puchner · Pyramidion · Querelle des Anciens et des Modernes · Raub der Persephone · Reichseinigung (Ägypten) · Rhea (Mythologie) · Rhea Silvia · Kleinkastell Rheinbrohl · Rhodogune (Parthien) · Rom · Römisches Haus · Sabazios · Saturn (Mythologie) · Säulenordnung · Die schöne Helena · Schottisch-Gälische Sprache · Scottish Church College · Serres (Griechenland) · Publius Servilius Vatia · Sibylle von Cumae · Jeffrey Spier · Stiftmosaik · Stimula (Mythologie) · Suada · Sybaris · Lucius Tarquinius Priscus · Lucius Tarquinius Superbus · Telemachos · Tempelschatz · Terminus (Mythologie) · Thanatos (Mythologie) · Totentempel · Triton (Mythologie) · Tryphe · Tullus Hostilius · Tyche · Unxia · Uranos · Veiovis · Venus (Mythologie) · Volturnus · Vorgeschichte (Ägypten) · Vulcanus · Xenios · Xiao Jia · Zagreus · Dionysios Zakythinos · Zeus · Zorn der Titanen · Liste bekannter Byzantinisten

NurListe NurListe

Bildwirkerei

Belege fehlen Belege fehlen

Abd-Melqart · Abi-Milki (Tyros) · Abraxas · Abwehrkrieg gegen die Kelten · Adonis · Afrasiab (Mythos) · Agonistiker · Agora (Athen) · Ahas · Ahasja (Israel) · Aḫuni · Heribert Aigner · Aisymnet · Aita · Akastos (Sohn des Medon) · Alexander II. Zabinas · Allah · Alpes Maritimae · Altarabisch · Amasis (Pharao) · Amazonen · Amphimachos (Feldherr) · Amyntas (Sohn des Nikolaos) · Amyntas (Sohn des Andromenes) · Ananias ben Nedebaios · Andronikos IV. · Androsthenes von Thassos · Anna von Savoyen · Antigonos von Karystos (Schriftsteller) · Antiochos V. · Antiochos IX. · Antiochos X. · Antiochos XI. · Antiochos XIII. · Antiochos Hierax · Antiphérna · Antitrinitarier · Apollinarianismus · Aram (Person) · Aram-Naharaim · Arché · Archippos (Archon) · Aretas III. · Aretas I. · Ariamnes · Ariarathes I. · Ariarathes II. · Aristarchos von Samos · Aristippos der Jüngere · Arkesilaos (Satrap) · Armilustrium · Arsakes (Satrap) · Arsites · Arsites (Achämenide) · Artabazos I. · Artaphernes · Artasyras · Aryenis · Asa (König) · Aseka · Ashaqlun · Asianismus · Aššur-dan II. · Aššur-nirari IV. · Aššur-nirari V. · Aššur-rabi II. · Aššur-reš-iši II. · Aššur-uballit II. · Astaspes · Astovidatu · Herzogtum Athen · Athenebrunnen (Stuttgart) · Atizyes · Attischer Kalender · Attizismus · Aulos-Spieler (NAMA 3910) · Auszug aus Ägypten · Autophradates (Tapurien und Mardien) · Auxentius von Mopsuestia · Baal-Hammon · Baal-Qarnaim · Babylonier · Balch · Balten · Barsaentes · Bas (Bithynien) · Die Bassariden · Belagerung von Jerusalem (70 n. Chr.) · Beltane · Berg Zion · Jivaka Kumar Bhaccha · Bit-Bahiani · Blitor · Richard Boyle, 3. Earl of Burlington · Theodoros Branas · Đurađ Branković · Bryaxis · Bu Ren · Bubares · Bundessöhne · Burgundenkrieg · Buzygen · Calculus · Cautes und Cautopates · Ceres · Cernunnos · Chananja ben Aqaschja · Chaonier · Chlothar III. · Choirilos der Epiker · Cirta · Cista · Comitia Populi Tributa · Cornificia · Friedrich Crusius · Dakien · Dalmatien · Michael Damaskenos · Dan (Fluss) · Dea Syria · Deipnon · Demarchos (Satrap) · Demokratie · Dendra · Desposyni · Despotie · Devotio · Dido and Aeneas · Didymos der Musiker · Dilbat · Dimnos · Diogenes Laertios · Dolon · Donativum · Donausüdstraße · Dreifaltigkeitsikone · Dromos (Korridor) · Echinus (Wein) · Einmauerung · Ekphantides · Ela · Zweites Ellinger Römerlager · Encheläer · Enkratiten · Epheten · Ephyra-Schale · Epyllion · Eriba-Adad II. · Erster Clemensbrief · Euagoras (Satrap) · Euryale (Gorgone) · Evellius · Extraordinaria cognitio · Falisker · Charles Favez · Die Feuer von Troia · Foawr · Fortunatus von Todi · Freigelassener · Gartenkunst im Alten Ägypten · Gartenkunst im Vorderen Orient · Gastrecht · Die Geburt der Venus · Genius Augusti · Georg · Georg Komnenos · Geschichte der Ökumene · Geten · Glykon von Athen · Godegisel · Gomer (Bibel) · Gorlois · Gosen (Bibel) · Gothien · Hans Gutzwiller · Gynaikokratie · Harran Gawaitha · Haruspex · Hatti · He Dan Jia · Heidenchristen · Helel · Heliakisch · Henana von Adiabene · Herakleia Trachis · Heterolepsis · Hiereia · Hippeis · Hom (Mythologie) · Hugo I. (Italien) · Iberer · Ibiranu VI. · Igraine · Ikonostase · Iluwer · Imbolg · Inanna und Enki · Indaletius von Urci · Iolaos (Sohn des Antipater) · Ionier · Ithyphallos · Jakobus-Ossuar · Jakobusklauseln · Japyger · Jarkon-Afek-Nationalpark · Jose ben Qisma · Joseph II. (Patriarch) · Jovan Uroš · Jovi · Juda (Reich) · Kairos · Kalas · Karl (Provence) · Karpus, Papylus und Agathonike · Keltiberischer Krieg · Keltische Kriegführung · Kerynitische Hirschkuh · Kid Icarus (Computerspiel) · Kithäronischer Löwe · Konak (Thessaloniki) · Kontostephanos · Konvener · Konzil von Ephesos (449) · Kourion · Kretischer Stier · Kryptoportikus von Reims · Kuh-e Khwaja · Kult der großen Götter · Lacuna (Philologie) · Lakedaimonier · Laomedon · Lapsi · Larissa (Mythologie) · Larvae · Latiner · Leleger · Leto (Mythologie) · Lex Claudia de nave senatorum · Lex Plautia Papiria · Lughnasadh · Lydiadas von Megalopolis · Lykaon (Arkadier) · Lykidas (Mythologie) · Lykosura · Lysimacheia (Thrakien) · John Arnott MacCulloch · Mago I. · Maler von Toronto 919.5.110 · Malier · Mamre · Manuel Komnenos (1145) · Ulpia Marciana · Marcion · Markionismus · Marpessa · Mauretania Caesariensis · Mazakes · Medicus curat, natura sanat · Medina · Medizin des Altertums · Megabates · Megara (Herakles) · Megareus (Sohn des Kreon) · Meilensäule von Aduatuca · Meleagros (Feldherr) · Meleagros (Mythologie) · Melito von Sardes · Memnon (Stratege) · Memphis (Mythologie) · Menes (Soldat) · Menouthis · Mentor (Mythologie) · Raimund Merker · Merope (Gattin des Kreon) · Method von Saloniki · Michael III. (Byzanz) · Michael IV. (Byzanz) · Mikroklisoura · Misopogon · Mithraismus und Christentum · Mithridatische Kriege · Mithrobuzanes · Mittelägypten · Molon labe · Mumie · Mundus Cereris · Mušezib-Marduk · Schlacht von Myriokephalon · Myskelos · Nachal Sorek · Adelheid Netoliczka-Baldershofen · Niemandsland · Nikephoros III. · Nikolaus von Myra · Nördliche Liga · Nordreich Israel · Numenios (Seleukide) · Oghusen · Oibares · Oikos · Ölberg (Jerusalem) · Olbia (Hyères) · Revilo Pendleton Oliver · Olympischer Friede · Omphalos · Orion (Mythologie) · Orontobates · Orpheus · Orxines · Otanes (Sohn des Sisamnes) · Oxhöft-Kultur · Pakoros · Simeon Uroš Palaiologos · Pallas (Kriegerin) · Pantheon · Paterikon · Patristische Arbeitsgemeinschaft · Patroklos · Paulinus I. von Aquileia · Paulinus von Antiochien · Peithon (Sohn des Agenor) · Pelasger · Penelope (Vorname) · Penuel · Peräa · Perperikon · Perser (Volk) · Perseus (Persien) · Persische Keilschrift · Persische Tribute · Peuketien · Pfeil-Paradoxon · Phalantos · Phaleas · Pharnabazos II. · Pharnabazos III. · Philipp I. (Piemont) · Philipp II. Philorhomaios · Philippos (Satrap) · Phoinix (Diadoche) · Phonen · Photios I. · Phrasaortes · Piroska von Ungarn · Pistoxenos · Polemon (Sohn des Andromenes) · Polyneikes · Pontos (Königreich) · Portikus der Octavia · Poseidon · Potameide · Enoch Powell · Präkeramisches Neolithikum B · Protokelten · Pyrene (Stadt) · Pythia · Quinquennalien · Relief mit Wagenszene (NAMA 1428) · Ren (Ägyptische Mythologie) · Rhapsode · Die Ritter · Roch · Rom · Romano-Briten · Romanos I. · Romanos III. · Römische Stadt · Rote Kapelle (Karnak) · Rutilius Claudius Namatianus · Rutuler · Sabinus (Dichter) · Samosata · Samuel der Kleine · Sanballat III. · Sawan · Schahr-e Suchte · Schilderhebung · Schlacht am Berg Dingjun · Schlacht am Elleporus · Schlacht am Krimisos · Schlacht auf dem Krokusfeld · Schlacht bei Faesulae · Schlacht bei Sepeia · Schlacht bei Telamon · Schlacht von Amphipolis · Schlacht von Camerinum · Schlacht von Cannae · Schlacht von Chalkedon · Schlacht von Drepana · Schlacht von Guandu · Schlacht von Jieqiao · Schlacht von Kynossema · Schlacht von Peritheorion · Schlacht von Pydna · Schlacht von Stefaniana · Schleier · Hermann A. Schlögl · Die schöne Helena · Die Schule von Athen · Die Schutzflehenden · Senonen · Seth (Ägyptische Mythologie) · Sethianer · Seuthes I. · Sieben Hügel Roms · Siglos · Sikuler · Simri (König) · Sinim · Skythen · Sodom und Gomorra · Soma (Getränk) · Spartanisches Heer · Spithridates · Stasandros · Statue des Decebalus · Stentor · Stephanos (Dichter) · Storgosia · Sulcus primigenius · Sulki · Šulmanu-ašared II. · Sumerische Religion · Sumerologie · Šutarna II. · Sychar · Symposiarch · Syria · Tahurwaili · Tai Jia · Tantalos · Taphier · Tappe Sialk · Taras (Mythologie) · Tašmetu-Šarrat · Tereine · Terminalien · Testimonium Flavianum · Tethys (Mythologie) · Theben (Böotien) · Theia · Theodor II. (Montferrat) · Theogonie · Thraker · Thrakien (Landschaft) · Thuburbo Majus · Tirza (biblischer Ort) · Triopas (Thessalien) · Tritonsee · Die trunkene Alte · Tukulti-apil-Ešarra II. · Turan (Gottheit) · Ubar · Umbrer · Urkeltisch · Tommaso Vallauri · Verbigener · Vercingetorix · Vierraumhaus · Volcae · Vologaeses II. · Volsker · Votivgabe · Votivkrone · Erich Woytek · Xoanon · Yabrud · Yarkon · Zipoites · Liste der Könige von Isin · Liste der Könige von Judäa · Liste der Könige von Kiš · Liste der Könige von Lagaš · Liste der Könige von Uruk

