„Benutzer Diskussion:Udimu“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügenUdimu (Diskussion | Beiträge) |
Udimu (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Kannst du mal schnell zur Rettung schreiten? == |
|||
==Ein kleines Dankeschön== |
|||
[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chema&type=revision&diff=163149964&oldid=163149906 Hier wütet eine IP], die vermutlich die angegebene Literatur nicht zur Kenntnis genommen hat... Gruß --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] ([[Benutzer Diskussion:Xocolatl|Diskussion]]) 22:58, 1. Mär. 2017 (CET) |
|||
{{Gummibärchen|Udimu|seine herausragenden Bemühungen um die nubische Geschichte|[[Benutzer:Schreiber|Schreiber]]}} |
|||
:ja, weiss jetzt auch nicht, kommt in der Tat als Vandalismus rüber, alles relevante steht im angegebenen Buch, wenn IP anderer Meinung ist, dann soll er entsprechendes zitieren. Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 08:04, 13. Apr. 2017 (CEST) |
|||
== [[Brading]] == |
|||
Das kann ich nur unterstützen!. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 15:31, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
Man kann selbstverständlich der Meinung sein, dass die Karte zu groß ist. Dann kann man auf zweierlei Art darauf reagieren: |
|||
* destruktiv: Karte wieder raus, alles wie vorher |
|||
Danke ihr beiden, schäm, rot werd;-) [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 15:52, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
* konstruktiv: Anpassung der Größe, anderweitiger Ersatz, etc. |
|||
Und vielleicht sollte man im Vorfeld noch eruieren, ob man mit seiner Meinung, die Karte sei viel zu groß, vielleicht alleine dasteht. |
|||
<br style="clear:both"> |
|||
Schönen Gruß,--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 11:07, 29. Mai 2017 (CEST) |
|||
==Super-Arbeit== |
|||
:ich habe nicht das technische Wissen um die Karte anzupassen, dehalb habe ich sie rausgenommem. Ich schrieb ja auch ''erstmal raus'', in dem Wissen und der Hoffnung, das da was gemacht werden kann. Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 11:31, 29. Mai 2017 (CEST) |
|||
<div class="noprint" style="float:right; border:1px solid blue; width:220px; background-color:#ffffff; color: black; padding:3px;"> |
|||
::Ich hab's selber mal probiert, die Karte auf die halbe Länge und Breite reduziert, sie: |
|||
[[Bild:Kornblume.jpeg|left|80px|Blaue Blume]] '''Einfach mal ein kleines Dankeschön ...''' <br style="clear:both;"/><small>für Udimo, für seine sehr gute Artikelarbeit im "angestaubten Sektor". Das mußte ich mal loswerden, nachdem ich über [[Shutruk-Nahhunte]] gestolpert bin.. <br />Viele Grüße, [[Benutzer:Alma|Alma]]</small> |
|||
:: |
|||
|<div style="position: relative; {{{options|<!-- this tests fine, which is what I needed: float:right -->}}};"> |
|||
[[Image:Isle_of_Wight_UK_parish_map_(blank).svg|500px]] |
|||
<!--desc bottom-right--> |
|||
{{Image label|x=-160.0|y=-280.0|scale=-0.5|text=[[Freshwater]]}} |
|||
{{Image label|x=-90.0|y=-300.0|scale=-0.5|text=[[Totland]]}} |
|||
{{Image label|x=-220.0|y=-260.0|scale=-0.5|text=[[Yarmouth (Isle of Wight)|Yarmouth]]}} |
|||
{{Image label|x=-290.0|y=-240.0|scale=-0.5|text=[[Shalfleet]]}} |
|||
{{Image label|x=-370.0|y=-260.0|scale=-0.5|text=[[Calbourne]]}} |
|||
{{Image label|x=-490.0|y=-080.0|scale=-0.5|text=[[Gurnard]]}} |
|||
{{Image label|x=-535.0|y=-060.0|scale=-0.5|text=[[Cowes]]}} |
|||
{{Image label|x=-590.0|y=-050.0|scale=-0.5|text=[[East Cowes|East<br />Cowes]]}} |
|||
{{Image label|x=-590.0|y=-110.0|scale=-0.5|text=[[Whippingham]]}} |
|||
{{Image label|x=-515.0|y=-115.0|scale=-0.5|text=[[Northwood (Isle of Wight)|Northwood]]}} |
|||
{{Image label|x=-485.0|y=-240.0|scale=-0.5|text=[[Newport (Wight)|Newport]]}} |
|||
{{Image label|x=-610.0|y=-300.0|scale=-0.5|text=[[Arreton]]}} |
|||
{{Image label|x=-575.0|y=-355.0|scale=-0.5|text=[[Rookley]]}} |
|||
{{Image label|x=-510.0|y=-355.0|scale=-0.5|text=[[Gatcombe]]}} |
|||
{{Image label|x=-610.0|y=-430.0|scale=-0.5|text=[[Godshill]]}} |
|||
{{Image label|x=-690.0|y=-450.0|scale=-0.5|text=[[Wroxall (Isle of Wight)|Wroxall]]}} |
|||
{{Image label|x=-710.0|y=-330.0|scale=-0.5|text=[[Newchurch (Isle of Wight)|Newchurch]]}} |
|||
{{Image label|x=-810.0|y=-260.0|scale=-0.5|text=[[Brading]]}} |
|||
{{Image label|x=-790.0|y=-160.0|scale=-0.5|text=[[Ryde]]}} |
|||
{{Image label|x=-650.0|y=-140.0|scale=-0.5|text=[[Wootton Bridge|Wootton<br />Bridge]]}} |
|||
{{Image label|x=-700.0|y=-130.0|scale=-0.5|text=[[Fishbourne (Isle of Wight)|Fish-<br />bourne]]}} |
|||
{{Image label|x=-690.0|y=-220.0|scale=-0.5|text=[[Havenstreet and Ashey|Havenstreet<br />and Ashey]]}} |
|||
{{Image label|x=-860.0|y=-170.0|scale=-0.5|text=[[Nettlestone and Seaview|Nettlestone<br />and Seaview]]}} |
|||
{{Image label|x=-885.0|y=-225.0|scale=-0.5|text=[[St. Helens (Isle of Wight)|St. Helens]]}} |
|||
{{Image label|x=-890.0|y=-270.0|scale=-0.5|text=[[Bembridge (Isle of Wight)|Bembridge]]}} |
|||
{{Image label|x=-810.0|y=-330.0|scale=-0.5|text=[[Sandown]]}} |
|||
{{Image label|x=-780.0|y=-365.0|scale=-0.5|text=[[Lake (Isle of Wight)|Lake]]}} |
|||
{{Image label|x=-740.0|y=-430.0|scale=-0.5|text=[[Shanklin]]}} |
|||
{{Image label|x=-670.0|y=-510.0|scale=-0.5|text=[[Ventnor]]}} |
|||
{{Image label|x=-570.0|y=-500.0|scale=-0.5|text=[[Niton and Whitwell|Niton and<br />Whitwell]]}} |
|||
{{Image label|x=-510.0|y=-480.0|scale=-0.5|text=[[Chale]]}} |
|||
{{Image label|x=-460.0|y=-400.0|scale=-0.5|text=[[Shorwell]]}} |
|||
{{Image label|x=-340.0|y=-370.0|scale=-0.5|text=[[Brighstone]]}} |
|||
</div> |
</div> |
||
::Passt wohl nicht ganz. Nicht genügend Platz für die Beschriftung. |
|||
: :-) Gruss Udimu |
|||
::Hier zum Vergleich die von mir vorgeschlagene Größe: |
|||
{{Lagekarte Isle of Wight}} |
|||
Habe jetzt keine Lust mehr, noch 0.7 oder 0.8 zu probieren. Geht aber ganz einfach, die Karte auf 700 oder 800 px setzen, und den Parameter Scale entsprechend auf -0.7 oder -0.8. Wenn Du lust hast. Glaube aber, das wird auch noch zu knapp sein. |
|||
::Gruß,--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 17:21, 29. Mai 2017 (CEST) |
|||
::P.S. Theoretisch ginge noch eins: |
|||
|<div style="position: relative; {{{options|<!-- this tests fine, which is what I needed: float:right -->}}};"> |
|||
[[Image:Isle_of_Wight_UK_parish_map_(blank).svg|500px]] |
|||
<!--desc bottom-right--> |
|||
{{Image label|x=-810.0|y=-260.0|scale=-0.5|text=[[Brading]]}} |
|||
</div> |
|||
::Nur noch die jeweilige Parish zu beschriften. Das bedeutet aber eine Extrawurst für jeden Artikel, verlangt auch noch lagemäßige Anpassung der Beschriftung (hier etwas weiter links), und hat trotzdem den gravierenden Nachteil, dass ich die angrenzenden Parishes nicht sehe. Das ist aber relevant für den jeweiligen Artikel, und sollte irgendwann auch in den Text eingebaut werden.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 17:29, 29. Mai 2017 (CEST) |
|||
:::die Karte sieht super aus, die kleine Version ist sicherlich für die entprechenden Artikel geeignet, die große Version erschlägt jedoch jeden Artikel, vor allem wenn sie nicht sehr lang sind. Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 17:35, 29. Mai 2017 (CEST) |
|||
::::Ist aber leider nicht machbar/praktikabel aus den vorgenannten Gründen. Lieber Artikeltod durch Erschlagen ;-) Gruß,--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 17:40, 29. Mai 2017 (CEST) |
|||
Wie Du spätestens nach Cache-Leerung (F5) feststellen kannst, habe ich jetzt den ganzen Spaß auf 70 Prozent runterskaliert, in Verbindung mit <small>Kleinschrift</small>. Das sollte jetzt hoffentlich allen Anforderungen gerecht werden. Auch dem Artikel [[Brading]]. Gruß,--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 22:36, 29. Mai 2017 (CEST) |
|||
::jetzt sind im Artikel zwei Karten der UK, die kleine, ältere kann wohl raus, dort scheinen aber wiederum die Koordinaten verankert zu sein :-) Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 10:24, 30. Mai 2017 (CEST) |
|||
== [[Sebennytos]] == |
|||
Danke für die Hilfe bei ''Ptol. IV. 5. § 50'' - aber was genau meint der Ausdruck ''s. v.'' hinter [[Stephanos von Byzanz|Stephan von Byz.]], ''Ethnika ''? Gruß -- [[Benutzer:Muck|Muck]] ([[Benutzer Diskussion:Muck|Diskussion]]) 20:48, 31. Mai 2017 (CEST) |
|||
::habe das auf der Diskussionsseite versucht zu erklären. Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 20:49, 31. Mai 2017 (CEST) |
|||
:::Ich denke, dein Versuch ist dir gelungen ;-) Danke!! Gruß -- [[Benutzer:Muck|Muck]] ([[Benutzer Diskussion:Muck|Diskussion]]) 21:07, 31. Mai 2017 (CEST) |
|||
== [[Bronzeuntersatz Britisches Museum GR 1946,1017.1]] == |
|||
Hallo Udimu, kannst du dir in genanntem Artikel noch einmal Einzelnachweis 1 anschauen? „S. 28–19“ kann wohl kaum stimmen. Idealerweise fügst du gleich auch noch den Titel des Abschnitts/Aufsatzes/Katalogeintrags von Thomas Kiely ein, damit die Angabe vollständig ist. Danke für den hübschen Artikel und viele Grüße, [[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]] / [[Wikipedia:Wikiliebe|Ein bisschen Liebe!]])</small> 13:34, 13. Jun. 2017 (CEST) |
|||
:danke, für die Aufmerksamkeit! Ich habe den Titel des Katalogeintrages nachgetragen, bin mir bei sowas immer nicht so ganz sicher, wie man das richtig macht. Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 15:46, 13. Jun. 2017 (CEST) |
|||
::Danke für die Ergänzung, und kein Thema, solcher Formalkram ist erstens nachrangig und zweitens kümmern sich einige Benutzer wie ich routinemäßig darum. Viele Grüße, [[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]] / [[Wikipedia:Wikiliebe|Ein bisschen Liebe!]])</small> 16:39, 13. Jun. 2017 (CEST) |
|||
== [[Inschrift des Tiberinius Celerianus]] == |
|||
Hallo Udimu, hier schon wieder ich... :-) Wie du vielleicht gemerkt hast, habe ich genannten Artikel in den letzten Tagen deutlich ausgebaut und diverse Belege ergänzt. Die einzige Information, die ich bisher noch nirgends gefunden habe, ist die, dass die Inschrift im 4. Jahrhundert vergraben worden sei. Den einzigen Beleg, den du (außer der ''Année Épigraphique'') in deiner Ursprungsversion des Artikels (siehe [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Inschrift_des_Tiberinius_Celerianus&oldid=166646098 hier]) genannt hast, war das Buch „Temples and Suburbs, Ecxcavations at Tabard Square, Southwark“. Das habe ich jetzt vorläufig als Beleg für die Datierung für das Vergraben der Inschrift („4. Jahrhundert“) genutzt, ohne das Buch eingesehen zu haben. Stammt die Info von dort?<br /> |
|||
Eine weitere Frage habe ich noch. Wenn bei den restlichen Recherchen nichts Gravierendes dazwischen kommt, würde ich den Artikel gerne für die Präsentation auf [[Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst|Schon gewusst?]] vorschlagen. Wärst du als Ersteller damit einverstanden? Viele Grüße, [[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]] / [[Wikipedia:Wikiliebe|Ein bisschen Liebe!]])</small> 21:39, 27. Jun. 2017 (CEST) |
|||
:yeap, ich habe gesehen, dass der Artikel gewachsen ist und ganz heftig. „Temples and Suburbs, Ecxcavations at Tabard Square, Southwark“ ist ja der Endausgrabungsbericht zu den Grabungen dort. Alle meine Angaben stammen von dort. DAs Buch habe ich leider nicht mehr hier, habe es wieder in die Bibliothek zurückgebracht. Die Ausgräber vermuten, dass in der Mitte des 4. Jahrhunderts der Tempelbezirk umgebaut/aufgegeben wurde. Im Laufe von Umbauten ist die Stele vergraben worden. Die Angaben standen aber nicht in dem Abschnitt, wo die Stele im Detail besprochen wurde, sondern aus anderen Teilen des Buches. Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 21:50, 27. Jun. 2017 (CEST) |
|||
::OK, danke, soweit klar, nur habe ich in dem Vorbericht zum Inschriftenfund (online [http://www.csad.ox.ac.uk/bes/moritix/moritix.htm hier]) folgende Passage gefunden: „However, the archaeologists report that the plaque was found in association with pottery of late second-century date. Assuming deposition as the result of deliberate discarding after some time on display, an Antonine date seems a reasonable hypothesis.“ Das heißt für mich, dass die Stele schon Ende des 2. Jahrhunderts in der Erde gelandet ist (zumindest, wenn der Befund als Datierungskriterium verwendet werden soll). Mal schauen, ob ich noch mehr dazu finde. --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]] / [[Wikipedia:Wikiliebe|Ein bisschen Liebe!]])</small> 14:36, 28. Jun. 2017 (CEST) |
|||
::: Oh gott, diese kleine Inschrift! ich werde das Buch nochmal nachschlagen, Tomlin kommentiert in der Grabungpublikation ja auch noch zur Inschrift, ich hatte nicht geahnt, dass das hier so ins Detail gehen wird. Ich werde seine letzten Kommentare dann noch nachtragen. Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 19:53, 1. Jul. 2017 (CEST) |
|||
::::Es tut mir leid, dass ich da noch diese Verwirrung reingebracht habe... Danke für deine Arbeit! --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]] / [[Wikipedia:Wikiliebe|Ein bisschen Liebe!]])</small> 20:44, 1. Jul. 2017 (CEST) |
|||
== [[Mareos]] == |
|||
Hallo Udimu, kannst Du Dir in dem Beitrag nochmals das Geburts-/Sterbedatum anschauen? Das passt irgendwie nicht... --[[Benutzer:Onkelkoeln|dä onkäl us kölle]] ([[Benutzer Diskussion:Onkelkoeln|Diskussion]]) 07:05, 29. Jul. 2017 (CEST) |
|||
:hahaha, Danke, das kommt von Copy-and-Paste und nicht richtig hinschauen. Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 09:20, 29. Jul. 2017 (CEST) |
|||
== Bitte aufschlüsseln ... == |
|||
Lieber Udimu, |
|||
die Frage kam mir bei ersten Mal lesen und zuletzt gem. Disk auch wieder. Was ist denn nun korrekt? Gibt es zwei Schreibungen (kann ja sein ...) Bitte korrigiere das im Artikel oder gib kurz auf der Disk Rückmeldung. [[Djedbastetiuefanch]] oder Djedwebastetiuefanch? Die Lit zur Überprüfung liegt mir leider nicht vor. Vermutlich ist beides möglich, aber man sollte das im Artikel erwähnen und eine einheitliche Schreibung darin finden. Merci! --[[Benutzer:Sat Ra|Sat Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Sat Ra|Diskussion]]) 15:41, 28. Okt. 2017 (CEST) |
|||
== Bitte vervollständigen == |
|||
Bitte gebe im Artikel "Kastelle von Straubing" die Seitenzahl(en) bei der Anmerkung an, die Du gesetzt hast. ''Thomas: „Die Wandmalereifunde in Straubing“'' ist zu wenig. [[Benutzer:Mediatus|Mediatus]] 12:56, 29. Okt. 2017 (CET) |
|||
:naja, das Buch ist ja eine Monographie zu den Wandmalereien in dem dort gefundenen Haus. Weiss nicht genau. Ich könnte ''passim'' schreiben. Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 14:37, 29. Okt. 2017 (CET) |
|||
== [[ca:Amenemhab Mahu]] == |
|||
[[File:Statuette of the Child Amenemhab MET DP115775.jpg|thumb|und ist er das auch?]] |
|||
ist das der gleiche wie [[Amenemhab]]? --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 22:55, 3. Jan. 2018 (CET) |
|||
:noe, ist ein anderes Grab. Danke fürs NAchschauen! Die Figur auch nicht. Amenemhab ist ein Allerweltsname zu dieser Zeit (wie heutzutage Schmidt oder Mueller). Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 22:57, 3. Jan. 2018 (CET) |
|||
== Link im Artikel entfernt / Bot-Meldung vergessen == |
|||
Hallo Udimu, ich habe eine kleine Bitte: Wenn du [[Wikipedia:Weblinks|Weblinks]] entfernt oder korrigiert hast, wirf bitte auch einen Blick auf die zum Artikel gehörende [[Wikipedia:Diskussionsseiten|Diskussionsseite]]. Dort findet sich in derartigen Fällen der Nichterreichbarkeit oder Fehlerhaftigkeit von Weblinks häufig eine Meldung vom {{noping|GiftBot|GiftBot}}. Nach [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stefan_Stricker&type=revision&diff=172777406&oldid=172771121 dieser Bearbeitung] von dir wurde die Bot-Meldung auf der zugehörigen Diskussionsseite überflüssig, automatisch als vermutlich erledigt gekennzeichnet und der Wartungskategorie „Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot/Keine auffindbaren URL“ zugeordnet. Wenn du Meldungen vom GiftBot mit einer leeren oder vermutlich abgearbeiteten URL-Liste auf einer Diskussionsseite vorfindest oder die betroffenen Links eventuell selber bereits entfernt oder gefixt hast, dann entferne die Bot-Meldung bitte vollständig wie vorgesehen. Alles andere erschwert die Arbeit von uns Kollegen vom [[WP:WLW]] unnötig, da diese erledigten Meldungen erneut durch uns gefunden, geprüft und gelöscht werden müssen. Eine Archivierung oder Belassung auf der Disk ist für derartige Bausteine nicht vorgesehen. Wenn es sich um den einzigen Eintrag auf einer Disk handelte, ist für diesen Fall entsprechend eines gültigen [[Wikipedia:Meinungsbilder/Umgang mit leeren Diskussionsseiten nach Entfernen erledigter Defekter-Weblink-Meldungen|Meinungsbildes]] die Löschung der Seite per [[WP:SLA]] vorgesehen. Ansonsten genügt die Löschung des Abschnittes. Netten Gruß und nix für ungut! --[[Benutzer:Bwbuz|Bwbuz]] ([[Benutzer Diskussion:Bwbuz|Diskussion]]) 15:12, 20. Jan. 2018 (CET) |
|||
:okay und sorry!, danke für den Hinweis, daran habe ich in der Tat einfach nicht gedacht! Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 15:54, 20. Jan. 2018 (CET) |
|||
::Kein Problem und danke für dein Verständnis. Netten Gruß und frohes Schaffen! --[[Benutzer:Bwbuz|Bwbuz]] ([[Benutzer Diskussion:Bwbuz|Diskussion]]) 16:12, 20. Jan. 2018 (CET) |
|||
== [[Marki Alonia]] == |
|||
Hast du eine griechische Schreibung gefunden? Touristisch ist das wohl noch nicht erschlossen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] ([[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle|Diskussion]]) 00:20, 16. Feb. 2018 (CET) |
|||
:Griechische Schreibweise und Koordinaten eingefügt. Gruß, --<span style="text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml">[[Benutzer:Oltau|Oltau]]</span> 01:27, 16. Feb. 2018 (CET) |
|||
== Gräber in Sakkara == |
|||
Hallo Udimu, |
|||
vielen Dank für die neuen Artikel über die in [[Sakkara]] bestatteten ägyptischen Beamten. Du nennst teilweise ''The Administration of Egypt in the Old Kingdom. The Highest Titles and their Holders.'' von Nigel Strudwick. Dieser verweist beispielsweise im Fall von [[Iy (5. Dynastie)|Iy]] unter „Bibliography“ auf PM3,2, 565. Da Du noch an diesem und den anderen Artikeln feilst, stelle ich Dir für das Buch von Porter/Moss folgende Kopiervorlage zur Verfügung: |
|||
* [[Bertha Porter]], [[Rosalind Moss|Rosalind L. B. Moss]], Ethel W. Burney: ''Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings.'' Band III: ''Memphis.'' Teil 2: ''Ṣaqqâra to Dahshûr.'' 2., von [[Jaromír Málek]] überarbeitete und erweiterte Auflage. [[Griffith Institute]]/ [[Ashmolean Museum]], Oxford 1981, ISBN 0-900416-23-8, S. XXX, Karte XXXX ([http://www.griffith.ox.ac.uk/topbib/pdf/pm3-2.pdf PDF-Datei; 33,5 MB]); abgerufen über ''The Digital Topographical Bibliography''. |
|||
Gutes Gelingen wünscht --[[Benutzer:Ultramarinblau1969|Ultramarinblau1969]] ([[Benutzer Diskussion:Ultramarinblau1969|Diskussion]]) 14:45, 24. Mär. 2018 (CET) |
|||
:hach, ja, danke. ich habe es ja auch benutzt, bin irgendwie aber nicht ein großer Fan des Werkes. Ich muss gestehen, es ist aber doch hilfreich. Danke und Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 14:58, 24. Mär. 2018 (CET) |
|||
::Hallo! Kannst du meine restlichen Bearbeitungen sichten? Ich habe Weiterleitungen bzw. BKLs aufgelöst, z. B. auf [[Wadi el-Joz|Wadi el-Dschoz]], [[Scheichülislam|Scheich]] [[Scheich Abd el-Qurna|Abd el-Qurna]] und [[Scheich Abd El-Qurna]].--[[Spezial:Beiträge/2003:E6:2BD0:9285:B8F4:DEFF:9696:F488|2003:E6:2BD0:9285:B8F4:DEFF:9696:F488]] 21:52, 2. Aug. 2018 (CEST) |
|||
:::habe jetzt die gemacht, die auf meiner Beobachtungsliste sind. Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 22:02, 2. Aug. 2018 (CEST) |
|||
::::Würdest du den Rest auch durchgehen? Es sind im Grunde die gleichen Bearbeitungen.--[[Spezial:Beiträge/2003:E6:2BD0:9285:B8F4:DEFF:9696:F488|2003:E6:2BD0:9285:B8F4:DEFF:9696:F488]] 22:13, 2. Aug. 2018 (CEST) |
|||
== Madelung & Kleiss == |
|||
Hey Udimu, recently I noticed that German Wikipedia is missing [[Wilferd Madelung]] and [[Wolfram Kleiss]], both Germans and highly important for Oriental studies. If you are willing to open it (today, tomorrow, next year/s), you can use my articles from Serbo-Croatian Wikipedia as basis ([[:sh:Wilferd Madelung]] and [[:sh:Wolfram Kleiss]]). Last summer I also wrote [[:sh:Ernst Herzfeld]], perhaps you may find its list of localities & all publication as useful. I'm writing to you because I saw that you wrote [[Parthische Kunst|this article]], truly amazing piece! :) --[[Benutzer:Orijentolog|Orijentolog]] ([[Benutzer Diskussion:Orijentolog|Diskussion]]) 22:14, 4. Sep. 2018 (CEST) |
|||
:i am flattered. Will have a look at this! best wishes -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 22:30, 4. Sep. 2018 (CEST) |
|||
== [[:Dagi (Untervorsteher der Priester)]] == |
|||
Hallo Udimu! |
|||
Die von dir angelegte Seite [[:Dagi (Untervorsteher der Priester)]] wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den [[Wikipedia:Löschregeln|Löschregeln]] wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden. |
|||
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion [[Wikipedia:Löschkandidaten/26. Oktober 2018#Dagi (Untervorsteher der Priester)|zu beteiligen]]. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur [[Wikipedia:Relevanzkriterien|enzyklopädischen Relevanz]] des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dagi_(Untervorsteher_der_Priester)&action=edit Artikelverbesserungen vornehmen], die die Relevanz besser erkennen lassen und die [[Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen|Mindestqualität]] sichern. |
|||
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren. |
|||
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. [[WP:Sei tapfer|Sei tapfer]] und [[WP:WQ|bleibe dennoch freundlich]]. Der andere meint es [[WP:Geh von guten Absichten aus|vermutlich auch gut]]. |
|||
Grüße, [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 05:34, 26. Okt. 2018 (CEST) <small>(Diese Nachricht wurde automatisch durch einen [[WP:Bot|Bot]] erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich [[Benutzer:Xqbot/Opt-out:LD-Hinweis|hier]] ein.)</small> |
|||
== Hetepi == |
|||
Moin Udimu, trotz aller Aufregung: Kennst Du dieses Werk, das erst im September hochgeladen worden ist? --[[Benutzer:Hans-Jürgen Hübner|Hans-Jürgen Hübner]] ([[Benutzer Diskussion:Hans-Jürgen Hübner|Diskussion]]) 11:32, 26. Okt. 2018 (CEST) [[File:Hetepi chief magician-E 123-IMG 8049-black.jpg|mini]] |
|||
:der ''Vorsteger der Zauberer'' Hetepi. Louvre E 123. Auf der Statue wird auch noch sein Sohn, der ''Vorsteher der Schreiber'' Thothotep, genannt. Vielleicht 11. Dynastie, 43 cm hoch (mit Basis), 1863 angekauft. (man muss nur die richtige Literatur haben: Delange: ''Statues égyptiennes du Moyen Empire'', Paris 1987, S. 108-19, Bild auch auf Cover). Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 15:03, 26. Okt. 2018 (CEST) |
|||
::Danke. Der hat also nichts mit "deinem" Hetepi zu tun. Gruß --[[Benutzer:Hans-Jürgen Hübner|Hans-Jürgen Hübner]] ([[Benutzer Diskussion:Hans-Jürgen Hübner|Diskussion]]) 09:11, 27. Okt. 2018 (CEST) |
|||
:nee, wahrscheinlich nicht, Titel sind ganz anders. [[Henry George Fischer]] hätte ihn bestimmt auch gehabt (dessen Werk ich hier zusammenfasse). Hetepi ist auch ein recht häufiger Name. Gruss und Danke. -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 09:15, 27. Okt. 2018 (CEST) |
|||
== [[Heraklesstatue]] == |
|||
Hallo Udimu, als Laie habe ich bereits zum Anfangssatz (''Die Heraklesstatue, Yale Art Gallery 1938.5302 wurde in Dura Europos im Tempel des Zeus Megistos gefunden.'') zwei Fragen: Wann wurde sie gefunden? (vermutlich 1938?) Wer hat sie gefunden? Vielleicht könntest Du das im Artikel präzisieren. Gruß --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 12:10, 27. Nov. 2018 (CET) |
|||
:ich bin gerade dabei. Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 18:41, 27. Nov. 2018 (CET) |
|||
Hallo Udimu, im Artikel [[Heraklesstatue aus Dura Europos]] lese ich, dass aus Dura Europos etwa 42 Heraklesstatuen bekannt sind. Warum hast du genau für diese einzelne einen Artikel geschrieben und ausgerechnet dieses Lemma gewählt, obwohl es ja eigentlich ungefähr 41 Statuen geben müsste, die das gleiche Lemma verdient hätten? Im Text des Artikels finde ich auch keinen Hinweis darauf, dass ausgerechnet diese Statue besonders historisch oder kunsthistorisch wertvoll sein soll und deswegen unbedingt ausführlicher bei Wikipedia gewürdigt werden sollte als alle anderen. Oder denkst du, dass für die restlichen Statuen auch noch Artikel geschrieben werden sollten? Viele Grüße, [[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]] / [[Wikipedia:Wikiliebe|Ein bisschen Liebe!]])</small> 17:14, 2. Dez. 2018 (CET) |
|||
::oh Gott, Hauptgrund des Artikels war die Verfügbarkeit eines guten Fotos. Die Statue ist sicherlich nicht irgendwie herausragend, steht denn auber doch auch als gutes Bespiel für den provinziellen Stil in Dura Europos und wird auch mehrmals in der Literatur und Ausstellungskatalogen erwähnt und abgebildet. Ich denke nicht das jetzt jedes Statue einen Artikel bekommt (irgendwann wird es aber auch so sein, die Anzahl von Artikeln zu einzelnen Museumsobjekten wächst ja denn doch). Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 17:28, 2. Dez. 2018 (CET) |
|||
== WAM 2018 == |
|||
{{Asiatischer Monat 2018|12|--[[Benutzer:J. Patrick Fischer|JPF]] ''just another user'' 15:57, 9. Dez. 2018 (CET)}} |
|||
== Wikipedia:Asiatischer Monat 2018 - Deine Postkarte == |
|||
[[File:Wikipedia Asian Month Logo.svg|right|200px]] |
|||
Hallo Udimu, vielen lieben Dank für Deine Teilnahme am [[Wikipedia:Asiatischer Monat 2018|Asiatischen Monat 2018]]. Da Du mehr als vier Artikel eingereicht hast, wollen Dir die Organisatoren eine Postkarte aus Asien schicken. Bitte gib dafür [https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScoZU2jEj-ndH3fLwhwG0YBc99fPiWZIfBB1UlvqTawqTEsMA/viewform in diesem Formular] Deine Adresse ein. Herzliche Grüße, --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|Sebastian Wallroth]] ([[Benutzer Diskussion:Sebastian Wallroth|Diskussion]]) 15:58, 20. Dez. 2018 (CET) |
|||
:Du kannst Deine Adresse auch an [[:m:Special:EmailUser/Saileshpat|diesen Benutzer]] mailen. Gruß, [[Benutzer:Sebastian Wallroth|Sebastian Wallroth]] ([[Benutzer Diskussion:Sebastian Wallroth|Diskussion]]) 09:51, 22. Dez. 2018 (CET) |
|||
::hey, danke. ich habe da nur aus Spass an der Freude mitgemacht. Also keine Postkarte (hatte letzte Mal zwei erhalten, die liegen jetzt auch nur so dumm hier herum ;-) Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 14:59, 22. Dez. 2018 (CET) |
|||
== Hatra == |
|||
Hallo, könntest evtl. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hatra&type=revision&diff=184735742&oldid=183656061 diesen] Beitrag noch einmal bearbeiten? Der Zusatz ist mir nicht ganz klar. Danke! --[[Benutzer:Qumranhöhle|Qumranhöhle]] ([[Benutzer Diskussion:Qumranhöhle|Diskussion]]) 13:17, 26. Jan. 2019 (CET) |
|||
== KV62 == |
|||
Zu [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=KV62&type=revision&diff=185798985&oldid=185521849 deiner Änderung]: Da hast du wohl etwas falsch gelesen. Im Artikel steht: „Die '''ersten neun Personen''' werden …“ und das wird auch durch die Quellenangaben so abgedeckt. Tatsächlich sind es 12, das mit den NEUN bezieht sich aber gem. Angaben auf die ERSTEN NEUN Dargestellten. Ich saug mir das garantiert nicht aus den Fingern - das habe ich bei all meiner Artikelarbeit hier noch nie gemacht - zumal die Lit-Angabe dazu da ist und da wird das so beschrieben. Deine Änderung geht so auch nicht mit den Quellenangaben konform. --[[Benutzer:Sat Ra|Sat Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Sat Ra|Diskussion]]) 20:07, 18. Feb. 2019 (CET) |
|||
:ehhh? das verstehe ich jetzt aber nicht. So wie es jetzt dasteht, gewinnt man den EIndruck, dass dort im Text ''Neun Freunde'' steht. Im Text steht aber nur ''Freunde des Palastes''. Eine '''neun''' kann ich dort im Text nicht entdecken. Wenn es sich um einen modernen Begriff handelt, sollte das irgendwie anders formuliert werden. Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 00:40, 19. Feb. 2019 (CET) |
|||
::ok, du beziehst dich auf die hieroglyphische Inschrift. Das solltest du vielleicht auch vorher so sagen und nicht einfach: „ich sehe keine neun“ äußern - das ist missverständlich. Vielleicht besser sowas auf der Disk. ansprechen. Die Inschrift sagt in den ersten zwei Spalten Djed medu in, semeru (+ IIII) per nisut... Du hast Recht, dass die semeru „Freundes des Palastes“, also Höflinge, sind. Semer bedeutet: ''Freund oder Angehöriger des Königshauses'', wie du weißt. Und in der Mehrzahl trifft das auf die Darstellung zu. Allerdings sind hinter den Zeichen für semeru noch weitere Plural-Angaben vorhanden, was auf noch mehr Personen schließen lässt. Das deckt sich dann mit der Äußerung von Eaton-Krauss und auch mit Hannig im Wörterbuch: die „Neun Freunde (beim Begräbnis)“; Steindorff verwendet ebenfalls den Ausdruck „Die ''neun Höflinge'' in den drei ersten Reihen sind gewiss die neun ''smr-w'', die auch sonst und nicht nur bei einem königlichen Begräbnis. Ich denke schon, dass gerade Marianne Eaton-Krauss in Bezug auf dieses Grab mehr als glaubwürdig in der Analyse ist. Aktuelle Analysen gibt es nicht. „Die Gruppe der neun Freunde befindet sich vor den Wesiren“ (Eaton-Krauss). Wenn du andere Informationen zu der Ostwand in KV62 hast, teile mir diese bitte mit. Ich überdenke u.a. die Formulierung in diesem Artikel. Gruß --[[Benutzer:Sat Ra|Sat Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Sat Ra|Diskussion]]) 20:40, 20. Feb. 2019 (CET) |
|||
:::ich habe mich jetzt etwas umgeschaut und es gibt in der Tat in Darstellungen des Begräbnisrituals die ''neun Freunde''. Das war mir bisher nicht bekannt. Ich würde den Text hier aber doch etwas umformulieren wollen, da man momentan den Eindruck gewinnt, dass hier auch ''Neun Freunde'' im Tezt steht, was einfach nicht zutrifft. Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 21:16, 20. Feb. 2019 (CET) |
|||
Hallo, habe das Foto vom Grab in Ohlsdorf beigefügt. |
|||
:Ich sehe kein Photo. Wo ist es? |
|||
== Haus des Labyrinths == |
|||
Hallo Udimu, |
|||
nach [[Wikipedia:Weblinks|WP-Weblink]] werden Weblinks nicht im Fließtext des Artikels eingefügt. Sie gehören wenn unter den Abschnitt Weblinks. Dort ist bereits ein Weblink vorhanden, der sowohl zum Plan des Gebäudes als auch zu Bildern führt. Das ist der Grund warum ich diesen Weblink aus dem Text entfernt habe. Wäre nett, wenn Du Dein Revert wieder rückgängig machen würdest. LG --[[Benutzer:Starkiller3010|Starkiller3010]] ([[Benutzer Diskussion:Starkiller3010|Diskussion]]) 08:05, 7. Mai 2019 (CEST) |
|||
== [[Relief mit drei palmyrenischen Gottheiten]] == |
|||
Hallo Udimu, |
|||
deinen Artikel [[Relief mit drei palmyrenischen Gottheiten]] habe ich gerade gelesen. Ich bin über die Dübellöcher gestolpert und finde das sehr interessant, auch als Aufhänger für eine Präsentation in der Rubrik Schon gewusst auf der Hauptseite, aber nur, wenn dir das auch recht ist. Dürfte ich den Artikel dort vorstellen? Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 19:15, 5. Dez. 2019 (CET) |
|||
:ja, gerne! Ich fühle mich geehrt. -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 20:03, 5. Dez. 2019 (CET) |
|||
:: Danke dir, ich habe es [[Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst#Vorschlag:_Relief_mit_drei_palmyrenischen_Gottheiten_(3._Dezember)|eingestellt]]. Wenn du einen schöneren Teaser hast, nur zu, stelle den gerne auch dazu und manchmal kommen Fragen oder Rückmeldungen, da wäre es gut, du würdest hin und wieder mal vorbeischauen. Danke auf für deine viele gute Arbeit hier. Beste Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 20:26, 5. Dez. 2019 (CET) |
|||
:::Danke Dir, ich hoffe ich kann Fragen beantworten. Fachmann bin ich ja nicht, habe nur brav die Beschreibung eines Ausstellungskataloges kopiert. Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 20:35, 5. Dez. 2019 (CET) |
|||
== Rahonem == |
|||
Moin Udimu, |
|||
hilft dir [https://books.google.de/books?id=K4DoAwAAQBAJ&pg=PT470&lpg=PT470&dq=Hermine+Veres&source=bl&ots=JpE0RElCFG&sig=ACfU3U0cAp-wO6bED2x3qQD-ms-ND8u6yg&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjeruPAlKbmAhVFK1AKHcktCQMQ6AEwC3oECAsQAQ#v=snippet&q=%20Rahonem&f=false dies]? evt. weiter? Danke dir und beste Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 20:47, 8. Dez. 2019 (CET) |
|||
:nee, hatte ich auch gefunden. Da wird ja nichts weiter zitiert. Die Frau kann ich nicht in ägyptischen Quellen ausfindig machen. Ich vermute mal, dass der Name vollkommen ''vermanscht'' ist, so dass die Dame nicht mehr zu identifizieren ist. Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 20:50, 8. Dez. 2019 (CET) |
|||
:: würde mich wirklich nicht wundern. Seufz, ich habe da auch schon so einige Volten geschlagen. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 20:51, 8. Dez. 2019 (CET) |
|||
:::es ist ein Kunstwerk und kein wissenschaftliches Lexikon bedeutender Frauen:-) -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 20:53, 8. Dez. 2019 (CET) |
|||
:::: {{s}} Danke --[[Benutzer:Itti|Itti]] 20:53, 8. Dez. 2019 (CET) |
|||
== WAM 2019 Postcard == |
|||
Dear Participants and Organizers, |
|||
Congratulations! |
|||
It's WAM's honor to have you all participated in [[:m:Wikipedia Asian Month 2019|Wikipedia Asian Month 2019]], the fifth edition of WAM. Your achievements were fabulous, and all the articles you created make the world can know more about Asia in different languages! |
|||
Here we, the WAM International team, would like to say thank you for your contribution also cheer for you that you are eligible for the postcard of Wikipedia Asian Month 2019. |
|||
Please kindly fill [https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdX75AmuQcIpt2BmiTSNKt5kLfMMJUePLzGcbg5ouUKQFNF5A/viewform the form], let the postcard can send to you asap! |
|||
Cheers! |
|||
Thank you and best regards, |
|||
[[:m:Wikipedia Asian Month 2019/International Team|Wikipedia Asian Month International Team]] |
|||
--[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 09:16, 3. Jan. 2020 (CET) |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Tiven2240@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/WAM_2019_Postcard&oldid=19671656 --> |
|||
== Cohors XX Palmyrenorum#Literatur == |
|||
Hallo Udimu, ein frohes neues Jahr und vielen Dank für Deine Ergänzung [[Cohors XX Palmyrenorum#Literatur|hier]]. Hättest Du für das Zitat noch die Seitenangaben? Grüße [[Benutzer:Hannibal21|Hannibal21]] [[Datei:Arch24trowel.gif|30px|link=Benutzer Diskussion:Hannibal21]] 14:25, 6. Jan. 2020 (CET) |
|||
:kann ich nachfügen, das ganze Buch hat aber das Militärlager Dura-Europos zum Thema, so dass es schwer ist Seitenzahlen zu geben. Gruss --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 14:45, 6. Jan. 2020 (CET) |
|||
::Das wäre prima. Der Artikel befasst sich ja nur mit 20. Kohorte, nicht mit allen in Dura Europos stationierten Truppen. Aber wenn Du den Band vorliegen hast, magst Du mal schauen, ob dort auch die [[Routenkarte von Dura Europos]] erwähnt wird? --[[Benutzer:Hannibal21|Hannibal21]] [[Datei:Arch24trowel.gif|30px|link=Benutzer Diskussion:Hannibal21]] 15:10, 6. Jan. 2020 (CET) |
|||
:habe das Buch hier, ich schau mal nach, die 20. Kohorte war ja die Hauptkohorte in der Stadt, wird also permanent erwähnt und ist besser als die anderen Kohorten bezeugt, da ja das Lagerarchiv erhalten ist. == [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 15:23, 6. Jan. 2020 (CET) |
|||
== Wikiläum == |
|||
{{Wikiläum|Rubin|Udimu| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 09:43, 8. Jan. 2020 (CET)}} |
|||
Hallo Udimu! Am 8. Januar 2005, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 35800 Edits gemacht und beeindruckende 1680 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonderen Dank von mir für Deine Arbeit im Bereich Altertum. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 09:43, 8. Jan. 2020 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]]. |
|||
:💬 Hallo Udimu, auch ich gratuliere dir zu deinem 15. Wikiläum 🍾 und wünsche noch viel Freude bei der WikiArbeit! --🏛 [[Benutzer:P. W. Siebert|'''Ⓢ'''ɪᴇʙᴇʀᴛ]] <sup>([[BD:P. W. Siebert|<span style="color:#FF0000">ᴅɪsᴋ✦</span>]])</sup> 15:58, 8. Jan. 2020 (CET) |
|||
::ich danke Euch Beiden und Wiki insgesamt! Gruss -- [[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 18:06, 8. Jan. 2020 (CET) |
|||
== WAM 2019 Postcard == |
|||
[[File:Wikipedia Asian Month Logo.svg|right|200px|Wikipedia Asian Month 2019|link=:m:Wikipedia Asian Month 2019]] |
|||
Dear Participants and Organizers, |
|||
Kindly remind you that we only collect the information for [[:m:Wikipedia Asian Month 2019|WAM]] postcard 31/01/2019 UTC 23:59. If you haven't filled [https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdX75AmuQcIpt2BmiTSNKt5kLfMMJUePLzGcbg5ouUKQFNF5A/viewform the google form], please fill it asap. If you already completed the form, please stay tun, wait for the postcard and tracking emails. |
|||
Cheers! |
|||
Thank you and best regards, |
|||
[[:m:Wikipedia Asian Month 2019/International Team|Wikipedia Asian Month International Team]] 2020.01 |
|||
[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 21:58, 20. Jan. 2020 (CET) |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:-revi@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/WAM_2019_Postcard&oldid=19732202 --> |
|||
== WAM 2019 == |
|||
{{Asiatischer Monat 2019|8|- [[Benutzer:Squasher|Squasher]] ([[Benutzer Diskussion:Squasher|Diskussion]]) 14:34, 6. Feb. 2020 (CET)}} |
|||
Etwas spät, aber besser als nie. Glückwunsch und danke für deine Artikel! Gruß, [[Benutzer:Squasher|Squasher]] ([[Benutzer Diskussion:Squasher|Diskussion]]) 14:34, 6. Feb. 2020 (CET) |
|||
== Graile == |
|||
Hello, [[Graile]] has been edited for a while without being checked so I hope you will be able to do so.--[[Benutzer:Johnsoniensis|Johnsoniensis]] ([[Benutzer Diskussion:Johnsoniensis|Diskussion]]) 13:48, 7. Mär. 2020 (CET) |
|||
== WAM 2019 Postcard: All postcards are postponed due to the postal system shut down == |
|||
[[File:Wikipedia Asian Month Logo.svg|right|200px|Wikipedia Asian Month 2019|link=:m:Wikipedia Asian Month 2019]] |
|||
Dear all participants and organizers, |
|||
Since the outbreak of COVID-19, all the postcards are postponed due to the shut down of the postal system all over the world. Hope all the postcards can arrive as soon as the postal system return and please take good care. |
|||
Best regards, |
|||
[[:m:Wikipedia Asian Month 2019/International Team|Wikipedia Asian Month International Team]] 2020.03 |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Aldnonymous@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/WAM_2019_Postcard&oldid=19882731 --> |
|||
== Halbgeviertstrich == |
|||
[Alt] gedrückt halten, dann nacheinander die Tasten [0] [1] [5] [0] auf dem Nummernblock rechts. Eine einfachere Lösung kenne ich (außer für Word) nicht. --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]] / [[Wikipedia:Wikiliebe|Ein bisschen Liebe!]])</small> 10:35, 30. Mär. 2020 (CEST) |
|||
:oh, danke. Mein Hilferuf kam an! hatte Alt 0150 auch irgendwo gelesen, es für einen Scherz gehalten. Es funktioniert aber! --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 10:52, 30. Mär. 2020 (CEST) – |
|||
== Mundigak == |
|||
Gratuliere zur Lesenswert-Auszeichnung des Artikels! Sie ist allein Dein Verdienst. Ich habe - neben anderen - nur ein paar formale und stilistische Verbesserungen vorgenommen und zur besseren Verständlichkeit beigetragen. Der Artikel hätte es aber sicher ohne meine Edits zur Auszeichnung geschafft. Nebenbei bemerkt: Du gehörst eindeutig zu den angenehmeren Zeitgenossen, mit denen man in der WP die Wege kreuzt; es gibt leider auch andere, die dann zuweilen auch die eigenen unangenehmen Seiten hervorkitzeln.--[[Benutzer:Bisam|Bisam]] ([[Benutzer Diskussion:Bisam|Diskussion]]) 12:08, 16. Mai 2020 (CEST) |
|||
:ah, trotzdem vielen Dank, so kleine stilistische Feinheiten und ein aufmerksamer Leser, der - wie Du - Fehler in der Logik entdeckt, sind schon auch wichtig. Ja, ich bin hier auch schon angefahren worden, bin aber auch schon ein paar mal ''ausgerastet''. Gruss und frohes Schaffen. --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 08:43, 17. Mai 2020 (CEST) |
|||
== Digital Postcards and Certifications == |
|||
[[File:Wikipedia_Asian_Month_Logo.svg|link=M:Wikipedia_Asian_Month_2019|right|217x217px|Wikipedia Asian Month 2019]] |
|||
Dear Participants and Organizers, |
|||
Because of the COVID19 pandemic, there are a lot of countries’ international postal systems not reopened yet. We would like to send all the participants digital postcards and digital certifications for organizers to your email account in the upcoming weeks. For the paper ones, we will track the latest status of the international postal systems of all the countries and hope the postcards and certifications can be delivered to your mailboxes as soon as possible. |
|||
Take good care and wish you all the best. |
|||
<small>This message was sent by [[:m:Wikipedia Asian Month 2019/International Team|Wikipedia Asian Month International Team]] via [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 20:58, 20. Jun. 2020 (CEST)</small> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Martin Urbanec@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/WAM_2019_Postcard&oldid=20024482 --> |
|||
:ich habe eine Postkarte erhalten!!!!!!--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 22:21, 2. Okt. 2020 (CEST) |
|||
== Wikipedia Asian Month 2020 == |
|||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">[[File:Wikipedia_Asian_Month_Logo.svg|link=m:Wikipedia_Asian_Month_2020|right|217x217px|Wikipedia Asian Month 2020]] |
|||
Hi WAM organizers and participants! |
|||
Hope you are all doing well! Now is the time to sign up for [[:m:Wikipedia Asian Month 2020|Wikipedia Asian Month 2020]], which will take place in this November. |
|||
'''For organizers:''' |
|||
Here are the [[:m:Wikipedia Asian Month 2020/Organiser Guidelines|basic guidance and regulations]] for organizers. Please remember to: |
|||
# use '''[https://fountain.toolforge.org/editathons/ Fountain tool]''' (you can find the [[:m:Fountain tool|usage guidance]] easily on meta page), or else you and your participants’ will not be able to receive the prize from WAM team. |
|||
# Add your language projects and organizer list to the [[:m:Wikipedia Asian Month 2020#Communities and Organizers|meta page]] before '''October 29th, 2020'''. |
|||
# Inform your community members WAM 2020 is coming soon!!! |
|||
# If you want WAM team to share your event information on [https://www.facebook.com/wikiasianmonth/ Facebook] / [https://twitter.com/wikiasianmonth twitter], or you want to share your WAM experience/ achievements on our blog, feel free to send an email to info@asianmonth.wiki or PM us via facebook. |
|||
If you want to hold a thematic event that is related to WAM, a.k.a. [[:m:Wikipedia Asian Month 2020#Subcontests|WAM sub-contest]]. The process is the same as the language one. |
|||
'''For participants:''' |
|||
Here are the [[:m:Wikipedia Asian Month 2020#How to Participate in Contest|event regulations]] and [[:m:Wikipedia Asian Month/QA|Q&A information]]. Just join us! Let’s edit articles and win the prizes! |
|||
'''Here are some updates from WAM team:''' |
|||
# Due to the [[:m:COVID-19|COVID-19]] pandemic, this year we hope all the Edit-a-thons are online not physical ones. |
|||
# The international postal systems are not stable enough at the moment, WAM team have decided to send all the qualified participants/ organizers extra digital postcards/ certifications. (You will still get the paper ones!) |
|||
# Our team has created a [[:m:Wikipedia Asian Month 2020/WAM2020 postcards and certification deliver progress (for tracking)|meta page]] so that everyone tracking the progress and the delivery status. |
|||
If you have any suggestions or thoughts, feel free to reach out the WAM team via emailing '''info@asianmonth.wiki''' or discuss on the meta talk page. If it’s urgent, please contact the leader directly ('''jamie@asianmonth.wiki'''). |
|||
Hope you all have fun in Wikipedia Asian Month 2020 |
|||
Sincerely yours, |
|||
[[:m:Wikipedia Asian Month 2020/International Team|Wikipedia Asian Month International Team]] 2020.10</div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:KOKUYO@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/WAM_2020&oldid=20508138 --> |
|||
== Glückwunsch! == |
|||
Lieber Udimu, ich weiß gar nicht, ob du es schon mitbekommen hast, aber ich möchte dir sehr herzlich zu deiner verdienten Nominierung [[Wikipedia:WikiEule 2020|hierfür]] gratulieren und mich für die vielen vielen interessanten Artikel bedanken, die du in den letzten Jahren beigetragen hast! Viele Grüße und einen schönen Sonntag, [[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]] / [[Wikipedia:Wikiliebe|Ein bisschen Liebe!]])</small> 19:55, 3. Okt. 2020 (CEST) |
|||
:danke Dir!! Nein, ich habe da jetzt nichts weiter mitbekommen. Danke nochmal, ich schau mal, was es damit auf sich hat. Gruss --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 20:09, 3. Okt. 2020 (CEST) |
|||
== Die WikiEulenAcademy gratuliert zur Nominierung für die AutorenEule == |
|||
Lieber Udimu, |
|||
du wurdest für die [[Wikipedia:WikiEule 2020|WikiEule 2020]] in der [[Wikipedia:WikiEule_2020#AutorenEule|Kategorie:AutorenEule 2020]] nominiert. Wir möchten dir sehr herzlich zu deiner Nominierung gratulieren und haben dir ein EulenBabel für deine Babelleiste mitgebracht. Gleichzeitig möchten wir dir für deine Arbeit in der Wikipedia sehr herzlich danken. Deine [[Benutzer:WikiEulenAcademy|WikiEulenAcademy]] [[Datei:Bagoly 2 vonallal.png |15px|verweis=Benutzer Diskussion:WikiEulenAcademy]] 14:05, 4. Okt. 2020 (CEST) |
|||
{{Wikipedia:WikiEule/Babel*|AutorenEule|2020|Nom}} |
|||
{{absatz}} |
|||
: Auch ich möchte mich der Gratulation anschließen und dir für deine langjährige und Pionierarbeit als Wikipedia-Autor im Bereich der Frühgeschichte danken. MfG --[[Benutzer:Regiomontanus|Regio]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Fragen und Antworten]])</small> 17:00, 4. Okt. 2020 (CEST) |
|||
::+1 -- [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Tell me lies, Tell me sweet little lies]] 16:06, 5. Okt. 2020 (CEST) |
|||
:::ich danke Euch! --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 18:06, 5. Okt. 2020 (CEST) |
|||
== [[Benutzer:Udimu/Spielwiese: Die Königsgräber von Ur2]] == |
|||
Hallo, ich habe einen Artikelentwurf von dir nach [[Benutzer:Udimu/Spielwiese: Die Königsgräber von Ur2]] verschoben, da [[Benutzer:Udimu:Spielwiese: Die Königsgräber von Ur]] keine Unterseite deines Benutzernamens ist. [[Benutzer:Udimu/Spielwiese: Die Königsgräber von Ur]] war bereits durch einen älteren Artikelentwurf belegt. Nur zur Info, falls du dich wunderst. --[[Benutzer:Mielas|Mielas]] ([[Benutzer Diskussion:Mielas|Diskussion]]) 13:01, 15. Nov. 2020 (CET) |
|||
:uff, ja, danke. Verstehe nicht wirklich warum die Seite nicht ging, aber pokay. Gruss --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 13:06, 15. Nov. 2020 (CET) |
|||
== [[Hadad-Yis'i-Statue]] == |
|||
Es ging Bahnmoeller bei seinem QS-Antrag nur um Links auf Begriffserklärungsseiten.[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Bahnmoeller&diff=205907862&oldid=205907421] Beruhigend, dass auch Du ihn nicht richtig verstanden hast. Ich habe ihn daher gebeten, in Zukunft entsprechende QS-Anträge anders zu formulieren.--[[Benutzer:Bisam|Bisam]] ([[Benutzer Diskussion:Bisam|Diskussion]]) 16:58, 25. Nov. 2020 (CET) |
|||
:danke Dir. Ja, wenn ich einen Link anlege und der nicht rot ist, dann schaue ich da oft nicht automatisch nach, ob es hinhaut. Vielen Dank nochmal --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 17:09, 25. Nov. 2020 (CET) |
|||
== Asiatischer Monat 2020 == |
|||
Hallo [[Benutzer:Udimu|Udimu]],<br/> |
|||
vielen Dank für deine Teilnahme am Asiatischen Monat 2020 und deine Vielzahl von Artikel aus der Region Vorderasien. --[[Benutzer:Winschu|Winschu]] ([[Benutzer Diskussion:Winschu|Diskussion]]) 20:54, 17. Dez. 2020 (CET) {{Asiatischer Monat 2020|19|--[[Benutzer:Winschu|Winschu]] ([[Benutzer Diskussion:Winschu|Diskussion]]) 20:54, 17. Dez. 2020 (CET)}} |
|||
:Ich bedanke mich ebenso bei dir für die vielen schönen und interessanten Artikel. MfG --[[Benutzer:Regiomontanus|Regio]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Fragen und Antworten]])</small> 20:59, 17. Dez. 2020 (CET) |
|||
== Beginn der Ausgrabungen in Jebel Khalid == |
|||
Ab wann leitete Graeme Wilber Clarke die Ausgrabungen in Jebel Khalid, seit 1986 (so im Artikel zu Jebel Khalid) oder bereits seit 1984 (so in seinem Personenartikel)?--[[Benutzer:Bisam|Bisam]] ([[Benutzer Diskussion:Bisam|Diskussion]]) 17:46, 3. Jan. 2021 (CET) |
|||
:1984 fingen die Geländebegehungen an, 1986 die eigentlichen Grabungen, also es ist eine Sache wie man es richtig formuliert. Gruss --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 18:02, 3. Jan. 2021 (CET) |
|||
== Wikipedia Asian Month 2020 Postcard == |
|||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> |
|||
[[File:Wikipedia_Asian_Month_Logo.svg|link=m:Wikipedia_Asian_Month_2020|right|120px|Wikipedia Asian Month 2020]] |
|||
Dear Participants, Jury members and Organizers, |
|||
Congratulations! |
|||
It's Wikipedia Asian Month's honor to have you all participated in Wikipedia Asian Month 2020, the sixth Wikipedia Asian Month. Your achievements were fabulous, and all the articles you created make the world can know more about Asia in different languages! Here we, the Wikipedia Asian Month International team, would like to say thank you for your contribution also cheer for you that you are eligible for the postcard of Wikipedia Asian Month 2020. Please kindly fill '''[https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSftK0OwA_f1ZVtCULlyi4bKU9w2Z7QfW4Y_1v9ltdTIFKFcXQ/viewform the form]''', let the postcard can send to you asap! |
|||
* This form will be closed at February 15. |
|||
* For tracking the progress of postcard delivery, please check '''[[:m:Wikipedia Asian Month 2020/Postcards and Certification|this page]]'''. |
|||
Cheers! |
|||
Thank you and best regards, |
|||
[[:m:Wikipedia_Asian_Month_2020/Team#International_Team|Wikipedia Asian Month International Team]], 2021.01</div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:KOKUYO@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/WAM_2020_Postcards&oldid=20923776 --> |
|||
== Wikipedia Asian Month 2020 Postcard == |
|||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> |
|||
[[File:Wikipedia_Asian_Month_Logo.svg|link=m:Wikipedia_Asian_Month_2020|right|120px|Wikipedia Asian Month 2020]] |
|||
Dear Participants and Organizers, |
|||
Kindly remind you that we only collect the information for Wikipedia Asian Month postcard 15/02/2021 UTC 23:59. If you haven't filled the [https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSftK0OwA_f1ZVtCULlyi4bKU9w2Z7QfW4Y_1v9ltdTIFKFcXQ/viewform Google form], please fill it asap. If you already completed the form, please stay tun, [[:m:Wikipedia Asian Month 2020/Postcards and Certification|wait for the postcard and tracking emails]]. |
|||
Cheers! |
|||
Thank you and best regards, |
|||
[[:m:Wikipedia Asian Month 2020/Team#International Team|Wikipedia Asian Month International Team]], 2021.01 |
|||
</div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:KOKUYO@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/WAM_2020_Postcards&oldid=20923776 --> |
|||
== Lesenswert-Auszeichnung des Artikels zu Jebel Khalid == |
|||
Gratuliere zur Auszeichnung! Hast Du nicht auch den Eindruck, dass ein paar von Deinen mit lesenswert ausgezeichneten Artikeln, eventuell mit marginalen Verbesserungen, es nicht auch zum Prädidkat "excellent" schaffen könnten?--[[Benutzer:Bisam|Bisam]] ([[Benutzer Diskussion:Bisam|Diskussion]]) 08:16, 21. Jan. 2021 (CET) |
|||
: ich habe Dir zu danken!!!--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 08:21, 21. Jan. 2021 (CET) |
|||
== Pitsa-Tafel == |
|||
In dem von Dir schon vor einigen Jahren verfassten Artikel wird zweimal die Inschrift ''den Nymphen geweih'' angeführt. Sollte es nicht heißen: ''geweih'''t'''''?--[[Benutzer:Bisam|Bisam]] ([[Benutzer Diskussion:Bisam|Diskussion]]) 09:55, 12. Jun. 2021 (CEST) |
|||
:[[:Benutzer:Bisam|Bisam]] sicherlich ja! Das ist doch offensichtlich ein Typo, ünrigens nicht von mir, in meiner originalen Version war da noch ein ''t''. Gruss --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 10:00, 12. Jun. 2021 (CEST) |
|||
== Pyla-Kokkinokremmos == |
|||
Hallo Udimu, ich habe erst nach Deiner Literaturergänzung bemerkt, dass Du Hauptautor des Artikels [[Pyla-Kokkinokremmos]] bist. Beim Setzen von Bausteinen oder Kritik auf Diskussionsseiten achte ich gewöhnlich nicht darauf, wer Hauptautor ist oder einen bestimmten Absatz verfasst hat. Mir hat dies schon scharfe Kritik eingebracht, aber ich halte WP immer noch für ein Gemeinschaftsprojekt und schaue nicht lang in die Vewrsionsgeschichte, wenn mir Fehler, zweifelhafte Aussagen oder veralteter Forschungsstand auffallen. Meine Kritik ist in solchen Fällen nie(!) persönlich gemeint. :-) Als ich den Artikel über Umwege heute mittag wiederfand, wunderte ich mich sehr. Die aktuelleren Befunde sind äußerst interessant (multikulturelle Bevölkerung oder zumindest sehr weitreichender Handel?), während im Artikel nur die Einschätzungen von [[Vassos Karageorghis]] widergegeben wurden, der dieser selbst später korrigierte, als immer mehr Funde differenziertere Ereignisse nahelegten (Karageorghis schätze ich sehr, bzgl. mykenischer "Kolonisation" auf Zypern hat er offenbar geirrt, hatte aber die Größe, seine Sichtweise neueren Funden anzupassen, weshalb ich ihn sogar um so mehr Respekt zolle!), Eine "mykenische Kolonisation" Zyperns um bzw. kurz vor 1200 v. Chr. ist nach aktuellem Forschungsstand vom Tisch, undurchsichtig sind die Entwicklungen auf Zypern um 1200 v. Chr. immer noch bzw. sie sind unklarer als früher. |
|||
Ich habe den Artikel vorhin auf die Schnelle ganz grob aktualisiert; die Änderungen sind durch die neuen Literaturangeben, zu denen Du ja dankenswerterweise auch beigetragen hast, belegt, wenn auch nicht durch ENs (mir fehlte die Zeit). Trotzdem habe ich den Baustein im Artikel belassen, weil man noch viel mehr schreiben könnte als im Artikel bisher steht. Mir fehlt momentan die Zeit, mich um das Thema gründlich zu kümmern, bin auch nur über Umwege auf den Artikel aufmerksam geworden. Ich hoffe, Du hast dafür Verständnis! Grüße [[Benutzer:Minos|Minos]] ([[Benutzer Diskussion:Minos|Diskussion]]) 23:25, 29. Jun. 2021 (CEST) |
|||
:Hallo [[Benutzer:Minos]]. Der Baustein kommt schon immer als sehr hart rüber, ich würde den nur setzen wenn das alles grundsätzlich falsch ist, ansonsten sollte jedem halbwegs schlauen Menschen klar sein, dass der Artikel auf dem Stand von 1984 war, eben vom Jahr der zitierten Literatur. Wenn Du es besser weisst, einfach hinsetzen und verbessern und neuere Literatur und Erkenntnisse nachschieben. Ich habe über die Jahr etwas 1500 Artikel angelegt, bei wichtigen Begriffen schiebt Gott und die Welt nach, bei weniger bekannten Sachen, wie eben bei obskuren archäologischen Fundorten ist das halt nicht der Fall, weil sich eben wenige dafür interessieren. Ich verfolge jetzt aber auch nicht bei all meinen Artikeln über die Jahre, was an Neues in der Forschung erschien und bin glücklich wenn da andere nachschieben. Gruss--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 09:55, 30. Jun. 2021 (CEST) |
|||
::Hallo Udimu, ich habe erst vor einiger Zeit mitbekommen, dass ein Baustein für Autoren, die stark am Artikel beteilgt waren, sehr hart wirken kann. Aus dem Grunde habe ich gestern abend ja auch geschrieben. Oft ist es mir nicht möglich, auf die Schnelle einen Artikel so zu überarbeiten, dass die Mängel beseitigt sind; daher hielt ich es immer für ganz normal, in solchen Fällen einen Baustein zu setzten, ohne dass ich damit irgendeinen Autor auf den Schlips treten wollte (meist gucke ich gar nicht in die Versionsgeschichte, versuche es mir aber anzugewöhnen - gestern habe ich allerdings erst nach Setzung des Bausteins geschaut). Es kommt durchaus vor, dass ich in Artikeln, zu denen ich selbst viel beigetregen habe, Bausteine setzte: z. B. ich lese eine Publikation mit neuen Erkenntnissen, finde aber aktuell keine Zeit für entsprechende Ergänzungen. Oder bei Artikeln, die ich vor zig jahren angelegt habe und die dann 15 Jahre vor sich hindümelten, die nach heutigen Maßstäben lückenhaft oder zu wenig belegt sind. Mich soll dann ein Baustein auch daran ewrinnern, dass in dem Artikel noch einiges zu tun ist. Grüße [[Benutzer:Minos|Minos]] ([[Benutzer Diskussion:Minos|Diskussion]]) 17:08, 30. Jun. 2021 (CEST) |
|||
:Hallo Udimu, als Artikelersteller, könntest du dich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pyla-Kokkinokremmos&type=revision&diff=213438760&oldid=213438401 für eine Version entscheiden]? Die Diskussion dazu [[Benutzer Diskussion:Minos#Fundort ≠ Ausgrabungsstätte|findest du hier]]. Grüße, --<span style="text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml">[[Benutzer:Oltau|Oltau]]</span> 22:56, 30. Jun. 2021 (CEST) |
|||
:: Herrje! Wenn ich gewusst hätte, dass Dich meine Änderung - die ja explizit nicht gegen Dich gerichtet war! - dermaßen tangiert, hätte ich sie gelassen. "Fundort" ist m. E. neutral, aber von mir aus kann meine Änderung auch zurückgesetzt werden. Hauptsache die Diskussion um des Prophetens Barts findet endlich ein Ende! [[Benutzer:Minos|Minos]] ([[Benutzer Diskussion:Minos|Diskussion]]) 23:08, 30. Jun. 2021 (CEST) |
|||
:::Nö, da es dir, und mir, egal ist, soll der Seitenersteller das letzte Wort haben. Grüße an euch beide, --<span style="text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml">[[Benutzer:Oltau|Oltau]]</span> 23:27, 30. Jun. 2021 (CEST) |
|||
::::Mir ist es inzwischen egal. (s. auch Disk. auf meiner Diskussionsseite!). Ich habe weder Zeit noch Energie, lange dagegen zu agrumentieren. Mich plagen andere Sorgen im Realleben, weshalb ich mir neulich vorgenommen habe, in WP erst ab dem fürhen Abend - wenn überhaupt - aktiv zu sein. WP ist Nebensache! Von mir aus Fundstätte. Hauptsache es heißt nicht - unwissenschaftlich - "Fundplatz" wie in diversen Kategorien. [[Benutzer:Minos|Minos]] ([[Benutzer Diskussion:Minos|Diskussion]]) 00:50, 1. Jul. 2021 (CEST) |
|||
::::::[[Benutzer:Minos]] Mensch! Deine Beiträge haben hier meist hohe Qualität. Deine Kommentare sind manchmal etwas zu spontan und können als verletztend rüberkommen, obwohl das sicherlich nicht gemeint ist. Die Diskussion Fundstelle versus Ausgrabungstätte kann ich nicht nachvollziehen. Solche Änderungen können auch verletztend sein. Also bitte weiter mit Deiner Arbeit insgesamt, aber vielleicht einfach etwas vorsichtiger mit den Kommentaren sein. Gruss --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 20:52, 1. Jul. 2021 (CEST) |
|||
:::::::Hallo Udimu, ich möchte niemanden bei WP verletzten, der versucht, ernsthaft mitzuarbeiten! Grade bei Neulingen (damit bist Du natürlich nicht gemeint!) versuche ich rüchsichtsvoll zu sein und nicht gleich draufzuhauen (im Gegensatz zu manch anderen, für die ich mich manchmal fremdschäme). Ich habe schon erlebt, dass mich Jahre später ein WPler an eine Diskussion erinnerte, die lange her war. Ich hatte damals einen Artikel (zugegeben relativ scharf) kritisiert, der wohl von diesem ausgebaut wurde. Er meinte, dass er damals noch Schüler und etwas grün war. Zum Glück hatte ich ihn damals nicht vertrieben und er ist weiterhin aktiv, studiert sogar eine Altertumswissenschaft und hat inzwischen gute Artikelarbeit geleistet. :-) Eines der erfreulichten Erlebnisse, die ich in WP machte! Jeder neue Mitarbeiter ist in unserem Bereich potentiell wertvoll - und sei es "nur" ein interessierter Laie oder ein am Altertum sehr interessierter Schüler. Mit der Zeit bekommt jeder, der ''lernwillig'' ist mit, wie WP in diesem Bereich funktioniert und kann sich zu einem guten Mitarbeiter entwickeln. Was die Setzung von Bausteinen angeht und auch manchmal meine Begründungszeile, gebe ich zu, dass ich mich wohl lange zu wenig in die Perspektive der "Hauptautoren" reinversetzt habe. Für mich waren Bausteine etwas Selbstverständliches, um die Qualität bei WP zu steigern. Vielleicht wurden vor 10 oder mehr Jahren Bausteine häufiger gesetzt und ich habe diese Sitte beibehalten, auch habe ich gesehen, dass z. B. WPLer wie der inzwischen gesperrte Benutzer Korrekturen, munter Bausteine setzten und recht zugespitzt (teils auch sehr scharf) komentierten. Dass Bausteine auch als Herabsetzung empfunden werden können oder allzu kritische Bearbeitungskommentare, ist mir erst in jüngerer Zeit bewusst geworden. Asche deshalb auf mein Haupt! Das liegt aber auch daran, dass ich WP als Gemeinschaftsprojekt auffase, Schreibwettbewerbe u. ä. daher strikt ablehene und auch meist nicht in die Versionsgeschichte gucke. Meine Kritik richtete sich stets gegen den Inhalt des jeweiligen ''Artikels'', nicht gegen einen der Autoren. Ich gelobe aber, mich zu bessern. :-) Grüße [[Benutzer:Minos|Minos]] ([[Benutzer Diskussion:Minos|Diskussion]]) 21:35, 1. Jul. 2021 (CEST) |
|||
::::::::[Benutzer:Minos]]. Ich war hier auch schon patzig weil mir bestimmte Meinung/Änderungen nicht gepasst haben. Allerdings sollte man schon aufpassen von wegen, Meinung zu einem Thema und Forschungsstand. Professor XY schreibt doch immer Blödsinn! Es ist nicht unsere Aufgabe zu werten. Ich denke 80% aller Artikel hier verdienten einen Baustein, von wegen mangelnder Qualität, wenn da ein Fachman drüber geht. Das ist eben so, und deshalb sollte man doch vorsichtig mit den Bausteinen sein. In der englischen Wiki kopieren sie oft Artikel von der Britannica von 1890 (oder so), das ist natürlich vollkommen veraltet. Das sehen die Leser aber auch und werden die Infos nichts als sonderlich uptodate empfinden. Also immer etwas ruhiger an die Sache gehen und auch mal bedenken, wie Sachen bei anderen ankommen. Gruss --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 09:56, 2. Jul. 2021 (CEST) |
|||
:::::::::Hallo Udimu, mit der englischen WP habe ich auch schon schlimme Erfehrungen gamacht, inklusive bei der Übersetzung von Artikeln, die mir bei grobem Überfligen geeignet schienen - bis ich dann nach dem Import bemerkte, dass kein einziger Beleg passte :-( Eine Neuerstellung (ohne Import) hätte weniger Arbeit bedeutet... Ich habe auch nie geschrieben, dass Prof. XY nur Blödsinn verzapft! Allerdings erkenne ich immer mehr, dass selbst hochgeachtete Professoren manchmal ihrer Phantasie zu freien Lauf lassen (z. B. [[Trevor Bryce]]) oder irgendwas behaupten, was sie nicht belegen und unlogisch ist, wenn man darüber nachdenkt. [[Frank Starke]] hat im DNP Artikel veröffentlicht, die bei WP als OR verurteilt würden, z. B. zu [[Mašḫuitta]]. Ich habe den damals auf Grundlage des DNP erstellten Artikel mit Blegen relativiert. Die Aussage von Beckman-Bryce-Cline (die wohl auf Bryce zurückgeht), dass [[Pijamaradu]] zur Zeit des [[Milawata-Brief]]s noch lebte und weiterhin aktiv gegen die Hethiter vorging, habe ich gar nicht erst erwähnt, denn sie ist nicht belegt und total unplausibel. Pijamaradu ist erstmals um 1275 v. Chr. in hethitischen Qullen erwähnt und hatte damals schon einen Schwiegersohn. Wie alt muss er z. Z. des Milawata-Briefs gewesen sein, zumal die Autoren offenbar eine Spätdatierung bevorzugen? Er muss stramm auf die 100 zugegangen sein! Wenn er in dem Alter noch aktiv gegen das Hethiterreich vorgegangen sein soll - Respekt! Offenbar setzen die Autoren ein biologisches Wunder voraus! Es spricht aus dem Text nichts dafür, dass Pijamaradu zu der Zeit noch lebte! Freu schloss sogar einen Sohn desjenigen als Empfänger des Milawata-Briefs nicht aus, was unwahrscheinlich, aber nicht undenkbar ist. Wir haben einfach immer noch zu wenig Informationen... Grüße [[Benutzer:Minos|Minos]] ([[Benutzer Diskussion:Minos|Diskussion]]) 22:03, 2. Jul. 2021 (CEST) |
