Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Löschkandidaten/19. Mai 2006“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Armesocke (Diskussion | Beiträge)
K Vorlagenfix, zu große Abstände mit AWB
 
(673 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Löschkandidatenseite|NoKat=1}}
{|TITLE="Vorschlag Navigationstabelle zu Löschkandidaten" SUMMARY="Navigationstabelle zu Löschkandidaten" border="0"c cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/15. Mai 2006|<small>15. Mai</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/16. Mai 2006|<small>16. Mai</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/17. Mai 2006|<small>17. Mai</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/18. Mai 2006|<small>18. Mai</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/19. Mai 2006|<small>19. Mai</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/20. Mai 2006|<small>20. Mai</small>]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/heute|<small>Heute</small>]]
|}
{{Löschkandidaten}}
<small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small>
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki>
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br />
</nowiki>ersetzen -->


'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- [[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 22:02, 29. Mai 2006 (CEST)<br /><br />
15:51, 19. Mai 2006 Sechmet änderte den Seitenschutzstatus von Wikipedia:Löschkandidaten/19. Mai 2006 (Nach wiederholtem IP und Neubenutzervandalismus Halbsperre [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed])


== [[Heinz Matz]] (gelöscht) ==

== [[Heinz Matz]] ==


Da es keine weiteren Informationen über Heinz Matz gibt, sollte die Seite geschlöscht werden! Auch nach inensiver Suche im Internet konnten keine Infos gefunden werden! -- 87.234.66.32 17:39, 5. Mai 2006 (CEST)
Da es keine weiteren Informationen über Heinz Matz gibt, sollte die Seite geschlöscht werden! Auch nach inensiver Suche im Internet konnten keine Infos gefunden werden! -- 87.234.66.32 17:39, 5. Mai 2006 (CEST)
Zeile 32: Zeile 18:
Ich bin dafür, diesen Artikel zu '''behalten'''. Gültiger Stub. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. [[Benutzer:Terminverpennt/Wikill|Artikel "Löschen in der Wikipedia"]] --[[Benutzer:Terminverpennt|Terminverpennt]] 14:38, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich bin dafür, diesen Artikel zu '''behalten'''. Gültiger Stub. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. [[Benutzer:Terminverpennt/Wikill|Artikel "Löschen in der Wikipedia"]] --[[Benutzer:Terminverpennt|Terminverpennt]] 14:38, 19. Mai 2006 (CEST)


In der Form nicht brauchbar: 7 Tage [[Benutzer:GMH|Frederic Weihberg]] 22:26, 19. Mai 2006 (CEST)


Teilnahme an der deutschen Meisterschaft reicht nicht. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Jpetersen|Jan Arne Petersen]] 22:27, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Love metal]] ==

Gelöscht --[[Benutzer:ElRaki|ElRakı]] [[Benutzer_Diskussion:ElRaki|''?!'']] 15:32, 28. Mai 2006 (CEST)

== [[Love metal]] (erledigt, SLA) ==
Wie der [[HIM]]-Artikel schon verrät, ist dieser Begriff ausschließlich ein für die Musik von HIM verwendeter Begriff und kein eigenständiger Musikstil. Selbst einen Redirect halte ich für sinnfrei. --[[Benutzer:Nergal|n·e·r·g·a·l]] 02:09, 19. Mai 2006 (CEST)
Wie der [[HIM]]-Artikel schon verrät, ist dieser Begriff ausschließlich ein für die Musik von HIM verwendeter Begriff und kein eigenständiger Musikstil. Selbst einen Redirect halte ich für sinnfrei. --[[Benutzer:Nergal|n·e·r·g·a·l]] 02:09, 19. Mai 2006 (CEST)


Zeile 59: Zeile 50:
gelöscht --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 09:47, 19. Mai 2006 (CEST)
gelöscht --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 09:47, 19. Mai 2006 (CEST)


== [[Messgehilfe]] ==
== [[Messgehilfe]] (Gelöscht)==


Wiedergänger, siehe [[Wikipedia:Löschkandidaten/15._September_2005#Messgehilfe (gelöscht)]] - und in dieser Form wohl noch mieser als damals. --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 07:50, 19. Mai 2006 (CEST)
Wiedergänger, siehe [[Wikipedia:Löschkandidaten/15._September_2005#Messgehilfe (gelöscht)]] - und in dieser Form wohl noch mieser als damals. --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 07:50, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 76: Zeile 67:
:Die seinerzeit verlinkte Seite steht jetzt hier [http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=5704], nach einer entsprechenden Verschiebung sollte behalten werden. --[[Benutzer:DINO2411|DINO2411]] [[Benutzer Diskussion:DINO2411|<sup>... Anmerkungen?</sup>]] 17:07, 19. Mai 2006 (CEST)
:Die seinerzeit verlinkte Seite steht jetzt hier [http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=5704], nach einer entsprechenden Verschiebung sollte behalten werden. --[[Benutzer:DINO2411|DINO2411]] [[Benutzer Diskussion:DINO2411|<sup>... Anmerkungen?</sup>]] 17:07, 19. Mai 2006 (CEST)


Ein Messgehilfe ist jemand, der nix gelernt hat und mal dies oder das misst, also einer, der einem Vermesser hilft: Selbsterklärend ohne größeren Informationsgehalt. Nicht relevant: '''löschen''' [[Benutzer:GMH|Frederic Weihberg]] 22:30, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[W-film]] ==

'''Löschen''' wegen ungenügender Relevanz. Wenn wir alle Artikel behalten, die nicht wirklich relevant sind, dann wird die Wikipedia zu groß und platzt vielleicht. Außerdem geht die Übersichtlichkeit verloren, und dann findet man nichts mehr. --[[Benutzer:Besserwisserhochdrei|Besserwisserhochdrei]] 11:26, 22. Mai 2006 (CEST)

Gelöscht, Worterklärung --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 19:47, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[W-film]] (gelöscht) ==


Seit 7.Mai in der QS. Miese Formatierung, Relevanz grenzwertig aber wohl gegeben, keine Distanz zum Gegenstand erkennbar. Klar werbliche Absicht. Weblinks auf die eigene Linkfarm. Möglicherweise findet sich im Rahmen eines LAs jemd. der eine Lexikonartikel aus dem Text erschaft, sonst ist m.E. eine Löschung nach der 7 Tage Frist angebracht.
Seit 7.Mai in der QS. Miese Formatierung, Relevanz grenzwertig aber wohl gegeben, keine Distanz zum Gegenstand erkennbar. Klar werbliche Absicht. Weblinks auf die eigene Linkfarm. Möglicherweise findet sich im Rahmen eines LAs jemd. der eine Lexikonartikel aus dem Text erschaft, sonst ist m.E. eine Löschung nach der 7 Tage Frist angebracht.
Zeile 83: Zeile 80:
'''7 Tage,''' in vorliegender Form unbrauchbar.--[[Benutzer:Xeno06|Xeno06]] 13:14, 19. Mai 2006 (CEST)
'''7 Tage,''' in vorliegender Form unbrauchbar.--[[Benutzer:Xeno06|Xeno06]] 13:14, 19. Mai 2006 (CEST)


:Unverblümter Werbetext, '''löschen. --[[Benutzer:Dr. Zarkov|Dr. Zarkov]] 16:20, 19. Mai 2006 (CEST)
:Unverblümter Werbetext, '''löschen.''' --[[Benutzer:Dr. Zarkov|Dr. Zarkov]] 16:20, 19. Mai 2006 (CEST)


hört ihr es? Die Daten rauschen... --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 20:01, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Polizeigitter]] ==

Ich sehe keine Relevanz außerdem ist es fast nur Werbung.In der Form '''Löschen'''--[[Benutzer:Fischkopp|Fischkopp]] 21:42, 19. Mai 2006 (CEST)

Relevanz nicht erkennbar: 7 Tage [[Benutzer:GMH|Frederic Weihberg]] 22:31, 19. Mai 2006 (CEST)

:Herausragende Stellung dieser Firma aus Artikel nicht ersichtlich und eher zweifelhaft '''Löschen''' --[[Benutzer:Carlo Cravallo|Carlo Cravallo]] 17:35, 20. Mai 2006 (CEST)

Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 20:36, 28. Mai 2006 (CEST)

== [[Polizeigitter]] (bleibt) ==
<small>war [[Hamburger_Gitter]] --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 09:04, 19. Mai 2006 (CEST)</small>
<small>war [[Hamburger_Gitter]] --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 09:04, 19. Mai 2006 (CEST)</small>


Zeile 119: Zeile 126:
Habe die Frage Polizeigitter <> Hamburger gitter entsprechend Bahnmoellers Kommentar noch etwas verdeutlicht. Den Artikel in jedem Fall '''behalten'''. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 17:28, 19. Mai 2006 (CEST)
Habe die Frage Polizeigitter <> Hamburger gitter entsprechend Bahnmoellers Kommentar noch etwas verdeutlicht. Den Artikel in jedem Fall '''behalten'''. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 17:28, 19. Mai 2006 (CEST)


In der Form '''behalten'''
== [[Städtelisten]] ==

Bleibt. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 00:35, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Städtelisten]] (gelöscht) ==


eine Liste der Listen --[[Benutzer:80.132.82.20|80.132.82.20]] 08:51, 19. Mai 2006 (CEST)
eine Liste der Listen --[[Benutzer:80.132.82.20|80.132.82.20]] 08:51, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 130: Zeile 141:
'''Redirect''' auf Liste der Städtelisten einrichten. --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 18:54, 19. Mai 2006 (CEST)
'''Redirect''' auf Liste der Städtelisten einrichten. --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 18:54, 19. Mai 2006 (CEST)
:Oder so, das ist aber wirklich das höchste der Gefühle.--[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 18:57, 19. Mai 2006 (CEST)
:Oder so, das ist aber wirklich das höchste der Gefühle.--[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 18:57, 19. Mai 2006 (CEST)
::wimni wäre das richtige verb hier „''verschieben''“ --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 20:00, 19. Mai 2006 (CEST)


Ich fand das Verb „löschen“ geeigneter. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 00:38, 29. Mai 2006 (CEST)
== [[Jennifer Hart]] und [[Jonathan Hart]] ==

== [[Jennifer Hart]] und [[Jonathan Hart]] (Bleibt)==


Charaktere einer Fernsehserie. Ist es erwünscht, die Charaktere als redirekts anzulegen? --[[Benutzer:80.132.82.20|80.132.82.20]] 08:53, 19. Mai 2006 (CEST)
Charaktere einer Fernsehserie. Ist es erwünscht, die Charaktere als redirekts anzulegen? --[[Benutzer:80.132.82.20|80.132.82.20]] 08:53, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 138: Zeile 152:
:Einmal herzhaft gelacht, dann im Ernst: Willst du für jeden Schauspieler resp. Film einen Redirect von jedem Rollennamen anlegen, den er mal innegehabt hat bzw. der in dem Film vorkommt? Redirects sind dafür da, dass man inhaltlich weitgehend identische Themen unter einem passenden Begriff abhandeln kann und ansonsten darauf verweist. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Deshalb '''löschen'''. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 10:23, 19. Mai 2006 (CEST)
:Einmal herzhaft gelacht, dann im Ernst: Willst du für jeden Schauspieler resp. Film einen Redirect von jedem Rollennamen anlegen, den er mal innegehabt hat bzw. der in dem Film vorkommt? Redirects sind dafür da, dass man inhaltlich weitgehend identische Themen unter einem passenden Begriff abhandeln kann und ansonsten darauf verweist. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Deshalb '''löschen'''. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 10:23, 19. Mai 2006 (CEST)


'''Löschen''', Auffindmöglichkeit über Suchfunktion ist hinreichend, REDIRECT nicht in Einklang mit R.-Richtlinien (allerdings auch nicht völlig undenkbar). -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] - [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<font size="+0">✉</font>]] - [[Benutzer:Rainer Bielefeld/Bewertung|±]] 10:57, 19. Mai 2006 (CEST)
'''Löschen''', Auffindmöglichkeit über Suchfunktion ist hinreichend, REDIRECT nicht in Einklang mit R.-Richtlinien (allerdings auch nicht völlig undenkbar). -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] - [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<span style="font-size:1.14em;">✉</span>]] - [[Benutzer:Rainer Bielefeld/Bewertung|±]] 10:57, 19. Mai 2006 (CEST)


Unnötig, auch als Redirect, und die Figuren haben auch kein mediales Eigenleben entwickelt, dass sie relevant machen würde: '''löschen''' [[Benutzer:GMH|Frederic Weihberg]] 22:36, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Keno tom Brok]] ==

Ich würde einen Redirect schon für sinnvoll halten. Manche Leute wissen mal einen Charakter aus einer Serie, aber ihnen fällt der Titel der Serie nicht ein. Somit '''Redirect''' praktisch! --[[Benutzer:Maxl|Maxl]] 22:39, 19. Mai 2006 (CEST)
:Genau deshalb gibt es doch die Suchfunktion... --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 08:48, 20. Mai 2006 (CEST)

::Auch Freund [[Benutzer:Scherben|Scherben]] wird irgendwann merken, dass ein RED viel Arbeit erspart, wenn das Lemma zum 7. mal aufgetaucht ist und jedesmal wieder gelöscht werden musste. Außerdem behält sich der Name oft eher als der Titel der Serie, der zudem oft falsch geschrieben wird (und ja, wir sind eine Enzyklopädie für ALLE). '''RED''' ist völlig OK. --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 14:24, 20. Mai 2006 (CEST)
:::Sorry, aber mir fällt es in der Regel nicht auf, wenn Redirects angelegt und wieder gelöscht werden... Grundsätzlich bleibe ich dabei, dass man nicht für jeden Quatsch Redirects anlegen muss, wenn man genauso gut suchen kann. Aber da hängt mein Herz auch nicht dran. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 16:31, 20. Mai 2006 (CEST)

Der Redirect ist durchaus in Ordnung. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 20:22, 20. Mai 2006 (CEST)

Jetzt sollen neben nützlichen Artikeln auch noch sinnvolle REDIRECTS gelöscht werden, wo soll das noch enden? '''Behalten''' --[[Benutzer:Wolfgang1018|Wolfgang1018]] 22:28, 23. Mai 2006 (CEST)

Bleibt als redirect --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 19:51, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Keno tom Brok]] (Hier falsch)==
''Kann gelöscht werden, da 1. falsches Lemma, 2. [[Keno I. tom Brok]] dieses Lemma behandelt und 3. [[Tom Brok]] die Familiengeschichte behandelt'' -- [[Benutzer:Pixelfehler|Pixelfehler]] [[Benutzer Diskussion:Pixelfehler|?!]] 09:23, 19. Mai 2006 (CEST)
''Kann gelöscht werden, da 1. falsches Lemma, 2. [[Keno I. tom Brok]] dieses Lemma behandelt und 3. [[Tom Brok]] die Familiengeschichte behandelt'' -- [[Benutzer:Pixelfehler|Pixelfehler]] [[Benutzer Diskussion:Pixelfehler|?!]] 09:23, 19. Mai 2006 (CEST)
:Weg. [[Benutzer:Termo|Termo]] 15:51, 19. Mai 2006 (CEST)
:Weg. [[Benutzer:Termo|Termo]] 15:51, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 146: Zeile 174:
[[Keno tom Brok]] scheint mir aber ein gutes Stück ausführlicher zu sein als [[Keno I. tom Brok]]. Letzteres Lemma ist aber sicher das bessere. Ist jedenfalls nix für diese Diskussion hier, sondern für [[Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema]]. Ich liste das mal dort. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 17:37, 19. Mai 2006 (CEST)
[[Keno tom Brok]] scheint mir aber ein gutes Stück ausführlicher zu sein als [[Keno I. tom Brok]]. Letzteres Lemma ist aber sicher das bessere. Ist jedenfalls nix für diese Diskussion hier, sondern für [[Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema]]. Ich liste das mal dort. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 17:37, 19. Mai 2006 (CEST)


Der Artikel beschreibt meiner Meiung nach ''[[Keno II. tom Brok]]'' und sollte auch dorthin verschoben werden. --[[Benutzer:134.109.148.28|134.109.148.28]] 15:24, 22. Mai 2006 (CEST)
== [[Als Jim Dolan kam]] ==

Bei Artikel zum geichen thema gelistet --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 19:54, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Als Jim Dolan kam]] (gelöscht) ==


1 Satz + infobox machen keinen Artikel.--[[Benutzer Diskussion:Kubrick|Michael]] 09:33, 19. Mai 2006 (CEST)
1 Satz + infobox machen keinen Artikel.--[[Benutzer Diskussion:Kubrick|Michael]] 09:33, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 161: Zeile 193:
[[Als_Jim_Dolans_Artikel_kam]] wird erst noch gedreht. --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 19:45, 19. Mai 2006 (CEST)
[[Als_Jim_Dolans_Artikel_kam]] wird erst noch gedreht. --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 19:45, 19. Mai 2006 (CEST)


In der Form auch als Stub zuwenig: '''7 Tage''' [[Benutzer:GMH|Frederic Weihberg]] 22:38, 19. Mai 2006 (CEST)
== Notizzettel ==

:Substanzlos. '''Löschen''' - gern auch schnell --[[Benutzer:Carlo Cravallo|Carlo Cravallo]] 17:38, 20. Mai 2006 (CEST)

Gelöscht. –[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 20:42, 28. Mai 2006 (CEST)

== Notizzettel (bleiben) ==


[[Portal:Punk/Notizzettel]], [[Vorlage:Portal Rockmusik Notizzettel]], [[Vorlage:Portal Tierschutz Notizzettel]], [[Vorlage:Portal Uganda Notizzettel]], [[Vorlage:Portal Imperialismus und Weltkriege Notizzettel]]
[[Portal:Punk/Notizzettel]], [[Vorlage:Portal Rockmusik Notizzettel]], [[Vorlage:Portal Tierschutz Notizzettel]], [[Vorlage:Portal Uganda Notizzettel]], [[Vorlage:Portal Imperialismus und Weltkriege Notizzettel]]


Allesamt Hinweise, die auf den Diskussionsseiten eingefügt wurden, um sie dem jeweiligen Portal zuzuordnen. Meines Erachtens überflüssig und eine redundante Zusatzkategorisierung. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 09:34, 19. Mai 2006 (CEST)
Allesamt Hinweise, die auf den Diskussionsseiten eingefügt wurden, um sie dem jeweiligen Portal zuzuordnen. Meines Erachtens überflüssig und eine redundante Zusatzkategorisierung. -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 09:34, 19. Mai 2006 (CEST)
:Meines Erachtens sehr sinnvoll: '''behalten'''. "Zusatzkategorisierung"? Was hat Kategorisierung mit dem Hinweis auf ein Portal zu tun? Nichts. --[[Benutzer:Wolfram1|Wolfram1]] 10:39, 19. Mai 2006 (CEST)
:Meines Erachtens sehr sinnvoll: '''behalten'''. "Zusatzkategorisierung"? Was hat Kategorisierung mit dem Hinweis auf ein Portal zu tun? Nichts. --[[Benutzer:Amrhingar|Amrhingar]] 10:39, 19. Mai 2006 (CEST)


Ist zwar gut gemeint, aber zuende gedacht haben wir dann in manchen Artikekldiskussionen 1 bis 3 Hände voll solcher Hinweise stehen. Außerdem können und wollen wir nicht in jeder Diskussion eine fast vollständige Newbe-Begrüßung und Wikipedia-Bedienungsanleitung packen, deshalb bitte '''löschen'''. -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] - [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<font size="+0">✉</font>]] - [[Benutzer:Rainer Bielefeld/Bewertung|±]] 11:04, 19. Mai 2006 (CEST)
Ist zwar gut gemeint, aber zuende gedacht haben wir dann in manchen Artikekldiskussionen 1 bis 3 Hände voll solcher Hinweise stehen. Außerdem können und wollen wir nicht in jeder Diskussion eine fast vollständige Newbe-Begrüßung und Wikipedia-Bedienungsanleitung packen, deshalb bitte '''löschen'''. -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] - [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<span style="font-size:1.14em;">✉</span>]] - [[Benutzer:Rainer Bielefeld/Bewertung|±]] 11:04, 19. Mai 2006 (CEST)


''Neutral''', wenn aber dann auch für [[Portal:Imperialismus und Weltkriege]]! --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 12:08, 19. Mai 2006 (CEST)
''Neutral''', wenn aber dann auch für [[Portal:Imperialismus und Weltkriege]]! --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 12:08, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 175: Zeile 213:
:den Hinweis sieht er ja nur, wenn er auf die Diskussionsseite schaut. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 18:01, 19. Mai 2006 (CEST)
:den Hinweis sieht er ja nur, wenn er auf die Diskussionsseite schaut. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 18:01, 19. Mai 2006 (CEST)


'''Behalten''' Hat durchaus sinnvolle Züge, wir auch noch erweitert und stärker in die Projektarbeit (Projekt IuW) integriert werden. Ich frage mich, was an dem Teil stört? -- [[Benutzer:John N.|<font color="#545454">John N.</font>]] [[Benutzer Diskussion:John N.|<font color="#545454"><sup>(Diskussion)</sup></font>]] 17:53, 19. Mai 2006 (CEST)
'''Behalten''' Hat durchaus sinnvolle Züge, wir auch noch erweitert und stärker in die Projektarbeit (Projekt IuW) integriert werden. Ich frage mich, was an dem Teil stört? -- [[Benutzer:John N.|<span style="color:#545454;">John N.</span>]] [[Benutzer Diskussion:John N.|<sup style="color:#545454;">(Diskussion)</sup>]] 17:53, 19. Mai 2006 (CEST)


Nachdem wir mit Hinweisen auf die Portale im Artikelnamensraum sehr sehr sparsam umgehen, sind die Notizzettel einer der wenigen Wege, auf Portale aufmerksam zu machen. Oben auf einer Diskussionsseite stören sie auch IMO nicht (natürlich sollte sich das auf '''einen''' solchen Hinweis beschränken). '''Behalten'''. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 18:01, 19. Mai 2006 (CEST)
Nachdem wir mit Hinweisen auf die Portale im Artikelnamensraum sehr sehr sparsam umgehen, sind die Notizzettel einer der wenigen Wege, auf Portale aufmerksam zu machen. Oben auf einer Diskussionsseite stören sie auch IMO nicht (natürlich sollte sich das auf '''einen''' solchen Hinweis beschränken). '''Behalten'''. --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 18:01, 19. Mai 2006 (CEST)
*Zwei Fragen: 1) Was ist genau die Funktion dieser Notizzettel? Mehr als ein Werbebanner für Portale zu sein, scheinen sie nicht zu leisten. Der Weg zu den Portalen ist aber bereits über die Navigationsleiste am linken Rand recht gut vorgezeichnet. Und wie Proofreader schreibt, sollte der durchschnittliche Leser den Artikel auch allein seinem Themenbereich zuordnen können. 2) Wo soll das hinführen? Wenn jedes Portal nun so ein Banner setzt, werden wir zehntausendfach neue Diskussionsseiten erzeugen. Kann gern mal für das Portal:Sport per Bot anfangen. Bei Artikeln, die thematisch mehreren Portalen zuzuordnen sind, werden wir dann bald Diskussionsseiten mit vier/fünf Bannern haben. Macht das alles Sinn? -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 18:22, 19. Mai 2006 (CEST)
*Zwei Fragen: 1) Was ist genau die Funktion dieser Notizzettel? Mehr als ein Werbebanner für Portale zu sein, scheinen sie nicht zu leisten. Der Weg zu den Portalen ist aber bereits über die Navigationsleiste am linken Rand recht gut vorgezeichnet. Und wie Proofreader schreibt, sollte der durchschnittliche Leser den Artikel auch allein seinem Themenbereich zuordnen können. 2) Wo soll das hinführen? Wenn jedes Portal nun so ein Banner setzt, werden wir zehntausendfach neue Diskussionsseiten erzeugen. Kann gern mal für das Portal:Sport per Bot anfangen. Bei Artikeln, die thematisch mehreren Portalen zuzuordnen sind, werden wir dann bald Diskussionsseiten mit vier/fünf Bannern haben. Macht das alles Sinn? -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 18:22, 19. Mai 2006 (CEST)


:Ack. Interessant wäre, mal ein Feedback der Portale zu diesen Notizzetteln zu hören. Meiner Erfahrung nach kennen viele Leser und unerfahrene Mitarbeiter die Portale oft gar nicht. Wenn dadurch Mitarbeiter für die Portale gewonnen werden können und sich die Leute bei Problemen mit den Artikeln erst einmal an das Portal wenden (anstatt wie häufig üblich, direkt einen Löschantrag zu stellen), wäre das durchaus ein Gewinn für die WP. --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 18:16, 19. Mai 2006 (CEST)
:Ack. (<small>Das ACK bezog sich auf Elians Posting, der pöse Triebtäter hat sich dazwischengedrängelt ;) --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 05:16, 28. Mai 2006 (CEST)</small>) Interessant wäre, mal ein Feedback der Portale zu diesen Notizzetteln zu hören. Meiner Erfahrung nach kennen viele Leser und unerfahrene Mitarbeiter die Portale oft gar nicht. Wenn dadurch Mitarbeiter für die Portale gewonnen werden können und sich die Leute bei Problemen mit den Artikeln erst einmal an das Portal wenden (anstatt wie häufig üblich, direkt einen Löschantrag zu stellen), wäre das durchaus ein Gewinn für die WP. --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 18:16, 19. Mai 2006 (CEST)


*'''Beahlten''' - Also diese harmlosen Zettelchen tun doch nun wirklich niemanden etwas... [[Benutzer:SebastianWilken|Sebastian Wilken]] | [[Benutzer Diskussion:SebastianWilken|talk]] 18:34, 19. Mai 2006 (CEST)
*'''Beahlten''' - Also diese harmlosen Zettelchen tun doch nun wirklich niemanden etwas... [[Benutzer:SebastianWilken|Sebastian Wilken]] | [[Benutzer Diskussion:SebastianWilken|talk]] 18:34, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 186: Zeile 224:
*'''Behalten''' - Durch die Notizzettel haben wir schon sehr wertvolle Projektmitarbeiter gewonnen. Gruß von --[[Benutzer:W.wolny|W.Wolny]] - [[Benutzer_Diskussion:W.wolny|<small> ''(X)'' </small>]] 19:20, 19. Mai 2006 (CEST)
*'''Behalten''' - Durch die Notizzettel haben wir schon sehr wertvolle Projektmitarbeiter gewonnen. Gruß von --[[Benutzer:W.wolny|W.Wolny]] - [[Benutzer_Diskussion:W.wolny|<small> ''(X)'' </small>]] 19:20, 19. Mai 2006 (CEST)


Insbesondere bei Konflikten zwischen zwei Autoren kann es sinnvoll sein, Hilfe bei Portalbetreuern zu holen. Warum also nicht einen entsprechenden Hinweis auf der Diskussionsseite. Natürlich sollte die Zuordnung vom Artikel ausgehend nur bei Bedarf und zu einem(!) passenden Portal erfolgen, der umgekehrte Weg würde hingegen die von Triebtäter beschriebenen Nebeneffekte haben. Dummerweise neigen solche Dinge zur Verselbständigung, wie früher bereits die Benutzer-aus-Vorlagen oder die Stubs-nach-Themen. Ob das alles noch sinnvoll bleibt, wenn erst jedes Portal seine Claims mit Vorlagen absteckt, ist daher eine durchaus zu diskutierende Frage. Vorerst '''neutral''' --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schwalbe|D]] | [[Spezial:Contributions/Schwalbe|C]] | [[Benutzer:Schwalbe/Bewertung|V]]</small> 22:39, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Darkfall]] ==
:Man könnte das ganze ja auch Vereinheitlichen, indem man eine [[Vorlage:Notizzettel]] bastelt und das Portal per Parameter einträgt. --[[Benutzer:Flominator|Flominator]] 11:27, 20. Mai 2006 (CEST)

*'''Behalten'''. Ich hatte diese Idee auch schon für Themenprojekte angeregt, da die Logik der Anwerbung neuer Mitarbeiter, wenn sie auf die Diskussionsseite schauen (und sich damit ja wohl offensichtlich für mehr als den derzeitigen Artikelinhalt interessieren), durchaus richtig erscheint. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 00:19, 23. Mai 2006 (CEST)

*'''Behalten''' - Die Idee, das Portale Artikel für sich vereinnahmen, ist einfach bestechend. Möglichst viele Zettelchen möglichst überallhin zu kleben, ist schließlich der Sinn der Wikipedia. Aber bitte macht sie dann auch bunt. --[[Benutzer:80.136.78.171|80.136.78.171]] 16:21, 28. Mai 2006 (CEST)

hmm - ich empfinde diese Zettel immer eher als "Verbotsschild" - "wenn du was ändern willst, dann melde dich gefälligst erst mal im Portal und sprich das ab" ist da die Botschaft, die bei mir ankommt--[[Benutzer:Feba|feba]] 22:12, 28. Mai 2006 (CEST)

:Ja, genau. Wie ein Hund sein Revier markiert. Siehe auch [[Wachtmeister#Umgangssprache]]. Ist doch toll. '''Behalten''' --[[Benutzer:80.136.86.171|80.136.86.171]] 08:22, 29. Mai 2006 (CEST)

Bleiben. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 00:43, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Darkfall]] (gelöscht) ==


Werbung für noch nicht marktreifes Produkt (MMORG in beta-Version). --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 09:58, 19. Mai 2006 (CEST)
Werbung für noch nicht marktreifes Produkt (MMORG in beta-Version). --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 09:58, 19. Mai 2006 (CEST)
: PS: Ich weiß, zu früh gestellt. 15 Minuten ändern aber nichts an de Antragsbegründung. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 09:58, 19. Mai 2006 (CEST)
: PS: Ich weiß, zu früh gestellt. 15 Minuten ändern aber nichts an de Antragsbegründung. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 09:58, 19. Mai 2006 (CEST)


Englische Produkt schon auf dem Markt, ungebgründeter Antrag. {{unsigned|Wolfgang Merz|}}
Englische Produkt schon auf dem Markt, ungebgründeter Antrag. {{Unsigniert|Wolfgang Merz|}}
:Dann zeig doch mal eben einen Link wo man das kaufen/downloaden kann...<br>
:Dann zeig doch mal eben einen Link wo man das kaufen/downloaden kann...<br>
:Hier mal ein kleines Zitat aus der offiziellen FAQ ([http://www.darkfallonline.com/faq/general.html]):
:Hier mal ein kleines Zitat aus der offiziellen FAQ ([http://www.darkfallonline.com/faq/general.html]):
Darkfall is currently in the ''final stages of '''internal''' beta testing''.
Darkfall is currently in the ''final stages of '''internal''' beta testing''.
This means that the ''game is being tested in-house in '''preparation''' for public playtesting''.
This means that the ''game is being tested in-house in '''preparation''' for public playtesting''.
A beta registration form will become available on this website soon.''
A beta registration form will become available on this website soon.
:hört sich für mich nicht wirklich nach einem Marktreifen Produkt an... --[[Benutzer:213.9.108.146|213.9.108.146]] 10:47, 19. Mai 2006 (CEST)
:hört sich für mich nicht wirklich nach einem Marktreifen Produkt an... --[[Benutzer:213.9.108.146|213.9.108.146]] 10:47, 19. Mai 2006 (CEST)


Zeile 209: Zeile 260:
:habe mal en.WP verlinkt. Lemma relevant, es gibt auch ein gleichnamiges Buch. BKL? --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 12:22, 19. Mai 2006 (CEST)
:habe mal en.WP verlinkt. Lemma relevant, es gibt auch ein gleichnamiges Buch. BKL? --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 12:22, 19. Mai 2006 (CEST)


Reden wir nocheinmal in einem Jahr drüber, dann ist es vielleicht relevant, bis dahin '''löschen''' [[Benutzer:GMH|Frederic Weihberg]] 22:50, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Elektra (griechischer Film)]] ==

{{Pro}} Ich versteh nicht warum die Deutschen so ignorant sind. Im englischen Wiki gibts etliche Spiele die noch in der Entwicklung sind, was spielt dass für eine Rolle.. {{Unsigniert|217.228.73.8|}}

{{Pro}} Kann mich dem vorherigen Autor nur anschließen, dieser TamTam hier ist völlig unverständlich. Siehe englisches Wiki. {{Unsigniert|217.228.73.161|}}

: Problem ist nur, dass die englische Wikipedia eben in vielerlei Hinsicht einen anderen Umgang mit Artikeln pflegt als die deutsche Version. Die Regeln der deutschen Version wurden in vielen Diskussionen aufgestellt und es bietet sich in den seltensten Fällen an, eine andersprachige Version als Begründung für den Erhalt eines Artikels zu nennen. Wir betreiben eben eine andere Politik als andere Wikipedias - und in meinen Augen ist das nicht immer das schlechteste. In diesem konkreten Fall wäre ich tendenziell für '''löschen''', denn eine wirkliche Relevanz scheint mir (noch) nicht gegeben. Sollte sich das natürlich als falsch herausstellen oder irgendwann ändern, kann das Spiel ruhig drin bleiben bzw. wieder aufgenommen werden, aber bis dahin. Im übrigen erfüllt der Artikel nicht nur nicht die Relevanzkriterien, sondern sagt an sich auch nicht wirklich viel aus, außer das es dieses Spiel eben gibt (oder besser: geben soll) - für einen wirklichen Artikel reicht das meines erachtens nicht aus. -- [[Benutzer:Tadayou|Tadayou]] 20:36, 22. Mai 2006 (CEST)

Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 20:46, 28. Mai 2006 (CEST)

== [[Elektra (griechischer Film)]] (erledigt, überarbeitet) ==


Hat die QS unbeschadet überstanden, 2 Sätze sind aber eindeutig zuwenig.--[[Benutzer Diskussion:Kubrick|Michael]] 10:07, 19. Mai 2006 (CEST)
Hat die QS unbeschadet überstanden, 2 Sätze sind aber eindeutig zuwenig.--[[Benutzer Diskussion:Kubrick|Michael]] 10:07, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 224: Zeile 285:
Bei der Handlung steht wirklich kein Wort zuviel; aber wer mehr über [[Elektra (Mykene)|Elektra]] wissen will, kann dem Link folgen. Wer den Film kennt, kann vielleicht noch ausbauen; als Stub IMO gerade ausreichend, für '''behalten'''. --[[Benutzer:Idler|Idler]] [[Benutzer Diskussion:Idler|'''<small>&forall;</small>''']] 15:06, 19. Mai 2006 (CEST)
Bei der Handlung steht wirklich kein Wort zuviel; aber wer mehr über [[Elektra (Mykene)|Elektra]] wissen will, kann dem Link folgen. Wer den Film kennt, kann vielleicht noch ausbauen; als Stub IMO gerade ausreichend, für '''behalten'''. --[[Benutzer:Idler|Idler]] [[Benutzer Diskussion:Idler|'''<small>&forall;</small>''']] 15:06, 19. Mai 2006 (CEST)


So '''behalten'''. --[[Benutzer:Jpetersen|Jan Arne Petersen]] 22:37, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Vorlage:Navigationsleiste Zytostatika]] ==

In der Form '''behalten''' [[Benutzer:GMH|Frederic Weihberg]] 22:52, 19. Mai 2006 (CEST)

Vielen Dank an [[Benutzer:Wittkowsky|W.W.]] für die Ausarbeitung. LA damit ereldigt.--[[Benutzer Diskussion:Kubrick|Michael]] 11:22, 20. Mai 2006 (CEST)

== [[Vorlage:Navigationsleiste Zytostatika]] (gelöscht) ==


Ich glaube nicht, dass wir solche Navigationsleisten brauchen. Wenn wir anfangen, für jede physiologische Wirkung Navileisten anzulegen, werden die Stoffartikel bald erschlagen. Für so etwas gibt es Kategorien. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:13, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich glaube nicht, dass wir solche Navigationsleisten brauchen. Wenn wir anfangen, für jede physiologische Wirkung Navileisten anzulegen, werden die Stoffartikel bald erschlagen. Für so etwas gibt es Kategorien. -- [[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann]] [[Benutzer_Diskussion:Zinnmann|<small>d</small>]] 10:13, 19. Mai 2006 (CEST)
:Halte ich auch als Mediziner für unsinnig, die Kategorie reicht vollkommen. (p.s. eine physiologische Wirkung ist es nicht) Ehe jemand anfängt bildschirmfüllende Antibiotika-Leisten zu erstellen. '''Löschen'''--[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 13:34, 19. Mai 2006 (CEST)
:Halte ich auch als Mediziner für unsinnig, die Kategorie reicht vollkommen. (p.s. eine physiologische Wirkung ist es nicht) Ehe jemand anfängt bildschirmfüllende Antibiotika-Leisten zu erstellen. '''Löschen'''--[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 13:34, 19. Mai 2006 (CEST)
:'''Löschen''' und zu den Kategorien. --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schwalbe|D]] | [[Spezial:Contributions/Schwalbe|C]] | [[Benutzer:Schwalbe/Bewertung|V]]</small> 22:40, 19. Mai 2006 (CEST)

Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 20:48, 28. Mai 2006 (CEST)


== [[Outlaws_MC]] ==
== [[Outlaws_MC]] (bleibt) ==


Och neeee
Och neeee
Zeile 246: Zeile 316:


'''7 Tage''' zum Verbessern, dazu noch ein [[:en:Outlaws Motorcycle Club|Tipp]]. --[[Benutzer:Idler|Idler]] [[Benutzer Diskussion:Idler|'''<small>&forall;</small>''']] 15:12, 19. Mai 2006 (CEST)
'''7 Tage''' zum Verbessern, dazu noch ein [[:en:Outlaws Motorcycle Club|Tipp]]. --[[Benutzer:Idler|Idler]] [[Benutzer Diskussion:Idler|'''<small>&forall;</small>''']] 15:12, 19. Mai 2006 (CEST)
'''7 Tage''' relevanz scheint gegeben zu sein.
'''Behalten''', die Outlaws sind einer der wichtigsten und bekanntesten Clubs in der internationalen Rockerszene. Und der Artikel ist nicht sooo schlecht. --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 21:16, 19. Mai 2006 (CEST)


'''Behalten''', relevanz ist erkennbar und nach den Änderungen des Benutzers Thomas S. ist der Artikel lesbar geworden.--[[Benutzer:Fischkopp|Fischkopp]] 22:00, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Entscheidungsfindung]] ==

'''Behalten''': in der Form akzeptabel, weltweiter Club seit 1935 ist relevant [[Benutzer:GMH|Frederic Weihberg]] 22:55, 19. Mai 2006 (CEST)

'''Behalten''' Definitiv relevant, mittlerweile auch formal valider Stub. --[[Benutzer:Rivi|Rivi]] 06:02, 25. Mai 2006 (CEST)

Wurde verbessert. Bleibt. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 00:45, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Entscheidungsfindung]] (gelöscht) ==


<small>war SLA --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)</small>
<small>war SLA --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)</small>
Zeile 253: Zeile 333:
Wörterbucheintrag mit freier Assoziation --[[Benutzer:Nina|Nina]] 09:53, 19. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag mit freier Assoziation --[[Benutzer:Nina|Nina]] 09:53, 19. Mai 2006 (CEST)
auf "Entscheidungstheorie" '''redirecten''' und die fehlenden Infos dort integrieren. --[[Benutzer:89.51.251.120|89.51.251.120]] 10:56, 19. Mai 2006 (CEST)
auf "Entscheidungstheorie" '''redirecten''' und die fehlenden Infos dort integrieren. --[[Benutzer:89.51.251.120|89.51.251.120]] 10:56, 19. Mai 2006 (CEST)
:: '''Behalten und überarbeiten'''. Zugegeben der Artikel ist derzeit etwas wirr bzw. zusammengestückelt und Bedarf der Ueberarbeitung. Verschiedene ''Assoziationen'' sind als durchaus themenbezogen Facetten aufgeführt, aber es fehlt deren Vernetzung und ein systematischer Aufbau. Das Thema [[Entscheidungsfindung]] (engl. Decision-Making) ist aber schon relevant und wird kann durch die "Entscheidungstheorie" nicht abgedeckt werden. --[[Benutzer:Ollio|ollio]] 19:06, 19. Mai 2006 (CEST)
:: '''Weg damit und Neustart'''. Zugegeben der Artikel ist derzeit etwas wirr bzw. zusammengestückelt und Bedarf der Ueberarbeitung. Verschiedene ''Assoziationen'' sind als durchaus themenbezogen Facetten aufgeführt, aber es fehlt deren Vernetzung und ein systematischer Aufbau. Das Thema [[Entscheidungsfindung]] (engl. Decision-Making) ist aber schon relevant und wird kann durch die "Entscheidungstheorie" nicht abgedeckt werden. Eine Neuauflage zum Thema tut not. --[[Benutzer:Ollio|ollio]] 19:06, 19. Mai 2006 (CEST),revidiert --[[Benutzer:Ollio|ollio]] 23:18, 20. Mai 2006 (CEST)

:: Redirect nach [[Entscheidung]] (nicht Entscheidungstheorie) ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 21:45, 19. Mai 2006 (CEST)

Das sieht aus wie eine Begriffssammlung, aber nicht wie ein Artikel. So lieber '''löschen'''. --[[Benutzer:Jpetersen|Jan Arne Petersen]] 22:42, 19. Mai 2006 (CEST)

Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 21:03, 28. Mai 2006 (CEST)


== [[Flugverbindung]] (erledigt, gelöscht) ==
== [[Flugverbindung]] (erledigt, gelöscht) ==
Zeile 268: Zeile 354:
Gelöscht --[[Benutzer:Alma|Alma]] 13:44, 19. Mai 2006 (CEST)
Gelöscht --[[Benutzer:Alma|Alma]] 13:44, 19. Mai 2006 (CEST)


== [[Schlussformel]] ==
== [[Schlussformel]] (Bleibt)==
<small>war SLA --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)</small>
<small>war SLA --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)</small>


Zeile 282: Zeile 368:
Ich bin dafür, diesen Artikel zu '''behalten'''. Gründe s. [[Benutzer:Terminverpennt/Wikill|hier]]. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. --[[Benutzer:Terminverpennt|Terminverpennt]] 14:03, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich bin dafür, diesen Artikel zu '''behalten'''. Gründe s. [[Benutzer:Terminverpennt/Wikill|hier]]. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. --[[Benutzer:Terminverpennt|Terminverpennt]] 14:03, 19. Mai 2006 (CEST)


Bleibt --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 19:56, 29. Mai 2006 (CEST)


== [[Wikipedia:Sucht/Momente der Stille]] ==
== [[Wikipedia:Sucht/Momente der Stille]] (gelöscht) ==
<small>war SLA --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)</small>
<small>war SLA --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)</small>


Zeile 298: Zeile 385:
:'''Behalten'''. Begründung s. Toolittle und SVL. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 14:48, 19. Mai 2006 (CEST)
:'''Behalten'''. Begründung s. Toolittle und SVL. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 14:48, 19. Mai 2006 (CEST)


@Zollwurf: Bitte die Ausdrucksweise etwas mäßigen, es sind auch Minderjährige anwesend. Matt hat das bereits auf seine Benutzerseite verschoben; '''überflüssigen Redirect löschen''' und gut ist. --[[Benutzer:Idler|Idler]] [[Benutzer Diskussion:Idler|'''<small>&forall;</small>''']] 15:19, 19. Mai 2006 (CEST)
@Toolitte & Zollwurf: Bitte die Ausdrucksweise etwas mäßigen, es sind auch Minderjährige anwesend. Matt hat das bereits auf seine Benutzerseite verschoben; '''überflüssigen Redirect löschen''' und gut ist. --[[Benutzer:Idler|Idler]] [[Benutzer Diskussion:Idler|'''<small>&forall;</small>''']] 15:19, 19. Mai 2006 (CEST) <small>Adressatne korrigiert, nach berechtigter Erinnerung. --[[Benutzer:Idler|Idler]] [[Benutzer Diskussion:Idler|'''<small>&forall;</small>''']] 21:51, 19. Mai 2006 (CEST)</small>
[[Image:Birdleft.gif|right|thumb|[[Wikipedia:Irrenhaus|WP:IH]]]]
*Abbruch (jetzt im Benutzernamensraum [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Matt1971/Momente_der_Stille]), sonst -- [[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Matt1971&amp;action=edit&amp;section=new ♪♫♪] 12:13, 20. Mai 2006 (CEST)


== [[Umsteigen]] (erledigt, gelöscht)==
== [[Umsteigen]] (erledigt, gelöscht)==
Zeile 307: Zeile 396:
Ich schlage das Wiedereinsetzen des '''SLA''' vor. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 11:33, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich schlage das Wiedereinsetzen des '''SLA''' vor. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 11:33, 19. Mai 2006 (CEST)


In der Tat, ich habe bisher gar nicht gewust, was für aufregende Leistungen ich vollbringe, wenn ich von der Buslinie 19 in die 11 wechsle :-/ - so '''löschen'''! Ich sehe da ein Grundsatzproblem auf uns zukommen, desalb mein Hilferuf [[Wikipedia:Vandalensperrung#Benutzer:Matt1971|hier]]. -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] - [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<font size="+0">✉</font>]] - [[Benutzer:Rainer Bielefeld/Bewertung|±]] 11:35, 19. Mai 2006 (CEST)
In der Tat, ich habe bisher gar nicht gewust, was für aufregende Leistungen ich vollbringe, wenn ich von der Buslinie 19 in die 11 wechsle :-/ - so '''löschen'''! Ich sehe da ein Grundsatzproblem auf uns zukommen, desalb mein Hilferuf [[Wikipedia:Vandalensperrung#Benutzer:Matt1971|hier]]. -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] - [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<span style="font-size:1.14em;">✉</span>]] - [[Benutzer:Rainer Bielefeld/Bewertung|±]] 11:35, 19. Mai 2006 (CEST)


Schlimmer gehts eigentlich nimmer. '''Löschen.'''--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] 11:58, 19. Mai 2006 (CEST)
Schlimmer gehts eigentlich nimmer. '''Löschen.'''--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] 11:58, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 317: Zeile 406:
Gelöscht --[[Benutzer:Alma|Alma]] 13:43, 19. Mai 2006 (CEST)
Gelöscht --[[Benutzer:Alma|Alma]] 13:43, 19. Mai 2006 (CEST)


== [[Unterstellung]] ==
== [[Unterstellung]] (gelöscht) ==
<small>war SLA --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)</small>
<small>war SLA --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)</small>


Zeile 333: Zeile 422:
Sicherlich wird hier erst einmal nur der Begriff erklärt, aber das erwartet der Leser. Begriffserklärungen sind in beiden Projekten erforderlich, aber im Wiktionary sucht man primär nach Synonymen, Fällen und Zeitformen. Ich würde auch hier suchen. ---[[Benutzer:Nicor|Nicor]] 16:26, 19. Mai 2006 (CEST)
Sicherlich wird hier erst einmal nur der Begriff erklärt, aber das erwartet der Leser. Begriffserklärungen sind in beiden Projekten erforderlich, aber im Wiktionary sucht man primär nach Synonymen, Fällen und Zeitformen. Ich würde auch hier suchen. ---[[Benutzer:Nicor|Nicor]] 16:26, 19. Mai 2006 (CEST)


Kein Artikel. '''Weg damit'''. --[[Benutzer:Jpetersen|Jan Arne Petersen]] 22:46, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Verkehrsmeister]] ==

'''Löschen''': keinn informationeller Mehrgehalt [[Benutzer:GMH|Frederic Weihberg]] 21:42, 26. Mai 2006 (CEST)

Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 21:22, 28. Mai 2006 (CEST)

== [[Verkehrsmeister]] (bleibt) ==
<small>war SLA --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)</small>
<small>war SLA --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)</small>


Zeile 352: Zeile 447:
: Kategorie "Wieder was gelernt", Artikel nicht glorreich, kann aber behalten werden. Weitere Infos wären wünschenswert (Wie wird man das, wieviel Geld gibt's, was gibt's dazu sonst noch zu sagen ...) --[[Benutzer:DINO2411|DINO2411]] [[Benutzer Diskussion:DINO2411|<sup>... Anmerkungen?</sup>]] 17:15, 19. Mai 2006 (CEST)
: Kategorie "Wieder was gelernt", Artikel nicht glorreich, kann aber behalten werden. Weitere Infos wären wünschenswert (Wie wird man das, wieviel Geld gibt's, was gibt's dazu sonst noch zu sagen ...) --[[Benutzer:DINO2411|DINO2411]] [[Benutzer Diskussion:DINO2411|<sup>... Anmerkungen?</sup>]] 17:15, 19. Mai 2006 (CEST)


Nach Überarbeitung '''behalten'''. --[[Benutzer:Jpetersen|Jan Arne Petersen]] 22:48, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Wiederholung]] ==

'''Behalten''', das ist eine wichtige Funktion, der Job wird auch hinreichend erläutert.--[[Benutzer:Wahldresdner|Wahldresdner]] 23:08, 20. Mai 2006 (CEST)

Bleibt. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 21:25, 28. Mai 2006 (CEST)

== [[Wiederholung]] (Bleibt)==
<small>war SLA --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)</small>
<small>war SLA --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)</small>


Zeile 362: Zeile 463:


Nicht zu gebrauchen, '''löschen''' --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 13:32, 19. Mai 2006 (CEST)
Nicht zu gebrauchen, '''löschen''' --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 13:32, 19. Mai 2006 (CEST)
:'''Behalten''', hab's erweitert.Kann mir Jemand erklären, warum [[Schleife]], oder [[lernen]] akzeptiert wird, Wiederholung aber angezweifelt wird ? Nina in Ehren, aber meiner Meinung nach kann man noch viel mehr schreiben über Wiederholung. Das tritt überall auf ( Fraktale habe ich vergessen). WBE ist in dem Fall kein Löschgrung sonder höchstens ein Erweiterungsgrund. Grüsse,--[[Benutzer:129.206.111.227|129.206.111.227]] 19:52, 19. Mai 2006 (CEST)


Schönes Beispiel für einen Wörterbucheintrag. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Jpetersen|Jan Arne Petersen]] 22:51, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Verbrechensopfer]] (REDIRECT, Erledigt) ==

Also das ist bestimmt kein Wörterbucheintrag mehr. Auf jeden Fall '''behalten''' --[[Benutzer:Mal|Mal]] 09:26, 20. Mai 2006 (CEST)

::Das WöBu- Argument zieht hier nicht. Auch durch seine ständige [[Wiederholung]] wird es nicht stichhaltig. '''behalten''' --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 14:30, 20. Mai 2006 (CEST)

Ganz klar für '''behalten'''. So sieht doch kein Wörterbucheintrag aus.--[[Benutzer:Fischkopp|Fischkopp]] 09:34, 23. Mai 2006 (CEST)
:Der Eintrag wurde inzwischen stark erweitert, aber dafür ist die Definition jetzt falsch. Eine Wiederholung kann auch ein zufälliges Ereignis sein oder eines, das nicht "zu einem bestimmten Zweck zurückgerufen wird" (beispielsweise repetetive DNA-Sequenzen: dabei handelt es sich um Wiederholungen, die eher zufälilg entstanden sind). Es wäre immer noch besser, den Artikel zu löschen, um im Wiktionary die einzelnen Bedeutungen abzuhandeln. --[[Benutzer:Nina|Nina]] 10:21, 23. Mai 2006 (CEST)

* Nicht löschen, sondern an "http://en.wikipedia.org/wiki/Repetition" angleichen!
* What else, if not "repetition", should be the English translation?
* Die Löschvormerkung ist mittlerweile überflüssig.
-[[Benutzer:Cwahner|Christof Wahner]] 03:46, 29. Mai 2006 (CEST)

Bleibt --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 19:59, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Verbrechensopfer]] (gelöscht) ==


kein artikel --[[Benutzer:Richardigel|Richardigel]] 10:31, 19. Mai 2006 (CEST)
kein artikel --[[Benutzer:Richardigel|Richardigel]] 10:31, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 375: Zeile 493:
'''Behalten''', aber '''Redirect''' Unter Opfer habe ich nicht gesucht, als ich den Artikel erstellte. Trivial finde ich ihn definitv nicht, im Gegenteil, aber überflüssig, da das Lemma doppelt vorhanden ist. [[Benutzer:Mit dabei|Mit dabei]] 12:07, 19. Mai 2006 (CEST)
'''Behalten''', aber '''Redirect''' Unter Opfer habe ich nicht gesucht, als ich den Artikel erstellte. Trivial finde ich ihn definitv nicht, im Gegenteil, aber überflüssig, da das Lemma doppelt vorhanden ist. [[Benutzer:Mit dabei|Mit dabei]] 12:07, 19. Mai 2006 (CEST)


Redirect gesetzt --[[Benutzer:Alma|Alma]] 12:49, 19. Mai 2006 (CEST)
Redirect gesetzt --[[Benutzer:Alma|Alma]] 12:49, 19. Mai 2006 (CEST)


:Komplett sinnloser Redirect... --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 19:51, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Berklee_College_of_Music]] ==

Redirect gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 01:03, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Berklee_College_of_Music]] (ausgebaut, erledigt) ==


zu kurz
zu kurz
Zeile 391: Zeile 513:
*Kurz, knackig, informativ - wo ist das Problem? '''Behalten''' (auch wenn Terminverpennt "Pro" Löschung stimmt). --[[Benutzer:Idler|Idler]] [[Benutzer Diskussion:Idler|'''<small>&forall;</small>''']] 15:32, 19. Mai 2006 (CEST)
*Kurz, knackig, informativ - wo ist das Problem? '''Behalten''' (auch wenn Terminverpennt "Pro" Löschung stimmt). --[[Benutzer:Idler|Idler]] [[Benutzer Diskussion:Idler|'''<small>&forall;</small>''']] 15:32, 19. Mai 2006 (CEST)


Absolut ausreichender Lexikoneintrag. Was soll hier zu kurz sein? Schreiben wir einen Roman? <B>Eindeutig für Behalten</B>--[[Benutzer:84.158.60.172|84.158.60.172]] 21:26, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Parametric_Technology_Corporation]] ==

* '''Unbedingt behalten'''. Gleicher Meinung wie [[Benutzer:Firefox13|Firefox13]]. Außerdem existieren viele Links auf den Artikel. [[Benutzer:Rsteinkampf|Rsteinkampf]] 01:08, 20. Mai 2006 (CEST)

:Artikel wurde entschieden erweitert. Löschgrund ist also hinfällig. '''Erledigt''' -- [[Benutzer:Firefox13|Firefox13]] 10:29, 20. Mai 2006 (CEST)

== [[Parametric_Technology_Corporation]] (bleibt) ==


Relevanz unklar
Relevanz unklar
Zeile 401: Zeile 529:
:::::@proofreader: ich stimme dir im prinzip zu. mir gings nicht um die artikelqualität, sondern um die löschantragsqualität. da erwarte ich einen begründeten standpunkt und nicht eine vermutung in der art, wie richardigel hier die ganze seite zukleistert. --[[Benutzer:Bärski|bärski]] [[Benutzer Diskussion:Bärski|<small>dyskusja</small>]] 18:19, 19. Mai 2006 (CEST)
:::::@proofreader: ich stimme dir im prinzip zu. mir gings nicht um die artikelqualität, sondern um die löschantragsqualität. da erwarte ich einen begründeten standpunkt und nicht eine vermutung in der art, wie richardigel hier die ganze seite zukleistert. --[[Benutzer:Bärski|bärski]] [[Benutzer Diskussion:Bärski|<small>dyskusja</small>]] 18:19, 19. Mai 2006 (CEST)


Das Unternehmen ist relevant. Der Artikel sollte aber deutlich '''überarbeitet''' werden. --[[Benutzer:Jpetersen|Jan Arne Petersen]] 23:00, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Saigon – Der Tod kennt kein Gesetz]] ==

Jan Arne Petersen hat recht: Infos über PTC sind relevant, aber der Inhalt sollte stark überarbeitet werden. Anonymous User von PTC-Produkten

Relevant. Bleibt. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 17:59, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Saigon – Der Tod kennt kein Gesetz]] (erledigt, überarbeitet) ==


Der Tod kennt kein Gesetz und für diesen Artikel sind Qualität und Substanz Fremdworte. Ganze 2 Sätze und 4 Kategorien.--[[Benutzer Diskussion:Kubrick|Michael]] 10:42, 19. Mai 2006 (CEST)
Der Tod kennt kein Gesetz und für diesen Artikel sind Qualität und Substanz Fremdworte. Ganze 2 Sätze und 4 Kategorien.--[[Benutzer Diskussion:Kubrick|Michael]] 10:42, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 418: Zeile 552:
Inzwischen doch schon ein akzeptabler Artikel, wenn auch noch ausbaubar - '''behalten'''. --[[Benutzer:Idler|Idler]] [[Benutzer Diskussion:Idler|'''<small>&forall;</small>''']] 15:37, 19. Mai 2006 (CEST)
Inzwischen doch schon ein akzeptabler Artikel, wenn auch noch ausbaubar - '''behalten'''. --[[Benutzer:Idler|Idler]] [[Benutzer Diskussion:Idler|'''<small>&forall;</small>''']] 15:37, 19. Mai 2006 (CEST)


Nach der Überarbeitung '''behalten'''. --[[Benutzer:Jpetersen|Jan Arne Petersen]] 23:02, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Büromaschinenmechaniker]] ==

erledigt, Artikel wurde ausgebaut. Grüsse,--[[Benutzer Diskussion:Kubrick|Michael]] 11:23, 20. Mai 2006 (CEST)

== [[Büromaschinenmechaniker]] erl., bleibt ==


Der Büromaschinenmechaniker repariert Schreibmaschinen. Sachen gibts.
Der Büromaschinenmechaniker repariert Schreibmaschinen. Sachen gibts.
Zeile 437: Zeile 575:


:Und in eine Diskussion gehört meine Meinung. Leider muß ich mich hier immerwieder wiederholen, da gelangweilte löschwütige Admins immerwieder die selben Fehler machen und durch Artikel-Löschen die Arbeit von anderen zunichte machen. --[[Benutzer:Terminverpennt|Terminverpennt]] 17:27, 19. Mai 2006 (CEST)
:Und in eine Diskussion gehört meine Meinung. Leider muß ich mich hier immerwieder wiederholen, da gelangweilte löschwütige Admins immerwieder die selben Fehler machen und durch Artikel-Löschen die Arbeit von anderen zunichte machen. --[[Benutzer:Terminverpennt|Terminverpennt]] 17:27, 19. Mai 2006 (CEST)
:::: <small>Darf ich dich darauf aufmerksam machen, daß der Antragsteller ''kein'' gelangweilter löschwütiger Admin ist, während ich mich, als gelangweilter löschwütiger Admin, als erster eindeutig ''für'' das Behalten des Artikels ausgesprochen habe? Und daß der Einzige, der sich bisher für das Löschen ausgesprochen hat, ''kein'' gelangweilter löchwütiger Admin ist? Ich rate dir, deine Vorurteile mal zu überdenken. Ich habe übrigens auch Vorurteile, und zwar gegen Benuzer, die ihre Behalten-"Argumente" mittels einer Vorlage [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Terminverpennt/WikillVorlage] in die Diskussion klatschen. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 01:44, 20. Mai 2006 (CEST)</small>
::::In der Vorlage ist genug Platz für eine ausführliche Begründung. Leider wiederholt auch diese sich hin und wieder. Ich kann bis hier keinen Löschbefürworter finden. Also mal wieder ein Löschantrag, der Zeit und Byte kostet. --[[Benutzer:Terminverpennt|Terminverpennt]] 09:25, 20. Mai 2006 (CEST)


::Der Pro-Button ist aber hier wirklich problematisch, weil verwirrend, und wird deshalb auch sonst von keinem Benutzer verwendet - man weiß da nie: Ist der jetzt pro Artikel oder pro Löschung. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 18:02, 19. Mai 2006 (CEST)
::Der Pro-Button ist aber hier wirklich problematisch, weil verwirrend, und wird deshalb auch sonst von keinem Benutzer verwendet - man weiß da nie: Ist der jetzt pro Artikel oder pro Löschung. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 18:02, 19. Mai 2006 (CEST)


In [[Informationselektroniker]] ein Kapitel ''Geschichte'' einbauen; '''Redirects''' von [[Büromaschinenmechaniker]] und [[Büroinformationselektroniker]] auf [[Informationselektroniker]]. --[[Benutzer:Jpetersen|Jan Arne Petersen]] 23:07, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Webster_University_Geneva]] ==

: [[Bild:Flag of Germany.svg|24px]][[Bild:Flag of Austria.svg|24px]][[Bild:Flag of Switzerland.svg|16px]] Bitte beachten: In Österreich war Büromaschinenmechaniker bis 1998 ein anerkannter [[Lehrberuf]] (in Deutschland würde man sagen: [[Ausbildungsberuf]]), der Nachfolgeberuf heißt aber nicht wie in Deutschland [[Büroinformationselektroniker]] oder [[Informationselektroniker]], sondern heißt offiziell „[[Kommunikationstechniker – Bürokommunikation]]“. Daher '''kein Redirect''', sondern behalten mit Verweisen auf [[Büroinformationselektroniker]] (oder [[Informationselektroniker]]) einerseits und auf [[Kommunikationstechniker]] – Bürokommunikation andererseits. --[[Benutzer:UV|UV]] 00:19, 20. Mai 2006 (CEST)
:: Das kann ich nur unterstützen. Mein Vorschlag wäre die Situation des Büromaschinenmechanikers für D/A/CH hirarchisch auf jeweils eigene Artikel weiterzuleiten, wie derzeit auch, doch noch ausführlicher. Für DE wäre das [[Büromaschinenmechaniker]] -> [[Büroinformationselektroniker]] -> [[Informationselektroniker]]. Jeder Beruf sollte einen eigenen Artikel erhalten. - [[Benutzer:Tom Knox|Tom Knox]] 09:50, 20. Mai 2006 (CEST)

Löschantrag auf Grund inakzeptabler Begründung entfernt. --[[Benutzer:Hans Koberger|Hans Koberger]] 19:31, 20. Mai 2006 (CEST)

== [[Webster_University_Geneva]] (bleibt) ==


zu kurz
zu kurz
Zeile 456: Zeile 603:
Ich bin dafür, diesen Artikel zu '''behalten'''. Meiner Meinung nach wird in der Wikipedia zuviel gelöscht (s. Artikel [[Benutzer:Terminverpennt/Wikill|Wikill]]). --[[Benutzer:Terminverpennt|Terminverpennt]] 13:22, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich bin dafür, diesen Artikel zu '''behalten'''. Meiner Meinung nach wird in der Wikipedia zuviel gelöscht (s. Artikel [[Benutzer:Terminverpennt/Wikill|Wikill]]). --[[Benutzer:Terminverpennt|Terminverpennt]] 13:22, 19. Mai 2006 (CEST)


'''Behalten'''. Aber die ausführliche Liste der Studiengänge sieht sehr nach Werbekatalog aus und sollte zusammengefasst werden. --[[Benutzer:Neumeier|Neumeier]] 01:43, 21. Mai 2006 (CEST)


'''Verschieben'''. Für die ''dewiki_p'' würde ich den Artikel nach "Webster-Universität (Genf)" verschieben. Gruß --[[Benutzer:Ruestz|Ruestz]] 22:38, 22. Mai 2006 (CEST)
== [[Erweiterter_Verfall]] ==
:Das würde einen falschen Eindruck erwecken. Die ursprüngliche Webster University befindet sich in ''Webster Groves (Missouri)''. Die Webster University Geneva ist nur eine europäische Niederlassung. -- [[Benutzer:Firefox13|Firefox13]] 19:34, 23. Mai 2006 (CEST)

'''Behalten''': als "eigenständige" Teiluni relevant [[Benutzer:GMH|Frederic Weihberg]] 21:45, 26. Mai 2006 (CEST)

Bleibt. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 21:29, 28. Mai 2006 (CEST)

== [[Erweiterter_Verfall]] (bleibt) ==


unverständlich, der kontext wird nicht hinreichend deutlich.
unverständlich, der kontext wird nicht hinreichend deutlich.
Zeile 472: Zeile 627:


So völlig OK, '''behalten'''. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 17:27, 19. Mai 2006 (CEST)
So völlig OK, '''behalten'''. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 17:27, 19. Mai 2006 (CEST)

'''Behalten''', ist so schon ok. Wobei die verfahrensrechtliche Seite der StPO komplett fehlt. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 20:44, 19. Mai 2006 (CEST)

Aus meiner Sicht noch nicht völlig okay, aber dennoch '''behalten''', weil die wesentlichen Punkte angesprochen werden. Der Hinweis auf die StPO ist völlig zutreffend. --[[Benutzer:AHK|AHK]] 09:36, 20. Mai 2006 (CEST)

*Nachdem die StPO mit dabei ist, sieht der Artikel passabel aus. Der Artikel kann und sollte bleiben. -- [[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Matt1971&amp;action=edit&amp;section=new ♪♫♪] 12:44, 20. Mai 2006 (CEST)

Für den Laien etwas schwer verständlich aber sonst ganz ok - ''' behalten''' --[[Benutzer:Thomi pe|Thomi pe]] 13:55, 23. Mai 2006 (CEST)

In der Form '''behalten''' [[Benutzer:GMH|Frederic Weihberg]] 21:46, 26. Mai 2006 (CEST)

Bleibt. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 21:30, 28. Mai 2006 (CEST)


== [[Valderrama (Band)]] (URV) ==
== [[Valderrama (Band)]] (URV) ==
Zeile 490: Zeile 657:
: Nach Erweiterung als '''erledigt''' markiert. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:52, 19. Mai 2006 (CEST)
: Nach Erweiterung als '''erledigt''' markiert. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:52, 19. Mai 2006 (CEST)


== [[Schwules Straßenfest]] ==
== [[Schwules Straßenfest]] (gelöscht) ==
('''Löschantrag:''') Braucht das wirlich ein eigenes Lemma? Nur der Veranstalterkreis unterscheidet es von anderen Straßenfesten. Genausogut könnte man auch [[Kaninchenzüchterverein-Straßenfest]] anlegen. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:22, 19. Mai 2006 (CEST)
('''Löschantrag:''') Braucht das wirlich ein eigenes Lemma? Nur der Veranstalterkreis unterscheidet es von anderen Straßenfesten. Genausogut könnte man auch [[Kaninchenzüchterverein-Straßenfest]] anlegen. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:22, 19. Mai 2006 (CEST)
----
----
Zeile 544: Zeile 711:
:Ich schließe mich Irmgard und PDD an. Als Sammellemma untauglich. Daher '''löschen'''. [[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] [[Benutzer Diskussion:Sechmet|'''Ω''']] [[Benutzer:Sechmet/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 16:15, 19. Mai 2006 (CEST)
:Ich schließe mich Irmgard und PDD an. Als Sammellemma untauglich. Daher '''löschen'''. [[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] [[Benutzer Diskussion:Sechmet|'''Ω''']] [[Benutzer:Sechmet/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 16:15, 19. Mai 2006 (CEST)


'''Löschen'''. Ich warte noch auf solche Dinge wie [[Schullesbische Kaninchenzüchtergrillfeste]] (oh weh, werden da die Züchter gegrillt?), [[Transsexuelle Gartenpartys]], [[BDSM-Kegelabende]] ... irrelevant, CSD hat schon nen Artikel. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 20:37, 19. Mai 2006 (CEST)
=== Diskussionen... ===

[[Bild:Popcorn02.jpg|thumb|right|Einfach mal zurücklehnen und leckeres Popcorn genießen...]]
[[Bild:Popcorn02.jpg|thumb|right|Einfach mal zurücklehnen und leckeres Popcorn genießen... --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 19:54, 19. Mai 2006 (CEST) ]]


:Sag mal, kann man hier Löschdiskussionen überhaupt noch führen, ohne über den ewigen Kirchen-Schwulsein-Scheiß zu stolpern? Habt ihr alle nichts Besseres zu tun als immer wieder denselben Mist gegeneinander aufzurechnen? --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 11:45, 19. Mai 2006 (CEST)
:Sag mal, kann man hier Löschdiskussionen überhaupt noch führen, ohne über den ewigen Kirchen-Schwulsein-Scheiß zu stolpern? Habt ihr alle nichts Besseres zu tun als immer wieder denselben Mist gegeneinander aufzurechnen? --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 11:45, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 553: Zeile 722:
::Hatten die Evangelikalen dort nicht versprochen, nicht jedem schwulen Artikel einen LA hinterherzuwerfen? [[Benutzer:LornaFan|LornaFan]] 11:48, 19. Mai 2006 (CEST)
::Hatten die Evangelikalen dort nicht versprochen, nicht jedem schwulen Artikel einen LA hinterherzuwerfen? [[Benutzer:LornaFan|LornaFan]] 11:48, 19. Mai 2006 (CEST)
::: Ich glaube nicht, daß Jergen dazugehört. Ich bin übrigens Hetero UND Atheist/Kirchengegner. Kann ich überhaupt existieren? Oder bin ich ein Phantom? Und daß du als Sockenpuppe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:LornaFan&diff=16854246&oldid=16854178] den sich gerade auf eine Einigung zulaufenden Konflikt durch das erneute Einstellen eines relevanztechnisch grenzwertigen Artikels wieder anheizt, finde ich ehrlich gesagt nicht sehr glücklich. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 11:57, 19. Mai 2006 (CEST)
::: Ich glaube nicht, daß Jergen dazugehört. Ich bin übrigens Hetero UND Atheist/Kirchengegner. Kann ich überhaupt existieren? Oder bin ich ein Phantom? Und daß du als Sockenpuppe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:LornaFan&diff=16854246&oldid=16854178] den sich gerade auf eine Einigung zulaufenden Konflikt durch das erneute Einstellen eines relevanztechnisch grenzwertigen Artikels wieder anheizt, finde ich ehrlich gesagt nicht sehr glücklich. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 11:57, 19. Mai 2006 (CEST)
:::: Ich weiß nicht, warum das hier disktiert werden sollte. Schlechter Artikel bleibt schlechter Artikel, egal ob von religiösem, bisexuellen oder pubertären Autor. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 12:08, 19. Mai 2006 (CEST)</small>
:::: Ich weiß nicht, warum das hier disktiert werden sollte. Schlechter Artikel bleibt schlechter Artikel, egal ob von religiösem, bisexuellen oder pubertären Autor. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 12:08, 19. Mai 2006 (CEST)


So langsam erzeugen hier bestimmte Kreise ja eine Hexenjagd! Sobald irgendwer einen LA gegen etwas aus dem Bereich Homo, Schwul, lesbisch stellt, steht eine ganze Meute (sockenpuppen nicht ausgeschlossen) auf. "Schwules Straßenfest" ist eine Sammelbezeichnung und hat daher keine Hunderttausend oder auch nur Tausend Besucher. Wenn Baby Neumann etwas zum Berliner Straßenfest schreiben will, soll er das tun und die entsprechenden Zahlen einarbeiten. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 12:31, 19. Mai 2006 (CEST)
So langsam erzeugen hier bestimmte Kreise ja eine Hexenjagd! Sobald irgendwer einen LA gegen etwas aus dem Bereich Homo, Schwul, lesbisch stellt, steht eine ganze Meute (sockenpuppen nicht ausgeschlossen) auf. "Schwules Straßenfest" ist eine Sammelbezeichnung und hat daher keine Hunderttausend oder auch nur Tausend Besucher. Wenn Baby Neumann etwas zum Berliner Straßenfest schreiben will, soll er das tun und die entsprechenden Zahlen einarbeiten. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 12:31, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 560: Zeile 729:


Soviel zum Thema Eskalation: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?offset=&limit=50&target=LornaFan&title=Spezial%3AContributions&namespace=3] --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 12:40, 19. Mai 2006 (CEST)
Soviel zum Thema Eskalation: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?offset=&limit=50&target=LornaFan&title=Spezial%3AContributions&namespace=3] --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 12:40, 19. Mai 2006 (CEST)

:::<small>Womit habe ich denn das verdient, von ihm als einer der ersten angeschrieben worden zu sein. ;-) Übrigens wird dieses Vorgehen, andere über einen Löschantrag zu informieren, auch von anderen Benutzern praktiziert. -- [[Benutzer:Weiße Rose|Weiße Rose]] 00:08, 20. Mai 2006 (CEST)</small>


<small>Dieses Straßenfest sind zum Teil schon ziemlich relevant. Das Lederfest in Berlin hat zur bundespolitischen Resonanz geführt, da Klaus Wowereit die Schirmherrschaft für dieses Fetischfest übernommen hat, auch kommen zu einige dieser Feste Homosexuelle aus aller Welt.</small> Nochmal zum Thema Eskalation @FritzG. Man möge mich korrigieren, soweit ich das mitbekommen habe, wurde nur von der evangelikalen Fraktion(in vorderster Front "Hansele")agiert. Das es hier eine Gegenreaktion gibt ist wohl verständlich. Hansele hat sogar während des Vermittlungsausschusses weiterhin LA zu diesem Thema gestellt. Sorry, aber wenn ich irgendwo einer Konfrontation solcher Art habe, dann halte ich mich da zurück. Nur Fundamentalisten gießen Öl ins Feuer. Um die ganze Aktion für die Bibelfraktion augenscheinlicher zu machen: ''Wer Wind sät, wird Sturm ernten''(Hosea: AT 08,07). <small>Ach so, zum Artikel: '''behalten''' und ggf. zur QS geben.</small> --[[Benutzer:Northside|Northside]] 13:07, 19. Mai 2006 (CEST)
<small>Dieses Straßenfest sind zum Teil schon ziemlich relevant. Das Lederfest in Berlin hat zur bundespolitischen Resonanz geführt, da Klaus Wowereit die Schirmherrschaft für dieses Fetischfest übernommen hat, auch kommen zu einige dieser Feste Homosexuelle aus aller Welt.</small> Nochmal zum Thema Eskalation @FritzG. Man möge mich korrigieren, soweit ich das mitbekommen habe, wurde nur von der evangelikalen Fraktion(in vorderster Front "Hansele")agiert. Das es hier eine Gegenreaktion gibt ist wohl verständlich. Hansele hat sogar während des Vermittlungsausschusses weiterhin LA zu diesem Thema gestellt. Sorry, aber wenn ich irgendwo einer Konfrontation solcher Art habe, dann halte ich mich da zurück. Nur Fundamentalisten gießen Öl ins Feuer. Um die ganze Aktion für die Bibelfraktion augenscheinlicher zu machen: ''Wer Wind sät, wird Sturm ernten''(Hosea: AT 08,07). <small>Ach so, zum Artikel: '''behalten''' und ggf. zur QS geben.</small> --[[Benutzer:Northside|Northside]] 13:07, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 578: Zeile 749:
:::::::Ich verweise freundlich auf die Notwendigkeit einer Benutzersperrung von: [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Sebi1982], [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Abi19], [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Ausgangs-Lage], [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Corollarium2], [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Fackelwackel], [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Ostwestdivan] et al. In diesem Kontext bitte ich darum gewisse Unannehmlichkeiten durch meine Reverts zu entschuldigen. --[[Benutzer:Armesocke|ich arme socke : (]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 15:12, 19. Mai 2006 (CEST)
:::::::Ich verweise freundlich auf die Notwendigkeit einer Benutzersperrung von: [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Sebi1982], [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Abi19], [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Ausgangs-Lage], [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Corollarium2], [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Fackelwackel], [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Ostwestdivan] et al. In diesem Kontext bitte ich darum gewisse Unannehmlichkeiten durch meine Reverts zu entschuldigen. --[[Benutzer:Armesocke|ich arme socke : (]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 15:12, 19. Mai 2006 (CEST)


