„Wikipedia:Review/Listen und Portale“ – Versionsunterschied
→Important Bird Areas in Ruanda: Kann hier wohl raus, da komplett umgezogen in NWT? Markierung: Manuelle Zurücksetzung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Shortcut|WP:RVLP}} |
|||
{{Wikipedia-Review}} |
|||
{{Wikipedia:Review/Unterseitenintro|Thema=Listen''' und '''Portale|Text='''Hinweis für Portale:''' Hier bitte keine Portalprojekte, Baustellenseiten oder Benutzernamensraumseiten einstellen. Diese gehören zunächst auf die Seite [[Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle|WikiProjekt Portale - Baustelle]]. Das Review dient der Feinabstimmung nach Fertigstellung und Verschiebung in den Portalraum bzw. der Diskussion fertig „renovierter“ Portale und ''noch nicht'' den Neuankömmlingen und im Umbau befindlichen Portalen.}} |
|||
{{Shortcut|[[WP:RVN]]}} |
|||
__TOC__ |
|||
[[Bild:Portal.gif|right]] |
|||
Auf dieser Seite sollen Artikel, die sich im weiten Sinne auf '''Portale und Wikipedia''' beziehen, eingestellt werden. Bitte beachte auch die Hinweise auf [[Wikipedia:Review]]. Einen neuen Artikel oder ein neues Portal kannst du [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Review/Portale&action=edit§ion=new hier] einstellen. |
|||
== [[Portal:Studentenverbindung]] und [[Wikipedia:WikiProjekt Studentenverbindung]] == |
|||
Portale werden aus dem Review entfernt, wenn sie entweder für die [[Wikipedia:Kandidaten für informative Listen und Portale|Informativen Listen und Portale]] kandidieren, wenn offensichtlich nicht mehr an ihnen gearbeitet wird (ungefähre Richtlinie: 14 Tage seit dem letzten Diskussionsbeitrag) oder wenn sie noch nicht die Bedingungen für das Review erfüllen (siehe: [[Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle|WikiProjekt Portale - Baustelle]]). |
|||
Willkommen im Portal Studentenverbindung Derzeit betreuen wir 23.539 Artikel Das Portal Studentenverbindung gibt einen Überblick über verbindungsstudentische Themen in der Wikipedia. |
|||
Ich habe das Portal und insbesondere das WikiProjekt dazu zuletzt stark (analog dem [[Portal:Recht]]/[[WP:WikiProjekt Recht]]) überarbeitet. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand noch Verbesserungsvorschläge dalassen könnte, auch wenn ich noch nicht ganz fertig bin (es fehlen noch die Abschnitte: Neue Bilder und Exzellente und lesenswerte Kandidaten, Review). Würde das dann Stück für Stück weiter bearbeiten. :) |
|||
Ich persönlich denke, dass der Wartungsabschnitt auch noch weiterer Überarbeitung bedarf, ich weiß aber nicht, wie ich das sinnvoll und besser als jetzt mit den ganzen Unterseiten einbinden kann. |
|||
Vielen Dank im Voraus für jeden Tipp! --[[Benutzer:Alrael|Alrael]] ([[Benutzer Diskussion:Alrael|Diskussion]]) 14:43, 24. Mär. 2025 (CET) |
|||
== [[Portal:Liechtenstein]]== |
|||
* Beginn des Reviews: 31. Juli |
|||
* Voraussichtliches Ende des Reviews (gemäß letztem kritischen Diskussionsbeitrag): 30. August |
|||
Portal ist, soweit ich sehe, reviewfähig. Meine Wertung: Gut durchdacht, bündig und knapp, sehr übersichtlich - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 22:58, 31. Jul 2006 (CEST) |
|||
