Vorlage Diskussion:Version macOS inline
Abschnitt hinzufügenVerwendung dieser Vorlage
[Quelltext bearbeiten]Laut Spezial:Linkliste/Vorlage:Version macOS inline wird diese Vorlage genau einmal im ANR verwendet, und zwar im Artikel macOS. Wofür braucht man denn eine Vorlage, die prinzipiell von jedem Programm bzw. jeder Software, wo dies auf Wikidata angeführt ist. die Version inkl. Datum und Einzelnachweis ausgibt, sich aber im Lemma selbst auf macOS beschränkt?
Beispiele:
- Aktuelle Version von Microsoft Windows (Wikidata:Q1406):
- Code:
{{Version macOS inline|Q1406}}
- Erzeugt: 10.0.22000.556[1] vom 8. März 2022
- Code:
- Aktuelle Version von OS/2 (Wikidata:Q189794):
- Code:
{{Version macOS inline|Q189794}}
- Erzeugt: 4.52 Convenience Pack 2[2] vom April 2002
- Code:
- Aktuelle Version von FreeDOS (Wikidata:Q473751):
- Code:
{{Version macOS inline|Q473751}}
- Erzeugt: 1.4[3] vom 5. April 2025
- Code:
Vorschlag: eine allgemeine Vorlage für jede Software erstellen bzw. diese Vorlage in eine solche umbenennen. Zusätzlich könnte man weitere Parameter hinzufügen, man könnte etwa die aktuelle Version namentlich auch aufführen.
Beispielsweise
{{#invoke:Wikidata|claim|P527|id=Q14116}}
erzeugt:- macOS Sequoia
- wobei:
Q14116
ist Wikidata:Q14116, also macOS, undP527
ist Wikidata:Property:P527 "besteht aus".
Bei anderen Wikidataeinträgen ist es nicht "besteht aus" (P527), sondern z.B. Wikidata:Property:P747 "hat Ausgaben", wie etwa bei Wikidata:Q473751 = Microsoft Windows.
Man könnte aber noch weitere Daten abfragen bzw. ein-/ausschaltbar machen, etwa den Einzelnachweis und das Datum. Auch den verlinkten Artikel in der jeweiligen Sprache sollte man integrieren, damit macOS Sequoia ein Hyperlink wird. Denn obwohl [[{{#invoke:Wikidata|claim|P527|id=Q14116}}]]
zu macOS Sequoia wird, ist das wohl eher Zufall, denn auch Lemmata mit z.B. Klammerzusätzen sollten korrekt funktionieren – man müsste also den verlinkten deutschen Wikipedia-Artikel gesondert abfragen.
Ich habe gerade versucht, die Abfrage eines "Produktnamens" (man könnte das auch anders nennen, und sollte es vermutlich auch) hinzuzufügen, bin aber leider kläglich gescheitert; daran, einen Booleschen Parameter, etwa mit Wikipedia:Lua/Modul/TemplUtl/de, abzufragen (was "macOS Sequoia" ergeben hätte, nachdem ich diese Version auf Wikidata:Q14116 in den bevorzugten Rang gehoben habe).
Daher zwei Fragen:
- In ihrer bestehenden Form: Warum die Vorlage, warum die Abfrage ohne Vorlage nicht gleich direkt im Artikel macOS einbinden?
- Wenn schon die Vorlage: wer hätte Interesse daran, diese wie von mir angeführt zu erweitern? Wer kann das?
Mfg, ‣Andreas•⚖ 14:40, 28. Jan. 2025 (CET)
Einzelnachweise der auf der Diskussionsseite verwendeten Vorlage
[Quelltext bearbeiten](Kein Diskussionsabschnitt, hier bitte nichts hinzufügen!)
- ↑ support.microsoft.com.
- ↑ www.os2museum.com. (abgerufen am 31. Januar 2017).
- ↑ FreeDOS 1.4 | The FreeDOS Project. 5. April 2025 (abgerufen am 8. April 2025).