„Benutzer Diskussion:Leipnizkeks“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügen Infos zur Löschung der Seite Julian-Rouven Ohler. |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="float:right; border:2px solid #99B3FF; background:#F3F3FF; text-color: #FFFFFF; padding: 0 1em 0 1em; text-align:left;"> |
|||
Erledigtes unter [[Benutzer_Diskussion:Leipnizkeks/Archiv|Archiv]] |
|||
'''Wichtig:'''<br /><br /> |
|||
''„Deine Nachricht hier – Meine Antwort hier“'' <br /><br /> |
|||
Für mich erledigte Diskussionen sind <br /> |
|||
über „Versionen/Autoren“ einzusehen. <br /> |
|||
Nicht [[Wikipedia:Signatur|signierte]] Nachrichten werden revertiert.<br /> |
|||
<br /> |
|||
⚫ | |||
</div> |
|||
== |
== Viereck == |
||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Viereck&diff=next&oldid=3923555 (jedes Viereck) ist Musterkachel für eine periodische Parkettierung der (euklidischen) Ebene]. Wie ist das gemeint? --[[Benutzer:NeoUrfahraner|NeoUrfahraner]] 08:54, 12. Mai 2010 (CEST) |
|||
⚫ | |||
Wer ist "Leipnizkeks"- ich hatte frueher einen freund den nannten sie so!--[[Benutzer:Renivbifamo|RvB]] ([[Benutzer Diskussion:Renivbifamo|Diskussion]]) 10:40, 7. Sep. 2012 (CEST) |
|||
== Einladung nach Mainz == |
|||
Hallo Leipnizkeks, dass funktioniert aber nur mit Wikipedia-Artikeln, oder? Wird das Wiktionary auch untersucht? Damit ich einen solchen Text erst gar nicht in die WP verfrachte. -- MfG [[Benutzer:Melancholie|[[Benutzer:Melancholie|Melancholie]] / [[Benutzer_Diskussion:Melancholie|Diskussion]]]] 05:01, 19. Okt 2004 (CEST) |
|||
Hallo! |
|||
:Direkt geht das nicht. Aber Du kannst dir bestimmte Passagen aus dem Wiktionary-Text raussuchen und in Google suchen. Dadurch können Plagiate des Textes gefunden werden. Das selbe macht der von mir genannte Check auch, nur automatisiert und daher nicht perfekt. Gruß --[[Benutzer:Leipnizkeks|Leipnizkeks]] 05:04, 19. Okt 2004 (CEST) |
|||
Eine ganz herzliche Einladung zu unserem Jubiläumsstammtisch "5 Jahre Wikipedia Mainz". Einzelheiten sind hier zu finden: [[Wikipedia:Mainz]]. Für Rückfrage stehe ich oder jemand anderers vom Stammtisch gerne zur Verfügung. Viele Grüße [[Benutzer:Martin Bahmann|Martin Bahmann]] 12:26, 21. Apr. 2011 (CEST) |
|||
==Zusammenfassung, Unterschrift und URV-Liste== |
|||
Hallo Leibnizkeks, Du bist ja fleißig dabei, neue Artikel durchzugucken, was sehr gut und hilfreich ist. Schön wäre es jedoch, wenn Du Löschanträge oder URV-Warnungen auch mit den vier Tilden unterschreibst und gleichfalls in die entsprechende Liste einträgst (das habe ich gerade bei 2 Artikeln nachgeholt). Geschieht dies nämlich nicht, ist die Chance gering, dass diese URV auch tatsächlich abgearbeitet also gelöscht wird. Ansonsten habe ich gesehen, dass Du nur selten etwas in die Zusammenfassung einträgst, auch das ist jedoch sehr nützlich für alle anderen Nutzer. Auch bei URVs zum Beispiel wäre es gut, wenn Du eben dieses auch in dem Feld notieren würdest (das sind doch nur 3 Buchstaben), dann können alle das gleich in den letzten Änderungen sehen und ggf. ist es in der Versionsgeschichte leichter wieder aufzufinden :-) Gute Grüße von [[Benutzer:Bdk|[[Benutzer:Bdk|<u style="color:#116611">:Bdk:</u>]]]] 06:19, 26. Okt 2004 (CEST) |
|||
⚫ | |||
== |
== Foto Sprechgarn == |
||
Hallo Leipnizkeks, |
|||
Hallo Leipnizkeks, es freut mich außerordentlich das Herr Pniok sich entschließen konnte seine Bilder unter die GFDL zu stellen! -- [[Benutzer:Stahlkocher|Stahlkocher]] 05:54, 28. Okt 2004 (CEST) |
|||
Darf ich dir fragen, was das für eine Headset das ist am diese foto von dir? |
|||
danke für bilder, sind echt super!! --[[Benutzer:172.183.244.220|172.183.244.220]] 19:03, 28. Okt 2004 (CEST) |
|||
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sprechgarn.jpg |
|||
== Einladung zum hessischen Landtagsprojekt im Februar 2013 == |
|||
<div style="border:5px solid #00CD00; padding:10px; text-align:center; font-weight:bold;"> |
|||
[[File:Coat of arms of Hesse.svg|80px|left]] |
|||
[[File:Wiesbaden Hessische Landtag.jpg|150px|right]] |
|||
[[File:Deutschland Lage von Hessen.svg|80px|left]] |
|||
