Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Achim Raschka“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Tagen von Denis Barthel in Abschnitt EN-Fehler beim Borneodelfin
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Zeile 1: Zeile 1:
== An einen Freund der Malerei von Lovis Corinth ==
==WikiPress==
Hallo lieber Achim Raschka, du bist in der Community als Freund der Malerei von Lovis Corinth bekannt und hast einige Erfahrung mit Gemäldeartikeln. Ich habe auch einen Lieblingskünstler, nämlich Adolph Menzel. Dessen Ironisierung des preußischen Militarismus gefällt mir ausgesprochen gut. Daher überarbeitete ich den Artikel [[Abreise König Wilhelms I. zur Armee am 31. Juli 1870]]. Könntest du ihn eventuell [[Wikipedia:Review/Kunst und Kultur#Abreise König Wilhelms I. zur Armee am 31. Juli 1870|reviewen]]? Das würde mich sehr freuen. Liebe Grüße --[[Benutzer:Vive la France2|Vive la France2]] ([[Benutzer Diskussion:Vive la France2|Diskussion]]) 11:58, 18. Nov. 2023 (CET)


: Herzlichen Dank dafür, dass du meine Anfrage nach Wochen nicht mal für wert befindest, kurz zu beantworten. Irgendwelche Vorbehalte/Vorurteile gegen mich? Hochachtungsvolle Grüße --[[Benutzer:Vive la France2|Vive la France2]] ([[Benutzer Diskussion:Vive la France2|Diskussion]]) 10:20, 7. Dez. 2023 (CET)
Hallo Achim,


:: [[Benutzer:Vive la France2|Vive la France2]], ich habe aus der Erfahrung heraus tatsächlich wenig Lust, mich mit dem Artikel und/oder deiner Arbeit auseinanderzusetzen - das hatte ich dir in der Vergangenheit auch bereits mehrfach signalisiert - insofern macht es auch wenig Sinn, wenn du diese Aufforderung hier selbst nach meiner Entfernung nochmals einstellst und nun erneut aufschlägst. Too be honest: Ich bin voll berufstätig, habe eine Familie mit sechs Kindern und etliche eigene Projekte - meine wenige Freizeit investiere ich entsprechend dort, wo sie für mich sinnvoll eingesetzt ist; diesen Egoismus gönne ich mir. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 11:20, 7. Dez. 2023 (CET)
beim Leipziger WP-Stammtisch bekam ich die Empfehlung, mich an Dich zu wenden und so fasste ich den Mut einen der [[Grande]]n des dt. WP-Projekt direkt anzusprechen. Da ich aus vielerlei Gründen Verbindung zu '''Albanien''' habe, fiel mir auf, dass es auf dem dt. Buchmarkt kein aktuelles landeskundliches Werk über diesen Balkanstaat gibt. Mittlerweile haben einige Wikipedianer viele recht gute Artikel zu diesem Themenbereich verfasst, so dass ich überlegt habe, ob es sich nicht lohnen würde, einen WikiPress-Bd. zu diesem Thema vorzubereiten. (Das könnte aufgrund der fehlender Konkurrenz sogar lohnenswert für den Verlag werden.) Eine erste [[Benutzer:Decius/Wiki-Press Albanien|Sammlung für den Inhalt]] habe ich mal angelegt. Mir ist dabei wohl bewusst, dass manch zentraler Artikel noch einer gründlichen Überarbeitung bedarf. Kannst Du mir sagen, ob ein Albanien-Bd. Chancen auf Realisierung hätte, und wie man - freilich nur im Falle einer positven Antwort - weiter vorgehen müsste. (Ich bin gern bereit die fachliche Redaktion zu übernehmen.) Ich fahre Mitte August wieder auf ''Feldforschung'' ins Themengebiet ;-) und würde mich daher über eine Antwort bis zum 10.8. freuen. Vielen Dank für Deine Mühen schon im Voraus! Gruß --[[Benutzer:Decius|Decius]] 16:52, 23. Jul 2006 (CEST)


::: Mir ist nicht bekannt, dass wir zwei mal persönlich aneinander geraten wären. Im Gegenteil halte ich dich für einen hochkompetenten Autoren und meist besonnenen Administratoren. Insofern kann ich nicht ganz nachvollziehen, dass du - offenbar aus Vorurteilen - jede Zusammenarbeit mit mir ablehnst. Zweifelst du an der Sorgfalt meiner Recherche? Oder ist es mein Diskussionsverhalten? Liebe Grüße --[[Benutzer:Vive la France2|Vive la France2]] ([[Benutzer Diskussion:Vive la France2|Diskussion]]) 13:16, 7. Dez. 2023 (CET)
== gegenleistung ==


== [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/tips & tools|Einladung zu kuwiki tips & tools #9: Wikibase für Kunst- und Kulturdaten]] ==
[[Henriette Davidis]]. erstmal soweit fertig.--[[Benutzer:Poupou l'quourouce|poupou l'quourouce]] <small> [[WP:AA/R|Review?]]</small> 22:35, 24. Jul 2006 (CEST)


Am Donnerstag, dem 23. November 2023, 19.00–20.30 Uhr ([https://us06web.zoom.us/j/84323690880 Zugangslink], Meeting-ID: 843 2369 0880), widmet sich die neunte Ausgabe von Tips & Tools dem Einsatz von Wikibase im Bereich der Kunst- und Kulturdaten. Forschungsprojekte aus der Geschichte und Kunstgeschichte, die systematisch von Beginn an um Wikibase konzipiert wurden, werden in der Veranstaltung vorgestellt. Welche Erfahrungen bei der wissenschaftlichen Forschung und der Organisation von Daten lassen sich für Wikibase feststellen? In der Sitzung nehmen wir uns der Technologie hinter Wikibase an, erklären (auch für Beginner auf diesem Gebiet) die wichtigen Methoden und Fachausdrücke und diskutieren Wikibase als Konzept und Softwarelösung. Wir freuen uns auf Euch und Eure Meinungen und Anregungen!
==Sommer in the City==
Ich wünsche Dir viel Spaß und einen heißen Sommer in meiner alten Heimatstadt. Hoffe der vorzeitige Samenerguß führt bei Dir zu keiner längeren Magenverstimmung. ;-) Viele Grüße aus dem Süden. --[[Benutzer:Nemissimo |Nemissimo ]] [[Benutzer Diskussion:Nemissimo|¿⇔?]] 09:42, 25. Jul 2006 (CEST)


:Gute e-mail! [[Benutzer:Ma'am|Ma&#39;am]] 12:12, 25. Jul 2006 (CEST)
Viele Grüße, [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] 21:26, 18. Nov. 2023 (CET)


<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|dieser Liste]] stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small>
== Liedtexte ==
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Schniggendiller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft_Kunstwissenschaften_%2B_Wikipedia/Einladungsliste&oldid=239210382 -->


== ''The Signpost'': 20 November 2023 ==
Hallo Achim, darf ich das [[Horst-Wessel-Lied]] als Negativbeispiel aus der Meinungsbildformulierung rausnehmen? Der Artikel ist zwar noch nicht fertig, hauptsächlich dank Rainer Lewalters Bemühungen ist hier aber sicher nicht mehr von einem "ungünstigen Verhältnis von Text und Beschreibung" zu sprechen; im Gegenteil, mir erscheint es mittlerweile eher als positives Bespiel. --[[Benutzer:Mautpreller|Mautpreller]] 14:01, 25. Jul 2006 (CEST)


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
: Da das Meinungsbild nur noch wenige Tage läuft und ein Teil der Hauptdiskussionen beim HWL gelaufen sind, würde ich es ganz gern drinlassen. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 14:11, 25. Jul 2006 (CEST)
<div style="column-count:2;">
* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-11-20/In the media|Propaganda and photos, lunatics and a lunar backup]]


* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-11-20/News and notes|Update on Wikimedia's financial health]]
:: ''... und endet am 23. Juli 2006 12.49 Uhr'' Wenn ich richtig lesen kann, ist es schon seit zwei Tagen beendet? -- [[Benutzer:Lley|lley]] 14:40, 25. Jul 2006 (CEST)


* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-11-20/Traffic report|If it bleeds, it leads]]
::: Ups, ich hatte den 27. im Kopp - dann sollte es wohl mal beendet und ausgewertet werden, mache ich heute abend -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 15:47, 25. Jul 2006 (CEST)


* Recent research: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-11-20/Recent research|Canceling disputes as the real function of ArbCom]]


* Wikimania: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-11-20/Wikimania|Wikimania 2024 scholarships]]
==Erbbegräbnisstätte der Familie von Treskow-Friedrichsfelde==
In den Artikeln [[Erbbegräbnisstätte der Familie von Treskow-Friedrichsfelde]] und [[Tierpark Berlin]] steht sinngemaäß: ''In der Nähe des Friedhofs wurde ein Gedenkstein für die Häftlinge und Opfer der Arbeitserziehungslagers Wuhlheide errichtet.'' - Gibt es zwei solcher Gedenksteine? Der mir geläufige steht eher Richtung Möwenkuppel. --[[Benutzer:Smaragdenstadt-Fanpage|Smaragdenstadt-Fanpage]] 17:49, 25. Jul 2006 (CEST)


</div>
: Hi Smaragdenstadt-Fanpage, die Info mit dem nahegelegen Gedenkstein stammt aus dem Mende (angegeben als Literatur) und benennt den Ort nicht näher, ich gehe aber davon aus, dass es sich dabei um den Gedenkstein gegenüber des Eulengeheges kurz vor den Affen und den Haustiergehegen handelt. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 18:01, 25. Jul 2006 (CEST)
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 10:46, 20. Nov. 2023 (CET)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:Evad37/SPS]]) --></div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:JPxG@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Signpost&oldid=25866860 -->


== Wikipedia-Aktuelles (47. Kalenderwoche) ==
::Ätsch, Leute, ich weiß wo auf jeden Fall was zum Gedenken an die aus dem Lager steht. ;-p --[[User:BLueFiSH.as|BLueFiSH]]&nbsp;[[User_talk:BLueFiSH.as|<big>✉</big>]] <small>([[User:BLueFiSH.as/redir|Klick mich!]])</small> 18:17, 25. Jul 2006 (CEST)
::Na gut, ich bin mal nicht so. Erstmal den, den ihr wahrscheinlich meint: [http://www.luise-berlin.de/Gedenktafeln/lic/g/gestapolager_arbeitserziehung.htm]. Außerhalb des Tierparks an der Straße Am Tierpark Ecke zum Weg südlich um den Tierpark rum, gleich nördlich an der Bahnbrücke gelegen, also da wo ein zwei- oder dreistöckiges Ost-Bürogebäude steht, befinden sich ein bisschen zwischen alten Bäumen versteckt zwei (oder auch nur eine) stehende, polierte Metallplatten. Da steht auch was zum Lager drauf. =) --[[User:BLueFiSH.as|BLueFiSH]]&nbsp;[[User_talk:BLueFiSH.as|<big>✉</big>]] <small>([[User:BLueFiSH.as/redir|Klick mich!]])</small> 18:34, 25. Jul 2006 (CEST)


Rückblick:
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Plani 2023|'''Adminkandidatur''' Plani]]
| →
| wurde gewählt (260:4)
|-
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Anton-kurt|'''Adminkandidatur''' Anton-kurt]]
| →
| wurde nicht gewählt (61:92)
|-
| [[Spezial:Permalink/239000871#Deadministration wegen Inaktivität|'''Deadmin''']] [[Benutzer:Neozoon|Neozoon]]
| →
| wegen Inaktivität
|-
| [[Wikipedia:Adminwiederwahl/Lipstar|Adminwiederwahl Lipstar]]
| →
| Wiederwahl-Quorum erreicht
|}


Aktuelles:
==servus==
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
| '''[[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023|SG-Wahl 2023]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Altaripensis2|Altaripensis2]]
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/AltesHasenhaus|AltesHasenhaus]]
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Ameisenigel|Ameisenigel]]
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Conan174|Conan174]]
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Denis Barthel|Denis Barthel]]
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/H.harder|H.harder]]
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/H7|H7]]
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Kulinarix|Kulinarix]]
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/MarcoMA8|MarcoMA8]]
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Regiomontanus|Regiomontanus]]
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023/Siedler603|Siedler603]] <small>(bis 21. November)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Umfragen/Qualitätssicherung in der Wikipedia|Qualitätssicherung in der Wikipedia]] <small>(bis 30. November)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Asiatischer Monat 2023|Asiatischer Monat 2023]] <small>(bis 1. Dezember)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Münchner Kulturvielfalt • 100 Millionen Dateien bei Commons • WMDE-Förderrichtlinien • Nina Leseberg bei WMDE • Advents-Weihnachts-Silvestermarathon 2023/24)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}


<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 00:03, 21. Nov. 2023 (CET)</small>
danke für deine info und deine gedanken zum wendehals; den gorman (''european picidae'') hab ich mir jetzt bestellt, vielleicht kommt er diesem artikel und den anderen specht-beiträgen zugute. (falls du deinen [[grünspecht]] erweitern willst, lass ich dir die entsprechenden seiten zukommen).
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=239048332 -->
ein kapazunder ist eine durchaus positive wienerische bezeichnung für ''fachmann'' - du wirst es geahnt haben.
danke auch für deine genesungswünsche. gruß [[Benutzer:Scops|Scops]] 19:52, 25. Jul 2006 (CEST)


== Hai Achim ==


Deinen Edit halte ich für ein [[WP:AP]]. "Ab hier Admins only" ist nichts anderes als [[Ehernes Gesetz der Oligarchie]]. Ich will die Überschrift aber nicht selber wegmachen. --<span style="font-family:Monospace, IBM Courier;">[[Benutzer:Fossa|<span style="color:darkcyan">fossa</span>]]&nbsp;'''[[Benutzer:Fossa/Vertrauen|<span style="color:chartreuse">net</span>]]'''&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</span> 12:15, 23. Nov. 2023 (CET)
==Podpedia (das Geheimnis)==


: Du darfst gern ein AP dazu starten, wenn dir danach ist. Auf den Anfrageseiten an Adminsitratoren wie auch auf VM ist es allerdings durchaus üblich, bei verfahrenen Anfragen oder wenn sich die Diskussion totläuft, einen Diskussionsabschnitt für admins-only zu starten, um eine Entscheidung zu finden. Die Alternative wäre, dass ich als Admin einfach alone die Diskussion auswerte und die Anfrage positiv oder negativ beantworte - also bsp. ohne weitere Rücksprache die Sichterrechte entziehe, weil mich die Argumente überzeugen oder vice versa. Ich gehe allerdings davon aus, dass dir das bekannt ist ... -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 12:20, 23. Nov. 2023 (CET)
Danke für dein Lob. Ich bin Profi und hab ein riesen Studio in Hannover. Da spreche ich alles ein.
Nein im ernst! Ich hab einen Mac und der kommt mit Garageband, einem Programm das eigentlich mehr für Hobbymusiker gedacht war, wenn man ihn kauft. Man kann damit prima Podcasts aufnehmen. Als Mikro benutze ich das Mikro meiner Webcam. Die war nicht ganz billig und daher ist Qualität glaube ich ganz gut. Die Dateien, die ich bisher in die Wikipedia lade, konvertiere ich mit dem Programm Switch, da Ogg-Vorbis nicht gerade gut auf dem Mac representiert ist. Die MP3s für den Podcast mache ich mit iTunes. Apples Quicktime-Bibliothek ist echt apsolut spitze, was das konvertieren und die Qualität betrifft. Die MP3s im Podcast verfügen sogar über "Coverbilder", iTunes zeigt die dann beim abspielen an.
Ich finde die Idee mit dem Treffen echt klasse. Hier werde ich das aber nicht versuchen aufzuziehen, da ich demnächst umziehen möchte, aber dann vielleicht.
Übrigens ist der Podcast nicht unbedingt beschränkt. Ich stelle auch gerne Aufnahmen von euch da rein. Gruß [[Benutzer:Podpedia|Podpedia]] 21:12 25.07.2006 (CEST)


== [[Wikipedia:Löschkandidaten/25._Juli_2006|Löschdiskussion]] [[Rauchfetischismus]] ==
== [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/REVO 2023-12-04]] ==


<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;">
Hallo Achim, diesen Artikel, der jetzt Gegenstand einer Löschdiskussion ist, hast du mal für den [[Wikipedia:WikiReader/Skurriles Wissen|WikiReader Skurriles Wissen]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiReader/Skurriles_Wissen&diff=11470133&oldid=11470037 ausgewählt]. Aus welchem Grund? Einfach nur, weil das Thema (selbstverständlich) skurril ist, oder auch weil dir das Thema relevant und der Artikel gut geschrieben erschien? Vielleicht trägt es zum besseren Verständnis bei, wenn du deine Gründe in der Löschdiskussion nennst. Vielen Dank schon mal, [[Benutzer:Langec|Langec]] [[Benutzer Diskussion:Langec|<font style="font-size:large;">☎</font>]] 22:27, 25. Jul 2006 (CEST)


[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]]
==Kein Fell==
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Revolution - '''<br />'''Ein virtueller Austausch zur Revolution 1848/49.'''</div>
Kannst du dir [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Geb%C3%A4nderte_Prachtlibelle&diff=prev&oldid=19225079 diesen Edit] mal anschauen, da wir von dieser IP mehrere "lustige" Einträge hatten? Danke dir --[[Benutzer:Steschke|ST]] [[Benutzer_Diskussion:Steschke|○]] 07:25, 27. Jul 2006 (CEST)


Im Rahmen unserer letzten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2023 werden wir uns am 04. Dezember 2023 gemeinsam mit der '''Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung''' und der '''Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte''' dem Thema Revolution widmen. Wir konnten dafür [[Kerstin_Wolff|Dr. Kerstin Wolff]] ([[Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung]]), Dr. Elisabeth Thalhofer ([[Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte]]), [[Benutzerin:Leserättin|Leserättin]] und [[Benutzer:Ziko|Dr. Ziko van Dijk]] gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/REVO 2023-12-04|Weitere Informationen und Anmeldung]].
: Der Edit passt schon - ist nicht verkehrt und bringt dem Leser wahrscheinlich tatsächlich zu den Informationen, die er sucht (zumindest bis der Artikel [[Gebänderte Prachtlibelle]] ausgebaut wird. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 07:42, 27. Jul 2006 (CEST)
::OK, danke. --[[Benutzer:Steschke|ST]] [[Benutzer_Diskussion:Steschke|○]] 07:43, 27. Jul 2006 (CEST)


Beste Grüße--[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]]
== betr. who's who ==


<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 15:39, 23. Nov. 2023 (CET)</small>
moin moin, achim
<div style="clear:right;"></div>
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Alraunenstern@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=239188401 -->


== Wikipedia-Aktuelles (48. Kalenderwoche) ==
hatte dir ja schon im mai angekündigt, einen eintrag über dich im "Who's Who" anzulegen. [[Benutzer:Achim Raschka/Who's Who/A|voila]]. zur einreihung: nach abc oder datum/anlage? gruß --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 14:41, 27. Jul 2006 (CEST)


Rückblick:
== Abschiedsparty JCornelius ==
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
|Wahl zum [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2023|30. '''Schiedsgericht''']]
| →
| erfolgreiche Wahl für 2 Jahre: [[Benutzer:Altaripensis2|Altaripensis2]], [[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]], [[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]], [[Benutzer:H7|H7]] und [[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]]
|-
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Plani 2023|'''Adminkandidatur''' Plani]]
| →
| erfolgreich (260:4)
|}


Aktuelles:
Hallo Achim, ich habe gesehen, dass Du zur Abschiedsparty von JCornelius schon zwei auswärtige Gäste hast. Wäre vielleicht trotzdem noch Platz bei Dir für meiner einer? --[[Benutzer:UW|Uwe]] 11:00, 28. Jul 2006 (CEST)
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
: bislang habe ich poux und south zugesagt, da sollte also noch Platz für so'n Hungerhaken wie dich sein ;O) -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 11:14, 28. Jul 2006 (CEST)
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Umfragen/Qualitätssicherung in der Wikipedia|Qualitätssicherung in der Wikipedia]] <small>(bis 30. November)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Asiatischer Monat 2023|Asiatischer Monat 2023]] <small>(bis 1. Dezember)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(60 Minuten: Dichterinnen im Doppel-Dunkel • Wikimania 2024: Stipendien • Saskia Ostendorff bei WMDE)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}


<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 21:14, 26. Nov. 2023 (CET)</small>
== [[Wikipedia:Meinungsbilder/Unveröffentlichte Filme|MB Unveröffentlichte Filme]] ==
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=239396907 -->


== Fröhliche Adventsgrüße ==
Hallo Achim,


[[Datei:MD Sebastian.JPG|mini|Mein Adventsspecial: Die [[Kathedrale St. Sebastian (Magdeburg)|Kathedrale St. Sebastian]] in Magdeburg]]
ich entschuldige mich wegen der unsauberen Formulierung im Meinungsbild. Natürlich ist deine Stimme nicht ungültig, wenn du mit einem deiner Konten nur einmal abstimmst. Der Abschnitt ist mittlerweile klarer formuliert und wenn du willst, kannst du deine Stimme von den ungültigen verschieben. LG [[Benutzer:César|César]] 19:49, 28. Jul 2006 (CEST)
Hallo Achim, zum 1. Advent 2023 grüße ich mit [https://www.youtube.com/watch?v=HrFhPIaCsSs meinem Video vom Geläut der Kathedrale St. Sebastian in Magdeburg]. Hiermit wünsche ich einen gesegneten 1. Advent und gebe die Grüße auch gleich an weitere Wikipedianer, darunter [[Benutzer:Josef Papi|Josef]], [[Benutzer:Regiomontanus|Regio]] und [[Benutzer:Gimli21|Gimli21]] raus. Jetzt, wo ich diesen Brocken Arbeit zu vollenden vermochte, kann ich mich übrigens auch wieder Wikipedia etwas freier widmen, es wird aber eher bei kleineren Projekten und keinen größeren wie dem Vorbereiten auf Kandidaturen bleiben. --[[Benutzer:Prianteltix|Prianteltix]] ([[Benutzer Diskussion:Prianteltix|Diskussion]]) 16:18, 3. Dez. 2023 (CET)


:Hallo, @[[Benutzer:Prianteltix|Prianteltix]], deine Arbeit erinnert mich gerade an Wiki Loves Monuments. Die 10 besten Bilder aus Österreich müssen noch zur internationalen Jury eingesandt werden. Die Fotos von den deutschen Kulturdenkmalen sind wohl schon dort. Vielen Dank für deine Kulturarbeit, die auch viele Erkenntnisse bringt. Vielleicht hast du in der luftigen Höhe der Glockenstühle auch neue Spinnen entdeckt. MfG --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Fragen und Antworten]])</small> 21:04, 3. Dez. 2023 (CET)
== Alter Garnisonfriedhof ==
::P.S.: Die Fotos sind auf https://commons.wikimedia.org/wiki/Wiki_Loves_Monuments_2023_winners_2023 zu finden. --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Fragen und Antworten]])</small> 21:26, 3. Dez. 2023 (CET)


== ''The Signpost'': 4 December 2023 ==
Hallo Achim, warum gibt es denn noch keinen Artikel [[Alter Garnisonfriedhof]]? Da liegen doch so viele „große Leute“ rum. Wäre das nicht etwas für Dich? Du bist doch ein Spezi dafür. Gruß, --[[Benutzer:Dobschuetz|Dobschütz]] 19:38, 29. Jul 2006 (CEST)
: vollkommen richtig, Material habe ich auch genug hier und vorgenommen habe ich mir den Friedhof ja auch schon, nur traue ich mich nicht so richtig ran bzw. verschiebe ich den Plan immer wieder, weil ich immer erst andere Dinge machen will. Gleiches gilt auch für [[Neuer Garnisonfriedhof]] (heute Friedhof Columbiadamm) - mal sehen, vielleicht kann ich mihc ja doch mal durchringen. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 12:26, 30. Jul 2006 (CEST)


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
== [[Gallenblase]] ==
<div style="column-count:2;">
* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-12-04/News and notes|Beeblebrox ejected from Arbitration Committee following posts on Wikipediocracy]]


* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-12-04/In the media|Turmoil on Hebrew Wikipedia, grave dancing, Olga's impact and inspiring Bhutanese nuns]]
Hallo Achim!


* Disinformation report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-12-04/Disinformation report|"Wikipedia and the assault on history"]]
Vielen Dank für die Erweiterungen - dieses Thema ist definitiv nicht mein Fach. :-) Viele Grüße, --[[Benutzer:Polarlys|Polarlys]] 20:55, 30. Jul 2006 (CEST)


* In focus: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-12-04/In focus|Tens of thousands of freely available sources flagged]]
== KNORKE No. 6 ==


* Comix: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-12-04/Comix|Bold comics for a new age]]
Heyho Achim, <br/>
diesen Sonntag ist wieder [[Benutzer:Jcornelius/KNORKE|Knorke]], diesmal am Wannsee. Ich freu mich auf dich :-) --[[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius]] [[Bild:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 22:03, 1. Aug 2006 (CEST)


* Essay: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-12-04/Essay|I am going to die]]
== Ötzi ==


* Featured content: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-12-04/Featured content|Real gangsters move in silence]]
Lieber Achim, nun hat sich Martin S. bei mir beschwert bzw. dann bei Fantasy und nun ist Ötzi wieder zurückverschoben worden. Ich hab dir doch gesagt, da wirds noch Probleme geben ;-) Viele Grüße --[[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius]] [[Bild:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 12:28, 4. Aug 2006 (CEST)
P.S.: Zum Lesen:
* [[Benutzer Diskussion:Jcornelius#Ötzi]]
* [[Benutzer Diskussion:Fantasy#Ötzi versus Mann vom Hauslabjoch]]


* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-12-04/Traffic report|And it's hard to watch some cricket, in the cold November Rain]]


* Humour: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-12-04/Humour|Mandy Rice-Davis Applies]]
:Hi Achim, hab auf [[Diskussion:Ötzi]] geantwortet. Grüsse :-) [[Benutzer:Fantasy|Fantasy]] [[Benutzer_Diskussion:Fantasy|容]] 14:32, 4. Aug 2006 (CEST)


</div>
== Taxobox-Vorlagen ==
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 11:12, 4. Dez. 2023 (CET)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:Evad37/SPS]]) --></div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:JPxG@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Signpost&oldid=25919722 -->


== Wikipedia-Aktuelles (49. Kalenderwoche) ==
Hallo Achim, weiß Du [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Taxobox-Vorlagen|das]]?. --[[Benutzer:Farino|Farino]] 00:50, 5. Aug 2006 (CEST)


<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
== Jury Schreibwettbewerb ==
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Brodkey65 (2023)|Brodkey65]] <small>(bis 17. Dezember)</small>
}}
|-
| Sonstiges:
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Weihnachten]] <small>(bis 24. Dezember)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Der dunkle Modus kommt • DTS: Jahresabschlusstreffen • Eine Wikipedia-Revolution zum Jahresausklang • Weihnachten ist Folklore • Index des Portals Tiermedizin fertig • Wladimir Kaminer über WMDE • Ein kurzer Advent • Wikipedia:100 Women Days)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}


<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 22:39, 4. Dez. 2023 (CET)</small>
Hallo Achim, vielen Danke für die Nominierung und das damit verundene Vertrauen. Allerdings siedeln wir im September um, und da wird wohl kaum Zeit für eine intensive Auseinandersetzung mit den Artikeln bleiben. Sorry... Ich würde aus dem Bereich Astreonomie aber gerne [[Benutzer:Moneo]] vorschlagen. Kann ich iohn in die Liste eintragen, oder willst das Du machen? --[[Benutzer:Vesta|Vesta]] 10:37, 5. Aug 2006 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=239667619 -->
== neue Bestätigung am 4.12.2023 ==
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Josef Papi|Josef Papi}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 04:50, 5. Dez. 2023 (CET)


== Schon gewusst? ==
: Hi Vesta, da du ihn vorschlagen möchtest, solltest du ihn auch nominieren - vielleicht fallen dir ja auch ncoh weitere kompetente Mitstreiter aus eurem Fachgebiet oder anderen Bereichen ein. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 10:43, 5. Aug 2006 (CEST)


Hallo Achim, was hältst du davon, deinen Artikel [[Die schwere Stunde]] bei SG? vorzuschlagen? Viele Grüße --[[Benutzer:Brettchenweber|Brettchenweber]] ([[Benutzer Diskussion:Brettchenweber|Diskussion]]) 23:11, 8. Dez. 2023 (CET)
== [[Südfriedhof (Kiel)]] ==
: Ich habe nichts dagegen -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 06:23, 9. Dez. 2023 (CET)


== Wikipedia-Aktuelles (50. Kalenderwoche) ==
Wie verhält man sich richtig??? Der Artikel wurde von einer IP angelegt, ich habe das wikifiziert. Aktuell scheint die selbe IP den Artikel wieder löschen zu wollen (löscht den Text). Südfriedhof scheint ein Friedhof, aber auch ein Stadtteil zu sein. Auf Diskussionsbeiträge antwortet die IP nicht, wie verhält man sich nun!? Werde gleich auch auf die Disku-Seite von Kiel posten, dass man da mal drüber liest (Richtigkeit der Daten). --[[Benutzer:ThoMo7.2|ThoMo7.2]] 10:54, 5. Aug 2006 (CEST)
: Ich habe den Artikel mal für IPs gesperrt. Wahrscheinlich kennt die Person die Diskussionsseite und auch die Editkommentare nicht und antwortet deshalb nicht. Sollte er sich eine eigene Seite (Account) anlegen kann er direkt angesprochen werden. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 11:00, 5. Aug 2006 (CEST)
:: War URV, hatte ich leider nicht gesehen bzw. kontrolliert. Die Seite wurde glücklicherweise bereits gesperrt!!! Danke dir! --[[Benutzer:ThoMo7.2|ThoMo7.2]] 14:50, 5. Aug 2006 (CEST)


<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
== Testtext ==
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
Hi Rainer, ich würde vorschlagen, dass wir als Testtext den Artikel [[Riddim]] nehmen, zumal man die verschiedenen Beispiele wahrscheinlich relativ leicht musikalisch ergänzen könnte (hörbeispiele sind teilweise bereits vorhanden). Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 17:55, 5. Aug 2006 (CEST)
|-
::Hi Achim, meine Version :-) ist hier: [[Image:De-Riddim v2-article.ogg]]. Hätte ich mir mal klarmachen müssen, was für ein Deutsch-Englisch-Wahn dieser Artikel ist, tsts... --[[Benutzer:Rainer Lewalter|Rainer Lewalter]] 03:23, 6. Aug 2006 (CEST)
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Brodkey65 (2023)|Brodkey65]] <small>(bis 17. Dezember)</small>
}}
|-
| Sonstiges:
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Weihnachten]] <small>(bis 24. Dezember)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Monatlicher Jour fixe der Kulturbotschafter • Queensland Heritage Register • Arbeitstreffen Provenance loves Wiki • AdminCon 2024 noch mickrig)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}


<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 22:38, 11. Dez. 2023 (CET)</small>
==Versöhnungsangebot==
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=239667619 -->
Hallo Achim, ich möchte mich für mein bisheriges Verhalten entschuldigen. Als Versöhnungsangebot möchte ich in ein paar Tagen damit beginnen, dein Auftrag für den Artikel [http://en.wikipedia.org/wiki/M%C3%A9decins_Sans_Fronti%C3%A8res Medecins Sans Frontieres/Ärzte ohne Grenzen] bei den Auftragsarbeiten abzuarbeiten, vor allem auch aus folgendem Grund: Da die Mitglieder dieser Organisation ständig ihr Leben aufs Spiel setzen, um andere Menschenleben zu retten, hat es die Organisation alemal verdient, auch in der deutschen Wikipedia ausführlicher vorgestellt zu werden. Da ich momentan noch mit ner anderen Auftragsarbeit beschäftigt bin, mach ich mich an deinen Auftrag in den nächsten Tagen ran. Einverstanden? [[Benutzer:Antifaschist 666|Antifaschist 666]] 22:09, 5. Aug 2006 (CEST)


== Mohammed Atta entsperren ==
== Religionszugehörigkeiten in Argentinien ==

Bitte den Artikel Mohammed Atta entsperren (siehe Diskussionsseite des Artikels). Es geht um wichtige Quellenergänzungen. -- [[Benutzer:Torte825|Torte825]] ([[Benutzer Diskussion:Torte825|Diskussion]]) 10:55, 15. Dez. 2023 (CET)

== [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Provenance loves Wiki|Einladung zum Workshop ''Provenance Loves Wiki'', 12. bis 14. Januar 2024]] ==

Vom 12. bis 14. Januar 2024 richtet die Arbeitsgemeinschaft ''kuwiki'' in Berlin den Workshop ''Provenance Loves Wiki'' aus, der Expert:innen aus dem Bereich der [[Provenienzforschung]], [[Informatik]] und dem Wikimedia-Universum zusammenführen wird, um gemeinsam an Problemen und Fragen rund um Provenienzdaten zu arbeiten. Weitere Informationen findet ihr auf der verlinkten Projektseite und in [[Wikipedia:Kurier#Arbeitstreffen Provenance loves Wiki|diesem Kurier-Artikel]].
Es sind noch einige Plätze frei, [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Provenance loves Wiki/Anmeldung|bis einschließlich zum 18. Dezember 2023 könnt ihr euch noch für die Teilnahme vor Ort anmelden]]. Wir würden uns freuen, euch in Berlin begrüßen zu können. Es wird mit Sicherheit einen spannenden Austausch zwischen Wissenschaftler:innen und Wikimedianer:innen geben und es besteht die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und Dinge anzuschieben.

Viele Grüße, [[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] [[Benutzer Diskussion:Julius1990|Disk.]] [[Benutzer:Julius1990/Empfehlung|Werbung]] 19:39, 15. Dez. 2023 (CET)

<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|dieser Liste]] stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Johannnes89@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft_Kunstwissenschaften_%2B_Wikipedia/Einladungsliste&oldid=240201946 -->

== Bevor ==

du weiter Links (dankenswerterweise) verteilst: bitte die Verschiebung auf <code><nowiki>[[It’s Beginning to Look Like Christmas]]</nowiki></code> beachten. Danke und VG –[[Benutzer:IWL04|IWL04]] • 10:43, 17. Dez. 2023 (CET)
: Hallo [[Benutzer:IWL04|IWL04]], habe ich bereits bemerkt und bin bereits am Ausbessern - danke für's Aufpassen bei dem Apostroph. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 10:45, 17. Dez. 2023 (CET)
: Kurze Rückfrage: Wo hast du so schnell die detaillierte Charttabelle hergezaubert? -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 10:57, 17. Dez. 2023 (CET)
::Die sollten für alle Weihnachtslieder ohne Artikel unter [[Benutzer:Ali1610/Weihnachtslieder]] liegen :) –[[Benutzer:IWL04|IWL04]] • 11:01, 17. Dez. 2023 (CET)

== Wikipedia-Aktuelles (51. Kalenderwoche) ==

Rückblick:
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Brodkey65 (2023)|'''Adminkandidatur''' Brodkey65]]
| →
| wurde nicht gewählt, 176:153 (53,5 %)
|}

Aktuelles:
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Städtemarathon/Advents-Weihnachts-Silvestermarathon 2023/24|Advents-Weihnachts-Silvestermarathon]] <small>(bis 1. Januar)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Weihnachten]] <small>(bis 24. Dezember)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(8000 Stadtbildfotografien von Dresden • Christkind sucht Hilfe • Wikipedia-Umfrage 2023 von WMDE • Rückblick auf den Asiatischen Monat 2023)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 22:56, 17. Dez. 2023 (CET)</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=240253519 -->

== Kategorie:Kultur nach Ort ==

Hi, Du hast (wie bereits ein anderer Mitarbeiter) aus dem Artikel [[Talking Horns]] die [[:Kategorie:Kultur (Köln)]] entfernt. Die Mitwirkung in der Reihe ''Kölner Klangstätten'' in der diese Gruppe gemeinsam mit [[Martin Stankowski]] diverse Kölner Orte (und Unort) vorstellte, etwa den Bahnsteig 11 des Deutzer Bahnhofs, auf dem die Judendeportationen stattfanden, dann die Pilgerzüge abfuhren, bevor dort später der ICE hielt, diverse Parkhäuser, die ihre Entstehung z.T. dem Esch-Oppenheim-Fond verdanken usw., war für mich der Anlass für die Vergabe dieser Kat. Noch 2021 spielten die Talking Horns rund um die im Umbau befindliche Kölner Oper und Stankowski erzählte mit Opernsängern, dem Bezirksbürgermeister usw. dazu seine Geschichten. Also wirklich auf diese Kat verzichten (solange es zu den ''Kölner Klangstätten'' keinen Artikel gibt)? Herzlicher Gruß --[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] ([[Benutzer Diskussion:Engelbaet|Diskussion]]) 09:56, 21. Dez. 2023 (CET)
: Hallo [[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]],
: ich hatte sie entfernt, weil sie ja über [[:Kategorie:Musikgruppe (Köln)‎]] bereits in der Oberkategorie sind - in der Hauptkategorie haben wir aktuell gar keine Musikgruppen - weder Ensembles noch Bands, nichtmal die für Köln so zentralen Karnevalstruppen. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 10:27, 21. Dez. 2023 (CET)

== ''The Signpost'': 24 December 2023 ==

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* Special report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-12-24/Special report|Did the Chinese Communist Party send astroturfers to sabotage a hacktivist's Wikipedia article?]]

* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-12-24/News and notes|The Italian Public Domain wars continue, Wikimedia RU set to dissolve, and a recap of WLM 2023]]

* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-12-24/In the media|Consider the humble fork]]

* Discussion report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-12-24/Discussion report|Arabic Wikipedia blackout; Wikimedians discuss SpongeBob, copyrights, and AI]]

* In focus: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-12-24/In focus|Liquidation of Wikimedia RU]]

* Technology report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-12-24/Technology report|Dark mode is coming]]

* Recent research: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-12-24/Recent research|"LLMs Know More, Hallucinate Less" with Wikidata]]

* Gallery: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-12-24/Gallery|A feast of holidays and carols]]

* Comix: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-12-24/Comix|Lollus lmaois 200C tincture]]

* Crossword: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-12-24/Crossword|when the crossword is sus]]

* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-12-24/Traffic report|What's the big deal? I'm an animal!]]

* From the editor: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-12-24/From the editor|A piccy iz worth OVAR 9000!!!11oneone! wordz ^_^]]

* Apocrypha: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-12-24/Apocrypha|Local editor discovered 1,380 lost subheadings in ancient Signpost scrolls. And what he found was shocking.]]

* Humour: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-12-24/Humour|Guess the joke contest]]

* BJAODN: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2023-12-24/BJAODN|Bad jokes and other deleted nonsense]]

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 11:01, 24. Dez. 2023 (CET)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:Evad37/SPS]]) --></div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:JPxG@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Signpost&oldid=25972416 -->

== Artikelwunsch ==

Also erst einmal ein Frohes Fest für dich und deine Familie. :)

Ich habe mal wieder gemerkt, dass uns ein so finde ich, essentieller Musik-Artikel fehlt: [[Silent Lucidity]] von [[Queensrÿche]]. Und mir fällt eigentlich Niemand ein der so wie du in der Lage ist, Song-Artikel zu schreiben. Zudem ist es immerhin am Rande ein Lied "aus deiner musikalischen Ecke". [[:en:Silent Lucidity|EN-WP]] hat einen, in meinen Augen aber nicht besonders brauchbaren Artikel. Vor allem zum Inhalt (wie so oft bei Songartikeln) steht da gar nichts. Vielleicht hast du ja Lust, das mal anzugehen. Ich würde mich in jedem Fall freuen. --[[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising!]] 13:54, 24. Dez. 2023 (CET)
: Moin Marcus, schön, dass du mir das zutraust, aber ich fürchte, das wird nix: Ich schreibe Song-Artikel abseits der Schlagerrallye eigentlich fast immer ziemlich spontan und dann in der Regel zu Songs, zu denen ich einen Bezug habe oder die bei mir gedanklich gerade aufpoppen - so wirklich viele waren es ja bislang auch nicht. ''Silent Lucidity'' kenne ich zwar, aber er gibt mir nicht wirklich was. Sorry, -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 14:09, 24. Dez. 2023 (CET)
::Schade - aber naja, dann isses so. :) --[[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Benutzer Diskussion:Marcus Cyron|Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising!]] 14:50, 24. Dez. 2023 (CET)

== Ich wünsche dir... ==

...ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest! Viele Grüße, --[[Benutzer:Schopfheimer|Schopfheimer]] ([[Benutzer Diskussion:Schopfheimer|Diskussion]]) 16:13, 24. Dez. 2023 (CET)

== Bedeutung von "Pygoscelis"? ==

Moin! Wenn ich mich nicht irre, hast du am 3.Jan.2008 eine Änderung des Artikels [[Langschwanzpinguine]] vorgenommen. Dort heisst es, dass ''Pygoscelis'' vom griech. „pygoskelis“ komme und „Lappentaucher“ heisse. Es gibt einige Quellen (z.B. Borboroglu - ''Penguins - Natural History and Conservation'': Adélie Penguin) die "rump-legged" als Bedeutung vorschlagen. Deine Herleitung aus dem Griechischen kann ich leider nicht nachvollziehen und ich vermute einen Fehler; es gibt ja durchaus „Taucher“-Gattungen (hier dann aber ''dyptes'' genannt) innerhalb der Spheniscidae.
Ich habe versucht die Bedeutung "Lappentaucher" irgendwo zu verifizieren und konnte nichts dazu finden. Waglers Bericht von 1832 hat (zumindest mir) leider nicht geholfen. Im Bereich der englischen WP wird "rump-legged" benutzt. Oder übersehe ich hier etwas? Schöne Grüsse und frohe Weihnachten! --[[Benutzer:Kafka Is An Ok Writer|Kafka Is An Ok Writer]] ([[Benutzer Diskussion:Kafka Is An Ok Writer|Diskussion]]) 16:45, 24. Dez. 2023 (CET)
: Du darfst den Artikel gern ausbauen, korrigieren, whatever ... it's a wiki. Ich weiß nicht mehr, was ich 2008 geschrieben habe und warum. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 16:54, 24. Dez. 2023 (CET)
::Ist ja auch schon eine Weile her; ich wollte nur nachgefragt haben, weil es mich so gewundert hat. Ich habe das jetzt angepasst. --[[Benutzer:Kafka Is An Ok Writer|Kafka Is An Ok Writer]] ([[Benutzer Diskussion:Kafka Is An Ok Writer|Diskussion]]) 19:35, 24. Dez. 2023 (CET)

== Wikipedia-Aktuelles (52. Kalenderwoche) – Frohe Weihnachten! ==

Rückblick:
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch&logid=137346453 '''Entfernung Adminrechte'''] [[Benutzer:Lipstar|Lipstar]]
| →
| nach Wiederwahlaufforderung nicht kandidiert
|}

Aktuelles:
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Nicola VII|Nicola]] <small>(bis 4. Januar)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Umfragen/Vorschläge zur Adminwahl|Vorschläge zur Adminwahl]] <small>(bis 31. Januar)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Städtemarathon/Advents-Weihnachts-Silvestermarathon 2023/24|Advents-Weihnachts-Silvestermarathon]] <small>(bis 1. Januar)</small>
* [[Wikipedia:Artikelmarathon|Artikelmarathon]] <small>(bis 7. Januar)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Weihnachten]] <small>(bis 24. Dezember)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Fonoteca 2.0 – Genesi di un incantesimo • WMDE schließt das Wikipedia-Kontor Hamburg • „Da werden einige sagen, … • Arabische Wikipedia Read-Only • Es läuft … läuft … läuft … • Frohe Feiertage & Abwesenheit Team Communitys und Engagement • Wikimedia RU wird aufgelöst • Banner-Spendenaktion der Wikimedia Foundation in Österreich • Schleswig-Holsteiner Kulturdenkmallisten • IUCN hat die Rote Liste gefährdeter Arten aktualisiert)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 02:24, 26. Dez. 2023 (CET)</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=240324334 -->

== [[Porträt von Jacqueline Sandberg]] ==

Hallo Achim, von mir nur eine kurze Info, dass der Artikel nun "fertig" ist :-). Und vielleicht eine Bitte: Hast Du weitere Infos zu Provenienz und Ausstellungen? Wenn ja, wäre eine Ergänzung schön. Wenn nein, muss es sich irgendwann ergeben. Andere Aufgaben warten schon ... Auf jeden Fall schon mal danke und einen guten Rutsch! Gruß --[[Benutzerin:Artessa|Artessa (exDottoressa2)]] ([[Benutzerin Diskussion:Artessa|Diskussion]]) 14:42, 30. Dez. 2023 (CET)

== Wikipedia-Aktuelles (1. Kalenderwoche) – Frohes Neues Jahr! ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Nicola VII|Nicola]] <small>(bis 4. Januar)</small>
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Redrobsche|Redrobsche]] <small>(bis 10. Januar)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Umfragen/Vorschläge zur Adminwahl|Vorschläge zur Adminwahl]] <small>(bis 31. Januar)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Städtemarathon/Advents-Weihnachts-Silvestermarathon 2023/24|Advents-Weihnachts-Silvestermarathon]] <small>(bis 1. Januar)</small>
* [[Wikipedia:Artikelmarathon|Artikelmarathon]] <small>(bis 7. Januar)</small>
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2024|OscArtikelMarathon 2024]] <small>(bis 10. März)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Unwort-des-Jahres-Abstimmung • Public Domain Day 2024 • Neujahrsartikel 2024 • Milliarden Gedanken • Dankeskampagne startet Neujahr • Gräber zum Jahresende)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 13:23, 2. Jan. 2024 (CET)</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=240738529 -->

== Wikipedia-Aktuelles (2. Kalenderwoche) ==

Rückblick:
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Nicola VII|'''Adminkandidatur''' Nicola]]
| →
| Abbruch auf [[Spezial:Diff/240779611|Wunsch der Kandidatin]] (Stand 268:135)
|-
| [[Wikipedia:Administratoren/Probleme/Antrag Temp-De-Admin Logograph|'''Temp-De-Admin''' Logograph]]
| →
| abgelehnt: 43 Pro (32,09 %) – 91 Contra (67,91 %)
|-
| [[WP:Weihnachten]]
|
|
|}

Aktuelles:
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Redrobsche|Redrobsche]] <small>(bis 10. Januar)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Umfragen/Regelhierarchie bei Editwars|Regelhierarchie bei Editwars]] <small>(bis 20. Januar)</small>
* [[Wikipedia:Umfragen/Vorschläge zur Adminwahl|Vorschläge zur Adminwahl]] <small>(bis 31. Januar)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2024|OscArtikelMarathon 2024]] <small>(bis 10. März)</small>
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2024|WikiCup 2024]] <small>(1. Runde bis Ende März)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Geschafft! 5000 Artikel in 100 Women Days • Fast pausenlos startet der WikiCup • Public Domain Day 2024)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 16:03, 8. Jan. 2024 (CET)</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=240843126 -->

== ''The Signpost'': 10 January 2024 ==

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* From the editor: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-01-10/From the editor|NINETEEN MORE YEARS! NINETEEN MORE YEARS!]]

* Special report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-01-10/Special report|Public Domain Day 2024]]

* Technology report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-01-10/Technology report|Wikipedia: A Multigenerational Pursuit]]

* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-01-10/News and notes|In other news ... see ya in court!]]

* In focus: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-01-10/In focus|The long road of a featured article candidate]]

* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-01-10/In the media|What is plagiarism? Oklahoma Disneyland? Reaching a human being at Wikipedia?]]

* WikiProject report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-01-10/WikiProject report|WikiProjects Israel and Palestine]]

* Obituary: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-01-10/Obituary|Anthony Bradbury]]

* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-01-10/Traffic report|The most viewed articles of 2023]]

* Crossword: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-01-10/Crossword|everybody gangsta till the style sheets start cascading]]

* Comix: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-01-10/Comix|Conflict resolution]]

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 13:52, 12. Jan. 2024 (CET)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:JPxG@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Signpost&oldid=26044843 -->
== neue Bestätigung am 12.1.2024 ==
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Piet Parkiet|Piet Parkiet}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 04:50, 13. Jan. 2024 (CET)

== Wikipedia-Aktuelles (3. Kalenderwoche) ==

Rückblick:
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Redrobsche|'''Adminkandidatur''' Redrobsche]]
| →
| nicht erfolgreich, 182:124 (59,48 %)
|}

Aktuelles:
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Logograph 4|Logograph]] <small>(bis 27. Januar)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler&nbsp;Ausschluss]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Guido den Broeder|Guido den Broeder]]
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Umfragen/Regelhierarchie bei Editwars|Regelhierarchie bei Editwars]] <small>(bis 20. Januar)</small>
* [[Wikipedia:Umfragen/Vorschläge zur Adminwahl|Vorschläge zur Adminwahl]] <small>(bis 31. Januar)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2024|OscArtikelMarathon 2024]] <small>(bis 10. März)</small>
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2024|WikiCup 2024]] <small>(erste Runde bis Ende März)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* Kandidatensuche für die [[:m:Stewards/Elections 2024|Steward-Wahlen]] <small>(bis 30. Januar)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(WMF musste Artikel löschen wegen DSGVO und Verstoßes gegen Persönlichkeitsrechte • Die unerträgliche Mühsal der Adminkandidatur • Schutz vor „harassment“!? • Programm zur AdminCon steht • Über die Fehlerfreundlichkeit im BNR • 24. Januar, Technische-Wünsche-Treff • Unwort des Jahres 2023 • Die Zukunft der Community Wishlist Survey • Wikimania 2024: Katowice statt Kraków • Abstimmung zur Ratifizierung der U4C-Satzung 16.–30. Januar)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 23:40, 18. Jan. 2024 (CET)</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=240843126 -->

== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/SORB 2024-01-29]] ==

<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;">

[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]]
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Sorbische Kultur - '''<br />'''Ein virtueller Austausch zur Sprache, Geschichte und Kultur der Sorben.'''</div>

Im Rahmen unserer ersten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 29. Januar 2024 gemeinsam mit dem '''Sorbischen Institut''' der Sorbischen Kultur widmen. Wir konnten dafür Dr. Robert Lorenz ([[Sorbisches Institut]]) gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/SORB 2024-01-29|Weitere Informationen und Anmeldung]].

Beste Grüße--[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]]

<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small>
<div style="clear:right;"></div>
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Alraunenstern@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=240467467 -->

== [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/tips & tools|Einladung zu kuwiki tips & tools #10: Close-up: Artikelarbeit]] ==

Mit der Online-Veranstaltung „Close-up: Artikelarbeit“ am Donnerstag, den 25. Januar 2024, 19.00–20.30 Uhr – am Magnus Manske Tag –, wird unsere Vortragsreihe kuwiki tips & tools zweistellig: Es ist bereits die zehnte Veranstaltung der Reihe. Dieses Mal zeigen Euch die Kunsthistorikerin Henrike Haug gemeinsam mit dem Wikimedia-Fotografen Raimund Spekking und Studierenden der Universität zu Köln, auf welche Weise die Arbeit für die Online-Enzyklopädie Wikipedia im Rahmen eines kunsthistorischen Seminars eingesetzt werden kann, worauf zu achten ist und welche Erfahrungen verzeichnet werden können. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und laden herzlich zum Anhören der Kurzbeiträge und anschließendem gemeinsamen Diskutieren ein.

Viele Grüße [[Benutzer:Pippich|Pippich]] ([[Benutzer Diskussion:Pippich|Diskussion]]) 18:49, 21. Jan. 2024 (CET)

<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|dieser Liste]] stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Ameisenigel@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft_Kunstwissenschaften_%2B_Wikipedia/Einladungsliste&oldid=240201946 -->

== Ganz harmlose Rückfrage zur Behaltensentscheidung [[Daniel Isberner]] ==


Hallo Achim!
Hallo Achim!


In der LD zum obigen Artikel wurde von einigen Diskussionsteilnehmern behauptet, dass nur gedruckte Bücher Relevanz im Sinne der RK stiften bzw. dass dies gelebte Praxis wäre, auch wenn es nicht in den RK steht. Möchtest du vielleicht kurz erläutern, ob und falls ja wie die Erscheinungsform von Isberners Novellen bei Catalyst in deine Entscheidung eingeflossen ist?
Wenn Du mal Zeit hast, dann schau doch bitte auf [[Diskussion:Argentinien]], dort läuft eine Diskussion zwischen [[Benutzer:GLGerman]], mir und anderen Nutzern über die Quellen bezüglich der Religionszugehörigkeit der Argentinier. GLGermann ist überaus stur und möchte nur das Auswärtige Amt als gültige Quelle erachten. Das ist Quatsch, weil die nach deren Auskunft mir gegenüber auch nur andere Quellen auswerten.


Falls du das Thema nicht in der Behaltensentscheidung erläutern möchtest, würde ich es auf [[WD:RK]] ansprechen. Vielleicht könntest du dort dann ein paar Worte beitragen?
Die Diskussion betrifft übrigens auch andere Länderartikel, wie Du anhand der Benutzerbeiträge von GLGerman sehen kannst. (Siehe zum Beispiel: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:GLGerman&oldid=18856437 ) Nur werden auf den anderen Diskussionsseiten nicht so hartnäckige Diskussionen mit diesem Benutzer geführt, wie beim Argentinien-Artikel. Wir werden wohl bald um ein Vermittlungsverfahren nicht mehr herumkommen. Ich habe aber eigentlich keine Zeit und Lust dazu. Vielleicht lenkt er ja nach Deinen Kommentaren ein.


Solltest Du keine Zeit haben, dann bitte doch einen anderen Admin Deiner Wahl um "Amtshilfe". Danke! --[[Benutzer:ALE!|ALE!]] [[Benutzer Diskussion:ALE!| ¿…?]] 23:52, 5. Aug 2006 (CEST)
Beste Grüße --[[Benutzer:MarcoMA8|MarcoMA8]] ([[Benutzer Diskussion:MarcoMA8|Diskussion]]) 14:48, 23. Jan. 2024 (CET)

: Hallo [[Benutzer:MarcoMA8|MarcoMA8]],
: Basis er Entscheidung sind vor allem die Veröffentlichungen bei Ulisses und Catalyst, die ich im Kontext von BattleTech als maßgeblich ansehe. Gerade im RPG-/Tabletop-Bereich sind imho elektronische Veröffentlichungen bzw. pdfs anders zu Beurteilen als bei der klassischen Belletristik, da dort insbesondere Regelwerke, Szenarien etc. teilweise nur noch elektronisch vertrieben werden und viele bedeutende Systeme außer evtl. den Grundregelwerken kaum noch gedruckte Bücher verwenden. Dass das auf entsprechende Fan Fiction abfärbt, ist imho naheliegend; ich saß zwar noch nie am Table in einem Mech und begebe mich eher auf die Jagd nach Shogotten, Kultisten oder auch mal Luftpiraten, aber auch da sieht es ja ähnlich aus. Ich würde dies jedoch auch nicht auf andere Themenfelder wie den allgemeinen Sachbuchbereich oder Belletristik übertragen, in denen das gedruckte Buch weiterhin der Standard ist. Ich denke, mehr muss ich dazu nicht erläutern. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 15:19, 23. Jan. 2024 (CET)
::Alles klar, vielen Dank! --[[Benutzer:MarcoMA8|MarcoMA8]] ([[Benutzer Diskussion:MarcoMA8|Diskussion]]) 15:28, 23. Jan. 2024 (CET)

== Frage zu LD Simon Pfeffel ==

Hallo Achim,

in der LD [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F16._Januar_2024&diff=241453841&oldid=241452932] hast du die Löschung mit der Diskussion begründet. Diese war jedoch nicht eindeutig. Es wurde dargelegt, dass Pfeffel die RKBK erfüllt. Grüße --[[Benutzer:StanzeGlobal|Stanze]] ([[Benutzer Diskussion:StanzeGlobal|Diskussion]]) 15:29, 23. Jan. 2024 (CET)

: Die enzyklopädische Relevanz wurde im Artikel nicht nachgewiesen und auch in der Löschdiskussion nicht überzeugend dargelegt, insofern wurde der Artikel entsprechend der Diskussion gelöscht - wenn es dagegen Einspruch gibt: [[WP:Löschprüfung]]. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 15:33, 23. Jan. 2024 (CET)

== [[Soutzoukakia]] ==

Hallo Achim Raschka, ich bin zufälligerweise erst jetzt auf einen schon etwas [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Soutzoukakia&diff=142835363&oldid=138060640 älteren Edit] von dir gestoßen. Auch wenn die Schreibweise Zouzoukak'''l'''ia in dem angegebenen Kochbuch stehen sollte, macht sie absolut keinen Sinn. Entweder es ist ein Satzfehler im Buch oder ein Tippfehler. Ich hab noch mögliche griechische Schreibweisen gecheckt, egal wie man den Wortanfang schreibt, gibt es im Wortinneren kein '''λ''' ('''l'''). Wäre schön wenn du das nochmal nachschauen würdest. Bei der [https://www.google.de/search?as_q=Zouzoukaklia&as_epq=Zouzoukaklia&as_oq=&as_eq=&as_nlo=&as_nhi=&lr=&cr=&as_qdr=all&as_sitesearch=&as_occt=any&as_filetype=&tbs=#ip=1 Google-Suche] (was ich persönlich nicht bevorzuge) ist die Anzahl der Treffer überschaubar? Oder kommst du hier zu einem anderen Ergebnis? Schöne Grüße --[[Benutzer:Waldviertler|waldviertler]] ([[Benutzer Diskussion:Waldviertler|Diskussion]]) 21:28, 23. Jan. 2024 (CET) Zur Verkleinerungsform im Griechischen haben wir auch einen Abschnitt, siehe [[https://de.wikipedia.org/wiki/Diminutiv#Neugriechisch]]. --[[Benutzer:Waldviertler|waldviertler]] ([[Benutzer Diskussion:Waldviertler|Diskussion]]) 07:15, 24. Jan. 2024 (CET)
: Da ich das Buch, aus dem ich die vor 8 Jahren ergänzte Bezeichung zugefügt hatte, nicht mehr habe, kann ich dazu auch nichts mehr sagen. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 07:22, 24. Jan. 2024 (CET)
:: Gut, ich hab die alternative Schreibweise [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Soutzoukakia&diff=241490456&oldid=241477201 entfernt]. --[[Benutzer:Waldviertler|waldviertler]] ([[Benutzer Diskussion:Waldviertler|Diskussion]]) 10:29, 24. Jan. 2024 (CET)

== Wikipedia-Aktuelles (4. Kalenderwoche) ==

Rückblick:
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [[Wikipedia:Umfragen/Regelhierarchie bei Editwars|'''Umfrage''' Regelhierarchie bei Editwars]]
| →
| Umfrage wurde mehrheitlich abgelehnt
|}

Aktuelles:
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Logograph 4|Logograph]] <small>(bis 27. Januar)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler&nbsp;Ausschluss]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Guido den Broeder|Guido den Broeder]]
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Umfragen/Vorschläge zur Adminwahl|Vorschläge zur Adminwahl]] <small>(bis 31. Januar)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2024|OscArtikelMarathon 2024]] <small>(bis 10. März)</small>
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2024|WikiCup 2024]] <small>(erste Runde bis Ende März)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* Kandidatensuche für die [[:m:Stewards/Elections 2024|Steward-Wahlen]] <small>(bis 30. Januar)</small>
* [[:meta:Universal_Code_of_Conduct/Coordinating_Committee/Charter/Voter_information/de|Abstimmung über die Ratifizierung der U4C-Satzung]] <small>(bis 2. Februar)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Hefte raus, Abschlussprüfung • Unveröffentlichte Filme in der Wikipedia - Quo vadis? • "Wissen für alle": SRF-Erklärvideos nun auch auf Wikimedia Commons • Chinesische Wikipedia führt Admins auf Probe und Schiedsgericht ein sowie weitere zh-Meta-Reformen • Wirke mit an der Revision des Fürsorgekonzepts zum Umgang mit Grenzverletzungen • 1. Arbeitstreffen WikiProjekt Wikimedia Freiwilligenrat • DTS: „Adminaktionen für Alle“ • Save the date: Zukunftskongress 2024)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 15:01, 25. Jan. 2024 (CET)</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=241523642 -->

== Nur so, zum Wochenanfang ==
Hallo Achim, zum Leopardenschwanz fällt mir Folgendes ein:
: Die Stuttgarter Firmenbelegschaft ging einmal im Jahr auf die Kirmes auf dem Cannstatter Wasen. Ich wollte, dass wir uns diesmal alle gemeinsam an einem Tisch der Bierzelte treffen. Und da ich gerade in der Firma einen Leopardenschweif hatte (oder war es Nebelparder?), verkündete ich, ich würde ihn an Luftballons hochlassen, damit man uns im Zelt findet. - Das hat mich armen Kürschnergesellen ein kleines Vermögen gekostet, dass man dafür so viele Ballons braucht, damit hatte ich nicht gerechnet. Gefunden hat uns trotzdem niemand. Schöne Woche, mit Kürschnergruß, "Schweif hoch!"-- [[Benutzer:Kürschner|Kürschner]] ([[Benutzer Diskussion:Kürschner|Diskussion]]) 09:06, 29. Jan. 2024 (CET)

== ''The Signpost'': 31 January 2024 ==

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-01-31/News and notes|Wikipedian Osama Khalid celebrated his 30th birthday in jail]]

* Opinion: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-01-31/Opinion|Until it happens to you]]

* Disinformation report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-01-31/Disinformation report|How paid editors squeeze you dry]]

* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-01-31/In the media|Katherine Maher new NPR CEO, go check Wikipedia, race in the race]]

* In focus: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-01-31/In focus|The long road of a featured article candidate, part 2]]

* Recent research: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-01-31/Recent research|Croatian takeover was enabled by "lack of bureaucratic openness and rules constraining [admins]"]]

* Comix: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-01-31/Comix|We've all got to start somewhere]]

* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-01-31/Traffic report|DJ, gonna burn this goddamn house right down]]

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 16:17, 31. Jan. 2024 (CET)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Bri@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Signpost&oldid=26086360 -->

== Wikipedia-Aktuelles (5. Kalenderwoche) ==

Rückblick:
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Logograph 4|'''Adminkandidatur''' Logograph]]
| →
| erfolgreich (81,78%, 220:49)
|-
| [[Wikipedia:Adminwiederwahl/Aka|Adminwiederwahl Aka]]
| →
| Quorum erreicht (25 Benutzer in 1 Monat)
|}

Aktuelles:
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Umfragen/Vorschläge zur Adminwahl|Vorschläge zur Adminwahl]]
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2024|64.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]]: Anmeldephase
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2024|OscArtikelMarathon 2024]] <small>(bis 10. März)</small>
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2024|WikiCup 2024]] <small>(erste Runde bis Ende März)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[:meta:Universal_Code_of_Conduct/Coordinating_Committee/Charter/Voter_information/de|Abstimmung über die Ratifizierung der U4C-Satzung]] <small>(bis 2. Februar)</small>
* [[Wikipedia:Wikimania_2024/Stipendien#WMDE|Wikimania 2024: WMDE-Teilnahmestipendienbewerbung]] <small>(bis 25. Februar)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Unseriöse Genauigkeit • Hefte raus, Abschlussprüfung • Wiki Loves Folklore • Wikimania 2024: WMDE-Stipendienbewerbung gestartet)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 01:21, 3. Feb. 2024 (CET)</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=241552815 -->

== Wikipedia-Aktuelles (6. Kalenderwoche) ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Koenraad 7|Koenraad]] <small>(bis 20. Februar)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Umfragen/Vorschläge zur Adminwahl|Vorschläge zur Adminwahl]]
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2024|64.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]]: Anmeldephase <small>(bis 10. Februar)</small>
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]]: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Jury|Jury-Suche]] <small>(bis 19. Februar)</small>
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2024|OscArtikelMarathon 2024]] <small>(bis 10. März)</small>
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2024|WikiCup 2024]] <small>(erste Runde bis Ende März)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland|Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland]] <small>(bis 31. März)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wikimania_2024/Stipendien#WMDE|Wikimania 2024: WMDE-Teilnahmestipendienbewerbung]] <small>(bis 25. Februar)</small>
* [[meta:Stewards/Elections 2024|Steward-Wahlen]] <small>(bis 27. Februar)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Jungwikipedianer-Treffen 2024 • WMDE: Medienzukunft 2025 • Dringend gesucht! • Handbücher zum Thema Persönlichkeitsrechte veröffentlicht • Nur alle vier Jahre oder der Wartungsbausteinwettbewerb • Wiki Education Foundation • Auslandsagent)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 13:35, 8. Feb. 2024 (CET)</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=241552815 -->

== Artikel [[Vagina]] ==

Bitte um kurzen unabhängigen Blick auf den Artikel und die Disk. Wir geraten hier möglicherweise in einen Konflikt mit einem User, zudem Admin, der sich dort auf sehr unpassende Weise mit seinem Fachgebiet verewigt, insbesondere bezogen auf die biologisch-fachlichen Inhalte. Der Artikel ist als biologischer Überblicksartikel angelegt, er zeigt sich hier auch inhaltlich unbelehrbar. Aus meiner Sicht unterliegt er zum einen einem Interessenkonflikt und ist zum anderen nicht bereit, von seiner Position zurückzutreten. Dies mag jemand anders anders sehen, daher wäre es gut, wenn hier mehr Leute in der Diskussion mitlesen könnten. Die Redaktion Biologie würde ich entsprechend auch noch anschreiben. --[[Benutzerin:Grizma|Grizma]] ([[Benutzerin Diskussion:Grizma|Diskussion]]) 11:46, 9. Feb. 2024 (CET)
:Dank für ausgewogene Betrachtung und Stellungnahme. Es ist erleichternd, wenn jemand mit Einblick in die Thematik von außen draufschaut. --[[Benutzerin:Grizma|Grizma]] ([[Benutzerin Diskussion:Grizma|Diskussion]]) 16:03, 9. Feb. 2024 (CET)
::Leider wütet er weiter und hat nun mit der Axt den Artikel umgearbeitet. Ich habe entsprechend bei der [[Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Biologie#Biologischer_%C3%9Cberblicksartikel_Vagina|Redaktion Biologie]] um Unterstützung gebeten. Deine Argumentation zur Lemma-Strukturierung hat Hand und Fuß und wird auch von Federlesen und mir gestützt, allein, es interessiert ihn nicht. Der Inhalt dürfte nun eher dem Lemma "Vagina der Säugetiere" entsprechen. Das ist bedauerlich. --[[Benutzerin:Grizma|Grizma]] ([[Benutzerin Diskussion:Grizma|Diskussion]]) 22:02, 11. Feb. 2024 (CET)

::: Hallo [[Benutzerin:Grizma|Grizma]], ich habe nun eine Duplizierung des Artikels zur Aufspaltung Vagina / Vagina der Säugetiere beantragt und werde euch dazu in den nächsten Tagen eine Skizze vorlegen. Ich möchte allerdings auch dich bitten, verbal abzurüsten - [[Benutzer:Uwe Gille]] wütet nicht, er erweitert den Artikel mit Inhalten seines Fachgebiets, und das ist erstmal gut und im Wiki-Sinn. Ihm als Experten böse Absicht oder sogar einen IK zu unterstellen, weil er ein anerkanntes Fachbuch nutzt, an dem er Mitautor ist, halte ich für wenig zielführend - und auch für unnötig. Ich hatte mich vor einigen Jahren aufgrund massiver Unterstellungen in den entsprechenden Artikeln bis hin zu massiven Sexismusvorwürfen durch Benutzerinnen, die nicht im Thema mitgearbeitet haben, aus dem gesamten Bereich der Sexualität zurückgezogen und hatte eigentlich auch nicht vor, dort je wieder Fuß zu fassen. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 06:47, 12. Feb. 2024 (CET)
::::Danke, Achim. Eine Erweiterung ist im Sinne der Erfinderin. Jedoch bitte konsensuell und im Interesse eines Austauschs über das Fachgebiet. Interessant ist, dass ich um Abrüstung gebeten werde, während seine verbalen Entgleisungen und sein Verhalten nicht zu beanstanden sind? Misst Du hier nicht mit zweierlei Maß? Er hat Federlesen wörtlich Inkompetenz und unsaubere Quellenarbeit unterstellt. Das nehmen wir dann einfach mal so hin und nicken brav. --[[Benutzerin:Grizma|Grizma]] ([[Benutzerin Diskussion:Grizma|Diskussion]]) 10:49, 12. Feb. 2024 (CET)

Für mich ist das Thema damit erledigt - ich werde beide Seiten von meiner Beobachtung nehmen. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 11:03, 12. Feb. 2024 (CET)

== [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/MKSN 2024-02-19]] ==

<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;">

[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]]
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Museumskette Südniedersachsen - '''<br />'''Ein virtueller Austausch mit südniedersächsischen Museen.'''</div>

Im Rahmen unserer zweiten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 19. Februar 2024 gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Museen in Südniedersachsen austauschen können. Sie werden uns ihre Häuser und den Verbund der Museumskette Südniedersachsen vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/MKSN 2024-02-19|Weitere Informationen und Anmeldung]].

