Wikipedia:Berlin
Kurzlink: w.wiki/tv
| 21.11.2025– 23.11. |
JWP-Treffen in Fürth |
| 21.11.2025– 23.11. |
WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben in Kassel |
| 24.11.2025 | |
| 25.11.2025 | Stammtisch Freiburg |
| 25.11.2025 | |
| 25.11.2025 | Queers & Frauen Tübingen |
| 26.11.2025 | |
| 27.11.2025 | Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen! ZKM Karlsruhe |
| 27.11.2025 | Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär |
| 27.11.2025 |
Berliner Wikipedianer/-innen treffen sich regelmäßig zum Offenen Editieren und anderen Veranstaltungen. Häufig haben wir Besuch aus anderen Städten – Gäste sind jederzeit willkommen. Die Themen ergeben sich in der Regel aus dem gesamten Wikiversum und werden nach Lust und Laune bei Limonade, Kaffee, Tee, Wasser oder wasauchimmer diskutiert. Dabei lassen sich dann hochschweifende Disputationen führen oder auch nicht…
Nächste Treffen
[Quelltext bearbeiten]
Regelmäßige Veranstaltungen für Neulinge und Interessierte
- Einführungskurs: 5. Mittwoch des Monats (ca. 1x pro Quartal)
- Offener Wikipedia-Abend / Offenes Editieren: 2. & 4. Donnerstag
- WomenEdit: 1. & 3. Mittwoch (für interessierte Mädchen & Frauen)
- Jugend editiert: 1. Donnerstag (für Jugendliche und junge Erwachsene)
25. November 2025, ab 19 Uhr: FemNetz Online
[Quelltext bearbeiten]
FemNetz Online. Der FLINTA-Treff für Fragen rund um Wikipedia ersetzt als reines Online-Format das hybride Treffen von WomenEdit Berlin. WomenEdit Berlin trifft sich mithin nur noch offline (von rechtzeitig angekündigten Ausnahmen abgesehen).
Das FemNetz Online-Treffen ist offen für alle FLINTA, die sich über Wikipedia und ihre Schwesterprojekte austauschen möchten, unabhängig von der Zugehörigkeit zu FemNetz, ob mit oder ohne feministisches Interesse.
Die offenen Treffen sind als Plattform zum überregionalen Austausch und als Ersatz bisher hybrid stattfindender Frauen*treffen in der deutschsprachigen Wikipedia gedacht. Wikipedia-Neulinge sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
- Wir treffen uns regelmäßig im zweiwöchentlichen Rhythmus online jeweils am 2. Mittwoch + 4. Dienstag um 19 Uhr für max. 1 Stunde.
- Anmeldung: auf der Projektseite, nicht hier.
- Einwahllink: Hier geht es zur Videokonferenz bei Big Blue Button
- Moderation:
27. November, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend mit Vortrag von der „Pommes-Bande“
[Quelltext bearbeiten]Info: Verpflegung: Es gibt Backofenpommes, Buletten von Frida Freudenfett, veganes „Like Gyros“, Falafel & Zaziki von Grizma, Hummus von LunaLaMetta.

Tine gibt uns einen Input über die Aktivitäten der „Pommes-Bande“, die zu den externen Gruppen gehört, die sich regelmäßig zur Zusammenarbeit im WikiBär treffen. Die „Pommes-Bande“ ist eine offene Gruppe von Aktivist*innen, die sich mit gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Grenzen und Bewegungsfreiheit beschäftigt.
Nach dem Input findet wie gewohnt die Arbeit in den Wikimedia-Projekten statt und wir beantworten wie immer Fragen und stehen für Tipps bei der Bearbeitung zur Verfügung.
Offene Wikipedia-Abende finden meist am 2. und 4. Donnerstag im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
- Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.
Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.
Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.
Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaer
wikipedia.de
Ich bin im WikiBär dabei
- --Grizma (Diskussion) 11:56, 10. Okt. 2025 (CEST)
- --HippoLoid (Diskussion) 11:06, 24. Okt. 2025 (CEST)
- --Mahei (Diskussion) 16:38, 2. Nov. 2025 (CET)
- —DerHexer (Disk., Bew.) 15:33, 11. Nov. 2025 (CET) Also wenn es keine Pommes geben sollte, dann komm ich nicht. ;P
- :Ginge gar nicht. Natürlich gibt's Pommes ... ;D --Grizma (Diskussion) 20:27, 13. Nov. 2025 (CET)
- -- LunaLaMetta (Diskussion) 15:54, 14. Nov. 2025 (CET)
- --NotableNewt (Diskussion) 18:45, 18. Nov. 2025 (CET)
- --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 20:38, 19. Nov. 2025 (CET)
- Du?
- …
Vielleicht
- --GodeNehler (Diskussion) 00:06, 19. Nov. 2025 (CET)
- --Lumelena (Diskussion) 13:34, 20. Nov. 2025 (CET)…
Leider nicht dabei
3. Dezember 2025, ab 19 Uhr: WomenEdit
[Quelltext bearbeiten]Info: Verpflegung: Getränke und Imbiss stellt WMDE vor Ort. Wegen der Essensplanung: bitte bis 1.12. anmelden!

WomenEdit-Treffen in Berlin finden immer am 1. Mittwoch sowie 3. Mittwoch im Monat statt. Wir treffen uns abwechselnd in der Geschäftsstelle von WMDE in Berlin-Kreuzberg, Tempelhofer Ufer 23, oder im WikiBär, Köpenicker Straße 45 in 10179 Berlin-Mitte. Die offenen Treffen sind sowohl als Einführung und Willkommen für interessierte Mädchen und Frauen als auch als Plattform zum Austausch gedacht. Prinzip: Fragen stellen, Antworten bekommen, gegenseitig unterstützen.
- Ort: Geschäftsstelle WMDE, Tempelhofer Ufer 23 (Lage) in Berlin-Kreuzberg, im Raum „Mosaik“
- Verpflegung: durch WMDE gestellt. Anmeldung daher bitte bis spätestens Montag vor der Veranstaltung.
- Die Treffen sind nicht mehr hybrid. Ein Online-Treff ist jedoch bei FemNetz Online an einem anderen Termin möglich.
- Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: womenedit
wikipedia.de
- Ich bin bei WMDE dabei
- --Grizma (Diskussion) 21:56, 9. Okt. 2025 (CEST)
- --HippoLoid (Diskussion) 11:33, 10. Nov. 2025 (CET)
- --Barbasca (Diskussion) 22:02, 14. Nov. 2025 (CET)
- ... Du?
- Vielleicht/Wahrscheinlich
- ... Du?
- Leider nicht dabei
- --18quirl08 (Diskussion) 07:49, 13. Nov. 2025 (CET)
- ... Du?
4. Dezember, ab 18 Uhr: Jugend editiert
[Quelltext bearbeiten]Info: Für Getränke und Snacks wird gesorgt.
Du hast Wikipedia in der Schule, der Uni oder woanders genutzt und dich schon immer gefragt, wie die Artikel entstehen und möchtest tiefer einsteigen? Dann aufgepasst:
Jugend editiert ist das Format speziell für junge Leute bis 25. Wir treffen uns immer am 1. Donnerstag im Monat. Zusammen erleichtern wir Neulingen den Einstieg in die Wikipedia und tauschen uns aus. Wenn du zu dieser Altersgruppe gehörst und dich mit Gleichgesinnten treffen möchtest, bist du hier genau richtig. Erfahre die vielfältigen Möglichkeiten, wie du deine eigenen Interessen einbringen kannst, sodass auch die Gesellschaft davon profitieren kann. Für eine Betreuung von minderjährigen Teilnehmenden wird durch Wikimedia Deutschland gesorgt, es gelten die Hausordnung des WikiBär und die Regeln des Jugendschutzgesetzes.
Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Minderjährige ohne Begleitperson melden sich bitte bei der ersten Teilnahme über die E-Mail-Adresse an, damit ihr eine Einverständniserklärung für Erziehungsberechtigte erhaltet und ausgefüllt mitbringen könnt.
- Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).
Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.
Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich (bzw. bei erstmaliger Teilnahme Minderjähriger ohne Begleitperson notwendig): community
wikimedia.de
Ich bin dabei
Vielleicht
- ...
Leider nicht dabei
- ...
5. Dezember 2025, ab 15 Uhr: Die Fassade des Humboldt-Forums
[Quelltext bearbeiten]
Als Vorprogramm der Wiki-Loves-Preisverleihung laden wir euch zu einer Führung im Humboldt-Forum ein.