|||
::::::::::ich schreibe auch auf der englishcen Wiki, aber die sind sehr locker mit den Quellen, alles muss belegt werden, aber es wird kein Unterschicht zwischen primären und sekundären Quellen gemacht. Gerade wenn ich über antike Personen schreibe, sollte auch imme rklar sein woher Informationen kommen! Gruss --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 22:58, 2. Jul. 2021 (CEST) |
|||
::::: Die Ämter sind in Corona-Zeiten seltsam geworden und wegen Home-Office und neuen Bestimmungen schwer zu berechnen bzw. unerreichbar. Den Ärger darüber sollte man dort abliefern, wo er entsteht, und den Zuständigen klar vermitteln, was man von ihnen will. Die Kommunikation mit den Behörden ähnelt mittlerweile der virtuellen und asynchronen Kommunikation in der Wikipedia. Aber immerhin handelt es sich hier um eine Community, die nach Mglichkeit gerne zusammenarbeitet und diskutiert und hoffentlich keine obrigkeitsstaatlichen Allüren zur Schau stellt. Ein weiterer Faktor ist die Zeit: Wir haben keine Fristen und können stressfrei, etwa in gemeinschaftlichen Aktionen, wie dem Wartungsbausteinwettbewerb oder im Rahmen der Portale und Redaktionen, Artikel aktualisieren und warten. Dazu dienen natürlich auch die Diskussionen auf den Diskussionseiten der Artikel und der Autoren. Mittlerweile ist die Situation in den meisten Fällen komplex, sodass es sich lohnt, Autoren anzusprechen und Änderungen anzukündigen. Was lange währt, wird schließlich umso besser. MfG --[[Benutzer:Regiomontanus|Regio]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Fragen und Antworten]])</small> 03:45, 1. Jul. 2021 (CEST) |
|||
::::::oh Gott, oh Gott, was ist denn hier los? Die Änderung ist okay, mir ist jetzt nicht bewusst, dass Ausgrabungsstätte nicht mehr modern ist und man nun Fundort sagt/schreibt. Aber was solls. Gruss --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 07:03, 1. Jul. 2021 (CEST) |
|||
== Drei Kleinigkeiten == |
|||
Hallo, Udimu. Ich wollte Dich bezüglich drei Artikeln um Deinen Rat und Deine Meinung fragen: |
|||
* [[Shunet El-Zebib]]: wie findest Du ihn im Allgemeinen? |
|||
* [[Sonnenbarken von Abydos]]: ich persönlich finde den Artikel einfach grottenschlecht. Erstens, "Sonnenbarken" wurden und werden die Boote beim Shunet gar nicht genannt, sondern "Königliche Kultbarken" oder "Jenseitsbarken". Dann ist die Bequellung mies, eine der Quellen ist gar nicht mehr aufrufbar und einige Passagen und Wörter wurden gar nicht aus dem Englischen übersetzt... Ich meine doch, der Artikel muss komplett neu geschrieben werden. |
|||
* [[Benutzer:Dr.Lantis/BNR_2|Hier]]: da bin ich fast fertig, ich weiß nur nicht, welches Lemma passender wäre... "Kultbezirk" oder "Talbezirk"? |
|||
LG; --[[Benutzer:Dr.Lantis|Dr.Lantis]] ([[Benutzer Diskussion:Dr.Lantis|Diskussion]]) 10:47, 23. Nov. 2021 (CET) |
|||
::Hallo [[:Dr.Lantis]] das sieht gut aus, ich schau da nochmal richtig drüber, aber da ist nichts was mir negativ auffällt. Ich denke Talbezirk is besser, oder Talbezirke in Abydos, oder so. Kultbezirke gibt es ja überall in drrt Welt. Gruss --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 13:24, 23. Nov. 2021 (CET) |
|||
Danke Dir. Ok, dann wähle ich "Talbezirk". Das mit "...in Abydos" finde ich etwas bedenklich, denn es scheint frühdynastische Herrscher zu geben (z.B. Chasechemui), die auch in Hierakonpolis einen Talbezirk besessen haben. Ok, nimm Dir ruhig Zeit, ich freue mich auf Deine Fachmeinung. LG;--[[Benutzer:Dr.Lantis|Dr.Lantis]] ([[Benutzer Diskussion:Dr.Lantis|Diskussion]]) 19:10, 23. Nov. 2021 (CET) |
|||
:Update: '''[[Talbezirk|Ich habe fertig]]'''! :D LG;--[[Benutzer:Dr.Lantis|Dr.Lantis]] ([[Benutzer Diskussion:Dr.Lantis|Diskussion]]) 17:34, 24. Nov. 2021 (CET) |
|||
::ich würd eja Ka noch erklären, due sagst dass man Hut-ka mit Ka-Haus übersetzt, da ist dann aber nur ein Wort wirklich übersetzt. Schöner Artikel! --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 19:16, 24. Nov. 2021 (CET) |
|||
::schau auch nochmal in Deine Literatur. Mir ist kein Talbezirk aus Naqada bekannt.--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 19:18, 24. Nov. 2021 (CET) |
|||
Zu Ersterem, naja, wir haben doch nen Artikel zum Ka-Haus: [[Ka-Haus]]. ;)) Zu Zweiterem, oh, hoppla, es sollte "Abydos und Umm el-Qaab" heißen. Thx! LG;--[[Benutzer:Dr.Lantis|Dr.Lantis]] ([[Benutzer Diskussion:Dr.Lantis|Diskussion]]) 19:20, 24. Nov. 2021 (CET) |
|||
== Asiatischer Monat 2021 == |
|||
{{Asiatischer Monat 2021|29|--[[Benutzer:Sebastian Wallroth|Sebastian Wallroth]] ([[Benutzer Diskussion:Sebastian Wallroth|Diskussion]]) 12:05, 4. Dez. 2021 (CET)}} |
|||
== Schon gewusst? == |
|||
Hallo Udimu, wäre dein Artikel [[Herakles von Bisutun]] vielleicht etwas für [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia%20Diskussion:Hauptseite/Schon%20gewusst Schon gewusst]? Viele Grüße --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 20:58, 7. Dez. 2021 (CET) |
|||
:[[Benutzer Diskussion:Brettchenweber]]: ich würde mich freuen! Ich kann den Artikel noch etwas ausbauen, vielleicht wartest Du noch eine Woche?--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 23:23, 7. Dez. 2021 (CET) |
|||
::Das ist schön! Vorgeschlagene Artikel dürfen maximal 30 Tage alt sein – ein bisschen Zeit ist also noch. :-) --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 23:43, 7. Dez. 2021 (CET) |
|||
Hallo Udimu, ich will nicht drängeln, aber die Frist ist schon fast abgelaufen … Viele Grüße --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 21:58, 15. Dez. 2021 (CET) |
|||
:::[[Benutzer Diskussion:Brettchenweber]]: ufff, gad es denn eine Deadline? den Artikel kannst Du jeder Zeit nominieren. Habe ihn noch etwas erweitert.--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 22:03, 15. Dez. 2021 (CET) |
|||
::::Ja, 30 Tage ab Veröffentlichung. :-) Der Artikel kann aber auch nach dem Vorschlag weiter bearbeitet/geändert/ausgebaut/… werden. Soll ich eine entsprechende Notiz in den Vorschlag einfügen? --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 22:52, 15. Dez. 2021 (CET) |
|||
:::: Wenn du mich anpingen willst, setze einfach <nowiki>[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]]</nowiki> an den Anfang, sonst funktioniert es nicht richtig. --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 22:53, 15. Dez. 2021 (CET) |
|||
::::: [[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]], schau nochmal auf den Artikel, und wenn Du meinst der ist okay, dann schlage ihn vor. Ich habe den Artikel noch ausgebaut, mehr finde ich momentan aber auch nicht, wenn kich nicht noch viele allgemeines schreibe (was ist das Seleukidenreich, wer ist Herakles)--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 08:19, 16. Dez. 2021 (CET) |
|||
Hallo Udimu, hast du die [https://pageviews.toolforge.org/?project=de.wikipedia.org&platform=all-access&agent=user&redirects=0&range=latest-30&pages=Herakles%20von%20Bisutun Abrufzahlen] deines Artikels schon gesehen? Klasse! Viele Grüße --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 07:35, 28. Jan. 2022 (CET) |
|||
::danke für den Hinweis. Das ist doch mal was nettes!--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 07:57, 28. Jan. 2022 (CET) |
|||
== Nachfrage zu Nachtpaaton == |
|||
Hallo Udimu, wofür steht denn die Bezeichnung ''(Br. 12)'' zum Grab? Eigentlich ist es heute TA (Tomb Amarna, auch manchmal umgekehrt). Bei Davies steht nur ''Tomb 12'' und Tafel 14. Vielleicht bin ich auch blind ... Wenn du das kurz aufklären könntest, wäre ich dir dankbar. Gruß --[[Benutzer:Sat Ra|Sat Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Sat Ra|Diskussion]]) 19:36, 9. Feb. 2022 (CET) |
|||
:Danke. So einfach ist es manchmal :) --[[Benutzer:Sat Ra|Sat Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Sat Ra|Diskussion]]) 20:21, 9. Feb. 2022 (CET) |
|||
::Klassicher Tippfehler....B und N sind nebeneinander auf der Tastatur, ähemmmm ;-) --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 20:38, 9. Feb. 2022 (CET) |
|||
:::Ja, wenn man zu schnell schreibt, kommen zeitweilig ganz spannende Wortschöpfungen zustande, wenn man denkt, die Finger wären an der richtigen Stelle, es aber nicht sind. Gruß --[[Benutzer:Sat Ra|Sat Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Sat Ra|Diskussion]]) 09:29, 10. Feb. 2022 (CET) |
|||
::::Ihr habt ja Euren Spaß. :))) Versucht es doch mal mit der Tastatur auf einem Smartphone oder Tablet, die mit einer Auto"korrektur" gesegnet ist. :D Dann kommt erst der wahre Nervenkrieg. 8-) LG;--[[Benutzer:Dr.Lantis|Dr.Lantis]] ([[Benutzer Diskussion:Dr.Lantis|Diskussion]]) 12:29, 10. Feb. 2022 (CET) |
|||
:::::ich hier im Home office bei der Arbeit, schau hier aber viel zu oft rein, anstatt zu Arbeiten ;-)--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 13:48, 10. Feb. 2022 (CET) |
|||
== [[Humban-numena]] == |
|||
Hallo Udimu, vielleicht verstehe ich da was falsch, aber im Artikel steht doch "Im Januar des Jahres 689 soll Humban-numena einen Schlaganfall erlitten haben und konnte im Folgenden nicht mehr sprechen. Er starb im Dezember desselben Jahres (am 7. des Adar)." Gruß --[[Benutzer:Onkelkoeln|dä onkäl us kölle]] ([[Benutzer Diskussion:Onkelkoeln|Diskussion]]) 11:50, 20. Feb. 2022 (CET) |
|||
== Wikipedia Asian Month 2021 Postcard == |
|||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> |
|||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> |
|||
Dear Participants, |
|||
Congratulations! |
|||
It's Wikipedia Asian Month's honor to have you all participated in Wikipedia Asian Month 2021, the seventh Wikipedia Asian Month. Your achievements were fabulous, and all the articles you created make the world can know more about Asia in different languages! Here we, the Wikipedia Asian Month International team, would like to say thank you for your contribution also cheer for you that you are eligible for the postcard of Wikipedia Asian Month 2021. Please kindly fill [https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSck2FFBSatWmQYubvyCSWDEAvYzplfL_ZNDvr8j5hWU2bmNww/viewform the form], let the postcard can send to you asap! |
|||
:This form will be closed at March 15. |
|||
Cheers! |
|||
Thank you and best regards, |
|||
[[:m:Wikipedia_Asian_Month_2021/Team#International_Team|Wikipedia Asian Month International Team]], 2022.02 |
|||
</div> |
|||
</div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Reke@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Wikipedia_Asian_Month_Winners&oldid=22878389 --> |
|||
== Artikel [[Tjuneroy]] == |
|||
Hallo, Udimu und schönen Sonntag. Danke für Dein tolles Bild, ich hoffe, es war ok für Dich, dass ich das Bild in die Infobox integrert habe. LG;--[[Benutzer:Dr.Lantis|Dr.Lantis]] ([[Benutzer Diskussion:Dr.Lantis|Diskussion]]) 12:08, 27. Feb. 2022 (CET) |
|||
:Bild ist leider nicht sooo dolle. Die Stele ist hinter Glas und ganz schwer richtig zu fotografieren. Naja, immerhin. Nun wissen wir, wie er ausseh;-) --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 12:18, 27. Feb. 2022 (CET) |
|||
== Asiatischer Monat 2022 == |
|||
Hi {{BASEPAGENAME}}, [[Wikipedia:Asiatischer Monat 2022]] steht an. Ich würde mich freuen, wenn Du in der Jury mitmachst. Bitte trage Dich auf der Seite ein. --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|Sebastian Wallroth]] ([[Benutzer Diskussion:Sebastian Wallroth|Diskussion]]) 18:46, 23. Okt. 2022 (CEST) |
|||
:Hallo [[:Benutzer:Sebastian Wallroth|Sebastian Wallroth]]. Vielen Dank für die Einladung, Ich fühle mich da sehr geehrt. ich muss aber absagen. ich werde, berufsbedingt, nur wenig Zeit haben, vor allem im November, kann also nicht jeden Tag online gehen. Im kommenden Jahr mag das anders sein, muss hier aber Nein sagen. Gruss --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 19:46, 23. Okt. 2022 (CEST) |
|||
::Alles klar. Vielen Dank für die Rückmeldung! --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|Sebastian Wallroth]] ([[Benutzer Diskussion:Sebastian Wallroth|Diskussion]]) 15:34, 24. Okt. 2022 (CEST) |
|||
== [[WP:Berlin|Einladung Community-Treffen im WikiBär]] == |
|||
[[Datei:WikiBaerLogo02.png|x130px|link=Wikipedia:WikiBär|links]] |
|||
<div class="float-right nomobile"><div style="float:right; background:#B3B7FF; border:1px solid #bbb; margin:.3em 0; padding:.5em;">'''Regelmäßige Veranstaltungen''' |
|||
* Offenes Editieren |
|||
* WomenEdit</div></div> |
|||
'''Wikipedia findet nur online statt? Keineswegs!''' |
|||
Weißt du eigentlich, dass es in Berlin-Mitte einen Treffpunkt für die Community gibt? Im '''[[Wikipedia:WikiBär|WikiBär]]''' treffen sich regelmäßig Wikipedianerinnen und Wikipedianer zum gemeinsamen Editieren, Quatschen und bei Veranstaltungen. |
|||
'''Schaue gern mal auf ein Getränk deiner Wahl vorbei!''' |
|||
Auf '''[[Wikipedia:Berlin]]''' findest du alle geplanten Termine und Aktivitäten. |
|||
'''Komm zur Weihnachtsfeier am 15. Dezember''' |
|||
Zur diesjährigen Weihnachtsfeier wichteln wir Wikipedia Artikel. Wir laden dich ein, diese Gelegenheit zu nutzen, um unsere Räumlichkeiten vor Ort kennen zu lernen. |
|||
Wir freuen uns auf dich! |
|||
'''Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?''' |
|||
Trage dich '''[[Wikipedia:Berlin/Einladungsliste Offenes Editieren|hier]]''' ein, wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Editieren benachrichtigt werden möchtest. Über die [[Hilfe:Echo|Einstellungen]] kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail erhältst. |
|||
Viele Grüße, --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] ([[Benutzer Diskussion:Wnme|Diskussion]]) 21:14, 9. Dez. 2022 (CET)<br />WikiBär-Team |
|||
---- |
|||
<small>Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin zu sein ([[Wikipedia:WikiBär/Versandliste/Weihnachtsfeier-2022-2|Versandliste]]).</small> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Wnme@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiB%C3%A4r/Versandliste/Weihnachtsfeier-2022-2&oldid=228713545 --> |
|||
== Unzulängliche Literaturangaben in [[Amenemope (Obervermögensverwalter)]] == |
|||
Halloo Udimu, leider finde ich in dem von dir neu erstellten Artikel erneut ziemlich unzulängliche - weil unvollständige - Literaturangaben.: |
|||
Seyfried, in: Assmann: Das Grab des Amenmope TT41, 214. |
|||
Seyfried, in: Assmann: Das Grab des Amenmope TT41, 202. |
|||
Seyfried, in: Assmann: Das Grab des Amenmope TT41, 204–211. |
|||
James, in: Assmann: Das Grab des Amenmope TT41, 267–268. |
|||
Was soll das? Wer ist mit "Seyfried" gemwint- es fehlt der vollsändige Name (habe erst einmal Karl-Joachim Seyfried eingesetzt Beleg: [https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/2569/1/Hofmann-Eva-Bilder%20im%20Wandela.pdf S. 22]. Ob sich die Seitenangaben auch alle auf Band III von J. Assmann beziehen wird auch nicht deutlich. Und wer ist bitte genau mit "James" gemeint? Bitte verfollständige deine Angaben so bald als irgend möglich. |
|||
Haben Seyfried und James jeweils einen Artiekel unter welcher Bezeichnung in J. Assmann: ''Das Grab des Amenmope TT41.'' (Band ?) geschrieben? -- [[Benutzer:Muck|Muck]] ([[Benutzer Diskussion:Muck|Diskussion]]) 17:22, 17. Dez. 2022 (CET) |
|||
:Du hastes ja jetzt selbst verbessert. Eigentlich ist das ziemlich normal, wie ich das gemacht habe, jeder Interessierte wird finden was er sucht. Jetzt dann eben ausführlicher.--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 18:35, 17. Dez. 2022 (CET) |
|||
::Sorry, doch das war in keiner Weise normal, wie du jetzt behauptest. Aber ich erkläre es dir gerne noch einmal: Wikipedia will keine Datenbank sein für diejenigen, die eh schon meinen, alles zu wissen. Wikipedia will sich in aller erster Linie an den nichtfachkompetenten Leser richten, der sein Wissen erweitern möchte. Und ein Grundprinzip von WP lautet, dass alle Textaussagen für jeden Leser ohne unzumutbar großen Aufwand überprüfbar sein sollen. Daraus folgert, dass Publikationsangaben als Belege für jeden Leser ebenfalls ohne großen Aufwand verwechslungsfrei nachvollziehbar sein sollten. Das war bei der Form der von dir angegebenen Publikationsangaben leider nicht der Fall, was dir mMn nach so vielen Jahren der aktiven Mitarbeit bei WP im Grunde auch selbst hätte auffallen müssen. Mag vielleicht sein, das man dieses in anderen Portalen nicht so eng sieht, was jedoch nur allzu oft dazu führt, dass in dortigen Artikel die Leser mit oft lausigen Publikationsangaben beglückt werden, die meist lange Zeit von niemandem beanstandet werden und wo dann bei konkreter Nachfrage selbst ''Fachleute'' manchmal auch nicht mehr weiterhelfen können. Ich hatte mir vor Jahren vorgenommen, derartigen Artikelzuständen im Portal Ägyptologie abzuhelfen und habe es auch offensichtlich geschafft, den ehemaligen wirren ''Misthaufen'' in Punkto Publikationsangaben in diesem Bereich zu beseitigen. Und solange ich kann, werde ich in dieser Richtung bei meiner Artikelpflege auch fortfahren, wie ich denke auch zum Wohle des Projektes Wikipedia. Mehr und deutlicher will ich so kurz vor den hoffentlich frohen Festtagen dazu nichts weiter sagen. In diesem Sinne freundliche Grüße -- [[Benutzer:Muck|Muck]] ([[Benutzer Diskussion:Muck|Diskussion]]) 19:10, 17. Dez. 2022 (CET) |
|||
== Eintragungen von neuen Artikeln im Portal Ägyptologie == |
|||
Hallo Udimu, Es ist richtig und wichtig, dass du deine neuen Artikel im Portal Ägyptologie zu aller erst unter [[ Portal:Ägyptologie/Artikelliste]] einträgst, aber bitte auch immer zugleich unter [[Portal:Ägyptologie/Neue Artikel]]. Beide gleichzeitigen Eintragungen sind wichtig, da zu einer Zeit, wo sie nur unter [[Portal:Ägyptologie/Neue Artikel]] eingetragen wurden, diese Einträge nach einem Zeitlichen Abstand dort dann entfernt aber nicht zugleich automatisch in die Liste aller Artikel des Portals übertragen wurden. Dass muss unbedingt vermieden werden, da sonst diese neuen Artikel einer konstanten Beobachtung, Artikelpflege -verbesserung und -ergänzung entzogen sind. Zugleich ist es aber auch wichtig, dass neue Artikel ebenfalls in dem Extrafenster für die Neuen Artikel unter [[Portal:Ägyptologie]] für alle sofort erkennbar sind. Also bitte immer zugleich beide Eintragungen, Danke im Voraus und Gruß. -- [[Benutzer:Muck|Muck]] ([[Benutzer Diskussion:Muck|Diskussion]]) 15:11, 13. Jan. 2023 (CET) |
|||
:ufff, okay, mach ich. Ich dachte aber immer das macht ein Bot? Gruss --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 19:56, 13. Jan. 2023 (CET) |
|||
:::PS. also meinen letzten Artikel hat TaxonBota aus (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal%3A%C3%84gyptologie%2FNeue_Artikel&diff=229826011&oldid=229824674) '''neue Artikel''' wieder rausgelöscht.... mmmmmh--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 09:03, 14. Jan. 2023 (CET) |
|||
::::Meiner Meinung nach funktioniert diese ganze Bot-Geschichte schon seit längerem nicht richtig, hatte das auch schon mal vor einiger Zeit an passender Stelle dargestellt und bekam dann die Info, dass man aktuell daran nichts ändern kann. Nachdem ich und andere daraufhin an beiden von mir oben dargestellten Stellen neue Artikel eingetragen hatten, wurden keine hernach auftretende Probleme berichtet. Ab dem Moment, wo neue Artikel aus dem Abschnitt auf der zentralen Portalseite wieder entfernt wurden, blieben diese in der Liste aller Artikel weiter erhalten, wenn sie einst parallel auch dort eingetragen wurden, und tauchten dann auch weiterhin in der Liste der Artikelveränderungen auf. Andernfalls verschwanden sie in der Versenkung und entzogen sich damit der Artikelüberwachung und -pflege. -- [[Benutzer:Muck|Muck]] ([[Benutzer Diskussion:Muck|Diskussion]]) 17:40, 19. Jan. 2023 (CET) |
|||
== Unfertige Gräber == |
|||
Hallo Udimu, nur aus Neugier eine Frage: Du erstellst ja in letzter Zeit reihenweise Artikel zu Gräbern in Amarna, die alle nicht fertiggestellt sind. Warum wurden die eigentlich alle nicht fertig? Grüße --[[Benutzer:Kpisimon|Kpisimon]] ([[Benutzer Diskussion:Kpisimon|Diskussion]]) 14:40, 28. Jan. 2023 (CET) |
|||
:weil die Stadt Amarna nach nur etwa 12 Jahren verlassen wurde. Die Grabbesitzer haben dann woanders ein neues Grab errichtet. Gruss--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 15:05, 28. Jan. 2023 (CET) |
|||
::Danke! --[[Benutzer:Kpisimon|Kpisimon]] ([[Benutzer Diskussion:Kpisimon|Diskussion]]) 15:09, 28. Jan. 2023 (CET) |
|||
::: ich habe das mal kuzr was zu geschrieben. Falls ich den einen oder anderen Artikel mal ausbaue, gehört das auch in den Text, ich denke bei diesen recht kurzen Artikeln sprengt es aber den Rahmen.--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 15:33, 28. Jan. 2023 (CET) |
|||
::::Habs gesehen, nochmal danke. Und ja, in den einzelnen Artikeln würde das wirklich zu weit führen. Grüße --[[Benutzer:Kpisimon|Kpisimon]] ([[Benutzer Diskussion:Kpisimon|Diskussion]]) 15:40, 28. Jan. 2023 (CET) |
|||
:::::Hallo, eine Kartenansicht (auch zur Auffindung von Wikidata-Objekten, Artikeln in anderen Sprachen oder Bildern) findet sich beispielsweise hier: |
|||
:::::* https://wikishootme.toolforge.org/#lat=42.24464085577992&lng=11.794724464416504&zoom=15 |
|||
:::::--[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 16:52, 11. Apr. 2023 (CEST) |
|||
== Sab-Beamter == |
|||
Hi. Uui, gut aufgepasst! Sab waren Richter, laut Helck und Capel ist dies seit Djoser sicher belegt, mag aber schon in der Frühzeit so gewesen sein. Ich hab es eingebaut. LG;--[[Benutzer:Dr.Lantis|Dr.Lantis]] ([[Benutzer Diskussion:Dr.Lantis|Diskussion]]) 11:33, 24. Sep. 2023 (CEST) |
|||
:nee, das ist Uralt-Theorie, Richter gab es im Alten Ägypten nicht. Gruss --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 11:48, 24. Sep. 2023 (CEST) |
|||
::Steht aber so in der Literatur drin (Leitz und Capel). LG;--[[Benutzer:Dr.Lantis|Dr.Lantis]] ([[Benutzer Diskussion:Dr.Lantis|Diskussion]]) 11:53, 24. Sep. 2023 (CEST) |
|||
== [[Königsnekropole von Byblos]] == |
|||
Wäre dieser Artikel nicht sinnvoller, bevor hier jedes einzelne Grab verhackstückt wird? Gruß --[[Benutzer:Lieferung|Lieferung]] ([[Benutzer Diskussion:Lieferung|Diskussion]]) 17:33, 3. Nov. 2023 (CET) |
|||
:man kann ja beides machen, die englische Wiki hat nun diesen Rundum-Artikel zur ganzen Nekropole, ich finde einzelne Gräber sinnvoller. Es gibt ja zahlreiche Nekropolem-Artikel (z.B. [[Banditaccia-Nekropole]]) und dann die Einzelgräber dazu. Gruss --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 17:39, 3. Nov. 2023 (CET) |
|||
== Auswertung Asiatischer Monat 2023 == |
|||
{{Asiatischer Monat 2023|10|--[[Benutzer:Sebastian Wallroth|Sebastian Wallroth]] ([[Benutzer Diskussion:Sebastian Wallroth|Diskussion]]) 19:43, 7. Dez. 2023 (CET)}} --[[Benutzer:Sebastian Wallroth|Sebastian Wallroth]] ([[Benutzer Diskussion:Sebastian Wallroth|Diskussion]]) 19:43, 7. Dez. 2023 (CET) |
|||
{{absatz}} |
|||
== Wikipedia Asian Month 2023 Barnstar == |
|||
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr"> |
|||
<div style="border: 3px solid #32AFAF; background-color: #EEEEEE; margin:0 auto; padding:20px 20px; width:70%; border-radius:1em; box-shadow:0.1em 0.1em 0.5em rgba(0,0,0,0.75);" class="plainlinks">[[File:2023_Wikipedia_Asian_Month_Barnstar.png|left|180px]] |
|||
{{Center|{{resize|150%|'''''Wikipedia Asian Month 2023 Barnstar'''''}}}} |
|||
<div style="color: #333333; margin-left:220px; font-size:110%; "> |
|||
Dear {{ROOTPAGENAME}} : |
|||
:Congratulations! Thank you so much for participating in the Wikipedia Asian Month 2023. We are very grateful for your dedication to the Wikimedia movement and effort in promoting Asian content. Hope to see you again this year and celebrate the 10th year of Wikipedia Asian Month together. |
|||
:Sincerely, |
|||
</div> |
|||
<div style="color: #333333; text-align:right; font-size:120%; ">Wikipedia Asian Month International Team</div> |
|||
</div> |
|||
{{absatz}} |
|||
</div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Theredunicorn@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Theredunicorn/WAM2023_Ambassador_MassMessage_Receiver_1&oldid=26163882 --> |
|||
== Pompejanische Häuser == |
|||
Ich sehe seit ein paar Wochen mit großer Freude deine Arbeit in dem Bereich. Ich hatte das auch ganz weit hinten auf meiner To-Do-Liste, aber jetzt, wo du es machst, kann ich das da erst einmal beruhigt streichen. Nur ein kleiner Hinweis: das Lemma heißt [[Atrium (Architektur)]], nicht nur [[Atrium]], letzteres ist eine BKL ;). --[[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Mit Ukraine, Israel, Armenien und Iranern]] 11:59, 18. Mär. 2024 (CET) |
|||
:ahhh, Danke Dir. Mit [https://www.pompeiiinpictures.com/pompeiiinpictures/index.htm PompeiiinPictures] als Hilfe, ist das jetzt relativ einfach und Bilder sind auf auf Wikicommons da, und nicht wenige. Danke auch wegen Atrium, wenn der Link nicht rot ist, prüfe ich nicht immer, wie es weitergeht! l-(( Gruss--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 12:32, 18. Mär. 2024 (CET) |
|||
::Wenn Du bei Einstellungen/Helferlein den Begriffsklärungs-Check anhakst, werden BKLs rot unterlegt. Grüße --[[Benutzer:Kpisimon|Kpisimon]] ([[Benutzer Diskussion:Kpisimon|Diskussion]]) 19:06, 18. Mär. 2024 (CET) |
|||
:::Danke Dir, da habe ich noch nie reingeschaut, jetzt sollte es aber hinhaue!--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 20:02, 18. Mär. 2024 (CET) |
|||
::::Es hat den Nachteil, dass man dann zwanghaft beginnt, BKL-Links zu fixen, weil man das grelle Pink nicht mehr erträgt *g*. Dank eines Helferleins des Hexers habe ich auch die Weiterleitungen in (blassem) rosa angezeigt. Da sehen manche Artikel aus ... ;) --[[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Mit Ukraine, Israel, Armenien und Iranern]] 12:38, 19. Mär. 2024 (CET) |
|||
== [[Casa del Naviglio]] == |
|||
könntest du dich auf einen Namen einigen? --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 23:38, 27. Mär. 2024 (CET) |
|||
:danke! Ich musste aber echt 10 mal draufschauen, bevor ich das Problem sah.--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 08:50, 28. Mär. 2024 (CET) |
|||
== Zum aktuellen Konflikt == |
|||
''... nicht zwischen uns beiden!'' :-) |
|||
[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Casa_del_Centenario&diff=244572401&oldid=244570631 Diese Änderung], fürchte ich, hilft niemandem. Am allerwenigsten wird sie den Beschwerdeführer zufriedenstellen. Möglicherweise wird sie sich als strategischer Fehler herausstellen. |
|||
Mein Ansatz wäre, sich auf die Belegpflicht zurückzuziehen. Wenn ''er'' etwas anderes will, muss ''er'' belegen, dass jener Wunschname gebräuchlich ist. Soweit ich sehe, ist die einzige gegenüber "Hundertjahrfeier" besser belegte Alternative das rein italienische "Centenario" ohne jegliche Übersetzung. Für Wiki-Zwecke nicht besonders leserfreundlich, aber mit dem Vorteil, dass das, was niemand versteht, auch niemandes Sensibilitäten verletzt. |
|||
'''PS:''' Das Bacchus-am-Vesuv-Bild hat so interessante Details, dass es auf jeden Fall einen separaten Absatz verdienen würde. Vielleicht setze ich noch ein, zwei Stichworte in den Artikel oder die Bildunterschrift, aber mehr nicht. Magst vielleicht Du den Artikel in dieser Richtung noch weiter ausbauen und vertiefen? Siehe Mielsch, Wandmalerei (2001); Hammdorf, Dionysos – Bacchus (1986); LIMC 3 (1984) s. v. Botrys 1 und s. v. Dionysos/Bacchus 286. Die Darstellung des Gottes ist so ungewöhnlich, dass Carlo Gasparri sich in der Typologie der Bacchus-Darstellungen (= Inhaltsverzeichnis seines Lexikonartikels) eine separate "Schublade" für dieses Bild ausdenken musste: "phytomorpher Bacchus". |
|||
Die ''Aufzählung'' der Kunstwerke ist doch eigentlich immer erst der Anfang der ''Beschäftigung'' mit ihnen ... (Vor einiger Zeit bin ich mal wegen eines christlichen Bilds fast artikelsprengend ins Detail gegangen: [[St. Petrus und Paulus (Augsburg-Inningen)#Wallfahrtsbild]], aber ich finde einfach, manchmal steckt im Detail nicht der "Teufel", sondern die Erkenntnis und/oder die spannende Geschichte.) – Die "Lakshmi von Pompeji" hat sogar einen eigenen Artikel, und niemand hat dessen Relevanz in Frage gestellt. -- [[Benutzer:Martinus KE|Martinus KE]] ([[Benutzer Diskussion:Martinus KE|Diskussion]]) 23:15, 1. Mai 2024 (CEST) |
|||
:[[:Benutzer:Martinus KE]]....ah, okay, als Konflikt würde ich das nicht bezeichnen, '''Haus der Hundertjahrfeier''' im Deutschen ist ja schon die normale Bezeichnung. Ich hatte extra nochmals meine Bücher durchgeschaut, also entweder Hundertjahrfeier oder auf italienisch. Ich fand jetzt ein Anmerkung zur Übersetzung auch nicht so daneben; der eine oder andere mag sich denn ja schon fragen, warum eine Katastrophe gefeiert wurde! Ich habe recht viel Literatur zu Pompeji hier. Der Bacchus stand da aber nicht auf meinen Plan, also nur zu, wenn Du da mehr schreiben willst/kannst. Gruss --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 23:28, 1. Mai 2024 (CEST) |
|||
:: Merci für Deine Antwort! – Deine Zuversicht hab' ich eher weniger. Ich sehe schon das ''Haus des Gedächtnisses des 1800. Jahrestags des Vesuvausbruchs'' um die Ecke lauern. Denn "Gedenken" und "Gedächtnis" macht sich im Sinne von political correctness immer gut. |
|||
:: Nein, den Bacchus hab' ich erst recht nicht auf der To-do-Liste. Aber in den Artikel, finde ich, täte er zumindest gut hineinpassen, wenn nicht sogar hineingehören. Statt Pompeji-Literatur ist aber eher Literatur zur Ikonographie bzw. zu Religion/Mythologie gefragt. -- [[Benutzer:Martinus KE|Martinus KE]] ([[Benutzer Diskussion:Martinus KE|Diskussion]]) 00:11, 2. Mai 2024 (CEST) |
|||
== [[Casa con Atrio Tetrastilo]] == |
|||
ist eher nicht als ''Haus der Gruppe von Glasvasen'' zu übersetzen. Wohl aus [[Casa del Gruppo dei Vasi di Vetro]] übernommen. |
|||
Mach weiter so mit der guten Arbeit. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 16:02, 13. Mai 2024 (CEST) |
|||
:danke! Typischer Copy-and-Paste-Fehler. Bin jetzt aber bald am Ende. Die Anzahl der Häuser in Pompeji ist nicht unbegrenzt! --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 16:58, 13. Mai 2024 (CEST) |
|||
::Dann wird es Zeit für eine Exkursion --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 13:34, 20. Mai 2024 (CEST) |
|||
== [[Casa degli Archi]] == |
|||
[[File:Casa degli Archi (Pompeii) (48441064576).jpg|thumb|Casa degli Archi (Pompeii) (48441064576)]] |
|||
Passt das Bild? Bei der Versionsgeschichte bin ich mir nicht sicher. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 13:34, 20. Mai 2024 (CEST) |
|||
:noe, leider nicht, da ist ein anderes Haus, mit selben Namen, das Bild gehört eben zum anderen Haus, |
|||
==New photos== |
|||
Dear Udimu, |
|||
This new image may be better photo for [[Chnumet]] now: |
|||
*https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Khnumit%E2%80%99s_Necklace_by_Circe_Subara.jpg |
|||
Secondly, I got 2 new images licensed freely for [[Wendjebauendjed]] below: |
|||
*https://commons.wikimedia.org/wiki/File:General_Wendjebauendjed%E2%80%99s_amulets.jpg |
|||
*https://commons.wikimedia.org/wiki/File:General_Wendjebauendjed%27s_pectoral.jpg |
|||
*There is also 2 new photos for [[Amenemope (König)]]: |