Neutralität Neutralität

Đurađ Branković · Demarchie · Langobardentheorie des Zimbrischen · Zadar

Internationalisierung Internationalisierung

Da mihi factum, dabo tibi ius

Defekter Weblink Defekter Weblink

Abdagases II. (Disk) · Abdera (Disk) · Kamyar Abdi (Disk) · Abercius (Disk) · Abgar VIII. (Disk) · Abgar-Bild (Disk) · Abgusssammlung (Disk) · Abyaneh (Disk) · Achaimenes (Disk) · Acheron (Disk) · Achilles und die Schildkröte (Disk) · Achmim (Disk) · Achtopol (Disk) · Adada (Disk) · Adamkayalar (Disk) · Adiabene (Disk) · Adranos (Disk) · Adrasos (Disk) · Adulis (Disk) · Lucius Aemilius Paullus Macedonicus (Disk) · Aestimatio (Recht) (Disk) · Afrasiab (Mythos) (Disk) · Afrasiab (Stadt) (Disk) · Agathokleia (Konkubine Ptolemaios’ IV.) (Disk) · Agathokles (Ägypten) (Disk) · Agighiol (Disk) · Agios Georgios (Thessaloniki) (Disk) · Agios Nikolaos (Chalkidiki) (Disk) · Agisymba (Disk) · Agras (Zentralmakedonien) (Disk) · Agrippa (Philosoph) (Disk) · Agron (Disk) · Ägyptisches Museum (Kairo) (Disk) · Ahmose I. (Disk) · Hélène Ahrweiler (Disk) · Ai Khanoum (Disk) · Aischetades (Disk) · Aischines (Milet) (Disk) · Aischylos (Disk) · Aither (Disk) · Aizanoi (Disk) · Akademos (Disk) · Akdamar (Disk) · Akronychisch (Disk) · Akrotiri (Kreta) (Disk) · Al-Meragh (Disk) · Alahan Manastır (Disk) · Alceste (Schweitzer) (Disk) · Roque Joaquín de Alcubierre (Disk) · Aleppo (Disk) · Alexander (Film) (Disk) · Alexander I. (Epirus) (Disk) · Alexander der Große (Disk) · Alexander Jannäus (Disk) · Alexander von Alexandria (Disk) · Alexandria (Disk) · Annetta Alexandridis (Disk) · Alexandrinische Schule (Disk) · Alexandroupoli (Disk) · John Marco Allegro (Disk) · Allianoi (Disk) · Almopia (Disk) · Altarabische Gottheiten (Disk) · Altägyptische Kunst (Disk) · Alte Geschichte (Disk) · Altertum (Disk) · Altgriechische Münzen (Disk) · Althispanische Schriften (Disk) · Amanischacheto (Disk) · Amaro (Heiliger) (Disk) · Ambelokipi (Disk) · Ambrosius von Mailand (Disk) · Amenemhet (Gaufürst) (Disk) · Amenirdis II. (Disk) · Amiternum (Disk) · Amman (Disk) · Amminapes (Disk) · Amnissos (Disk) · Amol (Disk) · Amphitheater von Arles (Disk) · Amuntempel vom Berg Barkal (Disk) · Amyklas (Sohn des Amphion) (Disk) · Amyndeo (Disk) · Anabasis (Disk) · Anachoret (Disk) · Anahita (Disk) · Anchefenchons (Disk) · Andokides (Töpfer) (Disk) · Andreas von Samosata (Disk) · Angelsachsen (Disk) · Kurt Anliker (Disk) · Annaba (Disk) · Annales (Tacitus) (Disk) · Anschan (Persien) (Disk) · Anthemoundas (Disk) · Antibes (Disk) · Antidoros (Disk) · Antigone von Makedonien (Disk) · Antigonos III. Doson (Disk) · Antike (Disk) · Antike Welt (Disk) · Antiochos von Syrakus (Disk) · Antiquitas (Disk) · Antirhodos (Disk) · Antitrinitarier (Disk) · Antonia Caenis (Disk) · Apameia am Orontes (Disk) · Apollo von Belvedere (Disk) · Apollon Maleatas (Disk) · Apollonios von Tyana (Disk) · Apollophanes (Satrap) (Disk) · Apostelkirche (Konstantinopel) (Disk) · Apotropaion (Disk) · Aqua Alexandrina (Disk) · Aqua Virgo (Disk) · Aquädukt (Disk) · Ara Pacis (Disk) · Arachosien (Disk) · Aramus (Disk) · Ararat (Disk) · Arash (Mythologie) (Disk) · Aratta (Disk) · Rudolph Arbesmann (Disk) · Archanes (Disk) · Archäologisches Nachrichtenblatt (Disk) · Archelaos I. (Disk) · Archilochos (Disk) · Architrav (Disk) · Argonautensage (Disk) · Argos (Stadt) (Disk) · Argos Orestiko (Disk) · Ariaramna I. (Disk) · Ariobarzanes (Satrap) (Disk) · Aristobulos (Sohn des Herodes) (Disk) · Aristobulos der Jüngere (Disk) · Aristokrates (Athen) (Disk) · Aristotelismus (Disk) · Armenien (Disk) · Arnea (Gemeinde) (Disk) · Salamo Arouch (Disk) · Arrhidaios (General) (Disk) · Artabanos II. (Disk) · Artapanos (Disk) · Artaxerxes II. (Disk) · Artaxerxes III. (Disk) · Artazostre (Disk) · Artemii Passio (Disk) · Artemis Orthia (Disk) · As (Einheit) (Disk) · Asalluḫi (Disk) · Aschdod (Disk) · Asinio (Disk) · Asopos (Lakonien) (Disk) · Markus Asper (Disk) · Asprovalta (Disk) · Asseria (Disk) · Association Internationale des Etudes Byzantines (Disk) · Assuan (Disk) · Aššur-bāni-apli (Disk) · Astakos (Disk) · Asteas (Disk) · Atarneus (Disk) · Athanasisches Glaubensbekenntnis (Disk) · Athenaios (Militärschriftsteller) (Disk) · Athos (Disk) · Athribis (Menu) (Disk) · Aziz Atiya (Disk) · Atlas der unbeweglichen Kulturdenkmäler Chinas (Disk) · Atlit (Disk) · Atropatene (Disk) · Atropates (Disk) · Attische Seuche (Disk) · Gert Audring (Disk) · Auge (Mythologie) (Disk) · Augustusmausoleum (Disk) · Aura (Göttin) (Disk) · Frank Martin Ausbüttel (Disk) · Ausonius-Preis (Disk) · Schlacht von Avarayr (Disk) · Francesco Maria Avellino (Disk) · Kostas Axelos (Disk) · Axios (Gemeinde) (Disk) · Ägyptischer Kalender (Disk) · Ägyptologie (Disk) · Ätolien (Disk) · Babaeski (Disk) · Babylonien (Disk) · Das Bad der Diana mit Aktäon und Kallisto (Disk) · Bad Waltersdorf (Disk) · Roger S. Bagnall (Disk) · Bahram V. (Disk) · Baiae (Disk) · Quintus Baienus Blassianus (Disk) · Bakenrenef (Wesir) (Disk) · Baketamun (Tochter Thutmosis III.) (Disk) · Balboura (Disk) · John Percy Vyvian Dacre Balsdon (Disk) · Bam (Iran) (Disk) · John Banim (Disk) · Barabbas (Disk) · Alessandro Barchiesi (Disk)

Veraltet Veraltet

Cádiz · Omolion-Tunnel

Lagewunsch Lagewunsch

Abadijeh · Abari · Abari (Titularbistum) · Abū Ṣalābīḫ · Abul · Aedes Tensarum · Al-Meragh · Antiochia (Mäander) · Bakkar Buthi · Balakot (Indus-Kultur) · Kleinkastell Bir Mahalla · Brooklyn Museum · Bucheum · Calo (Kastell) · Caseggiato del Temistocle · Dafeichuan · Domus di Giove e Ganimede · Epiphaniuskloster · Gebel el-Ahmar · Grab des heimkehrenden Ritters · Hatnub · Haus der Musen · Haus des D. Octavius Quartio · Haus des Trinkwettstreites · Haus von Cupido und Psyche · Heiligtum der Artemis Agrotera · Heroon von Trysa · Horti Aciliorum · Ikhmindi · Inschrift von Taštepe · Jeret-Iunmutef · Karanog · Kastell Tolna · Katakomben von el-Wardian · Kırıkköy-Menhire · Koktepe · Krokodilnekropole von El-Maabdeh · Kleinkastell Ksar Tabria · Kynopolis (Unterägypten) · Lampsakos · Lares (Nordafrika) · Lepidotonpolis · Marea · Mausoleum der Attilier · Kastell Mursa · Paikend · Phrygisches Tal · Römische Villa von Königshof-Ödes Kloster · Salachana-Grab · Scharuhen · Schwarze Madonna von Loretto

Bilderwunsch Bilderwunsch (Karte google)

Alcantarilla-Staudamm · Ponte Altinate · Atashkade Takht e Rostam · Behbahan · Brücke von Susegana · Caseggiato del Temistocle · Cityradio Trier (Porta Nigra) · Consuegra-Staudamm · Ponte Corvo (Brücke) · Cudi Dağı · Damghan (Vorschlag: Damghan-2009.jpg) · Dara-Staudamm · Darab · Dezful · Dinawar · Dschiroft · Kastell Eislingen-Salach · Esparragalejo-Staudamm · Filerimos · Firuzabad · Flughafen Alexandroupolis · Flughafen Thessaloniki (Vorschlag: Thessaloniki Airport Aerial View.jpg,Aegean airlines Airbus Airbus A320-232.JPG) · Geißkopf (Schwarzwald) · Glanum-Staudamm · Gövelek Gölü · Ponte del Gran Caso · Hamun-See · Harbaqa-Staudamm · Hekatompylos · Helios-Relief (Schloss Rosenstein) · Herakles tötet die stymphalischen Vögel · Ipsarion · Istakhr · Iturranduz-Staudamm · Izeh · Kangavar · Karamagara-Brücke · Kasserine-Staudamm · Kazerun · Keldağ · Kel-i-Schin · Keşiş Gölü · Brücke von Kharaba · Kloster Crna Reka (Vorschlag: Crna reka.jpg) · Kraftwerk Florina · La Pared de los Moros (Vorschlag: ML - Ziegelplattengrab.jpg) · Lekani-Berge · Leontesbrücke · Marvdascht (Vorschlag: Perspolis(hp).jpg) · Masdsched Soleyman · Meybod

Schwesterlinks Defekte Schwesterprojekt-Links

Auaris (:s:Auaris) · Hippodrom (Antike) (:s:Wikisource-Lemma) · Münzprägung von Ephesos (:s:Wikisource-Lemma) · Nikanor (Gandhara) (:s:Wikisource-Lemma) · Optimaten (:s:Optimates) · Oroites (:s:Oroites) · Popularen (:s:Populares) · Proexes (:s:Wikisource-Lemma)

Listeneintrag fehlt Listeneintrag fehlt

Herbert Bloch (Vorlage:FNE) · Johannes Schneider (Mittellateiner) (Vorlage:FNE) · Dietfried Krömer (Vorlage:FNE) · Kurt Selle (Vorlage:FNE) · Helmut Rahn (Philologe) (Vorlage:FNE) · Muhsin Mahdi (Vorlage:FNE) · Eckart Mensching (Vorlage:FNE) · Jürgen Mau (Vorlage:FNE) · Eugene N. Lane (Vorlage:FNE) · Maria Cytowska (Vorlage:FNE) · István Borzsák (Vorlage:FNE) · Helmut Apffel (Vorlage:FNE) · Franz Peter Waiblinger (Vorlage:FNE) · Hans Klees (Vorlage:FNE) · Paul Faure (Archäologe) (Vorlage:FNE) · Dietrich Wachsmuth (Vorlage:FNE) · John Anthony Crook (Vorlage:FNE) · François Hinard (Vorlage:FNE) · Robert Muth (Vorlage:FNE) · Gerhard Perl (Vorlage:FNE) · Hans Wiegartz (Vorlage:FNE) · Detlev Fehling (Vorlage:FNE) · Arthur Geoffrey Woodhead (Vorlage:FNE) · Kurt Tomaschitz (Vorlage:FNE) · Fabio Maniscalco (Vorlage:FNE) · Ruth Lindner (Vorlage:FNE) · Otto Mazal (Vorlage:FNE) · Herbert Juhnke (Vorlage:FNE) · Levi Robert Lind (Vorlage:FNE) · John Nicolas Coldstream (Vorlage:FNE) · Fridolf Kudlien (Vorlage:FNE) · Jan Bistřický (Vorlage:FNE) · Lionel Casson (Vorlage:FNE) · Douglas F. S. Thomson (Vorlage:FNE) · Franz Quadlbauer (Vorlage:FNE) · Georg Rohrecker (Vorlage:FNE) · Barbara Vierneisel-Schlörb (Vorlage:FNE) · Daniel Babut (Vorlage:FNE) · Pieter Willem Pestman (Vorlage:FNE) · Joachim-Friedrich Schulze (Vorlage:FNE) · Eberhard Erxleben (Vorlage:FNE) · Bob Sharples (Vorlage:FNE) · Douglas M. MacDowell (Vorlage:FNE) · Panagiotis Moullas (Vorlage:FNE) · Gordon Willis Williams (Vorlage:FNE) · Giovanni Pugliese Carratelli (Vorlage:FNE) · Colin Austin (Vorlage:FNE) · Helmut Kalex (Vorlage:FNE) · Dietrich Ebener (Vorlage:FNE) · Simon R. F. Price (Vorlage:FNE) · Manolis Papathomopoulos (Vorlage:FNE) · James W. Halporn (Vorlage:FNE) · Wolfgang Müller (Papyrologe) (Vorlage:FNE) · Hermann Lemp (Liste hundertjähriger Persönlichkeiten)

Vorlagenwartung Vorlagenwartung

{{Navigationsleiste Eisenzeitliche Königreiche auf Zypern}} (check: Kythrea(ohne Eintrag)) · {{Navigationsleiste Kastelle des Donau-Iller-Rhein-Limes}} (check: Kastell Vemania(ohne Eintrag)) · {{Navigationsleiste Kastelle des Donau-Iller-Rhein-Limes (Rheinlinie)}} (check: Kastell Deutz(ohne Eintrag)) · {{Navigationsleiste Kastelle des Donau-Iller-Rhein-Limes (Rückwärtige Linie)}} (check: Antunnacum(ohne Eintrag),Confluentes(ohne Eintrag)) · {{Navigationsleiste Altertumswissenschaftliche Fachbuchreihen}} (check: Alte Geschichte(ohne Eintrag),Liste der Buchreihen zur altgriechischen und lateinischen Literatur(ohne Eintrag)) · {{Navigationsleiste Athos-Klöster}} (check: Kloster Koutloumousiou(ohne Eintrag),Kloster Xeropotamou(ohne Eintrag)) · {{Navigationsleiste Ägyptische Epochen}} (check: Zweite Zwischenzeit(ohne Eintrag)) · {{Navigationsleiste Ägyptischer Kalender}} (check: Thronbesteigung im Alten Ägypten(ohne Eintrag)) · {{Navigationsleiste Byzantinische Themen}} (check: Bulgarien (byzantinisches Thema)(ohne Eintrag),Charsianon(ohne Eintrag),Dalmatien (byzantinisches Thema)(ohne Eintrag),Iberia (byzantinisches Thema)(ohne Eintrag),Kappadokien (byzantinisches Thema)(ohne Eintrag),Paristrion (byzantinisches Thema)(ohne Eintrag)) · {{Navigationsleiste Epochen des Latein}} (check: Lateinische Literatur(ohne Eintrag),Vulgärlatein(ohne Eintrag)) · {{Navigationsleiste Gemeinden im Oblast Blagoewgrad}} (check: Bansko(ohne Eintrag),Beliza(ohne Eintrag),Blagoewgrad(ohne Eintrag),Goze Deltschew (Stadt)(ohne Eintrag),Jakoruda(ohne Eintrag),Petritsch(ohne Eintrag),Raslog(ohne Eintrag),Sandanski(ohne Eintrag)) · {{Navigationsleiste Kastelle des Norischen Limes}} (check: Arelape(ohne Eintrag),Comagena(ohne Eintrag),Lentia (Kastell)(ohne Eintrag)) · {{Navigationsleiste Keltische Oppida}} (check: Montagnette(ohne Eintrag),Schanze und Oppidum auf Schwaben (Jestetten-Altenburg)(ohne Eintrag)) · {{Navigationsleiste Keltische Sprachen}} (check: Kornische Sprache(ohne Eintrag),Kumbrische Sprache(ohne Eintrag)) · {{Navigationsleiste Laurence Professor of Ancient Philosophy}} (check: Liste bekannter Forscher zur antiken Philosophie(ohne Eintrag)) · {{Navigationsleiste Listen römischer Bauwerke und Bauteile}} (check: Liste römischer Kuppeln(ohne Eintrag)) · {{Navigationsleiste Monate des altrömischen Kalenders}} (check: Nonen(ohne Eintrag)) · {{Navigationsleiste Philosophiegeschichte}} (check: Patristik(ohne Eintrag),Philosophie(ohne Eintrag)) · {{Navigationsleiste Römische Ämter}} (check: Magistratur(ohne Eintrag),Praefectus annonae(ohne Eintrag)) · {{Navigationsleiste Staatsoberhäupter in Europa}} (check: Liste der Staatsoberhäupter von Griechenland(ohne Eintrag),Liste der Staatsoberhäupter von Spanien(ohne Eintrag)) · {{Navigationsleiste venezianische Kolonien}} (check: Herzogtum Archipelagos(ohne Eintrag)) · {{Navigationsleiste Welterbe Türkei}} (check: Yedikule(ohne Eintrag)) · {{Navigationsleiste Pannonischer Limes in Ungarn, Strecke 5}} (check: Kastell Vetus Salina(ohne Eintrag)) · Replicar Hellas (Pflichtparameter fehlt) · {{Navigationsleiste Römische Priester}} (check: Septemviri epulonum(ohne Eintrag)) · {{Navigationsleiste Vorderer tripolitanischer Limes – Abschnitt Sahara}} (check: Bezereos(ohne Eintrag))

