Zum Inhalt springen

Wikipedia:Wikimedia CEE Spring 2025

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wikimedia CEE Spring 2025 (englisch Central and Eastern Europe Mittel- und Osteuropa, Spring „Frühling“) ist eine Aktion von mittel- und osteuropäischen Wikipedianern mit dem Ziel, die Erstellung von Artikeln über Personen, Themen oder Objekte in diesem Teil der Welt zu fördern. In der deutschsprachigen Wikipedia nimmt Österreich teil und organisiert auch den hiesigen Wettbewerb.

In den letzten 100 Jahren erlebten Mittel- und Osteuropa einige negativ besetzte Frühlinge, die in Missverständnissen, Konflikten und Enttäuschungen endeten, wie etwa dem Prager Frühling 1968, dem Ausbruch des Bergkarabachkonflikts 1988, der Eskalation des Transnistrien-Konflikts 1992, dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine 2014, der Revolution in Armenien 2018 oder seit drei Jahren dem Russischen Überfall auf die Ukraine 2022.

Wikimedia CEE Spring hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, lokale Gruppen bei der Erstellung von Artikeln in Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten zu unterstützen und zu fördern, um die gegenseitige Anerkennung und das Verständnis füreinander zu erhöhen und dabei auch das frei verfügbare Wissen in diesen Regionen auszubauen.

Artikellisten der Länder und Regionen

[Quelltext bearbeiten]

Die Artikellisten der Länder und Regionen dienen als Ausgangs- und Orientierungspunkt für die Artikelanlage und -verbesserung – alle Artikel zu Ländern in Zentral- und Osteuropa (inklusive dem Kaukasus) zählen für den Wettbewerb, auch für jene Landesteile, die sich außerhalb Europas befinden. Die meisten Artikel sind in der englischsprachigen Wikipedia vorhanden und können meist von dort auch übersetzt werden. Bei längeren Übersetzungen empfiehlt sich auch ein Artikelimport über die Wikipedia:Importwünsche.
Artikel über Themen aus dem DACH-Raum können für diesen Wettbewerb nicht berücksichtigt werden.

Aus besonderem Anlass hier die Artikelliste für die Ukraine:

Hinweis: Umstrittene Gebiete zählen jeweils zu jenem Land, dem sie völkerrechtlich zugeordnet werden, wie z.B. Abchasien und Südossetien, die Georgien zugeordnet werden, oder die Halbinsel Krim, die der Ukraine zugeordnet wird.

Metaseiten:

Das Ziel des Artikelwettbewerbs ist es, Artikel zu zentral- und osteuropäischen Ländern zu erstellen oder zu verbessern. Das unten aufgeführte Punktesystem legt wie in den letzten Jahren mehr Wert auf längere Artikel. Zudem kann in den entsprechenden Themengebieten das Thema frei gewählt und mit der Vorlage auf der Diskussionsseite entsprechend markiert werden. Die von den Ländern und Regionen erstellten Listen können dabei als Inspiration dienen.

Der Wettbewerb an sich beginnt am 21. März 2025 um 0:00 Uhr und endet am 31. Mai 2025, 24 Uhr MESZ.

  1. Teilnahmeberechtigt sind alle, bis auf die lokalen und internationalen Organisatoren (die aber trotzdem Artikel übersetzen werden ;-) )
    Anmeldung: Einfach Namen in die Tabelle im Abschnitt Teilnehmerinnen und Teilnehmer eintragen.
  2. Vorlage verwenden – bitte auf der Diskussionsseite jedes Artikels die Vorlage {{CEE Spring 2025 |benutzer= Name |thema= |land= }} verwenden, damit die Artikel gesammelt ausgewertet werden können.
  3. Artikel nach Erstellung im Artikelnamensraum innerhalb von vier Tagen in der Tabelle weiter unten eintragen – damit für alle möglichst transparent ist, wie der ungefähre Punktestand aussieht (dieser Punkt entfällt für Neulinge. Es wird auch eine Lösung per Bot angedacht).
  4. Neben den Artikeln in den angegebenen Länderlisten der anderen Teilnehmerländer bringen auch Neuanlagen zu selbstgewählten Themen in den Teilnehmerländern Punkte, wenn die Vorlage CEE Spring 2025 auf der Diskussionsseite des Artikels verwendet wird.
  5. Die geänderten bzw. angelegten Artikel müssen die hiesigen Richtlinien und Relevanzkriterien erfüllen.
  6. Fließtext sollte überwiegen, damit Chancengleichheit gewahrt werden kann. Artikel, die hauptsächlich aus Listen bestehen, können für 5 Punkte leider nicht berücksichtigt werden. Die abschließende Bewertung obliegt den OrganisatorInnen bzw. bei der Preisvergabe Wikimedia Österreich.
Punktevergabe
Artikelanlage: 1 Punkt ab 300 Wörter/ 2 kB
Artikelverbesserung: 1 Punkt ab 300 Wörter oder 2 kB
Artikelanlage: 5 Punkte ab 500 Wörter/ 6 kB
Artikelverbesserung: 5 Punkte ab 500 Wörter oder 6 kB

Die Preise werden von Wikimedia Österreich bereitgestellt und rechtzeitig hier bekanntgegeben

Bitte sendet eine Mail mit Preiswunsch und einer Postadresse für den Versand an verein@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.at.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

[Quelltext bearbeiten]

Hier kannst du Dich in die Tabelle eintragen. In der zweiten Spalte können die fertiggestellten Artikel eingetragen werden, die Spalte "in Arbeit" zeigt an, woran die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gerade arbeiten. Deine Punkte kannst du in der letzten Spalte selbst eintragen, sie werden am Ende des Wettbewerbs dann nochmals überprüft und ggf. korrigiert.

Bei Problemen mit der Tabelle kannst Du Dich auch an Braveheart wenden :-)

Teilnehmer(in) Neue bzw. veränderte Artikel Artikel in Vorbereitung Anzahl Punkte
Braveheart 0
DonPedro71 Eliška Ticháčková (1), Tereza Krejčová (1), Emma Slavíková (1), Vendula Valdmannová (5), Jana Kovačková (5), Magdaléna Smékalová (1), Barbora Michálková (1), Margarita Ignatjeva (1), Elza Tomase (1), Anna Ozerova (1), Adelina Lachinova (1), Dārta-Elizabete Emuliņa (1), Patrīcija Špaka (1), Laura Gulbe (1), Kristina Sergejewna Kroitor (1), Arina Sergejewna Bulatowa (1), Darja Wiktorowna Jegorowa (1), Arina Maratowna Arifullina (1), Warwara Nikolajewna Panschina (1), Alissa Arturowna Oktjabrewa (1), Felizata Wiktorowna Dorofejewa-Rybas (1), Elisara Janewa (1), Iwa Iwanowa (1), Ksenija Jorsch (1), Uljana Hrabawez (1), Lidija Entschewa (1), Stela Peewa (1) Lenka Cenková, Kateřina Křížová, Eva Paalma, Margit Rüütel, Sonja Zhiyenbayeva, Ria Dernikovic, Ioana Teodora Sava, Kaja Najzer, Anastasija Cvetković, Natalija Senić, Anja Stanković, Darja Šuvirđonkova, Anastassija Firman, Anita Sahdiieva, Daria Yesypchuk, Weronika Podres, Ioana Pietroiu, Alexandra Perper, Daniela Ciobanu, Julia Helbet, Kateryna Sliusar 35
Lodewicus de Honsvels Talysch-Waldmaus (1), Urartu-Maushamster (1), Langnasige Schlankblindschlange (5), Eirenis occidentalis (5), Armenische Zwergnatter (5), Balkanmeise (5), Elbursmeise (5), Dunkle Binsenjungfer (5), Blaue Orientjungfer (5) 37
Loper12321 Walentin Atanassow (5), Alexandros Terzian (5), Jože Međimurec (5), Milovan Savić (5), Halil Akkaş (5), Georgios Panagiotopoulos (5), Gheorghe Ghipu (5), Georgios Panagiotopoulos (5), Michail Dasko (5), Ovidiu Olteanu (5), Kaan Kigen Özbilen (5), İlham Tanui Özbilen (5), Jiří Hudec (5), George Boroi (5), Jana Borodina (1), Anna Bulgakowa (1), Jiří Valík (1), Roman Krawzow (1), Wolodymyr Suprun (1), Witalij Korsch (1), Sofia Iosifidou (1), Anna Gryc (1), Dániel Eszes (1), Momtschil Charisanow (1), Marian Gęsicki (1), Grzegorz Mądry (1), Semjon Kotscher (1), Binko Kolew (1), Jan Poděbradský (1), Karel Bláha (1), Štěpán Tesařík (1), Jewgeni Borissenko (1), Balázs Korányi (1), Andrei Loginow (1), Petru Drăgoescu (1), Leonid Massunow (1), Wojciech Kałdowski (1), János Zemen (1), Spilios Zacharopoulos (1), Alexios Alexopoulos (1), Pjotr Anissim (1), Bartosz Nowicki (1), Mirosław Żerkowski (1), Alexander Sokolow (1), Andrei Sadoroschny (1), Sergei Melnikow (1), Sergei Afanassjew (1), Panagiotis Papoulias (1), Boris Kusnezow (1), Juri Alexaschin (1), Roman Siedlecki (1), Wiesław