Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Wikipedia:VM)
Letzter Kommentar: vor 18 Minuten von Xqbot in Abschnitt Benutzer: ~2025-31268-54 (erl.)
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
    a) Gemäß Schiedsgerichtsauflage sind bei VM zum Themenfeld Nahostkonflikt „ausschließlich Beiträge der unmittelbar VM-Beteiligten sowie von Admins zulässig, alle anderen werden ohne Ansehen ihres Inhalts per Intro#4 entfernt.“
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:Lubitsch2

[Quelltext bearbeiten]

Edit War in Otto Andres ([1], [[2], [[[3], mit der er eine Kategorisierung durchsetzen will, obwohl der Artikel bereits in einer Unterkategorie erfasst ist. Die dafür auf meiner Diskussionsseite gegebene Begründung - bringt sonst seine Sortierung und seine Excel-Tabellen durcheinander - ist dreist. Die Kategorisierung von Artikeln in der Wikipedia kann sich nicht danach richten, was ein Benutzer in seinen privaten Excel-Tabellen macht. --Turpit (Diskussion) 16:28, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Uff, ich hatte diese Diskussion schon hier https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Lubitsch2#%C3%84nderungen_der_Kategorie:NSDAP-Funktion%C3%A4r_zu_Kategorie:NSDAP-Mitglied geführt.
Ich versuche die NSDAP-Mitglieder hier auf Wikipedia zu vereinheitlichen, was Beitrittsdatum und Mitgliedsnummer betrifft. Das hat viele, viele Stunden gekostet. Und es ist außerordentlich nervig, dass von 14.600 NSDAP-Mitgliedern 150 in Unterkategorien ausgelagert sind. Es ist so unpraktisch.
Es ist auch keineswegs so, dass das die Doppelkategorisierung die normalen User irgendwie interessiert, in den weitaus meisten Fällen wird das einfach ignoriert.
Für den Abschluss des Projekts diesen Winter nach vier Jahren hätte ich gerne alle NSDAP-Mitglieder als solche gekennzeichnet, damit ich nicht seperate Excel-Tabellen und Ordner führen und multiple Suchen mit Petscan und anderen Werkzeugen durchführen muss anstatt alles in einer Kategorie beinander zu haben.
Sollte danach der Wunsch bestehen, dass ich das wieder auflöse, mache ich das und zwar anders als jetzt auch genau. Das habe ich dir auch angeboten.
Muss man wegen so einer Kleinigkeit wirklich so ein Faß aufmachen? Kann man nicht die Arbeit des anderen vielleicht ein bisschen wertschätzen, der bei den NSDAP-Mitgliedschaften Ordnung reinbringt? Lubitsch2 (Diskussion) 16:39, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Und während diese VM noch offen ist, setzt der Gemeldete ganz bewusst sein regelwidriges Tun fort: Er vergibt eine Kategorie, obwohl der Artikel bereits in einer Unterkategorie erfasst ist ([4], [5]). --Turpit (Diskussion) 16:54, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Uff, muss das wirklich sein? Welche Tragödie stellt das jetzt dar? Ist das jetzt wirklich so schlimm, dass man deswegen eine VM machen muss? Kann das nicht für ein paar Monate so bleiben, bis ich fertig bin?
Es gibt 700 Kreisleiter und nur bei 80 ist die Doppelkategorisierung entfernt.
Dir ist das alles also im Prinzip wie auch anderen völlig wurscht. Mir nicht. Ich versuche, das zu systematisieren. Muss man da jemandem, der hunderte von NSDAP-Mitgliedschaften ergänzt, kategorisiert, korrigiert hat, wirklich formale Knüppel zwischen die Beine werfen? Lubitsch2 (Diskussion) 17:08, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Redundante Kategorisierung ist, auch temporär, nur bei ausdrücklichem Portalkonsens zulässig. Ein solcher liegt hier nicht vor. Die persönliche Projektorganisation richtet sich nach unseren Regularien, nicht umgekehrt. Die Edits werden jetzt bitte rückgängig gemacht und zwar komplett, danke. Nach Erledigung bitte hier bestätigen, dann - und nur dann - kann die Meldung ohne Maßnahme geschlossen werden. - Squasher (Diskussion) 17:10, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Wie der o.g. Difflink auf seine eigene Disk zeigt, agiert der Gemeldete an dieser Stelle bereits seit Monaten wissentlich regelwidrig, insofern ist ein zeitnahes Auflösen dieses Verhaltens unrealistisch. Damit bleibt ein erneuter Edit War zur Durchsetzung privater Regelvorstellungen (wie schon im Januar). Bitte hier um zweites Adminaugenpaar, was hier die beste Verfahrensweise wäre. Ein Zulassen regelwidriger Edits, nur um die persönliche Arbeitsweise nicht zu belasten/gefährden, ist jedenfalls vollkommen inakzeptabel. - Squasher (Diskussion) 17:27, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Ich habe bei der Kategorie NSDAP-Funktionär in Einvernehmen mit dem Ersteller der Unterkategorie gehandelt: siehe https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3A%EF%BC%B4%EF%BD%8F%EF%BD%8D&diff=252693106&oldid=252682823 Lubitsch2 (Diskussion) 17:51, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Das er dir schrieb, du dürftest regelwidrige Doppelkategorisierungen vornehmen, steht da jedenfalls nicht. - Squasher (Diskussion) 18:13, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Richtig, ich bezog mich nur auf den Difflink oben, wo ich das mit Schreiben geklärt habe. Der Löwenanteil aller NS-Personenartikel wird von einer Handvoll Personen geschrieben wie Zsasz oder Hejkal, die mich entsprechend machen lassen.
Ich sehe einfach nicht das große Problem, wenn ich bei 130 NSDAP-Mitgliedern für ein halbes Jahr "NSDAP-Mitglied" reintackere. Sofern mich kein Bus überfährt, nehme ich das wieder raus, falls gewünscht und führe das konsequent zu Ende nicht wie jetzt.
Am Ende meiner Arbeit wird die Wikipedia ein grundsätzlich zuverlässiges Kompendium sein, was NSDAP-Mitgliedschaften mit Eintrittsdatum und Mitgliedsnummer betrifft, jedenfalls sofern diese bekannt sind. Komm mir bitte bei dieser Kleinigkeit entgegen, auch wenn man dafür die Regeln beugen muß.
Alternativ sag mir bitte, wie und wo das diskutiert und entschieden werden soll. Mir sind die Entscheidungsfindungsstrukturen hier nach wie vor ein Buch mit sieben Siegeln. Lubitsch2 (Diskussion) 18:23, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Was ist dir wichtig? Die Qualität der Wikipedia und ihrer Artikel oder Regeln?
Muss man wirklich wegen 130 Personen eingreifen, bei denen ich die Doppelkategorisierung ebenso temporär einführen möchte wie bei den knapp 1000 anderen, bei denen sie ohnehin besteht, weil sie nie jemand aufgelöst hat. Der Ist-Zustand widerspricht doch erst Recht allen Regeln.
Kann man nicht mal würdigen, dass hier jemand sich so viel Arbeit macht und versucht das auf ein zuverlässiges Niveau zu heben? Ist diese temporäre Kategorienkleinigkeit wirklich die Sache, die man groß kontrollieren muss? Wäre es nicht sinnvoller User zu ermahnen, die Artikel anlegen ohne NSDAP- und SS-Mitgliedschaften zu erwähnen, so dass man die hier erst zusammengoogeln und nachtragen muss?
Auch habe ich keine Ahnung, was du mit Portalkonsens meinst. Welches Portal?
Ich würde das lieber grundsätzlich geklärt haben, aber die mir ist immer noch schleierhaft wie das hier auf Wikipedia funktioniert. Hier ist von einem Konsens die Rede, aber am Ende kommt letzten Endes immer ein Moderator und entscheidet, siehe Löschanträge. Lubitsch2 (Diskussion) 17:43, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Ehe du über mangelnde Wertschätzung lamentierst, solltest du erstmal unserem Regelwerk Wertschätzung entgegenbringen. Das machst du in vielerlei Hinsicht (erneuter Edit War, wissentliches Ignorieren unserer Kategorie-Richtlinien) nämlich leider nicht. Insofern bist du in der Bringschuld, niemand anderes. - Squasher (Diskussion) 17:50, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Ich würde argumentieren, dass ihr euren eigenen Regeln keine Wertschätzung entgegenbringt. Wenn es Regeln gibt, dann setzt man sie um oder nicht. Ich finde diese Unterkategorien mit Löschung der Hauptkategorie bekloppt, die Wikipedia offenbar nicht. Schön (oder auch nicht).