Fehlende Vorlage Nicht existierende Vorlageneinbindung

Kastell Pfyn {{Commoncsat}}

Vorlagenverwendung notwendig Vorlagenverwendung notwendig

Basilinna (Priesterin) {{Personendaten}} · Agriopas {{Personendaten}}

Dateikategorisierungproblematische Dateien Problematische Dateien

Absyrtos (PD-old-90:Herbert James Draper, The Golden Fleece.jpg) · Achämenidenreich (PD-old-75:Perserreich 500 v.Chr.jpg) · Akis (PD-old-80:Édouard Zier - Acis et Galathée se cachant de Polyphème.jpg) · Akriten (PD-old-70:Akrites.JPG) · Alexander in Babylon (PD-old-80:Jakob Wassermann.jpg) · Alkyone (Trachis) (PD-old-90:Herbert James Draper - Halcyone (1915).jpg) · Altertum (PD-old-80:Darius-Vase.jpg) · Arachosien (PD-old-75:Perserreich 500 v.Chr.jpg) · Archäologie des Federseebeckens (PD-old-75:Felle Buchau Federsee und Umgebung.jpg) · Arche Noah (PD-old-70:Noahs Ark.jpg) · Ariadne (PD-old-90:Ariadne in Naxos, by Evelyn De Morgan, 1877.jpg) · Atlas (Mythologie) (PD-old-80:Singer Sargent, John - Atlas and the Hesperides - 1925.jpg) · Attische Redner (PD-old-80:DemosthPracticing.jpg) · Bacchanalien (PD-old-70:LevequeBacchanalia.jpg) · Wladimir Nikolajewitsch Beneschewitsch (PD-old-70:Владимир Бенешевич.jpg) · Joseph Bonomi der Jüngere (PD-old-80:Joseph Bonomi the Younger by Matilda Sharpe.jpg) · Chariten (PD-old-70:Enrico Tarenghi Le tre Grazie.jpg) · Danaë (PD-old-90:Alexandre Jacques Chantron (1891) Danae.jpg) · Daphnis und Chloe (PD-old-80:Bakst Daphnis et Chloë Set Act II 1912.jpg) · Dareios I. (PD-old-75:Perserreich 500 v.Chr.jpg/PD-old-80:Darius-Vase.jpg) · Dareios-Maler (PD-old-80:Darius-Vase.jpg) · David (Israel) (PD-old-80:Weisgerber, Albert - David a Golias (1914).jpg) · Deutsches Archäologisches Institut (PD-old-70:Eduard Gerhard Archaologe.jpg) · Diva (PD-old-80:Georges Jules Victor Clairin (1843-1919), Sarah Bernhardt (1844-1923) as the Queen in 'Ruy Blas' . 1897.jpg) · Dryade (PD-old-90:Dryad11.jpg) · Echelidai (PD-old-70:Lange Mauern.png) · Echo (Mythologie) (PD-old-90:Echoandnarcissus.jpg) · Edessa (Griechenland) (PD-old-70:View on Edessa (Voden) in 1918.jpg) · Elysion (PD-old-80:File-Elisium by Leon Bakst 2.jpg) · Eos (Mythologie) (PD-old-90:Eos.jpg) · Faunus (PD-old-70:Hans Thoma Faun und Jüngling.jpg) · Fliegender Teppich (PD-old-80:Ковёр-самолет. 1919-1926.jpg) · Flora (Mythologie) (PD-old-90:Waterhouse, John William - Flora and the Zephyrs - 1898.jpg) · Florina (PD-old-70:Streets of Florina, Greece.jpg) · Eduard Gerhard (PD-old-70:Eduard Gerhard Archaologe.jpg) · Geschichte des Alten Ägypten (PD-old-70:Map-alexander-empire.png) · Griechische Mythologie (PD-old-90:Redon.cyclops.jpg) · Gymnasium Kyrill und Method (Blagoewgrad) (PD-old-70:Solunska-gimnaziya.jpg) · Heraklesknoten (PD-old-90:A Priestess by Godward.jpg) · Homerisches Gelächter (PD-old-80:Lovis Corinth Das homerische Gelächter 1909.jpg) · Horaz (PD-old-90:Quintus Horatius Flaccus.jpg) · Vigilio Inama (PD-old-80:Vigilio de Inama.jpg) · Kabul (PD-old-70:Upper Bala Hissar from west Kabul in 1879.jpg) · Kandahar (PD-old-70:Ruins of old Kandahar Citadel in 1881.jpg) · Kelpie (Wassergeist) (PD-old-90:Gutt på hvit hest.jpg) · Kirke (PD-old-80:Franz von Stuck Tilla Durieux als Circe.jpg/PD-old-90:Circe Invidiosa - John William Waterhouse.jpg/PD-old-90:Circe Offering the Cup to Odysseus.jpg) · Konstantinbrücke (Mysien) (PD-old-70:Wiegand Mysien 1902.jpg) · Kyklop (PD-old-90:Redon.cyclops.jpg) · Lamia (Mythologie) (PD-old-90:Draper-Lamia.jpg) · Karl Lanckoroński (PD-old-80:Malczewski-portret Lanckorońskich.jpg) · Lange Mauern (PD-old-70:Lange Mauern.png) · Lilith (PD-old-75:Lilith (John Collier painting).jpg) · Makestosbrücke (PD-old-70:Wiegand Mysien 1902.jpg) · Mastaba des Hesire (PD-old-75:Hesy-Ra CG1426.jpg/PD-old-75:Hesy-Ra CG1427.jpg/PD-old-75:Hesy-Ra CG1428.jpg/PD-old-75:Hesy-Ra CG1429.jpg/PD-old-75:Hesy-Ra CG1430.jpg/PD-old-75:Mastaba of Hesy-Ra.jpg) · Medea (PD-old-70:Alfons Mucha - Medea.jpg/PD-old-90:Jason and Medea - John William Waterhouse.jpg) · Metropolitan Museum of Art (PD-old-80:Claude Monet - Jardin à Sainte-Adresse.jpg/PD-old-80:Sargent MadameX.jpeg/PD-old-90:Edgar Degas - Study for a portrait of Edouard Manet.jpg) · Museum of Fine Arts, Boston (PD-old-80:Claude Monet-Madame Monet en costume japonais.jpg/PD-old-80:John Singer Sargent 001.jpg) · Mytilini (PD-old-75:Theophilos Korais Rigas.JPG) · Narziss (PD-old-90:Benczur-narcissus.jpg/PD-old-90:Echoandnarcissus.jpg) · Nereide (Mythologie) (PD-old-80:Gaston Bussiere — The Nereides.jpg) · Opus vermiculatum (PD-old-90:Battle of Issos MAN Napoli Inv10020 n01.jpg) · Papyrus Westcar (Not-PD-US-URAA:Die Literatur der Ägypter Erman 020 flopped cropped.gif) · Parsifal (PD-old-80:Hermann Hendrich Parsifal.jpg) · Peristyl (PD-old-90:Peristyle.jpg) · Perserkriege (PD-old-75:Perserreich 500 v.Chr.jpg) · Perserreich (PD-old-75:Perserreich 500 v.Chr.jpg/PD-old-80:Darius-Vase.jpg) · Perservase (PD-old-80:Darius-Vase.jpg) · Pittakos (PD-old-80:Pittakos.jpg) · Plejaden (Mythologie) (PD-old-80:Pleiades Elihu Vedder.jpg) · Milota Zdirad Polák (PD-old-70:Matěj Milota Zdirad Polák.jpg) · Rom (PD-old-70:Plan of Rome in the Middle Ages - Historical Atlas by William R. Shepherd, 1923.jpg) · William Gunion Rutherford (PD-old-90:William Gunion Rutherford Vanity Fair 3 March 1898.jpg) · Schahrazor (PD-old-75:Ottoman empire 1481-1683.jpg) · Shkodra (Not-PD-US-URAA:G processione.jpg) · Sirbonischer See (PD-old-80:Bridgman Pharaoh's Army Engulfed by the Red Sea.jpg) · Sisyphos (PD-old-80:Sisyphus by von Stuck.jpg) · Thing (PD-old-70:Law speaker.jpg) · Thutmosis III. (PD-old-70:Davies-Rechmire-Pl LI.jpg/PD-old-70:Davies-Rechmire-Pl XXXI.jpg/PD-old-70:Mencheperreseneb.jpg/PD-old-70:ThutmosisIII-CG577.jpg/PD-old-70:ThutmosisIII-CG578.jpg/PD-old-70:ThutmosisIII-CG594.jpg/PD-old-70:ThutmosisIII-CG633.jpg) · Thyrsos (PD-old-75:Jcollier2.jpg) · Tibull (PD-old-70:Otto Schoff, Tibull Marathus.png) · Urteil des Paris (PD-old-80:Enrique Simonet - El Juicio de Paris - 1904.jpg) · Verfassungsdebatte bei Herodot (PD-old-75:Perserreich 500 v.Chr.jpg/PD-old-80:Darius-Vase.jpg) · Vevi (PD-old-70:Artillery units at Vevi (Banitsa), Greece - August 1916 (World War 1).jpg) · Weiße Brücke (Mysien) (PD-old-70:Wiegand Mysien 1902.jpg) · Winckelmannsprogramme der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin (PD-old-70:Eduard Gerhard Archaologe.jpg) · Xerxes-Kanal (PD-old-75:Xerxeskanal.jpg) · Zenobia (PD-old-75:Herbert Schmalz-Zenobia.jpg) · Ernst Ziller (PD-old-70:Lange Mauern.png) · Liste der Klassischen Philologen an der Universität Breslau (PD-old-70:Eduard Gerhard Archaologe.jpg) · Liste bekannter Byzantinisten (PD-old-70:Владимир Бенешевич.jpg) · Liste bekannter griechischer Paläographen (PD-old-70:Владимир Бенешевич.jpg) · Liste der Direktoren der Antikensammlung Berlin (PD-old-70:Eduard Gerhard Archaologe.jpg) · Liste der Klassischen Archäologen an der Humboldt-Universität zu Berlin (PD-old-70:Eduard Gerhard Archaologe.jpg)