[[File:12-07-17-landtagsprojekt-bayern-RalfR-005.jpg|200px|right]] |
|||
<big>Das [[Wikipedia:Landtagsprojekt/Hessen|hessische Landtagsprojekt]] findet vom 26. - 28. Februar 2013 in Wiesbaden statt.</big><br><br>Gesucht sind nicht nur Fotografen! Jeder Wikipedianer ist herzlich einladen, weil das Ganze nur funktioniert, wenn auch die scheinbar unwichtigen Aufgaben erledigt werden.<br>Nur Fotografen allein sind ohne Team nicht arbeitsfähig. |
|||
* Gespräche mit Politikern, zur Zeitüberbrückung oder zu konkreten Wikipediafragen |
|||
* Fotos sortieren, umbenennen, vorbereiten für Upload |
|||
* Techniker für Netzwerk, Beamer usw. |
|||
* Listen ordnen, sortieren, abheften |
|||
* Kisten schleppen, aufräumen, den Überblick behalten, wo was herumsteht |
|||
Wer Lust hat, teilzunehmen (auch nur an einzelnen Tagen): [[Wikipedia:Landtagsprojekt/Hessen/Interesse|Interessentenliste]] |
|||
Ja, schöne Bilder, aber was ist mit [http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Bild:Pniok_zirkonium.jpg&curid=412553&diff=0&oldid=3041911 "Das Bild wurde noch nicht von Heinrich Pniok unter der GFDL freigegeben. Das hat verbotenerweise "Leipnizkeks" gemacht :-("]? Gruß -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 20:42, 28. Okt 2004 (CEST) |
|||
Herzlich Willkommen! --[[Benutzer:Olaf Kosinsky|Olaf Kosinsky]] |
|||
:Zitat aus der Email von Heinrich Pniok: "grundsätzlich habe ich nichts dagegen !". Ich habe ihm dann noch einen Link zu der GNU Freien Dokumentationslizenz geschickt und es kam kein Widerspruch seinerseits. --[[Benutzer:Leipnizkeks|Leipnizkeks]] 20:44, 28. Okt 2004 (CEST) |
|||
</div> |
|||
== Wikipedia:Wiesbaden == |
|||
::Ich wollt' Dich nur drauf aufmerksam machen. Ich hoffe das läßt sich einvernehmlich regeln. Gruß -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 21:48, 28. Okt 2004 (CEST) |
|||
Hallo Leipnizkeks, hast Du gewusst, dass es in Wiesbaden noch kein Wikipedia-Treffen gibt? Wenn du Interesse hast das zu ändern dann schau mal vorbei. Wir treffen uns am Mittwoch, den 24. April 2013 um 18 Uhr im 60/40. Später Kommende sind wie immer herzlich willkommen! Details und Anmeldung auf [[Wikipedia:Wiesbaden]] – bist Du dabei? --[[Benutzer:SBT|SBT]] ([[Benutzer Diskussion:SBT|Diskussion]]) 17:55, 22. Mär. 2013 (CET) |
|||
== An den Unbekannten == |
|||
== [[:Sondaschule]] == |
|||
Wenn ich irgendeines deiner Urheberrechte verletzt haben sollte, dann schreib mir in die Diskussion aber verunstalte nicht meine Benutzerseite. Danke.--[[Benutzer:Leipnizkeks|Leipnizkeks]] 20:42, 28. Okt 2004 (CEST) |
|||
Hallo Leipnizkeks! |
|||
hallo Leipnizkeks - kuck dir mal http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Spezial:Contributions&target=62.214.22.171 an. den eingefügten weblinks nach |
|||
würde ich vermuten, es ist herr Pniok selbst, der die bilder rausnimmt.. leider antwortet er mir nicht auf meine anfrage auf [[Benutzer Diskussion:62.214.22.171]] . -- [[Benutzer:D|∂]] 22:27, 28. Okt 2004 (CEST) |
|||
Die von dir stark überarbeitete Seite [[:Sondaschule]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden. |
|||
Hallo Leipnizkeks. Über die Sache mit dem GFDL und Co in verbindung mit dem herrn Pniok reden wir noch. Und das wird ziemlich unlustig. Und das meine ich ernst -- [[Benutzer:Stahlkocher|Stahlkocher]] 22:32, 28. Okt 2004 (CEST) |
|||
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/8. Januar 2015#Sondaschule|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sondaschule&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern. |
|||
⚫ | |||
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. |
|||
:Na Stahlkocher, bleib mal locker. Ob das bloße ablichten von Metallproben schutzwürdig im Sinne des Urheberrechts ist, ist auch nicht mal sicher, es sei denn Du siehst in dem arrangieren derselben auf einem weißen Hintergrund eine persönliche geistige Schöpfung. Es ist schade dass diese Sache so eskaliert ist, aber wenn diese Bilder verloren sind, kann im Prinzip jeder bei der nächsten Uni mal anfragen und bekommt sicher die Erlaubnis eine Stunde lang in der Chemikaliensammlung alles mögliche abzulichten. Gruß -- [[Benutzer:Schnargel|Schnargel]] 01:33, 29. Okt 2004 (CEST) |
