Zum Inhalt springen

Benutzer:sebmol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

E-Mail

Diskussion

Beitragsstatistik

Vertrauen

Aktivitäten

Lob & Kritik

“Never doubt that a small group of thoughtful, committed citizens can change the world; indeed, it's the only thing that ever has.”

„Unterschätze nie, was eine kleine Gruppe engagierter Menschen tun kann, um die Welt zu verändern. Tatsächlich ist das das einzige, was je etwas bewirkt hat.“

Margaret Mead

Allgemeines

Hallo, ich bin hauptberuflich Unternehmensberater. Artikelmäßig beschäftige ich mich mit den Themen Politisches System Deutschlands und Politisches System der Vereinigten Staaten sowie verschiedenen Urteilen des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten. Ich habe das Wikiprojekt Kategorien samt automatischer Botaufträge gegründet und war beim Aufbau des Schiedsgerichts beteiligt, dessen Mitglied ich für acht Monate war. Außerhalb der Wikipedia engagierte ich mich von 2014–2018 als Schatzmeister bei Wikimedia Deutschland.

Manifest

Ich verstehe die Wikipedia als nützliche Sammlung menschlichen Wissens, die allen die Möglichkeit gibt, ihr Fachverständnis den anderen zur Verfügung zu stellen. Da ich mir nicht anmaßen kann, die Relevanz von Begriffen in mir fremden Sachgebieten einzuschätzen, beteilige ich mich nicht an Löschanträgen zu Artikeln, die ein gewisses enzyklopädisches Potenzial erkennen lassen. Ebenso glaube ich, dass wir uns als Wikipedianer auf eine einladende und professionelle Weise verhalten müssen, die Anreize für Leser gibt, sich aktiv an der Wikipedia zu beteiligen. Entsprechend lehne ich auch etwaige Genehmigungsverfahren für neue Artikel, Portale, Projekte und Kategorien ab. Zur Qualitätssicherung kann immer im Nachhinein beigetragen werden, die nötige Flexibilität muss aber von Wikipedianern auch gelebt werden. Ferner trete ich auch allgemein für einen relativ freien stilistischen Wettbewerb ein, da sich dieses Projekt nur so weiterentwickeln kann.