|||
*https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pectoral_of_Pharaoh_Amenemope.jpg |
|||
*https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gold_Pectoral_of_king_Amenemope.jpg |
|||
Please feel free to use the images in their German wikipedia articles if you wish as I have done on English wikipedia here: https://en.wikipedia.org/wiki/Amenemope_(pharaoh) |
|||
Best, --[[Benutzer:Leoboudv|Leoboudv]] ([[Benutzer Diskussion:Leoboudv|Diskussion]]) 11:52, 23. Mai 2024 (CEST) |
|||
== Emil Presuhn == |
|||
Werter Benutzer:Udimu, könntest Du dieses Revert bitte wieder zurücksetzen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Emil_Presuhn&diff=245391711&oldid=245389591 ]. Ich hatte den Artikel mit viel Mühe ausgebaut. Dadurch wurde der gesamte Lebenslauf der Person und ihr Schriftenverzeichnis getilgt und so hat das keinen Sinn. Emil Preshun war übrigens nie „Gymnasialdirektor in Gotha“, sondern Direktor einer Schule in Ruhla. Herzlicher Gruß --[[Benutzer:Nuhserp|Nuhserp]] ([[Benutzer Diskussion:Nuhserp|Diskussion]]) 14:01, 28. Mai 2024 (CEST) |
|||
:ahahahah, keine Ahnung, was Du vor Jahren hier verbrochen hast. Aber das ist hier schon fast eine Komödie.--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 14:15, 28. Mai 2024 (CEST) |
|||
== Artikel Alara (Nubien) == |
|||
Hallo Udimu, |
|||
ich bin MooWoo000 und ein noch relativ neuer Wikipedia-Benutzer. Ich interessiere mich sehr für den Artikel [[Alara (Nubien)]]. Ich studiere Geschichte an der LMU in München und habe in einem meiner Kurse eine Hausarbeit über Alara geschrieben und dabei Informationen gesammelt, die ich sehr gerne in den Artikel einbringen würde. Bevor ich Änderungen vornehme, wollte ich gerne Rücksprache halten da du der Hauptautor des Artikels bist. Ich freue mich auf Feedback und hoffe, dass wir gemeinsam an der Weiterentwicklung des Artikels arbeiten können. |
|||
<nowiki>Beste Grüße </nowiki> |
|||
--[[Benutzer:MooWoo000|MooWoo000]] ([[Benutzer Diskussion:MooWoo000|Diskussion]]) 18:14, 30. Jun. 2024 (CEST) |
|||
:Hallo MooWoo000, nur zu den Artikel zu erweiteren. Der Artikel gehört nicht mir. Bitte zitiere alles was Du schreibst, vermeide aber Deine eigenen Arbeit zu zitieren, falls die nicht irgendwo publiziert ist. Frohes Schaffen --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 06:32, 1. Jul. 2024 (CEST) |
|||
::Hallo Udimu, danke für deine Antwort und den Hinweis. Dann mache ich mich mal ans Werk! Für Feedback oder Anmerkungen bin ich jederzeit dankbar. |
|||
::Beste Grüße |
|||
::-- [[Benutzer:MooWoo000|MooWoo000]] ([[Benutzer Diskussion:MooWoo000|Diskussion]]) 23:50, 2. Jul. 2024 (CEST) |
|||
== [[TT413]] == |
|||
Hallo Udimu, sind bei dem '''Einzelnachweis Nr. 3''' |
|||
M. Saleh: Three Old-Kingdom Tombs at Thebes. Mainz 1977, Figur 3 und 4. |
|||
tatsächlich '''Figuren''' oder aber '''Tafeln''' gemeint? Wenn '''Figuren''', dann bitte exakt auf welchen Seiten, da sonst das wirklich Gemeinte nicht für jeden Leser verwechslungsfrei nachvollzogen werden kann. Gruß -- [[Benutzer:Muck|Muck]] ([[Benutzer Diskussion:Muck|Diskussion]]) 20:31, 4. Jul. 2024 (CEST) |
|||
:in der Tat Figuren! das ist komisch aber richtig, Hatte auch dreimal geschaut.--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 21:12, 4. Jul. 2024 (CEST) |
|||
::Und auf welcher/en Seite/n finden sich die Figuren ?? -- [[Benutzer:Muck|Muck]] ([[Benutzer Diskussion:Muck|Diskussion]]) 21:15, 4. Jul. 2024 (CEST) |
|||
:::die Seiten haben keine Nummerierungen, Der Band hat einen Textteil und dann folgt eine Farbtafel und dann Seiten, ohne Seitennummerirungen mit den Figuren (alles Fotos). Darauf folgt der Tafelteil, in dem sich die Zeichnungen befinden.--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 21:30, 4. Jul. 2024 (CEST) |
|||
::::Alles klar, danke dir! Gruß -- [[Benutzer:Muck|Muck]] ([[Benutzer Diskussion:Muck|Diskussion]]) 21:44, 4. Jul. 2024 (CEST) |
|||
== Artikel [[Mastaba K1]] == |
|||
Huhu! Ich hatte Langeweile und beim Stöbern für meine Wikis Literatur zu dieser Mastaba entdeckt. Da dachte ich, ich mach aus dem Krümel nen Keks. ;) Hoffe, es gefällt. LG;--[[Benutzer:Dr.Lantis|Dr.Lantis]] ([[Benutzer Diskussion:Dr.Lantis|Diskussion]]) 13:05, 26. Okt. 2024 (CEST) |
|||
:super!--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 18:39, 26. Okt. 2024 (CEST) |
|||
== [[Batiires]] == |
|||
Hallo. Ich habe ein tolles Foto von der umstrittenen Grabstele in den Commons entdeckt und eingefügt. Und schon rotiert mein Köpfchen: |
|||
* Wo sehen unsere Experten denn das Determinativ einer sitzenden Dame??? |
|||
* Warum wird in keiner Literatur der Horusfalke erwähnt??? |
|||
Alles sehr obskur... LG;--[[Benutzer:Dr.Lantis|Dr.Lantis]] ([[Benutzer Diskussion:Dr.Lantis|Diskussion]]) 21:05, 30. Okt. 2024 (CET) |
|||
:ich denke die Identifizieirung ist nicht so ganz unumstritten und der Horusfalke wird sicherlich erwähnt! Schönes Bild. Danke!--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 06:52, 1. Nov. 2024 (CET) |
|||
::Danke, war ein Glücksfund. Schönen Feiertag Dir! LG;--[[Benutzer:Dr.Lantis|Dr.Lantis]] ([[Benutzer Diskussion:Dr.Lantis|Diskussion]]) 11:22, 1. Nov. 2024 (CET) |
|||
== [[Nachtanch]] == |
|||
Hallo Udimu, wenn "CG 20161" keine Inventarnummer ist, wofür steht diese Nummer denn dann? Bitte nicht nur Revertieren sondern dann auch dem nicht fachkompetenten Leser erklären. Gruß -- [[Benutzer:Muck|Muck]] ([[Benutzer Diskussion:Muck|Diskussion]]) 18:11, 3. Dez. 2024 (CET) |
|||
[https://chatopenai.de/ ChatGPT-Deutsch] erklärt dazu folgendes: |
|||
''Die Angabe "CG 20161" bezieht sich auf die Inventarnummer eines Objekts im Ägyptischen Museum in Kairo. Diese Nummer hilft dabei, Artefakte zu katalogisieren und zu identifizieren, sodass sie im Museum verwaltet und in der Forschung verwendet werden können. "CG" steht dabei für "Cairo Museum", und die Zahl ist eine spezifische Identifikation für ein bestimmtes Stück in der Sammlung.'' |
|||
So what??? -- [[Benutzer:Muck|Muck]] ([[Benutzer Diskussion:Muck|Diskussion]]) 18:17, 3. Dez. 2024 (CET) |
|||
:CG steht für Catalogue Generale.. Das ist der Katalog des Museums in Kairo, jeder Band von anderen Ägyptologen verfasst.Wenn Du den Link im Artikel verfolgst komnst Du zu dem entsprechenden Band H. O. Lange and Schäfer 1902a --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 19:55, 3. Dez. 2024 (CET) |
|||
::Entschuldigung, ich mische mich mal kurz ein. Als ich seinerzeit am Artikel Ägyptisches Museum Kairo gearbeitet habe, habe ich die Registerkennzeichnungen benannt unter [https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84gyptisches_Museum_(Kairo)#Lager] als: |
|||
::Das Inventar des Ägyptischen Museums ist in mehreren Inventar-Listen erfasst<:ref>Mohamed Saleh, Hourig Sourouzian: ''Die Hauptwerke im Ägyptischen Museum Kairo.'' Mainz 1986, S. 12.</ref>: |
|||
* ''Journal d'Entrée du Musée'' (JE) |
|||
* ''Catalogue Général'' (CG) |
|||
* ''Registre Temporaire'' (RT) |
|||
* ''Special Register'' (SR) |
|||
:: Ich weiß nicht, wie verlässlich eine KI ist, wenn sowas bei rauskommt. Keine große Sache an sich, aber immerhin doch sinnverfälschend. Gruß --[[Benutzer:Sat Ra|Sat Ra]] ([[Benutzer Diskussion:Sat Ra|Diskussion]]) 10:27, 7. Dez. 2024 (CET) |
|||
:::''Catalogue Général'' (CG) bezieht sich eben auf dem Katalog des Museums, ist aber keine Inventarnummer im engerene Sinne, wird aber oftmalks also solche behandelt. jedensfalls sollte man es nicht als Inventarnummer bezeichnen.--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 11:27, 7. Dez. 2024 (CET) |
|||
Besser wäre vielleicht zum Beispiel: ''Objekt Nr. XXXXX im Catalogue Général'' oder so. LG;--[[Benutzer:Dr.Lantis|Dr.Lantis]] ([[Benutzer Diskussion:Dr.Lantis|Diskussion]]) 13:14, 7. Dez. 2024 (CET) |
|||
:Die Aussage bei ChatGPT ''“CG” steht dabei für “Cairo Museum”'' ist zu kurz und dabei halt etwas unpräzise. Sie müsste besser lauten: ''“CG” steht dabei für “Catalogue Général”'' und meint den des ''Cairo Museums.'' Die KI befindet sich noch immer im Anfangsstadium und ist also noch weiter ausbaufähig. |
|||
== „Chety (Beni Hasan)“ == |
|||
Meine letzte Änderung war nicht gewollt; ich kann nicht einmal nachvollziehen, wie mir das passiert ist.--[[Benutzer:Bisam|Bisam]] ([[Benutzer Diskussion:Bisam|Diskussion]]) 10:01, 7. Dez. 2024 (CET) |
|||
:kein Problem. Sowas passiert mir auch oft!--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 11:24, 7. Dez. 2024 (CET) |
|||
== Ein Mastaba-Artikel, aber keinen Besitzer dazu? == |
|||
Hallo. Schön, dass Sechemnofer III. sein Grab präsentieren darf. Aber er selber soll draußen bleiben? Geht ja gar nicht. Vor allem, weil seine Familie so interessant ist. Also habe ich [[Benutzer:Dr.Lantis/BNR_5|'''Hier''']] mal etwas auf die Beine gestellt und wollte Dich schonmal drüber gucken lassen. Was meinst Du? LG;--[[Benutzer:Dr.Lantis|Dr.Lantis]] ([[Benutzer Diskussion:Dr.Lantis|Diskussion]]) 15:27, 13. Dez. 2024 (CET) |
|||
:ist das jetzt mein Problem ;-))) Nein! Nein! Nein! Es ist aber immer die Frage, ob Grab und Person oder nur Grab oder nur Person (plus Grab). Ich habe ja die ganzen Gaufuersten von Beni Hasan verartikelt. Sollen die Graeber noch einzelne Artikel bekommen? Haetten nur die Graeber gereicht? --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 16:01, 13. Dez. 2024 (CET) |
|||
::Ich sehe da kein Problem: man kann das Grab kurz anreißen und dann auf den Hauptartikel verlinken. Wurde ja bei den Pharaonen des Frühen und Alten Reiches auch gemacht (Beispiel: [[Qaa]]). LG;--[[Benutzer:Dr.Lantis|Dr.Lantis]] ([[Benutzer Diskussion:Dr.Lantis|Diskussion]]) 22:19, 13. Dez. 2024 (CET) |
|||
:::ja, wie gesagt, es ist nicht mein Problem, ich denke, man kann es machen wie man will und richtig hält. |
|||
::::ufff, jetzt noch Mastaba ist denn doch etwas zu viel. Ich würde den ganzen Afrtikel zu Mastaba verschieben, dann kann man den Rest des Grabes noch beschreiben und eventuell noch eigenen Artikel zur Person anlegen.--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 09:10, 14. Dez. 2024 (CET) |
|||
== Unklarheiten in deinem neuen Artikel [[Ibi (6. Dynastie)]] == |
|||
In deiner mMn ziemlich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ibi_(6._Dynastie)&oldid=251423206 unausgegorenen Fassung] schreibst du "''Er ist vor allem von seinem Grab in Meir (A 2) bekannt. Pepianch trug viele wichtige Titel ....''" Aber das Grab A 2 in [[Mair (Ägypten)]] ist laut Angaben im Artikel dort das Grab des [[Pepianch Henikem]]. Was hat das mit dem Ibi der 6. Dynastie zu tun. Ich habe schon diese mir aufgestoßene Unstimmigkeit aus deinem Artikel entfernt und den ganzen Rest formal und inhaltlich überarbeitet. Bitte schaue dir deinen neuen Artikel daraufhin noch mal ganz gründlich an und korrigiere die Aussagen dort oder formuliere sie genauer und zutreffender um. -- [[Benutzer:Muck|Muck]] ([[Benutzer Diskussion:Muck|Diskussion]]) 22:32, 20. Dez. 2024 (CET) |
|||
:danke, hast Du ja schon verbessert Typischer Copy and Paste Fehler.--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 23:08, 20. Dez. 2024 (CET) |
|||
== Wikiläum == |
|||
{{Wikiläum|Gold|Udimu| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 15:28, 8. Jan. 2025 (CET)}} |
|||
Hallo Udimu! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 8. Januar 2005 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 43.500 Edits gemacht und sagenhafte 2107(!!!) Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Besonderen Dank von mir für Deine Arbeit im Bereich Altertum. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 15:28, 8. Jan. 2025 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]]. |
|||
::Danke!!!!!!!!!! --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 17:30, 8. Jan. 2025 (CET) |
|||
== Eintragungen für neue Artikel == |
|||
Hallo Udimu, bitte trage neu erstellte Artikel sowohl auf [[Portal:Ägyptologie/Artikelliste]], wie unbedingt auch [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:%C3%84gyptologie/Neue_Artikel&action=edit hier] ein. Also insgesamt zwei (!) mal bei WP ein, eine im Portal:Ägyptologie schon lange praktizierte Vorgehensweise. -- [[Benutzer:Muck|Muck]] ([[Benutzer Diskussion:Muck|Diskussion]]) 13:37, 15. Feb. 2025 (CET) |
|||
::Und warum machst du es dann erneut nicht?? -- [[Benutzer:Muck|Muck]] ([[Benutzer Diskussion:Muck|Diskussion]]) 12:17, 16. Feb. 2025 (CET) |
|||
:::das macht ein Bot--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 12:19, 16. Feb. 2025 (CET) |
|||
::::{{Antwort|Udimu}} Dir scheint offensichtlich entgangen zu sein, dass ein Bot das schon seit langem '''nicht''' macht. Er entfernt lediglich aus dem Abschnitt "Neue oder stark überarbeitete Artikel" nach einiger Zeit ältere Einträge, setzt sie aber '''nicht''' zugleich in [[Portal:Ägyptologie/Artikelliste]] ein. Das wurde vor langer Zeit von mir bemängelt, der Fehler konnte jedoch nach meiner Kenntniss niemals behoben worden. Eine Zeitlang sind deshalb auch einst einige (damals neue) Artikel nicht in die Artikelliste eingetragen worden und werden nunmehr nach und nach aufgefunden. Nur deshalb wurde auch auf [[Portal:Ägyptologie]] im Abschnitt "Neue oder stark überarbeitete Artikel" folgender Baustein eingetragen: |
|||
::::{|{{Bausteindesign4}} |
|||
|- |
|||
|'''Achtung:'''<br /> Entweder schon beim Eintrag hier, oder spätestens nach Entfernung von neuen Artikel aus dieser Liste per Bot, müssen dieselben in [[Portal:Ägyptologie/Artikelliste]] alphabetisch zugeordnet '''manuell''' eingetragen werden! |
|||
|} |
|||
::::-- [[Benutzer:Muck|Muck]] ([[Benutzer Diskussion:Muck|Diskussion]]) 13:12, 16. Feb. 2025 (CET) |
|||
== Hinweis zu Verlinkung von Seiten im Edit-Modus == |
|||
Gudn Tach!<br /> |
|||
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel [[Nianchpepi-Kem]] im Rahmen deiner [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nianchpepi-Kem&diff=prev&oldid=253499082 Ergänzungen] einen fehlerhaften Link auf einen anderen oder gar denselben Wikipedia-Artikel (wieder-)eingesetzt. Dieser Link ist kein normaler Querverweis, sondern startet den Bearbeitungsmodus, was unüblich und normalerweise auch nicht beabsichtigt ist. |
|||
;Korrektur: Wenn du in [//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nianchpepi-Kem&diff=prev&oldid=253499082 deiner Bearbeitung] nach <code>action=</code> suchst, wirst du die Stelle vermutlich schnell finden. Anschließend kannst du durch nochmalige Bearbeitung des Artikels den Link ersetzen. |
|||
;Ursache: Vermutlich war das keine Absicht von dir und du bist auch nicht der einzige, dem so etwas mal passiert. Manchmal kommt es dazu beim Versuch, einen externen Link einzufügen. ''Wie genau'' es letztlich passieren kann, ist unklar, aber zumindest passiert es selten. Also kein Grund zur Sorge. |
|||
Ich bin übrigens nur ein [[Wikipedia:Bots|Bot]]. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte [[user:lustiger_seth|seth]] Bescheid.<br /> |
|||
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- [[Benutzer:CamelBot|CamelBot]] ([[Benutzer Diskussion:CamelBot|Diskussion]]) 07:35, 20. Feb. 2025 (CET) |
|||
:boah, das ging schnell, der falsche Link war ja echt nur eine Minute da. Ist mir jedensfalls auch aufgefallen und habe den Link entfernt. Danke--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 07:36, 20. Feb. 2025 (CET) |
|||
== Artikel [[Tjetiaa]] und [[Tjeti]], vielleicht auch [[Sabou Tjéty]] == |
|||
sollten sich aufeinander beziehen. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 15:02, 11. Mär. 2025 (CET) |
|||
: [[:Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] weiss nicht, das sind ja jeweils ganz andere Personen, mit einem beliebten Namen. Ich will aber noch was zur Nekropole schreiben, wo die ersten beiden dann verlinkt sind.--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 15:32, 11. Mär. 2025 (CET) |
|||
::Aber vielleicht mit Hinweis: Siehe auch --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 18:01, 11. Mär. 2025 (CET) |
|||
== Hinweis zur Löschung der Seite Waschptah Izi == |
|||
Hallo Udimu, |
|||
die am 15. März 2025 um 10:15:36 Uhr von Dir angelegte Seite [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&page=Waschptah+Izi Waschptah Izi] (Logbuch der Seite [[Waschptah Izi]]) wurde soeben um 10:20:53 Uhr gelöscht. Der die Seite ''Waschptah Izi'' löschende [[Wikipedia:Administratoren|Administrator]] Hydro hat die Löschung wie folgt begründet: „Inhalt in folgendem Artikel vollständig enthalten: einziger Bearbeiter: [[Special:Contributions/Udimu|Udimu]]“.<br /> |
|||
[[Redundanz (Informationstheorie)|Redundanzen]] sind in Enzyklopädien unerwünscht, da sie a) schlecht aktuell und auf gleichem Stand zu halten und b) für den Leser unübersichtlich sind. Daher wird in der Wikipedia versucht, Artikel, die sich vom Thema oder Inhalt überschneiden, entweder zu einem Artikel zusammenzufassen oder den Unterschied klarer herauszuarbeiten, um mehrfache Erklärungen ein- und derselben Sache zu vermeiden. Weitere Informationen zum Thema findest Du auf der Seite [[Wikipedia:Redundanz]]<br />Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Hydro auf [[Benutzer Diskussion:Hydro|seiner Diskussionsseite]] kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der [[WP:LP|Löschprüfung]] eine Überprüfung der Löschung beantragen. |
|||
Beste Grüße vom --[[Benutzer:TabellenBot|TabellenBot]] • [[Benutzer Diskussion:Kuebi|Diskussion]] 10:21, 15. Mär. 2025 (CET) |
|||
== Eintragungen von Neuen Artikel == |
|||
Hallo Udimu, |
|||
darf ich mal fragen, warum du seit neuestem deine neuen Artikel nur noch unter [[Portal:Ägyptologie/Artikelliste]] einträgst und nicht mehr auch unter [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:%C3%84gyptologie/Neue_Artikel&action=edit ''Neue Artikel''] ? Vor einiger Zeit war es bei dir genau umgekehrt, dann, nach meiner Bitte und Erläuterung, hast du leider nur vorübergehend beide notwendigen Eintragungen gemacht, doch jetzt sehe ich von dir nur noch jeweils eine Eintragung unter [[Portal:Ägyptologie/Artikelliste]]. Es sind bei neuen Artikeln unbedingt beide Eintragungen notwendig, eine automatisch Einpflegung funktioniert leider nicht! -- [[Benutzer:Muck|Muck]] ([[Benutzer Diskussion:Muck|Diskussion]]) 19:15, 3. Apr. 2025 (CEST) |
|||
:habe meist in Neue Artikel eingetragen, aber ich beobachte auch, dass der Bot da immer rumwirbelt und das durcheinanderbringt. Von daher lasse ich es leiber. --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 21:42, 3. Apr. 2025 (CEST) |
|||
::Verstehe ich nicht, du hast doch eine lange Zeit vor meiner diesbezüglichen ersten Ansprache immer deine neuen Artikel unter [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:%C3%84gyptologie/Neue_Artikel&action=edit ''Neue Artikel''] eingetragen, aber nur nicht in der [[Portal:Ägyptologie/Artikelliste]]. Dann nach meiner erklärenden Ansprache etwa 3 Wochen lang jeweils beide angemahnte Einträge für neue Artikel ohne Probleme erstellt, und nun mit einmal machst du nur noch den Eintrag in der Artikelliste. Bitte erstelle wieder den jeweils erforderlichen Eintrag auch unter [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:%C3%84gyptologie/Neue_Artikel&action=edit ''Neue Artikel''], ich habe hinsichtlich der Artikelpflege aller ägyptologischen Artikel schon genug zu tun! -- [[Benutzer:Muck|Muck]] ([[Benutzer Diskussion:Muck|Diskussion]]) 17:03, 4. Apr. 2025 (CEST) |
|||
:::hier, das macht doch auch der Bot https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:%C3%84gyptologie/Neue_Artikel&diff=prev&oldid=254069321--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 22:54, 4. Apr. 2025 (CEST) |
|||
:Nein, er macht es eben tagelang nicht, und der Bearbeiter oder Leser bekommt es auf [[Portal:Ägyptologie]] im Fenster "Neue Artikel" nicht angezeigt, dass schon längst ein weiterer Artikel neu entstanden ist. Sorry, aber ist dir das noch nie Aufgefallen?? -- [[Benutzer:Muck|Muck]] ([[Benutzer Diskussion:Muck|Diskussion]]) 00:23, 5. Apr. 2025 (CEST) |
|||
::::und hier hat er was mittdrin rausgeschmissen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:%C3%84gyptologie/Neue_Artikel&diff=prev&oldid=254024847 --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 22:56, 4. Apr. 2025 (CEST) |
|||
:Kommt vor, warum keine Ahnung. Aber die Artikel sind erfreulicherweise unter [https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:%C3%84gyptologie/Artikelliste Artikelliste] eingetragen und erhalten geblieben. Dieser Bot arbeitet mMn nicht zuverlässig, wenn neue Artikel nur allein in der Artikelliste eingetragen sind. Nur wenn neue Artikel '''sowohl''' unter der Artikelliste '''wie auch zugleich''' unter [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:%C3%84gyptologie/Neue_Artikel&action=edit '''Neue Artikel'''] eingetragen werden, ist alles sofort erkennbar, und nichts geht auf Grund unzuverlässiger Botfunktion verloren. Das ist meine Erfahrung nach mehr als 18 Jahre Artikelpflege besonders und speziell im Bereich Ägyptologie. Nimm das doch bitte mal zur Kenntnis. -- [[Benutzer:Muck|Muck]] ([[Benutzer Diskussion:Muck|Diskussion]]) 00:23, 5. Apr. 2025 (CEST) |
|||
::ist halt blöd mit dem Bot. Ich trage aber in der Regel in die Artikeliste ein. Neue Artikel sind da schnell zu finden und der Bot macht den Rest. --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 12:32, 5. Apr. 2025 (CEST) |
|||
:::War bei dir halt mal so, und dann wieder so. Einst hattest du ja deine neuen Artikel nur unter "Neue Artikel" eingetragen, dann nach einer Ansprache von meiner Seite, zugleich an beiden oben benannten Stellen, und zuletzt wieder nur unter der Artikelliste. |
|||
:::Deine Worte: "''Neue Artikel sind da schnell zu finden und der Bot macht den Rest.''" beides ist nachweislich falsch. Neue Artikel sind am schnellsten zu finden, wenn sie auf der Portalseite unter "neue Artikel" sofort eingetragen werden. Und der Bot macht dann eben leider '''nicht''' den Rest (deswegen auch das ''Achtungskästchen'' unübersehbar auf der Portalseite im Blockbereich "Neue Artikel"). Daher sollte ein neuer Artikel auch zugleich in die Artikelliste eingetragen werden, also bitte immer zugleich an '''zwei Stellen'''. So wie du es ja heute auch dankenswerterweise mit deinem neuen Artikel [[Siahor]] gemacht hast. Behalte es bitte auch dauerhaft in dieser Art bei. -- [[Benutzer:Muck|Muck]] ([[Benutzer Diskussion:Muck|Diskussion]]) 17:38, 5. Apr. 2025 (CEST) |
|||
Moin Udimu, ich hoffe, Du lässt Dich von Muck nicht ins Bockshorn jagen. Ich habe eure grauenhafte Diskussion in der Redaktion Altertum jetzt erst gesehen, deswegen habe ich mich nicht früher gemeldet. Muck hat natürlich recht, dass man bei manchen Deiner Artikel-Neuanlagen durchaus noch mehr Arbeit in das Thema investieren kann – das wird Dir selbst klar sein. Aber das rechtfertigt natürlich nicht, mit derartiger Sorglosigkeit Fehler einzubauen und dann auch noch jegliche Selbstreflektion vermissen zu lassen. Das ist schon ein starkes Stück. Wie gesagt, ich hoffe, Du lässt Dir davon nicht die Motivation nehmen. Viele Grüße, [[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])</small> 00:52, 23. Mai 2025 (CEST) |
|||
:Niemand hat mit Absicht, Sorglosigkeit ohne jede Selbstreflektion bei der Artikelpflege Fehler eingebaut! Eine derartige Aussage ist schon eine gehörige Unterstellung und ein starkes Stück! Aber sei's drum, um des lieben Friedens willen .... -- [[Benutzer:Muck|Muck]] ([[Benutzer Diskussion:Muck|Diskussion]]) 09:00, 23. Mai 2025 (CEST) |
|||
== Lang ists her == |
|||
<br style="clear:both"> |
|||
Hallo, schau doch mal hier https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Der_kaukasische_Kreidekreis#Papyrus_Leiden_I_344_bzw._Klagen_des_Ipuwer Beste Grüße --[[Benutzer:Zulu55|Zulu55]] ([[Benutzer Diskussion:Zulu55|Diskussion]]) 12:10, 25. Apr. 2025 (CEST) |
|||
== [[Kawa]] == |
|||
== Wikipedia Meet & Connect am 14. Juni und WikiBär-Sommerfest am 4. Juli == |
|||
hallo Udimu ... was ist eigentlich "Gempaaton" für ein Name bei [[Kawa]]? - Altägyptisch? ... und was ist dann "Kawa" für einer? - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 06:54, 29. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Gempaaton habe ich nachgetragen. "Kawa", vermute ich mal ist der Name eines modernen Dorfes in der Nähe, aber ich muss mal schauen, ob ich das irgendwo festmachen kann. Gruss [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 08:35, 29. Aug 2006 (CEST) |
|||
:: danke soweit - Gruß - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 09:15, 29. Aug 2006 (CEST) |
|||
[[Datei:Logo wikipédia puzzle.svg|rahmenlos|rechts|hochkant]] |
|||
== [[Harchuf]] == |
|||
;Triff uns bei [[Wikipedia:Berlin/Wikipedia_Meet_and_Connect|Wikipedia Meet & Connect]] Berlin und Umgebung am 14. Juni 2025! |
|||
Bei Harchuf hast du geschrieben, Harchuf habe den Titel "Vorsteher der Fremdländer" getragen. In Urk I kann ich diesen Titel aber nicht ausfindig machen, auch Pepi II. erwähnt ihn im Brief an Harchuf nicht. Hast Du eine antike Quelle fü deine Angabe oder ist sie der Literatur entnommen? Grüße--[[Benutzer:Schreiber|Schreiber]] [[Benutzer Diskussion:Schreiber|✉]] 09:20, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
:das ist die Übersetzung von imy-r xAswt (erscheint in den Urkunden, die ich danach durchgeschaut hatte). Gruss [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 09:21, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
::Kannst Du mir eine Stelle nennen? Ich finde den Titel immer noch nicht... Grüße--[[Benutzer:Schreiber|Schreiber]] [[Benutzer Diskussion:Schreiber|✉]] 09:23, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::Doch, jetzt habe ich ihn auf S. 124 gefunden...Muss nächstes Mal wohl etwas gründlicher lesen ;-) Grüße--[[Benutzer:Schreiber|Schreiber]] [[Benutzer Diskussion:Schreiber|✉]] 09:25, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
::::ja, obwohl, wo Du jetzt nachfragst bin ich mir gar nicht mehr so sicher, wie diese Stelle zu verstehen ist, vielleicht nehme ich den Titel besser raus, da er anscheinend nicht zu seinen wichtigsten gehört ;-/ Gruss [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 09:33, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::::Ich kenne mich mit den ägyptischen Titeln zwar überhaupt nicht aus, aber wie wäre es, neben "Vorsteher von Oberägypten" noch die drei anderen Titel aus Pepis Brief an Harchuf zu nennen? Grüße--[[Benutzer:Schreiber|Schreiber]] [[Benutzer Diskussion:Schreiber|✉]] 15:36, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::::P.S.: Ich sehe gerade, dass Du ja schon die anderen Titel eingetragen hast. Hat sich also erledigt. Grüße--[[Benutzer:Schreiber|Schreiber]] [[Benutzer Diskussion:Schreiber|✉]] 15:37, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
::::::ich habe jetzt noch einige weitere Titel, von denen ich meine, sie sind wichtig, eingefügt. ''Vorsteher der Fremdsprachigen'' (oder wie immer man das übersetzten mag) war wohl sein ''Beruf''. Ich kann auch nochmal den Text durchschauen und dann alle seine Titel eingeben. Gruss [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 15:40, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::::::Ich bin mir nicht so sicher, ob es Sinn macht, alle Titel anzugeben. Die meisten finden sich doch in fast jeder Biografie. Grüße--[[Benutzer:Schreiber|Schreiber]] [[Benutzer Diskussion:Schreiber|✉]] 15:43, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
Wikimedia Deutschland und das [[Wikipedia:WikiBär|WikiBär]]-Team laden dich zum lokalen Community-Treffen ein. Wir wollen uns einen ganzen Tag lang Zeit nehmen für den Austausch rund um die Arbeit in Wikipedia und ihren Schwesterprojekten. Dazu bekommen wir eine auf uns zugeschnittene Führung durch das [[Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin]], das ehemalige [[Wasserwerk Teufelssee]] im [[Grunewald (Forst)|Grunewald]]. Das Ökowerk arbeitet heute an der Erhaltung von Lebensräumen und gefährdeten Arten im Berliner Raum mit. Es liegt in unmittelbarer Nähe zum Teufelsberg und der früheren [[Field Station Berlin|Abhörstation]], die die US-amerikanische [[National Security Agency]] (NSA) dort in der Zeit des kalten Krieges als Teil des weltweiten Spionagenetzes Echelon betrieben hat. Natürlich werden wir den ganzen Tag lecker verköstigt! |
|||
okay, bin selber halt so ein Titelfetischist;-) [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 15:53, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
:→ [[Wikipedia:Berlin/Wikipedia_Meet_and_Connect|Infos und Anmeldung]] |
|||
:Da habe ich auch nichts dagegen :-) Grüße--[[Benutzer:Schreiber|Schreiber]] [[Benutzer Diskussion:Schreiber|✉]] 16:01, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
<br /> |
|||
:::::::<small>(Bearbeitungskonklikt)</small> Nochmal zu den Titeln: Woher hast Du die Übersetzung "Vorderster an Aktion" für HA.tj-a.w? a heißt zwar nach der Beinlich-Wortliste (Meeks, AL 77.0544; AL 78.0598) "Aktion", aber die Übersetzung des ganzen Titels mit "Aktion" habe ich noch nicht gesehen. Grüße--[[Benutzer:Schreiber|Schreiber]] [[Benutzer Diskussion:Schreiber|✉]] 15:42, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
<div class="float-right nomobile">{{Kasten|'''Regelmäßige Veranstaltungen''' |
|||
::::::::Die Übersetzung der Rangtitel iry-pat und hati-a ist ja immer soooo ein Drama. Diese Übersetzung geht so ein bisschen auf J.P. Allen zurück (in einem Konferenz Band im BM, London, meine Fotokopie find ich gerade nicht), der diese Rangtitel neuerdings wortwörtlich übersetzt und dem ich da folge. Sonst wird da ja immer ''Graf'' drausgemacht, wobei Graf eine ganz bestimmte Position in der deutschen Adelshierachie darstellt. Und ob das die Sache trifft? Gruss [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 15:53, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
* Offener Wikipedia-Abend: 2. & 4. Donnerstag |
|||
:::::::::Zugegeben, wenn ich "Graf" für HAtj-a sehe, bin ich auch nicht so ganz glücklich... (Am sichersten ist wohl "Hatia", wie Hannig übersetzt) Wenn das Allen so übersetzt, bin ich mit dieser wörtlichen Übersetzung, die ja auch Sinn macht, doch ganz glücklich. Vielleicht wäre ein Artikel zum Thema nützlich, um die Übersetzungen zu sammeln? Grüße--[[Benutzer:Schreiber|Schreiber]] [[Benutzer Diskussion:Schreiber|✉]] 16:01, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
* WomenEdit: 1. & 3. Mittwoch ([[Datei:Font hybridid desktop.svg|14px|Hybride-Veranstaltung]] hybrid) |
|||
ist keine schlechte Idee! Zumal die Übersetzungen von ägyptischen Titeln momentan ziemlich durcheinandergehen. Vielleicht als informative Liste? [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 16:05, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
* Jugend editiert: 1. Donnerstag}}</div> |
|||
:Und dem, was man über die Funktion weiß? Grüße--[[Benutzer:Schreiber|Schreiber]] [[Benutzer Diskussion:Schreiber|✉]] 16:07, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
;Save the date [[Wikipedia:Berlin#4._Juli,_ab_18:00_Uhr:_WikiBär_Sommerfest|WikiBär-Sommerfest]] am 4. Juli 2025! |
|||
::warte mal, ich lege mal was vor und Du kannst dann meckern;-) [[Benutzer:Udimu:Spielwiese:altägyptische Beamtentitel]] [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 16:11, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
Wenn das Wetter es zulässt, grillen und chillen wir wieder bei unserem jährlichen Sommerfest ab 18 Uhr im und vor dem WikiBär. Komm vorbei und nutze die Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch mit der Wikipedia-Community, befreundeten Gruppen aus dem Umfeld des freien Wissens und Mitarbeiter*innen des Vereins Wikimedia Deutschland! |
|||
:::Einverstanden (Mach auch ein paar Fehler rein, damit ich schön meckern kann ;-)). Grüße--[[Benutzer:Schreiber|Schreiber]] [[Benutzer Diskussion:Schreiber|✉]] 16:14, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