|||
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]]. |
|||
::Vor allem verstehe ich nicht, warum Herr Pniok sagt, dass er grundsätzlich nichts dagegen hat, sich eine Woche lang nicht auf meine E-Mail meldet, und sobald ich die Bilder nach seiner Erlaubnis eingefügt hat sie entfernt und so etwas hier auslöst. --[[Benutzer:Leipnizkeks|Leipnizkeks]] 01:38, 29. Okt 2004 (CEST) |
|||
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 00:37, 8. Jan. 2015 (CET) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
::Leipnizkeks, bittebittebitte, sei etwas Sensibler mit solchen Aktionen. Gerade Urheberrechte sind delikat. Herr Pniok wird sich bei mir melden. Es ist nichts angebrannt. -- [[Benutzer:Stahlkocher|Stahlkocher]] 11:23, 29. Okt 2004 (CEST) |
|||
== [[:Francesco Gonzaga (1606–1622)]] == |
|||
:::Gut. Du hast mir schon Angst gemacht. :-O --[[Benutzer:Leipnizkeks|Leipnizkeks]] 16:04, 29. Okt 2004 (CEST) |
|||
Hallo Leipnizkeks! |
|||
::::Dann waren wir ja schon zwei die Angst hatten =8-I -- [[Benutzer:Stahlkocher|Stahlkocher]] 16:36, 29. Okt 2004 (CEST) |
|||
Die von dir überarbeitete Seite [[:Francesco Gonzaga (1606–1622)]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. |
|||
== [[Liste der Hunderassen]] == |
|||
Du bist herzlich eingeladen, dich an der [[Wikipedia:Löschkandidaten/9. Juli 2019#Francesco Gonzaga (1606–1622)|Löschdiskussion]] zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Francesco_Gonzaga_(1606%E2%80%931622)&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern. |
|||
*Danke Leipnizkeks! Habe die Diskussion nach ''[[Diskussion:Liste der Hunderassen#Wikipedia:Ich brauche Hilfe]]'' verlagert. Danke für die Unterstützung! [[Benutzer:Gangleri|Gangleri]] 08:41, 30. Okt 2004 (CEST) |
|||
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. |
|||
==Türkei-Karte== |
|||
Hallo Leipnizkeks, wenn ich die Vorlage mit Wahrscheinlich GFDL einbaue, muss es dann trotzdem gelöscht werden?--[[Benutzer:LeonWeber|'''<font style="color:#00CDCD;">Leon Weber </font>''' [[Benutzer Diskussion:LeonWeber| '''''¿!''''']]]] 12:40, 31. Okt 2004 (CET) |
|||
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]]. |
|||
:Nein. Aber es muss wirklich höchstwahrscheinlich GNU sein. --[[Benutzer:Leipnizkeks|Leipnizkeks]] 14:07, 31. Okt 2004 (CET) |
|||
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 14:06, 9. Jul. 2019 (CEST) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
== Hinweis zur Löschung der Seite Julian-Rouven Ohler == |
|||
Hallo Leipnizkeks, |
|||
die am 18. März 2022 um 16:52:17 Uhr von Dir angelegte Seite [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=Julian-Rouven+Ohler Julian-Rouven Ohler] (Logbuch der Seite [[Julian-Rouven Ohler]]) wurde soeben um 17:11:35 Uhr gelöscht. Der die Seite ''Julian-Rouven Ohler'' löschende [[Wikipedia:Administratoren|Administrator]] DerMaxdorfer hat die Löschung wie folgt begründet: „Zweifelsfrei fehlende [[WP:RK|enzyklopädische Relevanz]]: Keinerlei externe Wahrnehmung, keine unabhängigen Quellenangaben“.<br /> |
|||
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte [[WP:RK|Relevanzkriterien]] erstellt. <u>Bevor</u> Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes [[Lemma (Lexikographie)|Lemma]] anschaust. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite [[Wikipedia:Relevanzcheck]] die Relevanz Deines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen [[Wikipedia:Belege|Belegen]] darzustellen.<br />Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst DerMaxdorfer auf [[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|seiner Diskussionsseite]] kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der [[WP:LP|Löschprüfung]] eine Überprüfung der Löschung beantragen. |
|||
Beste Grüße vom --[[Benutzer:TabellenBot|TabellenBot]] ([[Benutzer Diskussion:TabellenBot|Diskussion]]) 17:12, 18. Mär. 2022 (CET) |
Aktuelle Version vom 18. März 2022, 18:12 Uhr
Wichtig:
„Deine Nachricht hier – Meine Antwort hier“
Für mich erledigte Diskussionen sind
über „Versionen/Autoren“ einzusehen.
