Portal:Indien/Neue Artikel und Wikipedia:Löschkandidaten/29. Oktober 2005: Unterschied zwischen den Seiten
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{|TITLE="Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten" SUMMARY="Navigationstabelle zu Löschkandidaten" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%" |
|||
<small>28.10.</small> [[Siliguri]] - [[Dispur]] - [[Murshidabad]] - [[Cuttack]] - [[Asansol]] - [[Glossar hinduistischer Begriffe]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/28. Oktober 2005|<small>28. Oktober</small>]] |
|||
<small>27.10.</small> [[J. R. D. Tata]] - [[Agantuk - Der Besucher]] - [[Ein Baum und seine Zweige]] - [[Khasi (Sprache)]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/29. Oktober 2005|<small>29. Oktober</small>]] |
|||
<small>26.10.</small> [[Durgapur]] - [[Ganashatru]] |
|||
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/30. Oktober 2005|<small>30. Oktober</small>]] |
|||
<small>25.10.</small> [[Bhilai]] - [[Joi Baba Felunath]] - [[Dogri]] |
|||
|} |
|||
<small>23.10.</small> [[Die Schachspieler]] - [[Ladakhische Sprache]] |
|||
{{Löschkandidaten}} |
|||
<small>22.10.</small> [[Aranyer Din Ratri]] - [[Goopy Gyne Bagha Byne]] |
|||
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small> |
|||
<small>21.10.</small> [[Kohima]] - [[Itanagar]] - [[Aizawl]] - [[Shillong]] |
|||
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki> |
|||
<small>20.10.</small> [[Shimla]] - [[Der Held]] - [[Santali]] |
|||
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br /> |
|||
<small>19.10.</small> [[Sohrab Modi]] |
|||
</nowiki>ersetzen --> |
|||
<small>18.10.</small> [[Kapurush O Mahapurush]] |
|||
<small>17.10.</small> [[Seeta Devi]] |
|||
== [[Marburger Gesellschaft für Ordnungsfragen der Wirtschaft]] == |
|||
<small>16.10.</small> [[Charulata - die einsame Frau]] - [[Sulochana]] |
|||
<small>15.10.</small> [[Kanchenjungha]] - [[Liste der Flughäfen in Indien]] |
|||
keine Relevanz ersichtlich ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|<sup><font color=#348853>Post</font></sup>]] 00:25, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
<small>14.10.</small> [[M. G. Ramachandran]] - [[Hema Malini]] - [[Madhubala]] - [[Apus Weg ins Leben: Apus Welt]] |
|||
*'''löschen'''.''gelitten'' *kopfschüttel*---[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]] 00:28, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
<small>13.10.</small> [[Hrishikesh Mukherjee]] - [[Vijay Anand]] - [[V. Shantaram]] - [[Mehboob Khan]] - [[B. R. Chopra]] - [[Apus Weg ins Leben: Der Unbesiegbare]] |
|||
*''löschen'''. "Ich hab beim Lesen auch gelitten" --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 00:34, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
<small>12.10.</small> [[Indischer Tanz]] - [[Ehe im Hinduismus]] - [[Chhabi Biswas]] - [[Apus Weg ins Leben: Auf der Straße]] - [[Subrata Mitra]] |
|||
<small>11.10.</small> [[Das Musikzimmer]] - [[Alla Rakha]] - [[Sanjeev Kumar]] |
|||
Der Verein existiert und ist in eine größere Institution eingebunden, ist höchtwahrscheinlich etwas mehr als ein Karnickelzuchtverein. '''Behalten''' und in 7 Tagen verbessern. -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 08:58, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
<small>10.10.</small> [[Rishikesh]] - [[Sivaji Ganesan]] - [[Vyjayantimala]] - [[Devika Rani]] - [[Devi (Film)]] |
|||
<small>9.10.</small> [[Sharmila Tagore]] - [[Ashok Kumar]] - [[Sunil Dutt]] - [[Nutan]] |
|||
: Der Verein könnte relevant sein, derzeit klingt's jedoch nach einem Minimalstub eines 08/15-Vereins - 7 Tage zum schreiben oder '''löschen''' -- [[Benutzer:Srbauer|srb]] [[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 09:33, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
<small>8.10.</small> [[Dharmendra]] - [[Geeta Dutt]] - [[Smita Patil]] |
|||
<small>7.10.</small> [[Suchitra Sen]] |
|||
== [[Mechthild von Leusch]] == |
|||
<small>6.10.</small> [[Jyotirlinga]] - [[Uttam Kumar]] - [[Naseeruddin Shah]] - [[Nargis]] |
|||
<small>5.10.</small> [[Sattva]] - [[Tamas]] - [[Adoor Gopalakrishnan]] - [[Bimal Roy]] |
|||
Vielleicht mag Frau Leusch wirklich eine wichtige Musikhistorikerin gewesen sein (ihre Existenz ist unbestritten); doch aus dem mageren Artikel geht das nicht hervor, und auch Google-Recherche führte nicht zu wesentlichem Erkenntniszugewinn. Der Katalog der Deutschen Bibliothek kennt keinerlei gedruckte Werke aus der Feder von Mechthild von Leusch, was ihren Einfluß auf die Musikwissenschaft nicht allzu bedeutend erscheinen läßt. Überdies ist die Aussage über die "1000 Jahre alten Manuskripte aus Rungholt" historischer Unfug (siehe Artikeldiskussion). Unter dem Strich bietet dieser Artikel kaum Informationen. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 00:29, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
<small>4.10.</small> [[Waheeda Rehman]] - [[Meena Kumari]] - [[Balraj Sahni]] |
|||
<small>3.10.</small> [[Subhash Chandra Bose]] |
|||
*'''löschen''' starker fake-verdacht.---[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]] 00:51, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
<small>1.10.</small> [[Indische Sprachen]] - [[Rekha]] - [[Suhasini]] |
|||
<small>30.9.</small> [[Chinmayananda]] |
|||
Es scheinen tatsächlich Tonträger mit "Rungholter Tänzen" unter dem Namen "Mechthild von Leusch" erschienen zu sein - laut http://www.discogs.com/artist/Mechthild+Von+Leusch bei einem Label mit dem seltsamen Namen "Walter Ulbricht Schallfolien", das sich auf [[Industrial]] spezialisiert hat, und bei einem nicht weniger obskuren namens "Abraum". Und was sehen wir da bei "Abraum" Weiteres? Die Veröffentlichung einer Gruppe namens '''Werkbund'''. Diese wird im Artikel [[Industrial]] als deutsche Industrial-Gruppe erwähnt. Ich komme also zur Schlussfolgerung, dass der Artikel [[Mechthild von Leusch]] in dieser Form mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit '''ein Fake, eine Mystifikation''' sein könnte, das sich, um das Fake bei einer oberflächlichen Google-Recherche als glaubwürdig erscheinen zu lassen, bei den Stichwörtern "Werkbund" und "Mechthild von Leusch" bedient hat, dabei ebenfalls völlig irreführend auf den Artikel [[Deutscher_Werkbund]] verlinkt. Gut möglich, dass "Mechthild von Leusch" bloss der Name eines Bandprojekts ist (man kann eine CD ja auch "Rungholter Tänze" nennen, wenn das mit den Manuskripten Unsinn ist). Als Band wohl '''relevant''', da CD-Veröffentlichungen vorliegen, aber so kann der Artikel dann nicht stehenbleiben. Dass es eine Amazon-Rezension gibt und sich im Web (auf eher wenig vertrauenswürdig aussehenden Seiten) gelegentlich Bezugnahmen auf "Mechthild von Leusch" als "Grande Dame der Anderen Musik" o.ä. finden, ist noch kein Beweis, könnte Teil der Mystifikation sein. |
|||
Ich werde morgen biographische Nachschlagewerke konsultieren. Bis dahin bitte '''erstmal stehenlassen''', ''und falls sich keine halbwegs sicheren Hinweise auf die Dame finden:'' '''7 Tage Zeit, um daraus einen korrekten Band-Artikel zu machen, da CDs existieren'''. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 02:56, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
==[[Runenkreis Asgard]]== |
|||
Ich habe gewisse Zweifel, dass es sich hier um einen ernst zu nehmenden religiösen Zusammenschluss von Leuten und nicht nur um die Fantasie eines Einzelnen handelt. Die Relevanz vermag ich, jedenfalls derzeit, nicht zu erkennen. --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 00:31, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
:Vorschlag '''löschen''' wenn nicht wenigstens ein Existenzbeleg in Form von Adresse, Literatur oder Webseite auftaucht - [[Benutzer:WHell|WHell]] 10:22, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[Weltpokalsieger]] (erl. jetzt Redir)== |
|||
der Weltpokalsieger ist Sieger des [[Weltpokal]]s ... erkenntnisgewinne gibts leider nicht ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|<sup><font color=#348853>Post</font></sup>]] 00:39, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
IMHO '''löschen''' --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 00:45, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
:'''Weiterleitung''' setzen und fertig. --[[Benutzer:Birger Fricke|Birger]] [[Benutzer Diskussion:Birger_Fricke|(Diskussion)]] 00:52, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
Der Artikel ist schwachsinnig. '''löschen''' und schnell vergessen... --[[Benutzer:Iwoelbern|Iwoelbern]] 02:30, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
Der [[FC_Sankt_Pauli#Weltpokalsiegerbesieger]] ist sowieso wichtiger, '''Löschen''' -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] 03:17, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
:hab daraus ein Redirect zu der Auflistung der Sieger in Weltpokal gemacht --[[Benutzer:Schlendrian|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Schlendrian|<small>schreib mal!</small>]] 11:25, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[Hans-Peter_Krämer]] (erl., URV) == |
|||
finde ich jetzt nicht wirklich wichtig oder??? |
|||
--[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>Diskussion</sup>]] 00:41, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
:Ist eine URV von [http://www.ihk-koeln.de/Service/UeberUns/Ehrenamt/Praesidium/Anlagen/KraemerHansPeter.jsp], deshalb hier erledigt. --[[Benutzer:Dundak|Dundak]] [[Benutzer_Diskussion:Dundak|<font size="+1">✍</font>]] 00:46, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
Hat sich durch URV wohl erstmal erledigt. --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 00:46, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[WiF]] == |
|||
Eine Bürgerinitiative die in 2 Wahlbezirken angetreten ist, dürfte wohl sehr nebensächlich sein, wie auch das Wahlergebnis zeicht. |
|||
Obendrein beschäftigen die sich mit seltsamen Dingen, die sich "Öffis" nennen. ;-) --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 00:42, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
Vom Inhalt her riecht es nach '''löschen'''. Da es aber ein reines Austria-Problem ist und ich nicht Bürger dieses wunderschönen Staates bin, müsste ich mich hier eigentlich enthalten. --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 00:49, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
:Das seh ich eigentlich nicht so - das mit dem Enthalten. Immerhin gelten für alle Artikel gleich aus welchem (deutschsprachigen) Land sie kommen, die selben Kriterien. Und [[WiF]] hat die Relevanz noch nicht mal angekratzt. '''löschen''' [[Benutzer:Silberchen|Silberchen]] [[Benutzer Diskussion:Silberchen| ☾]] 09:57, 29. Okt 2005 (CEST). |
|||
Immerhin ist es schwieriger, die Hürden für das Aufscheinen auf einem Wahlzettel zu nehmen, als sich einen Namen auszudenken und ein Eintrag in der Wikipedia zu machen. Für ersteres braucht es eine bestimmte Anzahl von notariell (oder vor dem Amt) beglaubigten Unterstützungserklärungen. Wenn für Bands eine CD-Veröffentlichung reicht, dann sollte für Parteien dieser Sprung auch reichen. Die Abkürzung ist mir schon bei der Präsentation der Wahlergebnisse aufgefallen, wär schade, wenn ich in der Wikipedia dazu nichts gefunden hätte - '''behalten''' -- [[Benutzer:Mehrleisealslaut|mehrleisealslaut]] 11:06, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
==[[Rodscher]]== |
|||
Wenn hier was aus dem '''Fliegermagazin''' abgeschrieben wird, ist das doch wohl URV. Das ist zwar alles hier lustig, ist es aber relevant? --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 00:43, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
:Sehr lustig. Klingt irgendwie nach dem Witz mit dem Flugzeugträger und dem Leuchtturm.--[[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 01:25, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
:Lustig, aber in einer Enzyklopädie fehl am Platz. '''Löschen''' --[[Benutzer:FritzG|FritzG]] 02:02, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[Zwiebelzwerg Verlag]] == |
|||
Nachdem mein Schnelllöschantrag ohne Umwandlung in einen normalen Löschantrag entfernt wurde, ein neuer Versuch... |
|||
Der beschriebene Verlag ist ein unbedeutender Kleinverlag mit durchschnittlich 10 bis 12 Publikationen im Jahr. Einer der beiden genannten wichtigen Autoren ist laut Artikeltext gleichzeitig Gesellschafter der Firma. Die offen verlinkte Homepage legt Vanity-Veröffentlichungen nahe. Da gleichzeitig weitere fünf Links auf andere Homepages des Verlags eingestellt wurden (momentan auskommentiert), dürfte der Eintrag hier auch in werblicher Absicht erfolgt sein. |
|||
''Zusammengefasst: Nicht relevant, da weder bedeutende Autoren noch herausragendes Editionsprogramm vorhanden. Zudem vermutlich Werbung. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 00:50, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
:: Dass der Schnelllöschantrag verfehlt war, ist mir inzwischen auch klar geworden. Dafür möchte ich mich entschuldigen. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:19, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
Ein Schnellöschantrag war hier auch im höchsten Grade nicht angebracht. (Es gibt ''Regeln'' für die Schnellöschung, die sind oben verlinkt.) ''Die offen verlinkte Homepage legt Vanity-Veröffentlichungen nahe.'' was heißt das? Ich habe es bisher für normal gehalten, dass bei der Darstellung einer Institution die Homepage (so vorhanden) verlinkt werden kann. Vermutliche Werbung und eine vermutete mangelnde Bedeutung überzeugen mich nicht, daher ''bitte nicht löschen''. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 01:40, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
*Es ist unbeachtlich, ''warum'' jemand einen Artikel schreibt ([[WP:AGF|good faith!]]). Entscheidend ist, ''was'' jemand schreibt. – Der Artikel ist durchaus sachlich und nicht gerade in Werbesprache verfasst. Auch der Link auf die Website des Verlages ist okay.<br />Zur Relevanz: Aus dem Artikel ergibt sich, dass Zwiebelzwerg das erste Buch von [[Thomas Kling]] verlegt hat. Und da Thomas Kling für uns relevant ist, würde ich [[prima facie]] auch für den Verlag eine gewisse Relevanz vermuten wollen. --[[Benutzer:Kh80|kh80]] [[Benutzer Diskussion:Kh80|<small>''•?!•''</small>]] 02:27, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
Dem Hinweis von Toolittle auf die Schnelllöschregeln möchte ich bekräftigen. Allerdings scheint mir die Vermutung von Jergen, der Verlag lebe von Vanity-Veröffentlichungen berechtigt: |
|||
:''...Wir wissen, dass Sie die Bücher benötigen, um sie weiterzugeben, zum Beispiel, um Sie auf Lesungen zu verkaufen und geben Ihnen dazu erstklassige Qualität an die Hand. Dafür teilen wir in der Regel auch das finanzielle Risiko mit Ihnen auf. [...] Wir verrechnen Ihre finanzielle Beteiligung über den Kauf der ersten 50 Bücher, die Ihnen direkt nach der Lieferung aus der Druckerei zugeschickt werden. ...'' [http://www.zwiebelzwerg.de/konzeption.htm] |
|||
Es handelt sich also um einen so genannten [[Zuschussverlag]], dessen Ansehen in der Literaturwelt mithin mindestens bezweifelt werden kann. Wenn der Artikel erhalten bleibt, sollte er diese Information auf jeden Fall enthalten. Gegen eine Relevanz in der deutschsprachigen Literaturwelt spricht auch, dass der Name trotz zahlreicher Veröffentlichungen in den letzten Jahren [http://www.google.de/search?q=zwiebelzwerg+site%3Aperlentaucher.de nicht bei perlentaucher.de] auftaucht. |
|||
''Aus dem Artikel ergibt sich, dass Zwiebelzwerg das erste Buch von [[Thomas Kling]] verlegt hat'' - komisch, die [[DDB]] führt dieses Buch nicht auf [http://dispatch.opac.ddb.de/DB=4.1/REL?PPN=121401030]? Laut [http://hometown.aol.de/_ht_a/zwiebelzwergvlg/hauptteil_geschichte.htm] hat es sich eher um einen Beitrag zu einer Zeitschrift gehandelt. Dieser Selbstbeschreibung nach scheint der Verlag in seiner früheren Inkarnation allerdings durchaus eine gewisse subkulturelle Bedeutung gehabt zu haben. |
|||
Allgemein möchte ich davor warnen, das Thema Zuschussverlage bei Wikipedia auf die leichte Schulter zu nehmen. Diese Verlage leben davon, ihren Kunden (das sind dort im Gegensatz zu anerkannten Verlagen die Autoren, nicht die Leser) das Gefühl zu geben, sie seien ernstzunehmende Schriftsteller, und promoten sie teilweise aggressiv, etwa durch das Verschicken ganzer Bücherkisten an Redaktionen, die dort direkt ins Altpapier wandern. Einige von ihnen haben Wikipedia als Werbemedium längst entdeckt, wie vergangene Löschanträge zu Autorenartikeln beweisen. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 09:13, 29. Okt 2005 (CEST |
|||
:Das der Roman "Tohuwabohus tanzen im Kopf" in Blindenschrift geschrieben wird zeigt sehr wohl eine Relevanz in der Literaturwelt.Des weiteren haben "Zuschussverlage" nicht unbedingt einen schlechten Ruf ,da hier oft Qualität verkauft wird.Andere Verlage können nur Titel verlegen die die Masse der Menschen intressiert,sodass themenbezogene Bücher mit schwierigen Themen oft "auf der Strecke bleiben".Des weiteren sind die Bücher bei vielen anderen Literaturorganisationen vermerkt.Links auf Webseiten sind üblich daher würde mich mal interesieren wo hier Werbung exestiert.grüße (MAL) |
|||
Was die Beurteilung des Verlags angeht, möchte ich ergänzend darauf hinweisen, dass er am 2. August 2005 von [[Benutzer:Zwiebelzwerg|Zwiebelzwerg]] in den Artikel [[Book on Demand]] eingetragen wurde [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Book_on_Demand&diff=prev&oldid=8123587]. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:19, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[DPSG Sulzbach]] == |
|||
Chronikartikel einer örtlichen Pfadfindergruppe (= örtliche Untergliederung der [[DPSG]]), Bedeutung über die engere Region hinaus ist nicht erkennbar. Inhalte können bei Bedarf in das Scout-o-Wiki übertragen werden. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 00:55, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
Scout-o-Wiki ist eine Plattform auf die nur Pfadfinder kommen und Außenstehende nicht. Bei Wikipedia sind andere Möglichkeiten möglich und unser Stamm hat einen höheren Bezug als nur auf Ortsebene. |
|||
:Der "höhere Bezug" geht aber aus dem Artikel nicht hervor, deshalb siehe jergen. --[[Benutzer:Jackalope|Jackalope]] 10:08, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
:Ein schöner Artikel eines alten örtlichen Pfadfinderstamms. Ich war selbst auch mal DPSG´ler, trotzdem hat der Artikel als relevanzgründen hier keine Darseinberechtigung. Sorry. '''löschen''' --[[Benutzer:Pelz|Pelz]] 10:24, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[Koning Keizer Admiraal]] == |
|||
.. ähm .. hä? ich weiß nicht aber die relevanz wird mir nicht klar; oder ist der betreiber eines Piratensenders und gründer einer Theater-"[[Firma]]" (wo auch immer, wann auch immer, wie groß auch immer & wie auch immer man eine [[Firma]] gründet) relevant? ...[[Benutzer:Sicherlich|<font color=#348853>Sicherlich</font>]] [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|<sup><font color=#348853>Post</font></sup>]] 00:57, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[Das göttliche Königreich]] == |
|||
<small> '''Hinweis''': Dieser Artikel war vorher auf den [[WP:QS|QS-Seiten]]. Der [[Wikipedia:Qualitätssicherung/25. Oktober 2005#Das göttliche Königreich (LA gestellt)|Link zu dem Artikel]]. [[Benutzer:WikiCare|WikiCare]] 01:05, 29. Okt 2005 (CEST) </small> <br> |
|||
Schwer zu belegendes Wissen also evtl. Fake. Die Form genügt der WP auch nicht. [[Benutzer:WikiCare|WikiCare]] 01:05, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[Farben in Magic: Die Zusammenkunft]] == |
|||
Ziemlich irrelevante Aufzählung von für Insidern begreiflichen, oft unnötigerweise englischen Fachbegriffen. Selbst wenn die angekündigte Erweiterung noch einmal stattfinden stattfinden sollte, würde ich die Relevanz anzweifeln, es gibt schon einen entsprechenden Absatz bei [[Magic: Die Zusammenkunft]] und mehr braucht es nicht wirklich. -[[Benutzer:Bomberman|Bomberman]] 01:15, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
:Wirres Zeug, '''löschen''' --[[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 01:32, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
'''löschen''' Fanlastig, irrelevant [[Benutzer:Richardfabi|Richardfabi]] 02:18, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
Mir scheint, der Artikel ist substantiell eine anders gewichtete Neuauflage von [[Magic: Die Zusammenkunft]], das seinerseits schon besser und verständlicher formuliert ist. '''löschen''' -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 09:13, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[Spektrum Wissenschaft]] (gelöscht)== |
|||
Bestenfalls reine Selbstdarstellung, aus dem Artikel geht nicht einmal hervor, was diese "Wissenschaft" nun eigentlich ist. Bevor man es zweifelsfrei als Selbstdarstellung bezeichnen kann, müsste man allerdings erstmal die Existenz von Professor Alain Schubert und seinem Buch verifizieren... -[[Benutzer:Bomberman|Bomberman]] 02:21, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
: Der Professor hat den Löschantrag aus dem Artikel gelöscht. [[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] 03:54, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
:Und ich habe diesen offensichtlichen Unsinn samt dem "Professor" gelöscht. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 04:18, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[Salomon Morel]] (erledigt, kein Löschgrund) == |
|||
Dieser Artikel ist höchst suspekt. Ich vermute, daß er gezielt judenfeindlich ist. Natürlich kann dieser Herr Morel Verbrechen begangen haben - aber dann ist es völlig gleichgültig, ob er Jude war. Der Stil des gesamten Textes und die Tatsache, daß der Verfasser des Artikels sich den germanischen Namen "Sigward" zugelegt hat, verstärken meinen Verdacht noch. Überhaupt scheint mir Sigward ein wenig rechtsaußen angehaucht zu sein: [[http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Sigward]] --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 03:20, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
:Schlecht geschriebene Hetze. Bitte weg mit sowas. --[[Benutzer:Zerofoks|zerofoks]] 03:34, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
:Ich bitte auch mal, einen Admin ein Auge auf die Seite zu haben, der LA-Baustein wird da routiniert entfernt, obwohl das hier weder geklärt ist, noch der Antragsteller seinen LA zurückgezogen hat. --[[Benutzer:Zerofoks|zerofoks]] 03:37, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
:Trolling kein Grund für LA. [[Benutzer:Sigward|Sigward]] 03:42, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
::Was für ein [[Troll (Internet)|Trolling]]? Und mich als Vandalen bezeichnen und einen Edit-War anzetteln, weil ich den LA-Baustein gemäß den Löschregeln wieder reingestellt habe ist auch sehr herzig. Viel Spaß noch! --[[Benutzer:Zerofoks|zerofoks]] 03:47, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
:http://www.ipn.gov.pl/deu_a_morel.html -- [[Benutzer:Sigward|Sigward]] 03:53, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
*Ach, immer wieder derselbe Mist. Jemand befürchtet eine POV, oder etwas in einem Artikel stösst ihm sauer auf, und meint dann, damit die Löschkandidatenseite strapazieren zu müssen. Ob im Artikel drinstehen soll, dass Herr Morel Jude war, darüber könnt ihr euch auf der Diskussionsseite des Artikels austoben, nicht hier. Danke.--[[Benutzer:195.186.191.227|195.186.191.227]] 08:24, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[Prof. Alain Schubert]] (gelöscht)== |
|||
Relevanz nicht aus dem Artikel ersichtlich. --[[Benutzer:ManfredK|ManfredK]] 03:50, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
:'' Da die Definition der Spektrum Wissenschaft von mir erfunden wurde und somit bis jetzt keine Weltliche Akzeptanz hat.'' - mit einem Artikel warten, bis die selbsterfundene (sic!) [[Spektrum Wissenschaft]] irgendwie zu "weltlicher Akzeptanz" gekommen ist. Und da das noch recht lange dauern kann, erst mal '''löschen'''. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 03:56, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
:Als Unsinn schnellgelöscht --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 04:15, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[Gesamtheit]] (gelöscht)== |
|||
Wirre Worte von der selben IP, der wir auch schon [[Prof. Alain Schubert]] und seine [[Spektrum Wissenschaft]] zu verdanken haben. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 04:04, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
Schnellgelöscht -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 04:17, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[Roland Fischnaller]] == |
|||
'''Roland Fischnaller''' (* [[14. Juni]] [[1975]] |
|||
in [[Villnöss]]) ist ein Skifahrer im italienischen Kader und stammt aus [[Südtirol]]. |
|||
Unterfährt sicher die Relevanzgrenze --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 07:09, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
:Nein. --[[Benutzer:195.186.191.227|195.186.191.227]] 08:30, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
:Doch! Solange aus dem Artikel nur hervorgeht, das er im Kader und Skifahrer ist reicht das nicht! '''Löschen''', wenn da nicht was kommt, dass die Aufnahme in einer Enzyklopädie rechtfertigt --[[Benutzer:Jackalope|Jackalope]] 10:26, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
::Als wer im Weltcup mitfährt, ist so oder so relevant. Warum dagegen sträuben, dass jemand dies aus der Wikipedia erfarhen kann?--[[Benutzer:83.77.149.122|83.77.149.122]] 10:54, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
::Woher soll der Leser wissen, was die Leistung des Herrn ist, wenn es nicht im Artikel steht? Nicht das Mitfahren ist relevant, sondern z. B. ein Platz auf dem Treppchen. --[[Benutzer:Jackalope|Jackalope]] 10:58, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[Motor stottert]] erl. überarbeitet == |
|||
unenzyklopädisches Format von Lemma und Inhalt, wäre in grössserem Zusammenhang -etwa [[Verbrennungsmotor]] einzubringen. Da der Inhalt nur zwei Zeilen lang zusammengewürfelt ist, entsteht bei löschung kein unersetzlicher Verlust --[[Benutzer:WHell|WHell]] 08:40, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
: ich habs mal '''überarbeitet''' und zu [[Stottern (Motor)]] verschoben, müsste jetzt als sinvoller Stub durchgehen. [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 08:58, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
:: Gut gemacht! In der Form nehm ich den LA wieder raus! -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 09:05, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[Leitungsabzweig Maichingen]] == |
|||
Relevanz ist nicht ersichtlich. -- [[Benutzer:FriedhelmW|FriedhelmW]] 09:04, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
Wieder so ein Mast aus der http://de.structurae.de/photos/index.cfm?JS=22213 -Seite, solche Abzweige bei Hochspannungsfreileitungen gibts wohl zu Tausenden, die "Besonderheit" ist hier nicht erkennbar. '''löschen''' -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 09:09, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
Seit 34 Jahren bestehende Landmarke (58m hoch in relativ flachem Gelände), informativer Artikel, [[Structurae]]-Eintrag vorhanden. '''Behalten'''. grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 09:25, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
Wenn das ein Argument sein soll, dann enthält der Artikel keine Angaben dazu, die einzige geografische Angabe "Maichingen" ist mir ungebildetem Eumel überhaupt kein Begriff. Was drinsteht ist ein Haufen Jahreszahlen, Kilovolt-Angaben und Höheangaben in Metern. Wenn schon mit dem Alibi, dann wenigstens als [[Landmarke Leitungsabzweig Maichingen]] mit entsprechenden nachvollziehbaren Angaben. Grüsse zurück -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 09:34, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
:Also, die geografische Lage lässt sich ja durchaus aus dem Lemma entnehmen, unbekannte Ortsnamen kann man zB in der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia nachschlagen. Aber meinetwegen, ich habe den Artikel diesbezüglich verlinkt und ergänzt, ua mit den Geokoordinaten. |
|||
:Den Verschiebungsvorschlag kann ich nicht ganz nachvollziehen, es geht hier ja auch im die technische Bedeutung. (Nota bene, es handelt sich nicht um einen beliebigen Strommast - deswegen erscheint mir die obige Zahl auch übertrieben -, sondern um eine Kreuzung von Leitungsstrecken; niemand will Artikel über jeden einzelnen Strommast.) |
|||
:grüße, [[Benutzer:Hoch auf einem Baum|Hoch auf einem Baum]] 11:33, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[Bomber Command]] (erl., SLA) == |
|||
Lemma wird nicht erklärt, übriger Inhalt verzichtbar. Eigentlich SLA-reif. -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 09:21, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
: seh ich auch so, Artikel beinhaltet nur Geschwurbel. [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 09:26, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
::Das istb '''wirres Zeug''', absoluter Unfug, da hat wohl irgendeiner mal nen roten Link gefunden und gemeint: "Ach schreib ich mal was..." Für einen guten Artikel muss quasi neu angefangen werden, weil so rein gar nix davon verwendet werden kann... '''löschen''' --[[Benutzer:Gunfighter-6|gunny]] [[Benutzer_Diskussion:Gunfighter-6|<sup>Rede!</sup>]] 10:48, 29. Okt 2005 (CEST) (Diese Löschdiskussion ist jetzt schon länger als der Artikel) |
|||
:::Ich wars leid, ich hab SLA gestellt... --[[Benutzer:Gunfighter-6|gunny]] [[Benutzer_Diskussion:Gunfighter-6|<sup>Rede!</sup>]] 10:58, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[Flock (Browser)]] == |
|||
Stilistisch eigentlich Werbung -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 09:26, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
: Wurde vor kurzem relativ viel Wind drum gemacht wegen der Idee des "social browsing" und weil die Entwickler auf Basis von Firefox einen neuen Browser entwickelt haben, statt ihn als Erweiterung für Firefox zugänglich zu machen. Kräftig überarbeiten und '''behalten'''. -[[Benutzer:Bomberman|Bomberman]] 09:44, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
:: Wenn das so ist und Du was drüber weisst, mach es mal! -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 10:24, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
::: Hab mal kurz ergänzt, was ich auf die Schnelle finden konnte, bin dabei aber auch über das gestoplert, was Jackalope gefunden hat: Ist noch in Entwicklung... --[[Benutzer:Bomberman|Bomberman]] 11:08, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
Von der Webseite: ''Today, we have released a pre-preview version of our Web Browser'' IMHO '''löschen''' und wiederkommen, wenn fertig --[[Benutzer:Jackalope|Jackalope]] 10:44, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[Medusa-Frisur]] == |
|||
Begriffsfindung [[Benutzer:Silberchen|Silberchen]] [[Benutzer Diskussion:Silberchen| ☾]] 09:51, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
: Hab den Artikel gelesen und wüsste jettz Bescheid, wenn jemand von "Medusafrisur" spricht. Die Frage ist wohl, ob das exakt unter diesem Namen läuft. Siehe dazu [http://www.paula-modersohn-schule.de/pmsonline/lifestyle/a_style/stars.htm hier], wobei das Foto allerdings im Gegensatz zu der Beschreibung des ungezügelten Haarwuchses steht. -- [[Benutzer:WHell|WHell]] 10:32, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[Heimann Schokolade]] == |
|||