Aber niemand setzt diese Regeln dann in die Praxis um. Wenn man solche Unterkategorien schon einführt und meint, dann Oberkategorien löschen zu müssen, dann sollte das auch geschehen. Von 1100 Leuten das bei 130 zu machen, ist völlig sinnfrei. Und für mich ist es ein logistischer Alptraum. Ich habe übrigens lange gebraucht, um überhaupt zu verstehen, dass das so funktioniert mit den Unterkategorien. Ich bin mir sicher, dass ich da nicht der einzige Benutzer bin.
Sitzt das doch bitte ein paar Monate aus, bis ich fertig bin. Sollte dann nach einer Diskussion (nochmal: wo findet die statt? welches Portal?) der unveränderte Wunsch bestehen, dass ich das auflöse, korrigiere ich das gern bei allen 1100 Personen statt bei den 130, bei denen das jetzt der Fall ist.
Erlaube mir etwas Grundsätzliches. Das NS-Thema ist keine Petitesse. Wenigstens in diesem Punkt sollte eine deutsche Wikipedia zuverlässig sein. In der Wikipedia sind falsche Mitgliedsnummern, falsche Beitrittsdaten, falsche Darstellungen der Mitgliedschaft. Hunderte Mitgliedschaften sind immer noch nicht eingetragen, obwohl man die hätte schon von Anfang an eintragen müssen. Ich finde das bedenklich. Meiner Meinung nach sollte es nicht erlaubt sein, Artikel so anzulegen und das alles so laufen zu lassen.
Du solltest doch anhand meines Projektes erkennen, dass mir gerade die bisher fehlende Präzision wichtig ist, seien es Kategorien oder Mitgliedsnummern und Eintrittsdaten. Mach mir bitte nicht unnötig das Leben schwer, wenn ich hier schon so viele Jahre daran arbeite und das hier hoffentlich diesen Winter zum Abschluss bringe. Lubitsch2 (Diskussion) 18:13, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Die Strategie "Ich lege meinen fehlenden Willen zur regelkonformen Mitarbeit dar" läuft zielsicher auf eine Sanktion hinaus, insofern ein wunderlicher Ansatz. Die Aufforderung (≠ Wunsch), die Doppelkategorisierungen zu entfernen, formuliere ich kein zweites Mal. Entweder wird dem zeitnah Folge geleistet oder nicht, mit den dazugehörigen Konsequenzen. Das ist allein in deiner Verantwortung. - Squasher (Diskussion) 18:34, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Schön. Erledigt. Ich hätte jetzt wirklich gerne von dir die Information, wo ich diese temporäre Aussetzung der Regeln beantragen kann. Lubitsch2 (Diskussion) 18:39, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten
eine "temporäre Aussetzung der Regeln" gibt es nicht und kann entsprechend auch nirgends beantragt werden --Zollernalb (Diskussion) 18:43, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Ist das ein Witz? Sechs, sieben Reverts und erledigt? Schon der erste Diff vom 31.10. aus deinen Edits zeigt dasselbe ungelöste Problem. Was ist denn mit denen? Verschaukeln können wir uns selbst. Problembewusstsein ist ja nicht im Ansatz vorhanden... - Squasher (Diskussion) 18:48, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Was meinst du denn? Ich kann und werde doch nicht meine ganze Edit-Geschichte durchgehen, um zu finden, wo ich das schon mal gemacht habe. Lubitsch2 (Diskussion) 18:56, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Aber andere sollen das für Dich erledigen, oder was willst Du damit sagen? -- Martin (Mpns/BD) 19:27, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Ich finde das entnervend, wie es hier nicht um die Sache geht, sondern um Regeln.
Noch einmal: fast niemand kümmert sich hier um Regeln. Die sind bei diesem Punkt nachweislich den meisten scheißegal. Es liegt nicht an mir, dass das nicht konsequent durchgeführt wird. Wenn nur in 10% der Fälle etwas angewandt wird, wird es de facto nicht angewandt. Wenn ich jetzt meine 27.000 Edits durchgehe und da die entsprechenden Fälle entferne, ändert sich das Bild nur unmaßgeblich.
Gute Moderation wäre daran interessiert, dass am Ende eine schlüssige Kategorisierung existiert, was ich zu erstellen angeboten habe. Ich würde zum Schluß auch all die fehlenden Blockleiter und Ortsgruppenleiter in den Kategorie ergänzen. Lubitsch2 (Diskussion) 19:45, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Uff, laut Squasher "Redundante Kategorisierung ist, auch temporär, nur bei ausdrücklichem Portalkonsens zulässig.". Also was denn nun? Lubitsch2 (Diskussion) 18:54, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Hi Lubitsch2, Du verfolgst hier ein privates Projekt. Deine Selbstbeschreibungen laufen darauf hinaus, dass es äußerst verdienstvoll ist. Das ist jedoch bestritten worden, wie Dir recht gut bekannt ist (etwa Portal Diskussion:Nationalsozialismus/Archiv/2021#NS-Mitgliedschaften aus der Hochschullehrerkartei im Bundesarchiv, Portal Diskussion:Nationalsozialismus/Archiv/2022#NS-Mitgliedschaften nach Primärquellen aus dem Bundesarchiv, Portal Diskussion:Nationalsozialismus/Archiv/2023#SS-Mitgliedsnummernliste, Benutzer Diskussion:Assayer/Archiv3#Reverts meiner NSDAP-Ergänzungen, Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2025/02/27#Benutzer:Lubitsch2 (erl.) und viele mehr). Meines Erachtens ist eine Art Modus vivendi erreicht: Du bekommst meistens Deinen Willen, solange das nicht stört und niemand explizit widerspricht. Es ist aber nicht das erste Mal, dass es eben doch stört. In diesem Fall bringst Du die Kategorisierung durcheinander. Das läuft meines Erachtens nicht, insbesondere gehen Editwars zu diesem Zweck nicht. Die Sache ist eigentlich nicht so kompliziert: Dein privates Projekt ist mehr oder weniger geduldet und nicht mehr. Wenn es Konflikte gibt, muss es zurückstehen. --Mautpreller (Diskussion) 18:22, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Ja, korrekt beschrieben. Das führt letzten Endes dazu, dass meine Edits zur NSDAP-Mitgleidschaft buchstäblich in 99% der Fälle akzeptiert werden. Das ist keine Fantasiezahl, bei etwa 11.000 bearbeiteten NSDAP-Mitgliedschaften, gibt es sicher keine 100 Reverts. Die meisten, darunter diejenigen, die NS-Personenartikel im großen Stil erstellen wie Hejkal und Zsasz, finden meine Arbeit ok. Ich hab auch kein Problem damit, einigen Mods gegenüber meine echte Identität zu offenbaren, damit sie sehen zu können, dass ich zu dem Thema regelmäßig in der überregionalen Presse publiziere.
Ich habe irgendwie den Eindruck, dass die Wikipedia nach einem " wer nicht zurückbeißt, verliert" Prinzip funktioniert. ich habe aber nicht den Eindruck, dass das bei NS-Mitgliedschaften ok ist. Ich erwarte, dass diese Plattform, die von so vielen Leuten genutzt wird, in dieser Sache zuverlässig informiert. Das ist ein bisschen größer als wir alle und unsere Egos. Und ich erwarte deshalb einen Mindeststandard.
Aber bei der Kategoriediskussion hier geht es ja gar nicht um Archiv vs. Literatur. Das ist ja doch eine grundsätzliche Sache, bei der es um Wahrheitsfindung geht. Wir reden hier jetzt von 130 Personen, bei denen für sechs Monate NSDAP-Mitglied zusätzlich zu Kreisleiter (NSDAP) in der Katgeorienleiste auftaucht.
Mir scheint das nicht die Sache zu sein, wegen der man sich den Sonntag mit Diskussionen ruinieren muss, lol. Ich revertiere das 2026 eigenhändig alles wieder, wenn ihr wollt. Aber diese seperate Liste mit dem seperaten Ordner mit den Scans für die 130 Leute und die entstehende Unübersichtlichkeit frisst unnötig Energie. Lubitsch2 (Diskussion) 18:35, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Also nochmal nachhaltigst auf unsere Regeln gepfiffen. Für den wiederholten Edit War samt eindeutig regelwidrigem Vorgehen schlage ich 1 Tag Komplett-Sperre vor. Außerdem scheint mir ein Ausschluss aus der Bearbeitung unseres Kategoriensystems zwingend notwendig. Bitte um weitere Admim-Meinungen. - Squasher (Diskussion) 18:44, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Und ich bitte um einen anderen Admin. Du bist rigoros regelfixiert wegen einer Kleinigkeit ohne jegliches Auge für Kollateralschäden. --Lubitsch2 (Diskussion) 19:14, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Da ich das hier nicht alleine entscheiden werde, bekommst du ohenhin weitere Adminmeinungen. Mit meiner wirst du aber leben müssen. - Squasher (Diskussion) 19:32, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Ich sehe keinerlei Bereitschaft bei dir, irgendwas zu diskutieren oder auch nur meine dick markierten Fragen zu beantworten. Alles, was du siehst, ist eine ach so schwere Regelverletzung und sofort schlägst du hier einen scharfen Kommandoton mit Sanktionierungen an, anstatt sich zu fragen, was erreicht werden soll.
Man könnte sich als Admin ja frage: wird die Wikipedia besser, wenn ich hier mit dem Knüppel hinschlage? Das scheint dir aber fremd zu sein. Lubitsch2 (Diskussion) 19:59, 2. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Vorschlag (kann auch gerne wieder gelöscht werden, ich bin nicht beteiligt): Lubitsch2 gibt eine Deadline an (beispielsweise Mitte Dezember) und arbeitet bis dahin sein Programm ab und entfernt dann die Doppelkategorisierungen, die er eingebaut hat.--Tohma (Diskussion) 07:15, 3. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Ebensolches, kann gern wieder weg, ich mag trotz Stress/Ärger/whatever auf die durchaus guten Intentionen des Gemeldeten verweisen und frage mich, ob wir hier nicht auch einen der seltenen Fälle haben, wo wir doch mal auch an Sei mutig/IAR denken könnten. Platt: Gäbe es Möglichkeiten, wie Lubisch sein Projekt schmerzarm umsetzen könnte? --Korrupt (Diskussion) 09:49, 3. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Meine Idee wäre ganz einfach: Wenn seine Edits auf Widerspruch stoßen, muss er dulden, dass sie zurückgesetzt werden. Die meisten werden nicht revertiert, wie er ja selbst sagt, das muss reichen. Editwar kommt nicht infrage, das führt zur Sperre. Ein erhöhter Aufwand wegen der Kategorisierung ist nicht unser, sondern sein Problem, damit muss er selber klarkommen. Das sind halt die Kosten, die ein Privatprojekt in einem kollaborativen Wiki tragen muss. --Mautpreller (Diskussion) 10:13, 3. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Ich kann nur noch einmal sanft anbieten, alles am Ende sinnvoll aufzuräumen, was es jetzt definitiv nicht ist.
Ich brauche geschätzt 30 volle Tage, um die NSDAPler hier in der Wiki zu vollenden. Realistisch betrachtet, dauert das bis Ende Februar, weil ich mich ja nicht in mein Arbeitszimmer einsperren und den ganzen November damit verbringen kann.
Lasst mich bei den 130 betroffenen Personen für diesen Zeitraum die Kategorie NSDAP-Mitglied ergänzen.
Danach ändere ich, sofern eine Doppelkategorisierung unverändert abgelehnt wird, sämtliche 1100 NSDAPler vom Blockwart bis zum Reichsleiter so, dass keinerlei Doppelkategorisierungen mehr vorliegen. Ich ergänze auch noch die fehlenden Kategorien, vor allem also Blockleiter, von denen es natürlich mehr als die bisher markierten 19 gibt. Lubitsch2 (Diskussion) 11:00, 3. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Ich habe nicht viel Zeit und muß in ein paar Minuten weg. Wo ist hier eigentlich das Problem? Das geschilderte "Problem" ist doch gar kein. Die Sitation haben wir in unterschiedlichen Zusammenhängen seit Jahren. In Übergangsphase ist es schon immer so gewesen, daß Regeln verletzt werden. Manchmal geht das auch gar nicht anders, etwa weil bei Auftrennungen Schritt nach Schritt umzusetzen ist und nicht gleichzeitig. Das ist doch gar nicht diesen Streit hier wert. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 12:01, 3. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Andersrum gefragt: was in der Art von "ich lege eine kurze Infoseite auf meiner benutzerdisk an, auf dem Projekt und Zweck kurz vorgestellt werden und packe einen Default-Infoabschnitt mit Link in die Artikeldisks, wo ich temporär Doppelkategorisierungen setze", wär das eine deeskalierende, praktikable und produktive Vorgehensweise? --Korrupt (Diskussion) 12:02, 3. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Gerne, sofern das legitimiert wird. Lubitsch2 (Diskussion) 22:48, 3. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Da das Abarbeiten dieser VM offenbar schwierig ist, möchte ich als Meldender noch einmal etwas beitragen: Auch nach einem Tag Abstand habe ich kein Verständnis dafür, wenn ein Mitarbeiter die Kategorien im Artikelnamensraum verändert, bloß um sein privates Projekt fördern zu wollen. Dafür ist der Artikelnamensraum nicht da. Das gilt auch dann, wenn der Mitarbeiter großmütig in Aussicht stellt, dies vielleicht ("sofern eine Doppelkategorisierung unverändert abgelehnt wird") in einigen Monaten wieder zu korrigieren. Zugleich sehe ich, dass einige Mitarbeiter Verständnis für ein solches Vorgehen haben. Dann sollte es aber das Mindeste sein, dass nachvollziehbar dargelegt wird, dass und warum diese an sich regelwidrigen Bearbeitungen für sein privates Projekt erforderlich sein sollen. Das ist bisher nicht geschehen. Mit PetScan kann man auch in Unterkategorien suchen. Und "stabil" kann der Inhalt der Kategorie ohnehin nicht sein, da laufend Artikel hinzukommen (und ggf. welche wegfallen). Gruß, --Turpit (Diskussion) 19:28, 3. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Stabil kann der Inhalt insofern sein, als ich alle Personenartikel überwache, weil ich alle 14500 in einer Excel habe. Über die Kategorie NSDAP-Mitglied checke ich hier https://wikihistory.toolforge.org/dewiki/newincategory/ neue Ergänzungen und ich zähle die Kategorie entsprechend der Aufteilung hier https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:NSDAP-Mitglied regelmäßig in 200er Schritten ab, vergleichend mit der Excel, ob sich was verschoben hat und also etwas hinzu- oder weggekommen ist. Solange ich hier aktiv bin, solange wird die NSDAP-Mitgliedschaft gepflegt sein (die SS kommt noch dazu).
Ich führe gleichzeitig für diese blöden Unterkategorien eine seperate Excel für 150 Personen mit seperaten Scans aus der NSDAP-Kartei und anderen Unterlagen im Bundesarchiv. Dazu noch einen Ordner für SA-Mitglieder und einen weiteren für SS-Mitglieder ohne eingetragene NSDAP-Mitgliedschaft (von denen manche aber eine haben).