<s><small>Löschen. Als allgemeiner Artikel sehe ich keine Relevanz. Das ist eine von abertausend Varianten von Straßenfesten. Sollen die wirklich alle einzeln aufgeführt werden?</s></small> Auch die vielen Gebirgsschützenkompagnien und -divisionen sowie diverse andere Verbände machen in Österreich und Bayern viele überregionale, seit Jahrzehnten bestehende öffentliche Feste, die Besucher aus aller Welt anziehen. Ich denke aber auch an die vielen katholische Leonhardifahrten, zu denen Besucher bis aus Japan kommen. Da kann ich ja dann gleich mal loslegen, diese einzeln aufzulisten, falls der Artikel hier durchgeht. [[Benutzer:Mediatus|IMediatus]] 14:02, 19. Mai 2006 (CEST)
<s><small>Löschen. Als allgemeiner Artikel sehe ich keine Relevanz. Das ist eine von abertausend Varianten von Straßenfesten. Sollen die wirklich alle einzeln aufgeführt werden?</small></s> Auch die vielen Gebirgsschützenkompagnien und -divisionen sowie diverse andere Verbände machen in Österreich und Bayern viele überregionale, seit Jahrzehnten bestehende öffentliche Feste, die Besucher aus aller Welt anziehen. Ich denke aber auch an die vielen katholische Leonhardifahrten, zu denen Besucher bis aus Japan kommen. Da kann ich ja dann gleich mal loslegen, diese einzeln aufzulisten, falls der Artikel hier durchgeht. [[Benutzer:Mediatus|IMediatus]] 14:02, 19. Mai 2006 (CEST)
::Gibt es denn keinen Artikel zum allgemeinen Phänomen der Leonhardifahrten? Ich wüsste nicht, was gegen so einen Artikel sprechen würde. Aus ähnlichen Gründen hatte ich seinerzeit auch Artikeln zu [[Kegelclub]] und [[Taubenzüchterverein]] angelegt. Ob die einzelnen Leonhardifahrten relevant sind würde sich von Fall zu Fall unterscheiden.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 14:31, 19. Mai 2006 (CEST)
::Gibt es denn keinen Artikel zum allgemeinen Phänomen der Leonhardifahrten? Ich wüsste nicht, was gegen so einen Artikel sprechen würde. Aus ähnlichen Gründen hatte ich seinerzeit auch Artikeln zu [[Kegelclub]] und [[Taubenzüchterverein]] angelegt. Ob die einzelnen Leonhardifahrten relevant sind würde sich von Fall zu Fall unterscheiden.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 14:31, 19. Mai 2006 (CEST)
:::Weitere solche Vereine und Artikel finden sich übrigens auf der Benutzerseite des LA-Beantragers. [[Benutzer:Corollarium2|Corollarium2]] 14:39, 19. Mai 2006 (CEST)
:::Weitere solche Vereine und Artikel finden sich übrigens auf der Benutzerseite des LA-Beantragers. [[Benutzer:Corollarium2|Corollarium2]] 14:39, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 586: Zeile 757:
:<small>...und da auch unter der Linie" Argumente zum Löschantrag stehen, hab ich sie wieder weggemacht.... [[Benutzer:PDD|&mdash; <sup>PDD</sup> &mdash;]] 13:30, 19. Mai 2006 (CEST)</small>
:<small>...und da auch unter der Linie" Argumente zum Löschantrag stehen, hab ich sie wieder weggemacht.... [[Benutzer:PDD|&mdash; <sup>PDD</sup> &mdash;]] 13:30, 19. Mai 2006 (CEST)</small>
::<small>Da es im Interesse einer der beiden Seiten kann, zu einem Zeitpunkt die Diskussion mit Offtopic kaputtzureden, halte ich es für bedenklich, dass jemand als Mitglied einer der Seiten sich gegen die Übersichlichkeitsmaßnahme ausspricht. </small>--[[Benutzer:Armesocke|ich arme socke : (]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 13:36, 19. Mai 2006 (CEST)
::<small>Da es im Interesse einer der beiden Seiten kann, zu einem Zeitpunkt die Diskussion mit Offtopic kaputtzureden, halte ich es für bedenklich, dass jemand als Mitglied einer der Seiten sich gegen die Übersichlichkeitsmaßnahme ausspricht. </small>--[[Benutzer:Armesocke|ich arme socke : (]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 13:36, 19. Mai 2006 (CEST)
:::<small>'''reinquetsch''' Verstehe deinen Satz zwar syntaktisch nicht 100%ig, aber wenn du damit ausdrücken wolltest, dass ich hier auf "einer der Seiten" stehe und du nicht, dann war das ein recht gelungener Scherz :-) [[Benutzer:PDD|&mdash; <sup>PDD</sup> &mdash;]] 19:47, 19. Mai 2006 (CEST)</small>


[[Motzstraßenfest|Hier Bitte!]]. Stürzt euch drauf wie die Löwen bei der Raubtierfütterung! ---[[Benutzer:Nicor|Nicor]] 18:10, 19. Mai 2006 (CEST)
[[Motzstraßenfest|Hier Bitte!]]. Stürzt euch drauf wie die Löwen bei der Raubtierfütterung! ---[[Benutzer:Nicor|Nicor]] 18:10, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 594: Zeile 766:
Ein schwules Straßenfest ist also ein Straßenfest das Schwule in verschiedenen Städten feiern. Das hatte ich bereits geahnt bevor ich den Artikel gelesen haben. '''7 Tage''' Vielleicht gibt es ja tatsächlich interessante Information zu diesem Thema.(geschichtliches z.B.) --[[Benutzer:FNORD|FNORD]] 18:43, 19. Mai 2006 (CEST)
Ein schwules Straßenfest ist also ein Straßenfest das Schwule in verschiedenen Städten feiern. Das hatte ich bereits geahnt bevor ich den Artikel gelesen haben. '''7 Tage''' Vielleicht gibt es ja tatsächlich interessante Information zu diesem Thema.(geschichtliches z.B.) --[[Benutzer:FNORD|FNORD]] 18:43, 19. Mai 2006 (CEST)
:Hattest du auch geahnt welche davon zu bekanntesten in Deutschland zählen? ---[[Benutzer:Nicor|Nicor]] 18:50, 19. Mai 2006 (CEST)
:Hattest du auch geahnt welche davon zu bekanntesten in Deutschland zählen? ---[[Benutzer:Nicor|Nicor]] 18:50, 19. Mai 2006 (CEST)

Der Artikel kann interessante Onformationen enthalten. Ich habe deswegen begonnen, ihn zu '''bearbeiten'''. Von enzyklopädischer Bedeutung sind meines Erachtens die spezielle Ausrichtung dieser Feste, ihre besondere Größe, ihre mediale Berücksichtigung (allein im Kölner Raum sind die Medien rund um das CSD-Straßenfest voll von Berichterstattungen). Wer zudem mal einen Blick in die [[:Kategorie:Volksfest]] wirft, zu der dieser Artikel gehört, kann dort eine ganze Fundgrube für Löschanträge entdecken. Da wäre z. B. das [[Bierbrunnenfest]], die [[Hutzelkirmes]] oder das [[Tauchscher]]. Alles aber in Wirklichkeit ganz charmante Artikel. Nach der Bearbeitung (dazu zählen vor allem Zahlen, die Geschichte, das Medieninteresse und die politische Bedeutung - immerhin erscheint auf manchen der Straßenfeste die halbe Bundesregierung) '''behalten'''. Cool übrigens, dass zwischen Artikelerstellung und LA nur 19 Minuten vergingen. --[[Benutzer:20357Hamburg|20357Hamburg]] 19:54, 19. Mai 2006 (CEST)

:Kann da nur von mir ausgehen, aber da entstand das plötzliche Interesse an diesem Artikel daran, dass ein anderer T7-Klon dieses (und mehrere ähnliche) Lemmas schon gestern mehrfach als Redirect angelegt hatte. Dadurch landet sowas halt auf den Beobachtungslisten... [[Benutzer:PDD|&mdash; <sup>PDD</sup> &‐]] 19:59, 19. Mai 2006 (CEST)

::Ich finde es völlig in Ordnung, manche Leute zu beobachten. Aber man muss deswegen doch nicht sofort jeden Artikel löschen. Was nervt, ist, dass sobald ein Artikel mit schwulen Bezug auftaucht eine ganze Reihe von Benutzern "Kaninchenzüchter! Kaninchenzüchter!" schreit. Das ist deswegen etwas merkwürdig, weil es haufenweise Kaninchenzüchtereien bei WP gibt, denen kein Hahn hinterherkräht. Nur wenns schwul wird, muss auf einmal alles hyperrelavant sein, wobei der Maßstab der Relevanz zu oft nicht die WP-Kriterien, sondern der eigene Horizont ist. Schaun mer doch erst mal, was an dem Lemma dran ist. Ich habe dazu einige Punkte genannt. Wenn diese den Artikel nicht tragen, oK. Aber immer diese Eile, das ist scho´ seltsam. Viele Grüße --[[Benutzer:20357Hamburg|20357Hamburg]] 21:10, 19. Mai 2006 (CEST)

'''Behalten''' - Jergen sollte sich besser an [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Löschaktionen gegen Artikel im Ex-Gay-Umfeld von Benutzer:Optimismus, BabyNeumann et al vs. Benutzer:Hansele|diesem Vermittlungsausschuß]] beteiligen, statt hier mit einem Löschantrag den Vermittlungsvorschlag zu unterlaufen. Von beiden Seiten sollten Löschanträge auf das wirklich notwendige Maß reduziert werden. Das diskutierte Lemma gehört sicher nicht zu den wichtigsten, ich sehe aber auch keinen zwingenden Grund, weshalb es gelöscht werden sollte. Es spricht viel dafür, daß einfach mal wieder ein Thema gelöscht werden soll, das mit Homosexualität zu tun hat. -- [[Benutzer:Weiße Rose|Weiße Rose]] 23:23, 19. Mai 2006 (CEST) Wenn schon ein einzelner Dokumentarfilm, der in einem [[Die Dritten Fernsehprogramme|Dritten Programm]] gesendet wurde, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/11._Mai_2006&curid=1420371&diff=16887673&oldid=16886530 als relevant gilt], dann ist es dieses Lemma allemal. -- [[Benutzer:Weiße Rose|Weiße Rose]] 09:17, 20. Mai 2006 (CEST)

Also ich bin doch für '''Löschen'''. Schon der Titel ist falsch. Wenn sind die Veranstalter und Besucher schwul das Straßenfest an sich kann gar nicht Schwul sein da es sich hierbei um eine Sache handelt. --[[Benutzer:Mal|Mal]] 09:37, 20. Mai 2006 (CEST)
:Hättest du die Diskussion nur gelesen... --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 12:25, 20. Mai 2006 (CEST)
::Könntest du bloß lesen... Schuldigung, aber musst du ganz normale Beiträge hier mit soeinem Schmarrn abwerten? Unverschämt. <small>(zur sache ''neutral'')</small> --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 14:03, 20. Mai 2006 (CEST)
:::Was soll das denn jetzt? Weiter oben steht bereits zur Klärung des Sachverhalts, dass "homosexuell" laut Duden eben nicht nur die Bedeutung gleichgeschlechtlicher Vorlieben hat, sondern auch "für Homosexuelle bestimmt" heißt. Darauf wollte ich hinweisen. Kein blödes Angemache und schon gar nicht unverschämt. Höchstens mit der Intention, dass ich es ärgerlich finde, wenn bestimmte Punkte, die in der Diskussion schon einmal abgehandelt wurden, später noch einmal auftauchen. Ich versuche in der Regel, mich in Löschdiskussionen nicht zu Wort zu melden, wenn mein Argument schon einmal aufgetaucht ist. Dafür muss ich die Diskussion allerdings schon ganz gelesen haben. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 15:09, 20. Mai 2006 (CEST)

'''Löschen.''' '''''begriff selbsterklärend'''''. und NEIN ich hab nichts gegen schwule. und nichts gegen kirche. sondern gegen selbsterklärende artikel [[Rote Ampeln]] --[[Benutzer:Moneybrother|&#91;in übereinstimung mit der profezeiung]]] 16:37, 20. Mai 2006 (CEST)‐

@ Scherben, Jo homosexuell heist (unter anderem auch) für Schwule bestimmt aber schwul heißt es wenn ein Mann einen Mann liebt.(Vereingachte Ausdrucksweise) Und da das Schwules Straßenfest heist ist der Name falsch --[[Benutzer:Mal|Mal]] 17:26, 20. Mai 2006 (CEST)
:a) Das glaube ich nicht. Der oben angeführte Beleg aus dem Duden scheint richtig zu sein.
:b) Selbst wenn: Dann sprich doch bitte mit den Veranstaltern solcher Feste darüber. Pfui ist kein Löschgrund, auch nicht ein zugegebenermaßen dämlicher Name. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 17:40, 20. Mai 2006 (CEST)

Ein Volksfest wird durch lange Tradition und/oder großen Teilnehmerkreis relevant und nicht durch die Art der Teilnehmer! Ausserdem ist das als Überartikel völlig ungeeignet. --[[Benutzer:Mal|Mal]] 17:56, 20. Mai 2006 (CEST)

::Zum einen will ich das, was [[Benutzer:20357Hamburg]] schreibt, unterstreichen: Es ist wirklich schwierig, die Relevanz eines Artikels, der keine 20 Minuten alt ist, zu überprüfen. Während wir hier diskutieren, ist der Artikel mehrfach überarbeitet worden. Durch verschiedene Versuche der Überarbeitung kann er sich in die eine oder andere Richtung hin entwickeln, und was am Anfang in dieser Diskussion geschrieben worden ist, wird am Ende gar nicht mehr zutreffen.
::Ich könnte mir vorstellen, durch den Artikel zum Motzstraßenfest, den [[Benutzer:Nicor]] geschrieben hat, würde der Artikel, den wir hier diskutieren, zu einem allgemeinen Artikel werden, über schwule Straßenfeste als Phänomen, das in verschiedenen Städten zu beobachten sind, sowohl innerhalb als auch außerhalb Deutschlands. Damit kann man keine allgemeine Besucherzahl feststellen, sondern man wird feststellen, manche dieser Feste haben sehr viele Besucher, manche (vor allem in kleinere Städte) weniger. Das wird dann so sein wie auch beim Artikel [[Gottesdienst]]--es gibt welche, die vielfach besucht werden, und welche, die weniger gut besucht sind. Da frage ich mich, wie wir das, was Mal schreibt (''Ein Volksfest wird durch lange Tradition und/oder großen Teilnehmerkreis relevant und nicht durch die Art der Teilnehmer'') anwenden können--ich denke nicht, dass man das anwenden kann, weil es nicht um ''ein'' Volksfest handelt, sondern um eine Art von Volksfest, die in verschiedene Ausprägungen stattfindet.
::Zum Begriff "schwules" Straßenfest: was Mal da schreibt, dass das für "homosexuell" zutrifft, aber nicht für "schwul", ist unrichtig: da hat er wohl den Artikel [[schwul]] wohl nicht gelesen. Desweiteren wäre natürlich zu überlegen, ob es sich nicht um lesbisch-schwule Straßenfeste handelt, statt rein schwule Straßenfeste, aber das kann man mit einer Verschiebung natürlich ganz schnell lösen.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 18:36, 20. Mai 2006 (CEST)
::Ach, und übrigens, der Unterschied zwischen einem solchen Straßenfest und einem [[CSD]] ist, dass zum letzteren einen [[Umzug]] bzw. [[Demonstration]] gehört. Ein Straßenfest kann (muss aber nicht) Teil eines CSDs sein, aber nicht umgekehrt.--[[Benutzer:Bhuck|Bhuck]] 18:38, 20. Mai 2006 (CEST)

Ungeeignetes schwammiges Lemma, der Autor hat sich noch nicht mal die Mühe gemacht, es "schwul-lesbisches Straßenfest" zu nennen. Die Aufzählung der paar Feste ist beliebig, nichts allgemeines über diese Feste wird beschrieben. Die Formulierung "weltweit verbreitetes volksfestartiges Treffen " ist außerdem so falsch wie peinlich. - '''löschen''' --[[Benutzer:Pitichinaccio|Pitichinaccio]]

Den Artikel auf jeden Fall '''behalten und verbessern'''. Diese Straßenfeste sind ein soziologisches Phnänomen der 90-er Jahre. Von kleinen Events mit 1000 Teilnehmern gehen heute die Besucherzahlen in die Hundert Tausende.--[[Benutzer:Schaunwermal|Schaunwermal]] 14:59, 21. Mai 2006 (CEST)

'''Neutral''' Ich finde es am sinnvollsten wenn einzelne Artikel über die relevanten Veranstaltungen existieren. Diese können dann in einer Liste zusammengefasst werden (mglw. mit kurzer Erläuterung) --[[Benutzer:Rayx|Rayx]] 11:14, 22. Mai 2006 (CEST)

'''löschen''' Wer zu dem Thema etwas sucht, wird in den Beiträgen zu den Einzelveranstaltungen besser informiert --[[Benutzer:Thomi pe|Thomi pe]] 14:14, 23. Mai 2006 (CEST)

'''Behalten''' - Das Lemma ist zwar in der Tat unglücklich gewählt, aber das liese sich IMHO durch eine Verschiebung nach [[lesbisch-schwules Straßenfest]] oder [[lesbisch-schwules Stadtteilfest]] leicht beheben. Auch halte ich einen Sammelartikel bei diesem Thema durchaus für geeignet, allerdings könnte man ihn noch besser strukturieren und ausbauen. (Ich kann mich da ja gerne mal dran versuchen, wenn's gewünscht ist...)
Was mir aber ''wirklich'' unlogisch erscheint ist das hier: wie kann den bitte das gesellschaftliche Phänomen dieser Straßenfeste (die es übrigens wirklich weltweit gibt) weniger relevant sein, als es die einzelnenen Feste bereits sind? (Letzteres ist ja zumindest in Berlin fraglos der Fall.) --[[Benutzer:Nervousenergy|Nervousenergy]] 18:41, 23. Mai 2006 (CEST)
*'''Löschen''':
**ein Strassenfest kann nicht schwul sein, daher ist das Lemma an sich schon falsch
**ein "schwules Strassenfest" gibt es nicht, hier werden einfach sämtliche Zusammenkünfte von Homosexuellen als Strassenfest bezeichnet. Insofern könnte man jede kleinere Demo von Homosexuellen in die WP stellen...
**es gibt unzählige Strassenaktionen, die auch nicht in der WP sind. Jedenfalls gibt es keine Lemmata wie [[Demonstrationen gegen Pelzträger in der Schweiz]] oder so..
**kurz: Die einzelnen, wirklich relevanten Veranstaltungen verdienen einen eigenen Artikel, aber der hier gehört weg.
--[[Benutzer:Rübenblatt|Rübenblatt]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Rübenblatt|Allez Lyon!]]</sup> 15:58, 26. Mai 2006 (CEST)

**'''Behalten''' wenn man mit anderssprachigen Wikis vergleicht, ist der Artikel dringend notwendig. [[Benutzer:Arofol|Arofol]] 11:04, 27. Mai 2006 (CEST)

Untaugliches Lemma. Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 00:58, 29. Mai 2006 (CEST)


== [[Christi-Himmelfahrt]] (wech)==
== [[Christi-Himmelfahrt]] (wech)==
Zeile 600: Zeile 819:
:::Gibt es. Ein Genitivattribut plus Bezugswort bilden kein Kompositum.
:::Gibt es. Ein Genitivattribut plus Bezugswort bilden kein Kompositum.
::::Danke für die prompte und kompetente Antwort. Pardon das ich nachfrage, gibt es einen Beleg für diese Regel? Ich habe unter [[Bindestrich]] kein Gegenbeispiel gefunden, aber auch keinen Beleg für diese Regel. Auch kann es andere, als Komposita geben, die mit Bindestrich geschrieben werden, denn in Deinem [[Enthymem]] steckt die versteckte Prämisse, dass nur Komposita mit Bindestrich geschrieben werden. Auch könnte man beim Lesen von [[Kompositum]] auf die Idee kommen, dass diese immer zusammengeschrieben werden. Ich habe in der deutschen WP mir angewöhnt, selbstständig zu denken und erst mal nix zu glauben und möglichst viel abzukopfen. (Es ist interessant, wie manche darauf reagieren). Pardon, wenn es Dich Zeit kostet. [[Benutzer:LornaFan|LornaFan]] 11:31, 19. Mai 2006 (CEST)
::::Danke für die prompte und kompetente Antwort. Pardon das ich nachfrage, gibt es einen Beleg für diese Regel? Ich habe unter [[Bindestrich]] kein Gegenbeispiel gefunden, aber auch keinen Beleg für diese Regel. Auch kann es andere, als Komposita geben, die mit Bindestrich geschrieben werden, denn in Deinem [[Enthymem]] steckt die versteckte Prämisse, dass nur Komposita mit Bindestrich geschrieben werden. Auch könnte man beim Lesen von [[Kompositum]] auf die Idee kommen, dass diese immer zusammengeschrieben werden. Ich habe in der deutschen WP mir angewöhnt, selbstständig zu denken und erst mal nix zu glauben und möglichst viel abzukopfen. (Es ist interessant, wie manche darauf reagieren). Pardon, wenn es Dich Zeit kostet. [[Benutzer:LornaFan|LornaFan]] 11:31, 19. Mai 2006 (CEST)

:::::Du würdest ja auch nicht „Goethes Werke“ oder „Mendelsche Gesetze“ mit Bindstrich schreiben. Warum also „Christi Himmelfahrt“? [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 23:07, 19. Mai 2006 (CEST)

:::::Deppenbindestrich natürlich '''löschen.''' --[[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 11:43, 19. Mai 2006 (CEST)
:::::Deppenbindestrich natürlich '''löschen.''' --[[Benutzer:Etagenklo|Etagenklo]] 11:43, 19. Mai 2006 (CEST)
:::::löschen --[[Benutzer:Mipago|Mipago]] 12:02, 19. Mai 2006 (CEST)
:::::löschen --[[Benutzer:Mipago|Mipago]] 12:02, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 621: Zeile 843:
:'''schnelllöschfähig''' --[[Benutzer:Bärski|bärski]] [[Benutzer Diskussion:Bärski|<small>dyskusja</small>]] 11:48, 19. Mai 2006 (CEST)
:'''schnelllöschfähig''' --[[Benutzer:Bärski|bärski]] [[Benutzer Diskussion:Bärski|<small>dyskusja</small>]] 11:48, 19. Mai 2006 (CEST)


== [[Amt_Münzenberg]] ==
== [[Amt_Münzenberg]] (gelöscht) ==


Lemma wird nicht erklärt
Lemma wird nicht erklärt
Zeile 630: Zeile 852:


:''"Diss. Münster 1924"'' - Aber klar doch, das Buch liegt bei mir auf dem obersten Regal... ;) '''7 Tage''' --[[Benutzer:AN|AN]] 12:28, 19. Mai 2006 (CEST)
:''"Diss. Münster 1924"'' - Aber klar doch, das Buch liegt bei mir auf dem obersten Regal... ;) '''7 Tage''' --[[Benutzer:AN|AN]] 12:28, 19. Mai 2006 (CEST)

Man kann zu dem Lemma sicher einen Artikel schreiben. Sowas ist allerdings keiner. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Jpetersen|Jan Arne Petersen]] 23:11, 19. Mai 2006 (CEST)

Wenn bis dahin nicht mehr draus wird, nach sieben Tagen die Informationen des Textes in [[Münzenberg]] einarbeiten und aus [[Amt_Münzenberg]] eine Weiterleitung machen. -- [[Benutzer:84.174.152.97|84.174.152.97]] 19:50, 21. Mai 2006 (CEST)

Wurde nicht verbessert. Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 18:01, 29. Mai 2006 (CEST)


== [[Manfred Gloger]] (Wiedergänger, gelöscht) ==
== [[Manfred Gloger]] (Wiedergänger, gelöscht) ==
Zeile 637: Zeile 865:
Als Wiedergänger (10. Mai 2006) gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 12:17, 19. Mai 2006 (CEST)
Als Wiedergänger (10. Mai 2006) gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 12:17, 19. Mai 2006 (CEST)


== [[Eddie Jefferson]] ==
== [[Eddie Jefferson]] (bleibt) ==


Nur ein Satz, Außerdem R-Frage. -- [[Benutzer:Theghaz|Theghaz]] 12:54, 19. Mai 2006 (CEST)
Nur ein Satz, Außerdem R-Frage. -- [[Benutzer:Theghaz|Theghaz]] 12:54, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 647: Zeile 875:
'''Behalten''' en:stub wurde von @An aufpoliert --[[Benutzer:StillesGrinsen|StillesGrinsen]] 14:18, 19. Mai 2006 (CEST)
'''Behalten''' en:stub wurde von @An aufpoliert --[[Benutzer:StillesGrinsen|StillesGrinsen]] 14:18, 19. Mai 2006 (CEST)


* Jetzt kann man den Artikel wohl behalten, kann aber durchaus noch '''verbessert''' werden -- [[Benutzer:Theghaz|Theghaz]] 00:06, 20. Mai 2006 (CEST)
== [[Anapolon]] ==

Bleibt. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 18:04, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Anapolon]] (gelöscht) ==


Bedenklich verharmlosendes HOW-TO zur Einnahme von Steroiden.
Bedenklich verharmlosendes HOW-TO zur Einnahme von Steroiden.
Zeile 661: Zeile 893:


Habe erstmal den letzten, wirklich bedenklichen, how-to-Absatz gelöscht. Der übrige Text macht die Risiken ja deutlich genug. Allerdings sieht das etwas nach Textwüste aus. Vielleicht kann man es aber doch noch retten. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 18:43, 19. Mai 2006 (CEST)
Habe erstmal den letzten, wirklich bedenklichen, how-to-Absatz gelöscht. Der übrige Text macht die Risiken ja deutlich genug. Allerdings sieht das etwas nach Textwüste aus. Vielleicht kann man es aber doch noch retten. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 18:43, 19. Mai 2006 (CEST)
:Ich habe es mal auf den Wirkstoffnamen [[Oxymetholon]] verschoben, allerdings ist das kein Artikel, da hilft nur kompletter Neuanfang. '''Löschen''' --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 09:58, 20. Mai 2006 (CEST)


Wo ist das Problem? Risiken sind doch ausreichend beschrieben und wer dopen will, macht es ohnehin. Vielleicht denkt der unerfahren Anwender aber nochmal nach und entscheidet sich für ein milderes Steroid.
== [[Bluesblasters]] ==

Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 21:40, 28. Mai 2006 (CEST)

== [[Bluesblasters]] (Gelöscht)==
offensichtlich irrelevant und Bandspam --[[Benutzer:Geos|Geos]] 13:16, 19. Mai 2006 (CEST)
offensichtlich irrelevant und Bandspam --[[Benutzer:Geos|Geos]] 13:16, 19. Mai 2006 (CEST)


Zeile 674: Zeile 911:
''Es folgten ein paar Gigs, unter anderem bei einer Miss Wahl...'' Wer war denn wohl dieses Fräulein Wahl? Ist die relevant? Wenn nichts weiter kommt, wohl eher '''löschen''' wegen Irrelevanz. --[[Benutzer:Rs newhouse|Robert S.]] 17:57, 19. Mai 2006 (CEST)
''Es folgten ein paar Gigs, unter anderem bei einer Miss Wahl...'' Wer war denn wohl dieses Fräulein Wahl? Ist die relevant? Wenn nichts weiter kommt, wohl eher '''löschen''' wegen Irrelevanz. --[[Benutzer:Rs newhouse|Robert S.]] 17:57, 19. Mai 2006 (CEST)


Gelöscht --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 20:01, 29. Mai 2006 (CEST)
== [[Daseinsgrundfunktionen]] ==
Cd bei amazon nicht erhältlich, also wohl Eigenvertrieb, s. [[Wikipedia:Relevanzkriterien]]

== [[Daseinsgrundfunktionen]] (bleibt) ==


Mangelhafter Artikel, der nicht mal wirklich das Lemma erklärt. Stand seit 13. Mai in der QS --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 13:27, 19. Mai 2006 (CEST)
Mangelhafter Artikel, der nicht mal wirklich das Lemma erklärt. Stand seit 13. Mai in der QS --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 13:27, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 681: Zeile 921:
::Reiner QS-, nie im Leben ein Lösch-Fall. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wahrerwattwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack<sup>TM</sup></small>]] 16:52, 19. Mai 2006 (CEST)
::Reiner QS-, nie im Leben ein Lösch-Fall. --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wahrerwattwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack<sup>TM</sup></small>]] 16:52, 19. Mai 2006 (CEST)
* Der Begriff "Grunddaseinsfunktionen" ist falsch. Ich habe deshalb den Artikelinhalt nach '''Daseinsgrundfunktionen''' zurück verschoben. Ich bin für '''Behalten''' und Ausbauen des Artikels. - [[Benutzer:Hoss|Hoss]] 19:09, 19. Mai 2006 (CEST)
* Der Begriff "Grunddaseinsfunktionen" ist falsch. Ich habe deshalb den Artikelinhalt nach '''Daseinsgrundfunktionen''' zurück verschoben. Ich bin für '''Behalten''' und Ausbauen des Artikels. - [[Benutzer:Hoss|Hoss]] 19:09, 19. Mai 2006 (CEST)
** Du begehst durch dein Umkopieren URV. Du musst '''verschieben statt umkopieren'''! --↗&nbsp;[[Benutzer:Nerdi|nerdi]]&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Nerdi|¿!]]&nbsp;[[Spezial:Contributions/Nerdi|₪]]</small>&nbsp;↗ 14:24, 21. Mai 2006 (CEST)
::URV!? Das soll wohl ein Witz sein? - [[Benutzer:Hoss|Hoss]] 18:21, 21. Mai 2006 (CEST)

:::Nein, das ist kein Witz. Bitte etwas freundlicher! Auf die Texte, die ich einstelle, habe ICH das Urheberrecht, es gibt lediglich eine lizenzierte Version des Textes als Artikel hier. Dadurch, dass du den Artikeltext von der Versionsgeschichte trennst, verletzt du die Lizenz, da damit der Autor nicht erkennbar ist. Darüberhinaus hast du den Text woanders einkopiert - also hast den Text, dessen autor ICH bin, als deinen ausgegeben und neu lizenziert. Das ist eine Urheberrechtsverletzung. Man merkt es kaum, aber es ist so. Das ganze passiert alles nicht, wenn du den Knopf (oben rechts) Verschieben benutzt. Bitte in Zukunft so verfahren. (Zur Sache: '''behalten''') --↗&nbsp;[[Benutzer:Nerdi|nerdi]]&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Nerdi|¿!]]&nbsp;[[Spezial:Contributions/Nerdi|₪]]</small>&nbsp;↗ 17:25, 22. Mai 2006 (CEST)

*Artikel soll '''auf alle Fälle erhalten bleiben'''. Eine Überarbeitung würde aber nicht schaden! -- [[Benutzer:High Contrast|High Contrast]] 23:46, 19. Mai 2006 (CEST)

Bleibt. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 18:09, 29. Mai 2006 (CEST)


== [[Redshirt]] (bleibt, LA ungültig) ==
== [[Redshirt]] (bleibt) ==
Wurde nach Löschung ohne Diskusion wiederhergestellt. Ein dramatugischer Gag in der frühen Star-Trek-Phase, der offenbar in Lost noch mal kopiert wurde. Der Artikel definiert dies allerdings eher im Sinne einer, imho nicht zutreffenden Begriffsfindung. Zitat: "''Redshirts (englisch: Rothemden) sind Figuren in [[Science-Fiction]]-Werken, die auftreten, um kurz darauf zu sterben. Dies soll die Gefährlichkeit der jeweiligen Situation illustrieren, ohne den Hauptcharakteren zu schaden. Exzessiver Einsatz dieses Stilmittels birgt das Risiko, inflationär zu wirken und damit den erwünschten Effekt nicht mehr zu erzielen.''" Größeren Unfug habe ich in der WP selbst bei Schnelllöschkandidaten selten gelesen. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 13:30, 19. Mai 2006 (CEST)
Wurde nach Löschung ohne Diskusion wiederhergestellt. Ein dramatugischer Gag in der frühen Star-Trek-Phase, der offenbar in Lost noch mal kopiert wurde. Der Artikel definiert dies allerdings eher im Sinne einer, imho nicht zutreffenden Begriffsfindung. Zitat: "''Redshirts (englisch: Rothemden) sind Figuren in [[Science-Fiction]]-Werken, die auftreten, um kurz darauf zu sterben. Dies soll die Gefährlichkeit der jeweiligen Situation illustrieren, ohne den Hauptcharakteren zu schaden. Exzessiver Einsatz dieses Stilmittels birgt das Risiko, inflationär zu wirken und damit den erwünschten Effekt nicht mehr zu erzielen.''" Größeren Unfug habe ich in der WP selbst bei Schnelllöschkandidaten selten gelesen. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 13:30, 19. Mai 2006 (CEST)


Zeile 701: Zeile 949:
Es nervt, wirklich. Artikel nach LA gelöscht, nach WW wiederhergestellt ([[WP:WW#Redshirt|Beweis]]). Uwe G. kennt diese WW-Disk, hat sogar selbst reingeschrieben, wie kann da von Wiederherstellung ohne Diskussion die Rede sein? Uwe G. = schlechter Verlierer. Soll ich jetzt auch jedes Mal, wenn ich meinen Willen nicht bekomme, "trötzelen", wie man in der Schweiz dazu sagt? '''LA unzulässig.''' --[[Benutzer:Umschattiger|Der Umschattige]] <small>[[Benutzer Diskussion:Umschattiger|talk to me]]</small> 14:43, 19. Mai 2006 (CEST) <br>
Es nervt, wirklich. Artikel nach LA gelöscht, nach WW wiederhergestellt ([[WP:WW#Redshirt|Beweis]]). Uwe G. kennt diese WW-Disk, hat sogar selbst reingeschrieben, wie kann da von Wiederherstellung ohne Diskussion die Rede sein? Uwe G. = schlechter Verlierer. Soll ich jetzt auch jedes Mal, wenn ich meinen Willen nicht bekomme, "trötzelen", wie man in der Schweiz dazu sagt? '''LA unzulässig.''' --[[Benutzer:Umschattiger|Der Umschattige]] <small>[[Benutzer Diskussion:Umschattiger|talk to me]]</small> 14:43, 19. Mai 2006 (CEST) <br>
PS. Das ist kein persönlicher Angriff auf Uwe G., sondern eine adäquate Reaktion auf einen User, der die Regeln der Wikipedia nicht anerkennt.
PS. Das ist kein persönlicher Angriff auf Uwe G., sondern eine adäquate Reaktion auf einen User, der die Regeln der Wikipedia nicht anerkennt.



Ich kenne "Redshirt" allgemein als Bezeichnung für die in vielen Filmen/Spielen auftauchenden namelosen Leute, die nur dabei sind um als Kannonenfutter zu enden. Im Artikel sollte deutlicher gesagt werden, dass der Begriff zwar seinen Ursprung bei Raumschiff Enterprise hat, aber inzwischen nicht nur im SF-Bereich verbreitet ist. '''Behalten''' --[[Benutzer:Moep|Moep]] 15:02, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich kenne "Redshirt" allgemein als Bezeichnung für die in vielen Filmen/Spielen auftauchenden namelosen Leute, die nur dabei sind um als Kannonenfutter zu enden. Im Artikel sollte deutlicher gesagt werden, dass der Begriff zwar seinen Ursprung bei Raumschiff Enterprise hat, aber inzwischen nicht nur im SF-Bereich verbreitet ist. '''Behalten''' --[[Benutzer:Moep|Moep]] 15:02, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 714: Zeile 961:
Falls der Löschantrag ungültig war: sehr gut! Falls nicht: '''behalten'''. Der Bgriff ist unter Fans der verschiedensten Serien (und gerade in der Internetkultur) recht geläufig und taucht natürlich noch häufiger auf, wenn msn sich auch mit englischen Texten auseinandersetzt. Eventuell sollte aber, wie oben bereits auch schon gesagt, der Artikel noch etwas allgemeiner gehalten werden. Es sollte klarer werden, dass es das ganze eben mittlerweile nicht nur in der Science-Fiction gibt. -- [[Benutzer:Tadayou|Tadayou]] 17:31, 19. Mai 2006 (CEST)
Falls der Löschantrag ungültig war: sehr gut! Falls nicht: '''behalten'''. Der Bgriff ist unter Fans der verschiedensten Serien (und gerade in der Internetkultur) recht geläufig und taucht natürlich noch häufiger auf, wenn msn sich auch mit englischen Texten auseinandersetzt. Eventuell sollte aber, wie oben bereits auch schon gesagt, der Artikel noch etwas allgemeiner gehalten werden. Es sollte klarer werden, dass es das ganze eben mittlerweile nicht nur in der Science-Fiction gibt. -- [[Benutzer:Tadayou|Tadayou]] 17:31, 19. Mai 2006 (CEST)


''Ich'' jedenfalls habe davon noch nichts gehört - Könnte bitte mal jemand der Behalten-efürworter einen halbwegs nachvollziehbaren Nachweis der Gängigkeit des Begriffs liefern? -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] - [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<font size="+0">✉</font>]] - [[Benutzer:Rainer Bielefeld/Bewertung|±]] 17:43, 19. Mai 2006 (CEST)
''Ich'' jedenfalls habe davon noch nichts gehört - Könnte bitte mal jemand der Behalten-efürworter einen halbwegs nachvollziehbaren Nachweis der Gängigkeit des Begriffs liefern? -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] - [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<span style="font-size:1.14em;">✉</span>]] - [[Benutzer:Rainer Bielefeld/Bewertung|±]] 17:43, 19. Mai 2006 (CEST)

:Lies die Wiederherstellungs- und Löschdiskussion. Ob du den Begriff schonmal gehört hast oder nicht entbehrt jeglicher Relevanz. Es ist nicht das Ziel einer Enzyklopädie, Nichtwissen wiederzuspiegeln. Den meisten Lesern dürfte der Begriff [[Eukaryoten]] auch noch nicht im täglichen Sprachgebrauch untergekommen sein. Das ändert nichts daran, dass er ein wichtiger Begriff der Biologie ist. Auch der [[Laplacescher Dämon]] dürfte von den meisten Lesern dem Namen nach versehentlich im Bereich der Fantasy und nicht im Bereich der Wissenschaftsphilosophie bzw. der Physik gesucht werden. Wenn wir hier nur Begriffe hätten, die allen Lesern bekannt sind, wäre WP überflüssig. Es wurde bisher gezeigt, dass der Begriff in den USA allgemeiner Jargon ist (siehe Urban Dictionary) und in Fernsehserienkreisen weit verbreitet. Die Verwendung in weiteren Drehbüchern setzt zudem voraus, dass die Autoren davon ausgehen, dass die Zuschauer den Gag kapieren. Es wurde zudem gezeigt, dass er auch als Teil des ''deutschen'' Rollenspieljargons gesehen wird. Zudem wurde gezeigt, dass die Kolumnistin der Internet-Präsenz einer führenden amerikanischen Unterhaltungszeitschrift den Begriff nicht etwa mit Trekkies, sondern mit "Internet geeks" verbindet. Tatsächlich ist der Begriff im narrativen Bereich insbesondere im Bereich der Phantastik in jedem Medium weit verbreitet -eben von Fernsehserien über Schriftform bis hin zu Rollenspielen, und hat sich von dort insbesondere in den USA, aber mehr und mehr auch bei uns weiter verbreitet. --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 20:00, 19. Mai 2006 (CEST)


:Ich kenne den Begiff, aber "ich und meine Kumpels" sind leider keine brauchbar Quelle. Im Netz finde ich außer SF- und Footballbeiträgen nur http://www.vfx-forum.de/viewtopic.php?t=10313& aber ob das was taugt? Solange keine bessere Quelle auftaucht '''neutral''' --[[Benutzer:Kommerzgandalf|Kommerzgandalf]] 18:15, 19. Mai 2006 (CEST)
:Ich kenne den Begiff, aber "ich und meine Kumpels" sind leider keine brauchbar Quelle. Im Netz finde ich außer SF- und Footballbeiträgen nur http://www.vfx-forum.de/viewtopic.php?t=10313& aber ob das was taugt? Solange keine bessere Quelle auftaucht '''neutral''' --[[Benutzer:Kommerzgandalf|Kommerzgandalf]] 18:15, 19. Mai 2006 (CEST)
::Ich fand die eMail aus der vorangehenden Diskussion ganz überzeugend. Außerdem enthält der en-Artikel über 30 Referenzen und wenn man den Begriff bei Google zusammen mit dem Namen eines bekannten Serienautors eingibt erhält man ausreichend Star-Trek-unabhängige Treffer (hab's mit ''redshirt joss whedon'' ausprobiert, funktioniert sicherlich auch mit abrams oder Seriennamen (solange man nicht 7th Heaven oder sowas nimmt)). --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] 18:29, 19. Mai 2006 (CEST)
::Ich fand die eMail aus der vorangehenden Diskussion ganz überzeugend. Außerdem enthält der en-Artikel über 30 Referenzen und wenn man den Begriff bei Google zusammen mit dem Namen eines bekannten Serienautors eingibt erhält man ausreichend Star-Trek-unabhängige Treffer (hab's mit ''redshirt joss whedon'' ausprobiert, funktioniert sicherlich auch mit abrams oder Seriennamen (solange man nicht 7th Heaven oder sowas nimmt)). --[[Benutzer:NoCultureIcons|NoCultureIcons]] 18:29, 19. Mai 2006 (CEST)


:In Trekkikreisen scheint das zumindest im englischen Sprachraum durchaus ein einigermaßen gängiger Begriff zu sein, das allein rechtfertigt m.E. aber noch keinen eigenen Artikel, sondern nur einen Absatz bei [[Star Trek]], denn außerhalb der Trekkiwelt wird das Redshirt offenbar nur als Bewusstes, augenzwinkerndes Zitat eingesetzt. Das Phänomen existiert zumindest im Prinzip aber natürlich durchaus auch in anderen Serien, irgendwie hat man's beim Auftauchen der Person gleich schon im Gefühl - die Person wird sterben (Geliebter der Kommissarin) oder zumindest mit trauriger Miene abreisen (Schöne Frau im Western). Dafür '''muss''' es doch einen Begriff mit größerer Allgemeingültigkeit geben!? -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] - [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<font size="+0">✉</font>]] - [[Benutzer:Rainer Bielefeld/Bewertung|±]] 18:30, 19. Mai 2006 (CEST)
:In Trekkikreisen scheint das zumindest im englischen Sprachraum durchaus ein einigermaßen gängiger Begriff zu sein, das allein rechtfertigt m.E. aber noch keinen eigenen Artikel, sondern nur einen Absatz bei [[Star Trek]], denn außerhalb der Trekkiwelt wird das Redshirt offenbar nur als Bewusstes, augenzwinkerndes Zitat eingesetzt. Das Phänomen existiert zumindest im Prinzip aber natürlich durchaus auch in anderen Serien, irgendwie hat man's beim Auftauchen der Person gleich schon im Gefühl - die Person wird sterben (Geliebter der Kommissarin) oder zumindest mit trauriger Miene abreisen (Schöne Frau im Western). Dafür '''muss''' es doch einen Begriff mit größerer Allgemeingültigkeit geben!? -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi]] - [[Benutzer Diskussion:Rainer Bielefeld|<span style="font-size:1.14em;">✉</span>]] - [[Benutzer:Rainer Bielefeld/Bewertung|±]] 18:30, 19. Mai 2006 (CEST)
::Also für mich reicht es, wenn der Begriff von Cineasten außerhalb von Star-Trek-Kontexten verwendet wird. Es ist für einen enzyklopädischen Begriff nicht notwendig, dass ihn jeder Mensch ohne weiteres kennt (kannte ihn auch nicht, bis die Diskussion darüber hier losging), aber inzwischen ist das offenbar mehr als ein reiner Trekkie-Fan-Insider. Grenzwertig, aber im Prinzip reicht das für behalten. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 18:54, 19. Mai 2006 (CEST)
::Also für mich reicht es, wenn der Begriff von Cineasten außerhalb von Star-Trek-Kontexten verwendet wird. Es ist für einen enzyklopädischen Begriff nicht notwendig, dass ihn jeder Mensch ohne weiteres kennt (kannte ihn auch nicht, bis die Diskussion darüber hier losging), aber inzwischen ist das offenbar mehr als ein reiner Trekkie-Fan-Insider. Grenzwertig, aber im Prinzip reicht das für behalten. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 18:54, 19. Mai 2006 (CEST)
::Rainer, wovon du glaubst, dass es das geben '''muss''' ist vollkommen irrelevant. Eine Enzyklopädie schildert, was ist, nicht was nach der Meinung einzelner Autoren sein sollte. Da du es offensichtlich immer wieder überlesen hast bei deiner Überprüfung der Argumente: http://www.rpg-info.de/index.php/Redshirt (Beachte auch die Kategorie) Zusätzlich auch [http://fantasyherold.de/index.php?m=11&d=1&a=95] ("Als Archetypen stehen zur Verfügung: Bully (das Kind, das andere herumschubst, um über seine eigentliche Angst hinwegzutäuschen), Dreamer (das Kind, das sich in Tagträume flüchtet), Jock (das sportbegeisterte Kind, das über den Sport hinweg so manches andere vernachlässigt hat), Nerd (der Intelligenzbolzen ohne sportliche oder soziale Kompetenz), the Normal Kid (das abgesehen davon, dass es sich niemals besonders spezialisieren wird, als "Redshirt" hinhalten muss),"...) (Dieser letzte Link ist sogar neu, extra für dich.) Im Übrigen hat die Schöne Frau im Western mit diesem dramaturgischen Mittel nichts zu tun. --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 20:31, 19. Mai 2006 (CEST)


Ach Leute, macht's doch nicht so kompliziert... Es macht langsam keinen Spaß mehr, mit Dogmatikern an einer Enzyklopädie zu schreiben. OliverH legt sich in zig Diskussionen ins Zeug und sucht nach Belegen für den Gebrauch in diversen Communities, die nicht nur allesamt englisch sprechen, und findet sie auch. Fertig. Ob man das noch verallgemeinern kann und ob es nicht noch einen viel besseren Begriff gibt, sind natürlich spannende Fragen, aber die gehören doch nicht in die Löschdiskussion. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 18:33, 19. Mai 2006 (CEST)
Ach Leute, macht's doch nicht so kompliziert... Es macht langsam keinen Spaß mehr, mit Dogmatikern an einer Enzyklopädie zu schreiben. OliverH legt sich in zig Diskussionen ins Zeug und sucht nach Belegen für den Gebrauch in diversen Communities, die nicht nur allesamt englisch sprechen, und findet sie auch. Fertig. Ob man das noch verallgemeinern kann und ob es nicht noch einen viel besseren Begriff gibt, sind natürlich spannende Fragen, aber die gehören doch nicht in die Löschdiskussion. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 18:33, 19. Mai 2006 (CEST)


:Scherben hat Recht: Die neu aufgeworfenen Fragen haben rein gar nichts mit einem Löschantrag zu tun, sondern sollten dazu dienen, den Artikel zu verbessern. Aus diesem Grund habe ich den LA wieder entfernt. Das Ganze wurde bereits genügend ausdiskutiert, auch wenn einige Leute dies nicht wahrhaben und lieber ihre Privatmeinung durchdrücken wollen. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 19:03, 19. Mai 2006 (CEST)
:Scherben hat Recht: Die neu aufgeworfenen Fragen haben rein gar nichts mit einem Löschantrag zu tun, sondern sollten dazu dienen, den Artikel zu verbessern. Aus diesem Grund habe ich den LA wieder entfernt. Das Ganze wurde bereits genügend ausdiskutiert, auch wenn einige Leute dies nicht wahrhaben und lieber ihre Privatmeinung durchdrücken wollen. --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 19:03, 19. Mai 2006 (CEST)

Auch ich habe den Ausdruck schon oft gehört. Daher '''BEHALTEN!''' und ist außerdem, wie unten zu lesen, ohnehin schon erledigt. Im übrigen wird in der Wikipedia zu viel und zu schnell gelöscht. --[[Benutzer:Maxl|Maxl]] 20:20, 19. Mai 2006 (CEST)


Artikel bleibt (zum zweiten Mal) --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 19:06, 19. Mai 2006 (CEST)
Artikel bleibt (zum zweiten Mal) --[[Benutzer:Voyager|Voyager]] 19:06, 19. Mai 2006 (CEST)


Korrektur: Artikel wurde nach Diskussion in der großen Öffentlichkeit gelöscht, wieder hergestellt (mit Diskussion in kleiner Öffentlichkeit) und wird jetzt aufgrund einer Kampagne behalten.<br />
== [[Christkönigskirche zu Wildenwart]] ==
Schon zum zweiten Mal diese Woche, das hier über den Umweg Wiederherstellung erneute LA abgebügelt werden. Ist das die neue Taktik der "Behalten wir Alles"-Fraktion ?--[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 21:15, 19. Mai 2006 (CEST)
:Korrektur: Der Artikel wurde autokratisch gelöscht, obwohl der Löschantragsgrund widerlegt war. Der damals löschende Admin hat nun wieder einen Löschantrag eingestellt, weil er unfähig ist, das Ergebnis der Wiederherstellungsdiskussion zu ertragen, in der auch ursprüngliche Löschbefürworter ihre Meinung geändert haben. Die Öffentlichkeit in der Wiederherstellungsdiskussion ist grundsätzlich nicht kleiner. Die Teilnahme steht jedem frei. "Behalten wir alles" ist genauso eine Erfindung. Sorry, aber wer meint, es sei Aufgabe einer Enzyklopädie, die Welt so abzubilden, wie man sie gerne hätte, der tut ihr nichts gutes. Wer sich weigert, Belege zur Kenntnis zu nehmen, nur weil sie der eigenen Meinung widersprechen, der kann einer Enzyklopädie nichts gutes tun. Ich bin es ehrlich gesagt leid. Ich habe keine Probleme damit, für Wikipedia zu recherchieren. Aber ich habe ein Problem damit, Leuten, die sich krampfhaft Augen und Ohren zuhalten weil nicht sein kann was nicht sein darf ständig immer mehr Belege hinterherzutragen. Wäre schön, wenn ihr zumindest ein zehntel der Zeit, die ihr in mutwillige Löschanträge steckt, in solide Recherche stecken würdet. Ich kann meine Zeit auch besser nutzen, als ständig Recherchen laufen zu lassen, nur damit Wikipedia nicht in eine Orwellsche Newspeak-Farce transformiert wird, in der die Welt von allem, was man Pfui findet, gesäubert wird. Wer lieber die Daten der Meinung anpasst als die Meinung den Daten hat mit Sicherheit nicht die Qualität von Wikipedia im Sinn. --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 21:40, 19. Mai 2006 (CEST)
Ein '''typischer Gille''': LA ignorieren und behalten.--[[Benutzer:CosmoKramer|Kramer]] 00:05, 20. Mai 2006 (CEST)

Will an dieser Stelle nur mal erwähnen, dass ich mich wahrlich nicht zu den "alles-behalten"-Typen zähle. Die Wikipedia braucht keine Artikel über jedes Star-Wars-Raumschiff oder jeden Planeten, der in Star Trek erwähnt wird. Bei Redshirt sehe ich aber wirklich mehr als bloßen Trekkie-Fan-Kult. Der Begriff findet außerhalb der Trekkie-Community Verbreitung, wenn auch sicher keine übermäßig große, aber für mich ist das ausreichend. Ich bitte da einfach mal beide Seiten um eine etwas differenziertere Diskussion: Nicht alles, was seinen Ursprung in fiktiven Werken hat, ist Teufelswerk oder Unsinn, der aus der Wikipedia verbannt gehört. Und: Nicht jedes Detail eines fiktiven Film-Universums muss bei uns verewigt werden. Ich hoffe, wir können uns wenigstens auf diesen Minimalkonsens einigen. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 02:11, 20. Mai 2006 (CEST)

== [[Christkönigskirche (Wildenwart)]] (erledigt)==


Ich halte den Artikel nicht für relevant. Der Text lässt darauf nicht schließen und auch ein Artikel "[[Wildenwart]]", der die Kirche in einen Zusammenhang stellen könnte, exisitert nicht. --[[Benutzer:Uecke|Uecke]] 13:34, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich halte den Artikel nicht für relevant. Der Text lässt darauf nicht schließen und auch ein Artikel "[[Wildenwart]]", der die Kirche in einen Zusammenhang stellen könnte, exisitert nicht. --[[Benutzer:Uecke|Uecke]] 13:34, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 737: Zeile 996:


Als Ortsangabe ist der Artikel auf alle Fälle nach den Wikipedia-Kriterien relevant. '''BEHALTEN!''' Auch ich bin der Meinung, dass in der Wikipedia zu schnell und zu gnadenlos gelöscht wird. --[[Benutzer:Maxl|Maxl]] 19:42, 19. Mai 2006 (CEST)
Als Ortsangabe ist der Artikel auf alle Fälle nach den Wikipedia-Kriterien relevant. '''BEHALTEN!''' Auch ich bin der Meinung, dass in der Wikipedia zu schnell und zu gnadenlos gelöscht wird. --[[Benutzer:Maxl|Maxl]] 19:42, 19. Mai 2006 (CEST)
als Baudenkmal in jedem Fall zu behalten
Text ist überarbeitet und wikifiziert -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 10:24, 20. Mai 2006 (CEST)


== [[Haupttext]] ==
== [[Haupttext]] (gelöscht) ==


Eigentlich nur ein Wörterbucheintrag --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 13:34, 19. Mai 2006 (CEST)
Eigentlich nur ein Wörterbucheintrag --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 13:34, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 744: Zeile 1.005:
::in dieser form bin ich absolut für löschen (auch bei [[Nebentext]]), die definition stimmt einfach vorne und hinten nicht. wenn ihr unbedingt der meinung seid, dass die termini hier erklärt werden müssen, sagt mir bescheid, dann bastel ich was. aber ich halte die nicht für so besonders wichtig, bei der dramenanalyse sind sie eh' trivial und bei anderen texten wird es eben dann definitionsmäßig immer schwierig....--[[Benutzer:Merderein|Merderein]] 17:14, 19. Mai 2006 (CEST)
::in dieser form bin ich absolut für löschen (auch bei [[Nebentext]]), die definition stimmt einfach vorne und hinten nicht. wenn ihr unbedingt der meinung seid, dass die termini hier erklärt werden müssen, sagt mir bescheid, dann bastel ich was. aber ich halte die nicht für so besonders wichtig, bei der dramenanalyse sind sie eh' trivial und bei anderen texten wird es eben dann definitionsmäßig immer schwierig....--[[Benutzer:Merderein|Merderein]] 17:14, 19. Mai 2006 (CEST)


'''7 Tage''' relevanz ist gegeben, allerdings ist 1 Satz doch arg wenig.--[[Benutzer:Fischkopp|Fischkopp]] 10:22, 22. Mai 2006 (CEST)
== [[Bestellerkredit]] ==

Keine Verbesserung erfolgt. Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 21:46, 28. Mai 2006 (CEST)

== [[Bestellerkredit]] (Gelöscht) ==


Nichtssagender Zweizeiler, so kein Artikel. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 13:35, 19. Mai 2006 (CEST)
Nichtssagender Zweizeiler, so kein Artikel. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 13:35, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 757: Zeile 1.022:
SLA gestellt --[[Benutzer:Mal|Mal]] 16:36, 19. Mai 2006 (CEST)
SLA gestellt --[[Benutzer:Mal|Mal]] 16:36, 19. Mai 2006 (CEST)


== [[Nebentext]] ==
== [[Nebentext]] (gelöscht) ==


Eigentlich nur ein Wörterbucheintrag --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 13:36, 19. Mai 2006 (CEST)
Eigentlich nur ein Wörterbucheintrag --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 13:36, 19. Mai 2006 (CEST)
:Scheint mir aber schon eine echte Begriffsdefinition zu sein und eben nicht bloß ein Wörterbucheintrag. Siehe auch meine Anmerkung oben zu „Haupttext“. Möchte ihn gerne '''behalten'''. --[[Benutzer:Jpp|jpp]] [[Benutzer Diskussion:Jpp|?!]] 16:40, 19. Mai 2006 (CEST)
:Scheint mir aber schon eine echte Begriffsdefinition zu sein und eben nicht bloß ein Wörterbucheintrag. Siehe auch meine Anmerkung oben zu „Haupttext“. Möchte ihn gerne '''behalten'''. --[[Benutzer:Jpp|jpp]] [[Benutzer Diskussion:Jpp|?!]] 16:40, 19. Mai 2006 (CEST)


'''7 Tage''' relevanz scheint gegeben, allerdings genauso überarbeitungsbedürftig wie Haupttext. Etwas mehr muss es doch schon sein.--[[Benutzer:Fischkopp|Fischkopp]] 10:24, 22. Mai 2006 (CEST)
== [[Weiler Weinweg in Flammen]] ==

Keine Verbesserung erfolgt. Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 21:47, 28. Mai 2006 (CEST)

== [[Weiler Weinweg in Flammen]] (gelöscht) ==


Ich finde es zwar klasse, dass die örtlichen Wirte und Vereine die Besucher bewirten und dass es auch Apfelschorle und Mineralwasser gibt. Aber gehört das wirklich in eine Enzyklopädie? Und das erwähnte Feuerwerk als Höhepunkt gehört wohl zu einem anderen Fest. Nachdem die QS vom 12.5.2006 erfolglos war, nochmal 7 Tage hier. --[[Benutzer:Martinl|Martinl]] 13:37, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich finde es zwar klasse, dass die örtlichen Wirte und Vereine die Besucher bewirten und dass es auch Apfelschorle und Mineralwasser gibt. Aber gehört das wirklich in eine Enzyklopädie? Und das erwähnte Feuerwerk als Höhepunkt gehört wohl zu einem anderen Fest. Nachdem die QS vom 12.5.2006 erfolglos war, nochmal 7 Tage hier. --[[Benutzer:Martinl|Martinl]] 13:37, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 774: Zeile 1.043:


::: Natürlich kann man den Artikel verbessern. Tu Dir keinen Zwang an. Zur Qualitätsverbesserung war Zeit seit dem 16.8.2005 (Artikelerstellung), seit 12.5.2006 (gelistet auf den QS-Seiten), und jetzt nochmal 7 Tage bis zum Ablauf des LA. Das muss reichen. --[[Benutzer:Martinl|Martinl]] 16:53, 19. Mai 2006 (CEST)
::: Natürlich kann man den Artikel verbessern. Tu Dir keinen Zwang an. Zur Qualitätsverbesserung war Zeit seit dem 16.8.2005 (Artikelerstellung), seit 12.5.2006 (gelistet auf den QS-Seiten), und jetzt nochmal 7 Tage bis zum Ablauf des LA. Das muss reichen. --[[Benutzer:Martinl|Martinl]] 16:53, 19. Mai 2006 (CEST)

Unverändert gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 21:49, 28. Mai 2006 (CEST)


== [[Vorlage:Wikill]] (nach SLA gelöscht) ==
== [[Vorlage:Wikill]] (nach SLA gelöscht) ==
Zeile 791: Zeile 1.062:
Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 18:45, 19. Mai 2006 (CEST)
Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 18:45, 19. Mai 2006 (CEST)


==[[:Kategorie:!Kategorie]]==
==[[:Kategorie:!Kategorie]] (Bleibt vorerst)==
bringt keinen Mehrwert --[[Benutzer:StillesGrinsen|StillesGrinsen]] 13:43, 19. Mai 2006 (CEST)
bringt keinen Mehrwert --[[Benutzer:StillesGrinsen|StillesGrinsen]] 13:43, 19. Mai 2006 (CEST)
:Das ist ein ziemlich groß angelegtes Projekt von [[Benutzer:StefanL]], die geplante Struktur hat er abgelegt unter: [[Benutzer:StefanL/Superkategorien]]. Über Sinn, Zweck und Zukunft eines solchen Vorhabens sollte nicht im Rahmen einer isolierten Löschdiskussion entschieden werden. '''Bitte LA zurückziehen''' --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 13:51, 19. Mai 2006 (CEST)
:Das ist ein ziemlich groß angelegtes Projekt von [[Benutzer:StefanL]], die geplante Struktur hat er abgelegt unter: [[Benutzer:StefanL/Superkategorien]]. Über Sinn, Zweck und Zukunft eines solchen Vorhabens sollte nicht im Rahmen einer isolierten Löschdiskussion entschieden werden. '''Bitte LA zurückziehen''' --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer_Diskussion:H-stt|<small>!?</small>]] 13:51, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 797: Zeile 1.068:
{{Pro}}
{{Pro}}
Ich bin dafür, diesen Artikel zu '''behalten'''. Ich verstehe den Sinn auch nicht. Aber ich lasse mich auch nicht verwirren. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. [[Benutzer:Terminverpennt/Wikill|Artikel "Löschen in der Wikipedia"]] --[[Benutzer:Terminverpennt|Terminverpennt]] 14:58, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich bin dafür, diesen Artikel zu '''behalten'''. Ich verstehe den Sinn auch nicht. Aber ich lasse mich auch nicht verwirren. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. [[Benutzer:Terminverpennt/Wikill|Artikel "Löschen in der Wikipedia"]] --[[Benutzer:Terminverpennt|Terminverpennt]] 14:58, 19. Mai 2006 (CEST)
:Lasst doch die Leute arbeiten, '''behalten''' - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 02:46, 20. Mai 2006 (CEST)


Das Kategoriesystem der '''Superkategorien''', zu dem [[:Kategorie:!Kategorie]] die Hauptkategorie darstellt, verfolgt folgende Ziele:
*Bessere Übersicht und schnellere Auffindbarkeit von Kategorien
*Vermeidung unsauberer Einordnungen, die insbesondere bei automatischen Auswertungen (z.B. Schnittmengenbildung) störend wirken: Mittels der Superkategorien können Kategorien aufgrund der Kategorieeigenschaften sortiert werden, ohne damit untergeordnete Kategorien und Artikel unsinnig zuzuordnen. Dies wird durch spezielle Definition der Relation der Superkategorien zu den eingeordneten Kategorien erreicht.
*:''Beispiel ohne Superkategorie'': [[:Kategorie:Bundesland in Österreich]] ordnet durch die Einordnung der Unterkategorien zu den einzelnen Bundesländern alle Objekte, die in einem der Bundesländer befinden, indirekt als "subnationale Entitäten" falsch ein.
*:''Beispiel mit Superkategorie'': [[:Kategorie:Bundesland (Deutschland)]] enthält nur noch die Artikel zu den Ländern. Die entsprechenden Unterkategorien sind in der Superkategorie [[:Kategorie:!Bundesland in Deutschland]] untergekommen. Da die Einordnung in die Superkategorie sich per Definition ''nicht'' transitiv auf die Artikel und Unterkategorien überträgt, kommt es zu keinen indirekten Fehlzuordnungen.
*Die Superkategorien können als Basis für eine automatische Auswertung des Kategoriesystems dienen. Ein erster Vorschlag für ein Tool findet sich unter [[Benutzer:StefanL/Kategorietool]].
Ich hoffe, dass der Löschantrag die Diskussion unter [[Wikipedia Diskussion:Kategorien#Superkategorien zur Kategorisierung von Kategorien]] anregt. Es wäre sinnvoll, das System auszudiskutieren, bevor tausende Kategorien eingetragen werden. Daher habe ich bisher erstmal abgewartet, wie die Reaktionen sind. Somit sind viele Superkategorien noch leer und nur mit Beispielen versehen.-- [[Benutzer:StefanL|StefanL]] 02:02, 21. Mai 2006 (CEST)

Bleibt, mal sehen was draus wird --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 20:03, 29. Mai 2006 (CEST)


== [[Mara (Vorname)]] (erl. LA nach Überarb. zurückgez.)==
== [[Mara (Vorname)]] (erl. LA nach Überarb. zurückgez.)==
Zeile 811: Zeile 1.092:
:Als Stubbel nun akzeptabel: LA wird entfernt - dafür hätte die sog. QS vermutlich Tage gebraucht ;-) --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 17:34, 19. Mai 2006 (CEST)
:Als Stubbel nun akzeptabel: LA wird entfernt - dafür hätte die sog. QS vermutlich Tage gebraucht ;-) --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 17:34, 19. Mai 2006 (CEST)


== [[Prophylaxemundwasser]] ==
== [[Prophylaxemundwasser]] (gelöscht) ==


Der Artikel beginnt mit dem Satz ''Der Begriff "Prophylaxemundwasser" ist sicher nicht wissenschaftlich. Wer ihn eingebracht hat, weiß ich nicht.'' Danach müsste man eigentlich schon nicht mehr weiterlesen. Muss man auch nicht, denn der Begriff ist Begriffsfindung, und zwar einer Firma, deren Namen dem Verfasser eigentlich bekannt sein müsste, denn sie ist die einzige, die ein Mundwasser unter dieser Bezeichnung vertreibt. Das ist also ein Artikel gegen dieses Produkt. Die Einwände mögen ja berechtigt sein, aber das Lemma müsste in "Mundwasser" geändert werden, und da müssten dann allgemeine Infos zu Sinn und Nutzen etc. rein. --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 13:49, 19. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel beginnt mit dem Satz ''Der Begriff "Prophylaxemundwasser" ist sicher nicht wissenschaftlich. Wer ihn eingebracht hat, weiß ich nicht.'' Danach müsste man eigentlich schon nicht mehr weiterlesen. Muss man auch nicht, denn der Begriff ist Begriffsfindung, und zwar einer Firma, deren Namen dem Verfasser eigentlich bekannt sein müsste, denn sie ist die einzige, die ein Mundwasser unter dieser Bezeichnung vertreibt. Das ist also ein Artikel gegen dieses Produkt. Die Einwände mögen ja berechtigt sein, aber das Lemma müsste in "Mundwasser" geändert werden, und da müssten dann allgemeine Infos zu Sinn und Nutzen etc. rein. --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 13:49, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 817: Zeile 1.098:
[[Mundwasser]] zur [[Prophylaxe]]. Leider fehlt Mundwasser – vielleicht dort einen neuen Artikel schreiben? Zum Lemma: [http://www.google.de/search?hl=de&q=Prophylaxemundwasser+-wikipedia google] ratlos. --↗&nbsp;[[Benutzer:Nerdi|nerdi]]&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Nerdi|¿!]]&nbsp;[[Spezial:Contributions/Nerdi|₪]]</small>&nbsp;↗ 14:02, 19. Mai 2006 (CEST)
[[Mundwasser]] zur [[Prophylaxe]]. Leider fehlt Mundwasser – vielleicht dort einen neuen Artikel schreiben? Zum Lemma: [http://www.google.de/search?hl=de&q=Prophylaxemundwasser+-wikipedia google] ratlos. --↗&nbsp;[[Benutzer:Nerdi|nerdi]]&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Nerdi|¿!]]&nbsp;[[Spezial:Contributions/Nerdi|₪]]</small>&nbsp;↗ 14:02, 19. Mai 2006 (CEST)


:Habe mal den Artikel [[Mundwasser]] geschrieben, bin bei dem Thema allerdings relativer Laie; bitte die Experten das nochmal durchzusehen und zu ergänzen. "Prophylaxemundwasser" ist m.E. ein Pleonasmus, Mundwasser wirken von Natur aus immer prophylaktisch (oder gibt's noch andere?). Was in [[Prophylaxemundwasser]] brauchbar ist, in [[Mundwasser]] übernehmen, dann '''löschen''', maximal ein redirect. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 19:49, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Sportauto]] ==

Ich glaube, es gibt auch Produkte, die lediglich ein bisschen was für den Atem tun oder so ähnlich. In dem obigen Artikel wird ja die Möglichkeit echter Prophylaxe gerade angezweifelt --[[Benutzer:Dinah|Dinah]]

Das ist kein Artikel. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Jpetersen|Jan Arne Petersen]] 23:17, 19. Mai 2006 (CEST)

Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 21:52, 28. Mai 2006 (CEST)

== [[Sportauto]] (Bleibt, jetzt auf [[Sport auto]] verschoben) ==


Keine enzyklopädische Relevanz, zudem hat die Wiedergabe der Prüfdetails mit dem Lemma ohnehin wenig zu tun. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 14:00, 19. Mai 2006 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz, zudem hat die Wiedergabe der Prüfdetails mit dem Lemma ohnehin wenig zu tun. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 14:00, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 827: Zeile 1.116:
Ich bin dafür, diesen Artikel zu '''behalten'''. Interessiert vielleicht nicht jeden. Na und? Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. [[Benutzer:Terminverpennt/Wikill|Artikel "Löschen in der Wikipedia"]] --[[Benutzer:Terminverpennt|Terminverpennt]] 15:03, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich bin dafür, diesen Artikel zu '''behalten'''. Interessiert vielleicht nicht jeden. Na und? Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. [[Benutzer:Terminverpennt/Wikill|Artikel "Löschen in der Wikipedia"]] --[[Benutzer:Terminverpennt|Terminverpennt]] 15:03, 19. Mai 2006 (CEST)


Man müsste halt noch was dazu schreiben zum eigentlichen Magazin. Wann erstmals erschienen, Charakter der Zeitschrift und so weiter? Aber löschen wäre voreilig. Wie auch [[Benutzer:Terminverpennt|Terminverpennt]] schreibt: In de Wikipedia wird zu viel gelöscht. --[[Benutzer:Maxl|Maxl]] 19:48, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Adresse (Politik)]] ==

:Nur am Rande bemerkt: In die Wikipedia wird zuviel halbgares Zeug geschrieben. Terminverpennt möge sich einfach mal eine Woche lang die täglich 500 neuen Artikel vornehmen und die letzten Änderungen nicht aus den Augen verlieren. Dann hört er vielleicht auf, die Löschdiskussion zuzuspammen und fängt an konkret zu argumentieren. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 23:00, 19. Mai 2006 (CEST)

Hallo, keine andere Zeitschrift macht so einen Aufwand um ein Auto zu testen und zu bewerten!
Aus diesem Grund empfand ich die Testkriterien als wichtig. Ich habe einfach den Link versucht aufzubauen, mein Ansatz etwas über den Chefredakteur Horst von Saurma zu schreiben wurde auch innerhalb weniger Minuten gelöscht. :-/

Bleibt --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 20:15, 29. Mai 2006 (CEST)
:Hab's auf's Lemma [[Sport auto]] verschoben (richtige Schreibweise wäre ''sport auto'', geht halt so nicht).--[[Benutzer:NSX-Racer|NSX-Racer]] | <small>[[Benutzer Diskussion:NSX-Racer|Disk]] | [[Spezial:Contributions/NSX-Racer|B]]</small> 11:29, 22. Okt. 2006 (CEST)

== [[Adresse (Politik)]] (gelöscht) ==


Wörterbucheintrag --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 14:08, 19. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 14:08, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 833: Zeile 1.132:
Der Artikel ist wirklich extrem dürftig. Zu solch einem wichtigen Thema dürfte es wohl mehr zu sagen geben. '''7 Tage''' um das Versäumte nach zu holen.--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] 18:52, 19. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel ist wirklich extrem dürftig. Zu solch einem wichtigen Thema dürfte es wohl mehr zu sagen geben. '''7 Tage''' um das Versäumte nach zu holen.--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] 18:52, 19. Mai 2006 (CEST)


Kein Ausbau erfolgt. Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 21:54, 28. Mai 2006 (CEST)
== [[Theo Bleser]] ==

== [[Theo Bleser]] (bleibt) ==
war SLA von [[Benutzer:Martin Bahmann|Martin Bahmann]], der Mann ist aber durchaus relevant in seinem Bereich, in dieser Form ist der Artikel aber nix -- [[Benutzer:Geos|Geos]] 14:32, 19. Mai 2006 (CEST)
war SLA von [[Benutzer:Martin Bahmann|Martin Bahmann]], der Mann ist aber durchaus relevant in seinem Bereich, in dieser Form ist der Artikel aber nix -- [[Benutzer:Geos|Geos]] 14:32, 19. Mai 2006 (CEST)
:Ich habe den Artikel ein wenig in Form gebracht, finde aber nicht wesentlich mehr Material. An der Relevanz zweifele ich nicht. Ich plädiere für '''behalten''', der Text muss aber noch erweitert werden. --[[Benutzer:MrsMyer|MrsMyer]] 15:06, 19. Mai 2006 (CEST)
:Ich habe den Artikel ein wenig in Form gebracht, finde aber nicht wesentlich mehr Material. An der Relevanz zweifele ich nicht. Ich plädiere für '''behalten''', der Text muss aber noch erweitert werden. --[[Benutzer:MrsMyer|MrsMyer]] 15:06, 19. Mai 2006 (CEST)
::Erst jetzt habe ich gesehen, dass der Ersteller [[Benutzer:C.A. Bleser|C.A. Bleser]] als Kommentar ''Familie Bleser'' eingefügt hat. Deswegen meine Bitte an Sie/sie: Angaben über den Werdegang (die Ausbildung beispielsweise) wären gut. --[[Benutzer:MrsMyer|MrsMyer]] 15:56, 19. Mai 2006 (CEST)
::Erst jetzt habe ich gesehen, dass der Ersteller [[Benutzer:C.A. Bleser|C.A. Bleser]] als Kommentar ''Familie Bleser'' eingefügt hat. Deswegen meine Bitte an Sie/sie: Angaben über den Werdegang (die Ausbildung beispielsweise) wären gut. --[[Benutzer:MrsMyer|MrsMyer]] 15:56, 19. Mai 2006 (CEST)
::: ''Behalten'', als Stub ok --[[Benutzer:333|333]] 23:31, 19. Mai 2006 (CEST)

Bleibt. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 18:14, 29. Mai 2006 (CEST)


== [[Engel aus Neon Genesis Evangelion]] (gelöscht) ==
== [[Neon_Genesis_Evangelion_(Engel)]] ==
Fanartikel ohne AUßenperspektive bar jeglicher enzyklopädischer Relevanz. Halt von Fans für Fans. Spekulationen (!) über Anime-Figuren gehören nicht in die Wikipedia, dafür gibt es Fan- und Forenseiten. Nach [[WP:WWNI]] Nr. 4 (WP ist kein Fanzine) '''löschen'''.
Fanartikel ohne AUßenperspektive bar jeglicher enzyklopädischer Relevanz. Halt von Fans für Fans. Spekulationen (!) über Anime-Figuren gehören nicht in die Wikipedia, dafür gibt es Fan- und Forenseiten. Nach [[WP:WWNI]] Nr. 4 (WP ist kein Fanzine) '''löschen'''.
Zeile 849: Zeile 1.153:
:"Auch im Hauptartikel hat derartiges nicht verloren". Aha. Begründung? Zusammenfassungen von Inhalt sind Standard selbst in akademischer Literatur, solange man sich nicht darauf beschränkt. Das tut dieser Artikel im Kontext mit dem Hauptartikel nicht. Ob die Parallelen in "fernen Mythologien" Spekulationen sind wäre zu zeigen. --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 17:00, 19. Mai 2006 (CEST)
:"Auch im Hauptartikel hat derartiges nicht verloren". Aha. Begründung? Zusammenfassungen von Inhalt sind Standard selbst in akademischer Literatur, solange man sich nicht darauf beschränkt. Das tut dieser Artikel im Kontext mit dem Hauptartikel nicht. Ob die Parallelen in "fernen Mythologien" Spekulationen sind wäre zu zeigen. --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 17:00, 19. Mai 2006 (CEST)
::Lieber OliverH, gegen "Zusammenfassungen" wäre nichts zu sagen, hier handelt es sich aber wohl eher um epische Ausbreitung von Inhalten. Im Übrigen: nicht ich muss beweisen, dass die genannten Ausführungen Spekulationen sind (wie denn?), sondern der Verfasser muss durch Quellenangabe belegen, dass es sich nicht um private Erörterungen handelt. (Diese Art von Beweislastumkehr begegnet einem sonst nur bei Ufologen oder Pseudowissenschaftlern). --[[Benutzer:UliR|UliR]] 17:53, 19. Mai 2006 (CEST)
::Lieber OliverH, gegen "Zusammenfassungen" wäre nichts zu sagen, hier handelt es sich aber wohl eher um epische Ausbreitung von Inhalten. Im Übrigen: nicht ich muss beweisen, dass die genannten Ausführungen Spekulationen sind (wie denn?), sondern der Verfasser muss durch Quellenangabe belegen, dass es sich nicht um private Erörterungen handelt. (Diese Art von Beweislastumkehr begegnet einem sonst nur bei Ufologen oder Pseudowissenschaftlern). --[[Benutzer:UliR|UliR]] 17:53, 19. Mai 2006 (CEST)
::: Lieber Uli, du irrst. [[WP:AGF]]. Wenn wir in Wikipedia jeden nicht referenzierten Satz löschen wollten, wäre nicht viel da, denn das hieße auch sämtliche Offensichtlichkeiten zu löschen. Wenn du unterstellst, dass es Spekulationen seien, solltest du konkrete Anhaltspunkte haben, und nicht einfach mit Unterstellungen oder hier Beleidigungen arbeiten. Von "epischer Ausbreitung" kann angesichts der tatsächlich vorhandenen Informationsmenge keine Rede sein. Verglichen mit dem verfügbaren NGE-Material ist der Artikel vernachlässigbar. Einige deiner "Spekulationen" sind eindeutig im Bereich des Offensichtlichen anzusiedeln. Ich verweise zudem auf die Löschregeln: --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 20:16, 19. Mai 2006 (CEST)


'''Behalten''' Vorlage war sicherlich der entsprechende englische Artikel [http://en.wikipedia.org/wiki/Angel_%28Neon_Genesis_Evangelion%29 en.WP Angel(Neon Genesis Evangelion)], jedenfalls existiert der Artikel auch in der englischen, der italienischen, der japanischen und chinesischen WP. Schoin alleine im Interesse der Vielsprachigkeit von WP sollte der Artikel drin bleiben. (Hab die anderssprachigen WP-Artikel verlinkt.. in der en.WP war der deutsche artikel übrigens bereits verlinkt)--[[Benutzer:Layer8|Layer8]] 16:57, 19. Mai 2006 (CEST)
'''Behalten''' Vorlage war sicherlich der entsprechende englische Artikel [http://en.wikipedia.org/wiki/Angel_%28Neon_Genesis_Evangelion%29 en.WP Angel(Neon Genesis Evangelion)], jedenfalls existiert der Artikel auch in der englischen, der italienischen, der japanischen und chinesischen WP. Schoin alleine im Interesse der Vielsprachigkeit von WP sollte der Artikel drin bleiben. (Hab die anderssprachigen WP-Artikel verlinkt.. in der en.WP war der deutsche artikel übrigens bereits verlinkt)--[[Benutzer:Layer8|Layer8]] 16:57, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 854: Zeile 1.159:
'''Behalten''' Der Artikel verweist eindeutig darauf, dass es sich hierbei um die Engel aus dem Serienuniversum von NGE handelt. Spekulationen sind nur noch leicht vorhanden und wurden in der Vergangenheit schon stark herausgenommen. Mit der selben Begründung, mit der dieser Artikel gelöscht werden soll, könnten sogut wie alle Sammelartikel über Figuren und Orte in fiktiven Werken (wie z.B. bei Star Trek oder Der Herr der Ringe) gelöscht werden. Der Artikel erklärt einen sehr wichtigen Bestandteil der Serie, der in seiner Komplexität für den Hauptartikel zu umfangreich ist. Und gerade wegen der Informationen über die real-mythologischen Hintergründe halte ich den Artikel für relevant (und eigentlich sogesehen auch für relevanter als [[Neon Genesis Evangelion (Charaktere)]]). -- [[Benutzer:Tadayou|Tadayou]] 17:20, 19. Mai 2006 (CEST)
'''Behalten''' Der Artikel verweist eindeutig darauf, dass es sich hierbei um die Engel aus dem Serienuniversum von NGE handelt. Spekulationen sind nur noch leicht vorhanden und wurden in der Vergangenheit schon stark herausgenommen. Mit der selben Begründung, mit der dieser Artikel gelöscht werden soll, könnten sogut wie alle Sammelartikel über Figuren und Orte in fiktiven Werken (wie z.B. bei Star Trek oder Der Herr der Ringe) gelöscht werden. Der Artikel erklärt einen sehr wichtigen Bestandteil der Serie, der in seiner Komplexität für den Hauptartikel zu umfangreich ist. Und gerade wegen der Informationen über die real-mythologischen Hintergründe halte ich den Artikel für relevant (und eigentlich sogesehen auch für relevanter als [[Neon Genesis Evangelion (Charaktere)]]). -- [[Benutzer:Tadayou|Tadayou]] 17:20, 19. Mai 2006 (CEST)


'''Behalten''' Wir haben ja nun verstanden, dass es in der de-WP Benutzer (insbesondere einige Admins) gibt, die keine Artikel über Fantasy und fiktionale Universen mögen. Insbesondere scheint das eine Minderheitenmeinung von Thomas S. und Uwe G. zu sein, die das aber durch entsprechende Aktivität und Zugriff auf die Knöpfe ausgleichen. Wenn jetzt diese betreffenden Benutzer sich bitte entscheiden mögen, entsprechende Artikel einfach zu ignorieren und sie den Benutzern zu überlassen, die sich für solche Themen interessieren, wäre dem Wikifrieden hier sehr viel Gutes getan. In der englischen, italienischen, französischen, spanischen und japanischen WP existieren solche Artikel ja auch, ohne dass sich die "Agenten des Realen und Wirklichen" daran stören. Ich habe keine Ahnung, warum es nun ein Problem ist, solche Themen in deutscher Sprache zu behandeln. Diese Diskussion, die sich jetzt schon eine Weile durch die LKs zieht, nervt einfach nur. --[[Benutzer:Mkill|Mkill]] 22:45, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Cummins]] ==

Zentrale Figur(en) aus der überaus populären Animeserie. Eine von gerade einmal drei Auslagerungen aus dem Hauptartikel, die angesichts der Bedeutung der Serie allesamt nachvollziehbar sind. Etwas unglücklich formuliert, aber das ist kein Löschgrund. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Thiemo Mättig|TM]] 00:41, 20. Mai 2006 (CEST)

dasselbe wie beim löschantrag des Character-artikels von NGE: '''Behalten''' + '''Qualitätssicherung'''. theorien entfernen und fakten ergänzen, halt einfach ein wenig überarbeiten. den artikel komplett zu löschen halte ich hier für unangebracht. --[[Benutzer:ツンヅくん|ツンヅくん]] 17:56, 23. Mai 2006 (CEST)

:Naja... ich lese vor allem Aussagen wie "ist unbekannt", "ist nicht geklärt", "ist ein Mysterium", "es ist äußerst umstritten", viele Aussagen werden durch "(wahrscheinlich)" relativiert. Dazu kommt, daß es halt ein purer Fan-artikel ist. Ich seh da keinen enzyklopädischen Gewinn. --[[Benutzer:Dr. Zarkov|Dr. Zarkov]] 18:54, 23. Mai 2006 (CEST)

::Ich schließe mich der Meinung von Bluelotus unter mit an. Das Problem sind wie du bereits erwähnt hast die ganzen Aussagen mit "warscheinlich", "ist unbekannt", etc. Die Lösung dieses Problems liegt da doch auf der Hand: Artikel überarbeiten, alle konjunktiven Aussagen entfernen. Jedoch direkt den ganzen Artikel zu löschen ist in ''meinen'' Augen ein ''enzyklopädischer Verlust''. --[[Benutzer:ツンヅくん|ツンヅくん]] 21:03, 23. Mai 2006 (CEST)

Ah ja, Dr. Zarkov, was bitte ist Ihrer Meinung nach ein ''enzyklopädischer Gewinn'' und wie saehe dann ein ''enzyklopädischer Verlust'' aus? Solche kreativen Wortkombinationen ohne jede Semantik sind eigentlich auch einen Wikieintrag wert.

