Strančice
Erscheinungsbild
| Strančice | ||||
|---|---|---|---|---|
|
| ||||
| Basisdaten | ||||
| Staat: | ||||
| Region: | Středočeský kraj | |||
| Bezirk: | Praha-východ | |||
| Fläche: | 1161 ha | |||
| Geographische Lage: | 49° 57′ N, 14° 41′ O | |||
| Höhe: | 415 m n.m. | |||
| Einwohner: | 2.750 (1. Jan. 2023)[1] | |||
| Postleitzahl: | 251 63 | |||
| Kfz-Kennzeichen: | S | |||
| Verkehr | ||||
| Bahnanschluss: | České Velenice–Praha | |||
| Struktur | ||||
| Status: | Gemeinde | |||
| Ortsteile: | 7 | |||
| Verwaltung | ||||
| Bürgermeister: | Mgr. Oldřich Trejbal (Stand: 2025) | |||
| Adresse: | Revoluční 383 251 63 Strančice | |||
| Gemeindenummer: | 538809 | |||
| Website: | www.strancice.org | |||
| Lage von Strančice im Bezirk Praha-východ | ||||
Strančice (deutsch Stranschitz) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt 26 Kilometer südöstlich des Stadtzentrums von Prag und gehört zum Okres Praha-východ.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die erste schriftliche Erwähnung Strančices stammt aus dem Jahr 1404.
Größere Bedeutung erlangte der Ort erst im Jahr 1868, als auf dem Gemeindegebiet mit dem Bau der Eisenbahn begonnen wurde.[2] 1871 wurde die Bahn mit einer Fahrt von Čerčany nach Prag eröffnet.
Gemeindegliederung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Strančice besteht aus den Ortsteilen Kašovice, Otice, Předboř, Sklenka, Strančice, Svojšovice und Všechromy.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ehemalige Synagoge
- Kapelle St. Anna
- Kirche St. Nikolaus in Otice
-
Ortszentrum
-
Annakapelle
-
Bahnhof Strančice
-
Denkmal für Emil Kolben
Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Verwaltungsgebäude des Betonwerkes BETON Strančice s.r.o. erhielt 2018 den Tschechischen Architekturpreis.[3]
Söhne und Töchter der Gemeinde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Emil Kolben (1862–1943), Elektrotechnikpionier und Unternehmer
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Strančice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