Beste Grüße--[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]]

<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small>
<div style="clear:right;"></div>
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Alraunenstern@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=242002603 -->

== Liegender Akt ==
Hallo Achim, schöner Artikel. Kannst du nur mal nach dem Satz ''Die alttestamentalische Geschichte von Josef und Potifars Frau (Gen. 39, 1-20) stellt sie in en Kontrast zu dem Bild'' gucken? Unabhängig von "einen Kontrast" ist mir der Sinn nicht klar. Steh wahrscheinlich auf dem Schlauch. Gruß, --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 12:38, 11. Feb. 2024 (CET)
: Ich habe es ein wenig erweitert - hoffe, der Bezug wird dadurch klarer. Interessant ist tatsächlich, dass, wenn man das Werkverzeichnis für die Jahre 1914-15 durchblättert, die Geschichte um Potifars Frau neben dieser Aktdarstellung und dem ''Liebeskampf'' mehrfach wiederholt, während Corinth ansonsten in den Jahren vor allem Reiseerinnerungen, Blumenstillleben und eine Auftragsarbeit mit mythologischen Motiven malte. Nun sind Interpretationen von Bildern nicht meins - ich mag sie oder eben nicht (dies mag ich sehr) und hier war der eigentliche Anker zur Artikelgenese der NS-Sammler Doebbecke sowie die Geschichte der Enteignung und Flucht Skallers nach Südafrika und Restitution, an denen elya und ich seit einiger Zeit hängen und picken. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 12:56, 11. Feb. 2024 (CET)

== Dein Importwunsch zu [[:Vagina]] ==

Hallo Achim Raschka,


dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:
== [[Brillenkaiman]] ==
* [[Benutzer:Achim Raschka/Vagina]]


Viel Spaß wünscht
Da hat eine IP den Brillenkaiman in ''Caiman crocodylus'' umbenennen wollen. Das widersprach sämtlichen anderen Artikeln, daher habe ich das erstmal rückgängig gemacht. Ich vermute eine Verwechslung mit dem englischen [[en:Spectacled_Caiman|Spectacled Caiman]]. Ich habe keine Ahnung von Reptilien und auch kein geeignetes Nachschlagewerk. Kannst Du da bitte mal rüberschauen? Gruß --[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] 09:26, 6. Aug 2006 (CEST)
[[Benutzer:M.ottenbruch|M.ottenbruch]] [[File:Blue and yellow ribbon UA.png|15px]]<sup>[[Benutzer Diskussion:M.ottenbruch|¿⇔!]] [[WP:RM|RM]]</sup> 06:49, 12. Feb. 2024 (CET)
<!--importUtility *=0.901 p=0.917 u=0.903-->


: Danke -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 06:51, 12. Feb. 2024 (CET)
: Die Erklärung findet sich im Artikel [[Krokodilkaiman]]: Der [[Brillenkaiman]] galt lange als Unterart desselben (''Caiman crocodilus yacara''), ist aber mittlerweile als eigene Art anerkannt. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 09:29, 6. Aug 2006 (CEST)
::Danke für die Doublette, jetzt muss ich kein schlechtes Gewissen mehr haben, wenn ich einen Artikel erweitere. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 14:41, 12. Feb. 2024 (CET)
::Danke. Dann habe ich ja wohl alles richtig gemacht. Ich habe Deinen Satz jetzt beim Brillenkaiman reingesetzt, damit die nicht wieder verwechselt werden. --[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] 09:43, 6. Aug 2006 (CEST)


== Wikipedia:Miniaturenwettbewerb/Statistik ==
== Suit ==


Hi Achim,
Hi Achim,
die Verschiebung ist nicht nötig und bitte rückgängig machen. Danke --[[Benutzer:Krib|Krib]] ([[Benutzer Diskussion:Krib|Diskussion]]) 16:38, 12. Feb. 2024 (CET)


: Hallo Krib, die Verschiebung war nicht intendiert - muss automagisch mit der Verschiebung des Wettbewerbs erfolgt sein. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 16:39, 12. Feb. 2024 (CET)
ich habe [[Benutzer:Suit]] vorerst wieder freigegeben. Die SPerre wurde von vielen als vorschnell angesehen. So ganz kann ich es den Benutzern nicht verdenken. Ich habe Suit um eine Stellungnahme gebeten, die sollten wir der faierheit halber abwarten. Dass Juliana nicht zuletzt deswegen gegangen sein mag ist nicht schön, aber das rechtfertigt keine Benutzersperre für Suit. Ich hoffe, du verstehst meine Motive, --[[Benutzer:Florian Adler|schlendrian]] [[Benutzer Diskussion:Florian Adler|•λ•]] 23:50, 6. Aug 2006 (CEST)
* [[Wikipedia:Benutzersperrung/Suit]]. Sein Verhalten ist nicht hinnehmbar. [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 10:38, 7. Aug 2006 (CEST)
**"Dass "Der Sperrende" die Situation nicht verfolgt hat, ist übrigens unwahr" Wer behauptet das wo?!? [[Benutzer:Weissbier|Weissbier]] 17:34, 7. Aug 2006 (CEST)


== ''The Signpost'': 13 February 2024 ==
== Mann vom Hauslabjoch ==

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-02-13/News and notes|Wikimedia Russia director declared "foreign agent" by Russian gov; EU prepares to pile on the papers]]

* Disinformation report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-02-13/Disinformation report|How low can the scammers go?]]

* Gallery: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-02-13/Gallery|Before and After: Why you don't need to touch grass to dramatically improve images of flora and fauna]]

* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-02-13/In the media|Speaking in tongues, toeing the line, and dressing the part]]

* Serendipity: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-02-13/Serendipity|Is this guy the same as the one who was a Nazi?]]

* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-02-13/Traffic report|Griselda, Nikki, Carl, Jannik and two types of football]]

* Crossword: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-02-13/Crossword|Our crossword to bear]]

* Comix: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-02-13/Comix|Strongly]]

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 05:38, 13. Feb. 2024 (CET)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:JPxG@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Signpost&oldid=26223997 -->

== Dein Importwunsch zu [[:Amerikanischer Bison]] ==

Hallo Achim Raschka,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:
* [[Benutzer:Anglo-Araneophilus/Waldbison]]

Viel Spaß wünscht
[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 18:08, 14. Feb. 2024 (CET)
<!--importUtility *=0.901 u=0.903 p=0.917-->

: Danke -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 19:55, 14. Feb. 2024 (CET)

== Fotoworkshop ==


Hi Achim,
Hi Achim,


der Fotoworkshop ist jetzt für den 15.-17. März nicht nur final datiert sondern auch ausgeschrieben. Wäre toll, wenn Deine frühere Anmeldung, gern mit Nachwuchs, bestehen bleibt. LG --[[Benutzer:Superbass|Superbass]] ([[Benutzer Diskussion:Superbass|Diskussion]]) 22:46, 15. Feb. 2024 (CET)
Hab versucht mich auf [[Diskussion:Mann_vom_Hauslabjoch#Entschuldigung_bei_Achim_.2B_Erkl.C3.A4rung_wie_es_gemeint_war]] bei Dir zu entschuldigen bzw. die missverstandenen Punkte zu erklären. Hoffe, Du bist mir nicht mehr all zu böse... [[Benutzer:Fantasy|Fantasy]] [[Benutzer_Diskussion:Fantasy|容]] 10:13, 7. Aug 2006 (CEST)
: Hi, ich versuche mein Bestes und es sieht aktuell noch gut aus. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 05:25, 16. Feb. 2024 (CET)
:Hi Achim,
::Ein paar Wochen später und ich wäre dabei gewesen (bin im April in Deutschland). Hatte die Seite schon seit einiger Zeit auf Beobachtung. Naja, vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal… Wünsche Euch auf jeden Fall viel Erfolg für die Veranstaltung! --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Schulenburg|Diskussion]]) 05:27, 16. Feb. 2024 (CET) 
:Könntest du der Ötzifraktion nicht etwas entgegenkommen?--[[Benutzer:Emes|Martin S<small>e</small>]] [[Benutzer Diskussion:Emes|!?]]


== Wikipedia-Aktuelles (8. Kalenderwoche) ==
== Neue Spielidee ==


Rückblick:
Hallo Achim, wir haben gerade im Historikerchat eine neue Spielidee entwickelt. Ziel des Spiels ist es, möglichst oft [[:Bild:Psittacula krameri karkala.jpg]] in fachfremden Artikeln unterzubringen und dafür jeweils einen plausiblen Grund zu finden. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] <small>[[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria|Blutwein?]]</small> 16:32, 7. Aug 2006 (CEST)
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
:Spielkinder ;-) --[[Benutzer:Mogelzahn|Mogelzahn]] 18:04, 7. Aug 2006 (CEST) <small>Aber [[Bündnis 90/Die Grünen|hier]] würde der Flattermann schon passen.</small>
|-
| '''[[Spezial:Permanenter Link/242323961#Bitte um Deadministration|Deadmin]]''' {{Noping|Ixitixel|Ixitixel}}
| →
| freiwillige Rückgabe nach Wiederwahl-Aufforderung
|}


Aktuelles:
:: Eigentlich spielen wir ja [[Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_f%C3%BCr_lesenswerte_Artikel#Duelle|ganz woanders]] - Bock auf 'ne Runde, Carbid sucht 'nen Sparringpartner -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 18:08, 7. Aug 2006 (CEST)
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Koenraad 7|Koenraad]] <small>(bis 20. Februar)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Umfragen/Vorschläge zur Adminwahl|Vorschläge zur Adminwahl]] <small>(bis 29. Februar)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]]: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Jury|Jury-Suche]] <small>(bis 19. Februar)</small>
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2024|64.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]] <small>(bis 25. Februar)</small>
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2024|OscArtikelMarathon 2024]] <small>(bis 10. März)</small>
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2024|WikiCup 2024]]: 1. Runde <small>(bis Ende März)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland|Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland]] <small>(bis 31. März)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wikimania_2024/Stipendien#WMDE|Wikimania 2024: WMDE-Teilnahmestipendienbewerbung]] <small>(bis 25. Februar)</small>
* [[meta:Stewards/Elections 2024|Steward-Wahlen]] <small>(bis 27. Februar)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Was die Anti-SLAPP-Richtlinie für Wikipedia bedeutet • Schwurbelalarm • Kleine Freuden (54): Verlinkung von Biographien • Fotoworkshop Köln 15.–17.3.2024 • WikiCon 2024 • Wie kann man Autoren ärgern? • U4C-Abstimmung – Ergebnis)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}


<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 00:04, 19. Feb. 2024 (CET)</small>
== Elefantenpopulation ==
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=241552815 -->
So viel mir auch zu oben zitierter Spielidee einfallen mag, bin ich doch derzeit etwas allergisch gegen Einfügungen. Mit Verspätung haben uns nämlich die Ausläufer der [[Stephen Colbert]]-Show erreicht, in welcher der Komödiant die Zuschauer aufforderte, in den [[en:elephant]]-Artikel etwas von einer Überpopulation bei den Elefanten einzutragen. (Nachzulesen bei [http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,429764,00.html Spiegel Online]). Die Wikipedianer und auch IPs sind zwar fleißig am Revertieren, ich hoffe, wir verlieren nicht den Überblick. Sollte es noch ärger werden, müsste man eine Halbsperrung in Betracht ziehen. Ich hoffe, das animiert die IPs, die hier aus einem Elefanten vermehrungstechnisch eine Maus machen wollen, nicht auch noch zur Anmeldung. Die Fernsehshow von Colbert gibt es bei [http://www.youtube.com/watch?v=zmHm0rGns4I YouTube]. --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] 17:09, 7. Aug 2006 (CEST)


== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/Volkskundemuseum Wien 2024-03-18|GLAMdigital Volkskundemuseum Wien 2024-03-18]] ==
==Ich habe ein Problem mit der Neutralität==
Ich habe folgendes Problem mit der Neutralität: Aus meiner Sicht wird das NPOV-Prinzip missverstanden und dazu benutzt, in moralisch und jutistisch sensiblen Bereichen Schindluder zu treiben und neutral klingende, meiner Meinung nach falsche Begriffen einzuführen. Da gelten unsere moralischen Standards plötzlich nicht mehr und die Ermordung politisch Andersdenkender wird als ''Tötung'' deklariert. Begründung: Unser moralisches Empfinden und unsere bundesrepublikanische Rechtsordnung wären da nicht relevant - alles andere wäre POV. Auch internationales Recht gilt nicht mehr, da wird die Entführung von Soldaten von ihrem Territorium als „Gefangennahme“ bezeichnet. Also ich fühle mich da ziemlich vor den Kopf gestoßen. Können wir das in der Wikipedia wirklich so durchgehen lassen?--[[Benutzer:M. Yasan|M. Yasan]] 19:04, 7. Aug 2006 (CEST)


<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;">
: Hallo M. Yasan, ich überlege jetzte bereits eine Stunde, was ich dir antworten soll - was richtig Intelligentes ist mir nicht eingefallen. Das Thema ist schlich so überhaupt nicht meine Baustelle. Die Argumente in der Diskussion zum CIA zur Verwendung des Begriffes Tötung statt Mord erscheinen mir schlüssig, ob sie moralisch in irgendeiner Weise verwerflich sind mag ich nicht zu beurteilen. Andere Baustelle: Heute wurde ein Adminproblemverfahren gegen einen Admin eröffnet, der es wagte, das Verhalten der Israelis zu kritisieren, dort arbeitet man in einem ähnlich sensiblen Bereich - Sind die Luftangriffe notwendige Schutzmassnahmen für die israelische Bevölkerung gegen eine terroristische Vereinigung oder sind sie ein brutaler Angriffskrieg und Genozid der Israelis? Was auch immer man benutzt, man wird immer einer Partei auf die Füße treten (weshalb ich es auch vermeide, meine Meinung dazu zu sagen - gestern war ich mit einem Libanesen unterwegs, morgen gehe ich mit einem Israeli auf ein Konzert). Der NPOV ist also der Weg, der am wenigsten geeignet ist, von irgendeienr Seite fehlinterpretiert zu werden - die Tötung ist entsprechend vollkommen korrekt verwendet, da sie darstellt, was geschieht ohne eine (wie auch immer legitimierte) Anklage einer Straftat zu vermeiden. Soweit mein Statement - ob es dir hilft weiß ich nicht. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 20:26, 7. Aug 2006 (CEST)


[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]]
Vielen Dank für Deine Bemühung, mir eine vernünftige Antwort zu geben, obwohl ich dich damit in ein für dich so ungewohntes Feld geführt habe. --[[Benutzer:M. Yasan|M. Yasan]] 17:38, 9. Aug 2006 (CEST)
<div style="font-size:120%;">'''Digital aftermath: „Gesammelt um jeden Preis!“'''<br />'''Provinienzforschung und Restitution im Volkskundemuseum Wien'''</div>
„Gesammelt um jeden Preis!“ war von April bis November 2023 im Museum zu sehen und handelte von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Die Ausstellung stellte die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und ging deren Verbleibsgeschichten bis heute nach. Im Rahmen von GLAM digital werden Kuratorinnen sie noch einmal präsentieren und über die Hintergründe berichten.


* [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/Volkskundemuseum Wien 2024-03-18|Weitere Informationen und Anmeldung]].
==wie weiter?==
Herzliche Grüße, [[Benutzer:Manfred Werner (WMAT)|Manfred Werner (WMAT)]]
Was ist zu tun? Welchen Umfang soll das Ganze haben? Hast du meine Mail bekommen? Wird es ein internes Wiki zum Redigieren geben? Fotos 72 oder 300 dpi? Schick mir doch mal den Hip-Hop als Mail oder sag mir ne download-Adresse, daß ich weiß, wohin es gehen soll. Gruß [[Benutzer:Digitalfotografie|Digitalfotografie]] 19:23, 7. Aug 2006 (CEST)
: Ich bin diese Woche nicht im Büro, deshalb bitte nciht hetzen. Es wird auf jeden Fall ne CD-Ausgabe und die Fotos erstmal so groß wie geht, werden hinterher softwareseitig angepasst. Wiki bleibt das WP-Wiki. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 19:26, 7. Aug 2006 (CEST)
::ok, ich sammle dann mal weiter, streichen können wir ja immernoch. Melde dich, wenn es weitergeht! Gruß [[Benutzer:Digitalfotografie|Digitalfotografie]] 19:32, 7. Aug 2006 (CEST)


<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small>
::: Wir haben Zeit bis Januar, vom HipHop brenne ich dir ne Kopie und gebe sie dir bei JC zur Party. Also no stress ;O) -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 19:35, 7. Aug 2006 (CEST)
<div style="clear:right;"></div>
::::<nowiki>*bg*</nowiki> du hast doch Streß gemacht ;) Du meintest, es soll weitergehen... aua, nicht hauen! - das Bild [[Mann]] ist nun drin, warten wir die Grabenkämpfe ab ;) Gruß [[Benutzer:Digitalfotografie|Digitalfotografie]] 19:56, 7. Aug 2006 (CEST)
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Tsui@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=242101007 -->


== Ergänzung in einer Vorlage gewünscht ==
==Versöhnungsangebot==
Hallo Achim, ich möchte mich für mein bisheriges Verhalten entschuldigen. Als Versöhnungsangebot möchte ich in ein paar Tagen damit beginnen, dein Auftrag für den Artikel [http://en.wikipedia.org/wiki/M%C3%A9decins_Sans_Fronti%C3%A8res Medecins Sans Frontieres/Ärzte ohne Grenzen] bei den Auftragsarbeiten abzuarbeiten, vor allem auch aus folgendem Grund: Da die Mitglieder dieser Organisation ständig ihr Leben aufs Spiel setzen, um andere Menschenleben zu retten, hat es die Organisation alemal verdient, auch in der deutschen Wikipedia ausführlicher vorgestellt zu werden. Da ich momentan noch mit ner anderen Auftragsarbeit beschäftigt bin, mach ich mich an deinen Auftrag in den nächsten Tagen ran. Einverstanden? [[Benutzer:Antifaschist 666|Antifaschist 666]] 22:09, 5. Aug 2006 (CEST)


Hallo Achim, in die "Vorlage:Infobox Unternehmen" hätte ich direkt in der BOX gern ein Bild/eine Ansicht (z.B.) des Hauptgebäudes eingebaut, ich bin nämlich Fan von solchen Kästen :-).
Hab heute schonmal mit dem Artikel angefangen. Du kannst dir gerne noch andere Artikel aus den Thewmenfeldern "Ökologie" und/oder "Bessere Welt" wünschen [[Benutzer:Antifaschist 666|Antifaschist 666]] 21:39, 7. Aug 2006 (CEST)
Bisher habe ich wegen fehlender Einarbeitung entweder nur die Vorlage "Bauwerk" benutzt oder ein bild direkt unter die box gesetzt. Da mangelt es aber an der breitenanpassung. Wenn du so was einstricken könntest? a) ich bin keine sichterin und b) ich könnte es technisch auch nicht. Es ist ja keine verpflichtung, ein bild einzubauen - wem es nicht gefällt.
(PS: Zur Hubbrücke in Oranienburg hüllt sich das denkmalamt in schweigen...) Liebe Grüße --[[Benutzer:44Pinguine|44Pinguine]] ([[Benutzer Diskussion:44Pinguine|Diskussion]]) 14:05, 20. Feb. 2024 (CET)


: Hallo [[Benutzer:44Pinguine|44Pinguine]],
: Lass man. Ich denke, es braucht sowas wie eine Versöhnung nicht, da ich da nix zum versöhnen sehe - die Message ist angekommen, dann ist doch gut. Ich habe nix gegen dich, ich bin im Gegenteil sogar fest davon überzeugt, dass du nur das Beste für die WP möchtest und dir tierisch Mühe gibst - und leider trotzdem immer irgendwie das machst, was die Leute gegen dich aufbringt. Mir reicht als Signal einfach ein wenig Beruhigung und Einsicht, etwas nachdenken vor der Tat (wobei ich gerade da auch nicht wirklich als Vorbild dienen kann) - ich denke, dann klappts auch mit dem Achim. In diesem Sinne, liebe Grüße aus Berlin -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 21:55, 7. Aug 2006 (CEST)
: ich habe mit der Vorlage nicht wirklich was zu tun und habe auch nicht die Kompetenz, sie zu erweitern ... Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 15:58, 20. Feb. 2024 (CET)
:: Hallo [[Benutzer:44Pinguine|44Pinguine]], [[Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt|hier]] wird man Dir helfen können. Gruß --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 16:46, 20. Feb. 2024 (CET)
:::Nu, hab ich dort gestellt, danke an euch. --[[Benutzer:44Pinguine|44Pinguine]] ([[Benutzer Diskussion:44Pinguine|Diskussion]]) 17:21, 20. Feb. 2024 (CET)


== Du wurdest auf der Seite [[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Achim_Raschka|Vandalismusmeldung]] gemeldet (2024-02-20T18:12:05+00:00) ==
Ich meinte bloß, weil in der Wikipedia ein falscher Eindruck von meiner Person entstanden ist, woran ich allerdings auch nicht ganz unschuldig bin. Auf meiner [[Benutzer:Antifaschist 666|Benutzerseite]] hab ich jetzt einige Vorlagen eingefügt bzw. erstellt, die von meiner Person ein besseres Bild machen sollen. Das mit den Ärzten ohne Grenzen mach ich trotzdem, weil die Organisation Leid in der Welt verringert. Die versprochene Gegenleistung, die du erbringen könntest, ist folgende: Als ich neulich aus dem englischen Artikel über Hurrikan Katrina Infos in den deutschen übertragen habe, bin ich auf 2 Tiere gestoßen, die im deutschen noch keinen Artikel haben: [http://en.wikipedia.org/wiki/Red-cockaded_woodpecker Red-cockaded_woodpecker] und [http://en.wikipedia.org/wiki/Alabama_Beach_Mouse Alabama_Beach_Mouse]. Zu diesen beiden Tieren könntest du Artikel erstellen, oder?! [[Benutzer:Antifaschist 666|Antifaschist 666]] 22:06, 7. Aug 2006 (CEST)
Hallo Achim Raschka, Du wurdest auf der o.&nbsp;g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem '''[[Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:Achim_Raschka|dortigen Abschnitt entnehmen]]'''. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich [[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/02/20#Benutzer:Achim_Raschka|hier]] archiviert werden.<br />
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich [[Benutzer:Euku/Opt-out: VM-Nachrichtenempfänger|hier]] ein. – [[Benutzer:Xqbot|Xqbot]] ([[Benutzer Diskussion:Xqbot|Diskussion]]) 19:12, 20. Feb. 2024 (CET)


== Wikipedia-Aktuelles (9. Kalenderwoche) ==
: Mmh der [[Kokardenspecht]] sollte unproblematsich sein, schwieriger ist die [[Alabama-Küstenmaus]] - ich würde dir bei beiden jeweils eine etwas angefütterte Version des en-Artikels bieten (beim Specht ja bereits recht ausführlich), für viel mehr reicht bei mir aktuell die Zeit nicht. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 22:27, 7. Aug 2006 (CEST)


Rückblick:
OK [[Benutzer:Antifaschist 666|Antifaschist 666]] 22:34, 7. Aug 2006 (CEST)
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Koenraad 7|'''Adminkandidatur''' Koenraad]]
| →
| erfolgreich, 283:23 (92,48 %)
|}


Aktuelles:
== Staatsbibliothek ==
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Umfragen/Vorschläge zur Adminwahl|Vorschläge zur Adminwahl]] <small>(bis 29. Februar)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]]: [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Jury|Jury-Wahl]] <small>(bis 29. Februar)</small>
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2024|OscArtikelMarathon 2024]] <small>(bis 10. März)</small>
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2024|WikiCup 2024]]: 1. Runde <small>(bis 28. März)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland|Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland]] <small>(bis 31. März)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wikimania_2024/Stipendien#WMDE|Wikimania 2024: WMDE-Teilnahmestipendienbewerbung]] <small>(bis 29. Februar)</small>
* [[meta:Stewards/Elections 2024|Steward-Wahlen]] <small>(bis 27. Februar)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis mindestens Ende April)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Neuigkeiten von The Wikipedia Library: Mohr Siebeck erweitert das Portfolio • Kinder, Klicks und Konsequenzen: Macht die Foundation ernst? • Übersetzende Künstliche Intelligenz – Die Erlösung der kleinen Wikis • Die Steuerungsgruppe zur Revision des WMDE-Fürsorgekonzepts startet • Wikimania 2024: WMDE-Bewerbungsfrist für Teilnahmestipendien verlängert • Vorjury Wiki Loves Folklore • Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}


<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 19:01, 26. Feb. 2024 (CET)</small>
Danke für deine Eintragungen auf der Seite ''Bibliotheksrecherche''. Allerdings stehen dir doch als registriertem Benutzer reiche Datenbanken auch von zuhause aus zur Verfügung (wenngleich leider nicht DigiZeitschriften), vielleicht solltest du das noch anmerken, sofern du mit dem Fernzugriff bereits vertraut bist. Ich spielte mit dem Gedanken, nach Berlin zu fahren, aber man muss jährlich für die Verlängerung hin und bei der KB Den Haag habe ich die besseren Möglichkeiten (MUSE wie in Berlin und kleines JSTOR-Paket und etliche E-Zeitschriften zusätzlich). Mit respektvollem Gruß --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] <small>[[Wikipedia:Bibliotheksrecherche|WP:Bibliotheksrecherche]]</small> 23:04, 7. Aug 2006 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=242593763 -->


== Planung gesamtsächsischer Stammtisch 2024 ==
Achja, wenn du Ideen hast, wie wir von der Bib-R zu Kunden kommen, her damit! --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] <small>[[Wikipedia:Bibliotheksrecherche|WP:Bibliotheksrecherche]]</small> 23:05, 7. Aug 2006 (CEST)
Hallo [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]], die Planung eines gesamtsächsischen Stammtischs wird gerade diskutiert, vlt. hast du als eingetragener Interessent am [[WP:C25|Projekt]] ja auch Lust an einer Teilnahme. Hierzu wurde eine Umfrage zur ''"[[Wikipedia Diskussion:Dresden#Interessenabfrage und Ortsfindung|Interessenabfrage und Ortsfindung]]"'' erstellt, bei der sich gern eingetragen werden kann.--[[Benutzer:Cookroach|Cookroach]] ([[Benutzer Diskussion:Cookroach|Diskussion]]) 00:55, 2. Mär. 2024 (CET)


: Den Hinweis und Link auf die Datenbanken habe ich doch in die Tabelle gesetzt. Wirklich vertraut bin ich damit allerdings nicht, da sie für den biologischen Gebrauch nicht viel hergeben und ich ansonsten nur mal in den biographischen Dbs geschaut habe. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 23:08, 7. Aug 2006 (CEST) (respektvoll, seit wann?)
: Hallo [[Benutzer:Cookroach|Cookroach]], danke für die Einladung ich lebe allerdings weit ab von Sachsen unweit der niederländischen Grenze in NRW und bin auch klassischer „Wessi“, damit bin ich da doppelt raus. Das Projekt finde ich allerdings trotzdem interessant. Gruß, -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 07:32, 2. Mär. 2024 (CET)


== ''Bungarus andamanensis'' ==
:: respektvoll immer schon. Ideen sind gern gesehen --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] <small>[[Wikipedia:Bibliotheksrecherche|WP:Bibliotheksrecherche]]</small> 02:38, 8. Aug 2006 (CEST)


Hallo Achim Raschka,<br />
Ich würde dich gern auf die Haltung von Directmedia zum remote access registrierter Bibliotheksbenutzer auf die CD's ansprechen. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] <small>[[Wikipedia:Bibliotheksrecherche|WP:Bibliotheksrecherche]]</small> 02:50, 10. Aug 2006 (CEST)
Du hast Dir beim Spiel [[Wikipedia:Spiele/Drei Wünsche frei|<span style="color:#CC0000">„Drei Wünsche frei“</span>]] eine Artikel zur Giftnatternart ''[[Bungarus andamanensis]]'' gewünscht, an dem ich mich gerne versuchen möchte. Ich bin kein besonders schneller Schreiber und die Fertigstellung des Entwurfs könnte sich ev. etwas hinziehen…<br />
Du bist aber herzlich eingeladen den Fortschritt der Arbeiten auf meiner [[Benutzer:Special Circumstances/Bungarus andamanensis|Benutzerunterseite]] zu verfolgen und natürlich auch Kommentare oder Anregungen zur Gestaltung auf der Diskussionsseite dazu einzubringen.<br />
LG --[[Benutzer:Special Circumstances|Special Circumstances]] ([[Benutzer Diskussion:Special Circumstances|Diskussion]]) 11:48, 2. Mär. 2024 (CET)


: Hallo [[Benutzer:Special Circumstances|Special Circumstances]], schön, dass du dich dem widmen möchtest - ich freue mich bereits jetzt auf das Ergebnis. Eile gibt es dabei natürlich nicht. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 12:41, 2. Mär. 2024 (CET)
:Unsere Uni-Bibliothek bietet so manchen Band der Digitalen Bibliothek per Remote-Zugriff für Studis an - wobei bei "Lehre" vermutlich mehr Freiheiten erlaubt sind. --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 04:51, 11. Aug 2006 (CEST)


:: Hallo Achim Raschka,<br />
: Warum sollte directmedia als kommerziell arbeitender Verlag etwas derartiges anbieten? -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 04:55, 11. Aug 2006 (CEST)
:: Ich habe den fertigen Entwurf gerade in den ANR verschoben und hoffe er entspricht Deinen Erwartungen. Schade, dass zu diese Art noch so vieles unerforscht ist.<br />
:: LG --[[Benutzer:Special Circumstances|Special Circumstances]] ([[Benutzer Diskussion:Special Circumstances|Diskussion]]) 09:13, 9. Mär. 2024 (CET)
::: Hallo [[Benutzer:Special Circumstances|Special Circumstances]], das sieht doch prima aus. Der Erforschungsstatus ist ja bei den meisten Arten in eher abgelegenen Regionen sehr gering - umso schöner, es dann mal zusammengefasst zu haben. Danke und Gruß, -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 09:50, 9. Mär. 2024 (CET)


== ''The Signpost'': 2 March 2024 ==
== Aktion Winterspeck ==
Lieber Achim, was wurde aus dieser Aktion? Sollten die CDs nicht gekommen sein? Gruß [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 13:43, 8. Aug 2006 (CEST)


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
: Sollten sie und wurden auch verschickt - bei dir kam keine an? Schick mir doch bitte nochmal eine Mail mit Adresse und Wunsch an araschka at directmedia.de, damit ich mich drum kümmern kann - allerdings bin ich diese Woche nciht im Büro. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 13:53, 8. Aug 2006 (CEST)
<div style="column-count:2;">
* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-03-02/News and notes|Wikimedia enters US Supreme court hearings as "the dolphin inadvertently caught in the net"]]


* Recent research: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-03-02/Recent research|Images on Wikipedia "amplify gender bias"]]
::Bei mir traf bis jetzt auch nichts ein. Das können wir so belassen - einfach zur Info. --[[Benutzer:Napa|Napa]] 13:56, 8. Aug 2006 (CEST)
::: Verstehe ich nicht, ich hatte die Mails ausnahmslos an den Vertrieb weitergeleitet ;O( - Tut mir ernsthaft leid -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 13:58, 8. Aug 2006 (CEST)
:::: Kein Problem, die Aktion hat trotzdem Spass gemacht ;-) --[[Benutzer:Napa|Napa]] 14:01, 8. Aug 2006 (CEST)


* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-03-02/In the media|The Scottish Parliament gets involved, a wikirace on live TV, and the Foundation's CTO goes on record]]
Du musst dich doch nicht dafür entschuldigen! Erhielt vor Monaten einen Brief, in dem stand, dass sie Anfang August die CDs versenden wollten. Bisher kam nix an. --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 14:03, 8. Aug 2006 (CEST)
: Um welche CD ging es denn konkret, vielleicht ist die ja noch gar nicht erschienen -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 14:10, 8. Aug 2006 (CEST)


* Obituary: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-03-02/Obituary|Vami_IV]]
::Um das Handbuch des dt. Aberglaubens. [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 14:12, 8. Aug 2006 (CEST)


* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-03-02/Traffic report|Supervalentinefilmbowlday]]


* WikiCup report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-03-02/WikiCup report|High-scoring WikiCup first round comes to a close]]
::: Hat sich erledigt. Lieferbar ab Ende Augst. Danke. [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 14:14, 8. Aug 2006 (CEST)


</div>
Ende 2005 gab es eine Auslobung einer CD für den Hauptautor eines exzellenten Artikels. Eine habe ich in diesem Zusammenhang für die [[Judensau]] erhalten, aber für [[Norbert von Xanten]] wurde ich von Southpark immer wieder vertröstet. Vielleicht kann man das noch irgendwie regeln --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] <small>[[Wikipedia:Bibliotheksrecherche|WP:Bibliotheksrecherche]]</small> 02:53, 10. Aug 2006 (CEST)
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 12:03, 2. Mär. 2024 (CET)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:JPxG@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Signpost&oldid=26310391 -->


== Frage zur Behaltentscheidung "[[Mandolinkonzert]]" ==
Vielleicht hast du meinen Beitrag übersehen? --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] <small>[[Wikipedia:Bibliotheksrecherche/DigiZeitschriften|Unterstützt die Petition DigiZeitschriften!]]</small> 02:36, 11. Aug 2006 (CEST)
:Dann hast du deine CD doch bekommen. Wo steht, dass ein- und derselbe Benutzer für mehrere Artikel auch mehrere CDs bekommen soll? Das fände ich nicht gerecht. Ich schlage vor, Achim Raschka unterschreibt die Digi-Petition und alle sind zufrieden.--[[Benutzer:Roher Schinken|Roher Schinken]] 03:30, 11. Aug 2006 (CEST)


Hallo @[[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]],
== Löschung einer Vorlage ==


ich habe eine Frage zu der Behalt-Entscheidung: Am Ende hast du in der Zusammenfassung geschrieben, dass du es in einen Falschschreibungshinweis umgewandelt hast. Dieser Falschschreibungshinweis wurde schon wieder nach einem Tag rückgängig gemacht [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mandolinkonzert&diff=242369012&oldid=242339729]. Die Entscheidung geschah offenbar eigenmächtig und ohne vorangegangene Diskussion. Es ist seitdem eine Woche vergangen und hat niemanden mehr gekümmert.
Hallo,


Ich wollte wissen, ob es Teil deiner Behaltentscheidung war, es als Falschschreibungshinweis oder ob es für dich auch in Ordnung ist, das als WL zu behalten, also in anderen Worten: ob wir das jetzt so lassen sollen. --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 22:01, 2. Mär. 2024 (CET)
ich wende mich jetzt einfach mal frech an den ersten Admin, der mir über den Weg läuft ;o)


:Ich sehe erst jetzt, dass du dich darum gekümmert hast. Danke sehr! --[[Benutzer:Bildungskind|Bildungskind]] ([[Benutzer Diskussion:Bildungskind|Diskussion]]) 15:59, 5. Mär. 2024 (CET)
Ich hatte vor einiger Zeit die Vorlage "Vorlage:Irland Politik" erstellt. Heute stellte ich fest, dass diese Vorlage scheinbar nicht mehr existiert. Kann mir hier jemand helfen und mir sagen,


== Wikipedia-Aktuelles (10. Kalenderwoche) ==
a) warum diese Vorlage gelöscht wurde, und


<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
b) warum der Ersteller darüber nicht informiert wird - immerhin ist diese Vorlage noch in diversen Artikeln eingebunden...
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminwiederwahlen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=[[Wikipedia:Adminkandidaturen/Aka (Wiederwahl 2024)|Aka ]] <small>(bis 14. März)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Umfragen/Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer|Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer]]
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2024|OscArtikelMarathon 2024]] <small>(bis 10. März)</small>
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2024|WikiCup 2024]]: 1. Runde <small>(bis 28. März)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland|Wiki Loves Folklore 2024]] <small>(bis 31. März)</small>
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small>
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis mindestens Ende April)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(FilmFrauen Berlinale-Edit-a-thon 2024 • Tippspiel Paris–Roubaix • FemNetzCon 2024 • „Ausgestorbener“ Fisch auf Commons • WMF will deutsche Unterrepräsentation … • Wikipedia goes Lunar: Das Wissen der Menschheit erreicht den Mond!)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}


<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 22:48, 5. Mär. 2024 (CET)</small>
In der Hoffnung auf Aufklärung...
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=242724453 -->


== Wikipedia-Aktuelles (11. Kalenderwoche) ==
Grüße & Danke
[[Benutzer:Thpohl|Thpohl]] 23:30, 8. Aug 2006 (CEST)


Rückblick:
:Um Achim hier mal etwas unter die Arme zu greifen: die Vorlage wurde von {{Benutzer|Markus Mueller}} nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/29._Juli_2006#Vorlage:Irland_Politik_.28gel.C3.B6scht.29 dieser] Löschdiskussion vom 29. Juli als [[WP:TR|Themenring]] gelöscht. Die Vorlageneinbindung wird umgehend entfernt. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 23:38, 8. Aug 2006 (CEST)
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| '''[[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2024|OscArtikelMarathon 2024]]'''
| →
| Gewinner: [[Benutzer:Lulaci|Lulaci]] vor [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] und [[Benutzerin:Josy24|Josy24]] <!--Datum des Ereignisses: 11. März 2024 -->
|-
| [[Special:Diff/242935107#Rückgabe von Adminrechten|'''Deadmin''' SDKmac]]
| →
| freiwillige Rückgabe der Adminrechte
|}


Aktuelles:
::Und deshalb immer entfernen und dann löschen, sollte Markus Mueller eigentlich wissen.--[[Benutzer:Factumquintus|Factumquintus]] 23:41, 8. Aug 2006 (CEST)
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminwiederwahlen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=[[Wikipedia:Adminkandidaturen/Aka (Wiederwahl 2024)|Aka ]] <small>(bis 14. März)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Umfragen/Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer|Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer]]
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2024|WikiCup 2024]]: 1. Runde <small>(bis 28. März)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland|Wiki Loves Folklore 2024]] <small>(bis 31. März)</small>
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small>
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis mindestens Ende April)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(And the Oscar goes to … • Zum fünften Mal: 100 Women Days • Zwischenstand U4C-Kandidaten • Update: Zukunftskongress 2024 • Nach dem Athon ist vor dem Athon... • Themenstammtisch: Mobbing in der Wikipedia)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}


<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 01:13, 13. Mär. 2024 (CET)</small>
:::Naja, schade. Fand das eigentlich recht übersichtlich. Jetzt ist jeder Zusammenhang (IMHO) zwischen den Politik-Themen weg [[Benutzer:Thpohl|Thpohl]] 23:47, 8. Aug 2006 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=242724453 -->


== Wikipedia-Aktuelles (12. Kalenderwoche) ==
:::: Schön, dass es Leute gibt, die schneller sind als ich, auch wenn cih mal ein paar Stunden auf einem [[Jam Session|Musik Wiki]] bin ;O) Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 02:23, 9. Aug 2006 (CEST)


Rückblick:
== Tag des offenen Friedhofs... ==
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [[Wikipedia:Umfragen/Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer|'''Umfrage''' Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer]]
| →
| beendet (148:2 für die Änderung)
|-
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Aka (Wiederwahl 2024)|'''Adminkandidatur''' Aka]]
| →
| erfolgreich, 267:61 (81,4 %)
|}


Aktuelles:
Schon gesehen? http://tag-des-offenen-denkmals.de/programm/laender/berlin/berlin --[[Benutzer:AndreasPraefcke|AndreasPraefcke]] [[Benutzer Diskussion:AndreasPraefcke|''¿!'']] 20:22, 9. Aug 2006 (CEST)
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler&nbsp;Ausschluss]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Slowking4 (2)|Slowking4]]
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2024|WikiCup 2024]]: 1. Runde <small>(bis 28. März)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland|Wiki Loves Folklore 2024]] <small>(bis 31. März)</small>
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small>
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis mindestens Ende April)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Technische-Wünsche-Reparaturhilfe • Fotoworkshop in Köln • Bisher nur Wiederwahlen 2024)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten#Neuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}


<small>Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 00:50, 20. Mär. 2024 (CET)</small>
== Nachmacher ==
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=242724453 -->


== Wikipedia-Aktuelles (Woche 13/2024) ==
Hi Achim, ich hab dir ja das mit der Taxobox auf der Benutzerseite nachgemacht. (habs erst gar nicht gemerkt, und dachte ich wär als erster auf die Idee gekommen.) Na ja, jetzt hab ich halt ne Paläobox, obwohls mich noch gibt. Ich hoff das frunzt dich nicht an. --[[Benutzer:Altaileopard|Altaileopard]] 23:45, 9. Aug 2006 (CEST)


<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
: warum sollte es? -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 01:37, 10. Aug 2006 (CEST)
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
....stimmt auch wieder.--[[Benutzer:Altaileopard|Altaileopard]] 11:29, 10. Aug 2006 (CEST)
|-
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler&nbsp;Ausschluss]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Slowking4 (2)|Slowking4]]
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2024|WikiCup 2024]]: 1. Runde <small>(bis 28. März)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland|Wiki Loves Folklore 2024]] <small>(bis 31. März)</small>
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small>
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small>
* [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2024|Schreibwettbewerb CEE Spring 2024]] <small>(bis 31. Mai)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis mindestens Ende April)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Eins, zwei, Polizfi! Drei, vier, schreib ich hier? • Kleine Freuden (55): Durch Wikipedia zur Sportfotografie • Artikelwettbewerb CEE Spring 2024 gestartet)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}


<small>Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 01:57, 26. Mär. 2024 (CET)</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=243420554 -->


== ''The Signpost'': 29 March 2024 ==


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
== Feuersalamander - animiertes,Gif ==
<div style="column-count:2;">
* Technology report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-03-29/Technology report|Millions of readers still seeing broken pages as "temporary" disabling of graph extension nears its second year]]


* Interview: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-03-29/Interview|Interview on Wikimedia Foundation fundraising and finance strategy]]
Hi Achim,
möchte mich nach längerer Zeit mal wieder bei Dir mit folgender Anfrage melden.
In letzter Zeit erscheinen auf den Artikel Seiten der WP immer häufiger animierte Gif-Dateien.
Diesbezüglich hätte ich nun auch ein von mir entwickeltes animiertes Gif zum [[Feuersalamander]] beizutragen.<br>
1.) Muß man da beim upload auf etwas Besonderes achten?<br>
2.) Die Datei umfasst ca 6 MB- ist der Datenumfang ggf. für die WP-Seite zu groß?


* Special report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-03-29/Special report|19-page PDF accuses Wikipedia of bias against Israel, suggests editors be forced to reveal their real names, and demands a new feature allowing people to view the history of Wikipedia articles]]
herzl. Dank für deine Hilfe - viele Grüße [[Benutzer:Michael Linnenbach|Michael Linnenbach]] 13:47, 10. Aug 2006 (CEST)


* Op-Ed: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-03-29/Op-Ed|Wikipedia in the age of personality-driven knowledge]]
: Hi Michael, ich habe von animierten gifs zwar nicht viel Ahnung, denke aber, dass es den Artikel auf jeden Fall bereichern wird. Beim Upload wirst du wahrscheinlich gefragt, ob du ein solch großes File tatsächlich hochladen möchtest - einfach ignorieren drücken. Zum Einbau: Ich würde vorschlagen, dass du es nciht alks Bild einbaust sondern als Link zu der animierten Version - ich beispielsweise würde einige Zeit brauchjen, bis 6 MB heruntergeladen sind und hätte gar nichts davon (ISDN). Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 13:59, 10. Aug 2006 (CEST)


* Recent research: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-03-29/Recent research|"Newcomer Homepage" feature mostly fails to boost new editors]]
...ok - danke für die rasche Rückmeldung Gruß [[Benutzer:Michael Linnenbach|Michael Linnenbach]] 15:56, 10. Aug 2006 (CEST)


* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-03-29/News and notes|Universal Code of Conduct Coordinating Committee Charter ratified]]
:Verkleinert eingebundene Versionen sind auch entsprechend kleiner. 6 MB ist insgesamt aber schon recht viel, vielleicht solltest du mal schauen, ob es mit dem ein oder anderen Zwischenbild weniger vielleicht auch noch flüssig aussieht. Im Endeffekt: ausprobieren, es spricht so oder so nichts dagegen. --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|<sup><big>☺☹</big></sup>]] 04:54, 11. Aug 2006 (CEST)


* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-03-29/In the media|"For me it’s the autism": AARoard editors on the fork more traveled]]
==Silber==


* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-03-29/Traffic report|He rules over everything, on the land called planet Dune]]
http://www.revenantrecords.com/index.php?section=releases&cd_ident=10 (gutes stück runterscrollen) [[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel aka Denisoliver]] 21:27, 11. Aug 2006 (CEST)


* Humour: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-03-29/Humour|Letters from the editors]]
== Gold - äh, Korsika ;) ==
Bin nochmal auf deine Punkte eingegangen, Habe die Siegel soweit nötig aufgelöst, die Einleitung umgestellt und einen Ausblick formuliert. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 15:44, 12. Aug 2006 (CEST)


* Comix: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-03-29/Comix|Layout issue]]
== Lesenswert-Duelle ==


</div>
Hi Achim,
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 23:42, 29. Mär. 2024 (CET)
hoffe mal das es das im Oktober auch noch gibt. Würde nämlich gerne mal mitspielen, hab aber wie schon an anderer Stelle verlautbat momentan Leider Null Zeit. Also bitte am Leben erhalten. MfG bis Oktober --[[Benutzer:Morray|Morray]] [[Benutzer Diskussion:Morray|noch Fragen?]] 19:34, 12. Aug 2006 (CEST)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:JPxG@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Signpost&oldid=26349119 -->


== Wikipedia-Aktuelles (Woche 14/2024) ==
==Auftragsreview==
Als Gegenleistung für mein Review von [[Weinbau auf Korsika]] könntest du dir mal den von mir verfassten Artikel über die [[Untere Queichtalbahn]] durchsehen, oder? [[Benutzer:Antifaschist 666|Antifaschist 666]] 20:01, 12. Aug 2006 (CEST)


Rückblick:
: Ich werde mir den Artikel heute mal anschauen, bin aber nicht sonderlich firm bei Bahnartikeln. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 12:18, 13. Aug 2006 (CEST)
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
|[[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland|'''Wiki Loves Folklore''' 2024 Deutschland]]
| →
| Wettbewerb beendet
|}


Aktuelles:
== Kroatienartikel ==
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Wandelndes Lexikon|Wandelndes Lexikon]] <small>(bis 11. April)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Oversightkandidaturen|Oversightkandidaturen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen#Oversightkandidaturen|Kandidierendensuche]] <small>(bis 14. April)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler&nbsp;Ausschluss]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Slowking4 (2)|Slowking4]]
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small>
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small>
* [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2024|Schreibwettbewerb CEE Spring 2024]] <small>(bis 31. Mai)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Lokal K/Colonia-thon 2024|Colonia-thon 2024]] <small>(14. April; hybrid)</small>
* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum von Wikimedia Deutschland]]: ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_29|Finaler Entwurf für die „Movement Charter“]]'', ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_30|Zwei Neulingsgewinnungsprojekte]]'', ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_31|Zwei Umfragen zur Wikipedia]]'' <small>(Online-Workshops am 16. und 24. April sowie 6. Mai)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis mindestens Ende April)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Über Sinn und Unsinn „zeitüberdauernder Relevanz“ • re:publica’24 • Anmeldeschluss Zukunftskongress 2024 am 07.04. • Wikipedia kartographiert • Boardwahlen demnächst ganz anders • Abstimmungsphase zum Miniaturenwettbewerb • Warum sagen wir „Wiki“?)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}


<small>Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 16:38, 3. Apr. 2024 (CEST)</small>
Ich bitte einen Administrator in den Editwar zu Kroatien einzugreifen. --[[Benutzer:Domi12345|Domi12345]] 14:15, 13. Aug 2006 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=243703661 -->


== Deine [[Spezial:Diff/243777603|VM]]-Abarbeitung von heute morgen ==
Danke --[[Benutzer:Domi12345|Domi12345]]


Grüß Gott, Du hast heute morgen eine VM ([[Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2024/04/05#Benutzer:Chaddy_(erl.)|Archiv]]) bearbeitet und geschlossen, bei der ich mich gegen die Löschung eines ganzen Meta-Diskussionsabsatzes mit Beiträgen von vier Benutzern aussprach. Deine Abarbeitung wirft einige zentrale Fragen auf. Ich bitte Dich in einigen Punkten um Klarstellung, bevor ich mir eine abschließende Meinung zu Deiner Arbeit bilden kann.
: Nicht zu früh, bislang ist der Artikel nur zur Konsensbildung gesperrt. Ein Kommentar von mir befindet sich auf der Diskussionsseite. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 14:30, 13. Aug 2006 (CEST)


*Du sprichst in Deiner VM-Begründung „von sachfremden bis angreifenden Beiträgen“. Welche Textstellen ''genau'' hälst Du für sachfremd und oder angreifend?
== Gesprochene Wikipedia ==
*Du begründest mit „[[WP:DISK]]“. Auf welchen exakten Wortlaut dieser Regelseite beziehst Du Dich?
*Woher genau leitest Du Deine Aussage ab, Beiträge, die nicht geeignet seien eine „Umfrage voranzubringen“, könnten allgemein durch jedermann entfernt werden?
*Was ist Dein Standpunkt zu [[WP:D#K]] Punkt 1 in diesem zusammenhang?
*Wie siehst Du – im Lichte der [[WP:Wikiquette]] – die Aussagen des gemeldeten wie „deine Pöbelei“ (ZQ [[Spezial:Diff/243770005|diff]]) oder die vorwurfsvolle Herstellung von Zusammenhängen mit „rechten Kreisen“ sowie die Unterstellung einer „Verunglimpfung“?
Gruß --[[Benutzer:Grim|grim]] ([[Benutzer Diskussion:Grim|Diskussion]]) 15:22, 5. Apr. 2024 (CEST)


: Hallo [[Benutzer:Grim|grim]]
Hallo Achim.
: die Antwort auf alle Frage: ''Sachfremde Texte dürfen mit Hinweis auf diese Konvention im Versionskommentar entfernt werden.'' - natürlich ist es möglich, dass du deinen Beitrag „Mir fehlt ein Schwesterprojekt woke.wikipedia.org. Das würde vieles vereinfachen“ nicht als sachfremd und auch nicht als persönlich angreifend im Zuge der mittlerweile beendeten Umfrage betrachtest. In dem Fall steht es dir natürlich frei, ein Adminproblem zu eröffnen, deinen Unmut auf meiner Wiederwahlseite auszuleben oder im Spiderman-Kostüm auf den Reichstag zu klettern. Zu letzerem zitiere ich eine mir bekannte Enzyklopädie zum Thema [[Wokeness]]: „Zudem wird der Ausdruck woke inzwischen von Konservativen und Rechten als anti-wokeness politisch instrumentalisiert und – wie die Ausdrücke politische Korrektheit, Cancel Culture und Social Justice Warrior – mit negativer Konnotation zudem häufig sarkastisch verwendet, um Linke und ihre Ziele abzuwerten.“ - in dem Sinne muss jeder selber wissen, wo er sich einordnet und inwiefern er anderen eine Brücke baut, das an seiner Statt zu machen. Mit besten Grüßen, -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 16:54, 5. Apr. 2024 (CEST)
::Gilt der Vorwurf der Pöbelei (der Pöbel ist nach einer bekannten Enzyklopädie eine Bezeichnung für ungebildete, unkultivierte Menschen aus der gesellschaftlichen Unterschicht) eigentlich schon als PA? [[Benutzer:Xaver Querkel|Xaver Querkel]] ([[Benutzer Diskussion:Xaver Querkel|Diskussion]]) 18:17, 5. Apr. 2024 (CEST)
:::Hallo Achim Raschka, Danke für die schnelle Beantwortung meines Beitrags. Mich interessiert, ob Du grundsätzlich bereit wärst, Deine Abarbeitung ohne ein AP zu korrigieren?
:::Mich stört in erster Linie, dass Du gegen mich und drei andere Benutzer einen tiefgreifenden Eingriff in unsere freie Meinungsäußerung vollzogen hast, ohne auch nur annähernd darzulegen, wo Du die angeblichen „rechts- [oder] regelwidrige Inhalte [wie] z. B. Volksverhetzung, Verleumdungen, Beleidigungen, Urheberrechtsverstöße (URV), persönliche Angriffe“ verortet hast. Diese hohen und möglichst objektiven Hürden aus WP:DISK braucht es zwingend, um Willkür vorzubeugen. Du begründest im Nachhinein mit dem Wort „Woke“ und wiederholst das unterstellende Narrativ von Chaddy, dass hier „Rechte“ wegen Unsachlichkeit bestraft werden müssten. Ich empfinde das als herabwürdigend. Und es ist bei genauerem Hinsehen substanzlos. Eine Google-Suche entfernt lässt sich die Begriffsgeschichte von „Woke“ nachlesen. Der Begriff ist seit dem Beginn seiner Popularität (als „stay #woke“) eine selbstgewählte positiv-konnotierte Eigenbezeichnung einer ganzen Bewegung und wird genauso wie „Intersektional“ oder „Identitätspolitisch“ sowohl als gewünschte Eigenbezeichnung, als auch als eher abwertende Zuschreibung verwendet. Spätestens seit der Benutzung durch Obama 2019 ist der Begriff einer breiten Mitte bekannt, und zwar nicht als rechter Kampfbegriff. Der Community hier oder auf VM zu suggerieren, das sei ein rechter Kampfbegriff, ist also objektiv falsch oder eben sinnentstellend verkürzt. Wir können doch unser (administratives) Handeln nicht nach Halbwahrheiten auslegen. Darüber hinaus ist mein Beitrag offensichtlich dezent ironischer Natur, was nicht nur die negative Lesart der Gesamtaussage zulässt, sondern ebenso eine völlig harmlos neutrale. Es war schlicht ein sich mit dem Umfragethema befassender öffentlicher Kommentar. Mit dem Umfrageersteller stand ich kurz vorher auf Artikel- und Benutzerdisk im Austausch. Ich war sogar diejenige Person, die den Neuling vor seiner Umfrageerstellung auf [[WP:MB]] hinwies. Für die Erstellung der Umfrage habe ich ihn (ganz unironisch) gelobt. Mein Austausch mit ihm war nachweislich neutral bis positiv. Mein von Dir inkriminierter Beitrag war, in meinen Augen, ad-hominem-frei, auf die Wikipedia-Metaebene gerichtet und angenehm unspektakulär, im Vergleich zu anderen Wortmeldungen im Rahen dieser Umfrage.
:::Die Schlagseite Deiner VM-Entscheidung nimmt noch weiter zu, da Du eine Stellungnahme zu den EW- und WQ-Verstöße des gemeldeten schuldig bleibst. VMs bedürfen zwingend einer sorgfältigen und gewichtenden Gesamtbetrachtung. Das einseitige Ignorieren von Regelverstößen einer Partei ist.... suboptimal.
:::Was aus dem Lapsus einer fehlerhaften VM aber in der Summe letztendlich einen missbräuchlichen Einsatz der Adminfunktionen macht, ist, dass Du Dich vorher inhaltlich auf der Schamlippenartikeldisk als Diskutant positioniert hast und daraufhin alle VMs im Zusammenhang mit der zugehörigen Umfrage im Alleingang administrativ abgearbeitet hast. Über Deinen Duktus dabei, kann sich jeder selber ein Bild machen.
:::* Der Absatz der meinen Beitrag enthält, soll unverändert wieder eingefügt werden
:::* Ich möchte bitte, dass Du Deinem VM-Absarbeitungskommentar im Archiv einen Hinweis auf die Korrektur Deiner Entscheidung hinzufügst
:::* Desweiteren sollte eine korrigierende administrative Thematisierung der evidenten EW/WQ-Verstöße durch Chaddy selbstverständlich sein
:::Würde das so passieren, wäre das Thema für mich sofort gegessen. Kannst Du meine Sichtweise in dieser Sache nachvollziehen? Gruß --[[Benutzer:Grim|grim]] ([[Benutzer Diskussion:Grim|Diskussion]]) 19:21, 5. Apr. 2024 (CEST)


:::: Ich begründe mit ''Sachfremde Texte dürfen mit Hinweis auf diese Konvention im Versionskommentar entfernt werden.'' aus [[WP:DISK]]; mehr gibt es dazu auch nciht zu sagen undd natürllich werde ich da auch nix korrigieren. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 23:06, 5. Apr. 2024 (CEST)
Wenn du aus zeitlichen Gründen oder sonst irgendwelchen Ursachen eine Aufnahme zur Nachbearbeitung abgeben möchtest, hätte ich nichts dagegen, diese zu schneiden etc. Natürlich will ich dir nicht deine Arbeit klauen, aber vll. kann man dich ja etwas entlasten ;). --[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]] <small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]], [[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 15:58, 13. Aug 2006 (CEST)
:::::Und das mit der Pöbelei?[[Benutzer:Xaver Querkel|Xaver Querkel]] ([[Benutzer Diskussion:Xaver Querkel|Diskussion]]) 23:11, 5. Apr. 2024 (CEST)
:::::: "Pöbelei" war nicht Gegenstand der Meldung, entsprechend sehe ich keinen Grund, mich damit weiter zu befassen. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 23:13, 5. Apr. 2024 (CEST)
:::::::Ok, wo muß ich mich denn dann melden, um diese Bearbeitungszusammenfassung gelöscht zu bekommen? VM? [[Benutzer:Xaver Querkel|Xaver Querkel]] ([[Benutzer Diskussion:Xaver Querkel|Diskussion]]) 23:16, 5. Apr. 2024 (CEST)
:::::::Außerdem ist es nicht nachvollziehbar, warum das nicht Gegenstand der Meldung war. Es steht in der Bearbeitungszusammenfassung einer verlinkten Bearbeitung. Vielleicht dann doch erstmal mit dem Sachverhalt befassen, bevor man sowas rausposaunt. [[Benutzer:Xaver Querkel|Xaver Querkel]] ([[Benutzer Diskussion:Xaver Querkel|Diskussion]]) 23:29, 5. Apr. 2024 (CEST)
=== Hinweis auf Adminproblem ===
Siehe [[Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Achim Raschka und grim]]. Gruß --[[Benutzer:Grim|grim]] ([[Benutzer Diskussion:Grim|Diskussion]]) 01:41, 6. Apr. 2024 (CEST)


== Friedhofsliteratur Berlin ==
: Ich wollte mcih heute abend nochmal dransetzen. Beim [[Zervixkarzinom]] müssen allerdings noch ein paar Sätze neu eingesprochen werden, die sind beim Zusammenschnitt verlorengegangen (Schoppi weiß bereits Bescheid), die anderen beiden bekomme ich sicher befriedigend hin. Gruß und danke fürs Angebot. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 16:02, 13. Aug 2006 (CEST)


Hallo Achim. Du hattest mir bei Deinem Umzug nach Köln die Berliner Friedhofsliteratur überlassen. Vielen Dank nochmal - ich konnte sie vielfach nutzen. Da ich nun zum einen selbst in nächster Zeit umziehe und zum anderen eh nicht mehr aktiv in der Wikipedia tätig bin und mit ziemlicher Sicherheit auch nicht mehr werde, brauche ich die Werke nicht mehr. Willst Du sie zurück oder wüsstest Du interessierte Abnehmer hier in Berlin - auch für meine weitere im Zuge der Wikipedia-Arbeit gesammelte historische, geographische und kunstbezogene Literatur Berlin/Brandenburg, darunter einige schwer erhältliche Broschüren zu verschiedenen Ortsteilen? Gruß --[[Benutzer:Lienhard Schulz|Lienhard Schulz]] <small>[[Benutzer Diskussion:Lienhard Schulz|Post]]</small> 08:40, 8. Apr. 2024 (CEST)
== [[Alter Garnisonfriedhof]] ==


: Hallo [[Benutzer:Lienhard Schulz|Lienhard Schulz]],<br/>
Hallo Achim, da der Friedhof "ganz oben" auf deiner Liste steht, weise ich dich mal auf die Führung am diesjährigen [[Wikipedia:Tag des offenen Denkmals|Tag des offenen Denkmals]] hin: [http://tag-des-offenen-denkmals.de/programm/laender/berlin/berlin?s=%22Alter+Berliner+Garnisonfriedhof%22] Gruß --[[User:BLueFiSH.as|BLueFiSH]]&nbsp;[[User_talk:BLueFiSH.as|<big>✉</big>]] <small>([[User:BLueFiSH.as/redir|Klick mich!]])</small> 19:48, 13. Aug 2006 (CEST)
: vorweg: es ist wunderbar, mal wieder von dir zu lesen und ich hoffe, es geht dir gut. Vielleicht magst du mir ja mal ein Mail schicken und darin erzählen, wie es um dich steht? Die Frage zur Berlin-Literatur ist schwierig: Ich bin seit mittlerweilen mehr als 15 Jahren nicht mehr in Berlin und schreibe entsprechend auch nichts mehr zum Thema mit Ausnahme vom Sezessionsumfeld. Ich kann mich gern umhören und vielleicht ist ja auch das [[Wikipedia:WikiBär|WikiBär]] interessiert, die wertvolle Sammlung zu übernehmen (Frage an [[Benutzer:Wnme]], [[Benutzer:DerHexer]], [[Benutzer:Sandro Halank (WMDE)]]?) - es wäre sehr schade, wenn sie verloren geht. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 09:03, 8. Apr. 2024 (CEST)
::Da fällt mir als erstes [[Benutzer:Fridolin freudenfett|Fridolin freudenfett]] ein, der sehr aktiv rund um Berlin ist. Rund um Friedhöfe gab es ja letztes Jahr einen [[Wikipedia:Wiki_Loves_Monuments_2023/Deutschland/Preisträger#Sonderpreise|WLM-Sonderpreis]]. Ansonsten schließe ich mich Achim an: Schön, von dir zu lesen. :) Grüße, —[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]]&nbsp;<small>([[Benutzer Diskussion:DerHexer|Disk.]],&nbsp;[[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bew.]])</small> 13:20, 8. Apr. 2024 (CEST)
:::Immer schade, wenn so lange vertraute Namen aus der Wikipedia verschwinden. Falls sich kein besserer Abnehmer findet, wäre ich an der kunstbezogenen Literatur Berlin/Brandenburg durchaus interessiert. Viele Grüße --[[Benutzer:Julius1990|Julius1990]] [[Benutzer Diskussion:Julius1990|Disk.]] [[Benutzer:Julius1990/Empfehlung|Werbung]] 13:28, 8. Apr. 2024 (CEST)
::::Ich lege eher keinen Wert auf Friedhofsliteratur, im Gegenteil, versuche ich doch in meinem Alter Friedhöfe so gut es geht zu vermeiden. Es freut mich mal wieder ein Lebenszeichen von Lienhard erhalten zu haben, leider ist das Kapitel "Wikipedia" für ihn ja nun abgeschlossen, schade. --[[Benutzer:Fridolin freudenfett|Fridolin Freudenfett]] ([[Benutzer Diskussion:Fridolin freudenfett|Diskussion]]) 11:30, 9. Apr. 2024 (CEST)
:Liebe Enzyklopädisten. Vielen Dank für Eure Nachrichten. Wenn ich mit dem Aussortieren fertig bin, melde ich mich vielleicht noch einmal bei dem einen oder anderen. Liebe Grüße --[[Benutzer:Lienhard Schulz|Lienhard Schulz]] <small>[[Benutzer Diskussion:Lienhard Schulz|Post]]</small> 19:03, 14. Apr. 2024 (CEST)


== Wikipedia-Aktuelles (Woche 15/2024) ==
== Fragen ==


<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
Hallo AR!
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Wandelndes Lexikon|Wandelndes Lexikon]] <small>(bis 11. April)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Oversightkandidaturen|Oversightkandidaturen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen#Oversightkandidaturen|Kandidierendensuche]] <small>(bis 14. April)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler&nbsp;Ausschluss]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Slowking4 (2)|Slowking4]]
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>([[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikums-]] & [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis|Reviewpreis]])</small>
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(Abstimmung)</small>
* [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2024|Schreibwettbewerb CEE Spring 2024]] <small>(bis 31. Mai)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Lokal K/Colonia-thon 2024|Colonia-thon 2024]] <small>(14. April; hybrid)</small>
* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum von Wikimedia Deutschland]]: ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_29|Finaler Entwurf für die „Movement Charter“]]'', ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_30|Zwei Neulingsgewinnungsprojekte]]'', ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_31|Zwei Umfragen zur Wikipedia]]'' <small>(Online-Workshops am 16. und 24. April sowie 6. Mai)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis mindestens Ende April)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Neues Gutachten zeigt: Öffentliche Hand darf und sollte CC-Lizenzen nutzen • Train-the-Trainer-Seminar, 3.–5. Mai)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}


<small>Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 23:07, 9. Apr. 2024 (CEST)</small>
Ich bin ja eher neu in der WP. Zwar gibt es genügend Erklärungen und Hinweise zu den Abläufen, bzw. zum Verhalten, aber das ist graue Theorie. Du kennst dich anscheinend aus, zu zwei Dingen habe ich Fragen:
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=243792323 -->
*Ich habe den Artikel [[Elster]] in das Review [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Review/Naturwissenschaft_und_Technik#Elster] gestellt. (Entschuldige übrigends meine dumme Antwort auf deinen Hinweis, schiebs auf Anfängernaivität, ich kann deinen Namen noch nicht). Ich bin weder Haupt- noch Mitautor dieses Artikels, fand ihn aber lesenswert, weshalb ich ihn dort hinein stellte. Zwar wurde was korrigiert, nur antwortet keiner. Liegts daran, dass ich nur neu bin? Oder, dass ich kein Schreiber im Artikel bin? was ist da los...?
*Der Artikel zur [[Pinus cembra]] ist bereits lesenswert. Ich habe noch eine Menge Infos und würde diese gerne einbauen. Die Eingriffe könnten erheblich sein, denn die Systematik ist nicht ganz klar (ich weiß auch nicht ob das so alles richtig ist, was im Artikel steht). Ist der Artikel danach noch "lesenswert"? Oder muss der zur Neuwahl? Sollte man den/die Hauptautor/en mit einschalten??