Mich macht diese Zersplitterung dementsprechend wahnsinnig, vor allem wenn im laufenden Betrieb etwas umkategorisiert wird. Ich muss ohnehin mehrfache Durchläufe durch die Namen machen (NSDAP-Karteikarte ziehen, falls es keine gibt, dann Parteikorrespondenz, dann Personalakten usw.) und aktuelle Namen, die von anderen kommen, nachpflegen sowie eigene Ergänzungen. In schätzungsweise 1000 Fällen ist die Kategorie NSDAP-Mitglied fehlend, obwohl es im Text vermerkt ist bzw. ließe sich eine naheliegende Parteimitgliedschaft per Google feststellen. Also pflüge ich mich auch hier gerade durch die Jahrgänge und trage das nach.
Solange ich mittendrin war, war das auch noch relativ wurscht, wenn ich was übersehe, aber jetzt geht es auf die Schlußgerade, ich mache langsam den Feinschliff und ich hätte gerne alles in Reih und Glied, damit ich alle Tools einfach benutzen kann, wenn ich meine Excel, die Tabelle https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_NSDAP-Parteimitgliedsnummern und die https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:NSDAP-Mitglied nebeneinander halte.
Du nennst das ein privates Projekt und hast recht damit, aber dann auch wieder nicht, finde ich. Die deutsche Wikipedia sollte NS-Mitgliedschaften korrekt darstellen. Das ist zu oft nicht der Fall. Bei Friedrich Merz Großvater habe ich gezögert, ob ich das hier selbsttätig ändern soll, bis die TAZ das dieses Jahr endlich korrekt dargestellt hat. Die Beispiele sind beliebig vermehrbar.
Gönn mir bitte bis Ende Februar einen einheitlichen Überblick über die Kategorie. Ich verspreche, dass es danach besser und einheitlich wird. Alle Karten sind gezogen, fast alles recherchiert. Lubitsch2 (Diskussion) 22:47, 3. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Das Problem ist, dass du die Wikipedia nicht als Datenbasis für deinen Zwischenstand nehmen kannst. Wikipedia ist ein JeKaMi-Projekt. Es kann also jederzeit jemand daherkommen und die unerwünschten redundanten Kategorisierungen entfernen. Das Regelwerk ist da auf der Seite desjenigen der redundante Kategorisierungen beseitigt. Wenn du das rückgängig machst und das sogar im Edit-War-Modus wirst du mit Benutzersperren rechnen müssen und letztlich wird doch die Version ohne redundante Kategorisierung Bestand haben.
Lösung: Nimm die in Spezialkategorien aufgenommenen NSDAP-Mitglieder in deiner Excel-Tabelle aus, dann klappt es auch mit dem Abgleich. Technisch ist das ja auch nicht schwer. Du kannst dir ja regelmäßig die Lemmapersonen in den Unterkategorien über PetScan ziehen, in eine Extra-Tabelle kopieren, diese in deiner Haupttabelle ausblenden und in einem getrennten Lauf abgleichen. --Count Count (Diskussion) 23:04, 3. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Das Problem ist hier, daß kein Vandalismus im eigentlichen Sinn vorliegt. Ja, wir haben eine Regel, nach der Artikel in Unterkategorien nicht in einer derer Oberkategorien eingetragen sein soll. Das ist aber kein Fehler in der Systematik an sich. Auch wenn z.B. Hitler als Funktionär eingetragen ist, ändert sich dadurch nichts daran, daß er Parteimitglied ist, doch ein doppelter Eintrag in beiden Kategorien ist unnötig, weil die Unterkategorie als solche ja bei PetScan-Auswertungen mitberücksichtigt wird. Man wird nur ein Problem haben, wenn man die Kategorie:NSDAP-Mitglied isoliert betrachtet, etwa im Sinne von "alle NSDAP-Mitglieder, die keine Funktionäre waren, sondern 'nur' Mitglied". Gibt es gesichert keine Doppeleinträge in Oberkategorie und Unterkategorien, genügt hierzu eine Betrachtung der Kategorie:NSDAP-Mitglied. Dies gilt aber nur theopretisch, weil man nie sicher sein kann, daß keine Doppeleinträge vorhanden sind. Will man eine verläßliche Auswertung, muß man sowieso einen PetScan NSDAP-Mitlied x Funktionäre \ Funktionäre machen. Ich habe mich jetzt nicht eingelesen, zu welchem Zweck und auf welchen Zeithorizont Lubitsch2 diese Abweichung vom Sollvorgehen braucht, aber im Grunde genommen haben wir für solche Zwecke sogar die Vorlage:Doppelkategorisierung, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß sich jemand diese Mehrarbeit aus Lust und Laune antut, sondern denke anbetracht der Tatsache, daß der Kollege ja schon den einen oder anderen Freitag (vulgo: viele Wochen) hier mitarbeitet, daß er weiß´, warum er sich das antut. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 09:56, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Ich will diese Liste hier https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_NSDAP-Parteimitgliedsnummern so perfekt wie möglich hinbekommen und entsprechend in den Einzelartikeln korrekte Angaben zu Eintrittsdatum und Mitgliedsnummer haben.
Ich brauche bis Ende Februar. Lubitsch2 (Diskussion) 10:14, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Wieso muss man das mit Excel machen? Kannst man das nicht mit einem Bot in einer Nutzer-Unterseite machen? Dadurch könnte man leicht tracken, wenn in einer Kategorie oder Unterkategorie sich etwas ändert. Oder mit Wikidata-IDs? Warum braucht man dafür eine einheitliche Kategorisierung ohne Unterkats? --Anagkai (Diskussion) 13:59, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Welcher deiner viereinhalb Punkte hat etwas mit Vandalismus zu tun? Für's Protokoll: Ich würde das anders lösen, nämlich direkt über Wikidata, aber wir haben keine Regel, die die Vorgehensweise von Lubitsch2 verbieten würde. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 14:48, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Offensichtlich gab es einen Edit-War und einen Nutzerkonflikt. In wie weit das Vorgehen zulässig ist, ist ja mindestens strittig und ich hab einen Vorschlag gemacht, wie der Konflikt vermieden werden könnte. --Anagkai (Diskussion) 18:37, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Das Problem ist sehr schlicht, dass jeder, der die Dppelkategorisierung zurücksetzt, im Recht ist und sich auf das Regelwerk berufen kann. Wenn er nachgibt, ist das ein freiwilliges Entgegenkommen, das man von ihm nicht verlangen kann nach dem Muster "Ich will". Deshalb kann man das Vorgehen nicht legitimieren, dazu wären Admins überhaupt nicht befugt. Das war ja schon bei der Eintragung der Archivalien das Problem: Wer das im Einzelfall zurücksetzt, kann sich auf das Regelwerk berufen (es gibt auch ausreichend inhaltliche Gründe, wie in den vielen oben verlinkten Diskussionen nachzulesen ist). Zudem wurden hier jetzt mehrere Möglichkeiten genannt, wie es ohne die Zweckentfremdung der Kategorien funktionieren könnte, die könnte Lubitsch2 ja auch mal ausprobieren. Entweder man kriegt im Einzelfall tolerierbare Lösungen hin oder eben nicht. Wenn nicht, muss die Doppelkategorisierung eben weichen.--Mautpreller (Diskussion) 18:48, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Dass der Gemeldete ein nach seinen eigenen Bedürfnissen ausgerichtetes Regelverständnis pflegt, wurde ja schon mehrfach durch seine per Original Research in die Artikel gedrückten NSDAP-Mitgliedschaften deutlich. Von der für Wikipedia maßgeblichen Verpflichtung auf wissenschaftliche Sekundärliteratur gemäß WP:Belege hält er wenig und missachtet sie. Die Doppelkategorisierungen sind ein sich aus dieser Arbeitspraxis ergebendes Problem. Beides ist nicht akzeptabel. Von kritischem administrativem Feedback wie hier bereits von Benutzer:Squasher und Benutzer:Count Count erhalten, nimmt Lubitsch2 Abstand und verfolgt sein privates Projekt unbeirrt weiter, jetzt hier: Portal Diskussion:Nationalsozialismus#NSDAP-Mitgliedschaften von SS-Mitgliedern ergänzen?. -- Miraki (Diskussion) 18:48, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Benutzer:Hurluberlue

[Quelltext bearbeiten]

Hurluberlue (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) WP:KPA. Die Benutzerin unterstellt mir substanzlos "Wikihounding". DIFF So geht das nicht. Ich mache Qualitätssicherung; so ist der Missbrauchsfilter bei einem Nahost-Artikel angeschlagen, und der ist von ihr Wikipedia:Qualitätssicherung/3._November_2025#Lynchmord_an_Haftom_Zarhum. Sie möge sich besser um die Qualität ihrer Artikelarbeit kümmern. Ich bitte um Ansprache der Benutzerin und Entfernung der Unterstellung.--Fiona (Diskussion) 14:52, 3. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Quatsch. Ich habe geschrieben, dass ich das schon beinahe für fortgesetztes Wikihounding halte. Das ist halt meine persönliche Wahrnehmung: Es geht allmählich in Richtung Wikihounding. Denn dass du mir folgst, kann man deiner Mitteilung auf meiner Disk entnehmen, wo du mir mitteilst, dass du in zwei Artikeln, die du vorher nie aufgesucht hast, meine Bearbeitungen revertiert und unbelegte Inhalte wiederhergestellt hast.[6]. Auf diesen Sachverhalt, nämlich dass du mich hast wissen lassen, dass du mir folgst, habe ich am 29. Oktober 2025 hingewiesen[7]. Und jetzt wenige Tage später folgt, welch ein ausserordentlicher Zufall, dieser äusserst dünne, um nicht zu sagen an den Haaren herbeigezogene QS-Eintrag zu einem Artikel von mir, den ich vor über dreissig Tagen in den ANR geschoben habe und in dem du bis heute nie auch nur einen einzigen Edit getätigt hast. Wikihounding? Nein, das habe ich dir nicht unterstellt. Aber ich nehme für mich wahr, dass es in diese Richtung geht, das ist meine persönliche Meinung, die durch diese absurde VM nicht gerade widerlegt wird. Weshalb du mich auf dem Kieker hast, weiss ich allerdings nicht; ich kann mich nur erinnern, dass du bereits im August urplötzlich in einer Diskussion aufgetaucht bist, um mich mit merkwürdigen Argumenten persönlich anzugreifen.[8] Für konstruktive Kritik an meiner Artikelarbeit bin ich immer zu haben, aber deine Aktionen finde ich substanzlos und eher destruktiv. --Hurluberlue (Diskussion) 16:00, 3. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Wer KI zur Artikelarbeit nutzt, muss auch akzeptieren, dass einem angesichts der oft gravierenden Qualitätsmängel von ChatGPT & Co auf die Finger geschaut wird. Der einfachste Weg, nicht im Filter zu landen, ist auf KI-Einsatz zu verzichten. Schrieb Johannes in einer anderen VM . Es ist an dir keine KI zu verwenden und wenn du sie verwendest für die Qualitätssicherung zu sorgen, statt mich anzugreifen und mir "fortgesetztes Wikihoundung" zu unterstellen. Der Artikel hat noch weitere Qualitätsmängel. Auch mein freundlicher Hinweis auf deiner Diskseite, wie ich zig Neulinge auf Regeln hinweise, ist kein "Wikihounding". Für deinen PA gibt es keine Rechtfertigung und du solltest solche Unterstellung unterlassen, notfalls muss dem mit einer Warnsperre Nachdruck verliehen werden. --Fiona (Diskussion) 16:55, 3. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Heute hast du erstmals deine unbelegte "Beleg-Halluzinationen"-Unterstellung aufgestellt[9] und damit willst du heute rechtfertigen, dass du seit August meine Edits verfolgst? Sehr interessant. --Hurluberlue (Diskussion) 20:08, 3. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Man sollte definitiv die Artikel der gemeldeten auf Ki-Halluzinationen überprüfen. Entsprechende Hinweise werden revertiert, was auf mangelndes Problembewusstsein schließen lässt. Dazu passt auch die Reaktion, auf die Ki-Problematik mit PAs gegenüber Fiona zu reagieren. --ɱ 17:32, 3. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Im übrigen sind die neueren Edits klares WP:BNS, jetzt quer durch den Artikelbestand zu ziehen und den chatgpt-utm-Parameter zu entfernen. Dies ist übrigens nicht erwünscht, um KI-Edits per Suchmaschine auffindbar zu halten. Ich finde es gerade nur nicht, jedoch hat glaub ich Benutzer:Lustiger_seth seinen CamelBot dahingehend angepasst. --ɱ 18:04, 3. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Wo kann ich nachlesen, dass diese UTM-Parameter erwünscht sind? --Hurluberlue (Diskussion) 18:06, 3. Nov. 2025 (CET)Beantworten
„Ich finde es gerade nur nicht“. Hier geht's aber um deine PA-Verstöße und um KI-Einsatz deinerseits. Beides ist definitiv unerwünscht. --ɱ 18:08, 3. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Du stellst also völlig belegfrei irgendwelche Behauptungen auf und unterstellst mir obendrein noch BNS statt einfach ganz sachlich darauf hinzuweisen, dass das gemäs diesem oder jenem Beschluss unerwünscht ist. Faszinierend.
Übrigens hat derFilter aktuell 746 Einträge. Und da will man mir erzählen, dass es reiner Zufall ist, wenn Fiona B. mehr als einen Monat nach dem Log-Eintrag ausgerechnet nur meinen Artikel auf QS einträgt, alle anderen aber nicht. Alles klar. --Hurluberlue (Diskussion) 18:17, 3. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Beleg KI-Einsatz: [10] --ɱ 18:42, 3. Nov. 2025 (CET) PS: habs gefunden, besprochen wurde das hier: Benutzer_Diskussion:Lustiger_seth/archiv/bot#Tracking_parameter_und_ChatGPT + Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_KI_und_Wikipedia/Problemfälle#neuer_FilterBeantworten

Gemeldet wurde hier der Vorwurf von Wikihounding auf einer QS-Seite. Dort geht es um einen Artikel aus dem Themenfeld Nahost, somit gelten dort die entsprechenden Auflagen des Schiedsgerichts. Danach gilt Richtlinien für Belege und den neutralen Standpunkt in der Artikelarbeit sind gerade in Konfliktbereichen wie dem Nahostkonflikt besonders konsequent einzuhalten. Sich wiederholende Verstöße gegen diese Grundsätze im Artikelbereich sollten konsequent geahndet werden. Diskussionen sollen sachlich auf den entsprechenden Diskussionsseiten der Artikel zu einem Konsens geführt werden. Da Hurluberlue schon länger im Themenfeld aktiv ist, sollten ihr die Auflagen bekannt sein.

Der Einsatz von KI in dem Artikel ist nachgewiesen worden, damit die die Eintragung auf QS zulässig (und auch notwendig). Dass Fiona, die sich seit langem in dem intensiv diskutierten Themenfeld engagiert, auch auf diesen Artikel stößt, ist kein Zeichen von Wikihounding, sondern aufgrund des Themas erwartbar.

Hurluberlue, wenn du den Eindruck hast, dass Wikihounding stattfindet, dann melde dies hier auf VM, den Vorwurf in einer Diskussion zu äußern ist jedenfalls ein Regelverstoß. Und das systematische Entfernen des chatgpt-utm-Tags ist Vandalismus, bitte dies unbedingt unterlassen.

Das in den SG-Auflagen vorgegebene Verbot von jeglichen Äußerungen über andere gilt für Artikeldiskussionsseiten und ist somit hier nicht anzuwenden.

Deshalb schlage ich vor, dass der Halbsatz mit dem Vorwurf des Wikihoundings entfernt wird.

