Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Bodocieslar

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Xqbot in Abschnitt Probleme mit Deinen Dateien (16.05.2015)

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Bodocieslar!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Es kann sein, dass dich die verlinkten Inhalte zu Beginn überfordern. Aber keine Angst! Gut recherchierte und belegte Inhalte, die enzyklopädisch relevant sind, sind stets willkommen. Die meisten Mitautoren sind gerne bereit, neue Autoren zu unterstützen und Fehler zu korrigieren. Wikipedia und jeder einzelne Artikel ist unser Gemeinschaftswerk. Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 15:45, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten


Der Artikel „Benedikt, Rosemarie“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bodocieslar,

der Artikel Benedikt, Rosemarie wurde nach Rosemarie Benedikt verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Der Titel Benedikt, Rosemarie entspricht nicht der für die deutschsprachige Wikipedia vereinbarten Namenskonvention. Mit dem neuen Lemma Rosemarie Benedikt wurde dies korrigiert. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Spuki Séance 15:51, 13. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Bitte Urheberrechte beachten!

[Quelltext bearbeiten]

Di von Dir in den Artikel Rosemarie Benedikt eingefügten Bilder habe ich alle wieder aus dem artikel entfernt. Die on dir auf Commons hoichgeladenen Bilder sind in Bezug auf die Urheberrechtsfrage widersprüchlich. Zum einen hast du sie als unter Crestive-Commons-Lizenz stehend eingetragen, zum andern aber tragen sie einen Copyrightvermerk © Galerie Kovacek & Zetter, Wien. Das geht nicht zusammen. Freundliche Grüßs --Lutheraner (Diskussion) 17:18, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten


Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bodocieslar,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, --Lutheraner (Diskussion) 14:11, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bodocieslar,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist dabei aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an ein und demselben Artikel vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und leichter nachvollziehbar bleibt. Daher ist es stets empfehlenswert, die Schaltfläche   Vorschau zeigen   unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt dir zudem, deine Änderungen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch deinen Klick auf   Seite speichern   veröffentlichst und sie dadurch auch in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, wird dir bestimmt der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Trage zudem vor dem Speichern bitte immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung ein.

Danke und viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:42, 27. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Fotos erneut entfernt

[Quelltext bearbeiten]

Die Fotos habe ich erneut entfernt, da sie nach wie vor eine Urheberrechtsverletzung darstellen. Wenn nicht innerhalb von 7 Tagen auf commons eine Urheberrechtslage nachgewiesen wird, die Wikipedia-konform ist, können die Fotos dort gelöscht werden, vgl. auch [1] Gruß --Lutheraner (Diskussion) 13:05, 28. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Urheberrechte

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Lutheraner!

Jetzt bin ich total verwirrt. Folgende Lage: Ich bin von der Galerie Kovacek & Zetter die an sich die Bildrechte hält und die Aufnahmen alle selbst gemacht hat, die ich auf die Seite stellen musst. Was muss ich den jetzt machen, damit das den Wikipedia Richtlinien entspricht. Was ich zuerst in Commons angehakelt habe war ja scheinbar auch nicht korrekt. Muss ich im Namen der Galerie eine Zustimmung zur Veröffentlichung schicken, wenn ja wohin. Bitte um Hilfe, das ist ja wahrlich kompliziert. BodocieslarBodocieslar (Diskussion) 10:53, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Auf meiner Diskussionsseite habe ich dir Links zu den entsprechenden Wikipedia-Seiten gelegt, die diech über die entsprechenden Verfahrensweisen informieren. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 11:19, 30. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Galerie Kovacek & Zetter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bodocieslar!

Die von dir angelegte Seite Galerie Kovacek & Zetter wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:13, 6. Dez. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (16.05.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bodocieslar,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Galerie Kovacek & Zetter, Außenansicht.jpeg - Problem: Freigabe
  2. Datei:Innenansicht 1.jpeg - Probleme: Freigabe, Urheber
  3. Datei:Innenansicht 2.jpeg - Probleme: Freigabe, Urheber
  4. Datei:Moll, Landschaft.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk, Lizenz, Urheber, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Bodocieslar) auch diese Person bist.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Urheber ist vermutlich Carl Moll, demnach gemeinfrei erst ab 1.1.2016, bis dahin Freigabe vom Erben der Urheberrechte notwendig

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 16. Mai 2015 (CEST)Beantworten