Ich moechte doch noch einmal darauf hinweisen, was eine Enzyklopaedie ist: eine '''Wissenssammlung mit Universalitaetsanspruch'''! Und genau dieser Universalitaetsanspruch ist es, der sicherstellen soll und kann, dass Menschen mit '''verschiedenen Wissensbeduerfnissen''' in eben einer solchen Enzyklopaedie fuendig werden koennen!

Zur Sache: Wie ich schon bei der Diskussion zum anderen Loeschantrag gesagt habe: '''behalten und QS'''. Alle konjunktiv gemachten Aussagen sollten ersatzlos gestrichen werden. Moegliche Interpretationsansaetze sollten am Ende extra ausgezeichnet stehen. --[[Benutzer:Bluelotus|Bluelotus]] 20:45, 23. Mai 2006 (CEST)

'''Behalten''' Wenn alles gelöscht würde, was den einen oder anderen nicht interessiert, passt die deutsche Wikipedia bald auf eine CD. QS - Meinetwegen. Löschen - Auf keinen Fall. --[[Benutzer:84.140.71.249|84.140.71.249]] 22:05, 23. Mai 2006 (CEST)

Also dieser NGE-Nebenartikel ist in der jetzigen Form, wie er auch zum LA geführt hat, nicht mehr auf meinem Mist gewachsen, daher wird es nicht so einfach für mich, das zu richten. Werd aber versuchen... -_-°° --[[Benutzer:Hattakiri|Hattakiri]] 01:10, 24. Mai 2006 (CEST)

: Da ich die ursprüngliche Überarbeitung des Artikels in die Wege geleitet habe, würde ich mich auch durchaus sehr gerne dazu bereit erklären ihn (noch einmal) zu überarbeiten, was ich allerdings als längerfristige Aufgabe verstehen würde und leider nicht vor Montag in Angriff nehmen kann - wahrscheinlich muss einfach das gesamte Konzept des Artikels überdacht werden.
Hier mal ein paar Vorschläge:

:'''1.) Einige (allerdings NICHT alle) Konjunktivformen entfernen''' - anonsten Vermutungen lassen und auf Fakten beschränken.
:'''2.) Beschreibungen kürzen!''' - Es wird an manchen Stellen noch zu sehr nacherzählt. Man sollte wohl versuchen sich hier auf das Wesentliche zu konzentrieren.
:'''3.) Interpretationsansätze''' - Diese würden den enzyklopädischen Wert des Artikels wohl noch einmal erhöhren. Hier muss man allerdings extrem aufpassen, dass man nicht in Geschwafel verfällt - Das wird eine sehr, sehr schwere Gradwanderung. Vielleicht mal ein Beispiel: ''Über den "echten" Shamshiel wird gesagt, er habe den Menschen die Würdigung der Sonne beigebracht - Für Shinji übernimmt der Engel eine ähnliche Aufgabe, denn nach dem Kampf gegen ihn flieht Shinji, will letztlich wieder nach Hause, erkennt dann jedoch, was er mit seinem neuen Leben gewonnen hat.'' Das wäre in etwa die Art, wie ich mir das vorstellen könnte - aber wie gesagt, sollte man nicht zu weit ausholen, nicht zu viel ''hinein''interpretieren.

: Und da ich Hattakiris Aussage auch als kleine Kritik bzw. kleinen Seitenhieb verstanden habe, wollte ich nur anmerken, dass der Artikel in deiner Version wohl genauso zu einem LA geschafft hätte. Denn damals war der Artikel extrem POV-lastig. Scheinbar reichen aber die Überarbeitungen von mir (die im übrigen zugegeben nie ganz fertiggestellt und auch von anderen Benutzern fortgeführt wurden) nicht aus, und es scheint, dass der Artikel wohl einfach eine größere Generalüberholung braucht. Meine Vorschläge habe ich gemacht. -- [[Benutzer:Tadayou|Tadayou]] 01:36, 24. Mai 2006 (CEST)

::Meine Aussage war '''kein''' Seitenhieb gegen Dich oder jmd anderes, Tadayou. Wenn es so rübergekommen ist, entschuldige ich mich, ich bin halt im Moment etwas aufgekratzt wg der wiederholten und meines Erachtens unangebrachten LAs. Tut mir leid. Ich wollte nur sagen, dass es dann halt schwerer für mich ist, weil ich ja auch nicht einfach nur rumschnipseln will. Es ging nicht gegen Deine Arbeit. ;-) --[[Benutzer:Hattakiri|Hattakiri]] 23:49, 24. Mai 2006 (CEST)

::: Entschuldige, hab mich da wohl einfach ein wenig angegriffen gefühlt. Und das du aufgekratzt bist kann ich nachvollziehen, war bis jetzt sicher eine Menge Arbeit. Und genau aus dem Grund biete ich dir an, dass ich mich dem Engel-Artikel annehme. Ich würde ihn nochmal nach oben genannten (und falls noch welche dazu kommen auch diesen) Kriterien überarbeiten und umschreiben, muss allerdings ausdrücklich sagen, dass ich ''nicht vor Montag'' dazu kommen werde, da ich nachher wegfahre und eben erst Montag wiederkomme. Die Überarbeitung würde ich allerdings sehr gerne durchführen - vor allem dürfte das ja dann auch dazu führen, dass der Artikel endlich mal vervollständigt wird ;-) -- [[Benutzer:Tadayou|Tadayou]] 02:55, 25. Mai 2006 (CEST)

@Tadayou: Dann ist ja wieder alles gut. ^^<br>
@Alle: Ich habe alle NPOV-Verstöße herausgenommen. Somit ist der Artikel wikikonform. Relevant war er von Anfang an. (Viele Trickserien haben mehrere Nebenartikel, zB [[Die Simpsons]], und der [[Anime]] ist im Kommen!) --[[Benutzer:Hattakiri|Hattakiri]] 20:13, 25. Mai 2006 (CEST)

:Wenn du schon dabei bist, könntest du auch das Lemma zu "[[Engel (Neon Genesis Evangelion)]]" ändern, wenn der Artikel denn schon bleiben muß. --[[Benutzer:Dr. Zarkov|Dr. Zarkov]] 20:31, 25. Mai 2006 (CEST)

::so, hab mal einige Daten zu den Engeln ergänzt. Ich hoffe das kann aber nochmal jemand auf seine Richtigkeit überprüfen. Einige Engel bräuchten zudem noch eine Beschreibung. Naja, ich weis net wie gut ich in sowas bin, hoffe das könnte jemand anderes übernehmen (auf Hattakiri schiel). --[[Benutzer:ツンヅくん|ツンヅくん]] 00:26, 26. Mai 2006 (CEST)

:Darf ich dennoch kurz auf [[Wikipedia:Artikel über Fiktives]] hinweisen? Tut mir leid, aber der Artikel scheint mir nach wie vor löschenswert. --[[Benutzer:Dr. Zarkov|Dr. Zarkov]] 18:54, 26. Mai 2006 (CEST)
::Du hast nicht zufällig Punkt 2.2 überlesen? --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 20:19, 26. Mai 2006 (CEST)

Relevanzkriterien: Im Allgemeinen werden nur sehr wenige eigenständige Artikel über fiktive Gegenstände, Figuren oder Begriffe in der deutschsprachigen Wikipedia geduldet. Ein eigener Artikel ist nur dann erwünscht (bzw. wird geduldet), wenn der Gegenstand des Artikels eine über die fiktive Welt hinausgehende, große Bedeutung hat und weithin bekannt ist. (Mickey Mouse)
Grenzfälle: Es gibt fiktive Personen, Gegenstände oder Orte, die zwar erst in jüngster Vergangenheit geschaffen worden sind, die aber trotzdem in der modernen Populärkultur einen sehr wichtigen Stellenwert haben, beispielsweise Donald Duck oder Superman.

Wenn Mickey Mouse schon in der Wiki bleiben darf, dann NGE erst recht. NGE - und die damit verbundene Thematik ist in der ganzen Welt bekannt. Nur ist NGE derart komplex, das man unmöglich alles in einem Artikel unterbringen könnte.
Daher '''behalten''' [[Benutzer:Azumanga|Azu]] 20:07, 26. Mai 2006 (CEST)

Ich darf hier nochmal an [[Wikipedia: Ignoriere alle Regeln]] erinnern. Da heißt es (Zitat):<br>

''Es gibt in Wikipedia nur vier unumstößliche Grundsätze:''

#''Wikipedia ist eine Enzyklopädie und nichts anderes.''
#''Verfasse deine Beiträge so, dass sie dem Grundsatz des neutralen Standpunkts entsprechen.''
#''Halte dich ans geltende Recht – insbesondere das Urheberrecht.''
#''Respektiere die anderen Benutzer und halte dich an die Wikiquette''

Weiterhin heißt es:

''Viele andere Konventionen, Richtlinien und Empfehlungen haben sich im Laufe der Zeit herauskristallisiert. Teilweise ging ihnen eine schwierige Konsensfindung mit langen Diskussionen voraus. Teils hat jemand die üblichen Konventionen niedergeschrieben oder einen Regelvorschlag gemacht, der durch die Akzeptanz anderer Benutzer Gültigkeit erlangt hat.''

Jetzt kommt das Entscheidende:

'''''Hältst du eine der Regeln für falsch, überflüssig oder sinnlos, dann äußere und begründe das bitte auf der entsprechenden Diskussionsseite oder unserer Mailingliste. Wenn du dir hinreichend sicher bist, damit auf die Zustimmung der anderen Benutzer zu stoßen, kannst du sie auch gleich verbessern. Wikipedia ist ein Wiki: Von den vier oben genannten Grundsätzen abgesehen sind alle anderen änderbar.'''''

Und ich halte die gegenüber anderssprachigen Wikipedien größere Restriktivität der deutschen für inzwischen sinnlos, überflüssig und falsch! Warum soll eine "ordentliche" Enzyklopädie nur 0815-Mainstream-Wissen enthalten und nicht auch auf die [[Popkultur]] (zum Beispiel) ausweichen dürfen, nur weil diese nicht relevant sei? Mittlerweile ist sie immer mehr relevant, gerade der [[Anime]] und gerade [[Neon Genesis Evangelion]]! Hat schon jemand mal beobachtet, wie wir gegenüber zum Beispiel der englischen Wiki im Rückstand sind? Kuckt Euch mal den [http://en.wikipedia.org/wiki/Neon_Genesis_Evangelion englischen NGE-Artikel] und vor allem dessen [http://en.wikipedia.org/wiki/Neon_Genesis_Evangelion#Sub-topics Schwulst an Nebenartikeln] an! Und jetzt sage mir bitte keiner, dass die dt. Wiki aufgrund ihrer größeren Restriktivität gegenüber Fiktivem und Popkulturellem ernsthafter und damit "moralisch überlegen" sei, weil sie das Irrelevante und damit Minderwertige außen vor lasse.<br>
Da abgesehen von den vier Kernregeln alle anderen änderbar sind, soll die Abmilderung der Restriktivität wider "banaler irrelevanter Unterhaltungskultur" eine weitere Änderung sein, und NGE respektive der ganzen Anime-Kategorie deren Speerspitze!<br>
@djcj: Ich werde mich natürlich der noch fehlenen Engel annehmen! ;-) --[[Benutzer:Hattakiri|Hattakiri]] 00:29, 27. Mai 2006 (CEST)
:Hab nun die fehlenden Beschreibungen der Engel "Iruel" und "Leliel" ergänzt. Eine Beschreibung zu "Armisael" und zur "Lilim" fehlen noch. Wobei man bei Armisael sicher die DC-Szenen berücksichtigen sollte. Bei Lilim sollte man vielleicht Kaworus und Misatos Zitate erwähnen. --[[Benutzer:ツンヅくん|ツンヅくん]] 05:51, 27. Mai 2006 (CEST)

::Ich bin im Augenblick ein bisschen verhindert, vielleicht krieg ichs heut oder morgen hin, kann aber nix versprechen... --[[Benutzer:Hattakiri|Hattakiri]] 18:54, 27. Mai 2006 (CEST)
::'''Nachtrag:''' Artikel nun vollständig, neutral und wikikonform! --[[Benutzer:Hattakiri|Hattakiri]] 00:16, 28. Mai 2006 (CEST)

Gelöscht, s. Kommentar. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 01:06, 29. Mai 2006 (CEST)

Fall für ein Fanwiki, nicht für eine allgemeine Enzyklopädie. Hier ist die Grenze überschritten, es gibt schon mehrere ausführliche Artikel zu diesem Universum und das hier ist so spezielles Wissen zu fiktiven Gegebenheiten, was auch nur noch Serien-Insidern verständlich ist, dass es klar unter [[WP:WWNI]] fällt. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 01:06, 29. Mai 2006 (CEST)

:Unter welchen Punkt soll das fallen? Wir haben hier auch etliche Physik-Artikel, die nur Physik-Insidern verständlich sind. --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 15:13, 29. Mai 2006 (CEST)
:: Punkt 4. Das hat eben gerade ''nichts'' mit unverständlichen Artikeln zu nicht-fiktiven Sachverhalten zu tun. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 21:36, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Cummins]] (gelöscht) ==


SLA (''Inhalt'') mit Einspruch (''kann verbessert werden: http://en.wikipedia.org/wiki/Cummins'') und Gegeneinspruch (''Lemma kann ja schon mehr hergeben aber dann sollte das auch eingebaut werden. Artikel mit 2 Zeilen einzustellen ist suboptimal, oder? Alternative, wenn sich da mehr tun sollte, wäre ein stub-Baustein.'') --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 14:46, 19. Mai 2006 (CEST)
SLA (''Inhalt'') mit Einspruch (''kann verbessert werden: http://en.wikipedia.org/wiki/Cummins'') und Gegeneinspruch (''Lemma kann ja schon mehr hergeben aber dann sollte das auch eingebaut werden. Artikel mit 2 Zeilen einzustellen ist suboptimal, oder? Alternative, wenn sich da mehr tun sollte, wäre ein stub-Baustein.'') --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 14:46, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 860: Zeile 1.246:
Das ist vorläufig ein Fall für die QS - so kann das auf keinen Fall bleiben. Die englische Version ist ganz als Anfang sicher brauchbar. --[[Benutzer:212.202.113.214|212.202.113.214]] 14:54, 19. Mai 2006 (CEST)
Das ist vorläufig ein Fall für die QS - so kann das auf keinen Fall bleiben. Die englische Version ist ganz als Anfang sicher brauchbar. --[[Benutzer:212.202.113.214|212.202.113.214]] 14:54, 19. Mai 2006 (CEST)


Nicht verbessert. Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 22:03, 28. Mai 2006 (CEST)
== [[Byron McMackin]] ==

== [[Byron McMackin]] (gelöscht) ==


Erwähnung im Hauptartikel zur Band ist ausreichend. So für einen Artikel viel zu dürftig. QS erfolglos.--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 14:51, 19. Mai 2006 (CEST)
Erwähnung im Hauptartikel zur Band ist ausreichend. So für einen Artikel viel zu dürftig. QS erfolglos.--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 14:51, 19. Mai 2006 (CEST)
: stimmt. --[[Benutzer:Jo The Gardener|Jo The Gardener]] 16:45, 19. Mai 2006 (CEST)
: stimmt. --[[Benutzer:Jo The Gardener|Jo The Gardener]] 16:45, 19. Mai 2006 (CEST)


Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 22:04, 28. Mai 2006 (CEST)
== [[Weaponlord]] ==

== [[Weaponlord]] (gelöscht) ==


Relevanz dieses wertenden Spiele-POVs wird nicht hinreichend deutlich. Kategorie:Überarbeiten und QS erfolglos. --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 14:55, 19. Mai 2006 (CEST)
Relevanz dieses wertenden Spiele-POVs wird nicht hinreichend deutlich. Kategorie:Überarbeiten und QS erfolglos. --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 14:55, 19. Mai 2006 (CEST)


Nicht besser geworden. Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 22:06, 28. Mai 2006 (CEST)
== [[Wasserpotential]] ==

== [[Wasserpotential]] (bleibt) ==


Zusammenhanglos und unverständlich. Kategorie:Überarbeiten und QS erfolglos.--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 14:59, 19. Mai 2006 (CEST)
Zusammenhanglos und unverständlich. Kategorie:Überarbeiten und QS erfolglos.--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 14:59, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 882: Zeile 1.274:
::das ist eben leider ein irrtum. bitte lesen: [[WP:WWNI]] und [[Enzyklopädie]]...--[[Benutzer:Merderein|Merderein]] 17:23, 19. Mai 2006 (CEST)
::das ist eben leider ein irrtum. bitte lesen: [[WP:WWNI]] und [[Enzyklopädie]]...--[[Benutzer:Merderein|Merderein]] 17:23, 19. Mai 2006 (CEST)


Wenn der Weblink doch so gut ist - warum arbeitet nicht ein Interessierter den wesentlichen Inhalt in den Artikel ein? Nach der aktuellen Rechtschreibung heißt es auch '''Potenzial''' --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:31, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Wartegg-Test]] ==
:Kann ich machen, zumindest für die bodenphysikalische Bedeutung des Wasserpotentials (mit z sieht es aber blöd aus) ;-) --[[Benutzer:Blech|Blech]] 21:46, 19. Mai 2006 (CEST)

:M.W. ist nach der aktuellen Rechtschreibung beides zulässig. --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 21:55, 19. Mai 2006 (CEST)
::ja, das stimmt schon. aber da ja eigentlich für die wp die neue rechtschreibung gilt, wäre ich für potenzial. wichtig ist auf jeden fall, das hatte ich auch schon in der qs angemerkt, das lemma und artikel wenigstens die selbe schreibweise verwenden. und auf den interessierten bzw. fachkundigen haben wir halt schon lange gewartet...--[[Benutzer:Merderein|Merderein]] 22:39, 19. Mai 2006 (CEST)
:::war nicht so ernst gemeint, ich schreibs ja mit z --[[Benutzer:Blech|Blech]] 23:35, 19. Mai 2006 (CEST)
Nach Überarbeitung sollte es jetzt zum Behalten ausreichen. Nach Wasserpotenzial muss es noch verschoben werden. --[[Benutzer:Blech|Blech]] 23:33, 20. Mai 2006 (CEST)
:ok, nach diesen überarbeitungen ist meine löschbegründung natürlich hinfällig, deshalb '''behalten'''. kann von den fachleuten vielleicht nocht jemand dafür sorgen, dass er auch von anderen artikeln aus verlinkt wird? bei der verschiebung nach [[Wasserpotenzial]] ist mir nämlich aufgefallen, dass das noch nicht geschehen ist.--[[Benutzer:Merderein|Merderein]] 17:03, 22. Mai 2006 (CEST)

in der jetzigen Form: auf jeden Fall '''behalten'''.--[[Benutzer:FMoeckel|FMoeckel]] 15:04, 25. Mai 2006 (CEST)

Signifikant ausgebaut. Bleibt. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 22:13, 28. Mai 2006 (CEST)

== [[Wartegg-Test]] (bleibt) ==
Es ist nicht nachvollziehbar, worum es bei dem Test geht. Kategorie Überarbeiten und QS erfolglos.--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 15:01, 19. Mai 2006 (CEST)
Es ist nicht nachvollziehbar, worum es bei dem Test geht. Kategorie Überarbeiten und QS erfolglos.--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 15:01, 19. Mai 2006 (CEST)
:Also ich versteh's. Steht doch drin was es ist. Fehlen vielleicht noch Weblinks. QS nach 2,5 Stunden ist wohl etwas kurz!! --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 17:35, 19. Mai 2006 (CEST)
:Also ich versteh's. Steht doch drin was es ist. Fehlen vielleicht noch Weblinks. QS nach 2,5 Stunden ist wohl etwas kurz!! --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 17:35, 19. Mai 2006 (CEST)


:Nicht perfekt ausformuliert, aber verständlich. Klar '''behalten'''. Für solche Fälle ist der Überarbeiten-Baustein da. Die Tatsache, dass die Mängel bisher noch nicht beseitigt wurden, ist kein Löschgrund. Was erwartest du? Dass die Psychotherapeuten reihenweise darauf warten, Wikipedia-Artikel verbessern zu dürfen? --[[Benutzer:Thiemo Mättig|TM]] 00:30, 20. Mai 2006 (CEST)
----


:Etwas schwer verstäntdlich geschrieben, aber kein Löschgrund. '''behalten''' und irgendwie am Anfang klar machen, dass es sich nicht um einen statistischen, sondern um einen psychologischen Test handelt. --[[Benutzer:Ikiwaner|Ikiwaner]] 00:50, 20. Mai 2006 (CEST)
== [[WPP]] ==

::Bin für Einführung dieses Testes für alle LA-Steller. Habe den Eindruck, dass diese auf bestimmte grafische Elemente die sich aus PSY, PÄD und SOZ zusammensetzen, besonders negativ reagieren. Mit dem [[Wartegg-Test]] könnte man das herausfinden und eventuell therapieren. '''behalten''' --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 14:40, 20. Mai 2006 (CEST)

:::[http://www.wsu.edu:8080/~converse/wartegg.giff hier] ist so ein Testblatt, ob man sowas in abgewandelter Form zeichnen darf? '''behalten'''--[[Benutzer:Kino|Kino]] 15:06, 20. Mai 2006 (CEST)

Bleibt. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 22:16, 28. Mai 2006 (CEST)

== [[WPP]] (gelöscht) ==


Werbender Unternehmensartikel (natürlich mit Link) ohne enzyklopädisch relevante Fakten. QS und Überarbeiten-Baustein erfolglos.--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 15:04, 19. Mai 2006 (CEST)
Werbender Unternehmensartikel (natürlich mit Link) ohne enzyklopädisch relevante Fakten. QS und Überarbeiten-Baustein erfolglos.--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 15:04, 19. Mai 2006 (CEST)


So ist das wirklich nichts. Hier fehlt ja fast alles. '''7 Tage''' um das Versäumte nachzuholen.--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] 16:29, 19. Mai 2006 (CEST)
So ist das wirklich nichts. Hier fehlt ja fast alles. '''7 Tage''' um das Versäumte nachzuholen.--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] 16:29, 19. Mai 2006 (CEST)

Nicht ausgebaut. Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 22:36, 28. Mai 2006 (CEST)


== [[DJ_Van_Tell]] (hier erl. - URV) ==
== [[DJ_Van_Tell]] (hier erl. - URV) ==
Zeile 902: Zeile 1.317:
:hier erl. - URV --[[Benutzer:Lzs|Lzs]] 18:34, 19. Mai 2006 (CEST)
:hier erl. - URV --[[Benutzer:Lzs|Lzs]] 18:34, 19. Mai 2006 (CEST)


== [[Theo Breuer]] ==
== [[Theo Breuer]](zurückgezogen) ==
:''Artikel wurde nach [[Theo Breuer (Schriftsteller)]] verschoben. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 18:28, 3. Sep. 2012 (CEST)''

Begründung: Was soll diser Artikel so? Rellevanz fraglich, aber was haben Gedichte in einem Lexikon zu suchen? Vor allem die "Essayistische Textprobe" ist reine Selbstdarstellung. Ausserdem scheint es hier, auch wegen der zahlreichen Webnlinks, vor allem um Werbezwecke zu gehen --[[Benutzer:Mal|Mal]] 15:10, 19. Mai 2006 (CEST)
Begründung: Was soll diser Artikel so? Rellevanz fraglich, aber was haben Gedichte in einem Lexikon zu suchen? Vor allem die "Essayistische Textprobe" ist reine Selbstdarstellung. Ausserdem scheint es hier, auch wegen der zahlreichen Webnlinks, vor allem um Werbezwecke zu gehen --[[Benutzer:Mal|Mal]] 15:10, 19. Mai 2006 (CEST)


Zeile 915: Zeile 1.332:


:Der Artikel hat eine Chance (Relevanz ist nunmal gegeben), aber nur in der Version vom 18:37, 14. Mai 2006[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Theo_Breuer&action=edit&oldid=16673511]. Die "Literatur" kann auch noch weg. In welchen Lexika 3,4 Zeilen über den Herrn stehen, interessiert nicht wirklich. --[[Benutzer:Gf1961|Gf1961]] 15:50, 19. Mai 2006 (CEST)
:Der Artikel hat eine Chance (Relevanz ist nunmal gegeben), aber nur in der Version vom 18:37, 14. Mai 2006[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Theo_Breuer&action=edit&oldid=16673511]. Die "Literatur" kann auch noch weg. In welchen Lexika 3,4 Zeilen über den Herrn stehen, interessiert nicht wirklich. --[[Benutzer:Gf1961|Gf1961]] 15:50, 19. Mai 2006 (CEST)

Selbst lyrisch Uninteressierte müssten beim Studium der Bibliographie unschwer feststellen, dass es sich bei Theo Breuer um einen Autor mit literarischer Relevanz handelt. Die Publikationen, zum Teil in namhaften Verlagen, sprechen für sich! Folglich hat auch der Eintrag Relevanz! Theo Breuer ist einer der engagiertesten und leidenschaftlichsten Lyrikförderer in der deutschsprachigen Gegenwart. Sein Name ist in der Lyrikwelt ein Begriff. Was also soll die seltsame Diskussion um eine Löschung des Artikels? <small>(''vorstehender [[Wikipedia:Signatur|nicht signierter]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:195.93.60.136|195.93.60.136]] ([[Benutzer Diskussion:195.93.60.136|Diskussion]] • [[Spezial:Contributions/195.93.60.136|Beiträge]]) --[[Benutzer:Abundant|Abundant]] 22:05, 19. Mai 2006 (CEST))</small>


Theo Breuer ist in der deutschsprachigen Lyrikszene ein angesehener Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher, der außerdem viele Gedichte und Essays in Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht hat, u. a. bei renommierten Verlagen wie Aufbau und Reclam (kennen wir ja noch aus der Schule, die gelben Bände). Angesichts der großen Zahl seiner Veröffentlichungen (s. auch Die Deutsche Bibliothek/DDB) sollte dieser Wikipedia-Artikel ausführlich sein und sich nicht auf ein paar dürftige Zeilen beschränken. Sein Verfasser hat ja inzwischen einiges rausgeworfen. Daß in Nachschlagewerken Hinweise auf Literatur über Autoren stehen, ist keineswegs unüblich. Nachdem ich den Artikel über Herrn Breuer nun noch einmal gelesen habe, frage ich mich, was der mit Werbung zu tun hat. Er ist sachlich informierend und wartet nicht mit Wertungen wie "bedeutend", "hervorragend" usw. auf. Es wäre ein schlechter Witz, wenn der Löschantrag durchgehen würde. Theo Breuer '''unbedingt behalten'''. --[[Benutzer:Zeilenfuchs|Zeilenfuchs]] 19:24, 19. Mai 2006 (CEST)
Theo Breuer ist in der deutschsprachigen Lyrikszene ein angesehener Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher, der außerdem viele Gedichte und Essays in Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht hat, u. a. bei renommierten Verlagen wie Aufbau und Reclam (kennen wir ja noch aus der Schule, die gelben Bände). Angesichts der großen Zahl seiner Veröffentlichungen (s. auch Die Deutsche Bibliothek/DDB) sollte dieser Wikipedia-Artikel ausführlich sein und sich nicht auf ein paar dürftige Zeilen beschränken. Sein Verfasser hat ja inzwischen einiges rausgeworfen. Daß in Nachschlagewerken Hinweise auf Literatur über Autoren stehen, ist keineswegs unüblich. Nachdem ich den Artikel über Herrn Breuer nun noch einmal gelesen habe, frage ich mich, was der mit Werbung zu tun hat. Er ist sachlich informierend und wartet nicht mit Wertungen wie "bedeutend", "hervorragend" usw. auf. Es wäre ein schlechter Witz, wenn der Löschantrag durchgehen würde. Theo Breuer '''unbedingt behalten'''. --[[Benutzer:Zeilenfuchs|Zeilenfuchs]] 19:24, 19. Mai 2006 (CEST)


@Zeilenfuchs schauhen wir uns das mal an:
== [[Zusammengesetzte Beanspruchung]] ==
''Als lesender Lyriker befasst er sich in seinen Gedichten auf spielerisch-experimentelle bzw. ironisch gebrochene konventionelle Art und Weise u.a. mit den verschiedensten poetischen Formen, literarischen Epochen und akzentesetzenden Dichtern. Dabei setzt er sich auch mit den Möglichkeiten auseinander, Gedichte per Collage, CopyArt und Computer als visuelle Poesie zu gestalten.''
Naja diese Wortwahl an sich ist schon Werbung. Doch es kommt noch besser
''Breuer veröffentlichte Gedichte in Anthologien, Jahrbüchern und Literaturzeitschriften wie Karl Riha, experimentelle texte (Siegen 1996), Boris Kerenski & Sergiu Stefanescu, Kaltland Beat (Ithaka, Stuttgart 1999), Klaus-Peter Dencker, Poetische Sprachspiele (Reclam, Stuttgart 2002), Hugo Dittberner, Kurze Weile (Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz 2003), Karl Otto Conrady, In höchsten Höhen (Aufbau, Berlin 2005) oder Axel Kutsch, Blitzlicht (Landpresse, Weilerswist 2001), Spurensicherung (Weilerswist 2005), 47 & 11. Echt Kölnisch Lyrik (Weilerswist 2006) und vielen anderen''
Naja solche Schachtelsätze haben doch in einem Lexikon, in der auf deutsche Sprache geachtet werden sollte, nichts zu suchen. --[[Benutzer:Mal|Mal]] 20:29, 19. Mai 2006 (CEST)

Hallo Mal, ich kann in den oben zitierten Zeilen keine Werbung erkennen. Für mich ist das Information. Was den langen Satz darunter betrifft, so möchte ich hier eine grundsätzliche Sache ansprechen. Die Wikipedia-Artikel sind ja nicht unbedingt im Gleichklang eines Nachschlagewerks wie Brockhaus verfaßt. Wenn man sich beispielsweise WP-Beiträge über Autoren und Künstler ansieht, so wird man zum Teil sehr unterschiedliche Darstellungsformen finden. Ich meine, daß Wikipedia dadurch eine eigene Note erhält, die für mich und andere, mit denen ich gesprochen habe, einen besonderen Reiz hat. Kein uniformer Gleichklang, sondern individuelle Schreibweisen, die freilich gewisse Regeln beachten und vor allem nicht ausufern sollten. Schau doch mal den Beitrag über den Nobelpreisträger Samuel Beckett an (nur ein Beispiel für willkommene individuelle Gestaltung, meine ich). Insofern ist auch ein immer noch gut lesbarer langer Satz nicht fehl am Platz. Darüber kann man natürlich geteilter Meinung sein. Vor allem sollte darauf geachtet werden, daß keine Wertungen und offensichtliche Werbung einfließen. Und die finde ich im Artikel über Breuer nicht. Auf jeden Fall erfüllt dieser Autor und Herausgeber die Relevanzkriterien. Über das Wie des Artikels kann man ja durchaus verschiedener Ansicht sein. Ich finde ihn offensichtlich lesbarer als Du. Wenn man allen Wikipedia-Artikeln Gleichklang verodnen wollte, müßte gnadenlos viel in diesem Internet-Lexikon umgeschrieben werden. Wollen wir das? Schöne Grüße von --[[Benutzer:Zeilenfuchs|Zeilenfuchs]] 21:05, 19. Mai 2006 (CEST)

Theo Breuer ist für die WP mit Sicherheit relevant. In der jetzigen Version ist der Artikel allerdings kaum tragbar. Ich plädiere daher für '''revert auf die [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Theo_Breuer&oldid=16648220 Version von Merklin]''', die mir als die einzige halbwegs enzyklopädische erscheint. Der Abschnitt "Literatur" darin sollte allerdings sinnvollerweise Werke des Autors enthalten und nicht die (angeblichen) Quellen, deren sich der/die Verfasser des Artikels bedient haben. Den Abschnitt "Weblinks" könnte man aus der momentan aktuellen Version hinüber retten. <small>(Würde die angeregten Änderungen natürlich auch selbst durchführen, wenn ich mir nicht aufgrund der Versionsgeschichte sicher wäre, dass ein solcher Versuch sogleich mit abermaligem Herumrevertieren quittiert würde.)</small> --[[Benutzer:Abundant|Abundant]] 22:05, 19. Mai 2006 (CEST)

Die Merklin-Version ist recht dürftig. Wer maßt sich eigentlich an, der wahre Wikipedia-Jakob zu sein? Es gibt viele WP-Artikel, die eher kleine Aufsätze als Lexikon-Einträge sind. Was ist denn daran schlecht? Haben denn die Leute, die für Magerkost plädieren, die WP-Vorherrschaft?
Wer nimmt sich das Recht heraus, in Artikeln über relevante Persönlichkeiten herumzuwühlen, wenn die Texte sachlich, informierend und angemessen lang sind? Und wenn ein Satz, der eine Aufzählung enthält, mal etwas ausführlicher ausfällt, ist er doch nicht gleich unlesbar. Was "Literatur" betrifft, so ist es üblich, daß in einer solchen Rubrik Beiträge über einen Autor erwähnt werden. Seine eigenen Werke erscheinen unter Begriffen wie "Werke" oder "Buchveröffentlichungen". --[[Benutzer:Zeilenfuchs|Zeilenfuchs]] 23:56, 19. Mai 2006 (CEST)

::Dazwischen. Das Mass für einen Artikel regelt die Wikipedia-Community, zum Beispiel durch die Herstellung von Aufmerksamkeit, dazu dient auch der Löschantrag. Das Mass wird nicht von einzelnen bestimmt und schon gar nicht von Personen, die es an der nötigen Distanz zum Artikelsujet mangeln lassen. Das regelt sich meist ganz gut. Besonderer Betreuung erfreuen sich [[Selbstdarsteller]], siehe insbesondere [[Wikipedia:Selbstdarsteller]]. Der Artikel stank in der ursprünglichen Version geradezu nach flatulenter Selbstdarstellung, um es mal ausnahmsweise unfreundlich zu sagen. In der Version von '''Merklin behaltbar und erwünscht'''. Dem Umfeld, dem/den Autoren des alten Zeilenfuchses fehlt es ja nicht an Selbstbewusstsein. Der Vergleich mit Samuel Becket auf der Diskussionseite hat was, schauen Sie sich dann bitte bei [[Samuel Becket]] mal die Literaturangaben an, wenn es etwas ähnliches gibt, eintragen. Wenn die Auswahlbibliographie eine ''Auswahlbibliographie Theo Breuer'' ist, ok. Wenn es sich um die ''Auswahlbibliographie Poesie in der Eifel'' handelt, nein. --[[Benutzer:Gf1961|Gf1961]] 09:34, 20. Mai 2006 (CEST)

*Boaah, wat is dat schlecht... - Sprachlich - systematisch mieser Artikel zu relevanter Person. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Theo_Breuer&oldid=16648220 Version von Merklin] ist jedohch akzeptabel. Deshalb '''wiederherstellen''' der Vorversion, grundsätzlich behalten.--[[Benutzer:M.Mozart|Mozart]] 00:10, 20. Mai 2006 (CEST)

ich bin auch für die Version von Benutzer Merklin. Aber, trotz verbesserungen, ist dieser Artikel momentan einfach nur schlecht, ich würde den LA zurückziehen wenn die Version von Benutzer Merklin wiederherstellen würde. Diese Version schien mir doch angemessen --[[Benutzer:Mal|Mal]] 08:36, 20. Mai 2006 (CEST)

''Kontakt, Korrespondenz, Kollaboration und Kommunikation im (nationalen und internationalen) lyrischen Netzwerk sind Idealvorstellungen, die Theo Breuers lyrisch-essayistische Arbeit und die Herausgabe der verschiedenen Editionen bestimmen und begleiten.''
Dieser satz z.B. sollte ganz gestrichen werden --[[Benutzer:Mal|Mal]] 08:38, 20. Mai 2006 (CEST)

Auf der Basis der Version von Merklin und der hier geführten
Diskussion ist der Artikel nun verändert. Vielleicht ist das ein
tragfähiger Kompromiß?. --[[Benutzer:Bentri85|Bentri85]] 11:25, 20. Mai 2006 (CEST)

Ja, sehr hübsch! ;o) Jetzt bitte noch die Bibliographie '''entfetten''', dann '''behalten'''. --[[Benutzer:Abundant|Abundant]] 12:05, 20. Mai 2006 (CEST)

Ich ziehe meinen Löschantrag aufgrund der letzten Änderungen zurück. Ich denke das der Artikel nun recht gut aussiht, auf jeden Fall jedoch für die Wikipedia tragbar ist. Mfg --[[Benutzer:Mal|Mal]] 12:16, 20. Mai 2006 (CEST)

== [[Zusammengesetzte Beanspruchung]] redirect, erl. ==


Als Laie kann man nicht nachvollziehen worum es hier geht. Überarbeiten-Baustein und QS ohne Erfolg.--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 15:17, 19. Mai 2006 (CEST)
Als Laie kann man nicht nachvollziehen worum es hier geht. Überarbeiten-Baustein und QS ohne Erfolg.--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 15:17, 19. Mai 2006 (CEST)
:Bin auch Laie, bilde mir aber ein, zu verstehen, worum's geht: Offenbar wird dort eine Formel angegeben, mit der sich die Gesamtbelastung eines Werkstoffes berechnen lässt, wenn Kräfte verschiedener Art gleichzeitig auf ihn einwirken. So schwer verständlich finde ich das nicht. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Jpp|jpp]] [[Benutzer Diskussion:Jpp|?!]] 16:51, 19. Mai 2006 (CEST)
:Bin auch Laie, bilde mir aber ein, zu verstehen, worum's geht: Offenbar wird dort eine Formel angegeben, mit der sich die Gesamtbelastung eines Werkstoffes berechnen lässt, wenn Kräfte verschiedener Art gleichzeitig auf ihn einwirken. So schwer verständlich finde ich das nicht. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Jpp|jpp]] [[Benutzer Diskussion:Jpp|?!]] 16:51, 19. Mai 2006 (CEST)

:Als Fachmann kann man es auch nicht recht. Dieser Artikel war wohl als [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion%3AVergleichsspannung&diff=13695034&oldid=11707686 Versuch] gedacht, einen Oberbegriff für das Thema [[Vergleichsspannung]] zu beschreiben. Alles Wesentliche steht aber inzwischen schon dort, zumal dies für mich auch der sinnvollere Suchbegriff wäre. Daher '''löschen'''. --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schwalbe|D]] | [[Spezial:Contributions/Schwalbe|C]] | [[Benutzer:Schwalbe/Bewertung|V]]</small> 22:15, 19. Mai 2006 (CEST)

::ich meine das muss hier [[Superpositionsprinzip]] rein, bislang zussammengesetzte Kräfte. Unter Mechanik einfügen--[[Benutzer:Kino|Kino]] 15:22, 20. Mai 2006 (CEST)

:::Hi Kino, nicht ganz, weils hier um die Spannungen geht, die von diesen verschiedenen Kräften hervorgerufen werden. (übrigens: LA Warmlufthzg. erfolgreich erledigt!). Ich bin auch der Meinung Schwalbes, dass dieses Thema schon im Artikel [[Vergleichsspannung]] recht vernünftig abgehandelt wird. Da aber auch der Begriff "Zusammengesetzte Beanspruchung" relativ oft anzutreffen ist, wäre MMN ein redirect zu Vergleichsspannung sinnvoll. --[[Benutzer:Hans Koberger|Hans Koberger]] 19:05, 20. Mai 2006 (CEST)

Redirect auf Vergleichsspannung; erledigt. --[[Benutzer:Hans Koberger|Hans Koberger]] 21:29, 21. Mai 2006 (CEST)


== [[Benutzer:Veridiana/Galeria]] (hier erledigt) ==
== [[Benutzer:Veridiana/Galeria]] (hier erledigt) ==
Zeile 949: Zeile 1.406:
An dieser Stelle: Macht was Ihr an dieser Stelle für richtig haltet; ich halte diesen Fall für ganz typisch in Sachen Missbrauch der Wikipedia als Webspace-Provider und ansonsten ist das hier ein Fall von [[Wikipedia:Selbstdarsteller|Wikipedia:Selbstdarstellung]]. Die Benutzerin hat jedenfalls keinen einzigen Edit im Artikelsraum nachzuweisen und im Normalfall wird so etwas ohne große Diskussion schnellgelöscht. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion:Markus Schweiß|@]] 18:50, 19. Mai 2006 (CEST)
An dieser Stelle: Macht was Ihr an dieser Stelle für richtig haltet; ich halte diesen Fall für ganz typisch in Sachen Missbrauch der Wikipedia als Webspace-Provider und ansonsten ist das hier ein Fall von [[Wikipedia:Selbstdarsteller|Wikipedia:Selbstdarstellung]]. Die Benutzerin hat jedenfalls keinen einzigen Edit im Artikelsraum nachzuweisen und im Normalfall wird so etwas ohne große Diskussion schnellgelöscht. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion:Markus Schweiß|@]] 18:50, 19. Mai 2006 (CEST)


:Danke auch Markus, ohne Deine Promotion wäre ihr glatt ein illustres Publikum entgangen ;) --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 20:27, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Ricochet (Computerspiel)]] ==

Benutzer AHZ hatte übrigens bereits am 30. Januar bereits einen LA gestellt, denn aber sofort zurückgezogen, offenbar, weil er gesehen hat, dass die Bilder auf Commons liegen. Sie werden also zur Verwendung in der Wikipedia zur Verfügung gestellt, damit dient diese Unterseite auch der Erstellung der Wikipedia. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 20:29, 19. Mai 2006 (CEST)

Eine Löschung einer Benutzerseite sollte schon besser begründet werden. Das sollte ein Admin eigentlich wissen. Die Admins scheinen wirklich nicht genug ausgelastet zu sein...--[[Benutzer:CosmoKramer|Kramer]] 00:12, 20. Mai 2006 (CEST)

: Wie soll man das denn sonst begründen? Etwa so: Diese Seiten beschädigen die Außenwirkung der Wikipedia? Leute, denkt einmal ein wenig weiter! In Kürze haben wir das sogenannte [[Sommerloch]], unter anderem auch in der Presse. Und ich garantiere Euch, dass eine Seite wie diese ein gefundendes Fressen für die Revolverpresse darstellt. Mögliche Schlagzeile in der [[Bild-Zeitung]]: '''[[Wikipedia = Pornopedia!]]''' Selbst wenn der Anlass nur pillepalle ist, brauchen wir solche Steilvorlagen wirklich nicht zu liefern. Der Imageschaden fürs Projekt Wikipedia wäre im Falle eines Falles wirklich groß und könnte eigentlich durch eine umsichtige Löschpolitik verhindert werden. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion:Markus Schweiß|@]] 10:10, 20. Mai 2006 (CEST)

::Dann stell doch gleich einen LA für sämtliche Artikel auf [[Portal:Erotik und Pornographie]] und sämtliche Bilder auf [[:commons:Category:Erotic]], wo du schon dabei bist... mal sehen, ob du der Presse damit nicht eine interessantere Meldung lieferst. Die Schlagzeile möchte ich mal sehen: "Pornographie im Internet entdeckt!" Das wird die Leute umhauen. Begreif es doch endlich: Für Bilder, die auf Commons liegen, kannst du in der de.wikipedia keinen Löschantrag stellen. --[[Benutzer:Fb78|Fb78]] [[Benutzer Diskussion:Fb78|☼]] 12:45, 20. Mai 2006 (CEST)
:::@Markus: Würdest Du das hier nicht so hochkochen, würde das eh keinen interessieren.--[[Benutzer:CosmoKramer|Kramer]] 12:54, 20. Mai 2006 (CEST)
::::zumindest ist ausgesprochen, was zu vermuten war: Der Grund Markus Empörung ist, dass er die Bilder für unanständig hält. Mein Tipp: wo anders hingucken ;) --[[Benutzer:Ttog|ttog]] 13:28, 20. Mai 2006 (CEST)
:::::Erinnert mich an den Dialog zwischen Shaw und einer prüden Engländerin. Die beschwerte sich bei ihm, dass sie in seinen Werken ja so furchtbar viele anstößige Passagen gefunden habe. Darauf Shaw: "Ja, Madam, weil Sie danach gesucht haben!" :-) --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 13:50, 20. Mai 2006 (CEST)

:@Fb78: Die Bilder können meinetwegen bleiben, wo der Pfeffer wächst ;-) Mir geht es ganz einfach um:
* An diesem Beispiel zu zeigen, welcher Wildwuchs in Sachen Missbrauch der Wikipedia als kostenlosen Webspace für Privatzwecke schon vorhanden ist,
* Verhinderung eines Imageschadens für das Projekt.
Vor allem der letzte Punkt ist ein echtes Damoklesschwert, was über uns hängt. Die Wikipedia ist längst bei den großen 10 des Internets angelangt, und da ist Seriösität das oberste Gebot. Überlegt Euch mal, was passiert, wenn wegen solch einem Schwachsinn an unseren Schulen die Wikipedia nicht mehr genutzt werden darf. Unmöglich? Sehe ich nicht so. Da reicht ein einziger Fall wie dieser hier und das Projekt wird landesweit auf die Blacklist gesetzt. Das bitte ich in diesem Zusammenhang zu bedenken. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion:Markus Schweiß|@]] 13:35, 20. Mai 2006 (CEST)

:CosmoKramer hat schon einerseits recht, es interessiert wirklich kaum einen (... hier; '''Innensicht'''...). Und da wieder hat Markus recht: die Wikipedia genießt außerhalb eine enorme Reputation, Page-Rank und und. Ein nicht geringer Teil des Portals Erotik usw. könnte, wenn ein übellauniger Sommerloch-Redaktionsleiter der BELLT-Zeitung sich das auf den Kieker nähme, ein Medienecho der äußerst unangenehmen Art aus '''Außensicht''' mit sich ziehen. Dann sehe ich sie schon weglaufen (wie nun zwischenzeitlich Juliana, die nach Schreierei in meiner Benutzer-Disku wohl dem guten Rat einiger gefolgt ist und sich auf etliche Tage sperren ließ, wohl, damit sie nicht noch mehr ausraste). Und in diesem Spagat der unentspannten Sex-Rubrikenbetreiber (das ehrlich gemeinte Engagement gar nicht in Zweifel gezogen, den enormen Arbeitseinsatz usw.), zusammen mit der zu sehr inneren WP-Brille, der irgendwie denn doch beschränkten '''Innensicht''', verbunden mit einer grellen, jieperigen Presse draußen, das kann sich als Mixtur zu einer medialen Bombe erweisen, eher früher als später. Nehmt bitte meinen weisen alten Namen; ich höre das böse Gras wachsen. Nun mögen mir bitte nun nicht überselbstgewisse Typen (aus Berlin oder wo) kommen, das sei Panikmache oder so. Ich will euch, wenn es dann knallt, '''alle''' GANZ entspannt und kundig eine WP öffentlich verteidigen sehen. Und dass die Verteidigung nicht aus extremer '''Innensicht''' geschehe, sodnern mit Augenmaß auf das, was in unserer Gesellschaft, vor dem Hintergrund der Auseinandersetzungen um medialen Sexismus und Beliebigkeit und um die Beeinflussung von Kindern und Jugendlichen, anderen Menschen vermittelt werden kann. '''Anderen''' Menschen, die nicht Tag und Nacht Wikipedia denken und leben. Denn die Welt und die Gesellschaft besteht noch aus anderen Leuten als 25jährigen materiell minderbemittelten Zeitreichen, die nichts anderes tun als vor der Kiste hocken und Wikipedia, und sich recht wichtig fühlen, weil engagiert und altruistisch. Und stets im Recht sowieso... Weglaufen wäre dann der '''Tod''' einer wirklich freien, deutschsprachigen WP. Frei bleibt das hier nur, wenn wir alle das mit Augenmaß behandeln, und nicht selbstverliebt, oberschlau und Ego-draufhauerisch unsere hier (wie ich finde, teil-abstrusen) Hobbies '''drinnen''' pflegen möchten, die in Teilen einfach zuvielen Leuten '''draussen''' Angriffspunkte (zuhauf..) bieten. Es geht als vor allem um Vorbeugung, finde ich mal unmaßgeblich. Mir persönlich ist es einigermaßen gleich, ich verstehe mich eh nicht recht, wieso ein Mensch mit 60-Stundenwoche wie ich hier noch mit- und herumdiskutiert und sich über all das machtgierige, naseweise und altkluge Getue hinwegzusetzen hat. Und in diesem Sinne nochmal die ernstliche Frage: wozu bräuchte man solche Bilder? Mich persönlich schocken die nicht; die sind teils ganz nett und auch fotoqualitativ anspruchsvoll (ich verstehe davon was, war mal Fotografie-Dozent an der VHS Essen), aber wir brauchen die meisten nicht '''für eine Enzyklopädie'''. Ein Teil unterläuft eben die '''draussen''' nicht ungefährliche die Schamhaar-Schwelle, was einen grellgeilen kleinen schmierigen BELLT-Reporter denn doch zusehr aus seiner allzuschwach ausgeprägten Zurückhaltung löcken könnte. Tscha... macht, [[watt]] ihr [[volt]], ihr da [[ohm]].. Es hat jeder recht. Nur irgendwann haben "sie" (egal wer, ob die BELLT-Zeitung, der Bundesanwalt, egal), die WP an einem Wickel, der vielen hier ihren ach so allerliebsten Zeitvertreib massiv beschädigen könnte. Dann könnte das Geheule groß sein - aber auch zu spät. Es geht darum, vorher das richtige zu tun. Angriffspunkte zu entschärfen. Vor allem, wenn´s zur Enzyklo eh '''nixx''' beiträgt. -- [[Benutzer:Kassander der Minoer|Kassander der Minoer]] 13:41, 20. Mai 2006 (CEST)

Naja, in einer Zeit, in der man schon Mühe hat, zu bester Kinderfernsehzeit einen Fernsehkanal zu finden, aus dem einen keine Diskussionen über diverse Sexualpraktiken, Möpse und Schwänze entgegenquillen und man zwischen Pornos und Horrorstreifen zappen muss, um irgendwann mal eine vernünftige Sendung zu finden, habe ich wirklich keine Probleme damit, einem etwaigen Schreiberling eines Blattes, das mit seinem Programm der systematischen Volksverblödung geradezu die Antithese der Wikipedia ist - und das nicht zuletzt durch seine Mädels von Seite drei bekannt ist - zu erklären, dass die Art und Weise, wie Mitarbeiter/innen dieses Projekts sich präsentieren, ihn einfach nicht sehr viel angeht; dem Manne (sind ja meistens Männer) kann man dann auch gerne erklären, worin der Unterschied zwischen gut gemachter erotischer Kunst auf der einen und platter Pornographie auf der anderen Seite besteht, auch wenn das über den beschränkten Horizont dieser Sorte Journalisten gehen dürfte. Und was den befürchteten moralischen Aufschrei angeht, dazu sage ich nur: Manche Menschen sind so hochmoralisch, dass ihnen eine einzige Moral längst nicht ausreicht. Sie brauchen immer eine doppelte ... --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 21:10, 20. Mai 2006 (CEST)

: Guten Abend Proofreader, gut formuliert aber leider falsch. Wir wissen hier selbstverständlich, das diese Bilder bestenfalls nett und keinesfalls schädlich sind ==> Innensicht. Die da draußen ==> Außensicht wissen das nicht oder wollen das nicht wissen. Unser Laden hier hat draußen jede Menge Neider, denen jedes Mittel Recht ist, uns unseren Erfolg streitig zu machen. Dann gibt es auch noch den Spruch [[Sex sells]], mit dem man den eigenen moralischen Anspruch draußen geltend machen kann. Ist zwar blöd, aber der Link hier passt ungemein. --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion:Markus Schweiß|@]] 21:58, 20. Mai 2006 (CEST)

== [[Ricochet (Computerspiel)]] (bleibt) ==
Ein Egoshooter wie viele andere auch. Ich sehe keine besondere Relevanz. -- [[Benutzer:Moep|Moep]] 15:44, 19. Mai 2006 (CEST)
Ein Egoshooter wie viele andere auch. Ich sehe keine besondere Relevanz. -- [[Benutzer:Moep|Moep]] 15:44, 19. Mai 2006 (CEST)
::(dazwischenquetsch) Moep du bist schon ein toller Held. Du hast gerade mal 2 kleine edits in der Wikipedia und stellst schon einen Löschantrag nachdem du es bei [[Vitalsign]] gesehen hast wie es geht. Ist löschen die Motivation an der Wikipedia mit zu arbeiten. Muss hier jetzt jeder Newbee erst mal einen Löschantrag stellen bevor er aktiv an Artikeln mitarbeitet? Moep, geh doch bitte wo anders spielen. Benutzer die Wissen vernichten wollen anstelle Artikel zu schreiben gibt es genügend in der Wikipedia - so viele, dass schon so mancher Benutzer das Interesse an der Wikipedia verloren hat.--[[Benutzer:Gedeon|<span style="color:#9932cc">Gedeon</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Gedeon|<span style="color:#6495ed">talk²me</span>]] </sup> 23:56, 19. Mai 2006 (CEST)
::<span class="wp_vote" style="display: inline">[[Image:Symbol support vote.svg|15px]] </span>'''Behalten.'''
:::(auch dazwischenquetsch) Gedeon, ich muss dich darauf aufmerksam machen, dass du die Wikiquette verletzst, Punkt "Respekt". Du argumentierst respektlos und verletzend. Das ist hier nicht statthaft. Das Lemma kann meientwegen stehenbleiben, das stört mich nicht. Aber dies Reden gegen Mitwikipedianer stört den Betrieb massiv.-- [[Benutzer:Kassander der Minoer|Kassander der Minoer]]

Ich muß Gedeon Recht geben. Allerdings wäre die korrekte Bezeichnung vielleicht "HL-Mod" statt "Computerspiel".
Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. [[Benutzer:Terminverpennt/Wikill|Artikel "Löschen in der Wikipedia"]] --[[Benutzer:Terminverpennt|Terminverpennt]] 09:51, 20. Mai 2006 (CEST)

:Kaum wurde es gestern bei LA [[Vitalsign]] erwähnt, promt isses dran. Als mod von Half-Life relevant. Wo bleibt denn der LA für Codename Gordon? '''Behalten'''. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 17:47, 19. Mai 2006 (CEST)
:Kaum wurde es gestern bei LA [[Vitalsign]] erwähnt, promt isses dran. Als mod von Half-Life relevant. Wo bleibt denn der LA für Codename Gordon? '''Behalten'''. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 17:47, 19. Mai 2006 (CEST)
::Conterstrike ist der relevante Mod von Half-Life. Für alle anderen reicht ein Eintrag im Half-Life Artikel. '''löschen''' --[[Benutzer:Kommerzgandalf|Kommerzgandalf]] 17:57, 19. Mai 2006 (CEST)
::Conterstrike ist der relevante Mod von Half-Life. Für alle anderen reicht ein Eintrag im Half-Life Artikel. '''löschen''' --[[Benutzer:Kommerzgandalf|Kommerzgandalf]] 17:57, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 956: Zeile 1.444:
:: spargel ist das einzig relevante gemuese (koenigsgemuese) alle anderen in einen sammelartikel oder loeschen
:: spargel ist das einzig relevante gemuese (koenigsgemuese) alle anderen in einen sammelartikel oder loeschen
:: warum soll ricochet keine relevanz besitzen - relevanz ist zudem kein loeschgrund, wuerde den antrag hier ja wieder entfernen da er offenbar den loeschregeln widerspricht, bis ein besserer grund genannt wird - aber dann bekomm ich wieder sperrdrohungen wegen vandalismus --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 18:58, 19. Mai 2006 (CEST)
:: warum soll ricochet keine relevanz besitzen - relevanz ist zudem kein loeschgrund, wuerde den antrag hier ja wieder entfernen da er offenbar den loeschregeln widerspricht, bis ein besserer grund genannt wird - aber dann bekomm ich wieder sperrdrohungen wegen vandalismus --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell_at_13x13.jpg|Benutzer Diskussion:Suit]] 18:58, 19. Mai 2006 (CEST)
* '''Behalten''' - danach wird in der Wikipedia gesucht - relevant.--[[Benutzer:Gedeon|<span style="color:#9932cc">Gedeon</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Gedeon|<span style="color:#6495ed">talk²me</span>]] </sup> 20:40, 19. Mai 2006 (CEST)
'''Behalten''', Ricochet ist keineswegs ein Ego-Shooter wie viele andere; das Prinzip ist meines Wissens einmalig. -- [[Benutzer:Theghaz|Theghaz]] 00:03, 20. Mai 2006 (CEST)

Als Mod relevant, Artikel aber schwer überarbeitungsbedürftig... --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 19:07, 21. Mai 2006 (CEST)

'''Löschen''' wegen ungenügender Relevanz. Wenn wir alle Artikel behalten, die nicht wirklich relevant sind, dann wird die Wikipedia zu groß und platzt vielleicht. Außerdem geht die Übersichtlichkeit verloren, und dann findet man nichts mehr. --[[Benutzer:Besserwisserhochdrei|Besserwisserhochdrei]] 11:27, 22. Mai 2006 (CEST)

'''Behalten''' "...dann wird die Wikipedia zu groß und platzt vielleicht." das ist ja der größte schwachsinn den ich je gehört hab. umso mehr informationen umso besser. und dieser artikel hat es verdient am leben zu bleiben!
-- [[Benutzer:Sensenmann|Sensenmann]] 19:09, 23. Mai 2006 (CEST)

Der Artikel ist nicht gut. Zudem halte ich MODs bis auf wenige Ausnahmen für nicht wirklich relevant. -> '''Löschen'''. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 19:17, 23. Mai 2006 (CEST)

'''Behalten''' gebe hier einigen vorrednern recht. der artikel gehört überarbeitet, aber sollte doch erhalten bleiben. ein lustiger mod.

bleibt --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 22:56, 28. Mai 2006 (CEST)

:ist keines der hunderten unbekannten Hobby-Projekte, sondern eine von [[Valve]] selbst veröffentlichte Mod. Der Artikel müßte allerdings bald mal überarbeitet werden. --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 22:56, 28. Mai 2006 (CEST)


== [[Carthago_Nova]] (erledigt, Redirect) ==
== [[Carthago_Nova]] (erledigt, Redirect) ==
Zeile 964: Zeile 1.469:
Redirect. Zusätzliche Info ist Blödsinn, also weg. [[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 17:48, 19. Mai 2006 (CEST)
Redirect. Zusätzliche Info ist Blödsinn, also weg. [[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 17:48, 19. Mai 2006 (CEST)


Naja, "Blödsinn". Die antiken Vorläufer heutiger Städte können durchaus ein eigenes Lemma bekommen, wenn es so viel über sie zu sagen gibt, dass es den Hauptartikel sprengen würde. Siehe etwa [[Colonia Claudia Ara Agrippinensium]], [[Augusta Treverorum]], [[Augusta Vindelicorum]], [[Colonia Ulpia Traiana]], [[Confluentes]], [[Emerita Augusta]] (heute: Merida), [[Neapolis (Neapel)]], [[Vindobona]], um nur ein paar zu nennen. Carthago Nova war immerhin die zweitwichtigste Stadt des karthagischen Reiches, da lässt sich massig drüber schreiben; das kann nicht alles in [[Cartagena (Spanien)]]. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 20:37, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Maria Gundolf]] ==

Da hast du zweifellos recht. Ich meinte nur den real existierenden Inhalt. Kostprobe: ''Durch eine damals noch unbekannte Technik gelang es, einen sehr hochprozentigen Wein zu brauen. Die Vandalen unter dem Feldherren Paul II. Schluetairius waren durch diese mächtige Waffe kampfunfähig, und konnten ohne Probleme teils getötet, teils gefangen genommen werden. Man spricht von ca. 20 000 Opfern bei den Vandalen. Noch heute hat die Stadt deswegen den Beinamen "Chileria Hessepargua".''
Hältst du das für erhaltenswert oder Blödsinn? ;-) --[[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 18:37, 21. Mai 2006 (CEST)

== [[Maria Gundolf]] (gelöscht) ==


Abgesehen von der Relevanzfrage geht diese Form der großformatigen Selbstdarstellung in der WP wohl etwas weit. [[Benutzer:Khero|Khero]] 16:08, 19. Mai 2006 (CEST)
Abgesehen von der Relevanzfrage geht diese Form der großformatigen Selbstdarstellung in der WP wohl etwas weit. [[Benutzer:Khero|Khero]] 16:08, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 971: Zeile 1.481:


::Nachdem der Artikel vom Hauptautor geleert und von jemand anderem mit einem LA versehen worden war, habe ich ihn in die ursprüngliche Form zur Zeit des LAs zurückgesetzt - hier soll die Relevanz der Schauspielerin ermittelt werden, zu der die [http://us.imdb.com/name/nm1428627 imdb] nicht allzu viel beisteuern kann. Dass der Artikel in der jetztigen Form nicht bestehen bleiben sollte, ändert nichts daran, dass allein die R-Frage entscheidet, ob nach 7 Tagen ein Artikl über Maria Gundolf zu finden sein wird oder nicht... --[[Benutzer:Aristeides|Aristeides]] [[Benutzer Diskussion:Aristeides|Ξ]] 18:53, 19. Mai 2006 (CEST)
::Nachdem der Artikel vom Hauptautor geleert und von jemand anderem mit einem LA versehen worden war, habe ich ihn in die ursprüngliche Form zur Zeit des LAs zurückgesetzt - hier soll die Relevanz der Schauspielerin ermittelt werden, zu der die [http://us.imdb.com/name/nm1428627 imdb] nicht allzu viel beisteuern kann. Dass der Artikel in der jetztigen Form nicht bestehen bleiben sollte, ändert nichts daran, dass allein die R-Frage entscheidet, ob nach 7 Tagen ein Artikl über Maria Gundolf zu finden sein wird oder nicht... --[[Benutzer:Aristeides|Aristeides]] [[Benutzer Diskussion:Aristeides|Ξ]] 18:53, 19. Mai 2006 (CEST)

Kategorie:Wikipedia:Nur Liste sagt: "Einer der ehernen Grundsätze von Wikipedia ist, dass Artikel in ganzen Sätzen geschrieben sein sollen." Da gibt es hier noch sehr viel zu tun. Gerade das Wirken von Personen verlangt nach einer Bewertung. Eine Aneinanderreihung von noch so vielen Daten ist dafür nicht hinreichend.--[[Benutzer:Konrad Lackerbeck|KLa]] 22:21, 19. Mai 2006 (CEST)

Schön. Jetzt liegt ein formal und inhaltlich völlig untauglicher Artikel, der vom Einsteller (mutmaßlich MG herself) schon aufgegeben wurde und mit dem die WP als Webspace-Provider missbraucht wird, hier tagelang rum und infiltriert das Netz, weil wir entschlossen Prinzipien reiten. Als ob die Q-Frage nicht relevant wäre. [[Benutzer:Khero|Khero]] 07:02, 20. Mai 2006 (CEST)
::In einer Enzyklopädie hat man es nicht eilig. --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 14:10, 20. Mai 2006 (CEST)

'''Löschen''' jeder weitere Kommentar erspart sich.--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] 14:14, 20. Mai 2006 (CEST)

:so wie er ist, bin ich für Löschen. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 15:49, 20. Mai 2006 (CEST)

Nötigt die Wikipedia als Vermittlungsagentur für Schauspieler ("Wohnmöglichkeiten: ...") '''Löschen''' -- [[Benutzer:Otto Normalverbraucher|Otto Normalverbraucher]] 16:16, 20. Mai 2006 (CEST)

: Zudem großteils copy-paste von [http://www.mariagundolf.de/biographie/], der unten angegebenen HP, Ich liste es auch bei den URV. '''Löschen''' [[Benutzer:Griensteidl|Griensteidl]] 16:55, 20. Mai 2006 (CEST)

Tschuldigt, es ist mein erster Artikel (ich bin nicht MG, und stehe ihr auch nicht schrecklich nah). Ich hab nun gerade erst wieder reingeschaut und gesehen, dass der Artikel mehr Aufmerkseimkeit, als es einem total unfertigen zusteht, bekommen hat. Vermutlich sollte ich WP weniger als Spielwiese (toll, wie einfach das alles ist) sehen. Verzeiht meine Unwissenheit und Unerfahrenheit. Ich würde den Artikel gern überarbeiten, und mich dabei mehr an schon existierenden Artikeln (anderer weniger bekannter Schauspieler) orientieren. auch um die (vielleicht nicht zu unrecht) vorgeworfene URV (copy und paste ihrer homepage) zu beseitigen. noch mal danke für die rücksich mit jemandem der hier neu ist. '''Behalten'''--[[Benutzer:Flughasenstrafe|Flughasenstrafe]] 13:18, 22. Mai 2006 (CEST)

Gelöscht --[[Benutzer:Markus Schweiß|Markus Schweiß]], [[Benutzer Diskussion:Markus Schweiß|@]] 11:01, 27. Mai 2006 (CEST)


== [[ElmeXX]] (schnellgelöscht) ==
== [[ElmeXX]] (schnellgelöscht) ==
Zeile 983: Zeile 1.510:
Eindeutiger Fall von "1. großer Auftritt: in Wikipedia". --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wahrerwattwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack<sup>TM</sup></small>]] 16:37, 19. Mai 2006 (CEST)
Eindeutiger Fall von "1. großer Auftritt: in Wikipedia". --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wahrerwattwurm]] [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|<small>Mien Klönschnack<sup>TM</sup></small>]] 16:37, 19. Mai 2006 (CEST)


== [[Lichtentaler Allee]] ==
== [[Lichtentaler Allee]] (Bleibt´)==


<small>Nachgetragen von mir da Eintrag am 15. vergessen wurde. --[[User:BLueFiSH.as|BLueFiSH]]&nbsp;[[User_talk:BLueFiSH.as|<big>✉</big>]] 16:32, 19. Mai 2006 (CEST)</small>
<small>Nachgetragen von mir da Eintrag am 15. vergessen wurde. --[[User:BLueFiSH.as|BLueFiSH]]&nbsp;[[User_talk:BLueFiSH.as|<big>✉</big>]] 16:32, 19. Mai 2006 (CEST)</small>


unenzyklopädisch, nicht valent, nichts fürs Lexikon, höchstens für den kleinen Stadtführer für Baden-Baden'' -- [[Benutzer:Mick149|Mick149]] 00:17, 15. Mai 2006 (CEST)
unenzyklopädisch, nicht valent, nichts fürs Lexikon, höchstens für den kleinen Stadtführer für Baden-Baden -- [[Benutzer:Mick149|Mick149]] 00:17, 15. Mai 2006 (CEST)


Stilistisch überarbeitungswürdig, enthält aber durchaus interessante Informationen, z.&nbsp;B. zur Geschichte der Straße bzw. Baden-Badens. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Jpp|jpp]] [[Benutzer Diskussion:Jpp|?!]] 16:56, 19. Mai 2006 (CEST)
Stilistisch überarbeitungswürdig, enthält aber durchaus interessante Informationen, z.&nbsp;B. zur Geschichte der Straße bzw. Baden-Badens. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Jpp|jpp]] [[Benutzer Diskussion:Jpp|?!]] 16:56, 19. Mai 2006 (CEST)
::In dieser Form - Aufsatz über eine Stadtführung - ist der Artikel tatsächlich unbrauchbar. Allerdings ist diese Allee weit über Baden-Baden hinaus bekannt, sie wurde auch häufig in der Literatur erwähnt. Zunächst mal behalten und eine Chance zur Verbesserung geben.--84.160.106.21 16:59, 19. Mai 2006 (CEST)


Bleibt, Überarbeiten-Baustein gesetzt --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 20:18, 29. Mai 2006 (CEST)
== [[Christian Mielmann]] ==

== [[Christian Mielmann]] (gelöscht) ==


Der Ersteller scheint von der Relevanz des Kandidaten selbst nicht überzeugt zu sein --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 16:32, 19. Mai 2006 (CEST)
Der Ersteller scheint von der Relevanz des Kandidaten selbst nicht überzeugt zu sein --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 16:32, 19. Mai 2006 (CEST)

Ersteller meldet sich zu Wort: Ich bin von der Relevanz des Kandidaten überzeugt. Mielmann ist eine Person, die im öffentlichen Interesse steht.
Ich bitte diesen Artikel nicht zu löschen.

