Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abkürzung: WP:LKU, WP:LK/U, WP:LK-URV

Alle Texte, die in die Wikipedia eingestellt werden, müssen vom Autor unter der GNU-FDL und CC-BY-SA 4.0 freigegeben worden oder gemeinfrei sein, andernfalls liegt eine Urheberrechtsverletzung (URV) vor. Siehe diesbezüglich auch Wikipedia:Lizenzbestimmungen und Wikipedia:Urheberrechte beachten.

Artikel, bei denen einige oder alle Versionen Urheberrechtsverletzungen sind, werden auf dieser Seite eingetragen.

Nicht auf diese Seite gehören
Bevor Du einen Artikel hier einträgst
  • Prüfe, ob bereits eine Freigabe auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlegt wurde bzw. auf eine entsprechende E-Mail an das Support-Team hingewiesen wird.
  • Prüfe bei Artikeln, die den URV-belasteten Text von der ersten Version an enthalten, ob der Text nach den Wikipedia:Richtlinien behaltenswert ist. Auf unbrauchbare Artikel kannst Du einen Schnelllöschantrag stellen. Bitte gib hier jedoch möglichst nicht die URV als Löschgrund an, sondern die vorliegenden weiteren Mängel.
  • Prüfe, ob es keine Übersetzung oder Kopie aus der Wikipedia ist. Falls die ursprünglichen Autoren noch nicht aus der Versionsgeschichte ersichtlich sind, kannst Du für den betroffenen Artikel einen Nachimport beantragen.
Artikel eintragen

1. Wenn der URV-belastete Text von der ersten Version an enthalten ist:

  • Ersetze den Artikeltext durch {{URV|1=[URL] --~~~~}} und füge in die eckigen Klammern die Quelle der Urheberrechtsverletzung ein. Der Artikel wird dann unter Kategorie:Wikipedia:URV aufgeführt.
  • Trage den Artikel mit Quelle auf dieser Seite unter dem aktuellen Datum ein.
Beispiel: # [[Artikel]] von [URL] --~~~~
  • Ist es eine Literatur-URV und liegt Dir diese vor, schicke bitte einem der hier aktiven Admins eine Kopie per Mail zu, um die Prüfung zu erleichtern.

2. Wenn der URV-belastete Text in einer späteren Version eingefügt wurde:

  • Um die Anzahl der zu löschenden Versionen möglichst gering zu halten, ist es notwendig, betroffene Passagen umgehend aus dem Artikel zu entfernen.
  • Finde in der Versionsgeschichte des Artikels die letzte Version vor der zu löschenden Stelle und stelle diese Version wieder her:
    • Klicke in der Versionsgeschichte auf Zeit und Datum der „guten“ Version, um die Artikelversion anzuzeigen.
    • Wähle Seite bearbeiten. Die alte Version wird zum Bearbeiten angezeigt.
    • Gib in der Zusammenfassung etwas wie „Wiederherstellung von Version xyz wegen [Grund]“ ein.
    • Klicke auf Seite speichern.
  • Füge die Informationen für die Versionslöschung unten auf dieser Seite in einem Abschnitt mit dem aktuellen Datum an: einen Link auf den Artikel, die betroffenen Versionen (normalerweise diejenigen ab der mit dem zu löschenden Inhalt bis zu Deiner Wiederherstellung), am besten durch Copy und Paste aus der Versionsübersicht (ein Link auf die einzelnen Versionen ist nicht nötig), bei einer URV die Quelle des urheberrechtsgeschützten Inhalts, wenn möglich als Weblink, und Deine Unterschrift.
Beispiel: # [[Artikelname]]: Versionen von 09:54, 18. Jan. 2005 bis 14:21, 24. Feb. 2005 aus [http://www.originalseite.de] --~~~~

3. Texte, bei denen Formatierung oder Formulierung eine Urheberrechtsverletzung nahelegen, aber keine Quelle gefunden werden konnte:

  • Der Artikel oder der Absatz wird mit dem Baustein {{Urheberschaft ungeklärt}} markiert und im Absatz Urheberschaft ungeklärt gelistet.
Benutzerinformation und -prüfung
  • Kläre den Benutzer/IP, von dem die potentielle URV stammt, mithilfe des Bausteins {{subst:URV-Hinweis|ARTIKEL|2=URL}} auf seiner Diskussionsseite über die Urheberrechtsrichtlinien auf.
  • Überprüfe anschließend bitte auch die weiteren Beiträge des Benutzers – wenn jemand eine Urheberrechtsverletzung begangen hat, ist die Wahrscheinlichkeit einer zweiten hoch. Hört der Benutzer trotz Ansprache nicht damit auf, URVen einzustellen, mache den Fall auf der Vandalismusmeldung bekannt.
  • Wenn der Verdacht besteht, dass ein Artikel aus einem Printmedium entnommen wurde, dann kann man bei der Bibliotheksrecherche anfragen, ob jemand Zugang zu dem Printmedium hat.
Löschung und Archivierung
  • Die eingetragenen Artikel werden 14 Tage nach Eintrag überprüft und ggf. gelöscht, falls bis dahin die Urheberrechte nicht geklärt sind. Falls der Artikel nicht gelöscht wird, werden alle Versionen, die den betreffenden Text enthalten, verborgen. Zur Begründung für dieses Vorgehen siehe folgende relevanten Diskussionen: [1], [2], [3]. Falls lediglich eine Versionsbereinigung ansteht, wird diese sofort abgearbeitet.
  • Abgearbeitete Fälle werden mit einem Haken ({{j}}) gekennzeichnet. Abgehakt bedeutet: Der Fall ist erledigt. In der Regel wird noch ein ergänzender Hinweis dazugeschrieben („URV-Versionen wurden versteckt“ / „Freigabe auf Diskussionsseite“, „umgekehrte URV“ …). Auch Artikel, die gelöscht wurden, werden abgehakt, damit der TaxonBot ihren Status erkennen kann.
  • Erhält das Support-Team (engl.: Volunteer Response Team, VRT) per E-Mail eine gültige Freigabe für einen Artikel, wird dieser automatisch in die Kategorie:Wikipedia:VRTS-Freigabe einsortiert und kann hier abgehakt werden.
  • Verzögert sich die Freigabe, kann der entsprechende Artikel in den Absatz Altfälle mit offenen Fragen oder Problemen verschoben werden. Trifft eine gültige Freigabe erst nach der Löschung des Artikel ein, kann jeder Administrator den Artikel wiederherstellen.
  • Für die Archivierung bitte keine „Erledigt-Bausteine“ setzen. Erledigte Altfälle und ehemalige Ungeklärte werden zum jeweils ältesten Tag der aktuellen Fälle verschoben und nach Erledigung der aktuellen Fälle abschnittsweise archiviert.
Siehe auch

Urheberrechtsfragen | Werkzeuge zum URV-Prüfen | Nachimport | Artikelinhalte auslagern | Bibliotheksrecherche | LK-Altfälle | Liste nicht eingetragener Bausteine

  1. Euro-Mediterranean Human Rights Monitor (erl): Import von der enWP; die Version, von der importiert wurde, ist wegen URVs versionsgelöscht. Überdies scheinen an der engl. Seite mehrere undisclosed paid editors mitgeschrieben zu haben, s. die Lösch-Disk. Welche Passage aus welchen Gründen aus enWP entfernt wurde, lässt sich wg. Versionslöschung nicht mehr erkennen. Ich frage den Editor in der enWP, dem die URVs aufgefallen sind, ob er das noch weiß, liste die Seite der Vollständigkeit halber aber schon jetzt hier (und hoffe, das ist richtig so; ist ein komischer Grenzfall). --DaWalda (Diskussion) 09:57, 16. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
    Kurzes Update: Der besagte Editor hat sich offenbar Mitte November aus der Wikipedia verabschiedet. Ich habe einen anderen Editor angefragt; wenn der auch nicht antwortet, weiß ich nicht, wie man die URVs identifizieren könnte. --DaWalda (Diskussion) 13:26, 21. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
    Antwort aus enWiki: "Oh, das ist ne Weile her, keine Ahnung mehr. Weiß auch gar nicht, ob URVs ein so großes Problem waren; das waren vor allem andere Sachen, die User:BM gestört haben. Gibt's da keine Tools -- Earwig oder so -- mit denen sich URVs erkennen lassen?"
    Ich hatte so nen Fall noch nicht. Gehen wir damit davon aus, dass das i.O. ist, oder muss der englische Importtext noch mal auf einer temporären Seite hergestellt und untersucht werden? --DaWalda (Diskussion) 17:42, 21. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]
    Wurde gelöscht und wird neu importiert => erl. --DaWalda (Diskussion) 08:01, 29. Dez. 2024 (CET)[Beantworten]

Altfälle mit offenen Fragen oder Problemen

[Quelltext bearbeiten]
  1. Dnepr-Becken, siehe Diskussion:Dnepr-Becken#ZitationsweiseDoc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 09:38, 3. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
    auf der Diskussionsseite noch in Arbeit ... – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 22:43, 16. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
    Artikel gelöscht, es wurde jetzt (sehr) lange genug auf eine Freigabe oder einen Neuschrieb der Abschnitte gewartet. Der Autor war informiert. – Doc TaxonDisk.00:34, 16. Aug. 2024 (CEST)[Beantworten]
    zwar erledigt, aber hier bitte noch stehen lassen. Danke, – Doc TaxonDisk.00:34, 16. Aug. 2024 (CEST)[Beantworten]
  2. Karpathos, Abschnitt "Flora" ist weitgehend wortwörtliche Übernahme aus: Antje & Gunther Schwab: Karpathos. Michael-Müller-Verlag, Kapitel "Vegetation", eingefügt bei dieser Bearbeitung (in der mir vorliegenden 3. Aufl. von 2001 auf Seite 15). Der Wald/Waldbrand-Abschnitt stammt ebenfalls von dort, wurde aber immerhin paraphrasiert. Ich vermute weitere URVs z.B. im Abschnitt Fauna, hier aus derselben Quelle eingefügt. Die mir vorliegende Auflage enthält den Abschnitt aber nicht. --2003:C0:8F24:1F00:F80C:C141:D88E:A503 22:49, 9. Okt. 2024 (CEST)[Beantworten]
    Zum Gegenprüfen bräuchte es Kopien der genannten Literaturseiten. Kann die jemand besorgen? -- Ra'ike Disk. P:MIN 18:42, 23. Nov. 2024 (CET)[Beantworten]

Dieser Bot generiert automatisch Prüffälle (neue Artikel, bei denen eine URV möglich ist). Die Prüffälle werden auf der Seite WP:LKUA eingetragen. Nur von einem Menschen tatsächlich als URV eingeschätzte Fälle werden auf diese Seite im Abschnitt „Aktuelle Fälle“ eingetragen. Prüffälle, die nicht als URV eingeschätzt werden, verbleiben zunächst auf der Seite LKUA. Archiviert werden sie im Archiv dieser Seite (LKU).

Abzuarbeitende Fälle

[Quelltext bearbeiten]
  1. Didivan Burg stammt vom qazax.net qazax.net - das Bild vermutlich gleich mit. Daher wohl auch das etwas schräge Lemma. --Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 00:41, 16. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Ursprungsseite mit Google Übersetzter übersetzt. Der Vergleich ergab keine Textübernahme. Text zurückgesetzt und QS-Baustein (in der vorherigen Version), der das ebenfalls aussagte, entfernt. --Leserättin (Diskussion) 15:14, 9. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Ich möchte mal dem Admin-Revert von @Leserättin:widersprechen. Google liefert Datenmüll als Übersetzung - das ist also alle Mögliche, nur keinen Begründung.-. Wenn man mal lingvanex oder webtran ranläßt, stellt man fest, das hier die Webseite übersetz wurde und dann die eher mäßige Übersetzung in besseres Deutsch umformuliert wurde.

    :::Übersetzung Übersetzung für den Fall entfernt, dass tatsächlich pot. URV --Leserättin (Diskussion) 07:51, 10. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]

