Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Wikipedia:VM)
Letzter Kommentar: vor 1 Stunde von El Cazangero in Abschnitt Benutzer:El Cazangero
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:El Cazangero

[Quelltext bearbeiten]

El Cazangero (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Editwar im Artikel Israelische Siedlergewalt 1, 2 Seine Definition des Lemma (politisch motivierte Kriminalität) ist nicht mit der Beleglage im Artikel gedeckt. In den Diskussionen zum Intro Diskussion:Israelische_Siedlergewalt#Intro, Diskussion:Israelische_Siedlergewalt#Intro_2 keine Konsenssuche durch den Benutzer.--Fiona (Diskussion) 10:36, 17. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Fast einen Tag her, erfahrener Benutzer, da braucht es vielleicht keinen Eingriff mehr --MBq Disk 20:37, 17. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Benutzer:Fiona B. und Benutzer:Zartesbitter texten den Artikel und die Diskussionsseite von israelische Siedlergewalt mit seriös klingendem Gelaber zu (Wiki-Filibustering), das ist POV-Taktik. Die angegebenen Quellen werden dem Thema nicht gerecht, und die am Artikel beteiligten Autoren erst recht nicht. Was fehlt ist eine Darstellung des Phänomens aus historischer, rechtlicher und kriminologischer Sicht. Ich finde den Artikel schlecht, mit Fionas Tricks wird er nicht besser werden. --El Cazangero (Diskussion) 21:42, 17. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Moin El Cazangero, ich habe mir den Artikel angesehen und einige Kritikpunte auf der Diskussionsseite dargestellt. Für mich ist nicht nachvollziehbar, weshalb du meine sachlich vorgebrachten Punkte als „zutexten“ und „Gelaber“ herabwürdigen musst. Der Artikel hat ein gewaltiges POV Problem, das habe ich ausführlich dargestellt. Es gibt keine Rechtfertigung, deswegen einen Editwar zu führen oder andere persönlich anzugreifen, weil dir das nicht passt. Es tut mir sehr leid für dich, wenn du nicht in der Lage bist, dich sachlich in die Diskussion einzubringen. Unterlasse es dringlichst, Unterstellungen und Wertungen zu anderen Usern anzustellen. --Zartesbitter (Diskussion) 22:12, 17. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
"erfahrener Benutzer" rechtfertigt Editwar zumal mit unbelegter Definition im Intro? --Fiona (Diskussion) 22:20, 17. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

El Cazangero (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) KPA. Da der Benutzer mit PAen (Gelaber, filibiustern, POV-Taktik, Fionas Tricks) reagiert, erweitere ich hier die Meldung.--Fiona (Diskussion) 22:19, 17. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Zartesbirrer hat insofern recht, als ich keine guten Quellen dafür habe, ich fand meine Einleitung trotzdem besser, und das ist durch das Zurücksetzen auch angekommen. Einen richtigen Edit-War werde ich darum keinen führen, so wichtig ist mir der Artikel nicht. Fionas Version ist zwar mit seriös wirkenden Quellen belegt und mag formell in Ordnung sein, trotzdem ist sie nutzlos. Was KPA angeht, das war halt mein Eindruck, salopp formuliert. Im weitesten Sinn kann auch jede VM-Meldung als persönlicher Angriff empfunden werden. Diese VM ist aber mehr ein "Gaming the System" als ein brennender Konflikt. --El Cazangero (Diskussion) 23:57, 17. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
: Ich bin nachträglich noch auf einen Google-Zufallstreffer gestoßen: "Law Enforcement vis-a-vis Israeli Civilians in the Occupied Territories". Zugegeben, die Quelle ist vielleicht nicht Oxford University Press, aber dort steht über Siedlergewalt, "these are not merely criminal acts: they constitute ideologically and politically motivated violence." Das ist, wie ich schrieb, politisch motivierte Kriminalität. Und dass sie vom israelischen Militär gedeckt oder gefördert wird, steht dort auch. Gar so falsch bin ich mit meiner Einleitung also nicht gelegen. --El Cazangero (Diskussion) 01:51, 18. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Als "Gelaber" empfand ich z. B. die Formulierung (in der EInleitung) "etwas wird intensiv diskutiert", im Unterschied zu "die Zahl der Publikationen darüber ist gestiegen". Das erste ist eine Meinungsäußerung, das zweite eine falsifizierbare Aussage. --El Cazangero (Diskussion) 02:14, 18. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Die drei Arten palästinensischer Gewalt (Guerillakrieg, Terrorismus und Aufruhr) habe ich aus einer zufällig ergoogelten Diplomarbeit. Ich wollte aber nicht die ganze Arbeit wegen dieser drei Worte zitieren, im Prinzip ist das ja nur eine Bestätigung von Alltagswissen. Vorher stand nämlich drin, dass kein entsprechender Begriff für Palästinenser-Gewalt existiere, was natürlich nicht stimmt. --El Cazangero (Diskussion) 03:50, 18. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Mein Edit war also fundiert, wenn auch nicht in jedem Detail begründet, nur skizzenhaft über Zusammenfassungszeilen. Auf meine Einlassungen im Abschnitt "Intro" auf der Diskussionsseite ist Fiona nicht eingegangen. Mich deswegen gleich vor die VM zu zerren finde ich übertrieben. --El Cazangero (Diskussion) 04:09, 18. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Benutzer:Volkes Stimme

[Quelltext bearbeiten]

Volkes Stimme (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Edit War im Artikel Holocaust: erstens, zweitens. Der Benutzer entfernt belegte Angaben, die er für „irreführend“ hält, und den Beleg gleich mit. Nachdem ich ihn auf die Untunlichkeit seines Benehmens aufmerksam gemacht und einen Zusatzbeleg genannt habe, setzt er hier den Beleg unter seinen Text, schafft dabei aber eine Beleginkongruenz: Die Zitate „deutschen Volkskörper“ und "reinigen" stehen nicht in der genannten Quelle. --Φ (Diskussion) 20:46, 17. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Trennen wir mal die zwei Vorwürfe voneinander: 1.) Beleginkongruenz: Die Zitate „deutschen Volkskörper“ und "reinigen" stehen nicht in der genannten Quelle. Das ist nicht haltbar. Es liegt auf der Hand, dass sich Volkes Stimme hierbei an Wehler, 2003, S.652f. gehalten hat.[1] Dort steht auch etwas zur Rassepolitik zur Reinigung des deutschen „Volkskörpers“. Hier kann Phi auch nicht einwenden, es sei mit den drei Literaturangaben nicht erkennbar, wo was stehe. Er selbst setzt eine Fußnote mit drei summarischen Belegstellen.[2] und da kann man sehr gut argumentieren, dass Wehlers Postulat einer „antijüdischen Staatspolitik“ ab 1933 überhaupt nicht mit seiner (Phis) Wiedergabe übereinstimmt. 2.) Edit-War: Ich halte den von Volkes Stimme monierten Satz ebenfalls für zweifelhaft und nicht von Phis Belegen gedeckt (auch nicht von Mommsen 2014, wenn er sich hier beschweren sollte). Das wird gerade diskutiert. Jetzt aber einen vermeintlichen Edit-War von gestern zu melden, sieht eher danach aus, als ob er seine Formulierung per VM durchdrücken möchte. Das ganze auch noch gestützt auf ein Buch Heinz Höhnes von 1991 (EA), ursprünglich eine Spiegel-Reihe von 1983 als Beleg, steht im Hinblick auf die Forschungsentwicklung seit mindestens 2000 auf ganz wackeligen Beinen. --Assayer (Diskussion) 21:56, 17. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ach, und in dem Fall ist Edit War erlaubt? --Φ (Diskussion) 22:10, 17. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Leider verdreht Phi die Tatsachen ins glatte Gegenteil:
1. Ich hätte den Beleg gerne draußen gelassen, ihn aber um des lieben Friedens willen auf die ausdrückliche Bitte von Phi hin rückgängig gemacht Siehe hier.
2. Warum ich den Beleg zuvor gelöscht hatte, habe ich auf der Diskussionsseite erklärt: Weil ich die betreffende Passage umformuliert hatte und nicht sicher war, ob die Belegstelle dann noch korrekt gewesen wäre.
3. Die Formulierung über den „deutschen Volkskörper“ habe ich in Anführungsstriche gesetzt, um ihn als Nazi-Sprache kenntlich zu machen, nicht um ihn zu zitieren. Er steht aber - wie Assayer dankenswerterweise bereits festgestellt hat - auch exakt so an der von mir als Beleg angegebenen Stelle in Wehlers "Deutscher Gesellschaftgeschichte".
4. Umgekehrt steht der von mir gelöschte Begriff „Reaktion“, um den sich der Kern der Debatte dreht, nicht in der von Phi dafür herangezogenen Literatur. Er tut also genau das, was er mir hier vorwirft: unbelegte Begriffe zu verwenden.
Kurz: Diese VM ist überflüssig wie ein Kropf, zumal die Diskussion um die Sache noch im Gange ist. --Volkes Stimme (Diskussion) 22:30, 17. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Volkes Stimme, eine kurze Frage mit der Bitte um eine kurze Antwort: Ist Edit War erlaubt oder nicht? --Φ (Diskussion) 22:37, 17. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Kurze Antwort: Nein. Zwei Gegenfragen: Warum zettelst Du einen an? Und sind missbräuchliche VMs erlaubt?
Ich habe lediglich eine irreführende und von den angeführten Belegen nicht gedeckte Aussage im Artikel korrigiert. Wenn hier ein Editwar begonnen wurde, dann von Dir, als Du einen begründeten Revert wieder rückgängig gemacht hast. Und jetzt äußere Dich gefälligst mal zu den oben von Assayer und mir genannten Gegenargumenten. --Volkes Stimme (Diskussion) 01:30, 18. Apr. 2025 (CEST)Beantworten