Suchergebnisse
Erscheinungsbild
Ähnlicher Begriff: elephant
Der Artikel „Elephantus“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Auskunft oder suche nach „Elephantus“ in anderssprachigen Wikipedias.
- Intros und vor der zweiten Strophe zu hören ist. Der von der Band als Elephantus bezeichnete Sound wurde von Tony Banks erzeugt, der Mike Rutherfords Gitarre…6 KB (478 Wörter) - 13:36, 10. Okt. 2024
- „Elefant“ geht über mittelhochdeutsch/althochdeutsch (h)ëlfant und lateinisch elephantus auf das griechische Wort ἐλέφας (eléphas) zurück. Dessen Ursprung ist…212 KB (24.168 Wörter) - 00:56, 8. Apr. 2025
- zurück auf das altgriechische Wort ἐλέφας (éléphas) und das lateinische elephantus, was zunächst das Material bezeichnete und später auch auf das Tier übertragen…47 KB (5.126 Wörter) - 01:56, 8. Apr. 2025
- Aufbau-Taschenbuch. 1725). Berlin 2001, ISBN 3-7466-1725-1. Walter Höllerer: Elephantus Atavus Präsens. Eine Spielart zu Vorspiel und Spiel um den Elefanten.…15 KB (1.887 Wörter) - 15:52, 29. Mär. 2025
- (Altenglisch „ǽðm“) olifant Elefant olifant elephant (vom Lateinischen elephantus) öwyt Abend avond evening śrajwa schreiben schrijven to write (vgl. Englisch…8 KB (449 Wörter) - 17:39, 30. Apr. 2025
- # Originaltitel Arbeitstitel 1. No Son of Mine Elephantus 2. Jesus He Knows Me Do the New One 3. Driving the Last Spike Irish 4. I Can’t Dance Blue Jeans…14 KB (1.055 Wörter) - 22:52, 3. Nov. 2024
- Metronom Theater in Oberhausen zu sehen. 2014 erschien sein 3. Soloalbum Elephantus, das dann auf einer kleinen Deutschland Tour vorgestellt wurde. 2015 übernahm…8 KB (1.121 Wörter) - 09:25, 7. Mär. 2025
- Das Artepitheton elephantidens leitet sich von den lateinischen Worten elephantus für ‚Elefant‘ sowie dens für ‚Zahn‘ ab und verweist auf die großen Warzen…4 KB (373 Wörter) - 22:25, 8. Jan. 2022
- und weiterführende Informationen: [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „elephantus“ [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch
- Elefant (ἐλέφας – elephans, elephas, elephantus, daneben das dunkle barrus bei Hor. ep. 12, 1. Isid. orig. XVI 5, 19, barritus von dem Geschrei des E