Bitte meldet euch auf der Projektseite an.
5. Dezember 2025, ab 18 Uhr: Wiki-Loves-Preisverleihung
[Quelltext bearbeiten]Wiki-Loves-Preisverleihung 2025 im Nicolaihaus in Mitte mit einem kleinem Empfang im Anschluss. Mehr zur Veranstaltung und Anmeldung bei wikimedia.de. Bitte meldet euch zeitnah an, wenn ihr teilnehmen möchtet. Eine Teilnahme ist vor Ort oder auch Online möglich.
- Ort: Nicolaihaus, Brüderstraße 13 (Lage) in Berlin-Mitte
- Verpflegung: durch WMDE gestellt.
- Die Verleihung ist hybrid.
10. Dezember 2025, ab 19 Uhr: FemNetz Online
[Quelltext bearbeiten]
FemNetz Online. Der FLINTA-Treff für Fragen rund um Wikipedia ersetzt als reines Online-Format das hybride Treffen von WomenEdit Berlin. WomenEdit Berlin trifft sich mithin nur noch offline (von rechtzeitig angekündigten Ausnahmen abgesehen).
Das FemNetz Online-Treffen ist offen für alle FLINTA, die sich über Wikipedia und ihre Schwesterprojekte austauschen möchten, unabhängig von der Zugehörigkeit zu FemNetz, ob mit oder ohne feministisches Interesse.
Die offenen Treffen sind als Plattform zum überregionalen Austausch und als Ersatz bisher hybrid stattfindender Frauen*treffen in der deutschsprachigen Wikipedia gedacht. Wikipedia-Neulinge sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
- Wir treffen uns regelmäßig im zweiwöchentlichen Rhythmus online jeweils am 2. Mittwoch + 4. Dienstag um 19 Uhr für max. 1 Stunde.
- Anmeldung: auf der Projektseite, nicht hier.
- Einwahllink: Hier geht es zur Videokonferenz bei Big Blue Button
- Moderation:
11. Dezember, ab 18:30 Uhr: Offener Wikipedia-Abend
[Quelltext bearbeiten]Info: Verpflegung: Wir bitten wir jede*n selbst eine Kleinigkeit zum Buffet beizusteuern (z. B. mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat). Ein Vermerk, was du mitbringst, hinter deiner Signatur hilft bei der Planung.

Offene Wikipedia-Abende finden meist am 2. und 4. Donnerstag im Monat statt. Die Treffen sind sowohl als Einführung für Interessierte als auch zum Austausch mit erfahrenen Wikipedianerinnen und Wikipedianern gedacht.
- Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen und vieles über Wikipedia kennenzulernen. Erfahre bei unserer Veranstaltung, wie die Wikipedia funktioniert, lerne wie du selbst mitschreiben kannst und finde heraus, welche Artikel zu deiner Stadt oder deinen Lieblingsthemen noch fehlen. Finde heraus, wie du für Freies Wissen aktiv werden kannst.
Alle Wikpedianerinnen und Wikipedianer können mit ihren individuellen Themen, Problemen und Fragen kommen. Wir versuchen dann, entweder direkt zu helfen oder Lösungswege und hilfreiche Kontakte zu vermitteln. Ziel ist, dass alle zunehmend in die Lage versetzt werden, eigenständig klarzukommen. Wer keine Fragen hat, darf trotzdem kommen und einfach vor sich hin editieren, manche Fragen entstehen ja auch erst beim Machen.
Laptops sind zur Ausleihe im WikiBär vorhanden.
Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaer
wikipedia.de
Ich bin im WikiBär dabei
- Du?
- …
Vielleicht
- …
Leider nicht dabei
- —DerHexer (Disk., Bew.) 15:34, 11. Nov. 2025 (CET) Irgendwo zwischen Köln, Trier und Luxemburg.
- …
17. Dezember, ab 19 Uhr: WomenEdit Weihnachtsspecial
[Quelltext bearbeiten]Info: Verpflegung: Bitte Kleinigkeiten mitbringen wie mediterrane Vorspeisen, Zutaten für Salat, weihnachtliches Gebäck, Punsch, Adventsdeko.