Nicht signierte Nachrichten werden revertiert.
Danke, Leipnizkeks.
Viereck
[Quelltext bearbeiten](jedes Viereck) ist Musterkachel für eine periodische Parkettierung der (euklidischen) Ebene. Wie ist das gemeint? --NeoUrfahraner 08:54, 12. Mai 2010 (CEST)
- Keine Ahnung. Habe da nur einen Revert durchgeführt. --Leipnizkeks 21:42, 16. Mai 2010 (CEST)
Wer ist "Leipnizkeks"- ich hatte frueher einen freund den nannten sie so!--RvB (Diskussion) 10:40, 7. Sep. 2012 (CEST)
Einladung nach Mainz
[Quelltext bearbeiten]Hallo!
Eine ganz herzliche Einladung zu unserem Jubiläumsstammtisch "5 Jahre Wikipedia Mainz". Einzelheiten sind hier zu finden: Wikipedia:Mainz. Für Rückfrage stehe ich oder jemand anderers vom Stammtisch gerne zur Verfügung. Viele Grüße Martin Bahmann 12:26, 21. Apr. 2011 (CEST)
Foto Sprechgarn
[Quelltext bearbeiten]Hallo Leipnizkeks,
Darf ich dir fragen, was das für eine Headset das ist am diese foto von dir? http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sprechgarn.jpg
Einladung zum hessischen Landtagsprojekt im Februar 2013
[Quelltext bearbeiten]



Das hessische Landtagsprojekt findet vom 26. - 28. Februar 2013 in Wiesbaden statt.
Gesucht sind nicht nur Fotografen! Jeder Wikipedianer ist herzlich einladen, weil das Ganze nur funktioniert, wenn auch die scheinbar unwichtigen Aufgaben erledigt werden.
Nur Fotografen allein sind ohne Team nicht arbeitsfähig.
- Gespräche mit Politikern, zur Zeitüberbrückung oder zu konkreten Wikipediafragen
- Fotos sortieren, umbenennen, vorbereiten für Upload
- Techniker für Netzwerk, Beamer usw.
- Listen ordnen, sortieren, abheften
- Kisten schleppen, aufräumen, den Überblick behalten, wo was herumsteht
Wer Lust hat, teilzunehmen (auch nur an einzelnen Tagen): Interessentenliste
Herzlich Willkommen! --Olaf Kosinsky
Wikipedia:Wiesbaden
[Quelltext bearbeiten]Hallo Leipnizkeks, hast Du gewusst, dass es in Wiesbaden noch kein Wikipedia-Treffen gibt? Wenn du Interesse hast das zu ändern dann schau mal vorbei. Wir treffen uns am Mittwoch, den 24. April 2013 um 18 Uhr im 60/40. Später Kommende sind wie immer herzlich willkommen! Details und Anmeldung auf Wikipedia:Wiesbaden – bist Du dabei? --SBT (Diskussion) 17:55, 22. Mär. 2013 (CET)
Hallo Leipnizkeks!
Die von dir stark überarbeitete Seite Sondaschule wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:37, 8. Jan. 2015 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Leipnizkeks!
Die von dir überarbeitete Seite Francesco Gonzaga (1606–1622) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:06, 9. Jul. 2019 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hinweis zur Löschung der Seite Julian-Rouven Ohler
[Quelltext bearbeiten]Hallo Leipnizkeks,
die am 18. März 2022 um 16:52:17 Uhr von Dir angelegte Seite Julian-Rouven Ohler (Logbuch der Seite Julian-Rouven Ohler) wurde soeben um 17:11:35 Uhr gelöscht. Der die Seite Julian-Rouven Ohler löschende Administrator DerMaxdorfer hat die Löschung wie folgt begründet: „Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz: Keinerlei externe Wahrnehmung, keine unabhängigen Quellenangaben“.
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz Deines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst DerMaxdorfer auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.
Beste Grüße vom --TabellenBot (Diskussion) 17:12, 18. Mär. 2022 (CET)