Zum Inhalt springen

Suchergebnisse

Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • mehrerer umlaufender Satelliten und Mikrosatelliten verwendet Wird im FlightLinux-Projekt der NASA verwendet Einführungstermin: 16. Januar 1989 Variante…
    134 KB (9.676 Wörter) - 19:29, 9. Apr. 2025
  • Vorschaubild für FlightGear
    FlightGear ist ein Open-Source-Projekt mit dem Ziel, einen freien, erweiterbaren und realistischen Flugsimulator zu erschaffen. Die Idee des FlightGear-Projekts…
    7 KB (675 Wörter) - 05:47, 6. Feb. 2025
  • Vorschaubild für Boeing P-8
    „Aerial Common Sensor“-Projekt weiterzuentwickeln, benutzt Boeing nun ein Linux-System von Wind River Systems für die Aufklärungs- und Missionssysteme.…
    50 KB (4.244 Wörter) - 11:34, 6. Apr. 2025
  • Vorschaubild für Northrop Grumman MQ-8
    45 FlightGlobal: Northrop contracted to build new Firescout variant. Abgerufen am 3. Mai 2012.  FlightGlobal: MQ-8C Fire Scout completes first flight. Abgerufen…
    7 KB (571 Wörter) - 15:47, 30. Jan. 2025
  • Vorschaubild für Bluescreen
    Produktes erhalten bleibt. In anderen Betriebssystemen, wie zum Beispiel Linux oder macOS, werden derartige Fehler als Kernel panic bezeichnet. Geräte-…
    19 KB (2.218 Wörter) - 17:56, 4. Mär. 2025
  • Vorschaubild für Mozilla Firefox
    Mozilla Firefox (Kategorie Linux-Software)
    zuzustimmen. Nach massiver Kritik an diesem Vorgehen, insbesondere aus dem Linux-Lager, wurde die EULA durch eine „Lernen Sie Ihre Rechte kennen“-Informationsleiste…
    93 KB (7.341 Wörter) - 21:27, 17. Apr. 2025
  • Vorschaubild für Blender (Software)
    Blender (Software) (Kategorie Linux-Software)
    App verfügbar und kann somit auf vielen Systemen, beispielsweise Windows, Linux, macOS, AmigaOS oder FreeBSD, ohne Installation betrieben werden (z. B.…
    29 KB (3.110 Wörter) - 11:32, 10. Apr. 2025
  • Vorschaubild für Flightradar24
    selbstgebauten Raspberry-Pi-Computern mit Software Defined Radio USB-Dongles und Linux- sowie MacOS-basierter Flightradar24-Software, Radarcape und AirSquitter…
    15 KB (1.407 Wörter) - 18:24, 14. Mär. 2025
  • Vorschaubild für Google Earth
    Google Earth (Kategorie Linux-Software)
    und für die Betriebssysteme Windows (ab Windows 7), OS X (ab 10.8) und Linux verfügbar sowie auf BSD-Derivaten lauffähig. Mehrere der Mitbegründer von…
    30 KB (3.193 Wörter) - 18:20, 1. Feb. 2025
  • Sacred (Kategorie Linux-Spiel)
    Spiel auf der CD: Am 7. Mai 2008 wurde von „Linux Game Publishing“ bekannt gegeben, dass sie Sacred Gold für Linux portieren wollen. Seit dem 9. April 2009…
    25 KB (2.642 Wörter) - 21:57, 5. Jan. 2025
  • Vorschaubild für Internationale Raumstation
    Windows 10 und Linux ausgeführt. Laptops, auf denen die wichtigsten Steuerungen der Internationalen Raumstation stattfinden, haben Debian Linux als Betriebssystem…
    183 KB (18.070 Wörter) - 12:46, 20. Apr. 2025
  • Microsoft Flight Simulator wurden in der „40. Anniversary Edition“ von 2022 die ersten vier Versionen (vom ersten Flight Simulator von 1982 bis zum Flight Simulator…
    18 KB (1.910 Wörter) - 10:55, 15. Dez. 2024
  • Vorschaubild für OpenSceneGraph
    quelloffenes Szenengraphsystem (SG), das in Echtzeit-Grafikanwendungen wie z. B. FlightGear eingesetzt wird. OpenSceneGraph wurde in C++ geschrieben, verwendet…
    2 KB (108 Wörter) - 00:35, 12. Jun. 2022
  • 1. November 2022.  Ulrich Bantl: Mastodon hat 15 Millionen Nutzer. In: Linux Magazin. Computec Media GmbH, 20. März 2024, abgerufen am 8. April 2024…
    37 KB (3.542 Wörter) - 16:58, 18. Apr. 2025
  • Vorschaubild für Smartphone
    Android-OS in einen Linux-Kernel, die Android Runtime, die Libraries, ein Applications Framework sowie die Applications. Der Linux-Kernel 2.6, welcher…
    123 KB (12.579 Wörter) - 10:48, 28. Mär. 2025
  • Vorschaubild für ScummVM
    ScummVM (Kategorie Linux-Software)
    Betriebssysteme Binärdateien auf der Website des Projekts verfügbar. Zahlreiche Linux- und BSD-Distributionen bieten kompilierte Programmpakete auch in ihren…
    13 KB (1.410 Wörter) - 01:26, 9. Feb. 2025
  • Vorschaubild für Kerbal Space Program
    Kerbal Space Program (Kategorie Linux-Spiel)
    (KSP) ist eine von Squad entwickelte Weltraumsimulation für Windows, macOS, Linux, PlayStation 4 und Xbox One. Der Spieler übernimmt Aufgaben des Kerbal Space…
    23 KB (2.442 Wörter) - 20:19, 30. Aug. 2024
  • X-Plane (Kategorie Linux-Spiel)
    Research entwickelt wurde und sowohl unter Windows, als auch unter macOS und Linux läuft. Außerdem sind Versionen für die Mobilplattformen Android und iOS…
    15 KB (1.460 Wörter) - 17:20, 11. Apr. 2025
  • Vorschaubild für Douglas Adams
    die Nummer 0.42 und der ersten Version von Suse Linux die Nummer 4.2. Bei der Installation von Suse Linux 7.2 erscheint auf einer verborgenen Konsole ein…
    32 KB (3.939 Wörter) - 15:50, 17. Apr. 2025
  • Vorschaubild für Mars 2020
    abgerufen am 20. April 2021. A flight software and embedded systems framework. Abgerufen am 22. April 2021.  Ingenuity: Linux hebt auf dem Mars ab. Abgerufen…
    55 KB (4.931 Wörter) - 20:07, 18. Apr. 2025
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)