== [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/tips & tools|Einladung zu kuwiki tips & tools: Material Matters – Artikelarbeit zu Materialität]] ==
Zwar heißt es [[sei mutig]], aber ich habe mich mal durch ewig viel Diskussionen und Artikelversionen, sowie Kandidaturen durchgelesen. Mir scheints als gäbe es nicht nur die öffendlichen Regeln, sondern auch viele unausgesprochene Grundsätze im Verhalten untereinander. (sorry, hab grad keine Quelle oä).
Grüße! -- [[Benutzer:TP12|TP12]] 14:31, 14. Aug 2006 (CEST)


<div lang="de" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
: Hallo TP12,
Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki Kunstwissenschaften+Wikipedia nimmt sich vor, den Artikelbestand der Wikipedia zu Themen aus dem interessanten Bereich „Kunstgeschichte und Materialität“ zu erweitern und zu verbessern. Herzliche Einladung, gemeinsam eine Liste an zu erweiternden Artikeln und Neuanlagen zu besprechen! Das Treffen kuwiki tips&tools #12 behandelt die Frage, wie sich neuere methodische Ansätze zum künstlerischen Material als Werkstoff sowie aus dem „material turn“ in die Wikipedia einbringen lassen. Die Kunsthistorikerinnen Henrike Haug, Heidrun Rosenberg und Yvonne Schweizer bereiten die Sitzung vor und werden eine schon skizzierte Liste für Wikipedia-Artikel vorstellen.<br/>
: ad 1) Das Review ist zweischneidig. Bei den mesiten Artikeln kommt es zu einer Reaktion, häufig bleiben aber auch eine Reihe von Artikeln ungelesen. Ganz besonders schwierig ist das, wenn nicht die Hauptautoren den Artikel betreuen sondern Leute, die über selbige gestolpert sind und von denen nicht ersichtlich ist, ob sie sich um den Artikel kümmern werden. Das allerdings ist Hauptvorraussetzung: Du müsstest als Vorschlagender dich auch bereit erklären, die anfallenden Anregungen aufzugreifen und umzusetzen. Für jeden ernsthaften Reviewer bedeutet ein einzelnes Review mindestens eine Stunde Arbeit (lesen +m kommentieren), das ist also mindestens ebenso anstrengend wie eigene Artikelarbeit.
: ad 2) Wie bei jedem Artikel kannst du auch bei einem als lesenswert oder exzellent gekennzeichneten Artikel Informationen ergänzen, solltest allerdings dies so fundiert und vorsichtig wie möglich zu machen. Essentiell wäre eine Absicherung durch verlässliche Quellen, sinnvoll zudem eine Korrespodenz auf der Diskussionsseite bei größeren Änderunhgen oder eine direkte Ansprache der aktuellen Hauptautoren (hier Tigerente und BotBln). Besonders bei der Korrektur von Systematiken solltest du nicht einfach rangehen, da für jedes Lebewesen etliche verschiedene Systeme bestehen und in der WP eines möglichst konsistent genutzt werden soll. Bei Fragen steht dir immer das [[Portal:Lebewesen]] bzw. dessen Diskussionsseite offen.
: Gruß, -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 16:57, 14. Aug 2006 (CEST)


Das Treffen dient auch der gemeinsamen Vorbereitung eines dreitägigen Schreib-Workshops / kuwiki-Editathons in Kooperation mit dem [[Museum für angewandte Kunst (Wien)|MAK - Museum für angewandte Kunst Wien]] in Wien vom 16.–18. September 2024 (Informationen und Projektseite folgen noch). Die in der tips&tools-Sitzung erarbeitete Liste wird im Wiener Schreib-Workshop für den Editathon verwendet werden und sehr nützlich sein. Herzlich Einladung!
:: Ok, dann werde ich mal schaun, was sich machen lässt. Danke für die Antwort. -- [[Benutzer:TP12|TP12]] 13:08, 17. Aug 2006 (CEST)


Viele Grüße, [[Benutzer:Pippich|Pippich]] ([[Benutzer Diskussion:Pippich|Diskussion]]) 15:38, 12. Apr. 2024 (CEST)
== Einmal nachgebohrt ==


<small>Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hat. Bitte trage Dich [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|aus dem Verteiler]] aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest.</small>
Guten Abend Achim, ich denke [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AAchim_Raschka&diff=20100695&oldid=20098481 so] kann man einen strittigen Fall nicht abhaken. Ich weiß, im Internet im allgemeinen und in der Wikipedia im besonderen schaukeln sich Streitereien gerne auf, aber ein Blick in die [[Spezial:Contributions/Kassander_der_Minoer|Beiträge]] des Benutzers zeigt doch, dass wir es hier alles andere als mit einem Troll zu tun haben. In diesem Zusammenhang musst Du Dir dann leider die Frage stellen lassen, wie Du es mit der Vorbildfunktion eines Administrators hältst. Ich werde da nicht weiter drin rumbohren, aber vielleicht regt Dich dieser Beitrag zu einem gewissen Nachdenken über das Thema an. Gute Grüße von [[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion:Markus Schweiß|@]] 18:20, 14. Aug 2006 (CEST)


</div>
: In einem wesentlichen Punkt sind wir uns uneins: In meinen Augen ist er ein destruktiver "Mitarbeiter" und kommt entsprechend der Definition eines Trolles sehr nahe. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 19:38, 14. Aug 2006 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Nordprinz@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft_Kunstwissenschaften_%2B_Wikipedia/Einladungsliste&oldid=241983444 -->


== [[Wikipedia:Treffen der Wikipedianer auf Usedom]] ==
== Wikipedia-Aktuelles (Woche 16/2024) ==


Rückblick:
Hallo Achim, auch wenn Du Dich für dieses Jahr noch nicht eingetragen hattest, bitte nochmal [[Wikipedia:Treffen der Wikipedianer auf Usedom]] checken. --[[Benutzer:UW|Uwe]] 22:04, 14. Aug 2006 (CEST)
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Wandelndes Lexikon|'''Adminkandidatur''' Wandelndes Lexikon]]
| →
| nicht erfolgreich, 222:122 (64,53 %)
|}


Aktuelles:
== Konfuzius ==
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
Stimme bitte auch dafür ,dass [[Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_lesenswerte_Artikel#Konfuzius|Konfuzius]]
|-
ein lesenwerter Artikel wird.
| '''[[Wikipedia:Oversightkandidaturen|Oversightkandidaturen]]:'''
--[[Benutzer:Spam|Spam]] 01:16, 15. Aug 2006 (CEST)
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Tkarcher|Tkarcher]]
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Sargoth 6|Sargoth]]
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Hyperdieter|Hyperdieter]]
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Werner von Basil|Werner von Basil]]
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Stefan64 2024|Stefan64]]
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Ra'ike OS-6|Ra'ike]] <small>(alle bis 28. April)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler&nbsp;Ausschluss]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[:meta:Requests for comment/Global ban for Slowking4 (2)|Slowking4]]
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>([[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikums-]] & [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis|Reviewpreis]])</small>
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(Abstimmung)</small>
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2024|65.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]]: Anmeldephase <small>(bis 27. April)</small>
* [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2024|Schreibwettbewerb CEE Spring 2024]] <small>(bis 31. Mai)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Lokal K/Colonia-thon 2024|Colonia-thon 2024]] <small>(14. April; hybrid)</small>
* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum]]: ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_29|„Movement Charter“]]'', ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_30|Neulingsgewinnung]]'', ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_31|Umfragen]]'' <small>(Online-Workshops am 16. und 24. April sowie 6. Mai)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis 31. Mai)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Entwurf zur Movement-Charter • Kulturnachrichten aus München • Frühlings-Wartungswettbewerb • Gewinner von WLM in der Ukraine und deutsches Erbe)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}


<small>Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 20:08, 15. Apr. 2024 (CEST)</small>
: Mmh, nö - Benutzerseitenspam führt bei mir eher zum Gegenteil -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 08:51, 15. Aug 2006 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=243792323 -->


== Weinbau auf Korsika ==
== Einladung ==

<div style="border:5px solid #00CD00; padding:10px; text-align:center; font-weight:bold;">
Liebe Wikipedianer in Wuppertal und in der Region,<br /><br /> … es findet am Donnerstag den 18. April 2024 ein kleiner [[Wikipedia:Wuppertal|Stammtisch in Wuppertal]] statt. Du bist eingeladen. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] ([[Benutzer Diskussion:Atamari|Diskussion]]) 10:21, 16. April 2024 (CET) {{Absatz}}
<small>Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der [[Wikipedia:Wuppertal/Einladungsliste|Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches]] aus.</small></div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Atamari@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wuppertal/Einladungsliste&oldid=243550283 -->

== [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/WLD1 2024-04-29]] ==

<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;">

[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]]
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Demokratie'''</div>

Zum Auftakt unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 29. April 2024 mit Dr. Hilmar Sack, [[Wissenschaftliche_Dienste_des_Deutschen_Bundestages|Leiter des Fachbereichs Geschichte, Politik und Kultur der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages]] und [[Tobias_Kaiser_(Historiker)|Dr. Tobias Kaiser]] von der [[Kommission_für_Geschichte_des_Parlamentarismus_und_der_politischen_Parteien|Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien]], über das Parlament, die Herzkammer unserer Demokratie, näher auszutauschen können. Sie werden uns ihre Themenbereiche vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD1 2024-04-29|Weitere Informationen und Anmeldung]].

Beste Grüße --[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]]

<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small>
<div style="clear:right;"></div>
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Alraunenstern@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=244077652 -->

== ''The Signpost'': 25 April 2024 ==

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-04-25/In the media|Censorship and wikiwashing looming over RuWiki, edit wars over San Francisco politics and another wikirace on live TV]]

* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-04-25/News and notes|A sigh of relief for open access as Italy makes a slight U-turn on their cultural heritage reproduction law]]

* WikiConference report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-04-25/WikiConference report|WikiConference North America 2023 in Toronto recap]]

* WikiProject report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-04-25/WikiProject report|WikiProject Newspapers (Not WP:NOTNEWS)]]

* Recent research: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-04-25/Recent research|New survey of over 100,000 Wikipedia users]]

* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-04-25/Traffic report|O.J., cricket and a three body problem]]

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 13:51, 25. Apr. 2024 (CEST)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:JPxG@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Signpost&oldid=26669718 -->

== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD2 2024-05-13]] ==

<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;">

[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]]
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Demokratie'''</div>

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 13. Mai 2024 mit [[Fritz Felgentreu|Fritz Felgentreu]], Bundesvorsitzender des [[Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold|Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold]] über die Geschichte des [[Wehrverband|Wehrverbandes]] näher auszutauschen können. Gemeinsam mit [[Benutzer:Ziko|Ziko]] werden wir außerdem einen Blick auf die bisherige Dokumentation des Reichsbanners innerhalb der Wikimedia-Projekte werfen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD2 2024-05-13|Weitere Informationen und Anmeldung]].

Beste Grüße --[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Holger Plickert (WMDE)|Diskussion]])

<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small>
<div style="clear:right;"></div>
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Alraunenstern@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=244077652 -->

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 17/2024) ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Oversightkandidaturen|Oversightkandidaturen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Hyperdieter|Hyperdieter]]
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Ra'ike OS-6|Ra'ike]]
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Sargoth 6|Sargoth]]
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Stefan64 2024|Stefan64]]
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Tkarcher|Tkarcher]]
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Werner von Basil|Werner von Basil]] <small>(bis 28. April)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>([[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikums-]] und [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis|Reviewpreis]])</small>
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(Abstimmung)</small>
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2024|65.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]]: Anmeldephase <small>(bis 27. April)</small>
* [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2024|Schreibwettbewerb CEE Spring 2024]] <small>(bis 31. Mai)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum-Online-Workshops]]: ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 31|Umfragen]]'' <small>(am 6. Mai)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[:meta:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024|Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex]]: Wahlphase <small>(bis 9. Mai)</small>
* [[:meta:Coolest Tool Award|Coolest Tool Award 2024]]: Nominierungsphase <small>(bis 10. Mai)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis 31. Mai)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Schweizer Nationalbibliothek lädt 13'000 historische Fotos auf Wikimedia Commons • WikiCon 2024: Programmkonzept steht • Von Frauenern und Männerinnen • Zukunftskongress 2024: Programm veröffentlicht und Online-Teilnahme noch möglich • No Wikidata, please, we're German(-speaking)! • Ergebnisse der Wikipedia-Umfrage 2023)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 23:57, 26. Apr. 2024 (CEST)</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=244323028 -->

== Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab ==

<section begin="announcement-content" />
:''[[m:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024/Announcement – vote reminder|Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor.]] [https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Translate&group=page-{{urlencode:Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024/Announcement – vote reminder}}&language=&action=page&filter= {{int:please-translate}}]''

Liebe:r Wikimedianer:in,

du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.

Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der [[m:Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024|Wahlseite im Meta-Wiki]] könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.

Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in [[m:Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Charter|der U4C-Satzung]] zu finden.

Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.

Für das UCoC-Projektteam<section end="announcement-content" />

[[m:User:RamzyM (WMF)|RamzyM (WMF)]] 01:17, 3. Mai 2024 (CEST)
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:RamzyM (WMF)@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Universal_Code_of_Conduct/Coordinating_Committee/Election/2024/Previous_voters_list&oldid=26721206 -->

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 18/2024) ==

Rückblick:
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [[Wikipedia:Oversightkandidaturen|'''Oversightkandidaturen''']] 2024
| →
|gewählt: [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Werner von Basil|Werner von Basil]]; wiedergewählt: [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Ra'ike OS-6|Ra'ike]], [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Stefan64 2024|Stefan64]]; nicht gewählt: [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Sargoth 6|Sargoth]], [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Tkarcher|Tkarcher]], [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Hyperdieter|Hyperdieter]]
|}

Aktuelles:
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>([[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikums-]] und [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis|Reviewpreis]])</small>
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(Abstimmung)</small>
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2024|65.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]] <small>(bis 12. Mai)</small>
* [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2024|Schreibwettbewerb CEE Spring 2024]] <small>(bis 31. Mai)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2024/Deutschland|Wiki Loves Earth 2024/Deutschland]] <small>(bis 30. Juni)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum-Online-Workshops]]: ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 31|Umfragen]]'' <small>(am 6. Mai)</small>
* [[WP:DTS#92._DTS:_„Kategorien_in_der_Wikipedia“,_7._Mai_2024,_19_Uhr|Digitaler Themenstammtisch: ''„Kategorien in der Wikipedia“'']] <small>(am 7. Mai)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Jury|Jurymitglieder-Suche für Wiki Loves Folklore im Windhundverfahren]] <small>(bis 5. Mai)</small>
* [[:meta:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024|Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex]]: Wahlphase <small>(bis 9. Mai)</small>
* [[:meta:Coolest Tool Award|Coolest Tool Award 2024]]: Nominierungsphase <small>(bis 10. Mai)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis 31. Mai)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(U4C – schon wieder irgendeine komische Wahl? • Für Kurzentschlossene: Morgen Besuch auf dem Melaten-Friedhof in Köln • Auf den zweiten Blick sexy - Feldraine und Feldgehölze • Publikums- und Reviewpreis des 40. Schreibwettbewerbs • Digitaler Themenstammtisch: „Kategorien in der Wikipedia“ • Von Frauenern und Männerinnen)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 21:23, 3. Mai 2024 (CEST)</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=244446393 -->

== Narwal in der Zuidersee ==

Guten Tag Achim Raschka. Sehe ich das richtig, dass der Satz "Die südlichste Sichtung stammt aus der [[Zuiderzee]] in den [[Niederlande|Niederlanden]] (1970)." von Dir stammt? Wurde im IJsselmeer ein alter Kadaver gefunden? Ein lebender Narwal dort wäre noch unwahrscheinlicher... --[[Benutzer:Rowwlf|Rowwlf]] ([[Benutzer Diskussion:Rowwlf|Diskussion]]) 13:00, 5. Mai 2024 (CEST)
: Ja, tatsächlich habe ich das [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Narwal&diff=prev&oldid=2796224&diffmode=source 2004] im Rahmen einer größeren Überarbeitung ergänzt. Die damals genutzten Quellen sind in dem Edit angegeben, Zugriff habe ich darauf heute nach fast 20 Jahren keinen mehr und natürlich kann ich mich nach so langer Zeit auch nicht mehr an Details erinnern. Ich denke, die Information stammte aus Niethammer J, Krapp F (Hrsg): "''Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeressäuger, Tel 1A: Wale und Delphine 1''"; AULA-Verlag Wiesbaden, 1994 (sehr detailliertes Fachbuch). -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 14:10, 5. Mai 2024 (CEST)

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 19/2024) ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>([[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikums-]] und [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis|Reviewpreis]])</small>
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(Abstimmung)</small>
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2024|65.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]] <small>(bis 12. Mai)</small>
* [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2024|Schreibwettbewerb CEE Spring 2024]] <small>(bis 31. Mai)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2024/Deutschland|Wiki Loves Earth 2024/Deutschland]] <small>(bis 30. Juni)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[WP:DTS#93._DTS:_„Übersetzungen_von_Wikipediaartikeln_aus_anderen_Sprachen“,_20._Mai_2024,_19_Uhr|Digitaler Themenstammtisch: ''„Übersetzungen von Wikipediaartikeln aus anderen Sprachen“'']] <small>(am 20. Mai)</small>
* [[WP:DTS##94._DTS:_„Rund_um_WikiCon“,_23._Mai_2024,_19_Uhr|Digitaler Themenstammtisch: ''„Rund um WikiCon“'']] <small>(am 23. Mai)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[:meta:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024|Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex]]: Wahlphase <small>(bis 9. Mai)</small>
* [[:meta:Coolest Tool Award|Coolest Tool Award 2024]]: Nominierungsphase <small>(bis 10. Mai)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis 31. Mai)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Digitaler Themenstammtisch: „Übersetzung von Wikipediaartikeln aus anderen Sprachen“ • 30-Tage-Wikipedia-Challenge überarbeitet • Statista-Umfrage: Zahlen zur Nutzung und Bekanntheit von Wikipedia in Deutschland • Wikipedia als Quelle im Deutschabitur in Bayern • Registrierung für GLAM-on-Tour beginnt am 4. Mai)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 23:46, 9. Mai 2024 (CEST)</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=244813057 -->

== Nachträgliche Christi Himmelfahrtsgrüße ==

[[Bild:Mausoleum (Stadthagen) IMG 1308.jpg|mini|Meine Christi Himmelfahrtsgrüße: [[St.-Martini-Kirche (Stadthagen)|St. Martini]] in Stadthagen mit dem [[Fürstliches Mausoleum (Stadthagen)|Fürstlichen Mausoleum]].]]
Hallo Achim, an dieser Stelle wünsche ich nachträglich ein gesegnetes Christi Himmelfahrtsfest und richte dieses an dieser Stelle auch an [[Benutzer:Regiomontanus|Regio]] und [[Benutzer:Josef Papi|Josef]] aus. Von mir gibt es auch wieder was: ein [https://www.youtube.com/watch?v=OUuskZEPmxo Video mit einem Geläut von St. Martini in Stadthagen]. In kommender Zeit werde ich übrigens auch wieder Zeit für Wikipedia haben, was die letzten Monate nicht möglich war. Ich habe da einige Baustellen im Bereich Spinnen, wo ich wieder ansetzen will (bsp. die lang ersehnte Vollendung der Sydney-Trichternetzspine), aber ich frage einfach mal in die Runde, ob es vielleicht wünsche gibt, wo ich bei den Spinnen sonst noch was machen kann? --[[Benutzer:Prianteltix|Prianteltix]] ([[Benutzer Diskussion:Prianteltix|Diskussion]]) 10:35, 10. Mai 2024 (CEST)
:{{Ping|Prianteltix}} Vielen Dank für das Video mit dem Geläut aus Stadthagen. Bei den Spinnen habe ich abseits der üblichen Baustellen noch Wünsche, aber das schreibe ich dir demnächst auf deiner Seite. MfG --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Fragen und Antworten]])</small> 13:52, 10. Mai 2024 (CEST)

== Einladung Chemnitz 25 ==

Hallo Achim Raschka,
[[Datei:Chemnitz Kulturhauptstadt 2025.jpg|rahmenlos|rechts|140px]]
nächstes Jahr wird Chemnitz zusammen mit der umliegenden Kulturregion europäische Kulturhauptstadt und du hast angegeben, dich für das WikiProjekt Chemnitz2025 zu interessieren.

Wir - die Kulturbotschafter, Holger und ich - möchten gerne einen Austauschrahmen bieten und dich gerne zum ersten Gespräch (online) einladen, in dem in etwa einer Stunde die ersten Ideen zur Anbahnung von Kulturkontakten und die Organisation von Veranstaltungen vor Ort ausgetauscht und vertieft werden können.

Komm gerne am Mittwoch, den 15. Mai von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in diesen Raum: [https://meet.google.com/xfc-eoxu-uny Einwahllink]. Falls du Probleme mit dem Zugang haben solltest, schick mir gerne eine [[Spezial:E-Mail_senden/Christoph_Jackel_(WMDE)|Wikimai]]l.

Herzliche Grüße

[[Benutzer:Christoph Jackel (WMDE)|Christoph Jackel (WMDE)]] 11:57, 10. Mai 2024 (CEST)

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 20/2024) ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Meinungsbilder|Meinungsbilder]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten|Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten]] <small>(bis 25. Mai)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>([[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikums-]] und [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis|Reviewpreis]])</small>
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(Abstimmung)</small>
* [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2024|Schreibwettbewerb CEE Spring 2024]] <small>(bis 31. Mai)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2024/Deutschland|Wiki Loves Earth 2024/Deutschland]] <small>(bis 30. Juni)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[WP:DTS#93._DTS:_„Übersetzungen_von_Wikipediaartikeln_aus_anderen_Sprachen“,_20._Mai_2024,_19_Uhr|Digitaler Themenstammtisch: ''„Übersetzungen von Wikipediaartikeln aus anderen Sprachen“'']] <small>(am 20. Mai)</small>
* [[WP:DTS##94._DTS:_„Rund_um_WikiCon“,_23._Mai_2024,_19_Uhr|Digitaler Themenstammtisch: ''„Rund um WikiCon“'']] <small>(am 23. Mai)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis 31. Mai)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Reparatursprechstunde • Update Technische Wünsche • DTS: „Rund um die WikiCon“)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 12:37, 15. Mai 2024 (CEST)</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=244934144 -->

== ''The Signpost'': 16 May 2024 ==

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-05-16/News and notes|Democracy in action: multiple elections]]

* Special report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-05-16/Special report|Will the new RfA reform come to the rescue of administrators?]]

* Arbitration report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-05-16/Arbitration report|Ruined temples for posterity to ponder over – arbitration from '22 to '24]]

* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-05-16/In the media|Deadnames on the French Wikipedia, and a duel between Russian wikis]]

* Op-Ed: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-05-16/Op-Ed|Wikidata to split as sheer volume of information overloads infrastructure]]

* Comix: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-05-16/Comix|Generations]]

* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-05-16/Traffic report|Crawl out through the fallout, baby]]

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 13:00, 16. Mai 2024 (CEST)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:JPxG@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Signpost&oldid=26773320 -->

== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD3 2024-06-03]] ==

<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;">

[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]]
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Demokratie'''</div>

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 03. Juni 2024 mit Reinhard Wenzel, Geschäftsführer des [[August Bebel Institut|August Bebel Instituts]] über die Geschichte des Instituts näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD3 2024-06-03|Weitere Informationen und Anmeldung]].

Beste Grüße --[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Holger Plickert (WMDE)|Diskussion]])

<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small>
<div style="clear:right;"></div>
</div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Alraunenstern@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:GLAM/Einladungsliste&oldid=245133882 -->

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 22/2024) ==

Rückblick:
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten|'''Meinungsbild''' Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten]]
| →
| [[Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten#Ergebnis|Meinungsbild formal abgelehnt]]
|}

Aktuelles:
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2024|Schreibwettbewerb CEE Spring 2024]] <small>(bis 31. Mai)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2024/Deutschland|Wiki Loves Earth 2024/Deutschland]] <small>(bis 30. Juni)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[WP:DTS#95. DTS: „Die Lokalen Räume stellen sich vor“, 6. Juni 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: ''„Die Lokalen Räume stellen sich vor“'']] <small>(am 6. Juni)</small>
* [[WP:DTS#96. DTS: „Lesbarkeit von Wikipediaseiten“, 18. Juni 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: ''„Lesbarkeit von Wikipediaseiten“'']] <small>(am 18. Juni)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2024/Deutschland/Vorjury|Vorjury Wiki Loves Folklore]] <small>(bis 31. Mai)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Ortsnamenproblem, bei OSM oder wo? • DTS: „Die Lokalen Räume stellen sich vor“ • Bildprobleme • Der dunkle Modus im Betatest • Community-Treffen auf der re:publica • Das Museum Barberini und der Impressionismus • Gemeinsam Hilfeseiten überarbeiten)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 12:19, 27. Mai 2024 (CEST)</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=244934144 -->

== Mini-SW ==

Glückwunsch, Achim. Und happy Preisauswahl! Gruss [[Benutzerin:Artessa|Artessa]] ([[Benutzerin Diskussion:Artessa|Diskussion]]) 21:47, 30. Mai 2024 (CEST)

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 23/2024) ==

Rückblick:
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [[Wikipedia:Adminwiederwahl/Lustiger seth|'''Adminwiederwahl''' Lustiger Seth]]
| →
| WW-Quorum erreicht (25 Benutzer in 1 Monat)
|}

Aktuelles:
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2024/Deutschland|Wiki Loves Earth 2024/Deutschland]] <small>(bis 30. Juni)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch|Digitaler Themenstammtisch]]: [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#95. DTS: „Die Lokalen Räume stellen sich vor“, 6. Juni 2024, 19 Uhr|''„Die Lokalen Räume stellen sich vor“'']] <small>(am 6. Juni)</small>, [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#96. DTS: „Lesbarkeit von Wikipediaseiten“, 18. Juni 2024, 19 Uhr|''„Lesbarkeit von Wikipediaseiten“'']] <small>(am 18. Juni)</small>
* [[Wikipedia:Technische Wünsche/Treff|Technische-Wünsche-Treff]]: [[Wikipedia:Technische Wünsche/Treff#Do, 13.06.2024, 18:00: Technische-Wünsche-Treff: Einzelnachweise|''Weiterverwendung von Einzelnachweisen'']] <small>(am 13. Juni)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung] <small>(Mit Förderung bis 25. August)</small>, [[Wikipedia:WikiCon 2024/Programmvorschläge|Programmvorschläge]] <small>(bis 30. Juni)</small>
* [[Wikipedia:WikiEule 2024|WikiEule 2024]]: Nominierungsphase <small>(bis 14. Juni)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]] <small>(Das erste U4C ist gewählt! • Wikimedia Foundation: $56 Mio. für die direkte Unterstützung von Ehrenamtlichen • WikiCon 2024: Anmeldung & Programmeinreichung startet • Die FemNetzCon 2024 in Hamburg • Ortsnamenproblem, bei OSM oder wo? • Die WikiEule bittet um eure Nominierungen 2024 • Städtemarathon → Fußball-Europameisterschaft-Marathon 2024)</small>
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 12:36, 3. Jun. 2024 (CEST)</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=244934144 -->

== [[Werner Forßmann]] ==

Hallo Achim,

ist zwar etwas her, dass du den Artikel zu Forßmann geschrieben hast. Aber vielleicht kannst du dich erinnern, aus welcher Quelle du die Info hast, dass er seine letzten Jahre in [[Wambach (Kleines Wiesental)]] verbrachte. Es gibt zwar keinen Grund, dass es nicht stimmt, aber im genannten Ortsartikel wurde das belegfrei übernommen und das wiederum deswegen, weil es hier [[Wies_(Kleines_Wiesental)#Persönlichkeiten]] belegfrei steht. Im Artikel selbst (was der eigentliche Ursprung sein dürfte) kann ich durch die angegebenen Quellen den Wohnort nicht nachvollziehen. --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 16:32, 4. Jun. 2024 (CEST)
: Hallo [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]], wie du selbst feststellst, ist das lange her und ich kann dir die Frage im Rückblick leider nicht beantworten. Nur so viel: Ich werde es mir nicht ausgedacht haben, daher gehe ich davon aus, dass es korrekt ist und ich es damals auch entsprechend vorgefunden habe. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 18:01, 4. Jun. 2024 (CEST)
::Hast du denn noch Zugriff auf die damals verwendeten Quellen?
::Dass du dir das sicherlich nicht ausgedacht hast, davon gehe ich ebenfalls aus. Allerdings wirst du sicherlich verstehen, dass ich die Ergänzung im genannten Artikel zu diesem Schwarzwaldweiler so eben nicht akzeptieren kann, da derzeit gerade mal eine Behauptung in einem Wikipedia-Artikel dazu herangezogen wurde, in dessen genannter Primärquelle die Behauptung nicht hervorgeht. --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 07:51, 5. Jun. 2024 (CEST)
:::Hat sich erledigt. Es hat bereits jemand eine Quelle gefunden, die ich auch im Bio-Artikel ergänzt habe. --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 08:12, 5. Jun. 2024 (CEST)
:::: O.k. - ich habe tatsächlich nur noch die Autobiografie und evtl. Zugriff auf ein paar der Veröffentlichungen und zu deren Erscheinen hat er noch gelebt. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 09:22, 5. Jun. 2024 (CEST)

== ''The Signpost'': 8 June 2024 ==

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/News and notes|Wikimedia Foundation publishes its Form 990 for fiscal year 2022-2023]]

* Technology report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/Technology report|New Page Patrol receives a much-needed software upgrade]]

* Deletion report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/Deletion report|The lore of Kalloor]]

* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/In the media|National cable networks get in on the action arguing about what the first sentence of a Wikipedia article ought to say]]

* News from the WMF: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/News from the WMF|Progress on the plan — how the Wikimedia Foundation advanced on its Annual Plan goals during the first half of fiscal year 2023-2024]]

* Opinion: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/Opinion|Public response to the editors of Settler Colonial Studies]]

* Recent research: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/Recent research|ChatGPT did not kill Wikipedia, but might have reduced its growth]]

* Featured content: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/Featured content|We didn't start the wiki]]

* Essay: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/Essay|No queerphobia]]

* Special report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/Special report|RetractionBot is back to life!]]

* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/Traffic report|Chimps, Eurovision, and the return of the Baby Reindeer]]

* Comix: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/Comix|The Wikipediholic Family]]

* Humour: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/Humour|Wikipedia rattled by sophisticated cyberattack of schoolboy typing "balls" in infobox]]

* Concept: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-06-08/Concept|Palimpsestuous]]

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 14:29, 8. Jun. 2024 (CEST)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:JPxG@metawiki durch Verwendung der Liste unter https://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Global_message_delivery/Targets/Signpost&oldid=26803274 -->

== Buronius ==
Im Eintrag in Wiktionary irritiert mich, dass unter Übersetzungen auf einen Dinosaurier verwiesen wird. Gruß, --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 09:45, 9. Jun. 2024 (CEST)
: Hallo [[Benutzer:Gerbil|Gerbil]], das war ein Kopierfragment aus der Vorlage (hier ''Tyrannosaurus'') - ist korrigiert. Danke fürs Aufpassen. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 10:15, 9. Jun. 2024 (CEST)
::Das vermutete ich, aber mit Wiktionary kenne ich mich zu wenig aus, als dass ich das selber hätte reparieren mögen. − Ich habe übrigens ''Buronius'' bis zum ersten Speichern als 'Kopie' von ''Danuvius (Gattung)'' angelegt und hatte bis exakt vorm ersten Speichern noch einen ''Danuvius guggenmosi'' im Text. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 11:10, 9. Jun. 2024 (CEST)
::: Leider passiert mir sowas gerade bei Wiktionary regelmässig, dass ich irgendwo etwas übersehe. Ich bin da seit einiger Zeit primär unterwegs, nachdem mir hier einige Konflikte und Kommentare vor allem die Arbeit an biologischen Themen vermiest haben; man könnte auch sagen, es wurde mir ärztlich verordnet. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 11:45, 9. Jun. 2024 (CEST)

== XTL ==

Hallo Achim, offenbar hast Du kürzlich (also vor 15 Jahren) den Artikel zu [[XtL-Kraftstoff]] geschrieben. Ich kenne mich damit nicht wirklich aus. Hast Du irgendeine Ahnung wie man diesen aktuellen [[HVO100]]-Kraftstoff in diesem Komplex unterbringt? Der heißt XTL, hat aber IMHO mit [[Fischer-Tropsch-Synthese]] nichts zu tun. Auch [[Bioenergie]] und [[BtL-Kraftstoff]] führen mich hier nicht weiter. --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 11:16, 9. Jun. 2024 (CEST)
:Hallo [[Benutzerin:Ailura|Ailura]], [[HVO100]] ist [[Hydriertes Pflanzenöl]] (auf Basis von Used Cooking Oils) und hat mit [[Fischer-Tropsch-Synthese]] und damit mit den vor einigen Jahren noch als XtL bezeichneten Kraftstoffen tatsächlich gar nichts zu tun. - warum sie es dennoch so benannt haben, weiß ich nicht. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 11:42, 9. Jun. 2024 (CEST)
::Ich hab den Link bereits in den xtl-Artikel eingebaut, damit der Leser zumindest eine Chance hat, irgendwas darüber zu finden, aber ich fürchte, da fehlt noch einiges, mit dem ich mich nicht auskenne. --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 11:53, 9. Jun. 2024 (CEST)

== Grafiken Risse im Holz ==

Hallo Achim, du hast mal vor Jahren mal ein Kantholz gezeichnet, jetzt wollte ich fragen kannst du noch weitere Grafiken zeichen? Ich bräuchte etwas wie [https://www.ihbv.at/wp-content/uploads/2021/07/IHBV_Infoblatt_Rissbildung_Massivholzbau_A4_20210215_web.pdf hier] aber aus einem Buch, was ich dir per Mail schicken könnte.--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 18:57, 11. Jun. 2024 (CEST)

: Hallo [[Benutzer:Sanandros|Sanandros]], ich fürchte, da bist du an der falschen Adresse - ich kann nicht zeichnen. Evtl. magst du mal bei der [[WP:Grafikwerkstatt]] anfrage. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 16:37, 12. Jun. 2024 (CEST)
::Kann ich dir eine E-Mail schicken und du antwortest mir dann? Dann kann ich dir die Mail welche ich habe weiterleiten. Vielen Dank fürs helfen.--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 15:30, 30. Jun. 2024 (CEST)
::: Ich sagte bereits, dass du hier falsch bist - ich kann dir bei dem Thema nicht helfen. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 19:54, 30. Jun. 2024 (CEST)
::::Ih ja sorrry. Ich hae den Richtigen gefuden.--[[Benutzer:Sanandros|Sanandros]] ([[Benutzer Diskussion:Sanandros|Diskussion]]) 05:43, 1. Jul. 2024 (CEST)

== [[MinD-Spielepreis]] ==

Ich glaube, ich konnte in dem Konflikt vermitteln. Der IP-Editor, den Du wegen "Vandalismus" ausgesperrt hast, ist ein gutwilliger Mensch, der den Artikel inhaltlich pflegt, aber mit Wikipediagebräuchen nicht gut vertraut ist. Er wollte nicht "vandalieren", sondern die Tabelle übersichtlicher machen - und das ist eben etwas schief gegangen. Die Version, die ich jetzt gefunden habe, gefällt ihm auch.

Deshalb ist es wahrscheinlich ok, die Sperre wieder heraus zu nehmen. Irgendwann wird ja der Preis für 2024 verliehen werden und dann soll er die Gelegenheit haben, dies einzutragen.

Danke für Dein Engagement! --[[Benutzer:J.Ammon|J.Ammon]] ([[Benutzer Diskussion:J.Ammon|Diskussion]]) 17:20, 16. Jun. 2024 (CEST)
:{{ping|J.Ammon}} Der Artikel ist bis 14. September "halbgesperrt" d. h. man muss sich unter einem Benutzernamen anmelden, um ihn zu bearbeiten. Neu registrierte Benutzer müssen ein paar Tage warten. Die Anmeldung hat auch den Sinn, dass man solche Dinge in Zukunft auf der jeweiligen Benutzerdiskussionsseite besprechen kann. MfG --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Fragen und Antworten]])</small> 18:19, 16. Jun. 2024 (CEST)

: @[[Benutzer:J.Ammon|J.Ammon]]: auch ich bin ein prinzipiell gutwilliger Mensch, der den Artikel bzw. die Liste seit Jahren aktiv pflegt und über die letzten Jahre hier wie auch anderswo immer wieder Nominees, Preisträger und Empfehlungen einpflegt, entsprechend sehe ich eigentlich nicht, warum ich ein bei etlichen Spielepreisen etabliertes Layout ohne Diskussion zerschiessen lassen müsste - zumal mit mehrfachem Editwar. Ich gestehe, dass ich auch mit dem durch dich eingesetzten neuen Layout aufgrund der deutlichen Abweichung von den anderen Spielepreisen nicht wirklich einverstanden bin - aber was soll's, es gibt ja jetzt neues Pflegepersonal und ich kann diese Liste von meiner Beobachtungsliste nehmen. Einen Grund für eine Aufhebung der IP-Sperre kann ich allerdings nicht wirklich erkennen. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 20:26, 16. Jun. 2024 (CEST)

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 25/2024) ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/TenWhile6|TenWhile6]] <small>(bis 25. Juni)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2024/Deutschland|Wiki Loves Earth 2024/Deutschland]] <small>(bis 30. Juni)</small>
* [[Wikipedia:Städtemarathon/Fußball-Europameisterschaft-Marathon 2024|Fußball-Europameisterschaft-Marathon 2024]] <small>(bis 14. Juli)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 24. Juni 2024|''Eine junge Wikipedianerin, ein junger Wikipedianer - ein Oxymoron?'']] <small>(am 24. Juni)</small>
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch|Digitaler Themenstammtisch]]: [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#97. DTS: „Das FemNetz stellt sich vor!“, 25. Juni 2024, 19 Uhr|''„Das FemNetz stellt sich vor!“'']] <small>(am 25. Juni)</small>
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch|Digitaler Themenstammtisch]]: [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#98. DTS: „Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“, 15. Juli 2024, 19 Uhr|''„Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“'']] <small>(am 15. Juli)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung] <small>(Mit Förderung bis 25. August)</small>, [[Wikipedia:WikiCon 2024/Programmvorschläge|Programmvorschläge]] <small>(bis 30. Juni)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 12:52, 20. Jun. 2024 (CEST)</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=246066835 -->

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 26/2024) ==

Rückblick:
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/TenWhile6|'''Adminkandidatur''' TenWhile6]]
| →
| erfolgreich, 236:6 (97,52 %)
|}

Aktuelles:
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminwiederwahlen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/lustiger seth 2024|Lustiger seth]] <small>(bis 7. Juli)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2024/Deutschland|Wiki Loves Earth 2024/Deutschland]] <small>(bis 30. Juni)</small>
* [[Wikipedia:Städtemarathon/Fußball-Europameisterschaft-Marathon 2024|Fußball-Europameisterschaft-Marathon 2024]] <small>(bis 14. Juli)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch|Digitaler Themenstammtisch]]: [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#98. DTS: „Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“, 15. Juli 2024, 19 Uhr|''„Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“'']] <small>(am 15. Juli)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung] <small>(Mit Förderung bis 25. August)</small>, [[Wikipedia:WikiCon 2024/Programmvorschläge|Programmvorschläge]] <small>(bis 7. Juli)</small>
* [[meta:Special:MyLanguage/Movement_Charter/Ratification/Voting|Ratifizierung der Charta der Wikimedia-Bewegung 2024]] <small>(bis 9. Juli)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 12:58, 26. Jun. 2024 (CEST)</small>
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Toni Müller@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Toni_M%C3%BCller/Wikipedia-Aktuelles_Seitenliste&oldid=246066835 -->

== Bitte um Wiederherstellung: [[Peter Rohrbacher]] ==

Hallo Achim,

du hast vor drei Jahren den Artikel [[Peter Rohrbacher]] nach entsprechender [[Wikipedia:Löschkandidaten/17. Juni 2021#Peter Rohrbacher (gelöscht)|Diskussion gelöscht]]. In den letzten Monaten habe ich zahlreiche WP-Biographien deutschsprachiger Ethnologen, Orientalisten und Afrikanisten überarbeitet und bin dabei ständig auf die Schriften Rohrbachers gestoßen, den ich für einen der ausgewiesensten und produktivsten Wissenschaftshistoriker auf diesem speziellen Feld halte. Da ich ihn in vielen Artikeln zitiere, würde ich gern auch auf einen Artikel zu Rohrbacher selbst verlinken können. In der Löschdiskussion wurde unter anderem bemängelt, dass die Relevanz als Wissenschaftler nicht erkennbar aus dem Artikel hervorginge. Das würde ich gern im Fall der Wiederherstellung besser herausarbeiten. Vielen Dank, --[[Benutzer:Bujo|Bujo]] ([[Benutzer Diskussion:Bujo|Diskussion]]) 00:03, 29. Jun. 2024 (CEST)
:Hallo [[Benutzer:Bujo|Bujo]], für diesen Fall ist [[Wikipedia:Löschprüfung]] der richtige Ort. Gruß --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 00:08, 29. Jun. 2024 (CEST)
::Dort steht, dass man zunächst immer den Admin anschreiben soll, der die Entscheidung getroffen hat. --[[Benutzer:Bujo|Bujo]] ([[Benutzer Diskussion:Bujo|Diskussion]]) 00:12, 29. Jun. 2024 (CEST)

: Hallo [[Benutzer:Bujo|Bujo]], ich habe dir den Artikel unter [[Benutzer:Bujo/Peter Rohrbacher]] zur Verfügung gestellt. Dort kannst du ihn gern ausbauen und die Relevanz als Wissenschaftler ausarbeiten, bevor du ihn in der [[Wikipedia:Löschprüfung]] zur Diskussion stellen kannst. Beachte dabei bitte, dass er erst nach Überarbeitung und Prüfung in den ANR geschoben werden sollte, im aktuellen Zustand ist die Relevanz nicht nachgewiesen. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 07:24, 29. Jun. 2024 (CEST)

== ''The Signpost'': 4 July 2024 ==

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/News and notes|WMF board elections and fundraising updates]]

* Special report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/Special report|Wikimedia Movement Charter ratification vote underway, new Council may surpass power of Board]]

* In focus: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/In focus|How the Russian Wikipedia keeps it clean despite having just a couple dozen administatrors]]

* Discussion report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/Discussion report|Wikipedians are hung up on the meaning of Madonna]]

* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/In the media|War and information in war and politics]]

* Sister projects: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/Sister projects|On editing Wikisource]]

* Obituary: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/Obituary|Hanif Al Husaini, Salazarov and Hyacinth]]

* Opinion: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/Opinion|Etika: a Pop Culture Champion]]

* Gallery: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/Gallery|Spokane Willy's photos]]

* Op-Ed: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/Op-Ed|Why you should not vote in the 2024 WMF BoT elections]]

* Crossword: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/Crossword|On a day of independence, beat crosswords into crossploughshares]]

* Humour: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/Humour|A joke]]

* Cobwebs: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/Cobwebs|Counting to a billion — manuscripts don't burn]]

* Recent research: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/Recent research|Is Wikipedia Politically Biased? Perhaps]]

* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/Traffic report|Talking about you and me, and the games people play]]

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 15:42, 4. Jul. 2024 (CEST)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>

== ''The Signpost'': 4 July 2024 ==

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/News and notes|WMF board elections and fundraising updates]]

* Special report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/Special report|Wikimedia Movement Charter ratification vote underway, new Council may surpass power of Board]]

* In focus: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/In focus|How the Russian Wikipedia keeps it clean despite having just a couple dozen administatrors]]

* Discussion report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/Discussion report|Wikipedians are hung up on the meaning of Madonna]]

* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/In the media|War and information in war and politics]]

* Sister projects: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/Sister projects|On editing Wikisource]]

* Obituary: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/Obituary|Hanif Al Husaini, Salazarov and Hyacinth]]

* Opinion: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/Opinion|Etika: a Pop Culture Champion]]

* Gallery: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/Gallery|Spokane Willy's photos]]

* Op-Ed: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/Op-Ed|Why you should not vote in the 2024 WMF BoT elections]]

* Crossword: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/Crossword|On a day of independence, beat crosswords into crossploughshares]]

* Humour: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/Humour|A joke]]

* Cobwebs: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/Cobwebs|Counting to a billion — manuscripts don't burn]]

* Recent research: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/Recent research|Is Wikipedia Politically Biased? Perhaps]]

* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-04/Traffic report|Talking about you and me, and the games people play]]

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 15:43, 4. Jul. 2024 (CEST)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 27/2024) ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminwiederwahlen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/lustiger seth 2024|Lustiger seth]] <small>(bis 7. Juli)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Städtemarathon/Fußball-Europameisterschaft-Marathon 2024|Fußball-Europameisterschaft-Marathon 2024]] <small>(bis 14. Juli)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2024/Deutschland|Wiki Loves Earth 2024/Deutschland]] <small>(bis 19. Juli)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum]]: ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_32|Spontaner Austausch zur Ratifizierung der „Movement Charter“]]'' <small>(Online-Workshop am 6.–9. Juli)</small>
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch|Digitaler Themenstammtisch]]: [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#98. DTS: „Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“, 15. Juli 2024, 19 Uhr|''„Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“'']] <small>(am 15. Juli)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung] <small>(Mit Förderung bis 25. August)</small>, [[Wikipedia:WikiCon 2024/Programmvorschläge|Programmvorschläge]] <small>(bis 7. Juli)</small>
* [[meta:Special:MyLanguage/Movement_Charter/Ratification/Voting|Ratifizierung der Charta der Wikimedia-Bewegung 2024]] <small>(bis 9. Juli)</small>
* [https://wikimedia.sslsurvey.de/Umfrage_zur_Reparaturhilfe_Juli_2024 Umfrage zur Technische-Wünsche-Reparaturhilfe] <small>(bis 25. Juli)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 00:04, 5. Jul. 2024 (CEST)</small>

== [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/tips & tools|Einladung zu kuwiki tips & tools: kuwiki loves monuments, too: Was können Kunsthistoriker*innen beitragen?]] ==

Es ist wieder soweit: So langsam bahnt sich DER Wettbewerb schlechthin an – Wiki Loves Monuments … Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki Kunstwissenschaften + Wikipedia unterstützt die Initiative auch dieses Jahr: kuwiki bereitet ein Online-Forum am 11. Juli 2024, 18.30 bis 20.00 Uhr, vor, bei dem wir uns gemeinsam zur Frage austauschen werden, auf welche Weise die Kunstwissenschaft allgemein und speziell der Denkmalschutz zu Wiki Loves Monuments beitragen kann, welche Hürden (noch) bestehen könnten und wie die verschiedenen Interessensbereiche profitieren könnten. Denn: kuwiki loves monuments, too.

Die Kunsthistorikerin Yvonne Schweizer, die einen Schwerpunkt in zeitgenössischer Kunst hat, wird zur neuen Kategorie eines „modernen Denkmals im Wandel“ referieren. Der Kunsthistoriker Martin Bredenbeck, im Vorstand des Deutschen Verbands für Kunstgeschichte für den Bereich Denkmalschutz, wird die Perspektive des Denkmalschutzes im Zusammenhang mit Wiki Loves Monuments ins Visier nehmen. Und wenn das nicht schon spannend genug wäre, so kommt noch Raimond Spekking, der Wikipedia-Fotograf, und seit 2022 im Präsidium von Wikimedia Deutschland, hinzu, der wertvolle Tipps zur Aufnahme, den Kategorien und dem Upload von Bildern in Wikimedia Commons auf Lager hat und sein Wissen mit Euch teilt. Du bis herzlich eingeladen, zur Veranstaltung zu kommen. Alle Vortragenden sind Mitglieder der AG kuwiki Kunstwissenschaften + Wikipedia und freuen sich auf Deine Teilnahme, den gemeinsamen Austausch und ein Wiedersehen / Kennenlernen.

kuwiki tips & tools #13 „kuwiki loves monuments, too: Was können Kunsthistoriker*innen beitragen?“ ist eine Veranstaltung in der Reihe [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/tips & tools|kuwiki tips & tools]] der AG kuwiki Kunstwissenschaften + Wikipedia.

Viele Grüße, [[Benutzer:Pippich|Pippich]] ([[Benutzer Diskussion:Pippich|Diskussion]]) 15:38, 12. Apr. 2024 (CEST)

<small>Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hat. Bitte trage Dich [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|aus dem Verteiler]] aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 13:18, 7. Jul. 2024 (CEST)</small>

== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/MAK 2024-09-16]] ==

<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; color:#000000; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;">
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]]
<div style="font-size:120%;">'''Möbelkunst, Restaurierung, Archivierung im MAK Wien'''</div>
[[Datei:MAK-Wien Logo griffin-black.jpg|rechts|210px]]
Dieser speziell auf Möbel und Holzarbeiten ausgerichtete GLAM-digital-Termin vermittelt das breite Spektrum an musealen Tätigkeiten des [[Museum für angewandte Kunst (Wien)|MAK – Museum für angewandte Kunst]] in Wien: von der Aufbewahrung und Präsentation, über die Restaurierung, bis zur Aufarbeiten und wissenschaftlichen Benutzung von Archivbeständen. Das MAK ist ist das zweitälteste Museum für angewandte Kunst weltweit, die Sammlung reicht vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme,<br />
herzliche Grüße --[[Benutzer:Manfred Werner (WMAT)|Manfred Werner (WMAT)]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Werner (WMAT)|Diskussion]])

<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 13:56, 11. Jul. 2024 (CEST)</small>
<div style="clear:right;"></div>
</div>
== Berg Feichteck, Belege ==
Hallo Achim,

Du hast den Artikel [[Feichteck]] mit "keine Belege" markiert. Reicht mein eingefügter Weblink damit das erledigt ist?

Grüße! --[[Benutzer:2015 Michael 2015|2015 Michael 2015 ]] ([[Benutzer Diskussion:2015 Michael 2015|Diskussion]]) 15:20, 13. Jul. 2024 (CEST)

== [[Österreichischer Spielepreis/Preisträgerliste]] ==
Hallo Achim, hier fehlt ein Einzelnachweis, bitte schau mal danach. Gruß --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 20:50, 14. Jul. 2024 (CEST)

== [[Wikipedia:Wikipedianische KulTour/Mauthausen Memorial 2024|Wikipedianische KulTour: Mauthausen Memorial]] ==

<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; color:#000000; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;">
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]]
Das [[KZ Mauthausen]] war das größte Konzentrationslager der [[Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus|Nationalsozialisten auf dem Gebiet Österreichs]]. Auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers wurde ab 1947 eine Mahn- und Gedenkstätte der Republik Österreich geschaffen, diese wurde 1949 eröffnet und seit dem stetig weiterentwickelt.

Wir besuchen die Gedenkstätte Mauthausen im Zuge eines zweistündigen geführten Rundganges, Beginn um 14:15. Danach gibt es die Möglichkeit, die Ausstellung sowie den ''Raum der Namen'' zu besuchen.

--[[Benutzerin:Annemarie Buchmann (WMAT)|Annemarie Buchmann (WMAT)]], [[Benutzer:Manfred Werner (WMAT)|Manfred Werner (WMAT)]]

<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 12:39, 15. Jul. 2024 (CEST)</small>
<div style="clear:right;"></div>
</div>
== neue Bestätigung am 18.7.2024 ==
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Chief335|Chief335}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 19. Jul. 2024 (CEST)

== ''The Signpost'': 22 July 2024 ==

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* Discussion report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-22/Discussion report|Internet users flock to Wikipedia to debate its image policy over Trump raised-fist photo]]

* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-22/News and notes|Wikimedia community votes to ratify Movement Charter; Wikimedia Foundation opposes ratification]]

* News from the WMF: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-22/News from the WMF|Wikimedia Foundation Board resolution and vote on the proposed Movement Charter]]

* Essay: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-22/Essay|Reflections on editing and obsession]]

* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-22/In the media|What's on Putin's fork, the court's docket, and in Harrison's book?]]

* Obituary: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-22/Obituary|JamesR]]

* Crossword: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-22/Crossword|Vaguely bird-shaped crossword]]

* Humour: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-07-22/Humour|Joe Biden withdraws RfA, Donald Trump selects co-nom]]

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 11:34, 22. Jul. 2024 (CEST)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>

== [[Wikipedia:Wikipedianische KulTour/Archiv der deutschen Frauenbewegung 2024]] ==

<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;">

[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]]
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Demokratie - Mütter des Grundgesetzes. Eine KulTour-digital-Veranstaltung mit der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung'''</div>

Im Rahmen unserer Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir von [[Kerstin Wolff]] und Laura Schibbe von der Stiftung [[Archiv der deutschen Frauenbewegung]] online am 14. September 2024
mehr über die [[Mütter des Grundgesetzes]] erfahren. Darüber hinaus werden wir uns weiteren Frauen annähern, die die demokratische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland in den letzten Jahrzehnten maßgeblich getragen, begleitet und verändert haben. Der 75. Geburtstag des [[Grundgesetz|Grundgesetzes]] ist ein würdiger Anlass, um die Bedeutung unserer [[Verfassung]] für [[Frauenrechte]] und die Frauen- und Geschlechtergeschichte der letzten Jahrzehnte in den Blick zu nehmen.

Außerdem wird uns ein Einblick in die Geschichte des Archivs gewährt werden. Nach den Inputs wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:Wikipedianische_KulTour/Archiv_der_deutschen_Frauenbewegung_2024|Weitere Informationen und Anmeldung]].

Beste Grüße --[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Holger Plickert (WMDE)|Diskussion]]) 12:22, 22. Jul. 2024 (CEST)

<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small>
[[Datei:Wikimedia_75_Jahre_Grundgesetz_Logo_klein.png|rahmenlos|rechts]]
<div style="clear:right;"></div>
</div>

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 30/2024) ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum]]: ''[[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin_33|Internationales & Wikimania (Englisch)]]'' <small>(Online-Workshop am 29. Juli)</small>
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch|Digitaler Themenstammtisch]]: [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#99. DTS: Einführungsworkshop „Tabellen in Wikipedia“, 30. Juli 2024, 19 Uhr|''„Einführungsworkshop Tabellen in Wikipedia“'']] <small>(am 30. Juli)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[:meta:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election|Sonderwahl für das U4C-Aufbaukomitee]]: Bewerbungsphase <small>(bis 20. Juli)</small>
* [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung] <small>(Mit Förderung bis 25. August)</small>
* [https://wikimedia.sslsurvey.de/Umfrage_zur_Reparaturhilfe_Juli_2024 Umfrage zur Technische-Wünsche-Reparaturhilfe] <small>(bis 25. Juli)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 16:25, 22. Jul. 2024 (CEST)</small>

== Oryzias latipes ==

Hallo Achim, bei den Medaka werden seit einiger Zeit zwei Arten unterschieden. Oryzias latipes und Oryzias sakaizumii. Ich habe für beide Arten nun eigene Artartikel gemacht sowie das Lemma Medaka in Richtung beide Arten und Zuchtformen begonnen umzugestalten. Bislang leitet aber Oryzias latipes auch bzw. ausschließlich auf Medaka. Könntest du bitte [[Benutzer:Werner, Deutschland/Oryzias latipes]] auf das Lemma Oryzias latipes verschieben und Medaka auf das Lemma Medaka? Gruß--[[Benutzer:Werner, Deutschland|Werner, Deutschland]] ([[Benutzer Diskussion:Werner, Deutschland|Diskussion]]) 22:14, 22. Jul. 2024 (CEST)
:Hallo Achim, ich habe mittlerweile auch Lustiger Seth darum gebeten. Gruß--[[Benutzer:Werner, Deutschland|Werner, Deutschland]] ([[Benutzer Diskussion:Werner, Deutschland|Diskussion]]) 14:03, 23. Jul. 2024 (CEST)
::Er hat die Bitte inzwischen erledigt, daher nun abgeschlossen. Gruß--[[Benutzer:Werner, Deutschland|Werner, Deutschland]] ([[Benutzer Diskussion:Werner, Deutschland|Diskussion]]) 21:37, 25. Jul. 2024 (CEST)

== Danke ==

Danke fürs sichten (Zahlen Konfessionsstatistik). --[[Spezial:Beiträge/2001:1C00:270A:700:C837:846F:7E72:FA4E|2001:1C00:270A:700:C837:846F:7E72:FA4E]] 16:12, 28. Jul. 2024 (CEST)

== ALW 2025 ==

Hallo Achim, bist Du dabei: [[Wikipedia:Förderung/Art History Loves Wiki 2025]] dann eintragen unter Orga

Gruß --[[Benutzer:Pippich|Pippich]] ([[Benutzer Diskussion:Pippich|Diskussion]]) 22:46, 1. Aug. 2024 (CEST)

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 32/2024) ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb: Nominierung der Jury]] <small>(bis 19. August)</small>
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup|Denkmal-Cup]] <small>(bis 30. Oktober)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Städtemarathon/Olympia-Sommer-Marathon 2024|Olympia-Sommer-Marathon 2024]] <small>(bis 11. August)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[:meta:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2024 Special Election|Sonderwahl für das U4C-Aufbaukomitee]]: Wahlphase <small>(bis 10. August)</small>
* [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung] <small>(mit Förderung bis 25. August)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 14:34, 10. Aug. 2024 (CEST)</small>

== ''The Signpost'': 14 August 2024 ==

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-08-14/In the media|Portland pol profile paid for from public purse]]

* Recent research: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-08-14/Recent research|STORM: AI agents role-play as "Wikipedia editors" and "experts" to create Wikipedia-like articles, a more sophisticated effort than previous auto-generation systems]]

* Discussion report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-08-14/Discussion report|Twitter marks the spot]]

* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-08-14/News and notes|Another Wikimania has concluded]]

* Special report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-08-14/Special report|Nano or just nothing: Will nano go nuclear?]]

* Opinion: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-08-14/Opinion|HouseBlaster's RfA debriefing]]

* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-08-14/Traffic report|Ball games, movies, elections, but nothing really ''weird'']]

* Humour: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-08-14/Humour|I'm proud to be a template]]

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 00:52, 15. Aug. 2024 (CEST)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 33/2024) ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Rolf-Dresden|Rolf-Dresden]] <small>(bis 26. August)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb: Nominierung der Jury]] <small>(bis 19. August)</small>
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2024|Sommer-Wartungsbausteinwettbewerb]] <small>(18. August bis 1. September)</small>
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup|Denkmal-Cup]] <small>(bis 30. Oktober)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung] <small>(mit Förderung bis 25. August)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 19:01, 15. Aug. 2024 (CEST)</small>
== neue Bestätigung am 15.8.2024 ==
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|HReuter|HReuter}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 16. Aug. 2024 (CEST)
== neue Bestätigungen am 17.8.2024 ==
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von {{noping|Gustav von Aschenbach|Gustav von Aschenbach}} und {{noping|Xqt|Xqt}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 18. Aug. 2024 (CEST)

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 34/2024) ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Rolf-Dresden|Rolf-Dresden]] <small>(bis 26. August)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb: Wahl der Jurymitglieder]] <small>(bis 31. August)</small>
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2024|Sommer-Wartungsbausteinwettbewerb]] <small>(18. August bis 1. September)</small>
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup|Denkmal-Cup]] <small>(bis 30. Oktober)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
*Community-Portal: [[Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Community-Portal/Weiterbildung/Veranstaltungen von WMDE/Infoveranstaltung zum Umgang mit rechtspopulistischen Positionen in Wikipedia|„Infoveranstaltung zum Umgang mit rechtspopulistischen Positionen in Wikipedia“]] <small>(am 28. August)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung] <small>(mit Förderung bis 25. August)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 01:52, 22. Aug. 2024 (CEST)</small>

== Bot-Anträge ==

Hallo Achim, ich würde es begrüßen, wenn wir auf der Seite mit den Bot-Anträgen "Erledigte Botanfragen werden nach zehn Tagen ins Archiv verschoben" einhalten. --[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 20:47, 23. Aug. 2024 (CEST)

: as you like; war tatsächlich my first time im Botbereich, daher noch etwas ruckelig -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 20:51, 23. Aug. 2024 (CEST)

== [[Wikipedia:Lokal K/Schlagerrallye/Spanish Harlem]] ==
Hallo Achim, da sind noch ein paar Fehler in den Einzelnachweisen. Bitte schau mal danach. Gruß --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 00:18, 26. Aug. 2024 (CEST)
: Hallo [[Benutzer:Tsor|tsor]], ich weiß, dass da noch Lücken und Fehler sind - das ist ja auch noch eine Werkstatt. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 05:40, 26. Aug. 2024 (CEST)

== [[Benutzer:ChemoBot|ChemoBot]] bot flags ==

Hallo Achim. Du hattest ja dem ChemoBot letztens in die Gruppe der Bots aufgenommen. Der Bot funktioniert so weit ganz gut, aber ich bin darauf hingewiesen worden, dass die Änderungen die der Bot macht nicht als Botänderungen gekennzeichnet werden. Eigentlich sollten Änderungen die der Bot macht automatisch so gekennzeichnet werden, aber es funktioniert nicht. Ich hab jetzt schon alles mögliche probiert um ihn dazu zu zwingen, in dem ich ihm manuell das BotFlag für Änderungen unterschiebe, aber auch das geht nicht. Ich hab mich da mal reindebugt und bin darauf gestoßen, dass der Bot laut "userinfo" wohl in der Gruppe der Bots ist, aber ihm das Recht "bot" fehlt. Hast Du irgendeine Ahnung was man da machen kann ? Gibt es da eventuell neben der Gruppe noch irgendwo ein Recht das man setzen kann ? Ich bin da inzwischen etwas ratlos. Grüße, [[Benutzer:Rjh|Rjh]] ([[Benutzer Diskussion:Rjh|Diskussion]]) 19:50, 28. Aug. 2024 (CEST)
: Wir haben den Verdacht es könnte noch das [[Spezial:ListGrants#highvolume|highvolume]] Flag fehlen. Da steht in der Erklärung "markbotedits". [[Benutzer:Rjh|Rjh]] ([[Benutzer Diskussion:Rjh|Diskussion]]) 21:21, 28. Aug. 2024 (CEST)
:: Mmh, keine Ahnung, wie das geht - @[[Benutzer:Krd|Krd]], was habe ich falsch gemacht? Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 06:41, 29. Aug. 2024 (CEST)
::: Hallo Achim. Nö, alles gut. Das war kein Fehler von Dir, sondern von mir. Diese oben verlinkten Rechte kann man mit angeben, wenn man ein Passwort für den Bot erstellt. Als ich das vor einiger Zeit gemacht hatte, hab ich da nicht "highvolume" mit beantragt (weil ich erst mal vorsichtig sein wollte) und konnte mich jetzt auch nicht mehr daran erinnern, dass man beim Passwort erstellen oder ändern, noch was angeben kann. Also hab ich jetzt das BotPasswort neu erstellt und dabei das "highvolume" Recht mit angefortert und jetzt werden Änderungen auch als Bot gekennzeichnet. Das war echt um drei Ecken. Also was das setzen des Password mit dem highvolume Recht und das wieder mit dem Markieren von Änderungen als Bot zu tun hat. Und dann musste man sich (also den Bot) noch aus und wieder einloggen. Sorry, für die Anfrage. [[Benutzer:Rjh|Rjh]] ([[Benutzer Diskussion:Rjh|Diskussion]]) 07:41, 29. Aug. 2024 (CEST)
{{erledigt|1=[[Benutzer:Rjh|Rjh]] ([[Benutzer Diskussion:Rjh|Diskussion]]) 07:41, 29. Aug. 2024 (CEST)}}

== Artikel [[Wachstum (Biologie)]] ==
Hallo Achim Raschka: Ich schreibe Dich an, weil Du im Portal Biologie als Teilnehmer verzeichnet bist. Es geht um den biologischen Allgemeinartikel [[Wachstum (Biologie)]], der einige qualitative Auffälligkeiten besitzt (siehe [[Diskussion:Wachstum (Biologie)]]). Da ich lediglich auf biologische Allgemeinbildung aus der Schulbildung zurückgreifen kann und insoweit als „biologischer Laie“ einzustufen bin, frage ich an, ob Dir als Fachmann die Diskussion in die richtige Richtung geht. Grüße und vielen Dank im Voraus: --[[Benutzer:Wowo2008|Wowo2008]] ([[Benutzer Diskussion:Wowo2008|Diskussion]]) 16:11, 30. Aug. 2024 (CEST)

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 35/2024) ==

Rückblick:
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Rolf-Dresden|'''Adminkandidatur''' Rolf-Dresden]]
| →
| nicht erfolgreich, 36:173 (17,22 %)
|}

Aktuelles:
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb: Wahl der Jurymitglieder]] <small>(bis 31. August)</small>
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2024|Sommer-Wartungsbausteinwettbewerb]] <small>(bis 1. September)</small>
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup|Denkmal-Cup]] <small>(bis 30. Oktober)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* Community-Forum: [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 34|Rückblick auf die Wikimania 2024]] <small>(am 9. September)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung] <small>(bis 8. September)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 05:09, 29. Aug. 2024 (CEST)</small>

==KLA-Diskussion vom 15. August bis zum 1. September 2024 ==
Lieber Achim, ich habe deinen Artikel gerade als lesenswert ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! VG [[Benutzer:Chewbacca2205|Chewbacca2205]] ([[Benutzer Diskussion:Chewbacca2205|D]]) 23:11, 1. Sep. 2024 (CEST)

== ''The Signpost'': 4 September 2024 ==

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-09-04/News and notes|WikiCup enters final round, MCDC wraps up activities, 17-year-old hoax article unmasked]]

* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-09-04/In the media|AI is not playing games anymore. Is Wikipedia ready?]]

* Recent research: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-09-04/Recent research|Simulated Wikipedia seen as less credible than ChatGPT and Alexa in experiment]]

* News from the WMF: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-09-04/News from the WMF|Meet the 12 candidates running in the WMF Board of Trustees election]]

* Wikimania: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-09-04/Wikimania|A month after Wikimania 2024]]

* Serendipity: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-09-04/Serendipity|What it's like to be Wikimedian of the Year]]

* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-09-04/Traffic report|After the gold rush]]

* Humour: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-09-04/Humour|Local man halfway through rude reply no longer able to recall why he hates other editor]]

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 15:31, 4. Sep. 2024 (CEST)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 36/2024) ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Checkuser/Wahl|Checkuserwahl]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2024|Kandidatensuche]] <small>(bis 14. September)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2024/Deutschland|Wiki Loves Monuments 2024/Deutschland]] <small>(bis 30. September)</small>
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>(bis 30. September)</small>
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(bis 30. September)</small>
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup|Denkmal-Cup]] <small>(bis 31. Oktober)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* Community-Forum: [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 34|Rückblick auf die Wikimania 2024]] <small>(am 9. September)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung] <small>(bis 8. September)</small>
* [[:meta:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2024|Kuratoriumswahl 2024]] <small>(bis 17. September)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2024/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Monuments - Vorjury]] <small>(bis Mitte Oktober)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 00:55, 6. Sep. 2024 (CEST)</small>

== Diskussion Autorenspiel ==

Hallo Achim Raschka,

aktuell läuft (scheinbar mal wieder) eine [[Diskussion:Autorenspiel#Autorenspiel - Familienspiel|Diskussion zum Autorenspiel]]. Die aufgeführten [[Autorenspiel#Eigenschaften|Eigenschaften von Autorenspielen]] sind ohne Beleg und meines Erachtens einfach falsch. Da ein Autorenspiel aber ein Relevanzkriterium für Spieleverlage ist wollte ich den Abschnitt Eigenschaften in dem Artikel nicht einfach löschen.

Da du aber ein Wikipedia-Admin und aktiv im Bereich Brettspiele bist, dachte ich, ich frage einfach mal nach.

# Siehst du das ähnlich?
# Wieviel Rückmeldung sollte ich Abwarten, bevor man diesen Abschnitt löschen kann?

Viel Grüße und viel Spaß auf der Spiel im Oktober. Ich schaffe es dieses Jahr leider nicht hin. --[[Benutzer:Plexi83|Plexi83]] ([[Benutzer Diskussion:Plexi83|Diskussion]]) 17:23, 14. Sep. 2024 (CEST)

: Hallo [[Benutzer:Plexi83|Plexi83]] , ich habe mal dort geantwortet. Ob ich zur Spiel fahre, weiß ich noch gar nicht - dieses WE ist erstmal Stadt Land Spielt ... Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 17:42, 14. Sep. 2024 (CEST)
::Die Antwort ging ja schnell. Viel Spaß bei Stadt, Land, Spielt.
::Bei uns starten in der dunklen Jahreszeit auch wieder die Familienspielenachmittage.
::Gruß --[[Benutzer:Plexi83|Plexi83]] ([[Benutzer Diskussion:Plexi83|Diskussion]]) 18:13, 14. Sep. 2024 (CEST)

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 38/2024) ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2024|Checkuserwahl]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2024/Codc|Codc]]
* [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2024/Karsten11|Karsten11]]
* [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2024/MBq|MBq]] <small>(bis 28. September)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2024/Deutschland|Wiki Loves Monuments 2024/Deutschland]] <small>(bis 30. September)</small>
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>(bis 30. September)</small>
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(bis 30. September)</small>
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup|Denkmal-Cup]] <small>(bis 31. Oktober)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 23. September 2024|''Wikimania 2024: Neues im Hinblick auf Gender & Diversity?'']] <small>(am 23. September)</small>
* [[WP:DTS#100._DTS:_„100_mal_Digitaler_Themenstammtisch_–_Von_der_Corona-Notlösung_zur_digitalen_Austauschplattform_der_Wikipedia-Community“,_25._September_2024,_19_Uhr|Digitaler Themenstammtisch – ''Von der Corona-Notlösung zur digitalen Austauschplattform der Wikipedia-Community'']] <small>(25. September)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[:meta:Special:MyLanguage/Wikimedia Foundation elections/2024|Kuratoriumswahl 2024]] <small>(bis 17. September)</small>
* [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung] <small>(bis 3. Oktober)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2024/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Monuments - Vorjury]] <small>(bis Mitte Oktober)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 01:12, 16. Sep. 2024 (CEST)</small>

== [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/tips & tools|Einladung zu kuwiki tips & tools: Wiki Loves Monuments Talk & (Massen-) Uploads zu Commons]] ==

Wiki Loves Monuments 2024 geht soeben in die Zielgerade. In der [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/tips & tools|tips&tools Septembersitzung am 26.9.2024, 18.30 bis 20 Uhr]], haben wir den langjährigen Organisator von [[Wiki Loves Monuments]] [[Benutzer:Z thomas|Thomas]] zu Gast und können diesem Fragen stellen rund um WLM, den Ursprung und die Geschichte des Wettbewerbs, Anekdoten erfahren, vielleicht ein wenig hinter die Kulissen spähen, Wissenswertes entlocken - und vieles weiteres mehr.<br />
Im mittleren Teil der Online-Veranstaltung wenden wir uns dem Siegerbild vom WLM 2023 von [[Benutzer:Rolf Kranz|Rolf Kranz]] zu: [[commons:File:Marksburg_im_Winter.jpg|Marksburg im Winter]]. Die AG kuwiki organisiert eine kunsthistorische Besprechung im Zusammenhang mit der Kunst der [[Romantik]] von Karl Blechen. Hilfreiche Tips für den Upload von (Massen-) Bilddaten hält für euch [[Benutzer:Wuselig|Wuselig]] bereit, er teilt seine Erfahrungen, technischen Finessen und Ratschläge - und beantwortet Fragen rund um Kategorien, den Prozess des Hochladens, Upload-Techniken, Bildqualität und Bildrechte als Fotograf mit Expertise und Geschick. Wir freuen uns sehr auf euch! Kommt zahlreich!

kuwiki-Grüße
[[Benutzer:Pippich|Pippich]] ([[Benutzer Diskussion:Pippich|Diskussion]]) 11:28, 22. Sep. 2024 (CEST)

<small>Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hat. Bitte trage Dich [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|aus dem Verteiler]] aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 11:59, 22. Sep. 2024 (CEST)</small>

== GLAM-Treffen Berlin 2024 ==

[[Datei:7 colour torus.svg|rechts|rahmenlos|hochkant=0.9]]
<div style="font-size:144%; text-shadow:#0088B9 0.1em 0.1em 1.5em,#01EE796D -0.1em -0.1em 1.5em;color:#0F000F;">
Herzliche Einladung zum [[Wikipedia:GLAM/Berlin 2024|GLAM-Treffen in Berlin]]!
</div>
Das zehnte GLAM-Vernetzungs- und Koordinierungstreffen findet vom 6. bis 8. Dezember 2024 am Tempelhofer Ufer 23–24 in Berlin in den Räumen von Wikimedia Deutschland als hybride Veranstaltung statt.

Wir möchten anreisende Teilnehmende bitten, sich noch diese Woche - also '''bis 29.09.''' - sowohl auf der '''[[Wikipedia:GLAM/Berlin 2024/Anmeldung|Anmeldeseite]]''' einzutragen als auch über das Förderportal von Wikimedia Deutschland unter '''[https://foerderung.wikimedia.de/ foerderung.wikimedia.de]''' zeitgleich das Formular auszufüllen, denn die Unterkunft muss frühzeitig gebucht werden!

Beachte bitte den folgenden Kasten:
{{Wikipedia:Förderung/Hinweis Reisekostenerstattung}}
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|rahmenlos|hochkant=0.9]]
Das GLAM-Vernetzungs und Koordinierungstreffen für den deutschsprachigen Raum findet bis auf wenige Ausnahmen zu jedem Jahresende statt, um die Tätigkeiten von Ehrenamtlichen mit [[GLAM]]-Institutionen zu planen, sich auszutauschen, zu lernen und zu vernetzen.

Eingeladen sind alle Interessierten, die sich für die Zusammenarbeit von Kultur- und Gedächtnisinstitutionen und den Wikimedia-Projekten begeistern!