    Das das von Urheberrecht noch gedeckt ist, würde ich eher bezweifeln - die Bearbeitung beschränkt sich IMO auf Lektorats-Arbeit - die Artikel-Strucktur folgt ja auch 1:1 der Webseite.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 18:24, 9. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Haken raus. Zur Klärung bei WP:URF#Didivan Burg: Beurteilung einer Übersetzung auf URV eingestellt. --Leserättin (Diskussion) 07:51, 10. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  1. Grünes Häkchensymbol für ja Suhler Singakademie: Ein automatischer Textvergleich ergab mit 99% Wahrscheinlichkeit identische Inhalte mit https://www.suhler-singakademie.de/chor.htm Check: (Gecheckte Version / Aktuelle Version). --Luke081515Bot 22:40, 16. Jun. 2025 (CEST)
    aus WP:LKUA --CaroFraTyskland (Diskussion) 12:01, 18. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]
    per LD gelöscht --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:53, 2. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  1. Grünes Häkchensymbol für ja Solfeggio Frequenzen: Ein automatischer Textvergleich ergab mit 89% Wahrscheinlichkeit identische Inhalte mit https://www.frequenz-meditation.de/frequenzen/solfeggio-frequenzen/ Check: (Gecheckte Version / Aktuelle Version). --Luke081515Bot 22:10, 29. Mai 2025 (CEST)
    aus WP:LKUA, wobei ich mich wirklich frage, ob wir diesen Text überhaupt haben wollen --CaroFraTyskland (Diskussion) 11:46, 19. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Aktuelles Lemma: Benutzer:Frequenzis/Solfeggiofrequenzen --CaroFraTyskland (Diskussion) 01:03, 24. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]
  2. Berlin Rhapsody: Ein automatischer Textvergleich ergab mit 49% Wahrscheinlichkeit identische Inhalte mit https://www.rbb-online.de/rbbkultur-magazin/archiv/20250517_1830/berlin-rhapsody-film-malte-wirtz-kinostart-hommage-sinfonie-grossstadt.html Check: (Gecheckte Version / Aktuelle Version). --Luke081515Bot 09:10, 11. Jun. 2025 (CEST)
    aus WP:LKUA --CaroFraTyskland (Diskussion) 12:00, 19. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Den beanstandeten Abschnitt "Handlung" habe ich umgeschrieben, mehr geht da bei dem kurzen Text nicht. --Nadi (Diskussion) 17:33, 10. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  1. Grünes Häkchensymbol für ja Sender Skive: gelöschte Versionen müssen aus lizenzrechtlichen Gründen wiederhergestellt werden -- 2A02:1210:1C04:E000:391E:D28C:C5C8:FDA 00:23, 20. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]
    alte Versionen in Versionsgeschichte wieder rein --CaroFraTyskland (Diskussion) 22:24, 21. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]
  2. Grünes Häkchensymbol für ja The Magnificent Seven +: Alle Versionen, von 13:42, 18. Jun. 2025 bis 20:59, 20. Jun. 2025 aus https://dcv-books.com/produkt/sebastian-c-strenger-the-magnificent-seven-strong-contemporary-female-artists/ (Verlagsankündigung). In der letzten Version vor der Meldung hier wurde der Absatz gestrichen, es ist bedenkenswert, ob er im jetzigen Zustand überhaupt erhaltenswürdig ist. Der Artikel befindet sich eh grade in einer LD. --Denis Barthel (Diskussion) 21:17, 20. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]
    per LD --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:46, 2. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  1. Grünes Häkchensymbol für ja Kempkenholz wurde am 22. Juni 2025 15:00:50 von Count Count gelöscht: [[WP:URV|Vermutete Urheberrechtsverletzung]] (keine [[WP:TV#Freigaben von Texten und Bildern|Freigabe]] ersichtlich) -- TaxonBot00:00, 23. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]
    von IP erstellt und Text nicht gerade Wikipedia-geeignet; 14 Tage URV-Prüfung waren deshalb tatsächlich eher nicht nötig--CaroFraTyskland (Diskussion) 21:45, 2. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  2. Grünes Häkchensymbol für ja FORUM 1: Ein automatischer Textvergleich ergab mit 85% Wahrscheinlichkeit identische Inhalte mit https://www.sn.at/wiki/Forum_1 Check: (Gecheckte Version / Aktuelle Version). --Luke081515Bot 12:20, 28. Apr. 2025 (CEST)