:sieht insgesamt schon sehr gut aus. Das schwarze Kreuz auf weißem Grund für die katholische Kirche finde ich optisch zu stark dominierend. Vorschlag: entweder ein dezenteres Kreuzsymbol oder eine Kirche im FL als Bild verwenden. --[[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>Disk.</small>]] 12:41, 11. Aug 2006 (CEST) |
|||
Eigentlich ist der Sinn und Zeck des Reviews, dass man Vorschläge diskutiert oder die entsprechenden Verbesserungen vornimmt. Helmut: da sich seit der Einstellung nichts getan hat, solltest Du den Reviewbaustein rausnehmen. Wenn sich bis morgen nichts tut, nehme ich ihn heraus. Gruß --[[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>Disk.</small>]] 12:08, 15. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Eben, bislang hat noch niemand vom Portal zu deiner Kritik bezüglich des dominanten Kreuzes Stellung genommen, daher gilt die 14-Tage-Regel ab deinem Diskussionsbeitrag, sprich: 25. August. Außerdem solltest du bedenken, dass Ferienzeit ist. - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 12:41, 15. Aug 2006 (CEST) |
|||
::Wirkt schon etwas blockig und hat auch mit Liechtenstein nichts zu tun. Ich hab mal die einzige Kirche, die ich in Commons unter Liechtenstein gefunden habe, hineingesetzt und so skaliert wie die anderen Bilder (längste Seite=60px). Vielleicht gibts ja demnächst ein besseres, das man einsetzen kann. Ansonsten finde ich das Portal gut gelungen. @Wladyslaw: Reviewbaustein ist ja keine Schande, sondern kann andere anleiten, mal hierher zu schauen und was dazu zu sagen, er kann also ruhig noch eine Weile darin bleiben. --[[Benutzer:Bjs|Bjs]] <small>([[Benutzer Diskussion:Bjs|Diskussion]])</small> 16:30, 15. Aug 2006 (CEST) |
|||
Also ich fand das Kreuz besser, weil man die Kirche so kaum erkennen kann. --[[Benutzer:Möchtegern|Mg]] [[Benutzer Diskussion:Möchtegern|☎]] [[Benutzer:Möchtegern/Bewertung|☠]] [[Benutzer:Möchtegern/Vertrauen|❤]] 16:22, 15. Aug 2006 (CEST) |
|||
:und wenn man es einfach kleiner macht?--[[Benutzer:Bjs|Bjs]] <small>([[Benutzer Diskussion:Bjs|Diskussion]])</small> 16:35, 15. Aug 2006 (CEST) |
|||
:und wenn man dazu noch ein anderes Kreuz nimmt? - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 16:47, 15. Aug 2006 (CEST) PS: Wenn´s dabei bleibt, ist der obige Kritikpunkt erledigt. |
|||
<strike>Nachdem der einzige Kritikpunkt nun gelöst ist und keine weiteren gekommen sind, fällt die Reviewdauer auf 14 Tage nach Reviewstart zurück. Daher kann man das Review auch schon jetzt beenden. Liegt IMHO bei den Portalpflegern, ob sie noch weiteren Bedarf sehen. - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 23:45, 15. Aug 2006 (CEST)</strike> |
|||
:Die Auswahl der Bilder würde ich mal gründlich überprüfen. Das Bild mit dem Liechtensteiner Kennzeichen ist an sich gut, die Umsetzung leider mehr als schäbig (schief fotografiert, das Kennzeichen ist dreckig). Mit den anderen Bildern geht es grad so weiter. Burg Gutenberg wurde vom Auto heraus fotografiert (Türrahmen und Spiegelung sind sichtbar). Gerade im Portal finde ich es wichtig, Bilder zu nehmen die technisch sauber sind und halbwegs was her machen. --[[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>Disk.</small>]] 12:20, 16. Aug 2006 (CEST) |
|||