:→ [[Wikipedia:Berlin#4._Juli,_ab_18:00_Uhr:_WikiBär_Sommerfest|Hier kannst du dich anmelden]] |
|||
:::: *lol* schau jetzt mal, hieros und Literatur sollten da vielleicht noch rein. Gruss [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 16:20, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
<br /> |
|||
:::::Zwei Titel habe ich schon mal dazugefügt. Hieros und Literatur sollten auf alle Fälle auch eingetragen sein. Was machen wir mit den tausenden jmj-r's? Grüße--[[Benutzer:Schreiber|Schreiber]] [[Benutzer Diskussion:Schreiber|✉]] 16:29, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
;An beiden Tagen keine Zeit? Dann besuch uns im WikiBär! |
|||
:::::: ich glaube die sollten da dann alle nach und nach rein, sind ja oft wichtige Titel/Funktionen. Ich ändere nochmal wegen Hieros und Lit. [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 16:31, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
Wir helfen weiter bei Fragen rund um die Wikimedia-Projekte und veranstalten regelmäßig Themenabende zu aktuellen Entwicklungen aus dem Wikiversum. |
|||
:::::::Ich weiß nicht...Der TLA kennt 341 verschiedene Varianten, vom ''Vorsteher der Nagelpfleger'' bis zum ''Vorsteher der Weber'' . Wir sollten hier eher bei den vielleicht zehn wichtigsten bleiben, sonst artet die Liste zu sehr aus. Grüße--[[Benutzer:Schreiber|Schreiber]] [[Benutzer Diskussion:Schreiber|✉]] 16:37, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
:→ [[Wikipedia:Berlin|Alle Termine und Aktivitäten in Berlin]] |
|||
::::::::okay, mmmh, die imi-r's sind einfach die häufigsten Titel, wir können ja sehen und vielleicht nur die Titel aufnehmen, die auch in Artikeln erscheinen. Gruss [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 16:41, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
<br /> |
|||
Ja, die dürften sich eher in Grenzen halten. Wo ist eigentlich die Belegzeitraumspalte hin? Grüße--[[Benutzer:Schreiber|Schreiber]] [[Benutzer Diskussion:Schreiber|✉]] 16:45, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
'''Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?''' |
|||
:die habe ich der Literatur geopfert. Meinst Du das geht beides nebeneinander? [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 16:48, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
:→ Trage dich [[Wikipedia:Berlin/Einladungsliste Offenes Editieren|auf der Einladungsliste]] ein, wenn du über kommende Terminen zum Offenen Wikipediaabend benachrichtigt werden möchtest. |
|||
::Bestimmt, notfalls geht die Übersetzung dann über mehr als eine Zeile. Grüße--[[Benutzer:Schreiber|Schreiber]] [[Benutzer Diskussion:Schreiber|✉]] 16:51, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
<br /> |
|||
:::okay;-) [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 16:52, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
Viele Grüße, --[[Benutzer:Grizma|Grizma]] ([[Benutzer Diskussion:Grizma|Diskussion]]) 23:25, 23. Mai 2025 (CEST)<br />WikiBär-Team |
|||
::::PS.: richtig wichtige Titel bekommen eh auch noch einen eigenen Artkel, wie schon geschehen: [[Fürst von Miam]], [[Vizekönig von Kusch]] [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 16:57, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
---- |
|||
:::::Und was machen wir mit den HqA's? Allein Metjen ist mindestens 13-facher Heqa. Die können wir doch auch nicht alle aufnehmen. Grüße--[[Benutzer:Schreiber|Schreiber]] [[Benutzer Diskussion:Schreiber|✉]] 17:02, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
<small>[[Wikipedia:Berlin/Wikipedia Meet and Connect/Einladungsliste|Verteiler]] zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin oder Brandenburg zu sein.</small> |
|||
::::::noe, die sind doch im Metjen Artikel auch nicht alle gesondert aufgezählt. Mmmh, ich merke schon, Ward und Jones haben in ihren Lexika jeweils ca. 2000 Titel... Vielleicht sollten da dann nur die wichtigesten Titel rein, die für einzelne Artikel zu Personen relevant sind. [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 17:08, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::::::Das heißt, mit Heqa verfahren wir wie mit Jmj-r, oder? Grüße--[[Benutzer:Schreiber|Schreiber]] [[Benutzer Diskussion:Schreiber|✉]] 17:12, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
::::::::ja, soweit ich weiss sind viele der Metjen Titel nur bei ihm belegt, die sind deshalb in so einer Liste (erstmal) nicht relevant. Viele der imi-r Titel sind dagegen wirklich wichtige Titel (hohe Staatsbeamte). [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 17:23, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::::::P.S.: Was hälst Du davon, solche Wörter wie jmj-r', HqA, mDH.w, mit denen Titel gebildet werden, anstatt der einzelnen Titel aufzuführen. --[[Benutzer:Schreiber|Schreiber]] [[Benutzer Diskussion:Schreiber|✉]] 17:16, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
:mmmh, ich meine imy-r xtmt (Schatzmeister) oder imy-r pr wr (Oberhaushofmeister) sind hohe Staatsämter, die verdienen sogar einen eigenen Artikel, weiss nicht, ob man das so pauschal machen sollte. [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 17:23, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
::Stimmt auch wieder. Man könnte ja die Titelbestandteile auflisten und die bedeutenden Titel darunter, am besten mit Link auf einen evtl. Artikel. Grüße--[[Benutzer:Schreiber|Schreiber]] [[Benutzer Diskussion:Schreiber|✉]] 17:55, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::weiss jetzt gar nicht genau, wie Du Dir das konkret vorstellst. Bau einfach ein Beispiel ein und dann kann man ja weiter sehen. Gruss [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 21:26, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
::::Für den jmj-r habe ich mal ein Beispiel eingebaut. Ich bin mir jetzt aber selbst nicht mehr so sicher, ob das Sinn macht. Grüße--[[Benutzer:Schreiber|Schreiber]] [[Benutzer Diskussion:Schreiber|✉]] 07:54, 31. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::::ich sehe schon. Ich würde doch lieber jeden Titel einzeln behandeln wollen (neben imy-r kommt ja auch noch sHD und xrp), wobei ich jetzt schon das Gefühl habe, dass die Liste doch sehr lang werden kann, wenn man nur die Titel nimmt, die jetzt schon irgendwo erwähnt wurden.... Gruss [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 10:25, 31. Aug 2006 (CEST) |
|||
::::::Wie gesagt, ich glaube nicht mehr so recht, dass meine Idee sinnvoll ist und nehme das Beispiel deshalb wieder raus. Grüße--[[Benutzer:Schreiber|Schreiber]] [[Benutzer Diskussion:Schreiber|✉]] 12:49, 1. Sep 2006 (CEST) |
|||
Muss leider kurz offline gehen und schau nachher nochmal vorbei. Grüße--[[Benutzer:Schreiber|Schreiber]] [[Benutzer Diskussion:Schreiber|✉]] 17:18, 30. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::::::okay, ich werde nochmal eine Einleitung schreiben, noch ein paar Titel reinstellen und dann die ganze Liste in die Wiki stellen. Ergänzen und ändern kann dann jeder bei Bedarf. Gruss [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 13:27, 1. Sep 2006 (CEST) |
|||
::::::::Ich habe noch die Transkription in Unicode-Zeichen verwandelt. Grüße--[[Benutzer:Schreiber|Schreiber]] [[Benutzer Diskussion:Schreiber|✉]] 15:08, 1. Sep 2006 (CEST) |
|||
== Ein Mammut-Projekt ist fertig... == |
|||
== [[Portal:Ägyptologie]] == |
|||
Hi! Ich habe fertig: den Neuschrieb zu Seth. '''[[Benutzer:Dr.Lantis/BNR_4|Hier]]''' kannstu gegenlesen, wenn Du magst. Ich hege den Wunsch, den Neuschrieb evtl. kandidieren zu lassen. Lass' mich wissen, was Du von meinem Werk hälst und ob vielleicht noch Detailfragen offen sind - am besten auf meiner Benutzerdiskussion. Schönen Sonntag wünscht: --[[Benutzer:Dr.Lantis|Dr.Lantis]] ([[Benutzer Diskussion:Dr.Lantis|Diskussion]]) 09:57, 1. Jun. 2025 (CEST) |
|||
Hallo Udimu, ein zweiter Vorschlag ist nun auch unter [[Benutzer:Muck/Baustelle - Portal:Ägyptologie]] erstellt. Gruß -- [[Benutzer:Muck|Muck]] 04:17, 1. Sep 2006 (CEST) |
|||
:uff, ja, schöm. Aber den Artikel gibt es doch schon ([[Seth (ägyptische Mythologie)]] und da hast Du auch mächtig mitgeholfen, willst Du das jetzt einfach überschreiben?--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 10:58, 1. Jun. 2025 (CEST) |
|||
::Wo wäre das Problem? Es ist ganz normal, dass man eine so krasse und umfangreiche Überarbeitung in einer "Werkstatt" durchzieht und dann in den bestehenden Artikel überträgt.--[[Benutzer:Dr.Lantis|Dr.Lantis]] ([[Benutzer Diskussion:Dr.Lantis|Diskussion]]) 11:10, 1. Jun. 2025 (CEST) |
|||
:::weiss nicht, aber damit überschreibst Du ja die Arbeit von 20 Jahren vorher. Ich denke es ist nicht gut, schon bestehende Artikel einfach auszutauschen. Da fühlen sich die Leute, die dort vorher gearbeitet und Zeit investiert haben, einfach übergangen.--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 11:17, 1. Jun. 2025 (CEST) |
|||
::::Das kann man ja a) per Versionsgeschichte überprüfen und b) nach 20 Jahren sind womöglich die damaligen Emendationen selbst überholungsbedürftig und c) ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendwer wirklich gekränkt wäre, wenn seine "Uralt-Versionen" gegen aktuellere Versionen und Hinzufügungen ersetzt würden. Und zu guter Letzt sind sehr oft die Original-Ersteller der Artikel nicht mehr aktiv. --[[Benutzer:Dr.Lantis|Dr.Lantis]] ([[Benutzer Diskussion:Dr.Lantis|Diskussion]]) 11:46, 1. Jun. 2025 (CEST) |
|||
== |
== Muck == |
||
In Zukunft werde ich meine Fragen zu einzelnen Artikeln direkt an Dich richten. Da hat sich einer auf Dich eingeschossen. Lass Dich dadurch nicht von Deiner Mitarbeit abhalten. Sie ist sehr wertvoll! --[[Benutzer:Bisam|Bisam]] ([[Benutzer Diskussion:Bisam|Diskussion]]) 11:22, 3. Jun. 2025 (CEST) |
|||
Sorry, da muss ich beim Tippen eingeschlafen sein :-( Gibts über den sonst noch Literatur? Das Netz gibt irgendwie nichts her und als einziges Buch ein vergriffenes Werk ist etwas schade. --[[Benutzer:P. Birken|P. Birken]] 20:02, 2. Sep 2006 (CEST) |
|||
:nein, habe leider nur dieses Lexikon zur Hand:-( das zitiert noch einen Artikel in Philologus 1886, aehemm. Vielleicht sollte man mal die Althistoriker hier fragen, die haben vielleicht auch neuere Literatur. Soweit ich es aus dem kleinen Lexikonartikel, den ich zitiere ersehen kann, ist von Karpos aber sehr wenig bekannt und alle seine Werke sind verloren. [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 20:14, 2. Sep 2006 (CEST) |
|||
::okay, das hat sich schon erledigt:-) [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 20:16, 2. Sep 2006 (CEST) |
|||
:anstrengend! --[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 11:52, 3. Jun. 2025 (CEST) |
|||
:::*Einmisch*: Einen Überblick der älteren Forschung gibt etwa [[Pauly-Wissowa]] (RE X, Sp. 2008); von Fritz (siehe nun Lit.) geht nur knapp auf Karpos ein. --[[Benutzer:Benowar|Benowar]] 20:17, 2. Sep 2006 (CEST) |
|||
::::den Pauly habe ich nicht hier, *heul* [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 20:19, 2. Sep 2006 (CEST) |
|||
:::::Ich auch nur den "Kleinen" - der gibt aber auch einen Verweis auf den "großen Pauly". ;-) --[[Benutzer:Benowar|Benowar]] 20:23, 2. Sep 2006 (CEST) |
|||
::::::den sollte ich mir dann doch nochmal zum nächsten Geburtstage schenken lassen;-) [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 20:31, 2. Sep 2006 (CEST) |
|||
== |
== Ein fehlendes Wort ... == |
||
Hallo, Udimu, |
|||
Hallo Udimu. Kannst du zufällig etwas mit dem Begriff "Horse Name" in Zusammenhang mit Königsnamen anfangen. Wird zB in [[Liste der Herrscher des Königreichs Gumma]] benutzt. --[[Benutzer:SingleMalt|SingleMalt]] 09:27, 7. Sep 2006 (CEST) |
|||
:Hallo SingleMalt, ich muss leider passen, keine Ahnung, das googlen gab nur Links auf die engliche Wiki, die Du ja wohl auch kennst. Die scheinen in Gumma wohl sehr stolz auf ihre Pferde gewesen zu sein... mmmh, das ist jetzt aber geraten. Habe auch keine Literatur hier um da irgendwie weiterzukommen:-/ Gruss [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 09:37, 7. Sep 2006 (CEST) PS.: frag doch mal auf der englichen Wiki nach, vielleicht weiss der Schreiberling dort mehr. |
|||
''Ḥsb-jt-š3ˁ-n-Jwnyt-nfryt-r-Nḫb'' (Heseb-it-schaa-en-Junit-er-Necheb) -> ''Ḥsb-jt-š3ˁ-n-Jwnyt-nfryt-r-Nḫb'' (Heseb-it-schaa-en-Junit-'''neferyt'''-er-Necheb) |
|||
== Neue Artikel im Bereich Ägyptologie == |
|||
Da kann man noch so oft Korrektur lesen: Etwas entgeht einem doch! Danke! |
|||
Hallo Udimu, bitte sei so gut und versuche, neuen Artikeln doch ein Mindestmaß an Umfang und Artikelstruktur zu geben. Nach meiner Erfahrung aus anderen Bereichen von WP sind derart kleine Artikel bislang leider innerhalb sehr kurzer Zeit regelmäßig mit Löschanträgen überzogen worden. Gott sei Dank ist der Bereich Ägyptologie offensichtlich bislang noch nicht in dieser Hinsicht in das allgemeine Blickfeld geraten, doch das kann sich jederzeit ändern. Wir haben doch imho ein gemeinsames Interesse daran, unseren Artikeln eine solche Prozedur mit all dem unerfreulichen Drumherum zu ersparen, oder. Gruß -- [[Benutzer:Muck|Muck]] 21:15, 9. Sep 2006 (CEST) |
|||
:okay, aber meist sage ich in den Artikeln schon, was zu sagen ist. Mehr würde übertrieben sein. Ich finde ein Lexikon sollte auch für kleinere Infos da sein. Literatur und Webverweise gebe ich auch immer an. Gruss [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 21:18, 9. Sep 2006 (CEST) |
|||
:: Udimus kurze Artikel fangen höchst selten LA's ein ... das hat nichts mit Blickfeld zu tun, denn über "Neue Artikel" werden alle neuen überprüft und entsprechen zu Löschung vorgeschlagen, auch die aus eurem Bereich - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 21:20, 9. Sep 2006 (CEST) |
|||
bisher zweimal und das jeweils bei einem nubische König, *heul* die sind anscheinend nicht so beliebt;-) Gruss [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 21:35, 9. Sep 2006 (CEST) |
|||
:::Ist schon ok, ich sehe es auch nicht viel anders. Aber speziell bei [[Ren-seneb]] kann imho ein etwas größerer Artikelumfang doch nur von Vorteil sein. In diesem Sinne, weiterhin frohes Schaffen! Gruß -- [[Benutzer:Muck|Muck]] 21:25, 9. Sep 2006 (CEST) |
|||
::::Ich verstehe Deinen Punkt. Aber ganz im Ernst, was soll man mehr schreiben über einen Herrscher, der von einer Königsliste und von einer Perle bekannt ist? Da ist einfach nicht mehr an Info da. Gruss [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 21:28, 9. Sep 2006 (CEST) |
|||
:::::Na. da kann man denn wohl wirklich nichts mehr machen als hoffnungsvoll noch einige Teilabschnitte reinzukloppen ;-) -- [[Benutzer:Muck|Muck]] 21:32, 9. Sep 2006 (CEST) |
|||
::::::(*grins*) Gruss [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 21:35, 9. Sep 2006 (CEST) |
|||
:::::::Ich war mal so frei um ein paar ganz kleine Dinge zu erweitern - u.a. lautet der Name laut Schneider etwas anders. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 21:37, 9. Sep 2006 (CEST) |
|||
::::::::Den Schneider hab natürlich nicht:-/ Der Name bei Schneider ist im Prinzip der gleiche, einfach eine andere Lesart. Gruss [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 21:40, 9. Sep 2006 (CEST) |
|||
warum heißt der Artikel "Ren-seneb" aber im Anfang steht "Ren-seneb Amenemhat"? - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 22:05, 9. Sep 2006 (CEST) |
|||
:oh gott, oh gott, immer diese peinlichen Fragen;-) Naja, im Turiner Papyrus steht eben Ren-seneb, so kennt man den Herren. Dann tauchte um 1995 diese Perle auf, wo der Herr dann eben als Ren-seneb Amenemhet erscheint. Das ganze ist jetzt doch etwas Geschmackssache, wie man das handhabt. Gruss [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 22:13, 9. Sep 2006 (CEST) |
|||
:Redirects... ;) [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 22:16, 9. Sep 2006 (CEST) |
|||
::nennt Schneider eigentlich den Namen Amenemhet schon? Von Schneider gibt es doch wohl auch schon eine Zweitauflage. Oder? Gruss[[Benutzer:Udimu|Udimu]] 22:27, 9. Sep 2006 (CEST) |
|||
:::Schneider kennt bei mir nur den Königspapyrus. Ich habe allerdings auch die 10 Jahre alte dtv-Ausgabe. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 22:54, 9. Sep 2006 (CEST) |
|||
::::okay. Ich muss gestehen, dass ich nicht mit 100% Sicherheit weiss, ob es Amenemhet Renseneb (wahrscheinlicher) oder Renseneb Amenemhet heisst. Ryholt interpretiert den Namen schon als Filiation und gibt deshalb nicht die genaue Schreibweise der beiden Namen. Gruss [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 23:09, 9. Sep 2006 (CEST) |
|||
Michael Tilgner --[[Spezial:Beiträge/~2025-143953|~2025-143953]] ([[Benutzer Diskussion:~2025-143953|Diskussion]]) 22:17, 8. Jul. 2025 (CEST) |
|||
==[[Djenne-djeno]]== |
|||
:nach ein oder zwei Tagen nochmal draufschauen, da findet man sowas :-) Gruss--[[Benutzer:Udimu|Udimu]] ([[Benutzer Diskussion:Udimu|Diskussion]]) 14:27, 9. Jul. 2025 (CEST) |
|||
:gute Frage, ich hab es aus dem englischen (dem zitierten Artikel), wo es Jenne-jeno genannt wird. Ich habe es dann in Djenne-djeno eingedeutscht, vor allem wegen der Stadt Djenne, die auch mit ''dj'' in der deutschen Wiki erscheint. Wenn Du die richtige deutsche Schreibung hast, bitte verschiebe den Artikel. Gruss [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 11:40, 15. Sep 2006 (CEST) |
|||
::PS: ich habe mal kurz gegoogelt, und die Großschreibung ist tatsächlich die häufigere, ich verschiebe mal den Artikel. [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 11:46, 15. Sep 2006 (CEST) |
|||
:::Äh, ja, das wollte ich auch gerade schreiben... okay, geklärt und verschoben hast du ja auch schon.--[[Benutzer:Geos|Geos]] 12:22, 15. Sep 2006 (CEST) |
|||
: der falsch Link sollte aber als redir bestehen bleiben, damit nicht ein zweiter Artikel angelegt wird ... [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 12:32, 15. Sep 2006 (CEST) |
|||
:: so wie bei dem redir [[Lybien]] mit einem Hinweis versehen - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 12:33, 15. Sep 2006 (CEST) |
|||
::hast natürlich recht, wobei Djenne-djeno aber sonst nie - zumindest nicht im Web vorkommt. Die anderen Schreibungen brauchen sicherlich einen redirct. Gruss [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 12:38, 15. Sep 2006 (CEST) |
|||
:::Habe die beiden redirs für [[Jenne-Jeno]] und [[Zoboro]] mal angelegt --[[Benutzer:Geos|Geos]] 13:14, 15. Sep 2006 (CEST) |
|||
::::gut [[Benutzer:Udimu|Udimu]] 13:37, 15. Sep 2006 (CEST) |
Aktuelle Version vom 9. Juli 2025, 14:27 Uhr
Kannst du mal schnell zur Rettung schreiten?
[Quelltext bearbeiten]Hier wütet eine IP, die vermutlich die angegebene Literatur nicht zur Kenntnis genommen hat... Gruß --Xocolatl (Diskussion) 22:58, 1. Mär. 2017 (CET)
- ja, weiss jetzt auch nicht, kommt in der Tat als Vandalismus rüber, alles relevante steht im angegebenen Buch, wenn IP anderer Meinung ist, dann soll er entsprechendes zitieren. Gruss -- Udimu (Diskussion) 08:04, 13. Apr. 2017 (CEST)
Man kann selbstverständlich der Meinung sein, dass die Karte zu groß ist. Dann kann man auf zweierlei Art darauf reagieren:
- destruktiv: Karte wieder raus, alles wie vorher
- konstruktiv: Anpassung der Größe, anderweitiger Ersatz, etc.
Und vielleicht sollte man im Vorfeld noch eruieren, ob man mit seiner Meinung, die Karte sei viel zu groß, vielleicht alleine dasteht.
Schönen Gruß,--Ratzer (Diskussion) 11:07, 29. Mai 2017 (CEST)
- ich habe nicht das technische Wissen um die Karte anzupassen, dehalb habe ich sie rausgenommem. Ich schrieb ja auch erstmal raus, in dem Wissen und der Hoffnung, das da was gemacht werden kann. Gruss -- Udimu (Diskussion) 11:31, 29. Mai 2017 (CEST)
- Ich hab's selber mal probiert, die Karte auf die halbe Länge und Breite reduziert, sie:
|
- Passt wohl nicht ganz. Nicht genügend Platz für die Beschriftung.
- Hier zum Vergleich die von mir vorgeschlagene Größe:

Habe jetzt keine Lust mehr, noch 0.7 oder 0.8 zu probieren. Geht aber ganz einfach, die Karte auf 700 oder 800 px setzen, und den Parameter Scale entsprechend auf -0.7 oder -0.8. Wenn Du lust hast. Glaube aber, das wird auch noch zu knapp sein.
- Gruß,--Ratzer (Diskussion) 17:21, 29. Mai 2017 (CEST)
- P.S. Theoretisch ginge noch eins:
|
- Nur noch die jeweilige Parish zu beschriften. Das bedeutet aber eine Extrawurst für jeden Artikel, verlangt auch noch lagemäßige Anpassung der Beschriftung (hier etwas weiter links), und hat trotzdem den gravierenden Nachteil, dass ich die angrenzenden Parishes nicht sehe. Das ist aber relevant für den jeweiligen Artikel, und sollte irgendwann auch in den Text eingebaut werden.--Ratzer (Diskussion) 17:29, 29. Mai 2017 (CEST)
- die Karte sieht super aus, die kleine Version ist sicherlich für die entprechenden Artikel geeignet, die große Version erschlägt jedoch jeden Artikel, vor allem wenn sie nicht sehr lang sind. Gruss -- Udimu (Diskussion) 17:35, 29. Mai 2017 (CEST)
- Ist aber leider nicht machbar/praktikabel aus den vorgenannten Gründen. Lieber Artikeltod durch Erschlagen ;-) Gruß,--Ratzer (Diskussion) 17:40, 29. Mai 2017 (CEST)
- die Karte sieht super aus, die kleine Version ist sicherlich für die entprechenden Artikel geeignet, die große Version erschlägt jedoch jeden Artikel, vor allem wenn sie nicht sehr lang sind. Gruss -- Udimu (Diskussion) 17:35, 29. Mai 2017 (CEST)
- Nur noch die jeweilige Parish zu beschriften. Das bedeutet aber eine Extrawurst für jeden Artikel, verlangt auch noch lagemäßige Anpassung der Beschriftung (hier etwas weiter links), und hat trotzdem den gravierenden Nachteil, dass ich die angrenzenden Parishes nicht sehe. Das ist aber relevant für den jeweiligen Artikel, und sollte irgendwann auch in den Text eingebaut werden.--Ratzer (Diskussion) 17:29, 29. Mai 2017 (CEST)
Wie Du spätestens nach Cache-Leerung (F5) feststellen kannst, habe ich jetzt den ganzen Spaß auf 70 Prozent runterskaliert, in Verbindung mit Kleinschrift. Das sollte jetzt hoffentlich allen Anforderungen gerecht werden. Auch dem Artikel Brading. Gruß,--Ratzer (Diskussion) 22:36, 29. Mai 2017 (CEST)
- jetzt sind im Artikel zwei Karten der UK, die kleine, ältere kann wohl raus, dort scheinen aber wiederum die Koordinaten verankert zu sein :-) Gruss -- Udimu (Diskussion) 10:24, 30. Mai 2017 (CEST)
Danke für die Hilfe bei Ptol. IV. 5. § 50 - aber was genau meint der Ausdruck s. v. hinter Stephan von Byz., Ethnika ? Gruß -- Muck (Diskussion) 20:48, 31. Mai 2017 (CEST)
- habe das auf der Diskussionsseite versucht zu erklären. Gruss -- Udimu (Diskussion) 20:49, 31. Mai 2017 (CEST)
- Ich denke, dein Versuch ist dir gelungen ;-) Danke!! Gruß -- Muck (Diskussion) 21:07, 31. Mai 2017 (CEST)
- habe das auf der Diskussionsseite versucht zu erklären. Gruss -- Udimu (Diskussion) 20:49, 31. Mai 2017 (CEST)
Hallo Udimu, kannst du dir in genanntem Artikel noch einmal Einzelnachweis 1 anschauen? „S. 28–19“ kann wohl kaum stimmen. Idealerweise fügst du gleich auch noch den Titel des Abschnitts/Aufsatzes/Katalogeintrags von Thomas Kiely ein, damit die Angabe vollständig ist. Danke für den hübschen Artikel und viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 13:34, 13. Jun. 2017 (CEST)
- danke, für die Aufmerksamkeit! Ich habe den Titel des Katalogeintrages nachgetragen, bin mir bei sowas immer nicht so ganz sicher, wie man das richtig macht. Gruss -- Udimu (Diskussion) 15:46, 13. Jun. 2017 (CEST)
- Danke für die Ergänzung, und kein Thema, solcher Formalkram ist erstens nachrangig und zweitens kümmern sich einige Benutzer wie ich routinemäßig darum. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 16:39, 13. Jun. 2017 (CEST)
Hallo Udimu, hier schon wieder ich... :-) Wie du vielleicht gemerkt hast, habe ich genannten Artikel in den letzten Tagen deutlich ausgebaut und diverse Belege ergänzt. Die einzige Information, die ich bisher noch nirgends gefunden habe, ist die, dass die Inschrift im 4. Jahrhundert vergraben worden sei. Den einzigen Beleg, den du (außer der Année Épigraphique) in deiner Ursprungsversion des Artikels (siehe hier) genannt hast, war das Buch „Temples and Suburbs, Ecxcavations at Tabard Square, Southwark“. Das habe ich jetzt vorläufig als Beleg für die Datierung für das Vergraben der Inschrift („4. Jahrhundert“) genutzt, ohne das Buch eingesehen zu haben. Stammt die Info von dort?
Eine weitere Frage habe ich noch. Wenn bei den restlichen Recherchen nichts Gravierendes dazwischen kommt, würde ich den Artikel gerne für die Präsentation auf Schon gewusst? vorschlagen. Wärst du als Ersteller damit einverstanden? Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 21:39, 27. Jun. 2017 (CEST)
- yeap, ich habe gesehen, dass der Artikel gewachsen ist und ganz heftig. „Temples and Suburbs, Ecxcavations at Tabard Square, Southwark“ ist ja der Endausgrabungsbericht zu den Grabungen dort. Alle meine Angaben stammen von dort. DAs Buch habe ich leider nicht mehr hier, habe es wieder in die Bibliothek zurückgebracht. Die Ausgräber vermuten, dass in der Mitte des 4. Jahrhunderts der Tempelbezirk umgebaut/aufgegeben wurde. Im Laufe von Umbauten ist die Stele vergraben worden. Die Angaben standen aber nicht in dem Abschnitt, wo die Stele im Detail besprochen wurde, sondern aus anderen Teilen des Buches. Gruss -- Udimu (Diskussion) 21:50, 27. Jun. 2017 (CEST)
- OK, danke, soweit klar, nur habe ich in dem Vorbericht zum Inschriftenfund (online hier) folgende Passage gefunden: „However, the archaeologists report that the plaque was found in association with pottery of late second-century date. Assuming deposition as the result of deliberate discarding after some time on display, an Antonine date seems a reasonable hypothesis.“ Das heißt für mich, dass die Stele schon Ende des 2. Jahrhunderts in der Erde gelandet ist (zumindest, wenn der Befund als Datierungskriterium verwendet werden soll). Mal schauen, ob ich noch mehr dazu finde. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 14:36, 28. Jun. 2017 (CEST)
- Oh gott, diese kleine Inschrift! ich werde das Buch nochmal nachschlagen, Tomlin kommentiert in der Grabungpublikation ja auch noch zur Inschrift, ich hatte nicht geahnt, dass das hier so ins Detail gehen wird. Ich werde seine letzten Kommentare dann noch nachtragen. Gruss -- Udimu (Diskussion) 19:53, 1. Jul. 2017 (CEST)
- Es tut mir leid, dass ich da noch diese Verwirrung reingebracht habe... Danke für deine Arbeit! --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 20:44, 1. Jul. 2017 (CEST)
- Oh gott, diese kleine Inschrift! ich werde das Buch nochmal nachschlagen, Tomlin kommentiert in der Grabungpublikation ja auch noch zur Inschrift, ich hatte nicht geahnt, dass das hier so ins Detail gehen wird. Ich werde seine letzten Kommentare dann noch nachtragen. Gruss -- Udimu (Diskussion) 19:53, 1. Jul. 2017 (CEST)
- OK, danke, soweit klar, nur habe ich in dem Vorbericht zum Inschriftenfund (online hier) folgende Passage gefunden: „However, the archaeologists report that the plaque was found in association with pottery of late second-century date. Assuming deposition as the result of deliberate discarding after some time on display, an Antonine date seems a reasonable hypothesis.“ Das heißt für mich, dass die Stele schon Ende des 2. Jahrhunderts in der Erde gelandet ist (zumindest, wenn der Befund als Datierungskriterium verwendet werden soll). Mal schauen, ob ich noch mehr dazu finde. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 14:36, 28. Jun. 2017 (CEST)
Hallo Udimu, kannst Du Dir in dem Beitrag nochmals das Geburts-/Sterbedatum anschauen? Das passt irgendwie nicht... --dä onkäl us kölle (Diskussion) 07:05, 29. Jul. 2017 (CEST)
- hahaha, Danke, das kommt von Copy-and-Paste und nicht richtig hinschauen. Gruss -- Udimu (Diskussion) 09:20, 29. Jul. 2017 (CEST)
Bitte aufschlüsseln ...
[Quelltext bearbeiten]Lieber Udimu, die Frage kam mir bei ersten Mal lesen und zuletzt gem. Disk auch wieder. Was ist denn nun korrekt? Gibt es zwei Schreibungen (kann ja sein ...) Bitte korrigiere das im Artikel oder gib kurz auf der Disk Rückmeldung. Djedbastetiuefanch oder Djedwebastetiuefanch? Die Lit zur Überprüfung liegt mir leider nicht vor. Vermutlich ist beides möglich, aber man sollte das im Artikel erwähnen und eine einheitliche Schreibung darin finden. Merci! --Sat Ra (Diskussion) 15:41, 28. Okt. 2017 (CEST)
Bitte vervollständigen
[Quelltext bearbeiten]Bitte gebe im Artikel "Kastelle von Straubing" die Seitenzahl(en) bei der Anmerkung an, die Du gesetzt hast. Thomas: „Die Wandmalereifunde in Straubing“ ist zu wenig. Mediatus 12:56, 29. Okt. 2017 (CET)
- naja, das Buch ist ja eine Monographie zu den Wandmalereien in dem dort gefundenen Haus. Weiss nicht genau. Ich könnte passim schreiben. Gruss -- Udimu (Diskussion) 14:37, 29. Okt. 2017 (CET)

ist das der gleiche wie Amenemhab? --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:55, 3. Jan. 2018 (CET)
- noe, ist ein anderes Grab. Danke fürs NAchschauen! Die Figur auch nicht. Amenemhab ist ein Allerweltsname zu dieser Zeit (wie heutzutage Schmidt oder Mueller). Gruss -- Udimu (Diskussion) 22:57, 3. Jan. 2018 (CET)
Link im Artikel entfernt / Bot-Meldung vergessen
[Quelltext bearbeiten]Hallo Udimu, ich habe eine kleine Bitte: Wenn du Weblinks entfernt oder korrigiert hast, wirf bitte auch einen Blick auf die zum Artikel gehörende Diskussionsseite. Dort findet sich in derartigen Fällen der Nichterreichbarkeit oder Fehlerhaftigkeit von Weblinks häufig eine Meldung vom GiftBot. Nach dieser Bearbeitung von dir wurde die Bot-Meldung auf der zugehörigen Diskussionsseite überflüssig, automatisch als vermutlich erledigt gekennzeichnet und der Wartungskategorie „Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot/Keine auffindbaren URL“ zugeordnet. Wenn du Meldungen vom GiftBot mit einer leeren oder vermutlich abgearbeiteten URL-Liste auf einer Diskussionsseite vorfindest oder die betroffenen Links eventuell selber bereits entfernt oder gefixt hast, dann entferne die Bot-Meldung bitte vollständig wie vorgesehen. Alles andere erschwert die Arbeit von uns Kollegen vom WP:WLW unnötig, da diese erledigten Meldungen erneut durch uns gefunden, geprüft und gelöscht werden müssen. Eine Archivierung oder Belassung auf der Disk ist für derartige Bausteine nicht vorgesehen. Wenn es sich um den einzigen Eintrag auf einer Disk handelte, ist für diesen Fall entsprechend eines gültigen Meinungsbildes die Löschung der Seite per WP:SLA vorgesehen. Ansonsten genügt die Löschung des Abschnittes. Netten Gruß und nix für ungut! --Bwbuz (Diskussion) 15:12, 20. Jan. 2018 (CET)
- okay und sorry!, danke für den Hinweis, daran habe ich in der Tat einfach nicht gedacht! Gruss -- Udimu (Diskussion) 15:54, 20. Jan. 2018 (CET)
- Kein Problem und danke für dein Verständnis. Netten Gruß und frohes Schaffen! --Bwbuz (Diskussion) 16:12, 20. Jan. 2018 (CET)
Hast du eine griechische Schreibung gefunden? Touristisch ist das wohl noch nicht erschlossen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 00:20, 16. Feb. 2018 (CET)
- Griechische Schreibweise und Koordinaten eingefügt. Gruß, --Oltau 01:27, 16. Feb. 2018 (CET)
Gräber in Sakkara
[Quelltext bearbeiten]Hallo Udimu, vielen Dank für die neuen Artikel über die in Sakkara bestatteten ägyptischen Beamten. Du nennst teilweise The Administration of Egypt in the Old Kingdom. The Highest Titles and their Holders. von Nigel Strudwick. Dieser verweist beispielsweise im Fall von Iy unter „Bibliography“ auf PM3,2, 565. Da Du noch an diesem und den anderen Artikeln feilst, stelle ich Dir für das Buch von Porter/Moss folgende Kopiervorlage zur Verfügung:
- Bertha Porter, Rosalind L. B. Moss, Ethel W. Burney: Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings. Band III: Memphis. Teil 2: Ṣaqqâra to Dahshûr. 2., von Jaromír Málek überarbeitete und erweiterte Auflage. Griffith Institute/ Ashmolean Museum, Oxford 1981, ISBN 0-900416-23-8, S. XXX, Karte XXXX (PDF-Datei; 33,5 MB); abgerufen über The Digital Topographical Bibliography.
