Vals-près-le-Puy
| Vals-près-le-Puy | ||
|---|---|---|
| Staat | ||
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Haute-Loire (43) | |
| Arrondissement | Le Puy-en-Velay | |
| Kanton | Le Puy-en-Velay-1 | |
| Gemeindeverband | Puy-en-Velay | |
| Koordinaten | 45° 2′ N, 3° 53′ O | |
| Höhe | 632–850 m | |
| Fläche | 5,12 km² | |
| Einwohner | 3.392 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 663 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 43750 | |
| INSEE-Code | 43251 | |
| Website | Vals-près-le-Puy | |
Eine der Schutzhütten und Weinkeller in und um Vals | ||
Vals-près-le-Puy ist eine französische Gemeinde im Département Haute-Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes und hat 3392 Einwohner (Stand: 1. Januar 2022). Sie gehört zum Arrondissement Le Puy-en-Velay und zum Kanton Le Puy-en-Velay-1. Die Einwohner werden Valladiers genannt.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vals-près-le-Puy liegt am Flüsschen Dolaizon und ist eine banlieue im Südwesten von Le Puy-en-Velay.
Durch die Gemeinde führen der Fernwanderweg GR65 und die Via Podiensis als Teil des Jakobswegs.
Nachbargemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Umgeben wird Vals-près-le-Puy von den Nachbargemeinden Le Puy-en-Velay im Norden und Osten, Saint-Christophe-sur-Dolaizon im Süden und Südwesten, Ceyssac im Westen sowie Espaly-Saint-Marcel im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 1829 | 2449 | 3070 | 3505 | 3426 | 3391 | 3527 | 3396 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche von Vals-près-le-Puy, auf den Fundamenten der Kirche aus dem 12. Jahrhundert errichtet, seit 1968 Monument historique
- Rathaus, mit Resten des früheren Augustinerklosters aus dem 15. Jahrhundert (diese sind als Monument historique seit 1973 geschützt)
- Chibottes, Steinwerke, seit 1986 Monument historique
Verschiedenes
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Seminar der Weißen Väter, Priesterseminar der römisch-katholischen Kirche
- Gebetsapostolat der Jesuiten
- Karmelitinnenkloster Vals
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gérard Chabanon (* 1948), katholischer Ordensgeistlicher
Gemeindepartnerschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mit der spanischen Gemeinde Aielo de Malferit in der Provinz und Autonomen Gemeinschaft Valencia besteht seit 2000 eine Partnerschaft.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizieller Internetauftritt der Gemeindeverwaltung Vals-près-le-Puy
