Zum Inhalt springen

Suchergebnisse

Ähnlicher Begriff: nobel rdimm
  • Ausnahmebehandlungen. Ab Version 8 des Oracle-RDBMS halten auch objektorientierte Merkmale Einzug. PL/SQL ist für das Arbeiten mit Oracle-Datenbanken ausgelegt…
    20 KB (2.117 Wörter) - 16:30, 21. Feb. 2025
  • Relationale Datenbank (Weiterleitung von „RDBMS“)
    oder RDBMS (Relational Database Management System) bezeichnet. Zum Abfragen und Manipulieren der Daten wird überwiegend die Datenbanksprache SQL (Structured…
    18 KB (1.796 Wörter) - 15:05, 30. Jan. 2025
  • Vorschaubild für MySQL
    RDBMS. Ebenso wechselte die Wikimedia Foundation Anfang 2013 zu MariaDB. Jaroslav Reznik, Red Hats Fedora-Projekt-Manager, erklärte, dass sich MySQL in…
    50 KB (5.691 Wörter) - 19:18, 31. Jan. 2025
  • Vorschaubild für HCL Notes
    HCL Notes (Kategorie NoSQL)
    können Mehrfachwerte enthalten, was einer Master-Detail-Tabelle in einem RDBMS entspricht. Andere Systeme mit Mehrfachwerten sind zum Beispiel FileMaker…
    38 KB (4.072 Wörter) - 22:35, 30. Jan. 2025
  • relationalen Datenbanken wie DB2 oder Oracle streben vor allem Konsistenz an. Ein RDBMS-Cluster fällt meistens in die Kategorie CA. Sie streben vor allem Verfügbarkeit…
    9 KB (912 Wörter) - 13:59, 9. Okt. 2024
  • Abgerufen am 19. November 2014 (OData Explorer with NoSQL and RDBMS (Oracle, MySQL, PostgreSQL, SQLite, MongoDB) support).  Microsoft .NET Framework…
    5 KB (385 Wörter) - 00:15, 17. Feb. 2025
  • SESAM/SQL Server – relationales Datenbanksystem von der Firma Fujitsu Siemens Computers. Es läuft nur auf BS2000/OSD-Anlagen. SQL Anywhere – ein RDBMS der…
    17 KB (997 Wörter) - 14:04, 15. Jan. 2025
  • Vorschaubild für CouchDB
    CouchDB (Kategorie NoSQL)
    Lotus Notes) grundlegend von relationalen Datenbanken (RDBM). Im Gegensatz zu diesen RDBMs speichert CouchDB die Daten nicht in Tabellen, Zeilen und…
    18 KB (1.826 Wörter) - 11:16, 22. Jan. 2025
  • Begriff Datenbankverwaltungssystem (DBVS) verwendet. Gängig ist die Abkürzung RDBMS für ein relationales Datenbankmanagementsystem. In der Theorie versteht…
    22 KB (2.263 Wörter) - 08:00, 2. Apr. 2025
  • Vorschaubild für MarkLogic
    MarkLogic (Kategorie NoSQL)
    978-1-118-90574-6, S. 389–398.  Offizielle Website Ray Shaw: MarkLogic’s NoSQL challenges traditional RDBMS systems. In: iTWire. iTWire, 25. Juli 2016, abgerufen am 24…
    4 KB (287 Wörter) - 15:04, 9. Mai 2021
  • Mio. $. Versant liefert eine umfangreiche NoSQL-Technologie. Sie verbindet die Architekturvorteile von NoSQL-Key-/Value-DB mit der Möglichkeit, strukturierte…
    6 KB (724 Wörter) - 00:06, 13. Okt. 2024