Puchalski (1), Józef Ziubrak (1), Pavel Pěnkava (1), Sofiia Yaremchuk (1), Hüseyin Can (1), Aleksandra Brzezińska (1), Alexander Demus (1), Tomasz Nagórka (1), Tomasz Ścigaczewski (1), Wjatscheslaw Ustinow (1), Plamen Krastew (1), Guntis Peders (1), Krestju Christow (1), Alexandar Janew (1), Jordan Todorow (1), Péter Nyilasi (1), Attila Kilvinger (1), Zétény Dombi (1), Tibor Bédi (1), Alexander Borschtschenko (1), Artjom Sergejenkow (1), Iwan Busolin (1), Łukasz Pryga (1), Jarosław Wasiak (1), Jan Ciepiela (1) Vor allem wieder Leichtathletinnen und Leichtathleten (fehlende Medaillengewinner der Halleneuropameisterschaften) 132
Osenji Savia Orphanidou (5), Maria Michail (1), Eleni Louka (5), Arcturos (5), Alexandra Asimaki (5), Maria Panagiotou (1), Anna Koukkidi-Prokopiou (1), Milena Apostolaki (5), Drakou-Höhle (5), Lavrentis Machairitsas (5), Paraskevi Kantza (5), Lida Maria Manthopoulou (5), Melina Aslanidou (5), Emmanouela Masourou (5), To Hamogelo tou Paidiou (1), Giannis Kotsiras (5), Svitlana Lishchynska (5), Čejen Černić Čanak (1), Vicky Moscholiou (5) 75
Mac1405 Mirra Alexandrowna Andrejewa/Tennissaison 2025 (5), Kateřina Siniaková/Tennissaison 2025 (5), Kateřina Siniaková/Tennissaison 2024 (5), Jelena Rybakina/Tennissaison 2022 (5) 20
1rhb Gmina Kluki (1), Gmina Kleszczów (1), Gmina Szczerców (1), Gmina Sulmierzyce (5), Gmina Siemkowice (5), Gmina Sędziejowice (5), Łęczyca (Landgemeinde) (1), Potępa (1), Odmuchów (5), Gmina Krupski Młyn (1), Gmina Widawa (5), Gmina Wodzierady (5), Gmina Bielawy (1), Gmina Witonia (5), Gmina Świnice Warckie (5), Gmina Wartkowice (5), Liste der Gemeinden in der Woiwodschaft Heiligkreuz (1), Gmina Kocierzew Południowy (5), Gmina Łyszkowice (1), Gmina Paradyż (5), Gmina Mniszków (5), Gmina Sławno (Powiat Opoczyński) (5), Gmina Ksawerów (5), Liste der Gemeinden in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern (1), 80
Mogelzahn Jan Kulas (Politiker, 1957) (5), Andrzej Buła (1), Michał Stuligrosz (1), Marek Plura (1), Pyskowice (1), Paweł Kowal (1), Marta Wcisło (1), Jiří Dolana (1), Tadeusz Górczyk (1), Michail Stefanowitsch (1), Jarosław Kaczyński (1), Jolanta Hibner (1), Haris Mrkva (1), Jadwiga Wiśniewska (1), Jerzy Bielecki (Politiker) (1), Gemeinde Kieferstädtel (1), Gabriel Janowski (5), Maciej Wąsik (1), Uladsislau Kadola (1), Stanisław Hniedziewicz (1), Witali Witaljewitsch Karamnow (1), Maciej Giertych (1), Gmina Gierałtowice (1), Sylwester Chruszcz (1), Georgs Golovkovs (1), Edward Flak (1), Tarik Mrkva (1), Stefan Pastuszewski (5), Gmina Rudziniec (1), Jan Cedzyński (1), Piotr Czarnecki (1), Andrzej Halicki (1), Teresa Ceglecka-Zielonka (1), Zyta Gilowska (1), Andrzej Sielańczyk (1), Nermin Alić (1), Witold Gintowt-Dziewałtowski (1), Piotr Walerych (1), Gmina Kłobuck (1), Robert Winnicki (1) vor allem Eishockeyspieler (international) und polnische Politiker und Gemeinden 52
Oesterreicher12 Alexei Witaljewitsch Subrizki 1
Mudroslov Živa zajednica, Zagreber Holding
H1story2Writer Asimo Lidoriki, Ioannis Skandalidis, Giannis Gouras, Andreas Louriotis, Ioannis Orlandos, Konstantin Ypsilantis Personen, Ereignisse und Institutionen der Griechischen Revolution
Koreanovsky 1100 Jahre kroatisches Königreich
Fabrice Dux Prokop Brož (5) 5
Du 0