WomenEdit-Treffen in Berlin finden immer am 1. Mittwoch sowie 3. Mittwoch im Monat statt. Wir treffen uns hybrid, also real abwechselnd in der Geschäftsstelle von WMDE in Berlin-Kreuzberg, Tempelhofer Ufer 23, oder im WikiBär, Köpenicker Straße 45 in Berlin-Mitte sowie online. Die offenen Treffen sind sowohl als Einführung und Willkommen für interessierte Mädchen und Frauen als auch als Plattform zum Austausch gedacht. Prinzip: Fragen stellen, Antworten bekommen, gegenseitig unterstützen.
Weihnachtsspecial: Hacks & Highlights: Wir wichteln eure Geschichten! Schicke bitte bis zum 17. Dezember, 17 Uhr, einen Link zu einem Artikel, Bild, Datensatz oder Projekt an Grizma, der oder das euch im Jahr 2025 besonders beschäftigt hat: Weil es besonders knifflig oder besonders schön war, daran zu arbeiten. Eventuell wurde der Text auf der Startseite gefeatured oder ihr habt etwas Witziges damit erlebt?
Die Wichtellinks werden hinter Adventskalendertürchen versteckt und in Rahmen des Online-Meetings geöffnet. Die Absenderin des Links erzählt dann ihre persönliche Bearbeitungsgeschichte dazu. Wir trinken alkoholfreien Punsch und essen Lebkuchen und Kekse.
- Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße)
- Verpflegung: Imbiss und Wichteltee selbstorganisiert
- Dieses Treffen ist außer der Reihe wieder hybrid, um alle FemNetzlerinnen beim WomenEdit-Weihnachts-Wichtel-Spezial mit dabei zu haben, damit wir viele wunderbare Geschichten und Schnurren rund um die Wikipedia aus dem Jahr 2025 hören können.
- Dies ist der Einwahllink via BigBlueButton
- Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: womenedit
wikipedia.de
- Ich bin ab 18.30 Uhr dabei
- --18quirl08 (Diskussion) 18:06, 23. Okt. 2025 (CEST)
- --HippoLoid (Diskussion) 11:36, 10. Nov. 2025 (CET)
- --Lumelena (Diskussion) 13:54, 20. Nov. 2025 (CET)
- Leider nicht dabei
- ... Du?
- Ich bin digital zugeschaltet
- ... Du?
18. Dezember, ab 18:30 Uhr: WikiBär-Weihnachtsfeier
[Quelltext bearbeiten]
- Geöffnet ab 18:00 Uhr zum Vorbereiten und Dekorieren.
- Weihnachtswichteln: Schicke bitte bis zum 18. Dezember, 17 Uhr, einen Link zu einem Artikel, Bild, Datensatz oder Projekt an Grizma, der oder das dich im Jahr 2024 besonders beschäftigt hat: War es besonders knifflig oder schön daran zu arbeiten? Wurde der Text auf die Hauptseite genommen? Oder hast du etwas Witziges mit einem Daten- oder Fotoprojekt erlebt?
- Die Wichtellinks werden hinter Adventskalendertürchen versteckt und an die Wand projiziert. Beim Öffnen des Links erzählt jede:r seine oder ihre persönliche Bearbeitungsgeschichte dazu. Das Mitbringen von Punsch, Lebkuchen und Keksen ist willkommen, Kerzen oder Adventsgestecke für weihnachtliche Stimmung etc.
- Es wird gekocht: Ghilt wird für uns weihnachtlich kochen (Fleisch und vegetarisch). Wir verabreden noch, wer Nachspeisen und ggf. andere Beilagen mitbringt. --> Infos folgen. !!!Bitte zeitig anmelden, damit Ghilt planen kann!!!
- Ort: WikiBär, Köpenicker Straße 45, 10179 Berlin (Lage) (Busse 165, 265 und N65 Haltestelle: Köpenicker Straße/Adalbertstraße).
Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: wikibaer
wikipedia.de
Ich bin im WikiBär dabei
- --GodeNehler (Diskussion) 14:44, 9. Okt. 2025 (CEST)
- --Grizma (Diskussion) 22:13, 9. Okt. 2025 (CEST)
- —LunaLaMetta (Diskussion) 16:32, 6. Nov. 2025 (CET)
- --HippoLoid (Diskussion) 11:35, 10. Nov. 2025 (CET)
- —DerHexer (Disk., Bew.) 15:35, 11. Nov. 2025 (CET) Endlich mal da. :)
- --18quirl08 (Diskussion) 08:59, 19. Nov. 2025 (CET)
- Denis Barthel (Diskussion) 22:10, 20. Nov. 2025 (CET)
- …
Vielleicht
- --Mahei (Diskussion) 16:40, 2. Nov. 2025 (CET)
- --Grieselda (Diskussion)
- --Lumelena (Diskussion) 13:38, 20. Nov. 2025 (CET)…
- - - Torro25
Leider nicht dabei
- …
7. Januar 2026, ab 18:30 Uhr: WomenEdit
[Quelltext bearbeiten]Info: Verpflegung: Getränke und Imbiss stellt WMDE vor Ort. Wegen der Essensplanung: bitte bis 5. Januar 2026 anmelden!

WomenEdit-Treffen in Berlin finden immer am 1. Mittwoch sowie 3. Mittwoch im Monat statt. Wir treffen uns abwechselnd in der Geschäftsstelle von WMDE in Berlin-Kreuzberg, Tempelhofer Ufer 23, oder im WikiBär, Köpenicker Straße 45 in 10179 Berlin-Mitte. Die offenen Treffen sind sowohl als Einführung und Willkommen für interessierte Mädchen und Frauen als auch als Plattform zum Austausch gedacht. Prinzip: Fragen stellen, Antworten bekommen, gegenseitig unterstützen.
- Ort: Geschäftsstelle WMDE, Tempelhofer Ufer 23 (Lage) in Berlin-Kreuzberg, im Raum „Mosaik“
- Verpflegung: durch WMDE gestellt. Anmeldung daher bitte bis spätestens Montag vor der Veranstaltung.
- Die Treffen sind nicht mehr hybrid. Ein Online-Treff ist jedoch bei FemNetz Online an einem anderen Termin möglich.
- Anmeldung für die Teilnahme auch per E-Mail möglich: womenedit
wikipedia.de
- Ich bin bei WMDE dabei
--18quirl08 (Diskussion) 08:57, 21. Nov. 2025 (CET)
- ... Du?
- Vielleicht/Wahrscheinlich
- ... Du?
- Leider nicht dabei
- ... Du?
Einladungsliste Offener Wikipedia-Abend
[Quelltext bearbeiten]Wenn du zu kommenden Terminen zum offenen Wikipedia-Abend benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich hier eintragen. Über die Einstellungen kannst du festlegen, dass du zusätzlich eine Mailbenachrichtigung erhältst.
Allgemeine Informationen
[Quelltext bearbeiten]- Online-Veranstaltungen
- Persönliche Bekanntschaften
Alle, die zum Treffen kommen, können sich auf Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften eintragen. Schaut vorbei!
- Terminplanung
Sofern du Ideen oder Vorschläge für ein Treffen hast oder es in nächster Zeit Veranstaltungen mit Bezug zur Wikipedia gibt, trage sie bitte auf dieser Seite ein. Diskussionen über geplante Veranstaltungen oder neue Stammtisch-Orte bitte auf der Diskussionsseite eintragen.
Presse
[Quelltext bearbeiten]Die Presse ist bei Treffen grundsätzlich willkommen, wir bitten aber darum, dass sie sich vorher ankündigt, entweder direkt auf dieser Seite oder per E-Mail an presse@wikimedia.de. Wir bitten zu beachten, dass manche Wikipedianer/-innen ihre Anonymität gewahrt wünschen, nicht fotografiert oder zitiert werden möchten.
Historisches
[Quelltext bearbeiten]- WikiBär in Berlin-Mitte, WikiWomen unterwegs, FilmFrauen, Berlin Stammtisch-Archiv, Berliner Gartenparties, Fahrradwanderungen, Congressteilnahmen, Festivalteilnahmen und Workshops, Wikimedia-Salon – Das ABC des Freien Wissens, Monsters of Law – Die juristische Veranstaltungsreihe, Wikipedianischer Salon, Women Wikipedia Design, Einrichtungstreff am 13. Februar 2014, Spezialworkshop Editieren am 27. Februar 2014, Einrichtungstreff am 1. April 2014 und die Vordiskussion dazu, at last but not at least: Das Archiv.