Zum Inhalt springen

Wikipedia:Adminwiederwahl/Redlinux

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gemäß dem Meinungsbild Admin-Wiederwahl 3 können Admins aufgefordert werden, sich einer Bestätigungswahl zu stellen. Die Bedingungen dazu stehen auf Wikipedia:Adminwiederwahl. Diese Seite ist nur für Signaturen (--~~~~) und kurze Kommentare vorgesehen. Kurze, sachliche Kommentare bzw. Begründungen werden empfohlen, sind aber nicht Pflicht. Für längere Kommentare ist die Diskussionsseite da.

Der 25. stimmberechtigte Benutzer (Stimmberechtigung prüfen) innerhalb eines Monats (Stimmen seit dem 27. März 2025) oder der 50. stimmberechtigte Benutzer innerhalb von sechs Monaten (Stimmen seit dem 27. Oktober 2024) wird gebeten, den Admin darüber zu informieren, dass die für ein Wiederwahlverfahren erforderliche Zahl von Stimmen erreicht worden ist.
Gemäß dem Meinungsbild Abschaffung der Zwangswiederwahlen müssen Admins, die zu einer Wiederwahl aufgefordert wurden und sich dieser stellen wollen, innerhalb von 30 Tagen erneut als Admin kandidieren, ansonsten werden die erweiterten Rechte entzogen.
Es folgt eine Liste derjenigen, die die Durchführung einer Bestätigungswahl für Redlinux wünschen.
Stimmen, die älter als sechs Monate sind und damit kein Gewicht mehr haben, werden automatisch entfernt.


Die letzte Wahl dieses Administrators kann hier eingesehen werden: Wikipedia:Adminkandidaturen/Redlinux (4. Mai 2009).

  1. Zu inaktiv bei den Dingen, für die er vor einer ewig langen Zeit gewählt wurde. --Blik (Diskussion) 15:41, 16. Nov. 2024 (CET)
  2. Mir zu inaktiv als Admin für die erweiterten Rechte. --Godihrdt (Diskussion) 20:02, 15. Dez. 2024 (CET)
  3. --Altaripensis (Diskussion) 13:43, 2. Jan. 2025 (CET) Wie AchimP; vgl. auch [1]. Außerdem seit Aug. 2023 erneut ohne Stimmberechtigung.
    Wow. Eine Diskussion von 2018. --Drahreg01 (Diskussion) 19:52, 2. Jan. 2025 (CET)
    Drahreg01' Interesse an dieser Seite ist bemerkenswert. Neunmal hat er schon abgelaufene Stimmen entfernt, meist Stunden bevor es auch der Bot getan hätte, fünfmal trug er seine jetzt mit "Wow" beginnenden Kommentare ein. Auf seiner eigenen AWW-Seite zählt er genau nach, wie oft die Nutzer dort eine WW-Stimme abgaben.--Altaripensis (Diskussion) 15:16, 3. Jan. 2025 (CET)
  4. --AchimP (Diskussion) 23:49, 2. Jan. 2025 (CET) Eklatante Regelunkunde: 1) Nicht mal stimmberechtigt. Inaktivität bei einem Admin geht gar nicht. 2) Stimmt ab, obwohl er nicht stimmberechtigt ist 3) Macht offenbar Extra-Edits, um die Stimmberechtigung zu erlangen 4) Weiß nicht, dass das keinen Einfluss auf die Stimmberechtigung zu einer laufenden Wahl hat. [2] 5) Als man ihn darauf hinweist, reagiert er unwirsch [3]
    Wow. Dein 14. Eintrag hier seit 2018. Immer mit denselben Difflinks. Von 2018. --Drahreg01 (Diskussion) 06:16, 3. Jan. 2025 (CET)
  5. --Geher (Diskussion) 07:25, 3. Jan. 2025 (CET) Das Kommentieren jeder Wiederwahlstimme ist noch ein Grund mehr für eine sofortige Abwahl.
  6. 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 09:23, 1. Feb. 2025 (CET) Zu inaktiv, benötigt die erweiterten Rechte nicht mehr
  7. nahezu inaktiv--Reinhardhauke (Diskussion) 09:09, 2. Feb. 2025 (CET)
  8. --MarcoMA8 (Diskussion) 04:47, 20. Feb. 2025 (CET) Schon seit 2016 zunehmend inaktiv. Ganze zwei geloggte Adminaktionen in den vergangenen 12 Monaten. Außerdem liegt die erste und einzige Wahl über 15 Jahre zurück.
  9. --Du Hugin Skulblaka (Diskussion) 17:07, 28. Feb. 2025 (CET) Stimme wegen unzureichender Aktivität
  10. --Iconicos (Diskussion) 16:46, 7. Mär. 2025 (CET) Wikipedia. Die freie Enzyklopädie. Mit regelmäßig demokratisch bestätigten, aktiven, nutzer- und artikelfreundlichen Admins... eines Tages?