Talarn
Erscheinungsbild
| Gemeinde Talarn | ||
|---|---|---|
| Wappen | Karte von Spanien | |
| Basisdaten | ||
| Land: | ||
| Autonome Gemeinschaft: | ||
| Provinz: | Lleida | |
| Comarca: | Pallars Jussà | |
| Gerichtsbezirk: | Tremp | |
| Koordinaten: | 42° 11′ N, 0° 54′ O | |
| Höhe: | 570 msnm[1] | |
| Fläche: | 27,86 km²[2] | |
| Einwohner: | 539 (Stand: 2024)[3] | |
| Bevölkerungsdichte: | 19 Einw./km² | |
| Postleitzahl(en): | 25630 | |
| Gemeindenummer (INE): | 25215 | |
| Nächster Flughafen: | Lleida-Alguaire, Barcelona und Reus. | |
| Verwaltung | ||
| Amtssprache: | Kastilisch, Katalanisch | |
| Bürgermeister: | Álex García Balust | |
| Website: | Talarn | |
| Lage des Ortes | ||
Talarn ist eine katalanische Gemeinde (municipio) mit 539 Einwohnern (Stand: 2024) in der Provinz Lleida im Nordosten Spaniens. Sie liegt in der Comarca Pallars Jussà.

Geographische Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Talarn liegt etwa 61 Kilometer nordnordöstlich von Lleida in einer Höhe von ca. 570 m. Im Gemeindegebiet befindet sich die Presa de Sant Antoni, ein Wasserkraftwerk, dass die Energie des aufgestauten Noguera Pallaresa (Embalse de San Antonio) umwandelt.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
| Einwohner | 537 | 2133 | 371 | 353 | 523 | 489[4] |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Burgreste von Talarn
- Martinskirche von Talarn
- Antoniuskirche in Susterris
- Marienkirche in Castelló de Encús
- Kalvarienkapelle
- Academia General Básica de Suboficiales, Unteroffiziersschule der spanischen Armee
-
Burgrest von Talarn
-
Martinskirche
-
Marienkirche
-
Kalvarienkapelle
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Joaquín Ibáñez Cuevas y de Valonga (1784–1825), 3. Baron von Eroles, Politiker und General
- Ana María Janer Anglarill (1800–1885), Gründerin der Ordensgemeinschaft der Germanes de la Sagrada Família d’Urgell, 2011 selig gesprochen
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Talarn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
- ↑ Talarn - Bevölkerungszahlen