Termine

Heute Online-Veranstaltung Community-Forum von Wikimedia Deutschland: Wikipedia und andere digitale Bildungsangebote in der Schule
06.05.2025 WikiDienstag in Hannover
06.05.2025 Online-Veranstaltung kuwiki tips&tools: „Einführung in NFDI4Culture
07.05.2025 FürthWiki – offenes Monatstreffen
07.05.2025 WomenEdit Berlin hybrid und live bei WMDE Geschäftsstelle
07.05.2025 Stammtisch Karlsruhe
08.05.2025 Stammtisch Frankfurt
08.05.2025 Jugend editiert im WikiBär
09.05.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
09.05.2025
11.05.
JWP-Treffen in Bielefeld
11.05.2025 Run for Peace - Wikipedia läuft mit, München
12.05.2025 Stammtisch Leipzig
13.05.2025 WikiDienstag in Hannover
14.05.2025 MUC•K•T-Exkursion Eröffnung Geologischer Gesteinslehrpfad München
15.05.2025 Wikipedianische KulTour zum Schloss Tratzberg in Jenbach, Tirol
15.05.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
16.05.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
16.05.2025 Stammtisch Mainz
16.05.2025
18.05.
DOK.fest München Edit-a-thon 2025 (WikiMUC)
16.05.2025
18.05.
LokaliCon 2025 – Austauschtreffen Lokale Räume in Berlin
19.05.2025 Online-Veranstaltung GLAM digital: Brenner-Archiv Innsbruck
20.05.2025 WikiDienstag in Hannover
21.05.2025 WomenEdit Berlin hybrid und live im WikiBär
22.05.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
23.05.2025 Follow-up GLAM-on-Tour in Bern «Frauen(k)leben. Die Wirkung von Fotos und Plakaten»
25.05.2025 Wikipedia-Stammtisch München mit MUC•K•T-KulturTour
26.05.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
27.05.2025 WikiDienstag in Hannover
27.05.2025 Stammtisch Freiburg
28.05.2025 Stammtisch Dresden
29.05.2025 Online-Veranstaltung Stammtisch Bremen
04.06.2025 FürthWiki – offenes Monatstreffen
04.06.2025 WomenEdit Berlin hybrid und live bei WMDE Geschäftsstelle
04.06.2025 Stammtisch Karlsruhe
05.06.2025 FürthWiki – WomenEdit
05.06.2025 Jugend editiert im WikiBär
05.06.2025 Online-Veranstaltung Austauschveranstaltung zum Umgang mit rechtspopulistischen Positionen in Wikipedia
12.06.2025 Stammtisch Frankfurt
12.06.2025
13.06.
Follow-up GLAM-on-Tour in der Stiftsbibliothek St. Gallen (WikiAtelier+)
12.06.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
13.06.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
14.06.2025 Wikipedia Meet and Connect in Berlin und Umland (Anmeldung ab 5. Mai)
16.06.2025 WikiFrauen*Hannover
18.06.2025 WomenEdit Berlin hybrid und live im WikiBär
20.06.2025
22.06.
Eine Wikipedia für alle! Seminar zur Gestaltung diskriminierungssensibler Workshops in Berlin
23.06.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
25.06.2025 Stammtisch Freiburg
26.06.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
27.06.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
27.06.2025
28.06.
Editathon in der Monacensia (WikiMUC)
28.06.2025 Stammtisch Dresden
29.06.2025 Wikipedia-Stammtisch München und MUC•K•T-KulturTour
02.07.2025 FürthWiki – offenes Monatstreffen
02.07.2025 WomenEdit Berlin hybrid und live bei WMDE Geschäftsstelle
02.07.2025 Stammtisch Karlsruhe
03.07.2025 FürthWiki – WomenEdit
03.07.2025 Jugend editiert im WikiBär
03.07.2025 Online-Veranstaltung kuwiki tips&tools: „Medienkunst in Wikipedia/Wikidata“
10.07.2025 Stammtisch Frankfurt
10.07.2025 Stammtisch Zürich in Zürich
10.07.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
11.07.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
16.07.2025 WomenEdit Berlin hybrid und live im WikiBär
18.07.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
22.07.2025 Stammtisch Freiburg
24.07.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
25.07.2025
27.07.
Mit Wikipedia unterwegs in Erfurt
27.07.2025 Wikipedia-Stammtisch München und MUC•K•T-KulturTour
28.07.2025 Stammtisch Dresden
06.08.2025
09.08.
Wikimania 2025 in Nairobi
06.08.2025 FürthWiki – offenes Monatstreffen
06.08.2025 Stammtisch Karlsruhe
07.08.2025 FürthWiki – WomenEdit
07.08.2025 Jugend editiert im WikiBär
09.08.2025 Stammtisch Zürich in Zürich
14.08.2025 Stammtisch Frankfurt
15.08.2025
17.08.
Treffen Neulingsunterstützung Hannover
20.08.2025 WomenEdit Berlin hybrid und live im WikiBär
27.08.2025 Stammtisch Freiburg
28.08.2025 Stammtisch Dresden
03.09.2025 FürthWiki – offenes Monatstreffen
04.09.2025 FürthWiki – WomenEdit
04.09.2025 Jugend editiert im WikiBär
05.09.2025
07.09.
Clio-a-thon 2025 in Kassel
06.09.2025 Stammtisch Zürich in Zürich
11.09.2025 Stammtisch Frankfurt
12.09.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
17.09.2025 WomenEdit Berlin hybrid und live im WikiBär
19.09.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
22.09.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
23.09.2025 Stammtisch Freiburg
28.09.2025 Stammtisch Dresden
01.10.2025 FürthWiki – offenes Monatstreffen
02.10.2025 FürthWiki – WomenEdit
02.10.2025 Jugend editiert im WikiBär
03.10.2025
05.10.
WikiCon 2025 in Potsdam
09.10.2025 Stammtisch Frankfurt
10.10.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
15.10.2025 WomenEdit Berlin hybrid und live im WikiBär
17.10.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
18.10.2025 3. Workshop zum Umgang mit Antifeminismus / Frauen-Vernetzungstreffen Süd in Fürth
22.10.2025 Stammtisch Freiburg
25.10.2025 Stammtisch Zürich in Bern
27.10.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
28.10.2025 Stammtisch Dresden
05.11.2025 FürthWiki – offenes Monatstreffen
06.11.2025 FürthWiki – WomenEdit
06.11.2025 Jugend editiert im WikiBär
12.11.2025 Online-Veranstaltung Online-Workshop Gewaltfreie Kommunikation (Anmeldung erforderlich)
13.11.2025 Stammtisch Frankfurt
14.11.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
15.11.2025 Wiki-Atelier bei SBB Historic in Brugg/Windisch (Schweiz)
21.11.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
24.11.2025 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
25.11.2025 Stammtisch Freiburg
28.11.2025 Stammtisch Dresden
03.12.2025 FürthWiki – offenes Monatstreffen
04.12.2025 FürthWiki – WomenEdit
04.12.2025 Jugend editiert im WikiBär
11.12.2025 Stammtisch Frankfurt
12.12.2025 Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
13.12.2025 Wiki-Atelier bei den Swisstopo in Wabern bei Bern (Schweiz)
17.12.2025 Stammtisch Freiburg
19.12.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
28.12.2025 Stammtisch Dresden
19.03.2026
22.03.
Mineralogia-Fotoaktion 2026 in München

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Die zehn deutlichsten Anzeichen, dass du zu viel Zeit in der Wikipedia verbringst

  • 10. Du signierst E-Mails mit ~~~~.
  • 9. Du ärgerst dich über einen Kollegen und suchst online nach seiner Bewertungsseite.
  • 8. Du schlägst nur mal schnell einen Beitrag über Ursa Major nach und endest drei Stunden später im Artikel Italienische Küche.
  • 7. Du suchst einen Begriff immer zuerst in Wikipedia.
  • 6. Du baust für interne Zwecke auf Arbeit eine MediaWiki-Installation auf und legst Seiten für Löschkandidaten, Qualitätssicherung und Adminwahlen an.
  • 5. Du sendest deinem Kollegen einen Wikipedia-Link und schreibst [[]].
  • 4. Deine Beobachtungsliste hat mehr als 1.000 Einträge.
  • 3. Du aktualisierst im Browser deine Beobachtungliste alle 30 Sekunden.
  • 2. Du bemerkst einen Rechtschreibfehler im Internet und suchst nach dem Bearbeiten-Tab
  • 1. Du siehst „LA“ und der erste Gedanke ist Löschantrag statt Los Angeles.

Mein Zeugs

Vorlagen

Entwürfe

Materialien

Zur Lektüre

Verzapft

Neue Artikel
Stark überarbeitete Artikel
Projekte
Projektseiten
Unterseiten

Ausstehend

Babel

Babel – Benutzerinformationen
de-N Dieser Benutzer spricht Deutsch als Muttersprache.
en-4 This user has near native speaker knowledge of English.
fr-1 cet·te utilisateur·rice dispose de connaissances de base en français.
Benutzer nach Sprache
Diese Person kommt aus Berlin.
Texas
Texas
Dieser Benutzer kommt aus Texas.
Dieser Benutzer ist mit dem AOL Instant Messenger unter sebmol200x zu erreichen.
Skype Logo
Skype Logo
Dieser Benutzer benutzt Skype und ist unter sebmol200x erreichbar.
t Dieser Benutzer twittert.
dopplr Diesen Benutzer kann man auf dopplr verfolgen.
21 Bessere Mantras
für die Zusammenarbeit in der Wikipedia
  1. Die Wikipedia ist ein Projekt für alle mit gutem Willen, Lernbereitschaft und Geduld.
  2. Jeder darf schreiben, aber jeder darf auch ändern.
  3. Regeln sollen helfen, nicht behindern.
  4. Ein guter Stub ist besser als gar kein Artikel zum Thema.
  5. Verbessern geht über Löschen, aber Löschen geht über Behalten schlechter Artikel.
  6. Eine Enzyklopädie ist weder Spielplatz noch Meinungsforum.
  7. Jeder Artikel kann mit entsprechender Aufmerksamkeit lesenswert und exzellent werden.
  8. Relevant ist nicht nur, was in Deutschland wichtig ist.
  9. Technologie ist Mittel, nicht Zweck.
  10. Qualität entsteht aus Erfahrung und ständiger Verbesserung.
  11. Relevant ist, was der Leser im Rahmen der eigenen Wissensbereicherung sucht.
  12. Lernen von anderen ist der Schlüssel zum Erfolg.
  13. Gesunder Menschenverstand ist was jeder braucht, aber nur wenige gebrauchen wollen.
  14. Eine Enzyklopädie beschreibt objektiv ohne Moral oder Anstand.
  15. Qualität entsteht nicht durch Abstimmungen oder Bapperl.
  16. Wer eine Position leidenschaftlich vertritt, kann nur schwer darüber enzyklopädisch schreiben.
  17. Störer gehören vor die Tür.
  18. Administratoren dienen den Lesern und Autoren.
  19. Niemand, der gute Artikel schreibt, ist ersetzbar.
  20. Im Recht sein entbindet nicht von dem Gebot, höflich und respektvoll mit Anderen umzugehen.
  21. Es gibt in der Tat wichtigeres im Leben als Enzyklopädie.


In Anlehnung an die Arbeit dieses Kollegen.
Wenn Mantras für dich, dann {{Benutzer:Sebmol/Mantras mit Format}}