:P.S.: Habe Burg Gutenberg durch Schloss Vaduz ersetzt. Das Bild ist m.E. zwar auch nicht ganz optimal aber auf jeden Fall besser als das vorige und ganz nebenbei die bekannteste Sehenswürigkeit von Liechtenstein. --[[Benutzer:Wladyslaw Sojka|Wladyslaw]] [[Benutzer Diskussion:Wladyslaw Sojka|<small>Disk.</small>]] 12:23, 16. Aug 2006 (CEST) |
|||
::Leider gibts keine Kategorie Benutzer aus Liechtenstein, so dass man jemand losschicken könnte, Fotos zu machen --[[Benutzer:Bjs|Bjs]] <small>([[Benutzer Diskussion:Bjs|Diskussion]])</small> 14:51, 16. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::IMHO könnte man die Bilder auch ein wenig größer machen! - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 14:32, 16. Aug 2006 (CEST) |
|||
Übersichtliches Portal eines kleinen Themengebietes. Die Zweispaltigkeit schon in der ersten Zeile wirkt auf mich etwas unruhig. Da das Thema im Umfang doch sehr beschränkt ist, dürfte die Länge nun wirklich kein Problem sein. Ich sähe gerne die Bilder auch etwas größer. Möchte am Portal selbst keine Änderung vornehmen, da ich es besser finde, wenn die Portal-Mitarbeiter das selbst machen, und auch gar nicht weiß, ob sie die Sache genauso sehen wie ich. -- [[Benutzer:Mathetes|Mathetes]] 00:16, 23. Aug 2006 (CEST) |
|||
==[[Portal:Rom und Römisches Reich]] == |
|||
* Beginn des Reviews: 2. August |
|||
* Voraussichtliches Ende des Reviews (gemäß letztem kritischen Diskussionsbeitrag): 28. August |
|||
* Mitarbeiter: [[Benutzer:Geos]] |
|||
Nach grundlegendem Umbau hier für 14 Tage im Review. Ich find´, dass es gut geworden ist - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 18:01, 2. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Kritik: Der Mitarbeit-Anteil (mitmachen/neu/fehlend/überarbeiten/bewerten) macht mehr als die Hälfe des Portals aus. 2-3 Löcher. -- [[Benutzer:Cherubino|Cherubino]] 15:09, 3. Aug 2006 (CEST) |
|||
::Ganz OK, aber beim Portal muß öfter mal der Artikel des Monats gewechselt werden. Hinzu kommt, daß die UNterseiten nicht betreut werden (lesenswerte/exzellente Artikel des Portals etwa). Der Mitmachanteil mach nach meiner Rechnung etwa 1/3 aus, das ist in meinen uagen OK. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 00:42, 4. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::Zur Kritik: "Moderne" Portale sollen ja gerade zur Mitarbeit anregen und nicht mehr nur Linkcontainer für hunderte oder tausende Artikel sein - insofern halte ich den Anteil für vollkommen angemessen. AdM ist gewechselt, die Unterseiten werden nach und nach auch verschönert. Beste Grüße --[[Benutzer:Geos|Geos]] 09:19, 4. Aug 2006 (CEST) |
|||
Abstimmungen zum lesenswerten/exzellenten Artikel fallen sofort ins Auge, die bereits vorhandenen sind sehr versteckt. Vorschlag: Auswahl (ca.3-5) ins Portal, Verweis mit "...weitere" o.ä. auf die entsprechenden Unterseiten. Bei diesen besser auch Zwischenüberschriften und Inhaltsverzeichnis verwenden. Archiv Artikel des Monats besser umgekehrt sortieren, d.h. die neuesten oben. Grüße --[[Benutzer:Bjs|Bjs]] <small>([[Benutzer Diskussion:Bjs|Diskussion]])</small> 10:39, 5. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Die neuen Kastl oberhalb des Portals finde ich optisch ziemlich störend und inhaltlich überflüssig, da alles ja schon im Portal selbst vorkommt. Soll das ein Portal fürs Portal sein? Außerdem verlinken alle Kastl in der oberen Reihe zu den Kategorien (zumindest bei MS Internet Explorer), da muss also auch irgendwo ein Fehler sein. --[[Benutzer:Bjs|Bjs]] <small>([[Benutzer Diskussion:Bjs|Diskussion]])</small> 09:54, 14. Aug 2006 (CEST) |
|||
::Ich finde die Kasterl im Gegenteil sehr nützlich, da keineswegs redundant. Es geht um klare Verweise auf die existierenden Portalunterseiten. Habe allerdings unnötige Zweilinigkeit und Größe geändert. - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 10:37, 14. Aug 2006 (CEST) |
|||
::: Bis auf [[Portal:Rom/Kategorien]], das man auch noch ins Portal aufnehmen könnte, sind alle Unterseiten bereits im Portal verlinkt, daher Redundanz. Wenn das erwünscht ist, ok. Optisch siehts jetzt jedenfalls besser aus, und die Links funktionieren jetzt auch bei mir richtig. --[[Benutzer:Bjs|Bjs]] <small>([[Benutzer Diskussion:Bjs|Diskussion]])</small> 15:46, 14. Aug 2006 (CEST) |
|||
==[[Portal:Wasserball]] == |
|||
* Beginn des Reviews: 19. August |
|||
* Voraussichtliches Ende des Reviews (gemäß letztem kritischen Diskussionsbeitrag): 2. September |
|||
* Betreuer: [[Benutzer:Joschy|Joschy]] |
|||
== [[Portal:Altmark|Portal Altmark]] == |
|||
* Beginn des Reviews: 19. August |
|||
* Voraussichtliches Ende des Reviews (gemäß letztem kritischen Diskussionsbeitrag): 2. September |
|||
* Betreuer: [[Benutzer:Björn Gäde|Björn Gäde]] 15:58, 5. Aug 2006 (CEST) |
|||
== [[Portal:Franken|Portal Franken]] == |
|||
* Beginn des Reviews: 19. August |
|||
* Voraussichtliches Ende des Reviews (gemäß letztem kritischen Diskussionsbeitrag): 2. September |
|||
*Betreuer: [[Benutzer:wst.wiki|wst.]] |
|||
#Grafik: Auf meinem Bildschirm steht der obere Rote Kasten rechts einen cm über den zweiten Block hinaus. Der äußere rote Rahmen schließt sich nicht. Und überhaupt ist das ganze Portal ein wenig breit geraten. Ist ja OK, wenn man nach unten scrollen muss, aber nach rechts muss man nicht scrollen müssen. |
|||
#Aufteilung: Gut gefällt mir der zweite Block von oben, also Übersicht, Schöner Brunnen und Schnellstart. Der dritte Block gefällt mir weniger: Wieso wird der einzige Text (Exzellente) so schmal gemacht und die ganzen Link-Geschichten so breit? |
|||
#Verlinkung: Ob man die Unis und Fachhochschulen wirklich alle auf der Portal-Seite braucht, weiß ich nicht. Ob man unter Kabarettisten nur dialektgebundene braucht, weiß ich auch nicht, aber Richard Rogler ist in Selb geboren und wirkt überregional sicherlich mehr als Heißmann/Rassau. Völlig untragbar finde ich aber, dass von fünf aufgeführten Sportpersönlichkeiten alle Fußballer sind. Der '''Geher''' Bernd Kannenberg wurde Olympiasieger, als er für den LAC Quelle Fürth startete. Und Karl-Friedrich Haas war und ist sogar ein echter Franke. |
|||
#Gesamt: Vernünftige Grafik ist ein Muss, beim Rest mag es Geschmackssache sein, aber ich denke, dass man dieses Portal hinsichtlich der Gewichtung der einzelnen Themen noch mal überdenken sollte. Jou werkli. --[[Benutzer:Geher|Geher]] 23:51, 23. Aug 2006 (CEST) |
|||
::Hallo Geher,<br />welche Bildschirmauflösung benutzt Du? Bei mir tritt das von Dir geschilderte Phänomen, dass man nach rechts scrollen muss, nur auf, wenn ich eine riesige Schrift einstelle und die Wikipedia-Links "Verschieben" und "Beobachten" nur noch halb bzw. gar nicht mehr sichtbar sind (Auflösung meines Bildschirms: 1280x1024). Die anderen von Dir unter "Grafik" beschriebenen Fehler treten bei mir nicht auf.<br />Die beiden von Dir genannten Geher habe ich eingefügt, da die linke Spalte unten ja jede Menge weiße Fläche zu bieten hat. -- [[Benutzer:Mathetes|Mathetes]] 00:24, 24. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::Nur als Nachtrag: Karl-Friedrich Haas war Sprinter, nicht Geher wie Bernd Kannenberg. --[[Benutzer:Geher|Geher]] 20:41, 24. Aug 2006 (CEST) |
|||
::@Graphik: Solang die Wiki-Tabs richtig angezeigt werden kann ich mit dem Portal keine Graphik-Probleme feststellen. |
|||
::@Spalten-Aufteilung: Das ist so, damit die leere Fläche am Ende der rechten Spalte klein bleibt. |
|||
::@Verlinkung: Für Franken gibt es keine Navigationsleisten (Unis, FHs, etc.). Deshalb gibt es mehr Linklisten im Portal. Wenn Du Ergänzungen hast, kannst Du die gerne gleich Einfügen. Du stürzt uns dann zwar in ein neues Problem: Wir müssen nicht ganz so wichtige Einträge aus dem Portal nehmen. Damit beschäftigen wir uns doch gerne, wenn dafür viele am Portal mitarbeiten und dafür sorgen, dass alle Teile Frankens adäquat vertreten sind. |
|||
::--gruss. [[Benutzer:wst.wiki|wst.]] 00:47, 24. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::Graphik: Ich nehme alles zurück, vom Bildschirm in der Arbeit sieht alles völig in Ordnung aus. Woran es bei meinem Bildschirm liegt, weiß ich auch nicht, die Bildschirmauflösung ist es jedenfalls nicht. |
|||
:::Spalten-Aufteilung: Ich bin immer noch der Meinung, dass die Links zuviel Platz einnehmen und zu sehr dominieren. Vielleicht könnte auch ein Kurztext das ganze auflockern, der den doch eher speziellen ''Franken-Begriff'' mit Südthüringen und Tauberfranken erläutert. Ich habe das nämlich jetzt erst mal auf Diskussionsseiten nachverfolgt. |
|||
::::Die Idee mit der Auflockerung gefällt mir. Ich schau's mir mal an, wie man das unter einen Hut bringt: Auflockern und trotzdem die Spalten gleich lang halten. --gruss.[[Benutzer:wst.wiki|wst.]] 20:33, 24. Aug 2006 (CEST) |
|||
::::: Einleitung ist drin. Weitere Auflockerung kann ich mir auch über Bilder und Graphiken gut Vorstellen (mehr in der rechten als in der linken Spalte einfügen!). Vorschläge am besten auf [[Portal_Diskussion:Franken]] --gruss. [[Benutzer:wst.wiki|wst.]] 20:51, 24. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::Verlinkung: Vorsicht Falle! Ich kann ja schlecht behaupten, dass zuviele Links auf der Seite sind und dann weitere einfach einbauen. Ich werde mal ein paar Vorschläge auf die Diskussionsseite vom Portal schreiben. Dann können andere beurteilen, ob die übernommen werden. |
|||
:::: Gute Idee. Wenn Du das Portal Franken noch ein Weilchen begleiten willst, dann kannst Du Dich hier eintragen: [[Wikipedia:WikiProjekt_Franken]]. --gruss. [[Benutzer:wst.wiki|wst.]] 20:33, 24. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::--[[Benutzer:Geher|Geher]] 20:15, 24. Aug 2006 (CEST) |
|||
== [[Portal:Maschinenbau]] == |
|||
* Beginn des Reviews: 19. August |
|||
* Voraussichtliches Ende des Reviews (gemäß letztem kritischen Diskussionsbeitrag): 2. September |
|||
* Betreuer: [[Benutzer:WikipediaMaster]] |
|||
== [[Portal:Tokio]] == |
|||
* Beginn des Reviews: 19. August |
|||
* Voraussichtliches Ende des Reviews (gemäß letztem kritischen Diskussionsbeitrag): 2. September |
|||
:* Das ''Artikel über Tokio'' ganz oben gefällt mir gar nicht. Am besten über die ganze Breiete verteilen, das ''Artikel über Tokio'' größer schreiben und das Bild größer machen. Eventuell könnte man den ''Schnellstart'' gleich darunter setzen. |
|||
:* Die Bilder bei den einzelnen Abschnitten besser rechts und die Überschriften der einzelnen Abschnitte etwas größer. |
|||
:* Die Auswahl der Artikel gefällt mir recht gut, nur diese Persönlichkeiten-Auflistung stört mich. Ich denke, ähnlich wie beispielsweise im [[Portal:Wien]], reicht ein Link zur [[Liste der Persönlichkeiten der Stadt Tokio]]. |
|||
:* Ein Link zum [[Portal:Japan]] fehlt. |
|||
:* Die Farben sind nicht besonders aufregend. Ist Tokio denn so trist? Durch [[Lost in Translation]] hatte ich den Eindruck, die Stadt wäre viel bunter. ;) |
|||
:--[[Benutzer:Shikeishu|Shikeishu]] 16:25, 19. Aug 2006 (CEST) |
|||
== [[Portal:Latein]] == |
|||
* Beginn des Reviews: 19. August |
|||
* Voraussichtliches Ende des Reviews (gemäß letztem kritischen Diskussionsbeitrag): 2. September |
|||
* Betreuer: [[Benutzer:DerHexer]] |
|||
Freut mich, dass es bald ein Portal Latein gibt. |
|||
Die Bilder als Beginn der Abschnitte finde ich gut. Leider sind die Bilder etwas klein. Bei einer Aufteilung auf zwei Spalten könnten die Bilder größer sein und der Text wäre besser lesbar. |
|||
Die ''Übersicht'' ist richtig positioniert. Die ''Neuen Artikel'' und die ''Lesenswerten Artikel'' würde ich hinter die ''Literatur'' einordnen. Auch bei der Literatur würde ich, wie oben schon gesagt, nur zwei Spalten machen. Zu den Schriftstellern schlage ich vor, jeweils nur einen Artikel zu nennen, soweit vorhanden die Biografie. Die Seiten ''Mehr Artikel'' sind ja schon vorhanden. |
|||
Die ''Suche'' kann in die Randspalte rechts oben, die ''Fehlenden Artikel'' darunter. |
|||
Die ''Vorlage Index'' ganz oben direkt unter dem Lemma kann m. E. ganz weggelassen werden. Diese Vorlage finde ich überflüssig. Index, Suche und ein Hinweis auf alle Portale sind auf jeder Wikipediaseite links in der Navigationsleiste enthalten. Ein Hinweis auf allgemein lesenswerte Artikel oder ähnliches ist nicht Sache eines Portals; das muss nur auf Artikel zu seinem eigenen Thema und gegebenenfalls auf verwandte Portale hinweisen. |
|||
Viel Erfolg. |
|||
[[Benutzer:Sebastian Mehlmacher|Sebastian Mehlmacher]] 00:47, 21. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Guten Abend. Das Portal Latein gibt es ja nun schon seit 9. August und es ist seit 3. Juli in Arbeit. Ich werde mal schauen, wie ich die Vorschläge umsetzen kann. Jetzt ist es dafür zu spät. Ansonsten erstmal danke für die Hinweise. Ich verstehe diese so: |
|||
{| {{prettytable}} |
|||
|Übersicht || Suche<br />Fehlend |
|||
|- |
|||
|Lit1 || Lit2 |
|||
|- |
|||
|Neu || Lesenswert |
|||
|} |
|||
Bitte korrigiere mich, falls ich etwas falsch verstanden habe. --[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]], [[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 01:00, 21. Aug 2006 (CEST) |
|||
[[Kategorie:Portal|!]] |
|||
== [[Portal:Medizin]] == |
|||
* Beginn des Reviews: 19. August |
|||
* Voraussichtliches Ende des Reviews (gemäß letztem kritischen Diskussionsbeitrag): 2. September |
|||
* Betreuer: [[Benutzer:Uwe Gille]] |
|||
Würde von den Medizinern einem kompletten facelifting unterzogen, Meinungen willkommen. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 13:34, 19. Aug 2006 (CEST) |
|||
Hallo Uwe, okay, dann schreibe ich hier mal eine erste Meinung hin, die sich auf die Diskussion um die Abkürzungsliste bezieht. ;) Ich hoffe, dich damit nicht zu nerven. Ich wollte gerade meinen Senf bei der Löschdiskussion dazu geben, als die Liste mit "behalten" markiert wurde, was mich sehr freut. Ich halte sie für wirklich sehr wichtig, vor allem aufgrund des Argumentes, dass eben nicht zu jeder medizinischen Abkürzung ein Lemma existiert. In den Foren und Mailinglisten, die sich mit Behinderungen und Erkrankungen befassen, wird sehr oft gerätselt, was eine bestimmte Abkürzung z.B. in einem Arztbericht denn wohl heißen mag! Relevant ist sie darum ganz gewiss! Damit die Liste auch von Suchenden gefunden wird, könnte man sie doch vielleicht hier im Portal Medizin verlinken, ''ohne'' dass sie von den Medizinern gepflegt werden ''muss''? Dann könnte man bei einer Nachfrage einfach hierher verweisen, von wo aus man dann ja auch lauter erhellende Artikel zum Thema finden kann. Es wäre darum wirklich schön, wenn ihr euch zu einem klitzekleinen Link hier im Portal durchringen könntet. :-) Lieben Gruß --[[Benutzer: Cornelia-etc.| Cornelia]] [[Benutzer Diskussion: Cornelia-etc.|-etc.]] 13:15, 21. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Hmmm die Kopfliste ist etwas seeehr Männerlastig... gibt es keine berühmten Medizinerinnen? Was ist mit z.B. mit [[Hildegard von Bingen]]? Oder fällt diese unter Esoterik? --[[Benutzer:Juliana da Costa José|Cascari]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Mexico</small>]] 18:10, 24. Aug 2006 (CEST) |
|||
== [[Portal:Brasilien]] == |
|||
* Beginn des Reviews: 19. August |
|||
* Voraussichtliches Ende des Reviews (gemäß letztem kritischen Diskussionsbeitrag): 2. September |
|||
* Betreuer: [[Benutzer:Stullkowski]] |
|||
Neues Portal - also steht alles auf dem Prüfstand. --[[Benutzer:Stullkowski|Stullkowski]] 15:00, 19. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Ein paar Sachen, die mir aufgefallen sind: |
|||
:* Das ist ja immer so eine Geschmackssache, aber die Farben gefallen mir sehr gut. |
|||
:* Vielleicht könnte man ja den ''Schnellstart'' unter ''Brasilien in der Wikipedia'' setzen und stattdessen die wie von dir auf der Diskussionsseite vorgeschlagenen ''Fehlenden Artikel'' einbauen. |
|||
:* Der ''Mitmachen''-Abschnitt sollte auf jedenfall weiter nach oben. |
|||
:* [[Telenovela]] ist ja eher ein Phänomen, das in ganz Lateinamerika auftritt, und wäre daher eher was für das [[Portal:Südamerika]], nicht?. |
|||
:* Der Abschnitt ''Bildung und Wissenschaft'' ist recht leer und einsam da ganz unten. Vielleicht könnte man den mit einem anderen zusammenlegen? Im [[Brasilien]]-Artikel ist er unter Politik gelistet. |
|||
:Schade, dass es nur so wenige Übersichtsartikel gibt. --[[Benutzer:Shikeishu|Shikeishu]] 16:05, 19. Aug 2006 (CEST) |
|||