Die lokale Bedeutung der Confiserie kann ich nicht beurteilen, meines Erachtens überwiegt gegenwärtig aber der Werbecharakter. -- [[Benutzer:Stechlin|Stechlin]] 10:50, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[Heike Laufenburg]] == |
|||
Relevanz als Autorin zweifelhaft; von den 21 in der DDB gefundenen Titeln [http://dispatch.opac.ddb.de/DB=4.1/SET=1/TTL=21/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1004&SRT=YOP&TRM=Laufenburg%2C+Heike] sind 11 noch nicht lieferbar, bei weiteren neun ist sie als Herausgeberin oder Illustratorin eingetragen. Übrig bleibt der erwähnte Roman. |
|||
Auch die Bedeutung als Künstlerin ist zweifelhaft - Google-Abfragen von ("Heike Laufenburg" Ausstellung) bzw. ("Heike Laufenburg" Galerie) bleiben bei genauerer Überprüfung ohne sinnvolles Ergebnis. Die erwähnten Buchillustrationen beziehen sich vor allem auf Titel des weiter oben diskutierten [[Zwiebelzwerg Verlag]]s, dessen Mitinhaberin sie ist. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:08, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[Das Haus der Harmonie]] == |
|||
Ich glaube, da blättern wir besser schnell weiter - mangelnde Relevanz --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 11:18, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
:Noch nicht gelöscht, sondern falsch eingetragen. Ein eigener inhaltsarmer Artikel erscheint nicht notwendig, die Erwähnung bei der Autorin reicht. '''Löschen''' --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:35, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
:Klappentext und Glaskugel - '''löschen''' --[[Benutzer:Rax|Rax]] [[Benutzer_Diskussion:Rax|<small> dis </small>]] 11:39, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[Rosenroth]] == |
|||
Mag die Band auch relevant sein - ein einzelnes Album sicher nicht --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 11:21, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[VOLLTEXT]] == |
|||
Und auch aus diesen zwei Zeilen wird keine Relevanz deutlich --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 11:27, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
Das ist ein stub über eine Zeitung und allein aus der [http://www.volltext.net] website der Zeitung sollte hervorgehen, das es schon ein professionelles Medium und keine Schülerzeitung ist. '''Behalten''' --[[Benutzer:Cornholio|Cornholio]] 11:38, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[Donald Stellwag]] == |
|||
Relevanz dieses Justizirrtums wird nicht dargestellt. Nicht jeder Gast einer Talkshow benötigt hier einen Eintrag. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:43, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[BIOwelt]] == |
|||
Neuerschienene Zeitung mit bisher 2 oder 3 Ausgaben. Sollte sich erst am Markt etablieren, bevor sie hier aufgenommen wird. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:43, 29. Okt 2005 (CEST) |
|||
== [[Gesangsstil]] == |
|||
<small> '''Hinweis''': Dieser Artikel war vorher auf den [[WP:QS|QS-Seiten]]. Der [[Wikipedia:Qualitätssicherung/22. Oktober 2005#Gesangsstil (LA gestellt)|Link zu dem Artikel]]. [[Benutzer:WikiCare|WikiCare]] 11:43, 29. Okt 2005 (CEST) </small> <br> |
|||
Der Artikel erscheint mir so nicht wikipedia-würdig, die QS brachte leider keien Verbesserung. [[Benutzer:WikiCare|WikiCare]] 11:43, 29. Okt 2005 (CEST) |
Version vom 29. Oktober 2005, 11:43 Uhr
28. Oktober | 29. Oktober | 30. Oktober |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
keine Relevanz ersichtlich ...Sicherlich Post 00:25, 29. Okt 2005 (CEST)
- löschen.gelitten *kopfschüttel*---poupou l'quourouce 00:28, 29. Okt 2005 (CEST)
- löschen'. "Ich hab beim Lesen auch gelitten" --Pelz 00:34, 29. Okt 2005 (CEST)
Der Verein existiert und ist in eine größere Institution eingebunden, ist höchtwahrscheinlich etwas mehr als ein Karnickelzuchtverein. Behalten und in 7 Tagen verbessern. -- WHell 08:58, 29. Okt 2005 (CEST)
- Der Verein könnte relevant sein, derzeit klingt's jedoch nach einem Minimalstub eines 08/15-Vereins - 7 Tage zum schreiben oder löschen -- srb ♋ 09:33, 29. Okt 2005 (CEST)
Vielleicht mag Frau Leusch wirklich eine wichtige Musikhistorikerin gewesen sein (ihre Existenz ist unbestritten); doch aus dem mageren Artikel geht das nicht hervor, und auch Google-Recherche führte nicht zu wesentlichem Erkenntniszugewinn. Der Katalog der Deutschen Bibliothek kennt keinerlei gedruckte Werke aus der Feder von Mechthild von Leusch, was ihren Einfluß auf die Musikwissenschaft nicht allzu bedeutend erscheinen läßt. Überdies ist die Aussage über die "1000 Jahre alten Manuskripte aus Rungholt" historischer Unfug (siehe Artikeldiskussion). Unter dem Strich bietet dieser Artikel kaum Informationen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:29, 29. Okt 2005 (CEST)
- löschen starker fake-verdacht.---poupou l'quourouce 00:51, 29. Okt 2005 (CEST)
Es scheinen tatsächlich Tonträger mit "Rungholter Tänzen" unter dem Namen "Mechthild von Leusch" erschienen zu sein - laut http://www.discogs.com/artist/Mechthild+Von+Leusch bei einem Label mit dem seltsamen Namen "Walter Ulbricht Schallfolien", das sich auf Industrial spezialisiert hat, und bei einem nicht weniger obskuren namens "Abraum". Und was sehen wir da bei "Abraum" Weiteres? Die Veröffentlichung einer Gruppe namens Werkbund. Diese wird im Artikel Industrial als deutsche Industrial-Gruppe erwähnt. Ich komme also zur Schlussfolgerung, dass der Artikel Mechthild von Leusch in dieser Form mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit ein Fake, eine Mystifikation sein könnte, das sich, um das Fake bei einer oberflächlichen Google-Recherche als glaubwürdig erscheinen zu lassen, bei den Stichwörtern "Werkbund" und "Mechthild von Leusch" bedient hat, dabei ebenfalls völlig irreführend auf den Artikel Deutscher_Werkbund verlinkt. Gut möglich, dass "Mechthild von Leusch" bloss der Name eines Bandprojekts ist (man kann eine CD ja auch "Rungholter Tänze" nennen, wenn das mit den Manuskripten Unsinn ist). Als Band wohl relevant, da CD-Veröffentlichungen vorliegen, aber so kann der Artikel dann nicht stehenbleiben. Dass es eine Amazon-Rezension gibt und sich im Web (auf eher wenig vertrauenswürdig aussehenden Seiten) gelegentlich Bezugnahmen auf "Mechthild von Leusch" als "Grande Dame der Anderen Musik" o.ä. finden, ist noch kein Beweis, könnte Teil der Mystifikation sein. Ich werde morgen biographische Nachschlagewerke konsultieren. Bis dahin bitte erstmal stehenlassen, und falls sich keine halbwegs sicheren Hinweise auf die Dame finden: 7 Tage Zeit, um daraus einen korrekten Band-Artikel zu machen, da CDs existieren. Gestumblindi 02:56, 29. Okt 2005 (CEST)
Ich habe gewisse Zweifel, dass es sich hier um einen ernst zu nehmenden religiösen Zusammenschluss von Leuten und nicht nur um die Fantasie eines Einzelnen handelt. Die Relevanz vermag ich, jedenfalls derzeit, nicht zu erkennen. --Pelz 00:31, 29. Okt 2005 (CEST)
- Vorschlag löschen wenn nicht wenigstens ein Existenzbeleg in Form von Adresse, Literatur oder Webseite auftaucht - WHell 10:22, 29. Okt 2005 (CEST)
Weltpokalsieger (erl. jetzt Redir)
der Weltpokalsieger ist Sieger des Weltpokals ... erkenntnisgewinne gibts leider nicht ...Sicherlich Post 00:39, 29. Okt 2005 (CEST)
IMHO löschen --Pelz 00:45, 29. Okt 2005 (CEST)
- Weiterleitung setzen und fertig. --Birger (Diskussion) 00:52, 29. Okt 2005 (CEST)
Der Artikel ist schwachsinnig. löschen und schnell vergessen... --Iwoelbern 02:30, 29. Okt 2005 (CEST)
Der FC_Sankt_Pauli#Weltpokalsiegerbesieger ist sowieso wichtiger, Löschen -- Cherubino 03:17, 29. Okt 2005 (CEST)
- hab daraus ein Redirect zu der Auflistung der Sieger in Weltpokal gemacht --schlendrian schreib mal! 11:25, 29. Okt 2005 (CEST)
Hans-Peter_Krämer (erl., URV)
finde ich jetzt nicht wirklich wichtig oder??? --Dachris Diskussion 00:41, 29. Okt 2005 (CEST)
Hat sich durch URV wohl erstmal erledigt. --Pelz 00:46, 29. Okt 2005 (CEST)
Eine Bürgerinitiative die in 2 Wahlbezirken angetreten ist, dürfte wohl sehr nebensächlich sein, wie auch das Wahlergebnis zeicht.