Ich bitte den Beitrag über den Hamburger Werbefilmregisseur Christian Mielmann weiterhin der Öffentlichkeit publik zu machen. Er gilt schon jetzt als einer der neuen "Wunderkinder" der internationalen Werbewelt. Seine revolutionäre Bildsprache setzt neue Maßstäbe, dass an die Ausdruckstärke einer Riefenstahl und die Sensibiltät eines frühen VanGogh erinnert. Mehr Informationen über Christian Mielmann wären wünschenswert.

Zitat aus dem Artikel:<br />
''Konnte sein Frühwerk noch mit einem latent subversiven, wenn auch naiven Habitus zu überzeugen wissen, gebricht es Mielmann inzwischen an der Formulierung einfachster soziologischer Mechanismen.''
Das spricht nicht gerade von Relevanz und läßt mich eher an einen Scherz oder Kollegenulk glauben. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 21:34, 19. Mai 2006 (CEST)
: ''"Seit Beginn seines Studiums an der Filmakademie Baden-Württemberg"'' => auf gut deutsch Student mit paar Studienarbeiten; '''löschen'''. - [[Benutzer:62.134.233.41|62.134.233.41]] 22:39, 19. Mai 2006 (CEST)

Gelöscht —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 22:40, 28. Mai 2006 (CEST)


== [[Ernst_Perels]] (erledigt)==
== [[Ernst_Perels]] (erledigt)==
Zeile 1.011: Zeile 1.553:


*'''behalten''' ein weitere schäbiger LA von Richardigel, der gerne NS_opfer sich offensichtlich vorknöpft, um diese unter Hinweis auf formale Schwächen herauszukatapultieren --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 17:33, 19. Mai 2006 (CEST)
*'''behalten''' ein weitere schäbiger LA von Richardigel, der gerne NS_opfer sich offensichtlich vorknöpft, um diese unter Hinweis auf formale Schwächen herauszukatapultieren --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 17:33, 19. Mai 2006 (CEST)
::Bitte keine persönlichen Angriffe. Frau Langfus ist natürlich relevant und gehört in die Wikipedia. Das ist aber noch kein Grund, mit Vokabeln wie "schäbig" um sich zu schmeißen. Siehe: [[Wikipedia:Wikiquette]]. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 20:42, 19. Mai 2006 (CEST)


'''Behalten.''' In vorliegender Form kann die Relevanz als nachgewiesen betrachtet werden. Der Artikel ist durchaus akzeptabel.--[[Benutzer:Xeno06|Xeno06]] 18:00, 19. Mai 2006 (CEST)
'''Behalten.''' In vorliegender Form kann die Relevanz als nachgewiesen betrachtet werden. Der Artikel ist durchaus akzeptabel.--[[Benutzer:Xeno06|Xeno06]] 18:00, 19. Mai 2006 (CEST)
sparchlich überarbeitet, als Trägerin des Prix Goncourt Relevanz klar -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 18:01, 19. Mai 2006 (CEST)
sparchlich überarbeitet, als Trägerin des Prix Goncourt Relevanz klar -- [[Benutzer:Triebtäter|Triebtäter]] 18:01, 19. Mai 2006 (CEST)


== [[Göcek]] ==
== [[Göcek]] (gelöscht) ==


kein artikel, qs erfolglos
kein artikel, qs erfolglos
Zeile 1.022: Zeile 1.565:
'''7 Tage.''' Relevanz sehr grenzwertig, so ist es nix.--[[Benutzer:Xeno06|Xeno06]] 17:58, 19. Mai 2006 (CEST)
'''7 Tage.''' Relevanz sehr grenzwertig, so ist es nix.--[[Benutzer:Xeno06|Xeno06]] 17:58, 19. Mai 2006 (CEST)


Ein Wassersportzentrum an einem Ort. Sagenhaft! --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 19:49, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Relationship_Banking]] ==

'''Löschen''' wegen ungenügender Relevanz. Wenn wir alle Artikel behalten, die nicht wirklich relevant sind, dann wird die Wikipedia zu groß und platzt vielleicht. Außerdem geht die Übersichtlichkeit verloren, und dann findet man nichts mehr. --[[Benutzer:Besserwisserhochdrei|Besserwisserhochdrei]] 11:29, 22. Mai 2006 (CEST)

Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 22:41, 28. Mai 2006 (CEST)

== [[Relationship_Banking]] (Gelöscht)==


Meines Erachtens ist das kein Artikel. Das Lemma wird nicht erklärt und der Inhalt trifft auf alle langfristigen Kunden-Lieferanten Beziehungen zu.
Meines Erachtens ist das kein Artikel. Das Lemma wird nicht erklärt und der Inhalt trifft auf alle langfristigen Kunden-Lieferanten Beziehungen zu.
Zeile 1.031: Zeile 1.580:
Schon wieder ein dahingerotzter 2-Zeiler von Freund [[Benutzer:Prescott|Prescott]] - könnte da einen Artikel daraus machen, tue es aber aus Prinzip''' nicht mehr''' - jage ihm nämlich seit Wochen in den LA-Diskussionen hinterher um seine dahingerotzten 2-3 Zeiler aus der Finanz- und Kreditwirtschaft vor der Löschung zu bewahren. Irgendwann ist allerdings Schluß mit Lustig. Daher von mir aus '''7 Tage''' für einen anderen.--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] 18:24, 19. Mai 2006 (CEST)
Schon wieder ein dahingerotzter 2-Zeiler von Freund [[Benutzer:Prescott|Prescott]] - könnte da einen Artikel daraus machen, tue es aber aus Prinzip''' nicht mehr''' - jage ihm nämlich seit Wochen in den LA-Diskussionen hinterher um seine dahingerotzten 2-3 Zeiler aus der Finanz- und Kreditwirtschaft vor der Löschung zu bewahren. Irgendwann ist allerdings Schluß mit Lustig. Daher von mir aus '''7 Tage''' für einen anderen.--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] 18:24, 19. Mai 2006 (CEST)


Gelöscht, das lemma kommt im Text gar nicht vor. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 20:25, 29. Mai 2006 (CEST)
== [[Ramsay-Hunt-Syndrom]] ==

== [[Ramsay-Hunt-Syndrom]] (bleibt) ==


Zweifel and er Tatsächlichkeit konnten in der QS nicht ausgeräumt werden
Zweifel an der Tatsächlichkeit konnten in der QS nicht ausgeräumt werden
--[[Benutzer:Richardigel|Richardigel]] 16:58, 19. Mai 2006 (CEST)
--[[Benutzer:Richardigel|Richardigel]] 16:58, 19. Mai 2006 (CEST)
:Was soll "Zweifel an der Tatsächlichkeit" heissen? --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 22:59, 19. Mai 2006 (CEST)
Solche Zweifel lassen sich mit dem MSD-Manual [MSD Manual] oder dem Pschyrembel [http://www.pschyrembel.com/] mit grosser Wahrscheinlichkeit ausräumen. Falls man weder noch im Regal hat, "frage deinen Arzt oder Apotheker". In diesem Fall hätte ein Versuch bei Google auch genügt. Das Syndrom existiert und ist einen Artikel wert. '''behalten'''. --[[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 18:48, 21. Mai 2006 (CEST)


Oder mit www.pubmed.gov Einfach direkt vom Computer aus. Es ist immer wieder verwunderlich, dass Leute die Energie haben, ihre Zweifel in einem Löschantrag auszudrücken, aber nicht durch keineswegs arbeitsintensivere Recherchen. --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 14:18, 27. Mai 2006 (CEST)
== [[Retinaculum_flexorum]] ==
natürlich '''behalten'''. ich habe BKL eingefügt. --[[Benutzer:Noebse|Noebse]] 15:13, 27. Mai 2006 (CEST)

Bleibt. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 22:45, 28. Mai 2006 (CEST)

== [[Retinaculum_flexorum]] (erl. ausgebaut)==


unverständlich, qs erfolglos
unverständlich, qs erfolglos
Zeile 1.045: Zeile 1.603:


Jetzt kann ich das sogar als Non-Lateiner verstehen. In der Form '''behalten.'''--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] 19:38, 19. Mai 2006 (CEST)
Jetzt kann ich das sogar als Non-Lateiner verstehen. In der Form '''behalten.'''--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] 19:38, 19. Mai 2006 (CEST)

klar. '''behalten.''' --[[Benutzer:Sjoehest|sjøhest]] 22:51, 19. Mai 2006 (CEST)

<span class="wp_vote" style="display: inline">[[Image:Symbol support vote.svg|15px]] </span>'''Behalten.''' "QS erfolglos" ist doch kein Löschgrund!
Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. [[Benutzer:Terminverpennt/Wikill|Artikel "Löschen in der Wikipedia"]] --[[Benutzer:Terminverpennt|Terminverpennt]] 09:58, 20. Mai 2006 (CEST)

Habe noch etas Feinschliff angelegt, LA entfernt, Bleibt --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 09:55, 20. Mai 2006 (CEST)


==[[Chileflamingo]] (erl, SLA)==
==[[Chileflamingo]] (erl, SLA)==
Zeile 1.051: Zeile 1.616:


Mein SLA wurde erhört. --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 18:51, 19. Mai 2006 (CEST)
Mein SLA wurde erhört. --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 18:51, 19. Mai 2006 (CEST)
:ein einfacher Redirect auf [[Flamingos]] hätte es auch getan. --[[Benutzer:Melly42|Melly42]] 01:23, 20. Mai 2006 (CEST)


<span class="wp_vote" style="display: inline">[[Image:Symbol support vote.svg|15px]] </span>'''Behalten.''' Da ich nicht in den Genuss des Artikels gekommen bin kann ich zum Artikel selbst nicht viel sagen. Auf [[Flamingos]] wird jedoch auf [[Chileflamingo]] verwiesen!!
== [[Agatha-Christie-Krimipreis]] ==
Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. [[Benutzer:Terminverpennt/Wikill|Artikel "Löschen in der Wikipedia"]] --[[Benutzer:Terminverpennt|Terminverpennt]] 10:01, 20. Mai 2006 (CEST)

::Toll, was du am Rande überall so findest, aber es ist doch ein glück, dass wir auch solch einen pauschalen schwachsinn nicht hören müssen. Schnelllöschregeln sind schnellöschregeln. Am Rande bemerkt oder herumliegend gäbe es für dich noch einige Texte im Wikipedia-Namensraum zu lesen, die dich vielleicht zu weiteren Erleuchtungen bringen könnten. als erste Lektüre schlage ich vor: die sagenumwobenen [[WP:LR]] Löschregeln. Viel Erfolg, und bitte zähle deine <s>Wörter</s> Spambeiträge... --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 14:01, 20. Mai 2006 (CEST)

== [[Agatha-Christie-Krimipreis]] (bleibt) ==


zu kurz, qs erfolglos
zu kurz, qs erfolglos
Zeile 1.059: Zeile 1.630:
Vielleicht kann ein Admin mal Richardigel für eine Weile mal wegsperren. Zu kurz ist kein Argument, dass sich in der QS niemand um den Artikel gekümmert hat, auch nicht --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 17:31, 19. Mai 2006 (CEST)
Vielleicht kann ein Admin mal Richardigel für eine Weile mal wegsperren. Zu kurz ist kein Argument, dass sich in der QS niemand um den Artikel gekümmert hat, auch nicht --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 17:31, 19. Mai 2006 (CEST)


Hätte Richardigel mal bloß keinen PC {{Benutzer:Dickbauch/Vorlage:No-PC}}
Hätte Richardigel mal bloß keinen PC [[Benutzer:Dickbauch/Vorlage:No-PC]]
. --[[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 17:51, 19. Mai 2006 (CEST)
. --[[Benutzer:Papa1234|Karl-Heinz]] 17:51, 19. Mai 2006 (CEST)


Zeile 1.066: Zeile 1.637:
Ergänzt und aufs richtige Lemma verschoben (mehr finde ich leider momentan nicht). --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 18:26, 19. Mai 2006 (CEST)
Ergänzt und aufs richtige Lemma verschoben (mehr finde ich leider momentan nicht). --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 18:26, 19. Mai 2006 (CEST)


<span class="wp_vote" style="display: inline">[[Image:Symbol support vote.svg|15px]] </span>'''Behalten.''' Keine vernünfigen Argumente zum Löschen.
== [[Gymnasium bei St. Anna Augsburg]] ==
Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. [[Benutzer:Terminverpennt/Wikill|Artikel "Löschen in der Wikipedia"]] --[[Benutzer:Terminverpennt|Terminverpennt]] 10:03, 20. Mai 2006 (CEST)

::Ich habe bereits in der QS Klage geführt, dass man nicht mit der Arbeit nachkommt. An diesem Artikel war ich dran, es erschien mir aber in der Kürze der Zeit nicht machbar. Das Argument '''zu kurz''' zog noch nie, auch nicht in der [[Geschlechterrolle|Geschlechterdebatte]]. '''behalten''' --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 14:51, 20. Mai 2006 (CEST)
:::Jetzt habe ich noch ein paar ältere Details aufgetrieben. --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 19:56, 20. Mai 2006 (CEST)
Bleibt, weil unbegründet. (siehe [[Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen]]) --[[Benutzer:Jpp|jpp]] [[Benutzer Diskussion:Jpp|?!]] 16:31, 26. Mai 2006 (CEST)

== [[Gymnasium bei St. Anna Augsburg]] (Bleibt)==


Unzureichde Informationen, kein Stub und falscher Titel. --[[Benutzer:Theredmonkey|Theredmonkey]] 17:33, 19. Mai 2006 (CEST)
Unzureichde Informationen, kein Stub und falscher Titel. --[[Benutzer:Theredmonkey|Theredmonkey]] 17:33, 19. Mai 2006 (CEST)
Zeile 1.075: Zeile 1.653:
? Der Artikel ist aber noch (oder wieder??) da. Wie dem auch sei, das Lemma muss auf jeden Fall nach [[Gymnasium bei St. Anna]] korrigiert werden. Der Artikel ist schlecht, aber nicht hoffnungslos schlecht: '''7 Tage.'''--[[Benutzer:Xeno06|Xeno06]] 17:52, 19. Mai 2006 (CEST)
? Der Artikel ist aber noch (oder wieder??) da. Wie dem auch sei, das Lemma muss auf jeden Fall nach [[Gymnasium bei St. Anna]] korrigiert werden. Der Artikel ist schlecht, aber nicht hoffnungslos schlecht: '''7 Tage.'''--[[Benutzer:Xeno06|Xeno06]] 17:52, 19. Mai 2006 (CEST)


Der Artikel ist dem Alter (und der damit einhergehenden Relevanz) der Schule nicht angemessen. Bei einer Schule von 1531 sollte es doch etwas mehr zu berichten geben. Über das korrekte Lemma können wir uns dann unterhalten. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 21:02, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Clage]] ==

Lemmavorschlag [[Gymnasium bei St. Anna (Augsburg)]] entsprechend den anderen 9 Gymnasien in Augsburg (die vermutlich nicht alle relevant sind) --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 21:50, 19. Mai 2006 (CEST)

Relevanz auf jeden Fall gegeben, wenn auch eine Erweiterung und Überarbeitung sinnvoll wäre. '''Unbedingt behalten'''. --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 20:33, 20. Mai 2006 (CEST)

Ist ein vernünftiger Stub: '''behalten''' --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 14:15, 21. Mai 2006 (CEST)

'''Logischerweise Behalten'''. -- [[Benutzer:80.145.13.226|80.145.13.226]] 10:03, 24. Mai 2006 (CEST)

Bleibt --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 21:00, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Clage]] (gelöscht) ==
Werbung & Linkplacement, Relevanz mag ich nicht anzweifeln. --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 17:52, 19. Mai 2006 (CEST)
Werbung & Linkplacement, Relevanz mag ich nicht anzweifeln. --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 17:52, 19. Mai 2006 (CEST)


In vorliegender Form PR-Artikel mit dem Prädikat "mangelhaft". '''Löschen''' gerne auch '''schnell.''' --[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] 19:01, 19. Mai 2006 (CEST)
In vorliegender Form PR-Artikel mit dem Prädikat "mangelhaft". '''Löschen''' gerne auch '''schnell.''' --[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] 19:01, 19. Mai 2006 (CEST)


Firma hat offenbar 8 Mio Euro Umsatz und 100 Mitarbeiter. http://66.249.93.104/search?q=cache:rokQtzfAlV4J:www.industrie.seibt.com/firma,117039.htm+clage+umsatz&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=1 Weit unter den Relevanzkriterien; daher '''löschen'''. - [[Benutzer:62.134.233.41|62.134.233.41]] 22:45, 19. Mai 2006 (CEST)
==[[Inkrementale und absolute Programierung]]==

Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 22:47, 28. Mai 2006 (CEST)

==[[Inkrementale und absolute Programierung]] (Gelöscht)==
Der Artikel erklärt das (wohl auch falsch gewählte) Lemma nicht ausreichend. Eine einleitende Einordnung in einen Fachbereich fehlt, sodass die Unverständlichkeit komplettiert wird. --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 17:48, 19. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel erklärt das (wohl auch falsch gewählte) Lemma nicht ausreichend. Eine einleitende Einordnung in einen Fachbereich fehlt, sodass die Unverständlichkeit komplettiert wird. --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 17:48, 19. Mai 2006 (CEST)


Inkremental ist ein mathematischer Ausdruck wenn mich nicht alles täuscht. In der Programmierung heisst das Inkrementell. Und Programmierung schreibt man mit zwei "m". Also sollte das Lemma wenn schon [[Inkrementelle und absolute Programmierung]] heißen. Vom Inhalt des Artikels verstehe ich kein Wort. --[[Benutzer:FNORD|FNORD]] 18:49, 19. Mai 2006 (CEST)
Inkremental ist ein mathematischer Ausdruck wenn mich nicht alles täuscht. In der Programmierung heisst das Inkrementell. Und Programmierung schreibt man mit zwei "m". Also sollte das Lemma wenn schon [[Inkrementelle und absolute Programmierung]] heißen. Vom Inhalt des Artikels verstehe ich kein Wort. --[[Benutzer:FNORD|FNORD]] 18:49, 19. Mai 2006 (CEST)


:'''7 Tage''' <small>unter dem korrekten Lemma</small> oder löschen. --[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]] <small><sub>[[Benutzer Diskussion:DerHexer|Diskussion]] [[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bewertung]]</sub></small> 20:31, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Dynamit Nobel]] ==

::"Inkremental" und "absolut" sind Begriffe aus der [[Computerized Numerical Control]] und gehören wenn, dann wohl dahin - ich kann mir CNC mal anschauen und die Begriffe dort (falls noch nicht vorhanden) einpflegen, dieses Lemma wäre dann dahin, wobei ich noch zu neu bin und mich frage wie es ist, wenn zB. ein Azubi im dritten Lehrjahr auf die Idee kommt bei Wikipedia nach "inkremental" zu suchen - wie nennt sich das dann? Ein Redirect unter korrektem Lemma nach CNC also? ;) --[[Benutzer:Vostei|Vostei]] 20:49, 19. Mai 2006 (CEST)

<span class="wp_vote" style="display: inline">[[Image:Symbol support vote.svg|15px]] </span>'''Behalten.''' Es handelt sich hierbei mehr um eine Anwendung als um eine Programmierung. Inhaltlich ist das richtige gemeint, Artikel könnte verbessert werden. Ein Redirect nach CNC nur, wenn die Informationen dort eingearbeitet werden.
Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. [[Benutzer:Terminverpennt/Wikill|Artikel "Löschen in der Wikipedia"]] --[[Benutzer:Terminverpennt|Terminverpennt]] 10:38, 20. Mai 2006 (CEST)
::Der Ausgang des Löschantrags ist mir egal, aber könntest du bitte aufhören diese "es wird zuviel gelöscht"-Heulerei hier SPAM-artig zu verbreiten? Es nervt und hat überhaupt keinen Effekt außer Platzverschwendung. --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 14:05, 20. Mai 2006 (CEST)
::Es nervt ''DICH''. Vielleicht solltest Du dann von Deinem [[Wikipedia:Right to leave|Recht]] gebrauch machen, zu gehen. Wenn Du Dich entscheidest zu bleiben, bin ich gerne bereit, vernünftig mit Dir zu [[Benutzer_Diskussion:Terminverpennt/Wikill|diskutieren]]. --[[Benutzer:Terminverpennt|Terminverpennt]] 18:15, 20. Mai 2006 (CEST)
:::Du bist nicht der erste, der mit soeinem pauschalblödsinn rumalbert. --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 13:18, 22. Mai 2006 (CEST)

::: *tschuldigen* aber geht das hier immer so ab? :D ich hätte 'nen Vorschlag: Begriffe der CNC-Technik als Lemma, rein damit und ausbauen...- ich könnte das machen, wenn es hiermit zu einem Ergebnis kommt, da gibts nämlich viele Begriffe - ist soz. mit Arbeit verbunden...--[[Benutzer:Vostei|Vostei]] 21:43, 20. Mai 2006 (CEST)

*'''löschen''' - und in [[Computerized Numerical Control]] kurz erwähnen. Die drei Sätze rechtfertigen kein eigenes Lemma, und viel mehr lässt sich dazu auch nicht sagen. --[[Benutzer:Latebird|Latebird]] 00:11, 21. Mai 2006 (CEST)

Kein enzyklopädisches Lemma -- [[Benutzer:80.145.13.226|80.145.13.226]] 10:34, 24. Mai 2006 (CEST)

Gelöscht --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 21:02, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Dynamit Nobel]] (erl., schnellgelöscht) ==
('''Löschbegründung:''') Vom Grad des ''kein Artikel'' schnellöschfähig, Rechtschreibung stark mangelhaft, Lemma definitiv falsch; doch vielleicht kann jemand etwas substantielles entdecken. --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 17:43, 19. Mai 2006 (CEST)
('''Löschbegründung:''') Vom Grad des ''kein Artikel'' schnellöschfähig, Rechtschreibung stark mangelhaft, Lemma definitiv falsch; doch vielleicht kann jemand etwas substantielles entdecken. --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 17:43, 19. Mai 2006 (CEST)


'''7 Tage''' der Autor hat wohl einiges durcheinander gebracht, u.a. den Stifter des Nobelpreises mit der später gegründeten Firma. --[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] 18:58, 19. Mai 2006 (CEST)
'''7 Tage''' der Autor hat wohl einiges durcheinander gebracht, u.a. den Stifter des Nobelpreises mit der <s>später </s> zuvor gegründeten Firma. --[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] 18:58, 19. Mai 2006 (CEST)
:Ich glaube, du bringst da auch was durcheinander. Die Firma kam zuerst, dann der Preis. Schließlich enstammt das Preisgeld dem Geld, das er mit der Firma gemacht hat, und er hat die Preisausgabe testamentarisch angeordnet. Tote gründen selten Firmen.... ;) --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 21:28, 19. Mai 2006 (CEST)


Ja, hast recht, muss natürlich "zuvor" heißen, habe das mal korrigiert. :-) --[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] 23:46, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Digital Media for Artists]] ==

Buchstabensalat kann getrost gelöscht werden. -- [[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Matt1971&amp;action=edit&amp;section=new ♪♫♪] 13:12, 20. Mai 2006 (CEST)

:SLA-würdig, knapp vor "wirr". --[[Benutzer:Dr. Zarkov|Dr. Zarkov]] 14:42, 20. Mai 2006 (CEST)

::ich habe den SLA mal gestellt. -- [[Benutzer:Mef.ellingen|Mef.ellingen]] 18:31, 20. Mai 2006 (CEST)

Schnellgelöscht. [[Benutzer:Lennert B|Lennert B]] [[Benutzer Diskussion:Lennert B|<small>d</small>]]·[[Spezial:Contributions/Lennert B|<small>c</small>]]·[[Benutzer:Lennert B/Bewertung|<small>b</small>]] 18:42, 20. Mai 2006 (CEST)

== [[Digital Media for Artists]] (gelöscht) ==
Schön gestaltete Webseiten und ein paar Informationen zu den Lehrveranstaltungen bieten die meisten anderen Universitäten auch. Der Artikel weist werbenden Charakter auf. Irgendwelche relevanten Fakten, oder Daten finden sich darin nicht. Auch die beworbene Webseite läßt nicht erahnen, warum ausgerechnet diese E-Learning-Plattform enzyklopädiewürdig sein soll. --[[Benutzer:62.47.37.93|62.47.37.93]] 18:48, 19. Mai 2006 (CEST)
Schön gestaltete Webseiten und ein paar Informationen zu den Lehrveranstaltungen bieten die meisten anderen Universitäten auch. Der Artikel weist werbenden Charakter auf. Irgendwelche relevanten Fakten, oder Daten finden sich darin nicht. Auch die beworbene Webseite läßt nicht erahnen, warum ausgerechnet diese E-Learning-Plattform enzyklopädiewürdig sein soll. --[[Benutzer:62.47.37.93|62.47.37.93]] 18:48, 19. Mai 2006 (CEST)


Diverse Textpassagen sollten geändert oder entfernt werden. Abgesehen davon handelt es sich bei dieser Webseite sicher nicht um ein Lehrveranstaltungsverzeichnis. -- [[Benutzer:62.46.226.175|62.46.226.175]] 19:59, 19. Mai 2006 (CEST)
==[[Religiöse Veranstaltungen und Volksfeste]]==

:Soetwas wäre als Werbung sogar SLA-würdig. Kann aber so auf jedenfall '''gelöscht''' werden. --[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]] <small><sub>[[Benutzer Diskussion:DerHexer|Diskussion]] [[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bewertung]]</sub></small> 20:26, 19. Mai 2006 (CEST)

*Da plädiere sogar ich für SLA... -- [[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Matt1971&amp;action=edit&amp;section=new ♪♫♪] 12:44, 20. Mai 2006 (CEST)

Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 22:57, 28. Mai 2006 (CEST)

==[[Religiöse Veranstaltungen und Volksfeste]] (gelöscht) ==


Das Verwertbare nach [[Messina]] kopieren, dann löschen, so weder relevant noch im Stil ordentlich--[[Benutzer:Decius|Decius]] 18:57, 19. Mai 2006 (CEST)
Das Verwertbare nach [[Messina]] kopieren, dann löschen, so weder relevant noch im Stil ordentlich--[[Benutzer:Decius|Decius]] 18:57, 19. Mai 2006 (CEST)


Unter dem Lemma erwartet man eine Liste oder eine allgemeine Beschreibung von Veranstaltungen die nicht auf Messina beschränkt sind. Sinnvoller fände ich die Artikel [[Vara (Fest)]] und [[Mezzagosto]] anzulegen oder den Inhalt bei Messina einzuarbeiten. Grundsätzlich bin ich aber sehr froh dass sich der Konflikt zwischen den Kollegen aus dem christlichen und dem homosexuellen Bereich endlich (wenn auch nur sehr langsam) in eine konstruktivere Richtung bewegt und neue Artikel als Reaktion angelegt werden anstatt die der Gegenseite zu bekämpfen. Daher '''neutral''' ---[[Benutzer:Nicor|Nicor]] 19:48, 19. Mai 2006 (CEST)
== [[Tomasz Bandrowski]] ==

Inhalt (irgendwo) behalten (Im Zweifel im Artikel zum ort bzw. auf dessen Diskussionsseite), Lemma löschen. --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 19:59, 19. Mai 2006 (CEST)

Inhalt in [[Messina]] einarbeiten, Lemma löschen --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:26, 19. Mai 2006 (CEST)

Dieses Lemma ganz sicher '''löschen'''. Ein Artikel [[Vara (Fest)]] könnte interessant werden, den Rest bei Messina einarbeiten. Und was in aller Welt hat das mit Homosexualität zu tun??? Ich hätte da auch einen LA gestellt. [[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 22:26, 19. Mai 2006 (CEST)
:Ich habe den Artikel als Reaktion auf [[Schwules Straßenfest]] verstanden, den heutigen Kandidaten für die täglichen Kontroversen zwischen genannten Parteien. Kann mich natürlich aber auch getäuscht haben. ---[[Benutzer:Nicor|Nicor]] 22:55, 19. Mai 2006 (CEST)
::Ich habe einen enorm aufklärerischen Vorschlag: Versucht doch einmal nur die Artikel zu betrachten, ohne nachzugucken, von wem sie sind... könnte helfen. --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 14:08, 20. Mai 2006 (CEST)

So nicht. Gelöscht. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 01:14, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Tomasz Bandrowski]] (zurückgezogen) ==


Ist nicht herausragend und weisst keine besonderen Erfolge auf, daher bitte '''löschen'''. --[[Benutzer:Uecke|Uecke]] 19:00, 19. Mai 2006 (CEST)
Ist nicht herausragend und weisst keine besonderen Erfolge auf, daher bitte '''löschen'''. --[[Benutzer:Uecke|Uecke]] 19:00, 19. Mai 2006 (CEST)
:Zweitliga-, demnächst Bundesligaprofi, U21-Nationalspieler usw., '''bleibt natürlich'''. --[[Benutzer:Historyk|Historyk]] 19:05, 19. Mai 2006 (CEST)
:Zweitliga-, demnächst Bundesligaprofi, U21-Nationalspieler usw., '''bleibt natürlich'''. --[[Benutzer:Historyk|Historyk]] 19:05, 19. Mai 2006 (CEST)
::Als künftiger Bundesligaprofi ist er natürlich relevant. Daher '''BEHALTEN!''' Im übrigen wird in der Wikipedia zu viel und zu schnell gelöscht. --[[Benutzer:Maxl|Maxl]] 20:01, 19. Mai 2006 (CEST)
:::Das konnte ich aus dem Artikel nicht entnehmen. Wenn das so ist, '''ziehe''' ich den '''Löschantrag zurück'''. Wenn bei der deutschen Wikipedia weiterhin das Prinzip der Qualität vor Quantität gelten soll, halte ich solche Anträge aber weiterhin für gerechtfertigt. --[[Benutzer:Uecke|Uecke]] 20:13, 19. Mai 2006 (CEST)


== [[Victoria Reggie Kennedy]] ==
== [[Victoria Reggie Kennedy]] (gelöscht) ==


<small>nachgetragen von --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 19:03, 19. Mai 2006 (CEST)</small>
<small>nachgetragen von --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 19:03, 19. Mai 2006 (CEST)</small>
Zeile 1.109: Zeile 1.754:


Ich wollte den LA auch schon stellen, bin aber zurückgewichen, weil wir schon soviele unrelevante verwandte haben. '''löschen''' --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 19:43, 19. Mai 2006 (CEST)
Ich wollte den LA auch schon stellen, bin aber zurückgewichen, weil wir schon soviele unrelevante verwandte haben. '''löschen''' --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 19:43, 19. Mai 2006 (CEST)

Als Mitglied der Kennedy-Familie durchaus relevant. Der Artikel müsste ausgebaut werden. '''BEHALTEN''' Im übrigen wird in der Wikipedia zu viel und zu schnell gelöscht. --[[Benutzer:Maxl|Maxl]] 19:55, 19. Mai 2006 (CEST)

<span class="wp_vote" style="display: inline">[[Image:Symbol support vote.svg|15px]] </span>'''Behalten.''' Wo bitte ist die Begründung für den Löschantrag zu finden??
Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. [[Benutzer:Terminverpennt/Wikill|Artikel "Löschen in der Wikipedia"]] --[[Benutzer:Terminverpennt|Terminverpennt]] 10:42, 20. Mai 2006 (CEST)
::Mit Vernunft ausgestattete Leute kapieren sowas sofort. Könntest du bitte aufhören diese "es wird zuviel gelöscht"-Heulerei hier SPAM-artig zu verbreiten? Es nervt und hat überhaupt keinen Effekt außer Platzverschwendung. --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 14:06, 20. Mai 2006 (CEST)

::[[Wikipedia:Löschkandidaten/19._Mai_2006#Inkrementale_und_absolute_Programierung|GÄHN]] --[[Benutzer:Terminverpennt|Terminverpennt]] 18:19, 20. Mai 2006 (CEST)
:::[[Wikipedia:Bitte nicht stören]] --[[Benutzer:Armesocke|ich&nbsp;arme&nbsp;socke&nbsp;:(]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Armesocke|<sup>hallloo!</sup>]] 13:19, 22. Mai 2006 (CEST)

Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 23:14, 28. Mai 2006 (CEST)

== [[Germanophon]] (erledigt, vom Autor in Redirect umgewandelt) ==

Wörterbuchartikel
--[[Benutzer:-jha-|jha]] 20:27, 19. Mai 2006 (CEST)
:Wie wär's mit einem '''Redirect''' auf [[Deutsche Sprache]]? Dort kann man das Wort ja erwähnen. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 20:51, 19. Mai 2006 (CEST)
::ist das Wort denn halbwegs verbreitet ? ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 14:34, 20. Mai 2006 (CEST)
:Meiner Ansicht nach hat dieser Artikel (oder auch ein Artikel "deutschsprachig", wenn dies geläufiger sein sollte) seine Berechtigung neben dem Artikel "deutsche Sprache". Es soll in diesem Artikel um kulturelle, historische Gemeinschaft der Deutschsprechenden. Diese Sprachgemeinschaft schließt auch Nationen oder Teilnationen ein, die sich heute ganz überwiegend nicht als "Deutsche" bezeichnen ließen, aber dennoch eng mit den Deutschen "verfreundet" sind wie die Österreicher, die ihre Nähe zu den Deutschen (und die Deutschen zu ihnen) nicht leugnen können.[[Benutzer:Pelagus|Pelagus]] 18:31, 20. Mai 2006 (CEST)
::Ein Adjektiv ist selten (ich sage nicht: nie) eine gute Idee für die Lemmawahl. Im Artikel [[Deutsche_Sprache]] gibt es bereits eine bessere Darstellung des Umfangs der deutschen Sprachgemeinschaft, dazu recht ausführliche geschichtliche Informationen; und wem das nicht genügt, für den gibt es auch noch den Artikel [[Deutschsprachiger_Raum]]; der einzige "eigenständige" Inhalt des Artikels [[Germanophon]] ist der Absatz über "Ähnlichkeiten in der Verfassungsstruktur", der mir unter diesem Lemma vollkommen unpassend, geradezu konfus scheint - mit der Sprache hat das nichts mehr zu tun. Er ist aber eh nicht zu retten, da er für das politische System der Schweiz, das in vielen fundamentalen Aspekten vom deutschen und österreichischen abweicht, "Ähnlichkeiten" konstruiert, die es so einfach nicht gibt - die Aufzählung zeugt von weitgehender Unkenntnis des schweizerischen Systems. So ist, nur als Beispiel, der Bundespräsident keineswegs Staatsoberhaupt und Regierungschef; die schweizerische Bundesverfassung kennt weder einen Regierungschef noch ein Staatsoberhaupt, siehe [[Bundespräsident (Schweiz)]]. Das politische System dieser drei Staaten ist in den Artikeln [[Politisches System der Schweiz]], [[Politisches System Deutschlands]] und [[Politisches System Österreichs]] beschrieben und lässt sich nicht so einfach in eine Schablone pressen. Ganz abgesehen davon, um zur ursprünglichen Fragestellung zurückzukehren, dass das Zeug unter einem Lemma ''germanophon'' schon rein gar nichts zu suchen hat - '''es bleibt dabei, dieser Artikel ist nicht zu retten.''' [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 21:29, 23. Mai 2006 (CEST)

::Das Wikipedia-Prinzip: Mittelmaß setzt sich durch![[Benutzer:Pelagus|Pelagus]] 09:15, 27. Mai 2006 (CEST)
:::Wie ich sehe, hast du aus dem Artikel den von mir vorgeschlagenen Redirect auf [[Deutsche Sprache]] gemacht. Damit dürfte der Löschantrag wohl erledigt sein. [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 20:02, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Die_unfreiwilligen_Reisen_des_Putti_Eichelbaum]] (bleibt) ==

QS-Grund: ''bisher nur die Biographie einer fiktiven Person, zum Buch gibt es leider keine Informationen '' In der QS keine Veränderungen
--[[Benutzer:Silberchen|Silberchen]] [[Benutzer_Diskussion:Silberchen|•••]] 20:35, 19. Mai 2006 (CEST)

:Im Prinzip hat die Nacherzählung, die da jetzt steht, genau die richtige Länge... nur zum Buch selbst erfährt man tatsächlich nichts, nichtmal den Verlag. So bringt das nichts. --[[Benutzer:Mkill|Mkill]] 01:27, 20. Mai 2006 (CEST)

Das Buch beruht auf den Jugenderlebnissen des Jugendfreundes des Autors, ist also keine fiktive Geschichte - das habe ich hinzugefügt.
Ich habe Verlag und ISBN ergänzt und außerdem den Weblink. Jetzt bitte '''behalten'''.--[[Benutzer:Noebse|Noebse]] 16:10, 27. Mai 2006 (CEST)

Bitte doch auch mal die Versionsgeschichte anschauen. Der Artikel WAR ursprünglich auf einem Lemma für die Person, weil das Buch aber relevanter ist wurde es auf diese verschoben. Wie der QS-Steller auf die Idee kommt, es sei eine fiktive Person ist auch nicht ersichtlich. --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 16:28, 27. Mai 2006 (CEST)

Bleibt. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 01:11, 29. Mai 2006 (CEST)

Relevant & dank Ergänzung jetzt ein ''notdürftiger'' Stub. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 01:11, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Theodor-Heuss-Akademie]] (redirect) ==

War erfolglos in der QS. Bildungsstätte der FDP - wie relevant ist die?
--[[Benutzer:Silberchen|Silberchen]] [[Benutzer_Diskussion:Silberchen|•••]] 20:42, 19. Mai 2006 (CEST)

Mit Inhalt wäre sie möglicherweise relevant, so ist das aber nur ein Linkhalter, also am besten '''löschen''' --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:29, 19. Mai 2006 (CEST)

Ich meine, man sollte dem noch etwas Zeit geben und den Artikel als Stub aufnehmen. Im übrigen wird in der Wikipedia ohnehin zu viel und zu schnell gelöscht. --[[Benutzer:Maxl|Maxl]] 22:15, 19. Mai 2006 (CEST)

'''Löschen''' kann man auch Problemlos unter FDP einbrigen --[[Benutzer:Mal|Mal]] 09:24, 20. Mai 2006 (CEST)

Klingt allemal relevant, müsste aber in der Tat mit mehr Substanz versehen werden. In dubio... ich bin eher für ''behalten'' --[[Benutzer:Iwoelbern|seismos]] 14:26, 21. Mai 2006 (CEST)

Den mageren Inhalt habe ich in den ebenfalls mageren Artikel [[Friedrich-Naumann-Stiftung]]<br> überführt und redirect gesetzt. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 21:07, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Private Resort]] (gelöscht) ==

kein Artikel, ein Rettungsversuch bedeutet wohl komplettes Neuschreiben -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 20:44, 19. Mai 2006 (CEST)

Da kommt selbst der Notarzt zu spät - '''löschen.'''--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] 23:47, 19. Mai 2006 (CEST)

Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 23:28, 28. Mai 2006 (CEST)

== [[Ohrenbrücke]] (Bleibt)==

Erzählung/Artikel über eine Straße in [[Ingelheim am Rhein]]. Ggf. in diesen Artikel einbauen, aber als eigenes Lemma?...
--[[Benutzer:Silberchen|Silberchen]] [[Benutzer_Diskussion:Silberchen|•••]] 20:44, 19. Mai 2006 (CEST)
: Und wo ist Löschgrund? Ist ordentlicher Artikel, also wiso nicht behalten? [[Benutzer:Bobo11|Bobo11]] 21:43, 19. Mai 2006 (CEST)
::Weil ich diese Straße nicht für relevant genug halte, einen eigene Artikel zu haben - der auch noch zu großen Teilen (100%?) von der angegebenen Seite kommt (keine URV). Deswegen mein Vorschlag, das in [[Ingelheim am Rhein]] einzubauen. --[[Benutzer:Silberchen|Silberchen]] [[Benutzer_Diskussion:Silberchen|•••]] 22:13, 19. Mai 2006 (CEST)

Ähm, erscheint mir etwas zu groß um das irgendwo einzubauen. '''Behalten''' wirs doch einfach. Wenn ein guter Artikel über ne Straße zusammenkommt ist das doch OK. --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 00:12, 20. Mai 2006 (CEST)
*Behalten, weil wir zur Recht viele Straßenartikel haben, z.B. [[:Kategorie:Straße in München]]. Der Artikel ist zu ausführlich, um ihn woanders einzubauen -- [[Benutzer:Matt1971|Matt1971]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Matt1971&amp;action=edit&amp;section=new ♪♫♪] 12:22, 20. Mai 2006 (CEST)

Wenn es relevante Straßenartikel gibt, ist dies sicherlich einer. Es in Ingelheim hineinzuzwängen wäre nicht gut. '''behalten''' [[Benutzer:Jörg Knappen|JKn]] <small> [[Benutzer_Diskussion:Jörg Knappen|sprich!]]</small> 23:33, 25. Mai 2006 (CEST)

Bleibt, ein gültiger LA-Grund fehlt außerdem --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 21:08, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Wikipedia:WikiProjekt Typografie]] (gelöscht)==

Wurde bereits [[Wikipedia:WikiProjekt Wartung/Diskussionen#WikiProjekt Typografie (bis 15. Mai)|hier]] diskutiert mit einem schwachen, aber eindeutigen Votum für löschen! --[[Benutzer:88.134.43.71|88.134.43.71]] 20:49, 19. Mai 2006 (CEST)

== [[Wikipedia:WikiProjekt Schrift]] (gelöscht) ==

Wurde bereits [[Wikipedia:WikiProjekt Wartung/Diskussionen#WikiProjekt Schrift (bis 15. Mai)|hier]] diskutiert, mit einem schwachen aber eindeutigen Votum für löschen. --[[Benutzer:88.134.43.71|88.134.43.71]] 20:50, 19. Mai 2006 (CEST)

* Überflussig, seit es einen Namensraum "Portal" gibt, [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schrift]] ist seit 2004 ein Redirect. Das dürfte bei zahlreichen Projekten, die es zu einem Portal gebracht haben, so sein. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 20:59, 19. Mai 2006 (CEST)

== [[Wikipedia:WikiProjekt Zeit]] (gelöscht)==

Wurde bereits [[Wikipedia:WikiProjekt Wartung/Diskussionen#WikiProjekt Schrift (bis 15. Mai)|hier]] diskutiert mit einem schwachen, aber andeutigen Votum für löschen! --[[Benutzer:88.134.43.71|88.134.43.71]] 20:51, 19. Mai 2006 (CEST)
:'''Behalten''', Was heisst hier inaktiv ? Nur weil die Formatvorlagen nicht alle paar Tage geändert werden ist das noch lange nicht nutzlos. Ich finde das Projekt recht aktiv und notwendig für den Ausbau der Wikipedia. Siehe Diskssionsseite für Aktivitäten. --[[Benutzer:129.206.111.227|129.206.111.227]] 21:12, 19. Mai 2006 (CEST)
:wäre auch mal für '''behalten''': Zeit und Kalender-Struktur ist immer mal wieder ein Thema ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 14:23, 20. Mai 2006 (CEST)
: {{Vorlage|Entfernen}} auf der Projektseite und der Diskussionsseite des Projekts wurde seit Monaten nichts mehr geschrieben. Mitglieder werden auch keine gelistet. --[[Benutzer:88.134.43.71|88.134.43.71]] 18:41, 21. Mai 2006 (CEST)

== [[Teleiophilie]] (schnellgelöscht) ==

Ich wage die These, daß hier ein sauberer Fake vorliegt und daß es auch keinen bekannten Seualwissenschaftler Georg Mader gibt, geschweige denn einen nach ihm benannten Komplex. [[Benutzer:Uka|Uka]] 20:54, 19. Mai 2006 (CEST)

Dummfug hoch3; Pädophile Theoriefindung gerne auch '''schnelllöschen''' --[[Benutzer:Mal|Mal]] 21:07, 19. Mai 2006 (CEST)

: Wie steht es denn um die anderen in [[Chronophilie]] verlinkten Begriffe? Immerhin existieren ja Links zu diesem Artikel.... --[[Benutzer:-jha-|jha]] 21:26, 19. Mai 2006 (CEST)

::Also der Begriff Teleiophilie findet sich bereits in der Erstfassung des Artikels [[Chronophilie]], die wurde im September 05 von Benutzer:Ilja Lorek erstellt. Der ist allerdings offenbar seit Januar nicht mehr aktiv, da wird es wenig bringen, ihn nach seinen Quellen zu fragen. Google hat grade mal einen Treffer, eben unseren Chronophilie-Artikel. Wir haben einen Artikel über einen [[Georg Mader]], der hat aber mit dem Thema nichts zu tun. Das wirkt in der Tat alles reichlich verdächtig auf mich. Wenn es irgendwelche seriösen wissenschaftlichen Untersuchungen zu der angeblich behaupteten sexuellen Präferenz von Kindern für Erwachsene gibt, dann jedenfalls offenbar weder im Zusammenhang mit dem Begriff "Teleiophilie" noch mit dem Namen "Georg Mader". '''Löschen'''. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 02:25, 20. Mai 2006 (CEST)
:::Für das Adjektiv teleiophil übrigens 0 Belege. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 02:27, 20. Mai 2006 (CEST)

Die Einleitung des Artikels ist ja schon sehr aufschlussreich, '''löschen''' --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:33, 19. Mai 2006 (CEST)

Pädophile Theoriefindung - '''löschen''' und zwar gründlich. --[[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 22:30, 19. Mai 2006 (CEST)

Gründlich gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 01:49, 28. Mai 2006 (CEST)

== [[Sydney_Lawford]] (gelöscht) ==

An der Grenze zum Substub, m.E. reicht "Kind von XY" nicht für einen eigenen Artikel.
--[[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] [[Benutzer Diskussion:Sechmet|'''Ω''']] [[Benutzer:Sechmet/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 20:57, 19. Mai 2006 (CEST)

Keine eigene Bedeutung (sollte eigentlich mit 50 Jahren zu erkennen sein) - genau wie Enkel von deutschen Fürsten '''löschen''' --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 21:53, 19. Mai 2006 (CEST)

Trotz Ausbau: Ehemann und 4 Kinder verleihen keine eigene Bedeutung. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 23:38, 28. Mai 2006 (CEST)

== [[Josef_pock_straße]] (gelöscht) ==

Aus dem Artikel wird nicht deutlich, was an der Straße genau außergewöhnlich ist.
--[[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] [[Benutzer Diskussion:Sechmet|'''Ω''']] [[Benutzer:Sechmet/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 21:10, 19. Mai 2006 (CEST)

Erstens dies und zweitens ist er auch ziemlich chaotisch geschrieben. Wenn er sich nicht deutlich ändert, '''löschen'''. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 21:19, 19. Mai 2006 (CEST)
::Und drittens wird selbige Straße schon einmal gelöscht... [[Benutzer:Uka|Uka]] 21:20, 19. Mai 2006 (CEST)

SLA wegen Wiedergänger (unter einer anderen falschen Schreibweise) gestellt. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 21:58, 19. Mai 2006 (CEST)

gelöscht --[[Benutzer:Erwin E aus U|ee]] [[Benutzer Diskussion:Erwin E aus U|<sup>auf ein wort...</sup>]] 22:04, 19. Mai 2006 (CEST)

== [[Notwendige Treppe]] (Bleibt)==

Überflüssiger Artikel, gehört allenfalls in [[Treppe]]. Die meisten Treppen sind ja bekanntlich völlig unnötig und reine Dekoration, oder wie? --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:24, 19. Mai 2006 (CEST)

:[[Treppe]] ist schon ein endlos langer Artikel mit zahlreichen Siehe-auchs hintendran. Einer mehr schadet da auch nicht mehr, und dass Wendeltreppenaltbaubesitzer sich strafbar machen, wusste ich bislang nicht. '''Behalten''' --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 21:44, 19. Mai 2006 (CEST)

:Das Lemma hört sich merkwürdig und redundant an, ist aber ein nicht ganz unwichtiger Terminus im Baurecht, der hier erfreulich korrekt beschrieben wird ... wäre da mal ganz klar für '''behalten''' ... [[Benutzer:Hafenbar|Hafenbar]] 21:52, 19. Mai 2006 (CEST)

::Ich stimme inhaltlich zu, würde den Text aber als Unterpunkt von "Treppe im Rechtswesen" im Lemma Treppe einordnen und unter diesem Lemma automatisch weiterleiten. Der Begriff der notwendigen Treppe ist im Baurodnungsrecht ein sehr zentraler Punkt, da die Anforderungen an diese Treppen sehr ausführlich und genau sind und ohne ihn eine brandschutztechnische Betrachtung von baulichen Anlagen nicht möglich ist. --[[Benutzer:Goosi|Goosi]] 22:01, 19. Mai 2006 (CEST)

Leider können wir nicht auf eine bestimmte Überschrift in einem Artikel weiterleiten, so sinnvoll das manchmal auch wäre. Als eigenes Lemma behalten --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] 22:03, 19. Mai 2006 (CEST)

:'''Behalten''' Jetzt sehts halt mal ein: Man kann nicht jeden Begriff, der mit Treppen zu tun hat, im Artikel [[Treppe]] unterbringen. --[[Benutzer:Fb78|Fb78]] [[Benutzer Diskussion:Fb78|☼]] 09:16, 20. Mai 2006 (CEST)

::Hallo, Ihr Exklusionisten, die "Notwendige Treppe" ist ein '''stehender Begriff''', mein üblicher Verdächtiger hat hierfür sogar extra einen Stempel machen lassen, damit er eben diese Treppen in Plänen markieren kann. Ach so, er war übrigens an der aktuellen [[HBO]] (Hessiche [[Bauordnung]]) maßgeblich beteiligt. Wir sollten uns überlegen, ob es von der Handhabung nicht einfacher wäre, die ganzen '''Platten''' zu '''löschen''' und noch einmal neu anzufangen. Ich habe so jedenfalls keine Lust mehr. Euer Inklusionist --[[Benutzer:84.178.74.103|84.178.74.103]] 11:59, 20. Mai 2006 (CEST)

Es geht hier nicht um einen "allgemein stehenden Begriff", sondern ganz speziell um §§34ff. des deutschen [http://dejure.org/gesetze/BauGB/34.html BauGB]. Entweder ist der Artikel genau darauf abzustimmen, also im einzelnen zu erklären, was diese Paragraphen vorschreiben - oder er ist zu löschen, weil in der Wikipedia eine solche Info nicht benötigt wird.

Mir persönlich ist das ziemlich egal, aber so wie der Artikel nun steht (indem ein spezifischer Begriff versucht wird zu verallgemeinern und jede Menge völlig unbrauchbarer Informationen enthält, weil eben der Begriff nicht verallgemeinerbar ist), bin ich für '''löschen'''. Schließlich kann eine so exakte Verordnung wie: ''Die nutzbare Breite der Treppen und Treppenabsätze notwendiger Treppen muss mindestens 1 m betragen; in Wohngebäuden mit nicht mehr als zwei Wohnungen genügt eine Breite von 0,8 m...'' in einem anderen Land oder zu einer anderen Zeit ganz anders sein. Was tun wir z.B. wenn in der Bauverordnung Italiens eine Breite von 0,95 m verlangt wird, während in den Niederlanden 0,75 m ausreichend sind? ;-) --[[Benutzer:RoswithaC|RoswithaC]] [[Benutzer Diskussion:RoswithaC|¿...?]] 12:19, 20. Mai 2006 (CEST)

Ich glaube wir haben mit der deutschen Wikipedia die Zielgruppe in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es werden hier auch Dinge beschrieben, die nur für Österreich und die Schweiz zutreffen und nicht für Deutschland, man muss dies bei der notwendigg Treppe nur entsprechend kennzeichnen, das die Angaben nur für Deutschland gelten. Bitte '''behalten''' --[[Benutzer:Noebse|Noebse]] 13:56, 20. Mai 2006 (CEST)

:Da wär ich doch für '''behalten'''. Der Begriff ist auf jeden Fall erklärungsbedürftig und wohl auch relevant. Minimum wäre ordentlicher (!) Einbau in [[Treppe]].--[[Benutzer:Dr. Zarkov|Dr. Zarkov]] 14:39, 20. Mai 2006 (CEST)
Bleibt --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 21:10, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Provisorische Regierung]] (nun BKL)==

Ein reiner Wörterbucheintrag, dient wohl als Linkhalter --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:41, 19. Mai 2006 (CEST)

: Die beiden "Siehe auch"-Einträge schreien (ganz laut) nach einer BKL. --[[Benutzer:DINO2411|DINO2411]] [[Benutzer Diskussion:DINO2411|<sup>... Anmerkungen?</sup>]] 00:01, 20. Mai 2006 (CEST)

Bleibt als BKL --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 21:12, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Madison_Kellner]] (Gelöscht)==

eine Nebenfigur- ist das relevant?
--[[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] 21:41, 19. Mai 2006 (CEST)

:Nicht außerhalb des Serienartikels, daher '''löschen''' und dort einarbeiten. Schade, da hat sich jemand einige Mühe gemacht. [[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] [[Benutzer Diskussion:Sechmet|'''Ω''']] [[Benutzer:Sechmet/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 21:45, 19. Mai 2006 (CEST)

:Wieso denn löschen? Der Artikel ist zu ausführlich, um ihn in den Serienartikel einzuarbeiten. Was spricht da gegen den Artikel zu '''behalten'''?

Erfüllt nicht die [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Fiktive_Gegenst.C3.A4nde_und_Figuren|Relevanzkriterien für fiktive Personen]]. Gelöscht --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 21:15, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Hispanisch]] (gelöscht) ==

Wörterbucheintrag --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:43, 19. Mai 2006 (CEST)

Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 23:40, 28. Mai 2006 (CEST)

== [[Kudos]] (gelöscht) ==

Eine Kreuzung aus Wörterbucheintrag und BKL --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 21:45, 19. Mai 2006 (CEST)

Hier völlig fehl am Platze. Vielleicht in Wiktionary? Hier jedenfalls '''löschen'''. --[[Benutzer:Rs newhouse|Robert S.]] 22:14, 19. Mai 2006 (CEST)

{{Pro}}: Es existiert bereits ein Artikel auf http://en.wikipedia.org/wiki/Kudos und daher denke ich, das mein Text hier ebenfalls seine Berechtigung hat. Das Wort ‚Kudos’ ist auch in Deutschland von sprachkultureller Relevanz, da es z.B. in Videospielen erwähnt wird und auch im täglichen Sprachgebrauch vorkommt. Ein Wiktionary-Eintrag [http://en.wiktionary.org/wiki/kudos (Englisch]/[http://de.wiktionary.org/wiki/kudos Deutsch)] besteht schon, aber leider erklärt er nicht die ‚neue’ Geschichte des Wortes und stellt auch keinen Bezug zur derzeitigen Nutzung des Wortes da. Daher plädiere ich für einen Eintrag in Wikipedia. Viele Grüße, Badges 00:51, 20. Mai 2006 (CEST)

{{Pro}} Beibehaltung: Einfach, weil ich nach "kudos" gesucht habe in der deutschen Wikipedia, nachdem ich es auch auf der englischen gesehen habe. Ist immer wieder schön, auch für solche Dinge die Wikipedia als erstes befragen zu können. Gruss --[[Benutzer:Stonedragon|Stonedragon]] 16:09, 22. Mai 2006 (CEST)

Gelöscht. Was die en macht, ist hier ohne Bedeutung. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 23:44, 28. Mai 2006 (CEST)

== [[Felsenbühne_Staatz]] (bleibt) ==

Relevanz? Eine seit 2000 bestehende Sommer/Freilichtbühne?
--[[Benutzer:-jha-|jha]] 21:50, 19. Mai 2006 (CEST)

Ist zwar an der Grenze zu Werbung, aber Relevanz würde ich schon meinen zu sehen - immerhin keine winzige Spielstätte, als Konzertsaal oder Theater wären 1200 Plätze schon mal gar nicht so wenig. Eher '''behalten'''. --[[Benutzer:Rs newhouse|Robert S.]] 21:59, 19. Mai 2006 (CEST)

Bei der Größe eher '''behalten'''. [[Benutzer:Griensteidl|Griensteidl]] 17:00, 20. Mai 2006 (CEST)
:Ich bin für '''behalten'''. Wenn ich mich richtig erinnere, fanden dort vor den Musical-Aufführungen Karl-May-Spiele statt, woraus folgt: die Felsenbühne muss älter sein als 2000. --[[Benutzer:GuentherZ|GuentherZ]] 19:33, 20. Mai 2006 (CEST)

Bleibt. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 23:47, 28. Mai 2006 (CEST)

== [[Hans-Jochen Krank]] (Bleibt)==

Relevanz wird aus dem Artikel nicht erkennbar. Selbstdarstellung. --[[Benutzer:Rocky16|Rocky16]] 21:52, 19. Mai 2006 (CEST)

Hallo Rocky, selbst darstellen wollte ich mich nicht, nur kurz und sachlich den Artikel füllen und mit den links zu den Tornado-Seiten ergänzen. Hast du einen besseren Vorschlag? Der Link zu Hans-Jochen Krank in dem Artikel [[Die 3 Tornados]] ist vorhanden und er würde sonst nur ins Leere treffen. Was soll ich tun? [[Benutzer: Krank-Hover|Krank-Hover]]
, 22.19 , 19.05.2006

: Den Link kann man entfernen - und das habe ich gerade getan. Wenn du willst und wenn relevant, kannst du ja im Tornado-Artikel ein paar Worte über dich (und/oder die anderen Mitglieder) verlieren. Diesen Artikel hier jedenfalls '''löschen'''. --[[Benutzer:RoswithaC|RoswithaC]] [[Benutzer Diskussion:RoswithaC|¿...?]] 18:57, 20. Mai 2006 (CEST)

LA ''eine Minute'' nach dem Einstellen, wie soll es da was werden? @Krank-Hover: fürs Erste [[Wikipedia:Wie_schreibe_ich_einen_guten_Artikel|dies]] und [[Wikipedia:Formatvorlage_Biografie|das]] lesen, und eine Biografie von [[Arnulf Rating]] schreiben (dass es die noch nicht gibt...) -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 00:07, 20. Mai 2006 (CEST)
:Tatsächlich, große Lücke. Noch ein Rat an Benutzer Krank-Hover: Einfach mal Artikel über andere Klienkünstler und Kabarettisten anschauen, da haben wir ja genug berühmte und nicht ganz so berühmte. Vielleicht einfach mal hier: [[:Kategorie:Kabarettist]] reinschauen und sich einen rauspicken, um einen Eindruck zu bekommen, wie ein entsprechender Artikel aussehen sollte. Ich finde den Krank-Artikel soweit erstmal passabel, habe ihn eben um ein, zwei Kleinigkeiten wikifiziert. Der Knackpunkt ist eben wirklich die Relevanz. Also möglichst jede Tätigkeit, jeden Auftritt von überlokaler Bedeutung, Auszeichnungen, Preise, Lobeshymnen von Kritikern nationaler und internationaler Blätter :-D mit anbringen (aber dabei natürlich realistisch bleiben), dann kriegen wir das auch mit der Relevanz vielleicht hin. Die 3 Tornados sind ja nun auch nicht grade eine Hinterhoftruppe, ich denke, das könnte reichen. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 02:44, 20. Mai 2006 (CEST)

hallo alle löschbereiten, habe den artikel noch etwas ergänzt und bin dafür, ihn drin zu lassen; wenn das klappt, schreibe ich auch noch die artikel über die anderen tornados, einverstanden? --[[Benutzer:Krank-Hover|Krank-Hover]] 21:59, 22. Mai 2006 (CEST)

Der ergänzte Deutsche Kleinkunstpreis ging zwar an die Gruppe, nicht speziell an Krnk-Hover, aber für mich ist trotzdem die Relevanz als Mitglied einer der bekanntesten deutschen Kabarettgruppen gegeben. Ich wäre für '''behalten'''. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 18:39, 23. Mai 2006 (CEST) PS: Mitarbeiter mit Humor können wir hier übrigens immer gebrauchen. :-)

hi proofreader, danke für den humor, habe deine Kritik im Artikel gleich umgesetzt, hier geht es wirklich weniger um mich als um die Sache, aber das können nur die beurteilen, die die Tornados damals erlebt haben, hoffe dein '''behalten''' kann sich durchsetzen, obwohl ich heute als Lateinlehrer ein ziemlich unrelevantes Leben führe! [[krank-hover]] --[[Benutzer:217.184.9.215|217.184.9.215]] 21:41, 23. Mai 2006 (CEST)

hallo, der vollständigkeit halber kann ich der existenz dieses artikels nur zustimmen. es macht wenig sinn, wenn ein link vom original-artikel über ein mitglied der 3 tornados ins nirvana zielt! marcus boss

Ich halte den Artikel durchaus für erhaltenswert. Der Artikel informiert über ein Stück deutsche Kulturgeschichte. Das Wissen um Phänomene wie die Tornados würde verloren gehen, wenn Artikel wie diese nicht vorhanden wären. Andere Informationsquellen bieten solche Informationen nicht an. Wo denn sonst, wenn nicht hier sollte dieses Wissen gesichert werden. Ich denke, dass der Artikel durchaus noch ausbaufähig ist und noch um die eine oder andere Information ergänzt werden müsste. AL

Schließe mich der Argumentation von AL an, finde allerdings nicht, daß der Beitrag um der bloßen Textmenge halber noch großartig erweitert werden sollte. Außer es gibt weitere enzyklopädierelevante Informationen. Behalten. --[[Benutzer:Roger Koslowski|Roger Koslowski]] 23:34, 25. Mai 2006 (CEST)
<nowiki>Unformatierten Text hier einfügen</nowiki>

Bleibt --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 21:19, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Unternehmen Zauberflöte]] (gelöscht) ==

''Das Unternehmen Zauberflöte bezeichnete den Decknamen für die Überführung des deutschen Schweren Kreuzers "Prinz Eugen" von norwegischen Gewässern an die norddeutsche Küste zwecks Reparatur.'' Das ist alles. QS ohne Veränderung. So kein Artikel, (noch) keine Relevanz erkennbar. --[[Benutzer:Rs newhouse|Robert S.]] 21:55, 19. Mai 2006 (CEST)

: Ohne weitere Details zu löschen, weil bereits in [[Prinz Eugen (Schiff)]] enthalten und von mir soeben zur weiteren Vervollständigung von [[Liste der Decknamen deutscher Militäroperationen (2. Weltkrieg)]] verwendet. Sollten allerdings weitere Details auftauchen, ist der Artikel zu behalten, die Position der deutschen Großkampfschiffe waren für den Seekrieg von ziemlicher Bedeutung. --[[Benutzer:DINO2411|DINO2411]] [[Benutzer Diskussion:DINO2411|<sup>... Anmerkungen?</sup>]] 23:46, 19. Mai 2006 (CEST)

'''Löschen''', für einen eigenen Artikel reichts einfach nicht. Es war ein Deckname für etwas und mehr nicht (und "bezeichnete" auch nicht einen Decknamen). Weitere Details zu ''diesem'' Sachverhalt sind schwer vorstellbar. --[[Benutzer:UliR|UliR]] 01:07, 20. Mai 2006 (CEST)

Wurde nicht ausgebaut. Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 23:49, 28. Mai 2006 (CEST)

== [[Guy_Davis_(Musiker)]] (erledigt) ==

Wurde geboren und spielt Gitarre. Für einen Artikel zu wenig. QS erfolglos.
--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 22:01, 19. Mai 2006 (CEST)
:Der Fall dürfte jetzt nach meiner Überarbeitung geklärt sein. Relevanz gegeben. Info reicht aus und wird von mir noch weiter ergänzt. Damit klar '''behalten'''.--[[Benutzer:CosmoKramer|Kramer]] 13:44, 20. Mai 2006 (CEST)
:Klar, '''behalten'''. Gute Arbeit. --[[Benutzer:Äxl|äxl]] 11:02, 20. Mai 2006 (CEST)

LA entfernt, da Löschgrund entfallen.--[[Benutzer:CosmoKramer|Kramer]] 01:52, 22. Mai 2006 (CEST)

== [[Deutsche Möbelspedition]] (schnellgelöscht) ==

lt. Diskussionsseite von einem Mitglied dieser "starken Gemeinschaft" eingestellt - so aber kein Artikel, sondern nur eine Kopie der Werbebotschaften der Spedition -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 22:01, 19. Mai 2006 (CEST)
:Muaahh, pure '''Werbung''' + '''URV''' z.B. von http://www.dollenbacher.de/dms.html - '''schnelllöschen''' - [[Benutzer:62.134.233.41|62.134.233.41]] 22:50, 19. Mai 2006 (CEST)

Ich habe den kopierten Werbetext gelöscht. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 23:20, 19. Mai 2006 (CEST)

== [[Larry_Levan]] (Gelöscht)==

Musikproduzent in einem... überarbeitungsbedürftigen Artikel. Relevanz fraglich
--[[Benutzer:Silberchen|Silberchen]] [[Benutzer_Diskussion:Silberchen|•••]] 22:01, 19. Mai 2006 (CEST)

zugegeben, der artikel ist vielleicht von der Rechtschreibung her überarbeitungsbedürftig, aber inhaltlich meiner Meinung nach wertvoll, weil so etwas in anderen Enzyklopedien eben oft keinen Platz findet

Ich finde auch, dass der Artikel in Wikipedia bleiben sollte. Ist zwar ein Spartenthema, aber gerade deshalb ist es hier am richtigen Platz.

Der Artikel war so sehr Fanbeschreibung, dass ein Neuanfang sowieso nötig ist. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 21:17, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Alevilerin_Sesi]] (erl., eingebaut und redirect) ==

könnte höchstens in [[Alevitische Gemeinde Deutschland]] erwähnt werden.
--[[Benutzer:Silberchen|Silberchen]] [[Benutzer_Diskussion:Silberchen|•••]] 22:04, 19. Mai 2006 (CEST)

Bei Alevitische Gemeinde Deutschland einbauen und '''Redirect'''. --[[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 22:33, 19. Mai 2006 (CEST)

== [[Max-Planck-Institut_für_Herz-_und_Lungenforschung]] (bleibt) ==

Artikelwunsch, für einen gültigen Stub zu wenig. QS erfolglos.
--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 22:04, 19. Mai 2006 (CEST)
:Etwas ausgebaut. Mehr braucht mehr Zeit und meine Anwesenheit auf der Arbeit.--[[Benutzer:OliverH|OliverH]]
::Du meinst wohl: Deine Abwesenheit auf der Arbeit? ;-)) --[[Benutzer:Roger Koslowski|Roger Koslowski]] 23:24, 25. Mai 2006 (CEST)
:::Mein Brötchengeber (noch) [[MPI Dortmund]]. Daher ist die Anwesenheit durchaus nützlich, Informationen über andere MPIs zusammenzutragen. Hab aber momentan ziemlich viel auf der Arbeit zu tun, dessen Priorität ich leider höher setzen muss. Aber ich denke mal, ein gültiger Stub sollte das so schon sein. Die Frage ist überhaupt angesichts der Neustrukturierung, wieviel Information da überhaupt noch zuverlässig dazu kommen kann. Aber vielleicht bekomme ich raus, wie weit das mit den unbesetzten Abteilungen gediehen ist. Aus eigener Erfahrung (siehe oben, Bastiaens hatte Stand Dienstag immer noch nicht unterschrieben, meinte aber öffentlich, er werde das wohl Mittwoch tun) weiss ich, dass sich sowas ziehen kann..... --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 23:36, 25. Mai 2006 (CEST)

Ich habe den Eintrag korrigiert. Beim MPI handelt es sich um ein Institut wie jedes andere der MPG auch. Warum soll der Eintrag dann gelöscht werden? Ich wäre dankbar um Hinweise auf weitere Informationen, um die der Eintrag ergänzt werden soll.
Beste Grüße, Matthias Heil PR-Arbeit, MPI f. Herz- und Lungenforschung
:Hallo! Der Artikel war wohl Thomas S. am [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Max-Planck-Institut_f%C3%BCr_Herz-_und_Lungenforschung&oldid=16877912 Anfang] noch zu dürftig. Ich habe ihn dann etwas weiter ausgebaut anhand der Informationen von der Institutswebseite und der Seite der MPG zum Institut. Mit der jetzt noch hinzugefügten Information ist der Löschantrag wohl hinfällig. Viel Glück beim weiteren Aufbau. Hoffe mal, der Berufungsprozess geht zügig voran. Schöne Grüße vom MPI Dortmund. --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 16:17, 26. Mai 2006 (CEST)

Bleibt, weil entscheidend erweitert. --[[Benutzer:Jpp|jpp]] [[Benutzer Diskussion:Jpp|?!]] 16:28, 26. Mai 2006 (CEST)

== [[Honeyweed]] (gelöscht) ==

Relevanz?
--[[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] 22:06, 19. Mai 2006 (CEST)
:[http://www.google.de/search?hl=de&q=Honeyweed+-wikipedia&btnG=Google-Suche&meta= Google] nennt 1500 Einträge. Relevanz ist m.&nbsp;M.&nbsp;n. nicht gegeben. Vielleicht nennt noch jemand überzeugende Argumente, sonst eher '''Löschen'''. --[[Benutzer:DerHexer|DerHexer]] <small><sub>[[Benutzer Diskussion:DerHexer|Diskussion]] [[Benutzer:DerHexer/Bewertung|Bewertung]]</sub></small> 22:09, 19. Mai 2006 (CEST)
* Die Band tritt nur im Raum KA auf deshalb keine Relevanz für eine Enzy. - '''löschen''' - [[Benutzer:Appaloosa|Appaloosa]] 22:12, 19. Mai 2006 (CEST)
kleiner Scherz mit 1500 Google Einträgen... '''löschen''' [[Benutzer:Lorem ipsum|Lorem ipsum]] 23:56, 19. Mai 2006 (CEST)

Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 23:51, 28. Mai 2006 (CEST)

== Alice (Sängerin) (bleibt) ==
:<small>''Verschoben nach [[Alice (italienische Sängerin)]]''</small>

100% POV und völlig unenzyklöpädisch. So nicht für Wikipedia geeignet. QS erfolglos.
--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 22:07, 19. Mai 2006 (CEST)

Erkennbar von einem Liebhaber (jedenfalls von einem Kenner) geschrieben, der sich aber POV-mäßig ziemlich zurückhält - in der Hinsicht scheint mir der Artikel in Ordnung. Nur der letzte Absatz könnte etwas neutraler gehalten sein. Unenzyklopädisch? Ist jedenfalls ziemlich lang und etwas ausschweifend. Aber immerhin mal ein in schönen ganzen Sätzen geschriebener Artikel. Würde ihn so gerne '''behalten'''. --[[Benutzer:Rs newhouse|Robert S.]] 23:53, 19. Mai 2006 (CEST)

:ich habs mal gestrafft und entpovt. man könnte es vielleicht noch mehr eindampfen, aber jetzt mag ich nicht mehr... aber ich klopf mir ganz bescheiden auf die schulter und sag '''behalten''' --[[Benutzer:Bärski|bärski]] [[Benutzer Diskussion:Bärski|<small>dyskusja</small>]] 00:20, 20. Mai 2006 (CEST)

::ich klopfe mit. so '''behalten''' --[[Benutzer:Gf1961|Gf1961]] 12:03, 20. Mai 2006 (CEST)

Ich habe noch ein bisschen POV entfernt, '''behalten''' --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 12:51, 20. Mai 2006 (CEST)

Solider, informationshaltiger Beitrag, auch von der Schreibe her. Gut, ein ganz klein bißchen POV ist trotz Dinahs Intervention immer noch drin, aber das gibt sich, und wäre auch, wenn nicht, nicht schlimm. Behalten. --[[Benutzer:Roger Koslowski|Roger Koslowski]] 23:22, 25. Mai 2006 (CEST)

Auch mit ein wenig POV ist das kein Grund zum loeschen. Lieber hab ich erst mal POV information als gar keine. Wie ihr so schoen geschrieben habt, "entPOVen kann man ja immer noch ;)
BEHALTEN!

