Zum Inhalt springen

Suchergebnisse

Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Regenbaum
    Regenbaum (Weiterleitung von „Pithecellobium Saman“)
    interpretiert. In der amerikanischen Literatur wird häufig das Synonym Pithecellobium saman Benth. verwendet. Weitere Synonyme sind Albizia saman F. Muell…
    18 KB (1.907 Wörter) - 21:03, 28. Sep. 2024
  • Vorschaubild für Mimosengewächse
    lophantha (Willd.) I. C. Nielson Pithecellobium Mart.: Sie enthält etwa 40 bis 75 Arten, beispielsweise: Pithecellobium unguis-cati (L.) Benth., die Katzenkralle…
    23 KB (2.406 Wörter) - 23:50, 28. Nov. 2024
  • Vorschaubild für Akazien
    (M.E.Jones) R.M.Beauch., Acacia smallii Isely, Mimosa farnesiana L., Pithecellobium minutum M.E.Jones, Vachellia densiflora Alexander ex Small, Acacia pinetorum…
    31 KB (2.867 Wörter) - 18:12, 15. Mär. 2025
  • Vorschaubild für Pithecellobium unguis-cati
    Pithecellobium unguis-cati, im Deutschen manchmal auch Katzenkralle genannt, ist eine Art in der Unterfamilie der Mimosengewächse. Sowohl der Name Katzenkralle…
    5 KB (433 Wörter) - 05:33, 30. Mär. 2020
  • Vorschaubild für Grenadill
    auch als Gre(a)nadillo bezeichnet werden, sind Crinodendron tucumanum, Pithecellobium pithecolobioides, Dalbergia glomerata, Couroupita guianensis, Caesalpinia…
    13 KB (1.366 Wörter) - 08:00, 11. Aug. 2024
  • foetida LOUR.) Wilde Mango (Mangifera pajang KOSTERM.) Manila Tamarinde (Pithecellobium dulce (ROXB.) BENTH.) Chilitos (Mammilara spp. HAW.) (Maranthes corymbosa…
    88 KB (8.485 Wörter) - 17:17, 16. Jan. 2025
  • Vorschaubild für Cozumel-Waschbär
    Wirbeltieren. An pflanzlicher Nahrung wurden Früchte von Manilkara und Pithecellobium sowie Gräser der Gattung Panicum nachgewiesen. Über das Fortpflanzungsverhalten…
    8 KB (872 Wörter) - 19:09, 16. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Süße Akazie
    Jones) R.M.Beauch., Acacia pinetorum F.J.Herm., Acacia smallii Isely, Pithecellobium minutum M.E.Jones, Vachellia densiflora Alexander ex Small, Vachellia…
    6 KB (596 Wörter) - 18:31, 15. Mai 2023
  • Vorschaubild für Krabbenbussard
    (Pappeln, Weiden, Sycomoren, Föhren, in Mexiko und Mittelamerika häufig Pithecellobium dulce und in höher gelegenen Gebieten Eichen und Arctostaphylos sp.)…
    36 KB (4.055 Wörter) - 01:39, 19. Mär. 2025
  • Vorschaubild für Melanis pixe
    Raupen leben gesellig und ernähren sich von den Blättern verschiedener Pithecellobium-Arten. Butterflies and Moths of North America Erste Stände bei Butterflies…
    5 KB (373 Wörter) - 17:35, 5. Nov. 2015
  • Piliostigma thonningii (Schumach.) Milne-Redh. Pistia stratiotes L. Pithecellobium dulce (Roxb.) Benth. Pityrogramma calomelanos (L.) Link Platostoma africanum…
    85 KB (8.474 Wörter) - 20:14, 10. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Grünfadenelfe
    Gattung Warscewiczia, die zu den Mimosengewächsen gehörende Gattung Pithecellobium, die zur Clusiaceae gehörende Gattung Clusia und Pflanzen der Familie…
    11 KB (1.089 Wörter) - 15:56, 10. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Udara blackburni
    werden Acacia-Arten (in erster Linie die Koa-Akazie (Acacia koa)), Pithecellobium-Arten, Regenbäume (Samanea saman), Perottetia sandwicensis, Dodonaea…
    4 KB (323 Wörter) - 16:26, 23. Feb. 2025
  • Vorschaubild für Eravikulam-Nationalpark
    Strauchvegetation. In den Shola-Bergwäldern finden sich als häufige Baumarten Pithecellobium subcoriaceum, Ixora notoniana, Syzygium arnottianum, Ilex denticulata…
    16 KB (1.541 Wörter) - 09:49, 2. Apr. 2025
  • Vorschaubild für Umbonia crassicornis
    vor. In Kolumbien ist die Art als Schädling auf dem Mimosengewächs Pithecellobium dulce bekannt. Bei Massenbefall schädigen Umbonia crassicornis die Wirtspflanzen…
    5 KB (482 Wörter) - 03:15, 4. Jul. 2022
  • Vorschaubild für Santuario Histórico Bosque de Pómac
    gehören Prosopis pallida, Acacia macracantha, Capparis angulata und Pithecellobium multiflorum. Santuario Histórico Bosque de Pómac. In: gob.pe. Sobre…
    5 KB (323 Wörter) - 13:05, 28. Feb. 2025
  • Vorschaubild für Bronzekappenkolibri
    Wäldern von den Blüten verschiedener Bäume der Gattung Quararibea, Pithecellobium, Guarea und Clusia sowie von Epiphyten wie Heidekrautgewächse, Gesneriengewächse…
    11 KB (1.119 Wörter) - 23:24, 31. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Schneekappenkolibri
    Warszewiczia oder Hamelia, Mimosengewächse aus der Gattung Inga oder Pithecellobium, Kürbisgewächse aus der Gattung Gurania, Norantea sowie Cavendishia…
    10 KB (981 Wörter) - 12:34, 22. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Schwarzbauchkolibri
    vorzugsweise von den Blüten der Bäume der Gattungen Inga, Calliandra, Pithecellobium und Clusia sowie von Epiphyten der Familien und Gattungen Heidekrautgewächse…
    9 KB (893 Wörter) - 23:06, 8. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Charaxes solon
    (Tamarindus indica) sowie von Bauhinia racemosa, Dalbergia sissoo oder Pithecellobium dulce. Details zur Lebensweise der Art müssen noch erforscht werden…
    5 KB (368 Wörter) - 06:26, 13. Nov. 2020
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)