Zum Inhalt springen

Tiszacsécse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tiszacsécse

Hilfe zu Wappen
Tiszacsécse (Ungarn)
Tiszacsécse (Ungarn)
Tiszacsécse
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Nördliche Große Tiefebene
Komitat: Szabolcs-Szatmár-Bereg
Kleingebiet bis 31.12.2012: Fehérgyarmat
Kreis: Fehérgyarmat
Koordinaten: 48° 7′ N, 22° 45′ OKoordinaten: 48° 6′ 38″ N, 22° 44′ 36″ O
Fläche: 4,8 km²
Einwohner: 216 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 45 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 44
Postleitzahl: 4947
KSH-kód: 24448
Struktur und Verwaltung (Stand: 2018)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeister: Károly György Szabó (Fidesz-KDNP)
Postanschrift: Kossoth Lajos u. 95
4947 Tiszacsécse
Website:
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Tiszacsécse, ehemals Csécse, ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Fehérgyarmat im Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg.

Geografische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tiszacsécse liegt 78 Kilometer nordöstlich des Komitatssitzes Nyíregyháza, 22 Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Fehérgyarmat, 500 Meter vom linken Ufer der Theiß entfernt und grenzt im Norden an die Ukraine. Ungarische Nachbargemeinden sind Tiszakóród und Milota. Jenseits der Grenze liegt zwei Kilometer nordwestlich der ukrainische Ort Wary.

Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 72 Häuser und 302 Einwohner auf einer Fläche von 614 Katastraljochen.[1] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Fehérgyarmat im Komitat Szatmár.

Söhne und Töchter der Gemeinde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Gedenktafel zum Theiß-Hochwasser (Tiszai árvíz emléktáblája), erschaffen 1999 von Géza Balogh
  • Reformierte Kirche, erbaut 1820–1825 im spätbarocken Stil mit hölzernem Glockenturm neben der Kirche, erbaut 1822
  • Traditionelles Wohnhaus (Népi lakóház)
  • Weltkriegsdenkmal (II. világháborús emlékmü)
  • Zsigmond Móricz Geburts- und Gedenkhaus (Móricz Zsigmond szülőháza és emlékháza)
  • Zsigmond-Móricz-Statue (Móricz Zsigmond szobor), erschaffen 1979 von Imre Varga

Durch Tiszacsécse verläuft die Landstraße Nr. 4129. Es bestehen Busverbindungen über Tiszabecs nach Magosliget sowie über Szatmárcseke, Túristvándi, Kömörő und Penyige nach Fehérgyarmat. Der nächstgelegene ungarische Bahnhof befindet sich in südwestlich Penyige, der nächstgelegene ukrainische Bahnhof östlich in Wylok.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Tiszacsécse. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 1230 (ungarisch).