Suchergebnisse
Erscheinungsbild
Der Artikel „L.R.B I“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Auskunft oder suche nach „L.R.B I“ in anderssprachigen Wikipedias.
- SQL-Datenbanksystems System R bei IBM. Die Erfinder lieferten keine Erklärung für die Herkunft des Namens B-Baum. Die häufigste Interpretation ist, dass B für balanciert…36 KB (3.775 Wörter) - 16:38, 6. Mai 2025
- The Notorious B.I.G. (* 21. Mai 1972 in Brooklyn, New York City; † 9. März 1997 in Los Angeles, Kalifornien; bürgerlich Christopher George Latore Wallace)…96 KB (10.209 Wörter) - 21:08, 21. Feb. 2025
- Rohrleitungs- und Instrumentenfließschema (Weiterleitung von „R&I-Diagramm“)Unter einem Rohrleitungs- und Instrumentenfließschema (R&I-Fließschema) (engl.: piping and instrumentation diagram, P&ID) wird ein ausführliches Diagram…73 KB (1.656 Wörter) - 11:19, 19. Jan. 2025
- zum L.K.A. basierte dieser Entwurf auf dem Panzerkampfwagen I Ausf. B in Kombination mit einem neuen 8-Zylinder-M 311 V-Motor von Krupp. Der L.K.B. wurde…57 KB (6.816 Wörter) - 12:30, 4. Mai 2025
- Länge l lässt sich die innere Induktivität mit folgender Gleichung bestimmen: L i = μ 0 μ r l 8 π {\displaystyle L_{i}={\frac {\mu _{0}\mu _{r}l}{8\pi…47 KB (5.643 Wörter) - 12:08, 23. Mär. 2025
- einfach „i“: Igel, Isegrim, Ibis. In einigen wenigen Fällen benutzt man ein Dehnungs-h, das es sonst nur bei den anderen Vokalen vor l, m, n, r gibt: ihm…15 KB (1.470 Wörter) - 21:42, 16. Mär. 2025
- Bestimmtheitsmaß (Weiterleitung von „R^2“)⏟ e r k l a ¨ r t e A b w e i c h u n g + ( y i − y ^ i ) ⏟ n i c h t e r k l a ¨ r t e A b w e i c h u n g {\displaystyle \underbrace {(y_{i}-{\overline…112 KB (16.160 Wörter) - 11:29, 15. Jan. 2025
- − U ind R = ℓ → ⋅ ( v → × B → ) R = − ( ℓ → × B → ) ⋅ v → R {\displaystyle U_{\mathrm {ind} }+I_{\text{ind}}\cdot R=0\ \Leftrightarrow \ {I_{\text{ind}}}={\frac…27 KB (3.542 Wörter) - 10:52, 16. Apr. 2025
- Gleichungssystem L y = b {\displaystyle Ly=b} folgende Gestalt: ( l 11 0 0 … 0 l 21 l 22 0 … 0 l 31 l 32 l 33 … 0 ⋮ ⋮ ⋮ ⋱ 0 l n 1 l n 2 l n 3 … l n , n ) ⋅ (…35 KB (4.918 Wörter) - 12:22, 1. Mai 2025
- Tensor (Weiterleitung von „(r,s)-Tensor“)l {\displaystyle e_{i_{l}}} werde dargestellt durch e i l = ∑ j l a j l , i l e j l ′ . {\displaystyle e_{i_{l}}=\sum _{j_{l}}a_{j_{l},i_{l}}e'_{j_{l}}…54 KB (9.624 Wörter) - 21:21, 3. Mai 2025
- Freiburg im Breisgau (Weiterleitung von „Freiburg i. B.“)Freiburg im Breisgau (alemannisch []; abgekürzt Freiburg i. Br., Freiburg i. B. oder Freiburg i. Breisgau; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist ein Stadtkreis…260 KB (25.389 Wörter) - 23:33, 14. Mai 2025