Gutes Gelingen wünscht --Ultramarinblau1969 (Diskussion) 14:45, 24. Mär. 2018 (CET)
- hach, ja, danke. ich habe es ja auch benutzt, bin irgendwie aber nicht ein großer Fan des Werkes. Ich muss gestehen, es ist aber doch hilfreich. Danke und Gruss -- Udimu (Diskussion) 14:58, 24. Mär. 2018 (CET)
- Hallo! Kannst du meine restlichen Bearbeitungen sichten? Ich habe Weiterleitungen bzw. BKLs aufgelöst, z. B. auf Wadi el-Dschoz, Scheich Abd el-Qurna und Scheich Abd El-Qurna.--2003:E6:2BD0:9285:B8F4:DEFF:9696:F488 21:52, 2. Aug. 2018 (CEST)
- habe jetzt die gemacht, die auf meiner Beobachtungsliste sind. Gruss -- Udimu (Diskussion) 22:02, 2. Aug. 2018 (CEST)
- Würdest du den Rest auch durchgehen? Es sind im Grunde die gleichen Bearbeitungen.--2003:E6:2BD0:9285:B8F4:DEFF:9696:F488 22:13, 2. Aug. 2018 (CEST)
- habe jetzt die gemacht, die auf meiner Beobachtungsliste sind. Gruss -- Udimu (Diskussion) 22:02, 2. Aug. 2018 (CEST)
- Hallo! Kannst du meine restlichen Bearbeitungen sichten? Ich habe Weiterleitungen bzw. BKLs aufgelöst, z. B. auf Wadi el-Dschoz, Scheich Abd el-Qurna und Scheich Abd El-Qurna.--2003:E6:2BD0:9285:B8F4:DEFF:9696:F488 21:52, 2. Aug. 2018 (CEST)
Madelung & Kleiss
[Quelltext bearbeiten]Hey Udimu, recently I noticed that German Wikipedia is missing Wilferd Madelung and Wolfram Kleiss, both Germans and highly important for Oriental studies. If you are willing to open it (today, tomorrow, next year/s), you can use my articles from Serbo-Croatian Wikipedia as basis (sh:Wilferd Madelung and sh:Wolfram Kleiss). Last summer I also wrote sh:Ernst Herzfeld, perhaps you may find its list of localities & all publication as useful. I'm writing to you because I saw that you wrote this article, truly amazing piece! :) --Orijentolog (Diskussion) 22:14, 4. Sep. 2018 (CEST)
- i am flattered. Will have a look at this! best wishes -- Udimu (Diskussion) 22:30, 4. Sep. 2018 (CEST)
Hallo Udimu!
Die von dir angelegte Seite Dagi (Untervorsteher der Priester) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 05:34, 26. Okt. 2018 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hetepi
[Quelltext bearbeiten]Moin Udimu, trotz aller Aufregung: Kennst Du dieses Werk, das erst im September hochgeladen worden ist? --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 11:32, 26. Okt. 2018 (CEST)

- der Vorsteger der Zauberer Hetepi. Louvre E 123. Auf der Statue wird auch noch sein Sohn, der Vorsteher der Schreiber Thothotep, genannt. Vielleicht 11. Dynastie, 43 cm hoch (mit Basis), 1863 angekauft. (man muss nur die richtige Literatur haben: Delange: Statues égyptiennes du Moyen Empire, Paris 1987, S. 108-19, Bild auch auf Cover). Gruss -- Udimu (Diskussion) 15:03, 26. Okt. 2018 (CEST)
- Danke. Der hat also nichts mit "deinem" Hetepi zu tun. Gruß --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 09:11, 27. Okt. 2018 (CEST)
- nee, wahrscheinlich nicht, Titel sind ganz anders. Henry George Fischer hätte ihn bestimmt auch gehabt (dessen Werk ich hier zusammenfasse). Hetepi ist auch ein recht häufiger Name. Gruss und Danke. -- Udimu (Diskussion) 09:15, 27. Okt. 2018 (CEST)
Hallo Udimu, als Laie habe ich bereits zum Anfangssatz (Die Heraklesstatue, Yale Art Gallery 1938.5302 wurde in Dura Europos im Tempel des Zeus Megistos gefunden.) zwei Fragen: Wann wurde sie gefunden? (vermutlich 1938?) Wer hat sie gefunden? Vielleicht könntest Du das im Artikel präzisieren. Gruß --tsor (Diskussion) 12:10, 27. Nov. 2018 (CET)
- ich bin gerade dabei. Gruss -- Udimu (Diskussion) 18:41, 27. Nov. 2018 (CET)
Hallo Udimu, im Artikel Heraklesstatue aus Dura Europos lese ich, dass aus Dura Europos etwa 42 Heraklesstatuen bekannt sind. Warum hast du genau für diese einzelne einen Artikel geschrieben und ausgerechnet dieses Lemma gewählt, obwohl es ja eigentlich ungefähr 41 Statuen geben müsste, die das gleiche Lemma verdient hätten? Im Text des Artikels finde ich auch keinen Hinweis darauf, dass ausgerechnet diese Statue besonders historisch oder kunsthistorisch wertvoll sein soll und deswegen unbedingt ausführlicher bei Wikipedia gewürdigt werden sollte als alle anderen. Oder denkst du, dass für die restlichen Statuen auch noch Artikel geschrieben werden sollten? Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 17:14, 2. Dez. 2018 (CET)
- oh Gott, Hauptgrund des Artikels war die Verfügbarkeit eines guten Fotos. Die Statue ist sicherlich nicht irgendwie herausragend, steht denn auber doch auch als gutes Bespiel für den provinziellen Stil in Dura Europos und wird auch mehrmals in der Literatur und Ausstellungskatalogen erwähnt und abgebildet. Ich denke nicht das jetzt jedes Statue einen Artikel bekommt (irgendwann wird es aber auch so sein, die Anzahl von Artikeln zu einzelnen Museumsobjekten wächst ja denn doch). Gruss -- Udimu (Diskussion) 17:28, 2. Dez. 2018 (CET)
WAM 2018
[Quelltext bearbeiten]Wikipedia:Asiatischer Monat 2018 - Deine Postkarte
[Quelltext bearbeiten]
Hallo Udimu, vielen lieben Dank für Deine Teilnahme am Asiatischen Monat 2018. Da Du mehr als vier Artikel eingereicht hast, wollen Dir die Organisatoren eine Postkarte aus Asien schicken. Bitte gib dafür in diesem Formular Deine Adresse ein. Herzliche Grüße, --Sebastian Wallroth (Diskussion) 15:58, 20. Dez. 2018 (CET)
- Du kannst Deine Adresse auch an diesen Benutzer mailen. Gruß, Sebastian Wallroth (Diskussion) 09:51, 22. Dez. 2018 (CET)
- hey, danke. ich habe da nur aus Spass an der Freude mitgemacht. Also keine Postkarte (hatte letzte Mal zwei erhalten, die liegen jetzt auch nur so dumm hier herum ;-) Gruss -- Udimu (Diskussion) 14:59, 22. Dez. 2018 (CET)
Hatra
[Quelltext bearbeiten]Hallo, könntest evtl. diesen Beitrag noch einmal bearbeiten? Der Zusatz ist mir nicht ganz klar. Danke! --Qumranhöhle (Diskussion) 13:17, 26. Jan. 2019 (CET)
KV62
[Quelltext bearbeiten]Zu deiner Änderung: Da hast du wohl etwas falsch gelesen. Im Artikel steht: „Die ersten neun Personen werden …“ und das wird auch durch die Quellenangaben so abgedeckt. Tatsächlich sind es 12, das mit den NEUN bezieht sich aber gem. Angaben auf die ERSTEN NEUN Dargestellten. Ich saug mir das garantiert nicht aus den Fingern - das habe ich bei all meiner Artikelarbeit hier noch nie gemacht - zumal die Lit-Angabe dazu da ist und da wird das so beschrieben. Deine Änderung geht so auch nicht mit den Quellenangaben konform. --Sat Ra (Diskussion) 20:07, 18. Feb. 2019 (CET)
- ehhh? das verstehe ich jetzt aber nicht. So wie es jetzt dasteht, gewinnt man den EIndruck, dass dort im Text Neun Freunde steht. Im Text steht aber nur Freunde des Palastes. Eine neun kann ich dort im Text nicht entdecken. Wenn es sich um einen modernen Begriff handelt, sollte das irgendwie anders formuliert werden. Gruss -- Udimu (Diskussion) 00:40, 19. Feb. 2019 (CET)
- ok, du beziehst dich auf die hieroglyphische Inschrift. Das solltest du vielleicht auch vorher so sagen und nicht einfach: „ich sehe keine neun“ äußern - das ist missverständlich. Vielleicht besser sowas auf der Disk. ansprechen. Die Inschrift sagt in den ersten zwei Spalten Djed medu in, semeru (+ IIII) per nisut... Du hast Recht, dass die semeru „Freundes des Palastes“, also Höflinge, sind. Semer bedeutet: Freund oder Angehöriger des Königshauses, wie du weißt. Und in der Mehrzahl trifft das auf die Darstellung zu. Allerdings sind hinter den Zeichen für semeru noch weitere Plural-Angaben vorhanden, was auf noch mehr Personen schließen lässt. Das deckt sich dann mit der Äußerung von Eaton-Krauss und auch mit Hannig im Wörterbuch: die „Neun Freunde (beim Begräbnis)“; Steindorff verwendet ebenfalls den Ausdruck „Die neun Höflinge in den drei ersten Reihen sind gewiss die neun smr-w, die auch sonst und nicht nur bei einem königlichen Begräbnis. Ich denke schon, dass gerade Marianne Eaton-Krauss in Bezug auf dieses Grab mehr als glaubwürdig in der Analyse ist. Aktuelle Analysen gibt es nicht. „Die Gruppe der neun Freunde befindet sich vor den Wesiren“ (Eaton-Krauss). Wenn du andere Informationen zu der Ostwand in KV62 hast, teile mir diese bitte mit. Ich überdenke u.a. die Formulierung in diesem Artikel. Gruß --Sat Ra (Diskussion) 20:40, 20. Feb. 2019 (CET)
- ich habe mich jetzt etwas umgeschaut und es gibt in der Tat in Darstellungen des Begräbnisrituals die neun Freunde. Das war mir bisher nicht bekannt. Ich würde den Text hier aber doch etwas umformulieren wollen, da man momentan den Eindruck gewinnt, dass hier auch Neun Freunde im Tezt steht, was einfach nicht zutrifft. Gruss -- Udimu (Diskussion) 21:16, 20. Feb. 2019 (CET)
- ok, du beziehst dich auf die hieroglyphische Inschrift. Das solltest du vielleicht auch vorher so sagen und nicht einfach: „ich sehe keine neun“ äußern - das ist missverständlich. Vielleicht besser sowas auf der Disk. ansprechen. Die Inschrift sagt in den ersten zwei Spalten Djed medu in, semeru (+ IIII) per nisut... Du hast Recht, dass die semeru „Freundes des Palastes“, also Höflinge, sind. Semer bedeutet: Freund oder Angehöriger des Königshauses, wie du weißt. Und in der Mehrzahl trifft das auf die Darstellung zu. Allerdings sind hinter den Zeichen für semeru noch weitere Plural-Angaben vorhanden, was auf noch mehr Personen schließen lässt. Das deckt sich dann mit der Äußerung von Eaton-Krauss und auch mit Hannig im Wörterbuch: die „Neun Freunde (beim Begräbnis)“; Steindorff verwendet ebenfalls den Ausdruck „Die neun Höflinge in den drei ersten Reihen sind gewiss die neun smr-w, die auch sonst und nicht nur bei einem königlichen Begräbnis. Ich denke schon, dass gerade Marianne Eaton-Krauss in Bezug auf dieses Grab mehr als glaubwürdig in der Analyse ist. Aktuelle Analysen gibt es nicht. „Die Gruppe der neun Freunde befindet sich vor den Wesiren“ (Eaton-Krauss). Wenn du andere Informationen zu der Ostwand in KV62 hast, teile mir diese bitte mit. Ich überdenke u.a. die Formulierung in diesem Artikel. Gruß --Sat Ra (Diskussion) 20:40, 20. Feb. 2019 (CET)
Hallo, habe das Foto vom Grab in Ohlsdorf beigefügt.
- Ich sehe kein Photo. Wo ist es?
Haus des Labyrinths
[Quelltext bearbeiten]Hallo Udimu,
nach WP-Weblink werden Weblinks nicht im Fließtext des Artikels eingefügt. Sie gehören wenn unter den Abschnitt Weblinks. Dort ist bereits ein Weblink vorhanden, der sowohl zum Plan des Gebäudes als auch zu Bildern führt. Das ist der Grund warum ich diesen Weblink aus dem Text entfernt habe. Wäre nett, wenn Du Dein Revert wieder rückgängig machen würdest. LG --Starkiller3010 (Diskussion) 08:05, 7. Mai 2019 (CEST)
Hallo Udimu,
deinen Artikel Relief mit drei palmyrenischen Gottheiten habe ich gerade gelesen. Ich bin über die Dübellöcher gestolpert und finde das sehr interessant, auch als Aufhänger für eine Präsentation in der Rubrik Schon gewusst auf der Hauptseite, aber nur, wenn dir das auch recht ist. Dürfte ich den Artikel dort vorstellen? Viele Grüße --Itti 19:15, 5. Dez. 2019 (CET)
- ja, gerne! Ich fühle mich geehrt. -- Udimu (Diskussion) 20:03, 5. Dez. 2019 (CET)
- Danke dir, ich habe es eingestellt. Wenn du einen schöneren Teaser hast, nur zu, stelle den gerne auch dazu und manchmal kommen Fragen oder Rückmeldungen, da wäre es gut, du würdest hin und wieder mal vorbeischauen. Danke auf für deine viele gute Arbeit hier. Beste Grüße --Itti 20:26, 5. Dez. 2019 (CET)
- Danke Dir, ich hoffe ich kann Fragen beantworten. Fachmann bin ich ja nicht, habe nur brav die Beschreibung eines Ausstellungskataloges kopiert. Gruss -- Udimu (Diskussion) 20:35, 5. Dez. 2019 (CET)
- Danke dir, ich habe es eingestellt. Wenn du einen schöneren Teaser hast, nur zu, stelle den gerne auch dazu und manchmal kommen Fragen oder Rückmeldungen, da wäre es gut, du würdest hin und wieder mal vorbeischauen. Danke auf für deine viele gute Arbeit hier. Beste Grüße --Itti 20:26, 5. Dez. 2019 (CET)
Rahonem
[Quelltext bearbeiten]Moin Udimu,
hilft dir dies? evt. weiter? Danke dir und beste Grüße --Itti 20:47, 8. Dez. 2019 (CET)
- nee, hatte ich auch gefunden. Da wird ja nichts weiter zitiert. Die Frau kann ich nicht in ägyptischen Quellen ausfindig machen. Ich vermute mal, dass der Name vollkommen vermanscht ist, so dass die Dame nicht mehr zu identifizieren ist. Gruss -- Udimu (Diskussion) 20:50, 8. Dez. 2019 (CET)
- würde mich wirklich nicht wundern. Seufz, ich habe da auch schon so einige Volten geschlagen. Viele Grüße --Itti 20:51, 8. Dez. 2019 (CET)
- es ist ein Kunstwerk und kein wissenschaftliches Lexikon bedeutender Frauen:-) -- Udimu (Diskussion) 20:53, 8. Dez. 2019 (CET)
Danke --Itti 20:53, 8. Dez. 2019 (CET)
- es ist ein Kunstwerk und kein wissenschaftliches Lexikon bedeutender Frauen:-) -- Udimu (Diskussion) 20:53, 8. Dez. 2019 (CET)
- würde mich wirklich nicht wundern. Seufz, ich habe da auch schon so einige Volten geschlagen. Viele Grüße --Itti 20:51, 8. Dez. 2019 (CET)
WAM 2019 Postcard
[Quelltext bearbeiten]Dear Participants and Organizers,
Congratulations!
It's WAM's honor to have you all participated in Wikipedia Asian Month 2019, the fifth edition of WAM. Your achievements were fabulous, and all the articles you created make the world can know more about Asia in different languages! Here we, the WAM International team, would like to say thank you for your contribution also cheer for you that you are eligible for the postcard of Wikipedia Asian Month 2019. Please kindly fill the form, let the postcard can send to you asap!
Cheers!
Thank you and best regards,
Wikipedia Asian Month International Team --MediaWiki message delivery (Diskussion) 09:16, 3. Jan. 2020 (CET)
Cohors XX Palmyrenorum#Literatur
[Quelltext bearbeiten]Hallo Udimu, ein frohes neues Jahr und vielen Dank für Deine Ergänzung hier. Hättest Du für das Zitat noch die Seitenangaben? Grüße Hannibal21 14:25, 6. Jan. 2020 (CET)
- kann ich nachfügen, das ganze Buch hat aber das Militärlager Dura-Europos zum Thema, so dass es schwer ist Seitenzahlen zu geben. Gruss --Udimu (Diskussion) 14:45, 6. Jan. 2020 (CET)
- Das wäre prima. Der Artikel befasst sich ja nur mit 20. Kohorte, nicht mit allen in Dura Europos stationierten Truppen. Aber wenn Du den Band vorliegen hast, magst Du mal schauen, ob dort auch die Routenkarte von Dura Europos erwähnt wird? --Hannibal21
15:10, 6. Jan. 2020 (CET)
- Das wäre prima. Der Artikel befasst sich ja nur mit 20. Kohorte, nicht mit allen in Dura Europos stationierten Truppen. Aber wenn Du den Band vorliegen hast, magst Du mal schauen, ob dort auch die Routenkarte von Dura Europos erwähnt wird? --Hannibal21
- habe das Buch hier, ich schau mal nach, die 20. Kohorte war ja die Hauptkohorte in der Stadt, wird also permanent erwähnt und ist besser als die anderen Kohorten bezeugt, da ja das Lagerarchiv erhalten ist. == Udimu (Diskussion) 15:23, 6. Jan. 2020 (CET)
Wikiläum
[Quelltext bearbeiten]Udimu
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:43, 8. Jan. 2020 (CET)
Hallo Udimu! Am 8. Januar 2005, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 35800 Edits gemacht und beeindruckende 1680 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonderen Dank von mir für Deine Arbeit im Bereich Altertum. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:43, 8. Jan. 2020 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
- 💬 Hallo Udimu, auch ich gratuliere dir zu deinem 15. Wikiläum 🍾 und wünsche noch viel Freude bei der WikiArbeit! --🏛 Ⓢɪᴇʙᴇʀᴛ (ᴅɪsᴋ✦) 15:58, 8. Jan. 2020 (CET)
- ich danke Euch Beiden und Wiki insgesamt! Gruss -- Udimu (Diskussion) 18:06, 8. Jan. 2020 (CET)
WAM 2019 Postcard
[Quelltext bearbeiten]
Dear Participants and Organizers,
Kindly remind you that we only collect the information for WAM postcard 31/01/2019 UTC 23:59. If you haven't filled the google form, please fill it asap. If you already completed the form, please stay tun, wait for the postcard and tracking emails.
Cheers!
Thank you and best regards,
Wikipedia Asian Month International Team 2020.01
MediaWiki message delivery (Diskussion) 21:58, 20. Jan. 2020 (CET)
WAM 2019
[Quelltext bearbeiten]Etwas spät, aber besser als nie. Glückwunsch und danke für deine Artikel! Gruß, Squasher (Diskussion) 14:34, 6. Feb. 2020 (CET)
Graile
[Quelltext bearbeiten]Hello, Graile has been edited for a while without being checked so I hope you will be able to do so.--Johnsoniensis (Diskussion) 13:48, 7. Mär. 2020 (CET)
WAM 2019 Postcard: All postcards are postponed due to the postal system shut down
[Quelltext bearbeiten]
Dear all participants and organizers,
Since the outbreak of COVID-19, all the postcards are postponed due to the shut down of the postal system all over the world. Hope all the postcards can arrive as soon as the postal system return and please take good care.
Best regards,
Wikipedia Asian Month International Team 2020.03
Halbgeviertstrich
[Quelltext bearbeiten][Alt] gedrückt halten, dann nacheinander die Tasten [0] [1] [5] [0] auf dem Nummernblock rechts. Eine einfachere Lösung kenne ich (außer für Word) nicht. --DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 10:35, 30. Mär. 2020 (CEST)
- oh, danke. Mein Hilferuf kam an! hatte Alt 0150 auch irgendwo gelesen, es für einen Scherz gehalten. Es funktioniert aber! --Udimu (Diskussion) 10:52, 30. Mär. 2020 (CEST) –
Mundigak
[Quelltext bearbeiten]Gratuliere zur Lesenswert-Auszeichnung des Artikels! Sie ist allein Dein Verdienst. Ich habe - neben anderen - nur ein paar formale und stilistische Verbesserungen vorgenommen und zur besseren Verständlichkeit beigetragen. Der Artikel hätte es aber sicher ohne meine Edits zur Auszeichnung geschafft. Nebenbei bemerkt: Du gehörst eindeutig zu den angenehmeren Zeitgenossen, mit denen man in der WP die Wege kreuzt; es gibt leider auch andere, die dann zuweilen auch die eigenen unangenehmen Seiten hervorkitzeln.--Bisam (Diskussion) 12:08, 16. Mai 2020 (CEST)
- ah, trotzdem vielen Dank, so kleine stilistische Feinheiten und ein aufmerksamer Leser, der - wie Du - Fehler in der Logik entdeckt, sind schon auch wichtig. Ja, ich bin hier auch schon angefahren worden, bin aber auch schon ein paar mal ausgerastet. Gruss und frohes Schaffen. --Udimu (Diskussion) 08:43, 17. Mai 2020 (CEST)
Digital Postcards and Certifications
[Quelltext bearbeiten]
Dear Participants and Organizers,
Because of the COVID19 pandemic, there are a lot of countries’ international postal systems not reopened yet. We would like to send all the participants digital postcards and digital certifications for organizers to your email account in the upcoming weeks. For the paper ones, we will track the latest status of the international postal systems of all the countries and hope the postcards and certifications can be delivered to your mailboxes as soon as possible.
Take good care and wish you all the best.
This message was sent by Wikipedia Asian Month International Team via MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:58, 20. Jun. 2020 (CEST)
- ich habe eine Postkarte erhalten!!!!!!--Udimu (Diskussion) 22:21, 2. Okt. 2020 (CEST)
Wikipedia Asian Month 2020
[Quelltext bearbeiten]
Hi WAM organizers and participants!
Hope you are all doing well! Now is the time to sign up for Wikipedia Asian Month 2020, which will take place in this November.
For organizers:
Here are the basic guidance and regulations for organizers. Please remember to:
- use Fountain tool (you can find the usage guidance easily on meta page), or else you and your participants’ will not be able to receive the prize from WAM team.
- Add your language projects and organizer list to the meta page before October 29th, 2020.
- Inform your community members WAM 2020 is coming soon!!!
- If you want WAM team to share your event information on Facebook / twitter, or you want to share your WAM experience/ achievements on our blog, feel free to send an email to info@asianmonth.wiki or PM us via facebook.
If you want to hold a thematic event that is related to WAM, a.k.a. WAM sub-contest. The process is the same as the language one.
For participants:
Here are the event regulations and Q&A information. Just join us! Let’s edit articles and win the prizes!
Here are some updates from WAM team:
- Due to the COVID-19 pandemic, this year we hope all the Edit-a-thons are online not physical ones.
- The international postal systems are not stable enough at the moment, WAM team have decided to send all the qualified participants/ organizers extra digital postcards/ certifications. (You will still get the paper ones!)
- Our team has created a meta page so that everyone tracking the progress and the delivery status.
If you have any suggestions or thoughts, feel free to reach out the WAM team via emailing info@asianmonth.wiki or discuss on the meta talk page. If it’s urgent, please contact the leader directly (jamie@asianmonth.wiki).
Hope you all have fun in Wikipedia Asian Month 2020
Sincerely yours,
Wikipedia Asian Month International Team 2020.10Glückwunsch!
[Quelltext bearbeiten]Lieber Udimu, ich weiß gar nicht, ob du es schon mitbekommen hast, aber ich möchte dir sehr herzlich zu deiner verdienten Nominierung hierfür gratulieren und mich für die vielen vielen interessanten Artikel bedanken, die du in den letzten Jahren beigetragen hast! Viele Grüße und einen schönen Sonntag, DerMaxdorfer (Diskussion / Ein bisschen Liebe!) 19:55, 3. Okt. 2020 (CEST)
- danke Dir!! Nein, ich habe da jetzt nichts weiter mitbekommen. Danke nochmal, ich schau mal, was es damit auf sich hat. Gruss --Udimu (Diskussion) 20:09, 3. Okt. 2020 (CEST)
Die WikiEulenAcademy gratuliert zur Nominierung für die AutorenEule
[Quelltext bearbeiten]Lieber Udimu,
du wurdest für die WikiEule 2020 in der Kategorie:AutorenEule 2020 nominiert. Wir möchten dir sehr herzlich zu deiner Nominierung gratulieren und haben dir ein EulenBabel für deine Babelleiste mitgebracht. Gleichzeitig möchten wir dir für deine Arbeit in der Wikipedia sehr herzlich danken. Deine WikiEulenAcademy 14:05, 4. Okt. 2020 (CEST)
![]() |
Ich wurde für die AutorenEule 2020 nominiert. |
- Auch ich möchte mich der Gratulation anschließen und dir für deine langjährige und Pionierarbeit als Wikipedia-Autor im Bereich der Frühgeschichte danken. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 17:00, 4. Okt. 2020 (CEST)
- +1 -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 16:06, 5. Okt. 2020 (CEST)
- ich danke Euch! --Udimu (Diskussion) 18:06, 5. Okt. 2020 (CEST)
- +1 -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 16:06, 5. Okt. 2020 (CEST)
Hallo, ich habe einen Artikelentwurf von dir nach Benutzer:Udimu/Spielwiese: Die Königsgräber von Ur2 verschoben, da Benutzer:Udimu:Spielwiese: Die Königsgräber von Ur keine Unterseite deines Benutzernamens ist. Benutzer:Udimu/Spielwiese: Die Königsgräber von Ur war bereits durch einen älteren Artikelentwurf belegt. Nur zur Info, falls du dich wunderst. --Mielas (Diskussion) 13:01, 15. Nov. 2020 (CET)
- uff, ja, danke. Verstehe nicht wirklich warum die Seite nicht ging, aber pokay. Gruss --Udimu (Diskussion) 13:06, 15. Nov. 2020 (CET)
Es ging Bahnmoeller bei seinem QS-Antrag nur um Links auf Begriffserklärungsseiten.[1] Beruhigend, dass auch Du ihn nicht richtig verstanden hast. Ich habe ihn daher gebeten, in Zukunft entsprechende QS-Anträge anders zu formulieren.--Bisam (Diskussion) 16:58, 25. Nov. 2020 (CET)
- danke Dir. Ja, wenn ich einen Link anlege und der nicht rot ist, dann schaue ich da oft nicht automatisch nach, ob es hinhaut. Vielen Dank nochmal --Udimu (Diskussion) 17:09, 25. Nov. 2020 (CET)
Asiatischer Monat 2020
[Quelltext bearbeiten]Hallo Udimu,
vielen Dank für deine Teilnahme am Asiatischen Monat 2020 und deine Vielzahl von Artikel aus der Region Vorderasien. --Winschu (Diskussion) 20:54, 17. Dez. 2020 (CET)
- Ich bedanke mich ebenso bei dir für die vielen schönen und interessanten Artikel. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 20:59, 17. Dez. 2020 (CET)
Beginn der Ausgrabungen in Jebel Khalid
[Quelltext bearbeiten]Ab wann leitete Graeme Wilber Clarke die Ausgrabungen in Jebel Khalid, seit 1986 (so im Artikel zu Jebel Khalid) oder bereits seit 1984 (so in seinem Personenartikel)?--Bisam (Diskussion) 17:46, 3. Jan. 2021 (CET)
- 1984 fingen die Geländebegehungen an, 1986 die eigentlichen Grabungen, also es ist eine Sache wie man es richtig formuliert. Gruss --Udimu (Diskussion) 18:02, 3. Jan. 2021 (CET)
Wikipedia Asian Month 2020 Postcard
[Quelltext bearbeiten]
Dear Participants, Jury members and Organizers,
Congratulations!
It's Wikipedia Asian Month's honor to have you all participated in Wikipedia Asian Month 2020, the sixth Wikipedia Asian Month. Your achievements were fabulous, and all the articles you created make the world can know more about Asia in different languages! Here we, the Wikipedia Asian Month International team, would like to say thank you for your contribution also cheer for you that you are eligible for the postcard of Wikipedia Asian Month 2020. Please kindly fill the form, let the postcard can send to you asap!
- This form will be closed at February 15.
- For tracking the progress of postcard delivery, please check this page.
Cheers!
Thank you and best regards,
Wikipedia Asian Month International Team, 2021.01Wikipedia Asian Month 2020 Postcard
[Quelltext bearbeiten]
Dear Participants and Organizers,
Kindly remind you that we only collect the information for Wikipedia Asian Month postcard 15/02/2021 UTC 23:59. If you haven't filled the Google form, please fill it asap. If you already completed the form, please stay tun, wait for the postcard and tracking emails.
Cheers!
Thank you and best regards,
Lesenswert-Auszeichnung des Artikels zu Jebel Khalid
[Quelltext bearbeiten]Gratuliere zur Auszeichnung! Hast Du nicht auch den Eindruck, dass ein paar von Deinen mit lesenswert ausgezeichneten Artikeln, eventuell mit marginalen Verbesserungen, es nicht auch zum Prädidkat "excellent" schaffen könnten?--Bisam (Diskussion) 08:16, 21. Jan. 2021 (CET)
- ich habe Dir zu danken!!!--Udimu (Diskussion) 08:21, 21. Jan. 2021 (CET)
Pitsa-Tafel
[Quelltext bearbeiten]In dem von Dir schon vor einigen Jahren verfassten Artikel wird zweimal die Inschrift den Nymphen geweih angeführt. Sollte es nicht heißen: geweiht?--Bisam (Diskussion) 09:55, 12. Jun. 2021 (CEST)
- Bisam sicherlich ja! Das ist doch offensichtlich ein Typo, ünrigens nicht von mir, in meiner originalen Version war da noch ein t. Gruss --Udimu (Diskussion) 10:00, 12. Jun. 2021 (CEST)
Pyla-Kokkinokremmos
[Quelltext bearbeiten]Hallo Udimu, ich habe erst nach Deiner Literaturergänzung bemerkt, dass Du Hauptautor des Artikels Pyla-Kokkinokremmos bist. Beim Setzen von Bausteinen oder Kritik auf Diskussionsseiten achte ich gewöhnlich nicht darauf, wer Hauptautor ist oder einen bestimmten Absatz verfasst hat. Mir hat dies schon scharfe Kritik eingebracht, aber ich halte WP immer noch für ein Gemeinschaftsprojekt und schaue nicht lang in die Vewrsionsgeschichte, wenn mir Fehler, zweifelhafte Aussagen oder veralteter Forschungsstand auffallen. Meine Kritik ist in solchen Fällen nie(!) persönlich gemeint. :-) Als ich den Artikel über Umwege heute mittag wiederfand, wunderte ich mich sehr. Die aktuelleren Befunde sind äußerst interessant (multikulturelle Bevölkerung oder zumindest sehr weitreichender Handel?), während im Artikel nur die Einschätzungen von Vassos Karageorghis widergegeben wurden, der dieser selbst später korrigierte, als immer mehr Funde differenziertere Ereignisse nahelegten (Karageorghis schätze ich sehr, bzgl. mykenischer "Kolonisation" auf Zypern hat er offenbar geirrt, hatte aber die Größe, seine Sichtweise neueren Funden anzupassen, weshalb ich ihn sogar um so mehr Respekt zolle!), Eine "mykenische Kolonisation" Zyperns um bzw. kurz vor 1200 v. Chr. ist nach aktuellem Forschungsstand vom Tisch, undurchsichtig sind die Entwicklungen auf Zypern um 1200 v. Chr. immer noch bzw. sie sind unklarer als früher.