Defekter Abschnittslink Defekter Abschnittslink

Abi-Milki (Tyros) (Amarna-Briefe#Inhalt) · Actio de tigno iuncto (Zwölftafelgesetz#TABVLA VI) · Alter Orient (Assyrisches Reich#Das altassyrische Reich) · Altertum (Liste der Pyramiden#Ägypten) · Amel-Marduk (Mondkalender (Babylonien)#Schaltzyklus) · Amphora aus Vulci (British Museum B 228) (Amphore#Halsamphora) · Anabasis (Liste griechischer Phrasen/Theta#Θάλαττα, θάλαττα.) · Nikolaos P. Andriotis (Griechische Sprache#Die neugriechischen Dialekte) · Angrivarier (Neugliederung des Bundesgebietes#17-Länder-Modell nach Rutz) · Antigonos I. Monophthalmos (Asklepieion#Asklepieion von Kos) · Antinoos (Obelisken in Rom#Pincio (Antinous-Obelisk)) · Antitrinitarier (Unitarismus#Unitarische Religionsgemeinschaften) · Anton (Name) (Liste griechischer Präfixe#A) · Artaxerxes III. (Nilschwemme#Koptische Datierungen) · Aššur (Stadt) (Verlag C. H. Beck#C.H.Beck Wissen) · Assyrer (Verlag C. H. Beck#C.H.Beck Wissen) · Astarte und das unersättliche Meer (Ugaritische Religion#Yam) · Augenschale (Bilingue#Bilinguen in der Kunstgeschichte) · Ägyptisches Totenbuch (Liste der Pharaonen#18. Dynastie) · Bait Challaf (Gouvernement#Ägypten) · Pedro Barceló (Verlag C. H. Beck#C.H. Beck Wissen) · Barzaz Breiz (Papierformat#Historische Papierformate) · Basufan (Geschichte Syriens#Griechische und römische Zeit) · Belial (Engelwerk#Textprobe aus dem Handbuch des Engelwerkes) · Bettir (Geschichte Syriens#Griechiosch-römische Zeit) · Pierre Boyancé (Philosophie der Antike#Philosophische Schulen in hellenistischer und römischer Zeit) · Burj Haidar (Geschichte Syriens#Griechische und römische Zeit) · Walter Burkert (Pour le Mérite#Die Friedensklasse des „Pour le Mérite“) · Eva Cancik-Kirschbaum (Verlag C. H. Beck#C.H.Beck Wissen) · Carrara (Königreich Italien (1861–1946)#K.C3.B6nigreich Italien) · Casa dei Cei (Römische Wandmalerei#3. Stil) · Casa dei Cubicoli floreali (Römische Wandmalerei#3. Stil) · Casa dell’Ara massima (Römische Wandmalerei#4. Stil) · Castra Herculis (Prospektion (Archäologie)#Naturwissenschaftliche Verfahren) · Chatten (Domitian#Die Germanienpolitik Domitians) · Chelidonisma (Liste griechischer Phrasen/Eta#Ήλθ’ ἦλθε χελιδών) · Childerich II. (Burgund#fränkisches Teilreich Burgund) · Chilon von Sparta (Liste griechischer Phrasen/Gamma#Γνῶθι σεαυτόν.) · Chlodwig II. (Burgund#Fränkisches_Teilreich_Burgund) · Chronologie von Mogontiacum (Bistum_Mainz#Das_Bistum_in_römischer_und_fränkischer_Zeit) · Marcus Tullius Cicero (Philosophie der Antike#Philosophische Schulen in hellenistischer und römischer Zeit) · Codex Euricianus (Westgotenreich#Das Tolosanische Reich) · Colonia Ulpia Traiana (Römisches Militärlager#Legionslager) · Condruser (Liste der keltischen Stämme#Keltisch-germanische Mischkulturen) · Corbita (Schiffstyp) (Nikolaus_von_Myra#Kornvermehrung) · Cursus publicus (Nutztier#Zug-_und_Lasttiere) · Danaos (Danaide#Eine Massenhochzeit) · Danunäer (Amarna-Briefe#Inhalt) · Gaetano De Sanctis (Senat#Italien) · Deiniades (Griechische Vasenmalerei#rotfigurige Vasenmalerei) · Adolf Deißmann (Rektor#Rektor an einer Hochschule) · Demokrit (Vorsokratiker#Quellensammlungen (chronologisch)) · Demos (Attische Demokratie#Die Volksversammlung (Ekklesia)) · Deqis (Schriftzeichen#Typen) · Diogenes von Sinope (Liste griechischer Phrasen/My#Μικρὸν ἀπὸ τοῦ ἡλίου μετάστηθι.) · Divus Iulius (Heilig#Der Begriff Heilig im Christentum) · Doppeltempel von Kom Ombo (Lanzette#Medizin) · Dürrnberg (Bad (Kurort)#Österreich) · Ea-mukīn-zēri (Liste der babylonischen Könige#5. Dynastie 2. Dynastie des Meerlandes) · Ekallatum (Assyrisches Reich#Das altassyrische Reich) · Enlil-nādin-apli (Liste der Könige von Isin#Zweite Dynastie (Mittelbabylonisches Reich, 1157–1026 v. Chr.)) · Epikureismus (Epikur#Verfemung Epikurs im Mittelalter und Einfluss auf Denker der Neuzeit) · Eris (Mythologie) (Planet#Naturwissenschaft) · Ernak (Großbulgarisches Reich#Blaue Bulgaren (Donau-Bulgaren)) · Eryx (Mythologie) (Herakles#Die zwölf Arbeiten des Herkules („Dodekathlos“)) · Etrusker (Pyrgi#Die Goldbleche von Pyrgi) · Evros (Präfektur) (Doldenblütler#Apioideae) · Fabiola (Historisches Museum Basel#Haus zum Kirschgarten) · Fabula togata (Theater der römischen Antike#Atellane (fabula Atellana)) · Faustus von Mileve (Jesus_von_Nazaret#Geburt_und_Lebensdauer) · Feres (Politische Gliederung Griechenlands#Verwaltungsreform nach dem Kapodistrias-Plan 1997) · Die Fragmente der Vorsokratiker (Vorsokratiker#Ausgaben und Übersetzungen (chronologisch)) · Gaius Cornelius Gallus (Obelisken in Rom#Petersplatz) · Gastfreund (Liste griechischer Phrasen/Xi#Ξένους ξένιζε.) · Geißkopf (Schwarzwald) (Prospektion_(Archäologie)#Bodenprobe-Verfahren) · Geschichte des Schiffbrüchigen (Ugaritische Religion#Yam) · Gihonquelle (Quelle#Einteilung nach Schwankung der Quellschüttung) · Gnothi seauton (Liste griechischer Phrasen/My#Μηδὲν ἄγαν.) · Goten (Bogen (Waffe)#Reiterbogen) · Graphe paranomon (Demosthenes#Reden_aus_Prozessen_wegen_gesetzwidriger_Antr.C3.A4ge_.2818-26_.29) · Griechischer Pessimismus (Liste griechischer Phrasen/Theta#Θνάτοισι μὴ φυναι φέριστον.) · Guntram I. (Burgund#Fränkisches Teilreich Burgund) · Haus der Vettier (Römische Wandmalerei#4. Stil) · Haus des Labyrinths (Römische Wandmalerei#2. Stil) · Haus des Menander (Römische Wandmalerei#4. Stil) · Heinz Heinen (Geschichte der Universität Löwen#Die Katholische Universität (1834–1968)) · Hera (Täuschung#List) · Hilton of Cadboll Stone (Wikingerzeit#Nordmannen_in_England.2C_Schottland_und_Irland) · Höhlenarchitektur in Kappadokien (Jesus von Nazaret#Kreuzigung und Grablegung) · Kastell Holzhausen (Principia (Stabsgebäude)#Dienst- und Versammlungsräume) · Horaz (Liste griechischer Phrasen/Lambda#Λάθε βιώσας) · Martin Hose (Senat#Senate_in_der_Wissenschaft) · Hygeia (Mythologie) (Liste griechischer Phrasen/Iota#Ἱπποκράτους ὅρκος) · Hygiene im Römischen Reich (Zwölftafelgesetz#TABVLA X (Bestattung)) · Hysplex (Leichtathletik#Olympische Disziplinen) · Ikonostase (Priester_(Christentum)#Orthodoxe._katholische_und_anglikanische_Theologie) · Jose ben Chalafta (Liste der Mischnatraktate#Jebamot) · Jovinus (Völkerwanderung#Der Zusammenbruch der Rheingrenze:Invasionen und Usurpationen) · Julian (Kaiser) (Liste griechischer Phrasen/Ny#.CE.9D.CE.B5.CE.BD.CE.AF.CE.BA.CE.B7.CE.BA.CE.AC.CF.82_.CE.BC.CE.B5.2C_.CE.93.CE.B1.CE.BB.CE.B9.CE.BB.CE.B1.E1.BF.96.CE.B5.) · Jüngling von Eretria (Korselett#Heute) · Kalender von Coligny (Keltischer_Kalender#Moderne_Esoterik) · Kallimachos (Athen) (Agora (Athen)#Stoa Poikile) · Kallirachi (Bergbau und Metallgewinnung auf der Insel Thasos#Blei/Silber- und Kupfererze) · Kanz ed-Dawla (Schöpfwerk#Schöpfrad) · Keltische Religion (Keltischer Kalender#Moderne Esoterik) · Keltische Südwanderungen (Liste der keltischen Stämme#Festlandkelten#Ostkelten) · Kentaur (Artemis Fowl#Foaly) · Kerynitische Hirschkuh (Herakles#Die zwölf Arbeiten („Dodekathlos“) für Eurystheus) · King Arthur (Film) (Keltische Mythologie#Britannische Mythologie) · Klassizismus (Historismus#Andere Stile) · Kleobulos (Liste griechischer Phrasen/My#Μέτρον ἄριστον.) · Krösus (Xenophon#Werke) · Raphael Kühner (Anabasis#Xenophons Anabasis) · Kyklop (Natursteinmauerwerk#Zyklopenmauerwerk) · Lagaš (Sumerer#Altsumerisches Reich) · Al-Lahun (Naqada-Kultur#Naqada II (ca. 3500 bis 3200 v. Chr.)) · Lamassu (Assyrisches Reich#Das Neuassyrische Großreich (911 v. Chr. bis 610 v. Chr.)) · Mabel Lang (Master#Vereinigte_Staaten_von_Amerika_.28USA.29) · Laokoon (Römische Wandmalerei#3. Stil) · Kastell Lautlingen (Befestigung#militärische Befestigungen) · Lebendig begraben (Taphephobie#Taphephobie in Literatur und Kunst) · Legio XI Claudia (Domitian#Die Germanienpolitik Domitians) · Leros (Politische Gliederung