- {i} } durch i a + b i = e ( a + b i ) L o g ( i ) = e − b π 2 + π a 2 i . {\displaystyle \mathrm {i} ^{a+b\mathrm {i} }=\mathrm {e} ^{(a+b\mathrm {i}…61 KB (8.981 Wörter) - 12:17, 29. Apr. 2025
- Wertigkeit 1, ihre Hydride haben also die Formeln L i H N a H K H R b H C s H H F H C l H B r H I {\displaystyle \mathrm {LiH} \quad \mathrm {NaH} \quad…258 KB (21.573 Wörter) - 16:34, 27. Feb. 2025
- x r L 2 − r R 2 = ( r L + r R ) ( r L − r R ) = 2 a ( r L − r R ) } ⟹ r L − r R = 2 ε x {\displaystyle \left.{\begin{array}{l}r_{\mathrm {L} }^{2}-r_{\mathrm…101 KB (18.092 Wörter) - 22:06, 12. Apr. 2025
- R L R L 2 + ω 2 L 2 {\displaystyle G_{p}={\frac {R_{L}}{R_{L}^{2}+\omega ^{2}L^{2}}}} und L p = L + R L 2 ω 2 L {\displaystyle L_{p}=L+{\frac {R_{L}^{2}}{\omega…53 KB (8.258 Wörter) - 14:13, 29. Apr. 2025
- Schwerpunkts f r o t ∈ { 0 , 2 , 3 } {\displaystyle f_{\mathrm {rot} }\in \{0,2,3\}} für die Rotationsenergie (Erläuterung s. u.) f v i b = 2 l {\displaystyle…29 KB (3.849 Wörter) - 09:46, 31. Mär. 2025
- zeigt: e i x = ∑ k = 0 ∞ ( i x ) k k ! = ∑ l = 0 ∞ ( i x ) 2 l ( 2 l ) ! + ∑ l = 0 ∞ ( i x ) 2 l + 1 ( 2 l + 1 ) ! = ∑ l = 0 ∞ ( − 1 ) l x 2 l ( 2 l ) ! ⏟…60 KB (8.403 Wörter) - 21:26, 14. Mai 2025
- verliehen, so können die Bezeichnungen kombiniert werden (z. B. HptFw a. D. und StFw d. R.). Bis zum 30. Juni 2011 war nach der Soldatenlaufbahnverordnung…93 KB (5.724 Wörter) - 09:33, 6. Mai 2025
- D. Dissertation, Stanford University, California). Edward L. Shaughnessy: I Ching (Chou I). In: Michael Loewe (Hrsg.): Early Chinese Texts: A Bibliographical…62 KB (6.424 Wörter) - 09:59, 5. Mai 2025
- peruan. Hafen, am Amazonas, 20 000 E. jr. = junior. I. R. = Imperator Rex, „Kaiser und König“. i. R. = im Ruhestand. Irak, westasiat. Kgr. (brit. Völkerbundsmandat)
- {}a_{\ell r}\in I} und b ℓ r ∈ J {\displaystyle {}b_{\ell r}\in J} ist. Somit ist f ℓ = ( a ℓ 1 + b ℓ 1 ) ( a ℓ 2 + b ℓ 2 ) ⋯ ( a ℓ n + b ℓ n ) . {\displaystyle
- A — B — C — D — E — F — G — H — I — J — K — L — M — N — O — P — Q — R — S — T — U — V — W — X — Y — Z Teil 1: I - ich rette Teil 2: ich sei - IHK Teil
- auch: -i, -i-, I, ı, í, Í, ì, Ì, î, Î, ï, Ï, ĭ, Ĭ, ī, Ī, ĩ, Ĩ, į, Į, ȉ, Ȉ, ȋ, Ȋ, i. i Worttrennung: i Aussprache: IPA: [iː] Hörbeispiele: i (Info) Reime:
- (Original engl.: "I, John Brown, am now quite certain that the crimes of this guilty land will never be purged away but with blood. I had, as I now think, vainly
- Schoch) 0:1. 29. L. Resegatti (L. Eschbach) 0:2. 43. I. Bernhardsgrütter (C. Resegatti) 0:3. 44. Na. Sieber (S. Link) 0:4. 45. L. Eschbach (I. Bernhardsgrütter)