Ich habe den Artikel vorhin auf die Schnelle ganz grob aktualisiert; die Änderungen sind durch die neuen Literaturangeben, zu denen Du ja dankenswerterweise auch beigetragen hast, belegt, wenn auch nicht durch ENs (mir fehlte die Zeit). Trotzdem habe ich den Baustein im Artikel belassen, weil man noch viel mehr schreiben könnte als im Artikel bisher steht. Mir fehlt momentan die Zeit, mich um das Thema gründlich zu kümmern, bin auch nur über Umwege auf den Artikel aufmerksam geworden. Ich hoffe, Du hast dafür Verständnis! Grüße Minos (Diskussion) 23:25, 29. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo Benutzer:Minos. Der Baustein kommt schon immer als sehr hart rüber, ich würde den nur setzen wenn das alles grundsätzlich falsch ist, ansonsten sollte jedem halbwegs schlauen Menschen klar sein, dass der Artikel auf dem Stand von 1984 war, eben vom Jahr der zitierten Literatur. Wenn Du es besser weisst, einfach hinsetzen und verbessern und neuere Literatur und Erkenntnisse nachschieben. Ich habe über die Jahr etwas 1500 Artikel angelegt, bei wichtigen Begriffen schiebt Gott und die Welt nach, bei weniger bekannten Sachen, wie eben bei obskuren archäologischen Fundorten ist das halt nicht der Fall, weil sich eben wenige dafür interessieren. Ich verfolge jetzt aber auch nicht bei all meinen Artikeln über die Jahre, was an Neues in der Forschung erschien und bin glücklich wenn da andere nachschieben. Gruss--Udimu (Diskussion) 09:55, 30. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo Udimu, ich habe erst vor einiger Zeit mitbekommen, dass ein Baustein für Autoren, die stark am Artikel beteilgt waren, sehr hart wirken kann. Aus dem Grunde habe ich gestern abend ja auch geschrieben. Oft ist es mir nicht möglich, auf die Schnelle einen Artikel so zu überarbeiten, dass die Mängel beseitigt sind; daher hielt ich es immer für ganz normal, in solchen Fällen einen Baustein zu setzten, ohne dass ich damit irgendeinen Autor auf den Schlips treten wollte (meist gucke ich gar nicht in die Versionsgeschichte, versuche es mir aber anzugewöhnen - gestern habe ich allerdings erst nach Setzung des Bausteins geschaut). Es kommt durchaus vor, dass ich in Artikeln, zu denen ich selbst viel beigetregen habe, Bausteine setzte: z. B. ich lese eine Publikation mit neuen Erkenntnissen, finde aber aktuell keine Zeit für entsprechende Ergänzungen. Oder bei Artikeln, die ich vor zig jahren angelegt habe und die dann 15 Jahre vor sich hindümelten, die nach heutigen Maßstäben lückenhaft oder zu wenig belegt sind. Mich soll dann ein Baustein auch daran ewrinnern, dass in dem Artikel noch einiges zu tun ist. Grüße Minos (Diskussion) 17:08, 30. Jun. 2021 (CEST)
- Hallo Udimu, als Artikelersteller, könntest du dich für eine Version entscheiden? Die Diskussion dazu findest du hier. Grüße, --Oltau 22:56, 30. Jun. 2021 (CEST)
- Herrje! Wenn ich gewusst hätte, dass Dich meine Änderung - die ja explizit nicht gegen Dich gerichtet war! - dermaßen tangiert, hätte ich sie gelassen. "Fundort" ist m. E. neutral, aber von mir aus kann meine Änderung auch zurückgesetzt werden. Hauptsache die Diskussion um des Prophetens Barts findet endlich ein Ende! Minos (Diskussion) 23:08, 30. Jun. 2021 (CEST)
- Nö, da es dir, und mir, egal ist, soll der Seitenersteller das letzte Wort haben. Grüße an euch beide, --Oltau 23:27, 30. Jun. 2021 (CEST)
- Mir ist es inzwischen egal. (s. auch Disk. auf meiner Diskussionsseite!). Ich habe weder Zeit noch Energie, lange dagegen zu agrumentieren. Mich plagen andere Sorgen im Realleben, weshalb ich mir neulich vorgenommen habe, in WP erst ab dem fürhen Abend - wenn überhaupt - aktiv zu sein. WP ist Nebensache! Von mir aus Fundstätte. Hauptsache es heißt nicht - unwissenschaftlich - "Fundplatz" wie in diversen Kategorien. Minos (Diskussion) 00:50, 1. Jul. 2021 (CEST)
- Benutzer:Minos Mensch! Deine Beiträge haben hier meist hohe Qualität. Deine Kommentare sind manchmal etwas zu spontan und können als verletztend rüberkommen, obwohl das sicherlich nicht gemeint ist. Die Diskussion Fundstelle versus Ausgrabungstätte kann ich nicht nachvollziehen. Solche Änderungen können auch verletztend sein. Also bitte weiter mit Deiner Arbeit insgesamt, aber vielleicht einfach etwas vorsichtiger mit den Kommentaren sein. Gruss --Udimu (Diskussion) 20:52, 1. Jul. 2021 (CEST)
- Hallo Udimu, ich möchte niemanden bei WP verletzten, der versucht, ernsthaft mitzuarbeiten! Grade bei Neulingen (damit bist Du natürlich nicht gemeint!) versuche ich rüchsichtsvoll zu sein und nicht gleich draufzuhauen (im Gegensatz zu manch anderen, für die ich mich manchmal fremdschäme). Ich habe schon erlebt, dass mich Jahre später ein WPler an eine Diskussion erinnerte, die lange her war. Ich hatte damals einen Artikel (zugegeben relativ scharf) kritisiert, der wohl von diesem ausgebaut wurde. Er meinte, dass er damals noch Schüler und etwas grün war. Zum Glück hatte ich ihn damals nicht vertrieben und er ist weiterhin aktiv, studiert sogar eine Altertumswissenschaft und hat inzwischen gute Artikelarbeit geleistet. :-) Eines der erfreulichten Erlebnisse, die ich in WP machte! Jeder neue Mitarbeiter ist in unserem Bereich potentiell wertvoll - und sei es "nur" ein interessierter Laie oder ein am Altertum sehr interessierter Schüler. Mit der Zeit bekommt jeder, der lernwillig ist mit, wie WP in diesem Bereich funktioniert und kann sich zu einem guten Mitarbeiter entwickeln. Was die Setzung von Bausteinen angeht und auch manchmal meine Begründungszeile, gebe ich zu, dass ich mich wohl lange zu wenig in die Perspektive der "Hauptautoren" reinversetzt habe. Für mich waren Bausteine etwas Selbstverständliches, um die Qualität bei WP zu steigern. Vielleicht wurden vor 10 oder mehr Jahren Bausteine häufiger gesetzt und ich habe diese Sitte beibehalten, auch habe ich gesehen, dass z. B. WPLer wie der inzwischen gesperrte Benutzer Korrekturen, munter Bausteine setzten und recht zugespitzt (teils auch sehr scharf) komentierten. Dass Bausteine auch als Herabsetzung empfunden werden können oder allzu kritische Bearbeitungskommentare, ist mir erst in jüngerer Zeit bewusst geworden. Asche deshalb auf mein Haupt! Das liegt aber auch daran, dass ich WP als Gemeinschaftsprojekt auffase, Schreibwettbewerbe u. ä. daher strikt ablehene und auch meist nicht in die Versionsgeschichte gucke. Meine Kritik richtete sich stets gegen den Inhalt des jeweiligen Artikels, nicht gegen einen der Autoren. Ich gelobe aber, mich zu bessern. :-) Grüße Minos (Diskussion) 21:35, 1. Jul. 2021 (CEST)
- [Benutzer:Minos]]. Ich war hier auch schon patzig weil mir bestimmte Meinung/Änderungen nicht gepasst haben. Allerdings sollte man schon aufpassen von wegen, Meinung zu einem Thema und Forschungsstand. Professor XY schreibt doch immer Blödsinn! Es ist nicht unsere Aufgabe zu werten. Ich denke 80% aller Artikel hier verdienten einen Baustein, von wegen mangelnder Qualität, wenn da ein Fachman drüber geht. Das ist eben so, und deshalb sollte man doch vorsichtig mit den Bausteinen sein. In der englischen Wiki kopieren sie oft Artikel von der Britannica von 1890 (oder so), das ist natürlich vollkommen veraltet. Das sehen die Leser aber auch und werden die Infos nichts als sonderlich uptodate empfinden. Also immer etwas ruhiger an die Sache gehen und auch mal bedenken, wie Sachen bei anderen ankommen. Gruss --Udimu (Diskussion) 09:56, 2. Jul. 2021 (CEST)
- Hallo Udimu, mit der englischen WP habe ich auch schon schlimme Erfehrungen gamacht, inklusive bei der Übersetzung von Artikeln, die mir bei grobem Überfligen geeignet schienen - bis ich dann nach dem Import bemerkte, dass kein einziger Beleg passte :-( Eine Neuerstellung (ohne Import) hätte weniger Arbeit bedeutet... Ich habe auch nie geschrieben, dass Prof. XY nur Blödsinn verzapft! Allerdings erkenne ich immer mehr, dass selbst hochgeachtete Professoren manchmal ihrer Phantasie zu freien Lauf lassen (z. B. Trevor Bryce) oder irgendwas behaupten, was sie nicht belegen und unlogisch ist, wenn man darüber nachdenkt. Frank Starke hat im DNP Artikel veröffentlicht, die bei WP als OR verurteilt würden, z. B. zu Mašḫuitta. Ich habe den damals auf Grundlage des DNP erstellten Artikel mit Blegen relativiert. Die Aussage von Beckman-Bryce-Cline (die wohl auf Bryce zurückgeht), dass Pijamaradu zur Zeit des Milawata-Briefs noch lebte und weiterhin aktiv gegen die Hethiter vorging, habe ich gar nicht erst erwähnt, denn sie ist nicht belegt und total unplausibel. Pijamaradu ist erstmals um 1275 v. Chr. in hethitischen Qullen erwähnt und hatte damals schon einen Schwiegersohn. Wie alt muss er z. Z. des Milawata-Briefs gewesen sein, zumal die Autoren offenbar eine Spätdatierung bevorzugen? Er muss stramm auf die 100 zugegangen sein! Wenn er in dem Alter noch aktiv gegen das Hethiterreich vorgegangen sein soll - Respekt! Offenbar setzen die Autoren ein biologisches Wunder voraus! Es spricht aus dem Text nichts dafür, dass Pijamaradu zu der Zeit noch lebte! Freu schloss sogar einen Sohn desjenigen als Empfänger des Milawata-Briefs nicht aus, was unwahrscheinlich, aber nicht undenkbar ist. Wir haben einfach immer noch zu wenig Informationen... Grüße Minos (Diskussion) 22:03, 2. Jul. 2021 (CEST)
- ich schreibe auch auf der englishcen Wiki, aber die sind sehr locker mit den Quellen, alles muss belegt werden, aber es wird kein Unterschicht zwischen primären und sekundären Quellen gemacht. Gerade wenn ich über antike Personen schreibe, sollte auch imme rklar sein woher Informationen kommen! Gruss --Udimu (Diskussion) 22:58, 2. Jul. 2021 (CEST)
- Hallo Udimu, mit der englischen WP habe ich auch schon schlimme Erfehrungen gamacht, inklusive bei der Übersetzung von Artikeln, die mir bei grobem Überfligen geeignet schienen - bis ich dann nach dem Import bemerkte, dass kein einziger Beleg passte :-( Eine Neuerstellung (ohne Import) hätte weniger Arbeit bedeutet... Ich habe auch nie geschrieben, dass Prof. XY nur Blödsinn verzapft! Allerdings erkenne ich immer mehr, dass selbst hochgeachtete Professoren manchmal ihrer Phantasie zu freien Lauf lassen (z. B. Trevor Bryce) oder irgendwas behaupten, was sie nicht belegen und unlogisch ist, wenn man darüber nachdenkt. Frank Starke hat im DNP Artikel veröffentlicht, die bei WP als OR verurteilt würden, z. B. zu Mašḫuitta. Ich habe den damals auf Grundlage des DNP erstellten Artikel mit Blegen relativiert. Die Aussage von Beckman-Bryce-Cline (die wohl auf Bryce zurückgeht), dass Pijamaradu zur Zeit des Milawata-Briefs noch lebte und weiterhin aktiv gegen die Hethiter vorging, habe ich gar nicht erst erwähnt, denn sie ist nicht belegt und total unplausibel. Pijamaradu ist erstmals um 1275 v. Chr. in hethitischen Qullen erwähnt und hatte damals schon einen Schwiegersohn. Wie alt muss er z. Z. des Milawata-Briefs gewesen sein, zumal die Autoren offenbar eine Spätdatierung bevorzugen? Er muss stramm auf die 100 zugegangen sein! Wenn er in dem Alter noch aktiv gegen das Hethiterreich vorgegangen sein soll - Respekt! Offenbar setzen die Autoren ein biologisches Wunder voraus! Es spricht aus dem Text nichts dafür, dass Pijamaradu zu der Zeit noch lebte! Freu schloss sogar einen Sohn desjenigen als Empfänger des Milawata-Briefs nicht aus, was unwahrscheinlich, aber nicht undenkbar ist. Wir haben einfach immer noch zu wenig Informationen... Grüße Minos (Diskussion) 22:03, 2. Jul. 2021 (CEST)
- [Benutzer:Minos]]. Ich war hier auch schon patzig weil mir bestimmte Meinung/Änderungen nicht gepasst haben. Allerdings sollte man schon aufpassen von wegen, Meinung zu einem Thema und Forschungsstand. Professor XY schreibt doch immer Blödsinn! Es ist nicht unsere Aufgabe zu werten. Ich denke 80% aller Artikel hier verdienten einen Baustein, von wegen mangelnder Qualität, wenn da ein Fachman drüber geht. Das ist eben so, und deshalb sollte man doch vorsichtig mit den Bausteinen sein. In der englischen Wiki kopieren sie oft Artikel von der Britannica von 1890 (oder so), das ist natürlich vollkommen veraltet. Das sehen die Leser aber auch und werden die Infos nichts als sonderlich uptodate empfinden. Also immer etwas ruhiger an die Sache gehen und auch mal bedenken, wie Sachen bei anderen ankommen. Gruss --Udimu (Diskussion) 09:56, 2. Jul. 2021 (CEST)
- Hallo Udimu, ich möchte niemanden bei WP verletzten, der versucht, ernsthaft mitzuarbeiten! Grade bei Neulingen (damit bist Du natürlich nicht gemeint!) versuche ich rüchsichtsvoll zu sein und nicht gleich draufzuhauen (im Gegensatz zu manch anderen, für die ich mich manchmal fremdschäme). Ich habe schon erlebt, dass mich Jahre später ein WPler an eine Diskussion erinnerte, die lange her war. Ich hatte damals einen Artikel (zugegeben relativ scharf) kritisiert, der wohl von diesem ausgebaut wurde. Er meinte, dass er damals noch Schüler und etwas grün war. Zum Glück hatte ich ihn damals nicht vertrieben und er ist weiterhin aktiv, studiert sogar eine Altertumswissenschaft und hat inzwischen gute Artikelarbeit geleistet. :-) Eines der erfreulichten Erlebnisse, die ich in WP machte! Jeder neue Mitarbeiter ist in unserem Bereich potentiell wertvoll - und sei es "nur" ein interessierter Laie oder ein am Altertum sehr interessierter Schüler. Mit der Zeit bekommt jeder, der lernwillig ist mit, wie WP in diesem Bereich funktioniert und kann sich zu einem guten Mitarbeiter entwickeln. Was die Setzung von Bausteinen angeht und auch manchmal meine Begründungszeile, gebe ich zu, dass ich mich wohl lange zu wenig in die Perspektive der "Hauptautoren" reinversetzt habe. Für mich waren Bausteine etwas Selbstverständliches, um die Qualität bei WP zu steigern. Vielleicht wurden vor 10 oder mehr Jahren Bausteine häufiger gesetzt und ich habe diese Sitte beibehalten, auch habe ich gesehen, dass z. B. WPLer wie der inzwischen gesperrte Benutzer Korrekturen, munter Bausteine setzten und recht zugespitzt (teils auch sehr scharf) komentierten. Dass Bausteine auch als Herabsetzung empfunden werden können oder allzu kritische Bearbeitungskommentare, ist mir erst in jüngerer Zeit bewusst geworden. Asche deshalb auf mein Haupt! Das liegt aber auch daran, dass ich WP als Gemeinschaftsprojekt auffase, Schreibwettbewerbe u. ä. daher strikt ablehene und auch meist nicht in die Versionsgeschichte gucke. Meine Kritik richtete sich stets gegen den Inhalt des jeweiligen Artikels, nicht gegen einen der Autoren. Ich gelobe aber, mich zu bessern. :-) Grüße Minos (Diskussion) 21:35, 1. Jul. 2021 (CEST)
- Benutzer:Minos Mensch! Deine Beiträge haben hier meist hohe Qualität. Deine Kommentare sind manchmal etwas zu spontan und können als verletztend rüberkommen, obwohl das sicherlich nicht gemeint ist. Die Diskussion Fundstelle versus Ausgrabungstätte kann ich nicht nachvollziehen. Solche Änderungen können auch verletztend sein. Also bitte weiter mit Deiner Arbeit insgesamt, aber vielleicht einfach etwas vorsichtiger mit den Kommentaren sein. Gruss --Udimu (Diskussion) 20:52, 1. Jul. 2021 (CEST)
- Die Ämter sind in Corona-Zeiten seltsam geworden und wegen Home-Office und neuen Bestimmungen schwer zu berechnen bzw. unerreichbar. Den Ärger darüber sollte man dort abliefern, wo er entsteht, und den Zuständigen klar vermitteln, was man von ihnen will. Die Kommunikation mit den Behörden ähnelt mittlerweile der virtuellen und asynchronen Kommunikation in der Wikipedia. Aber immerhin handelt es sich hier um eine Community, die nach Mglichkeit gerne zusammenarbeitet und diskutiert und hoffentlich keine obrigkeitsstaatlichen Allüren zur Schau stellt. Ein weiterer Faktor ist die Zeit: Wir haben keine Fristen und können stressfrei, etwa in gemeinschaftlichen Aktionen, wie dem Wartungsbausteinwettbewerb oder im Rahmen der Portale und Redaktionen, Artikel aktualisieren und warten. Dazu dienen natürlich auch die Diskussionen auf den Diskussionseiten der Artikel und der Autoren. Mittlerweile ist die Situation in den meisten Fällen komplex, sodass es sich lohnt, Autoren anzusprechen und Änderungen anzukündigen. Was lange währt, wird schließlich umso besser. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 03:45, 1. Jul. 2021 (CEST)
- oh Gott, oh Gott, was ist denn hier los? Die Änderung ist okay, mir ist jetzt nicht bewusst, dass Ausgrabungsstätte nicht mehr modern ist und man nun Fundort sagt/schreibt. Aber was solls. Gruss --Udimu (Diskussion) 07:03, 1. Jul. 2021 (CEST)
- Mir ist es inzwischen egal. (s. auch Disk. auf meiner Diskussionsseite!). Ich habe weder Zeit noch Energie, lange dagegen zu agrumentieren. Mich plagen andere Sorgen im Realleben, weshalb ich mir neulich vorgenommen habe, in WP erst ab dem fürhen Abend - wenn überhaupt - aktiv zu sein. WP ist Nebensache! Von mir aus Fundstätte. Hauptsache es heißt nicht - unwissenschaftlich - "Fundplatz" wie in diversen Kategorien. Minos (Diskussion) 00:50, 1. Jul. 2021 (CEST)
- Nö, da es dir, und mir, egal ist, soll der Seitenersteller das letzte Wort haben. Grüße an euch beide, --Oltau 23:27, 30. Jun. 2021 (CEST)
- Herrje! Wenn ich gewusst hätte, dass Dich meine Änderung - die ja explizit nicht gegen Dich gerichtet war! - dermaßen tangiert, hätte ich sie gelassen. "Fundort" ist m. E. neutral, aber von mir aus kann meine Änderung auch zurückgesetzt werden. Hauptsache die Diskussion um des Prophetens Barts findet endlich ein Ende! Minos (Diskussion) 23:08, 30. Jun. 2021 (CEST)
Drei Kleinigkeiten
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Udimu. Ich wollte Dich bezüglich drei Artikeln um Deinen Rat und Deine Meinung fragen:
- Shunet El-Zebib: wie findest Du ihn im Allgemeinen?
- Sonnenbarken von Abydos: ich persönlich finde den Artikel einfach grottenschlecht. Erstens, "Sonnenbarken" wurden und werden die Boote beim Shunet gar nicht genannt, sondern "Königliche Kultbarken" oder "Jenseitsbarken". Dann ist die Bequellung mies, eine der Quellen ist gar nicht mehr aufrufbar und einige Passagen und Wörter wurden gar nicht aus dem Englischen übersetzt... Ich meine doch, der Artikel muss komplett neu geschrieben werden.
- Hier: da bin ich fast fertig, ich weiß nur nicht, welches Lemma passender wäre... "Kultbezirk" oder "Talbezirk"?
LG; --Dr.Lantis (Diskussion) 10:47, 23. Nov. 2021 (CET)
- Hallo Dr.Lantis das sieht gut aus, ich schau da nochmal richtig drüber, aber da ist nichts was mir negativ auffällt. Ich denke Talbezirk is besser, oder Talbezirke in Abydos, oder so. Kultbezirke gibt es ja überall in drrt Welt. Gruss --Udimu (Diskussion) 13:24, 23. Nov. 2021 (CET)
Danke Dir. Ok, dann wähle ich "Talbezirk". Das mit "...in Abydos" finde ich etwas bedenklich, denn es scheint frühdynastische Herrscher zu geben (z.B. Chasechemui), die auch in Hierakonpolis einen Talbezirk besessen haben. Ok, nimm Dir ruhig Zeit, ich freue mich auf Deine Fachmeinung. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 19:10, 23. Nov. 2021 (CET)
- Update: Ich habe fertig! :D LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 17:34, 24. Nov. 2021 (CET)
- ich würd eja Ka noch erklären, due sagst dass man Hut-ka mit Ka-Haus übersetzt, da ist dann aber nur ein Wort wirklich übersetzt. Schöner Artikel! --Udimu (Diskussion) 19:16, 24. Nov. 2021 (CET)
- schau auch nochmal in Deine Literatur. Mir ist kein Talbezirk aus Naqada bekannt.--Udimu (Diskussion) 19:18, 24. Nov. 2021 (CET)
Zu Ersterem, naja, wir haben doch nen Artikel zum Ka-Haus: Ka-Haus. ;)) Zu Zweiterem, oh, hoppla, es sollte "Abydos und Umm el-Qaab" heißen. Thx! LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 19:20, 24. Nov. 2021 (CET)
Asiatischer Monat 2021
[Quelltext bearbeiten]Schon gewusst?
[Quelltext bearbeiten]Hallo Udimu, wäre dein Artikel Herakles von Bisutun vielleicht etwas für Schon gewusst? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 20:58, 7. Dez. 2021 (CET)
- Benutzer Diskussion:Brettchenweber: ich würde mich freuen! Ich kann den Artikel noch etwas ausbauen, vielleicht wartest Du noch eine Woche?--Udimu (Diskussion) 23:23, 7. Dez. 2021 (CET)
- Das ist schön! Vorgeschlagene Artikel dürfen maximal 30 Tage alt sein – ein bisschen Zeit ist also noch. :-) --Brettchenweber (Diskussion) 23:43, 7. Dez. 2021 (CET)
Hallo Udimu, ich will nicht drängeln, aber die Frist ist schon fast abgelaufen … Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 21:58, 15. Dez. 2021 (CET)
- Benutzer Diskussion:Brettchenweber: ufff, gad es denn eine Deadline? den Artikel kannst Du jeder Zeit nominieren. Habe ihn noch etwas erweitert.--Udimu (Diskussion) 22:03, 15. Dez. 2021 (CET)
- Ja, 30 Tage ab Veröffentlichung. :-) Der Artikel kann aber auch nach dem Vorschlag weiter bearbeitet/geändert/ausgebaut/… werden. Soll ich eine entsprechende Notiz in den Vorschlag einfügen? --Brettchenweber (Diskussion) 22:52, 15. Dez. 2021 (CET)
- Wenn du mich anpingen willst, setze einfach [[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] an den Anfang, sonst funktioniert es nicht richtig. --Brettchenweber (Diskussion) 22:53, 15. Dez. 2021 (CET)
- Brettchenweber, schau nochmal auf den Artikel, und wenn Du meinst der ist okay, dann schlage ihn vor. Ich habe den Artikel noch ausgebaut, mehr finde ich momentan aber auch nicht, wenn kich nicht noch viele allgemeines schreibe (was ist das Seleukidenreich, wer ist Herakles)--Udimu (Diskussion) 08:19, 16. Dez. 2021 (CET)
- Benutzer Diskussion:Brettchenweber: ufff, gad es denn eine Deadline? den Artikel kannst Du jeder Zeit nominieren. Habe ihn noch etwas erweitert.--Udimu (Diskussion) 22:03, 15. Dez. 2021 (CET)
Hallo Udimu, hast du die Abrufzahlen deines Artikels schon gesehen? Klasse! Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 07:35, 28. Jan. 2022 (CET)
- danke für den Hinweis. Das ist doch mal was nettes!--Udimu (Diskussion) 07:57, 28. Jan. 2022 (CET)
Nachfrage zu Nachtpaaton
[Quelltext bearbeiten]Hallo Udimu, wofür steht denn die Bezeichnung (Br. 12) zum Grab? Eigentlich ist es heute TA (Tomb Amarna, auch manchmal umgekehrt). Bei Davies steht nur Tomb 12 und Tafel 14. Vielleicht bin ich auch blind ... Wenn du das kurz aufklären könntest, wäre ich dir dankbar. Gruß --Sat Ra (Diskussion) 19:36, 9. Feb. 2022 (CET)
- Danke. So einfach ist es manchmal :) --Sat Ra (Diskussion) 20:21, 9. Feb. 2022 (CET)
- Klassicher Tippfehler....B und N sind nebeneinander auf der Tastatur, ähemmmm ;-) --Udimu (Diskussion) 20:38, 9. Feb. 2022 (CET)
- Ja, wenn man zu schnell schreibt, kommen zeitweilig ganz spannende Wortschöpfungen zustande, wenn man denkt, die Finger wären an der richtigen Stelle, es aber nicht sind. Gruß --Sat Ra (Diskussion) 09:29, 10. Feb. 2022 (CET)
- Ihr habt ja Euren Spaß. :))) Versucht es doch mal mit der Tastatur auf einem Smartphone oder Tablet, die mit einer Auto"korrektur" gesegnet ist. :D Dann kommt erst der wahre Nervenkrieg. 8-) LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 12:29, 10. Feb. 2022 (CET)
- ich hier im Home office bei der Arbeit, schau hier aber viel zu oft rein, anstatt zu Arbeiten ;-)--Udimu (Diskussion) 13:48, 10. Feb. 2022 (CET)
- Ihr habt ja Euren Spaß. :))) Versucht es doch mal mit der Tastatur auf einem Smartphone oder Tablet, die mit einer Auto"korrektur" gesegnet ist. :D Dann kommt erst der wahre Nervenkrieg. 8-) LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 12:29, 10. Feb. 2022 (CET)
- Ja, wenn man zu schnell schreibt, kommen zeitweilig ganz spannende Wortschöpfungen zustande, wenn man denkt, die Finger wären an der richtigen Stelle, es aber nicht sind. Gruß --Sat Ra (Diskussion) 09:29, 10. Feb. 2022 (CET)
- Klassicher Tippfehler....B und N sind nebeneinander auf der Tastatur, ähemmmm ;-) --Udimu (Diskussion) 20:38, 9. Feb. 2022 (CET)
Hallo Udimu, vielleicht verstehe ich da was falsch, aber im Artikel steht doch "Im Januar des Jahres 689 soll Humban-numena einen Schlaganfall erlitten haben und konnte im Folgenden nicht mehr sprechen. Er starb im Dezember desselben Jahres (am 7. des Adar)." Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 11:50, 20. Feb. 2022 (CET)
Wikipedia Asian Month 2021 Postcard
[Quelltext bearbeiten]Dear Participants,
Congratulations!
It's Wikipedia Asian Month's honor to have you all participated in Wikipedia Asian Month 2021, the seventh Wikipedia Asian Month. Your achievements were fabulous, and all the articles you created make the world can know more about Asia in different languages! Here we, the Wikipedia Asian Month International team, would like to say thank you for your contribution also cheer for you that you are eligible for the postcard of Wikipedia Asian Month 2021. Please kindly fill the form, let the postcard can send to you asap!
- This form will be closed at March 15.
Cheers!
Thank you and best regards,
Artikel Tjuneroy
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Udimu und schönen Sonntag. Danke für Dein tolles Bild, ich hoffe, es war ok für Dich, dass ich das Bild in die Infobox integrert habe. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 12:08, 27. Feb. 2022 (CET)
- Bild ist leider nicht sooo dolle. Die Stele ist hinter Glas und ganz schwer richtig zu fotografieren. Naja, immerhin. Nun wissen wir, wie er ausseh;-) --Udimu (Diskussion) 12:18, 27. Feb. 2022 (CET)
Asiatischer Monat 2022
[Quelltext bearbeiten]Hi Udimu, Wikipedia:Asiatischer Monat 2022 steht an. Ich würde mich freuen, wenn Du in der Jury mitmachst. Bitte trage Dich auf der Seite ein. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 18:46, 23. Okt. 2022 (CEST)
- Hallo Sebastian Wallroth. Vielen Dank für die Einladung, Ich fühle mich da sehr geehrt. ich muss aber absagen. ich werde, berufsbedingt, nur wenig Zeit haben, vor allem im November, kann also nicht jeden Tag online gehen. Im kommenden Jahr mag das anders sein, muss hier aber Nein sagen. Gruss --Udimu (Diskussion) 19:46, 23. Okt. 2022 (CEST)
- Alles klar. Vielen Dank für die Rückmeldung! --Sebastian Wallroth (Diskussion) 15:34, 24. Okt. 2022 (CEST)

- Offenes Editieren
- WomenEdit
Wikipedia findet nur online statt? Keineswegs!
Weißt du eigentlich, dass es in Berlin-Mitte einen Treffpunkt für die Community gibt? Im WikiBär treffen sich regelmäßig Wikipedianerinnen und Wikipedianer zum gemeinsamen Editieren, Quatschen und bei Veranstaltungen.
Schaue gern mal auf ein Getränk deiner Wahl vorbei!
Auf Wikipedia:Berlin findest du alle geplanten Termine und Aktivitäten.
Komm zur Weihnachtsfeier am 15. Dezember
Zur diesjährigen Weihnachtsfeier wichteln wir Wikipedia Artikel. Wir laden dich ein, diese Gelegenheit zu nutzen, um unsere Räumlichkeiten vor Ort kennen zu lernen.
Wir freuen uns auf dich!
Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?
Trage dich hier ein, wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Editieren benachrichtigt werden möchtest. Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Benachrichtigung per E-Mail erhältst.
Viele Grüße, --Wnme (Diskussion) 21:14, 9. Dez. 2022 (CET)
WikiBär-Team
Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin zu sein (Versandliste).
Unzulängliche Literaturangaben in Amenemope (Obervermögensverwalter)
[Quelltext bearbeiten]Halloo Udimu, leider finde ich in dem von dir neu erstellten Artikel erneut ziemlich unzulängliche - weil unvollständige - Literaturangaben.:
Seyfried, in: Assmann: Das Grab des Amenmope TT41, 214.
Seyfried, in: Assmann: Das Grab des Amenmope TT41, 202.
Seyfried, in: Assmann: Das Grab des Amenmope TT41, 204–211.
James, in: Assmann: Das Grab des Amenmope TT41, 267–268.
Was soll das? Wer ist mit "Seyfried" gemwint- es fehlt der vollsändige Name (habe erst einmal Karl-Joachim Seyfried eingesetzt Beleg: S. 22. Ob sich die Seitenangaben auch alle auf Band III von J. Assmann beziehen wird auch nicht deutlich. Und wer ist bitte genau mit "James" gemeint? Bitte verfollständige deine Angaben so bald als irgend möglich.
Haben Seyfried und James jeweils einen Artiekel unter welcher Bezeichnung in J. Assmann: Das Grab des Amenmope TT41. (Band ?) geschrieben? -- Muck (Diskussion) 17:22, 17. Dez. 2022 (CET)
- Du hastes ja jetzt selbst verbessert. Eigentlich ist das ziemlich normal, wie ich das gemacht habe, jeder Interessierte wird finden was er sucht. Jetzt dann eben ausführlicher.--Udimu (Diskussion) 18:35, 17. Dez. 2022 (CET)
- Sorry, doch das war in keiner Weise normal, wie du jetzt behauptest. Aber ich erkläre es dir gerne noch einmal: Wikipedia will keine Datenbank sein für diejenigen, die eh schon meinen, alles zu wissen. Wikipedia will sich in aller erster Linie an den nichtfachkompetenten Leser richten, der sein Wissen erweitern möchte. Und ein Grundprinzip von WP lautet, dass alle Textaussagen für jeden Leser ohne unzumutbar großen Aufwand überprüfbar sein sollen. Daraus folgert, dass Publikationsangaben als Belege für jeden Leser ebenfalls ohne großen Aufwand verwechslungsfrei nachvollziehbar sein sollten. Das war bei der Form der von dir angegebenen Publikationsangaben leider nicht der Fall, was dir mMn nach so vielen Jahren der aktiven Mitarbeit bei WP im Grunde auch selbst hätte auffallen müssen. Mag vielleicht sein, das man dieses in anderen Portalen nicht so eng sieht, was jedoch nur allzu oft dazu führt, dass in dortigen Artikel die Leser mit oft lausigen Publikationsangaben beglückt werden, die meist lange Zeit von niemandem beanstandet werden und wo dann bei konkreter Nachfrage selbst Fachleute manchmal auch nicht mehr weiterhelfen können. Ich hatte mir vor Jahren vorgenommen, derartigen Artikelzuständen im Portal Ägyptologie abzuhelfen und habe es auch offensichtlich geschafft, den ehemaligen wirren Misthaufen in Punkto Publikationsangaben in diesem Bereich zu beseitigen. Und solange ich kann, werde ich in dieser Richtung bei meiner Artikelpflege auch fortfahren, wie ich denke auch zum Wohle des Projektes Wikipedia. Mehr und deutlicher will ich so kurz vor den hoffentlich frohen Festtagen dazu nichts weiter sagen. In diesem Sinne freundliche Grüße -- Muck (Diskussion) 19:10, 17. Dez. 2022 (CET)
Eintragungen von neuen Artikeln im Portal Ägyptologie
[Quelltext bearbeiten]Hallo Udimu, Es ist richtig und wichtig, dass du deine neuen Artikel im Portal Ägyptologie zu aller erst unter Portal:Ägyptologie/Artikelliste einträgst, aber bitte auch immer zugleich unter Portal:Ägyptologie/Neue Artikel. Beide gleichzeitigen Eintragungen sind wichtig, da zu einer Zeit, wo sie nur unter Portal:Ägyptologie/Neue Artikel eingetragen wurden, diese Einträge nach einem Zeitlichen Abstand dort dann entfernt aber nicht zugleich automatisch in die Liste aller Artikel des Portals übertragen wurden. Dass muss unbedingt vermieden werden, da sonst diese neuen Artikel einer konstanten Beobachtung, Artikelpflege -verbesserung und -ergänzung entzogen sind. Zugleich ist es aber auch wichtig, dass neue Artikel ebenfalls in dem Extrafenster für die Neuen Artikel unter Portal:Ägyptologie für alle sofort erkennbar sind. Also bitte immer zugleich beide Eintragungen, Danke im Voraus und Gruß. -- Muck (Diskussion) 15:11, 13. Jan. 2023 (CET)
- ufff, okay, mach ich. Ich dachte aber immer das macht ein Bot? Gruss --Udimu (Diskussion) 19:56, 13. Jan. 2023 (CET)
- PS. also meinen letzten Artikel hat TaxonBota aus (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal%3A%C3%84gyptologie%2FNeue_Artikel&diff=229826011&oldid=229824674) neue Artikel wieder rausgelöscht.... mmmmmh--Udimu (Diskussion) 09:03, 14. Jan. 2023 (CET)
- Meiner Meinung nach funktioniert diese ganze Bot-Geschichte schon seit längerem nicht richtig, hatte das auch schon mal vor einiger Zeit an passender Stelle dargestellt und bekam dann die Info, dass man aktuell daran nichts ändern kann. Nachdem ich und andere daraufhin an beiden von mir oben dargestellten Stellen neue Artikel eingetragen hatten, wurden keine hernach auftretende Probleme berichtet. Ab dem Moment, wo neue Artikel aus dem Abschnitt auf der zentralen Portalseite wieder entfernt wurden, blieben diese in der Liste aller Artikel weiter erhalten, wenn sie einst parallel auch dort eingetragen wurden, und tauchten dann auch weiterhin in der Liste der Artikelveränderungen auf. Andernfalls verschwanden sie in der Versenkung und entzogen sich damit der Artikelüberwachung und -pflege. -- Muck (Diskussion) 17:40, 19. Jan. 2023 (CET)
Unfertige Gräber
[Quelltext bearbeiten]Hallo Udimu, nur aus Neugier eine Frage: Du erstellst ja in letzter Zeit reihenweise Artikel zu Gräbern in Amarna, die alle nicht fertiggestellt sind. Warum wurden die eigentlich alle nicht fertig? Grüße --Kpisimon (Diskussion) 14:40, 28. Jan. 2023 (CET)
- weil die Stadt Amarna nach nur etwa 12 Jahren verlassen wurde. Die Grabbesitzer haben dann woanders ein neues Grab errichtet. Gruss--Udimu (Diskussion) 15:05, 28. Jan. 2023 (CET)
- Danke! --Kpisimon (Diskussion) 15:09, 28. Jan. 2023 (CET)
- ich habe das mal kuzr was zu geschrieben. Falls ich den einen oder anderen Artikel mal ausbaue, gehört das auch in den Text, ich denke bei diesen recht kurzen Artikeln sprengt es aber den Rahmen.--Udimu (Diskussion) 15:33, 28. Jan. 2023 (CET)
- Habs gesehen, nochmal danke. Und ja, in den einzelnen Artikeln würde das wirklich zu weit führen. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 15:40, 28. Jan. 2023 (CET)
- Hallo, eine Kartenansicht (auch zur Auffindung von Wikidata-Objekten, Artikeln in anderen Sprachen oder Bildern) findet sich beispielsweise hier:
- --M2k~dewiki (Diskussion) 16:52, 11. Apr. 2023 (CEST)
- Habs gesehen, nochmal danke. Und ja, in den einzelnen Artikeln würde das wirklich zu weit führen. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 15:40, 28. Jan. 2023 (CET)
- ich habe das mal kuzr was zu geschrieben. Falls ich den einen oder anderen Artikel mal ausbaue, gehört das auch in den Text, ich denke bei diesen recht kurzen Artikeln sprengt es aber den Rahmen.--Udimu (Diskussion) 15:33, 28. Jan. 2023 (CET)
- Danke! --Kpisimon (Diskussion) 15:09, 28. Jan. 2023 (CET)
Sab-Beamter
[Quelltext bearbeiten]Hi. Uui, gut aufgepasst! Sab waren Richter, laut Helck und Capel ist dies seit Djoser sicher belegt, mag aber schon in der Frühzeit so gewesen sein. Ich hab es eingebaut. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 11:33, 24. Sep. 2023 (CEST)
- nee, das ist Uralt-Theorie, Richter gab es im Alten Ägypten nicht. Gruss --Udimu (Diskussion) 11:48, 24. Sep. 2023 (CEST)
- Steht aber so in der Literatur drin (Leitz und Capel). LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 11:53, 24. Sep. 2023 (CEST)
Wäre dieser Artikel nicht sinnvoller, bevor hier jedes einzelne Grab verhackstückt wird? Gruß --Lieferung (Diskussion) 17:33, 3. Nov. 2023 (CET)
- man kann ja beides machen, die englische Wiki hat nun diesen Rundum-Artikel zur ganzen Nekropole, ich finde einzelne Gräber sinnvoller. Es gibt ja zahlreiche Nekropolem-Artikel (z.B. Banditaccia-Nekropole) und dann die Einzelgräber dazu. Gruss --Udimu (Diskussion) 17:39, 3. Nov. 2023 (CET)
Auswertung Asiatischer Monat 2023
[Quelltext bearbeiten]--Sebastian Wallroth (Diskussion) 19:43, 7. Dez. 2023 (CET)
Wikipedia Asian Month 2023 Barnstar
[Quelltext bearbeiten]
Dear Udimu :
- Congratulations! Thank you so much for participating in the Wikipedia Asian Month 2023. We are very grateful for your dedication to the Wikimedia movement and effort in promoting Asian content. Hope to see you again this year and celebrate the 10th year of Wikipedia Asian Month together.
