Stefan Ivanović
| Spielerinformationen | ||
|---|---|---|
| Geburtstag | 20. August 1986 (39 Jahre und 94 Tage) | |
| Geburtsort | Podgorica, Jugoslawien | |
| Größe | 2,00 m | |
| Vereine als Aktiver | ||
| bis 2004 | ||
| 2004–2005 | ||
| 2005–2006 | ||
| 2006–2007 | ||
| 2007 | ||
| 2007–2012 | ||
| 2012–2013 | ||
| 2013 | ||
| 2013–2014 | ||
| 2014–2015 | ||
| 2015–2016 | ||
| 2016–2021 | ||
| Vereine als Trainer | ||
| bis 2021 | ||
| 2021–2024 | ||
| 2024–2025 | ||
| Seit 2025 | ||
Stefan Ivanović (* 20. August 1986 in Podgorica)[1] ist ein montenegrinischer Basketballtrainer und ehemaliger -spieler.
Werdegang
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Spieler
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Sohn von Duško Ivanović[2] war Jugendnationalspieler von Serbien und Montenegro.[1] In der Saison 2003/04 erhielt er bei Saski Baskonia zwei Kurzeinsätze in der Euroleague.[3] 2004 wechselte er aus Spanien nach Freiburg im Üechtland zurück, wo er Teile seiner Jugend verbracht hatte, und wurde Spieler von Fribourg Olympic.[4] Er nahm mit den Freiburgern auch am Europapokalwettbewerb FIBA Europe Cup teil.[1]
In der Saison 2006/07 sowie von 2007 bis 2013 spielte er für verschiedene Vereine in der vierthöchsten spanischen Liga EBA.[5] Im Frühjahr 2013 schloss er sich in Belgien der Mannschaft RBC Pepinster an.[6]
2014 kehrte er mit seinem Wechsel nach Lugano in die Schweiz zurück.[7] Anschließend spielte er in Küsnacht-Erlenbach und Nyon.[8]
Trainer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ivanović betreute als Trainer die U23-Mannschaft des BBC Nyon, 2021 wurde er bei dem Schweizer Nationalligisten zum Trainer der ersten Mannschaft befördert.[8] 2022 erreichte er mit Nyon im Schweizer Pokalwettbewerb das Endspiel, das man gegen Fribourg Olympic verlor.[2]
Zur Saison 2024/25 wechselte Ivanović in den Trainerstab von Paris Basketball, wurde dort einer der Assistenten von Cheftrainer Tiago Splitter.[2] Im Anschluss an das Spieljahr nahm ihn Real Madrid als Co-Trainer von Sergio Scariolo unter Vertrag.[9]
Fußnoten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Stefan Ivanovic. In: FIBA. Abgerufen am 3. September 2024.
- ↑ a b c Stefan Ivanovic, le fils de Dusko, intègre le staff du Paris Basketball. In: Bebasket.fr. 3. September 2024, abgerufen am 3. September 2024 (französisch).
- ↑ Stefan Ivanovic. In: Euroleague. Abgerufen am 3. September 2024.
- ↑ Une équipe en reconstruction. In: La Gruyère. 30. September 2004, abgerufen am 3. September 2024.
- ↑ Ivanovic, Stefan. In: Federación Española de Baloncesto. Abgerufen am 3. September 2024.
- ↑ L'avenir de Verviers-Pepinster se jouera lundi. In: RTBF. 15. März 2013, abgerufen am 3. September 2024.
- ↑ Le fils de Dusko Ivanovic à Fribourg Olympic. In: L'Impartial. 16. August 2014, abgerufen am 3. September 2024.
- ↑ a b BBC Nyon: Le nom du novuvel entraîneur est connu. In: Schweizer Basketball-Verband. 31. Mai 2021, abgerufen am 3. September 2024.
- ↑ Scariolo ficha al hijo de Dusko Ivanovic para su staff en el Madrid. In: marca.com. Marca, 15. August 2025, abgerufen am 9. November 2025 (spanisch).
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Ivanović, Stefan |
| KURZBESCHREIBUNG | montenegrinischer Basketballtrainer und ehemaliger -spieler |
| GEBURTSDATUM | 20. August 1986 |
| GEBURTSORT | Podgorica |
