Zum Inhalt springen

Suchergebnisse

  • Vorschaubild für GNU General Public License
    der Endnutzer sicherzustellen. Sie ist die erste Copyleft-Lizenz für den allgemeinen Gebrauch. Copyleft bedeutet, dass Änderungen oder Ableitungen von GPL-lizenzierten…
    50 KB (5.753 Wörter) - 22:28, 23. Mär. 2025
  • Vorschaubild für Gemeinfreiheit
    ist. → Hauptartikel: Copyleft Das rechtliche Prinzip des Copylefts ist nicht vereinbar mit dem der Gemeinfreiheit, da Copyleft auf dem Urheberrecht aufbaut…
    17 KB (1.891 Wörter) - 10:23, 23. Mär. 2025
  • Diese Verfahrensweise wird Copyleft genannt. Problematisch beim Copyleft in dieser Form ist, dass zwei verschiedene Copyleft-Lizenzen möglicherweise miteinander…
    38 KB (4.139 Wörter) - 21:53, 26. Mär. 2025
  • License) ist eine Freie-Software-Lizenz von Microsoft mit einem schwachen Copyleft. Es ist eine der beiden ersten Open-Source-Lizenzen von Microsoft. Sie…
    5 KB (605 Wörter) - 12:02, 18. Nov. 2024
  • Vorschaubild für Freie Software
    Software weitergegeben werden müssen, wird Copyleft-Software genannt. Beides gilt als Freie Software (Copyleft sichert Freiheiten für jeden, indem die Freiheiten…
    81 KB (8.542 Wörter) - 14:46, 14. Feb. 2025
  • Jedoch sind auch andere Anforderungen und Einschränkungen üblich; z. B. Copyleft-Lizenzen; die von der FSF empfohlene GPL erzielt dieses Ergebnis. Die Gruppe…
    18 KB (1.991 Wörter) - 10:14, 5. Feb. 2025
  • Vorschaubild für LibreOffice
    mit Copyleft, veröffentlicht, deren Konzept in der Apache-Lizenz keine Entsprechung findet. Da die GNU GPL aber ein Bestehenbleiben des Copyleft voraussetzt…
    178 KB (14.081 Wörter) - 16:58, 12. Mai 2025
  • Debian-Projekt als inkompatibel mit den DFSG erklärt. Die OSL ist eine Copyleft-Lizenz mit einer Kündigungsklausel, die im Falle eines Patentrechtsstreits…
    8 KB (960 Wörter) - 17:34, 13. Sep. 2024
  • Vorschaubild für Freie-Kultur-Bewegung
    Hackerkultur-, die Access-to-Knowledge-, die Open-Source-Learning- und die Copyleft-Bewegung. Der Begriff „Freie Kultur“ wurde erstmals 2003 beim Weltgipfel…
    18 KB (2.051 Wörter) - 12:24, 14. Feb. 2025
  • Vorschaubild für Open-Source-Hardware
    allgemeinen Copyleft-Lizenzen die GNU General Public License (GPL) und Creative Commons Attribution-ShareAlike, von den Hardware-spezifischen Copyleft-Lizenzen…
    80 KB (8.177 Wörter) - 10:20, 12. Apr. 2025
  • Trademarks und Zuteilungsrechte der Software bei Weiterverbreitung Ein Copyleft für die unter der Lizenz stehenden Software bei Verbreitung als Quellcode…
    4 KB (492 Wörter) - 11:34, 4. Mär. 2025
  • Auch gehört die AFL aufgrund ihrer Freizügigkeit nicht zu den strengeren Copyleft-Lizenzen. Die AFL räumt ähnliche Rechte wie die BSD-Lizenz, die MIT-Lizenz…
    3 KB (360 Wörter) - 21:34, 8. Mär. 2025
  • Vorschaubild für Wissensallmende
    Clubgut Commons-based peer production Copyleft Geistiges Eigentum Gemeineigentum gemeinfrei Software-Patent Sebastian Bödeker, Oliver Moldenhauer, Benedikt…
    8 KB (882 Wörter) - 14:10, 26. Dez. 2024
  • Vertrags gemacht werden. Diese Verpflichtung ist viral und wird auch als copyleft-Klausel bezeichnet. Sie schließt alle Weiterentwicklungen der entsprechenden…
    9 KB (952 Wörter) - 22:40, 9. Mär. 2023
  • informationszentrierten Commons (Freie Software, Freie Inhalte) gibt es Copyleft-Lizenzen, die ebenfalls auf individuellem Eigentum basieren. Diese bieten…
    65 KB (7.470 Wörter) - 07:02, 19. Apr. 2025
  • OSI-geprüft, zählt als freie Softwarelizenz, ist GPL-kompatibel, jedoch keine Copyleft-Lizenz. Die Lizenz ist das Ergebnis von Bemühungen eines Komitees der University…
    7 KB (828 Wörter) - 16:20, 28. Sep. 2019
  • Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace Commons-based peer production Copyleft Commons Volker Grassmuck: Freie Software. Zwischen Privat- und Gemeineigentum…
    8 KB (858 Wörter) - 20:24, 12. Jun. 2024
  • Vorschaubild für FOSDEM
    (Stefano Zacchiroli, Roberto Di Cosmo) „Understanding The Complexity of Copyleft Defense“ (Bradley M. Kuhn) „Using Linux in Air Traffic Control“ (Gerolf…
    14 KB (1.481 Wörter) - 16:39, 8. Mai 2025