Webster Tarpley

Webster Griffin Tarpley (* 1946 in Pittsfield, Massachusetts) ist ein verschwörungsideologischer US-amerikanischer Journalist und Autor.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Tarpley studierte an der Princeton University Englisch und Italienisch und schloss 1966 mit summa cum laude ab. Danach lehrte er an der Universität Turin im Rahmen des US-amerikanischen Fulbright-Programms. Er stand bis in die 1990er Jahre der LaRouche-Bewegung nahe. 1986 kandidierte er als Mitglied von LaRouches U.S. Labor Party als Abgeordneter für die New York State Assembly. Sein Name wurde jedoch per Gerichtsbeschluss wieder vom Wahlzettel entfernt, da seine Nominierungspetition fehlerhaft war.[1] Er gilt als einer der Wortführer der Verschwörungstheorien zum 11. September 2001.[2][3]
Tarpley spricht, außer seiner Muttersprache Englisch, fließend Deutsch, Italienisch, Französisch, Latein und Russisch.[4] Seine deutschsprachigen Veröffentlichungen erscheinen im Kopp Verlag.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Literatur von und über Webster Tarpley im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Tarpleys Website
- Webster Tarpley bei IMDb
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Jesus Rangel. Another assemblyman ruled off primary ballot. New York Times. 9. August 1986. Abgerufen am 12. September 2014.
- ↑ Verschwörungstheorien um 9/11Wahrheit und Wahn, von Christian Wernicke, Süddeutsche Zeitung 26. August 2011
- ↑ Verschwörungstheorien Was ist in New York wirklich passiert?, von Gero Brandenburg, Handelsblatt 9. September 2011
- ↑ Christian Wernicke: Verschwörungstheorien um 9/11 Wahrheit und Wahn, Süddeutsche Zeitung, 26. August 2011
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Tarpley, Webster |
| ALTERNATIVNAMEN | Tarpley, Webster Griffin (vollständiger Name) |
| KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Journalist und Autor |
| GEBURTSDATUM | 1946 |
| GEBURTSORT | Pittsfield, Massachusetts |