Griechenlands#Städte und Gemeinden) · Leukipp (Vorsokratiker#Quellensammlungen (chronologisch)) · Limenaria (Bergbau und Metallgewinnung auf der Insel Thasos#Blei/Silber- und Kupfererze/Thasos#Prähistorische Zeit) · Limesmuseum Aalen (Kleinkastell Seitzenbuche#Wachtposten 10/37 „In der Schneidershecke“) · Lucca (Lucca#Frazioni) · Macellum von Pompeji (Römische Wandmalerei#1. Stil) · Makedonische Phalanx (Treffentaktik#Die Manipulartaktik der Römer) · Marcellus von Paris (Gregor von Tours#Zehn Bücher Geschichte („Geschichte der Franken“) · Marcianopolis (Dakerkriege#Der Zweite Dakerkrieg) · Medina (Kalifat#Die Anfänge) · Melnik (Bulgarien) (Geschichte Bulgariens#Zweites Bulgarenreich) · Merlin (Film) (Keltische Mythologie#Britannische Mythologie) · Messianische Bewegungen (Erlösung#Erl.C3.B6sung_im_Christentum) · Mittelirische Sprache (Altirische Sprache#Grammatik) · Mittelplatonismus (Apuleius#Werke#Philosophische Werke) · Modena (Modena#Frazioni) · Albert Molnár (Herborn#Hohe Schule Herborn) · Mondfinsternis vom 19./20. Februar 599 v. Chr. (Babylonischer Kalender#Monatsname) · Bernard de Montfaucon (Kadettenanstalt#Andere Länder) · Nabonid (Mondkalender (Babylonien)#Schaltzyklus) · Nationalmuseum Damaskus (Schöpfwerk#Schöpfrad) · Die Nebel von Avalon (Film) (Keltische Mythologie#Britannische Mythologie) · Neckar-Odenwald-Limes (Museum Wiesbaden#Sammlung Nassauischer Altertümer) · Nekrikoi dialogoi (Satire#Menippeische_Satire) · Nektanebos II. (Nilschwemme#Koptische Datierungen) · Neptunbrunnen (Kaufbeuren#Neptunbrunnen) · Nessebar (Geschichte Bulgariens#Drittes Bulgarisches Reich) · Nestis (Hades#Andere Namen) · Nubisches Gewölbe (Schöpfwerk#Schöpfrad) · Nummularius (Sklaverei#Rom) · Nur-Adad (Liste der Könige von Isin#Die Könige von Isin der Ersten Dynastie (2017 - 1794 v. Chr.)) · Römerlager Oberaden (Römisches Militärlager#Legionslager) · Odysseus (Täuschung#List) · Oecus (Römische_Wandmalerei#4._Stil) · Paolo Orsi (Senat#Italien) · Palladas (Liste griechischer Phrasen/Pi#Πᾶσα γυνὴ χόλος ἐστίν·) · Paps of Anu (Keltische Mythologie#Irisch-Gälische Mythologie) · Patroklos (Päderastie#Die griechische Knabenliebe) · Paul von Samosata (Erstes Konzil von Nicäa#Kanons des Konzils) · Pelusium (Tell el-Maschuta#Erste persische Dynastie ab Kambyses (525 - 404 v. Chr.)) · Pendik (Pendik#Hügel von Pendik) · Perduellio (Zwölftafelgesetz#TABVLA IX (Verfassungsgrundsätze)) · Periander (Liste griechischer Phrasen/My#Μελέτη τὸ πᾶν.) · Pheidippides (Liste griechischer Phrasen#Νενικήκαμεν.) · Philon von Megara (Implikation#Materiale Implikation (Konditional)) · Pittakos (Liste griechischer Phrasen/Gamma#Γίγνωσκε καιρόν.) · Linos Politis (Griechische Literatur#Neugriechische Literatur) · Porta del Popolo (Obelisken_in_Rom#Piazza_del_Popolo) · Portal des Filarete (Verkündigung des Herrn#Mariä Verkündigung in der Kunst) · Prätorium (Römisches Militärlager#Legionslager) · Prokurator (Verfassung der Republik Venedig#Prokuratoren) · Protagoras (Liste griechischer Phrasen/Alpha#.E1.BC.8C.CE.BD.CE.B8.CF.81.CF.89.CF.80.CE.BF.CF.82 .CE.BC.CE.AD.CF.84.CF.81.CE.BF.CE.BD .E1.BC.81.CF.80.CE.AC.CE.BD.CF.84.CF.89.CE.BD.) · Publilius Syrus (Theater der römischen Antike#Mimus (seit 2. Jh. v. Chr.)) · Rat der Vierhundert (Attische Demokratie#Rat der 500 .28Boul.C3.A9.29) · Rethymno (Geschichte Kretas#Griechische und römische Zeit) · Römisches Recht (Rechtswissenschaft#Geschichte der Rechtswissenschaft) · Ruweiha (Geschichte Syriens#Griechische und römische Zeit) · Sabiner (Römische Königszeit#Gründung der Stadt Rom) · Salerno (Geschichte Neapels#Republik Neapel) · Šamšu-ditana (Liste_der_babylonischen_Könige#3. Dynastie (Kassitendynastie)) · Sappho (Liste griechischer Phrasen/Delta#Δέδυκε μεν ἀ σελάννα καὶ Πληΐαδες) · Scherden (Amarna-Briefe#Inhalt) · Sarti (Chalkidiki) (Politische Gliederung Griechenlands#Verwaltungsreform nach dem Kapodistrias-Plan) · Schemu (Schlacht bei Megiddo#Datierung der Schlacht) · Scheschonq I. (Ramses II.#Mitregent) · Willy Schetter (Handbuch der Altertumswissenschaft#8. Geschichte der römischen Litteratur bis zum Gesetzgebungswerk des Kaisers Justinian) · Hermann Schiller (Großherzogtum Hessen#Präsidenten des Gesamtministeriums) · Hans Schrader (Pergamonaltar#Der_Telephosfries) · Schwarze Sitzstatue des Mentuhotep II. (Totentempel des Mentuhotep II.#Bab el-Hosan) · Seikilos-Stele (Musiktheorie_im_antiken_Griechenland#Tonarten_.28Oktavgattungen.2C_Skalen.29) · Sententiae Syriacae (Metropolit#Orthodoxe Kirchen) · Siatista (Politische Gliederung Griechenlands#Verwaltungsreform nach dem Kapodistrias-Plan 1997) · Sieben Weise von Griechenland (Liste griechischer Phrasen/Gamma#Γνῶθι σεαυτόν.) · Das Siegesfest (Reim#Umarmender Reim, (auch: Umfassender Reim oder Blockreim)) · Silistra (Geschichte Bulgariens#Fürstentum und Königreich Bulgarien) · Sizilische Komödie (Theater der römischen Antike#Mimus) · Sklaverei im antiken Griechenland (Sklavenhandel#Handel mit afrikanischen Sklaven) · Sosopol (Geschichte Bulgariens#Fürstentum und Königreich Bulgarien) · Sphinx (griechisch) (Liste griechischer Phrasen/Tau#Τί ἐστιν ὃ μίαν ἔχον φωνὴν τετράπουν καὶ δίπουν καὶ τρίπουν γίνεται;) · Stara Sagora (Geschichte Bulgariens#Fürstentum und Königreich Bulgarien) · Stephanus-Paginierung (Philippos von Opus#Werke#Epinomis) · Stoischer Weiser (Apathie#Apathie in der Philosophie) · Stundenkalender des Ramses II. (Tag (Altes Ägypten)#Tages-, Dämmerungs- und Nachtzeiten) · Sumerische Königsliste (Ur (Stadt)#Liste der Könige von Ur) · As-Suwaida (Geschichte Syriens#Griechische und römische Zeit) · Tag (Altes Ägypten) (Dämmerung#Am Äquator/Seba-en-Sopdet#Unsichtbarkeitsdauern von Sirius) · Tayma (Strophengedicht des Nabonid#Auszug nach Temâ) · Tell el-Maschuta (Herodot#Übersetzungen und Textausgaben) · Tell Kāmid el-Lōz (Altes Testament#Alttestamentliche Wissenschaft) · Tell Sukas (Assyrisches Reich#Das Neuassyrische Großreich (911 v. Chr. bis 610 v. Chr.) ) · Tempel von Abu Simbel (Geschichte der Hethiter#Die Zeit des hethitischen Großreichs (etwa 1350–1200 v. Chr.)) · Marcus Terentius Varro (Satire#Menippeische Satire) · Gerhard von Tevenar (Alfred Toepfer#Im Dritten Reich (1933-1945)) · Thasos (Thasos#Wein und Amphoren) · Thasos (antike Stadt) (Thasos#Byzantinisches Reich und die Genueser) · Theodosius-Missorium (Silberfunde des Schiffsgrabs von Sutton Hoo#Die Anastasius-Platte.5B2.5D) · Theokritos (Theater der römischen Antike#Mimus (seit 2. Jh. v. Chr.)) · Thutmosis (Liste der Pharaonen#18. Dynastie) · Trajanssäule (Obelisken in Rom#Petersplatz) · Tukulti-apil-Ešarra III. (Assyrisches Reich#Tukulti-apil-Ešarra III.) · Tuttul (Geschichte Syriens#Griechische und römische Zeit) · Vigintisexviri (Decemviri#Decemviri Litibus Iudicandis) · Waldalgesheimer Fürstengrab (Keltische_Kunst#Die_vier_Stile_der_keltischen_Kuns) · Ernst Ziller (Architektur Athens#Stadtplanung in der neuen alten Hauptstadt) · Zwölf Stämme Israels (Altes Testament#Alttestamentliche Wissenschaft) · Liste antiker Dachwerke (Metroon#Olympia) · Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Al (Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Al#Apulum) · Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Aq (Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Cu#Cutiliae) · Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/At (Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Ac#Acte) · Liste bekannter Forscher zur antiken Philosophie (Philosophie der Antike#Philosophie in der Spätantike) · Liste der Renaissance-Humanisten (Vizzini#Notable inhabitants) · Liste von Schlachten (Liste der Kriege und Schlachten im 7. bis 13. Jahrhundert#12. und 13. Jahrhundert) · Liste der römischen Provinzen ab Diokletian (Geschichte Kretas#Griechische und römische Zeit)

