Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Langusto

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Tagen von WolfgangRieger in Abschnitt Wikiläum
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Langusto.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Herbst 2024 den 20. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Wandelndes Lexikon) erreicht. Dein Team hat 35 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
Gripweed (Diskussion)

Frage von Martina Kurz Rednerin, Mentaltrainerin (14:01, 27. Jun. 2025)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wie kann ich einen Artikel über mich selbst neu anlegen ? --Martina Kurz Rednerin, Mentaltrainerin (Diskussion) 14:01, 27. Jun. 2025 (CEST)Beantworten

Du erstellst bitte keinen Artikel über dich. Wikipedia ist keine Plattform für Werbung und Selbstdarstellung. Du erfüllst hochwahrscheinlich nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien. Bitte lass die Wikipedia mit deinem Esoterik-Kram in Frieden. Gruß, --Langusto (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 16:37, 27. Jun. 2025 (CEST)Beantworten
Muss das sein, dass du Hilfesuchende persönlich angehst? Bitte beachte doch WP:WQ, dein letzter Satz ist damit nicht in Einklang zu bringen. --ɱ 05:01, 28. Jun. 2025 (CEST)Beantworten
Hallo Mary Joanna. Ich bin neu und habe mich registriert, nachdem ich heute 2 erfolgreiche Bearbeitungen eines Artikels hinter mich bringen konnte. Nun bin ich aber doch einigermaßen erstaunt, daß jemand eine Seite über die eigene Person erstellen möchte. Ich habe den Link zur Relevanz geöffnet und dort steht unter anderem: "Die Relevanzkriterien verstehen sich als Ergänzung zu Was Wikipedia nicht ist, insbesondere Punkt 7.2: Wikipedia ist kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisationen- oder Firmenverzeichnis" - nun, so habe ich das bisher auch gesehen. Ich habe zwar keinerlei weitere Informationen zu deiner Person als jene, die aus der Korrespondenz hervorgehen, frage mich jedoch, was ich, ein in Österreich lebender Mann, dem sämtliche (auch Ersatz-) Religionen zuwider sind, mit dem Wissen über eine Persönlichkeit, die sich offenbar für Esoterik interessiert bzw ihr Leben nach dieser Leere ausrichtet, anfangen könnte - ich denke, mit Allgemeinbildung hätte ein solches Wissen wenig am Hut und um Hilfesuchende kümmert sich -allenfalls hierzulande- üblicherweise die Caritas, wenn diese armen Menschen sich keine anderen Möglichkeiten, materiell oder psychologisch, erschließen können.
Nichts für ungut, ich bin nur einigermaßen überrascht worden von dieser Kommunikation.
Der Andaulusier --Andaulusier (Diskussion) 21:26, 5. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Der Spruch "Bitte lass die Wikipedia mit deinem Esoterik-Kram in Frieden." ist mit WP:WQ nicht in Einklang zu bringen und im Lotsenprogramm reichlich deplatziert. Bitte sei stets freundlich. Dass Menschen Artikel über sich selbst erstellen möchten ist hier Alltag, man kann denen auch freundlich mitteilen, dass es keine gute Idee ist. --ɱ 21:37, 5. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Ich stimme sowohl @Andaulusier als auch @Mary Joanna zu. Ich habe mich wahrscheinlich etwas im Ton vergriffen und möchte mich dafür entschuldigen, auch wenn ich meine Meinung inhaltlich nicht ändern werde und es ähnlich wie Andalausier sehe. Viele Grüße, --Langusto (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 22:16, 5. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Für mich sieht es jetzt aus, als gäbe es in dieser Sache eine Vorgeschichte, die ich nicht kenne. Ich habe natürlich auch die Wikiquette aufgerufen - diese ist aber nicht relevant in der Sache: denn eine Enzyklopädie kommt doch wirklich ohne die Nennung von Personen aus, welche sich nicht in irgendeiner ART und Weise vom Mainstream abheben. Und diese Forderung entspringt nicht meiner unfreundlichen Seite, sondern meinem Anspruch an eine bestimmte Mindestqualität eines Nachschlagewerkes, der über den Informationsgehalt von Werbeanzeigen oder Nachrichten im Lokalteil von Zeitschriften hinausgeht. Sollte sich die Qualität von Wikipedia diesem Niveau annähern, bin ich auch schon wieder weg - ich verstehe daher die ablehnende Haltung des mir zugewiesenen sogenannten 'Lotsen' durchaus, die Erstellung von Artikeln über die eigene Person abzulehnen. --Andaulusier (Diskussion) 22:18, 5. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Danke für deine Unterstützung @Andaulusier, wie gesagt, inhaltlich sehe ich das wie du und das tun glaube ich die meisten hier. Aber natürlich hat @Mary Joanna damit recht, dass man auch freundlicher darauf hinweisen kann, als ich das getan habe. Viele Grüße, --Langusto (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 22:23, 5. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Letztendlich wäre ein möglicher Artikel schnellgelöscht worden, mein letzter Satz war also verzichtbar. --Langusto (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 22:27, 5. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (5. Juli 2025)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Langusto,
viel Spaß beim Durchlesen des Newsletters!