Das Treffen ist diesmal wieder hybrid angelegt, falls du dich diese Woche noch nicht anmelden willst oder kannst und dich später oder spontan zum Mitmachen entscheidest, freuen wir uns über deine Online-Teilnahme, die bis zum 4. Dezember möglich ist!

<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small>

Sehr herzliche Grüße --[[Benutzer:Christoph Jackel (WMDE)|Christoph Jackel (WMDE)]] 13:35, 23. Sep. 2024 (CEST)

== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLLG 2024-10-21]] ==

<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;">

[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]]
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Landesgeschichte'''</div>

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe im Jahr 2024 werden wir uns am 21. Oktober 2024 mit Julia Kruse und Florian Krüger vom [[Pommersches Landesmuseum|Pommerschen Landesmuseum]]
über die Geschichte des Hauses und seiner Sammlungen näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLLG 2024-10-21|Weitere Informationen und Anmeldung]].

Beste Grüße --[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Holger Plickert (WMDE)|Diskussion]])

<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small>
<div style="clear:right;"></div>
</div>

== ''The Signpost'': 26 September 2024 ==

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-09-26/In the media|Indian courts order Wikipedia to take down name of crime victim, and give up names of editors]]

* Serendipity: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-09-26/Serendipity|A Wikipedian at the 2024 Paralympics]]

* Opinion: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-09-26/Opinion|asilvering's RfA debriefing]]

* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-09-26/News and notes|Are you ready for admin elections?]]

* Gallery: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-09-26/Gallery|Are Ludd''ai''tes defending the English Wikipedia?]]

* Recent research: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-09-26/Recent research|Article-writing AI is less "prone to reasoning errors (or hallucinations)" than human Wikipedia editors]]

* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-09-26/Traffic report|Jump in the line, rock your body in time]]

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 22:15, 26. Sep. 2024 (CEST)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 40/2024) ==

Rückblick:
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [[Wikipedia:Checkuser/Wahl/September 2024|'''Checkuserwahl''' 2024]]
| →
|
* gewählt: [[Benutzer:Codc|Codc]] (158:8, 95,18 %) für 2 Jahre
* wiedergewählt: [[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] (150:10, 93,75 %) für 2 Jahre
* wiedergewählt: [[Benutzer:MBq|MBq]] (162:6, 96,43 %) für 2 Jahre
|}

Aktuelles:
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Meinungsbilder|Meinungsbilder]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einführung eines Entwurfsnamensraums|Einführung eines Entwurfsnamensraums]] <small>(bis 2. Oktober)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup|Denkmal-Cup]] <small>(bis 31. Oktober)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
*[[WP:DTS#102. DTS:„Einführungs-Workshop Wikidata“, 17. Oktober 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch „Einführungs-Workshop Wikidata“]] <small>(17. Oktober)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:WikiCon 2024|WikiCon 2024]]: [https://anmeldung.wikicon.org Anmeldung] <small>(bis 3. Oktober)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2024/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Monuments - Vorjury]] <small>(bis Mitte Oktober)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 13:49, 1. Okt. 2024 (CEST)</small>

== Leyla Lahouar ==

Leyla Lahouar nimmt jetzt an der aktuellen Promi Big Brother Staffel teil. Mit dem Dschungelcamp und dem Bachelor somit mehrere Trash TV Sendungen. Im Dschungelcamp 2024(17. Staffel) wurde sie immerhin Zweite. Somit längerfristiges Medieninteresse. Ich bitte um Wiederherstellung --[[Benutzer:Lena1|Lena1]] ([[Benutzer Diskussion:Lena1|Diskussion]]) 18:42, 8. Okt. 2024 (CEST)
:Hallo [[Benutzer:Lena1|Lena1]], [[Wikipedia:Löschprüfung]] wäre die richtige Stelle für Dein Anliegen. Gruß --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 18:46, 8. Okt. 2024 (CEST)
:: Hallo Tsor, Ich habe bereits parallel eine Löschprüfung beantragt. Ich wollte nur die Adminasprache nicht vergesssen. Gruß --[[Benutzer:Lena1|Lena1]] ([[Benutzer Diskussion:Lena1|Diskussion]]) 20:31, 8. Okt. 2024 (CEST)
== neue Bestätigung am 9.10.2024 ==
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Artessa|Artessa}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 10. Okt. 2024 (CEST)

== Verstoß gegen Nutzungsbedingungen ==
Hallo Achim, wie darf ich deine [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=249325083 Erledigung auf VM] verstehen? Werden Accounts bei bezahltem Schreiben und Verstoß gegen Nutzungsbedingungen nicht mehr gesperrt? --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 11:02, 11. Okt. 2024 (CEST)
: So wie ich es geschrieben habe: Auf VM werden akute Fälle von Vandalismus gemeldet, keine evtl. als regelwidrig empfundenen Beiträge, die bereits vor über einem Monat stattgefunden haben. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 15:41, 11. Okt. 2024 (CEST)
::Ich habe es jetzt auf AA verschoben. --[[Benutzer:Känguru1890|Känguru1890]] ([[Benutzer Diskussion:Känguru1890|Diskussion]]) 17:37, 11. Okt. 2024 (CEST)

== 19 Jahre Warten ==

Hallo Achim, nach 19 Jahren wurde deine Anwärter auf den Friedensnobelpreis, [[Nihon Hidankyō]], vom Nobelpreiskomitee ausgewählt. Vielen Dank, auch dass du nach all den Jahren noch hier bist. [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] <small>Full Throttle!</small> 11:11, 11. Okt. 2024 (CEST)
:Danke & Gratulation auch von mir. --[[Benutzer:Himbeerbläuling|Himbeerbläuling]] ([[Benutzer Diskussion:Himbeerbläuling|Diskussion]]) 13:22, 11. Okt. 2024 (CEST)
:: Von mir auch! -- [[Benutzer:Kürschner|Kürschner]] ([[Benutzer Diskussion:Kürschner|Diskussion]]) 13:28, 11. Okt. 2024 (CEST)
::: Freut mich für deine Weit-, ach: Fernsicht. Chapeau! --[[Benutzer:Aalfons|Aalfons]] ([[Benutzer Diskussion:Aalfons|Diskussion]]) 14:56, 11. Okt. 2024 (CEST)

== Akropolis ==


Hallo Achim
Hallo Achim


...und Agoras bilden die Siedepunkte, die Steinbrüche liefern Steinblöcke beim Überbauen.[1]
Ich kann deine Enttäuschung verstehen. Eigentlich schade, den Artikel zurückzuziehen. Aber wie gesagt: die Anlage zum lesenswerten hat der Artikel, nur stimmt die Datenlage nicht. Trotzdem hat sich die Mühe aus meiner Sicht gelohnt. Wenn du vor hast, den Artikel ins Review zu stellen, dann sag Bescheid. Ich denke, daß wir den Artikel binnen 2 Wochen auf Vordermann kriegen.


Wasser siedet bei 100° - aber hier sollte das vielleicht Siedlungspunkte oder ähnlich heißen --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 13:16, 13. Okt. 2024 (CEST)
Das Problem, daß du jetzt selber gesehen hast, liegt tatsächlich darin, daß fast die gesamte Weinliteratur eher weinseelig daher kommt und die Datenlage nicht korrekt wiedergibt oder aber den Zeitpunkt der Erhebung nicht mitliefert. Daher nehmen die ganzen Artikel wahnsinnig viel Zeit in Anspruch. Dies ist auch der Grund, warum wir seinerzeit von einem WikiReader abgesehen haben.


== Wikipedia-Aktuelles (Woche 42/2024) ==
Zu deiner Bemerkung, ich hätte dich vor Beginn des Artikels warnen sollen: leider bekomme ich aufgrund von einem gewissen Zeitmangel von all den Abstimmungen, Diskussionen, Reviews kaum was mit und von eurer Wette habe ich erst bei der Kandidatur Kenntnis genommen.


Rückblick:
Vom Korsikafieber :) gepackt, stelle ich demnächst mal kleinere Artikel zu den einzelnen Appellationen ein. Dann steht einem korrekten Review nichts mehr im Wege. Grüße aus Eupen - [[Benutzer:Pbous|Pbous]] 11:01, 15. Aug 2006 (CEST)
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einführung eines Entwurfsnamensraums|'''Meinungsbild''' Einführung eines Entwurfsnamensraums]]
| →
| [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einführung eines Entwurfsnamensraums#Ergebnis|Vorschläge wurden abgelehnt]]
|}


Aktuelles:
:Hallo Achim
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>([[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikums-]] und [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis|Reviewpreis]])</small>
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(Abstimmung)</small>
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup|Denkmal-Cup]] <small>(bis 31. Oktober)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
*[[WP:DTS#102. DTS:„Einführungs-Workshop Wikidata“, 17. Oktober 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch „Einführungs-Workshop Wikidata“]] <small>(17. Oktober)</small>
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 28. Oktober 2024|''Macht und Geschlecht in der Wissensproduktion von Wikipedia'']] <small>(am 28. Oktober)</small>
*[[WP:DTS#103. DTS: „Einführungs-Workshop Datenabfrage in Wikidata“, 5. November 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch „Einführungs-Workshop Datenabfrage in Wikidata“]] <small>(5. November)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2024/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Monuments - Vorjury]] <small>(bis Mitte Oktober)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}


<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 09:10, 16. Okt. 2024 (CEST)</small>
:Wie du gesehen hast, habe ich mal ganz bescheidene Erweiterungen vorgenommen. Ich werde noch die fehlenden Rebsorten einstellen (sollte Ende dieser Woche erledigt sein, da schon begonnen). Zusätzlich kommen noch die Einzelartikel zu den Appellationen Patrimonio, Ajaccio und Vin de Corse (den Redirect müssen wir rückgängig machen). Zur Geographie kann ich leider nur sehr rudimentäres beitragen. Eine Appellation, die dir wegen der alten Datenlage fehlte, nämlich den [[Muscat du Cap Corse]], habe ich schon mal angelegt. Ich denke also, daß du den Artikel ab Mitte der nächsten Woche wieder nominieren kannst. Wir können dann gerne nach kurzer Rücksprache gerne entscheiden ob ins Review (wo sich in der Regel bei den Weinthemen nur herzlich wenig tut) oder gleich bei den lesenswerten Artikeln. Grüße aus Belgien - [[Benutzer:Pbous|Pbous]] 20:28, 15. Aug 2006 (CEST)


== Schaltjahr ==
==Felix III. verschieben==
Hallo Achim, ich will dir nicht in deine Bearbeitungen dazwischenfuckeln und einen BK verursachen, aber es geht am 29.11. los, nicht am 30., wie letztes Jahr. Und danke fürs Anlegen und Vorbereiten, --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 10:02, 18. Okt. 2024 (CEST)
Hi Raschka, kannst dabeihelfen? Beim Artikel fehlt der Verschiebebuttom, siehe auch [[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Felix_II._.28Papst.29_.26_Felix_III._.28Papst.29]]. Gruß [[Benutzer:Aasen|Aasen]] 20:46, 15. Aug 2006 (CEST)
: Moin - das hatte ich heute morgen bereits [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:100_Women_Days&diff=prev&oldid=249524101&diffmode=source korrigiert]. Falls weitere Punkte auftreten gern Hand anlegen, ich bin da eigentlich erstmal fertig. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 10:28, 18. Okt. 2024 (CEST)


== ''The Signpost'': 19 October 2024 ==
: Sorry, auf die pure Nennung meines Nachnamens reagiere ich grundsätzlich nicht, ich empfinde selbiges als abwertend -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 20:49, 15. Aug 2006 (CEST)
::Verstehe, habe aber ein Verständnis dafür, jeder hat halt irgendwelche Flausen. --[[Benutzer:Aasen|Aasen]] 20:55, 15. Aug 2006 (CEST)


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
== Namenkundliches zu Raschka ==
<div style="column-count:2;">
* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-10-19/News and notes|One election's end, another election's beginning]]


* Recent research: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-10-19/Recent research|"As many as 5%" of new English Wikipedia articles "contain significant AI-generated content", says paper]]
Auf die Schnelle: Raschke und Raschka (Schlesien u. Oberlausitz), auch Raschek (Oberschlesien) sind schlesiche Kurzformen zum slawischen Personennamen Radslav (Raslav). Raschko ist heute noch ein Vorname in slawischen Sprachen. Was Radslav bedeutet entzieht sich meinen Büchern. abendliche Grüße --[[Benutzer:Rüdiger Sander|Rüdiger Sander]] 21:38, 15. Aug 2006 (CEST)


* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-10-19/In the media|Off to the races! Wikipedia wins!]]
== Realnames ==


* Contest: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-10-19/Contest|A WikiCup for the underdeveloped world]]
Hallo Achim! Ich wende mich einfach mal an Dich, weil Du ganz oben in der Adminliste stehst. In den letzten Tagen hat ein gewisser [[Benutzer:Häckmeister|Häckmeister]] sich ziemlich auffällig verhalten und mMn Grundlos [[Benutzer:Dinah|Dinah]] angegangen. Offensichtlich, bzw. wie er behauptet war sein Verhalten ein kleiner Test für einen Artikel den er in einem Magazin über das Verhalten von Mitarbeitern in der Wikipedia schreiben möchte.


* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-10-19/Traffic report|A scream breaks the still of the night]]
Der ganze Vorgang ist vor allem auf Dinahs Diskussionsseite zu finden. Mittlerweile geht es aber auf der Diskussionsseite von Häckmeister weiter, wo eine IP mit Realnames und Adressen um sich wirft. Könntest Du da vielleicht mal reinschauen und entscheiden, ob das alles rechtens ist. Vielen Dank schonmal. Gruß --[[Benutzer:Triggerhappy|Trigger]][[Benutzer Diskussion:Triggerhappy|happy]] 12:57, 17. Aug 2006 (CEST)


* Book review: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-10-19/Book review|''The Editors'']]
: Alexander hat die Seite [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=delete&user=&page=Benutzer+Diskussion%3AH%C3%A4ckmeister inzwischen um die Realnamen] erleichtert und ich habe mal auf der VS angefragt, wie wir weiter vorgehen wollen: Da würde ich auch Achims Meinung gern hören. Liebste Grüße --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 14:25, 17. Aug 2006 (CEST)


* Humour: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-10-19/Humour|The Newspaper Editors]]
:: Achim hat nur leider gerade so überhaupt keine Zeit, sich in die Vorgänge einzulesen, sorry -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 14:26, 17. Aug 2006 (CEST)


* Crossword: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-10-19/Crossword|Spilled Coffee Mug]]
== Kroatien Artikel ==

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 13:18, 19. Okt. 2024 (CEST)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>

== [[Wikipedia:Art History Loves Wiki|Veranstaltung „Art History Loves Wiki 2025“ (10.–12. Januar 2025, München/online)]] ==

Hiermit laden wir alle herzlich ein, auf der Konferenz '''Art History Loves Wiki 2025 – Collections, Archives & Research Data''' gemeinsam die Möglichkeiten von Wikidata und Wikimedia Commons (auch Wikibase) für das Themenfeld der Sammlungen der Kunstgeschichte zu erörtern. Die Veranstaltung verbindet Kurzvorträge, Tutorials und ein [[Barcamp]]. Jeder ist eingeladen, einen Vorschlag für die Gestaltung eines eigenen Beitrags bereits über das Anmeldeformular einzureichen. Ihr findet das [[Wikipedia:Art History Loves Wiki/Participants|Anmeldeformular auf der Projektseite: ''Button Anmeldeformular'']]. Ideen für einen Beitrag können auch spontan während des Barcamps vorgestellt werden. „Art History Loves Wiki 2025“ widmet sich den Sammlungen der Kunstgeschichte – Werkverzeichnisse, Bildsammlungen, Museumssammlungen, Archivbestände etc. – in Verbindung mit Wikidata und Wikimedia Commons. Die Konferenz bringt Kunstwissenschaftler:innen und Wikip/medianer:innen zusammen.

Die Anmeldung zur Teilnahme ist möglich über das [[Wikipedia:Art History Loves Wiki/Participants|Anmeldeformular auf der Projektseite]]. Bei geringer Anzahl der Anmeldungen behalten wir uns vor, die Anmeldefrist – aktuell: 17. November 2024 – zu verlängern. Einige Programmteile werden online gestreamt. Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert vom [[Zentralinstitut für Kunstgeschichte|Zentralinstitut für Kunstgeschichte München]] und [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia|kuwiki AG Kunstwissenschaften+Wikipedia]].

Viele Grüße<br />
Arbeitsgemeinschaft kuwiki

<small>Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hat. Bitte trage Dich [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|aus dem Verteiler]] aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 13:19, 19. Okt. 2024 (CEST)</small>

== [[Ganz kleine Nachtmusik]] ==

Dein Vorschlag auf den von mir initierten Artikel hat übrigens dann wohl ca. 13.000 [https://pageviews.wmcloud.org/?project=de.wikipedia.org&platform=all-access&agent=user&redirects=0&range=latest-20&pages=Ganz_kleine_Nachtmusik Pageviews] generiert (wenn ich das richtig interpretiere). VG--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 13:46, 25. Okt. 2024 (CEST)
: da kommen heute noch einige dazu, der Artikel ist ja noch auf der Hauptseite. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 13:49, 25. Okt. 2024 (CEST)

== Dein Importwunsch zu [[:en:Daphnia magna]] ==


Hallo Achim Raschka,
Hallo Achim Raschka,


dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:
was machen wir nun aus dem Artikel Kroatien? Nemen Sie nun meine Änderungsvorschläge an oder nicht?
* [[Benutzer:Achim Raschka/Parasiten/Daphnia magna]]
Dass Sie kein besonderes Interesse an der Schlammschlacht haben, die derzeit auf den Diskussionsseiten zu Kroatien statt findet, kann ich sehr gut nachvollziehen.

Aus meiner Sicht hatte ich bisher nur auf den Diskussionsseiten mich in gewisse Konfrontationen mit dem engeren Kreis derer, die mich massivst beschimpfen und mir alles mögliche an den Kopf werfen wollen, eingelassen. Mit Tin Uric habe ich inzwischen jede Diskussion abgebrochen, wie im übrigen auch mit Perun, der nicht umsonst schon mehr als nur einmal die rote Karte von verschiedenen Admins erhalten hatte. Andererseits verstehe ich auch nicht, was an meinem Verhalten so verbrecherisch sein soll, dass ich lediglich auf die Berichte von unabhängigen Organisationen, wie die ai oder GfbV hinweise, die die derzeitige Lage der serbischen Bevölkerung in Kroatien und die Stimmungslage im Land beschreiben. Die teilweise heftige Wortwahl der dieser Organisationen stammen nicht von mir. Auch handelt es sich dabei nicht um Gegner der Kroaten, sondern um neutrale Instanzen die in engem Kontakt mit den Vereinten Nationen und dem Europarat stehen, ja von diesen nicht nur anerkannt, sondern auch als Kompetente Berater gerufen wurden. Teilweise kann ich die Vorwürfe der ai und GfbV sehr gut nachvollziehen, da ein Teil meiner Familie von genau dem betroffen sind, was die ai und die GfbV beschreiben. Ich möchte hier ausdrücklich betonen, dass es mir nicht darum geht, ein Land wie Kroatien, bzw. ein ganzes Volk zu defamieren, wie es der Club um Tin Uric und Perun herum ständig tut. Andererseits kann ich auch kein Grund finden und kann es auch nicht verstehen, wenn massive Menschenrechtsverletzungen, die nach den Berichten der ai und der GfbV eben immer noch gemacht werden, unter den Tische gekehrt werden sollen, und man so tun soll, als wenn alles in bester Ordnung ist. Wenn alles in bester Ordnung wäre, dann hätten weder die ai, noch die GfbV einen Grund gehabt, solch deutliche Worte zu finden.
Viel Spaß wünscht
Oder soll der Kroatien-Artikel ein Reisewerbeprospekt werden? Dann stell ich mir aber die Frage nach dem Sinn einer Enzyklopedie, wie der Wikipedia.
--[[Benutzer:Groppe|Groppe]] 21:53, 17. Aug 2006 (CEST)
[[Benutzer:Chewbacca2205|Chewbacca2205]] ([[Benutzer Diskussion:Chewbacca2205|D]]) 17:00, 25. Okt. 2024 (CEST)
<!--importUtility *=0.901 p=0.918 u=0.903-->
: Wie ich bereits schrieb werde ich mcih an der Diskussion nicht beteiligen und da sich keine Beruhigung abzeichnet sehe ich auch keinen Grund, den Artikel zu entsperren oder irgendwelche Versionen einzukopieren, die keinen Konsens darstellen. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 21:59, 17. Aug 2006 (CEST)
== Möglicherweise fehlerhafte Datumsangabe ==

Hallo Achim Raschka,

du hast mit [[Spezial:Diff/249822558|dieser Änderung]] auf [[Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel]] den 28. Oktober 2025 als Abrufdatum angegeben. Da dieses Datum in der Zukunft liegt, möchte ich dich bitten, deine Änderung nochmal auf Tippfehler zu überprüfen.

Ich bin übrigens nur ein [[WP:Bots|Bot]]. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte [[Benutzer Diskussion:DerIch27|DerIch27]] bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf [[Benutzer:DerIchBot/Opt-Out Liste|dieser Liste]] eintragen.

Freundliche Grüsse --[[Benutzer:DerIchBot|DerIchBot]] ([[Benutzer Diskussion:DerIchBot|Diskussion]]) 03:04, 29. Okt. 2024 (CET)

== [[Ron Perlman/Filmografie]] ==
Hallo Achim Raschka, zufällig sah ich diese Liste, die du dankesnwerter angelegt hast. Vielleicht hast du Lust und Zeit, diese zu aktualisieren? Ich war gerade im Begriff, ''Absolution'' zu ergänzen, sah aber, dass die letzten Jahre noch fehlen. Danke und beste Grüße, [[Benutzer:Louis Wu|Louis Wu]] ([[Benutzer Diskussion:Louis Wu|Diskussion]]) 09:02, 30. Okt. 2024 (CET)
: Hallo [[Benutzer:Louis Wu|Louis Wu]], ich gehe immer mal sporadisch über die wenigen Filmografien, die ich angelegt habe - das kann dann bei einzelnen auch mal etwas dauern. Du darfst entsprechend gern Hand anlegen. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 09:29, 30. Okt. 2024 (CET)
::Ich habe die Liste soeben ergänzt und hoffe, alles erwischt zu haben. Beste grüße, [[Benutzer:Louis Wu|Louis Wu]] ([[Benutzer Diskussion:Louis Wu|Diskussion]]) 09:43, 30. Okt. 2024 (CET)

== Wikipedia Readership ==

Hi Achim,

danke für den Hinweis auf das interessante Paper im Kurier. Vielleicht magst du noch ergänzen, dass die Untersuchung allein auf Basis der Nutzerdaten der Mobile App erfolgt ist, was ja signifikante Auswirkungen auf die Demografie der Daten haben dürfte? Grüße, --[[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]] ([[Benutzer Diskussion:Denis Barthel|Diskussion]]) 14:50, 30. Okt. 2024 (CET)
: @[[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]]: du darfst den Artikel gern ergänzen - it's a wiki ... -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 15:31, 30. Okt. 2024 (CET)

== [[Drei blaue Jungs – ein blondes Mädel]] ==

Ich beantragte einen Halbschutz für eine Woche. Wieso sperrst du den Artikel jetzt dauerhaft? --[[Benutzer:Saliwo|Saliwo]] ([[Benutzer Diskussion:Saliwo|Diskussion]]) 17:45, 1. Nov. 2024 (CET)
: weil ich versehentlich und ausnahmsweise mal nicht auf den Zeitparameter geachtet habe - korrigiert. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 18:03, 1. Nov. 2024 (CET)
:: Ich danke dir, und leider muss ich einen Fehler zugeben: Die IP hat eine Änderung versucht, die gemäß filmportal in der Tat richtig war. Ich bitte dich, den Schutz der Seite vorzeitig aufzuheben, da das, entgegen erster Einschätzung, doch kein Vandalismus war. Das muss ich auf meine Kappe nehmen. --[[Benutzer:Saliwo|Saliwo]] ([[Benutzer Diskussion:Saliwo|Diskussion]]) 07:02, 3. Nov. 2024 (CET)

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 44/2024) ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl|Schiedsgerichtswahl]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste= [[WP:SGWA|Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten]] <small>(bis 7. November)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>([[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikums-]] und [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis|Reviewpreis]])</small>
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(Abstimmung)</small>
* [[Wikipedia:Denkmal-Cup|Denkmal-Cup]] <small>(bis 31. Oktober)</small>
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2024|67.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]] <small>(bis 16. November)</small>
* [[Wikipedia:Asiatischer Monat 2024|Asiatischer Monat 2024]] <small>(bis 1. Dezember)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#103. DTS: „Einführungs-Workshop Datenabfrage in Wikidata“, 5. November 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch „Einführungs-Workshop Datenabfrage in Wikidata“]] <small>(am 5. November)</small>
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#104. DTS: „Verständlich mit KI? Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia“, 20. November 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „Verständlich mit KI? Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia“]] <small>(am 20. November)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 12:36, 2. Nov. 2024 (CET)</small>

== Zeitumstellung ==

Hallo Achim Raschka, bei der letzten Zeitumstellung am 27.10. ist hier bei Wikipedia etwas seltsames passiert. Meine Bearbeitungen, die vor der Zeitumstellung veröffentlicht wurden, sind plötzlich um eine Stunde zurückgestellt worden. Wenn ich also um 12:00 etwas veröffentlicht habe, steht nun auf meiner Benutzerseite 11:00. Genauso steht dann dort nach einer Bearbeitung, dass ich sie in einer Stunde veröffentlichen werde, statt wie vorher "vor 2 Minuten". Es kann doch nicht sein, dass ich mit meinen veröffentlichten Bearbeitungen eine Zeitreise mache ;-). Kannst Du mir bitte erklären, wie so etwas zustande kommt? Liebe Grüße, Markus --[[Benutzer:Thisandthat1963|Thisandthat1963]] ([[Benutzer Diskussion:Thisandthat1963|Diskussion]]) 14:29, 2. Nov. 2024 (CET)

== [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/tips & tools|Einladungen zu tips&tools: Georeferenzierung und Mapping (28.11., online)]] & [[Wikipedia:Art History Loves Wiki|ALW2025 (10.-12.1.25, München)]] ==

Die Wikimedia-Projekte bieten Speicherorte für Daten, die während oder nach der Erstellung miteinander verbunden werden können. Wie lassen sich Daten insbesondere für die kunsthistorische Forschung anreichern und miteinander in Verbindung setzen? Welche Darstellungen von Geodaten in Netzwerken sind möglich? In tips&tools #15 stellen wir Initiativen vor, die Daten mittels Georeferenzierung und Mapping innerhalb des Wikiversums verknüpfen. Im Austausch mit unseren Gästen lernen wir verschiedene Nutzungsszenarien kennen, ein Hands-on Teil führt ein in die Nutzung von Tools. Florian Thiery stellt ein archäologisches Projekt zu irischen Ogham-Steinen vor. Schließlich präsentieren Kasa Fue und Zonebattler aus dem FürthWiki ihr Bilddaten-Projekt.<br />

Wer Zeit und Interesse hat, sich ausführlicher mit den Möglichkeiten von Wikidata und Kunstgeschichte zu beschäftigen, ist herzlich eingeladen zur Veranstaltung nach München ins Zentralinstitut für Kunstgeschichte, am zweiten Wochenende im Januar ([[Wikipedia:Art History Loves Wiki|zur Projektseite]]).<br />
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Viele Grüße<br />
[[Benutzer:Pippich|Pippich]]

<small>Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hat. Bitte trage Dich [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|aus dem Verteiler]] aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest.</small>

== ''The Signpost'': 6 November 2024 ==

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* From the editors: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-11-06/From the editors|Editing Wikipedia should not be a crime]]

* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-11-06/News and notes|Wikimedia Foundation shares ANI lawsuit updates; first admin elections appoint eleven sysops; first admin recalls opened; temporary accounts coming soon?]]

* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-11-06/In the media|An old scrimmage, politics and purported libel]]

* Special report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-11-06/Special report|Wikipedia editors face litigation, censorship]]

* Gallery: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-11-06/Gallery|Why you should take more photos and upload them]]

* In focus: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-11-06/In focus|Questions and answers about the court case]]

* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-11-06/Traffic report|Twisted tricks or tempting treats?]]

* Technology report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-11-06/Technology report|Wikimedia tech, the Asian News International case, and the ultra-rare BLACKLOCK]]

* Humour: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-11-06/Humour|Man quietly slinks away from talk page argument after realizing his argument dumb, wrong]]

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 09:08, 6. Nov. 2024 (CET)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>

== Ergänzungen beim Port-Jackson-Stierkopfhai ==

Guten Morgen, wir kennen uns bisher noch nicht. Gestern habe ich einige Ergänzungen im Artikel [[Port-Jackson-Stierkopfhai]] hinzugefügt, bei dem du Hauptautor bist. Da ich leider einen "Follower" habe, der eine Vorliebe dafür zu haben scheint, einen Teil meiner Ergänzungen zurückzusetzen, wollt ich dich als Hauptautoren einmal bitten, ein Auge darauf zu werfen. Grüße von [[Benutzerin:Llydia|Llydia]] ([[Benutzerin Diskussion:Llydia|Diskussion]]) 09:38, 6. Nov. 2024 (CET)

: Hallo [[Benutzerin:Llydia|Llydia]] ,
: ich habe deinen Beitrag soeben erneut zurückgesetzt - du nutzt eine Quelle, die als Quellenangabe selbst angibt: „Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet.“; damit ist das Fischlexikon für die Arbeit in der Wikipedia unbrauchbar. Dein Vorwurf „die Vorversion enthielt ein copy-und-paste-Zitat, was vorher nicht gekennzeichnet war“ ist entsprechend ebenfalls haltlos und ggü. dem Autoren des Artikels (mir) ziemlich unfair bis unverschämt - oder?
: Um es mal deutlicher zu sagen mit gut gemeintem Hinweis: Du nutzt regelmässig Quellen, die grenzwertig bis schwierig sind - häufig Presse- und Kurzmitteilungen von Forschungsinstituten, Umweltverbänden, NGO etc. Da du Biologin bist (zumindest gehe ich davon aus), sollte dir eigentlich bewusst sein, dass diese Art von Quellen für die enzyklopädische Arbeit grenzwertig bis unbrauchbar ist. In einem Forschungs- oder Reviewpaper könntest du diese Quellen ebenfalls nur sehr begrenzt angeben. Vor diesem Hintergrund kann ich gut verstehen, dass andere Autoren sehr genau schauen, was du in den Artikel ergänzt. Ich würde mir sehr wünschen, wenn du deine Mitarbeit gerade in den biologischen Fachartikeln entsprechend selbst mal kritisch beleuchtest und in Zukunft mehr darauf achtest, wissenschaftliche Quellen zu nutzen. Dazu auch das Beispiel MPG: Die Kurznotiz im MP-Infoheft verweist auf [https://www.mpg.de/16185844 https://www.mpg.de/16185844] und der dortige (bessere!) Artikel auf die [https://www.nature.com/articles/s41467-020-19739-0 Originalquelle in nature]; letztere wäre die zu referenzierende Quelle. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 10:35, 6. Nov. 2024 (CET)

:: Hallo [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]], herzlichen Dank für die schnelle Antwort. In dem Fall möchte ich mich gern dafür entschuldigen, dass ich hier offenbar nicht aufmerksam genug war. Es hatte mich tatsächlich verwundert, dass ich im Artikel gar keinen Beleg für die Beschreibung der Merkmale gefunden habe, wobei ich das Fischlexikon nicht zitiert hätte, wenn mir klar gewesen wäre, dass es Wikipedia als Quelle nutzt (bei den Biologieseiten wusste ich es zumindest schon). Trotz Biologiestudium, bin ich keine richtige Biologin - bei mir war es "nur" Lehramt. Irgendwo in der Tiefe der WP gibt es auch eine Blacklist, aber der Hinweis - „Vorsicht, prüfe deine Quellen“ erscheint leider nur manchmal, was es für Menschen mit weniger Erfahrungsjahren manchmal etwas schwer macht, die Sachlage in Einzelfällen zu beurteilen.
:: Vielen Dank außerdem für deine Geduld und Freundlichkeit. Wenn alle hier so besonnen reagieren würden, gäbe es definitiv weniger Schwund beim Nachwuchs. Leider ist es oft nicht so, dass die etablierteren Autoren den später Dazugekommenen erklären, warum sie etwas anders bewerten und welche Gründe das hat. Der Artikel aus der Nature hat ja glücklicherweise eine doi-Angabe (https://doi.org/10.1038/s41467-020-19739-0)... Grüße von {{unsigniert|Llydia|10:59, 6. Nov. 2024 (CET)}}

::: Hallo Llydia, die Haiartikel um 2008 habe ich vor allem auf der Basis des Buchs ''Sharks of the World'' angelegt oder ausgebaut, ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Port-Jackson-Stierkopfhai&diff=prev&oldid=54631339&diffmode=source diff]) und dabei bewusst nicht zusätzlich alles über Einzelnachweise belegt. Damit sind die Merkmale natürlich belegt, nur nicht zusätzlich referenziert. Gruß, -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 11:24, 6. Nov. 2024 (CET)

:::: Das habe ich mir dann auch im Nachhinein gedacht. Wann und wie sich die Belegpflicht entwickelt hat, stand bei [[WP:Belege]] nicht mit drin, aber wenn ich unbelegte Informationen in älteren Artikel finde, belege ich auch mal was nach - und werde dabei in Zukunft a) nie wieder Fischlexikon nutzen und b) insgesamt noch mehr auf die Herkunft von Quellen achten. Der Lesefluss ist tatsächlich besser, wenn nicht hinter jedem Satz eine Quelle klebt, aber da sind wir vermutlich ein bisschen restflexibel. Fast schade, dass 2008 mal eben 13 Jahre vor meiner eigenen Anmeldung war, sonst hätte ich auf jeden Fall auch gern zu den "Sharks of the World" beigetragen! Einen schönen Tag noch, [[Benutzerin:Llydia|Llydia]] ([[Benutzerin Diskussion:Llydia|Diskussion]]) 15:39, 6. Nov. 2024 (CET)

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 46/2024) ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024|Schiedsgerichtswahl]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/Achim Raschka|Achim Raschka]]
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/DomenikaBo|DomenikaBo]]
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/Emergency doc|Emergency doc]]
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/Ghilt|Ghilt]]
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/Wüstenspringmaus|Wüstenspringmaus]] <small>(bis 21. November)</small>
}}
|-
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>([[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Publikumspreis|Publikums-]] und [[Wikipedia:Schreibwettbewerb/Reviewpreis|Reviewpreis]])</small>
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]]
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Herbst 2024|67.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]] <small>(bis 16. November)</small>
* [[Wikipedia:Asiatischer Monat 2024|Asiatischer Monat 2024]] <small>(bis 1. Dezember)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=

* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#104. DTS: „Verständlich mit KI? Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia“, 20. November 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „Verständlich mit KI? Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia“]] <small>(am 20. November)</small>
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 25. November 2024|''Autist:innen – Aliens in der Community?'']] <small>(am 25. November)</small>
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#105. DTS: „KI und die Zukunft von Wikipedia“, 27. November 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „KI und die Zukunft von Wikipedia“]] <small>(am 27. November)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 12:41, 11. Nov. 2024 (CET)</small>

== Zwergkaninchenlaus ==

Hallo Achim. Ich habe deinen Artikel auf [[Haemodipsus brachylagi]] verschoben, da hatte sich eine Falschschreibung eingeschlichen (Haemodipsis statt [[Haemodipsus]]) LG --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 17:41, 11. Nov. 2024 (CET)
: Hallo [[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]], habe ich gesehen - dank für's Aufpassen -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 17:46, 11. Nov. 2024 (CET)
::War reiner Zufall, als ich den Gattungsartikel verlinken wollte, hat mir die WP deinen Artikel aufgrund der ähnlichen Schreibweise vorgeschlagen, sonst hätte ich den Artikel gar nicht gefunden. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] <sup>[[Wikipedia:Redaktion Medizin|RM]]</sup> 20:22, 11. Nov. 2024 (CET)
:::Der Einleitungshalbsatz "...von einem toten Weibchen in Nevada erstbeschrieben wurde" klingt in meinen fachfremden Ohren eigenartig, auch wenn ich ahne, was gemeint ist. Ist diese Ausdrucksweise unter Biologen üblich oder könnte man das auch weniger missverständlich formulieren? ;) Dank & Gruß --[[Benutzer:UweRohwedder|Uwe Rohwedder]] ([[Benutzer Diskussion:UweRohwedder|Diskussion]]) 21:58, 11. Nov. 2024 (CET)

== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/HHKH 2024-11-18]] ==

<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;">

[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]]
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Caspar David Friedrich'''</div>

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe im Jahr 2024 werden wir uns am 18. November 2024 mit Clara Blomeyer und Katharina Hoins von der [[Hamburger_Kunsthalle|Hamburger Kunsthalle]]
auszutauschen und das Haus näher kennenlernen können. Gemeinsam werden wir im Rahmen der Veranstaltung einen virtuellen Rundgang durch die Jubiläumsausstellung „'''CASPAR DAVID FRIEDRICH. Kunst für eine neue Zeit'''" machen und so auf die bereits vergangene Ausstellung zurückblicken können.

Darüber hinaus wird uns [[Kilian_Heck|Kilian Heck]] einen Input zu [[Caspar_David_Friedrich|Caspar David Friedrich]] im Nationalsozialismus geben. „CDF im NS … oder was im Jubiläumsjahr zu Caspar David Friedrich noch nicht gesagt wurde“ ist der Titel einer [https://cdfi.uni-greifswald.de/kunstgeschichte/aktivitaeten/aktuelles/lies-mehr/n/cdf-im-ns-oder-was-im-jubilaeumsjahr-zu-caspar-david-friedrich-noch-nicht-gesagt-wurde-199615/ Ausstellung] von Studierenden und Lehrenden des Caspar David Friedrich-Institutes der Universität Greifswald.

Nach den beiden Inputs wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/HHKH 2024-11-18|Weitere Informationen und Anmeldung]].

Beste Grüße--[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Holger Plickert (WMDE)|Diskussion]]) 14:02, 12. Nov. 2024 (CET)

<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small>
<div style="clear:right;"></div>
</div>

== Einladung 1. Treffen „KI und Wikipedia“ im Rahmen des 105. Digitalen Themenstammtischs ==

[[Datei:KI und Wikipedia 1.png|thumb|Illustration zu "KI und Wikipedia"]]
Wir laden Dich herzlich am '''Mittwoch, 27. November 2024 (19 bis ca. 20:30)''' zum ersten Online-[[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|Projekttreffen KI und Wikipedia]] im Rahmen des [[WP:DTS|Digitalen Themenstammtischs (DTS)]] ein, das sich mit der zukünftigen Ausrichtung unseres neuen Projektes beschäftigen soll. Wir wollen gemeinsam überlegen, was wir im Projekt tun können und wollen. Auch die Interessenten des DTS sind dabei willkommen (es gibt Überschneidungen).

'''Mögliche''' Themen und Projektziele sind:

# Information: für eine fundierte Meinungsbildung (das wurde auf der [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia|INTRO-Seite des Projektes]] versucht);
# Vernetzung: Austausch mit Experten innerhalb und außerhalb der Wikipedia-Community, koordiniert mit Wikimedia (Fortsetzung [https://www.wikimedia.de/zukunftskongress/ der Impulse vom Zukunftskongress]);
# Erprobung: Eigene Praxis und Diskussion der Erfahrungen, unterstützt durch neueste Versionen der KI (ggf. Förderung für Abos durch Wikimedia möglich);
# [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia/Handbuch|Qualitätskriterien und Sensibilisierung]], auch um KI als Hilfsmittel verantwortungsvoll einzusetzen;
# Dokumentation von "Knacknüssen" aus dem Wikiversum ([[WP:LD]], [[WP:QS]]) oder sogar Bearbeitung wie im Projekt [[Wikipedia:WikiProjekt KI und Wikipedia#AICleanup|AI Cleanup]] der englischsprachigen WP?;
# Realistische Regelungen: Suche zukunftsfähiger verbindlicher Regelungen im Umgang mit KI vor dem Hintergrund, dass 2023 in einer Umfrage eine Mehrheit für ein Verbot KI-erstellter Artikel gestimmt hatte.

'''Ablauf''':

*[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] gibt zunächst einen Überblick aus Adminsicht und erklärt die bereits 2023 eingeleiteten Schritte sowie den aktuellen Stand.
*[[Benutzer:Wortulo|Wortulo]] stellt im Anschluss die oben genannten Projektziele nochmal kurz vor - als Möglichkeiten.
* Diskussion (Schwerpunkt): Gemeinsam wollen wir anschließend besprechen, wie das Projekt weiter ausgestaltet werden kann. Es ist offen, welche Themen wir wählen, es sollten realistische Ziele (Ressourcen, Bereitschaften) gesucht werden - Wikipedia ist unser Hobby!

{{Kasten|Text=
'''Bitte melde Dich zu diesem Themenabend auf der Seite [[Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch#105._DTS:_„KI_und_die_Zukunft_von_Wikipedia“,_27._November_2024,_19_Uhr|des DTS zum 105. Stammtisch]] an. Dort findest Du auch die Zugangsdaten.'''
}}

Erinnerung: Der [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch#104._DTS:_„Verständlich_mit_KI?_Nutzen_von_KI-Tools_für_die_Wikipedia“,_20._November_2024,_19_Uhr 104. DTS: ''Verständlich mit KI? Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia''] findet am 20. November 2024 ab 19 Uhr statt.

<small>Du erhältst diese Einladung (und zukünftige), weil Du Dich unter Team des Projektes eingetragen hast. Wenn Du am DTS insgesamt interessiert bist, trage Dich bitte dort als Interessent ein. Wenn du keine Einladungen für das Projekt mehr möchtest, müsstest Du Dich unter Team austragen. -- [[Benutzer:Wortulo|Wo]] </small> {{unsigniert|Wortulo|08:25, 15. Nov. 2024 (CET)|ALT=ohne (gültigen) Zeitstempel}}

== ''The Signpost'': 18 November 2024 ==

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-11-18/News and notes|Open letter to WMF about court case breaks one thousand signatures, big arb case declined, U4C begins accepting cases]]

* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-11-18/In the media|Summons issued for Wikipedia editors by Indian court, "Gaza genocide" RfC close in news, old admin Gwern now big AI guy, and a "spectrum of reluctance" over Australian place names]]

* Recent research: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-11-18/Recent research|SPINACH: AI help for asking Wikidata "challenging real-world questions"]]

* News from the WMF: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-11-18/News from the WMF|Wikimedia Foundation and Wikimedia Endowment audit reports: FY 2023–2024]]

* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-11-18/Traffic report|Well, let us share with you our knowledge, about the electoral college]]

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 00:46, 19. Nov. 2024 (CET)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 47/2024) ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024|Schiedsgerichtswahl]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/Achim Raschka|Achim Raschka]]
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/DomenikaBo|DomenikaBo]]
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/Emergency doc|Emergency doc]]
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/Ghilt|Ghilt]]
* [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024/Wüstenspringmaus|Wüstenspringmaus]] <small>(bis 21. November)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Asiatischer Monat 2024|Asiatischer Monat 2024]] <small>(bis 1. Dezember)</small><br />
* Sieger des [[Wikipedia:Schreibwettbewerb#Platzierungen|41.&nbsp;Schreibwettbewerbs]]: Artikel [[Harnleiter]] von [[Benutzer:Uwe Gille|Uwe Gille]]
* Publikumspreis: Artikel [[Der Naturforscher]] von [[Benutzer:Florean Fortescue|Florean Fortescue]]<br />
* Sieger des [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|22.&nbsp;Miniaturenwettbewerb]]s: Artikel [[Muschelgarten]] von [[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]]
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#104. DTS: „Verständlich mit KI? Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia“, 20. November 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia“]] <small>(am 20. November)</small>
* [[Wikipedia:Digitaler Themenstammtisch#105. DTS: „KI und die Zukunft von Wikipedia“, 27. November 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „KI und die Zukunft von Wikipedia“]] <small>(am 27. November)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wikipedia_Signpost/2024-11-06/In_focus ''Questions and answers about the court case''], [[Wikipedia:Kurier#WMF_musste_nach_Niederlage_vor_Gericht_Artikel_in_en:wp_löschen._Selbst_Jimbo_äußerte_sich.|Kurier 1]], [[Wikipedia:Kurier#Offener Brief in EN-WP: Sorge um mögliche Deanonymisierung durch WMF|Kurier 2]], [https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:2024_open_letter_to_the_Wikimedia_Foundation Offener Brief]
* [[Wikipedia:Wikimania 2025|Wikimania 2025]]: [[Wikipedia:Wikimania 2025/Stipendien|Stipendienbewerbungen bei Wikimedia Deutschland]] <small>(bis 19. Januar 2025)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 01:56, 19. Nov. 2024 (CET)</small>

== Kommentarloses Rückgängigmachen ==

Hallo Achim Raschka,

auch oder gerade da Du Admin bist, wäre es hilfreich gewesen, wenn Du wie vorgesehen ''(Änderung 0000 von 0.0.0.0 wurde rückgängig gemacht.“. Diesen Text kann und sollte man dann durch einen geeigneten Kommentar oder eine Begründung ergänzen)'' zumindest eine kurze Erklärung gegeben hättest, warum Du meintest, meine Änderung, die ich entsprechend der Vorgabe des Musterartikels gemacht habe, zurücksetzen zu müssen. Ohne eine Erklärung kann ich das daher nicht nachvollziehen. Viele Grüße

--[[Benutzer:Indi Ann Summer|Indi Ann Summer]] ([[Benutzer Diskussion:Indi Ann Summer|Diskussion]]) 21:10, 21. Nov. 2024 (CET)

: Der Austausch von einer gültigen Form der Geburtsbezeichnung durch eine andere ist unerwünscht, dazu gibt es Diskussionskilometer zum Nachlesen sowie ein Meinungsbild, dass keine konkrete Form vorschreibt. Insbesondere bei Personen des Judentums ist der Austausch der neutralen Form in eine christliche (*, †) unerwünscht (siehe [[Wikipedia:Formatvorlage Biografie]] und dort vor allem die Anmerkungen zu genealogischen Zeichen), die Änderung wurde von mir entsprechend revertiert (und wird erneut revertiert). Eine erneute Änderung wird als Editwar gewertet. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 21:55, 21. Nov. 2024 (CET)
::Deinen Verweis auf die Diskussion ist zwar eine Erklärung, die ich beim ersten Zurücksetzen vermisst habe (vielen Dank dafür). Ich sehe Deine Meinung jedoch mit dem Verweis nicht als belegt an: Unter [[Wikipedia:Meinungsbilder/Verwendung des genealogischen Kreuzzeichens|Wikipedia:Meinungsbilder/Verwendung des genealogischen Kreuzzeichens#Auswertung]] findet sich unter 7. Ergebnis: „''Das Meinungsbild wurde von der Mehrheit angenommen. Bei der Frage wie das neue Format bei dem genealogischen Kreuzzeichen aussehen soll, stimmte die Mehrheit dafür, dass weiterhin * für geboren und † für gestorben als Zeichen verwendet werden soll. [[Benutzer:Funkruf|Funkruf]] [[Wikipedia:Meinungsbilder/Verwendung des genealogischen Kreuzzeichens#c-Funkruf-2010-05-23T22:11:00.000Z-Auswertung|00:11, 24. Mai 2010 (CEST)]] ”'' Darüber hinaus ist [[Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Biografie/Archiv3]] unter 59. der Diskussion über Lebensdaten für jüdische Biografien zu entnehmen: ''„Eine Kennzeichnung von Juden durch abweichende Darstellung der Lebensdaten wurde in Meinungsbildern abgelehnt.“'' Angegeben wurde seinerzeit auch eine Meinung des Zentralrats der Juden. Daher sehe ich das Thema schon als diskutiert und entschieden an. Oder beziehst Du Dich auf eine andere Entscheidung? Dann bitte ich die Diskussion, bzw. das Meinungsbild <u>konkret</u> zu benennen. Bis dahin sieht es für mich nach einem Editwar Deinerseits aus. Gruß --[[Benutzer:Indi Ann Summer|Indi Ann Summer]] ([[Benutzer Diskussion:Indi Ann Summer|Diskussion]]) 11:42, 22. Nov. 2024 (CET)
:: Hier geht es nicht um meine Meinung, sondern darum, dass die anlasslose Änderung von einer akzeptierten Fassung in eine andere nicht erwünscht ist – dazu bedarf es auch keiner erneuten inhaltlichen Diskussion. Den Editwar hast du bereits gestartet, als du meinen ersten Revert zurückgesetzt hast. Spätestens jetzt, wo dir bekannt ist, dass diese Änderung unerwünscht ist, wäre ein erneuter Revert ein eindeutiger Vandalismus. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 11:48, 22. Nov. 2024 (CET)
:::Um Meinungen geht es nicht, sondern um meinen Versuch, sachlich mit Dir über die bereits bestehende Entscheidung zu verständigen. Deine Rückmeldung, dass trotz des angegebenen Meinungsbildes und Abstimmungsergebnisses, ''Deine'' dem entgegenstehende Formatierung akzeptiert sei und ''meine'', dem abgestimmten Ergebnis entsprechende, Änderung anlasslos und unerwünscht sei, entbehrt daher offensichtlich einer sachlichen Grundlage. Ich deute Deine Rückmeldung so, dass Du auch ansonsten keinen weiteren Beleg für Deine Behauptungen hast. Dein Zurücksetzen bleibt für mich nicht nachvollziehbar. Ich habe das ganze an die "Dritte Meinung" weitergegeben. Gruß --[[Benutzer:Indi Ann Summer|Indi Ann Summer]] ([[Benutzer Diskussion:Indi Ann Summer|Diskussion]]) 13:59, 22. Nov. 2024 (CET)
::::@Indi Ann Summer, bitte doch auch dringend [[WP:KORR]] beachten. Fällst du erneut mit solchen Ersetzungen auf, wird das sicher auf [[WP:VM]] gemeldet. Du wurdest informiert, dass solche Änderungen aus genannten Gründen nicht erwünscht sind, bitte berücksichtige dies. --[[Benutzerin:Mary Joanna|ɱ]] 16:24, 22. Nov. 2024 (CET)
:::::Hallo @[[Benutzer:Mary Joanna|Mary Joanna]],
:::::unter sachlichen und [[Wikipedia:Wikiquette]] Gesichtspunkten ist Deine Rückmeldung nicht nachvollziehen.
:::::In den von Dir zitierten Vorgaben geht es um unterschiedlich zulässige ''Rechtsschreibvarianten'' (also ''traditionelle'' Rechtsschreibung oder n''eue deutsche Rechtsschreibung''). Um eine solche ging es hier aber nicht, sondern um Ergebnisse von WIki Meinungsbildern und Entscheidungen. Ebenso ging es um zumindest eine kurze Begründung (statt einer kommentarlosen Rückgängigmachung. Wie dort auch angegeben: ''Diesen Text kann und sollte man dann durch einen geeigneten Kommentar oder eine Begründung ergänzen''.)
:::::Deine Drohung, mich wegen Vandalismus zu melden, sehe als besonders fraglich, wie kommst Du dazu?
:::::Die Voraussetzungen hierfür sind bekanntlich:
:::::* Komplettes Leeren von Artikeln ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hauptseite&diff=prev&oldid=12093038 Beispiel]). Dies muss allerdings kein Vandalismus sein, da es auch unabsichtlich geschehen sein kann.
:::::* Grundloses Entfernen längerer Textabschnitte ohne Erklärung ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Deutschland&diff=12015519&oldid=12015489 Beispiel])
:::::* Einfügen von Unsinn in Artikeln ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chemie&diff=prev&oldid=7779900 Beispiel 1], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=GoAnimate&diff=prev&oldid=161135329 Beispiel 2], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=HoodBlaq&diff=prev&oldid=231573323 Beispiel 3])
:::::* Absichtliches Verfälschen von Informationen ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Heinz_Luthringshauser&diff=prev&oldid=152465887 Beispiel 1], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Toluol&diff=prev&oldid=22362548 Beispiel 2], [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=PewDiePie&diff=163905131&oldid=163713833 B]
:::::Einen Grund für solche Drohungen und Eskalationen kann ich nicht nachvollziehen (s. [[Wikipedia:Wikiquette]]) Deshalb bin ich meinerseits den sachlichen Weg über die Dritte Meinung gegangen.
:::::Gruß --[[Benutzer:Indi Ann Summer|Indi Ann Summer]] ([[Benutzer Diskussion:Indi Ann Summer|Diskussion]]) 17:13, 22. Nov. 2024 (CET)
::::::Ich sage nur voraus, was passieren wird, wenn du den Konsens nicht respektierst. Das ist alles. Was du mit dieser Information machst, bleibt dir überlassen. --[[Benutzerin:Mary Joanna|ɱ]] 17:19, 22. Nov. 2024 (CET)
:::::::Hallo@[[Benutzer:Mary Joanna|Mary Joanna]],
:::::::bitte einen Gang runterschalten: Wie dargestellt ging es darum, zu klären, was der Konsens ist und nicht, gegen irgendeinen Konsens anzugehen. Gruß --[[Benutzer:Indi Ann Summer|Indi Ann Summer]] ([[Benutzer Diskussion:Indi Ann Summer|Diskussion]]) 17:42, 22. Nov. 2024 (CET)
::::::::Hinweis: Bitte das [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder/MB_Verbindlichkeit_genealogische_Zeichen#Diskussion Meinungsbild von 2014] beachten. Danke und Gruß --[[Benutzer:Rlbberlin|RLbBerlin]] ([[Benutzer Diskussion:Rlbberlin|Diskussion]]) 18:42, 22. Nov. 2024 (CET)
:::::::::Vielen Dank, @[[Benutzer:Rlbberlin|Rlbberlin]], so einfach (konstruktiv und sachlich neutral) kann eine Rückmeldung sein. Alles geklärt! Gruß --[[Benutzer:Indi Ann Summer|Indi Ann Summer]] ([[Benutzer Diskussion:Indi Ann Summer|Diskussion]]) 19:09, 22. Nov. 2024 (CET)

== Gratulation ==
Hallo, Achim! Vielen Dank für deine Kandidatur zum Schiedsgericht der deutschsprachigen Wikipedia und Glückwunsch zu deiner (erneuten) Wahl. Das Schiedsgericht wird jetzt erstmals nach einiger Zeit wieder die vollständige Anzahl von zehn Mitgliedern aufweisen. Ich freue mich schon auf die Zusammenarbeit. MfG --[[Benutzer:Regiomontanus|Regiomontanus]] <small>([[Benutzer Diskussion:Regiomontanus|Fragen und Antworten]])</small> 01:05, 22. Nov. 2024 (CET) P.S.: Die nächste Telko wird am kommenden Dienstag stattfinden, du bekommst dazu noch eine Einladung.

:Herzlichen Glückwunsch auch von meiner Seite und bis nächsten Dienstag. --[[Benutzerin:Falten-Jura|Falten-Jura]] ([[Benutzerin Diskussion:Falten-Jura|Diskussion]]) 06:58, 22. Nov. 2024 (CET)
Auch von mir - etwas verspätet - Gratulation zu deiner Wahl. Ich habe volles Vertrauen, dass deine Mitarbeit im SG einen positiven Effekt hat. --[[Benutzer:Count Count|Count Count]] ([[Benutzer Diskussion:Count Count|Diskussion]]) 07:08, 25. Nov. 2024 (CET)

== Vorschlag ==
Lieber Achim Raschka, jetzt melde ich mich mal bei dir! Und zwar geht es mir um die Durchführung des Miniaturenwettbewerbs, der mir viel Freude macht. Da du ja der Begründer des Wettbewerbs bist, möchte ich dir das mal sagen. Dass ich einen kleinen Verbesserungsvorschlag hätte, will ich dir begründen. Jedesmal, wenn sich die Bewertungspunkte klar ergeben, kommt es zu einem Stau, weil erst Schluss sein soll, wenn der große Bruder, der Schreibwettbewerb zu Ende ist. In dieser Zeit erlischt bei mir jedesmal das Interesse, weil die Spannung einfach nachlässt, die das Schöne daran ist. Man könnte von Vornherein das Wettbwerbsende festlegen, z.B. gleichsetzen mit dem letzten Tag des Monats. Da hätte man ein Finedatum zum Lesen der enorm vielen Artukel, auf das man sich besser einstellen kann. Dann wäre der Vorschlg, die Punkte neu verteilen zu können, nicht nötig (icke finde es auch besser, wenn man klar bei seiner Entscheidung bleibt). So erstmal. Dies ist keine Kritik, sondern nur ein Vorschlg, der sich nach längerer Laufzeit des MW für mich ergab. Und speziell der Miniaturenwettbewerb ist eine super Sache. Liebe Grüße von [[Benutzer:Motmel|Momel]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Motmel|♫♫♪]] 22:55, 22. Nov. 2024 (CET)

: Hallo [[Benutzer:Motmel|Momel]],
: ich habe deine Kommentare beim Wettbewerb gelesen und dort auch geantwortet und das aktuelle Vorgehen begründet. Aus den angegebenen Gründen sehe ich keinen Grund, am Prozedere etwas zu ändern - aber es steht natürlich jederfrau frei, selbst einen solchen Wettbewerb zu starten. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 23:05, 22. Nov. 2024 (CET)
::Is klar. Aber warum einen zusätzlichen Wettbewrb starten, wo's schon einen gibt? icke dachte an Zusammenarbeit. <s>Die muss natürlich nicht sein.</s> [[Benutzer:Motmel|Momel]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Motmel|♫♫♪]] 08:50, 23. Nov. 2024 (CET)

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 48/2024) ==

Rückblick:
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Krd 2024|'''Bürokratenkandidatur''' Krd]]
| →
| Abbruch auf Wunsch des Kandidaten (Stand 31:9)
|-
| Wahl zum [[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2024|31. '''Schiedsgericht''']]
| →
| nach erfolgreicher Wahl für 2 Jahre gewählt: [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]], [[Benutzer:DomenikaBo|DomenikaBo]], [[Benutzer:Emergency doc|Emergency doc]], [[Benutzer:Ghilt|Ghilt]] und [[Benutzer:Wüstenspringmaus|Wüstenspringmaus]]
|}

Aktuelles:
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Bürokratenwahlen|Bürokratenwahlen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Perrak|Perrak]] <small>(bis 6. Dezember)</small>
* [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Toni Müller|Toni Müller]] <small>(bis 6. Dezember)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Asiatischer Monat 2024|Asiatischer Monat 2024]] <small>(bis 1. Dezember)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[WP:DTS#105. DTS: „KI und die Zukunft von Wikipedia“, 27. November 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „KI und die Zukunft von Wikipedia“]] <small>(am 27. November)</small>
* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum]]: [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 35|Austausch mit WMDE-Präsidium]] <small>(am 9. Dezember)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2024|Umfrage Technische Wünsche]]: [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2024/Feedback Themenschwerpunkte|Feedback geben zu den Themenschwerpunkten]] <small>(bis 24. November)</small>
* [[Wikipedia:Wikimania 2025|Wikimania 2025]]: [[Wikipedia:Wikimania 2025/Stipendien|Stipendienbewerbungen bei Wikimedia Deutschland]] <small>(bis 19. Januar 2025)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 00:28, 25. Nov. 2024 (CET)</small>

== Abstimmen und weitersagen: Die Umfrage Technische Wünsche läuft! ==

[[File:Teaser für die Umfrage Technische Wünsche.webm|thumb|thumbtime=20|alt=Mehrere Aktive aus der Wikipedia laden per Videoaufruf dazu ein, in der Umfrage Technische Wünsche abzustimmen.|'''Deine Stimme ist wichtig'''. Denn Verbesserungen sollen ''allen'' helfen, die in den Wikis mitarbeiten.]]Hallo, weil du der [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2024|in der Technische-Wünsche-Umfrage]] im Jahr 2022 abgestimmt hast, interessiert dich möglicherweise, dass aktuell wieder eine Umfrage läuft. Du kannst wieder darüber mitentscheiden, in welchem Bereich das [[WP:Technische Wünsche|Team Technische Wünsche]] die Arbeit in den Wikis vereinfachen soll. Zehn Themenschwerpunkte stehen dieses Jahr zur Wahl.

{{MediaWiki-Button |Text=Jetzt abstimmen |Link=Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2024 |Typ=progressive}}
Die Abstimmung läuft noch '''bis zum 9. Dezember'''. Bitte weitersagen!

Wir möchten mit der Umfrage möglichst breite Teile der Community erreichen. Falls du solche Nachrichten lieber nicht erhalten möchtest, gib bitte kurz Bescheid.

– Für das Team Technische Wünsche, [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] [[BD:Johanna Strodt (WMDE)|(Diskussion)]] 09:45, 26. Nov. 2024 (CET)

== Wiki Loves Demokratie ==

<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;">

[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]]
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Demokratie - Ein virtueller Besuch im Museum Selma/DOMiD e.V. – Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland.'''</div>

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe '''"Wiki Loves Demokratie"''' im Jahr 2024 werden wir am 02. Dezember 2024 Bebero Lehmann, Sandra Vacca und Timo Glatz vom [[DOMiD|Museum Selma / DOMiD e.V. – Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland]] begrüßen dürfen. Sie werden uns das geplante Museum Selma näher vorstellen. Darüber hinaus werden wir uns über Migration als demokratisierenden Faktor im Nachkriegsdeutschland und den Ansatz der multiperspektivischen Erinnerungskultur von DOMiD e.V. und seinem Museum Selma näher austauschen können.

Nach dem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD4_2024-12-02|Weitere Informationen und Anmeldung]].

Beste Grüße --[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Holger Plickert (WMDE)|Diskussion]]) 17:40, 27. Nov. 2024 (CET)

<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small>
<div style="clear:right;"></div>
</div>

[[Benutzer:Raymond|Raymond]] ([[Benutzer Diskussion:Raymond|Diskussion]]) 10:31, 28. Nov. 2024 (CET)

== 100 Tage ==
Hallo Achim, erst einmal danke für das alljährliche Einrichten der Seite und die Aktualisierungen. Ich hab versucht, auf der Statistikseite aus dem Fortschrittsbalken schlau zu werden, aber ich krieg es nicht hin. Kannst du ihn vielleicht zum Laufen bringen? Beste Grüße und einen friedlichen 1. Advent, --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 14:22, 1. Dez. 2024 (CET)
: Sollte hoffentlich jetzt passen - wobei ich die Vorlage auch nur kopiere und angepasst habe; keine Ahnung, wie sie funktioniert. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 14:34, 1. Dez. 2024 (CET)
::Bei dir hat es jedenfalls geplappt, danke schön. --[[Benutzer:Alraunenstern|Alraunenstern۞]] 14:59, 1. Dez. 2024 (CET)

== Dein Importwunsch zu [[:en:Shenseea]] ==

Hallo Achim Raschka,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht
[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 17:49, 1. Dez. 2024 (CET)
<!--importUtility *=0.901 p=0.918 u=0.903-->

== AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers ==

Hallo Achim_Raschka,

die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum '''20. Dezember 2024''' Zeit, dich über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/AnmeldeformularAdminCon2025/formperma/AddKK8JD00TT0JEWmIRxEIPJf-G8DUOpQ8Y8v1wQ9fc dieses Formular] anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt).

Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über [https://zforms.wikimedia.de/wmde/form/ProgrammeinreichungAdminCon2025/formperma/1OKUFD9BrQHk5ifHVlP7FQ8uaN_y0FUutjbIqUclDIw dieses Formular] einreichen.

Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der [[Wikipedia:AdminConvention_2025|Projektseite]].

Wir freuen uns, wenn du dabei bist!
Für das AdminCon-Orgateam --[[Benutzerin:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Magda (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Magdalena Horn-Costolloe (WMDE)|Diskussion]]) 17:08, 2. Dez. 2024 (CET)

== [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/tips & tools|Einladung zu tips&tools: »Museen und Vermittlung - im Wikiversum?«, 23.1., 18.30 h, online]] ==

Die meisten großen Sammlungen für vormoderne Kunst haben in den letzten Jahren im Rahmen ihrer Digitalstrategien Ziele für ihre Social Media-Kommunikation formuliert, virtuelle Präsentations- und Vermittlungsformate entwickelt und mit der digitalen Erfassung der Sammlungsbestände begonnen bzw. diese in ''Online Collections'' zugänglich gemacht. Trotz der gewaltigen Potentiale des Wikiversums spielt bislang keines der Wikimedia-Projekte in den musealen Digitalstrategien eine nennenswerte Rolle. Dabei kooperieren deutsche Museen und weitere GLAM-Institutionen schon seit langer Zeit mit Ehrenamtlichen der Wikipedia in [[Wikipedia:GLAM|GLAM-Veranstaltungen]] und haben weltweit zahlreiche Museen und Kulturinstitutionen Wikimedia große Mengen Bilder und Daten zur Verfügung gestellt.

Während die Häuser oft mit großem Aufwand die flüchtigen kommerziellen Medien Instagram, YouTube, TikTok usw. bespielen, kommt die kaum weniger genutzte, aber werbefreie und nachhaltigere Wikipedia kaum vor. Warum? Ist die freie Enzyklopädie nicht cool, nicht bunt genug? Oder ist es die Sorge um die eigene Definitionsmacht, also Furcht vor den ''Citizen Scientists''? Liegt es am Regelwerk der Wikipedia, das Nachweise fordert und jede Eigenwerbung verbietet?

In tips&tools #16 „Museen und Vermittlung - im Wikiversum?“ diskutieren Anna Gnyp, Regina Hanemann, Andreas Huth und Gäste aus verschiedenen Museen gemeinsam mit dem Publikum über die Möglichkeiten, die das Wikiversum auch (und gerade) für Sammlungen vormoderner Kunstwerke bereithält und was einer Arbeit mit den Wikimedia-Projekten noch entgegensteht. Herzliche Einladung!<br />

Viele Grüße<br />
[[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia|kuwiki. AG Kunstwissenschaften+Wikipedia]]

<small>Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hat. Bitte trage Dich [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|aus dem Verteiler]] aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 11:33, 3. Dez. 2024 (CET)</small>

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 49/2024) ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Bürokratenwahlen|Bürokratenwahlen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Perrak|Perrak]] <small>(bis 6. Dezember)</small>
* [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Toni Müller|Toni Müller]] <small>(bis 6. Dezember)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2024|Technische Wünsche]]: In welchem Bereich sind Verbesserungen am dringendsten nötig? <small>(bis 9. Dezember)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum]]: [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 35|Austausch mit WMDE-Präsidium]] <small>(am 9. Dezember)</small>
* [[WP:DTS#106. DTS: „Vorstellung der mobilen Wikipedia-Apps“, 16. Dezember 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „Vorstellung der mobilen Wikipedia-Apps“]] <small>(am 16. Dezember)</small>
* [[WP:DTS#107. DTS: „Jahresabschlusstreffen“, 18. Dezember 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „Jahresabschlusstreffen“]] <small>(am 18. Dezember)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Weihnachten]] <small>(bis 23. Dezember 2024)</small>
* [[Wikipedia:Wikimania 2025|Wikimania 2025]]: [[Wikipedia:Wikimania 2025/Stipendien|Stipendienbewerbungen]] <small>(bis 19. Januar 2025)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 14:56, 3. Dez. 2024 (CET)</small>

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 50/2024) ==

Rückblick:
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2024|'''Umfrage''' Technische Wünsche 2024]]
| →
| „Einzelnachweise“ gewinnt mit 40,49 % ([[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2024/Ergebnisse|Ergebnisse]])
|-
| [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Toni Müller|'''Bürokratenkandidatur''' Toni Müller]]
| →
| mit 86:66:20 Stimmen (56,6 % Pro) nicht erfolgreich
|-
| [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Perrak|'''Bürokratenkandidatur''' Perrak]]
| →
| mit 208:16:5 Stimmen (92,9 % Pro) erfolgreich
|}

Aktuelles:
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:100 Women Days|100 Women Days]] <small>(bis 8. März 2025)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[WP:DTS#106. DTS: „Vorstellung der mobilen Wikipedia-Apps“, 16. Dezember 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „Vorstellung der mobilen Wikipedia-Apps“]] <small>(am 16. Dezember)</small>
* [[WP:DTS#107. DTS: „Jahresabschlusstreffen“, 18. Dezember 2024, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „Jahresabschlusstreffen“]] <small>(am 18. Dezember)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Weihnachten]] <small>(bis 23. Dezember 2024)</small>
* [[Wikipedia:Wikimania 2025|Wikimania 2025]]: [[Wikipedia:Wikimania 2025/Stipendien|Stipendienbewerbungen bei WMDE]] <small>(bis 19. Januar 2025)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 16:15, 11. Dez. 2024 (CET)</small>

== Wikiläum ==

{{Wikiläum|Gold|Achim Raschka| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 10:04, 12. Dez. 2024 (CET)}}
Hallo Achim! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 12. Dezember 2004 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 151.000 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf [[WP:Beitragszahlen|Platz 97]] stehst) und rekordverdächtige 3444 Artikel erstellt, darunter zahlreiche exzellente, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2004, als Bürokrat und im Schiedsgericht. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 10:04, 12. Dez. 2024 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe [[WP:Wikiläum#Medaillen|hier]].

:Gratulation auch von mir. Alteingesessene Insider wissen aber, dass der erste Edit bereits am 11. Dezember 2003 erfolgte. Gruß --[[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 10:17, 12. Dez. 2024 (CET)
::Na na na, wer will denn diese Leiche wieder ausgraben! ''Badumm-tsss'' Und damit schließe ich mich der Gratulation an. --[[Benutzer:Gardini|Gardini]] <span style="color:#960018;">✽</span> 10:31, 12. Dez. 2024 (CET)

== Dein Importwunsch zu [[:en:Tesh Sidi]] ==

Hallo Achim Raschka,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht
[[Benutzer:Elendur|Minérve]] <small>aka Elendur</small> 22:23, 14. Dez. 2024 (CET)
<!--importUtility *=0.901 p=0.918 u=0.903-->

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 51/2024) ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Artikelmarathon|Artikelmarathon]] <small>(bis 5. Januar 2025)</small>
* [[Wikipedia:100 Women Days|100 Women Days]] <small>(bis 8. März 2025)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Weihnachten]] <small>(bis 23. Dezember 2024)</small>
* [[Wikipedia:Wikimania 2025|Wikimania 2025]]: [[Wikipedia:Wikimania 2025/Stipendien|Stipendienbewerbungen bei WMDE]] <small>(bis 19. Januar 2025)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 03:01, 20. Dez. 2024 (CET)</small>

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 52/2024) – Frohe Weihnachten! ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Artikelmarathon|Artikelmarathon]] <small>(bis 5. Januar 2025)</small>
* [[Wikipedia:100 Women Days|100 Women Days]] <small>(bis 8. März 2025)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[WP:DTS#108. DTS: Was bedeutet generative KI für freies Wissen?, 6. Januar 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenstammtisch: „Was bedeutet generative KI für freies Wissen?“]] <small>(am 6. Januar)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Weihnachten|Weihnachtswunschliste]] <small>(bis 23. Dezember 2024)</small>
* [[Wikipedia:Wikimania 2025|Wikimania 2025]]: [[Wikipedia:Wikimania 2025/Stipendien|Stipendienbewerbungen bei WMDE]] <small>(bis 19. Januar 2025)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 20:10, 23. Dez. 2024 (CET)</small>

== ''The Signpost'': 24 December 2024 ==

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-12-24/News and notes|Responsibilities and liabilities as a "Very Large Online Platform"]]

* Op-ed: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-12-24/Op-ed|Beeblebrox on Wikipediocracy, the Committee, and everything]]

* Opinion: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-12-24/Opinion|Graham87 on being the first-ever administrator recall subject]]

* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-12-24/In the media|Delhi High Court considers ''Caravan'' and ''Ken'' for evaluating the ANI vs. WMF case]]

* From the archives: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-12-24/From the archives|Where to draw the line in reporting?]]

* Recent research: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-12-24/Recent research|"Wikipedia editors are quite prosocial", but those motivated by "social image" may put quantity over quality]]

* Humour: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-12-24/Humour|Backlash over Santa Claus' Wikipedia article intensifies]]

* Gallery: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-12-24/Gallery|A feast of holidays and carols]]

* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2024-12-24/Traffic report|Was a long and dark December]]

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 01:04, 25. Dez. 2024 (CET)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>

== Frohes Neues! ==

Moin Achim, dieses mal schreibe ich auf deiner Disk site anstelle auf der von [[Benutzer:Regiomontanus|Regio]]. An dieser Stelle wünsche ich dir (und natürlich auch Regio sowie allen anderen) ein frohes neues Jahr! Zugegeben konnte ich mich 2024 ja eher wenig den Achtbeinern auf der Wikipedia widmen, aber vielleicht schadet es auch nicht, mal eine kurze Auszeit davon genommen zu haben, zumal ich mich auch zuletzt den Kirchenglocken vermehrt widmen wollte. Vielleicht wird es dieses Jahr ja wieder anders. Unabhängig von der Qualität und Quantität von dem, was ich in der Zukunft auf der WP leisten kann hoffe ich weiterhin auf gute Zusammenarbeit! --[[Benutzer:Prianteltix|Prianteltix]] ([[Benutzer Diskussion:Prianteltix|Diskussion]]) 16:34, 1. Jan. 2025 (CET)

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 01/2025) – Frohes neues Jahr! ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Artikelmarathon|Artikelmarathon]] <small>(bis 5. Januar 2025)</small>
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2025|OscArtikelMarathon 2025]] <small>(bis 2. März)</small>
* [[Wikipedia:100 Women Days|100 Women Days]] <small>(bis 8. März 2025)</small>
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2025|WikiCup 2025]] <small>(erste Runde bis Ende März)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Digitaler Themenabend#108. DTA: Was bedeutet generative KI für freies Wissen?, 6. Januar 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: „Was bedeutet generative KI für freies Wissen?“]] <small>(am 6. Januar)</small>
* [[Wikipedia:Digitaler Themenabend#109. DTA: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“, 28. Januar 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“]] <small>(am 28. Januar)</small>
* [[Wikipedia:FilmFrauen/Berlinale-Edit-a-thon 2025|FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025]] <small>(14.–16. Februar in [[WP:Berlin|Berlin]])</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wikimania 2025|Wikimania 2025]]: [[Wikipedia:Wikimania 2025/Stipendien|Stipendienbewerbungen bei WMDE]] <small>(bis 19. Januar 2025)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 23:13, 1. Jan. 2025 (CET)</small>

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 02/2025) ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminwiederwahlen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Toni Müller 2025|Toni Müller]] <small>(bis 16. Januar)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2025|OscArtikelMarathon 2025]] <small>(bis 2. März)</small>
* [[Wikipedia:100 Women Days|100 Women Days]] <small>(bis 8. März)</small>
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2025|WikiCup 2025]] <small>(1. Runde bis Ende März)</small>
* [[Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb 2024/25|Wintersport-Saisonwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Digitaler Themenabend#108. DTA: Was bedeutet generative KI für freies Wissen?, 6. Januar 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: „Was bedeutet generative KI für freies Wissen?“]] <small>(am 6. Januar)</small>
* [[Wikipedia:Wikimania 2025/Stipendien#Sprechstunde|WMDE-Sprechstunde zur Wikimania 2025 und Wikimania-Stipendien]] <small>(am 7. Januar)</small>
* [[Wikipedia:Digitaler Themenabend#109. DTA: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“, 28. Januar 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“]] <small>(am 28. Januar)</small>
* [[Wikipedia:FilmFrauen/Berlinale-Edit-a-thon 2025|FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025]] <small>(14.–16. Februar in [[WP:Berlin|Berlin]])</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wikimania 2025|Wikimania 2025]]: [[Wikipedia:Wikimania 2025/Stipendien|Stipendienbewerbungen bei WMDE]] <small>(bis 19. Januar 2025)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 00:05, 6. Jan. 2025 (CET)</small>

== Bitte um Hilfe ==

Ich weiss, Du hast als Admin viel zu tun. Ich bitte um Hilfe - ich habe hier eine Auseinandersetzung um einen Artikel über Thorsten Nolting, und der [[Benutzer:Atomiccocktail]] agiert in äußerst agressiver Weise mir gegenüber mit Drohungen und Abwertungen.
Hier ist mal ein Beispiel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Drstefanschneider#Versaust_du_noch_einmal_Artikeldiskussionsseiten_mit_deinem_themenfremden_Geschreibsel,_erfolgt_die_n%C3%A4chste_VM
Ich finde, dass muss ich mir nicht gefallen lassen und meine Frage ist, was ich dagegen tun kann. Ich bin schon ziemlich lange dabei, und ich habe so etwas in dieser Härte mir gegenüber noch nie erlebt. Ich bitte um Ratschlag und Beratung, da mich das sehr belastet.--[[Benutzer:Drstefanschneider|Drstefanschneider]] ([[Benutzer Diskussion:Drstefanschneider|Diskussion]]) 18:18, 6. Jan. 2025 (CET)

: Hallo [[Benutzer:Drstefanschneider|Drstefanschneider]],
: als Mitglied des Schiedsgerichts halte ich mich aus Benutzerkonfikten soweit es möglich ist raus und werde administrativ nur in eindeutigen Fällen von Vandalismus oder Verstössen gegen KPA aktiv, daher werde ich mich auch hier nicht einknien. Wenn du das Gefühl hast, dass die Diskussion die sachliche Ebene verlassen hat und dich selbst Beleidigungen o.a. ausgesetzt fühlst, hast du die Möglichkeit dies auf [[WP:VM]] zu melden und die Bewertung einem nicht involvierten Admin überlassen. Viel mehr kann ich dir hier nicht raten. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 19:10, 6. Jan. 2025 (CET)
::Danke! Ich dachte, es gäbe noch andere Möglichkeiten als VM. Aber offenbar nicht. --[[Benutzer:Drstefanschneider|Drstefanschneider]] ([[Benutzer Diskussion:Drstefanschneider|Diskussion]]) 19:14, 6. Jan. 2025 (CET)

== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/HAB 2025-01-20]] ==

<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;">

[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]]
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Handschriften - Ein virtueller Besuch in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.'''</div>

Im Rahmen unserer '''GLAM-digital-Reihe''' starten wir am 20. Januar in das Jahr 2025 mit einem virtuellen Besuch in der [[Herzog_August_Bibliothek|Herzog August Bibliothek]] in [[Wolfenbüttel|Wolfenbüttel]]. Im direkten Austausch mit Dr. Christian Heitzmann (Leiter der Handschriftenabteilung), Marcus Baumgarten (Wolfenbütteler Digitale Bibliothek) und Antje Dauer (Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kulturprogramm), werden wir das Haus näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot der Bibliothek erfahren können.

Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/HAB_2025-01-20|Weitere Informationen und Anmeldung]].

Beste Grüße
--[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Holger Plickert (WMDE)|Diskussion]]) 15:26, 9. Jan. 2025 (CET)

<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small>
<div style="clear:right;"></div>
</div>

== Vielen Dank ==

Hallo Achim. Ich wollte einfach mal Danke sagen für die vielen vielen Artikel über alle möglichen Spiele in den letzten Jahren. Was für ein Output, beachtenswert.

Danke.

Schöne Grüße --[[Benutzer:Heiko|Heiko]] ([[Benutzer Diskussion:Heiko|Diskussion]]) 14:03, 11. Jan. 2025 (CET)

: Hallo [[Benutzer:Heiko|Heiko]],
: danke für das Lob und sorry für die späte Antwort - irgendwie komme ich dieses Jahr noch nicht richtig ins Schreiben. Bei den Spielen orientiere ich mich aktuell vor allem an den verschiedenen Auszeichnungslisten, ergänzt durch solche, die ich zuletzt auf dem Spieltisch hatte - gerade letzteres ist allerdings häufig mit einiger Arbeit verbunden, da die Spiele durchaus mal komplexer sind; da sind die kleineren Spielchen wikitechnisch doch harmloser. Gerade habe ich [[Bier Pioniere]] angelegt, auf dem Tisch hatte ich zuletzt S.E.T.I. - die todo-Liste im Spielebereich ist lang und wird auch nicht kürzer ... Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 18:35, 1. Feb. 2025 (CET)

== Änderung beim Kalifornischen Ziesel ==

Moin! Ich werde nun demnächst an die [[:Datei:Otospermophilus beecheyi distribution map.png]] gehen, da es bei der Art Änderungen gegeben hat (s. [[:c:User talk:NordNordWest#Another update request]]). Der Abschnitt „Verbreitung“ in [[Kalifornischer Ziesel]] wird dann nicht mehr mit der Karte übereinstimmen. Viele Grüße, [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 17:22, 13. Jan. 2025 (CET)

: Hallo [[Benutzer:NordNordWest|NNW]], danke für den Hinweis, dann muss ich mir wohl die beiden genannten Publikationen mal ansehen ... -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 18:02, 13. Jan. 2025 (CET)

== Nordfledermaus ==

Hallo Achim, die Gattung Breitflügelfledermäuse wurde 2023 aufgeteilt und die Arten der Alten Welt zählen nun zur Gattung ''[[Cnephaeus]]'' (vergleiche [[Diskussion:Anatolische Breitflügelfledermaus]]). Ich habe daraufin den exzellenten Artikel [[Nordfledermaus]] angepasst. Du kannst nochmal schauen, dass ich nichts übersehen habe. Gruß! --[[Benutzer:Nordelch|Nordelch]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Nordelch|''För Wikipedia - i tiden'']]</sup> 20:46, 13. Jan. 2025 (CET)

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 03/2025) ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Tkarcher|Tkarcher]] <small>(bis 21. Januar)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminwiederwahlen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Toni Müller 2025|Toni Müller]] <small>(bis 16. Januar)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Bürokratenwahlen|Bürokratenwahlen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Bubo bubo (2025)|Bubo bubo]], [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Kein Einstein (2025)|Kein Einstein]], [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Leserättin (2025)|Leserättin]] <small>(jeweils bis 28. Januar)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2025|68.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]]: Anmeldephase <small>(bis 17. Januar)</small>
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2025|OscArtikelMarathon 2025]] <small>(bis 2. März)</small>
* [[Wikipedia:100 Women Days|100 Women Days]] <small>(bis 8. März)</small>
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2025|WikiCup 2025]] <small>(erste Runde bis Ende März)</small>
* [[Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb 2024/25|Wintersport-Saisonwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum|Community-Forum von Wikimedia Deutschland]]: [[Wikipedia:Förderung/Wikimedia Deutschland/Community-Forum#Termin 36|Strategische Ziele für WMDE]] <small>(am 21. Januar)</small>
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 27. Januar 2025|''Gendersensibles Schreiben ohne Sonderzeichen'']] <small>(am 27. Januar)</small>
* [[Wikipedia:Digitaler Themenabend#109. DTA: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“, 28. Januar 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“]] <small>(am 28. Januar)</small>
* [[Wikipedia:FilmFrauen/Berlinale-Edit-a-thon 2025|FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025]] <small>(14.–16. Februar in [[WP:Berlin|Berlin]])</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wikimania 2025|Wikimania 2025]]: [[Wikipedia:Wikimania 2025/Stipendien|Stipendienbewerbungen bei WMDE]] <small>(bis 19. Januar 2025)</small>
* [[Wikipedia:WikiProjekt FemNetz/FemNetzCon 2025|FemNetzCon 2025]]: Anmeldung <small>(bis 24. Februar)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 23:24, 14. Jan. 2025 (CET)</small>

== ''The Signpost'': 15 January 2025 ==

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* From the editors: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-01-15/From the editors|Looking back, looking forward]]

* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-01-15/Traffic report|The most viewed articles of 2024]]

* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-01-15/In the media|Will you be targeted?]]

* Technology report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-01-15/Technology report|New Calculator template brings interactivity at last]]

* Essay: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-01-15/Essay|Meet the Canadian who holds the longest editing streak on Wikipedia]]

* Opinion: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-01-15/Opinion|Reflections one score hence]]

* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-01-15/News and notes|It's a new dawn, it's a new day, it's a new life for me... and I'm feeling free]]

* Serendipity: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-01-15/Serendipity|What we've left behind, and where we want to go next]]

* Op-ed: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-01-15/Op-ed|Elon Musk and the right on Wikipedia]]

* In focus: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-01-15/In focus|Twenty years of The Signpost: What did it take?]]

* Arbitration report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-01-15/Arbitration report|Analyzing commonalities of some contentious topics]]

* Humour: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-01-15/Humour|How to make friends on Wikipedia]]

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 08:57, 15. Jan. 2025 (CET)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>

== Honigdachs ==

Lieber Achim, das meinen Sie wohl nicht im ernst - sehen Sie nicht den Unterschied: vier ähnliche moderne Fotos x eines aus alten Zeiten (1900)? Das gilt doch im Allgemeinen, und hier besonders falls Sie bedenken (was man OK, man wohl nur in dem tschechishen Artikel herausfinden kann), dass "1973 das erste Jungtier dieser Art in menschlicher Obhut aufgezogen wurde". Bitte überlegen Sie es sich noch einmal.
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Honigdachs&oldid=prev&diff=252302597 --[[Benutzer:Jiří Janíček|Jiří Janíček]] ([[Benutzer Diskussion:Jiří Janíček|Diskussion]]) 11:12, 16. Jan. 2025 (CET)
Weiter habe ich mir vom Einlegen des Bildes versprochen, ideal auch so die Quelle des Bildes zu finden (d.h. Antwort auf die Frage, ob es spätestens 1900 einen Dachshund irgendwo in Europa doch gab) - es heißt ''Meisenbach, Riffarth & Co.'' darauf und das war eine Firma mit Sitz in Berlin, also stelle ich es in die deutsche Wikipedia.
Und schließlich: der tschechische Text (den ich in die Commons-Beschreibung des Bildes transkribiert habe) ist ungewöhnlich lustig! :) {{unsigniert|Jiří Janíček|11:41, 16. Jan. 2025 (CET)}}

: Ich habe deinen Editwar wahrgenommen und überlege mir noch eine angemessene Reaktion - ich finde das Bild weiterhin im Artikel unpassend / ohne Mehrwert. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 11:48, 16. Jan. 2025 (CET)

== Kategoriegraphen ==

Hallo Achim, Du schrobst auf [[WP:AA]] etwas zu den Kategoriegraphen, ich will die Diskussion dort nicht stören, deshalb hier die Frage: die Kategoriegraphen gibt es nicht in jeder Kategorie, oder? In der ''Kategorie:Gewässer in Zell im Wiesental'' finde ich die z.B. nicht. Viele Grüße --[[Benutzer:The-Digit|The-Digit]] ([[Benutzer Diskussion:The-Digit|Diskussion]]) 14:02, 22. Jan. 2025 (CET)

: Hallo, der Kategoriegraph kann durch die Vorlage <nowiki>{{Kategoriegraph}}</nowiki> in jede Kategorie eingebaut werden. In [[:Kategorie:Gewässer in Zell im Wiesental]] habe ich sie gerade eingebaut. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 14:06, 22. Jan. 2025 (CET)
::Cool, danke! --[[Benutzer:The-Digit|The-Digit]] ([[Benutzer Diskussion:The-Digit|Diskussion]]) 14:08, 22. Jan. 2025 (CET)
:::Hi, Achim! Könnte das nicht botmäßig überall rein? Trotz 15 Jahren dabei suche ich mich auch regelmäßig zum Schänzchen und man läuft immer Gefahr, Doppelkategorisierungen zu produzieren. --[[Benutzer:Roland Rattfink|Roland Rattfink]] ([[Benutzer Diskussion:Roland Rattfink|Diskussion]]) 14:33, 22. Jan. 2025 (CET)
:::: Ich persönlich halte mich aus den Kategorien meist raus bzw. nutze sie nur in den Bereichen, in denen ich auch aktiv bin - den Grund sieht man ganz prima an den Gewässern: Warum die bsp. in "Kunst und Kultur" eingeordnet sind, werden nur die Spezis wissen. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 14:42, 22. Jan. 2025 (CET)

== Nashornkäfer ==

Denke für die Nashornkäferei --[[Benutzer:Siga|Siga]] ([[Benutzer Diskussion:Siga|Diskussion]]) 19:03, 22. Jan. 2025 (CET)

== Dein Revert bei [[Doechii]] ==

Hallo Achim, du hattest meine Änderungen zurückgesetzt [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Doechii&curid=13298437&diff=252524817&oldid=252524629]. Ich dachte tatsächlich, dass die EN ans Ende ''müssen'' und habe gerade herausgefunden, dass dem nicht so ist. Also Entschuldigung für meine Bearbeitung und danke für's zurücksetzen. Wieder was gelernt. Weiterhin frohes Schaffen. Gruß --[[Benutzer:Winkekatze|Winkekatze]] ([[Benutzer Diskussion:Winkekatze|Winken]]) 21:37, 22. Jan. 2025 (CET)

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 04/2025) ==

Rückblick:
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Toni Müller 2025|'''Adminwiederwahl''' Toni Müller]]
| →
| erfolgreich, 229:96 (70,46 %)
|-
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Tkarcher|'''Adminkandidatur''' Tkarcher]]
| →
| erfolgreich, 265:14 (94,98 %)
|}

Aktuelles:
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Bürokratenwahlen|Bürokratenwahlen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Bubo bubo (2025)|Bubo bubo]], [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Kein Einstein (2025)|Kein Einstein]], [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Leserättin (2025)|Leserättin]] <small>(jeweils bis 28. Januar)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2025|68.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]] <small>(bis 1. Februar)</small>
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2025|OscArtikelMarathon 2025]] <small>(bis 2. März)</small>
* [[Wikipedia:100 Women Days|100 Women Days]] <small>(bis 8. März)</small>
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2025|WikiCup 2025]] <small>(1. Runde bis Ende März)</small>
* [[Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb 2024/25|Wintersport-Saisonwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 27. Januar 2025|''Gendersensibles Schreiben ohne Sonderzeichen'']] <small>(am 27. Januar)</small>
* [[Wikipedia:Digitaler Themenabend#109. DTA: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“, 28. Januar 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: „Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“]] <small>(am 28. Januar)</small>
* [[Wikipedia:FilmFrauen/Berlinale-Edit-a-thon 2025|FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025]] <small>(14.–16. Februar)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
*
* [[:m:Stewards/Elections 2025|Kandidatensuche für die Steward-Wahlen]] <small>(bis 31. Januar)</small>
* [[Wikipedia:WikiProjekt FemNetz/FemNetzCon 2025|FemNetzCon 2025]]: Anmeldung <small>(bis 24. Februar)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 11:38, 23. Jan. 2025 (CET)</small>

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 05/2025) ==

Rückblick:
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Leserättin (2025)|'''Bürokratenkandidatur''' Leserättin]]
| →
| erfolgreich wiedergewählt: 212:2 (99,1&nbsp;%)
|-
| [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Kein Einstein (2025)|'''Bürokratenkandidatur''' Kein Einstein]]
| →
| erfolgreich wiedergewählt: 192:1 (99,5&nbsp;%)
|-
| [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Bubo bubo (2025)|'''Bürokratenkandidatur''' Bubo bubo]]
| →
| erfolgreich wiedergewählt: 185:4 (97,9&nbsp;%)
|}

Aktuelles:
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Winter 2025|68.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]] <small>(bis 1. Februar)</small>
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2025|OscArtikelMarathon 2025]] <small>(bis 2. März)</small>
* [[Wikipedia:100 Women Days|100 Women Days]] <small>(bis 8. März)</small>
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2025|WikiCup 2025]] <small>(1. Runde bis Ende März)</small>
* [[Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb 2024/25|Wintersport-Saisonwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 27. Januar 2025|''Gendersensibles Schreiben ohne Sonderzeichen'']] <small>(am 27. Januar)</small>
* [[Wikipedia:Digitaler Themenabend#109. DTA: „Daten visualisieren – Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“, 28. Januar 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: „Tabellen in aussagekräftige Diagramme verwandeln“]] <small>(am 28. Januar)</small>
* [[Wikipedia:FilmFrauen/Berlinale-Edit-a-thon 2025|FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025]] <small>(14.–16. Februar)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[:m:Stewards/Elections 2025|Kandidatensuche für die Steward-Wahlen]] <small>(bis 31. Januar)</small>
* [[Wikipedia:WikiProjekt FemNetz/FemNetzCon 2025|FemNetzCon 2025]]: Anmeldung <small>(bis 24. Februar)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 14:38, 28. Jan. 2025 (CET)</small>

== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/BMB 2025-02-17]] ==

<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;">

[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]]
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Expressionismus - Ein virtueller Besuch im Brücke-Museum in Berlin.'''</div>

Im Rahmen unserer '''GLAM-digital-Reihe''' werden wir am 17. Februar 2025 mit einem virtuellen Besuch im [[Brücke-Museum_Berlin|Brücke-Museum]] in [[Berlin|Berlin]] Station machen. Im direkten Austausch mit
der Direktorin [[Lisa_Marei_Schmidt|Lisa Marei Schmidt]] und Johannes Berger (Projektmanager digitaler Wandel), werden wir das Haus näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot des Museums erfahren können.

Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/BMB_2025-02-17|Weitere Informationen und Anmeldung]].

Beste Grüße --[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Holger Plickert (WMDE)|Diskussion]]) 19:04, 1. Feb. 2025 (CET)


<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small>
<div style="clear:right;"></div>
</div>

== Erledigt-Vermerke auf A/A ==

Hallo Achim,<br />wenn ich richtig informiert bin, räumt {{noping|TaxonBot|der Taxonbot}} nicht auf "(erl.)" in der Überschnitt sondern nur anhand von <nowiki>{{erledigt}}</nowiki> ab. Falls ich mich täusche, vergiss es. Wenn ich recht habe: Siehe 3x auf [[WP:A/A]] von Dir. -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 11:40, 3. Feb. 2025 (CET)

: möchlich - werde ich korrigieren -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 11:43, 3. Feb. 2025 (CET)
== neue Bestätigung am 3.2.2025 ==
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Hellenyck|Hellenyck}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 04:50, 4. Feb. 2025 (CET)

== ''The Signpost'': 7 February 2025 ==

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* Recent research: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-02-07/Recent research|GPT-4 writes better edit summaries than human Wikipedians]]

* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-02-07/News and notes|Let's talk!]]

* Opinion: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-02-07/Opinion|Fathoms Below, but over the moon]]

* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-02-07/In the media|Wikipedia is an extension of legacy media propaganda, says Elon Musk]]

* Community view: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-02-07/Community view|24th Wikipedia Day in New York City]]

* Arbitration report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-02-07/Arbitration report|Palestine-Israel articles 5 has closed]]

* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-02-07/Traffic report|A wild drive]]

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 02:59, 7. Feb. 2025 (CET)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 07/2025) ==

Rückblick:
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [[Spezial:Permalink/253031360#Beantragung De-Admin wegen Jahresinaktivität|'''De-Admin''']] [[Benutzer:Queryzo|Queryzo]]
| →
| wegen 1 Jahr Inaktivität
|}

Aktuelles:
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Umfragen/3-Millionen-Artikel-Logo|3-Millionen-Artikel-Logo]] <small>(bis 18.&nbsp;Februar)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel/Wettbewerb 2025|OscArtikelMarathon 2025]] <small>(bis 2. März)</small>
* [[Wikipedia:100 Women Days|100 Women Days]] <small>(bis 8. März)</small>
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2025|WikiCup 2025]] <small>(1. Runde bis Ende März)</small>
* [[Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb 2024/25|Wintersport-Saisonwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#110._DTA:_„Automoderator“,_10._Februar_2025,_19_Uhr|Digitaler Themenabend: „Automoderator“]] <small>(am 10. Februar)</small>
* [[Wikipedia:FilmFrauen/Berlinale-Edit-a-thon 2025|FilmFrauen Berlinale Edit-a-thon 2025]] <small>(14.–16. Februar in [[WP:Berlin|Berlin]])</small>
*[[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#111._DTA:_„Das_Pressearchiv_20._Jahrhundert_als_Quelle“,_18._Februar_2025,_19_Uhr|Digitaler Themenabend: „Das Pressearchiv 20. Jahrhundert als Quelle“]] <small>(am 18. Februar)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:WikiProjekt FemNetz/FemNetzCon 2025|FemNetzCon 2025]]: Anmeldung <small>(bis 24. Februar)</small>
* [[meta:Stewards/Elections 2025|Steward-Wahlen]] <small>(bis 27. Februar)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 02:20, 9. Feb. 2025 (CET)</small>

== [[Schwermetall (Comic)]] zu [[Schwermetall (Comicreihe)]] ==

Hallo Achim, wäre der Verschub auf [[Schwermetall (Comicreihe)]] nicht sinnvoller, da das Heft eine Comicreihe ist und in 19 Jahren, 220 Ausgaben hatte? Freundliche Grüße --[[Benutzer:Juliana|Juliana]] [[Benutzer Diskussion:Juliana|<small>♤</small>]] 12:44, 14. Feb. 2025 (CET)
: Die Antwort findest du auf der Diskussionsseite. Wenn es einen Konsens für eine andere Bezeichnung gibt, kann gern auf ein entsprechendes Lemma verschoben werden. Inhaltlich halte ich mich da raus. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 12:45, 14. Feb. 2025 (CET)
::Die Wort-Bildmarke ist patentrechtlich geschützt. Welcher Konsens soll gefunden werden, wenn es juristisch geprüft und für gut befunden wurde. Wikipedia ist kein rechtsfreier Raum.
::[[Schwermetall (Comicreihe)]], [[Schwermetall (Comicmagazin)]], [[Schwermetall (Comicmagazinreihe)]], [[Schwermetall (Magazin)]], [[Schwermetall (Zeitschrift)]]... all diese Entsprechungen habe ich in den Tiefen des Internets gefunden. Der einzige sichere Titel ist somit [[Schwermetall – Fantastische Comics für Erwachsene]], so wie im Patentamt eingetragen. Ich habe es rechtlich prüfen lassen. Ich bitte daher um Rückverschub auf den rechtlichen sicheren Titel. Alles Andere sind Wikipedialemma-Interpretation mit Zusatzklammer. --[[Benutzer:Juliana|Juliana]] [[Benutzer Diskussion:Juliana|<small>♤</small>]] 12:57, 14. Feb. 2025 (CET)

Jetzt sehe ich das erst: Du unterstellst mir hier einen [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schwermetall_(Comic)&oldid=253316901 Verschiebewar aus kommerzieller Absicht]. --[[Benutzer:Juliana|Juliana]] [[Benutzer Diskussion:Juliana|<small>♤</small>]] 14:03, 14. Feb. 2025 (CET)

{{erledigt|Beitrag zur Kenntnis genommen -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 15:18, 14. Feb. 2025 (CET)}}

[[Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Juliana und Achim Raschka]] --[[Benutzer:Juliana|Juliana]] [[Benutzer Diskussion:Juliana|<small>♤</small>]] 17:45, 14. Feb. 2025 (CET)

== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/Heurigenkultur 2025-03-03]] ==

<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;">
[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]]
<div style="font-size:120%;">'''Wiener Heurigenkultur – immaterielles Kulturerbe der UNESCO'''</div>
Im Rahmen unserer '''GLAM-digital-Reihe''' statten wir am 3. März 2025 den '''[[Heuriger|Wiener Heurigen]]''' einen virtuellen Besuch ab. Wir erfahren von [[Agnes Palmisano]] mehr über den [[Dudler (Gesang)|Wiener Dudler]] (der ebenso wie die Wiener Heurigenkultur selbst als [[Immaterielles Kulturerbe in Österreich|immaterielles Kulturerbe]] ausgewiesen ist), vom Heurigenwirt Matthias Hengl mehr über die damals wie heute vor Ort gepflegte (Musik-)Kultur und vom Elmar Feigl, dem führenden Experten der Landwirtschaftskammer Wien, mehr über die handfesten wirtschaftlichen Aspekte des Weinbaus in der Großstadt.

Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen geben und Angebote für Interessierte, die sich weiter mit dem Thema beschäftigen wollen. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/Heurigenkultur 2025-03-03|Weitere Informationen und Anmeldung]].

Beste Grüße --[[Benutzer:Annemarie Buchmann (WMAT)|Annemarie Buchmann (WMAT)]], [[Benutzer:Raimund Liebert (WMAT)|Raimund Liebert (WMAT)]] 11:20, 19. Feb. 2025 (UTC)

<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 11:20, 19. Feb. 2025 (CET)</small>
<div style="clear:right;"></div>
</div>
== neue Bestätigung am 20.2.2025 ==
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Walllli|Walllli}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 04:50, 21. Feb. 2025 (CET)

== Gesetzestexte ==

Besten Dank für die Abarbeitung.<br />Mit Gesetzestexten wollte ich bloss aufzeigen, was in diesem Beispiel eine Drohung im rechtlichen Sinne ist, weil sowas, wie wir sahen, eben rasch mal dahergesagt bzw. dahergeschrieben wird; vergleichbar mit Beleidigung oder Ähnlichem.<br />Gruss<br /> --[[Benutzer:Sokrates 399|Sokrates]] ([[Benutzer Diskussion:Sokrates 399|Diskussion]]) 13:35, 22. Feb. 2025 (CET)

== SG - Abstimmungspunkt ==

Guten Tag Achim Raschka. Mir ist aufgefallen, dass du auf der SG-Seite zur Anfrage "Verletzung der Neutralität" unter Abstimmungspunkt: 2.) "War die infinite Sperrung durch Benutzer Perrak als administrative Maßnahme nachvollziehbar und gerechtfertigt?" mit Contra (Punkt 2.) gestimmt hast. Leider hast du deine Signatur nebst Zeitstempel unter deiner Begründung dort vergessen, so dass keiner der nicht die Versionsgeschichte bemüht, weiß wer dort abgestimmt hat. Ich hoffe jetzt natürlich, dass ich die Versionsgeschichte auch richtig gedeutet habe. Ein schönes Wochenende wünsche ich--[[Spezial:Beiträge/2A02:8108:4718:E700:5D5C:433:D3B7:F47|2A02:8108:4718:E700:5D5C:433:D3B7:F47]] 16:31, 22. Feb. 2025 (CET)

== [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/tips & tools|Einladung zu tips&tools: »Bild- & Urheberrechte im Wikiversum«, 27.3., 18.30 h, online]] ==

In diesem tips&tools erklärt [[Benutzer:Raymond]] (Raimond Spekking) in seiner Eigenschaft als langjähriger Wikipedia-Autor und vor allem Fotograf für Wikimedia Commons die deutsche Gesetzeslage zum Urheberrecht und die Besonderheiten, die sich beim Hochladen von Bildern unter freien Lizenzen ergeben. Der Schwerpunkt liegt auf Fotografien von Kunstwerken im Freien und in Museen. Wann dürfen Fotos gemacht und veröffentlicht werden, was haben Nachnutzer zu beachten? Freie Lizenzen sind toll, aber kein Freibier und erfordern etwas Sorgfalt. Aber auch Wikidata mit seinem Projekt „Sum of all Paintings“ wird eine Rolle spielen: Besteht auf Daten ein Urheberrecht?<br />
Herzliche Einladung!<br />

Viele Grüße<br />
[[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia|kuwiki. AG Kunstwissenschaften+Wikipedia]] im Auftrag von [[Benutzer:Pippich|Pippich]] ([[Benutzer Diskussion:Pippich|Diskussion]]) 12:23, 24. Feb. 2025 (CET)

<small>Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hat. Bitte trage Dich [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|aus dem Verteiler]] aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest.</small>

== ''The Signpost'': 27 February 2025 ==

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-02-27/News and notes|Administrator elections up for reapproval and 1bil GET snagged on Commons]]

* Serendipity: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-02-27/Serendipity|Guinea-Bissau Heritage from Commons to the World]]

* Technology report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-02-27/Technology report|Hear that? The wikis go silent twice a year]]

* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-02-27/In the media|The end of the world]]

* Recent research: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-02-27/Recent research|What's known about how readers navigate Wikipedia; Italian Wikipedia hardest to read]]

* Opinion: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-02-27/Opinion|Sennecaster's RfA debriefing]]

* Tips and tricks: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-02-27/Tips and tricks|One year after this article is posted, will every single article on Wikipedia have a short description?]]

* Community view: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-02-27/Community view|Open letter from French Wikipedians says "no" to intimidation of volunteer contributors]]

* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-02-27/Traffic report|Temporary scars, February stars]]

* Essay: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-02-27/Essay|The source, the whole source, and nothing but the source]]

* Obituary: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-02-27/Obituary|Ümüt Çınar (Kmoksy) and Vinícius Medina Kern (Vmkern)]]

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 11:31, 27. Feb. 2025 (CET)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>

== Fragen zum Artikel ==

Hallo Achim Raschka,
ich habe eben den Artikel [[Dickbauchkrebs]] gelesen und habe ein paar Fragen an Dich als Hauptautor (die ich wegen des Wettbewerbs derzeit nicht auf die Disk.seite schreibe): <br>
1) Den Satz "Bei beiden Geschlechtern ist das Rostrum mit kurzen Fransen am Rand '''bestanden'''" verstehe ich nicht; was bedeutet "bestanden"? (versehen? oder einfach: ...hat das Rostrum...?) Da habe ich den Eindruck, dass es wie bei Medizinern und Jägern eine eigene Sprache gibt 🙂
<br>
2) Bei den Begriffen [[Rostrum]], [[Detritus]], [[Dorsal]] hätte ich gern für unwissende Leser wie mich einen Link auf die Erklärung eingefügt, konnte mich auf der jeweiligen Begriffsklärungsseite aber nicht entscheiden. Könntest Du das bitte ergänzen (falls für Dich einsichtig)?
Und ist evtl. ein Link auf [[Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen]] bei einem der entspr. Begriffe sinnvoll?
<br>
Danke und Grüße --[[Benutzer:DeeDelDum|DeeDelDum]] ([[Benutzer Diskussion:DeeDelDum|Diskussion]]) 10:41, 7. Mär. 2025 (CET)
p.s.: Schade, dass Du die Satztrennungen durch Strichpunkte rückgängig gemacht hast; insbesondere bei langen Sätzen und bei solchen, die mit "die" beginnen (was auch ein Relativsatz sein könnte) halte ich die Gelegenheit zum Durchatmen beim Lesen für sinnvoll + hilfreich. Richte mich aber hier natürlich nach Deinen Wünschen.

: Hallo [[Benutzer:DeeDelDum|DeeDelDum]], danke für die Durchsicht und die Rückfragen. Ich habe an einigen Stellen nochmal nachgeschliffen, um Fachwörter zu limitieren - lässt sich aber gerade bei einer so untypischen Anatomie wie der bei den Kleinkrebsen nicht ganz vermeiden. Das Rostrum ist noch ein Problem, da es eigentlich bei allen Tiergruppen anders verwendet wird - im Prinzip ist es einfach eine Verlängerung im Kopfbereich, die schnauzen- bis rüsselartig ausgeprägt ist. Semikola zur Satztrennung vermeide ich, da sie im Gegensatz zu Kommata häufig Sinnzusammenhänge zerreissen. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 11:39, 7. Mär. 2025 (CET)
::Gern geschehen und ebenfalls danke! für die Erklärungen hier und die Überarbeitung im Artikel; das hat wirklich fürs Verständnis bei so einem "Fremdthema" geholfen. 🖖 --[[Benutzer:DeeDelDum|DeeDelDum]] ([[Benutzer Diskussion:DeeDelDum|Diskussion]]) 12:22, 7. Mär. 2025 (CET)
::noch'n p.s.: Jetzt trau ich mich nicht mehr ran, aber veranlasst ''Dich ''der Hinweis auf "Rückenschildschild" im dortigen Text evtl. nochmal zu einer Änderung? 😉 das gibt's doch wohl nicht, oder doch? --[[Benutzer:DeeDelDum|DeeDelDum]] ([[Benutzer Diskussion:DeeDelDum|Diskussion]]) 12:25, 7. Mär. 2025 (CET)

== Wert ==

In der Obstkultur werden Sorten regelmäßig bewertet, nach ihrem Wert für den Menschen. Dabei sind üblicherweise verschiedene Kriterien relevant, z.B. Krankheitsresistenzen, (außergewöhnliche) Erntezeitfenster, Trockenheitsverträglichkeit, ... und eben auch Geschmack. Bei einer geschmacklich wertvollen Sorte liegt also (besonderer) Wert in ihrem Geschmack begründet. Gleich oder ähnlich meiner Formulierung finden sich solche Wertungen regelmäßig in einschlägiger Literatur. Ich hätte gerne eine Erwähnung dieser Qualität im Artikel, da dies die Relevanz der Sorte zentral ausmacht(e).--[[Benutzer:Cartoffel|Cartoffel]] ([[Benutzer Diskussion:Cartoffel|Diskussion]]) 16:00, 7. Mär. 2025 (CET)
:revertiert. Siehe [[Diskussion:Ostheimer Weichsel#geschmacklicher Wert]].--[[Benutzer:Cartoffel|Cartoffel]] ([[Benutzer Diskussion:Cartoffel|Diskussion]]) 16:10, 16. Mär. 2025 (CET)
:: ich halte es weiterhin für Unsinn, aber wenn es dich glücklich macht ... -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 16:11, 16. Mär. 2025 (CET)

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 11/2025) ==

Rückblick:
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| '''De-Admin''' [[Benutzer:Graphikus|Graphikus]]
| →
| Benutzer leider verstorben
|-
| '''De-Admin''' [[Benutzer:Koenraad|Koenraad]]
| →
| [[Spezial:Permalink/253452899#Meine erweiterten Rechte|freiwillige Rechterückgabe]]
|-
| '''Beendigung Bürokraten-Tätigkeit''' [[Benutzer:CaroFraTyskland|CaroFraTyskland]]
| →
| [[Spezial:Diff/250155737|freiwilliger Verzicht auf erneute periodische Wiederwahl]]
|}

Aktuelles:
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Grand-Duc 3|Grand-Duc]] <small>(bis 15. März)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:100 Women Days|100 Women Days]] <small>(bis 8. März)</small>
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2025|WikiCup 2025]] <small>(1. Runde bis Ende März)</small>
* [[Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb 2024/25|Wintersport-Saisonwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland|Wiki Loves Folklore 2025]] <small>(bis 31. März)</small>
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small>
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
*[[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#112._DTA:_„Wikisource_–_Abschreiben_erwünscht“,_11._März_2025,_19_Uhr|Digitaler Themenabend: „Wikisource – Abschreiben erwünscht“]] <small>(11. März)</small>
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 24. März 2025|''Von unzivilisierten Kannibalen und Edlen Wilden. Kolonialistische Bilder in Wikipedia-Artikeln'']] <small>(am 24. März)</small>
*[[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#113._DTA:_Bild-_&_Urheberrechte_im_Wikiversum,_27._März_2025,_18:30_Uhr|Digitaler Themenabend: ''„Bild- & Urheberrechte im Wikiversum“'']] <small>(27. März)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [https://wlf.wmde.org/prejury/index.php Vorjury-Tool] – [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Folklore Vorjury]] <small>(bis Anfang Mai)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 21:48, 9. Mär. 2025 (CET)</small>

== zur Bildbeschreibung ==

Hallo Achim Raschka,
diesmal eine Frage bzw. Anmerkung zum Abschnitt [[Drei kleine Mädchen#Bildbeschreibung|Bildbeschreibung]] im Artikel "Drei kleine Mädchen". Zu dem (von uns aus) links abgebildeten Mädchen steht da: "In der '''linken '''Hand hält sie ein Spielzeugschiff, das den '''linken '''Arm verdeckt." - und ich denke, es müsste '''rechts '''heißen. Man sieht sogar ihre rechte Hand..?

Und zum Abschnitt [[Drei kleine Mädchen#Provenienz|Provenienz]]: ich dachte bisher, Versteigerung bedeutet Verkauf und damit Eigentumsübergang. Da steht zunächst "befand sich das Bild '''nach seiner Entstehung '''in der Sammlung von E. Prost in Stettin und blieb danach in verschiedenen Privatsammlungen." Es war also direkt nach seiner Entstehung schon bei E. Prost, dann kamen mehrere Versteigerungen <small>(und dadurch kam es in die Privatsammlungen, oder? also zu anderen Eigentümern)</small>, dann als letzte die in London (2010), und da taucht E. Prost wieder auf - als Käufer oder doch Verkäufer? - Also, ich verstehe die Chronologie oder das Vorgehen nicht. Habe ich das mit den Versteigerungen (bei Gemälden?) falsch verstanden, oder könntest Du es irgendwie umsortieren oder aufklären, bitte? --[[Benutzer:DeeDelDum|DeeDelDum]] ([[Benutzer Diskussion:DeeDelDum|Diskussion]]) 10:07, 12. Mär. 2025 (CET)

: Hallo [[Benutzer:DeeDelDum|DeeDelDum]]. danke für die Hinweise. Offensichtliche Fehler wie die rechte Hand darfst du gern selbst korrigieren (ich gehöre zu den Menschen, für die rechts und links grundsätzlich vertauschen, auch im praktischen Leben). Die Provenienz ist grundsätzlich die Besitz- und Eigentumsgeschichte eines Gegenstands, die Verkäufe und Auktionen sind hier die Zeitanker eines Besitzerwechsels. E. Prost ist der/die einzige(r) Besitzer/in, der/die im Werkverzeichnis angegeben ist, leider ohne Vollnamen, sodass ich die Identität bislang nicht klären konnte. Die Neuauflage des WVZ von 1992 listet die Auktionen bei Christie's und im Schloss Ahlden, Sotheby's eine weitere danach bei Christie's. Der Name E. Prost wurde auch bei Sotheby's als Erstbesitzer angegeben, dort entnommen aus dem WVZ. Ich hoffe, das ist jetzt auch im Artikel klarer. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 06:45, 13. Mär. 2025 (CET)
::hallo Achim Raschka, danke für Deine Erklärungen und Änderungen! Dass Dich die Klärung bzgl. E. Prost beschäftigt hat, verstehe ich jetzt. Für mich ist es ohne die erneute Erwähnung am Ende tatsächlich klarer. Und eine eher grundsätzl. rechts/links-Vertauschung kannte ich bisher nicht, und daher war die Falschverwendung - gerade bei so einer (wunderbar) deutlichen Bildbeschreibung - so unerklärlich für mich, dass ich mich nicht getraut habe, es einfach zu ändern, sorry. :-) --[[Benutzer:DeeDelDum|DeeDelDum]] ([[Benutzer Diskussion:DeeDelDum|Diskussion]]) 07:06, 13. Mär. 2025 (CET)
::: Es gibt Menschen - wahrscheinlich die allermeisten - die biegen bei der Beifahrer-Angabe "rechts" spontan in die richtige Richtung ab, und es gibt andere, die müssen darüber kurz nachdenken, welche Seite konkret dieses "rechts" ist und blinken trotzdem links. Ich gehöre zu letzteren ... -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 07:24, 13. Mär. 2025 (CET)
::::Meine Anmerkung sollte auch kein Widerspruch oder sonstwas Unerfreuliches sein, nur eine Erklärung; das war hoffentlich klar. Also, es läuft per Ansage plus Nachdenken (ausreichend, ja?!) und dann 'trotzdem'... Faszinierend. (vielleicht wäre zusätzliches Zeichengeben (Anzeige mit den Armen) durch den Beifahrer nötig/hilfreich?) Aber ich kenne insbes. beim Autofahren durchaus auch 'unübliche' Probleme (zB trotz Navi beim Finden auf den letzten Metern bei unbekannten Zielen), also verstehe ich den Grundsatz und lerne hier einfach mal wieder dazu. Nochma' danke 👍 --[[Benutzer:DeeDelDum|DeeDelDum]] ([[Benutzer Diskussion:DeeDelDum|Diskussion]]) 08:07, 13. Mär. 2025 (CET)
== neue Bestätigungen am 15.3.2025 ==
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von {{noping|Wüstenspringmaus|Wüstenspringmaus}}, {{noping|Andol|Andol}}, {{noping|H7|H7}} und {{noping|Kein Einstein|Kein Einstein}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 04:50, 16. Mär. 2025 (CET)

== Dein Importwunsch zu [[:en:I Was a Teenage Frankenstein]] ==

Hallo Achim Raschka,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:
* [[Benutzer:Achim Raschka/I Was a Teenage Frankenstein]]

Viel Spaß wünscht
[[Benutzer:Holmium|Holmium]] [[Benutzer Diskussion:Holmium|(d)]] 08:09, 16. Mär. 2025 (CET)
<!--importUtility *=0.901 u=0.903 p=0.918-->

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 12/2025) ==

Rückblick:
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Grand-Duc 3|'''Adminkandidatur''' Grand-Duc]]
| →
| nicht erfolgreich, 136:78 (63,55 %)
|}

Aktuelles:
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2025|WikiCup 2025]] <small>(1. Runde bis Ende März)</small>
* [[Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb 2024/25|Wintersport-Saisonwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland|Wiki Loves Folklore 2025]] <small>(bis 31. März)</small>
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small>
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 24. März 2025|''Kolonialistische Bilder in Wikipedia-Artikeln'']] <small>(24. März)</small>
*[[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#113._DTA:_Bild-_&_Urheberrechte_im_Wikiversum,_27._März_2025,_18:30_Uhr|Digitaler Themenabend: ''„Bild- & Urheberrechte im Wikiversum“'']] <small>(27. März)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [https://wlf.wmde.org/prejury/index.php Vorjury-Tool] – [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Folklore Vorjury]] <small>(bis Anfang Mai)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 23:43, 16. Mär. 2025 (CET)</small>
== neue Bestätigungen am 16.3.2025 ==
Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von {{noping|LexICon|LexICon}}, {{noping|Altaripensis2|Altaripensis2}}, {{noping|DomenikaBo|DomenikaBo}} und {{noping|Icodense|Icodense}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 04:50, 17. Mär. 2025 (CET)

== ''The Signpost'': 22 March 2025 ==

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* From the editor: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-03-22/From the editor|''Hanami'']]

* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-03-22/News and notes|Deeper look at takedowns targeting Wikipedia]]

* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-03-22/In the media|The good, the bad, and the unusual]]

* Recent research: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-03-22/Recent research|Explaining the disappointing history of Flagged Revisions; and what's the impact of ChatGPT on Wikipedia so far?]]

* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-03-22/Traffic report|All the world's a stage, we are merely players...]]

* Gallery: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-03-22/Gallery|WikiPortraits rule!]]

* Essay: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-03-22/Essay|Unusual biographical images]]

* Obituary: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-03-22/Obituary|Rest in peace]]

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 04:11, 22. Mär. 2025 (CET)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>

== Einladung zur [[Wikipedia:Wikipedianische KulTour/Schloss Tratzberg 2025|Wikipedianischen KulTour zum Schloss Tratzberg in Jenbach (Tirol)]] ==



[[Datei:Schloss Tratzberg 012.jpg|mini|Schloss Tratzberg]]Hallo Achim Raschka {{s|:)}}
Hiermit darf ich herzlich zur [[Wikipedia:Wikipedianische KulTour/Schloss Tratzberg 2025|Wikipedianische KulTour zum Schloss Tratzberg in Tirol]] einladen, welche am 15. Mai 2025 im [[Schloss Tratzberg]] in Jenbach (Tirol) stattfindet. Wir bekommen eine exklusive Privatführung inklusive der normalerweise nicht öffentlich zugänglichen Privatgemächer von Kaiser [[Maximilian I. (HRR)|Maximilian I.]]. Es ist alles organisiert, die Anreise per Schnellzug nach Jenbach ist aus ganz Zentraleuropa ein Kinderspiel. Förderzusage ist da, Infos zur Erstattung von Fahrtkosten etc. findet ihr auf der Projektseite. <br/> Anschließend gibt es auch noch ein [[WP:IBK|Tiroler Treffen]] (ehemals Stammtisch) in Bahnhofsnähe. Um rechtzeitige Anmeldung auf der [[Wikipedia:Wikipedianische KulTour/Schloss Tratzberg 2025|Projektseite]] und auf [[Wikipedia:Innsbruck]] wird gebeten. Wir sehen uns!
<br/>
Liebe Grüße von [[Benutzer:TheTokl|TheTokl]] ([[Benutzer Diskussion:TheTokl|Diskussion]])
18:39, 24. Mär. 2025&nbsp;(CET)

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 13/2025) ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Känguru1890|Känguru1890]] <small>(bis 9. April)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:WikiCup/WikiCup 2025|WikiCup 2025]] <small>(1. Runde bis Ende März)</small>
* [[Portal:Wintersport/Saisonwettbewerb 2024/25|Wintersport-Saisonwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland|Wiki Loves Folklore 2025]] <small>(bis 31. März)</small>
* [[Wikipedia:Schreibwettbewerb|Schreibwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small>
* [[Wikipedia:Miniaturenwettbewerb|Miniaturenwettbewerb]] <small>(bis 31. März)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
*[[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#113._DTA:_Bild-_&_Urheberrechte_im_Wikiversum,_27._März_2025,_18:30_Uhr|Digitaler Themenabend: ''„Bild- & Urheberrechte im Wikiversum“'']] <small>(27. März)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Meilensteine|3.000.000 Artikel]] <small>(25. März)</small>
* [https://wlf.wmde.org/prejury/index.php Vorjury-Tool] – [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Folklore Vorjury]] <small>(bis Anfang Mai)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 23:33, 25. Mär. 2025 (CET)</small>

== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/GOTHA 2025-04-14]] ==

<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;">

[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]]
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Gotha - Ein virtueller Besuch auf dem Friedenstein.'''</div>

Im Rahmen unserer '''GLAM-digital-Reihe''' werden wir am 14. April 2025 mit einem virtuellen Besuch in der [[Friedenstein-Stiftung_Gotha|Friedenstein Stiftung Gotha]] und in der [[Forschungsbibliothek_Gotha|Forschungsbibliothek Gotha]] in [[Gotha|Gotha]] Station machen. Im direkten Austausch mit Anne Kaestner und [[Roeland_Paardekooper|Dr. Roeland Paardekooper]] von der Friedenstein Stiftung Gotha und Dr. Katrin Henzel von der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt, werden wir die Institutionen näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot der Institutionen erfahren können.

Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/GOTHA_2025-04-14|Weitere Informationen und Anmeldung]].

Beste Grüße --[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Holger Plickert (WMDE)|Diskussion]]) 18:41, 28. Mär. 2025 (CET)

<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small>
<div style="clear:right;"></div>
</div>

== Dein Importwunsch zu [[:en:Love Street]] ==

Hallo Achim Raschka,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.&#32;Es wurde folgende Seite angelegt:
* [[Benutzer:Achim Raschka/Love Street]]

Viel Spaß wünscht
[[Benutzer:M.ottenbruch|M.ottenbruch]] [[File:Blue and yellow ribbon UA.png|15px]]<sup>[[Benutzer Diskussion:M.ottenbruch|¿⇔!]] [[WP:RM|RM]]</sup> 13:52, 30. Mär. 2025 (CEST)
<!--importUtility *=0.901 u=0.903 p=0.918-->

== SG Konsens ==

Hallo Achim, gibt es einen Konsens des SG um Vorschläge aus der int WP abzulehnen oder beschließt du das im Alleingang? Es kann doch nicht sein, dass man lieber Vorschläge löscht anstatt an einer Lösung zu arbeiten.

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Schiedsgericht/Anfragen/Auflagen_zur_Arbeit_im_Thema_Nahostkonflikt&diff=prev&oldid=254746284 --[[Spezial:Beiträge/2001:4BB8:2AF:C751:0:0:A963:B81B|2001:4BB8:2AF:C751:0:0:A963:B81B]] 10:39, 1. Apr. 2025 (CEST)

: Es besteht ein Konsens, dass als nicht zielführend betrachtete Beiträge zeitnah von Mitgliedern der SG moderiert werden; da alle SGler die Seite beobachten, können diese trotzdem zu internen Diskussionen führen und bei Dissens auch wiederhergestellt werden. Beiträge, die gespickt sind mit Angriffen auf Konfliktbeteiligte, Admins und SGler werden dabei besonders schnell entfernt, mehr gibt es dazu nicht zu sagen. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 10:59, 1. Apr. 2025 (CEST)
::Warte du hast nicht allen ernstes den ganzen Beitrag gelöscht weil ich erwähnt habe, dass es Admins und SG-Mitglieder gibt, die in der Vergangenheit persönlich wurden? SG löscht Beitrag weil SG kritisiert wurde. Das gibt's auch wirklich wieder nur in der deutschen WP. Ich bin mir sicher Probleme werden sich von selbst lösen, wenn man einfach die Beiträge dazu löscht. Ich gehe jetzt wieder, LG --[[Spezial:Beiträge/2001:4BB8:2AF:C751:0:0:A963:B81B|2001:4BB8:2AF:C751:0:0:A963:B81B]] 11:25, 1. Apr. 2025 (CEST)
::: Ein schönes Beispiel für selektives Lesen und Wahrnehmung. ’nuff said, -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 11:36, 1. Apr. 2025 (CEST)
::::Ich wünschte, du würdest einmal inhaltliche Kritik wahrnehmen anstatt zu denken, nur weil du einen Titel trägst, wärst du jetzt befreit davon. --[[Spezial:Beiträge/2001:4BB8:2AF:C751:0:0:A963:B81B|2001:4BB8:2AF:C751:0:0:A963:B81B]] 11:54, 1. Apr. 2025 (CEST)

== DTA über SG ==

Hallo Achim, ich finde Deinen Vorschlag interessant. Können wir gerne so machen. Meldest Du Dich, wenn du absehen kannst, wann der DTA geplant ist. Ich bräuchte etwa 2-3 Wochen vorher einen Titel und einige Sätze zum Inhalt, damit Werbung gemacht werden kann. --[[Benutzer:Salino01|Salino01]] ([[Benutzer Diskussion:Salino01|Diskussion]]) 21:31, 1. Apr. 2025 (CEST)
: Hallo [[Benutzer:Salino01|Salino01]], danke für die Rückmeldung - der Vorschlag kam im Rahmen unseres Realtreffens auf. Ich werde die weitere Diskussion zum Wann und Wie entsprechend bei einem der nächsten Treffen ansprechen. Theoretisch müsste das recht fix realisierbar sein. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 21:39, 1. Apr. 2025 (CEST)
::Und vielleicht wäre auch eine Session auf der kommenden WikiCon im Herbst denkbar {{s}}? <small><nowiki></ungefragte Einmischung></nowiki></small> -- Martin <sub>([[User:Mpns|Mpns]]/[[BD:Mpns|BD]])</sub> 14:41, 3. Apr. 2025 (CEST)
::: Ist als Options ebenfalls in Planung, allerdings nicht von mir, da ich dort nicht anwesend sein werde -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 15:00, 3. Apr. 2025 (CEST)
::::''Wie arbeitet eigentlich das Schiedsgericht und warum dauert das immer so lange?'' - Gibt es schon eine Idee für einen Termin? --[[Benutzer:Salino01|Salino01]] ([[Benutzer Diskussion:Salino01|Diskussion]]) 22:00, 29. Apr. 2025 (CEST)
:::::Hallo Achim, ich hätte im August noch Termine frei! Wie wäre es da mit dem angefragten DTA? --[[Benutzer:Salino01|Salino01]] ([[Benutzer Diskussion:Salino01|Diskussion]]) 21:52, 30. Jun. 2025 (CEST)

== Bitte um Hilfe wegen Geschichtsklitterung ==

Sorry, dass ich dich stören muss, aber ich habe leider nicht die Berechtigung das wieder zu fixen und einfach die Weiterleitung zu löschen und manuell eine Seite umzuziehen ist auch nicht die richtige und feine englische Art. Der Nutzer CFA1877 hat vor einer Woche einfach so die Seite von Eusebi Güell auf die (spanisierte) Seite Eusebio Güell umgeleitet und sogleich eine ganze Mange Geschichtsklitterung gemacht. Er nennt als Quelle ein altes Buch aus der Francozeit, in der natürlich alles auf spanisch war. Nun ist es so, dass in der modernen Architektur- und Geschichtsforschung aber der katalanische Name von Güell verwendet wird. So wie es hier auf der Wikipedia auch die ganze Zeit war. Ich kann die Seite nicht wieder verschieben (weil ich keinen Account habe und selbst wenn, dann wahrscheinlich als frischer Account sowas auch nicht machen kann). Kannst du das machen und sämtliche Änderungen von CFA1877 zurücknehmen?

Viele Grüße und Dank im Voraus,
Vici Farell --[[Spezial:Beiträge/91.42.95.100|91.42.95.100]] 11:23, 5. Apr. 2025 (CEST)

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 15/2025) ==

Rückblick:
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| '''Beendigung Oversight-Tätigkeit''' [[User:Doc Taxon|Doc Taxon]]
| →
| [[:m:Special:Diff/28476072#Doc Taxon@dewiki|freiwilliger Rücktritt]]
|}

Aktuelles:
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Känguru1890|Känguru1890]] <small>(bis 9. April)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Oversightkandidaturen|Oversightkandidaturen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen#Oversightkandidaturen|Kandidierendensuche]] <small>(bis 14. April)</small>
}}
|-<!--
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminwiederwahlen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Bürokratenwahlen|Bürokratenwahlen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Checkuser/Wahl|Checkuserwahl]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl|Schiedsgerichtswahl]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Administratoren/De-Admin|De-Admin]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Benutzersperrung|Benutzersperrverfahren]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Globaler Ausschluss|Globaler&nbsp;Ausschluss]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Meinungsbilder|Meinungsbilder]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
}}-->
|-
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Umfragen/Wie findet ihr das neue Design?|Wie findet ihr das neue Design?]] <small>(bis 30. April)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wiki-Loves-Earth-Cup|Wiki-Loves-Earth-Cup]] <small>(bis 30. Juni)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
*[[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#114. DTA: Zeitschriftensuche und Wikisource, 8. April 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: ''„Zeitschriftensuche und Wikisource“'']] <small>(8. April)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [https://wlf.wmde.org/prejury/index.php Vorjury-Tool] – [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Folklore Vorjury]] <small>(bis Anfang Mai)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 13:26, 6. Apr. 2025 (CEST)</small>

== [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Veranstaltungen|Einladung: Wikidata for Provenance Research, 8.4.2025, 19 h, online]] ==



Am Tag der Provenienzforschung 2025 beteiligt sich [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia|kuwiki AG Kunstwissenschaften+Wikipedia]] mit der Online-Veranstaltung [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Veranstaltungen|Wikidata for Provenance Research]] am Dienstag, den 8. April, ab 19 Uhr. Herzliche Einladung zu drei Beiträgen rund um die Potentiale von Wikidata für Provenienzthemen und anschließender gemeinsamer Diskussion! Veranstaltung auf Englisch.<br />

Die AG kuwiki freut sich über zahlreiches Erscheinen.<br />
Eure<br />
AG kuwiki<br /> --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 16:46, 7. Apr. 2025 (CEST)

<small>Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hat. Bitte trage Dich [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|aus dem Verteiler]] aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest.</small>

[[Kategorie:Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia]]

== ''The Signpost'': 9 April 2025 ==

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* Special report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-04-09/Special report|Wikipedian and physician Ziyad al-Sufiani reportedly released from Saudi prison]]

* In focus: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-04-09/In focus|WMF to explore "common standards" for NPOV policies; implications for project autonomy remain unclear]]

* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-04-09/In the media|Indian judges demand removal of content critical of Asian News International]]

* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-04-09/News and notes|35,000 user accounts compromised, locked in attempted credential-stuffing attack]]

* Op-ed: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-04-09/Op-ed|How crawlers impact the operations of the Wikimedia projects]]

* Opinion: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-04-09/Opinion|Crawlers, hogs and gorillas]]

* Debriefing: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-04-09/Debriefing|Giraffer's RfA debriefing]]

* Obituary: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-04-09/Obituary|RHaworth, TomCat4680 and PawełMM]]

* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-04-09/Traffic report|Heigh-Ho, Heigh-Ho, off to report we go...]]

* News from Diff: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-04-09/News from Diff|Strengthening Wikipedia’s neutral point of view]]

* Comix: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-04-09/Comix|Thirteen]]

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 20:25, 9. Apr. 2025 (CEST)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>
== neue Bestätigung am 10.4.2025 ==
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Weinessig|Weinessig}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 11. Apr. 2025 (CEST)

== Deine Löschung ==
meines Beitrages ist mir unverständlich. Ich bin Beteiligte und habe einige vorherige Beiträge kommentiert. Was daran ist nicht zulässig? --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 20:38, 11. Apr. 2025 (CEST)
: Ich habe den gesamten Strang gelöscht, darunter auch diesen Beitrag, da er für die Fallbetrachtung nicht zielführend ist. Mehr dazu werde ich natürlich nicht öffentlich (und auch nicht nichtöffentlich) schreiben. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 20:43, 11. Apr. 2025 (CEST)
::Ich sehe das anders, aber auch in der WP ist man offensichtlich vor Gericht "in Gottes Hand". --[[Datei:Radsportler.svg |15px|verweis=Portal Diskussion:Radsport]]&nbsp;[[Benutzer:Nicola|Nicola]] [[Benutzerin Diskussion:Nicola| <small>kölsche Europäerin</small>]] 20:49, 11. Apr. 2025 (CEST)
== neue Bestätigung am 11.4.2025 ==
Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von {{noping|Tsui|Tsui}} bei [[WP:Persönliche Bekanntschaften|Persönliche Bekanntschaften]] erhalten. [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/neue Anfragen|Hier]] kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in [[Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften/Opt-in: Benachrichtigungen|dieser Liste]] stehst. Gruß --[[Benutzer:SpBot|SpBot]] 05:50, 12. Apr. 2025 (CEST)

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 16/2025) ==

Rückblick:
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Känguru1890|'''Adminkandidatur''' Känguru1890]]
| →
| erfolgreich, 167:74 (69,29 %)
|}

Aktuelles:
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Oversightkandidaturen|Oversightkandidaturen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen#Oversightkandidaturen|Kandidierendensuche]] <small>(bis 14. April)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Umfragen/Wie findet ihr das neue Design?|Wie findet ihr das neue Design?]] <small>(bis 30. April)</small>
* [[Wikipedia:Umfragen/Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia|Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia]] <small>(bis 30. Mai)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wiki loves Automaten|Wiki loves Automaten]] <small>(Einreichung bis 30. April)</small>
* [[Wikipedia:Wiki-Loves-Earth-Cup|Wiki-Loves-Earth-Cup]] <small>(bis 30. Juni)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
*[[Wikipedia:Digitaler_Themenabend#115. DTA: Einführung in die Wikisyntax, 29. April 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: ''„Einführung in die Wikisyntax“'']] <small>(29. April)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [https://wlf.wmde.org/prejury/index.php Vorjury-Tool] – [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Folklore Vorjury]] <small>(bis Anfang Mai)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Jury|Kandidatensuche für die Wiki-Loves-Folklore-Jury]]
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 16:42, 12. Apr. 2025 (CEST)</small>

== [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/tips & tools|Einladung zu tips&tools: »Einführung in NFDI4Culture«, 6.5.2025, 18 h, online]] ==

Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki organisiert eine Einführung in [[NFDI4Culture]]. NFDI4Culture ist ein Konsortium für eine bedarfsgerechte Infrastruktur für Forschungsdaten des Kulturerbes und Teil der [[Nationale Forschungsdateninfrastruktur|Nationalen Forschungsdateninfrastruktur]] (NFDI).<br />
Die Veranstaltung bietet einen Einstieg in die Thematik und ausreichend Gelegenheit für Nachfragen, Diskussion und Erörterung der Anknüpfungspunkte der Wikimedia-Projekte.<br />

Die AG kuwiki freut sich über zahlreiches Erscheinen. – Herzliche Einladung zur Teilnahme!<br />
Eure<br />
AG kuwiki<br /> [[Benutzer:Pippich|Pippich]] ([[Benutzer Diskussion:Pippich|Diskussion]]) 15:03, 14. Apr. 2025 (CEST)

<small>Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hat. Bitte trage Dich [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|aus dem Verteiler]] aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest.</small>

== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/Brenner-Archiv 2025-05-19]] ==

<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;">

[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]]
<div style="font-size:120%;">'''Das Forschungsinstitut Brenner-Archiv.'''</div>

Im Rahmen unserer '''GLAM-digital-Reihe''' besuchen wir am 19. Mai 2025 virtuell das [[Forschungsinstitut Brenner-Archiv|Forschungsinstitut Brenner-Archiv]] der Universität Innsbruck. Der Name nimmet Bezug auf die Kulturzeitschrift ''[[Der Brenner]]'' (1910–1954), die von Ludwig von Ficker (1880–1967) begründet und herausgegeben wurde. Das Archiv umfasst zahlreiche Nachlässe, Vorlässe und Sammlungen vor allem von Schriftstellerinnen und Schriftstellern wie Karl Kraus und Georg Trakl sowie von Philosophen wie Ludwig Wittgenstein und Ernst von Glasersfeld oder dem Physiker Erwin Schrödinger.

