Stade Tour Eiffel
| Stade Tour Eiffel 
 | ||
|---|---|---|
|   | ||
| Das Stade Tour Eiffel während den Olympischen Spiele 2024 | ||
| Daten | ||
| Ort | Place Jacques Rueff, Champ de Mars  75007 Paris | |
| Koordinaten | 48° 51′ 21,8″ N, 2° 17′ 52,3″ O | |
| Baubeginn | 4. März 2024 | |
| Eröffnung | 27. Juli 2024 | |
| Abriss | August 2024 | |
| Kapazität | 12.860 Sitzplätze | |
| Veranstaltungen | ||
| Lage | ||
|  | ||
Das Stade Tour Eiffel war ein temporäres Stadion am Fuße des namensgebenden Eiffelturms für Beachvolleyball zu den Olympischen Sommerspielen 2024 und Blindenfußball zu den Sommer-Paralympics 2024 auf dem Champ de Mars in der französischen Hauptstadt Paris.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am 4. März begann der Bau des temporären Stadions aus Stahlrohrtribünen mit einer Kapazität für 12.860 Zuschauer auf dem Place Jacques Rueff für die olympischen Beachvolleyballspiele.[1] Die Spiele fanden vom 27. Juli bis 10. August statt. Für die Paralympics wurde der Sand entfernt und Kunstrasen eingebracht. Vom 1. bis 7. September fanden die paralympischen 5er-Fußball-Kompetitionen statt. Mit dem Ende der Paralympics wurde das Stadion abgebaut und das Gelände ab dem 19. September 2024 schrittweise wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Sites temporaires des Jeux au centre de Paris : périmètres de sécurité et dates de montage. Stadt Paris, 25. April 2024, abgerufen am 7. Mai 2024 (französisch).
 
	















