    aus WP:LKUA; zudem Löschantrag gestellt --CaroFraTyskland (Diskussion) 19:19, 23. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]
    wurde per LD gelöscht --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:35, 2. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  1. Claudia Blume Texte erklärtermaßen von Peter Hank [4], ein weiterer Text von Peter Hank ohne Quellenangabe, Beate Thurow (Claudia Blume: Zwischen Feuer und Feuer: Holzschnitte Skulpturen Zeichnungen, (Hrsg): Städtisches Kunstmuseum, Spendhaus, Reutlingen; Städtisches Museum, Alte Post Mühlheim/Ruhr; Emschertal-Museum Herne - Städtische Galerie; Galerie Kugel Duisburg. DruckVerlag Kettler, Bönen/Westfalen, 2000, ISBN 978-3-933820-19-8), Johannes Schomberg (ohne Quellenangabe), Harald Fischer (ohne Quellenangabe). Bilder ebenfalls großenteils URV (zumindest bei 1:1-Reproduktionen Freigabe durch Künstlerin erforderlich). --2003:C0:8F47:2100:1DD3:6C32:FB41:DAB3 13:02, 24. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Claudia Blume: Ein automatischer Textvergleich ergab mit 87% Wahrscheinlichkeit identische Inhalte mit https://claudiablume-art.de/ Check: (Gecheckte Version / Aktuelle Version). --Luke081515Bot 11:40, 24. Jun. 2025 (CEST)
    Boteintrag hierher verschoben --CaroFraTyskland (Diskussion) 13:13, 24. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Ist die Frage, ob wir überhaupt eine Freigabe wollen. Die Texte sind in dieser Form enzyklopädisch weitgehend unbrauchbar. --2003:C0:8F47:2100:1DD3:6C32:FB41:DAB3 13:22, 24. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Umschrieb des Kapitels Werk ist erfolgt, das war aufgrund von ausufernd unverständlichem Kunstsprech sowieso nicht zu gebrauchen. Bitte Vorversionenen verstecken.--Nadi (Diskussion) 19:50, 9. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  2. Grünes Häkchensymbol für ja Berlin-Brandenburgische Landesstelle für Alltagskultur: Ein automatischer Textvergleich ergab mit 82% Wahrscheinlichkeit identische Inhalte mit https://portal.wissenschaftliche-sammlungen.de/SciCollection/13829 Check: (Gecheckte Version / Aktuelle Version). --Luke081515Bot 16:20, 21. Jun. 2025 (CEST)
    aus WP:LKUA --CaroFraTyskland (Diskussion) 13:32, 24. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]
    per LD --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:43, 2. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  1. Grünes Häkchensymbol für ja Entwurf:Cromarelli/Gloster Meteor E411: Ein automatischer Textvergleich ergab mit 98% Wahrscheinlichkeit identische Inhalte mit http://www.highend-archaeology.eu/gloster.htm Check: (Gecheckte Version / Aktuelle Version). --Luke081515Bot 17:20, 20. Apr. 2025 (CEST)
    verschoben nach Absturz der Gloster Meteor EE411 in Sülfeld, 16. Juni 1947, Schöpfungshöhe gegeben. Noch weiter bearbeiten. --Leserättin (Diskussion) 19:52, 17. Mai 2025 (CEST)[Beantworten]
    Absturz der Gloster Meteor E411 in Sülfeld, 16. Juni 1947: Ein automatischer Textvergleich ergab mit 92% Wahrscheinlichkeit identische Inhalte mit http://www.highend-archaeology.eu/gloster.htm Check: (Gecheckte Version / Aktuelle Version). --Luke081515Bot 10:10, 29. Apr. 2025 (CEST)
    Aufsatz wortwörtlich übernommen, allerdings sind Aufsatzautor und Wikipedia-Autor nach eigener Aussage identisch. Freigabe ist aus meiner Sicht notwendig. Baustein gesetzt, Benutzer informiert. --Leserättin (Diskussion) 09:24, 25. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Benutzer war noch nicht wieder aktiv. Ende Juli wieder prüfen, wenn dann nicht, dann abarbeiten. --Leserättin (Diskussion) 15:44, 9. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  2. Grünes Häkchensymbol für ja Der große Traum – Geld für alle: Ein automatischer Textvergleich ergab mit 49% Wahrscheinlichkeit identische Inhalte mit https://www.dok-werk.com/deutsch/dokfilme/der-grosse-traum-geld-f%C3%BCr-alle/ Check: (Gecheckte Version / Aktuelle Version). --Luke081515Bot 13:10, 23. Apr. 2025 (CEST)