- Sincerely,
Pompejanische Häuser
[Quelltext bearbeiten]Ich sehe seit ein paar Wochen mit großer Freude deine Arbeit in dem Bereich. Ich hatte das auch ganz weit hinten auf meiner To-Do-Liste, aber jetzt, wo du es machst, kann ich das da erst einmal beruhigt streichen. Nur ein kleiner Hinweis: das Lemma heißt Atrium (Architektur), nicht nur Atrium, letzteres ist eine BKL ;). --Marcus Cyron Mit Ukraine, Israel, Armenien und Iranern 11:59, 18. Mär. 2024 (CET)
- ahhh, Danke Dir. Mit PompeiiinPictures als Hilfe, ist das jetzt relativ einfach und Bilder sind auf auf Wikicommons da, und nicht wenige. Danke auch wegen Atrium, wenn der Link nicht rot ist, prüfe ich nicht immer, wie es weitergeht! l-(( Gruss--Udimu (Diskussion) 12:32, 18. Mär. 2024 (CET)
- Wenn Du bei Einstellungen/Helferlein den Begriffsklärungs-Check anhakst, werden BKLs rot unterlegt. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 19:06, 18. Mär. 2024 (CET)
- Danke Dir, da habe ich noch nie reingeschaut, jetzt sollte es aber hinhaue!--Udimu (Diskussion) 20:02, 18. Mär. 2024 (CET)
- Es hat den Nachteil, dass man dann zwanghaft beginnt, BKL-Links zu fixen, weil man das grelle Pink nicht mehr erträgt *g*. Dank eines Helferleins des Hexers habe ich auch die Weiterleitungen in (blassem) rosa angezeigt. Da sehen manche Artikel aus ... ;) --Marcus Cyron Mit Ukraine, Israel, Armenien und Iranern 12:38, 19. Mär. 2024 (CET)
- Danke Dir, da habe ich noch nie reingeschaut, jetzt sollte es aber hinhaue!--Udimu (Diskussion) 20:02, 18. Mär. 2024 (CET)
- Wenn Du bei Einstellungen/Helferlein den Begriffsklärungs-Check anhakst, werden BKLs rot unterlegt. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 19:06, 18. Mär. 2024 (CET)
könntest du dich auf einen Namen einigen? --Bahnmoeller (Diskussion) 23:38, 27. Mär. 2024 (CET)
- danke! Ich musste aber echt 10 mal draufschauen, bevor ich das Problem sah.--Udimu (Diskussion) 08:50, 28. Mär. 2024 (CET)
Zum aktuellen Konflikt
[Quelltext bearbeiten]... nicht zwischen uns beiden! :-)
Diese Änderung, fürchte ich, hilft niemandem. Am allerwenigsten wird sie den Beschwerdeführer zufriedenstellen. Möglicherweise wird sie sich als strategischer Fehler herausstellen.
Mein Ansatz wäre, sich auf die Belegpflicht zurückzuziehen. Wenn er etwas anderes will, muss er belegen, dass jener Wunschname gebräuchlich ist. Soweit ich sehe, ist die einzige gegenüber "Hundertjahrfeier" besser belegte Alternative das rein italienische "Centenario" ohne jegliche Übersetzung. Für Wiki-Zwecke nicht besonders leserfreundlich, aber mit dem Vorteil, dass das, was niemand versteht, auch niemandes Sensibilitäten verletzt.
PS: Das Bacchus-am-Vesuv-Bild hat so interessante Details, dass es auf jeden Fall einen separaten Absatz verdienen würde. Vielleicht setze ich noch ein, zwei Stichworte in den Artikel oder die Bildunterschrift, aber mehr nicht. Magst vielleicht Du den Artikel in dieser Richtung noch weiter ausbauen und vertiefen? Siehe Mielsch, Wandmalerei (2001); Hammdorf, Dionysos – Bacchus (1986); LIMC 3 (1984) s. v. Botrys 1 und s. v. Dionysos/Bacchus 286. Die Darstellung des Gottes ist so ungewöhnlich, dass Carlo Gasparri sich in der Typologie der Bacchus-Darstellungen (= Inhaltsverzeichnis seines Lexikonartikels) eine separate "Schublade" für dieses Bild ausdenken musste: "phytomorpher Bacchus".
Die Aufzählung der Kunstwerke ist doch eigentlich immer erst der Anfang der Beschäftigung mit ihnen ... (Vor einiger Zeit bin ich mal wegen eines christlichen Bilds fast artikelsprengend ins Detail gegangen: St. Petrus und Paulus (Augsburg-Inningen)#Wallfahrtsbild, aber ich finde einfach, manchmal steckt im Detail nicht der "Teufel", sondern die Erkenntnis und/oder die spannende Geschichte.) – Die "Lakshmi von Pompeji" hat sogar einen eigenen Artikel, und niemand hat dessen Relevanz in Frage gestellt. -- Martinus KE (Diskussion) 23:15, 1. Mai 2024 (CEST)
- Benutzer:Martinus KE....ah, okay, als Konflikt würde ich das nicht bezeichnen, Haus der Hundertjahrfeier im Deutschen ist ja schon die normale Bezeichnung. Ich hatte extra nochmals meine Bücher durchgeschaut, also entweder Hundertjahrfeier oder auf italienisch. Ich fand jetzt ein Anmerkung zur Übersetzung auch nicht so daneben; der eine oder andere mag sich denn ja schon fragen, warum eine Katastrophe gefeiert wurde! Ich habe recht viel Literatur zu Pompeji hier. Der Bacchus stand da aber nicht auf meinen Plan, also nur zu, wenn Du da mehr schreiben willst/kannst. Gruss --Udimu (Diskussion) 23:28, 1. Mai 2024 (CEST)
- Merci für Deine Antwort! – Deine Zuversicht hab' ich eher weniger. Ich sehe schon das Haus des Gedächtnisses des 1800. Jahrestags des Vesuvausbruchs um die Ecke lauern. Denn "Gedenken" und "Gedächtnis" macht sich im Sinne von political correctness immer gut.
- Nein, den Bacchus hab' ich erst recht nicht auf der To-do-Liste. Aber in den Artikel, finde ich, täte er zumindest gut hineinpassen, wenn nicht sogar hineingehören. Statt Pompeji-Literatur ist aber eher Literatur zur Ikonographie bzw. zu Religion/Mythologie gefragt. -- Martinus KE (Diskussion) 00:11, 2. Mai 2024 (CEST)
ist eher nicht als Haus der Gruppe von Glasvasen zu übersetzen. Wohl aus Casa del Gruppo dei Vasi di Vetro übernommen.
Mach weiter so mit der guten Arbeit. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:02, 13. Mai 2024 (CEST)
- danke! Typischer Copy-and-Paste-Fehler. Bin jetzt aber bald am Ende. Die Anzahl der Häuser in Pompeji ist nicht unbegrenzt! --Udimu (Diskussion) 16:58, 13. Mai 2024 (CEST)
- Dann wird es Zeit für eine Exkursion --Bahnmoeller (Diskussion) 13:34, 20. Mai 2024 (CEST)

Passt das Bild? Bei der Versionsgeschichte bin ich mir nicht sicher. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:34, 20. Mai 2024 (CEST)
- noe, leider nicht, da ist ein anderes Haus, mit selben Namen, das Bild gehört eben zum anderen Haus,
New photos
[Quelltext bearbeiten]Dear Udimu,
This new image may be better photo for Chnumet now:
Secondly, I got 2 new images licensed freely for Wendjebauendjed below:
- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:General_Wendjebauendjed%E2%80%99s_amulets.jpg
- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:General_Wendjebauendjed%27s_pectoral.jpg
- There is also 2 new photos for Amenemope (König):
- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pectoral_of_Pharaoh_Amenemope.jpg
- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gold_Pectoral_of_king_Amenemope.jpg
Please feel free to use the images in their German wikipedia articles if you wish as I have done on English wikipedia here: https://en.wikipedia.org/wiki/Amenemope_(pharaoh) Best, --Leoboudv (Diskussion) 11:52, 23. Mai 2024 (CEST)
Emil Presuhn
[Quelltext bearbeiten]Werter Benutzer:Udimu, könntest Du dieses Revert bitte wieder zurücksetzen [2]. Ich hatte den Artikel mit viel Mühe ausgebaut. Dadurch wurde der gesamte Lebenslauf der Person und ihr Schriftenverzeichnis getilgt und so hat das keinen Sinn. Emil Preshun war übrigens nie „Gymnasialdirektor in Gotha“, sondern Direktor einer Schule in Ruhla. Herzlicher Gruß --Nuhserp (Diskussion) 14:01, 28. Mai 2024 (CEST)
- ahahahah, keine Ahnung, was Du vor Jahren hier verbrochen hast. Aber das ist hier schon fast eine Komödie.--Udimu (Diskussion) 14:15, 28. Mai 2024 (CEST)
Artikel Alara (Nubien)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Udimu,
ich bin MooWoo000 und ein noch relativ neuer Wikipedia-Benutzer. Ich interessiere mich sehr für den Artikel Alara (Nubien). Ich studiere Geschichte an der LMU in München und habe in einem meiner Kurse eine Hausarbeit über Alara geschrieben und dabei Informationen gesammelt, die ich sehr gerne in den Artikel einbringen würde. Bevor ich Änderungen vornehme, wollte ich gerne Rücksprache halten da du der Hauptautor des Artikels bist. Ich freue mich auf Feedback und hoffe, dass wir gemeinsam an der Weiterentwicklung des Artikels arbeiten können.
Beste Grüße
--MooWoo000 (Diskussion) 18:14, 30. Jun. 2024 (CEST)
- Hallo MooWoo000, nur zu den Artikel zu erweiteren. Der Artikel gehört nicht mir. Bitte zitiere alles was Du schreibst, vermeide aber Deine eigenen Arbeit zu zitieren, falls die nicht irgendwo publiziert ist. Frohes Schaffen --Udimu (Diskussion) 06:32, 1. Jul. 2024 (CEST)
- Hallo Udimu, danke für deine Antwort und den Hinweis. Dann mache ich mich mal ans Werk! Für Feedback oder Anmerkungen bin ich jederzeit dankbar.
- Beste Grüße
- -- MooWoo000 (Diskussion) 23:50, 2. Jul. 2024 (CEST)
Hallo Udimu, sind bei dem Einzelnachweis Nr. 3
M. Saleh: Three Old-Kingdom Tombs at Thebes. Mainz 1977, Figur 3 und 4.
tatsächlich Figuren oder aber Tafeln gemeint? Wenn Figuren, dann bitte exakt auf welchen Seiten, da sonst das wirklich Gemeinte nicht für jeden Leser verwechslungsfrei nachvollzogen werden kann. Gruß -- Muck (Diskussion) 20:31, 4. Jul. 2024 (CEST)
- in der Tat Figuren! das ist komisch aber richtig, Hatte auch dreimal geschaut.--Udimu (Diskussion) 21:12, 4. Jul. 2024 (CEST)
- Und auf welcher/en Seite/n finden sich die Figuren ?? -- Muck (Diskussion) 21:15, 4. Jul. 2024 (CEST)
- die Seiten haben keine Nummerierungen, Der Band hat einen Textteil und dann folgt eine Farbtafel und dann Seiten, ohne Seitennummerirungen mit den Figuren (alles Fotos). Darauf folgt der Tafelteil, in dem sich die Zeichnungen befinden.--Udimu (Diskussion) 21:30, 4. Jul. 2024 (CEST)
- Alles klar, danke dir! Gruß -- Muck (Diskussion) 21:44, 4. Jul. 2024 (CEST)
Artikel Mastaba K1
[Quelltext bearbeiten]Huhu! Ich hatte Langeweile und beim Stöbern für meine Wikis Literatur zu dieser Mastaba entdeckt. Da dachte ich, ich mach aus dem Krümel nen Keks. ;) Hoffe, es gefällt. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 13:05, 26. Okt. 2024 (CEST)
- super!--Udimu (Diskussion) 18:39, 26. Okt. 2024 (CEST)
Hallo. Ich habe ein tolles Foto von der umstrittenen Grabstele in den Commons entdeckt und eingefügt. Und schon rotiert mein Köpfchen:
- Wo sehen unsere Experten denn das Determinativ einer sitzenden Dame???
- Warum wird in keiner Literatur der Horusfalke erwähnt???
Alles sehr obskur... LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 21:05, 30. Okt. 2024 (CET)
- ich denke die Identifizieirung ist nicht so ganz unumstritten und der Horusfalke wird sicherlich erwähnt! Schönes Bild. Danke!--Udimu (Diskussion) 06:52, 1. Nov. 2024 (CET)
- Danke, war ein Glücksfund. Schönen Feiertag Dir! LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 11:22, 1. Nov. 2024 (CET)
Hallo Udimu, wenn "CG 20161" keine Inventarnummer ist, wofür steht diese Nummer denn dann? Bitte nicht nur Revertieren sondern dann auch dem nicht fachkompetenten Leser erklären. Gruß -- Muck (Diskussion) 18:11, 3. Dez. 2024 (CET)
ChatGPT-Deutsch erklärt dazu folgendes:
Die Angabe "CG 20161" bezieht sich auf die Inventarnummer eines Objekts im Ägyptischen Museum in Kairo. Diese Nummer hilft dabei, Artefakte zu katalogisieren und zu identifizieren, sodass sie im Museum verwaltet und in der Forschung verwendet werden können. "CG" steht dabei für "Cairo Museum", und die Zahl ist eine spezifische Identifikation für ein bestimmtes Stück in der Sammlung.
So what??? -- Muck (Diskussion) 18:17, 3. Dez. 2024 (CET)
- CG steht für Catalogue Generale.. Das ist der Katalog des Museums in Kairo, jeder Band von anderen Ägyptologen verfasst.Wenn Du den Link im Artikel verfolgst komnst Du zu dem entsprechenden Band H. O. Lange and Schäfer 1902a --Udimu (Diskussion) 19:55, 3. Dez. 2024 (CET)
- Entschuldigung, ich mische mich mal kurz ein. Als ich seinerzeit am Artikel Ägyptisches Museum Kairo gearbeitet habe, habe ich die Registerkennzeichnungen benannt unter [3] als:
- Das Inventar des Ägyptischen Museums ist in mehreren Inventar-Listen erfasst<:ref>Mohamed Saleh, Hourig Sourouzian: Die Hauptwerke im Ägyptischen Museum Kairo. Mainz 1986, S. 12.</ref>:
- Journal d'Entrée du Musée (JE)
- Catalogue Général (CG)
- Registre Temporaire (RT)
- Special Register (SR)
- Ich weiß nicht, wie verlässlich eine KI ist, wenn sowas bei rauskommt. Keine große Sache an sich, aber immerhin doch sinnverfälschend. Gruß --Sat Ra (Diskussion) 10:27, 7. Dez. 2024 (CET)
- Catalogue Général (CG) bezieht sich eben auf dem Katalog des Museums, ist aber keine Inventarnummer im engerene Sinne, wird aber oftmalks also solche behandelt. jedensfalls sollte man es nicht als Inventarnummer bezeichnen.--Udimu (Diskussion) 11:27, 7. Dez. 2024 (CET)
Besser wäre vielleicht zum Beispiel: Objekt Nr. XXXXX im Catalogue Général oder so. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 13:14, 7. Dez. 2024 (CET)
- Die Aussage bei ChatGPT “CG” steht dabei für “Cairo Museum” ist zu kurz und dabei halt etwas unpräzise. Sie müsste besser lauten: “CG” steht dabei für “Catalogue Général” und meint den des Cairo Museums. Die KI befindet sich noch immer im Anfangsstadium und ist also noch weiter ausbaufähig.
„Chety (Beni Hasan)“
[Quelltext bearbeiten]Meine letzte Änderung war nicht gewollt; ich kann nicht einmal nachvollziehen, wie mir das passiert ist.--Bisam (Diskussion) 10:01, 7. Dez. 2024 (CET)
- kein Problem. Sowas passiert mir auch oft!--Udimu (Diskussion) 11:24, 7. Dez. 2024 (CET)
Ein Mastaba-Artikel, aber keinen Besitzer dazu?
[Quelltext bearbeiten]Hallo. Schön, dass Sechemnofer III. sein Grab präsentieren darf. Aber er selber soll draußen bleiben? Geht ja gar nicht. Vor allem, weil seine Familie so interessant ist. Also habe ich Hier mal etwas auf die Beine gestellt und wollte Dich schonmal drüber gucken lassen. Was meinst Du? LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 15:27, 13. Dez. 2024 (CET)
- ist das jetzt mein Problem ;-))) Nein! Nein! Nein! Es ist aber immer die Frage, ob Grab und Person oder nur Grab oder nur Person (plus Grab). Ich habe ja die ganzen Gaufuersten von Beni Hasan verartikelt. Sollen die Graeber noch einzelne Artikel bekommen? Haetten nur die Graeber gereicht? --Udimu (Diskussion) 16:01, 13. Dez. 2024 (CET)
- Ich sehe da kein Problem: man kann das Grab kurz anreißen und dann auf den Hauptartikel verlinken. Wurde ja bei den Pharaonen des Frühen und Alten Reiches auch gemacht (Beispiel: Qaa). LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 22:19, 13. Dez. 2024 (CET)
- ja, wie gesagt, es ist nicht mein Problem, ich denke, man kann es machen wie man will und richtig hält.
- ufff, jetzt noch Mastaba ist denn doch etwas zu viel. Ich würde den ganzen Afrtikel zu Mastaba verschieben, dann kann man den Rest des Grabes noch beschreiben und eventuell noch eigenen Artikel zur Person anlegen.--Udimu (Diskussion) 09:10, 14. Dez. 2024 (CET)
- ja, wie gesagt, es ist nicht mein Problem, ich denke, man kann es machen wie man will und richtig hält.
- Ich sehe da kein Problem: man kann das Grab kurz anreißen und dann auf den Hauptartikel verlinken. Wurde ja bei den Pharaonen des Frühen und Alten Reiches auch gemacht (Beispiel: Qaa). LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 22:19, 13. Dez. 2024 (CET)
Unklarheiten in deinem neuen Artikel Ibi (6. Dynastie)
[Quelltext bearbeiten]In deiner mMn ziemlich unausgegorenen Fassung schreibst du "Er ist vor allem von seinem Grab in Meir (A 2) bekannt. Pepianch trug viele wichtige Titel ...." Aber das Grab A 2 in Mair (Ägypten) ist laut Angaben im Artikel dort das Grab des Pepianch Henikem. Was hat das mit dem Ibi der 6. Dynastie zu tun. Ich habe schon diese mir aufgestoßene Unstimmigkeit aus deinem Artikel entfernt und den ganzen Rest formal und inhaltlich überarbeitet. Bitte schaue dir deinen neuen Artikel daraufhin noch mal ganz gründlich an und korrigiere die Aussagen dort oder formuliere sie genauer und zutreffender um. -- Muck (Diskussion) 22:32, 20. Dez. 2024 (CET)
- danke, hast Du ja schon verbessert Typischer Copy and Paste Fehler.--Udimu (Diskussion) 23:08, 20. Dez. 2024 (CET)
Wikiläum
[Quelltext bearbeiten]Udimu
zu 20 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Gold
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:28, 8. Jan. 2025 (CET)
Hallo Udimu! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 8. Januar 2005 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 43.500 Edits gemacht und sagenhafte 2107(!!!) Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Besonderen Dank von mir für Deine Arbeit im Bereich Altertum. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:28, 8. Jan. 2025 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
- Danke!!!!!!!!!! --Udimu (Diskussion) 17:30, 8. Jan. 2025 (CET)
Eintragungen für neue Artikel
[Quelltext bearbeiten]Hallo Udimu, bitte trage neu erstellte Artikel sowohl auf Portal:Ägyptologie/Artikelliste, wie unbedingt auch hier ein. Also insgesamt zwei (!) mal bei WP ein, eine im Portal:Ägyptologie schon lange praktizierte Vorgehensweise. -- Muck (Diskussion) 13:37, 15. Feb. 2025 (CET)
- Und warum machst du es dann erneut nicht?? -- Muck (Diskussion) 12:17, 16. Feb. 2025 (CET)
- das macht ein Bot--Udimu (Diskussion) 12:19, 16. Feb. 2025 (CET)
- @Udimu: Dir scheint offensichtlich entgangen zu sein, dass ein Bot das schon seit langem nicht macht. Er entfernt lediglich aus dem Abschnitt "Neue oder stark überarbeitete Artikel" nach einiger Zeit ältere Einträge, setzt sie aber nicht zugleich in Portal:Ägyptologie/Artikelliste ein. Das wurde vor langer Zeit von mir bemängelt, der Fehler konnte jedoch nach meiner Kenntniss niemals behoben worden. Eine Zeitlang sind deshalb auch einst einige (damals neue) Artikel nicht in die Artikelliste eingetragen worden und werden nunmehr nach und nach aufgefunden. Nur deshalb wurde auch auf Portal:Ägyptologie im Abschnitt "Neue oder stark überarbeitete Artikel" folgender Baustein eingetragen:
Achtung:
Entweder schon beim Eintrag hier, oder spätestens nach Entfernung von neuen Artikel aus dieser Liste per Bot, müssen dieselben in Portal:Ägyptologie/Artikelliste alphabetisch zugeordnet manuell eingetragen werden!
Hinweis zu Verlinkung von Seiten im Edit-Modus
[Quelltext bearbeiten]Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Nianchpepi-Kem im Rahmen deiner Ergänzungen einen fehlerhaften Link auf einen anderen oder gar denselben Wikipedia-Artikel (wieder-)eingesetzt. Dieser Link ist kein normaler Querverweis, sondern startet den Bearbeitungsmodus, was unüblich und normalerweise auch nicht beabsichtigt ist.
- Korrektur
- Wenn du in deiner Bearbeitung nach
action=
suchst, wirst du die Stelle vermutlich schnell finden. Anschließend kannst du durch nochmalige Bearbeitung des Artikels den Link ersetzen.
- Ursache
- Vermutlich war das keine Absicht von dir und du bist auch nicht der einzige, dem so etwas mal passiert. Manchmal kommt es dazu beim Versuch, einen externen Link einzufügen. Wie genau es letztlich passieren kann, ist unklar, aber zumindest passiert es selten. Also kein Grund zur Sorge.
Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 07:35, 20. Feb. 2025 (CET)
- boah, das ging schnell, der falsche Link war ja echt nur eine Minute da. Ist mir jedensfalls auch aufgefallen und habe den Link entfernt. Danke--Udimu (Diskussion) 07:36, 20. Feb. 2025 (CET)
Artikel Tjetiaa und Tjeti, vielleicht auch Sabou Tjéty
[Quelltext bearbeiten]sollten sich aufeinander beziehen. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:02, 11. Mär. 2025 (CET)
- Bahnmoeller weiss nicht, das sind ja jeweils ganz andere Personen, mit einem beliebten Namen. Ich will aber noch was zur Nekropole schreiben, wo die ersten beiden dann verlinkt sind.--Udimu (Diskussion) 15:32, 11. Mär. 2025 (CET)
- Aber vielleicht mit Hinweis: Siehe auch --Bahnmoeller (Diskussion) 18:01, 11. Mär. 2025 (CET)
Hinweis zur Löschung der Seite Waschptah Izi
[Quelltext bearbeiten]Hallo Udimu,
die am 15. März 2025 um 10:15:36 Uhr von Dir angelegte Seite Waschptah Izi (Logbuch der Seite Waschptah Izi) wurde soeben um 10:20:53 Uhr gelöscht. Der die Seite Waschptah Izi löschende Administrator Hydro hat die Löschung wie folgt begründet: „Inhalt in folgendem Artikel vollständig enthalten: einziger Bearbeiter: Udimu“.
Redundanzen sind in Enzyklopädien unerwünscht, da sie a) schlecht aktuell und auf gleichem Stand zu halten und b) für den Leser unübersichtlich sind. Daher wird in der Wikipedia versucht, Artikel, die sich vom Thema oder Inhalt überschneiden, entweder zu einem Artikel zusammenzufassen oder den Unterschied klarer herauszuarbeiten, um mehrfache Erklärungen ein- und derselben Sache zu vermeiden. Weitere Informationen zum Thema findest Du auf der Seite Wikipedia:Redundanz
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Hydro auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.
Beste Grüße vom --TabellenBot • Diskussion 10:21, 15. Mär. 2025 (CET)
Eintragungen von Neuen Artikel
[Quelltext bearbeiten]Hallo Udimu,
darf ich mal fragen, warum du seit neuestem deine neuen Artikel nur noch unter Portal:Ägyptologie/Artikelliste einträgst und nicht mehr auch unter Neue Artikel ? Vor einiger Zeit war es bei dir genau umgekehrt, dann, nach meiner Bitte und Erläuterung, hast du leider nur vorübergehend beide notwendigen Eintragungen gemacht, doch jetzt sehe ich von dir nur noch jeweils eine Eintragung unter Portal:Ägyptologie/Artikelliste. Es sind bei neuen Artikeln unbedingt beide Eintragungen notwendig, eine automatisch Einpflegung funktioniert leider nicht! -- Muck (Diskussion) 19:15, 3. Apr. 2025 (CEST)
- habe meist in Neue Artikel eingetragen, aber ich beobachte auch, dass der Bot da immer rumwirbelt und das durcheinanderbringt. Von daher lasse ich es leiber. --Udimu (Diskussion) 21:42, 3. Apr. 2025 (CEST)
- Verstehe ich nicht, du hast doch eine lange Zeit vor meiner diesbezüglichen ersten Ansprache immer deine neuen Artikel unter Neue Artikel eingetragen, aber nur nicht in der Portal:Ägyptologie/Artikelliste. Dann nach meiner erklärenden Ansprache etwa 3 Wochen lang jeweils beide angemahnte Einträge für neue Artikel ohne Probleme erstellt, und nun mit einmal machst du nur noch den Eintrag in der Artikelliste. Bitte erstelle wieder den jeweils erforderlichen Eintrag auch unter Neue Artikel, ich habe hinsichtlich der Artikelpflege aller ägyptologischen Artikel schon genug zu tun! -- Muck (Diskussion) 17:03, 4. Apr. 2025 (CEST)
- hier, das macht doch auch der Bot https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:%C3%84gyptologie/Neue_Artikel&diff=prev&oldid=254069321--Udimu (Diskussion) 22:54, 4. Apr. 2025 (CEST)
- Nein, er macht es eben tagelang nicht, und der Bearbeiter oder Leser bekommt es auf Portal:Ägyptologie im Fenster "Neue Artikel" nicht angezeigt, dass schon längst ein weiterer Artikel neu entstanden ist. Sorry, aber ist dir das noch nie Aufgefallen?? -- Muck (Diskussion) 00:23, 5. Apr. 2025 (CEST)
- und hier hat er was mittdrin rausgeschmissen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal:%C3%84gyptologie/Neue_Artikel&diff=prev&oldid=254024847 --Udimu (Diskussion) 22:56, 4. Apr. 2025 (CEST)
- Kommt vor, warum keine Ahnung. Aber die Artikel sind erfreulicherweise unter Artikelliste eingetragen und erhalten geblieben. Dieser Bot arbeitet mMn nicht zuverlässig, wenn neue Artikel nur allein in der Artikelliste eingetragen sind. Nur wenn neue Artikel sowohl unter der Artikelliste wie auch zugleich unter Neue Artikel eingetragen werden, ist alles sofort erkennbar, und nichts geht auf Grund unzuverlässiger Botfunktion verloren. Das ist meine Erfahrung nach mehr als 18 Jahre Artikelpflege besonders und speziell im Bereich Ägyptologie. Nimm das doch bitte mal zur Kenntnis. -- Muck (Diskussion) 00:23, 5. Apr. 2025 (CEST)
- ist halt blöd mit dem Bot. Ich trage aber in der Regel in die Artikeliste ein. Neue Artikel sind da schnell zu finden und der Bot macht den Rest. --Udimu (Diskussion) 12:32, 5. Apr. 2025 (CEST)
- War bei dir halt mal so, und dann wieder so. Einst hattest du ja deine neuen Artikel nur unter "Neue Artikel" eingetragen, dann nach einer Ansprache von meiner Seite, zugleich an beiden oben benannten Stellen, und zuletzt wieder nur unter der Artikelliste.
- Deine Worte: "Neue Artikel sind da schnell zu finden und der Bot macht den Rest." beides ist nachweislich falsch. Neue Artikel sind am schnellsten zu finden, wenn sie auf der Portalseite unter "neue Artikel" sofort eingetragen werden. Und der Bot macht dann eben leider nicht den Rest (deswegen auch das Achtungskästchen unübersehbar auf der Portalseite im Blockbereich "Neue Artikel"). Daher sollte ein neuer Artikel auch zugleich in die Artikelliste eingetragen werden, also bitte immer zugleich an zwei Stellen. So wie du es ja heute auch dankenswerterweise mit deinem neuen Artikel Siahor gemacht hast. Behalte es bitte auch dauerhaft in dieser Art bei. -- Muck (Diskussion) 17:38, 5. Apr. 2025 (CEST)
Moin Udimu, ich hoffe, Du lässt Dich von Muck nicht ins Bockshorn jagen. Ich habe eure grauenhafte Diskussion in der Redaktion Altertum jetzt erst gesehen, deswegen habe ich mich nicht früher gemeldet. Muck hat natürlich recht, dass man bei manchen Deiner Artikel-Neuanlagen durchaus noch mehr Arbeit in das Thema investieren kann – das wird Dir selbst klar sein. Aber das rechtfertigt natürlich nicht, mit derartiger Sorglosigkeit Fehler einzubauen und dann auch noch jegliche Selbstreflektion vermissen zu lassen. Das ist schon ein starkes Stück. Wie gesagt, ich hoffe, Du lässt Dir davon nicht die Motivation nehmen. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 00:52, 23. Mai 2025 (CEST)
- Niemand hat mit Absicht, Sorglosigkeit ohne jede Selbstreflektion bei der Artikelpflege Fehler eingebaut! Eine derartige Aussage ist schon eine gehörige Unterstellung und ein starkes Stück! Aber sei's drum, um des lieben Friedens willen .... -- Muck (Diskussion) 09:00, 23. Mai 2025 (CEST)
Lang ists her
[Quelltext bearbeiten]Hallo, schau doch mal hier https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Der_kaukasische_Kreidekreis#Papyrus_Leiden_I_344_bzw._Klagen_des_Ipuwer Beste Grüße --Zulu55 (Diskussion) 12:10, 25. Apr. 2025 (CEST)
Wikipedia Meet & Connect am 14. Juni und WikiBär-Sommerfest am 4. Juli
[Quelltext bearbeiten]
- Triff uns bei Wikipedia Meet & Connect Berlin und Umgebung am 14. Juni 2025!
Wikimedia Deutschland und das WikiBär-Team laden dich zum lokalen Community-Treffen ein. Wir wollen uns einen ganzen Tag lang Zeit nehmen für den Austausch rund um die Arbeit in Wikipedia und ihren Schwesterprojekten. Dazu bekommen wir eine auf uns zugeschnittene Führung durch das Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin, das ehemalige Wasserwerk Teufelssee im Grunewald. Das Ökowerk arbeitet heute an der Erhaltung von Lebensräumen und gefährdeten Arten im Berliner Raum mit. Es liegt in unmittelbarer Nähe zum Teufelsberg und der früheren Abhörstation, die die US-amerikanische National Security Agency (NSA) dort in der Zeit des kalten Krieges als Teil des weltweiten Spionagenetzes Echelon betrieben hat. Natürlich werden wir den ganzen Tag lecker verköstigt!
- Save the date WikiBär-Sommerfest am 4. Juli 2025!
Wenn das Wetter es zulässt, grillen und chillen wir wieder bei unserem jährlichen Sommerfest ab 18 Uhr im und vor dem WikiBär. Komm vorbei und nutze die Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch mit der Wikipedia-Community, befreundeten Gruppen aus dem Umfeld des freien Wissens und Mitarbeiter*innen des Vereins Wikimedia Deutschland!
- An beiden Tagen keine Zeit? Dann besuch uns im WikiBär!
Wir helfen weiter bei Fragen rund um die Wikimedia-Projekte und veranstalten regelmäßig Themenabende zu aktuellen Entwicklungen aus dem Wikiversum.
Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?
- → Trage dich auf der Einladungsliste ein, wenn du über kommende Terminen zum Offenen Wikipediaabend benachrichtigt werden möchtest.
Viele Grüße, --Grizma (Diskussion) 23:25, 23. Mai 2025 (CEST)
WikiBär-Team
Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin oder Brandenburg zu sein.
Ein Mammut-Projekt ist fertig...
[Quelltext bearbeiten]Hi! Ich habe fertig: den Neuschrieb zu Seth. Hier kannstu gegenlesen, wenn Du magst. Ich hege den Wunsch, den Neuschrieb evtl. kandidieren zu lassen. Lass' mich wissen, was Du von meinem Werk hälst und ob vielleicht noch Detailfragen offen sind - am besten auf meiner Benutzerdiskussion. Schönen Sonntag wünscht: --Dr.Lantis (Diskussion) 09:57, 1. Jun. 2025 (CEST)
- uff, ja, schöm. Aber den Artikel gibt es doch schon (Seth (ägyptische Mythologie) und da hast Du auch mächtig mitgeholfen, willst Du das jetzt einfach überschreiben?--Udimu (Diskussion) 10:58, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Wo wäre das Problem? Es ist ganz normal, dass man eine so krasse und umfangreiche Überarbeitung in einer "Werkstatt" durchzieht und dann in den bestehenden Artikel überträgt.--Dr.Lantis (Diskussion) 11:10, 1. Jun. 2025 (CEST)
- weiss nicht, aber damit überschreibst Du ja die Arbeit von 20 Jahren vorher. Ich denke es ist nicht gut, schon bestehende Artikel einfach auszutauschen. Da fühlen sich die Leute, die dort vorher gearbeitet und Zeit investiert haben, einfach übergangen.--Udimu (Diskussion) 11:17, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Das kann man ja a) per Versionsgeschichte überprüfen und b) nach 20 Jahren sind womöglich die damaligen Emendationen selbst überholungsbedürftig und c) ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendwer wirklich gekränkt wäre, wenn seine "Uralt-Versionen" gegen aktuellere Versionen und Hinzufügungen ersetzt würden. Und zu guter Letzt sind sehr oft die Original-Ersteller der Artikel nicht mehr aktiv. --Dr.Lantis (Diskussion) 11:46, 1. Jun. 2025 (CEST)
- weiss nicht, aber damit überschreibst Du ja die Arbeit von 20 Jahren vorher. Ich denke es ist nicht gut, schon bestehende Artikel einfach auszutauschen. Da fühlen sich die Leute, die dort vorher gearbeitet und Zeit investiert haben, einfach übergangen.--Udimu (Diskussion) 11:17, 1. Jun. 2025 (CEST)
- Wo wäre das Problem? Es ist ganz normal, dass man eine so krasse und umfangreiche Überarbeitung in einer "Werkstatt" durchzieht und dann in den bestehenden Artikel überträgt.--Dr.Lantis (Diskussion) 11:10, 1. Jun. 2025 (CEST)
Muck
[Quelltext bearbeiten]In Zukunft werde ich meine Fragen zu einzelnen Artikeln direkt an Dich richten. Da hat sich einer auf Dich eingeschossen. Lass Dich dadurch nicht von Deiner Mitarbeit abhalten. Sie ist sehr wertvoll! --Bisam (Diskussion) 11:22, 3. Jun. 2025 (CEST)
- anstrengend! --Udimu (Diskussion) 11:52, 3. Jun. 2025 (CEST)
Ein fehlendes Wort ...
[Quelltext bearbeiten]Hallo, Udimu,
Ḥsb-jt-š3ˁ-n-Jwnyt-nfryt-r-Nḫb (Heseb-it-schaa-en-Junit-er-Necheb) -> Ḥsb-jt-š3ˁ-n-Jwnyt-nfryt-r-Nḫb (Heseb-it-schaa-en-Junit-neferyt-er-Necheb)
Da kann man noch so oft Korrektur lesen: Etwas entgeht einem doch! Danke!
Michael Tilgner --~2025-143953 (Diskussion) 22:17, 8. Jul. 2025 (CEST)
- nach ein oder zwei Tagen nochmal draufschauen, da findet man sowas :-) Gruss--Udimu (Diskussion) 14:27, 9. Jul. 2025 (CEST)