Zum Inhalt springen

Syque Caesar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Syque Caesar

Syque Caesar 2019

Persönliche Informationen
Name: Quazi Syque Caesar
Nationalität: Bangladesch Bangladesch
Disziplin Gerätturnen
Spezialgerät/e: Sprung
Verein: University of Michigan
Trainer: Kurt Golder
Geburtstag: 22. August 1990
Geburtsort: West Palm Beach, Florida
Größe: 159 cm
Gewicht: 53 kg

Quazi Syque Caesar (bengalisch শাইক সিজার / কাজী শাইক সিজার; geb. 22. August 1990 in West Palm Beach, Florida) ist ein ehemaliger US-amerikanisch-bangladeschischer Geräteturner und Turntrainer. Er trat bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London an und war Kapitän des Turnteams der Michigan Wolverines. Später war er Assistenztrainer bei Stanford Cardinal und Cheftrainer für das Gymnastics Athlete Resident Program des United States Olympic & Paralympic Committee Training Center bis zu dessen Auflösung 2022. Er ist Trainer bei EVO Gymnastics.

Caesar wurde am 22. August 1990 in West Palm Beach, Florida, geboren, als Sohn von Immigranten aus Bangladesch.[1] Er wuchs in Port Saint Lucie, Florida auf. 2008 ging er an die University of Michigan.[2] Er turnte für die Michigan Wolverines von 2009 bis 2012. In seinem zweiten Universitätsjahr 2010 führte er das Team in die NCAA Team Championship.[3] 2011 wurde er Co-Captain des Teams und gewann die Big-Ten-Conference-Championship am Barren.[3][4]

Caesar hat sowohl die US-amerikanische als auch die bangladeschische Staatsbürgerschaft und trat für Bangladesch in internationalen Wettkämpfen an. Bei den South Central Asian Gymnastics Championships im Dezember 2011 trat Caesar für Bangladesch an und gewann am Barren die erste Goldmedaille für Bangladesch bei einem internationalen Wettkampf.[1] Er gewann außerdem Silber im Sprung und Bronze am Boden und im Mehrkampf.[1][5] Im Daily Star, Bangladeschs größter englischsprachiger Zeitung, wurde er „Golden Syque“ genannt.[5]

Im April 2012 wurde Caesar ausgewählt, Bangladesch bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London zu vertreten.[1][6] Caesars Zimmergenosse und Teamkollege aus Michigan, Sam Mikulak, wurde ebenfalls ausgewählt, bei den Olympischen Spielen 2012 als Vertreter der Vereinigten Staaten anzutreten.[7] Caesar nahm auch an den Commonwealth Games 2014 in Glasgow teil.[8]

Ende 2021 wurde Caesar zum Cheftrainer des Gymnastics Athlete Resident Program des United States Olympic & Paralympic Committee Training Center ernannt.[9]

Commons: Syque Caesar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Q & A with London-bound Syque Caesar. In: The Michigan Daily. 3. Mai 2012; (englisch).
  2. Colt Rosensweig: Caesar’s dramatic improvements may spell lineup spot. In: The Michigan Daily. 10. Januar 2009; (englisch).
  3. a b Syque Caesar. In: MGoBlue.com. University of Michigan; (englisch).
  4. Caesar, Makowske Capture Big Ten Individual Event Crowns. In: MGoBlue.com. University of Michigan, 2. April 2011; (englisch).
  5. a b Golden Syque. In: The Daily Star, Bangladesh. 31. Dezember 2011; (englisch).
  6. Saj Chowdury: London 2012: Syque Caesar aims to bring Bangladesh glory. BBC, 10. Mai 2012; (englisch).
  7. Jo-Ann Barnas: Sam Mikulak becomes Michigan’s first U.S. Olympian in men’s gymnastics. In: Detroit Free Press. 1. Juli 2012, archiviert vom Original am 18. Juli 2012; abgerufen am 2. Juli 2012 (englisch).
  8. Glasgow 2014 - Quazi Syque CAESAR Profile. In: g2014results.thecgf.com. Abgerufen am 29. März 2020 (englisch).
  9. Caesar tapped to lead USAG men’s resident program. In: USA Gymnastics. 28. Dezember 2021; (englisch).