Tornac
Erscheinungsbild
| Tornac | ||
|---|---|---|
| Staat | ||
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Gard (30) | |
| Arrondissement | Alès | |
| Kanton | Quissac | |
| Gemeindeverband | Alès Agglomération | |
| Koordinaten | 44° 2′ N, 4° 5′ O | |
| Höhe | 117–421 m | |
| Fläche | 19,68 km² | |
| Einwohner | 944 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 48 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 30140 | |
| INSEE-Code | 30330 | |
| Website | http://www.tornac.fr/ | |
Tornac ist eine französische Gemeinde mit 944 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Gard der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Alès und zum Kanton Quissac.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Tornac liegt etwa neun Kilometer südlich von Alès. Der Fluss Gardon d’Anduze begrenzt die Gemeinde im Nordosten. Umgeben wird Tornac von den Nachbargemeinden Anduze im Norden, Boisset-et-Gaujac im Nordosten, Massillargues-Attuech im Osten, Saint-Nazaire-des-Gardies im Südosten und Süden, Durfort-et-Saint-Martin-de-Sossenac im Süden und Südwesten sowie Thoiras-Corbès (Berührungspunkt) und Saint-Félix-de-Pallières im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2020 |
| Einwohner | 541 | 534 | 575 | 634 | 650 | 718 | 844 | 947 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche Saint-Baudile aus dem 12. Jahrhundert, im 16. Jahrhundert zerstört, wieder aufgebaut, 1702 abgebrannt, seit 1911 Monument historique
- Burgruine Tornac aus dem 11./12. Jahrhundert, Monument historique
- Kloster Tornac, teilweise zerstört, Monument historique
- frühere Kirche Saint-Pierre in Sauvignac aus dem 12. Jahrhundert
-
Kirche Saint-Baudile
-
Kloster Tornac
-
Burg Tornac
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Tornac – Sammlung von Bildern