::Ich habe Deine Vorschläge gleich mal ausprobiert - gefällt mir gut. Auch den Schnellstart an den Anfang zu setzen ist zwar ungewöhnlich, aber eine gute Idee. Bildung und Wissenschaft gehört mMn nicht zu Politik, sondern hat eine eigene Rubrik verdient. Daß diese so leer ist, ist allerdings wirklich traurig. Die Telenovela hat meines Wissens ihren Ursprung in Brasilien. Im Prinzip hast Du aber wahrscheinlich Recht, daß sie eher in das Südamerika-Portal gehört - aber ganz ohne einen Artikel sähe eine Rubrik schon sehr armselig aus. --[[Benutzer:Stullkowski|Stullkowski]] 16:26, 19. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::Das mit dem Schnellstart meinte ich so ähnlich wie im [[Portal:Comic]], also sogar direkt unter ''Brasilien in der Wikipedia''. --[[Benutzer:Shikeishu|Shikeishu]] 16:50, 19. Aug 2006 (CEST) |
|||
::::Ich wär eher für Lösung in [[Portal:Film]] - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 17:14, 19. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::::Ja, so ähnlich meinte ich es. Portal:Film ist ein besseres Beispiel. --[[Benutzer:Shikeishu|Shikeishu]] 17:37, 19. Aug 2006 (CEST) |
|||
::::::Habe etwas gebastelt. Besser? --[[Benutzer:Stullkowski|Stullkowski]] 23:00, 19. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::::::Ja, gefällt mir. --[[Benutzer:Shikeishu|Shikeishu]] 16:24, 20. Aug 2006 (CEST) |
Aktuelle Version vom 18. Juni 2025, 21:25 Uhr
Auf dieser Seite sollen Artikel, die sich im weiten Sinne auf Listen und Portale beziehen, eingestellt werden. Bitte beachte auch die Hinweise auf Wikipedia:Review sowie den Kritik-Knigge. Hinweis für Portale: Hier bitte keine Portalprojekte, Baustellenseiten oder Benutzernamensraumseiten einstellen. Diese gehören zunächst auf die Seite WikiProjekt Portale - Baustelle. Das Review dient der Feinabstimmung nach Fertigstellung und Verschiebung in den Portalraum bzw. der Diskussion fertig „renovierter“ Portale und noch nicht den Neuankömmlingen und im Umbau befindlichen Portalen.
Hilfsmittel: Richtlinien • Ratschläge zum Schreibstil • Empfehlungen zum Aussehen.
Artikel werden aus dem Review entfernt, wenn sie entweder für die lesenswerten oder exzellenten Artikel kandidieren, wenn offensichtlich nicht mehr an ihnen gearbeitet wird (ungefähre Richtlinie: 14 Tage seit dem letzten Diskussionsbeitrag) oder wenn der Einsteller/Autor dies wünscht. Die Reviews mittels Ausschneiden und Einfügen bitte auf den Diskussionsseiten der Artikel archivieren.
Willkommen im Portal Studentenverbindung Derzeit betreuen wir 23.539 Artikel Das Portal Studentenverbindung gibt einen Überblick über verbindungsstudentische Themen in der Wikipedia.
Ich habe das Portal und insbesondere das WikiProjekt dazu zuletzt stark (analog dem Portal:Recht/WP:WikiProjekt Recht) überarbeitet. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand noch Verbesserungsvorschläge dalassen könnte, auch wenn ich noch nicht ganz fertig bin (es fehlen noch die Abschnitte: Neue Bilder und Exzellente und lesenswerte Kandidaten, Review). Würde das dann Stück für Stück weiter bearbeiten. :) Ich persönlich denke, dass der Wartungsabschnitt auch noch weiterer Überarbeitung bedarf, ich weiß aber nicht, wie ich das sinnvoll und besser als jetzt mit den ganzen Unterseiten einbinden kann. Vielen Dank im Voraus für jeden Tipp! --Alrael (Diskussion) 14:43, 24. Mär. 2025 (CET)