Die Veranstaltung informiert über die Forschungs- und Sammlungstätigkeiten sowie die unterschiedlichen Wege, die Inhalte des Archivs nach außen einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

* '''[[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/Brenner-Archiv 2025-05-19|Weitere Informationen und Anmeldung]]'''

Beste Grüße --[[Benutzerin:Annemarie Buchmann (WMAT)|Annemarie Buchmann (WMAT)]], [[Benutzer:Raimund Liebert (WMAT)|Raimund Liebert (WMAT)]] und [[Benutzer:Manfred Werner (WMAT)|Manfred Werner (WMAT)]] ([[Benutzer Diskussion:Manfred Werner (WMAT)|Diskussion]]) 12:52, 16. Apr. 2025 (CEST)

<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small>
<div style="clear:right;"></div>
</div>

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 17/2025) ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Oversightkandidaturen#Oversightkandidaturen|Oversighterwahlen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]]
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Nolispanmo 10|Nolispanmo]]
* [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Tkarcher 2|Tkarcher]] <small>(bis 28. April)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Umfragen/Wie findet ihr das neue Design?|Wie findet ihr das neue Design?]] <small>(bis 30. April)</small>
* [[Wikipedia:Umfragen/Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia|Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia]] <small>(bis 30. Mai)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Städtemarathon/Osterferien-Marathon 2025|Osterferien-Städtemarathon]] <small>(bis 27. April)</small>
* [[Wikipedia:Wiki loves Automaten|Wiki loves Automaten]] <small>(Einreichung bis 30. April)</small>
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2025|Frühjahrs-Wartungsbausteinwettbewerb]] <small>(ab 3. Mai, Anmeldungen schon möglich)</small>
* [[Wikipedia:Wiki-Loves-Earth-Cup|Wiki-Loves-Earth-Cup]] <small>(bis 30. Juni)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Digitaler Themenabend#115. DTA: Einführung in die Wikisyntax, 29. April 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: ''„Einführung in die Wikisyntax“'']] <small>(29. April)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [https://wlf.wmde.org/prejury/index.php Vorjury-Tool] – [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Folklore Vorjury]] <small>(bis Anfang Mai)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Jury|Kandidatensuche für die Wiki-Loves-Folklore-Jury]]
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 23:22, 20. Apr. 2025 (CEST)</small>

== [[WP:Löschkandidaten/22._April_2025#Liste_skurriler_wissenschaftlicher_Namen_aus_der_Biologie]] ==

{{s}} Liebe Grüße, [[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]] ([[Benutzer Diskussion:Denis Barthel|Diskussion]]) 21:08, 22. Apr. 2025 (CEST)

== ''The Signpost'': 1 May 2025 ==

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/News and notes|en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/News and notes]]

* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/In the media|en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/In the media]]

* Recent research: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Recent research|en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Recent research]]

* Arbitration report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Arbitration report|en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Arbitration report]]

* Discussion report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Discussion report|en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Discussion report]]

* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Traffic report|en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Traffic report]]

* Disinformation report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Disinformation report|en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Disinformation report]]

* News from the WMF: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/News from the WMF|en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/News from the WMF]]

* Humour: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Humour|en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Humour]]

* Comix: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Comix|en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Comix]]

* In focus: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/In focus|en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/In focus]]

* Community view: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Community view|en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Community view]]

* Debriefing: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Debriefing|en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Debriefing]]

* Gallery: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Gallery|en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Gallery]]

* Obituary: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Obituary|en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-01/Obituary]]

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 00:21, 2. Mai 2025 (CEST)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>

== kuwiki 6. Mai zu NFDI ==

Moin Achim,

frag mich, ob du zur Einführung in die [[Nationale Forschungsdateninfrastruktur|Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)]] morgen kommst -> 6.5., 18h, das Thema hatte dich interessiert? --[[Benutzer:Pippich|Pippich]] ([[Benutzer Diskussion:Pippich|Diskussion]]) 10:14, 5. Mai 2025 (CEST)
: Hi [[Benutzer:Pippich|Pippich]] , danke für die Erinnerung - das Thema ist spannend, ich kann nur leider noch nicht sagen, ob ich die Zeit finde; diese Woche ist leider sehr dicht mit Arbeit und privatem und zugleich kaum gut planbar. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 10:32, 5. Mai 2025 (CEST)

== Erinnerung an die [[Wikipedia:Wikipedianische KulTour/Schloss Tratzberg 2025|Wikipedianischen KulTour zum Schloss Tratzberg in Jenbach (Tirol)]] ==



[[Datei:Schloss Tratzberg 012.jpg|mini|Schloss Tratzberg]]Hallo Achim Raschka {{s|:)}}
Hiermit darf ich alle Angemeldeten und Noch-Nicht-Angemeldeten an unsere [[Wikipedia:Wikipedianische KulTour/Schloss Tratzberg 2025|Wikipedianische KulTour zum Schloss Tratzberg in Tirol]] '''erinnern''', welche am 15. Mai 2025 im [[Schloss Tratzberg]] in Jenbach (Tirol) stattfindet. Wir bekommen eine exklusive Privatführung inklusive der normalerweise nicht öffentlich zugänglichen Privatgemächer von Kaiser [[Maximilian I. (HRR)|Maximilian I.]]. Es ist alles organisiert, die Anreise per Schnellzug nach Jenbach ist aus ganz Zentraleuropa ein Kinderspiel. Förderzusage ist da, Infos zur Erstattung von Fahrtkosten etc. findet ihr auf der Projektseite. <br/> Anschließend gibt es auch noch ein [[WP:IBK|Tiroler Treffen]] (ehemals Stammtisch) in direkter Bahnhofsnähe. Falls du's noch nicht getan hast - melde dich bitte auf der [[Wikipedia:Wikipedianische KulTour/Schloss Tratzberg 2025|Projektseite der KulTour]] und auf [[Wikipedia:Innsbruck]] an. Wir sehen uns!
<br/>
Liebe Grüße von [[Benutzer:TheTokl|TheTokl]] ([[Benutzer Diskussion:TheTokl|Diskussion]])
08:19, 9. Mai 2025&nbsp;(CET)
<small>''(diese Nachricht wurde per [[Spezial:Massennachrichten]] an dich versandt, weil du dich auf [[Wikipedia:Innsbruck/Einladungsliste]] oder [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste]] eingetragen hast)''</small>

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 20/2025) ==

Rückblick:
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [[Spezial:Permalink/255563754|'''Oversightkandidaturen''' 2025]]
| →
| [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Nolispanmo 10|Nolispanmo]] (99,3 %) und [[Wikipedia:Oversightkandidaturen/Tkarcher 2|Tkarcher]] (94,6 %) wurden erfolgreich gewählt bzw. wiedergewählt
|}

Aktuelles:
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Kandidaturen#Adminkandidaturen|Adminkandidaturen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Der-Wir-Ing 2025|Der-Wir-Ing]] <small>(bis 14. Mai)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Umfragen/Hauptseite: Sprachversionen, Anzahl und Darstellung|Hauptseite: Sprachversionen, Anzahl und Darstellung]] <small>(bis 18.&nbsp;Mai)</small>
* [[Wikipedia:Umfragen/Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia|Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia]] <small>(bis 30. Mai)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wiki loves Automaten|Wiki loves Automaten]] <small>(Abstimmungsphase 1. bis 14. Mai)</small>
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2025|Frühjahrs-Wartungsbausteinwettbewerb 2025]] <small>(bis 17. Mai)</small>
* [[Wikipedia:Afrikamonat 2025|Afrikamonat 2025]] <small>(1. bis 31. Mai)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth|Wiki Loves Earth 2025]] <small>(1. Mai bis 30. Juni)</small>
* [[Wikipedia:Wiki-Loves-Earth-Cup|Wiki-Loves-Earth-Cup 2025]] <small>(bis 30. Juni)</small>
}}
<!--
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
}}-->
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [https://wlf.wmde.org/prejury/index.php Vorjury-Tool] – [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Folklore Vorjury]] <small>(bis 15. Mai)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Jury|Kandidatensuche für die Wiki-Loves-Folklore-Jury]]
* [[Wikipedia Diskussion:Belege#Verwendung von KI-Inhalten (Allgemeines, Punkt 8)|Diskussion über die KI-Regelung auf WP:Belege]]
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 18:12, 11. Mai 2025 (CEST)</small>

== ''The Signpost'': 14 May 2025 ==

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-14/News and notes|WMF to kick off new-CEO quest as Iskandar preps to move on — Supreme Court nixes gag of Wiki page for other India court row on ANI — code-heads give fix-up date for Charts in lieu of long-dead Graph gizmo]]

* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-14/In the media|Wikimedia Foundation sues over UK government decision that might require identity verification of editors worldwide]]

* Disinformation report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-14/Disinformation report|What does Jay-Z know about Wikipedia?]]

* In focus: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-14/In focus|On the hunt for sources: Swedish AfD discussions]]

* Technology report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-14/Technology report|WMF introduces unique but privacy-preserving browser cookie]]

* Debriefing: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-14/Debriefing|Goldsztajn's RfA debriefing]]

* Obituary: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-14/Obituary|Max Lum (User:ICOHBuzz)]]

* Community view: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-14/Community view|A Deep Dive Into Wikimedia (part 2)]]

* Comix: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-14/Comix|Collection]]

* From the archives: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-05-14/From the archives|Humor from the Archives]]

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 00:02, 15. Mai 2025 (CEST)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 22/2025) ==

Rückblick:
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| [[Wikipedia:Adminkandidaturen/Der-Wir-Ing 2025|'''Adminkandidatur''' Der-Wir-Ing]]
| →
| erfolgreich, 185:24 (88,5 %)
|}

Aktuelles:
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Umfragen|Umfragen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Umfragen/Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia|Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia]] <small>(bis 30. Mai)</small>
}}
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Afrikamonat 2025|Afrikamonat 2025]] <small>(bis 31. Mai)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth|Wiki Loves Earth 2025]] <small>(bis 30. Juni)</small>
* [[Wikipedia:Wiki-Loves-Earth-Cup|Wiki-Loves-Earth-Cup 2025]] <small>(bis 30. Juni)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 26. Mai 2025|60 Minuten: Workshop ''Autist:innen – Aliens in der Community?'']] <small>(am 26. Mai)</small>
* [[Wikipedia:DTA#116. DTA: Grönland und Norwegen in der Wikipedia, 28. Mai 2025, 19 Uhr|DTA: ''Grönland und Norwegen in der Wikipedia'']] <small>(am 28. Mai)</small>}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* U4C-Wahl 2025: [[:meta:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2025|Bewerbungsphase]] <small>(bis 29. Mai)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Jury|Wiki Loves Folklore 2025: Kandidatensuche für die Jury]]
* [[Wikipedia Diskussion:Belege#Verwendung von KI-Inhalten (Allgemeines, Punkt 8)|Diskussion über die KI-Regelung auf WP:Belege]]
* [[Wikipedia Diskussion:Zitierregeln#Abstimmung zu DOI-Beispiel|Abstimmung zur Änderung der Zitierregeln]]
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 00:49, 24. Mai 2025 (CEST)</small>

== [[Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD5 GDW-Berlin 2025-06-16]] ==

<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;">

[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]]
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Demokratie - Ein virtueller Austausch mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand.'''</div>

Im Rahmen unserer '''GLAM-digital-Reihe''' werden wir am 16. Juni 2025 mit einem virtuellen Besuch in der [[Gedenkstätte_Deutscher_Widerstand|Gedenkstätte Deutscher Widerstand]] in [[Berlin|Berlin]] Station machen. Im direkten Austausch mit [[Stefan_Heinz|Dr. Stefan Heinz]], Wissenschaftlicher Mitarbeiter der [[Gedenkstätte_Deutscher_Widerstand|Gedenkstätte Deutscher Widerstand]], werden wir die Institutionen näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr über die Geschichte der Gedenkstätte und des historischen Ortes, sowie zum Forschungsauftrag und zum Vermittlungsangebot der Institution erfahren können.

Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/WLD5_GDW-Berlin_2025-06-16|Weitere Informationen und Anmeldung]].

Beste Grüße --[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Holger Plickert (WMDE)|Diskussion]]) 18:20, 25. Mai 2025 (CEST)

<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small>
<div style="clear:right;"></div>
</div>

== [[Wikipedia:Wikipedianische KulTour/Deutsches Technikmuseum: Frauen und Technik 2025|Wikipedianische KulTour: Deutsches Technikmuseum - Frauen und Technik 2025]] ==

<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;">

[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]]
<div style="font-size:120%;">'''Wikipedianische KulTour - <br /> Frauen und Technik im Deutschen Technikmuseum Berlin.'''</div>

Im Rahmen der '''Wikipedianischen KulTour''' werden wir am 22. Juni 2025 mit einem Besuch in der Stiftung [[Deutsches Technikmuseum]] in [[Berlin|Berlin]] Station machen. Wir werden nicht nur die Institution mit drei Führungen näher kennenlernen dürfen, sondern darüber hinaus wird um 8:30 Uhr das Museum für eine exklusive Fotografiermöglichkeit und Highlight-Führung vor den offiziellen Zeiten geöffnet.

Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch sowie eine Schreibwerkstatt (nicht nur) zum Themenschwerpunkt ''Frauen und Technik'' geben.

[[Wikipedia:Wikipedianische KulTour/Deutsches Technikmuseum: Frauen und Technik 2025|Weitere Informationen und Anmeldung]].

Beste Grüße --[[Benutzer:Christoph Jackel (WMDE)|Christoph Jackel (WMDE)]] 13:52, 26. Mai 2025 (CEST)

<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small>
<div style="clear:right;"></div>
</div>

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 23/2025) ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Afrikamonat 2025|Afrikamonat 2025]] <small>(bis 31. Mai)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth|Wiki Loves Earth 2025]] <small>(bis 30. Juni)</small>
* [[Wikipedia:Wiki-Loves-Earth-Cup|Wiki-Loves-Earth-Cup 2025]] <small>(bis 30. Juni)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[WP:DTA|DTA]]: [[wp:DTA#117. DTA: Workshop: „Diagramme erzeugen mit der neuen Chart-Extension“, 19. Juni 2025, 19 Uhr|''Workshop: „Diagramme erzeugen mit der neuen Chart-Extension“'']] <small>(am 19. Juni)</small>}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* U4C-Wahl 2025: [[:meta:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2025|Bewerbungsphase]] <small>(bis 29. Mai)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Folklore 2025/Deutschland/Jury|Wiki Loves Folklore 2025: Kandidatensuche für die Jury]]
* [[Wikipedia Diskussion:Belege#Verwendung von KI-Inhalten (Allgemeines, Punkt 8)|Diskussion über die KI-Regelung auf WP:Belege]]
* [[Wikipedia Diskussion:Zitierregeln#Abstimmung zu DOI-Beispiel|Abstimmung zur Änderung der Zitierregeln]]
* [[Wikipedia:WikiCon 2025|WikiCon 2025]]: [[Wikipedia:WikiCon 2025/Anmeldung|Anmeldung]] <small>(Vor-Ort-Teilnahme bis 7. September; Online-Teilnahme bis 1. Oktober)</small>, [[Wikipedia:WikiCon 2025/Programmvorschläge|Einreichen von Programmvorschlägen]] <small>(bis 10. Juli)</small>
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 18:17, 31. Mai 2025 (CEST)</small>

== [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/tips & tools|Einladung zu tips&tools: Medienkunst in Wikipedia/Wikidata, 3.7.2025, 18.30 h, online]] ==

In tips & tools #19 wird das Projekt [https://zkm.de/de/projekt/medienkunst-auf-wikipedia Medienkunst auf Wikipedia] (2021–2023) vorgestellt. Es wurde von LIMA, der in Amsterdam ansässigen Plattform für Medienkunst, initiiert und das [[Zentrum für Kunst und Medien|ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe]] wurde 2022 Partner dieses Projektes, das drei Ziele verfolgt: Die Online-Sichtbarkeit von Medienkunst aus nationalen und internationalen Sammlungen zu erhöhen, ein breiteres Publikum für die Künstler:innen und ihre Werke zu sensibilisieren und die Metadaten (Künstler:innen und Kunstwerke) der teilnehmenden Medienkunstsammlungen als verlinkte offene Daten über Wikidata zugänglich zu machen, um weitere datenbasierte Projekte zur Medienkunst weltweit zu ermöglichen. Neben der Publikation strukturierter Metadaten auf Wikidata wurden im Projekt Edit-a-thons organisiert, bei denen Wikipedia-Artikel zur Medienkunst erstellt oder erweitert werden. Diese Edit-a-thons finden noch immer statt, werden also auch nach dem Ende der offiziellen Projektlaufzeit weitergeführt. Die Veröffentlichung der Daten zur Medienkunst unterstützt die Erstellung der entsprechenden Wikipedia-Artikel und ist eine einzigartige Gelegenheit, kontrollierte Metadaten als verlinkte offene Daten online zugänglich zu machen.
Ein weiteres Thema wird der internationale [https://zkm.de/de/veranstaltung/2025/02/workshop-on-new-media-art-archiving Workshop on New Media Art Archiving (WNMAA)] sein. Dieser Workshop fand im Februar 2025 im Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe mit über 60 Teilnehmenden statt, die eine Vielzahl von Forschungs- und Kultureinrichtungen aus Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Australien repräsentierten. Ziel des Workshops war, nicht nur Archive und ihre Daten über eine gemeinsame Infrastruktur zu verbinden, sondern auch die Menschen und Organisationen zu vernetzen. Das Vorhaben, die Metadaten der beteiligten Archive primär über Wikibase/Wikidata zu aggregieren und zu publizieren, wurde durch eine modernere, flexiblere und für die Kunstwissenschaft letztlich nützlichere Strategie ersetzt, in der das Wikiversum nunmehr ein Aspekt einer größeren Vision ist.<br />
Mit Andreas Kohlbecker und Anika Wilcox (ZKM Karlsruhe)<br />

Herzliche Einladung!<br />
[[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia|AG kuwiki]] ([[Wikipedia Diskussion:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia|Diskussion]])

<small>Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hat. Bitte trage Dich [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|aus dem Verteiler]] aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 11:43, 2. Jun. 2025 (CEST)</small>

== [[Porträt Walther Silberstein]] ==

Hallo lieber Kollege,

ich konnte deinen Artikel gerade als Exzellent auszeichnen. Es ist ein wirklich schöner Artikel geworden. Herzlichen Glückwunsch! --[[Benutzer:Ichigonokonoha|Ichigonokonoha]] ([[Benutzer Diskussion:Ichigonokonoha|Diskussion]]) 21:29, 2. Jun. 2025 (CEST)
: Danke -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 21:46, 2. Jun. 2025 (CEST)

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 24/2025) ==

Rückblick:
{| class="toptextcells" style="font-size:100%; margin:0.4em 0 0.5em 0;"
|-
| '''Deadministrierung''' [[Benutzer:Plani|Plani]]
| →
| [[:meta:Special:PermaLink/28833635#Plani%40de.wikipedia|wg. freiwilliger Rechterückgabe]]
|}

Aktuelles:
<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth|Wiki Loves Earth 2025]] <small>(bis 30. Juni)</small>
* [[Wikipedia:Wiki-Loves-Earth-Cup|Wiki-Loves-Earth-Cup 2025]] <small>(bis 30. Juni)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[WP:DTA|DTA]]: [[wp:DTA#117. DTA: Workshop: „Diagramme erzeugen mit der neuen Chart-Extension“, 19. Juni 2025, 19 Uhr|''Workshop: „Diagramme erzeugen mit der neuen Chart-Extension“'']] <small>(am 19. Juni)</small>}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[WP:WikiEule 2025|WikiEule 2025]]: Nominierungsphase <small>(bis 21. Juni)</small>
* U4C-Wahl 2025: [[:meta:Special:MyLanguage/Universal Code of Conduct/Coordinating Committee/Election/2025|Abstimmungsphase]] <small>(bis 17. Juni)</small>
* [[Wikipedia:WikiCon 2025|WikiCon 2025]]: [[Wikipedia:WikiCon 2025/Anmeldung|Anmeldung]] <small>(Vor-Ort-Teilnahme bis 7. September; Online-Teilnahme bis 1. Oktober)</small>, [[Wikipedia:WikiCon 2025/Programmvorschläge|Einreichen von Programmvorschlägen]] <small>(bis 10. Juli)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Earth 2025: Vorjury]] ([https://voting.wikilovesearth.de/prejury/ Vorjury-Tool]) <small>(bis 15. August)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Jury|Wiki Loves Monuments 2025: Jurysuche]]
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 14:59, 9. Jun. 2025 (CEST)</small>

== Kunstkalender für Juli ==

Hallo Achim Raschka, ich wollte dir [[Benutzer:Fritzober/Galerie|meinen Vorschlag als Gastkurator]] für den Juli gerne kurz vorstellen und dich ggfs. um dein Okay bitten. Grüße von [[Benutzer:Fritzober|Fritzober]] ([[Benutzer Diskussion:Fritzober|Diskussion]]) 00:03, 12. Jun. 2025 (CEST)

: Hallo [[Benutzer:Fritzober|Fritzober]], das gefällt mir sehr gut - danke. Ich würde die Ausstellung dann die Tage in die Vorlage einbauen und evtl. auch im Kurier auf die „Sonderausstellung“ hinweisen. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 07:34, 14. Jun. 2025 (CEST)
::Hallo Achim Raschka, schön, dass es dir gefällt. Wenn das für dich in Ordnung ist, kann ich gerne den Einbau in die Vorlage besorgen - wenn du dich um den Kurier kümmern würdest, wäre mir das sehr recht, weil das für mich unbekanntes Terrain ist. Einen schönen Sonntag wünscht [[Benutzer:Fritzober|Fritzober]] ([[Benutzer Diskussion:Fritzober|Diskussion]]) 20:43, 14. Jun. 2025 (CEST)
::: Hallo [[Benutzer:Fritzober|Fritzober]], natürlich kannst du das auch gern selbst einbauen - danke, -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 10:51, 15. Jun. 2025 (CEST)

== [[Wikipedia:Editathon in Berlin - Die Frauen der Villa Massimo|Editathon in Berlin: Die Frauen der Villa Massimo, 17.-18. Juli 2025]] ==

Im Kulturforum Berlin findet am 18. Juli 2025 ein Editathon zum Thema „Die Frauen der Villa Massimo“ statt. Dabei werden Tandems aus erfahrenen Wikipedianer-/innen und Interessierten gebildet. Am Vortag findet ein Vorprogramm statt. Ablauf, Programm und weitere Informationen findet ihr auf der [[Wikipedia:Editathon in Berlin - Die Frauen der Villa Massimo|Veranstaltungsseite]]. Die Veranstaltung wird von Mitgliedern der AG kuwiki organisiert, zusammen mit dem Team der [[Deutsche Akademie Rom Villa Massimo|Deutschen Akademie Rom Villa Massimo]] und dem Kulturforum Berlin.<br />

Herzliche Einladung zur Teilnahme!<br />
[[Benutzer:Kaethe17 (WiR Villa Massimo)|Kaethe17 (WiR Villa Massimo)]] und [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia|AG kuwiki]] ([[Wikipedia Diskussion:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia|Diskussion]])

<small>Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hat. Bitte trage Dich [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|aus dem Verteiler]] aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest.</small>

[[Benutzer:Kaethe17 (WiR Villa Massimo)|Kaethe17 (WiR Villa Massimo)]] ([[Benutzer Diskussion:Kaethe17 (WiR Villa Massimo)|Diskussion]]) 16:30, 17. Jun. 2025 (CEST)

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 26/2025) ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth|Wiki Loves Earth 2025]] <small>(bis 30. Juni)</small>
* [[Wikipedia:Wiki-Loves-Earth-Cup|Wiki-Loves-Earth-Cup 2025]] <small>(bis 30. Juni)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:60 Minuten|60 Minuten]]: [[Wikipedia:60 Minuten/Workshop 60 Minuten am 23. Juni 2025|''Verwaiste ''Frauen''biografien. Befunde, Erklärungsversuche, Abhilfe'']] <small>(am 23. Juni)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:WikiCon 2025|WikiCon 2025]]: [[Wikipedia:WikiCon 2025/Anmeldung|Anmeldung]] <small>(Vor-Ort-Teilnahme bis 7. September; Online-Teilnahme bis 1. Oktober)</small>, [[Wikipedia:WikiCon 2025/Programmvorschläge|Einreichen von Programmvorschlägen]] <small>(bis 10. Juli)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Earth 2025: Vorjury]] ([https://voting.wikilovesearth.de/prejury/ Vorjury-Tool]) <small>(bis 15. August)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Jury|Wiki Loves Monuments 2025: Jurysuche]]
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 21:24, 22. Jun. 2025 (CEST)</small>

== ''The Signpost'': 24 June 2025 ==

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-06-24/News and notes|Happy 7 millionth!]]

* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-06-24/In the media|Playing professor pong with prosecutorial discretion]]

* Disinformation report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-06-24/Disinformation report|Pardon me, Mr. President, have you seen my socks?]]

* Recent research: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-06-24/Recent research|Wikipedia's political bias; "Ethical" LLMs accede to copyright owners' demands but ignore those of Wikipedians]]

* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-06-24/Traffic report|All Sinners, a future, all Saints, a past]]

* News from Diff: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-06-24/News from Diff|Call for candidates is now open: Wikimedia Foundation Board of Trustees]]

* Opinion: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-06-24/Opinion|Russian Wiki-fork flails, failing readers and editors]]

* Debriefing: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-06-24/Debriefing|EggRoll97's RfA<sup>2</sup> debriefing]]

* Community view: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-06-24/Community view|A Deep Dive Into Wikimedia (part 3)]]

* Comix: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-06-24/Comix|Hamburgers]]

</div>
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 04:31, 24. Jun. 2025 (CEST)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>

== Verschieben auf Commons ==
Da blicke ich leider nicht durch, wo/wie man das beantragen kann: [[:File:Denisova-111.jpg]] sollte lt. Lit.-Beleg [[:File:Denisova-11.jpg]] heißen. Ich habe gesehen, dass du die nötigen Rechte hast... Gruß, --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 22:29, 29. Jun. 2025 (CEST)
: Würde ich machen, darf ich aber nicht (Fehler) - {{ping|Raymond}} -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 22:32, 29. Jun. 2025 (CEST)
::@[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]]. Achim: Erledigt. --[[Benutzer:Raymond|Raymond]] [[Benutzer Diskussion:Raymond|<sup>Disk.</sup>]] 07:18, 30. Jun. 2025 (CEST)

== Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD6 Leistikow-Potsdam 2025-07-14 ==

<div style="margin-top:10px; padding: 1em 1em 1em 2em; solid #ffdf7f; background:#ffdf7f; border:5px double #aeb3bc; width:95%; padding:20px;">

[[Datei:GLAM Logo (DACH).svg|rechts|220px]]
<div style="font-size:120%;">'''Wiki Loves Demokratie - Ein virtueller Austausch mit der Gedenk‑ und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam.'''</div>

Im Rahmen unserer '''GLAM-digital-Reihe''' werden wir am 14. Juli 2025 mit einem virtuellen Besuch in der
[[Gefängnis_Leistikowstraße|Gedenk‑ und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam]] in [[Potsdam|Potsdam]] Station machen. Im direkten Austausch mit Mitarbeitenden der Gedenk‑ und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam werden wir die Institutionen näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr über die Geschichte der Gedenkstätte und des historischen Ortes, sowie zum Forschungsauftrag und zum Vermittlungsangebot der Institution erfahren können.

Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: [[Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/WLD6_Leistikow-Potsdam_2025-07-14|Weitere Informationen und Anmeldung]].

Beste Grüße --[[Benutzer:Holger Plickert (WMDE)|Holger Plickert (WMDE)]] ([[Benutzer Diskussion:Holger Plickert (WMDE)|Diskussion]]) 17:58, 1. Jul. 2025 (CEST)

<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:GLAM/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small>
<div style="clear:right;"></div>
</div>

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 27/2025) ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[WP:DTA#118. DTA: „Toxische Kommunikation“ in der Wikipedia, 2. Juli 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: „Toxische Kommunikation“ in der Wikipedia]] <small>(2. Juli)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:WikiCon 2025|WikiCon 2025]]: [[Wikipedia:WikiCon 2025/Anmeldung|Anmeldung]] <small>(Vor-Ort-Teilnahme bis 7. September; Online-Teilnahme bis 1. Oktober)</small>, [[Wikipedia:WikiCon 2025/Programmvorschläge|Einreichen von Programmvorschlägen]] <small>(bis 10. Juli)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Earth 2025: Vorjury]] ([https://voting.wikilovesearth.de/prejury/ Vorjury-Tool]) <small>(bis 15. August)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Jury|Wiki Loves Monuments 2025: Jurysuche]]
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 23:20, 1. Jul. 2025 (CEST)</small>

== Chilenische Waldkatze ==
Ich habe gerade die Auszeichnung des Artikels bestätigt. Herzlichen Glückwunsch! --[[Benutzer:Chewbacca2205|Chewbacca2205]] ([[Benutzer Diskussion:Chewbacca2205|D]]) 22:49, 5. Jul. 2025 (CEST)

== Wikipedia-Aktuelles (Woche 28/2025) ==

<templatestyles src="Beteiligen/styles.css" />
{| class="toptextcells Beteiligen-Tabelle" style="font-size:100%; margin:.4em 0 .5em;"
|-
| '''[[Wikipedia:Wettbewerb|Wettbewerbe]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2025|70.&nbsp;Wartungsbausteinwettbewerb]]: Anmeldephase <small>(bis 18. Juli)</small>
}}
|-
| '''[[Vorlage:Wikipedia-Terminkalender|Veranstaltungen]]:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[WP:DTA#119. DTA: Temporäre Konten, 15. Juli 2025, 19 Uhr|Digitaler Themenabend: „Temporäre Konten“]] <small>(15. Juli)</small>
}}
|-
| '''Sonstiges:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:WikiCon 2025|WikiCon 2025]]: [[Wikipedia:WikiCon 2025/Anmeldung|Anmeldung]] <small>(Vor-Ort-Teilnahme bis 7. September; Online-Teilnahme bis 1. Oktober)</small>, [[Wikipedia:WikiCon 2025/Programmvorschläge|Einreichen von Programmvorschlägen]] <small>(bis 10. Juli)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Earth 2025/Deutschland/Vorjury|Wiki Loves Earth 2025: Vorjury]] ([https://voting.wikilovesearth.de/prejury/ Vorjury-Tool]) <small>(bis 15. August)</small>
* [[Wikipedia:Wiki Loves Monuments 2025/Deutschland/Jury|Wiki Loves Monuments 2025: Jurysuche]]
}}
|-
| '''Kurier & Projekt:'''
| {{Auflistung |Kreis=1 |style=margin:0; |Liste=
* [[Wikipedia:Kurier|neue Kurier-Artikel]]
* [[Wikipedia:Projektneuheiten|Projektneuheiten]]
}}
|}

<small>Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist [[Benutzer:Toni Müller/Wikipedia-Aktuelles Seitenliste|hier]] möglich. Nachricht versandt von [[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] im Auftrag von -- [[Benutzer:Toni Müller|Toni]] 22:29, 8. Jul. 2025 (CEST)</small>

== [[Kunsthalle Mannheim]] und Corinth ==

[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kunsthalle_Mannheim&curid=1214086&diff=257803022&oldid=257421247 ''Dies''] zu sichten, fällt in deinen Bereich, denke ich mal. gruß --[[Benutzer:Goesseln|Goesseln]] ([[Benutzer Diskussion:Goesseln|Diskussion]]) 22:20, 11. Jul. 2025 (CEST)
: Danke für den Hinweis, die Entfernung war entsprechend Werkverzeichnis und Ausstellungskatalo 1996 korrekt. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 09:22, 12. Jul. 2025 (CEST)

== ''The Signpost'': 18 July 2025 ==

<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr" style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">[[File:WikipediaSignpostIcon.svg|40px|right]] ''News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper''</div>
<div style="column-count:2;">
* News and notes: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-07-18/News and notes|Is no WikiNews good WikiNews? — Election season returns!]]

* In the media: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-07-18/In the media|How bad (or good) is Wikipedia?]]

* WikiProject report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-07-18/WikiProject report|WikiProject Medicine reaches milestone of zero unreferenced articles]]

* In focus: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-07-18/In focus|Wikimania 2025: Connecting Wikimedians across the world for 20 years]]

* Recent research: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-07-18/Recent research|Knowledge manipulation on Russia's Wikipedia fork; Marxist critique of Wikidata license; call to analyze power relations of Wikipedia]]


* News from the WMF: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-07-18/News from the WMF|Form 990 released for the Wikimedia Foundation’s fiscal year 2023-2024]]
::Konsens zwischen was?
::Konsens zwischen denen, die Kroatien als heiliges Land vereehren und jenen, denen proserbische Polemik vorgeworfen wird, oder Konsens zwischen aktuellen Berichten von neutralen Organisationen und jenen die keine Kritik am Land und Volk Kroatiens dulden?
::Wenn schon der Jahresbericht der ai von 2005 im Artikel aufgeführt ist, warum dann nicht auch der aktuelle Bericht aus 2006?
::Sie sehen doch auf welchem Niveau die Diskussionen geführt werden. Ich habe mich hier nicht einmal bei Ihnen über die massiven und beleidigenden Angriffe gegenüber meiner Person beschwert. Allein die dort aufegführte Argumentationsweise sollte Sie doch eigentlich als Admin in die Pflicht nehmen, etwas dagegen zu unternehmen, oder nicht?
::--[[Benutzer:Groppe|Groppe]] 23:31, 17. Aug 2006 (CEST)


* Discussion report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-07-18/Discussion report|Six thousand noticeboard discussions in 2025 electrically winnowed down to a hundred]]
::: ''"Allein die dort aufegführte Argumentationsweise sollte Sie doch eigentlich als Admin in die Pflicht nehmen"'' - auch wenn ich irgendeine Pflicht haben sollte, was wäre Ihr Vorschlag? -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 23:39, 17. Aug 2006 (CEST)


* Comix: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-07-18/Comix|Divorce]]


* Opinion: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-07-18/Opinion|Women are somewhat under-represented on the English-language Wikipedia, and other observations from analysis]]
== [[Mondlandungslüge]] ==
Hallo Achim, ich habe schon wieder ein Problem: Der Artikel [[Mondlandungslüge]] scheint mir nicht enzyklopädiewürdig. Nicht nur von der Struktur her, sondern auch anhand ganz konkreter Formulierungen scheint es sich um ein aufklärerisches Essay zu handeln. Ich gebe dir nur mal ein paar Beispiele:


* Community view: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-07-18/Community view|A Deep Dive Into Wikimedia (part 4): The Future Of Wikimedia and Conclusion]]
:''Tatsächlich sind viele Leser durch den detailreichen Argumentationswust der Verschwörungstheoretiker und durch die dabei oft verwendete Fachsprache überfordert. Durch die schiere Zahl der Behauptungen werden interessierte Leser leicht verunsichert, zumal bei Laien das Verständnis der technischen und physikalischen Gegebenheiten nicht immer sehr ausgeprägt ist. Dadurch, dass sie die Behauptungen häufig ungeprüft übernehmen, aber auch aus Interesse an der Mondlandung an sich und an der Brisanz der Thematik, konfrontieren sie Bekannte und Freunde mit der Argumentation der Verschwörungstheoretiker und leisten dadurch oft unbewusst einer Verbreitung dieser Theorie Vorschub.''


* Obituary: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-07-18/Obituary|Pvmoutside, Atomicjohn, Rdmoore6, Jaknouse, Morven, Martin of Sheffield, MarnetteD, Herewhy, BabelStone]]
Ist das NPOV?
Und weiter:
:''Fast auf sämtlichen Mondbildern der Apollo-Missionen lassen sich keinerlei Sterne am Mondhimmel erkennen. Bedeutet dies, dass die Aufnahmen in einer abgedunkelten Halle gedreht wurden? Um diese Frage zu beantworten, muss zuerst hinterfragt werden, ob es überhaupt Filmaufnahmen von Sternen zusammen mit Bildern einer hell erleuchteten Mondoberfläche geben kann''.


* Traffic report: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-07-18/Traffic report|God only knows]]
Dieser Frage-Antwort-Stil ist meines Erachtens für eine Abhandlung typisch, die eine These verifizieren oder widerlegen will, aber doch nicht für einen Enzyklopädieartikel, der einfach nur über ein Phänomen informieren soll! Hinzu kommen noch ein paar unbelegtte Unterstellungen „[[Antiamerikanismus]]“, die sehr ärgerlich finde.


* Humour: [[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2025-07-18/Humour|New forum created for people who don't care about Wikipedia]]
Ich habe im übrigen keine Meinung zu dem Thema, weil es mir schlichtweg viel zu hoch ist (so gesehen hat der obere Abschnitt recht :-) ). Ich kann es nur nicht ertragen, wenn Benutzer mit ihren Gewissheiten den Rahmen dieses Projekts überschreiten. Ich würde also gern von Dir wissen, ob du in diesem Fall nicht denselben Eindruck hast wie ich. Im übrigen ist der Artikel als Lesenwert ausgezeichnet worden (und ich Dummerl hab für neutral gestimmt) Gruß--[[Benutzer:M. Yasan|M. Yasan]] 00:01, 18. Aug 2006 (CEST)


</div>
: Kurze Antwort: Zu diesem Artikel werde ich mir schlicht und einfach keine Meinung bilden, nicht meine Hochzeit. Auf die Formulierung ''"scheint mir nicht enzyklopädiewürdig"'' stehe ich im übrigen gar nicht. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 00:13, 18. Aug 2006 (CEST)
<div style="margin-top:10px; font-size:90%; padding-left:5px; font-family:Georgia, Palatino, Palatino Linotype, Times, Times New Roman, serif;">'''[[w:en:Wikipedia:Wikipedia Signpost|Read this Signpost in full]]''' · [[w:en:Wikipedia:Signpost/Single|Single-page]] · [[m:Global message delivery/Targets/Signpost|Unsubscribe]] · [[m:Global message delivery|Global message delivery]] 09:53, 18. Jul. 2025 (CEST)
<!-- Sent via script ([[w:en:User:JPxG/SPS]]) --></div>


== EN-Fehler beim Borneodelfin ==
Das verstehe ich nicht. Immerhin habe ich dir Beispiele genannt, anhand derer ich die formalen Kriterien für einen Enzyklopädieartikel verletzt sehe. Wenn ich sie nicht dargestellt hätte, könnte ich ja ein pauschales Nicht-Darauf-Stehen noch nachvollziehen. Ehrlich gesagt, verwundert mich diese Reaktion doch sehr. Ich hätte doch immerhin erwartet, dass allein anhand des dokumentierten Stils für dich sofort erkennbar würde, was da schief läuft. Schade--[[Benutzer:M. Yasan|M. Yasan]] 00:21, 18. Aug 2006 (CEST)


Hi, magst du mal gucken? Da gibt es heftige Fehlermeldungen bei den ENs. --[[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]] ([[Benutzer Diskussion:Denis Barthel|Diskussion]]) 10:39, 19. Jul. 2025 (CEST)
: du kannst einen Artikel nicht als ''"nicht enzyklopädie'''würdig'''"'' definieren, du kannst ihm höchstens einen ''"nicht enzyklopädischen Stil"'' bescheinigen. Der Unterschied mag marginal erscheinen, vor dem Hintergrund der hiesigen Diskussionskultur ist er aber imho zentral. Mit dem Artikel mag ich mich aber tatsächlich gar nciht beschäftigen (genausowenig wie mit irgendwelchen UFO-Themen o.ä.), weil ich schlicht keinen Plan vom Thema habe - da helfen auch aus dem Kontext gerissene Teilausschnitte nicht. -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 00:26, 18. Aug 2006 (CEST)
:{{ping|Denis Barthel}} (Ich hab mitgelesen) Soweit ich dass sehe hast du in [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Borneodelfin&diff=prev&oldid=258043020 diesem diff] haufenweise Definitionen von EN's gelöscht, deshalb die ganzen Fehlermeldungen. Warum das passiert ist weiß ich nicht, auch wenn es latent nach einem Softwareproblem aussieht. Ich hab die fehlenden EN's jetzt mal aus der VG zurückgeholt. [[Benutzer:Victor_Schmidt|Victor Schmidt]] <small>([[Benutzer_Diskussion:Victor_Schmidt|Disk]])</small> 10:51, 19. Jul. 2025 (CEST)
: keine Ahnung, was [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Borneodelfin&curid=369689&diff=258043020&oldid=258042873&diffmode=source du da machen wolltest ...]. Wurde bereits weider korrigiert. Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 10:52, 19. Jul. 2025 (CEST)
::Oh, danke @[[Benutzer:Victor Schmidt|Victor Schmidt]] und entschuldige Achim. Das ist in der Tat verwunderlich, ich habe eigentlich nur ein Wort ausgetauscht, da scheint die Software tatsächlich was verk.... zu haben. Beste Grüße noch, --[[Benutzer:Denis Barthel|Denis Barthel]] ([[Benutzer Diskussion:Denis Barthel|Diskussion]]) 10:57, 19. Jul. 2025 (CEST)

Aktuelle Version vom 19. Juli 2025, 10:57 Uhr

An einen Freund der Malerei von Lovis Corinth

[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Achim Raschka, du bist in der Community als Freund der Malerei von Lovis Corinth bekannt und hast einige Erfahrung mit Gemäldeartikeln. Ich habe auch einen Lieblingskünstler, nämlich Adolph Menzel. Dessen Ironisierung des preußischen Militarismus gefällt mir ausgesprochen gut. Daher überarbeitete ich den Artikel Abreise König Wilhelms I. zur Armee am 31. Juli 1870. Könntest du ihn eventuell reviewen? Das würde mich sehr freuen. Liebe Grüße --Vive la France2 (Diskussion) 11:58, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank dafür, dass du meine Anfrage nach Wochen nicht mal für wert befindest, kurz zu beantworten. Irgendwelche Vorbehalte/Vorurteile gegen mich? Hochachtungsvolle Grüße --Vive la France2 (Diskussion) 10:20, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Vive la France2, ich habe aus der Erfahrung heraus tatsächlich wenig Lust, mich mit dem Artikel und/oder deiner Arbeit auseinanderzusetzen - das hatte ich dir in der Vergangenheit auch bereits mehrfach signalisiert - insofern macht es auch wenig Sinn, wenn du diese Aufforderung hier selbst nach meiner Entfernung nochmals einstellst und nun erneut aufschlägst. Too be honest: Ich bin voll berufstätig, habe eine Familie mit sechs Kindern und etliche eigene Projekte - meine wenige Freizeit investiere ich entsprechend dort, wo sie für mich sinnvoll eingesetzt ist; diesen Egoismus gönne ich mir. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 11:20, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Mir ist nicht bekannt, dass wir zwei mal persönlich aneinander geraten wären. Im Gegenteil halte ich dich für einen hochkompetenten Autoren und meist besonnenen Administratoren. Insofern kann ich nicht ganz nachvollziehen, dass du - offenbar aus Vorurteilen - jede Zusammenarbeit mit mir ablehnst. Zweifelst du an der Sorgfalt meiner Recherche? Oder ist es mein Diskussionsverhalten? Liebe Grüße --Vive la France2 (Diskussion) 13:16, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Einladung zu kuwiki tips & tools #9: Wikibase für Kunst- und Kulturdaten

[Quelltext bearbeiten]

Am Donnerstag, dem 23. November 2023, 19.00–20.30 Uhr (Zugangslink, Meeting-ID: 843 2369 0880), widmet sich die neunte Ausgabe von Tips & Tools dem Einsatz von Wikibase im Bereich der Kunst- und Kulturdaten. Forschungsprojekte aus der Geschichte und Kunstgeschichte, die systematisch von Beginn an um Wikibase konzipiert wurden, werden in der Veranstaltung vorgestellt. Welche Erfahrungen bei der wissenschaftlichen Forschung und der Organisation von Daten lassen sich für Wikibase feststellen? In der Sitzung nehmen wir uns der Technologie hinter Wikibase an, erklären (auch für Beginner auf diesem Gebiet) die wichtigen Methoden und Fachausdrücke und diskutieren Wikibase als Konzept und Softwarelösung. Wir freuen uns auf Euch und Eure Meinungen und Anregungen!

Viele Grüße, Julius1990 21:26, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

The Signpost: 20 November 2023

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Wikipedia-Aktuelles (47. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminkandidatur Plani wurde gewählt (260:4)
Adminkandidatur Anton-kurt wurde nicht gewählt (61:92)
Deadmin Neozoon wegen Inaktivität
Adminwiederwahl Lipstar Wiederwahl-Quorum erreicht

Aktuelles:

SG-Wahl 2023:
Umfragen: Qualitätssicherung in der Wikipedia (bis 30. November)
Wettbewerbe: Asiatischer Monat 2023 (bis 1. Dezember)
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 00:03, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hai Achim

[Quelltext bearbeiten]

Deinen Edit halte ich für ein WP:AP. "Ab hier Admins only" ist nichts anderes als Ehernes Gesetz der Oligarchie. Ich will die Überschrift aber nicht selber wegmachen. --fossa net ?! 12:15, 23. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Du darfst gern ein AP dazu starten, wenn dir danach ist. Auf den Anfrageseiten an Adminsitratoren wie auch auf VM ist es allerdings durchaus üblich, bei verfahrenen Anfragen oder wenn sich die Diskussion totläuft, einen Diskussionsabschnitt für admins-only zu starten, um eine Entscheidung zu finden. Die Alternative wäre, dass ich als Admin einfach alone die Diskussion auswerte und die Anfrage positiv oder negativ beantworte - also bsp. ohne weitere Rücksprache die Sichterrechte entziehe, weil mich die Argumente überzeugen oder vice versa. Ich gehe allerdings davon aus, dass dir das bekannt ist ... -- Achim Raschka (Diskussion) 12:20, 23. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM_digital/REVO 2023-12-04

[Quelltext bearbeiten]
Wiki Loves Revolution -
Ein virtueller Austausch zur Revolution 1848/49.

Im Rahmen unserer letzten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2023 werden wir uns am 04. Dezember 2023 gemeinsam mit der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung und der Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte dem Thema Revolution widmen. Wir konnten dafür Dr. Kerstin Wolff (Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung), Dr. Elisabeth Thalhofer (Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte), Leserättin und Dr. Ziko van Dijk gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 15:39, 23. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (48. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Wahl zum 30. Schiedsgericht erfolgreiche Wahl für 2 Jahre: Altaripensis2, Ameisenigel, Denis Barthel, H7 und Regiomontanus
Adminkandidatur Plani erfolgreich (260:4)

Aktuelles:

Umfragen: Qualitätssicherung in der Wikipedia (bis 30. November)
Wettbewerbe: Asiatischer Monat 2023 (bis 1. Dezember)
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 21:14, 26. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Fröhliche Adventsgrüße

[Quelltext bearbeiten]
Mein Adventsspecial: Die Kathedrale St. Sebastian in Magdeburg

Hallo Achim, zum 1. Advent 2023 grüße ich mit meinem Video vom Geläut der Kathedrale St. Sebastian in Magdeburg. Hiermit wünsche ich einen gesegneten 1. Advent und gebe die Grüße auch gleich an weitere Wikipedianer, darunter Josef, Regio und Gimli21 raus. Jetzt, wo ich diesen Brocken Arbeit zu vollenden vermochte, kann ich mich übrigens auch wieder Wikipedia etwas freier widmen, es wird aber eher bei kleineren Projekten und keinen größeren wie dem Vorbereiten auf Kandidaturen bleiben. --Prianteltix (Diskussion) 16:18, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hallo, @Prianteltix, deine Arbeit erinnert mich gerade an Wiki Loves Monuments. Die 10 besten Bilder aus Österreich müssen noch zur internationalen Jury eingesandt werden. Die Fotos von den deutschen Kulturdenkmalen sind wohl schon dort. Vielen Dank für deine Kulturarbeit, die auch viele Erkenntnisse bringt. Vielleicht hast du in der luftigen Höhe der Glockenstühle auch neue Spinnen entdeckt. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 21:04, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten
P.S.: Die Fotos sind auf https://commons.wikimedia.org/wiki/Wiki_Loves_Monuments_2023_winners_2023 zu finden. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 21:26, 3. Dez. 2023 (CET)Beantworten

The Signpost: 4 December 2023

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Wikipedia-Aktuelles (49. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]
Adminkandidaturen: Brodkey65 (bis 17. Dezember)
Sonstiges: Wikipedia:Weihnachten (bis 24. Dezember)
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 22:39, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 4.12.2023

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Josef Papi bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Schon gewusst?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim, was hältst du davon, deinen Artikel Die schwere Stunde bei SG? vorzuschlagen? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 23:11, 8. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Ich habe nichts dagegen -- Achim Raschka (Diskussion) 06:23, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (50. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]
Adminkandidaturen: Brodkey65 (bis 17. Dezember)
Sonstiges: Wikipedia:Weihnachten (bis 24. Dezember)
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 22:38, 11. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Mohammed Atta entsperren

[Quelltext bearbeiten]

Bitte den Artikel Mohammed Atta entsperren (siehe Diskussionsseite des Artikels). Es geht um wichtige Quellenergänzungen. -- Torte825 (Diskussion) 10:55, 15. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Einladung zum Workshop Provenance Loves Wiki, 12. bis 14. Januar 2024

[Quelltext bearbeiten]

Vom 12. bis 14. Januar 2024 richtet die Arbeitsgemeinschaft kuwiki in Berlin den Workshop Provenance Loves Wiki aus, der Expert:innen aus dem Bereich der Provenienzforschung, Informatik und dem Wikimedia-Universum zusammenführen wird, um gemeinsam an Problemen und Fragen rund um Provenienzdaten zu arbeiten. Weitere Informationen findet ihr auf der verlinkten Projektseite und in diesem Kurier-Artikel. Es sind noch einige Plätze frei, bis einschließlich zum 18. Dezember 2023 könnt ihr euch noch für die Teilnahme vor Ort anmelden. Wir würden uns freuen, euch in Berlin begrüßen zu können. Es wird mit Sicherheit einen spannenden Austausch zwischen Wissenschaftler:innen und Wikimedianer:innen geben und es besteht die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und Dinge anzuschieben.

Viele Grüße, Julius1990 Disk. Werbung 19:39, 15. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Bevor

[Quelltext bearbeiten]

du weiter Links (dankenswerterweise) verteilst: bitte die Verschiebung auf [[It’s Beginning to Look Like Christmas]] beachten. Danke und VG –IWL0410:43, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hallo IWL04, habe ich bereits bemerkt und bin bereits am Ausbessern - danke für's Aufpassen bei dem Apostroph. -- Achim Raschka (Diskussion) 10:45, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Kurze Rückfrage: Wo hast du so schnell die detaillierte Charttabelle hergezaubert? -- Achim Raschka (Diskussion) 10:57, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Die sollten für alle Weihnachtslieder ohne Artikel unter Benutzer:Ali1610/Weihnachtslieder liegen :) –IWL0411:01, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (51. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminkandidatur Brodkey65 wurde nicht gewählt, 176:153 (53,5 %)

Aktuelles:

Wettbewerbe: Advents-Weihnachts-Silvestermarathon (bis 1. Januar)
Sonstiges: Wikipedia:Weihnachten (bis 24. Dezember)
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 22:56, 17. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Kategorie:Kultur nach Ort

[Quelltext bearbeiten]

Hi, Du hast (wie bereits ein anderer Mitarbeiter) aus dem Artikel Talking Horns die Kategorie:Kultur (Köln) entfernt. Die Mitwirkung in der Reihe Kölner Klangstätten in der diese Gruppe gemeinsam mit Martin Stankowski diverse Kölner Orte (und Unort) vorstellte, etwa den Bahnsteig 11 des Deutzer Bahnhofs, auf dem die Judendeportationen stattfanden, dann die Pilgerzüge abfuhren, bevor dort später der ICE hielt, diverse Parkhäuser, die ihre Entstehung z.T. dem Esch-Oppenheim-Fond verdanken usw., war für mich der Anlass für die Vergabe dieser Kat. Noch 2021 spielten die Talking Horns rund um die im Umbau befindliche Kölner Oper und Stankowski erzählte mit Opernsängern, dem Bezirksbürgermeister usw. dazu seine Geschichten. Also wirklich auf diese Kat verzichten (solange es zu den Kölner Klangstätten keinen Artikel gibt)? Herzlicher Gruß --Engelbaet (Diskussion) 09:56, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Engelbaet,
ich hatte sie entfernt, weil sie ja über Kategorie:Musikgruppe (Köln)‎ bereits in der Oberkategorie sind - in der Hauptkategorie haben wir aktuell gar keine Musikgruppen - weder Ensembles noch Bands, nichtmal die für Köln so zentralen Karnevalstruppen. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 10:27, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten

The Signpost: 24 December 2023

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Artikelwunsch

[Quelltext bearbeiten]

Also erst einmal ein Frohes Fest für dich und deine Familie. :)

Ich habe mal wieder gemerkt, dass uns ein so finde ich, essentieller Musik-Artikel fehlt: Silent Lucidity von Queensrÿche. Und mir fällt eigentlich Niemand ein der so wie du in der Lage ist, Song-Artikel zu schreiben. Zudem ist es immerhin am Rande ein Lied "aus deiner musikalischen Ecke". EN-WP hat einen, in meinen Augen aber nicht besonders brauchbaren Artikel. Vor allem zum Inhalt (wie so oft bei Songartikeln) steht da gar nichts. Vielleicht hast du ja Lust, das mal anzugehen. Ich würde mich in jedem Fall freuen. --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 13:54, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Moin Marcus, schön, dass du mir das zutraust, aber ich fürchte, das wird nix: Ich schreibe Song-Artikel abseits der Schlagerrallye eigentlich fast immer ziemlich spontan und dann in der Regel zu Songs, zu denen ich einen Bezug habe oder die bei mir gedanklich gerade aufpoppen - so wirklich viele waren es ja bislang auch nicht. Silent Lucidity kenne ich zwar, aber er gibt mir nicht wirklich was. Sorry, -- Achim Raschka (Diskussion) 14:09, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Schade - aber naja, dann isses so. :) --Marcus Cyron Stand with Ukraine, Israel, Armenia and iranian uprising! 14:50, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Ich wünsche dir...

[Quelltext bearbeiten]

...ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest! Viele Grüße, --Schopfheimer (Diskussion) 16:13, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Bedeutung von "Pygoscelis"?

[Quelltext bearbeiten]

Moin! Wenn ich mich nicht irre, hast du am 3.Jan.2008 eine Änderung des Artikels Langschwanzpinguine vorgenommen. Dort heisst es, dass Pygoscelis vom griech. „pygoskelis“ komme und „Lappentaucher“ heisse. Es gibt einige Quellen (z.B. Borboroglu - Penguins - Natural History and Conservation: Adélie Penguin) die "rump-legged" als Bedeutung vorschlagen. Deine Herleitung aus dem Griechischen kann ich leider nicht nachvollziehen und ich vermute einen Fehler; es gibt ja durchaus „Taucher“-Gattungen (hier dann aber dyptes genannt) innerhalb der Spheniscidae. Ich habe versucht die Bedeutung "Lappentaucher" irgendwo zu verifizieren und konnte nichts dazu finden. Waglers Bericht von 1832 hat (zumindest mir) leider nicht geholfen. Im Bereich der englischen WP wird "rump-legged" benutzt. Oder übersehe ich hier etwas? Schöne Grüsse und frohe Weihnachten! --Kafka Is An Ok Writer (Diskussion) 16:45, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Du darfst den Artikel gern ausbauen, korrigieren, whatever ... it's a wiki. Ich weiß nicht mehr, was ich 2008 geschrieben habe und warum. -- Achim Raschka (Diskussion) 16:54, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ist ja auch schon eine Weile her; ich wollte nur nachgefragt haben, weil es mich so gewundert hat. Ich habe das jetzt angepasst. --Kafka Is An Ok Writer (Diskussion) 19:35, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (52. Kalenderwoche) – Frohe Weihnachten!

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Entfernung Adminrechte Lipstar nach Wiederwahlaufforderung nicht kandidiert

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Nicola (bis 4. Januar)
Umfragen: Vorschläge zur Adminwahl (bis 31. Januar)
Wettbewerbe:
Sonstiges: Wikipedia:Weihnachten (bis 24. Dezember)
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 02:24, 26. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Porträt von Jacqueline Sandberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim, von mir nur eine kurze Info, dass der Artikel nun "fertig" ist :-). Und vielleicht eine Bitte: Hast Du weitere Infos zu Provenienz und Ausstellungen? Wenn ja, wäre eine Ergänzung schön. Wenn nein, muss es sich irgendwann ergeben. Andere Aufgaben warten schon ... Auf jeden Fall schon mal danke und einen guten Rutsch! Gruß --Artessa (exDottoressa2) (Diskussion) 14:42, 30. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (1. Kalenderwoche) – Frohes Neues Jahr!

[Quelltext bearbeiten]
Adminkandidaturen:
Umfragen: Vorschläge zur Adminwahl (bis 31. Januar)
Wettbewerbe:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 13:23, 2. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (2. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminkandidatur Nicola Abbruch auf Wunsch der Kandidatin (Stand 268:135)
Temp-De-Admin Logograph abgelehnt: 43 Pro (32,09 %) – 91 Contra (67,91 %)
WP:Weihnachten

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Redrobsche (bis 10. Januar)
Umfragen:
Wettbewerbe:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 16:03, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten

The Signpost: 10 January 2024

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

neue Bestätigung am 12.1.2024

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Piet Parkiet bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (3. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminkandidatur Redrobsche nicht erfolgreich, 182:124 (59,48 %)

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Logograph (bis 27. Januar)
Globaler Ausschluss: Guido den Broeder
Umfragen:
Wettbewerbe:
Sonstiges: Kandidatensuche für die Steward-Wahlen (bis 30. Januar)
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:40, 18. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wiki Loves Sorbische Kultur -
Ein virtueller Austausch zur Sprache, Geschichte und Kultur der Sorben.

Im Rahmen unserer ersten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 29. Januar 2024 gemeinsam mit dem Sorbischen Institut der Sorbischen Kultur widmen. Wir konnten dafür Dr. Robert Lorenz (Sorbisches Institut) gewinnen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Einladung zu kuwiki tips & tools #10: Close-up: Artikelarbeit

[Quelltext bearbeiten]

Mit der Online-Veranstaltung „Close-up: Artikelarbeit“ am Donnerstag, den 25. Januar 2024, 19.00–20.30 Uhr – am Magnus Manske Tag –, wird unsere Vortragsreihe kuwiki tips & tools zweistellig: Es ist bereits die zehnte Veranstaltung der Reihe. Dieses Mal zeigen Euch die Kunsthistorikerin Henrike Haug gemeinsam mit dem Wikimedia-Fotografen Raimund Spekking und Studierenden der Universität zu Köln, auf welche Weise die Arbeit für die Online-Enzyklopädie Wikipedia im Rahmen eines kunsthistorischen Seminars eingesetzt werden kann, worauf zu achten ist und welche Erfahrungen verzeichnet werden können. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und laden herzlich zum Anhören der Kurzbeiträge und anschließendem gemeinsamen Diskutieren ein.

Viele Grüße Pippich (Diskussion) 18:49, 21. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Ganz harmlose Rückfrage zur Behaltensentscheidung Daniel Isberner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim!

In der LD zum obigen Artikel wurde von einigen Diskussionsteilnehmern behauptet, dass nur gedruckte Bücher Relevanz im Sinne der RK stiften bzw. dass dies gelebte Praxis wäre, auch wenn es nicht in den RK steht. Möchtest du vielleicht kurz erläutern, ob und falls ja wie die Erscheinungsform von Isberners Novellen bei Catalyst in deine Entscheidung eingeflossen ist?

Falls du das Thema nicht in der Behaltensentscheidung erläutern möchtest, würde ich es auf WD:RK ansprechen. Vielleicht könntest du dort dann ein paar Worte beitragen?

Beste Grüße --MarcoMA8 (Diskussion) 14:48, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hallo MarcoMA8,
Basis er Entscheidung sind vor allem die Veröffentlichungen bei Ulisses und Catalyst, die ich im Kontext von BattleTech als maßgeblich ansehe. Gerade im RPG-/Tabletop-Bereich sind imho elektronische Veröffentlichungen bzw. pdfs anders zu Beurteilen als bei der klassischen Belletristik, da dort insbesondere Regelwerke, Szenarien etc. teilweise nur noch elektronisch vertrieben werden und viele bedeutende Systeme außer evtl. den Grundregelwerken kaum noch gedruckte Bücher verwenden. Dass das auf entsprechende Fan Fiction abfärbt, ist imho naheliegend; ich saß zwar noch nie am Table in einem Mech und begebe mich eher auf die Jagd nach Shogotten, Kultisten oder auch mal Luftpiraten, aber auch da sieht es ja ähnlich aus. Ich würde dies jedoch auch nicht auf andere Themenfelder wie den allgemeinen Sachbuchbereich oder Belletristik übertragen, in denen das gedruckte Buch weiterhin der Standard ist. Ich denke, mehr muss ich dazu nicht erläutern. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 15:19, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Alles klar, vielen Dank! --MarcoMA8 (Diskussion) 15:28, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Frage zu LD Simon Pfeffel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim,

in der LD [1] hast du die Löschung mit der Diskussion begründet. Diese war jedoch nicht eindeutig. Es wurde dargelegt, dass Pfeffel die RKBK erfüllt. Grüße --Stanze (Diskussion) 15:29, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Die enzyklopädische Relevanz wurde im Artikel nicht nachgewiesen und auch in der Löschdiskussion nicht überzeugend dargelegt, insofern wurde der Artikel entsprechend der Diskussion gelöscht - wenn es dagegen Einspruch gibt: WP:Löschprüfung. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 15:33, 23. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Soutzoukakia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim Raschka, ich bin zufälligerweise erst jetzt auf einen schon etwas älteren Edit von dir gestoßen. Auch wenn die Schreibweise Zouzoukaklia in dem angegebenen Kochbuch stehen sollte, macht sie absolut keinen Sinn. Entweder es ist ein Satzfehler im Buch oder ein Tippfehler. Ich hab noch mögliche griechische Schreibweisen gecheckt, egal wie man den Wortanfang schreibt, gibt es im Wortinneren kein λ (l). Wäre schön wenn du das nochmal nachschauen würdest. Bei der Google-Suche (was ich persönlich nicht bevorzuge) ist die Anzahl der Treffer überschaubar? Oder kommst du hier zu einem anderen Ergebnis? Schöne Grüße --waldviertler (Diskussion) 21:28, 23. Jan. 2024 (CET) Zur Verkleinerungsform im Griechischen haben wir auch einen Abschnitt, siehe [[2]]. --waldviertler (Diskussion) 07:15, 24. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Da ich das Buch, aus dem ich die vor 8 Jahren ergänzte Bezeichung zugefügt hatte, nicht mehr habe, kann ich dazu auch nichts mehr sagen. -- Achim Raschka (Diskussion) 07:22, 24. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Gut, ich hab die alternative Schreibweise entfernt. --waldviertler (Diskussion) 10:29, 24. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (4. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Umfrage Regelhierarchie bei Editwars Umfrage wurde mehrheitlich abgelehnt

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Logograph (bis 27. Januar)
Globaler Ausschluss: Guido den Broeder
Umfragen: Vorschläge zur Adminwahl (bis 31. Januar)
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 15:01, 25. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Nur so, zum Wochenanfang

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim, zum Leopardenschwanz fällt mir Folgendes ein:

Die Stuttgarter Firmenbelegschaft ging einmal im Jahr auf die Kirmes auf dem Cannstatter Wasen. Ich wollte, dass wir uns diesmal alle gemeinsam an einem Tisch der Bierzelte treffen. Und da ich gerade in der Firma einen Leopardenschweif hatte (oder war es Nebelparder?), verkündete ich, ich würde ihn an Luftballons hochlassen, damit man uns im Zelt findet. - Das hat mich armen Kürschnergesellen ein kleines Vermögen gekostet, dass man dafür so viele Ballons braucht, damit hatte ich nicht gerechnet. Gefunden hat uns trotzdem niemand. Schöne Woche, mit Kürschnergruß, "Schweif hoch!"-- Kürschner (Diskussion) 09:06, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten

The Signpost: 31 January 2024

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Wikipedia-Aktuelles (5. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminkandidatur Logograph erfolgreich (81,78%, 220:49)
Adminwiederwahl Aka Quorum erreicht (25 Benutzer in 1 Monat)

Aktuelles:

Umfragen: Vorschläge zur Adminwahl
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 01:21, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (6. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]
Adminkandidaturen: Koenraad (bis 20. Februar)
Umfragen: Vorschläge zur Adminwahl
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 13:35, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Artikel Vagina

[Quelltext bearbeiten]

Bitte um kurzen unabhängigen Blick auf den Artikel und die Disk. Wir geraten hier möglicherweise in einen Konflikt mit einem User, zudem Admin, der sich dort auf sehr unpassende Weise mit seinem Fachgebiet verewigt, insbesondere bezogen auf die biologisch-fachlichen Inhalte. Der Artikel ist als biologischer Überblicksartikel angelegt, er zeigt sich hier auch inhaltlich unbelehrbar. Aus meiner Sicht unterliegt er zum einen einem Interessenkonflikt und ist zum anderen nicht bereit, von seiner Position zurückzutreten. Dies mag jemand anders anders sehen, daher wäre es gut, wenn hier mehr Leute in der Diskussion mitlesen könnten. Die Redaktion Biologie würde ich entsprechend auch noch anschreiben. --Grizma (Diskussion) 11:46, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Dank für ausgewogene Betrachtung und Stellungnahme. Es ist erleichternd, wenn jemand mit Einblick in die Thematik von außen draufschaut. --Grizma (Diskussion) 16:03, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Leider wütet er weiter und hat nun mit der Axt den Artikel umgearbeitet. Ich habe entsprechend bei der Redaktion Biologie um Unterstützung gebeten. Deine Argumentation zur Lemma-Strukturierung hat Hand und Fuß und wird auch von Federlesen und mir gestützt, allein, es interessiert ihn nicht. Der Inhalt dürfte nun eher dem Lemma "Vagina der Säugetiere" entsprechen. Das ist bedauerlich. --Grizma (Diskussion) 22:02, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Hallo Grizma, ich habe nun eine Duplizierung des Artikels zur Aufspaltung Vagina / Vagina der Säugetiere beantragt und werde euch dazu in den nächsten Tagen eine Skizze vorlegen. Ich möchte allerdings auch dich bitten, verbal abzurüsten - Benutzer:Uwe Gille wütet nicht, er erweitert den Artikel mit Inhalten seines Fachgebiets, und das ist erstmal gut und im Wiki-Sinn. Ihm als Experten böse Absicht oder sogar einen IK zu unterstellen, weil er ein anerkanntes Fachbuch nutzt, an dem er Mitautor ist, halte ich für wenig zielführend - und auch für unnötig. Ich hatte mich vor einigen Jahren aufgrund massiver Unterstellungen in den entsprechenden Artikeln bis hin zu massiven Sexismusvorwürfen durch Benutzerinnen, die nicht im Thema mitgearbeitet haben, aus dem gesamten Bereich der Sexualität zurückgezogen und hatte eigentlich auch nicht vor, dort je wieder Fuß zu fassen. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 06:47, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Danke, Achim. Eine Erweiterung ist im Sinne der Erfinderin. Jedoch bitte konsensuell und im Interesse eines Austauschs über das Fachgebiet. Interessant ist, dass ich um Abrüstung gebeten werde, während seine verbalen Entgleisungen und sein Verhalten nicht zu beanstanden sind? Misst Du hier nicht mit zweierlei Maß? Er hat Federlesen wörtlich Inkompetenz und unsaubere Quellenarbeit unterstellt. Das nehmen wir dann einfach mal so hin und nicken brav. --Grizma (Diskussion) 10:49, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Für mich ist das Thema damit erledigt - ich werde beide Seiten von meiner Beobachtung nehmen. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:03, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Wiki Loves Museumskette Südniedersachsen -
Ein virtueller Austausch mit südniedersächsischen Museen.

Im Rahmen unserer zweiten GLAM-digital-Veranstaltung im Jahr 2024 werden wir uns am 19. Februar 2024 gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Museen in Südniedersachsen austauschen können. Sie werden uns ihre Häuser und den Verbund der Museumskette Südniedersachsen vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Liegender Akt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim, schöner Artikel. Kannst du nur mal nach dem Satz Die alttestamentalische Geschichte von Josef und Potifars Frau (Gen. 39, 1-20) stellt sie in en Kontrast zu dem Bild gucken? Unabhängig von "einen Kontrast" ist mir der Sinn nicht klar. Steh wahrscheinlich auf dem Schlauch. Gruß, --Alraunenstern۞ 12:38, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ich habe es ein wenig erweitert - hoffe, der Bezug wird dadurch klarer. Interessant ist tatsächlich, dass, wenn man das Werkverzeichnis für die Jahre 1914-15 durchblättert, die Geschichte um Potifars Frau neben dieser Aktdarstellung und dem Liebeskampf mehrfach wiederholt, während Corinth ansonsten in den Jahren vor allem Reiseerinnerungen, Blumenstillleben und eine Auftragsarbeit mit mythologischen Motiven malte. Nun sind Interpretationen von Bildern nicht meins - ich mag sie oder eben nicht (dies mag ich sehr) und hier war der eigentliche Anker zur Artikelgenese der NS-Sammler Doebbecke sowie die Geschichte der Enteignung und Flucht Skallers nach Südafrika und Restitution, an denen elya und ich seit einiger Zeit hängen und picken. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 12:56, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu Vagina

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim Raschka,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 06:49, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Danke -- Achim Raschka (Diskussion) 06:51, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Danke für die Doublette, jetzt muss ich kein schlechtes Gewissen mehr haben, wenn ich einen Artikel erweitere. --Uwe G. ¿⇔? RM 14:41, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Wikipedia:Miniaturenwettbewerb/Statistik

[Quelltext bearbeiten]

Hi Achim, die Verschiebung ist nicht nötig und bitte rückgängig machen. Danke --Krib (Diskussion) 16:38, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Krib, die Verschiebung war nicht intendiert - muss automagisch mit der Verschiebung des Wettbewerbs erfolgt sein. -- Achim Raschka (Diskussion) 16:39, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

The Signpost: 13 February 2024

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Dein Importwunsch zu Amerikanischer Bison

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim Raschka,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Ameisenigel (Diskussion) 18:08, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Danke -- Achim Raschka (Diskussion) 19:55, 14. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Fotoworkshop

[Quelltext bearbeiten]

Hi Achim,

der Fotoworkshop ist jetzt für den 15.-17. März nicht nur final datiert sondern auch ausgeschrieben. Wäre toll, wenn Deine frühere Anmeldung, gern mit Nachwuchs, bestehen bleibt. LG --Superbass (Diskussion) 22:46, 15. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hi, ich versuche mein Bestes und es sieht aktuell noch gut aus. -- Achim Raschka (Diskussion) 05:25, 16. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ein paar Wochen später und ich wäre dabei gewesen (bin im April in Deutschland). Hatte die Seite schon seit einiger Zeit auf Beobachtung. Naja, vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal… Wünsche Euch auf jeden Fall viel Erfolg für die Veranstaltung! --Frank Schulenburg (Diskussion) 05:27, 16. Feb. 2024 (CET) Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (8. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Deadmin Ixitixel freiwillige Rückgabe nach Wiederwahl-Aufforderung

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Koenraad (bis 20. Februar)
Umfragen: Vorschläge zur Adminwahl (bis 29. Februar)
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 00:04, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Digital aftermath: „Gesammelt um jeden Preis!“
Provinienzforschung und Restitution im Volkskundemuseum Wien

„Gesammelt um jeden Preis!“ war von April bis November 2023 im Museum zu sehen und handelte von NS-Raub, Recht und Rückgabe. Die Ausstellung stellte die Erforschung des Erwerbs und der Herkunft von Dingen im Museum vor und ging deren Verbleibsgeschichten bis heute nach. Im Rahmen von GLAM digital werden Kuratorinnen sie noch einmal präsentieren und über die Hintergründe berichten.

Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Ergänzung in einer Vorlage gewünscht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim, in die "Vorlage:Infobox Unternehmen" hätte ich direkt in der BOX gern ein Bild/eine Ansicht (z.B.) des Hauptgebäudes eingebaut, ich bin nämlich Fan von solchen Kästen :-). Bisher habe ich wegen fehlender Einarbeitung entweder nur die Vorlage "Bauwerk" benutzt oder ein bild direkt unter die box gesetzt. Da mangelt es aber an der breitenanpassung. Wenn du so was einstricken könntest? a) ich bin keine sichterin und b) ich könnte es technisch auch nicht. Es ist ja keine verpflichtung, ein bild einzubauen - wem es nicht gefällt. (PS: Zur Hubbrücke in Oranienburg hüllt sich das denkmalamt in schweigen...) Liebe Grüße --44Pinguine (Diskussion) 14:05, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hallo 44Pinguine,
ich habe mit der Vorlage nicht wirklich was zu tun und habe auch nicht die Kompetenz, sie zu erweitern ... Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 15:58, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Hallo 44Pinguine, hier wird man Dir helfen können. Gruß --tsor (Diskussion) 16:46, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Nu, hab ich dort gestellt, danke an euch. --44Pinguine (Diskussion) 17:21, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2024-02-20T18:12:05+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim Raschka, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:12, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (9. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminkandidatur Koenraad erfolgreich, 283:23 (92,48 %)

Aktuelles:

Umfragen: Vorschläge zur Adminwahl (bis 29. Februar)
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 19:01, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Planung gesamtsächsischer Stammtisch 2024

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim Raschka, die Planung eines gesamtsächsischen Stammtischs wird gerade diskutiert, vlt. hast du als eingetragener Interessent am Projekt ja auch Lust an einer Teilnahme. Hierzu wurde eine Umfrage zur "Interessenabfrage und Ortsfindung" erstellt, bei der sich gern eingetragen werden kann.--Cookroach (Diskussion) 00:55, 2. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Cookroach, danke für die Einladung – ich lebe allerdings weit ab von Sachsen unweit der niederländischen Grenze in NRW und bin auch klassischer „Wessi“, damit bin ich da doppelt raus. Das Projekt finde ich allerdings trotzdem interessant. Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 07:32, 2. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Bungarus andamanensis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim Raschka,
Du hast Dir beim Spiel „Drei Wünsche frei“ eine Artikel zur Giftnatternart Bungarus andamanensis gewünscht, an dem ich mich gerne versuchen möchte. Ich bin kein besonders schneller Schreiber und die Fertigstellung des Entwurfs könnte sich ev. etwas hinziehen…
Du bist aber herzlich eingeladen den Fortschritt der Arbeiten auf meiner Benutzerunterseite zu verfolgen und natürlich auch Kommentare oder Anregungen zur Gestaltung auf der Diskussionsseite dazu einzubringen.
LG --Special Circumstances (Diskussion) 11:48, 2. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Special Circumstances, schön, dass du dich dem widmen möchtest - ich freue mich bereits jetzt auf das Ergebnis. Eile gibt es dabei natürlich nicht. -- Achim Raschka (Diskussion) 12:41, 2. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Hallo Achim Raschka,
Ich habe den fertigen Entwurf gerade in den ANR verschoben und hoffe er entspricht Deinen Erwartungen. Schade, dass zu diese Art noch so vieles unerforscht ist.
LG --Special Circumstances (Diskussion) 09:13, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Hallo Special Circumstances, das sieht doch prima aus. Der Erforschungsstatus ist ja bei den meisten Arten in eher abgelegenen Regionen sehr gering - umso schöner, es dann mal zusammengefasst zu haben. Danke und Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 09:50, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten

The Signpost: 2 March 2024

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Frage zur Behaltentscheidung "Mandolinkonzert"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Achim Raschka,

ich habe eine Frage zu der Behalt-Entscheidung: Am Ende hast du in der Zusammenfassung geschrieben, dass du es in einen Falschschreibungshinweis umgewandelt hast. Dieser Falschschreibungshinweis wurde schon wieder nach einem Tag rückgängig gemacht [3]. Die Entscheidung geschah offenbar eigenmächtig und ohne vorangegangene Diskussion. Es ist seitdem eine Woche vergangen und hat niemanden mehr gekümmert.

Ich wollte wissen, ob es Teil deiner Behaltentscheidung war, es als Falschschreibungshinweis oder ob es für dich auch in Ordnung ist, das als WL zu behalten, also in anderen Worten: ob wir das jetzt so lassen sollen. --Bildungskind (Diskussion) 22:01, 2. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ich sehe erst jetzt, dass du dich darum gekümmert hast. Danke sehr! --Bildungskind (Diskussion) 15:59, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (10. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]
Adminwiederwahlen: Aka (bis 14. März)
Umfragen: Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer
Wettbewerbe:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis mindestens Ende April)
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 22:48, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (11. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

OscArtikelMarathon 2024 Gewinner: Lulaci vor Kriddl und Josy24
Deadmin SDKmac freiwillige Rückgabe der Adminrechte

Aktuelles:

Adminwiederwahlen: Aka (bis 14. März)
Umfragen: Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer
Wettbewerbe:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis mindestens Ende April)
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 01:13, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (12. Kalenderwoche)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Umfrage Diskussionslink für uneingeloggte Mobilnutzer beendet (148:2 für die Änderung)
Adminkandidatur Aka erfolgreich, 267:61 (81,4 %)

Aktuelles:

Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis mindestens Ende April)
Kurier & Projekt:

Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 00:50, 20. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 13/2024)

[Quelltext bearbeiten]
Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis mindestens Ende April)
Kurier & Projekt:

Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 01:57, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten

The Signpost: 29 March 2024

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Wikipedia-Aktuelles (Woche 14/2024)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Wiki Loves Folklore 2024 Deutschland Wettbewerb beendet

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Wandelndes Lexikon (bis 11. April)
Oversightkandidaturen: Kandidierendensuche (bis 14. April)
Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 16:38, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Deine VM-Abarbeitung von heute morgen

[Quelltext bearbeiten]

Grüß Gott, Du hast heute morgen eine VM (Archiv) bearbeitet und geschlossen, bei der ich mich gegen die Löschung eines ganzen Meta-Diskussionsabsatzes mit Beiträgen von vier Benutzern aussprach. Deine Abarbeitung wirft einige zentrale Fragen auf. Ich bitte Dich in einigen Punkten um Klarstellung, bevor ich mir eine abschließende Meinung zu Deiner Arbeit bilden kann.

  • Du sprichst in Deiner VM-Begründung „von sachfremden bis angreifenden Beiträgen“. Welche Textstellen genau hälst Du für sachfremd und oder angreifend?
  • Du begründest mit „WP:DISK“. Auf welchen exakten Wortlaut dieser Regelseite beziehst Du Dich?
  • Woher genau leitest Du Deine Aussage ab, Beiträge, die nicht geeignet seien eine „Umfrage voranzubringen“, könnten allgemein durch jedermann entfernt werden?
  • Was ist Dein Standpunkt zu WP:D#K Punkt 1 in diesem zusammenhang?
  • Wie siehst Du – im Lichte der WP:Wikiquette – die Aussagen des gemeldeten wie „deine Pöbelei“ (ZQ diff) oder die vorwurfsvolle Herstellung von Zusammenhängen mit „rechten Kreisen“ sowie die Unterstellung einer „Verunglimpfung“?

Gruß --grim (Diskussion) 15:22, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo grim
die Antwort auf alle Frage: Sachfremde Texte dürfen mit Hinweis auf diese Konvention im Versionskommentar entfernt werden. - natürlich ist es möglich, dass du deinen Beitrag „Mir fehlt ein Schwesterprojekt woke.wikipedia.org. Das würde vieles vereinfachen“ nicht als sachfremd und auch nicht als persönlich angreifend im Zuge der mittlerweile beendeten Umfrage betrachtest. In dem Fall steht es dir natürlich frei, ein Adminproblem zu eröffnen, deinen Unmut auf meiner Wiederwahlseite auszuleben oder im Spiderman-Kostüm auf den Reichstag zu klettern. Zu letzerem zitiere ich eine mir bekannte Enzyklopädie zum Thema Wokeness: „Zudem wird der Ausdruck woke inzwischen von Konservativen und Rechten als anti-wokeness politisch instrumentalisiert und – wie die Ausdrücke politische Korrektheit, Cancel Culture und Social Justice Warrior – mit negativer Konnotation zudem häufig sarkastisch verwendet, um Linke und ihre Ziele abzuwerten.“ - in dem Sinne muss jeder selber wissen, wo er sich einordnet und inwiefern er anderen eine Brücke baut, das an seiner Statt zu machen. Mit besten Grüßen, -- Achim Raschka (Diskussion) 16:54, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Gilt der Vorwurf der Pöbelei (der Pöbel ist nach einer bekannten Enzyklopädie eine Bezeichnung für ungebildete, unkultivierte Menschen aus der gesellschaftlichen Unterschicht) eigentlich schon als PA? Xaver Querkel (Diskussion) 18:17, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Achim Raschka, Danke für die schnelle Beantwortung meines Beitrags. Mich interessiert, ob Du grundsätzlich bereit wärst, Deine Abarbeitung ohne ein AP zu korrigieren?
Mich stört in erster Linie, dass Du gegen mich und drei andere Benutzer einen tiefgreifenden Eingriff in unsere freie Meinungsäußerung vollzogen hast, ohne auch nur annähernd darzulegen, wo Du die angeblichen „rechts- [oder] regelwidrige Inhalte [wie] z. B. Volksverhetzung, Verleumdungen, Beleidigungen, Urheberrechtsverstöße (URV), persönliche Angriffe“ verortet hast. Diese hohen und möglichst objektiven Hürden aus WP:DISK braucht es zwingend, um Willkür vorzubeugen. Du begründest im Nachhinein mit dem Wort „Woke“ und wiederholst das unterstellende Narrativ von Chaddy, dass hier „Rechte“ wegen Unsachlichkeit bestraft werden müssten. Ich empfinde das als herabwürdigend. Und es ist bei genauerem Hinsehen substanzlos. Eine Google-Suche entfernt lässt sich die Begriffsgeschichte von „Woke“ nachlesen. Der Begriff ist seit dem Beginn seiner Popularität (als „stay #woke“) eine selbstgewählte positiv-konnotierte Eigenbezeichnung einer ganzen Bewegung und wird genauso wie „Intersektional“ oder „Identitätspolitisch“ sowohl als gewünschte Eigenbezeichnung, als auch als eher abwertende Zuschreibung verwendet. Spätestens seit der Benutzung durch Obama 2019 ist der Begriff einer breiten Mitte bekannt, und zwar nicht als rechter Kampfbegriff. Der Community hier oder auf VM zu suggerieren, das sei ein rechter Kampfbegriff, ist also objektiv falsch oder eben sinnentstellend verkürzt. Wir können doch unser (administratives) Handeln nicht nach Halbwahrheiten auslegen. Darüber hinaus ist mein Beitrag offensichtlich dezent ironischer Natur, was nicht nur die negative Lesart der Gesamtaussage zulässt, sondern ebenso eine völlig harmlos neutrale. Es war schlicht ein sich mit dem Umfragethema befassender öffentlicher Kommentar. Mit dem Umfrageersteller stand ich kurz vorher auf Artikel- und Benutzerdisk im Austausch. Ich war sogar diejenige Person, die den Neuling vor seiner Umfrageerstellung auf WP:MB hinwies. Für die Erstellung der Umfrage habe ich ihn (ganz unironisch) gelobt. Mein Austausch mit ihm war nachweislich neutral bis positiv. Mein von Dir inkriminierter Beitrag war, in meinen Augen, ad-hominem-frei, auf die Wikipedia-Metaebene gerichtet und angenehm unspektakulär, im Vergleich zu anderen Wortmeldungen im Rahen dieser Umfrage.
Die Schlagseite Deiner VM-Entscheidung nimmt noch weiter zu, da Du eine Stellungnahme zu den EW- und WQ-Verstöße des gemeldeten schuldig bleibst. VMs bedürfen zwingend einer sorgfältigen und gewichtenden Gesamtbetrachtung. Das einseitige Ignorieren von Regelverstößen einer Partei ist.... suboptimal.
Was aus dem Lapsus einer fehlerhaften VM aber in der Summe letztendlich einen missbräuchlichen Einsatz der Adminfunktionen macht, ist, dass Du Dich vorher inhaltlich auf der Schamlippenartikeldisk als Diskutant positioniert hast und daraufhin alle VMs im Zusammenhang mit der zugehörigen Umfrage im Alleingang administrativ abgearbeitet hast. Über Deinen Duktus dabei, kann sich jeder selber ein Bild machen.
  • Der Absatz der meinen Beitrag enthält, soll unverändert wieder eingefügt werden
  • Ich möchte bitte, dass Du Deinem VM-Absarbeitungskommentar im Archiv einen Hinweis auf die Korrektur Deiner Entscheidung hinzufügst
  • Desweiteren sollte eine korrigierende administrative Thematisierung der evidenten EW/WQ-Verstöße durch Chaddy selbstverständlich sein
Würde das so passieren, wäre das Thema für mich sofort gegessen. Kannst Du meine Sichtweise in dieser Sache nachvollziehen? Gruß --grim (Diskussion) 19:21, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich begründe mit Sachfremde Texte dürfen mit Hinweis auf diese Konvention im Versionskommentar entfernt werden. aus WP:DISK; mehr gibt es dazu auch nciht zu sagen undd natürllich werde ich da auch nix korrigieren. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 23:06, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Und das mit der Pöbelei?Xaver Querkel (Diskussion) 23:11, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
"Pöbelei" war nicht Gegenstand der Meldung, entsprechend sehe ich keinen Grund, mich damit weiter zu befassen. -- Achim Raschka (Diskussion) 23:13, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ok, wo muß ich mich denn dann melden, um diese Bearbeitungszusammenfassung gelöscht zu bekommen? VM? Xaver Querkel (Diskussion) 23:16, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Außerdem ist es nicht nachvollziehbar, warum das nicht Gegenstand der Meldung war. Es steht in der Bearbeitungszusammenfassung einer verlinkten Bearbeitung. Vielleicht dann doch erstmal mit dem Sachverhalt befassen, bevor man sowas rausposaunt. Xaver Querkel (Diskussion) 23:29, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis auf Adminproblem

[Quelltext bearbeiten]

Siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Achim Raschka und grim. Gruß --grim (Diskussion) 01:41, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Friedhofsliteratur Berlin

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim. Du hattest mir bei Deinem Umzug nach Köln die Berliner Friedhofsliteratur überlassen. Vielen Dank nochmal - ich konnte sie vielfach nutzen. Da ich nun zum einen selbst in nächster Zeit umziehe und zum anderen eh nicht mehr aktiv in der Wikipedia tätig bin und mit ziemlicher Sicherheit auch nicht mehr werde, brauche ich die Werke nicht mehr. Willst Du sie zurück oder wüsstest Du interessierte Abnehmer hier in Berlin - auch für meine weitere im Zuge der Wikipedia-Arbeit gesammelte historische, geographische und kunstbezogene Literatur Berlin/Brandenburg, darunter einige schwer erhältliche Broschüren zu verschiedenen Ortsteilen? Gruß --Lienhard Schulz Post 08:40, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Lienhard Schulz,
vorweg: es ist wunderbar, mal wieder von dir zu lesen und ich hoffe, es geht dir gut. Vielleicht magst du mir ja mal ein Mail schicken und darin erzählen, wie es um dich steht? Die Frage zur Berlin-Literatur ist schwierig: Ich bin seit mittlerweilen mehr als 15 Jahren nicht mehr in Berlin und schreibe entsprechend auch nichts mehr zum Thema mit Ausnahme vom Sezessionsumfeld. Ich kann mich gern umhören und vielleicht ist ja auch das WikiBär interessiert, die wertvolle Sammlung zu übernehmen (Frage an Benutzer:Wnme, Benutzer:DerHexer, Benutzer:Sandro Halank (WMDE)?) - es wäre sehr schade, wenn sie verloren geht. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 09:03, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Da fällt mir als erstes Fridolin freudenfett ein, der sehr aktiv rund um Berlin ist. Rund um Friedhöfe gab es ja letztes Jahr einen WLM-Sonderpreis. Ansonsten schließe ich mich Achim an: Schön, von dir zu lesen. :) Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:20, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Immer schade, wenn so lange vertraute Namen aus der Wikipedia verschwinden. Falls sich kein besserer Abnehmer findet, wäre ich an der kunstbezogenen Literatur Berlin/Brandenburg durchaus interessiert. Viele Grüße --Julius1990 Disk. Werbung 13:28, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich lege eher keinen Wert auf Friedhofsliteratur, im Gegenteil, versuche ich doch in meinem Alter Friedhöfe so gut es geht zu vermeiden. Es freut mich mal wieder ein Lebenszeichen von Lienhard erhalten zu haben, leider ist das Kapitel "Wikipedia" für ihn ja nun abgeschlossen, schade. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 11:30, 9. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Liebe Enzyklopädisten. Vielen Dank für Eure Nachrichten. Wenn ich mit dem Aussortieren fertig bin, melde ich mich vielleicht noch einmal bei dem einen oder anderen. Liebe Grüße --Lienhard Schulz Post 19:03, 14. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 15/2024)

[Quelltext bearbeiten]
Adminkandidaturen: Wandelndes Lexikon (bis 11. April)
Oversightkandidaturen: Kandidierendensuche (bis 14. April)
Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:07, 9. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki Kunstwissenschaften+Wikipedia nimmt sich vor, den Artikelbestand der Wikipedia zu Themen aus dem interessanten Bereich „Kunstgeschichte und Materialität“ zu erweitern und zu verbessern. Herzliche Einladung, gemeinsam eine Liste an zu erweiternden Artikeln und Neuanlagen zu besprechen! Das Treffen kuwiki tips&tools #12 behandelt die Frage, wie sich neuere methodische Ansätze zum künstlerischen Material als Werkstoff sowie aus dem „material turn“ in die Wikipedia einbringen lassen. Die Kunsthistorikerinnen Henrike Haug, Heidrun Rosenberg und Yvonne Schweizer bereiten die Sitzung vor und werden eine schon skizzierte Liste für Wikipedia-Artikel vorstellen.

Das Treffen dient auch der gemeinsamen Vorbereitung eines dreitägigen Schreib-Workshops / kuwiki-Editathons in Kooperation mit dem MAK - Museum für angewandte Kunst Wien in Wien vom 16.–18. September 2024 (Informationen und Projektseite folgen noch). Die in der tips&tools-Sitzung erarbeitete Liste wird im Wiener Schreib-Workshop für den Editathon verwendet werden und sehr nützlich sein. Herzlich Einladung!

Viele Grüße, Pippich (Diskussion) 15:38, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest.

Wikipedia-Aktuelles (Woche 16/2024)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminkandidatur Wandelndes Lexikon nicht erfolgreich, 222:122 (64,53 %)

Aktuelles:

Oversightkandidaturen:
Globaler Ausschluss: Slowking4
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 20:08, 15. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Liebe Wikipedianer in Wuppertal und in der Region,

… es findet am Donnerstag den 18. April 2024 ein kleiner Stammtisch in Wuppertal statt. Du bist eingeladen. --Atamari (Diskussion) 10:21, 16. April 2024 (CET)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Wuppertal-Stammtisches aus.
Wiki Loves Demokratie

Zum Auftakt unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 29. April 2024 mit Dr. Hilmar Sack, Leiter des Fachbereichs Geschichte, Politik und Kultur der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages und Dr. Tobias Kaiser von der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, über das Parlament, die Herzkammer unserer Demokratie, näher auszutauschen können. Sie werden uns ihre Themenbereiche vorstellen. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

The Signpost: 25 April 2024

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper
Wiki Loves Demokratie

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 13. Mai 2024 mit Fritz Felgentreu, Bundesvorsitzender des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold über die Geschichte des Wehrverbandes näher auszutauschen können. Gemeinsam mit Ziko werden wir außerdem einen Blick auf die bisherige Dokumentation des Reichsbanners innerhalb der Wikimedia-Projekte werfen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Wikipedia-Aktuelles (Woche 17/2024)

[Quelltext bearbeiten]
Oversightkandidaturen:
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Community-Forum-Online-Workshops: Umfragen (am 6. Mai)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:57, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab

[Quelltext bearbeiten]
Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Liebe:r Wikimedianer:in,

du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.

Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.

Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.

Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.

Für das UCoC-Projektteam

RamzyM (WMF) 01:17, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 18/2024)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Oversightkandidaturen 2024 gewählt: Werner von Basil; wiedergewählt: Ra'ike, Stefan64; nicht gewählt: Sargoth, Tkarcher, Hyperdieter

Aktuelles:

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 21:23, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Narwal in der Zuidersee

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag Achim Raschka. Sehe ich das richtig, dass der Satz "Die südlichste Sichtung stammt aus der Zuiderzee in den Niederlanden (1970)." von Dir stammt? Wurde im IJsselmeer ein alter Kadaver gefunden? Ein lebender Narwal dort wäre noch unwahrscheinlicher... --Rowwlf (Diskussion) 13:00, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ja, tatsächlich habe ich das 2004 im Rahmen einer größeren Überarbeitung ergänzt. Die damals genutzten Quellen sind in dem Edit angegeben, Zugriff habe ich darauf heute nach fast 20 Jahren keinen mehr und natürlich kann ich mich nach so langer Zeit auch nicht mehr an Details erinnern. Ich denke, die Information stammte aus Niethammer J, Krapp F (Hrsg): "Handbuch der Säugetiere Europas. Band 6: Meeressäuger, Tel 1A: Wale und Delphine 1"; AULA-Verlag Wiesbaden, 1994 (sehr detailliertes Fachbuch). -- Achim Raschka (Diskussion) 14:10, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 19/2024)

[Quelltext bearbeiten]
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:46, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Nachträgliche Christi Himmelfahrtsgrüße

[Quelltext bearbeiten]
Meine Christi Himmelfahrtsgrüße: St. Martini in Stadthagen mit dem Fürstlichen Mausoleum.

Hallo Achim, an dieser Stelle wünsche ich nachträglich ein gesegnetes Christi Himmelfahrtsfest und richte dieses an dieser Stelle auch an Regio und Josef aus. Von mir gibt es auch wieder was: ein Video mit einem Geläut von St. Martini in Stadthagen. In kommender Zeit werde ich übrigens auch wieder Zeit für Wikipedia haben, was die letzten Monate nicht möglich war. Ich habe da einige Baustellen im Bereich Spinnen, wo ich wieder ansetzen will (bsp. die lang ersehnte Vollendung der Sydney-Trichternetzspine), aber ich frage einfach mal in die Runde, ob es vielleicht wünsche gibt, wo ich bei den Spinnen sonst noch was machen kann? --Prianteltix (Diskussion) 10:35, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@Prianteltix: Vielen Dank für das Video mit dem Geläut aus Stadthagen. Bei den Spinnen habe ich abseits der üblichen Baustellen noch Wünsche, aber das schreibe ich dir demnächst auf deiner Seite. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 13:52, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Einladung Chemnitz 25

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim Raschka,

nächstes Jahr wird Chemnitz zusammen mit der umliegenden Kulturregion europäische Kulturhauptstadt und du hast angegeben, dich für das WikiProjekt Chemnitz2025 zu interessieren.

Wir - die Kulturbotschafter, Holger und ich - möchten gerne einen Austauschrahmen bieten und dich gerne zum ersten Gespräch (online) einladen, in dem in etwa einer Stunde die ersten Ideen zur Anbahnung von Kulturkontakten und die Organisation von Veranstaltungen vor Ort ausgetauscht und vertieft werden können.

Komm gerne am Mittwoch, den 15. Mai von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in diesen Raum: Einwahllink. Falls du Probleme mit dem Zugang haben solltest, schick mir gerne eine Wikimail.

Herzliche Grüße

Christoph Jackel (WMDE) 11:57, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 20/2024)

[Quelltext bearbeiten]
Meinungsbilder: Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten (bis 25. Mai)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis 31. Mai)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:37, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

The Signpost: 16 May 2024

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper
Wiki Loves Demokratie

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 03. Juni 2024 mit Reinhard Wenzel, Geschäftsführer des August Bebel Instituts über die Geschichte des Instituts näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Wikipedia-Aktuelles (Woche 22/2024)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Meinungsbild Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten Meinungsbild formal abgelehnt

Aktuelles:

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis 31. Mai)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:19, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Mini-SW

[Quelltext bearbeiten]

Glückwunsch, Achim. Und happy Preisauswahl! Gruss Artessa (Diskussion) 21:47, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 23/2024)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminwiederwahl Lustiger Seth WW-Quorum erreicht (25 Benutzer in 1 Monat)

Aktuelles:

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2024/Deutschland (bis 30. Juni)
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:36, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Werner Forßmann

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim,

ist zwar etwas her, dass du den Artikel zu Forßmann geschrieben hast. Aber vielleicht kannst du dich erinnern, aus welcher Quelle du die Info hast, dass er seine letzten Jahre in Wambach (Kleines Wiesental) verbrachte. Es gibt zwar keinen Grund, dass es nicht stimmt, aber im genannten Ortsartikel wurde das belegfrei übernommen und das wiederum deswegen, weil es hier Wies_(Kleines_Wiesental)#Persönlichkeiten belegfrei steht. Im Artikel selbst (was der eigentliche Ursprung sein dürfte) kann ich durch die angegebenen Quellen den Wohnort nicht nachvollziehen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 16:32, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Alabasterstein, wie du selbst feststellst, ist das lange her und ich kann dir die Frage im Rückblick leider nicht beantworten. Nur so viel: Ich werde es mir nicht ausgedacht haben, daher gehe ich davon aus, dass es korrekt ist und ich es damals auch entsprechend vorgefunden habe. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 18:01, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hast du denn noch Zugriff auf die damals verwendeten Quellen?
Dass du dir das sicherlich nicht ausgedacht hast, davon gehe ich ebenfalls aus. Allerdings wirst du sicherlich verstehen, dass ich die Ergänzung im genannten Artikel zu diesem Schwarzwaldweiler so eben nicht akzeptieren kann, da derzeit gerade mal eine Behauptung in einem Wikipedia-Artikel dazu herangezogen wurde, in dessen genannter Primärquelle die Behauptung nicht hervorgeht. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 07:51, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hat sich erledigt. Es hat bereits jemand eine Quelle gefunden, die ich auch im Bio-Artikel ergänzt habe. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:12, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
O.k. - ich habe tatsächlich nur noch die Autobiografie und evtl. Zugriff auf ein paar der Veröffentlichungen und zu deren Erscheinen hat er noch gelebt. -- Achim Raschka (Diskussion) 09:22, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

The Signpost: 8 June 2024

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Buronius

[Quelltext bearbeiten]

Im Eintrag in Wiktionary irritiert mich, dass unter Übersetzungen auf einen Dinosaurier verwiesen wird. Gruß, --Gerbil (Diskussion) 09:45, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Gerbil, das war ein Kopierfragment aus der Vorlage (hier Tyrannosaurus) - ist korrigiert. Danke fürs Aufpassen. -- Achim Raschka (Diskussion) 10:15, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Das vermutete ich, aber mit Wiktionary kenne ich mich zu wenig aus, als dass ich das selber hätte reparieren mögen. − Ich habe übrigens Buronius bis zum ersten Speichern als 'Kopie' von Danuvius (Gattung) angelegt und hatte bis exakt vorm ersten Speichern noch einen Danuvius guggenmosi im Text. --Gerbil (Diskussion) 11:10, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Leider passiert mir sowas gerade bei Wiktionary regelmässig, dass ich irgendwo etwas übersehe. Ich bin da seit einiger Zeit primär unterwegs, nachdem mir hier einige Konflikte und Kommentare vor allem die Arbeit an biologischen Themen vermiest haben; man könnte auch sagen, es wurde mir ärztlich verordnet. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:45, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

XTL

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim, offenbar hast Du kürzlich (also vor 15 Jahren) den Artikel zu XtL-Kraftstoff geschrieben. Ich kenne mich damit nicht wirklich aus. Hast Du irgendeine Ahnung wie man diesen aktuellen HVO100-Kraftstoff in diesem Komplex unterbringt? Der heißt XTL, hat aber IMHO mit Fischer-Tropsch-Synthese nichts zu tun. Auch Bioenergie und BtL-Kraftstoff führen mich hier nicht weiter. --Ailura (Diskussion) 11:16, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Ailura, HVO100 ist Hydriertes Pflanzenöl (auf Basis von Used Cooking Oils) und hat mit Fischer-Tropsch-Synthese und damit mit den vor einigen Jahren noch als XtL bezeichneten Kraftstoffen tatsächlich gar nichts zu tun. - warum sie es dennoch so benannt haben, weiß ich nicht. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:42, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich hab den Link bereits in den xtl-Artikel eingebaut, damit der Leser zumindest eine Chance hat, irgendwas darüber zu finden, aber ich fürchte, da fehlt noch einiges, mit dem ich mich nicht auskenne. --Ailura (Diskussion) 11:53, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Grafiken Risse im Holz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim, du hast mal vor Jahren mal ein Kantholz gezeichnet, jetzt wollte ich fragen kannst du noch weitere Grafiken zeichen? Ich bräuchte etwas wie hier aber aus einem Buch, was ich dir per Mail schicken könnte.--Sanandros (Diskussion) 18:57, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Sanandros, ich fürchte, da bist du an der falschen Adresse - ich kann nicht zeichnen. Evtl. magst du mal bei der WP:Grafikwerkstatt anfrage. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 16:37, 12. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Kann ich dir eine E-Mail schicken und du antwortest mir dann? Dann kann ich dir die Mail welche ich habe weiterleiten. Vielen Dank fürs helfen.--Sanandros (Diskussion) 15:30, 30. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich sagte bereits, dass du hier falsch bist - ich kann dir bei dem Thema nicht helfen. -- Achim Raschka (Diskussion) 19:54, 30. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ih ja sorrry. Ich hae den Richtigen gefuden.--Sanandros (Diskussion) 05:43, 1. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

MinD-Spielepreis

[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube, ich konnte in dem Konflikt vermitteln. Der IP-Editor, den Du wegen "Vandalismus" ausgesperrt hast, ist ein gutwilliger Mensch, der den Artikel inhaltlich pflegt, aber mit Wikipediagebräuchen nicht gut vertraut ist. Er wollte nicht "vandalieren", sondern die Tabelle übersichtlicher machen - und das ist eben etwas schief gegangen. Die Version, die ich jetzt gefunden habe, gefällt ihm auch.

Deshalb ist es wahrscheinlich ok, die Sperre wieder heraus zu nehmen. Irgendwann wird ja der Preis für 2024 verliehen werden und dann soll er die Gelegenheit haben, dies einzutragen.

Danke für Dein Engagement! --J.Ammon (Diskussion) 17:20, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@J.Ammon: Der Artikel ist bis 14. September "halbgesperrt" d. h. man muss sich unter einem Benutzernamen anmelden, um ihn zu bearbeiten. Neu registrierte Benutzer müssen ein paar Tage warten. Die Anmeldung hat auch den Sinn, dass man solche Dinge in Zukunft auf der jeweiligen Benutzerdiskussionsseite besprechen kann. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 18:19, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@J.Ammon: auch ich bin ein prinzipiell gutwilliger Mensch, der den Artikel bzw. die Liste seit Jahren aktiv pflegt und über die letzten Jahre hier wie auch anderswo immer wieder Nominees, Preisträger und Empfehlungen einpflegt, entsprechend sehe ich eigentlich nicht, warum ich ein bei etlichen Spielepreisen etabliertes Layout ohne Diskussion zerschiessen lassen müsste - zumal mit mehrfachem Editwar. Ich gestehe, dass ich auch mit dem durch dich eingesetzten neuen Layout aufgrund der deutlichen Abweichung von den anderen Spielepreisen nicht wirklich einverstanden bin - aber was soll's, es gibt ja jetzt neues Pflegepersonal und ich kann diese Liste von meiner Beobachtungsliste nehmen. Einen Grund für eine Aufhebung der IP-Sperre kann ich allerdings nicht wirklich erkennen. -- Achim Raschka (Diskussion) 20:26, 16. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 25/2024)

[Quelltext bearbeiten]
Adminkandidaturen: TenWhile6 (bis 25. Juni)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: WikiCon 2024: Anmeldung (Mit Förderung bis 25. August), Programmvorschläge (bis 30. Juni)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:52, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 26/2024)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminkandidatur TenWhile6 erfolgreich, 236:6 (97,52 %)

Aktuelles:

Adminwiederwahlen: Lustiger seth (bis 7. Juli)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Digitaler Themenstammtisch: „Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“ (am 15. Juli)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:58, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Bitte um Wiederherstellung: Peter Rohrbacher

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim,

du hast vor drei Jahren den Artikel Peter Rohrbacher nach entsprechender Diskussion gelöscht. In den letzten Monaten habe ich zahlreiche WP-Biographien deutschsprachiger Ethnologen, Orientalisten und Afrikanisten überarbeitet und bin dabei ständig auf die Schriften Rohrbachers gestoßen, den ich für einen der ausgewiesensten und produktivsten Wissenschaftshistoriker auf diesem speziellen Feld halte. Da ich ihn in vielen Artikeln zitiere, würde ich gern auch auf einen Artikel zu Rohrbacher selbst verlinken können. In der Löschdiskussion wurde unter anderem bemängelt, dass die Relevanz als Wissenschaftler nicht erkennbar aus dem Artikel hervorginge. Das würde ich gern im Fall der Wiederherstellung besser herausarbeiten. Vielen Dank, --Bujo (Diskussion) 00:03, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Bujo, für diesen Fall ist Wikipedia:Löschprüfung der richtige Ort. Gruß --tsor (Diskussion) 00:08, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dort steht, dass man zunächst immer den Admin anschreiben soll, der die Entscheidung getroffen hat. --Bujo (Diskussion) 00:12, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Bujo, ich habe dir den Artikel unter Benutzer:Bujo/Peter Rohrbacher zur Verfügung gestellt. Dort kannst du ihn gern ausbauen und die Relevanz als Wissenschaftler ausarbeiten, bevor du ihn in der Wikipedia:Löschprüfung zur Diskussion stellen kannst. Beachte dabei bitte, dass er erst nach Überarbeitung und Prüfung in den ANR geschoben werden sollte, im aktuellen Zustand ist die Relevanz nicht nachgewiesen. -- Achim Raschka (Diskussion) 07:24, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

The Signpost: 4 July 2024

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

The Signpost: 4 July 2024

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Wikipedia-Aktuelles (Woche 27/2024)

[Quelltext bearbeiten]
Adminwiederwahlen: Lustiger seth (bis 7. Juli)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 00:04, 5. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Es ist wieder soweit: So langsam bahnt sich DER Wettbewerb schlechthin an – Wiki Loves Monuments … Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki Kunstwissenschaften + Wikipedia unterstützt die Initiative auch dieses Jahr: kuwiki bereitet ein Online-Forum am 11. Juli 2024, 18.30 bis 20.00 Uhr, vor, bei dem wir uns gemeinsam zur Frage austauschen werden, auf welche Weise die Kunstwissenschaft allgemein und speziell der Denkmalschutz zu Wiki Loves Monuments beitragen kann, welche Hürden (noch) bestehen könnten und wie die verschiedenen Interessensbereiche profitieren könnten. Denn: kuwiki loves monuments, too.

Die Kunsthistorikerin Yvonne Schweizer, die einen Schwerpunkt in zeitgenössischer Kunst hat, wird zur neuen Kategorie eines „modernen Denkmals im Wandel“ referieren. Der Kunsthistoriker Martin Bredenbeck, im Vorstand des Deutschen Verbands für Kunstgeschichte für den Bereich Denkmalschutz, wird die Perspektive des Denkmalschutzes im Zusammenhang mit Wiki Loves Monuments ins Visier nehmen. Und wenn das nicht schon spannend genug wäre, so kommt noch Raimond Spekking, der Wikipedia-Fotograf, und seit 2022 im Präsidium von Wikimedia Deutschland, hinzu, der wertvolle Tipps zur Aufnahme, den Kategorien und dem Upload von Bildern in Wikimedia Commons auf Lager hat und sein Wissen mit Euch teilt. Du bis herzlich eingeladen, zur Veranstaltung zu kommen. Alle Vortragenden sind Mitglieder der AG kuwiki Kunstwissenschaften + Wikipedia und freuen sich auf Deine Teilnahme, den gemeinsamen Austausch und ein Wiedersehen / Kennenlernen.

kuwiki tips & tools #13 „kuwiki loves monuments, too: Was können Kunsthistoriker*innen beitragen?“ ist eine Veranstaltung in der Reihe kuwiki tips & tools der AG kuwiki Kunstwissenschaften + Wikipedia.

Viele Grüße, Pippich (Diskussion) 15:38, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:18, 7. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM digital/MAK 2024-09-16

[Quelltext bearbeiten]
Möbelkunst, Restaurierung, Archivierung im MAK Wien
Datei:MAK-Wien Logo griffin-black.jpg

Dieser speziell auf Möbel und Holzarbeiten ausgerichtete GLAM-digital-Termin vermittelt das breite Spektrum an musealen Tätigkeiten des MAK – Museum für angewandte Kunst in Wien: von der Aufbewahrung und Präsentation, über die Restaurierung, bis zur Aufarbeiten und wissenschaftlichen Benutzung von Archivbeständen. Das MAK ist ist das zweitälteste Museum für angewandte Kunst weltweit, die Sammlung reicht vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Wir freuen uns auf rege Teilnahme,
herzliche Grüße --Manfred Werner (WMAT) (Diskussion)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Versandt von MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:56, 11. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Berg Feichteck, Belege

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim,

Du hast den Artikel Feichteck mit "keine Belege" markiert. Reicht mein eingefügter Weblink damit das erledigt ist?

Grüße! --2015 Michael 2015 (Diskussion) 15:20, 13. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Österreichischer Spielepreis/Preisträgerliste

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim, hier fehlt ein Einzelnachweis, bitte schau mal danach. Gruß --tsor (Diskussion) 20:50, 14. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedianische KulTour: Mauthausen Memorial

[Quelltext bearbeiten]

Das KZ Mauthausen war das größte Konzentrationslager der Nationalsozialisten auf dem Gebiet Österreichs. Auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers wurde ab 1947 eine Mahn- und Gedenkstätte der Republik Österreich geschaffen, diese wurde 1949 eröffnet und seit dem stetig weiterentwickelt.

Wir besuchen die Gedenkstätte Mauthausen im Zuge eines zweistündigen geführten Rundganges, Beginn um 14:15. Danach gibt es die Möglichkeit, die Ausstellung sowie den Raum der Namen zu besuchen.

--Annemarie Buchmann (WMAT), Manfred Werner (WMAT)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. Versandt von MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:39, 15. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 18.7.2024

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Chief335 bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 19. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

The Signpost: 22 July 2024

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Wikipedia:Wikipedianische KulTour/Archiv der deutschen Frauenbewegung 2024

[Quelltext bearbeiten]
Wiki Loves Demokratie - Mütter des Grundgesetzes. Eine KulTour-digital-Veranstaltung mit der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung

Im Rahmen unserer Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir von Kerstin Wolff und Laura Schibbe von der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung online am 14. September 2024 mehr über die Mütter des Grundgesetzes erfahren. Darüber hinaus werden wir uns weiteren Frauen annähern, die die demokratische Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland in den letzten Jahrzehnten maßgeblich getragen, begleitet und verändert haben. Der 75. Geburtstag des Grundgesetzes ist ein würdiger Anlass, um die Bedeutung unserer Verfassung für Frauenrechte und die Frauen- und Geschlechtergeschichte der letzten Jahrzehnte in den Blick zu nehmen.

Außerdem wird uns ein Einblick in die Geschichte des Archivs gewährt werden. Nach den Inputs wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 12:22, 22. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Wikipedia-Aktuelles (Woche 30/2024)

[Quelltext bearbeiten]
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 16:25, 22. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Oryzias latipes

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim, bei den Medaka werden seit einiger Zeit zwei Arten unterschieden. Oryzias latipes und Oryzias sakaizumii. Ich habe für beide Arten nun eigene Artartikel gemacht sowie das Lemma Medaka in Richtung beide Arten und Zuchtformen begonnen umzugestalten. Bislang leitet aber Oryzias latipes auch bzw. ausschließlich auf Medaka. Könntest du bitte Benutzer:Werner, Deutschland/Oryzias latipes auf das Lemma Oryzias latipes verschieben und Medaka auf das Lemma Medaka? Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 22:14, 22. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Achim, ich habe mittlerweile auch Lustiger Seth darum gebeten. Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 14:03, 23. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Er hat die Bitte inzwischen erledigt, daher nun abgeschlossen. Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 21:37, 25. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Danke fürs sichten (Zahlen Konfessionsstatistik). --2001:1C00:270A:700:C837:846F:7E72:FA4E 16:12, 28. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

ALW 2025

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim, bist Du dabei: Wikipedia:Förderung/Art History Loves Wiki 2025 dann eintragen unter Orga

Gruß --Pippich (Diskussion) 22:46, 1. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 32/2024)

[Quelltext bearbeiten]
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Olympia-Sommer-Marathon 2024 (bis 11. August)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 14:34, 10. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

The Signpost: 14 August 2024

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Wikipedia-Aktuelles (Woche 33/2024)

[Quelltext bearbeiten]
Adminkandidaturen: Rolf-Dresden (bis 26. August)
Wettbewerbe:
Sonstiges: WikiCon 2024: Anmeldung (mit Förderung bis 25. August)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 19:01, 15. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 15.8.2024

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von HReuter bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 16. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

neue Bestätigungen am 17.8.2024

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Gustav von Aschenbach und Xqt bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 18. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 34/2024)

[Quelltext bearbeiten]
Adminkandidaturen: Rolf-Dresden (bis 26. August)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Community-Portal: „Infoveranstaltung zum Umgang mit rechtspopulistischen Positionen in Wikipedia“ (am 28. August)
Sonstiges: WikiCon 2024: Anmeldung (mit Förderung bis 25. August)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 01:52, 22. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Bot-Anträge

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim, ich würde es begrüßen, wenn wir auf der Seite mit den Bot-Anträgen "Erledigte Botanfragen werden nach zehn Tagen ins Archiv verschoben" einhalten. --Ameisenigel (Diskussion) 20:47, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

as you like; war tatsächlich my first time im Botbereich, daher noch etwas ruckelig -- Achim Raschka (Diskussion) 20:51, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Lokal K/Schlagerrallye/Spanish Harlem

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim, da sind noch ein paar Fehler in den Einzelnachweisen. Bitte schau mal danach. Gruß --tsor (Diskussion) 00:18, 26. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo tsor, ich weiß, dass da noch Lücken und Fehler sind - das ist ja auch noch eine Werkstatt. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 05:40, 26. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

ChemoBot bot flags

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim. Du hattest ja dem ChemoBot letztens in die Gruppe der Bots aufgenommen. Der Bot funktioniert so weit ganz gut, aber ich bin darauf hingewiesen worden, dass die Änderungen die der Bot macht nicht als Botänderungen gekennzeichnet werden. Eigentlich sollten Änderungen die der Bot macht automatisch so gekennzeichnet werden, aber es funktioniert nicht. Ich hab jetzt schon alles mögliche probiert um ihn dazu zu zwingen, in dem ich ihm manuell das BotFlag für Änderungen unterschiebe, aber auch das geht nicht. Ich hab mich da mal reindebugt und bin darauf gestoßen, dass der Bot laut "userinfo" wohl in der Gruppe der Bots ist, aber ihm das Recht "bot" fehlt. Hast Du irgendeine Ahnung was man da machen kann ? Gibt es da eventuell neben der Gruppe noch irgendwo ein Recht das man setzen kann ? Ich bin da inzwischen etwas ratlos. Grüße, Rjh (Diskussion) 19:50, 28. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Wir haben den Verdacht es könnte noch das highvolume Flag fehlen. Da steht in der Erklärung "markbotedits". Rjh (Diskussion) 21:21, 28. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Mmh, keine Ahnung, wie das geht - @Krd, was habe ich falsch gemacht? Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 06:41, 29. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Achim. Nö, alles gut. Das war kein Fehler von Dir, sondern von mir. Diese oben verlinkten Rechte kann man mit angeben, wenn man ein Passwort für den Bot erstellt. Als ich das vor einiger Zeit gemacht hatte, hab ich da nicht "highvolume" mit beantragt (weil ich erst mal vorsichtig sein wollte) und konnte mich jetzt auch nicht mehr daran erinnern, dass man beim Passwort erstellen oder ändern, noch was angeben kann. Also hab ich jetzt das BotPasswort neu erstellt und dabei das "highvolume" Recht mit angefortert und jetzt werden Änderungen auch als Bot gekennzeichnet. Das war echt um drei Ecken. Also was das setzen des Password mit dem highvolume Recht und das wieder mit dem Markieren von Änderungen als Bot zu tun hat. Und dann musste man sich (also den Bot) noch aus und wieder einloggen. Sorry, für die Anfrage. Rjh (Diskussion) 07:41, 29. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Rjh (Diskussion) 07:41, 29. Aug. 2024 (CEST)

Artikel Wachstum (Biologie)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim Raschka: Ich schreibe Dich an, weil Du im Portal Biologie als Teilnehmer verzeichnet bist. Es geht um den biologischen Allgemeinartikel Wachstum (Biologie), der einige qualitative Auffälligkeiten besitzt (siehe Diskussion:Wachstum (Biologie)). Da ich lediglich auf biologische Allgemeinbildung aus der Schulbildung zurückgreifen kann und insoweit als „biologischer Laie“ einzustufen bin, frage ich an, ob Dir als Fachmann die Diskussion in die richtige Richtung geht. Grüße und vielen Dank im Voraus: --Wowo2008 (Diskussion) 16:11, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 35/2024)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminkandidatur Rolf-Dresden nicht erfolgreich, 36:173 (17,22 %)

Aktuelles:

Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Community-Forum: Rückblick auf die Wikimania 2024 (am 9. September)
Sonstiges: WikiCon 2024: Anmeldung (bis 8. September)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 05:09, 29. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

KLA-Diskussion vom 15. August bis zum 1. September 2024

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Achim, ich habe deinen Artikel gerade als lesenswert ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! VG Chewbacca2205 (D) 23:11, 1. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

The Signpost: 4 September 2024

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Wikipedia-Aktuelles (Woche 36/2024)

[Quelltext bearbeiten]
Checkuserwahl: Kandidatensuche (bis 14. September)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Community-Forum: Rückblick auf die Wikimania 2024 (am 9. September)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 00:55, 6. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Diskussion Autorenspiel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim Raschka,

aktuell läuft (scheinbar mal wieder) eine Diskussion zum Autorenspiel. Die aufgeführten Eigenschaften von Autorenspielen sind ohne Beleg und meines Erachtens einfach falsch. Da ein Autorenspiel aber ein Relevanzkriterium für Spieleverlage ist wollte ich den Abschnitt Eigenschaften in dem Artikel nicht einfach löschen.

Da du aber ein Wikipedia-Admin und aktiv im Bereich Brettspiele bist, dachte ich, ich frage einfach mal nach.

  1. Siehst du das ähnlich?
  2. Wieviel Rückmeldung sollte ich Abwarten, bevor man diesen Abschnitt löschen kann?

Viel Grüße und viel Spaß auf der Spiel im Oktober. Ich schaffe es dieses Jahr leider nicht hin. --Plexi83 (Diskussion) 17:23, 14. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Plexi83 , ich habe mal dort geantwortet. Ob ich zur Spiel fahre, weiß ich noch gar nicht - dieses WE ist erstmal Stadt Land Spielt ... Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 17:42, 14. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Die Antwort ging ja schnell. Viel Spaß bei Stadt, Land, Spielt.
Bei uns starten in der dunklen Jahreszeit auch wieder die Familienspielenachmittage.
Gruß --Plexi83 (Diskussion) 18:13, 14. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 38/2024)

[Quelltext bearbeiten]
Checkuserwahl:
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 01:12, 16. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Wiki Loves Monuments 2024 geht soeben in die Zielgerade. In der tips&tools Septembersitzung am 26.9.2024, 18.30 bis 20 Uhr, haben wir den langjährigen Organisator von Wiki Loves Monuments Thomas zu Gast und können diesem Fragen stellen rund um WLM, den Ursprung und die Geschichte des Wettbewerbs, Anekdoten erfahren, vielleicht ein wenig hinter die Kulissen spähen, Wissenswertes entlocken - und vieles weiteres mehr.
Im mittleren Teil der Online-Veranstaltung wenden wir uns dem Siegerbild vom WLM 2023 von Rolf Kranz zu: Marksburg im Winter. Die AG kuwiki organisiert eine kunsthistorische Besprechung im Zusammenhang mit der Kunst der Romantik von Karl Blechen. Hilfreiche Tips für den Upload von (Massen-) Bilddaten hält für euch Wuselig bereit, er teilt seine Erfahrungen, technischen Finessen und Ratschläge - und beantwortet Fragen rund um Kategorien, den Prozess des Hochladens, Upload-Techniken, Bildqualität und Bildrechte als Fotograf mit Expertise und Geschick. Wir freuen uns sehr auf euch! Kommt zahlreich!

kuwiki-Grüße Pippich (Diskussion) 11:28, 22. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:59, 22. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

GLAM-Treffen Berlin 2024

[Quelltext bearbeiten]

Herzliche Einladung zum GLAM-Treffen in Berlin!

Das zehnte GLAM-Vernetzungs- und Koordinierungstreffen findet vom 6. bis 8. Dezember 2024 am Tempelhofer Ufer 23–24 in Berlin in den Räumen von Wikimedia Deutschland als hybride Veranstaltung statt.

Wir möchten anreisende Teilnehmende bitten, sich noch diese Woche - also bis 29.09. - sowohl auf der Anmeldeseite einzutragen als auch über das Förderportal von Wikimedia Deutschland unter foerderung.wikimedia.de zeitgleich das Formular auszufüllen, denn die Unterkunft muss frühzeitig gebucht werden!

Beachte bitte den folgenden Kasten:

Reisekosten

Für diese Veranstaltung kannst du Reisekostenerstattung beantragen. Bitte wende dich dafür rechtzeitig vor der Veranstaltung an Wikimedia Deutschland, wenn du in Deutschland wohnst, an Wikimedia Österreich, wenn du in Österreich oder Südtirol wohnst, und an Wikimedia CH, wenn du in der Schweiz oder in Liechtenstein wohnst.

Nähere Informationen findest du unter Wikipedia:Förderung/Reisekostenerstattungen. Viele weitere Angebote sind Teil unseres breiten Förderangebots, alle Informationen dazu findest du im Förderportal.

Das GLAM-Vernetzungs und Koordinierungstreffen für den deutschsprachigen Raum findet bis auf wenige Ausnahmen zu jedem Jahresende statt, um die Tätigkeiten von Ehrenamtlichen mit GLAM-Institutionen zu planen, sich auszutauschen, zu lernen und zu vernetzen.

Eingeladen sind alle Interessierten, die sich für die Zusammenarbeit von Kultur- und Gedächtnisinstitutionen und den Wikimedia-Projekten begeistern!

Das Treffen ist diesmal wieder hybrid angelegt, falls du dich diese Woche noch nicht anmelden willst oder kannst und dich später oder spontan zum Mitmachen entscheidest, freuen wir uns über deine Online-Teilnahme, die bis zum 4. Dezember möglich ist!

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Sehr herzliche Grüße --Christoph Jackel (WMDE) 13:35, 23. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Wiki Loves Landesgeschichte

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe im Jahr 2024 werden wir uns am 21. Oktober 2024 mit Julia Kruse und Florian Krüger vom Pommerschen Landesmuseum über die Geschichte des Hauses und seiner Sammlungen näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

The Signpost: 26 September 2024

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Wikipedia-Aktuelles (Woche 40/2024)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Checkuserwahl 2024
  • gewählt: Codc (158:8, 95,18 %) für 2 Jahre
  • wiedergewählt: Karsten11 (150:10, 93,75 %) für 2 Jahre
  • wiedergewählt: MBq (162:6, 96,43 %) für 2 Jahre

Aktuelles:

Meinungsbilder: Einführung eines Entwurfsnamensraums (bis 2. Oktober)
Wettbewerbe: Denkmal-Cup (bis 31. Oktober)
Veranstaltungen: Digitaler Themenstammtisch „Einführungs-Workshop Wikidata“ (17. Oktober)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 13:49, 1. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Leyla Lahouar

[Quelltext bearbeiten]

Leyla Lahouar nimmt jetzt an der aktuellen Promi Big Brother Staffel teil. Mit dem Dschungelcamp und dem Bachelor somit mehrere Trash TV Sendungen. Im Dschungelcamp 2024(17. Staffel) wurde sie immerhin Zweite. Somit längerfristiges Medieninteresse. Ich bitte um Wiederherstellung --Lena1 (Diskussion) 18:42, 8. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Lena1, Wikipedia:Löschprüfung wäre die richtige Stelle für Dein Anliegen. Gruß --tsor (Diskussion) 18:46, 8. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Tsor, Ich habe bereits parallel eine Löschprüfung beantragt. Ich wollte nur die Adminasprache nicht vergesssen. Gruß --Lena1 (Diskussion) 20:31, 8. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 9.10.2024

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Artessa bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 10. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Verstoß gegen Nutzungsbedingungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim, wie darf ich deine Erledigung auf VM verstehen? Werden Accounts bei bezahltem Schreiben und Verstoß gegen Nutzungsbedingungen nicht mehr gesperrt? --Känguru1890 (Diskussion) 11:02, 11. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

So wie ich es geschrieben habe: Auf VM werden akute Fälle von Vandalismus gemeldet, keine evtl. als regelwidrig empfundenen Beiträge, die bereits vor über einem Monat stattgefunden haben. -- Achim Raschka (Diskussion) 15:41, 11. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe es jetzt auf AA verschoben. --Känguru1890 (Diskussion) 17:37, 11. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

19 Jahre Warten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim, nach 19 Jahren wurde deine Anwärter auf den Friedensnobelpreis, Nihon Hidankyō, vom Nobelpreiskomitee ausgewählt. Vielen Dank, auch dass du nach all den Jahren noch hier bist. Liesel Full Throttle! 11:11, 11. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Danke & Gratulation auch von mir. --Himbeerbläuling (Diskussion) 13:22, 11. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Von mir auch! -- Kürschner (Diskussion) 13:28, 11. Okt. 2024 (CEST)Beantworten
Freut mich für deine Weit-, ach: Fernsicht. Chapeau! --Aalfons (Diskussion) 14:56, 11. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Akropolis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim

...und Agoras bilden die Siedepunkte, die Steinbrüche liefern Steinblöcke beim Überbauen.[1]

Wasser siedet bei 100° - aber hier sollte das vielleicht Siedlungspunkte oder ähnlich heißen --Bahnmoeller (Diskussion) 13:16, 13. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 42/2024)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Meinungsbild Einführung eines Entwurfsnamensraums Vorschläge wurden abgelehnt

Aktuelles:

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Wiki Loves Monuments - Vorjury (bis Mitte Oktober)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 09:10, 16. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Schaltjahr

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim, ich will dir nicht in deine Bearbeitungen dazwischenfuckeln und einen BK verursachen, aber es geht am 29.11. los, nicht am 30., wie letztes Jahr. Und danke fürs Anlegen und Vorbereiten, --Alraunenstern۞ 10:02, 18. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Moin - das hatte ich heute morgen bereits korrigiert. Falls weitere Punkte auftreten gern Hand anlegen, ich bin da eigentlich erstmal fertig. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 10:28, 18. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

The Signpost: 19 October 2024

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Hiermit laden wir alle herzlich ein, auf der Konferenz Art History Loves Wiki 2025 – Collections, Archives & Research Data gemeinsam die Möglichkeiten von Wikidata und Wikimedia Commons (auch Wikibase) für das Themenfeld der Sammlungen der Kunstgeschichte zu erörtern. Die Veranstaltung verbindet Kurzvorträge, Tutorials und ein Barcamp. Jeder ist eingeladen, einen Vorschlag für die Gestaltung eines eigenen Beitrags bereits über das Anmeldeformular einzureichen. Ihr findet das Anmeldeformular auf der Projektseite: Button Anmeldeformular. Ideen für einen Beitrag können auch spontan während des Barcamps vorgestellt werden. „Art History Loves Wiki 2025“ widmet sich den Sammlungen der Kunstgeschichte – Werkverzeichnisse, Bildsammlungen, Museumssammlungen, Archivbestände etc. – in Verbindung mit Wikidata und Wikimedia Commons. Die Konferenz bringt Kunstwissenschaftler:innen und Wikip/medianer:innen zusammen.

Die Anmeldung zur Teilnahme ist möglich über das Anmeldeformular auf der Projektseite. Bei geringer Anzahl der Anmeldungen behalten wir uns vor, die Anmeldefrist – aktuell: 17. November 2024 – zu verlängern. Einige Programmteile werden online gestreamt. Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte München und kuwiki AG Kunstwissenschaften+Wikipedia.

Viele Grüße
Arbeitsgemeinschaft kuwiki

Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:19, 19. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Ganz kleine Nachtmusik

[Quelltext bearbeiten]

Dein Vorschlag auf den von mir initierten Artikel hat übrigens dann wohl ca. 13.000 Pageviews generiert (wenn ich das richtig interpretiere). VG--Gelli63 (Diskussion) 13:46, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

da kommen heute noch einige dazu, der Artikel ist ja noch auf der Hauptseite. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 13:49, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Daphnia magna

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim Raschka,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Chewbacca2205 (D) 17:00, 25. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Möglicherweise fehlerhafte Datumsangabe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim Raschka,

du hast mit dieser Änderung auf Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel den 28. Oktober 2025 als Abrufdatum angegeben. Da dieses Datum in der Zukunft liegt, möchte ich dich bitten, deine Änderung nochmal auf Tippfehler zu überprüfen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 03:04, 29. Okt. 2024 (CET)Beantworten

Ron Perlman/Filmografie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim Raschka, zufällig sah ich diese Liste, die du dankesnwerter angelegt hast. Vielleicht hast du Lust und Zeit, diese zu aktualisieren? Ich war gerade im Begriff, Absolution zu ergänzen, sah aber, dass die letzten Jahre noch fehlen. Danke und beste Grüße, Louis Wu (Diskussion) 09:02, 30. Okt. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Louis Wu, ich gehe immer mal sporadisch über die wenigen Filmografien, die ich angelegt habe - das kann dann bei einzelnen auch mal etwas dauern. Du darfst entsprechend gern Hand anlegen. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 09:29, 30. Okt. 2024 (CET)Beantworten
Ich habe die Liste soeben ergänzt und hoffe, alles erwischt zu haben. Beste grüße, Louis Wu (Diskussion) 09:43, 30. Okt. 2024 (CET)Beantworten

Wikipedia Readership

[Quelltext bearbeiten]

Hi Achim,

danke für den Hinweis auf das interessante Paper im Kurier. Vielleicht magst du noch ergänzen, dass die Untersuchung allein auf Basis der Nutzerdaten der Mobile App erfolgt ist, was ja signifikante Auswirkungen auf die Demografie der Daten haben dürfte? Grüße, --Denis Barthel (Diskussion) 14:50, 30. Okt. 2024 (CET)Beantworten

@Denis Barthel: du darfst den Artikel gern ergänzen - it's a wiki ... -- Achim Raschka (Diskussion) 15:31, 30. Okt. 2024 (CET)Beantworten

Drei blaue Jungs – ein blondes Mädel

[Quelltext bearbeiten]

Ich beantragte einen Halbschutz für eine Woche. Wieso sperrst du den Artikel jetzt dauerhaft? --Saliwo (Diskussion) 17:45, 1. Nov. 2024 (CET)Beantworten

weil ich versehentlich und ausnahmsweise mal nicht auf den Zeitparameter geachtet habe - korrigiert. -- Achim Raschka (Diskussion) 18:03, 1. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Ich danke dir, und leider muss ich einen Fehler zugeben: Die IP hat eine Änderung versucht, die gemäß filmportal in der Tat richtig war. Ich bitte dich, den Schutz der Seite vorzeitig aufzuheben, da das, entgegen erster Einschätzung, doch kein Vandalismus war. Das muss ich auf meine Kappe nehmen. --Saliwo (Diskussion) 07:02, 3. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 44/2024)

[Quelltext bearbeiten]
Schiedsgerichtswahl: Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten (bis 7. November)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:36, 2. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Zeitumstellung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim Raschka, bei der letzten Zeitumstellung am 27.10. ist hier bei Wikipedia etwas seltsames passiert. Meine Bearbeitungen, die vor der Zeitumstellung veröffentlicht wurden, sind plötzlich um eine Stunde zurückgestellt worden. Wenn ich also um 12:00 etwas veröffentlicht habe, steht nun auf meiner Benutzerseite 11:00. Genauso steht dann dort nach einer Bearbeitung, dass ich sie in einer Stunde veröffentlichen werde, statt wie vorher "vor 2 Minuten". Es kann doch nicht sein, dass ich mit meinen veröffentlichten Bearbeitungen eine Zeitreise mache ;-). Kannst Du mir bitte erklären, wie so etwas zustande kommt? Liebe Grüße, Markus --Thisandthat1963 (Diskussion) 14:29, 2. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Die Wikimedia-Projekte bieten Speicherorte für Daten, die während oder nach der Erstellung miteinander verbunden werden können. Wie lassen sich Daten insbesondere für die kunsthistorische Forschung anreichern und miteinander in Verbindung setzen? Welche Darstellungen von Geodaten in Netzwerken sind möglich? In tips&tools #15 stellen wir Initiativen vor, die Daten mittels Georeferenzierung und Mapping innerhalb des Wikiversums verknüpfen. Im Austausch mit unseren Gästen lernen wir verschiedene Nutzungsszenarien kennen, ein Hands-on Teil führt ein in die Nutzung von Tools. Florian Thiery stellt ein archäologisches Projekt zu irischen Ogham-Steinen vor. Schließlich präsentieren Kasa Fue und Zonebattler aus dem FürthWiki ihr Bilddaten-Projekt.

Wer Zeit und Interesse hat, sich ausführlicher mit den Möglichkeiten von Wikidata und Kunstgeschichte zu beschäftigen, ist herzlich eingeladen zur Veranstaltung nach München ins Zentralinstitut für Kunstgeschichte, am zweiten Wochenende im Januar (zur Projektseite).
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Viele Grüße
Pippich

Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest.

The Signpost: 6 November 2024

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Ergänzungen beim Port-Jackson-Stierkopfhai

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen, wir kennen uns bisher noch nicht. Gestern habe ich einige Ergänzungen im Artikel Port-Jackson-Stierkopfhai hinzugefügt, bei dem du Hauptautor bist. Da ich leider einen "Follower" habe, der eine Vorliebe dafür zu haben scheint, einen Teil meiner Ergänzungen zurückzusetzen, wollt ich dich als Hauptautoren einmal bitten, ein Auge darauf zu werfen. Grüße von Llydia (Diskussion) 09:38, 6. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Llydia ,
ich habe deinen Beitrag soeben erneut zurückgesetzt - du nutzt eine Quelle, die als Quellenangabe selbst angibt: „Dieser Artikel wurde der "Wikipedia" entnommen und von uns bearbeitet.“; damit ist das Fischlexikon für die Arbeit in der Wikipedia unbrauchbar. Dein Vorwurf „die Vorversion enthielt ein copy-und-paste-Zitat, was vorher nicht gekennzeichnet war“ ist entsprechend ebenfalls haltlos und ggü. dem Autoren des Artikels (mir) ziemlich unfair bis unverschämt - oder?
Um es mal deutlicher zu sagen mit gut gemeintem Hinweis: Du nutzt regelmässig Quellen, die grenzwertig bis schwierig sind - häufig Presse- und Kurzmitteilungen von Forschungsinstituten, Umweltverbänden, NGO etc. Da du Biologin bist (zumindest gehe ich davon aus), sollte dir eigentlich bewusst sein, dass diese Art von Quellen für die enzyklopädische Arbeit grenzwertig bis unbrauchbar ist. In einem Forschungs- oder Reviewpaper könntest du diese Quellen ebenfalls nur sehr begrenzt angeben. Vor diesem Hintergrund kann ich gut verstehen, dass andere Autoren sehr genau schauen, was du in den Artikel ergänzt. Ich würde mir sehr wünschen, wenn du deine Mitarbeit gerade in den biologischen Fachartikeln entsprechend selbst mal kritisch beleuchtest und in Zukunft mehr darauf achtest, wissenschaftliche Quellen zu nutzen. Dazu auch das Beispiel MPG: Die Kurznotiz im MP-Infoheft verweist auf https://www.mpg.de/16185844 und der dortige (bessere!) Artikel auf die Originalquelle in nature; letztere wäre die zu referenzierende Quelle. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 10:35, 6. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Hallo Achim Raschka, herzlichen Dank für die schnelle Antwort. In dem Fall möchte ich mich gern dafür entschuldigen, dass ich hier offenbar nicht aufmerksam genug war. Es hatte mich tatsächlich verwundert, dass ich im Artikel gar keinen Beleg für die Beschreibung der Merkmale gefunden habe, wobei ich das Fischlexikon nicht zitiert hätte, wenn mir klar gewesen wäre, dass es Wikipedia als Quelle nutzt (bei den Biologieseiten wusste ich es zumindest schon). Trotz Biologiestudium, bin ich keine richtige Biologin - bei mir war es "nur" Lehramt. Irgendwo in der Tiefe der WP gibt es auch eine Blacklist, aber der Hinweis - „Vorsicht, prüfe deine Quellen“ erscheint leider nur manchmal, was es für Menschen mit weniger Erfahrungsjahren manchmal etwas schwer macht, die Sachlage in Einzelfällen zu beurteilen.
Vielen Dank außerdem für deine Geduld und Freundlichkeit. Wenn alle hier so besonnen reagieren würden, gäbe es definitiv weniger Schwund beim Nachwuchs. Leider ist es oft nicht so, dass die etablierteren Autoren den später Dazugekommenen erklären, warum sie etwas anders bewerten und welche Gründe das hat. Der Artikel aus der Nature hat ja glücklicherweise eine doi-Angabe (https://doi.org/10.1038/s41467-020-19739-0)... Grüße von (nicht signierter Beitrag von Llydia (Diskussion | Beiträge) 10:59, 6. Nov. 2024 (CET))Beantworten
Hallo Llydia, die Haiartikel um 2008 habe ich vor allem auf der Basis des Buchs Sharks of the World angelegt oder ausgebaut, (diff) und dabei bewusst nicht zusätzlich alles über Einzelnachweise belegt. Damit sind die Merkmale natürlich belegt, nur nicht zusätzlich referenziert. Gruß, -- Achim Raschka (Diskussion) 11:24, 6. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Das habe ich mir dann auch im Nachhinein gedacht. Wann und wie sich die Belegpflicht entwickelt hat, stand bei WP:Belege nicht mit drin, aber wenn ich unbelegte Informationen in älteren Artikel finde, belege ich auch mal was nach - und werde dabei in Zukunft a) nie wieder Fischlexikon nutzen und b) insgesamt noch mehr auf die Herkunft von Quellen achten. Der Lesefluss ist tatsächlich besser, wenn nicht hinter jedem Satz eine Quelle klebt, aber da sind wir vermutlich ein bisschen restflexibel. Fast schade, dass 2008 mal eben 13 Jahre vor meiner eigenen Anmeldung war, sonst hätte ich auf jeden Fall auch gern zu den "Sharks of the World" beigetragen! Einen schönen Tag noch, Llydia (Diskussion) 15:39, 6. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 46/2024)

[Quelltext bearbeiten]
Schiedsgerichtswahl:
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:41, 11. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Zwergkaninchenlaus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim. Ich habe deinen Artikel auf Haemodipsus brachylagi verschoben, da hatte sich eine Falschschreibung eingeschlichen (Haemodipsis statt Haemodipsus) LG --Uwe G. ¿⇔? RM 17:41, 11. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Uwe G., habe ich gesehen - dank für's Aufpassen -- Achim Raschka (Diskussion) 17:46, 11. Nov. 2024 (CET)Beantworten
War reiner Zufall, als ich den Gattungsartikel verlinken wollte, hat mir die WP deinen Artikel aufgrund der ähnlichen Schreibweise vorgeschlagen, sonst hätte ich den Artikel gar nicht gefunden. --Uwe G. ¿⇔? RM 20:22, 11. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Der Einleitungshalbsatz "...von einem toten Weibchen in Nevada erstbeschrieben wurde" klingt in meinen fachfremden Ohren eigenartig, auch wenn ich ahne, was gemeint ist. Ist diese Ausdrucksweise unter Biologen üblich oder könnte man das auch weniger missverständlich formulieren? ;) Dank & Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:58, 11. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM digital/HHKH 2024-11-18

[Quelltext bearbeiten]
Wiki Loves Caspar David Friedrich

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe im Jahr 2024 werden wir uns am 18. November 2024 mit Clara Blomeyer und Katharina Hoins von der Hamburger Kunsthalle auszutauschen und das Haus näher kennenlernen können. Gemeinsam werden wir im Rahmen der Veranstaltung einen virtuellen Rundgang durch die Jubiläumsausstellung „CASPAR DAVID FRIEDRICH. Kunst für eine neue Zeit" machen und so auf die bereits vergangene Ausstellung zurückblicken können.

Darüber hinaus wird uns Kilian Heck einen Input zu Caspar David Friedrich im Nationalsozialismus geben. „CDF im NS … oder was im Jubiläumsjahr zu Caspar David Friedrich noch nicht gesagt wurde“ ist der Titel einer Ausstellung von Studierenden und Lehrenden des Caspar David Friedrich-Institutes der Universität Greifswald.

Nach den beiden Inputs wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße--Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 14:02, 12. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Einladung 1. Treffen „KI und Wikipedia“ im Rahmen des 105. Digitalen Themenstammtischs

[Quelltext bearbeiten]
Illustration zu "KI und Wikipedia"

Wir laden Dich herzlich am Mittwoch, 27. November 2024 (19 bis ca. 20:30) zum ersten Online-Projekttreffen KI und Wikipedia im Rahmen des Digitalen Themenstammtischs (DTS) ein, das sich mit der zukünftigen Ausrichtung unseres neuen Projektes beschäftigen soll. Wir wollen gemeinsam überlegen, was wir im Projekt tun können und wollen. Auch die Interessenten des DTS sind dabei willkommen (es gibt Überschneidungen).