Aufgrund der Auflagen im Themenfeld bitte ich um eine zweite Adminmeinung. --Holder (Diskussion) 08:42, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Den Halbsatz habe ich entfernt. Was ChatGPT angeht: Mea Culpa! Den WELT-Artikel hatte ich mit Hilfe von ChatGPT recherchiert. Und wie man an der Versionsgeschichte sieht, habe ich in meinem BNR irrtümlich eine ältere Version des Artikels aus meinem Editor in meinen BNR-Entwurf kopiert und damit die neuere Version überschrieben.[11] Das habe ich dann anschliessend korrigiert.[12] Wo genau die angeblichen Beleg- oder sonstigen Halluzinationen sein sollen, konnte mir aber bisher noch niemand sagen, dieser Vorwurf ist nach wie vor unbelegt.
Wer noch nie mit ChatGPT oder Google oder sonst irgendeiner Suchmaschine recherchiert hat, werfe den ersten Stein. Google z.B. verwendet seit rund zehn Jahren mit RankBrain eine KI und gemäss diesem 2018 erschienen Artikel macht Bing das auch.[13] Wenn die deutsche Wikipedia also den Einsatz von KI für Recherchen verbieten will, dürfte es interessant werden. --Hurluberlue (Diskussion) 08:48, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Die deutschsprachige Wikipedia verbietet in ihren Richtlinien persönliche Angriffe. Nimm zur Kenntnis, dass hier dein PA-Verstoß gegen mich festgestellt und gerügt wurde ebenso dein Vandalismus. --Fiona (Diskussion) 09:01, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Wie dein Sperrlog zeigt, kennst du dich mit dem Verbot von PA-Verstössen sehr gut aus. Sei's drum. Beim nächsten Mal werde ich, wie von Holder gewünscht, bei vermutetem Wikihounding eine VM machen.
Weshalb die Entfernung von unnötigen UTM-Parametern Vandalismus sein soll, verstehe ich nicht. Ich habe einfach gesehen, dass andere Benutzer diese Parameter entfernen, z.B. Kuebi am 8. August in mehreren Artikeln[14], darum erschien es mir logisch. Aber wenn ein Admin das als Vandalismus ansieht, kann ich es gerne unterlassen. --Hurluberlue (Diskussion) 10:50, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Gudn Tach!
Das mit dem UTM-Parameter war kein Vandalismus, sollte also auch nicht als Bestandteil der VM gesehen werden. Man kann nicht erwarten, dass alle wissen, was in irgendeiner archivierten User-Diskussion steht.
Ja, dieser bestimmte UTM-Parameter sollte nur dann entfernt werden, wenn der Artikel vorher komplett kontrolliert wurde. (Daher entfernt der Bot ihn nicht mehr automatisch.)
Das konntest du du kaum wissen, daher wäre es auch unredlich, dir das vorzuwerfen. Nur: Ab jetzt weißt du's. :-)
-- seth (Diskussion) 19:54, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
RankBrain != unerwünschte halluzinieriende LLMs (siehe Hinweis). Bitte nicht die verschiedenen Techniken verwechseln. ChatGPT ist keine Suchmaschine --ɱ 11:11, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Holder kritisierte den "Einsatz von KI". Darauf habe ich geantwortet; die von mir erwähnten Tools verwenden KI zu allen möglichen Zwecken, dasselbe gilt übrigens für Übersetzungsprogramme, die von manchen in dieser VM Anwesenden mal mehr, mal weniger kompetent verwendet werden (Diffs auf Anfrage). Und nochmals: Wo habe ich LLM-Halluzinationen eingefügt? Das wird ständig behauptet, aber nirgendwo belegt, weshalb diese VM sehr wenig Substanzielles vorweisen kann und vorwiegend aus Geraune besteht.
Ausserdem frage ich mich, weshalb dein Gesenfe nicht entfernt wird, angeblich soll das gemäss Intro in Nahost-VM nicht zulässig sein. --Hurluberlue (Diskussion) 11:49, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Bitte doch endlich mal den Hinweis verstehend lesen: "umgangssprachlich: „KI“" - dann kannst du auch Holders Aussage richtig einordnen. --ɱ 11:55, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Welchen Teil von Intro Punkt 4 ist dir nicht ganz klar? Dort steht: Gemäß Schiedsgerichtsauflage sind bei VM zum Themenfeld Nahostkonflikt „ausschließlich Beiträge der unmittelbar VM-Beteiligten sowie von Admins zulässig, alle anderen werden ohne Ansehen ihres Inhalts per Intro#4 entfernt.“ Deine Beiträge sind samt und sonders unzulässig. --Hurluberlue (Diskussion) 11:58, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Gemeldet wurde ein PA auf WP:QS. Ich wüsste nicht, dass die Seite zum Themenfeld gehört. Und es zeigt sich ein Muster, dass du bei sachlichen Hinweisen zu unfreundlichen angreifenden Verhalten neigst. Das ist ein kollaboratives Projekt, Hinweise ernstzunehmen wäre angebracht. --ɱ 12:00, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Bitte auch auf Adminanfragen entfernen Wikipedia:Administratoren/Anfragen – Wikipedia Dass die Gemeldete mich mit "er" anspricht und dann in Klammer bzw.. sie, halte ich zudem für eine bewusste Stichelei.--Fiona (Diskussion) 08:58, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Man sollte v.a. Deine Unterstellungen bzgl. "Beleg-Halluzinationen" entfernen, das ist ein grober PA.[15] Sonst werden solche haltlosen Gerüchte bei nächster Gelegenheit als Tatsache dargestellt. --Hurluberlue (Diskussion) 10:57, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Diese "Halluzinationen" werden allerdings der KI vorgeworfen, keiner Person. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 12:06, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Da steht wortwörtlich: „Ich bitte um Prüfung, ob die KI Fehler wie Beleg-Halluzinationen verursacht hat.” - solche Bitten müssen zulässig sein in der QS und sind keine Unterstellung. --ɱ 12:29, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Die Gemeldete hat nun genug gezeigt, dass die keinen Willen zu kollaborativen Mitarbeit hat und nur mit weiteren Angriffen reagiert. Eine Sanktion wäre nun angemessen.--Fiona (Diskussion) 13:20, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Seite Geraldine Rauch

[Quelltext bearbeiten]

Geraldine Rauch (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Editwar erstens und zweitens. Auswertung Primärquelle durch WP-Konto.--Tohma (Diskussion) 17:08, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Ich hatte mit Tohma vor einigen Monaten eine Diskussion, seitdem bin ich offensichtlich auf irgendeine Liste gelandet. Tohma revertiert seitdem regelmäßig Ergänzungen von mir. Die Begründungen sind äußerst seltsam und verstoßen gegen [[H:REV]]. Bitte Tohma entsprechend verwarnen. Beispiele werde ich später nachreichen. --ZingiberIngwer (Diskussion) 18:46, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Einfügung, Revert mit Begründung, Wiedereinfügung.

ZingiberIngwer, völlig unabhängig von der Frage, ob diese Passage richtig im Artikel ist oder nicht, ob sie eine Auswertung einer Primärquelle und damit ein Verstoß gegen WP:KTF ist oder nicht: Mit der Wiedereinfügung beginnst du einen WP:Editwar und das ist auf jeden Fall regelwidrig. Das korrekte Vorgehen nach dem Revert durch Tohma wäre auf der Diskussionsseite des Artikels eine Diskussion zur Frage zu beginnen und dort eine Einigung zu erzielen. Ich würde den Artikel administrativ auf die Version vor der Einfügung zurücksetzen und per AGF auf weitere Maßnahmen verzichten. Da die Passage und der dazugehörige Absatz zum Themenfeld Nahost gehört, in dem Auflagen des SG gelten, bitte ich hier um eine zweite Adminmeinung. (nicht signierter Beitrag von Holder (Diskussion | Beiträge) 21:04, 4. Nov. 2025 (CET))Beantworten

Zustimmung zu adm. Revert auf stabile VEWV. In der VM vom 10.02.2025 hatte ich den Gemeldeten bereits wegen Edit-Wars ermahnt, sich künftig an WP:WAR zu halten. Das sollte noch auf Verwarnung hochgestuft werden, d. h.: Beim nächsten Verstoß muss er mit einer Benutzersperre rechnen. --Gardini 21:14, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Hallo liebe Admins,
könnt ihr bitte etwas zu H:REV sagen? Dort steht: "Der primäre Zweck des Wiederherstellens ist es, Vandalismus zu beheben. In eindeutigen Fällen solltest du dies ohne großes Zögern tun. Bei ernst gemeinten Änderungen sieht es jedoch anders aus."
Einen Regelverstoß zu ahnden, den anderen aber liegen zu lassen, ist unfair. --ZingiberIngwer (Diskussion) 21:30, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Bitte diese Wiederherstellungen von Tohma der letzten Monate bewerten und mitteilen, ob ein Regelverstoß vorliegt: Beispiel 1, Beispiel 2, Beispiel 3, Beispiel 4. --ZingiberIngwer (Diskussion) 21:58, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Benutzer:~2025-26752-01 (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

~2025-26752-01 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) KWzeM. XReport --Horst Gräbner (Diskussion) 19:29, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Benutzer:~2025-26752-01 wurde von Pacogo7 für 1 Tag gesperrt mit der Begründung: Unsinnige Bearbeitungen: da sonst mehr oder weniger sinnvoll editiert wurde per agf nur ein Tag. Könnte ein Versehen sein..
Die Sperre gilt in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia.
Xqbot (Diskussion) 21:50, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Benutzer:Antonie Riga (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Antonie Riga (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Sperrumgehung Toni Riga (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch); weiterhin im selben Artikel tätig. --CC 20:27, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Benutzer:Antonie Riga wurde von Gripweed unbegrenzt gesperrt mit der Begründung: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar.
Die Sperre gilt in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia.
Xqbot (Diskussion) 20:41, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten

+ 3 Monate 3/4 Schutz für die betroffene Seite. --Gripweed (Diskussion) 20:44, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Benutzer:Joeprazer (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Joeprazer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) führt im Artikel Diploma Hochschule einen Editwar durch (vgl. 1, 2 und 3).

