Zum Inhalt springen

Suchergebnisse

Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Access Control List
    Beispiel von Multics-ACLs: rew Max.Wikipedianer.* r Backup.SysDaemon.* r *.Wikipedianer.* rw *.SysAdmin.* Benutzer Max aus der Gruppe Wikipedianer ist der…
    13 KB (1.455 Wörter) - 20:15, 13. Mär. 2025
  • Vorschaubild für Linux Mint
    Linux Mint ist eine Linux-Distribution für PC in zwei parallel verfügbaren Ausgaben. Die Hauptausgabe, einfach Linux Mint genannt, basiert auf der Linux-Distribution…
    75 KB (5.722 Wörter) - 04:38, 14. Apr. 2025
  • Device Mapper (Kategorie Linux-Betriebssystemkomponente)
    Der Device Mapper ist ein Teil des Linux-Kernels (seit 2.6). Er erlaubt die Erzeugung virtueller blockorientierter Geräte, indem er deren Adressbereich…
    10 KB (1.310 Wörter) - 18:08, 16. Sep. 2024
  • Magische S-Abf-Taste (Weiterleitung von „Magic SysRq“)
    Magic SysRq Key, kurz für Magic SysRequest key – bezeichnet eine Reihe von Tastenkombinationen mit der S-Abf-Taste bzw. SysRq-Taste für den Linux-Kernel…
    12 KB (684 Wörter) - 11:23, 27. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Fedora (Linux-Distribution)
    Fedora [] ist eine RPM-basierte Linux-Distribution. Ziel der Entwickler der Distribution ist es, Freie Software zu fördern und ein Betriebssystem für…
    111 KB (8.925 Wörter) - 08:34, 19. Apr. 2025
  • Vorschaubild für Filesystem in Userspace
    NTFS-Dateisysteme (Windows) ermöglicht. Mit Hilfe von FUSE lassen sich unter GNU/Linux, FreeBSD, OpenSolaris, Mac OS X oder Android die meisten existierenden Dateisysteme…
    10 KB (671 Wörter) - 19:48, 2. Dez. 2024
  • Vorschaubild für Gentoo Linux
    Gentoo Linux (englische Aussprache []) ist eine quellbasierte Linux-Distribution für fortgeschrittene Linux-Benutzer, die ihr System individuell einrichten…
    24 KB (2.211 Wörter) - 10:45, 26. Mär. 2025
  • Vorschaubild für Debian
    Debian (Weiterleitung von „Debian Linux“)
    freies Betriebssystem. Debian GNU/Linux basiert auf den grundlegenden Systemwerkzeugen des GNU-Projektes sowie dem Linux-Kernel. Die aktuelle Version ist…
    71 KB (6.708 Wörter) - 15:14, 31. Mär. 2025
  • Vorschaubild für SYSLINUX
    SYSLINUX (Weiterleitung von „SysLinux“)
    SYSLINUX-Projekt erstellt mehrere schlanke Bootloader für das Booten des Linux-Kernels, von denen ISOLINUX der bekannteste ist. Hauptentwickler ist Hans…
    3 KB (327 Wörter) - 13:41, 4. Mär. 2025
  • SysVinit ist das init-System des Unix-Betriebssystems System V. Ein Nachbau davon wird in einigen Linux-Distributionen als Standard-Init-System genutzt…
    5 KB (582 Wörter) - 22:48, 18. Apr. 2025
  •  August 2022 (amerikanisches Englisch).  Der Zeitstempel der Datei /usr/sys/sys/sys4.c der PDP-11-Fassung von Unix V7 von Henry Spencer_v7 datiert auf…
    10 KB (1.210 Wörter) - 09:27, 11. Nov. 2024
  • Individualsoftware SYS.1.1 Allgemeiner Server SYS.1.2.2 Windows Server 2012 SYS.1.2.3 Windows Server SYS.1.3 Server unter Linux und Unix SYS.1.5 Virtualisierung SYS.1…
    11 KB (1.209 Wörter) - 13:13, 21. Okt. 2024
  • Vorschaubild für Rust (Programmiersprache)
    GDI-Region in win32kbase_rs.sys in sicherem Rust. Bereits im Oktober 2023 war Rust im Kernel von Windows 11, als ein SysCall, angekommen. Im November…
    42 KB (4.207 Wörter) - 10:30, 9. Apr. 2025
  • Vorschaubild für Ruhezustand
    Ruhezustand (Weiterleitung von „Hiberfil.sys“)
    Systemen wird die Datei hiberfil.sys standardmäßig im Wurzelverzeichnis der Systempartition gespeichert. Die Datei hiberfil.sys hat die gleiche Größe wie der…
    10 KB (1.002 Wörter) - 02:44, 16. Feb. 2025
  • Vorschaubild für Systemd
    Systemd ist abwärtskompatibel zu SysVinit-Skripten. Allerdings werden bewusst Features benutzt, die nur unter Linux zur Verfügung stehen, nicht aber auf…
    29 KB (2.612 Wörter) - 21:57, 26. Dez. 2024
  • OpenWrt (Weiterleitung von „LEDE (Linux-Distribution)“)
    the GPL. (englisch) – auf Linux Kernel Mailing List, am 7. Juni 2003; abgerufen am 14. Januar 2016 Jonathan Corbet: LinkSys and binary modules. (englisch)…
    53 KB (4.547 Wörter) - 13:37, 31. Mär. 2025
  • entirely. Sami Kerola: cytune: remove from util-linux. auf git.kernel.org, 11. Mai 2014. Karel Zak: build-sys: add --enable-ddate. auf git.kernel.org, 18…
    8 KB (389 Wörter) - 10:43, 18. Okt. 2024
  • Vorschaubild für UPX
    atari/tos djgpp2/coff (32-Bit DOS) watcom/le (32-Bit DOS) dos/com dos/exe dos/sys Linux/i386 (a.out und ELF) rtm32/pe tmt/adam win32/pe (EXE und DLL mit nativem…
    9 KB (859 Wörter) - 06:11, 11. Nov. 2024
  • Devuan (Kategorie Linux-Distribution)
    Unterstützern von Devuan gehört die Dyne Foundation. Linux-Systeme wurden traditionell durch das SysVinit-System gestartet, das seinerseits essentielle…
    28 KB (2.214 Wörter) - 01:36, 22. Apr. 2025
  • Yoda’s Crypter – Packer und Obfuscator – Freeware YZPack – Freeware COM/EXE/SYS-Format, für DOS-Programm- oder Treiberdateien (MS-DOS 5.0): ComPAck v5.1…
    32 KB (319 Wörter) - 14:53, 28. Jan. 2025
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)