aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Provisorisches Programm
Zeit
|
|
14:00 - 17:00
|
Ankunft der internationalen Teilnehmer und Begrüssung bei der Jugendherberge
|
19:00 - 22:00
|
Gemeinsames Abendessen
|
Zeit
|
|
8:00 - 9:00
|
Frühstück Jugendherberge
|
9:00 - 10:00
|
Eintreffen der Teilnehmer in der Schweizerischen Nationalbibliothek
|
10:00 - 11:00
|
Begrüssung und Einführung / Ideensammlung und Teambildung
|
11:00 - 12:30
|
Gruppenarbeiten oder Einzelarbeiten in separaten Räumen
|
12:30 - 14:30
|
Mittagsapéro
|
14:30 - 15:30
|
Einführung in Wikidata (begleitende Präsentation)
|
15:30 - 16:30
|
Einführung in Werkzeuge der Digital Humanties (begleitende Präsentation)
|
16:30 - 18:00
|
Gruppen- oder Einzelarbeiten
|
18:00 - 19:00
|
Kurzpräsentationen der Projekte - Stand der Dinge
|
19:00 - 21:00
|
Abendessen
|
21:00 - 24:00
|
Gruppen- oder Einzelarbeiten
|
Zeit
|
|
8:00 - 9:00
|
Frühstück Jugendherberge
|
9:00 - 10:00
|
Gruppen- oder Einzelarbeiten
|
10:00 - 11:00
|
Einführung- und Begrüssung
|
11:00 - 12:30
|
Gruppen- und Einzelarbeiten
|
12:30 - 14:30
|
Mittagsapéro
|
14:30 - 16:30
|
Gruppen- und Einzelarbeiten
|
16:30 - 17:30
|
Projektpräsentationen
|
17:30 - 19:00
|
Der erste Open Cultural Hackathon in der Schweiz. Was folgt?
|
19:00 - 21:00
|
Abendessen
|
21:00 - 24:00
|
Abschluss der Gruppen- und Einzelarbeiten
|
Zeit
|
|
8:00 - 10:00
|
Frühstück Jugendherberge
|
10:30 - 11:30
|
evtl. Museumsbesuch
|