    Baustein gesetzt, Benutzer informiert. --Leserättin (Diskussion) 09:52, 25. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Baustein entfernt, Versionen verborgen. --Leserättin (Diskussion) 15:47, 9. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  3. Grünes Häkchensymbol für ja Elke Jonigkeit: Ein automatischer Textvergleich ergab mit 79% Wahrscheinlichkeit identische Inhalte mit https://elkejonigkeit.de/leben Check: (Gecheckte Version / Aktuelle Version). --Luke081515Bot 14:12, 23. Apr. 2025 (CEST)
    Baustein gesetzt, Benutzer informiert. --Leserättin (Diskussion) 09:52, 25. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Baustein entfernt, Versionen verborgen. --Leserättin (Diskussion) 15:49, 9. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  1. Grünes Häkchensymbol für ja Minardi M192 wurde am 26. Juni 2025 10:30:10 von Altkatholik62 gelöscht: [[WP:ART|Kein ausreichender Artikel]] und/oder [[WP:WWNI|kein enzyklopädischer Inhalt]]: Das wird so nix: Der engliche Textteil belegt, dass das 1:1 irgendwo geu-URV-t. wurde. Wenn da Belege sein sollten, wurden die weggelassen, was am Ende zu einem belegfreien Artikel führen wird. Das hatten wir schon bei einigen F1-rennfahrzeugen so, daher keine Geduld mehr: Bitte diese unerwünschte ABM beenden und die erstellende IP gleich sperren, da reine BNS-aktion.--[[Benutzer:Auf Maloche|Auf Maloche]] (… -- TaxonBot00:00, 27. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]
    URV offensichtlich nicht Haupt-Löschgrund --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:42, 2. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  2. Grünes Häkchensymbol für ja Strafverfahren gegen Benjamin Netanjahu wurde am 26. Juni 2025 20:42:00 von Gerbil gelöscht: [[WP:URV|Vermutete Urheberrechtsverletzung]] (keine [[WP:TV#Freigaben von Texten und Bildern|Freigabe]] ersichtlich): {{Löschen|Kopie von [[Wikipedia:Artikelwerkstatt/Deyaif/Strafverfahren gegen Benjamin Netanjahu]] --[[Benutzer:M2k~dewiki|M2k~dewiki]] ([[Benutzer Diskussion:M2k~dewiki|Diskussion]]) 17:28, 26. Jun. 2025 (CEST)}} -- TaxonBot00:00, 27. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Kopie aus BNR, auch wenn die URV heilbar gewesen wäre, ging's wohl hier eher nebensächlich drum; deshalb nicht weiter geprüft --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:42, 2. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  1. Grünes Häkchensymbol für ja Ladestecker und Ladekabel wurde am 29. Juni 2025 10:19:08 von Gerbil gelöscht: {{sla|1=Vollredundant zu [[Ladestation_(Elektrofahrzeug)#Stecker_und_Kabel]] und URV aus den Artikeln zum Themenkomplex. Vermutlich Sockenpuppe eines alten Bekannten. --[[Benutzer:AKK|<small><small>Ɐ</small></small>KK]] [[Benutzer Diskussion:AKK|<sup>Kontaktformular</sup>]] 09:48, 29. Jun. 2025 (CEST)}} -- TaxonBot00:00, 30. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]
    auch wegen Redundanz gelöscht, deshalb gar nicht erst lange die URV geprüft --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:40, 2. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  2. Grünes Häkchensymbol für ja Austrian Finals wurde am 29. Juni 2025 19:45:27 von Crazy1880 gelöscht: [[WP:URV|Vermutete Urheberrechtsverletzung]] (keine [[WP:TV#Freigaben von Texten und Bildern|Freigabe]] ersichtlich) -- TaxonBot00:00, 30. Jun. 2025 (CEST)[Beantworten]
    URV zwar aufgrund der Kürze fast schon fraglich, aber SLA definitiv gerechtfertigt --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:40, 2. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  3. Verein Arbeiterheim Dornbirn von Benutzer:Andreas Aichholzer Kopie von oewiki:Verein_Arbeiterheim_(Dornbirn) --K@rl du findest mich auch im Ö..wiki 13:32, 1. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  1. Grünes Häkchensymbol für ja Wendelle C. Stevens wurde am 30. Juni 2025 05:24:17 von Frank Schulenburg gelöscht: [[WP:URV|Vermutete Urheberrechtsverletzung]] (keine [[WP:TV#Freigaben von Texten und Bildern|Freigabe]] ersichtlich) -- TaxonBot00:00, 1. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Artikel zudem auch qualitativ nicht annähernd nach unseren Standards --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:38, 2. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]

