Zum Inhalt springen

Vyšná Olšava

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vyšná Olšava
Wappen Karte
Vyšná Olšava (Slowakei)
Vyšná Olšava (Slowakei)
Vyšná Olšava
Basisdaten
Staat: Slowakei Slowakei
Kraj: Prešovský kraj
Okres: Stropkov
Region: Horný Zemplín
Fläche: 13,77 km²[1]
Einwohner: 623 (31. Dez. 2024)[2]
Bevölkerungsdichte: 45,23 Einwohner je km²
Höhe: 219 m n.m.
Postleitzahl: 090 32 (Postamt Miňovce)
Telefonvorwahl: 0 54
Geographische Lage: 49° 10′ N, 21° 36′ OKoordinaten: 49° 9′ 31″ N, 21° 36′ 13″ O
Kfz-Kennzeichen
(vergeben bis 31.12.2022):
SP
Kód obce: 528048
Struktur
Gemeindeart: Gemeinde
Verwaltung (Stand: Oktober 2022)
Bürgermeister: Juraj Kasarda
Adresse: Obecný úrad Vyšná Olšava
č. 124
090 32 Miňovce
Webpräsenz: www.vysnaolsava.sk

Vyšná Olšava (1973–1980 sowie bis 1948 „Vyšná Oľšava“; ungarisch Felsőolsva – bis 1907 Felsőolcsva) ist eine Gemeinde im Nordosten der Slowakei mit 623 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2024), die zum Okres Stropkov, einem Kreis des Prešovský kraj gehört.

Vyšná Olšava

Die Gemeinde befindet sich im Bergland Ondavská vrchovina innerhalb der Niederen Beskiden, im Tal des Flüsschens Olšavka im Einzugsgebiet der Ondava. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 219 m n.m. und ist 11 Kilometer von Stropkov entfernt.

Nachbargemeinden sind Šandal im Norden, Nižná Olšava im Osten und Südosten, Kručov und Fijaš im Süden, Matovce im Südwesten und Okrúhle im Nordwesten.

Vyšná Olšava wurde zum ersten Mal 1382 als Elsewa schriftlich erwähnt, weitere historische Namen sind Olsua (1391), Felsew Elswa (1394), Ilswa (1410), Felsew Olswa (1474) und Wissní Olssawy (1808). Es gehörte zuerst zum Herrschaftsgut der Burg Čičava, 1493 zum Herrschaftsgut von Makovica; im selben Jahr gab es 11 Höfe, davon acht verlassene. Im 18. Jahrhundert war das Dorf Besitz des Geschlechts Dessewffy und anderen Familien. 1715 hatte die Ortschaft 34 verlassene und 22 bewohnte Haushalte, 1828 zählte man 56 Häuser und 449 Einwohner, die als Holzfäller und Landwirte beschäftigt waren.

Bis 1918 gehörte der im Komitat Semplin liegende Ort zum Königreich Ungarn und kam danach zur Tschechoslowakei beziehungsweise heute Slowakei. In der Zeit der ersten tschechoslowakischen Republik änderten sich die Haupteinnahmequellen nicht. Nach dem Zweiten Weltkriege arbeitete ein Teil der Bevölkerung in Industriebetrieben in der nahen Stadt Stropkov.

Bevölkerungsstatistik (10-Jahreszeiträume)[3]
Jahr1994200420142024
Anzahl der Personen525599643623
Unterschied +14,09 % +7,34 % −3,11 %
Bevölkerungsstatistik
(2-Jahreszeitraum)[3]
Jahr20232024
Anzahl der Personen629623
Unterschied−0,95 %

Nach der Volkszählung 2011 wohnten in Vyšná Olšava 602 Einwohner, davon 538 Slowaken, 27 Roma, 20 Russinen und ein Ukrainer. 16 Einwohner machten keine Angabe zur Ethnie.

497 Einwohner bekannten sich zur griechisch-katholischen Kirche, 65 Einwohner zur römisch-katholischen Kirche, 18 Einwohner zur orthodoxen Kirche und vier Einwohner zur Evangelischen Kirche A. B. Bei 18 Einwohnern wurde die Konfession nicht ermittelt.[4]

  • griechisch-katholische Kirche Johannes der Täufer im gemischten barock-klassizistischen Stil, gegen 1800 errichtet

Söhne und Töchter der Gemeinde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hustota obyvateľstva - obce [om7014rr_obc=AREAS_SK, v_om7014rr_ukaz=Rozloha (Štvorcový meter)]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
  2. Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
  3. a b Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
  4. Ergebnisse der Volkszählung 2011 (slowakisch)
Commons: Vyšná Olšava – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien