Benutzer:Ernsts/sandbox
Tests
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Test0
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Test1
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Test2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Stetigkeit
- Ableitung (Geschwindigkeit)
wobei
(Umgebungen von x),
(punktierte Umgebungen x),
und
die kanonische (natürliche) Toplogie (= System der offenen Mengen) des betreffenden Raumes (hier der reellen Zahlen ) ist.
Test3
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]abc (456)
Test4
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Siehe[A. 1]
Listen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vorlage:column-multiple
<templatestyles src="column-multiple/styles.css" /><div class="column-multiple" style="column-count:3">
Mehrspaltige Listen:
Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Die Gattung Thermosynechococcus wird jetzt gewöhnlich der neuen Familie Thermosynechococcaceae und Ordnung Thermosynechococcales als Typusgattung zugerechnet. (Mit Ausnahme in der Prokaryotic names with Standing in Nomenclature[1]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Test5
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Replace
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]a) preABCpost
b)
Klappboxen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Klapp0
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Unter Windows wird - nur in der Klappbox-Titelzeile am Ende von Listen (li-Tag) oder Tabellen (table-Tag) eine Leerzeile eingefügt, die den aufklappbaren Teil unsinnigerweise von der Titelzeile abtrennt.
- Erster Eintrag
- Zweiter Eintrag
- Dritter Eintrag
Anfang1 ===================.
Zeile: | Ever fallen in love (with someone you shouldn't've) |
Ende1 =====================================================.
Anfang2 ===================.
● | Gattung Methanococcoides Sowers & Ferry 1985 (L,W) bzw. Sowers & Ferry 1985 emend. L'Haridon et al. 2014 (N)… |
Ende2 =====================================================.
Anfang3 ===================.
● | Gattung Methanococcoides Sowers & Ferry 1985 (L,W) bzw. Sowers & Ferry 1985 emend. L'Haridon et al. 2014 (N)… |
Text3
Ende3 =====================================================.
Anfang4 ===================.
- Gattung Methanococcoides Sowers & Ferry 1985 (L,W) bzw. Sowers & Ferry 1985 emend. L'Haridon et al. 2014 (N)…
Text4
Ende4 =====================================================.
Anfang5 ===================.
Text5
Ende5 =====================================================.
- abc
● pqr ● xyz
@@@@@@@@@@@@@@@@@
- Familie xyzidae Autor yyyy
- Gattung xyzus Autor yyyy
- Spezies xyzus abcensis Autor yyyy
@@@@@@@@@@@@@@@@@
Start Test class deklariert im div Tag (funktioniert nicht)
● | ●●Familie xyzidae Autor yyyy das ist ein sowas von dermaßen ganz und gar sehr sehr laaaaanger Text, aber wirklich! Und nochmal ein sowas von dermaßen ganz und gar sehr sehr laaaaanger Text, aber wirklich!… |
- Gattung xyzus Autor yyyy
Ende
Ohne class. also direkt. Nur das font-size:smaller im td-Tag der Tabelle funktioniert nicht. Es muss direkt um den Text stehen, oder dann eben kurz das small Tag.
● | ●●Familie xyzidae Autor yyyy das ist ein sowas von dermaßen ganz und gar sehr sehr laaaaanger Text, aber wirklich! Und nochmal ein sowas von dermaßen ganz und gar sehr sehr laaaaanger Text, aber wirklich!… |
- Gattung xyzus Autor yyyy
anders:
● | ●●Familie xyzidae Autor yyyy… |
- Gattung xyzus Autor yyyy
@@@@@@@@@@@@@@@@@
● | Gattung xyzus Autor yyyy… |
- Spezies xyzus abcensis Autor yyyy
● | Gattung xyzus Autor yyyy… |
- Spezies xyzus abcensis Autor yyyy
Klapp1
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gattung Methanohalophilus Paterek & Smith 1988 (L,N), mit Schreibvariante Methanihalophilus (N); früher Halomethanococcus Paterek & Smith 1985 (das meint nicht Halomethanococcus Yu & Kawamura 1987, s. o.) (N)
● | Zattung Methanohalophilus Paterek & Smith 1988 (L,N), mit Schreibvariante Methanihalophilus (N); früher Halomethanococcus Paterek & Smith 1985 (das meint nicht Halomethanococcus Yu & Kawamura 1987, s. o.) (N)… |
- Spezies Methanohalophilus euhalobius Davidova et al. 1997 (N), früher Methanococcoides euhalobius Obraztsova et al. 1987 (N)
- Spezies Methanohalophilus euhalobius Davidova et al. 1997 (N), früher Methanococcoides euhalobius Obraztsova et al. 1987 (N)
- Spezies Methanohalophilus euhalobius Davidova et al. 1997 (N), früher Methanococcoides euhalobius Obraztsova et al. 1987 (N)
Klapp2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gattung Methanohalophilus Paterek & Smith 1988 (L,N), mit Schreibvariante Methanihalophilus (N); früher Halomethanococcus Paterek & Smith 1985 (das meint nicht Halomethanococcus Yu & Kawamura 1987, s. o.) (N)
● | Zattung Methanohalophilus Paterek & Smith 1988 (L,N), mit Schreibvariante Methanihalophilus (N); früher Halomethanococcus Paterek & Smith 1985 (das meint nicht Halomethanococcus Yu & Kawamura 1987, s. o.) (N)… |
- Spezies Methanohalophilus euhalobius Davidova et al. 1997 (N), früher Methanococcoides euhalobius Obraztsova et al. 1987 (N)
- Spezies Methanohalophilus euhalobius Davidova et al. 1997 (N), früher Methanococcoides euhalobius Obraztsova et al. 1987 (N)
- Spezies Methanohalophilus euhalobius Davidova et al. 1997 (N), früher Methanococcoides euhalobius Obraztsova et al. 1987 (N)
Klapp3
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Pseudoalteromonas arctica_A (G)
- Referenzstamm: NEC-BIFX-2020_0012 (G; N: zu P. arctica)
● Yseudoalteromonas piscicida (ex Bein 1954) Gauthier et al. 1995 (L,N; G: inkl. Stamm S1925 von P. flavipulchra)
● Referenzstamm: JCM 20779 (N,G) alias ATCC:15057 (N; G: anderer Stamm); CIP:103300, NBRC:103038, NRRL:B-3099 oder IAM:12932 (N)
● Stämme: ATCC:15057 (G; N: Alias des Referenzstamms); S1925 (G; N: zu P. flavipulchra); S2040, S2050, S1948, S2053, S2049, S1947, S2048, OANN1, NJ631 (G); O-7 (N)
- Pseudoalteromonas piscicida_A (G)
- Referenzstamm: DE2-B (G)
- Stämme: DE2-A, DE1-A (G)
- Pseudoalteromonas piscicida_B (G)
- Referenzstamm: 36Y_RITHPW (G)
Hilfe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hilfe:Baustelle
- Wikipedia:Textbausteine
- Hilfe:Vorlagenprogrammierung
- en:Help:Conditional expressions
- Vorlage:Str len
- Modul:Str
- en:Module:String
- Hilfe:Lua
- Hilfe:Lua/Zeichenketten#Pattern
Merger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wenn bereits ein Artikel vorhanden war, ist ein Import nicht möglich, da die Versionsgeschichten sonst vermischt werden würden. Stattdessen ist wie unter Hilfe:Artikelinhalte auslagern#Bei fehlgeschlagener Duplizierung sowie zum Übernehmen von Artikelinhalten in einen bestehenden Artikel beschrieben vorzugehen (Tipp von User Ameisenigel).
Diese Vorgehensweise ist – zweitens – dann zu wählen, wenn Teile von Artikel A in einen bestehenden Artikel B übernommen werden sollen.
Methode mit Contributors-Tool.
Bausteine
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- NCBI Taxonomy Browser Help https://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/taxonomyhome.html/index.cgi?chapter=howlink
- Typus <sup>T</sup> (Wirkung: T) oder einfach ᵀ
- css for <big>…</big> is <span style="font-size:larger">…</span>
- non-breaking hyphen ‑
- ­ und ­ funktionieren nicht mit fettem Text (es wird bei der Silbentrennung kein - eingefügt), wenn dieser mit '''…''', <b>…</b>, und <span style="font-weight:bold;">…</span> gekennzeichnet ist. Mit <strong>…</strong> klappt es aber.
- eoL [[Encyclopedia of Life|eo{{Kapitälchen|l}}]] eol oder [[Encyclopedia of Life|<span style="font-size:larger">eo</span>L]] eoL
- {{Webarchiv|url=http://www.geocities.com/imacmike/Titanic/aftermath.htm|wayback=20030717171124|text=RMS Titanic Timeline}}
- {{FormatDate|2022-01-06}}
- römisch <span style="font-family:serif;">II</span>
- {{Webarchiv |url=http://www.bacterio.cict.fr/a/agrobacterium.html |text=Genus ''Agrobacterium'' |wayback=20080423051416}}
- Genus Agrobacterium ( vom 23. April 2008 im Internet Archive)
- ZeroWidthSpace ​ oder ​
- Fußnoten {{FN|*}}. und am Ende des Abschnitts {{FNZ|*|Text}}
- spezielle ref Gruppen: upper-alpha, lower-alpha, upper-roman, lower-roman, lower-greek
- unfertig unter Benutzerseite: {{Baustelle}} oder {{Baustelle|wiki=1}} (Mitarbeit erwünscht) bzw. {{In Bearbeitung|--~~~~}} oder {{Inuse|--~~~~}} (Sperren)
- erledifgt: {{Erledigt|1=--~~~~}}
- [[{{#ifeq:{{#rel2abs: ..}}|||{{#rel2abs: ..}}/}}Boiling Springs Lake RNA-DNA Hybrid Virus|Boiling Springs Lake RNA-DNA Hybrid Virus]]
- URL mit […]: [https://www.ncbi.nlm.nih.gov/nuccore/?term=txid1685771%5BOrganism:noexp%5D Isolat…]
- Commons: {{Ef|ParentImage.jpg|optionalText}}/{{Extracted from|1=ParentImage.jpg}} {{IE|Extract1.jpg|Extract2.jpg|…}}/{{Image extracted|1=Extract1.jpg|2=Extract2.jpg|…}}
- Commons: {{vector version available|file.svg}}
- {{Person|Kapitälchen}} in Commons: {{Small-caps|Small Caps}}
- ILL1 [[:en:Target article|<nowiki>[en]</nowiki>]]
ILL2 [[:en:Target article|[en]]] - CC-BY Logo: [[Datei:CC BY icon.svg|50px|class=noviewer]] [[File:CC BY icon.svg|50px|class=noviewer]]
- Free-to-read (Open PMC): [[Datei:Free-to-read lock.svg|10px|class=noviewer]] [[File:Free-to-read lock.svg|10px|class=noviewer]]
- CC 4.0 Notiz: <ref group="Anm." name=CC40>Das Material wurde von dieser Quelle kopiert, die unter einer [https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Creative Commons Attribution 4.0 International License] verfügbar ist.</ref>
- Schnellöschantrag: {{delete|1=veröffentlicht --~~~~}}
- Referenzen optional mehrspaltig: <references responsive> column-width: {{{colwidth}}}; list-style-type: {{{liststyle}}}
- de: <references responsive /> en: {{Reflist}}
- de:
- <references group="Einzelnachweis" /> (zu <ref group=groupname>)
- en:
- {{Refbegin}}
- * reference 1
- * reference 2
- {{Refend}}
- Parameter: group (zu <ref group=groupname>)
- en:en.wikipedia.org/wiki/Template:Reflist
- anstelle von
<imagemap>…</imagemap>
auch{{#tag:imagemap|…}}
. Tag-Attribute wie in<ref name="…" group="…">…</ref>
müssen wie folgt hinten angefügt werden:{{#tag:ref|…|name="…"|group="…"}}
. das geht nicht mit dem nowiki-Tag! - römische Zahlzeichen <span style="font-family:serif;">LII</span>
Wikidata
- 329164 (NCBI von PVP)
- 3782202 EWZ
- [[wikt:Pseudohexamer|Pseudohexamer]], Wiktionary
- [[en:Lemma]]
- [[doi:10....]]
{{Doppeltes Bild|position|left.img|leftSize|right.img|rightSize|leftCaption|rightCaption|…}}
{{Multiple image |align=center |image1=Den Norske Nordhavs-expedition, 1876-1878 (1880-1901) (20671468900)-47.jpg |width1=160 |caption1=''Chaetoceros willei''<br />Gran, 1897 |image2=Den Norske Nordhavs-expedition, 1876-1878 (1880-1901) (20671468900)-48+49.jpg |width2=300 |caption2=''Chaetoceros furcillatus'' J.W.Bailey, 1856 |… }}
Text schützen, z. B. für Listen rechts von Bildern:
<span style="user-select: None"> ● </span>abc
<span style="user-select: None"> ● </span>abc
● abc
analog:
<span style="user-select: None"> <small>■</small> </span>def
■ def
<span style="user-select: None"> <small>►</small> </span>ghi
► ghi
Bild rechts (direkt links neben der Box): gleich nach der Box:
<div style="float:right;">[[Datei:image.png|mini|MyCaption]]</div>
Bild rechts (direkt links neben der Box): gleich nach der Box:
<div style="float:right; clear:right">[[Datei:image.png|mini|MyCaption]]</div>
Beispiel:
<div class="noprint" style="border:1px solid #FFDF00; margin:0 0 .5em 1em; text-align:center; padding:6px; float:right; clear:right">
{{Farbindex|16161D|s|50}}{{Farbindex|000000|s|50}} Eigengrau und Schwarz im Vergleich
</div>
- Stub: {{lückenhaft|der Artikel ist ein [[Wikipedia:Stub|Stub]].}}
- Hauptartikel {{Hauptartikel|MeinLemma}}
- Unterscheide <!--{{Distinguish|Tupavirus}}-->:''Nicht zu verwechseln mit [[Tupavirus]]''
- Displaytitel {{DISPLAYTITLE:mRNA}}
- Nicht-kursiver Journal-Titel {{cite journal |title=<span style="font-style:normal">…text ''Gattung'' text</span> |… }}
- kursiver Artikel-Titel {{SEITENTITEL:''Lemma''}} bzw. {{SEITENTITEL:''{{PAGENAME}}''}} bzw. intl. {{DISPLAYTITLE:''{{PAGENAME}}''}}
- Pagename Ernsts/sandbox {{PAGENAME}}
- mit Namensraum: Benutzer:Ernsts/sandbox {{#rel2abs: .}}
- {{SEITENTITEL:Benutzer:''{{PAGENAME}}''}}
- {{SEITENTITEL:''{{#rel2abs: .}}''}}
- {{SEITENTITEL:{{#ifeq:{{#rel2abs: ?.}}|||{{#rel2abs: ..}}/}}''{{SUBPAGENAME}}''}} bzw. intl.
{{DISPLAYTITLE:{{#ifeq:{{#rel2abs: ?.}}|||{{#rel2abs: ..}}/}}''{{SUBPAGENAME}}''}} - {{SEITENTITEL:{{#ifeq:{{#rel2abs: ?.}}|||{{#rel2abs: ..}}/}}{{Str replace|1={{Str replace|1={{SUBPAGENAME}}()| 2=([^(]*)([(].*[)])|3=<i>%1</i>%2|5=reg}}|2=()|3=}}}}
- Invoke {{#invoke: Modul-Titel | Funktionsname | Wert1 | Wert2 | NameX=Wert ... }}
- Modul {{Modul-Titel Funktionsname | Wert1 | Wert2 | NameX=Wert ... }}
In Kladogrammen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]{{Klade|style=font-size:80%;line-height:100% |label1=Stamm |1={{Klade |1=1 |2=2 }} }}
- <sup></sup> statt verbotenem <sup />
- <br />
- {{#tag:small|<br />}}
- {{#tag:sup|<sup></sup>}} statt verbotenem {{#tag:sup|<sup />}}
- Info von Lómelinde:
- Es gibt eigentlich nur ganz wenige Tags die als selbstschließendes Element verwendet werden können.
<br />
auch als<br>
<h2 /></h3 />
<references />
oder<nowiki />
- Auch
div
darf nicht so verwendet werden.
Klappboxen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- mehrspaltig mit Rahmen
|
- einspaltig ohne Rahmen
Familie Myoviridae
- Genus Firehammervirus (veraltet Cp220virus, Cp220likevirus, Cp220-ähnliche Viren)
- Spezies Campylobacter-Virus CP220
- Genus Fletchervirus (veraltet Cp8virus, Cp8unalikevirus)
- Spezies Campylobacter-Virus CP81
Hinweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Weiterleitungshinweis
- Dieser Artikel
- {{In Bearbeitung|[[Benutzer:Ernsts]], [[{{PAGENAME}}/Diskussion]]}}
- Sandbox/Spielwiese
![]() |
Dieser Artikel ist in der Entstehung und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Sollten Sie über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenken Sie, dass der Text noch unvollständig ist und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, nehmen Sie am besten Kontakt mit dem Autor auf. |
Klammern im QV
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]WP Fehler behoben?
- [[Familie (Biologie)|Familie]] [[Familie (Biologie)|]] [[Familie|]]
ifexist
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]{{#ifexist: <Lemma ohne eckige Klammern> | <Text, wenn Lemma existiert> | <Text, wenn Lemma nicht existiert> }}
- [[{{#ifexist:Kartoffelvirus Y|Kartoffelvirus Y|Potyvirus}}]] Kartoffelvirus Y
- [[{{#ifexist:Kartoffelvirus Y|Kartoffelvirus Y|Potyvirus}}|Y-Virus]] Y-Virus
- {{#ifexist:Kartoffelvirus Y|[[Kartoffelvirus Y]]|Potato virus YKartoffelvirus Y}} Kartoffelvirus Y - geht nicht mit ILL
Virusbox
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Testvirus | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
Taxonomische Merkmale | ||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||||||
Testvirus | ||||||||||||||||||
Links | ||||||||||||||||||
|
https://web.archive.org/web/*/https://www.ncbi.nlm.nih.gov/ICTVdb/ICTVdB/...
Magic
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1) Benutzer:Ernsts/
2) #rel2abs: . Benutzer:Ernsts/sandbox
3) #rel2abs: .. Benutzer:Ernsts
4a) {{#titleparts: {{FULLPAGENAME}}|-1}} Benutzer:Ernsts
4b) {{SEITENTITEL:{{#ifeq:{{#rel2abs: ..}}|||{{#rel2abs: ..}}/}}''{{SUBPAGENAME}}''}}
Gleichwertig mit
4c) {{SEITENTITEL:{{#ifeq:{{#titleparts: {{FULLPAGENAME}}|-1}}|||{{#titleparts: {{FULLPAGENAME}}|-1}}/}}''{{SUBPAGENAME}}''}}
5) weitere vordefinierte Variaben:
- FULLPAGENAME Benutzer:Ernsts/sandbox
- NAMESPACE Benutzer
- PAGENAME Ernsts/sandbox
- BASEPAGENAME Ernsts
- ROOTPAGENAME Ernsts
- SUBPAGENAME sandbox
- ARTICLEPAGENAME Benutzer:Ernsts/sandbox
7) Codebeispiel
Eingabe | Text1
|
Anzeige | Text2 |
crop
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1) xyza
2) left
3) xyzab
pad and trunc
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1) abcdefghijklm0000000
2) abcdefghijklmxxxxxxx
3) abcdefghijklmxyxyxyx
4) xyzabcdefghijklm
5a) xy
5b) xy
6) xyz.abc
7) z.abc
8) „xyz.abc“
trim
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1 .abc.
2) .xyz.
3) .abc xyz.
4) .30,26 kg+0,41 kg.
5) 30,26 kg+0,41 kg
6) 30,26 kg + 0,41 kg + 0,53 kg
ToUpper / ToLower
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- {{lc:STrInG1 STrInG2}} string1 string2
- {{lcfirst:STrInG1 STrInG2}} sTrInG1 STrInG2
- {{uc:sTrInG1 sTrInG2}} STRING1 STRING2
- {{ucfirst:sTrInG1 sTrInG2}} STrInG1 sTrInG2
1) abcdef ghi
2) ABCDEF GHI
3) abcDef Ghi jkl MNO
4) AbcDef Ghi jkl MNO
match
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1a) .
1b) .
2) y
3)
4)
5) 1
Ersten nichtleeren String ausgeben
a) abc
b) abc
c) „
d)
repeat
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1) sourcesourcesource
replace
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Achtung! Insbesondere beim Ersetzungsstring ist darauf zu achten, dass keine ungewollten Blanks und Zeilenvorschüber vor und nach dem Parameter stehen. Das sieht zwar leichter lesbar aus, geht aber in den Ersetzungsstring mit ein. Ggf. den Parameter mit Nummer referenzieren und davor Newline oder Blank, oder gar ein Bearbeiterhinweis für die Optik.
test
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- x Xenotropic murine leukemia virus-related virus
- y Xenotropic murine leukemia virus-related virus
- z Xenotropic murine leukemia virus-related virus“
basal
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1a) x0z
1b) x0z
2) xyz
3) x00
4a) axydef
4b) axydef
4c) axydef
5) abc,def)
6) abc]/span, span[https:def]/span; span[https:123
7) {{Str replace|{{Str replace|{{Str replace|32603 (HIV-1), 32604 (HIV-2); 32605|[^ ,;][^ ,;]*|%1 %1||reg}}|[)][ ]*[(][^ ,;]*[)]|)||reg}}|[ ]*([,;])[ ]*|3=]</span>%1 <span class="url">[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser/wwwtax.cgi?id=|5=reg}}
- " abcNdef456 " → " abcNdef456 "
- "abcNdef456" → "abcNdef456"
- " abcNdef456 " → " abcNdef456 "
- "abcNdef456" → "abcNdef456"
- "abcNdefN" → "abcNdefN"
- 12001200 → 12001200
8) xyz000
9) isnumeric:
- 12376
- 1276
test
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 0) 131
- a) Cedratvirus
- +) Cedratvirus
- b) 1903266 (A11)
- c) 1903266 (Species Species A11 A11)
- d) 1234
- e) id
- f) name
- g)
- h)
- i)
- j) 12763
- k) 127a6srchmode3
- l) 127a6
- m) id
- n) name
- l) 1234
- m) Cedratvirus
rep
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1) 32603 32603 (HIV-1) (HIV-1), 32604 32604 (HIV-2) (HIV-2); 32605 32605
2) 32603?x=y&z=1 32603?x=y&z=1 (HIV-1) (HIV-1), 32604?a=b&c=2 32604?a=b&c=2 (HIV-2) (HIV-2); 32605 32605
B) Lösung ViralZone de 32603?x=y&z=1 32603 (HIV-1), 32604 32604 (HIV-2); 32605?a=b&c=2 32605, 32606?p=q&r=3 32606
C) Lösung ViralZone de 32603?x=y&z=1 32603 (HIV-1), 32604 32604 (HIV-2); 32605?a=b&c=2 32605, 32606?p=q&r=3 32606
D) Lösung ViralZone+NCBI de 32603&x=y&z=1 32603&x=y&z=1 (HIV-1), 32604 32604 (HIV-2); 32605?a=b&c=2 32605?a=b&c=2, 32606?p=q&r=3 32606?p=q&r=3
abc
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1 xyyz123
2 xyyz123
3 xyyzabcabcac123
5 xäabc123
6 1234 (HIV)
7 1234 (_HIV2_HIV1_)
8 HalloWelt
9 1234 weg, 7890
xyz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1 1234 1234 (HIV) (HIV), 789 789
2 1234 1234 (HIV), 789 789
3 1234 1234 (HIV), 789 789
4 1234 HIV2 vs. HIV1, 7890
5 1234 (HIV), 7890
sonst
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]HTML Entities
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]URLs
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]<a href="http://www.google.de">Googol</a>
Nicht de WP, aber en: {{URL|http://www.google.de|Googol}}
URL löst auf nach Googol
Lemmata
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mimiviridae&query
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mimiviridae&query
/w/index.php?title=Mimiviridae&query
test+string
ViralZone
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]ViralZone ID und Referenz beim Gelbfieber-Virus:
- a) 220?outline=all_by_species#tab6
- b) 4
- c) 220?
- d) 220
- e) Cedratvirus
- f) 220&coutline=all_by_species#tab6
Lösung:
- g1) Cedratvirus
- g2) 220
- g) <pa
NCBI und Cite web
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1) NCBI Vorlage:
- Spezies: Megavirus avenue9[2]
- dito2 Ernsts/sandbox im National Center for Biotechnology Information (NCBI)
- dito3 Megavirus avenue9 im National Center for Biotechnology Information (NCBI)
- dito4 (Spezies)
- dito5 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser/wwwtax.cgi?lin=s&p=has_linkout&id=1242814
- dito5 1242814
- Ernsts/sandbox im National Center for Biotechnology Information (NCBI)
- 32603 im National Center for Biotechnology Information (NCBI)
- 32603
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser/wwwtax.cgi?lin=s&p=has_linkout&id=32603
- 32603
Test mehrerer Links in einem
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ich möchte für die interne Verwendung in anderen Vorlagen gerne einen weiteren linktext-Spezialwert '(id)' hinzufügen, der bewirkt, dass die id als Linktext genommen wird, ohne dass diese noch ein zweites Mal explizit angegeben wird. Unter der Annahme, dass kaid bisher nirgends angegeben wurde, wäre das abwärtskompatibel, d. h. bisherige Beutzung der Vorlage würde nicht verändert.
- Das war dann für die Lösung gar nicht nötig
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser/wwwtax.cgi?id=32603 32603
0a) x32603y, x32604y
0b) x32603y, x32604y
1) .Xb32603 Xb32603 , Ya32604 Ya32604 .
2a) .Xb32603 Xb32603 , Ya32604 Ya32604.
2b) .Xb32603 Xb32603, Ya32604 Ya32604.
2c) .Xb32603 Xb32603 (HIV-1) (HIV-1), Ya32604 Ya32604.
3a) .Xb32603 Xb32603, Ya32604 Ya32604.
3b) .Xb32603 Xb32603 (HIV-1), Ya32604 Ya32604 (HIV-2).
4) 32603
5a) 32603, [http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser/wwwtax.cgi?id=32604 32604], [http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser/wwwtax.cgi?id=32605 32605]
5b) Lösung <span class="url">[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser/wwwtax.cgi?id={{Str replace|{{Str replace|32603, 32604; 32605|[^ ,;][^ ,;]*|%1 %1||reg}}|[ ]*([,;])[ ]*|3=]%1 <span class="url">[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser/wwwtax.cgi?id=</span>|5=reg}}]</span>
5c) Lösung+de <span class="url">[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser/wwwtax.cgi?id={{Str replace|{{Str replace|{{Str replace|32603 (HIV-1), 32604 (HIV-2); 32605|[^ ,;][^ ,;]*|%1 %1||reg}}|[)][ ]*[(][^ ,;]*[)]|)||reg}}|[ ]*([,;])[ ]*|3=]</span>%1 <span class="url">[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser/wwwtax.cgi?id=|5=reg}}]</span>
In der en WP ist
- {{Str replace
zu ersetzen durch
- {{#invoke:String|replace
und
- reg
durch
- false
Beides geht in de auch:
5d) Lösung+en <span class="url">[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser/wwwtax.cgi?id={{#invoke:Str|replace|{{#invoke:Str|replace|{{#invoke:Str|replace|32603 (HIV-1), 32604 (HIV-2); 32605|[^ ,;][^ ,;]*|%1 %1||false}}|[)][ ]*[(][^ ,;]*[)]|)||false}}|[ ]*([,;])[ ]*|3=]</span>%1 <span class="url">[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser/wwwtax.cgi?id=|5=false}}]</span>
Das
- {{replace
Template ist nutzlos, da es das Plain_flag nicht unterstützt, das auf false gesetzt werden muss.
6) x
y
MakeURLsFromIDs
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 4) 11676
mit Referenz 1
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]a1) NC_045512, LC522973
a2) NC_045512, LC522973
a3)
b1) [3]
b2) [3]
c1) NC_045512, LC522973
c2) NC_045512 (A), LC522973 (B)
d1) [3]
d2) [3]
Quotes erlauben:
e11) [3]
e12) [3]
e21) [3]
e22) [3]
f11)
f12)
f21)
f22)
mit Referenz 2
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]12345 (ab xy), 67890 (pq rs)
12345 (ab ab xy xy),
67890 (pq pq rs rs)
a) 12345 (ab xy), 67890 (pq rs)
b) 1234567890
c) http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Taxonomy/Browser/wwwtax.cgi?name=
d) 12345 (ab xy), 67890 (pq rs)
expr und tag
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1
{{subst:#expr:7 mod 2}}
{{#tag:mytag|1}} löst auf nach <tag>1</mytag>
Geht nicht mit nowiki: {{#tag:nowiki|1}}
safesubst?
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]! |
P Ernsts/sandbox
Y yes
QV auf WL mit Abschnitt oder Anker
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weiterleitungen in A/H17N10 und A/H18N11 funktionieren nicht auf iPod und Galaxy mit Chrome. Windows-PC und Galaxy mit Firefox ok.
(Prozent)2F A/H17N10 und A/H18N11 funktionieren nicht besser.
Benutzer:Ernsts/Toursvirus funktioniert nicht besser und nicht schlechter.
(Prozent)2F maskiert [[A%252FH17N10]] und [[A%2FH17N10]] und [[A%2FH18N11]] funktionieren gar nicht.
Test ohne Schräger Influenza-A-Virus H17N10
und A/H18N11#A/H18N11 funzt, weil der Abschnitt durchgereicht und nicht von der WL genommen wird.
Anstreichen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]xyzabc
Influenza-B-Subtypen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- B/Victoria-Linie[4]
- B/Wien-Linie[5]
- B/Vilnius-Linie[6]
- B/Waikato-Linie[7]
- B/Wakayama-Linie[8]
- B/Washington-Linie[9]
- B/Wellington-Linie[10]
- B/West-Virginia-Linie[11]
- B/Wisconsin-Linie[12]
- B/Wuhan-Linie[13]
- B/Wulumuqi-Linie[14]
- B/Wyoming-Linie[15]
- B/Xiamen-Linie[16]
- B/Xinjiang-Linie[17]
- B/Yamagata-Linie[18]
- B/Yamaguchi-Linie[19]
- B/Yaounde-Linie[20]
- B/Yokohama-Linie[21]
- B/Yunnan-Linie[22]
- B/Yurimaguas-Linie[23]
- B/Zhuhai-Linie[24]
Test Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]nur in der en WP
- x<ref group=upper-roman>Test1</ref>
- x<ref group=lower-alpha>Test2</ref>
Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]{{reflist|group=upper-roman}}
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ ICTV: ICTV Taxonomy history: Akabane orthobunyavirus, EC 51, Berlin, Germany, July 2019; Email ratification March 2020 (MSL #35)
- ↑ NCBI: Megavirus avenue9 (Species)
- ↑ a b c d e f g h i j k l m xyz
- ↑ NCBI: Influenza B virus, Victoria strains
- ↑ NCBI: Influenza B virus, Vienna strains
- ↑ NCBI: Influenza B virus, Vilnius strains
- ↑ NCBI: Influenza B virus, Waikato strains
- ↑ NCBI: Influenza B virus, Wakayama strains
- ↑ NCBI: Influenza B virus, Washington strains
- ↑ NCBI: Influenza B virus, Wellington strains
- ↑ NCBI: Influenza B virus, West Virginia strains
- ↑ NCBI: Influenza B virus, Wisconsin strains
- ↑ NCBI: Influenza B virus, Wuhan strains
- ↑ NCBI: Influenza B virus, Wulumuqi strains
- ↑ NCBI: Influenza B virus, Wyoming strains
- ↑ NCBI: Influenza B virus, Xiamen strains
- ↑ NCBI: Influenza B virus, Xinjiang strains
- ↑ NCBI: Influenza B virus, Yamagata strains
- ↑ NCBI: Influenza B virus, Yamaguchi strains
- ↑ NCBI: Influenza B virus, Yaounde strains
- ↑ NCBI: Influenza B virus, Yokohama strains
- ↑ NCBI: Influenza B virus, Yunnan strains
- ↑ NCBI: Influenza B virus, Yurimaguas strains
- ↑ NCBI: Influenza B virus, Zhuhai strains