Neuigkeiten
  • Nach der Abstimmung zum Termin für das Treffen in Fürth steht der Termin mit dem 21. bis 23. November fest. Tragt euch auf der Seite gerne als Interessierte ein und bringt unten auf der Seite eure Ideen zur Programmgestaltung ein!
  • Im Herbst, vom 3.-5. Oktober, findet in Potsdam außerdem die WikiCon, das jährliche Treffen der deutschsprachigen Wikimedia-Community, statt. Hier könnt ihr euch im Gegensatz zu unserem Treffen schon jetzt anmelden.
  • Der nächste Bilderwettbewerb findet statt, bis zum 10. Juli können wie gewohnt Bilder nominiert werden.
  • Die nächste Videokonferenz findet am 28. Juli statt. Für nähere Infos siehe hier.
Hin und Weg

Wir begrüßen unser neuen Mitglieder Dovahiki und ShepHale. Herzlich willkommen!


Tipps und Triqqs

Wer den herkömmlichen Aufbau der Wikipedia nicht attraktiv findet und moderne Social-Media-Apps gewöhnt ist, für den ist WikiTok vielleicht eine willkommene Abwechslung. Dort werden Wikipedia-Artikel mit viel Bild und wenig Text eingeblendet und wie bei Kurzvideos lässt sich herunterscrollen, um den nächsten Artikel zu sehen. Achtung Suchtpotential!

Du bist der Meinung, dass du beispielsweise in diesem Newsletter einen Fakt gefunden hast, der eigentlich auch in einen Wikipedia-Artikel gehört? Der normale Prozess wäre nun: Schauen, welcher Artikel passend ist, ob es schon da drin steht, ggf. hinzufügen, umformulieren, Quelle einfügen und speichern. Ganz schön aufwendig. Daher gibt es ein experimentelles AI-Tool, mit dem man den Fakt markieren kann und die anderen Schritte automatisch übernommen werden. Zumindest fast, denn der Vorschlag landet dann zunächst auf der Diskussionsseite des Artikels, wo du ihn später selber hinzufügen kannst oder andere darüber diskutieren können. Funktioniert allerdings bisher nur in der englischsprachigen Wikipedia. Vielleicht zeigt es aber auch auf, wie unsere Arbeit sich in Zukunft verändern könnte.

Kurioses

Wieso hat eine militärische Funkstation irgendwo in Frankreich in 42 Sprachen einen Wikipedia-Artikel? Der französische Geheimdienst wollte die Löschung des Artikels erzwingen – erreichte jedoch das Gegenteil. Der Geheimdienst beeinflusste den damaligen Präsidenten vom Wikimedia France und Administrator, den Artikel zu entfernen. Er wurde jedoch von anderen wiederhergestellt und außerdem in weitere Sprachen übersetzt. Zudem wurde der Artikel seitdem wesentlich häufiger gelesen, da mehrere Medien darüber berichteten.

Die griechische Sängerin Maria Callas (1923-1977) war so kurzsichtig, dass sie selbst den Dirigentenstab auf der Bühne nicht sehen konnte, außerdem wurde ihr ein Mal ein Radieschenstrauß auf die Bühne geworfen, den sie fälschlicherweise als Blumenstrauß erkannt hat. Ein Regisseur legte ihr parfümgetränkte Taschentücher auf die Bühne, um für eine Orientierungsmöglichkeit zu sorgen. Eine Brille wollte sie auf der Bühne nicht tragen.

Neues aus der Artikelwerkstatt

Beim Wettbewerb zum Artikel des Quartals im Juni hat MrBenjo mit diesem Artikel gewonnen:

Die Deep Space Atomic Clock (DSAC; englisch für Weltraum-Atomuhr) ist eine hochpräzise Quecksilberionen-Atomuhr, welche zur Erforschung der Navigation mit Atomuhren in der Raumfahrt genutzt wurde. Die DSAC ist die erste Atomuhr, die entwickelt wurde, um an Bord eines Raumfahrzeugs zu arbeiten, das sich außerhalb der Erdumlaufbahn befindet. Dementsprechend ist die Uhr vergleichsweise klein und hat etwa die Größe eines Toasters, dennoch ist sie extrem genau. Die Uhr verliert innerhalb von 10 Millionen Jahren ungefähr eine Sekunde an Genauigkeit. Damit ist sie um ein Vielfaches stabiler als die Uhren, die zurzeit in Satelliten genutzt werden. Die Entwicklung der Deep Space Atomic Clock wurde vom Jet Propulsion Laboratory der NASA in Pasadena geleitet, und gehört zum U.S. Air Forces Space Test Program 2 (STP-2).  – Zum Artikel …


Neues aus dem Fotostudio

Auf dem zweiten Platz des Bilderwettbewerbs im April landete ein Foto der Innenstadt vom thüringischen Bad Salzungen, entstanden an der Promenade des Burgsees. Es wurde aufgenommen von Ankermast.