Aktuelle Fälle

[Quelltext bearbeiten]
  1. Grünes Häkchensymbol für ja Zionistische Studentinnengruppe: Ein automatischer Textvergleich ergab mit 54% Wahrscheinlichkeit identische Inhalte mit https://www.myscience.de/de/news/wire/universitaet_heidelberg_erhaelt_mitschriften_zu_vorlesungen_von_karl_jaspers-2024-uni-heidelberg Check: (Gecheckte Version / Aktuelle Version). --Luke081515Bot 15:20, 30. Jun. 2025 (CEST)
    Zitat wie Textbaustein verwendet. Baustein gesetzt, Benutzer informiert. --Leserättin (Diskussion) 09:42, 2. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Hallo, um ehrlich zu sein, ist mir die Problematik noch immer nicht so recht bewusst, da die fünf Zeilen aus einem wesentlich längeren Text der Uni Heidelberg klar als Zitat gekennzeichnet waren. Egal, hier mein überarbeiteter Vorschlag:
    * Eva Hildesheimer (1914 bis 2010) hatte in Mannheim ihr Abitur abgelegt und zum Sommersemester 1932 an der Universität Heidelberg ein naturwissenschaftliches Studium aufgenommen. Sie wechselte zur Philosophie und hörte Vorlesungen bei Karl Jaspers. Während ihrer Heidelberger Zeit war sie Mitglied in der ZiSt.
    Nach dem Wintersemester 1932/33 beendete Eva Hildesheimer ihr Studium in Heidelberg und emigrierte gemeinsam mit ihren Eltern und Bruder Wolfgang über London nach Palästina. Nach der Gründung des Staates Israel war sie In ab den 1960er Jahren bis zu ihrer Pensionierung im Jahre 1978 unter dem Namen Hava Teltsch im israelischen Außenministerium tätig. Ihre Mitschriften aus den von ihr besuchten Veranstaltungen von Karl Jaspers übergab ihr Sohn Giora Teltsch im Juni 2024 der Universität Heidelberg.(Universität Heidelberg erhält Mitschriften zu Vorlesungen von Karl Jaspers, myscience.de, 26. Juni 2024)
    Wenn das akzeptabel ist, wäre ich dankbar, wenn das jemand so in den Artikel einfügen könnte, denn im Umgang mit dem voluminösen Textbaustein fühle ich mich etwas überfordert. Danke --Bernd Wältz (Diskussion) 13:12, 2. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Hallo @Bernd Wältz: der obige Text ist in Ordnung. Du hast ihn inzwischen in den Artikel eingefügt, also ist keine weitere Maßnahme notwendig. Aber noch zu Deiner Verwirrung: Deine Auffassung des Zitatrechts ist da nicht korrekt, allerdings irren viele in der Community da. Die meisten gehen davon aus, dass man alles verwenden darf, wenn es nur ordentlich als Zitat gekennzeichnet ist. Doch wenn Du unter Zitatrecht nachliest, lautet der erste Satz: "Die Verwendung von Zitaten ist durch das Urheberrecht geregelt und unter bestimmten Voraussetzungen gestattet, ohne dass eine Erlaubnis des Urhebers eingeholt oder diesem eine Vergütung gezahlt werden muss". Die Hervorhebung stammt von mir. Also eigentlich darf man nicht zitieren. Nur unter bestimmten Ausnahmeregelungen darf man. "kulturelle und wissenschaftliche Weiterentwicklung unserer Gesellschaft" trifft auf die Wikipedia zu, also ist es ok, aber nur für sogenannte Kleinzitate und nur, wenn man Regeln einhält. Und die wären: "Das Zitat muss also in irgendeiner Beziehung zu der eigenen Leistung stehen, beispielsweise als Erörterungsgrundlage. Der Umfang des Zitats muss dem Zweck angemessen sein." D.h. es muss einen eigenen Text geben, dessen Argumentation durch die Verwendung des Zitats unterstützt wird. Wir nennen das hier immer Kontext. Wenn man, wie es in der Wikipedia leider an vielen Stellen geschieht, einfach das Zitat (zwar als solches gekennzeichnet, aber ohne Kontext) in den Text einfügt, dann ist es ein Verstoß gegen das Urheberrecht. Und ja, ich verzweifle an diesem Dauerverstoß querbeet durch die Wikipedia. Den Fall hier schließe ich. BG, --Leserättin (Diskussion) 15:57, 3. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Danke!!! Ich dachte immer, das Einhalten der Commons-Lizenzregeln sei die größte Herausforderung. :-) --Bernd Wältz (Diskussion) 16:19, 3. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  1. Emil Dosenheimer, URV des Aufsatzes Paul Theobald: Emil Dosenheimer – ein Leben für Demokratie, Freiheit und Recht In: Frankenthal einst und jetzt, Hrsg.: Stadtverwaltung Frankenthal, 2005, S. 49–53, online hier als PDF [5] sowie zur Website http://www.juden-in-frankenthal.de/j%C3%BCdische-familien/dosenheimer/ Zu letzterer ergab ein automatischer Textvergleich mit 86,4% Wahrscheinlichkeit identische Inhalte. Check: (Gecheckte und aktuelle Version]). Da auch keine Relevanz zu erkennen ist, ohne QS oder Überarbeitung direkt hier. --Denis Barthel (Diskussion) 00:44, 5. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Komplett überarbeitet, Relevanz ggf. möglich wegen politisch-gesellschaftlichen Engagement und Verfolgung der Familie in der NS-Zeit. Bitte Vorversionen löschen.--Nadi (Diskussion) 18:41, 8. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  1. Red (Plattform) von RT (Fernsehsender) kopiert [6] ohne Nennung der Autoren. --Nuuk 16:54, 7. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  2. Souhaila Amade von [7] Bahnmoeller (Diskussion) 17:54, 7. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  1. Grünes Häkchensymbol für ja Savita Diana Wagner: Ein automatischer Textvergleich ergab mit 69% Wahrscheinlichkeit identische Inhalte mit https://bilder.deutschlandfunk.de/e7/e1/ea/33/e7e1ea33-1e76-4a6e-a523-0aec48882b20/manuskript-also-muss-ich-ueberleben-100.pdf Check: (Gecheckte Version / Aktuelle Version). --Luke081515Bot 00:40, 6. Jul. 2025 (CEST)
    pos. Auto QS, Zitat verwendet ohne Kontext. Baustein gesetzt, Benutzer informiert. --Leserättin (Diskussion) 11:31, 9. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Benutzer meinte, dass Zitat verzichtbar. Baustein ist entfernt, Versionen verborgen. --Leserättin (Diskussion) 13:54, 12. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  2. Aha Excelsior: Ein automatischer Textvergleich ergab mit 78% Wahrscheinlichkeit identische Inhalte mit https://www.aha-excelsior.de/geschichte/ Check: (Gecheckte Version / Aktuelle Version). --Luke081515Bot 06:50, 6. Jul. 2025 (CEST)
    pos Auto QS, Baustein gesetzt, Benutzer informiert. --Leserättin (Diskussion) 11:42, 9. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  3. Grünes Häkchensymbol für ja Sophia Pompéry. Kapitel Werk wurde am 9. Januar 2025 vom Kollegen Thomas Dresler als URV eingetragen aber hier wohl nicht vermerkt? Soeben umgeschrieben, deshalb bitte ggf. Vorversionen verstecken.--Nadi (Diskussion) 14:42, 9. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Danke für Deine Mühen. Allerdings ist mir nicht ersichtlich, was der Kollege da als pot. URV gesehen hat. Siehe Toolergebnis. Keine Maßnahme erforderlich. BG, --Leserättin (Diskussion) 15:31, 9. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
    Für mich ergab sich damals der Eindruck, dass hier viel kopiert wurde. Dann scheint das aber in Ordnung zu sein. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 17:33, 9. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]
  1. Tourette-Syndrom: Ein Großteil der Einleitung ist wörtlich aus dem als Beleg angegebenen Buch kopiert, womöglich noch mehr. Der Benutzer Prof.Dr. Soldberg, der dies eingefügt hat, wurde gerade wegen systematischer Urheberrechtsverstöße gesperrt. Leider habe ich nicht auf alle Bücher und Artikel Zugriff, mit denen er seine Bearbeitungen belegt hat, aber da sind einige Sachen dabei, die mir komisch vorkommen. Daher sollten vielleicht auch seine anderen Bearbeitungen überprüft werden. --SapereAudete (Diskussion) 15:07, 12. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]

Larissa (Heilige) von der angegebenen Quelle nahezu 1:1 übernommen (oder das Bistum hat hier abgeschrieben) --PCP (Disk) 21:06, 14. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]

? Das sind drei umformulierte Sätze ohne relevante Schöpfungshöhe. --Icodense 21:59, 14. Jul. 2025 (CEST)[Beantworten]