Obendrein beschäftigen die sich mit seltsamen Dingen, die sich "Öffis" nennen. ;-) --ahz 00:42, 29. Okt 2005 (CEST)
Vom Inhalt her riecht es nach löschen. Da es aber ein reines Austria-Problem ist und ich nicht Bürger dieses wunderschönen Staates bin, müsste ich mich hier eigentlich enthalten. --Pelz 00:49, 29. Okt 2005 (CEST)
- Das seh ich eigentlich nicht so - das mit dem Enthalten. Immerhin gelten für alle Artikel gleich aus welchem (deutschsprachigen) Land sie kommen, die selben Kriterien. Und WiF hat die Relevanz noch nicht mal angekratzt. löschen Silberchen ☾ 09:57, 29. Okt 2005 (CEST).
Immerhin ist es schwieriger, die Hürden für das Aufscheinen auf einem Wahlzettel zu nehmen, als sich einen Namen auszudenken und ein Eintrag in der Wikipedia zu machen. Für ersteres braucht es eine bestimmte Anzahl von notariell (oder vor dem Amt) beglaubigten Unterstützungserklärungen. Wenn für Bands eine CD-Veröffentlichung reicht, dann sollte für Parteien dieser Sprung auch reichen. Die Abkürzung ist mir schon bei der Präsentation der Wahlergebnisse aufgefallen, wär schade, wenn ich in der Wikipedia dazu nichts gefunden hätte - behalten -- mehrleisealslaut 11:06, 29. Okt 2005 (CEST)
Wenn hier was aus dem Fliegermagazin abgeschrieben wird, ist das doch wohl URV. Das ist zwar alles hier lustig, ist es aber relevant? --Pelz 00:43, 29. Okt 2005 (CEST)
- Sehr lustig. Klingt irgendwie nach dem Witz mit dem Flugzeugträger und dem Leuchtturm.--Wiggum 01:25, 29. Okt 2005 (CEST)
- Lustig, aber in einer Enzyklopädie fehl am Platz. Löschen --FritzG 02:02, 29. Okt 2005 (CEST)
Nachdem mein Schnelllöschantrag ohne Umwandlung in einen normalen Löschantrag entfernt wurde, ein neuer Versuch...
Der beschriebene Verlag ist ein unbedeutender Kleinverlag mit durchschnittlich 10 bis 12 Publikationen im Jahr. Einer der beiden genannten wichtigen Autoren ist laut Artikeltext gleichzeitig Gesellschafter der Firma. Die offen verlinkte Homepage legt Vanity-Veröffentlichungen nahe. Da gleichzeitig weitere fünf Links auf andere Homepages des Verlags eingestellt wurden (momentan auskommentiert), dürfte der Eintrag hier auch in werblicher Absicht erfolgt sein.
Zusammengefasst: Nicht relevant, da weder bedeutende Autoren noch herausragendes Editionsprogramm vorhanden. Zudem vermutlich Werbung. --jergen ? 00:50, 29. Okt 2005 (CEST)
Ein Schnellöschantrag war hier auch im höchsten Grade nicht angebracht. (Es gibt Regeln für die Schnellöschung, die sind oben verlinkt.) Die offen verlinkte Homepage legt Vanity-Veröffentlichungen nahe. was heißt das? Ich habe es bisher für normal gehalten, dass bei der Darstellung einer Institution die Homepage (so vorhanden) verlinkt werden kann. Vermutliche Werbung und eine vermutete mangelnde Bedeutung überzeugen mich nicht, daher bitte nicht löschen. -- Toolittle 01:40, 29. Okt 2005 (CEST)
- Es ist unbeachtlich, warum jemand einen Artikel schreibt (good faith!). Entscheidend ist, was jemand schreibt. – Der Artikel ist durchaus sachlich und nicht gerade in Werbesprache verfasst. Auch der Link auf die Website des Verlages ist okay.
Zur Relevanz: Aus dem Artikel ergibt sich, dass Zwiebelzwerg das erste Buch von Thomas Kling verlegt hat. Und da Thomas Kling für uns relevant ist, würde ich prima facie auch für den Verlag eine gewisse Relevanz vermuten wollen. --kh80 •?!• 02:27, 29. Okt 2005 (CEST)
Dem Hinweis von Toolittle auf die Schnelllöschregeln möchte ich bekräftigen. Allerdings scheint mir die Vermutung von Jergen, der Verlag lebe von Vanity-Veröffentlichungen berechtigt:
- ...Wir wissen, dass Sie die Bücher benötigen, um sie weiterzugeben, zum Beispiel, um Sie auf Lesungen zu verkaufen und geben Ihnen dazu erstklassige Qualität an die Hand. Dafür teilen wir in der Regel auch das finanzielle Risiko mit Ihnen auf. [...] Wir verrechnen Ihre finanzielle Beteiligung über den Kauf der ersten 50 Bücher, die Ihnen direkt nach der Lieferung aus der Druckerei zugeschickt werden. ... [2]
Es handelt sich also um einen so genannten Zuschussverlag, dessen Ansehen in der Literaturwelt mithin mindestens bezweifelt werden kann. Wenn der Artikel erhalten bleibt, sollte er diese Information auf jeden Fall enthalten. Gegen eine Relevanz in der deutschsprachigen Literaturwelt spricht auch, dass der Name trotz zahlreicher Veröffentlichungen in den letzten Jahren nicht bei perlentaucher.de auftaucht.
Aus dem Artikel ergibt sich, dass Zwiebelzwerg das erste Buch von Thomas Kling verlegt hat - komisch, die DDB führt dieses Buch nicht auf [3]? Laut [4] hat es sich eher um einen Beitrag zu einer Zeitschrift gehandelt. Dieser Selbstbeschreibung nach scheint der Verlag in seiner früheren Inkarnation allerdings durchaus eine gewisse subkulturelle Bedeutung gehabt zu haben.