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeite ihn hier. --ElBe Bot (Diskussion) 20:04, 5. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2025

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Langusto, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 19. Juli (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:40, 6. Jul. 2025 (CEST) im Auftrag von GripweedBeantworten

Frage von Dr.Dibs (16:29, 9. Jul. 2025)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Langusto, du bist hier mein Lotse/Ansprechpartner, richtig? Es geht um Änderungen bzw. wann sie gesichtet werden... Normalerweise scheint das recht schnell, 1-2 Tage zu dauern, allerdings warte ich jetzt schon zum zweiten Mal mehrere Tage und es tut sich nichts. Es geht um diesen Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Ram%C3%ADrez Hast du eine Idee, woran das liegen könnte? Es ist wie gesagt nur dort so, dass es sich so verzögert... Danke im Voraus und beste Grüße --Dr.Dibs (Diskussion) 16:29, 9. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Hallo @Dr.Dibs, die Änderung ist ja mittlerweile gesichtet worden. Wenn eine Änderung lange nicht gesichtet wird, kannst du auf der Seite Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen Sichter darauf hinweisen, dann geht es meist recht schnell. Viele Grüße, --Langusto (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 17:49, 15. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Frage von Wb2025 zu Beate Wiesinger (21:06, 9. Jul. 2025)

[Quelltext bearbeiten]

Mein Name ist Beate Wiesinger und ich würde gerne dieses Foto gegen ein aktuelles austauschen. Wie ist hier die weitere Vorgehensweise?

Danke und LG Beate Wiesinger --Wb2025 (Diskussion) 21:06, 9. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Hallo @Wb2025, dafür musst du einfach hier das aktuelle Bild unter einer freien Lizenz hochladen und dann das alte Bild im Artikel ersetzen. Solltest du dabei Schwierigkeiten haben, helfe ich dir gerne hier weiter. Viele Grüße, --Langusto (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 00:14, 16. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Frage von Hubert Peter (15:02, 13. Jul. 2025)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wann erscheint die Korrektur und geringe Ergänzung in Wikipedia? Gruß --Hubert Peter (Diskussion) 15:02, 13. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Hallo @Hubert Peter, die Änderung erscheint, sobald sie gesichtet wurde. Ich werde mich später darum kümmern sie zu sichten, sollte das da noch nicht geschehen sein. Viele Grüße, --Langusto (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 12:26, 16. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Frage von KarlJaeger (18:43, 14. Jul. 2025)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Bin gerade in die Vandalismus Liste aufgenommen worden, weil ich angeblich regelmäßig Regeln verletze (Beitrag ohne Nachweis). In Wirklichkeit warte ich auf die Sichtung der Seite damit ich danach den Einzelnachweis hinzufügen kann. Problem: Änderung ohne Einzelnachweis ist verboten. Einzelnachweis ohne Artikeltext Änderung ist verboten. Beides auf einmal nicht möglich, da Seite erst gesichtet werden muss. Wie bekomme ichh mich von der Vandalismus Liste entfernt? --KarlJaeger (Diskussion) 18:43, 14. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Hallo @KarlJaeger, über deinen Fall wird ein Admin entscheiden, der die Meldung abarbeitet. Du kannst dort Stellung zu den Vorwürfen nehmen und dich erklären. Und natürlich kannst du gleichzeitig Artikeltext und Einzelnachweise hinzufügen, auch wenn die Seite erst gesichtet werden muss. Viele Grüße, --Langusto (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 18:56, 14. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
Es ist genau umgekehrt: wenn du keine Belege angibst, wird die Seite nicht gesichtet und dein Beitrag revertiert... --Schotterebene (Diskussion) 06:22, 15. Jul. 2025 (CEST)Beantworten
ja super! Kommentar des Admins war: du hast die noch nicht gesichtete Seite nochmal geändert . Stimmt weil entweder der Einzelnachweis bzw, die Artikeländerung noch fehlte. Das ist aber auch nicht erlaubt. Ich habe es aber auch schon hingekriegt, nur eben nicht immer. Spielwiese mache ich mich schlau. Einfach ist anders! --KarlJaeger (Diskussion) 10:29, 15. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Frage von Sisi bergy zu Wikipedia:Formatierung (12:12, 16. Jul. 2025)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kann’s mir bitte helfen? --Sisi bergy (Diskussion) 12:12, 16. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Hallo @Sisi bergy, diene bisherigen Bearbeitungen hinterlassen den Eindruck, dass du nur hier bist um Unsinn anzustellen, ich habe dich deswegen auf Wikipedia:Vandalismusmeldung gemeldet. Gruß, --Langusto (Diskussion) • Mitglied der Jungwikipedianer 12:22, 16. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Langusto
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:50, 24. Jul. 2025 (CEST)

Hallo Langusto! Am 24. Juli 2020, also vor genau 5 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 3000 Edits gemacht und 14 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ebenso Danke für deine Beiträge zu verschiedenen Wikimedia-Schwesterprojekten. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:50, 24. Jul. 2025 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten