Benutzer Diskussion:Innerstream
Abschnitt hinzufügenErscheinungsbild
Willkommen in der Redaktion Chemie! |
Ganz neu bei Wikipedia? | Dann überrascht vielleicht zunächst, dass sich hier alle Duzen. Das ist nicht respektlos gemeint, sondern resultiert aus den im Internet üblichen lockereren Umgangsformen. Ausführlich findest Du dazu hier mehr. Du solltest vielleicht einmal die Grundprinzipien lesen und wissen, wie man gute Artikel schreibt. Du hast sicher viele Fragen – die sind bei Fragen von Neulingen gut aufgehoben. Persönliche Betreuung findest Du im Mentorenprogramm. |
Du möchtest in der Redaktion Chemie mithelfen? | Gerne! Es gibt viel zu tun – was genau Du machen kannst, wird im Folgenden kurz aufgelistet. Wieviel Zeit Du investierst, bleibt alleine Dir überlassen. Du verpflichtest Dich zu nichts! Bitte trage Dich in den nach Deiner Einschätzung richtigen Abschnitt der Mitarbeiterliste ein und fang einfach an, Artikel zu verbessern, Lücken zu füllen, … |
Was macht die Redaktion Chemie genau? | Die Aufgaben der Redaktion (kurz: „RC“) sind vielfältig. Wahrscheinlich ist keiner der Mitarbeiter in allen Bereichen tätig. Die zentrale Seite zur Koordination der Arbeit, zum Meinungsaustausch und zur Kontaktpflege ist die Redaktionsseite, einmal jährlich findet ein Real-Life-Treffen statt. Im Chat treffen sich einige RC-Mitglieder immer am zweiten Donnerstag im Monat ab 20.00 Uhr. |
Qualitätssicherung | ![]() |
Diskussionsseiten | ![]() Wir sind bemüht, auf die Anmerkungen anderer Benutzer auf den Artikeldiskussionsseiten zügig zu reagieren, insbesondere, wenn dort Fehler in Artikeln gemeldet werden. Um alle Diskussionsseiten von Chemie-Artikeln im Blick zu haben, kannst Du Dir hier die letzten Einträge anzeigen lassen. |
Fehlende Artikel | ![]() |
Artikel verbessern | ![]() |
Abbildungen | ![]() |
Beginne eine Diskussion mit Innerstream
Auf den Diskussionsseiten wird diskutiert, wie man Wikipedia-Inhalte verbessern kann. Starte eine neue Diskussion, um dich mit Innerstream in Verbindung zu setzen und zusammenzuarbeiten. Diskussionsseiten sind öffentlich und für alle einsehbar.