Entscheidend verbessert. Bleibt. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 23:54, 28. Mai 2006 (CEST)

== [[Seconds_From_Disaster]] (erledigt)==

Wie heißt es so schön? "Wikipedia ist keine Fernsehzeitschrift"
--[[Benutzer:Silberchen|Silberchen]] [[Benutzer_Diskussion:Silberchen|•••]] 22:08, 19. Mai 2006 (CEST)

Wikipedia ist zwar keine TV-Zeitschrift, aber Sendungen, die im deutschen TV ausgestrahlt werden, sind eigentlich m. E. immer relevant. Daher '''BEHALTEN!''' Muss natürlich noch ausgebaut werden. Im übrigen wird in der deutschen Wikipedia immer zu viel und zu schnell gelöscht. --[[Benutzer:Maxl|Maxl]] 22:19, 19. Mai 2006 (CEST)

Nur eine von unzähligen, letzten Endes beliebig austauschbaren Dokumentations-Reihen. Es dürfte schwer sein, einen Aspekt zu finden, der diese Produktion von anderen abhebt (Einschaltquote, bekannter Regiseur, einmalige Machart, Erwähnung in der Presse). '''Löschen'''. --[[Benutzer:Thiemo Mättig|TM]] 00:10, 20. Mai 2006 (CEST)

:Bitte noch nicht löschen! Ich versuche zur Zeit, den Artikel noch auszubauen. Dabei fehlen mir dennoch genügend Informationen, und die Seite auszubauen, unter anderem der deutsche Titel. Wer mehr über die Doku weiß, kann mich dabrüber berichten. --[[Benutzer:Xls/Portal|xls]] 22:04, 22. Mai 2006 (CEST)

:'''Ausbauen und behalten''' bzw. in passenden Artikel einfügen --[[Benutzer:Xls/Portal|xls]] 19:02, 23. Mai 2006 (CEST)
::Ich habe jetzt den Artikel vorerst verschoben, bis er richtig ausgebaut ist --[[Benutzer:Xls/Portal|xls]] 19:51, 23. Mai 2006 (CEST)

:::Falls ihr nicht die Serie kennt, am 25. Mai 2006 um 16:05 und 18:05 werden zwei Folgen auf N24 ausgestrahlt! --[[Benutzer:Xls/Portal|xls]] 00:01, 25. Mai 2006 (CEST)

:Wie schon gesagt, der Artikel ruht nun auf der [[Wikipedia:Artikelrampe|Artikelrampe]] und dort hat er einen Monat Zeit. Vielleicht geht er danach in den Papierkorb oder wir werden ihm dann noch mal gereifter begegnen. -- [[Benutzer:Simplicius|Simplicius]] 10:57, 27. Mai 2006 (CEST)

momentan erledigt

== [[Serenity_(Rollenspiel)]] (gelöscht) ==

Liest sich wie ein Testbericht: ''Obwohl Serenity RPG nach einer Serie und einem Film gemacht wurden hätte es auch umgekhrt sein können, denn die Geschichte passt perfekt zu einem Rollenspiel-Setting und das Spiel bietet weit mehr als nur die Geschichte der Filmhelden nachzuspielen, sondern bietet Material für etliche Abende.'' Beleg für eine URV konnte ich zwar nicht finden, aber der Text ist unenzyklopädisch und für Wikipedia nicht geeignet. QS erfolglos.
--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 22:11, 19. Mai 2006 (CEST)

Weiterentwicklung eines unbekannten Regelwerks??? Und was soll ein W2 sein, ne Münze? (Aha, auf der Webseite findet sich eine Erklärung) Als Origins Award Nominee sicherlich nicht ohne Relevanz, zumal von Margaret Weis produziert (wenn ich mit ihr auch nichts anfangen kann). Aber so ist das nichts... Wäre allerdings nett gewesen, wenn man mal auf der Diskussionsseite angeklopft hätte. --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 23:50, 19. Mai 2006 (CEST)

Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 23:56, 28. Mai 2006 (CEST)

== [[Santibanez de Vidriales]] (gelöscht) ==

Mag jemand dieses spanische Dörfchen retten? Einwohnerzahl, Geographische Lage, Oberbürgermeister :) So auf jeden Fall Substub. --[[Benutzer:Rs newhouse|Robert S.]] 22:13, 19. Mai 2006 (CEST)

Orte sind laut Wiki-Standard IMMER relevant. Vielleicht zunächst in die QS und als Stub markieren. Vorläufig jedenfalls '''BEHALTEN'''. Im übrigen wird in der Wikipedia sowieso immer zu viel und zu schnell gelöscht. --[[Benutzer:Maxl|Maxl]] 22:17, 19. Mai 2006 (CEST)

Relevanz ist nicht bezweifelt worden. QS war schon. Bitte gerne ausbauen, dann wird auch nicht gelöscht! --[[Benutzer:Rs newhouse|Robert S.]] 22:28, 19. Mai 2006 (CEST)

Substub gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 23:58, 28. Mai 2006 (CEST)

== [[Laurentius_Laurentianus]] (Bleibt)==

Ein paar Stichworte sind kein Artikel. Überarbeiten-Baustein und QS ohne Erfolg.
--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 22:13, 19. Mai 2006 (CEST)

Kein Artikel, das erste Wort ist "gestorben" ! Wie kann sowas in der QS nur 10 Sekunden überstehen ohne gelöscht zu werden? '''löschen''' --[[Benutzer:UliR|UliR]] 01:19, 20. Mai 2006 (CEST)

Vom Einsteller (IP) stammt übrigens auch [[Wilhelm Kopp]], der nicht wirklich viel besser aussieht. Ich mach zumindest erstmal Fließtext aus den beiden. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 03:01, 20. Mai 2006 (CEST)
:Erledigt. Relevanz ist aber für beide zumindest grenzwertig. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 03:09, 20. Mai 2006 (CEST)
:: Grenzwertig? :-/ Seit [[Galenus]] hat sich in der [[Medizingeschichte#Fr.C3.BChe_Neuzeit|Medizingeschichte]] nicht viel getan. Da sind im 16.Jhdt. eine Hand voll Leute, die anfangen, das zu entwickeln, was wir heute Medizin nennen. Bis zum 17. Jhdt. kennt WP grade mal ca. 100 Medicusse. -- [[Benutzer:Kyber|Kyber]] 16:34, 20. Mai 2006 (CEST)

::: '''behalten''' einwandfreie Kurzinfo eines Medizinprofessors. Ich bekomme regelmäßig einen Brechreiz, wenn ich die Irrelevanz der Äußerungen von Proofreader zur Kenntnis nehmen muss. Wenn ich von bestimmten Themenbereichen keine Ahnung habe, bin ich still. Nicht so Proofreader, dem die erforderliche historische Bildung offenkundig fehlt. --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] 01:52, 21. Mai 2006 (CEST)

Herrje, '''behalten''' natürlich. Der Ersteinsteller hat das gute Stück halt nur falsch formatiert (als Liste), in der Zeit, die für's Bapperl-Einsetzen nötig war, hätte man auch schon ganze Sätze daraus machen können. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 02:00, 21. Mai 2006 (CEST)

Der eine meckert halt an seinen Kollegen rum, der andere legt Hand an, so hat hier jeder seine Arbeit. Wäre jedenfalls schön, wenn Personenartikel hier von Anfang als Fließtext eingestellt werden würden und nicht als hingeschluderte Stichpunkte ohne einen vollständigen Satz. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 18:43, 23. Mai 2006 (CEST)
:So, einen Satz zum Inhalt seines einzigen Werkes habe ich auch nachgetragen. Ein Sentenzenkommentar, keine medizinische Abhandlung, keine eigene Forschung. Will mir jemand weismachen, der Mann würde an seine zeitgenössischen Medizinerkollegen Leoniceno (über den wir einen längeren Artikel haben, weil er eine deutlich größere Lebensleistung vorzuweisen hat) oder Manardus (dito) heranreichen? Kopp hat da schon etwas mehr zu bieten, gebe ich zu. Aber auch da sollte die Relevanz aus dem Artikel selbst hervorgehen. Mit "grenzwertig" meinte ich: Unsere Relevanzgrenze heißt: Jeder Professor bekommt einen Artikel. Trifft hier zu, deshalb '''behalten''', aber es ist eben etwas unhöflich, anderen Wikipedianern einen Brocken à la "Herr xy hat gelebt und war Professor" (das wäre immerhin noch ein Satz mit Subjekt, Objekt, Prädikat) vor die Füße zu werfen. Zum Diskussionsstil bestimmter Herrschaften hier äußere ich mich aber nicht weiter; wer so rumpoltert und jede Kinderstube vermissen lässt und offenbar nur provozieren will, kann so viel Fachwissen haben, wie er will, aber das ist einfach unter meinem Niveau. Weiterer Ausbau des Artikels von Leuten, die hier auch aktiv an der Verbesserung von Artikeln beitragen wollen, sind natürlich gerne willkommen. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 19:42, 23. Mai 2006 (CEST)
:: Entschuldige bitte, dass ich dazu nicht viel mehr beitragen kann - mir mangelt´s an den verschiedenen Sprachkenntnissen. Aber ich freue mich, wie sich die von mir (IP: 84.131..) eingestellten Stubs zu Kopp, Manardus, Leoniceno entwickelt haben. Aber vielleicht kannst Du mir verraten, wie ich folgendes zu Laurentius zum Ausdruck bringe. ... [[http://www.medgesch.uni-hd.de/PDF/Vorlesung_101204_Syphilis.pdf]] "Am Beispiel der 1502 gegründeten Universität Wittenberg läßt sich dieser Prozeß sehr schön verdeutlichen. Dort war die erste Studienordnung für das Fach Medizin, wie sie in der Satzung der Medizinischen Fakultät vom 15.November 1508 festgelegt wurde, noch ganz vom Geist der mittelalterlichen Ausbildung zum Arzt bestimmt. Das Curriculum der praktischen Medizin orientierte sich in erster Linie an den arabischen Kompilatoren und deren westlichen Kommentatoren. Im Vordergrund des Unterrichts stand die Lektüre der Schriften des arabischen Arztes Rhazes (865-- 923/32) und des Ibn Sina oder Avicenna (980-- 1037). Daneben waren die Schriften der westlichen Kommentatoren dieser beiden Araber zu lesen. Genannt wurden in der Studienordnung u.a. [[Giovanni Arcolani]], Gerhardus de Solo, [[Gentile da Foligno]], [[Laurentius Laurentianus ]]oder [[Ugo Benzi |Hugo Senensis]]. Das Medizinstudium war also insgesamt von der mittelbaren Rezeption der antiken Schriftsteller geprägt. Vergleicht man die Studienordnung des Jahres 1508 mit der Neufassung des Jahres 1572, so ergibt sich ein völlig anderes Bild. ..." Ob diese Kommentatoren so unwichtig waren vermag ich nicht zu beurteilen. -- [[Benutzer:Kyber|Kyber]] 17:12, 25. Mai 2006 (CEST)
:::Habe das versucht, einzuarbeiten. Ich will die Scholastiker dieser Zeit ja auch nicht völlig abwerten, die Maßstäbe späterer Zeiten, als die Forschung nicht mehr anhand alter Handschriften, sondern am lebenden Objekt stattgefunden hat, sind wohl auch nicht ohne weiteres auf diese Zeit übertragbar. Jedenfalls dürfte der Mann inzwischen einen Artikel haben, mit dem er bei seiner Rolle als Galen-Kommentator und Hippokrates-Übersetzer mehr als gut bedient ist. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 19:03, 28. Mai 2006 (CEST)

Bleibt --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 21:23, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Software_Pipelining]] (bleibt) ==

Unvverständlicher, deutsch-englisch-denglischer EDV-Artikel, QS erfolglos. So ist das nicht für WP geeignet.
--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 22:16, 19. Mai 2006 (CEST)

Da hat sich aber jemand eine Menge Arbeit gemacht. Das sollte man nicht einfach so wegwerfen. Das ist zwar ziemlich "fachliches" Zeug, was da steht, aber es ist relevant. Vielleicht könnten ja auch Leute, die immer meinen, Löschanträge stellen zu müssen, sich mal damit befassen, einen Artikel zu verbessern. Im übrigen wird in der Wikipedia sowieso zu viel und zu schnell gelöscht. '''BEHALTEN!''' --[[Benutzer:Maxl|Maxl]] 22:29, 19. Mai 2006 (CEST)

Ganz klar '''behalten'''. "Unverständlich" ist als Löschbegründung nicht ausreichend. Der Artikel ist zweifellos überarbeitungswürdig, aber das kann man alles reparieren, ohne gleich die Löschkeule zu schwingen. --[[Benutzer:Thiemo Mättig|TM]] 00:01, 20. Mai 2006 (CEST)

* '''Behalten''' - Benutzer [[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> hat wieder mal keine Ahnung von der Materie und stellt deshalb lieber einen Löschantrag! --[[Benutzer:Gedeon|<span style="color:#9932cc">Gedeon</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Gedeon|<span style="color:#6495ed">talk²me</span>]] </sup> 03:35, 20. Mai 2006 (CEST)

* Wenn alle nicht so guten Artikel - auch jene aus dem nichttechnischen Bereich - gelöscht würden..:-)..Natürlich '''behalten und abwarten'''. [[Benutzer:UlrichJ|UlrichJ]] 12:44, 20. Mai 2006 (CEST)

* '''Behalten''', Wikipedia gewinnt u.a. gerade durch auch durch die Darstellung von vertieftem Spezialwissen. Sprachlich kann das schon noch besser werden. Informatiker sind meistens nicht auch noch Germanisten dürfen sich aber auch deutsch-sprachlich bemühen - ohne gleich gelöscht zu werden --[[Benutzer:Ollio|ollio]] 23:30, 20. Mai 2006 (CEST)

Bleibt. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 00:03, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Kurszusatz]] (redirect)==

Unverlinkt und eher ein Eintrag für ein Börsenglossar. So m.E. nicht als Artikel geeignet.
--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 22:21, 19. Mai 2006 (CEST)
: ich find den ganz gut. Soll man 20 redirects anlegen ? ;-) '''Behalten''' (auch wenn Kurszusätze in der Praxis immer seltener vorkommen dank der überall agierenden Marketmaker). - [[Benutzer:62.134.233.41|62.134.233.41]]

* '''Behalten''' - muss aber noch sehr ausgebaut und erweitert werden--[[Benutzer:Gedeon|<span style="color:#9932cc">Gedeon</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Gedeon|<span style="color:#6495ed">talk²me</span>]] </sup> 03:38, 20. Mai 2006 (CEST)
*'''Behalten'' Erklärung eines Fachterminus, es in Börsenglossar einzubauen fände ich unübersichtlicher.--[[Benutzer:Tox|tox]] 12:08, 20. Mai 2006 (CEST)

*Folgende Probleme: 1. Diese Liste hat keinen Bezug. 2. Nur ein kleiner Teil der genannten Punkte sind ''Kurszusätze'' aus dem [[Präsenzhandel]] der Börse die in §33 der Börsenordnung der Frankfurter Wertpapierbörse festgelegt sind. Der Rest sind ''Kurshinweise'' (siehe [http://boerse-frankfurt.com/pip/dispatch/de/pip/private_investors?glossaryWord=pi_glos_kurshinweise hier] die nicht in der Börsenordnung festgelegt sind. Meines Erachtens diese Liste '''löschen''' da inhaltlich falsch und unnötige Trennung vom Hauptartikel [[Börsenkurs]]. --[[Benutzer:AT|AT]] 17:36, 20. Mai 2006 (CEST)

*'''Behalten''': Infos sind bisher nicht vorhanden und außerdem valide. Artikel sollte aber ausgebaut oder in [[Börsenkurs]] eingebaut werden. --[[Benutzer:Hoschi72|Hoschi72]] 02:19, 28. Mai 2006 (CEST)

In Börsenkurs eingefügt, redirect --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 21:38, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Lukas_Slavicky]] (erledigt, LA zurückgezogen) ==

Relevanz? Wenn er relevant ist, muss er aber dringend in die [[Wikipedia:QS]].
--[[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] 22:24, 19. Mai 2006 (CEST)

:''Erster Solist beim Bayerischen Staatsballett'' klingt relevant, wobei ich mich mit den Bezeichnungen nicht auskenne. Wohl eher '''behalten'''. --[[Benutzer:Rs newhouse|Robert S.]] 22:30, 19. Mai 2006 (CEST)
:Ach ja, und LA 4 Minuten nach Artikelerstellung... Naja. --[[Benutzer:Rs newhouse|Robert S.]] 22:31, 19. Mai 2006 (CEST)
Nur einige Sekunden googeln bringt das: ''Im Frühling 2003 wurde ihm in Moskau die höchste Auszeichnung der Tanzwelt zuteil, als eine internationale Jury den Prix Benois de la Danse in der Kategorie "Bester männlicher Tänzer" an ihn verlieh.'' Natürlich '''behalten'''. -[[Benutzer:Lucarelli|Lucarelli]] 22:38, 19. Mai 2006 (CEST)

Da er offenbar doch den Relevanzkriterien entspricht, ziehe ich den LA hiermit zurück. -- [[Benutzer:Chaddy|Chaddy]] [[Benutzer_Diskussion:Chaddy|?!]] 22:54, 19. Mai 2006 (CEST)

== [[Mathematische_Fehleranalyse]] (gelöscht) ==

Begründung siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Qualitätssicherung/6._Mai_2006#Mathematische_Fehleranalyse hier]. QS erfolglos.
--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 22:39, 19. Mai 2006 (CEST)

:Ich kenne mich in Didaktik nicht aus, und kann daher nicht beurteilen, ob es das beschriebene gibt. Ich jedenfalls hätte unter dem Lemma eher das erwartet, was unter [[Numerische Mathematik#Fehleranalyse]] steht. ''Falls'' es den Begriff ''Mathematische_Fehleranalyse'' in der Didaktik auch gibt, muss zumindest der Artikel irgendwie klarmachen, dass er eben den beschreibt und auf die einen Verweis auf die Numerik enthalten. --[[Benutzer:Mkill|Mkill]] 01:34, 20. Mai 2006 (CEST)
::Unter mathematischer Fehleranalyse würde ich [[Fehlerfortpflanzung]] oder so was verstehen. Mir kommt das wie was Selbsterfundenes oder gar Gefaketes vor. ... ''Rückschlüsse auf die spezifische mathematische Kompetenz des Probanden zu ziehen'' Das spricht doch Bände. '''Löschen''' --[[Benutzer:Philipendula|Philipendula]] 17:42, 20. Mai 2006 (CEST)
:::Ich hab auch nie davon gehört. Kann m. E. '''weg'''. --[[Benutzer:Scherben|Scherben]] 17:55, 20. Mai 2006 (CEST)

Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 00:06, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Haushaltsnachfrage]] (gelöscht) ==

Sieht stark nach "irgendwo abgeschrieben" aus und dürfte in [[Nachfrage]] ausreichend erläutert sein.
--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 22:45, 19. Mai 2006 (CEST)

== [[Manfred_Funke]] (Bleibt) ==

War Löschkandidat und wurde in die QS angeschoben. Gebracht hat das außer einem Weblinks nichts. So Kein Artikel, 7 Tage Gnadenfrist, dann '''löschen'''.
--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 22:47, 19. Mai 2006 (CEST)

Wenn es nicht mehr über ihn zu sagen gibt, ruhig '''löschen''' --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 12:52, 20. Mai 2006 (CEST)

Sowohl als Professor als auch aufgrund der Publikationen-Liste relevant. Kann als so Stub durchgehen. '''Behalten''' --[[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 14:23, 20. Mai 2006 (CEST)

Bleibt, ich habe mal einige Werke angegeben. --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 21:43, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Wolfgang_Fadi_Dorninger]] (Bleibt)==

Selbstdarstellung in einem unmöglichen Format. QS-Hinweis vom Autor (Herr Dorninger) entfernt. Hinfort damit, so ist das kein Artikel..
--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 22:49, 19. Mai 2006 (CEST)
: Ich würde diesen unterträglichen Selbstdarstellern den POV-Baustein reinmachen mit dem Hinweis "vom Biographierten selbst verfaßt" und dann das Lemma sperren. Sollen die sich doch vor allen Lesern zum Affen machen, wenn sie meinen, das ihnen das weiterhilft. Wenn das nicht möglich ist, '''löschen''', denn wenn der Autor Dorninger QS durch Dritte von vornherein nicht akzeptiert, kann der Artikel nie was werden. - [[Benutzer:62.134.233.41|62.134.233.41]] 23:01, 19. Mai 2006 (CEST)

Schade, relevant wäre er wohl schon, aber wenn er die Arbeit blockiert wohl oder übel '''löschen''', denn so ist es nicht tragbar. --[[Benutzer:Rs newhouse|Robert S.]] 23:07, 19. Mai 2006 (CEST)

Ich sehe nicht, wo er die Arbeit blockiert hätte. Der Artikel war in der Qualitätssicherung, er hat ihn bearbeitet und den Baustein in der Annahme, den beanstandeten Mangel behoben zu haben, entfernt. Aber natürlich geht der Artikel so nicht: jede Menge Links im Artikel, immer noch kein Fließtext, DAS MUSS AUCH NICHT SEIN, außerdem wirkt das Ganze aufgeblasen, weniger wäre hier mehr. Muss nicht wohl oder übel gelöscht werden. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 23:50, 19. Mai 2006 (CEST)

Ich bin mal drüber gefahren, wikifiziert, Weblinks aus Fließtext raus, pd korrigiert, etc. der Fließtext gehört vielleicht noch umsortiert. Ich mag zwar Künster generell nicht, aber der liebe Herr Dorninger scheint ob der Masse seiner Veröffentlichungen relevant zu sein => '''Behalten''' --[[Benutzer:Wirthi|Wirthi]] 11:04, 20. Mai 2006 (CEST)

Ich bedanke mich für die Wikifizierung durch Benutzer Wirthi und das wars auch schon - wenn mir noch einer freundlichst sagen kann, wie ich mich aus Wikipedia rauslöschen kann, dann tue ich es sofort. Freundlichst Wolfgang Dorninger. --[[Benutzer:Wolfgang Dorninger|Wolfgang Dorninger]] 17:06, 20. Mai 2006 (CEST)

Bleibt --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 21:46, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Kirchliche Hochschule Berlin-Zehlendorf]] (bleibt) ==

Artikelwunsch. Wenn es dazu weiter nichts zu sagen gibt löschen. QS ohne Erfolg.
--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 22:50, 19. Mai 2006 (CEST)

Es gibt mehr zu sagen - habe den Artikel ergänzt. Jetzt sollte er mindestens als Stub durchgehen. --[[Benutzer:Irmgard|Irmgard]] 14:20, 20. Mai 2006 (CEST)

Als Hochschule auf jeden Fall relevant. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Hansele|Hansele]] [[Benutzer Diskussion:Hansele|<sup>(Diskussion)</sup>]] 20:40, 20. Mai 2006 (CEST)

Als Stub ausreichend und vom Thema auf jeden Fall relevant: '''behalten'''. --[[Benutzer:217.250.150.201|217.250.150.201]] 02:13, 21. Mai 2006 (CEST)

'''Behalten''' -- [[Benutzer:80.145.13.226|80.145.13.226]] 10:04, 24. Mai 2006 (CEST)

Bleibt. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 00:08, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Saugnapf]] (gelöscht) ==

So ist das nicht mehr als ein Wörterbucheintrag. QS ohne Erfolg.
--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 22:53, 19. Mai 2006 (CEST)

Wird auch nicht erklärt, denn eine Beschreibung fehlt. Enthält nur die Erklärung, wozu er benutzt wird, nicht aber wie und warum er funktionert, ''das'' wäre interessant! Sicher relevant aber so '''löschen''' --[[Benutzer:UliR|UliR]] 00:51, 20. Mai 2006 (CEST)

*Unterirdisch. '''Löschen''', um Platz für einen Artikel zu machen. --[[Benutzer:-jha-|jha]] 02:58, 20. Mai 2006 (CEST)

Gelöscht. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 00:09, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Sekundärbrennstoff]] (Gelöscht)==

Pressemitteilung aus der PR-Abteilung, kein enzyklopädischer Artikel.
--[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 22:54, 19. Mai 2006 (CEST)

: Der Begriff Sekundärbrennstoff ist als solcher geläufig in der Zementindustrie. Die Qualität des Artikels lässt sich natürlich verbessern, aber er scheint fachlich richtig zu sein (eventuell abgesehen von den genauen Zahlen und Normen, die ich nicht nachgeprüft habe). [[Benutzer:Tintenquax|Tintenquax]] 11:16, 20. Mai 2006 (CEST)

::in [[Secocoal]] steht mM nach alles und besser drin. '''löschen'''.--( Ein Artikel Sekundärbrennstoff müsste auch andere als Zementwerke einschließen, da die Inhaltsstoffe je nach Erfordernis und Branche verschieden sind )[[Benutzer:Kino|Kino]] 22:40, 20. Mai 2006 (CEST)

Gelöscht --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 21:47, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[:Kategorie:Benutzer aus West-Berlin]] (Gelöscht)==

Unbegründeter SLA mit Einspruch (''Begründung fehlt!''). Ich selbst bin der Meinung, daß eine solche Kategorie mehr als 15 Jahre nach der Wiedervereinigung obsolet ist. Da sich aber seit Stunden kein Admin getraut hat, das Ding zu löschen, stelle ich es hier zur Diskussion. Anmerkung: Zu dieser Kategorie gehört [[Benutzer:Vorlage/aus West-Berlin]]. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 22:59, 19. Mai 2006 (CEST)

Ja, ist sicher obsolet, aber vielleicht als Unterkategorie nach "[[:Kategorie:Benutzer aus Berlin]]" verschieben. Das würde auch heutigen Kriterien genügen. Der Widerspruch gegen den SLA kam übrigens von mir; mir war aufgefallen, dass der Steller des SLA keine Begründung angegeben hatte. --[[Benutzer:Maxl|Maxl]] 23:08, 19. Mai 2006 (CEST)
: Der SLA erklärt sich eigentlich von selbst; bei grobem Unfug ist keine Begründung erforderlich. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 23:19, 19. Mai 2006 (CEST)
:: Groben Unfug vermag ich hier nicht zu erkennen. Der ist lediglich ein SLA, dem keine Begründung beigefügt wird. Sowas kann man auch als Vandalismus ansehen. Geh bitte lieber mal auf meinen Vorschlag ein. ;) --[[Benutzer:Maxl|Maxl]] 23:24, 19. Mai 2006 (CEST)

Hinweis: Auch eine [[:Kategorie:Benutzer aus Ost-Berlin]] wurde inzwischen erstellt. Beide sind noch/wieder ungenutzt. Mir will das nicht gefallen. --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„…“]] 23:41, 19. Mai 2006 (CEST)
: Auf Ost-Berlin habe ich gerade einen begründeten (!) SLA gestellt. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 23:44, 19. Mai 2006 (CEST)

Bitte beide Kategorien auf die Müllhalde der Geschichte kippen und es einfach bei Benutzer aus Berlin, Benutzer aus Kreuzberg, aus Treptow, aus wo auch immer belassen. Sowas ist doch schwachsinnig... --[[Benutzer:Michael Sander|Michael S.]] [[Benutzer:Michael Sander/Bewertung|<small>zufrieden?</small>]] [[Benutzer Diskussion:Michael Sander|<small>unzufrieden?</small>]] 00:15, 20. Mai 2006 (CEST)

Wäre ja für '''löschen''', aber [[:Kategorie:Benutzer aus Ostpreußen|letztes Mal haben die Revisionisten gewonnen]]... --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 01:14, 20. Mai 2006 (CEST)

Tja... Wie soll man das einem Benutzer aus Bayern erklären? Oder einem 1989 geborenen? Klar steht die Mauer nicht mehr, aber die alte Trennung gibts immernoch. Klar ist es eine Stadt, und mittlerweile wurden auch Bezirke zusammengelegt, um die Stadt zusammenwachsen zu lassen. Der Roman [[Zonenkinder]] (tss... warum ist der denn noch rot?) beschreibt das ganz gut, an Hand eines kleinen Phänomens: Jeder "Ossi", der nach Berlin geht, zieht automatisch in den Ostteil. Und das gilt sogar noch für meine Generation, die mittlerweile doppelt so lang "im Westen" lebt als sie DDR-Bürger war. Diese Identifikation mit West/Ost wird uns noch sehr lange erhalten bleiben. Ich selbst mache mir auch manchmal den Spaß, und schreibe in Uni-Fragebögen: geboren in: "Berlin, Hauptstadt der DDR" und Herkunftsland (wenn Ausland): DDR... --[[Benutzer:Mkill|Mkill]] 01:48, 20. Mai 2006 (CEST)

Also, ich bin aus Süd-Berlin :-). Finde die Ost-West-Kategorien auch eher albern, zumal das ja wohl eher eine politische als eine geographische Aussage ist. Andererseits kann man weder ostdeutsche noch ostpreußische Nostalgiker per Kategorie dazu verdonnern, in der Gegenwart anzukommen; wenn sie partout nicht wollen, ist man machtlos ... --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 03:17, 20. Mai 2006 (CEST)

:als Nicht-Berliner für '''löschen'''. Soweit ich den Sinn der Kategorien bisher verstanden habe, erfüllt diese hier Selbigen aus den vorgenannten Gründen nicht: Benutzer werden sich hier vermutlich ''nicht'' anhand tatsächlicher, sondern anhand "gefühlter" Herkunft kategorisieren. Dafür kann doch jeder so eins der beliebten bunten Bildchen machen, aber einer WP-weiten Kategorie bedarf es dazu nicht. [[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 05:51, 20. Mai 2006 (CEST)

Ich bin ein Nicht-Berliner und finde diese Diskussion überflüssig. Ich versteh euer Problem nicht. Wenn jemand das so haben will, dann lasst ihm doch seine Freude. Desshalb finde ich es auch schade dass [[:Kategorie:Benutzer aus Ost-Berlin]] gelöscht wurde. Wenn jemand darauf besteht dass er aus einem bestimmten Teil Berlins abstammt dann soll er das auch kundtun dürfen. Es gilt ja die freie Meinungsäußerung, auch 15 Jahre nach der Wende. Schließlich wird ja z.B. [[Budapest]] auch in Buda und Pest "geteilt" (und Òbuda, aber das spielt keine Rolle), ohne irgendwelchen politischen Hintergrund und ohne zu sagen "...ich bin aus dem besseren Stadtteil...". Ich bin für '''NICHT LÖSCHEN''' --[[Benutzer:Firebert|Firebert]] 18:03, 21. Mai 2006 (CEST)

:Über Jahrzehnte lebten wir eingeschlossen wie im Käfig und waren wohl die bekannteste Stadt der Welt und jetzt soll des alles nicht existiert haben. Ich finde es schade das sich manche daran so stören dabei gibt es 10 mal solche Babels wie man komme aus dem Universum. [[Benutzer:Herber Schmidt|Herber Schmidt]] 16:23, 24. Mai 2006 (CEST)

Gelöscht --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 21:49, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Méxcanusa]] (gelöscht) ==

''"Der Begriff wird sehr selten verwendet"'' - so selten, dass google außer der de:-WP nur ein Unternehmen findet (Mexcanusa, Inmobiliaria y Constructora)? -- [[Benutzer:Srbauer|srb]]&nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Srbauer|<sup>♋</sup>]] 23:22, 19. Mai 2006 (CEST)

Dann sollten wir den Seltenheitswert des Begriffes nicht überwbewerten und das ganze ruck zuck '''löschen''', zumal es sich allenfalls um eine Begriffserklärung handelt.--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] 23:53, 19. Mai 2006 (CEST).
:Zweifelsfrei irrelevant, ausserdem Begrifferklärung. SLA-fähig, oder? Ich bin mal so frei --[[Benutzer:Rübenblatt|Rübenblatt]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Rübenblatt|Allez Lyon!]]</sup> 16:04, 26. Mai 2006 (CEST)
Gelöscht nach SLA: irrelevant --[[Benutzer:JHeuser|JHeuser]] 16:15, 26. Mai 2006 (CEST)

== [[Allosterischer Modulator]] (Bleibt)==

SLA einer IP mit vermutlich nicht zutreffender wirrer Begründung (''Da hat jemand das Beispiel von heise-online ausprobiert, wie man mit einer Zusammenstellung von wissenschaftlich klingenden Begriffen einen Artikel schafft. Und er hat seine Sockenpuppe gleich mit auflaufen alssen. Weeeeeeeeeeeeeeeech damit.''). Der Begriff scheint lt. Google tatsächlich zu existieren, und der einstellende Benutzer macht auch nicht den Eindruck eines Witzbolds. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 23:27, 19. Mai 2006 (CEST)
:Existiert in der Tat. Andererseits existiert auch [[Allosterie]], auf das man verweisen könnte. Bin nicht sicher, ob der geringe Informatiosngehalt wirklich einen eigenständigen Artikel rechtfertigt. --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 23:33, 19. Mai 2006 (CEST)
:Ist meiner Meinung nach sachlich richtig, aber sehr unverständlich. --[[Benutzer:Tox|tox]] 12:10, 20. Mai 2006 (CEST)

Eure Begründung ist sehr witzig, ha, ha, Zusammenstellung wissenschaftlicher Begriffe, aber ich schreibs um und hoffe Euch gefällt´s --[[Benutzer:Michael.stegen|Michael.stegen]] 21:38, 20. Mai 2006 (CEST)[[Benutzer:Michael.Stegen|Michael.Stegen]]
:Michael, schau doch erstmal, ob da wirklich Signifikantes drinsteht, was nicht schon in [[Allosterie]] steht. --[[Benutzer:OliverH|OliverH]] 22:11, 20. Mai 2006 (CEST)

Hast recht, trotzdem sollte ein Artikel, in dem es explizit um den Modulator geht, drinbleiben. Verbesserungen?? [[Benutzer:Michael.stegen|Michael.stegen]]

:Ein Einleitungssatz ohne Fachbegriffe (Agonist, Quatärstruktur) und mit einer Erklärung, um was für Rezeptoren es sich handelt, wäre Wünschenswert. (Die Fachbegriffe sollten dann natürlich in einem zweiten Abschnitt erwähnt werden.) Relevant, '''behalten'''. --[[Benutzer:Aegon|Aegon]] 13:56, 22. Mai 2006 (CEST)

Bleibt --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 21:53, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Wilhelm Gueinzius]] (bleibt) ==

SLA (''nichts verständliches, erklärt nichts.'') mit Einspruch des Autors. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 23:32, 19. Mai 2006 (CEST)

Sollte er denn Relevant sein - was ich nicht zweifelsfrei beurteilen kann - dann müsste hier aber eine Generalüberholung des Artikels stattfinden. '''7 Tage''' dafür.--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] 00:00, 20. Mai 2006 (CEST)

Schon sehr dürftig, wenn man bedenkt, dass der Einsteller den Weblink mit ausführlichen Infos dazu geliefert hat. Soll sich jetzt jemand anderes daran machen, das auszuwerten? Bei 0.8 Sätzen pro Edit würde das natürlich dauern. Ist aber wohl innerhalb der Relevanzschwelle. '''Behalten'''. [[Benutzer:Khero|Khero]] 00:11, 20. Mai 2006 (CEST)

Jemand, nach dem Pflanzen- und Tierarten benannt sind, sollte ausreichend relevant sein. Das kann [[Chiara Ohoven]] nämlich nicht von sich behaupten. Selbstverständlich '''behalten'''. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 01:28, 20. Mai 2006 (CEST)

Bleibt. —[[Benutzer:Mnh|mnh]]·'''[[Benutzer Diskussion:Mnh|&nabla;]]'''· 00:19, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Stufenschnitt]] (Bleibt)==

''Fehlende Relevanz. Ist unter [[Frisur]] sicher besser aufgehoben.'' --[[Benutzer:Uecke|Uecke]] 23:36, 19. Mai 2006 (CEST)
:Keine gute Idee. Frisur und Haarschnitt sind zweierlei Dinge. --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 23:39, 19. Mai 2006 (CEST)
::Bislang ist [[Haarschnitt]] ein Redirect auf [[Frisur]]. Ich hab aber auch nicht wirklich Ahnung davon. Ich finde, man sollte den Text irgendwie verwerten aber einen eigenen Artikel halte ich für übertrieben. --[[Benutzer:Uecke|Uecke]] 01:13, 20. Mai 2006 (CEST)

Der Stufenschnitt ist auch eine spezielle Form des Querschnitts. --[[Benutzer:Ikiwaner|Ikiwaner]] 00:53, 20. Mai 2006 (CEST)

'''Behalten'''. Selbstverständlich ist das relevant, mehr als 95% der Weltbevölkerung hat schließlich Haare auf dem Kopf. Wir sammeln hier schließlich das Wissen der Menschheit und nicht den Redirect der Woche. "Ist unter [[Frisur]] sicher besser aufgehoben." -> Stimmt, ich habe [[:Kategorie:Frisur]] mal direkt eingefügt. --[[Benutzer:Mkill|Mkill]] 01:55, 20. Mai 2006 (CEST)

Da in [[Frisur]] etwa zwei Dutzend Frisuren und Haarschnitte aufgeführt sind, ist natürlich schon die Frage, warum der Stufenschnitt da nicht hingehört. Ist so mehr eine Erläuterung für Frisöre. --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 12:55, 20. Mai 2006 (CEST)

::Oh, was ist denn der [[Satz des Pythagoras]] und dessen Herleitung und Beweis ? Eine Erläuterung für Matheprofs ? Oder darf das auch ein Friseur lesen und verstehen ? Der Stufenschnitt unds seine Beherrschung ist DIE Voraussetzung für eine Frisur, sonst sähen alle aus wie Verwandte von Prinz Eisenherz. '''behalten''' --[[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 15:02, 20. Mai 2006 (CEST)

'''Behalten''', lasse meine Haare seit Jahren stufig schneiden. --[[Benutzer:Wolfgang1018|Wolfgang1018]] 22:32, 23. Mai 2006 (CEST)

1.)Aus dem Artikel werde ich nicht schlau draus, was die mit "gestuft" bzw. "durchgestuft" meinen. 2.)Ich finde das unter [[Frisur]] besser aufgehoben. -- [[Benutzer:Kyber|Kyber]] 12:10, 28. Mai 2006 (CEST)

Bleibt --[[Benutzer:Uwe Gille|Uwe G.]] [[Benutzer Diskussion:Uwe Gille|¿⇔?]] 22:01, 29. Mai 2006 (CEST)

== [[Italienische_Rockmusik]] (gelöscht) ==

Ich darf mich hier als Autor auch einmal zu Wort melden: ich fühle mich persönlich nicht angegriffen, wenn Ihr den Artikel löschen wollt. Bitte sehr. Dann schreibt aber einen besseren wenn ihr es ernst meint damit Eure Leser zu informieren und der italienischen Rockmusik einen guten Dienst zu tun. Und bitte wenn Ihr Argumente habt, legt diese vor anstatt zu polemisieren: was heißt unsystematisch, und warum sind Gruppen wie die PFM, Banco oder Timoria "Zufallsfunde"? "Wirrnis" und "Ogottogott.." sind auch keine Argumente, sondern blanke Polemik. Schreibt hier bitte klar, welche Gruppen und Strömungen nicht behandelt sind. Und warum anderen zuviel Raum gegeben wird?
Der Autor dieses Artikels verfolgt die italienische Rockmusik seit ca. 1980, und hat die PFM dreimal, die Timoria, die Banco (gestern den 27.Mai 2006 in Lugagnano bei Verona, unbeschreibliches 2 Std. Konzert mit anschließenden standing ovations und "quasi-Erstürmung" der Bühne durch vorwiegend junge Fans) , sowie die Vibrazioni und Nomadi live gesehen.- Auch wenn diese Bands - und ihre zusammen vielleicht 120 oder mehr Alben sowie ihre Bekanntheit in Italien und ihre Medienpräsenz - die Nomadi z.B. bei San Remo 2006 als Sieger des Bereichs "Gruppen" - in den Augen von Herrn Mozart Zufallsfunde sind, hört er sie sich gerne weiter an..nix für ungut.. es grüßt Euch Peruecke.

Der Artikel ist ein unsystematisches Brainstormimng mit nicht fundierten Zufallsfunden. In dieser Form unbrauchbar.
--[[Benutzer:M.Mozart|Mozart]] 23:42, 19. Mai 2006 (CEST)

Völlige Wirrnis, nicht zu retten, bitte '''löschen''' --[[Benutzer:UliR|UliR]] 00:42, 20. Mai 2006 (CEST)

Ogottogottogott. Bitte '''schnellöschen'''! --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 01:46, 20. Mai 2006 (CEST)

Der Artikel hat 27 Monate und zahlreiche Edits auf dem krummen Buckel, '''überarbeiten'''. --[[Benutzer:Gf1961|Gf1961]] 11:58, 20. Mai 2006 (CEST)

Gelöscht. --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 01:09, 29. Mai 2006 (CEST)

Wenn nicht mal in 27 Monaten und durch zahlreiche Edits was draus wird... --[[Benutzer:Markus Mueller|Markus Mueller]] 01:09, 29. Mai 2006 (CEST)

Aktuelle Version vom 17. Februar 2024, 23:12 Uhr


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Uwe G. ¿⇔? 22:02, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Heinz Matz (gelöscht)

Da es keine weiteren Informationen über Heinz Matz gibt, sollte die Seite geschlöscht werden! Auch nach inensiver Suche im Internet konnten keine Infos gefunden werden! -- 87.234.66.32 17:39, 5. Mai 2006 (CEST)

Artikel war von mir am 3.5. mit QS versehen worden - ohne Erfolg. Obiger Eintrag erfolgte am 5.5., jedoch nur im Artikel und nicht auf der Kandidaten-Seite. Hiermit nachgeholt. -- Mef.ellingen 01:09, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Puh. Ist denn irgendwie belegt worden, dass es den Typen gibt? Wenn ja, dann kann man daraus sicherlich einen ganz ordentlichen Stub machen. Nur reicht das? --Scherben 08:20, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

7 Tage. In vorliegender Form nix, wäre aber möglicherweise zu retten.--Xeno06 13:12, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Darstellung nach nur regionaler Meister gewesen, weit unterhalb der sportlichen Relevanzschwelle (WP:RK: mind. deutscher Meister). Löschen - 62.134.234.135 13:39, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Gültiger Stub. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 14:38, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In der Form nicht brauchbar: 7 Tage Frederic Weihberg 22:26, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Teilnahme an der deutschen Meisterschaft reicht nicht. Löschen. --Jan Arne Petersen 22:27, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht --ElRakı ?! 15:32, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Love metal (erledigt, SLA)

Wie der HIM-Artikel schon verrät, ist dieser Begriff ausschließlich ein für die Musik von HIM verwendeter Begriff und kein eigenständiger Musikstil. Selbst einen Redirect halte ich für sinnfrei. --n·e·r·g·a·l 02:09, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist wirklich ein Grenzfall. Das Wort "Metal" ist fälschlicherweise klein geschrieben. Das spricht eher für eine Löschung. Sollte es diese Richtung wirklich geben, würde der Artikel neu entstehen. Es ist ohnehin nur ein einziger Satz. Andererseits gibt es in der ähnliche Fälle in der Kategorie:Metal. Ich kenne ich mich in der Metal-Szene nicht gut aus. Aber es scheint mir eine Tradition der Metal-Kultur zu sein, die jeweiligen Richtungen bis ins Hinterste zu unterteilen. So nach dem Motto je mehr Subgenres, desto besser. Love-Metal wäre ein typisches Beispiel dafür. Bei Google gibt es für den Begrif 46.000 Treffer. Daher sage ich behalten und überarbeiten.
Sebi *The Rain Man * * * 07:12, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Diese „Tradition“ besteht durchaus, mein persönliches Lieblingsbeispiel („Old School Nu Metal“) bringe ich mit Freude an, aber nun zur Sache: Der Begriff ist natürlich weit verbreitet, jedoch ausschließlich im Zusammenhang mit der Band HIM, etwaige weitere Vertreter sind meist fernab jeglicher nennenswerter Bekanntheit. Ein eigenes Lemma wäre also in jedem Fall ungerechtfertigt. Ich würde als Kompromiss vorschlagen, es wie bei Heartagram zu handeln: und zwar einen Redirect von Love Metal (mit großem „M“) auf HIM. --Gardini · Schon gewusst? 07:48, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich wette 10€, das von den 46000 Google-Treffern 45000 mit HIM zu tun haben (und in den restlichten 1000 erscheint bestimmt auch noch mind. 500x das Wort HIM). Behalten und ausbauen hat in diesem Fall (in meinen Augen) keinen Sinn, zumahl der Begriff unter HIM#Love Metal und Heartagram bereits bestens (besser als im Artikel Love Metal) erklärt wird. Da der Begriff nur die Musik von HIM (und Epigonen) beschreibt, sollte ein Redirect zu HIM erfolgen. Wenn sich wirklich mal eine eigenständige Musikrichtung daraus entwickelt, mit mehr als einem nennenswerten Vertreter, und wenn es dazu mal etwas mehr zu sagen gibt als "Love Metal ist Metal mit Texten über Liebe. Him macht auch Lovemetal" dann kann man ja immer noch einen Artikel draus machen (die Betonung liegt auf Artikel)--213.9.108.146 12:08, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Da habt ihr beide eigentlich recht. Ich ändere mein Votum in Redirect zu Him. Sebi *The Rain Man * * * 13:17, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe hier SLA gestellt und unter vernünftigem Lemma einen Redirect zu HIM erstellt. oK?. --ich arme socke : ( hallloo! 13:20, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wow! Die Entdeckerzone (erledigt; Artikel nach korrektem Lemma verschoben)

Ich habe im Zuge der Zusammenlegung der Artikel Wow! Die Entdeckerzone und WOW Die Entdeckerzone den erstgenannten als Löschkandidat eingetragen, da das Lemma falsch ist. Der Titel der Sendung lautet WOW Die Entdeckerzone. Einen Redirect von dem falschem Lemma aus zu setzten halte ich nicht für nötig. Auch UNterscheided sich die Artikel lediglich in der Schreibweise des Titels. --Andreas 06 04:34, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das war eine Copy&Paste-Verschiebung. Für WOW Die Entdeckerzone wurde SLA gestellt. Wow! Die Entdeckerzone nach Löschung entsprechend verschieben. --NickKnatterton - Kommentar? 11:58, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Copy&Paste-Verschiebung wurde gelöscht und Artikel nach korrektem Lemma verschoben. LA erledigt. Löschwarnung wurde entfernt. --NickKnatterton - Kommentar? 12:20, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Fimez (gelöscht)

kein Artikel --80.132.82.20 07:39, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Eher etwas für einen SLA. Uka 08:36, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
gelöscht --jergen ? 09:47, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Messgehilfe (Gelöscht)

Wiedergänger, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/15._September_2005#Messgehilfe (gelöscht) - und in dieser Form wohl noch mieser als damals. --TheRunnerUp 07:50, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel komplett überarbeitet. Ich hoffe, dass er im Ansatz nun Gnade findet!--Trillian4 09:04, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Na ja, jetzt ist wenigstens das was da steht lesbar. Wenn man aber die Version der ersten Löschdiskussion heranzieht ist wohl keine wirkliche Verbesserung erkennbar. (Außerdem geht es bei den Artikeln hier nicht um Gnade, sondern um Inhalte) --TheRunnerUp 10:36, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen, da kein Ausbildungsberuf. Sonst haben wir hier bald zu jeder Tätigkeit einen Gehilfen --89.51.248.14 11:25, 19. Mai 2006 (CEST) behalten'Gmd 13:24, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Artikel ist mies aber es ist ein Artikel. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 14:35, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das kann man jetzt wohl behalten. Abgesehen davon gibt es auch zu viel unrettbaren Schrott, der wie ein Wunder der Löschung überlebt und sich beständig vermehrt. --Dr. Zarkov 16:19, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Hinweis zum korrekten (?) Lemma aus der alten Löschdiskussion:
Richtig, der Job heißt (xxx kaputter Link), aber es ist halt der ungelernte Helfer des Vermessungstechnikers. Dazu wird wenig zu schreiben sein, vielleicht also nur kurz bei Vermessungstechniker erwähnen und REDIRECT. --Pjacobi 15:38, 15. Sep 2005 (CEST)
Die seinerzeit verlinkte Seite steht jetzt hier [1], nach einer entsprechenden Verschiebung sollte behalten werden. --DINO2411 ... Anmerkungen? 17:07, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Messgehilfe ist jemand, der nix gelernt hat und mal dies oder das misst, also einer, der einem Vermesser hilft: Selbsterklärend ohne größeren Informationsgehalt. Nicht relevant: löschen Frederic Weihberg 22:30, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen wegen ungenügender Relevanz. Wenn wir alle Artikel behalten, die nicht wirklich relevant sind, dann wird die Wikipedia zu groß und platzt vielleicht. Außerdem geht die Übersichtlichkeit verloren, und dann findet man nichts mehr. --Besserwisserhochdrei 11:26, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht, Worterklärung --Uwe G.  ¿⇔? 19:47, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

W-film (gelöscht)

Seit 7.Mai in der QS. Miese Formatierung, Relevanz grenzwertig aber wohl gegeben, keine Distanz zum Gegenstand erkennbar. Klar werbliche Absicht. Weblinks auf die eigene Linkfarm. Möglicherweise findet sich im Rahmen eines LAs jemd. der eine Lexikonartikel aus dem Text erschaft, sonst ist m.E. eine Löschung nach der 7 Tage Frist angebracht. --Löschkandidat 07:51, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

7 Tage, in vorliegender Form unbrauchbar.--Xeno06 13:14, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Unverblümter Werbetext, löschen. --Dr. Zarkov 16:20, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

hört ihr es? Die Daten rauschen... --ich arme socke :( hallloo! 20:01, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe keine Relevanz außerdem ist es fast nur Werbung.In der Form Löschen--Fischkopp 21:42, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht erkennbar: 7 Tage Frederic Weihberg 22:31, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Herausragende Stellung dieser Firma aus Artikel nicht ersichtlich und eher zweifelhaft Löschen --Carlo Cravallo 17:35, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. —mnh·· 20:36, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Polizeigitter (bleibt)

war Hamburger_Gitter --jergen ? 09:04, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe keine wirkliche Relevanz für ein Absperrgitter als eigenen Artikel --Hubertl 08:08, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich schon, da es einen speziellen Namen hat und ich danach suchte und sicher nicht ganz allein damit bin/war. --KAtja B. 08:14, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bekanntestes Gitter bei jeder Großveranstaltung dabei, den Artikel vllt. etwas verschönern und ein Bild ("in Aktion") einfügen. Geläufiger Begriff. --87.123.0.216 08:54, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe überarbeitet und auf die Hauptbezeichnung verschoben. Auch wenn noch Lücken vorhanden sind, klar für Behalten, wichtigster Typ von Absperrgittern. --jergen ? 09:04, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten --Jeremy 09:46, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das hier konkret beschriebene Ding heißt korrekt Hamburger Gitter und sollte auch unter diesem Lemma behalten werden. Unterschiede zu anderen Bauformen sind ja erwähnt. --Bahnmoeller 10:28, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Polizeigitter und Hamburger Gitter sind synonym, ersteres ist aber deutlich häufiger. --jergen ? 10:44, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Es spricht für das Hamburger Gitter, das es jetzt wohl allgemein verwendet wird. Es gibt aber durchaus andere Bauformen, die ja auch im Artikel erwähnt werden. --Bahnmoeller 11:58, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen so kein Artikel Richardigel 10:38, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Relevanz offensichtlich, Text in Ordnung. --Mautpreller 10:44, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, zwar kein Wunderartikel, aber doch brauchbar, klar mehr als ein Wörterbucheintrag, formal korrekt, Relevanz vertretbar.--Xeno06 13:16, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

BehaltenGmd 13:25, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Redirect ist kein Löschungsgrund! Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 14:32, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, wie auch andere Artikel über Polizeiausrüstung. Ich finde das durchaus interessant (= „relevant“). --jpp ?! 16:58, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe die Frage Polizeigitter <> Hamburger gitter entsprechend Bahnmoellers Kommentar noch etwas verdeutlicht. Den Artikel in jedem Fall behalten. --Proofreader 17:28, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In der Form behalten

Bleibt. —mnh·· 00:35, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Städtelisten (gelöscht)

eine Liste der Listen --80.132.82.20 08:51, 19. Mai 2006 (CEST) könnte sein, dass unter diesem Stichwort die betreffenden Listen gesucht werden: behalten --89.51.248.14 11:21, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die da aufgelisteten Listen sind ja wohl Listen genug, löschen --Dinah 13:28, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Es gibt bereits Liste der Referenztabellen/Geographie#Städte und die Kategorie:Liste (Städte). Das sollte reichen. Redundant, löschen. --Proofreader 17:33, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Redirect auf Liste der Städtelisten einrichten. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 18:54, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Oder so, das ist aber wirklich das höchste der Gefühle.--Proofreader 18:57, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
wimni wäre das richtige verb hier „verschieben“ --ich arme socke :( hallloo! 20:00, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich fand das Verb „löschen“ geeigneter. —mnh·· 00:38, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Charaktere einer Fernsehserie. Ist es erwünscht, die Charaktere als redirekts anzulegen? --80.132.82.20 08:53, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bei mir ist das nicht erwünscht. Wer nach den zugehörigen SchauspielerInnen sucht, wird schon noch in der Lage sein, "Hart aber herzlich" in die Suchmaske einzugeben. --Scherben 09:54, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wozu sind eigentlich Redirects da? Wer Bruce Wayne eingibt, wird schon noch in der Lage sein, "Batman" in die Suchmaske einzugeben. --Dragan70 10:07, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Einmal herzhaft gelacht, dann im Ernst: Willst du für jeden Schauspieler resp. Film einen Redirect von jedem Rollennamen anlegen, den er mal innegehabt hat bzw. der in dem Film vorkommt? Redirects sind dafür da, dass man inhaltlich weitgehend identische Themen unter einem passenden Begriff abhandeln kann und ansonsten darauf verweist. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Deshalb löschen. --Scherben 10:23, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, Auffindmöglichkeit über Suchfunktion ist hinreichend, REDIRECT nicht in Einklang mit R.-Richtlinien (allerdings auch nicht völlig undenkbar). -- RainerBi - - ± 10:57, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Unnötig, auch als Redirect, und die Figuren haben auch kein mediales Eigenleben entwickelt, dass sie relevant machen würde: löschen Frederic Weihberg 22:36, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich würde einen Redirect schon für sinnvoll halten. Manche Leute wissen mal einen Charakter aus einer Serie, aber ihnen fällt der Titel der Serie nicht ein. Somit Redirect praktisch! --Maxl 22:39, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Genau deshalb gibt es doch die Suchfunktion... --Scherben 08:48, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Auch Freund Scherben wird irgendwann merken, dass ein RED viel Arbeit erspart, wenn das Lemma zum 7. mal aufgetaucht ist und jedesmal wieder gelöscht werden musste. Außerdem behält sich der Name oft eher als der Titel der Serie, der zudem oft falsch geschrieben wird (und ja, wir sind eine Enzyklopädie für ALLE). RED ist völlig OK. --nfu-peng Diskuss 14:24, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Sorry, aber mir fällt es in der Regel nicht auf, wenn Redirects angelegt und wieder gelöscht werden... Grundsätzlich bleibe ich dabei, dass man nicht für jeden Quatsch Redirects anlegen muss, wenn man genauso gut suchen kann. Aber da hängt mein Herz auch nicht dran. --Scherben 16:31, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Redirect ist durchaus in Ordnung. Behalten. --Hansele (Diskussion) 20:22, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Jetzt sollen neben nützlichen Artikeln auch noch sinnvolle REDIRECTS gelöscht werden, wo soll das noch enden? Behalten --Wolfgang1018 22:28, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bleibt als redirect --Uwe G.  ¿⇔? 19:51, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keno tom Brok (Hier falsch)

Kann gelöscht werden, da 1. falsches Lemma, 2. Keno I. tom Brok dieses Lemma behandelt und 3. Tom Brok die Familiengeschichte behandelt -- Pixelfehler ?! 09:23, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Weg. Termo 15:51, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keno tom Brok scheint mir aber ein gutes Stück ausführlicher zu sein als Keno I. tom Brok. Letzteres Lemma ist aber sicher das bessere. Ist jedenfalls nix für diese Diskussion hier, sondern für Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema. Ich liste das mal dort. --Proofreader 17:37, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel beschreibt meiner Meiung nach Keno II. tom Brok und sollte auch dorthin verschoben werden. --134.109.148.28 15:24, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bei Artikel zum geichen thema gelistet --Uwe G.  ¿⇔? 19:54, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Als Jim Dolan kam (gelöscht)

1 Satz + infobox machen keinen Artikel.--Michael 09:33, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Falscher Stub nach Wikipedia:Artikel => Entsorgen --AN 10:29, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
ein falscher Stub ist es nun gerade nicht, aber wenn niemand nachträgt, wer zum Schluss wen geküsst hat, ist es auch kein Artikel. -- Toolittle 11:40, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
"ein falscher Stub ist es nun gerade nicht" - Bitte zuerst lesen, dann Unfug aüßern (besser: Stattdessen). Es ist ätzend, immer wieder dieselben mehrere Monate alten Passagen aus Wikipedia:Artikel zu zitieren, die offenbar inzwischen akzeptiert wurden. Kein Wort über die Handlung (bei einem einzigen Satz wäre es kaum besser) => falscher "Stub". Es gilt für Filme, Theaterstücke und Romane. --AN 11:54, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ein Nachtrag: Eigentlich egal, ob wir es mit "falscher Stub" oder "kein Artikel" bezeichnen - beide sind SLA-Gründe und bestimmt gültige Löschgründe. :) --AN 12:26, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hübsche Box, aber wo ist der Artikel? 7 Tage. --Idler 14:59, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Als_Jim_Dolans_Artikel_kam wird erst noch gedreht. --ich arme socke :( hallloo! 19:45, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In der Form auch als Stub zuwenig: 7 Tage Frederic Weihberg 22:38, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Substanzlos. Löschen - gern auch schnell --Carlo Cravallo 17:38, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. –mnh·· 20:42, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Notizzettel (bleiben)

Portal:Punk/Notizzettel, Vorlage:Portal Rockmusik Notizzettel, Vorlage:Portal Tierschutz Notizzettel, Vorlage:Portal Uganda Notizzettel, Vorlage:Portal Imperialismus und Weltkriege Notizzettel

Allesamt Hinweise, die auf den Diskussionsseiten eingefügt wurden, um sie dem jeweiligen Portal zuzuordnen. Meines Erachtens überflüssig und eine redundante Zusatzkategorisierung. -- Triebtäter 09:34, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Meines Erachtens sehr sinnvoll: behalten. "Zusatzkategorisierung"? Was hat Kategorisierung mit dem Hinweis auf ein Portal zu tun? Nichts. --Amrhingar 10:39, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist zwar gut gemeint, aber zuende gedacht haben wir dann in manchen Artikekldiskussionen 1 bis 3 Hände voll solcher Hinweise stehen. Außerdem können und wollen wir nicht in jeder Diskussion eine fast vollständige Newbe-Begrüßung und Wikipedia-Bedienungsanleitung packen, deshalb bitte löschen. -- RainerBi - - ± 11:04, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Neutral', wenn aber dann auch für Portal:Imperialismus und Weltkriege! --Flominator 12:08, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich traue dem mündigen Wikipedia-Nutzer zu, dass er, wenn er einen Artikel liest, einordnen kann, zu welchem Thema er gehört. Der Hinweis aufs Portal, naja, ist natürlich gut gemeint, aber für die Orientierung in der Wikipedia haben wir bereits andere Seiten, wo man sich schlau machen kann. Es reicht, wenn man einem Newbie auf seiner Benutzerseite zur Begrüßung erklärt, dass es diese Portale gibt, das muss man ihm nun nicht bei jedem Artikelbesuch nochmal unter die Nase reiben. Eher löschen. --Proofreader 17:48, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

den Hinweis sieht er ja nur, wenn er auf die Diskussionsseite schaut. --Elian Φ 18:01, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten Hat durchaus sinnvolle Züge, wir auch noch erweitert und stärker in die Projektarbeit (Projekt IuW) integriert werden. Ich frage mich, was an dem Teil stört? -- John N. (Diskussion) 17:53, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nachdem wir mit Hinweisen auf die Portale im Artikelnamensraum sehr sehr sparsam umgehen, sind die Notizzettel einer der wenigen Wege, auf Portale aufmerksam zu machen. Oben auf einer Diskussionsseite stören sie auch IMO nicht (natürlich sollte sich das auf einen solchen Hinweis beschränken). Behalten. --Elian Φ 18:01, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

  • Zwei Fragen: 1) Was ist genau die Funktion dieser Notizzettel? Mehr als ein Werbebanner für Portale zu sein, scheinen sie nicht zu leisten. Der Weg zu den Portalen ist aber bereits über die Navigationsleiste am linken Rand recht gut vorgezeichnet. Und wie Proofreader schreibt, sollte der durchschnittliche Leser den Artikel auch allein seinem Themenbereich zuordnen können. 2) Wo soll das hinführen? Wenn jedes Portal nun so ein Banner setzt, werden wir zehntausendfach neue Diskussionsseiten erzeugen. Kann gern mal für das Portal:Sport per Bot anfangen. Bei Artikeln, die thematisch mehreren Portalen zuzuordnen sind, werden wir dann bald Diskussionsseiten mit vier/fünf Bannern haben. Macht das alles Sinn? -- Triebtäter 18:22, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ack. (Das ACK bezog sich auf Elians Posting, der pöse Triebtäter hat sich dazwischengedrängelt ;) --Kam Solusar 05:16, 28. Mai 2006 (CEST)) Interessant wäre, mal ein Feedback der Portale zu diesen Notizzetteln zu hören. Meiner Erfahrung nach kennen viele Leser und unerfahrene Mitarbeiter die Portale oft gar nicht. Wenn dadurch Mitarbeiter für die Portale gewonnen werden können und sich die Leute bei Problemen mit den Artikeln erst einmal an das Portal wenden (anstatt wie häufig üblich, direkt einen Löschantrag zu stellen), wäre das durchaus ein Gewinn für die WP. --Kam Solusar 18:16, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Insbesondere bei Konflikten zwischen zwei Autoren kann es sinnvoll sein, Hilfe bei Portalbetreuern zu holen. Warum also nicht einen entsprechenden Hinweis auf der Diskussionsseite. Natürlich sollte die Zuordnung vom Artikel ausgehend nur bei Bedarf und zu einem(!) passenden Portal erfolgen, der umgekehrte Weg würde hingegen die von Triebtäter beschriebenen Nebeneffekte haben. Dummerweise neigen solche Dinge zur Verselbständigung, wie früher bereits die Benutzer-aus-Vorlagen oder die Stubs-nach-Themen. Ob das alles noch sinnvoll bleibt, wenn erst jedes Portal seine Claims mit Vorlagen absteckt, ist daher eine durchaus zu diskutierende Frage. Vorerst neutral --Schwalbe D | C | V 22:39, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Man könnte das ganze ja auch Vereinheitlichen, indem man eine Vorlage:Notizzettel bastelt und das Portal per Parameter einträgt. --Flominator 11:27, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  • Behalten. Ich hatte diese Idee auch schon für Themenprojekte angeregt, da die Logik der Anwerbung neuer Mitarbeiter, wenn sie auf die Diskussionsseite schauen (und sich damit ja wohl offensichtlich für mehr als den derzeitigen Artikelinhalt interessieren), durchaus richtig erscheint. -- sebmol ? ! 00:19, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  • Behalten - Die Idee, das Portale Artikel für sich vereinnahmen, ist einfach bestechend. Möglichst viele Zettelchen möglichst überallhin zu kleben, ist schließlich der Sinn der Wikipedia. Aber bitte macht sie dann auch bunt. --80.136.78.171 16:21, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

hmm - ich empfinde diese Zettel immer eher als "Verbotsschild" - "wenn du was ändern willst, dann melde dich gefälligst erst mal im Portal und sprich das ab" ist da die Botschaft, die bei mir ankommt--feba 22:12, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ja, genau. Wie ein Hund sein Revier markiert. Siehe auch Wachtmeister#Umgangssprache. Ist doch toll. Behalten --80.136.86.171 08:22, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Bleiben. —mnh·· 00:43, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Darkfall (gelöscht)

Werbung für noch nicht marktreifes Produkt (MMORG in beta-Version). --jergen ? 09:58, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

PS: Ich weiß, zu früh gestellt. 15 Minuten ändern aber nichts an de Antragsbegründung. --jergen ? 09:58, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Englische Produkt schon auf dem Markt, ungebgründeter Antrag. (nicht signierter Beitrag von Wolfgang Merz (Diskussion | Beiträge) )

Dann zeig doch mal eben einen Link wo man das kaufen/downloaden kann...
Hier mal ein kleines Zitat aus der offiziellen FAQ ([2]):
Darkfall is currently in the final stages of internal beta testing.
This means that the game is being tested in-house in preparation for public playtesting. 
A beta registration form will become available on this website soon.
hört sich für mich nicht wirklich nach einem Marktreifen Produkt an... --213.9.108.146 10:47, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich würde die Links wenigstens entfernen wg. Werbung. Dragan70 10:16, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nicht fertig und fast nichts steht drin. Entsorgen --AN 10:26, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dient offensichtlich nur als Linkcontainer - bei der bösen R-Frage fällt der Artikel auch durch. Löschen--SVL 11:25, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Werbung, Linkcontainer, irrelevant: löschen --89.51.248.14 11:28, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

habe mal en.WP verlinkt. Lemma relevant, es gibt auch ein gleichnamiges Buch. BKL? --Kungfuman 12:22, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Reden wir nocheinmal in einem Jahr drüber, dann ist es vielleicht relevant, bis dahin löschen Frederic Weihberg 22:50, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pro Ich versteh nicht warum die Deutschen so ignorant sind. Im englischen Wiki gibts etliche Spiele die noch in der Entwicklung sind, was spielt dass für eine Rolle.. (nicht signierter Beitrag von 217.228.73.8 (Diskussion) )

Pro Kann mich dem vorherigen Autor nur anschließen, dieser TamTam hier ist völlig unverständlich. Siehe englisches Wiki. (nicht signierter Beitrag von 217.228.73.161 (Diskussion) )

Problem ist nur, dass die englische Wikipedia eben in vielerlei Hinsicht einen anderen Umgang mit Artikeln pflegt als die deutsche Version. Die Regeln der deutschen Version wurden in vielen Diskussionen aufgestellt und es bietet sich in den seltensten Fällen an, eine andersprachige Version als Begründung für den Erhalt eines Artikels zu nennen. Wir betreiben eben eine andere Politik als andere Wikipedias - und in meinen Augen ist das nicht immer das schlechteste. In diesem konkreten Fall wäre ich tendenziell für löschen, denn eine wirkliche Relevanz scheint mir (noch) nicht gegeben. Sollte sich das natürlich als falsch herausstellen oder irgendwann ändern, kann das Spiel ruhig drin bleiben bzw. wieder aufgenommen werden, aber bis dahin. Im übrigen erfüllt der Artikel nicht nur nicht die Relevanzkriterien, sondern sagt an sich auch nicht wirklich viel aus, außer das es dieses Spiel eben gibt (oder besser: geben soll) - für einen wirklichen Artikel reicht das meines erachtens nicht aus. -- Tadayou 20:36, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. —mnh·· 20:46, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Elektra (griechischer Film) (erledigt, überarbeitet)

Hat die QS unbeschadet überstanden, 2 Sätze sind aber eindeutig zuwenig.--Michael 10:07, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Drei Sätze, aber sonst wirklich nix drin. Entsorgen --AN 10:28, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich habe schon mal etwas erweitert. Vielleicht weiß ja jemand noch etwas mehr von der Handlung - behalten --W.W. 11:08, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten Jetzt gültiger Stub. Irmgard 13:21, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Gründe s. hier. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. --Terminverpennt 14:04, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bei der Handlung steht wirklich kein Wort zuviel; aber wer mehr über Elektra wissen will, kann dem Link folgen. Wer den Film kennt, kann vielleicht noch ausbauen; als Stub IMO gerade ausreichend, für behalten. --Idler 15:06, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So behalten. --Jan Arne Petersen 22:37, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In der Form behalten Frederic Weihberg 22:52, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank an W.W. für die Ausarbeitung. LA damit ereldigt.--Michael 11:22, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube nicht, dass wir solche Navigationsleisten brauchen. Wenn wir anfangen, für jede physiologische Wirkung Navileisten anzulegen, werden die Stoffartikel bald erschlagen. Für so etwas gibt es Kategorien. -- Zinnmann d 10:13, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Halte ich auch als Mediziner für unsinnig, die Kategorie reicht vollkommen. (p.s. eine physiologische Wirkung ist es nicht) Ehe jemand anfängt bildschirmfüllende Antibiotika-Leisten zu erstellen. Löschen--Uwe G. ¿⇔? 13:34, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Löschen und zu den Kategorien. --Schwalbe D | C | V 22:40, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. —mnh·· 20:48, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Outlaws_MC (bleibt)

Och neeee --Avatar 10:16, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen --Dragan70 10:19, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hier erspart sich eigentlich jeder Kommentar - 1 1/2 Satzhülsen über einen irrelevanten "Rocker-Club" - löschen.--SVL 12:14, 19. Mai 2006 (CEST) (Unterschrift nachgetragen)[Beantworten]

boahh, Badboys, die sich selbst ins Establishment eintragen gehen gar nicht. löschen. Sechmet Ω Bewertung 11:31, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

SLA. Wenn die schon 1935 in USA gegründet wurden, mögen sie zwar prinzipiell interessant sein, aber es geht nicht, dass solch ein formaler Müll hier abgeladen wird. --89.51.247.254 12:07, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Als Club mit Sicherheit relevant. Aber der Artikel ist grottenschlecht.Zumal sich die "gelben" Ghosts Ghostrider's nannten und nicht so wie im Artikel.

Der Artikel enthält bis jetzt fast keine Infos, er ist ein Wikipedia:Stub, aber er ist NICHT irrelevant. Der Outlaws MC ist einer der vier grössten MCs weltweit und einer der vier grössten MCs in Deutschland. Wenn dieser Artikel irrelevant ist, dann sollte man eigentlich auch Bandidos und Gremium MC löschen. Behalten!

7 Tage zum Verbessern, dazu noch ein Tipp. --Idler 15:12, 19. Mai 2006 (CEST) 7 Tage relevanz scheint gegeben zu sein. Behalten, die Outlaws sind einer der wichtigsten und bekanntesten Clubs in der internationalen Rockerszene. Und der Artikel ist nicht sooo schlecht. --Thomas S.Postkastl 21:16, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, relevanz ist erkennbar und nach den Änderungen des Benutzers Thomas S. ist der Artikel lesbar geworden.--Fischkopp 22:00, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten: in der Form akzeptabel, weltweiter Club seit 1935 ist relevant Frederic Weihberg 22:55, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten Definitiv relevant, mittlerweile auch formal valider Stub. --Rivi 06:02, 25. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wurde verbessert. Bleibt. —mnh·· 00:45, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

war SLA --jergen ? 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wörterbucheintrag mit freier Assoziation --Nina 09:53, 19. Mai 2006 (CEST) auf "Entscheidungstheorie" redirecten und die fehlenden Infos dort integrieren. --89.51.251.120 10:56, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Weg damit und Neustart. Zugegeben der Artikel ist derzeit etwas wirr bzw. zusammengestückelt und Bedarf der Ueberarbeitung. Verschiedene Assoziationen sind als durchaus themenbezogen Facetten aufgeführt, aber es fehlt deren Vernetzung und ein systematischer Aufbau. Das Thema Entscheidungsfindung (engl. Decision-Making) ist aber schon relevant und wird kann durch die "Entscheidungstheorie" nicht abgedeckt werden. Eine Neuauflage zum Thema tut not. --ollio 19:06, 19. Mai 2006 (CEST),revidiert --ollio 23:18, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Redirect nach Entscheidung (nicht Entscheidungstheorie) ... Hafenbar 21:45, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das sieht aus wie eine Begriffssammlung, aber nicht wie ein Artikel. So lieber löschen. --Jan Arne Petersen 22:42, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. —mnh·· 21:03, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Flugverbindung (erledigt, gelöscht)

war SLA --jergen ? 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wörterbucheintrag mit trivialem Inhalt --Nina 09:46, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen, sonst schreib ich was zu "Zugverbindung" und "Busverbindung" ;-). --89.51.251.120 10:59, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel ist wirklich so überflüssig wie ein Kropf. Löschen.--SVL 11:56, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Missglückter Artikel. Eine Ansammlung von Fakten die teilweise falsch oder unvollständig sind und auf alle Fälle zusammenhanglos. Unrettbar löschen --Don Serapio Lounge 12:00, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht --Alma 13:44, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schlussformel (Bleibt)

war SLA --jergen ? 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wörterbucheintrag mit frei assoziiertem Inhalt --Nina 09:51, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist gerade Blick auf Diplomatie und Geschichte nicht uninteressant und ausbaufähig: behalten. --89.51.248.14 11:06, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, der Artikel ist sachlich und informativ, ein weiterer Ausbau wäre sicherlich nicht zu verachten.--SVL 12:22, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ausbau und Behalten --Alma 12:50, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Gründe s. hier. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. --Terminverpennt 14:03, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 19:56, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

war SLA --jergen ? 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich finde die Zusammenstellung der Bilder eigentlich ganz gelungen und schlage deshalb vor, die Seite zu behalten. --PeFu 13:51, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn Matt das braucht, kann er sich die Bilder an den Monitor kleben. --Nina 09:41, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen. was spricht gegen SLA? nur Bilder ...Sicherlich Post 11:32, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

wir haben ein Café, einen Kindergarten, ein Irrenhaus, warum das nun nicht? -- Toolittle 11:45, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ACK, Toolittle, behalten.--SVL 12:13, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, nebst dem anderen von Toolittle erwähnten Kinderkram, ersatzweise auf eine Benutzerseite verschieben. Da können sich ja die Kleinkinder, Irren und Co. treffen. --Zollwurf 12:27, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Begründung s. Toolittle und SVL. --Kungfuman 14:48, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

@Toolitte & Zollwurf: Bitte die Ausdrucksweise etwas mäßigen, es sind auch Minderjährige anwesend. Matt hat das bereits auf seine Benutzerseite verschoben; überflüssigen Redirect löschen und gut ist. --Idler 15:19, 19. Mai 2006 (CEST) Adressatne korrigiert, nach berechtigter Erinnerung. --Idler 21:51, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

WP:IH

Umsteigen (erledigt, gelöscht)

war SLA --jergen ? 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wörterbucheintrag mit trivialem Inhalt --Nina 09:47, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich schlage das Wiedereinsetzen des SLA vor. --Fritz @ 11:33, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In der Tat, ich habe bisher gar nicht gewust, was für aufregende Leistungen ich vollbringe, wenn ich von der Buslinie 19 in die 11 wechsle :-/ - so löschen! Ich sehe da ein Grundsatzproblem auf uns zukommen, desalb mein Hilferuf hier. -- RainerBi - - ± 11:35, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schlimmer gehts eigentlich nimmer. Löschen.--SVL 11:58, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

das ist nix. löschen --Don Serapio Lounge 12:02, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So, so "Umsteigen ist zeitkritisch für Anschlussverbindungen (...)", welch' weise Feststellung. Ne, ne, denn löschen ist hingegen unkritisch. --Zollwurf 12:32, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht --Alma 13:43, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Unterstellung (gelöscht)

war SLA --jergen ? 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wörterbucheintrag --Nina 09:44, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich schlage das Wiedereinsetzen des SLA vor. --Fritz @ 11:36, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da kämpft sich wohl jemand durch den Buchstabenbereich "U" (siehe vorheriger Kandidat), um mit aller Gewalt, aber vergeblich, einem schlichten Wörtbuchbegriff enzyklopädische Substanz zu entlocken... --Zollwurf 12:38, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da fehlt schon der Ansatz zu einem echten Artikel, löschen --Dinah 13:30, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Gründe s. hier. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. --Terminverpennt 13:47, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sicherlich wird hier erst einmal nur der Begriff erklärt, aber das erwartet der Leser. Begriffserklärungen sind in beiden Projekten erforderlich, aber im Wiktionary sucht man primär nach Synonymen, Fällen und Zeitformen. Ich würde auch hier suchen. ---Nicor 16:26, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel. Weg damit. --Jan Arne Petersen 22:46, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen: keinn informationeller Mehrgehalt Frederic Weihberg 21:42, 26. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. —mnh·· 21:22, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

war SLA --jergen ? 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wörterbucheintrag mit trivialem Inhalt --Nina 09:49, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Inhalt ist nicht trivial. Behalten --Mautpreller 10:40, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Wer hier von trivial spricht, der hat keine Ahnung von der Aufgabe und Bedeutung dieser Funktion.--84.160.123.155 11:01, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das halte ich - anders als die vor- und nachstehenden Artikel - auch für behaltenswert. --Fritz @ 11:39, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Na, wenn dieser Beruf doch nunmal so heißt. Behalten. --jpp ?! 12:04, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Ist für den reibungslosen Ablauf des ÖPNV unerlässlich.--SVL 12:35, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Meiner Meinung nach wird in der Wikipedia zuviel gelöscht (s. Artikel Wikill). --Terminverpennt 13:42, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Inhalt ist IMO unbefriedigend: es kommt nicht klar genug heraus, was dieser Meister so tut (fährt herum, aber auch stationär?). Behalten, überarbeiten. --Idler 15:24, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kategorie "Wieder was gelernt", Artikel nicht glorreich, kann aber behalten werden. Weitere Infos wären wünschenswert (Wie wird man das, wieviel Geld gibt's, was gibt's dazu sonst noch zu sagen ...) --DINO2411 ... Anmerkungen? 17:15, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach Überarbeitung behalten. --Jan Arne Petersen 22:48, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, das ist eine wichtige Funktion, der Job wird auch hinreichend erläutert.--Wahldresdner 23:08, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. —mnh·· 21:25, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wiederholung (Bleibt)

war SLA --jergen ? 10:20, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wörterbucheintrag mit freien Assoziationen --Nina 09:48, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich schlage das Wiedereinsetzen des SLA vor. --Fritz @ 11:37, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Nina hat's schon auf den Punkt gebracht. --Zinnmann d 12:31, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nicht zu gebrauchen, löschen --Dinah 13:32, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, hab's erweitert.Kann mir Jemand erklären, warum Schleife, oder lernen akzeptiert wird, Wiederholung aber angezweifelt wird ? Nina in Ehren, aber meiner Meinung nach kann man noch viel mehr schreiben über Wiederholung. Das tritt überall auf ( Fraktale habe ich vergessen). WBE ist in dem Fall kein Löschgrung sonder höchstens ein Erweiterungsgrund. Grüsse,--129.206.111.227 19:52, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schönes Beispiel für einen Wörterbucheintrag. Löschen. --Jan Arne Petersen 22:51, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Also das ist bestimmt kein Wörterbucheintrag mehr. Auf jeden Fall behalten --Mal 09:26, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das WöBu- Argument zieht hier nicht. Auch durch seine ständige Wiederholung wird es nicht stichhaltig. behalten --nfu-peng Diskuss 14:30, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ganz klar für behalten. So sieht doch kein Wörterbucheintrag aus.--Fischkopp 09:34, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Eintrag wurde inzwischen stark erweitert, aber dafür ist die Definition jetzt falsch. Eine Wiederholung kann auch ein zufälliges Ereignis sein oder eines, das nicht "zu einem bestimmten Zweck zurückgerufen wird" (beispielsweise repetetive DNA-Sequenzen: dabei handelt es sich um Wiederholungen, die eher zufälilg entstanden sind). Es wäre immer noch besser, den Artikel zu löschen, um im Wiktionary die einzelnen Bedeutungen abzuhandeln. --Nina 10:21, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  • Nicht löschen, sondern an "http://en.wikipedia.org/wiki/Repetition" angleichen!
  • What else, if not "repetition", should be the English translation?
  • Die Löschvormerkung ist mittlerweile überflüssig.