Allgemein möchte ich davor warnen, das Thema Zuschussverlage bei Wikipedia auf die leichte Schulter zu nehmen. Diese Verlage leben davon, ihren Kunden (das sind dort im Gegensatz zu anerkannten Verlagen die Autoren, nicht die Leser) das Gefühl zu geben, sie seien ernstzunehmende Schriftsteller, und promoten sie teilweise aggressiv, etwa durch das Verschicken ganzer Bücherkisten an Redaktionen, die dort direkt ins Altpapier wandern. Einige von ihnen haben Wikipedia als Werbemedium längst entdeckt, wie vergangene Löschanträge zu Autorenartikeln beweisen. grüße, Hoch auf einem Baum 09:13, 29. Okt 2005 (CEST
- Das der Roman "Tohuwabohus tanzen im Kopf" in Blindenschrift geschrieben wird zeigt sehr wohl eine Relevanz in der Literaturwelt.Des weiteren haben "Zuschussverlage" nicht unbedingt einen schlechten Ruf ,da hier oft Qualität verkauft wird.Andere Verlage können nur Titel verlegen die die Masse der Menschen intressiert,sodass themenbezogene Bücher mit schwierigen Themen oft "auf der Strecke bleiben".Des weiteren sind die Bücher bei vielen anderen Literaturorganisationen vermerkt.Links auf Webseiten sind üblich daher würde mich mal interesieren wo hier Werbung exestiert.grüße (MAL)
Was die Beurteilung des Verlags angeht, möchte ich ergänzend darauf hinweisen, dass er am 2. August 2005 von Zwiebelzwerg in den Artikel Book on Demand eingetragen wurde [5]. --jergen ? 11:19, 29. Okt 2005 (CEST)
Chronikartikel einer örtlichen Pfadfindergruppe (= örtliche Untergliederung der DPSG), Bedeutung über die engere Region hinaus ist nicht erkennbar. Inhalte können bei Bedarf in das Scout-o-Wiki übertragen werden. --jergen ? 00:55, 29. Okt 2005 (CEST)
Scout-o-Wiki ist eine Plattform auf die nur Pfadfinder kommen und Außenstehende nicht. Bei Wikipedia sind andere Möglichkeiten möglich und unser Stamm hat einen höheren Bezug als nur auf Ortsebene.
- Der "höhere Bezug" geht aber aus dem Artikel nicht hervor, deshalb siehe jergen. --Jackalope 10:08, 29. Okt 2005 (CEST)
- Ein schöner Artikel eines alten örtlichen Pfadfinderstamms. Ich war selbst auch mal DPSG´ler, trotzdem hat der Artikel als relevanzgründen hier keine Darseinberechtigung. Sorry. löschen --Pelz 10:24, 29. Okt 2005 (CEST)
.. ähm .. hä? ich weiß nicht aber die relevanz wird mir nicht klar; oder ist der betreiber eines Piratensenders und gründer einer Theater-"Firma" (wo auch immer, wann auch immer, wie groß auch immer & wie auch immer man eine Firma gründet) relevant? ...Sicherlich Post 00:57, 29. Okt 2005 (CEST)
Hinweis: Dieser Artikel war vorher auf den QS-Seiten. Der Link zu dem Artikel. WikiCare 01:05, 29. Okt 2005 (CEST)
Schwer zu belegendes Wissen also evtl. Fake. Die Form genügt der WP auch nicht. WikiCare 01:05, 29. Okt 2005 (CEST)
Ziemlich irrelevante Aufzählung von für Insidern begreiflichen, oft unnötigerweise englischen Fachbegriffen. Selbst wenn die angekündigte Erweiterung noch einmal stattfinden stattfinden sollte, würde ich die Relevanz anzweifeln, es gibt schon einen entsprechenden Absatz bei Magic: Die Zusammenkunft und mehr braucht es nicht wirklich. -Bomberman 01:15, 29. Okt 2005 (CEST)
- Wirres Zeug, löschen --Wiggum 01:32, 29. Okt 2005 (CEST)
löschen Fanlastig, irrelevant Richardfabi 02:18, 29. Okt 2005 (CEST)
Mir scheint, der Artikel ist substantiell eine anders gewichtete Neuauflage von Magic: Die Zusammenkunft, das seinerseits schon besser und verständlicher formuliert ist. löschen -- WHell 09:13, 29. Okt 2005 (CEST)
Spektrum Wissenschaft (gelöscht)
Bestenfalls reine Selbstdarstellung, aus dem Artikel geht nicht einmal hervor, was diese "Wissenschaft" nun eigentlich ist. Bevor man es zweifelsfrei als Selbstdarstellung bezeichnen kann, müsste man allerdings erstmal die Existenz von Professor Alain Schubert und seinem Buch verifizieren... -Bomberman 02:21, 29. Okt 2005 (CEST)
- Der Professor hat den Löschantrag aus dem Artikel gelöscht. ManfredK 03:54, 29. Okt 2005 (CEST)
- Und ich habe diesen offensichtlichen Unsinn samt dem "Professor" gelöscht. --ahz 04:18, 29. Okt 2005 (CEST)
Salomon Morel (erledigt, kein Löschgrund)
Dieser Artikel ist höchst suspekt. Ich vermute, daß er gezielt judenfeindlich ist. Natürlich kann dieser Herr Morel Verbrechen begangen haben - aber dann ist es völlig gleichgültig, ob er Jude war. Der Stil des gesamten Textes und die Tatsache, daß der Verfasser des Artikels sich den germanischen Namen "Sigward" zugelegt hat, verstärken meinen Verdacht noch. Überhaupt scheint mir Sigward ein wenig rechtsaußen angehaucht zu sein: [[6]] --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:20, 29. Okt 2005 (CEST)
- Schlecht geschriebene Hetze. Bitte weg mit sowas. --zerofoks 03:34, 29. Okt 2005 (CEST)
- Ich bitte auch mal, einen Admin ein Auge auf die Seite zu haben, der LA-Baustein wird da routiniert entfernt, obwohl das hier weder geklärt ist, noch der Antragsteller seinen LA zurückgezogen hat. --zerofoks 03:37, 29. Okt 2005 (CEST)
- Trolling kein Grund für LA. Sigward 03:42, 29. Okt 2005 (CEST)
- http://www.ipn.gov.pl/deu_a_morel.html -- Sigward 03:53, 29. Okt 2005 (CEST)
- Ach, immer wieder derselbe Mist. Jemand befürchtet eine POV, oder etwas in einem Artikel stösst ihm sauer auf, und meint dann, damit die Löschkandidatenseite strapazieren zu müssen. Ob im Artikel drinstehen soll, dass Herr Morel Jude war, darüber könnt ihr euch auf der Diskussionsseite des Artikels austoben, nicht hier. Danke.--195.186.191.227 08:24, 29. Okt 2005 (CEST)
Prof. Alain Schubert (gelöscht)
Relevanz nicht aus dem Artikel ersichtlich. --ManfredK 03:50, 29. Okt 2005 (CEST)
- Da die Definition der Spektrum Wissenschaft von mir erfunden wurde und somit bis jetzt keine Weltliche Akzeptanz hat. - mit einem Artikel warten, bis die selbsterfundene (sic!) Spektrum Wissenschaft irgendwie zu "weltlicher Akzeptanz" gekommen ist. Und da das noch recht lange dauern kann, erst mal löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:56, 29. Okt 2005 (CEST)
- Als Unsinn schnellgelöscht --ahz 04:15, 29. Okt 2005 (CEST)
Gesamtheit (gelöscht)
Wirre Worte von der selben IP, der wir auch schon Prof. Alain Schubert und seine Spektrum Wissenschaft zu verdanken haben. --Der Bischof mit der E-Gitarre 04:04, 29. Okt 2005 (CEST)
Schnellgelöscht -- Clemens 04:17, 29. Okt 2005 (CEST)
Roland Fischnaller (* 14. Juni 1975 in Villnöss) ist ein Skifahrer im italienischen Kader und stammt aus Südtirol.
Unterfährt sicher die Relevanzgrenze --Bahnmoeller 07:09, 29. Okt 2005 (CEST)
- Nein. --195.186.191.227 08:30, 29. Okt 2005 (CEST)
- Doch! Solange aus dem Artikel nur hervorgeht, das er im Kader und Skifahrer ist reicht das nicht! Löschen, wenn da nicht was kommt, dass die Aufnahme in einer Enzyklopädie rechtfertigt --Jackalope 10:26, 29. Okt 2005 (CEST)
- Als wer im Weltcup mitfährt, ist so oder so relevant. Warum dagegen sträuben, dass jemand dies aus der Wikipedia erfarhen kann?--83.77.149.122 10:54, 29. Okt 2005 (CEST)
- Woher soll der Leser wissen, was die Leistung des Herrn ist, wenn es nicht im Artikel steht? Nicht das Mitfahren ist relevant, sondern z. B. ein Platz auf dem Treppchen. --Jackalope 10:58, 29. Okt 2005 (CEST)
Motor stottert erl. überarbeitet
unenzyklopädisches Format von Lemma und Inhalt, wäre in grössserem Zusammenhang -etwa Verbrennungsmotor einzubringen. Da der Inhalt nur zwei Zeilen lang zusammengewürfelt ist, entsteht bei löschung kein unersetzlicher Verlust --WHell 08:40, 29. Okt 2005 (CEST)
- ich habs mal überarbeitet und zu Stottern (Motor) verschoben, müsste jetzt als sinvoller Stub durchgehen. Andreas König 08:58, 29. Okt 2005 (CEST)
- Gut gemacht! In der Form nehm ich den LA wieder raus! -- WHell 09:05, 29. Okt 2005 (CEST)
Relevanz ist nicht ersichtlich. -- FriedhelmW 09:04, 29. Okt 2005 (CEST)
Wieder so ein Mast aus der http://de.structurae.de/photos/index.cfm?JS=22213 -Seite, solche Abzweige bei Hochspannungsfreileitungen gibts wohl zu Tausenden, die "Besonderheit" ist hier nicht erkennbar. löschen -- WHell 09:09, 29. Okt 2005 (CEST)
Seit 34 Jahren bestehende Landmarke (58m hoch in relativ flachem Gelände), informativer Artikel, Structurae-Eintrag vorhanden. Behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 09:25, 29. Okt 2005 (CEST)
Wenn das ein Argument sein soll, dann enthält der Artikel keine Angaben dazu, die einzige geografische Angabe "Maichingen" ist mir ungebildetem Eumel überhaupt kein Begriff. Was drinsteht ist ein Haufen Jahreszahlen, Kilovolt-Angaben und Höheangaben in Metern. Wenn schon mit dem Alibi, dann wenigstens als Landmarke Leitungsabzweig Maichingen mit entsprechenden nachvollziehbaren Angaben. Grüsse zurück -- WHell 09:34, 29. Okt 2005 (CEST)
- Also, die geografische Lage lässt sich ja durchaus aus dem Lemma entnehmen, unbekannte Ortsnamen kann man zB in der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia nachschlagen. Aber meinetwegen, ich habe den Artikel diesbezüglich verlinkt und ergänzt, ua mit den Geokoordinaten.
- Den Verschiebungsvorschlag kann ich nicht ganz nachvollziehen, es geht hier ja auch im die technische Bedeutung. (Nota bene, es handelt sich nicht um einen beliebigen Strommast - deswegen erscheint mir die obige Zahl auch übertrieben -, sondern um eine Kreuzung von Leitungsstrecken; niemand will Artikel über jeden einzelnen Strommast.)
- grüße, Hoch auf einem Baum 11:33, 29. Okt 2005 (CEST)
Bomber Command (erl., SLA)
Lemma wird nicht erklärt, übriger Inhalt verzichtbar. Eigentlich SLA-reif. -- WHell 09:21, 29. Okt 2005 (CEST)
- seh ich auch so, Artikel beinhaltet nur Geschwurbel. Andreas König 09:26, 29. Okt 2005 (CEST)
- Das istb wirres Zeug, absoluter Unfug, da hat wohl irgendeiner mal nen roten Link gefunden und gemeint: "Ach schreib ich mal was..." Für einen guten Artikel muss quasi neu angefangen werden, weil so rein gar nix davon verwendet werden kann... löschen --gunny Rede! 10:48, 29. Okt 2005 (CEST) (Diese Löschdiskussion ist jetzt schon länger als der Artikel)
Stilistisch eigentlich Werbung -- WHell 09:26, 29. Okt 2005 (CEST)
- Wurde vor kurzem relativ viel Wind drum gemacht wegen der Idee des "social browsing" und weil die Entwickler auf Basis von Firefox einen neuen Browser entwickelt haben, statt ihn als Erweiterung für Firefox zugänglich zu machen. Kräftig überarbeiten und behalten. -Bomberman 09:44, 29. Okt 2005 (CEST)
- Wenn das so ist und Du was drüber weisst, mach es mal! -- WHell 10:24, 29. Okt 2005 (CEST)
- Hab mal kurz ergänzt, was ich auf die Schnelle finden konnte, bin dabei aber auch über das gestoplert, was Jackalope gefunden hat: Ist noch in Entwicklung... --Bomberman 11:08, 29. Okt 2005 (CEST)
Von der Webseite: Today, we have released a pre-preview version of our Web Browser IMHO löschen und wiederkommen, wenn fertig --Jackalope 10:44, 29. Okt 2005 (CEST)
Begriffsfindung Silberchen ☾ 09:51, 29. Okt 2005 (CEST)
- Hab den Artikel gelesen und wüsste jettz Bescheid, wenn jemand von "Medusafrisur" spricht. Die Frage ist wohl, ob das exakt unter diesem Namen läuft. Siehe dazu hier, wobei das Foto allerdings im Gegensatz zu der Beschreibung des ungezügelten Haarwuchses steht. -- WHell 10:32, 29. Okt 2005 (CEST)
Die lokale Bedeutung der Confiserie kann ich nicht beurteilen, meines Erachtens überwiegt gegenwärtig aber der Werbecharakter. -- Stechlin 10:50, 29. Okt 2005 (CEST)
Relevanz als Autorin zweifelhaft; von den 21 in der DDB gefundenen Titeln [7] sind 11 noch nicht lieferbar, bei weiteren neun ist sie als Herausgeberin oder Illustratorin eingetragen. Übrig bleibt der erwähnte Roman.
Auch die Bedeutung als Künstlerin ist zweifelhaft - Google-Abfragen von ("Heike Laufenburg" Ausstellung) bzw. ("Heike Laufenburg" Galerie) bleiben bei genauerer Überprüfung ohne sinnvolles Ergebnis. Die erwähnten Buchillustrationen beziehen sich vor allem auf Titel des weiter oben diskutierten Zwiebelzwerg Verlags, dessen Mitinhaberin sie ist. --jergen ? 11:08, 29. Okt 2005 (CEST)
Ich glaube, da blättern wir besser schnell weiter - mangelnde Relevanz --Bahnmoeller 11:18, 29. Okt 2005 (CEST)
- Noch nicht gelöscht, sondern falsch eingetragen. Ein eigener inhaltsarmer Artikel erscheint nicht notwendig, die Erwähnung bei der Autorin reicht. Löschen --jergen ? 11:35, 29. Okt 2005 (CEST)
Mag die Band auch relevant sein - ein einzelnes Album sicher nicht --Bahnmoeller 11:21, 29. Okt 2005 (CEST)
Und auch aus diesen zwei Zeilen wird keine Relevanz deutlich --Bahnmoeller 11:27, 29. Okt 2005 (CEST)
Das ist ein stub über eine Zeitung und allein aus der [8] website der Zeitung sollte hervorgehen, das es schon ein professionelles Medium und keine Schülerzeitung ist. Behalten --Cornholio 11:38, 29. Okt 2005 (CEST)
Relevanz dieses Justizirrtums wird nicht dargestellt. Nicht jeder Gast einer Talkshow benötigt hier einen Eintrag. --jergen ? 11:43, 29. Okt 2005 (CEST)
Neuerschienene Zeitung mit bisher 2 oder 3 Ausgaben. Sollte sich erst am Markt etablieren, bevor sie hier aufgenommen wird. --jergen ? 11:43, 29. Okt 2005 (CEST)
Hinweis: Dieser Artikel war vorher auf den QS-Seiten. Der Link zu dem Artikel. WikiCare 11:43, 29. Okt 2005 (CEST)
Der Artikel erscheint mir so nicht wikipedia-würdig, die QS brachte leider keien Verbesserung. WikiCare 11:43, 29. Okt 2005 (CEST)