Zum Inhalt springen

Vielbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen Deutschlandkarte
Vielbach
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Vielbach hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 31′ N, 7° 46′ OKoordinaten: 50° 31′ N, 7° 46′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Westerwaldkreis
Verbandsgemeinde: Selters (Westerwald)
Höhe: 270 m ü. NHN
Fläche: 4,52 km²
Einwohner: 574 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 127 Einwohner je km²
Postleitzahl: 56244
Vorwahl: 02626
Kfz-Kennzeichen: WW
Gemeindeschlüssel: 07 1 43 078
Adresse der Verbandsverwaltung: Am Saynbach 5–7
56242 Selters (Westerwald)
Website: www.vielbach.de
Ortsbürgermeister: Ulrich Schneider
Lage der Ortsgemeinde Vielbach im Westerwaldkreis
Karte
Blick über Vielbach

Vielbach (mundartlich: Felwisch[2]) ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Selters (Westerwald) an.

Geographische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vielbach liegt in drei Kilometer Entfernung südlich von Selters am Unterlauf des kleinen Saynbaches inmitten eines Wald- und Wiesengeländes. Zu Vielbach gehören auch die Wohnplätze Birkenhof und Lotzenheck.[3]

In der Quirnbacher Straße

Im Jahre 1315 wurde Vielbach zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die Schreibweise des Namens wechselte im Laufe der Jahrhunderte von Villebach nach Vyllebach zu Vielbach.

Der Gemeinderat in Vielbach besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4] Auch 2019 fand bereits Mehrheitswahl statt.[5]

Ulrich Schneider wurde 2009 Ortsbürgermeister von Vielbach.[6] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit 86,82 Prozent der abgegebenen Stimmen für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt.[7] Bei der Direktwahl am 9. Juni 2024 wurde er ohne Gegenkandidaten mit 79,2 Prozent der Stimmen wiedergewählt.[8]

Schneiders Vorgänger war Walter Schindler.[9]

Wappen von Vielbach
Wappen von Vielbach
Blasonierung: „Unter goldenem Schildhaupt, darin fünf rote Kugeln, eine eingebogene silberne Spitze, darin ein roter Mühlstein, rechts in Blau ein goldener Löwe, rotbewehrt und -gezungt, links in Gold vier rote Schrägbalken.“
Commons: Vielbach – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Bevölkerungsstand von Land, Landkreisen, Gemeinden und Verbandsgemeinden (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. Hermann-Josef Hucke: Ortsnamen im Westerwaldkreis in ihrer mundartlichen Aussprache sowie Ortsneckereien. (PDF; 129 kB) 2010, S. 18, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Januar 2014; abgerufen am 26. April 2021.
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Februar 2022. S. 76 (PDF; 3,3 MB).
  4. Wahl zum Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Vielbach. Abgerufen am 9. November 2024.
  5. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen.
  6. FWG-Mitglieder erhalten Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Freie Wählergruppe der Verbandsgemeinde Selters e. V., abgerufen am 18. Juni 2020.
  7. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Direktwahlen.
  8. Ortsbürgermeisterwahl Vielbach. Abgerufen am 9. November 2024.
  9. Gemeinderat 2009 bis 2014. Ortsgemeinde Vielbach, abgerufen am 18. Juni 2020.