-Christof Wahner 03:46, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 19:59, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Verbrechensopfer (gelöscht)

kein artikel --Richardigel 10:31, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, trivial und unnötig -- KL47 (Diskussion) 10:40, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

so ist es: löschen -89.51.248.14 11:19, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Es gibt bereits Opfer (Kriminologie), das hier bitte löschen (oder Redirect). --Fritz @ 11:41, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, aber Redirect Unter Opfer habe ich nicht gesucht, als ich den Artikel erstellte. Trivial finde ich ihn definitv nicht, im Gegenteil, aber überflüssig, da das Lemma doppelt vorhanden ist. Mit dabei 12:07, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Redirect gesetzt --Alma 12:49, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Komplett sinnloser Redirect... --ich arme socke :( hallloo! 19:51, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Redirect gelöscht. —mnh·· 01:03, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Berklee_College_of_Music (ausgebaut, erledigt)

zu kurz --Richardigel 10:37, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Gültiger Stub. Kann noch einiges aus dem englischen Artikel geholt werden. -- Firefox13 11:30, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
gültiger Stub, Löschspam.- Toolittle 11:47, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Behaltenspam? Ich fühl mich ja schon beleidigt. Richardigel 11:52, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Massenhafte Anträge mit "Begründungen" wie zu kurz, Relevanz unklar sind Spam. -- Toolittle 12:17, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Meiner Meinung nach wird in der Wikipedia zuviel gelöscht (s. Artikel Wikill). --Terminverpennt 13:39, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Absolut ausreichender Lexikoneintrag. Was soll hier zu kurz sein? Schreiben wir einen Roman? Eindeutig für Behalten--84.158.60.172 21:26, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikel wurde entschieden erweitert. Löschgrund ist also hinfällig. Erledigt -- Firefox13 10:29, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unklar --Richardigel 10:40, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Begründung irrelevant. Mit einer solchen Argumentation dürfte die Mehrzahl aller Wikipedia-Artikel - zumindest in den zugehörigen Kategorien - in der Relevanz ebenso unklar sein. Bitte präzisieren, Danke. -- 1-1111 11:13, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Oje, du hast das Löschvokabular ja schnell gelernt. Ich erkläre das einmal: Dieser Artikel gehört in die QS, allerdings wikifiziert die QS ungern Artikel, die anschließend wegen Irrelevanz gelöscht werden. Darum diskutieren wir hier in den LK vorweg die Relevanz, denn sie ist nicht offensichtlich (das ist übrigens sehr wohl ein Löschgrund). Es würde also helfen, wenn du entweder hier oder noch besser: im Artikel, erklären würdest, warum sie "führend" sind, was sie also relevant macht. Wenn der Artikel relevant ist, wird er in der QS verhübschert :) Richardigel 11:23, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
leider hast du das löschvokabular noch nicht richtig gelernt. eine mögliche löschbegründung ist z.b. "irrelevant". wenn dir die relevanz "unklar" ist, solltest du erst einmal selbst nachforschen, solange bis du dich zu einem "relevant" oder "irrelevant" entscheiden kannst. andere leute mit deiner ahnungslosigkeit zu bombardieren, ist ganz schlechter stil. --bärski dyskusja 12:30, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Benutzer AN hat dankenswerterweise die relevanz durch entsprechende Ergänzungen des Artikels klargemacht, damit ist das zu behalten. Ich bin zwar im Prinzip Inklusionist, muss aber hier Richardigel recht geben: Ein Artikel muss schon selbst klar machen, warum sein Thema bedeutend genug ist für eine Enzyklopädie. Artikel schreiben nach dem Motto "Google doch selber" ist jedenfalls ebenfalls "ganz schlechter Stil", damit macht der Erstautor anderen Wikipedianern unnötige Arbeit. --Proofreader 17:59, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
@proofreader: ich stimme dir im prinzip zu. mir gings nicht um die artikelqualität, sondern um die löschantragsqualität. da erwarte ich einen begründeten standpunkt und nicht eine vermutung in der art, wie richardigel hier die ganze seite zukleistert. --bärski dyskusja 18:19, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Unternehmen ist relevant. Der Artikel sollte aber deutlich überarbeitet werden. --Jan Arne Petersen 23:00, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Jan Arne Petersen hat recht: Infos über PTC sind relevant, aber der Inhalt sollte stark überarbeitet werden. Anonymous User von PTC-Produkten

Relevant. Bleibt. —mnh·· 17:59, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Saigon – Der Tod kennt kein Gesetz (erledigt, überarbeitet)

Der Tod kennt kein Gesetz und für diesen Artikel sind Qualität und Substanz Fremdworte. Ganze 2 Sätze und 4 Kategorien.--Michael 10:42, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist ja richtig aufregend - 2 Satzhülsen, 2 Weblinks und eine Box. Löschen --SVL 12:01, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zum LA-Zeitpunkt eigentlich SLA-fähig, im Augenblick fehlt eigentlich nur noch die vollständige Handlung. --AN 12:19, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ausbaufähig aber Behaltbar --Schlurcher ??? 12:37, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Meiner Meinung nach wird in der Wikipedia zuviel gelöscht (s. Artikel Wikill). --Terminverpennt 13:24, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Eindeutig behalten, ausbauen und in die Liste der Vietnamfilme einfügen. Gelöscht wird in der deutschen Wiki wirklich sehr viel, kein Wunder, dass die englische 1,1 Mio. Artikel hat (dort würd selbst ich zum löschen und verschieben anfangen, weil da wirklich viel doppelt und dreifach vorhanden ist).

Inzwischen doch schon ein akzeptabler Artikel, wenn auch noch ausbaubar - behalten. --Idler 15:37, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach der Überarbeitung behalten. --Jan Arne Petersen 23:02, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

erledigt, Artikel wurde ausgebaut. Grüsse,--Michael 11:23, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Büromaschinenmechaniker repariert Schreibmaschinen. Sachen gibts. --Richardigel 10:46, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Meiner Meinung nach wird in der Wikipedia zuviel gelöscht (s. Artikel Wikill). --Terminverpennt 13:24, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Lieber Terminverpennt, da in Löschdiskussionen Argumente gefragt sind, wirken deine per Vorlage erzeugen Schablonenstimmen eher kontraproduktiv, da derartiges Vorgehen vielen hier schon nach kurzer Zeit auf die Nerven geht. Das ist keine Abstimmung, sondern eine Diskussion. --Dr. Zarkov 16:36, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Und in eine Diskussion gehört meine Meinung. Leider muß ich mich hier immerwieder wiederholen, da gelangweilte löschwütige Admins immerwieder die selben Fehler machen und durch Artikel-Löschen die Arbeit von anderen zunichte machen. --Terminverpennt 17:27, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Darf ich dich darauf aufmerksam machen, daß der Antragsteller kein gelangweilter löschwütiger Admin ist, während ich mich, als gelangweilter löschwütiger Admin, als erster eindeutig für das Behalten des Artikels ausgesprochen habe? Und daß der Einzige, der sich bisher für das Löschen ausgesprochen hat, kein gelangweilter löchwütiger Admin ist? Ich rate dir, deine Vorurteile mal zu überdenken. Ich habe übrigens auch Vorurteile, und zwar gegen Benuzer, die ihre Behalten-"Argumente" mittels einer Vorlage [4] in die Diskussion klatschen. --Fritz @ 01:44, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
In der Vorlage ist genug Platz für eine ausführliche Begründung. Leider wiederholt auch diese sich hin und wieder. Ich kann bis hier keinen Löschbefürworter finden. Also mal wieder ein Löschantrag, der Zeit und Byte kostet. --Terminverpennt 09:25, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Der Pro-Button ist aber hier wirklich problematisch, weil verwirrend, und wird deshalb auch sonst von keinem Benutzer verwendet - man weiß da nie: Ist der jetzt pro Artikel oder pro Löschung. --Proofreader 18:02, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In Informationselektroniker ein Kapitel Geschichte einbauen; Redirects von Büromaschinenmechaniker und Büroinformationselektroniker auf Informationselektroniker. --Jan Arne Petersen 23:07, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte beachten: In Österreich war Büromaschinenmechaniker bis 1998 ein anerkannter Lehrberuf (in Deutschland würde man sagen: Ausbildungsberuf), der Nachfolgeberuf heißt aber nicht wie in Deutschland Büroinformationselektroniker oder Informationselektroniker, sondern heißt offiziell „Kommunikationstechniker – Bürokommunikation“. Daher kein Redirect, sondern behalten mit Verweisen auf Büroinformationselektroniker (oder Informationselektroniker) einerseits und auf Kommunikationstechniker – Bürokommunikation andererseits. --UV 00:19, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Das kann ich nur unterstützen. Mein Vorschlag wäre die Situation des Büromaschinenmechanikers für D/A/CH hirarchisch auf jeweils eigene Artikel weiterzuleiten, wie derzeit auch, doch noch ausführlicher. Für DE wäre das Büromaschinenmechaniker -> Büroinformationselektroniker -> Informationselektroniker. Jeder Beruf sollte einen eigenen Artikel erhalten. - Tom Knox 09:50, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Löschantrag auf Grund inakzeptabler Begründung entfernt. --Hans Koberger 19:31, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

zu kurz --Richardigel 10:47, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

kurz und vergleichsweise knackig: behalten. --89.51.248.14 11:32, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

die Begründung ist zu kurz, sieht sich der Antragsteller eigentlich die Artikel an, deren Löschung er vorschlägt? -- Toolittle 11:51, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Für eine Privatuniversität ausreichende Informationen. -- Firefox13 12:29, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zu kurz ist kein Löschgrund; zudem ist der Artikel seit dem LA größer (in Bytes) gewordem. Verbesserungsbedürftig, aber weitgehend in Ordnung: Behalten. --Zollwurf 12:48, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Meiner Meinung nach wird in der Wikipedia zuviel gelöscht (s. Artikel Wikill). --Terminverpennt 13:22, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Aber die ausführliche Liste der Studiengänge sieht sehr nach Werbekatalog aus und sollte zusammengefasst werden. --Neumeier 01:43, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Verschieben. Für die dewiki_p würde ich den Artikel nach "Webster-Universität (Genf)" verschieben. Gruß --Ruestz 22:38, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das würde einen falschen Eindruck erwecken. Die ursprüngliche Webster University befindet sich in Webster Groves (Missouri). Die Webster University Geneva ist nur eine europäische Niederlassung. -- Firefox13 19:34, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten: als "eigenständige" Teiluni relevant Frederic Weihberg 21:45, 26. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. —mnh·· 21:29, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

unverständlich, der kontext wird nicht hinreichend deutlich. --Richardigel 10:48, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich hab's mal verständlich zu machen versucht: 7 Tage--89.51.248.14 11:17, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Meiner Meinung nach wird in der Wikipedia zuviel gelöscht (s. Artikel Wikill). --Terminverpennt 13:21, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten und erweitern. Kann jetzt als Stub durchgehen. Irmgard 13:25, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

überarbeitet und ergänzt - jetzt behalten --h-stt !? 13:35, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So völlig OK, behalten. --UliR 17:27, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, ist so schon ok. Wobei die verfahrensrechtliche Seite der StPO komplett fehlt. ((ó)) Käffchen?!? 20:44, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Aus meiner Sicht noch nicht völlig okay, aber dennoch behalten, weil die wesentlichen Punkte angesprochen werden. Der Hinweis auf die StPO ist völlig zutreffend. --AHK 09:36, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Für den Laien etwas schwer verständlich aber sonst ganz ok - behalten --Thomi pe 13:55, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In der Form behalten Frederic Weihberg 21:46, 26. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. —mnh·· 21:30, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Band mag vielleicht sogar relevant sein (falls es kein Fake ist), aber dieser Artikel ist eine POV-Zumutung (Zitat: „mit strahlenden Augen und einem Lächeln auf den Lippen wird der Abend ausklingen“). -- Doc Sleeve 11:16, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn man das Geschwurbel rauslöscht, bleibt nur noch die Tabelle und das Bild. Und das wäre als "kein Artikel" schnellöschfähig. --Fritz @ 11:23, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Vor einem Rettungsversuch: Kann jemand feststellen, ob die Band etwas auf "kommerziellen Tonträgern" (nach Wikipedia:Relevanzkriterien) veröffentlicht hat? Ich finde da nämlich nichts, aber das kann sehr wohl auch an mir liegen. --WAH 11:40, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ist URV. -- Toolittle 11:55, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

MFO-Park (ausgbaut, erledigt)

zu kurz --Richardigel 11:20, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach Erweiterung als erledigt markiert. --jergen ? 11:52, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

(Löschantrag:) Braucht das wirlich ein eigenes Lemma? Nur der Veranstalterkreis unterscheidet es von anderen Straßenfesten. Genausogut könnte man auch Kaninchenzüchterverein-Straßenfest anlegen. --jergen ? 11:22, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


Relevant werden solche Feste in der Regel durch die Teilnehmerzahl und die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Mit der gleichen Argumentation kannst du auch die Fußball-WM löschen, nur die Spieler unterscheiden das Turnier vom D-Jugend-Turnier am 1. Mai beim TuS Talle. --Scherben 11:29, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Das ist m.E. einer der typischen Ist-schwul-muß-also-relevant-sein-Artikel. Schon das Lemma ist gewagt - kann ein Fest denn schwul sein? Als Begriffsbildung und Linkcontainer löschen. --Fritz @ 11:34, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Herrje, die Dinger heißen nun mal so. Natürlich ist das ein beschissener Name, aber wenn die Eltern ihrem Kind einen dämlichen Namen geben und das Balg wird relevant, dann kriegt es hier auch einen Artikel. Wichtig ist doch die andere Frage: Sind schwule Straßenfeste "an sich" so bekannt, dass sie einen eigenen Artikel verdienen? --Scherben 11:40, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ja. Vielleicht nicht in evangelikalen Klein-Kleckersdörfern. LornaFan 11:49, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Zum Vorwurf Begriffsbildung: Die Duden-Redaktion erklärt den Begriff ‚homosexuell‘ in zweifacher Hinsicht, zum einen als „gleichgeschlechtlich empfindend“, zum anderen als „für Homosexuelle und deren Interessen bestimmt, z.B. eine -e Bar, -e Bücher“ (Fremdwörter-Duden, 4. Aufl., 1982). Ich würde den Begriff ‚schwul‘ analog interpretieren, womit der Vorwurf der Begriffbildung hinfällig wird. --Parrho 16:20, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  • Behalten, die obige Begründung ist die typische Ist-schwul-muß-also-irrelevant-sein-Begründung. Kirchenfeste und jeder zweite evangelika 5-Männeken-Verein ist mit einem Artikel vertreten, da werden wohl Veranstaltungen, die zehntausende anziehen, relevanter sein. LornaFan 11:38, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Volksfest wird durch lange Tradition und/oder großen Teilnehmerkreis relevant und nicht durch die Art der Teilnehmer. Deshalb ist hier die Fußball-Weltmeisterschaft vertreten und das Turnier der C-Jugend Schleswig-Holsteins eben nicht. Und das Turnier der schwulen C-Jugend Schleswig-Holsteins wird durch das Schwulsein auch nicht relevant, auch wenn es mal wieder das erste sein sollte.
Ausserdem handelt es sich hier ja um kein konkretes Fest, wo eine Bedeutung prüfbar wäre, sondern nur um eine behauptete Zusammengehörigkeit verschiedener Veranstaltungen. Löschen --Bahnmoeller 11:56, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Jetzt müssen wir schon wieder irgendwelchen "Null-Ahnung"-Leuten erklären, warum man einen bestimmten Artikel nicht löschen darf. Mal so: Wer jemals auf diesem Straßenfest war, wird aufgrund der Teilnehmerzahl niemals mehr die Relevanz des Festes infrage stellen! Behalten.
Zitat (nach einmal googeln erstes Ergebnis)[5]:
Einige Daten & Fakten zum Straßenfest 2005
Anzahl der Besucher ca. 350.000, auf 24.000 m² Straßenfläche. Beginn jeweils um 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr am Samstag und 22:00 Uhr am Sonntag, Bühnenauftritte ab 15.00 Uhr auf zwei Showbühnen
Diese dauernden Löschanträge nerven gewaltig! --BabyNeumann 12:15, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Seltsam - der Artikel beschreibt aber nicht die Berliner Variante, sonder will das schwule straßenfest ans sich erläutern, oder? --jergen ? 12:26, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

"Schwules Straßenfest" ist eine Sammelbezeichnung und hat daher keine Hunderttausend oder auch nur Tausend Besucher. Wenn Baby Neumann etwas zum Berliner Straßenfest schreiben will, soll er das tun und die entsprechenden Zahlen einarbeiten. --Bahnmoeller 12:31, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, es wäre erst mal sinnvoll zu klären, ob der Artikel über das lesbischwule Straßenfest, das jährlich in Berlin-Schöneberg stattfindet, oder ob er um das allgemeine Phänomen "schwule Straßenfeste" geht. Vielleicht existiert bereits ein Lemma für das konkrete Berliner Fest, und vielleicht ist ein allgemeiner Artikel ein bisschen schwammig abgrenzbar, aber ich bin mir da alles nicht so sicher. Jedenfalls sollte man jetzt nicht das Thema Religion hier einmischen, und man sollte auch nicht in die Argumentationsart Ist-schwul-muß-also-irrelevant-sein verfallen. Ohne in Hetze zu verfallen müsste es doch möglich sein, diese Fragen zu klären, und ggf. den Artikel zu verbessern.--Bhuck 12:46, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Und an die Löschregeln möchte sich wohl auch niemand halten: Überlege, ob du den Artikel so verbessern kannst, so dass er den Kriterien eines aussagekräftigen, validen Stubs entspricht. Falls du es dir selbst nicht zutraust, kannst du ihn auch auf einer der Wartungsseiten eintragen, ihn mit einem Bewertungsbaustein versehen, eine Fachredaktion oder die Diskussionseite des entsprechenden Fachportales kontaktieren, damit jemand mit mehr Zeit oder mit mehr Kompetenz sich des Artikels annimmt. Ein einziges mal googeln dürfte doch wirklich nicht zu viel verlangt sein!!! --BabyNeumann 12:20, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  • Kaum Informationen, die diese Straßenfeste in einen übergeordneten, allgemeinerklärenden Zusammenhang rücken, keine geschichtlichen Hintergründe. Im Moment liest sich's eher wie ein regenbogenfarbener Veranstaltungskalender für Berlin. löschen -- Triebtäter 12:24, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Verstehe den LA nicht ganz. Ein Strassenfest mit rd. 350.000 Besuchern, zudem jährlich wiederkehrend, sollte wohl einen Eintrag wert sein. Da ich aktuell den FritzG angesprochen VA leite, allerdings neutral.--SVL 12:33, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe den Artikel etwas überarbeitet. --Mipago 12:44, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Davon abgesehen, dass der Lemma-Titel schwachsinnig ist, sollte man soziologische Themen auf jeden Fall behalten. Der Artikel muss noch gehörig ausgearbeitet werden. πenτ α 13:00, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dieses Straßenfest sind zum Teil schon ziemlich relevant. Das Lederfest in Berlin hat zur bundespolitischen Resonanz geführt, da Klaus Wowereit die Schirmherrschaft für dieses Fetischfest übernommen hat, auch kommen zu einige dieser Feste Homosexuelle aus aller Welt. (...) Ach so, zum Artikel: behalten und ggf. zur QS geben. --Northside 13:07, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Meiner Meinung nach wird in der Wikipedia zuviel gelöscht (s. Artikel Wikill). --Terminverpennt 13:20, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Als allgemeiner Artikel sehe ich keine Relevanz, allerdings könnten Artikel über die aufgeführten lokalen Strassenfeste, je nach Grösse, durchaus relevant sein. Irmgard 13:30, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Berliner Straßenfest verdient aufgrund seiner Größe einen eigenen Artikel; wenn es noch andere große schwule Straßenfeste gibt, die eigene Lemmata verdienen, wäre so ein Sammelartikel sicher auch sinnvoll (oder besser als Liste vielleicht?). Vorschlag: den Artikel verschieben und ausbauen zu einem Artikel über das Berliner Fest. PDD 13:32, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Als allgemeiner Artikel sehe ich keine Relevanz. Das ist eine von abertausend Varianten von Straßenfesten. Sollen die wirklich alle einzeln aufgeführt werden? IMediatus 14:02, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Als Sammelartikel für die kleinen und Übersicht kann ich mir den Artikel auch vorstellen. viieleicht kriegen wir in Österreich auch einmal so etwas zusammen. Aber in Wien sind wir mit Donauinselfest (SPÖ) und Stadtfest (ÖVP) schon recht gut eingedeckt. --Franz (Fg68at) 14:30, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Also um diesen Artikel beibehalten zu können, müsste man auflisten, wo es solche Veranstaltungen gibt und vor allem seit wann, wie groß sie sind und ob sie wirklich unter diesen Namen laufen. Ansonsten bin ich für behalten und ausbauen. --Highdelbeere 14:37, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich schließe mich Irmgard und PDD an. Als Sammellemma untauglich. Daher löschen. Sechmet Ω Bewertung 16:15, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Ich warte noch auf solche Dinge wie Schullesbische Kaninchenzüchtergrillfeste (oh weh, werden da die Züchter gegrillt?), Transsexuelle Gartenpartys, BDSM-Kegelabende ... irrelevant, CSD hat schon nen Artikel. ((ó)) Käffchen?!? 20:37, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]


Einfach mal zurücklehnen und leckeres Popcorn genießen... --ich arme socke :( hallloo! 19:54, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Sag mal, kann man hier Löschdiskussionen überhaupt noch führen, ohne über den ewigen Kirchen-Schwulsein-Scheiß zu stolpern? Habt ihr alle nichts Besseres zu tun als immer wieder denselben Mist gegeneinander aufzurechnen? --Scherben 11:45, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Das liegt wohl an den weniger feinen Methoden, mit denen hier Evangelikale ihren wissenschaftsfernen Missionsstandpunkt durchzusetzen versuchen. Ich darf mal freundlich an die Schwierigkeiten erinnern, denen sich Charles Darwin ausgesetzt war. Ohne die Gründe für die dortige Quelltextsperrung zu kennen, würde ich alle Neanderthaler verwetten (die nicht zu meinen Vorfahren gehörten), dass dort aus der gleichen Ecke, wissenschaftsferne Obstruktion getrieben wird. Es ist ein Trauerspiel und eine Kulturschande. Die Entfernung von Roman Czyborra, ein Schriftgelehrter im wörtlichen Sinne (jedoch kein Pharisäer im übertragenen, mit einem PageRank von 6, höher als viele Universitäten, der ein Unicode-Verzeichnis kostenlos in Netz stellte auf welches sich Microsoft stützt), der genauso wenig pädophil ist wie ich, wurde mit Mobbing-Methoden aus der Wikipedia entfernt. Vermutlich aus der gleichen Ecke. Es ist eine Kulturschande. LornaFan 11:48, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
(BK) Bitte nicht schon wieder diese Schwul-evangelikal-Konfontation. Dafür haben wir doch schon einen VA. Vielleicht ist das auch der Grund, warum ich oben etwas genervt geklungen habe. --Fritz @ 11:46, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Hatten die Evangelikalen dort nicht versprochen, nicht jedem schwulen Artikel einen LA hinterherzuwerfen? LornaFan 11:48, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich glaube nicht, daß Jergen dazugehört. Ich bin übrigens Hetero UND Atheist/Kirchengegner. Kann ich überhaupt existieren? Oder bin ich ein Phantom? Und daß du als Sockenpuppe [6] den sich gerade auf eine Einigung zulaufenden Konflikt durch das erneute Einstellen eines relevanztechnisch grenzwertigen Artikels wieder anheizt, finde ich ehrlich gesagt nicht sehr glücklich. --Fritz @ 11:57, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich weiß nicht, warum das hier disktiert werden sollte. Schlechter Artikel bleibt schlechter Artikel, egal ob von religiösem, bisexuellen oder pubertären Autor. --jergen ? 12:08, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So langsam erzeugen hier bestimmte Kreise ja eine Hexenjagd! Sobald irgendwer einen LA gegen etwas aus dem Bereich Homo, Schwul, lesbisch stellt, steht eine ganze Meute (sockenpuppen nicht ausgeschlossen) auf. "Schwules Straßenfest" ist eine Sammelbezeichnung und hat daher keine Hunderttausend oder auch nur Tausend Besucher. Wenn Baby Neumann etwas zum Berliner Straßenfest schreiben will, soll er das tun und die entsprechenden Zahlen einarbeiten. --Bahnmoeller 12:31, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dass eine ganze "Meute" sich hier aufstellt wird natürlich damit zusammenhängen, dass LornaFan uns alle angeschrieben hat, und nicht mit irgendwelchen Hexenjagden.--Bhuck 12:46, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Soviel zum Thema Eskalation: [7] --Fritz @ 12:40, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Womit habe ich denn das verdient, von ihm als einer der ersten angeschrieben worden zu sein. ;-) Übrigens wird dieses Vorgehen, andere über einen Löschantrag zu informieren, auch von anderen Benutzern praktiziert. -- Weiße Rose 00:08, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dieses Straßenfest sind zum Teil schon ziemlich relevant. Das Lederfest in Berlin hat zur bundespolitischen Resonanz geführt, da Klaus Wowereit die Schirmherrschaft für dieses Fetischfest übernommen hat, auch kommen zu einige dieser Feste Homosexuelle aus aller Welt. Nochmal zum Thema Eskalation @FritzG. Man möge mich korrigieren, soweit ich das mitbekommen habe, wurde nur von der evangelikalen Fraktion(in vorderster Front "Hansele")agiert. Das es hier eine Gegenreaktion gibt ist wohl verständlich. Hansele hat sogar während des Vermittlungsausschusses weiterhin LA zu diesem Thema gestellt. Sorry, aber wenn ich irgendwo einer Konfrontation solcher Art habe, dann halte ich mich da zurück. Nur Fundamentalisten gießen Öl ins Feuer. Um die ganze Aktion für die Bibelfraktion augenscheinlicher zu machen: Wer Wind sät, wird Sturm ernten(Hosea: AT 08,07). Ach so, zum Artikel: behalten und ggf. zur QS geben. --Northside 13:07, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nachdem der Ersteller des Artikels inzwischen als T7- bzw. Werner Stein-Klon gesperrt wurde, kann man den offensichtlich als (erfolgreiche!) Provokation gedachten Artikel als Beitrag eines gesperrten Benutzers formal korrekt schnellöschen. --Fritz @ 13:12, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bin mir noch nicht im klaren über das Lemma, möchte aber zu bedenken geben, dass T7 (den ich erst als Stein kennenlernte) nicht nur unnütze Edits macht. --Franz (Fg68at) 13:46, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
(Popcorn knabber, reinquetsch) Da möchte ich dir nicht widersprechen. Deswegen habe ich "Stein" auch nicht gesperrt, obwohl schon nach seinem ersten Edit klar war, wer er ist. T7s Meinung im Bezug auf Religion und Kirche scheint auch von meiner gar nicht so weit entfernt zu sein. Nur lernt er eben nicht, wie man diskutiert und Argumente vertritt, ohne dabei gleich in Beleidigungen anderer Benutzer und Nazivergleiche zu verfallen, und wie man einen Artikel neutral formuliert. --Fritz @ 14:43, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wenn du von Werner redest, er hat ja ausführlich auf der VA-Seite seine Kriterien zwischen ad-hominem und ad-rem Argumentation abgegrenzt (man könnte auch sagen, durch Pinkeleien markiert). Für stilistisch untrainierte, sind die Unterschiede natürlich spitzfindig. Formal ist er aber - soweit ich sehe - seine Kontrahenden nie in stärkerem Maße angegangen, als diese ihn. Seine Sprache ist kein Kanzleideutsch, das ist richtig. Cand.Inf. 15:17, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Damit unterscheidet sich T7 wohl von den Kaninchenzüchtern und Pfadfindern, die seine (und LornaFans) Benutzerkennung löschen oder hier Löschanträge stellen. --LornaFan 14:07, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
PS: Der Antrag zu meiner Sperrung stammt übrigens von BabyNeumann, der vermutlich gar nicht merkt, welchen Leuten er auf den Leim geht. --LornaFan 14:08, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
PS2: Von T7 kann man übrigens ne Menge lernen, so ähnlich wie von Roman. Aber einige wollen halt nicht lernen, sondern Löschanträge stellen. --LornaFan 14:09, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Zur objektiven Bewertung der Aussagekraft von Benutzer:Lorna bitte hier klicken. Ein Service von --ich arme socke : ( hallloo! 13:03, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
LornaFan wurde als Klon von Werner Stein gesperrt. Ein Service von --ich arme socke : ( hallloo! 13:15, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Und ArmeSocke ist eine Sockenpuppe von Nodutschke, dem Bangkok-Experten. Ausgangs-Lage 14:51, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich verweise freundlich auf die Notwendigkeit einer Benutzersperrung von: [8], [9], [10], [11], [12], [13] et al. In diesem Kontext bitte ich darum gewisse Unannehmlichkeiten durch meine Reverts zu entschuldigen. --ich arme socke : ( hallloo! 15:12, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Als allgemeiner Artikel sehe ich keine Relevanz. Das ist eine von abertausend Varianten von Straßenfesten. Sollen die wirklich alle einzeln aufgeführt werden? Auch die vielen Gebirgsschützenkompagnien und -divisionen sowie diverse andere Verbände machen in Österreich und Bayern viele überregionale, seit Jahrzehnten bestehende öffentliche Feste, die Besucher aus aller Welt anziehen. Ich denke aber auch an die vielen katholische Leonhardifahrten, zu denen Besucher bis aus Japan kommen. Da kann ich ja dann gleich mal loslegen, diese einzeln aufzulisten, falls der Artikel hier durchgeht. IMediatus 14:02, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gibt es denn keinen Artikel zum allgemeinen Phänomen der Leonhardifahrten? Ich wüsste nicht, was gegen so einen Artikel sprechen würde. Aus ähnlichen Gründen hatte ich seinerzeit auch Artikeln zu Kegelclub und Taubenzüchterverein angelegt. Ob die einzelnen Leonhardifahrten relevant sind würde sich von Fall zu Fall unterscheiden.--Bhuck 14:31, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Weitere solche Vereine und Artikel finden sich übrigens auf der Benutzerseite des LA-Beantragers. Corollarium2 14:39, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Interessant dürften Artikel wie Schwule Taubenzüchter oder Schwule Pfadfinder sein. Die zweitere Gruppe gibt es, und ein solcher Artikel würde vermutlich auch die WP-Relevanzkriterien erfüllen. <spott>Vermutlich kann man spätestens dann an den LAs die sexuelle Präferenz der Löschantragsteller erkennen, denn bis Königsberg haben die Pfadfinder noch keine imperativen Wegkategorie gefunden, höchstens eine deklarative.</spott> Ausgangs-Lage 14:50, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe, mutig = ) und interessiert an einer normalen Diskussion, den OffTopic Schmand beider Seiten unter die Blödsinn-Segregationslinie geschoben. Ich bin zum Thema neutral, stimme auch nicht mit, aber ich möchte gerne ein vernünftiges Ergebnis. Wenn dem Admin garnichts mehr einfällt, löscht er einfach, wenn der Klotz unter der Linie größer ist, als der darüber. Und zwar sowohl den Dom als auch den CSD. --ich arme socke : ( hallloo! 12:59, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

...und da auch unter der Linie" Argumente zum Löschantrag stehen, hab ich sie wieder weggemacht.... PDD 13:30, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Da es im Interesse einer der beiden Seiten kann, zu einem Zeitpunkt die Diskussion mit Offtopic kaputtzureden, halte ich es für bedenklich, dass jemand als Mitglied einer der Seiten sich gegen die Übersichlichkeitsmaßnahme ausspricht. --ich arme socke : ( hallloo! 13:36, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
reinquetsch Verstehe deinen Satz zwar syntaktisch nicht 100%ig, aber wenn du damit ausdrücken wolltest, dass ich hier auf "einer der Seiten" stehe und du nicht, dann war das ein recht gelungener Scherz :-) PDD 19:47, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hier Bitte!. Stürzt euch drauf wie die Löwen bei der Raubtierfütterung! ---Nicor 18:10, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hallo Nicor. Ich habe mich mal darauf gestürzt, der Artikel ist absolut in Ordnung, und im Gegensatz zum Sammellemma (oder auch nicht?) hier in seiner Form behaltenswert. --ich arme socke :( hallloo! 18:43, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mich nerven die Haust-Du-meinen-Schwulen-hau-ich-Deinen-Pfaffen-Spielchen auch langsam. Geht's nicht ein bisschen erwachsener? Brauchen wir wirklich diese Grabenkämpfe? Habt ihr dieses "Der hat aber angefangen" wirklich nötig? Freunde, kriegt euch langsam mal wieder ein. BTW, mich würde wirklich mal interessieren, was gläubige Schwule zu dem Kindergarten sagen. --Proofreader 18:12, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein schwules Straßenfest ist also ein Straßenfest das Schwule in verschiedenen Städten feiern. Das hatte ich bereits geahnt bevor ich den Artikel gelesen haben. 7 Tage Vielleicht gibt es ja tatsächlich interessante Information zu diesem Thema.(geschichtliches z.B.) --FNORD 18:43, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hattest du auch geahnt welche davon zu bekanntesten in Deutschland zählen? ---Nicor 18:50, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel kann interessante Onformationen enthalten. Ich habe deswegen begonnen, ihn zu bearbeiten. Von enzyklopädischer Bedeutung sind meines Erachtens die spezielle Ausrichtung dieser Feste, ihre besondere Größe, ihre mediale Berücksichtigung (allein im Kölner Raum sind die Medien rund um das CSD-Straßenfest voll von Berichterstattungen). Wer zudem mal einen Blick in die Kategorie:Volksfest wirft, zu der dieser Artikel gehört, kann dort eine ganze Fundgrube für Löschanträge entdecken. Da wäre z. B. das Bierbrunnenfest, die Hutzelkirmes oder das Tauchscher. Alles aber in Wirklichkeit ganz charmante Artikel. Nach der Bearbeitung (dazu zählen vor allem Zahlen, die Geschichte, das Medieninteresse und die politische Bedeutung - immerhin erscheint auf manchen der Straßenfeste die halbe Bundesregierung) behalten. Cool übrigens, dass zwischen Artikelerstellung und LA nur 19 Minuten vergingen. --20357Hamburg 19:54, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kann da nur von mir ausgehen, aber da entstand das plötzliche Interesse an diesem Artikel daran, dass ein anderer T7-Klon dieses (und mehrere ähnliche) Lemmas schon gestern mehrfach als Redirect angelegt hatte. Dadurch landet sowas halt auf den Beobachtungslisten... PDD &‐ 19:59, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich finde es völlig in Ordnung, manche Leute zu beobachten. Aber man muss deswegen doch nicht sofort jeden Artikel löschen. Was nervt, ist, dass sobald ein Artikel mit schwulen Bezug auftaucht eine ganze Reihe von Benutzern "Kaninchenzüchter! Kaninchenzüchter!" schreit. Das ist deswegen etwas merkwürdig, weil es haufenweise Kaninchenzüchtereien bei WP gibt, denen kein Hahn hinterherkräht. Nur wenns schwul wird, muss auf einmal alles hyperrelavant sein, wobei der Maßstab der Relevanz zu oft nicht die WP-Kriterien, sondern der eigene Horizont ist. Schaun mer doch erst mal, was an dem Lemma dran ist. Ich habe dazu einige Punkte genannt. Wenn diese den Artikel nicht tragen, oK. Aber immer diese Eile, das ist scho´ seltsam. Viele Grüße --20357Hamburg 21:10, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten - Jergen sollte sich besser an diesem Vermittlungsausschuß beteiligen, statt hier mit einem Löschantrag den Vermittlungsvorschlag zu unterlaufen. Von beiden Seiten sollten Löschanträge auf das wirklich notwendige Maß reduziert werden. Das diskutierte Lemma gehört sicher nicht zu den wichtigsten, ich sehe aber auch keinen zwingenden Grund, weshalb es gelöscht werden sollte. Es spricht viel dafür, daß einfach mal wieder ein Thema gelöscht werden soll, das mit Homosexualität zu tun hat. -- Weiße Rose 23:23, 19. Mai 2006 (CEST) Wenn schon ein einzelner Dokumentarfilm, der in einem Dritten Programm gesendet wurde, als relevant gilt, dann ist es dieses Lemma allemal. -- Weiße Rose 09:17, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Also ich bin doch für Löschen. Schon der Titel ist falsch. Wenn sind die Veranstalter und Besucher schwul das Straßenfest an sich kann gar nicht Schwul sein da es sich hierbei um eine Sache handelt. --Mal 09:37, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hättest du die Diskussion nur gelesen... --Scherben 12:25, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Könntest du bloß lesen... Schuldigung, aber musst du ganz normale Beiträge hier mit soeinem Schmarrn abwerten? Unverschämt. (zur sache neutral) --ich arme socke :( hallloo! 14:03, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Was soll das denn jetzt? Weiter oben steht bereits zur Klärung des Sachverhalts, dass "homosexuell" laut Duden eben nicht nur die Bedeutung gleichgeschlechtlicher Vorlieben hat, sondern auch "für Homosexuelle bestimmt" heißt. Darauf wollte ich hinweisen. Kein blödes Angemache und schon gar nicht unverschämt. Höchstens mit der Intention, dass ich es ärgerlich finde, wenn bestimmte Punkte, die in der Diskussion schon einmal abgehandelt wurden, später noch einmal auftauchen. Ich versuche in der Regel, mich in Löschdiskussionen nicht zu Wort zu melden, wenn mein Argument schon einmal aufgetaucht ist. Dafür muss ich die Diskussion allerdings schon ganz gelesen haben. --Scherben 15:09, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen. begriff selbsterklärend. und NEIN ich hab nichts gegen schwule. und nichts gegen kirche. sondern gegen selbsterklärende artikel Rote Ampeln --[in übereinstimung mit der profezeiung] 16:37, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

@ Scherben, Jo homosexuell heist (unter anderem auch) für Schwule bestimmt aber schwul heißt es wenn ein Mann einen Mann liebt.(Vereingachte Ausdrucksweise) Und da das Schwules Straßenfest heist ist der Name falsch --Mal 17:26, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

a) Das glaube ich nicht. Der oben angeführte Beleg aus dem Duden scheint richtig zu sein.
b) Selbst wenn: Dann sprich doch bitte mit den Veranstaltern solcher Feste darüber. Pfui ist kein Löschgrund, auch nicht ein zugegebenermaßen dämlicher Name. --Scherben 17:40, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Volksfest wird durch lange Tradition und/oder großen Teilnehmerkreis relevant und nicht durch die Art der Teilnehmer! Ausserdem ist das als Überartikel völlig ungeeignet. --Mal 17:56, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zum einen will ich das, was Benutzer:20357Hamburg schreibt, unterstreichen: Es ist wirklich schwierig, die Relevanz eines Artikels, der keine 20 Minuten alt ist, zu überprüfen. Während wir hier diskutieren, ist der Artikel mehrfach überarbeitet worden. Durch verschiedene Versuche der Überarbeitung kann er sich in die eine oder andere Richtung hin entwickeln, und was am Anfang in dieser Diskussion geschrieben worden ist, wird am Ende gar nicht mehr zutreffen.
Ich könnte mir vorstellen, durch den Artikel zum Motzstraßenfest, den Benutzer:Nicor geschrieben hat, würde der Artikel, den wir hier diskutieren, zu einem allgemeinen Artikel werden, über schwule Straßenfeste als Phänomen, das in verschiedenen Städten zu beobachten sind, sowohl innerhalb als auch außerhalb Deutschlands. Damit kann man keine allgemeine Besucherzahl feststellen, sondern man wird feststellen, manche dieser Feste haben sehr viele Besucher, manche (vor allem in kleinere Städte) weniger. Das wird dann so sein wie auch beim Artikel Gottesdienst--es gibt welche, die vielfach besucht werden, und welche, die weniger gut besucht sind. Da frage ich mich, wie wir das, was Mal schreibt (Ein Volksfest wird durch lange Tradition und/oder großen Teilnehmerkreis relevant und nicht durch die Art der Teilnehmer) anwenden können--ich denke nicht, dass man das anwenden kann, weil es nicht um ein Volksfest handelt, sondern um eine Art von Volksfest, die in verschiedene Ausprägungen stattfindet.
Zum Begriff "schwules" Straßenfest: was Mal da schreibt, dass das für "homosexuell" zutrifft, aber nicht für "schwul", ist unrichtig: da hat er wohl den Artikel schwul wohl nicht gelesen. Desweiteren wäre natürlich zu überlegen, ob es sich nicht um lesbisch-schwule Straßenfeste handelt, statt rein schwule Straßenfeste, aber das kann man mit einer Verschiebung natürlich ganz schnell lösen.--Bhuck 18:36, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ach, und übrigens, der Unterschied zwischen einem solchen Straßenfest und einem CSD ist, dass zum letzteren einen Umzug bzw. Demonstration gehört. Ein Straßenfest kann (muss aber nicht) Teil eines CSDs sein, aber nicht umgekehrt.--Bhuck 18:38, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ungeeignetes schwammiges Lemma, der Autor hat sich noch nicht mal die Mühe gemacht, es "schwul-lesbisches Straßenfest" zu nennen. Die Aufzählung der paar Feste ist beliebig, nichts allgemeines über diese Feste wird beschrieben. Die Formulierung "weltweit verbreitetes volksfestartiges Treffen " ist außerdem so falsch wie peinlich. - löschen --Pitichinaccio

Den Artikel auf jeden Fall behalten und verbessern. Diese Straßenfeste sind ein soziologisches Phnänomen der 90-er Jahre. Von kleinen Events mit 1000 Teilnehmern gehen heute die Besucherzahlen in die Hundert Tausende.--Schaunwermal 14:59, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Neutral Ich finde es am sinnvollsten wenn einzelne Artikel über die relevanten Veranstaltungen existieren. Diese können dann in einer Liste zusammengefasst werden (mglw. mit kurzer Erläuterung) --Rayx 11:14, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

löschen Wer zu dem Thema etwas sucht, wird in den Beiträgen zu den Einzelveranstaltungen besser informiert --Thomi pe 14:14, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten - Das Lemma ist zwar in der Tat unglücklich gewählt, aber das liese sich IMHO durch eine Verschiebung nach lesbisch-schwules Straßenfest oder lesbisch-schwules Stadtteilfest leicht beheben. Auch halte ich einen Sammelartikel bei diesem Thema durchaus für geeignet, allerdings könnte man ihn noch besser strukturieren und ausbauen. (Ich kann mich da ja gerne mal dran versuchen, wenn's gewünscht ist...) Was mir aber wirklich unlogisch erscheint ist das hier: wie kann den bitte das gesellschaftliche Phänomen dieser Straßenfeste (die es übrigens wirklich weltweit gibt) weniger relevant sein, als es die einzelnenen Feste bereits sind? (Letzteres ist ja zumindest in Berlin fraglos der Fall.) --Nervousenergy 18:41, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

  • Löschen:
    • ein Strassenfest kann nicht schwul sein, daher ist das Lemma an sich schon falsch
    • ein "schwules Strassenfest" gibt es nicht, hier werden einfach sämtliche Zusammenkünfte von Homosexuellen als Strassenfest bezeichnet. Insofern könnte man jede kleinere Demo von Homosexuellen in die WP stellen...
    • es gibt unzählige Strassenaktionen, die auch nicht in der WP sind. Jedenfalls gibt es keine Lemmata wie Demonstrationen gegen Pelzträger in der Schweiz oder so..
    • kurz: Die einzelnen, wirklich relevanten Veranstaltungen verdienen einen eigenen Artikel, aber der hier gehört weg.

--Rübenblatt Allez Lyon! 15:58, 26. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Untaugliches Lemma. Gelöscht. —mnh·· 00:58, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Falschschreibungsredirect --PDD 11:18, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Einspruch: gibt es Regeln, nach denen es sich hier wirklich um eine Falschschreibung handelt?
Gibt es. Ein Genitivattribut plus Bezugswort bilden kein Kompositum.
Danke für die prompte und kompetente Antwort. Pardon das ich nachfrage, gibt es einen Beleg für diese Regel? Ich habe unter Bindestrich kein Gegenbeispiel gefunden, aber auch keinen Beleg für diese Regel. Auch kann es andere, als Komposita geben, die mit Bindestrich geschrieben werden, denn in Deinem Enthymem steckt die versteckte Prämisse, dass nur Komposita mit Bindestrich geschrieben werden. Auch könnte man beim Lesen von Kompositum auf die Idee kommen, dass diese immer zusammengeschrieben werden. Ich habe in der deutschen WP mir angewöhnt, selbstständig zu denken und erst mal nix zu glauben und möglichst viel abzukopfen. (Es ist interessant, wie manche darauf reagieren). Pardon, wenn es Dich Zeit kostet. LornaFan 11:31, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Du würdest ja auch nicht „Goethes Werke“ oder „Mendelsche Gesetze“ mit Bindstrich schreiben. Warum also „Christi Himmelfahrt“? Rainer ... 23:07, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Deppenbindestrich natürlich löschen. --Etagenklo 11:43, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
löschen --Mipago 12:02, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wäre für Schnelllöschen -- KL47 (Diskussion) 12:21, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
ich war es --Finanzer 12:51, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Avia B-534 (erl., redir)

Mehrfacheintrag unter offenbar falschem Lemma. Der Artikel unter dem richtigen Lemma ist umfangreicher und beinhaltet nach meiner Auffassung bereits alle hier genannten Informationen. -- seismos 11:36, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die eine Mehrinformation habe ich nach Avia B.534 gerettet. Wollte eigentlich einen Redirect machen, da solche Lemmata des öfteren falsch geschrieben werden - erneute Mehrfacheinträge vorprogrammiert... --Owly K blablabla 11:43, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Eben, mit einem Redirect verhindern, dass es wieder passiert (und einer wie ich Zeit für die Aufbereitung verschwendet... :(((( ) --AN 11:45, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Done. Ich war sogar schon dran, aber es gab einen Bearbeitungskonflikt mit dem LA-Steller. Owly K blablabla 12:00, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Seltsam? Ich sehe im Moment nur die vorletzte Version des Artikels, in der History steht der Redirect aber schon drin... Browsercache geleert... klemmt das Wiki wieder? Owly K blablabla 12:03, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
bei mir klappt es, probiers mal mit http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Avia_B-534&action=purge --schlendrian •λ• 12:25, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Amtsbezirks (erl., schnellgelöscht)

Lemma wird nicht erklärt --Richardigel 11:38, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

schnelllöschfähig --bärski dyskusja 11:48, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Amt_Münzenberg (gelöscht)

Lemma wird nicht erklärt --Richardigel 11:39, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Auf 2 Satzhülsen folgen 11 Literaturhinweise - da sollte es doch möglich sein, einen vernünftigen Artikel draus zu machen. 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL 12:08, 19. Mai 2006 (CEST) Genau: 7 Tage. --89.51.247.254 12:09, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

"Diss. Münster 1924" - Aber klar doch, das Buch liegt bei mir auf dem obersten Regal... ;) 7 Tage --AN 12:28, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Man kann zu dem Lemma sicher einen Artikel schreiben. Sowas ist allerdings keiner. Löschen. --Jan Arne Petersen 23:11, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn bis dahin nicht mehr draus wird, nach sieben Tagen die Informationen des Textes in Münzenberg einarbeiten und aus Amt_Münzenberg eine Weiterleitung machen. -- 84.174.152.97 19:50, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wurde nicht verbessert. Gelöscht. —mnh·· 18:01, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Manfred Gloger (Wiedergänger, gelöscht)

kam in seiner aktiven Karriere jedoch nur in unterklassigen Liegen zum Einsatz - das sagt alles --Bahnmoeller 12:07, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Als Wiedergänger (10. Mai 2006) gelöscht. --Fritz @ 12:17, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nur ein Satz, Außerdem R-Frage. -- Theghaz 12:54, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Meiner Meinung nach wird in der Wikipedia zuviel gelöscht (s. Artikel Wikill). --Terminverpennt 13:16, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

  • Behalten. Warum sollte man ihn löschen? Relevanz ist (wg. en:) scheinbar gegeben, die Verlinkung ordentlich, Personendaten sind da. Ein ordentlicher Stub, den man behalten kann. --muns 14:13, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten en:stub wurde von @An aufpoliert --StillesGrinsen 14:18, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. —mnh·· 18:04, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Anapolon (gelöscht)

Bedenklich verharmlosendes HOW-TO zur Einnahme von Steroiden. --Etagenklo 13:11, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Howto, gefährlich, und zudem nichts was über Steroid hinausgeht. löschen. Sechmet Ω Bewertung 13:29, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen., Lemma nicht korrekt. Wenn schon, ein neutraler Artikel über den Wirkstoffnamen. Irmgard 13:31, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe erstmal den letzten, wirklich bedenklichen, how-to-Absatz gelöscht. Der übrige Text macht die Risiken ja deutlich genug. Allerdings sieht das etwas nach Textwüste aus. Vielleicht kann man es aber doch noch retten. --Proofreader 18:43, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe es mal auf den Wirkstoffnamen Oxymetholon verschoben, allerdings ist das kein Artikel, da hilft nur kompletter Neuanfang. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 09:58, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wo ist das Problem? Risiken sind doch ausreichend beschrieben und wer dopen will, macht es ohnehin. Vielleicht denkt der unerfahren Anwender aber nochmal nach und entscheidet sich für ein milderes Steroid.

Gelöscht. —mnh·· 21:40, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bluesblasters (Gelöscht)

offensichtlich irrelevant und Bandspam --Geos 13:16, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Muß wikifiziert werden. Und Spam raus. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 14:44, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

pro-löschantrag und behalten in einer zeile - interessant. und wo ist das argument für behalten? da muss nicht nur spam raus, sondern vor allem relevanz rein.--Merderein 14:56, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Erstmal behalten. Stand vor dem LA in der QS. Relevanz prüfen kann man auch dort. Danach sollte man weitersehen. -- Sozi 16:41, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
PRO Löschen Kapelle, die eindeutig nicht die Kriterien für einen Eintrag erfüllt --Jo The Gardener 16:39, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Es folgten ein paar Gigs, unter anderem bei einer Miss Wahl... Wer war denn wohl dieses Fräulein Wahl? Ist die relevant? Wenn nichts weiter kommt, wohl eher löschen wegen Irrelevanz. --Robert S. 17:57, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 20:01, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Cd bei amazon nicht erhältlich, also wohl Eigenvertrieb, s. Wikipedia:Relevanzkriterien

Mangelhafter Artikel, der nicht mal wirklich das Lemma erklärt. Stand seit 13. Mai in der QS --Dinah 13:27, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

behalten, absolut substantieller Begriff im Schulfach Erdkunde sowie in der wissenschaftlichen Raumordnung, zudem recht ordentlich erklärt und über stub-Niveau. behalten --ich arme socke : ( hallloo! 13:31, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich kann den Löschantrag nicht nachvollziehen. Natürlich ist der Artikel nicht perfekt, aber das Lemma wird erklärt. Auf jeden Fall behalten. --jpp ?! 16:48, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Reiner QS-, nie im Leben ein Lösch-Fall. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:52, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
URV!? Das soll wohl ein Witz sein? - Hoss 18:21, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Nein, das ist kein Witz. Bitte etwas freundlicher! Auf die Texte, die ich einstelle, habe ICH das Urheberrecht, es gibt lediglich eine lizenzierte Version des Textes als Artikel hier. Dadurch, dass du den Artikeltext von der Versionsgeschichte trennst, verletzt du die Lizenz, da damit der Autor nicht erkennbar ist. Darüberhinaus hast du den Text woanders einkopiert - also hast den Text, dessen autor ICH bin, als deinen ausgegeben und neu lizenziert. Das ist eine Urheberrechtsverletzung. Man merkt es kaum, aber es ist so. Das ganze passiert alles nicht, wenn du den Knopf (oben rechts) Verschieben benutzt. Bitte in Zukunft so verfahren. (Zur Sache: behalten) --↗ nerdi ¿!  ↗ 17:25, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Bleibt. —mnh·· 18:09, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Redshirt (bleibt)

Wurde nach Löschung ohne Diskusion wiederhergestellt. Ein dramatugischer Gag in der frühen Star-Trek-Phase, der offenbar in Lost noch mal kopiert wurde. Der Artikel definiert dies allerdings eher im Sinne einer, imho nicht zutreffenden Begriffsfindung. Zitat: "Redshirts (englisch: Rothemden) sind Figuren in Science-Fiction-Werken, die auftreten, um kurz darauf zu sterben. Dies soll die Gefährlichkeit der jeweiligen Situation illustrieren, ohne den Hauptcharakteren zu schaden. Exzessiver Einsatz dieses Stilmittels birgt das Risiko, inflationär zu wirken und damit den erwünschten Effekt nicht mehr zu erzielen." Größeren Unfug habe ich in der WP selbst bei Schnelllöschkandidaten selten gelesen. --Uwe G. ¿⇔? 13:30, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschantrag ungültig. Grund frei erfunden -Diskussion hat stattgefunden. Löschantragsteller ist schlicht nicht gewillt, andere Meinungen als die seine zu akzeptieren und. --OliverH 13:36, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Uwe Gilles Vorwurf, das sei Unfug, kann ich nicht nachvollziehen. Die Begriffsklärung hätte ich auch nicht besser hinbekommen. Über die Relevanz oder die Enzyklopädie-Würdigkeit kann man streiten, aber Unfug ist der Artikel nicht. Es handelt sich um einen weitverbreiteten Begriff, den Uwe womöglich nicht kennen will, da er Star Trek an sich oder hier in der Wikipedia nicht mag. Die Einschränkung auf Science-Fiction-Werke ist wahrscheinlich sogar schon zu eng gefaßt. Ich persönlich plädiere für behalten. --TdL 13:58, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Es wär auch mal überlegenswert, ob diese AüF-LA-Schlachten nicht endlich mal abgebrochen werden könnten, schon allein aus klimahygienischen Gründen. Für diesen Artikel: Ein genervtes behalten und ein Dank an OliverH für das Engagement. --NoCultureIcons 14:02, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist vor kurzem gelöscht worden und das offensichtlich zu recht. Wir könnten aus klimahygienischen Gründen vielleicht auch mal das Wiederherstellen von gelöschten Artikeln einstellen. --212.202.113.214 14:46, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Sehr interessanter Artikel Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 14:49, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

1. Armesocke: Es ist höchst unfein, meinen Beitrag einfach zu löschen! [14] --Der Umschattige talk to me 14:54, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

2. Hier nochmals mein Beitrag zur Diskussion:

Es nervt, wirklich. Artikel nach LA gelöscht, nach WW wiederhergestellt (Beweis). Uwe G. kennt diese WW-Disk, hat sogar selbst reingeschrieben, wie kann da von Wiederherstellung ohne Diskussion die Rede sein? Uwe G. = schlechter Verlierer. Soll ich jetzt auch jedes Mal, wenn ich meinen Willen nicht bekomme, "trötzelen", wie man in der Schweiz dazu sagt? LA unzulässig. --Der Umschattige talk to me 14:43, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
PS. Das ist kein persönlicher Angriff auf Uwe G., sondern eine adäquate Reaktion auf einen User, der die Regeln der Wikipedia nicht anerkennt.

Ich kenne "Redshirt" allgemein als Bezeichnung für die in vielen Filmen/Spielen auftauchenden namelosen Leute, die nur dabei sind um als Kannonenfutter zu enden. Im Artikel sollte deutlicher gesagt werden, dass der Begriff zwar seinen Ursprung bei Raumschiff Enterprise hat, aber inzwischen nicht nur im SF-Bereich verbreitet ist. Behalten --Moep 15:02, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zitat Uwe G.: "Wurde nach Löschung ohne Diskussion wiederhergestellt." Und was bitte schön ist denn http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiederherstellungsw%C3%BCnsche#Redshirt? Da leidet jemand offensichtlich darunter, einmal nicht Recht bekommen zu haben. Der Löschantrag ist ungültig, der Artikel bleibt. Ob das gewissen Personen nun passt oder nicht, tut hier nichts zur Sache. Uwe G. darf durchaus beleidigte Leberwurst spielen, aber nicht hier. --Voyager 15:16, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Im Sport, vorallem im Football ist Redshirt ein Ausdruck für einen Anfänger oder auch Verletzten. Gulp 15:47, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

LA wieder drin, und die Leute die mir hier unterstellen zu lügen, sollten sich die Diskusion mal näher ansehen. Der Artikel wurde wiederhergestellt BEVOR die Wiederherstellungsdiskussion überhaupt los ging. Und sorry, was ist hier ungültig? Ein Satz wie "Redshirts (englisch: Rothemden) sind Figuren in Science-Fiction-Werken, die auftreten, um kurz darauf zu sterben." passt vielleicht in einen Aufsatz eines Viertklässlers, aber nicht in eine Enzyklopädie. In der Wiederhestellungsdiskussion blieben übrigens alle den Beweis schuldig, der Begriff hätte sich im Alltagssprachgebrauch etabliert. --Uwe G. ¿⇔? 15:55, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Es ist ohne Belang, ob du überzeugt wurdest, oder ob du einen Beweis für nicht erbracht hältst. Die Belege wurden zur Überzeugung aller anderen ausser dir und dem Löschantragssteller erbracht. --OliverH 17:23, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Falls der Löschantrag ungültig war: sehr gut! Falls nicht: behalten. Der Bgriff ist unter Fans der verschiedensten Serien (und gerade in der Internetkultur) recht geläufig und taucht natürlich noch häufiger auf, wenn msn sich auch mit englischen Texten auseinandersetzt. Eventuell sollte aber, wie oben bereits auch schon gesagt, der Artikel noch etwas allgemeiner gehalten werden. Es sollte klarer werden, dass es das ganze eben mittlerweile nicht nur in der Science-Fiction gibt. -- Tadayou 17:31, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich jedenfalls habe davon noch nichts gehört - Könnte bitte mal jemand der Behalten-efürworter einen halbwegs nachvollziehbaren Nachweis der Gängigkeit des Begriffs liefern? -- RainerBi - - ± 17:43, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Lies die Wiederherstellungs- und Löschdiskussion. Ob du den Begriff schonmal gehört hast oder nicht entbehrt jeglicher Relevanz. Es ist nicht das Ziel einer Enzyklopädie, Nichtwissen wiederzuspiegeln. Den meisten Lesern dürfte der Begriff Eukaryoten auch noch nicht im täglichen Sprachgebrauch untergekommen sein. Das ändert nichts daran, dass er ein wichtiger Begriff der Biologie ist. Auch der Laplacescher Dämon dürfte von den meisten Lesern dem Namen nach versehentlich im Bereich der Fantasy und nicht im Bereich der Wissenschaftsphilosophie bzw. der Physik gesucht werden. Wenn wir hier nur Begriffe hätten, die allen Lesern bekannt sind, wäre WP überflüssig. Es wurde bisher gezeigt, dass der Begriff in den USA allgemeiner Jargon ist (siehe Urban Dictionary) und in Fernsehserienkreisen weit verbreitet. Die Verwendung in weiteren Drehbüchern setzt zudem voraus, dass die Autoren davon ausgehen, dass die Zuschauer den Gag kapieren. Es wurde zudem gezeigt, dass er auch als Teil des deutschen Rollenspieljargons gesehen wird. Zudem wurde gezeigt, dass die Kolumnistin der Internet-Präsenz einer führenden amerikanischen Unterhaltungszeitschrift den Begriff nicht etwa mit Trekkies, sondern mit "Internet geeks" verbindet. Tatsächlich ist der Begriff im narrativen Bereich insbesondere im Bereich der Phantastik in jedem Medium weit verbreitet -eben von Fernsehserien über Schriftform bis hin zu Rollenspielen, und hat sich von dort insbesondere in den USA, aber mehr und mehr auch bei uns weiter verbreitet. --OliverH 20:00, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne den Begiff, aber "ich und meine Kumpels" sind leider keine brauchbar Quelle. Im Netz finde ich außer SF- und Footballbeiträgen nur http://www.vfx-forum.de/viewtopic.php?t=10313& aber ob das was taugt? Solange keine bessere Quelle auftaucht neutral --Kommerzgandalf 18:15, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich fand die eMail aus der vorangehenden Diskussion ganz überzeugend. Außerdem enthält der en-Artikel über 30 Referenzen und wenn man den Begriff bei Google zusammen mit dem Namen eines bekannten Serienautors eingibt erhält man ausreichend Star-Trek-unabhängige Treffer (hab's mit redshirt joss whedon ausprobiert, funktioniert sicherlich auch mit abrams oder Seriennamen (solange man nicht 7th Heaven oder sowas nimmt)). --NoCultureIcons 18:29, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
In Trekkikreisen scheint das zumindest im englischen Sprachraum durchaus ein einigermaßen gängiger Begriff zu sein, das allein rechtfertigt m.E. aber noch keinen eigenen Artikel, sondern nur einen Absatz bei Star Trek, denn außerhalb der Trekkiwelt wird das Redshirt offenbar nur als Bewusstes, augenzwinkerndes Zitat eingesetzt. Das Phänomen existiert zumindest im Prinzip aber natürlich durchaus auch in anderen Serien, irgendwie hat man's beim Auftauchen der Person gleich schon im Gefühl - die Person wird sterben (Geliebter der Kommissarin) oder zumindest mit trauriger Miene abreisen (Schöne Frau im Western). Dafür muss es doch einen Begriff mit größerer Allgemeingültigkeit geben!? -- RainerBi - - ± 18:30, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Also für mich reicht es, wenn der Begriff von Cineasten außerhalb von Star-Trek-Kontexten verwendet wird. Es ist für einen enzyklopädischen Begriff nicht notwendig, dass ihn jeder Mensch ohne weiteres kennt (kannte ihn auch nicht, bis die Diskussion darüber hier losging), aber inzwischen ist das offenbar mehr als ein reiner Trekkie-Fan-Insider. Grenzwertig, aber im Prinzip reicht das für behalten. --Proofreader 18:54, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Rainer, wovon du glaubst, dass es das geben muss ist vollkommen irrelevant. Eine Enzyklopädie schildert, was ist, nicht was nach der Meinung einzelner Autoren sein sollte. Da du es offensichtlich immer wieder überlesen hast bei deiner Überprüfung der Argumente: http://www.rpg-info.de/index.php/Redshirt (Beachte auch die Kategorie) Zusätzlich auch [15] ("Als Archetypen stehen zur Verfügung: Bully (das Kind, das andere herumschubst, um über seine eigentliche Angst hinwegzutäuschen), Dreamer (das Kind, das sich in Tagträume flüchtet), Jock (das sportbegeisterte Kind, das über den Sport hinweg so manches andere vernachlässigt hat), Nerd (der Intelligenzbolzen ohne sportliche oder soziale Kompetenz), the Normal Kid (das abgesehen davon, dass es sich niemals besonders spezialisieren wird, als "Redshirt" hinhalten muss),"...) (Dieser letzte Link ist sogar neu, extra für dich.) Im Übrigen hat die Schöne Frau im Western mit diesem dramaturgischen Mittel nichts zu tun. --OliverH 20:31, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ach Leute, macht's doch nicht so kompliziert... Es macht langsam keinen Spaß mehr, mit Dogmatikern an einer Enzyklopädie zu schreiben. OliverH legt sich in zig Diskussionen ins Zeug und sucht nach Belegen für den Gebrauch in diversen Communities, die nicht nur allesamt englisch sprechen, und findet sie auch. Fertig. Ob man das noch verallgemeinern kann und ob es nicht noch einen viel besseren Begriff gibt, sind natürlich spannende Fragen, aber die gehören doch nicht in die Löschdiskussion. --Scherben 18:33, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Scherben hat Recht: Die neu aufgeworfenen Fragen haben rein gar nichts mit einem Löschantrag zu tun, sondern sollten dazu dienen, den Artikel zu verbessern. Aus diesem Grund habe ich den LA wieder entfernt. Das Ganze wurde bereits genügend ausdiskutiert, auch wenn einige Leute dies nicht wahrhaben und lieber ihre Privatmeinung durchdrücken wollen. --Voyager 19:03, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Auch ich habe den Ausdruck schon oft gehört. Daher BEHALTEN! und ist außerdem, wie unten zu lesen, ohnehin schon erledigt. Im übrigen wird in der Wikipedia zu viel und zu schnell gelöscht. --Maxl 20:20, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikel bleibt (zum zweiten Mal) --Voyager 19:06, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Korrektur: Artikel wurde nach Diskussion in der großen Öffentlichkeit gelöscht, wieder hergestellt (mit Diskussion in kleiner Öffentlichkeit) und wird jetzt aufgrund einer Kampagne behalten.
Schon zum zweiten Mal diese Woche, das hier über den Umweg Wiederherstellung erneute LA abgebügelt werden. Ist das die neue Taktik der "Behalten wir Alles"-Fraktion ?--Bahnmoeller 21:15, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Korrektur: Der Artikel wurde autokratisch gelöscht, obwohl der Löschantragsgrund widerlegt war. Der damals löschende Admin hat nun wieder einen Löschantrag eingestellt, weil er unfähig ist, das Ergebnis der Wiederherstellungsdiskussion zu ertragen, in der auch ursprüngliche Löschbefürworter ihre Meinung geändert haben. Die Öffentlichkeit in der Wiederherstellungsdiskussion ist grundsätzlich nicht kleiner. Die Teilnahme steht jedem frei. "Behalten wir alles" ist genauso eine Erfindung. Sorry, aber wer meint, es sei Aufgabe einer Enzyklopädie, die Welt so abzubilden, wie man sie gerne hätte, der tut ihr nichts gutes. Wer sich weigert, Belege zur Kenntnis zu nehmen, nur weil sie der eigenen Meinung widersprechen, der kann einer Enzyklopädie nichts gutes tun. Ich bin es ehrlich gesagt leid. Ich habe keine Probleme damit, für Wikipedia zu recherchieren. Aber ich habe ein Problem damit, Leuten, die sich krampfhaft Augen und Ohren zuhalten weil nicht sein kann was nicht sein darf ständig immer mehr Belege hinterherzutragen. Wäre schön, wenn ihr zumindest ein zehntel der Zeit, die ihr in mutwillige Löschanträge steckt, in solide Recherche stecken würdet. Ich kann meine Zeit auch besser nutzen, als ständig Recherchen laufen zu lassen, nur damit Wikipedia nicht in eine Orwellsche Newspeak-Farce transformiert wird, in der die Welt von allem, was man Pfui findet, gesäubert wird. Wer lieber die Daten der Meinung anpasst als die Meinung den Daten hat mit Sicherheit nicht die Qualität von Wikipedia im Sinn. --OliverH 21:40, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein typischer Gille: LA ignorieren und behalten.--Kramer 00:05, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Will an dieser Stelle nur mal erwähnen, dass ich mich wahrlich nicht zu den "alles-behalten"-Typen zähle. Die Wikipedia braucht keine Artikel über jedes Star-Wars-Raumschiff oder jeden Planeten, der in Star Trek erwähnt wird. Bei Redshirt sehe ich aber wirklich mehr als bloßen Trekkie-Fan-Kult. Der Begriff findet außerhalb der Trekkie-Community Verbreitung, wenn auch sicher keine übermäßig große, aber für mich ist das ausreichend. Ich bitte da einfach mal beide Seiten um eine etwas differenziertere Diskussion: Nicht alles, was seinen Ursprung in fiktiven Werken hat, ist Teufelswerk oder Unsinn, der aus der Wikipedia verbannt gehört. Und: Nicht jedes Detail eines fiktiven Film-Universums muss bei uns verewigt werden. Ich hoffe, wir können uns wenigstens auf diesen Minimalkonsens einigen. --Proofreader 02:11, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich halte den Artikel nicht für relevant. Der Text lässt darauf nicht schließen und auch ein Artikel "Wildenwart", der die Kirche in einen Zusammenhang stellen könnte, exisitert nicht. --Uecke 13:34, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

  • wenn ausgeschlossen werden könnte, dass der Text nicht irgendwo abgeschrieben wurde (so sieht er nämlich aus), und er ein wenig wikifiziert wird, ist die Kirche als denkmalgeschütztes Objekt sicher zu behalten -- 82.135.67.175 14:12, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Muß wikifiziert werden. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 14:51, 19. Mai 2006 (CEST)Ich glaub, hier hat sich jemand verlaufen. --Proofreader 18:56, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Als Ortsangabe ist der Artikel auf alle Fälle nach den Wikipedia-Kriterien relevant. BEHALTEN! Auch ich bin der Meinung, dass in der Wikipedia zu schnell und zu gnadenlos gelöscht wird. --Maxl 19:42, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

als Baudenkmal in jedem Fall zu behalten
Text ist überarbeitet und wikifiziert -- Triebtäter 10:24, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Haupttext (gelöscht)

Eigentlich nur ein Wörterbucheintrag --Dinah 13:34, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hmmm, als Poetik-Laie scheint mir dieser Artikel einen Fachbegriff zu definieren. Sofern mir niemand eine andere Stelle in der Wikipedia aufzeigt, an der erklärt wird, dass mit Haupttext die Personenrede gemeint ist, würde ich ihn doch lieber behalten. --jpp ?! 16:39, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
in dieser form bin ich absolut für löschen (auch bei Nebentext), die definition stimmt einfach vorne und hinten nicht. wenn ihr unbedingt der meinung seid, dass die termini hier erklärt werden müssen, sagt mir bescheid, dann bastel ich was. aber ich halte die nicht für so besonders wichtig, bei der dramenanalyse sind sie eh' trivial und bei anderen texten wird es eben dann definitionsmäßig immer schwierig....--Merderein 17:14, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

7 Tage relevanz ist gegeben, allerdings ist 1 Satz doch arg wenig.--Fischkopp 10:22, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine Verbesserung erfolgt. Gelöscht. —mnh·· 21:46, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bestellerkredit (Gelöscht)

Nichtssagender Zweizeiler, so kein Artikel. --Zollwurf 13:35, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Ist kein gültiger Stub aber dennoch mehr als nichts. Kann ja noch werden. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 14:54, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sorry, schnelllöschen bitte, die Erklärung ist derart hahnebüchend, dass sich bei mir als Kreditsachverständiger sämtliche Haare sträuben. Bin gerne bereit gelegentlich einen Artikel dazu zu schreiben.--SVL 16:20, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn das so ist, dann mach das doch einfach und überschreib den Artikel damit. --Terminverpennt 16:38, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt --Mal 16:36, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nebentext (gelöscht)

Eigentlich nur ein Wörterbucheintrag --Dinah 13:36, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Scheint mir aber schon eine echte Begriffsdefinition zu sein und eben nicht bloß ein Wörterbucheintrag. Siehe auch meine Anmerkung oben zu „Haupttext“. Möchte ihn gerne behalten. --jpp ?! 16:40, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

7 Tage relevanz scheint gegeben, allerdings genauso überarbeitungsbedürftig wie Haupttext. Etwas mehr muss es doch schon sein.--Fischkopp 10:24, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine Verbesserung erfolgt. Gelöscht. —mnh·· 21:47, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich finde es zwar klasse, dass die örtlichen Wirte und Vereine die Besucher bewirten und dass es auch Apfelschorle und Mineralwasser gibt. Aber gehört das wirklich in eine Enzyklopädie? Und das erwähnte Feuerwerk als Höhepunkt gehört wohl zu einem anderen Fest. Nachdem die QS vom 12.5.2006 erfolglos war, nochmal 7 Tage hier. --Martinl 13:37, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Sehr informativ. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 14:55, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zwischenfrage: Meinst Du mit "sehr informativ" die Trivialitäten oder die Falschinformationen? --Martinl 15:45, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Man kann den Artikel vielleicht verbessern aber warum denn löschen?? --Terminverpennt 16:46, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Natürlich kann man den Artikel verbessern. Tu Dir keinen Zwang an. Zur Qualitätsverbesserung war Zeit seit dem 16.8.2005 (Artikelerstellung), seit 12.5.2006 (gelistet auf den QS-Seiten), und jetzt nochmal 7 Tage bis zum Ablauf des LA. Das muss reichen. --Martinl 16:53, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Unverändert gelöscht. —mnh·· 21:49, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Wikill (nach SLA gelöscht)

Nicht der Enzyklopädie dienendes Privatprojekt im Vorlagenraum --h-stt !? 13:39, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dient offenbar ausschließlich der begründungslosen Zumüllung der Löschkandidatenseite. Schnellöschen, bevor das die nächsten 7 Tage unter jedem Löschkandidaten steht. - 62.134.234.135 14:04, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Kommentare sind nicht unbegründet. Die Gründe sind nur leider immer wieder die selben, so daß ich sie einfach mal zusammengefasst habe. Von mir aus kann die Vorlage weg. Werde weiterhin in meinem Namespace dafür kämpfen, dass weniger sinnlose Löschanträge gestellt werden. Benutzer:Terminverpennt/Wikill --Terminverpennt 14:11, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

22 Mal hast Du jetzt alleine heute mit dieser Vorlage kundgetan, daß Deiner Meinung nach zuviel gelöscht wird. Wird wirklich Zeit, daß diese Vorlage schnellgelöscht wird ! - 62.134.234.135 15:12, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das heisst, daß heute 22 Artikel zu unrecht zum Löschen vorgeschlagen wurden. Peinlich, Wikipedia. --Terminverpennt 16:48, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Mann seine Vorlage kämpfen gegen das Unrecht. Aus dem Vorlagenraum löschen -- Hgulf Moin 16:49, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

SLA gestellt. --Mal 18:20, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. —mnh·· 18:45, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:!Kategorie (Bleibt vorerst)

bringt keinen Mehrwert --StillesGrinsen 13:43, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein ziemlich groß angelegtes Projekt von Benutzer:StefanL, die geplante Struktur hat er abgelegt unter: Benutzer:StefanL/Superkategorien. Über Sinn, Zweck und Zukunft eines solchen Vorhabens sollte nicht im Rahmen einer isolierten Löschdiskussion entschieden werden. Bitte LA zurückziehen --h-stt !? 13:51, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Ich verstehe den Sinn auch nicht. Aber ich lasse mich auch nicht verwirren. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 14:58, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Lasst doch die Leute arbeiten, behalten - Helmut Zenz 02:46, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Kategoriesystem der Superkategorien, zu dem Kategorie:!Kategorie die Hauptkategorie darstellt, verfolgt folgende Ziele:

  • Bessere Übersicht und schnellere Auffindbarkeit von Kategorien
  • Vermeidung unsauberer Einordnungen, die insbesondere bei automatischen Auswertungen (z.B. Schnittmengenbildung) störend wirken: Mittels der Superkategorien können Kategorien aufgrund der Kategorieeigenschaften sortiert werden, ohne damit untergeordnete Kategorien und Artikel unsinnig zuzuordnen. Dies wird durch spezielle Definition der Relation der Superkategorien zu den eingeordneten Kategorien erreicht.
    Beispiel ohne Superkategorie: Kategorie:Bundesland in Österreich ordnet durch die Einordnung der Unterkategorien zu den einzelnen Bundesländern alle Objekte, die in einem der Bundesländer befinden, indirekt als "subnationale Entitäten" falsch ein.
    Beispiel mit Superkategorie: Kategorie:Bundesland (Deutschland) enthält nur noch die Artikel zu den Ländern. Die entsprechenden Unterkategorien sind in der Superkategorie Kategorie:!Bundesland in Deutschland untergekommen. Da die Einordnung in die Superkategorie sich per Definition nicht transitiv auf die Artikel und Unterkategorien überträgt, kommt es zu keinen indirekten Fehlzuordnungen.
  • Die Superkategorien können als Basis für eine automatische Auswertung des Kategoriesystems dienen. Ein erster Vorschlag für ein Tool findet sich unter Benutzer:StefanL/Kategorietool.

Ich hoffe, dass der Löschantrag die Diskussion unter Wikipedia Diskussion:Kategorien#Superkategorien zur Kategorisierung von Kategorien anregt. Es wäre sinnvoll, das System auszudiskutieren, bevor tausende Kategorien eingetragen werden. Daher habe ich bisher erstmal abgewartet, wie die Reaktionen sind. Somit sind viele Superkategorien noch leer und nur mit Beispielen versehen.-- StefanL 02:02, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bleibt, mal sehen was draus wird --Uwe G.  ¿⇔? 20:03, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mara (Vorname) (erl. LA nach Überarb. zurückgez.)

Es gibt wohl keine bekannten, enzyklopädisch-relevanten Personen mit diesem Namen. Daher ist der eine Satz ohne Informationsverlust entbehrlich... --Zollwurf 13:49, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist durch die Ergänzungen widerlegt. Kleiner Tipp: [16], ein Blick darauf, bevor man einen LA stellt, kann einem ersparen, Falschbehauptungen ("gibt keine berühmten Namensträger") in die Welt zu setzen. Für den Klick braucht übrigens auch die QS nicht Tage. Ich habe noch ein paar ergänzt, ich hoffe, 14 reichen fürs Erste. --Proofreader 19:22, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Gültiger Stub. Rechtschreibfehler sind zu korrigieren. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 15:00, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In der jetzigen Form behalten -- Hgulf Moin 16:51, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Als Stubbel nun akzeptabel: LA wird entfernt - dafür hätte die sog. QS vermutlich Tage gebraucht ;-) --Zollwurf 17:34, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel beginnt mit dem Satz Der Begriff "Prophylaxemundwasser" ist sicher nicht wissenschaftlich. Wer ihn eingebracht hat, weiß ich nicht. Danach müsste man eigentlich schon nicht mehr weiterlesen. Muss man auch nicht, denn der Begriff ist Begriffsfindung, und zwar einer Firma, deren Namen dem Verfasser eigentlich bekannt sein müsste, denn sie ist die einzige, die ein Mundwasser unter dieser Bezeichnung vertreibt. Das ist also ein Artikel gegen dieses Produkt. Die Einwände mögen ja berechtigt sein, aber das Lemma müsste in "Mundwasser" geändert werden, und da müssten dann allgemeine Infos zu Sinn und Nutzen etc. rein. --Dinah 13:49, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mundwasser zur Prophylaxe. Leider fehlt Mundwasser – vielleicht dort einen neuen Artikel schreiben? Zum Lemma: google ratlos. --↗ nerdi ¿!  ↗ 14:02, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe mal den Artikel Mundwasser geschrieben, bin bei dem Thema allerdings relativer Laie; bitte die Experten das nochmal durchzusehen und zu ergänzen. "Prophylaxemundwasser" ist m.E. ein Pleonasmus, Mundwasser wirken von Natur aus immer prophylaktisch (oder gibt's noch andere?). Was in Prophylaxemundwasser brauchbar ist, in Mundwasser übernehmen, dann löschen, maximal ein redirect. --Proofreader 19:49, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube, es gibt auch Produkte, die lediglich ein bisschen was für den Atem tun oder so ähnlich. In dem obigen Artikel wird ja die Möglichkeit echter Prophylaxe gerade angezweifelt --Dinah

Das ist kein Artikel. Löschen. --Jan Arne Petersen 23:17, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. —mnh·· 21:52, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sportauto (Bleibt, jetzt auf Sport auto verschoben)

Keine enzyklopädische Relevanz, zudem hat die Wiedergabe der Prüfdetails mit dem Lemma ohnehin wenig zu tun. --Zollwurf 14:00, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

: War 2000 (finde keine neueren Zahlen) nur die 14.größte Autozeitschrift in D, Auflage 63.500. Selbst der Opel Flash hat mit 76.000 mehr. Allerdings verlangen die aktuellen WP:RK nur 5.000 Auflage bei Zeitschriften, wobei das noch in der Diskussion ist. Tendentiell eher löschen, obwohl das 'n gutes Magazin für Schnellfahrer ist :D - 62.134.234.135 14:11, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Also der Name des Artikels ist etwas ungut. Das Lemma müsste man nach Sportauto (Zeitschrift) verschieben und für Sportwagen ein Redict anlegen das auch auf den Artikel Sportwagen, falls es den gibt verweißt. In diesem Fall bin ich für behalten und ausbauen, alleine schon aus dem Grund, dass in der Wikipedia wesentlich kleinere Zeitschriften ihre Artikel haben. --Highdelbeere 14:43, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Interessiert vielleicht nicht jeden. Na und? Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 15:03, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Man müsste halt noch was dazu schreiben zum eigentlichen Magazin. Wann erstmals erschienen, Charakter der Zeitschrift und so weiter? Aber löschen wäre voreilig. Wie auch Terminverpennt schreibt: In de Wikipedia wird zu viel gelöscht. --Maxl 19:48, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nur am Rande bemerkt: In die Wikipedia wird zuviel halbgares Zeug geschrieben. Terminverpennt möge sich einfach mal eine Woche lang die täglich 500 neuen Artikel vornehmen und die letzten Änderungen nicht aus den Augen verlieren. Dann hört er vielleicht auf, die Löschdiskussion zuzuspammen und fängt an konkret zu argumentieren. Rainer ... 23:00, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hallo, keine andere Zeitschrift macht so einen Aufwand um ein Auto zu testen und zu bewerten! Aus diesem Grund empfand ich die Testkriterien als wichtig. Ich habe einfach den Link versucht aufzubauen, mein Ansatz etwas über den Chefredakteur Horst von Saurma zu schreiben wurde auch innerhalb weniger Minuten gelöscht. :-/

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 20:15, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Hab's auf's Lemma Sport auto verschoben (richtige Schreibweise wäre sport auto, geht halt so nicht).--NSX-Racer | Disk | B 11:29, 22. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Adresse (Politik) (gelöscht)

Wörterbucheintrag --Dinah 14:08, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist wirklich extrem dürftig. Zu solch einem wichtigen Thema dürfte es wohl mehr zu sagen geben. 7 Tage um das Versäumte nach zu holen.--SVL 18:52, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kein Ausbau erfolgt. Gelöscht. —mnh·· 21:54, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Theo Bleser (bleibt)

war SLA von Martin Bahmann, der Mann ist aber durchaus relevant in seinem Bereich, in dieser Form ist der Artikel aber nix -- Geos 14:32, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel ein wenig in Form gebracht, finde aber nicht wesentlich mehr Material. An der Relevanz zweifele ich nicht. Ich plädiere für behalten, der Text muss aber noch erweitert werden. --MrsMyer 15:06, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Erst jetzt habe ich gesehen, dass der Ersteller C.A. Bleser als Kommentar Familie Bleser eingefügt hat. Deswegen meine Bitte an Sie/sie: Angaben über den Werdegang (die Ausbildung beispielsweise) wären gut. --MrsMyer 15:56, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Behalten, als Stub ok --333 23:31, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Bleibt. —mnh·· 18:14, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Fanartikel ohne AUßenperspektive bar jeglicher enzyklopädischer Relevanz. Halt von Fans für Fans. Spekulationen (!) über Anime-Figuren gehören nicht in die Wikipedia, dafür gibt es Fan- und Forenseiten. Nach WP:WWNI Nr. 4 (WP ist kein Fanzine) löschen. --Thomas S.Postkastl 14:34, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Fiktive Figuren. löschen --Moep 15:05, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Weder ist die Behauptung, dass der Artikel keine Aussenperspektive enthalte zutreffend, noch unterstützt WP:WWNI Nr. 4 den Antrag in irgendeiner Weise. Verlinken ist daher nur geeignet, das fehlerhafte Zitat zu entlarven. Der Artikel ist im Übrigen eine offensichtliche Auslagerung aus dem Hauptartikel und daher im Kontext mit diesem zu sehen. Er verweist auch klar auf ihn als Referenz. Isolierte Betrachtung ist daher irreführend. --OliverH 15:58, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel referiert distanzlos die "Eigenschaften" der Engel und spekuliert über etwaige Parallelen in fernen Mythologien. Die Tatsache der Auslagerung aus dem Hauptartikel ergibt keine Artikeleigenschaft, auch im Hauptartikel hat derartiges nichts verloren. Löschen --UliR 16:25, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

"Auch im Hauptartikel hat derartiges nicht verloren". Aha. Begründung? Zusammenfassungen von Inhalt sind Standard selbst in akademischer Literatur, solange man sich nicht darauf beschränkt. Das tut dieser Artikel im Kontext mit dem Hauptartikel nicht. Ob die Parallelen in "fernen Mythologien" Spekulationen sind wäre zu zeigen. --OliverH 17:00, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Lieber OliverH, gegen "Zusammenfassungen" wäre nichts zu sagen, hier handelt es sich aber wohl eher um epische Ausbreitung von Inhalten. Im Übrigen: nicht ich muss beweisen, dass die genannten Ausführungen Spekulationen sind (wie denn?), sondern der Verfasser muss durch Quellenangabe belegen, dass es sich nicht um private Erörterungen handelt. (Diese Art von Beweislastumkehr begegnet einem sonst nur bei Ufologen oder Pseudowissenschaftlern). --UliR 17:53, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Lieber Uli, du irrst. WP:AGF. Wenn wir in Wikipedia jeden nicht referenzierten Satz löschen wollten, wäre nicht viel da, denn das hieße auch sämtliche Offensichtlichkeiten zu löschen. Wenn du unterstellst, dass es Spekulationen seien, solltest du konkrete Anhaltspunkte haben, und nicht einfach mit Unterstellungen oder hier Beleidigungen arbeiten. Von "epischer Ausbreitung" kann angesichts der tatsächlich vorhandenen Informationsmenge keine Rede sein. Verglichen mit dem verfügbaren NGE-Material ist der Artikel vernachlässigbar. Einige deiner "Spekulationen" sind eindeutig im Bereich des Offensichtlichen anzusiedeln. Ich verweise zudem auf die Löschregeln: --OliverH 20:16, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten Vorlage war sicherlich der entsprechende englische Artikel en.WP Angel(Neon Genesis Evangelion), jedenfalls existiert der Artikel auch in der englischen, der italienischen, der japanischen und chinesischen WP. Schoin alleine im Interesse der Vielsprachigkeit von WP sollte der Artikel drin bleiben. (Hab die anderssprachigen WP-Artikel verlinkt.. in der en.WP war der deutsche artikel übrigens bereits verlinkt)--Layer8 16:57, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten Der Artikel verweist eindeutig darauf, dass es sich hierbei um die Engel aus dem Serienuniversum von NGE handelt. Spekulationen sind nur noch leicht vorhanden und wurden in der Vergangenheit schon stark herausgenommen. Mit der selben Begründung, mit der dieser Artikel gelöscht werden soll, könnten sogut wie alle Sammelartikel über Figuren und Orte in fiktiven Werken (wie z.B. bei Star Trek oder Der Herr der Ringe) gelöscht werden. Der Artikel erklärt einen sehr wichtigen Bestandteil der Serie, der in seiner Komplexität für den Hauptartikel zu umfangreich ist. Und gerade wegen der Informationen über die real-mythologischen Hintergründe halte ich den Artikel für relevant (und eigentlich sogesehen auch für relevanter als Neon Genesis Evangelion (Charaktere)). -- Tadayou 17:20, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten Wir haben ja nun verstanden, dass es in der de-WP Benutzer (insbesondere einige Admins) gibt, die keine Artikel über Fantasy und fiktionale Universen mögen. Insbesondere scheint das eine Minderheitenmeinung von Thomas S. und Uwe G. zu sein, die das aber durch entsprechende Aktivität und Zugriff auf die Knöpfe ausgleichen. Wenn jetzt diese betreffenden Benutzer sich bitte entscheiden mögen, entsprechende Artikel einfach zu ignorieren und sie den Benutzern zu überlassen, die sich für solche Themen interessieren, wäre dem Wikifrieden hier sehr viel Gutes getan. In der englischen, italienischen, französischen, spanischen und japanischen WP existieren solche Artikel ja auch, ohne dass sich die "Agenten des Realen und Wirklichen" daran stören. Ich habe keine Ahnung, warum es nun ein Problem ist, solche Themen in deutscher Sprache zu behandeln. Diese Diskussion, die sich jetzt schon eine Weile durch die LKs zieht, nervt einfach nur. --Mkill 22:45, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zentrale Figur(en) aus der überaus populären Animeserie. Eine von gerade einmal drei Auslagerungen aus dem Hauptartikel, die angesichts der Bedeutung der Serie allesamt nachvollziehbar sind. Etwas unglücklich formuliert, aber das ist kein Löschgrund. Behalten. --TM 00:41, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

dasselbe wie beim löschantrag des Character-artikels von NGE: Behalten + Qualitätssicherung. theorien entfernen und fakten ergänzen, halt einfach ein wenig überarbeiten. den artikel komplett zu löschen halte ich hier für unangebracht. --ツンヅくん 17:56, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Naja... ich lese vor allem Aussagen wie "ist unbekannt", "ist nicht geklärt", "ist ein Mysterium", "es ist äußerst umstritten", viele Aussagen werden durch "(wahrscheinlich)" relativiert. Dazu kommt, daß es halt ein purer Fan-artikel ist. Ich seh da keinen enzyklopädischen Gewinn. --Dr. Zarkov 18:54, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich schließe mich der Meinung von Bluelotus unter mit an. Das Problem sind wie du bereits erwähnt hast die ganzen Aussagen mit "warscheinlich", "ist unbekannt", etc. Die Lösung dieses Problems liegt da doch auf der Hand: Artikel überarbeiten, alle konjunktiven Aussagen entfernen. Jedoch direkt den ganzen Artikel zu löschen ist in meinen Augen ein enzyklopädischer Verlust. --ツンヅくん 21:03, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ah ja, Dr. Zarkov, was bitte ist Ihrer Meinung nach ein enzyklopädischer Gewinn und wie saehe dann ein enzyklopädischer Verlust aus? Solche kreativen Wortkombinationen ohne jede Semantik sind eigentlich auch einen Wikieintrag wert.

Ich moechte doch noch einmal darauf hinweisen, was eine Enzyklopaedie ist: eine Wissenssammlung mit Universalitaetsanspruch! Und genau dieser Universalitaetsanspruch ist es, der sicherstellen soll und kann, dass Menschen mit verschiedenen Wissensbeduerfnissen in eben einer solchen Enzyklopaedie fuendig werden koennen!

Zur Sache: Wie ich schon bei der Diskussion zum anderen Loeschantrag gesagt habe: behalten und QS. Alle konjunktiv gemachten Aussagen sollten ersatzlos gestrichen werden. Moegliche Interpretationsansaetze sollten am Ende extra ausgezeichnet stehen. --Bluelotus 20:45, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten Wenn alles gelöscht würde, was den einen oder anderen nicht interessiert, passt die deutsche Wikipedia bald auf eine CD. QS - Meinetwegen. Löschen - Auf keinen Fall. --84.140.71.249 22:05, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Also dieser NGE-Nebenartikel ist in der jetzigen Form, wie er auch zum LA geführt hat, nicht mehr auf meinem Mist gewachsen, daher wird es nicht so einfach für mich, das zu richten. Werd aber versuchen... -_-°° --Hattakiri 01:10, 24. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da ich die ursprüngliche Überarbeitung des Artikels in die Wege geleitet habe, würde ich mich auch durchaus sehr gerne dazu bereit erklären ihn (noch einmal) zu überarbeiten, was ich allerdings als längerfristige Aufgabe verstehen würde und leider nicht vor Montag in Angriff nehmen kann - wahrscheinlich muss einfach das gesamte Konzept des Artikels überdacht werden.

Hier mal ein paar Vorschläge:

1.) Einige (allerdings NICHT alle) Konjunktivformen entfernen - anonsten Vermutungen lassen und auf Fakten beschränken.
2.) Beschreibungen kürzen! - Es wird an manchen Stellen noch zu sehr nacherzählt. Man sollte wohl versuchen sich hier auf das Wesentliche zu konzentrieren.
3.) Interpretationsansätze - Diese würden den enzyklopädischen Wert des Artikels wohl noch einmal erhöhren. Hier muss man allerdings extrem aufpassen, dass man nicht in Geschwafel verfällt - Das wird eine sehr, sehr schwere Gradwanderung. Vielleicht mal ein Beispiel: Über den "echten" Shamshiel wird gesagt, er habe den Menschen die Würdigung der Sonne beigebracht - Für Shinji übernimmt der Engel eine ähnliche Aufgabe, denn nach dem Kampf gegen ihn flieht Shinji, will letztlich wieder nach Hause, erkennt dann jedoch, was er mit seinem neuen Leben gewonnen hat. Das wäre in etwa die Art, wie ich mir das vorstellen könnte - aber wie gesagt, sollte man nicht zu weit ausholen, nicht zu viel hineininterpretieren.
Und da ich Hattakiris Aussage auch als kleine Kritik bzw. kleinen Seitenhieb verstanden habe, wollte ich nur anmerken, dass der Artikel in deiner Version wohl genauso zu einem LA geschafft hätte. Denn damals war der Artikel extrem POV-lastig. Scheinbar reichen aber die Überarbeitungen von mir (die im übrigen zugegeben nie ganz fertiggestellt und auch von anderen Benutzern fortgeführt wurden) nicht aus, und es scheint, dass der Artikel wohl einfach eine größere Generalüberholung braucht. Meine Vorschläge habe ich gemacht. -- Tadayou 01:36, 24. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Meine Aussage war kein Seitenhieb gegen Dich oder jmd anderes, Tadayou. Wenn es so rübergekommen ist, entschuldige ich mich, ich bin halt im Moment etwas aufgekratzt wg der wiederholten und meines Erachtens unangebrachten LAs. Tut mir leid. Ich wollte nur sagen, dass es dann halt schwerer für mich ist, weil ich ja auch nicht einfach nur rumschnipseln will. Es ging nicht gegen Deine Arbeit. ;-) --Hattakiri 23:49, 24. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Entschuldige, hab mich da wohl einfach ein wenig angegriffen gefühlt. Und das du aufgekratzt bist kann ich nachvollziehen, war bis jetzt sicher eine Menge Arbeit. Und genau aus dem Grund biete ich dir an, dass ich mich dem Engel-Artikel annehme. Ich würde ihn nochmal nach oben genannten (und falls noch welche dazu kommen auch diesen) Kriterien überarbeiten und umschreiben, muss allerdings ausdrücklich sagen, dass ich nicht vor Montag dazu kommen werde, da ich nachher wegfahre und eben erst Montag wiederkomme. Die Überarbeitung würde ich allerdings sehr gerne durchführen - vor allem dürfte das ja dann auch dazu führen, dass der Artikel endlich mal vervollständigt wird ;-) -- Tadayou 02:55, 25. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

@Tadayou: Dann ist ja wieder alles gut. ^^
@Alle: Ich habe alle NPOV-Verstöße herausgenommen. Somit ist der Artikel wikikonform. Relevant war er von Anfang an. (Viele Trickserien haben mehrere Nebenartikel, zB Die Simpsons, und der Anime ist im Kommen!) --Hattakiri 20:13, 25. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn du schon dabei bist, könntest du auch das Lemma zu "Engel (Neon Genesis Evangelion)" ändern, wenn der Artikel denn schon bleiben muß. --Dr. Zarkov 20:31, 25. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
so, hab mal einige Daten zu den Engeln ergänzt. Ich hoffe das kann aber nochmal jemand auf seine Richtigkeit überprüfen. Einige Engel bräuchten zudem noch eine Beschreibung. Naja, ich weis net wie gut ich in sowas bin, hoffe das könnte jemand anderes übernehmen (auf Hattakiri schiel). --ツンヅくん 00:26, 26. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Darf ich dennoch kurz auf Wikipedia:Artikel über Fiktives hinweisen? Tut mir leid, aber der Artikel scheint mir nach wie vor löschenswert. --Dr. Zarkov 18:54, 26. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Du hast nicht zufällig Punkt 2.2 überlesen? --OliverH 20:19, 26. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkriterien: Im Allgemeinen werden nur sehr wenige eigenständige Artikel über fiktive Gegenstände, Figuren oder Begriffe in der deutschsprachigen Wikipedia geduldet. Ein eigener Artikel ist nur dann erwünscht (bzw. wird geduldet), wenn der Gegenstand des Artikels eine über die fiktive Welt hinausgehende, große Bedeutung hat und weithin bekannt ist. (Mickey Mouse) Grenzfälle: Es gibt fiktive Personen, Gegenstände oder Orte, die zwar erst in jüngster Vergangenheit geschaffen worden sind, die aber trotzdem in der modernen Populärkultur einen sehr wichtigen Stellenwert haben, beispielsweise Donald Duck oder Superman.

Wenn Mickey Mouse schon in der Wiki bleiben darf, dann NGE erst recht. NGE - und die damit verbundene Thematik ist in der ganzen Welt bekannt. Nur ist NGE derart komplex, das man unmöglich alles in einem Artikel unterbringen könnte. Daher behalten Azu 20:07, 26. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich darf hier nochmal an Wikipedia: Ignoriere alle Regeln erinnern. Da heißt es (Zitat):

Es gibt in Wikipedia nur vier unumstößliche Grundsätze:

  1. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und nichts anderes.
  2. Verfasse deine Beiträge so, dass sie dem Grundsatz des neutralen Standpunkts entsprechen.
  3. Halte dich ans geltende Recht – insbesondere das Urheberrecht.
  4. Respektiere die anderen Benutzer und halte dich an die Wikiquette

Weiterhin heißt es:

Viele andere Konventionen, Richtlinien und Empfehlungen haben sich im Laufe der Zeit herauskristallisiert. Teilweise ging ihnen eine schwierige Konsensfindung mit langen Diskussionen voraus. Teils hat jemand die üblichen Konventionen niedergeschrieben oder einen Regelvorschlag gemacht, der durch die Akzeptanz anderer Benutzer Gültigkeit erlangt hat.

Jetzt kommt das Entscheidende:

Hältst du eine der Regeln für falsch, überflüssig oder sinnlos, dann äußere und begründe das bitte auf der entsprechenden Diskussionsseite oder unserer Mailingliste. Wenn du dir hinreichend sicher bist, damit auf die Zustimmung der anderen Benutzer zu stoßen, kannst du sie auch gleich verbessern. Wikipedia ist ein Wiki: Von den vier oben genannten Grundsätzen abgesehen sind alle anderen änderbar.

Und ich halte die gegenüber anderssprachigen Wikipedien größere Restriktivität der deutschen für inzwischen sinnlos, überflüssig und falsch! Warum soll eine "ordentliche" Enzyklopädie nur 0815-Mainstream-Wissen enthalten und nicht auch auf die Popkultur (zum Beispiel) ausweichen dürfen, nur weil diese nicht relevant sei? Mittlerweile ist sie immer mehr relevant, gerade der Anime und gerade Neon Genesis Evangelion! Hat schon jemand mal beobachtet, wie wir gegenüber zum Beispiel der englischen Wiki im Rückstand sind? Kuckt Euch mal den englischen NGE-Artikel und vor allem dessen Schwulst an Nebenartikeln an! Und jetzt sage mir bitte keiner, dass die dt. Wiki aufgrund ihrer größeren Restriktivität gegenüber Fiktivem und Popkulturellem ernsthafter und damit "moralisch überlegen" sei, weil sie das Irrelevante und damit Minderwertige außen vor lasse.
Da abgesehen von den vier Kernregeln alle anderen änderbar sind, soll die Abmilderung der Restriktivität wider "banaler irrelevanter Unterhaltungskultur" eine weitere Änderung sein, und NGE respektive der ganzen Anime-Kategorie deren Speerspitze!
@djcj: Ich werde mich natürlich der noch fehlenen Engel annehmen! ;-) --Hattakiri 00:29, 27. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hab nun die fehlenden Beschreibungen der Engel "Iruel" und "Leliel" ergänzt. Eine Beschreibung zu "Armisael" und zur "Lilim" fehlen noch. Wobei man bei Armisael sicher die DC-Szenen berücksichtigen sollte. Bei Lilim sollte man vielleicht Kaworus und Misatos Zitate erwähnen. --ツンヅくん 05:51, 27. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich bin im Augenblick ein bisschen verhindert, vielleicht krieg ichs heut oder morgen hin, kann aber nix versprechen... --Hattakiri 18:54, 27. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Artikel nun vollständig, neutral und wikikonform! --Hattakiri 00:16, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht, s. Kommentar. --Markus Mueller 01:06, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Fall für ein Fanwiki, nicht für eine allgemeine Enzyklopädie. Hier ist die Grenze überschritten, es gibt schon mehrere ausführliche Artikel zu diesem Universum und das hier ist so spezielles Wissen zu fiktiven Gegebenheiten, was auch nur noch Serien-Insidern verständlich ist, dass es klar unter WP:WWNI fällt. --Markus Mueller 01:06, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Unter welchen Punkt soll das fallen? Wir haben hier auch etliche Physik-Artikel, die nur Physik-Insidern verständlich sind. --OliverH 15:13, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Punkt 4. Das hat eben gerade nichts mit unverständlichen Artikeln zu nicht-fiktiven Sachverhalten zu tun. --Markus Mueller 21:36, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Cummins (gelöscht)

SLA (Inhalt) mit Einspruch (kann verbessert werden: http://en.wikipedia.org/wiki/Cummins) und Gegeneinspruch (Lemma kann ja schon mehr hergeben aber dann sollte das auch eingebaut werden. Artikel mit 2 Zeilen einzustellen ist suboptimal, oder? Alternative, wenn sich da mehr tun sollte, wäre ein stub-Baustein.) --Fritz @ 14:46, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist vorläufig ein Fall für die QS - so kann das auf keinen Fall bleiben. Die englische Version ist ganz als Anfang sicher brauchbar. --212.202.113.214 14:54, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nicht verbessert. Gelöscht. —mnh·· 22:03, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Byron McMackin (gelöscht)

Erwähnung im Hauptartikel zur Band ist ausreichend. So für einen Artikel viel zu dürftig. QS erfolglos.--Thomas S.Postkastl 14:51, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

stimmt. --Jo The Gardener 16:45, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. —mnh·· 22:04, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Weaponlord (gelöscht)

Relevanz dieses wertenden Spiele-POVs wird nicht hinreichend deutlich. Kategorie:Überarbeiten und QS erfolglos. --Thomas S.Postkastl 14:55, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nicht besser geworden. Gelöscht. —mnh·· 22:06, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zusammenhanglos und unverständlich. Kategorie:Überarbeiten und QS erfolglos.--Thomas S.Postkastl 14:59, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pro Ich bin dafür, diesen Artikel zu behalten. Unverständlich aber sehr hilfreicher Weblink. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 15:06, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

sehr interessantes behalten-argument: "unverständlich". öfter mal etwas neues? genau deshalb löschen.--Merderein 15:16, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn der Artikel gelöscht wird, verschwindet auch der Weblink und ich finde in der Wikipedia keine Information mehr dazu. Wäre doch irgendwie doof. --Terminverpennt 15:19, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist keine Sammlung informativer Weblinks. Siehe auch Wikipedia:Weblinks.--Thomas S.Postkastl 15:45, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Besser ein Weblink als eine Meldung "kein Artikel vorhanden". --Terminverpennt 16:56, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
das ist eben leider ein irrtum. bitte lesen: WP:WWNI und Enzyklopädie...--Merderein 17:23, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn der Weblink doch so gut ist - warum arbeitet nicht ein Interessierter den wesentlichen Inhalt in den Artikel ein? Nach der aktuellen Rechtschreibung heißt es auch Potenzial --Dinah 21:31, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kann ich machen, zumindest für die bodenphysikalische Bedeutung des Wasserpotentials (mit z sieht es aber blöd aus) ;-) --Blech 21:46, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
M.W. ist nach der aktuellen Rechtschreibung beides zulässig. --OliverH 21:55, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
ja, das stimmt schon. aber da ja eigentlich für die wp die neue rechtschreibung gilt, wäre ich für potenzial. wichtig ist auf jeden fall, das hatte ich auch schon in der qs angemerkt, das lemma und artikel wenigstens die selbe schreibweise verwenden. und auf den interessierten bzw. fachkundigen haben wir halt schon lange gewartet...--Merderein 22:39, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
war nicht so ernst gemeint, ich schreibs ja mit z --Blech 23:35, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach Überarbeitung sollte es jetzt zum Behalten ausreichen. Nach Wasserpotenzial muss es noch verschoben werden. --Blech 23:33, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ok, nach diesen überarbeitungen ist meine löschbegründung natürlich hinfällig, deshalb behalten. kann von den fachleuten vielleicht nocht jemand dafür sorgen, dass er auch von anderen artikeln aus verlinkt wird? bei der verschiebung nach Wasserpotenzial ist mir nämlich aufgefallen, dass das noch nicht geschehen ist.--Merderein 17:03, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

in der jetzigen Form: auf jeden Fall behalten.--FMoeckel 15:04, 25. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Signifikant ausgebaut. Bleibt. —mnh·· 22:13, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wartegg-Test (bleibt)

Es ist nicht nachvollziehbar, worum es bei dem Test geht. Kategorie Überarbeiten und QS erfolglos.--Thomas S.Postkastl 15:01, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Also ich versteh's. Steht doch drin was es ist. Fehlen vielleicht noch Weblinks. QS nach 2,5 Stunden ist wohl etwas kurz!! --Kungfuman 17:35, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Nicht perfekt ausformuliert, aber verständlich. Klar behalten. Für solche Fälle ist der Überarbeiten-Baustein da. Die Tatsache, dass die Mängel bisher noch nicht beseitigt wurden, ist kein Löschgrund. Was erwartest du? Dass die Psychotherapeuten reihenweise darauf warten, Wikipedia-Artikel verbessern zu dürfen? --TM 00:30, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Etwas schwer verstäntdlich geschrieben, aber kein Löschgrund. behalten und irgendwie am Anfang klar machen, dass es sich nicht um einen statistischen, sondern um einen psychologischen Test handelt. --Ikiwaner 00:50, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Bin für Einführung dieses Testes für alle LA-Steller. Habe den Eindruck, dass diese auf bestimmte grafische Elemente die sich aus PSY, PÄD und SOZ zusammensetzen, besonders negativ reagieren. Mit dem Wartegg-Test könnte man das herausfinden und eventuell therapieren. behalten --nfu-peng Diskuss 14:40, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
hier ist so ein Testblatt, ob man sowas in abgewandelter Form zeichnen darf? behalten--Kino 15:06, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Bleibt. —mnh·· 22:16, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

WPP (gelöscht)

Werbender Unternehmensartikel (natürlich mit Link) ohne enzyklopädisch relevante Fakten. QS und Überarbeiten-Baustein erfolglos.--Thomas S.Postkastl 15:04, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So ist das wirklich nichts. Hier fehlt ja fast alles. 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL 16:29, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nicht ausgebaut. Gelöscht. —mnh·· 22:36, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

DJ_Van_Tell (hier erl. - URV)

DJ-Fan-POV. Völlig unenzyklopädisch und vermutlich ohne Relevanz. QS erfolglos. --Thomas S.Postkastl 15:08, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Durchaus relevant, der Artikel huldigt dem Herren aber einzig und allein aus Fanperspektive. 7 Tage zum Überarbeiten, dann löschen wenn keine substantiellen Verbesserungen vorgenommen wurden. --NiTen (Discworld) 17:01, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
hier erl. - URV --Lzs 18:34, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Theo Breuer(zurückgezogen)

Artikel wurde nach Theo Breuer (Schriftsteller) verschoben. --Kolja21 (Diskussion) 18:28, 3. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Begründung: Was soll diser Artikel so? Rellevanz fraglich, aber was haben Gedichte in einem Lexikon zu suchen? Vor allem die "Essayistische Textprobe" ist reine Selbstdarstellung. Ausserdem scheint es hier, auch wegen der zahlreichen Webnlinks, vor allem um Werbezwecke zu gehen --Mal 15:10, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Naja, schmeiß halt die Textprobe, die Gedichte und alle POV-Weblinks raus. Mit 19 Büchern werden wir den nicht loswerden ! - 62.134.234.135 15:18, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
  Wollt ihr (wer ist "wir"?) "den" denn loswerden? Ich habe den in  
  meinen Augen ganz auf die Sache der Lyrik bezogenen Artikel noch 
  einmal gelesen und kleine Verbesserungen angebracht. Bentri 85 18:15, 
  19. Mai 2006

Benutzer Merklin hatte dies ja bereits gemacht, aber die IP 80.137.95.119 hat sie ohne Begründung wieder reingestellt. Und so einen POV- Artikel habe ich in der Wikipedia auch noch nicht gesehen. Diese unterirdische Qualität und irgendwelche Gedichte in einem völlig ausgewucherten, nicht erkennbaren Artikel, der reine Werbung für den Autor ist, sollte als Lösch-Grund ausreichen. --Mal 15:23, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel hat eine Chance (Relevanz ist nunmal gegeben), aber nur in der Version vom 18:37, 14. Mai 2006[17]. Die "Literatur" kann auch noch weg. In welchen Lexika 3,4 Zeilen über den Herrn stehen, interessiert nicht wirklich. --Gf1961 15:50, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Selbst lyrisch Uninteressierte müssten beim Studium der Bibliographie unschwer feststellen, dass es sich bei Theo Breuer um einen Autor mit literarischer Relevanz handelt. Die Publikationen, zum Teil in namhaften Verlagen, sprechen für sich! Folglich hat auch der Eintrag Relevanz! Theo Breuer ist einer der engagiertesten und leidenschaftlichsten Lyrikförderer in der deutschsprachigen Gegenwart. Sein Name ist in der Lyrikwelt ein Begriff. Was also soll die seltsame Diskussion um eine Löschung des Artikels? (vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 195.93.60.136 (DiskussionBeiträge) --Abundant 22:05, 19. Mai 2006 (CEST))[Beantworten]

Theo Breuer ist in der deutschsprachigen Lyrikszene ein angesehener Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher, der außerdem viele Gedichte und Essays in Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht hat, u. a. bei renommierten Verlagen wie Aufbau und Reclam (kennen wir ja noch aus der Schule, die gelben Bände). Angesichts der großen Zahl seiner Veröffentlichungen (s. auch Die Deutsche Bibliothek/DDB) sollte dieser Wikipedia-Artikel ausführlich sein und sich nicht auf ein paar dürftige Zeilen beschränken. Sein Verfasser hat ja inzwischen einiges rausgeworfen. Daß in Nachschlagewerken Hinweise auf Literatur über Autoren stehen, ist keineswegs unüblich. Nachdem ich den Artikel über Herrn Breuer nun noch einmal gelesen habe, frage ich mich, was der mit Werbung zu tun hat. Er ist sachlich informierend und wartet nicht mit Wertungen wie "bedeutend", "hervorragend" usw. auf. Es wäre ein schlechter Witz, wenn der Löschantrag durchgehen würde. Theo Breuer unbedingt behalten. --Zeilenfuchs 19:24, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

@Zeilenfuchs schauhen wir uns das mal an: Als lesender Lyriker befasst er sich in seinen Gedichten auf spielerisch-experimentelle bzw. ironisch gebrochene konventionelle Art und Weise u.a. mit den verschiedensten poetischen Formen, literarischen Epochen und akzentesetzenden Dichtern. Dabei setzt er sich auch mit den Möglichkeiten auseinander, Gedichte per Collage, CopyArt und Computer als visuelle Poesie zu gestalten. Naja diese Wortwahl an sich ist schon Werbung. Doch es kommt noch besser Breuer veröffentlichte Gedichte in Anthologien, Jahrbüchern und Literaturzeitschriften wie Karl Riha, experimentelle texte (Siegen 1996), Boris Kerenski & Sergiu Stefanescu, Kaltland Beat (Ithaka, Stuttgart 1999), Klaus-Peter Dencker, Poetische Sprachspiele (Reclam, Stuttgart 2002), Hugo Dittberner, Kurze Weile (Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz 2003), Karl Otto Conrady, In höchsten Höhen (Aufbau, Berlin 2005) oder Axel Kutsch, Blitzlicht (Landpresse, Weilerswist 2001), Spurensicherung (Weilerswist 2005), 47 & 11. Echt Kölnisch Lyrik (Weilerswist 2006) und vielen anderen Naja solche Schachtelsätze haben doch in einem Lexikon, in der auf deutsche Sprache geachtet werden sollte, nichts zu suchen. --Mal 20:29, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hallo Mal, ich kann in den oben zitierten Zeilen keine Werbung erkennen. Für mich ist das Information. Was den langen Satz darunter betrifft, so möchte ich hier eine grundsätzliche Sache ansprechen. Die Wikipedia-Artikel sind ja nicht unbedingt im Gleichklang eines Nachschlagewerks wie Brockhaus verfaßt. Wenn man sich beispielsweise WP-Beiträge über Autoren und Künstler ansieht, so wird man zum Teil sehr unterschiedliche Darstellungsformen finden. Ich meine, daß Wikipedia dadurch eine eigene Note erhält, die für mich und andere, mit denen ich gesprochen habe, einen besonderen Reiz hat. Kein uniformer Gleichklang, sondern individuelle Schreibweisen, die freilich gewisse Regeln beachten und vor allem nicht ausufern sollten. Schau doch mal den Beitrag über den Nobelpreisträger Samuel Beckett an (nur ein Beispiel für willkommene individuelle Gestaltung, meine ich). Insofern ist auch ein immer noch gut lesbarer langer Satz nicht fehl am Platz. Darüber kann man natürlich geteilter Meinung sein. Vor allem sollte darauf geachtet werden, daß keine Wertungen und offensichtliche Werbung einfließen. Und die finde ich im Artikel über Breuer nicht. Auf jeden Fall erfüllt dieser Autor und Herausgeber die Relevanzkriterien. Über das Wie des Artikels kann man ja durchaus verschiedener Ansicht sein. Ich finde ihn offensichtlich lesbarer als Du. Wenn man allen Wikipedia-Artikeln Gleichklang verodnen wollte, müßte gnadenlos viel in diesem Internet-Lexikon umgeschrieben werden. Wollen wir das? Schöne Grüße von --Zeilenfuchs 21:05, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Theo Breuer ist für die WP mit Sicherheit relevant. In der jetzigen Version ist der Artikel allerdings kaum tragbar. Ich plädiere daher für revert auf die Version von Merklin, die mir als die einzige halbwegs enzyklopädische erscheint. Der Abschnitt "Literatur" darin sollte allerdings sinnvollerweise Werke des Autors enthalten und nicht die (angeblichen) Quellen, deren sich der/die Verfasser des Artikels bedient haben. Den Abschnitt "Weblinks" könnte man aus der momentan aktuellen Version hinüber retten. (Würde die angeregten Änderungen natürlich auch selbst durchführen, wenn ich mir nicht aufgrund der Versionsgeschichte sicher wäre, dass ein solcher Versuch sogleich mit abermaligem Herumrevertieren quittiert würde.) --Abundant 22:05, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Merklin-Version ist recht dürftig. Wer maßt sich eigentlich an, der wahre Wikipedia-Jakob zu sein? Es gibt viele WP-Artikel, die eher kleine Aufsätze als Lexikon-Einträge sind. Was ist denn daran schlecht? Haben denn die Leute, die für Magerkost plädieren, die WP-Vorherrschaft? Wer nimmt sich das Recht heraus, in Artikeln über relevante Persönlichkeiten herumzuwühlen, wenn die Texte sachlich, informierend und angemessen lang sind? Und wenn ein Satz, der eine Aufzählung enthält, mal etwas ausführlicher ausfällt, ist er doch nicht gleich unlesbar. Was "Literatur" betrifft, so ist es üblich, daß in einer solchen Rubrik Beiträge über einen Autor erwähnt werden. Seine eigenen Werke erscheinen unter Begriffen wie "Werke" oder "Buchveröffentlichungen". --Zeilenfuchs 23:56, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dazwischen. Das Mass für einen Artikel regelt die Wikipedia-Community, zum Beispiel durch die Herstellung von Aufmerksamkeit, dazu dient auch der Löschantrag. Das Mass wird nicht von einzelnen bestimmt und schon gar nicht von Personen, die es an der nötigen Distanz zum Artikelsujet mangeln lassen. Das regelt sich meist ganz gut. Besonderer Betreuung erfreuen sich Selbstdarsteller, siehe insbesondere Wikipedia:Selbstdarsteller. Der Artikel stank in der ursprünglichen Version geradezu nach flatulenter Selbstdarstellung, um es mal ausnahmsweise unfreundlich zu sagen. In der Version von Merklin behaltbar und erwünscht. Dem Umfeld, dem/den Autoren des alten Zeilenfuchses fehlt es ja nicht an Selbstbewusstsein. Der Vergleich mit Samuel Becket auf der Diskussionseite hat was, schauen Sie sich dann bitte bei Samuel Becket mal die Literaturangaben an, wenn es etwas ähnliches gibt, eintragen. Wenn die Auswahlbibliographie eine Auswahlbibliographie Theo Breuer ist, ok. Wenn es sich um die Auswahlbibliographie Poesie in der Eifel handelt, nein. --Gf1961 09:34, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ich bin auch für die Version von Benutzer Merklin. Aber, trotz verbesserungen, ist dieser Artikel momentan einfach nur schlecht, ich würde den LA zurückziehen wenn die Version von Benutzer Merklin wiederherstellen würde. Diese Version schien mir doch angemessen --Mal 08:36, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kontakt, Korrespondenz, Kollaboration und Kommunikation im (nationalen und internationalen) lyrischen Netzwerk sind Idealvorstellungen, die Theo Breuers lyrisch-essayistische Arbeit und die Herausgabe der verschiedenen Editionen bestimmen und begleiten. Dieser satz z.B. sollte ganz gestrichen werden --Mal 08:38, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

  Auf der Basis der Version von Merklin und der hier geführten   
  Diskussion ist der Artikel nun verändert. Vielleicht ist das ein   
  tragfähiger Kompromiß?. --Bentri85 11:25, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ja, sehr hübsch! ;o) Jetzt bitte noch die Bibliographie entfetten, dann behalten. --Abundant 12:05, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich ziehe meinen Löschantrag aufgrund der letzten Änderungen zurück. Ich denke das der Artikel nun recht gut aussiht, auf jeden Fall jedoch für die Wikipedia tragbar ist. Mfg --Mal 12:16, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Als Laie kann man nicht nachvollziehen worum es hier geht. Überarbeiten-Baustein und QS ohne Erfolg.--Thomas S.Postkastl 15:17, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bin auch Laie, bilde mir aber ein, zu verstehen, worum's geht: Offenbar wird dort eine Formel angegeben, mit der sich die Gesamtbelastung eines Werkstoffes berechnen lässt, wenn Kräfte verschiedener Art gleichzeitig auf ihn einwirken. So schwer verständlich finde ich das nicht. Behalten. --jpp ?! 16:51, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Als Fachmann kann man es auch nicht recht. Dieser Artikel war wohl als Versuch gedacht, einen Oberbegriff für das Thema Vergleichsspannung zu beschreiben. Alles Wesentliche steht aber inzwischen schon dort, zumal dies für mich auch der sinnvollere Suchbegriff wäre. Daher löschen. --Schwalbe D | C | V 22:15, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
ich meine das muss hier Superpositionsprinzip rein, bislang zussammengesetzte Kräfte. Unter Mechanik einfügen--Kino 15:22, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Hi Kino, nicht ganz, weils hier um die Spannungen geht, die von diesen verschiedenen Kräften hervorgerufen werden. (übrigens: LA Warmlufthzg. erfolgreich erledigt!). Ich bin auch der Meinung Schwalbes, dass dieses Thema schon im Artikel Vergleichsspannung recht vernünftig abgehandelt wird. Da aber auch der Begriff "Zusammengesetzte Beanspruchung" relativ oft anzutreffen ist, wäre MMN ein redirect zu Vergleichsspannung sinnvoll. --Hans Koberger 19:05, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Redirect auf Vergleichsspannung; erledigt. --Hans Koberger 21:29, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschanträge auf Benutzerseiten sind tabu, aber das hier ist kein Normalfall mehr. Die Benutzerin verwechselt offensichtlich die Wikipedia mit einem kostenlosen Webspace-Provider, wenn man sich ihre Beiträge anschaut. Eine weitere Fragestellung ist natürlich der Zweck dieser Bilder, den sie beim Erstellen einer Enzyklopädie haben sollen. --Markus Schweiß, @ 15:44, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Für das erstellen von Artikeln dienen Sie zumindest bisher nicht, die Benutzerin hat bisher keine, und eine sinnvolle Verwendung dafür ist nur schwer vorzustellen. --Gf1961 16:00, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Behalten 16 Bilder sind noch kein Missbrauch, da gibt es ganz andere Fälle. Und ein Bild wird im Portal:Erotik und Pornographie verwendet. --Fb78 16:14, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Warum wurde die Benutzerin denn vor dem LA nicht gefragt? --Isderion 16:20, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe jetzt irgendwie das Problem nicht. Eine Kunstfotografin stellt Bilder zur Verfügung - ist doch ok. Gulp 16:27, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich finde dies noch eindeutig innerhalb der Freiheit, eine eigene Benutzer(unter)seite zu gestalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:34, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten - sorry, aber langsam gehts ja wohl los - die paar Bilder, bei anderen Benutzerseiten finden sich 50, 60, oder 100 Bilder und da wird kein LA gestellt.--SVL 16:34, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Eine freie Gestaltung der Benutzerseite (nat. oK!) ist meiner Meinung nach von einer ausgelagerten Galerie zu unterscheiden, denn die Galerie dient nur der Bilddarstellung bzw. der Übersciht über die Bilder... Solange die Bilder nun nicht der Projekterstellung dienen, tut es die Galerie auch nicht. Da hier nun keine Dekoration, Gestaltung, was auch immer, der Benutzerseite vorliegt, sondern eine durch WP-Mittel erfolgte übersicht über Bilder, ist die Forderung angebracht, dass die Bilder dem Projekt dienen. Ich hoffe das ist bald deutlicher ersichtlich, solange (im Zweifel) eher behalten... Aber mit dem Vorbehalt: Wenn nur projektfremd, dann löschen. --↗ nerdi ¿!  ↗ 16:45, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Benutzerseiten werden nicht gelöscht! Erst, wenn illegale Inhalte hinterlegt werden. Verstehen könnte ich auch, wenn ein Benutzer hunderte von Mega-oder Gigabyte braucht und die WP am Hungertuch nagt. Ist aber nicht der Fall. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 17:01, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Noch einmal: Man möge von der Behalten-Fraktion einmal klar und deutlich darlegen, wozu diese Selbstdarstellung in der Wikipedia notwendig ist. In den Bildern selbst kann ich nebenbei keinen enzyklopädischen Wert erkennen. --Markus Schweiß, @ 17:10, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
PS: Die Benutzerin hat seit Januar 2006 ausschließlich ihre Galerie gepflegt - wenn das kein Missbrauch ist, dann weiß ich es auch nicht besser. --Markus Schweiß, @ 17:28, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Lieber Markus, es ist dir vielleicht nicht aufgefallen: Die Bilder liegen allesamt auf Commons und dein unhöflicher Löschantrag ist hier fehl am Platz. Du kannst ihn dort stellen oder es lassen. Ich entferne ihn jedenfalls jetzt von der Benutzerseite. --Fb78 18:09, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

An dieser Stelle: Macht was Ihr an dieser Stelle für richtig haltet; ich halte diesen Fall für ganz typisch in Sachen Missbrauch der Wikipedia als Webspace-Provider und ansonsten ist das hier ein Fall von Wikipedia:Selbstdarstellung. Die Benutzerin hat jedenfalls keinen einzigen Edit im Artikelsraum nachzuweisen und im Normalfall wird so etwas ohne große Diskussion schnellgelöscht. --Markus Schweiß, @ 18:50, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Danke auch Markus, ohne Deine Promotion wäre ihr glatt ein illustres Publikum entgangen ;) --ttog 20:27, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Benutzer AHZ hatte übrigens bereits am 30. Januar bereits einen LA gestellt, denn aber sofort zurückgezogen, offenbar, weil er gesehen hat, dass die Bilder auf Commons liegen. Sie werden also zur Verwendung in der Wikipedia zur Verfügung gestellt, damit dient diese Unterseite auch der Erstellung der Wikipedia. --Proofreader 20:29, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschung einer Benutzerseite sollte schon besser begründet werden. Das sollte ein Admin eigentlich wissen. Die Admins scheinen wirklich nicht genug ausgelastet zu sein...--Kramer 00:12, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wie soll man das denn sonst begründen? Etwa so: Diese Seiten beschädigen die Außenwirkung der Wikipedia? Leute, denkt einmal ein wenig weiter! In Kürze haben wir das sogenannte Sommerloch, unter anderem auch in der Presse. Und ich garantiere Euch, dass eine Seite wie diese ein gefundendes Fressen für die Revolverpresse darstellt. Mögliche Schlagzeile in der Bild-Zeitung: Wikipedia = Pornopedia! Selbst wenn der Anlass nur pillepalle ist, brauchen wir solche Steilvorlagen wirklich nicht zu liefern. Der Imageschaden fürs Projekt Wikipedia wäre im Falle eines Falles wirklich groß und könnte eigentlich durch eine umsichtige Löschpolitik verhindert werden. --Markus Schweiß, @ 10:10, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Dann stell doch gleich einen LA für sämtliche Artikel auf Portal:Erotik und Pornographie und sämtliche Bilder auf commons:Category:Erotic, wo du schon dabei bist... mal sehen, ob du der Presse damit nicht eine interessantere Meldung lieferst. Die Schlagzeile möchte ich mal sehen: "Pornographie im Internet entdeckt!" Das wird die Leute umhauen. Begreif es doch endlich: Für Bilder, die auf Commons liegen, kannst du in der de.wikipedia keinen Löschantrag stellen. --Fb78 12:45, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
@Markus: Würdest Du das hier nicht so hochkochen, würde das eh keinen interessieren.--Kramer 12:54, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
zumindest ist ausgesprochen, was zu vermuten war: Der Grund Markus Empörung ist, dass er die Bilder für unanständig hält. Mein Tipp: wo anders hingucken ;) --ttog 13:28, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Erinnert mich an den Dialog zwischen Shaw und einer prüden Engländerin. Die beschwerte sich bei ihm, dass sie in seinen Werken ja so furchtbar viele anstößige Passagen gefunden habe. Darauf Shaw: "Ja, Madam, weil Sie danach gesucht haben!" :-) --Proofreader 13:50, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
@Fb78: Die Bilder können meinetwegen bleiben, wo der Pfeffer wächst ;-) Mir geht es ganz einfach um:
  • An diesem Beispiel zu zeigen, welcher Wildwuchs in Sachen Missbrauch der Wikipedia als kostenlosen Webspace für Privatzwecke schon vorhanden ist,
  • Verhinderung eines Imageschadens für das Projekt.

Vor allem der letzte Punkt ist ein echtes Damoklesschwert, was über uns hängt. Die Wikipedia ist längst bei den großen 10 des Internets angelangt, und da ist Seriösität das oberste Gebot. Überlegt Euch mal, was passiert, wenn wegen solch einem Schwachsinn an unseren Schulen die Wikipedia nicht mehr genutzt werden darf. Unmöglich? Sehe ich nicht so. Da reicht ein einziger Fall wie dieser hier und das Projekt wird landesweit auf die Blacklist gesetzt. Das bitte ich in diesem Zusammenhang zu bedenken. --Markus Schweiß, @ 13:35, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

CosmoKramer hat schon einerseits recht, es interessiert wirklich kaum einen (... hier; Innensicht...). Und da wieder hat Markus recht: die Wikipedia genießt außerhalb eine enorme Reputation, Page-Rank und und. Ein nicht geringer Teil des Portals Erotik usw. könnte, wenn ein übellauniger Sommerloch-Redaktionsleiter der BELLT-Zeitung sich das auf den Kieker nähme, ein Medienecho der äußerst unangenehmen Art aus Außensicht mit sich ziehen. Dann sehe ich sie schon weglaufen (wie nun zwischenzeitlich Juliana, die nach Schreierei in meiner Benutzer-Disku wohl dem guten Rat einiger gefolgt ist und sich auf etliche Tage sperren ließ, wohl, damit sie nicht noch mehr ausraste). Und in diesem Spagat der unentspannten Sex-Rubrikenbetreiber (das ehrlich gemeinte Engagement gar nicht in Zweifel gezogen, den enormen Arbeitseinsatz usw.), zusammen mit der zu sehr inneren WP-Brille, der irgendwie denn doch beschränkten Innensicht, verbunden mit einer grellen, jieperigen Presse draußen, das kann sich als Mixtur zu einer medialen Bombe erweisen, eher früher als später. Nehmt bitte meinen weisen alten Namen; ich höre das böse Gras wachsen. Nun mögen mir bitte nun nicht überselbstgewisse Typen (aus Berlin oder wo) kommen, das sei Panikmache oder so. Ich will euch, wenn es dann knallt, alle GANZ entspannt und kundig eine WP öffentlich verteidigen sehen. Und dass die Verteidigung nicht aus extremer Innensicht geschehe, sodnern mit Augenmaß auf das, was in unserer Gesellschaft, vor dem Hintergrund der Auseinandersetzungen um medialen Sexismus und Beliebigkeit und um die Beeinflussung von Kindern und Jugendlichen, anderen Menschen vermittelt werden kann. Anderen Menschen, die nicht Tag und Nacht Wikipedia denken und leben. Denn die Welt und die Gesellschaft besteht noch aus anderen Leuten als 25jährigen materiell minderbemittelten Zeitreichen, die nichts anderes tun als vor der Kiste hocken und Wikipedia, und sich recht wichtig fühlen, weil engagiert und altruistisch. Und stets im Recht sowieso... Weglaufen wäre dann der Tod einer wirklich freien, deutschsprachigen WP. Frei bleibt das hier nur, wenn wir alle das mit Augenmaß behandeln, und nicht selbstverliebt, oberschlau und Ego-draufhauerisch unsere hier (wie ich finde, teil-abstrusen) Hobbies drinnen pflegen möchten, die in Teilen einfach zuvielen Leuten draussen Angriffspunkte (zuhauf..) bieten. Es geht als vor allem um Vorbeugung, finde ich mal unmaßgeblich. Mir persönlich ist es einigermaßen gleich, ich verstehe mich eh nicht recht, wieso ein Mensch mit 60-Stundenwoche wie ich hier noch mit- und herumdiskutiert und sich über all das machtgierige, naseweise und altkluge Getue hinwegzusetzen hat. Und in diesem Sinne nochmal die ernstliche Frage: wozu bräuchte man solche Bilder? Mich persönlich schocken die nicht; die sind teils ganz nett und auch fotoqualitativ anspruchsvoll (ich verstehe davon was, war mal Fotografie-Dozent an der VHS Essen), aber wir brauchen die meisten nicht für eine Enzyklopädie. Ein Teil unterläuft eben die draussen nicht ungefährliche die Schamhaar-Schwelle, was einen grellgeilen kleinen schmierigen BELLT-Reporter denn doch zusehr aus seiner allzuschwach ausgeprägten Zurückhaltung löcken könnte. Tscha... macht, watt ihr volt, ihr da ohm.. Es hat jeder recht. Nur irgendwann haben "sie" (egal wer, ob die BELLT-Zeitung, der Bundesanwalt, egal), die WP an einem Wickel, der vielen hier ihren ach so allerliebsten Zeitvertreib massiv beschädigen könnte. Dann könnte das Geheule groß sein - aber auch zu spät. Es geht darum, vorher das richtige zu tun. Angriffspunkte zu entschärfen. Vor allem, wenn´s zur Enzyklo eh nixx beiträgt. -- Kassander der Minoer 13:41, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Naja, in einer Zeit, in der man schon Mühe hat, zu bester Kinderfernsehzeit einen Fernsehkanal zu finden, aus dem einen keine Diskussionen über diverse Sexualpraktiken, Möpse und Schwänze entgegenquillen und man zwischen Pornos und Horrorstreifen zappen muss, um irgendwann mal eine vernünftige Sendung zu finden, habe ich wirklich keine Probleme damit, einem etwaigen Schreiberling eines Blattes, das mit seinem Programm der systematischen Volksverblödung geradezu die Antithese der Wikipedia ist - und das nicht zuletzt durch seine Mädels von Seite drei bekannt ist - zu erklären, dass die Art und Weise, wie Mitarbeiter/innen dieses Projekts sich präsentieren, ihn einfach nicht sehr viel angeht; dem Manne (sind ja meistens Männer) kann man dann auch gerne erklären, worin der Unterschied zwischen gut gemachter erotischer Kunst auf der einen und platter Pornographie auf der anderen Seite besteht, auch wenn das über den beschränkten Horizont dieser Sorte Journalisten gehen dürfte. Und was den befürchteten moralischen Aufschrei angeht, dazu sage ich nur: Manche Menschen sind so hochmoralisch, dass ihnen eine einzige Moral längst nicht ausreicht. Sie brauchen immer eine doppelte ... --Proofreader 21:10, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Guten Abend Proofreader, gut formuliert aber leider falsch. Wir wissen hier selbstverständlich, das diese Bilder bestenfalls nett und keinesfalls schädlich sind ==> Innensicht. Die da draußen ==> Außensicht wissen das nicht oder wollen das nicht wissen. Unser Laden hier hat draußen jede Menge Neider, denen jedes Mittel Recht ist, uns unseren Erfolg streitig zu machen. Dann gibt es auch noch den Spruch Sex sells, mit dem man den eigenen moralischen Anspruch draußen geltend machen kann. Ist zwar blöd, aber der Link hier passt ungemein. --Markus Schweiß, @ 21:58, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Egoshooter wie viele andere auch. Ich sehe keine besondere Relevanz. -- Moep 15:44, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

(dazwischenquetsch) Moep du bist schon ein toller Held. Du hast gerade mal 2 kleine edits in der Wikipedia und stellst schon einen Löschantrag nachdem du es bei Vitalsign gesehen hast wie es geht. Ist löschen die Motivation an der Wikipedia mit zu arbeiten. Muss hier jetzt jeder Newbee erst mal einen Löschantrag stellen bevor er aktiv an Artikeln mitarbeitet? Moep, geh doch bitte wo anders spielen. Benutzer die Wissen vernichten wollen anstelle Artikel zu schreiben gibt es genügend in der Wikipedia - so viele, dass schon so mancher Benutzer das Interesse an der Wikipedia verloren hat.--Gedeon talk²me 23:56, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Behalten.
(auch dazwischenquetsch) Gedeon, ich muss dich darauf aufmerksam machen, dass du die Wikiquette verletzst, Punkt "Respekt". Du argumentierst respektlos und verletzend. Das ist hier nicht statthaft. Das Lemma kann meientwegen stehenbleiben, das stört mich nicht. Aber dies Reden gegen Mitwikipedianer stört den Betrieb massiv.-- Kassander der Minoer

Ich muß Gedeon Recht geben. Allerdings wäre die korrekte Bezeichnung vielleicht "HL-Mod" statt "Computerspiel". Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 09:51, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kaum wurde es gestern bei LA Vitalsign erwähnt, promt isses dran. Als mod von Half-Life relevant. Wo bleibt denn der LA für Codename Gordon? Behalten. --Kungfuman 17:47, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Conterstrike ist der relevante Mod von Half-Life. Für alle anderen reicht ein Eintrag im Half-Life Artikel. löschen --Kommerzgandalf 17:57, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Der Half-Life-Artikel ist jetzt bereits mehr als überfüllt. Bekanntere Mods, vor allem "offizielle", können ruhig eigene Artikel haben. --Kam Solusar 18:10, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
spargel ist das einzig relevante gemuese (koenigsgemuese) alle anderen in einen sammelartikel oder loeschen
warum soll ricochet keine relevanz besitzen - relevanz ist zudem kein loeschgrund, wuerde den antrag hier ja wieder entfernen da er offenbar den loeschregeln widerspricht, bis ein besserer grund genannt wird - aber dann bekomm ich wieder sperrdrohungen wegen vandalismus --suit Benutzer Diskussion:Suit 18:58, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, Ricochet ist keineswegs ein Ego-Shooter wie viele andere; das Prinzip ist meines Wissens einmalig. -- Theghaz 00:03, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Als Mod relevant, Artikel aber schwer überarbeitungsbedürftig... --ich arme socke :( hallloo! 19:07, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen wegen ungenügender Relevanz. Wenn wir alle Artikel behalten, die nicht wirklich relevant sind, dann wird die Wikipedia zu groß und platzt vielleicht. Außerdem geht die Übersichtlichkeit verloren, und dann findet man nichts mehr. --Besserwisserhochdrei 11:27, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten "...dann wird die Wikipedia zu groß und platzt vielleicht." das ist ja der größte schwachsinn den ich je gehört hab. umso mehr informationen umso besser. und dieser artikel hat es verdient am leben zu bleiben! -- Sensenmann 19:09, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist nicht gut. Zudem halte ich MODs bis auf wenige Ausnahmen für nicht wirklich relevant. -> Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 19:17, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten gebe hier einigen vorrednern recht. der artikel gehört überarbeitet, aber sollte doch erhalten bleiben. ein lustiger mod.

bleibt --Kam  Solusar 22:56, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
ist keines der hunderten unbekannten Hobby-Projekte, sondern eine von Valve selbst veröffentlichte Mod. Der Artikel müßte allerdings bald mal überarbeitet werden. --Kam Solusar 22:56, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Carthago_Nova (erledigt, Redirect)

Gibt es schon unter Cartagena (Spanien). Zusätzliche Informationen sollten dort eingebaut werden. --Etagenklo 15:59, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Redirect. Zusätzliche Info ist Blödsinn, also weg. Irmgard 17:48, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Naja, "Blödsinn". Die antiken Vorläufer heutiger Städte können durchaus ein eigenes Lemma bekommen, wenn es so viel über sie zu sagen gibt, dass es den Hauptartikel sprengen würde. Siehe etwa Colonia Claudia Ara Agrippinensium, Augusta Treverorum, Augusta Vindelicorum, Colonia Ulpia Traiana, Confluentes, Emerita Augusta (heute: Merida), Neapolis (Neapel), Vindobona, um nur ein paar zu nennen. Carthago Nova war immerhin die zweitwichtigste Stadt des karthagischen Reiches, da lässt sich massig drüber schreiben; das kann nicht alles in Cartagena (Spanien). --Proofreader 20:37, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da hast du zweifellos recht. Ich meinte nur den real existierenden Inhalt. Kostprobe: Durch eine damals noch unbekannte Technik gelang es, einen sehr hochprozentigen Wein zu brauen. Die Vandalen unter dem Feldherren Paul II. Schluetairius waren durch diese mächtige Waffe kampfunfähig, und konnten ohne Probleme teils getötet, teils gefangen genommen werden. Man spricht von ca. 20 000 Opfern bei den Vandalen. Noch heute hat die Stadt deswegen den Beinamen "Chileria Hessepargua". Hältst du das für erhaltenswert oder Blödsinn? ;-) --Irmgard 18:37, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Maria Gundolf (gelöscht)

Abgesehen von der Relevanzfrage geht diese Form der großformatigen Selbstdarstellung in der WP wohl etwas weit. Khero 16:08, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bestenfalls Bewerbungsblatt einer Agentur: löschen --Geos 16:19, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ihr Gesicht gefällt mir, ihren Artikel kapiere ich aber nicht so ganz :o) Spaß beiseite, ohne das Foto ist das praktisch Datenrauschen (Tabelle ohne Überschriften für Z/S), und da gibt es bereits Probleme... --ich arme socke :( hallloo! 18:48, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Nachdem der Artikel vom Hauptautor geleert und von jemand anderem mit einem LA versehen worden war, habe ich ihn in die ursprüngliche Form zur Zeit des LAs zurückgesetzt - hier soll die Relevanz der Schauspielerin ermittelt werden, zu der die imdb nicht allzu viel beisteuern kann. Dass der Artikel in der jetztigen Form nicht bestehen bleiben sollte, ändert nichts daran, dass allein die R-Frage entscheidet, ob nach 7 Tagen ein Artikl über Maria Gundolf zu finden sein wird oder nicht... --Aristeides Ξ 18:53, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Wikipedia:Nur Liste sagt: "Einer der ehernen Grundsätze von Wikipedia ist, dass Artikel in ganzen Sätzen geschrieben sein sollen." Da gibt es hier noch sehr viel zu tun. Gerade das Wirken von Personen verlangt nach einer Bewertung. Eine Aneinanderreihung von noch so vielen Daten ist dafür nicht hinreichend.--KLa 22:21, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schön. Jetzt liegt ein formal und inhaltlich völlig untauglicher Artikel, der vom Einsteller (mutmaßlich MG herself) schon aufgegeben wurde und mit dem die WP als Webspace-Provider missbraucht wird, hier tagelang rum und infiltriert das Netz, weil wir entschlossen Prinzipien reiten. Als ob die Q-Frage nicht relevant wäre. Khero 07:02, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In einer Enzyklopädie hat man es nicht eilig. --ich arme socke :( hallloo! 14:10, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen jeder weitere Kommentar erspart sich.--SVL 14:14, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

so wie er ist, bin ich für Löschen. --Hubertl 15:49, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nötigt die Wikipedia als Vermittlungsagentur für Schauspieler ("Wohnmöglichkeiten: ...") Löschen -- Otto Normalverbraucher 16:16, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zudem großteils copy-paste von [18], der unten angegebenen HP, Ich liste es auch bei den URV. Löschen Griensteidl 16:55, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Tschuldigt, es ist mein erster Artikel (ich bin nicht MG, und stehe ihr auch nicht schrecklich nah). Ich hab nun gerade erst wieder reingeschaut und gesehen, dass der Artikel mehr Aufmerkseimkeit, als es einem total unfertigen zusteht, bekommen hat. Vermutlich sollte ich WP weniger als Spielwiese (toll, wie einfach das alles ist) sehen. Verzeiht meine Unwissenheit und Unerfahrenheit. Ich würde den Artikel gern überarbeiten, und mich dabei mehr an schon existierenden Artikeln (anderer weniger bekannter Schauspieler) orientieren. auch um die (vielleicht nicht zu unrecht) vorgeworfene URV (copy und paste ihrer homepage) zu beseitigen. noch mal danke für die rücksich mit jemandem der hier neu ist. Behalten--Flughasenstrafe 13:18, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht --Markus Schweiß,  @ 11:01, 27. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ElmeXX (schnellgelöscht)

SLA mit Einspruch:

{{Löschen}} Werbung für eine enzyklopädisch irrelevante Band. Lemma ggf. sperren, wurde schon einmal gelöscht. Kann man „DigitalDemo2006.jpg“ gleich mitentsorgen?“ ↗ Holger Thølking (d·b) 15:52, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nach wie vor: Bitte schnellöschen. ↗ Holger Thølking (d·b) 16:18, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

kein auge zudrücken - präzedenzfall könnte zu täglicher bandspam-erblindungsgefahr ausufern =) --↗ nerdi ¿!  ↗ 16:31, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Eindeutiger Fall von "1. großer Auftritt: in Wikipedia". --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 16:37, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nachgetragen von mir da Eintrag am 15. vergessen wurde. --BLueFiSH  16:32, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

unenzyklopädisch, nicht valent, nichts fürs Lexikon, höchstens für den kleinen Stadtführer für Baden-Baden -- Mick149 00:17, 15. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Stilistisch überarbeitungswürdig, enthält aber durchaus interessante Informationen, z. B. zur Geschichte der Straße bzw. Baden-Badens. Behalten. --jpp ?! 16:56, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form - Aufsatz über eine Stadtführung - ist der Artikel tatsächlich unbrauchbar. Allerdings ist diese Allee weit über Baden-Baden hinaus bekannt, sie wurde auch häufig in der Literatur erwähnt. Zunächst mal behalten und eine Chance zur Verbesserung geben.--84.160.106.21 16:59, 19. Mai 2006 (CEST)
Bleibt, Überarbeiten-Baustein gesetzt --Uwe G.  ¿⇔? 20:18, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Christian Mielmann (gelöscht)

Der Ersteller scheint von der Relevanz des Kandidaten selbst nicht überzeugt zu sein --Bahnmoeller 16:32, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ersteller meldet sich zu Wort: Ich bin von der Relevanz des Kandidaten überzeugt. Mielmann ist eine Person, die im öffentlichen Interesse steht. Ich bitte diesen Artikel nicht zu löschen.

Ich bitte den Beitrag über den Hamburger Werbefilmregisseur Christian Mielmann weiterhin der Öffentlichkeit publik zu machen. Er gilt schon jetzt als einer der neuen "Wunderkinder" der internationalen Werbewelt. Seine revolutionäre Bildsprache setzt neue Maßstäbe, dass an die Ausdruckstärke einer Riefenstahl und die Sensibiltät eines frühen VanGogh erinnert. Mehr Informationen über Christian Mielmann wären wünschenswert.