Eine Begründung für diese Änderungen wurde an keiner Stelle gegeben. Es erfolgt lediglich ein Verweis auf das Impressum der Diploma Hochschule, der jedoch ins Leere führt.

Er ändert dort wiederholt den Hochschultyp in der Einleitung von private, staatlich anerkannte Fachhochschule zu private Hochschule (und damit zum Oberbegriff), obwohl diese Fassung sachlich falsch ist.

Trotz mehrerer Hinweise (1, 2, 3 und 4) setzt der Benutzer seine unbegründeten Änderungen fort und hat auf seiner Diskussionsseite sowie in der Änderungszusammenfassung eine Drohung gegen mich ausgesprochen. --ReclaM (Diskussion) 20:41, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten

dies ist keine Drohung, sondern im Zivilrecht ist es durchaus üblich, im Bedarfsfall einen Rechtsbeistand hinzuzuziehen. Dieses Recht behalte ich mir weiterhin vor. --Joeprazer (Diskussion) 21:06, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
bitte beenden.
Beratungsresistent.
Er möge sich auf eigene Kosten gern die Rechtslage erklären lassen, aber bitte hier nicht weiter schreibend tätig sein. --PCP (Disk) 21:28, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Und inzwischen auch noch als TK im Artikel tätig. --PCP (Disk) 21:29, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Jepp, und auch dort Drohung mit rechtlichen Schritten. Zusätzlich zu den beiden Accountsperren scheint mir auch eine Artikelsperrung angebracht. --CC 21:33, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Joeprazer, ich würde Dir dringen raten, den Artikel Wikipedia:Keine Drohungen mit rechtlichen Schritten zu lesen, bevor Du noch eine weitere Bearbeitung hier durchführst .... -- Martin (Mpns/BD) 21:33, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Die Diskussionsseite des Artikels Diskussion:Diploma_Hochschule ist noch rot. Bitte dort mit Belegen WP:Q weiterargumentieren. --Pacogo7 (Diskussion) 21:38, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Benutzer:Joeprazer wurde von Holmium für 1 Woche gesperrt mit der Begründung: WP:NLT s. [16].
Die Sperre gilt in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia.
Xqbot (Diskussion) 21:39, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Ergänzung: über NLT diskutieren wir nicht möglichst ausführlich, sondern möglichst kurz. Der Artikel erfordert keine eilbedürftigen Aktualisierungen, daher temporär geschützt gegen unangemeldete Änderungen. --Holmium (d) 21:42, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Benutzer:Кінґ (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Кінґ (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), wer so eine politische Kampf- bzw Hetzschrift in den ANR stellt („Somit erwiesen sich 15.000 Anhänger einer linksliberalen Weltanschauung als würdiger größerer Aufmerksamkeit von Regierung und Medien als fast eine Million Befürworter traditioneller Ansichten (...) „Im Juni 2017 brachte die regierende Liberale Partei in der kanadischen Provinz Ontario ein „totalitäres“ und diktatorisches Gesetz voran – den Supporting Children, Youth and Families Act oder Bill 89, der die Androhung vorsieht, Kinder aus christlichen Familien wegen ihrer religiösen und moralischen Überzeugungen gegenüber LGBT-Personen zu entziehen.“ [Anm: Das sind Fakenews, wie sie in der nordamerikanischen Alt-Right verbreitet werden] „Linksliberale Medien in Ländern, die sich zur westlichen Zivilisation zählen, brandmarkten lange alle, die mit dieser Form des Liberalismus nicht einverstanden waren, als Xenophobe, Rassisten und Faschisten, was zu einer unerwarteten Veränderung des gesellschaftlichen Bewusstseins führte“ etc pp.) sollte zumindest dort keine Schreibrechte mehr haben. Wir haben ein Cafe, da kann er den politischen Stammtisch fortführen, auf der Vorderseite einer Enzyklopädie hat so etwas nichts verloren. Auch die ANR-Bearbeitung zuvor (siehe vor allem die ergänzte Kategorie), wurde als nicht neutral kritisiert. Ich halte es für nahezu ausgeschlossen, dass von diesem Benutzer enzyklopädische Mitarbeit im Sinne von NPOV und WP:Belege zu erwarten ist, den heutigen Artikel sehe ich als eine klare Projektstörung. --Arabsalam (Diskussion) 20:52, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Benutzer:Кінґ wurde von Gardini unbegrenzt gesperrt mit der Begründung: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: Polit-POV-SPA.
Die Sperre gilt in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia.
Xqbot (Diskussion) 20:59, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Außerdem offensichtlich unenzyklopädisches Pamphlet schnellgelöscht. --Gardini 21:04, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Benutzer:~2025-31103-20 (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

~2025-31103-20 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Sperrumgehung Benutzer:Neun-x die x-te. Wie immer dabei, Artikel quer durch den Bestand mit seinen gegen WP:Korrektoren verstoßenden Geschmacksedits umzuschreiben. --Andol (Diskussion) 21:03, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Benutzer:~2025-31103-20 wurde von Gardini unbegrenzt gesperrt mit der Begründung: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Benutzer:Neun-x.
Die Sperre gilt in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia.
Xqbot (Diskussion) 21:06, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Außerdem IP für eine Woche. Kann am Handy nicht gut überprüfen, ob die älteren TKs mit dieser IP auch dazugehören, deswegen nur eine Woche. Bei Bedarf nach Verlängerung gerne anpingen. --Gardini 21:10, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
@Benutzer:Gardini: Ich hatte vor ein paar Tagen schon mal eine IP von ihm gemeldet [17]. Ich gehe aber stark davon aus, dass er mit einer ganzen Reihe TKs unterwegs ist und sich bei Bedarf halt einfach ein neues zulegt. Andol (Diskussion) 21:25, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten
Mehrere TK unter der IP mit 33 Zurücksetzungen bei 458 Bearbeitungen ist aber nach meinem "Bauchgefühl" jetzt noch im Rahmen. -- Martin (Mpns/BD) 21:47, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Benutzer:~2025-31246-65 (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

~2025-31246-65 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Unsinnige Bearbeitungen XReport --Horst Gräbner (Diskussion) 21:35, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Benutzer:~2025-31246-65 wurde von Mpns für 3 Monate gesperrt mit der Begründung: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar.
Die Sperre gilt in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia.
Xqbot (Diskussion) 21:40, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Benutzer: ~2025-31268-54 (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

~2025-31268-54 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Schmierfink, VL. --Mautpreller (Diskussion) 22:15, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten

Benutzer:~2025-31268-54 wurde von Pacogo7 für 3 Monate gesperrt mit der Begründung: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar.
Die Sperre gilt in der gesamten deutschsprachigen Wikipedia.
Xqbot (Diskussion) 23:01, 4. Nov. 2025 (CET)Beantworten