Punktestand per Bot

[Quelltext bearbeiten]

Hier werden nach dem Start des Wettbewerbes jeden Tag aktualisiert die Punktestände per Bot ermittelt, anhand der verlinkten Vorlage:CEE Spring 2025. Hinweis: Stand vor der Punktekorrektur (basierend auf Regel #6) - Punkte können sich noch ändern wenn die Artikel zu listenhaft sind

Aktualisiert: 02:19, 2. Mai 2025 (CEST)


Liste der Teilnehmer mit Artikel länger als 2kB (2000B).

# Teilnehmer(in) Neue bzw. veränderte Artikel Anzahl Punkte
1 Loper12321 Jana Dmitrijewna Borodina (1), Anna Wladimirowna Bulgakowa (1), Walentin Atanassow (5), Jiří Valík (1), Alexandros Terzian (5), Roman Krawzow (1), Wolodymyr Suprun (1), Witalij Korsch (1), Sofia Iosifidou (Leichtathletin) (1), Anna Gryc (1), Dániel Eszes (1), Momtschil Charisanow (1), Marian Gęsicki (1), Grzegorz Mądry (1), Semjon Borissowitsch Kotscher (1), Jože Međimurec (5), Milovan Savić (5), Binko Kolew (1), Jan Poděbradský (1), Karel Bláha (1), Štěpán Tesařík (1), Jewgeni Michailowitsch Borissenko (1), Balázs Korányi (1), Andrei Sergejewitsch Loginow (1), Petru Drăgoescu (1), Leonid Massunow (1), Wojciech Kałdowski (1), Halil Akkaş (5), János Zemen (1), Spilios Zacharopoulos (1), Alexios Alexopoulos (1), Georgios Panagiotopoulos (5), Gheorghe Ghipu (5), Petro Anissim (1), Bartosz Nowicki (1), Mirosław Żerkowski (1), Alexander Borissowitsch Sokolow (1), Anninos Markoullidis (5), Andrei Walerjewitsch Sadoroschny (1), Sergei Melnikow (Leichtathlet) (1), Sergei Germanowitsch Afanassjew (1), Panagiotis Papoulias (1), Boris Kusnezow (Leichtathlet) (1), Juri Wassiljewitsch Alexaschin (1), Michail Antonowitsch Dasko (5), Roman Siedlecki (1), Wiesław Puchalski (1), Józef Ziubrak (1), Pavel Pěnkava (1), Ovidiu Olteanu (5), Sofiia Yaremchuk (1), İlham Tanui Özbilen (5), Kaan Kigen Özbilen (5), Hüseyin Can (1), Aleksandra Brzezińska (1), Alexander Nikolajewitsch Demus (1), Tomasz Nagórka (1), Tomasz Ścigaczewski (1), Wjatscheslaw Eduardowitsch Ustinow (1), Plamen Krastew (1), Jiří Hudec (Leichtathlet) (5), George Boroi (5), Guntis Peders (1), Krestju Christow (1), Alexandar Janew (1), Jordan Todorow (1), Péter Nyilasi (1), Attila Kilvinger (1), Zétény Dombi (1), Tibor Bédi (1), Alexander Nikolajewitsch Borschtschenko (1), Artjom Alexandrowitsch Sergejenkow (1), Iwan Jurjewitsch Busolin (1), Łukasz Pryga (1), Jarosław Wasiak (1), Jan Ciepiela (1) 132
2 1rhb Potępa (1), Gmina Kluki (1), Gmina Szczerców (1), Gmina Kleszczów (1), Gmina Sulmierzyce (5), Łęczyca (Landgemeinde) (1), Gmina Siemkowice (5), Gmina Sędziejowice (5), Odmuchów (5), Gmina Krupski Młyn (1), Gmina Widawa (5), Gmina Wodzierady (5), Gmina Bielawy (1), Gmina Witonia (5), Gmina Świnice Warckie (5), Gmina Wartkowice (5), Liste der Gemeinden in der Woiwodschaft Heiligkreuz (5), Gmina Kocierzew Południowy (5), Gmina Łyszkowice (1), Gmina Paradyż (5), Gmina Mniszków (5), Gmina Sławno (Powiat Opoczyński) (5), Gmina Ksawerów (5), Liste der Gemeinden in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern (5) 88
3 Osenji Savia Orphanidou (5), Maria Michail (1), Eleni Louka (5), Arcturos (5), Alexandra Asimaki (5), Maria Panagiotou (1), Anna Koukkidi-Prokopiou (1), Milena Apostolaki (5), Drakou-Höhle (5), Lavrentis Machairitsas (5), Paraskevi Kantza (5), Lida Maria Manthopoulou (5), Melina Aslanidou (5), Emmanouela Masourou (5), To Hamogelo tou Paidiou (1), Giannis Kotsiras (5), Switlana Lischtschynska (5), Čejen Černić Čanak (1) 70
4 Mogelzahn Jarosław Kaczyński (1), Michał Stuligrosz (1), Marek Plura (1), Robert Winnicki (1), Pyskowice (1), Jiří Dolana (1), Jan Kulas (Politiker, 1957) (5), Andrzej Buła (1), Paweł Kowal (1), Marta Wcisło (1), Tadeusz Górczyk (1), Michail Stefanowitsch (1), Jolanta Hibner (1), Haris Mrkva (1), Jadwiga Wiśniewska (1), Gemeinde Kieferstädtel (1), Jerzy Bielecki (Politiker) (1), Gabriel Janowski (5), Maciej Wąsik (1), Uladsislau Kadola (1), Stanisław Hniedziewicz (1), Witali Witaljewitsch Karamnow (1), Maciej Giertych (1), Gmina Gierałtowice (1), Sylwester Chruszcz (1), Georgs Golovkovs (1), Edward Flak (1), Tarik Mrkva (1), Stefan Pastuszewski (5), Gmina Rudziniec (1), Jan Cedzyński (1), Piotr Czarnecki (1), Andrzej Halicki (1), Teresa Ceglecka-Zielonka (1), Zyta Gilowska (1), Andrzej Sielańczyk (1), Nermin Alić (1), Witold Gintowt-Dziewałtowski (1), Piotr Walerych (1), Gmina Kłobuck (1) 52
5 DonPedro71 Eliška Ticháčková (1), Tereza Krejčová (1), Emma Slavíková (1), Vendula Valdmannová (5), Jana Kovačková (5), Magdaléna Smékalová (1), Barbora Michálková (1), Margarita Ignatjeva (1), Elza Tomase (1), Adelina Lachinova (1), Anna Ozerova (1), Patrīcija Špaka (1), Dārta-Elizabete Emuliņa (1), Laura Gulbe (1), Kristina Sergejewna Kroitor (1), Arina Sergejewna Bulatowa (1), Darja Wiktorowna Jegorowa (1), Warwara Nikolajewna Panschina (1), Arina Maratowna Arifullina (1), Alissa Arturowna Oktjabrewa (1), Felizata Wiktorowna Dorofejewa-Rybas (1), Elisara Janewa (1), Rossiza Dentschewa (1), Beatris Spassowa (1), Darja Schalamanowa (1), Elena Kralewa (1), Iwa Iwanowa (1), Uljana Hrabawez (1), Ksenija Jorsch (1), Lidija Entschewa (1), Stela Peewa (1), Eleonore Tschakarowa (1), Werginie Tschakarowa (5), Gebriela Michajlowa (1), Galena Krastenowa (1), Tanja Germanliewa (1), Marija Dmitrijewna Golowina (1), Sarah Melany Fajmonová (1), Darja Iljinitschna Schadtschnewa (1), Natalija Senić (1) 52
6 Lodewicus de Honsvels Balkanmeise (5), Talysch-Waldmaus (1), Urartu-Maushamster (1), Langnasige Schlankblindschlange (5), Eirenis occidentalis (5), Armenische Zwergnatter (5), Elbursmeise (5), Dunkle Binsenjungfer (5), Blaue Orientjungfer (5) 37
7 H1story2Writer Konstantin Ypsilantis (5), Giannis Gouras (5), Andreas Louriotis (5), Ioannis Orlandos (5), Ioannis Skandalidis (5), Asimo Lidoriki (5) 30
8 Mac1405 Mirra Alexandrowna Andrejewa/Tennissaison 2025 (5), Kateřina Siniaková/Tennissaison 2025 (5), Kateřina Siniaková/Tennissaison 2024 (5), Jelena Rybakina/Tennissaison 2022 (5) 20
9 Fabrice Dux Prokop Brož (5) 5
10 Oesterreicher12 Alexei Witaljewitsch Subrizki (1) 1
11 Mudroslov Živa zajednica (1), Zagreber Holding (0) 1
12 Koreanovsky 1100 Jahre kroatisches Königreich (1) 1