Zitat aus dem Artikel:
Konnte sein Frühwerk noch mit einem latent subversiven, wenn auch naiven Habitus zu überzeugen wissen, gebricht es Mielmann inzwischen an der Formulierung einfachster soziologischer Mechanismen. Das spricht nicht gerade von Relevanz und läßt mich eher an einen Scherz oder Kollegenulk glauben. --Bahnmoeller 21:34, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

"Seit Beginn seines Studiums an der Filmakademie Baden-Württemberg" => auf gut deutsch Student mit paar Studienarbeiten; löschen. - 62.134.233.41 22:39, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht —mnh·· 22:40, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ernst_Perels (erledigt)

So kein Artikel, QS erfolglos --Richardigel 16:36, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Von den schäbigen LA von Richardigel wohl der schäbigste. Das ist der derzeitige Artikeltext: Kirchenhistoriker, Opfer des NS-Regimes Der Name von Ernst Perels (* 2. August 1882 in Berlin; † 10. Mai 1945 in Flossenbürg) ist mit dem Historischen Seminar der Friedrich-Wilhelms-Universität, an der er von 1911 bis 1935 als Dozent für Historische Hilfswissenschaften und mittelalterliche Geschichte wirkte, eng verbunden. Gedenktafel Fürstenbrunner Weg 69-77, Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf plus Weblink. QS erfolglos heisst: Die QS hatte offenkundig anderes zu tun, nicht dass man nicht im Handumdrehen aus dem Artikel etwas Brauchbares hätte machen können. Für mich ist der Artikel ungeordnet, aber im Kern völlig in Ordnung. Bei einem in Flossenbürg ermorderten Wissenschaftler einen LA zu stellen, sollte jedem gerecht und billig denkenden Menschen die Schamesröte ins Gesicht treiben. --Historiograf 17:27, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich hätte es eine Spur undramatischer formuliert, aber inhaltlich volle Zustimmung zu H.s Kritik. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:32, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
jetzt Artikel -- Triebtäter 17:38, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Anna_Langfus (erledigt)

Textwüste, QS gescheitert. Relevanz unklar. --Richardigel 16:43, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Dame ist relevant. Hab mal die Literaturangaben nachgetragen und ein wenig gebastelt. --Rlbberlin 17:11, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Bitte keine persönlichen Angriffe. Frau Langfus ist natürlich relevant und gehört in die Wikipedia. Das ist aber noch kein Grund, mit Vokabeln wie "schäbig" um sich zu schmeißen. Siehe: Wikipedia:Wikiquette. --Proofreader 20:42, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. In vorliegender Form kann die Relevanz als nachgewiesen betrachtet werden. Der Artikel ist durchaus akzeptabel.--Xeno06 18:00, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

sparchlich überarbeitet, als Trägerin des Prix Goncourt Relevanz klar -- Triebtäter 18:01, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Göcek (gelöscht)

kein artikel, qs erfolglos --Richardigel 16:51, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

7 Tage. Relevanz sehr grenzwertig, so ist es nix.--Xeno06 17:58, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Wassersportzentrum an einem Ort. Sagenhaft! --ich arme socke :( hallloo! 19:49, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen wegen ungenügender Relevanz. Wenn wir alle Artikel behalten, die nicht wirklich relevant sind, dann wird die Wikipedia zu groß und platzt vielleicht. Außerdem geht die Übersichtlichkeit verloren, und dann findet man nichts mehr. --Besserwisserhochdrei 11:29, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. —mnh·· 22:41, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Meines Erachtens ist das kein Artikel. Das Lemma wird nicht erklärt und der Inhalt trifft auf alle langfristigen Kunden-Lieferanten Beziehungen zu. --AT 16:58, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Stimmt. Ich möchte das Ganze aber erst mal in die QS schicken, da die Relevanz des Lemmas wohl da ist.--Xeno06 17:57, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schon wieder ein dahingerotzter 2-Zeiler von Freund Prescott - könnte da einen Artikel daraus machen, tue es aber aus Prinzip nicht mehr - jage ihm nämlich seit Wochen in den LA-Diskussionen hinterher um seine dahingerotzten 2-3 Zeiler aus der Finanz- und Kreditwirtschaft vor der Löschung zu bewahren. Irgendwann ist allerdings Schluß mit Lustig. Daher von mir aus 7 Tage für einen anderen.--SVL 18:24, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht, das lemma kommt im Text gar nicht vor. --Uwe G.  ¿⇔? 20:25, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zweifel an der Tatsächlichkeit konnten in der QS nicht ausgeräumt werden --Richardigel 16:58, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Was soll "Zweifel an der Tatsächlichkeit" heissen? --OliverH 22:59, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Solche Zweifel lassen sich mit dem MSD-Manual [MSD Manual] oder dem Pschyrembel [19] mit grosser Wahrscheinlichkeit ausräumen. Falls man weder noch im Regal hat, "frage deinen Arzt oder Apotheker". In diesem Fall hätte ein Versuch bei Google auch genügt. Das Syndrom existiert und ist einen Artikel wert. behalten. --Irmgard 18:48, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Oder mit www.pubmed.gov Einfach direkt vom Computer aus. Es ist immer wieder verwunderlich, dass Leute die Energie haben, ihre Zweifel in einem Löschantrag auszudrücken, aber nicht durch keineswegs arbeitsintensivere Recherchen. --OliverH 14:18, 27. Mai 2006 (CEST) natürlich behalten. ich habe BKL eingefügt. --Noebse 15:13, 27. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. —mnh·· 22:45, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Retinaculum_flexorum (erl. ausgebaut)

unverständlich, qs erfolglos --Richardigel 16:59, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

nach Überarbeitung durch Benutzer:Khero (danke, du warst schneller...) jetzt gut brauchbarer Artikel, so auf jeden Fall behalten --JHeuser 19:30, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das mal etwas gestrafft, weil sich anscheinend kein Spezialist findet. Hoffe, es ist jetzt verständlich und stimmt zu allem Überfluss. Ich habe aber meine alten Latein- und Anatomiebücher dafür nicht extra aus dem Keller geholt. Khero 19:31, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Jetzt kann ich das sogar als Non-Lateiner verstehen. In der Form behalten.--SVL 19:38, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

klar. behalten. --sjøhest 22:51, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. "QS erfolglos" ist doch kein Löschgrund! Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 09:58, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe noch etas Feinschliff angelegt, LA entfernt, Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 09:55, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Chileflamingo (erl, SLA)

Dieser Artikel sieht mir nach reiner Werbung aus. Oder sinnloser Text? -- Tom 17:02, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mein SLA wurde erhört. --ich arme socke :( hallloo! 18:51, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ein einfacher Redirect auf Flamingos hätte es auch getan. --Melly42 01:23, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Da ich nicht in den Genuss des Artikels gekommen bin kann ich zum Artikel selbst nicht viel sagen. Auf Flamingos wird jedoch auf Chileflamingo verwiesen!! Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 10:01, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Toll, was du am Rande überall so findest, aber es ist doch ein glück, dass wir auch solch einen pauschalen schwachsinn nicht hören müssen. Schnelllöschregeln sind schnellöschregeln. Am Rande bemerkt oder herumliegend gäbe es für dich noch einige Texte im Wikipedia-Namensraum zu lesen, die dich vielleicht zu weiteren Erleuchtungen bringen könnten. als erste Lektüre schlage ich vor: die sagenumwobenen WP:LR Löschregeln. Viel Erfolg, und bitte zähle deine Wörter Spambeiträge... --ich arme socke :( hallloo! 14:01, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

zu kurz, qs erfolglos --Richardigel 17:02, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht kann ein Admin mal Richardigel für eine Weile mal wegsperren. Zu kurz ist kein Argument, dass sich in der QS niemand um den Artikel gekümmert hat, auch nicht --Historiograf 17:31, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hätte Richardigel mal bloß keinen PC Benutzer:Dickbauch/Vorlage:No-PC . --Karl-Heinz 17:51, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

7 Tage. So kann man es wirklich nicht stehen lassen, und bei erfolgloser QS bleibt nur die Gnadenfrist. Beruhigt Euch mal wieder...--Xeno06 17:54, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ergänzt und aufs richtige Lemma verschoben (mehr finde ich leider momentan nicht). --TheRunnerUp 18:26, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Keine vernünfigen Argumente zum Löschen. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 10:03, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe bereits in der QS Klage geführt, dass man nicht mit der Arbeit nachkommt. An diesem Artikel war ich dran, es erschien mir aber in der Kürze der Zeit nicht machbar. Das Argument zu kurz zog noch nie, auch nicht in der Geschlechterdebatte. behalten --nfu-peng Diskuss 14:51, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Jetzt habe ich noch ein paar ältere Details aufgetrieben. --TheRunnerUp 19:56, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Bleibt, weil unbegründet. (siehe Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen) --jpp ?! 16:31, 26. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Unzureichde Informationen, kein Stub und falscher Titel. --Theredmonkey 17:33, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

17:32, 19. Mai 2006 Bdk hat Gymnasium bei St. Anna Augsburg gelöscht (kein enzyklopädischer artikel, bloße kurze stichwortsammlung) --Theredmonkey 17:35, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

? Der Artikel ist aber noch (oder wieder??) da. Wie dem auch sei, das Lemma muss auf jeden Fall nach Gymnasium bei St. Anna korrigiert werden. Der Artikel ist schlecht, aber nicht hoffnungslos schlecht: 7 Tage.--Xeno06 17:52, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist dem Alter (und der damit einhergehenden Relevanz) der Schule nicht angemessen. Bei einer Schule von 1531 sollte es doch etwas mehr zu berichten geben. Über das korrekte Lemma können wir uns dann unterhalten. --Bahnmoeller 21:02, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Lemmavorschlag Gymnasium bei St. Anna (Augsburg) entsprechend den anderen 9 Gymnasien in Augsburg (die vermutlich nicht alle relevant sind) --Bahnmoeller 21:50, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz auf jeden Fall gegeben, wenn auch eine Erweiterung und Überarbeitung sinnvoll wäre. Unbedingt behalten. --Hansele (Diskussion) 20:33, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist ein vernünftiger Stub: behalten --seismos 14:15, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Logischerweise Behalten. -- 80.145.13.226 10:03, 24. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 21:00, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Clage (gelöscht)

Werbung & Linkplacement, Relevanz mag ich nicht anzweifeln. --ich arme socke :( hallloo! 17:52, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In vorliegender Form PR-Artikel mit dem Prädikat "mangelhaft". Löschen gerne auch schnell. --SVL 19:01, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Firma hat offenbar 8 Mio Euro Umsatz und 100 Mitarbeiter. http://66.249.93.104/search?q=cache:rokQtzfAlV4J:www.industrie.seibt.com/firma,117039.htm+clage+umsatz&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=1 Weit unter den Relevanzkriterien; daher löschen. - 62.134.233.41 22:45, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. —mnh·· 22:47, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel erklärt das (wohl auch falsch gewählte) Lemma nicht ausreichend. Eine einleitende Einordnung in einen Fachbereich fehlt, sodass die Unverständlichkeit komplettiert wird. --ich arme socke :( hallloo! 17:48, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Inkremental ist ein mathematischer Ausdruck wenn mich nicht alles täuscht. In der Programmierung heisst das Inkrementell. Und Programmierung schreibt man mit zwei "m". Also sollte das Lemma wenn schon Inkrementelle und absolute Programmierung heißen. Vom Inhalt des Artikels verstehe ich kein Wort. --FNORD 18:49, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

7 Tage unter dem korrekten Lemma oder löschen. --DerHexer Diskussion Bewertung 20:31, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
"Inkremental" und "absolut" sind Begriffe aus der Computerized Numerical Control und gehören wenn, dann wohl dahin - ich kann mir CNC mal anschauen und die Begriffe dort (falls noch nicht vorhanden) einpflegen, dieses Lemma wäre dann dahin, wobei ich noch zu neu bin und mich frage wie es ist, wenn zB. ein Azubi im dritten Lehrjahr auf die Idee kommt bei Wikipedia nach "inkremental" zu suchen - wie nennt sich das dann? Ein Redirect unter korrektem Lemma nach CNC also? ;) --Vostei 20:49, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Es handelt sich hierbei mehr um eine Anwendung als um eine Programmierung. Inhaltlich ist das richtige gemeint, Artikel könnte verbessert werden. Ein Redirect nach CNC nur, wenn die Informationen dort eingearbeitet werden. Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 10:38, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Ausgang des Löschantrags ist mir egal, aber könntest du bitte aufhören diese "es wird zuviel gelöscht"-Heulerei hier SPAM-artig zu verbreiten? Es nervt und hat überhaupt keinen Effekt außer Platzverschwendung. --ich arme socke :( hallloo! 14:05, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Es nervt DICH. Vielleicht solltest Du dann von Deinem Recht gebrauch machen, zu gehen. Wenn Du Dich entscheidest zu bleiben, bin ich gerne bereit, vernünftig mit Dir zu diskutieren. --Terminverpennt 18:15, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Du bist nicht der erste, der mit soeinem pauschalblödsinn rumalbert. --ich arme socke :( hallloo! 13:18, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
*tschuldigen* aber geht das hier immer so ab? :D ich hätte 'nen Vorschlag: Begriffe der CNC-Technik als Lemma, rein damit und ausbauen...- ich könnte das machen, wenn es hiermit zu einem Ergebnis kommt, da gibts nämlich viele Begriffe - ist soz. mit Arbeit verbunden...--Vostei 21:43, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kein enzyklopädisches Lemma -- 80.145.13.226 10:34, 24. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 21:02, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dynamit Nobel (erl., schnellgelöscht)

(Löschbegründung:) Vom Grad des kein Artikel schnellöschfähig, Rechtschreibung stark mangelhaft, Lemma definitiv falsch; doch vielleicht kann jemand etwas substantielles entdecken. --ich arme socke :( hallloo! 17:43, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

7 Tage der Autor hat wohl einiges durcheinander gebracht, u.a. den Stifter des Nobelpreises mit der später zuvor gegründeten Firma. --SVL 18:58, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube, du bringst da auch was durcheinander. Die Firma kam zuerst, dann der Preis. Schließlich enstammt das Preisgeld dem Geld, das er mit der Firma gemacht hat, und er hat die Preisausgabe testamentarisch angeordnet. Tote gründen selten Firmen.... ;) --OliverH 21:28, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ja, hast recht, muss natürlich "zuvor" heißen, habe das mal korrigiert. :-) --SVL 23:46, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Buchstabensalat kann getrost gelöscht werden. -- Matt1971 ♪♫♪ 13:12, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

SLA-würdig, knapp vor "wirr". --Dr. Zarkov 14:42, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
ich habe den SLA mal gestellt. -- Mef.ellingen 18:31, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Schnellgelöscht. Lennert B d·c·b 18:42, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schön gestaltete Webseiten und ein paar Informationen zu den Lehrveranstaltungen bieten die meisten anderen Universitäten auch. Der Artikel weist werbenden Charakter auf. Irgendwelche relevanten Fakten, oder Daten finden sich darin nicht. Auch die beworbene Webseite läßt nicht erahnen, warum ausgerechnet diese E-Learning-Plattform enzyklopädiewürdig sein soll. --62.47.37.93 18:48, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Diverse Textpassagen sollten geändert oder entfernt werden. Abgesehen davon handelt es sich bei dieser Webseite sicher nicht um ein Lehrveranstaltungsverzeichnis. -- 62.46.226.175 19:59, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Soetwas wäre als Werbung sogar SLA-würdig. Kann aber so auf jedenfall gelöscht werden. --DerHexer Diskussion Bewertung 20:26, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. —mnh·· 22:57, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Verwertbare nach Messina kopieren, dann löschen, so weder relevant noch im Stil ordentlich--Decius 18:57, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Unter dem Lemma erwartet man eine Liste oder eine allgemeine Beschreibung von Veranstaltungen die nicht auf Messina beschränkt sind. Sinnvoller fände ich die Artikel Vara (Fest) und Mezzagosto anzulegen oder den Inhalt bei Messina einzuarbeiten. Grundsätzlich bin ich aber sehr froh dass sich der Konflikt zwischen den Kollegen aus dem christlichen und dem homosexuellen Bereich endlich (wenn auch nur sehr langsam) in eine konstruktivere Richtung bewegt und neue Artikel als Reaktion angelegt werden anstatt die der Gegenseite zu bekämpfen. Daher neutral ---Nicor 19:48, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Inhalt (irgendwo) behalten (Im Zweifel im Artikel zum ort bzw. auf dessen Diskussionsseite), Lemma löschen. --ich arme socke :( hallloo! 19:59, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Inhalt in Messina einarbeiten, Lemma löschen --Dinah 21:26, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dieses Lemma ganz sicher löschen. Ein Artikel Vara (Fest) könnte interessant werden, den Rest bei Messina einarbeiten. Und was in aller Welt hat das mit Homosexualität zu tun??? Ich hätte da auch einen LA gestellt. Irmgard 22:26, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel als Reaktion auf Schwules Straßenfest verstanden, den heutigen Kandidaten für die täglichen Kontroversen zwischen genannten Parteien. Kann mich natürlich aber auch getäuscht haben. ---Nicor 22:55, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich habe einen enorm aufklärerischen Vorschlag: Versucht doch einmal nur die Artikel zu betrachten, ohne nachzugucken, von wem sie sind... könnte helfen. --ich arme socke :( hallloo! 14:08, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
So nicht. Gelöscht. --Markus Mueller 01:14, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Tomasz Bandrowski (zurückgezogen)

Ist nicht herausragend und weisst keine besonderen Erfolge auf, daher bitte löschen. --Uecke 19:00, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zweitliga-, demnächst Bundesligaprofi, U21-Nationalspieler usw., bleibt natürlich. --Historyk 19:05, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Als künftiger Bundesligaprofi ist er natürlich relevant. Daher BEHALTEN! Im übrigen wird in der Wikipedia zu viel und zu schnell gelöscht. --Maxl 20:01, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Das konnte ich aus dem Artikel nicht entnehmen. Wenn das so ist, ziehe ich den Löschantrag zurück. Wenn bei der deutschen Wikipedia weiterhin das Prinzip der Qualität vor Quantität gelten soll, halte ich solche Anträge aber weiterhin für gerechtfertigt. --Uecke 20:13, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

nachgetragen von --jergen ? 19:03, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Tolle Leistung, einen Kennedy zu heiraten. --Dobschütz 18:09, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich wollte den LA auch schon stellen, bin aber zurückgewichen, weil wir schon soviele unrelevante verwandte haben. löschen --ich arme socke :( hallloo! 19:43, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Als Mitglied der Kennedy-Familie durchaus relevant. Der Artikel müsste ausgebaut werden. BEHALTEN Im übrigen wird in der Wikipedia zu viel und zu schnell gelöscht. --Maxl 19:55, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Wo bitte ist die Begründung für den Löschantrag zu finden?? Nur am Rande bemerkt finde ich, daß in der Wikipedia zuviel gelöscht wird. Artikel "Löschen in der Wikipedia" --Terminverpennt 10:42, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mit Vernunft ausgestattete Leute kapieren sowas sofort. Könntest du bitte aufhören diese "es wird zuviel gelöscht"-Heulerei hier SPAM-artig zu verbreiten? Es nervt und hat überhaupt keinen Effekt außer Platzverschwendung. --ich arme socke :( hallloo! 14:06, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
GÄHN --Terminverpennt 18:19, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia:Bitte nicht stören --ich arme socke :( hallloo! 13:19, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. —mnh·· 23:14, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Germanophon (erledigt, vom Autor in Redirect umgewandelt)

Wörterbuchartikel --jha 20:27, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wie wär's mit einem Redirect auf Deutsche Sprache? Dort kann man das Wort ja erwähnen. Gestumblindi 20:51, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
ist das Wort denn halbwegs verbreitet ? ... Hafenbar 14:34, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Meiner Ansicht nach hat dieser Artikel (oder auch ein Artikel "deutschsprachig", wenn dies geläufiger sein sollte) seine Berechtigung neben dem Artikel "deutsche Sprache". Es soll in diesem Artikel um kulturelle, historische Gemeinschaft der Deutschsprechenden. Diese Sprachgemeinschaft schließt auch Nationen oder Teilnationen ein, die sich heute ganz überwiegend nicht als "Deutsche" bezeichnen ließen, aber dennoch eng mit den Deutschen "verfreundet" sind wie die Österreicher, die ihre Nähe zu den Deutschen (und die Deutschen zu ihnen) nicht leugnen können.Pelagus 18:31, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ein Adjektiv ist selten (ich sage nicht: nie) eine gute Idee für die Lemmawahl. Im Artikel Deutsche_Sprache gibt es bereits eine bessere Darstellung des Umfangs der deutschen Sprachgemeinschaft, dazu recht ausführliche geschichtliche Informationen; und wem das nicht genügt, für den gibt es auch noch den Artikel Deutschsprachiger_Raum; der einzige "eigenständige" Inhalt des Artikels Germanophon ist der Absatz über "Ähnlichkeiten in der Verfassungsstruktur", der mir unter diesem Lemma vollkommen unpassend, geradezu konfus scheint - mit der Sprache hat das nichts mehr zu tun. Er ist aber eh nicht zu retten, da er für das politische System der Schweiz, das in vielen fundamentalen Aspekten vom deutschen und österreichischen abweicht, "Ähnlichkeiten" konstruiert, die es so einfach nicht gibt - die Aufzählung zeugt von weitgehender Unkenntnis des schweizerischen Systems. So ist, nur als Beispiel, der Bundespräsident keineswegs Staatsoberhaupt und Regierungschef; die schweizerische Bundesverfassung kennt weder einen Regierungschef noch ein Staatsoberhaupt, siehe Bundespräsident (Schweiz). Das politische System dieser drei Staaten ist in den Artikeln Politisches System der Schweiz, Politisches System Deutschlands und Politisches System Österreichs beschrieben und lässt sich nicht so einfach in eine Schablone pressen. Ganz abgesehen davon, um zur ursprünglichen Fragestellung zurückzukehren, dass das Zeug unter einem Lemma germanophon schon rein gar nichts zu suchen hat - es bleibt dabei, dieser Artikel ist nicht zu retten. Gestumblindi 21:29, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Das Wikipedia-Prinzip: Mittelmaß setzt sich durch!Pelagus 09:15, 27. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wie ich sehe, hast du aus dem Artikel den von mir vorgeschlagenen Redirect auf Deutsche Sprache gemacht. Damit dürfte der Löschantrag wohl erledigt sein. Gestumblindi 20:02, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

QS-Grund: bisher nur die Biographie einer fiktiven Person, zum Buch gibt es leider keine Informationen In der QS keine Veränderungen --Silberchen ••• 20:35, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Im Prinzip hat die Nacherzählung, die da jetzt steht, genau die richtige Länge... nur zum Buch selbst erfährt man tatsächlich nichts, nichtmal den Verlag. So bringt das nichts. --Mkill 01:27, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Das Buch beruht auf den Jugenderlebnissen des Jugendfreundes des Autors, ist also keine fiktive Geschichte - das habe ich hinzugefügt.
Ich habe Verlag und ISBN ergänzt und außerdem den Weblink. Jetzt bitte behalten.--Noebse 16:10, 27. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte doch auch mal die Versionsgeschichte anschauen. Der Artikel WAR ursprünglich auf einem Lemma für die Person, weil das Buch aber relevanter ist wurde es auf diese verschoben. Wie der QS-Steller auf die Idee kommt, es sei eine fiktive Person ist auch nicht ersichtlich. --OliverH 16:28, 27. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. --Markus Mueller 01:11, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevant & dank Ergänzung jetzt ein notdürftiger Stub. --Markus Mueller 01:11, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

War erfolglos in der QS. Bildungsstätte der FDP - wie relevant ist die? --Silberchen ••• 20:42, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mit Inhalt wäre sie möglicherweise relevant, so ist das aber nur ein Linkhalter, also am besten löschen --Dinah 21:29, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich meine, man sollte dem noch etwas Zeit geben und den Artikel als Stub aufnehmen. Im übrigen wird in der Wikipedia ohnehin zu viel und zu schnell gelöscht. --Maxl 22:15, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen kann man auch Problemlos unter FDP einbrigen --Mal 09:24, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Klingt allemal relevant, müsste aber in der Tat mit mehr Substanz versehen werden. In dubio... ich bin eher für behalten --seismos 14:26, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Den mageren Inhalt habe ich in den ebenfalls mageren Artikel Friedrich-Naumann-Stiftung
überführt und redirect gesetzt. --Uwe G. ¿⇔? 21:07, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Private Resort (gelöscht)

kein Artikel, ein Rettungsversuch bedeutet wohl komplettes Neuschreiben -- srb  20:44, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da kommt selbst der Notarzt zu spät - löschen.--SVL 23:47, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. —mnh·· 23:28, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ohrenbrücke (Bleibt)

Erzählung/Artikel über eine Straße in Ingelheim am Rhein. Ggf. in diesen Artikel einbauen, aber als eigenes Lemma?... --Silberchen ••• 20:44, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Und wo ist Löschgrund? Ist ordentlicher Artikel, also wiso nicht behalten? Bobo11 21:43, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Weil ich diese Straße nicht für relevant genug halte, einen eigene Artikel zu haben - der auch noch zu großen Teilen (100%?) von der angegebenen Seite kommt (keine URV). Deswegen mein Vorschlag, das in Ingelheim am Rhein einzubauen. --Silberchen ••• 22:13, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ähm, erscheint mir etwas zu groß um das irgendwo einzubauen. Behalten wirs doch einfach. Wenn ein guter Artikel über ne Straße zusammenkommt ist das doch OK. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 00:12, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn es relevante Straßenartikel gibt, ist dies sicherlich einer. Es in Ingelheim hineinzuzwängen wäre nicht gut. behalten JKn sprich! 23:33, 25. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bleibt, ein gültiger LA-Grund fehlt außerdem --Uwe G.  ¿⇔? 21:08, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wurde bereits hier diskutiert mit einem schwachen, aber eindeutigen Votum für löschen! --88.134.43.71 20:49, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wurde bereits hier diskutiert, mit einem schwachen aber eindeutigen Votum für löschen. --88.134.43.71 20:50, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wurde bereits hier diskutiert mit einem schwachen, aber andeutigen Votum für löschen! --88.134.43.71 20:51, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, Was heisst hier inaktiv ? Nur weil die Formatvorlagen nicht alle paar Tage geändert werden ist das noch lange nicht nutzlos. Ich finde das Projekt recht aktiv und notwendig für den Ausbau der Wikipedia. Siehe Diskssionsseite für Aktivitäten. --129.206.111.227 21:12, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
wäre auch mal für behalten: Zeit und Kalender-Struktur ist immer mal wieder ein Thema ... Hafenbar 14:23, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
{{Entfernen}} auf der Projektseite und der Diskussionsseite des Projekts wurde seit Monaten nichts mehr geschrieben. Mitglieder werden auch keine gelistet. --88.134.43.71 18:41, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Teleiophilie (schnellgelöscht)

Ich wage die These, daß hier ein sauberer Fake vorliegt und daß es auch keinen bekannten Seualwissenschaftler Georg Mader gibt, geschweige denn einen nach ihm benannten Komplex. Uka 20:54, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dummfug hoch3; Pädophile Theoriefindung gerne auch schnelllöschen --Mal 21:07, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wie steht es denn um die anderen in Chronophilie verlinkten Begriffe? Immerhin existieren ja Links zu diesem Artikel.... --jha 21:26, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Also der Begriff Teleiophilie findet sich bereits in der Erstfassung des Artikels Chronophilie, die wurde im September 05 von Benutzer:Ilja Lorek erstellt. Der ist allerdings offenbar seit Januar nicht mehr aktiv, da wird es wenig bringen, ihn nach seinen Quellen zu fragen. Google hat grade mal einen Treffer, eben unseren Chronophilie-Artikel. Wir haben einen Artikel über einen Georg Mader, der hat aber mit dem Thema nichts zu tun. Das wirkt in der Tat alles reichlich verdächtig auf mich. Wenn es irgendwelche seriösen wissenschaftlichen Untersuchungen zu der angeblich behaupteten sexuellen Präferenz von Kindern für Erwachsene gibt, dann jedenfalls offenbar weder im Zusammenhang mit dem Begriff "Teleiophilie" noch mit dem Namen "Georg Mader". Löschen. --Proofreader 02:25, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Für das Adjektiv teleiophil übrigens 0 Belege. --Proofreader 02:27, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die Einleitung des Artikels ist ja schon sehr aufschlussreich, löschen --Dinah 21:33, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pädophile Theoriefindung - löschen und zwar gründlich. --Irmgard 22:30, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gründlich gelöscht. --Fritz @ 01:49, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sydney_Lawford (gelöscht)

An der Grenze zum Substub, m.E. reicht "Kind von XY" nicht für einen eigenen Artikel. --Sechmet Ω Bewertung 20:57, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine eigene Bedeutung (sollte eigentlich mit 50 Jahren zu erkennen sein) - genau wie Enkel von deutschen Fürsten löschen --Bahnmoeller 21:53, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Trotz Ausbau: Ehemann und 4 Kinder verleihen keine eigene Bedeutung. —mnh·· 23:38, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Josef_pock_straße (gelöscht)

Aus dem Artikel wird nicht deutlich, was an der Straße genau außergewöhnlich ist. --Sechmet Ω Bewertung 21:10, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Erstens dies und zweitens ist er auch ziemlich chaotisch geschrieben. Wenn er sich nicht deutlich ändert, löschen. --Xocolatl 21:19, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Und drittens wird selbige Straße schon einmal gelöscht... Uka 21:20, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

SLA wegen Wiedergänger (unter einer anderen falschen Schreibweise) gestellt. --Bahnmoeller 21:58, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

gelöscht --ee auf ein wort... 22:04, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Überflüssiger Artikel, gehört allenfalls in Treppe. Die meisten Treppen sind ja bekanntlich völlig unnötig und reine Dekoration, oder wie? --Dinah 21:24, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Treppe ist schon ein endlos langer Artikel mit zahlreichen Siehe-auchs hintendran. Einer mehr schadet da auch nicht mehr, und dass Wendeltreppenaltbaubesitzer sich strafbar machen, wusste ich bislang nicht. Behalten --Xocolatl 21:44, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Das Lemma hört sich merkwürdig und redundant an, ist aber ein nicht ganz unwichtiger Terminus im Baurecht, der hier erfreulich korrekt beschrieben wird ... wäre da mal ganz klar für behalten ... Hafenbar 21:52, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich stimme inhaltlich zu, würde den Text aber als Unterpunkt von "Treppe im Rechtswesen" im Lemma Treppe einordnen und unter diesem Lemma automatisch weiterleiten. Der Begriff der notwendigen Treppe ist im Baurodnungsrecht ein sehr zentraler Punkt, da die Anforderungen an diese Treppen sehr ausführlich und genau sind und ohne ihn eine brandschutztechnische Betrachtung von baulichen Anlagen nicht möglich ist. --Goosi 22:01, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Leider können wir nicht auf eine bestimmte Überschrift in einem Artikel weiterleiten, so sinnvoll das manchmal auch wäre. Als eigenes Lemma behalten --Bahnmoeller 22:03, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten Jetzt sehts halt mal ein: Man kann nicht jeden Begriff, der mit Treppen zu tun hat, im Artikel Treppe unterbringen. --Fb78 09:16, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Hallo, Ihr Exklusionisten, die "Notwendige Treppe" ist ein stehender Begriff, mein üblicher Verdächtiger hat hierfür sogar extra einen Stempel machen lassen, damit er eben diese Treppen in Plänen markieren kann. Ach so, er war übrigens an der aktuellen HBO (Hessiche Bauordnung) maßgeblich beteiligt. Wir sollten uns überlegen, ob es von der Handhabung nicht einfacher wäre, die ganzen Platten zu löschen und noch einmal neu anzufangen. Ich habe so jedenfalls keine Lust mehr. Euer Inklusionist --84.178.74.103 11:59, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Es geht hier nicht um einen "allgemein stehenden Begriff", sondern ganz speziell um §§34ff. des deutschen BauGB. Entweder ist der Artikel genau darauf abzustimmen, also im einzelnen zu erklären, was diese Paragraphen vorschreiben - oder er ist zu löschen, weil in der Wikipedia eine solche Info nicht benötigt wird.

Mir persönlich ist das ziemlich egal, aber so wie der Artikel nun steht (indem ein spezifischer Begriff versucht wird zu verallgemeinern und jede Menge völlig unbrauchbarer Informationen enthält, weil eben der Begriff nicht verallgemeinerbar ist), bin ich für löschen. Schließlich kann eine so exakte Verordnung wie: Die nutzbare Breite der Treppen und Treppenabsätze notwendiger Treppen muss mindestens 1 m betragen; in Wohngebäuden mit nicht mehr als zwei Wohnungen genügt eine Breite von 0,8 m... in einem anderen Land oder zu einer anderen Zeit ganz anders sein. Was tun wir z.B. wenn in der Bauverordnung Italiens eine Breite von 0,95 m verlangt wird, während in den Niederlanden 0,75 m ausreichend sind? ;-) --RoswithaC ¿...? 12:19, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube wir haben mit der deutschen Wikipedia die Zielgruppe in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es werden hier auch Dinge beschrieben, die nur für Österreich und die Schweiz zutreffen und nicht für Deutschland, man muss dies bei der notwendigg Treppe nur entsprechend kennzeichnen, das die Angaben nur für Deutschland gelten. Bitte behalten --Noebse 13:56, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da wär ich doch für behalten. Der Begriff ist auf jeden Fall erklärungsbedürftig und wohl auch relevant. Minimum wäre ordentlicher (!) Einbau in Treppe.--Dr. Zarkov 14:39, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 21:10, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein reiner Wörterbucheintrag, dient wohl als Linkhalter --Dinah 21:41, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die beiden "Siehe auch"-Einträge schreien (ganz laut) nach einer BKL. --DINO2411 ... Anmerkungen? 00:01, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Bleibt als BKL --Uwe G.  ¿⇔? 21:12, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Madison_Kellner (Gelöscht)

eine Nebenfigur- ist das relevant? --Chaddy 21:41, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nicht außerhalb des Serienartikels, daher löschen und dort einarbeiten. Schade, da hat sich jemand einige Mühe gemacht. Sechmet Ω Bewertung 21:45, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wieso denn löschen? Der Artikel ist zu ausführlich, um ihn in den Serienartikel einzuarbeiten. Was spricht da gegen den Artikel zu behalten?
Erfüllt nicht die Relevanzkriterien für fiktive Personen. Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 21:15, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hispanisch (gelöscht)

Wörterbucheintrag --Dinah 21:43, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. —mnh·· 23:40, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kudos (gelöscht)

Eine Kreuzung aus Wörterbucheintrag und BKL --Dinah 21:45, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hier völlig fehl am Platze. Vielleicht in Wiktionary? Hier jedenfalls löschen. --Robert S. 22:14, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pro: Es existiert bereits ein Artikel auf http://en.wikipedia.org/wiki/Kudos und daher denke ich, das mein Text hier ebenfalls seine Berechtigung hat. Das Wort ‚Kudos’ ist auch in Deutschland von sprachkultureller Relevanz, da es z.B. in Videospielen erwähnt wird und auch im täglichen Sprachgebrauch vorkommt. Ein Wiktionary-Eintrag (Englisch/Deutsch) besteht schon, aber leider erklärt er nicht die ‚neue’ Geschichte des Wortes und stellt auch keinen Bezug zur derzeitigen Nutzung des Wortes da. Daher plädiere ich für einen Eintrag in Wikipedia. Viele Grüße, Badges 00:51, 20. Mai 2006 (CEST)

Pro Beibehaltung: Einfach, weil ich nach "kudos" gesucht habe in der deutschen Wikipedia, nachdem ich es auch auf der englischen gesehen habe. Ist immer wieder schön, auch für solche Dinge die Wikipedia als erstes befragen zu können. Gruss --Stonedragon 16:09, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Was die en macht, ist hier ohne Bedeutung. —mnh·· 23:44, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz? Eine seit 2000 bestehende Sommer/Freilichtbühne? --jha 21:50, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist zwar an der Grenze zu Werbung, aber Relevanz würde ich schon meinen zu sehen - immerhin keine winzige Spielstätte, als Konzertsaal oder Theater wären 1200 Plätze schon mal gar nicht so wenig. Eher behalten. --Robert S. 21:59, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bei der Größe eher behalten. Griensteidl 17:00, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich bin für behalten. Wenn ich mich richtig erinnere, fanden dort vor den Musical-Aufführungen Karl-May-Spiele statt, woraus folgt: die Felsenbühne muss älter sein als 2000. --GuentherZ 19:33, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Bleibt. —mnh·· 23:47, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz wird aus dem Artikel nicht erkennbar. Selbstdarstellung. --Rocky16 21:52, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hallo Rocky, selbst darstellen wollte ich mich nicht, nur kurz und sachlich den Artikel füllen und mit den links zu den Tornado-Seiten ergänzen. Hast du einen besseren Vorschlag? Der Link zu Hans-Jochen Krank in dem Artikel Die 3 Tornados ist vorhanden und er würde sonst nur ins Leere treffen. Was soll ich tun? Krank-Hover , 22.19 , 19.05.2006

Den Link kann man entfernen - und das habe ich gerade getan. Wenn du willst und wenn relevant, kannst du ja im Tornado-Artikel ein paar Worte über dich (und/oder die anderen Mitglieder) verlieren. Diesen Artikel hier jedenfalls löschen. --RoswithaC ¿...? 18:57, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

LA eine Minute nach dem Einstellen, wie soll es da was werden? @Krank-Hover: fürs Erste dies und das lesen, und eine Biografie von Arnulf Rating schreiben (dass es die noch nicht gibt...) -- Toolittle 00:07, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Tatsächlich, große Lücke. Noch ein Rat an Benutzer Krank-Hover: Einfach mal Artikel über andere Klienkünstler und Kabarettisten anschauen, da haben wir ja genug berühmte und nicht ganz so berühmte. Vielleicht einfach mal hier: Kategorie:Kabarettist reinschauen und sich einen rauspicken, um einen Eindruck zu bekommen, wie ein entsprechender Artikel aussehen sollte. Ich finde den Krank-Artikel soweit erstmal passabel, habe ihn eben um ein, zwei Kleinigkeiten wikifiziert. Der Knackpunkt ist eben wirklich die Relevanz. Also möglichst jede Tätigkeit, jeden Auftritt von überlokaler Bedeutung, Auszeichnungen, Preise, Lobeshymnen von Kritikern nationaler und internationaler Blätter :-D mit anbringen (aber dabei natürlich realistisch bleiben), dann kriegen wir das auch mit der Relevanz vielleicht hin. Die 3 Tornados sind ja nun auch nicht grade eine Hinterhoftruppe, ich denke, das könnte reichen. --Proofreader 02:44, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

hallo alle löschbereiten, habe den artikel noch etwas ergänzt und bin dafür, ihn drin zu lassen; wenn das klappt, schreibe ich auch noch die artikel über die anderen tornados, einverstanden? --Krank-Hover 21:59, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der ergänzte Deutsche Kleinkunstpreis ging zwar an die Gruppe, nicht speziell an Krnk-Hover, aber für mich ist trotzdem die Relevanz als Mitglied einer der bekanntesten deutschen Kabarettgruppen gegeben. Ich wäre für behalten. --Proofreader 18:39, 23. Mai 2006 (CEST) PS: Mitarbeiter mit Humor können wir hier übrigens immer gebrauchen. :-)[Beantworten]

hi proofreader, danke für den humor, habe deine Kritik im Artikel gleich umgesetzt, hier geht es wirklich weniger um mich als um die Sache, aber das können nur die beurteilen, die die Tornados damals erlebt haben, hoffe dein behalten kann sich durchsetzen, obwohl ich heute als Lateinlehrer ein ziemlich unrelevantes Leben führe! krank-hover --217.184.9.215 21:41, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

hallo, der vollständigkeit halber kann ich der existenz dieses artikels nur zustimmen. es macht wenig sinn, wenn ein link vom original-artikel über ein mitglied der 3 tornados ins nirvana zielt! marcus boss

Ich halte den Artikel durchaus für erhaltenswert. Der Artikel informiert über ein Stück deutsche Kulturgeschichte. Das Wissen um Phänomene wie die Tornados würde verloren gehen, wenn Artikel wie diese nicht vorhanden wären. Andere Informationsquellen bieten solche Informationen nicht an. Wo denn sonst, wenn nicht hier sollte dieses Wissen gesichert werden. Ich denke, dass der Artikel durchaus noch ausbaufähig ist und noch um die eine oder andere Information ergänzt werden müsste. AL

Schließe mich der Argumentation von AL an, finde allerdings nicht, daß der Beitrag um der bloßen Textmenge halber noch großartig erweitert werden sollte. Außer es gibt weitere enzyklopädierelevante Informationen. Behalten. --Roger Koslowski 23:34, 25. Mai 2006 (CEST) Unformatierten Text hier einfügen[Beantworten]

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 21:19, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Unternehmen Zauberflöte bezeichnete den Decknamen für die Überführung des deutschen Schweren Kreuzers "Prinz Eugen" von norwegischen Gewässern an die norddeutsche Küste zwecks Reparatur. Das ist alles. QS ohne Veränderung. So kein Artikel, (noch) keine Relevanz erkennbar. --Robert S. 21:55, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ohne weitere Details zu löschen, weil bereits in Prinz Eugen (Schiff) enthalten und von mir soeben zur weiteren Vervollständigung von Liste der Decknamen deutscher Militäroperationen (2. Weltkrieg) verwendet. Sollten allerdings weitere Details auftauchen, ist der Artikel zu behalten, die Position der deutschen Großkampfschiffe waren für den Seekrieg von ziemlicher Bedeutung. --DINO2411 ... Anmerkungen? 23:46, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen, für einen eigenen Artikel reichts einfach nicht. Es war ein Deckname für etwas und mehr nicht (und "bezeichnete" auch nicht einen Decknamen). Weitere Details zu diesem Sachverhalt sind schwer vorstellbar. --UliR 01:07, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wurde nicht ausgebaut. Gelöscht. —mnh·· 23:49, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wurde geboren und spielt Gitarre. Für einen Artikel zu wenig. QS erfolglos. --Thomas S.Postkastl 22:01, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Fall dürfte jetzt nach meiner Überarbeitung geklärt sein. Relevanz gegeben. Info reicht aus und wird von mir noch weiter ergänzt. Damit klar behalten.--Kramer 13:44, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Klar, behalten. Gute Arbeit. --äxl 11:02, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
LA entfernt, da Löschgrund entfallen.--Kramer 01:52, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Deutsche Möbelspedition (schnellgelöscht)

lt. Diskussionsseite von einem Mitglied dieser "starken Gemeinschaft" eingestellt - so aber kein Artikel, sondern nur eine Kopie der Werbebotschaften der Spedition -- srb  22:01, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Muaahh, pure Werbung + URV z.B. von http://www.dollenbacher.de/dms.html - schnelllöschen - 62.134.233.41 22:50, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den kopierten Werbetext gelöscht. --Fritz @ 23:20, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Larry_Levan (Gelöscht)

Musikproduzent in einem... überarbeitungsbedürftigen Artikel. Relevanz fraglich --Silberchen ••• 22:01, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

zugegeben, der artikel ist vielleicht von der Rechtschreibung her überarbeitungsbedürftig, aber inhaltlich meiner Meinung nach wertvoll, weil so etwas in anderen Enzyklopedien eben oft keinen Platz findet

Ich finde auch, dass der Artikel in Wikipedia bleiben sollte. Ist zwar ein Spartenthema, aber gerade deshalb ist es hier am richtigen Platz.

Der Artikel war so sehr Fanbeschreibung, dass ein Neuanfang sowieso nötig ist. --Uwe G.  ¿⇔? 21:17, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Alevilerin_Sesi (erl., eingebaut und redirect)

könnte höchstens in Alevitische Gemeinde Deutschland erwähnt werden. --Silberchen ••• 22:04, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bei Alevitische Gemeinde Deutschland einbauen und Redirect. --Irmgard 22:33, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch, für einen gültigen Stub zu wenig. QS erfolglos. --Thomas S.Postkastl 22:04, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Etwas ausgebaut. Mehr braucht mehr Zeit und meine Anwesenheit auf der Arbeit.--OliverH
Du meinst wohl: Deine Abwesenheit auf der Arbeit? ;-)) --Roger Koslowski 23:24, 25. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Mein Brötchengeber (noch) MPI Dortmund. Daher ist die Anwesenheit durchaus nützlich, Informationen über andere MPIs zusammenzutragen. Hab aber momentan ziemlich viel auf der Arbeit zu tun, dessen Priorität ich leider höher setzen muss. Aber ich denke mal, ein gültiger Stub sollte das so schon sein. Die Frage ist überhaupt angesichts der Neustrukturierung, wieviel Information da überhaupt noch zuverlässig dazu kommen kann. Aber vielleicht bekomme ich raus, wie weit das mit den unbesetzten Abteilungen gediehen ist. Aus eigener Erfahrung (siehe oben, Bastiaens hatte Stand Dienstag immer noch nicht unterschrieben, meinte aber öffentlich, er werde das wohl Mittwoch tun) weiss ich, dass sich sowas ziehen kann..... --OliverH 23:36, 25. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Eintrag korrigiert. Beim MPI handelt es sich um ein Institut wie jedes andere der MPG auch. Warum soll der Eintrag dann gelöscht werden? Ich wäre dankbar um Hinweise auf weitere Informationen, um die der Eintrag ergänzt werden soll. Beste Grüße, Matthias Heil PR-Arbeit, MPI f. Herz- und Lungenforschung

Hallo! Der Artikel war wohl Thomas S. am Anfang noch zu dürftig. Ich habe ihn dann etwas weiter ausgebaut anhand der Informationen von der Institutswebseite und der Seite der MPG zum Institut. Mit der jetzt noch hinzugefügten Information ist der Löschantrag wohl hinfällig. Viel Glück beim weiteren Aufbau. Hoffe mal, der Berufungsprozess geht zügig voran. Schöne Grüße vom MPI Dortmund. --OliverH 16:17, 26. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Bleibt, weil entscheidend erweitert. --jpp ?! 16:28, 26. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Honeyweed (gelöscht)

Relevanz? --Chaddy 22:06, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Google nennt 1500 Einträge. Relevanz ist m. M. n. nicht gegeben. Vielleicht nennt noch jemand überzeugende Argumente, sonst eher Löschen. --DerHexer Diskussion Bewertung 22:09, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

kleiner Scherz mit 1500 Google Einträgen... löschen Lorem ipsum 23:56, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. —mnh·· 23:51, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Alice (Sängerin) (bleibt)

Verschoben nach Alice (italienische Sängerin)

100% POV und völlig unenzyklöpädisch. So nicht für Wikipedia geeignet. QS erfolglos. --Thomas S.Postkastl 22:07, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Erkennbar von einem Liebhaber (jedenfalls von einem Kenner) geschrieben, der sich aber POV-mäßig ziemlich zurückhält - in der Hinsicht scheint mir der Artikel in Ordnung. Nur der letzte Absatz könnte etwas neutraler gehalten sein. Unenzyklopädisch? Ist jedenfalls ziemlich lang und etwas ausschweifend. Aber immerhin mal ein in schönen ganzen Sätzen geschriebener Artikel. Würde ihn so gerne behalten. --Robert S. 23:53, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ich habs mal gestrafft und entpovt. man könnte es vielleicht noch mehr eindampfen, aber jetzt mag ich nicht mehr... aber ich klopf mir ganz bescheiden auf die schulter und sag behalten --bärski dyskusja 00:20, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
ich klopfe mit. so behalten --Gf1961 12:03, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe noch ein bisschen POV entfernt, behalten --Dinah 12:51, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Solider, informationshaltiger Beitrag, auch von der Schreibe her. Gut, ein ganz klein bißchen POV ist trotz Dinahs Intervention immer noch drin, aber das gibt sich, und wäre auch, wenn nicht, nicht schlimm. Behalten. --Roger Koslowski 23:22, 25. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Auch mit ein wenig POV ist das kein Grund zum loeschen. Lieber hab ich erst mal POV information als gar keine. Wie ihr so schoen geschrieben habt, "entPOVen kann man ja immer noch ;) BEHALTEN!

Entscheidend verbessert. Bleibt. —mnh·· 23:54, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wie heißt es so schön? "Wikipedia ist keine Fernsehzeitschrift" --Silberchen ••• 22:08, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist zwar keine TV-Zeitschrift, aber Sendungen, die im deutschen TV ausgestrahlt werden, sind eigentlich m. E. immer relevant. Daher BEHALTEN! Muss natürlich noch ausgebaut werden. Im übrigen wird in der deutschen Wikipedia immer zu viel und zu schnell gelöscht. --Maxl 22:19, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nur eine von unzähligen, letzten Endes beliebig austauschbaren Dokumentations-Reihen. Es dürfte schwer sein, einen Aspekt zu finden, der diese Produktion von anderen abhebt (Einschaltquote, bekannter Regiseur, einmalige Machart, Erwähnung in der Presse). Löschen. --TM 00:10, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte noch nicht löschen! Ich versuche zur Zeit, den Artikel noch auszubauen. Dabei fehlen mir dennoch genügend Informationen, und die Seite auszubauen, unter anderem der deutsche Titel. Wer mehr über die Doku weiß, kann mich dabrüber berichten. --xls 22:04, 22. Mai 2006 (CEST)
Ausbauen und behalten bzw. in passenden Artikel einfügen --xls 19:02, 23. Mai 2006 (CEST)
Ich habe jetzt den Artikel vorerst verschoben, bis er richtig ausgebaut ist --xls 19:51, 23. Mai 2006 (CEST)
Falls ihr nicht die Serie kennt, am 25. Mai 2006 um 16:05 und 18:05 werden zwei Folgen auf N24 ausgestrahlt! --xls 00:01, 25. Mai 2006 (CEST)
Wie schon gesagt, der Artikel ruht nun auf der Artikelrampe und dort hat er einen Monat Zeit. Vielleicht geht er danach in den Papierkorb oder wir werden ihm dann noch mal gereifter begegnen. -- Simplicius 10:57, 27. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
momentan erledigt

Liest sich wie ein Testbericht: Obwohl Serenity RPG nach einer Serie und einem Film gemacht wurden hätte es auch umgekhrt sein können, denn die Geschichte passt perfekt zu einem Rollenspiel-Setting und das Spiel bietet weit mehr als nur die Geschichte der Filmhelden nachzuspielen, sondern bietet Material für etliche Abende. Beleg für eine URV konnte ich zwar nicht finden, aber der Text ist unenzyklopädisch und für Wikipedia nicht geeignet. QS erfolglos. --Thomas S.Postkastl 22:11, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Weiterentwicklung eines unbekannten Regelwerks??? Und was soll ein W2 sein, ne Münze? (Aha, auf der Webseite findet sich eine Erklärung) Als Origins Award Nominee sicherlich nicht ohne Relevanz, zumal von Margaret Weis produziert (wenn ich mit ihr auch nichts anfangen kann). Aber so ist das nichts... Wäre allerdings nett gewesen, wenn man mal auf der Diskussionsseite angeklopft hätte. --OliverH 23:50, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. —mnh·· 23:56, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mag jemand dieses spanische Dörfchen retten? Einwohnerzahl, Geographische Lage, Oberbürgermeister :) So auf jeden Fall Substub. --Robert S. 22:13, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Orte sind laut Wiki-Standard IMMER relevant. Vielleicht zunächst in die QS und als Stub markieren. Vorläufig jedenfalls BEHALTEN. Im übrigen wird in der Wikipedia sowieso immer zu viel und zu schnell gelöscht. --Maxl 22:17, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist nicht bezweifelt worden. QS war schon. Bitte gerne ausbauen, dann wird auch nicht gelöscht! --Robert S. 22:28, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Substub gelöscht. —mnh·· 23:58, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein paar Stichworte sind kein Artikel. Überarbeiten-Baustein und QS ohne Erfolg. --Thomas S.Postkastl 22:13, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, das erste Wort ist "gestorben" ! Wie kann sowas in der QS nur 10 Sekunden überstehen ohne gelöscht zu werden? löschen --UliR 01:19, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Vom Einsteller (IP) stammt übrigens auch Wilhelm Kopp, der nicht wirklich viel besser aussieht. Ich mach zumindest erstmal Fließtext aus den beiden. --Proofreader 03:01, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Erledigt. Relevanz ist aber für beide zumindest grenzwertig. --Proofreader 03:09, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Grenzwertig? :-/ Seit Galenus hat sich in der Medizingeschichte nicht viel getan. Da sind im 16.Jhdt. eine Hand voll Leute, die anfangen, das zu entwickeln, was wir heute Medizin nennen. Bis zum 17. Jhdt. kennt WP grade mal ca. 100 Medicusse. -- Kyber 16:34, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
behalten einwandfreie Kurzinfo eines Medizinprofessors. Ich bekomme regelmäßig einen Brechreiz, wenn ich die Irrelevanz der Äußerungen von Proofreader zur Kenntnis nehmen muss. Wenn ich von bestimmten Themenbereichen keine Ahnung habe, bin ich still. Nicht so Proofreader, dem die erforderliche historische Bildung offenkundig fehlt. --Historiograf 01:52, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Herrje, behalten natürlich. Der Ersteinsteller hat das gute Stück halt nur falsch formatiert (als Liste), in der Zeit, die für's Bapperl-Einsetzen nötig war, hätte man auch schon ganze Sätze daraus machen können. --Pjacobi 02:00, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der eine meckert halt an seinen Kollegen rum, der andere legt Hand an, so hat hier jeder seine Arbeit. Wäre jedenfalls schön, wenn Personenartikel hier von Anfang als Fließtext eingestellt werden würden und nicht als hingeschluderte Stichpunkte ohne einen vollständigen Satz. --Proofreader 18:43, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

So, einen Satz zum Inhalt seines einzigen Werkes habe ich auch nachgetragen. Ein Sentenzenkommentar, keine medizinische Abhandlung, keine eigene Forschung. Will mir jemand weismachen, der Mann würde an seine zeitgenössischen Medizinerkollegen Leoniceno (über den wir einen längeren Artikel haben, weil er eine deutlich größere Lebensleistung vorzuweisen hat) oder Manardus (dito) heranreichen? Kopp hat da schon etwas mehr zu bieten, gebe ich zu. Aber auch da sollte die Relevanz aus dem Artikel selbst hervorgehen. Mit "grenzwertig" meinte ich: Unsere Relevanzgrenze heißt: Jeder Professor bekommt einen Artikel. Trifft hier zu, deshalb behalten, aber es ist eben etwas unhöflich, anderen Wikipedianern einen Brocken à la "Herr xy hat gelebt und war Professor" (das wäre immerhin noch ein Satz mit Subjekt, Objekt, Prädikat) vor die Füße zu werfen. Zum Diskussionsstil bestimmter Herrschaften hier äußere ich mich aber nicht weiter; wer so rumpoltert und jede Kinderstube vermissen lässt und offenbar nur provozieren will, kann so viel Fachwissen haben, wie er will, aber das ist einfach unter meinem Niveau. Weiterer Ausbau des Artikels von Leuten, die hier auch aktiv an der Verbesserung von Artikeln beitragen wollen, sind natürlich gerne willkommen. --Proofreader 19:42, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Entschuldige bitte, dass ich dazu nicht viel mehr beitragen kann - mir mangelt´s an den verschiedenen Sprachkenntnissen. Aber ich freue mich, wie sich die von mir (IP: 84.131..) eingestellten Stubs zu Kopp, Manardus, Leoniceno entwickelt haben. Aber vielleicht kannst Du mir verraten, wie ich folgendes zu Laurentius zum Ausdruck bringe. ... [[20]] "Am Beispiel der 1502 gegründeten Universität Wittenberg läßt sich dieser Prozeß sehr schön verdeutlichen. Dort war die erste Studienordnung für das Fach Medizin, wie sie in der Satzung der Medizinischen Fakultät vom 15.November 1508 festgelegt wurde, noch ganz vom Geist der mittelalterlichen Ausbildung zum Arzt bestimmt. Das Curriculum der praktischen Medizin orientierte sich in erster Linie an den arabischen Kompilatoren und deren westlichen Kommentatoren. Im Vordergrund des Unterrichts stand die Lektüre der Schriften des arabischen Arztes Rhazes (865-- 923/32) und des Ibn Sina oder Avicenna (980-- 1037). Daneben waren die Schriften der westlichen Kommentatoren dieser beiden Araber zu lesen. Genannt wurden in der Studienordnung u.a. Giovanni Arcolani, Gerhardus de Solo, Gentile da Foligno, Laurentius Laurentianus oder Hugo Senensis. Das Medizinstudium war also insgesamt von der mittelbaren Rezeption der antiken Schriftsteller geprägt. Vergleicht man die Studienordnung des Jahres 1508 mit der Neufassung des Jahres 1572, so ergibt sich ein völlig anderes Bild. ..." Ob diese Kommentatoren so unwichtig waren vermag ich nicht zu beurteilen. -- Kyber 17:12, 25. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Habe das versucht, einzuarbeiten. Ich will die Scholastiker dieser Zeit ja auch nicht völlig abwerten, die Maßstäbe späterer Zeiten, als die Forschung nicht mehr anhand alter Handschriften, sondern am lebenden Objekt stattgefunden hat, sind wohl auch nicht ohne weiteres auf diese Zeit übertragbar. Jedenfalls dürfte der Mann inzwischen einen Artikel haben, mit dem er bei seiner Rolle als Galen-Kommentator und Hippokrates-Übersetzer mehr als gut bedient ist. --Proofreader 19:03, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 21:23, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Unvverständlicher, deutsch-englisch-denglischer EDV-Artikel, QS erfolglos. So ist das nicht für WP geeignet. --Thomas S.Postkastl 22:16, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da hat sich aber jemand eine Menge Arbeit gemacht. Das sollte man nicht einfach so wegwerfen. Das ist zwar ziemlich "fachliches" Zeug, was da steht, aber es ist relevant. Vielleicht könnten ja auch Leute, die immer meinen, Löschanträge stellen zu müssen, sich mal damit befassen, einen Artikel zu verbessern. Im übrigen wird in der Wikipedia sowieso zu viel und zu schnell gelöscht. BEHALTEN! --Maxl 22:29, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ganz klar behalten. "Unverständlich" ist als Löschbegründung nicht ausreichend. Der Artikel ist zweifellos überarbeitungswürdig, aber das kann man alles reparieren, ohne gleich die Löschkeule zu schwingen. --TM 00:01, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

  • Behalten, Wikipedia gewinnt u.a. gerade durch auch durch die Darstellung von vertieftem Spezialwissen. Sprachlich kann das schon noch besser werden. Informatiker sind meistens nicht auch noch Germanisten dürfen sich aber auch deutsch-sprachlich bemühen - ohne gleich gelöscht zu werden --ollio 23:30, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Bleibt. —mnh·· 00:03, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kurszusatz (redirect)

Unverlinkt und eher ein Eintrag für ein Börsenglossar. So m.E. nicht als Artikel geeignet. --Thomas S.Postkastl 22:21, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

ich find den ganz gut. Soll man 20 redirects anlegen ? ;-) Behalten (auch wenn Kurszusätze in der Praxis immer seltener vorkommen dank der überall agierenden Marketmaker). - 62.134.233.41
  • Folgende Probleme: 1. Diese Liste hat keinen Bezug. 2. Nur ein kleiner Teil der genannten Punkte sind Kurszusätze aus dem Präsenzhandel der Börse die in §33 der Börsenordnung der Frankfurter Wertpapierbörse festgelegt sind. Der Rest sind Kurshinweise (siehe hier die nicht in der Börsenordnung festgelegt sind. Meines Erachtens diese Liste löschen da inhaltlich falsch und unnötige Trennung vom Hauptartikel Börsenkurs. --AT 17:36, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
In Börsenkurs eingefügt, redirect --Uwe G.  ¿⇔? 21:38, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Lukas_Slavicky (erledigt, LA zurückgezogen)

Relevanz? Wenn er relevant ist, muss er aber dringend in die Wikipedia:QS. --Chaddy 22:24, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Erster Solist beim Bayerischen Staatsballett klingt relevant, wobei ich mich mit den Bezeichnungen nicht auskenne. Wohl eher behalten. --Robert S. 22:30, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ach ja, und LA 4 Minuten nach Artikelerstellung... Naja. --Robert S. 22:31, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Nur einige Sekunden googeln bringt das: Im Frühling 2003 wurde ihm in Moskau die höchste Auszeichnung der Tanzwelt zuteil, als eine internationale Jury den Prix Benois de la Danse in der Kategorie "Bester männlicher Tänzer" an ihn verlieh. Natürlich behalten. -Lucarelli 22:38, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da er offenbar doch den Relevanzkriterien entspricht, ziehe ich den LA hiermit zurück. -- Chaddy ?! 22:54, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Begründung siehe hier. QS erfolglos. --Thomas S.Postkastl 22:39, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich kenne mich in Didaktik nicht aus, und kann daher nicht beurteilen, ob es das beschriebene gibt. Ich jedenfalls hätte unter dem Lemma eher das erwartet, was unter Numerische Mathematik#Fehleranalyse steht. Falls es den Begriff Mathematische_Fehleranalyse in der Didaktik auch gibt, muss zumindest der Artikel irgendwie klarmachen, dass er eben den beschreibt und auf die einen Verweis auf die Numerik enthalten. --Mkill 01:34, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Unter mathematischer Fehleranalyse würde ich Fehlerfortpflanzung oder so was verstehen. Mir kommt das wie was Selbsterfundenes oder gar Gefaketes vor. ... Rückschlüsse auf die spezifische mathematische Kompetenz des Probanden zu ziehen Das spricht doch Bände. Löschen --Philipendula 17:42, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ich hab auch nie davon gehört. Kann m. E. weg. --Scherben 17:55, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. —mnh·· 00:06, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Haushaltsnachfrage (gelöscht)

Sieht stark nach "irgendwo abgeschrieben" aus und dürfte in Nachfrage ausreichend erläutert sein. --Thomas S.Postkastl 22:45, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Manfred_Funke (Bleibt)

War Löschkandidat und wurde in die QS angeschoben. Gebracht hat das außer einem Weblinks nichts. So Kein Artikel, 7 Tage Gnadenfrist, dann löschen. --Thomas S.Postkastl 22:47, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn es nicht mehr über ihn zu sagen gibt, ruhig löschen --Dinah 12:52, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sowohl als Professor als auch aufgrund der Publikationen-Liste relevant. Kann als so Stub durchgehen. Behalten --Irmgard 14:23, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bleibt, ich habe mal einige Werke angegeben. --Uwe G.  ¿⇔? 21:43, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Selbstdarstellung in einem unmöglichen Format. QS-Hinweis vom Autor (Herr Dorninger) entfernt. Hinfort damit, so ist das kein Artikel.. --Thomas S.Postkastl 22:49, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich würde diesen unterträglichen Selbstdarstellern den POV-Baustein reinmachen mit dem Hinweis "vom Biographierten selbst verfaßt" und dann das Lemma sperren. Sollen die sich doch vor allen Lesern zum Affen machen, wenn sie meinen, das ihnen das weiterhilft. Wenn das nicht möglich ist, löschen, denn wenn der Autor Dorninger QS durch Dritte von vornherein nicht akzeptiert, kann der Artikel nie was werden. - 62.134.233.41 23:01, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schade, relevant wäre er wohl schon, aber wenn er die Arbeit blockiert wohl oder übel löschen, denn so ist es nicht tragbar. --Robert S. 23:07, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe nicht, wo er die Arbeit blockiert hätte. Der Artikel war in der Qualitätssicherung, er hat ihn bearbeitet und den Baustein in der Annahme, den beanstandeten Mangel behoben zu haben, entfernt. Aber natürlich geht der Artikel so nicht: jede Menge Links im Artikel, immer noch kein Fließtext, DAS MUSS AUCH NICHT SEIN, außerdem wirkt das Ganze aufgeblasen, weniger wäre hier mehr. Muss nicht wohl oder übel gelöscht werden. -- Toolittle 23:50, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich bin mal drüber gefahren, wikifiziert, Weblinks aus Fließtext raus, pd korrigiert, etc. der Fließtext gehört vielleicht noch umsortiert. Ich mag zwar Künster generell nicht, aber der liebe Herr Dorninger scheint ob der Masse seiner Veröffentlichungen relevant zu sein => Behalten --Wirthi 11:04, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich bedanke mich für die Wikifizierung durch Benutzer Wirthi und das wars auch schon - wenn mir noch einer freundlichst sagen kann, wie ich mich aus Wikipedia rauslöschen kann, dann tue ich es sofort. Freundlichst Wolfgang Dorninger. --Wolfgang Dorninger 17:06, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 21:46, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Artikelwunsch. Wenn es dazu weiter nichts zu sagen gibt löschen. QS ohne Erfolg. --Thomas S.Postkastl 22:50, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Es gibt mehr zu sagen - habe den Artikel ergänzt. Jetzt sollte er mindestens als Stub durchgehen. --Irmgard 14:20, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Als Hochschule auf jeden Fall relevant. Behalten. --Hansele (Diskussion) 20:40, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Als Stub ausreichend und vom Thema auf jeden Fall relevant: behalten. --217.250.150.201 02:13, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten -- 80.145.13.226 10:04, 24. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. —mnh·· 00:08, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Saugnapf (gelöscht)

So ist das nicht mehr als ein Wörterbucheintrag. QS ohne Erfolg. --Thomas S.Postkastl 22:53, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wird auch nicht erklärt, denn eine Beschreibung fehlt. Enthält nur die Erklärung, wozu er benutzt wird, nicht aber wie und warum er funktionert, das wäre interessant! Sicher relevant aber so löschen --UliR 00:51, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. —mnh·· 00:09, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Pressemitteilung aus der PR-Abteilung, kein enzyklopädischer Artikel. --Thomas S.Postkastl 22:54, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff Sekundärbrennstoff ist als solcher geläufig in der Zementindustrie. Die Qualität des Artikels lässt sich natürlich verbessern, aber er scheint fachlich richtig zu sein (eventuell abgesehen von den genauen Zahlen und Normen, die ich nicht nachgeprüft habe). Tintenquax 11:16, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
in Secocoal steht mM nach alles und besser drin. löschen.--( Ein Artikel Sekundärbrennstoff müsste auch andere als Zementwerke einschließen, da die Inhaltsstoffe je nach Erfordernis und Branche verschieden sind )Kino 22:40, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 21:47, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Unbegründeter SLA mit Einspruch (Begründung fehlt!). Ich selbst bin der Meinung, daß eine solche Kategorie mehr als 15 Jahre nach der Wiedervereinigung obsolet ist. Da sich aber seit Stunden kein Admin getraut hat, das Ding zu löschen, stelle ich es hier zur Diskussion. Anmerkung: Zu dieser Kategorie gehört Benutzer:Vorlage/aus West-Berlin. --Fritz @ 22:59, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ja, ist sicher obsolet, aber vielleicht als Unterkategorie nach "Kategorie:Benutzer aus Berlin" verschieben. Das würde auch heutigen Kriterien genügen. Der Widerspruch gegen den SLA kam übrigens von mir; mir war aufgefallen, dass der Steller des SLA keine Begründung angegeben hatte. --Maxl 23:08, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der SLA erklärt sich eigentlich von selbst; bei grobem Unfug ist keine Begründung erforderlich. --Fritz @ 23:19, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Groben Unfug vermag ich hier nicht zu erkennen. Der ist lediglich ein SLA, dem keine Begründung beigefügt wird. Sowas kann man auch als Vandalismus ansehen. Geh bitte lieber mal auf meinen Vorschlag ein. ;) --Maxl 23:24, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: Auch eine Kategorie:Benutzer aus Ost-Berlin wurde inzwischen erstellt. Beide sind noch/wieder ungenutzt. Mir will das nicht gefallen. --Wiegels „…“ 23:41, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Auf Ost-Berlin habe ich gerade einen begründeten (!) SLA gestellt. --Fritz @ 23:44, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bitte beide Kategorien auf die Müllhalde der Geschichte kippen und es einfach bei Benutzer aus Berlin, Benutzer aus Kreuzberg, aus Treptow, aus wo auch immer belassen. Sowas ist doch schwachsinnig... --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 00:15, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wäre ja für löschen, aber letztes Mal haben die Revisionisten gewonnen... --Asthma 01:14, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Tja... Wie soll man das einem Benutzer aus Bayern erklären? Oder einem 1989 geborenen? Klar steht die Mauer nicht mehr, aber die alte Trennung gibts immernoch. Klar ist es eine Stadt, und mittlerweile wurden auch Bezirke zusammengelegt, um die Stadt zusammenwachsen zu lassen. Der Roman Zonenkinder (tss... warum ist der denn noch rot?) beschreibt das ganz gut, an Hand eines kleinen Phänomens: Jeder "Ossi", der nach Berlin geht, zieht automatisch in den Ostteil. Und das gilt sogar noch für meine Generation, die mittlerweile doppelt so lang "im Westen" lebt als sie DDR-Bürger war. Diese Identifikation mit West/Ost wird uns noch sehr lange erhalten bleiben. Ich selbst mache mir auch manchmal den Spaß, und schreibe in Uni-Fragebögen: geboren in: "Berlin, Hauptstadt der DDR" und Herkunftsland (wenn Ausland): DDR... --Mkill 01:48, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Also, ich bin aus Süd-Berlin :-). Finde die Ost-West-Kategorien auch eher albern, zumal das ja wohl eher eine politische als eine geographische Aussage ist. Andererseits kann man weder ostdeutsche noch ostpreußische Nostalgiker per Kategorie dazu verdonnern, in der Gegenwart anzukommen; wenn sie partout nicht wollen, ist man machtlos ... --Proofreader 03:17, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

als Nicht-Berliner für löschen. Soweit ich den Sinn der Kategorien bisher verstanden habe, erfüllt diese hier Selbigen aus den vorgenannten Gründen nicht: Benutzer werden sich hier vermutlich nicht anhand tatsächlicher, sondern anhand "gefühlter" Herkunft kategorisieren. Dafür kann doch jeder so eins der beliebten bunten Bildchen machen, aber einer WP-weiten Kategorie bedarf es dazu nicht. JHeuser 05:51, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich bin ein Nicht-Berliner und finde diese Diskussion überflüssig. Ich versteh euer Problem nicht. Wenn jemand das so haben will, dann lasst ihm doch seine Freude. Desshalb finde ich es auch schade dass Kategorie:Benutzer aus Ost-Berlin gelöscht wurde. Wenn jemand darauf besteht dass er aus einem bestimmten Teil Berlins abstammt dann soll er das auch kundtun dürfen. Es gilt ja die freie Meinungsäußerung, auch 15 Jahre nach der Wende. Schließlich wird ja z.B. Budapest auch in Buda und Pest "geteilt" (und Òbuda, aber das spielt keine Rolle), ohne irgendwelchen politischen Hintergrund und ohne zu sagen "...ich bin aus dem besseren Stadtteil...". Ich bin für NICHT LÖSCHEN --Firebert 18:03, 21. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Über Jahrzehnte lebten wir eingeschlossen wie im Käfig und waren wohl die bekannteste Stadt der Welt und jetzt soll des alles nicht existiert haben. Ich finde es schade das sich manche daran so stören dabei gibt es 10 mal solche Babels wie man komme aus dem Universum. Herber Schmidt 16:23, 24. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 21:49, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Méxcanusa (gelöscht)

"Der Begriff wird sehr selten verwendet" - so selten, dass google außer der de:-WP nur ein Unternehmen findet (Mexcanusa, Inmobiliaria y Constructora)? -- srb  23:22, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dann sollten wir den Seltenheitswert des Begriffes nicht überwbewerten und das ganze ruck zuck löschen, zumal es sich allenfalls um eine Begriffserklärung handelt.--SVL 23:53, 19. Mai 2006 (CEST).[Beantworten]

Zweifelsfrei irrelevant, ausserdem Begrifferklärung. SLA-fähig, oder? Ich bin mal so frei --Rübenblatt Allez Lyon! 16:04, 26. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht nach SLA: irrelevant --JHeuser 16:15, 26. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

SLA einer IP mit vermutlich nicht zutreffender wirrer Begründung (Da hat jemand das Beispiel von heise-online ausprobiert, wie man mit einer Zusammenstellung von wissenschaftlich klingenden Begriffen einen Artikel schafft. Und er hat seine Sockenpuppe gleich mit auflaufen alssen. Weeeeeeeeeeeeeeeech damit.). Der Begriff scheint lt. Google tatsächlich zu existieren, und der einstellende Benutzer macht auch nicht den Eindruck eines Witzbolds. --Fritz @ 23:27, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Existiert in der Tat. Andererseits existiert auch Allosterie, auf das man verweisen könnte. Bin nicht sicher, ob der geringe Informatiosngehalt wirklich einen eigenständigen Artikel rechtfertigt. --OliverH 23:33, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ist meiner Meinung nach sachlich richtig, aber sehr unverständlich. --tox 12:10, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Eure Begründung ist sehr witzig, ha, ha, Zusammenstellung wissenschaftlicher Begriffe, aber ich schreibs um und hoffe Euch gefällt´s --Michael.stegen 21:38, 20. Mai 2006 (CEST)Michael.Stegen[Beantworten]

Michael, schau doch erstmal, ob da wirklich Signifikantes drinsteht, was nicht schon in Allosterie steht. --OliverH 22:11, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hast recht, trotzdem sollte ein Artikel, in dem es explizit um den Modulator geht, drinbleiben. Verbesserungen?? Michael.stegen

Ein Einleitungssatz ohne Fachbegriffe (Agonist, Quatärstruktur) und mit einer Erklärung, um was für Rezeptoren es sich handelt, wäre Wünschenswert. (Die Fachbegriffe sollten dann natürlich in einem zweiten Abschnitt erwähnt werden.) Relevant, behalten. --Aegon 13:56, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 21:53, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

SLA (nichts verständliches, erklärt nichts.) mit Einspruch des Autors. --Fritz @ 23:32, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sollte er denn Relevant sein - was ich nicht zweifelsfrei beurteilen kann - dann müsste hier aber eine Generalüberholung des Artikels stattfinden. 7 Tage dafür.--SVL 00:00, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schon sehr dürftig, wenn man bedenkt, dass der Einsteller den Weblink mit ausführlichen Infos dazu geliefert hat. Soll sich jetzt jemand anderes daran machen, das auszuwerten? Bei 0.8 Sätzen pro Edit würde das natürlich dauern. Ist aber wohl innerhalb der Relevanzschwelle. Behalten. Khero 00:11, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Jemand, nach dem Pflanzen- und Tierarten benannt sind, sollte ausreichend relevant sein. Das kann Chiara Ohoven nämlich nicht von sich behaupten. Selbstverständlich behalten. --Fritz @ 01:28, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. —mnh·· 00:19, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Stufenschnitt (Bleibt)

Fehlende Relevanz. Ist unter Frisur sicher besser aufgehoben. --Uecke 23:36, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine gute Idee. Frisur und Haarschnitt sind zweierlei Dinge. --Thomas S.Postkastl 23:39, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Bislang ist Haarschnitt ein Redirect auf Frisur. Ich hab aber auch nicht wirklich Ahnung davon. Ich finde, man sollte den Text irgendwie verwerten aber einen eigenen Artikel halte ich für übertrieben. --Uecke 01:13, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Stufenschnitt ist auch eine spezielle Form des Querschnitts. --Ikiwaner 00:53, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Selbstverständlich ist das relevant, mehr als 95% der Weltbevölkerung hat schließlich Haare auf dem Kopf. Wir sammeln hier schließlich das Wissen der Menschheit und nicht den Redirect der Woche. "Ist unter Frisur sicher besser aufgehoben." -> Stimmt, ich habe Kategorie:Frisur mal direkt eingefügt. --Mkill 01:55, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Da in Frisur etwa zwei Dutzend Frisuren und Haarschnitte aufgeführt sind, ist natürlich schon die Frage, warum der Stufenschnitt da nicht hingehört. Ist so mehr eine Erläuterung für Frisöre. --Dinah 12:55, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Oh, was ist denn der Satz des Pythagoras und dessen Herleitung und Beweis ? Eine Erläuterung für Matheprofs ? Oder darf das auch ein Friseur lesen und verstehen ? Der Stufenschnitt unds seine Beherrschung ist DIE Voraussetzung für eine Frisur, sonst sähen alle aus wie Verwandte von Prinz Eisenherz. behalten --nfu-peng Diskuss 15:02, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten, lasse meine Haare seit Jahren stufig schneiden. --Wolfgang1018 22:32, 23. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

1.)Aus dem Artikel werde ich nicht schlau draus, was die mit "gestuft" bzw. "durchgestuft" meinen. 2.)Ich finde das unter Frisur besser aufgehoben. -- Kyber 12:10, 28. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bleibt --Uwe G.  ¿⇔? 22:01, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich darf mich hier als Autor auch einmal zu Wort melden: ich fühle mich persönlich nicht angegriffen, wenn Ihr den Artikel löschen wollt. Bitte sehr. Dann schreibt aber einen besseren wenn ihr es ernst meint damit Eure Leser zu informieren und der italienischen Rockmusik einen guten Dienst zu tun. Und bitte wenn Ihr Argumente habt, legt diese vor anstatt zu polemisieren: was heißt unsystematisch, und warum sind Gruppen wie die PFM, Banco oder Timoria "Zufallsfunde"? "Wirrnis" und "Ogottogott.." sind auch keine Argumente, sondern blanke Polemik. Schreibt hier bitte klar, welche Gruppen und Strömungen nicht behandelt sind. Und warum anderen zuviel Raum gegeben wird?

Der Autor dieses Artikels verfolgt die italienische Rockmusik seit ca. 1980, und hat die PFM dreimal, die Timoria, die Banco (gestern den 27.Mai 2006 in Lugagnano bei Verona, unbeschreibliches 2 Std. Konzert mit anschließenden standing ovations und "quasi-Erstürmung" der Bühne durch vorwiegend junge Fans) , sowie die Vibrazioni und Nomadi live gesehen.- Auch wenn diese Bands - und ihre zusammen vielleicht 120 oder mehr Alben sowie ihre Bekanntheit in Italien und ihre Medienpräsenz - die Nomadi z.B. bei San Remo 2006 als Sieger des Bereichs "Gruppen" - in den Augen von Herrn Mozart Zufallsfunde sind, hört er sie sich gerne weiter an..nix für ungut.. es grüßt Euch Peruecke.

Der Artikel ist ein unsystematisches Brainstormimng mit nicht fundierten Zufallsfunden. In dieser Form unbrauchbar. --Mozart 23:42, 19. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Völlige Wirrnis, nicht zu retten, bitte löschen --UliR 00:42, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ogottogottogott. Bitte schnellöschen! --Fritz @ 01:46, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel hat 27 Monate und zahlreiche Edits auf dem krummen Buckel, überarbeiten. --Gf1961 11:58, 20. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. --Markus Mueller 01:09, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn nicht mal in 27 Monaten und durch zahlreiche Edits was draus wird... --Markus Mueller 01:09, 29. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]