Mögliche Themen und Projektziele sind:

  1. Information: für eine fundierte Meinungsbildung (das wurde auf der INTRO-Seite des Projektes versucht);
  2. Vernetzung: Austausch mit Experten innerhalb und außerhalb der Wikipedia-Community, koordiniert mit Wikimedia (Fortsetzung der Impulse vom Zukunftskongress);
  3. Erprobung: Eigene Praxis und Diskussion der Erfahrungen, unterstützt durch neueste Versionen der KI (ggf. Förderung für Abos durch Wikimedia möglich);
  4. Qualitätskriterien und Sensibilisierung, auch um KI als Hilfsmittel verantwortungsvoll einzusetzen;
  5. Dokumentation von "Knacknüssen" aus dem Wikiversum (WP:LD, WP:QS) oder sogar Bearbeitung wie im Projekt AI Cleanup der englischsprachigen WP?;
  6. Realistische Regelungen: Suche zukunftsfähiger verbindlicher Regelungen im Umgang mit KI vor dem Hintergrund, dass 2023 in einer Umfrage eine Mehrheit für ein Verbot KI-erstellter Artikel gestimmt hatte.

Ablauf:

  • Karsten11 gibt zunächst einen Überblick aus Adminsicht und erklärt die bereits 2023 eingeleiteten Schritte sowie den aktuellen Stand.
  • Wortulo stellt im Anschluss die oben genannten Projektziele nochmal kurz vor - als Möglichkeiten.
  • Diskussion (Schwerpunkt): Gemeinsam wollen wir anschließend besprechen, wie das Projekt weiter ausgestaltet werden kann. Es ist offen, welche Themen wir wählen, es sollten realistische Ziele (Ressourcen, Bereitschaften) gesucht werden - Wikipedia ist unser Hobby!

Bitte melde Dich zu diesem Themenabend auf der Seite des DTS zum 105. Stammtisch an. Dort findest Du auch die Zugangsdaten.

Erinnerung: Der 104. DTS: Verständlich mit KI? Nutzen von KI-Tools für die Wikipedia findet am 20. November 2024 ab 19 Uhr statt.

Du erhältst diese Einladung (und zukünftige), weil Du Dich unter Team des Projektes eingetragen hast. Wenn Du am DTS insgesamt interessiert bist, trage Dich bitte dort als Interessent ein. Wenn du keine Einladungen für das Projekt mehr möchtest, müsstest Du Dich unter Team austragen. -- Wo (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Wortulo (Diskussion | Beiträge) 08:25, 15. Nov. 2024 (CET))Beantworten

The Signpost: 18 November 2024

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Wikipedia-Aktuelles (Woche 47/2024)

[Quelltext bearbeiten]
Schiedsgerichtswahl:
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 01:56, 19. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Kommentarloses Rückgängigmachen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim Raschka,

auch oder gerade da Du Admin bist, wäre es hilfreich gewesen, wenn Du wie vorgesehen (Änderung 0000 von 0.0.0.0 wurde rückgängig gemacht.“. Diesen Text kann und sollte man dann durch einen geeigneten Kommentar oder eine Begründung ergänzen) zumindest eine kurze Erklärung gegeben hättest, warum Du meintest, meine Änderung, die ich entsprechend der Vorgabe des Musterartikels gemacht habe, zurücksetzen zu müssen. Ohne eine Erklärung kann ich das daher nicht nachvollziehen. Viele Grüße

--Indi Ann Summer (Diskussion) 21:10, 21. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Der Austausch von einer gültigen Form der Geburtsbezeichnung durch eine andere ist unerwünscht, dazu gibt es Diskussionskilometer zum Nachlesen sowie ein Meinungsbild, dass keine konkrete Form vorschreibt. Insbesondere bei Personen des Judentums ist der Austausch der neutralen Form in eine christliche (*, †) unerwünscht (siehe Wikipedia:Formatvorlage Biografie und dort vor allem die Anmerkungen zu genealogischen Zeichen), die Änderung wurde von mir entsprechend revertiert (und wird erneut revertiert). Eine erneute Änderung wird als Editwar gewertet. -- Achim Raschka (Diskussion) 21:55, 21. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Deinen Verweis auf die Diskussion ist zwar eine Erklärung, die ich beim ersten Zurücksetzen vermisst habe (vielen Dank dafür). Ich sehe Deine Meinung jedoch mit dem Verweis nicht als belegt an: Unter Wikipedia:Meinungsbilder/Verwendung des genealogischen Kreuzzeichens#Auswertung findet sich unter 7. Ergebnis: „Das Meinungsbild wurde von der Mehrheit angenommen. Bei der Frage wie das neue Format bei dem genealogischen Kreuzzeichen aussehen soll, stimmte die Mehrheit dafür, dass weiterhin * für geboren und † für gestorben als Zeichen verwendet werden soll. Funkruf 00:11, 24. Mai 2010 (CEST) Darüber hinaus ist Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Biografie/Archiv3 unter 59. der Diskussion über Lebensdaten für jüdische Biografien zu entnehmen: „Eine Kennzeichnung von Juden durch abweichende Darstellung der Lebensdaten wurde in Meinungsbildern abgelehnt.“ Angegeben wurde seinerzeit auch eine Meinung des Zentralrats der Juden. Daher sehe ich das Thema schon als diskutiert und entschieden an. Oder beziehst Du Dich auf eine andere Entscheidung? Dann bitte ich die Diskussion, bzw. das Meinungsbild konkret zu benennen. Bis dahin sieht es für mich nach einem Editwar Deinerseits aus. Gruß --Indi Ann Summer (Diskussion) 11:42, 22. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Hier geht es nicht um meine Meinung, sondern darum, dass die anlasslose Änderung von einer akzeptierten Fassung in eine andere nicht erwünscht ist – dazu bedarf es auch keiner erneuten inhaltlichen Diskussion. Den Editwar hast du bereits gestartet, als du meinen ersten Revert zurückgesetzt hast. Spätestens jetzt, wo dir bekannt ist, dass diese Änderung unerwünscht ist, wäre ein erneuter Revert ein eindeutiger Vandalismus. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:48, 22. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Um Meinungen geht es nicht, sondern um meinen Versuch, sachlich mit Dir über die bereits bestehende Entscheidung zu verständigen. Deine Rückmeldung, dass trotz des angegebenen Meinungsbildes und Abstimmungsergebnisses, Deine dem entgegenstehende Formatierung akzeptiert sei und meine, dem abgestimmten Ergebnis entsprechende, Änderung anlasslos und unerwünscht sei, entbehrt daher offensichtlich einer sachlichen Grundlage. Ich deute Deine Rückmeldung so, dass Du auch ansonsten keinen weiteren Beleg für Deine Behauptungen hast. Dein Zurücksetzen bleibt für mich nicht nachvollziehbar. Ich habe das ganze an die "Dritte Meinung" weitergegeben. Gruß --Indi Ann Summer (Diskussion) 13:59, 22. Nov. 2024 (CET)Beantworten
@Indi Ann Summer, bitte doch auch dringend WP:KORR beachten. Fällst du erneut mit solchen Ersetzungen auf, wird das sicher auf WP:VM gemeldet. Du wurdest informiert, dass solche Änderungen aus genannten Gründen nicht erwünscht sind, bitte berücksichtige dies. --ɱ 16:24, 22. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Hallo @Mary Joanna,
unter sachlichen und Wikipedia:Wikiquette Gesichtspunkten ist Deine Rückmeldung nicht nachvollziehen.
In den von Dir zitierten Vorgaben geht es um unterschiedlich zulässige Rechtsschreibvarianten (also traditionelle Rechtsschreibung oder neue deutsche Rechtsschreibung). Um eine solche ging es hier aber nicht, sondern um Ergebnisse von WIki Meinungsbildern und Entscheidungen. Ebenso ging es um zumindest eine kurze Begründung (statt einer kommentarlosen Rückgängigmachung. Wie dort auch angegeben: Diesen Text kann und sollte man dann durch einen geeigneten Kommentar oder eine Begründung ergänzen.)
Deine Drohung, mich wegen Vandalismus zu melden, sehe als besonders fraglich, wie kommst Du dazu?
Die Voraussetzungen hierfür sind bekanntlich:
  • Komplettes Leeren von Artikeln (Beispiel). Dies muss allerdings kein Vandalismus sein, da es auch unabsichtlich geschehen sein kann.
  • Grundloses Entfernen längerer Textabschnitte ohne Erklärung (Beispiel)
  • Einfügen von Unsinn in Artikeln (Beispiel 1, Beispiel 2, Beispiel 3)
  • Absichtliches Verfälschen von Informationen (Beispiel 1, Beispiel 2, B
Einen Grund für solche Drohungen und Eskalationen kann ich nicht nachvollziehen (s. Wikipedia:Wikiquette) Deshalb bin ich meinerseits den sachlichen Weg über die Dritte Meinung gegangen.
Gruß --Indi Ann Summer (Diskussion) 17:13, 22. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Ich sage nur voraus, was passieren wird, wenn du den Konsens nicht respektierst. Das ist alles. Was du mit dieser Information machst, bleibt dir überlassen. --ɱ 17:19, 22. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Hallo@Mary Joanna,
bitte einen Gang runterschalten: Wie dargestellt ging es darum, zu klären, was der Konsens ist und nicht, gegen irgendeinen Konsens anzugehen. Gruß --Indi Ann Summer (Diskussion) 17:42, 22. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Hinweis: Bitte das Meinungsbild von 2014 beachten. Danke und Gruß --RLbBerlin (Diskussion) 18:42, 22. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Vielen Dank, @Rlbberlin, so einfach (konstruktiv und sachlich neutral) kann eine Rückmeldung sein. Alles geklärt! Gruß --Indi Ann Summer (Diskussion) 19:09, 22. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Gratulation

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Achim! Vielen Dank für deine Kandidatur zum Schiedsgericht der deutschsprachigen Wikipedia und Glückwunsch zu deiner (erneuten) Wahl. Das Schiedsgericht wird jetzt erstmals nach einiger Zeit wieder die vollständige Anzahl von zehn Mitgliedern aufweisen. Ich freue mich schon auf die Zusammenarbeit. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 01:05, 22. Nov. 2024 (CET) P.S.: Die nächste Telko wird am kommenden Dienstag stattfinden, du bekommst dazu noch eine Einladung.Beantworten

Herzlichen Glückwunsch auch von meiner Seite und bis nächsten Dienstag. --Falten-Jura (Diskussion) 06:58, 22. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Auch von mir - etwas verspätet - Gratulation zu deiner Wahl. Ich habe volles Vertrauen, dass deine Mitarbeit im SG einen positiven Effekt hat. --Count Count (Diskussion) 07:08, 25. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Vorschlag

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Achim Raschka, jetzt melde ich mich mal bei dir! Und zwar geht es mir um die Durchführung des Miniaturenwettbewerbs, der mir viel Freude macht. Da du ja der Begründer des Wettbewerbs bist, möchte ich dir das mal sagen. Dass ich einen kleinen Verbesserungsvorschlag hätte, will ich dir begründen. Jedesmal, wenn sich die Bewertungspunkte klar ergeben, kommt es zu einem Stau, weil erst Schluss sein soll, wenn der große Bruder, der Schreibwettbewerb zu Ende ist. In dieser Zeit erlischt bei mir jedesmal das Interesse, weil die Spannung einfach nachlässt, die das Schöne daran ist. Man könnte von Vornherein das Wettbwerbsende festlegen, z.B. gleichsetzen mit dem letzten Tag des Monats. Da hätte man ein Finedatum zum Lesen der enorm vielen Artukel, auf das man sich besser einstellen kann. Dann wäre der Vorschlg, die Punkte neu verteilen zu können, nicht nötig (icke finde es auch besser, wenn man klar bei seiner Entscheidung bleibt). So erstmal. Dies ist keine Kritik, sondern nur ein Vorschlg, der sich nach längerer Laufzeit des MW für mich ergab. Und speziell der Miniaturenwettbewerb ist eine super Sache. Liebe Grüße von Momel ♫♫♪ 22:55, 22. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Hallo Momel,
ich habe deine Kommentare beim Wettbewerb gelesen und dort auch geantwortet und das aktuelle Vorgehen begründet. Aus den angegebenen Gründen sehe ich keinen Grund, am Prozedere etwas zu ändern - aber es steht natürlich jederfrau frei, selbst einen solchen Wettbewerb zu starten. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 23:05, 22. Nov. 2024 (CET)Beantworten
Is klar. Aber warum einen zusätzlichen Wettbewrb starten, wo's schon einen gibt? icke dachte an Zusammenarbeit. Die muss natürlich nicht sein. Momel ♫♫♪ 08:50, 23. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 48/2024)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Bürokratenkandidatur Krd Abbruch auf Wunsch des Kandidaten (Stand 31:9)
Wahl zum 31. Schiedsgericht nach erfolgreicher Wahl für 2 Jahre gewählt: Achim Raschka, DomenikaBo, Emergency doc, Ghilt und Wüstenspringmaus

Aktuelles:

Bürokratenwahlen:
Wettbewerbe: Asiatischer Monat 2024 (bis 1. Dezember)
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 00:28, 25. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Abstimmen und weitersagen: Die Umfrage Technische Wünsche läuft!

[Quelltext bearbeiten]
Deine Stimme ist wichtig. Denn Verbesserungen sollen allen helfen, die in den Wikis mitarbeiten.

Hallo, weil du der in der Technische-Wünsche-Umfrage im Jahr 2022 abgestimmt hast, interessiert dich möglicherweise, dass aktuell wieder eine Umfrage läuft. Du kannst wieder darüber mitentscheiden, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche die Arbeit in den Wikis vereinfachen soll. Zehn Themenschwerpunkte stehen dieses Jahr zur Wahl.

Die Abstimmung läuft noch bis zum 9. Dezember. Bitte weitersagen!

Wir möchten mit der Umfrage möglichst breite Teile der Community erreichen. Falls du solche Nachrichten lieber nicht erhalten möchtest, gib bitte kurz Bescheid.

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 09:45, 26. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Wiki Loves Demokratie

[Quelltext bearbeiten]
Wiki Loves Demokratie - Ein virtueller Besuch im Museum Selma/DOMiD e.V. – Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland.

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir am 02. Dezember 2024 Bebero Lehmann, Sandra Vacca und Timo Glatz vom Museum Selma / DOMiD e.V. – Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland begrüßen dürfen. Sie werden uns das geplante Museum Selma näher vorstellen. Darüber hinaus werden wir uns über Migration als demokratisierenden Faktor im Nachkriegsdeutschland und den Ansatz der multiperspektivischen Erinnerungskultur von DOMiD e.V. und seinem Museum Selma näher austauschen können.

Nach dem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 17:40, 27. Nov. 2024 (CET)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Raymond (Diskussion) 10:31, 28. Nov. 2024 (CET)Beantworten

100 Tage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim, erst einmal danke für das alljährliche Einrichten der Seite und die Aktualisierungen. Ich hab versucht, auf der Statistikseite aus dem Fortschrittsbalken schlau zu werden, aber ich krieg es nicht hin. Kannst du ihn vielleicht zum Laufen bringen? Beste Grüße und einen friedlichen 1. Advent, --Alraunenstern۞ 14:22, 1. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Sollte hoffentlich jetzt passen - wobei ich die Vorlage auch nur kopiere und angepasst habe; keine Ahnung, wie sie funktioniert. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 14:34, 1. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Bei dir hat es jedenfalls geplappt, danke schön. --Alraunenstern۞ 14:59, 1. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Shenseea

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim Raschka,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Ameisenigel (Diskussion) 17:49, 1. Dez. 2024 (CET)Beantworten

AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim_Raschka,

die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum 20. Dezember 2024 Zeit, dich über dieses Formular anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt).

Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über dieses Formular einreichen.

Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der Projektseite.

Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Für das AdminCon-Orgateam --Magda (WMDE) (Diskussion) 17:08, 2. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Die meisten großen Sammlungen für vormoderne Kunst haben in den letzten Jahren im Rahmen ihrer Digitalstrategien Ziele für ihre Social Media-Kommunikation formuliert, virtuelle Präsentations- und Vermittlungsformate entwickelt und mit der digitalen Erfassung der Sammlungsbestände begonnen bzw. diese in Online Collections zugänglich gemacht. Trotz der gewaltigen Potentiale des Wikiversums spielt bislang keines der Wikimedia-Projekte in den musealen Digitalstrategien eine nennenswerte Rolle. Dabei kooperieren deutsche Museen und weitere GLAM-Institutionen schon seit langer Zeit mit Ehrenamtlichen der Wikipedia in GLAM-Veranstaltungen und haben weltweit zahlreiche Museen und Kulturinstitutionen Wikimedia große Mengen Bilder und Daten zur Verfügung gestellt.

Während die Häuser oft mit großem Aufwand die flüchtigen kommerziellen Medien Instagram, YouTube, TikTok usw. bespielen, kommt die kaum weniger genutzte, aber werbefreie und nachhaltigere Wikipedia kaum vor. Warum? Ist die freie Enzyklopädie nicht cool, nicht bunt genug? Oder ist es die Sorge um die eigene Definitionsmacht, also Furcht vor den Citizen Scientists? Liegt es am Regelwerk der Wikipedia, das Nachweise fordert und jede Eigenwerbung verbietet?

In tips&tools #16 „Museen und Vermittlung - im Wikiversum?“ diskutieren Anna Gnyp, Regina Hanemann, Andreas Huth und Gäste aus verschiedenen Museen gemeinsam mit dem Publikum über die Möglichkeiten, die das Wikiversum auch (und gerade) für Sammlungen vormoderner Kunstwerke bereithält und was einer Arbeit mit den Wikimedia-Projekten noch entgegensteht. Herzliche Einladung!

Viele Grüße
kuwiki. AG Kunstwissenschaften+Wikipedia

Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:33, 3. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 49/2024)

[Quelltext bearbeiten]
Bürokratenwahlen:
Umfragen: Technische Wünsche: In welchem Bereich sind Verbesserungen am dringendsten nötig? (bis 9. Dezember)
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 14:56, 3. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 50/2024)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Umfrage Technische Wünsche 2024 „Einzelnachweise“ gewinnt mit 40,49 % (Ergebnisse)
Bürokratenkandidatur Toni Müller mit 86:66:20 Stimmen (56,6 % Pro) nicht erfolgreich
Bürokratenkandidatur Perrak mit 208:16:5 Stimmen (92,9 % Pro) erfolgreich

Aktuelles:

Wettbewerbe: 100 Women Days (bis 8. März 2025)
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 16:15, 11. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich
Achim Raschka
zu 20 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Gold
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:04, 12. Dez. 2024 (CET)

Hallo Achim! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 12. Dezember 2004 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 151.000 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 97 stehst) und rekordverdächtige 3444 Artikel erstellt, darunter zahlreiche exzellente, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2004, als Bürokrat und im Schiedsgericht. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:04, 12. Dez. 2024 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Gratulation auch von mir. Alteingesessene Insider wissen aber, dass der erste Edit bereits am 11. Dezember 2003 erfolgte. Gruß --tsor (Diskussion) 10:17, 12. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Na na na, wer will denn diese Leiche wieder ausgraben! Badumm-tsss Und damit schließe ich mich der Gratulation an. --Gardini 10:31, 12. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Tesh Sidi

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim Raschka,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 22:23, 14. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 51/2024)

[Quelltext bearbeiten]
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 03:01, 20. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 52/2024) – Frohe Weihnachten!

[Quelltext bearbeiten]
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Digitaler Themenstammtisch: „Was bedeutet generative KI für freies Wissen?“ (am 6. Januar)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 20:10, 23. Dez. 2024 (CET)Beantworten

The Signpost: 24 December 2024

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Frohes Neues!

[Quelltext bearbeiten]

Moin Achim, dieses mal schreibe ich auf deiner Disk site anstelle auf der von Regio. An dieser Stelle wünsche ich dir (und natürlich auch Regio sowie allen anderen) ein frohes neues Jahr! Zugegeben konnte ich mich 2024 ja eher wenig den Achtbeinern auf der Wikipedia widmen, aber vielleicht schadet es auch nicht, mal eine kurze Auszeit davon genommen zu haben, zumal ich mich auch zuletzt den Kirchenglocken vermehrt widmen wollte. Vielleicht wird es dieses Jahr ja wieder anders. Unabhängig von der Qualität und Quantität von dem, was ich in der Zukunft auf der WP leisten kann hoffe ich weiterhin auf gute Zusammenarbeit! --Prianteltix (Diskussion) 16:34, 1. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 01/2025) – Frohes neues Jahr!

[Quelltext bearbeiten]
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Wikimania 2025: Stipendienbewerbungen bei WMDE (bis 19. Januar 2025)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:13, 1. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 02/2025)

[Quelltext bearbeiten]
Adminwiederwahlen: Toni Müller (bis 16. Januar)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Wikimania 2025: Stipendienbewerbungen bei WMDE (bis 19. Januar 2025)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 00:05, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Bitte um Hilfe

[Quelltext bearbeiten]

Ich weiss, Du hast als Admin viel zu tun. Ich bitte um Hilfe - ich habe hier eine Auseinandersetzung um einen Artikel über Thorsten Nolting, und der Benutzer:Atomiccocktail agiert in äußerst agressiver Weise mir gegenüber mit Drohungen und Abwertungen. Hier ist mal ein Beispiel: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Drstefanschneider#Versaust_du_noch_einmal_Artikeldiskussionsseiten_mit_deinem_themenfremden_Geschreibsel,_erfolgt_die_n%C3%A4chste_VM Ich finde, dass muss ich mir nicht gefallen lassen und meine Frage ist, was ich dagegen tun kann. Ich bin schon ziemlich lange dabei, und ich habe so etwas in dieser Härte mir gegenüber noch nie erlebt. Ich bitte um Ratschlag und Beratung, da mich das sehr belastet.--Drstefanschneider (Diskussion) 18:18, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Hallo Drstefanschneider,
als Mitglied des Schiedsgerichts halte ich mich aus Benutzerkonfikten soweit es möglich ist raus und werde administrativ nur in eindeutigen Fällen von Vandalismus oder Verstössen gegen KPA aktiv, daher werde ich mich auch hier nicht einknien. Wenn du das Gefühl hast, dass die Diskussion die sachliche Ebene verlassen hat und dich selbst Beleidigungen o.a. ausgesetzt fühlst, hast du die Möglichkeit dies auf WP:VM zu melden und die Bewertung einem nicht involvierten Admin überlassen. Viel mehr kann ich dir hier nicht raten. -- Achim Raschka (Diskussion) 19:10, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Danke! Ich dachte, es gäbe noch andere Möglichkeiten als VM. Aber offenbar nicht. --Drstefanschneider (Diskussion) 19:14, 6. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM digital/HAB 2025-01-20

[Quelltext bearbeiten]
Wiki Loves Handschriften - Ein virtueller Besuch in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe starten wir am 20. Januar in das Jahr 2025 mit einem virtuellen Besuch in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Im direkten Austausch mit Dr. Christian Heitzmann (Leiter der Handschriftenabteilung), Marcus Baumgarten (Wolfenbütteler Digitale Bibliothek) und Antje Dauer (Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kulturprogramm), werden wir das Haus näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot der Bibliothek erfahren können.

Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 15:26, 9. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Vielen Dank

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim. Ich wollte einfach mal Danke sagen für die vielen vielen Artikel über alle möglichen Spiele in den letzten Jahren. Was für ein Output, beachtenswert.

Danke.

Schöne Grüße --Heiko (Diskussion) 14:03, 11. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Hallo Heiko,
danke für das Lob und sorry für die späte Antwort - irgendwie komme ich dieses Jahr noch nicht richtig ins Schreiben. Bei den Spielen orientiere ich mich aktuell vor allem an den verschiedenen Auszeichnungslisten, ergänzt durch solche, die ich zuletzt auf dem Spieltisch hatte - gerade letzteres ist allerdings häufig mit einiger Arbeit verbunden, da die Spiele durchaus mal komplexer sind; da sind die kleineren Spielchen wikitechnisch doch harmloser. Gerade habe ich Bier Pioniere angelegt, auf dem Tisch hatte ich zuletzt S.E.T.I. - die todo-Liste im Spielebereich ist lang und wird auch nicht kürzer ... Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 18:35, 1. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Änderung beim Kalifornischen Ziesel

[Quelltext bearbeiten]

Moin! Ich werde nun demnächst an die Datei:Otospermophilus beecheyi distribution map.png gehen, da es bei der Art Änderungen gegeben hat (s. c:User talk:NordNordWest#Another update request). Der Abschnitt „Verbreitung“ in Kalifornischer Ziesel wird dann nicht mehr mit der Karte übereinstimmen. Viele Grüße, NNW 17:22, 13. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Hallo NNW, danke für den Hinweis, dann muss ich mir wohl die beiden genannten Publikationen mal ansehen ... -- Achim Raschka (Diskussion) 18:02, 13. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Nordfledermaus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim, die Gattung Breitflügelfledermäuse wurde 2023 aufgeteilt und die Arten der Alten Welt zählen nun zur Gattung Cnephaeus (vergleiche Diskussion:Anatolische Breitflügelfledermaus). Ich habe daraufin den exzellenten Artikel Nordfledermaus angepasst. Du kannst nochmal schauen, dass ich nichts übersehen habe. Gruß! --Nordelch För Wikipedia - i tiden 20:46, 13. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 03/2025)

[Quelltext bearbeiten]
Adminkandidaturen: Tkarcher (bis 21. Januar)
Adminwiederwahlen: Toni Müller (bis 16. Januar)
Bürokratenwahlen: Bubo bubo, Kein Einstein, Leserättin (jeweils bis 28. Januar)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:24, 14. Jan. 2025 (CET)Beantworten

The Signpost: 15 January 2025

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Honigdachs

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Achim, das meinen Sie wohl nicht im ernst - sehen Sie nicht den Unterschied: vier ähnliche moderne Fotos x eines aus alten Zeiten (1900)? Das gilt doch im Allgemeinen, und hier besonders falls Sie bedenken (was man OK, man wohl nur in dem tschechishen Artikel herausfinden kann), dass "1973 das erste Jungtier dieser Art in menschlicher Obhut aufgezogen wurde". Bitte überlegen Sie es sich noch einmal. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Honigdachs&oldid=prev&diff=252302597 --Jiří Janíček (Diskussion) 11:12, 16. Jan. 2025 (CET) Weiter habe ich mir vom Einlegen des Bildes versprochen, ideal auch so die Quelle des Bildes zu finden (d.h. Antwort auf die Frage, ob es spätestens 1900 einen Dachshund irgendwo in Europa doch gab) - es heißt Meisenbach, Riffarth & Co. darauf und das war eine Firma mit Sitz in Berlin, also stelle ich es in die deutsche Wikipedia. Und schließlich: der tschechische Text (den ich in die Commons-Beschreibung des Bildes transkribiert habe) ist ungewöhnlich lustig! :) (nicht signierter Beitrag von Jiří Janíček (Diskussion | Beiträge) 11:41, 16. Jan. 2025 (CET))Beantworten

Ich habe deinen Editwar wahrgenommen und überlege mir noch eine angemessene Reaktion - ich finde das Bild weiterhin im Artikel unpassend / ohne Mehrwert. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:48, 16. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Kategoriegraphen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim, Du schrobst auf WP:AA etwas zu den Kategoriegraphen, ich will die Diskussion dort nicht stören, deshalb hier die Frage: die Kategoriegraphen gibt es nicht in jeder Kategorie, oder? In der Kategorie:Gewässer in Zell im Wiesental finde ich die z.B. nicht. Viele Grüße --The-Digit (Diskussion) 14:02, 22. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Hallo, der Kategoriegraph kann durch die Vorlage {{Kategoriegraph}} in jede Kategorie eingebaut werden. In Kategorie:Gewässer in Zell im Wiesental habe ich sie gerade eingebaut. -- Achim Raschka (Diskussion) 14:06, 22. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Cool, danke! --The-Digit (Diskussion) 14:08, 22. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Hi, Achim! Könnte das nicht botmäßig überall rein? Trotz 15 Jahren dabei suche ich mich auch regelmäßig zum Schänzchen und man läuft immer Gefahr, Doppelkategorisierungen zu produzieren. --Roland Rattfink (Diskussion) 14:33, 22. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich persönlich halte mich aus den Kategorien meist raus bzw. nutze sie nur in den Bereichen, in denen ich auch aktiv bin - den Grund sieht man ganz prima an den Gewässern: Warum die bsp. in "Kunst und Kultur" eingeordnet sind, werden nur die Spezis wissen. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 14:42, 22. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Nashornkäfer

[Quelltext bearbeiten]

Denke für die Nashornkäferei --Siga (Diskussion) 19:03, 22. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Dein Revert bei Doechii

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim, du hattest meine Änderungen zurückgesetzt [4]. Ich dachte tatsächlich, dass die EN ans Ende müssen und habe gerade herausgefunden, dass dem nicht so ist. Also Entschuldigung für meine Bearbeitung und danke für's zurücksetzen. Wieder was gelernt. Weiterhin frohes Schaffen. Gruß --Winkekatze (Winken) 21:37, 22. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 04/2025)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminwiederwahl Toni Müller erfolgreich, 229:96 (70,46 %)
Adminkandidatur Tkarcher erfolgreich, 265:14 (94,98 %)

Aktuelles:

Bürokratenwahlen: Bubo bubo, Kein Einstein, Leserättin (jeweils bis 28. Januar)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 11:38, 23. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 05/2025)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Bürokratenkandidatur Leserättin erfolgreich wiedergewählt: 212:2 (99,1 %)
Bürokratenkandidatur Kein Einstein erfolgreich wiedergewählt: 192:1 (99,5 %)
Bürokratenkandidatur Bubo bubo erfolgreich wiedergewählt: 185:4 (97,9 %)

Aktuelles:

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 14:38, 28. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM digital/BMB 2025-02-17

[Quelltext bearbeiten]
Wiki Loves Expressionismus - Ein virtueller Besuch im Brücke-Museum in Berlin.

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe werden wir am 17. Februar 2025 mit einem virtuellen Besuch im Brücke-Museum in Berlin Station machen. Im direkten Austausch mit der Direktorin Lisa Marei Schmidt und Johannes Berger (Projektmanager digitaler Wandel), werden wir das Haus näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot des Museums erfahren können.

Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 19:04, 1. Feb. 2025 (CET)Beantworten


Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Erledigt-Vermerke auf A/A

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim,
wenn ich richtig informiert bin, räumt der Taxonbot nicht auf "(erl.)" in der Überschnitt sondern nur anhand von {{erledigt}} ab. Falls ich mich täusche, vergiss es. Wenn ich recht habe: Siehe 3x auf WP:A/A von Dir. -- Martin (Mpns/BD) 11:40, 3. Feb. 2025 (CET)Beantworten

möchlich - werde ich korrigieren -- Achim Raschka (Diskussion) 11:43, 3. Feb. 2025 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 3.2.2025

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Hellenyck bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 4. Feb. 2025 (CET)Beantworten

The Signpost: 7 February 2025

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Wikipedia-Aktuelles (Woche 07/2025)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

De-Admin Queryzo wegen 1 Jahr Inaktivität

Aktuelles:

Umfragen: 3-Millionen-Artikel-Logo (bis 18. Februar)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 02:20, 9. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Schwermetall (Comic) zu Schwermetall (Comicreihe)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim, wäre der Verschub auf Schwermetall (Comicreihe) nicht sinnvoller, da das Heft eine Comicreihe ist und in 19 Jahren, 220 Ausgaben hatte? Freundliche Grüße --Juliana 12:44, 14. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Die Antwort findest du auf der Diskussionsseite. Wenn es einen Konsens für eine andere Bezeichnung gibt, kann gern auf ein entsprechendes Lemma verschoben werden. Inhaltlich halte ich mich da raus. -- Achim Raschka (Diskussion) 12:45, 14. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Die Wort-Bildmarke ist patentrechtlich geschützt. Welcher Konsens soll gefunden werden, wenn es juristisch geprüft und für gut befunden wurde. Wikipedia ist kein rechtsfreier Raum.
Schwermetall (Comicreihe), Schwermetall (Comicmagazin), Schwermetall (Comicmagazinreihe), Schwermetall (Magazin), Schwermetall (Zeitschrift)... all diese Entsprechungen habe ich in den Tiefen des Internets gefunden. Der einzige sichere Titel ist somit Schwermetall – Fantastische Comics für Erwachsene, so wie im Patentamt eingetragen. Ich habe es rechtlich prüfen lassen. Ich bitte daher um Rückverschub auf den rechtlichen sicheren Titel. Alles Andere sind Wikipedialemma-Interpretation mit Zusatzklammer. --Juliana 12:57, 14. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Jetzt sehe ich das erst: Du unterstellst mir hier einen Verschiebewar aus kommerzieller Absicht. --Juliana 14:03, 14. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Beitrag zur Kenntnis genommen -- Achim Raschka (Diskussion) 15:18, 14. Feb. 2025 (CET)

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Juliana und Achim Raschka --Juliana 17:45, 14. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM digital/Heurigenkultur 2025-03-03

[Quelltext bearbeiten]
Wiener Heurigenkultur – immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe statten wir am 3. März 2025 den Wiener Heurigen einen virtuellen Besuch ab. Wir erfahren von Agnes Palmisano mehr über den Wiener Dudler (der ebenso wie die Wiener Heurigenkultur selbst als immaterielles Kulturerbe ausgewiesen ist), vom Heurigenwirt Matthias Hengl mehr über die damals wie heute vor Ort gepflegte (Musik-)Kultur und vom Elmar Feigl, dem führenden Experten der Landwirtschaftskammer Wien, mehr über die handfesten wirtschaftlichen Aspekte des Weinbaus in der Großstadt.

Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen geben und Angebote für Interessierte, die sich weiter mit dem Thema beschäftigen wollen. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Annemarie Buchmann (WMAT), Raimund Liebert (WMAT) 11:20, 19. Feb. 2025 (UTC)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:20, 19. Feb. 2025 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 20.2.2025

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Walllli bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 21. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Gesetzestexte

[Quelltext bearbeiten]

Besten Dank für die Abarbeitung.
Mit Gesetzestexten wollte ich bloss aufzeigen, was in diesem Beispiel eine Drohung im rechtlichen Sinne ist, weil sowas, wie wir sahen, eben rasch mal dahergesagt bzw. dahergeschrieben wird; vergleichbar mit Beleidigung oder Ähnlichem.
Gruss
--Sokrates (Diskussion) 13:35, 22. Feb. 2025 (CET)Beantworten

SG - Abstimmungspunkt

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag Achim Raschka. Mir ist aufgefallen, dass du auf der SG-Seite zur Anfrage "Verletzung der Neutralität" unter Abstimmungspunkt: 2.) "War die infinite Sperrung durch Benutzer Perrak als administrative Maßnahme nachvollziehbar und gerechtfertigt?" mit Contra (Punkt 2.) gestimmt hast. Leider hast du deine Signatur nebst Zeitstempel unter deiner Begründung dort vergessen, so dass keiner der nicht die Versionsgeschichte bemüht, weiß wer dort abgestimmt hat. Ich hoffe jetzt natürlich, dass ich die Versionsgeschichte auch richtig gedeutet habe. Ein schönes Wochenende wünsche ich--2A02:8108:4718:E700:5D5C:433:D3B7:F47 16:31, 22. Feb. 2025 (CET)Beantworten

In diesem tips&tools erklärt Benutzer:Raymond (Raimond Spekking) in seiner Eigenschaft als langjähriger Wikipedia-Autor und vor allem Fotograf für Wikimedia Commons die deutsche Gesetzeslage zum Urheberrecht und die Besonderheiten, die sich beim Hochladen von Bildern unter freien Lizenzen ergeben. Der Schwerpunkt liegt auf Fotografien von Kunstwerken im Freien und in Museen. Wann dürfen Fotos gemacht und veröffentlicht werden, was haben Nachnutzer zu beachten? Freie Lizenzen sind toll, aber kein Freibier und erfordern etwas Sorgfalt. Aber auch Wikidata mit seinem Projekt „Sum of all Paintings“ wird eine Rolle spielen: Besteht auf Daten ein Urheberrecht?
Herzliche Einladung!

Viele Grüße
kuwiki. AG Kunstwissenschaften+Wikipedia im Auftrag von Pippich (Diskussion) 12:23, 24. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest.

The Signpost: 27 February 2025

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Fragen zum Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim Raschka, ich habe eben den Artikel Dickbauchkrebs gelesen und habe ein paar Fragen an Dich als Hauptautor (die ich wegen des Wettbewerbs derzeit nicht auf die Disk.seite schreibe):
1) Den Satz "Bei beiden Geschlechtern ist das Rostrum mit kurzen Fransen am Rand bestanden" verstehe ich nicht; was bedeutet "bestanden"? (versehen? oder einfach: ...hat das Rostrum...?) Da habe ich den Eindruck, dass es wie bei Medizinern und Jägern eine eigene Sprache gibt 🙂
2) Bei den Begriffen Rostrum, Detritus, Dorsal hätte ich gern für unwissende Leser wie mich einen Link auf die Erklärung eingefügt, konnte mich auf der jeweiligen Begriffsklärungsseite aber nicht entscheiden. Könntest Du das bitte ergänzen (falls für Dich einsichtig)? Und ist evtl. ein Link auf Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen bei einem der entspr. Begriffe sinnvoll?
Danke und Grüße --DeeDelDum (Diskussion) 10:41, 7. Mär. 2025 (CET) p.s.: Schade, dass Du die Satztrennungen durch Strichpunkte rückgängig gemacht hast; insbesondere bei langen Sätzen und bei solchen, die mit "die" beginnen (was auch ein Relativsatz sein könnte) halte ich die Gelegenheit zum Durchatmen beim Lesen für sinnvoll + hilfreich. Richte mich aber hier natürlich nach Deinen Wünschen.Beantworten

Hallo DeeDelDum, danke für die Durchsicht und die Rückfragen. Ich habe an einigen Stellen nochmal nachgeschliffen, um Fachwörter zu limitieren - lässt sich aber gerade bei einer so untypischen Anatomie wie der bei den Kleinkrebsen nicht ganz vermeiden. Das Rostrum ist noch ein Problem, da es eigentlich bei allen Tiergruppen anders verwendet wird - im Prinzip ist es einfach eine Verlängerung im Kopfbereich, die schnauzen- bis rüsselartig ausgeprägt ist. Semikola zur Satztrennung vermeide ich, da sie im Gegensatz zu Kommata häufig Sinnzusammenhänge zerreissen. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 11:39, 7. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Gern geschehen und ebenfalls danke! für die Erklärungen hier und die Überarbeitung im Artikel; das hat wirklich fürs Verständnis bei so einem "Fremdthema" geholfen. 🖖 --DeeDelDum (Diskussion) 12:22, 7. Mär. 2025 (CET)Beantworten
noch'n p.s.: Jetzt trau ich mich nicht mehr ran, aber veranlasst Dich der Hinweis auf "Rückenschildschild" im dortigen Text evtl. nochmal zu einer Änderung? 😉 das gibt's doch wohl nicht, oder doch? --DeeDelDum (Diskussion) 12:25, 7. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Wert

[Quelltext bearbeiten]

In der Obstkultur werden Sorten regelmäßig bewertet, nach ihrem Wert für den Menschen. Dabei sind üblicherweise verschiedene Kriterien relevant, z.B. Krankheitsresistenzen, (außergewöhnliche) Erntezeitfenster, Trockenheitsverträglichkeit, ... und eben auch Geschmack. Bei einer geschmacklich wertvollen Sorte liegt also (besonderer) Wert in ihrem Geschmack begründet. Gleich oder ähnlich meiner Formulierung finden sich solche Wertungen regelmäßig in einschlägiger Literatur. Ich hätte gerne eine Erwähnung dieser Qualität im Artikel, da dies die Relevanz der Sorte zentral ausmacht(e).--Cartoffel (Diskussion) 16:00, 7. Mär. 2025 (CET)Beantworten

revertiert. Siehe Diskussion:Ostheimer Weichsel#geschmacklicher Wert.--Cartoffel (Diskussion) 16:10, 16. Mär. 2025 (CET)Beantworten
ich halte es weiterhin für Unsinn, aber wenn es dich glücklich macht ... -- Achim Raschka (Diskussion) 16:11, 16. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 11/2025)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

De-Admin Graphikus Benutzer leider verstorben
De-Admin Koenraad freiwillige Rechterückgabe
Beendigung Bürokraten-Tätigkeit CaroFraTyskland freiwilliger Verzicht auf erneute periodische Wiederwahl

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Grand-Duc (bis 15. März)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Vorjury-ToolWiki Loves Folklore Vorjury (bis Anfang Mai)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 21:48, 9. Mär. 2025 (CET)Beantworten

zur Bildbeschreibung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim Raschka, diesmal eine Frage bzw. Anmerkung zum Abschnitt Bildbeschreibung im Artikel "Drei kleine Mädchen". Zu dem (von uns aus) links abgebildeten Mädchen steht da: "In der linken Hand hält sie ein Spielzeugschiff, das den linken Arm verdeckt." - und ich denke, es müsste rechts heißen. Man sieht sogar ihre rechte Hand..?

Und zum Abschnitt Provenienz: ich dachte bisher, Versteigerung bedeutet Verkauf und damit Eigentumsübergang. Da steht zunächst "befand sich das Bild nach seiner Entstehung in der Sammlung von E. Prost in Stettin und blieb danach in verschiedenen Privatsammlungen." Es war also direkt nach seiner Entstehung schon bei E. Prost, dann kamen mehrere Versteigerungen (und dadurch kam es in die Privatsammlungen, oder? also zu anderen Eigentümern), dann als letzte die in London (2010), und da taucht E. Prost wieder auf - als Käufer oder doch Verkäufer? - Also, ich verstehe die Chronologie oder das Vorgehen nicht. Habe ich das mit den Versteigerungen (bei Gemälden?) falsch verstanden, oder könntest Du es irgendwie umsortieren oder aufklären, bitte? --DeeDelDum (Diskussion) 10:07, 12. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Hallo DeeDelDum. danke für die Hinweise. Offensichtliche Fehler wie die rechte Hand darfst du gern selbst korrigieren (ich gehöre zu den Menschen, für die rechts und links grundsätzlich vertauschen, auch im praktischen Leben). Die Provenienz ist grundsätzlich die Besitz- und Eigentumsgeschichte eines Gegenstands, die Verkäufe und Auktionen sind hier die Zeitanker eines Besitzerwechsels. E. Prost ist der/die einzige(r) Besitzer/in, der/die im Werkverzeichnis angegeben ist, leider ohne Vollnamen, sodass ich die Identität bislang nicht klären konnte. Die Neuauflage des WVZ von 1992 listet die Auktionen bei Christie's und im Schloss Ahlden, Sotheby's eine weitere danach bei Christie's. Der Name E. Prost wurde auch bei Sotheby's als Erstbesitzer angegeben, dort entnommen aus dem WVZ. Ich hoffe, das ist jetzt auch im Artikel klarer. -- Achim Raschka (Diskussion) 06:45, 13. Mär. 2025 (CET)Beantworten
hallo Achim Raschka, danke für Deine Erklärungen und Änderungen! Dass Dich die Klärung bzgl. E. Prost beschäftigt hat, verstehe ich jetzt. Für mich ist es ohne die erneute Erwähnung am Ende tatsächlich klarer. Und eine eher grundsätzl. rechts/links-Vertauschung kannte ich bisher nicht, und daher war die Falschverwendung - gerade bei so einer (wunderbar) deutlichen Bildbeschreibung - so unerklärlich für mich, dass ich mich nicht getraut habe, es einfach zu ändern, sorry. :-) --DeeDelDum (Diskussion) 07:06, 13. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Es gibt Menschen - wahrscheinlich die allermeisten - die biegen bei der Beifahrer-Angabe "rechts" spontan in die richtige Richtung ab, und es gibt andere, die müssen darüber kurz nachdenken, welche Seite konkret dieses "rechts" ist und blinken trotzdem links. Ich gehöre zu letzteren ... -- Achim Raschka (Diskussion) 07:24, 13. Mär. 2025 (CET)Beantworten
Meine Anmerkung sollte auch kein Widerspruch oder sonstwas Unerfreuliches sein, nur eine Erklärung; das war hoffentlich klar. Also, es läuft per Ansage plus Nachdenken (ausreichend, ja?!) und dann 'trotzdem'... Faszinierend. (vielleicht wäre zusätzliches Zeichengeben (Anzeige mit den Armen) durch den Beifahrer nötig/hilfreich?) Aber ich kenne insbes. beim Autofahren durchaus auch 'unübliche' Probleme (zB trotz Navi beim Finden auf den letzten Metern bei unbekannten Zielen), also verstehe ich den Grundsatz und lerne hier einfach mal wieder dazu. Nochma' danke 👍 --DeeDelDum (Diskussion) 08:07, 13. Mär. 2025 (CET)Beantworten

neue Bestätigungen am 15.3.2025

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Wüstenspringmaus, Andol, H7 und Kein Einstein bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 16. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:I Was a Teenage Frankenstein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim Raschka,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 08:09, 16. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 12/2025)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminkandidatur Grand-Duc nicht erfolgreich, 136:78 (63,55 %)

Aktuelles:

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Vorjury-ToolWiki Loves Folklore Vorjury (bis Anfang Mai)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:43, 16. Mär. 2025 (CET)Beantworten

neue Bestätigungen am 16.3.2025

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von LexICon, Altaripensis2, DomenikaBo und Icodense bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 17. Mär. 2025 (CET)Beantworten

The Signpost: 22 March 2025

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper
Schloss Tratzberg

Hallo Achim Raschka ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) 

Hiermit darf ich herzlich zur Wikipedianische KulTour zum Schloss Tratzberg in Tirol einladen, welche am 15. Mai 2025 im Schloss Tratzberg in Jenbach (Tirol) stattfindet. Wir bekommen eine exklusive Privatführung inklusive der normalerweise nicht öffentlich zugänglichen Privatgemächer von Kaiser Maximilian I.. Es ist alles organisiert, die Anreise per Schnellzug nach Jenbach ist aus ganz Zentraleuropa ein Kinderspiel. Förderzusage ist da, Infos zur Erstattung von Fahrtkosten etc. findet ihr auf der Projektseite.
Anschließend gibt es auch noch ein Tiroler Treffen (ehemals Stammtisch) in Bahnhofsnähe. Um rechtzeitige Anmeldung auf der Projektseite und auf Wikipedia:Innsbruck wird gebeten. Wir sehen uns!
Liebe Grüße von TheTokl (Diskussion) 18:39, 24. Mär. 2025 (CET)

Wikipedia-Aktuelles (Woche 13/2025)

[Quelltext bearbeiten]
Adminkandidaturen: Känguru1890 (bis 9. April)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Digitaler Themenabend: „Bild- & Urheberrechte im Wikiversum“ (27. März)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:33, 25. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM digital/GOTHA 2025-04-14

[Quelltext bearbeiten]
Wiki Loves Gotha - Ein virtueller Besuch auf dem Friedenstein.

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe werden wir am 14. April 2025 mit einem virtuellen Besuch in der Friedenstein Stiftung Gotha und in der Forschungsbibliothek Gotha in Gotha Station machen. Im direkten Austausch mit Anne Kaestner und Dr. Roeland Paardekooper von der Friedenstein Stiftung Gotha und Dr. Katrin Henzel von der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt, werden wir die Institutionen näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr zum Forschungs- und Sammlungsauftrag und zum Vermittlungsangebot der Institutionen erfahren können.

Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 18:41, 28. Mär. 2025 (CET)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Dein Importwunsch zu en:Love Street

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim Raschka,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 13:52, 30. Mär. 2025 (CEST)Beantworten

SG Konsens

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim, gibt es einen Konsens des SG um Vorschläge aus der int WP abzulehnen oder beschließt du das im Alleingang? Es kann doch nicht sein, dass man lieber Vorschläge löscht anstatt an einer Lösung zu arbeiten.

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Schiedsgericht/Anfragen/Auflagen_zur_Arbeit_im_Thema_Nahostkonflikt&diff=prev&oldid=254746284 --2001:4BB8:2AF:C751:0:0:A963:B81B 10:39, 1. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Es besteht ein Konsens, dass als nicht zielführend betrachtete Beiträge zeitnah von Mitgliedern der SG moderiert werden; da alle SGler die Seite beobachten, können diese trotzdem zu internen Diskussionen führen und bei Dissens auch wiederhergestellt werden. Beiträge, die gespickt sind mit Angriffen auf Konfliktbeteiligte, Admins und SGler werden dabei besonders schnell entfernt, mehr gibt es dazu nicht zu sagen. -- Achim Raschka (Diskussion) 10:59, 1. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Warte du hast nicht allen ernstes den ganzen Beitrag gelöscht weil ich erwähnt habe, dass es Admins und SG-Mitglieder gibt, die in der Vergangenheit persönlich wurden? SG löscht Beitrag weil SG kritisiert wurde. Das gibt's auch wirklich wieder nur in der deutschen WP. Ich bin mir sicher Probleme werden sich von selbst lösen, wenn man einfach die Beiträge dazu löscht. Ich gehe jetzt wieder, LG --2001:4BB8:2AF:C751:0:0:A963:B81B 11:25, 1. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ein schönes Beispiel für selektives Lesen und Wahrnehmung. ’nuff said, -- Achim Raschka (Diskussion) 11:36, 1. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ich wünschte, du würdest einmal inhaltliche Kritik wahrnehmen anstatt zu denken, nur weil du einen Titel trägst, wärst du jetzt befreit davon. --2001:4BB8:2AF:C751:0:0:A963:B81B 11:54, 1. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

DTA über SG

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim, ich finde Deinen Vorschlag interessant. Können wir gerne so machen. Meldest Du Dich, wenn du absehen kannst, wann der DTA geplant ist. Ich bräuchte etwa 2-3 Wochen vorher einen Titel und einige Sätze zum Inhalt, damit Werbung gemacht werden kann. --Salino01 (Diskussion) 21:31, 1. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Hallo Salino01, danke für die Rückmeldung - der Vorschlag kam im Rahmen unseres Realtreffens auf. Ich werde die weitere Diskussion zum Wann und Wie entsprechend bei einem der nächsten Treffen ansprechen. Theoretisch müsste das recht fix realisierbar sein. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 21:39, 1. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Und vielleicht wäre auch eine Session auf der kommenden WikiCon im Herbst denkbar ein lächelnder Smiley ? </ungefragte Einmischung> -- Martin (Mpns/BD) 14:41, 3. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ist als Options ebenfalls in Planung, allerdings nicht von mir, da ich dort nicht anwesend sein werde -- Achim Raschka (Diskussion) 15:00, 3. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Wie arbeitet eigentlich das Schiedsgericht und warum dauert das immer so lange? - Gibt es schon eine Idee für einen Termin? --Salino01 (Diskussion) 22:00, 29. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Hallo Achim, ich hätte im August noch Termine frei! Wie wäre es da mit dem angefragten DTA? --Salino01 (Diskussion) 21:52, 30. Jun. 2025 (CEST)Beantworten

Bitte um Hilfe wegen Geschichtsklitterung

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, dass ich dich stören muss, aber ich habe leider nicht die Berechtigung das wieder zu fixen und einfach die Weiterleitung zu löschen und manuell eine Seite umzuziehen ist auch nicht die richtige und feine englische Art. Der Nutzer CFA1877 hat vor einer Woche einfach so die Seite von Eusebi Güell auf die (spanisierte) Seite Eusebio Güell umgeleitet und sogleich eine ganze Mange Geschichtsklitterung gemacht. Er nennt als Quelle ein altes Buch aus der Francozeit, in der natürlich alles auf spanisch war. Nun ist es so, dass in der modernen Architektur- und Geschichtsforschung aber der katalanische Name von Güell verwendet wird. So wie es hier auf der Wikipedia auch die ganze Zeit war. Ich kann die Seite nicht wieder verschieben (weil ich keinen Account habe und selbst wenn, dann wahrscheinlich als frischer Account sowas auch nicht machen kann). Kannst du das machen und sämtliche Änderungen von CFA1877 zurücknehmen?

Viele Grüße und Dank im Voraus, Vici Farell --91.42.95.100 11:23, 5. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 15/2025)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Beendigung Oversight-Tätigkeit Doc Taxon freiwilliger Rücktritt

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Känguru1890 (bis 9. April)
Oversightkandidaturen: Kandidierendensuche (bis 14. April)
Umfragen: Wie findet ihr das neue Design? (bis 30. April)
Wettbewerbe: Wiki-Loves-Earth-Cup (bis 30. Juni)
Veranstaltungen: Digitaler Themenabend: „Zeitschriftensuche und Wikisource“ (8. April)
Sonstiges: Vorjury-ToolWiki Loves Folklore Vorjury (bis Anfang Mai)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 13:26, 6. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Einladung: Wikidata for Provenance Research, 8.4.2025, 19 h, online

[Quelltext bearbeiten]

Am Tag der Provenienzforschung 2025 beteiligt sich kuwiki AG Kunstwissenschaften+Wikipedia mit der Online-Veranstaltung Wikidata for Provenance Research am Dienstag, den 8. April, ab 19 Uhr. Herzliche Einladung zu drei Beiträgen rund um die Potentiale von Wikidata für Provenienzthemen und anschließender gemeinsamer Diskussion! Veranstaltung auf Englisch.

Die AG kuwiki freut sich über zahlreiches Erscheinen.
Eure
AG kuwiki
--MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:46, 7. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest.

The Signpost: 9 April 2025

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

neue Bestätigung am 10.4.2025

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Weinessig bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 11. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Deine Löschung

[Quelltext bearbeiten]

meines Beitrages ist mir unverständlich. Ich bin Beteiligte und habe einige vorherige Beiträge kommentiert. Was daran ist nicht zulässig? -- Nicola kölsche Europäerin 20:38, 11. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Ich habe den gesamten Strang gelöscht, darunter auch diesen Beitrag, da er für die Fallbetrachtung nicht zielführend ist. Mehr dazu werde ich natürlich nicht öffentlich (und auch nicht nichtöffentlich) schreiben. -- Achim Raschka (Diskussion) 20:43, 11. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ich sehe das anders, aber auch in der WP ist man offensichtlich vor Gericht "in Gottes Hand". -- Nicola kölsche Europäerin 20:49, 11. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 11.4.2025

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Tsui bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 12. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 16/2025)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminkandidatur Känguru1890 erfolgreich, 167:74 (69,29 %)

Aktuelles:

Oversightkandidaturen: Kandidierendensuche (bis 14. April)
Umfragen:
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Digitaler Themenabend: „Einführung in die Wikisyntax“ (29. April)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 16:42, 12. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki organisiert eine Einführung in NFDI4Culture. NFDI4Culture ist ein Konsortium für eine bedarfsgerechte Infrastruktur für Forschungsdaten des Kulturerbes und Teil der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI).
Die Veranstaltung bietet einen Einstieg in die Thematik und ausreichend Gelegenheit für Nachfragen, Diskussion und Erörterung der Anknüpfungspunkte der Wikimedia-Projekte.

Die AG kuwiki freut sich über zahlreiches Erscheinen. – Herzliche Einladung zur Teilnahme!
Eure
AG kuwiki
Pippich (Diskussion) 15:03, 14. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest.

Wikipedia:GLAM/GLAM digital/Brenner-Archiv 2025-05-19

[Quelltext bearbeiten]
Das Forschungsinstitut Brenner-Archiv.

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe besuchen wir am 19. Mai 2025 virtuell das Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck. Der Name nimmet Bezug auf die Kulturzeitschrift Der Brenner (1910–1954), die von Ludwig von Ficker (1880–1967) begründet und herausgegeben wurde. Das Archiv umfasst zahlreiche Nachlässe, Vorlässe und Sammlungen vor allem von Schriftstellerinnen und Schriftstellern wie Karl Kraus und Georg Trakl sowie von Philosophen wie Ludwig Wittgenstein und Ernst von Glasersfeld oder dem Physiker Erwin Schrödinger.

Die Veranstaltung informiert über die Forschungs- und Sammlungstätigkeiten sowie die unterschiedlichen Wege, die Inhalte des Archivs nach außen einer interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln.

Beste Grüße --Annemarie Buchmann (WMAT), Raimund Liebert (WMAT) und Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 12:52, 16. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Wikipedia-Aktuelles (Woche 17/2025)

[Quelltext bearbeiten]
Oversighterwahlen:
Umfragen:
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Digitaler Themenabend: „Einführung in die Wikisyntax“ (29. April)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:22, 20. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

ein lächelnder Smiley  Liebe Grüße, Denis Barthel (Diskussion) 21:08, 22. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

The Signpost: 1 May 2025

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

kuwiki 6. Mai zu NFDI

[Quelltext bearbeiten]

Moin Achim,

frag mich, ob du zur Einführung in die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) morgen kommst -> 6.5., 18h, das Thema hatte dich interessiert? --Pippich (Diskussion) 10:14, 5. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Hi Pippich , danke für die Erinnerung - das Thema ist spannend, ich kann nur leider noch nicht sagen, ob ich die Zeit finde; diese Woche ist leider sehr dicht mit Arbeit und privatem und zugleich kaum gut planbar. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 10:32, 5. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Schloss Tratzberg

Hallo Achim Raschka ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) 

Hiermit darf ich alle Angemeldeten und Noch-Nicht-Angemeldeten an unsere Wikipedianische KulTour zum Schloss Tratzberg in Tirol erinnern, welche am 15. Mai 2025 im Schloss Tratzberg in Jenbach (Tirol) stattfindet. Wir bekommen eine exklusive Privatführung inklusive der normalerweise nicht öffentlich zugänglichen Privatgemächer von Kaiser Maximilian I.. Es ist alles organisiert, die Anreise per Schnellzug nach Jenbach ist aus ganz Zentraleuropa ein Kinderspiel. Förderzusage ist da, Infos zur Erstattung von Fahrtkosten etc. findet ihr auf der Projektseite.
Anschließend gibt es auch noch ein Tiroler Treffen (ehemals Stammtisch) in direkter Bahnhofsnähe. Falls du's noch nicht getan hast - melde dich bitte auf der Projektseite der KulTour und auf Wikipedia:Innsbruck an. Wir sehen uns!
Liebe Grüße von TheTokl (Diskussion) 08:19, 9. Mai 2025 (CET) (diese Nachricht wurde per Spezial:Massennachrichten an dich versandt, weil du dich auf Wikipedia:Innsbruck/Einladungsliste oder Wikipedia:GLAM/Einladungsliste eingetragen hast)

Wikipedia-Aktuelles (Woche 20/2025)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Oversightkandidaturen 2025 Nolispanmo (99,3 %) und Tkarcher (94,6 %) wurden erfolgreich gewählt bzw. wiedergewählt

Aktuelles:

Adminkandidaturen: Der-Wir-Ing (bis 14. Mai)
Umfragen:
Wettbewerbe:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 18:12, 11. Mai 2025 (CEST)Beantworten

The Signpost: 14 May 2025

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Wikipedia-Aktuelles (Woche 22/2025)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Adminkandidatur Der-Wir-Ing erfolgreich, 185:24 (88,5 %)

Aktuelles:

Umfragen: Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia (bis 30. Mai)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 00:49, 24. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD5 GDW-Berlin 2025-06-16

[Quelltext bearbeiten]
Wiki Loves Demokratie - Ein virtueller Austausch mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand.

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe werden wir am 16. Juni 2025 mit einem virtuellen Besuch in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin Station machen. Im direkten Austausch mit Dr. Stefan Heinz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, werden wir die Institutionen näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr über die Geschichte der Gedenkstätte und des historischen Ortes, sowie zum Forschungsauftrag und zum Vermittlungsangebot der Institution erfahren können.

Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 18:20, 25. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Wikipedianische KulTour: Deutsches Technikmuseum - Frauen und Technik 2025

[Quelltext bearbeiten]
Wikipedianische KulTour -
Frauen und Technik im Deutschen Technikmuseum Berlin.

Im Rahmen der Wikipedianischen KulTour werden wir am 22. Juni 2025 mit einem Besuch in der Stiftung Deutsches Technikmuseum in Berlin Station machen. Wir werden nicht nur die Institution mit drei Führungen näher kennenlernen dürfen, sondern darüber hinaus wird um 8:30 Uhr das Museum für eine exklusive Fotografiermöglichkeit und Highlight-Führung vor den offiziellen Zeiten geöffnet.

Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch sowie eine Schreibwerkstatt (nicht nur) zum Themenschwerpunkt Frauen und Technik geben.

Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Christoph Jackel (WMDE) 13:52, 26. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Wikipedia-Aktuelles (Woche 23/2025)

[Quelltext bearbeiten]
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: DTA: Workshop: „Diagramme erzeugen mit der neuen Chart-Extension“ (am 19. Juni)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 18:17, 31. Mai 2025 (CEST)Beantworten

In tips & tools #19 wird das Projekt Medienkunst auf Wikipedia (2021–2023) vorgestellt. Es wurde von LIMA, der in Amsterdam ansässigen Plattform für Medienkunst, initiiert und das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe wurde 2022 Partner dieses Projektes, das drei Ziele verfolgt: Die Online-Sichtbarkeit von Medienkunst aus nationalen und internationalen Sammlungen zu erhöhen, ein breiteres Publikum für die Künstler:innen und ihre Werke zu sensibilisieren und die Metadaten (Künstler:innen und Kunstwerke) der teilnehmenden Medienkunstsammlungen als verlinkte offene Daten über Wikidata zugänglich zu machen, um weitere datenbasierte Projekte zur Medienkunst weltweit zu ermöglichen. Neben der Publikation strukturierter Metadaten auf Wikidata wurden im Projekt Edit-a-thons organisiert, bei denen Wikipedia-Artikel zur Medienkunst erstellt oder erweitert werden. Diese Edit-a-thons finden noch immer statt, werden also auch nach dem Ende der offiziellen Projektlaufzeit weitergeführt. Die Veröffentlichung der Daten zur Medienkunst unterstützt die Erstellung der entsprechenden Wikipedia-Artikel und ist eine einzigartige Gelegenheit, kontrollierte Metadaten als verlinkte offene Daten online zugänglich zu machen.

Ein weiteres Thema wird der internationale Workshop on New Media Art Archiving (WNMAA) sein. Dieser Workshop fand im Februar 2025 im Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe mit über 60 Teilnehmenden statt, die eine Vielzahl von Forschungs- und Kultureinrichtungen aus Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Australien repräsentierten. Ziel des Workshops war, nicht nur Archive und ihre Daten über eine gemeinsame Infrastruktur zu verbinden, sondern auch die Menschen und Organisationen zu vernetzen. Das Vorhaben, die Metadaten der beteiligten Archive primär über Wikibase/Wikidata zu aggregieren und zu publizieren, wurde durch eine modernere, flexiblere und für die Kunstwissenschaft letztlich nützlichere Strategie ersetzt, in der das Wikiversum nunmehr ein Aspekt einer größeren Vision ist.
Mit Andreas Kohlbecker und Anika Wilcox (ZKM Karlsruhe)

Herzliche Einladung!
AG kuwiki (Diskussion)

Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:43, 2. Jun. 2025 (CEST)Beantworten

Porträt Walther Silberstein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo lieber Kollege,

ich konnte deinen Artikel gerade als Exzellent auszeichnen. Es ist ein wirklich schöner Artikel geworden. Herzlichen Glückwunsch! --Ichigonokonoha (Diskussion) 21:29, 2. Jun. 2025 (CEST)Beantworten

Danke -- Achim Raschka (Diskussion) 21:46, 2. Jun. 2025 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 24/2025)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

Deadministrierung Plani wg. freiwilliger Rechterückgabe

Aktuelles:

Wettbewerbe:
Veranstaltungen: DTA: Workshop: „Diagramme erzeugen mit der neuen Chart-Extension“ (am 19. Juni)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 14:59, 9. Jun. 2025 (CEST)Beantworten

Kunstkalender für Juli

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Achim Raschka, ich wollte dir meinen Vorschlag als Gastkurator für den Juli gerne kurz vorstellen und dich ggfs. um dein Okay bitten. Grüße von Fritzober (Diskussion) 00:03, 12. Jun. 2025 (CEST)Beantworten

Hallo Fritzober, das gefällt mir sehr gut - danke. Ich würde die Ausstellung dann die Tage in die Vorlage einbauen und evtl. auch im Kurier auf die „Sonderausstellung“ hinweisen. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 07:34, 14. Jun. 2025 (CEST)Beantworten
Hallo Achim Raschka, schön, dass es dir gefällt. Wenn das für dich in Ordnung ist, kann ich gerne den Einbau in die Vorlage besorgen - wenn du dich um den Kurier kümmern würdest, wäre mir das sehr recht, weil das für mich unbekanntes Terrain ist. Einen schönen Sonntag wünscht Fritzober (Diskussion) 20:43, 14. Jun. 2025 (CEST)Beantworten
Hallo Fritzober, natürlich kannst du das auch gern selbst einbauen - danke, -- Achim Raschka (Diskussion) 10:51, 15. Jun. 2025 (CEST)Beantworten

Editathon in Berlin: Die Frauen der Villa Massimo, 17.-18. Juli 2025

[Quelltext bearbeiten]

Im Kulturforum Berlin findet am 18. Juli 2025 ein Editathon zum Thema „Die Frauen der Villa Massimo“ statt. Dabei werden Tandems aus erfahrenen Wikipedianer-/innen und Interessierten gebildet. Am Vortag findet ein Vorprogramm statt. Ablauf, Programm und weitere Informationen findet ihr auf der Veranstaltungsseite. Die Veranstaltung wird von Mitgliedern der AG kuwiki organisiert, zusammen mit dem Team der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo und dem Kulturforum Berlin.

Herzliche Einladung zur Teilnahme!
Kaethe17 (WiR Villa Massimo) und AG kuwiki (Diskussion)

Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest.

Kaethe17 (WiR Villa Massimo) (Diskussion) 16:30, 17. Jun. 2025 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 26/2025)

[Quelltext bearbeiten]
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: 60 Minuten: Verwaiste Frauenbiografien. Befunde, Erklärungsversuche, Abhilfe (am 23. Juni)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 21:24, 22. Jun. 2025 (CEST)Beantworten

The Signpost: 24 June 2025

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Verschieben auf Commons

[Quelltext bearbeiten]

Da blicke ich leider nicht durch, wo/wie man das beantragen kann: File:Denisova-111.jpg sollte lt. Lit.-Beleg File:Denisova-11.jpg heißen. Ich habe gesehen, dass du die nötigen Rechte hast... Gruß, --Gerbil (Diskussion) 22:29, 29. Jun. 2025 (CEST)Beantworten

Würde ich machen, darf ich aber nicht (Fehler) - @Raymond: -- Achim Raschka (Diskussion) 22:32, 29. Jun. 2025 (CEST)Beantworten
@Gerbil. Achim: Erledigt. --Raymond Disk. 07:18, 30. Jun. 2025 (CEST)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD6 Leistikow-Potsdam 2025-07-14

[Quelltext bearbeiten]
Wiki Loves Demokratie - Ein virtueller Austausch mit der Gedenk‑ und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam.

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe werden wir am 14. Juli 2025 mit einem virtuellen Besuch in der Gedenk‑ und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam in Potsdam Station machen. Im direkten Austausch mit Mitarbeitenden der Gedenk‑ und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam werden wir die Institutionen näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr über die Geschichte der Gedenkstätte und des historischen Ortes, sowie zum Forschungsauftrag und zum Vermittlungsangebot der Institution erfahren können.

Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 17:58, 1. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Wikipedia-Aktuelles (Woche 27/2025)

[Quelltext bearbeiten]
Veranstaltungen: Digitaler Themenabend: „Toxische Kommunikation“ in der Wikipedia (2. Juli)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 23:20, 1. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Chilenische Waldkatze

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade die Auszeichnung des Artikels bestätigt. Herzlichen Glückwunsch! --Chewbacca2205 (D) 22:49, 5. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 28/2025)

[Quelltext bearbeiten]
Wettbewerbe: 70. Wartungsbausteinwettbewerb: Anmeldephase (bis 18. Juli)
Veranstaltungen: Digitaler Themenabend: „Temporäre Konten“ (15. Juli)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 22:29, 8. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Kunsthalle Mannheim und Corinth

[Quelltext bearbeiten]

Dies zu sichten, fällt in deinen Bereich, denke ich mal. gruß --Goesseln (Diskussion) 22:20, 11. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, die Entfernung war entsprechend Werkverzeichnis und Ausstellungskatalo 1996 korrekt. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 09:22, 12. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

The Signpost: 18 July 2025

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

EN-Fehler beim Borneodelfin

[Quelltext bearbeiten]

Hi, magst du mal gucken? Da gibt es heftige Fehlermeldungen bei den ENs. --Denis Barthel (Diskussion) 10:39, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

@Denis Barthel: (Ich hab mitgelesen) Soweit ich dass sehe hast du in diesem diff haufenweise Definitionen von EN's gelöscht, deshalb die ganzen Fehlermeldungen. Warum das passiert ist weiß ich nicht, auch wenn es latent nach einem Softwareproblem aussieht. Ich hab die fehlenden EN's jetzt mal aus der VG zurückgeholt. Victor Schmidt (Disk) 10:51, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
keine Ahnung, was du da machen wolltest .... Wurde bereits weider korrigiert. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 10:52, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Oh, danke @Victor Schmidt und entschuldige Achim. Das ist in der Tat verwunderlich, ich habe eigentlich nur ein Wort ausgetauscht, da scheint die Software tatsächlich was verk.... zu haben. Beste Grüße noch, --Denis Barthel (Diskussion) 10:57, 19. Jul. 2025 (CEST)Beantworten