Langlink Konflikt Langlink–Konflikt

Antiphon (Redner)Antiphon (Sophist) (en,fr) · BrygosBrygos-Maler (no) · Gaius Fonteius Capito (Konsul 12)Gaius Fonteius Capito (Suffektkonsul 33 v. Chr.) (fr) · Claudia Marcella die JüngereClaudia Marcella die Ältere (en) · Aulus Cornelius CossusCossus (fr) · HarpagosHarpagos (Persien) (en) · Hor II.Hori (es,fr) · Gaius Iulius IullusGaius Iulius Iullus (Konsul 482 v. Chr.) (en) · MenkaMenka (Königin) (nl) · NaupliosNauplius (Begriffsklärung) (en,fi,fr,nn,pl,pt) · Publius Cornelius ScipioPublius Cornelius Scipio (Konsul 218 v. Chr.) (fr,he) · Publius Rutilius Lupus (Konsul)Publius Rutilius Lupus (Rhetor) (en,hu) · Titus Statilius TaurusTitus Statilius Taurus (Konsul 26 v. Chr.) (ca)

WikiData Wikidata

1. Königlich Bayerisches Fliegerbataillon (desc) · Der 1. Ritter (desc) · 4QMMT (desc) · 300 (Film) (desc) · 1. Brief des Johannes (desc) · 1. Lambousa-Schatz (desc) · 2. Brief des Johannes (desc) · 2. Schlacht von Hefei (desc) · 3. Brief des Johannes (desc) · 300 (Comic) (desc) · 4Q48 (desc) · 4Q156 (desc) · 4Q559 (desc) · A Greek and Arabic Lexicon (desc) · A Greek-English Lexicon (desc) · A limine (desc) · A Patristic Greek Lexicon (desc) · A rationibus (desc) · A-Gruppe (desc) · Aa (Architekt) (desc) · Aaa-Krankheit (desc) · Aacheperkareseneb (desc) · Aa-hetep-Re (desc) · Aamu (desc) · Aanecht (desc) · Aanen (desc) · A'-anepada (desc) · Aaron (biblische Person) (desc) · Aaron von Caerleon (desc) · Aat (Königin) (desc) · Ab (Dekan) (desc) · Ab actis (desc) · Ab-Schetui (desc) · Aba (Bildhauer) (desc) · Aba (Nymphe) (desc) · Aba (Olba) (desc) · Aba von Kaschkar (desc) · Abadijeh (desc) · Abai (Griechenland) (desc) · Abaje (desc) · Abale (desc) · Abalgamasch (desc) · Abanten (desc) · Abantiades (desc) · Abantidas (desc) · Abantus (desc) · Abaradira (desc) · Abarbaree (Najade) (desc) · Abarbaree (Nymphe) (desc) · Abari (desc) · Abari (Titularbistum) (desc)

Begriffsklärung Begriffsklärung

Ahasja (Juda) (BKS Jesreel in PD) · Apsyrtos (Arzt) (BKS Prusa in PD) · Audifax (BKS Persien in PD) · Carlo Giovanni Maria Denina (BKS Revel in PD) · Diokles von Magnesia (BKS Magnesia in PD) · Burkhard Fehr (BKS Lindenberg in PD) · Friedrich Focke (BKS Lengerich in PD) · Germanus (Feldherr) (BKS Serdica in PD) · John David Hawkins (BKS Exmouth in PD) · Hedius Lollianus Terentius Gentianus (BKS Pollentia in PD) · Johannes Hesychastes (BKS Nicopolis in PD) · Romilly James Heald Jenkins (BKS Hitchin in PD) · Johannes II. (Trapezunt) (BKS Limnia in PD) · Bernhard Jülg (BKS Ringelbach in PD) · Wilhelm Kergel (BKS Grochwitz in PD) · Konstantin Dukas Porphyrogennetos (BKS Serres in PD) · Malthake (BKS Samaria in PD) · Marcellinus (Schatzmeister) (BKS Mursa in PD) · Marcus (Caesar) (BKS Limnae in PD) · Marius (Märtyrer) (BKS Persien in PD) · Martha (Märtyrer) (BKS Persien in PD) · Menippos von Gadara (BKS Gadara in PD) · Hugo Merguet (BKS Pillau in PD) · Nikolaos von Otranto (BKS Casole in PD) · Olympias (Autorin) (BKS Theben in PD) · Georges Posener (BKS Massy in PD) · Stefan Štiljanović (BKS Ras in PD) · Johann Strassmaier (BKS Hagenberg in PD) · Valentinian I. (BKS Brigetio in PD)

Falschschreibung

Tibiscum (obsolet:Timiş)

Dateikategorisierung Projekt Dateikategorisierung

· 200910071118MEZ Wp 10-06 Magnetogramm.jpg · 200910071119MEZ Erbacher Katalog.jpg · · · · Abzug vom norischen Limes 488 n.Chr..jpg · ungültiger Name: Acharnonlogo.png · ungültiger Name: Acornlekythos.gif · Adam Flasch.gif · Adlerschnalle iatrus001.jpg · Adolf Römer.jpg · Adolf von Hüpsch.PNG · · · · Alblimes.png · Aleria01.jpg · Alexander-und-diogenes 1-640x552.jpg · Alexander Conze 2.jpg · · · · Ambelokipi Siegel.png · Amelia Edwards als junge Frau.jpg · · AMM-Logo.png · Amman Logo.svg · Ammoudia hafen.jpg · · ungültiger Name: Amphitheater von Pola.jpg · Amphorenverschluss Zeiselmauer.jpg · · · Amyndeo Siegel.png · Anemurion-Therme.JPG · · Anthemoundas Logo.png · Antibes-Grimaldischloss.jpg · · · · · · Arbeiter am Ufer des Heiligen Sees der Mut.jpg · · Archäol.Fidiou.JPG · · ·